3 minute read
DIE REISESEITE
Es darf gereist werden
Andere Länder, andere Regeln
Reiseregeln Urlaub ja, aber wie?
Nach wie vor bleibt die Lage aufgrund der Pandemie unsicher und Regeln für Reisende können sich schnell ändern. Das Bundesgesundheitsministerium stellt auf seiner Website stetig die aktuellen Informationen vor.
Die strengsten Auflagen treffen Reisen in Risikogebiete. Sollten Sie aus einem solchen gebiet in die Bundesrepublik einreisen, müssen Sie grundsätzlich die digitale Einreiseanmeldung ausfüllen. Hierfür müssen Sie die Website www.einreiseanmeldung.de nutzen. Die Anwendung ist kostenlos. Das ist deshalb erwähnenswert, weil derzeit betrügerische Websites existieren, die vorgeben, die Einreiseanmeldung gegen Geld vorzunehmen. Die Liste der Regeln kann verwirrend sein, da es verschiedene Arten von Risikogebieten und daran geknüpfte Regeln gibt. So
etwa diese: „Bei Einreise aus sogenannten Virusvariantengebieten gilt ein Beförderungsverbot für den Personenverkehr per Generelle Nachweispflicht Zug, Bus, Schiff und Flug aus diesen Ländern.“ Das Robert Koch-Institut bietet auf seiner für Einreisende Website www.rki.de/risikoim Luftverkehr gebiete aktuelle Informationen dazu, welche Gebiete aktuell als einfaches Risikogebiet, Hochinzidenz- und Virusvariantengebiet eingestuft sind. Achten Sie zudem darauf, dass Sie bei Flugreisen die Nachweispflicht über einen negativen Test, eine Genesung oder Impfung erfüllen können. www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos- reisende.html
HAMBURG AIRPORT Rund 1,07 Millionen Reisende
Der Hamburg Airport zieht seine Halbjahresbilanz: Nachdem die Corona-Pandemie fast 15 Monate lang zu einem weitestgehenden Stillstand der Luftfahrtbranche geführt hat, steigen die Passagierzahlen am Hamburg Airport seit Frühsommer spürbar an. Insgesamt verzeichnete der Flughafen im ersten Halbjahr 2021 rund 1,07 Millionen Fluggäste, im Vergleich: 2019 waren es zum Halbjahr 8,24 Millionen. In den ersten Monaten erholte sich das Verkehrsaufkommen am Hamburg Airport nur langsam. Vor allem die pandemiebedingten Reisebeschränkungen sorgten in den Wintermonaten für deutlich weniger Flüge und Reisende. Das Sommergeschäft hängt nun stark von der Einstufung der Reiseländer ab.
www.hamburg-airport.de
Anlässlich der Sommerferien hat das weltweit größte Suchportal für Ferienunterkünfte „Home to go“ untersucht, wo die Deutschen urlauben. Für die Hamburger steht laut Feriensuchriese die Ostsee an erster Stelle. Fast ein Viertel aller Suchanfragen drehte sich um das nahegelegene Küstengebiet. Auf Platz zwei landeten – mit 17 Prozent – Suchen um weitere Urlaubangebote in Deutschland. Auf Platz drei steht schließlich Dänemark mit fast 14 Prozent. Die Top-Five komplettieren Kroatien und die Nordsee.
www.hometogo.de
FLUGVERKEHR Wizz Air feiert Erstflug
Die ungarische Fluggesellschaft baut ihr Streckenangebot von Hamburg nach Osteuropa weiter aus: Seit dem 7. Juli 2021 fliegt Wizz Air jeden Mittwoch und Sonntag in die rumänische Stadt Cluj, die neu mit der Hansestadt verbunden ist. Neben dieser neuen Strecke im Wizz-Programm fliegt die Airline seit Anfang Juni auch wieder Bukarest an. Zudem bietet Wizz Air sieben weitere osteuropäische Ziele ab Hamburg an: Belgrad, Danzig, Kiew, Chisinau, Skopje, Tirana und Varna. Somit steigt die Auswahl an Destinationen in Osteuropa.
STADTRUNDGÄNGE Hamburg zu Fuß erfahren
Man kann Orte bereisen, doch dass kann nicht bedeuten, durch sie durch- oder an ihnen vorbeizufahren. Letzlich sind Streifzüge per pedes, also zu Fuß, das Mittel der Wahl – wenn es denn möglich ist. Der Hamburger Verein Stattreisen Hamburg bietet vor diesem Hintergrund Rundgänge an. Das Angebot im August richtet sich an Hamburgerinnen und Hamburger, die ihre eigene Stadt noch weiter erkunden wollen. Die zurückliegenden Monate haben sicherlich vielen gezeigt, dass es noch unbekannte Flecken gibt: zahllose Parks, besondere Straßenzüge, Sehenswürdigkeiten, die eher übersehen als gesehen werden. Unter den Angeboten finden sich daher nicht nur Gänge durch bekannte Orte wie die Speicherstadt, sondern auch Touren zu Themen wie „Hammerbrook – Wiedergeburt eines urbanen Quartiers“ oder „Graffiti und StreetArt in Hamburg –Führung und Workshop“. Und natürlich ist Hamburg auch eine Musikstadt und so gibt es denn auch eine Tour mit dem klangvollen Titel „One! Two! Three! Four! – Die Musiktour auf St. Pauli mit Livemusik“.