44 . 4
5 0 0. . 9
99
Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
Herrenhäuser
Besuchen Sie uns auf dem
Premium Pilsener oder Spezial
Kasten 30 x 0,33 L
Frühschoppen
+ 3.90 Pfand
vor dem Rathaus
Hasseröder Pils
Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L + 3.10 / 3.42 Pfand
n
te 2 Käs
3. Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 37. Jahrgang seit 1982 3. Juli 2019 Nr. 13 I I I I
6 1 6.
33
gesucht
gefeiert
99 . 10
am So. 14. Juli 2019
6
n
te 3 Käs
n
asche
Glasfl
Vilsa Mineralwasser
9 .9
9
versch. Sorten
3 Kästen à 12 x 0,7 L + 3.30 Pfand je Kasten
Gültig bis 06.07.2019
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp
geändert
Wir machen Sommerpause
Einsteiger für den JULIUS-Club
Verabschiedung an den Schulen
Neuer Name für Hip Hop Tanzgruppe
Seite 3
Seite 16
Seite 19
TSV-Aerobic-Damen on Tour
Jahresfahrt führt nach Warnemünde
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 31.07.2019
Geöffnete Gartenpforten Giften (gs). Am kommenden Sonnabend, 6. Juli, werden in Giften, In den Gehlen 26 und 32 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr für Interessierte zwei Gartenpforten geöffnet. In den Gärten der Familien Burkhardt und Heller können Gartenliebhaber sich inspirieren lassen, Anregungen holen, sich austauschen und fachsimpeln. Das Element Wasser spielt in beiden Gärten eine herausragende Rolle, als Teich, See oder Wasserlauf harmonisch in die Gartengestaltung integriert. Gartenbesitzer, die sich für die Imkerei interessieren, können bei Familie Burkhardt fachmännischen Rat vom Imkerverein Hildesheim bekommen. Dass das Imkern nicht nur etwas für gesetztere Herrschaften ist, präsentiert Ruben, der Sohn der Familie Burkhardt. Er bietet auch ganz frischen Apfel-Kirschblütenhonig von seinen Bienen an. n
FSV lädt zur Spontanradtour ein Sarstedt (gp). Die Wandergruppe der FSV lädt am kommenden Donnerstag, 4. Juli, zu einer Spontanradtour ein. Wegen der Hitze ist die Radstrecke entsprechend angelegt. Ziel ist die Waldgaststätte „Zum Kuckuck“ im Harsumer Holz hinter dem Stichkanal. Tourenführer ist Peter Glaser, der wegen der Platzreservierung Anmeldungen unter T. 050662590 entgegennimmt. Gäste sind herzlich willkommen. n
Heisede (eb). Es war wieder so weit. Am 14.06.2019 ging die diesjährige Fahrt der Aerobic-Damen des TSV Heisede mit 17 Teilnehmerinnen an die Ostsee. Die von Uschi Vogel organisierte Reise startete morgens um 8 Uhr von Sarstedt aus. Nach einigen Verspätungen der Deutschen Bahn Richtung Rostock kam die Gruppe erst um 15 Uhr in Warne-
münde an, doch bei guter Unterhaltung bei Sekt und einigen Naschereien verging die Zeit wie im Fluge. Nach dem Einchecken im Hotel ging es zum Bummeln und bei herrlich sonnigem Wetter natürlich an den Strand. Genussvoll klang der Tag bei gutem Essen und Cocktails aus. Am Samstag ging es nach einem ausgiebigen Frühstück von Warne-
münde mit dem Schiff nach Rostock, wo eine Stadtrundfahrt auf dem Programm stand und als Überraschung abends noch das Open-Air-Konzert von Mark Forster besucht wurde. Tags darauf ging es dann mit dem Drahtesel zur Gaststätte „Wilhelmshöhe“ mit Blick auf die Ostsee und anschließendem Chillen am Strand,
ehe es wieder Richtung Sarstedt ging, wo man um 22.30 zufrieden eintraf. Der Tenor: „Es war wieder eine gut organisierte Reise, an die wir uns noch lange erinnern werden.“ Daher freuen sich alle schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn die Fahrt anlässlich des 30-jährigen Bestehens stattfindet. n
TKJ feiert 25 Jahre Tanzcocktail ruhig, aber auch elegant. 45 minutes hingegen zeigten, wie man von einem Tuch umhüllt, zur Enthüllung gelangt. Geheimnisvoll, irgendwie faszinierend aber auch ein wenig unheimlich präsentierten sich Fidelia als Nachtgestalten. Die Mädchen von Hope tanzten und wirbelten gut gelaunt oder auch im Sternenglanz über die Tanzfläche. Twist wa-ren der Meinung „Don’t stop the party!“ und wollten am liebsten zusammen tanzen: „Dance with somebody“. Fidelia setzte dem alltäglichen Lärm Stille und Ruhe entgegen.
Virage strahlten mit Eleganz, Stärke, Freiheit und Glück in all ihren Formen, Farben und Facetten. Sarstedt. Mit einem grandiosen Opening, das extra für den Jubiläums-Cocktail einstudiert wurde, starteten die Tanzgruppen des Turnklub Jahn Sarstedt e.V.in den diesjährigen Tanzcocktail. Trotz hochsommerlicher Temperaturen waren die Zuschauertribünen gut gefüllt. Organisiert wurde die Veranstaltung in bewährter Form von der hauptamtliche Sport- und Gymnastiklehrerin des TKJ Claudia von Albert, der stellvertretenden Vorsitzenden Marion Gruber und Geschäfts-führerin Brigitte Bruns. Mit Fotocollagen und bewegten Bildern wurde an die Auftritte und Tanzgruppen der letzten 25 Jahre erinnert - es war wie eine kleine Reise in die Vergangenheit, bei der auch die Entstehung der Veranstal-
tung geschildert wurde. Es folgte ein abwechslungs-reiches Programm. Jazz-around als Happy-Minions…Als kleine gelbe Wesen in Latzhosen betraten die Tänzerinnen und zwei Tänzer die Tanzfläche und zeigten, wie happy sie sind. Später verwandelten sie sich in ein übermütiges Hunderudel. Stark und kraftvoll die Energie der Gruppe Abby, eine anspruchsvolle Stepptanz-Choreographie als stilvolle „rich girls“ der 20er und 30er Jahre präsentierten „The Claquettes“. Als Urgestein des Tanzcocktails wurde die Tänzerin Marion Marklewitz vorgestellt, die jedes Mal dabei war und mit Mixed Genera-tion französische Klänge zu „Hallo Taxi“ interpretierte. Virage zeigten leise und laute Momen-te, waren kraftvoll und
HELLMICH RECYCLING ENTSORGUNGSFACHBETRIEB CONTAINERDIENST S P E D I T I O N ABFALLVERWERTUNG
Fortsetzung auf Seite 18
Schillerschüler spenden für die Clinic-Clowns Sarstedt/Hannover. Am 25.6.19 hat sich die Klasse 6a der Schiller Oberschule Sarstedt auf den Weg nach Hannover – genauer gesagt zum Kinderkrankenhaus auf der Bult – gemacht. Dort haben die Kinder und ihre Lehrerin Anja Brauns den Clinic Clown Frieda getroffen und konnten ihr eine Spende von 520 Euro übergeben. Das Geld hatten die Mädchen und Jungen bei einer selbstorganisierten Tombola auf dem Sarstedter Wochenmarkt erwirtschaftet (das KLEEBLATT berichtete). Nach einem kurzen Fotoshooting berichtete Clown Frieda den Oberschülern etwas zu der Organisation und auch, dass sie selbst erst für 3,5 Jahre eine Clownsschule besucht und anschließend noch 1,5 Jahre eine weitere Ausbildung absolviert habe, um Clinic Clown werden zu können. Nach so einer langen Ausbildung haben es die Clowns auch verdient, dass sie ein Gehalt für ihre Arbeit bekommen. Dieses Gehalt beziehen sie allerdings aus den Spenden, die die Organisation erhält. Die Sechstklässler der Schiller Oberschule können also sicher sein, dass sie einen wichtigen Beitrag leisten, damit die Clinic-Clowns weiter in verschiedenen Krankenhäusern dafür sorgen können, dass Kinder für eine kurze Zeit ihre Krankheiten vergessen. Belohnt wurden der Ausflug und die Spende mit einer Clownsnase für alle und einem Gutschein für ein Jahr Spaß für jeden. Das erste Stückchen davon genossen die Ausflügler dann gleich bei einer Runde Tretboot auf dem Maschsee, bevor es wieder zurück nach Sarstedt ging. n