Altarweihe in der Andernacher Michaelskapelle

Page 1

^

Die Feier der

ALTARWEIHE durch den Bischof von Trier, Dr. Stephan Ackermann am Sonntag, 9. Dezember 2018 Kapelle St. Michael, Andernach


Altarweihe in der Kapelle St. Michael, Andernach Der zweite Adventssonntag 2018 ist der lang ersehnte Tag der Wiedereröffnung der altehrwürdigen St. Michaelskapelle auf dem heutigen Hof der St. Thomas Realschule und der umliegenden Schulen. Wie viele Versuche sind gemacht worden, diese Kapelle vor dem Verfall zu schützen und zu sanieren… Durch den Verzicht der klein gewordenen Gottesdienstgemeinde von St. Albert auf ihre große Kirche, die vor 2 Wochen profaniert wurde, konnte das Augenmerk auf die Finanzierung einer dringend notwendigen Sanierung der Kapelle gerichtet werden. Gelder, die sonst nur der Pfarrkirche zustehen, konnten in die Bestandssicherung und Restauration der 800 Jahre alten Friedhofskapelle des mittelalterlichen Augustinerinnen-Klosters “Unserer lieben Frauen von St. Thomas vor den Toren” (der Stadt Andernach, Anm.) investiert werden. Von diesem Kloster stehen heute noch ein Turm und eben diese Kapelle. Die Gemeinde St. Albert freut sich, nach dem Abschied von ihrer 64 Jahre alten großen Kirche, nun diese Kapelle als ihre Heimat in Besitz nehmen zu dürfen, als ihren “GottesOrt” in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gemeindezentrum “Thomas-Becket-Haus”. Sie öffnet diese Kapelle gerne allen, die sie zum Gebet und Gottesdienst nutzen möchten. Besonders die umliegenden Schulen sind eingeladen, den modernen und ansprechenden Raum im alten Gemäuer kennenzulernen und zu nutzen. Dass dieses Projekt innerhalb von 3 Jahren realisierbar war, danken wir all denen, die daran geglaubt und bei der Umsetzung und Akquise der Mittel geholfen haben. Danke den Gremien der Pfarrei St. Albert, die die schwere Entscheidung getroffen und getragen haben, die St. Albert Kirche aufzugeben zugunsten dieser Kapelle. Danke dem Förderverein, der sich 2015 gegründet hat und mit seinem Engagement zum Erfolg der Maßnahme beigetragen hat. Danke dem Bistum Trier für die beratenden und finanziellen Hilfen, die uns zur Verfügung gestellt wurden. Danke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Generaldirektion Kulturelles Erbe in Rheinland-Pfalz - und ein Vergelt’s Gott den vielen Spenderinnen und Spendern, die mit großen und kleinen Beiträgen die Renovierung der Kapelle unterstützt haben. Pastor Stefan Dumont


Der Ritus der Altarweihe Die Weihe eines Altares geschieht im Rahmen der ersten Eucharistiefeier. In der Regel zelebriert der Diözesanbischof diesen Gottesdienst. Diese erste Messfeier auf dem neuen Altar ist die wichtigste und allein notwendige Handlung einer Altarweihe. Dazu treten das Weihegebet und weitere festgelegte Riten, die teilweise seit dem 4. Jahrhundert belegt sind. Folgende sechs Riten deuten den christlichen Altar aus:

Beisetzung von Reliquien im Altar Im frühen Christentum wurden Kirchen und Altäre oft über Gräbern von Märtyrern errichtet. Das war aber nicht bei jeder Kirche möglich. Daher ist der Brauch entstanden, in die Altäre Reliquien von Heiligen einzulassen. Von Heiligen glauben wir, dass sie längst das Ziel ihres irdischen Lebens erreicht haben: Sie sind bei Gott. Auf ihren “Gräbern” Eucharistie zu feiern, verbindet in besonderer Weise die irdische Kirche mit der himmlischen, der unvergänglichen Kirche, deren Mitte Christus ist. In der Michaelskapelle werden in einer goldenen Kapsel die Reliquien des Heiligen Albertus Magnus beigesetzt, die auch schon im großen Hauptaltar der St.Albert-Kirche beigesetzt waren (Bild oben).

Besprengung des Altars mit Weihwasser Ähnlich wie bei einer Taufe wird der neue Altar mit Weihwasser bespritzt. Das Besprengen mit gesegnetem Wasser erinnert an das Wort Jesu, dass aus seinem Inneren „Ströme lebendigen Wassers fließen“ werden: „damit meinte er den Geist, den alle empfangen sollen, die an ihn glauben“ (Joh 7,18f). Von diesem Geist sollen alle erfüllt werden, die von diesem Altar mit Leib und Blut Christi gestärkt werden.

Salbung des Altars Durch die Salbung mit Chrisam wird der Altar zum Symbol Christi. „Christus“ bedeutet auf Deutsch „der Gesalbte“. Auch bei einer Taufe wird jeder Mensch mit Chrisam gesalbt.


Verbrennen von Weihrauch auf dem Altar An fünf Stellen, die an die Wundmale Christi erinnern, wird auf dem Altar Weihrauch verbrannt. Die Stellen sind jeweils durch eingravierte Kreuze markiert. Der Weihrauch soll als Wohlgeruch zu Gott aufsteigen, als Zeichen dafür, dass die Gebete der Gläubigen Gott angenehm sind.

Weihegebet Das Weihegebet bringt zum Ausdruck, dass der Altar für immer dem HERRN geweiht wird und bittet gleichzeitig um Gottes Segen.

Auflegen des Altartuchs und Anzünden der Kerzen Das Auflegen des Altartuchs weist darauf hin, dass am Altar das eucharistische Mahl gefeiert wird. Das Altartuch knüpft damit an die weltliche Tischdecke an, mit der auch heute bei festlichen Essen ein Tisch bedeckt wird. Die Kerzen am Altar weisen auf Christus als „das Licht der Welt“ (Joh 8,12) hin.

Der Altar Der Altar – auch als „Tisch des Herrn“ bezeichnet – ist das Herzstück einer Kirche. Die Grundgestalt eines Altars ist daher auch die Form des Tisches. Am Altar feiert der Priester mit der Gemeinde die Eucharistie, also die Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi. So ist der Altar Tisch des Opfers und des österlichen Mahles. Weil am Altar die Gedächtnisfeier Jesu begangen wird und vom Altar aus den Gläubigen sein Leib und Blut gereicht werden, betrachtet man den Altar selbst als Sinnbild für Christus.


Die Feier der Altarweihe in der Michaelskapelle Der Gottesdienst zur Einweihung der Michaelskapelle wird für alle, die keinen Platz mehr in der Kapelle bekommen haben, ins ThomasBecket-Haus übertragen. Wir bemühen uns um größtmögliche Qualität in Bild und Ton. Im Thomas-Becket-Haus sind Stuhlreihen vor einer großen Leinwand gestellt. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Gottesdienst ganz mitzufeiern und mithilfe dieses Heftchens den Fortgang der Feier zu verfolgen, sowie die Texte und Gesänge mitzubeten, bzw. mitzusingen. Bitte helfen Sie mit, auch im Thomas-Becket-Haus eine Atmosphäre der Ruhe und Sammlung zu schaffen. 2 Kommunionspender werden aus der Kapelle kommen, und die Kommunion auch hier verteilen.

Musikalische Einstimmung

Orgel / Flöte


Lied zum Einzug

Orgel /Gemeinde


Grußwort

Pastor

Eröffnung, Gruß, Worte

Bischof

Segnung des Wassers

Lied • Rorate coeli desuper

Schola des KSG

(Tauet Ihr Himmel von oben)

Tauferinnerung

Bischof

Besprengung mit dem geweihten Wasser

Segnung des Ambo

Bischof Der Bischof segnet den Ambo der Kapelle. Das Pult ist der Ort der Verkündigung des GottesWortes. Dann übergibt er dem Lektor das Buch, damit dieser die erste Lesung vortragen kann.

Erste Lesung Antwortgesang

Bar 5,1-9

Lektor Schola / Gemeinde


Zweite Lesung

Phil 1,4-6.8-11

Halleluja Evangelium

Lektorin Schola / Gemeinde

Lk 3,1-6

Predigt Glaubensbekenntnis

Diakon Bischof Schola / Gemeinde

 

FĂźrbittruf

Schola / Gemeinde


LITANEI

Heiliger Petrus und heiliger Paulus Heiliger Andreas Heiliger Johannes und heiliger Jakobus Heiliger Matthias Alle heiligen Apostel Heiliger Lukas und heiliger Markus Heilige Maria Magdalena
 Alle heiligen Jünger des Herrn Heiliger Stephanus
 Heiliger Ignatius von Antiochien Heilige Agnes
 Heiliger Bonifatius
 Heiliger Thomas Becket Alle heiligen Martyrer

Schola / Gemeinde


Heiliger Leo und heiliger Gregor Heiliger Augustinus Heiliger Nikolaus
 Heiliger Cyrill und heiliger Methodius Heiliger Albertus Magnus Alle heiligen Päpste, Bischöfe und Lehrer der Kirche Heiliger Benedikt
 Heiliger Franziskus und heiliger Dominikus 
 Heiliger Ignatius von Loyola
 Heilige Katharina von Siena
 Heilige Theresia von Ávila Heilige Hildegard
 Heilige Edith Stein
 Alle heiligen Jungfrauen und Ordensleute Heilige Monika Heilige Hedwig Heilige Elisabeth Alle heiligen Eheleute und Eltern Ihr Heiligen unseres Bistums Alle Heiligen Gottes

Von allem Bösen Von aller Sünde Vor dem ewigen Tode Durch deine Menschwerdung und dein heiliges Leben Durch dein Sterben und Dein Auferstehen Durch die Sendung des Heiligen Geistes


Schütze deine Kirche und leite sie Erleuchte unseren Papst Franziskus,’ unseren Bischof Stephan’ und alle Hirten der Kirche Segne unser Bistum Trier auf dem Weg in die Zukunft Erfülle deine Kirche mit der Kraft des Heiligen Geistes Segne diesen Altar und weihe ihn Jesus, du Sohn des lebendigen Gottes

Beisetzung der Reliquien des Hl. Albert Der hl. Albert, um 1200 geboren, wurde schon von seinen

Zeitgenossen „der Große“ genannt. Durch sein umfassendes Wissen als Theologe, Philosoph und Naturwissenschaftler und seine Auseinandersetzung mit den Quellen antiker, jüdischer und arabischer Wissenschaft besitzt er in der europäischen Geistesgeschichte einen einzigartigen Rang, der die Entwicklung des abendländischen Denkens über seine Zeit hinaus zutiefst geprägt und den Weg in das moderne wissenschaftliche Denken schon früh gewiesen hat. Der hl. Thomas von Aquin war längst nicht sein einziger, aber wohl sein berühmtester Schüler. Wegen seiner Klugheit und Gerechtigkeit wurde Albert häufig zum Schiedsrichter in öffentlichen und privaten Streitigkeiten bestellt, wie z.B. im erbitterten Streit zwischen der Stadt Köln und ihrem Erzbischof.


Albert lebte, studierte und lehrte in Würzburg, Straßburg und Köln – ein wahrer Wanderprediger. Der „Doctor universalis“ beherrschte das gesamte philosophische und naturwissenschaftliche Wissen seiner Zeit. Den Zeitgenossen muss er, der Mann, der alles wusste, geradezu unheimlich vorgekommen sein. Zugleich war er, der leidenschaftliche Wissenschaftler und Naturbeobachter, zutiefst fromm und ein großer Verehrer der Gottesmutter. Er starb am 15. November 1280. Erst am 16. Dezember 1931 wurde Albert der Große heilig gesprochen und zum Kirchenlehrer erhoben.


Während das Lied gesungen wird, setzt der Bischof die goldene Kapsel mit den Reliquien des Hl. Albert im Sepulcrum (Grabhöhle auf der Rückseite des Altares) ein. Danach wird das Reliquiengrab mit einem passenden Basaltstein verschlossen und zugemauert.

Besprengung des Altares mit Weihwasser >> So spricht Christus unser Herr: Wer Durst hat komme zu mir, und es trinke wer an mich glaubt. Wie die Schrift sagt: Aus seinem Inneren werden Ströme von lebendigem Wasser fließen - so erfülle er alle, die von diesem Altar seinen Leib und sein Blut empfangen mit seinem Heiligen Geist damit sie e i n Leib und e i n Geist werden in ihm. <<

Salbung des Altares mit Chrisam >> Gott möge durch seine Kraft und seinen Geist diesen Altar heiligen. Er sei ein sichtbares Zeichen für das Geheimnis Christi und seiner Kirche. <<

Verbrennen von Weihrauch auf dem Altar >> Gott, wie Weihrauch steige unser Gebet zu dir empor. Und wie dieses Haus mit wohlriechendem Duft sich füllt, so erfülle Christi Geist deine Kirche. <<


1. Komm, Heiliger Geist, Und sende vom Himmel her Deines Lichtes Strahl.

3. Bester Tröster, Süßer Gast der Seele, Süße Erfrischung.

2. Komm, Vater der Armen, Komm, Geber der Gaben, Komm, Licht der Herzen.

4. In der Mühe bist du Ruhe, In der Hitze Mäßigung, Im Weinen Trost.


5. O seligstes Licht, Erfülle das Herzensinnere Deiner Gläubigen.

8. Beuge, was starr ist, Wärme, was kalt ist, Lenke, was vom Weg weg ist!

6. Ohne dein Wirken Ist nichts im Menschen, Ist nichts unschuldig.

9. Gib deinen Gläubigen, Die auf dich vertrauen, Die siebenfache heilige Gabe!

7. Wasche, was schmutzig ist, Bewässere, was trocken ist, Heile, was verwundet ist!

10. Gib der Tugend Lohn, Gib des Heiles Ausgang (Erfolg), Gib beständige Freude!


Anzünden der Altarkerzen >> Christi Licht leuchte auf dem Altar, es strahle wider im Leben aller, die teilhaben am Tisch des Herrn. << Zur Gabenbereitung:

Maria durch ein Dornwald ging

Sanctus Choralmesse “Adventus et Quadragesima”

Schola

Schola/Gemeinde


Vater unser

gemeinsam






Agnus Dei

Schola/Gemeinde

Choralmesse “Adventus et Quadragesima”

Kommunion Die Austeilung der Kommunion erfolgt in der Kapelle sowie auch im Thomas-Becket-Haus.


Lied

Orgel /Gemeinde


Schlussgebet • Segen Lied

Bischof Gemeinde


regelmäßige

Gottesdienste in der St. Michaelskapelle Mittwoch

17:00 Uhr

Sonntag

18:00 Uhr


Danke




allen Spendern & Spendenkonto der Pfarrei St. Albert: KSK Mayen IBAN: DE36 5765 0010 0020 0240 63


Im Anschluss an die Altarweihe laden wir zu einem Empfang für alle, die gekommen sind, ins Thomas-Becket-Haus ein. Grußworte und Dank • Mittagssuppe für alle hungrigen Gäste • Begegnung und Feier • Kaffee und Kuchen während des ganzen Nachmittags im TBH • heißer Tschai und Kakao bei den Pfadfindern im Zelt Am Nachmittag ist die Kapelle für die Öffentlichkeit geöffnet. Gruppen der Gemeinde gestalten jeweils 10-15 Minuten Gebet Gesang - Gedanken - Musik. 14:30

Montagskreis

15:00

Pfadfinder

15:30

Lektoren

16:00 16:30 17:00 18:00

Messdiener

Abendlob zum Abschluss des Tages

Pfarreiengemeinschaft Andernach Agrippastrasse 13 56626 Andernach web: www.kpga.de fon: 02632 - 499875-0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.