Kids & Co Baden Frühjahr/Sommer 2018

Page 1

BAD


2


Herzlich Willkommen im

Baden!

Dank der Unterstützung der Stadtgemeinde Baden und des ehrenamtlichen Engagements vieler begeisterter Eltern konnte sich im Theater am Steg ein Eltern-Kind- Zentrum entwickeln, das von einem multiprofessionellen Team aus PädagogInnen, ElternberaterInnen, TherapeutInnen, und PsychologInnen als Verein geführt wird und somit nicht nur zahlreiche Kurse, sondern auch Information, Beratung und eine beliebte Kommunikationsplattform für Familien bietet. Mittlerweile bereichert unser Eltern-Kind-Zentrum Kids & Co das Leben vieler junger Familien im Bezirk Baden und darüber hinaus! Neu zugezogene Familien nutzen das Kids & Co zum Kennenlernen und Ankommen. Mit Eltern-Kind-Gruppen, kreativen Kinderkursen, sowie Beratungsangeboten und Elternseminaren entstand ein Treffpunkt für alle, die mit Kindern leben oder arbeiten! Dieses Jahr gibt es neben den bewährten Kursen auch wieder einige neue & spannende Angebote. Wir laden Sie herzlich ein in unser Kursangebot hineinzuschnuppern und auch Ihre Freunde und Bekannte über unser Zentrum zu informieren! Im Internet unter http://kidsundco-baden.at können Sie sich jederzeit über unser aktuelles Programm, zusätzliche Angebote sowie Neuigkeiten informieren! Sie finden uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/kidsundco.2500baden Wir hoffen, dass wir für Sie ein interessantes Programm gestaltet haben und freuen uns schon auf Ihren Besuch! Viel Spaß im...

wünschen Ihnen Nina Breitenseher und das gesamte Team!

3


Team

4

____


Inhaltsverzeichnis UNSERE KURSE Info Willkommen Team Familienbund-Mitgliedschaft

Für Kinder

16

3 4 6

MiMaThe Märchencafe Musikalische Frühförderung Englisch Kinder-Yoga Kinder stärken Brain Gym Naturerlebnis

Wissenswertes Anmeldung-StornoRückzahlung Bankverbindung Ferien

Rund um die Geburt Geburtsvorbereitung Yoga für Schwangere Ernährung

7

Seminare/Beratung Elternseminarreihe: Hochsensibilität Sichere Bindung Geschwister Kleinkind Gut-Besser-Erschöpft Legasthenie – Beratung

8-9 10 11

Und die Zeit danach Zahngesundheit Rückbildung Mama Fitness Trageberatung Babymassage Dunstan Babysprache Stoffwindeln Ernährung f. Kinder

11 12-13 14 14 15 16 16 17

32 32 33 33 34 34

Specials Kinderbuchlesung „Der kleine Stern Marlou“ Sommer-Ferienbetreuung Kleinkind sein in Baden Besuchsbegleitung In eigener Sache Kindergeburtstage feiern Kindersachenflohmarkt

Eltern-Kind-Gruppen Floh-/ Mäuschengruppen Kreativ-Zwergerl „Mit allen Sinnen“ Eltern-Kind-Cafe Alleinerzieher-Frühstück

21 21 22-23 24 25 26-27 28 29-31

18 18 19 20 20

Show me the World Englisch Kurse

5

35 36 37 37 37 38 38 40


NÖ FAMILIENBUND Der Familienbund ist Österreichs größte unabhängige Familienorganisation. Auf der einen Seite arbeiten wir für Familien in unserem Land, in dem wir deren Anliegen direkt und ohne Umwege bei den zuständigen politischen „Playern“ deponieren. Eines unserer wichtigsten Anliegen ist die Wahlfreiheit der Familien. Familie zu leben muss möglich sein. In allen Belangen. Sei es bei der Kinderbetreuung, bei der Zeit nach der Geburt oder in der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienarbeit. Denn Familie zu haben, ist das Schönste, was uns passieren kann. Auf der anderen Seite unterstützen wir Familien durch unsere Eltern-Kind-Zentren, die eine hohe Qualität in ihrem Angebot haben und sich nach den gegebenen Bedürfnissen vor Ort richten. Unsere Eltern-Kind-Zentren zeigen wie bunt und vielfältig Familien sind.

LAbg. Doris Schmidl Obfrau des NÖ FB

Mag. Nicole Wöllert Obfrau des Badener FB

Mag. Nina Breitenseher Leitung Kids & Co

NÖ FAMILIENBUND - BADEN Unser Ziel ist es, die Gesellschaft in unseren Umkreis für die Probleme der Badener Familien zu sensibilisieren, um dadurch einen familienfreundlicheren Bezirk zu schaffen. Anfragen/Wünsche bitte an Nicole Wöllert: baden@noe.familienbund.at

MITGLIEDSCHAFT Mit der Familienbund - Mitgliedschaft geben Sie den Familien eine Stimme und erhalten viele Vergünstigungen! * 4 mal jährlich die Zeitschrift „familie“ und die Zeitschrift „Familienbundinfo“ * Ermäßigte Kursbeiträge für Kids & Co Veranstaltungen (mit * gekennz. Preise) * Ermäßigte Eintritte bei Veranstaltungen des NÖ Familienbund * Ermäßigungen im Baby Inside Babymodegeschäft, Welt Laden & Theater am Steg Jahresbeitrag (gültig für das aktuelle Kalenderjahr): € 15,-Anmeldung: http://www.noe.familienbund.at Die mit * gekennzeichneten Preise sind ermäßigte Kursbeiträge für Kids & Co/ Familienbund Mitglieder!

6


Wissenswertes ANMELDUNG zu den Veranstaltungen * Telefonisch (wenn im Text nicht anders angegeben) unter 0650 / 25 25 115 Von Dienstag - Freitag, jeweils 08:00-12.00, Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr * E-mail: info@kidsundco-baden.at * Persönlich im Eltern-Kind Cafe, die jeweiligen Termine finden Sie unter „ElternKind Cafe“ auf Seite 18. Kursort: Kids & Co Baden, Johannesgasse 14 (wenn im Text nicht anders angegeben!). Einige Veranstaltungen sind direkt bei den KursleiterInnen anzumelden! Alle Kontaktdaten dazu finden Sie direkt bei der jeweiligen Kursbeschreibung. Für alle Veranstaltungen – auch für Vorträge – ist eine Anmeldung erforderlich. Ihre Anmeldung ist sofort verbindlich!

BEZAHLUNG DER KURSBEITRÄGE Einzahlung der Kursbeiträge bitte sofort nach Ihrer Anmeldung auf das Kids & Co Konto, nur nach Absprache direkt bei den Kursleitern! Bankverbindung: Kids & Co Baden IBAN: AT24 2020 5000 0006 0566 BIC: SPBDAT21XXX

STORNO Eine Abmeldung von Veranstaltungen muss bis zum spätestens letzten Anmeldetag vor Kursbeginn erfolgen. Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt: 50% Stornogebühren. Nichterscheinen ohne Abmeldung: 100% Stornogebühren. Eine Abmeldung von laufenden Veranstaltungen ist nur dann möglich, wenn jemand auf der Warteliste steht bzw. wenn Sie einen Ersatz nennen. Für abgesagte Veranstaltungen retournieren wir selbstverständlich die Kursbeiträge in voller Höhe. Wir behalten uns evtl. Programm-, Preis- bzw. Terminänderungen vor und verständigen alle angemeldeten TeilnehmerInnen umgehend.

FERIEN im Kids & Co Semesterferien: Sa, 03.02. – Sa, 11.02.2018 Osterferien: So, 25.03. – Di, 03.04.2018 Pfingsten: So, 20.05. – Di, 22.05.2018 Feiertage 01.05.2018, 10.05.2018, 31.05.2018 Beginn Sommerferien: Sa, 30.06.

7


Rund um die Geburt GEBURTSVORBEREITUNG für Frauen und/oder Paare Zur Vorbereitung auf die Geburt. Zusammenhänge zwischen Geburtsverlauf, Atmung während der Wehen und Möglichkeiten der Entspannung in den Wehenpausen verstehen und sich „geistiges Handwerkszeug“ aneignen, das „frau“ unter der Geburt abrufen kann. Kurs für Frauen: Erster Abend: Infos zu Einstellungswehen und Grundlegendes zur Atmung während der Geburt. Körperliche Übungen helfen das erworbene Wissen umzusetzen. Zweiter Abend: Blasensprung, Dammmassage und Möglichkeiten dem Geburtsschmerz zu begegnen. Körperliche Vorbereitung auf die Wehenarbeit rundet den Abend ab. Dritter Abend: Eröffnungsphase, Sezielle Übungen im Zusammenhang mit der Atmung werden ausprobiert. Vierter Abend: Pressphase, wobei auch mögliche Geburtspositionen besprochen werden. Auch Fragen oder bestimmte Themen wie PDA, Sectio, Vakuumgeburt usw. werden im Lauf des Kurses behandelt Fünfter Abend: Wochenbett und Stillen. Auch der Vater oder die Begleitperson unter der Geburt sind dazu herzlich eingeladen, wobei ein Aufpreis von 22 Euro verrechnet wird. Im Laufe des Kurses wird immer mehr erkennbar wie wichtig auch die körperliche Vorbereitung zur Verinnerlichung des erworbenen Wissens zur Vorbereitung auf den Geburtsprozess wird. Jeder Kurs beinhaltet am Ende eine Entspannungsphase mit einer Phantasiereise. Leitung: Elisabeth Reitner (MSc., Hebamme, IBCLC-Stillberaterin) begleitet werdende Mütter im Kreissaal und teilweise auf der Wochenbettstation im Krankenhaus Mödling.

8


Rund um die Geburt GEBURTSVORBEREITUNG für Frauen und/oder Paare Der Paarabend geht speziell auf Fragen der Väter ein. Themen: Wann muss ich meine Frau ins Krankenhaus bringen, wie unterstütze ich sie während der Geburt, was passiert während des Geburtsprozesses, welche Art der Massage ist unter der Geburt möglich und vieles mehr. Frauenkurs I: 29.05.2018, 05.06.2018, 12.06.2018, 19.06.2018, 26.06.2018 Paarabend: Donnerstag 21.06.2018 Frauenkurs II: 04.09.2018, 11.09.2018, 18.09.2018, 25.09.2018, 02.10.2018 Paarabend: Donnerstag 04.10.2018 Termine: jeweils Dienstag, 18:30 – 20:30 mit Entspannung (Ausnahmen im Text gekennzeichnet!) Kosten: Kurs für Frauen (5x) € 130,00 (120,00*) Paarabend (1x) € 45,00 (43,00*)

PAARKURS Der Paarkurs ist ein Angebot für Kurzentschlossene, die sich aber dennoch auf die Geburt vorbereiten möchten. Der Paarkurs beinhaltet am ersten Abend Einstellungswehen, Atmung und Möglichkeiten dem Schmerz zu begegnen. Am zweiten Abend werden die Eröffnungsphase und das Pressen besprochen. Der dritte Abend beinhaltet Wochenbett und Stillen. Paarkurs I: 06.02.2018, 13.02.2018, 20.02.2018 Paarkurs II:. 17.04.2018, Mittwoch 18.04.2018, 24.04.2018 Termine: jeweils Dienstag, 17.45 – 19.45 Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen – 2 Paare Leitung: Elisabeth Reitner (MSc., Hebamme, IBCLC-Stillberaterin) begleitet werdende Mütter im Kreissaal und teilweise auf der Wochenbettstation im Krankenhaus Mödling. Sie arbeitet in der Schwangerenbetreuung und in der Nachbetreuung von Mutter und Kind im Wochenbett. Studium zur Physiologie der Geburt. Info: members.aon.at/elisabeth.reitner Anmeldung: direkt bei Elisabeth Reitner: bitte per sms: 0664 / 738 30 192 Anmeldeschluss ist jeweils 7 Tage vor Kursbeginn

9


Schwangerschaft YOGA in der SCHWANGERSCHAFT Ab der 13. SSW bis zur Geburt Die speziell für werdende Mütter ausgewählten Yogaübungen steigern dein Wohlbefinden in dieser ganz besonderen Zeit. Yoga ist eine wertvolle Begleitung durch die Schwangerschaft und bereitet dich körperlich und mental auf die Geburt vor. Inhalte sind: - Deinen Körper für die Geburt kräftigen und dehnen - Bewusstes Entspannen und zur Ruhe kommen - Atemtechniken für die Geburt - Vorbeugen/lindern von Rückenschmerzen und Übelkeit - die Bindung zu deinem Baby stärken - Austausch mit anderen werdenden Mamis - Dein Vertrauen in deine innere Kraft stärken Eine gute körperliche und seelische Verfassung wirkt sich positiv auf den Geburtsverlauf aus und ist eine hilfreiche Basis für die Zeit deines Mutterseins. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Quereinstieg ist möglich. Bitte bequeme Kleidung und ev. eine Decke mitbringen. Info: www.lebe-bewegt.at Termine: jeweils Mittwoch 9.00 – 10.30 Uhr im Kids & Co Baden Kurs 1: 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 28.3.2018 Kurs 2: 18.4., 25.4., 2.5., 9.5., 16.5.2018 Kurs 3: 23.5., 6.6., 13.6., 20.6., 27.6.2018 Kosten: € 75,-- 5er Block, € 130,-- 10er Block, Quereinstieg möglich! Leitung: Mag. Martina Weninger, dipl. Yogalehrerin und Yogatherapeutin, Yogalehrerin für Schwangerschaft und Rückbildung, selbst Mama. Anmeldung: martina.weninger@lebe-bewegt.at oder 0680 / 3280116

10


Gesundheit BEWUSSTES ESSEN VON ANFANG AN! Ernährung in der SCHWANGERSCHAFT Schwangere Frauen sind wissensdurstig. Was kann ich für mein Baby in der Schwangerschaft tun? Wie wird es sich entwickeln? Für viele werdende Eltern tun sich gerade während der Schwangerschaft viele Fragen auf. Bei unserem kostenfreien Workshop kann man Sicherheit gewinnen! Nehmen Sie sich Zeit und erhalten Sie aktuelle Antworten zum Thema „Ernährung in der Schwangerschaft in diesem Ernährungs-Workshop vermittelt. Termin: Donnerstag, 15.03.2018, 15:15 – 17:45 Uhr Leitung: Sarah Dietrich, BSc., Diätologin, Mph. Information und Anmeldung: www.argef.at, office@argef.at oder 0664/ 886 02 12 3

APOLLONIA 2020 – Gesunde Zähne für gesunde Kinder! Für Eltern & Kinder Im Rahmen unseres Eltern-Kind-Cafes geht es heute um die richtige Wahl der Zahnbürsten, Zahnpasten, Zahnarztempfehlungen ab dem 1. Zahn, usw.... Den Kindern wird auf spielerische Weise alles rund um das Thema Zahngesundheit vermittelt. Ziel ist es die Bedeutung richtiger Mundhygiene zu verstehen, das tägliche Zähneputzen zu automatisieren und ein positives Zahnbewusstsein zu entwickeln. Termin: Donnerstag, 22.03.2018, 15:30 – 17:00 Uhr Kosten: wertschätzende Spende Leitung: Zahngesundheitserzieherin „Apollonia 2020“ & Initiative „Tut Gut“ Anmeldung per SMS bis 5 Tage vor Termin: 0650 / 25 25 115

11


…und die Zeit danach RÜCKBILDUNG und MAMA BABY YOGA Ab 8 Wochen nach der Geburt bis zum Krabbelalter Spezielle Übungen aus dem Yoga, der Spiraldynamik und der klassischen Rückbildung kräftigen den durch Schwangerschaft und Geburt belasteten Beckenboden, Bauch und Rücken. Verspannungen lösen sich und du entwickelst rasch wieder ein gutes Körpergefühl. Dein Baby wird bei vielen Übungen auf spielerische Weise miteinbezogen und dadurch gefördert. In angenehmer Atmosphäre kannst du dich mit anderen Müttern austauschen und dein Baby stillen oder füttern. Bitte bequeme Kleidung und Decke fürs Baby mitbringen. Quereinsteigen ist möglich. Termine: Mittwoch bzw. Donnerstagvormittag Details: www.lebe-bewegt.at Kosten: 5er Block € 75,-, 10er Block € 130,Leitung: Mag. Martina Weninger, dipl. Yogalehrerin und Yogatherapeutin, Yogalehrerin für Schwangerschaft und Rückbildung, selbst Mama. Anmeldung: martina.weninger@lebe-bewegt.at oder 0680 / 3280116

KANGATRAINING Das ultimative Workout für Mama + Baby! Das KANGATRAINING ist ein vollständiges Workout, indem sowohl Ihre Herz-Kreislauf Ausdauer und Flexibilität, als auch Ihre muskuläre Kapazität und Kraft verbessert werden. Natürlich widmen wir uns auch gezielt der Beckenbodenmuskulatur, der korrekten Körperhaltung und der Bauchmuskulatur. Mit Kangatraining werden Sie sicher & effektiv rundum fit und Ihr Baby entspannt sich in der Tragehilfe und genießt es, Ihre Nähe zu spüren. Einstieg jederzeit möglich! Termin: Mittwoch und Donnerstag, Eintreffen ab 9:10, Training: 09:30 – 10:30 Kursort: DAO- Schule, Mühlgasse 56, 2500 Baden, max 12 TeilnehmerInnen Kosten: € 15,00 pro Einheit/ € 95,00 8er Block Leitung: Angela Hudritsch, Mutter von 2 Kindern, Zertifizierte Kangatrainerin, Trageberaterin, Nordic Walking/Kanga Instruktorin Anmeldung: direkt bei Angela: per Email: angela@kangatraining.at

12


Mama-Fitness FITDANKBABY MINI Für Mamas mit Babys von 3-8 Monaten "Der vier Monate alte Moritz hat Spaß. Er lacht und gibt glucksende Geräusche von sich, während seine Mutter Sabine sich mit einem Handtuch den Schweiß von der Stirn wischt. Mit einem speziell hierfür entwickelten Gurt wird der kleine Moritz an ihrem Körper gehalten. Sein Gewicht nutzt Sabine gerade für ihre Kräftigungsübung, während Moritz die stetige Bewegung und den Kontakt zu seiner Mama genießt. Mit weiteren Mamas und ihren Babys, die alle zwischen drei und sieben Monate alt sind, nimmt Sabine gerade an einer fitdankbaby®-Stunde teil." In einer Unterrichtseinheit werden nach dem Aufwärmen verschiedene Übungen erlernt und ausgeführt, durch welche die gesamte Muskulatur (v. a. Bauch, Beine, Po, Rücken, Beckenboden) gekräftigt und der Körper langsam und stetig steigernd in Form gebracht wird. Das Baby ist ganz in die Stunde eingebunden und verstärkt mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen. Termin: Mittwoch, jeweils 10:45 – 12:00 Uhr im Kids & Co Baden Am 13.September unverbindliche SCHNUPPERSTUNDE Kurs 1: 21.02., 28.02.,07.03.,21.03. (4x) Kurs 2: 18.04.,25.04.,02.05.,09.05.,16.05.,23.05.,30.05.,06.06.18 (8x) Kosten: € 96,00 (8er Block) € 48,00 (4er Block) Mindestteilnehmerzahl 4 Personen Leitung: Anja Wagner-Ahmed,MA ; Fitdankbaby Kursleiterin MINI, MAXI, KIDS, Outdoor und Pre, Beckenbodentrainerin nach BEBO etc. Anmeldung: auf www.fitdankbaby.at oder unter anja.wagner-ahmed@fitdankbaby.at. Rückfragen gerne unter: 0676/9723038 13


Mama-Fitness FITDANKBABY OUTDOOR Ergänzend zu unseren regulären Kursen gibt es jetzt auch etwas für die „Outdoorsportler“ unter euch. Was liegt näher als den obligatorischen „Spaziergang“ mit dem Kinderwagen mit gezielten Übungen und Bewegung in der Gruppe zu kombinieren? Die Kinder, egal in welchem Alter, sind immer mit dabei und Du kommst ohne schlechtes Gewissen schnell zum Ziel! Unser Outdoorkonzept bietet wie die regulären fitdankbaby®-Kurse einen trainingsphysiologisch sinnvollen, durchdachten und abwechslungsreichen Kursverlauf für Mama und Baby. Termin: Mittwoch, 04.04. – 30.05.2018 (8 Mal), jeweils 09:15 – 10:15 Uhr Treffpunkt: 9:00 Uhr vorm Kids & Co Baden Anmeldung: auf www.fitdankbaby.at oder unter anja.wagner-ahmed@fitdankbaby.at. Rückfragen gerne unter: 0676/9723038

TRAGEBERATUNG Ein Baby zu tragen steigert die Harmonie im Alltag. Es fördert die Kommunikation zwischen Eltern und Kind. Das Tragen gibt Nähe und schafft gleichzeitig neue Freiheiten, macht mobil und fit. Getragen werden gibt Sicherheit und Geborgenheit und vereinfacht den kleinen die Anpassung an all das Neue und Ungewohnte. In einer Trageberatung erfahren Sie vieles über das Babytragen, warum das Tragen unserer Natur entspricht, wie ich mein Tragetuch richtig binde, worauf beim Babytragen zu achten ist, woran Sie eine gute Babytragehilfe erkennen. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Tücher und Tragehilfen kennen zu lernen und unter Anleitung zu probieren und zu testen! Gerne komme ich zu Ihnen nachhause! Pro Einheit: 35€ Individuelle Terminvereinbarung direkt bei Lisa Kreil: 0676/ 9228230 14


Babymassage BABYMASSAGE Ab 6-8 Wochen bis Krabbelalter Gerade liebevolle Berührungen sorgen für gesunde geistige und psychische Entwicklung des Kindes. Regelmäßige Massage verbessert auch die zwischenmenschliche Beziehung in der Familie. Massage weckt und vertieft nämlich die Einfühlungsfähigkeit der massierenden Person in die massierte Person durch nonverbale Kommunikation. Dank regelmäßiger Massage lernen die Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder auch ohne Worte besser kennen. Positive Wirkung der Massage: Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Tausenden von Nervenenden verbindet sie mit allen Organen und Geweben des Körpers. Daher kann über die Haut das gesamte Körper-Geist-System des Menschen beruhigt und positiv beeinflusst werden. Kurszeiten: Ab 15.02.2018: jeweils Donnerstag, 11:00-12:00 Uhr (Einstieg jederzeit möglich) Kursort: 2511 Pfaffstätten Kurskosten: 5er Block a € 60,-Info: trollkind.livi-kids.at Kursleitung: Lisa Kreil, zert. Baby- und Kindermassagekursleiterin, Trageberaterin Anmeldung direkt bei Lisa: 0676 / 922 82 30 oder lisa@livi-kids.at

15


Babys DUNSTAN BABYSPRACHE – Versteh´ dein Baby! Für Eltern & Babys Willkommen in einer Welt, wo die Stimme eines jeden Babys gehört wird. In dieser Welt kannst Du verstehen, was Dein Baby sagt. Einfach durch Zuhören. Lerne die 5 Babylaute, die jedes Neugeborene ab dem ersten Lebenstag nutzt, um seine Grundbedürfnisse mitzuteilen. Dein Baby wird weniger weinen und sich schneller beruhigen, wenn Du auf seine Laute für Hunger, Müdigkeit, Aufstoßen müssen, Bauchweh und Unwohlsein richtig reagieren kannst. Termine: Donnerstag 7.06. + 14.06.2018, 9:00 – 10:30 Uhr Kosten: € 55,-/€ 52,-* inkl. Unterlagen Max. 10 Teilnehmer Anmeldung: direkt bei Cordula Göss-Wansch 0676 / 75 00 401 Cordula.goess-wansch@babyzeichensprache.com

STOFFWINDELN & WICKELTIPPS Du bist auf der Suche nach einer Alternative zu teuren umweltbelastenden Wegwerfwindeln? Du wickelst vielleicht schon mit Stoff und möchtest dich über ein anderes System informieren und es einmal in Händen halten bevor du dir neue Windeln zulegst? Oder gibt es Schwierigkeiten beim Umgang mit einem bereits gekauften Windelsystem? Erhalte bei der Stoffwindelberatung Antworten auf all deine Fragen! Ich bringe viele verschiedene Stoffwindelsysteme zum Anfassen und herzeigen mit und so kannst du auch als Neuling, in die für dich völlig neue Welt der Stoffwindeln eintauchen! Termine: Donnerstag, 24.05.2017. 15:30 – 17:00 Uhr Leitung: Frau Kabinger Windelparadies, Wickelberaterin Beitrag: freie Spende Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at

16


Ernährung BABYS ERSTES LÖFFELCHEN Ernährung in der STILLZEIT und im BEIKOSTALTER „Wie lange kann und soll ich stillen? Ab wann, was und wie soll mein Baby essen? Mit welchem Brei sollen wir beginnen? Wird mein Kind mit allen Nährstoffen gut versorgt? Wie viel soll mein Baby trinken?“ Gerade in der Stillzeit und im BeikostAlter prägen Eltern maßgeblich das zukünftige Essverhalten ihres Kindes. Nehmen Sie sich Zeit und erhalten Sie aktuelle Antworten zum Thema „Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter“ in einem kostenfreien Ernährungs-Workshop vermittelt. Termin: Donnerstag, 26.04.2018, 15:00 – 17:30 Uhr Kursort: Kids & Co Baden Kosten: freie Spende Leitung: Sarah Dietrich, BSc., Diätologin, Mph.

JETZT ESS ICH MIT DEN GROSSEN! Richtig Essen für 1 – 3 jährige Kinder Die Ernährung des Kleinkindes ist entwicklungsreich, faszinierend und bei jedem Kind ein bisschen anders. Wie Sie Ihr Kind für die Vielfalt des Nahrungsmittelangebots begeistern können, erfahren Sie in diesem kostenlosen Workshop! Fragen rund ums Essen und Trinken werden hier geklärt und folgende Themen praxisnah behandelt: Entwicklung des Kindes/Essen lernen. Mit diesen Lebensmitteln wird Ihr Kind gut versorgt. Zubereitungs- und Hygienetipps. Vegetarische und vegane Ernährung. Allergien und Unverträglichkeiten (Intoleranzen). Bewegung Termin: Donnerstag, 17.05.2018, 15:00 – 17:00 Uhr Kursort: Kids & Co Baden Kosten: freie Spende Leitung: Sarah Dietrich, BSc., Diätologin, Mph. Information und Anmeldung: www.argef.at, office@argef.at oder 0664/ 886 02 12 3 17


Eltern-Kind-Gruppen ELTERN-KIND-SPIELGRUPPEN Unsere Eltern-Kind-Spielgruppen sind für Kinder im Alter von 5 Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Die Anwesenheit der Eltern bildet dabei die sichere Basis, mit der die Kinder in einer gut vorbereiteten, entspannten und anregenden Umgebung die Welt in ihrem eigenen Tempo für sich entdecken können. Singen, Finger- und Bewegungsspiele, kleine Basteleien, sowie fein- und grobmotorische Anregungen laden zum Entdecken und Ausprobieren ein. Bei einer gesunden Jause können sich die Kinder stärken. Anschließend besteht für die Kleinen die Möglichkeit beim freien Spiel erste Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen, während die Eltern Zeit haben sich miteinander auszutauschen. Um der Gruppe Kontinuität zu geben und das Miteinander der Kinder zu stärken, beginnen und enden die Spielgruppen mit einem gemeinsamen Teil mit Bewegung und Gesang. Einstieg bei freien Plätzen jederzeit möglich!

Flo h- S p i elg ru p p e n ( a b 5 Mo n. - Ki n d er ga rt e n ei n s t i eg ) Kurs 1: Kurs 2: Termine: Kosten: Leitung:

Montag (wöchentlich), 9:00 - 10:30 Uhr Montag (wöchentlich), 10:30 – 12:00 Uhr Mo., 12.02.18 – 19.03.18 (6x) Mo., 23.04.18 – 18.06.18 (8x) 6er Block: € 60,00/€ 57,00 * 8er Block: € 80,00/€ 76,00 * N a t a s c h a K r a m e r (Eltern-Kind-Gruppenleiterin)

M äu sc h e n- S p ie lg ru p p e (K r ab b el al te r- Ki n de rg ar t e n ei n s ti e g ) Kurs: Termine: Kosten: Leitung:

Freitag (wöchentlich), 9:00 - 10:30 Uhr Fr, 16.02.18 – 23.03.18 (6x) Fr, 20.04.18 – 22.06.18 (8x) 6er Block: € 60,00/€ 57,00* 8er Block: € 80,00/€ 76,00 * N a t a s c h a K r a m e r (Eltern-Kind-Gruppenleiterin)

Kr ea ti v - S pi el gr u p p e „Z w erg e rl“ (a b 1 J a hr ) Hier werden Kurs: Termine: Kosten: Leitung:

wir unserer Kreativität freien Lauf lassen! Freitag (wöchentlich), 10:30 – 12:00 Uhr Fr, 16.02.18 – 23.03.18 (6x) Fr, 20.04.18 – 22.06.18 (8x) 6er Block: € 60,00/€ 57,00 * 8er Block: € 80,00/€ 76,00 * N a t a s c h a K r a m e r (Eltern-Kind-Gruppenleiterin)

Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at

18


Eltern-Kind-Gruppen ELTERN KIND GRUPPE – MIT ALLEN SINNEN! Für Kinder von 5 Mon. -3 Jahren! Kinder brauchen genügend gute Sinnesnahrung für ihre Entwicklung. Spielerisch werden die Kinder in dieser Eltern- Kind- Gruppe jeweils zu einem der sieben Sinne (Sehsinn, Geruchssinn, Gehörsinn, Tastsinn, Geschmackssinn, Bewegungssinn und Gleichgewichtssinn) ihre Erfahrungen machen. Lieder, Spiele und vielfältige Materialien werden uns dabei unterstützen. Zusätzlich gibt es ein Handout und Anregungen für zu Hause. Weiterführend können Eltern bei unseren AbendSeminaren am eigenen Körper die Entwicklung und das Zusammenspiel der Sinne in den verschiedenen Altersstufen erfahren und etwaige Abweichungen wahrnehmen. Dabei schlüpfen Sie selber in die Rolle Ihres Kindes und erleben die wunderbare Welt der Sinne (Seminare auf Anfrage!) Kurse jeweils Donnerstag (wöchentlich), 10:30 – 12:00 Uhr Block 1: 15.02.- 22.03.2018 (6x) Block 2: 19.04.18 – 21.06.2018 (8x) Kosten: € 30,00 (6er Block) € 40,00 (8er Block) Einzelstunde: € 5,00 Schnupperstunde möglich! Der Kurs findet ab 5 Teilnehmer statt. Leitung: Doris Pollaschek Dipl. Kindergarten- und Montessoripädagogin, Ausbildung in Sensorischer Integration, zertifizierte Elternbildnerin Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at

19


Eltern-Kind-Gruppen ELTERN-KIND-CAFE Für Babys, Kinder und Eltern! Off ener Treff! Beim Eltern-Kind–Cafe geben wir unseren Babys und Kindern Raum miteinander oder alleine zu spielen, während wir Eltern Zeit haben uns auszutauschen oder zum Genießen unter Gleichgesinnten. Hier könnt ihr ausruhen, wickeln, stillen, füttern, spielen, jausnen, reden, Kontakte knüpfen, Freundschaften schließen…..Auch Vätern und Großeltern wird hier die Möglichkeit geboten, miteinander in Kontakt zu kommen. Unsere Themen: Um Ernährung geht´s am 15.03., 26.04. und 17.05.2018. (Achtung andere Beginnzeit, s.S.16) Märchen mit Cordula gibt´s am 15.02., 01.03., 03.05. und 07.06.2018. Am 22.03.18 besucht uns die Apollonia Zahnfee und gibt wertvolle Tipps zum Thema Zahngesundheit! Kinder stark machen, ist unser Thema am 19.04.! An allen anderen Tagen ist freier Austausch! Offener Treff: Donnerstag, 15:30 – 17:00 Uhr Unkostenbeitrag: Spende Termine: 15.02., 22.02., 01.03., 08.03., 15.03., 22.03., 19.04., 26.04., 03.05., 17.05., 24.05., 07.06., 14.06. 2018

ALLEINERZIEHER FRÜHSTÜCK Für allei nerziehende Eltern und i hre Kinder Als Single mit Kind(ern) stehen wir oft besonderen Herausforderungen gegenüber! Sowohl physisch, als auch psychisch, sowohl zeitlich als auch emotional und finanziell geht die Situation als alleinerziehender Elternteil oft an die Grenze der Belastbarkeit. Nicht selten auch darüber hinaus. Die monatlichen Treffen sollen für einen guten Kontakt und Austausch mit Gleichgesinnten sowie dem Aufbau eines Netzwerkes für den Alltag dienen. Gegenseitige Unterstützung, Tipps und Infoaustausch wird es dabei auch geben. Termine: Sonntag, 18.02.2018, 18.03.18, 29.04.18, 10.06.2018 (4x) Jeweils 10:00 – 11:30 Uhr Unkostenbeitrag: 5 Euro Leitung: Angelica Traxler (zertif. Lebensberaterin, Alleinerzieherin) Anmeldungen: per SMS bis 2 Tage vor Termin: 0650 / 25 25 115 20


Eltern und Kind MIMATHE - MusIkalisches MitmAch THEater In unserem Musikalischen Mitmachtheater erleben Kinder und ihre Begleitpersonen eine Mischung aus dem japanischen Erzähltheater "Kamishibai" und Elementen aus dem Musikgarten! Dabei freuen wir uns über Familien, die Theaterstücke nicht nur gerne ansehen, sondern auch aktiv mitspielen, instrumentieren, tanzen und dramatisieren. Kosten: EUR 8,-/Kind, EUR 3,-/Erw (begrenzte Teilnehmeranzahl) Termine und Stücke: jeweils 15:30- 16:30 Uhr Freitag, 2.3. „Grün, grün, grün“ Freitag, 25.5. „Die kleine Raupe Nimmersatt“ Leitung: Margot Schaschinger und Cordula Göss-Wansch Anmeldung: Tel. 0650/275 66 78 oder 0676/75 00 401

MÄRCHEN & GESCHICHTENZEIT Erzählt und gespielt von unserer Zwergentante Cordula! Die Zwergentante erzählt gemeinsam mit ihrem Kamishibai, japanisches Erzähltheater, Geschichten und Märchen. Die Kinder von 2 bis 6 Jahren dürfen aktiv teilnehmen, mitspielen und erzählen. Termine: jeweils Donnerstag, 15:30 – 16:30 Uhr 15.02.18: „Die drei kleinen Schweinchen“ 01.03.2018: „Da drüben sitzt der Osterhas!“ 03.05.2018: „Die kleine Maus sucht einen Freund“ 07.06.2018: „Der gestiefelte Kater“ Kosten: EUR 5,-/Kind Leitung: Cordula Göss-Wansch, Mutter von 2 Kindern, zert. Eltern-Kind-Gruppen Leiterin, zert. Zwergensprach-Kursleiterin, Elterntischmoderatorin www.ZwergentanteCordula.jimdo.com Anmeldung und Information: direkt bei Cordula 0676 / 75 00 401 oder cordula.goess-wansch@babyzeichensprache.com

21


Eltern-Kind-Gruppen BABYZEICHENSPRACHE- ZWERGENSPRACHE Kommunikation von Anfang an! Die BABYZEICHENSPRACHE ist ein Aspekt unter vielen, um das Baby ganzheitlich zu begleiten. Kommunikation: der Austausch eigener Gedanken mit der Umwelt, ist schon sehr früh ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Wenn Kommunikation von klein auf als gelingende Verständigung und respektvoller Dialog erlebt wird, erhält das Baby durch diese positiven Erfahrungen eine tragfähige Grundlage für sein gesamtes späteres Leben. BABYZEICHEN ebnen den Weg zu Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und Selbständigkeit.

Vermittlung von Babyzeichen im Eltern-Baby-Kurs In einer spielerischen wertschätzenden Atmosphäre lernen Eltern mit ihrem Kind die wichtigsten BABYZEICHEN via Fingerspielen, Literatur und Geschichten, Tanz und Bewegungsspielen, musikalischen Elementen und Liedern. Dieses Angebot richtet sich an Babys ab 6 Monaten und ihre Bezugsperson/en. Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind herzlich willkommen! Kurs I: Donnerstag 8.03. – 24.05.2018, 9.00 – 10.00 Uhr Kids & Co Baden Kurs II: Mittwoch 7.03. – 23.05.201, 9 – 10 Uhr Kursort Oberwaltersdorf Kosten: € 135,-/€ 132,-* inkl. Liederheft für 10 Einheiten Spielgruppe ab 14 Monaten mit Babyzeichen: Mittwoch 7.03. – 23.05.201, 10:15 – 11:15 Uhr Kursort Oberwaltersdorf Kosten: € 115,-/€ 112,-* für Spielgruppe Max. 10 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich!, Schnuppern jederzeit möglich!

Workshop Du lernst 30 Babyzeichen für den Alltag. Ebenso wird die Entwicklung der Kommunikation vom Baby zum Kleinkind, vom Babbeln zum ersten Wort erläutert. Unterlagen und konkrete Tipps zur Umsetzung. Ort: Gerne bei dir zuhause. Kosten:€ 35,--/Person; 50,--/ Paar Termin: auf Anfrage! Ca. zwei Stunden Leitung: Cordula Göss-Wansch, Mutter von 2 Kindern, zert. Eltern-Kind-Gruppen Leiterin, zert. Zwergensprach-Kursleiterin, Elterntischmoderatorin; Anmeldung: direkt bei Cordula Göss-Wansch 0676 / 75 00 401 Cordula.goess-wansch@babyzeichensprache.com www.ZwergentanteCordula.jimdo.com

22


Musikalische Frühförderung FREUDE AN DER MUSIK mit MUSIKALISCHER FRÜHFÖRDERUNG 1 Schnupperstunde bei freien Plätzen gratis. Nähere Info: www.robbie-kraki.at Voranmeldung unter: 0699/19522765 bzw. per Mail: heidi@effis.at Leitung: Heidi Effenberger, Yamaha Zertifikat für die Programme Robbie, Kraki u. Kraki+, Zertifizierte Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin, Dipl. ErwachsenenbildnerinWBA Diplom, Dipl. Montessoripädagogin, Elternbildernin mit Gütessiegel, Mutter von 2 Kindern, TeilnehmerInnen: Max. 12 Kinder + Begleitperson

„ROBBIE“ ab 6 – 20 Monaten: Dienstag ab 13. Februar 2018 Um 9:00 Uhr, ev. 11:00 Uhr Das Programm für die Musikalisierung von Kindern im Alter von 6 bis 20 Monaten! Mit unterschiedlichen Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln, Trommeln oder Gegenständen aus dem Alltag werden Themen wie Schlafen, Essen, Schaukeln, Zähne usw. behandelt. Der Rhythmus der Lieder wird auf spielerische Weise erarbeitet. Einstieg sowie Wechsel zu Kraki bei freien Plätzen jederzeit möglich.

„KRAKI“ ab 18 Monate – 3 Jahre: Dienstag ab 13 Februar 2018 um 10:00 Uhr, ev. um 11:00 Uhr und um 15.30 Uhr Das KRAKI-Programm wurde für Kinder zwischen dem 18. Lebensmonat und dem 4. Lebensjahr entwickelt. Es wird viel getanzt, gesungen, es gibt Geschichten, und immer wieder wird das Rhythmusgefühl trainiert. Auch hier werden verschiedene Instrumente wie Klanghölzer, Rasseln, Triangeln usw. verwendet. Die Freude am Umgang mit der Musik und am eigenen Musizieren wird gefördert. Einstieg bei freien Plätzen jederzeit möglich. Kosten Robbie bzw. Kraki: 13.02. – 26.06.2018 16 Einheiten Basis 10,-- incl. 20% MwSt. Semesterpreis EUR 160,00 incl. 20 % MwSt. Schnupperstunde gratis Geschwisterpreis oder Kids u. Co Card – 5 % pro Kind (nur ein Rabatt möglich) Einzelstunde EUR 15,-- incl. 20 % MwSt. 23


Musikalische Frühförderung „KRAKI +“ ab 3 – 4 Jahre: Dienstag ab 13.Februar 2018 um 14:30 Dieses Programm, für 3 – 4jährige Kinder, ist eine Erweiterung des KrakiProgrammes. Das Wichtigste ist wie bei Robbie und Kraki immer der Spaß und die Freude an der Musik. Es werden von Kraki bereits bekannte aber auch neue Lieder erarbeitet und gesungen, Sprücherln und Musikbeispiele in Tänzen und Geschichten verpackt. Natürlich verwenden wir auch wieder Instrumente wie Trommeln. Klanghölzer, Triangeln, usw. Neu ist: Das neue Begrüßungslied wird mit dem Keyboard begleitet und jedes Kind wird, wenn es will, im Laufe des Jahres allein dazu singen können. Wir lernen den Herrn Do und seine Freunde kennen und besuchen ihn bei ihm zu Hause! Die Eltern sind anwesend, allerdings in der Beobachterrolle und in anwesender Unterstützung! Die Einheit dauert ca. 45 min. Einstieg für geübte Kraki-Kinder bei freien Plätzen jederzeit möglich! Voranmeldung erbeten!

„Max“ ab 4 - 6 Jahre: Dienstag ab 13. Februar 2018 um 16:30 Uhr Max der Wal begleitet die 4 – 6jährigen Kindern durch das Programm. Auch hier ist der Spaß an der Musik im Vordergrund. Wir singen, tanzen, lernen neue Instrumente kennen! Wir erleben Klanggeschichten, improvisieren, begeben uns auf Fantasiereisen und viel andere Dinge. Die Kinder können ohne Erwachsene die Stunde erleben, Eltern sind aber immer als Unterstützung für ihre Kinder herzlich willkommen. Die Einheit dauert ca. 45 min. Einstieg bei freien Plätzen jederzeit möglich! Voranmeldung erbeten! Kosten Kraki+ bzw. Max: 13.02–26.6.2018 16 EH Basis 11, -- incl. 20% MwSt. Semesterpreis: EUR 176,00 incl. 20% MwSt. Schnupperstunde gratis Geschwisterpreis oder Kids u. Co Card – 5 % pro Kind (nur ein Rabatt möglich) Einzelstunde EUR 15,-- incl. 20 % MwSt.

24


Kinder International SHOW ME THE WORLD – ENGLISCHKURSE Sie werden vom schnellen und nachhaltigen Lernerfolg begeistert sein! Unterrichtssets für Kinder von 2 – 12 Jahren! Alters – und kindgerecht gestalteter, ganzheitlicher, systematisch aufgebauter Unterricht nach dem Muttersprachenprinzip! Kleingruppen: spielerisch und zugleich effektiv!

Kursbeginn: Montag, 18.September sowie Mittwoch, 20.September 2017 Montagkurse (mit Mag. N.Breitenseher) 15.30 - 16.15 Uhr Kinder von 5 - 7 Jahren

14.45 – 15.30 Uhr Kinder von 3 - 4 Jahren 16.15 – 17.00 Uhr Kinder von 6 – 8 Jahren

17.00 – 17.45 Uhr Kinder von 8 – 10 Jahren

Mittwochkurse (mit Mag. M. Stanzl) 15.15 – 16.00 Uhr Kinder von 3 - 4 Jahren

14.30 – 15.15 Uhr Kinder von 4 - 5 Jahren 16.00 – 16.45 Uhr Kinder von 5 - 6 Jahren

16.45 – 17.30 Uhr Kinder von 8 - 10 Jahren

Kursbeitrag pro Semester (für 15 Einheiten) Vollpreis: 160,00 EUR (15 EH), Geschwisterpreis: 153,00 EUR * (*Das zweite und dritte Kind einer Familie erhält Rabatt, wenn zumindest zwei Kinder im gleichen Semester einen Kurs bei derselben Lehrerin besuchen. Materialbeitrag pro Semester Jedes Kind zahlt 35,00 Euro pro Semester. Geschwisterkinder zahlen 25,00 Euro, wenn ein älterer Bruder oder eine ältere Schwester die benötigten CDs bereits besitzt. Der Materialbeitrag deckt folgende Ausgaben: Spiele, Textbücher, Arbeitsbücher, CDs, Mal– und Bastelmaterial Summer Kurse in Bad Vöslau, Gumpoldskirchen und Wien! Auch dieses Jahr bieten wir im Sommer in den letzten Ferienwochen wieder Kurse für Volksschulkinder an. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihr Mail! Anmeldung und Auskunft: Kids & Co Baden: 0650 / 2525115 oder Mag. Marianne Stanzl: 0650 / 401 0 901 Email: info@kidsundco-baden.at oder office@showme-theworld.at

25


Familien Yoga YOGA FÜR DIE GANZE FAMILIE Für Kinder ab 3 Jahre und Begleitperson! Beim Eltern-Kind-Yoga ist alles dabei, was gemeinsam Freude macht und gut tut: * einfache Yogaübungen für Eltern und Kinder * kindgerechte Entspannungs- und Atemübungen * gemeinsame Partner-/Vertrauensübungen * Yoga-Spiele und Massagen Bei Yoga für die ganze Familie wird das Vertrauen ineinander gestärkt, die gemeinsame Ruhe genossen und ganz viel Yoga Spaß erlebt. Samstag, 17.02.2018: „FASCHING“, 10:00-11:30 Uhr Samstag, 17.03.2018: „OSTERN“, 10:00-11:30 Uhr Kosten: EUR 25 für 1 Erw+1 Ki, jedes weitere Familienmitglied EUR 5 Ort: Im Kids & Co Baden, Johannesgasse 14, 2500 Baden Leitung: dipl. Kinderyogalehrerin Szendi Gruber Anmeldung: szende.gruber@gmx.at oder 0699/118 46629 Bitte Mitbringen: Bequeme Kleidung und Decke. Infos: www.fb.com/Kinderyoga-Szendi-Gruber Anmeldung: szende.gruber@gmx.at oder 0699/11846629.

26


Workshop für Kinder ICH BIN ICH UND DAS IST GUT! Stärkung des ICHS - Für eine guten Start ins Leben Für Kinder von 4-7 Jahren Fips, die kleine Maus und ihr Freund Lionel, der Löwe, zwei Tiere die unterschiedlicher nicht sein können, begleiten Kindergartenkinder durch ein Programm, bestehend aus 6 Modulen und helfen ihnen sich selbst besser kennenzulernen und sich in der Welt einen eigenen Platz zu schaffen. Dies gelingt durch das spielerische Eingehen auf die eigene Persönlichkeit, den Selbstwert und vieles mehr. Ziel des Programmes: Ich- Bewusstsein schaffen, Selbstwert und Selbstwirksamkeit positiv beeinflussen; Konfliktfähigkeit und Frustrationstoleranz erhöhen; Förderung der Fähigkeit sich ein soziales Netzwerk aufzubauen und es zu erhalten. Stressbewältigung fördern.

BILDERBUCHKINO „Ich bin ich! Und das ist gut!“ Hineinschnuppern in das Thema mit Lesung aus und Malen mit dem Buch! Wir freuen uns auf Dich! Termin: 19.04.2018, 15:30 – ca. 17:00 Uhr Kosten: € 5

WORKSHOP „Ich bin ich! Und das ist gut!“ Termine: 26.4., 3.5., 10.5., 17.5., 24.5., 31.5.2018, jeweils 14.15-15.05 Uhr Kosten: 6er Block: 78,-- Einzeltermine: € 14/Kind (pro EH á 50 Minuten) Min.Teilnehmerzahl 5 Leitung: Lisa Weiss, BA, MBA, Dipl. Resilienztrainerin, Familiencoach Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at

27


Workshop für Kinder AUFMERKSAMKEITSTRAINING FÜR KINDER Für Kinder von 5-9 Jahren Konzentration ist eine wichtige Fähigkeit, die sich bei Kindern erst nach und nach ausbildet. Was wie eine Konzentrationsschwäche wirkt, kann dem Alter entsprechend normal sein. Eltern können von Beginn an viel dazu beitragen, dass ihre Kinder nach und nach ihre Konzentrationsfähigkeit ausbilden. Dies funktioniert am besten spielerisch. Im Zuge von verschiedensten Übungen arbeite ich mit ihren Kindern an der Förderung der Konzentration. Um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen, erhalten Sie zahlreiche Übungen für Zuhause, sowie Kommunikationstipps, die einfach in den Alltag integriert werden können. Termine: Donnerstag, 15.2/22.2/1.03/8.3/15.3/22.3./29.3. (14.15-15.05) Kosten: € 15/Kind (pro EH) 6er Block: 78,-- Mind.Teilnehmerzahl 5 Leitung: Lisa Weiss, BA, MBA, Dipl. Resilienztrainerin, Familiencoach

SPIELEWORKSHOP “KINDER STÄRKEN” Für Kinder von 4-7 Jahren Dieser 2-stündige Spieleworkshop dient der Förderung und bestmöglichen Entwicklung Ihres Kindes. Wir beschäftigen uns spielerisch mit dem Abbau von Wut und Aggression, Stärkung des Selbstvertrauens, dem Konzentrationsvermögen und der Entspannung. Die Kinder bekommen eine altersgemäße Anleitung, wie sie in herausfordernden Situationen intuitiv, flexibel und gelassen reagieren können. Die neu gewonnenen intuitiven Fähigkeiten wirken sich sowohl auf die schulischen Leistungen, als auch auf die soziale Kompetenz positiv aus (Inklusive Spieletipps für Zuhause). Bitte Kartonbox (glatt, etwa 20x15cm), wnn möglich einfärbig und ein Foto auf dem sich ihr Kind gut gefällt. Termine: Samstag, 3.3.2018 und Samstag, 12.5.2018, jeweils 10.00-12.00 Uhr Kosten: € 20,--/Kind (pro WS) 2er Block: € 35,-- Mind.Teilnehmerzahl 5 Leitung: Lisa Weiss, BA, MBA, Dipl. Resilienztrainerin, Familiencoach Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at

28


Naturerlebnis für Kinder ABENTEUER NATUR Naturforscher unterwegs! Für Kinder ab 5 Jahren! Was tut sich im Walde abseits der Wege? Wie riecht der Frühling, welche Kräuter sind genießbar und welche Tiere können wir im Frühjahr beobachten? Und wie unterscheidet man eigentlich eine Eichhörnchen- von einer WaldmausFraßspur? Mit all unseren Sinnen Berühren, Riechen, Schmecken, Sehen und Hören – erforschen wir die Natur. Als Naturforscher unterwegs, erforschen wir die Tier- und Pflanzenwelt zu Lande und zu Wasser! Manche Abenteuer sind dabei zu bestehen, Naturrätsel zu lösen und Geheimnisse aufzudecken und auch tolle Natur-Kooperationsspiele erwarten dich: Unser Spielbrett ist die Wiese und der Wald, die Spielfiguren sind wir selbst! Inkl. viel Spiel & Spaß! Bei unseren Freilandexkursionen werden die Kinder nicht nur mit den Kreisläufen und der Vielfalt in der Natur sowie dem Wechsel der Jahreszeiten vertraut gemacht: Durch den nahen Kontakt zur Natur entfalten sich auch geistige, seelische und körperliche Potenziale in den Kindern, die sie erfüllter, ausgeglichener und einfach glücklich machen! Termine: auf Anfrage (1 Aktion/Monat am Wochenende, ab März 2017) Dauer: 2-3 Stunden, je nach Aktion Kosten: € 15,00 pro Kind und Aktion Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung Teilnehmer: 5 - 12 Kinder, bei Bedarf anfangs auch gerne mit Begleitperson Leitung: Mag. Nina Breitenseher (Dipl. Biologin, Ökopädagogin) Abenteuerland Natur - Verein für Naturerlebnis und Ökopädagogik Bildungspartner Biosphärenpark Wienerwald Anmeldung: 0676 / 52 68 496 oder info@abenteuerland-natur.at

29


Naturerlebnis für Kinder WALD-ERLEBNIS mit ALLEN SINNEN! Für Kinder ab 4 Jahren! Wir streifen durch die Wildnis und machen uns auf die Suche nach dem Frühling. Gemeinsam sammeln und bestimmen wir verschiedene Farben, erforschen Blumen & Bäume und suchen nach ersten Anzeichen von Tieren in Wald! Wir freuen uns auf Dich! Termin: Freitag, 23.03.2018, 14:30 – 16:30 Treffpunkt: Helenental Spielplatz beim Hotel Sacher Kosten: € 15,00 pro Kind Leitung: Mag. Nina Breitenseher (Dipl. Biologin, Umweltpädagogin)

DEM FRÜHLING AUF DER SPUR! Für Kinder ab 4 Jahren! Wir sind dem Frühling auf der Spur! In Baden blüht es überall. Insekten und Vögel sind emsig unterwegs und suchen Futter oder Nistplätze, denn überall kündigt sich Nachwuchs an. Gemeinsam wollen wir Tiere beobachten und Frühlingskräuter sammeln, aus denen du dann deinen persönlichen Kräutermix zaubern kannst. Inkl. viel Spiel & Spaß! Termin: Freitag, 20.04.2018, 15:00 – 17:00 Treffpunkt: Rudolfshof Baden Kosten: € 15,00 pro Kind Leitung: Mag. Nina Breitenseher (Dipl. Biologin, Umweltpädagogin) Anmeldung: 0676 / 52 68 496 oder info@abenteuerland-natur.at Anmeldeschluss ist 2 Tage vor Termin!

30


Naturerlebnis für Kinder NATURFORSCHER unterwegs! Für Kinder ab 4 Jahren! Der Kurpark in Baden zeigt sich gerade im Frühling von seiner schönsten Seite. Wunderschöne, seltene Frühjahrspflanzen, können zu dieser Jahreszeit gefunden werden! Gemeinsam wollen wir untersuchen, wie unterschiedliche Pflanzen blühen und wie sie Blütenbesucher anlocken. Ausgerüstet mit Sammelbechern und Becherlupen begeben wir uns auf Tiersuche. Lustige und lehrreiche Naturerlebnis-Spiele runden unsere abwechslungsreiche Wiesen-Wanderung ab! Termin: Freitag, 18.05.2018, 15:00 – 17:00 Treffpunkt: Kurpark Baden Kosten: € 15,00 pro Kind Leitung: Abenteuerland Natur - Verein für Naturerlebnis & Ökopädagogik

WASSERFORSCHER UNTERWEGS! Für Kinder ab 4 Jahren! Wir besuchen die Schwechat und fangen und erforschen mit Netz und Becherlupe unterschiedliche Wasserbewohner. Unter ihnen gibt es einige ganz typische Bachbewohner, die auf unterschiedliche Weise an die Strömung angepasst sind. Mal schauen, wer uns ins Netz geht! Vielleicht erwischen wir sogar einen echten Flusskrebs! Nach genauester Begutachtung und Erforschung entlassen wir die Wasserbewohner wieder unbeschadet ins Wasser. Wir freuen uns auf Dich! Termin: Freitag, 08.06.2018, 15:30 – 17:30 Kosten: € 15,00 pro Kind Treffpunkt: Helenental Spielplatz beim Hotel Sacher Leitung: Abenteuerland Natur - Verein für Naturerlebnis und Ökopädagogik Anmeldung: 0676 / 52 68 496 oder info@abenteuerland-natur.at 31


Elternseminarreihe

ELTERNSEMINAR “HOCHSENSIBILITÄT” Mein Kind ist hochsensibel – Ist es das? Hochsensible Kinder sind Superhelden – sie fühlen hören und sehen mehr, sind sehr aufmerksam. Sie haben den sogenannten 7. Sinn. Diese besondere Art der Wahrnehmung geht jedoch mit einer erhöhten Reizwahrnehmung einher. So reagieren sie oft überempfindlich. Dies stößt bei der Umwelt auf Unverständnis. Deshalb ist es wichtig, ihnen von Beginn an zu vermitteln, wie sie sich vor dem Zuviel an Wahrnehmung schützen können. Als Eltern können wir hier einen großen Beitrag zur Zufriedenheit unserer Kinder beitragen. In diesem Workshop vermittle ich Ihnen, was ihr hochsensibles Kind von ihnen braucht um eigene Schutzmechanismen vor Reizüberflutung zu entwickeln und wie sie mit ihm in Stresssituationen umgehen. Termine: Samstag, 21.04.2018, 9:30 - 12.00 Uhr Kosten: € 15,--/€ 12,-- * Leitung: Lisa Weiss, BA, MBA, Dipl. Resilienztrainerin, Familiencoach

VORTRAG “SICHERE BINDUNG FÖRDERN” Bindung beschreibt das angeborene Grundbedürfnis nach Nähe und Geborgenheit. Die sichere Bindungsbeziehung zwischen Eltern und Baby dient als Schutzfaktor für die Gesundheit des Babys und bietet einen guten Start ins Leben. Innerhalb der sicheren Bindung können Kinder über ihre Eltern Emotionen regulieren und mit Stress umgehen lernen. Dies führt zu emotional und sozial kompetenten Kindern, die auch später im Leben Herausforderungen besser meistern können und mit Belastungen besser zurechtkommen. Im Fokus des Vortrages steht die Förderung einer sicheren Bindungsbeziehung zwischen Eltern und Baby. Der Vortrag ist vor allem für Eltern mit Baby und jene die bald Eltern werden. Termine: Donnerstag, 17.05.2018, 18:30 - 20.00 Uhr Kosten: € 15,--/€ 12,-- * Leitung: Mag. Iris Schöberl, PhD, Verhaltensbiologin, Lebens- und Sozialberaterin, Safe®-Mentorin, Säuglings-, Kinder-, Elternberaterin i.A.u.S. Anmeldungen: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at

32


Elternseminarreihe

ELTERNSEMINAR „Hilfe! Meine Kinder streiten!“ Herausforderungen im Geschwisteralltag Ein Kind zu erziehen ist nicht einfach! Wird es das bei 2 Kindern? Und bei 3 Kindern geht alles von selbst, oder? Welchen Einfluss haben Geschwister aufeinander? Was tun bei Streit? Wie teile ich meine Liebe auf? Darf das Eine mehr als das Andere? Bin ich selbst Einzelkind oder mit Geschwistern aufgewachsen? Wie nutze ich meine Erfahrungen? Dieses und viele andere Fragen sind Thema des Abends. Termin: Donnerstag, 15.03.2018, 18.30 - ca. 21.00 Uhr Kosten: € 25,- / € 20,-* pro Person, min. 5 TeilnehmerInnen *Ermäßigung für Kids und Co Mitglieder, PartnerInnen und FreundInnen Leitung: Heidi Effenberger, Dipl. Erwachsenenbildnerin WBA-zertifiziert Elternbildnerin mit Gütesiegel des BM f. Familie und Jugend, Dipl. Montessoripäd., Zertifizierte Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin mit Gütesiegel, Mutter zweier Söhne

ELTERNSEMINAR „Das Kleinkind“ Kleine Babys werden groß – Freude und Herausforderungen Offene Runde für Eltern, die Fragen über die Entwicklung des Kleinkindes haben! Hier kann das Altern von 0 – 6 Jahren angesprochen werden. Termin: Donnerstag, 26.04.2018, 18.30 - ca. 21.00 Uhr Kosten: € 25,- / € 20,-* pro Person, min. 5 TeilnehmerInnen *Ermäßigung für Kids und Co Mitglieder, PartnerInnen und FreundInnen Leitung: Heidi Effenberger, Dipl. Erwachsenenbildnerin WBA-zertifiziert Elternbildnerin mit Gütesiegel des BM f. Familie und Jugend, Dipl. Montessoripäd., Zertifizierte Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin mit Gütesiegel, Mutter zweier Söhne Anmeldungen: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss 1 Woche vor Termin

Elternseminarreihe

33


Elternvortrag / Beratung

VORTRAG: GUT – BESSER - ERSCHÖPFT Fünf Wege, wie man die Perfektionsansprüche als Mama loslässt und wieder zu mehr Kraft findet Mag. Ruth Bernhardt begleitet in ihrer Arbeit (MasterMum Gruppe und Einzelarbeit) Frauen, die immer wieder das Gefühl haben, sie wären nicht gut genug, die an sich zweifeln oder sich erschöpft fühlen von ihren eigenen Perfektionsansprüchen. Unter dem Motto „Tu, was dir gut tut“ unterstützt sie die Frauen dabei, ihre Ressourcen wieder voll auszuschöpfen und mit sich selbst wieder liebevoll und wertschätzend umzugehen. Damit sie voller Energie für ihren Alltag sind und wieder mit viel Leichtigkeit und Freude Mama - aber auch Frau - sein können! Termin: Donnerstag, 22.02.2018, 18:00 – ca. 20.00 Uhr Kosten: freie Spende Leitung: Ruth Bernhardt, Kommunikatorin, Kinesiologin und Expertin für MamaRessourcen. Mama von zwei Kindern (2,5 +5), Info: www.r-source.at und https://www.facebook.com/beMasterMum/ Anmeldungen: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss 1 Woche vor Termin

LEGASTHENIE Einzelberatung und Training Gerne möchte ich Ihnen und Ihrem Kind eine kostenlose Einzelberatung zum Thema Legasthenie, Dyskalkulie, LRS und Lernschwierigkeiten anbieten. Jeder Betroffene, und sein Umfeld, haben mit individuellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Bei einer Einzelberatung werden viele Fragen beantwortet und so wird für ein besseres Verständnis gesorgt. Trainerin: Katharina Rollinger, Legasthenietrainerin (EÖDL) seit April 2008 Info: www.wortspiele.at Terminanfrage: 0699 / 100 21 700

34


Specials

LESUNG: “Der kleine Stern Marlou und seine Freunde“ Modernes Umweltmärchen für Klein und Groß (ab 6 Jahren) In berührenden Kurzgeschichten mit farbenfrohen Illustrationen stellen die Kleinen, vom Regenwurm bis zum Eisbär, den Großen Fragen über das Leben, die Tiere und die Umwelt. Der Mensch trägt für den Planeten Erde, unseren Lebensraum, die Verantwortung. Die Autorin spricht mit ihrem Buch große und kleine Menschen an, will sie spielerisch wachrütteln, zum Nachdenken animieren und das Bewusstsein im Umgang mit der Umwelt schärfen. Nach einer Lesung mit der Autorin, können sich die Kinder kreativ mit dem Thema Umweltschutz beschäftigen. Termine: Freitag, 16.03.2018, 15:30 – 16:30 Uhr Kosten: 5 Euro / Kind Leitung: Irina Weingartner Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at

VORTRAG “SICHERER UMGANG MIT KIND UND HUND” Hunde können einerseits eine große Bereicherung für die Entwicklung von Kindern sein, anderseits besteht auch ein gewisses Gefahrenpotential. Es gibt viele Managementmaßnahmen und gezielte Trainingsansätze, um ein entspanntes Miteinander zwischen Kind und Hund zu fördern. In diesem Vortrag werden die wichtigsten Punkte für einen sicheren Umgang zwischen Kind und Hund besprochen. Praktische Übungen, die den Alltag mit Kind und Hund erleichtern und zur Gefahrenprävention dienen werden veranschaulicht. Termine: Donnerstag, 22.03.2018, 18:00 - 19.30 Uhr Kosten: freie Spende Leitung: Mag. Iris Schöberl, PhD, Verhaltensbiologin, Lebens- und Sozialberaterin, Familienberaterin, Safe®-Mentorin – sichere Ausbildung für Eltern; Säuglings-, Kinder-, Elternberaterin i.A.u.S. Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at

35


Specials - Ferienbetreuung

ABENTEUER NATURFORSCHER - FERIENWOCHE Für Kinder von 6 - 12 Jahren! Bei unserem Naturforscher und Abenteuer - Tagescamp werden wir durch Wald und Wiesen streifen, Höhlen und Flüsse erforschen, eine Schutzbehausung / Waldtipi bauen, Feuer machen, Tierspuren suchen und deuten, Anschleichen üben, und uns in der Wildnis orientieren. Dabei werden wir eindrucksvolle Natur- und Tierbeobachtungen machen, Naturrätsel lösen und ganz viele unvergessliche Abenteuer bestehen. Auch tolle Natur-Kooperationsspiele erwarten dich: Unser Spielbrett ist die Wiese und der Wald, die Spielfiguren sind wir selbst! Inkl. viel Spiel & Spaß! Unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung von erfahrenen NaturpädagogInnen werden die Kinder spielerisch und unter Einsatz all ihrer Sinne mit den Kreisläufen und der Vielfalt in der Natur vertraut gemacht. Dabei wird naturwissenschaftliches Wissen vermittelt, Teamarbeit, Kommunikation, sowie Aufmerksamkeit und Selbstvertrauen gefördert und unsere Verbindung zur Natur vertieft.

Naturforscher Sommerferienbetreuung 2018 Termin: Montag – Freitag, 30.07. - 03.08.2018 Dauer: Mo - Do: 8:30 – 16:00 Uhr, Fr: 8:30 – 15:00 Uhr Kosten: € 180,- pro Kind/Woche Geschwisterkind: 170,- inkl. Mittagessen Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung Rucksack für Jause und Trinkflasche, feste Schuhe, Kleidung, die auch schmutzig werden darf, Regen- und Sonnenschutz, Badesachen. Elektronische Geräte wie Handy, MP3-Player usw. dürfen zuhause bleiben. Teilnehmer: 10 – max. 15 Kinder Leitung: Mag. Nina Breitenseher (Dipl. Biologin, Naturpädagogin) Abenteuerland Natur - Verein für Naturerlebnis und Ökopädagogik Bildungspartner Biosphärenpark Wienerwald Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@abenteuerland-natur.at

36


Specials KLEINKIND SEIN IN BADEN Baden ist eine Familienstadt, wo Kinderfreundlichkeit sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie keine leeren Worte sind. Bürgermeister Stefan Szirucsek stellt Ihnen bei dieser Veranstaltung in Kooperation des Familienbundes Baden alle Betreuungseinrichtungen und Möglichkeiten für Kleinkinder vor, denn auch Kinderbetreuung für ihren Berufseinstieg ist in Baden kein Problem. Wir freuen uns auf Ihren Besuch mit Ihren Kindern! Besonders auch auf alle werdenden Eltern. Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei. Still-, sowie Wickelmöglichkeiten sind vorhanden. Nähere Info: baden@noe.familienbund.at Termin: Mittwoch, 19.04.2018, 10.00-11.30 Uhr im Kids & Co Baden.

BESUCHSBEGLEITUNG Die Besuchsbegleitung dient der Neu- oder Wiederanbahnung des persönlichen Kontakts zwischen dem getrennt lebenden Elternteil und der/des Minderjährigen. Dies geschieht im Rahmen einer geschützten Atmosphäre mit professionellen BetreuerInnen. Die Eltern werden dabei unterstützt, langfristig zum Wohle des Kindes in ihrer Eigenschaft als Eltern zu agieren. Kontakt: Niederösterreichischer Familienbund, Buchbergerstraße 88, 3100 St. Pölten, Email: besuchsbegleitung@noe.familienbund.at, Info: 0681 209 051 89

IN EIGENER SACHE Sie möchten bei uns mitarbeiten, Sie haben gute Ideen, Ihnen und Ihren Kindern hat es bei uns gefallen...? Wir bedanken uns für jede Rückmeldung und Anmerkung, sei sie wohlwollender, zustimmender oder auch kritisch anregender Natur. Wir werden uns bemühen, die Wünsche und Bedürfnisse aller so gut es geht zu erfüllen dafür wenden wir sehr gerne unsere Zeit, Energie und Leidenschaft auf!

37


Specials

KINDERGEBURTSTAGE FEIERN IM KIDS & CO KREATIVE KINDERFESTE Sie wollen Ihr Kind mit einem kreativen Geburtstagsfest überraschen? Dann sind Sie bei uns richtig! Für ein gelungenes Fest steht Ihnen an Freitag, Samstag- oder Sonntagnachmittagen unser großer Kids & Co Raum im Theater am Steg zu Verfügung. Viele lustige Spiel- und Kreativangebote stehen zur Auswahl: lustige Musik-, Tanzund Bewegungsspiele, Disco, Körperbemalung und vieles mehr... ganz nach Wunsch! Betreute Feste: für Kinder von 4-10 Jahren Kosten: € 170,-- (inkl. Nutzungs-, Materialkosten und Rund um Betreuung) Dauer: 3,5 Stunden (inkl. Vor- und Nachbereitung, jede weitere 1/2 Stunde € 25,00)

KINDERFESTE GANZ PRIVAT Wer Kindergeburtstage im Kids & Co ganz privat feiern will: Unsere Räumlichkeiten können an Freitag- Samstag oder Sonntagnachmittagen auch für private Kinderfeste genutzt werden! Nutzungsbeitrag: € 70,00 /4 Stunden, jede weitere Stunde € 15,00 (exkl. Reinigungskosten) Info/ Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at www.kidsundco-baden.at

Alle sind herzlich eingeladen, an unserem Kindersachenflohmarkt teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit Spielsachen, Bücher, Kinderbekleidung, Kinderwagen, Hochstühle, Umstandsmoden etc. – alles rund ums Baby bzw. Kleinkind zu verkaufen oder zu erwerben. Ein Getränke und Kuchen – Buffet sorgt für das leibliche Wohl! Termin: Samstag 10.03.2018, 9:00-12:00 Uhr, bei jedem Wetter! Kosten: € 15,- (1 Tisch 80x120 cm + 1 Stuhl wird von uns bereitgestellt!) Anmeldung bitte per Email: info@kidsundco-baden.atAnmeldeschluss ist 2 Wochen vor Termin

38


39


40


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.