zwo.null

Page 1

zwo.null 1



Willkommen an Bord! Schön, dass Du da bist! Das Immobilienunternehmen Hines und seine Münchner Truppe öffnen ihr Projekt fritz 9 zur Zwischennutzung. Dies ist für uns Gelegenheit in den nächsten 3-5 Jahren einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung auf die Beine zu stellen. Danke!

Schritt 1./ Den Ort mit Leben füllen, einfach organisieren, „waswollen./wirtun“

Wir? Seit Monaten arbeiten viele Menschen aller Bereiche an den ersten Schritten für „unser Baby“. Viele Gespräche und Gedanken sind in die nächsten Seiten eingeflossen und werden es weiter tun. Als lebendes Dokument und Projekt ist es nur soviel Wert wie Taten folgen. Danke!

Unsere Welt, so komplex? Vielleicht ist es die Bedeutung jedes Einzelnen und die Verbindung von uns allen. Egal was Du wo tust, handle überlegt und sei Dir Deiner Gedanken bewusst. Vielleicht hilft uns das Bild der Baumwurzeln, die miteinander verbunden ein Geflecht bilden, wie ein Organismus leben.

Und wo? Fritz-Schäffer-Str. 9, neuPerlach. Ein Stadtteil, interessanter als man vielleicht denkt, sehr spezielle Geschichte, sehr quirlige Menschen.

Schritt 2./ Den Blick heben, herausfinden, was uns zusammenhält, wie wir gemeinsam die Aufgaben der Zukunft meistern, „wiewollen./wirsein“

Aber jetzt los! Danke! wir./sindViele

3


2050... 11Mrd Erdlinge... 2040... 200Mio Klimamigranten... 2030 jede zweite Deutsche über 50... 2020 3Mrd Euro pro Woche Lockdown ...gerade jetzt 1.500 Schlachtungen pro Minuten in Deutschland ...98% der Tiere aus Massentierhaltung


worumgeht‘s./ eigentlich

5


vorstellungs./kraft können wir uns eine lebenswerte, lustvolle Zukunft vorstellen finden wir auch einen Weg dorthin Bilder im Kopf durch Erzählung w a h r . / N e h m u n g …des Menschen mit all seinen Stärken und Schwächen wirkt Wunder vonein./anderLernen von jung&alt, von oben&unten unsbrennt./derHut ja ok, wir fahren den Planeten an die Wand, dann ist jetzt jeder eingeladen, sich dieser Aufgabe zu widmen offenehrlich./handaufsHerz klare Sprache, von Herzen unsere Sprache durchdringt alles, uns, immer, überall u p . / C y c l i n g was wir auch tun, vorhandene Ressourcen werden genutzt selbst./Wirksamkeit in unserer komplexen Welt ist der Einzelne wichtiger denn je, sein Tun, seine Haltung, unser Umgang miteinander

j a A b e r. /g u t e i D e e es gibt Menschen, die haben für jede Lösung ein Problem o p e n . / S o u r c e Blaupause, nachmitmachen egal, einfach machen u n d i m m e r. / e a z y B l e i b e n hab Freude, lache viel, sonst wird‘s nix


wiewollen./ wirsein 7


idee./ vision


vision.../ idee.../ .../so feine Menschen, so gute Ideen, überall. Sie zeigen uns, so kann Zukunft funktionieren. Zusammebringen, sichtbar machen, Energie bündeln, kritische Masse überwinden .../können wir uns ein „fantastisches Morgen“ vorstellen finden wir auch einen Weg dorthin

.../gesellschaftliche Projekt von Menschen für Menschen können gemeinsam auch leicht zum Fliegen gebracht werden. In einem einfachen Rahmen, können sich alle sicher bewegen und frei entfalten. Angst nehmen, Mut machen, Dinge gelingen

.../viele Teile geben ein Ganzes, wie verbinden wir uns?

.../als blauPause regt f9 an, nimmt Menschen mit. Entstehende Räume in unseren Städten nutzen. Orte schaffen, Gemeinschaft spüren, mitgestalten, an unseren Aufgaben mitwirken. Gemeinsam leicht viel erreichen, Lust machen, raus aus der Starre, in Bewegung kommen

.../mitwirken am allgemeinen Bewusstseinsumschwung, an der „Lust auf Morgen“

.../„Du“, „Wir“, „Deutschland“, „unsere Welt“ wird als startUp gelebt... alles 2.0, zwei.null

.../Dazu braucht jeder Einzelne das Gefühl seiner Bedeutung. Wie ist er stark?

9



waswollen./ wirtun 11


dieIdee./ bistDU


13


Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. Aus Wissen allein wird noch kein Handeln. Und machen ist wie wollen, nur krasser.


selberMachen./ lassen 15


Klare Sprache. z.B. billigFutter, billigFlüge, fastFashion, allesPlastik und der ganzenSchrott bitte jetzt abhaken. Die jeweiligen nebenKosten für unseren Paneten „einpreisen“...


offenehrlich./ handaufsHerz 17


wie ein Wurzelgeflecht sind wir vernetzt halten Verbindung, über 7 Ecken hängt alles zusammen, im Haus und (weit) darüber hinaus


verBindung./ istAlles 19


freitags, kurz nach Zwölf Routine, Anker jede Woche Ich, Du spüre uns freiDay...


21

esgibt./ eineZeit


Schutzraum, Rahmen Bündelung, Sichtbarkeit Projektionsfläche, Grund, Inspiration, Tankstelle, Oase, Rastplatz


esgibt./ einenOrt 23



.../unseren Ort, ausgerechnet in neuPerlach was ist das für ein Ort? welche Menschen leben dort? .../ein ganzer Stadtteil, in den 60er „mitten im Irgendwo“ geplant, einzigartige Historie als Trabantenstadt .../ganz „normale“ Menschen leben hier, „Ottonormalverbraucher“ im besten Sinne .../aufgrund des Mangels an öffentlichen kulturellen Einrichtungen organisierten sich quirlige Menschen oftmals selbst .../Die Erforschung des Stadtteils und Wahrnehmung der Menschen hat gerade erst begonnen. Es gilt „Rutsch rüber, Platz machen im Boot“, „enger Kontakt und Austausch“

25



.../teamHines, aer./f9 .../unser Experiment wird dann interessant, wenn wir uns nach all der Vorbereitung hineinstürzen, loslassen .../gleichzeitig ist Sicherheit im Gebäude für alle Beteiligten und Besucher jederzeit zu gewährleisten .../die Projekte aer und f9 einen Steinwurf entfernt entsteht Spannung zwischen zwei Welten .../Rahmen finden, in dem sich viele frei bewegen können und ja auch an der ein oder anderen Stelle übers Ziel hinausschießen .../die Herausforderung, den „schlafenden Riesen“ zum Leben erwecken, den Menschen gute Gründe geben, dort zu sein, vorbeizuschauen

27



eckPunkte.../ .../Schritt1, den passendenRahmen finden. Darin unsere Dinge leicht ins Laufen bringen, Dinge gelingen. Dazu zählt die Sicherheit für alle Beteiligten, die inhaltliche Ausrichtung und ein Stiftungs- oder Vereinsmantel um Fragen der Verwaltung und Außenwirkung zu vereinfachen .../f9 ist zuallererst auch ein richtiger Ort, Projektionsfläche, Oase, ein Grund. Wir können Ideen leben, konkrete Lösungen zusammentragen, erlebbar machen. Uns ein fantastisches Morgen vorstellen und den Weg finden .../entscheindend die Sichtbarkeit und Verbindung zur Welt dort draußen

..../verschiedene Säulen im Haus tragen und schwingen. Bildung von/für Morgen, Schule im Aufbruch, FoodSaving und Ernährung, Alt & Jung, junge Erwachsene, Bewegung, Kunst&Kultur, Handwerk etcetc. Sie sind Ralaisstation in verschiedene Welten .../für unsere Aufgaben brauchen wir breite Unterstützung, kritische Masse überwinden .../jeder leuchtet

29



31


derblaueVogel


33

.../trommeln, sichtbar, lincence2paint .../wir betrachten unser System, streichen neu, lösen auf, bringen weiter .../die Fassade löst auch, lädt ein, ist Verbindung, leuchtet .../Streetart, Lichtinstallation .../fassade als Leinwand internationaler videokünstler .../handmade

.../Mund zu Mund .../Unser Baby muss es sein .../Telefonlawine und die 7 Ecken .../es gibt eine Zeit .../es gibt einen Ort .../die Erzählung jedes einzelnen, Lagerfeuer



35



37

.../willkomen an Bord .../vorbei an unserer „guten Seele“ an der Pforte betrittst Du eine eigene Welt. Dieser Raum ist besonders wichtig. Die Menschen kommen von irgendwo her, werden abgeholt, an Bord genommen .../ein weiterer wichtiger Teil ist Vertrauen. Wir kennen uns. „Hi, Danke, Bitte...“ .../eine Hausordnung wird zusammen entwickelt und gelebt


DA S LO K A L A U S G E R E T T E T E N L E B E N S M I T T E L N

START

Community Kitchen

N euperlac h Münc hen

MAI 2021

Küche

Fakten

Stadtkäserei

Fun with balls

Pizza-Küche

Ausgabe

Stadtkäserei

Lokal aus geretteten Lebensmitteln PLUS Community-Raum mit Tischtennis, Kicker, Digital Fitness, Strickecken

Pizza-Ausgabe

Gastraum mit 100 Sitzplätzen

Soziales Für 2,00 € mehr kann man jemand anderen ein warmes Gericht mit Getränk sponsoren.

Theke

2 warme Mittagsgerichte/Tag

Snacks

Pi z za Kü c h e

St ad t K ä s erei

Aus ga be

C af e te ri a

Co m mu ni t y Ki tc he n

Lebensmittel-Fairteilergratis mit Lebensmitteln, die nicht in der Küche verarbeitet werden.

Getränke

Moderate Hoher Hoher Preise Qualitätsan- Geschmacksspruch anspruch

günes&gang


.../dann gleich nach links, immer der Nase nach b1.../communityKitchen Herzstück und Ausgangspunkt für alles weitere. Allein dieses Teilprojekt innerhalb f9 ist die Mühe wert. Gelingt es, dieses Modell tragfähig zu gestalten kann es Leuchtturm sein. Resourccennutzung, Ernährung soziales Miteinander .../foodsaving Restaurant .../zentraler Begegnungsort .../machmitKüche .../Lebensmittelbildung

39



41


Überbleibsel des Abistreiches 2020 am WSG. Das Schulgebäude wurde mit einer Vielzahl von Plakaten einer „fridays-for-future“ Veranstaltung in Berlin zugebannert.


.../ausgeruht, gestärkt, auf zu neuen Taten b2.../Bildung für Morgen Bildung für Morgen trägt uns doppelt. Einerseits dient es uns als Beispiel, wie ein etabliertes, vermeintlich festgefahrenes System weiterentwickelt werden kann. Andererseits sind unsere Kinder, unsere Zukunft, direkte Nutznießer. Schule vor Ort... .../Werner v. Siemens Gym. .../Heinrich-Heine-Gym. .../Wilhelm-Röntgen RS .../Wilhelm-Busch-RS .../Europäische Schule .../undundund Initiativen im Boot... .../Schule im Aufbruch .../Bundesverband innovativer Bildungsprogramme .../undundund

43



.../und weiter, die Verbindung communityKitchen, Schulen im Aufbruch, Ateliers, Werkstätten, Bandräume und verschiedene Initiativen aus dem Stadtteil. Sie alle sind tragende Teile unseres Bauwerks, gleichermaßen wichtig um die Brücke ins Morgen zu schlagen. Sie sind die „Flügel“ an und in unserem Haus, machen das Chaos verstehbar, lassen die Bereiche frei schwingen und entfalten. Sie können auch als „Relaisstationen“ verstanden werden. Als Verbindung in eigene Welten sprechen sie die jeweiligen „Sprachen“ und genießen die notwendige Glaubwürdigkeit.

45


so könnte, wird es aber unverbindlic die Raumverteilung wir

workshop

workshop

installation

installation

workshop installation

workshop installation

highFive

highFive

highFive svNeuperlach

jugendCafe

tuncayacar +orga bands bands bands


r sicher nicht aussehen ches Beispiel rd gesondert erarbeitet

phileo eV phileo eV phileo eV phileo eV

phileo eV

community Kitchen phileo eV

common Ground T156

common Ground T156

phileo eV

common Ground T156

community Kitchen

common Ground T156 common Ground T156

community Kitchen

HQ

schule schule

community Kitchen

common Ground T156

schule

common Ground T156 pforte purposeNavigator

schule common Ground T156 schulz Monika

totoDesign rikscha r

schulz sebastian

HQ

totoDesign

ickert

common Ground T156

stibbe ambrusch

totoDesign

common Ground T156

Kindelan Kindelan

common Ground T156

Markgraf

common Ground T156

Markgraf

Schmidt

Belaga

Schmidt

Mieth

Belaga Belaga

Belaga

common Ground T156

common Ground T156

47 common Ground T156

common Ground T156

common Ground T156 Ausstellung CoLab

cafe refugium

totoDesign

common Ground T156

posselt robert posselt robert



.../finanZierung Leidenschaftlich handeln, Unternehmerisch denken. Und wie? .../bei jedem Aufbau zählen zuerst „blutige Fingernägel“. Dem folgt der Rat, besser ‚liebe was Du tust, oder lass es‘. Es wird sicher zäh und langer Atem ist gefragt .../4 Euro UKB (Heizung, Wasser, Reinigung, Sicherheit, wifi und den Spirit natürlich) können Verhandlungsbasis sein. Dies kann je nach Perspektive sehr viel oder sehr wenig sein. Das Thema ist sensibel. Zum einen gibt es mittellose Nutzergruppen wie die Schulen, zum anderen starke Zugpferde die nicht unbedingt nach neuPerlach müssen und Anreize brauchen

.../zuallererst ist jeder selbst gefragt über Gegenfinanzierungen ein tragfähiges Modell aufzustellen. Erkennt Euren Wert und scheut Euch nicht Gegenleistungen einzufordern. Bildverkäufe, workshops, Veranstaltungen, Atelierförderungen... .../Beratung, Begleitung und Unterstützung in allen Lebenslagen, Unternehmensfragen .../Ausblick. Falls unsere Vision ein „bundesweites Modell, eine blauPause“ sein kann und vielen Bürgern hilft, wieso dann nicht eine Crowdfundingkampagne über 84 Mio anstreben. Ein Euro pro Bürger. Und so nebenbei, das Berliner Schloss wurde für 600Mio gebaut, what? Damit könnten wir ziemlich viele „Ableger“ ermöglichen

49



.../beTrieb .../Ein klassisches Betreibermodell (Vermietung an HauptbetreiberIn und weitere Untervermietung einzelner Parzellen) könnte aufgrund des Verwertungsdrucks schwierig werden. Die aktuelle Gesamtsituation und die Lage am Stadtrand sind als weitere Faktoren zu beobachten. Experimentelle gesamtgesellschaftliche Ansätze würden etvl. in den Hintergrund rücken

.../im ersten Schritt ist eine Lösung mit Hilfe eine Stiftungsmantels (z.B. Kulturator) angestrebt. Eine Vereinsgründung denkbar .../auch ein Ausbau der Idee in z.B. gemeinnützige Unternehmensformen ist denkbar .../Nutzungsänderungen sind für die meisten geplanten Nutzungen nicht notwendig. Zu prüfen sind geplante Veranstaltungsräume bzw. Räume für schulische Aktivitäten

51



.../das Nächste, bitte .../Organisation Kulturator .../Brandschutz sicherstellen .../evtl. nutzungsänderungen auf den Weg bringen .../Name & idee gemeinsam abstimmen (workshop) .../Fassade .../Pforte beauftragen, gestalten .../Hausordnung .../evtl. elekt. Zugangssystem .../IT, wifi .../Bereiche bestimmen, Räume verteilen, Rotationsprinzip, Losverfahren? (workshop) .../Eimerfarbe in die Hand, an die Wand .../Comms&plattformen, web .../zukunftsbüro, steuerungskreis einrichten .../viele Schultern .../machen

53



.../Du und Deine Ideen

55


wiewollen./ wirsein


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.