innovationen
innovationen Neuerscheinung Praxisleitfaden
Es wurden zudem die aktuellen Entwicklungen zum Äquivalenzprinzip in der Rechtsprechung herausgearbeitet und die Beurteilung der Höhe von Kostenüberschüssen in Gebührenhaushalten und deren ordnungsgemäße Verwendung praxisnah interpretiert.
46 kdz jahres bericht 2021
Das KDZ unterstützt mit dem Gebührencheck bei der richtigen Ermittlung der Kosten und der Überschüsse, wie weit vorhandene Überschüsse für Folgekosten im inneren Zusammenhang mit den Gebührenhaushalten verwendet werden und wie weit lenkungspolitische Ziele erreicht wurden.
KDZ im Dialog Mit „KDZ im Dialog“ startete das KDZ eine neue Veranstaltungsserie, um den Austausch zu unterschiedlichen Themen der öffentlichen Verwaltung (ua. Verwaltungsreform, Governance, Städtepolitik, öffentliche Finanzen und Föderalismus) zu fördern und diese breiter bekannt zu machen. Es diskutieren jeden ersten Donnerstag im Monat um 15 Uhr Expert*innen des KDZ mit Praktiker*innen und Wissenschafter*innen des öffentlichen Sektors. Interessierte haben die Möglichkeit mit den Expert*innen ins Gespräch zu kommen und aktiv am Dialog teilzunehmen. Jeder Dialog wird im Anschluss als Podcast auf den gängigen Podcastplattformen (Spotify, Apple usw.) veröffentlicht und ist für Interessierte zum Nachhören verfügbar. Mehr zu aktuellen Themen, Terminen und vergangenen Dialogveranstaltungen finden Sie unter https://www.kdz.eu/de/kdzimdialog © Shutterstock
Im Sommer 2021 erschien der Band „Gebühren kalkulation – Leitfaden für die Praxis“ als gemein sames Werk von Peter Biwald und Dalilah Pichler (KDZ) sowie Sabine Bollinger und Florian Koci (Stadt Wien). Die erweiterte Neuauflage soll – wie ihre Vorgängerausgabe aus 2007 – für die Praxis ein wichtiges Nachschlagewerk für Kalkulationsverfahren in den Gebührenhaushalten sein. Neben der Darstellung der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Kalkulation sollen die interessierten Leser*innen durch die zahlreichen konkreten Beispiele in die Lage versetzt werden, eigenständig Gebühren zu kalkulieren.