gastronomischer kalender 2010
«Küche ist in einen Kochtopf gesteckte Landschaft» Josep Pla
andere er und lana Kalend r e s ie cia Cata D r Agèn e d e n d e n tion r folge Publika sin übe e m : s n ri de Tu eziehe ite zu b Webse a.com
y atalun www.c
Kataloniens gastronomischer Reichtum Im GastronomieKalender stellt die katalanische Tourismusagentur (Agència Catalana de Turisme) die wichtigsten Ereignisse und gastronomischen Veranstaltungen zusammen, die jährlich in Katalonien stattfinden. Diese Ausgabe enthält einige Neuerungen: Erstmals widmet sich ein Kapitel den Vereinigungen der katalanischen Küche; zudem berichten wir über eine Gruppe, die zunehmend mehr Anhänger findet, Slow Food; und schliesslich stellen wir erstmals Berufe und Kunsthandwerker vor, die im Umkreis der Gastronomie arbeiten. Wie bislang finden Sie Angaben zu Gütesiegeln von Lebensmitteln und geographischen Qualitätsmerkmalen, zu geschützten Herkunftbezeichnungen, traditionellen Spezialitäten mit Gütesiegel und zu katalanischen Märkten. Ausserdem laden wir Sie dazu ein,
Gastronomischer Kalender Kataloniens 2 | 3
die Angebote des Club de Turisme Gastronòmic der Agència Catalana de Turisme zu entdecken, die wir auf unserer Webseite http://gastronomia.catalunya.com vorstellen. Sie finden dort zahlreiche interessante Vorschläge: Weinproben, Kochwettbewerbe, gastronomische Routen, traditionelle und avantgardistische Restaurants und vieles andere mehr. Eine spannende gastronomische Entdeckungsreise 2010! Weiterführende Informationen finden Sie unter www.catalunya.com und www.gastroteca.cat
Catal Katalonien durch seine Köche geniessen Die katalanischen Kochvereinigungen Die katalanischen Kochvereinigungen, die auf eine wegbereitende Initiative des spanischen Staates zurückgehen, sind in den vergangenen Jahren erheblich gewachsen. Derzeit bilden sie ein flächendeckendes gastronomisches Netz, das den Reichtum und die Vielfalt der katalanischen Küche anschaulich macht.
Gastronomischer Kalender Kataloniens 4 | 5
Die Kochclubs umfassen mehr als 200 Restaurantbetriebe. Sie werden von der Agència Catalana de Turisme unterstützt, die auf diese Weise ihren Beitrag zur Vermarktung und Anerkennung lokaler Qualitätsprodukte leistet. Publik gemacht werden die Küche und die jeweilige Gegend der Vereine vor allem durch gastronomische Veranstaltungen wie gastronomische Tage, Kochkurse und -wettbewerbe. In jedem katalanischen Landkreis hat sich – je nach geographischer Lage und vorhandenen Produkten - eine eigenständige Küche mit charakteristischen Eigenarten herausgebildet, durch die man den gesamten Umkreis kennenlernen kann. Dies ist diversen Tourismusbehörden und Kochvereinen zu verdanken, die Strategien zur Verbreitung ihrer Küche entwickelt haben und dazu Restaurants und Erzeuger lokaler Spitzenprodukte an einen Tisch holen. Das gastronomische Angebot der Gruppen ist vielfältig und breit gefächert. So stehen Veranstaltungen, auf denen Rezepte und traditionelle Gerichte der Region ausgetauscht werden, neben solchen, bei denen neue Gerichte mit traditionellen kombiniert werden. In jedem Fall wird die gastronomische
Dynamik einer Region angeregt und damit zugleich die Identität der regionalen Lebensmittel gefördert. Die Kochvereinigungen sind mehrheitlich Mitglieder des Club de Turisme Gastronòmic der Agència Catalana de Turisme; dessen Aufgabe ist, das Land als touristisches Reiseziel von besonderer Qualität zu fördern und darüber hinaus als internationalen Bezugspunkt für den gastronomischen Tourismus bekannt zu machen. Drehund Angelpunkt dieser Arbeit sind die Produkte, die Küche und die Landschaft des Landes. In diesem Sinne nehmen die Kochvereinigungen eine wichtige Aufgabe wahr; sie erhalten einerseits die eigenständigen Produkte des Landes, andererseits fördern sie den Tourismus und den gastronomischen Reichtum Kataloniens. Ein Reflex dieser Initiative ist dieser gastronomische Kalender; er ist angereichert mit Veranstaltungen, die von den Vereinigungen selbst organisiert werden. Und sie sind es, die die Gastronomie des Landes in Bewegung halten. Neben den Aktivitäten der verschiedenen Gruppierungen bietet Katalonien ein hervorragendes kulinarisches Angebot - 56 MichelinSterne in 45 Restaurants beweisen dies (die comunitat autònoma verfügt damit über die meisten Michelin-Sterne in Spanien), und sie verbreiten auf ihre Weise den gastronomischen Reichtum unseres Landes. Zu nennen sind unter anderen das herausragende El Bulli (Roses, Costa Brava), El Celler de Can Roca (Girona, Costa Brava), Racó de Can Fabes (Sant Celoni, Catalunya Central)
und Sant Pau (Sant Pol de Mar, Costa de Barcelona - Maresme), allesamt katalanische Restaurants, die mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurden. Die katalanischen Kochvereinigungen Barcelona • Barceloneta Cuina Catalunya Central • Cuina Vallès • Osona Cuina Costa Brava • Cuina de l’Empordanet • Cuina del Vent • Girona Bons Fogons • Grup Gastronòmic del Pla de l’Estany • Joves Cuiners Costa Daurada • Cuines del Vendrell • Calafell, El Gust És Nostre Costa del Garraf • Club de Tast de Sitges • Penedès Fogons Pirineus • Cuina Pirinenca de Cerdanya • Cuina Volcànica • Cuines de la Vall de Camprodon • Fogons de la Vall de Ribes • La Xicoia Terres de l’Ebre • Cuina La Ràpita – Delta de l’Ebre Terres de Lleida • Noguera Cuina
lunya Frankreich
Val d’Aran
Andorra
Pirineus
Costa Brava Girona
Terres de Lleida
Catalunya Central
Lleida
Costa de Barcelona - Maresme Costa del Garraf
Costa Daurada Tarragona
Terres de l’Ebre
Mittelmeer
Barcelona
Barcelona
Katalonien durch seine Nahrungsmittel geniessen Gastroteca.cat
Katalonische Küche, lokale Erzeugnisse und gastronomischer Tourismus
Herkunftskennzeichen und Qualität von Lebensmitteln
Gastroteca ist ein Portal, das die Verbreitung lokaler Nahrungsmittel fördert. Es bietet aktuelle Informationen zu Produkten an, berichtet über Hersteller und Verkaufsorte, über mögliche Zubereitungsarten, Restaurants, gastronomische Routen, Messen, Märkte und Neuigkeiten ... – kurzum über die besten Dinge, die unser Land zu bieten hat. Dabei handelt es sich um einen interaktiven, dynamischen Kommunikationskanal. Gastroteca steht im Dienst der Erzeuger, Hersteller, Händler und Vertreiber, der Köche, Gastronomen, Promoter des gastronomischen Tourismus, der Experten und Konsumenten. Mit etwa 1.500 Besuchen täglich hat sich das Portal zu einem Bezugspunkt im Netz für den Nahrungsmittelsektor, die katalanische Küche und das Gastronomiegewerbe entwickelt. Gastroteca vereint Informationen über etwa 400 eigenständige Erzeugnisse des Landes, über mehr als 2.000 Verkaufsstellen eingeteilt nach Geschäften, Erzeugerhöfen, Messen, Märkten, Direktverkauf und Verkauf im Internet; und nicht zuletzt stellt das Portal fast 400 Restaurantbetriebe vor, die diese Produkte in besonderer Weise verwenden. Das Web stellt zudem einen Lageplan zur Verfügung, das einen Zugriff gesondert nach Landkreisen oder Gemeinden ermöglicht. Und in Kürze wird es eine kostenlose Anwendung geben, mit der die gesamte Information für Mobiltelefone der jüngsten Generation zugänglich wird.
Die Weine des Penedès oder Priorat, die Öle aus Siurana oder les Garrigues, die calçots (Zwiebelsprossen) aus Valls, die llonganissa (luftgetrocknete Wurst) aus Vic, der torró (nougatähnliche Weihnachtsspezialität) aus Agramunt oder die Käsesorten aus Cerdanya und dem Alt Urgell – sie sind nur einige der zahlreichen katalanischen Qualitätsprodukte, die man nach ihren Herkunftsorten und ihrer Erzeugerqualität unterscheidet. Doch es gibt noch etliche mehr. Herkunftsbezeichnung (denominació d’origin, DO) Katalanische Weinanbaugebiete und Weine Alella, Catalunya, Conca de Barberà, Costers del Segre, Empordà, Montsant, Penedès, Pla de Bages, Priorat, Tarragona, Terra Alta Herkunftsbezeichnung des Cava Der katalanische Cava verfügt über eine eigene DO, die vom Consell Regulador del Cava kontrolliert wird. Geschützte Herkunftsbezeichnung (denominació d’origin protegida, DOP) Reis vom Delta de l'Ebre, Haselnuss aus Reus, Käse aus Alt Urgell und Cerdanya, Butter aus Alt Urgell und Cerdanya, Öl aus Terra Alta, Öl aus Les Garrigues, Öl aus Siurana, Öl aus Baix Ebre - Montsià Produkte in Vorbereitung der allgemeinen Anerkennung: Ganxet-Bohne aus Vallès-Maresme, Öl aus Empordà, Birnen aus Lleida Geschützte geografische Kennzeichnung der Region (indicació geográfica protegida, IGP) Calçot (Frühlingszwiebe)l aus Valls, Clementinen aus Terres de l’Ebre, Llonganissa (Hartwurst) aus Vic, Kartoffeln aus Prades, Hahn und Kapaun aus El Prat, Äpfel aus Girona, Torró (Mandelnougat) aus Agramunt Produkte in Vorbereitung der allgemeinen Anerkennung: Rind aus den katalanischen Pyrenäen
Gastronomischer Kalender Kataloniens 6 | 7
Garantierte traditionelle Spezialität (especialitat tradicional garantida, ETG) Panellets (Marzipangebäck), Serràno-Schinken Derzeit untersuchte Produkte: Neules (weihnachtliches Waffelgebäck) Geographische Bezeichnung (denominació geogràfica, DG) Katalanischer Ratafia (Likör) Marca Q Pralinen, Kapaun, Kaninchen, Käse, Plätzchen-Gebäck, Huhn, Schwein, Kalb, Schaf, Pralinen-Torrons und Schokoladentrüffel
Mehr Informationen www20.gencat.cat/portal/site/DAR
Katalonien durch nachhaltige Philosophie geniessen Slow Food
Das Vergnügen, gut, gerecht und gesund zu essen Ohne Eile leben – und essen – ist, allgemein gesagt, die Philosophie von Slow Food, die sich damit von der gefährlichen Vereinheitlichung des "Fast Food" absentzt. Die bio-gastronomische Organisation, die nicht profitorientiert ist, wurde 1986 von Carlo Petrini als weingastronomische Assoziation gegründet. Mit den Jahren erweiterte sie ihre Ziele und umfasst derzeit 85.000 Mitglieder und Delegationen in 132 Ländern. Slow Food setzt sich nicht nur für eine gute, gesunde und gerechte Küche ein, sondern auch für Qualität in der Küche, für eine Vielfalt der Rezepte und Geschmacksrichtungen, für Respekt vor dem Rhythmus der Jahreszeiten und die Rücksichtnahme auf die Umwelt. Vom Geist des slow
Die Philosophie von Slow Food schlägt sich in konkreten Aktionen nieder: Sie will die Qualität von Nahrungsmitteln schützen, alte landwirtschaftliche und nachhaltige Methoden wiederbeleben, die Artenvielfalt verteidigen, kulturelle und regionale Unterschiede vor allem auch im Verhältnis zu gastronomischen Eigenarten schützen und lokale und regionale Produkte vertreiben. Letztlich möchte Slow Food die Art und Weise ändern, wie heutzutage Nahrungsmittel hergestellt, vertrieben und konsumiert werden. Denn Essen ohne Hast bedeutet, Nahrungsmittel bewusst auszuwählen, die Artenvielfalt zu fördern, den Rhythmus der Natur und traditionelle Methoden der Landwirtschaft sowie Produkte zu respektieren, die der Jahreszeit und der Gegend entsprechen und wenn möglich biologisch sind. Auf der Suche nach den verlorenen Geschmacksrichtungen
Slow Food arbeitet ebenfalls daran, vom Verschwinden bedrohte Nahrungsmittel zu bewahren, und katalogisiert sie als Baluarts (Produkte, die vom “Aussterben” bedroht und durch ein Programm zur Wiederbelebung gefördert werden) oder Arca del Gust (Produkte, die verschwinden oder künstlich verändert
werden). Die Organisation geht davon aus, dass man Produkte am besten konserviert, indem man sie konsumiert. Deshalb arbeitet man auch daran, die Vorzüge und Qualitäten dieser Produkte zu verbreiten. Eine entscheidene Aktivität ist dabei, die traditionellen Hersteller dabei zu unterstützen, herkömmliche Arbeitsmethoden beizubehalten sowie ihr Land und ihr Wissen weiterhin zu pflegen. Wenn ein Nahrungsmittel als Baluart von Slow Food gekennzeichnet wird, wird eine Vereinbarung zwischen den beteiligten Landwirten und internationalen Experten getroffen: Sie schreibt die Produktionstechniken fest, die Qualitätsziele und ein Förderprogramm für die Nachhaltigkeit des Anbaus. Diese Programme werden aus öffentlichen und privaten Mitteln finanziert. In Katalonien gibt es verschiedene von Slow Food ausgewählte Produkte mit dem Ziel, den ökologischen Anbau zu fördern, ihr Verschwinden oder aber den Betrug am Käufer durch Ersatzprodukte zu verhindern. Es handelt sich etwa um die ganxet-Bohne, die nach der Form ihres Saatkorns benannt und vor allem im Vallès, Maresme, la Selva und im Gironès angepflanzt wird; ausgewählt wurde der malvasia-Wein aus Sitges, von dessen Art zwei Hektar Anbaugebiet in der Gegend überlebt haben, die dem Wein ihren Namen gibt; zur Auswahl gehört der Kohl paperina, den man an seinen spitz auslaufenden Blättern erkennt und der Endiviensalat escarola perruqueta, der auch cabell d’àngel (Engelshaar) genannt und oft für das xatò-Gericht (scharfer Salat mit Kabeljau und Thunfisch) verwendet wird; gefördert wird die Kohlart brotons (Sprossen) und espigalls (Kohlblüten), die mit dem col brotonera verwandt sind - und schliesslich der Hahn aus dem Penedès, der schwarze Hahn der Penedès-Rasse, der durch sein festes Fleisch und seinen intensiven Geschmack ausgezeichnet ist.
Mehr Informationen www.slowfood.es
Katalonien durch seine Märkte geniessen Wochenmärkte
Ortschaften
MO
DI
MI
dO
FR
SA
Aiguafreda Alcarràs
•
Horta de Sant Joan
•
Hospitalet de l’Infant
•
Alella
•
Alpens
• • • •
Arenys de Mar
• •
Argentona
•
Artés
• •
Avinyó
• • •
Bellver de Cerdanya
•
Berga
• •
Bisbal d’Empordà (la)
• • •
Calaf
• • • •
Cardona
•
•
•
Castellterçol
Santa Coloma de Farners
•
Santa Coloma de Gramenet
•
Montesquiu
•
Santa Coloma de Queralt
•
Montmajor
•
Santa Margarida i els Monjos
•
Santa Maria de Palautordera
Mont-roig del Camp
•
Santa Perpètua de Mogoda
Móra d’Ebre
•
Santpedor
Perafita
Sils
• •
•
Sitges (segon i últim dijous de cada mes)
•
Solsona
•
Sort
•
•
Su de Riner
•
Súria
•
Taradell
•
Tarragona
•
Pobla de Lillet (la)
• • •
• • •
Torredembarra
• •
Torreta (la) (la Roca)
•
Torroella de Montgrí
• •
Port de la Selva
•
Tortellà
Portbou
•
Tortosa
•
•
Tremp
•
• •
Prat del Llobregat (el)
Reus
•
•
Ulldecona
Puigcerdà
•
•
Torelló
•
Prades
•
•
Vallirana
•
Valls
•
Vandellòs
• • •
Ribes de Freser
•
Vendrell (el)
Ripoll
•
Verges
•
•
Riudarenes
•
Vic
•
•
•
Roca del Vallès (la)
• •
•
Roda de Ter
•
Roses
• •
Rubí
•
Sallent
•
Gironella
•
Sanaüja
Gósol
•
Sant Adrià del Besòs
•
•
Sant Antoni de Calonge
•
Vidreres
•
Vielha
•
Viladecans
• •
•
• •
Vilafranca del Penedès
•
Vilanova del Camí
•
Vilanova del Vallès
• • •
Vilanova i la Geltrú
Sant Andreu de Llavaneres
•
•
•
•
•
Girona
•
•
Tordera
•
Prats de Lluçanès
Ginestar
• •
Terrassa
Pont de Suert (el)
•
Tàrrega
•
Pobla de Segur (la)
•
Garriga (la)
Guardiola de Berguedà
•
• •
•
•
Figueres
Seva
•
Ponts
•
•
•
Polinyà
•
•
Seu d’Urgell (la)
Palafrugell
•
•
Serós
•
Parets de Vallès
•
Sentmenat
•
•
•
Sarrià de Ter
•
Palautordera
•
Torà
•
Figaró (el)
Granollers
•
• •
•
Esterri d’Àneu
Gavà
Sarral
•
Platja d’Aro
•
Franqueses (les)
•
• •
Tona
•
Estartit (l’) Falset
•
• •
Santa Eugènia de Berga
•
Pallejà
•
•
Escala (l’)
Estany (l’)
•
Planes d’Hostoles (les)
•
Esplugues de Llobregat
• •
Sant Vicenç dels Horts
Pla de Santa Maria
•
Esparreguera
•
Sant Vicenç de Torelló
•
•
•
•
Sant Sadurní d’Anoia
•
•
Cervera
• •
Pineda de Mar
Centelles Cerdanyola
•
Sant Quirze de Besora
•
•
Cellera de Ter (la)
• •
Sant Vicenç de Castellet
•
Piera
Castellar del Vallès
Espluga de Francolí (l’)
• •
Perelló (el)
•
Casserres
•
Sant Ramon de Portell
Palau-solità
Canovelles
Cornellà de Llobregat
Sant Pere Pescador
Organyà
•
• •
Sant Quirze del Vallès
Oliana
•
• •
•
Olot
Camprodon
Cervelló
•
•
•
Olesa de Montserrat
•
• •
Montcada
Morell (el)
Cassà de la Selva
Sant Pere de Torelló
•
Montblanc
•
Canet de Mar
•
•
•
•
•
•
Sant Miquel de Fluvià
Mollet del Vallès
Caldes de Montbui Calonge
•
Sant Guim de Freixenet
Sant Martí Sesgueioles
•
Móra la Nova
•
• •
Sant Llorenç de Morunys
Martorelles
Caldes de Malavella Calella
• •
Sant Jordi (Cercs)
•
Montornès del Vallès
Breda
•
Sant Joan de les Abadesses
•
Vilassar de Mar
dG
•
Sant Hipòlit de Voltregà
•
Malgrat de Mar
•
ds
Sant Hilari Sacalm
•
Llívia
Montmeló
•
Castelló d’Empúries
•
Martinet
dv
•
Sant Fruitós de Bages
•
Mollerussa
Bàscara
Cardedeu
•
Molins de Rei
•
Banyoles
Gastronomischer Kalender Kataloniens 8 | 9
Sant Feliu Sasserra
Moià
•
Balaguer
Capellades
Sant Feliu de Llobregat Sant Feliu de Pallerols
Mataró
•
Bagà
Campdevànol
• •
Masnou (el)
•
Badia del Vallès
Borges Blanques (les)
Sant Feliu de Guíxols
Masies de Voltregà (les)
•
Badalona
Blanes
• •
•
dj
•
Sant Cugat del Vallès
Llagostera
•
dc
•
Sant Climent del Llobregat
Llagosta (la)
Manresa
dT
Sant Feliu de Codines
•
Manlleu
dl
Sant Celoni
•
Martorell
Artesa de Segre
Poblacions Sant Antoni de Vilamajor
•
Lloret de Mar
•
Arbúcies
SO
•
Llinars del Vallès
•
Besalú
SA
Lliçà d’Amunt
Anglès
Barberà del Vallès
FR
•
Llançà
•
Ametlla del Vallès
Arenys de Munt
dO
Isona
•
Alp
Arboç (l’)
MI
•
Igualada
•
Amer
dI
•
Hostalric
•
Almacelles Almenar
MO
Hostalets de Balenyà (els)
•
Alcover
Ortschaften Guissona
•
Agramunt
Ametlla de Mar (L’)
SO
•
Katalonien durch sein Kunsthandwerk geniessen Handwerk und Kunstgewerbe Die Kunst des Korbflechtens (Stoff- und Korbwaren) Die Korbflechterei ist ein sehr altes Handwerk, das bis heute überdauert hat. Es ist eng mit unserer Gastronomie verknüpft. Die am meisten verwendeten Materialien sind Stoff- und Korbwaren. Es finden sich Korbtypen für alle möglichen Bedürfnisse in Bezug auf Nahrungsmittel: ihre Vorbereitung, das Einsammeln, den Transport und vor allem ihre Zubereitung; wie etwa Garten- und Eierkörbe, Körbe für die Weinlese und den Transport von Geflügel, Körbe zum Pilze sammeln und um Brot aufzubewahren. Leitung · Cire Gran de Gràcia, 226. 08012 Barcelona Tel. 933 680 902 proig@gencat.ca · Taller Cistelleria Joan Farré Rambla, 20. 08519 Folgueroles Tel. 938 888 069 jfarre01@terra.es · Art Pauma Av. de Joan Celma, s/n. 43514 Mas de Barberans Tel. 977 739 000 aj.mbarberans@altanet.org · Teixidors, SCCL Mas Adei, 65. 08221 Terrassa Tel. 937 831 199 teixidors@teixidors.com www.teixidors.com
Glasbläser und Flaschenhersteller (Glas) «Blasen und Flaschen machen» ist bei uns eine typische Redewendung, wenn wir eine einfache Handlung beschreiben wollen. Die Technik des Glasblasens ist allerdings alles andere als einfach. In Katalonien gibt es derzeit noch etwa 30 Glasbläser, die mit dem Material arbeiten, das einst die Phönizier entdeckten. Die Glaskunsthandwerker blasen dieses Material, sie formen, pressen, walzen, schleifen, polieren und biegen es, um echte kunsthandwerkliche Stücke zu fertigen wie Kristallglas und porrons (typische gläserne Schnabelkrüge).
Leitung · Luesma Vega, SCP Av. del Marquès de Comillas, 13, bústia 113. Poble Espanyol. Pl. Aragonesa, 1 08038 Barcelona / Tel. 933 278 025 info@luesmavega.com / www.luesmavega.com · La Verneda San Miguel, SCCL Domènech i Montaner, 65, Pol. Ind. Rubí sud. 08191 Rubí / Tel. 933 997 211 info@lavernedasanmiguel.com www.lavernedasanmiguel.com · Museu del Vidre de Vimbodí Menéndez Pelayo, 32. 43430 Vimbodí Tel. 977 878 325 pacovidrio@msn.com / www.pacovidrio.com · Taller Bugambilia SCP Almeria, 12, baixos. 08014 Barcelona Tel. 934 227 359
Der Teller macht das Gericht (Keramik und Töpferei) Es gibt viele Gerichte der traditionellen Küche, die ihren Namen aus dem Behälter beziehen, in dem sie zubereitet werden (oft ist er aus Töpferware). Dies ist etwa bei der paella der Fall, beim Reis a la cassola (in der Kasserole) oder der greixonera de brossat (Hüttenkäse) aus Mallorca, die in einer Tonkasserole bzw. greixonera hergestellt wird. Ausserdem hat die katalanische Küche spezielle Behälter entwickelt wie etwa einen Teller für Eier, die durch das Wasser gezogen wurden. Neben der traditionellen Keramik gibt es nun auch neue Kreationen, die den Vorteil haben, dass man sie direkt auf das Feuer und in die Mikrowelle geben, tiefgefrieren und in der Spülmaschine reinigen kann, ohne dass das Email beschädigt wird. Leitung · Graupera. Artesans de la Ceràmica Final Dolors Caloll de Genovart, s/n. 17400 Breda, la Selva Tel. 972 870 812 / 972 870 947 info@ceramiquesgraupera.com www.cereamiquesgraupera.com · Aguadé Ceràmica Disseny Carles Collet, 17. 08031 Barcelona Tel. 934 275 469 / www.aguade.com · Lluís Riera Era, 11. 43737 Gratallops Tel. 977 839 017 · Vilà Clara Ceramistes Sis d’Octubre, 27. 17100 La Bisbal d’Empordà Tel. 972 642 944 www.vila-clara.com
Löffelhersteller, die Holzkunsthandwerker Seit dem Altertum ist Holz ein gebräuchliches Material für Küchenzubehör: Man stellt Tische, Stühle, Behälter für Salate, Mörser, Gabeln, Löffel und andere Dinge mehr her. Dieses Handwerk hat sich mit der Zeit weiterentwickelt, und auch heute findet man traditionell gefertigte Gegenstände aus diesem Material bishin zu authentischen Kunstgegenständen mit Gravierungen und Ornamenten. Leitung · Raver Sant Francesc, 95. 08786 Capellades Tel. 610 083 205 apicar@apicar.com / apicarcom · Ecomuseu Valls d’Àneu Camp, 22-24. 25580 Esterri d’Àneu Tel. 973 626 436 / ecomaneu@ecomuseu.com www.ecomuseu.com · Serra Quintana Valencians, s/n. 17853 Tortellà Tel. 972 687 087 / serra@serraquintana.com www.serraquintana.com · Culleres Bauzó Pl. del Mercat, 14. 17853 Tortellà Tel. 972 687 110
Mehr Informationen www.artesania-catalunya.com
WOCHE 01 01 FREITAG
JANUAR 2010 mo di
mi
do fr
sa
so
01 02 03 09 10 07 08 04 05 06 16 17 14 15 11 12 13 23 24 21 22 18 19 20 30 31 28 29 25 26 27
· Veranstaltungsreihe „Traditionelle Küche Tossenca” (ganzjährig) Tossa de Mar / Costa Brava (+34) 972 340 108 · Die Schnecken-Küche (ganzjährig) Lleida / Terres de Lleida (+34) 902 250 050 · „Die Küche der Mönche” (ganzjährig) Sant Cugat del Vallès / Catalunya Central (+34) 936 759 952 · Der Kabeljau Targarí (ganzjährig) Tàrrega / Terres de Lleida (+34) 973 311 608 · „Der Geschmack des Gartens” (ganzjährig) Baix Llobregat / Costa del Garraf (+34) 936 852 400 · Barcelona Walking Tours Gourmet (ganzjährig) Barcelona / Barcelonès (+34) 932 853 832 · Catalunya Bus Turístic. Wein- und Cava-Route (ganzjährig) Barcelona / Barcelonès (+34) 933 689 700 · Die Route der Märkte (ganzjährig) Barcelona / Barcelonès (+34) 934 027 000 · Gastronomische Jagdtage (bis 31. März) Cassà de la Selva / Costa Brava (+34) 972 460 005
Die Schnecken-Küche
Gastronomischer Kalender Kataloniens 10 | 11
In Lleida, der Hauptstadt von Segrià, haben sich die meisten Restaurants der Kampagne “Die Schnecken-Küche” angeschlossen. Sie bieten das ganze Jahr über ausgefeilte Gerichte dieses typischen Produkts an, das vor allem in den terres de Ponent genossen wird.
Das besondere Festtagsgericht: Canelons (Cannelloniröllchen)
02 SAMSTAG
21 DONNERSTAG
03 SONNTAG
22 FREITAG
WOCHE 02
23 SAMSTAG
04 MONTAG 05 DIENSTAG 06 MITTWOCH 07 DONNERSTAG 08 FREITAG
· Gastronomische Tage „Küche und Weinkeller” (2-tägig) Pla del Penedès / Costa del Garraf (+34) 938 988 003
24 SONNTAG · Fest des Xató (Salat mit Kabeljau u. Thunfisch) Vilafranca del Penedès / Costa del Garraf (+34) 938 920 358
09 SAMSTAG
WOCHE 05
10 SONNTAG
25 MONTAG
· Fest der Escudella (katal. Suppengericht) und des Schweins Sant Joan de Vilatorrada / Catalunya Central (+34) 938 764 099
WOCHE 03 11 MONTAG 12 DIENSTAG 13 MITTWOCH 14 DONNERSTAG 15 FREITAG 16 SAMSTAG · Gastron. Tage des Sant AntoniJahrmarkts (2-tägig) Angles / Costa Brava (+34) 972 422 482 · Fest des Öls Bot / Terres de l’Ebre (+34) 977 428 192 · La Garoinada (gastrom. Fest um den Seeigel) (bis 7. März) Palafrugell / Costa Brava (+34) 972 300 228
26 DIENSTAG 27 MITTWOCH 28 DONNERSTAG 29 FREITAG 30 SAMSTAG · Gastronomische SchlachtfestSaison (bis 14. Februar) Camprodon / Pirineus (+34) 972 740 936
31 SONNTAG · Grosses Calçotada-Fest (Frühlingszwiebel-Grillen) Valls / Costa Daurada (+34) 977 612 530
WOCHE 04 18 MONTAG · Kurse „Xató kochen lernen” (bis 22. Januar) El Vendrell / Costa Daurada (+34) 977 680 010
19 DIENSTAG · Fest des Hl. Sant Sebastian (3-tägig) El Pont de Suert / Pirineus (+34) 973 690 056
20 MITTWOCH · Armenspeisung – Sant Sebastian-Fest Olvan / Pirineus (+34) 938 250 013
Birnen aus Lleida Birnen werden in der Provinz Lleida bereits seit dem 13. Jahrhundert, also bereits seit dem Mittelalter, geerntet. Vieles hat zur aussergewöhnlichen Qualität der Birnbäume der terres de Ponent beigetragen: Mit der Zeit haben die Bauern ihr Wissen angereichert; das Mikroklima der Gegend fördert die Ernte süsser Früchte, und die Erde ist reich an Kohlenhydraten und organischem Material. Das Ergebnis sind zuckersüsse, saftige Birnen mit intensivem Aroma. Diese Eigenschaften haben dazu geführt, dass die Birne mit dem Zertifikat geschützte Herkunftsbezeichnung (origen protegida) ausgezeichnet wurde. Die Birne von Lleida wird im ganzen Landkreis Pla d’Urgell geerntet; darüber hinaus in einigen Gemeinden der Landkreise les Garrigues, la Noguera, el Segrià und l’Urgell. Die drei Königinnen
Die Varianten llimonera, blanquilla und conference sind die Sterne der Herkunftsbezeichnung Peradelleida. Die llimonera weist eine grünliche Schale auf, die bei der Reifung gelblich wird; ihr Fruchtfleisch ist weiss und körnig. Die blanquilla dagegen zeigt eine feinere Schale, die einfacher zu schälen ist. Die conference wiederum ist grün, runder und gefleckt, was ihr ein etwas gröberes Aussehen verleiht.
REZEPT
Bratwurst mit Birnen
17 SONNTAG · Wurstwaren-Schau zu „La Corrida” Puig-reig / Pirineus (+34) 938 380 000 · Calderada zu Sant Antoni (trad. Eintopf mit Fleisch) La Seu d’Urgell / Pirineus (+34) 973 351 511 · Bohnen-Fest (bis 31. Januar) Santa Pau / Pirineus (+34) 972 680 002
EMPFEHLUNG
Zutaten
Das grosse Fest der Calçotada in Valls Am 31. Januar feiert Valls das grosse Fest der Calçotada. Es wird seit 1982 veranstaltet und bietet neben dem volkstümlichen Essen der Frühlingszwiebel ein breites Angebot an Aktivitäten rund um den calçot an - so etwa das beliebte CalçotWettessen.
Bratwurst (man kann unter verschiedenen Arten wählen, vorzugsweise: Bratwurst mit Ei, Blutwurst, Perol-Bratwurst (benannt nach nach dem Behälter, in dem sie hergestellt wird) ...), Birnen aus Lleida, Schmalz, Zucker, Öl und Wasser. Zubereitung
In eine Kasserole Schmalz geben und dort die Birnen langsam schmoren. Zu den gebräunten Birnen Zucker hinzugeben und karamelisieren lassen. In einer anderen Pfanne zur gleichen Zeit die Bratwürste braten, anschliessend zu den Birnen geben und beides zusammen einige Zeit braten. Falls nötig etwas Wasser zugeben. Vor dem Servieren etwas ziehen lassen.
WOCHE 06 01 MONTAG
FEBRUAR 2010 mo di
mi
do fr
sa
so
06 07 04 05 01 02 03 13 14 11 12 08 09 10 20 21 18 19 15 16 17 27 28 25 26 22 23 24
· VII. Gastronomische Tage der Artischocke (den ganzen Monat) Amposta / Terres de l’Ebre (+34) 977 703 453 · Die Reisroute (bis 31. Mai) Terres de l’Ebre (+34) 977 511 066 · Öl-, Wein- und Cavaprobe (3-tägig) Molins de Reis / Costa del Garraf (+34) 936 800 370
02 DIENSTAG 03 MITTWOCH · 30. Wettbewerb des Suquet de Peix Calero (Fischsaucengericht) Ametlla de Mar / Costa Daurada (+34) 977 456 477
04 DONNERSTAG 05 FREITAG · Woche des Kabeljaus (bis 14. Februar) Cerdanyola / Catalunya Central (+34) 935 808 888 · 159. Jahrmarkt zu Mariä Lichtmess (3-tägig) Molins de Rei / Costa del Garraf (+34) 936 800 370 · 30. Wein-, Cava- und Ölmesse (3-tägig) Molins de Rei / Costa del Garraf (+34) 936 800 370
06 SAMSTAG
Gastronomischer Kalender Kataloniens 12 | 13
Gastronomische Tage der galera und der Meeresküche Die galera (Heuschreckenkrebs) steht im Zentrum der gastronomischen Tage, die die Stadt Cambrils vom 8. bis 21. Februar zum sechsten Mal veranstaltet. In diesem Rahmen findet der Wettbewerb Mar als Fogons (Das Meer auf dem Feuer) statt, der sich an junge Köche richtet und gemeinsam mit der Escola d’Hoteleria i Turisme von Cambrils ausgerichtet wird.
Artischocken auf dem Markt
07 SONNTAG · Fest der süssen Bratwurst Vilobí d’Onyar / Costa Brava (+34) 972 473 026 · Volkstümliche Xatonada (Fischsalatgericht) El Vendrell / Costa Daurada (+34) 977 680 010
WOCHE 07 08 MONTAG · 6. Gastronomische Tage der Galera von Cambrils (Meereskrebs) und der Meeresküche (bis 21. Februar) Cambrils / Costa Daurada (+34) 977 794 679 · Buchweizen-Markt/Messe Olot / Pirineus (+34) 972 269 749
09 DIENSTAG 10 MITTWOCH 11 DONNERSTAG · Fetter Donnerstag Vic / Catalunya Central (+34) 938 833 100 · Fetter Donnerstag Vilanova i la Geltrú / Costa del Garraf (+34) 938 154 517 · Merengada (Fest am Fetten Donnerstag mit Meringen) Vilanova i la Geltrú / Costa del Garraf (+34) 938 141 818
12 FREITAG · XI. Tag des Stieres und des Pops an Allipebre Torredembarra / Costa Daurada (+34) 977 644 580
13 SAMSTAG · Reis-Fest, Armenspeisung (2-tägig) Bagà / Pirineus (+34) 938 244 013 · Farro-Markt (gastrom. Markt mit Maismehlgerichten) (2-tägig) La Vall de Bianya / Catalunya Central (+34) 972 224 344
14 SONNTAG · Torrades-Fest (Fest mit Röstbrot) Pla del Penedès / Costa del Garraf (+34) 938 988 003 · 12. Truitada (Eierkuchen-Schmaus) Santa Susanna / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 678 361
WOCHE 08 15 MONTAG · Fischtopf-Menü (bis 15. April) Palamós, Calonge – Sant Antoni / Costa Brava (+34) 972 661 714 · L’Escudella (katalanisches Suppengericht) Alp / Pirineus (+34) 972 890 385
16 DIENSTAG · Karnevalsdienstag – Schlachtfest Artesa de Segre / Terres de Lleida (+34) 973 400 013 · La Guixa (Kichererbsengericht) Isona / Terres de Lleida (+34) 973 665 062 · Karnevalseintopf Coll de Nargó, Oliana, Organyà i Peramola / Pirineus (+34) 973 351 511
17 MITTWOCH 18 DONNERSTAG 19 FREITAG 20 SAMSTAG · VI. Tag der Galera (Meereskrebs) und der Auster Sant Carles de la Ràpita / Terres de l’Ebre (+34) 977 744 624 · Gastronomische Fastenzeit-Saison (bis 14. März) Camprodon / Pirineus (+34) 972 741 370
21 SONNTAG · Schlachtfest Borredà / Pirineus (+34) 938 239 151 · Gastronomische Tage des Abadejo (Schellfischart) (bis 14. März) Tortosa / Terres de l’Ebre (+34) 977 441 893
WOCHE 09 22 MONTAG 23 DIENSTAG 24 MITTWOCH 25 DONNERSTAG 26 FREITAG 27 SAMSTAG · Hackfleisch-Fest Puigcerdà / Pirineus (+34) 972 880 542 · Ölmesse der Terres de l’Ebre (2-tägig) Jesús / Terres de l’Ebre (+34) 977 500 735 · XII. Ölmesse der Terres de l’Ebre – Gastronomische Tage des Olivenöls (2-tägig) Tortosa / Terres de l’Ebre (+34) 977 441 893
28 SONNTAG · XV. Artischocken-Fest Amposta / Terres de l’Ebre (+34) 977 703 453 /(+34)977 702 306 · Honig-Messe Crespià / Pirineus (+34) 972 597 065
EMPFEHLUNG
Die Reisküche Reis ist sicher das am meisten auf der Welt verzehrte Getreide. Vor etwa fünf Millionen Jahren trat es zum ersten Mal in Erscheinung, und es gilt wegen seiner Vielseitigkeit als das katalanische Gericht. Ursprünglich aus Asien kommend unterscheidet man heute mehr als fünf Tausend Reistypen. Hierzulande sind der Rundreis oder weisse Reis am bekanntesten. Von herausragender Qualität sind der Xúquer, badia oder bomba. Reis "a la cassola"
Die Reistradition Kataloniens ist seit dem Mittelalter dokumentiert. Das Delta des Ebre und Pals (Baix Empordà) sind die beiden bedeutendsten Gegenden des Reisanbaus. Die ausgezeichneten Arten, die dort angebaut werden, ermöglichen traditionelle kulinarische Gerichte wie etwa das Reisgericht in der Kasserole. Dieses Gericht kennt - je nach Gegend und Jahreszeit – verschiedene Varianten.
REZEPT
Reis nach Seemannsart Zutaten
600 g Rundreis und das doppelte Volumen an Wasser, ¼ kg Hähnchenfleisch, die Innereien des Hahns, 200 gr Tintenfisch (Sepia), 150 gr Meeraal, 200 gr Kalmar (Tintenfisch), 200 gr Garnele, 2 Dutzend Miesmuscheln, 300 g Tomaten, 200 g Zwiebeln, 1 grüne Paprika, 400 g Erbsen und Olivenöl. Zubereitung
In einer tönernen Kasserole das in kleine Stücke geschnittene Fleisch und die Innereien anbraten. Vom Feuer nehmen und aufbewahren. Die Garnelen mit dem Meeraal anbraten und ebenfalls zur Seite stellen. Im gleichen Topf den in Stücke geschnittenen Sepia und den Kalmar bei kleiner Flamme köcheln lassen. Die klein gehackte Zwiebel hinzufügen, goldgelb braten und anschliessend die geriebene Tomate dazugeben. Einige Minuten kochen lassen und dann auf einmal das Fleisch, den Fisch und die Garnelen hinzufügen. Wenn alles goldgelb ist, die sauberen Muscheln dazugeben, anschliessend den Reis. Den Reis wenden, die Erbsen und die gerösteten, in Streifen geschnittenen Paprika zugeben und mit kochendem Wasser auffüllen. Salzen und köcheln lassen.
WOCHE 10 01 MONTAG
MÄRZ 2010 mo di
mi
do fr
· Favetes-Saison (Bohnen) der Vendrell-Küche (den ganzen Monat) El Vendrell / Costa Daurada (+34) 977 680 010 sa
so
06 07 04 05 01 02 03 13 14 11 12 08 09 10 20 21 18 19 15 16 17 27 28 25 26 22 23 24 29 30 31
02 DIENSTAG 03 MITTWOCH 04 DONNERSTAG 05 FREITAG · XXIX. Gastronomische Woche Gironina (bis 15. März) Girona / Costa Brava (+34) 972 224 344
06 SAMSTAG · „Besalú, Stadt der Juden” (2-tägig) Besalú / Costa Brava (+34) 972 591 240 · Pals und die Reisküche (bis 2. Mai) Pals / Costa Brava (+34) 972 637 380
07 SONNTAG · 9. Volkstümliches Xató - Essen in Calafell (Fischgericht) Calafell / Costa del Garraf (+34) 977 699 141 / (+34)977 159 058 · Volkstümliches Xató - Essen in Segur de Calafell Segur de Calafell / Costa Daurada (+34) 977 699 141
WOCHE 11 08 MONTAG 09 DIENSTAG 10 MITTWOCH 11 DONNERSTAG 12 FREITAG 13 SAMSTAG
Gastronomischer Kalender Kataloniens 14 | 15
14 SONNTAG · Wurstwaren-Markt/Messe (2-tägig) Olot / Pirineus (+34) 972 266 791 · Gastronomischer Tag der Truita d’Espinac (Spinateierkuchen) mit Sauce Ulldemolins / Costa Daurada (+34) 977 561 866 · Reis-Fest Castelladral / Catalunya Central (+34) 938 750 642
WOCHE 12 15 MONTAG · La Pesolada (Erbsenfest) (bis 23. April) Caldes d’Estrac / Maresme (+34) 937 985 558
Reis der Spitzenqualität
16 DIENSTAG 17 MITTWOCH · Gastronomische Tage des typ. Mataró-Gerichts: Sepia mit Erbsen (bis 5. März) Mataró / Costa de Barcelona - Maresme (+34) 93 758 26 98
18 DONNERSTAG 19 FREITAG 20 SAMSTAG · XVII. Woche des Kabeljaus (bis 28. März) Pineda de Mar / Costa de Barcelona Maresme (+34) 93 767 15 02 · Gastronomische Schau Ripoll / Pirineus (+34) 972 704 499
21 SONNTAG WOCHE 13
28 SONNTAG · 14. Gastronomische KaninchenSchau und Handwerksmesse Vilafant / Costa Brava (+34) 972 546 020 · 11. Artischockenfest zu Sant Boi Sant Boi / Costa del Garraf (+34) 936 529 830 · Volkstümliches Xató - Essen (Salatgericht mit Fisch) Sant Pere de Ribes / Costa del Garraf (+34) 938 962 857
WOCHE 14 29 MONTAG · Kochen für Kinder (3-tägig) L’Escala / Costa Brava (+34) 972 770 603
30 DIENSTAG · Kostproben-Markt Sant Joan les Fonts / Costa Brava (+34) 972 290 231
31 MITTWOCH
22 MONTAG · Lebensmittel-Salon (bis 26. März) Barcelona / Barcelonès (+34) 93 452 18 00
23 DIENSTAG 24 MITTWOCH 25 DONNERSTAG · Gründonnerstag Castellciutat / Pirineus (+34) 973 35 15 11
26 FREITAG 27 SAMSTAG · Xatonada des römischen Cunit Cunit / Costa Daurada (+34) 977 674 080 · III. Tag des Crusto (Sardinenessen) Camarles / Terres de l’Ebre (+34) 977 470 040 · Römischer Markt Llagostera / Costa Brava (+34) 972 830 375
Kochkurse für Jungen und Mädchen An den Werktagen der Karwoche, vom 29. bis 31. März, bietet L’Escala drei Tage lang Kochkurse für Jungen und Mädchen an. Die Kurse finden in verschiedenen Restaurants der Gemeinde statt und richten sich an Kinder von sechs bis zwölf Jahren, denen die Welt der Gastronomie und der Kochkunst nahegebracht werden soll.
EMPFEHLUNG
Die Desserts der Fastenzeit Die Fastenzeit beginnt am ersten Donnerstag nach Aschermittwoch und endet an Palmsonntag. Die wichtigsten Nahrungsmittel dieser Zeit sind traditionell der Kabeljau und Krapfen. Heutzutage halten sich nur wenige Familien streng an die Vorschriften der Fastenzeit, wie unter anderem das fleischlose Essen am Freitag. Die für die Fastenzeit typischen Rezepte und Desserts haben dagegen die Tradition bewahrt. Krapfen etwa sind in ganz Katalonien populär. Ihre Herkunft ist bemerkenswert: Weil den Gläubigen der Fleischverzehr verboten war, erfanden sie dieses Gebäck, um sich die vierzigtägige Fastenzeit “zu versüssen”. Der traditionelle Krapfen sieht schlicht aus, und auch Windkrapfen (bunyols de vent) verfügen nicht über mehr Zutaten. Nichtsdestotrotz reichern einige Bäckereien und Konditoreien die Krapfen mit Creme oder Sahne an, und sie bieten sie darüber hinaus von Aschermittwoch bis Karfreitag an. Dagegen schreibt die Tradition etwas anderes vor: Krapfen solle es nur an zwei Wochentagen geben, mittwochs und freitags.
REZEPT
Windkrapfen Zutaten
400 g Mehl, 3 Eier, 50 g Butter, ein Päckchen Hefe, 150 g Puderzucker, abgeriebene Schale einer Zitrone, 1 Glas Milch, Salz und Öl. Zubereitung
Volkstümliche Xatonada Im Rahmen der “Ruta del Xató” veranstaltet Sant Pere de Ribes am 28. März eine volkstümliche Xatonada (scharfer Salat mit Kabeljau und Thunfisch). Jungen und Mädchen können an einem Wettbewerb zu diesem Gericht teilnehmen und auf diese Weise Rezepte kennen lernen, die tief in der gastronomischen Kultur unseres Landes verwurzelt sind.
100 g Mehl abwiegen und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe in der Milch auflösen, in die Mitte des Mehles giessen und eine Kugel formen. Die Masse abdecken und ruhen lassen. Den Rest des Mehls mit dem Zucker vermischen, die geschlagenen Eier, die abgeriebene Zitronenschale und das Salz hinzugeben. Dem fein geschlagenen Teig die Butter und das Mehl mit der Hefe hinzufügen. Alles verkneten und fünf Stunden ruhen lassen. Danach die Kugeln formen und in sehr heissem Öl ausbacken. Anschliessend mit Zucker überstreuen.
WOCHE 14 01 DONNERSTAG
ApRIL 2010 mo di
mi
do fr
sa
so
04 01 02 03 11 10 08 09 05 06 07 17 18 15 16 12 13 14 24 25 22 23 19 20 21 29 30 26 27 28
· Küche aus aller Welt (im Rahmen des Programms Kultureller Frühling) (bis 30. Juni) Santa Susanna / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 678 361 · Gastronomische Reis-Tage (den ganzen Monat) Lloret de Mar / Costa Brava (+34) 972 365 788 · Gastronomische Tage der pyrenäischen Küche in Cerdanya (bis 31. Mai) Cerdanya / Pirineus (+34) 972 140 665
02 FREITAG · Brunyol-Markt (Fettgebackenes) (2-tägig) Sant Feliu de Guíxols / Costa Brava (+34) 972 820 051
03 SAMSTAG · Brunyol-Markt von l’Empordà Garriguella / Costa Brava (+34) 972 530 093 · Garnatxa-Markt (Weinmesse) Garriguella / Costa Brava (+34) 972 530 093
04 SONNTAG · Großes Mittelalterliches Essen Hostalric / Costa Brava (+34) 972 864 565
WOCHE 15 05 MONTAG · Volkstümliches Eierkuchenessen am Ostermontag Vilada / Pirineus (+34) 938 238 128
06 DIENSTAG 07 MITTWOCH 08 DONNERSTAG · 11. Erbsenfest (bis 11. April) Sant Andreu de Llavaneres / Costa Brava (+34) 937 023 644
09 FREITAG · 11. Gastronomische Schau der Garrofal Erbse – (bis 9. Mai) Sant Andreu de Llavaneres / Costa Brava (+34) 937 023 644
Gastronomischer Kalender Kataloniens 16 | 17
10 SAMSTAG 11 SONNTAG · Truitada (Eierkuchen)-Fest Vallcebre / Pirineus (+34) 938 227 031 · 11. Thunfischtage und 5. Festtag des Thunfischs (bis 23. Mai) Hospitalet de l’Infant / Costa Daurada (+34) 977 823 328
Erbsenschoten nach Frühlingsart
WOCHE 16 12 MONTAG 13 DIENSTAG 14 MITTWOCH 15 DONNERSTAG 16 FREITAG · Firabril. Honig- und Ölmarkt (3-tägig) El Perelló / Terres de l’Ebre (+34) 977 491 021
17 SAMSTAG · Die Garten-Küche (bis 16. Mai) Forallac / Costa Brava (+34) 972 645 522
18 SONNTAG · Truitada (Eierkuchen)-Fest Sant Julià de Cerdanyola / Pirineus (+34) 938 227 667 · DO Terra Alta-Messe 2010 (2-tägig) Batea / Terres de l’Ebre (+34) 977 421 278
23 FREITAG 24 SAMSTAG · VI. Erdbeermarkt zu Vallalta (bis 23. Mai) Sant Pol de Mar / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 604 547 · Gastronomische Tage der Erdbeere (bis 23. Mai) Arenys de Munt / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 937 551 · Mittelalter-Markt (im Rahmen der Mittelalter-Woche von Montblanc) (2-tägig) Montblanc / Costa Daurada (+34) 977 862 956 · Schneckenmarkt (2-tägig) Fontcoberta / Pirineus (+34) 972 574 139 · Honigschau (Messe in Balaguer) (2-tägig) Balaguer / Terres de Lleida (+34) 973 446 606 · Nationale Coca (Brottladen) und Samfaina-Schau (Messe in Balaguer) (2-tägig) Balaguer / Terres de Lleida (+34) 973 446 606 · Kochveranstaltung Cadaqués / Costa Brava (+34) 972 258 315 · Landwirtschaftsmarkt (2-tägig) Barcelona / Barcelona (+34) 607 202 118
25 SONNTAG
Firabril Vom 16. bis 18. April findet in Perelló (Tarragona) Firabril statt: die Honigund Ölmesse. Die Veranstaltung stammt aus dem 17. Jahrhundert und konzentrierte sich ursprünglich auf landwirtschaftliche Erzeugnisse. In den letzten Jahren öffnete sich die Messe allerdings zahlreichen weiteren Sektoren und wandelte sich somit zur wichtigsten Messe der Terres de l’Ebre.
WOCHE 17 19 MONTAG 20 DIENSTAG 21 MITTWOCH 22 DONNERSTAG
· VII. Reis-Wettbewerb Arenys de Munt / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 937 551 · Sant Ponç-Messe Premià de Mar / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 529 190 · Gastronomischer Garten- und Schneckentag. WasserquellenMarkt/Messe Arbúcies / Costa Brava (+34) 972 16 24 77 · Gastronomische Roca-FischKampagne (bis 7. Juni) Begur / Costa Brava (+34) 972 624 520
WOCHE 18 26 MONTAG · Gastronomische Tage der Erdbeere von Vallalta del Maresme (bis 23. Mai) Canet de Mar, Sant Pol de Mar, Sant Cebrià de Vallalta, Sant Iscle de Vallalta i Arenys de Munt / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 940 898
27 DIENSTAG 28 MITTWOCH 29 DONNERSTAG 30 FREITAG
EMPFEHLUNG
Die traditionelle Bergküche Die klimatischen und geographischen Bedingungen der Berge haben der Art und Vielfalt der Produkte aus den höheren Regionen unseres Landes enge Grenzen gesetzt. Die meisten Bergdörfer waren früher im Winter isoliert, so dass sie die vorhandenen Lebensmittel aufs Äusserste ausnutzen mussten – eine Küche, die Überlebensküche oder Verwertungsküche genannt wird. Ihre Gerichte haben über lange Zeit aussergewöhnliche Verfahren der Vorratshaltung entwickelt (Wurstwaren, Fischsalat, Käsesorten, Konserven ...). Flussforelle
Vor allem im Winter mangelte es in den Bergdörfern an frischen Produkten. Allerdings verfügten sie über die Flussforelle, die ihnen als wichtige Proteinquelle diente. So entwickelte sich die Forelle zu einer wesentlichen Zutat der Bergküche, vor allem in den Gegenden von l’Alta Ribagorça, el Pallars Jussà, el Pallars Sobirà und la Val d’Aran.
REZEPT
Flussforelle mit Mandelsosse Zutaten
4 Flussforellen, 100 g Blättermandeln, 1 Glas Milch, 50 g Butter, Öl und Salz Zubereitung
Zunächst werden die Forellen gereinigt und gesalzen. Dann werden sie durch die Milch und das Mehl gezogen und schliesslich in Öl gebraten. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass sie innen gar, aussen aber nur goldgelb sind. Danach in etwas Öl die Butter auflösen und die Mandelblätter zugeben und rösten. Sobald die Mandeln goldgelb werden, über die Flussforellen geben. Schliesslich kann das Öl mit Lorbeerblättern und Knoblauch aromatisiert werden, die auf die Forellen gelegt werden können. Falls ein gehaltvolleres Gericht gewünscht wird, können die Forellen vor dem Braten auch mit Speck gefüllt werden.
WOCHE 18 01 SAMSTAG
MAI 2010 mo di
mi
do fr
sa
so
01 02 08 09 06 07 03 04 05 15 16 13 14 10 11 12 22 23 20 21 17 18 19 29 30 27 28 24 25 26 31
· „Gastronomischer Mai” (den ganzen Monat) Sant Sadurní d’Anoia / Costa del Garraf (+34) 938 913 188 · 1. Mai-Messe/Markt Berga / Pirineus (+34) 938 221 500 · Mittelalterliche Küche und nächtlicher Schmaus (2-tägig) Cerdanyola / Catalunya Central (+34) 935 808 888 · XV. Wein-Markt. Weinprobe des DO Priorat (2-tägig) Falset / Costa Daurada (+34) 977 830 057 · Vieh- und Kunsthandwerksmesse von Rasquera (2-tägig) Rasquera / Terres de l’Ebre (+34) 977 409 061 · „Làctium” (2-tägig) Vic / Catalunya Central (+34) 938 833 100 · Bauernmarkt (2-tägig) Castellgalí / Catalunya Central (+34) 938 361 708 · Panellet-Fest (Marzipangebäck) (2-tägig) Castellgalí / Catalunya Central (+34) 938 361 708 · 57. Spargel-Messe und Kochvorführung (2-tägig) Gavà / Costa del Garraf (+34) 932 639 143 · Sant Ponç-Markt (2-tägig) Mataró / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 582 131 · 11. Erdbeer-Markt (2-tägig) Sant Cebrià de Vallalta / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 631 024 · Kurbad-Frühlingsküche Caldes de Malavella / Costa Brava (+34) 972 470 055
02 SONNTAG WOCHE 19 03 MONTAG 04 DIENSTAG 05 MITTWOCH 06 DONNERSTAG
Gastronomischer Kalender Kataloniens 18 | 19
07 FREITAG 08 SAMSTAG
Das berühmteste katalanische Dessert: crema catalana
· Gastronomiemesse (2-tägig) La Sènia / Terres de l’Ebre (+34) 977 713 000 · Gastronomische Tage im Mai (bis 31. Mai) La Sènia / Terres de l’Ebre (+34) 977 713 000 · 20. Gastronomische Tage (bis 23. Mai) L’Ampolla / Terres de l’Ebre (+34) 977 593 011 · „Gamba-Menü” (bis 12. Juli) Calonge – Sant Antoni / Costa Brava (+34) 972 661 714
09 SONNTAG · El Roseret-Fest Cercs / Pirineus (+34) 938 247 890 · Truitada (Eierkuchen)-Fest Guardiola de Berguedà / Pirineus (+34) 938 227 059 · Erdbeer-Markt Arenys de Munt / Costa de Barcelona - Maresme (+34) 937 937 551 · Reis-, Kohl- und Bohnenfesttag L’Aldea / Terres de l’Ebre (+34) 977 450 012 · Panellet (Marzipangebäck)-Fest Marganell / Catalunya Central (+34) 938 357 063 · 20. Austern-Festtag im Delta L’Ampolla / Terres de l’Ebre (+34) 977 593 011
WOCHE 20 10 MONTAG 11 DIENSTAG · Sant Ponç-Markt Barcelona / Barcelonès Desde Barcelona: 010
12 MITTWOCH 13 DONNERSTAG 14 FREITAG 15 SAMSTAG · Gastronomische Fohlen-Saison (bis 30. Mai) Camprodon / Pirineus (+34) 972 740 936 · Firacóc 2010. 23. Festliches CocaTreffen und Backwaren-Messe (2-tägig) Tàrrega / Terres de Lleida (+34) 973 311 608 · Gamba-Essen (bis 15. Juli) Palamós, Calonge – Sant Antoni / Costa Brava (+34) 972 661 714 · Sant Isidre-Markt (2-tägig) Viladecans / Costa del Garraf (+34) 936 351 804 · Gastronomischer Tag des „Mediterranen Triumvirats” (2-tägig) L’Escala / Costa Brava (+34) 972 770 603
16 SONNTAG · Coca-Fest Balaguer / Terres de Lleida (+34) 973 446 606 · Noucentista-Markt (Kunstgewerbemarkt) Vilanova i la Geltrú / Garraf (+34) 938 154 517
WOCHE 21 17 MONTAG 18 DIENSTAG
21 FREITAG · Feierl. Schnecken-Treffen (3-tägig) Lleida / Terres de Lleida (+34) 902 25 00 50
22 SAMSTAG · 34. Kirschen-Ausstellung (2-tägig) Sant Climent de Llobregat / Costa del Garraf (+34) 936 580 791
23 SONNTAG · Feinschmecker-Markt Vic / Catalunya Central (+34) 938 833 100 · 38. All i Oli-Wettbewerb (Knoblauchsosse) und volkstüml. Bratwurstessen Calella / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 663 030 · Gastronomischer Reistag mit Kaninchen und süssen und pikanten Schnecken Cornudella de Montsant / Costa Daurada (+34) 977 821 000
WOCHE 22 24 MONTAG 25 DIENSTAG · Sant Marc-Truitada (Eierkuchenfest) in La Pobla de Lillet La Pobla de Lillet / Pirineus (+34) 938 236 011
26 MITTWOCH 27 DONNERSTAG 28 FREITAG · Tarraco Tisch. 12. Tag der Rekonstruktion der romanischen Küche (3-tägig) Tarragona / Costa Daurada (+34) 977 245 203 · 25. Kirschenfest (3-tägig) Santa Coloma de Cervelló / Costa del Garraf (+34) 936 340 748
29 SAMSTAG · Honigfest (2-tägig) Arnes / Terres de l’Ebre (+34) 977 435 134 · Carquinyoli (Mandelkeks)-Markt (2-tägig) L’Espluga de Francolí / Costa Daurada (+34) 977 871 220 · Gastronomischer Juni des Pla de l’Estany (bis 28. Juni) Banyoles / Pirineus (+34) 972 575 573
30 SONNTAG · Sant Ponç-Markt/Messe Castelldefels / Costa del Garraf (+34) 936 352 780 · Heilpflanzen- und Naturproduktemarkt Tuixent / Pirineus (+34) 973 351 511
19 MITTWOCH
WOCHE 23
20 DONNERSTAG
31 MONTAG
EMPFEHLUNG
Die Vulkan-Küche Die Garrotxa ist eine Vulkangegend, die ihre Charakteristika auch in der ansässigen Kochkunst hinterlässt. Der Boden dieser fruchtbaren und lebendigen Gegend findet zweifellos in der Küche des Landkreises seinen Widerhall. Einige typische Produkte sind Mais, Bohnen, Buchweizen, Kartoffel, Rübe, Trüffel, Endivien und Kastanie. Die Bohne von Santa Pau
Santa Pau ist Teil des Nationalparks in der Vulkangegend von La Garrotxa und umfasst einen grossen Teil des Buchenwalds von Jordà; diese Gegend zeichnet sich durch vulkanische, lehmartige Böden aus, die den Bohnen ihre charakteristischen Eigenschaften geben. Die Bohne von Santa Pau entspricht der tavella brisa-Bohne. Sie ist klein, rund und tendenziell kugelförmig und wegen ihrer Qualität sehr geschätzt. Bohnen bieten die Grundlage vieler populärer katalanischer Gerichte, das aber vielleicht populärste sind Bohnen mit Bratwurst (botifarra). Dieses Gericht wird in allen Landesteilen zubereitet. In La Garrotxa aber bekommt es mit der Sant Pau-Bohne und der Perol-Bratwurst eine ganz besondere Note (botifarra de perol esparracada – sie bezieht ihren Namen aus dem Behälter, in dem man sie herstellt).
REZEPT
Santa Pau-Bohnen mit Lamm Zutaten
300 g Santa Pau-Bohnen, 6 Knoblauchzehen, ein Bund Petersilie, 600 g Lammbries, 100 g Mehl, ½ l Olivenöl, Salz und Pfeffer. Zubereitung
Zunächst den Lammbries in Wasser und Eis legen, um das Blut auszuwaschen und das Fleisch zu säubern. In einer Pfanne mit einem Spritzer Öl den gehackten Knoblauch und das ebenfalls gehackte Petersilie anbraten und dann die Bohnen dazugeben. Wenn alle Zutaten gar sind, die Pfanne vom Feuer nehmen. In einer anderen Pfanne die gesalzenen, gepfefferten und mit Mehl panierten Lammbriesstücke braten.
WOCHE 23 01 DIENSTAG
JUNI 2010 mo di
mi
do fr
sa
so
06 04 05 01 02 03 13 12 10 11 07 08 09 19 20 17 18 14 15 16 26 27 24 25 21 22 23 28 29 30
· Traditionelles Reispflanzen Pals / Costa Brava (+34) 972 637 380 · Kampagne des Suc del Peixet (Fischsossengericht) in Roses (den ganzen Monat) Roses / Costa Brava (+34) 972 257 331 · Gastronomische Saison des OrdalPfirsischs (alle Wochenenden im Juni, Juli und August) Subirats / Costa del Garraf (+34) 938 993 499 · Saison der Baix Penedès-Gamba aus der Vendrell-Küche (den ganzen Monat) El Vendrell / Costa Daurada (+34) 977 680 010
02 MITTWOCH 03 DONNERSTAG · „Der Fisch von Blanes”. Gastronomische Tage (bis 12. Juni) Blanes / Costa Brava (+34) 972 330 348
04 FREITAG · 6. Bierfest (3-tägig) Molins de Rei / Costa del Garraf (+34) 936 800 370 ( 936 800 370
Gastronomischer Kalender Kataloniens 20 | 21
XXVI. Volkstümliches Arrossejat-Essen in Calafell Die Basis der Gastronomie in Calafell bilden die Meeresfrüchte, und der arrossejat (ein Gericht mit Kartoffeln, Seeteufel und Fadennudeln) ist das Flaggschiff der calafellsischen Küche. Es ist ein Gericht, das in der Hausmannskost der Fischer wurzelt. Jedes Jahr feiert die Gemeinde eines ihrer traditionellsten Feste, die volkstümliche “Arrossejada”, mit Unterstützung der Fischer von Calafell. Wer sich dafür interessiert, kann das Gericht am 5. Juni auf dem Passeig Marítim de Sant Joan de Deu am Strand von Calafell kosten. Die etwa tausend Portionen werden in drei Schichten verteilt: um 13.00 Uhr, um 14.00 Uhr und um 15.00 Uhr.
05 SAMSTAG Sant JoanCoca für die kürzeste Nacht des Jahres
· 30. Kirschenfest zu Torrelles de Llobregat (2-tägig) Torrelles de Llobregat / Costa del Garraf (+34) 936 890 000
· „Tastatapa” (Vorspeisen-Kostprobe) des Vallès Occidental (2-tägig) Cerdanyola / Catalunya Central (+34) 935 808 888 · Kirschenfest und mittelalterl. Markt (2-tägig) Papiol / Costa del Garraf (+34) 93 673 02 20 · 26. Volkstüml. Reisgericht Calafell / Costa Daurada (+34) 977 699 141
06 SONNTAG · Tomatenbrot-Markt Santa Coloma de Farners / Costa Brava (+34) 972 840 808 · Kirschenmarkt Terrades / Costa Brava (+34) 972 569 048 · Heilpflanzen- und Kunsthandwerksmesse Vilanova de Sau / Catalunya Central (+34) 938 847 006
WOCHE 24 07 MONTAG 08 DIENSTAG 09 MITTWOCH · Kulinarischer Monat des pyrenäischen Bruna-Kalbs (bis 9. Juli) Ripoll / Pirineus (+34) 972 704 499
10 DONNERSTAG 11 FREITAG · Festival „Film and Cook” (3-tägig) Sitges / Costa del Garraf (+34) 977 407 134
12 SAMSTAG · Feierl. Kirschentag (2-tägig) Miravet / Terres de l’Ebre (+34) 938 944 251
13 SONNTAG · Kirschenmarkt Llers / Costa Brava 972 528 273 · Traditionelle Reisfeste: Pflanzfest Verschiedene Ortschaften / Terres de l’Ebre (+34) 977 489 309
WOCHE 25 14 MONTAG 15 DIENSTAG · Spezielles Degustations-Menü der Sefardischen Küche (bis 15. September) Girona / Costa Brava (+34) 972 226 575
16 MITTWOCH · Tag der Punxenc-Schnecke L’Escala / Costa Brava (+34) 972 776 597
17 DONNERSTAG · Meeres-Woche (Scharfer Knoblauch-Wettbewerb) (bis 27 Juni) Vilanova i la Geltrú / Costa del Garraf (+34) 938 154 517
18 FREITAG 19 SAMSTAG · Demonstration Eintopf: nach Seemannsart Vilanova i la Geltrú / Costa del Garraf (+34) 938 154 517 · Cava-Präsentation des Baix Penedès (bis 23. Juni) El Vendrell / Costa Daurada (+34) 977 680 010
20 SONNTAG · Suquet de Peix (Fischtopf) von Sa Palomera (bis 12. Juli) Blanes / Costa Brava (+34) 972 330 348
WOCHE 26 21 MONTAG 22 DIENSTAG 23 MITTWOCH · Gastronomische Tage der RocaKirsche (bis 18. Juli) Arenys de Munt / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 937 551
24 DONNERSTAG · XVI. Volkstüml. Paella-Essen an Sankt Johannis Agramunt / Terres de Lleida 973 390 057 · XI. Roca-Kirschen-Markt Arenys de Munt / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 937 551
25 FREITAG · Concurs de Plats Cuinats amb Bolets La Pobla de Lillet / Pirineus ( 938 236 011
26 SAMSTAG · Wettbewerb der Pilzgerichte La Pobla de Lillet / Pirineus (+34) 938 236 011
27 SONNTAG WOCHE 27 28 MONTAG · „Jazz von Tortosa”. Gastronomische Tage der Cajún-Küche (bis 4.Juli) Tortosa / Terres de l’Ebre (+34) 977 510 438
29 DIENSTAG · Gastronomische Tage des Patronatsfestes (5-tägig) Masnou / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 935 406 200
30 MITTWOCH
EMPFEHLUNG
Die rote Garnele Die ausgedehnte katalanische Küste verschafft uns Fisch und Meeresfrüchte von grosser Qualität. Eines dieser Produkte ist die rote Garnele. Sie ist Basis vieler einfacher und auch festlicher Gerichte. Die rote Garnele kann etwa 20 Zentimeter lang werden, und sie ist, wie ihr Name schon sagt, von einer intensiv roten Farbe. Einer ihrer Vorzüge bei der kulinarischen Zubereitung ist die widerstandsfähige Membran, die Kopf und Körper verbindet und die verhindert, dass die Garnele beim Kochen zerfällt. Die rote Garnele gehört zu den geschmackvollsten ihrer Art. Ihren Geschmack verdankt sie ihrer Nahrung (sie hat einen feinen Gaumen) und dem Reichtum des Meeres an der Küste zu Tarragona, in dem sie lebt. Wie schon erwähnt, dienen die Garnelen als Basis wie als Beilage vieler Gerichte. Doch das grösste Vergnügen und die geeignetste Weise, dieses Meereskrustentier zu geniessen, ist zweifellos, sie allein zu essen. Es empfiehlt sich, die Garnele einfach, ohne allzu viele Gewürze zuzubereiten. So wird ihr delikater Geschmack zum Gaumenschmaus. Die rote Garnele wird gewöhnlich gekocht und anschliessend beim Essen geschält. Oder sie wird mit etwas grobkörnigem Salz gegrillt.
REZEPT
Gegrillte rote Garnele Zutaten
Rote Garnelen, Öl, Salz, Knoblauch, schwarzer Pfeffer, Petersilie und trockener Weisswein. Zubereitung
Die Grillplatte mit etwas Öl auf dem Feuer erhitzen. Wenn das Öl sehr heiss ist, die Garnelen hinzufügen und Salz darüber streuen. Die Garnelen ein paar Mal wenden, ohne sie durchzubraten. Einen Schuss Wein darüber geben, ebenso den fein zerhackten Knoblauch und das ebenfalls zerhackte Petersilie. Sofort servieren.
WOCHE 27 01 DONNERSTAG
juli 2010 mo di
mi
do fr
sa
so
06 04 05 01 02 03 13 12 10 11 07 08 09 19 20 17 18 14 15 16 26 27 24 25 21 22 23 31 28 29 30
· XIX. Feinschmeckertage (bis 15. Juli) Sant Carles de la Ràpita / Terres de l’Ebre (+34) 977 744 624 · Gastronomische Tage des Deltebres (den ganzen Monat) Deltebre / Terres de l’Ebre (+34) 977 489 309
02 FREITAG · „Vijazz Penedès” (3-tägig) Vilafranca del Penedès / Costa del Garraf (+34) 938 903 581
03 SAMSTAG · „Tage des Geschmacks” Sant Carles de la Ràpita / Terres de l’Ebre (+34) 977 744 624
04 SONNTAG
Gastronomische Tage der Tomate Mit dem Sommer kommt die Ernte der Tomate, die ein wichtiges Element der mediterranen Küche ist. In Katalonien gibt es mehrere besonders erlesene Tomatensorten, wie etwa die Tomate von Montserrat oder des Maresme. Zwischen dem 15. und dem 31. Juli veranstaltet das Gremium Hostaleria i Turisme von Mataró und dem Maresme die Jornades Gastronòmiques del Tomàquet; mehr als 30 Restaurants des Landkreises bieten Gerichte mit dieser besonders geschätzten Gemüseart an.
WOCHE 28 05 MONTAG
Gastronomischer Kalender Kataloniens 22 | 23
06 DIENSTAG 07 MITTWOCH 08 DONNERSTAG 09 FREITAG 10 SAMSTAG · 16. Fideus Rossejats-Tag (geröstetes Fadennudelgericht) Ametlla de Mar / Costa Daurada (+34) 977 456 477
11 SONNTAG Eine Sommerköstlichkeit: Gegrillte Sardinen
· Volkstüml. Muschel-Essen Canet de Mar / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 954 615
21 MITTWOCH 22 DONNERSTAG · Naschfest (Gastronomische Tage der Renaissance-Küche) (bis 25. Juli) Tortosa / Terres de l’Ebre (+34) 977 440 901
23 FREITAG · Sant Jaume-Markt/Messe (3-tägig) Reus / Costa Daurada (+34) 902 360 200
24 SAMSTAG Wein im Jazzrhythmus Wenn Sie die Weine und Caves aus dem Penedès zu Jazzrhythmen kennen lernen wollen, sollten Sie sich am 2. Juli nach Vilafranca del Penedès begeben. Diese Ortschaft beherbergt eine der wichtigen Wein-und Cavamessen des Landkreises und organisiert parallel dazu Jazzkonzerte (mit freiem Eintritt) und andere Aktivitäten wie Kostproben mit und ohne Getränke sowie Strassenveranstaltungen.
WOCHE 29 12 MONTAG · Mittelalterwoche. Feste der Baronia de Pinós (bis 18. Juli) Bagà / Pirineus (+34) 938 244 013
25 SONNTAG WOCHE 31 26 MONTAG 27 DIENSTAG 28 MITTWOCH 29 DONNERSTAG 30 FREITAG 31 SAMSTAG · Musclo (Miesmuschel)-Fest Alcanar / Terres de l’Ebre (+34) 977 737 639
13 DIENSTAG 14 MITTWOCH
EMPFEHLUNG
Der Honig Bienenzucht ist eine jahrtausende alte Beschäftigung, und Honig, der von den Honigbienen gebildet wird, ist bekannt als ältestes Süssungsmittel der Menschheit. Farbe, Geruch und Beschaffenheit des Honigs können je nachdem, bei welchen Pflanzen die Bienen den Honig sammeln, sehr verschieden sein. Einige Honigsorten sind dickflüssig wie etwa der Kastanien-Honig; andere wie etwa der Akazienhonig sind dünnflüssiger. Auch die Farben variieren: Eukaliptushonig ist dunkelfarben, andere Honige sind heller. Für die Honigproduktion schätzt man in Katalonien vor allem eine alteingesessene Bienenspezies: die schwarze Biene. Die wichtigsten Komponenten des Honigs sind Zucker, vor allem Fruktose und Glukose, Wasser und in geringeren Mengen Vitamine und Mineralien. Ihnen ist es zu verdanken, dass der Honig als schneller Energielieferant gilt. In der katalanischen Küche gibt es zahlreiche Rezepte mit Honig, wie etwa KabeljauGerichte.
15 DONNERSTAG · Gastronomische Tage der Tomate (bis 31. August) Verschiedene Ortschaften des Maresme / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 582 698
REZEPT
Kabeljau mit Honig Zutaten
16 FREITAG · Volkstüml. Sardinenessen Cambrils / Costa Daurada (+34) 977 792 307 · Codina Occitana de MontanhaWoche (okzitan. Küche) (bis 25. Juli) Val d’Aran / Val d’Aran (+34) 973 640 688
17 SAMSTAG · Volktüml. Sardinenessen Castelldefels / Costa del Garraf (+34) 936 352 727
18 SONNTAG · Romesco-Saucen-Treffen Santa Coloma de Queralt / Costa Daurada ( (+34) 977 881 320
WOCHE 30 19 MONTAG 20 DIENSTAG
Festtag der Miesmuschel (musclo) Jedes Jahr Ende Juli feiert die Hafenstadt Les Cases d’Alcanar in Montsià (Terres de l’Ebre) ein Fest, das die gastronomischen Eigenschaften des musclo (Miesmuschel) des Delta de l’Ebre vorstellt. Dabei werden Hunderte von Kilos der Miesmuschel in Wasserdampf gekocht und an alle Teilnehmer verteilt.
4 Scheiben Kabeljau (etwa 200 g), 4 mittelgrosse Kartoffeln , 2 Zwiebeln, 2 Lorbeerblätter, 50 g Butter, 100 g Mehl, 4 Teelöffel Honig, 1 Eigelb, 1 Knoblauchzehe, Sahne und Ölivenöl. Zubereitung
Die klein geschnittene Zwiebel, die einen halben Zentimeter dicken Kartoffelscheiben, die Lorbeerblätter und den Knoblauch in einen Topf mit heissem Wasser geben. Wenn die Kartoffelscheiben fast gar sind, den Kabeljau dazugeben und auf kleiner Flamme köcheln. Wenn der Kabeljau gar ist, beiseite stellen. Für die Sosse die Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl und etwas Brühe vom Kabeljau dazugeben. Gut durchrühren und dann vom Feuer nehmen. Unter ständigem Rühren sofort das Eigelb und die Sahne dazugiessen.
WOCHE 31 01 SONNTAG
AUGUST 2010 mo di
mi
do fr
· Katalanischer Weinmarkt (den ganzen Monat) Pals / Costa Brava (+34) 972 600 069 sa
so
01 08 07 05 06 02 03 04 14 15 12 13 09 10 11 21 22 19 20 16 17 18 28 29 26 27 23 24 25 30 31
WOCHE 32 02 MONTAG 03 DIENSTAG · „Firagost 2010”. Katalanische Landwirtschaftsmesse (2-tägig) Valls / Costa Daurada (+34) 977 612 530
04 MITTWOCH 05 DONNERSTAG 06 FREITAG · Haselnuss-Markt und Sant LlorençMarkt (2-tägig) Riudoms / Costa Daurada (+34) 977 850 350
07 SAMSTAG 08 SONNTAG
Haselnussmarkt Am zweiten Augustwochende (vom 6. bis 8.) veranstaltet das Dorf Riudoms zum dreissigsten Mal den Haselnussund Sant Llorenç-Markt; wie der Name bereits sagt, dreht sich dieser Markt vor allem um die Haselnuss. Ein charakteristischer Programmpunkt ist der Wettlauf der Haselnuss-Sackträger, der bei Coll de Riudoms stattfindet.
WOCHE 33
Gastronomischer Kalender Kataloniens 24 | 25
09 MONTAG 10 DIENSTAG · Sant Llorenç-Markt/Messe Bellver de Cerdanya / Pirineus (+34) 973 510 016
11 MITTWOCH
Garnelen bei der Fischversteigerung in Palamós
12 DONNERSTAG
24 DIENSTAG
13 FREITAG
25 MITTWOCH
14 SAMSTAG
26 DONNERSTAG
15 SONNTAG
27 FREITAG
· Sardinenessen in Terradelles Bagà / Pirineus (+34) 938 244 013
WOCHE 34 16 MONTAG 17 DIENSTAG 18 MITTWOCH · Gastronomische Schau. Geschäftsleute und Kunsthandwerker Cabrils / Costa de Barcelona – Mareme (+34) 937 533 504
28 SAMSTAG · VI. Gastronomischer Tag der ReisBlutwurst Camarles / Terres de l’Ebre (+34) 977 47 00 40 · Bohnenessen zu Castellfollit del Boix Castellfollit del Boix / Catalunya Central (+34) 93 835 60 33
29 SONNTAG WOCHE 36
19 DONNERSTAG 20 FREITAG 21 SAMSTAG · 26. Festl. Tag des Arrossejat (Reisgericht) Ametlla de Mar / Costa Daurada (+34) 977 456 477 · Sankt Bartholomäus-Messe (2-tägig) Artesa de Segre / Terres de Lleida (+34) 973 400 013 · 16. Sardinenessen/ Seemannsnacht Calella / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 663 030
22 SONNTAG WOCHE 35 23 MONTAG
Sankt Bartholomäus-Messe Ende August veranstaltet Artesa de Segre im Landkreis de la Noguera einen Markt, der der Honigmelone gewidmet ist. Dieses einheimische Produkt wird wegen seiner Qualität und auch wegen seines sehr begrenzten Anbaus geschätzt. Ergänzt wird der Markt von einer Präsentation alter Handwerksberufe, einem Spitzenklöpplerinnen-Treffen und einer Weinausstellung aus Costers del Segre.
30 MONTAG 31 DIENSTAG
EMPFEHLUNG
Die Küche des Dorffestes In unserem Kalender der Feste und Feiertagsessen nehmen die Dorf- und Jahresfeste einen vorrangigen Platz ein. Die Dörfer und Städte in Katalonien begehen ihre Kirmes mit einem grossen Mittagessen, in dessen Mittelpunkt meist ein Braten steht. Es handelt sich um eine Art Schmorbraten, der auf vielen Speisekarten der Dorffeste auftaucht. Diese jahrhundertelange Traditon stammt aus langer Vorzeit, als der bäuerlichen Gesellschaft noch wenig Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Kost zur Verfügung standen und während des Jahres kaum abwechslungsreich gegessen wurde. Zur Kirmes schlachtete man dann die besten Tiere aus dem Stall und kaufte sogar einige Zutaten hinzu, was während des Jahres undenkbar war. Dies hat sich heute zweifellos stark geändert. Trotzdem hat sich die Tradition des Festgerichts für das Dorffest beibehalten, das oft sogar einen eigenen Namen trägt und „Dorffestbraten” gennant wird.
REZEPT
Ente mit Pflaumen und Pinienkernen Zutaten
1 etwa 2 kg schwere Ente, 4 Äpfel, 1 Handvoll Trockenpflaumen, 1 Handvoll Pinienkerne, 1 Zimtstange, Lorbeer, 1 Knoblauchzehe, 1 Glas Weisswein, 1 Glas Brandy, Öl, Salz, Pfeffer und Wasser. Zubereitung
Firagost Jedes Jahr am ersten Mittwoch im August findet in Valls die Firagost statt, eine typische ländliche Messe Kataloniens, bei der mehr als 350 Aussteller verschiedener Sektoren zusammenkommen. Die Messe wird von festlichen Aktivitäten ergänzt: Tierschauen, kunsthandwerklichen Ausstellungen, Konzerten, festlichen Umzügen, Pferdewettrennen, Wettläufen der Haselnuss-Sackträger, castell Veranstaltungen der Xiquets de Valls (Menschenpyramiden), Wettrennen und Geschicklichkeitswettbewerbe für Hunde, Weinproben und anderes mehr. Etwas für jeden Geschmack!
Die Ente aussen und innen pfeffern und salzen und im Öl, der Zimtstange, dem Lorbeer und dem Knoblauch anbraten. Wenn sie rundum knusprig ist, den Wein und den Brandy dazugeben. Danach den viergeteilten Apfel hinzufügen. Die Ente mehrmals drehen und anschliessend mit geschlossenem Deckel kochen lassen, bis sie gar ist. Falls nötig, während des Kochens Wasser oder Brühe zufügen. Zehn Minuten vor dem Garwerden die Pinienkerne und die Pflaumen dazugeben und mit Salz abschmecken.
WOCHE 36
SEPTEMBER 2010 mo di
mi
do fr
sa
so
04 05 01 02 03 11 12 09 10 06 07 08 18 19 16 17 13 14 15 25 26 23 24 20 21 22 30 27 28 29
01 MITTWOCH · Pilzmarkt zu Cal Rosal (bis 30. November) Olvan / Pirineus (+34) 938 250 013 · Gastronomische Tage (den ganzen Monat) Molins de Rei / Costa del Garraf (+34) 936 801 554 · Johannisbrot-Tage der Küche von Vendrell (3-tägig) El Vendrell / Costa Daurada (+34) 977 680 010 · 7. Gastronomische Kampagne des Cim-i-tomba (Fischgericht) (den ganzen Monat) Tossa de Mar / Costa Brava (+34) 972 340 108
02 DONNERSTAG 03 FREITAG 04 SAMSTAG · Mittelalterliches Besalú (2-tägig) Besalú / Pirineus (+34) 972 591 240
05 SONNTAG · Weinlese-Fest Itinerant. Empordà / Costa Brava (+34) 972 507 513
WOCHE 37 06 MONTAG 07 DIENSTAG 08 MITTWOCH 09 DONNERSTAG · XXVI. Weinprobe des Empordà (bis 12. September) Figueres / Costa Brava (+34) 972 673 530
10 FREITAG
Gastronomischer Kalender Kataloniens 26 | 27
11 SAMSTAG · Volkstüml. Reisessen Vilada / Pirineus (+34) 938 238 128 · 2. Katalanische Käseschau (2-tägig) Borredà / Pirineus (+34) 938 239 151 · 35. Weinlese-Fest (2-tägig) Alella / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 935 552 339 · Markt „Made in Catalonia” Platja d’Aro / Costa Brava (+34) 972 817 179 · Kartoffelmarkt Molló / Pirineus (+34) 972 740 936 · Schneckengrill-Wettbewerb Canet de Mar / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 954 615 Die Trauben sind reif: die Weinlese beginnt
· Reisgerichte- und PaellaWettbewerb Alp / Pirineus (+34) 972 890 385 · Große volkstüml. Paella. (Katalan. Nationalfeiertag) Cornudella de Montsant / Costa Daurada (+34) 977 821 000
12 SONNTAG · Fest zum Beginn der Kartoffelsaison in Prades Prades / Costa Daurada (+34) 977 868 018 · 12. Weinlesefest in l’Antiga Poboleda / Costa Daurada (+34) 977 827 097
WOCHE 38 13 MONTAG 14 DIENSTAG · XI. Herbstküche zu Aran (Wochenenden bis 21. Oktober) Val d’Aran / Val d’Aran (+34) 973 640 688
15 MITTWOCH · X. Gastronomische Saison der Pilzküche von Berguedà (bis 15. November) Verschiedene Ortschaften / Pirineus (+34) 938 250 013
16 DONNERSTAG 17 FREITAG 18 SAMSTAG · Gastronomische Kartoffel-Saison (bis 3. Oktober) Camprodon / Pirineus (+34) 972 740 936 · 23. Koch-Schau von Castelldefels Castelldefels / Costa del Garraf (+34) 936 653 754 · Mandelmarkt (2-tägig) Vilagrassa / Terres de Lleida (+34) 973 311 162 · Pilzfest Era Misharnoada (2-tägig) Arties / Val d’Aran (+34) 973 640 110 · Traditionelle Reisfeste: Erntefest (2-tägig) Verschiedene Ortschaften / Terres de l’Ebre (+34) 977 593 011 · Modernismus-Markt (2-tägig) Canet de Mar / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 954 625 · IV. Wein-Schau (2-tägig) Sitges / Costa del Garraf (+34) 938 944 251
19 SONNTAG · XI. Erntefest L’Ampolla / Terres de l’Ebre (+34) 977 593 011 · XI. Gastronomische Reistage (bis 3. Oktober) L’Ampolla / Terres de l’Ebre (+34) 977 593 011
WOCHE 39 20 MONTAG 21 DIENSTAG 22 MITTWOCH 23 DONNERSTAG 24 FREITAG · Tage der Iberischen Küche (3-tägig) Premià de Dalt / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 523 660 · Gastronomische Knoblauch- und Kürbistage (bis 18. Obtober) Banyoles / Pirineus (+34) 972 575 573
25 SAMSTAG · 2. Messe „Gastroart” Hostalric / Costa Brava (+34) 972 864 565 · Reis-Festtag Amposta / Terres de l’Ebre (+34) 977 703 453 · Sanks Michaels-Markt/ Messe – Nationale Landwirtschaftsausstellung (bis 29. September) Lleida / Terres de Lleida (+34) 973 705 000 · Sankt Michaels-Markt (2-tägig) Santpedor / Catalunya Central (+34) 938 272 828 · „Die Küche der Wegelagerer” (3-tägig) Sant Hilari Sacalm / Costa Brava (+34) 972 869 686 · Oktoberfest: Typische Gastronomie und Biere aus aller Welt (bis 17. Oktober) Calella / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 629 300
26 SONNTAG · 36. Kasserolenreis-Wettbewerb und Riesen-Paella Calella / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 663 030
WOCHE 40 27 MONTAG 28 DIENSTAG 29 MITTWOCH · Sankt Michael-Patronatsfest (Arrossejat) Segur de Calafell / Costa Daurada (+34) 977 699 141
30 DONNERSTAG
EMPFEHLUNG
Katalanischer Käse Käse wurde traditionell hergestellt, um Milch zu verarbeiten und sie zu konservieren. In Katalonien gibt es eine grosse Käsevielfalt. Der mató und der recuit etwa sind traditionelle Frischkäse, doch neuerdings gibt es eine ganze Reihe von weiteren Frischkäse-Sorten: weich oder gepresst, getrocknet, mit Schimmel, aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch. Einige der besten werden in der Gegend Alt Urgell und Cerdanya hergestellt. Diese Gegend ist bekannt für ihre hervorragenden Weiden und so ist auch ihre Milch von hoher Qualität, aus der ein Käse mit geschützter Herkunftsbezeichnung (DOP) stammt. Diese Herkunft ist zweifellos das Geheimnis seines Erfolgs. Der Käse ist gepresst und gereift, cremig und beigefarben. Sein Geschmack ist mild, charakteristisch und von süssem Aroma.
REZEPT
Käsecremeschnitten aus dem l’Alt Urgell und la Cerdanya (DOP) Zutaten
Brot, 150 g Käse aus dem l’Alt Urgell und la Cerdanya (DOP), 300 g Kartoffeln, 80 g Trüffel, 200 g gekochte Bohnen, einige Tropfen Olivenöl und Salz. Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In eine Ofenform geben, mit Öl beträufeln, salzen und 15 Minuten bei 180 Grad backen. Für das Bohnenpüree die gekochten Bohnen mit etwas von ihrem Kochwasser und Öl pürieren. Danach jeweils eine Scheibe Käse auf die drei Brotscheiben legen, die Kartoffeln dazufügen, darüber die Trüffelscheiben und schliesslich etwas Bohnenpüree. Zum Abschluss in der Tellermitte die Brote übereinanderstapeln und mit etwas Bohnenpüree bedecken.
WOCHE 40 01 FREITAG
OKTOBER 2010 mo di
mi
do fr
sa
so
01 02 03 09 10 07 08 04 05 06 16 17 14 15 11 12 13 23 24 21 22 18 19 20 30 31 28 29 25 26 27
· Gastronomische Reistage (den ganzen Monat) Amposta / Terres de l’Ebre (+34) 977 703 453 · Herbstliche Kurbad-Küche (bis 12. Oktober) Caldes de Malavella / Costa Brava (+34) 972 470 055 · 3. Pilzmarkt und 12. PilzküchenSaison (den ganzen Monat) Santa Cristina d’Aro / Costa Brava (+34) 972 835 293 · Gastr. Tage des Tintenfischs (den ganzen Monat) Arenys de Mar / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 922 601 · Gastr. Tage der „Küche der Kunst” (den ganzen Monat) Lloret de Mar / Costa Brava (+34)972 365 788 · Gastronomische Tage „Die Pilzküche der Küste”(bis 30.November) Verschiedene Küstenortschaften / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 582 698 · Gastronomische Pilztage in Alta Ribagorça (Wochenenden im Oktober) Pont de Suert, Vilaller und la Vall de Boí / Pirineus (+34) 973 690 402 · IX. Gastronomische Herbsttage 2010 „Eintöpfe und mediterrane Küche (Vorspeisen)” (bis 30. November) Torredembarra / Costa Daurada (+34) 977 644 580 · Ländlicher Markt Sant Pere de Ribes / Costa del Garraf (+34) 938 962 857
02 SAMSTAG · Anchovis-Fest L’Escala / Costa Brava (+34) 972 770 603 · Gastronomische Tage des Suquet de Peix (Fischsossengericht) (bis 16. Oktober) L’Escala / Costa Brava (+34) 972 770 603 · XV. Knoblauchmarkt (2-tägig) Cornellà de Terri / Pirineus (+34) 972 594 001 · Gastr. Schau der Meeresfrüchte (2-tägig) Premià de Mar / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 529 190 · Kürbismarkt (2-tägig) Esponellà / Pirineus (+34) 972 597 800 · Ebre Gourmet – Gastronomieschau aus den Terres de l’Ebre (3-tägig) Deltebre / Terres de l’Ebre (+34) 977 489 309 · Schwein- und Bierfest (2-tägig) Manlleu / Catalunya Central (+34) 938 515 022
Gastronomischer Kalender Kataloniens 28 | 29
03 SONNTAG
Pfifferlinge auf dem Markstand
· „Berga Bolet” (Pilzmarkt) Berga / Pirineus (+34)938 221 500 · Geflügelküche (den ganzen Monat) Forallac / Costa Brava (+34) 972 645 522 · Feinschmeckermarkt „El Bisaura” / Sant Quirze de Besora / Catalunya Central (+34) 938 529 017 · „Süßer Herbst” Sant Joan / Terres de l’Ebre (+34) 977 435 043 · Bufet-Kartoffel-Markt (bis 24. Oktober) Oris / Catalunya Central (+34) 938 590 247 · Weinlesefest des Bages Artés / Catalunya Central (+34) 938 748 236 · Pilzfest Castellar del Riu / Pirineus (+34) 938 221 500 · „Fòrum” del Mar (Meeresforum) (3-tägig) Cambrils / Costa Daurada (+34) 977 792 307
WOCHE 41 04 MONTAG · ,,Sopar & Blues” (bis 17. Oktober) Cerdanyola / Catalunya Central (+34) 935 808 888 · XIX. Cava-Woche (bis 10. Oktober) Sant Sadurní d’Anoia / Costa del Garraf (+34) 938 912 803
05 dT / 06 DC / 07 DJ 08 FREITAG ·Cavaprobe (3-tägig) Sant Sadurní d’Anoia / Costa del Garraf (+34) 938 913 188
09 SAMSTAG · XXI. Mandelnougat- und Schockoladenmarkt (bis 12. Oktober) Agramunt / Terres de Lleida (+34) 973 390 632 · „Kochen mit Steingut”. Tastaolletes („Die Topfgucker”) (bis 12. Oktober) La Bisbal de l’Empordà / Costa Brava (+34) 972 645 500 · Herbst-Gerichte (bis 21. November) Sant Hilari Sacalm / Costa Brava (+34) 972 868 096 · Weinmostfest (2-tägig) La Granada / Costa del Garraf (+34) 938 974 025 · Rovelló-Markt (Edelreizker-Pilzmarkt) Coll de Nargó / Pirineus (+34) 973 351 511
10 SONNTAG · XXI. Weinerntefest Verdú / Terres de Lleida (+34) 973 348 112
WOCHE 42 11 MONTAG 12 DIENSTAG · Pilzmarkt Vilada / Pirineus (+34) 938 238 128 · Pilzfest Seva / Catalunya Central 938 840 111 · Gastronomische Tage der Pilzküche (bis 12. November) Llagostera / Costa Brava (+34) 972 830 375 · Pilzfest Llagostera / Costa Brava (+34) 972 830 375 · St Theresa-Markt – Weinschau (2-tägig) El Vendrell / Costa Daurada (+34) 977 680 010
13 MITTWOCH · 4. „Alpalplat”. Gastrom. Tage (bis 5. Dezember) Alp / Pirineus (+34) 972 890 385
14 DONNERSTAG · 9. Fest des frischen Öls Riudoms / Costa Daurada (+34) 977 850 314 · Gastronomische Schau (3-tägig) Santa Coloma de Gramenet / Barcelona (+34) 934 665 224
15 FREITAG · St Theresa-Markt und Schafsmarkt Ripoll / Pirineus (+34) 972 714 142 · Escamarlà-Essen (bis 15. Dezember) Palamós, Calonge – Sant Antoni / Costa Brava (+34) 972 661 714 · Kulin. Monat des Pilzes und des Schafes von Ripollès (bis 15. November) Ripoll / Pirineus (+34) 972 704 499
· Landwirtschafts- und Kunsthandwerksmarkt (bis 18. November) Ulldecona / Terres de l’Ebre (+34) 977 573 034
16 SAMSTAG · Branntwein-Fest (2-tägig) Prat de Compte / Terres de l’Ebre (+34) 977 428 284 · Sankt Ermengol-Markt. Pyren. Käsemarkt (2-tägig) La Seu d’Urgell / Pirineus (+34) 973 351 511 · Gastronomische Pilz, Jagd- und Kastanientage (2-tägig) Arbúcies / Costa Brava (+34) 972 162 477 · Herbstmesse, Pilzkostprobe und herbstl. Abendessen (2-tägig) Arbúcies / Costa Brava (+34) 972 162 477
17 SONNTAG WOCHE 43 18 DL / 19 DT / 20 DC / 21 DJ 22 FREITAG · Gastronomische Pilztage (bis 31. Oktober) Cerdanyola / Catalunya Central (+34) 935 808 888
23 SAMSTAG · Traditionelle Reisernte Pals / Costa Brava (+34) 972 637 380 · Kastanienmarkt (2-tägig) Viladrau / Catalunya Central (+34) 938 848 004 · Kastanienmarkt und Kastanienfest (2-tägig) Vilanova de Prades / Costa Daurada (+34) 977 869 056
EMPFEHLUNG
Die GanxetBohne aus VallèsMaresme In Katalonien gibt es dutzende traditioneller Bohnenarten. Eine von ihnen ist die Ganxet-Bohne, die amerikanischen Ursprungs ist und von der Species Phaesolus vulgaris L. stammt. Die Ganxet-Bohne ist eine von Feinschmeckern sehr geschätzte Bohnenart. Sie wird traditionell in den Gärten des Vallès und des Maresme angebaut. Es handelt sich um eine mittelgrosse trockene Bohne, weiss und von eher runder Form. Von dieser Form stammt auch ihr Name ganxet, Häkchen. Ihre Textur ist fein, ohne jede Körnung und von zarter Oberfläche, ihr Geschmack mild, buttrig und zugleich fest. Es ist nicht bekannt, wann genau die Ganxet-Bohne in Katalonien eingeführt wurde; zum ersten Mal erwähnt wird sie 1933. Bohnen wurden traditionell mit Kartoffeln, Kohl und Blumenkohl gegessen oder noch öfter mit Bratwurst. Vorzüglich sind sie auch mit Speck und in Salaten mit Olivenöl.
24 SONNTAG · Pilzfest von Cal Rosal Olvan / Pirineus (+34) 938 250 013 · Volkstümliche Küche mit Rüben der Cerdanya Ger / Pirineus (+34) 972 894 001 · Girella-Markt El Pont de Suert / Pirineus (+34) 973 690 005
WOCHE 44 25 MONTAG · Pilzfest zu La Pobla de Lillet (2-tägig) La Pobla de Lillet / Pirineus (+34) 938 236 011
26 dT / 27 DC / 28 DJ 29 FREITAG · Die Pilz- und Fischküche (bis 14. November) Blanes / Costa Brava (+34) 972 330 348
30 SAMSTAG · Rovelló-Markt (EdelreizkerPilzmarkt) (3-tägig) Tortosa / Terres de l’Ebre (+34) 977 474 117 · Quitten-Markt Tremp / Pirineus (+34) 973 650 005
31 SONNTAG · Kunsthandwerksmarkt Saldes / Pirineus (+34) 938 258 005 · „Boletus”. Pilzmarkt von Isona Isona / Terres de Lleida (+34) 973 665 062 · 2. Weinfest zu Lleida Lleida / Terres de Lleida (+34) 902 250 050
REZEPT
Eintopf Zutaten
½ Schweinebacken und andere Teile des Gesichts, 1 Zwiebelblutwurst, 1 Reisblutwurst, 1 Lammschulter, 1 Steissbein, 1 Rinderknochen, ½ kg Kartoffeln, 1 Winterkohl, 100 g Fadelnudeln, 200 g Reis, 200 g gekochte Bohnen, Safran, Salz und Wasser. Zubereitung
In einem Topf die Schweinebacken, die Lammschulter und die Knochen zum Kochen bringen. Wenn das Fleisch gar ist, die Knochen und die Schulter herausnehmen. Den in Stücke geschnittenen Kohl und die zerstückelten Kartoffeln in den Topf geben. Danach zusammen die Würste, die Fadelnnudeln und den Reis hinzufügen und zehn Minuten kochen lassen. Zuletzt den Safran und die gekochten Bohnen hinzufügen.
WOCHE 45 01 MONTAG
NOVEMBER 2010 mo di
mi
do fr
sa
so
06 07 04 05 01 02 03 13 14 11 12 08 09 10 20 21 18 19 15 16 17 27 28 25 26 22 23 24 29 30
· Gastronomische Pilztage (den ganzen Monat) Arenys de Munt / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 937 551 · 7. Gastronomische Tage der Trauben und des Weines von DO Alella (bis 15. November) Premià de Mar / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 529 190 · Gastronomische Tage der Tapes (Vorspeisen) (bis zum 15. November) Tortosa / Terres de l’Ebre (+34) 977 441 893 · Gastronomische Tage del recapte (Aypischer Eintopf) (bis 15. November) Tortosa / Terres de l’Ebre (+34) 977 441 893 · Gastronomische Tage „Der Winter am Ebredelta” (den ganzen Monat) Deltebre / Terres de l’Ebre (+34) 977 489 309 · Kampagne des jungen Olivenöls und des gereiften Essigs der Vendrell-Küche (bis 28. Februar) El Vendrell / Costa Daurada (+34) 977 680 010
02 DIENSTAG · Messe zu Allerheiligen Bagà / Pirineus (+34) 938 244 013
03 MITTWOCH 04 DONNERSTAG 05 FREITAG 06 SAMSTAG
Gastronomischer Kalender Kataloniens 30 | 31
· 23. Weinfest von Gandesa (2-tägig) Gandesa / Terres de l’Ebre (+34) 977 420 910 · Messe zu Sankt Martin (2-tägig) Montblanc / Costa Daurada (+34) 977 861 733 · 18. Gastronomischer Herbst (bis 14. November) Pineda de Mar / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 671 502 · Herbstmarkt (2-tägig) Mataró / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 582 131 · Cava-Markt (2-tägig) Sant Pere de Ribes / Costa del Garraf (+34) 938 962 857
07 SONNTAG · Fest des Cep (Fichtensteinpilz) Vilaller / Pirineus (+34) 973 698 159
WOCHE 46 08 MONTAG 09 DIENSTAG 10 MITTWOCH Nüsse – geschmackvolle und nahrhafte Energielieferanten
16 DIENSTAG 17 MITTWOCH 18 DONNERSTAG · Gastronomische Tage der Pilzküche (bis 21. November) Sant Cebrià de Vallalta / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 631 024
19 FREITAG Das Weinfest Am ersten November-Wochenende (vom 6. bis 8.) feiert Gandesa, die Haupstadt des Terra Alta, sein Weinfest. Das Fest wird ergänzt von einer Weinmesse, bei der die meisten Weinkeller der Gegend vertreten sind und zudem typische Produkte der Gegend vertrieben werden.
11 DONNERSTAG · Freundschaftsfrühstück (Fest des Hl. Christus) Balaguer / Terres de Lleida (+34) 973 446 606
12 FREITAG · Gastronomische Tage der Traube und des Weines DO Alella (bis 28. November) Premià de Dalt / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 523 660
13 SAMSTAG · Ratafia (Likör)-Messe (2-tägig) Santa Coloma de Farners / Costa Brava (+34) 972 840 808 · Lebensmittel- und Gesundheitsmesse (2-tägig) Balaguer / Terres de Lleida (+34) 973 446 606 · 8. Tag der Garnele Sant Carles de la Ràpita / Terres de l’Ebre (+34) 977 744 624
14 SONNTAG · 15. Relleno-Vorführung (mit Fleisch gefüllte Äpfel) Arenys de Munt / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 937 551 · La Mongetada (Bohnenessen) Caldes d’Estrac / Costa de Barcelona - Maresme (+34) 937 985 558 · Gastronomische Tage der GanxetBohne (bis 14. Dezember) Caldes d’Estrac / Costa de Barcelona - Maresme (+34) 937 910 005 · Pilzküchen-Saison zu Berguedà (bis 21. November) Berguedà / Pirineus 938 221 500
WOCHE 47 15 MONTAG · 4 Gastronomische Tage der Traube und des Weines DO Alella (bis 29. November) Alella / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 935 552 339 · Gastronomische Tage der GanxetBohne (bis 30. November) Malgrat de Mar / Costa de Barcelona – Maresme (+34) 937 655 680
· 2. Gastronomische Präsentation typischer Produkte (bis 30. November) Sant Andreu de Llavaneres / Costa Brava (+34) 937 023 644 · 14. Präsentation des Öls Siurana. Fest des neuen Öls (2-tägig) Reus / Costa Daurada (+34) 977 010 760
20 SAMSTAG · 12. Verkaufsförderung typischer Produkte und Delikatessen (2-tägig) Sant Andreu de Llavaneres / Costa Brava (+34) 937 023 644 · Pilzmarkt (bis 21. November) Caldes d’Estrac / Costa de Barcelona - Maresme (+34) 937 913 200
21 SONNTAG · Volkstümliches Grillen El Vendrell / Costa Daurada (+34) 977 680 010
WOCHE 48 22 MONTAG 23 DIENSTAG
EMPFEHLUNG
Das Kastanienfest «Wenn es Zeit ist, Kastanien zu sammeln, die Kastanienverkäuferin, die Kastanienverkäuferin (Quan és temps de collir castanyes, la castanyera, la castanyera, katal. Kinderlied) …» Mit dem Herbst kommen die typischen Früchte unseres Landes: die Kastanien. Sie eröffnen Tausende kulinarischer Möglichkeiten, und wir verdanken ihnen überaschende Gerichte und Süssigkeiten, nach denen man sich die Finger ablecken möchte. Doch man kann die Kastanien auch allein essen, geröstet schmecken sie vorzüglich. An Allerheiligen (am 1. November) isst man in Katalonien üblicherweise Kastanien und panellets (Marzipangebäck). Sachkundigen zufolge erreichte diese Tradition Katalonien am Ende des 18. Jahrhunderts. In dieser Zeit wurden Kastanienverkäufer beliebt, und sie füllten die Dörfer und Städte mit dem Duft ihrer gerösteten Kastanien. Noch heute trifft man bisweilen in Dörfern oder Stadtteilen Kastanienverkäufer an.
24 MITTWOCH 25 DONNERSTAG 26 FREITAG · Gastronomische Kostproben von La Garrotxa (bis 26. Dezember) Verschiedene Ortschaften/ Pirineus (+34) 972 272 268 · Gastronomische Tage „El Niu” (bis 12. Dezember) Palafrugell / Costa Brava (+34) 972 300 228
27 SAMSTAG · Sankt Andreas-Markt (2-tägig) Falset / Costa Daurada (+34) 977 831 023
28 SONNTAG · Ratafia (Likör)-Messe Besalú / Costa Brava (+34) 972 591 240 · Xató (Fischsalat)-Fest und Winter-Küche Vilanova i la Geltrú / Costa del Garraf (+34) 938 154 517
WOCHE 49 29 MONTAG 30 DIENSTAG
REZEPT
Schweinefüsse mit Kastanien Zutaten
4 gekochte Schweinefüsse, 250 g Kastanien, 2 Zwiebeln, 3 Tomaten, 1 Zitronenschale, Öl, Salz, Pfeffer und Wasser. Zubereitung
Die Schweinefüsse mit Mehl bestäuben, braten und beiseite stellen. Im selben Öl aus den Zwiebeln und der Tomate durch Köcheln einen Fond herstellen. Die Kastanien 20 Minuten kochen und danach schälen. Zu den Schweinefüssen den Fond, die Zitronenschale und die Kastanien hinzugeben, alles mit Wasser bedecken und solange kochen lassen, bis die Kastanien weich sind.
WOCHE 49 01 MITTWOCH
DEZEMBER 2010 mo di
mi
do fr
sa
· Ölmesse Baronia de Cabacés Cabacés / Costa Daurada (+34) 977 839 109
so
04 05 01 02 03 11 12 09 10 06 07 08 18 19 16 17 13 14 15 25 26 23 24 20 21 22 30 31 27 28 29
Die Weihnachts-Küche Kurz vor Weihnachten veranstaltet l’Escala an der Costa Brava Kochkurse zur Weihnachtsküche. Dabei beteiligen sich Restaurants vor Ort, Dorfbewohner sowie bekannte Köche aus der Welt der Gastronomie.
02 DONNERSTAG 03 FREITAG 04 SAMSTAG · Gastronomische Tage zu Alcanar (bis 13. Dezember) Alcanar / Terres de l’Ebre (+34) 977 737 639 · 8. Olivenölfest und 6. Olivenölmesse von Vall del Corb (2-tägig) Belianes / Terres de Lleida (+34) 973 330 139
05 SONNTAG · 12. Ölfest La Fatarella / Terres de l’Ebre (+34) 977 413 609 · Grillfest Calafell / Costa Daurada (+34) 977 699 141
WOCHE 50 06 MONTAG
Gastronomischer Kalender Kataloniens 32 | 33
· 64. Messe der Jungfran Maria, Sant Boi (3-tägig) Sant Boi / Costa del Garraf (+34) 936 521 054
07 DIENSTAG 08 MITTWOCH · Messe der Jungfrau Maria Gironella / Pirineus (+34) 938 221 500
Turrons, die typischen Köstlichkeiten der Weihnachtszeit
09 DONNERSTAG · Trüffel-Messe (bis 12. Dezember) Olvan / Pirineus (+34) 938 250 013
10 FREITAG · 37. Geflügelmesse der Prat-Rasse (3-tägig) El Prat de Llobregat / Costa del Garraf (+34) 934 786 878 · Weihnachtsmarkt und Markt des handgefertigten Mandelnougats, Cardedeu (3-tägig) Cardedeu / Catalunya Central (+34) 938 454 586 · Pota Blava (Hahn) (3-tägig) Verschiedene Ortschaften / Costa del Garraf (+34) 936 852 400 · Mutter Erde-Day Barcelona / Barcelona (+34) 607 202 118
WOCHE 52 20 MONTAG 21 DIENSTAG 22 MITTWOCH 23 DONNERSTAG 24 FREITAG · Fia-Faia (Feuerfest) zu Sant Julià de Cerdanyola Sant Julià de Cerdanyola / Pirineus 938 227 667 · Feuerfest des Jesuskindes Vallcebre / Pirineus (+34) 938 227 031
11 SAMSTAG 12 SONNTAG WOCHE 51 13 MONTAG · Weihnachtliches Kochen L’Escala / Costa Brava (+34) 972 770 603 · Der Heiligen Lucia-Fest Gelida / Costa del Garraf (+34) 937 790 058
Weihnachtsmarkt FICAP. Geflügelmarkt und Weihnachtsartikel Jedes Jahr um Weihnachten feiert Valls seinen traditionellen Weihnachtsmarkt. Der Markt mit Kapaun-, Geflügel- und Weihnachtsartikeln gehört zu den herausragenden Strassenmärkten der Hauptstadt des Alt Camp. Auf ihm finden sich eine unübersehbare Auswahl an Geflügel,Krippenfiguren, Weine und Cavas, Süssigkeiten und Kunsthandwerk. Der Markt findet im historischen Stadtzentrum steht, was den traditonellen Charakter des Marktes wiederbelebt.
Santa Llúcia. Gelida Am Feiertag der Heiligen Lucia, am 13. Dezember, begeht die Stadt Gelida ihr wichtigstes Fest. Dieses gastronomische unterhaltsame Ereignis kurz vor Weihnachten ist mehr als 150 Jahre alt. Das mächtigste Gericht des Festes ist l’escudella de Santa Llúcia (ein Suppengericht mit Fleisch).
14 DIENSTAG 15 MITTWOCH 16 DONNERSTAG 17 FREITAG 18 SAMSTAG · Hahnenmarkt (2-tägig) Vilafranca del Penedès / Costa del Garraf (+34) 938 920 358
19 SONNTAG
EMPFEHLUNG
Die Weihnachtsküche
Ohne Zweifel ist die Gastronomie das Rückrat der Weihnachts-Feierlichkeiten. So schreibt die Tradition vor, dass am Weihnachtsabend auf keinen Fall „Rosinen, Feigen, Nüsse, Oliven, Honig und mató” (katal. Weihnachtslied) fehlen dürfen. Auch die neules (Waffelstangen) und torrons (Schockoladen- und Nougattafeln), das typische Weihnachtsdessert, dürfen nicht vergessen werden. Das traditionelle Weihnachtsessen basiert auf drei Gerichten: l’escudella amb la carn d’olla (Suppengericht mit Gemüse und verschiedenen Fleischsorten), el rostit (Braten), neules und torrons, und alles dies in Cava (katal. trockenem Sekt) gebadet. Das Geflügel steht im Zentrum des zweiten Gangs des Weihnachtsmenüs: dem Braten. Jede Familie zieht eine andere Geflügelsorte vor (Truthahn, Hahn oder Ente). Doch wie auch immer die Entscheidung ausfällt, wichtig ist eine üppige Füllung mit Schweinefleisch (Würstchen, Rippe...), Pinienkernen und Pflaumen.
REZEPT
Gebratener Truthahn aus dem Penedès Zutaten
25 SAMSTAG
In Stücke geschnittener Truthahn, 2 ganze Zwiebeln, 1 Knoblauchknolle, 1 Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Öl und Schmalz.
26 SONNTAG
Zubereitung
WOCHE 53 27 MONTAG 28 DIENSTAG 29 MITTWOCH 30 DONNERSTAG 31 FREITAG
Den Truthahn salzen, pfeffern und mit Öl und Schmalz rundum anbräunen. Die Zwiebeln, die Knoblauchknolle und das Lorbeerblatt hinzugeben. Abdecken und bei kleiner Hitze braten, bis das Fleisch zart ist. Falls nötig, etwas Wasser zugeben. Gegen Ende können Pflaumen und Pinienkerne hinzugefügt werden. Wer möchte, kann dem Braten zwei ganze Tomaten und eine Zimtstange zugeben. Oder es kann eine Bratensosse aus Zwiebeln, Tomaten und Knoblauch zubereitet werden.
Interessante INFORMAtionen Agència Catalana de Turisme Passeig de Gràcia, 105, 3r / 08008 Barcelona +34 93 484 99 00 / www.catalunya.com
Tourismusförderung der Centres de promoció turística de l'Agència Catalana de Turisme (CPT) · CPT Madrid turisme.blanquerna@gencat.cat · CPT Deutschland, Frankfurt info@katalonien-tourismus.de · CPT Italien, Mailand info@catalogna-turismo.it · CPT China, Beijing ct.li@gencat.cat · CPT Benelux-Länder, Brüssel info@catalunya-turisme.org · CPT Großbritannien und Irland, London catalonia@catalantouristboard.co.uk · CPT Frankreich, Paris media@tourismedelacatalogne.fr promotion@tourismedelacatalogne.fr p-casaperpinya@gencat.net (Perpinyà) · CPT Nordische Länder, Helsinki ctb@wtc.fi · CPT Östliche Länder jose@rosmail.ru
Andere Einrichtungen der Tourismusförderung · Diputació de Barcelona. Oficina de Promoció Turística www.diba.cat/turisme · Patronat de Turisme Costa Brava Girona www.costabrava.org · Patronat de Turisme de la Diputació de Tarragona Terres de l'Ebre www.costadaurada.org www.terresdelebre.org · Turisme de Barcelona www.barcelonaturisme.com · Patronat de Turisme de la Diputació de Lleida www.lleidatur.com · Torisme Val d’Aran www.aran.org
Andere interessante Einrichtungen · La Gastroteca www.gastroteca.cat · Artesania Catalunya www.artesania-catalunya.com · Slow Food www.slowfood.es · DAR (Departament d’Agricultura, Alimentació i Acció Rural) www20.gencat.cat/portal/site/DAR · PRODECA (Promotora d’Exportacions Catalanes) www.prodeca.cat
Calendari Gastronòmic de Catalunya 34 | 35
· INCAVI www20.gencat.cat/portal/site/DAR (Postfach von INCAVI auswählen)
Club DE Turisme Gastronòmic
Die Agència Catalana de Turisme hat im Club de Turisme Gastronòmic zahlreiche Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen zusammengefasst, die dabei helfen, Katalonien "geschmacklich zu testen". Entdecken Sie die Angebote des Club de Turisme Gastronòmic der Agència Catalana de Turisme.
Dienstleistende Unternehmen und Einrichtungen Dienstleistungen · Arròs Molí de Rafelet www.moliderafelet.com · Associació d’Amics de la Gastronomia de Montserrat www.gastronomiadelmontserrat.cat · Associació d’empresaris Turístics del montseny www.turisme-montseny.com · Associació de Comerciants Mercat de la Boqueria www.boqueria.info · Aula Gastronòmica de l’Empordà www.aulagastronomicadelemporda.com · Celler Buil & Giné, S.L. www.builgine.com · Catacurian www.catacurian.es · Catalunya Bus Turístic www.barcelona-on-line.es · Empordàlia de Vins i Olis www.empordalia.com · Freixenet www.freixenet.es · Grup Gavina www.grupgavina.es · Hosteleria i Turisme de Berguedà www.berguedaturisme.com · La Boella www.laboella.com · La Llavor dels Orígens www.lallavordelsorigens.com · La Ruta del Xató www.rutadelxato.com · Miguel Torres, S.A. www.torres.es · Món St Benet www.monstbenet.com · Restaurant Àbac www.abacbarcelona.com · Restaurant-Botiga Matamala www.matamalarestaurant.com · Restaurant Cal Sastre www.calsastre.com · Restaurant El Cingle www.elcingle.com · Restaurant Terrabacus www.terrabacus.com · Segura Viudas www.seguraviudas.es · Vallformosa Winery Convention Center www.vallformosa.com
Kochvereinigungen · Club de Tast del Gremi d’Hostaleria de Sitges www.clubdetast-sitges.com
· Col·lectiu de Cuina la Ràpita - Delta de l'Ebre www.turismesantcarlesdelarapita.org · Cuina de l’Empordanet www.cuinadelempordanet.net · Cuina del Vent www.altempordahostaleria.com · Cuina Pirinenca de la Cerdanya www.cuinapirinenca.org · Cuina Vallès www.cuinavalles.cat · Cuina Volcànica www.cuinavolcanica.cat · Cuines del Vendrell www.elvendrellturistic.com · Fogons de la Vall de Ribes www.vallderibes.cat · Grup Gastronòmic Pla de l’Estany www.plaestany.cat/ grupgastronomic · Joves Cuiners www.jovescuiners.com · La Xicoia www.laxicoia.com · Noguera Cuina www.nogueracuina.com · Osona Cuina www.osonacuina.com · Penedès Fogons www.uepenedes.com
Unterkünfte · Associació Cases Fonda de Catalunya www.casafonda.com · Derby Hotels Collection, sl. www.derbyhotels.com · Grup Soteras Hotels & Restaurants www.grup-soteras.com · Hostal de la Gavina ***** www.lagavina.com · Hostal del Senglar ** www.hostaldelsenglar.com · Hostal Sport **** www.hostalsport.com · Hotel Class Valls *** www.hotelclassvalls.com · Hotel Estela Barcelona **** www.hotelestela.com · Hotel Mas de Torrent ***** www.mastorrent.com · Hotel Termes Montbrió **** www.rocBlancHotels.com · Hotel Riberies **** www.riberies.com · Hotel Sixty Two **** www.sixtytwohotel.com · Hotel Xalet Coromina Restaurant Salvador Casaseca *** www.xaletcoromina.com
Vermittlungsagenturen · CostaVision Incoming Services www.costavision.es · Gourmand Breaks Culinary Tours www.gourmandbreaks.com · Grupo Natura www.grupo-natura.com · Ociovital- Food & Wine tours www.ociovital.com www.foodwinetours.com · Pep Palau, Von Arend & Associats www.forumgastronomic.com · The Wine Colours www.thewinecolours.com · Winebreak www.winebreak.es
Tourismus fördernde Einrichtungen Lokal · Agència de Promoció Turisme de Sitges www.sitgestur.com · Ajuntament d’Alcanar www.alcanar.cat · Ajuntament d’Alp www.alpalplat.com · Ajuntament d’Empuriabrava-Castelló d´Empúries www.castello.cat · Ajuntament de Vilanova i la Geltrú www.vilanova.cat · Consell Comarcal del Baix Empordà www.visitemporda.com · Consell Comarcal del Pallars Jussà www.pallarsjussa.net · Consorci de Turisme del Baix Llobregat www.elbaixllobregat.net/turisme · Enoturisme Penedès www.enoturismepenedes.cat · Oficina de Turisme de Vic www.victurisme.cat · Patr. Municipal de Turisme de Salou www.isalou.info · Patr. Municipal de Turisme de Tarragona www.tarragonaturisme.cat · Patr. Municipal de Turisme de Calafell www.turisme.calafell.cat · Regidoria de Turisme i Comerç de Deltebre www.deltebre.net
· Patr. Municipal de Turisme del Vendrell www.elvendrellturistic.com · Thermalia. Museu i Oficina de Turisme de Caldes de Montbui www.thermalia.cat · Turisme Comarca del Priorat www.turismepriorat.org · Turisme de Cambrils www.turcambrils.info · Turisme de Lleida www.turismedelleida.cat · Turisme de Roses www.roses.cat
Regional · Patr. de Turisme Costa Brava Girona www.costabrava.org · Patr. de Turisme Diputació de Lleida www.lleidatur.com · Patr. de Turisme Diputació de Tarragona Terres de l’Ebre www.costadaurada.org www.terresdelebre.org · Torisme Val d’Aran www.torisme.aran.org · Turisme de Barcelona www.barcelonaturisme.com
Partnerschaften · Fundació Institut Català de la Cuina www.lacuinacatalana.com · Gastroteca www.gastroteca.cat · Palau Robert www.gencat.cat/probert · Universitat Oberta de Catalunya, UOC www.uoc.edu
nter: onen u formati In mia. r h e n M stro o
ga http:// nya.com u l a cat
Die Agència Catalana de Turisme dankt allen Einrichtungen für ihre Zusammenarbeit, die Informationen und Fotographien zur Herstellung des Gastronomischen Kalenders Kataloniens geliefert haben. © Agència Catalana de Turisme www.catalunya.com Pflichtexemplar: B-48050-2009 Design und Umsetzung der Herausgabe: Ara Llibres, s.c.c.l. Druck: Gramagraf, s.c.c.l. Fotographien: Fons de l’Agència Catalana de Turisme (S. 3, 8, 9 –rechts, oben–, 24 –links–); Gastrofotos (S. 10 –links–, 25 –rechts–); Gastroteca (S. 20 –links–); Imagen M.A.S. (S. 7 –oben–); Prisma (S. 28 –unten–); Servicios Editoriales Georama (S. 9 –unten, rechts–). Die vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Werkes, inklusive Reprographie und DV-Aufbereitung, die Verbreitung von Exemplaren durch Vermieten oder öffentliches Verleihen, ist ohne die schriftliche Autorisierung des Copyright-Inhabers bei gesetzlich vorgeschriebener Strafe strengstens verboten.
Redaktionsschluss für den Gastronomischen Kalender war der 30. November 2009. Die Agència Catalana de Turisme empfiehlt, sich vor der Teilnahme an einer Messe oder anderen gastronomischen Veranstaltungen der Richtigkeit der Daten telefonisch zu versichern. Falls Sie einen Datenfehler entdecken oder in einer der kommenden Ausgaben des gastronomischen Kalenders erwähnt werden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der Agència Catalana de Turisme über www.catalunya.com.
Der Name Torres ist seit mehr als drei Jahrhunderten mit der Welt des Weines verbunden. Die Familientradition, großartige Weine zu entwickeln, sowie die Liebe zum Land hat Torres zu einem angesehenen Weinkeller gemacht, der in mehr als 140 Länder exportiert. Vor einigen Jahren hat sich die Familie Torres entschieden, Raum für passionierte Weinliebhaber aus aller Welt zu schaffen. Auf diese Weise erfüllt sie einen Auftrag des Unternehmens: an der Kommunikation und Verbreitung der Weinkultur teilzunehmen. Mit dieser Absicht wurde das Besucherzentrum Centre de Visites Torres gegründet. Es öffnete seine Toren, um die Herstellung der Weine und die Familientradition bekannt zu machen. Über die Jahre ist die Anzahl der Besucher so gewachsen, dass Torres inzwischen zu den meist besuchten Weinkellern zählt. Das Besucherzentrum befindet sich in Pacs del Penedès, in der Nähe von Vilafranca del Penedès, das als Weinstadt und als Sitz des ersten Weinkellers der Familie aus dem Jahr 1870 bekannt ist. Der Besuch dieses besonders gelegenen Ortes wird vom Ministerium für Weintourismus und Veranstaltungen (Departament d’Enoturisme i Esdeveniments) organisiert. Mit seinem Angebot an Freizeit- und Kulturveranstaltungen wendet es sich an ein breites Publikum: Das Angebot reicht von Kursen für Wein- und Brandyproben, Vorspeisen und kommentierten Verköstigungen bis hin zu Saalvermietungen, einem privaten Restaurant und anderem mehr. Entdecken Sie Torres und die leidenschaftliche Welt des Weines! Wir bieten Ihren Sinnen neue spielerische und kulturelle Erfahrungen! Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen von 9.00 bis 13.00 Uhr. Das ganze Jahr geöffnet, mit Ausnahme vom 25. und 26. Dezember und dem 1. und 6. Januar. Kontakt Finca “El Maset” s/n 08796 Pacs del Penedès Ctra. Sant Martí Sarroca Tel. +34 938 177 487 / 568 / 330 visitatorres@torres.es www.torres.es
www.catalunya.com http://gastronomia.catalunya.com