Kids & Co Baden Frühjahr/Sommer 2015

Page 1


2


Herzlich Willkommen im

in Baden!

Das neue Programmheft Frühjahr/Sommer 2015 ist da! Diesmal haben wir uns einiges für Euch einfallen lassen. Neben altbewährten Kursen gibt es zahlreiche neue Kursangebote und Workshops für Klein und Groß! Unser engagiertes Team, bestehend aus Hebammen, Pädagoginnen, Sprachtrainerinnen, Lebens- und Sozialberaterinnen, Psychologinnen, u.v.a., hat sich vergrößert und freut sich schon sehr darauf Sie und Ihre Kinder kennen zu lernen! Im Internet unter http://kidsundco-baden.at können Sie sich jederzeit über unser aktuelles Programm, zusätzliche Angebote sowie Neuigkeiten informieren! Sie finden uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/kidsundco.2500baden Auf euren Besuch im

freut sich

Nina Breitenseher & ihr Kids & Co Team!

DER NÖ FAMILIENBUND Familie ist unser Fels in der Brandung, unsere Zukunft, der kleinste gemeinsame Nenner unserer Gesellschaft. Geht es den Familien gut, geht es unserer Gesellschaft gut. Mir ist es ein großes Anliegen Familien und Familienfreundlichkeit noch stärker in den Köpfen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu verankern. Um das Klima in unserem Land für Familien zu verbessern, sind wir alle gefordert. Der NÖ Familienbund ist eine tolle Plattform. Durch seine Eltern-Kind-Zentren ist er ganz nahe am Puls der Familien, an ihren Bedürfnissen, an ihrem Weg, den sie beschreiten wollen oder auch in Zukunft vorfinden wollen. Ein wichtiger Impulsgeber für die Politik in unserem Land. Mit der Mitgliedschaft im NÖ Familienbund unterstützen Sie die Familienanliegen in Niederösterreich.

LAbg. Doris Schmidl

Mag. Nicole Wöllert

Obfrau des NÖ Familienbundes

Obfrau des Badener Familienbundes

Die mit * gekennzeichneten Preise sind ermäßigte Kursbeiträge für Kids & Co Familienbund Mitglieder! Mehr zum Thema Mitgliedschaft finden Sie auf Seite 38

3


Team

4

____


Kurse INHALTSVERZEICHNIS Wissenswertes Anmeldung-StornoRückzahlung Bankverbindung Ferien

Kinder

16

6

Musikalische Frühförderung Englisch Kinder-Fitness Vorschulgruppe Kreativ & Zeichenwerkstatt Naturerlebnis Kiddy-Med – Erste Hilfe

Rund um die Geburt Yoga für Schwangere Geburtsvorbereitung Rückbildung & Mama-Yoga

7 8 9

Seminare/Vorträge Erste Hilfe Auffrischung Selbstverteidigung Seminare, Vorträge Großelternseminare

Und die Zeit danach Weibliche Kraft Fitness Yoga / Ernährung Zahngesundheit Trageberatung

10 11-12 13-14 14 15

Beratung Legasthenie Gesundheit Verpfl. Elternberatung bei Scheidung - Mediation

Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Treff PEKIP Zwergensprache Flohgruppe Mäuschengruppe Zwergerlgruppe Krabbeltreff Zwillinge-Treff Original Play

15 16 17 18 18 18 19 19 20

29 30 31-33 34 35 35 36

Specials Kindergeburtstage Kindersachenflohmarkt

37

Info NÖ Familienbund Mitgliedschaft Besuchsbegleitung In eigener Sache

Kinder Kräuter-Workshop

21-22 23-24 25 26 27 28 29

20

5

38-40


Wissenswertes ANMELDUNG zu den Veranstaltungen * Telefonisch (wenn im Text nicht anders angegeben) unter 0650 / 25 25 115 Von Mon - Fr, jeweils 8:00 -12.00 Uhr *E-mail: info@kidsundco-baden.at * Persönlich im Eltern-Kind Treff, die jeweiligen Termine finden Sie unter „ElternKind Treff“ auf Seite 15. Kursort: Kids & Co Baden, Johannesgasse 14 (wenn im Text nicht anders angegeben!). Einige Veranstaltungen sind direkt bei den KursleiterInnen anzumelden! Alle Kontaktdaten dazu finden Sie direkt bei der jeweiligen Kursbeschreibung. Für alle Veranstaltungen – auch für Vorträge – ist eine Anmeldung erforderlich. Ihre Anmeldung ist sofort verbindlich! Altersangaben

BEZAHLUNG DER KURSBEITRÄGE Bankverbindung: Kids & Co Baden IBAN: AT24 2020 5000 0006 0566 BIC: SPBDAT21XXX Einzahlung der Kursbeiträge bitte sofort nach Ihrer Anmeldung oder nach Absprache direkt bei den Kursleitern!

STORNO Eine Abmeldung von Veranstaltungen muss bis zum spätestens letzten Anmeldetag vor Kursbeginn schriftlich oder telefonisch erfolgen. Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt: 50% Stornogebühren. Nichterscheinen ohne Abmeldung: 100% Stornogebühren. Eine Abmeldung von laufenden Veranstaltungen ist nur dann möglich, wenn jemand auf der Warteliste steht bzw. wenn Sie einen Ersatz nennen. Für abgesagte Veranstaltungen retournieren wir selbstverständlich die Kursbeiträge in voller Höhe. Wir behalten uns evtl. Programm-, Preis- bzw. Terminänderungen vor und verständigen alle angemeldeten TeilnehmerInnen selbstverständlich umgehend.

FERIEN im Kids & Co Osterferien: So, 29.03. - Di, 07.04.2015 Pfingsten: So, 24.05. – Di, 26.05.2015 Beginn Sommerferien: Sa, 04.07.2015 An gesetzlichen Feiertagen ist geschlossen.

6


Schwangerschaft YOGA FÜR SCHWANGERE Ab der 13. SSW bis zur Geburt Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau. Vieles verändert sich in diesen neun Monaten auf körperlicher und auf Gefühlsebene. Yoga ist eine wertvolle und hilfreiche Begleitung in dieser besonderen Zeit. Inhalte sind… - deinen Körper für die Geburt kräftigen und dehnen - Bewusstes Entspannen und zur Ruhe kommen - Atemtechniken für die Geburt - vorbeugen/lindern von Rückenschmerzen und Übelkeit - die Bindung zu deinem Baby stärken - Austausch mit anderen werdenden Mamis - dein Vertrauen in deine innere Kraft stärken Eine durch Yoga erworbene gute körperliche und seelische Verfassung wirkt sich positiv auf den Geburtsverlauf aus. Yoga in der Schwangerschaft steigert dein körperliches und geistiges Wohlbefinden und hilft dir schon während der Schwangerschaft, eine gute Grundlage für die Zeit deines Mutterseins zu schaffen. Die ausgewählten Yogaübungen wurden speziell für werdende Mütter entwickelt. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Quereinstieg auf Anfrage möglich. Termin: jeweils Mittwoch, 18.00 - 19.20 Uhr, Kurs 1: 11.2., 18.2., 25.2., 4.3., 11.3., 18.3.2015 Kurs 2: 25.3., 8.4., 15.4. 22.4., 29.4., 6.5.2015 Kurs 3: 20.5., 27.5., 3.6., 10.,6., 17.6., 24.6.2015 Kursort: Eltern-Kind-Zentrum Baden, Johannesgasse 14, 2500 Baden Kosten: € 84,-- je Kurs (6 Einheiten) Leitung: Mag. Martina Weninger, dipl. Yogalehrerin und Yogatherapeutin, Yogalehrerin für Schwangerschaft und Rückbildung, selbst Mama. Mitbringen: Bequeme Kleidung und Decke Anmeldung: martina.weninger@lebe-bewegt.at oder 0664 / 3448609 Aktuelle Termine und Fortsetzungskurse auf: www.lebe-bewegt.at 7


Rund um die Geburt GEBURTSVORBEREITUNG für Frauen und/oder Paare

6 Abende, die nicht nur auf die körperliche Arbeit bei der Geburt vorbereiten. Es spielen Atemtechnik, Entspannungsübungen, verschieden mögliche Haltungen während des Geburtsverlaufes eine Rolle. Aber auch Infos über den Geburtsverlauf, Hilfe bei Schmerzen und Umgang mit den Wehen werden besprochen. Auch Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen werdenden Müttern und Infos über das Wochenbett und das Stillen kommen nicht zu kurz. Ein Paarabend kann auf Wunsch eingebaut werden. Termine: jeweils Dienstag, 18:45 – 21:15 Kurs 1: Dienstag: 10.03.15, 17.03.15, 24.03.15, 31.03.15, 14.04.15, 21.04.2015 Kurs 2: Dienstag: 19.05.15, 02.06.15, 09.06,15, 16.06.15, 23.06.15, 30.06.2015 Leitung: Elisabeth Reitner (Hebamme, IBCLC-Stillberaterin) begleitet werdende Mütter im Kreissaal und auf der Wochenbettstation im Krankenhaus Mödling und ist in der Nachbetreuung und Mütterberatung in Baden tätig. Anmeldung: direkt bei Elisabeth Reitner: bitte per sms oder telefonisch: 0664 / 738 30 192 Anmeldeschluss ist jeweils 7 Tage vor Kursbeginn

BEWUSSTES ESSEN VON ANFANG AN! Ernährung in der SCHWANGERSCHAFT Schwangere Frauen sind wissensdurstig. Was kann ich für mein Baby in der Schwangerschaft tun? Wie wird es sich entwickeln? Für viele werdende Eltern tun sich gerade während der Schwangerschaft viele Fragen auf. Bei unserem kostenfreien Workshop kann man Sicherheit gewinnen!. Termin: Samstag, 21.02.2015, 09:30 – ca. 12:00 Uhr Kosten: kostenfrei! Leitung: Corinna Ramberger BSc., Diätologin Information und Anmeldung: www.argef.at, office@argef.at oder 0664/88602125

8


…und die Zeit danach RÜCKBILDUNG und MAMA & BABY YOGA Ab der 8. Woche bis zum Krabbelalter Ein sanfter Weg, deinen Körper nach Schwangerschaft und Geburt rückzubilden und wieder ein gutes Körpergefühl zu entwickeln. Gezielte Körperübungen aus dem Yoga lösen Verspannungen und kräftigen deinen Beckenboden, Bauch, sowie Rücken und Arme. Bewusstes Atmen steigert dein Wohlbefinden. Dein Baby wird bei vielen Übungen auf spielerische Weise miteinbezogen und dadurch gefördert. In angenehmer Atmosphäre bleibt Zeit, sich auszutauschen, mit deinem Baby zu kuscheln und zu stillen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte bequeme Kleidung für dich, Decke für dein Baby mitnehmen! In der ersten Einheit werden „Beckenboden-Basisübungen“ und Tipps für den Alltag vermittelt. Damit werden deine Beckenbodenmuskeln gezielt und wirkungsvoll gekräftigt. Die erste Einheit dauert 1,5 Stunden! Die folgenden 5 Einheiten können mehrmals wiederholt werden. Termin: Kurs 1: Kurs 2: Kurs 3: Kursort: Teilnehmer: Kosten: Leitung:

jeweils Donnerstag, 10.30 bis 11.30 Uhr, 1. Einheit bis 12.00 Uhr! 12.2., 19.2., 26.2., 5.3., 12.3.2015 (5 Einheiten) 19.3., 26.3., 9.4., 16.4., 23.4., 30.4.2015 (6 Einheiten) 7.5., 21.5., 28.5., 11.6., 18.6., 25.6.2015 (6 Einheiten) Kids & Co Baden, Johannesgasse 14 max. 6 Teilnehmerinnen - Kleingruppe! 6 EH € 80,-/5 EH € 68,- inkl. Handout, Wiederholung 5 EH € 60,Mag. Martina Weninger, dipl. Yogalehrerin und Yogatherapeutin, Schwangerenyoga, Rückbildung, selbst Mutter

Anmeldung: martina.weninger@lebe-bewegt.at oder 0664 3448609 Aktuelle Termine und weitere Kurse auf: www.lebe-bewegt.at

9


Weibliche Kraft

WEIBLICHE KRAFT – ZYKLUS, HORMONE, BECKENBODEN Power - Erdung - Entspannung Probleme mit dem weiblichen Zyklus oder den Hormonen? PMS? Wechselbeschwerden? Babywunsch? Inkontinenz? Zysten? In diesem Kurs lernen wir effektive Körper- und spezielle Aufmerksamkeitsübungen. Diese konzentrieren sich speziell auf das Becken. Dies stärkt einerseits den Beckenboden, aber vor allem erhöht sich dadurch die Durchblutung im Becken und dessen Organe. Die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung wird gesteigert. Der weibliche Zyklus und der Hormonhaushalt werden harmonisiert, die Selbstheilungskräfte gestärkt. Inkontinenz wird verbessert/verhindert. Zusatznutzen: In der Körperarbeit steht das Becken für die eigene Basis. Durch diese Übungen steigen spürbar persönliche Energie, Kraft, der eigene Wille und damit auch die Möglichkeit, Entscheidungen leichter zu treffen. Bessere Erdung. Entspannung, Loslassen können. Und last but not least die Lust. Diese Körper-, Aufmerksamkeits- sowie Beckenbodenübungen können dann leicht zu Hause oder auch in der Übungsgruppe mit anderen Frauen geübt werden. Vorträge Frühjahr 2015 inkl. Schnuppern und Probieren Montag, 16.3.2015, 18.30 – 20.00 Uhr oder Samstag, 28.3.2015, 09.00 – 10.30 Uhr im Kids & Co Baden, Johannesgasse 14; Kosten je Vortrag € 5,Kurs Frühjahr 2015 4-teilig, jeweils Montag, von 18.30 bis 20.30 Uhr Termine: 13.04. ,20.04.,04.05., 11.05.2015 Die Kurstage sind aufeinander aufbauend. Kosten: 130 € für den gesamten Kurs. Mitnehmen: Bequeme Kleidung zum Umziehen, warme Socken, Trinken, wenn vorhanden Matte, Block & Stift für eigene Notizen Leitung: Martina Fröhlich, Körperarbeiterin. Weibliche Kraft. The Work. Arbeitet in Wien, Mödling sowie im Donauspital SMZ Ost, Mutter von 2 erwachsenen Töchtern und Oma von Emelie (6). Info: www.weiberpraxis.at Anmeldung: 0664 / 45 65 973 oder martina@weiberpraxis.at

10


Mama - Fitness KANGATRAINING Das ultimative Workout für Mamas + Babys. Das Spezielle daran ist, dass das Baby den Großteil der Zeit in seiner Tragehilfe (Tragetuch oder Babytrage) verbringt. Das KANGATRAINING ist ein vollständiges Workout, in dem sowohl Ihre HerzKreislauf Ausdauer und Flexibilität, als auch Ihre muskuläre Kapazität und Kraft verbessert werden. Natürlich widmen wir uns auch gezielt er Beckenbodenmuskulatur, der korrekten Körperhaltung und der Bauchmuskulatur. Beim Kangatraining müssen Sie nicht warten, bis Ihr Baby schläft oder ruhig ist, bevor Sie mit Ihrem Workout starten können. Der beste Zeitpunkt, um zu trainieren, ist wenn Ihr Baby unruhig, vielleicht sogar müde ist und nicht einschlafen kann. Mit Kangatraining werden Sie sicher & effektiv rundum fit und Ihr Baby entspannt sich dabei und genießt es, Ihre Nähe zu spüren. Termin :

Donnerstag, Eintreffen ab 9:10, Training 9:30 – 10:30 Uhr DAO- Schule, Mühlgasse 56, 2500 Baden Teilnehmer: max 12 TeilnehmerInnen Kosten: € 15,00 pro Einheit € 95,00 8er Block Leitung: Angela Hudritsch, Mutter von 2 Kindern, Zertifizierte Kangatrainerin Anmeldung: über www.kangatraining.at (-> Kursorte -> Angela Hudritsch) Oder per Email: angela@kangatraining.at _______________________________________________________________

11


Fitness SHAPE TEN – WOMEN ONLY Du hast ein Baby bekommen, die Rückbildungsgymnastik absolviert, aber deine Bikini-Figur ist noch nicht wieder hergestellt? Du willst lieber in der Gruppe als alleine trainieren?Du bist voll im Fitness-Training, brauchst aber noch ein paar Tipps, wie du bestimmte Muskelpartien besonders trainieren oder entspannen kannst, z.B. Oberarm, Nacken, oberer/unterer Rücken, …Dann melde dich an für meine neue Trainingsgruppe im Kids & Co! Deine Vorteile: Kleine Gruppe – maximal zehn Teilnehmerinnen. Frauengruppe. Korrekte Bewegungsausführung durch Intensivbetreuung. Top-Preis-Nutzenverhältnis. Speck? – Weg! => auf Wunsch: Trainingsplan für zu Hause!

Beginn: Mittwoch, 17.05 - 17.50 Uhr Termin: Schnupperstunde und Besprechung am 11.2.2015 Kosten: Einzelstunde: 8,00 Euro; 10er-Block 70,00 Euro

TWIN TRAINING – speziell für dich und deine Freundin! Personal Training wäre interessant für dich, aber die Kosten schrecken dich ab? Du möchtest einen individuellen Trainingsplan? In der Gruppe fühlst du dich nicht wohl, aber gemeinsam mit der Freundin bist du motivierter? Dann melde dich an für mein Twin Training im Kids & Co! Deine Vorteile: Korrekte Bewegungsausführung durch Intensivbetreuung. Optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis. Speck? – Weg! => auf Wunsch: Trainingsplan für zu Hause! Beginn: Mittwoch, 17.05 - 17.50 Uhr Termin: Schnupperstunde und Besprechung am 11.2.2015 Kosten: Einzelstunde: 25 Euro; 5er-Block 110,00 Euro Anmeldung und Auskunft: Show Me The World: Mag. Marianne Stanzl: 0650/401 0 901 oder 02672/87 280 office@showme-theworld.at

12


Yoga & Ernährung YOGA für RÜCKEN und KÖRPERMITTE Kraft und Entspannung – speziell für Frauen Mit gezielten Bewegungen den Körper kräftigen, die Haltung und Beweglichkeit verbessern. Ein Schwerpunkt des Kurses ist die Körpermitte, Bauch, Beckenboden und Rücken. Zusätzlich steigern bewusstes Atmen und Entspannungsübungen das Wohlbefinden und helfen, den Alltagsstress loszulassen. Geeignet für alle, die Freude an körperlich ausgleichender Bewegung haben und sich regelmäßig selbst eine wohltuende Zeit schenken möchten. Für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene. Späterer Einstieg möglich. Dieser Kurs unterstützt auch die Rückbildung nach einer Geburt. Termin: jeden Mittwoch, 19.30 – 20.50 Uhr, ab 18.02. – 27.05.2015, ca. 12 EH Aktuelle Termine siehe: www.lebe-bewegt.at /Termine Yoga Kursort: Eltern-Kind-Zentrum Baden, Johannesgasse 14 Kosten: 10er Block € 120,- (12 Wochen gültig), 5er Block € 75,- (7 Wochen gültig) Leitung: Mag. Martina Weninger, dipl. Yogalehrerin und Yogatherapeutin Anmeldung: 0664 3448609 oder martina.weninger@lebe-bewegt.at

BABYS ERSTES LÖFFELCHEN Ernährung in der STILLZEIT und im BEIKOSTALTER „Wie lange kann und soll ich stillen? Wie viel soll mein Baby trinken? Ab wann, was und wie soll mein Baby essen? Mit welchem Brei sollen wir beginnen? Wird mein Kind mit allen Nährstoffen gut versorgt?“ Gerade in der Stillzeit und im Beikost-Alter prägen Eltern maßgeblich das zukünftige Essverhalten ihres Kindes. Nehmen Sie sich Zeit und erhalten Sie aktuelle Antworten zum Thema „Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter“ in einem kostenfreien Ernährungs-Workshop ! Termin: Samstag, 14.03.2015, 09:30 – ca. 12:00 Uhr Kosten: kostenfrei! Kursort: Kids & Co Baden, Johannesgasse 14 Leitung: Corinna Ramberger BSc., Diätologin Information und Anmeldung: www.argef.at, office@argef.at oder 0664/88602125

13


Ernährung & Zahngesundheit JETZT ESS ICH MIT DEN GROSSEN! Ernährung für 1 – 3 jährige Kinder Die Ernährung des Kleinkindes ist entwicklungsreich, faszinierend und bei jedem Kind ein bisschen anders. Wie Sie Ihr Kind für die Vielfalt des Nahrungsmittelangebots begeistern können, erfahren Sie in diesem kostenlosen Workshop! Fragen rund ums Essen und Trinken werden hier geklärt und folgende Themen praxisnah behandelt: • Entwicklung des Kindes/Essen lernen • Mit diesen Lebensmitteln wird Ihr Kind gut versorgt • Zubereitungs- und Hygienetipps • Vegetarische und vegane Ernährung • Allergien und Unverträglichkeiten (Intoleranzen) • Bewegung Termin: Samstag, 13.06.2015, 09:30 – ca. 12:00 Uhr Kosten: kostenfrei! Kursort: Kids & Co Baden, Johannesgasse 14 Leitung: Corinna Ramberger BSc., Diätologin Information und Anmeldung: www.argef.at, office@argef.at oder 0664/88602125

APOLLONIA 2020 – Gesunde Zähne für gesunde Kinder! Für Eltern & Kinder Die Zahngesundheitserzieherinnen kümmern sich um die Zahngesundheit unserer Kleinsten. Im Rahmen unseres Eltern-Kind-Cafes geht es heute um die richtige Wahl der Zahnbürsten, Zahnpasten, Zahnarztempfehlungen ab dem 1. Zahn, usw.... Nach dem Motto „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ wird den Kindern auf spielerische Weise alles rund um das Thema Zahngesundheit vermittelt. Ziel ist es die Bedeutung richtiger Mundhygiene zu verstehen, das tägliche Zähneputzen zu automatisieren und ein positives Zahnbewusstsein zu entwickeln. Termin: Donnerstag, 19.03.2015, 15:30 – 17:00 Uhr Kosten: wertschätzende Spende Leitung: Zahngesundheitserzieherin „Apollonia 2020“ & Initiative „Tut Gut“ Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss ist 5 Tage vor Termin

14


Eltern-Kind-Treffs TRAGEBERATUNG TRAGEN – Praktische & Bequeme Unterstützung im Alltag 9 Monate wird das Baby unter dem Herzen der Mutter getragen. Und auch nach der Geburt suchen die Neugeborenen körperliche Nähe. Babys zeigen, dass sie getragen werden wollen: wiegen, Körperkontakt, sanftes schaukeln, Enge, die es umschließt, etwas, an dem es sich festklammern können, beruhigen Babys. Und viele Eltern wollen ihr Kind gerne tragen. Wichtig ist: nicht nur der Getragene muss sich wohl fühlen, auch der Tragende soll dieses Erlebnis genießen können! Möchtest du ausschließlich Tragen oder suchst du eine Unterstützung zum Kinderwagen? Ich zeige dir gerne, wie man voller Freude, dein Kind richtig gestützt und schmerzfrei tragen kann und welche Möglichkeiten es gibt, Tragen in den Alltag zu integrieren. Gerne unterstütze ich Euch bei der Suche nach dem richtigen Tuch, der richtigen Trage, der richtigen Technik, mit der IHR euch wohl fühlt, die zu EUCH passt. Info: www.klammeräffchen.at Einzelberatung/Kosten: € 25,00 für die erste Stunde, jede weiteren 15 Min. € 5,00 Leitung: Dipl. Päd. Irene Eitler, zertif. Beraterin „Die Trageschule®“ Anmeldung: 0699/10319775 oder irene.eitler@gmx.at

ELTERN-KIND-TREFF Offene Gruppe – mit Anmeldung! Die Zeit mit Kind(ern) ist eine Zeit voller neuer Herausforderungen, Fragen oder Momenten, die man gerne teilen möchte. Hier gibt´s die Gelegenheit, sich auszutauschen und andere Familien kennenzulernen. Wer möchte, kann die Angebote des Kids & Co kennenlernen oder aber bei einer Tasse Kaffee/Tee vom Projekt-Cafe einfach nur genießen und beobachten, während den Kindern Raum gegeben wird, gemeinsam oder alleine frei zu spielen! Das Eltern-Kind-Café ist für Kinder aller Altersstufen geeignet. Großeltern, Väter… sind natürlich auch herzlich willkommen! Am 19.3. gibt es einen Infonachmittag zum Thema Zahngesundheit von Anfang an! Termine: Donnerstag, 15:30–17:00 Uhr, am 19.02.15, 05.03., 19.03., 16.04., 30.04.15, 21.5., 11.06., 25.6.15 Kosten: Wertschätzende Spende Leitung: Irene Eitler (Dipl. Päd., zert. Trageberaterin, Bi.G.Familienbegleitung i.A., Anmeldung: per SMS bis 1 Tag vor Termin: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at 15


Eltern-Kind-Gruppen PEKIP - Das Prager Eltern-Kind-Programm Für Babys ab 4 Wochen bis zum sicheren Gehen Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-KindProgramm für Eltern mit ihren Babys von der vierten Lebenswoche bis zum sicheren Laufen. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren Sie, was Ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen will. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung zu begleiten und zu fördern. Die Kinder erleben erste soziale Kontakt im Beisein ihrer Eltern und regen sich gegenseitig zu Bewegungen, Lautäußerungen und zur Erforschung ihrer Umwelt an. Die Kontakte in der Gruppe ermöglichen den Eltern, Ihre Erfahrungen auszutauschen, miteinander und voneinander zu lernen und wichtige Themen zu besprechen. Die Babys sind während der Spielzeit nackt! Begrenzte Teilnehmerzahl. Einstieg in laufende Kurse, bei freien Plätzen, jederzeit möglich! Kurs 1: Für Dezember 2014/Jänner 2015/Februar 2015 geborene Babys: Kursbeginn: Donnerstag 09.04.2015, jeweils 13.30 – 15.00 Uhr Kurs 2: Für September 2014/Oktober 2014/November 2014 geborene Babys: Kursbeginn: Freitag, 10.04.2015, jeweils 11.00 – 12.30 Uhr Kosten: 130,-- pro Kurs (10EH) Leitung: Mag. Sonja Neulinger (Dipl. Psychologin, zertif. PEKiP-Gruppenleiter) Anmeldung: 0650/ 2525115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss 1 Woche vor Termin

16


Eltern-Kind-Gruppen BABYZEICHENSPRACHE - ZWERGENSPRACHE Kommunikation von Anfang an! Babys kommunizieren ab der Geburt mit ihrem ganzen Körper mit Mimik, Körpersprache und Gestik. Sie haben Bedürfnisse, entdecken auch schon bald die große Welt und haben Vieles mitzuteilen. Auch wir Großen wollen unseren Babys viel erzählen und zeigen. Auf beiden Seiten reichen Worte oft nicht aus und es kann zu Missverständnissen und Stress kommen. In meinem Kurs möchte ich beiden Seiten die Möglichkeit anbieten uns gegenseitig leichter und achtsamer zu verstehen und unseren Worten mehr Aussagekraft zu verleihen. Kostenloses Schnuppern jederzeit möglich!

BABYKURS für Babys ab 6 Monate. Wir werden zusammen singen, tanzen, musizieren und spielen. Zahlreiche Kinderlieder, Reime, Verse, Kniereiter und Fingerspiele werden angeboten. Der Kurs ist pädagogisch strukturiert und so aufgebaut, dass Abwechslung und Vergnügen nicht auf der Strecke bleiben. Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind herzlich willkommen! Max. 10 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich! Termine: Kurs I Donnerstag 12.02. – 30.04.2015 (10 Einh a 60 min), 9 – 10 Uhr Kurs II Donnerstag 7.05. – 02.07.2015 (10 Einh a 60 min), 9 – 10 Uhr Kosten: € 125,-/€ 120,-* inkl. Liederheft

WORKSHOP 1maliger Vormittag für Interessierte! Du lernst 30 Babyzeichen für den Alltag. Ebenso wird die Entwicklung der Kommunikation vom Baby zum Kleinkind, vom Babbeln zum ersten Wort erläutert. Weitere konkrete Tipps für den Weg zur Sprache folgen und für zu Hause gibt es nützliche Unterlagen. Termin: Freitag, 6.03.2015, 9:00 – 11:00 Uhr Kosten: € 16,- inkl. Unterlagen Kursort: VHS Baden, Johannesgasse 9 Max. 15 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich! Leitung: Cordula Göss-Wansch, Mutter von 2 Kindern, Eltern-Kind-Gruppen Leiterin, Zert. Zwergensprach-Kursleiterin, Festkreisreferentin, Märchentante, Info: www.babyzeichensprache.at Anmeldung: Cordula Göss-Wansch 0676 / 75 00 401 cordula.goess-wansch@babyzeichensprache.com 17


Eltern-Kind-Gruppen ELTERN-KIND-SPIELGRUPPEN Unsere Eltern-Kind-Spielgruppen sind für Kinder im Alter von 10 Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Die Anwesenheit der Eltern bildet dabei die sichere Basis, mit der die Kinder in einer gut vorbereiteten, entspannten und anregenden Umgebung die Welt in ihrem eigenen Tempo für sich entdecken können. Singen, Finger- und Bewegungsspiele, kleine Basteleien, sowie fein- und grobmotorische Anregungen laden zum Entdecken und Ausprobieren ein. Bei einer gesunden Jause können sich die Kinder stärken. Anschließend besteht für die Kleinen die Möglichkeit beim freien Spiel erste Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen, während die Eltern Zeit haben sich miteinander auszutauschen. Um der Gruppe Kontinuität zu geben und das Miteinander der Kinder zu stärken, beginnen und enden die Spielgruppen mit einem gemeinsamen Teil mit Bewegung und Gesang. Einstieg bei freien Plätzen jederzeit möglich!

Floh-Spielgruppe (ab 10 Monate) Kurs: Termin: Kosten: Leitung:

Montag (wöchentlich), 10:30 – 12:00 Uhr Mo, 09.02.15 – 23.03.15 (7x) 13.04.15 – 29.06.15 (11x) 7er Block: € 63,00/€ 60,00 * 11er Block: € 99,00/ € 90,00 * N a t a s c h a K r a m e r (zertif. Spielgruppenleiterin)

Mäuschen-S pielgruppe ( ab 12 Mon) Kurs 1: Termin: Kurs 2: Termin: Kosten: Leitung:

Montag (wöchentlich), 9:00 - 10:30 Uhr Mo, 09.02.15 – 23.03.15 (7x) 13.04.15 – 29.06.15 (11x) Dienstag (wöchentlich), 9:00 – 10:30 Uhr Di, 10.02.15 – 24.03.15 (7x) 14.04.15 – 30.06.15 (11x) 7er Block: € 63,00/€ 60,00 * 11er Block: € 99,00/ € 90,00 * N a t a s c h a K r a m e r (zertif. Spielgruppenleiterin)

Zwergerl-Spielgruppe „Mi t allen Sinnen“ (ab 18 Mon.) Kurs: Termin 1: Termin 2: Kosten: Leitung:

Freitag (wöchentlich) Fr, 13.02.15 – 27.03.15 (7x), 09:30 - 11:00 Uhr Fr, 10.04.15 – 03.07.15 (10x), 09:00 – 10:30 Uhr 7er Block: € 63,00/€ 60,00 * 10er Block: € 90,00/ € 81,00 * N a t a s c h a K r a m e r (zertif. Spielgruppenleiterin) Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at

18


Eltern-Kind-Gruppen KRABBELKÄFER - Spielgruppe F ür Ki n d er i m Kr a bb el alt e r Gemeinsam werden wir singen, musizieren, spielen! Bei Fingerspielen, Kniereitern, Reimen, aber auch mit Elementen aus Montessoripädagogik können eure Babys erste Sinneserfahrungen erleben und begreifen! Im freien Spiel der Kinder entstehen erste Kontakte mit Gleichaltrigen, soziale Fähigkeiten werden so ganz nebenbei gefördert. Für die Eltern gibt es währenddessen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, zum Kontakte knüpfen und zum Ausatmen. Ich freue mich schon sehr auf Euch! Einstieg bei freien Plätzen jederzeit möglich! Beginn: Dienstag (wöchentlich), 10:30 - 11:45 Uhr Beginn: 10.02.15 – 24.03.15 (7x) 14.04.15 - 30.06.15 (11x) Kosten: 7er Block: € 56,00/€ 50,00 * 11er Block: € 88,00/ € 80,00 * (* FB-Mitgliedspreis) Leitung: Natascha Kramer (zertif. Spielgruppenleiterin, Mutter von 2 Töchtern) Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at

ZWILLINGE - TREFF F ür Z w ill i ng e v o n 0 - 3 J ahr e n u n d ih r e Elt er n ! Zwillinge - eine der wunderschönsten Aufgaben – an der man gemeinsam wachsen kann. In dieser Gruppe geben wir unseren Kindern Raum miteinander oder alleine zu spielen, während wir Eltern Zeit haben uns auszutauschen oder zum Genießen unter Gleichgesinnten. Väter von Zwillingen sind von Beginn an so stark in allen Bereichen eingebunden wie in kaum einer anderen Familienkonstellation. Hier sollen sie die Möglichkeit haben mit anderen Zwillingsvätern in Kontakt zu kommen. Um den Kindern Halt und Sicherheit zu geben werden wir als Ritual gemeinsam ein Begrüßungs- und ein Schlusslied singen. Termine: Donnerstag, 12.02.2015, 16:30 - 18:00 Uhr, sowie Freitag, jeweils 16:30 – 18:00 Uhr am 20.03.15., 17.04.15, 15.05.15, 12.06.2015 Kosten: 20,-- wertschätzender Beitrag pro Familie/Semester Leitung: Ingrid Pillhofer (Kindergartenpädagogin, Montessoripädagogin, Mutter von Zwillingen) Anmeldung/Info: direkt bei Ingrid: 0699 140 60 702 oder ingrid_167@yahoo.de 19


Workshops ORIGINAL PLAY Für Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern! 'Von Herzen spielen' ist das was wir instinktiv mit Babys und Kleinkindern tun - oder wie junge Hunde miteinander spielen. Aber mit ca. drei Jahren weicht dieses liebevolle Spiel in unserer Kultur dem Wettbewerb, Spielregeln oder sogar Raufen und Kämpfen! Und das verunsichert und frustriert Kinder wie Eltern. Original Play zeigt, wie man diesen Schatz hinüberretten kann und weiter liebevoll und sicher miteinander spielen kann - von kuschelig bis wild und schnell! Erleben Sie das 'Ursprüngliche Spiel' mit Ihren Kindern auf der Mattenfläche. Info: www.originalplay.at Termin: Samstag, 7.März 2015, 9:30 – 10:30 (ab 5 Jahre) und 10:30 – 11:30 Uhr (ab 3 Jahre) Kosten: € 12,00 bzw. € 10,00 * (* FB-Mitgliedspreis) Leitung: Robin Riess, Sonderschullehrer und Ergotherapeut, Montessoripädagoge in einer Alternativschule, OriginalPlay-Spielgefährte Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at

HEX HEX KRÄUTERWORKSHOP - Feenzauberlimonade und Hexentee selbst gemacht! Für Kinder von 6-12 Jahren. Wildkräuter (zB.: Gänseblümchen, Löwenzahn, Rosenblättern, Lavendel, Brennnessel...) gemeinsam sammeln und daraus köstliche Limonade und Tee zubereiten….."Schlaf gut Säckchen" füllen, Wildkräuter am Butterbrot. Wunderbare Geschenke selbst gemacht (heute: ein feines Vatertags Geschenk). Termin: Samstag, 23.Mai 2015, 9:30 – 11:30 Kosten: € 20,00 (inkl. Geschenk und Verpackungs-Material) Leitung: Gabriele Gasperi (Diplomkrankenschwester) www.kiddymed.at Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss ist eine Woche vor Termin!

20


Musikalische Frühförderung FREUDE AN DER MUSIK mit MUSIKALISCHER FRÜHFÖRDERUNG 1 Schnupperstunde bei freien Plätzen gratis. Nähere Informationen Voranmeldungen unter 0699/19522765 bzw. per Mail: heidi@effis.at oder www.robbie-kraki.at

oder

Leitung: Heidi Effenberger, Yamaha Zertifikat für die Programme Robbie, Kraki u. Kraki+; Zert. Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin, Dipl. Montessoripädagogin, Dipl. Erwachsenenbildnerin - WBA-Diplom, Elternbildnerin mit Gütessiegel; Mutter Teilnehmer: Max. 12 Kinder + Begleitperson

„ROBBIE“ ab 6 – 20 Monaten: Mittwoch ab 11. Februar 2015, 9:00 Das Programm für die Musikalisierung von Kindern im Alter von 6 bis 20 Monaten! Mit unterschiedlichen Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln, Trommeln oder Gegenständen aus dem Alltag werden Themen wie Schlafen, Essen, Schaukeln, Zähne usw. behandelt. Der Rhythmus der Lieder wird auf spielerische Weise erarbeitet. Einstieg sowie Wechsel zu Kraki bei freien Plätzen immer möglich.

„KRAKI“

ab 18 Monate – 3 Jahre: Mittwoch ab 11. Februar 2015 um

10:00 Uhr und 11:00 Uhr Das KRAKI-Programm wurde für Kinder zwischen dem 18. Lebensmonat und dem 4. Lebensjahr entwickelt. Es wird viel getanzt, gesungen, es gibt Geschichten, und immer wieder wird das Rhythmusgefühl trainiert. Auch hier werden verschiedene Instrumente wie Klanghölzer, Rasseln, Triangeln usw. verwendet. Die Freude am Umgang mit der Musik und am eigenen Musizieren wird gefördert. Kosten Robbie bzw. Kraki: 11.2.2015 – 1.7.2015 18 bzw. 17 EH (Basis 8,00 EUR) Semesterpreis EUR 144,00 bzw. Di EUR 136,00 Geschwisterpreis oder Kids u. Co Card – 5 % pro Kind (nur ein Rabatt möglich) Einzelstunde EUR 12,00, Schnupperstunde Gratis 21


Musikalische Frühförderung „KRAKI +“ ab 3 – 4 Jahre: Dienstag ab 10.Februar 2015 um 14:30 Uhr Dieses Programm, für 3 – 4jährige Kinder, ist eine Erweiterung des Kraki-Programmes. Das Wichtigste ist wie bei Robbie und Kraki immer der Spaß und die Freude an der Musik. Es werden von Kraki bereits bekannte aber auch neue Lieder erarbeitet und gesungen, Sprücherln und Musikbeispiele in Tänzen und Geschichten verpackt. Natürlich verwenden wir auch wieder Instrumente wie Trommeln. Klanghölzer, Triangeln, usw. Neu ist: Das neue Begrüßungslied wird mit dem Keyboard begleitet und jedes Kind wird, wenn es will, im Laufe des Jahres allein dazu singen können. Wir lernen den Herrn Do und seine Freunde kennen und besuchen ihn bei ihm zu Hause! Die Eltern sind anwesend, allerdings in der Beobachterrolle und in anwesender Unterstützung! Die Einheit dauert ca. 45 min. Einstieg für geübte KrakiKinder bei freien Plätzen jederzeit möglich! Voranmeldung erbeten!

„KRAKI“

ab 18 Monate – 3 Jahre: Dienstag, ab 10.Februar 2015 um

15.30 Uhr (Preis und Beschreibung siehe KRAKI)

„Max“ ab 4 - 6 Jahre: Dienstag, ab 10.Februar 2015, um 16:30 Uhr Max der Wal begleitet die 4 – 6jährigen Kindern durch das Programm. Auch hier ist der Spaß an der Musik im Vordergrund. Wir singen, tanzen, lernen neue Instrumente kennen! Wir erleben Klanggeschichten, improvisieren, begeben uns auf Fantasiereisen und viel andere Dinge. Die Kinder können ohne Erwachsene die Stunde erleben, Eltern sind aber immer als Unterstützung für ihre Kinder herzlich willkommen. Die Einheit dauert ca. 45 min. Einstieg bei freien Plätzen jederzeit möglich. Voranmeldung erbeten! Schnupperstunde Gratis! Kosten Kraki+ bzw. Max: 10.2.2015 – 30.6.2015 18 EH Basis 9,00 EUR, Semesterpreis: EUR 162,00 Einzelstunde: EUR 12,00 Geschwisterpreis oder Kids u. Co Mitglied: 5 % pro Kind (nur ein Rabatt möglich)

22


Kinder International SHOW ME THE WORLD –ENGLISCHKURSE Sie werden vom schnellen und nachhaltigen Lernerfolg begeistert sein! Unterrichtssets für Kinder von 2 – 12 Jahren! Alters – und kindgerecht gestalteter, ganzheitlicher, systematisch aufgebauter Unterricht nach dem Muttersprachenprinzip! Kleingruppen: spielerisch und zugleich effektiv!

Kursbeginn: Mittwoch, 11.Februar 2015 sowie Montag, 23.Februar 2015 Montagkurse (mit Mag. N.Breitenseher) 15.00 - 15.45 Uhr Kinder ab 3 Jahren

14.15 – 15.00 Uhr Altersgruppe offen (je nach Interesse) 15.50 – 16.35 Uhr Kinder von 4 – 6 Jahren

16.35 – 17.20 Uhr Altersgruppe offen (je nach Interesse)

Mittwochkurse (mit Mag. M. Stanzl) 14.45 – 15.30 Uhr Kinder von 8 - 9 Jahren

14.00 – 14.45 Uhr Kinder ab 4 Jahren 15.30 – 16.15 Uhr Kinder von 2 - 3 Jahren

16.15 – 17.00 Uhr Kinder von 5 - 6 Jahren

Kursbeitrag pro Semester (für 16 Einheiten) Vollpreis: Mittwochkurs: 160,00 EUR (16 EH), Montagkurs: 130,00 EUR (13 EH) Geschwisterpreis: 144,00 EUR bzw. 117,00 EUR * *Das zweite und dritte Kind einer Familie erhält ca. 10% Rabatt, wenn zumindest zwei Kinder im gleichen Semester einen Kurs bei derselben Lehrerin besuchen (siehe Geschwisterpreis).

Materialbeitrag pro Semester Jedes Kind zahlt 35,00 Euro pro Semester. Geschwisterkinder zahlen 25,00 Euro, wenn ein älterer Bruder oder eine ältere Schwester die benötigten CDs bereits besitzt. Der Materialbeitrag deckt folgende Ausgaben: Spiele, Textbücher, Arbeitsbücher, CDs, Mal– und Bastelmaterial

Anmeldung und Auskunft: Kids & Co Baden: 0650/2525115 oder Mag. Marianne Stanzl: 0650/401 0 901 Email: info@kidsundco-baden.at 23


Englisch-Workshops GOOD MORNING EVERYONE! Für Kinder von 5-10 Jahren (ab 4 Jahren mit Begleitperson) Locker gestalteter Vormittag in englischer Sprache mit Spielen, Liedern und gemeinsamer Jause. Die Vormittage können einzeln gebucht werden. Sie haben unterschiedliche Inhalte und sind nicht aufeinander aufbauend. Für Anfänger und Fortgeschrittene Termine: Samstag, 21.03.2015, 9.30 – 11.30 Uhr Kosten: 20,00 Euro (inkl. Essensbeitrag) pro Vormittag Teilnehmerzahl: min. 8 Kinder Leitung: Mag. Marianne Stanzl (Show Me The World – Englisch)

CRAFTING Für Kinder von 5-9 Jahren (ab 4 Jahren mit Begleitperson) Alles auf Englisch für Einsteiger und alle, die Spaß am Englischreden haben. Basteln und Experimentieren mit Wasser, Luft und verschiedenen Materialien, Bewegungsspiele und Lieder zum Auflockern. Die Vormittage können einzeln gebucht werden. Sie haben unterschiedliche Inhalte und sind nicht aufeinander aufbauend. Termine: Samstag, 11.04.2015, 9.30-11.30 Uhr Kosten: 20,00 Euro (inkl. Materialbeitrag) pro Vormittag Teilnehmerzahl: min. 8 Kinder Leitung: Mag. Marianne Stanzl (Show Me The World – Englisch) Anmeldeschluss Workshops: 1 Woche vor Termin

ENGLISH - SUMMER COURSE in Baden! Auch dieses Jahr bieten wir in der letzten Ferienwoche wieder Englisch-Sommerkurse für Volksschulkinder in Baden an. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihr Mail!

Anmeldung und Auskunft: Show Me The World: Mag. Marianne Stanzl: 0650/401 0 901 oder office@showme-theworld.at

24


Kinder Fitness PURZELBAUM MACHT SCHLAU! Für Kinder von 3 - 6 Jahren in Begleitung eines Elternteils Frühe Bewegungserfahrungen und motorische Anforderungen ermöglichen eine optimale körperliche und geistige Entwicklung des Kindes, daher ist Bewegung auch das beste Startkapital zum Lernen. Eine gezielte Bewegungsschulung führt zu einer Vermeidung von Haltungsschwächen und durch die Förderung von koordinativen Fähigkeiten werden Gleichgewicht, Orientierung, Geschicklichkeit, Rhythmusfähigkeit und Reaktionsfähigkeit geschult. Bewegung macht Spaß und erhöht Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit des Kindes. Inhalte des Kurses: Bewegungserfahrungen erweitern und verfestigen, Schulung der Körperwahrnehmung, Einbeziehung aller Sinne, Spielerische Übungen zur Haltungsförderung, Fußgymnastik, Sing- und Bewegungsspiele mit Musik Bewegungsspiele mit unterschiedlichen Materialien (z.B.: Bälle, Luftballons, Tücher) Bewegungsgeschichten – Entspannung. Info: www.kindergesundheitstraining.at Termin: Dienstag, 24.02.15 – 24.03.15, 17.45- 18.45 Uhr (5x) Kosten: Kurs 1: € 65,00 für 5 Einheiten Kursort: Kids & Co Baden Leitung: Margit Rieger BSc, diplomierte Kindergesundheitstrainerin Eine ANMELDUNG direkt bei der Kursleitung ist unbedingt erforderlich, da beschränkte Teilnehmerzahl! Anmeldeschluss ist drei Tage vor Termin! Anmeldung/Info: 0676/ 976 00 18 oder margit.rieger@kindergesundheitstraining.at

25


Vorschulkinder FIT UND SCHLAU - Vorbereitung auf die SCHULE! Für Vorschulkinder Der frühkindlichen Förderung muss besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da die Schulung der Sinneswahrnehmungen und deren Verarbeitung bei der Kindesentwicklung und der Entwicklung kognitiver Fähigkeiten eine essentielle Rolle einnehmen. Das Vermögen des exakten Sehens, Hörens, der Raumwahrnehmung, sowie der Körperwahrnehmung sind Grundvoraussetzung für die ausdauernde und zielgerichtete Tätigkeit des Schreibens, Lesens und Rechnens. Inhalte der Vorschulgruppe: Schulung der Sinneswahrnehmungen: Optik, Akustik, Raumorientierung, Körperwahrnehmung. Spielerische Sensibilisierung der Sinne: Merkfähigkeit, Konzentration, Ausdauer. Erforschung und „Begreifen“ der Buchstaben- und Zahlenwelt. Sprachförderung: verstehen von Wortbild & Wortklang. Leseförderung: Kinder, die schon früh für Bücher begeistert werden, entwickeln sich später selbst zu begeisterten und guten Lesern. Feinmotorik und Kreativität: Übungen zur Fingerfertigkeit, Bewegungsspiele, Nachschreiben von Buchstaben und Zahlen, kreative Entfaltung und Umsetzung, wie Basteln und Malen. Korrekte Stift- und Schreibhaltung: diese zu erlernen ist essentiell und ermöglicht das spätere problemlose Schreiben. Schreibvorbereitung: Unterstützung auf dem Weg zur Schrift. LINKS schreiben: für linkshändige Kinder bietet diese Gruppe ebenfalls eine optimale Schreibvorbereitung mit der linken Hand. Vorbereitung der geeigneten Körper- und Stifthaltung: kein Verwischen der Tinte, keine Hakenhaltung, Vermeidung von Haltungsschäden. Erlernen und Einüben einer speziellen Blattlage und Schreibhaltung, die dem Kind helfen eine lockere und sichere Schreibhaltung zu finden. Informationen & Anleitung: Anfänger- und Schulfüllfedern für linkshändige Kinder Kurs: Dienstag, 14.04.15 - 23.06.15, 17.45- 18.45 Uhr (10x) Kosten: € 120,00 für 10 Einheiten Leitung: Margit Rieger BSc, diplomierte Kindergesundheitstrainerin Anmeldung unbedingt erforderlich! /Info: 0676/ 976 00 18 oder margit.rieger@kindergesundheitstraining.at

26


Kreativwerkstatt KREATIVWERKSTATT Kreatives Gestalten, Basteln & Co! Für Kinder von 5 bis 99 Jahren Kreativ sein macht Spaß und fördert die Entwicklung! In unserer Kreativwerkstatt kannst du jedes Mal etwas Neues gestalten, eine neue Technik kennenlernen und kleine Kunstwerke - passend zur Jahreszeit – mit deinen eigenen Händen erschaffen! Ob frühlingshafte Kunstwerke aus Salzteig, österliche Basteleien oder kleine, feine Geschenke für deine Lieben und vieles mehr… deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die Workshops können einzeln und als Block gebucht werden! Begleitpersonen sind herzlich willkommen! Ich freu mich auf Euch! Termine: Donnerstag, 26.02.2015, 12.03.2015, 26.03.2015, 09.04.2015 sowie 23.04.2015, jeweils 15:30 – 17:00 Uhr Kosten: 5er Block: 80,--/Person, Einzeltermine: € 18,00 pro Person (inkl. Materialkosten und kleiner Jause)

ZEICHEN- und MALWERKSTATT Kreatives Zeichnen, Malen & Co! Für Kinder von 5 bis 99 Jahren Bei unserer Zeichenwerkstatt möchte ich die Kinder in die Welt der Kunst entführen und ihnen berühmte Künstler nahebringen. Erst wird die jeweilige Kunstgeschichte der berühmten Künstler wie Klimt, Arcimboldo oder Van Gogh besprochen, dann wagen wir uns an berühmte Meisterwerke der Künstler! Verschiedene Techniken und Materialien stehen dabei zu Verfügung. Die selbstständige Auffassung von Form und Farbe sowie die Beschäftigung damit fördern die Kreativität! Am letzten Kurstag möchte ich eine Vernissage für die Kinder und deren Familien veranstalten. Ich freu mich sehr auf Euch! Termine: Freitag, 20.02.2015, 06.03.2015, 20.03.2015, 17.04.2015 sowie 08.05.2015, jeweils 14:00 – 15:30 Uhr Kosten: 5er Block: 80,--/Person, Einzeltermine: € 18,00 pro Person (inkl. Materialkosten und kleiner Jause) Leitung: Tököli Karla, Mama von 2 Kinder, Kinderbuchautorin und Bühnenmalerin Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss 2 Tage vor Termin 27


Naturerlebnis ABENTEUER NATUR-ERLEBNIS Naturforscher unterwegs! Für Kinder ab 5 Jahren Was tut sich im Walde abseits der Wege? Wie riecht der Frühling, welche Kräuter sind genießbar und welche Tiere können wir im Frühjahr beobachten? Und wie unterscheidet man eigentlich eine Eichhörnchen- von einer Waldmaus-Fraßspur? Mit all unseren Sinnen - Berühren, Riechen, Schmecken, Sehen und Hören – erforschen wir die Natur. Als Naturforscher unterwegs, ertasten wir Rinden, horchen auf die Stimmen des Waldes, riechen und schmecken duftende Kräuter… und erforschen die Tier- und Pflanzenwelt zu Lande und zu Wasser! Manche Abenteuer sind dabei zu bestehen, Naturrätsel zu lösen und Geheimnisse aufzudecken und auch tolle Natur-Spiele erwarten dich: Unser Spielbrett ist die Wiese und der Wald, die Spielfiguren sind wir selbst! Bei unseren Freilandexkursionen werden die Kinder nicht nur mit den Kreisläufen und der Vielfalt in der Natur sowie dem Wechsel der Jahreszeiten vertraut gemacht: Durch den nahen Kontakt zur Natur entfalten sich auch geistige, seelische und körperliche Potenziale in den Kindern, die sie erfüllter, ausgeglichener und einfach glücklich machen! Ihr findet uns auch wieder beim Badener Ferienspiel mit unseren Naturerlebnisaktionen! Termine: Dauer: Ausrüstung: Teilnehmer: Leitung:

auf Anfrage (1 Aktion/Monat am Wochenende, ab März 2015) 2,5 - 3 Stunden Kosten: € 12,00 pro Kind und Aktion Gutes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung 5 - 12 Kinder, bei Bedarf anfangs auch gerne mit Begleitperson Mag. Nina Breitenseher (Dipl. Biologin, Ökopädagogin)

„Abenteuerland Natur“ Verein für Naturerlebnis und Ökopädagogik in Kooperation mit dem Umweltspürnasenclub! Anmeldung/Info: 0650 / 25 25 115 und info@abenteuerland-natur.at

28


Kiddy Med - Erste Hilfe

KIDDY-MED - Erste Hilf e kinderlei cht erklärt Für Kinder ab 6 Jahren Wie, wann und wo kann ich als Kind Erste Hilfe leisten? Erste Hilfe holen, Notruf verständigen, Betreuung und Lagerung des Verletzten bis zum Eintreffen der Rettung. Wofür kann man die Rettungsdecke verwenden? Inhalte der Ersten Hilfe Koffer besprechen. Ich trau´ mich zu helfen! Fallbeispiele (Kindergarten, Schule, Sport, Freizeit, Verkehrsunfall…) besprechen. Erkennen von Verletzungen. Vergiftungen? Wundversorgung (Schürfwunde, Schnittwunde, Verbrennungen). Kinder können üben, Verbände richtig anzulegen. Wunschthemen möglich! Kinder können alleine oder in Begleitung Erwachsener teilnehmen! Termin: Samstag, 18.04.2015, 9:30 – 11:30 Uhr Kosten: € 15,00 pro Person - inkl. Material Mind.Teilnehmerzahl: 8 Personen Leitung: Gabriele Gasperi (Diplomkrankenschwester - DGKS) www.kiddymed.at Info: Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss ist 1 Woche vor Termin

ERSTE HILFE AUFFRISCHUNG Für Eltern Kurze Wiederholung der wichtigsten Erstmaßnahmen der Ersten Hilfe, in Bezug auf Kinderunfälle oder Verletzungen, Wundversorgung, Wiederbelebungsmaßnahmen, Lagerung eines Verletzten, Vergiftungen, etc… Natürlich ist auch viel Zeit für individuelle Fragen. Termin: Freitag, 24.04.15 und 08.05.15, jeweils 19:00 – ca. 21:00 Uhr Kosten: € 50,00 pro Person, inkl. Material (min. 7 Teilnehmer) Leitung: Gabriele Gasperi (Diplomkrankenschwester) www.kiddymed.at Anmeldungen: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss ist eine Woche vor Termin

29


Selbstverteidigung BODY & MIND SELFDEFENSE Ein kombiniertes Training von körperlichen Abwehrtechniken und Selbstbehauptung, für Kinder ab 12 Jahre und Erwachsene Wir lernen uns vor nicht-körperlichen Angriffen (Beleidigungen, Demütigungen, Mobbing…) und vor körperlichen Angriffen zu schützen und zu wehren. Bei der körperlichen Selbstverteidigung werden effektive Methoden gelehrt, wir uns vor und bei körperlichen Übergriffen schützen können. Selbstverteidigung ist zu 90% eine Sache der Einstellung und Entschlossenheit und ist von jedem erlernbar. Es bedeutet, unseren Selbsterhaltungstrieb (welcher angeboren ist), unseren Gefühlen zu vertrauen und an uns zu glauben. Täglich auftretende Konfliktsituationen bis hin zu Mobbingangriffen erfordern Selbstbehauptung, die dem anderen meine Grenzen aufzeigen. Mit dem Mentaltraining stärken wir unsere Persönlichkeit, unser Selbstbewusstsein, lernen selbstsicher aufzutreten und wir lernen den Mut zu haben, aktiv zu werden, wenn wir uns bedroht fühlen! Denn wer sich selbst klein fühlt, strahlt dies auch aus! Selbstbewusstes Auftreten reduziert das Risiko Opfer körperlicher oder psychischer Gewalt zu werden! Termine: Kurs 1: Donnerstag, 12.2.15 - 26.3.15, jeweils 17:30-19:30 Uhr (7x) Kurs 2: Donnerstag 9.4.15 - 28.5.14, jeweils 18:15-20:15 Uhr (7x) Kursort: Kids & Co Baden Leitung: Michaela Leithner (staatl.gepr. Lehrwart u. Trainer für d. Sportart Karate, Kampfrichterin für Karate und Jiu Jitsu, 2. Dan Karate, 2. Dan Jiu Jitsu, 1.Kyu Kickboxen. Mag. Sonja Schabmann: pädagogische Psychologin, Ernährungspsychologin, Leitung der Besuchsbegleitung Baden Kursbeitrag: EUR 130,00 pro Kurs Anmeldung und Auskunft: 0676/ 88 50 995, praxis@schabmann.at Abmeldeschluss 1 Woche vor Termin

30


Elternseminare & Workshops

ELTERNSEMINARE Seminar 1: Gib mir Halt und lass mich los! Kinder brauchen Wurzeln und Flügel Kinder brauchen Wurzeln und Flügeln. Was zuerst? Wie schaffe ich es rechtzeitig loszulassen? Wann gibt es Zeiten der Abnabelung? Was brauchen Kinder um gut und sicher in die Welt zu starten? Wie schaffen wir Erwachsene es unseren Kindern mehr Freiheit zu geben und wie kommen wir zu mehr Gelassenheit dabei? In diesem Workshop versuchen wir gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Termin: Dienstag, 3. März 2015, 19.00 Uhr – ca. 21.30 Uhr, Kosten: € 30,-/ € 25,-

Seminar 1: Muss ich immer 3x reden? Kommunikation mit Kindern und anderen Persönlichkeiten Grenzen setzen und Kommunikation gehen Hand in Hand. In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, wie wir mit Kindern reden könnten, damit das Gesagte besser bei Ihnen ankommt! Auf was sollen wir achten? Welches Kind versteht ab welchem Alten was genau? Und Kommunikation mit allen Menschen! Termin: Dienstag, 28 April 2015, 19.00 - ca. 21.30 Uhr, Kosten: € 30,- / € 25,Leitung: Heidi Effenberger, Erwachsenenbildnerin mit wba-Diplom , Dipl. Montessoripädagogin, Zertifizierte Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin , Elternbildnerin mit mit Gütesiegel des BM für Familie und Jugend Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss 5 Tage vor Termin

EFT Entspannungs-Workshop für Eltern EFT - Emotional Freedom Technique - ist eine leicht zu erlernende Technik zur Selbstheilung. Man klopft selbst mit zwei Fingern auf seine Meridiane um negative Gefühle und Stress abzubauen. Eine leichte, selbst anwendbare Methode, auch für Kinder leicht erlernbar! (zum Beispiel bei Ängsten, Traurigkeit, Sorgen…) Wir sollten unsere Gefühle akzeptieren und uns so befreien! Die Liebe in der Familie kann so noch mehr wachsen! Info: www.eft-norikotrost.at Termin: Samstag, 25.04.2015, 09:30 – 11:30 Uhr Kosten: € 25,-- pro Workshop, Leitung: Noriko Trost Bitte mitbringen: Wasserflasche, bequeme Decke Anmeldung: 0650-4523983 oder trost.noriko@gmail.com

31


Kommunikation WERTSCHÄTZENDE KOMMUNIKATION in der Familie GfK-Impuls-WS nach Marshall B. Rosenberg In der gewaltfreien Kommunikation wird die Aufmerksamkeit darauf gerichtet, WAS Dir selbst wichtig ist. Mach Dich frei von Bewertungen, Beschuldigungen, Kritik oder Angriff und entdecke dieses wunderbare Werkzeug für mehr Klarheit und Verständnis - von Dir selbst und Deinem Gegenüber. So wird wertschätzende Kommunikation möglich. Verbindliche Voranmeldung eine Woche vor Kurstermin erbeten. BEACHTE: Nachmittagstermin GERNE mit Baby/Kleinkind besuchbar! Termine: Dienstag, 24.2.2015 von 19:00 - 21:00 Uhr Dienstag, 5.5.2015 von 19:00 – 21:00 Uhr Donnerstag, 28.05.2015 von 14:30 – 16:30 Uhr Termine einzeln buchbar! Wert(-schätzung): 22 € pro Termin; 40 € für 2 Termine Leitung: Mag. Theresia W. Nestlang ist Trainerin für Gesundheit durch Bewegung, Sprache und Geschmack. In ihren Veranstaltungen geht es um die Ausweitung der Wahrnehmung verschiedener Erfahrungswelten. Die eigene Sicht erweitert sich. Gegenseitiges Verständnis und Zusammenleben in Gesundheit wird gefördert und ermöglicht. Entdecke Dein Potenzial zu leben – Let´s STAR(t) and spread the JOY! I: www.t-w-n.at T: 0650/2440113 M: office@t-w-n.at

32


Eltern-Vorträge

RECHTSHÄNDER ODER LINKSHÄNDER? Dieser Abend bietet Eltern von Kindern aller Altersstufen einen informativen und vor allem auch präventiven Vortrag! Die angeborene Händigkeit, also die Überlegenheit der rechten oder linken Hand des Kindes, zeigt sich meistens bereits im Alter von 10 - 15 Monaten, wenn die Kinder gezielte Griffbewegungen vollziehen, wie zum Beispiel beim Greifen nach Spielsachen und Gegenständen und beim Halten des Essbestecks. Bereits zu dieser Zeit sollten Eltern aufmerksam sein und die Händigkeit ihres Kindes beobachten, sowie keine Umschulungsversuche tätigen. Es kann auch durch Nachahmungsverhalten der Geschwister und der Eltern oder durch einen wechselnden Handgebrauch des Kindes zu einer unbewussten, sanften Umschulung kommen. Inhalte des Vortrages: - die Bedeutung der Händigkeit und mögliche Konsequenzen einer Umschulung - Linkshänder in einer von Rechtshändern geprägten Gesellschaft - Wahrnehmung der Händigkeit bei Kindern - Unsicherheiten im Handgebrauch wahrnehmen & Hilfestellungen - Welche Gebrauchsgegenstände braucht ein linkshändiges Kind? Wie erleichtern diese den Kindern den Alltag und die Schulzeit? - Warum ist es so wichtig eine korrekte Sitz- und Schreibhaltung zu erlernen? - Vorstellung des Kurses für Kindergruppen ab 4,5 Jahren: „Vorbereitung der Schreibhaltung mit der linken Hand“ nach Methodik Dr. Johanna Barbara Sattler Termin: Montag, 09.03.2015, 18.30 – ca. 20.00 Uhr Kosten: 18 € pro Person bzw. 30 € pro Elternpaar Leitung: Margit Rieger BSc, diplomierte Kindergesundheitstrainerin Linkshänderberaterin nach Methodik Dr. J. B. Sattler · www.kindergesundheitstraining.at · Anmeldung direkt bei Margit Rieger: Tel: 0676/ 976 00 18 margit.rieger@kindergesundheitstraining.at www.kindergesundheitstraining.at Anmeldeschluss 1 Woche vor Termin

33


Großelternseminarreihe

OMA/OPA BITTE KOMMEN! Pädagogik-Seminar für Großeltern Die Teilnahme an diesem 2x4-stündigen Kurs ermöglicht es den Eltern die Kinderbetreuung durch die Großeltern von der Steuer abzusetzen! (bis zu 2300 Euro pro Kind/Jahr). Dieser Kurs bietet im ersten Teil zunächst einen Überblick über die wichtigsten Stationen der kindlichen Entwicklung, Je nach Bedarf der TeilnehmerInnen werden wir auf einzelne Entwicklungszeiträume intensiver eingehen. Was können die Großeltern beitragen damit die Kinder diese Entwicklungsaufgaben gut meistern? Wie können sie mithelfen das Selbstwertgefühl der von ihnen betreuten Kinder zu stärken und so zu einer gesunden Entwicklung beitragen? Gesunde Entwicklung heißt auch, was Sie zu einer gesunden Ernährung ihrer betreuten Kinder beitragen können. Kindererziehung im Wandel der Zeit ist ein Thema des zweiten Teiles. Welche Dinge haben sich seit meiner Kindheit verändert? Was ist meine Rolle in der Familie? Welche Erwartungen haben die Eltern? Was erwarte ich selbst? Das Seminar bietet die Möglichkeit sich mit diesen und anderen Fragen auseinander zu setzen und mit den TeilnehmerInnen zu diskutieren. Ein wichtiger Inhalt dieses Kurses ist die Kommunikation mit Kindern. Was ist hinderlich, was ist förderlich wenn wir mit den Kindern sprechen um ans Ziel zu kommen. Miteinander wollen wir uns austauschen wie wir uns mit den Kindern beschäftigen können, Ein Büchertisch zur Information über die wichtigsten Themen wird vorhanden sein. Zu diesem Seminar wird auch ein Kindernotfallkurs empfohlen, denn Sie vergünstigt besuchen können, wenn Sie dieses Seminar besuchen. Erste Hilfe – Seminar Termin entnehmen Sie bitte dem Programmheft! Termin: Freitag, 10.4.2015 und 17.4.2015, 14:00 – 18:00 Uhr Kursort: Bad Vöslau, Kammgarnzentrum Hanuschgasse 1/Stg.2 ausreichend Parkplätze im Areal vorhanden, aber auch nur 5 min vom Bahnhof entfernt. Kosten: € 30,--/Tag Teilnehmer: mind. 5 - max. 10 Personen Mitnehmen: Ein Foto aus der eigenen Kindheit und event. von den eigenen Großeltern Leitung: Heidi Effenberger, Erwachsenenbildnerin, zertif. Elternbildnerin, Montessoripäd. (Kinderhaus), zert. Eltern-Kind- Gruppenleiterin, Mutter von 2 Söhnen Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss 1 Woche vor Termin

34


Elternberatung / Gesundheit

LEGASTHENIE – Einzelberatung und Training Gerne möchte ich Ihnen und Ihrem Kind eine kostenlose Einzelberatung zum Thema Legasthenie, Dyskalkulie, LRS und Lernschwierigkeiten anbieten. Jeder Betroffene, und sein Umfeld, haben mit individuellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Bei einer Einzelberatung werden viele Fragen beantwortet und so wird für ein besseres Verständnis gesorgt. Terminanfrage:0699 / 100 21 700 Trainerin: Katharina Rollinger, Legasthenietrainerin nach den Richtlinien des „Ersten Österreichischen Dachverbandes für Legasthenie“ (EÖDL) im April 2008 Info: www.wortspiele.at

GESUND und VITAL durch den Einsatz von EM Für interessierte Erwachsene Sind Sie des Einsatzes und der Auswirkungen aggressiver chemischer Mittel im Haushalt überdrüssig und wollen für ihre Kleinsten eine gesunde Atmosphäre schaffen? Erfahren Sie Alles über Effektive Mikroorganismen – auch EM genannt und deren ungeahnte Einsatzmöglichkeiten! Anwendung und Wirkung von EM bei der ganzen Familie (Gesundheit, Körperhygiene, Stärkung …), in Haus (Wasseraufbereitung, Reinigung, Hygiene…) und Garten (Ernährung, Bodengesundheit, biolog. Obst, Gemüse …) Tipps und Tricks zur einfachen Handhabung dieser ökologischen und kostengünstigen Helfer. Termin: Montag, 02.03.2015 und 01.06.2015, 18:30 – ca. 20:00 Uhr Kosten: € 5,- Unkostenbeitrag für Unterlagen Leitung: bio balance / Multikraft Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at 35


Elternberatung

VERPFLICHTENDE ELTERNBERATUNG Bei einvernehmlicher Scheidung Seit 1. Februar 2013 ist vor einer einvernehmlichen Scheidung für Eltern minderjähriger Kinder eine Beratung per Gesetz (§ 95 Abs.1a Außerstreitgesetz) vorgesehen. Das Kids & Co ist eine vom Ministerium anerkannte Einrichtung des NÖ FB, die regelmäßig Beratungsveranstaltungen anbietet. Eltern erhalten Informationen und Hilfestellungen zu folgenden Themen: Was brauchen Kinder wenn ihre Eltern sich trennen? Mögliche Reaktionen von Kindern auf Trennungs- und Scheidungssituationen – wie können Sie als Eltern damit umgehen? Kontaktregelungen: Gestaltungsmöglichkeiten für die Übergabe und die Regelungen rund um die Kontaktzeiten zu beiden Elternteilen. Ideen für Feste, Feiern und Rituale, uvm. Die Beratung bietet auch Gelegenheit für individuelle Fragen. Die Teilnahmebestätigung wird am Ende der Veranstaltung persönlich ausgestellt und dient als Beratungsbestätigung bei Gericht.

Gruppenberatung Termine: jeweils Montag von 19:00 – 20:30 Uhr am 23.02.15, 23.03.15, 27.04.15, 18.05.2015 sowie 22.06.2015 Kosten: 30 €/ Person (2 EH, min. 4 Teilnehmer)

Einzel- und Paarberatung (2 verpflichtende Einheiten) Termine: Bitte um telefonische Terminvereinbarung! Kosten: Paarberatung: 35 €/ Person/Einheit Einzelberatung: 60 €/Person/Einheit

Leitung: Mag. DDr. Gabriele Fürst-Pfeifer, Klinische-, Gesundheits- und Sportpsychologin, Hypnotherapeutin, Supervisorin, Allgemein beeidete u. gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Familien-, Kinder- und Jugendpsychologie Anmeldung bzw. Terminvereinbarung unbedingt erforderlich: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at

36


Specials

KINDERGEBURTSTAGE FEIERN IM KIDS & CO KREATIVE KINDERFESTE Sie wollen Ihr Kind mit einem kreativen Geburtstagsfest überraschen? Dann sind Sie bei uns richtig! Für ein gelungenes Fest steht Ihnen an Freitag und Samstagnachmittagen unser großer Kids & Co Raum zu Verfügung. Viele lustige Spiel- und Kreativangebote stehen zur Auswahl: lustige Musik-, Tanzund Bewegungsspiele, Körperbemalung und vieles mehr... ganz nach Wunsch! Betreute Feste: für Kinder von 4-10 Jahren Kosten: € 130,-- (inkl. Miet-, Materialkosten und Betreuung) Dauer: ca. 2,5 Stunden

KINDERFESTE GANZ PRIVAT Wer Kindergeburtstage im Kids & Co ganz privat feiern will: Unsere Räumlichkeiten können an Freitag und Samstagnachmittagen auch für private Kinderfeste genutzt werden! Nutzungsbeitrag: € 40,00 /3 Stunden, jede weitere Stunden € 10,00 (exkl. Reinigungskosten) Info/ Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at www.kidsundco-baden.at

KINDERSACHENFLOHMARKT Alle Eltern sind herzlich eingeladen, an unserem Kindersachenflohmarkt teilzunehmen. Sie haben die Möglichkeit Spielsachen, Bücher, Kinderbekleidung, Kinderwagen, Hochstühle, Umstandsmoden etc. – alles rund ums Baby bzw. Kleinkind zu verkaufen oder zu erwerben. Ein Getränke und Kuchen – Buffet sorgt für das leibliche Wohl! Termin: Samstag 14.03.2015, 9:00-12:00 Uhr, bei jedem Wetter! Kosten: € 15,- (1 Tisch 80x120 cm + 1 Stuhl wird von uns bereitgestellt!) Anmeldung: 0650 / 25 25 115 oder info@kidsundco-baden.at Anmeldeschluss ist 2 Wochen vor Termin

37


Info

MITGLIEDSCHAFT Mit der Familienbund - Mitgliedschaft geben Sie den Familien eine Stimme und erhalten viele Vergünstigungen! * 4 mal jährlich die Zeitschrift „familie“ und die Zeitschrift „Familienbundinfo“ * Ermäßigte Kursbeiträge für Kids & Co Veranstaltungen (mit * gekennz. Preise) * Ermäßigte Eintritte bei Veranstaltungen des NÖ Familienbund * Ermäßigungen im Welt Laden, Theater am Steg & Kindermoden Huckleberry (Baden) Jahresbeitrag (gültig für das aktuelle Kalenderjahr): € 15,--. Bezahlung des Mitgliedsbeitrages nach Erhalt des Willkommensschreibens! Für die Ermäßigungen bitte die Mitgliedskarte in der Familienbundinfo vorlegen!

NÖ FAMILIENBUND/BADEN Der Familienbund Baden setzt sich als Ziel -"FAMILIE": Unser Ziel ist es, die Gesellschaft in unseren Umkreis für die Probleme der Badener Familien zu sensibilisieren, um dadurch einen familienfreundlicheren Bezirk zu schaffen. Anfragen/Wüsche bitte an Mag. Nicole Wöllert: baden@noe.familienbund.at

BESUCHSBEGLEITUNG Die Besuchsbegleitung dient der Neu- oder Wiederanbahnung des persönlichen Kontakts zwischen dem getrennt lebenden Elternteil und der/des Minderjährigen. Dies geschieht im Rahmen einer geschützten Atmosphäre mit professionellen BetreuerInnen. Die Eltern werden dabei unterstützt, langfristig zum Wohle des Kindes in ihrer Eigenschaft als Eltern zu agieren. Kontakt: Niederösterreichischer Familienbund, Buchbergerstraße 88, 3100 St. Pölten, Email: besuchsbegleitung@noe.familienbund.at, Tel: 0681 209 051 89

KIDS & CO - In eigener Sache Sie möchten bei uns mitarbeiten, Sie haben gute Ideen, Ihnen und Ihren Kindern hat es bei uns gefallen...? Wir bedanken uns für jede Rückmeldung und Anmerkung, sei sie wohlwollender, zustimmender oder auch kritisch anregender Natur. Wir werden uns bemühen die Erwartungen und Bedürfnisse aller zu erfüllen, für die wir gerne Zeit, Energie und Leidenschaft aufwenden!

38


39


40


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.