14. Jahrgang | Nr. 83
Alles für Familien in Aachen, StädteRegion, Düren & um die Ecke
www.kingkalli.de Mitglied der
08 | 09 2017
UNABHÄNGIG UND UNBEZAHLBAR!
Höher, schneller, weiter Funsport im Sommer
+ KALENDER + KURSE + BASTELN + YANG52 – DIE JUNGEN SEITEN
© Inter IKEA Systems B.V. 2017
FÜR DIE WICHTIGSTEN MENSCHEN DER WELT Kinder wachsen schnell. Aber mit unserer STUVA Serie wachsen die Möbel quasi mit. Entscheide dich mit dem Nachwuchs für eine der fertigen Kombinationen oder gestalte selbst - und ergänze nach und nach im gleichen Takt wie das Kind wächst.
STUVA/FÖLJA Aufbewahrung für Kinder. Kleiderschrank mit 2 Türen + 2 Schubladen, 192 cm hoch 135.ten epack n beig fklebern Mit de u A n und frohen farben h Schublade ehen r ic d s m n u e d s an las e im H estalten. k n ä r Sch lich g persön
> Aufbewahrung mit 6 Schubladen, 128 cm hoch 122.>> Aufbewahrung mit 2 Schubladen, 128 cm hoch 86.-
Neu LATTJO Kissen, Fee, ø 41 cm 6.99
TROFAST Regal mit Boxen, weiß, 99x44x94 cm 59.95
Neu LATTJO Stoffspielzeug Adler (Handpuppe) 7.99 Vampir 7.99 Katze 5.99
Neu LATTJO Kissen, Bär oder Adler 6.99 TROFAST Regal mit Boxen, weiß, 99x56 cm 57.95 TROFAST Regal mit Boxen, Kiefer, 44x91 cm 51.95 Preise und Modelländerungen sowie Druck- und Setzfehler sind ohne Gewähr.
In de Cramer 142, NL - 6412 PM Heerlen IKEA.nl/heerlen Öffnungszeiten: Mo bis Sa 10-21 Uhr jeden So 11-18 Uhr
Kindernachmittage im IKEA Restaurant am 19. und 26.7. und am 2., 9., 16. und 23.8., 14-16.30 Uhr, basteln, schminken und mehr, gratis und ohne Voranmeldung. Bis dann!
SB1 410
GerhartHauptmannStr.
Berufskolleg
Sittarder Str.
49
1
TÜV
1
43 49 1 4 4 3 1 SB 37 5 3 G K2
49
*HLOHQNLUFKHQ %I RB 33
7
Van Roy
RE 4,
ÜP1
Floverich
CAP Kreisverkehr
Schokoladenfabrik
BW71 1551 1 8 1 51 151 431
2
722
Eifeler Hof (Vennbahn)
Zur Waldesruh
Parkplatz Tina
Eupen Bf
28
8
Inde RB20 12,
8 1 22, 25 48
RB20
12, 25, 125 72 40 62
42 1, 8, 61
50
25, 125
Rott Kirche Roetgenerstr. Rott Wald
Roetgen Gewerbegebiet
Petergensfeld Zoll
66 68 SB63
Dreilägerbachtalsperre
67 68 61
Knott
Am Kloster Roetgen Markt
Roetgenbachstr.
Roetgen Post
61 66 67 68
Rott
Brandstr.
Wanderstation/Bf
Petergensfeld Binsenvenn
Am Roetgenbach 68 66
SB63 722
Vogelsangstr.
Pilgerborn
Roetgen
Neustr.
66 68 63 SB
Mit den neuen interaktiven Liniennetzplänen. 72 14 2
42
Königsbergerstr.
Dreilägerbachtalsperre
67
Schnellewindgasse
Kalfstr.
5
38
68 SB63
S
Lammersdorf Bf
Lammersd Kirche
Sonntagsstr.
66
Kehrweg
Hermanns
Paustenbach
Schilsweg
Wesertalsperre
Meier-Dael-Weg
BELGIEN
Zur Clouse
Simmerath
5
66 82
Konzen Bf
Konzen
Weilersbroich
Flora
85
Monschau Gymnasium
Umgehungsstr.
Kleinbüchel
Leyloch
Abzw. Kalterherberg
66 82
Rohren Kirche Leykaulstr.
Heidgen
+¸IHQ
Josefsheim 385
Höfen Kirche
Sonnenberg
Hermesstr.
Kalterherberg Kirche 85
Kalterherberg
.DOWHUKHUEHUJ 2EHUGRUI
815
84
Malmedyer Str. Bäckerei Thomas
netzplan.avv.de
Widd
Rotes Haus 84
Kalterherberg Kirche
Messeweg .DOWHUKHUEHUJ %I
Ursulinen/ Burgau Dreistegen
85
85 385
Menzerath
Widdauer Weg
Perlenau
Alte Straße Fedderbach
Imgenbroich
Atrium
Monschau
Burghotel
84 815 385
Reichenstein Messeweg Anfang
Alte Monschauer Str.
66 82 84 85 385 815
Bienenhaus
Biesweg/Vennbad
Schlosserei
84
Parkhaus/Schmiede
Realschule/ Vennbad Sonnentau
Dürr Imgenbroich Süd
Hargard
84
Reichensteiner Str.
ΖPJHQEURLFK %XVKRI 66 82 84 85
38 85 5
Mützenich
Ru r
Nahtsief
Imgenbroich Nord Serpentinen 81 3885 5 66 5 82 84
Ternell Naturzentrum
Heerstr. 85
6FKLHQERUQ Monschau Bf Mützenich Kirche Ausbildungszentrum Justiz 85
Meyerskreuz
Mützenich Zoll
385
B
Breite Str.
Konzen Kirche
Alter Gerstenhof
Hohes Venn
385
Konzen Schmiede
Pa Po
Bic
Simmerath Sekundarschule
38
Klick in die schematische oder topografische Ansicht und finde Deine gesuchte Verbindung. Zusammen mit Echtzeitinformationen und dem passenden Ticket.
Ihre Partner im AVV:
Lamme Grunds
Ev. Gemeindehaus
Fringshaus
Kaplan-Arnold-Str.
Noch länger her, als die Einschulung meiner Söhne: Meine Einschulung 1978 in Bayern
Junker
Lammersdorf Bahnhofstr.
Willemslägerweg
Werthplatz
/
86
Bauernmuseum /DPPHUVGRUI
Roetgen Süd
Hookstraße
Eupen
6 RB20
Inde 67 68 61
SB63
Münsterbildchen
Gut Luft
Libermé
1, 8, 61
41
50
5
65
Rotterdell
67 68 61
45 11
135 35
SB63
Raeren
Raerenpfad
Gospert Eupen Post Eupen Marktplatz
EW EW4
28
Iter
Venwegen
Mulartshütte
Rott Kindergarten
Relais Königsberg
Indequelle
Teichstr.
Venwegen Süd SB63
Vichttalweg
722
14
Kochsgasse
Walheim Freizeitgelände
Café Gier
Verbindungsweg
Raeren Botz Pley
42 62 40
57
5
11 65
Brein
Breinig
Rainweg 61
Friesenrath
6FKPLWKRI 6FKXOH
Kettenis Schöne Aussicht
Eupen Bf
8
28
2
29
16 20 SB 0,
1,
2,
RE
Vennbahn
Breinigerberg Siedlung
Venwegen Kirche
Walheim
Raeren Platz
Neudorf
Knoppenburg
41
Schmithofer Str.
42 61 15
Vennstr.
46 67
6FKPLWKRI
Gartengasse 35 15
Breinig Kirche
Abzw. Venwegen
Walheim
65 11 41 46 68 70
Denkmal
Breinig Bf
135
Hahn Kirche
68 35 135 67
Entengasse
35
Alt-Breinig
Schmittchen
Steinbruch
Schmithof Kirche
Auf der Geiß
Stockemer Str.
Iternberg
Pützhag
Kettenis Dorf
14 385 722
11
11 2
2 W 11Ü1 2
111 16
16 1 57
2
43
43
57 RB 20
9,
RE
, 22 12
43
41 70
Kapellenplatz
Mühlenstr.
&LW\ 7DULI =RQH Schützheide
35
Breinigerheide
Venwegener Str.
Hochhausring
65 11
0DJHOVSIDG
Wilbank
Neuenbau JosefPonten-Weg
, 22
2
1,
20 SB 0, , 22 52
43 23
m Wur
52 33
46 11
2
72
41
Altenbau
Kelmesberg
62
Kettenis Tal
IC 01
220
28
29
AL5 AL3
15 51 1
20
151 51
SB , 22
0,
13B, 13A 3B, 3A
11
, 21 30 1, 11, 16, 21, 46 220
34
455 50
14 14
14
Belven 60
An den Weihern
Kettenis
RB20
59
H Z2
57 34 70
15 51 1 30
30 57
SB63 30 1, 21, 46 36
14, SB63
2 32 53
14
15 AL51 1 AL 5 3
29
15 AL51 1 5 21
15 51 1
34 47 147 80
57
34
7,
103
4 24
27 14 , 37 , 77
244
1, 11, 16, 21, 46 2 32 53 74 44
75
24 2
1, 11, 21, 46
3 , 17
, 74 , 73 33
247 30
73 33 103
74 147
7, 17, 27, 47, 77
70 80
44 24
1474 7
Belven 96
Radermacher
Vogelsang
Driesch
Neustr.
41 46
Pfeiferweg
Loos
(XSHQ %XVKRI
2
7
14
Z1 H
47 147 57 21
HZ1 HZ3 89 57
34 47 147 57
44
17 70 3 80 30 103
33, 73, 173 70 80 30
5
103
242 RE29
Depot
Eynattener Feld (Gendarmerie)
Teeheide
Merols
Baumgartsweg
Binsfeldhammer
61
Wesselbend
Finkensief
8,
Landwehring
Berlotte
Eynatten Schöne Aussicht
72
Brandweiher
1,
Raafstr.
42
24
28
Möschenberg
722
Sief 41 Schule
Vogelsang
Brockenberg
Barbarastr.
61
Abtei Kornelimünster
Kornelimünster
66 68
Kornelimünster
Ardennenstr.
46
Broichhausen Sief Abzw.
StolbergAltstadt
Bauschenberg
Hostetstr.
Hahnenkreuz 'RU Weiherstr.
AlbertPrämienEinstein-Str. str.
68 46 11 65
Eynatten Dorf
Rothausstr.
Hebscheider Heide
Eynatten
Malm
St Stolberg Friedhof Sportplatz Krakau
Burg Stolberg
40
125 25
Bischofstr.
42 15
Oberforstbach Gewerbegebiet
42 48 61 62 72 125
Rosental Stolberg 62 Krankenhaus
72
Büsbacher Berg
Tiefental
Sperberweg
Mütschenpfuhl
63 SB
Schnellenwind
722
11
45
Eynatten Autobahn
1
33 70 45
3
555
24
AL
3
Lichtenbuscher Weg Lichtenbusch Kirche
66 68
17
55
Hauset Kapelle
Hauset Windmühle
28
, 65
55
63 SB
Lichtenbusch Grenze
Eynattener Mühle
Donnerberg K
12 22 25 40
40
Büsbach Kirche Hassenberg
Büsbach Friedhof
Elgermühle
Krauthausen Siedlung Fuchskaul
Krauthausen
15
Kornelimünster Klause Napoleonsberg (Eifelsteig)
Walheim Friedhof
Nütheim
Hasbach Pascalstr.
Entdecke Deine Region. Hauset Brücke
55 65
11 65 70 70
125 25
Goertzbrunnstr.
Steinebrück
Meischenfeld Aachener Str.
SCHUMAG
Auf dem Bahnes
8
Rollefer Berg
70 41 11 65
Nerscheider Weg
11
Erlenpütz Lichtenbusch 11 55 Kesselstr.
722
55
Freund
Vennblick
Steinkaulweid Schulberg
70 41
Grossenbusch
Hauset Kirche
Oberforstbach Laschet
Broich
Kolpingstr.
45
Hochstr. Kollenbruch
Schleckheimer Str.
Schleckheim Kapelle
1
(Parkplatz Stolberg- Bergstr.) Rathaus
Brauereistr.
62
Büsbach
Eilendorfer Str.
Auf der Gallich
Kroitzheider Weg
Goepelschacht
Salmstr.
Marie-Juchacz-Park
Aachener Str.
43
, 66 68 , 35 , 25 5 15 13 5 3 12 17
45
Hauset
22 12
34 43
5
Rasthaus Lichtenbusch
Lichtenbusch Autobahnbrücke
Erlöserkirche
RollefNieder- bachweg forstbach Bau
36
Tannenallee 36
Lichtenbusch
722
Am Waldring Eynattener Heide
Lohrstr.
Kranensterz
Büsbach Markt
55 65
Oberforstbach
Zinkhütter Hof
Seniorenzentrum
Grüner Weg
Am Tiergarten
34
125 25
Eich
Hans-BöcklerStr. Don
Breslauer Str.
Birkengang
40
Erberichshofstr.
Brand 5 34 43 45 50
Schwimmhalle Brand
42
Friedrich-Ebert-Str.
42 12 48
6WROEHUJ 0¾KOHQHU %I
42 12 40 62
Liester
Hermann-Löns-Str.
Brahmsstr.
Brand Ringstr.
Wolferskaul
Grüne Eiche
Kohlshof
.¸SIFKHQ *UHQ]H Hauset Heide
Frepert
Münsterbusch
Brander Heide
Brand Eckenerstr.
173
8
Mühlener Brücke
Von-WernerStr.
Am Haselbusch
Zentis
Gut Neuenhof
Niederforstbach Pützgasse
2EHUIRUVWEDFK
Köpfchen Altes Zollamt
14 722
Getenberg
46
, 22
12
, 65
Brander Feld
Oberforstbach Schule
Hergenrath
Münsterbusch Kreuz
Prämienstr.
Debyestr.
Danziger Str. Heussstr. 5 45 Brand Schulzentrum
Vennbahnbogen
Augustinerweg
Mauerstr./ DLZ
Stolberg Schule Stolberg Friedhof
34
Schlagenstr.
Kreuzerdriesch
63 SB
Welkenraedt
Brand
Schöntal
11 21 46 103
Hattich
Kelmis Bruch
55
Fuchserde
Bismarckturm :DOGIULHGKRI
36 11 46
Mauerstr.
12
Gut Weide
Königsberger Str.
Linzenshäuschen
Friedhof
BBL
Spa Lüttich
Lintert
33
Wurmquelle
12
Sebastianusweg
Velauer Berg
Kraftwerke Eisenbahnstr.
Schlossberg
Dienstleistungszentrum
Cockerillstr.
,
Beverau
Heidbenden Vogelsang Schießstand Lintert Glatzer Str. Buschhausen )ULHGKRI 1 Gut LöwensteinGrauenhof Kaserne
Belgisches Zollamt Tulje
Dépot SADAR 24
, 45
Bildchen Zollamt
Freunder Str.
Kellershaustr.
Zieglerstr.
Forst
Ak
Velau
Nikolausstr. StolbergSchneidmühle
Buschstr.
Heinrichstr.
Im Rehgrund Buschmühle )ULHGKRI Buschmühle 22
Rödgerbach
Tilsiter Str.
Forster Weg Vinzenzplatz
Bildchen Grenze (Wasserwerk)
Bayerhaus
Rheingold
Schlackstr.
Trierer Platz
Sittarder Str.
Neuhaus
Neu-Linzenshäuschen
Hergenrather Weg
Apolloniaweg 22 12
Eilendorf Markt
Nordstr.
22
25
Kohlbusch Spielplatz
Am Südhang
Hitfeld
Pumpstation
Kelmis
2,
Drimborn
, 35
Zwanzigmorgen
Forster Linde
11 21
27 37 77
, 25
7
30
Am Ginsterbusch
Steinfurt
Atsch Dreieck
1 22 25
Atsch Kirche
Schubertstr.
Breitbenden
30
Schwalbenweg Schönforst
15
Diepenbenden
Steinebrück
Zweiweiherweg
2
Atsch
Atsch Schule
1
(LOHQGRUI
Hickelweg
5,
Jahnplatz
Unterer Backertsweg
Eilendorf Linde 50
Kirchfeld
Wi
Walds
Waldstr.
RE1, RE9, RB20
Schwarzenbruch
Eilendorf Rathaus
Philips
Staudenweg
30
11
Rathenauallee Bayernallee Siegel
30
Karlstr.
30
Barbarakirche
Adenauerallee Meisenweg Drosselweg
5 13 5 3 12 17
7, 27, 37, 77
Hasencleverstr. Tierpark
Juttastr.
Heißberg
Giselastr.
St. Vither Str.
57
Stollenweg Hahnweg
St. Severin
(VFKZH
Friedrichstr. Luisenstr.
Steinkohlenfeld
6WROEHUJ +EI
Zeppelinstr.
Wilhelm-Pitz-Weg Burtscheid
50
Eschweiler Pumpe
Am Tunnel
Hansmannstr. (Bahnhof) Markusstr.
48
EW4 RE1, RE9
EW4
Büchel
Rothe Erde
34 70 66 68
Ronheider Weg
Ronheide
34 57
Gillesbachtal
Gutenbergstr.
Auestr.
42
Forsthaus
Eilendorf Bf
Continental
KennedyPongs park Eisenbahnweg Mataréstr. 5RWKH (UGH %I
33
Ronheide (JGH)
73 5 13 5 3 12 17
2
Kapitelstr.
Goldbachstr.
29
Entenpfuhler Weg
G.-SchollGymnasium
Goerdeler-
Rosenquelle
Burtscheid
53 30
Brüsseler Ring
Waldschenke Reimser Str.
Lederfabrik
EschweilerWest Kreisaltenheim
Werk Aue
Kelmesbergweg
Nirmer Platz
Stapperstr. Kaiserstr. 50 -RVHIVWU
30
Fringsgraben
34 57 73
Schlossstr.
Marienhospital
RE
Hohenzollernplatz
Elsassstr.
Frankenberger str. Viertel Frankenberg
Sebastianstr.
Schillerstr.
35, 45, 55, 65
23
23 43
ASEAG
Ost
43 23
66 68
Hauptstr.
Yorckstr.
Josefskirche
3
Walhorner Str.
Preuswald
SB63
30 53
Im Brockenfeld
Montzener Str.
11 13 14 16 21
3
33 34 57
36
10
Kaiser-FriedrichPark
Hochgrundhaus
Ronheider Berg
7,
Grundhaus
Preuswald
33 77 34 57 37, , 27
1
Aachener Str.
Röhe Kirche
Im Reichswald
46
SchwesterZita-Weg
+¾OV )ULHGKRI
Hüls Gewerbegebiet
Am Rott
str.
Schönebergstr.
Dresdener Str.
Europaplatz
Viktoriaallee
Normaluhr
SB63 14
Hüls Wilmersdorfer Str.
Liebigstr. Talbot 70
Wiesental
Scheibenstr.
Augustastr.
1 16
4
44 74 13B, 13A 3B, 3A 103 1, 11, 21, 46
44 46 74 103
Auerbach
Schwan
52 EW4
Röhe Villa
Verlautenheide Waldstr.
Elleter Feld
Hüls
Rottstr.
Kaiserplatz
66 68 43 2, 5, 12, 15, 22, 25, 73 173
44 65 135
Wallstr.
Habsburgerallee 2 30
Ludwig Forum
Blücherplatz
12 15 22
Theater
32
Barbarossaplatz
Goethestr.
24
21
33
24
+DXSWEDKQKRI
CouvenGymnasium
Hüls Schulzentrum
Prager Ring
1, 11, 16, 21, 46
4
RE4, RB20, RB33 32 30
SB20 SB63
Hansemannplatz
Elisenbrunnen
14, SB63
24
Preusweg
21
, RB
4 32 30
Jüdischer Friedhof
Wasserwerk
Verlautenheide Endstr. Quinx Großheid-
57 23 43
41, 51, 52, 151, 220, SB20
Misereor
Am Römerberg
Röhe
Glücksburg
Verlautenheide
Gut-Knapp-Str.
Birkenweg
30
66 68 75 125 147 151 220
Annastr.
Luisenhospital
52
Straßenverkehrsamt
0
Tonbrennerstr. 23 43
STAWAG
14 17 32 36 41 47 51 52 53
Dom
Reumontstr.
2
$DFKHQ %XVKRI
Willy-Brandt-Platz
Alter Posthof
Abzw. Merzbrück
Marshallstr. Carlo-Schmid-Str.
1, 16, 46
30 70
Minoritenstr.
57 34
Franziskushospital
Am Neuenhof
Am Gut Wolf Lombardenstr.
36
Jakobsplatz
Aachen-Schanz
Am Backes
Schwarzer Weg
Ungarnplatz
2
30
11
Grüner Winkel
Lukasstr.
Carolus Thermen
Rathaus
Markt (Judengasse)
Kronenberg
Hanbruch
21
20 RB 5, 25, 35, 45, 55, 75 3B, 3A 103
Am Friedrich
5
27, 37, 43, 47, 77, 1 47 33, 73, 173 24 4 74
KármánAuditorium
Am Klosterweiher
0 2 20 SB
Mitterrandstr.
Metro
DeGasperiStr.
Haaren
Haaren Markt
Rolandstr.
B
Karlsgraben
Gartenstr. Kuckelkorn
AL
3
13
13A, 13B 12, 22, 23
Lochnerstr.
Schwimmhalle West
30 70 34
44
, 17
4,
Welkenrather Str.
Lennéstr.
Venskyhäuschen
4
Bastei
Paulusstr.
5, 25, 35, 45, 55 3B, 3A 103
30
Soerser Au
Haaren Denkmal
Feldchen
Karolingerstr.
Eurogress
7, 7, 1
, 74
RE
13 A
Technische Hochschule
4
Weststr.
75 4
32 4
45, 55
21
, 73
Audimax
Turmstr.
Königstr.
Westfriedhof
Kelten- Schmied- Reutersgasse hag str.
Driescher Gässchen
33
, 3B
Am Weißenberg
Ginsterweg
0
RB20
Polizeipräsidium
7
, 14
Steppenberg
Vaalserquartier
RE29, IC01
Am Hügel
30 32 33
Kullen 25, 35,
Aachen West
Hainbuchenstr.
Am Haarberg
30
Sportpark Soers Alter Tivoli
Elsa-Brändström-Str. 3 13AA, 3B ,1 3B
Ponttor 3 13 43
12, 22, 23
5
45 70 73 80 103 173
33 70 25, 35, 55 30
Püngelerstr.
, 77
Vaals Flats
Ponttor
, 47
33
3A
Mies-v.-d.Rohe-Str.
103 33 73
Hörn
Eulersweg Sportpark Soers
Soerser Winkel Purweider Weg
Ehrenmal/ Lousberg
Schwarz
EW6
Weiden Kirche
2
16
30
, 37
Korenstr.
, 27
PhilippNeriWeg
4
17
Parklaan
De lange Akker
Halifaxstr.
0XHW
3
30
30
3 17 7
Busstation
6HHQWHU Weg
Melatener Str.
Uniklinik
Kullen
33
Bloemendal
, 23
St. Jozefkerk
Heuvel
, 22
Vaals
30 35 55 70
Wendlingweg Worringerweg 33 70 45
Steinbergweg
Vaals Grenze
12
Rabentalweg
Universitätsklinikum
:HVWEDKQKRI
24 75
44
103
74
Auf der Hörn
Soers
Soers Kloster
City-XL-Zone
Bendplatz
Hörn Kastanienweg Hörnstieg
Campus Melaten
Würselen Kaninsberg
Aachen
Jupp-Müller-Str.
Süsterfeld
23 75
Mauerfeldchen
Laurensberg
Europadorf
Hörn Brücke
103 3A, 3B 33, 73, 173 70 80 30
Kin
Westerwa
Hehlrath
St. Jöris Schule
EW6
Nassauer Str.
Weiden Wersch
St. Jobs
Strangenhäuschen
70 34
12, 22, 23
Forckenbeckstr.
Kinzweile
Kambach
St. Jöris Kirche
Eschweiler6W -¸ULV %I
0
St. Jöris
Dobach
Kapellenfeldchen
Sonnenweg
Soers
Wildbach
Pannesstr. Pferdegasse St. Jöris )ULHGKRI
EW4
WÜ1
Ringstr. Krankenhaus Marienhöhe
m
Teichwinkel
31
Vorweiden 2
Salmanusstr.
Salmanusplatz
20
Linden Kirche Linden Ziegelei
Broichweiden
WÜ1
SB
Neusen Kreuz
Würselen Kirche
St. Sebastian
WÜ1
Soers Schule
Süsterau
Hoengen
Fronhofstr.
WÜ1
Mozartstr.
Jugendheim Drischer Str.
Tittardshang
AdeleWeidtman-Str.
Otto-Lilien
Greifswalder Str.
Broich Gymnasium
Euchen
Euchen
Geschwister-Scholl-Str.
Würselen Markt
Realschule Tittelsstr.
31
Würselen
EUREGIOKolleg
Nordstr.
Würselen Rathaus
Kaisersruh
24
70 80 74
Floriansdorf
Rahe Im Ring
11
Hoengen Kirche
Wur
24 7
Lehnstr. Klosterstr.
Paulinenstr.
Scherberg
Berensberg
Rahe
Kackertstr.
Würselen Parkhotel
Bahnhofstr. Neuhauser Str.
Rumpen Schule
70 57
57
Gewerbegebiet Schlottfeld
Lemiers
WÜ1
Brückweg
21 51 151
WÜ1
Teutstr.
21
Ferberberg
Gouleystr.
Morsbach
Schweilbach
Waldschänke
70 34 57
Viadukt
Lemiers Weiher
Morsbach
WÜ1
Willibrordstr.
24
Rosenhügel
$OVGRUI
Begau
Oststr.
Broich
Immeln
Von-Görschen-Str.
Teuterhof WÜ1
Schleibacher Hof
Birk
Grindelstr.
Rumpen Brücke 34 57
Lemiers Schule
37
Stiewistr.
7
27
37
Pannhauser Str.
WilfriedKönig-Str.
14
Laurensberg Kirche Laurentiusstr. Laurensberg Rathaus
27 70
Abzw. Orsbach
Kohlscheid Forstheider Str.
Kämpchen
Hasenwaldstr.
59
Überheide Ofden Grundschule
Trafo Radsberg
Bardenberg Friedhof
Steinbusch
Am Wacholder
Kämpchen Rolandstr. (Südstr.)
'XHVKHLGH
59
59
HZ2
Burg Wilhelmstein
WÜ1 57
Kämpchen
Rahe
Am Beulardstein
27 37 70
Melaten
77
Hoengen Industriepark Cinram
Nordstr.
90
Schaufenberg Kirche Am Kreuzberg
Weinstr.
2IGHQ
AL5
5HLIHOG
Bardenberg
Pestalozzistr.
Kircheichstr.
NEU FÜR PC, TABLET ODER SMARTPHONE.
Laurensberg Zollhaus
12 22 23
HZ2 WÜ1 34
Schönauer Hang
74
Haus Linde
Laurensberg Schulzentrum
Kirschbäumchen
MariaLipp-Str.
7
Alte Post
Altes Rathaus
Kircheich
Parkstr. Landgraben Siebweg
Laurensberg
Vetschauer Berg
Lemiers
Technologiepark
Siedlung Schönau
77 7 70
Berensberger Str.
HZ2
Amstelbach
Vier Jahreszeiten
Kamper Gracht Wilhelmstein Bardenberg Krankenhaus
Bürgerhaus Kohlscheid Markt
80
Ebertstr.
WÜ1 34 HZ2
27
47 27
17 27
Niersteiner Höfe
AL5
Ofden Kiosk
m
17
Vetschau
Wurmtal
47 80 147
Roder Weg
Schönauer Friede SchlossSchönau-Str. Richterich Rathaus Hander Weg 80 44
57 80
Nordstr.
34
HZ2 WÜ1
Uersfeld
Dellstr.
Richterich
Pfalzgrafenstr. Richterich Kirche
Bocholtzer Str.
Düserhofstr.
25
Bank 17 27
Vetschauer Weg
Gierstr.
27
Ottenfelder Allee
Niederbardenberg
21
Bardenberg Pley
Klink- Hoheneichheide str.
Weststr.
Feldstr.
KohlVFKHLG %I
Finkenstr.
44
Lütterbüschgen
Gut Nonnenhof
37
17
HZ2
WÜ1
27
Forsterheide Bank Kreuz Siedlung Bachstr. Forsterheide
Hof Bohr/ Avantisallee
Gut Orth
Gut Forensberg
34
Auf’m Schif
Horbach Kirche Horbach Linde
Vetschau Schmiede
Ochsenstock
57
Forensberger Str.
An Speenbruch
Horbach 17
Häuser Jüd
Wur
World Trade Center
Mühlenbachstr.
Locht Zollmuseum 17
Horbach
74
Alsdorf Weiher
57
Klinkheide
Pannesheide
Z2 H
Locht Nederlands Grenskantoor
74
Honold Avantis Business Center
Pannesheide Schule
Altes Zollhaus
74
Nicht etwa der Jahreswechsel ist in Familien der Zeitpunkt, wo einem das Fortschreiten der Zeit so krass auffällt, sondern der Sommer, wenn nach den Ferien die vielen Umbrüche anstehen.
Bei der Planung der KingKalli-Ausgaben wird immer wieder deutlich, was für ein großes Spektrum des Familienlebens wir abdecken wollen, müssen, sollen und nur annähernd können. Die einen wünschen sich Infos zu Kitagebühren, die anderen Tipps zur Einschulung, weitere wiederum Infos zum Zusammenleben mit Baby und langjährige Leser, deren Kinder mit KingKalli fast erwachsen geworden sind, Infos zum Thema Auslandsjahr. In regelmäßigen Abständen greifen wir alle Aspekte immer wieder auf. Gerne könnt ihr auch Anregungen schicken, dann berücksichtigen wir ein Thema sofort. BELGIEN Sommerferien betreffen so gut wie alle Familien, deshalb widmen wir uns wie in jedem Jahr um diese Zeit dem Thema „Sommer daheim“, denn kaum jemand verreist sechs Wochen. „Höher, schneller, weiter“ heißt es diesmal, wenn wir diverse Funsportarten vorstellen, die gerade Hochkonjunktur haben und allerorts neu aufploppen. Mit unseren Schülerpraktikanten Caroline und Simon waren wir sogar bei einem Makingof und bei einer Eröffnung dabei. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe!
Pannesheide
151 433
57 34
NIEDERLANDE Hach, wie aufregend war das damals, als das erste Kitajahr anstand. Obwohl meine Kinder vorher schon in Kindergruppen oder bei der Tagesmutter waren, war wieder alles neu und die Umstellung immens. Ein paar Jahre später die nächste große Umstellung mit dem Wechsel in die Grundschule. Stolz zogen die Sechsjährigen mit ihren großen Schultaschen und großen Zahnlücken los. Mit dem Einzug in die weiterführende Schule wurden die Kids wortkarger und die Schulrucksäcke cooler. Die Mütter blickten stolz in die Zukunft und zugleich wehmütig auf die Zeit zurück, als die Kiddies noch klein waren – wieder eine Phase abgeschlossen. Und ein paar Jahre später steht der Schulabschluss an und nach den Sommerferien starten die Jugendlichen mit Ausbildung oder Studium oder ziehen in die Welt für ein Auslandsjahr.
57
Kohlberg
Heydenstr.
Gracht Kerk
Ortmanns Alsdorf Feuerwehrhaus
Konrad-ZusePosener Str. Hagfeld Hoengen Markt Bendenstr. Siedlung Ost Hoengen Altenheim 11 0 Leidesheimer Alsdorf Kirche 2 Franzstr. Marienstr. Weiden Schweriner Bahnübergang Str. 20 Husemannstr. SB Alsdorf Berliner Wirthstr. Gewerbepark Platz Alsdorf 4 Broicher Str. Goethestr. Alsdorf-Kellersberg Langstr. Mariadorf Brücke AL Polizei Friedensplatz Warden Feld Nordring Siedlung Düppelerstr. Ofden AL3 PützdrieschOst Pommernstr. Lindenstr. Schillerstr. Freizeitpark Kellersberg str. Mariagrube )ULHGKRI Jahnstr. Am Höfchen Warden Kirche Mariadorf Ofden Alsdorf-Mariadorf Müschekamp Kirche Südpark Hans11 0 Gymnasium 2 6 AL Böckler-Str. Alter Bahnhof Im Boisch Mariadorf 28 Mariadorf Kreuz 4 Altes Rathaus BergMontanstr. AL Holbeinstr. 29 schlösschen Alt Ofden Anfang AL4 11 0DULDGRUI 'UHLHFN Auf dem Bungart Begau Entenweg AL4 AL6 11 28 Am Neuen Siedlung AlsdorfAlbertMarkt Alt Ofden Mitte Poststr. 29 220 SchweitzerOfden Auf der Weide Str. 6 AusbildungsAL Begau zentrum Paulstr. 0 Bahnübergang Randsiedlung 2 Alt Ofden Ende Gartenstr.
31 51 69 89 90
Am Hillenberg
Auf dem Kick
Straß
Stegelstr.
Pleinstr.
Schaufenberger Str.
2
Alsdorf Rathaus
Anna I
28 29
AL2 AL3 AL5
57 89
HZ1 HZ3
AnnaKlöcker-Str.
WaldIULHGKRI
Pilgramsweg Pricksteenweg Bleijerheide Straß Grens Schummerstr.
HZ2
Graverstr. 68
Stadion Kerkrade
Zopp
Herzogenrath Schulzentrum
Schütz-vonRode-Str.
Burg Rode
Im Straßer Feld
Förderturm
RB20
Bettendorf
Alsdorf Gesamtschule
Am Klött AL
1 15
44
Rukker
Aachener Str.
Dr. Ackensplein
Voorterstr.
Pastoor Theelenstr.
Denkmal69 platz
$OVGRUI $QQDSDUN 89 69
Zopp
Grünstr.
29
Herzogenrather Str.
BW1
Baesweilerstr.
%HWWHQGRUI
51
Alsdorf Sportplatz
Übacher Weg
KuBiZ Anna II
AlsdorfBusch Bf
Noppenberg
89 69
Martinstr.
AL2 69
Linnicher Str.
Cäcilienstr.
3
69 29
Kerkrade Station
Kruispunt/ Maar Heerlenersteenweg/ Spekhoofstr.
20
Bautsch
Nordstern
Dammstr.
Herzogenrath Brücke Eygelshovener 34 Kerkrade Str. Wiesenstr. 47 Busstation 147 Burgstr. Stationsstr. 6
Heerlerbaan Kerk
Bierstraß Schule
Bierstraß
43
21
Und ehe man sich’s versieht, folgt schon das erste Piercing.
69
Kerkrade
Bradleystraat
RB
Bierstraß Anfang
Kleikstr.
Lindenplatz
AL2 69
AL2
Im Brühl Kirche
Schlosserstr. Saarstr.
Mittelplatz
Herzogenrath
Ritzerfeld
21 47 57
69 89 147 430
Neuweiler
Im Brühl
Burg
Busch AL2
Busch Kirche
+HU]RJHQUDWK %I HZ1 HZ3
Caumerveld/Heesberg
Ritzerfeld Siedlung
7 0
2
Im Haag
Merkstein
89
Akerstr./ Burg Waszinkstr.
Herzogenrath Rathaus
Schmetz
57 4321 0
90
Glaswerke
Herzogenrath Gesamtschule
71
Siersdorf Post
21 47 57
HZ3
89 147 430
Thiergarten
Herzogenrath Friedhof
Haus Worm (Süd)
Chevremont
Seniorenzentrum
Siersdorf Kirche Frauenrath
Siersdorf Friedhof
3
HerzogenrathAugust-Schmidt-Platz
Magerauer Str.
Sommerweg 57 43 21 0
ST
Chevremont
Bernardinuscollege
Anemonenweg
Z3 H 89 47
Alt-Merkstein
Z3 H 89
Nordfriedhof
Goethestr. (Freibad)
H
43
Z1
20
RB
Zum Kalverhof
Grenzstr.
6LHUVGRUI Sportplatz
Oidtweiler Ort
90
Hauptstr.
Worm Brücke
Haus Worm (Nord)
Akerstr.
Z3
Oidtweiler In den Füllen
52
Eygelshoven
Eygelshoven
Stadsschouwburg
44
Römerplatz (Hauptstr.)
An der Herrenstraß
HerzogenrathAlt-Merkstein
Kirchgasse Oidtweiler Kapelle
Kloshaus
51
HZ3
7
Martinusstr.
Baesweiler Rathaus
51
Im Brühl
Merkstein Stadion
47 89
Roskaul
3
Boscheler Berg
Humboldtstr.
57 4321 0
Wildnis Ende
14
Zollhaus
Wildnis Anfang
H
Schaesberg
Heerlen
RE18
Eygelshoven Markt
WÜ1 HZ2 57
Landgraaf
Z1
Heerlen De Kissel
H
Heerlen
43 21 0
RE4, RB33
Hofstadt Ende
43
Alt-Boscheln
Neumerberen
Eintrachtstr.
1
Busstation
Naturfreundehaus
Floeßer Str.
Römerplatz (Kirchrather Str.)
BW
Maastricht Sittard
Schulmütze, Zahnlücke – die Schullaufbahn beginnt!
Plitschard Siedlung
Plitschard Friedhof
280 431 432
1 15 1 43
Plitschard Dorf Hofstadt Feld
Hofstadt Anfang
BW1
51 71 151
BW1
/¸HOVWU 71 1 BW
Herbach
HZ1 HZ3
+RIVWDGW :HQGH
71 BW1 51 151 280 43 2
51
/DQGJUDDI
Baesweiler
ΖQ GHU 6FKDI
Grengracht
CarlAlexanderPark
Baesweiler Seniorenresidenz
Boscheln
Mommertzhäuschen
Kückstr.
CasinoPark
CarlAlexanderHalde
Boscheln Grundschule
44
Jülicher Str. Parkstr.
Baesweiler Burg
431
Schwarzer Weg
Carl-Alexander-Str.
Industriegebiet Boscheler Berg 57
151 51
Urweg
51 151
Reyplatz
CAP Landschaftsader
431
Wiesenstr.
Brünestr.
90 2
Holthausen ÜP1
433
Roermonder Str.
1
Finkenstr.
Friedensstr.
BW
3
Übach Kirche
431
Baesweiler Gymnasium
Fidelis- Maarstr. str.
90 29
43 1
Übach-Palenberg Sportzentrum
54
71
Geilenkirchener Str.
Grüner Weg
ÜP1 430 21
71
Übach Rathaus
Setterich Am Sportplatz
Neue Mitte
0 2 32 4
Bahnstr. Im Weinkeller Place de Montesson
Gewerbegebiet ITS
Holthausen
431
Setterich Ost
Am Ringofen Max-Planck-Str.
Borsigstr.
Übach Markt
ÜP
Übach-Palenberg Schulzentrum
%HJJHQGRUI
Schloss Zweibrüggen
Talstr.
Maastrichter Str.
51
430 21 431
Ev. Kirche
51 151
Setterich
BW1
Setterich Rathaus
Loverich
Beggendorf
Beggendorf Kirche
Wasserturm
FriedrichEbert-Str.
497 491
Rimburger Acker
Setterich -XJHQGWUH
Loverich Schule
Übach-Palenberg
491 497
Am Wasserturm
21 430 433 491 497
0
Setterich Siedlung
31 AL5 AL3
RE4, RB33
Wurm
Mühlenweg
EDFK 3DOHQEHUJ %I
3XHQGRUIHU Str.
2
Carlstr.
ÜP1
491 497 431 21
Grünstr.
Floverich
54
CarolusMagnus-Allee
430
2
B57
432
Von Ameln
2
1 49
7 49
3XHQGRUI
52
Paul-Keller-Str. Wurmtalbrücke
ÜP1
Gereonsweile Post
Waurichen Urweg
71
497
Kö
Apweiler
Apweiler
43
1
Wurmtal
2
49
Sandberg 497 491
Marienberg
Immendorf Amt
Ackerstr.
ÜP1
Am Erbbusch
Marienstr.
Röntgenstr.
43
1
55
Scherpenseel Schule
Scherpenseel Kirche
Scherpenseel Grenze
ΖPPHQGRUI
Schloss Breill
Abzw. Zweibrüggen
Abzw. Windhausen
Scherpenseel
Abzw. Loherhof
435 437 491 494
Gürzelweg Geilenkirchener Str.
431
Grotenrath Post
Immendorf Friedhof
/RKHUKRI
407 410 431 432 434
71
43
Ägidiusstr. Frelenberg Kirche
Windhausen Windhausen Wurmbrücke
GK1
Frelenberg
Am Feldkreuz
Siepenbusch
Prummern Friedhof
Hünshoven
GK1 GK2 SB1 SB3 71
Heinsberger Str.
Teverenstr.
Eigelshoven
53
4 43
)UDQ] (LȵHU :HJ
Teveren Post
Waidmühle
Grotenrath
40
Prummern Geilenkirchen Jülicher Str.
7
2
Fliegerhorst
40
Neuer Karweg
Lindern Kirche
53
Beeck
43
Teveren Schule
RE4, RB33
Linnicher Str.
Lindern
Oberdorf
Geilenkirchen Ev. Kirche
Geilenkirchen Feuerwehr
494
Süggerath
Haihover Str.
40
Teveren
409 493 494
Beeck Kreuz
Süggerath Kirche
MartinHeyden-Str.
Geilenkirchen Wurm Markt
RE4, RB33
Unterdorf
Unterdorf
Burg Trips
An der Linde
Geilenkirchen Amtsgericht
NIEDERLANDE
Mühlenkamp
Burg Trips
/LQGHUQ %I
494
1551 1
G G K 4 K 2 4 3 1 SB 37 5 3
Berliner Ring 1 GK 7 40
1 SB 0 4 41 43
Schützenstr.
/HLDUWK
/HLDUWK Sparkasse
Prummerner Weg
Landstr.
Bauchem Kirche
491
52
Müllendorf
Geilenkirchen Schulzentrum
Abzw. Beeck
11 41 68 66
28
Nierstraß
Würm Kirche
3 49 9 40
JohannPlum-Platz
Flandernstr.
Nierstraß
57
Brunssum Heerlen Kerkrade
Unter Brachelen
Geilenkirchen KingKalli 83 August/September Würm
Müllendorf Wurmbrücke
90
Geldernstr.
Alter
494
Abzw. Niederheid
Quimperlestr. GK2
+RQVGRUI
Flahstraß Honsdorf
Kogenbroich Kapellen- Auf‘m Brunk weg
Niederheider Hof
Niederheider Weg
Flahstraß
407 494
Von-Humboldt-Str. GK1 434 437
Hansemannstr.
Gutenbergstr.
Niederbusch
Wilhelminaplein
Geilenkirchen Gewerbegebiet
4 4 3 SB 37 5 3
6HOINDQWEDKQ
CSB-System AG
GK2 GK1
Gillrath Kirche
Teeuwen
Kleiner Weg
Nirm
68 66
435 437 SB3
423
Stahe Post
423 437
.UDXGRUI
.UDXGRUI
4 40 94 7
423 435 437 SB3
Dorfstr.
7
Im Kamp
SB1
4 42 35 3
Wirtsberg
42 3 435 43 7 SB3
Luisenring
Gangelt Amt
Bruchtor
Hochheid Hochheid
RB 33
Hastenrather Weg
Gewerbegebiet Fürthenrode Geilenkirchen Kaserne Am Forsthaus
Zeppelinstr.
Kirche
Tripsrath Kindergarten
Rischden
Niederheid
Birgdener Str.
RE 4,
Mindergangelt Am Wald
53 Rischden
437
Salzweg
Schwarzer Weg
Gerads
43
472 435 437 SB3
Süsterseel Schule
Leyenhaus
Zaunbrecher
Hattostr.
Hatterath Kapelle
Gillrath
Krings
437 434 491 410
Hillensberg
439 435 SB3
Kreuzberg
4 SB 1 43 0 GK 1 49 1 2 71 4
Wendeplatz
60
Tonwerk
437
Bundesstr.
Hanstr.
Stahe
MercatorSchule
33
Wehrer Bf Abzw. Hillensberg Unterdorf
Gangelt Realschule
RB
439 435
Hillensberg Kirche
474
4
Editorial
Süsterseel Kreissparkasse
Hatterath
weber Gangelt Schulzentrum
472
Karl-Arnold-Str.
Wehr
43
3
MultiBus
Geilen
Gangelt Bf
Hastenrath
Süsterseel
Wehr 14
Hastenrath
Westerheide
435 43 9 SB3
Geilenkirchener Str.
439
Lange Voer
474 472 435 437
MultiBus
Tüddern Schule
13
MultiBus
436 SB3
Sportcentrumlaan
Sittad Busstation
3
Tüddern
49
Probstei St. Nikolaus
Kaufenberg
Alzen
Abzw. Rohren/Alzen
Rothe Kreuz
Rohren
Magazin
4
Inhalt
In dieser Ausgabe
Inhalt Magazin
Gärtnern & kochen 12
In der Offenen Tür am D’Hof wird einiges bewegt. Im Rahmen des Social Day packten Mitarbeiter einer Aachener Firma mit an, sodass der ganze Stadtteil profitiert.
Klettern & springen 14
Sechs Wochen Ferien sind lang. Der ganze August ist noch frei. Für lustige Tagesausflüge haben wir die Funsportangebote der Region zusammengetragen.
6 7 8 10 11 12 14 16 17 19
Aachen und Region aktuell 20 Jahre Geburtshaus Achen Villa Luna eröffnet Kita im Aachener Südpark Wo Kreativität an erster Stelle steht – die Grundschule Aachen öffnet ihre Pforten „Wir starten gleich! – Kein Kind ohne Schulranzen!“ Vorhang zu in der Barockfabrik Unterstützung für pflegende Angehörige: Neue Kurse Kindertrauerprojekt „diesseits“ startet im September mit neuer Gruppe Kochen Von Gartenwächtern, Hochstaplern und Kochprofis
Thema | Funsport
Outdoor: Adventuregolf, Fußballgolf, Klettern, Biken, Stand-Up-Paddeln Indoor: Lasertag/Lasergame, Klettern/ Bouldern, Indoor-Minigolf, Trampolin, Skaten Fun Valley Maastricht Viel Neues im Alsdorfer Tierpark Neu am Alsdorfer Weiher: Adventure Golf
Magazin
Basteln 20 Erst falten, dann fliegen ... Medien 22 Lesen 23 Gucken: Filmstarts
Pinnwand
Kurse | Angebote 26 Von Baby über Erziehung b is Kultur & Ferien 34 Rätsel
Kalender
Falten & fliegen 20
36 Veranstaltungen für Eltern und Kinder im August/September
Papierflieger basteln ist ein Klassiker. In dieser Ausgabe stellen wir ein paar Modelle vor, die wirklich fliegen. Schön für drinnen und draußen.
Impressum Familienmagazin KingKalli Verlag um die Ecke Inh. Birgit Franchy Kasinostraße 73 | 52066 Aachen 0241 5153844 | info@kingkalli.de www.kingkalli.de Redaktion: Birgit Franchy (v. i. S. d. P.), Andrea Claessen, Peter Hermann, Markus Jansen, Katrin Lückhoff, Sabrina Marx, Nicole Groth (Online), Tanja Bücher, Julia Turchenko, Waltraud Nießen (Lektorat) Fotos: KingKalli, Thinkstock, iStockphoto, Veranstalter, sofern nicht anders ausgewiesen Layoutkonzept: Markus Jansen Layout: Markus Jansen, Birgit Franchy Titel: Nerd1 / photocase.de
Anzeigenakquise & Backoffice: Ellen Berger, e.b@verlag-umdieecke.de Anzeigenakquise / Niederländische Kunden: Michaela Drescher, m.d@verlag-umdieecke.de Anzeigenakquise (Pinnwand) & Backoffice: Susanne Kieselack-Weckauf, k.w@verlag-umdieecke.de Auslieferung: REGLIN Werbemedien, 0241 55917820 KingKalli im Abo: info@kingkalli.de Dann gibt es umgehend weitere Infos. Erscheinungsweise: KingKalli erscheint zweimonatlich zum Ersten der geraden Monate. Redaktionsschluss: jeweils der 10. der ungeraden Monate Auflage: 22.000
KingKalli ist Mitglied der Familienban.de | Deutscher Medienverbund 28 regionaler Familienmagazine mit einer Gesamtauflage von derzeit rund 768.500 Exemplaren.
yang52 – die jungen Seiten
53 Aus der Feder unserer Nachwuchsredaktion
rundum Baby 2017 ist da Alles für werdende Eltern Die neue Broschüre (80 Seiten) liegt ab sofort an vielen Stellen aus, an denen es auch KingKalli gibt, oder kann gegen einen frankierten Rückumschlag (1,45 Euro) beim Verlag um die Ecke bestellt werden.
UND WIE VIELE ARTISTEN HABEN SIE I N D E R FA M I LI E ? Freuen Sie sich auf spannende Shows und entspannten Familienspaß: Vom 12. Juli bis 20. August erleben Sie beim „Cirque Nouveau – das Sommerfestival der Autostadt“ weltbekannte Zirkus-Ensembles. Oder Sie balancieren und jonglieren selbst bei tollen Mitmachangeboten und Familien-Workshops. Alle Informationen und Tickets gibt’s unter autostadt.de/sommer.
Magazin
6
Aachen und Region aktuell
20 Jahre Geburtshaus Aachen Seit mittlerweile 20 Jahren können werdende Mütter in Aachen statt in einer Klinik ihr Kind im Geburtshaus in familiärer Atmosphäre zur Welt bringen. Das Geburtshaus in der Passstraße bietet eine kontinuierliche Betreuung während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett an. Hierbei stehen die Geburt als ein natürlicher Vorgang und die individuellen Bedürfnisse von Mutter und Kind an erster Stelle. Hebamme und Gründungsmitglied Jutta Augustin erinnert sich noch an die Anfänge. „Vor 20 Jahren gab es noch kein Geburtshaus in Aachen. Der Bedarf bestand jedoch, weshalb sich verschiedene Berufsgruppen zusammengefunden haben, u. a. Heilpraktiker, Physiotherapeuten und natürlich Hebammen“, erzählt sie. „Es bestand die Wahl: entweder Hausgeburt oder Geburt im Krankenhaus. Wir wollten eine Alternative bieten.“ Doch auch wenn es sich erst herumsprechen musste, ist die Nachfrage indessen stark gestiegen. „Selbst aus dem Umland kommen immer mehr Frauen zu uns“, erklärt Elisabeth Roentgen, die bereits seit zwölf Jahren als Hebamme im Geburtshaus tätig ist. „In ländlichen Gebieten gibt es nämlich kaum mehr die Möglichkeit, eine Hebamme zu finden, die freiberuflich arbeitet.“
Wenn Einhörner die Welt retten könnten ... ... das wäre schön. Versucht haben sie es auf jeden Fall schon. Diese Gruppe rund um KingKalli-Redak-
teurin Andrea Claessen wurde bei der Menschenkette gegen Tihange gesichtet, bei der sich rund 50.000 Menschen auf einer Strecke von 90 Kilometern für die Abschaltung des Atommeilers einsetzten.
In einem Team von vier Hebammen werden ca. 100 bis 120 Geburten im Jahr begleitet. Das Geburtshaus betreut ausschließlich normale Geburten. Auf Wunsch sind die Anwesenheit eines Gynäkologen sowie die Verlegung ins Luisenhospital bei Komplikation dennoch möglich. Da nur eine bestimmte Anzahl an Frauen aufgenommen wird, besteht eine
persönliche 1:1-Betreuung. „Gerade dies macht im Vergleich zum Krankenhaus das Besondere eines Geburtshauses aus: der Luxus, Zeit zu haben“, weiß Augustin. Immer mehr Klinikgeburten werden aufgrund von Fachkräftemangel von nur einer Hebamme betreut, wodurch sich Frauen mit ihren Ängsten alleingelassen fühlen. Im Geburtshaus kennen die Frauen ihre Hebamme vor der Geburt bereits gut durch die Beratung und das Kursangebot in der Schwangerschaft. So entsteht ein enges Vertrauensverhältnis. „Im Vergleich zu früher melden sich Paare zudem heutzutage immer zeitiger bei uns“, so Roentgen. „Das hat den Vorteil, dass wir schon früh in die Betreuung einsteigen und bis zur Geburt eine angenehme Atmosphäre schaffen können.“ Und eine stressfreie Schwangerschaft und Geburt bilden schließlich die beste Voraussetzung für eine entspannte Mutterschaft. Interessierte haben jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr sowie jeden ersten Montag um 20:00 Uhr die Gelegenheit, im Rahmen einer Führung die Räume und Angebote des Geburtshauses kennenzulernen und unverbindlich mit einer Hebamme zu sprechen. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich. www.geburtshaus-aachen.de
7
KingKalli 83 August/September
PREISAUSSCHREIBEN
„Wir zeigen offene Lebensmodelle, in denen die Menschen füreinander da sind, sich gegenseitig helfen, sich gegenseitig fördern und demokratisch-liberal miteinander umgehen.
Endlich da! Villa Luna eröffnet Kita im Aachener Südpark Im September ist es so weit: Die bilinguale Kindertagesstätte Villa Luna eröffnet im Aachener Südpark ihre neue Einrichtung auf dem ehemaligen Forschungsgelände von Philips an der Weißhausstraße. Auf großzügigen 1.400 Quadratmetern und zwei Ebenen werden dann sieben Betreuungsgruppen für Kinder von 0 bis 6 Jahren zur Verfügung stehen. „Die Qualität unserer Betreuung wird von den Eltern in Aachen mittlerweile sehr geschätzt“, freut sich Dr. Jürgen Reul, Firmengründer und Geschäftsführer der Villa Luna, und Stephanie Wentz, Kita-Leiterin der Villa Luna Aachen ergänzt: „Wir haben eine lange Warteliste von berufstätigen und bildungsinteressierten Eltern. Darüber hinaus sind immer mehr Unternehmen an Betreuungskontingenten für die Kinder ihrer Mitarbeiter interessiert.“ Die Umsetzung des Kita-Projekts in der traumhaft schönen Lage im Aachener Südpark war ursprünglich schon für 2014 avisiert. Zunächst waren jedoch mit den Projektbeteiligten und zuständigen Ämtern noch eine ganze Reihe an Klärungen und Abstimmungen vorzunehmen, ehe mit dem Umbau im Herbst 2016 begonnen werden konnte. Nun sind auf zwei Etagen großzügige Gruppen- und Nebenräume sowie weitere Räume für Zusatzangebote entstanden, die den kleinen und großen Vorschulkindern viel Raum zur individuellen Entwicklung und
Förderung geben. Dazu zählen selbstverständlich ein eigener Bewegungsraum sowie eine großzügige eigene Küche, in der täglich frisch, saisonal und ausgewogen gekocht wird. „Die eigene Küche ist neben der Bilingualität und dem erhöhten Betreuungsschlüssel ein unabdingbares Merkmal von Villa Luna“, betont der Gründer und dreifache Familienvater Dr. Jürgen Reul. Ein erfahrenes und fachkundiges Team kümmert sich gemeinsam mit je einem englischsprachigen Mitarbeiter um die tägliche Betreuung und Förderung der Kinder. Hinzu kommt ein neues, schönes und innovatives Außenspielgelände auf rund 1.500 Quadratmetern. Der „Pänz Parcours“ lässt sowohl für Krippen- als auch Kindergartenkinder keine Wünsche offen. Gemäß der Aachener CHIOTradition dürfen diverse Reiter- und Pferdelemente ebenso nicht fehlen wie eine Wasserspielstätte und ein kleines Auditorium für Vorführungen aller Art. Wer sich selbst ein Bild von den neuen Räumlichkeiten der Villa Luna Aachen machen möchte, ist herzlich eingeladen, am Samstag, 9. September zwischen 15:00 und 18:00 Uhr an der Weißhausstraße vorbeizuschauen. Klein und Groß dürfen sich auf ein buntes Programm, kulinarische Überraschungen und viel Wissenswertes zur Villa Luna freuen. Infos: villaluna.de
Neue offene Lebensmodelle sind beispielsweise Großfamilien, Mehrgenerationenhäuser oder Wohngemeinschaften.“ Prof. Dr. Ulrike Detmers Initiatorin Mestemacher Preis „GEMEINSAM LEBEN“
Bewerbungsfrist: 1. Juli bis 30. September 2017 Festakt am 24. November 2017 im Rocco Forte Hotel, Hotel de Rome in Berlin. Mehr Informationen finden Sie ab dem 1. Juli 2017 auf unserer Website www.mestemacher.de Mestemacher GmbH · 33254 Gütersloh Telefon +49 (0) 5241 / 8709-68 www.mestemacher.de
Magazin
8
Aachen und Region aktuell
Wo Kreativität an erster Stelle steht – die Grundschule Aachen öffnet ihre Pforten Am 26. August werden die ersten Kinder in die staatlich anerkannte Aachener Grundschule des Berliner Schulträgers bip gGmbH eingeschult. Die Vorbereitungen des Schulbetriebs in der Barbarastraße 3 sind fast abgeschlossen: Die Klassen- und Kreativitätsräume sind renoviert, die farbenfrohen Möbel aufgebaut und es warten viele Materialien zum Lernen und Spielen mit allen Sinnen auf die wissbegierigen Kinder.
Was ist das Ungewöhnliche an dieser familiären Grundschule? Kreativität, Freude am Lernen sowie die Entwicklung individueller Begabung stehen im Zentrum des besonderen Schulkonzeptes. Die neue Schule steht für einen kreativen, aber auch leistungsorientierten Ansatz. Zusätzlich zu den regulären Fächern wie Deutsch und Mathematik gibt es daher acht Kreativitätsfächer. Experimente, die ersten Schritte auf der
Bühne oder das künstlerische Austoben an der Staffelei verhelfen dazu, neue Blickwinkel für die herkömmlichen Fächer zu gewinnen und so z. B. besonders fantasievolle Geschichten in Deutsch, ungewöhnliche Lösungsansätze in Mathe oder neugierige Fragen im Sachunterricht zu entwickeln. Zusätzlich lernen die Kinder ab dem ersten Schultag Englisch oder Chinesisch und ab der zweiten Klasse Französisch. Im ersten Schuljahr gibt es keine schriftlichen Hausaufgaben, sodass der Schulranzen von Montag bis Freitag in der Schule bleiben kann. Täglich von 8 bis 16 Uhr werden der Unterricht und die außerschulische Betreuung unter einem Dach vereint. Für interessierte Eltern, Großeltern und neugierige Kinder ist das Schulbüro täglich von 8 bis 12 Uhr geöffnet und in Informationsveranstaltungen, die einmal im Monat stattfinden, wird das Schulkonzept vorgestellt. Infotermin für Eltern: Mittwoch, 13.09.2017, 16:30-18:00 Uhr Grundschule Aachen, Barbarastraße 3, 52068 Aachen www.bip-in-aachen.de
„Wir starten gleich! – Kein Kind ohne Schulranzen!“ Der erste eigene Schulranzen am Tag der Einschulung hat für die i-Dötzchen, die jedes Jahr ihre Wege in die Klassenzimmer der Grundschulen finden, eine wichtige Bedeutung. Auch die Eltern sollten sich gemeinsam mit ihren Kinder auf diesen Tag freuen können. Doch die Kosten für die Ausstattung zum Schulanfang ist eine finanzielle Hürde, die nicht jede Familie ohne Weiteres stemmen kann. Abgesehen vom Schulranzen kommen noch Utensilien wie zum Beispiel Federmappe und Stifte, Brotdose und Trinkflasche sowie Sportbeutel dazu. Damit kein Kind ohne die nötige Ausrüstung ins Schulleben starten muss und eine materiell gleichwertige Ausgangssituation für alle Kinder geschaffen werden kann, ermittelt der Tatort-Verein im Rahmen des Projekts „Wir starten gleich! – Kein Kind ohne Schulranzen!“ seit 2012 den Bedarf für Schulranzen in verschiedenen Städten, seit 2016
auch in Aachen. Damit werden Aktionen abgelöst, bei denen Kinder gebrauchte Ranzen erhalten hatten. Kindertagesstätten und Schulen spielen beim Ablauf der Schulranzenaktion eine wesentliche Rolle, da Erzieher/-innen und Lehrer/-innen oft am besten wissen, welche Familien Unterstützung benötigen. Über die Aachener Initiatoren des Projekts können diese dann die Schulranzen erhalten und an die Eltern weitergeben. Umgekehrt können sich auch Eltern über die Kitas oder Schulen an die Projektbeteiligten wenden. Auch bereits eingeschulte Kinder können, wenn der Bedarf durch die Schulleitung bestätigt wird, einen Ranzen erhalten. Ebenso können Flüchtlingsfamilien von der Aktion Gebrauch machen. Auf der Grundlage von eingegangenen Spenden werden dann in Kooperation mit Einzelhändlern – in Aachen mit der Firma Frankenne – Schulranzen und Schulmaterial erworben. In Aachen wurde das Projekt dieses Jahr durch
eine Spende von 2.500 Euro des Lions Club Aachen unterstützt. Auch wenn Geringverdiener durch das Bildungspaket unter anderem einen Pauschalbeitrag für den Schulbedarf des Kindes von jährlich insgesamt 100 Euro bekommen – halbjährlich gestaffelt in Beträge von 70 und 30 Euro – sind die Kosten für den Schulbeginn doch eine größere Investition. Erklärtes Ziel der Aktion ist es daher, Kindern einen guten Einstieg in die Schullaufbahn zu ermöglichen. Das Starterpaket soll nicht nur eine punktuelle Entlastung für finanziell schwächer gestellte Familien sein, sondern langfristig das Selbstwertgefühl der Kinder stärken und so die Freude am Lernen fördern. Die Eltern sollen ihren Kindern einfach eine Freude zur Einschulung machen können, damit die Kinder unbeschwert in den Schulalltag starten. Mehr Infos zum Projekt: www.tatort-verein.org Verantwortlicher in Aachen: Friedhelm Steinbusch, friedhelmsteinbusch@web.de
Gut markiert in die Schule! Diverse wasserfeste Namensetiketten in praktischen Kombipaketen für Schule und Kindergarten. Spül- bzw. waschmaschinenfest. Tipp: Auch ein schönes Geschenk für die Schultüte! Mia Fischer
Lucas www.gutmarkiert.de
Gut markiert in die Schule! Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber in unterschiedlichen Größen und Farben! Jetzt tenfrei versandkos mit Code
-FB-2017 GGüM 17. ltig bis 31.12.
Nichts mehr verlieren oder vertauschen dank der wasserfesten Namensetiketten von Gutmarkiert. Bücher, Hefte, Stifte, Farbkasten, Turnsachen, Frühstücksdose, u. v. m. sollten vor Schulbeginn mit
Name und Klasse gekennzeichnet sein.
VERLOSUNG
Wir verlosen drei Gutscheine im Wert von 25 Euro für Gutmarkiert! Mailt bis zum 15.08.2017 an verlosung@kingkalli.de und ihr nehmt an der Verlosung teil.
9
KingKalli 83 August/September
Backofen reinigen Eine Packung Backpulver in eine kleine Schüssel geben, ca. drei Esslöffel Mineralwasser (oder Leitungswasser) dazugeben und verrühren. Die Paste dann auf die verschmutzen Stellen streichen und ca. eine halbe Stunde einwirken lassen. Danach mit feuchtem Spülschwamm abwischen.
Wundermittel Backpulver Wer hat’s erfunden? Eban Norton Horsford, US-amerikanischer Wissenschaftler und Schüler des Chemikers Justus von Liebig war das, Mitte des 19. Jahrhunderts. Obwohl Backpulver unter Einwirkung von Wasser, Säure und Wärme CO2 freisetzt, ist der Klima-Kollateralschaden, der zum Beispiel durch eine Tüte Dr. Oetker Backin entsteht, deutlich geringer als der, den etwa das Abroden eines handelsüblichen Regenwaldes verursacht. Wir können also guten Gewissens zu diesem Produkt greifen, dessen vornehmste und ursprünglich geplante Aufgabe das Backen eines Kuchens ist. Was aber, wenn schon sämtliche Schwarzwälder Kirschtorten für Tante Gisela, die 17 Marmorkuchen für den Nachmittagskaffee im Büro und das 12,3 Kilometer lange Backblech mit Streuselkuchen für den Kindergeburtstag in der Kita erfolgreich bewältigt und immer noch zweieinhalb Kilo Backpulver übrig sind? Hier ein paar (durchaus ernst gemeinte) Anwendungen für den Haushalt: Gerüche neutralisieren Ein halbes Tütchen Backpulver auf einen kleinen Teller streuen und ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Das Natron, das im Backpulver enthalten ist, neutralisiert Gerüche. Funktioniert auch bei Schuhen. Kaffee- und Teekannen reinigen Hartnäckige Kaffee- und Teespuren auf Kannen lassen sich mit einem Päckchen Backpulver leicht entfernen. Pulver ins Gefäß, mit Wasser auffüllen und über Nacht stehen lassen. Ganz wichtig: Auf keinen Fall den Deckel auf die Kanne legen, denn Backpulver zusammen mit Wasser dehnt sich aus!
finde ich klasse!
Fliesen reinigen Ablagerungen in den Fugen von Fliesen bekommt man mit etwas Backpulver auf einem Schwamm oder einer Zahnbürste wieder sauber. Angebrannte Kochtöpfe und Pfannen reinigen Je nach Verschmutzungsgrad eine halbe oder eine Tüte Backpulver und etwas Wasser in den Kochtopf geben, über Nacht offen stehen lassen und einwirken lassen, danach sollte sich der Top mit Schwamm und Wasser leicht reinigen lassen. Flecken lösen Ein Fettflecken auf dem Lieblingshemd oder T-Shirt, der auch nach der Wäsche nicht komplett rausgegangen ist? Einfach etwas Backpulver auf die entsprechende Stelle streuen und mit dem Bügeleisen einbügeln. Bei der nächsten Wäsche dann noch mal mitwaschen.
© yuryimaging, Fotolia
Aus der Serie: Omas Haushalts-Geheimwaffen
Die
Alle Infos zur Familienkarte finden Sie unter www.staedteregion-aachen.de/ familienkarte Aktive Region
Nachhaltige Region
BildungsRegion
Soziale Region
Wäsche weißer waschen Backpulver kann sogar der Wäsche zugegeben werden. Vergilbte Hemdkragen oder Flecken mit etwas Backpulver und Wasser auf den entsprechenden Stellen vorbehandeln. Etwa eine Stunde einwirken lassen, dann waschen. Abfluss reinigen Wenn der Abfluss verstopft ist, reichen oft ein Tütchen Backpulver und etwas Essig. Das Backpulver in den trockenen Abfluss geben und eine halbe Tasse Essig hinterhergießen. Es kommt zu einer chemischen Reaktion, bei der es kräftig schäumt, und nach ein paar Minuten kann man den Abfluss mit warmem Wasser klarspülen. Etiketten lösen Hartnäckige Klebeetiketten bekommt man mit Wasser und etwas Backpulver abgelöst. Last but not least Selbst in Müllverbrennungsanlagen wie in Weisweiler wird Backpulver als „Waschmittel“ für das Auswaschen von Schwefel und Chlor in den Verbrennungsgasen genutzt – es treibt einen großen Teil der Schadstoffe aus. Quellen: www.smarticular.net, www.frag-mutti.de
Jedes Kin
bt a g e b d ist
.
e l u h c G r u n ds c h e n Aa
g Infota n er für Elt
13.09.
2017
bis 16:30 hr U 18:00
www.bip-in-aachen.de
Magazin
Aachen und Region aktuell
10
Vorhang zu in der Barockfabrik „Die Barockfabrik schließt zum 30. Juni 2017“ steht seit einigen Wochen auf der Webseite des Kulturhauses zu lesen – unauffällig verlinkt zu einem YouTube-Video, in dem Sal Valentinetti den Sinatra-Song „My Way“ zum Besten gibt. Eine seltsame Kombination aus nüchternem Behördensprech und großen Gefühlen trifft da aufeinander, und irgendwie passt das auch ganz gut. Denn Ende Juni ist in Aachen fast unbemerkt eine Ära zu Ende gegangen: Ohne vorherige Ankündigung wurde die Barockfabrik am Löhergraben, die seit über 30 Jahren eine feste Größe des städtischen Kulturlebens war, sang- und klanglos geschlossen. Für Kinder- und Jugendkultur war die Barockfabrik mit ihrem breit gefächerten Programm jahrelang die Adresse in Aachen. Das Kinder- und Jugendtheater AVANTI, die Tanzwerkstatt und die Puppenbühne waren dort zu Hause und es gab zahlreiche kreative Workshops und Kurse für Kinder aller Altersgruppen. Die Betonung liegt allerdings deutlich auf „war“, denn in den letzten Jahren wurde es ruhiger und ruhiger um die Kulturstätte. Zuletzt wurde die Fabrik fast nur noch als Veranstaltungsort genutzt: Die Kinder- und Jugendbuchwochen fanden dort statt sowie Aufführungen der Puppenbühne Öcher Schängche, verschiedener Figurentheater und des TheaterStarter-Festivals. Ein neuer Schwerpunkt war seit 2015 das offene Atelier, ein Kunstangebot für jugendliche Migranten und Flüchtlinge, deren Bilder im Ludwig Forum ausgestellt wurden. Alle weiteren kulturpädagogischen Angebote waren seit einigen Jahren kontinuierlich reduziert worden, ebenso der Veranstaltungsetat und die Personalausstattung. In jüngster Zeit war das Haus nur noch mit 1,5 Stellen besetzt – eigentlich zu wenig, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Während des diesjährigen TheaterStarter-Festivals mussten daher bereits mehrere Vorführungen in der Barockfabrik ausfallen, weil nicht genügend Personal vorhanden war, um die Veranstaltungen zu betreuen. Die schrittweise Abwicklung des Kulturhauses wurde bereits 2013 durch einen Beschluss des Kulturausschusses eingeleitet. Die damalige schwarz-grüne Mehrheit hatte entschieden, das Konzept der Barockfabrik zu überarbeiten und die kulturellen Angebote zu dezentralisieren. Olaf Müller, Leiter des Kulturbetriebs der Stadt Aachen, sieht die Schließung daher unproblematisch: In den letzten Jahren seien die kulturellen Angebote für Kinder und Jugendliche in Aachen stark ausgebaut worden und würden nun reibungslos an verschiedenen Standorten weitergeführt. Von städtischer Seite seien durch das Centre Charlemagne und das neue Depot in der Talstraße zusätzliche Schwerpunkte entstanden, und auch freie Anbieter wie die Bleiberger Fabrik oder das DAS DA Theater leisteten inzwischen großartige Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendkultur.
Was derweil mit dem historischen Gebäude am Löhergraben geschehen soll, ist noch unklar. Die Stadtverwaltung bestätigt, dass die Kinder- und Jugendbuchwochen 2017 noch wie geplant in der Barockfabrik stattfinden werden. Auch der Rote Saal soll für Aufführungen des Öcher Schängche und verschiedener Figurentheater erhalten bleiben, alle anderen Angebote werden jedoch an andere Standorte ausgelagert oder eingestellt. Der Kulturausschuss hat sich bei seiner Sitzung am 22. Juni dafür ausgesprochen, dass in der Fabrik weiterhin Kulturarbeit stattfinden soll – wenn auch voraussichtlich nur noch für Erwachsene. Gesichert ist das jedoch noch nicht. „Es wäre schade, wenn ein städtisches Gebäude in dieser Lage und Ausstattung zum reinen Bürohaus verkommen würde“, findet Sibylle Reuß. Und auch Ulla Epstein, kulturpolitische Sprecherin der Linken,
Durch die baulichen Probleme sei es ohnehin kaum möglich gewesen, die Barockfabrik für die Arbeit mit Kindern zu erhalten. Da es in der Fabrik nur im Keller sanitäre Anlagen gibt, müssten auf allen Etagen neue Toiletten eingebaut werden. Und auch die langen Flure des Gebäudes gelten als problematisch, weil die Kinder und Jugendlichen dort nur schwer zu beaufsichtigen sind. Für die Vertreter der damaligen Oppositionsparteien ist das jedoch kein schlagkräftiges Argument. „Wer so ein Haus erhalten will, kann auch ein paar Toiletten einbauen“, so Sibylle Reuß, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Es sei aber unter der aktuellen Kulturdezernentin einfach kein politischer Wille mehr da gewesen, das Haus zu erhalten. Trotz vieler Initiativen und Vorschläge von SPD und Linken sei es leider nicht möglich gewesen, den Erhalt des Hauses durchzusetzen. Die Entscheidung für ein rein dezentrales Konzept hält sie ohnehin für problematisch. Insbesondere für kleine Kinder sei ein ganzheitliches Angebot, wie es in der Barockfabrik geboten wurde, sehr wichtig. Kleinkinder wollen und müssen Kultur mit allen Sinnen erleben und keine spezialisierten Kurse für Musik oder Literatur belegen. So etwas sei aber nur in einem Familienzentrum mit fundiertem kulturpädagogischem Konzept möglich. Foto: Dietmar Rabich Was derweil mit dem historischen Gebäude am
hält diese Option für eine Verschwendung von städtischem Potential. Angesichts der zentralen Lage biete sich die Barockfabrik doch geradezu an für ein städtisches Kulturzentrum. Ihre Fraktion wünscht sich für die Zukunft ein Kultur- und Bürgerhaus ähnlich dem alten Rathaus in Würselen. Unter dem Arbeitstitel „Haus der Öcher Kulturen“ wird auch eine Nutzung durch verschiedene freie Träger angedacht. Mehrere Gruppen der Volkshochschule, Karnevalsvereine, eine Theaterschule und Musikgruppen haben Interesse angemeldet, das Gebäude zu nutzen. Konkrete Planungen gibt es aber noch nicht. Zunächst wird die Fabrik daher bis auf den Roten Saal ungenutzt bleiben. Ein Workshop für die Erarbeitung eines neuen Nutzungskonzepts findet voraussichtlich erst kommendes Jahr statt.
11
KingKalli 83 August/September
2/2017
Unterstützung für pflegende Angehörige: Neue Kurse starten im August im Aachener AOK-Haus Die meisten Menschen möchten in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben, wenn sie alt sind und Hilfe benötigen. Dies gelingt vielfach durch die Mithilfe von Angehörigen oder Nachbarn und Freunden. Oft nimmt der Hilfebedarf mit der Zeit stetig zu. Dadurch kommen die Helfenden schnell an ihre Grenzen.
spricht über Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung, zudem informiert eine Expertin der AOKPflegekasse über das Leistungsspektrum. Die neuen Kurse starten am 30. August und finden immer mittwochs in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr (Kurs 1) beziehungsweise von 17:30 bis 19:00 Uhr (Kurs 2) statt.
Damit die Pflege daheim gelingen kann, bietet die AOK Rheinland/ Hamburg gemeinsam mit dem Amt für Altenarbeit der Städteregion Aachen zahlreiche Pflegekurse an. Unter dem Motto „Pflegen will gelernt sein“ werden den Teilnehmern in elf Doppelstunden unter anderem Pflegetechniken, der Einsatz von Hilfsmitteln, die Leistungen der Pflegeversicherung sowie Entlastungsangebote dargestellt und vermittelt. Neben den beiden examinierten Krankenpflegefachkräften Andrea Amen und Christiane Rühlmann, die die Seminare leiten, kommen weitere Experten zum Einsatz: Eine Krankengymnastin demonstriert Bewegungsübungen und die Lagerung des Patienten, eine Sozialarbeiterin
Außerdem beginnt am Donnerstag, 21. September, um 17:00 Uhr ein Seminar mit dem Titel „Leben mit Demenz“ in Kooperation mit dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW. Darin ist das zentrale Thema der Umgang mit dementen Menschen. Neben der Vermittlung von Fachwissen ist der Austausch mit anderen Betroffenen wesentlicher Bestandteil der Kurse. Veranstaltungsort ist das AOK-Haus in Aachen, Karlshof am Markt. Die Teilnahme ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei. Anmeldung und Information: Christiane Rühlmann, 0241 464-262 oder christiane. ruehlmann@rh.aok.de
Programm
2/2017
VHS – immer eine gute Wahl VHS – immer eine gute Wahl
ptember 2017
Semesterbeginn: 11. Se
www.vhs-aachen.de www.vhs-aachen.de
Kindertrauerprojekt „diesseits“ startet im September mit neuer Gruppe Für Schulkinder bis etwa zwölf Jahre, die einen geliebten Menschen verloren haben und in ihrer Trauer alleine sind, bietet das Trauerprojekt „diesseits“ der Pfarre Franziska von Aachen ab September wieder regelmäßige Gruppentreffen an. Zur ersten Orientierung und zum gegenseitigen Kennenlernen findet ein Vortreffen am 20. September um 17:00 Uhr im Trauerraum „Kreuzpunkt“ in der Pontstraße 150 in Aachen statt. Vom 27. September bis Ende Januar gibt es dann insgesamt acht Treffen, jeweils mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr. Bis zu acht Kinder finden in einer gemütlichen Atmosphäre einen Rahmen, um in ihrer Trauer wahrgenommen und ernst genommen zu werden. Eine hauptamtliche und zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen leiten die Treffen an. „Kinder trauern anders als Erwachsene“, sagt Maria Pirch, die Projektleiterin und Trauerbegleiterin der Pfarre Franzis-
ka von Aachen. „Nach dem Verlust eines Familienmitglieds sind die erwachsenen Angehörigen zudem oft sehr mit der eigenen Trauer beschäftigt. Darum ist es wichtig, dass die Kinder einen eigenen Rahmen bekommen, in dem es um sie geht. Bei uns machen sie die Erfahrung, mal nicht anders zu sein.“ Für Kinder, denen das Sprechen über Gefühle schwerfällt, gibt es neben der Gruppenarbeit auch die Möglichkeit der tiergestützten Kindertrauerarbeit mit Pferd oder Hund. Mit Eltern und Angehörigen, die sich eine solche Gruppe für ihr Kind vorstellen können, führt Maria Pirch vorab ein persönliches Gespräch. Für das Orientierungstreffen am 20. September wird um Anmeldung gebeten, telefonisch unter 0176 20614530 oder per Mail an info@diesseits-aachen.de. Mehr Infos gibt es unter www.diesseitsaachen.de.
anders trauern diesseits - das Trauerangebot im Herzen von Aachen
www.diesseits-aachen.de
Magazin
12
Kochen
Von Gartenwächtern, Hochstaplern und Kochprofis Bei der Offenen Tür im Driescher Hof sind ein paar sehr engagierte und kreative Mitarbeiter am Start, die wirklich etwas bewegen. Zum Beispiel mit dem Projekt „Let’s Move“ zur Gesundheitsförderung von Kindern und Teenies. In dessen Rahmen hat auch der Social Day stattgefunden – eine Initiative der Firma Zentis zur Verschönerung und Instandsetzung der Einrichtung für Kinder- und Jugendhilfe. Wir haben den D’Hof besucht und erlebt, wie Führungskräfte zu Handwerkern, Eltern zu Kochprofis und Kinder zu Gärtnern werden. Die Offene Tür ist eine von drei D’Hof-Standorten für Kinder und Jugendliche und richtet sich seit 1981 mit Bildungs-, Freizeit- und Hilfeangeboten an 6- bis 27-Jährige und deren Familien. Rund 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene besuchen täglich die Nachmittagsbetreuung am Driescher Hof. Oft kommen die Schüler direkt nach der OGS hierher und bleiben, bis abends die Aktionen für die Jugendlichen beginnen. Die Einrichtung ist aus dem Viertel längst nicht mehr wegzudenken und die meist langjährigen Mitarbeiter der Offenen Tür arbeiten alle mit viel Kreativität, Engagement und Herzblut an diesem besonderen Ort, der manchmal schon eine Herausforderung darstellen kann. „Unser Ziel ist es, für die Kinder so etwas wie ein zweites Zuhause zu bieten“, sagt Leiterin Sandra Jansen. „Manchmal wollen die Kinder aber auch einfach nur ein Butterbrot.“ Seit vielen Jahren schon engagieren sich die Mitarbeiter der OT für den Erhalt und die Förderung der Gesundheit. Verschiedene Projekte aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Natur und ganzheitliche Bildung stehen auf dem Plan. „Warum
gerade hier die Gesundheitsförderung so wichtig ist, liegt auf der Hand“, so Jansen. „Die Zahl der von Armut betroffenen Kinder und Jugendlichen im Stadtteil Driescher Hof liegt weit über dem Bundesdurchschnitt, und schon lange gilt ein enger Zusammenhang zwischen der sozialen Lage und dem Gesundheitsstatus als bestätigt.“ In der Praxis haben sich die Mitarbeiter ihre eigene Weise angeeignet, an die Interessen und Ressourcen der Kinder und Jugendlichen anzuknüpfen: „Wir lernen miteinander und voneinander durch Partizipation und soziale Gruppenarbeit.“ Die Stimmung ist fröhlich und der Umgang respektvoll. Die Pädagogen vermitteln viel Freude und ein positives Lebensgefühl bei ihren – selbstverständlich für jeden – offenen Angeboten. Das Green-Team kümmert sich um den hauseigenen Gemüseanbau. Die Kinder rund um Projektleiterin Salome Ziermann sind von der Saat bis zur Ernte aktiv an der Gartenarbeit beteiligt. Die kleinen Gartenwächter lernen so schon früh, Verantwortung für ihren eigenen Bereich zu übernehmen und welche Arbeiten je nach Jahreszeit
von Andrea Claessen
im Gemüsebeet anfallen. Viele Kinder, Teenies und Jugendliche, aber auch deren Eltern und natürlich die Mitarbeiter/-innen des D’Hofs sind begeistert vom eigenen Gemüsegarten und den dadurch entstandenen Kochmöglichkeiten. „Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen inmitten vom Grau des betongeprägten Umfelds eine kleine Oase auf sieben Metern wachsen zu lassen: Das ist für mich das Green-Team“, so Ziermann. Die wöchentlichen Koch- und Ernährungsangebote sind ebenfalls sehr beliebt. Selbst ernten und dann gemeinsam kochen! Besser kann Lernen nicht „schmecken“. Im D'Hof bedeutet gesunde Ernährung, hauptsächlich vegetarische Zutaten zu verwenden. Diese werden bunt, abwechslungsreich und kindgerecht zubereitet und gegessen. Immer gemeinsam – vom Einkauf bis zum Abwasch –, denn das Erleben in der Gruppe ist fester Bestandteil aller Angebote am D’Hof. Zweimal in der Woche gibt es ein gemeinsames Abendessen, und regelmäßig werden alle interessierten Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten und
13
Geschwister zum beliebten Familienkochen in die Offene Tür eingeladen. Die Idee, die hinter dem Kochprojekt für Familien steht, ist, zusätzlich zu den Kindern und Jugendlichen auch die Eltern für das Thema gesunde Ernährung zu sensibilisieren, um die Nachhaltigkeit zu fördern. Anfangs war die Resonanz auf die Kochkurse noch sehr gering. Bis die Mitarbeiter der OT auf die Idee kamen, die Eltern als Experten einzuladen: „Wir wollen eure Küche kennenlernen und wissen, wie in eurer Heimat gekocht wird“, lautete die Aufforderung. Seitdem kommen die Eltern mit ihren Lieblingsrezepten und gemeinsam werden die Kochlöffel geschwungen und wird der Ofen angeheizt. Natürlich werden nach getaner Arbeit die köstlichen Ergebnisse gemeinsam verzehrt, und ganz nebenbei wird eine ganze Menge über Speisen aus der ganzen Welt gelernt. Es gibt immer viel zu tun im D'Hof und meistens sind die Mittel knapp. Daher kam die Nachricht vom Social Day gerade recht. 14 führende Mitarbeiter von Zentis boten ihre tatkräftige Unterstützung an, um Bäume und Sträucher zu pflan-
zen, Hochbeete zu bauen, Wände zu streichen und neue Sitzgelegenheiten zu installieren. Eine Zentis-Mitarbeiterin hatte einen Bericht über den D’Hof gesehen und war gleich davon überzeugt, den passenden Ort für den diesjährigen Social Day der Firma gefunden zu haben. Dieser Tag hat für das Unternehmen einen großen Stellenwert, und ganz selbstverständlich werden dem zuständigen Team zur Planung und Durchführung die nötigen Mittel und entsprechende Arbeitszeiten zur Verfügung gestellt. „An diesem Tag geht es um mehr als Arbeit“, so Stephan Biermann, der Initiator des Social Day, der in diesem Jahr zum vierten Mal stattfindet. „Der Driescher Hof wird noch schöner und wir können als Team richtig was bewegen. Das motiviert auch für zukünftige Projekte.“ An insgesamt zehn Arbeitsstationen gehen die Manager tatkräftig mit Schaufel, Schubkarre und Akkuschrauber ans Werk. Vom Ergebnis des Tags profitieren nicht nur die Besucher des D’Hofs, sondern auch die Bürger des Stadtteils: Vor der OT wurde z. B. eine Holzbank installiert, auf der Fußgänger eine Pause einlegen können.
Für den Platz vor dem Haus haben sich die Pädagogen ein weiteres spannendes Experiment einfallen lassen: Sie laden die Anwohner des Viertels ein, in den neu entstandenen Hochbeeten frischen Salat, Kräuter und Beeren zu ernten. Die Beete sind nicht eingezäunt und immer für die Passanten zugänglich. Trotz der vielen skeptischen Stimmen freut sich Leiterin Sandra Jansen über dieses Projekt ganz besonders: „Damit tragen wir unseren Ansatz zur Gesundheitsförderung weiter in den Stadtteil und verdeutlichen unsere Verbundenheit mit dem Driescher Hof.“ So werden Partizipation und Verantwortung von Kindern und Jugendlichen in ihrem Sozialraum gestärkt. Es gäbe noch viele Ideen und einiges zu tun, aber leider reichen die öffentlichen Förderungen oft nicht einmal aus, um dem pädagogischen Anspruch der Mitarbeiter gerecht zu werden. Am Ende des Social Day waren aber alle begeistert von den Ergebnissen. Beim anschließenden gemeinsamen, multikulturellen Essen herrschte weiterhin ein reger Austausch zwischen den Anwohnern und den Helfern.
14
Höher, schneller, weiter In unserer von Medienkonsum und Stillsitzen geprägten Welt steigt auch das Bedürfnis nach Ausgleich und Bewegung. Davon gibt es im Alltag oft viel zu wenig. Nicht jeder kommt im Sommer an den Strand und kann dort über Hindernisse springen wie auf diesem Foto. Allerorten entstehen derzeit neue Funsportarten, um auch im Freizeitbereich alles auf „höher, schneller, weiter, bunter und spektakulärer“ zu pimpen. Das muss sicher nicht immer sein, ist aber ab und zu in den Ferien eine willkommene Abwechslung. Wir stellen diverse Angebote in der Region vor. (Weitere Tipps auf Seite 56-59) Und für die restlichen Tage plädieren wir dafür, möglichst viel nach draußen zu gehen und sich in Wald, Feld und Flur auszutoben.
15 OUTDOOR Adventuregolf
Abenteuergolf ähnelt dem Minigolf und ist für Jung und Alt geeignet. Es wird auf naturnahen Bahnen gespielt, die man betreten darf und die sich durch besondere Hindernisse auszeichnen.
Bootshouse am Alsdorfer Weiher
Neu eröffneter Abenteuergolfplatz auf verschiedenen Ebenen direkt am Alsdorfer Weiher bzw. nahe dem Alsdorfer Tierpark mit Beachbar und Bootsverleih. Preise: Kinder: 5,50 Euro, Erwachsene: 6,60 Euro Theodor-Seipp-Straße, 52477 Alsdorf, 02402 6807 www.boots-house.de
Bubenheimer Spieleland
KingKalli 83 August/September
(inkl. Beachvolleyball), einem Maislabyrinth und vielem mehr. Preise: 3 Euro pro Person (zzgl. Eintritt ins Spieleland, in den Ferien und am Wochenende: 8 Euro) Burg Bubenheim, 52388 Nörvenich 02421 71194 www.bubenheimer-spieleland.de
Inkl. Seepark Kinder bis 17 Jahre: 6 Euro, Erwachsene: 10 Euro Seepark Zülpich Am Wassersportsee, 53909 Zülpich 0152 34065153 www.seepark-zuelpich.de/ adventure-golf
Landhotel Kallbach’s Adventure Golf
Die Idee, Fußball und Golf zu kombinieren, kommt ursprünglich aus Schweden. Gespielt wird mit einem normalen Fußball, der mit möglichst wenigen Schüssen ins Ziel gebracht werden soll.
Auf 18 Kunstrasenbahnen müssen Hügel, Senken, Geländeübergänge und allerlei spannende Überraschungen auf Greens mit bis zu 40 Metern Länge bewältigt werden. Das Gelände umfasst über 3.000 Quadratmeter. Empfohlenes Mindestalter: 9 Jahre. Preise: Kinder unter 12 Jahren: 6,50 Euro, ab 12 Jahren: 7 Euro Simonskall 24-26, 52393 Hürtgenwald-Simonskall, 02429 94440 www.eifelgolf.com
Adventure Golf im Seepark Zülpich
Ab dem 12. August hat das Bubenheimer Spieleland ein weiteres Highlight für die ganze Familie zu bieten: eine Adventure-Golfanlage mit abwechslungsreichen Naturelementen auf 1.800 Quadratmetern. Der Parcours entsteht direkt neben dem alten Kassenhaus am Ende des Parkplatzes. Bisher gibt es auf dem riesigen Gelände Innen- und Außenbereiche mit Abenteuer- und Wasserspielplätzen, Bootsrutschen, Gokart-Bahnen, Ballspielplätzen
Die Adventuregolf-Anlage im Gartenschaupark Zülpich wurde als Reise um die Welt mit 18 Kunstrasenbahnen gestaltet. Außerdem gibt es in dem 20 Hektar großen Park einen Badesee mit Sandstrand und Bootsverleih sowie tolle Spielplätze und einen Beachvolleyball-Platz. Preise: Kinder bis 17 Jahre: 5 Euro, Erwachsene: 7,50 Euro
Fußballgolf
Kletterpark SnowWorld
Fußballgolf Inden
Zu Füßen des Indemanns verteilen sich 18 abwechslungsreiche Bahnen auf einer Gesamtlänge von knapp 1,5 Kilometern. Nebenan gibt es einen großen Spielplatz. Preise: Kinder bis 14 Jahre: 6 Euro Indemann 2, 52459 Inden 02465 3041973 www.fussballgolf-inden.de
Klettern
In der Euregio befinden sich gleich mehrere Kletterparks, die meist für Kinder ab 6 Jahren geeignet sind.
Kletterwald Aachen
Im Aachener Süden liegt ein Kletterpark mit 14 Parcours von 1 bis 22 Metern Höhe mitten im Wald. Kinder ab 6 Jahren können auf den niedri-
r e m m o S Carolus017 2
gen Routen erste Erfahrungen sammeln. Kinder unter 11 Jahren müssen von einem kletternden Erwachsenen begleitet werden (max. 3 Kinder pro Erwachsenem). Preise: je nach Alter und Parcourswahl ab 11 Euro Unterer Backertsweg, 52074 Aachen 0241 51000824 www.kletterwald-aachen.de
Der Kletterpark an der Skihalle zählt mit 25.000 Quadratmetern zu den größten Kletterparks Europas. Es gibt sechs Routen auf bis zu 12 Metern Höhe und fast 1.000 Meter lange Ziplines (Seilbahnen). Die Mindestgröße in Begleitung eines mitkletternden Erwachsenen beträgt 1,20 Meter, alleine dürfen Kinder ab 1,40 Meter klettern, an den Ziplines sind 1,60 Meter Mindestgröße erforderlich. Da alle Routen recht hoch über dem Boden liegen, sollte man mutig, ausdauernd und vor allem schwindelfrei sein. Preise: Kinder bis 12 Jahre: 16,95 Euro, Erwachsene: 19,95 Euro Alpine Coaster (Sommerrodelbahn): 9,95 Euro für 5 Fahrten (Kinder ab 3 Jahren in Begleitung Erwachsener, ab 8 Jahren auch alleine) Witte Wereld 1, 6372 VG Landgraaf +31 455 470700 www.snowworld.com
Wir n schenkene Ihn el ganz v!i* Zeit
*Unser Sommerangebot für die Thermalwelt vom 1.8. bis 30.9.: Für 12 Euro bzw. 13 Euro (sa/so) können Sie 4 Stunden lang verweilen, für 14 Euro bzw. 15 Euro (sa/so) den ganzen Tag. Unsere Saunawelt bleibt im August und September geschlossen. Mehr Infos unter www.carolus-thermen.de
Thema
16
Sommer daheim – Funsport
Hochseilgarten Hürtgenwald
Der naturnahe Hochseilgarten liegt mitten im Wald und besteht aus 105 Einzelelementen und ca. 1.100 Metern Seilbahnen. Kinder müssen mindestens 6 Jahre alt und 1,20 Meter groß sein. 6- bis 13-Jährige dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen klettern. Preise: Kinder: ab 13 Euro Kirchstraße 2, 52393 Hürtgenwald 02429 940041 www.wald-und-holz.nrw.de/ hochseilgarten
Biken
Mut gehört auf jeden Fall dazu, auf einem Mountainbike downhill zu rasen. Doch es gibt auch Strecken für Anfänger, um den Funsport auszuprobieren.
MTB-Park Hürtgenwald
Es gibt insgesamt vier Touren, teils für Anfänger, teils für Fortgeschrittene. Ein Shuttlebus bringt die Fahrer sowie die Bikes in die Nähe des Startpunktes. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung. Preise: Halbtageskarte Kind (ab 14:00 Uhr): 10 Euro, Tageskarte Kind: 15 Euro Simonskaller Straße, 52393 Hürtgenwald, 0151 51660329 www.mtb-park-huertgenwald.de
Mountainbiken in Südlimburg/Niederlande
Rund 350 Kilometer Mountainbikerouten durch das Hügelland, z. B. ab Brunssum, Epen, Gulpen, Heerlen, Maastricht und Valkenburg. www.mtbroutes.nl
Beach
Ballsport mit den Füßen im Sand erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mittlerweile gibt es vor allem viele Beachvolleyball-Plätze. Wir nennen drei Beispiele:
Beacher’s Island
Bikepark Dreiländereck
Mitten im Wald, auf deutscher Seite am Dreiländereck bei Vaals, befindet sich ein in den Hang gebauter Bikepark mit Startrampe, Downhilllinie, einem Singletrail und einer FreerideStrecke. Preise: Tageskarte: 12 Euro kontakt@gelaendefahrrad-aachen.de www.gelaendefahrrad-aachen.de
Standards, das an Jugendliche oder Erwachsene vermietet wird. Kinder können auf dem großen Abenteuerspielplatz kostenlos toben. Preise: 10 Euro pro Gruppe/Stunde Freizeitgelände Walheim 02408 9379217 www.fevw.de/attraktionen/beachvolleyball.html
02473 2365 www.supsafety.de
Rur Beach 47
Beim Lasertag erhalten alle Teamspieler Westen mit leuchtenden Sensorenzonen sowie Phaser zum Markieren. Wer erfolgreich sein will, muss sich schnell und geschickt bewegen. Eine Alternative zum Lasergame ist Paintball, das sich jedoch eher für Jugendliche ab 14 Jahren eignet.
6 Außenplätze mit internationalen Maßen von 25 x 35 Metern und feinem Quarzsand für Beachvolleyball, Beachsoccer oder Beachhandball. Bei Bedarf auch mit Flutlicht. Preise: 14 Euro/Platz für 1 Stunde Dr.-Overhues-Allee 251, 52355 Düren 0151 61252938 www.rurbeach47.de
Stand-Up-Paddeln (SUP)
Sand ohne Ende für Beachvolleyball, -soccer, -handball und -speedminton. Preise: 2,50 Euro/halbe Stunde Beachvolleyball oder Speedminton (für Nichtmitglieder) In der Ruraue 31, 52459 Inden/Pier 02428 904090 www.beachers-island.de
Beachvolleyball Walheim
Ein Beachvolleyballfeld nach neusten
Es gibt weitere SUP-Vermieter, z. B. an den Maasplassen bei Roermond oder im Fun Valley Maastricht.
INDOOR Lasertag/Lasergame
Laserzone
Wie der Name vermuten lässt, stellt man sich beim Stand-Up-Paddeln auf ein relativ breites und stabiles Surfboard und rudert dabei mit einem Paddel. Was anfangs wackelig erscheint, ist auch oder gerade für Kinder leicht zu lernen.
SUPsafety
Direkt am Rursee liegt eine der ältesten SUP-Schulen Deutschlands. Für Kinder von 4 bis 12 Jahren gibt es die Kurse SUPkidz sowie SUPfamily. Neu im Programm ist SUPpolo und SUPxxl. Preise: SUPkidz: 15 Euro für 1 Stunde Seerandweg 26, 52152 Simmerath
Laserzone liegt am Aachener Kreuz und bietet 500 Quadratmeter Spielfläche mit drei Move-Walls. Kinder müssen mindestens 1,30 Meter groß sein, um teilzunehmen. Preise: 15 Minuten Spielzeit: 6 Euro Sankt-Jobser-Straße 47, 52146 Würselen, 02045 8023144 www.laserzone.info
FAMILIENPARK
STRAND
KLETTERPARK
INDOOR SPIEL PLATZ
WASSERSPASS
funvalleymaastricht.nl
17 Black Lasertag
Kinder ab 10 Jahren oder einer Körpergröße von 1,40 Meter können sich auf ca. 500 Quadratmetern so richtig auspowern. Vor der Halle gibt es eine Bushaltestelle. Preise: 20 Minuten Spielzeit: 7 Euro Jülicher Straße 392, 52070 Aachen 0241 41207661 www.black-lasertag.de
Lasergame Kerkrade
Im Leisure Dome am Roda-Stadion in Kerkrade dürfen Kinder ab 8 Jahren auf über 450 Quadratmetern Fläche mitspielen. Es werden auch Kombiprogramme z. B. mit BBQ oder Glowgolf angeboten. Preise: 1. Spiel: 9 Euro (20 Minuten inkl. Einweisung), jedes weitere Spiel: 7 Euro Roda JC Ring 2H, 6466 NH Kerkrade +31 45 7400010 www.lasergamekerkrade.nl
Klettern/Bouldern
Bouldern ist eine Form des Kletterns, jedoch ohne Sicherungsseile und -gurte in Absprunghöhe (bis ca. 5 Meter).
moove
KingKalli 83 August/September
Kurbrunnenstraße 22 (Innenhof) 52066 Aachen 0241 16073626 (ab 9:00 Uhr) www.moove-aachen.de
DieHalle (ab September 2017)
Bouldern, Parkour, Fitness Ninja Warrior, Crosstraining und JumpTrampolin werden ab September in der neuen Halle ebenso angeboten wie Beachvolleyball, -fußball sowie Beachminton und -tennis. Grüner Weg 22, 52070 Aachen www.diehalle-aachen.de
Kletterhalle Tivoli
Auf ca. 800 Quadratmetern Kletterfläche sind über 100 Routen in allen Schwierigkeitsgraden geschraubt, die bis zu 16 Meter Höhe erreichen. Freies Klettern ist ab 14 Jahren mit Einverständniserklärung möglich, für Kinder ab 8 Jahren werden Kurse und Aktionen angeboten. Preise: ab 7 Euro (zzgl. Einweisung) Strangenhäuschen 11, 52070 Aachen 0241 157760 www.badminton-kletterhalle.de
Campus Boulderhalle Nach einer Einweisung dürfen Kinder ab 6 Jahren auf über 500 Quadratmetern künstlicher Kletterwand frei bouldern. Kinder unter 11 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden, ab 11 Jahren reicht die Einverständniserklärung der Eltern. Preise: Schüler 6-18 Jahre: 7 Euro (zzgl. Einweisung)
Auf 1.200 Quadratmetern Grundfläche verteilen sich über 800 Quadratmeter Wandfläche mit einer Höhe von 4,50 Metern. Es gibt eine Kinderwand, die vom Bistro aus gut zu sehen ist. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen nur unter Aufsicht einer verantwortlichen Aufsichtsperson bouldern. Preise: Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren: 7 Euro Tempelhofer Straße 16, 52068
Fun Valley Maastricht
Nach etwa einer halben Stunde Fahrt erreichen wir das vier Kilometer südlich von Maastricht gelegene Fun Valley. Bei uns kommen direkt ein wenig Urlaubsfeeling und vor allem Neugier auf, als wir den Eingangsbereich betreten. Denn der ist einer Flughaf enhalle nachempfunden, die Kassen ähneln den Schaltern zur Gepäckaufgabe. Es ist bereits recht voll, dennoch funktioniert die „Abfertigung“ reibungslos. 8,50 Euro pro Person klingen erst mal teuer, aber wir können dafür kostenlos und beliebig oft Tretboote, Stand-up-Paddles, Kanus und Kajaks leihen sowie die Grills, die In- und Outdoorspielplätze und natürlich die Strände nutzen. Wir erhalten einen Übersichtsplan und marschieren los. Das Gelände ist mit 230.000 Quadratmetern riesig, sodass sich die Menge an Menschen ganz gut verteilt. Alle Liegen sind zwar bereits belegt, aber wir finden problemlos einen schattigen Platz mit Blick auf die Maas. Die beiden Strandabschnitte sind lang und gepflegt, es gibt einen abgetrennten Bereich im Wasser mit einer Sandinsel für kleinere Kinder. Der umzäunte Abenteuerspielplatz bietet viel Abwechslung, wie z. B. einen Riesenklettervulkan, ein Piratenschiff, Trampoline und eine Minieisenbahn. Nur am BungeeTrampolin kommt es schnell zu
Wartezeiten, da hier immer nur drei Kinder gleichzeitig unter Anleitung springen und Saltos drehen dürfen. Toll für Kinder bis zwölf Jahre ist auch der große Indoorspielplatz mit Riesenteppichrutsche und senkrechter Freefall-Rutsche, Klettergerüsten, Riesenlegosteinen, einem Kleinkinderbereich mit Bällebad sowie einem Gastronomiebereich. Wir haben uns Kohle, Grillgut, Teller und Besteck mitgebracht, um unser Mittagessen an einem der überdachten Grillplätze im Freien zuzubereiten. Klar waren wir nicht die Einzigen mit dieser Idee, aber man kann sich ja auch einen Grill mit zwei Familien teilen. Es ist ratsam, rechtzeitig einen Grillplatz zu suchen und nicht erst, wenn der Magen bereits laut knurrt. Im Fun Valley werden auch Gruppenaktivitäten angeboten, die jedoch vorher angemeldet und extra bezahlt werden müssen, z. B. Kletterpark, Footgolf, Paintball, Lasertag, Escape Rooms, XL-Spiele sowie Floßfahrten. Eintritt (ab 1 Jahr): Sommertarif: 8,50 Euro, Wintertarif ab 1. Oktober: 4,25 Euro. Parken: kostenlos Öffnungszeiten (Sommer): Täglich 10:00-19:00 Uhr Fun Valley Maastricht Oosterweg 5, 6245 LC Eijsden +31 43 4094441 www.funvalleymaastricht.nl
Thema
18
Sommer daheim – Funsport
Aachen, 0241 95511586 www.campusboulderhalle.de
Indoor-Soccer
Fußballplätze in der Halle erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Neu ist das Bubble-Soccer, auch Dashball, Bumberball oder Bumbersoccer genannt. Jeder Spieler trägt einen aufblasbaren ballähnlichen Anzug, der den Körper schützt, aber die Beine zum Laufen frei lässt.
Soccer-Arena Kerkrade
Soccer wird auf 4 großen Courts angeboten. Es besteht auch die Möglichkeit, Bubble-Soccer zu spielen. Preise: 40-45 Euro pro Stunde/Platz Roda JC Ring 2L, 6466 NH Kerkrade +31 45 7111438 www.soccer-arena.nl
Soccer Arena Düren
Sportpark Kohlscheid
Indoor-Minigolf
Minigolf im Regen, im Dunkeln oder mit 3D-Brille? Kein Problem.
Glowgolf
Trampolin
Gleich zwei Trampolinhallen in der Region ermöglichen Spaß und Sport zugleich. Bei beiden sind Antirutschsocken verpflichtend.
Space Jump
Auf 2.500 Quadratmetern verteilen sich 6 Courts in unterschiedlichen Größen, sodass sowohl kleinere als auch größere Mannschaften spielen können. Außerdem werden viele Kinderkurse angeboten. Preise: ab 35 Euro pro Stunde (3 gegen 3) Kaiserstraße 96, 52134 Herzogenrath, 02407 559000 www.sportpark-kohlscheid.de
Die 15 x 30 Meter großen MasterCourts lassen sich in wenigen Minuten in 15 x 15 Meter große SpeedCourts umwandeln. Angeboten werden zudem Fußballtennis sowie Bubble-Soccer. Preise: Minicourt ab 30 Euro/Stunde (max. 6 Personen), Fußballtennis: 40 Euro/Stunde (Einzel oder Doppel) Bubble-Soccer: 80 Euro/30 Minuten (für 8 Kinder) Otto-Brenner-Straße 3,. 52353 Düren, 02421 3061734 www.soccer-arena-dueren.de
Is(s) außergewöhnlich! Grillen auf dem Wasser
Die Besucher tauchen in eine Fantasiewelt ein, wenn sie die 18 Bahnen im Dunkeln bei Schwarzlicht bespielen. Kinder dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen golfen. Preise: 7,50 Euro pro Person, bis 4 Jahre kostenlos Roda JC Ring 2F, 6466 NH Kerkrade +31 45 7400010 www.glowgolf.nl
Eastbelgium Action, Fun und Karting Center
Beim 3D-Minigolf erhält jeder Besucher Schläger, Ball und eine 3DBrille. Gespielt wird im Dunkeln bei Schwarzlicht und passender Musik. Im Center wird außerdem Karting, Rodeo, Sumo, Fun Boxing und Lasergame angeboten. Preise: Kinder 4-12 Jahre: 8 Euro Ab 13 Jahren: 10 Euro Grüfflingen 39k, 4790 Burg Reuland +32 80 329301 www.actioncenter.be
Ski
Nicht weit von Aachen entfernt liegt 365 Tage im Jahr Schnee. In Landgraaf steht die größte IndoorSkipiste der Welt.
SnowWorld Landgraaf
www.boots-house.de
Für den Funpark und die 5 Pisten gibt es 8 Lifte, darunter 4 Teppichlifte und ein 6-Personen-Sessellift. Für Kinder und Jugendliche werden viele Aktionen angeboten, auch in Kombination mit dem Klettergarten und der Bobbahn. Preise: bis 30.9. Kinder bis 12 Jahre: 16,95 Euro/Stunde, Erwachsene: 19,95 Euro. Viele Aktionsangebote auf den Internetseiten Witte Wereld 1, 6372 VG Landgraaf +31 455 470700 www.snowworld.com
Auf 1.500 Quadratmetern stehen Free Jumping, Fitness, Dodge Ball und Tricks & Skills auf dem Programm. Für Kinder ab 7 Jahren wird am Wochenende von 10:00 bis 11:00 Uhr und von 11:00 bis 12:00 Uhr Mini-Jump angeboten. Ab 8 Jahren dürfen Kinder auch ohne Begleitung zu den normalen Zeiten in die Halle. Preise: Mini-Jump: 6 Euro/Stunde (inkl. erwachsener Begleitperson), sonst ca. 8,50 Euro pro Stunde Roda JC Ring 2k, 6466 NH Kerkrade +31 45 7400004 www.spacejump.nl
Superfly
Neu eröffnete Trampolinhalle mit 2.600 Quadratmetern durchgehender Sprungfläche. Kids Jump für Kinder bis 9 Jahre samstags und sonntags von 9:00 bis 10:00 Uhr. Preise: Kids Jump: 9,50 Euro/Stunde (inkl. erwachsener Begleitperson), sonst ca. 12,50 Euro/Stunde Roermonder Straße 55, 52134 Herzogenrath, 02406 9959980 aachen.superfly.de
Skaten
Draußen wird es bei Regen zu rutschig zum Skaten? Dann ab nach Heerlen in die Skaterhalle.
Skatepark The Promise
Halle für Inliner, BMX-Fahrer, Skateboarder, Mountainbiker und ScooterFahrer mit verschiedenen Rampen, Rails und Rims. Preise: Tagesticket bis 12 Jahre: 4,50 Euro, ab 13 Jahren: 5,50 Euro Stadionbaan 50, 6416 CS Heerlen +31 45 5424469 www.thepromise.nl
19
Viel Neues im Alsdorfer Tierpark – der Eintritt bleibt frei Nachdem die alte Dampflok den Alsdorfer Tierpark verlassen musste, wurde zum Glück schnell Ersatz gefunden: ein großes Piratenschiff aus Holz zum Spielen und Klettern. Auch der Froschteich und das angrenzende Wegenetz wurden neu gestaltet und sind jetzt noch besser zugänglich. Es ist faszinierend, wie rege der erweiterte Mehrgenerationenspielplatz von Kindern und Erwachsenen aller Altersklassen genutzt wird. Die Kinder scheinen den größten Spaß daran zu haben, mit Oma oder Opa ein wenig Sport zu treiben. Die Erdmännchen sind nach wie vor ein weiterer Anziehungspunkt, vor allem wenn mal wieder niedliche Jungtiere zu sehen sind. An heißen Tagen ist der kleine, künstlich angelegte See mit Floß sehr beliebt. Rundherum gibt es Tische und Bänke im Schatten sowie Picknickwiesen. Man sollte sich nur vor den gierigen Wildgänsen in Acht nehmen. Der Tierpark Alsdorfer Weiher liegt mitten im Naturschutzgebiet Broichbachtal und ist jederzeit kostenfrei zugänglich. Wer direkt am Hauptein-
KingKalli 83 August/September
gang parken möchte, zahlt eine Parkgebühr von 2 Euro pro Tag. Das Geld kommt ausschließlich den rund 300 Tieren zugute. Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden. Direkt auf der anderen Straßenseite liegt der Kahnweiher mit der Bootshouse Beach Bar. Hier kann man Ruder-, Tret- oder Grillboote mieten. Am Ufer dürfen Kinder im Sand spielen, wobei man kleinere Kinder gut beaufsichtigen sollte, damit sie nicht ins Wasser fallen. Pünktlich zu den Sommerferien wird die neue Adventure-Golfanlage eröffnet. Tierpark: Eintritt frei, ganzjährig geöffnet Theodor-Seipp-Straße, 52477 Alsdorf www.tierpark-alsdorf.de
Neu am Alsdorfer Weiher: Adventure Golf Passend zum Beginn der Sommerferien hat die neue Adventure-Golfanlage nahe dem Alsdorfer Tierpark eröffnet. Anders als beim alten Minigolfplatz entsteht auf dem Gelände rund um das Bootshouse ein spannender Parcours auf ver-
schiedenen Ebenen. Mal spielt man im schattigen Wald, mal in der Sonne und immer mit Blick auf den See. Thematisch passen die Bahnen gut zum Wasser und dem Bootsverleih: An einer Bahn rollt der Ball durch ein Segelschiff, an einer anderen mit Looping durch ein Steuerrad, dann führt der Weg mit dem Floß über flaches Wasser. Besonders verspielt wird es am sogenannten Mauseloch: Es gibt fünf Löcher, davon leiten drei den Ball wieder zum Start zurück. Die Bälle, die in eines der beiden übrigen Löcher treffen, rollen über ca. zwölf Meter in die Tiefe und treffen mit etwas Glück dort direkt ins Ziel. Bei jeder Bahn gibt es sehr unterschiedliche Möglichkeiten, den Ball ins Loch zu schlagen. Aber Achtung: Wie beim echten Golf gibt es Sandbunker, natürlich hier nur im Miniaturformat. Preise: Kinder: 5,50 Euro, Erwachsene: 6,60 Euro Es wird auch Familienkarten, Kombikarten mit Tretbootverleih und Angebote für Kindergeburtstage geben. Öffnungszeiten: In den Ferien täglich ab 11:00 Uhr, sonst wochentags ab 13:30 Uhr, am Wochenende ab 11:00 Uhr Theodor-Seipp-Straße, 52477 Alsdorf 02402 6807 www.boots-house.de
Magazin
20
Aachen und Region aktuell Basteln
Erst falten, dann fliegen …
von Andrea Claessen und Maximilian Zirck
Nach dem vielen Funsport heißt es jetzt wieder runterkommen. Mit ein paar Blatt (Alt-)Papier können schöne Flieger gebastelt werden. Der Traum vom Fliegen ist uralt, und seit der Mensch denken kann, begleitet ihn die Sehnsucht nach dieser Freiheit. Das Schweben einer Schwalbe im Sommer oder der elegante Flug einer Möwe am Meer faszinieren uns immer wieder. Schon mit einem einzigen Blatt Papier kann kann jeder diesem Traum ein Stückchen näherkommen. Unsere Papierflieger sehen nicht nur cool aus, sondern fliegen tatsächlich!
Anleitung: Man braucht: 1 DIN-A4-Blatt, farbige Seite liegt unten
Das Blatt an der langen Seite in der Mitte einmal falten und wieder aufklappen
4
Modell 1 | Columbus Dieses Modell fliegt am besten, wenn es von dem kleinen Rumpfdreieck aus waagerecht und mit wenig Schwung geworfen wird. Wird der Flieger noch oben geworfen, so stürzt er seitlich ab, stabilisiert sich aber je nach Wurfhöhe wieder. Die Flugeigenschaften verbessern sich, wenn die Ränder immer wieder nach oben gebogen werden.
Erneut die beiden Ecken zur Mittellinie falten. Dann das kleine Dreieck nach oben klappen
2
3
Die beiden oberen Ecken so weit zur Mittellinie falten, dass eine kleine Lücke bleibt
Papierbogen umdrehen
1
5
Die beiden Tragflächen genau aufeinander legen
Die entstandene Spitze nach unten falten. Abstand von oben zu den Spitzen ca. 2 cm
6 Die Tragflächen zum Schluss noch einmal zur Rumpfkante falten
21
KingKalli 83 August/September
Anleitung: Man braucht: 1 DIN-A4-Blatt, farbige Seite liegt oben
1 Das Blatt längs in der Mitte einmal falten und wieder aufklappen
4 Die seitlichen Spitzen der oberen Lage nach oben falten. Dann die Tragflächen zusammenfalten
2 Das Blatt wie in der Zeichnung falten und wieder öffnen
5 Ein Dreieck in der angegebenen Form ausschneiden
3 Die Knicklinien so falten, dass ein zusammengeschobenes Dreieck entsteht
6 Zum Schluss die Flügel und Heckflügel nach unten falten. Die hinteren Teile mit Tesafilm fixieren
Modell 2 | Merlin Dieses Modell beim Abflug unter dem kleinen, oberen Quadrat halten und von dort aus sachte in die Luft schicken. Bei festerem Wurf fliegt dieser Flieger sonst gerne ein paar Kurven. Die Flügel sollten rechtwinklig zum Rumpf stehen.
Anleitung: Man braucht: 1 DIN-A4-Blatt, farbige Seite liegt oben
1 Das Blatt im Querformat mittig falten und wieder aufklappen. Die beiden oberen Ecken zur Mitte falten
4
Modell 3 | Tiger Dieses Modell ist nicht nur einfach zu falten, es fliegt auch schnell wie ein Pfeil. Einfach mit wenig Kraft parallel zum Boden werfen.
Die Flügel jetzt schräg nach Außen klappen
2 Die beiden neu entstandenen Ecken zur Mitte falten
5 Die beiden Tragflächen genau aufeinander legen
3 Die beiden Kanten noch einmal schräg falten, so dass ein spitzer Pfleil entsteht
6 Die Tragflächen herunter und die Spitzen als Höhenruder nach oben falten
Medien
22
Lesen
Lesen
Buchtipps von Birgit Franchy und Leonie Ndoukoun
Bestiarium der kleinen Klassiker: Löwenzahn und Seidenpfote und großen Tiere Wenn sich acht Braunbären nebeneinanderstellen (oder -legen?), sind sie so lang wie ein Riesenkalmar. Ein Rosaflamingo ist so hoch wie der Hals vom Strauß und ein Grünspecht frisst 2.000 Ameisen pro Tag, der große Ameisenbär aber 15 Mal mehr. In diesem Bestiarium stellt Julie Colombet witzige und verblüffende Vergleiche aus der Tierwelt auf. Gleichzeitig lernt der Betrachter fast 50 Tierarten kennen und bewundert die niedlichen Zeichnungen in dem großen Bildband. Jetzt ist die Übersetzung des entzückenden, 2014 in Frankreich veröffentlichten Buches erschienen. Bei einigen Tieren will man kaum glauben, was man liest. Sind es nun acht Bären nebeneinander oder aufeinander, die die Länge des Riesenkalmars ergeben? Das macht neugierig nachzurecherchieren und trägt dazu bei, dass man noch mehr über die Tierwelt lernt. Bestiarium der kleinen und großen Tiere Julie Colombet, FISCHER Sauerländer, 2017 16,99 Euro Ab ca. 8 Jahren
Mutter und Vater Maus wohnen in einer alten Teekanne am Waldesrand. Die Mausemutter wünscht sich eine zarte Tochter, die ihr bei der Hausarbeit zur Hand gehen kann. Der Mausvater wünscht sich einen Sohn, der den Fuchs verjagt, mutig und stark ist. Als sich endlich Nachwuchs einstellt, kommt es natürlich ganz anders als geplant, nämlich genau umgekehrt. Seidenpfote ist groß, stark und mutig und ihr Bruder, der kleine Löwenzahn, ist schwächlich, aber schlau, weil er so viele Buchseiten frisst. Den Eltern passt das gar nicht, aber Löwenzahn und Seidenpfote gehen klug und mutig ihren Weg und erleben allerlei Abenteuer. Als mir die Neuerscheinung von 2016 in die Hände fiel, habe ich mich riesig gefreut. „Löwenzahn und Seidenpfote“ habe ich schon als Kind gelesen, und es gehörte auch zu der Lektüre, die ich meinen Söhnen gerne vorgelesen habe. Bereits im Jahr 1978 ist die Geschichte erstmals in dem Janosch-Sammelband „Die Maus hat rote Strümpfe an“ erschienen. Vor knapp 40 Jahren hat Janosch damit ein Thema aufgegriffen, das auch heute
Gregorstr. 2 52066 Aachen
Kinder- und Jugendbibliothek Kindermedien vom Buch bis zum Internet Treffpunkt für die ganze Familie Vielfältiges Material zum Entdecken der Welt Vorlesestunden für Kinder
0241 4633 2202 www.worthaus-ac.de
Dieter Schütz/pixelio.de
Leseförderung
www.stadtbibliothek-aachen.de
Di, Mi, Fr 11 - 18 Uhr Do 13 - 19 Uhr Sa 10 - 14 Uhr Couvenstr. 15 Tel.: 0241/4791-0
aktueller nicht sein könnte: Es ist egal, wer und was du sein sollst, sei, wer du bist, und mach, was dir Spaß macht und was zu dir passt! Löwenzahn und Seidenpfote, Janosch Little Tiger Verlag, Neuauflage 2016 14,95 Euro Ab ca. 4 Jahren
Feel Again „Feel Again“ ist der dritte und letzte Band der Again-Trilogie der SpiegelbestsellerAutorin Mona Kasten: Anfangs ist der schüchterne Isaac Grant nur ein Projekt für die rebellische, eigenständige FotografieStudentin Sawyer Dixon. Sie will ihm helfen, sich (nicht nur äußerlich) in einen Bad Boy zu verwandeln, und die Entwicklung als Arbeit für ihr Studium festhalten. Dabei lernen sich die beiden kennen und es entwickelt sich etwas, das Sawyer viel wichtiger ist, als es ihr lieb ist, da sie eine schwere Vergangenheit hatte und seitdem kaum jemandem vertraut. Zugleich hat sie Angst davor, ihre Schwester, ihr einzig verbliebenes Familienmitglied, auch noch zu verlieren. Ist sie stark genug, ihre Probleme zu stemmen und sich ihren Gefühlen für Isaac hinzugeben? Ich hatte hohe Erwartungen an den Abschluss der Again-Trilogie, denn mit den Vorgängern „Begin Again“ und „Trust Again“ hat Mona die Messlatte sehr hoch
angesetzt. Ein Glück also, dass die Clique aus dem fiktiven Handlungsort Woodshill, den ich übrigens zu gerne einmal bereisen würde, noch immer besteht und auch in Feel Again die ein oder andere Strippe zieht. Man fühlt sich dadurch oft wie in einer Serie, weil man auch das Leben der Nebencharaktere weiter mitverfolgen kann. Besonders die Charakterentwicklung von Isaac, aber auch die von Sawyer hat mich überrascht. Zwar vollzieht sie sich meiner Meinung nach in manchen Aspekten zu plötzlich, wirkt aber dennoch insgesamt authentisch und mitreißend. „Feel Again“ wird seinem Namen mehr als gerecht. Die Emotionen der beiden Protagonisten sind so deutlich zu spüren, dass sie quasi in den Leser übergehen – ich persönlich musste sogar die eine oder andere Träne vergießen. Was mir besonders an Monas bisherigen Romanen im Genre New Adult gefällt, ist, dass nicht einfach eine „platte“, klischeehafte Liebesgeschichte erzählt wird, sondern dass Charaktere mit tiefliegenden Problemen und menschlichen Fehlern und Sehnsüchten darin vorkommen, die es einem dadurch leicht machen, mit ihnen zu fühlen. All das macht es außerdem nahezu unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen und die über 450 Seiten sind viel zu schnell gelesen – meine Erwartungen wurden also insgesamt mehr als erfüllt. Feel Again, Mona Kasten Egmont LYX, 12 Euro. als E-Book: 9,99 Euro Empfohlen ab 16 Jahren
Kleine Stärkung
für zwischendurch & unterwegs
Kinder bekommen zwischen den Mahlzeiten oft Hunger, dann sorgen Getreide-Früchte-Riegel für eine optimale Stärkung. Die HiPP Bio Früchte-Müesli Häppchen in den Geschmacksrichtungen „Apfel-Aronia“ und „Pfirsich-Traube“ sind aufgrund ihres hohen Getreideanteils die ideale Zwischenmahlzeit. Einzeln verpackt, behalten die zehn fruchtigen Mini-Riegel aus 100 % BioZutaten ihre besonders weiche Konsistenz und Frische. Ob für zwischendurch oder bei einem Ausflug – die Bio Früchte-Müesli Häppchen sind ein gesunder Snack für Klein und Groß!
23
Gucken
KingKalli 83 August/September
Peter Hermann mit den Kinotipps für August/September
Emoji – Der Film
Bigfoot Junior
Kinostart: 03.08. USA 2017 | Regie: Tony Leondis | mit den Stimmen von Tim Oliver Schultz, Christoph Maria Herbst, Joyce Ilg | 106 Min. | FSK noch unbekannt Neben Menschen, Tieren, Aliens und Fantasiekreaturen erscheinen in Animationsfilmen immer wieder auch auf den ersten Blick völlig ungeeignet erscheinende, unbelebte Dinge als Hauptcharaktere. Nach Einblicken ins Innenleben von Spielzeugfiguren („Toy Story“), Autos („Cars“), Robotern („WALL-E“), Gefühlen („Alles steht Kopf“) oder gar Lebensmitteln (der erst ab 16 Jahren freigegebene „Sausage Party“) könnte man allerdings denken, dass so ziemlich alle möglichen und unmöglichen Themenwelten inzwischen abgegrast wurden. „Emoji – Der Film“ belehrt einen jedoch eines Besseren, dreht sich hier doch alles um die niedlichen Smileys und Symbolbilder, die beim Texten via Smartphone oder PC für die verschiedensten Begriffe und Emotionen stehen. Außer zwei Trailern gab es vom fertigen Werk bis Redaktionsschluss leider nichts zu sehen, diese verraten aber immerhin, dass ein überdrehtes und damit nicht ordnungsgemäß funktionierendes Emoji namens Gene mit seinen beiden besten Freunden durch ein Abenteuer stolpern wird, in dessen Verlauf die gesamte Emoji-Welt vor dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen gerettet werden muss.
Kinostart: 17.08. B 2017 | Regie: Jeremy Degruson, Ben Stassen | mit den Stimmen von Lukas Rieger, Tom Beck | 93 Min. | FSK: ab 0 oder 6 Jahren Mit „Fly Me to the Moon“, „Das magische Haus“, „Robinson Crusoe“ und den beiden „Sammys Abenteuer“-Filmen haben Regisseur Ben Stassen und das belgischamerikanische Animationsstudio nWave Pictures in den letzten Jahren fünf grundsolide 3D-Trickfilme erschaffen, die auch an den Kinokassen recht erfolgreich waren und vor allem bei Grundschul- und älteren Kindergartenkindern Anklang fanden. „Bigfoot Junior“, der jüngste Streich des inzwischen gut eingespielten Teams, richtet sich ebenfalls an diese Zielgruppe und verspricht, eine ebenso abenteuerliche wie
humorvolle, nicht ganz alltägliche VaterSohn-Geschichte zu werden. Adam ist ein Teenager, der eines Tages Veränderungen an seinem Körper beobachtet, die über das normale Pubertätsmaß weit hinausgehen: Seine Haare und Füße wachsen unglaublich schnell und offenbar ist er auch deutlich stärker als andere Menschen. Als er per Zufall einige Briefe findet, die sein Vater geschrieben hat, bevor er kurz nach Adams Geburt für immer verschwand, gerät das Leben des Jungen komplett aus den Fugen. Neugierig und ohne seine Mutter begibt er sich in einem Waldgebiet auf die Suche nach seinen familiären Wurzeln, wo er auch tatsächlich seinen Erzeuger findet. Allerdings sieht der völlig anders aus als erwartet und entpuppt sich als der legendäre Bigfoot, ein 2,10 Meter großer, immens starker und blitzschneller Waldmensch mit dichtem Fell, der mit Tieren sprechen und Laute und Gespräche noch aus großer Entfernung hören kann. Bald wird klar, dass Bigfoot seine Spezialfähigkeiten seinem Sohn weitervererbt hat, und kurz sieht es so aus, als könnte die Familie wieder zusammenwachsen. Doch Adams Reise ist nicht unbeobachtet geblieben: Wissenschaftler eines finsteren Konzerns, der seinen Vater schon früher bedrohte, haben ihn verfolgt, um an die übernatürlichen Bigfoot-Gene heranzukommen und diese kommerziell auszuschlachten, ohne Rücksicht auf die von dem sanften Riesen beschützten Tiere des Waldes oder dessen Familienglück. In der deutschen Fassung wird Adam von Teenie-Star Lukas Rieger gesprochen, was diesem ebenso wie Schauspieler Tom Beck als Bigfoot recht souverän zu gelingen scheint, wenn man den Trailer als Anhaltspunkt nimmt – der fertige Film war bei Redaktionsschluss noch nicht zu sehen.
Ein Sack voll Murmeln Kinostart: 17.08. F/CS/CDN 2017 | Regie: Christian Duguay mit Dorian Le Clech, Batyste Fleurial, Patrick Bruel | 113 Min. | FSK: ab 12 Jahren Frankreich 1941: Der Norden und der Westen der „Grande Nation“ sind von den Nazis besetzt, im Süden hat das MarionettenRegime von Vichy unter deutscher Anleitung das Sagen. Die Gesetze der Invasoren gelten somit auch in Paris, und immer häufiger kommen antisemitische Erlasse zum Tragen, durch die die jüdische Bevölkerung letztlich ausgelöscht werden soll. Ein furchtbares Schicksal droht auch den Joffos, weshalb die Eltern von vier Söhnen zu dem Schluss kommen, dass ihren beiden Jüngsten, Joseph und Maurice, die Flucht in den zumindest etwas sichereren Süden des Landes am ehesten auf sich gestellt gelingen könnte. Die zehn und zwölf Jahre alten Jungen erleben in den folgenden drei Kriegsjahren bis zur Befreiung durch die Alliierten eine Odyssee voller Leid, Strapazen und Angst, in der sich aber auch immer wieder Momente des Glücks, der Liebe und der Hoffnung einstellen. Basierend auf dem in Frankreich sehr bekannten, autobiografischen Roman von Joseph Joffo erzählt der Film eine aufwühlende, bewegende und wahre Geschichte, die bereits Teenagern das Grauen der damaligen Zeit auf altersgerechte Weise vor Augen führt.
Hörspiel-Tester-Fazit EUROPA bedankt sich für die rege Beteiligung! Das sagen unsere Hörspiel-Tester: „Ich spiel‘ im Kindergarten auch mal Fuchsbande!“ Simon W. (4 Jahre) aus Bobingen „Cool. Können wir noch eine hören?“ Wiesengruppe - Integrat. Kindergarten aus Berthelsdorf „Mama, ich finde die Hörspiele sooo spannend. Voll schön und wir brauchen mehrere davon.“ Ella J. (7 Jahre) aus München
Neue Hörspielserie von EUROPA! Spiel & Spaß mit der Fuchsbande gibt es auch auf www.meine-fuchsbande.de.
Medien
24
Gucken
Happy Family Kinostart: 24.08. D 2017 | Regie: Holger Tappe | mit den Stimmen von Maximilian Ehrenreich, Ulrike Stürzbecher, Tobias Meister | 93 Min. FSK: ab 0 Jahren Um Familie Wünschmann steht es nicht zum Besten: Der Buchladen von Mutter Emma steht kurz vor der Pleite, Vater Frank in seinem Bankerjob vor dem Burnout, Tochter Fee pubertiert heftig vor sich hin und der hochintelligente Sohn Max wird von seinen Mitschülern gemobbt. Nach dem Besuch einer desaströsen Kostümparty kommt es noch schlimmer: Hexe Baba Jaga belegt die vier mit einem Fluch und verwandelt Emma in eine Vampirin, Frank in Frankensteins Monster, Fee in eine Mumie und Max in einen Werwolf. Hinter allem steckt Graf Dracula, der sich in Emma verliebt hat und sie um jeden Preis für sich gewinnen will. Zunächst scheint sein Plan auch aufzugehen, treibt doch die Suche nach Baba Jaga trotz der Entdeckung übernatürlicher Fähigkeiten weitere Keile zwischen die Wünschmanns. Am Ende dürfte in dieser familienkompatiblen und aus Marketinggründen amerikanisierten Adaption von David Safiers Erfolgsroman natürlich alles gut ausgehen, wenn Emma, Frank, Fee und Max auf hoffentlich beste Animationsfilmmachart enger zusammengeschweißt werden, eine Pressevorführung gab es bis Redaktionsschluss leider noch nicht.
Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs Kinostart: 07.09. D 2017 | Regie: Christian Theede | mit Ruben Storck, Marleen Quentin, Luke Matt Röntgen | 99 Min. | FSK: ab 0 Jahren Seit über 17 Jahren und in fast 170 Folgen ermitteln auf KIKA junge Detektivteams in wechselnder Besetzung in spannenden Kinderkrimis, die wie eine in Hamburg spielende Antwort auf „Die drei ???“ anmuten. Der Erfolg der Serie mündet nun im ersten Kinospielfilm für „Die Pfefferkörner“, dessen Team auch in der kommenden 14. Fernsehstaffel zu sehen sein wird. Schauplatz ist in weiten Teilen allerdings nicht Norddeutschland, sondern Südtirol, wohin eine Klassenfahrt drei der vier Helden führt. Mia, Benny und ihr neuer Mitschüler Johannes stolpern dort in einen mysteriösen Fall um einen entfesselten Berggeist, schwarzes Gletscherwasser und einen mächtigen Konzern. Nicht nur inhaltlich, auch visuell und akustisch nimmt der Film dabei Anleihen bei Erwachsenenthrillern wie „Mission: Impossible“, wenn vor imposanten Natur- und futuristischen Großstadtkulissen wilde Verfolgungsjagden von einem treibenden Soundtrack untermalt werden. Das mag für manch volljährigen Zuschauer bisweilen etwas anbiedernd wirken, wird hier letztlich aber nur konsequent und meist auch überzeugend umgesetzt.
Amelie rennt Kinostart: 21.09. D/I 2017 | Regie: Tobias Wiemann | mit Mia Kasalo, Samuel Girardi, Susanne Bormann 97 Min. | FSK: ab 6 Jahren Amelie ist 13, Asthmatikerin und, wie es sich für ein Mädchen in ihrem Alter gehört, unglaublich stur, vor allem hinsichtlich ihrer Krankheit, deren Gefährlichkeit sie selbst nach einem dramatischen Anfall nicht hinnehmen will. Trotzdem kann sie nicht verhindern, dass ihre besorgten Eltern sie in eine Spezialklinik in den Alpen bringen. Genervt von den Ärzten und Pflegern sowie ihrer naiven Zimmernachbarin büxt Amelie schon bald aus und flüchtet in die Berge, wo sie dem Naturburschen Bart wiederbegegnet, den sie zuvor auf einem Bauernhof getroffen hatte. Als die Natur ihre unangenehme Seite zeigt, erweist es sich als Glück, dass der ihr gegen ihren Willen gefolgt ist. Trotzig nimmt Amelie Barts Hilfe an, und gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Gipfel, während das Mädchen weiter unten am Berg zum Vermisstenfall wird. Mit gutem Gespür für jugendliches Verhalten, wunderschönen Tirolbildern und mal sensiblen, mal humorvollen Dialogen erzählt der Film eine simple, aber sympathische Geschichte, in deren Verlauf einem sogar die nervig-störrische Protagonistin ans Herz wächst.
The LEGO Ninjago Movie Kinostart: 21.09. USA/DK 2017 | Regie: Charlie Bean, Paul Fisher, Bob Logan | Sprecher, Laufzeit und FSK noch unbekannt Im TV und natürlich als Spielzeug ist die „Ninjago“-Serie von Bauklotzpezialist LEGO seit Jahren vor allem bei Jungs zwischen 6 und 13 ein Hit. Sechs jugendliche Ninjakrieger bekämpfen darin das Böse, das in vielfältiger Gestalt immer wieder ihre Welt heimsucht. Wenn sie nicht gerade als maskierte Helden unterwegs sind, sind die Freunde aber Teenagernerds mit ganz klassischen Problemen wie Mobbing und erster Liebe. Diese beiden Welten wird man vermutlich auch im nunmehr dritten LEGO-Kinoanimationsfilm sehen, wobei die Handlung der TV-Serie nicht fortgesetzt, sondern neuinterpretiert von vorn erzählt wird, damit auch Nichtkenner der Vorlage Eintrittskarten lösen. Unter Anleitung des weisen Sprücheklopfers Meister Wu und mit Unterstützung ihrer Kampfroboter und -fahrzeuge müssen die Ninjago-Heroen sich gegen einen mächtigen Feind behaupten: Lord Garmadon, der unpraktischerweise der Vater des grünen Ninjas Lloyd ist. Genreklischees wie derlei Familienverflechtungen schlachtet der Film dem Trailer zufolge genüsslich und humorvoll aus, während drum herum jede Menge Action geboten wird.
25
KingKalli 83 August/September
It’s Crime Time
POKER FACES Pokerspiel mit Illustrationen von Alex Elsen
NEU! JETZT NUR
€ 9,50 2 für € 15,–
bestellen auf pokerfacescards.com
Rock My Heart
Kinostart: 28.09. USA 2017 | Regie: Brian Fee | mit den Stimmen von Manou Lubowski, Benedikt Weber, Bettina Zimmermann | 109 Min. FSK: ab 0 oder 6 Jahren Mit Teil 1 ihrer Filmreihe um sprechende Fahrzeuge hoben die PixarAnimationsstudios vor elf Jahren zwar nicht unbedingt ihre dramaturgisch beste, wohl aber lukrativste Serie aus der Taufe. An den Kinokassen schlugen sich die Autorennabenteuer zwar nicht schlecht, die größten Gewinne fuhr man aber durch den Verkauf einer überwältigenden Flut an Spielzeug und Merchandisingprodukten ein, die selbst in den Jahren zwischen den Filmen unaufhörlich für klingelnde Kassen sorgte. Ein dritter Teil lag da schon aus kommerziellem Kalkül auf der Hand, überraschenderweise ist die neue Episode aber auch erzählerisch deutlich gelungener geraten als der seelenlose zweite Aufguss mit seinen Agententhrillerelementen. Rennstar Lightning McQueen ist inzwischen in die Jahre gekommen und hat der jüngeren Hightechwagen-Generation unter der Motorhaube nicht viel entgegenzusetzen. Dennoch will er trotz einiger schwerer Unfälle nicht aufs Altenteil abgeschoben werden und es mit Hilfe der ambitionierten Technikerin Cruz Ramirez noch einmal wissen, bis zuletzt dann doch alles etwas anders kommt als erwartet.
Kinostart: 28.09. D 2017 | Regie: Hanno Olderdissen | mit Anna Lena Klenke, Dieter Hallervorden, Emilio Sakraya | 105 Min. | FSK noch unbekannt Weil die 17-jährige Jana an einem angeborenen Herzfehler leidet, müsste sie sich eigentlich schonen. Daran hält sich das eigensinnige Mädchen allerdings nicht ansatzweise und die rettende, aber riskante Operation, zu der ihre Eltern sowie ihr Freund und Leidensgenosse Sami Jana überreden wollen, will sie nicht über sich ergehen lassen. Zufällig begegnet sie eines Nachts dem Hengst Rock My Heart, und obwohl sie sich für Pferde nur bedingt interessiert, gewinnt er ihr Herz – und andersherum, denn wie dessen Besitzer, der Pferdetrainer Paul Brenner, schnell feststellt, lässt der unzähmbar erscheinende Hengst Jana als Einzige an sich heran. Paul will die Chance ergreifen, seinen Hof durch die siegreiche Teilnahme an einem Trabrennen schuldenfrei zu machen, mit Janas und Rock My Hearts Hilfe. Von der Erkrankung des Mädchens weiß er jedoch nichts. Der Film mixt die hinlänglich bekannten Genrezutaten – stures Mädchen, bockiges Pferd, gefährliche Krankheit, verschuldeter Hof, rettender Wettbewerb – zu einem vorhersehbaren, aber in sich immerhin stimmigen Ganzen zusammen und wird außerdem vom Spiel der guten Darsteller getragen.
Made in Aachen
www.pokerfacescards.com
Ludwig Forum Aachen
08.09.17 18.02.18
KUNST XKUBA Zeitgenössische Positionen seit 1989 Contemporary Perspectives since 1989 Schirmherr der Ausstellung
www.ludwigforum.de
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel
Förderer
© Adrián Fernández Milanés, Cosmonaut (In Search of Orientation), 2015
Cars 3: Evolution
Pinnwand Infos für Leser:
Infos für Veranstalter:
Flyer, Zettel und Programmhefte ... Wo findet man den geeigneten Kurs in Aachen und um die Ecke? Die KingKalli-Pinnwand gibt einen Überblick über das Programm der meisten großen und vieler kleiner Anbieter in der Region.
Vollservice für Anbieter: Sie mailen uns Ihr Programm, wir sortieren und erstellen individuelle Vorschläge, die genau auf Ihr Angebot und Budget abgestimmt sind.
Jeder kann hier sein Angebot gegen Gebühr einstellen lassen.
Beratung Pinnwand: Birgit Franchy | 0241 5153844 | info@kingkalli.de
SCHWANGERSCHAFT, BABY & KLEINKIND, FAMILIENBILDUNG, GESUNDHEIT
Geburtshaus Aachen Wir informieren, beraten und begleiten, damit Sie guter Hoffnung sind.
Geburtshausgeburten Hausgeburten • Schwangerschaftsvorsorge • Wochenbettbetreuung • Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit • •
Di, Yoga in der Schwangerschaft 29.08.-17.10., 17:45-19:15 Uhr Di, Geburtsvorbereitungskurs für Paare 19.09.-07.11., 19:45-21:45 Uhr Mi, Babymassage 30.08.-11.10., 9:30-11:00 Uhr Do, PEKiP 9:15-10:45 + 11:00-12:30 Uhr 13:30-15:00 + 15:15-16:45 Uhr Do, Geburtsvorbereitungskurs für Mehrgebärende: „Verschnaufpause“ 24.08., 31.08., 07.09., 17:15-19:15 Uhr + Sa, 02.09., 14:00-18:00 Uhr Fr, Kangatraining 9:00-10:00 + 10:10-11:10 Uhr Sa + So, Geburtsvorbereitungskurs Intensivwochenende für Paare 23.09.17 + 24.09., 10:00-16:00 Uhr
Einzelveranstaltungen: Geburtshaus Aachen Hebammen-Partnerschaft Passstraße 106, 52070 Aachen Tel. 0241 - 60 72 80 www.geburtshaus-aachen.de
Fortlaufende Angebote:
Rückbildungsgymnastik bis 04.08.17: Di, (mit Baby) 9:15-10:15 + 10:30-11:30 Uhr Mi, (ohne Baby) 18:15-19:15 Uhr Keine Rückbildungsgymnastik vom 07.08.17 bis 25.08.17 Rückbildungsgymnastik ab 28.08.17: Di, (mit Baby) 9:15-10:15 + 10:30-11:30 + 12:00-13:00 Uhr Mi, (ohne Baby) 18:15-19:15 Uhr Mi, (ohne Baby) 19:30-20:30 Uhr Still-Treffen Di, 10:45-12:00 Uhr
Neue Kurse:
Mo, Qi Gong 04.09.-18.12., 17:00-18:00 Uhr
Führung durch das Geburtshaus Eine Hebamme führt durch die Räumlichkeit und erklärt die Arbeitsweise des Hebammen-Teams Mo, 07.08. + 04.09., 20:00 Uhr Do, 10.08. + 24.08. + 14.09. + 28.09. 17:00 Uhr Informationsabend zum Thema Impfen aus Sicht der klassischen Homöopathie. Aktuelle Termine erfahren Sie telefonisch oder im Internet. Referent: Dr. med. Andreas Gentner Kinderarzt und Homöopath Kosten: 9 Euro pro Person (telefonische Anmeldung erforderlich!) Baby Led Weaning (BLW) - Wann soll mit Was begonnen werden? - Weiß mein Baby wann es satt ist? - Wie geht es mit dem Stillen / Flaschennahrung weiter? Do, 28.09., 17:30-19:00 Uhr Kosten: 15 Euro pro Person Leitung Freyja Seweryn Anmeldung: 0157 72996057
Ursula Mohren Zahnärztin Limburger Straße 23 52064 Aachen Telefon 0241 78787 Schwerpunkte: Kinderbehandlung, Angstpatienten, Prophylaxebehandlung, Ästhetische Zahnbehandlung, Bleaching Allgemein- und Prophylaxetermine nach Absprache
DR. MED. BRIT STEINAU MARTELENBERGER WEG 34 52066 AACHEN Tel. 0241 401 14 50 praxis@kinderaerztin-steinau.de
www.kinderaerztin-steinau.de
FACHÄRZTIN FÜR KINDERUND JUGENDMEDIZIN-Privatpraxis
Mo–Fr 8:30 – 12:30 Uhr
PSYCHOTHERAPEUTIN FÜR KINDERUND JUGENDLICHE – alle Kassen –
Mo+Do 14:00 – 18:00 Uhr
TERMINE NACH VEREINBARUNG
Sprechstunden:
Studierendenwerk Aachen AöR-Familienzentrum Pusteblume
Die Kurse des Familienzentrums richten sich in erster Linie an studierende Eltern und ihren Nachwuchs. Bei freien Plätzen sind Gäste herzlich willkommen. Schaumparty in der Kita Pusteblume für Kinder unter drei Jahren und Eltern Fr, 4. August, 14:30-15:30 Uhr Erste Hilfe am Kind-mit Praxisübungen in Kooperation mit „LernimpulsAachen“ Sa, 5. August, 9:00-16:00 Uhr Stadtführung Aachen für Kinder ab dreieinhalb Jahren und Eltern Fr, 11. August, 15:00-16:30 Uhr Weitere Infos unter 0241 7508958 Wir bitten um eine verbindliche Voranmeldung. Unsere aktuelle Broschüre mit Kursangeboten erhalten Sie in der Kindertagesstätte Pusteblume und im Studierendenwerk Aachen, Pontwall 3, sowie unter: www.studierendenwerk-aachen.de
FeierTag Eine der schwierigsten Eltern-Aufgaben jedes Jahr: Wie feiern wir Geburtstag? Da hätten wir was: Unsere umfangreiche Kindergeburtstag-Adress-Rubrik im Netz: Spielerisch und sportlich, kreativ und abenteuerlich, drinnen und draußen.
www.kingkalli.de Pikler®-SpielRaum Aachen Das Haus für Kleinkindpädagogik im Frankenberger Viertel. Gemeinsam wachsen, entdecken und entfalten. Stephanie Küpper, 0241 902706 www.pikler-spielraum-aachen.de ▪▪Pikler-SpielRaum: Kind-und Elterngruppen ab 6 Monate bis 2 1/2 Jahre ▪▪Elternberatung und -begleitung zu allen Fragen der Entwicklung von Säuglingen und kleinen Kindern ▪▪Fortbildungen und Seminare für Fachleute
Evangelische Familienbildungsstätte
Martin-Luther-Straße 16 52062 Aachen Die Kurse finden-wenn nicht anderes angegeben-in der Evangelischen Familienbildungsstätte Aachen, Martin-Luther-Straße 16 Eingang Wespienstraße/Ecke Martin-LutherStraße statt Anmeldung unbedingt erforderlich: 0241 5152949 oder info@zentrumfür-Familien-Aachen.de
Kurse beginnend im August/September 2017
Musik für Eltern und Kinder neue Musikkurse für Kinder mit und ohne Eltern montags bis freitags MiniTreffs Spielräume für Eltern und Kinder ab 18 Monaten In unseren Spielgruppen sammeln Kinder Gruppenerfahrungen mit Gleichaltrigen und werden bei ihren ersten Schritten in die Selbständigkeit unterstützt. In einer kleinen Gruppe lernen die Kinder, sich langsam von ihren Eltern zu lösen und werden ganz behutsam auf den Eintritt in den Kindergarten vorbereitet. MiniTreff „kleine Spatzen“ mittwochs, 9:00-12:00 Uhr MiniTreff „kleine Krümel“ freitags, 9:00-12:00 Uhr Neue Pekip-Kurse Für Babys geboren von Juni-August 2017 dienstags 9:00-10:30 Uhr Für Babys geboren von April-Juni 2017, KiTa Kupferofen, mittwochs 9:00-10:30 Uhr Elternstart – Eltern-Baby-Gruppe für Kinder von 3-12 Monaten freitags 9:30-11:00 Uhr, kostenfrei, ,
27
bachmanndesign.de
KingKalli 83 August/September
Kleine Öcher starten bei uns
erum Rundh eut! tr e b t u g
Zuverlässig 365 Tage im Jahr Infoabend für werdende Eltern Jeden Dienstag um 18:00 Uhr (Treffpunkt am Haupteingang)
www.marienhospital.de
Zentrum für Gesundheitsförderung / Bildungswerk der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen Kurse beginnend im August/ September 2017
Kursort, soweit nicht anders angegeben: ZGF-Haus am Marienhospital, Zeise 15, 52066 Aachen Anmeldung: 0241 6006-4500 H = Bewegungsbad Haus Hörn, Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen
Schwangerschaft und Geburt Gymnastik für Schwangere 6 Wochen, 1 x wöchentlich 60 Min. Do, 10.08.-14.09., 19:35 Uhr Di, 29.08.-10.10., 18:30 Uhr Do, 21.09.-02.11., 19:35 Uhr Wassergymnastik für Schwangere 6 Wochen, 1 x wöchentlich 45 Min. Do, 03.08.-24.08., 9:15 Uhr, H, 4x Do, 24.08.-28.09., 20:30 Uhr Mo, 04.09.-09.10., 19:00 Uhr Mo, 04.09.-09.10., 20:00 Uhr Mo, 18.09.-23.10., 9:45 Uhr, H Di, 19.09.-07.11., 9:30 Uhr, H Do, 21.09.-26.10., 9:15 Uhr, H Yoga in und nach der Schwangerschaft 6 Wochen, 1 x wöchentlich 45 Min. Kursort Rehaklinik „An der Rosenquelle“ Kurbrunnenstraße 5, 52066 Aachen Di, 01.08.-05.09., 18:15 Uhr Mi, 06.09.-11.10., 16:30 Uhr*
Mamma Mia Mütterzentrum Vaalser Straße 547, Aachen Treffpunkt für Mütter, Väter und Kinder Kinderprogramm, Second-Hand, Flohmärkte u. v. m., 0241 878981 www.mammamia-aachen.de
Di, 19.09.-07.11., 18:15 Uhr Veranstaltungsort: Rehaklinik „An der Rosenquelle“ *ZGF-Haus Geburtsvorbereitung nach modernen Methoden 5 Wochen, 1x wöchentlich 90 Minuten und ein Nachtreffen Do, 17.08.-14.09., 19:30 Uhr Mo, 28.08.-25.09., 17:45 Uhr Mo, 28.08.-25.09., 19:30 Uhr Do, 21.09.-19.10., 19:30 Uhr Geburtsvorbereitung nach modernen Methoden – Kurzkurs Tagesseminar, 270 Minuten Sa, 23.09.20, 10:00-14:30 Uhr Geburtsvorbereitungskurs am Wochenende Sa, 05.08., 14:00-18:00 Uhr und So, 06.08., 10:00-15:00 Uhr Sa, 16.09., 14:00-18:00 Uhr und So, 17.09., 10:00-15:00 Uhr Infoabend Geburtshilfe Jeden Di um 18:00 Uhr ca. 90 Min. Treffpunkt am Haupteingang des Marienhospitals Vortrag: „Geburtsvorbereitung in Finanzen“ Vortrag, 120 Minuten Di, 29.08., 19:00 Uhr Säuglingspflegekurs 1 Termin, 150 Minuten Sa, 12.08., 10:00 Uhr Stillgruppe im Marienhospital Jeden Di von 15:00 bis 17:00 Uhr Rückbildungsgymnastik – Fit nach der Schwangerschaft
DOULA Monika Theile
Psycho-soziale Beratung und Begleitung in der Schwangerschaft, bei der Geburt, für junge Familien 0151 22848996 www.monika-theile.de
10 Wochen, 1 x wöchentlich 45 Min. Mit Kinderbetreuung: Mi, 06.09.-15.11., 10:00 Uhr Do, 14.09.-16.11., 10:15 Uhr Ohne Kinderbetreuung: Di, 08.08.-17.10., 17:40 Uhr Babymassage (4. Lebenswoche bis 4. Lebensmonat) 5 Wochen, 1 x wöchentlich 60 Min. Do, 17.08.-14.09., 16:10 Uhr Do, 24.08.-21.09., 11:15 Uhr Fr, 01.09.-29.09., 9:45 Uhr Fr, 01.09.-29.09., 10:45 Uhr Do, 21.09.-19.10., 16:10 Uhr Do, 28.09.-26.10., 11:15 Uhr PEKiP – Prager-Eltern-KindProgramm 10 Wochen, 1 x wöchentlich 90 Min. Mo, 07.08.-25.09., 11:00 Uhr, 8x C Mi, 30.08.-18.10., 9:15 Uhr, 8x E Mi, 30.08.-18.10., 11:00 Uhr, 8x F Di, 05.09.-10.10., 9:15 Uhr, 5x B Fr, 08.09.-15.12., 10:00 Uhr, 12x A F = geboren Anfang Juni bis Ende Juli 2017 B = geboren Anfang Februar bis Ende März 2017 E = geboren Anfang Mail bis Ende Juni 2017 A = geboren Mai/Juni/Juli 2017 C = geboren Anfang Januar bis Ende Februar 2017 Körpererfahrung und Bewegungsspiele im Säuglingsalter (4 bis 12 Monate) 8 Wochen, 1 x wöchentlich 45 Min. Di, 22.08.-17.10., 9:30 Uhr ~ Di, 22.08.-17.10., 10:30 Uhr ° Mi, 23.08.-11.10., 9:15 Uhr ° Mi, 23.08.-11.10., 10:15 Uhr ~ Do, 14.09.-02.11., 15:00 Uhr * ~ 4-7 Monate * 5-9 Monate ° 8-12 Monate Babyschwimmen (3 bis 12 Monate) 10 Wochen, 1 x wöchentlich 45 Min. Do, 03.08.-26.10., 16:45 Uhr H Mo, 14.08.-16.10., 11:45 Uhr Do, 24.08.-26.10., 11:00 Uhr Fr, 25.08.-27.10., 15:45 Uhr Fr, 25.08.-27.10., 16:30 Uhr Fr, 25.08.-27.10., 17:15 Uhr Mo, 11.09.-13.11., 14:00 Uhr Fr, 15.09.-17.11., 11:45 Uhr Mi, 20.09.-29.11., 11:00 Uhr Mi, 20.09.-29.11., 14:15 Uhr Sa, 23.09.-25.11., 9:15 Uhr Sa, 23.09.-25.11., 11:00 Uhr Sa, 23.09.-25.11., 15:15 Uhr H Do, 28.09.-30.11., 14:30 Uhr Kleinkindschwimmen für 1- bis 2-Jährige 10 Wochen, 1 x wöchentlich 45 Min. Do, 03.08.-26.10., 17:30 Uhr H Mo, 14.08.-16.10., 11:00 Uhr Fr, 15.09.-17.11., 11:00 Uhr Mi, 20.09.-29.11., 15:00 Uhr Sa, 23.09.-25.11., 8:30 Uhr Sa, 23.09.-25.11., 16:00 Uhr, H Do, 28.09.-30.11., 13:45 Uhr
Kleinkindschwimmen für 2- bis 3-Jährige 10 Wochen, 1x wöchentlich 45 Min. Mi, 20.09.-29.11., 16:00 Uhr Fr, 22.09.-22.12., 16:30 Uhr, H, 12 x Sa, 23.09.-25.11., 11:45 Uhr Do, 28.09.-30.11., 15:15 Uhr Kleinkindschwimmen für 3- bis 4-Jährige 10 Wochen, 1x wöchentlich 45 Min. Do, 24.08.-26.10., 18:00 Uhr Fr, 15.09.-17.11., 15:00 Uhr Mi, 20.09.-29.11., 16:45 Uhr Sa, 23.09.-25.11., 10:15 Uhr Sa, 23.09.-25.11., 16:45 Uhr, H Körpererfahrung und Bewegungsspiele im Kleinkindalter (12 bis 18 Monate) 10 Wochen, 1x wöchentlich 45 Min. Mi, 09.08.-11.10., 11:00 Uhr Do, 31.08.-02.11., 9:15 Uhr Mo, 25.09.-27.11., 14:45 Uhr Bewegung und Spiel für Eltern und Kind (1 ½ bis 2 ½ Jahre) 10 Wochen, 1x wöchentlich 45 Min. Do, 31.08.-02.11., 10:00 Uhr Do, 14.09.-16.11., 15:30 Uhr Mo, 25.09.-27.11., 9:45 Uhr Mo, 25.09.-27.11., 10:35 Uhr Mo, 25.09.-27.11., 15:30 Uhr Eltern-Kind-Turnen (2 ½ bis 4 Jahre) 10 Wochen, 1x wöchentlich 45 Min. Fr, 04.08.-06.10., 15:10 Uhr Fr, 04.08.-06.10., 16:00 Uhr Do, 14.09.-16.11., 16:15 Uhr Mo, 25.09.-27.11., 16:15 Uhr
EVA Evangelische Beratungsstelle
Schlafberatung
für Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikte Beratungszentrum der Diakonie Otto-Wels-Straße 2b, 52477 Alsdorf 02404 9495-0 . Finanzielle Hilfen . Babypflege-und Babymassagekurse
Bewegungsangebote für Kinder
Kinderturnen (3 ½ bis 5 Jahre) 10 Wochen, 1 x wöchentlich 45 Min. Fr, 04.08.-06.10., 16:50 Uhr Do, 14.09.-16.11., 14:45 Uhr Anfängerschwimmen für Kinder (ab 5 Jahren) 15 Wochen, 1 x wöchentlich 45 Min. Mo, 18.09.-18.12., 16:00 Uhr, 14 x Mo, 18.09.-18.12., 16:45 Uhr, 14 x Di, 19.09.-16.01., 18:15 Uhr Fr, 22.09.-22.12., 14:00 Uhr, 14 x Fr, 22.09.-22.12., 14:45 Uhr, 14 x Sa, 23.09.-13.01., 13:00 Uhr * Sa, 23.09.-13.01., 13:45 Uhr * * Bitte beachten Sie, dass im Samstag-Kurs die Eltern mit den Kindern in das Wasser gehen! Anfängerschwimmen für KinderFortführung (ab 5 Jahren) 15 Wochen, 1x wöchentlich 45 Min. Kursort: Bewegungsbad Haus Hörn Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen Mo, 18.09.-18.12., 17:30 Uhr, 14 x Fr, 22.09.-22.12., 15:30 Uhr, 14 x Sa, 23.09.-13.01., 14:30 Uhr * * Bitte beachten Sie, dass im Samstag-Kurs die Eltern mit den Kindern in das Wasser gehen!
vom Säugling bis zum Schulkind Dipl. Soz. Päd. Petra WeidemannBöker Buchautorin: „So Lernen Kinder Schlafen“, Oberstebrinkverlag 02408 5993760 www.infobaby.de Termine nach Absprache
Pinnwand
Die neuen Entbindungssäle wurden nun nach einer mehrmonatigen Bauphase in Betrieb genommen.
Jeden Montag Kreißsaalführung!
Schwangerschaft und Geburt zählen zu den bedeutendsten Ereignissen unseres Lebens.
Die Zeit ist geprägt von Hoffnung und Freude. Mit dem modernen Umbau unserer Kreißsäle wurde ein Beitrag dazu geleistet, dass werdende Eltern voller Zuversicht und Vertrauen der Geburt ihres Kindes entgegenblicken können. Herzlich laden wir Sie zu unserer Kreißsaalführung mit Infoabend ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Überzeugen Sie sich selbst und schauen einfach montags um 19 Uhr unverbindlich vorbei.
………………………………………………………… Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Chefarzt: Dr. Dirk Crommelinck Boxgraben 99 · 52064 Aachen · Telefon (0241) 414 -2400 · Fax (0241) 414 -2408 frauenklinik@luisenhospital.de
Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.luisenhospital.de
Luisenhospital Aachen Gesundheitszentrum Treffpunkt Luise
Boxgraben 99, Aachen 0241 414-2205 Kurse und Vorträge August/September 2017 mit verfügbaren freien Plätzen
Schwangerschaft/Geburt
28
Kleinanzeigen
Kreißsaalführung jeden Montag von 19:00-20:00 Uhr – außer an Feiertagen Geburtsvorbereitung Wochenende Sa/So, 19.08.-20.08., 10:00-16:00 Uhr Sa/So, 26.08.-27.08., 10:00-16:00 Uhr Sa/So, 16.09.-17.09., 10:00-16:00 Uhr Sa/So, 30.09.-31.09., 10:00-16:00 Uhr Rückbildungsgymnastik Di, 05.09.-31.10., 10:45-11:45 Uhr Mi, 06.09.-22.11., 11:30-12:30 Uhr Rückbildungsyoga Di, 05.09.-17.10., 11:15-12:30 Uhr Mo, 25.09.-27.11., 19:15-20:45 Uhr Kinderärzte informieren – der Start ins neue Leben Do, 10.08., 20:00-21:30 Uhr Sa, 02.09., 10:00-11:30 Uhr Di, 12.09., 20:00-21:30 Uhr Sa, 30.09., 10:00-11:30 Uhr
Yoga für Schwangere Di, 05.09.-17.10., 12:45-13:45 Uhr Mi, 20.09.-22.11., 17:30-19:00 Uhr Mo, 25.09.-27.11., 17:30-19:00 Uhr Schwangerschaftsgymnastik Do, 31.08.-19.10., 17:50-18:50 Uhr Do, 31.08.-19.10., 18:55-19:55 Uhr Mo, 04.09.-16.10., 18:00-19:00 Uhr Säuglingspflege Mo, 04.09.-11.09., 19:30-21:30 Uhr
Babys – Kleinkinder – Kinder Ambulanz für Schreibabys „Haltgebende Eltern-SäuglingBegleitung!“ Termine auf Anfrage! Bewegungsspiele für Kleinkinder – Ferienkurs Kinder im Alter von 12-24 Monaten Mi, 02.08.-16.08., 9:15-10:15 Uhr Bewegungsspiele für Kleinkinder – Ferienkurs Kinder im Alter von 6-12 Monaten Mi, 02.08.-16.08., 10:15-11:15 Uhr Bewegungsspiele für Kleinkinder Kinder im Alter von 6-12 Monaten Mi, 06.09.-13.12., 9:15-10:15 Uhr Fr, 08.09.-15.12., 9:15-10:15 Uhr und 17:00-18:00 Uhr
Bewegungsspiele für Kleinkinder Kinder im Alter von 12-24 Monaten Mo, 04.09.-11.12., 9:15-10:15 Uhr Fr, 08.09.-15.12., 10:15-11:15 Uhr Babyschwimmen Kinder im Alter von 3-12 Monaten Fr, 01.09.-20.10., 10:45-11:30 Uhr Mo, 04.09.-16.10., 10:00-10:45 Uhr Babyschwimmen Kinder im Alter von 6-12 Monaten Mi, 30.08.-18.10., 10:00-10:45 Uhr Mo, 04.09.-16.10., 11:30-12:15 Uhr Babyschwimmen Kinder im Alter von 12 Monaten Mi, 30.08.-18.10., 11:30-12:15 Uhr Sa, 09.09.-02.12., 10:00-10:45 Uhr Babyschwimmen Kinder im Alter von 12-24 Monaten Mi, 30.08.-18.10., 10:45-11:30 Uhr Musikgarten Kinder im Alter von 6-12 Monaten Do, 07.09.-07.12., 11:20-12:05 Uhr Musikgarten Kinder im Alter von 1,5-2 Jahren Fr, 08.09.-08.12., 15:00-15:45 Uhr Musikgarten Kinder im Alter von 2 Jahren Di, 05.09.-05.12., 15:55-16:40 Uhr Mi, 06.09.-06.12., 9:30-10:15 Uhr Mi, 06.09.-06.12., 15:55-16:40 Uhr Do, 07.09.-07.12., 9:30-10:15 Uhr Musikgarten Kinder im Alter von 3 Jahren Di, 05.09.-05.12., 15:00-15:45 Uhr Fr, 08.09.-08.12., 15:55-16:40 Uhr Babymassage Mo, 14.08.-18.09., 14:15-15:15 Uhr Mo, 04.09.-09.10., 11.30-13.00 Uhr Di, 05.09.-10.10., 13.00-14.30 Uhr Körpererfahrung für Babys und Kleinkinder Mo, 14.08.-20.11., 15.15-16.30 Uhr PEKiP für Kinder geboren Mai – Juli 2017 Do, 31.08.-19.10., 11.15-12.45 Uhr 2 in 1 der ultimative Kombikurs für Mama & Papa & Kind Sa, 23.09., 15.00-16.15 Uhr
Gesundheitssport Ausgleichssport Fitness
Step-Intervall-Fatburner Kurs Fr, 04.08.-20.10., 15:00-16:00 Uhr Pilates Einführungsseminar Fr, 01.09., 18:00-20:00 Uhr Pilates Di, 08.08.-17.10., 9:00 und 10:05 Uhr Fr, 01.09.-20.10., 15:00 und 16:00 Uhr Mo, 04.09.-11.12., 16:45-17:45 Uhr Di, 05.09.-05.12., 17:00-18:00 Uhr Mi, 06.09.-13.12., 14:30-15:30 Uhr Body-Mix Rückentraining und mehr Mo, 21.08.-02.10., 19:30-20:30 Uhr Di, 22.08.-17.10., 18:00 und 19:00 Uhr Rücken Vital Do, 31.08.-07.12., 18:45 und 20:00 Uhr Fit Mix – ein Ganzkörpertraining am Sonntag So, 03.09.-22.10., 9:00-10:00 Uhr Salsation – am Sonntag So, 03.09.-22.10., 10:00-11:00 Uhr AROHA Mo, 04.09.-20.10., 17.00-18.00 Uhr Faszien-Fitnesstraining Mo, 04.09.-16.10., 18:15-19:15 Uhr Fr, 08.09.-20.10., 17:30-18:30 Uhr
Zumba-Fitness Di, 05.09.-05.12., 17.00 und 18.15 Uhr Wirbelsäule in Balance Mi, 20.09.-29.11., 18:00-19:00 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Yoga oder Pilates (Einsteiger und Fortgeschrittene) Für jede Altersgruppe, auch speziell für Senioren. Vereinzelt noch weitere freie Plätze verfügbar – gerne erteilen wir Auskunft über Kurstage und Kurszeiten! Ein Quereinstieg ist möglich!
Entspannung Stressbewältigung Selbsthilfe
Klangschalenmassage Di, 01.08.-03.08., 18:45-20:00 Uhr Eutonie Di, 01.08.-03.08., 20:15-21:15 Uhr Raus aus der Überlastung – Hin zur Lebendigkeit So, 13.08., 10:00-17:30 Uhr Autogenes Training – Grundkurs Mo, 21.08.-09.10., 17:30-19:00 Uhr Yoga Mi, 30.08.-11.10., 20:00-21:30 Uhr Yoga und Klang Do, 31.08.-19.10, 17:15-18:45 Uhr Yoga – Mit Yoga klar und selbstbewusst Leben Sa, 02.09.-21.10., 10:30-12:00 Uhr Yoga für Jedermann – Join Yoga So, 10.09., 10:00-12:30 Uhr Yoga 50 + Di, 12.09.-24.10., 15:00-16:00 Uhr Qi Gong-Workshop Sa, 02.09., 13:00-16:00 Uhr Tai Chi Chuan-Workshop Sa, 02.09., 17:00-20:00 Uhr Qi Gong der 4 Jahreszeiten„Sommerzeit“ Mo, 04.09.-16.10., 8:00 und 9:00 Uhr Qi Gong Di, 12.09.-05.12., 18:30-20:00 Uhr Qi Gong und Meditation Die heilenden Laute und Übungen des stillen Qi Gongs Sa, 23.09., 14:00-16:30 Uhr Tai Chi Chuan Mi, 06.09.-20.12., 15:30-16:30 Uhr Ich nehme ab – Ein Dauerprogramm zum Abnehmen und Wohlfühlen Do, 07.09.-16.11., 19:00-20:30 Uhr Autogenes Training zur Schmerzprävention Mo, 11.09.-23.10., 17:30-19:00 Uhr Gute Nacht? – „Finden Sie Entspannung im Schlaf“ Mo, 11.09.-25.09., 19:30-21:00 Uhr Sauer macht lustig – bitter macht schlau … Di, 12.09., 19:30-21:00 Uhr Ruheinsel für Frauen – Kurzkur für Frauen So, 17.09., 10:00-17:30 Uhr Massagekurs für Paare bzw. jeweils 2 Personen So, 24.09., 9:45-18:30 Uhr
Rehabilitationssport (Rehasport)
in den Bereichen Lungensport Wirbelsäulengymnastik (Erkrankungen der Muskulatur und Gelenke) Onkosport Termine und Gruppeneinteilungen benennen wir gerne auf Anfrage!
29
KingKalli 83 August/September
DRK Familienbildungswerk
in der StädteRegion Aachen Robensstraße 49, 52070 Aachen 0241 18025-55 kursanmeldung@drk.ac, www.drk.ac Kursort, wenn nicht anders angegeben: Robensstraße 49, 52070 Aachen Angebote August/September Information und Anmeldung: Robensstraße 49, 52070 Aachen 0241 18025-55 Kursanmeldung@drk.ac
Eltern-Kind-Kurse
Eltern-Babytreff – rundum versorgt! Erfahrungsaustausch für frischgebackene Eltern Mi, 06.09.-18.10., 10:30-12:00 Uhr Geschwister-Geburtsvorbereitungskurs für Familien mit Kindern von 2-9 Jahren Sa, 16.09., 10:00-11:30 Uhr Indische Babymassage Sa, 04.09.-02.10., 13:30-14:30 Uhr Pekip für Februar bis April 2016 geb. Babies Di, 12.09.-12.12., 9:30-11:00 und 11:1512:45 Uhr Pekip für Oktober 2016 bis Januar 2017 geb. Babies Mi, 30.8.-18.10., 11:00-12:30 Uhr, , Mi, 09.11.-20.12., 11:00-12:30 Uhr Turnen, tummeln, toben für Eltern mit Kindern vom Krabbelalter bis 2 Jahren Mo, 04.09.-16.10., 9:30-11:00 Uhr Turnen, tummeln, toben für Eltern mit Kindern von 3 bis 5 Jahren Do, 31.08.-19.10., 10:45-11:45 Uhr MuBeKi-Musik und Bewegung für Kinder von 1 bis 3 Jahren (mit Eltern) Mi, 30.08.-18.10., 9:45-10:45 Uhr Wir machen Musik Für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren Mi, 06.09.-11.10., 15:30-16:15 Uhr Spielgruppe Porusski für Eltern und Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren (für neu hinzugezogene Familien aus den GUS-Staaten, Do, 31.08.-19.10., 9:15-10:45 Uhr
Einzel- und Gruppenbehandlung: Soziales Kompetenztraining Konzentrationstraining Therapie bei ADHS Beratung bei Schulproblemen Sensorische Integrationstherapie (SI) Fein- und Graphomotoriktherapie
Harscampstraße 20 52062 Aachen
Mo, 4.09.-16.10., 9:15-10:45 Uhr Jugend- und Begegnungshaus, Schagenstraße 40, 52078 Aachen Besuch Teddykrankenhaus Für Eltern und Kinder bis 8 Jahren So, 03.09., 11:00-13:00 Uhr Floriansdorf, Mathieustraße 3, AC Nachtwanderung durch den Öscher Bösch Für Eltern und Kinder ab dem Vorschulalter Fr, 29.09., 19:30-21:45 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof, Monschauer Straße Die Natur als Künstlerin entdecken Waldexkursion für Familien So, 17.09., 14:00-17:00 UhrParkplatz Würselener Straße ca. 400 m hinter Gut Schwarzenbruch
Für Erwachsen/Jugendliche
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Information für Schwangere
Das Perinatalzentrum Level I in Aachen So natürlich wie möglich, so sicher wie nötig
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie und Ihr Baby während der Schwangerschaft und Geburt bis zur Nachsorge bei Ihnen zu Hause rundum zu betreuen. Hierzu bietet unser optimal ausgestattetes Perinatalzentrum, das einzige der höchsten Versorgungsstufe (Level I) der Städteregion Aachen, ideale Voraussetzungen.
Postpartale Depression Infoveranstaltung zum Thema PPD Ein ganzes Team für Sie Auch bei einer normalen Schwangerschaft kann es immer zu Risikosituationen in der Sa, 16.09., 10:00-11:30 Uhr Schwangerschaft, während der Geburt oder im Wochenbett kommen. Aquarellkurs für Mütter und Töchter Bei uns ist ein komplettes Team rund um die Uhr für Sie und Ihr Baby präsent: Do, 31.08.-28.09., 19:00-21:30 Uhr • mindestens zwei Ärzte der Geburtshilfe und zwei Hebammen im Kreißsaal Familienaufstellung • 24-h-Rufbereitschaft des Chefarztes oder Chefarztvertreters Sa, 02.09., 10:00-14:00 Uhr • Kinderärzte und Narkoseärzte immer im Haus • OP-Bereitschaft rund um die Uhr Qi-Gong Sa, 02.09., 9:30-12:45 Uhr Wir bieten Ihnen Infoabend (Workshop), Mi, 06.09.-25.10., • Erfahrung aus über 1.200 Geburten pro Jahr jeden 1. und 3. Donnerstag 20:00-21:30 Uhr • Pränataldiagnostik (DEGUM II) um 18:00 Uhr Zumba • Schwangerenambulanz, Risikosprechstunde Ohne Voranmeldung Mi, 06.09.-11.10., 14:30-15:30 Uhr • Leitliniengerechte und individuelle Geburtshilfe Uniklinik RWTH Aachen • Ambulante Geburt/Familienzimmer Wenn plötzlich alles anders wird • Gemeinsame Visite mit Kinderärzten Pauwelsstraße 30 Austausch und Unterstützung bei • U2, Hörtest, Hüftultraschall Etage 8, Flur 24 dem Schicksal einer Fehlgeburt • Stillzimmer/examinierte Stillberaterinnen Do, 07.09.-19.10., 19:30-21:00 Uhr • Nachsorge durch unsere Hebammen möglich Weitere Informationen und Termine Entspannung für Kinder Entspannung www.geburtshilfe.ukaachen.de für Jugendliche, Mi, 13.09.-18.10., 16:30-17:30 Uhr, , , Mi, 13.09.-18.10., 18:00-19:00 Uhr Pflaster und Kühlpack – Elternabend 150427_ANZ-BD_93x128mm_KingKalli.indd 1 27.04.2015 11:09:21 „Schnelle Hilfe bei kleinen Verletzungen“ Mi, 20.09., 19:00-21:15 Uhr Herbst ist Bastelzeit Ein Kreativangebot für die ganze Familien Sa, 23.09., 10:00-14:30 Uhr Medienerziehung, Internet, Handy & Co – Elternabend Mi, 27.09., 19:30-21:00 Uhr Weitere Kurse (Fitnesskurse, Ferienkurse, Besuch im Teddykrankenhaus, Elternkompetenzund Gesundheitskurse etc.) entnehmen Sie unserem Kursprogrammheft und unserer homepage www.drk.ac
besondere Angebote: kinästhetische Traumatherapie Yoga für Kinder therapeutisches Klettern Elterntraining Entspannungstechniken
Telefon +49 241 406700 Telefax +49 241 20567
kontakt@kzweiplus.de www.kzweiplus.de
30 Tuinamassagen für Kinder und Jugendliche
Neue Kurse des Kinderschutzbundes starten im September!
„Starke Großeltern-Starke Kinder®“mehr Freude in der Familie Großelternkurs startet am 05.09.2017 Die Themen u. a.: ▪▪Nähe und Distanz zwischen den Generationen ▪▪Unsere Werte und Bedürfnisse Belastet Sie etwas? ▪▪Konflikte bewältigen ohne den KonBrauchen Sie Hilfe? takt zu den Enkeln zu gefährden Es gibt immer einen Weg! ▪▪Vertrauen und Anerkennung Ich unterstütze Sie. ▪▪Mehr Gelassenheit-für alle Annick Wolfs Kursleiterin: Dr. Katrin Hater Heilpraktikerin für Psychotherapie 6 x dienstags 18:30-20:45 Uhr Mediatorin Kosten: 60 Euro pro Person Viehhofstraße 23, 52066 Aachen „Starke Eltern-Starke Kinder®“-Mehr 0241 43565970 Freude mit Kindern! kleinekobra_43x33.pdf 1 11.11.16 12:00 www.beratungspraxis-awolfs.de Elternkurs startet am 18.09.2017 Die Themen u. a. ▪▪‚richtig‘ erziehen-geht das überr haupt? inde f ür K ! ▪▪Unsere Werte und Bedürfnisse es Die kleine i n e Te und ▪▪Grenzen setzen, aber wie? Kobra ▪▪Konflikte bewältigen, am besten ohne Streit? Gelassenheit • Konzentration • Bewusst-Sein ▪▪gemeinsam Probleme lösen, wie Mittwoch 14-15 & 15.30-16.30 Uhr: 6-9 J. gelingt das? 17-18 Uhr: 10-13 Jahre • max. 6 Teilnehmer YogaLaube • Lütticher Straße 320 • Isabel ▪▪den Stress im Alltag verringern-für Mindner • 0173-5185574 • yogalaube.de alle mail@kleinekobra.de kleinekobra.de Kursleiterin: Sylvia Reissen, systemiGrundschul-Kinder (6-10 Jahre): sche Beraterin Mittwoch 14:00-15:00 Uhr und 15:3010 x montags 19:30-21:45 Uhr 16:30 Uhr Kosten: 90 Euro pro Person, (75 Euro 06.09.-18.10. (7x) für Mitglieder des DKSB) 150 Euro 08.11.-20.12. (6x) für Paare Teenies (10-14 Jahre) Ort: Kinderschutzbund Aachen, Mo 16:30-17:30 Uhr Talstraße 2 04.09.-16.10. (7x) Anmeldungen unter 0241 94994-0 06.11.-18.12. (7x) info@kinderschutzbund-aachen.de 8,50 Euro / Std. (GeschwisterErmäßigung 20 %) BETREUUNG max. 10 Kinder pro Gruppe Schnupperstunde einmalig 5 Euro Quereinstieg möglich Wir haben einen Platz frei @ Yogaworx Lütticher Straße 10 für ein Kind ab drei. Kinderladen (Schanz), www.yogaworx.de Spielen + Lernen 72 e. V., Isabel Mindner, 0173 5185574 Bergdriesch 20, Aachen, 0241 22291 mail@kleinekobra.de www.kleinekobra.de Edeltrud Behr, Sozialpädagogin, Entspannungspädagogin 0160 91217307 edeltrud.behr@gmx.de
Eltern-Kind-Gruppenleiter/in gesucht
IN VIA Aachen Bildung und Beratung
Anmeldung bei IN VIA Aachen Krefelder Straße 23, 52070 Aachen 0241 60908-15 oder www.invia-aachen.de familienbildung@invia-aachen.de
Eltern-Kind
Babymassage nach Leboyer: 07.09. (5 Termine), 9:00-10:00 Uhr, Welthaus, An der Schanz 1 IN VIOLINA: Musik für Kleinkinder 07.09. (7 Termine), 10:30-11:30 Uhr, An der Schanz 1
Erwachsene
Ich sorge für mich …! Selbstfürsorge Workshop: 16.09., 10:00-13:00 Uhr, IN VIA Haus Fingerspiele, Reime und Lieder für U3 Kinder, Angebot für Tageseltern: 27.09., 19:00-21:15 Uhr, IN VIA Haus Infos zu Fort- und Weiterbildungen sowie Beratungsanfragen: 0241 6090815
Der Familienservice der RWTH sucht eine/n erfahrene/n Gruppenleiter/in zur regelmäßigen Durchführung einer Eltern-Kind-Gruppe auf selbständiger Basis. Weitere Informationen unter: www.rwth-aachen.de/Eltern-KindGruppen Bewerbung bitte an 0241 80-93546 oder familienservice@rwth-aachen.de
MUSIK & TANZ
Schlagzeugunterricht ab 6 Jahren
▪▪erste Probestunde gratis ▪▪vierwöchige Orientierungsphase (unverbindlich und preisgünstig) ▪▪max. 6 Wochen Unterrichtspause/ Jahr ▪▪Unterrichtsraum in zentraler Lage Kontakt: Volker Quick, 0241 4017314
▪▪Musikgarten ab 4 Monaten ▪▪Musikalische Frühförderung ab 3 Jahren ▪▪Blockflöte ab 5 Jahren ▪▪Vorschulmusik ab 5 Jahren ▪▪Cajon Gruppen ab 4 Jahren ▪▪Instrumentenkarussell ▪▪Instrumental u. Gesangsunterricht Kostenlose Probestunde Monatsverträge 0241 5154899 info@mufab.de www.mufab.de
KULTUR & KREATIVES
MUSIK ENTDECKEN gerne lernen mit Spaß
Musiker gibt praxisorientierten Gitarrenunterricht für Kinder, Jugendliche & Erwachsene www.michael-witte.de 0241 51855112
Querflöte, Blockflöte, Klavier
Wer hat Lust, ein Musikinstrument zu lernen? Diplom Musikpädagogin erteilt Unterricht für Kinder und Erwachsene Annette Ziegler Südstraße 44, 52064 Aachen 0176 87213745 ziegler-annette@web.de
Gitarren- und Blockflötenunterricht
für Anfänger und Fortgeschrittene erteilt erfahrene Dipl. Musikpädagogin Ulrike Hilliges 0241 8874851 oder 0157 5414 5559
Gitarre & Blues Harp
www.ron-schmidt-guitar.de 31 Kursangebote in 2017, ab 2,50 EUR pro 45 Min.
INFO
Der bunte Vogel – integratives Kreativatelier bietet auch dieses Halbjahr viele Freizeitangebote für große und kleine Leute wie: - Musikalische Früherziehung - Instrumentalunterricht - Eltern-Kindkurse - Kurse für Erwachsene - Upcycling, die Rettung der Lieblingstücke - Filzworkshops - sowie Ferienangebote und Freizeiten, Geburtstagsfeiern, Stöberkaffee Infos unter: www.der-bunte-vogel.de 02408 9810024
02402-87831
UNTERRICHT
Lerntherapie bei LRS und Dyskalkulie
Aachener Lernmobil Monika Wolf 0241 9661092, Hausbesuche
Ganzheitliche Förderung in Deutsch und Mathematik Aachener Lernmobil Monika Wolf 0241 9661092, Hausbesuche
NEUGIER GENÜGT BALLETT-ATELIER.com
Cockerillstr. 69 - 52222 Stolberg
Yoga
Deine Musikschule in Aachen
31
KingKalli 83 August/September
NATURERLEBNIS
REITEN
Bildungs- und Erlebnisbauernhof „Gut Paulinenwäldchen“
Zum Blauen Stein, 52070 Aachen Bauernhof-Clubs und Eltern-KindGruppen wieder ab September! Programme für Schulklassen & Kitas Kindergeburtstage & Familienaktionen Infos: www.bioland-gauchel.de bildung@bioland-gauchel.de oder 0241 60859605
Kreativ mit Ton
Zuhause Kindergeburtstag feiern mit einem tollen Workshop! Auch für den Garten geeignet. Info auf www.mariga.de Gabriele Arndt 0171 5761109 / 02402 764727
Angebote in der Bleiberger Fabrik
Kunstatelier für Experten ab 12 Jahren Di, 12.09.-12.12.2017, 15:30-17:00 Uhr Dozent/in: Savelsberg Kai Teilnahmegebühr: 77 Euro Tüftlerwerkstatt ab 8 Jahren Do, 14.09.-14.12.2017, 16:00-17:30 Uhr Dozent/in: Westhoff Berthold Teilnahmegebühr: 84 Euro Kinderkunstwerkstatt ab 6 Jahren Mi, 13.09.-13.12.2017, 16:30-18:00 Uhr Dozent/in: Wolf Katharina Teilnahmegebühr: 84 Euro Kinderkunstwerkstatt: Werken ab 8 Jahren Mo, 11.09.-11.12.2017, 16:45-18:15 Uhr Dozent/in: Grossegger Susanne Teilnahmegebühr: 84 Euro Yoga für Kinder von 5 bis 8 Jahren Di, 12.09.-12.12.2017, 16:00-17:00 Uhr Dozent/in: Guter Christine Teilnahmegebühr: 52 Euro Yoga für Kinder von 9 bis 12 Jahren Di, 12.09.-12.12.2017, 17:00-18:00 Uhr Dozent/in: Guter Christine Teilnahmegebühr: 52 Euro Workshop „Young & Wild“ für Jugendliche ab 14 Jahren Hier wird nicht „geknipst“ sondern fotografiert! Im Anschluss lernen die Jugendlichen einiges über Komposition und Bildbearbeitung. Fr, 01.09.-03.09.2017, 11:00-15:00 Uhr Dozent/in: Petri Belinda Teilnahmegebühr: 35 Euro Kunstatelier für Experten ab 16 Jahren Mi, 13.09.-06.12.2017, 17:30-19:00 Uhr Dozent/in: Willems Achim Franz Teilnahmegebühr: 91 Euro Bleiberger Fabrik Bleiberger Straße 2, 52074 Aachen, 0241 82064
Adressen
Alles für die Familie: Bildung, Kultur, Freizeit, Kindergeburtstag, Ausflugsziele ...
www.kingkalli.de
Waldpädagoge Michael Zobel 0171 8508321, info@zobel-natur.de www.zobel-natur.de Neues Konzept für die „Waldkäuze“: Ein regelmässiges Angebot für Kinder, einmal im Monat. Kommende Termine: 16. August, 6. September Mi, 16:00-18:00 Uhr Zwei Stunden im Wald rund um den Grenzübergang Köpfchen. Treffpunkt Parkplatz am Augustinerweg/ Eupener Straße. Zwei Stunden Natur erleben mit allen Sinnen, spielerisches und kreatives Naturerlebnis. Themen wie Tierspuren, Schnitzen, Pilze, Pflanzen und Bäume, Feuer und Stockbrot, Pfeil und Bogen ... Ansonsten: Führungen aller Art, Geburtstage für Kinder und Erwachsene, Fortbildungen, Betriebsausflüge, Waldtage in Schule und Kindergarten, Vennwanderungen, Ferienspiele, Exkursionen zu speziellen Themen (Hohes Venn, Nationalpark, Vögel, Pilze, Kröten, Bäche, Orchideen, Tierspuren ...)
Walddetektive für naturbegeisterte Kinder von 4 bis 12 Jahren Waldritter für Teens von 10 bis 16 Jahren Info & Anmeldung: Arthur Kühn (Dipl. Forstwirt), 02402 768168
GEBURTSTAG
Fröhlich bunter ZauberKindergeburtstag!
Zaubershows für Kinder zum Mitzaubern, farbenprächtiges Ballonmodellieren und Aktionsspiele. Bei Ihnen zu Hause oder am Ort Ihrer Wahl! 02452 1809550 www.natalys-zauberwelt.de
Feiere Deinen Geburtstag im Töpfereimuseum Langerwehe Pastoratsweg 1, 52379 Langerwehe info@toepfereimuseum.de www.toepfereimuseum.de Euch erwartet ein Museumsspiel, Töpfern und eine Vorführung an der Töpferscheibe. Zwischendurch stärkt Ihr Euch an Deinem Geburtstagstisch. Pauschale bis zu 10 Kinder 75 Euro Anmeldung unter 02423 4446
Ponyreiten bei Ponyhof Meisel
Kornelimünsterweg 101, 52066 Aachen, 0241 604072 www.ponyhofmeisel.de Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober: Mo-Do, 14:00-17:30 Uhr Sa, 12:00-17:30 Uhr So/Feiertage, 10:00-17:30 Uhr 1. November bis ca. 31. März: Sa, 12:00 Uhr bis eine Stunde vor Dunkelheit So/Feiertage, 10:00 Uhr bis eine Stunde vor Dunkelheit Ponyreiten durch den Wald: Die Ponys werden für eine Stunde „ausgeliehen“ und von den Eltern durch den Wald geführt. Auch Kindergeburtstage können hier gefeiert werden (bitte frühzeitig anmelden!)
FERIEN Gemeinsam verbringen Kinder mit ihren (Groß)Eltern oder anderen erwachsenen Bezugspersonen (Patenonkel, Nachbarin,…) schöne Ferientage auf dem Bioland-Hof Gut Paulinenwäldchen. Wir lernen den Hof mit seinen Tieren kennen und arbeiten auf dem Acker: Je nach Jahreszeit pflanzen, jäten oder ernten wir Kartoffeln, Kürbisse und Mais. Am Lagerfeuer lassen wir uns Stockbrote aus selbst gemahlenen Mehl schmecken. Natürlich bleibt genug Zeit zum Toben im Heu und für eine kleine Schatzsuche und andere Spiele. Bitte wettergerechte Kleidung und Schuhe anziehen und ein Picknick mitbringen. Sommerferien: 14.-16.08.2017, 10:0013:00 Uhr, 20 Euro/Kind und 25 Euro/ Erwachsene (in Kooperation mit INVIA Aachen) Sommerferienabschluss: Mo/Di, 28.-29.08., 10:00-14:30 Uhr, 60 Euro pro Familie (in Kooperation mit dem DRK Aachen) Infos: www.bioland-gauchel.de bildung@bioland-gauchel.de oder 0241 60859605
Jugendherbergen für Familien Familiengeschenke und Aktionspreise Sparpakete und Städte-Weekends Familienferien in Deutschland Reisen mit Programm: Sport, Natur, Sprachen & Phantasie
jh-familien.de
Kletterwald und Boulderhalle Moove für alle Kids ab 7 Klettercamps 5 Tage klettern in der Moove Boulderhalle und im Kletterwald oder Mo-Fr 21.-25.08. Jeden Tag von 9:00-13:00 Uhr Start montags in der Moove, dann gibt es einen Plan für die ganze Woche Kosten: 5 Tage 109 Euro Mini camp: 2 Tage Mo/Di 28./29.08. im Kletterwald Jeden Tag von 9:00-13:00 Uhr Kosten 49 Euro pro Kind inkl. Eis, Süßes, Getränke, Material und Trainerbetreuung KinderFreizeit – im Kletterwald mit Trainer immer donnerstags von 15:00-17:00 Uhr 14 Euro pro Termin KinderFreizeit – in der Moove mit Trainer immer mittwochs von 15:00-16:30 Uhr, 9 Euro pro Termin Anmeldung für alle Aktionen: Boulderhalle Moove 0241 16073626 www.moove-aachen.de www.kletterwald-aachen.de
NEU! Ab September 2017 dieHalle boulder & beach | jump & parkour | workout & event Grüner Weg 22 www.diehalle-aachen.de
Ferienspiele
6 Wochen Spiel und Spaß in Walheim einzelne Wochen buchbar Naturerlebnisse mit den Waldforschern im Brander Wald 17.07.-21.07., 9:00-14:00 Uhr Theaterwoche im IN VIA Haus 07.08.-11.08., 8:00-16:00 Uhr Gitarren-Kurs – Rockschool Prep 1 im IN VIA Haus, 28.08. und 29.08., 9:00-12:45 Uhr Anmeldung bei IN VIA Aachen 0241 60908-15 oder www.invia-aachen.de
Natur Erleben Ferienkurse
08.08.-11.08.: Leben in der Steinzeit 14.08.-18.08.: Lehmdrachenbau 21.-25.08.: Hexenküche und Zaubersprüche Ameldung: Kirsten Evenschor +32 87 783126 oder www.natur-aachen.de
Pinnwand
32
Kleinanzeigen
Foto: Carl Brunn
Musisch-kreative Werkwochen der Bleiberger Fabrik Musisch-kreative Werkstätten für Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren 564. Werkwoche (besondere Werkwoche für Familien und Freunde von 0-99 Jahren) Mo-Fr, 31.07.-04.08. 565. Werkwoche Mo-Fr, 07.08.-11.08. 566. Werkwoche Mo-Fr, 14.08.-18.08. 567. Werkwoche Mo-Fr, 21.08.-25.08. Kursort: BDKJ Jugendbildungsstätte Rolleferberg Teilnahmegebühr: 90 Euro ohne Übernachtung, 140 Euro mit Übernachtung Infos & Anmeldung: www.werkwochen.de
Jugendherbergen für Familien Tolle Angebote, besonderer Service und günstige Preise für Familien – für den Urlaub zwischendurch. Mit gemütlichen Familienzimmern, abwechslungsreichem Essen und vielen Sonderangeboten.
jh-familien.de
Zwei kostenlose Kreativworkshops im BEGAS HAUS!
Klettern in allen Ferien
Badminton und Kletterhalle Tivoli Aachen, Strangenhäuschen 11, 52070 Aachen, 0241 157760 info@badminton-kletterhalle.de Klettern und Badminton-Kids Spezial Sommer 2017 Do/Fr, 03./04.08.2017 Mo/Di, 28./29.08.2017 Preis: 59 Euro (pro Kind für 2 Tage) inklusive Mittagessen und Getränke Zwei Tage Sportcamp mit Spaß und Action für alle Kids ab 8 Jahren, inklusive Trainer, Ausrüstung sowie Mittagessen und Getränke. Anmeldung erforderlich! Kletterzeit In der Schulzeit jeden Dienstag (außer an gesetzlichen Feiertagen) von 16:30-18:00 Uhr 8 Euro inkl. Betreuung & Ausrüstung Ohne Anmeldung! Ferienkletterzeit In allen Ferien wochentags (außer an gesetzlichen Feiertagen) von 16:30-18:00 Uhr 8 Euro inkl. Betreuung & Ausrüstung Ohne Anmeldung!
Für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren 15.-18. August UND/ODER 22.-25. August jeweils Di-Fr, 14:00-17:00 Uhr Infos & Anmeldung: info@begas-haus.de oder 02452 977690
Sommerferienprogramm im Museum: Kopfgeschichten
08.-11.08.2017, 9:00-13:00 Uhr Sind wir gut drauf oder traurig? Haben wir besondere Wünsche oder Träume? Das alles spielt sich in unserem Kopf ab! Zu diesem Themenbereich kann hier getöpfert und gemalt werden! Nur für Kinder (ab 7 Jahren). Es können auch einzelne Tage gebucht werden. Anmeldung unter 02423 4446 Töpfereimuseum Langerwehe
Ferienkurse des Ludwig Forums
Auf Entdeckerkurs! Wir tauchen ein in die fantastische Welt der Kunst, die im Ludwig Forum zu sehen ist. Angeregt von den Bildern und Skulpturen der Sammlung Ludwig gestalten wir in der Werkstatt mit Karton, Holz, verschiedenen Papieren und Farben sowie in unterschiedlichen künstlerischen Techniken eigene Kunstwerke. Kurs 2: Di-Fr 22.-25.08., 11:00-14:00 Uhr 4-tägiger Workshop mit Susanne Jägersberg für Kinder ab 6 Jahren Max. Teilnehmerzahl: 12 Kursgebühr: 44 Euro / 22 Euro ermäßigt (Aachen-Pass) Aachener Wandmaler – GraffitiWorkshop Masterpiece, Tag, Outline, Fill in, Hall of Fame. In diesem Workshop dreht sich alles um Graffiti. Von der ersten Strichzeichnung über das Ausgestalten von Buchstaben und Wörtern bis hin zu besonderen künstlerischen Techniken, den so genannten Styles, lernen wir allerhand über Street Art in Amerika und Europa. Insbesondere sehen wir uns gemeinsam die Ausstellung „Optische Schreie“ des Aachener Wandmalers Klaus Paier im Ludwig Forum an. Im Vordergrund steht jedoch der eigene Entwurf, den wir schließlich mit Sprühdosen auf Holz, Papier oder Leinwand verwirklichen. 4-tägiger Workshop mit Josef Gülpers für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Di-Fr 01.-04.08., 10:00-14:00 Uhr Max. Teilnehmerzahl: 12 Kursgebühr: 58 Euro / 29 Euro ermäßigt (Aachen-Pass) Spaziergang auf dem Regenbogen Wir malen ohne Pinsel und entdecken auf spielerische Weise verschiedenste Farbphänomene. Dabei lernen wir Farben zu mischen und experimentieren mit Flüssigkeiten, Licht und vielen bunten Materialien. Mit Foto- und Videokamera dokumentie-
ren wir unsere Entdeckungen. 5-tägiger Workshop mit Petra Herzog und Petra Kather für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren Mo-Fr 14.-18.08., 10:00-14:00 Uhr Kursziel: Grundkenntnisse der Farbenlehre/Farbkreis und zu Erscheinungsformen von Farbe. Max. Teilnehmerzahl: 16 Kursgebühr: 72 Euro / 36 Euro ermäßigt (Aachen-Pass) Bewegte Bilder Bewegte Bilder-Tanz und Kunst treten in ein inspirierendes Wechselspiel. Ist es möglich, ein Kunstwerk mit Tanz und Bewegung darzustellen? Kann man Tanz mit einem Kunstwerk sichtbar machen? In der Werkstatt, im Museum und auf der Bühne wird getanzt, gemalt, gebaut und experimentiert. Am letzten Tag zeigen wir die Ergebnisse unseres künstlerischen Schaffens. 5-tägiger Workshop mit Petra Hellwig (Künstlerin) und Uli Hundthausen (Tänzerin) für Kinder von 8 bis 13 Jahren Mo-Fr 21.08.-25.08., 10:00-15:00 Uhr Max. Teilnehmerzahl: 16 Kursgebühr: 98 Euro / 49 Euro ermäßigt (Aachen-Pass) Anmeldung und Information: Karl-Heinz Jeiter, 0241 1807-115, karl-heinz.jeiter@mail.aachen.de Bitte einen Pausensnack mitbringen! Be creative! Wie sind die berühmten Kunstwerke im Museum eigentlich gemacht? Finde es heraus und werde selber aktiv: Ob malen und zeichnen oder bauen und tüfteln-in der LUFOWerkstatt ist vieles möglich. Kreative Sommerferienwoche in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Aachen. 5-tägiger Workshop mit Petra Hellwig für Kinder von 7 bis 12 Jahren Mo-Fr, 14.-18.08., 10:00-15:00 Uhr Max. Teilnehmerzahl: 12 Kursgebühr: 80 Euro Bitte einen Pausensnack mitbringen! Anmeldung unter: 0241 1802555, kursanmeldung@drk.ac
33
Naturzentrum Eifel Urftstr. 2-4, 53947 Nettersheim Tel. 02486 – 12 46 naturzentrum@nettersheim.de
www.naturzentrum-eifel.de
KingKalli 83 August/September
Familienerlebnisprogramme Lebendige Ausstellungen Führungen, Gruppenausflüge Klassenfahrten & Exkursionen Löwenzahn-Erlebnispfad Archäologischer Landschaftspark Radrouten, Wanderwege Abenteuerspielplätze Buurehüsje (Ferienhaus) Taverne (Gästezimmer) Selbstversorgerhaus Jugendgästehaus
Einzigartiger Sommer im Europa-Park
Auf dem Abenteuerspielplatz des Kinderschutzbundes geht es in diesem Sommer in die Antike Hier kann man aufregende Tage wie im alten Rom erleben! Wer Lust hat, in der Holzschmiede ein eigenes Legionärsschwert zu schmieden, Schmuck und Gewänder herzustellen, Beim Kochen auf dem Lagerfeuer zu helfen, der ist hier richtig. In den Workshops wird gemeinsam an einer Stadt gebaut, Theater gespielt, Musik gemacht, sich neu eingekleidet und die Kampfkünste werden im „Circus Maximus“ erprobt. Während der Ferienspiele ist von 8:00 bis 17:00 geöffnet. In dieser Zeit können Kinder kommen und gehen wann sie wollen. Workshops und Spieleangebote finden vormittags und nachmittags statt. wochentags 17.07.-04.08., 8:0017:00 Uhr, in der Nacht vom 03. auf den 04.08. findet die traditionelle Übernachtung statt. An diesen beiden Tagen ist der Platz nur für angemeldete Übernachtungskinder geöffnet. Infos und Anmeldung zur Übernachtung sind ab der 2. Ferienspielwoche möglich Dank städtischer Förderung kostenlos Alter: 5-15 Jahre Anmeldung: erfolgt auf dem Platz
Auf die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark in Rust wartet während der warmen Jahreszeit ein unvergessliches Freizeit- und Ferienerlebnis. Die neue Großattraktion Voletarium hat gerade eröffnet und entführt die Besucher zu den schönsten und faszinierendsten Orten Europas. Darüber hinaus bietet Deutschlands größter Freizeitpark über 100 Attraktionen und Shows in 15 liebevoll gestalteten, europäischen Themenbereichen. Eine spritzige Erfrischung erwartet Groß und Klein an heißen Tagen unter anderem auf den spannenden Wasserattraktionen. Die Kinder begeistern außerdem zahlreiche Wasserspielplätze, der Themenbereich „Irland – Welt der Kinder“ und die Familienattraktion „Arthur – Im Königreich der Minimoys“. Auf rasanten Achterbahnen schafft der Fahrtwind eine willkommene Abkühlung. Diverse Bühnen bieten außerdem 23 Stunden Showprogramm.
Wer hier auch übernachten möchte, kann am Ende eines erlebnisreichen Tages in die bequemen Betten der 4-Sterne Europa-Park Hotels sinken oder im Europa-Park-Camp die Nacht zum Abenteuer machen. Im Tipidorf kann man wie im Wilden Westen am Lagerfeuer sitzen und später in authentische Indianerzelte kriechen. Zusätzlich stehen auf dem angrenzenden Camping-Gelände 200 CaravanStellplätze bereit. Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2017 vom 01. April bis zum 05. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Infos: www.europapark.de
DER PARTNER FÜR URLAUB, SPORT UND FREIZEIT
BEHERBERGUNG • Feriendorf • Camping • Doppelzimmer
/worriken
SPORT • Kajak / Kanu • Hochseilgarten • Bogenschiessen • Schwimmen
FREIZEIT • Strand • Beachvolleyball • Beach-Soccer
Zentrum Worriken Worriken 9 • B - 4750 Bütgenbach Tel.: +32(0)80 44 69 61 • info@worriken.be www.worriken.be
RITZIG SOMMERizeSP itpark der Welt im besten Fre
NEU 2017 EUROPAS GRÖSSTES
FLYING THEATER DIE KOSTENFREIE SPIEL- & LERNPLATTFORM www.ep-juniorclub.de
www.europapark.de
Rätsel
10 Fragen
Das KingKalli-Rätsel Rätsel: Markus Jansen
für die ganze Familie Eine weitere Folge unseres beliebten Rätsels. Wie immer geht es um Orte und Menschen in der Region. Und so geht’s: Bei jeder Aufgabe muss ein Lösungswort gefunden werden. Aus allen Wörtern setzt sich das große Lösungswort zusammen. Unter allen, die uns bis zum 15. September 2017 das richtige Wort in der Betreffzeile an verlosung@kingkalli.de schicken, verlosen wir Spiele und Bücher. Bitte Adresse nicht vergessen, das Alter eures Kindes ist für die Auswahl passender Gewinne auch wichtig. Viel Spaß beim Lösen!
1
Am Glaspalais
Foto: Norbert Schnitzler
3
An der Monheimsallee
Das ehemalige Spielcasino hat schon länger geschlossen, jetzt soll das große Gebäude am Rande des Stadtgartens aufwändig saniert und danach zu einem „großen Anziehungspunkt mit vielfältigen Unterhaltungs-, Kultur- und Gastronomieangeboten“ 12
4
werden. Die zu investierenden finanziellen Mittel sind auch nicht ohne – stolze 25 Millionen Euro werden aller Wahrscheinlichkeit nach in das rund 100 Jahre alte Gebäude neben Eurogress und Quellenhof fließen. Wie heißt es offiziell?
1
An der Säule
Gesucht wird ein preußischer Baumeister, Architekt und Stadtplaner, der ab 1815 bedeutende klassizistische Bauten entworfen hat. Zu den bekanntesten zählen das Alte Museum und die Neue Wache in Berlin und die Potsdamer Nikolaikirche. Aber auch jeder Aachener kennt zwei von ihm entworfene Gebäude: das Theater Aachen, 1825 erbaut, und den Elisenbrunnen, der zwei Jahre später entstand. Wie lautet der Name des Mannes? In Heerlen findet vom 18. bis zum 27. August ein großes Festival mit Straßentheater, Kunst, Musik, Zirkus, Theater und Tanz statt. Beim
umfangreichen Programm sind auch viele Veranstaltungen für Kinder und Familien dabei. Wie nennt sich das Festival, das seit 1991 existiert?
11 6
5
2
An der Haasstraße
Straßentheater die zweite: Auch in Eupen ist fast zeitgleich viel los: HAASte Töne?! lockt Jung und Alt für drei Tage mit Straßenkunst, Jonglage, Akrobatik, humoristischen Darbietungen, 7
Projektionen und viel Musik in das belgische Nachbarstädtchen. In welchem Stadtteil findet das traditionsreiche kleine Festival statt?
5
Am Rathaus
Der Internationale Karlspreis zu Aachen, so der offizielle Name, wird seit 1950 an Persönlichkeiten für Verdienste um Europa und die europäische Einigung verliehen. Die Liste der bisherigen Preisträger ist lang, und nicht alle waren oder sind unumstritten. Eine durchaus kuriose Verleihung fand im Jahre 1986 statt, denn
hier wurde der Preis nicht wie sonst üblich einem Politiker, Regierungschef oder Staatsoberhaupt verliehen, sondern direkt einem ganzen Land – bzw. genauer gesagt dessen Bevölkerung – für „Vorbild und Beharrlichkeit auf dem Weg zur Einheit Europas“. Von welchem Land reden wir?
2
Foto: Frans Berkelaar
KingKalli 83 August|September
Foto: Raimond Spekking
6
An der niederländischen Küste
Das Oosterschelde-Sperrwerk in der niederländischen Provinz Zeeland ist Teil der Deltawerke, die vor Hochwasser und Sturmfluten schützen sollen. Die gesamte Anlage ist neun Kilometer
7
lang und besteht aus 65 Pfeilern, die rund 18.000 Tonnen schwer sind. Sie wurde im Jahre 1986 eingeweiht.
Welches beliebte Ferienziel (und Surferparadies) liegt etwa 10 Kilometer nördlich der Anlage auf dem nächsten Polder?
9
An der Grenze
8
An der Franzstraße
Wenn man 700 Jahre alt ist, müssen schon mal ab und zu ein paar Sachen erneuert werden – in diesem Fall ist es das große Schieferdach. Ein 140 Tonnen schweres Gerüst ist seit
Wochen an dem markanten Bauwerk an der Grenze zu Burtscheid sichtbar, und die Sanierungsarbeiten werden sich noch bis Weihnachten hinziehen. Von welchem Gebäude reden wir?
10
13
Foto: Andreas Hörstemeier
Gesucht wird eine kleine, symbolische Grenzstadt, die aus dem niederländischen Kerkrade und dem deutschen Herzogenrath besteht. Eigentlich gehörten die beiden Orte schon sehr lange Zeit zusammen — seit dem 12. Jahrhundert –, wurden
aber bei der nachnapoleonischen Neuordnung Europas durch die 1815 entstandene deutsch-niederländische Grenze getrennt. Wie heißt das Gebilde? 3
9
Am Büchel
Dieses Jahr wird es 50 Jahre alt – das bronzene Bahkauv gegenüber einem großen Einrichtungshaus. Der Legende nach soll die mythische Gestalt (das Wort leitet sich wahrscheinlich von „Bachkalb“ ab) im Abwasserkanal der Thermalquellen hausen und nachts betrunkenen Männern auflauern. Nachdem ein bereits 1902 errichtetes Bronze-Denkmal im Krieg eingeschmolzen worden ist, wurde in den 60ern beschlossen, eine neue Brunnenplastik zu errichten, die am 27. September 1967 eingeweiht wurde. Welcher Künstler hat sie entworfen (Nachname)?
Foto: AlterVista
8
10
An der Bismarckstraße
Pünktlich zum Ferienbeginn wurde ein Platz im Frankenberger Viertel nach rund zweieinhalbmonatiger Umbauphase wieder eröffnet. Spielgerä-
te wurden erneuert, ein großer neuer Sandkasten wurde gebaut und viele Elemente wurden umgestaltet. Wie heißt das Herz des Viertels?
4
Das Lösungswort 1
2
3
4
5
6
8
9
10
11
12
13
7
Kalender
Der ausführliche Kalender mit allen Terminen und Zusatzinfos: www.kingkalli.de/events/
1.
August | Dienstag
ERZIEHUNG & GESUNDHEIT
Väterstammtisch
Für alle Väter, die sich gerne austauschen möchten 20:00 Uhr, Kita und Familienzentrum Pusteblume (Studierendenwerk), Schillerstraße 10, 52064 Aachen, 0241 7508958
KULTUR & KREATIVES
Digitalfotos am PC bearbeiten Ferienkurse (10-14 Jahre) im IN-VIA-Haus 01.08.-04.08., 9:00-12:00 Uhr, 77 Euro
9:00-12:00 Uhr, IN VIA Aachen e. V., Krefelder Straße 23, 52070 Aachen, 0241 60908-15
Steinzeit-Krimi
Ein Schädel wurde aus dem Museum gestohlen, alle sind verzweifelt. Wer kann das Verbrechen aufklären? Für Kinder ab 8 Jahren; 16 Euro Anmeldung: buchung@neanderthal.de 14:00-16:00 Uhr, Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, 02104 9797-0
NATURERLEBNIS
Familientag auf dem Krewelshof Eifel Mit freiem Eintritt in das Maislabyrinth
9:00 Uhr, Krewelshof Eifel, Krewelshof 1, 53894 Mechernich
Fossilien? – Find ich gut!
Fossilien auf einem großen Acker suchen und im Anschluss ab 13:30 Uhr können die Fossilien präpariert werden. Diese Programmpunkte müssen separat voneinander gebucht werden. Achtung: Bitte zwei Tage vorher anmelden. 10:00-12:30 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
SPORT & SPASS
Ferienspiele auf dem Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ In diesem Jahr geht es in den Ferien in die Antike. Mo-Fr, 17.07.-04.08., 8:00-17:00 Uhr, in der Nacht vom 03. auf den 04.08. findet die traditionelle Übernachtung statt. An diesen beiden Tagen ist der Platz nur für angemeldete Übernachtungskinder geöffnet. Kostenlos Alter: 5-15 Jahre Anmeldung: erfolgt auf dem Platz 8:00-17:00 Uhr, Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“, Siedlung Daheim 11, 52070 Aachen, 0241 166131
Sandkasten auf dem Katschhof Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Buddeln auf dem Katschhof! Der Spaß geht bis zum 20. August täglich von 9:00 bis ca. 22:00 Uhr. Packt eure Schäufelchen ein und los geht’s! Während die Kleinen im Sand buddeln, können die Erwachsenen in Liegestühlen am Rand chillen. 9:00-22:00 Uhr, Katschhof, 52062 Aachen
Ferienaktion Ulla-Klinger-Halle Wellenbaden und Spielen, Wasserspringen, Grundkennisse Tauchen mit Schnorchel und Flossen Montags bis freitags 12:30-14:00 Uhr (nur für sichere Schwimmer) 12:30-14:00 Uhr, Ulla-Klinger-Halle (Schwimmhalle West / Stadt Aachen), Händelstraße 14, 52074 Aachen, 0241 76861
Ferienspiele im Schwimmbad
Täglich wechselnde Spiele im großen Becken und im Lehrschwimmbecken wie z. B. Tauchparcours, Wasserball, Sprungspaß vom 1-Meter-Brett oder Minitischtennis Montags bis freitags 14:00-16:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr, Schwimmhalle Brand (Stadt Aachen), Wolferskaul 19a, 52078 Aachen, 0241 520323
2.
August | Mittwoch
KULTUR & KREATIVES
Sommerferienprogramm im Museum: Fantastische Welten
Zwerge, Riesen, lustige Gnome, wunderschöne Feen oder eigene Fantasiefiguren töpfern Anmeldung unter 02423 4446 14:00-17:00 Uhr, Töpfereimuseum Langerwehe, Pastoratsweg 1, 52379 Langerwehe, 02423 4446
Jahreszeitbezogenes Basteln und Malen: Ri-Ra-Rasseln für den Sommertanz Für Kinder ab 2 Jahren Kosten: 3 Euro pro Kind inkl. 1 Apfelschorle Im Anschluss ab 17:00 Uhr: Vorlesestunde Ein Ausflug ins Land der Fantasie Bitte anmelden!
16:00-17:00 Uhr, Mütterzentrum Mamma Mia e. V., Vaalser Straße 547, 52074 Aachen, 0241 878981
NATURERLEBNIS
Das Leben im Bach – Familienerlebnisprogramm
Mittwochvormittags in den Schulferien bietet das Naturzentrum die Möglichkeit, die Lebenswelt eines Baches einmal unter die Lupe zu nehmen. Hierbei werden Wassertiere gefangen und gemeinsam bestimmt. Einige Tiere werden auch unter Binokularen betrachtet und evtl. wird eine Gewässergütebestimmung vorgenommen. Anmeldefrist: jeweils ein Tag vor der Veranstaltung 10:00-12:30 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
SPORT & SPASS
Ferienspiele auf dem Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ 8:00-17:00 Uhr, Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“, Siedlung Daheim 11, 52070 Aachen, 0241 166131
3.
August | Donnerstag
KULTUR & KREATIVES
Brückenkopf-Park Jülich * Rurauenstraße 11 * 52428 Jülich Tel. 02461/ 9795 - 0 * www.brueckenkopf-park.de
Wissensreporter: Zukunft ausdrucken – in 3D!
3D-Drucken im FabBus der Fachhochschule Aachen / Ort: neben dem Archimedischen Sand-
kasten auf dem Katschhof Wie druckt man dreidimensionale Objekte? Das erfährt man heute beim Crashkurs! Der FabBus ist das rollende Labor der FH Aachen mit elf 3D-Druckern an Bord und Leuten aus dem Team von Prof. Gebhardt, die erklären, wie es geht. Bitte anmelden: museumspaedagogik@mail. aachen.de oder 0241 432-4998 9:30-12:00 Uhr, Katschhof, 52062 Aachen
Steinzeittag
Eine Reise in die Steinzeit für Kinder ab 6 Jahren Führung und Workshop 24 Euro pro Person, Anmeldung: buchung@neanderthal.de 13:00-16:00 Uhr, Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, 02104 9797-0
Wissensreporter: Zukunft ausdrucken – in 3D!
3D-Drucken im FabBus der Fachhochschule Aachen / Ort: neben dem Archimedischen Sandkasten auf dem Katschhof Wie druckt man dreidimensionale Objekte? Das erfährt man heute beim Crashkurs! Der FabBus ist das rollende Labor der FH Aachen mit elf 3D-Druckern an Bord und Leuten aus dem Team von Prof. Gebhardt, die erklären, wie es geht. Ohne Anmeldung 13:30-16:00 Uhr, Katschhof, 52062 Aachen
Besuch der Freiwilligen Feuerwehr 15:00 Uhr, Mütterzentrum Mamma Mia e. V., Vaalser Straße 547, 52074 Aachen, 0241 878981
Workshop für Erwachsene: Cabochon-Schmuck selbst gestalten
Die Teilnehmer bringen eigene Motive mit und können sie in Broschen oder Anhängern gestalten. Bitte anmelden Der Abend kostet 18 Euro inkl. Sekt. 20:00-22:00 Uhr, Caros Lädchen, Bismarckstraße 100, 52066 Aachen, 0241 93917554
LESEN & ERZÄHLEN
Vorlesestunde
Jeden Donnerstag 16:30 Uhr in der Bilderbuchecke: Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren 16:30 Uhr, Stadtbibliothek Aachen / Kinderund Jugendbibliothek, Couvenstraße 15, 52062 Aachen, 0241 4791-0
SPORT & SPASS
Ferienspiele auf dem Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ 8:00-17:00 Uhr, Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“, Siedlung Daheim 11, 52070 Aachen, 0241 166131
Klettern und Badminton – Kids Spezial!
Do/Fr, 03./04.08.2017 Zwei Tage Sportcamp mit Spaß und Action für alle Kids ab 8 Jahren Preis: 59 Euro (pro Kind für zwei Tage) inkl. Betreuung, Ausrüstung, Essen und Getränken Anmeldung erforderlich! 10:00-16:00 Uhr, (Badminton- &) Kletterhalle Tivoli Rock, Strangenhäuschen 11, 52070 Aachen, 0241 157760
37
4.
KingKalli 83 August/September
August | Freitag
FILM
Open-Air-Kino: La La Land
Einlass ab 20:00 Uhr Infos und Ticketreservierung: www.kubajuelich.de 21:00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich, Rurauenstraße 11, 52428 Jülich, 02461 9795-0
KULTUR & KREATIVES
Unterwasserwelt basteln 10:00-12:00 Uhr, Deutsches GlasmalereiMuseum Linnich, Rurstraße 9-11, 52441 Linnich, 02462 9917-0
Krewelshofer Landsommer
Freitags ab 15:00 Uhr Gitarrenmusik LIVE auf der Seeterrasse mit Bernd Gast (Eintritt frei) Die Seele baumeln lassen und den Sommer auf dem Land genießen: mit einem saftigen Obstkuchen, Würstchen vom Grill & spritzigen Drinks ins Wochenende chillen – ein Tag wie Urlaub. Grill & Cocktails täglich bis 29.08. (bei gutem Wetter). Kinder verirren sich (hoffentlich nicht) im Maislabyrinth oder hüpfen auf der Strohburg. Reservierung unter 02256 9577676 (Café). 15:00 Uhr, Krewelshof Eifel, Krewelshof 1, 53894 Mechernich
Jahreszeitbezogenes Basteln und Malen: Ri-Ra-Rasseln für den Sommertanz Für Kinder ab 2 Jahren Kosten: 3 Euro pro Kind inkl. 1 Apfelschorle Im Anschluss ab 17:00 Uhr: Vorlesestunde Ein Ausflug ins Land der Fantasie Bitte anmelden!
16:00-17:00 Uhr, Mütterzentrum Mamma Mia e. V., Vaalser Straße 547, 52074 Aachen, 0241 878981
LESEN & ERZÄHLEN
Vorlesestunde für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Immer freitags um 16:00 Uhr wird in der Stadtbücherei Würselen vorgelesen. Auch in den Schulferien! 16:00 Uhr: Für Kinder von 3 bis 5 Jahren 16:30-17:00 Uhr: Für Kinder von 5 bis 8 Jahren Der Eintritt ist frei! 16:00-17:00 Uhr, Stadtbücherei im Alten Rathaus, Kaiserstraße 36, 52146 Würselen, 02405 67560
NATURERLEBNIS
ZooCamp – Übernachten im Zoo Krefeld
Lagerfeuer, Nachtwanderung und dann in der Zooscheune übernachten – das ist ein ganz besonderes Angebot für 5- bis 7-Jährige mit einem Elternteil im Krefelder Zoo! Es geht los um 18:00 Uhr und dauert bis 10:00 Uhr am nächsten Morgen. Kosten pro Eltern-Kind-Paar 120 Euro inkl. Betreuung, Eintritt, Abendessen und Frühstück
bis zu vier weiteren Familienmitgliedern am Familien-Spieletag jeweils 1 Euro pro Person bei der Tageskarte.) 14:30-18:00 Uhr, monte mare Kreuzau (Kreis Düren), Windener Weg 7, 52372 Kreuzau, 02422 9426-0
Schaumparty in der Kita Pusteblume Für Kinder unter drei Jahren und Eltern Infos & Anmeldung: Studierendenwerk Aachen AöR, 0241 80-93200 14:30-15:30 Uhr, Kita und Familienzentrum Pusteblume (Studierendenwerk), Schillerstraße 10, 52064 Aachen
5.
August | Samstag
ERZIEHUNG & GESUNDHEIT
Erste Hilfe am Kind – mit Praxisübungen
Infos & Anmeldung: Studierendenwerk Aachen AöR, 0241 80-93200 9:00-16:00 Uhr, Kita und Familienzentrum Pusteblume (Studierendenwerk), Schillerstraße 10, 52064 Aachen, 0241 7508958
FLOHMARKT
Flohmarkthalle Hauset 8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
Kostenloser Fahrrad-Flohmarkt: Gebrauchte Fahrräder kaufen und verkaufen 10:00-13:00 Uhr, Flizz EUROBIKE GmbH, Am Gut Wolf 9, Aachen, 0241 8793050
SCHWANGERSCHAFT & BABY
Geburtsvorbereitungskurs am Wochenende 14:00-18:00 Uhr, Marienhospital Aachen und ZGF – Zentrum für Gesundheitsförderung, Zeise 4, 52066 Aachen, 0241 6006-0
WISSENSCHAFT
Young Energy – Kinder entdecken das Energeticon
Alle Kids ab 6 Jahren können ab sofort zusammen mit den Nachwuchsexperten das Energeticon entdecken: die Welt des Steinkohlebergbaus, die Kraft der Sonne und das Einmaleins der Energie! Dauer: 90 Minuten Preis: 2,50 Euro zzgl. Eintritt Regelmäßig jeden 1. Samstag im Monat 11:00 Uhr, Energeticon, Konrad-AdenauerAllee 7, 52477 Alsdorf, 02404 59911-0
6.
August | Sonntag
FLOHMARKT
SPORT & SPASS
Ferienspiele auf dem Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ 8:00-17:00 Uhr, Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“, Siedlung Daheim 11, 52070 Aachen, 0241 166131
Spiele wie Wettschwimmen, Schatztauchen, Rutsch- und Sprungwettbewerbe, die Reise nach Jerusalem, riesige Doppelschaukel im Schwimmbecken (Inhaber einer Monats-/Regiokarte bzw. eines Aktiv-Abos der Dürener Kreisbahn sparen mit
Das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie Abenteuerspielplatz, Kinderzoo Restaurant „Haus Wildblick“ tägl. Freiflüge der Greifvögel (außer Freitags) tägl. Fütterung der Raubtiere naturpädagogische Führung auf Anfrage 1 Kinderfreikarte bei Vorlage der Anzeige Schinvelder Str. | 52538 Gangelt | 02454 2459 www.wildpark-gangelt.de Geöffnet tägl. 9.00–19.00 | Keine Parkgebühr! Erw. 7,50 EUR, Kinder 4–15 J. 4,50 EUR, 0–3 J. gratis Familienkarte 22,50 EUR
Sa, 05.08., 14:00-18:00 Uhr und So, 06.08., 10:00-15:00 Uhr
18:00 Uhr, Krefelder Zoo, Uerdinger Straße 377, 47800 Krefeld, 02151 9552-0
Familien-Spieltag
Wildpark Gangelt
Flohmarkthalle Hauset In der großen Flohmarkthalle hinter dem Grenzübergang Köpfchen stellen Privatleute, Händler und Profis ihre Ware aus. Es gibt auch eine Cafeteria. 8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
Damit die Pflege daheim gelingt! Neue kostenlose Pflegekurse für Angehörige ab dem 30.08.2017 im AOK-Haus, Karlshof am Markt, 52062 Aachen. Infos und Anmeldung: Christiane Rühlmann Tel.: 0241 464-262 oder per E-Mail: christiane.ruehlmann@rh.aok.de www.pflege-regio-aachen.de
Kalender
Flohmarkt auf Gut Hebscheid
Von April bis Oktober wird jeden ersten Sonntag im Monat von 10:00-16:00 Uhr auf Gut Hebscheid getrödelt. 10:00-16:00 Uhr, Gut Hebscheid / VIA Integration gGmbH, Grüne Eiche 45, 52076 Aachen, 0241 60007-11
KULTUR & KREATIVES
Sonntagsmatinée des Linnicher Kultursommers Johanna Hoppstock & Band präsentieren eine kurze Reise durch Geschichten, die von typisch menschlichen Gedanken erzählen. Eintritt frei, Spende erbeten 11:30 Uhr, Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich, Rurstraße 9-11, 52441 Linnich, 02462 9917-0
Schreiben wie vor 100 Jahren Im Schulhaus Löhndorf die deutsche Schrift lernen
14:00-17:00 Uhr, LVR-Freilichtmuseum Kommern, Eickser Straße, 53894 Kommern, 02443 9980-0
Sommerferien-Programm
Jeden Sonntag, 14:00 Uhr (Dauer ca. 1 Std.), tolle Workshops mit Erdbeernaschen, Armbänder basteln oder Kräuteröle herstellen (bis 29.08.) Täglich Maislabyrinth (Eintritt), Stroh-Hüpfburg und Goldnugget-Suche 14:00 Uhr, Krewelshof Eifel, Krewelshof 1, 53894 Mechernich
NATURERLEBNIS
Nideggen/Nationalpark Eifel: Familientag
Auf kleinen Wanderungen von etwa vier Kilometern Länge erwartet alle naturbegeisterten Mädchen und Jungen zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern ein etwa 3-stündiges, ostenfreies Mitmach-Programm zu unterschiedlichen Themen. Die Termine richten sich vor allem an Kinder im Grundschulalter. Kleine Kinder sollten statt in einem Kinderwagen in einer Rückentrage sitzen. Das Programm wird gern auch an sehbehinderte und blinde Kinder angepasst und an Kinder, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder Lernschwierigkeiten haben. Sagen Sie bitte bei der Anmeldung Bescheid. Bitte melden Sie sich frühzeitig bei der Nationalparkverwaltung an und gegebenenfalls auch wieder ab, da nur 30 Personen teilnehmen können. kostenfrei Infos & Anmeldung: Nationalparkforstamt Eifel, 02444 9510-0, info@nationalpark-eifel.de
7.
Ferienaktion Ulla-Klinger-Halle
August | Montag
KULTUR & KREATIVES
Werkwochen in der Bleiberger Fabrik Musisch-kreative Werkstätten für Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren 565. Werkwoche vom 07.08.-11.08.2017 täglich von 8:00-17:30 Uhr oder mit Übernachtung 8:00-17:30 Uhr, Bleiberger Fabrik, Bleiberger Straße 2, 52074 Aachen, 0241 82064
Workshop Manga-Buttons
Alex Voelker bringt einen neuen Workshop mit! An diesem Tag lernen die Kids, wie Copic-Marker richtig eingesetzt werden, und entwerfen einen farbenfrohen Manga-Button. Der Button wird im Anschluss gestanzt. Das nächste ItPiece für einen coolen Sommer ist fertig! Anmeldung: a.oidtmann@dueren.de oder 02421 25-1361. Bitte Eingang Stefan-Schwer-Straße 6 benutzen. Die Teilnahme ist kostenlos. 11:00 Uhr, Stadtbücherei (im Dürener Kulturbetrieb), Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, 02421 251361
Theaterwoche im IN-VIA-Haus 07.08.-11.08.2017, 8:00-16:00 Uhr
8:00-16:00 Uhr, IN VIA Aachen e. V., Krefelder Straße 23, 52070 Aachen, 0241 60908-15
LESEN & ERZÄHLEN
Kamishibai/Erzähltheater: Petra Lefin – Der dicke fette Pfannkuchen
Drei Frauen backen einen wunderbaren dicken Pfannkuchen, doch zu ihrer großen Überraschung hüpft er aus der Pfanne und rollt davon. Alle Tiere, denen er begegnet, wollen ihn auffressen, doch der Pfannkuchen lacht sie nur aus und rollt weiter. Bis er schließlich drei Kindern begegnet … Im Anschluss wird mit den Emilianern des Spielpädagogischen Dienstes des Jugendamtes der Stadt Düren gespielt oder gebastelt. 15:00 Uhr, Stadtbücherei (im Dürener Kulturbetrieb), Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, 02421 251361
SPORT & SPASS
Ferienspiele von IN VIA auf dem Freizeitgelände Walheim
11:00-14:00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen, Im Effels 9, 52385 Nideggen, 02427 3301150
4./5./6. Ferienwoche von 8:00-16:00 Uhr Jeweils 85 Euro + 22,50 Euro Verpflegung pro Woche Infos & Anmeldung: IN VIA Aachen e. V., 0241 60908-10
SPORT & SPASS
8:00-17:00 Uhr, Freizeitgelände Walheim, Schleidener Straße 181, 52076 Aachen
Sandkasten auf dem Katschhof 9:00-22:00 Uhr, Katschhof, 52062 Aachen
25
JAHRE
2 April april 1992 - 2 april April 2017
38
Termine und Veranstaltungen
Wellenbaden und Spielen, Wasserspringen, Grundkennisse Tauchen mit Schnorchel und Flossen Montags bis freitags 12:30-14:00 Uhr (nur für sichere Schwimmer) 12:30-14:00 Uhr, Ulla-Klinger-Halle (Schwimmhalle West / Stadt Aachen), Händelstraße 14, 52074 Aachen, 0241 76861
Ferienspiele im Schwimmbad
Täglich wechselnde Spiele im großen Becken und im Lehrschwimmbecken wie z. B. Tauchparcours, Wasserball, Sprungspaß vom 1-Meter-Brett oder Minitischtennis Montags bis freitags 14:00-16:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr, Schwimmhalle Brand (Stadt Aachen), Wolferskaul 19a, 52078 Aachen, 0241 520323
8.
August | Dienstag
KULTUR & KREATIVES
Sommerferienprogramm im Museum: Kopfgeschichten
08.-11.08.,2017, 9:00-13:00 Uhr Sind wir gut drauf oder traurig? Haben wir besondere Wünsche oder Träume? Das alles spielt sich in unserem Kopf ab! Zu diesem Themenbereich kann hier getöpfert und gemalt werden! Nur für Kinder (ab 7 Jahren) Es können auch einzelne Tage gebucht werden. 9:00-13:00 Uhr, Töpfereimuseum Langerwehe, Pastoratsweg 1, 52379 Langerwehe, 02423 4446
WunderKammerWerkstatt
Ferienspiele im Suermondt-Ludwig-Museum 08.-10.08.2017, 3-tägiger Workshop, jeweils 10:00-13:00 Uhr, 6-12 Jahre Sammeln macht Spaß! Muscheln, Steine, Tierfiguren – jeder hat seine ganz persönliche Vorliebe. Schon früher bewahrten Fürsten und Könige in eigenen Räumen ihre Schätze auf. Im Museum besuchen die Kinder die „Kunst- und Wunderkammer“ mit Mumien, ausgestopftem Hai und Krokodil, Kokosnuss-Pokal, Pulverflaschen und vielem mehr. In der Werkstatt werden eigene Kunstwerke gestaltet und geheime Geschichten erfunden. Kosten: 10 Euro Anmeldung: 0241 432-4998, museumspaedagogik@mail.aachen.de 10:00-13:00 Uhr, Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen
Wissensreporter: Total royal! – Theaterworkshop für Zeitreisende
08.-11.08.2017, 10:00-14:00 Uhr für Kids von 8-12 Jahren Was war los in Aachen zur Zeit Karls des Großen vor 1200 Jahren? Wer lebte hier, wer hatte welche Aufgabe, was wurde gekocht, welche
Kleidung trug man, wie schwer war ein Kettenhemd? Im Geschichtslabor wird dazu geforscht! Die Kids können Kostüme gestalten und eigene Rollen und Spielszenen entwerfen. Kosten pro Workshop: 10 Euro (Wasser & Obst inklusive) Anmeldung: Kunst- und Kulturvermittlung Route Charlemagne, museumspaedagogik@ mail.aachen.de oder 0241 432-4998 10:00-14:00 Uhr, Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen, Katschhof 1, 52062 Aachen, 0241 432-4994
Hi Neanderthaler, wie lebst Du?
Mitmachführung in der Dauerausstellung für Kinder ab 6 Jahren 4 Euro + Eintritt, Anmeldung: buchung@neanderthal.de 15:00-16:00 Uhr, Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, 02104 9797-0
NATURERLEBNIS
Fossilien? – Find ich gut!
Fossilien auf einem großen Acker suchen und im Anschluss ab 13:30 Uhr können die Fossilien präpariert werden. Diese Programmpunkte können separat voneinander gebucht werden. Achtung: Bitte zwei Tage vorher anmelden. 8:00 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
Familientag auf dem Krewelshof Eifel Mit freiem Eintritt in das Maislabyrinth
9:00 Uhr, Krewelshof Eifel, Krewelshof 1, 53894 Mechernich
Einruhr/Nationalpark Eifel: Familientag Auf kleinen Wanderungen von etwa vier Kilometern Länge erwartet alle naturbegeisterten Mädchen und Jungen zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern ein etwa 3-stündiges, kostenfreies Mitmach-Programm zu unterschiedlichen Themen. Die Termine richten sich vor allem an Kinder im Grundschulalter. Kleine Kinder sollten statt in einem Kinderwagen in einer Rückentrage sitzen. Das Programm wird gern auch an sehbehinderte und blinde Kinder angepasst und an Kinder, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder Lernschwierigkeiten haben. Sagen Sie bitte bei der Anmeldung Bescheid. Bitte melden Sie sich frühzeitig bei der Nationalparkverwaltung an und gegebenenfalls auch wieder ab, da nur 30 Personen teilnehmen können. kostenfrei Infos & Anmeldung: Nationalparkforstamt Eifel, 02444 9510-0, info@nationalpark-eifel.de 14:00-17:00 Uhr, Nationalpark-Infopunkt Einruhr (im Heilsteinhaus), Franz-BeckerStraße 2, 52152 Einruhr
Jeden Tag geöffnet ab 10 Uhr (bis Ende August)! Das gröβte Schwimmparadies in der Euregio, für Wasserspaß und Entspannung!
25%
Rabatt
25% Rabatt
Gültig beim Tagestarif von € 8,95 Bis 1-10-2017. Kinder (0-2 Jahre) € 3,25
Nur 15 km von Aachen entfernt! GULPEN - NL - Landsraderweg 11 - Tel: + 31 (0)43 450 74 00 / 13 - www.mosaqua.de
39
9.
KingKalli 83 August/September
Anmeldung unter Telefon: 02462 9917-0 oder info@glasmalerei-museum.de
August | Mittwoch
10:00-13:00 Uhr, Deutsches GlasmalereiMuseum Linnich, Rurstraße 9-11, 52441 Linnich, 02462 9917-0
KULTUR & KREATIVES
Sommerferienkurs für Kinder von 5 bis 12 Jahre
Es glitzert und funkelt. Hier lernen die Kinder, ihren eigenen Glasschmuck (Ketten, Ringe oder Armbänder) aus vielfarbigen und glitzernden Glasperlen und -steinen herzustellen. Anmeldung unter Telefon: 02462-9917-0 oder info@glasmalerei-museum.de 10:00-13:00 Uhr, Deutsches GlasmalereiMuseum Linnich, Rurstraße 9-11, 52441 Linnich
Sommerferienprogramm im Museum: In einem Land vor unserer Zeit Ob Apatosaurus, Saurolophus oder Stegosaurus: Heute entstehen im Töpfereimuseum Langerwehe Dinosaurier aus Ton. Preise: 11 Euro (Erwachsene), 9 Euro (Kinder), 7 Euro (Geschwisterkinder) Bitte anmelden unter 02423 4446 oder per Mail an info@toepfereimuseum.de 14:00-17:00 Uhr, Töpfereimuseum Langerwehe, Pastoratsweg 1, 52379 Langerwehe
WISSENSCHAFT
Forschen wie die Archäologen
Klein und Groß – hier packt alle das Archäologie-Fieber! An einer nachgestellten Fundstelle lernt die Gruppe die Arbeit eines Archäologen kennen – und das bedeutet Teamwork. Zeichnen, messen, beschreiben, fotografieren und graben, alles muss erledigt werden. Für jedes Talent ist etwas dabei. Bitte einen Fotoapparat für die Dokumentation der Forschungsergebnisse mitbringen. Es wird mit richtigem Werkzeug gearbeitet, daher ist festes Schuhwerk Pflicht. Anmeldefrist: ein Tag vorher 10:00-15:00 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
10.
Bauer, Müller und Bäcker Fritz – Vom Korn über die Wassermühle zum Brot
Wie viele Schritte sind es vom Korn zum Brot? Welche Arbeiten müssen durchgeführt werden? Die Teilnehmer dreschen Weizengarben und mahlen Körner in einer alten Wassermühle. Zum Schluss werden leckere Brötchen gebacken. Anmeldefrist: zwei Tage vorher 10:00-16:00 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
Workshop für Erwachsene: Badges/Bügelbilder selber machen
Animationsfilm
17:00 Uhr, Metropolis Filmtheater, Bahnhofstraße 165, 52146 Würselen, 02405 2055
KULTUR & KREATIVES
Meine kleine Schatz- und Schmuckdose
Sommerferienkurs für Kinder von 5 bis 12 Jahren Hier können die Kinder ihre eigenen Schatzund Schmuckdosen verzieren.
21:00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich, Rurauenstraße 11, 52428 Jülich, 02461 9795-0
KULTUR & KREATIVES
Krewelshofer Landsommer
Freitags ab 15:00 Uhr Gitarrenmusik live auf der Seeterrasse mit Bernd Gast (Eintritt frei). Die Seele baumeln lassen und den Sommer auf dem Land genießen: mit einem saftigen Obstkuchen, Würstchen vom Grill & spritzigen Drinks ins Wochenende chillen – ein Tag wie Urlaub. Grill & Cocktails täglich bis 29.08. (bei gutem Wetter). Kinder verirren sich (hoffentlich nicht) im Maislabyrinth oder hüpfen auf der Strohburg. Reservierung unter 02256 9577676 (Café)
Bitte anmelden! Der Abend kostet 18 Euro inkl. Sekt.
20:00-22:00 Uhr, Caros Lädchen, Bismarckstraße 100, 52066 Aachen, 0241 93917554
Stadtführung Aachen
LESEN & ERZÄHLEN
Bilderbuchkino: Ferien auf dem Bauernhof / Bauer Beck fährt weg
Im Anschluss wird mit den Emilianern des Spielpädagogischen Dienstes des Jugendamtes der Stadt Düren gespielt oder gebastelt. 15:00 Uhr, Stadtbücherei (im Dürener Kulturbetrieb), Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, 02421 251361
Vorlesestunde
Jeden Donnerstag 16:30 Uhr in der Bilderbuchecke: Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren 16:30 Uhr, Stadtbibliothek Aachen / Kinderund Jugendbibliothek, Couvenstraße 15, 52062 Aachen, 0241 4791-0
SCHWANGERSCHAFT & BABY
Kostenloses Ferienprogramm: Der kleine Prinz
Infos und Ticketreservierung: www.kubajuelich.de
15:00 Uhr, Krewelshof Eifel, Krewelshof 1, 53894 Mechernich
Kinderärzte informieren – der August | Donnerstag Start ins neue Leben
FILM
FILM
Open-Air-Kino: Mein Blind Date mit dem Leben
20:00-21:30 Uhr, Luisenhospital (mit Treffpunkt Luise), Boxgraben 99, 52064 Aachen, 0241 414-0
11.
August | Freitag
FEIERN
Eröffnung: Sommer-Bend
11.08.-21.08.: Die große Sommerkirmes in Aachen!
12.
FLOHMARKT
Flohmarkthalle Hauset 8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
Aachener Fahrradmarkt
Auf dem Aachener Fahrradmarkt kann jeder seine Fahrräder ohne Voranmeldung verkaufen. Pro mitgebrachtem Fahrrad gelten folgende Gebühren: bis 10 Fahrräder: 6 Euro pro Fahrrad, ab dem 11. Fahrrad: 4 Euro pro Fahrrad Oberhalb des Kármán-Auditoriums (Platanenplatz) 9:00-16:00 Uhr, Kármán Auditorium, Eilfschornsteinstraße 15, 52062 Aachen
KULTUR & KREATIVES
Samstagsmusik: Orgelmusik für Familien
Für Kinder ab dreieinhalb Jahren und Eltern Infos & Anmeldung: Studierendenwerk Aachen AöR, 0241 80-93200 15:00-16:30 Uhr, Kita und Familienzentrum Pusteblume (Studierendenwerk), Schillerstraße 10, 52064 Aachen, 0241 7508958
LESEN & ERZÄHLEN
Vorlesestunde für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Immer freitags um 16:00 Uhr wird in der Stadtbücherei Würselen vorgelesen. Auch in den Schulferien! 16:00 Uhr: Für Kinder von 3 bis 5 Jahren 16:30-17:00 Uhr: Für Kinder von 5 bis 8 Jahren Der Eintritt ist frei! 16:00-17:00 Uhr, Stadtbücherei im Alten Rathaus, Kaiserstraße 36, 52146 Würselen, 02405 67560
SPORT & SPASS
Sandkasten auf dem Katschhof 9:00-22:00 Uhr, Katschhof, 52062 Aachen
Familien-Spieltag 14:30-18:00 Uhr, monte mare Kreuzau (Kreis Düren), Windener Weg 7, 52372 Kreuzau, 02422 9426-0
Spielstunde im Hallenbad Heinsberg Jeden Freitag von 16:00-18:00 Uhr
16:00-18:00 Uhr, Hallenbad Heinsberg, Schafhausener Straße 39, 52525 Heinsberg, 02452 2778
14:00 Uhr, Bendplatz, 52072 Aachen
Kantor Klaus-C. van den Kerkhoff lädt ein: 30 Minuten Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen und der Möglichkeit, auf der Orgelempore Platz zu nehmen und dabei das Spiel des Solisten zu verfolgen (soweit die Plätze reichen, ansonsten unten im Kirchenschiff). Geeignet für Zuhörer ab ca. 6 Jahren 18:00-18:30 Uhr, Annakirche, Annastraße 35, 52062 Aachen
SCHWANGERSCHAFT & BABY
Säuglingspflegekurs 1 Termin, 150 Minuten
10:00 Uhr, Marienhospital Aachen und ZGF – Zentrum für Gesundheitsförderung, Zeise 4, 52066 Aachen, 0241 6006-0
NRWs größte KÜRBIS-Schau „Kürbis in Sport & Spiel“ 3. Sept. - 5. Nov.
hrt „A1, Ausfa chen“ n-Wisskir e ch ir k s u E
August | Samstag
23.09. Kürbisboot-Regatta, Start 12 Uhr 24.09. Buntes Kürbis-Fest und Ruder-Spaß für Jedermann
Weitere Infos: www.krewelshof.de/EIFEL / Tel.-Nr. 02256 9577676 Anschrift Krewelshof 1 / B266, 53894 Mechernich-Obergartzem
Kalender
13.
40
Termine und Veranstaltungen
August | Sonntag
FLOHMARKT
Flohmarkthalle Hauset 8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
KOCHEN & BACKEN
Küche der Kulturen
Anmeldung: Kunst- und Kulturvermittlung Route Charlemagne, museumspaedagogik@ mail.aachen.de oder 0241 432-4998
Dieser Kurs zeigt die verschiedenen Tiere im Tierpark und wie man sie zeichnet. 30 Euro inklusive 15 Euro Materialkosten
10:00-13:00 Uhr, Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen, Katschhof 1, 52062 Aachen, 0241 432-4994
10:00-13:00 Uhr, VHS Aachen, Peterstraße 2125, 52062 Aachen, 0241 4792-0
Zeichnen und Malen
Kurse in den Sommerferien für Kinder von 8 bis 12 Jahren 14.-18.08.2017, 25 Euro inklusive 10 Euro Materialkosten
SPORT & SPASS
15:00-18:00 Uhr, Helene-Weber-Haus Domviertel, Bendelstraße 28-32, 52062 Aachen, 0241 18916359
Mo-Fr, 14.-18.08.2017, 10:00-15:00 Uhr 5-tägiger Workshop mit Petra Hellwig für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kursgebühr: 80 Euro Anmeldung: 0241 1802555, kursanmeldung@drk.ac
Sandkasten auf dem Katschhof
10:00-15:00 Uhr, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen, 0241 1807-115
14.-18.08.2017 Ab 6 Jahren, maximal 12 Kinder
Kräuterspaziergang
Wildkraut, Heilkraut, Zauberkraut Der Hochsommer ist die wichtigste Sammelzeit für Heilkräuter, welche die christliche Kirche unter die Obhut der Muttergottes stellte. Traditionell werden zu Mariä Himmelfahrt Kräuterbündel geweiht. Heil-, Frauen- und Marienkräuter stehen daher im Mittelpunkt des Kräuterspaziergangs. Infos & Anmeldung: Bachgeriesel / Monika Nelißen, 0241 78758, mn@bachgeriesel.de 11:00 Uhr, Karlsgarten Melaten / Gut Melaten, Schneebergweg 30, 52074 Aachen
Wasser für Colonia
Weder Kosten noch Mühen haben die Römer gescheut, um ihre Provinzhauptstadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium, das heutige Köln, mit bestem Trinkwasser aus der Eifel zu versorgen. Mit fast 100 km Länge gehört die Eifelwasserleitung, die am „Grünen Pütz“ nahe Nettersheim beginnt, zu den längsten Leitungen im römischen Imperium. Mehr zu diesem technischen Meisterwerk und seinen Erbauern erfahren die Teilnehmer bei einer Einführung in der archäologischen Ausstellung im Naturzentrum Eifel und einer anschließenden Wanderung (ca. 8 km) zur Brunnenstube „Grüner Pütz“. Bitte bis zum 11.08.2017 anmelden. 14:00-17:00 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
SPORT & SPASS
Sandkasten auf dem Katschhof 9:00-22:00 Uhr, Katschhof, 52062 Aachen
14.
Nähen und Mode – Mode nähen 14.-18.08.2017 (5 x 20 Ustd.) Kurs für Mädchen von 8 bis 12 Jahren 30 Euro inklusive 15 Euro Materialkosten
10:00-13:00 Uhr, VHS Aachen, Peterstraße 2125, 52062 Aachen, 0241 4792-0
Spaziergang auf dem Regenbogen: Ferienkurs für Kinder Mo-Fr, 14.-18.08.2017, 10:00-14:00 Uhr Ohne Pinsel kann man auch malen und dabei auf spielerische Weise verschiedene Farbphänomene entdecken! Mit Foto- und Videokamera werden die Entdeckungen dokumentiert. 5-tägiger Workshop mit Petra Herzog und Petra Kather für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren Kursgebühr 72 Euro / 36 Euro ermäßigt (Aachen-Pass) 10:00-14:00 Uhr, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen, 0241 1807-115
Kurs in den Sommerferien: Kunstwerkstatt – Malerei – Grafik – Skulpturen Für Kinder von 6 bis 12 Jahren 14.-18.08.2017 30 Euro inklusive 15 Euro Materialkosten
14:00-17:00 Uhr, VHS Aachen, Peterstraße 2125, 52062 Aachen, 0241 4792-0
Nähen und Mode – Mode nähen August | Montag
KULTUR & KREATIVES
Werkwochen in der Bleiberger Fabrik Musisch-kreative Werkstätten für Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren 566. Werkwoche vom 14.08.-18.08.2017 täglich von 8:00-17:30 Uhr oder mit Übernachtung 8:00-17:30 Uhr, Bleiberger Fabrik, Bleiberger Straße 2, 52074 Aachen, 0241 82064
Wissensreporter: DenkmalDetektive
14.-16.08.2017, 10:00-13:00 Uhr für Kids von 6-10 Jahren Ein Denkmal erinnert an ein Ereignis oder eine berühmte Person. In Aachen gibt eine ganze Menge Denkmäler wie z. B. Bahkauv, Printenmädchen oder Hühnerdieb. In diesem Workshop werden die Denkmäler im Museum und im Pfalzbezirk erkundet! Erforscht, welche Sagen und Geschichten sie erzählen und aus welcher Zeit sie stammen! Das ganze wird fotografisch, in Ton und schriftlich dokumentiert. Kosten pro Workshop: 10 Euro (Wasser & Obst inklusive)
14.-18.08.2017 (5 x 20 Ustd.) Kurs für Mädchen von 13 bis 16 Jahren
14:00-17:00 Uhr, VHS Aachen, Peterstraße 2125, 52062 Aachen, 0241 4792-0
LESEN & ERZÄHLEN
Bilderbuchbetrachtung: Ferien auf dem Bauernhof / Die Kuh Rosalinde
Im Anschluss wird mit den Emilianern des Spielpädagogischen Dienstes des Jugendamtes der Stadt Düren gespielt oder gebastelt. 15:00 Uhr, Stadtbücherei (im Dürener Kulturbetrieb), Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, 02421 251361
NATURERLEBNIS
Ferienangebot: Lehmdrachenbau 14.-18.08.2017
10:00 Uhr, Naturcamping Hammerbrücke, Hergenrath, +32 87 783126
Tiere, Tiere, Tiere – Kurs in den Sommerferien Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Mo-Fr, 14.-18.08.2017
FEIERN
Öcher Bend: Familientag
4./5./6. Ferienwoche von 8:00-16:00 Uhr Jeweils 85 Euro + 22,50 Euro Verpflegung pro Woche Infos & Anmeldung: IN VIA Aachen e. V., 0241 60908-10
10:00-13:00 Uhr, VHS Aachen, Peterstraße 2125, 52062 Aachen, 0241 4792-0
NATURERLEBNIS
August | Mittwoch
Ferienspiele von IN VIA auf dem Freizeitgelände Walheim
Essen verbindet Menschen. In der Küche der Kulturen treffen sich geflüchtete Menschen, die gerade angekommen sind, Menschen aus dem Westparkviertel und Menschen, die neue Verbindungen suchen.
LUFO-Ferienkurs für Kinder: Be Creative!
16.
8:00-17:00 Uhr, Freizeitgelände Walheim, Schleidener Straße 181, 52076 Aachen
9:00-22:00 Uhr, Katschhof, 52062 Aachen
Ferienspiele auf dem Ponyhof Meisel 9:00-13:00 Uhr, Ponyhof Meisel, Kornelimünsterweg 101, 52066 Aachen, 0241 604072
Ferienworkshop Lehmbau: Reise ins Feuerdrachenland
14.08.-18.08.2017 Aus Lehm wird ein Ofen in Drachenform gebaut und am letzten Tag wird darin sogar Drachenbauchpizza gebacken! 70 Euro / erm. 50 Euro 10:00-14:30 Uhr, Naturcamping Hammerbrücke, Hergenrath, +32 87 783126
Ferienaktion Ulla-Klinger-Halle Wellenbaden und Spielen, Wasserspringen, Grundkennisse Tauchen mit Schnorchel und Flossen Montags bis freitags 12:30-14:00 Uhr (nur für sichere Schwimmer) 12:30-14:00 Uhr, Ulla-Klinger-Halle (Schwimmhalle West / Stadt Aachen), Händelstraße 14, 52074 Aachen, 0241 76861
Ferienspiele im Schwimmbad
Täglich wechselnde Spiele im großen Becken und im Lehrschwimmbecken wie z. B. Tauchparcours, Wasserball, Sprungspaß vom 1-Meter-Brett oder Minitischtennis Montags bis freitags 14:00-16:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr, Schwimmhalle Brand (Stadt Aachen), Wolferskaul 19a, 52078 Aachen, 0241 520323
15.
August | Dienstag
KULTUR & KREATIVES
Digitalfotos am PC bearbeiten Ferienkurse (10-14 Jahre) im IN-VIA-Haus Aufbauwissen: 15.08.-18.08., 9:00-12:00 Uhr, 77 Euro
8:00-17:00 Uhr, IN VIA Aachen e. V., Krefelder Straße 23, 52070 Aachen, 0241 60908-15
NATURERLEBNIS
Fossilien? – Find ich gut!
Fossilien auf einem großen Acker suchen und im Anschluss ab 13:30 Uhr können die Fossilien präpariert werden. Diese Programmpunkte können separat voneinander gebucht werden. Achtung: Bitte zwei Tage vorher anmelden.
Familien erhalten 50 % Rabatt auf allen Fahr-, Schau- und Belustigungsgeschäften 14:00 Uhr, Bendplatz
KULTUR & KREATIVES
Feuerstein – Schatz der Steinzeit
Hier lernen Kids ab 8 Jahren die Eigenschaften des Feuersteins kennen und probieren sie selber aus. Treffpunkt: Steinzeitwerkstatt, Kosten: 16 Euro, Anmeldung: buchung@neanderthal.de 14:00-16:00 Uhr, Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, 02104 9797-0
LESEN & ERZÄHLEN
Pippi feiert Geburtstag
Ein Spiele- und Lesenachmittag für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren Eine Anmeldung am Beratungsplatz der Kinder- und Jugendbibliothek ist zwingend erforderlich. Pippi feiert ihren Geburtstag und lädt alle dazu ein. Die Veranstaltung findet im Pavillon der Stadtbibliothek Aachen und bei gutem Wetter im Lesegarten statt. 15:30-17:30 Uhr, Stadtbibliothek Aachen / Kinder- und Jugendbibliothek, Couvenstraße 15, 52062 Aachen, 0241 4791-0
Sommerferienprogramm im Museum: Hokus Pokus Fidibus Tönerne Zauber-, Fabel- und Fantasiewesen entstehen und werden anschließend mit Tonfarben bemalt. Anmeldung unter 02423 4446 14:00-17:00 Uhr, Töpfereimuseum Langerwehe, Pastoratsweg 1, 52379 Langerwehe, 02423 4446
17.
August | Donnerstag
FILM
Open-Air-Kino: Lion – Der lange Weg nach Hause
Der Reinerlös kommt gemeinnützigen Zwecken zugute. Tickets gibts bei Cineplex. 20:45 Uhr, Deutsche Bank Stadion, CHIOGelände Aachen, 52070 Aachen
KULTUR & KREATIVES
Steinzeittag
Eine Reise in die Steinzeit für Kinder ab 6 Jahren. Führung und Workshop 24 Euro pro Person, Anmeldung: buchung@neanderthal.de
8:00 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
13:00-16:00 Uhr, Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, 02104 9797-0
Familientag auf dem Krewelshof Eifel
Workshop für Erwachsene: Leuchtkästen bauen
Mit freiem Eintritt in das Maislabyrinth
9:00 Uhr, Krewelshof Eifel, Krewelshof 1, 53894 Mechernich
Bitte anmelden. Der Abend kostet 30 Euro inkl. Sekt.
20:00-22:00 Uhr, Caros Lädchen, Bismarckstraße 100, 52066 Aachen, 0241 93917554
41
KingKalli 83 August/September
LESEN & ERZÄHLEN
Bilderbuchbetrachtung: Ferien auf dem Bauernhof / Ein Schwein im Kindergarten
Sommerferienlesen für Kinder von 4-7 Jahren mit Vorlesepatin Rita Olschewski Johanna Tydell: Ein Schwein im Kindergarten 15:00 Uhr, Stadtbücherei (im Dürener Kulturbetrieb), Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, 02421 251361
Vorlesestunde
Familien-Spieltag 14:30-18:00 Uhr, monte mare Kreuzau (Kreis Düren), Windener Weg 7, 52372 Kreuzau, 02422 9426-0
WISSENSCHAFT
Sternwartenführung
Führung für astronomieinteressierte Kinder von 7 bis 12 Jahren in der Sternwarte Führungen im Rahmen der Ferienspiele. kostenfrei Infos & Anmeldung: VHS Aachen
Jeden Donnerstag 16:30 Uhr in der Bilderbuchecke: Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
18:00-19:45 Uhr, Sternwarte, Am Hangeweiher 23, 52068 Aachen
16:30 Uhr, Stadtbibliothek Aachen / Kinderund Jugendbibliothek, Couvenstraße 15, 52062 Aachen, 0241 4791-0
DIES & DAS
18.
August | Freitag
FILM
Open-Air-Kino: Willkommen bei den Hartmanns Tickets gibts bei Cineplex.
20:45 Uhr, Deutsche Bank Stadion, CHIOGelände Aachen, 52070 Aachen
KULTUR & KREATIVES
Hi Neanderthaler, wie lebst Du?
Mitmachführung in der Dauerausstellung für Kinder ab 6 Jahren 4 Euro + Eintritt, Anmeldung: buchung@neanderthal.de
Radtour zu Neanderthaler und Höhlenbär
Vor mehr als 100.000 Jahren bildete sich im Tal des Hauser Baches bei Weyer die Kartsteinhöhle (Kakushöhle), die bald von zahlreichen Tieren als Unterschlupf genutzt wurde. Schon vor 80.000 Jahren suchten erstmals auch Menschen, die Neandertaler, die Höhle auf. Diese Höhle ist Ziel der Fahrradtour. Bitte bis zum 15.08. anmelden. Fahrräder müssen mitebracht werden.
19.
18:00 Uhr, Eupen Innenstadt, Eupen
LESEN & ERZÄHLEN
Vorlesestunde für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Immer freitags um 16:00 Uhr wird in der Stadtbücherei Würselen vorgelesen. Auch in den Schulferien! 16:00 Uhr: Für Kinder von 3 bis 5 Jahren 16:30-17:00 Uhr: Für Kinder von 5 bis 8 Jahren Der Eintritt ist frei! 16:00-17:00 Uhr, Stadtbücherei im Alten Rathaus, Kaiserstraße 36, 52146 Würselen, 02405 67560
SPORT & SPASS
Allwetterhalle · Abenteuerspielplatz · Wasserspielplatz · Kletterpark · Indoorspielbereiche Burg Bubenheim · 52388 Nörvenich kh@bubenheimer-spieleland.de
Open-Air-Kino: Findet Dorie
20:45 Uhr, Deutsche Bank Stadion, CHIOGelände Aachen, 52070 Aachen
Spektakel für Groß und Klein! Chudoscnik Sunergia präsentiert beim WeltmusikFest am 18. August Musik und Folklore aus aller Welt und beim HAASte Töne?! Straßentheater Festival am 19. und 20. August mitreißende Akrobatik, faszinierende Jonglage und spektakuläre Stunts. Auffallend schrill oder verdächtig bedächtig, lustig oder nachdenklich, auf leisen Sohlen oder mit viel Musik: Freuen Sie sich auf ein Erlebnis für die ganze Familie!
Maislabyrinth ab 15. Juli
August | Samstag
Krewelshofer Landsommer
HAASte Töne?! Straßentheater Festival & WeltmusikFest
Ideales Ausflugsziel für Groß und Klein, Jung und Alt
FILM
Der Reinerlös kommt gemeinnützigen Zwecken zugute. Tickets gibts bei Cineplex
15:00 Uhr, Krewelshof Eifel, Krewelshof 1, 53894 Mechernich
Ob Regen oder Sonnenschein - Bubenheim lädt zum Spielen ein!
14:00-18:00 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
11:00-12:00 Uhr, Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, 02104 9797-0
Freitags ab 15:00 Uhr Gitarrenmusik live auf der Seeterrasse mit Bernd Gast (Eintritt frei). Die Seele baumeln lassen und den Sommer auf dem Land genießen: mit einem saftigen Obstkuchen, Würstchen vom Grill & spritzigen Drinks ins Wochenende chillen – ein Tag wie Urlaub. Grill & Cocktails täglich bis 29.08. (bei gutem Wetter). Kinder verirren sich (hoffentlich nicht) im Maislabyrinth oder hüpfen auf der Strohburg. Reservierung unter 02256 9577676 (Café).
Bubenheimer Spieleland
www.bubenheimer-spieleland.de
FLOHMARKT
Flohmarkthalle Hauset 8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
KULTUR & KREATIVES
HAASte Töne Straßentheater Festival & WeltmusikFest 17:00 Uhr, Eupen Innenstadt, Eupen
LESEN & ERZÄHLEN
Themenmärchen mit Maria Riga
Die Buchstabenfee der Stadtbibliothek bekommt Besuch aus aller Welt Für Kinder ab 4 Jahren Bilderbuchecke der Kinder-und Jugendbibliothek 12:30 Uhr, Stadtbibliothek Aachen / Kinderund Jugendbibliothek, Couvenstraße 15, 52062 Aachen, 0241 4791-0
NATURERLEBNIS
Feriencamp: Mit der Kräuterhexe durch die Eifel
19.-27.08.2017 9-tägige Freizeit für Kinder von 8-12 Jahren ca. 300 Euro, für BUND-Mitglieder günstiger Infos & Anmeldung: BUNDjugend NRW, 02921 33640 info@bundjugend-nrw.de
Aachen Bendplatz
11. - 21. August 2017
Dienstag
Studententag* Bier und Pommes
je 1,00 €
Mittwoch
Familientag* alle Fahrgeschäfte
- 50% Rabatt
Freitag
Täglich ab 14 Uhr
Ladies Day* Sekt, Hugo, Aperol Crepes u. Mandeln
10:00 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
* Diese Aktionen sind nicht mit anderen Rabattaktionen zu kombinieren
SPORT & SPASS
Sandkasten auf dem Katschhof 9:00-22:00 Uhr, Katschhof, 52062 Aachen
Sandkasten auf dem Katschhof 9:00-22:00 Uhr, Katschhof, 52062 Aachen
www.bend-aachen.de
je 2,00 €
Kalender
20.
42
Termine und Veranstaltungen
August | Sonntag
FILM
Open-Air-Kino: Plötzlich Papa Der Reinerlös kommt gemeinnützigen Zwecken zugute. Tickets gibts bei Cineplex. 20:45 Uhr, Deutsche Bank Stadion, CHIOGelände Aachen, 52070 Aachen
FLOHMARKT
Flohmarkthalle Hauset 8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
KULTUR & KREATIVES
HAASte Töne?! Straßentheater Festival & WeltmusikFest
SONSTIGES
Familientag in der Café & Bar zuhause Jeden 3. Sonntag im Monat
14:00 Uhr, Café & Bar zuhause, Sandkaulstraße 109, 52062 Aachen
SPORT & SPASS
Fahrradworkshop „Basics“
Der VAMV Aachen bietet einen Fahrradworkshop „Basics“ an. Kleinere Reparaturen selber machen. Alle Alleinerziehenden und ihre Kinder sind herzlich eingeladen. Am Sonntag, dem 20. August 2017, von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Kita St. Elisabeth. Der Workshop ist kostenlos. Werkzeug wird gestellt; Material bitte selbst mitbringen. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten anmelden bis zum 15. August 2017.
14:00 Uhr, Eupen Innenstadt, Eupen
11:00-14:00 Uhr, Familienzentrum AachenNord (Kita St. Elisabeth), Jülicher Straße 72, 52070 Aachen, 0241 507735
ErlebnismuseenTag
Flossenschwimmen
15:00-16:00 Uhr, Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, 02104 9797-0
21.
Siehe Tagestipp
„Ich packe meinen Koffer“ – Mitmachführung in der Sonderausstellung ab 8 Jahren 4 Euro + Eintritt, Anmeldung: buchung@neanderthal.de
NATURERLEBNIS
Fossilien? – Find ich gut!
Fossilien auf einem großen Acker suchen und im Anschluss ab 13:30 Uhr können die Fossilien präpariert werden. Diese Programmpunkte können separat voneinander gebucht werden. Achtung: Bitte zwei Tage vorher anmelden. 10:00-12:30 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
19./20. August
12:00-13:00 Uhr, Schwimmhalle Brand (Stadt Aachen), Wolferskaul 19a, 52078 Aachen, 0241 520323
August | Montag
FEIERN
Öcher Bend: feierlicher Abschluss
Ca. 22:00-22:30 Uhr: Die Schausteller bedanken sich mit einem Feuerwerk. 22:00 Uhr, Bendplatz, 52072 Aachen
FILM
Haaste Töne?!
Das traditionelle Sommer-Event HAASte Töne?! startet am Samstag um 17:00 Uhr. Auf dem Programm unter anderem Akrobatik- und Tanzdarbietung von Leon O Leo (DE/CHL), Jonglage und Humor um 18:30 Uhr im Temsepark-Zelt mit Les Volcanics (BE), und das Street-Mapping-Kollektiv Skullmapping (BE) projiziert um 21:15 und 22:15 Uhr am Scheiblerplatz die Geschichte der seligen Marguerite von Löwen mit modernster 3D-Technologie auf den Asphalt. Sonntag geht es los ab 14:00 Uhr mit dem Schlagsaiten Quantett aus Aachen im Weserpavillon (14:15 und 18:15 Uhr), Zirkus und Akrobatik gibt’s um 14:45 und 17:45 Uhr am Scheiblerplatz mit Cirque Rouages und im Temsepark-Zelt mit Mario – Queen Of The Circus (USA) bei „God Save The Queen“ die Wiedergeburt des einzigartigen und einzigen Freddie Mercury … Ganz großer Zirkus ohne Netz und doppelten Boden erwartet die Zuschauer um 20:30 Uhr am Scheiblerplatz bei Les P’tits Bras (FR) und „L’odeur de la sciure“: eine Konstruktion im Stil des Art Nouveau und fünf Akrobaten, die diese Kulisse mit schwindelerregenden Luft- und Bodeneinlagen zum Leben erwecken. Ein wunderbares Straßenfest für die ganze Familie! Eupen, verschiedene Orte, 18.-20.08.2017, www.sunergia.be lerin) und Uli Hundthausen (Tänzerin) für Kinder von 8 bis 13 Jahren Kursgebühr: 98 Euro / 49 Euro ermäßigt (Aachen-Pass) 10:00-15:00 Uhr, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen, 0241 1807-115
Open-Air-Kino: Mein Blind Date Mit dem Skizzenbuch durch mit dem Leben Aachen Der Reinerlös kommt gemeinnützigen Zwecken zugute. Tickets gibts bei Cineplex. 20:45 Uhr, Deutsche Bank Stadion, CHIOGelände Aachen, 52070 Aachen
KULTUR & KREATIVES Straßentheater Festival
19. & 20.08. 2017
Werkwochen in der Bleiberger Fabrik Musisch-kreative Werkstätten für Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren 567. Werkwoche vom 21.08.-25.08.2017 täglich von 8:00-17:30 Uhr oder mit Übernachtung 8:00-17:30 Uhr, Bleiberger Fabrik, Bleiberger Straße 2, 52074 Aachen, 0241 82064
Nähen und Mode – Mode nähen
Spektakel für Groß & Klein!
UN TER STA DT
EU PE N
21.-25.08.2017 (5 x 20 Ustd.) Kurse für Mädchen von 8 bis 12 Jahren 30 Euro inklusive 15 Euro Materialkosten
10:00-13:00 Uhr, VHS Aachen, Peterstraße 2125, 52062 Aachen, 0241 4792-0
Zeichnen und Malen
Kurse in den Sommerferien für Kinder von 8 bis 12 Jahren 21.-25.08.2017 25 Euro, inklusive 10 Euro Materialkosten 10:00-13:00 Uhr, VHS Aachen, Peterstraße 2125, 52062 Aachen, 0241 4792-0
18.08. 2017
Kurs in den Sommerferien für Kinder von 6 bis 12 Jahren 21.-25.08.2017 30 Euro inklusive 10 Euro Materialkosten
10:00-13:00 Uhr, VHS Aachen, Peterstraße 2125, 52062 Aachen, 0241 4792-0
www.SUNERgiA.bE chUDoScNik.SUNERgiA
Bewegte Bilder: Ferienkurs für Kinder Mo-Fr, 21.08.-25.08.2017, 10:00-15:00 Uhr 5-tägiger Workshop mit Petra Hellwig (Künst-
Kurs in den Sommerferien für Kinder von 6 bis 12 Jahren 21.-25.08.2017 (5 x 15 Ustd.) 25 Euro inklusive 10 Euro Materialkosten 14:00-16:15 Uhr, VHS Aachen, Peterstraße 21-25, 52062 Aachen, 0241 4792-0
LESEN & ERZÄHLEN
Bilderbuchbetrachtung: Ferien auf dem Bauernhof / Mama Muh baut ein Baumhaus
Sommerferienlesen für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Vorlesepatin Elly Steffens-Lorberg Im Anschluss wird mit den Emilianern des Spielpädagogischen Dienstes des Jugendamtes der Stadt Düren gespielt oder gebastelt. 15:00 Uhr, Stadtbücherei (im Dürener Kulturbetrieb), Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, 02421 251361
NATURERLEBNIS
Hexenküche und Zaubersprüche
21.08.-25.08.2017 Zaubertränke brauen und Hexensalben mixen 70 Euro / ermäßigt 50 Euro 10:00-14:30 Uhr, Naturcamping Hammerbrücke, Hergenrath, +32 87 783126
SPORT & SPASS
Ferienspiele von IN VIA auf dem Freizeitgelände Walheim
4./5./6. Ferienwoche von 8:00-16:00 Uhr Jeweils 85 Euro + 22,50 Euro Verpflegung pro Woche Infos & Anmeldung: IN VIA Aachen e. V., 0241 60908-10 8:00-17:00 Uhr, Freizeitgelände Walheim, Schleidener Straße 181, 52076 Aachen
Ferienspiele auf dem Ponyhof Meisel
21.-25.08.2017 Ab 6 Jahren, maximal 12 Kinder Immer zwei Kinder teilen sich ein Pony. Es wird geputzt, gesattelt und geritten! Mit Picknick im Wald, Spielen und ggf. Reiten auf dem Reitplatz. Stallausmisten gehört natürlich auch dazu. 9:00-13:00 Uhr, Ponyhof Meisel, Kornelimünsterweg 101, 52066 Aachen, 0241 604072
Ferienaktion Ulla-Klinger-Halle Wellenbaden und Spielen, Wasserspringen, Grundkennisse Tauchen mit Schnorchel und Flossen Montags bis freitags 12:30-14:00 Uhr (nur für sichere Schwimmer)
12:30-14:00 Uhr, Ulla-Klinger-Halle (Schwimmhalle West / Stadt Aachen), Händelstraße 14, 52074 Aachen, 0241 76861
Ferienspiele im Schwimmbad
Täglich wechselnde Spiele im großen Becken und im Lehrschwimmbecken wie z. B. Tauchparcours, Wasserball, Sprungspaß vom 1-Meter-Brett oder Minitischtennis Montags bis freitags 14:00-16:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr, Schwimmhalle Brand (Stadt Aachen), Wolferskaul 19a, 52078 Aachen, 0241 520323
22.
August | Dienstag
FILM
Open-Air-Kino: Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen Tickets gibt’s bei Cineplex.
20:45 Uhr, Deutsche Bank Stadion, CHIOGelände Aachen, 52070 Aachen
KULTUR & KREATIVES
WunderKammerWerkstatt
Ferienspiele im Suermondt-Ludwig-Museum 22.08.-24.08.2017, 3-tägiger Workshop, jeweils 10:00-13:00 Uhr, 6-12 Jahre Kosten: 10 Euro Anmeldung: 0241 432-4998, museumspaedagogik@mail.aachen.de 10:00-13:00 Uhr, Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen, 0241 47980-20
43
KingKalli 83 August/September
Ferienkurs für Kinder: Auf Entdeckerkurs! Di-Fr, 22.-25.08.2017, 11:00-14:00 Uhr 4-tägiger Workshop mit Susanne Jägersberg für Kinder ab 6 Jahren Kursgebühr: 44 Euro / 22 Euro ermäßigt (Aachen-Pass) 11:00-14:00 Uhr, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen, 0241 1807-115
Wissensreporter: Archäologie für Kids
22.-24.08.,2017, 10:00-13:00 Uhr für Kids von 6 bis 10 Jahren Kosten pro Workshop: 10 Euro (Wasser & Obst inklusive) Anmeldung: Kunst- und Kulturvermittlung Route Charlemagne, museumspaedagogik@ mail.aachen.de oder 0241 432-4998 10:00-13:00 Uhr, Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen, Katschhof 1, 52062 Aachen, 0241 432-4994
NATURERLEBNIS
Fossilien? – Find ich gut!
Fossilien auf einem großen Acker suchen und im Anschluss ab 13:30 Uhr können die Fossilien präpariert werden. Diese Programmpunkte können separat voneinander gebucht werden. Achtung: Bitte zwei Tage vorher anmelden. 8:00 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
Familientag auf dem Krewelshof Eifel Mit freiem Eintritt in das Maislabyrinth
9:00 Uhr, Krewelshof Eifel, Krewelshof 1, 53894 Mechernich
Nideggen/Nationalpark Eifel: Familientag
Auf kleinen Wanderungen von etwa vier Kilometern Länge erwartet alle naturbegeisterten Mädchen und Jungen zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern ein etwa 3-stündiges, kostenfreies Mitmach-Programm zu unterschiedlichen Themen. Die Termine richten sich vor allem an Kinder im Grundschulalter. kostenfrei Infos & Anmeldung: Nationalparkforstamt Eifel, 02444 9510-0, info@nationalpark-eifel.de 14:00-17:00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen, Im Effels 9, 52385 Nideggen
23.
24.
Aug. | Donnerstag
FILM
Kostenloses Ferienprogramm: Die kleinen Bankräuber 17:00 Uhr, Metropolis Filmtheater, Bahnhofstraße 165, 52146 Würselen, 02405 2055
Open-Air-Kino: Alibi.com Tickets gibt’s im Cineplex.
20:45 Uhr, Deutsche Bank Stadion, CHIOGelände Aachen, 52070 Aachen
KULTUR & KREATIVES
Holzbilder/Schlüsselbretter im Vintagelook gestalten
Workshop für Erwachsene in Caros entzückendem Lädchen (im Hinterzimmer) Kostet 18 Euro inkl. Sekt. Bitte anmelden.
Too Many Zooz
„across the borders“ im Kennedypark Samstag, 05. August, 20 bis 23 Uhr pinx. & Guts Pie Earshot: Livemalerei & Livemusik Sonntag, 06. August, 20 bis 22 Uhr Too Many Zooz: Brasshouse, Jazz, Funk, Brass Dub und Techno
20:00-22:00 Uhr, Caros Lädchen, Bismarckstraße 100, 52066 Aachen, 0241 93917554
LESEN & ERZÄHLEN
Mitmach-Krimi aus der Römerzeit: Der Frevel auf dem Tempelberg
Beim Weg durch den Archäologischen Landschaftspark von Nettersheim soll ein Verbrechen aufgeklärt werden. War Silvanus der Mörder? Hat Drusilla den Tempelschatz geraubt? Diese und viele weitere spannende Fragen gilt es von wachsamen Kriminalisten zu beantworten, denn der kleine Vicus Marcomagus ist Schauplatz eines dramatischen Raubs geworden. Bitte jeweils zwei Tage vorher anmelden.
Tschick (Film von Fatih Akin)
Willkommen bei den Hartmanns
14:00-17:00 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
Bilderbuchbetrachtung: Ferien auf dem Bauernhof / Na warte, sagte Schwarte
Sommerferienlesen für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Vorlesepaten Ewald Klein Im Anschluss wird mit den Emilianern des Spielpädagogischen Dienstes des Jugendamtes der Stadt Düren gespielt oder gebastelt. 15:00 Uhr, Stadtbücherei (im Dürener Kulturbetrieb), Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, 02421 251361
Parkflimmern im Kennedypark
Freitag, 25. August, 20.30 Uhr „Willkommen bei den Hartmanns“ Samstag, 26. August, 20.30 Uhr „Gemeinsam einsam“ Freitag, 01. September, 20.30 Uhr „Tschick“ (Film von Fatih Akin) Samstag, 02. September, 20.30 Uhr „Toni Erdmann“
Vorlesestunde August | Mittwoch
KULTUR & KREATIVES
Sommerferienprogramm im Museum: Entdecke, was in dir steckt Mit Ton und Tonfarbe experimentieren Bitte anmelden. 14:00-17:00 Uhr, Töpfereimuseum Langerwehe, Pastoratsweg 1, 52379 Langerwehe, 02423 4446
LESEN & ERZÄHLEN
Themenmärchen mit Maria Riga
Die Buchstabenfee der Stadtbibliothek bekommt Besuch aus aller Welt. Für Kinder ab 4 Jahren 16:45 Uhr, Stadtbibliothek Aachen / Kinderund Jugendbibliothek, Couvenstraße 15, 52062 Aachen, 0241 4791-0
SONSTIGES
Bilinguale Kita Villa Luna: InfoAbende für interessierte Eltern Kinder können mitgebracht werden / Betreuung vorhanden. 19:00 Uhr, Villa Luna, Vaalser Straße, 52074 Aachen, 0241 9436848
Jeden Donnerstag 16:30 Uhr in der Bilderbuchecke: Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren 16:30 Uhr, Stadtbibliothek Aachen / Kinderund Jugendbibliothek, Couvenstraße 15, 52062 Aachen, 0241 4791-0
Sebastian Sturm: „Marleys Ghost“
NATURERLEBNIS
Einruhr/Nationalpark Eifel: Familientag
Auf kleinen Wanderungen von etwa vier Kilometern Länge erwartet alle naturbegeisterten Mädchen und Jungen zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern ein etwa 3-stündiges, kostenfreies Mitmach-Programm zu unterschiedlichen Themen. Die Termine richten sich vor allem an Kinder im Grundschulalter. kostenfrei Infos & Anmeldung: Nationalparkforstamt Eifel, 02444 9510-0, info@nationalpark-eifel.de 14:00-17:00 Uhr, Nationalpark-Infopunkt Einruhr (im Heilsteinhaus), Franz-BeckerStraße 2, 52152 Einruhr
25.
August | Freitag
Summer Jam im Kennedypark Samstag, 09. September, 17 Uhr Sally and the Dodgers und Charlie: Rolling Stones Cover Band Samstag, 09. September, 20 Uhr Sebastian Sturm: „Marleys Ghost“
Eintritt frei!
FILM
Parkflimmern 2017: Willkommen bei den Hartmanns
www.aachen.de/nadelfabrik
Kalender
44
Termine und Veranstaltungen
tur zu sehen sein. Nicht zuletzt wird Else 10.000fach in die Brunnen der Innenstadt zu Wasser gelassen und kann mitgenommen werden, damit der Elsespaß zu Hause weitergeht. Mehr dazu unter www.stawag.de
25. bis 27. August
11:00-15:00 Uhr, Elisenbrunnen, FriedrichWilhelm-Platz 14, 52062 Aachen
MUSEUMSFEST AKTIONEN RUND UMS MUSEUM
Kimiko-Festival
13:00-23:00 Uhr, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen
20:30 Uhr, Kennedypark, 52068 Aachen
Open-Air-Kino: La La Land
Der Reinerlös kommt gemeinnützigen Zwecken zugute. Tickets gibt’s im Cineplex 20:45 Uhr, Deutsche Bank Stadion, CHIOGelände Aachen, 52070 Aachen
Open-Air-Kino: Willkommen bei den Hartmanns Infos und Ticketreservierung: www.kuba-juelich.de
21:00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich, Rurauenstraße 11, 52428 Jülich, 02461 9795-0
KULTUR & KREATIVES
Kimiko-Festival
Ein großer Spaß für die ganze Familie! http://kimiko-festival.de
Rathaus, Kaiserstraße 36, 52146 Würselen, 02405 67560
SPORT & SPASS
Familien-Spieltag 14:30-18:00 Uhr, monte mare Kreuzau (Kreis Düren), Windener Weg 7, 52372 Kreuzau, 02422 9426-0
WISSENSCHAFT
Sternwartenführung
Führung für astronomieinteressierte Kinder von 7 bis 12 Jahren in der Sternwarte kostenfrei Infos & Anmeldung: VHS Aachen 18:00-19:45 Uhr, Sternwarte, Am Hangeweiher 23, 52068 Aachen
26.
August | Samstag
FEIERN
Else im Glück
13:00-23:00 Uhr, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen, 0241 1807-115
Krewelshofer Landsommer
Freitags ab 15:00 Uhr Gitarrenmusik live auf der Seeterrasse mit Bernd Gast (Eintritt frei). Die Seele baumeln lassen und den Sommer auf dem Land genießen: mit einem saftigen Obstkuchen, Würstchen vom Grill & spritzigen Drinks ins Wochenende chillen. Kinder verirren sich (hoffentlich nicht) im Maislabyrinth oder hüpfen auf der Strohburg. Reservierung unter 02256 9577676 (Café). 15:00 Uhr, Krewelshof Eifel, Krewelshof 1, 53894 Mechernich
LESEN & ERZÄHLEN
Vorlesestunde für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Immer freitags um 16:00 Uhr wird in der Stadtbücherei Würselen vorgelesen. Auch in den Schulferien! 16:00 Uhr: Für Kinder von 3 bis 5 Jahren 16:30-17:00 Uhr: Für Kinder von 5 bis 8 Jahren Der Eintritt ist frei! 16:00-17:00 Uhr, Stadtbücherei im Alten
Samstag, 26. August 14.00 bis 18.00 Uhr • Sonntag, 27. August 10.00 bis 18.00 Uhr
•
Das Foto sagt eigentlich schon alles aus: Kimiko ist ein Fest für die ganze Familie. Zum dritten Mal lädt das familienfreundliche Festival in den Park des Ludwig Forums, und der Tisch ist musikalisch reichhaltigst gedeckt. Besondere stilistische Berührungsängste sind nicht Sache von Kimiko, und so ist auch bei dieser Ausgabe die Bandbreite sehr ordentlich. Deutschsprachiger Indiepop (Von wegen Lisbeth), St.-Patricks-Day-Funkpunk/Pogues 2.0 (Mr. Irish Bastard), AfroGrimeHipHop (Gato Preto), Singer/Songwriter, Reggae, World – you name it. Rund 80 Acts, das sind doppelt so viele wie im Premierenjahr 2015, hat Veranstalter Rick Opgenoorth vom 25. bis 27. August auf die beiden Bühnen (Main Stage gegenüber vom Museum und Parkstage im LufoPark) eingeladen. Lokale Schwergewichte wie Ringo oder Señor Torpedo müssen hier nicht extra erwähnt werden. Der Radius der Musiker und Bands geht aber mittlerweile deutlich über die Region hinaus. Zu den Konzert-Gigs gesellen sich DJ-Sets, Workshops, Kinderprogramm und Performances; die unmittelbare Nachbarschaft zum Kulturtempel Ludwig Forum wird sich selbstverständlich auch in weiteren interdisziplinären Kunst- und Designangeboten niederschlagen. Alle Besucher haben auch freien Eintritt ins Museum. Infos: kimiko-festival.de
Deutsche Filmkömödie von Simon Verhoeven aus dem Jahr 2016. Der Film handelt von einer deutschen Familie, welche einen Flüchtling bei sich aufnimmt, und thematisiert so auf humorvolle Weise die Flüchtlingskrise in Deutschland.
2017
NEANDERTHAL MUSEUM
Sommerfest: Aktionen rund um das Neanderthal Museum
neanderthal.de
Am Samstag, 26. August, und Sonntag, 27. August, lohnt sich ein Besuch im Neandertal, denn an diesem Wochenende (Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr) lädt das Neanderthal Museum zum diesjährigen Museumsfest ein. Auf dem Neandertaler-Fundort und rund um das Museum zeigen Handwerker und Archäotechniker ihr Können und geben einen spannenden und interessanten Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Für die kleinen und großen Besucher gibt es zahlreiche Mitmachaktionen: Speerschleudern und Bogenschießen, mit Hammer und Amboss an der Esse schmieden, Steinzeittattoos malen, Steine schleifen, Tonfiguren modellieren oder als Steinzeitbäcker Getreide zu Mehl mahlen und leckere Steinzeitbrötchen backen. Wer ein wenig pausieren möchte und lieber nur zuschaut, kann erleben, wie mit steinzeitlicher Technik ein Feuer entfacht wird. Spaß ist garantiert beim Entenrodeo, auf der Hüpfburg und beim Mitmachzirkus. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. 14:00-18:00 Uhr, Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, 02104 9797-0
FILM
Parkflimmern 2017: Gemeinsam einsam
Jüngster Film der Aachener Filmemacher Michael Chauvistré und Miriam Pucitta rund zehn jungen Geflüchteten Nach den Werkstattfilmen „Wie geht Deutschland?“ und „Eine Banane für Mathe“ haben sich die Filmemacher und ihre jugendlichen Protagonisten im neuen Film mit dem Zusammenkommen von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen befasst. Es geht um Liebe und Freundschaft und letztlich auch die Einsamkeit, die – trotz aller Willkommenskultur – bleibt, wenn das Zuhause der Kindheit für immer verloren scheint. 20:30 Uhr, Kennedypark, 52068 Aachen
Das schwimmende Maskottchen der STAWAG feiert seinen 5. Geburtstag. Am 26. August steht die Welt um Aachens Elisenbrunnen im Zeichen der kleinen liebgewonnenen Ente. Vor fünf Jahren wurde der Glücksbringer aus der Taufe gehoben. Seither macht Else auf die gute Trinkwasserqualität der Kaiserstadt aufmerksam. Der 5. Geburtstag ist deshalb ein willkommener Anlass für ein großes Familienfest. Zwischen 11:00 und 15:00 Uhr ist der Elisenbrunnen Elses Outdoor-Geburtstagszimmer. Die Rotunde verspricht mit Glücksrad und Co. besondere Else-Gewinne. Im Elisengarten stehen Liegestühle. Für Erwachsene und Kinder gibt es Erfrischungsgetränke und das leckere Slusheis – natürlich in STAWAG-Orange. Else wird sogar als Eisskulp-
Open-Air-Kino: Die Schöne und das Biest
13:00-23:00 Uhr, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen, 0241 1807-115
Museumsfest
Zwei Tage Steinzeitprogramm: Die beliebten steinzeitlichen Mitmachstationen rund um das Museum und an der Fundstelle sind natürlich auch wieder mit dabei. 14:00-18:00 Uhr, Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, 02104 9797-0
LESEN & ERZÄHLEN
Themenmärchen mit Maria Riga
Die Buchstabenfee der Stadtbibliothek bekommt Besuch aus aller Welt. Für Kinder ab 4 Jahren 12:30 Uhr, Stadtbibliothek Aachen / Kinderund Jugendbibliothek, Couvenstraße 15, 52062 Aachen, 0241 4791-0
SONSTIGES
CARAVAN SALON DÜSSELDORF: Mit 13 Hallen noch größer als je zuvor
Vom 26. August bis zum 3. September 2017 trifft sich die internationale Caravaning-Branche in Düsseldorf. Weitere Infos dazu gibt es unter www.caravan-salon.de 10:00-18:00 Uhr, Messe Düsseldorf, Stockumer Höfe, 40474 Düsseldorf
Ein Nachmittag zur Erinnerung an Fredy Hirsch
Fredy Hirsch ist in Aachen geboren. Er ging auf das spätere Couven-Gymnasium zur Schule und wohnte in der Richardstraße. In seiner Jugend war er schon ein hervorragender Sportler und wurde eine führende Persönlichkeit des jüdischen Pfadfinderbundes. Als Homosexueller und Jude wurde Hirsch doppeltes Ziel der faschistischen Vernichtungspolitik. (Hier gibt es einen Beitrag aus unserer Redaktion zu Fredy Hirsch: http://kingkalli.de/fredy-hirsch-aachen-entdeckt-seinen-vergessenen-helden/) Heute wird mit Lesungen, Kurzfilmen, Musik, Kaffee und Kuchen an Fredy Hirsch erinnert. 16:00-19:00 Uhr, Gemeinschaftsgarten Hirschgrün, Richardstraße, 52062 Aachen
27.
August | Sonntag
BÜHNE
Der Reinerlös kommt gemeinnützigen Zwecken zugute. Tickets gibt’s im Cineplex.
Kimiko-Festival
20:45 Uhr, Deutsche Bank Stadion, CHIOGelände Aachen, 52070 Aachen
13:00-23:00 Uhr, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen, 0241 1807-115
FLOHMARKT
Flohmarkthalle Hauset
Ein großer Spaß für die ganze Familie! http://kimiko-festival.de
FEIERN
8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
Sommerfest: Aktionen rund um das Neanderthal Museum
KULTUR & KREATIVES
10:00-18:00 Uhr, Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann
Kimiko-Festival
Ein großer Spaß für die ganze Familie! http://kimiko-festival.de
45
KingKalli 83 August/September
KULTUR & KREATIVES
Bitte anmelden!
26. August bis 3. September
16:00-17:00 Uhr, Mütterzentrum Mamma Mia e. V., Vaalser Straße 547, 52074 Aachen, 0241 878981
Zauberhafte Etageren bauen
LESEN & ERZÄHLEN
20:00 Uhr, Caros Lädchen, Bismarckstraße 100, 52066 Aachen, 0241 93917554
Workshop für Erwachsene 18 Euro inkl. Sekt
Themenmärchen mit Maria Riga
VERLOSUNG
fel, 02444 9510-0, info@nationalpark-eifel.de
Der Reinerlös kommt gemeinnützigen Zwecken zugute. Tickets gibt’s im Cineplex.
20:45 Uhr, Deutsche Bank Stadion, CHIOGelände Aachen, 52070 Aachen
FLOHMARKT
Flohmarkthalle Hauset
8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
Kindersachen-Flohmarkt „Alles Kinderkram“ Anmeldung Aussteller unter eifel@krewelshof.de, keine gewerblichen Aussteller
8:30-15:00 Uhr, Krewelshof Eifel, Krewelshof 1, 53894 Mechernich
KuKuK-Flohmarkt 11:00-16:00 Uhr, KuKuK – Kunst und Kultur im Köpfchen, Eupener Straße 420, 52076 Aachen, 0241 55942306
28.
Jeden Donnerstag 16:30 Uhr in der Bilderbuchecke: Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
NATURERLEBNIS
Die internationale Caravaning-Branche trifft sich erneut in Düsseldorf. Als Reaktion auf die boomende Branche und die Besucherrekorde der letzten Jahre öffnet in diesem Jahr erstmals eine 13. Halle: Über 600 internationale Aussteller präsentieren weit mehr als 2.100 Freizeit-Fahrzeuge, Zubehör sowie die neuesten Trends des mobilen Reisens. Ein Highlight des Branchentreffs ist die „StarterWelt“ – eine Anlaufstelle für alle Interessierten, sowohl Einsteiger als auch begeisterte Reisemobilisten, die mehr über das Thema „Camping & Caravaning“ erfahren wollen. Eintrittskarten gewinnen: Wir verlosen 5 x 4 Karten! Bitte bis zum 10. August 2017 eine Mail schicken an verlosung@kingkalli.de und ihr nehmt an dem Gewinnspiel teil. Weitere Infos dazu gibt es unter www.caravan-salon.de 10:00-18:00 Uhr, Messe Düsseldorf, Stockumer Höfe, 40474 Düsseldorf
Open-Air-Kino: Willkommen bei den Hartmanns
Vorlesestunde
16:45 Uhr, Stadtbibliothek Aachen / Kinderund Jugendbibliothek, Couvenstraße 15, 52062 Aachen, 0241 4791-0
Caravan Salon
FILM
LESEN & ERZÄHLEN
Die Buchstabenfee der Stadtbibliothek bekommt Besuch aus aller Welt. Für Kinder ab 4 Jahren Bilderbuchecke der Kinder- und Jugendbibliothek
Gerichtsbaum, Hochzeitsbaum und Tanzlinde Bäume in ländlichen Bräuchen
15:00 Uhr, LVR-Freilichtmuseum Kommern, Eickser Straße, 53894 Kommern, 02443 9980-0
31.
August | Donnerstag
BÜHNE
Düren: Tanzende Stadt 2017
14:00 Uhr, Nationalpark-Tor Heimbach, An der Laag 4, 52396 Heimbach
Sechs Tanzensembles, sechs verschiedene Orte, sechs Auftritte. Die Stadt neu entdecken! Eintritt frei
SPORT & SPASS
17:00, Kaiserplatz, Treffpunkt vor dem Rathaus, 52349 Düren
Klettern und Badminton – Kids Spezial!
16:30 Uhr, Stadtbibliothek Aachen / Kinderund Jugendbibliothek, Couvenstraße 15, 52062 Aachen, 0241 4791-0
Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren
Jeden Freitag um 16:30 Uhr (nicht in den Schulferien) 16:30 Uhr, Stadtteilbibliothek Haaren, Welsche Mühle, Mühlenstraße 19, 52080 Aachen, 0241 1691286
September
1.
September | Freitag
FILM
Parkflimmern 2017: Tschick
Deutscher Spielfilm von Fatih Akin aus dem Jahr 2016. Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Wolfgang Herrndorf erzählt von zwei jugendlichen Außenseitern aus Berlin, die sich zu Beginn der Sommerferien in einem ge-
Mo/Di, 28./29.08.2017 Zwei Tage Sportcamp mit Spaß und Action für alle Kids ab 8 Jahren Preis: 59 Euro (pro Kind für zwei Tage) inkl. Betreuung, Ausrüstung, Essen und Getränken Anmeldung erforderlich! 10:00-16:00 Uhr, (Badminton- &) Kletterhalle Tivoli Rock, Strangenhäuschen 11, 52070 Aachen, 0241 157760
Ferienspiele „Fahrradtraining“ Sommerferien: 28./29. August Infos & Anmeldung: FahrRad in Aachen, 0241 432-6133, fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de
14:00-17:00 Uhr, Floriansdorf, Seffenterweg / Mathieustraße, 52074 Aachen
29.
August | Dienstag
NATURERLEBNIS
August | Montag
LESEN & ERZÄHLEN
Bilderbuchbetrachtung: Ferien auf dem Bauernhof / Lieselotte sucht
Sommerferienlesen für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Vorlesepaten Harald Lorberg Im Anschluss wird mit den Emilianern des Spielpädagogischen Dienstes des Jugendamtes der Stadt Düren gespielt oder gebastelt. 15:00 Uhr, Stadtbücherei (im Dürener Kulturbetrieb), Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, 02421 251361
NATURERLEBNIS
Nationalpark Eifel: Familientour mit Junior-Rangern
Kinder führen Kinder und ihre Eltern auf einer 2,5-stündigen Tour im Nationalpark. Kleine Kinder sollten statt in einem Kinderwagen in einer Rückentrage sitzen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich! Infos & Anmeldung: Nationalparkforstamt Ei-
Familientag auf dem Krewelshof Eifel Mit freiem Eintritt in das Maislabyrinth
9:00 Uhr, Krewelshof Eifel, Krewelshof 1, 53894 Mechernich
VORTRAG
Vortrag: Geburtsvorbereitung in Finanzen 19:00 Uhr, Marienhospital Aachen und ZGF – Zentrum für Gesundheitsförderung, Zeise 4, 52066 Aachen, 0241 6006-0
30.
TICKETS ONLINE UNTER K I M I KO - F E S T I VA L . D E / T I C K E T S
G I R L S I N H AWA I I . A K U A N A R U
D U N K E L B U N T . VO N W E G E N L I S B E T H WA R H A U S . S E Ñ O R TO R P E D O . M R . I R I S H B A S TA R D
August | Mittwoch
KULTUR & KREATIVES
Jahreszeitbezogenes Basteln und Malen: Was blüht denn da? – Bunte Wiesencollage Für Kinder ab 2 Jahren Kosten: 3 Euro pro Kind inkl. 1 Apfelschorle Im Anschluss ab 17:00 Uhr: Vorlesestunde Ein Ausflug ins Land der Fantasie
MC RENÉ & DJ COOLMANN . ROTFRONT . JAHCOUSTIX . RICO LOOP G ATO P R E TO . RAG G A B U N D . T H E T I P S . M O G L E B A U M . R I N G O NEUFUND L AN D . BERGFIL M . FUCK ART LE T´S DANC E . CAPTAIN CAPA . AND MANY MORE .
M O D E R AT I O N | P O E T R Y S L A M | S TA N D U P C O M E D Y VO N | B A B A K G H A S S I M
.
USUSMANGO
.
K H A L I D B O U N O U A R | ( R E B E L L CO M E DY )
PA R K | S T R E E T F O O D | D R I N K S | K I D S | M U S E U M S F Ü H R U N G E N | O P E N - A I R - K I N O | A F T E R S H O W PA R TY S
J Ü L I C H E R S T R . 9 7- 1 0 9 | 5 2 0 7 0 A A C H E N
Kalender
46
Termine und Veranstaltungen
FLOHMARKT
3. September
Flohmarkthalle Hauset
Start ins neue Leben 10:00-11:30 Uhr, Luisenhospital (mit Treffpunkt Luise), Boxgraben 99, 52064 Aachen, 0241 414-0
SPORT & SPASS
Scottish Days Jülich
Der Brückenkopf-Park verwandelt sich erstmals in ein kleines Schottland. Hier gibt es schottische Musik und Highland-Games für Amateure und Profis. Dazu gibt es Kulinarisches aus Schottland. Uhrzeiten und Eintrittspreise folgen. 8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
Kindersachenflohmarkt
Classix for Kids: Malte in der Oper Auf der Suche nach der Königin der Nacht – Werke aus der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart Der Dirigent hebt den Taktstock und los geht’s: Mozarts Zauberflöte kann beginnen. Malte ist begeistert von der Musik und vor allem von der schönen Königin der Nacht. Aber Moment mal! Wo ist sie denn nur hin? Warum steht der Sänger alleine auf der Bühne? Das kann doch nicht sein. Ohne sie kann es doch nicht weitergehen! Malte geht gemeinsam mit dem Publikum auf die Suche nach der Königin der Nacht. Nur mit Hilfe des Publikums lässt sich das Verschwinden aufklären. Werden sie gemeinsam die Königin wiederfinden? Karten für alle Konzerte unter www.kurparkclassix.de 11:00 Uhr, Kurgarten / Aachener Stadtgarten, Monheimsallee, 52070 Aachen
stohlenen Auto quer durch Ostdeutschland in Richtung Walachei auf den Weg machen. 20:30 Uhr, Kennedypark, 52068 Aachen
KULTUR & KREATIVES
Sommerferienprogramm im Museum: Kleine Archäologen
Die spannende Arbeit eines Archäologen kennenlernen Bitte anmelden! 10:00-14:00 Uhr, Töpfereimuseum Langerwehe, Pastoratsweg 1, 52379 Langerwehe, 02423 4446
Jahreszeitbezogenes Basteln und Malen: Was blüht denn da? – Bunte Wiesencollage Für Kinder ab 2 Jahren Im Anschluss ab 17:00 Uhr: Vorlesestunde Ein Ausflug ins Land der Fantasie Bitte anmelden!
16:00-17:00 Uhr, Mütterzentrum Mamma Mia e. V., Vaalser Straße 547, 52074 Aachen, 0241 878981
LESEN & ERZÄHLEN
Vorlesestunde für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Immer freitags um 16:00 Uhr wird in der Stadtbücherei Würselen vorgelesen. Auch in den Schulferien! 16:00 Uhr: Für Kinder von 3 bis 5 Jahren 16:30-17:00 Uhr: Für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Der Eintritt ist frei! 16:00-17:00 Uhr, Stadtbücherei im Alten Rathaus, Kaiserstraße 36, 52146 Würselen, 02405 67560
Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren
Jeden Freitag um 16:30 Uhr (nicht in den Schulferien) 16:30 Uhr, Stadtteilbibliothek Haaren, Welsche Mühle, Mühlenstraße 19, 52080 Aachen, 0241 1691286
SPORT & SPASS
Familien-Spieltag 14:30-18:00 Uhr, monte mare Kreuzau (Kreis Düren), Windener Weg 7, 52372 Kreuzau, 02422 9426-0
2.
September | Samstag
ERZIEHUNG & GESUNDHEIT
Erste Hilfe lernen und umsetzen
Für Eltern mit ihren Kindern von 6 bis 9 Jahren Helfen macht Spaß – Vom Notruf bis zum Verband 10:00-11:30 Uhr, Helene-Weber-Haus Domviertel, Bendelstraße 28-32, 52062 Aachen, 0241 18916359
Camping & Caravaning in der „StarterWelt“ entdecken
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldungen (pro Tisch 5 Euro Standgebühr) werden gerne unter der Telefonnummer 02404 62662 entgegengenommen. 10:00-13:00 Uhr, Kindergarten St. Jakobus, Jakobstraße 103, 52477 Alsdorf
Kostenloser Fahrrad-Flohmarkt: Gebrauchte Fahrräder kaufen und verkaufen
Brückenkopf-Park Jülich, Rurauenstraße 11, 52428 Jülich, 02461 9795-0
WISSENSCHAFT
Young Energy – Kinder entdecken das Energeticon
Alle Kids ab 6 Jahren können ab sofort zusammen mit den Nachwuchsexperten das Energeticon entdecken: die Welt des Steinkohlebergbaus, die Kraft der Sonne und das Einmaleins der Energie! Dauer: 90 Minuten Preis: 2,50 Euro zzgl. Eintritt Regelmäßig jeden 1. Samstag im Monat
Kostenloser Fahrrad-Flohmarkt (ohne Standgebühr) auf dem Parkplatz von Flizz EUROBIKE von privat an privat. Mit Profiberatung durch die Flizz-Mechaniker.
11:00 Uhr, Energeticon, Konrad-AdenauerAllee 7, 52477 Alsdorf, 02404 59911-0
10:00-13:00 Uhr, Flizz EUROBIKE GmbH, Am Gut Wolf 9, Aachen, 0241 8793050
Berufs- und Karriereberatung für Frauen
Frauentrödelmarkt Weisweiler Infos & Anmeldung: Veranstaltungsservice Stefan Jansen
11:00-14:00 Uhr, Festhalle EschweilerWeisweiler, Berliner Ring 1, 52249 Eschweiler
Kindersachenflohmarkt
Kinderkleidung, Spielzeug und Zubehör. Jeder der mitmachen möchte, kann sich telefonisch oder persönlich im Mütterzentrum anmelden. Heute mit Kiloverkauf, 15 Euro/Kilo. 11:00-14:00 Uhr, Mütterzentrum Mamma Mia e. V., Vaalser Straße 547, 52074 Aachen, 0241 878981
LESEN & ERZÄHLEN
Themenmärchen mit Maria Riga
SONSTIGES
13:30-15:30 Uhr, Agentur für Arbeit, Roermonder Straße 51, 52072 Aachen
3.
September | Sonntag
BÜHNE
Classix for Kids: Malte in der Oper
Siehe Tagestipp Karten für alle Konzerte unter www.kurparkclassix.de 11:00 Uhr, Kurgarten / Aachener Stadtgarten, Monheimsallee, 52070 Aachen
FEIERN
Happy Birthday, MVA!
Die Buchstabenfee der Stadtbibliothek bekommt Besuch aus aller Welt. Für Kinder ab 4 Jahren Bilderbuchecke der Kinder- und Jugendbibliothek 12:30 Uhr, Stadtbibliothek Aachen / Kinderund Jugendbibliothek, Couvenstraße 15, 52062 Aachen, 0241 4791-0
SCHWANGERSCHAFT & BABY
Kinderärzte informieren – der
Tag der offenen Tür mit großem Familienfest! Heute wird gefeiert! Anlässlich ihres 20-jähri-
Anzeige
Wir helfen bei
Tauchen Sie ein in die Welt des mobilen Reisens vom 26.08. - 03.09.2017 auf dem CARAVAN SALON DÜSSELDORF. Ob Neueinsteiger oder begeisterter Caravaner: Hier finden Sie von Fahrzeugen über Zubehör, multimedialen Themenwelten und Expertentipps alles, was das Herz begehrt. Gewinnen Sie Freikarten für den CARAVAN SALON unter www.caravaning-info.de
Rechenschwäche Lese-Rechtschreib-Schwäche Englisch-Schwäche
Mit mac hen Jub be i w.d läumsq im ude uiz: n-in stit ute .de
ww
25 Jahre - 5x5 Gründe zum Feiern Anlässlich des Jubiläums: 5x5 Spieltipps für zu Hause Samstag 14. Oktober 2017, 14 bis 17 Uhr - Spiele zum Ausprobieren Maxstraße 1, 52070 Aachen, Anmeldung: 0241 94377809 Weiteres unter: www.duden-institute.de/aachen
RZ_Advertorial-93x62_v3_ISO.indd 1
12.06.17 10:13
47
KingKalli 83 August/September
11:00-17:00 Uhr, MVA Weisweiler, Zum Hagelkreuz 22, 52249 Eschweiler
FLOHMARKT
Flohmarkthalle Hauset 8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
Flohmarkt Eschweiler-Weisweiler 9:30-14:00 Uhr, Festhalle EschweilerWeisweiler, Berliner Ring 1, 52249 Eschweiler
Flohmarkt auf Gut Hebscheid
Von April bis Oktober wird jeden ersten Sonntag im Monat von 10:00-16:00 Uhr auf Gut Hebscheid getrödelt. 10:00-16:00 Uhr, Gut Hebscheid / VIA Integration gGmbH, Grüne Eiche 45, 52076 Aachen, 0241 60007-11
KULTUR & KREATIVES
So lebten die Römer in Nettersheim
Spannender Rundgang zu den Stationen im Archäologischen Landschaftspark Anmeldefrist: Ein Tag vorher 11:00-14:00 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
Schreiben wie vor 100 Jahren Im Schulhaus Löhndorf die deutsche Schrift lernen
14:00-17:00 Uhr, LVR-Freilichtmuseum Kommern, Eickser Straße, 53894 Kommern, 02443 9980-0
Familiensonntag im Museum: Fliegenpilz und Fruchtsalat töpfern Der Herbst naht. Pilze und Früchte in allen Größen und Formen werden aus Ton für ein stimmungsvolles Zuhause getöpfert. Bitte anmelden! 14:00-17:00 Uhr, Töpfereimuseum Langerwehe, Pastoratsweg 1, 52379 Langerwehe, 02423 4446
NATURERLEBNIS
Nideggen/Nationalpark Eifel: Familientag
Auf kleinen Wanderungen von etwa vier Kilometern Länge erwartet alle naturbegeisterten Mädchen und Jungen zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern ein etwa 3-stündiges, kostenfreies Mitmach-Programm zu unterschiedlichen Themen. Die Termine richten sich vor allem an Kinder im Grundschulalter. Kleine Kinder sollten statt in einem Kinderwagen in einer Rückentrage sitzen. Das Pro-
Größte Kürbis-Schau
in NRW
11:00-14:00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen, Im Effels 9, 52385 Nideggen
Wildgemüse und Heilkräuter
Infos & Anmeldung: Naturcamping Hammerbrücke / Kirsten Evenschor, +32 87 783126 15:00 Uhr, Am Neuenhof, Sackgassenende, 52074 Aachen
SPORT & SPASS
Scottish Days Jülich
Der Brückenkopf-Park verwandelt sich erstmals in ein kleines Schottland. Hier gibt es schottische Musik und Highland-Games für Amateure und Profis. Dazu gibt es Kulinarisches aus Schottland. Uhrzeiten und Eintrittspreise folgen. Brückenkopf-Park Jülich, Rurauenstraße 11, 52428 Jülich, 02461 9795-0
Hochseilklettergarten im Naturwald Mindestalter 10 Jahre Bitte mind. drei Tage vorher anmelden!
14:00-17:00 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
SONSTIGES
Check-In-Workshop für Berufsrückkehrer nach Eltern- oder Pflegezeit 9:00-12:00 Uhr, Agentur für Arbeit, Roermonder Straße 51, 52072 Aachen
4.
September | Montag
LESEN & ERZÄHLEN
Komm mit ins Vorleseland!
Bilderbuchbetrachtung für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Melanie Joisten Jackie Azúa Kramer: Der fabelhafte Schirm 15:00 Uhr, Stadtbücherei (im Dürener Kulturbetrieb), Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, 02421 251361
TAG DER OFFENEN TÜR
SONNTAG, 03.09.2017 11:00 bis 17:00 Uhr
Großes Familienprogramm: ● ● ● ● ● ● ●
Besichtigung der Müllverbrennungsanlage Fahrzeugschau zum "Anfassen" Rundfahrten mit Müllfahrzeugen Informationen rund um Entsorgungstechnik vielfältiges Spiel-und Sportangebot Imbiss und Getränke zu fairen Preisen kostenloser Pendelbusservice von und zu den ausgewiesenen Parkplätzen
Weitere Infos: www.mva-weisweiler.de/20Jahre
MVA Weisweiler GmbH & Co. KG | Zum Hagelkreuz 22 | D-52249 Eschweiler
BIS 27. AUGUST 2017
40 Jahre PLAYMOBIL EINE ABENTEUERREISE DURCH DIE ZEIT
NATURERLEBNIS
Gut Paulinenwäldchen: Bauernhof-Club
Nach den Sommerferien startet heute wieder der Bauernhof-Club für Kinder ab 6 Jahren. Im Bauernhof-Club trifft sich eine feste Gruppe jeden Montag (es gibt auch eine Mittwoch-Gruppe). Der Club kümmert sich um die Streicheltiere und hilft tatkräftig auf der Klosterwiese mit. Die Kinder buddeln und ernten, toben im Heu und dürfen auch mal auf den Traktor. Infos & Anmeldung: 0241 9551453, bildung@bioland-gauchel.de 15:30-17:30 Uhr, Bioland-Hof Gut Paulinenwäldchen, Zum Blauen Stein 26-34, 52070 Aachen
5.
September | Dienstag
ERZIEHUNG & GESUNDHEIT
Kursstart: Starke Großeltern – starke Kinder
EINE AUSSTELLUNG VON:
MIT FREUNDLICHER UNTERSTUTZUNG VON:
DAS LIMBURGS MUSEUM WIRD VON DER PROVINZ LIMBURG SUBVENTIONIERT.
6 x dienstags 18:30-20:45 Uhr Kosten: 60 Euro pro Person
3. Sept. bis 5. Nov. www.krewelshof.de
gramm wird gern auch an sehbehinderte und blinde Kinder angepasst und an Kinder, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder Lernschwierigkeiten haben. Sagen Sie bitte bei der Anmeldung Bescheid. Bitte melden Sie sich frühzeitig bei der Nationalparkverwaltung an und gegebenenfalls auch wieder ab, da nur 30 Personen teilnehmen können. kostenfrei Infos & Anmeldung: Nationalparkforstamt Eifel, 02444 9510-0, info@nationalpark-eifel.de
tschaika.com
gen Bestehens öffnet die MVA Weisweiler an diesem Tag ihre Türen für alle! Zwischen 11:00 und 17:00 Uhr wird es jede Menge Spiel, Spaß und Trubel für die ganze Familie geben. Besondere Höhepunkte des bunten Programms sind die Besichtigung der Müllverbrennungsanlage, eine Fahrzeugschau „zum Anfassen“ – besonders für Kinder ein Erlebnis –, die Rundfahrt auf einem Müllfahrzeug und eine Percussion-Rhythmusshow auf Mülltonnen. Für den kleinen und großen Hunger gibt es verschiedene Imbisse zu fairen Preisen. Ein kostenloser Buspendelservice sorgt für die komfortable Hin- und Rückfahrt zu den ausgewiesenen Parkplätzen.
Natur. Genuss. Lebenslust.
18:30-20:45 Uhr, Deutscher Kinderschutzbund Aachen, Depot/Talstraße 2, 52068 Aachen, 0241 949940
KEULSEPOORT 5 5911 BX VENLO TEL. +31 77 3522112
WWW.LIMBURGSMUSEUM.DE
Kalender Väterstammtisch
Der Aachener Väterstammtisch ist ein offenes Angebot an Väter oder interessierte Männer jeden Alters. Er soll eine Plattform studierender, promovierender und angestellt arbeitender Väter sein, die Austausch und gegenseitige Unterstützung ermöglicht und darüber hinaus die Möglichkeit bietet, eigene Themen und Ideen einzubringen. 20:00 Uhr, Kita und Familienzentrum Pusteblume (Studierendenwerk), Schillerstraße 10, 52064 Aachen, 0241 7508958
LESEN & ERZÄHLEN
Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren Dienstags um 16:00 Uhr
16:00 Uhr, Stadtteilbibliothek DEPOT Talstraße, Talstraße 2, 52068 Aachen, 0241 532949
SONSTIGES
Verkehrsunterricht mit Fahrradtraining
In den Kursen üben die Kinder auf spielerische Art und Weise ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Fahrrad sowie das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Im Fahrradtraining wird mit viel Spaß das Fahrradfahren geübt. Dabei wird nicht nur großer Wert auf die Fahrpraxis gelegt, sondern es gehört auch etwas Theorie dazu. Infos & Anmeldung: FahrRad in Aachen, 0241 432-6133, fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de 14:30-17:00 Uhr, Verkehrswacht Aachen, Hohenstaufenallee 3, 52064 Aachen, 0241 72433
6.
September | Mittwoch
NATURERLEBNIS
Gut Paulinenwäldchen: Bauernhof-Club
Nach den Sommerferien startet heute wieder der Bauernhof-Club für Kinder ab 6 Jahren. Im Bauernhof-Club trifft sich eine feste Gruppe jeden Mittwoch. Infos & Anmeldung: 0241 9551453, bildung@bioland-gauchel.de 15:30-17:30 Uhr, Bioland-Hof Gut Paulinenwäldchen, Zum Blauen Stein 26-34, 52070 Aachen
KOCHEN & BACKEN
Kinderküche: Bodenproben vom Mond – Mondgestein zum Essen
Kinder ab 2 Jahren kochen unter Anleitung gesunde und leckere Kleinigkeiten und können sie in der gemeinsamen Runde verzehren oder mit nach Hause nehmen. Kosten: 3,50 Euro inkl. 1 Apfelschorle Bitte anmelden! 16:00-17:00 Uhr, Mütterzentrum Mamma Mia e. V., Vaalser Straße 547, 52074 Aachen, 0241 878981
7.
48
Termine und Veranstaltungen
Premiere: Vincent will Meer 20:00 Uhr, DAS DA THEATER, Liebigstraße 9, 52070 Aachen, 0241 161688
KULTUR & KREATIVES
Workshop für Erwachsene: Seife kochen
In Caros bezaubernder Werkstatt werden heute wieder Seifen hergestellt. 18 Euro inkl. Sekt 20:00 Uhr, Caros Lädchen, Bismarckstraße 100, 52066 Aachen, 0241 93917554
LESEN & ERZÄHLEN
Hör zu – mach mit!
Lese- und Bastelaktion mit Djaafar Benjamin Hachani Oliver Jeffers: Der Streik der Farben 16:00 Uhr, Stadtbücherei (im Dürener Kulturbetrieb), Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, 02421 251361
Vorlesestunde
Jeden Donnerstag 16:30 Uhr in der Bilderbuchecke: Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren 16:30 Uhr, Stadtbibliothek Aachen / Kinderund Jugendbibliothek, Couvenstraße 15, 52062 Aachen, 0241 4791-0
8.
September | Freitag
KULTUR & KREATIVES
Nachtführung mit dem Römer Felizius
Die Teilnehmer werden in das Leben der Menschen im Mittelalter entführt. An Häusern und Plätzen des Ortes hören sie von Freud und Leid, von Arbeit und Brauchtum der Eifelbevölkerung. Dabei können sie mit erzählen und den Nachtwächter bei seiner Arbeit unterstützen. Anmeldefrist: zwei Tage vorher
BÜHNE
Der Grüffelo – Puppentheater für mutige Mäuse
Das Puppenspiel zum Weltbestseller von Julia Donaldson und Axel Scheffler Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man sich eben einen erfinden. So wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo droht. 15:00 + 16:30 Uhr, Klangbrücke Aachen, Kurhausstraße 1, 52062 Aachen, 0241 432-4922
KULTUR & KREATIVES
Schau genau hin – Zeichnen für Kinder
12:00 Uhr, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen, 0241 1807-115
15:00-18:00 Uhr, Helene-Weber-Haus, Oststraße 66, 52222 Stolberg, 02402 95560
Erlebnissonntag: Römische Schönheitspflege für jedermann
9:00-16:00 Uhr, Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstraße 15, 52062 Aachen
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren 09.09.-10.09., Samstag 15:00-18:00 Uhr und Sonntag 10:00-13:00 Uhr
Samstagsmusik: Orgelmusik für Familien
Kantor Klaus-C. van den Kerkhoff lädt ein: 30 Minuten Orgelmusik mit kurzen Erläuterungen und der Möglichkeit, auf der Orgelempore Platz zu nehmen und dabei das Spiel des Solisten zu verfolgen (soweit die Plätze reichen, ansonsten unten im Kirchenschiff). Geeignet für Zuhörer ab ca. 6 Jahren 18:00-18:30 Uhr, Annakirche, Annastraße 35, 52062 Aachen
NATURERLEBNIS Heute besichtigen alle den Bauernhof in Vetschau: Die großen Maschinen und Lagerhallen können angeschaut werden. Auch die Felder werden besucht. Informationen und Anmeldung: bildung@bioland-gauchel.de 10:00-12:00 Uhr, Gut Paulinenwäldchen, Zweigstelle Vetschau, Vetschauer Weg 135, 52072 Aachen
SONSTIGES
Villa Luna: Tag der Offenen Tür
20:00-23:00 Uhr, Seepark Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich, 02252 52290 (Grünes Klassenzimmer)
Familien-Spieltag 14:30-18:00 Uhr, monte mare Kreuzau (Kreis Düren), Windener Weg 7, 52372 Kreuzau, 02422 9426-0
9.
September | Samstag
Flecht und Zopf
Bitte mitbringen: Haargummis, Haarklammern und eine Haarbürste – heute lernen Eltern schnell schöne Frisuren zu zaubern. 10:00-11:30 Uhr, Helene-Weber-Haus/ Nebenstelle Warden, Goethestraße 183, 52477 Alsdorf, 02402 95560
FILM
Parkflimmern 2017: Toni Erdmann 20:30 Uhr, Kennedypark, 52068 Aachen
FLOHMARKT
Flohmarkthalle Hauset
Leuchtende Gärten 2017 20:00-23:00 Uhr, Seepark Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich, 02252 52290 (Grünes Klassenzimmer)
NATURERLEBNIS
„Fest der Begegnung“ des ev. Kirchenkreises
Im Stadtgarten des Brückenkopf-Parks findet heute ein Fest der Begegnung des evangelischen Kirchenkreises statt. 0:00-23:59 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich, Rurauenstraße 11, 52428 Jülich, 02461 9795-0
Auch ein Dachs muss mal aufs Klo – Tierspuren
Heute können die Besucher den Tierspuren am Gut Entenpfuhl auf den Grund gehen. Infos & Anmeldung: Naturcamping Hammerbrücke / Kirsten Evenschor, +32 87 783126
September | Montag
KULTUR & KREATIVES
Leuchtende Gärten 2017
SCHWANGERSCHAFT & BABY
SPORT & SPASS
14:00-17:00 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
11.
Leuchtende Gärten 2017
10:00-11:30 Uhr, Mütterzentrum Mamma Mia e. V., Vaalser Straße 547, 52074 Aachen, 0241 878981
Die römische Schönheitspflege wird unter die Lupe genommen. Verschiedene selbst gefertigte Schönheitsmittel nach antiken Rezepturen werden ausgetestet. Anmeldung: bis 08.09.2017
15:00 Uhr, Parkplatz Gut Entenpfuhl, Entenpfuhler Weg 11, 52074 Aachen
20:00-21:30 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
Tragetreff im Mütterzentrum Mamma Mia
Thema „Macht und Pracht“
12:00-16:00 Uhr: Kinderbetreuung mit Kreativprogramm in der Werkstatt 12:00 + 15:00 Uhr: Themenführung „Kunst x Kuba. Zeitgenössische Positionen seit 1989“ 13:30 Uhr: Themenführung „Optische Schreie. Der Aachener Wandmaler Klaus Paier“ Eintritt frei!
Aachener Fahrradmarkt
Besuch auf dem Bauernhof
ERZIEHUNG & GESUNDHEIT
September | Donnerstag
8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
Die neuen Räume und das Außengelände können heute angeschaut werden! 15:00-18:00 Uhr, Villa Luna, Südpark, Weißhausstraße 2, 52066 Aachen
10.
20:00-23:00 Uhr, Seepark Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich, 02252 52290 (Grünes Klassenzimmer)
LESEN & ERZÄHLEN
Komm mit ins Vorleseland! September | Sonntag
FEIERN
Teddybärentag bei der Selfkantbahn 11:15 Uhr, Selfkantbahn / Bahnhof, Am Bahnhof 13 a, 52538 Gangelt
FLOHMARKT
Flohmarkthalle Hauset 8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
KOCHEN & BACKEN
Küche der Kulturen
Essen verbindet Menschen. In der Küche der Kulturen treffen sich geflüchtete Menschen, die gerade angekommen sind, Menschen aus dem Westparkviertel und Menschen, die neue Verbindungen suchen. 15:00-18:00 Uhr, Helene-Weber-Haus Domviertel, Bendelstraße 28-32, 52062 Aachen, 0241 18916359
KULTUR & KREATIVES
Tag des offenen Denkmals zum
Zweisprachige Bilderbuchbetrachtung (Deutsch und Russisch) für Kinder von 4 für 7 Jahren mit Melanie Joisten und Lyudmilla Kröner Ria Gersmeier: Bijou, die Findelkatze 15:00 Uhr, Stadtbücherei (im Dürener Kulturbetrieb), Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, 02421 251361
12.
September | Dienstag
KULTUR & KREATIVES
Leuchtende Gärten 2017 20:00-23:00 Uhr, Seepark Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich, 02252 52290 (Grünes Klassenzimmer)
LESEN & ERZÄHLEN
Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren 16:00 Uhr, Stadtteilbibliothek DEPOT Talstraße, Talstraße 2, 52068 Aachen, 0241 532949
SCHWANGERSCHAFT & BABY
Kinderärzte informieren – der
49
&
Start ins neue Leben 20:00-21:30 Uhr, Luisenhospital (mit Treffpunkt Luise), Boxgraben 99, 52064 Aachen, 0241 414-0
13.
Teilnahme nur mit Anmeldung 15:15-16:45 Uhr, Stadtteilbibliothek DEPOT Talstraße, Talstraße 2, 52068 Aachen, 0241 532949
Vorlesestunde September | Mittwoch
KULTUR & KREATIVES
Jahreszeitbezogenes Basteln und Malen: Quack, Quack – wir basteln einen Froschkönig Für Kinder ab 2 Jahren Kosten: 3 Euro pro Kind inkl. 1 Apfelschorle Im Anschluss ab 17:00 Uhr: Vorlesestunde Ein Ausflug ins Land der Fantasie Bitte anmelden!
16:00-17:00 Uhr, Mütterzentrum Mamma Mia e. V., Vaalser Straße 547, 52074 Aachen, 0241 878981
Leuchtende Gärten 2017 20:00-23:00 Uhr, Seepark Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich, 02252 52290 (Grünes Klassenzimmer)
SONSTIGES
Verkehrsunterricht mit Fahrradtraining
Infos & Anmeldung: FahrRad in Aachen, 0241 432-6133, fahrrad-in-aachen@mail.aachen.de 14:00-17:00 Uhr, Floriansdorf, Seffenterweg / Mathieustraße, 52074 Aachen
Infotag bei der neuen „Grundschule Aachen“ 16:30-18:00 Uhr, Grundschule Aachen, Barbarastraße 2, 52068 Aachen
SONSTIGES
Berufs- und Karriereberatung für Frauen 9:00-11:00 Uhr, Agentur für Arbeit Düren, Molktestraße 49, 52351 Düren
14.
riends
KingKalli 83 August/September
Sept. | Donnerstag
BÜHNE
Kindertheater in der StädteRegion: Fiete Anders Das Figurentheater Marmelock aus Hannover präsentiert eine Geschichte vom Anderssein für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: 4 Euro Infos & Anmeldung: StädteRegion Aachen / Kindertheater/Kinderfilm, Claudia Vaaßen, 0241 5198-2556, claudia.vaassen@staedteregion-aachen.de
16:30 Uhr, Saal im Kulturzentrum der Burg Baesweiler, Burgstraße 16, 52499 Baesweiler
September Special
Das große Fest mit diversen Bühnen in der Innenstadt! 14.-17.09., Innenstadt Aachen
KULTUR & KREATIVES
Leuchtende Gärten 2017 20:00-23:00 Uhr, Seepark Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich, 02252 52290 (Grünes Klassenzimmer)
Lampen bauen
Workshop für Erwachsene für 30 Euro inkl. Sekt Bitte anmelden! 20:00-22:00 Uhr, Caros Lädchen, Bismarckstraße 100, 52066 Aachen, 0241 93917554
LESEN & ERZÄHLEN
Buch und Kunst
Die Kinder-Mal-und-Lese-Aktion mit Sabine Och für Kinder von 5 bis 10 Jahren
Jeden Donnerstag 16:30 Uhr in der Bilderbuchecke: Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren 16:30 Uhr, Stadtbibliothek Aachen / Kinderund Jugendbibliothek, Couvenstraße 15, 52062 Aachen, 0241 4791-0
15.
September | Freitag
BÜHNE
Kindertheater in der StädteRegion: Fiete Anders Das Figurentheater Marmelock aus Hannover präsentiert eine Geschichte vom Anderssein für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: 4 Euro Infos & Anmeldung: StädteRegion Aachen / Kindertheater/Kinderfilm, Claudia Vaaßen, 0241 5198-2556, claudia.vaassen@staedteregion-aachen.de
15:30 Uhr, St.-Michael-Gymnasium Monschau, Walter-Scheibler-Straße 51, 52156 Monschau, 02472 800100
FLOHMARKT
Kindersachenflohmarkt mit Moonlight-Shopping
Heute lädt die KiTa TPHasen wieder herzlich zum Moonlight-Shopping ein. Entspannt und nach Herzenslust shoppen bei Musik, Cocktails und Hot Dogs. Auch dieses Mal sind rund 60 Stände mit Baby- und Kinderbekleidung, Büchern, Spielsachen u. v. m. am Start. 19:00-22:00 Uhr, Technologiepark Herzogenrath, Kaiserstraße 100, 52134 Herzogenrath
KULTUR & KREATIVES
Jahreszeitbezogenes Basteln und Malen: Quack, Quack – wir basteln einen Froschkönig Für Kinder ab 2 Jahren Kosten: 3 Euro pro Kind inkl. 1 Apfelschorle Im Anschluss ab 17:00 Uhr: Vorlesestunde Ein Ausflug ins Land der Fantasie Bitte anmelden!
16:00-17:00 Uhr, Mütterzentrum Mamma Mia e. V., Vaalser Straße 547, 52074 Aachen, 0241 878981
SCHWANGERSCHAFT & BABY
Zwillinge, Drillinge – eine ganz besondere Herausforderung
Zwillingseltern haben spezielle Fragen. Fragen zum Stillen, zur Entwicklung und zur Erziehung ihrer Kinder. Hilfreich bei der Bewältigung des Alltags ist der Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern in gleicher Situation. Die Referentin, selbst Zwillingsmutter, steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Herzlich eingeladen sind Mehrlingseltern mit ihren Babys, Kleinkindern oder Vorschulkindern. 15:30-17:45 Uhr, Helene-Weber-Haus, Oststraße 66, 52222 Stolberg, 02402 95560
SPORT & SPASS
Familien-Spieltag 14:30-18:00 Uhr, monte mare Kreuzau (Kreis Düren), Windener Weg 7, 52372 Kreuzau, 02422 9426-0
16.
Sept. | Samstag
BÜHNE
Theater-Starter-Auftakt: Der Dachs hat heute schlechte Laune
Kalender
50
Termine und Veranstaltungen
Kriescher unter familie@jakob-ac.de 15:00-17:30 Uhr, Pfarrheim der Familienkirche Heilig Geist, Körnerstraße 20, 52064 Aachen, 0241 701305-0
KULTUR & KREATIVES
Workshop: Schau genau hin – Aquarellmalen für Kinder Theater-Special für Kids Theater, Hip Hop und Breakdance für alle, die schon mal schlecht drauf sind. Eine Stückentwicklung (Idee Kama Frankl) nach dem Bilderbuch von Udo Weigelt und Amélie Jackowski: „Heute bin ich schlecht gelaunt. So was von schlecht gelaunt, ich bin richtig gefährlich!“ Der sonst so freundliche Dachs meckert, zetert, motzt und beleidigt alle Tiere des Waldes. Zack, schon geht’s ihm besser. Aber warum sind jetzt alle sauer auf ihn? Und warum haben jetzt alle anderen schlechte Laune? Die Stimmung ist mies … bis die Tiere eine Idee haben. Ein Theater- und Tanzspektakel für Menschen ab 5 Jahren: das Spielzeit-Opening des größten Kinder- und Jugendtheaterprojekts der Region – „Theater Starter“. Ca. 40 Minuten, Eintritt frei Infos: 01522 1608050 12:00 Uhr, Hof Aachen (vor Domkeller), Hof 1, 52062 Aachen
Kindertheater in der StädteRegion: Fiete Anders Infos & Anmeldung: Jugendamt Herzogenrath, 02406 83-531 16:00 Uhr, Forum der Europaschule Herzogenrath, Albert-Schweitzer-Straße, 52134 Herzogenrath-Merkstein
September Special
Das große Fest mit diversen Bühnen in der Innenstadt! 14.-17.09., Innenstadt Aachen
DIES & DAS
Nach der Ernte
Das Erntedankfest im Freilichtmuseum Kommern. Pferde und Ochsen ziehen große Gespanne, ss gibt traditionelle Arbeiten zu bewundern und einen großen Bauernmarkt. Unter 18 ist der Eintritt frei. 11:00-18:00 Uhr, Freilichtmuseum Kommern
FLOHMARKT
Flohmarkthalle Hauset 8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
Flohmarkt Waldorf-Schule Jeder kann mitmachen! Standgebühr 5 Euro plus Kuchen; Kinder 2,50 Euro Anmeldung unter: waldorf.flohmarkt@gmail.com
10:00-15:00 Uhr, Freie Waldorfschule Aachen, Anton-Kurze-Allee 10, 52064 Aachen, 0241 71044
44. Second-Hand-Bazar „Rund ums Kind“
Nach Lust und Laune stöbern beim SecondHand-Bazar! Nach Größen sortiert werden gut erhaltene Bekleidung, Spielzeug usw. zu günstigen Preisen angeboten. 25 % des Erlöses gehen an wohltätige Zwecke, über die bei der Veranstaltung informiert wird. Von 10:00 bis 12:00 Uhr steht eine Kinderbetreuung zur Verfügung. www.SanktSebastian.de/basar 10:00-13:00 Uhr, Pfarrheim St. Sebastian (Würselen), Wilhelmstraße 7, 52146 Würselen
Flohmarkt „Alles rund ums Kind“
Wer Interesse an einem Verkaufsstand hat, melde sich bitte per E-Mail bei Bärbel Gerads-
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Sa, 16.09., 15:00-18:00 Uhr So, 17.09., 10:00-13:00 Uhr, 21,20 Euro
15:00-18:00 Uhr, Helene-Weber-Haus, Oststraße 66, 52222 Stolberg, 02402 95560
Leuchtende Gärten 2017
20:00-23:00 Uhr, Seepark Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich, 02252 52290 (Grünes Klassenzimmer)
NATURERLEBNIS
Der Bauernhof im Sommer
Im Spätsommer ist das Getreide reif. Heute lernen die Kursteilnehmer verschiedene Getreidesorten kennen. Es gibt ein lustiges Fühlspiel, Mehl wird gemahlen, und es wird daraus Stockbrotteig erstellt, der dann am Lagerfeuer gebacken wird. Infos & Anmeldung: Helene-Weber-Haus, 02402 9556-0, info@heleneweberhaus.de 10:00-13:00 Uhr, Klosterwiese / Gut Paulinenwäldchen, Zum Blauen Stein 26-34, 52070 Aachen
Hoffest
Das diesjährige Hoffest steht unter dem Motto „Bauernfrisch auf Ihren Tisch“. Aus erntefrischem Obst, Gemüse und Kartoffeln werden gemeinsam Pommes geschnitten, es wird Apfelsaft gepresst, Smoothies werden gemixt und es wird Gemüsesuppe gekocht. Außerdem gibt es eine Cafeteria, Ponyreiten und der beliebte Traktorführerschein kann absolviert werden! 14:00-18:00 Uhr, Bioland-Hof Gut Paulinenwäldchen, Zum Blauen Stein 26-34, 52070 Aachen, 0241 60859605
SPORT & SPASS
Niedrigseilparcours mit Spinnennetz
Für Eltern mit ihren Kindern von 3 bis 10 Jahren Infos & Anmeldung: Helene-Weber-Haus, 02402 9556-0, info@heleneweberhaus.de 10:00-13:00 Uhr, Forsthaus Weiden, Waldspielplatz, Hochwaldweg 80, 52080 Aachen
17.
September | Sonntag
BÜHNE
Eupener Puppenspiele: Shoes
Schuhe, Stiefel und Pantoffeln erwachen zum Leben und begeben sich auf wunderbare Reise in die Welt der Fantasie. Ensemble: Compagnie Tête à l’envers (B), ohne Sprache, ab 3 Jahren, Dauer: 45 Minuten. 15:00 Uhr, Kulturzentrum Alter Schlachthof Eupen, Rotenbergplatz 19, 4700 Eupen, +32 87 594620
September Special
Das große Fest mit diversen Bühnen in der Innenstadt! 14.-17.09., Innenstadt Aachen
KULTUR & KREATIVES
Leuchtende Gärten 2017 20:00-23:00 Uhr, Seepark Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich, 02252 52290 (Grünes Klassenzimmer)
NATURERLEBNIS
Fossilien? – Find ich gut!
Fossilien auf einem großen Acker suchen und
im Anschluss ab 13:30 Uhr können die Fossilien präpariert werden. Diese Programmpunkte können separat voneinander gebucht werden. Achtung: Bitte zwei Tage vorher anmelden. 10:00-12:30 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
Die Stachelstrauchfrüchtemixmarmelade Früchte sammeln und Marmelade kochen.
15:00 Uhr, Naturcamping Hammerbrücke, Hergenrath, +32 87 783126
SONSTIGES
Nach der Ernte
Das Erntedankfest im Freilichtmuseum Kommern. Pferde und Ochsen ziehen große Gespanne, es gibt traditionelle Arbeiten zu bewundern und einen großen Bauernmarkt. Unter 18 ist der Eintritt frei. 10:00-18:00 Uhr, Freilichtmuseum Kommern
Selfkantbahn: Führungen für kleine und für große Leute
Heute werden um 12:30, 14:15 und 15:45 Uhr am Bahnhof Schierwaldenrath kostenlose Führungen für kleine und für große Leute angeboten, bei denen die Kinder die Hitze des Kohlefeuers in der Lok spüren, selbst mal eine Weiche stellen oder einen Güterwagen ein Stück über ein Gleis schieben. Und auch Erwachsene können dabei noch eine Menge lernen! 12:30 Uhr, Selfkantbahn / Bahnhof, Am Bahnhof 13 a, 52538 Gangelt
18.
September | Montag
FILM
Kinderfilme in der StädteRegion: Der Räuber Hotzenplotz Spielfilm nach den Kinderbüchern von Otfried Preußler für Kinder ab 5 Jahren Nach dem Film können die Kinder an Spiel-, Mal- und Bastelaktionen teilnehmen. Eintritt: 2 Euro Infos & Anmeldung: StädteRegion Aachen / Kindertheater/Kinderfilm, Claudia Vaaßen, 0241 5198-2556, claudia.vaassen@staedteregion-aachen.de 15:30-18:00 Uhr, Jugendhaus Rott, Quirinusstraße 43, 52159 Roetgen-Rott
KULTUR & KREATIVES
Leuchtende Gärten 2017 20:00-23:00 Uhr, Seepark Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich, 02252 52290 (Grünes Klassenzimmer)
LESEN & ERZÄHLEN
Komm mit ins Vorleseland!
Kamishibai/Erzähltheater für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Melanie Joisten Brüder Grimm: Der Froschkönig 15:00 Uhr, Stadtbücherei (im Dürener Kulturbetrieb), Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, 02421 251361
Buch und Kunst
Die Kinder-Mal-und-Lese-Aktion mit Ilka Habrich Für Kinder von 4 bis 5 Jahren Nur mit Anmeldung (diese läuft ab dem 11.09.) 15:00-16:15 Uhr, Stadtteilbibliothek Haaren, Welsche Mühle, Mühlenstraße 19, 52080 Aachen, 0241 1691286
UNSORTIERT
Kursbeginn: Starke Eltern – Starke Kinder® – mehr Freude mit Kindern! 19:30-21:45 Uhr, Deutscher Kinderschutzbund Aachen, Depot/Talstraße 2, 52068 Aachen, 0241 949940
19.
Sept. | Dienstag
FILM
Kinderfilme in der StädteRegion: Der Räuber Hotzenplotz Nach dem Film können die Kinder an Spiel-, Mal- und Bastelaktionen teilnehmen. Eintritt: 2 Euro Infos & Anmeldung: 0241 5198-2556, claudia. vaassen@staedteregion-aachen.de
15:30-18:00 Uhr, Pfarrzentrum Kalterherberg, Arnoldystraße 4, 52156 Monschau-Kalterherberg
KULTUR & KREATIVES
Leuchtende Gärten 2017 20:00-23:00 Uhr, Seepark Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich, 02252 52290 (Grünes Klassenzimmer)
NATURERLEBNIS
Eltern-Kind-Gruppe auf dem Bauernhof!
Heute startet die nächste Eltern-Kind-Gruppe für 1,5- bis 3-jährige Kinder auf dem Bauernhof. Infos & Anmeldung: Biohof Gauchel / Gut Paulinenwäldchen, 0241 9551453, bildung@bioland-gauchel.de 15:30-17:00 Uhr, Bioland-Hof Gut Paulinenwäldchen, Zum Blauen Stein 26-34, 52070 Aachen, 0241 60859605
20.
Sept. | Mittwoch
FILM
Kinderfilme in der StädteRegion: Der Räuber Hotzenplotz Nach dem Film können die Kinder an Spiel-, Mal- und Bastelaktionen teilnehmen. Eintritt: 2 Euro Infos & Anmeldung: StädteRegion Aachen / Kindertheater/Kinderfilm, Claudia Vaaßen, 0241 5198-2556, claudia.vaassen@staedteregion-aachen.de
15:30-18:00 Uhr, Druckereimuseum Weiss, Am Handwerkerzentrum 16, 52156 Monschau
KULTUR & KREATIVES
Kleiner Rabe Socke
Bilderbuchkino und Basteln ab 6 Jahren Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung Anmeldung erforderlich: stadtbuecherei@stadt.monschau.de 16:30-18:00 Uhr, Stadtbücherei Monschau (im Gebäude der Sparkasse), Laufenstraße 42, 52156 Monschau, 02472 8035807
Leuchtende Gärten 2017 20:00-23:00 Uhr, Seepark Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich, 02252 52290 (Grünes Klassenzimmer)
Kinderküche: Kartoffeln vom Blech mit Kräuterquark
Kinder ab 2 Jahren kochen unter Anleitung gesunde und leckere Kleinigkeiten und können sie in der gemeinsamen Runde verzehren oder mit nach Hause nehmen. Kosten: 3,50 Euro inkl. 1 Apfelschorle Bitte anmelden! 16:00-17:00 Uhr, Mütterzentrum Mamma Mia e. V., Vaalser Straße 547, 52074 Aachen, 0241 878981
21.
Sept. | Donnerstag
FILM
Kinderfilme in der StädteRegion: Der Räuber Hotzenplotz Nach dem Film können die Kinder an Spiel-,
51
KingKalli 83 August/September
Mal- und Bastelaktionen teilnehmen. Eintritt: 2 Euro Infos & Anmeldung: StädteRegion Aachen / Kindertheater/Kinderfilm, Claudia Vaaßen, 0241 5198-2556, claudia.vaassen@staedteregion-aachen.de 15:30-18:00 Uhr, Sportheim des TSV Kesternich e. V., Straucher Straße 10, 52152 Simmerath-Kesternich
KULTUR & KREATIVES
FILM
Kinderfilme in der StädteRegion: Der Räuber Hotzenplotz Nach dem Film können die Kinder an Spiel-, Mal- und Bastelaktionen teilnehmen. Eintritt: 2 Euro Infos & Anmeldung: StädteRegion Aachen / Kindertheater/Kinderfilm, Claudia Vaaßen, 0241 5198-2556, claudia.vaassen@staedteregion-aachen.de
Kissenbezüge nähen und bestempeln
15:30-18:00 Uhr, Haus Loven, Offermannstraße 31, 52159 Roetgen
8:00-17:00 Uhr, Caros Lädchen, Bismarckstraße 100, 52066 Aachen, 0241 93917554
Leuchtende Gärten 2017
Bitte anmelden!
Leuchtende Gärten 2017 20:00-23:00 Uhr, Seepark Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich, 02252 52290 (Grünes Klassenzimmer)
LESEN & ERZÄHLEN
Hör zu – mach mit!
Lese- und Bastelaktion mit Djaafar Benjamin Hachani Anu Stohner: Das Schaf Charlotte und seine Freunde 16:00 Uhr, Stadtbücherei (im Dürener Kulturbetrieb), Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, 02421 251361
NATURERLEBNIS
Den Wald einmal völlig anders erleben?
Für Eltern und Großeltern mit Kindern ab 3 Jahren Der Wald ist ein wunderbarer Bestandteil der Natur und wartet nur darauf, von neugierigen Entdeckern erkundet zu werden. Väter und Kinder können bei diesem aufregenden Waldspaziergang viel Natur erleben, Spiel- und Bas-telmöglichkeiten entdecken und einheimische Tiere beobachten. Alles, was man dafür braucht, sind Freude an der Natur und gute Laune. Familienpreis: 12 Euro Infos & Anmeldung: Helene-Weber-Haus, 02402 9556-0, info@heleneweberhaus.de 15:00-17:15 Uhr, Parkplatz Waldschänke Breiniger Berg, Breinigerberg 185, 52224 Stolberg
Eltern-Kind-Gruppe auf dem Bauernhof!
Heute startet die nächste Eltern-Kind-Gruppe für 3- bis 6-jährige Kinder auf dem Bauernhof. Die Kinder werden auf dem Kinderbauernhof aktiv: Tiere füttern und ausmisten, ernten, spielen und im Heu toben. Infos & Anmeldung: Biohof Gauchel / Gut Paulinenwäldchen, 0241 9551453, bildung@bioland-gauchel.de 15:30-17:00 Uhr, Bioland-Hof Gut Paulinenwäldchen, Zum Blauen Stein 26-34, 52070 Aachen, 0241 60859605
22.
September | Freitag
BÜHNE
Tri-Tra-Trullala – Der Kasperle ist wieder da
Kasperle-Theater zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder ab 3 Jahren Kosten: 3 Euro pro Zuschauer / Termin 16:00-17:00 Uhr, Mütterzentrum Mamma Mia e. V., Vaalser Straße 547, 52074 Aachen, 0241 878981
FEIERN
Weekend-Lounge Für Besucher ab 16 Jahren
18:00-20:00 Uhr, Kinder- und Jugendtreff Mariadorf „Altes Rathaus“, Aachener Straße 1, 52477 Alsdorf, 02404 65125
i t fr e t i r t Ein er 18! unt
KULTUR & KREATIVES 20:00-23:00 Uhr, Seepark Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich, 02252 52290 (Grünes Klassenzimmer)
NATURERLEBNIS
Den Wald einmal völlig anders erleben?
Für Väter und Großväter mit Kindern ab 3 Jahren Der Wald ist ein wunderbarer Bestandteil der Natur und wartet nur darauf, von neugierigen Entdeckern erkundet zu werden. Erwachsene und Kinder können bei diesem aufregenden Waldspaziergang viel Natur erleben, Spiel- und Bastelmöglichkeiten entdecken und einheimische Tiere beobachten. Alles, was man dafür braucht, sind Freude an der Natur und gute Laune. Familienpreis: 12 Euro Infos & Anmeldung: Helene-Weber-Haus, 02402 9556-0, info@heleneweberhaus.de 15:00-17:15 Uhr, Parkplatz Waldschänke Breiniger Berg, Breinigerberg 185, 52224 Stolberg
SPORT & SPASS
Familien-Spieltag 14:30-18:00 Uhr, monte mare Kreuzau (Kreis Düren), Windener Weg 7, 52372 Kreuzau, 02422 9426-0
23.
Sept. | Samstag
ERZIEHUNG & GESUNDHEIT
Von Nahrungsergänzungen aus unserer heimischen Natur
Wir brauchen uns nicht unbedingt mit Pflanzen aus anderen Klimazonen zu versorgen, die schon einen langen und nicht besonders umweltfreundlichen Transportweg hinter sich haben. Pflanzen, die zur Nahrungsergänzung dienen, wachsen schon seit langer Zeit und greifbar nah vor unserer eigenen Haustüre. Der Herbst schenkt uns wilde Samen, Früchte und Wurzeln, welche unserer Gesunderhaltung dienen und unseren Speiseplan bereichern. Sie sind schmackhaft, stärken unser Immunsystem und versorgen uns auch im Winter mit Mineralstoffen, Vitaminen und natürlich Vitalstoffen. Anmeldung: bis 21.09.2017 12:00-15:00 Uhr, Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 Nettersheim, 02486 1246
FLOHMARKT
Flohmarkthalle Hauset 8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
Geschwisterführerschein
Für „werdende“ große Schwestern und Brüder ab 3 Jahren 10:00-11:30 Uhr, Helene-Weber-Haus, Oststraße 66, 52222 Stolberg, 02402 95560
KULTUR & KREATIVES
Aachener Kunstroute im LUFO 12:00-18:00 Uhr: Offene Werkstatt 1. Die Kunst der Radierung, Vorführung und selber drucken mit Karl-Heinz Jeiter
CH
16. und 17. September 2017
Kalender
2. Siebdruck, Vorführung und selber drucken z. B. eines Stoffbeutels mit Laura Goßen 12:00 + 15:00 Uhr: Themenführungen zur Ausstellung „Kunst X Kuba. Zeitgenössische Positionen seit 1989“ 15:00-16:00 Uhr: Kinderbetreuung Eintritt frei
vierung ist nicht erforderlich, es sind genügend freie Plätze innen und außen vorhanden. Die Standgebühr pro laufendem Meter beträgt 5 Euro. Bei weiteren Fragen bitte melden bei Familie Haun unter 02473 928341 oder troedel@habmalnefrage.de
10:00-18:00 Uhr, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen, 0241 1807-115
6:00-16:00 Uhr, Sekundarschule Simmerath, Walter-Bachmann-Straße 40, 52152 Simmerath
Malen an der Staffelei
Flohmarkt Eschweiler-Weisweiler
Für Kinder ab 6 Jahren Man sollte seine Kreativität so früh wie möglich ausleben können. Mit Acrylfarben auf Leinwand kann hier jedes interessierte Kind seinen inneren Künstler entdecken. 15:00-18:00 Uhr, Helene-Weber-Haus, Oststraße 66, 52222 Stolberg, 02402 95560
Leuchtende Gärten 2017 20:00-23:00 Uhr, Seepark Zülpich, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich, 02252 52290 (Grünes Klassenzimmer)
Faszinierender Glasschmuck
9:30-14:00 Uhr, Festhalle EschweilerWeisweiler, Berliner Ring 1, 52249 Eschweiler
NATURERLEBNIS
10:30-12:00 Uhr, Helene-Weber-Haus, Oststraße 66, 52222 Stolberg, 02402 95560
Sept. | Sonntag
FEIERN
Hoffest auf dem Hof der Familie Bonnie
25.
11:00-17:00 Uhr, Hof Bonnie, Strüverweg 72, 52070 Aachen
FLOHMARKT
Trödelmarkt in Simmerath
Der Aufbau beginnt ab 6 Uhr. Bitte keine Neuware. Der Markt endet gegen 16 Uhr, Abbau deshalb auch erst ab 16 Uhr. Eine Platzreser-
Kinder können mitgebracht werden / Betreuung vorhanden. 19:00 Uhr, Villa Luna, Vaalser Straße, 52074 Aachen, 0241 9436848
28.
Sept. | Donnerstag
KULTUR & KREATIVES
September | Montag Workshop für Erwachsene: Dinge aus Beton gießen LESEN & ERZÄHLEN
Bilderbuchkino für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Melanie Joisten Rian Visser: Theodor trödelt 15:00 Uhr, Stadtbücherei (im Dürener Kulturbetrieb), Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren, 02421 251361
Buch und Kunst
Die Kinder-Mal-und-Lese-Aktion mit Ilka Habrich Für Kinder von 9 bis 12 Jahren Nur mit Anmeldung (diese läuft ab dem 11.09.) 17:00-18:30 Uhr, Stadtteilbibliothek Haaren, Welsche Mühle, Mühlenstraße 19, 52080 Aachen, 0241 1691286
SONSTIGES
Für Kunden der Tafel: Geschenke für den Kindergeburtstag
18 Euro Bitte vorher anmelden!
20:00-22:00 Uhr, Caros Lädchen, Bismarckstraße 100, 52066 Aachen, 0241 93917554
SCHWANGERSCHAFT & BABY
Führung durch das Geburtshaus
Eine Hebamme führt durch die Räumlichkeit und erklärt die Arbeitsweise des Hebammen-Teams. 17:00 Uhr, Geburtshaus Aachen, Passstraße 106, 52070 Aachen, 0241 607280
Baby Led Weaning (BLW)
- Wann soll womit begonnen werden? - Weiß mein Baby, wann es satt ist? - Wie geht es mit dem Stillen / Flaschennahrung weiter? Kosten: 15 Euro pro Person Anmeldung: 0157 72996057
Menschen mit einem Tafel-Ausweis können sich heute für ihr Kind, das im kommenden Monat Geburtstag hat, ein Geschenk aussuchen kommen. Die Spielsachen werden das ganze Jahr über im Martin-Luther-Haus gesammelt und es gibt sieben Ausgabetermine 2017 (noch am 30.10.). Die Ausgabezeit ist von 10:30 bis 12:30 Uhr.
17:25-19:00 Uhr, Geburtshaus Aachen, Passstraße 106, 52070 Aachen, 0241 607280
10:30-12:30 Uhr, Zentrum für Familien, MartinLuther-Straße 16, 52062 Aachen, 0241 5152949
Jahreszeitbezogenes Basteln und Malen: Wir malen mit dem Schwi-Schwa-Schwamm
26. Informationen rund um die Landwirtschaft, Verkaufsstände, Speisen und Getränke sowie verschiedene Kinderaktionen werden angeboten
16:00-17:00 Uhr, Mütterzentrum Mamma Mia e. V., Vaalser Straße 547, 52074 Aachen, 0241 878981
Bilinguale Kita Villa Luna: InfoAbende für interessierte Eltern
Komm mit ins Vorleseland!
Für Väter mit ihren Kindern ab 2 Jahren An diesem Tag können die Kinder wie die „Großen“ ihren Führerschein machen. Es werden so wichtige Sachen wie Bremsen, Anfahren und Einparken geübt. Dabei werden mit den Kindern Koordination und Geschicklichkeit, Ausdauer, Rücksichtnahme auf andere Bobby-CarFahrer und -Fahrerinnen und das Einhalten von Regeln trainiert. Zum Abschluss wird dann die „Prüfung“ abgelegt. Bitte mitbringen: ein Bobby-Car, eine Kleinigkeit zu essen, Getränke und ein Foto des Kindes (max. 3 x 4 cm)
Für Kinder ab 2 Jahren Kosten: 3 Euro pro Kind inkl. 1 Apfelschorle Im Anschluss ab 17:00 Uhr: Vorlesestunde Ein Ausflug ins Land der Fantasie Bitte anmelden!
Urplötzlich über Nacht schießen sie aus dem Boden und stehen still und stumm im Wald herum – Hexeneier und Drudenfüße, Krötenstühle, Ziegenbärte und falsche Pfifferlinge – eine Führung mit Kirsten Evenschor. Treffpunkt: Raeren Langenbend/Vennbahntrasse
10:00-13:00 Uhr, Glasereimuseum Linnich
Ich mache mit Papa den BobbyCar-Führerschein
KULTUR & KREATIVES
Jahreszeitbezogenes Basteln und Malen: Wir malen mit dem Schwi-Schwa-Schwamm
DIES & DAS
15:00, Infos & Anmeldung: Naturcamping Hammerbrücke / Kirsten Evenschor, +32 87 783126
SPORT & SPASS
18:00-20:00 Uhr, Kinder- und Jugendtreff Mariadorf „Altes Rathaus“, Aachener Straße 1, 52477 Alsdorf, 02404 65125
Hexenei und Drudenfuß – Pilze
Workshop für Jugendliche und Erwachsene: Glasschmuck ist etwas Besonderes. Schon 2000 Jahre vor Christus begann man, Glasperlen herzustellen, und doch sind sie heute noch modern. In diesem Kurs erlernt man unterschiedliche Auffädeltechniken und gestaltet individuellen Glasschmuck. Anmeldung: 02462 99170 oder info@glasmalerei-museum.de
24.
52
Termine und Veranstaltungen
29.
September | Freitag
KULTUR & KREATIVES
LESEN & ERZÄHLEN
Für Kinder ab 2 Jahren Kosten: 3 Euro pro Kind inkl. 1 Apfelschorle Im Anschluss ab 17:00 Uhr: Vorlesestunde Ein Ausflug ins Land der Fantasie Bitte anmelden!
Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren
16:00-17:00 Uhr, Mütterzentrum Mamma Mia e. V., Vaalser Straße 547, 52074 Aachen, 0241 878981
Sept. | Dienstag
Dienstags um 16:00 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat ist Bilderbuchkino (nicht in den Schulferien). 16:00 Uhr, Stadtteilbibliothek DEPOT Talstraße, Talstraße 2, 52068 Aachen, 0241 532949
27.
Sept. | Mittwoch
KOCHEN & BACKEN
Dinner für alle
Jugendliche kochen gemeinsam.
SPORT & SPASS
Familien-Spieltag 14:30-18:00 Uhr, monte mare Kreuzau (Kreis Düren), Windener Weg 7, 52372 Kreuzau, 02422 9426-0
KULTUR & KREATIVES
Workshop für Kinder von 5 bis 12 Jahren
Kreativer Freitag für Klein & Groß Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Großeltern und Enkelkinder, die einmal anders
Zeit miteinander verbringen wollen: Kunst erleben und in der Museumswerkstatt der Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen. Kinder und Großeltern lassen sich in der Ausstellung von den bunten Glasfenstern inspirieren und kreieren anschließend in der Werkstatt ihr eigenes Kunstwerk aus Glas (unterschiedliche Techniken werden angeboten). Gebühr: 10 Euro Kursgebühr pro Paar je Kurs, inkl. Material Anmeldung unter Telefon: 02462-9917-0 oder per E-Mail an: info@glasmalerei-museum.de 15:00-17:00 Uhr
Disco für Teens
Besucher von 11 bis 15 Jahren sind willkommen und der Eintritt beträgt 2 Euro. 17:30-20:00 Uhr, Kinder- und Jugendtreff Mariadorf „Altes Rathaus“, Aachener Straße 1, 52477 Alsdorf, 02404 65125
30.
Sept. | Samstag
FLOHMARKT
Flohmarkthalle Hauset
In der großen Flohmarkthalle hinter dem Grenzübergang Köpfchen stellen Privatleute, Händler und Profis ihre Ware aus. Es gibt auch eine Cafeteria. Nicht an Feiertagen! 8:00-16:00 Uhr, Megahalle Belgien, Aachener Straße 218, Hauset, +32 491 414249
Flohmarkt in der Intergrativen Kindertagestätte auf der Lister Es gibt eine Cafeteria. Anmeldungen unter 02402 82804 (Frau Willms) Bitte frühzeitig anmelden bis spätestens eine Woche vorher. Aufbau beginnt um 9:00 Uhr. Standgebühr 10 Euro für 3 m und eine Kuchenspende.
10:00-13:00 Uhr, Integrative Kindertagestätte auf der Lister, Auf der Lister 28, 52223 Stolberg
KULTUR & KREATIVES
Vater – Kind – Kürbis
Alle „Mann“ ran an die Messer und Sägen! Kürbisse ernten und dann Laternen oder Gesichter schnitzen. Oder Stöcke, Blätter & Co. sammeln und mit Naturmaterialien Kürbisfiguren basteln. Aus dem Kürbisfleisch wird eine leckere Suppe gekocht, die am Lagerfeuer genossen wird. Anmeldung unter bildung@bioland-gauchel.de Bitte wettergerechte Kleidung & Schuhe anziehen und, wenn vorhanden, Schnitzmesser/feste Messer/kleine Sägen mitbringen. 10:00-13:00 Uhr, Bioland-Hof Gut Paulinenwäldchen, Zum Blauen Stein 26-34, 52070 Aachen, 0241 60859605
Nixx wie hin! Kinderkultur in Eschweiler: Kinderrockband Pelemele!
Rock im Schulhof – open air Ein Rockkonzert für Kinder und alle anderen Bei ihren mitreißenden Live-Konzerten nehmen die Jungs von Pelemele die Besucher auf eine musikalische Abenteuerreise mit: Mal rocken sie mit lauten Gitarren, mal gibt’s fetten Hip-Hop oder auch mal eine zarte, soulige Ballade. Eine bunte Mischung eben – und genau das bedeutet „Pelemele!“, das sich aus dem französischen „pêle-mêle“ = „Mischmasch“ ableitet. Die Kölner Band, die auch die Kinderstunksitzung musikalisch begleitet, hat schon viele Hits in den Kiraka-Radio-Charts gelandet und verschiedene Preise eingeheimst, u. a. den Leopold-Preis für „Gute Kindermusik“ und den Preis des „Geraldino Kindermusik Festival“ in Nürnberg. Web: www.nixxwiehin.de Tickets: tickets@nixxwiehin.de oder Buchhandlung Oelrich & Drescher, Neustraße 10, 52249 Eschweiler, 02403 20116 16:00 Uhr, Städtisches Gymnasium Eschweiler, Peter-Paul-Straße 13, 52249 Aachen07.08.
DIE JUNGEN SEITEN FÜR AACHEN UND REGION August/September 2017 www.yang52.de
Seit über zehn Jahren betreuen wir in unserer Redaktion regelmäßig (Schüler-)Praktikant(inn)en. Während der Arbeit an dieser Ausgabe waren im In- und Ausland dabei:
LARA WYEN
JAKUB DUDZIKOWSKI
CAROLINE ENGELSING
Engagement im Ausland – Internationaler Freiwilligendienst In nur wenigen Wochen geht es für Lena Schönebeck (19) aus Jülich auf große Reise in die Ferne. Als eine von 14 Freiwilligen aus dem Bistum Aachen wird sie diesen Sommer nach Ghana reisen, um vor Ort Friedensarbeit zu leisten. Henrik Bongartz (18) aus Rommerskirchen führt es nach Kolumbien. Er hat bereits ein Schuljahr in den USA verbracht und sieht den neuen Herausforderungen mit Neugier und Vorfreude entgegen. Der internationale Freiwilligendienst entsendet jedes Jahr junge Menschen nach Ghana, Sambia, Bolivien, Ecuador oder Kolumbien, wo sie sich in Kinderheimen, Schulen, Freizeit- und Bildungseinrichtungen aktiv engagieren. Ziel ist es, den Einheimischen vor Ort zu helfen und
LEONIE NDOUKOUN SIMON ADANE
kulturelle Brücken aufzubauen. Gleichzeitig lernen die Freiwilligen fremde Kulturen und Menschen kennen und sammeln spannende Erfahrungen im Ausland. Da die Vorbereitungsphase bereits im Februar beginnt, ist eine Bewerbung für 2018 ab jetzt möglich.
Weitere Infos gibt es auf dem Infotag des Sozialen Dienstes für Frieden und Versöhnung (SDFV) am 16. September, 11:0015:00 Uhr, im Aachener Jugendcafé Pinu‘u oder unter www.sdfv-aachen.de bzw. www.fsj-aachen.de/ausland.html
Foto: Nerd1 / photocase.de
VERANSTALTUNGEN belgische Indie-Band Girls in Hawaii, die HipHop-Jazzerin Akua Naru, die Berliner Band Von Wegen Lisbeth, der Beatboxer Rico Loop (auch aus Berlin) und viele Lokalmatadore, darunter Señor Torpedo oder Ringo. Tickets sind ab 21 Euro pro Tag inklusive VVK-Gebühren und 40 Euro für alle drei Tage erhältlich. Für Schüler und Studenten gibt’s 10 % Rabatt. 25.-27. August 2017 Ludwig Forum für Internationale Kunst www.kimiko-festival.de
Disco für Teens
Parkflimmern 2017: Tschick Besucher von 11 bis 15 Jahren sind willkommen und der Eintritt beträgt 2 Euro. 29. September, 17:30-20:00 Uhr Kinder- und Jugendtreff Mariadorf „Altes Rathaus“, Aachener Straße 1, 52477 Alsdorf, 02404 65125
Film
Was geht wo? Konzert & Party across the borders: Too Many Zooz – Brasshouse-Sensation
Kombo Too Many Zoos allen Ernstes aus der U-Bahnstation in New York nach Aachen in den Kennedypark! Nicht verpassen! 6. August 2017, 20:00 Uhr Kennedypark, Düppelstraße, 52068 Aachen, www.aachen.de/kennedypark
Kimiko-Festival
Der Saxophone-Spieler Leo Pellegrino hat mit seinem furiosen Spiel und seinen wahnsinns Tanzeinlagen auf Youtube für Furore – in Gestalt von über 3 Millionen Klicks – gesorgt. Jetzt kommt „the worlds coolest Saxophone-Player“ mit seiner
Parkflimmern 2017: Gemeinsam einsam
Bei der dritten Auflage des Musik-Festivals im Innenhof und Park des Ludwig Forums sind rund 80 regionale und internationale Bands am Start. Darunter die
Jüngster Film der Aachener Filmemacher Michael Chauvistré und Miriam Pucitta und rund zehn jungen Geflüchteten. Nach den Werkstattfilmen „Wie geht Deutschland?“ und „Eine Banane für Mathe“ haben sich die Filmemacher und ihre jugendlichen Protagonisten im neuen Film mit dem Zusammenkommen von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen befasst. Es geht um Liebe und Freundschaft und letztlich auch die Einsamkeit, die – trotz aller Willkommenskultur – bleibt, wenn das Zuhause der Kindheit für immer verloren scheint. 26. August 2017, 20:30 Uhr Kennedypark, 52068 Aachen
Deutscher Spielfilm von Fatih Akin aus dem Jahr 2016. Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Wolfgang Herrndorf erzählt von zwei jugendlichen Außenseitern aus Berlin, die sich zu Beginn der Sommerferien in einem gestohlenen Auto quer durch Ostdeutschland in Richtung Walachei auf den Weg machen. 1. September 2017, 20:30 Uhr Kennedypark, 52068 Aachen
Kreativkurse Faszinierender Glasschmuck Workshop für Jugendliche und Erwachsene Glasschmuck ist etwas Besonderes. Schon 2000 Jahre vor Christus begann man, Glasperlen herzustellen, und doch sind sie heute noch modern. In diesem Kurs erlernt man unterschiedliche Auffädeltechniken und gestaltet individuelle Stücke. Anmeldung: 02462 99170 oder info@glasmalerei-museum.de 23. September 2017, 10:00-13:00 Uhr, Glasereimuseum Linnich
Dinner für alle
Jugendliche kochen gemeinsam. 27. September 2017, 18:00-20:00 Uhr, Kinder- und Jugendtreff Mariadorf „Altes Rathaus“, Aachener Straße 1, 52477 Alsdorf, 02404 65125
Pommes frites? PARLEZ-VOUS
€ 6,–
32 FRITTENBUDEN, 32 KARTEN: LECKER, SMAKELIJK UND TRÈS DÉLICIEUX! Erhältlich in Buchhandlungen, beim klenkesTicketshop und online auf unserer Website
54
www.frittenbudenquartett.de
VERANSTALTUNGEN RUBRIK Fr, 18:30-20:30 Uhr, (30 Termine + 2 Aufführungen) Preis 495 Euro (9 Monate à 55 Euro) Infos & Anmeldung: www.dasda.de
Schauspiel Basic + Impro Einsteiger (ab 17 Jahren)
Workshop „Young & Wild“ für Jugendliche ab 14 Jahren
Das dreitägige Intensiv-Projekt „Young & Wild“ richtet sich an Jugendliche, die nicht nur knipsen, sondern kreativ fotografieren möchten. Ausgestattet mit allem, was man über die eigene Kamera und die Technik des Fotografierens wissen muss, starten sie ein gemeinsames Projekt, bei dem ein Thema kreativ und handwerklich mit der Kamera umgesetzt wird. Bei der abschließenden Bildbesprechung geht es auch um Möglichkeiten der Bildbearbeitung und Veröffentlichung auf Social-Media-Kanälen. Zum Kurs bitte die eigene Digitalkamera mitbringen, Akku und Speicherkarte nicht vergessen! Teilnahmegebühr: 35 Euro Fr-So, 1. bis 3. September 2017, 11:00-15:00 Uhr Bleiberger Fabrik, Bleiberger Straße 2 52074 Aachen, 0241 82064 www.bleiberger.de
Kunstatelier für Experten ab 16 Jahren Kunst als Freizeitbeschäftigung oder als professionelle Karriere, das ist hier die
Der Kurs führt in die Grundlagen des Theaterspielens und der Improvisation ein. Spielerisch werden so die Grundtechniken des Schauspiels vermittelt und es wird die Kreativität gestärkt. Durch verschiedene Theaterspiele und Improvisationstechniken entstehen Szenen und Collagen, die in einer Abschlusspräsentation auf der Bühne des DAS DA Theaters gezeigt wird. Für den Kurs braucht es keine Vorerfahrung, nur die Lust und den Mut gemeinsam zu spielen (max. 12 Teilnehmer). Zeitraum: 5. Oktober 2017 bis 21. April 2018 Do, 19:30-21:30 Uhr (24 Termine + 1 Aufführung) Preis 441 Euro (7 Monate à 63 Euro) Infos & Anmeldung: www.dasda.de
Sonstiges Integrationsprojekt Ahoi4You
Mit Ahoi4You folgt im Sommer 2017 der vierte Streich der Künstlergruppe um die Aachener Künstlerin Vera Sous. Wie bereits in den letzten Jahren richtet sich das Integrationsprojekt hauptsächlich an junge Geflüchtete, denen über kulturellmusisches Schaffen der Einstieg in Aachen erleichtert werden soll. Mit Ahoi4You steht die Entwicklung eines Bühnenstücks im Vordergrund: Hier vereinigen sich Konzert, Tanz, Theater und Performance zu einem Gesamtkunstwerk. Mi, 23.08.,19:00 Uhr (Premiere) weitere Aufführungen: Fr, 01. und Sa, 02.09.2017, 19:00 Uhr, Ludwig Forum Aachen
Nähen und Mode – Mode nähen
14.-18. August 2017 (5 x 20 Ustd.) Kurs für Mädchen von 13 bis 16 Jahren Mo, 14:00-17:00 Uhr VHS Aachen, Peterstraße 21-25, 52062 Aachen, 0241 4792-0
Theater Vincent will Meer
Schauspiel, Aachener Erstaufführung Nach dem gleichnamigen Film von Florian David Fitz
ie
d Hol dir
ur Infos z
Frage. Unter Anleitung eines erfahrenen Künstlers können sich hier junge Kunsttalente entwickeln, ihre Kompetenzen erweitern und in einem partnerschaftlichen Dialog herausfinden, in welche Richtung sie gehen wollen. Diejenigen, die eine künstlerische Ausbildung anstreben, haben in diesem Workshop die Chance, eine Mappe vorzubereiten. Bei einem Intensivtag entstehen große Formate im Sinne eines Actionpaintings. Zum Kursstart müssen keine Materialien mitgebracht werden. 13.09.-06.12.2017 (Termine: 12) Mi, 17:30-19:00 Uhr Bleiberger Fabrik, Bleiberger Straße 2 52074 Aachen, 0241 82064 www.bleiberger.de
Theaterkurs Teens 3 (15-17 Jahre)
Theater erleben heißt: selbst kreativ werden, ausprobieren, improvisieren, entdecken und auf der Bühne stehen. In diesem Kurs arbeiten die Teilnehmer an einem Theaterstück, das sie gemeinsam auswählen oder entwickeln werden. Dabei setzen sie sich intensiv mit den unterschiedlichen Rollen auseinander, improvisieren zu verschiedenen Themen und widmen sich schauspielerischen Grundlagen wie dem Stimm- und Körperausdruck (max. 12 Teilnehmer). Zeitraum: 29. Sepember 2017 bis 1. Juni 2018
Es war der letzte Wunsch von Vincents Mutter: noch einmal ans Meer. Deshalb ist Vincent jetzt fest entschlossen, zumindest ihre Asche an die italienische Küste zu bringen. Zuerst einmal muss er aber aus der psychiatrischen Klinik raus, in die ihn sein Vater kurzerhand verfrachtet hat. Der ist nämlich als aufstrebender Lokalpolitiker mitten im Wahlkampf, und ein erwachsener Sohn mit Tourette-Syndrom ist das Letzte, was er dabei gebrauchen kann. Zusammen mit der magersüchtigen Marie und dem zwangsneurotischen Alex klaut Vincent das Auto der Ärztin Dr. Rose und macht sich auf die Reise. Verfolgt werden die drei von Vincents Vater, der seine Karriere gefährdet sieht, und der Ärztin, die sich um ihre Patienten sorgt. Der Aufbruch ins Ungewisse stellt die Drei vor große Herausforderungen, denn das Leben hält für sie diverse Überraschungen und Fallen bereit. Florian David Fitz’ Ausreißer-Geschichte fasziniert durch berührend zartfühlende Momente und zugleich auch mit absurder Komik. 2010 sahen mehr als eine Million Besucher den Film, der zum Überraschungserfolg des Jahres wurde und den Deutschen Filmpreis erhielt. Premiere: 7. September 2017, 20:00 Uhr Termine bis zum 15. Oktober 2017 DAS DA Theater, Liebigstraße Vorverkaufsbeginn: 25.07.2017 Preise: 23 Euro/15,50 Euro
Wahl
Deine Stimme zählt!
JETZT SCHLAU MACHEN
für die Bundestagswahl 2017
BildungsRegion Aktive Region
Nachhaltige Region
Soziale Region
Alles Weitere findest du hier: www.dasgeht.de/wahlen2017
55
RUBRIK
Ausprobiert: SuperflyTrampolinhalle Aachen Von Caroline Engelsing
Der beliebte Trendsport hat es nun auch nach Aachen geschafft: Seit dem 30. Juni können sich Groß und Klein auf rund 4000 m² in der neuen Superfly-Trampolinhalle auf der Roermonder Straße austoben. Wir durften den Indoor-Spielplatz sogar schon einige Tage vorher testen und uns einen ersten Eindruck verschaffen. Schon beim Betreten der Halle fällt das vielfältige Angebot an Attraktionen auf. Dadurch, dass es verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt, kommt keiner zur kurz und nicht nur die jugendliche Zielgruppe hat ihren Spaß. Da diese aber oft sehr wild und unvorsichtig sein kann, bietet Superfly ein „Kids Jump“ an, bei dem Eltern mit ihren Kindern (nur bis neun Jahre) ungestört springen können. Ich konnte die Kleinen hinter den Hindernissen kaum erkennen und halte die Idee, dass die kleinen Kinder vor den Jugendlichen toben, deshalb für sehr sinnvoll. Speziell für Jugendliche gibt es das „Friday Night Jump“ von 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Dort kann sich jeder ab 16 Jahren zu Musik auf den Trampolinen vergnügen. Außer den 36 Trampolinen bietet die Su-
56
perfly-Air-Sports-Halle noch viele weitere Alternativen wie z. B. einen Parcours- und Tricking-Bereich für die Fortgeschrittenen oder ein Trapez, an dem man sich in ein Becken aus Schaumstoffblöcken schwingen kann. Wenn man gelandet ist, ist es zwar sehr schwer, sich wieder aus dem Schaumstoffbad herauszukämpfen, aber der Spaßfaktor ist dafür doppelt so hoch. Besonders gut für Gruppen geeignet ist die „Dodgeball Arena“, in der man das jeweils andere Team hinter dem Netz mit Softbällen abwerfen muss, was bei Geburtstagsfeiern sicherlich ein Highlight ist. Basketballfans können an der „Flying Dunk Station“ versuchen, den Ball im Sprung in den Korb zu werfen. Das überlasse ich aber eher den Profis, denn es ist schwieriger, als man denkt. Am besten hat mir der Sprungturm gefallen, von dem man auf ein weiches Luftkissen springt. Das Gefühl und der leichte Adrenalinkick während des Sprungs sind vergleichbar mit einem Sprung vom Turm im Schwimmbad. Der einzige Unterscheid ist die Landung, die in der Indoorhalle deutlich weicher ist als im Spaßbad.
Eltern, die ihre Kinder im Auge behalten wollen, haben vom Gastronomiebereich einen perfekten Blick auf die komplette Trampolinhalle. Zusätzlich steht genügend Personal neben den Attraktionen, das einen auf die am Eingang stehenden Regeln hinweist und im Ernstfall eingreifen kann. Auch Wertsachen sind mit Hilfe des einfachen Spindsystems gut verschlossen. Für Sicherheit ist also gesorgt. Der einzige Nachteil ist der hohe Preis, der nur als Gruppe oder durch die TopCard ermäßigt werden kann. Diese kostet 25 Euro im Jahr und lohnt sich nur bei regelmäßigen Besuchen. Wer den Trampolinspaß mitmachen will, muss also tief ins Portemonnaie greifen. Ein kleiner Trost: Die Superfly-Socken für zwei Euro kann man behalten und beim nächsten Mal wieder benutzen. Wenn man Interesse am Trampolinsport hat und bereit ist, den stolzen Preis zu bezahlen, sollte man der Superflyhalle unbedingt einen Besuch abstatten. Auch ich werde auf jeden Fall wiederkommen, allein schon, um noch einmal vom Sprungturm zu springen.
RUBRIK
Hintergrundinfos Von Simon Adane Das Superfly ist ein moderner und hochwertiger Trampolinpark. Das Konzept stammt von der amerikanischen Muttergesellschaft CircusTrix, die mit über 30 Anlagen der größte Betreiber von IndoorTrampolinparks ist. Der erste CircusTrixPark wurde 2011 in der Nähe von Fresno eröffnet. Die zweite Filiale wurde wurde bereits Mitte 2012 in Durham, North Carolina, fertiggestellt. Das Ziel des Parks ist es, dass man in stylisher Atmosphäre Sport machen kann, sich von professionellem Personal unterrichten lässt und neue Leute über den Sport kennenlernt. Am 30.06.2017 wird in Aachen der fünfte deutsche Superfly-AirSports-Park geöffnet. Mit 4.000 m2 ist der Trampolinpark nach eigenen Angaben der größte in Deutschland. Das Gebäude liegt an der Roermonder Straße 55 in Herzogenrath. Vom Aachener Hauptbahnhof aus dauert die Fahrt zehn Minuten, somit ist es leicht zu erreichen. Die Preise des Superfly Air Sports sind für eine Indoor-Trampolinhalle standardmäßig hoch. Für 60 Minuten zahlt man knapp 13 Euro, für 120 Minuten kostet es fast 20 Euro. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ermäßigungen zu bekommen, wie zum Beispiel eine Art Jahreskarte oder eine Familienkarte. Diese Jahreskarte heißt im Superfly TopCard und kostet 25 Euro im Jahr. Mit ihr spart man ungefähr drei Euro bei jedem Besuch, also würde die Karte sich erst nach dem achten Besuch rentieren. Auch das Familienangebot ist nicht besonders gut, da nur zwei Erwachsene mit zwei Kindern das Angebot wahrnehmen können und sie trotzdem nicht sonderlich viel weniger bezahlen. Theoretisch ist der Eintritt in dieHalle kostenlos, doch dann darf man nur von außen den Leuten beim Springen zugucken. Generell sind die Preise ziemlich hoch für Jugendliche, die die angesprochene Zielgruppe sind. Mit „Space Jump“ gibt es eine ähnliche Halle in Kerkrade in den Niederlanden. Das Space Jump ist um einiges kleiner und im Vergleich sehr durchschnittlich ausgestattet. Dafür liegen alle Preise knapp unter der Hälfte von denen des Superfly. Hier muss jeder für sich entscheiden, was ihm mehr wert ist. Superfly Air Sports Aachen aachen.superfly.de Space Jump Kerkrade, spacejump.nl
Fun Facts: Das Trampolin 1. Die Inuit haben aus Walrosshäuten eine Art Sprungtuch gemacht, das dem heutigen Trampolin schon ziemlich ähnlich war.
6. Der wohl verrückteste Trampolinpark Europas, „Bounce Below“, befindet sich in Wales in einer alten, stillgelegten Mine. 7. Die NASA benutzt Trampolinspringen als Training für die Astronauten.
2. George Nissen hat 1936 das allererste Trampolin in seiner Garage gebaut.
8. 1986 sind sechs Amerikaner 53 Tage durchgehend lang Trampolin gesprungen.
3. Trampolinspringen soll dreimal effektiver sein als Joggen.
9. Der Weltrekord für die meisten aufeinanderfolgenden Saltos auf dem Trampolin liegt bei 3.333.
4. Der Weltrekord für die meisten Personen auf einem Trampolin liegt bei 324 Personen.
10. In Österreich befindet sich der größte Trampolinpark Europas, der „Jump 25“.
5. Seit 2000 ist Trampolinspringen eine olympische Disziplin.
11. 20 Minuten Trampolinspringen kann bis zu 100 Kalorien verbrennen.
57
RUBRIK TERMINE
Von Caroline Engelsing und Simon Adane
BALDIGE ERÖFFNUNG: DIEHALLE AACHEN Die Kletteraixperten und Inhaber des Kletterwaldes Aachen und der Boulderhalle Moove, Susanne und Stephan Hilgers, haben ein neues Projekt gestartet: Aus zwei ehemaligen Lagerhallen am Grünen Weg 22 entsteht bis Mitte September DieHalle, eine fast 4.000 m² große Indooranlage mit verschiedensten Attraktionen. Wir durften uns die derzeitige Baustelle einmal anschauen und Susanne Hilgers einige Fragen stellen. Beim Eintritt in die erste Halle sticht das große Holzgerüst ins Auge, das schon bald zu Kletterwänden werden soll. Das Ganze sieht aus wie ein riesiges Puzzle und ist laut der Kletteraixpertin auch genauso schwer zusammenzubauen: „In der Boulderhalle Moove haben wir das Gerüst noch selbst aufgebaut. Jetzt sind wir froh, dass wir Experten dafür haben“, so Susanne Hilgers. Die Holzteile sind mit Nummern beschriftet und müssen auch in dieser Reihenfolge zusammengesetzt
58
werden. Das kann Nerven und Kraft kosten und muss vor allem gut geplant sein. Geht man ein Stück weiter in die Halle, sieht man, dass sie aus zwei voneinander abgetrennten Teilen besteht, die durch ihre enorme Größe viel Platz für Attraktionen bieten. Durch eine Umfrage bei den derzeitigen Moove-Besuchern konnten die Kletteraixperten leicht herausfinden, welche Attraktionen in der neuen Halle gewünscht sind. Rund 400 Personen haben an der Umfrage teilgenommen und ihre Wünsche geäußert, die dann auch berücksichtigt und in die Planung der Sportanlage mit einbezogen wurden. Susanne Hilgers erzählt: „Einige haben zum Beispiel eine steilere Kletterwand angefragt, die wir dann natürlich auch entworfen haben. Dafür musste sogar ein Extrastahlträger eingebaut werden, da das Holzgerüst allein nicht ausreichen würde.“ Zum Erstaunen von Frau Hilgers haben sich sogar sehr viele den gleichen Bodenbelag wie in der Moove gewünscht, da dieser
wohl besonders gemütlich sein soll. Aber auch die meisten der zahlreichen anderen Wünsche der Besucher werden schon im September in Erfüllung gehen. Der erste 2.000 m² große Teil bietet zum Beispiel einen Boulderbereich für Jugendliche und Erwachsene, einen etwas kleineren Kinderboulderbereich mit Netzen und Seilen und verschiedene Parkourelemente. Außerdem sind insgesamt zwölf Trampoline geplant sowie eine Grube mit Schaumstoffblöcken und ein Fitness- und Crosstrainingbereich. Dazu soll es für die ganz Kleinen einen Kleinkinderparkour mit extraweichen, ungefährlichen Hindernissen geben. Doch trotz des großen Angebots an Kinderattraktionen glaubt Susanne Hilgers, mit dem neuen Projekt vor allem den Älteren noch mehr bieten zu können als in der Boulderhalle Moove in der Kurbrunnenstraße.
Die zweite Halle ist 1.400 m² groß und besonders für Strandfans ein Highlight. Mit 90 Tonnen Sand ausgestattet, soll es dort drei Beachvolleyball-, zwei Beachsoccer- und vier Beachmintonfelder geben, die sogar umwandelbar sind, das heißt, man kann die Netze so verschieben oder versetzen, dass beispielsweise aus einem Beachvolleyballfeld zwei Beachmintonfelder werden. „So können wir bei Geburtstagsfeiern oder Ähnlichem flexibel sein und den Wünschen der Gäste nachkommen“, erklärt Susanne Hilgers. Für ihr Strandsport-Paradies haben die Kletteraixperten keine Kosten und Mühen gescheut und sind durch ganz Deutschland und sogar durch die Niederlande gefahren, um den perfekten Sand zu finden. Letztendlich war es dann aber doch der Herzogenrather Sand, der es den beiden angetan hat und bald 40 cm hoch in der Halle liegen wird.
Die Kletteraixperten Die Idee, eine Kletterhalle zu eröffnen, hatten Susanne und Stephan Hilgers bereits 1994. Die beiden erfahrenen Kletterer hatten schon viele Kurse im Klettern gegeben und wollten ein Freizeitziel für jedermann schaffen, das ihrem Hobby entsprach. Sie schlossen sich mit weiteren Unternehmern zusammen und gründeten die Badmintonund Kletterhalle Tivoli Aachen. Damals war sie eine der ersten Hallen in Deutschland. Einige Jahre später wollte das Paar Hilgers sein eigenes Ding machen und eröffnete 2009 den Kletterwald in Aachen. Das Konzept des Waldes, hoch oben in den Bäumen zu klettern, kam sehr gut an. Schon sehr schnell konnte der Park großen Erfolg erzielen und erlangte viel Aufmerksamkeit. Ein Jahr später wurde eine weitere Halle eröffnet. Die Moove war zum freien Klet-
tern und Bouldern ausgelegt, was es so in Aachen noch nicht gab. Auch hier war der Erfolg groß und das Konzept kam ebenfalls sehr gut bei den Leuten an. Doch leider müssen Susanne und Stephan die Moove voraussichtlich 2019 schließen, da ihr Mietvertrag ausläuft und der Vermieter ihn möglicherweise nicht verlängern möchte. Aus diesem Grund sind die beiden Unternehmer dabei, ein größeres Projekt zu verwirklichen. Ab voraussichtlich Mitte September kann man DieHalle während der Woche von 9:00 Uhr bis 24:00 Uhr und an Wochenenden von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr besuchen. Die Halle Grüner Weg 22 52072 Aachen diehalle-aachen.de
Die restlichen 500 m² des Geländes bilden den Empfangsraum, die Umkleiden, die Duschen und Toiletten sowie den Bistrobereich und den Shop. Zusätzlich zu den vielen Attraktionen sind verschiedene Events und Kurse in beiden Hallen geplant, wie zum Beispiel das Spiel mit leuchtenden Bällen, am Abend, im Beachbereich.
59
RUBRIK
UMSONST & DRAUSSEN PARKS & PLÄTZE IN AACHEN Funsport ist super, aber auch kostspielig. Und die Ferien sind lang. Hier stellen wir schöne Plätze vor, an denen Jugendliche sich bei schönem Wetter gerne aufhalten und die auch anderen Altersstufen einiges zu bieten haben – und zwar kostenlos oder zu günstigen Preisen.
Frankenberger Viertel
Der Frankenberger Park ist ein beliebtes Ziel für Jugendliche, Familien und auch ältere Menschen. Mit vielen verschiedenen Freizeit- und Sportangeboten sind vor allem Jugendliche angesprochen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Tartanplatz direkt neben der Frankenberger Burg. Man kann dort gut Fußball spielen, neue Leute kennenlernen und mit seinen Freunden etwas unternehmen. Auch auf der Rasenfläche kann man sich sportlich betätigen. Im Sommer findet hier auch „Sport im Park“ statt. Hier werden kostenlos mehrere Sportaktivitäten angeboten, die von jedem wahrgenommen werden können (dieses Jahr zwar gerade vorbei, aber für nächstes vormerken!). Der Frankenberger ist ein super Anlaufstelle für Jugendliche, um sich die Zeit zu vertreiben und um neue Leute kennenlernen. Doch leider darf man trotz der Größe des Parks dort nicht grillen.
60
Freibad Hangeweiher
Das Freibad ist ein sehr beliebtes Ziel für Jugendliche bei gutem Wetter. Durch die große Auswahl an Sportplätzen wie einem Volleyballfeld oder einem Basketballplatz ist man gut bedient. Die Schwimmbecken sind groß, angenehm und perfekt, um sich abzukühlen oder um einige Bahnen zu schwimmen. Auch für Nichtschwimmer ist gesorgt mit einem flacheren Becken. Kinderrutschen sind für die Kleinen unter uns sehr spaßig und beliebt. Die riesige Rasenfläche ist perfekt, um faul in der Sonne zu liegen, sich mit Leuten zu unterhalten oder sich sportlich zu betätigen. Der Preis ist ein weiterer Bonus für das Freibad, da man sehr günstig eine Tageskarte erhält und sich das kleine Geld auf jeden Fall lohnt, das Bad zu besuchen. Für alle, denen es in den nächsten Tagen zu heiß ist, ist ein Besuch im Hangeweiher Freibad absolut empfehlenswert. Übrigens: Auch
der angrenzende Park ist schön zum Chillen. Ob auf den vielen Bänken am See, auf der Mauer oder auf der großen Wiese. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, und natürlich kann man bei gutem Wetter auch Bötchenfahren.
Elisengarten
Im Elisengarten mitten im Zentrum Aachens kann man bei ausgelassener Stimmung und einem Eis aus dem Eiscafé nebenan das Wetter genießen oder einfach nur entspannen. Wem das zu wenig Kultur ist, der kann sich die römischen Ausgrabungen im Park anschauen und mehr über Aachens Geschichte erfahren.
Ferberpark
Der Ferberpark bietet für so gut wie jede Altersklasse Möglichkeiten, ein paar schöne Stunden zu verbringen. Ob Spielplätze für die Kleinen, ein Basketballfeld für
Jugendliche oder ein Restaurant für die Erwachsenen, die ihre Kinder im Auge behalten wollen. Hier kommt keiner zu kurz und jeder hat seinen Spaß. Grillen ist im Ferberpark leider verboten.
Stadtpark
Durch seine zentrale Lage in der Nähe vom Bushof und nicht zuletzt aufgrund seiner enormen Größe ist der Stadtpark bei vielen Aachenern sehr beliebt. Besonders für Jugendliche gibt es dort einige Plätze, um zu entspannen und Zeit mit Freunden zu verbringen. Wenn man zum Beispiel von der Monheimsallee aus den Park betritt, bietet die Wiese am Springbrunnen eine gute Sitzgelegenheit. Im Lindenrondell oberhalb der Carolus-Therme darf man sogar grillen.
Chillen und grillen?
Hier entlang: Park am Alten Klinikum, zur Goethestraße hin: 220 qm2 Driescher Hof, Herderstraße: 280 qm2 Kennedypark, zentral: 300 qm2 Rütscher Straße, an den Studentenwohnheimen: 300 qm2 Hollandwiese, am Königshügel: 220 qm2 Westpark, in der Nähe des Bolzplatzes: 240 qm2 Park Moltkebahnhof, in der Nähe des Bolzplatzes: 270 qm2 Park an der Talbotstraße/Wiesental: 120 qm2 Stadtgarten, im Lindenrondell oberhalb der Carolus-Therme am Ende der Treppe: 150 qm2
61
ZUKUNFTSSTARTER AUSBILDUNG · STUDIUM · FSJ · AUSLANDSJAHR
Foto: shironosov/iStock/thinkstock
ELEKTRO- UND METALLGEWERBE
ELEKTRONIKER/-IN Drei Fachrichtungen
In diesem Beruf bist du in einem sehr großen und vielfältigen Arbeitsfeld tätig und deckst einen großen Aufgabenbereich ab. Aus diesem Grund kannst du auch aus drei Fachrichtungen wählen und in den Feldern Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik oder Informations- und Telekommunikationstechnik tätig sein.
Gebäude, Automaten und Telekommunikation
Du kannst Gebäude – vom Flughafen bis zum Einfamilienhaus – managen. Dabei
Du suchst eine Aufgabe, die unter anderem „Spannung“ und viele Möglichkeiten verspricht? Dann ist Elektroniker wahrscheinlich das Richtige für dich.
kümmerst du dich beispielsweise um Fotovoltaikanlagen, Schalt-, Verteilanlagen und Netze. Aber auch elektrische Wärmepumpen und Beleuchtungsanlagen gehören dazu. Darüber hinaus sorgst du für Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und bist für Blitz- und Überspannungsschutzsysteme zuständig. Ein zweiter Arbeitsbereich für Elektroniker sind Automatisierungssysteme wie speicherprogrammierbare Steuerungen und entsprechende Programme. Mit ihrer Hilfe erhalten mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch angetriebene Automaten
und Roboter die Befehle für das, was sie tun sollen. Und drittens kannst du im Feld der Informations- und Telekommunikationstechnik dafür sorgen, dass über Internet, E-Mail, Telefon, Fax und Bildschirmkonferenz die Verständigung mittels Sprache, Text und Bildern über weite Entfernung möglich ist. Gefahrenmeldeanlagen, Konferenztechnik in Tagungsräumen sowie Signal- und Sprechanlagen im Wohnungsbereich ergänzen das Spektrum dieses spannenden Ausbildungsberufs.
DAS PASST! FÜHLT SICH GUT AN. MACHT ZUFRIEDEN. IST ANSPRUCHSVOLL.
Ausbildung im Handwerk. 130 Berufe für Dich zur Auswahl. Wir beraten, testen und vermi�eln Dich! Telefon: 0241 471-164 hwk-aachen.de/passgenaue-besetzung Gra�s-App: lehrstellen-radar.de
62
ZUKUNFTSSTARTER RUBRIK
Ausbildung
„iT macht glücklich!“ Ganz sicher >>
regio iT • gesellschaft für informationstechnologie mbh Sitz der Gesellschaft: Aachen • Niederlassung: Gütersloh • www.regioit.de
63
Alles für Familien in Aachen, StädteRegion, Düren & um die Ecke
14. Jahrgang | Nr. 83
www.kingkalli.de Mitglied der
08 | 09 2017
UNABHÄNGIG UND UNBEZAHLBAR!
Sommer daheim