ANHANG
VII Anhang 1
Verzeichnisse
1.1
Abkürzungsverzeichnis
CVD
Clean Vehicle Directive
EVU
Eisenbahnverkehrsunternehmen
EW
Einwohnerin und Einwohner
GuF
Grund- und Finanzierungsverträge
GV
Gemeindeverband
ÖPNRV
Öffentlicher Personennah- und Regionalverkehr
ÖPNRV-G
Öffentlicher Personennah- und Regionalverkehrsgesetz 1999
ÖPNV
Öffentlicher Personennahverkehr
ÖStB
Österreichischer Städtebund
SCHIG
Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbh
SLF
Schüler- und Lehrlingsfreifahrt
Vbg
Vorarlberg
VU
Verkehrsunternehmen
VVOG
Verkehrsverbundorganisationsgesellschaft
1.2 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Einnahmen, Ausgaben und Nettoausgaben im Zeitraum 2014 bis 2020 4 Abbildung 2: Ausgabenstruktur, 2014-2019 5 Abbildung 3: Einnahmenstruktur (ohne Abgangsdeckung), 2014-2019 5 Abbildung 4: Investitionen im Zeitraum 2014 bis 2024 6 Abbildung 5: Akteure im stadtregionalen ÖPNRV 10 Abbildung 6: Wesentliche Transferströme im ÖPNRV, 2014 11 Abbildung 7: Ausgabenstruktur, 2014-2019 15 Abbildung 10: Einnahmenstruktur (ohne Abgangsdeckung), 2014-2019 16 Abbildung 7: Nettoausgaben gesamt in Mio. Euro, 2014-2019 sowie 2020 19 Abbildung 8: Mittlere Nettoausgaben pro Kopf nach EW-Klassen, 2014-2019 20 Abbildung 9: Ausgaben differenziert nach laufendem Betrieb und Investitionsbereich, 2014-2019 21 Abbildung 10: Anteil an den Nettoausgaben des laufenden Betriebes und des Investitionsbereiches, 2014-2019 22 Abbildung 20: Geplante Entwicklung der Investitionen absolut, 2020-2024 23 Abbildung 21: Geplante Entwicklung der Investitionen pro Kopf, 2020-2024 24 Abbildung 15 Entwicklung der geplanten Investitionen und Förderzusagen, 2020-2030 25 Abbildung 27: Beförderte Personen im ÖPNV ausgewählter Städte über 30.000 EW 31 Abbildung 28: Beförderte Personen im ÖPNV 2019 je EW im Vergleich ausgewählter Städte über 30.000 EW 31
33 12.11.20