Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
�� � �
�� � �
���������� �������� ����������������� ������������
���������
��������������
��
��
I
I
I
I
Telefon 05066/707070 www.KLEEBLATT.net 28. Jahrgang seit 1982 24. März 2011 Nr. 6 KRABBELGOTTESDIENST
SARSTEDTER GYMNASIUM
�����������������
�� � �
��������������
�����������������������
��������������� ������������
������������
���������������� ����������������� ������������
������ �������������
�� � �
��������������
������������������������� ������������
������������������������������
������������������������������������������������
CROSSLAUF
JAHRESKONZERT
Lebendige Bibelnacherzählung für die Kleinen
Toller Erfolg: „Das kleine Fest in der großen Schule“
TKJler erfolgreich bei Kreismeisterschaft
Harmonika Club Sarstedt begeistert Publikum
Seite 2
Seite 8
Seite 10
Seite 12
Albert-Schweitzer-Schule
Tolles Programm für Jungen in den Osterferien
Blasorchester lädt zum Frühjahrskonzert
Die Musikerinnen und Musiker des Sarstedter Blasorchesters mal in „zivil“. Sarstedt (ub). Das Sarstedter Blasorchester lädt am Sonntag, den 3. April um 15:00 Uhr zum Frühjahrskonzert in die Aula der Albert-Schweitzer Schule in Sarstedt ein. Das Nachwuchsorchester unter der Leitung von Micha-
el Trumpf und das Hauptorchester mit seinem Dirigenten Hans-Bernd Lorenz haben ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Das Programm enthält Stücke der verschiedensten Musi-
krichtungen wie traditionelle Musik, Klassik, Jazz und Pop und Filmmusik unter Moderation einzelner Musiker. Nachdem der Weltstar Phil Collins vor wenigen Tagen seinen Rückzug aus dem Musikgeschäft angekündigt hat,
dürfte es Sarstedter Fans umso mehr freuen, seine Musik live gespielt vom Sarstedter Blasorchester zu hören. Außerdem lässt das Blasorchester Erinnerungen an den vor zwei Jahren verstorbenen Michael Jackson, den „King of Pop“, lebendig werden. Beschwingte Melodien im Stil von Andre Rieu laden zum Entspannen ein. Mit der Laubener Schnellpolka und dem Militärmarsch Fredericus Rex werden des Weiteren auch traditionelle Musikstücke zu hören sein, um nur einige Beispiele aus dem Programm zu nennen. Nicht nur die jungen Zuschauer werden die Musik aus dem Film „Bärenbrüder“ und der Fernesehserie „Die Simpsons“ kennen, die das Nachwuchsorchester spielen wird. Zur Vorbereitung auf das 125jährige Vereinsjubiläum im nächsten Jahr plant der Verein außerdem eine kleine Überraschung. ■
Fördergelder für die Sanierung des ehemaligen Stamme-Hauses
Vom Schandfleck zum Schmuckstück Sarstedt (stb). Jahrelang war der Verfall des Hauses Weberstraße 2 zu beobachten. Das Fachwerkhaus gehört zu den ältesten Gebäuden, die die zum Teil recht wüsten Zeiten mit Krieg und mehreren großen Stadtbränden glimpflich überstanden haben. Doch der Zahn der Zeit hat daran genagt. Zudem mangelte es lange an kontinuierlichen, Wert erhaltenden Maßnahmen. Als 2008 ein neuer Eigentümer das Grundstück mit den darauf befindlichen Hauptund Nebengebäuden erwarb, war darum die Hoffnung groß, dass nun
neues Leben in den alten Gemäuern erwachen würde. Doch erst einmal tat sich nichts. Die Fenster und Türen wurden zwischenzeitlich mit Brettern und alten Türen vernagelt, dann ruhte das Haus wieder im Dornröschenschlaf. Denn das Gebäude steht unter Denkmalschutz, was eine Reihe von Problemen aufwarf. Jetzt ist es daraus erwacht. Eigentümer Jamil Ali, dem erst nach dem Erwerb bewusst gemacht wurde, welche Anforderungen an ihn gestellt sind bei der Renovierung des erhaltenswerten Fachwerkbaus, hat
mit der Sanierung begonnen. Dem voraus gegangen sind umfangreiche Abstimmungen mit der Denkmalbehörde, welche behutsamen Modernisierungen möglich sind, um das Gebäude zeitgemäß auszustatten. Dazu kam die Frage der Finanzierung. Jamil Ali hat dazu Mittel der Städtebauförderung beantragt und für die Sanierung der Fenster und Außentüren, das Streichen der FasProjektleiter Hans-Henning Hinrichs, Ei- sade und die Dacheindeckung auch gentümer Jamil Ali und Reiner Oppermann bewilligt bekommen.
vom Bauamt sind froh, dass es in Sarstedt endlich voran geht.
Fortsetzung auf Seite 8
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 07. April 2011 �
Sarstedt (cn). Bereits zum 8. Mal findet in den Osterferien, in diesem Jahr vom 18. bis 21. April, in vielen Gemeinden des Landkreises die Jungen-Projekt-Woche statt. Unter dem Motto „Natur und Technik – zurück in die Zukunft“ stehen in Sarstedt, Algermissen, Giesen, Nordstemmen, Alfeld und Elze viele spannende und interessante Angebote für Jungen zur Auswahl. Diese wurden von den Jugendpflegern des Landkreises am vergangenen Donnerstag im Haus der Jugend in Elze vorgestellt.
Die Jugendpfleger der beteiligten Gemeinden präsentieren Teil der Zeitreise Wanderausstellung Höhepunkt des Sarstedter Programms ist der Bau eines eigenen kleinen Solarmotors, mit dem verschiedene Modelle betrieben werden können. Ferner haben die Sarstedter Jungen die Möglichkeit, sich Pfeil und Bogen selbst zu bauen und diese in einem Bogenschützenwettkampf zu testen, Spiele von früher auszuprobieren oder sich bei der Neandertaler-Olympiade beispielsweise im Weitwurf mit Keulen oder beim Tauziehen mit langen Ästen zu messen. Auch das Kochen für Kerle steht wieder auf dem Programm. Der Besuch eines Reiterhofs verspricht interessante Erkenntnisse und Erlebnisse rund um das Pferd und in der Experimentier-Werkstatt gibt es so einiges auszuprobieren. Daumenkino oder Kino im Saal sind die Alternativen im Hinblick auf die alten und neuen Medien. Angebote für Schüler der Albert-Schweitzer-Schule und der offenen Ganztagsschule runden das Programm in Sarstedt ab. Doch auch die anderen Gemeinden haben sich einiges einfallen lassen und es lohnt sich durchaus, dort einmal vorbeizuschauen. In Elze beispielsweise findet am Mittwoch, den 20.04. von 18 bis 20 Uhr im Pavillon der Astrid-Lindgren-Schule ein Carrera-Rennen statt, zu dem alle Papas und Söhne mit und ohne eigene Carrera-Bahn herzlich eingeladen sind. Die älteste mitgebrachte Carrera-Rennbahn wird prämiert. In Giesen kann man Drachen bauen, Nordstemmen lädt zur Schatzsuche mit Kompass am Marienberg ein und die Jugendpflege Alfeld fährt ins Phaeno nach Wolfsburg, um dort der Technik auf die Spur zu kommen. Welches Kind kennt heute noch eine Schallplatte oder ein Telefon mit Wählscheibe? Wer weiß noch, wie früher Filme gedreht oder Fotos gemacht wurden? Eine Zeitreise Wanderausstellung, die während der Projektwoche durch die Gemeinden zieht, gibt hier einen Einblick. Sie macht am Dienstag, den 19. April, Station in Sarstedt. Für die Ausstellung haben die Jugendpflegen der teilnehmenden Gemeinden verschiedenste Geräte und Utensilien zusammengetragen, die man heute kaum noch oder gar nicht mehr braucht und die viele Kinder vielleicht überhaupt nicht mehr kennen. Die Jungen-Projekt-Woche endet mit einem großen Abschlussfest aller Gemeinden am 21. April in Elze. Das detaillierte Programm mit den Anmeldezetteln für die einzelnen Angebote der Jungen-Projekt-Woche ist ab sofort im JUZ Klecks in der ■ Friedrich- Ebert- Straße 20 erhältlich.
����������������� ������������� ���������������� ���������������
���
�������������� ����� ��� �������������������� ���� ��� ���� �������� �� ���������� ��� ���� ������� ��� ������� ��� ��� ����� ��������������� ���� ����� ��� ���������� ��� �� ��� �������������������� ���� �� �� ��������� � ������ ������� ���������� ������� ��� �� �������� ������������
�������������������������� �������������������
� � � � �� ���� ���� ����� ���������������������� ��������������������������� �������������������� ������������������������ ���������������������������
������������������� ������������������� �������� ������������������������������ �������� ������������������������������� �������� ������������������������� ������������� ������������� ������������ ������������ ��������������� �������������� ������������ ���������������� ����������������
�������������������� ��������������� ��������� � ������������� ������������ ��������� � ���������������