Ko-Pilot 60 - Durchblick: Gipfelstürmer*in

Page 1

gen olpingju K e i d r ü f Magazin

an d Diözes

i 2020 60 · Jun e b a g s u · A Münster verband

Kreativ für die Regionen Seite 7 Einblick:

Durchblick:

Gipfelstürmer*in

ab Seite 11

Ausblick:

#ihaveastream Seite 30


Einblick

Wir bei der Kolpingjugend haben für euch jede Menge Infos auf der Homepage zusammengetragen. Wie ist der aktuelle Stand in Sachen Corona? Wie geht’s weiter mit unseren Angeboten? Mehr dazu auf Seite 9.

Inhalt Einblick Kolpingjugend intern 4

Den Alltag gestalten

Durchblick: Gipfelstürmer*in 10

Gipfelstürmer*in

11

Medientipps

12

Blau blüht der Enzian

14

Da wird die Luft dünn

16

Doch nur ein kleiner Hügel

17

Selbstreflexion

18

Wie Start-up-Unternehmen

Ausblick

26

im Corona-Lockdown 6 7 8 8 8

Ein Sommer ohne Kolpingjugend?

Corona in der Region Steinfurt Kreativ für die Regionen Das Freiwilligen-Tagebuch

26

#ihaveastream

27

Quo vadis, Ko-Pilot?

27

Lauf mit beim Münster-Marathon 2020!

Babysittingkurs Teamcoaching Lüdinghausen

9

Ferienlagertag 2020

9

Digitale Angebote

den Markt erobern 19

Neue Herausforderungen als Motivation

22

Kinderstars auf dem Weg nach oben

24

Es könnte so schlimm werden

25

Kreuzworträtsel

Ko·Pilot 60 · Juli 2020


Kolpingjugend intern

Gipfelstürmer*in das hört sich nach Bewegung, aktiv sein und dem Streben nach höheren Zielen an. Und nach jeder Menge Energie. Die haben wir alle in den letzten Monaten gebraucht, allerdings anders als gedacht. Corona-Lockdown, das bedeutete: Studium und Arbeit im Home-Office,

Kontakteinschränkungen. Und die Suche

Schreibt uns eure Ideen und

nach kreativen Lö-

In der Jugendarbeit

Veränderungsvorschläge:

sungen, um in Kon-

ist momentan nichts

ko-pilot@kolpingjugend-ms.de

takt zu bleiben und

wie

gewohnt.

Wie

Freundschaften

Corona den Alltag ver-

zu

pflegen.

ändert und bei welchen neuen Projekten die Kolpingjugend

Wir stellen euch im „Durchblick“ un-

mitmacht, erfahrt ihr auf Seite 6.

terschiedliche Sichtweisen auf das Titelthema vor. Welche Pflanzen und Tiere gibt es im Gebirge? Wie werden Im

Corona-Lock-

Start-up-Unternehmen

erfolgreich?

down ganz neue

Wie viel Selbstreflexion ist sinnvoll für

Fähigkeiten entdek-

Gipfelstürmer*innen? Auch die Me-

ken und ausbauen, da-

dientipps haben den Gipfel im Blick,

mit habt ihr vielleicht auch Erfah-

wir stellen unterhaltsame Filme für zu

rungen gemacht. Wer hat sich zur

Hause vor.

echten Hobbyköchin entwickelt? Mehr dazu auf Seite 5.

Bei der Kolpingjugend haben einige Veranstaltungen digital stattgefunden, mehr erfahrt ihr darüber

im „Ein-

blick“. Außerdem stellen wir euch die Arbeit der Regionalverantwortlichen vor. Dank aktueller Lockerungen planen wir wieder erste Treffen und AktioViele Kurse und Meetings sind bei der Kolpingjugend ausgefallen. Der

Babysitting-

kurs in Ostenfelde

nen für euch. Darüber informiert der „Ausblick“. Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Sommer wünscht

aber hat stattgefunden. Siehe Seite 10.

Ko·Pilot 60 · Juli 2020

3


Einblick

Den Alltag gestalten im Corona-Lockdown #wirbleibenzuhause Sarah Holthaus

den (Friseur, Oma besuchen, Ikea…). In

Orchester, meine Schüler*innen. Beson-

dieser Zeit konnte ich es genießen, dass

ders eingeschränkt fühle ich mich durch

Zunächst hat Corona ganz viel Ruhe in

ich viel Freiraum hatte, den Dingen nach-

die ständige Planung zurzeit: Muss ich

mein Leben gebracht: Plötzlich hatte ich

zugehen, die ich super gerne tue, die

eine Maske mitnehmen? Habe ich mich

an den Abenden keine Termine mehr

aber zwischen Schulstress, Unterrichts-

schon im Fitnessstudio für die nächste

und konnte entspannte Fernsehabende

besuchen, Alltag und Kolpingjugend

Trainingseinheit angemeldet? Und: Habe

mit meinem Freund verbringen (wir ha-

manchmal etwas kurz kommen: Puzzeln,

ich mich heute eigentlich schon über die

ben jetzt auch Netflix

). Ich hatte Zeit

Inliner fahren, backen, Mandalas ausma-

gerade geltenden „Corona-Regeln“ in-

für eine Grundreinigung der Wohnung,

len, basteln, wandern, die Sonne genie-

formiert?

der Balkon ist bepflanzt, das Kräuter- und

ßen. Und man hatte Zeit, etwas Neues

Gemüsebeet quillt eigentlich schon über.

ausprobieren: Mädelsabende bei Skype,

Lange aufgeschobene Dinge wurden er-

Vokabelfußball online, neue Gerichte im

ledigt (Steuererklärung, ausmisten, …),

Kochtopf, Unterricht vom Balkon aus,

andere mussten aber auch vertagt wer-

Gläser gravieren und vieles mehr.

Iria Jaeger Die Hochphase der Maßnahmen, also

diese

etwa im April, habe ich als eine sehr

Phase nun aber an-

entschleunigende Zeit wahrgenom-

dauert, desto mehr

men. Vieles war nicht möglich – aber

vermisse ich den

auch nicht nötig. So konnte ich viel

Kontakt zu Familie

Zeit im Garten verbringen und das

und Freund*innen,

sonnige Wetter voll auskosten. Und ich

gute

Gespräche

hatte Zeit, mal wieder ausgiebig zu

und Diskussionen

backen und liebe Menschen mit Ku-

(die Videokonferen-

chen zu versorgen. Videokonferenzen

zen einfach nicht

haben sowohl das Arbeiten für die Kol-

ersetzen können),

pingjugend, als auch den Kontakt mit

Musik machen im

Freund*innen erleichtert, die ich sonst

Je

länger

nur selten sehe. Aber auch die beste Videokonferenz ersetzt nicht ein langes

Tonius Weiß

nicht mehr pendeln und die kulinarische

und

Versorgung ist auch besser als ge-

Freund*innen. Deshalb freue ich mich

Zu Beginn des Lockdowns habe ich erst-

schmierte Stullen. Leider fällt auch viel

schon sehr auf die Zeit, in der man sich

mal die freie Zeit genossen. Ein Wo-

privater Kontakt ins Wasser, aber da

ganz unkompliziert mit mehreren Men-

chenende ohne Termine kann auch sehr

muss man jetzt durch. Am meisten

schen treffen kann.

angenehm sein. Nach den ersten zwei

schmerzt mich der Ausfall des Ferienla-

Wochen habe ich dann zusammen mit

gers im Sommer.

meinem Vater den Keller und den Dachboden entrümpelt und die Werkstatt ge-

Ich freue mich darauf, cooles Alternativ-

strichen und neu ausgestattet.

programm auf die Beine zu stellen, so

Corona sorgt aktuell dafür, dass ich im

wie unsere digitalen Gruppenstunden in

Home-Office arbeite, ich kann mir zurzeit

Ascheberg. Und ich bin gespannt, wie

nichts Besseres vorstellen. Ich kann

wir ein Ferienlager vor Ort durchführen

morgens deutlich länger schlafen, muss

können.

4

unbeschwertes

Treffen

mit


Kolpingjugend intern

Christopher Eing Zu „Beginn“ der Corona-Pandemie in Deutschland habe ich mir viel vorgenommen: Fahrten nach Brüssel und Berlin waren geplant, die dann leider ins Wasser gefallen sind. Somit hatte

Christina Huster

nachgeholt und auch der Garten wird in

Ich arbeite aktuell im Homeoffice an

spiel ein hübsches Kräuterbeet angelegt.

meiner Masterarbeit. Das sähe ohne Co-

Ich freue mich auf das Ende des Kontakt-

rona nicht viel anders aus. Dennoch be-

verbots und darauf, dass wir uns in der

merke ich Veränderungen in meinem

Kolpingjugend wieder zu persönlichen

Alltag. Die viele Zeit, die ich sonst in Sit-

Sitzungen treffen können – auch, wenn

zungen bei der Kolpingjugend ver-

das öfter ein einfaches Abendbrot statt

bringe, muss ich plötzlich anders füllen.

aufwändiger Grillgerichte bedeutet. Das

Ich bin vor einiger Zeit umgezogen und

gemeinsame Arbeiten mit Freund*innen

ein paar Ecken der Wohnung sind noch

macht viel mehr Spaß und motiviert

nicht fertig eingerichtet. Das wird jetzt

mich.

Britta Spahlholz

kochten Gerichte ist mittlerweile lang.

Die Corona-Zeit werde ich sicher auch

reich zu kochen, denn endlich hatte ich

noch in einigen Jahren mit dem Thema

mal Zeit, etwas Neues und teilweise

Kochen in Verbindung bringen! Norma-

auch etwas Aufwändigeres auszupro-

lerweise habe bzw. nehme ich mir nur

bieren! Auch wenn nicht alles immer zu

wenig Zeit zum Kochen. Und unter

100 Prozent gelang, so lernte ich doch

Stress kocht sich’s meiner Meinung

schnell dazu und habe mich merklich

nach nicht gut.

verbessert. Meinen Gaumen hat’s zu-

spielen, mal etwas backen, an die fri-

Als die Corona-Krise losging und ich

nehmend gefreut – und meine Mutter,

sche Luft gehen oder den Start des

keine Möglichkeit mehr hatte, in der Kol-

die schon nicht mehr daran glauben

Streaming-Kanals Disney Plus ausnut-

ping-Bildungsstätte ein warmes Mittag-

wollte, dass ich noch Spaß am Kochen

zen: alle Marvel Filme in chronologi-

essen zu bekommen, fing ich plötzlich

gewinnen würde – auch!

scher Reihenfolge „bingewatchen“.

an zu kochen. Endlich kamen meine

Dennoch freue ich mich auf ein schönes

Durch den Beginn des digitalen

Kochbücher und gesammelte Rezepte

Mittagessen in der Kolping-Bildungs-

Semesters musste der digitale Kon-

zum Einsatz und ich machte mir zum er-

stätte und hierbei insbesondere auf die

sum zwar eingeschränkt werden, je-

sten Mal in meinem Leben einen Ein-

Gespräche mit meinen Kolleg*innen

doch finde ich sehr viel Zeit, die Texte

oder mit den Ehrenamtlichen.

meines Studiums zu lesen. Natürlich

Denn beim Mittagessen

fehlt mir das verbandliche Miteinan-

geht es ums Mitein-

der: die gemeinsamen Spieleabende

ander. Dadurch ist

oder die alljährliche Filmnacht. Durch

kaufsplan, bei dem ich direkt für drei

bis

vier

Gerichte

plante. Lasagne, Pizza, Flammkuchen, Couscous-Salat, Wraps,

Angriff genommen. Da habe ich zum Bei-

ich sehr viel Zeit, um liegengebliebene Aufgaben anzugehen: Ein unordentlicher Schreibtisch, eine Hausarbeit, die Umlaufmappen oder einfach mal Entspannung. Folglich war, ganz nach Fynn Kliemanns Motto, alles dran, was sich angestaut hatte und ich sonst nicht schaffe.

In meiner Freizeit

konnte ich mit meinen Freund*innen Gesellschaftsspiele

per

Computer

Mein Anspruch war es, abwechslungs-

Stimmung

die Corona-Pandemie hat sich mein

und sind die Ge-

verbandliches Leben sehr stark digita-

gnese, Pfannku-

spräche

ganz

lisiert: Sitzungen finden als Zoom-Vi-

chen, Kartoffelsa-

anders,

als

deokonferenzen statt und Anfahrts-

lat mit Würstchen

wenn man zu-

wege werden gespart. Ob ich das in

– die Liste der in

sammen arbei-

Zukunft beibehalten möchte, weiß ich

Spaghetti

Bolo-

der Corona-Zeit ge-

Ko·Pilot 60 · Juli 2020

die

tet oder tagt.

nicht.

5


Einblick

Corona in der Region Steinfurt

von Jonas Holthaus

Wie Corona die Jugendarbeit einschränkt

Die Kolpingjugend Dörenthe

lichen stattfinden kann, steht

gibt uns einen Einblick in

auch hier noch nicht fest.

ihre Jugendarbeit in Zeiten von Corona. Die eigentlich

Die ganze Leiter*innen-

wöchentlich stattfinden-

runde ist sehr traurig

den

über diese Absage, wie

Gruppenstunden

wurden bis auf weiteres

Lukas von der Lagerlei-

erst einmal abgesagt.

tung des Kolping-Som-

Viele Kinder und Jugend-

merlagers betont: „Wir

liche, die sonst an den

hätten gerne mit unseren

Gruppenstunden teilneh-

Kids zwei Wochen Vollgas

men, müssen erstmal zu-

gegeben. Aber wir freuen

hause bleiben. Sie sind nicht

uns schon jetzt und umso mehr auf das Jahr 2021, in

besonders glücklich darüber,

dem wir wieder unser Bestes

können jedoch die Absage ver-

geben werden.“

stehen.

Nicht nur das Sommerlager, auch die

Die geplante Fahrt zum Freizeitpark Fort Fun Mitte Juni musste auch abgesagt

der

weiteren Aktionen, wie gemeinsames

werden. Diese soll, falls möglich, Ende

und Jugendli-

Minigolf spielen, müssen auf unbe-

September nachgeholt werden. Alle

chen: “Es finden keine Übernachtungen

stimmte Zeit verschoben werden. Die

hoffen natürlich darauf.

statt und wir bleiben in den heimischen

vielen jungen Musiker*innen, die im

Bereichen.” Maßgabe ist dabei immer

Blasorchester und Spielmannszug mu-

„Die Hoffnung stirbt zuletzt“ – das gilt

der aktuelle Stand der Corona-Krise.

sizieren, haben ihre Termine und Pro-

auch für das geplante Ferienlager in

Hoffentlich gibt es trotz geltender Vor-

ben abgesagt. Aber Ausnahmen hier-

den Sommerferien. „Noch haben wir es

sichtsregeln noch eine Chance für das

von sind ein erster Lichtblick: So wie

nicht abgesagt“. Mitte Juni wird mit der

abendliche Lagerfeuer!

das musikalisches Ständchen in einem Emsdettener Pflegeheim.

zugehörigen Pfarrei eine Entscheidung getroffen. Unter den derzeitigen Aufla-

Auch die Kolpingjugend aus Emsdetten

gen, wie der Einhaltung eines Mindest-

hat uns Rückmeldung zu ihren Planun-

Da auch die Tafel in Emsdetten ihre An-

abstands von 1,5 Metern, ist es für die

gen während der Corona-Krise gege-

gebote verändern musste, haben sich

Leitungsrunde unvorstellbar, ein Feri-

ben. Das Sommerlager, das für bis zu

hier spontan Helfer*innen gefunden,

enlager durchzuführen.

70 Personen zwei Wochen Spaß und

die den neuen „Lieferservice“ unter-

Spiel versprochen hätte, wurde hier be-

stützen. So engagieren sich einige Kin-

Hierzu haben sich die Verantwortlichen

reits abgesagt. Die Kirchenpfarrei hatte

der und Jugendliche dort, unterstützen

schon Gedanken gemacht. Vorstellbar

dies empfohlen. Ob oder wie eine an-

die Aktion und tun gleichzeitig etwas

ist ein Alternativprogramm für die Kin-

dere Betreuung der Kinder und Jugend-

gegen die eigene Langeweile.

6

Ko·Pilot 60 · Juli 2020


Kolpingjugend intern

Kreativ für die Regionen

von Michael König

Vom Kolping-Wohnzimmer, in dem Du gerade sitzt, über die Kolpingjugend in Deinem Ort, die Kolpingjugend Diözesanverband Münster, den Landesverband NRW, die Kolpingjugend Deutschland und die Kolpingjugend international – so werden die schwarz-orangenen Verbindungen der Kolpingjugend gezogen. Und irgendwo dazwischen – nämlich zwischen Kolpingjugend vor Ort und dem Diözesanverband – da sitzen wir. Deine Regionalverantwortlichen. von Christina. Auch wenn wir nicht voll

Nachbarschafts-Kolpingjugend und ei-

besetzt sind, blicken wir gemeinsam auf

nen ganzen mobilen Weihnachtsmarkt,

mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Ju-

der auch im Sommer Spaß macht, ha-

gendarbeit zurück, was uns schon zu

ben wir uns so schon für euch ausge-

kleinen Expert*innen für die meisten

dacht. Die Regionalverantwortlichen

Problemchen und Fragestellungen in

sind nämlich die kreativste Gruppe im

deinem Ort macht. Außerdem wohnen

Diözesanverband. Für unsere nächste

wir bestenfalls in deiner Nachbarschaft!

Aktion haben wir uns gemeinsam zur In-

Wir sind das Bindeglied zwischen dem

spiration in einen Raum sperren lassen.

Diözesanverband

Seitdem arbeiten wir an einem Escape

und

Deiner

Orts-

gruppe. Unsere Auf-

Game, mit dem wir zu

gabe ist es, Dich als

Dir nach Hause kom-

verantwortliche Per-

men möchten! Wir ha-

Michael König · Region Coesfeld

son für Deine Kol-

ben furchtbar viele

Im Gegensatz zum Kolpingwerk gibt es

pingjugend kennen

Ideen, was das Spiel

bei der Kolpingjugend (fast) keine Kreis-

zu lernen, Dir bei

von Treffen zu Treffen

oder Regionalverbände mit regelmäßi-

Fragen und Proble-

kniffliger macht. Aber

gen Treffen. Das liegt hauptsächlich

men schnell weiter

Spaß werden alle Be-

daran, dass die Verantwortlichen in der

zu helfen und Dich

teiligten auf jeden Fall

Kolpingjugend häufiger wechseln als bei

bestenfalls mit einer

haben! Lorena Kraskes · Region Warendorf

Also

freue

den „Erwachsenen“ im Kolpingwerk,

Kolpingjugend aus

was regelmäßige Treffen zum Austausch

Deiner Nachbarschaft bekannt zu ma-

dates hier im Ko-Pilot oder direkt vom

schwierig macht. Damit Ihr vor Ort aber

chen. Vor allem im letzten Punkt sind wir

Regionalverantwortlichen aus Deiner

Dich auf weitere Up-

trotzdem über Euer

äußerst kreativ! Wir

Umgebung.

Ortsausgangsschild

treffen uns nach Mög-

Wer das ist, erfährst Du übrigens auf

hinaus

denken

lichkeit vier Mal im

www.kolpingjugend-ms.de/regionen

könnt, gibt es uns.

Jahr in Münster und

Eure

schmieden neue Pläne

Regionalver-

antwortlichen für die

für coole Aktionen.

Regionen

Borken

So entwickeln wir je-

(Christopher), Coes-

des Jahr eine neue

feld (Michael), Nie-

aufregende Aktion, mit

derrhein, Recklinghausen,

Steinfurt

der wir Dich vor Ort Jonas Holthaus · Region Steinfurt

besuchen können. Ein

(Jonas) und Warendorf (Lorena). Beglei-

spannendes Crime Cooking, „verzockt!“,

tet werden wir durch das Jugendreferat

das Spiel für Leitungsrunden und Grup-

von Iria und durch die Diözesanleitung

penstunden, Boßeln für Deine und die

Ko·Pilot 60 · Juli 2020

Christopher Eing · Region Borken

7


Einblick

h c u b e g a T n e g li il iw e r F Das Neue Herausforderungen Mein zweites Seminar fand wieder in der Landvolkshochschule Freckenhorst statt. Dadurch, dass wir uns alle schon kannten, war die Gruppendynamik von Anfang an sehr gut. Wir hatten eine erlebnisreiche Woche mit einem Selbstverteidigungskurs und einem Tag im Niedrigseilgarten. Leider musste unser nächstes und gleichzeitig letztes Seminar aufgrund der CoronaKrise abgesagt werden. Auch wenn ich mich von den anderen Seminarteilnehmer*innen und den Teamer*innen nicht richtig verabschieden konnte, bin ich dankbar für zwei sehr schöne Seminarwochen.

Babysittingkurs Ostenfelde

von Iria Jaeger

In den letzten Wochen und Monaten

der Corona-Regelungen nicht stattfin-

Methoden und Spiele unter Einhaltung

konnten einige unserer Kurse aufgrund

den. Nach und nach werden einzelne

des Abstandsgebots von 1,5 Metern

Maßnahmen gelockert, wodurch wie-

nicht möglich waren, konnten die Teil-

der Kurse des Beratungsteams unter

nehmerinnen in den wichtigen Bereichen

bestimmten Voraussetzungen möglich

der Kinderbetreuung geschult werden.

sind.

Es war zwar noch etwas ungewohnt,

Ganz vorsichtig startet das Beratungs-

doch die angehenden Babysitterinnen

team nun wieder in das Kursgeschehen

erlebten einen interessanten und ab-

und so wurde für zehn Mädchen in

wechslungsreichen Tag – auch weil sie

Ostenfelde ein Babysittingkurs angebo-

endlich wieder Kontakt in einer größe-

ten. Auch wenn einige der klassischen

ren Gruppe haben durften.

Teamcoaching Lüdinghausen

von Johan Sühling

Noch bevor Corona das Land lahmlegte,

allem um das Anwerben von neuen

packtes, aber auch interessantes Jahr

besuchten Johan und Hannah am 7.

Mitgliedern ging. Bereits da brachten

zurück, bei dem noch über einiges dis-

März die Kolpingjugend Lüdinghausen.

die Teilnehmer*innen viele Ideen ein

kutiert wurde, aber auch in schönen Er-

Mit der kleinen, aber außergewöhnlich

und konnten einige neue Anregungen

innerungen geschwelgt wurde.

motivierten Gruppe verbrachten die bei-

sammeln.

den einen spannenden Tag mit vielen

Danach wurden das Ferienlager und

So endete der Tag in positiver Stim-

gewinnbringenden Diskussionen.

die anderen Aktionen der Kolpingju-

mung und die Teilnehmer*innen konn-

Zunächst stand das Thema Werbung

gend Lüdinghausen reflektiert, insge-

ten viele Anregungen aus dem Tag mit-

auf dem Tagesplan, bei dem es vor

samt blickte die Gruppe auf ein vollge-

nehmen.

8

Ko·Pilot 60 · Juli 2020


Kolpingjugend intern

Ferienlagertag 2020

von Iria Jaeger

Der Austausch mit anderen Leiter*in-

alle Teilnehmer*innen Ideen und Inspi-

nen steht beim jährlichen Ferienlager-

rationen für das eigene Lager mitneh-

tag im Fokus. Dazu haben sich in die-

men. Ob Kanutour, Schützenhalle oder

sem Jahr 22 Leiter*innen aus sieben

Zeltplatz, eins haben alle Ferienlager

verschiedenen Ferienlagern auf den

gemeinsam: Kinder und Leiter*innen

Weg nach Coesfeld gemacht. Während

wollen eine unvergessliche Zeit mitein-

am Vormittag die besten Spielideen

ander verbringen.

ausgetauscht und einige Spiele auspro-

Dass dieser Sommer kein gewöhnlicher

biert wurden, standen am Nachmittag

Sommer wird, in dem alle Kolping-Feri-

individuelle Fragen im Vordergrund.

enlager umorganisiert werden oder

Auch wenn die Ferienlager alle sehr un-

ausfallen, wollte an diesem Tag noch

terschiedlich gestaltet werden, konnten

niemand so recht glauben.

Wenn ihr euren Teilnehmer*innen ein Lagerpäckchen schicken möchtet, senden wir euch gerne unsere Ferienlagerarmbänder zu. Kontakt: Iria Jaeger jaeger@kolping-ms.de oder 02541 803462.

von Iria Jaeger

Digitale Angebote Die Einschränkungen aufgrund der Co-

Arbeit

rona-Krise und die damit verbundenen

vor Ort

Regeln schränken die Arbeit der Kol-

und zur

mit er-

pingjugenden vor Ort deutlich ein. Das

Ferien-

sten

sorgt für viele offene Fragen, sowohl im

lagerfrage

veranstaltungen.

Bereich der Ferienlager, als auch bei der

stehen euch auf der Homepage der Kol-

Und das möchten wir auch euch mitge-

Arbeit vor Ort. In den Gruppenstunden

pingjugend bereit: www.kolpingjugend-

ben: Digitale Angebote sind eine gute

oder bei den unterschiedlichen Aktionen

ms.de/corona-update

Alternative, um mit Gruppenkindern

stellt sich für viele die Frage, wie die eh-

Präsenz-

und Teilnehmer*innen in Kontakt zu

renamtliche Arbeit weitergehen kann.

Wir stellen fest, dass unsere digitalen

bleiben und für Abwechslung im Alltag

Dazu hat die Kolpingjugend zwei Aus-

Angebote eine gute Ergänzung und un-

zu sorgen. Sobald Veranstaltungen bei

tauschabende veranstaltet, bei denen

komplizierte Hilfe sind. Doch das Bedürf-

euch vor Ort wieder gestattet sind und

über die aktuellen Vorgaben informiert

nis, wieder mit anderen Kolpingjugend-

die Hygienemaßnahmen gewährleistet

wurde und sich gemeinsam über Alter-

lichen in Kontakt zu kommen, wird da-

werden können, freuen sich bestimmt

nativen zu klassischen Angeboten aus-

durch nicht gestillt. So startet der

alle wieder auf ein Treffen jenseits des

getauscht wurde. Alle Informationen zur

Diözesanverband ganz vorsichtig wieder

Bildschirms.

Ko·Pilot 60 · Juli 2020

9


Durchblick

Gipfelstürmer*in von Diösezanpräses Franz Westerkamp

Ich bin öfter in München, um einen

gar nicht wieder weg und lieber an dem

wichtig ist und zählt im Leben – und

Freund zu besuchen – wir kennen uns

Ort bleiben – so schön ist es! Aber das

was vielleicht von oben gesehen – plötz-

aus meiner Studienzeit in dieser bayeri-

Leben besteht aus dem Gehen, und

lich klein wird und nicht so wichtig ist.

schen Stadt. Und immer wenn ich da

man muss auch wieder runter – in den

bin, wird zumindest ein Tag geplant, wo

Alltag.

Mir geht es oft ähnlich: Auf einem Berg konzentriert sich alles, von oben gese-

wir in die Berge gehen und wandern. Das kann mal eine Wanderung im Vor-

Viele Geschichten in der Bibel finden

hen ist manches klein und wirklich

alpenland sein oder ganz oft: Er sucht

auf einem Berg statt – sowohl im Alten

nicht so wichtig in meinem Leben. Der

einen Berg aus und wir klettern rauf. Da

als auch im Neuen Testament ist der

Berggipfel relativiert manches – er lässt

besagter Freund in Bayern wohnt,

Berg ein Ort der Begegnung mit Gott –

mich Weite atmen – ich bin ein Ge-

macht er das häufig, fast wöchentlich –

Mose und Elija und auch Jesus „erstür-

schöpf inmitten der wunderschönen

ich komme aus dem Flachland und bin

men“ Berge (obwohl die gar nicht so

Schöpfung. Die Erfahrung eines Berg-

allenfalls mit dem Rad hier unterwegs.

hoch waren). Es scheint, als sei man auf

gipfels stellt manchmal mein Leben

die Aussicht und die Stille – keiner sagt

einem Berggipfel Gott näher (die bibli-

wieder auf die richtigen Füße. Es ist

etwas – und dann packen wir unsere

schen Geschichten erzählen es zumin-

wirklich ein wunderbares Erlebnis, ab

Brotzeit aus. Es ist manchmal anstren-

dest so). Jesus hat von dort seine be-

und an einen Gipfel zu „erstürmen“ –

gend, so einen Gipfel zu stürmen, einen

rühmte „Bergpredigt“ gehalten – sein

dabei kommt es nicht auf die Schnellig-

Berg zu besteigen – der Weg hat es in

„Programm“ (sehr lesenswert!).

keit an. Wichtig ist, dass ich die Augen

Also: Er ist ziemlich fit, was das Bergsteigen angeht – mir geht ganz schön die Luft aus. Mittlerweile haben wir uns so arrangiert, dass er in seinem Tempo geht und ich in meinem Tempo – und er einfach an bestimmten Stellen auf mich wartet – das bewahrt vor Stress und wir kommen dann doch irgendwie gemeinsam auf den Gipfel des Berges. Ich würde ihn wirklich als Gipfelstürmer bezeichnen – von der Schnelligkeit und Ausdauer her – und mich eher als Gipfelkletterer – da bin ich wirklich langsam und habe nicht die nötige Kondition. Aber egal: Wenn wir beide den Gipfel erreicht haben, genießen wir erstmal

und alle Sinne auf habe für das, was

sich, die Sonne brennt, die Puste geht aus – aber wenn man dann oben ist:

Die Berggeschichten mit Jesus sind

sich mir so manches Mal am Gipfel zei-

Wunderbar, die Mühe ist vergessen und

sehr besonders und eindrucksvoll. Auch

gen will: neuer Blick, neue Weite, neue

man schaut in die Weite und nach un-

er hat wahrscheinlich die Nähe Gottes

Ideen und neuer Mut. Und dann kann

ten – und viele Dinge sind und werden

dort gespürt – und er konnte sich dort

ich auch wieder runtergehen vom Berg

ganz klein. Ich möchte dann zumeist

konzentrieren

– und in meinen Alltag hinein.

10

auf das, was wirklich

Ko·Pilot 60 · Juli 2020


Gipfelstürmer*in

Gipfelstürmer – das Berginternat Die Serie „Gipfelstürmer – das Berginter-

Medientipps

storben ist, bringt ihre Tante sie zu ihrem

trag des ZDF produziert wurde. Bislang

In Eisige Höhen. Das Drama am

gibt es erst vier Folgen, die im deutschen

Mount Everest

Fernsehen im Jahr 2019 ausgestrahlt wur-

von Jon Krakauer und Stephan Steeger

hen sind. Gitta erbt das Schloss Bergbrunn und entscheidet sich, dort zusammen mit Sozialpädagogin Nele ein Sportinternat zu eröffnen. Schnell wird das Schloss wie eine neue Heimat für die Schüler*innen, Lehrer*innen und Trainer*innen. Die Folgen zeigen schnell, dass nicht nur der Kampf und Ehrgeiz jedes*r Einzelnen, sondern vor allem die Gemeinschaft etwas bringt. Es geht vorrangig um die Frage: „Müssen wir wirklich immer höher, immer weiter hinaus, um erfolgreich und glücklich zu sein?“

wo Heidi in Zukunft leben soll. Dieser ist zu Anfang nicht sehr begeistert. Dennoch wird das Verhältnis zwischen AlmÖhi und Heidi immer besser und er ge-

am Mount Everest aus Mai 1996, bei dem

wöhnt sich an sie. Nach einigen Jahren

zwölf Menschen ihr Leben verloren ha-

holt Heidis Tante sie aber wieder ab und

ben. Rob Hall, neuseeländischer

nimmt sie mit nach Frankfurt, wo sie

Bergsteiger, dessen Unternehmen

ihrer Cousine Klara, die im

Bergsteigertouren auf den Mount

Rollstuhl sitzt, Gesellschaft

Everest anbietet, organisierte eine

leisten soll.

Expedition mit acht Kund*innen,

Mädchen verstehen sich

worunter auch der amerikanische Journalist Jon Krakauer war. Dieser sollte für eine Zeitschrift über das Erlebnis, den Berg zu erklimmen, die Umge-

Die beiden

sehr gut, doch die Haushälterin Fräulein Rottenmeier hat etwas gegen diese Freundschaft einzuwenden.

Heidi sehnt sich nach den Bergen

bung und seine Faszination schreiben.

und wird letztendlich doch wieder in den Zug „nach Hause“ gesetzt.

Schneesturm aufkam und vier von Krakauers Kamerad*innen, darunter auch

We are the champions von Queen

In der Famili-

Rob Hall, verstarben. Schon als Krakauer

enkomödie

das Basislager mit Mühen erreicht hatte,

Wer kennt nicht das bekannte Lied „We

„Die

Gipfel-

waren insgesamt neun Bergsteiger*in-

are the champions“, in dem der Sieg ei-

stürmerin“

nen aus vier Expeditionen umgekommen.

nes Teams besungen wird?! Freddie

geht es um

Und bis zum Ende des Monats wurden es

Mercury schrieb diesen Song

Sonja Martin,

noch drei mehr. Krakauer schaffte es nach

1977, in dem je-

Style-Photography / fotolia.com

photomek / fotolia.com

von Dirk Regel

einsiedlerischen Großvater auf die Alm,

„In Eisige Höhen“ beschreibt das Drama

Doch es kam alles ganz anders, als ein

Die Gipfelstürmerin

im Rollstuhl und der strengen Fräulein Rottenmeier. Nachdem Heidis Mutter ge-

von Leona Blesenkemper

nat“ ist eine deutsche Serie, die im Auf-

den und noch in der ZDF Mediathek zu se-

nisse mit Alm-Öhi, Geißenpeter, Klara

photomek / fotolia.com

Serie:

die ihr größtes

seiner Rückkehr, einen eindrucksvollen

mand

Ziel verfolgt, Klinikdirektorin zu werden.

Artikel für die Zeitschrift zu schreiben.

Schulden

Dafür arbeitet sie hart als Neurochirur-

Um das Erlebte und die Frage nach dem

zahlt,

gin in einem Leipziger Krankenhaus. Ihr

„Warum?“ zu verarbeiten, fing er einige

abgesessen und

Mann Bernhard möchte am liebsten mit

Zeit später an, das Drama in diesem Buch

grundsätzlich ein-

Sonja zusammen in den Himalaja rei-

niederzuschreiben. Er äußert sich aber

fach alles überlebt

sen. Doch das ist aufgrund ihrer Arbeit

nicht nur zu den tödlichen Folgen des

hat. „Wir sind die

nicht möglich. Als auf einmal die drei

Bergsteigens, sondern schildert auch die

Champions, meine

Enkelkinder der beiden bei ihnen unter-

„magische

Freunde! Und wir werden kämpfen bis

kommen, wirbelt das den kompletten

Sportes.

Anziehungskraft“

dieses

Alltag auf. Bernhard genießt die Zeit to-

eigene be-

Strafen

zum Ende! (…) Keine Zeit für Verlierer, denn wir sind die Champions der ganzen

tal und Sonja bekommt ein anders Bild

Heidi von Johanna Spyri

Welt!“ Das Lied soll Menschen auf-

von ihrem Mann und dem gemeinsa-

Die kleine Heidi ist mittlerweile mehr

bauen, Teamgeist heraufbeschwören

men Leben. Plötzlich bekommt sie ein

durch eine Zeichentrickserie und Filme

und vor allem gemeinsam gesungen

Stellenangebot für eine Leitungsposi-

bekannt als aus den ersten Büchern von

werden. Gerade für „Gipfelstürmer*in-

tion in Berlin und muss sich zwischen

1880/1881. Johanna Spyri schrieb die

nen“ ist dieses ein Lied, um gemeinsam

dem Beruf und der Familie entscheiden.

Geschichte über Heidi und ihre Erleb-

den Gipfel zu stürmen.

Ko·Pilot 60 · Juli 2020

11


Durchblick

Blau blüht der Enzian von Alexander Eing Gams

So viel weiß wahrscheinlich jede*r über Pflanzen im Gebirge! Doch was Heino in seinem Lied von 1973 verschwiegen hat: Im Gebirge gibt es noch viele andere spannende Lebewesen, die sich an die besonderen Umstände viele Meter über normal Null angepasst haben.

aufgeprägt und im Bundestag hängt der Bundesadler mahnend über den Abgeordneten. Auch wenn für diese Symbole kein bestimmter Adler Modell gestanden hat, erinnert das Bundeswappen stark an den Steinadler mit seinem dunklen Gefieder. Als „König der Lüfte“ gilt der Adler

Enzian

Broschen und Lederhosen findet das

schon lange als sehr mächtiges Tier und

Motiv immer wieder Verwendung. Die

durch seine Verbindung zum Himmel

Beliebtheit der Blume geht auf den

wurden früher oft Menschen, die zu Göt-

österreichischen Kaiser Franz Joseph I.

tern aufstiegen, mit Adlern in Zusam-

zurück. Auf einer Wanderung hat er für

menhang gebracht. Der Steinadler

seine Gattin Elisabeth (die berühmte

kommt auf der gesamten Nordhalbkugel

Sissi) ein Edelweiß abgepflückt. Der Kai-

vor, in Deutschland nur noch in den Al-

ser musste wagemutig klettern, um die

pen. Die Zahl der frei lebenden Adler ist

Pflanze zu erreichen, da das Edelweiß oft

in den letzten Jahrzehnten immer mehr

Heino thematisiert in seinem Schlager, wie sich zwei Menschen auf einer Wan-

Steinadler

derung durch die Alpen kennenlernen und geht auf die wunderschöne Umgebung ein, die die Liebe der beiden verstärkt. Der blaue Enzian spielt dabei eine besondere Rolle, denn diese Blütenfarbe ist ein Symbol der Treue. Dem FrühlingsEnzian wird noch eine andere besondere und übernatürliche Rolle zugeschrieben: Er soll Blitze anziehen und sollte deswegen auf gar keinen Fall in ein Haus gebracht werden! Ebenso bekannt ist das Edelweiß. In den gesamten Alpen ist es als Symbol für Vereine und Heere beliebt, aber auch auf

an schwer zugänglichen Orten wächst.

zurückgegangen, denn durch Hub-

Weil auch viele andere Menschen das

schrauber und Gleitschirme wurden die

Edelweiß als Liebesbeweis gepflückt ha-

Adler beim Brüten gestört. Durch

ben, wurde die Pflanze früh unter Natur-

Schutzmaßnahmen gibt es heute wieder

schutz gestellt.

50 Brutpaare in Deutschland.

Ebenso symbolträchtig wie das Edel-

Als Beute greift sich der Steinadler Tiere

weiß ist wohl der Steinadler. In Deutsch-

bis zu 15 Kilogramm Gewicht. Das sind

land begegnet uns das Motiv des Adlers

in den Alpen Murmeltiere, junge Gämse

an vielen Stellen: Das Bundeswappen

und sogar junge Steinböcke. Alpenmur-

trägt ihn, auf dem deutschen Euro ist er

meltiere gelten als „Eiszeitrelikte“, das

Edelweiß

12

Ko·Pilot 60 · Juli 2020


Gipfelstürmer*in Steinbock

aufbauen. Aktuell leben in Deutschland 137 Luchse (Bund für Naturschutz). In den Alpen macht der Luchs vor allem Jagd auf Rehe und Gämse, aber er reißt heißt, dass sie eigentlich für ein Leben in

Steinböcken dagegen tragen die Männ-

auch Murmeltiere. Zur Jagd legt er sich

einem kälteren Klima angepasst sind.

chen riesige Hörner, während die Weib-

dabei geräuschlos auf die Lauer und

Vor langer Zeit waren sie deshalb auch

chen nur kleine Hörner tragen. In beiden

wartet an Wildwechseln auf seine Beute-

im europäischen Tiefland zu finden.

Tierarten kämpfen Männchen zur Paa-

tiere. Hat der Luchs ein Beutetier ent-

Durch die allmähliche Erwärmung der

rungszeit um die Weibchen, dabei

deckt, springt er es entweder direkt an

Erde wurden die Murmeltiere immer

kommt es auf einen geschickten Einsatz

oder macht einen sehr kurzen Sprint auf

weiter in die Gebirge zurückgedrängt, da es nur dort noch kalt genug für die Nager

Luchs

war. Durch diese starke Einengung der Murmeltiere kam es zu einem „genetischen Flaschenhals“, so dass die heute noch lebenden Alpenmurmeltiere sich genetisch sehr ähnlich und damit anfällig für Krankheiten oder sich verändernde Klimabedingungen sind. Als Schutz vor Fressfeinden (wie dem Steinadler) haben Murmeltiere eine Sprache mit Pfiffen entwickelt, mit der sie ihre Artgenossen warnen können. Zwei gehörnte Vertreter der Alpen-Tierwelt sind die Gämse und der Steinbock. Gämse sind etwas größer als Rehe,

der Hörner an. Außerdem sind sowohl

das Tier zu, bei dem er bis zu 70 km/h

beide Geschlechter tragen kleine Hörner,

Gämse als auch Steinböcke im steilen

schnell werden kann! Der Mensch

die Krucken genannt werden. Bei den

Gelände sehr trittsicher und erklimmen

schreibt dem Luchs sehr gute Augen

nur mit ihren Hufen die stärksten Stei-

und Ohren zu („Ohren wie ein Luchs“)

Murmeltier

gungen. Allerdings wurde beobachtet,

und Luchskrallen in Amuletten sollen ge-

dass Steinböcke bei so manchem Tritt et-

gen Albträume und Epilepsien helfen.

was vom Berg abtragen und so kam es

Die Pflanzen- und Tierwelt im Gebirge

in Wiederansiedlungsgebieten zu erhöh-

macht insgesamt also einiges her! Eine

ter Hangabtragung durch Steinböcke!

Wanderung durch die Alpen kann den nächsten Urlaub genauso gut ausfüllen,

Ko·Pilot 60 · Juli 2020

Zurück zum Adler. Neben dem Steinad-

wie ein Flug ins All-Inclusive-Resort oder

ler ist auch der Luchs ein gefürchteter

eine Kreuzfahrt. Und eventuell lässt du

Jäger in den Alpen. Zwar war der Luchs

dich sogar vom echoenden Pfiff eines

in Deutschland zwischenzeitig ausgerot-

Murmeltiers oder vom Funkeln eines

tet, durch das Aussetzen von Luchsen in

Edelweißes in unerreichbarer Höhe zu

deutschen Wäldern konnten sich bis

einem Liedtext inspirieren, der auch so

heute aber wieder stabile Populationen

ein Hit wie der von Heino wird.

13


Durchblick

Da wird die Luft dünn

Von Alexander Eing

Menschen sind sehr anpassungsfähige Lebewesen! Deshalb können sie auch die verschiedensten Orte bewohnen. Von wenigen Zentimetern über dem Meeresspiegel, bis zu unglaublichen Höhen, von eisigen Minusgraden bis zur brühenden Hitze findet der Mensch in jedem Ökosystem einen Platz zum Leben. 8.844 Meter, so hoch ist der Mount Eve-

Aufgaben werden hier zu kaum lösba-

trieb und das Jodeln. Auf der anderen

rest. In dieser Höhe kann kein Mensch

ren Arbeiten, das Anbauen von Lebens-

Seite der Welt, in den Anden in Süd-

leben, da dort die Luft zu dünn zum At-

mitteln fällt schwer und die Luft ist im-

amerika, leben heute die Quechua und

men ist. Konkret heißt das: In solchen

mer noch verhältnismäßig dünn. Doch

Aymara. Die Quechua und die Aymara

Höhen gibt es nicht mehr ausreichend

der menschliche Körper hat darauf rea-

entwickelten sich nach und nach aus der

Sauerstoff und Menschen würden dort

giert und eine eigene biologische Stra-

langen Entwicklungsgeschichte von

ersticken. Trotzdem hält das einige wag-

tegie entwickelt. Ist der Körper Sauer-

Menschen in den Anden. Schon in der

halsige Gipfelstürmer*innen nicht da-

stoffarmut ausgesetzt, werden mehr

Jungsteinzeit wurde dort die Kartoffel

von ab, doch hochzusteigen. Das Basis-

rote Blutkörperchen gebildet, um den

zuerst angebaut. Im Mittelalter lebten

lager auf der Südseite des Mount Eve-

verbleibenden Sauerstoff mit größerer

die Inka in den Anden, bekannt ist ihre

rest liegt auf 5.300 m Höhe. Da kann

Effizienz aufzunehmen. Dieses Prinzip

Hauptstadt Machu Picchu, ein Weltwun-

dauerhaft niemand wohnen. Etwas tie-

machen sich auch Leistungssportler*in-

der und heute eine bei Touristen be-

fer, aber immer noch auf beachtlichen

nen zu Nutze: Im Höhentraining trainie-

liebte Ruinenstadt.

5.100 Metern, findet man die ersten

ren die Atleth*innen mit verminderter

Nachdem die Anden durch Eroberer

Siedler*innen.

Sauerstoffkonzentration, um im Wett-

aus Europa kolonialisiert wurden, folg-

Allerdings nicht im Himalaya, sondern

kampf auf die zusätzlichen Blutkörper-

ten später christliche Missionare, die ih-

in den Anden liegt die höchste Stadt der

chen zugreifen zu können!

ren Glauben bei den dort lebenden

Welt. Sie heißt La Rinconada und liegt

Neben den Menschen im Himalaya le-

Menschen verbreiten wollten. Schließ-

in Peru. Heute leben etwa 6.500 Men-

ben auch in anderen Gebirgen der Welt

lich hat sich eine typische Andenkultur

schen dort. So hoch im Ge-

verschiedene Völker. Oft gibt in Gebir-

gebildet. Besonders die farbenfrohen

birge ist der Mensch vor

gen, ebenso wie in anderen Regionen,

Gewänder und auch Lamas, die in den

ge-

eine spezielle eigene Kultur. Aus den Al-

Anden domestiziert wurden, sind heute

Einfache

pen kennen wir den jährlichen Almab-

auf der ganzen Welt bekannt. Um Acker-

einige

Hürden

stellt:


Gipfelstürmer*in

bau in solchen Höhen und an steilen Bergketten möglich zu machen entwikkelten die Menschen in den Anden Bewässerungsterrassen und noch heute beherbergen die Felder in den Anden die weltweit größte Vielfalt an Nutzpflanzen. Am anderen Ende des Höhenspektrums unterscheiden sich die Lebenskonzepte deutlich davon. Die Menschen auf den Halligen haben häufig mit Sturmfluten zu kämpfen, die die ganze Insel unter Wasser setzen. Dort spricht man dann

von „Land unter“. Halligen sind Inseln, die nur so knapp über der Wasseroberfläche liegen, dass sie bei Fluten immer wieder überschwemmt werden. Um zu verhindern, dass das eigene Haus in Mitleidenschaft gezogen wird, stehen die Häuser auf kleinen Erdhügeln, den Warften.

Ein weiteres Problem: Es gibt auf den

Etwa 8.000 bis 10.000 Einwohner*innen

Halligen kein Grundwasser, das einzige

verloren bei der Eruption des Vulkans

trinkbare Wasser ist Regenwasser, wel-

ihr Leben. Zunächst wurde die Stadt un-

ches in großen Behältern aufgefangen

ter einem Regen aus Bimsstein begra-

und gesammelt werden muss. Dennoch

ben, auf den schließlich eine Glutlawine

leben allein auf den deutschen Halligen

folgte. Dieser Ausbruch des Vesuvs

heute 230 Menschen. Während die Ein-

wurde schon damals gut von den Rö-

wohner*innen früher meistens vom

mern Plinius dem Jüngeren und seinem

Walfang und der Fischerei lebten, si-

Onkel, Plinius dem Älteren, der bei den

chert heute der Tourismus ihren Le-

Forschungen allerdings ums Leben

bensunterhalt. Sogar Viehzucht ist auf

kam, dokumentiert. Durch die konser-

den Salzwiesen der Halligen möglich.

vierende Wirkung des Vulkangesteins

Nicht um Wasser, sondern um Feuer,

lernen Archäolog*innen viele span-

mussten sich die Menschen, die sich

nende Dinge in Pompeji: Der Vulkanaus-

rund um Vulkane niedergelassen haben,

bruch hat die Stadt in einer Art Mo-

Sorgen machen. Heute werden vulkani-

mentaufnahme festgehalten, Archäo-

sche Aktivitäten genau beobachtet und

log*innen haben römische Graffitis und

der nächste Ausbruch eines Vulkans ist

Wahlplakate gefunden. Abgesehen von

gut berechenbar. Im Jahr 79 nach Chri-

der Gefahr durch Vulkanausbrüche, sind

stus war das allerdings noch nicht der

die Regionen um Vulkane herum eigent-

Fall. Für die Bewohner*innen der Stadt

lich lebensfreundlich: Durch die Erup-

Pompeji am Fuß des Vul-

tion werden wertvolle Materialien an

kans Vesuv wurde

die Oberfläche geschleudert, die den

das zum Ver-

Boden ringsherum frucht-

hängnis.

bar machen.


Durchblick

Doch nur ein kleiner Hügel Die großen Prüfungen stehen kurz bevor und der Gipfel scheint plötzlich so nah. An den holprigsten Stellen des Weges und in den tiefsten Tälern habe ich mir vorgenommen, die Aussicht zu genießen, wenn ich oben bin. Dann will ich mich ausruhen und stolz auf den steinigen Weg zurückblicken, den ich gegangen bin.

von Mirjam Beitz

Latein zu lernen bedeutete, wieder am Schreibtisch zu sitzen und in Bücher abzutauchen. Im Nachhinein betrachtet kann ich sagen: So hatte ich mir das Gipfelstürmen definitiv nicht vorgestellt. Es ging weiter: Es folgte Ziel auf Ziel. Als ich auf dem Weg zum Gipfel der ersten Prüfungen im Studium war, blickte ich auf das Abitur zurück. Aus dieser Per-

Die ganze Situation kommt mir irgend-

kommen“ nach den Prüfungen verdient

spektive sah diese Herausforderung gar

wie bekannt vor. Schon einmal war ich

hätte und es mir dann auch gönnen

nicht so hoch und schwierig zu erklim-

an so einem Punkt: kurz vor dem Gipfel,

würde. Es tat gut, sich den Moment des

men aus. Ich fragte mich, warum ich da-

am Ende eines unglaublich schwierigen

Ankommens am Gipfel als Motivation

mals so ein großes Drama um den klei-

Wegs. Damals hieß der Gipfel „Abitur“,

vor Augen zu führen.

nen Hügel „Abitur“ gemacht hatte. Aus

heute heißt er „Studienabschluss“.

So konnte ich durchhalten und Tag für

der neuen Perspektive

wirkte dieser

Tag erneut mit der Nase zwischen

Berg nicht groß und der Aufstieg nicht

Unterrichts-Mitschriften und Bü-

sonderlich schwierig. Dieses Gefühl wie-

den tiefsten Tälern gekämpft

chern im Lernwahnsinn versin-

derholte sich von nun an: Semester für

dank des Ziels vor meinen Augen:

ken. Nach den Abiturprüfungen

Semester standen Prüfungsvorbereitun-

Den Gipfel zu stürmen. „Wenn

kam dann aber alles anders.

gen an. Immer wieder fragte ich mich,

das erstmal geschafft ist,

Viele Puzzleteile fügten sich in

warum ich mich bei den letzten Prü-

dann gönne ich mir eine

unvorhersehbarer Weise zu-

fungsvorbereitungen so unter Druck ge-

Auszeit. Dann mache ich all

sammen und so ergab sich,

fühlt hatte. Jede neue Prüfung empfand

die Dinge, für die im Moment

dass ich in der Zeit zwischen

keine Zeit ist.“ Ich war der fe-

Abitur und Studienbeginn

Es fühlt sich erfolgreich an, auf so einem

sten Überzeugung, die Zeit

mein Latinum machte. Da

hohen Berg, nach einem extrem schwie-

zum Entspannen und Genie-

war keine Zeit, um den Aus-

rigen Weg, angekommen zu sein.

ßen würde schon noch kom-

blick vom Gipfel zu genie-

Kommt man auf einem anderen Gipfel

men, wenn ich erstmal oben an-

ßen. Lernen war wieder an-

an, dann sieht der Berg vom letzten Mal

gekommen wäre. An diesem Glau-

gesagt. An dem einen Gipfel

vielleicht schon viel kleiner und der Auf-

ben hielt ich mich fest. Während

namens Abitur angekommen

stieg vergleichsweise einfach aus. In

der Vorbereitungen auf die Abitur-

erblickte ich also plötzlich einen

meinem Kopf ließ mich der Gedanke

prüfungen fieberte ich auf die Zeit

anderen Berg, den ich nun mög-

nicht mehr los, dass ich empfindlich und

zwischen Schulabschluss und Stu-

lichst schnell erklimmen wollte.

nicht belastbar sei. „Von nun an darf ich

dienbeginn hin. Ich war mir sicher,

Und so endete das Ankommen am

bei keinem Bergaufstieg meckern, stöh-

dass ich mir das „zur Ruhe

„Abitur-Gipfel“ damit, dass ich

nen oder jammern, weil es so anstren-

mich sofort auf zum nächsten

gend und schwierig ist.“ Zumindest

machte.

sagte mir das eine Stimme in meinem

Ich habe mich immer wieder aus

ich als noch anstrengender.

Kopf. Sie argumentierte, ich könne erst im Nachhinein

16

Ko·Pilot 60 · Juli 2020


Gipfelstürmer*in

beurteilenn ob das Jammern berechtigt wäre. Inzwischen ist mir klar geworden, dass dies eine ziemlich unfaire Sichtweise ist.

Mit Selbstreflexion den Gipfel stürmen

von Mirjam Beitz

Jeder Mensch hat eine unterschiedliche Wahrnehmung dessen, was schwierig

Einen Gipfel zu stürmen – das wollen

den. Das heißt nicht, dass es falsch

und was einfach ist. Das betrifft nicht nur

viele Menschen. Sei es der Gipfel des

ist, sich Ziele zu setzen, Gipfel erklim-

die verschiedenen Menschen, sondern

Schulabschlusses, der Gipfel des be-

men zu wollen und an die eigenen

auch verschiedene Lebenssituationen. In

ruflichen Erfolgs, der Gipfel des er-

Grenzen zu gehen. Aber es gibt dabei

einem Moment bringt mich etwas an

füllten und glücklichen Lebens oder

einige Dinge zu beachten.

meine Grenzen und einige Zeit später ist

einer der vielen anderen Gipfel, die

dieselbe Sache plötzlich gar nicht mehr

das Leben zu bieten hat. Wer einen

so eine große Hürde. Das kann daran lie-

Berg besteigt, wird bewundert und

gen, dass wir uns weiterentwickeln: Wir

kann stolz auf sich sein, es geschafft

trainieren, üben, gehen wieder und wie-

zu haben. Aber zum Aufstieg gehören

der an unsere Grenzen und werden da-

viele Hürden und Herausforderun-

durch immer besser. Es kann aber auch

gen. Auch beim „echten“ Höhenberg-

an einer anderen Perspektive liegen , die

steigen lauern zahlreiche Gefahren:

wir einnehmen. Aus der anderen Sicht-

geringer Sauerstoffgehalt in der Luft,

weise oder unter Einbezug bestimmter

Unwetter, fehlendes Wasser oder ka-

Argumente und Kriterien, wirken die

putte Ausrüstung. Wer sich das hohe

Dinge möglicherweise ganz anders. Es

Ziel der Besteigung eines 7.000 oder

ist also völlig legitim, dass aus Sicht der

gar 8.000 Meter hohen Bergs setzt,

zweiten Prüfungsphase im Studium die

geht selbst als trainierte*r und vorbe-

erste gar nicht mehr so schlimm wirkt.

reitete*r Bergsteiger*in ein großes

Trotzdem kann ich stolz auf mich sein,

Risiko ein. Wer das wagt, macht sich

die Prüfungen aus dem ersten Semester

auf den Weg in die sogenannte To-

erfolgreich hinter mich gebracht zu ha-

deszone – der Bereich oberhalb von

ben. Denn in dem Moment brachte mich

7.000 Metern wird unter den Bergstei-

die Prüfungsvorbereitung an meine

gern so genannt.

Grenzen und ich ging sogar darüber hin-

• Keine zu hohen Berge erklimmen wollen: Die gesteckten Ziele sollten realistisch und erreichbar sein. • Sich Pausen gönnen: Ein*e Bergsteiger*in, der*die gesund auf dem Gipfel ankommen will, sollte auf seinen*ihren Körper hören und ehrlich zu sich selbst sein. Es bringt nichts, die Signale des eigenen Körpers zu übergehen und dadurch nur die halbe Leistung zu erbringen oder gar erschöpft zusammenzubrechen. • Alleine oder gemeinsam gehen: Den Weg zum Gipfel gemeinsam zu meistern kann motivieren, aber manchmal auch auf ungewollte Wege führen oder ablenken. Deshalb ist es wichtig, sich auf dem Weg immer wieder zu fragen, ob und mit wem man den nächsten

aus. Die Disziplin, genau dann durchzu-

Ähnliches gilt auch für unser Leben:

halten und den Weg zum Gipfel weiter-

Setzen wir uns zu große Ziele, dann

zugehen, ist nicht selbstverständlich!

haben wir mit vielen Schwierigkeiten

Mein Vorschlag: Blicke heute mal zurück

und Herausforderung bei der Errei-

Allgemein ist zu sagen: Wer erfolg-

auf die Gipfel, die du in deinem bisheri-

chung zu kämpfen. Wenn wir verbis-

reich am Gipfel ankommen will, muss

gen Leben schon erklommen hast. Erin-

sen versuchen, bis zum Gipfel zu

selbstreflektierte

nere dich daran zurück, wie schwierig

kommen, obwohl wir schon er-

damals in dem Moment der Weg des

schöpft sind, brechen wir schluss-

Aufstiegs für dich war. Du hast es ver-

endlich zusammen. Sind wir

dient, dir jetzt mal dafür auf die Schulter

uns zu schade, bei völliger

zu klopfen, weitergemacht zu haben, ob-

Kraftlosigkeit um Hilfe zu

wohl es dich an deine Grenzen gebracht

rufen, riskieren wir lang-

hat. Denn der Grund dafür, dass einige

fristige

Abschnitt

zusammen

wandern

möchte.

Entscheidungen

treffen und gut auf sich achten. Denn wer tut es sonst, wenn nicht der*die Wanderer*in selbst?

Schä-

Gipfel jetzt nur noch wie kleine Hügel wirken, liegt darin, dass du an deine Grenzen gegangen bist und sie überwunden hast.

Ko·Pilot 60 · Juli 2020

17


Durchblick

Wie Start Up-Unternehmen den Markt erobern

von Robin Wenning

Viele von euch haben bestimmt schon

Risiken möglichst gering zu halten,

Netz darüber, ob die Spendenaktion er-

von Start-Up Unternehmen gehört. Oft

gründen einige Unternehmer*innen in

folgreich wird. Da das Crowdfunding

werden „Start Ups“ mit jungen Leuten

bekannten und erfolgversprechenden

häufig keine sichere Finanzbasis bietet,

und einem rasanten Aufstieg in Verbin-

Branchen. In solchen Fällen können die

setzen die meisten Gründer *innen auf

dung gesetzt. Aber ab wann ist ein Un-

Erneuerung bzw. Verbesserung alter

ihr Eigenkapital. Auch die Finanzierung

ternehmen überhaupt ein Start Up und

Geschäftsmodelle ein Erkennungsmerk-

durch Familie und Freunde ist ein be-

welche Eigenschaften kennzeichnen

mal des Start-Up Unternehmens sein.

liebtes Mittel, um sich den Traum vom

sie? Welche erfolgreichen Unterneh-

eigenen Start-Up zu erfüllen. Außerdem

mensgründer*innen gibt es in Deutsch-

gibt es für Start-Ups die Möglichkeit,

Die Finanzierung von StartUp Unternehmen

land und was macht sie so gut?

staatliche Fördermittel zu beantragen.

Da die Gründung eines Start-Ups meist

Die Definition eines Start-Up Unternehmen

mit vielen Risiken verbunden ist, stellt sich die übliche Finanzierung über ei-

Erfolgreiche Start-Ups in Deutschland

Bei der Gründung eines Start-Ups ist es

nen Bankkredit oft als schwierig dar.

Auch in Deutschland gibt es viele Men-

egal, wie alt die Gründer*innen sind.

Banken schätzen die Risiken zu hoch ein

schen, die eine innovative Geschäftsidee

Die Grundidee eines Start-Up ist die

oder es fehlt am notwendigen Eigenka-

haben und ein Start-Up -Unternehmen

Umsetzung

Ge-

pital. Viele Start-Ups setzen auf andere

gründen. Die Firma Numaferm zählt zu

schäftsidee.

einer

für

Finanzierungsmittel, um Erfolg mit ihrer

den Unternehmen, die Erfolg haben mit

Gründer*innen häufig den Eintritt in ein

Geschäftsidee zu haben. Eine Möglich-

ihrer innovativen Geschäftsidee. Beim

noch nicht existierendes oder neues Ge-

keit ist das Crowdfunding (= Schwarm-

Gründer*innenwettbewerb „Start me

schäftsfeld. Dieses ist oft mit einem ho-

finanzierung). Hierbei gibt es nicht nur

up“ im Jahr 2018 belegten sie den Er-

hen Risiko verbunden, da über das Ge-

eine*n Geldgeber*in, sondern viele.

sten Platz für ihre innovative Geschäfts-

schäftsfeld noch nicht viel bis gar nichts

Auf ausgewählten Plattformen im Inter-

idee. Das Biotechnologie-Unternehmen

bekannt ist. Häufig gibt es nur unge-

net wird zu Spenden aufgerufen, um

wurde 2017 von Dr. Christian Schwarz

naue Prognosen über das Marktwachs-

eine bestimmte Summe zu erreichen.

und Philipp Bürling gegründet. Numa-

tum. Der große Reiz eines solchen Un-

Den Spender*innen wird im Vorfeld

ferm hat eine Technologie entwickelt,

ternehmens liegt in dem erhofften ra-

eine Gegenleistung zugesichert. Oft ent-

mit der es möglich ist, Peptide erheblich

santen Wachstum der Idee. Um die

scheidet die Art der Präsentation im

kostengünstiger herzustellen (Peptide

18

Das

innovativen bedeutet

Ko·Pilot 60 · Juli 2020


Gipfelstürmer*in

sind Moleküle, die aus Aminosäuren aufgebaut sind und mit Peptidbindungen miteinander verknüpft sind). Dadurch profitieren vor allem ärmere Länder, da Peptide ein wichtiger Bestandteil vieler Medikamente sind. Auch in Kosmetika und Dünger werden Peptide verwendet. Mit ihrer sehr er-

Neue Herausforderungen als Motivation

von Stefanie Haverkock

Interview mit Philipp Klaricic vom Deutschen Alpenverein

folgreichen Geschäftsidee haben die beiden Gründer etwas völlig Neues erschaffen und sind somit echte Gipfelstürmer. Schon jetzt zählt das Unternehmen in Deutschland zu einem der erfolgreichsten Start-Ups. Ein schönes Beispiel für eine erfolgreiche regionale Unternehmensgründung in einem noch neuen Geschäftsfeld ist der Unverpackt Laden in Münster. Die Inhaberin Meike Schulzik besitzt mittlerweile zwei Filialen und will mit ihrem Konzept Verpackungsmüll vermeiden: „Im Einzelhandel zum Wohlfühlen bringst du deine eigenen Behälter mit und füllst nur die gewünschte Menge hinein, ganz ohne Einwegverpackung“, so die Inhaberin.

Wo liegt der Schwerpunkt der Ver-

teln. Und eine Menge Spaß haben.

Ihre Filiale im Münsteraner Kreuzvier-

einsarbeit?

Man kann echt etwas bewegen und auf

tel hat Schulzik durch Crowdfunding

Unser Ziel ist die Förderung des Berg-

die Beine stellen. Für mich war es im-

finanziert. Über die Plattform „Start-

sports, woran sich unsere Aktivitäten

mer am besten zu sehen, wie sich die

next“ sammelte sie insgesamt über

orientieren:

Gruppen entwickeln und die Kinder

11. 700 €.

Auf der Crowdfunding-

Ausbildungskurse, Bergtouren in den

und Jugendlichen über sich hinaus

Seite stellte Meike Schulzik ihr Unter-

Alpen und Mittelgebirgen, Ausübung

wachsen und richtig motiviert zum

nehmen vor und warb für Spenden.

des Bergsports zusammen mit Gleich-

Training erscheinen. Wenn dann noch

Als Gegenleistung versprach die

gesinnten,

Klettern in Kletterhallen

Freundschaften entstehen, hatte ich als

Gründerin den Spender*innen Gut-

und Angebote speziell für Kinder, Fa-

Trainer immer das Gefühl, alles richtig

scheine für einen Einkauf in ihrem La-

milien und Jugendliche. Für mich per-

gemacht zu haben.

den. Die Menschen waren von ihrer

sönlich bedeutet das: Organisieren und

Idee überzeugt und nutzen die Mög-

durchführen von Aktivitäten rund um

Hier in Münster gibt es ja keine

lichkeit, sich an dem Ladenprojekt zu

den Klettersport. Außerdem eine Basis

Berge, wo und wie trainieren die

beteiligen.

für Gleichgesinnte schaffen.

Jugendgruppen?

Falls euch das Thema Crowdfunding

Welche Motivation steht hinter der

den Kletter- und Boulderhallen statt. Es

interessiert, sind hier ein paar Links zu

Arbeit?

gibt aber auch Ausflüge an die Felsen

Crowdfunding Plattformen:

Das ist für jeden individuell unter-

der näheren Umgebung.

https://www.startnext.com/

schiedlich. Ich glaube, viele wollen ein

kämpfe ist die Vorbereitung schon eine

https://steadyhq.com/de

tolles Gemeinschaftserlebnis schaffen.

enorme Herausforderung. Man inve-

https://www.kickstarter.com

Voneinander lernen und Werte vermit-

stiert viel Zeit und Kraft, um dann auf

Das Training findet ausschließlich in

Ko·Pilot 60 · Juli 2020

Für Wett-

19


Durchblick

den Punkt seine mögliche Bestleistung

rend man in einer hohen Wand hängt

abzurufen. Das ist physisch wie psy-

oder ganz fokussiert eine Passage am

chisch eine Herausforderung. Hat man

eigenen Limit klettert, ist man immer

aber eine gute Leistung erbracht, sind

wieder auf sich alleine gestellt. Da kann

die Strapazen schnell vergessen und

mal ein anfeuernder Ruf kommen oder

es fühlt sich einfach super motivierend

der kraftgebende Blick zum Sicheren-

an.

den, aber klettern muss man alleine. Welcher Anteil an Gemeinschaft und Al-

Beim Klettern an Felsen sieht das ganz

leinsein für einen gut ist, muss man mit

anders aus. Oft möchte ich auch hier

der Zeit selbst herausfinden. Für mich

meine

sind diese Aspekte der Hauptgrund,

Ziele

erreichen.

Manchmal

möchte ich nur mit meinen Freund*in-

Ich trainiere gerne und mag das Gefühl

warum es für mich mehr ist als nur ein

nen einen entspannten Tag am Fels

körperlich ausgepowert zu sein. So

Hobby um Dampf abzulassen.

verbringen oder eine*n Freund*in beim

kann ich meine Gedanken in den Hinter-

kommt noch die Möglichkeit, Klettern

Durchsteigen einer schwierigen Route

grund stellen und den oft stressigen All-

mit dem Reisen zu verbinden.

unterstützen.

tag für zwei bis drei Stunden hinter mir

Dazu

lassen. Besser zu werden und neue Her-

Welche Eigenschaften sind wichtig

Sie haben umfangreiche Erfahrun-

ausforderungen angehen zu können, ist

beim Klettern, wenn ich Erfolg ha-

gen im Sportklettern. An welche

für mich sehr motivierend.

ben will?

Herausforderungen

und

Erfolge

Das hängt erst einmal davon ab, was

denken Sie gern zurück?

Ein weiterer Grund ist fast noch wichti-

Erfolg für einen bedeutet. Will ich mich

Sportklettern ist für mich aus verschie-

ger. Diese vielen unglaublichen Mo-

beim Wettkampf mit den Besten mes-

denen Gründen sehr fesselnd. Zum ei-

mente mit Freund*innen und Wegbe-

sen, heißt das sechs Mal die Woche vier

nem ist es die physische Komponente.

gleiter*innen teilen zu können. Wäh-

bis fünf Stunden Training (Klettern ist

20

Ko·Pilot 60 · Juli 2020


Gipfelstürmer*in

seit diesem Jahr eine olympische Diszi-

bens. Wer schon ehrgeizig ist, wird es

Kletterjahren keine ernsthafte Verlet-

plin). Möchte ich stattdessen einen be-

leichter haben, aber auch Leute, die

zung gehabt, lediglich Abschürfungen

stimmten

errei-

vielleicht bei den klassischen Sportar-

oder Prellungen.

chen, sind gewisse Parallelen aber im-

ten nie Erfolgserlebnisse verbuchen

mer die gleichen. Abhängig von meiner

konnten, können oft beim Klettern

Sie sind viel herumgekommen. Wo

Ausgangsleistung muss ich ein notwen-

punkten. Das gibt Selbstvertrauen auch

war das Klettern besonders span-

diges Maß an Disziplin aufbringen, um

über den Sport hinaus. Klettern hat

nend?

die fehlenden Fähigkeiten zu erlangen.

ganz oft mit Vertrauen zu tun. Man ver-

Gerne erinnere ich mich an eine lange

Das kann bedeuten, ein Mal pro Woche

traut sein Leben seiner Kletterpartnerin

Tour durch die Wände der Verdon-

zu klettern oder halt spezielles Training

oder Kletterpartner an. Ich muss mich

schlucht in Frankreich. Das eigentliche

zu absolvieren. Ganz ohne Fitness geht

auf mein Gegenüber einlassen können

Ziel, die Durchsteigung der Wand, war

es nicht. Man kann aber auch schon mit

und Rücksicht nehmen. Ich habe schon

längst geschafft, aber die Route zum

sehr wenig Aufwand durch regelmäßi-

viele Kinder und Jugendliche begleitet,

Abseilen (wenn nicht abgestiegen wer-

Schwierigkeitsgrad

ges Training viel erreichen.

die durch den Sport viel Vertrauen in ih-

den kann, muss man in mehreren Etap-

ren Körper und ihre Fähigkeiten gewin-

pen wieder zum Felsfuß abseilen) ließ

nen konnten. Das hat man auch abseits

sich einfach nicht finden. Die Sonne

des Kletterns gemerkt.

stand schon viel zu tief, sodass wir nach langer Suche schließlich im Licht unse-

Welche Risiken birgt der Sport? Ha-

rer Stirnlampen bei unserer Ausrüstung

ben Sie sich schon mal ernsthaft

am Wandfuß wieder ankamen. Körper-

verletzt?

lich nach 14 Stunden völlig am Ende,

Sportklettern ist sehr sicher. Das zeigen

aber überglücklich. Auch nach 10 Jah-

die Unfallstatistiken immer wieder. Ins-

ren ist diese Erinnerung immer noch

besondere wenn man achtsam bleibt

sehr präsent.

und seine Grenzen kennt, ist das Risiko sich zu verletzen gering. Ich habe in 20

Fotos: Philipp Klaricic privat

DAV – Deutscher Alpenverein: Lernt man durch das Sportklettern auch für andere Lebensbereiche? Inwiefern kann das Hobby zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen? Auf jeden Fall. Der Zusammenhang zwischen Einsatz und Erfolg ist gerade bei Anfänger*innen

schnell

ersichtlich.

Man bekommt sehr direkt seine Grenzen aufgezeigt. Da kann man sich auch nicht dran vorbei mogeln oder abkürzen. Wenn man dran bleibt, kommen die Erfolge anfangs recht schnell. Man muss selber entscheiden, wie man damit umgeht. Lässt man sich treiben und

• Mehr als 1,1 Millionen Mitglieder bundesweit in 357 Sektionen und einer Stiftung • Angebot: Breitensport, Sicherheit und Ausbildung, Natur und Umwelt und Leistungssport • Die Sektion Münster hat rund 5.000 Mitglieder aller Alters- und Interessensrichtungen • Der Verein bietet verschiedene Aktivitäten an, z.B. Klettern, Skitourengehen und Mountainbiking • Schwerpunkt der Jugendarbeit: Junge Leute im Alter zwischen 8 und 16 Jahren • Es gibt Kletter- und Bouldergruppen und den Jugendbereich JDAV, wo Sport und Erlebnisse in der Natur im Vordergrund stehen

genießt, was man hat, oder legt man richtig los und kommt voran. Das gilt auch für viele andere Bereiche des Le-

Ko·Pilot 60 · Juli 2020

Weitere Infos unter www.alpenverein.de

21


Durchblick

von Johan Sühling

Kinderstars auf dem Weg nach oben Auch Schauspieler*innen und andere Künstler*innen können zu Gipfelstürmer*innen werden. Der folgende Text stellt einige vor, die bereits in ganz jungen Jahren Gipfel erklimmen konnten, auf denen vor ihnen nur ganz wenige oder sogar noch niemand war. Einige von ihnen blieben aber nicht in ihrer gesamten Karriere auf diesem Hoch, sondern landeten beim Abstieg auf dem harten Boden der Realität:

Höhepunkt in Culkins Karriere. Unter anderem spielte er auch in einem Musikvideo von Michael Jackson mit, auch seine Rolle im Film „My Girl“ wurde gefeiert. Doch schon früh wendete sich das Blatt in seiner Karriere. Tief gezeichnet wurde er unter anderem durch die Scheidung seiner Eltern und das immer weiter abkühlende Verhältnis zu seinem Vater. Im Nachhinein bezeichnete Macaulay Cul-

Macaulay Culkin

sechs Geschwister wurden ebenfalls

Macaulay Culkin ist das typische Bei-

bei allerdings an den Erfolg anknüpfen,

spiel für einen Kinderstar. Culkin feierte

den Macaulay Culkin erreichte. Im Alter

schon früh in seiner Kindheit große Er-

von gerade einmal zehn Jahren spielte

folge, doch lernte er auch die Schatten-

er die Hauptrolle in „Kevin – Allein zu

seiten von früher Berühmtheit kennen.

Haus” und wurde so zu einem der größ-

Als Sohn von Schauspieler*innen auf-

ten Stars der frühen Neunziger Jahre.

gewachsen, wurde er schon früh dazu

Zwei Jahre später verfestigte er diese

erzogen, ebenfalls Schauspieler und er-

Popularität und spielte wieder Kevin,

folgreich zu werden. Sein Vater agierte

diesmal in der Fortsetzung „Kevin – Al-

damals als sein Manager, fünf seiner

lein in New York”. Diese Zeit bildete den

Schauspieler*innen, keine*r konnte da-

kin seinen Vater als mental missbrauchend, die Trennung sei das Beste, was ihm je passiert sei. In der Folge zog sich Culkin immer weiter aus dem öffentlichen Leben zurück und führte nach eigenen

Angaben

ein

normales

Highschool-Leben. Dennoch gelangte Culkin immer wieder durch Skandale in die Schlagzeilen: Häufig wurde ihm eine Drogensucht vorgeworfen, viele Gerüchte um seinen Tod kursierten. Doch in den letzten Jahren scheint es ihm wieder besser zu gehen, er lebt nach Presseangaben relativ zurückgezogen in Paris und scheint den Drogen abgeschworen zu haben.

Britney Spears Ähnlich wie Macaulay Culkin kommt auch Britney Spears aus einer sehr ehrgeizigen Familie. Schon früh erhielt sie Gesangs- und Tanzstunden und nahm an diversen Castings teil. Ab 1992 war sie Teil der amerikanischen KinderShow „Mickey Mouse Club.“ Danach kam ihre Karriere erst so richtig ins Rollen: Nachdem Spears` Mutter das erste photo by Alan Light / CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)

22

Roberta / CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)

Album ihrer Tochter erfolglos verschie-

Ko·Pilot 60 · Juli 2020


Neuland

Helena Zengel Auch in Deutschland gibt es einige Schauspieler*innen, die schon in jungen Jahren große Erfolge feiern können. Eine von ihnen ist aktuell die erst zwölf Jahre alte Helena Zengel. 2019 spielte sie in dem Kinofilm „Systemsprenger“ die Hauptrolle. Das Mädchen verkörpert die ständig aggressive Benni, der auch die Kinder- und Jugendhilfe nicht helfen kann, das Kind wird zu einer Systemsprengerin. Helenas schauspielerische Leistungen

wurden

von

vielen

Kritiker*innen gelobt und brachten ihr unter anderem den deutschen Filmpreis in der Kategorie beste Hauptdarstellerin U.S. Navy photo by Chief Warrant Officer 4 Seth Rossman. / Public domain

Imaprile / CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)

denen Labels angeboten hatte, griff Jive

auch ihre anschließenden Alben „Brit-

Records schließlich zu - ein Glücksgriff

ney“ und „In the Zone“ kommerziell er-

für das Label: Spears Debütalbum „...

folgreich, doch in ihrem Privatleben be-

Baby One More Time“ verkaufte sich bis

gann es zu bröckeln. 2004 heiratete sie

heute über 28 Millionen mal, die gleich-

zunächst ihren Freund Jason Alexander,

namige Single ist bis heute die erfolg-

die Ehe wurde allerdings nach nur 55

reichste Debütsingle aller Zeiten.

Stunden wieder annulliert. Darüber hin-

ein. Und das scheint erst der Auftakt ihrer Karriere zu sein: Als nächstes spielt sie an der Seite von niemand Geringerem als Tom Hanks in der Romanverfilmung „News of the World“ mit. Ihr scheint noch Großes bevorzustehen!

aus hatte sie mit Drogensucht zu kämpBritney Spears war auf dem absoluten

fen und ließ sich 2007 nach einer weite-

Hoch ihrer Karriere. Zu Beginn der

ren gescheiterten Ehe in eine Entzugs-

2000er-Jahre war sie eines der erfolg-

klinik einweisen. Kurz darauf verlor sie

reichsten und beliebtesten Teenie-Idole.

zudem das Sorgerecht für ihre Kinder,

Mit ihrem zweiten Album „Oops! ... I did

sogar die Kontrolle über ihre Finanzen

it again“ setzte sie diesen Lauf fort, auch

wurde von ihrem Vater übernommen.

diese Platte ging über 20 Millionen mal

Ungeachtet davon startete Britney Spe-

über die Ladentheke. Selbst heute lau-

ars ein beeindruckendes Comeback, ihr

fen die Singles ihrer ersten beiden

sechstes Studioalbum „Circus“ brachte

Scheiben regelmäßig im Radio und sind

sie 2008 zurück ins Rampenlicht. Auch

nach wie vor beliebt.

heute ist Spears mit ihren Liedern noch regelmäßig in den Pop-Charts vertreten

Danach ging es für die talentierte Sän-

und nach wie vor außerordentlich er-

gerin allerdings bergab: Zwar blieben

folgreich.

Ko·Pilot 60 · Juli 2020

Harald Krichel / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

23


Durchblick

Es könnte so schlimm werden!

von Mirjam Beitz

Wenn Ängste und Sorgen einsam machen Ich bin auf dem Weg - nicht zu einem be-

ich jemanden getroffen und die Person

dann drei Personen gemeinsam unter-

stimmten Gipfel. Aber ich hoffe, irgend-

gefragt, ob wir zusammen wandern

wegs zu sein. Daher versuchte ich im-

wann an einem Gipfel anzukommen.

wollen. Aber schon nach wenigen Kilo-

mer öfter, mit einer anderen Person ge-

Ganz nach dem Motto „Der Weg ist das

metern wurde mir die Zweisamkeit zu

meinsam zu wandern. Doch ich machte

Ziel“ laufe ich unermüdlich über Stock

intensiv. Ganz tief in meinem Innern

jedes Mal einen Rückzieher. „Was,

und Stein, durch Täler und über kleine

warnte mich meine eigene Stimme:

wenn die Begleitung mich genau dann

Hügel, die mir zwischendurch eine groß-

„Was, wenn du dich daran gewöhnst,

alleine lässt, wenn ich ihre*seine Unter-

artige Aussicht bieten oder Schwierig-

gemeinsam unterwegs zu sein und

stützung brauche? Will ich mich und

keiten bereiten. Ich begegne immer wie-

der*die andere es irgendwann nicht

meinen Weg wirklich nach der Beglei-

der anderen Wanderer*innen, die eben-

mehr will? Kannst du dann noch alleine

tung ausrichten? Was, wenn ich einen

falls durch dieses Gebirge laufen. Einige

weiterlaufen? Gewöhne dich gar nicht

Teil des Weges barfuß laufen will und

sind alleine unterwegs, andere zu zweit

erst dran, jemanden an deiner Seite zu

mein*e Wanderpartner*in denkt, ich

oder in kleinen Grüppchen.

haben. Geh jetzt alleine weiter, denn du

wäre nun völlig durchgedreht? Was,

weißt, wie du gut ohne eine*n andere*n

wenn meine Begleitung weiterlaufen

Manchmal beneide ich diejenigen, die

klarkommst!“ Also verabschiedete ich

will, während es regnet und ich den Re-

nicht alleine wandern. Sie haben immer

mich an diesem Punkt von meiner Be-

genschauer lieber abwarten will? Was,

eine*n Gesprächspartner*in, sie haben

gleitung und lief alleine weiter.

wenn der*die Mitwandernde eine weitere Person in unsere Wandergruppe

Unterstützung, wenn sie verletzt sind und sie haben jemanden, der mit ihnen

Doch schon bald begegnete ich einer

aufnehmen will, ich aber nicht?“ Fragen

gemeinsam die Aussicht genießt. Ande-

Gruppe von Wanderer*innen. Ich stellte

und Sorgen suchten mich vor allem

rerseits bin ich froh, alleine unterwegs

es mir gesellig vor, mit mehreren Leu-

dann heim, wenn es ernster zu werden

zu sein. Da ist niemand, mit dem ich

ten gemeinsam zu laufen und sehnte

schien.

mich einigen muss, wenn wir an eine

mich in diesem Moment danach,

Als ich meine Überlegungen und Zwei-

Weggabelung kommen. Da ist niemand,

ebenso in einer Gruppe unterwegs zu

fel eines Tages einem Freund anver-

an dessen Tempo ich meine Wanderung

sein. Und nicht mehr alleine zu laufen.

traute, der mich das Wandern gelehrt

anpassen muss und da ist niemand, vor

Die Sehnsucht wurde jedes Mal größer,

hatte, erwiderte dieser: „Was, wenn es

dem ich mich rechtfertigen muss, wenn

wenn ich einer Wandergruppe begeg-

gar nicht so schlimm wäre?“ … Dann

ich einen Tag Pause brauche. Manchmal

nete. Mir war bewusst, dass das Wan-

hätten mich all die Sorgen und Ängste

ergibt sich eine Gelegenheit, zu zweit

dern in einer Gruppe damit beginnen

mein Leben lang einsam wandern las-

weiterzugehen. Vor einigen Tagen habe

würde, mit einer, dann mit zwei und

sen.

24

Ko·Pilot 60 · Juli 2020


Neuland

1. Gehörnter Vertreter der Alpentierwelt 2. Welche Blume pfückte Kaiser Franz-Josef l auf einer

Wanderung

für

seine Sissi? 3. Mittelalterliche

Inka-

Hauptstadt in den Anden 4. Finanzierungsmöglichkeit zur Umsetzung einer Geschäftsidee 5. Wie heißt die erfolgreiche 12-jährige Hauptdarstellerin aus dem Film Systemsprenger 6. Wie hieß der Sänger der Gruppe Queen? 7. Anderes Wort für Selbstbesinnung 8. Worin hat Jesus sein „Programm” verkündet? 9. Bestandteil vieler Medikamente 10. Der Ausbruch des Vesuvs ließ diese Stadt lange Zeit verschwinden 11. Wie

nennt

man

das

„Klettern in Absprunghöhe” in einer Halle?

Die markierten Buchstaben ergeben das Lösungswort.

Ko·Pilot 60 · Juli 2020

25


Ausblick

Impressum

Ein Sommer ohne Kolpingjugend?

Ko·Pilot

von Iria Jaeger

Zeitschrift für Verantwortliche in der Kolpingjugend

Für viele von euch ist es in diesem Jahr

für ein bisschen Lageratmosphäre in

Herausgegeben durch die Diözesan-

kaum möglich, ein klassisches Ferienla-

den Sommerferien zu sorgen. Um mit

leitung im Kolpingwerk Diözesanver-

ger durchzuführen. Hygienekonzepte

euren Teilnehmer*innen und Gruppen-

und das geltende Abstandsgebot von

kindern im Kontakt zu bleiben, eignen

1,5 Metern lassen kein echtes Lager-

sich Videokonferenz-Tools. Bestimmt

Feeling aufkommen und erschweren

habt ihr damit schon Erfahrungen ge-

Ko·Pilot-Redaktion

die Arbeit bei euch vor Ort. Die Ent-

sammelt. Ein „Lagerpäckchen“ wäre si-

Gerlever Weg 1 · 48653 Coesfeld

scheidung, ein Ferienlager abzusagen

cherlich eine Alternative, mit der ihr eu-

Tel. 02541 803-471, Fax -470

fällt niemandem leicht. Denn auch in

ren Lagerteilnehmer*innen eine Freude

info@kolpingjugend-ms.de

diesem Jahr haben sich 20, 40 oder 100

bereiten könnt. Befüllt mit Rätseln,

Kinder und Jugendliche auf euer Ferien-

Koch- und Backrezepten, Lagershirts

lager – die wohl beste Zeit im Jahr – ge-

und dem Ferienlagerarmband des Di-

Mirjam Beitz, Alexander Eing, Fabian

freut.

özesanverbandes könnt ihr wunderbar

Heimann,

Stefanie

Doch ein Sommer ohne die Kolping-

für Abwechslung sorgen. Ein Treffen

Haverkock (V.i.S.d.P.), Johan Sühling,

jugend ist für viele eurer Teilnehmer*in-

vor Ort könnte im Sommer unter Einhal-

Robin Wenning

nen kaum vorstellbar. Viele sehnen sich

tung des Abstandsgebots wieder mög-

nach Abwechslung im Alltag und auch

lich werden. Unter www.kolpingjugend-

nach dem Kontakt mit Freund*innen.

ms.de/corona-update halten wir euch

Eing, Iria Jaeger, Jonas Holthaus,

Deshalb möchten wir euch ermutigen,

über die geltenden Bestimmungen und

Sarah Holthaus, Christina Huster,

auch in diesem Jahr unter erschwerten

die damit verbundenen Möglichkeiten

Michael König, Britta Spahlholz,

Bedingungen über Alternativen zu eu-

für eure Arbeit auf dem Laufenden.

Tonius Weiß, Franz Westerkamp

rem klassischen Ferienlager nachzuden-

Also seid kreativ und sorgt dafür, dass

ken. Immer mit Blick auf die geltenden

dies kein Sommer ohne Kolpingjugend

Vorgaben gibt es viele Möglichkeiten,

wird.

band Münster e.V.

Anschrift: Kolpingjugend DV Münster

www.kolpingjugend-ms.de

Redaktion:

Maren

Iking,

Autor*innen: Leona Blesenkemper,

Christopher

Layout: co·operate, Münster Druck: VaKo Druck, Dülmen Erscheinungsweise: vierteljährlich Bezugspreis: abgegolten in der jährlichen Kostenpauschale Jahres-Abo: 8 Euro Auflage dieser Ausgabe: 1200 Stück Namentlich gekennzeichnete Artikel

#ihaveastream Der InstagramLivestream mit Kommunalpolitiker*innen

geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Am 13. September 2020 findet - geplanterweise - die Kommunalwahl statt. Bei der Kommunalwahl darf bereits ab 16 Jahren gewählt werden. Um eine Orientierung darüber zu geben, welche Personen und Parteien zur Wahl stehen und um darüber zu informieren, was die Kommunalwahl überhaupt ist, hat eine Projektgruppe der Kolpingjugend die Aktion #ihaveastream ins Leben gerufen! Bei der Aktion kommen Politiker*innen und Jugendliche in einen lebhaften Aus-

„Total ansteckend“. bis zum 30. Juli 2020! Wir suchen deine Ideen daktion mitzuarbeiten Hast du Lust in der Re tion Deiner Kolpingfaoder über eine tolle Ak dann schreib uns: milie zu berichten, nd-ms.de ko-pilot@kolpingjuge

tausch. Gemeinsam mit der Ortsgruppe wird vor Ort ein Instagram-Livestream gestartet, bei dem Jugendliche Politiker*innen kennenlernen sowie ihre Fragen und Anliegen einbringen können. Den Kontakt zur Politik stellen Ortsgruppe und Projektgruppe gemeinsam her. Die Technik stellt die Projektgruppe bereit. Bild: Tonius Weiß

im September Ko-Pilot 61 erscheint lick-Thema 2020 mit dem Durchb

Meldet euch bei Interesse im Jugendreferat unter info@kolpingjugend-ms.de oder 02541 / 803-471. Danach nimmt die Projektgruppe Kontakt zu euch auf und spricht mit euch alle Details ab. Weitere Infos findet ihr auch unter www.kolping-

26

jugend-ms.de/ihaveastream


von Iria Jaeger

Quo vadis, Ko-Pilot? Mit der März-Ausgabe ist die erste

Was bedeutet überhaupt Ko-Pilot: Be-

Ausgabe des*der Ko·Pilot*in erschie-

zieht sich der Titel auf die männliche

nen. Der Gebrauch einer genderge-

Form des Piloten als Berufsbezeich-

rechten Sprache ist der Kolpingju-

nung oder ist der Titel des Verbands-

gend nicht nur im alltäglichen Ge-

magazins eher ein Wortspiel in Anleh-

Der

spräch,

ihren

nung an das Wort „Kolpingjugend“,

„Ko-Pilot*in“ hat sowohl für Be-

Publikationen wichtig. Das gilt für die

ohne Bezug zum männlichen Ge-

geisterung, als auch für Verwirrung

Texte im Social-Media-Bereich und in

schlecht? Fragen über Fragen, die gar

gesorgt. Daher ist das Redaktions-

unserem

sondern

auch

in

Verbandsmagazin,

Titel

aber

nicht so leicht zu beantwortet sind!

team nun auf der Suche nach einem

auch für den Titel unseres Magazins.

So kann der aktuelle Titel „Ko-Pilot“

neuen Namen für unser Verbandsma-

Aus diesem Grund haben wir für die

unterschiedlich interpretiert werden,

gazin, der Gendergerechtigkeit und

letzte Ausgabe den gendergerechten

eine rein männliche Interpretation

Originalität verbindet.

Titel gewählt. Gemäß dem Beschluss

des Titels soll dabei allerdings ver-

der Diözesankonferenz im Herbst

mieden werden. Denn die Kolpingju-

Das Redaktionsteam freut sich auf

2019 trug die Ausgabe nun einen Na-

gend steht auch für Akzeptanz und

eure kreativen Vorschläge.

men mit der Sternchen-Variante (*).

Wertschätzung aller Geschlechter

Sendet eure Ideen bis zum 30. Juli an

Ko-Pilot? Ko-Pilot*in?

und Lebensentwürfe.

ko-pilot@kolpingjugend-ms.de.

Lauf mit beim Münster-Marathon 2020! von Britta Spahlholz Nachdem die Kolpingjugend be-

Viele Menschen haben die Corona-Zeit genutzt, um sich fit zu halten und zu laufen.

reits in den letzten Jahren mit

Wenn ihr aktuell noch nach einem Trainingsziel sucht, haben wir mit dem Münster-

Staffeln beim Münster-Marathon

Marathon das passende Angebot für euch! Gelaufen wird in einer Staffel. Jede*r

vertreten war, ist es auch am 20.

Läufer*in läuft hierbei rund 11 Kilometer.

September 2020 wieder soweit:

Übrigens: Pro Kilometer, den unsere beiden Staffeln laufen, können Zustifter*innen

Wir schicken zwei Staffeln mit je-

einen beliebigen Betrag „zustiften“ und damit zur Erhöhung des Stiftungskapitals

weils vier Mitgliedern ins Rennen

im Fonds „Junge Menschen“ der Kolping-Stiftung Diözesanverband Münster bei-

und laufen für die ZÜNDSTOFF –

tragen. Mit eurem Beitrag tragt ihr zum Aufbau des Kapitalstocks bei und fördert da-

Stiftung der Kolpingjugend.

mit verbandliche Arbeit mit jungen Menschen! Foto: Rainer Dziewas

Weitere Informationen zu Stiftung, Zustiftung und Marathon erhaltet ihr bei Britta Spahlholz unter 02541/803-474

oder

spahlholz@kolping-ms.de. Aktuelle Infos zum Marathon findet ihr darüber hinaus online unter kolpingjugend-ms.de/marathon-2020

Ko·Pilot 60 · Juli 2020

27


W

u a b elt

e l l e st


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.