Kids & Co Baden Frühjahr/Sommer 2016

Page 1


2


Herzlich Willkommen im

in Baden!

Im neuen Frühjahrs-Programm 2016 geht’s bunt her! Ob Yoga oder Trommeln in der Schwangerschaft, Babytreff, Baby- und Kindermassage oder doch lieber MamaFitness und Eltern-Kind-Spielgruppe… wir hoffen, dass wieder für Jede(n) etwas dabei ist! Interessante Elternseminare und tolle Workshops für Groß & Klein, wie unsere Kreativ- und Upcycling-Werkstatt ergänzen unser bewährtes Programm! Für die uns noch nicht kennen: Unser Eltern-Kind-Zentrum ist mittlerweile aus vielen Familien nicht mehr wegzudenken. Hier können Eltern ausatmen, sich austauschen, entspannen, Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen, während die Kinder unter Gleichaltrigen Spaß haben und nebenbei viele Kompetenzen erwerben. Aktuelle Infos findet man hier: http://kidsundco-baden.at und auch auf Facebook https://www.facebook.com/kidsundco.2500baden. Auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen im

freut sich schon sehr,

Mag. Nina Breitenseher und das gesamte Kids & Co Team!

DER NÖ FAMILIENBUND Familie ist unser Fels in der Brandung, unsere Zukunft. Geht es den Familien gut, geht es unserer Gesellschaft gut. Mir ist es ein großes Anliegen Familien und Familienfreundlichkeit noch stärker in den Köpfen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu verankern. Um das Klima in unserem Land für Familien zu verbessern, sind wir alle gefordert. Der NÖ Familienbund ist eine tolle Plattform. Durch seine Eltern-Kind-Zentren ist er ganz nahe am Puls der Familien, an ihren Bedürfnissen, an ihrem Weg, den sie beschreiten wollen oder auch in Zukunft vorfinden wollen. Ein wichtiger Impulsgeber für die Politik in unserem Land. Mit der Mitgliedschaft im NÖ Familienbund unterstützen Sie die Familienanliegen in NÖ!

LAbg. Doris Schmidl Obfrau des NÖ Familienbundes

Mag. Nicole Wöllert Obfrau des Badener Familienbundes

Die mit * gekennzeichneten Preise sind ermäßigte Kursbeiträge für Kids & Co Familienbund Mitglieder! Mehr zum Thema Mitgliedschaft finden Sie auf Seite 38

3


Team

4

____


Kurse INHALTSVERZEICHNIS Wissenswertes Anmeldung-StornoRückzahlung Bankverbindung Ferien

Kinder

16

6

Kinder-Yoga Kiddy-Med – Erste Hilfe Hex – Hex – Kräuter WS Kreativ Werkstatt Upcycling - Werkstatt Naturerlebnis

Rund um die Geburt Yoga für Schwangere Geburtsvorbereitung Rückbildung & Mama-Yoga

7 8 9

Workshops/Seminare Autogenes Training Dia-Vortrag Delfine Elternseminare Naturkosmetik Gesunde Kids Erste Hilfe - Auffrischung Linkshänder Vortrag Großelternseminarreihe

Und die Zeit danach Mama Fitness Zahngesundheit Yoga, Ernährung Stoffwindel & Wickeltipps Baby- und Kindermassage

10 10 11 12 13

Eltern-Kind-Gruppen Flohgruppe Mäuschengruppe Zwergerlgruppe Babytreff Eltern-Kind-Treff Märchenstunde Original Play Zwergensprache

Beratung

14 14 14 15 15 16 16 17

Legasthenie – Beratung Reisen mit Kindern Astrologie Verpfl. Elternberatung bei Scheidung - Mediation

26 26 27-30 30 31 31 32 33 34 34 35 36

Specials Kindergeburtstage Kindersachenflohmarkt

Kinder Musikalische Frühförderung Englisch Schwangerentrommeln Baby und Kindertrommeln

22 23 23 24 24 25

37

Info

18-19 20 21 21

NÖ Familienbund Mitgliedschaft Besuchsbegleitung In eigener Sache

5

38


Wissenswertes ANMELDUNG zu den Veranstaltungen * Telefonisch (wenn im Text nicht anders angegeben) unter 0650 / 25 25 115 Von Montag - Donnerstag, jeweils 8:00-12.00, Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr * E-mail: info@kidsundco-baden.at * Persönlich im Eltern-Kind Treff, die jeweiligen Termine finden Sie unter „ElternKind Treff“ auf Seite 14. Kursort: Kids & Co Baden, Johannesgasse 14 (wenn im Text nicht anders angegeben!). Einige Veranstaltungen sind direkt bei den KursleiterInnen anzumelden! Alle Kontaktdaten dazu finden Sie direkt bei der jeweiligen Kursbeschreibung. Für alle Veranstaltungen – auch für Vorträge – ist eine Anmeldung erforderlich. Ihre Anmeldung ist sofort verbindlich!

BEZAHLUNG DER KURSBEITRÄGE Einzahlung der Kursbeiträge bitte sofort nach Ihrer Anmeldung auf das Kids & Co Konto, nur nach Absprache direkt bei den Kursleitern! Bankverbindung: Kids & Co Baden IBAN: AT24 2020 5000 0006 0566 BIC: SPBDAT21XXX

STORNO Eine Abmeldung von Veranstaltungen muss bis zum spätestens letzten Anmeldetag vor Kursbeginn erfolgen. Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt: 50% Stornogebühren. Nichterscheinen ohne Abmeldung: 100% Stornogebühren. Eine Abmeldung von laufenden Veranstaltungen ist nur dann möglich, wenn jemand auf der Warteliste steht bzw. wenn Sie einen Ersatz nennen. Für abgesagte Veranstaltungen retournieren wir selbstverständlich die Kursbeiträge in voller Höhe. Wir behalten uns evtl. Programm-, Preis- bzw. Terminänderungen vor und verständigen alle angemeldeten TeilnehmerInnen umgehend.

FERIEN im Kids & Co Semesterferien: Mo, 01.02.2016 – So, 06.02.2016 Osterferien: Sa, 19.03.2016 - Di, 29.03.2016 Sommerferien: Sa, 02.07.2016 – So, 04.09.2016 An gesetzlichen Feiertagen ist geschlossen. 6


Schwangerschaft YOGA FÜR SCHWANGERE Ab der 13. SSW bis zur Geburt Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau. Vieles verändert sich in diesen neun Monaten auf körperlicher und auf Gefühlsebene. Yoga ist eine wertvolle und hilfreiche Begleitung in dieser besonderen Zeit. Inhalte sind… - deinen Körper für die Geburt kräftigen und dehnen - Bewusstes Entspannen und zur Ruhe kommen - Atemtechniken für die Geburt - vorbeugen/lindern von Rückenschmerzen und Übelkeit - die Bindung zu deinem Baby stärken - Austausch mit anderen werdenden Mamis - dein Vertrauen in deine innere Kraft stärken Eine durch Yoga erworbene gute körperliche und seelische Verfassung wirkt sich positiv auf den Geburtsverlauf aus. Yoga in der Schwangerschaft steigert dein körperliches und geistiges Wohlbefinden und hilft dir schon während der Schwangerschaft, eine gute Grundlage für die Zeit deines Mutterseins zu schaffen. Die ausgewählten Yogaübungen wurden speziell für werdende Mütter entwickelt. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Quereinstieg auf Anfrage möglich. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Decke. Termin: Jeweils Mittwoch ca. 18.00 – 19.20 Uhr Kurs 1: 17.50 – 19.10 Uhr am 27.1., 10.2., 24.2., 2.3., 9.3., 16.3.2016 Kurs 2: 17.50 – 19.10 Uhr am 6.4., 13.4., 27.4., 4.5., 11.5., 18.5.2016 Kurs 3: 18.15 – 19.35 Uhr am 1.6., 8.6., 15.6., 22.6., 29.6., 6.7.2016 Kursort: Eltern-Kind-Zentrum Baden, Johannesgasse 14, 2500 Baden Kosten: € 84,00 je Kurs (6 Einheiten) Leitung: Mag. Martina Weninger, dipl. Yogalehrerin und Yogatherapeutin, Yogalehrerin für Schwangerschaft und Rückbildung, selbst Mama. Anmeldung: martina.weninger@lebe-bewegt.at oder 0680 / 3280116 Aktuelle Termine und Fortsetzungskurse auf: www.lebe-bewegt.at

7


Rund um die Geburt GEBURTSVORBEREITUNG für Frauen und/oder Paare

Frauenkurs mit Paarabend: 5 Abende, die nicht nur auf die körperliche Arbeit bei der Geburt vorbereiten. Es spielen Atemtechnik, Entspannungsübungen, verschieden mögliche Haltungen während des Geburtsverlaufes eine Rolle. Aber auch Infos über den Geburtsverlauf, Hilfe bei Schmerzen und Umgang mit den Wehen werden besprochen. Auch Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen werdenden Müttern und Infos über das Wochenbett und das Stillen kommen nicht zu kurz. Die Väter können sich im ergänzenden Paarabend über Möglichkeiten, ihre Frau bei der Geburt zu unterstützen, informieren. Termine: jeweils Dienstag, 17:45 – 19:15 (Ausnahmen im Text gekennzeichnet!) Frauenkurs I: Do, 14.01., Di, 19.01., 26.01., 02.02., 09.02. Paarabend: Do, 04.02.16 Frauenkurs II: 01.03., 08.03., 15.03., 22.03., 29.03. Paarabend: Mi, 23.03.2016 Frauenkurs III: 24.05., 31.05., 07.06., 14.06., 21.06. Paarabend: Do 09.06.2016 Kosten: Kurs für Frauen (5x) € 82,00 (€ 80,00) Paarabend (1x) € 35,00 (€ 33,00) Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen bzw. 2 Paare Leitung: Elisabeth Reitner (Hebamme, IBCLC-Stillberaterin) begleitet werdende Mütter im Kreissaal und auf der Wochenbettstation im Krankenhaus Mödling und ist in der Nachbetreuung und Mütterberatung in Baden tätig.

Paarkurs: Im April findet ein reiner Paarkurs statt (auch eine Begleitperson ihrer Wahl kann anstelle des Partners den Kurs besuchen). Gemeinsam werden obengenannte Themen erarbeitet, besprochen und auch praktisch, etwa durch Paarübungen, anschaulich dargestellt. Termin: Di: 05.04., 12.04. sowie Do: 21.04.2016, Wochenbett/Stillen: Do 26.04. Anmeldung: direkt bei Elisabeth Reitner: mit SMS oder telefonisch unter 0664 / 738 30 192

8


…und die Zeit danach RÜCKBILDUNG und MAMA BABY YOGA Ab 8 Wochen nach der Geburt bis zum Krabbelalter Spezielle Übungen aus dem Yoga, der Spiraldynamik und der klassischen Rückbildung kräftigen den durch Schwangerschaft und Geburt belasteten Beckenboden, Bauch und Rücken. Verspannungen lösen sich und du entwickelst rasch wieder ein gutes Körpergefühl. Dein Baby wird bei den Übungen immer wieder auf spielerische Weise miteinbezogen und dadurch gefördert. Es kann aber auch neben dir schlafen oder spielen. In angenehmer Atmosphäre kannst du dich mit anderen Müttern austauschen und dein Baby stillen oder füttern. Der Kurs gliedert sich in zwei Teile. Beim ersten Teil (frühestens ab 6 Wochen) werden „Beckenboden-Basisübungen“, sanfte Körperübungen und Tipps für den Alltag vermittelt. Damit wird v.a. die Rückbildung des Beckenbodens wirkungsvoll unterstützt und Verspannungen gelöst. Beim darauf aufbauenden zweiten Teil (ab ca. 10 Wochen) werden die Übungen erweitert sowie Bauch und Rücken gezielt gekräftigt. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Quereinstieg ist auf Anfrage möglich. Bitte bequeme Kleidung und Decke fürs Baby mitbringen. Termin: Kurs:

jeweils Dienstag, 11.00 bis 12.00 Uhr, bzw. 12.30 – 13.30 Uhr Teil 1: 09.02.16 Teil 2: 16.02., 23.02., 01.03., 08.03., 15.03.2016 Weitere Kurse auf Anfrage! Kursort: Kids&Co Baden, Johannesgasse 14 Teilnehmer:max. 6 Teilnehmerinnen - Kleingruppe! Kosten: 6 Einheiten € 75,00 inkl. Handout, Wiederholung 5 Einheiten € 60,-, Leitung: Mag. Martina Weninger, dipl. Yogalehrerin und Yogatherapeutin, Schwerpunkt Beckenboden und Rücken, selbst Mama. Anmeldung: martina.weninger@lebe-bewegt.at oder 0680 / 3280116 Aktuelle Termine und weitere Kurse auf: www.lebe-bewegt.at

9


Mama - Fitness KANGATRAINING Das ultimative Workout für Mamas + Babys. Das Spezielle daran ist, dass das Baby den Großteil der Zeit in seiner Tragehilfe (Tragetuch oder Babytrage) verbringt. Das KANGATRAINING ist ein vollständiges Workout, in dem sowohl Ihre HerzKreislauf Ausdauer und Flexibilität, als auch Ihre muskuläre Kapazität und Kraft verbessert werden. Natürlich widmen wir uns auch gezielt der Beckenbodenmuskulatur, der korrekten Körperhaltung und der Bauchmuskulatur. Beim Kangatraining müssen Sie nicht warten, bis Ihr Baby schläft oder ruhig ist, bevor Sie mit Ihrem Workout starten können. Der beste Zeitpunkt, um zu trainieren, ist wenn Ihr Baby unruhig, vielleicht sogar müde ist und nicht einschlafen kann. Mit Kangatraining werden Sie sicher & effektiv rundum fit und Ihr Baby entspannt sich dabei und genießt es, Ihre Nähe zu spüren. Termin: Donnerstag, ab 11.02.2016 Eintreffen ab 9:10, Training 9:30 – 10:30 Uhr Kursort: DAO- Schule, Mühlgasse 56, 2500 Baden, max 12 TeilnehmerInnen Kosten: € 15,00 pro Einheit/ € 95,00 8er Block Leitung: Angela Hudritsch, Mutter von 2 Kindern, Zertifizierte Kangatrainerin Anmeldung/Info: direkt bei Angela: 0699 / 11981413, über www.kangatraining.at (-> Kursorte -> Angela Hudritsch) oder per Email: angela@kangatraining.at

APOLLONIA 2020 – Gesunde Zähne für gesunde Kinder! Für Eltern & Kinder Im Rahmen unseres Eltern-Kind-Cafes geht es heute um die richtige Wahl der Zahnbürsten, Zahnpasten, Zahnarztempfehlungen ab dem 1. Zahn, usw.... Den Kindern wird auf spielerische Weise alles rund um das Thema Zahngesundheit vermittelt. Ziel ist es die Bedeutung richtiger Mundhygiene zu verstehen, das tägliche Zähneputzen zu automatisieren und ein positives Zahnbewusstsein zu entwickeln. Termin: Freitag, 04.03.2016, 15:30 – 17:00 Uhr Kosten: wertschätzende Spende Leitung: Zahngesundheitserzieherin „Apollonia 2020“ & Initiative „Tut Gut“ Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at 10


Yoga & Ernährung YOGA für RÜCKEN und KÖRPERMITTE Kraft und Entspannung in den Frühling Mit gezielten Bewegungen den Körper stärken, die Haltung und Beweglichkeit verbessern. Ein Schwerpunkt des Kurses ist die Körpermitte, Bauch, Beckenboden und Rücken. Zusätzlich steigern Atem- und Entspannungsübungen das Wohlbefinden und helfen, den Alltagsstress loszulassen. Geeignet für alle, die Freude an körperlich ausgleichender Bewegung haben und sich regelmäßig selbst eine wohltuende Zeit schenken möchten. Für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene. Späterer Einstieg auf Anfrage möglich. Termin: Mittwoch,19.15 – 20.35 Uhr (wöchentlich), 10.02.2016 Schnuppertag! Kurs: 24.02. – 01.06.2016 (12 EH) Aktuelle Termine siehe: www.lebe-bewegt.at /Termine Yoga Kursort: Eltern-Kind-Zentrum Baden, Johannesgasse 14 Kosten: 10er Block € 130,- (bis Kursende gültig), 5er Block € 75,- (8 Wo gültig) Leitung: Mag. Martina Weninger, dipl. Yogalehrerin und Yogatherapeutin Anmeldung: 0680 / 3280116 oder martina.weninger@lebe-bewegt.at Info & aktuelle Termine auf: www.lebe-bewegt.at

ENTGIFTEN-ENTSCHLACKEN Das eine oder andere Kilo zu viel? Öfter schlapp und müde? Immer wieder kränklich? Dann ist jetzt die richtige Zeit zum Entgiften, Entschlacken und Entsäuern! Täglich schleusen wir durch Kosmetikprodukte, Stress, Fehlernährung, falsches Trinken Giftstoffe in unseren Körper ein. Wenn wir im Gleichgewicht sind und unsere Organe gut arbeiten können, werden wir mit diesen Anforderungen gut fertig. Mit diesem Workshop möchte ich die Zusammenhänge der Organe erklären und viele Tipps für die innere Reinigung geben. Ätherische Essenzen und Nahrungsergänzungen werden vorgestellt, die uns bei der Entschlackung und Reinigung unterstützen und unser Verdauungssystem ins Gleichgewicht bringen! Termin: Samstag, 27.02.2016, 9:30-11:30 Uhr Kosten: 30,-- € pro Person inkl. Skriptum und Material Leitung: Claudia Hametner, zertifizierte Aroma-Praktikerin; Mutter von 2 Kindern Anmeldung direkt bei Claudia: 0699-110 98 125 oder claudia.hametner@a1.net 11


Stoffwindel- & Wickeltipps STOFFWINDELN & WICKELTIPPS Für Babys und Eltern Du bist auf der Suche nach einer Alternative zu teuren umweltbelastenden Wegwerfwindeln? Du willst erklärt bekommen was es mit dem Windelgutschein auf sich hat? Du wickelst vielleicht schon mit Stoff und möchtest dich über ein anderes System informieren und es einmal in Händen halten bevor du dir neue Windeln zulegst? Oder gibt es Schwierigkeiten beim Umgang mit einem bereits gekauften Windelsystem? Erhalte bei der Stoffwindelberatung Antworten auf all deine Fragen! Ich bringe viele verschiedene Stoffwindelsysteme zum Anfassen und herzeigen mit und so kannst du auch als Neuling, in die für dich völlig neue Welt der Stoffwindeln eintauchen! ☺ Termine: Sa, 19.03.2016 und 21.05.2016. jeweils 9:30 – 11:00 Uhr Kosten: € 20,00/ Person und Termin, € 25,00 pro Paar und Termin Mindestteilnahmezahl: Ab 4 Personen oder 3 Paaren Leitung: Carina Wurzer, BSc Hebamme, HypnoBirthing Kursleiterin, Wiwa Wickelberaterin; Info: +43 676 47 87 776; www.facebook.com/hebammecarinawurzer Anmeldung: 0676 / 47 87 776 oder hebamme.carinawurzer@aon.at

12


Babymassage BABYMASSAGE Ab 6-8 Wochen bis Krabbelalter Regelmäßige Massage verbessert die zwischenmenschliche Beziehung in der Familie. Gerade liebevolle Berührungen sorgen für gesunde, geistige und psychische Entwicklung des Kindes. Massage erweckt und vertieft nämlich die Einfühlungsfähigkeit der massierenden Person in die massierte Person durch nonverbale Kommunikation. Dank regelmäßiger Massage lernen die Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder auch ohne Worte besser kennen. Die Babymassage: • stimuliert die Haut und stärkt damit den Tastsinn • stimuliert und verbessert den Blutkreislauf und damit die Funktion aller Organe • stärkt die Verdauungskraft und beugt Blähungen und Koliken vor • verbessert die Durchblutung der Haut und der Muskulatur • reguliert den Muskeltonus • wirkt über die Reflexzonen der Hände und Füße auf Organ • stärkt die Abwehrkräfte • wirkt Schlaffördernd • stärkt die Eltern-Kind-Bindung Termine: Dienstag, 05.04.-10.05.16 und 24.05.-28.06.16, 10:45 – 12:00 Uhr Kosten: 60,00 (5er Block) Leitung: Lisa Kreil, Kursleiterin für Baby- und Kindermassage

KINDERMASSAGE Ab 6 Monaten – 2,5 Jahren Die Babymassage hört meist dann auf, wenn die Kleinen zu krabbeln und die Umgebung zu erforschen beginnen. Es gibt genug Möglichkeiten, dem heranwachsenden Kleinkind die Vorteile einer Massage zukommen zu lassen, es muss ja nicht immer die klassische Babymassage mit Öl sein. Termine: Dienstag, 05.04.–10.05. und 24.05.-28.06.16, 12:00 – ca. 13:15 Uhr Kosten: 55,00 (5er Block) Leitung: Lisa Kreil, Kursleiterin für Baby- und Kindermassage Info: www.livi-kids.at Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss ist 5 Tage vor Termin

13


Eltern-Kind-Gruppen ELTERN-KIND-SPIELGRUPPEN Unsere Eltern-Kind-Spielgruppen sind für Kinder im Alter von 7 Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Die Anwesenheit der Eltern bildet dabei die sichere Basis, mit der die Kinder in einer gut vorbereiteten, entspannten und anregenden Umgebung die Welt in ihrem eigenen Tempo für sich entdecken können. Singen, Finger- und Bewegungsspiele, kleine Basteleien, sowie fein- und grobmotorische Anregungen laden zum Entdecken und Ausprobieren ein. Bei einer gesunden Jause können sich die Kinder stärken. Anschließend besteht für die Kleinen die Möglichkeit beim freien Spiel erste Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen, während die Eltern Zeit haben sich miteinander auszutauschen. Um der Gruppe Kontinuität zu geben und das Miteinander der Kinder zu stärken, beginnen und enden die Spielgruppen mit einem gemeinsamen Teil mit Bewegung und Gesang. Einstieg bei freien Plätzen jederzeit möglich!

Flo h- S p i elg ru p p e ( a b Kr a bb el al t er - K i nd er g art e n e i n st i e g ) Kurs 1: Kurs 2: Termine: Kosten: Leitung:

Montag (wöchentlich), 9:00 - 10:30 Uhr Montag (wöchentlich), 10:30 – 12:00 Uhr Mo, 08.02.16 – 14.03.16 (6x) und 04.04.16 – 27.06.16 (12x) 6er Block: € 54,00/€ 51,00 * 12er Block: € 108,00/ € 102,00 * N a t a s c h a K r a m e r (zertif. Spielgruppenleiterin)

M äu sc h e n- S p ie lg ru p p e (K r ab b el al te r- Ki n de rg ar t e n ei n s ti e g ) Kurs 1: Kurs 2: Termine: Kosten: Leitung:

Freitag (wöchentlich), 9:00 - 10:30 Uhr Freitag (wöchentlich), 10:30 – 12:00 Uhr Fr, 12.02.16 – 18.03.16 (6x) 01.04.16 – 01.07.16 (12x) 6er Block: € 54,00/€ 51,00 * 12er Block: € 108,00/ € 102,00 N a t a s c h a K r a m e r (zertif. Spielgruppenleiterin)

Z we rg e rl- S p i elg ru p p e „M i t all e n S i n n e n “ (a b 1 2 Mo n. ) Kurs: Dienstag (wöchentlich), 09:00 - 10:30 Uhr Termine: Di, 09.02.16 – 15.03.16 (6x) und 05.04.16 – 28.06.16 (12x) Kosten: 6er Block: € 54,00/€ 51,00 * 12er Block: € 108,00/ € 102,00 * Leitung: L i s a K r e i l (zertif. Kindergartenbetreuerin, Babymassage) (* Familienbund-Mitgliedspreis) Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at

14


Eltern-Kind-Gruppen BABYTREFF Für Babys von 0-6 Monate und i hre Eltern Gemeinsam werden wir singen, musizieren, spielen! Bei Fingerspielen, Kniereitern, Reimen, aber auch mit Elementen aus Montessoripädagogik können eure Babys erste Sinneserfahrungen erleben und begreifen! Im freien Sein der Kinder entstehen erste Kontakte mit Gleichaltrigen, soziale Fähigkeiten werden so ganz nebenbei gefördert. Für die Eltern gibt es währenddessen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, zum Kontakte knüpfen und zum Ausatmen. Ich freue mich schon sehr auf Euch! Einstieg bei freien Plätzen jederzeit möglich! Kurs: jeweils Donnerstag (wöchentlich), 10:15 – 11:45 Uhr Termine: Do, 11.02.16 – 17.03.16 (6x) 31.03.16 – 30.06.16 (12x) Kosten: 6er Block: € 48,00/€ 45,00 * 12er Block: € 96,00/ € 90,00* Leitung: Cordula Göss - Wansch (zertif. Spielgruppenleiterin) Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at

ELTERN-KIND-CAFE / ELTERNTISCH Für Kinder und Eltern! Offener Treff ! Beim Eltern-Kind–Cafe geben wir unseren Kindern Raum miteinander oder alleine zu spielen, während wir Eltern Zeit haben uns auszutauschen oder zum Genießen unter Gleichgesinnten. Hier könnt ihr ausruhen, wickeln, stillen, füttern, spielen, jausnen, reden, Kontakte knüpfen, Freundschaften schließen…..Auch Vätern und Großeltern wird hier die Möglichkeit geboten, miteinander in Kontakt zu kommen. NEU: Beim Elterntisch laden wir zu einer Gesprächsrunde, bei der Jede von Jeder lernt. Ein Gewinn zur Stärkung und Erweiterung der elterlichen Erziehungskompetenz. Unsere Themen: am 19.02. und 29.04.16: Info zu Babypflege, Wickeltipps inkl. Stoffwindelberatung am 01.04.16: Kinder stark machen, am 13.05.16: Bücher helfen! Und am 04.03.16 besucht uns die Apollonia -Zahnfee und gibt wertvolle Tipps zum Thema Zahngesundheit! Offener Treff: Fr, 15:30 – 17:00 Uhr Kosten: freie Spende Termine: Freitag, 22.01., 19.02., 04.03., 01.04., 29.04., 13.05., 10.06.2016 Leitung: Renate Gschiel (Spielgruppenleiterin), Cordula Göss-Wansch (Elterntisch), Sonja Kabinger (Gesunde Babypflege: www.windelparadies.at) Anmeldung: per SMS bis 2 Tage vor Termin: 0650 / 25 25 115 15


Eltern-Kind-Gruppen MÄRCHENSTUNDE Erzählt und gespielt von unserer Zwergentante Cordula! Das Besondere an dieser Märchenstunde: das Märchen wird als Kamishibai gezeigt. Das Kamishibai stammt ursprünglich aus Japan und lässt sich am besten mit „Erzähltheater“ übersetzen. Die Vorführende zeigt zu einem Text Szene für Szene die Bilder. Das Kamishibai eignet sich vor allem hervorragend dazu, die Kinder in die Geschichten mit einzubeziehen. So können die Kinder dazu animiert werden zu erzählen, was sie auf den Bildern sehen oder zu einer Geschichte selber Bilder gestalten. Alle Kinder, die Lust haben einem Märchen zu lauschen, sind herzlich mit ihren Eltern eingeladen sich für diesen märchenhaften Nachmittag anzumelden. Ich freue mich auf euch!! Termin: Freitag, 15.04.2016, 16:00 – ca. 17:00 Uhr Leitung: Cordula Göss-Wansch, zertif. Zwergensprache Kursleiterin, zertif. Eltern - Kind- Gruppenleiterin, Mutter 2er Kinder, Kosten: € 5,--/ Kind, Geschwisterkinder € 1,-Anmeldung: direkt bei Cordula: 0676 / 7500401 oder cordula.goess-wansch@babyzeichensprache.com

ORIGINAL PLAY Für Kinder ab 3 – 10 Jahren und ihre Eltern! Von Herzen spielen ist das was wir instinktiv mit Babys und Kleinkindern tun. Mit ca. drei Jahren weicht dieses liebevolle Spiel in unserer Kultur dem Wettbewerb, Spielregeln oder sogar Raufen und Kämpfen! Und das verunsichert und frustriert Kinder wie Eltern. Original Play zeigt, wie man diesen Schatz hinüberretten kann und weiter liebevoll und sicher miteinander spielen kann - von kuschelig bis wild und schnell! Erleben Sie das 'Ursprüngliche Spiel' mit Ihren Kindern auf der Mattenfläche. Info: www.originalplay.at Termin: Sa,09.04.2016, 9:30 – ca. 10:15 Uhr Kosten: € 8,--/€ 7,--* Leitung: N a t a s c h a K r a m e r (Spielgruppenleiterin) Anmeldung: 0676 / 936 7921 oder sunnysmum@me.com Anmeldeschluss ist eine Woche vor Termin 16


Eltern-Kind-Gruppen BABYZEICHENSPRACHE- ZWERGENSPRACHE Kommunikation von Anfang an! Positive Bindungs- und Beziehungserfahrungen Was Babys brauchen, ist Zuwendung, Vertrauen und Liebe. Die BABYZEICHENSPRACHE ist ein Aspekt unter vielen, um das Baby ganzheitlich zu begleiten. Kommunikation, der Austausch eigener Gedanken mit der Umwelt, ist schon sehr früh ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Wenn Kommunikation von klein auf als gelingende Verständigung und respektvoller Dialog erlebt wird, erhält das Baby durch diese positiven Erfahrungen eine tragfähige Grundlage für sein gesamtes späteres Leben. BABYZEICHEN ebnen den Weg zu Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und Selbständigkeit.

Vermittlung von Babyzeichen im Eltern-Baby-Kurs In einer spielerischen wertschätzenden Atmosphäre lernen Eltern mit ihrem Kind die wichtigsten BABYZEICHEN via Fingerspielen, Literatur und Geschichten, Tanz und Bewegungsspielen, musikalischen Elementen und Liedern. Dieses Angebot richtet sich an Babys ab ca. 6 Monaten und ihre Bezugsperson/en. Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind herzlich willkommen! Kurs I: Donnerstag, 25.02. – 12.05.2016 (10 EH), 9.00 – 10.00 Uhr im Kids & Co Kurs II: Donnerstag. 02.06. – 30.06.2016 (5 EH), 9.00 – 10.00 Uhr im Kids & Co Kurs III: Montag 11.04. – 20.06.2016 (10 EH), 9:30 – 10:30 Uhr in Tribuswinkel: Kosten: € 125,-/€ 123,-* inkl. Liederheft (10 EH); € 62,--/ 60,--* (5 EH) Max. 10 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich!, Gratis Schnuppern jederzeit möglich!

Workshop Du lernst 30 Babyzeichen für den Alltag. Ebenso wird die Entwicklung der Kommunikation vom Baby zum Kleinkind, vom Babbeln zum ersten Wort erläutert. Unterlagen und konkrete Tipps zur Umsetzung. Termin: 09.03.2016 Kosten: € 25,- inkl. Unterlagen Ort: Tribuswinkel oder gerne bei dir zuhause, nimm Dir bitte 2 Stunden Zeit Leitung: Cordula Göss-Wansch, Mutter 2er Söhne, Eltern-Kind-Gruppen Leiterin, zert. Zwergensprache Kursleiterin, www.ZwergentanteCordula.jimdo.com Anmeldung: Cordula Göss-Wansch 0676 / 75 00 401 cordula.goess-wansch@babyzeichensprache.com

17


Musikalische Frühförderung FREUDE AN DER MUSIK mit MUSIKALISCHER FRÜHFÖRDERUNG 1 Schnupperstunde bei freien Plätzen gratis. Nähere Informationen Voranmeldungen unter 0699 / 19522765 bzw. per Mail: heidi@effis.at Info: www.robbie-kraki.at

oder

Leitung: Heidi Effenberger, Yamaha Zertifikat für die Programme Robbie, Kraki u. Kraki+; Zert. Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin, Dipl. Montessoripädagogin, Dipl. Erwachsenenbildnerin - WBA-Diplom, Elternbildnerin mit Gütessiegel; Mutter Teilnehmer: Max. 12 Kinder + Begleitperson

„ROBBIE“ ab 6 – 20 Monaten: Mittwoch ab 10.Februar 2016, 9:00 Uhr und ev. auch 11:00 Uhr Das Programm für die Musikalisierung von Kindern im Alter von 6 bis 20 Monaten! Mit unterschiedlichen Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln, Trommeln oder Gegenständen aus dem Alltag werden Themen wie Schlafen, Essen, Schaukeln, Zähne usw. behandelt. Der Rhythmus der Lieder wird auf spielerische Weise erarbeitet. Einstieg sowie Wechsel zu Kraki bei freien Plätzen immer möglich.

„KRAKI“

ab 18 Monate – 3 Jahre: Mittwoch ab 10.Februar 2016 um

10:00 Uhr und ev. auch 11:00 Uhr Das KRAKI-Programm wurde für Kinder zwischen dem 18. Lebensmonat und dem 4. Lebensjahr entwickelt. Es wird viel getanzt, gesungen, es gibt Geschichten, und immer wieder wird das Rhythmusgefühl trainiert. Auch hier werden verschiedene Instrumente wie Klanghölzer, Rasseln, Triangeln usw. verwendet. Die Freude am Umgang mit der Musik und am eigenen Musizieren wird gefördert. Kosten Robbie bzw. Kraki: 10.2.–29.6.2016 (17 EH) Semesterpreis: € 170,-- (Basis 10,--) incl. 20 % MwSt. Geschwisterpreis oder Kids u. Co Card – 5 % pro Kind (nur ein Rabatt möglich) Einzelstunde € 15,-- incl. 20 % MwSt. Schnuppern gratis!

18


Musikalische Frühförderung „KRAKI +“ ab 3 – 4 Jahre: Dienstag ab 09.Februar 2016 um 14:30 Dieses Programm, für 3 – 4jährige Kinder, ist eine Erweiterung des Kraki-Programmes. Das Wichtigste ist wie bei Robbie und Kraki immer der Spaß und die Freude an der Musik. Es werden von Kraki bereits bekannte aber auch neue Lieder erarbeitet und gesungen, Sprücherln und Musikbeispiele in Tänzen und Geschichten verpackt. Natürlich verwenden wir auch wieder Instrumente wie Trommeln. Klanghölzer, Triangeln, usw. Neu ist: Das neue Begrüßungslied wird mit dem Keyboard begleitet und jedes Kind wird, wenn es will, im Laufe des Jahres allein dazu singen können. Wir lernen den Herrn Do und seine Freunde kennen und besuchen ihn bei ihm zu Hause! Die Eltern sind anwesend, allerdings in der Beobachterrolle und in anwesender Unterstützung! Die Einheit dauert ca. 45 min. Einstieg für geübte Kraki-Kinder bei freien Plätzen jederzeit möglich! Voranmeldung erbeten!

„KRAKI“

ab 18 Monate – 3 Jahre: Dienstag, ab 09.Februar 2016 um

15.30 Uhr (Preis und Beschreibung siehe KRAKI)

„Max“ ab 4 - 6 Jahre: Dienstag, ab 09.Februar 2016, um 16:30 Uhr Max der Wal begleitet die 4 – 6jährigen Kindern durch das Programm. Auch hier ist der Spaß an der Musik im Vordergrund. Wir singen, tanzen, lernen neue Instrumente kennen! Wir erleben Klanggeschichten, improvisieren, begeben uns auf Fantasiereisen und viel andere Dinge. Die Kinder können ohne Erwachsene die Stunde erleben, Eltern sind aber immer als Unterstützung für ihre Kinder herzlich willkommen. Die Einheit dauert ca. 45 min. Einstieg bei freien Plätzen jederzeit möglich. Voranmeldung erbeten! Schnupperstunde gratis! Kosten Kraki+ bzw. Max: 9.2.– 28.6.2016 (17 EH) Semesterpreis: € 187, -- (Basis € 11,00) incl. 20% MwSt. Geschwisterpreis/Kids u. Co Card – 5 % pro Kind (nur ein Rabatt möglich) Einzelstunde EUR 15,-- incl. 20 % MwSt. 1 Schnupperstunde Gratis

19


Kinder International SHOW ME THE WORLD –ENGLISCHKURSE Sie werden vom schnellen und nachhaltigen Lernerfolg begeistert sein! Unterrichtssets für Kinder von 2 – 12 Jahren! Alters – und kindgerecht gestalteter, ganzheitlicher, systematisch aufgebauter Unterricht nach dem Muttersprachenprinzip! Kleingruppen: spielerisch und zugleich effektiv!

Kursbeginn: Montag, 08.Februar 16 sowie Mittwoch, 10.Februar 2016 Montagkurse (mit Mag. N.Breitenseher) 15.30 - 16.15 Uhr Kinder 4 -5 Jahren

14.45 – 15.30 Uhr Kinder 2 -3 Jahren 16.15 – 17.00 Uhr Kinder von 5 – 7 Jahren

17.00 – 17.45 Uhr Kinder von 7 – 9 Jahren

Mittwochkurse (mit Mag. M. Stanzl) 14.45 – 15.30 Uhr Kinder von 8 - 10 Jahren

14.00 – 14.45 Uhr Kinder von 4-5 Jahren 15.30 – 16.15 Uhr Kinder von 3 - 4 Jahren

16.15 – 17.00 Uhr Kinder von 6 - 7 Jahren

Kursbeitrag pro Semester (für 16 Einheiten) Vollpreis: Mittwochkurs: 160,00 EUR (13 EH) Geschwisterpreis: 152,00 EUR * *Das zweite und dritte Kind einer Familie erhält ca. 10% Rabatt, wenn zumindest zwei Kinder im gleichen Semester einen Kurs bei derselben Lehrerin besuchen (siehe Geschwisterpreis).

Materialbeitrag pro Semester Jedes Kind zahlt 35,00 Euro pro Semester. Geschwisterkinder zahlen 25,00 Euro, wenn ein älterer Bruder oder eine ältere Schwester die benötigten CDs bereits besitzt. Der Materialbeitrag deckt folgende Ausgaben: Spiele, Textbücher, Arbeitsbücher, CDs, Mal– und Bastelmaterial

Anmeldung und Auskunft: Kids & Co Baden: 0650 / 2525115 oder Mag. Marianne Stanzl: 0650 / 401 0 901 Email: info@kidsundco-baden.at oder office@showme-theworld.at 20


Kindertrommeln GOOD VIBES – SCHWANGEREN & BABYTROMMELN Für Schwangere und Kinder von 0 - 3 Jahren spielerisch Trommeln Das Gehör ist bei einem Embryo bereits schon im 4. Schwangerschaftsmonat vollständig ausgebildet. Das heranwachsende Baby kann bereits im Mutterleib alles rund um sich wahrnehmen. Es hört den Herzschlag der Mutter, das Blut das durch die Venen fließt. All diese Geräusche begleiten ihr Baby bis zur Geburt und darüber hinaus! Trommeln beruhigt! Alle Kinder und auch ihr Baby im Bauch! Kurs: Jeden Donnerstag, 14:20 – 15:10 Uhr, Einstieg jederzeit möglich! Kosten: € 15,00 pro Einheit, 10 er Block: € 120,00 Mind. 3, Personen Leitung: Christian Brandstetter Info: www.goodvibesofficial.at

GOOD VIBES – TROMMELN FÜR KIDS Für Kinder ab 4 Jahren spielerisch Trommeln lernen Beim Kindertrommeln steht der Spaß an erster Stelle. Ihre Kinder lernen, auf diversen Percussioninstrumenten, durch verschiedenste Trommelspiele das Trommeln kennen. Das fördert die Aufmerksamkeit, Kreativität, Grob – und Feinmotorik und wirkt entspannend auf Geist und Körper. Rhythmisches Trommeln und elementares Zählen kann Kindern später z.B. Mathematik und Lesen erleichtern. Auch vermittelt gemeinsames Trommeln Gemeinschaftssinn und macht noch dazu Spaß! Also nichts wie hin zum Kindertrommeln! Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich! Kurs: Freitag, ab 08.01.2016 (Vierzehntägig!), 14:00 – 14:50 Uhr Kosten: € 15,00 pro Einheit, 10 er Block: € 120,00 Mind. 3, max. 10 Kinder Leitung: Christian Brandstetter Info: www.goodvibesofficial.at Anmeldung bei Christian: 0676 / 936 99 27 oder brandi.drums@gmail.com Anmeldeschluss ist 1 Woche vor Termin

21


Kinder Yoga KINDER - YOGA Für Kinder ab 4 Jahren! Beim Kinder -Yoga steht die Freude an der Bewegung, nicht aber die Leistung oder die Perfektion der einzelnen Übung im Vordergrund. Asanas (Yogapositionen) werden ganz spielerisch erlernt und geübt. Alle Übungen sind in Spiele und Geschichten verbunden. Zu stimmungsvoller Musik wird ausgelassen getanzt und durch Fantasiereisen und Massagegeschichten die Kreativität angeregt. Dabei verbessern sich Motorik, Wahrnehmung und Körpergefühl. Die Kinder werden beweglicher, ausgeglichener und selbstbewusster. Kinderyoga fördert die körperliche, geistige, seelische und emotionale Entwicklung. Es hilft den Kindern • Spannungen und Ängste abzubauen, • innere Ruhe zu entwickeln, • die Konzentrationsfähigkeit zu steigern, • Körperwahrnehmung und Körperhaltung zu verbessern, • Koordinationsfähigkeit zu fördern, • Selbstgefühl und Selbstausdruck zu stärken, • sowie Respekt und Mitgefühl zu entwickeln. Kinder können den Kurs alleine oder mit einem Elternteil besuchen! GRATIS KINDER YOGA Schnuppern am Do, 18.02.16, um 15:30 Uhr! Bitte nur mit Anmeldung! Kurs: Donnerstag, 15:30 – 16:15 Uhr, Kurs: 25.2.2016 bis 12.5.2016 Kurskosten: 10-er Block € 80,-- ohne Begleitung, mit Begleitung € 140,-Einzelunterricht: auf individuelle Bedürfnisse (z.B. Konzentrationsschwächen, Stresssymptome, Aufmerksamkeitsstörungen wie ADS, ADHS) abgestimmt. Anfrage unter szende.gruber@gmx.at oder 0699/118 46 629. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Decke. Leitung: dipl. Kinderyogalehrerin Szendi Gruber Infos: www.fb.com/KinderyogaSzendi-Gruber Anmeldung bei Szendi: 0699/118 46 629 oder szende.gruber@gmx.at

22


Kinder - Workshops KIDDY-MED - Erste Hilf e kinderlei cht erklärt Für Kinder ab 6 Jahren Wie, wann und wo kann ich als Kind Erste Hilfe leisten? Erste Hilfe holen, Notruf verständigen, Betreuung und Lagerung des Verletzten bis zum Eintreffen der Rettung. Wofür kann man die Rettungsdecke verwenden? Inhalte der Ersten Hilfe Koffer besprechen. Ich trau´ mich zu helfen! Fallbeispiele (Kindergarten, Schule, Sport, Freizeit, Verkehrsunfall…) besprechen. Erkennen von Verletzungen. Vergiftungen, Wundversorgung (Schürfwunde, Schnittwunde, Verbrennungen). Kinder können üben, Verbände richtig anzulegen. Kinder können alleine oder in Begleitung Erwachsener teilnehmen! Wunschthemen möglich! Termin: Samstag, 20.02.2016, 9:30 – 11:30 Uhr Kosten: € 15,00 pro Kind - inkl. Material Mind. Teilnehmerzahl: 8 Kinder Leitung: Gabriele Gasperi (Diplomkrankenschwester - DGKS) www.kiddymed.at Info:

HEX HEX KRÄUTERWORKSHOP - Feenzauberlimonade und Hexentee selbst gemacht! Für Kinder von 4-12 Jahren. Wildkräuter (zB.: Gänseblümchen, Löwenzahn, Rosenblättern, Lavendel, Brennnessel...) gemeinsam sammeln und daraus köstliche Limonade und Tee zubereiten….."Schlaf gut Säckchen" füllen, Wildkräuter am Butterbrot. Wunderbare Geschenke für Muttertag, selbst gemacht und zum Mitnehmen! Termin: Samstag, 16.04.2016, 9:30 – 11:30 Kosten: € 20,00 (inkl. Geschenk und Verpackungs-Material) Leitung: Gabriele Gasperi (Diplomkrankenschwester) www.kiddymed.at Anmeldungen: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss ist eine Woche vor Termin!

23


Kinder - Workshops KREATIVWERKSTATT Für Kinder ab 4 Jahren! Kreatives Gestalten, Basteln, Zeichnen & Co! Kreativ sein macht Spaß und fördert die Entwicklung! In unserer Kreativ- und Zeichenwerkstatt kannst du jedes Mal etwas Neues gestalten, eine neue Technik kennenlernen, kleine Kunstwerke - passend zur Jahreszeit – mit deinen eigenen Händen erschaffen oder dich kreativ mit Farben und Formen beschäftigen! Ob frühlingshafte Kunstwerke aus Salzteig, österliche Basteleien oder kleine, feine Malerein für deine Lieben und vieles mehr… deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die Workshops können einzeln und als Block gebucht werden! Begleitpersonen sind herzlich willkommen! Ich freu mich auf Euch! Termine: Donnerstag, 25.02., 10.03., 07.04., 21.04., 12.05., 19.05., 02.06., 16.06.2016, jeweils 16:30 – 18:00 Uhr Kosten: 5er Block: € 60,00/Kind, Einzeltermine: € 15,00 / Kind (inkl. Materialkosten und kleiner Jause) Leitung: Tököli Terry, Mama von 2 Kinder, Kinderbuchautorin und Bühnenmalerin

UPCYCLING WERKSTATT Für interessierte Selbermacher von 6-99 Jahre! Selbermachen mit Recyclingmaterialien für kleine und große Kinder. Achtsamer Umgang mit Ressourcen, Kreativitätsförderung, arbeiten mit Materialien wie Tetrapak, Fahrradschläuchen, Papier/Pappe u.v.m. Samstag, 12.03.16, 10:00 – 11:30 Uhr: „Werken mit Fahrradschlauch“ Aus Fahrradschläuchen kann man tolle praktische Dinge zaubern: Schlüsselanhänger, Armbänder, kleine Täschchen, Geldbörsen…. Upcycling ist toll – probier´s einfach aus! Samstag, 23.04.16, 10:00 – 11:30 Uhr: Schmuckwerkstatt Du schaffst aus Tetrapak, Textilien und Fahrradschlauch besondere Schmuckstücke, die sonst niemand hat! Zum Verschenken am Muttertag oder zum Selbertragen! Kosten: € 18,00 pro Person (€ 15,00 jedes weitere Familienmitglied) Teilnehmerzahl: 6 - 10 Personen Info: www.reuse-design.at Leitung: Doris Jahn, Produktdesign, Mutter von 3 Kindern Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss 5 Tage vor Termin 24


Naturerlebnis ABENTEUER NATUR-ERLEBNIS Naturforscher unterwegs! Für Kinder ab 6 Jahren Was tut sich im Walde abseits der Wege? Wie riecht der Frühling, welche Kräuter sind genießbar und welche Tiere können wir im Frühjahr beobachten? Und wie unterscheidet man eigentlich eine Eichhörnchen- von einer Waldmaus-Fraßspur? Mit all unseren Sinnen - Berühren, Riechen, Schmecken, Sehen und Hören – erforschen wir die Natur. Als Naturforscher unterwegs, ertasten wir Rinden, horchen auf die Stimmen des Waldes, riechen und schmecken duftende Kräuter… und erforschen die Tier- und Pflanzenwelt zu Lande und zu Wasser! Manche Abenteuer sind dabei zu bestehen, Naturrätsel zu lösen und Geheimnisse aufzudecken und auch tolle Natur-Spiele erwarten dich: Unser Spielbrett ist die Wiese und der Wald, die Spielfiguren sind wir selbst! Bei unseren Freilandexkursionen werden die Kinder nicht nur mit den Kreisläufen und der Vielfalt in der Natur sowie dem Wechsel der Jahreszeiten vertraut gemacht: Durch den nahen Kontakt zur Natur entfalten sich auch geistige, seelische und körperliche Potenziale in den Kindern, die sie erfüllter, ausgeglichener und einfach glücklich machen! Ihr findet uns auch wieder beim Badener Ferienspiel mit unseren Naturerlebnisaktionen! Termine: auf Anfrage (1 Aktion/Monat am Wochenende, ab März 2016) Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: € 12,00 pro Kind und Aktion Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung Teilnehmer: 5 - 12 Kinder, bei Bedarf anfangs auch gerne mit Begleitperson Leitung: Mag. Nina Breitenseher (Dipl. Biologin, Ökopädagogin), Abenteuerland Natur Verein für Naturerlebnis und Ökopädagogik in Kooperation mit dem Umweltspürnasenclub! Anmeldung/Info: 0650 / 25 25 115 und info@abenteuerland-natur.at

25


Entspannung

AUTOGENES TRAINING Für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene ist ein psychologisches Verfahren zur Selbsthilfe um mehr Lebensfreude und Selbstsicherheit zu finden und neue Kräfte und Fähigkeiten in sich zu erwecken. Ziel dieses Trainings ist völlige Entspannung, Beherrschung der Körperfunktionen (welche sich unserem bewussten Einfluss entziehen), sowie positive Beeinflussung unserer Psyche. Positive Stressverarbeitung ist ein wesentlicher Bestandteil zur Erhaltung unserer Gesundheit. Das Autogene Training hilft gegen stressspezifische körperliche Störungen wie Bluthochdruck, Schlafstörungen, Spannungskopfschmerzen, chronische Rückenschmerzen, Ängste, funktionelle Störungen im Herz-Kreislauf-System oder Magen-Darm-Trakt! Kurs:

Donnerstag, 11.02, 18.02., 10.03, 17.03, 31.03, 07.04, 14.4.2016 jeweils 18:30-19:30 Uhr (7x) Kursbeitrag: € 95,-- pro Person. Bitte mit bequemer Kleidung und Gymnastikmatte Leitung: Mag. Sonja Schabmann: Psychologin, Ernährungspsychologin, Anmeldung und Auskunft: 0676 / 88 50 995, praxis@schabmann.at Abmeldeschluss 1 Woche vor Termin

Bildervortrag: DELFINE – DIE ENGEL DER MEERE Für interessierte Erwachsene und Jugendliche! Ich schwamm mit frei lebenden Delfinen. Tauchen Sie mit wunderschönen Bildern ein in die Welt der Delfine. Erfahren Sie mehr über diese wundervolle Spezies. Warum können Delfine „heilen?“. Warum brauchen sie unseren Schutz? Erfahrungen und Impressionen! Termine: Montag, 18.04.16, 18:00 – 19:30 Uhr Leitung: Gabriele Herneth (Kinesiologin, Aufstellungsleiterin, Lebensberaterin) Beitrag: 15 €/Person Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss 1 Woche vor Termin 26


Elternseminare

ELTERNSEMINARE Seminar 1: Geschwister Freud – Geschwister Leid Vertraute – Rivalen? Oder vertraute Rivalen? Ein Kind zu erziehen ist nicht einfach! Wird es bei zwei Kindern einfacher? Bei Dreien geht dann alles von selbst, oder? Welchen Einfluss haben Geschwister aufeinander? Was tun bei Streit? Wie teile ich meine Liebe auf? Darf eines mehr als das andere? Komme ich selbst aus einer Familie mit Geschwistern oder bin ich ein Einzelkind? Welche Erfahrungen habe ich selbst diesbezüglich? Diese und noch vieles andere gibt es bei diesem Workshop zu bearbeiten! Termin: Dienstag, 23. Februar 2016, 18:30 – 21.30 Uhr

Seminar 2: Du bist so peinlich! Kinder durch die Pubertät begleiten Kinder kommen immer früher in die Pubertät und ziehen später aus. Ist das wirklich so? Woran erkennen wir, dass unsere Kinder in die Pubertät kommen? Ist es bei Buben anders als bei Mädchen? Welche Begleiterscheinungen körperlicher und seelischer Art gibt es? Was können Eltern tun um ihre Kinder in dieser Phase zu begleiten und zu unterstützen? Austausch und Inputs helfen dieses Thema gut zu bearbeiten. Termin: Dienstag, 10.Mai 2016, 18:30 – 21.30 Uhr Kosten pro Seminar: € 30,00 / € 25,00*, min. 5 TeilnehmerInnen *Ermäßigung für Kids und Co Mitglieder Leitung: Heidi Effenberger, Dipl. Erwachsenenbildnerin WBA-zertifiziert Elternbildnerin mit Gütesiegel des BM f. Familie und Jugend, Dipl. Montessoripädagogin, Zertifizierte Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin mit Gütesiegel, Mutter zweier Söhne Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss 7 Tage vor Termin

27


Elternworkshop

Workshop: MEIN KIND IST GROSSARTIG! Für Eltern von Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Die Entwicklung von Kindern schreitet schnell voran. In den verschiedenen Altersstufen des Kindes hat es unterschiedliche Bedürfnisse. Kinder sollen lernen, ihre Bedürfnisse auszudrücken, Konflikte mit anderen Kindern passend auszutragen, mit Grenzen umzugehen, etc. Eltern wollen, dass sich ihr Kind bestmöglich entwickeln kann. Dazu ist es notwendig, auf die verschiedenen Anforderungen und Bedürfnisse passend zu reagieren. Im Workshop werden die Bedürfnisse und die jeweiligen Entwicklungsaufgaben der Kinder dargestellt. Ebenso wird erläutert, wie Eltern Ihre Kinder in den jeweiligen Situationen bestmöglich unterstützen können. Dabei wollen wir Ihre Familie nicht umkrempeln, sondern Sie darin unterstützen, auf Ihre ganz eigene Art eine glückliche Familie zu sein. Im Mittelpunkt stehen Informationen zur Entwicklung von Kindern und den Bedürfnissen in den verschiedenen Altersstufen. Entwicklungsaufgaben des Kindes, Bedürfnisse von Kindern, Umgang mit den unterschiedlichen Bedürfnissen des Kindes, Was sind Lebenskompetenzen? Förderung von Lebenskompetenzen, Bedürfnisse von Eltern, Erwartungen an Kinder, Zusammenhang von Erziehung und Suchtvorbeugung. Im Workshop werden verschiedene Methoden verwendet. Mittels Theorieinput, Arbeit in Kleingruppen und in der gesamten Runde werden die Themen praxisnah vermittelt. Termin: Montag, 11.April 2016, 18:00 – ca. 21.30 Uhr Kosten: € 30,00 / € 20,00* pro Person; € 40,00 / € 25,00 pro Paar *Ermäßigung für Kids und Co Mitglieder; min. 5 TeilnehmerInnen Leitung: Mag. a Dagmar Traxlmayr, Fachstelle für Suchtprävention NÖ Bereich Eltern und Erwachsenenbildung Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss 7 Tage vor Termin

28


Vortrag

Vortrag: WIE SCHÜTZE ICH MEIN KIND VOR SUCHT? Eltern von Kindern und Jugendlichen Erwachsene, Eltern und Großeltern können einen wichtigen Beitrag zur Suchtvorbeugung leisten. Besonders kleine, aber auch größere Kinder und Jugendliche orientieren sich an Erwachsenen und erlernen deren Verhaltensweisen. Suchtvorbeugung betrifft vor allem gesunde Menschen. Umso früher Suchtvorbeugung beginnt, umso besser können Schutzfaktoren gegen die Entstehung von Sucht ausgebaut werden. Der Familie wird aufgrund der Ursachenforschung bei der Suchtentstehung eine wichtige Rolle zugeschrieben. Sie hat die Möglichkeit, die Schutzfaktoren des Kindes zu stärken und auszubauen und so die Risikofaktoren für eine spätere Suchtentstehung gering zu halten Im Mittelpunkt stehen Informationen zum Thema Abhängigkeit und Suchtvorbeugung, Möglichkeiten zur Förderung der Lebenskompetenzen in der Familie und andere Erziehungsfragen. • Was ist Sucht? • Genuss, Konsum, Missbrauch, Abhängigkeit • Wo liegen die grundlegenden Wurzeln von Sucht? • Wie sieht der Verlauf vom gesunden Menschen hin zum süchtigen Menschen aus? • Welche Faktoren beschützen mich vor der Entstehung von Sucht – welche Faktoren erhöhen das Risiko einer Suchtentstehung? • Konkrete Möglichkeiten zur Suchtvorbeugung in der Familie Ablauf: interaktiver Vortrag (2 EH) mit Möglichkeit zur Diskussion. Termin: Dienstag, 23.Mai 2016, 18:30 – ca. 20.30 Uhr Kosten: € 15,00 / € 12,00* pro Person *Ermäßigung für Kids und Co Mitglieder; min. 5 TeilnehmerInnen Leitung: Mag.a Dagmar Traxlmayr, Fachstelle für Suchtprävention NÖ Bereich Eltern und Erwachsenenbildung Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss 7 Tage vor Termin

29


Vortrag / Workshop

Vortrag: WAS TUN BEI ANSPRUCHSVOLLEN KINDERN? Wir kennen Sie alle die kleinen Erdenbürger mit ihrer speziellen Energie und ihrem starken Charakter. Sie haben sehr oft ein äußerst ausgeprägtes Selbstwertgefühl und kommunizieren mit ihren Eltern oft in direkter Klarheit darüber, was sie in jedem Fall wollen und was schon überhaupt gar nicht. Als Eltern erlernen Sie für unterschiedliche Kinderthematiken verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Was kann ich tun bei: Schulstress (VS bis Matura); Mobbing; seelische Freundschaftsthematiken; bei Lernblockaden; bei Prüfungsangst; bei ADHS; wenn mein Kind traurig ist; wenn mein Kind ständig krank ist; wenn mein Kind hormonell und emotional pubertiert. Grundlagen Aromatherapie Termin: Freitag, 13.Mai 2016, 17:30 – ca. 20:00 Uhr Kosten: 30,-- € pro Person inkl. Skriptum und Material Leitung: Claudia Hametner, zertifizierte Aroma-Praktikerin; Mutter von 2 Kindern

Workshop: NATURKOSMETIK SELBSTGEMACHT! Aus hochwertigen ätherischen Ölen und Blütenwässern stellen sie, unter genauer Anleitung einer ausgebildeten zertifizierten Aromapraktikerin folgende Produkte in der Naturkosmetik her: Basiscreme für normale, trockene und fettige Haut – auch für Babys! Augencreme für die reifere Haut; Bodylotion – auch für ihr Baby; Lippenbalsam; Aura-Spray – auch für Babys. Wir widmen uns der Verarbeitung und dem Einsatz von hochwertigen ätherischen Ölen, Hydrolaten und der Anwendung moderner Rohstoffe aus der Naturkosmetik. Neben den selbst hergestellten Produkten nehmen alle TeilnehmerInnen ausführliche schriftliche Unterlagen mit nach Hause, die ihnen ein selbstständiges Arbeiten ermöglichen! Termin: Freitag, 01.April 2016, 18:00 – ca. 20:00 Uhr Kosten: 90,-- pro Person; inkl. Skriptum, Rezepte alle benötigten Rohstoffe und Gebinde und natürlich die fertigen Produkte! Leitung: Claudia Hametner, zertifizierte Aroma-Praktikerin; Mutter von 2 Kindern Anmeldung für Vortrag und Workshop: direkt bei Claudia: 0699-110 98 125 oder claudia.hametner@a1.net

30


E

Gesunde Kids

Workshop: KINDER MÖGEN HAUSMITTEL Einfach anzuwendende, traditionelle Hausmittel eignen sich besonders gut, um Kindern bei Krankheiten beizustehen. Unsere Kleinen benötigen nur sanfte Reize, um die Selbstheilungskräfte anzuregen. Erkältungen, Insektenstiche, Prellungen. So oft gibt es kleine „Notfälle“ im Alltag mit Kindern. Im Workshop stelle ich leicht zugängliche Hilfsmittel vor, mit denen wir diesen Wehwehchen gut begegnen können! Die Anwendungen sind einfach erlernbar! Termin: Montag, 29.02.2016, 18:00 – ca. 20:00 Uhr Kosten: € 30,-/Veranstaltung, inkl. aller Kursmaterialien, Unterlagen für Zuhause mit Anleitungen sowie Kräuter-Duftsäckchen für ihr Kind (beim Workshop), Leitung: Claudia Schauflinger, Referentin für Kindergesundheit der Sebastian Kneipp Akademie, Mama von 2 Burschen, www.gesundekids.blogspot.co.at

Workshop: ERSTE HILFE AUFFRISCHUNG Für Eltern Die wichtigsten Erstmaßnahmen der Ersten Hilfe, in Bezug auf Kinderunfälle oder Verletzungen, Wundversorgung, Wiederbelebungsmaßnahmen, Lagerung eines Verletzten, Vergiftungen, etc… Natürlich ist auch viel Zeit für individuelle Fragen und fürs Üben. Termin: Freitag, 15.04.2016 und 22.04.2016, jeweils 19:00 – ca. 21:00 Uhr Kosten: € 50,00 pro Person, inkl. Material (min. 7 Teilnehmer) Leitung: Gabriele Gasperi (Diplomkrankenschwester) www.kiddymed.at Anmeldungen: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss ist eine Woche vor Termin

31


Eltern-Vortrag

RECHTSHÄNDER ODER LINKSHÄNDER? Dieser Abend bietet Eltern von Kindern aller Altersstufen einen informativen und vor allem auch präventiven Vortrag! Die angeborene Händigkeit, also die Überlegenheit der rechten oder linken Hand des Kindes, zeigt sich meistens bereits im Alter von 10 - 15 Monaten, wenn die Kinder gezielte Griffbewegungen vollziehen, wie zum Beispiel beim Greifen nach Spielsachen und Gegenständen und beim Halten des Essbestecks. Bereits zu dieser Zeit sollten Eltern aufmerksam sein und die Händigkeit ihres Kindes beobachten, sowie keine Umschulungsversuche tätigen. Es kann auch durch Nachahmungsverhalten der Geschwister und der Eltern oder durch einen wechselnden Handgebrauch des Kindes zu einer unbewussten, sanften Umschulung kommen. Inhalte des Vortrages: - die Bedeutung der Händigkeit und mögliche Konsequenzen einer Umschulung - Linkshänder in einer von Rechtshändern geprägten Gesellschaft - Wahrnehmung der Händigkeit bei Kindern - Unsicherheiten im Handgebrauch wahrnehmen & Hilfestellungen - Welche Gebrauchsgegenstände braucht ein linkshändiges Kind? Wie erleichtern diese den Kindern den Alltag und die Schulzeit? - Warum ist es so wichtig eine korrekte Sitz- und Schreibhaltung zu erlernen? - Vorstellung des Kurses für Kindergruppen ab 4,5 Jahren: „Vorbereitung der Schreibhaltung mit der linken Hand“ nach Methodik Dr. Johanna Barbara Sattler Termin: Dienstag, 16.02.2016, 18.00 – ca. 19.30 Uhr Kosten: 25 € pro Person bzw. 40 € pro Elternpaar Leitung: Margit Rieger BSc, diplomierte Kindergesundheitstrainerin Linkshänderberaterin nach Methodik Dr. J. B. Sattler Info: www.kindergesundheitstraining.at Anmeldung/Anfragen direkt bei Margit Rieger: 0676 / 976 00 18 margit.rieger@ifll.at Anmeldeschluss 1 Woche vor Termin

32


Großelternseminarreihe

OMA/OPA BITTE KOMMEN! Pädagogik-Seminar für Großeltern Die Teilnahme an diesem 2x4-stündigen Kurs ermöglicht es den Eltern die Kinderbetreuung durch die Großeltern von der Steuer abzusetzen! (bis zu 2300 Euro pro Kind/Jahr). Dieser Kurs bietet im ersten Teil zunächst einen Überblick über die wichtigsten Stationen der kindlichen Entwicklung, Je nach Bedarf der TeilnehmerInnen werden wir auf einzelne Entwicklungszeiträume intensiver eingehen. Was können die Großeltern beitragen damit die Kinder diese Entwicklungsaufgaben gut meistern? Wie können sie mithelfen das Selbstwertgefühl der von ihnen betreuten Kinder zu stärken und so zu einer gesunden Entwicklung beitragen? Gesunde Entwicklung heißt auch, was Sie zu einer gesunden Ernährung ihrer betreuten Kinder beitragen können. Kindererziehung im Wandel der Zeit ist ein Thema des zweiten Teiles. Welche Dinge haben sich seit meiner Kindheit verändert? Was ist meine Rolle in der Familie? Welche Erwartungen haben die Eltern? Was erwarte ich selbst? Das Seminar bietet die Möglichkeit sich mit diesen und anderen Fragen auseinander zu setzen und mit den TeilnehmerInnen zu diskutieren. Ein wichtiger Inhalt dieses Kurses ist die Kommunikation mit Kindern. Was ist hinderlich, was ist förderlich wenn wir mit den Kindern sprechen um ans Ziel zu kommen. Miteinander wollen wir uns austauschen wie wir uns mit den Kindern beschäftigen können, Ein Büchertisch zur Information über die wichtigsten Themen wird vorhanden sein. Zu diesem Seminar wird auch ein Kindernotfallkurs empfohlen, denn Sie vergünstigt besuchen können, wenn Sie dieses Seminar besuchen. Den Erste Hilfe – Termin entnehmen Sie bitte dem Programmheft! Termin: Freitag, 04.03.2016 und 11.03.2016, 14:00 – 18:00 Uhr Kursort: Bad Vöslau, Kammgarnzentrum Hanuschgasse 1/Stg.2 ausreichend Parkplätze im Areal vorhanden, aber auch nur 5 min vom Bahnhof entfernt. Kosten: € 40,--/Tag Teilnehmer: mind. 5 - max. 10 Personen Mitnehmen: Ein Foto aus der eigenen Kindheit und event. von den eigenen Großeltern Leitung: Heidi Effenberger, Erwachsenenbildnerin mit wba- Diplom, Elternbildnerin mit Gütesiegel des BM f. Familie und Jugend, zert. Eltern-Kind- Gruppenleiterin, Montessoripädagogin, Mutter von zwei Söhnen Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss 1 Woche vor Termin 33


Beratung

LEGASTHENIE – Einzelberatung und Training Gerne möchte ich Ihnen und Ihrem Kind eine kostenlose Einzelberatung zum Thema Legasthenie, Dyskalkulie, LRS und Lernschwierigkeiten anbieten. Jeder Betroffene, und sein Umfeld, haben mit individuellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Bei einer Einzelberatung werden viele Fragen beantwortet und so wird für ein besseres Verständnis gesorgt. Terminanfrage:0699 / 100 21 700 Trainerin: Katharina Rollinger, Legasthenietrainerin nach den Richtlinien des „Ersten Österreichischen Dachverbandes für Legasthenie“ (EÖDL) im April 2008 Info: www.wortspiele.at

MIT KINDERN AUF REISEN Informationen für Eltern, die zum ersten Mal eine Reise mit Kind planen Vor der ersten Urlaubsreise stellt man sich viele Fragen…Wohin fahren wir überhaupt? Welche Ziele kommen mit Kind in Frage? Was ist bei einer Flugreise zu beachten? Ab wann zahlt man für das Kind am Flug, darf das Flascherl mit ins Handgepäck und was mache ich mit dem Buggy? Brauchen wir Impfungen? Kommt auch eine Kreuzfahrt in Frage? Ab welchem Alter kann ich mit Kind auf ein Schiff? Diese Fragen (und noch viele mehr) beantworte ich gerne im Dialog mit Ihnen. Ich bin selber Mutter einer inzwischen 14jährigen Tochter und meine Tochter war wenige Monate alt, als sie zum ersten Mal geflogen ist. Ich habe mehr als 15 Jahre Berufserfahrung und kenne viele Reiseziele auch persönlich. www.columbus-reisen.at Termine: Donnerstag, 25.02. und 03.03.2016, jeweils 18:30 - ca. 20:00 Uhr Leitung: Iris Busche, Filialleitung COLUMBUS Ihr Reisebüro GmbH & Co.KG., Baden; Anmeldung: direkt bei Frau Busche: 02252 / 908263 (Mo-Fr 09-13 + 14-18h)

34


Beratung

ASTROLOGIEGESPRÄCHE DIE ANLAGEN MEINES KINDES Eltern erfahren, wie das eigene Kind fühlt, handelt, denkt! Meine Erfahrung zeigt, dass Horoskop-Ausdrucke aus dem Internet ohne Fachwissen zu großer Verwirrung und Unverständnis bezüglich Interpretation führen! Deshalb biete ich für Eltern den Ausdruck des Radix begleitend mit Coaching an. In ca. einer Stunde ist genügend Zeit, das Wesentliche zu vermitteln: Sonne: Wie das Kind sein will und wie es meist handelt, Vaterpotential und Erblinie Mond: Wie das Kind bemuttert werden will und wann es sich angenommen fühlt, Mutterpotential und deren Erblinie. Merkur: Wie das Kind denkt. Stellt die Verbindung zwischen Gefühl und Handlung dar, bei Schul/Lernthemen äußerst hilfreich! AC- Ascendent: Die körperliche Konstitution, wie erscheint es in der Welt Termin: Samstag, 02.April 2016, 8:30, 10:00 sowie 11:30 Uhr Kosten: 45,-- pro Familie/Termin Wichtig: Bei der Anmeldung Geburtszeit (Stunde, Minute) und Geburtsort bekanntgeben. Leitung: Sabina Tippl, Diplom Ganzheitliche Astrologie; Dipl. Lebens,-und Sozialberaterin; Kinesiologin nach 3in1 Concepts/Humanenergetik; Systemaufstellung/Energiefeldwahrnehmung Info: www.stressout.at

Persönliches: Seit meinem 20. Lebensjahr beschäftige ich mich mit Astrologie. In vielen Institutionen erlangte ich über die Jahre Kenntnisse. Abschließend erwarb ich 2009 noch das Diplom Ganzheitliche Astrologie, in der Ausbildung bei Maria Luise Mathis (Präsidentin Österr. Astrologieverband).

Anmeldung: office@stressout.at oder 0664 9122384 Anmeldeschluss 1 Woche vor Termin

35


Elternberatung

VERPFLICHTENDE ELTERNBERATUNG Bei einvernehmlicher Scheidung Seit 1. Februar 2013 ist vor einer einvernehmlichen Scheidung für Eltern minderjähriger Kinder eine Beratung per Gesetz (§ 95 Abs.1a Außerstreitgesetz) vorgesehen. Das Kids & Co ist eine vom Ministerium anerkannte Einrichtung des NÖ FB, die regelmäßig Beratungsveranstaltungen anbietet. Eltern erhalten Informationen und Hilfestellungen zu folgenden Themen: Was brauchen Kinder wenn ihre Eltern sich trennen? Mögliche Reaktionen von Kindern auf Trennungs- und Scheidungssituationen – wie können Sie als Eltern damit umgehen? Kontaktregelung: Gestaltungsmöglichkeiten für die Übergabe und die Regelungen rund um die Kontaktzeiten zu beiden Elternteilen. Ideen für Feste, Feiern und Rituale, uvm. Die Beratung bietet auch Gelegenheit für individuelle Fragen. Die Teilnahmebestätigung wird am Ende der Veranstaltung persönlich ausgestellt und dient als Beratungsbestätigung bei Gericht.

Gruppenberatung, Einzel- und Paarberatung (2 verpflichtende Einheiten) Kosten: Paarberatung: 35 €/ Person/Einheit Einzelberatung: 60 €/Person/Einheit Termine: Bitte um telefonische Terminvereinbarung!

Leitung: Mag. DDr. Gabriele Fürst-Pfeifer, Klinische-, Gesundheits- und Sportpsychologin, Hypnotherapeutin, Supervisorin, Allgemein beeidete u. gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Familien-, Kinder- und Jugendpsychologie Terminvereinbarung: info@kidsundco-baden.at

36


Specials

KINDERGEBURTSTAGE FEIERN IM KIDS & CO KREATIVE KINDERFESTE Sie wollen Ihr Kind mit einem kreativen Geburtstagsfest überraschen? Dann sind Sie bei uns richtig! Für ein gelungenes Fest steht Ihnen an Freitag und Samstagnachmittagen unser großer Kids & Co Raum zu Verfügung. Viele lustige Spiel- und Kreativangebote stehen zur Auswahl: lustige Musik-, Tanzund Bewegungsspiele, Körperbemalung, Delphin Flipper - Geburtstag und vieles mehr... ganz nach Wunsch! Betreute Feste: für Kinder von 4-10 Jahren Kosten: € 130,-- (inkl. Miet-, Materialkosten und Betreuung) Dauer: ca. 2,5 Stunden

KINDERFESTE GANZ PRIVAT Wer Kindergeburtstage im Kids & Co ganz privat feiern will: Unsere Räumlichkeiten können an Freitag und Sonntagnachmittagen auch für private Kinderfeste genutzt werden! Nutzungsbeitrag: € 50,00 /3 Stunden, jede weitere Stunden € 10,00 (exkl. Reinigungskosten) Info/ Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at www.kidsundco-baden.at

KINDERSACHENFLOHMARKT Alle sind herzlich eingeladen, an unserem Kindersachenflohmarkt teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit Spielsachen, Bücher, Kinderbekleidung, Kinderwagen, Hochstühle, Umstandsmoden etc. – alles rund ums Baby bzw. Kleinkind zu verkaufen oder zu erwerben. Ein Getränke und Kuchen – Buffet sorgt für das leibliche Wohl! Termin: Samstag 12.03.2016, 9:00-12:00 Uhr, bei jedem Wetter! Kosten: € 15,- (1 Tisch 80x120 cm + 1 Stuhl wird von uns bereitgestellt!) Anmeldung bitte per Email: info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss ist 2 Wochen vor Termin

37


Info

NÖ FAMILIENBUND - BADEN Der Familienbund Baden setzt sich als Ziel -"FAMILIE": Unser Ziel ist es, die Gesellschaft in unseren Umkreis für die Probleme der Badener Familien zu sensibilisieren, um dadurch einen familienfreundlicheren Bezirk zu schaffen. Anfragen/Wünsche bitte an Mag. Nicole Wöllert: baden@noe.familienbund.at

MITGLIEDSCHAFT Mit der Familienbund - Mitgliedschaft geben Sie den Familien eine Stimme und erhalten viele Vergünstigungen! * 4 mal jährlich die Zeitschrift „familie“ und die Zeitschrift „Familienbundinfo“ * Ermäßigte Kursbeiträge für Kids & Co Veranstaltungen (mit * gekennz. Preise) * Ermäßigte Eintritte bei Veranstaltungen des NÖ Familienbund * Ermäßigungen im Welt Laden, Theater am Steg & Kindermoden Huckleberry (Baden) Jahresbeitrag (gültig für das aktuelle Kalenderjahr): € 15,--. Bezahlung des Mitgliedsbeitrages nach Erhalt des Willkommensschreibens! Für die Ermäßigungen bitte die Mitgliedskarte aus ihrer zugesandten Familienbundinfo vorlegen!

BESUCHSBEGLEITUNG Die Besuchsbegleitung dient der Neu- oder Wiederanbahnung des persönlichen Kontakts zwischen dem getrennt lebenden Elternteil und der/des Minderjährigen. Dies geschieht im Rahmen einer geschützten Atmosphäre mit professionellen BetreuerInnen. Die Eltern werden dabei unterstützt, langfristig zum Wohle des Kindes in ihrer Eigenschaft als Eltern zu agieren. Kontakt: Niederösterreichischer Familienbund, Buchbergerstraße 88, 3100 St. Pölten, Email: besuchsbegleitung@noe.familienbund.at, Tel: 0681 209 051 89

KIDS & CO - In eigener Sache Sie möchten bei uns mitarbeiten, Sie haben gute Ideen, Ihnen und Ihren Kindern hat es bei uns gefallen...? Wir bedanken uns für jede Rückmeldung und Anmerkung, sei sie wohlwollender, zustimmender oder auch kritisch anregender Natur. Wir werden uns bemühen die Erwartungen und Bedürfnisse aller zu erfüllen, für die wir gerne Zeit, Energie und Leidenschaft aufwenden!

38


39


40


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.