www.caf-zentrum.at
CAFAnwendungsjahr: 2022
CAFGütesiegel erhalten:
März 2024
CAFAnsprechpartner:
Ludwig Beck
Geschäftsleiter
geschaeftsleitung@starnberg.de
www.caf-zentrum.at
CAFAnwendungsjahr: 2022
CAFGütesiegel erhalten:
März 2024
CAFAnsprechpartner:
Ludwig Beck
Geschäftsleiter
geschaeftsleitung@starnberg.de
https://www.starnberg.de/
Kurzbeschreibung der Organisation
Die Stadt Starnberg ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises innerhalb des Regierungsbezirks Oberbayern und zählt rund 24.000 Einwohner*innen. Etwa 300 Mitarbeiter*innen setzen in vielfältigen Bereichen wichtige städtische Dienstleistungen um und stellen die benötigte Infrastruktur bereit. Die Einführung des CAF in der Stadt Standberg hat einen Transformationsprozess angestoßen, der die Servicequalität, Kund*innenorientierung und Effizienz nachhaltig stärkt. DieserProzesswurdeinengerZusammenarbeitmitderpolitischenund administrativenFührungsebenegestartet.
Erreichtes und Good Practices
✓ Die Einbeziehung der politischen Führungsebene in das CAFSelbstbewertungsteam stellte einen besonderen Mehrwert sowohl für den CAF-ProzessalsauchfürdieErgebnissedar.Informationsdefiziteaufbeiden Seiten konnten beseitigt, das Verständnis füreinander aufgrund unterschiedlicherPerspektivenerhöhtunddamitdasgegenseitigeVertrauen gestärktwerden
✓ Durch Stärkung des Team-Spirits, Verbesserung der Kommunikation und Förderung der internen Zusammenarbeit wurden konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung der Stadtverwaltung erarbeitet, einschließlich der Organisationsstruktur, Aufgabenverteilung, Personalentwicklung und der Zusammenarbeit mit Außenstellen wie dem Baubetriebshof. Diese Maßnahmen werde synergetisch mit laufenden Verwaltungsentwicklungsprojektenverknüpft.
Erfolgsfaktoren
✓ ImBereichderZusammenarbeitmitPolitik,InteressengruppenundBürgern, Entwicklung und Steuerung von Partnerschaften mit relevanten OrganisationensowieBereitstellungvonProduktenundDienstleistungenfür Kunden, Bürger und die Gesellschaft, weißt die Stadt Starnberg ein stark ausgeprägtesMaßeineskontinuierlichenVerbesserungsprozessesauf. DurchdieumfassendeEinbindungdergesamtenVerwaltungsleitung,inklusivederdrei Bürgermeister, entstand eine solide Basis für den Change-Prozess. Sowohl Bürgermeister als auch Geschäftsstellenleitung unterstützen aktiv das CAF/Qualitätsmanagement und bekennen sich zum umfassenden Qualitätsmanagement.DieStadtStarnbergverfolgteinebürger*innenorientierteMission undVisionundstrebteineganzheitlicheVerwaltungsentwicklungan.