3 minute read

SPORT IM WESTEN

Next Article
MEIN ARBEITSPLATZ

MEIN ARBEITSPLATZ

Beeke und Siri Segger auf dem Weg zur Bronzemedaille in Ungarn

Segeln WM-Bronze für Schwestern-Duo

Fünf Qualifikations- und vier Final-Regatten, dann konnten Beeke und Siri Seggers jubeln: Die beide Blankeneserinnen segelten bei den Weltmeisterschaften in Ungarn auf den dritten Platz.

Die Augen waren im August eher auf die diversen Europameisterschaften gerichtet, aber auch im Segeln standen Meisterschaften an. Und zwar die Weltmeisterschaften am Balaton in Ungarn. Und auch hier mischten die Starterinnen aus Hamburg ganz vorne mit und konnten sogar eine Medaille mit nach Hause nehmen: Die Schwestern Siri und Beeke Segger aus der NRV Youth gewannen Bronze im 420er Damenfleet. Das war seit 20 Jahren keiner anderen Damencrew aus Deutschland mehr gelungen.

Dabei waren die beiden bei der Ankunft am Balaton und den ersten Trainingseinheiten vor Ort alles andere als begeistert: Das Wasser lockte zwar mit 27 Grad und helltürkiser Farbe, die Segelbedingungen waren mangels Wind aber eher bescheiden.

Pünktlich zum Regatta-Start kam dann doch noch Wind auf, ohne Dreher und mit stabilen 12 bis 17 Knoten. Nach den ersten beiden Fahrten lagen die beiden auf Platz 15, durch vordere Platzierungen und sogar einen Sieg in den weiteren drei Qualifikationsregatten schoben sich Siri und Beeke Segger in die Top Ten.

Nach einem flauen Tag ohne Wind und Rennen starteten die Finalserien. Die beiden Blankeneserinnen kletterten nach zwei weiteren Fahrten auf den vierten Platz hoch – Platz drei im letzten Rennen bedeutete dann auch Platz drei insgesamt! Der zehnte Rang von Esther Rodenhausen und Luisa Becker vom MSC vervollständigte das starke Ergebnis.

www.nrv.de

AKTION Hamburg tritt in die Pedale

Im September heißt es wieder: Alle ab aufs Rad! Vom 1. bis zum 21. September misst sich Hamburg innerhalb der Aktion „Stadtradeln“ mit anderen Städten, Regionen und Kommunen im Wettbewerb um die meisten geradelten Kilometer. Mitmachen können alle, die in Hamburg leben oder arbeiten. Einfach online anmelden, die App runterladen und innerhalb der drei Wochen so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurücklegen – egal ob zum Wochenendtrip, zum Einkaufen oder zur Arbeit. Die Kilometer können entweder direkt in der App getrackt oder nachträglich ins Kilometerbuch eingetragen werden.

Anmeldung unter www.stadtradeln.de/hamburg

Die Dockenhudener Turnerschaft hat neue Sportkurse im Programm. „Nachdem die Corona-Auflagen für den Sport entfallen sind, haben wir uns überlegt, wie wir unser Sportangebot noch attraktiver gestalten können“, sagt Geschäftsführerin Eike Stockdreher. Im High Impact Bereich ist Fighting-Fit neu, beim Gesundheitssport gibt es ab sofort auch Faszien-Yoga und Balance Fitness. Ergänzt wird das Sportprogramm mit einer neuen Zumba-Gold Gruppe für Einsteiger und einer zusätzlichen Bauch-Beine-Po Gruppe, die auch untrainierten Teilnehmenden einen Einstieg in die Verbesserung von Beweglichkeit, Stabilität und Balance bietet. Die Teilnahme an einer Schnupperstunde ist jederzeit möglich.

Weitere Infos unter www.dotu-sport.de

SCHNUPPERKURS #BeActive mit Tai Chi und Qigong

Vom 23. bis 30. September ist die Europäische Woche des Sports mit dem Motto #BeActive. Die Wu Wei Schule bietet die Möglichkeit, die chinesische Bewegungskunst kennenzulernen. In kleinen Gruppen können alle Interessierten im Garten Qigong – eine chinesische Bewegungskunst, die Geist, Körper und Atem vereint und größtenteils im Stehen praktiziert wird – und Tai Chi – übersetzt Schattenboxen – ausprobieren oder den Spaß am Tai Chi Tennis entdecken.

Weitere Infos unter www.wuweiweb.de

LEHRGANG

Tai Chi Tennis in der Wu Wei Schule

Karate mit dem Meister

Kampfsport auf hohem Niveau: Am ersten Septemberwochenende ist der mehrfache Welt- und Europameister Angelo Torre zu Gast beim Rissener SV und gibt Lehrgänge in Karate Shotokan. Am Samstag, 3. September dürfen alle Jugendlichen unter 20 Jahren dank der DTBJugendförderung kostenlos teilnehmen, Sonntag sind dann die Erwachsenen dran – hier kostet die Teilnahme 30 Euro.

Anmeldung per E-Mail an: RSV@rissen.de

This article is from: