Bachelorbroschüre

Page 1

rgi

Ene

Karlshochschule International University Karlstraße 36 - 38 76133 Karlsruhe

Tel.: +49 721 1303-500 Fax: +49 721 1303-300 E-Mail: admissions@karlshochschule.de www.karlshochschule.de

rs Bö

e en

Ausland

ger

sexperte

Hotelmana

Operni

Medienmanager Karlshochschule International University Bachelorbroschüre

Staatlich anerkannte Fachhochschule der Karlshochschule gemeinnützige GmbH Karlsruhe

n

geri

na ema

rtin

e xp

Chan

ge Ma

ntenda

tor

Marketing Direc

nt

tmanagerin

Messeprojek

nager



Karlshochschule International University Bachelorbrosch端re


Herzlich Willkommen an der Karlshochschule International University Ich freue mich über Ihr Interesse an unserer Hochschule. Die staatlich anerkannte Karlshochschule International University in Karlsruhe ist eine internationale, markt- und praxisorientierte Hochschule. Träger sind eine gemeinnützige Stiftung und die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe. Das Studium ist ganz auf den schnellen und sicheren Weg zum Berufseinstieg ausgelegt: In sechs Semestern erwerben Sie den staatlich anerkannten Hochschulabschluss Bachelor of Arts in einem wichtigen Zukunftsfeld. Die bisherigen Absolventen wurden vom Markt sehr gut aufgenommen. Zum Studienerfolg unserer Studierenden tragen die intensive Verknüpfung von Lehre und Praxis, internationale und interkulturelle Aspekte des Studiums, praxiserfahrene Dozenten, kleine Studiengruppen und der persönliche, unkomplizierte Umgang von Professorinnen und Professoren und Studierenden miteinander wesentlich bei. Wenn Sie nach Ihrem Studienabschluss weiterstudieren möchten, berechtigt Sie der Bachelor zur Aufnahme eines Masterstudiums an deutschen und internationalen Hochschulen und Universitäten. Unser eigenes viersemestriges Masterprogramm führen wir in enger Kooperation mit den Chefetagen namhafter Unternehmen durch. Alle unsere Studiengänge sind von der FIBAA akkreditiert. Die Stärken unserer Hochschule sind nach den Feststellungen der Gutachter

die Internationalität der Studiengänge, die Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen, das Auswahlverfahren und die Transparenz der Zulassungsentscheidung, die Integration von Theorie und Praxis, die Vermittlung von Managementkonzepten, der Einsatz von Fallstudien und Praxisprojekten, die pädagogische Qualifikation des Lehrpersonals, die Betreuung der Studierenden durch das Lehrpersonal, die Studiengangsleitung, der Career Service sowie die Qualitätssicherung.

Im renommierten CHE-Ranking gehört die Karlshochschule International University zu den zehn besten Hochschulen der Bundesrepublik. Sowohl bei der generellen Studiensituation, als auch bei Praxisbezug, internationaler Ausrichtung und Studierbarkeit landet die Karlshochschule in der Spitzengruppe.


Im Jahr 2010 wurde die Karlshochschule vom Wissenschaftsrat für 10 Jahre reakkreditiert. Die Gutachter hoben in ihrer Stellungnahme mehrere Punkte besonders hervor: die Förderung des sozialen Engagements der Studierenden, den Praxisbezug und die praxisnahe Ausbildung, die Kooperationspartner aus Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen, die individuelle Betreuung, die intensive Kommunikationskultur, die kleinen Gruppengrößen, die Lehrbeauftragten aus der Praxis, die Qualitätssicherung und Dienstleistungsorientierung sowie die internationale Orientierung. Die Fokussierung auf nationale und internationale Märkte, die Verknüpfung von Fremdsprachen mit der vertieften Kenntnis wichtiger Wirtschafts- und Kulturregionen weltweit, die Unternehmensprojekte, die Praxisphase und das Auslandssemester: Das sind Schwerpunkte, die man in dieser Kombination sonst kaum findet. Sie prägen das Profil unserer Hochschule und helfen unseren Absolventinnen und Absolventen bei einem gelungenen Start in eine internationaler werdende Berufswelt. Die Karlshochschule wird eine überschaubare Größe behalten. Jeder Dozent kennt seine Studierenden persönlich und fördert sie individuell. Gerne würden wir Sie persönlich in Ihrer Studienwahl beraten und an unserer Hochschule begrüßen. Ihr

Prof. Dr. Michael Zerr Präsident Karlshochschule International University



Index Die Studieng채nge der Karlshochschule

08

Die Managementmodule

10

Interkulturelle Kompetenz und Sprachen

18

Bachelorstudiengang International Business

24

Bachelorstudiengang Interkulturelles Management und Kommunikation

34

Bachelorstudiengang Internationales Marketing

44

Bachelorstudiengang Internationales Tourismusmanagement

54

Bachelorstudiengang Messe-, Kongress- und Eventmanagement

64

Bachelorstudiengang Kunst- und Kulturmanagement

74

Bachelorstudiengang Internationales Energiemanagement

84

Bachelorstudiengang Internationales Medien- und Kommunikationsmanagement

92

Masterstudiengang und kooperative Promotion

102


Semesterplan

Praxismodul

Bachelor Thesis

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Managementmodul

Managementmodul

Sprachmodul

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Praxismodul

Managementmodul

Sprachmodul

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Praxismodul

Managementmodul

Sprachmodul

Studiengangsschwerpunkt

Managementmodul

Studiengangsschwerpunkt

Managementmodul

Managementmodul

Managementmodul

Managementmodul

Sprachmodul

Sprachmodul

08


DIE STUDIENGÄNGE

Die Studiengänge der Karlshochschule

Die Bachelorstudiengänge an der Karlshochschule International University bestehen jeweils aus drei Teilen: den Spezialmodulen (ab Seite 22), dem allgemeinen Managementbereich (ab Seite 10) sowie dem Bereich Interkulturelle Kompetenz und Sprachen (ab Seite 18).

Ganz gleich für welchen Studiengang du dich letztendlich entscheidest: Die Managementmodule sowie die Module aus dem Bereich Interkulturelle Kompetenz und Sprachen sind für alle Bachelorstudiengänge verbindlich und gleich in ihrem Aufbau. Das erleichtert dir auch einen eventuellen Wechsel zwischen den Studiengängen. Alles Wissenswerte über diese Bereiche erfährst du in den nächsten beiden Kapiteln, bevor im Anschluss die Studiengänge mit ihren jeweiligen Besonderheiten vorgestellt werden.

Staatlich anerkannte Hochschule

09



D I E M A N A G E M E N T M O D U LE

Die Managementmodule 11


Semesterplan

Internship Bachelor Thesis including its defense

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Regional Studies

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Advanced Company Project

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Introductory Company Project

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.1

Studiengangsschwerpunkt

Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

Studiengangsschwerpunkt

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

Grundlagen des strategischen Managements

Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Einführung in in das Einführung das wissenwissenschaftliche schaftliche Arbeiten Arbeiten undund die die empirische empirische Sozialforschung Sozialforschung

English as a foreign Language 2

English as a foreign Language 1

12


DIE MANAGEMENTMODULE

Die Managementmodule In dem Aufbau ihrer Managementmodule folgen alle Bachelorstudiengänge dem allgemein bekannten Management-Kreislauf aus:

Analyse

Planung

Veränderung

Umsetzung

Überprüfung Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

thoden und Techniken wie Schnell-Lesen, Recherchieren, Präsentieren und das Erstellen von Texten kennen. Diese Grundlagen begleiten dich durch dein gesamtes Studium.

In der Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung lernst du neben ethischen und philosophischen Grundlagen die Spielregeln der Wissenschaften sowie deren Me-

13


DIE MANAGEMENTMODULE

Die Managementmodule In dem Aufbau ihrer Managementmodule folgen alle Bachelorstudiengänge dem allgemein bekannten Management-Kreislauf aus:

Analyse

Planung

Veränderung

Umsetzung

Überprüfung Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

thoden und Techniken wie Schnell-Lesen, Recherchieren, Präsentieren und das Erstellen von Texten kennen. Diese Grundlagen begleiten dich durch dein gesamtes Studium.

In der Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung lernst du neben ethischen und philosophischen Grundlagen die Spielregeln der Wissenschaften sowie deren Me-

13


Semesterplan

Internship Bachelor Thesis including its defense

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Regional Studies

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Advanced Company Project

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Introductory Company Project

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.1

Studiengangsschwerpunkt

Grundlagen des strategischen Interdependenz Managements von Grundlagen des Management, Kultur und Kommunikation

Studiengangsschwerpunkt

strategischen Managements

Business Environment Business Environment - Politik

- Politik - Volkswirtschaft - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Gesellschaft - Ökologie - Technologie - Recht - Ökologie - Recht

Einführung in das Managementt und

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

English as a foreign Language 1

Einführung in quantitativen das Management seine Methoden und seine quantitativen Methoden

14


DIE MANAGEMENTMODULE

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden die sozialen und demographischen Voraussetzungen beschreiben,

Das Studium beginnt im ersten Semester mit einer gründlichen Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden. In dieser Ringvorlesung geben Professoren aus dem Managementteil des Studiums einen Überblick über ihr Teilgebiet. Damit dient das Modul zugleich als Analyse des Unternehmens und seiner Teile. Hier befasst du dich zum ersten Mal mit den Zusammenhängen zwischen Unternehmenskultur, Strategie, Marketing, Finanzen, Personal, Organisation, Kostenund Leistungsrechnung, Bilanzierung und Controlling. Quantitative Methoden und Berechnungen werden dort integriert, wo es zur Lösung von Managementaufgaben sinnvoll ist.

die technologischen und ökologischen Ursachen und Wirkungen bewerten und die rechtlichen Regelungen erklären und berücksichtigen. Grundlagen des strategischen Managements Im zweiten Semester folgt mit dem Modul Grundlagen des strategischen Managements die Planung. Ausgehend von den Stärken und Schwächen des Unternehmens und den Chancen und Risiken des Marktes werden Konzepte für unternehmerischen Erfolg entwickelt. Welche unterschiedlichen Strategien gibt es? Welche Strategie eignet sich für welches Unternehmen oder welche Organisation?

Business Environment Die Analyse des unternehmerischen Umfelds steht

Welche Konzeption hilft in welcher Wirtschaftslage?

im Mittelpunkt des Moduls Business Environment im ersten und zweiten Semester. Am Ende dieses Moduls kannst du

Wie entwickle ich Organisations- und Unternehmensziele? Welche strategischen Methoden werden mir dabei helfen?

das politische Umfeld für unternehmerische Entscheidungen erläutern,

Das sind nur einige der Fragen, die in diesem Modul behandelt werden.

die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern analysieren,

15


Semesterplan

Internship Bachelor Thesis including its defense

Change & Innovation Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Regional Studies

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Advanced Company Project

Change & Innovation

Managerial Accounting Managerial Accounting -

- Bookkeeping & Financial Bookkeeping & Accounting - Controlling Accounting Financial

Foreign Language 2.3

Foreign Language 2.2

- Controlling

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Resources

Introductory Company Project

Resources - Financial Resources

Foreign Language 2.1

- Human Resources

- Financial - OrganizationResources - Human Resources - Organization

Studiengangsschwerpunkt

Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

Studiengangsschwerpunkt

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

Grundlagen des strategischen Managements

Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

English as a foreign Language 1

16


DIE MANAGEMENTMODULE

Wie kommt man von der Buchhaltung über die Gewinn- und Verlustrechnung zur Bilanz?

Resources Der Schwerpunkt des dritten Semesters liegt auf der Umsetzung der strategischen Planung. Dazu müssen Personal (Human Resources) und Finanzen (Financial Resources) beschafft und optimal eingesetzt werden (Organization). Welche Wege es dabei gibt, welche Entscheidungen zu treffen sind und wie sie voneinander abhängen, ist Gegenstand des Moduls Resources.

Wie lese ich eine Bilanz und wie kann ich sie gestalten? Im Modul Managerial Accounting im vierten Semester wirst du dich mit diesen und ähnlichen Fragen befassen. Und noch eine spannende Frage: Wird mit diesem Wissen das zweite Unternehmensprojekt noch erfolgreicher? Change & Innovation

Das hier erworbene Wissen und Können kannst du im ersten Unternehmensprojekt auf eine konkrete Aufgabe aus deinem Studiengangsbereich anwenden, so dass dein Wissen zum Erfolg des Projektes beiträgt.

Da im fünften Semester die aktuellen Trends des gewählten Studiengangs im Mittelpunkt stehen, befasst du dich im Managementteil des Studiums im Modul Change & Innovation mit der Frage, wie Veränderungen erfolgreich in die Unternehmenswirklichkeit umgesetzt werden können.

Managerial Accounting Jedes unternehmerische Handeln muss kontinuierlich auf seinen Erfolg hin überprüft werden.

Mit Abschluss des fünften Semesters schließt sich der Management-Kreislauf. Während deines Praktikums und deiner Bachelor Thesis wirst du dein erworbenes Wissen einüben und unter Beweis stellen. Durch die grundlegenden wie vertiefenden Management-Module hast du die besten Voraussetzungen, diese wie auch alle folgenden Projekte deines Studiums und Berufes erfolgreich zu meistern.

War die Strategie erfolgreich? Hat die Umsetzung funktioniert? Wie kann man frühzeitig notwendige Informationen bekommen und rechtzeitig gegensteuern? Welchen Beitrag kann das Controlling leisten? Welche Ergebnisse sind unter dem Strich erzielt worden?

17



I N T E R KU LT U R E L L E KO M P E T E N Z U N D S P R A C HE N

Interkulturelle Kompetenz und Sprachen 19


I N T E R KULTURE L L E KO M P E T E N Z U N D SPRAC H E N

Semesterplan

Internship Bachelor Thesis including its defense

Regional Studies

Foreign Language 2.3

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Regional Studies

Change & Innovation

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Advanced Company Project

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Introductory Company Project

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.3

Foreign Foreign Language Language2.2 2.2

Foreign Foreign Language 2.1 Language 2.1

Interkulturelle Kompetenz und Sprachen

Studiengangsschwerpunkt

Studiengangsschwerpunkt

Interdependenz von

Interdependenz Management, Kultur von undManagement, Kommunikation Kultur und Kommunikation

Grundlagen des strategischen Managements

Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

4 English as

English a foreign as aLanguage foreign2 Language 2

4 English as a foreign English Language as 1

a foreign Language 1

20


I N T E R KU LT U R E LL E KO M P E T E N Z U N D S P R A C H E N

Interkulturelle Kompetenz und Sprachen

Fremdsprachen Von Hochschulabsolventen wird die Fähigkeit erwartet, in fremden Kulturregionen erfolgreich kommunizieren zu können. Das Erlernen der Fremdsprache ist hierfür der erste Schritt, bevor du dich mit den kulturellen Eigenheiten des Landes oder der Kulturregion vertraut machst. Diese Kompetenz wird während des gesamten Studiums in aufeinander aufbauenden Modulen in vielen praktischen Übungen trainiert, eingeübt und Schritt für Schritt vertieft.

Durch deine Wahl spezialisierst du dich zugleich für eine der weltweit wichtigen Wirtschafts- und Kulturregionen. Bei Interesse kannst du freiwillig und ohne Zusatzkosten eine dritte Fremdsprache erlernen. Regional Studies

Englisch ist weltweit die Wirtschaftssprache Nummer Eins. Gute Englischkenntnisse sind daher unverzichtbar. In intensivem Unterricht bei Muttersprachlern erwirbst du am Ende des ersten Studienjahres die Fähigkeit, fließend Englisch zu sprechen. Das zweite und dritte Studienjahr findet überwiegend in englischer Sprache statt.

In dem Modul Regional Studies vertiefst du deine Kenntnisse in der gewählten Kulturregion sowie deine Kompetenz, in dieser erfolgreich zu leben und zu arbeiten. Durch ein Auslandssemester kann diese Spezialisierung ohne Zeitverlust vertieft werden. Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

Ab dem zweiten Studienjahr (freiwillig schon ab dem zweiten Semester) findet Unterricht bei Muttersprachlern in einer weiteren Fremdsprache (Chinesisch, Arabisch, Russisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch) statt.

In dem Modul Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation wird der Zusammenhang zwischen Kommunikation, Kultur und (erfolgreichem) Management in den Mittelpunkt gestellt.

21


International Business

Interkulturelles Management und Kommunikation

Internationales Marketing

Internationales Tourismusmanagement

Messe-, Kongress- und Eventmanagement

Kunst- und Kulturmanagement

Internationales Energiemanagement

Internationales Medien- und Kommunikationsmanagement


International Business Interkulturelles Management und Kommunikation Internationales Marketing Internationales Tourismusmanagement Messe-, Kongress- und Eventmanagement Kunst- und Kulturmanagement Internationales Energiemanagement Internationales Medien- und Kommunikationsmanagement


Prof. Dr. Kai Holschuh Studiengangsleiter International Business Ich freue mich über Ihr Interesse an unserem Studiengang International Business! Wenn Sie sich für internationale Unternehmensaktivitäten im Rahmen der weiter zunehmenden wirtschaftlichen Globalisierung interessieren und die zugrunde liegenden Zusammenhänge verstehen wollen, dann kann ich Ihnen diesen Studiengang sehr empfehlen. Mit diesem Studiengang und Ihrem dann erworbenen Abschluss Bachelor of Arts in International Business erhalten Sie theoretische und praktische Grundlagen, um in international agierenden Unternehmen und Institutionen eine Anstellung zu finden und auch, um dort anschließend Karriere zu machen. Die Grundlagen dieses Studiengangs bilden volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte der internationalen Wirtschaft wie z.B. Global Economy und Operations Management. Kenntnisse zur effektiven Organisation internationalen Managements werden in Modulen wie Marketing Research, Regional Studies und Micro-/Macro-Economics erweitert. Aufbaumodule führen Sie weiter in Bereiche wie International Finance, Entrepreneurship und spezifische Aspekte des internationalen Managements ein. Da das Studium von Anfang an in englischer Sprache stattfindet und Sie außerdem eine weitere Sprache erlernen, bilden die so genannten „Schlüsselkompetenzen“ einen elementaren Bestandteil Ihres Studiums. Im Praxisteil des Studiengangs erarbeiten Sie in konkreten Unternehmensprojekten u.a. mit nationalen und internationalen Weltmarktführern anwendungsorientierte Lösungskonzepte: „Wie kann ich meine unternehmerische Internationalisierungsstrategie umsetzen?“, „Wie muss ich mein Produkt für die neuen wirtschaftsstarken Länder in Asien anpassen, um dort erfolgreich zu sein?“, sind mögliche Fragen, die Sie in internationalen Teams erarbeiten und schließlich vor der Geschäftsführung der beteiligten Unternehmen präsentieren. Der Studiengang bietet Ihnen eine gelungene Mischung aus wissenschaftlicher Methodik und anwendungsorientierten Instrumenten, ein breites und abgerundetes Programm, das Sie optimal auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereitet. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Ihr

Prof. Dr. Kai Holschuh

24


Siehst du dich hier? Bรถrsenexpertin in Frankfurt, New York oder Shanghai.


Bachelorstudiengang International Business

Internationale Betriebswirte mit Führungsaufgaben werden nur dann erfolgreich sein, wenn sie die Grundlagen des Managements beherrschen. Mit einem Bachelor of Arts in International Business erhältst du die Grundlagen, um dich souverän auf dem globalen Wirtschaftsparkett bewegen zu können. Der Mix aus VWL, BWL und quantitativen Methoden macht’s möglich. So winken den Absolventen nach drei Jahren Studium Fach- und Führungspositionen in Bereichen wie Accounting, Finance, Operations oder Logistics.

26



18 ECTS Internship

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS Current Issues in International Management

6 ECTS

6 ECTS

Compulsory Elective 1. Entrepreneurship 2. Business Ethics & CSR

International Finance

6 ECTS

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS Micro- and MacroEconomics

6 ECTS

6 ECTS

International Operations

Advanced Company Project

6 ECTS

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS

6 ECTS Regional Studies

6 ECTS Introductory Company Project

Marketing Research

6 ECTS

6 ECTS

Resources: - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS

International International Management Management

ECTS

Intercultural

Intercutural Marketing Marketing

10 ECTS Business Environment - Politics - Economics - Society - Technolog T y - Ecology - Law

Basic Principles in Strategic Management

10 ECTS

Global Economy

Introduction to Management and its Quantitative Methods

10 ECTS Introduction to Scientific Research Methods

4 ECTS Compulsary Elective: 1. English 2 2. German 2 3. GCS

2 4 ECTS Compulsary Elective: 1. English 1 2. German 1

1

Internationaler Schwerpunkt

Management

Praxis 28

Sprachen


I N T E R N AT I O N A L B U S I N E S S

Bachelorstudiengang International Business

Global Economy Als Einführung in das Studiengebiet gibt das Modul Global Economy im ersten Semester einen Überblick über die Globalisierung und Internationalisierung der Weltwirtschaft, internationale Akteure, den Welthandel, Währungssysteme und aktuelle Wirtschaftstheorien.

Mit dem Abschluss Bachelor of Arts in International Business kannst du in allen Managementfunktionen eines Unternehmens Verantwortung übernehmen, beispielsweise als

International Management Im zweiten Semester beschäftigst du dich in dem Modul International Management mit den Grundlagen des internationalen Wirtschaftsgeschehens und Markteintrittsstrategien für Auslandsmärkte, interkulturellen Aspekten des Managements und dem Umgang mit kulturellen Unterschiede.

Strategic Analyst eines international operierenden Konzerns, Niederlassungsleiterin eines mittelständischen deutschen Unternehmens im Ausland oder eines ausländischen Unternehmens in Deutschland, Projektleiter im Bereich Controlling oder Investor Relations oder

Intercultural Marketing Ebenfalls im zweiten Semester beschäftigst du dich in dem Modul Intercultural Marketing mit dem grundlegenden Verständnis von Marketingstrategie, Marktanalyse und den verschiedenen Elementen des Marketing-Mix (Produkt, Preis, Promotion und Distribution) sowie dem Einfluss der lokalen Kultur auf Marketingstrategien.

Einkaufschefin, Produktionsleiterin oder Supply Chain Managerin einer internationalen Zweigstelle. Um dich bestmöglich auf die Anforderungen des internationalen Marktes vorzubereiten, wird der Bachelorstudiengang International Business von Anfang an in englischer Sprache unterrichtet.

29


18 ECTS Internship

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS Current Issues in International Management

6 ECTS

6 ECTS

Compulsory Elective 1. Entrepreneurship 2. Business Ethics & CSR

International Finance

6 ECTS

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5

Micro- and MacroEconomics

6 ECTS

International Operations

Advanced Company Compan Project

6 ECTS

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS

6 ECTS Regional Studies Regional Studies

6 ECTS Introductor Introductory Company Project

Marketing Research

Marketing Research

6 ECTS

6 ECTS

Resources: - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS International Management

5 ECTS Intercutural Marketing

5 ECTS

Business Environment - Politics - Economics - Society - Technolog T y - Ecology - Law

Basic Principles in Strategic Management

6 ECTS Global Economy

10 ECTS

10 ECTS Introduction to Management and its Quantitative Methods

10 ECTS Introduction to Scientific Research Methods

4 ECTS Compulsary Elective: 1. English 2 2. German 2 3. GCS

2 4 ECTS Compulsary Elective: 1. English 1 2. German 1

1

Internationaler Schwerpunkt

Management

Praxis 30

Sprachen


I N T E R N AT I O N A L B U S I N E S S

Micro- and Macro-Economics Im vierten Semester analysierst du in dem Modul Micro- and Macro-Economics die Funktionsweise von Märkten.

Marketing Research Im dritten Semester vertiefst du die im zweiten Semester erworbenen Marketing-Grundlagen in dem Modul Marketing Research, das sich mit den unterschiedlichen Methoden der Marketingforschung, Datenerhebung und Datenanalyse beschäftigt.

Welche Gründe führen zum Versagen von Märkten? In welcher Form greift der Staat in das Wirtschaftsgeschehen ein? Welche Rolle spielen Zentralbanken für und in Märkten? Dies sind nur einige der Fragen, die hier behandelt werden.

Regional Studies Daneben entscheidest du dich im dritten Semester in dem Modul Regional Studies für eine Kulturregion (Asien, Arabien, Mittel- und Osteuropa, spanischsprachige Länder mit Lateinamerika, Frankophonie), die du gezielt vertiefst.

International Operations Ebenfalls im vierten Semester lernst du in dem Modul International Operations die Arbeitsprozesse international agierender Unternehmen kennen, beispielsweise beim globalen Einkauf, bei der weltweiten Logistik oder der Optimierung der Produktion.

Parallel dazu kannst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt unter Beweis stellen und deine Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation einüben beziehungsweise weiter verfeinern. Hier hast du die Möglichkeit, bestehende Unternehmenskontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Am Ende des vierten Semesters hast du die Möglichkeit, in einem weiteren Unternehmensprojekt zu beweisen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet.

31


18 ECTS Internship

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS

Current Issues in International Management

Compulsor Compulsory Elective 1. Entrepreneurship 1. Entrepreneurship 2. Business Ethics & CSR 2. Business Ethics &

6 ECTS

6 ECTS

& Innovation InternationalChange Finance

Foreign Language 2.3

CSR

5 6 ECTS Micro- and MacroEconomics

6 ECTS

6 ECTS

International Operations

Advanced Company Project

6 ECTS

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS

6 ECTS Regional Studies

6 ECTS Introductory Company Project

Marketing Research

6 ECTS

6 ECTS

Resources: - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS International Management

5 ECTS Intercutural Marketing

5 ECTS

Business Environment - Politics - Economics - Society - Technolog T y - Ecology - Law

Basic Principles in Strategic Management

6 ECTS Global Economy

10 ECTS

10 ECTS Introduction to Management and its Quantitative Methods

10 ECTS Introduction to Scientific Research Methods

4 ECTS Compulsary Elective: 1. English 2 2. German 2 3. GCS

2 4 ECTS Compulsary Elective: 1. English 1 2. German 1

1

Internationaler Schwerpunkt

Management

Praxis 32

Sprachen


I N T E R N AT I O N A L B U S I N E S S

Auslandssemester Im fünften Semester wechseln die künftigen internationalen Manager für ein Semester ins Ausland, um das zuvor Erlernte auch praktisch in einem fremden Kulturkreis zu erproben und anzuwenden. Die Karlshochschule hat mit Partneruniversitäten Kooperationsabkommen geschlossen, so dass alle Module ohne Zeitverlust an einer ausländischen Hochschule absolviert werden können.

International Finance Nach dem fünften Semester wirst du durch das Modul International Finance in der Lage sein, Finanzierungsentscheidungen an internationalen Kapitalmärkten zu treffen, kennst die dafür notwendigen Management- und Markttheorien und kannst sie in der Praxis anwenden. Du bist in der Lage, die Bedeutung der Finanzplanung für internationale Unternehmen zu verstehen und Wechselkursrisiken zu beherrschen.

Das Kennenlernen fremder Länder, der Austausch mit anderen Kulturen, die Erweiterung der eigenen Perspektive und die Ergänzung des Lebenslaufs um ein Auslandssemester erhöhen unmittelbar die Chancen eines erfolgreichen Berufseinstiegs.

Mit dem geballten Wissen und Können aus fünf intensiven und anspruchsvollen Semestern gehst du in dein Praktikum. Mindestens drei Monate lang hast du die Möglichkeit, dich in einer anspruchsvollen Managementtätigkeit im International Business auszuprobieren und dich gleichzeitig für das Praktikumsunternehmen wertvoll zu machen.

Compulsory Elective Diesem Ziel dient auch die Möglichkeit der Spezialisierung im fünften Semester mit dem Wahlpflichtmodul. Das Modul Entrepreneurship ist besonders für die Studierenden interessant, die sich mit einer eigenen Geschäftsidee selbständig machen oder ein Unternehmen gründen wollen. Gerade für Manager im International Business spielen ethische Fragen eine große Rolle. In dem Wahlpflichtmodul Business Ethics & CSR reflektierst du anhand realer Case Studies zusammen mit deinen Kommilitonen für Unternehmen wichtige ethische sowie soziale Fragen.

Das Praktikum kann auf sechs Monate verlängert und mit der Bachelor Thesis, die zu einer konkreten Aufgabenstellung des Unternehmens geschrieben werden kann, kombiniert werden. Häufig ist eine erstklassige Abschlussarbeit die Eintrittskarte zur unmittelbaren Übernahme in ein Unternehmen.

Current Issues in International Management

Neben den Modulen in deinem Studiengangsschwerpunkt belegst du vom ersten Semester an Module in den Bereichen allgemeines Management (Übersicht ab Seite 10) und interkulturelle Kompetenz und Sprachen (Übersicht ab Seite 18).

In dem Modul Current Issues in International Management vertiefen die künftigen internationalen Manager aktuelle Fragen und Trends, um somit für Arbeitgeber besonders attraktiv zu werden.

33


Prof. Dr. habil. Andreas P. Müller Studiengangsleiter Interkulturelles Management und Kommunikation

Ich freue mich, dass Sie sich für den Studiengang Interkulturelles Management und Kommunikation interessieren. Wenn Sie sich für Sprachen und Kulturen begeistern, wenn Sie offen für Fremdes sind oder wenn Sie in Ihrer internationalen Arbeit gestaltend wirken wollen, dann sind Sie bei uns richtig. Dieser Studiengang vereint die Bereiche Kommunikation, Kulturen und Management auf eine in Deutschland einzigartige Weise. Sein Lehrangebot ist anwendungsorientiert und zugleich qualitativ fundiert. Er umfasst umfangreiche interkulturelle und interdisziplinäre Aspekte. Nur wenige Hochschulen gehen dabei so konsequent vor, wie wir es im Curriculum dieses Studiengangs umgesetzt haben. Studierende aus aller Welt arbeiten in den Modulen des Studiengangs zusammen, viele haben zuvor bereits internationale Erfahrungen sammeln können. Unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft braucht Sie: Kompetente, kommunikative und weltoffene junge Menschen, die in einem internationalen Umfeld Verantwortung übernehmen möchten und die das notwendige Rüstzeug dafür haben. Ich freue mich auf Sie! Ihr

Prof. Dr. habil. Andreas P. Müller

34


Siehst du dich hier? Asienexperte

fĂźr eine GroĂ&#x;bank.


Bachelorstudiengang Interkulturelles Management und Kommunikation

Willkommen in einem Dorf namens Erde: Hier m체ssen sich selbst kleine Unternehmen einem Wettbewerb ohne Grenzen stellen. Und um zu bestehen, kommt es nicht nur auf ein gutes Produkt an, sondern auf ein fundiertes Verst채ndnis f체r die Kultur des jeweiligen Gesch채ftspartners. Daher beinhaltet der Bachelorstudiengang Interkulturelles Management und Kommunikation neben klassischen Wirtschaftsmodulen u.a. auch Komponenten der Kulturanthropologie.

36



18 ECTS

11+1 ECTS

Internship

Bachelor Thesis including its defense

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS International Business Management

6 ECTS

6 ECTS

Contemporary Society

6 ECTS

Elective

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS International Collaboration Management

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

Advanced Company Project

Intercultural Communicative Competence

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS

6 ECTS Regional Studies

6 ECTS

6 ECTS

Intercultural Business Communication

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Introductory Company Project

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS

Unternehmenskultur Unternehmenskultur

5 ECTS

Kulturstudien

10 ECTS

Interkulturelles Grundlagen des Interkulturelles Marketing strategischen Marketing Managements

6 ECTS

Kulturstudien

5 ECTS

Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Managemen Management und seine quantitativen Methoden

1

Interkultureller Schwerpunkt

Management

Praxis 38

Sprachen


I N T E R KU LT U R E LLE S MANAGEMENT UND KO M M U N I KAT I O N

Bachelorstudiengang Interkulturelles Management und Kommunikation Handeln und Zusammenarbeiten in Organisationen prägen und welche Instrumente der Organisationskommunikation und der Organisationsentwicklung es gibt. Hier werden erste Unternehmenskontakte durch das Mentoring-Programm, durch Gastdozenten aus dem interkulturellen Management, sowie durch Exkursionen (z.B. zu renommierten Unternehmen oder internationalen Organisationen) geknüpft.

Nach Abschluss deines Studiums stehen dir vielfältige Möglichkeiten auf dem internationalen Arbeitsmarkt offen, beispielsweise als Asienexperte einer Bank, Verantwortliche eines Entwicklungsprojekts, Projektleiter eines international gemischten Teams, Personalchefin eines internationalen Konzerns, Mitarbeiter einer Botschaft oder internationalen Organisation. Durch den Aufbau der interkulturellen Module kannst du dich nach Abschluss deines Studiums erfolgreich in fremden Kulturkreisen bewegen und Verantwortung übernehmen. Darüber hinaus bist du in der Lage, Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu verstehen und einzuschätzen, angemessen mit ihnen zu kommunizieren und gemischte Teams zu führen. Gerade in Zeiten der Globalisierung und Internationalisierung entscheidet diese Fähigkeit häufig über den Erfolg einer Unternehmung.

Interkulturelles Marketing Im Modul Interkulturelles Marketing lernst du zunächst die Kerngebiete des Marketings (Marketingstrategie, Marke, Produkte und Dienstleistungen, Preise, Werbung und Vertrieb) kennen und blickst anschließend von der interkulturellen Perspektive auf das Marketing. Welche Gründe gibt es für den Markteintritt in fremde Kulturen? Welche Befindlichkeiten sollten beachtet werden? Wie viel Anpassung an die fremde Kultur ist notwendig?

Kulturstudien/Unternehmenskultur

Welche Formen des Markteintritts sind geeignet? Was bedeutet Verhandeln, Vertrauen, Vertragsschluss, Konflikt in der fremden Kultur?

Nach einer Einführung in das interkulturelle Management durch das Modul Kulturstudien steht im zweiten Semester die Unternehmenskultur im Mittelpunkt. Am Beispiel unterschiedlicher Unternehmenskulturen erfährst du, wie Normen und Wertvorstellungen das

Das sind nur einige der Fragen, die hier behandelt werden.

39


18 ECTS

11+1 ECTS

Internship

Bachelor Thesis including its defense

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS International Business Management

6 ECTS

6 ECTS

Contemporary Society

6 ECTS

Elective

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS

International Collaboration International Managament Collaboration Management

6 ECTS

6 ECTS

Intercultural Communicative Intercultural Competence Communicative

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Advanced Company Project

Competence

6 ECTS

6 ECTS

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS

6 ECTS Regional

6 ECTS

Intercultural

Studies Regional Studies

6 ECTS Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Introductory Company Project

Business Intercultural Communication Business Communication

6 ECTS Foreign Language 2.1

3 6 ECTS Unternehmenskultur

5 ECTS Interkulturelles Marketing

6 ECTS Kulturstudien

5 ECTS

10 ECTS

Grundlagen des strategischen Managements

Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Interkultureller Schwerpunkt

Management

Praxis 40

Sprachen


I N T E R KU LT U R E LLE S MANAGEMENT UND KO M M U N I KAT I O N

Intercultural Communicative Competence Im vierten Semester trainierst du in dem Modul Intercultural Communicative Competence deine interkulturelle Kompetenz und lernst Instrumente kennen, mit denen das interkulturelle Verhalten in Unternehmen und Organisationen verbessert werden kann. Damit trägt das Modul dazu bei, dass du nicht nur selbst interkulturelle Kompetenz erlernst, sondern auch in der Lage bist, diese Kompetenz später anderen (z.B. den eigenen Mitarbeitern) zu vermitteln.

Intercultural Business Communication/ Regional Studies Im dritten Semester wird das interkulturelle Management vertieft: Du lernst in dem Modul Intercultural Business Communication verschiedene Arten, Ebenen und Schwierigkeiten der interkulturellen Kommunikation kennen und erwirbst in vielen praktischen Übungen die Kompetenz, erfolgreich zu kommunizieren. Darüber hinaus entscheidest du dich in diesem Semester in dem Modul Regional Studies für eine Kulturregion (Asien, Arabien, Mittel- und Osteuropa, spanischsprachige Länder mit Lateinamerika, Frankophonie), die du gezielt vertiefst.

International Collaboration Management Parallel dazu erwirbst du in dem Modul International Collaboration Management die Kompetenz, interkulturell gemischte Teams (auch über Distanzen hinweg) zu führen und dabei Verhaltensmuster, Führungskonzepte und Werkzeuge der Zusammenarbeit zu verstehen und anzuwenden.

Parallel dazu stellst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt in einem international tätigen Unternehmen oder einer internationalen Organisation unter Beweis. Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation werden eingeübt beziehungsweise weiter ausgebaut. Du hast die Möglichkeit, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Am Ende des vierten Semesters hast du in einem weiteren Unternehmensprojekt die Möglichkeit, zu beweisen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet.

41


18 ECTS

11+1 ECTS

Internship

Bachelor Thesis including its defense

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS

International International Business Business Management Management

6 ECTS

6 ECTS

Contemporary Contemporary Society Society

6 ECTS

Elective

Elective

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS International Collaboration Management

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

Advanced Company Project

Intercultural Communicative Competence

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS

6 ECTS Regional Studies

6 ECTS

6 ECTS

Intercultural Business Communication

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Introductory Company Project

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS Unternehmenskultur

5 ECTS Interkulturelles Marketing

6 ECTS Kulturstudien

5 ECTS

10 ECTS

Grundlagen des strategischen Managements

Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Interkultureller Schwerpunkt

Management

Praxis 42

Sprachen


I N T E R KU LT U R E LLE S MANAGEMENT UND KO M M U N I KAT I O N

Auslandssemester Im fünften Semester wechseln die künftigen interkulturellen Manager für ein Semester ins Ausland, um das zuvor Erlernte in einem fremden Kulturkreis zu erproben und anzuwenden. Die Karlshochschule hat mit Partneruniversitäten Kooperationsabkommen geschlossen, so dass du alle Module ohne Zeitverlust komplett an einer ausländischen Hochschule absolvieren kannst.

Mit dem geballten Wissen und Können aus fünf intensiven und anspruchsvollen Semestern gehst du in dein Praktikum. Mindestens drei Monate lang hast du die Chance, dich in einer anspruchsvollen Managementtätigkeit im interkulturellen Bereich auszuprobieren und dich gleichzeitig für das Praktikumsunternehmen oder die Praktikumsorganisation wertvoll zu machen.

Contemporary Society/Elective In den Modulen Contemporary Society und Elective hast du die Möglichkeit, dich mit einem speziellen Aspekt der Kultur deines Gastlandes auseinander zu setzen und erhältst im Wahlmodul die Gelegenheit, deine eigenen Interessen und Schwerpunkte zu vertiefen.

Das Praktikum kann auf sechs Monate verlängert und mit der Bachelor Thesis, die zu einer konkreten Aufgabenstellung des Unternehmens oder der Organisation geschrieben werden kann, kombiniert werden. Häufig ist eine erstklassige Abschlussarbeit die Eintrittskarte zur unmittelbaren Übernahme.

International Business Management In dem Modul International Business Management erwirbst du die Kompetenz, internationale Unterneh-

Neben den Modulen in deinem Studiengangsschwerpunkt belegst du vom ersten Semester an Module in den Bereichen allgemeines Management (Übersicht ab Seite 10) und interkulturelle Kompetenz und Sprachen (Übersicht ab Seite 18).

mensstrategien und Operationen in fremden Kulturen erfolgreich umzusetzen und dabei ein Bewusstsein und Verständnis für kulturelle Unterschiede in spezifischen Organisationen und Kulturen zu entwickeln.

43


Prof. Dr. Lutz Becker Studiengangsleiter Internationales Marketing Herzlich willkommen in der schillernden Welt des Marketing! Unser Planet ist in den letzten Jahrzehnten viel kleiner geworden. So wie wir konsumieren, so konsumieren auch viele Menschen in Südamerika, Asien oder Afrika. Wir fahren die gleichen Autos, sehen die gleichen Fernsehserien, mögen die gleichen Sportvereine. Wir trinken die gleichen Getränke und tragen die gleiche Markenkleidung. Für Unternehmen hat sich gerade in den Schwellenländern ein riesiger Markt entwickelt. Aber auf diesem globalen Markt gibt es eine Vielzahl ganz besonderer kultureller und ökonomischer Eigenarten, die Berücksichtigung finden müssen; denn in vielen Branchen gilt längst, dass man entweder global oder gar nicht erfolgreich ist. Damit hat sich auch Marketing verändert. Es geht nicht mehr darum, nur bunte Broschüren oder Fernsehspots zu produzieren, sondern es geht darum, Menschen unterschiedlichster Kulturen für Produkte zu begeistern. Es geht darum, weltweit effiziente Absatzkanäle aufzubauen und immer schneller neue Produkte auf die unterschiedlichsten Märkte zu bringen. Dafür muss ein Verständnis für unterschiedliche Kulturen entwickelt und das Konsumentenverhalten mit modernen wissenschaftlichen Methoden analysiert werden. Es geht darum, gleichzeitig globale und regionale Strategien zu entwickeln sowie Produkte und Dienstleistungen für die unterschiedlichsten Kultur- und Nutzergruppen anzupassen. Marketingmanager müssen dafür die Klaviatur der unterschiedlichsten Medien ausspielen und sie müssen Angebote konzipieren, die Kunden aus aller Welt ansprechen. Verantwortungsvolles Marketing und nachhaltig marktorientierte Unternehmensführung sind in allen Branchen der Schlüssel zum Erfolg, ganz gleich ob es sich dabei um einen global operierenden Finanzdienstleister, einen regionalen Nahrungsmittelhersteller, eine politische Organisation, ein breit gefächertes Medienunternehmen oder das hochspezialisierte familiengeführte Maschinenbauunternehmen handelt. Wollen Sie Unternehmen und andere Organisationen dabei unterstützen, Kunden in aller Welt besser zu verstehen, neue internationale Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und globale Marken zu entwickeln? Dann ist Internationales Marketing genau das richtige Studium für Sie! Ihr

Prof. Dr. Lutz Becker

44


Siehst du dich hier? Marketing Director f端r internationale Kultmarken.


Bachelorstudiengang Internationales Marketing

Die Aufgabenbereiche in der Marketingbranche sind äußerst facettenreich. Ob im Produktmanagement oder im Bereich Customer Relationship Management – der Weg zu deiner Traumrolle führt über den Bachelorstudiengang Internationales Marketing. Während deines Studiums lernst du, Marketingstrategien zu entwickeln, internationale Märkte zu erschließen und innovative Produktideen erfolgreich auf dem Markt einzuführen, somit bereitet dich der Bachelor of Arts mit internationaler und interkultureller Ausrichtung optimal auf eine internationale Karriere vor.

46



18 ECTS Internship

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS International Economic Relations

6 ECTS Compulsory Elective 1. Evolution in Marketing Theory and Practice 2. eBusiness and eMarketing 3. Entrepreneurship and Businessplaning

6 ECTS Marketing Instruments - Product - Price - Promotion & PR - Place

6 ECTS Regional Studies

6 ECTS

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

International Marketing Program

Advanced Company Project

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS International Marketing Strategy

Strategic Marketing

Introductory Company Project

6 ECTS

6 ECTS Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS Märkte und

Märkte und Markt-Akteure Markt-Akteure

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

5 ECTS

Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

6 ECTS Einführung in das internationale Einführung in das Marketing

10 ECTS

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Managemen Management und seine quantitativen Methoden

internationale Marketing

1

Marketingschwerpunkt

Management

Praxis

Sprachen 48


I N T E R N AT I O N A LE S M A R KE T I N G

Bachelorstudiengang Internationales Marketing

Mit dem Abschluss Bachelor of Arts im Internationalen Marketing stehen dir vielfältige Möglichkeiten auf dem internationalen Arbeitsmarkt offen, beispielsweise als Brand-, Product-, Sales- oder CommunicationManagerin in einem internationalen Konzern, Strategic Planner und Brand Consultant in einer Werbeagentur, Marketingchefin eines mittelständigen Unternehmens,

Einführung in das internationale Marketing/ Märkte und Markt-Akteure

Gründer einer eigenen Agentur oder Marktforscherin in einem Marktforschungsinstitut.

Nach einer Einführung in das internationale Marketing im ersten Semester stehen im zweiten Semester die Märkte und Markt-Akteure mit ihren Wünschen, Bedürfnissen, Zielen und ihrem Konsumverhalten im Mittelpunkt. Hier kannst du erste Unternehmenskontakte durch das Mentoring-Programm, durch Gastdozenten aus dem internationalen Marketing, sowie durch Exkursionen (z.B. zu renommierten Unternehmen oder Agenturen) knüpfen.

Im Laufe deines Studiums lernst du Marketing aus unterschiedlichen Perspektiven kennen. Hierdurch bist du nach Abschluss deines Studiums in der Lage, auf Basis einer gründlichen Analyse der Märkte und Marktakteure national wie international erfolgreiche Marketingstrategien zu entwickeln und diese in den einzelnen Marketingdisziplinen umzusetzen.

49


18 ECTS Internship

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS International Economic Relations

6 ECTS

Marketing Instruments Marketing Instruments - Product - Product - Price - Price - Promotion &&PRPR - Promotion - Place - Place 6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

Compulsory Elective 1. Evolution in Marketing Theory and Practice 2. eBusiness and eMarketing 3. Entrepreneurship and Businessplaning

Regional Studies

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

International

Advanced Company Project

International Marketing Marketing Program Program

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS

6 ECTS International International Marketing Strategy Marketing

Strategic

Strategic Marketing Marketing

6 ECTS

Introductory Company Project

6 ECTS

6 ECTS Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Strategy

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS Märkte und Markt-Akteure

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

5 ECTS

Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

6 ECTS Einführung in das internationale Marketing

10 ECTS

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Marketingschwerpunkt

Management

Praxis

Sprachen 50


I N T E R N AT I O N A L E S M A R KE TIN G

Strategic Marketing Im dritten Semester wird das strategische Marketing

Marketing Instruments

national wie international vertieft.

Im vierten Semester lernst du in dem Modul Marketing Instruments, strategische Marketingentscheidungen umzusetzen – hierbei helfen die 4P’s des Marketings:

Wie können Marketingstrategien entwickelt werden? Warum ist es wichtig, zunächst strategisch zu planen und erst dann umzusetzen?

Product/Produktentscheidungen (z.B. Produktgestaltung, Produktdesign, Verpackung, Produktmarke, Produktpolitik),

Welchen Beitrag leistet die strategische Planung für die Entscheidung über Produkte, Preise, Vertriebswege und Kommunikation (Werbung, Presse)?

Price/Preispolitik (z.B. Preisstrategie, Preisaktionen, Preisnachlässe, Vertriebs- und Lieferkonditionen),

Wie können SWOT-Analyse und Portfoliotechniken in den Strategieprozess einfließen?

Place/Distribution (z.B. Vertriebskanäle, Vertriebswege, Logistik, Customer Relationship Management),

Welchen Beitrag leistet die Marktforschung? Dies sind nur einige der Fragen, die im Modul Strategic Marketing behandelt werden.

Promotion/Kommunikation (z.B. Werbung, Public Relations).

International Marketing Strategy Im Rahmen des Moduls International Marketing Strategy werden die Besonderheiten der internationalen Marktbearbeitung herausgearbeitet.

International Marketing Program Auch in dem Modul International Marketing Program werden die Besonderheiten internationaler Märkte vertieft:

Was sind die Gründe für Globalisierung und Internationalisierung?

Wie viel Standardisierung ist sinnvoll, wie viel Differenzierung notwendig?

Was ist beim „Going International“ zu beachten? Wie kann man fremde Märkte verstehen? Welche Markteintrittsstrategien in fremde Märkte gibt es?

Welche Bedeutung spielen unterschiedliche kulturelle Kontexte? Wie hängen die verschiedenen Entscheidungen zusammen?

Wie ist das typische Vorgehen? Welche Anpassungen sind notwendig?

Wie kann eine internationale MarketingKampagne gestaltet werden? Das sind einige der Fragen, die in diesem Modul beantwortet werden.

Parallel dazu stellst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt unter Beweis. Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation werden eingeübt beziehungsweise weiter vertieft. Du hast die Möglichkeit, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Am Ende des vierten Semesters hast du die Möglichkeit, in einem weiteren Unternehmensprojekt zu beweisen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet. 51


18 ECTS Internship

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS

International International Relations Economic Economic Relations

6 ECTS Marketing Instruments - Product - Price - Promotion & PR - Place

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

Compulsory Elective Regional Studies Compulsory1. Elective Evolution in Marketing 1. Evolution in Marketing Theory and Practice Theory and Practice 2.andeBusiness 2. eBusiness eMarketing and 3. Entrepreneurship and eMarketing Businessplaning

3. Entrepreneurship and 6Businessplanning ECTS

International Marketing Program

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5

6 ECTS

Advanced Company Project

6 ECTS

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS International Marketing Strategy

Strategic Marketing

Introductory Company Project

6 ECTS

6 ECTS Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS Märkte und Markt-Akteure

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

5 ECTS

Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

6 ECTS Einführung in das internationale Marketing

10 ECTS

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Marketingschwerpunkt

Management

Praxis

Sprachen 52


I N T E R N AT I O N A LE S M A R KE T I N G

International Economic Relations/ Compulsory Elective Im fünften Semester vertiefen die künftigen internationalen Marketingmanager aktuelle Fragen und Trends, um hierdurch für Arbeitgeber besonders attraktiv zu sein. Diesem Ziel dient auch die Beschäftigung mit dem Modul International Economic Relations: Künftige Marketingmanager im internationalen Einsatz müssen verstehen, wie der Welthandel und seine Institutionen ihre Entscheidungen beeinflusst.

Mit dem geballten Wissen und Können aus fünf intensiven und anspruchsvollen Semestern gehst du in dein Praktikum. Mindestens drei Monate lang hast du die Chance, dich in einer anspruchsvollen Managementtätigkeit im internationalen Marketing auszuprobieren und dich gleichzeitig für das Praktikumsunternehmen wertvoll zu machen.

Auslandssemester Die Karlshochschule hat mit Partneruniversitäten Kooperationsabkommen geschlossen, so dass das fünfte Semester mit vergleichbaren Modulen ohne Zeitverlust komplett an einer ausländischen Hochschule absolviert werden kann.

Das Praktikum kann auf sechs Monate verlängert und mit der Bachelor Thesis, die zu einer konkreten Aufgabenstellung des Unternehmens geschrieben werden kann, kombiniert werden. Häufig ist eine erstklassige Abschlussarbeit die Eintrittskarte zur unmittelbaren Übernahme.

Das Kennenlernen fremder Kulturen, die Erweiterung der eigenen Perspektive und die Ergänzung des Lebenslaufs um ein Auslandssemester werden im Hinblick auf die Globalisierung und Internationalisierung dringend empfohlen.

Neben den Modulen in deinem Studiengangsschwerpunkt belegst du vom ersten Semester an Module in den Bereichen allgemeines Management (Übersicht ab Seite 10) und interkulturelle Kompetenz und Sprachen (Übersicht ab Seite 18).

53


Prof. Dr. Antti Vihinen Studiengangsleiter Internationales Tourismusmanagement

Ich grüße Sie herzlich und freue mich, dass Sie sich für den Studiengang Internationales Tourismusmanagement interessieren. Können Sie sich vorstellen, Hotelanlagen zu konzipieren, Kreuzfahrtschiffe unter die Lupe zu nehmen oder neue Destinationen für Reiseveranstalter zu erkunden? Das Lehrangebot in diesem Studiengang geht auf alle Bereiche der Tourismus-Wirtschaft ein und bietet den Studierenden so die Möglichkeit, die unterschiedlichen Aufgabenstellungen der Branche kennenzulernen und nach dem Studium in allen Bereichen erfolgreich zu arbeiten. Sie erwerben zudem interkulturelle und sprachliche Kompetenzen, weil Internationalität und Tourismus zusammengehören! In der Tourismusbranche werden junge Menschen gesucht, die mit Innovation und Wandel umgehen und touristische Unternehmen, Produkte und Destinationen weiterentwickeln können. Mit Empathie und dem notwendigen Management-Rüstzeug. Wollen Sie engagiert und optimal vorbereitet im Tourismusmanagement durchstarten, dann sind Sie an der Karlshochschule International University und in diesem Studiengang richtig!

Ihr

Prof. Dr. Antti Vihinen

54


Siehst du dich hier? Manager eines Traumhotels.


Bachelorstudiengang Internationales Tourismusmanagement

Der Tourismus zählt zu den dynamischen Wachstumsbranchen der Wirtschaft und bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten. Neue Tourismusmärkte und Zielgruppen erschließen oder Pauschalpakete organisieren – die Möglichkeiten hören sich traumhaft an. Im Bachelorstudiengang Internationales Tourismusmanagement wird der Tourismus aus der Perspektive des Touristen, des Tourismusanbieters und der Tourismus-Destination (also dem Reiseziel) beleuchtet. In sechs Semestern wirst du somit ein umfassendes Verständnis für die Zusammenhänge und Vorgehensweisen im internationalen Tourismusmanagement entwickeln.

56



18 ECTS

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Internship

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS Current Issues in Tourism

6 ECTS

6 ECTS

Specific Tourist Markets 1. Cultural Tourism 2. Airline Management 3. Exhibition and Convention Tourism 4. Spas and Health Resorts 5. Cruises Tourism

6 ECTS

6 ECTS

Critical Tourism: Perspectives, Alternatives, Future

Marketing Planning in Tourism

6 ECTS

6 ECTS

Regional Studies

6 ECTS

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS

6 ECTS Advanced Company Project

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4

Tour Operators and Travel Agents as Intermediaries of Added Value in Tourism

6 ECTS

Service Providers in the Tourism Value Chain

6 ECTS

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Introductory Company Project

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS

Kunden und Märkte und Märkte im Kunden Tourismus im Tourismus

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

6 ECTS Grundlagen der

Grundlagen der Tourismuswirtschaft Tourismuswirtschaft

5 ECTS

10 ECTS Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Tourismusschwerpunkt

Management

Praxis

Sprachen 58


I N T E R N AT I O N A LE S T O U R I S M U S M A N A G E M E NT

Bachelorstudiengang Internationales Tourismusmanagement

Grundlagen der Tourismuswirtschaft Als Einführung in die Tourismusbranche dient das Modul Grundlagen der Tourismuswirtschaft, in dem du das Phänomen Tourismus in seinen Wechselbeziehungen mit gesellschaftlichen, ökonomischen, marktpsychologischen und technischen Grundlagen der Mobilität kennen lernst. Kunden und Märkte im Tourismus Darauf aufbauend wirst du im zweiten Semester die Kunden und Märkte im Tourismus analysieren und die Fähigkeit erlangen, individuelle Kundenbedürfnisse und touristische Servicewünsche zu ermitteln. Im Mittelpunkt dieses Moduls steht der Tourist mit seinen Wünschen, Bedürfnissen, Zielen und seinem Konsumverhalten. Hier hast du die Möglichkeit, erste Unternehmenskontakte durch das Mentoring-Programm, durch Gastdozenten aus der Tourismusbranche, sowie durch Exkursionen (z.B. zur ITB oder zu Tourismusunternehmen) zu knüpfen.

Mit dem Abschluss Bachelor of Arts im Internationalen Tourismusmanagement kannst du deine Traumrolle verwirklichen, beispielsweise als Manager einer Ferienanlage, Produktmanagerin eines Reiseveranstalters, Tourismuschef einer Urlaubsregion oder Organisatorin von Kreuzfahrt-Tourismus.

59


18 ECTS

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Internship

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS Current Issues in Tourism

6 ECTS Tourism:

Critical Perspectives, Critical Tourism: Alternatives, Future Perspectives,

6 ECTS

6 ECTS

Specific Tourist Markets 1. Cultural Tourism 2. Airline Management 3. Exhibition and Convention Tourism 4. Spas and Health Resorts 5. Cruises Tourism

Regional Studies

6 ECTS

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5

6 ECTS Marketing Planning

6 ECTS

6 ECTS

in Tourism

Advanced Company Project

Marketing Planning in Tourism

Alternatives, Future

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS Tour Operators and

Travel Agents as and Tour Operators Intermediaries Travel Agentsof as Added Value in Tourism Intermediaries of added value in Tourism 6 ECTS

Kunden und Märkte im Tourismus

in the Tourism Value Chain

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Introductory Company Project

Service Providers in theService Tourism Value Chain Providers

Foreign Language 2.1

3 5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

6 ECTS Grundlagen der Tourismuswirtschaft

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

5 ECTS

10 ECTS Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Tourismusschwerpunkt

Management

Praxis

Sprachen 60


I N T E R N AT I O N A LE S T O U R I S M U S M A N A G E M E NT

Tour Operators and Travel Agents as Intermediaries of Added Value in Tourism/ Service Providers in the Tourism Value Chain Im dritten Semester wechselst du die Perspektive: Der Tourismus wird aus der Sicht des Anbieters beleuchtet. Fragen, wie

Critical Tourism: Perspectives, Alternatives, Future/Marketing Planning in Tourism Im vierten Semester wirst du den Tourismus durch die Brille der „Besuchten“ betrachten. In den Modulen Critical Tourism: Perspectives, Alternatives, Future und Marketing Planning in Tourism werden u.a. folgende Fragen beantwortet:

Welche Anbieter gibt es? Wie werden Hotels, Resorts, Freizeitparks, Airlines, Busunternehmen, Kreuzfahrtunternehmen etc. gemanagt? Was machen Reiseveranstalter, Travel Agencies und andere Vermittler?

Wie bekomme ich Besucher in meine Region (Destination)?

Welche speziellen Kompetenzen brauchen Manager in diesen Branchen?

Wie vermarkte ich mein Hotel? Wie werde ich attraktiv für Gäste? Welche Auswirkungen hat Tourismus auf die hier lebenden Menschen?

Was sind Erfolgskriterien? Welche Spezifika muss der Tourismusmanager beachten? werden beantwortet.

Welche ökologischen Gesichtspunkte können berücksichtigt werden?

Parallel dazu stellst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt unter Beweis. Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation werden eingeübt bzw. weiter vertieft. Hier kannst du deine bestehenden Unternehmenskontakte vertiefen und neue knüpfen.

Wie kann ich Tourismus in die Entwicklung einer Region integrieren? Am Ende des vierten Semesters hast du die Möglichkeit, in einem weiteren Unternehmensprojekt zu beweisen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet.

61


18 ECTS

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Internship

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS

Current Issues in Tourism Current Issues in Tourism

6 ECTS

Specific Tourist Markets

6 ECTS

Specific1. Tourist MarketsTourism Cultural 1. Cultural Tourism Regional Studies 2. Airline Management 2. Airline Management 3. Exhibition and 3. Exhibition and Convention Tourism Convention Tourism 4. Spas and Health Resorts 4. Spas and Health Resorts 5. Cruises Tourism

6 ECTS

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5

5. Cruises Tourism

6 ECTS

6 ECTS

Critical Tourism: Perspectives, Alternatives, Future

Marketing Planning in Tourism

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS Advanced Company Project

6 ECTS

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4

Tour Operators and Travel Agents as Intermediaries of Added Value in Tourism

6 ECTS

Service Providers in the Tourism Value Chain

6 ECTS

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Introductory Company Project

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS Kunden und Märkte im Tourismus

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

6 ECTS Grundlagen der Tourismuswirtschaft

5 ECTS

10 ECTS Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Tourismusschwerpunkt

Management

Praxis

Sprachen 62


I N T E R N AT I O N A LE S T O U R I S M U S M A N A G E M E NT

Current Issues in Tourism Im fünften Semester vertiefen die künftigen Tourismusmanager in dem Modul Current Issues in Tourism aktuelle Fragen und Trends, um somit für Arbeitgeber besonders attraktiv zu sein. Specific Tourist Markets Diesem Ziel dient auch die Vertiefung spezifischer Tourismusmärkte. Dazu gehören:

Mit dem geballten Wissen und Können aus fünf intensiven und anspruchsvollen Semestern gehst du in dein Praktikum. Mindestens drei Monate lang hast du die Chance, dich in einer anspruchsvollen Managementtätigkeit im Tourismus auszuprobieren und dich gleichzeitig für das Praktikumsunternehmen

Kultur-Tourismus, Kur- und Bäder-Tourismus, Kreuzfahrt-Tourismus, Messe- und Kongress-Tourismus und Flugreise-Tourismus.

wertvoll zu machen. Auslandssemester Die Karlshochschule hat mit Partneruniversitäten Kooperationsabkommen geschlossen, so dass das fünfte Semester mit vergleichbaren Modulen ohne Zeitverlust komplett an einer ausländischen Hochschule absolviert werden kann.

Das Praktikum kann auf sechs Monate verlängert und mit der Bachelor Thesis, die zu einer konkreten Aufgabenstellung des Unternehmens geschrieben werden kann, kombiniert werden. Häufig ist eine erstklassige Abschlussarbeit die Eintrittskarte zur unmittelbaren Übernahme in ein Unternehmen.

Das Kennenlernen fremder Länder, der Austausch mit anderen Kulturen, die Erweiterung der eigenen Perspektive und die Ergänzung des Lebenslaufs um ein Auslandssemester werden im Hinblick auf die Globalisierung und Internationalisierung dringend empfohlen.

Neben den Modulen in deinem Studiengangsschwerpunkt belegst du vom ersten Semester an Module in den Bereichen allgemeines Management (Übersicht ab Seite 10) sowie interkulturelle Kompetenz und Sprachen (Übersicht ab Seite 18).

63


Prof. Dr. Louise Bielzer Studiengangsleiterin Messe-, Kongress- und Eventmanagement

Ich grüße Sie herzlich und freue mich, dass Sie sich heute näher über unseren Studiengang Messe-, Kongress- und Eventmanagement informieren möchten. Ziel des Studiengangs ist es, Sie als spätere Absolventinnen und Absolventen optimal auf eine erfolgreiche Tätigkeit in der Messe-, Kongress- oder Eventwirtschaft, oder aber auch in den entsprechenden Abteilungen von Unternehmen oder Institutionen vorzubereiten. Durch eine interdisziplinäre Verknüpfung genereller Management-Kompetenzen mit branchenspezifischem Fachwissen lernen Sie, Konzepte für Messeveranstaltungen, Kongresse, Kultur- oder Sportevents zu entwickeln und zu bewerten und auch bei der Umsetzung von Veranstaltungen oder einer Tätigkeit in Veranstaltungsimmobilien alle relevanten Managementfunktionen zu übernehmen. Kleine Studierendengruppen und der direkte Kontakt zu Professorinnen und Professoren bieten die Möglichkeit zu kontinuierlichem Austausch und persönlicher Weiterentwicklung. Im Rahmen einer praktischen Studienphase sowie verschiedener Unternehmensprojekte und Praxisbeispiele lernen Sie neben der Theorie auch die Praxis kennen und können individuell Netzwerke für Ihre spätere berufliche Tätigkeit aufbauen. Wenn Sie sich nun entscheiden, sich weiter mit der ausgesprochen dynamischen und vielfältigen Eventwirtschaft befassen zu wollen, freuen wir uns darauf, Sie persönlich kennen zu lernen! Ihre

Prof. Dr. Louise Bielzer

64


Siehst du dich hier? Projektmanagerin auf der IAA.


Bachelorstudiengang Messe-, Kongress- und Eventmanagement

Während des sechssemestrigen Studiengangs Messe-, Kongress- und Eventmanagement wird dir das theoretische und praktische Rüstzeug an die Hand gegeben, um Veranstaltungen und alle darauf bezogenen Dienstleistungen zu konzipieren, Events oder Eventserien zu kreieren, Messekonzepte für den jeweiligen Bedarf zu entwickeln, Kongresse im Markt zu positionieren und diese Konzepte auch praktisch in Locations und Operations umzusetzen. Vergleichbare Studiengänge sind in Deutschland rar, die Nachfrage aus der Wirtschaft entsprechend groß.

66



18 ECTS

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Internship

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS International Aspects of the MEEC Industry

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

Current Issues of the MEEC Industry

Regional Studies

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS MEEC Location Management

6 ECTS

6 ECTS

MEEC Operations

6 ECTS

Advanced Company Project

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS MEEC Products

6 ECTS

6 ECTS MEEC Services

6 ECTS

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Introductory Company Project

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS

MEEC Märkte MEEC Märkte

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

6 ECTS Einführung in die

Einführung in die MEEC-Branche MEEC-Branche

5 ECTS

10 ECTS Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Schwerpunkt Messe, Kongress, Event

Management

Praxis 68

Sprachen


M E S S E -, KO N G R E S S - U N D EVENTMANAGEMENT

Bachelorstudiengang Messe-, Kongress- und Eventmanagement

Mit dem Abschluss Bachelor of Arts im Messe-, Kongress- und Eventmanagement stehen dir viele Berufsfelder offen, beispielsweise als Eventmanagerin, Messechef oder Kongressveranstalter, Leiterin der Messeabteilung eines Automobilkonzerns, Manager eines Fußballstadions, Organisatorin von Weltmeisterschaften, Modemessen oder Open-Air-Festivals. Einführung in die MEEC-Branche In der Einführung in die MEEC-Branche im ersten Semester kannst du erste Praxiskontakte durch das Mentoring-Programm, durch Gastdozenten aus dem Messe-, Kongress- und Eventbereich, sowie durch Exkursionen (z.B. zur IMEX, zur Refill oder anderen Veranstaltungen) knüpfen.

August Moderer Mentor

Präsident der Europäischen Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) Vizepräsident der Historic Conference Centres of Europe (HCCE) Geschäftsführer der Congress Centrum Mainz GmbH

„Mehr denn je benötigen wir in der Messe-, Kongressund Eventbranche hoch qualifizierte akademische Fachkräfte. Nur wenn wir uns für unsere zukünftigen Mitarbeiter genauso engagiert und qualifiziert einsetzen wie für unsere aktuellen Kunden, werden wir auch in Zukunft erfolgreich sein. Daher engagiere ich mich für die Karlshochschule International University!“

MEEC Märkte Im zweiten Semester stehen die MEEC Märkte im Mittelpunkt als Ausgangspunkt für ein vertieftes Verständnis der Ansprüche, Erwartungen und Bedürfnisse der verschiedenen Nachfrager und Anbieter (Eigentümer der Location, Veranstalter, Aussteller, Besucher, Caterer etc.).

69


18 ECTS

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Internship

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS International Aspects of the MEEC Industry

6 ECTS

6 ECTS

Current Issues of the MEEC Industry

6 ECTS

Regional Studies

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS

MEEC MEEC Location Location Management Management

6 ECTS

6 ECTS

MEEC Operations MEEC Operations

6 ECTS

Advanced Company Project

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS MEEC Products

MEEC Products

6 ECTS

6 ECTS MEEC Services

6 ECTS Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Introductory Company Project

MEEC Services

6 ECTS Foreign Language 2.1

3 6 ECTS MEEC Märkte

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

6 ECTS Einführung in die MEEC-Branche

5 ECTS

10 ECTS Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Schwerpunkt Messe, Kongress, Event

Management

Praxis 70

Sprachen


M E S S E -, KO N G R E S S - U ND E V E N T M A N A G E M E NT

MEEC Products/MEEC Services In den Modulen MEEC Products und MEEC Services stehen Produkte und Services im Mittelpunkt: Welche neuen Produkte können entwickelt werden? Wie kann man Produkte auf Märkten erfolgreich positionieren? Wie kann man die vielen Stakeholder effizient koordinieren? Welche Dienstleistungen (Catering, Event-Agentur, Technik etc.) gibt es? Wie kann man diese Dienstleistungen effektiv vermarkten? Wie kann man sie zu einem Produkt oder einer Produktserie kombinieren? MEEC Location Management/ MEEC Operations

Das und viele weitere Fragen wirst du im dritten Semester beantworten.

Im vierten Semester werden Event-Locations und der gesamte Prozess der Vorbereitung, Durchführung und nachträglichen Erfolgsmessung einer Veranstaltung näher beleuchtet. Nach dem vierten Semester bist du in der Lage, Veranstaltungen effizient zu planen, zu organisieren, durchzuführen und zu beurteilen.

Parallel dazu wirst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt bei einem im Messe-, Kongress- und Eventbereich tätigen Unternehmen unter Beweis stellen. Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation werden eingeübt beziehungsweise verfeinert. Du hast die Möglichkeit, deine bestehenden Unternehmenskontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Am Ende des vierten Semesters wirst du in einem weiteren Unternehmensprojekt zeigen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet.

71


18 ECTS

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Internship

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS International International Aspects of the Aspects of the MEEC Industry MEEC Industry

6 ECTS Current Issues of the Current Issues MEEC Industry

6 ECTS

6 ECTS Regional Studies

of the

6 ECTS

Change & Innovation

MEEC Industry

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS MEEC Location Management

6 ECTS

6 ECTS

MEEC Operations

6 ECTS

Advanced Company Project

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS MEEC Products

6 ECTS

6 ECTS MEEC Services

6 ECTS

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Introductory Company Project

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS MEEC Märkte

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

6 ECTS Einführung in die MEEC-Branche

5 ECTS

10 ECTS Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Schwerpunkt Messe, Kongress, Event

Management

Praxis 72

Sprachen


M E S S E -, KO N G R E S S - U ND E V E N T M A N A G E M E NT

International Aspects of the MEEC Industry/ Current Issues of the MEEC Industry Im fünften Semester werden aktuelle Fragen und Trends sowie internationale Aspekte der Messe-, Kongress- und Eventbranche vertieft. Im Zeichen der Globalisierung sind immer mehr Unternehmen international tätig: Wer internationale Kenntnisse und Erfahrungen hat, bringt bei der Suche nach einem interessanten Berufseinstieg entscheidende Wettbewerbsvorteile mit.

Mit dem geballten Wissen und Können aus fünf intensiven und anspruchsvollen Semestern gehst du in dein Praktikum. Mindestens drei Monate lang hast du die Chance, dich in einer anspruchsvollen Managementtätigkeit im Messe-, Kongress- und Eventbereich auszuprobieren und dich gleichzeitig für das Praktikumsunternehmen wertvoll zu machen.

Auslandssemester

Das Praktikum kann auf sechs Monate verlängert und mit der Bachelor Thesis, die zu einer konkreten Aufgabenstellung des Unternehmens oder der Organisation geschrieben werden kann, kombiniert werden. Häufig ist eine erstklassige Abschlussarbeit die Eintrittskarte zur unmittelbaren Übernahme.

Die Karlshochschule hat mit Partneruniversitäten Kooperationsabkommen geschlossen, so dass das fünfte Semester mit vergleichbaren Modulen ohne Zeitverlust an einer ausländischen Hochschule absolviert werden kann. Das Kennenlernen fremder Länder, der Austausch

Neben den Modulen in deinem Studiengangsschwerpunkt belegst du vom ersten Semester an Module in den Bereichen allgemeines Management (Übersicht ab Seite 10) und interkulturelle Kompetenz und Sprachen (Übersicht ab Seite 18).

mit anderen Kulturen, die Erweiterung der eigenen Perspektive und die Ergänzung des Lebenslaufs um ein Auslandssemester werden im Hinblick auf die Globalisierung und Internationalisierung empfohlen.

73


Prof. Dr. Stephan Sonnenburg Studiengangsleiter Kunst- und Kulturmanagement

Ich freue mich, dass Sie sich für den Studiengang Kunst- und Kulturmanagement an der Karlshochschule in Karlsruhe interessieren. Wenn Sie sich für Kunst und Kultur begeistern, wenn Sie künstlerische und kreative Projekte managen wollen oder wenn Sie den internationalen Kulturaustausch mitgestalten möchten, dann sind Sie bei uns richtig. Dieser Studiengang widmet sich den interessanten Fragen im Spannungsfeld zwischen Kultur und Wirtschaft auf besondere Weise. Das Lehrangebot ist anwendungsorientiert, praxisnah und zugleich theoretisch fundiert und interdisziplinär ausgerichtet. Es umfasst die kulturell-künstlerischen und ökonomischen Seiten des Managements von Kultureinrichtungen und Kulturorganisationen sowie Kulturabteilungen der öffentlichen Hand und großer Unternehmen. Nur wenige Hochschulen in Deutschland bieten ein so umfassendes Curriculum wie das des Studiengangs Kunst- und Kulturmanagement an. Die Studierenden an der Karlshochschule lernen und arbeiten in kleinen Gruppen zusammen. Bereits während des Studiums haben Sie die Gelegenheit auch erste praktische Erfahrungen im Kunst- und Kulturbereich zu sammeln. Unsere Gesellschaft, unsere Kultur und unsere Wirtschaft brauchen Sie: Kunst- und kulturinteressierte, kommunikative und weltoffene junge Menschen, die im Bereich der Kreativwirtschaft Impulse geben, Verantwortung übernehmen möchten und ihre beruflichen Vorstellungen und Visionen verwirklichen wollen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr

Prof. Dr. Stephan Sonnenburg 74


Siehst du dich hier? Intendant der Oper in Sydney.


Bachelorstudiengang Kunst- und Kulturmanagement

Kunst kommt von Können – das gilt auch immer mehr für die wirtschaftliche Seite des Kulturbetriebes. Kulturschaffende haben heutzutage nicht nur mit Künstlern zu tun, sondern u.a. auch mit Banken, Stiftungen und Fördervereinen – der Spagat zwischen Ästhetik und Ökonomie ist nicht nur Kür, sondern Pflicht. Umso besser sind die Berufsaussichten für all jene, die schon im Studium beide Seiten des modernen Kulturbetriebes kennengelernt haben. Der Bachelorstudiengang Kunst- und Kulturmanagement bietet genau diese Verbindung aus ökonomischem und kulturellem Verständnis.

76



18 ECTS

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Internship

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS Current Issues in the Management of Cultural Institutions

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

International Culture Policy

Regional Studies

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS

6 ECTS

Management of Specific Cultural Segments and Cultural Institutions

Dramatization and Dramaturgy of Artistic Productions

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS Advanced Company Project

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4

Culture Marketing

6 ECTS

Culture Financing and Culture Law

6 ECTS

Introductory Company Project

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS Kulturgeschichte und Kultursoziologie

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

6 ECTS

Einführung in das Einführung in das Kunst- und Kunstund Kulturmanagement Kulturmanagement

5 ECTS

10 ECTS Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Managemen Management und seine quantitativen Methoden

1

Schwerpunkt Kunst und Kultur

Management

Praxis 78

Sprachen


KU N S T- U ND KU LT U R M A N A G E M E NT

Bachelorstudiengang Kunst- und Kulturmanagement

Durch den Aufbau der Kunst- und Kultur-Module kannst du dich nach Ablauf deines Studiums sicher im kulturellen Umfeld bewegen und im Spannungsfeld und Überschneidungsbereich von künstlerischästhetischen und ökonomischen Anforderungen erfolgreich als Vermittler zwischen Kultur und Wirtschaft agieren.

Christiane Riedel

Mit dem Abschluss Bachelor of Arts im Kunst- und Kulturmanagement stehen dir viele Berufsfelder offen, beispielsweise als

Mentorin, Gastdozentin

Galerist, Theaterintendantin, Kurator, Kunsthändlerin oder Kulturattaché einer Botschaft.

Geschäftsführerin ZKM

„Im Gespräch mit StudentInnen kann ich Einblick gewinnen in den aktuellsten Stand der Ausbildung von KulturmanagerInnen und die Erwartungen junger Menschen an ihre berufliche Zukunft. Zugleich kann ich Erfahrungen weitergeben aus der Praxis einer großen, international in den Bereichen Museum, Ausstellung, Forschung, Produktion und Veranstaltung tätigen Institution. Durch die Kompetenz und die Ideen der StudentInnen bekomme ich Impulse für Neues und Zukünftiges im ZKM.“

Einführung in das Kunst- und Kulturmanagement In dem Modul Einführung in das Kunst- und Kulturmanagement im ersten Semester wirst du erste Praxiskontakte durch das Mentoring-Programm, durch Gastdozenten aus dem Kulturbereich, sowie durch Exkursionen (z.B. zu Opernhäusern oder Kulturfestivals) knüpfen.

79


18 ECTS

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Internship

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS Current Issues in the Management of Cultural Institutions

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

International Culture Policy

Regional Studies

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS

Management Management of of SpecificcCultural Specifi Cultural Segments andand Segments Cultural Institutions Cultural Institutions

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

Dramatization and Dramatization and Dramaturgy of Dramaturgy of Artistic Productions Artistic Productions

Advanced Company Project

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS Culture Marketing

Culture Marketing

6 ECTS

6 ECTS Culture Financing Financing andCulture Culture Law

Culture Law

6 ECTS

Introductory

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

and Company Project

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS Kulturgeschichte und Kultursoziologie

Kulturgeschichte und Kultursoziologie

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

6 ECTS Einführung in das Kunst- und Kulturmanagement

5 ECTS

10 ECTS Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Schwerpunkt Kunst und Kultur

Management

Praxis 80

Sprachen


KU N S T- U ND KU LT U R M A N A G E M E NT

Kulturgeschichte und Kultursoziologie Im zweiten Semester stehen Kulturgeschichte und Kultursoziologie im Mittelpunkt als Ausgangspunkt für ein vertieftes Verständnis der Funktionen und Entwicklungen von kulturell-künstlerischen Ausdrucksweisen und Produktionen. Culture Marketing/ Culture Financing and Culture Law

Management of Specific Cultural Segments and Cultural Institutions

Die Module Culture Marketing und Culture Financing and Culture Law beleuchten Kultur aus ökonomischer Sicht:

Im Modul Management of Specific Cultural Segments and Cultural Institutions hast du die Möglichkeit, Kultur aus kulturell-künstlerischer Sicht zu betrachten und dich für dein künftiges Berufsziel zu spezialisieren. Zur Wahl stehen die Bereiche:

Welche Möglichkeiten der Vermarktung gibt es? Wie lässt sich Kultur finanzieren und ermöglichen? In welchen Institutionen und Rechtsformen kann Kultur gedeihen?

Kunsthandel, Galerien, Museen, Theater- und Orchestermanagement und TV, Film und Medien.

Welche Regelungen schützen Künstler und Veranstalter? Dies sind einige der Fragen, die im dritten Semester beantwortet werden.

Dramatization and Dramaturgy of Artistic Productions

Parallel wirst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt in einer Kultureinrichtung unter Beweis stellen. Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation werden eingeübt beziehungsweise weiter verfeinert. Du hast die Möglichkeit, deine bestehenden Kontakte weiter zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Im Modul Dramatization and Dramaturgy of Artistic Productions wird der Prozess der Dramaturgie und Inszenierung aus künstlerischer Perspektive und aus der Sicht des Projekt- oder Eventmanagers vertieft. Am Ende des vierten Semesters wirst du in einem weiteren Unternehmensprojekt beweisen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet.

81


18 ECTS

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Internship

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS Current Issues Issues in the Current in the Management of Management of Cultural Institutions Cultural Institutions

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

International International Culture Policy

Regional Studies

6 ECTS

Change & Innovation

Culture Policy

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS

6 ECTS

Management of Specific Cultural Segments and Cultural Institutions

Dramatization and Dramaturgy of Artistic Productions

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS Advanced Company Project

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4

Culture Marketing

6 ECTS

Culture Financing and Culture Law

6 ECTS

Introductory Company Project

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS Kulturgeschichte und Kultursoziologie

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

6 ECTS Einführung in das Kunst- und Kulturmanagement

5 ECTS

10 ECTS Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Schwerpunkt Kunst und Kultur

Management

Praxis 82

Sprachen


KU N S T- U ND KU LT U R M A N A G E M E NT

Current Issues in the Management of Cultural Institutions/International Culture Policy Im fünften Semester vertiefen die künftigen Kunstund Kulturmanager aktuelle Fragen und Trends und beschäftigen sich mit internationaler Kulturpolitik: Kultur ist international und auch der Manager einer nationalen Kultureinrichtung muss sich auf dem internationalen Parkett sicher bewegen können.

Mit dem geballten Wissen und Können aus fünf intensiven und anspruchsvollen Semestern gehst du in dein Praktikum. Mindestens drei Monate lang hast du die Chance, dich in einer anspruchsvollen Managementtätigkeit im Kulturbereich auszuprobieren und dich gleichzeitig für das Praktikumsunternehmen oder die Praktikumsorganisation wertvoll zu machen.

Auslandssemester Die Karlshochschule hat mit Partneruniversitäten Kooperationsabkommen geschlossen, so dass das fünfte Semester mit vergleichbaren Modulen ohne Zeitverlust an einer ausländischen Hochschule absolviert werden kann.

Das Praktikum kann auf sechs Monate verlängert und mit der Bachelor Thesis, die zu einer konkreten Aufgabenstellung des Unternehmens oder der Organisation geschrieben werden kann, kombiniert werden. Häufig ist eine erstklassige Abschlussarbeit die Eintrittskarte zur unmittelbaren Übernahme.

Das Kennenlernen fremder Länder, der Austausch mit anderen Kulturen, die Erweiterung der eigenen Perspektive und die Ergänzung des Lebenslaufs um ein Auslandssemester werden im Hinblick auf die Globalisierung und Internationalisierung dringend empfohlen. Gerade im Kulturbereich kann es sinnvoll sein, stattdessen oder zusätzlich ein Auslandspraktikum in einer internationalen Kultureinrichtung oder -institution zu absolvieren. Die Hochschule unterstützt dich bei der Praktikumssuche.

Neben den Modulen in deinem Studiengangsschwerpunkt belegst du vom ersten Semester an Module in den Bereichen allgemeines Management (Übersicht ab Seite 10) und interkulturelle Kompetenz und Sprachen (Übersicht ab Seite 18).

83


Prof. Dr. Cordula Braedel-Kühner Studiengangsleiterin Internationales Energiemanagement

Ich grüße Sie herzlich und freue mich, dass Sie sich für den Studiengang Internationales Energiemanagement interessieren. Wenn Sie die Zukunftsthemen Energie, Umwelt- und Klimaschutz faszinieren und Sie diese aus verantwortungsvoller Position nachhaltig mitgestalten möchten, dann ist dieser Studiengang für Sie spannend. Anders als die meisten Hochschulen fokussieren wir die Studieninhalte weniger auf technische Fragestellungen, sondern bieten eine fundierte, generalistische Managementausbildung, die die vielfältigen Aspekte und Perspektiven der Internationalen Energiebranche praxisorientiert, ökonomisch und ökologisch in kulturellen Kontexten betrachtet. Freuen Sie sich auf eine „energiereiche“ Studierendengruppe, mit der Sie internationale Fragestellungen rund um die Gestaltung des Energiehandels, das Vertriebsmanagement von innovativen Energieprodukten sowie den Umgang mit Naturressourcen, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien erlernen, erleben und diskutieren werden. Der Bedarf an gut ausgebildeten Managern und Managerinnen in der Energiebranche ist riesig. Nutzen Sie diese Chance, um Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen. Ich freue mich, Sie kennenzulernen. Ihre

Prof. Dr. Cordula Braedel-Kühner

84


Siehst du dich hier? Projektmanager auf der IAA. Siehst du dich hier?

Innovationsmanagerin f端r erneuerbare Energien.


Bachelorstudiengang Internationales Energiemanagement

Die internationale Energiebranche, derzeit einer der dynamischsten und gesellschaftspolitisch bedeutsamsten Wirtschaftsbereiche, fordert von ihren zukünftigen Führungspersönlichkeiten gesellschaftliche Verantwortung und zukunftsweisendes Denken. Deshalb thematisiert der Studiengang Internationales Energiemanagement den nachhaltigen Umgang mit Naturressourcen und Energie und stellt wirtschaftliche Zusammenhänge in den kulturellen und politischen Kontext internationaler Zusammenarbeit. In sechs praxisnahen Semestern lernst du die Kommunikation zwischen Erzeugern, Vermittlern und Kunden aus einer systemischen Perspektive kennen und analysierst und reflektierst die Zusammenhänge aus einer ökonomischen, ökologischen und internationalen Perspektive.

86



18 ECTS Internship

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS International Energy Politics & Social Responsibility

6 ECTS

6 ECTS

Current Issues of the Energy Industry

Regional Studies

6 ECTS

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS Energy Trade, Sales & Communication

6 ECTS

6 ECTS

Renewable Energies

6 ECTS

6 ECTS Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Advanced Company Project

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS

Energy Industry Energy Industry Management Management

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

Energy Efficiency

Introductory Company Project

Energy Efficiency

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS Global Natural Natural Global Resources & Resources Sustainability& Sustainability

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

6 ECTS Grundlagen internationaler Grundlagen Energiesysteme

5 ECTS

10 ECTS Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

internationaler Energiesysteme

1

Energieschwerpunkt

Management

Praxis

Sprachen 88


I N T E R N AT I O N A LE S E N E R G I E M A N A G E M E NT

Bachelorstudiengang Internationales Energiemanagement Der Abschluss Bachelor of Arts im Internationalen Energiemanagement öffnet dir viele Türen zum nationalen wie internationalen Arbeitsmarkt, bspw. als

Global Natural Resources & Sustainability

Mitarbeiter einer Klimaagentur oder Non-Profit-Organisation,

Im zweiten Semester sind die Global Natural Resources und ihre internationale Verfügbarkeit der Ausgangspunkt für ein vertieftes Verständnis ethischer Konflikte und interkultureller Kommunikation und Interaktion der Akteure in den internationalen Energiemärkten. Auch Nachhaltigkeitskonzepte werden hier erstmals behandelt.

Managerin in einem internationalen oder nationalen Energiekonzern, einem Stadtwerk oder Energiedienstleister,

Energy Industry Management/ Energy Efficiency

Beraterin für Klima- und Umweltschutz, Experte für erneuerbare Energien oder internationale Energiemärkte, Managerin nachhaltiger Energieprojekte,

Energiehändler an der Strombörse, Projektleiterin in der Mineralöl- oder Windwirtschaft

Im dritten Semester folgen zwei Module, die sich mit den für die Energiebranche wesentlichen Schwerpunkten der Energiebereitstellung, Energienutzung und Energieeffizienz befassen und aus denen sich vielfältige Energieprodukte und -dienstleistungen ableiten lassen. Hierzu werden notwendige Maßnahmen auch aus Anbietersicht vorgestellt und in Zusammen-

Nach Abschluss deines Studiums bist du in der Lage, Energiemanagement aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu betreiben, sämtliche Energiearten zu bewerten und auf allen Stufen der Wertschöpfung zu arbeiten.

hang mit verantwortungsbewusstem Umgang mit Energieressourcen auf der Abnehmerseite diskutiert.

Grundlagen internationaler Energiesysteme In dem Modul Grundlagen internationaler Energiesysteme wirst du einen vielseitigen Einblick in die Funktionsweise der Energiewirtschaft gewinnen, z.B. indem du erste Praxiskontakte durch das MentoringProgramm, durch Gastdozenten aus dem Energiebereich, sowie durch Exkursionen zu Energieunternehmen knüpfst. Das Modul wird von einer sowohl theoretisch, wie praktisch ausgewiesenen Führungspersönlichkeit aus der Energiewirtschaft unterrichtet: Praxisnähe von Anfang an.

Parallel dazu wirst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt bei einem Energieunternehmen oder in der energieintensiven Industrie unter Beweis stellen. Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation werden eingeübt beziehungsweise weiter verfeinert. Du hast die Möglichkeit, deine bestehenden Kontakte weiter zu vertiefen und neue zu knüpfen. 89


18 ECTS Internship

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS International Energy International Energy Politics & Politics & Social Social Responsibility Responsibility

6 ECTS

6 ECTS

Current IssuesIssues of Current the Energy Industry

of the Energy Industry

Regional Studies

6 ECTS

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS Energy Trade, Sales & Trade, Energy Communication Sales & Communication

6 ECTS

6 ECTS

Renewable Energies

Advanced Company Project

Renewable Energies

6 ECTS

6 ECTS Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS Energy Industry Management

6 ECTS

6 ECTS Energy Efficiency

Introductory Company Project

6 ECTS

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS Global Natural Resources & Sustainability

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

6 ECTS Grundlagen internationaler Energiesysteme

5 ECTS

10 ECTS Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Energieschwerpunkt

Management

Praxis

Sprachen 90


I N T E R N AT I O N A LE S E N E R G I E M A N A G E M E NT

Schließlich werden im vierten Semester Energiethemen aus der Perspektive der Kunden und der Gesellschaft betrachtet sowie die interkulturelle Kommunikation auf den internationalen Energiemärkten thematisiert.

Energiewirtschaft abgerundet. Im Zeichen der Globalisierung sind immer mehr Unternehmen international tätig: Wer internationale Kenntnisse und Erfahrungen hat, bringt bei der Suche nach einem interessanten Berufseinstieg entscheidende Wettbewerbsvorteile mit.

Energy Trade, Sales & Communication Auslandssemester

Im Modul Energy Trade, Sales & Communication kommen internationale Großkunden, wie industrielle Verbraucher, die Strom an Börsen handeln oder im OTC-Handel einkaufen, und Haushaltskunden, die – etwa im Customer Relationship Management – besondere Erwartungen an ihren Energielieferanten haben, gleichermaßen zur Geltung.

Die Karlshochschule hat mit Partneruniversitäten Kooperationsabkommen geschlossen, so dass das fünfte Semester mit vergleichbaren Modulen ohne Zeitverlust an einer ausländischen Hochschule absolviert werden kann. Mit dem geballten Wissen und Können aus fünf intensiven und anspruchsvollen Semestern gehst du in dein Praktikum. Mindestens drei Monate lang hast du die Chance, dich in einer anspruchsvollen Managementtätigkeit in der Energiewirtschaft auszu-

Renewable Energies Die gesamtgesellschaftliche Verantwortung findet ihre besondere Berücksichtigung in dem Modul Renewable Energies: Hier werden die Bedeutung erneuerbarer Energien für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ganzheitlich untersucht und die politischen und gesellschaftlichen Einflüsse reflektiert.

probieren und dich gleichzeitig für das Praktikumsunternehmen oder die Praktikumsorganisation wertvoll zu machen. Das Praktikum kann auf sechs Monate verlängert und mit der Bachelor Thesis, die zu einer konkreten Aufgabenstellung des Unternehmens oder der Organisation geschrieben werden kann, kombiniert werden. Häufig ist eine erstklassige Abschlussarbeit die Eintrittskarte zur unmittelbaren Übernahme.

Am Ende des vierten Semesters wirst du in einem weiteren Unternehmensprojekt beweisen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet. International Energy Politics & Social Responsibility/Current Issues of the Energy Industry Das Studium wird im fünften Semester mit einer Übertragung und Vertiefung des Erlernten auf die internationale Ebene und einer Reflektion der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung von Energieunternehmen sowie einem Ausblick auf aktuelle Fragen der

Neben den Fachmodulen deines Studiengangs belegst du vom ersten Semester an Module in den Bereichen allgemeines Management (Übersicht ab Seite 10) und interkulturelle Kompetenz und Sprachen (Übersicht ab Seite 18). 91


Prof. Dr. Stephan Sonnenburg Studiengangsleiter Internationales Medien- und Kommunikationsmanagement Mit dem Zitat „Man kann nicht nicht kommunizieren“ des bekannten Kommunikationswissenschaftlers und Konstruktivisten Paul Watzlawick heiße ich Sie herzlich willkommen. Kommunikation ist ein integrales Element unserer Informations- und Mediengesellschaft. Daher freue ich mich, dass Sie sich heute näher über unseren Studiengang Internationales Medien- und Kommunikationsmanagement informieren möchten. Ziel des Studiengangs ist es, Sie auf eine erfolgreiche Tätigkeit in, im Umfeld von oder in der Zusammenarbeit mit Medienunternehmen sowie in der Unternehmenskommunikation vorzubereiten. Durch eine interdisziplinäre Verknüpfung genereller Management-Kompetenzen mit branchenspezifischem Fachwissen lernen Sie, in der Unternehmenskommunikation und mit Medien zu arbeiten, Kommunikationskonzepte, Formate und Inhalte zu entwickeln und dabei selbst alle relevanten Managementfunktionen zu übernehmen. Kleine Gruppen und der direkte Kontakt zu Professorinnen und Professoren bieten die Möglichkeit zu kontinuierlichem Austausch und persönlicher Weiterentwicklung. Ausblicke in das internationale Mediengeschehen, die Analyse aktueller Trends und Entwicklungen sowie die Vermittlung umfassenden Wissens im Hinblick auf Mediensysteme, Akteure und Prozesse bereiten Sie auf die spätere Berufstätigkeit vor. Im Rahmen einer praktischen Studienphase sowie verschiedener Unternehmensprojekte und Praxisbeispiele lernen Sie ergänzend zur Theorie auch die Praxis kennen. Wenn auch Sie sich nun entscheiden, die Themen „Kommunikation“ und „Medien“ für Ihr Studium und darüber hinaus zu Ihrem Aufgabenfeld zu machen, freuen wir uns darauf, Sie persönlich kennen zu lernen! Ihr

Prof. Dr. Stephan Sonnenburg 92


Siehst du dich hier? Siehst du dich hier? Programmdirektor Projektmanagerin einem internationalen Medienunternehmen . auf der IAA.


Bachelorstudiengang Internationales Medien- und Kommunikationsmanagement

Medienindustrie und Unternehmenskommunikation leben von kreativen Inhalten, die fortlaufend erfunden und verändert werden müssen. Neue Technologien eröffnen Medienunternehmen innovative Wege zu internationaler Vernetzung und Veränderung. Dafür müssen sie aber auch über die nötigen Strukturen und Prozesse verfügen und benötigen qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Die Medienlandschaft ist vielfältig, doch auch hier müssen schwarze Zahlen geschrieben werden. Mit seiner interdisziplinären Herangehensweise beleuchtet der Bachelorstudiengang Internationales Medien- und Kommunikationsmanagement die Welt der Medien aus unterschiedlichen Perspektiven und verbindet diese mit Management-Kompetenzen. In einer zunehmend konkurrierenden internationalen Geschäftswelt wirst du darauf vorbereitet, in Medienunternehmen und der Unternehmenskommunikation Erfolg zu haben.

94



18 ECTS

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Internship

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS International Aspects of Media and Communication Management

6 ECTS

6 ECTS Current Issues in Media and Communication Management

6 ECTS

Regional Studies

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS Media Reception

6 ECTS

6 ECTS

Media Creation

6 ECTS

6 ECTS

Advanced Company Project

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS Corporate Communication

6 ECTS

6 ECTS Media Corporations

6 ECTS

Introductory Company Project

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS

Mediensystem: Mediensysteme: Akteure und Märkte Akteure und Märkte

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

6 ECTS Einführung in das

Medien- und in das Einführung KommunikationsMedienund management Kommunikationsmanagement

5 ECTS

10 ECTS Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

Schwerpunkt Medien und Kommunikation

2 4 ECTS

1

Management 96

Praxis

Sprachen


I N T E R N AT I O N A LE S M E D I E N - U ND KO M M U N I KAT I O N S MANAGEMENT

Bachelorstudiengang Internationales Medien- und Kommunikationsmanagement Einführung in das Medien- und Kommunikationsmanagement

Nach deinem Abschluss als Bachelor of Arts im Internationalen Medien- und Kommunikationsmanagement bist du in der Lage, in und mit Medienunternehmen erfolgreich zu arbeiten, darauf bezogene Formate, Anlässe und Inhalte zu entwickeln und alle hierbei wichtigen Management-Funktionen wahrzunehmen. Mit dem Bachelor of Arts im Internationalen Medienund Kommunikationsmanagement stehen dir viele Berufsfelder offen, beispielsweise als

In der Einführung in das Medien- und Kommunikationsmanagement im ersten Semester lernst du u.a. zentrale Grundbegriffe, Gegenstandsbereiche und Fragestellungen der Medien- und Kommunikationswissenschaften zu definieren, die Bedeutung, Merkmale und Besonderheiten von Medien als komplexe Systeme in Wirtschaft und Gesellschaft darzustellen und die Funktionen des Medien- und Kommunikationsmanagements in Unternehmen zu erläutern.

Business Planner in einem internationalen Medien- unternehmen,

Mediensysteme: Akteure und Märkte Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland und dessen politische, ökonomische, gesellschaftliche, kulturelle, historische, technologische und rechtliche Grundlagen stehen im Mittelpunkt des Moduls Mediensysteme: Akteure und Märkte. Du lernst, den deutschen Medienmarkt und seine Medien-

Public Relations Managerin eines Konzerns, Kampagnenmanager in einer Agentur, Medienberaterin von Organisationen, Programmdirektor einer Rundfunkanstalt. Um optimal auf eine spätere Berufstätigkeit in diesen Feldern vorbereitet zu sein, lernst du im Laufe deines Studiums die Bereiche Medien- und Kommunikationsmanagement aus unterschiedlichen Perspektiven kennen. Dadurch bist du nach Abschluss deines Studiums in der Lage, in unterschiedlichen Märkten und Bereichen national wie international tätig zu werden und dein erworbenes Wissen und Können im Bereich des Medien- und Kommunikationsmanagements anzuwenden.

gattungen auch im Vergleich zu anderen nationalen Medienmärkten zu analysieren und die verschiedenen Akteure des deutschen Mediensystems (Medienhäuser, Agenturen und andere Dienstleister, Journalisten, Kommunikatoren, Rezipienten, Institutionen, Organisationen, öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Intermediäre), ihre jeweiligen Ansprüche, Erwartungen und Bedürfnisse sowie Interaktionsmuster, Vernetzungen und Netzwerke zu unterscheiden.

97


18 ECTS

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Internship

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS International Aspects of Media and Communication Management

6 ECTS

6 ECTS

Current Issues in Media and Communication Management

6 ECTS

Regional Studies

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS

Media Reception

Media Creation

6 ECTS

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Advanced Company Project

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS

6 ECTS

Corporate Communication

Media Corporations

6 ECTS

Introductory Company Project

Media Corporations

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS Mediensysteme: Akteure und Märkte

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

6 ECTS Einführung in das Medien- und Kommunikationsmanagement

5 ECTS

10 ECTS Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Schwerpunkt Medien und Kommunikation

Management 98

Praxis

Sprachen


I N T E R N AT I O N A LES M E D I E N -U N D KO M M U N I KAT I O N SM A N A G E M E NT

Corporate Communication Im dritten Semester befasst du dich in dem Modul Corporate Communication mit Unternehmenskommunikation auf der einen Seite sowie Medienunternehmen auf der anderen Seite. Was unterscheidet Unternehmenskommunikation von Public Relations, Lobbyismus, Marketing und Journalismus? Welche unterschiedlichen Formen und Instrumente von Unternehmenskommunikation gibt es? Welche Bedeutung hat die Unternehmenskommunikation in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens? Dies sind nur einige der Fragen, die in diesem Modul beantwortet werden.

Media Reception/Media Creation Medienrezeption und Medienproduktion sind Gegenstand der beiden fachspezifischen Module des vierten Semesters. In dem Modul Media Reception diskutierst du zum einen Konzepte der Medienpsychologie, befasst dich mit Medienwirkungsforschung und Theorien der Medienrezeption und setzt dich mit Grundlagen des Medienrechts sowie ethischen Aspekten und Standards im Medienmanagement auseinander. In dem Modul Media Creation lernst du die Gestaltung und den Umgang mit medialer Inszenierung und wirst mit der Entwicklung und dem Management verschiedener Medienformate und Produkte vertraut.

Media Corporations Im Rahmen des Moduls Media Corporations stehen Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten, Strukturen und Strategien unterschiedlicher Medienunternehmen (Verlage, Fernseh- und Hörfunksender, Nachrichtenagenturen, Werbeagenturen etc.) im Mittelpunkt. Dabei wird auch auf international agierende Medienunternehmen eingegangen. Parallel dazu wirst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt unter Beweis stellen. Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation werden eingeübt beziehungsweise verfeinert. Du hast die Möglichkeit, deine bestehenden Kontakte weiter zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Am Ende des vierten Semesters hast du die Möglichkeit, in einem weiteren Unternehmensprojekt zu beweisen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet.

99


18 ECTS

11+1 ECTS Bachelor Thesis including its defense

Internship

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS

International Aspects of Media and Communication Management

Current IssuesIssues in Media Current and Communication Media and Management

6 ECTS

in

6 ECTS

Regional Studies

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

Communication Management 5

6 ECTS Media Reception

6 ECTS

6 ECTS

Media Creation

6 ECTS

6 ECTS

Advanced Company Project

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS Corporate Communication

6 ECTS

6 ECTS Media Corporations

6 ECTS

Introductory Company Project

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS Mediensysteme: Akteure und Märkte

5 ECTS Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

6 ECTS Einführung in das Medien- und Kommunikationsmanagement

5 ECTS

10 ECTS Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

Grundlagen des strategischen Managements

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

1

Schwerpunkt Medien und Kommunikation

Management 100

Praxis

Sprachen


I N T E R N AT I O N A LE S M E D I E N - U ND KO M M U N I KAT I O N S MANAGEMENT

Auslandssemester Die Karlshochschule hat mit Partneruniversitäten Kooperationsabkommen geschlossen, so dass das fünfte Semester mit vergleichbaren Modulen ohne Zeitverlust an einer ausländischen Hochschule absolviert werden kann.

International Aspects of Media and Communication Management

Das Kennenlernen fremder Kulturen, die Erweiterung der eigenen Perspektive und die Ergänzung des Lebenslaufs um Erfahrungen im Ausland werden im Hinblick auf die Globalisierung und Internationalisierung gerade der Medienindustrie dringend empfohlen.

Eine Vertiefung der internationalen Perspektive von Medien- und Kommunikationsmanagement findet im Rahmen des fünften Fachsemesters statt. Du analysierst und vergleichst verschiedene nationale Medienmärkte, deren Strukturen, Marktsegmente, Akteure etc. und ordnest diese vor dem Hintergrund internationaler Netzwerke des Mediensektors ein. Darüber hinaus bewertest du die aktuelle Situation von Unternehmenskommunikation in verschiedenen Staaten und unter Berücksichtigung unterschiedlicher kultureller Rahmenbedingungen.

Mit dem geballten Wissen und Können aus fünf intensiven und anspruchsvollen Semestern gehst du in dein Praktikum. Mindestens drei Monate lang hast du die Chance, dich in einer anspruchsvollen Managementtätigkeit in der Medien- und Kommunikationsbranche auszuprobieren und dich gleichzeitig für das Praktikunsunternehmen wertvoll zu machen.

Current Issues in Media and Communication Management

Das Praktikum kann auf sechs Monate verlängert und mit der Bachelor Thesis, die zu einer konkreten Aufgabenstellung des Unternehmens geschrieben werden kann, kombiniert werden. Häufig ist eine erstklassige Abschlussarbeit die Eintrittskarte zur unmittelbaren Übernahme.

Aktuelle Fragestellungen des Medien- und Kommunikationsmanagements stehen schließlich im Mittelpunkt des Moduls Current Issues in Media and Communication Management, das du im fünften Semester absolvierst. Du identifizierst und bewertest Trends der Medienindustrie und arbeitest eigenständig an aktuellen Forschungsfragen oder Themen, wobei du gängige Forschungsmethoden und Theorieansätze selbst anwendest. Dabei kann es sich ebenso um Themenstellungen wie strategische Allianzen und Markttrends in der Medienindustrie wie auch um Medienforschungstheorien handeln.

Neben den Fachmodulen deines Studiengangs belegst du vom ersten Semester an Module in den Bereichen allgemeines Management (Übersicht ab Seite 10) sowie interkulturelle Kompetenz und Sprachen (Übersicht ab Seite 18).

101


Masterstudiengang und kooperative Promotion Mit dem Hochschulabschluss Bachelor of Arts bist du berechtigt, dich für ein Masterstudium an Universitäten einzuschreiben, so auch an der Karlshochschule International University. Zum Sommersemster 2013 führen wir unseren neuen Masterstudiengang ein, der noch stärker an den Bedürfnissen der Absolventen und des Arbeitsmarktes ausgerichtet ist. Entstanden ist ein außergewöhnlicher Studiengang, der Managementkompetenzen und das Wissen aus den Interessensschwerpunkten vermittelt und diese mit der Persönlichkeitsentwicklung des einzelnen Studierenden verknüpft. Mögliche Schwerpunkte sind: Finance Leadership Intercultural Competence Diversity Project Management

Über das Masterstudium hinaus haben besonders befähigte Absolventen die Möglichkeit, an der Karlshochschule International University mittels einer kooperati-

Energy Tourism Sustainability Culture Creativity Brand New Media

ven Promotion ihre Doktorarbeit zu schreiben. Nähere Informationen zu dem Masterstudium und der kooperativen Promotion findest du in der Masterbroschüre der Karlshochschule.

102



rgi

Ene

Karlshochschule International University Karlstraße 36 - 38 76133 Karlsruhe

Tel.: +49 721 1303-500 Fax: +49 721 1303-300 E-Mail: admissions@karlshochschule.de www.karlshochschule.de

rs Bö

e en

Ausland

ger

sexperte

Hotelmana

Operni

Medienmanager Karlshochschule International University Bachelorbroschüre

Staatlich anerkannte Fachhochschule der Karlshochschule gemeinnützige GmbH Karlsruhe

n

geri

na ema

rtin

e xp

Chan

ge Ma

ntenda

tor

Marketing Direc

nt

tmanagerin

Messeprojek

nager


DIE MANAGEMENTMODULE

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden die sozialen und demographischen Voraussetzungen beschreiben,

Das Studium beginnt im ersten Semester mit einer gründlichen Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden. In dieser Ringvorlesung geben Professoren aus dem Managementteil des Studiums einen Überblick über ihr Teilgebiet. Damit dient das Modul zugleich als Analyse des Unternehmens und seiner Teile. Hier befasst du dich zum ersten Mal mit den Zusammenhängen zwischen Unternehmenskultur, Strategie, Marketing, Finanzen, Personal, Organisation, Kostenund Leistungsrechnung, Bilanzierung und Controlling. Quantitative Methoden und Berechnungen werden dort integriert, wo es zur Lösung von Managementaufgaben sinnvoll ist.

die technologischen und ökologischen Ursachen und Wirkungen bewerten und die rechtlichen Regelungen erklären und berücksichtigen. Grundlagen des strategischen Managements Im zweiten Semester folgt mit dem Modul Grundlagen des strategischen Managements die Planung. Ausgehend von den Stärken und Schwächen des Unternehmens und den Chancen und Risiken des Marktes werden Konzepte für unternehmerischen Erfolg entwickelt. Welche unterschiedlichen Strategien gibt es? Welche Strategie eignet sich für welches Unternehmen oder welche Organisation?

Business Environment Die Analyse des unternehmerischen Umfelds steht

Welche Konzeption hilft in welcher Wirtschaftslage?

im Mittelpunkt des Moduls Business Environment im ersten und zweiten Semester. Am Ende dieses Moduls kannst du

Wie entwickle ich Organisations- und Unternehmensziele? Welche strategischen Methoden werden mir dabei helfen?

das politische Umfeld für unternehmerische Entscheidungen erläutern,

Das sind nur einige der Fragen, die in diesem Modul behandelt werden.

die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern analysieren,

15


DIE MANAGEMENTMODULE

Wie kommt man von der Buchhaltung über die Gewinn- und Verlustrechnung zur Bilanz?

Resources Der Schwerpunkt des dritten Semesters liegt auf der Umsetzung der strategischen Planung. Dazu müssen Personal (Human Resources) und Finanzen (Financial Resources) beschafft und optimal eingesetzt werden (Organization). Welche Wege es dabei gibt, welche Entscheidungen zu treffen sind und wie sie voneinander abhängen, ist Gegenstand des Moduls Resources.

Wie lese ich eine Bilanz und wie kann ich sie gestalten? Im Modul Managerial Accounting im vierten Semester wirst du dich mit diesen und ähnlichen Fragen befassen. Und noch eine spannende Frage: Wird mit diesem Wissen das zweite Unternehmensprojekt noch erfolgreicher? Change & Innovation

Das hier erworbene Wissen und Können kannst du im ersten Unternehmensprojekt auf eine konkrete Aufgabe aus deinem Studiengangsbereich anwenden, so dass dein Wissen zum Erfolg des Projektes beiträgt.

Da im fünften Semester die aktuellen Trends des gewählten Studiengangs im Mittelpunkt stehen, befasst du dich im Managementteil des Studiums im Modul Change & Innovation mit der Frage, wie Veränderungen erfolgreich in die Unternehmenswirklichkeit umgesetzt werden können.

Managerial Accounting Jedes unternehmerische Handeln muss kontinuierlich auf seinen Erfolg hin überprüft werden.

Mit Abschluss des fünften Semesters schließt sich der Management-Kreislauf. Während deines Praktikums und deiner Bachelor Thesis wirst du dein erworbenes Wissen einüben und unter Beweis stellen. Durch die grundlegenden wie vertiefenden Management-Module hast du die besten Voraussetzungen, diese wie auch alle folgenden Projekte deines Studiums und Berufes erfolgreich zu meistern.

War die Strategie erfolgreich? Hat die Umsetzung funktioniert? Wie kann man frühzeitig notwendige Informationen bekommen und rechtzeitig gegensteuern? Welchen Beitrag kann das Controlling leisten? Welche Ergebnisse sind unter dem Strich erzielt worden?

17


I N T E R KU LT U R E LL E KO M P E T E N Z U N D S P R A C H E N

Interkulturelle Kompetenz und Sprachen

Fremdsprachen Von Hochschulabsolventen wird die Fähigkeit erwartet, in fremden Kulturregionen erfolgreich kommunizieren zu können. Das Erlernen der Fremdsprache ist hierfür der erste Schritt, bevor du dich mit den kulturellen Eigenheiten des Landes oder der Kulturregion vertraut machst. Diese Kompetenz wird während des gesamten Studiums in aufeinander aufbauenden Modulen in vielen praktischen Übungen trainiert, eingeübt und Schritt für Schritt vertieft.

Durch deine Wahl spezialisierst du dich zugleich für eine der weltweit wichtigen Wirtschafts- und Kulturregionen. Bei Interesse kannst du freiwillig und ohne Zusatzkosten eine dritte Fremdsprache erlernen. Regional Studies

Englisch ist weltweit die Wirtschaftssprache Nummer Eins. Gute Englischkenntnisse sind daher unverzichtbar. In intensivem Unterricht bei Muttersprachlern erwirbst du am Ende des ersten Studienjahres die Fähigkeit, fließend Englisch zu sprechen. Das zweite und dritte Studienjahr findet überwiegend in englischer Sprache statt.

In dem Modul Regional Studies vertiefst du deine Kenntnisse in der gewählten Kulturregion sowie deine Kompetenz, in dieser erfolgreich zu leben und zu arbeiten. Durch ein Auslandssemester kann diese Spezialisierung ohne Zeitverlust vertieft werden. Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation

Ab dem zweiten Studienjahr (freiwillig schon ab dem zweiten Semester) findet Unterricht bei Muttersprachlern in einer weiteren Fremdsprache (Chinesisch, Arabisch, Russisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch) statt.

In dem Modul Interdependenz von Management, Kultur und Kommunikation wird der Zusammenhang zwischen Kommunikation, Kultur und (erfolgreichem) Management in den Mittelpunkt gestellt.

21


I N T E R N AT I O N A L B U S I N E S S

Bachelorstudiengang International Business

Global Economy Als Einführung in das Studiengebiet gibt das Modul Global Economy im ersten Semester einen Überblick über die Globalisierung und Internationalisierung der Weltwirtschaft, internationale Akteure, den Welthandel, Währungssysteme und aktuelle Wirtschaftstheorien.

Mit dem Abschluss Bachelor of Arts in International Business kannst du in allen Managementfunktionen eines Unternehmens Verantwortung übernehmen, beispielsweise als

International Management Im zweiten Semester beschäftigst du dich in dem Modul International Management mit den Grundlagen des internationalen Wirtschaftsgeschehens und Markteintrittsstrategien für Auslandsmärkte, interkulturellen Aspekten des Managements und dem Umgang mit kulturellen Unterschiede.

Strategic Analyst eines international operierenden Konzerns, Niederlassungsleiterin eines mittelständischen deutschen Unternehmens im Ausland oder eines ausländischen Unternehmens in Deutschland, Projektleiter im Bereich Controlling oder Investor Relations oder

Intercultural Marketing Ebenfalls im zweiten Semester beschäftigst du dich in dem Modul Intercultural Marketing mit dem grundlegenden Verständnis von Marketingstrategie, Marktanalyse und den verschiedenen Elementen des Marketing-Mix (Produkt, Preis, Promotion und Distribution) sowie dem Einfluss der lokalen Kultur auf Marketingstrategien.

Einkaufschefin, Produktionsleiterin oder Supply Chain Managerin einer internationalen Zweigstelle. Um dich bestmöglich auf die Anforderungen des internationalen Marktes vorzubereiten, wird der Bachelorstudiengang International Business von Anfang an in englischer Sprache unterrichtet.

29


I N T E R N AT I O N A L B U S I N E S S

Micro- and Macro-Economics Im vierten Semester analysierst du in dem Modul Micro- and Macro-Economics die Funktionsweise von Märkten.

Marketing Research Im dritten Semester vertiefst du die im zweiten Semester erworbenen Marketing-Grundlagen in dem Modul Marketing Research, das sich mit den unterschiedlichen Methoden der Marketingforschung, Datenerhebung und Datenanalyse beschäftigt.

Welche Gründe führen zum Versagen von Märkten? In welcher Form greift der Staat in das Wirtschaftsgeschehen ein? Welche Rolle spielen Zentralbanken für und in Märkten? Dies sind nur einige der Fragen, die hier behandelt werden.

Regional Studies Daneben entscheidest du dich im dritten Semester in dem Modul Regional Studies für eine Kulturregion (Asien, Arabien, Mittel- und Osteuropa, spanischsprachige Länder mit Lateinamerika, Frankophonie), die du gezielt vertiefst.

International Operations Ebenfalls im vierten Semester lernst du in dem Modul International Operations die Arbeitsprozesse international agierender Unternehmen kennen, beispielsweise beim globalen Einkauf, bei der weltweiten Logistik oder der Optimierung der Produktion.

Parallel dazu kannst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt unter Beweis stellen und deine Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation einüben beziehungsweise weiter verfeinern. Hier hast du die Möglichkeit, bestehende Unternehmenskontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Am Ende des vierten Semesters hast du die Möglichkeit, in einem weiteren Unternehmensprojekt zu beweisen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet.

31


I N T E R N AT I O N A L B U S I N E S S

Auslandssemester Im fünften Semester wechseln die künftigen internationalen Manager für ein Semester ins Ausland, um das zuvor Erlernte auch praktisch in einem fremden Kulturkreis zu erproben und anzuwenden. Die Karlshochschule hat mit Partneruniversitäten Kooperationsabkommen geschlossen, so dass alle Module ohne Zeitverlust an einer ausländischen Hochschule absolviert werden können.

International Finance Nach dem fünften Semester wirst du durch das Modul International Finance in der Lage sein, Finanzierungsentscheidungen an internationalen Kapitalmärkten zu treffen, kennst die dafür notwendigen Management- und Markttheorien und kannst sie in der Praxis anwenden. Du bist in der Lage, die Bedeutung der Finanzplanung für internationale Unternehmen zu verstehen und Wechselkursrisiken zu beherrschen.

Das Kennenlernen fremder Länder, der Austausch mit anderen Kulturen, die Erweiterung der eigenen Perspektive und die Ergänzung des Lebenslaufs um ein Auslandssemester erhöhen unmittelbar die Chancen eines erfolgreichen Berufseinstiegs.

Mit dem geballten Wissen und Können aus fünf intensiven und anspruchsvollen Semestern gehst du in dein Praktikum. Mindestens drei Monate lang hast du die Möglichkeit, dich in einer anspruchsvollen Managementtätigkeit im International Business auszuprobieren und dich gleichzeitig für das Praktikumsunternehmen wertvoll zu machen.

Compulsory Elective Diesem Ziel dient auch die Möglichkeit der Spezialisierung im fünften Semester mit dem Wahlpflichtmodul. Das Modul Entrepreneurship ist besonders für die Studierenden interessant, die sich mit einer eigenen Geschäftsidee selbständig machen oder ein Unternehmen gründen wollen. Gerade für Manager im International Business spielen ethische Fragen eine große Rolle. In dem Wahlpflichtmodul Business Ethics & CSR reflektierst du anhand realer Case Studies zusammen mit deinen Kommilitonen für Unternehmen wichtige ethische sowie soziale Fragen.

Das Praktikum kann auf sechs Monate verlängert und mit der Bachelor Thesis, die zu einer konkreten Aufgabenstellung des Unternehmens geschrieben werden kann, kombiniert werden. Häufig ist eine erstklassige Abschlussarbeit die Eintrittskarte zur unmittelbaren Übernahme in ein Unternehmen.

Current Issues in International Management

Neben den Modulen in deinem Studiengangsschwerpunkt belegst du vom ersten Semester an Module in den Bereichen allgemeines Management (Übersicht ab Seite 10) und interkulturelle Kompetenz und Sprachen (Übersicht ab Seite 18).

In dem Modul Current Issues in International Management vertiefen die künftigen internationalen Manager aktuelle Fragen und Trends, um somit für Arbeitgeber besonders attraktiv zu werden.

33


18 ECTS

11+1 ECTS

Internship

Bachelor Thesis including its defense

Semester

Semesterplan

6 6 ECTS International Business Management

6 ECTS

6 ECTS

Contemporary Society

6 ECTS

Elective

6 ECTS

Change & Innovation

Foreign Language 2.3

5 6 ECTS International Collaboration Management

6 ECTS

6 ECTS

6 ECTS

Advanced Company Project

Intercultural Communicative Competence

6 ECTS

Managerial Accounting - Bookkeeping & Financial Accounting - Controlling

Foreign Language 2.2

4 6 ECTS

6 ECTS Regional Studies

6 ECTS

6 ECTS

Intercultural Business Communication

6 ECTS

Resources - Financial Resources - Human Resources - Organization

Introductory Company Project

Foreign Language 2.1

3 6 ECTS

Unternehmenskultur Unternehmenskultur

5 ECTS

Kulturstudien

10 ECTS

Interkulturelles Grundlagen des Interkulturelles Marketing strategischen Marketing Managements

6 ECTS

Kulturstudien

5 ECTS

Business Environment - Politik - Volkswirtschaft - Gesellschaft - Technologie - Ökologie - Recht

10 ECTS

10 ECTS

4 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

English as a foreign Language 2

2 4 ECTS English as a foreign Language 1

Einführung in das Managemen Management und seine quantitativen Methoden

1

Interkultureller Schwerpunkt

Management

Praxis 38

Sprachen


I N T E R KU LT U R E LLE S MANAGEMENT UND KO M M U N I KAT I O N

Bachelorstudiengang Interkulturelles Management und Kommunikation Handeln und Zusammenarbeiten in Organisationen prägen und welche Instrumente der Organisationskommunikation und der Organisationsentwicklung es gibt. Hier werden erste Unternehmenskontakte durch das Mentoring-Programm, durch Gastdozenten aus dem interkulturellen Management, sowie durch Exkursionen (z.B. zu renommierten Unternehmen oder internationalen Organisationen) geknüpft.

Nach Abschluss deines Studiums stehen dir vielfältige Möglichkeiten auf dem internationalen Arbeitsmarkt offen, beispielsweise als Asienexperte einer Bank, Verantwortliche eines Entwicklungsprojekts, Projektleiter eines international gemischten Teams, Personalchefin eines internationalen Konzerns, Mitarbeiter einer Botschaft oder internationalen Organisation. Durch den Aufbau der interkulturellen Module kannst du dich nach Abschluss deines Studiums erfolgreich in fremden Kulturkreisen bewegen und Verantwortung übernehmen. Darüber hinaus bist du in der Lage, Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu verstehen und einzuschätzen, angemessen mit ihnen zu kommunizieren und gemischte Teams zu führen. Gerade in Zeiten der Globalisierung und Internationalisierung entscheidet diese Fähigkeit häufig über den Erfolg einer Unternehmung.

Interkulturelles Marketing Im Modul Interkulturelles Marketing lernst du zunächst die Kerngebiete des Marketings (Marketingstrategie, Marke, Produkte und Dienstleistungen, Preise, Werbung und Vertrieb) kennen und blickst anschließend von der interkulturellen Perspektive auf das Marketing. Welche Gründe gibt es für den Markteintritt in fremde Kulturen? Welche Befindlichkeiten sollten beachtet werden? Wie viel Anpassung an die fremde Kultur ist notwendig?

Kulturstudien/Unternehmenskultur

Welche Formen des Markteintritts sind geeignet? Was bedeutet Verhandeln, Vertrauen, Vertragsschluss, Konflikt in der fremden Kultur?

Nach einer Einführung in das interkulturelle Management durch das Modul Kulturstudien steht im zweiten Semester die Unternehmenskultur im Mittelpunkt. Am Beispiel unterschiedlicher Unternehmenskulturen erfährst du, wie Normen und Wertvorstellungen das

Das sind nur einige der Fragen, die hier behandelt werden.

39


I N T E R KU LT U R E LLE S MANAGEMENT UND KO M M U N I KAT I O N

Intercultural Communicative Competence Im vierten Semester trainierst du in dem Modul Intercultural Communicative Competence deine interkulturelle Kompetenz und lernst Instrumente kennen, mit denen das interkulturelle Verhalten in Unternehmen und Organisationen verbessert werden kann. Damit trägt das Modul dazu bei, dass du nicht nur selbst interkulturelle Kompetenz erlernst, sondern auch in der Lage bist, diese Kompetenz später anderen (z.B. den eigenen Mitarbeitern) zu vermitteln.

Intercultural Business Communication/ Regional Studies Im dritten Semester wird das interkulturelle Management vertieft: Du lernst in dem Modul Intercultural Business Communication verschiedene Arten, Ebenen und Schwierigkeiten der interkulturellen Kommunikation kennen und erwirbst in vielen praktischen Übungen die Kompetenz, erfolgreich zu kommunizieren. Darüber hinaus entscheidest du dich in diesem Semester in dem Modul Regional Studies für eine Kulturregion (Asien, Arabien, Mittel- und Osteuropa, spanischsprachige Länder mit Lateinamerika, Frankophonie), die du gezielt vertiefst.

International Collaboration Management Parallel dazu erwirbst du in dem Modul International Collaboration Management die Kompetenz, interkulturell gemischte Teams (auch über Distanzen hinweg) zu führen und dabei Verhaltensmuster, Führungskonzepte und Werkzeuge der Zusammenarbeit zu verstehen und anzuwenden.

Parallel dazu stellst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt in einem international tätigen Unternehmen oder einer internationalen Organisation unter Beweis. Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation werden eingeübt beziehungsweise weiter ausgebaut. Du hast die Möglichkeit, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Am Ende des vierten Semesters hast du in einem weiteren Unternehmensprojekt die Möglichkeit, zu beweisen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet.

41


I N T E R KU LT U R E LLE S MANAGEMENT UND KO M M U N I KAT I O N

Auslandssemester Im fünften Semester wechseln die künftigen interkulturellen Manager für ein Semester ins Ausland, um das zuvor Erlernte in einem fremden Kulturkreis zu erproben und anzuwenden. Die Karlshochschule hat mit Partneruniversitäten Kooperationsabkommen geschlossen, so dass du alle Module ohne Zeitverlust komplett an einer ausländischen Hochschule absolvieren kannst.

Mit dem geballten Wissen und Können aus fünf intensiven und anspruchsvollen Semestern gehst du in dein Praktikum. Mindestens drei Monate lang hast du die Chance, dich in einer anspruchsvollen Managementtätigkeit im interkulturellen Bereich auszuprobieren und dich gleichzeitig für das Praktikumsunternehmen oder die Praktikumsorganisation wertvoll zu machen.

Contemporary Society/Elective In den Modulen Contemporary Society und Elective hast du die Möglichkeit, dich mit einem speziellen Aspekt der Kultur deines Gastlandes auseinander zu setzen und erhältst im Wahlmodul die Gelegenheit, deine eigenen Interessen und Schwerpunkte zu vertiefen.

Das Praktikum kann auf sechs Monate verlängert und mit der Bachelor Thesis, die zu einer konkreten Aufgabenstellung des Unternehmens oder der Organisation geschrieben werden kann, kombiniert werden. Häufig ist eine erstklassige Abschlussarbeit die Eintrittskarte zur unmittelbaren Übernahme.

International Business Management In dem Modul International Business Management erwirbst du die Kompetenz, internationale Unterneh-

Neben den Modulen in deinem Studiengangsschwerpunkt belegst du vom ersten Semester an Module in den Bereichen allgemeines Management (Übersicht ab Seite 10) und interkulturelle Kompetenz und Sprachen (Übersicht ab Seite 18).

mensstrategien und Operationen in fremden Kulturen erfolgreich umzusetzen und dabei ein Bewusstsein und Verständnis für kulturelle Unterschiede in spezifischen Organisationen und Kulturen zu entwickeln.

43


I N T E R N AT I O N A LE S M A R KE T I N G

Bachelorstudiengang Internationales Marketing

Mit dem Abschluss Bachelor of Arts im Internationalen Marketing stehen dir vielfältige Möglichkeiten auf dem internationalen Arbeitsmarkt offen, beispielsweise als Brand-, Product-, Sales- oder CommunicationManagerin in einem internationalen Konzern, Strategic Planner und Brand Consultant in einer Werbeagentur, Marketingchefin eines mittelständigen Unternehmens,

Einführung in das internationale Marketing/ Märkte und Markt-Akteure

Gründer einer eigenen Agentur oder Marktforscherin in einem Marktforschungsinstitut.

Nach einer Einführung in das internationale Marketing im ersten Semester stehen im zweiten Semester die Märkte und Markt-Akteure mit ihren Wünschen, Bedürfnissen, Zielen und ihrem Konsumverhalten im Mittelpunkt. Hier kannst du erste Unternehmenskontakte durch das Mentoring-Programm, durch Gastdozenten aus dem internationalen Marketing, sowie durch Exkursionen (z.B. zu renommierten Unternehmen oder Agenturen) knüpfen.

Im Laufe deines Studiums lernst du Marketing aus unterschiedlichen Perspektiven kennen. Hierdurch bist du nach Abschluss deines Studiums in der Lage, auf Basis einer gründlichen Analyse der Märkte und Marktakteure national wie international erfolgreiche Marketingstrategien zu entwickeln und diese in den einzelnen Marketingdisziplinen umzusetzen.

49


I N T E R N AT I O N A L E S M A R KE TIN G

Strategic Marketing Im dritten Semester wird das strategische Marketing

Marketing Instruments

national wie international vertieft.

Im vierten Semester lernst du in dem Modul Marketing Instruments, strategische Marketingentscheidungen umzusetzen – hierbei helfen die 4P’s des Marketings:

Wie können Marketingstrategien entwickelt werden? Warum ist es wichtig, zunächst strategisch zu planen und erst dann umzusetzen?

Product/Produktentscheidungen (z.B. Produktgestaltung, Produktdesign, Verpackung, Produktmarke, Produktpolitik),

Welchen Beitrag leistet die strategische Planung für die Entscheidung über Produkte, Preise, Vertriebswege und Kommunikation (Werbung, Presse)?

Price/Preispolitik (z.B. Preisstrategie, Preisaktionen, Preisnachlässe, Vertriebs- und Lieferkonditionen),

Wie können SWOT-Analyse und Portfoliotechniken in den Strategieprozess einfließen?

Place/Distribution (z.B. Vertriebskanäle, Vertriebswege, Logistik, Customer Relationship Management),

Welchen Beitrag leistet die Marktforschung? Dies sind nur einige der Fragen, die im Modul Strategic Marketing behandelt werden.

Promotion/Kommunikation (z.B. Werbung, Public Relations).

International Marketing Strategy Im Rahmen des Moduls International Marketing Strategy werden die Besonderheiten der internationalen Marktbearbeitung herausgearbeitet.

International Marketing Program Auch in dem Modul International Marketing Program werden die Besonderheiten internationaler Märkte vertieft:

Was sind die Gründe für Globalisierung und Internationalisierung?

Wie viel Standardisierung ist sinnvoll, wie viel Differenzierung notwendig?

Was ist beim „Going International“ zu beachten? Wie kann man fremde Märkte verstehen? Welche Markteintrittsstrategien in fremde Märkte gibt es?

Welche Bedeutung spielen unterschiedliche kulturelle Kontexte? Wie hängen die verschiedenen Entscheidungen zusammen?

Wie ist das typische Vorgehen? Welche Anpassungen sind notwendig?

Wie kann eine internationale MarketingKampagne gestaltet werden? Das sind einige der Fragen, die in diesem Modul beantwortet werden.

Parallel dazu stellst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt unter Beweis. Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation werden eingeübt beziehungsweise weiter vertieft. Du hast die Möglichkeit, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Am Ende des vierten Semesters hast du die Möglichkeit, in einem weiteren Unternehmensprojekt zu beweisen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet. 51


I N T E R N AT I O N A LE S M A R KE T I N G

International Economic Relations/ Compulsory Elective Im fünften Semester vertiefen die künftigen internationalen Marketingmanager aktuelle Fragen und Trends, um hierdurch für Arbeitgeber besonders attraktiv zu sein. Diesem Ziel dient auch die Beschäftigung mit dem Modul International Economic Relations: Künftige Marketingmanager im internationalen Einsatz müssen verstehen, wie der Welthandel und seine Institutionen ihre Entscheidungen beeinflusst.

Mit dem geballten Wissen und Können aus fünf intensiven und anspruchsvollen Semestern gehst du in dein Praktikum. Mindestens drei Monate lang hast du die Chance, dich in einer anspruchsvollen Managementtätigkeit im internationalen Marketing auszuprobieren und dich gleichzeitig für das Praktikumsunternehmen wertvoll zu machen.

Auslandssemester Die Karlshochschule hat mit Partneruniversitäten Kooperationsabkommen geschlossen, so dass das fünfte Semester mit vergleichbaren Modulen ohne Zeitverlust komplett an einer ausländischen Hochschule absolviert werden kann.

Das Praktikum kann auf sechs Monate verlängert und mit der Bachelor Thesis, die zu einer konkreten Aufgabenstellung des Unternehmens geschrieben werden kann, kombiniert werden. Häufig ist eine erstklassige Abschlussarbeit die Eintrittskarte zur unmittelbaren Übernahme.

Das Kennenlernen fremder Kulturen, die Erweiterung der eigenen Perspektive und die Ergänzung des Lebenslaufs um ein Auslandssemester werden im Hinblick auf die Globalisierung und Internationalisierung dringend empfohlen.

Neben den Modulen in deinem Studiengangsschwerpunkt belegst du vom ersten Semester an Module in den Bereichen allgemeines Management (Übersicht ab Seite 10) und interkulturelle Kompetenz und Sprachen (Übersicht ab Seite 18).

53


I N T E R N AT I O N A LE S T O U R I S M U S M A N A G E M E NT

Bachelorstudiengang Internationales Tourismusmanagement

Grundlagen der Tourismuswirtschaft Als Einführung in die Tourismusbranche dient das Modul Grundlagen der Tourismuswirtschaft, in dem du das Phänomen Tourismus in seinen Wechselbeziehungen mit gesellschaftlichen, ökonomischen, marktpsychologischen und technischen Grundlagen der Mobilität kennen lernst. Kunden und Märkte im Tourismus Darauf aufbauend wirst du im zweiten Semester die Kunden und Märkte im Tourismus analysieren und die Fähigkeit erlangen, individuelle Kundenbedürfnisse und touristische Servicewünsche zu ermitteln. Im Mittelpunkt dieses Moduls steht der Tourist mit seinen Wünschen, Bedürfnissen, Zielen und seinem Konsumverhalten. Hier hast du die Möglichkeit, erste Unternehmenskontakte durch das Mentoring-Programm, durch Gastdozenten aus der Tourismusbranche, sowie durch Exkursionen (z.B. zur ITB oder zu Tourismusunternehmen) zu knüpfen.

Mit dem Abschluss Bachelor of Arts im Internationalen Tourismusmanagement kannst du deine Traumrolle verwirklichen, beispielsweise als Manager einer Ferienanlage, Produktmanagerin eines Reiseveranstalters, Tourismuschef einer Urlaubsregion oder Organisatorin von Kreuzfahrt-Tourismus.

59


I N T E R N AT I O N A LE S T O U R I S M U S M A N A G E M E NT

Tour Operators and Travel Agents as Intermediaries of Added Value in Tourism/ Service Providers in the Tourism Value Chain Im dritten Semester wechselst du die Perspektive: Der Tourismus wird aus der Sicht des Anbieters beleuchtet. Fragen, wie

Critical Tourism: Perspectives, Alternatives, Future/Marketing Planning in Tourism Im vierten Semester wirst du den Tourismus durch die Brille der „Besuchten“ betrachten. In den Modulen Critical Tourism: Perspectives, Alternatives, Future und Marketing Planning in Tourism werden u.a. folgende Fragen beantwortet:

Welche Anbieter gibt es? Wie werden Hotels, Resorts, Freizeitparks, Airlines, Busunternehmen, Kreuzfahrtunternehmen etc. gemanagt? Was machen Reiseveranstalter, Travel Agencies und andere Vermittler?

Wie bekomme ich Besucher in meine Region (Destination)?

Welche speziellen Kompetenzen brauchen Manager in diesen Branchen?

Wie vermarkte ich mein Hotel? Wie werde ich attraktiv für Gäste? Welche Auswirkungen hat Tourismus auf die hier lebenden Menschen?

Was sind Erfolgskriterien? Welche Spezifika muss der Tourismusmanager beachten? werden beantwortet.

Welche ökologischen Gesichtspunkte können berücksichtigt werden?

Parallel dazu stellst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt unter Beweis. Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation werden eingeübt bzw. weiter vertieft. Hier kannst du deine bestehenden Unternehmenskontakte vertiefen und neue knüpfen.

Wie kann ich Tourismus in die Entwicklung einer Region integrieren? Am Ende des vierten Semesters hast du die Möglichkeit, in einem weiteren Unternehmensprojekt zu beweisen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet.

61


I N T E R N AT I O N A LE S T O U R I S M U S M A N A G E M E NT

Current Issues in Tourism Im fünften Semester vertiefen die künftigen Tourismusmanager in dem Modul Current Issues in Tourism aktuelle Fragen und Trends, um somit für Arbeitgeber besonders attraktiv zu sein. Specific Tourist Markets Diesem Ziel dient auch die Vertiefung spezifischer Tourismusmärkte. Dazu gehören:

Mit dem geballten Wissen und Können aus fünf intensiven und anspruchsvollen Semestern gehst du in dein Praktikum. Mindestens drei Monate lang hast du die Chance, dich in einer anspruchsvollen Managementtätigkeit im Tourismus auszuprobieren und dich gleichzeitig für das Praktikumsunternehmen

Kultur-Tourismus, Kur- und Bäder-Tourismus, Kreuzfahrt-Tourismus, Messe- und Kongress-Tourismus und Flugreise-Tourismus.

wertvoll zu machen. Auslandssemester Die Karlshochschule hat mit Partneruniversitäten Kooperationsabkommen geschlossen, so dass das fünfte Semester mit vergleichbaren Modulen ohne Zeitverlust komplett an einer ausländischen Hochschule absolviert werden kann.

Das Praktikum kann auf sechs Monate verlängert und mit der Bachelor Thesis, die zu einer konkreten Aufgabenstellung des Unternehmens geschrieben werden kann, kombiniert werden. Häufig ist eine erstklassige Abschlussarbeit die Eintrittskarte zur unmittelbaren Übernahme in ein Unternehmen.

Das Kennenlernen fremder Länder, der Austausch mit anderen Kulturen, die Erweiterung der eigenen Perspektive und die Ergänzung des Lebenslaufs um ein Auslandssemester werden im Hinblick auf die Globalisierung und Internationalisierung dringend empfohlen.

Neben den Modulen in deinem Studiengangsschwerpunkt belegst du vom ersten Semester an Module in den Bereichen allgemeines Management (Übersicht ab Seite 10) sowie interkulturelle Kompetenz und Sprachen (Übersicht ab Seite 18).

63


M E S S E -, KO N G R E S S - U N D EVENTMANAGEMENT

Bachelorstudiengang Messe-, Kongress- und Eventmanagement

Mit dem Abschluss Bachelor of Arts im Messe-, Kongress- und Eventmanagement stehen dir viele Berufsfelder offen, beispielsweise als Eventmanagerin, Messechef oder Kongressveranstalter, Leiterin der Messeabteilung eines Automobilkonzerns, Manager eines Fußballstadions, Organisatorin von Weltmeisterschaften, Modemessen oder Open-Air-Festivals. Einführung in die MEEC-Branche In der Einführung in die MEEC-Branche im ersten Semester kannst du erste Praxiskontakte durch das Mentoring-Programm, durch Gastdozenten aus dem Messe-, Kongress- und Eventbereich, sowie durch Exkursionen (z.B. zur IMEX, zur Refill oder anderen Veranstaltungen) knüpfen.

August Moderer Mentor

Präsident der Europäischen Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) Vizepräsident der Historic Conference Centres of Europe (HCCE) Geschäftsführer der Congress Centrum Mainz GmbH

„Mehr denn je benötigen wir in der Messe-, Kongressund Eventbranche hoch qualifizierte akademische Fachkräfte. Nur wenn wir uns für unsere zukünftigen Mitarbeiter genauso engagiert und qualifiziert einsetzen wie für unsere aktuellen Kunden, werden wir auch in Zukunft erfolgreich sein. Daher engagiere ich mich für die Karlshochschule International University!“

MEEC Märkte Im zweiten Semester stehen die MEEC Märkte im Mittelpunkt als Ausgangspunkt für ein vertieftes Verständnis der Ansprüche, Erwartungen und Bedürfnisse der verschiedenen Nachfrager und Anbieter (Eigentümer der Location, Veranstalter, Aussteller, Besucher, Caterer etc.).

69


M E S S E -, KO N G R E S S - U ND E V E N T M A N A G E M E NT

MEEC Products/MEEC Services In den Modulen MEEC Products und MEEC Services stehen Produkte und Services im Mittelpunkt: Welche neuen Produkte können entwickelt werden? Wie kann man Produkte auf Märkten erfolgreich positionieren? Wie kann man die vielen Stakeholder effizient koordinieren? Welche Dienstleistungen (Catering, Event-Agentur, Technik etc.) gibt es? Wie kann man diese Dienstleistungen effektiv vermarkten? Wie kann man sie zu einem Produkt oder einer Produktserie kombinieren? MEEC Location Management/ MEEC Operations

Das und viele weitere Fragen wirst du im dritten Semester beantworten.

Im vierten Semester werden Event-Locations und der gesamte Prozess der Vorbereitung, Durchführung und nachträglichen Erfolgsmessung einer Veranstaltung näher beleuchtet. Nach dem vierten Semester bist du in der Lage, Veranstaltungen effizient zu planen, zu organisieren, durchzuführen und zu beurteilen.

Parallel dazu wirst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt bei einem im Messe-, Kongress- und Eventbereich tätigen Unternehmen unter Beweis stellen. Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation werden eingeübt beziehungsweise verfeinert. Du hast die Möglichkeit, deine bestehenden Unternehmenskontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Am Ende des vierten Semesters wirst du in einem weiteren Unternehmensprojekt zeigen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet.

71


KU N S T- U ND KU LT U R M A N A G E M E NT

Bachelorstudiengang Kunst- und Kulturmanagement

Durch den Aufbau der Kunst- und Kultur-Module kannst du dich nach Ablauf deines Studiums sicher im kulturellen Umfeld bewegen und im Spannungsfeld und Überschneidungsbereich von künstlerischästhetischen und ökonomischen Anforderungen erfolgreich als Vermittler zwischen Kultur und Wirtschaft agieren.

Christiane Riedel

Mit dem Abschluss Bachelor of Arts im Kunst- und Kulturmanagement stehen dir viele Berufsfelder offen, beispielsweise als

Mentorin, Gastdozentin

Galerist, Theaterintendantin, Kurator, Kunsthändlerin oder Kulturattaché einer Botschaft.

Geschäftsführerin ZKM

„Im Gespräch mit StudentInnen kann ich Einblick gewinnen in den aktuellsten Stand der Ausbildung von KulturmanagerInnen und die Erwartungen junger Menschen an ihre berufliche Zukunft. Zugleich kann ich Erfahrungen weitergeben aus der Praxis einer großen, international in den Bereichen Museum, Ausstellung, Forschung, Produktion und Veranstaltung tätigen Institution. Durch die Kompetenz und die Ideen der StudentInnen bekomme ich Impulse für Neues und Zukünftiges im ZKM.“

Einführung in das Kunst- und Kulturmanagement In dem Modul Einführung in das Kunst- und Kulturmanagement im ersten Semester wirst du erste Praxiskontakte durch das Mentoring-Programm, durch Gastdozenten aus dem Kulturbereich, sowie durch Exkursionen (z.B. zu Opernhäusern oder Kulturfestivals) knüpfen.

79


KU N S T- U ND KU LT U R M A N A G E M E NT

Kulturgeschichte und Kultursoziologie Im zweiten Semester stehen Kulturgeschichte und Kultursoziologie im Mittelpunkt als Ausgangspunkt für ein vertieftes Verständnis der Funktionen und Entwicklungen von kulturell-künstlerischen Ausdrucksweisen und Produktionen. Culture Marketing/ Culture Financing and Culture Law

Management of Specific Cultural Segments and Cultural Institutions

Die Module Culture Marketing und Culture Financing and Culture Law beleuchten Kultur aus ökonomischer Sicht:

Im Modul Management of Specific Cultural Segments and Cultural Institutions hast du die Möglichkeit, Kultur aus kulturell-künstlerischer Sicht zu betrachten und dich für dein künftiges Berufsziel zu spezialisieren. Zur Wahl stehen die Bereiche:

Welche Möglichkeiten der Vermarktung gibt es? Wie lässt sich Kultur finanzieren und ermöglichen? In welchen Institutionen und Rechtsformen kann Kultur gedeihen?

Kunsthandel, Galerien, Museen, Theater- und Orchestermanagement und TV, Film und Medien.

Welche Regelungen schützen Künstler und Veranstalter? Dies sind einige der Fragen, die im dritten Semester beantwortet werden.

Dramatization and Dramaturgy of Artistic Productions

Parallel wirst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt in einer Kultureinrichtung unter Beweis stellen. Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation werden eingeübt beziehungsweise weiter verfeinert. Du hast die Möglichkeit, deine bestehenden Kontakte weiter zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Im Modul Dramatization and Dramaturgy of Artistic Productions wird der Prozess der Dramaturgie und Inszenierung aus künstlerischer Perspektive und aus der Sicht des Projekt- oder Eventmanagers vertieft. Am Ende des vierten Semesters wirst du in einem weiteren Unternehmensprojekt beweisen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet.

81


I N T E R N AT I O N A LE S E N E R G I E M A N A G E M E NT

Bachelorstudiengang Internationales Energiemanagement Der Abschluss Bachelor of Arts im Internationalen Energiemanagement öffnet dir viele Türen zum nationalen wie internationalen Arbeitsmarkt, bspw. als

Global Natural Resources & Sustainability

Mitarbeiter einer Klimaagentur oder Non-Profit-Organisation,

Im zweiten Semester sind die Global Natural Resources und ihre internationale Verfügbarkeit der Ausgangspunkt für ein vertieftes Verständnis ethischer Konflikte und interkultureller Kommunikation und Interaktion der Akteure in den internationalen Energiemärkten. Auch Nachhaltigkeitskonzepte werden hier erstmals behandelt.

Managerin in einem internationalen oder nationalen Energiekonzern, einem Stadtwerk oder Energiedienstleister,

Energy Industry Management/ Energy Efficiency

Beraterin für Klima- und Umweltschutz, Experte für erneuerbare Energien oder internationale Energiemärkte, Managerin nachhaltiger Energieprojekte,

Energiehändler an der Strombörse, Projektleiterin in der Mineralöl- oder Windwirtschaft

Im dritten Semester folgen zwei Module, die sich mit den für die Energiebranche wesentlichen Schwerpunkten der Energiebereitstellung, Energienutzung und Energieeffizienz befassen und aus denen sich vielfältige Energieprodukte und -dienstleistungen ableiten lassen. Hierzu werden notwendige Maßnahmen auch aus Anbietersicht vorgestellt und in Zusammen-

Nach Abschluss deines Studiums bist du in der Lage, Energiemanagement aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu betreiben, sämtliche Energiearten zu bewerten und auf allen Stufen der Wertschöpfung zu arbeiten.

hang mit verantwortungsbewusstem Umgang mit Energieressourcen auf der Abnehmerseite diskutiert.

Grundlagen internationaler Energiesysteme In dem Modul Grundlagen internationaler Energiesysteme wirst du einen vielseitigen Einblick in die Funktionsweise der Energiewirtschaft gewinnen, z.B. indem du erste Praxiskontakte durch das MentoringProgramm, durch Gastdozenten aus dem Energiebereich, sowie durch Exkursionen zu Energieunternehmen knüpfst. Das Modul wird von einer sowohl theoretisch, wie praktisch ausgewiesenen Führungspersönlichkeit aus der Energiewirtschaft unterrichtet: Praxisnähe von Anfang an.

Parallel dazu wirst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt bei einem Energieunternehmen oder in der energieintensiven Industrie unter Beweis stellen. Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation werden eingeübt beziehungsweise weiter verfeinert. Du hast die Möglichkeit, deine bestehenden Kontakte weiter zu vertiefen und neue zu knüpfen. 89


I N T E R N AT I O N A LE S E N E R G I E M A N A G E M E NT

Schließlich werden im vierten Semester Energiethemen aus der Perspektive der Kunden und der Gesellschaft betrachtet sowie die interkulturelle Kommunikation auf den internationalen Energiemärkten thematisiert.

Energiewirtschaft abgerundet. Im Zeichen der Globalisierung sind immer mehr Unternehmen international tätig: Wer internationale Kenntnisse und Erfahrungen hat, bringt bei der Suche nach einem interessanten Berufseinstieg entscheidende Wettbewerbsvorteile mit.

Energy Trade, Sales & Communication Auslandssemester

Im Modul Energy Trade, Sales & Communication kommen internationale Großkunden, wie industrielle Verbraucher, die Strom an Börsen handeln oder im OTC-Handel einkaufen, und Haushaltskunden, die – etwa im Customer Relationship Management – besondere Erwartungen an ihren Energielieferanten haben, gleichermaßen zur Geltung.

Die Karlshochschule hat mit Partneruniversitäten Kooperationsabkommen geschlossen, so dass das fünfte Semester mit vergleichbaren Modulen ohne Zeitverlust an einer ausländischen Hochschule absolviert werden kann. Mit dem geballten Wissen und Können aus fünf intensiven und anspruchsvollen Semestern gehst du in dein Praktikum. Mindestens drei Monate lang hast du die Chance, dich in einer anspruchsvollen Managementtätigkeit in der Energiewirtschaft auszu-

Renewable Energies Die gesamtgesellschaftliche Verantwortung findet ihre besondere Berücksichtigung in dem Modul Renewable Energies: Hier werden die Bedeutung erneuerbarer Energien für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ganzheitlich untersucht und die politischen und gesellschaftlichen Einflüsse reflektiert.

probieren und dich gleichzeitig für das Praktikumsunternehmen oder die Praktikumsorganisation wertvoll zu machen. Das Praktikum kann auf sechs Monate verlängert und mit der Bachelor Thesis, die zu einer konkreten Aufgabenstellung des Unternehmens oder der Organisation geschrieben werden kann, kombiniert werden. Häufig ist eine erstklassige Abschlussarbeit die Eintrittskarte zur unmittelbaren Übernahme.

Am Ende des vierten Semesters wirst du in einem weiteren Unternehmensprojekt beweisen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet. International Energy Politics & Social Responsibility/Current Issues of the Energy Industry Das Studium wird im fünften Semester mit einer Übertragung und Vertiefung des Erlernten auf die internationale Ebene und einer Reflektion der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung von Energieunternehmen sowie einem Ausblick auf aktuelle Fragen der

Neben den Fachmodulen deines Studiengangs belegst du vom ersten Semester an Module in den Bereichen allgemeines Management (Übersicht ab Seite 10) und interkulturelle Kompetenz und Sprachen (Übersicht ab Seite 18). 91


I N T E R N AT I O N A LES M E D I E N -U N D KO M M U N I KAT I O N SM A N A G E M E NT

Corporate Communication Im dritten Semester befasst du dich in dem Modul Corporate Communication mit Unternehmenskommunikation auf der einen Seite sowie Medienunternehmen auf der anderen Seite. Was unterscheidet Unternehmenskommunikation von Public Relations, Lobbyismus, Marketing und Journalismus? Welche unterschiedlichen Formen und Instrumente von Unternehmenskommunikation gibt es? Welche Bedeutung hat die Unternehmenskommunikation in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens? Dies sind nur einige der Fragen, die in diesem Modul beantwortet werden.

Media Reception/Media Creation Medienrezeption und Medienproduktion sind Gegenstand der beiden fachspezifischen Module des vierten Semesters. In dem Modul Media Reception diskutierst du zum einen Konzepte der Medienpsychologie, befasst dich mit Medienwirkungsforschung und Theorien der Medienrezeption und setzt dich mit Grundlagen des Medienrechts sowie ethischen Aspekten und Standards im Medienmanagement auseinander. In dem Modul Media Creation lernst du die Gestaltung und den Umgang mit medialer Inszenierung und wirst mit der Entwicklung und dem Management verschiedener Medienformate und Produkte vertraut.

Media Corporations Im Rahmen des Moduls Media Corporations stehen Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten, Strukturen und Strategien unterschiedlicher Medienunternehmen (Verlage, Fernseh- und Hörfunksender, Nachrichtenagenturen, Werbeagenturen etc.) im Mittelpunkt. Dabei wird auch auf international agierende Medienunternehmen eingegangen. Parallel dazu wirst du dein erlerntes Wissen und erworbenes Können in einem ersten Unternehmensprojekt unter Beweis stellen. Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Kreativitätstechniken, Moderation und Präsentation werden eingeübt beziehungsweise verfeinert. Du hast die Möglichkeit, deine bestehenden Kontakte weiter zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Am Ende des vierten Semesters hast du die Möglichkeit, in einem weiteren Unternehmensprojekt zu beweisen, was in dir steckt. Hier findest du vielleicht schon deine Praktikumsstelle oder dein späteres Einsatzgebiet.

99


I N T E R N AT I O N A LE S M E D I E N - U ND KO M M U N I KAT I O N S MANAGEMENT

Auslandssemester Die Karlshochschule hat mit Partneruniversitäten Kooperationsabkommen geschlossen, so dass das fünfte Semester mit vergleichbaren Modulen ohne Zeitverlust an einer ausländischen Hochschule absolviert werden kann.

International Aspects of Media and Communication Management

Das Kennenlernen fremder Kulturen, die Erweiterung der eigenen Perspektive und die Ergänzung des Lebenslaufs um Erfahrungen im Ausland werden im Hinblick auf die Globalisierung und Internationalisierung gerade der Medienindustrie dringend empfohlen.

Eine Vertiefung der internationalen Perspektive von Medien- und Kommunikationsmanagement findet im Rahmen des fünften Fachsemesters statt. Du analysierst und vergleichst verschiedene nationale Medienmärkte, deren Strukturen, Marktsegmente, Akteure etc. und ordnest diese vor dem Hintergrund internationaler Netzwerke des Mediensektors ein. Darüber hinaus bewertest du die aktuelle Situation von Unternehmenskommunikation in verschiedenen Staaten und unter Berücksichtigung unterschiedlicher kultureller Rahmenbedingungen.

Mit dem geballten Wissen und Können aus fünf intensiven und anspruchsvollen Semestern gehst du in dein Praktikum. Mindestens drei Monate lang hast du die Chance, dich in einer anspruchsvollen Managementtätigkeit in der Medien- und Kommunikationsbranche auszuprobieren und dich gleichzeitig für das Praktikunsunternehmen wertvoll zu machen.

Current Issues in Media and Communication Management

Das Praktikum kann auf sechs Monate verlängert und mit der Bachelor Thesis, die zu einer konkreten Aufgabenstellung des Unternehmens geschrieben werden kann, kombiniert werden. Häufig ist eine erstklassige Abschlussarbeit die Eintrittskarte zur unmittelbaren Übernahme.

Aktuelle Fragestellungen des Medien- und Kommunikationsmanagements stehen schließlich im Mittelpunkt des Moduls Current Issues in Media and Communication Management, das du im fünften Semester absolvierst. Du identifizierst und bewertest Trends der Medienindustrie und arbeitest eigenständig an aktuellen Forschungsfragen oder Themen, wobei du gängige Forschungsmethoden und Theorieansätze selbst anwendest. Dabei kann es sich ebenso um Themenstellungen wie strategische Allianzen und Markttrends in der Medienindustrie wie auch um Medienforschungstheorien handeln.

Neben den Fachmodulen deines Studiengangs belegst du vom ersten Semester an Module in den Bereichen allgemeines Management (Übersicht ab Seite 10) sowie interkulturelle Kompetenz und Sprachen (Übersicht ab Seite 18).

101


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.