94353 brahms bl2

Page 1

A German Requiem It was the psychological breakdown and death of Robert Schumann (in 1854 and 1856 respectively) that first gave Brahms the idea of writing A German Requiem. After an initial version was completed five years later in 1861, Brahms finally finished the work on the tenth anniversary of Schumann’s death – with the exception of the fifth movement (including a soprano solo), which only reached fruition after the remaining movements had been premiered in Bremen Cathedral on 10 April 1868. There are a number of indications that Brahms intended the work to be a personal elegy for Schumann; the course of its ideas, for instance, were owed in part to an Old German Poem which Schumann had set to music in 1850 under the title ‘Requiem’ (Op.90). One should note that in the 19th century it was automatically assumed that a European musician who set biblical texts to music also believed in their content – supposedly all the more true if he compiled them himself, just as Brahms had done. A non-Christian interpretation of the texts seemed virtually unthinkable. In 1867, Carl Reinthaler – a cantor and former theologian of Bremen Cathedral – considered premiering A German Requiem, and therefore requested that his friend Albert Dietrich play him a score in Oldenburg. On hearing the work, Reinthaler suggested to Brahms that he should make reference to St Paul at an appropriate point (in the sixth movement): ‘If Christ has not risen from the dead, your faith is in vain.’ Indeed, the cantor felt that without such a reference, ‘the point around which everything revolves for Christian consciousness – that is, the redemptive death of the Lord’ would be missing. Brahms’s response was as follows: ‘As far as the text is concerned, I will admit that I’d happily omit the word “German” and use “human” instead; also, with full knowledge and consent, I could go without passages such as John 3:16 [‘For God so loved the world, that He Gave His only begotten Son, that whosoever believeth in Him should not perish, but have everlasting life’]. On the other hand, I have chosen one thing or another because I am a musician, because I needed it, because I cannot dispute or delete even a “henceforth” from texts by these venerable authors. But I had better stop before I say too much…’ Years later, during the final winter of Brahms’s life (1896–7), the composer admitted to his biographer Max Kalbeck (1850–1921) that he neither believed ‘in the immortality of the soul at the time he wrote his Requiem, nor at the present time.’ He had merely used the section from the

2

Apostles ‘See, I tell you a secret…’ (1 Corinthians 15: 51–52) because its reference to the resurrection of the body and soul made a deep impression on him as something that could be effectively symbolised through music (which he does in the sixth movement). So whoever chooses to study A German Requiem – namely its selection of texts and their musical settings, not to mention taking Brahms at his word according to his statements on the text – will be hard pressed to avoid seeing him as a heathen, or even a heretic, from the perspective of the Christian teachings. If they take a step back to view his entire output, however, it will also strike them that this European experienced the fears of life and death – the eternal questions of mankind, in short – just as deeply and sincerely as any Christian, and strove to find an answer to them as much as anyone else, regardless of religious persuasion. There are very few sources to indicate when and why Brahms began to question religion. Being raised in a poor part of Hamburg; the fire of Hamburg; having to perform in establishments belonging to the city’s St Paul harbour area; the horrendous class differences at that time; the Schumann catastrophe; the failed romance with Agathe von Siebold (daughter of a university professor in Göttingen) – as Brahms grew up, all of these things combined must have left their impression on him in such a way that he was no longer able to follow the rigid doctrines of the Christian church. And having freed himself from its dogmatic ideologies, yet still able to use their common symbols as a bridge for communication, he not only made an impression on people of many different beliefs through his music but, furthermore, succeeded in consoling them. It is, indeed, a deeply human characteristic to comfort and console a suffering person, and this explains why Brahms also considered calling the work ‘A Requiem for Mankind’. Time and time again, a great deal of effort has been dedicated – in works and in discussions – to the question of whether and how it is possible to give appropriate musical expression to the ‘word’ and to thereby move the listener. With regard to this ‘word-music problem’, one particular element is frequently neglected which essentially constitutes the core of the question: words (and concepts) are not only designations of objects and sound formations, but moreover vessels of sense and meaning that are collectively and/or subjectively connected with emotion (or ‘occupied’, as psychologists would say). If the ‘man’ of the house is spoken of, for instance, the emotional response of abused slaves is different from that of visitors of equal standing. The word ‘power’ will mean something valuable to those who have it; for those who do not, it will only provoke anxiety.

3


So, if a composer writes music in such a way that it expresses or releases the emotions associated with the words (or concepts), the listener’s reaction is to say that it ‘reaches the depths’, ‘expresses the highest things’ or that it is touching, unsettling or uplifting. The choice of the text therefore, the way in which it is composed, and finally the emotional ability to equally associate words, music and listeners that results from these: this is probably the secret behind the worldwide and timeless effectiveness of Brahms’s composition. Returning to the origin of A German Requiem – namely Schumann’s illness and death – might help us to understand something of Brahms’ emotional upset and inability to comprehend: he was only in his early twenties when was forced in complete helplessness to observe the merciless passing of a genius. Did the work essentially equate to a ‘Dies irae’ for Schumann, therefore? There could only be one understandable reason for such a composition: to console the survivors, to convince them that the departed one was living on through his deeds and his life’s work. And that is what Brahms did. We will not be able to answer the question of to what extent Brahms’s contemporaries understood his composition, but the fact that his message has been increasingly better understood in the 20th century is probably a result of growing agreement with it. Is A German Requiem a universal work? Certainly, but even more so it is the work of a man who himself experienced how difficult it is to live and to discern any sort of meaning for such a life. On 4 April 1897, Toni Schutte – the daughter of Agathe von Siebold – wrote to her mother from London. She had:

The mother wrote in answer: Brahms … led a splendid life; his greatness was so widely recognised; he had so many friends and enthusiastic adherents. He was able to die with the wonderful awareness that he will live on in his works as long as music is made on earth – that, indeed, his recognition and acceptance will continue to grow as time goes on. Death can hardly be something terrible to a person who is able to give and leave behind so much to mankind, and when God has bestowed such eminent talents, all of which found their expression. I think it’s wonderful that the reverend in St Margaret’s honoured the dead man in such a way, and the performance of his music at that time must have been uplifting indeed. May his ashes rest in peace!!!’

Klaus Blum Translation: Rick Fulker

gone to St Margaret’s Westminster in the late afternoon of 3 April to attend the church service which would be conducted by a famous lecturer. When the clergical canon Eyton mounted the pulpit, he did not begin with his sermon but instead bade those who had gathered there to rise. Then he announced that the Requiem of the great German master Johannes Brahms whose death had just been announced, would be sung. After the standing congregation had heard the gripping music, the sermon was held, dedicated solely to the memory and glory of the departed artist…

4

5


Ein deutsches Requiem Die ersten Keime dieses Werkes entstanden unter dem Eindruck der psychischen Erkrankung (1854) und des Todes (1856) von Robert Schumann. Eine erste Ausarbeitung erfolgte (1860/61) zum fünften Todestage Schumanns. Wieder fünf Jahre später – zum 10. Todestage Schumanns – stellte Brahms das Werk fertig. Den schon früher geplanten fünften Satz (Sopran-Solo) schrieb Brahms aber erst nach der Uraufführung der übrigen Sätze im Bremer Dom am 10. April 1868 nieder. Eine Reihe von Belegen macht deutlich, dass dies Brahms’ persönliches Requiem für Schumann war. Nun hat Brahms den Gedankengang seines Werkes zum Teile einem „Altdeutschen Gedicht“ zu verdanken, das Schumann unter dem Titel ,,Requiem“ (op. 90 von 1850) vertont hatte. Was Brahms zu sagen gewillt war, stellte er sich aus der Bibel selbst zusammen. Es galt im 19. Jahrhundert für selbstverständlich, dass ein europäischer Musiker, der Bibel-Texte vertonte, sich zu deren Inhalten bekannte. Das wurde zumal dann unterstellt, wenn er sie frei gewählt neu zusammengestellt hatte. Eine andere Auslegung ihrer ,,Inhalte“ als aus ,,christlicher Sicht“ schien nahezu undenkbar. Als 1867 der ehemalige Theologe und nunmehrige Bremer Domkantor Carl Reinthaler die Partitur von Ein deutsches Requiem von seinem Freunde Albert Dietrich in Oldenburg zugespielt bekam, um das Werk etwa uraufzuführen, riet Reinthaler Brahms, der möge doch an passender Stelle (sechstem Satz) Bezug nehmen auf Paulus: ,,Ist Christus nicht auferstanden, so ist Euer Glaube eitel“. Ohne einen derartigen Absatz fehle ,,aber für das christliche Bewußtsein der Punkt, um den sich alles dreht, nämlich der Erlosungstod des Herrn. Brahms antwortete: ,,Was den Text betrifft, will ich bekennen, daß ich recht gern auch das ‚Deutsch‘ fortließe und einfach den ,Menschen‘ setzte, auch mit allem Wissen und Willen Stellen wie z.B. Evang. Joh. Kap. 3, Vers 16, [,Also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß alle, die an ihn glaubten, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben hoben‘] entbehrte. Hinwieder habe ich nun wohl manches genommen, weil ich Musiker bin, weil ich es brauchte, weil ich meinen ehrwürdigen Dichtern auch ein ,von nun an‘ nicht abdisputieren oder streichen kann. Aber – ich höre auf, ohne ausgesprochen zu haben […].“ Er sprach es dann in seinem letzten Winter auf dieser Erde (1896/97) seinem Biographen Max Kalbeck (1850–1921) gegenüber aus: Dass er nämlich weder ,,damals, als er das Requiem schrieb, noch jetzt an die Unsterblichkeit der Seele“ glaube. Die Apostelstelle (1. Kor. 15; 51/52) ,,Siehe, ich

6

sage Euch ein Geheimnis“ […] mit dem Hinweis auf die leibliche Auferstehung (komponiert im sechsten Satz), habe ihm nur als musikalisch verwendbares Symbol tiefen Eindruck gemocht. Wer sich heute mit diesem Werke von Brahms beschäftigt, wozu die Textauswahl ebenso gehört wie ihre Vertonung, daneben seine Stellungnahmen zum Text berücksichtigt und Brahms „beim Worte“ nimmt, der wird nicht umhin können, in Brahms einen Heiden oder gar Herätiker aus der Sicht christlicher Lehrmeinungen (Dogmen) zu erkennen. Auf Grund des Gesamtwerkes von Brahms wird sich der ihm Nachspürende aber auch davon überzeugen können, dass dieser Europäer Brahms die Lebens- und Todesängste, kurz, die ewigen Fragen der Menschheit an das Sein ebenso erlebte und ihrer Lösung zustrebte wie jeder andere, welcher Konfession auch immer er angehöre. Auf welche Weise, wann und warum Brahms zum Freigeist wurde, ist an Hand von Belegen kaum nachzuvollziehen. Das Aufwachsen im Hamburger Gängeviertel, der Hamburger Brand, das Aufspielen in den Gaststätten St. Paulis, die horrenden sozialen Rangunterschiede, die SchumannKatastrophe, das Verzichtenmüssen auf die Göttinger Universitätsprofessorendochter Agathe von Siebold haben den Heranwachsenden wohl in seinem Denken so beeindruckt, dass er den dogmatischen Verheißungen christlicher Kirchen nicht mehr folgen mochte. Da sich Brahms von den Ideologien der Dogmen befreit hatte, die ihnen gemeinsamen Symbole aber dennoch zum Brückenschlag der Verständigung einzubeziehen vermochte, gelang es ihm, zu Vielen vieler Konfessionen nicht nur zu sprechen, sondern auch sie zu trösten. Es ist zutiefst menschlich, einen Leidenden zu streicheln und zu trösten. Daher wohl dachte Brahms auch an einen Werktitel wie Der Menschen Requiem. Immer wieder ist in Tat und Diskussion darum gerungen worden, ob und wie es möglich sei, ,,dem Worte“ gemäßen musikalischen Ausdruck zu geben und den Hörer dadurch zu rühren. Bei den Diskussionen des Wort-Ton-Problemes, wie es oft genannt wurde, wird häufig ein Element übersehen, das letztlich den Kern der Problematik ausmacht, um die es hier geht. Wörter (und Begriffe) sind nämlich nicht nur Sachbezeichnungen und akustische Klanggebilde, sondern Sinnträger, die kollektiv und/oder subjektiv mit Emotionen verknüpft („besetzt“ sagen die Psychologen) sind. Beim geschundenen Sklaven wallen andere Emotionen auf als beim ebenbürtigen Besucher, wenn vom ,,Herrn“ des Hauses gesprochen wird. Wer sie besitzt, wird ,,Kraft“ als wertvollen Besitz schätzen, wer nicht über sie verfügt, nur angstvoll an sie denken. Wer nun so komponiert, dass die Musik die den Wörtern (Begriffen) assoziierten Emotionen ,,ausdrückt“, bzw.

7


auslöst, dessen Musik geht für den Hörer ,,in die Tiefe“, oder ,,drückt Höchstes aus“, oder rührt ihn an, erschüttert oder erhebt ihn. Die Textwahl, die Art der Komposition des Textes, endlich die hierdurch ermöglichte weitgefächerte emotionale gleichstimmige Assoziierbarkeit zwischen Wort, Musik und Hörern ist wohl das eigentliche Geheimnis der weltweiten und zeitübergreifenden Wirksamkeit dieser Komposition von Johannes Brahms. Kehrt man zum Werkursprung zurück – Schumanns Krankheit und Tod –, dann vermag man wohl die Erschütterung und das Nichtbegreifenvermögen des Anfangzwanzigers Brahms nach- und mitzuvollziehen, völlig hilflos dem gnadenlosen Dahingehen eines Genies zuschauen zu müssen. War das Werk im Wesentilichen ein „Dies irae“ für Schumann? Es gab nur einen einzigen einordbaren und verarbeitbaren Sinn solchen sinnlosen Geschehens: Die Überlebenden dadurch zu trösten, dass ihnen klar Werde, dass der Verschiedene durch seine Taten, sein Werk weiterlebe. Und das hat Brahms komponiert. In welchen Graden das seine Zeitgenossen verstanden, soll ruhig offen bleiben. Dass man diese Botschaft im 20. Jahrhundert immer mehr – zumindest – fühlte, geht aus der wachsenden Zustimmung zu diesem Werke wohl hervor. Ein ökumenisches Werk? Sicherlich. Aber vorrangig das Werk eines Menschen, der erlebt hat, wie schwer es ist, zu leben und für solches Leben einen Sinn auszumachen. Am 4. April 1897 berichtete Toni Schütte, die Tochter Agathe von Siebolds, ihrer Mutter aus London, sie sei

weiterleben wird, so lange Musik auf Erden gemacht wird, daß er sogar immer mehr erkannt und anerkannt sein wird. Da ist doch der Tod nichts Schreckliches, wenn man der Menschheit soviel hat geben und hinterlassen können, und Gott einem solche eminente Gaben auf den Lebensweg mitgegeben hat, die alle zur Geltung kamen. Schön finde ich, daß der Reverend in St. Margaret’s den großen Toten so geehrt hat, und erhebend muß die Wiedergabe seiner Musik in dem Moment gewesen sein. Friede seiner Asche!!!

훿 Klaus Blum

am späten Nachmittag des dritten April nach St. Margaret-Westminster gegangen, um, dem Gottesdienst eines berühmten Redners beizuwohnen. Als der Geistliche Canon Eyton die Kanzel betreten hatte, begann er nicht mit seiner Predigt, sondern hieß die Versammelten sich erheben. Dann verkündete er, es wurde aus dem Requiem des großen deutschen Meisters Johannes Brahms gesungen werden, dessen Tod soeben bekannt gegeben wäre. Nachdem die Gemeinde die ergreifende Musik stehend angehört hatte, begann die Predigt, die allein dem Gedächtnis und dem Ruhme des entschlafenen Künstlers gewidmet war…

Die Mutter antwortete: Brahms … hat ein herrliches Leben hinter sich; soviel Anerkennung seiner Größe hat er gefunden, so viel Freunde und begeisterte Anhänger. Er konnte mit dem schönen Bewußtsein sterben, daß er in seinen Werken

8

Recording: October 1985, Paul-Gerhardt-Kirche, Leipzig Recording supervision: Heinz Wegner · Recording engineer: Claus Strüben Cover image: iStockphoto / zennie Licensed courtesy of Capriccio Records 훿 2012 Brilliant Classics

9


Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift 1

2

10

Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen hin und weinen und tragen edlen Samen, und kommen mit Freuden und bringen ihre Garben. Denn alles Fleisch, es ist wie Gras und alle Herrlichkeit des Menschen wie des Grases Blumen. Das Gras ist verdorret und die Blume abgefallen. So seid nun geduldig, liebe Brüder, bis auf die Zukunft des Herrn. Siehe, ein Ackermann wartet auf die köstliche Frucht der Erde und ist geduldig darüber, bis er empfange den Morgenregen und Abendregen So seid geduldig. Denn alles Fleisch, es ist wie Gras und alle Herrlichkeit des Menschen wie des Grases Blumen. Das Gras ist verdorret und die Blume abgefallen.

3

Aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit. Die Erlösesten des Herrn werden wiederkommen, und gen Zion kommen mit Jauchzen; Freude, ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird weg müssen.

4

Wie lieblich sind deine Wohnungen, Herr Zebaoth! Meine Seele verlanget und sehnet sich nach den Vorhöfen des Herrn; mein Leib und Seele freuen sich in dem lebendigen Gott. Wohl denen, die in deinem Hause wohnen, die loben dich immerdar!

Herr, lehre doch mich, daß ein Ende mit mir haben muß, und mein Leben ein Ziel hat, und ich davon muß. Siehe, meine Tage sind einer Handbreit vor dir, und mein Leben ist wie nichts vor dir. Ach, wie gar nichts sind alle Menschen, die doch so sicher leben. Sie gehen daher wie ein Schatten, und machen ihnen viel vergebliche Unruhe; sie sammeln und wissen nicht, wer es kriegen wird. Nun, Herr, wessen soll ich mich trösten? Ich hoffe auf dich. Der Gerechten Seelen sind in Gottes Hand und keine Qual rühret sie an.

5

Ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wieder sehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Sehet mich an: ich habe eine kleine Zeit Mühe und Arbeit gehabt und habe großen Trost gefunden.

6

Dann wird erfüllet werden das Wort, das geschrieben steht: Der Tod ist verschlungen in den Sieg. Tod, wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist dein Sieg? Herr, du bist würdig zu nehmen Preis und Ehre und Kraft, denn du hast alle Dinge erschaffen, und durch deinen Willen haben sie das Wesen und sind geschaffen. 7

Selig sind die Toten, die in dem Herren sterben, von nun an. Ja der Geist spricht, daß sie ruhen von ihrer Arbeit; denn ihre Werke folgen ihnen nach.

Denn wir haben hie keine bleibende Statt, sondern die zukünftige suchen wir. Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbige plötzlich in einem Augenblick zu der Zeit der letzten Posaune. Denn es wird die Posaune schallen und die Toten werden auferstehen unverweslich; und wir werden verwandelt werden.

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.