6 minute read

Neue Leitung Museum Osthusschule

Next Article
Kleinanzeigen

Kleinanzeigen

Museum Osthusschule silke schmidt übernimmt die leitung

BE EXTRAORDINARY

Advertisement

Tausche alltäglich gegen außergewöhnlich. Setze auf Noch-nie-dagewesen statt auf Kenne-ich-schon. Probiere Neues, Besonderes und Extravagantes: Wie wäre es zum Beispiel mit einem hochwertigen Velours-Jacquard in Kombination mit einem zeitlosen Moiré-Jacquard? Einem Uni in der Optik handwerklich anmutender Dupion-Seide? Oder einem unserer temperamentvollen, lebendigen Drucke? Sei mutig und hole dir Lebensfreude der extravaganten Art nach Hause – als innovative Bahnenware in 140 cm Breite.

KIANA 1225

Du bist modern, trendbewusst, farbenfroh und alles andere als langweilig? Dann kommt KIANA ganz nach dir. Je nach Ambiente und Farbgebung erscheint der horizontale Streifendruck mal elegant, mal modern, mal gar mallorquinisch oder asiatisch. Seine Farbvielfalt macht ihn zum harmonischen Partner für jedes Kissen. Seine Farbverläufe erinnern an Batik, Aquarell oder Kettendruck. Hänge dir mit KIANA echte Kunst ans Fenster.

Druck auf Tussahseiden-Look, moderner mulitiZeitreise: Silke Schmidt im historischen Klassenraum des Museums. colour Horizontalstreifen, Batic-Effekte, Dekorationsstoff, Warenbreite: 138 cm, 6 Kolorits, 100 % PES

Avenwedder Str. 509 33335 GT-Friedrichsdorf Telefon 05209/28 15

PALILA 1226

Senne. Der Förderverein des Museums Osthusschule hat sich für Silke Schmidt als neue Leitung entschieden. Die ehemalige Schulleiterin an einer Grundschule in Friedrichsdorf, die seit 2019 ehrenamtlich im Museum tätig ist, hofft nun auf viele facettenreiche Ver-PALILA zelebriert die Faszination eines verwunanstaltungen in diesem Jahr – auf Besuche von Schulklasschenen Blätterwalds inmitten deiner vier Wände. Eindrucksvoll und unaufdringlich lässt sie deine Blicke durch ihr malerisch aquarellartiges sen wie auf Führungen für Er-Design spazieren, lebhaft arrangiert mit Überlawachsene, sobald die Corona-gerungen und Verläufen. Der pflegeleichte DeSituation es zulässt. korationsstoff im edlen Look der Tussah-Seide Das Museum Osthusschule gibt es seit nunmehr 26 Jahren. rundet das tonig multicolore Blätter-Potpourri ab. Mit viel Herzblut und Engagement haben Volker Menzel, Druck auf Tussahseiden-Look, toniges muliticolour Blätterdesign, Aquarell-Effekte, Dekorations33647 Bielefeld, Brackweder Str. 62 Am Brackweder- und Sennefriedhof Telefon 44 16 90 Heide und Hans Schumacher stoff, Warenbreite: 138 cm, 5 Kolorits, 100 % PES Aufbauarbeit geleistet und sind dem Museum immer noch sehr verbunden. Außerdem kümmern sich die Mitglieder des sehr aktiven Fördervereins um das Museum und die Außenanlagen. In dem historischen Backsteingebäude befindet sich ein Klassenzimmer aus der Zeit um 1900. Daneben steht ein altes Fachwerkhaus, das wunderschön mit alten Möbeln eingerichtet ist. An diesen Orten lässt sich einiges erfahren: Wie lernten damals die Kinder, wie lehrten und lebten die Lehrer? Das Museum verfügt über ein umfangreiches Archiv zur Heimatgeschichte der Senne sowie eine Lehr- und Lernmittelsammlung. Sehenswert ist auch die Ausstellung „Historisches Handwerk“. Zu den Außenanlagen gehört der von Heide Schumacher liebevoll angelegte Garten mit Rosen, Kräutern und Stauden. Zwischen den Beeten finden die Besucher interessante Skulpturen, geschaffen von Künstlern der Region. Die neue Leiterin Silke Schmidt wurde 1955 in Hameln geboren und wohnte in ihren ersten sechs Lebensjahren im Schulhaus von Lauenstein am Ith. Das Gebäude war etwas größer als die Osthusschule, aber auch ein Backsteingebäude. Damals wohnten die Lehrkräfte mit ihren Familien im Schulgebäude. „Als Kind fand ich das toll, und meine

VIELEN DANK! 20 Jahre BIOHOF BOBBERTPresseinformation: ADO Goldkante Kollektion BE UNIQUE www.ado-goldkante.de

Täglich frische Bio-Lebensmittel

Mo–Fr 9–19 Uhr · Sa 9–14 Uhr · Alleestraße 3 Bielefeld-Quelle · Infos: biohof-bobbert.de

Liebe zum Lehrerberuf wurde schon frühzeitig geweckt.“ Die Schulzeit verbrachte sie in Nienburg/Weser. Für das Lehramtsstudium zog sie nach Hannover und unterrichtete danach in der Schule. Mit ihrem Mann zog sie vor 37 Jahren nach Senne und fühlte sich hier von Anfang an sehr wohl. Als Lehrerin war sie an der Wellbachschule in Baumheide und an der Bahnhofsschule in Senne tätig. Später arbeitete sie als Konrektorin und Schulleiterin an der Grundschule Große Heide in Friedrichsdorf. Seit ihrem Wechsel in den Ruhestand im Jahr 2019 ist sie ehrenamtliche Mitarbeiterin im Museum Osthusschule. Besondere Freude bereitet ihr der historische Unterricht für Schulklassen. „Für eine Schulstunde lassen sich die Kinder gern mal auf die strengen Regeln ein!“ Silke Schmidt möchte das, was

Das Museum Osthusschule ist von einer wunderschönen Gartenanlage umgeben. Silke Schmidt freut sich über die ersten Schneeglöckchen im Museumsgarten.

Volker Menzel, Heide und Hans Schumacher aufgebaut haben, erhalten und weiterführen. Unterstützung erhält sie von allen Mitgliedern des Vereins. „Ebenso wie zu meiner Zeit als Schulleiterin schätze ich es sehr, in einem netten Team zu arbeiten. Wir alle haben viel Freude an unserer ehrenamtlichen Tätigkeit im Museum und möchten den Besuchern eine angenehme Atmosphäre vermitteln.“ Nach dem hoffentlich nicht allzu fernen Ende des Lockdowns wird das Museum wieder dienstags von 15 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet sein. Außerdem soll es weitere Angebote und Möglichkeiten für Interessierte geben. Schön wäre es, wenn bald wieder Schulklassen in das Museum kommen könnten. Angebote und Führungen nach Absprache sollen nach dem Lockdown auch wieder möglich sein.

Oststraße 188 33415 Verl Tel: 0 52 07 / 990-0 Hans-Böckler-Str. 25 - 27 33334 Gütersloh Tel: 0 52 41 / 50 01-0 Berliner Str. 490 33334 GT / Avenwedde Tel: 0 52 41 / 96 90 30 Franz-Claas-Str. 11 33428 Harsewinkel Tel: 0 52 47 / 92 39-0 Lübberbrede 10 33719 Bielefeld-Oldentrup Tel: 05 21 / 92 62 3-0

Geh deinen Weg

Die schönsten Keramikplatten für außen

www.diebausto partner.de

... mit Liebe gebacken, aus eigener Fertigung!

Wir wünschen Frohe Ostertage

Windelsbleicher Straße 277 33659 Bielefeld-Senne Tel.: 0521/401177

Dekorative Floristik und zauberhafte Accessoires zum Frühlingsanfang

Kulinarische Präsentideen zu Ostern Museum Osthusschule – Jahresprogramm 2021

Mo. 24.05.2921 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Posaunenchor im Museumsgarten

Fr. 28.05.2021 16 – 18 Uhr Radtour durch die Senne mit Informationen an drei Stationen, anschließend Grillen im Museumsgarten, Anmeldung bis 07.05.2021 bei Silke Schmidt, Tel. (0521) 49 33 64 oder museum-osthusschule@web.de

So. 13.06.2021 11 – 18 Uhr Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe, Eintritt frei

Sa. 26.06.2021 15.00 Uhr Treffen der ehemaligen Schüler der Osthusschule

So. 27.06.2021 11.00 Uhr 25 + 1 Jubiläum des Museums Osthusschule Empfang für Mitglieder

So. 27.06.2021 12 – 18 Uhr Gartenkunst am Rosentag Kunst – Rosen – Handwerk mit großem Programm und Livemusik „Dr. Lippenkraft“, Eintritt frei

Fr. 23.07.2021 17.00 Uhr Musik im Museumsgarten mit der Worried Men Skiffle Group, Eintritt frei

Fr. 27.08.2021 17.00 Uhr Musik im Museumsgarten mit der Buschkamp-Combo, Eintritt frei

So. 12.09.2021 11 – 18 Uhr Tag des offenen Denkmals, Eintritt frei

Fr. 26.11.2021 19.00 Uhr Märchenabend mit Leckereien aus Rotkäppchens Korb, Eintritt frei

Kurzfristige Änderungen sind aufgrund der Corona-Situation möglich. Infos: www.museum-osthusschule.de

eigene Kartoffeln, Bäuerliche Spezialitäten

Für Fahrrad- oder Wandergruppen, Familien und auch Kleingruppen kann individuell ein Programm im Museum erstellt werden. Auch für Feiern bis 50 Personen wird das Fachwerkhaus gern vermietet.

Bestattungsvorsorge

Jetzt schon an später denken – wir beraten Sie gern!

Tag und Nacht erreichbar Telefon 0521-417110 Auf die geplanten Veranstaltungen freut sich Silke Schmidt sehr. Zu den stets wiederkehrenden Terminen gehören der ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag, der Rosentag, die Musikveranstaltungen im Sommer sowie der Märchenabend. Aber auch neue Angebote wie eine Radtour durch die Senne mit wissenswerten Informationen sollen Besucher anlocken. Aktuelle Veranstaltungshinweise finden Interessierte auf der Homepage des Museums www.museumosthusschule.de.

Neue Mitglieder im Förderverein sind herzlich willkommen. Der Beitrag kostet 12 Euro pro Jahr. Freuen würde sich das Museum auch über Hilfen bei der Pflege der Außenanlagen. Interessierte melden sich bitte unter museum-osthusschule@ web.de.

Hermann Vemmer KG Sauerlandstraße 12 33647 Bielefeld

This article is from: