MITGLIEDSCHAFT
ÜBER UNS
Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit zur Förderung von Good Governance sowie die Forschung über öffentliche Leistungen und die Finanzierung.
Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist Kompetenzzentrum und Wissensplattform für Public Management Consulting, Europäische Governance und Städtepolitik, Öffentliche Finanzen und Föderalismus und Weiterbildung.
◉ Darüber hinaus haben Mitglieder Zugriff auf Sonderleistungen:
Wir wollen den öffentlichen Sektor stärken und Public Governance fördern. Hierfür bieten wir als gemeinnütziger Verein Forschung, Beratung und Weiterbildung für die öffentliche Verwaltung.
― ― ― ― ― ― ―
Bei der Erstellung von Studien, Gutachten, Exposees etc. StammkundInnenpreis bei allen Publikumsseminaren Beantwortung von kurzen Anfragen aus den Bereichen des GemeindeHaushaltswesens, Finanz- und Steuerrechts, Planungsmethoden, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, EDV KDZ – Fachzeitschrift „Forum Public Management“ KDZ – Schriftenreihe „Öffentliches Management und Finanzwirtschaft“ Teilnahme an KDZ – Fachveranstaltungen und Tagungen Zugang zu unserem internationalen Netzwerk (Kuratorium und KooperationspartnerInnen)
KDZ – MITGLIEDERPLATTFORM
www.kdz.eu
ÜBER 50 JAHRE ERFAHRUNG Das KDZ wurde im Jahr 1969 als Verein „Kommunalwissenschaftliches Dokumentationszentrum“ gegründet. Neben der Dokumentation ist es die Aufgabe des Vereins, über öffentliche Leistungen und ihre Finanzierung zu forschen und als „Vermittler“ zwischen Wissenschaft und Praxis zu fungieren. 1999 haben wir uns in KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung umbenannt und die Tochtergesellschaft KDZ - Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH gegründet. Seit 2000 sind wir als CAF-Zentrum für die Umsetzung des Europäischen Qualitätsmanagements für den öffentlichen Sektor verantwortlich. Mehr unter: www.kdz.eu/de/kdz GESCHÄFTSFÜHRUNG
Die Plattform mit KDZ-internem Wissen, das nur den Mitgliedern des KDZ zur Verfügung gestellt wird. www.kdz.eu/de/wissen/mitgliederplattform
Mag. Peter Biwald Mag. Thomas Prorok
PRAXISPLANER.AT
BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT!
Anwenderorientierte und praxisnahe Instrumente zur Analyse und Planung der Gemeindefinanzen.
KDZ – WISSENSZENTRUM DIGITAL Das Wissenszentrum des KDZ steht allen KDZ-Mitgliedern zur Benützung offen und bietet einen Bestand von über 9.000 Büchern und 20.000 ausgewählten Zeitschriftenartikeln aus nationalen und internationalen Fachzeitschriften zur Kommunal- und Verwaltungswissenschaft.
KDZ – ZENTRUM FÜR VERWALTUNGSFORSCHUNG
KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung Guglgasse 13 A-1110 Wien T: +43 1 892 34 92 0 institut@kdz.or.at www.kdz.or.at
Geschäftsführer Stv. Geschäftsführer, Prokurist, Leiter des CAF-Zentrum
Folgen Sie uns in den Sozialen Medien:
Melden Sie sich für unsere Newsletter an:
/KDZ.or.at /KDZ_Austria /company/KDZ www.kdz.eu/de/kdz/newsletter
FORSCHUNG
BERATUNG
WEITERBILDUNG
UNSERE LEISTUNGEN
PUBLIC MANAGEMENT CONSULTING T: +43 1 892 34 92 23 wirth@kdz.or.at Mehr unter
Wir unterstützen Städte, Gemeinden, Länder, Bund, europäische Institutionen, Verbände, NGOs und öffentliche Unternehmen: ◉ Finanzmanagement und VRV 2015 ◉ Organisations- und Verwaltungsentwicklung ◉ Steuerungs- und Managementsysteme ◉ BürgerInnen- und KundInnenservice
www.kdz.eu
ÖFFENTLICHE FINANZEN & FÖDERALISMUS
Wir entwickeln zukunftsweisende Modelle, um die Steuerung und Finanzierung öffentlicher Leistungen im Mehr-Ebenen-System (Bund – Länder – Gemeinden) zu optimieren.
T: +43 1 892 34 92 19 mitterer@kdz.or.at
◉ Finanzausgleich und Föderalismus
Mehr unter
◉ Strategie- und Innovationsentwicklung
www.kdz.eu/de/leistungen/public-management-consulting
UNSER TEAM – GEMEINSAM ERFOLGREICH! Innovation, Transparenz und Kooperation sind für uns handlungsleitend. Wir arbeiten interdisziplinär und wirkungsorientiert für Städte, Gemeinden, Länder- und Bundesinstitutionen sowie Europäische Organisationen.
◉ Transparente öffentliche Finanzen ◉ Finanzierung und Steuerung öffentlicher Leistungen
www.kdz.eu/de/leistungen/oeffentliche-finanzen-und-foederalismus
Das KDZ-Team. (Foto: © KDZ) Mehr als 300 Mitglieder und KooperationspartnerInnen schätzen unsere Expertise:
EUROPÄISCHE GOVERNANCE & STÄDTEPOLITIK
Im Austausch mit PartnerInnen aus Politik, Verwaltung und Forschung erarbeiten wir konkrete Lösungen:
T: +43 1 892 34 92 37 schantl@kdz.or.at
◉ Städtepolitik in Europa
Mehr unter
WEITERBILDUNG
◉ Offene Daten
T: +43 1 892 34 92 16 wiesinger@kdz.or.at Mehr unter
MAG. THOMAS WOLFSBERGER Finanzdirektor Stadt St. Pölten
◉ Inhouse-Seminare individuell für Ihre MitarbeiterInnen konzipiert ◉ Mehrtägige Lehrgänge ◉ Interkommunaler Erfahrungsaustausch
PETRA HOLL
Amtsleiterin Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine MitarbeiterInnen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein und kompetente AnsprechpartnerInnen für zielstrebige Lösungen zu haben. Besonders schätzen wir den Austausch mit KollegInnen aus den Bundesländern.
◉ Tagungen rund um Themen des öffentlichen Sektors
◉ Wissensmanagement und Vernetzung
www.kdz.eu/de/leistungen/europaeische-governance-und-staedtepolitik
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten im Bereich der Finanzen erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.
◉ Fachspezifische Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen
◉ Internationaler Knowhow Exchange und Capacity Building ◉ Verwaltungsreform und Common Assessment Framework (CAF)
Wir bieten einem breiten Publikum aus Verwaltung und Politik fachspezifische Schulungen mit Praxisorientierung.
www.kdz.eu/de/seminare
◉ Anerkannte Vortragende, die Fachwissen mit Praxis verknüpfen
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
KERSTIN MILLUKS
Bundesministerium für Inneres (Deutschland)