Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
Angebote für Selbstabholer vom 27.01. bis 03.02.2011
Jeden Donnerstag:
Happy-Day
für Selbstabholer
(24 x 0,33 l Fl.) + 3,42 € Pfand
I
I
I
(24 x 0,33 l Fl.) + 3,42 € Pfand
10,
99 , 4
(36 x 0,7 l) + 9,90 € Pfand
Daniel-Giesekestr. 7, 31157 Sarstedt OT Gödringen,
I
Tel.: 05066/4356 oder Email: Getraenke-Wolff@t-online.de
Telefon 05066/707070 www.KLEEBLATT.net 28. Jahrgang seit 1982 27. Januar 2011 Nr. 2 VERABSCHIEDUNG
99 , 8
3 Kisten Wasser St. Conrad Medium/ St. Conrad
99
Solange der Vorrat reicht
Lieferservice für Gastronomie, Firmen, Privathaushalte und Vereine
VIELFALT
VORSPRUNG
SENIOREN
Paulus Kindergarten schickt Erzieherin in Ruhestand
Begabtes Nachwuchstalent begeistert
Erfolgreiche Revanche der Handballjugend
Aktiv im Alter
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seiten 8-9
Zum 5. Mal
metronom Kinderfahrkarten
24-Stunden-Schwimmen in Sarstedt Ticketentwurf im
Sarstedt. Im Sarstedter Innerstebad findet am ersten Wochenende im Februar zum fünften Mal das 24-Stunden-Schwimmen statt. Von Samstag, 05.02., ab 10 Uhr bis Sonntag, 06.02.2011 geht es bei dieser belieb-
ten Breitensportveranstaltung für Jedermann nicht darum, 24 Stunden am Stück zu schwimmen, vielmehr kann jeder individuell Schwimmzeit und Strecke ab 50 Meter einteilen. Voraussetzung an der Teilnahme ist,
eben diese 50 m allein, ohne fremde Hilfe und Hilfsmittel zurückzulegen. Der Start ist jederzeit möglich. Den ersten Teilnehmern winken zudem Pokale und Medaillen für die längste Schwimmstrecke der Erwachsenen
(m/w), Jugend (m/w) 7 bis 14-Jahre, und Kinder bis 6 Jahre (m/w). Und auch die Familie, die die längste Gesamtstrecke erschwimmt erhält einen Wanderpokal, ebenso wie die Gruppe, der Verein oder die angemeldete Firma, mit der am größten zurückgelegten Distanz. Diese haben ebenso wie die Familien noch die Chance auf einen Wanderpokal, der an die größte Mannschaft geht. Und wer in der Nacht von 22.00 bis 6.00 besonders aktiv ist und die weiteste Strecke verbuchen kann, erhält ebenfalls einen Wanderpokal. Der älteste Teilnehmer und die älteste Teilnehmerin dürfen sich über einen Sachpreis freuen. Die 10 erstplatzierten Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit Angabe der geschwommenen Strecke. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 4,00 € und für Kinder 2,50 €. ■
Im Dschungel der Möglichkeiten
Studienberatung und Bewerbungstraining für Sarstedter Gymnasiasten Sarstedt (stb). Damit seine Schülerinnen und Schüler mit möglichst genauen Vorstellungen von ihren beruflichen Wünschen in die nachschulische Zukunft starten, führt das Gymnasium Sarstedt seit langem berufsvorbereitenden Unterricht durch. Im Rahmen dessen fand am vergangenen Freitag in der Schule ein Infotag für die 9. und 10. Klassen statt. Dazu war die Up Consulting
Unternehmens- und Personalberatung aus Rotenburg/Wümme mit ihren Beratern in die Schule gekommen. Das Unternehmen bringt seit gut acht Jahren das Projekt JUMP! an Schulen. Gesponsert wird es in Sarstedt zu gleichen Teilen von der Sparkasse Hildesheim und der Bundesarbeitsagentur. ■
Kunstunterricht
Sarstedt/Uelzen (r). Acht verschiedene Bilder der blau-weiß-gelben metronom-Züge in der Region rund um Sarstedt zieren ab sofort die neuen metronom-Kinderfahrkarten. Schülerinnen und Schüler des Sarstedter Gymnasiums haben die Motive gestaltet. „Die Arbeit an den Bildern hat den Schülerinnen und Schülern sehr viel Spaß gemacht“, so Imke Hartmann, Kunstlehrerin der Klasse 5FL3. „Dass eine Auswahl ihrer Motive tatsächlich gedruckt werden würde, hat sie stark angespornt.“ Vertreter der metronom haben den jungen Künstlern nun Exemplare der gedruckten Kinderfahrkarten mit ihren Motiven übergeben und sich für die tollen Ergebnisse bedankt. Damit Kinder unter 5 Jahren, die in Begleitung kostenlos reisen, nicht mit leeren Händen vor dem Fahrgastbetreuer stehen, können sie metronom-Kinderfahrkarten erhalten. Diese werden vom Zugpersonal abgezangt, wie die regulären Tickets der Großen. „Die Kinderfahrkarten werden stark nachgefragt“, so metronom-Sprecherin Hannah Kohn. „Die Künstler aus Sarstedt sind auf jeder Fahrkarte namentlich geführt. Und weil die Bilder so schön geworden sind, setzen wir sie zusätzlich sogar als Plakat in unseren Zügen ein.“ Immer wieder sucht die metronom Eisenbahngesellschaft junge Künstler entlang der metronom-Strecken, die metronom-Züge in ihrer Region malen. Interessierte ■ Schulklassen können sich unter info@der-metronom.de melden.
Fortsetzung auf Seite 6 ��� ������������������
Zensus 2011
Interviewer erhalten 7,50 pro Fragebogen Sarstedt. Mehr als 150 Interviewer aus dem Landkreis Hildesheim haben sich für die im Mai geplante Volkszählung “Zensus 2011” bereits beworben. Die gleiche Anzahl an freiwilligen Helfern für das Amt des Erhebungsbeauftragten wird noch gebraucht.
“Eine pauschale Aufwandsentschädigung von 7,50 € für jedes erfolgreich geführte Interview sind durchaus angemessen für diese wichtige Aufgabe”, so Erhebungsstellenleiter Thomas Minnrich, vom Landkreis Hildesheim. Bei einer geschätzten Dauer von fünf
bis zehn Minuten pro Interview, kann die vollständige Befragung einer vierköpfigen Familie somit durchaus lohnenswert sein. Sarstedt kann bereits einen beachtlichen Rücklauf vorweisen, dennoch bedarf es noch freiwilligen Helfern, ebenso in Harsum,
Nordstemmen, Bad Salzdetfurth, Alfeld und Bockenem. Informationen sind bei Peter Schünemann und Thomas Minnrich beim Landkreis unter Telefon 05121/3097400 und unter zensus2011@landkreishildesheim.de erhältlich. ■
���������� ������������������
���������������
��������������������
���������������������
����������������������
����������� �������������������� ��������������������
���������������������� �����������������������
��������������������� �����������������������
��������������������
��������������������
����������������������
���������������������
��������������������������������������������� �
��������� ���������
������� �������������������
���
������������ �������������������
����������������������������� ���������������������������������� Ganztägig durchgehend geöffnet