Ko-Pilot 38 - Durchblick: Soundcheck

Page 1

olpin ür die K f n i z a g Ma

erba iözesanv D d n e g gju

Einblick:

ter nd Müns

·

embe 38 · Dez e b a g s u A

r 2014

Diözesankonferenz – mit Stimmung! Seite 12

it m r e g n i p l o K Durchblick: Seite 20 t u l B m i k i s Mu 15 0 2 g a t g n i p l o K k: lic Ausb

Seite 34


Einblick

ze1. tagte die Diö .1 16 s bi . 14 Vom . r Kolpingjugend sankonferenz de de/rupingjugend-ms. Auf http://kol r Ein14-02 findet ih 20 oik /d ck li kb ec z. Den der Konferen drücke von eft auf bt es hier im H Nachbericht gi

Inhalt

Seite 4.

Einblick Kolpingjugend intern 4

Diözesankonferenz

Durchblick Soundcheck 15

– mit Stimmung! 6

Bundeskonferenz_02

7

Diözesanausschuss

7

Playmobil-Männchen begleiten

„Soundcheck“

16

Johanna²

11

Das neue Freiwilligen-Tagebuch

12

In Münster there are bicycles

Sommer, Sonne, … weiter segeln!

34 Neues Jahr – neue Angebote

Musiktherapie

34 Ferienlagertag

Ein Zugang zur Seele 34 Terminkalender Frühjahr 2015 20

Kolpinger mit Musik im Blut

21

Das „El Dorado“ für Musiker

22

Die Band der Jugendkirche

34 Die nächste Ausgabe 35

Grill an: Feuer fangen!

effata[!]

35

Upgrade

24

Seltene Musikinstrumente

35

B a part of it!

26

Wie gründe ich meine eigene

Neue Referentin bei der

10

33 als eine Reihe von Tönen

Bereich mit Bereicherung!

Kolpingjugend

Kolpingtag 2015

Musik ist mehr

das Beratungsteamwochenende

9

33

Geistliches Wort

18

8

Ausblick

Band?

everywhere! 28 13

Notfalls einfach mal den Winkel

Welches Instrument passt zu mir?

ändern 29 13

Eine großartige Zeit

Die GEMA – dein Freund und Helfer Im September hat die Kolpingjugend

Ferienfreizeit der Kolpingjugend Land Oldenburg 14

Praxistipp:

Gescher zusammen mit anderen

Instrumente selber bauen

kirchlichen Jugendverbänden einen Jugendgot-

Very british… Kolping-Zeltlager Enniger

15

30

Swin Golfen

32

Praxistipps für einen gemüt-

tesdienst gestaltet. Als

lichen, musikalischen Adventstag

besonderes Highlight war die

effata[!]-Band

aus

Münster zu Gast. Um die Band geht es auch auf Seite 22.

2

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


Kolpingjugend intern

„Aus Anfängern müssen Könner werden!“ hieß es im Juli im Motorpark in

Ein spannendes Jahr…

Lohne. Die Kolpingjugend Land Oldenburg lud in Kooperation mit der Verkehrswacht Vechta e.V. zu einem Fahrsicher-

… geht für die Ko-Pilot-Redaktion zu

heitstraining für junge Fah-

Ende – mein erstes Jahr als Chefredak-

rer ein.

teur und gleichzeitig ein Jahr, in dem

Bericht:

sich in unserem Magazin so einiges ver-

kjdvms.de/li/fahrsicher-

ändert hat. Nach vielen Überlegungen

heitstraining

und langen Planungen erscheint der KoPilot nun endlich in Farbe. Und genauso bunt und vielfältig wie das Heft waren Erstmals

die Themen in diesem Jahr.

bot

Zum Abschluss des Jahres widmen wir

die Kolpingsfamilie

uns der Musik, und das auf ganz unter-

Püsselbü-

schiedliche Weise. Dass Kolpinger mu-

ren vor kurzem für

sikalisch

alle Jugendlichen von der 10. bis zur

sind,

beweist

der

Kolping-Musikzug Emsdetten – und

12. Klasse ein Bewerbungstraining

viele andere Kolping-Gruppen. Dass

an. Zwei Referenten gaben Tipps, wie

Musik aber mehr als ein Hobby ist, ha-

man sich richtig bewirbt.

ben wir bei unseren Recherchen ganz deutlich gemerkt. Eindrucksvoll schildert beispielsweise Sigrid Pollmann, angehende Musiktherapeutin, in einem Interview die heilende Kraft der Musik. Und: Wir packen das Thema „SoundSchreibt uns eure Ideen und Veränderungsvorschläge:

Bei der Leiterrunden-

ko-pilot@kolpingjugend-ms.de

begleitung der KJ

check“

auch

ganz

praktisch an, geben Tipps, wie man seine eigene Band gründet,

helfen euch herauszufinden, welches

Wessum lernten die

Musikinstrument zu euch passt und bie-

Leiter, notfalls einfach

ten euch sogar Bauanleitungen für euer

mal den Winkel zu ändern.

eigenes, ausgefallenes Instrument. Hät-

Mehr dazu auf Seite 11

tet ihr gedacht, dass man auf einer Möhre Musik machen kann? Wie das Einen Tag im Hochseilgarten Dül-

geht, zeigen wir im Praxistipp.

men hatte die Kolpingjugend aus Enniger

bei

der

Stunden-Aktion im letzten

Jahr

72

Schon jetzt wünsche ich euch frohe und gesegnete Weihnachten.

gewonnen.

Nun löste die Gruppe ihren Gewinn ein. Bericht:

kjdvms.de/li/

hochseilgartenkjenniger

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014

3


Einblick

Diözesankonferenz – mit Stimmung! Herbst-Diözesankonferenz tagte

von Benedikt Vollmer

Über 60 Delegierte und Gäste, 52 Seiten Rechenschaftsbericht, ein wiedergewählter Diözesanleiter, Wahlen und einige Bestätigungen, …vieles gibt die diesjährige Herbst-Diözesankonferenz her, was eine kurze Darstellung schwierig macht, in jedem Fall umschreibt aber das Motto passend: Mitbestimmung mit Stimmung!

menden Jahr die Wahrnehmung der Stimmen in der Bundeskonferenz sichergestellt sein. Seit der diesjährigen Herbst-Bundeskonferenz greift das neue Verfahren, nach dem neben den Mitgliedern der Diözesanleitung auch weitere gewählte Vertreterinnen und Vertreter des Diözesanverbandes dort Stimmrecht erhalten können. Christopher van Deenen

Gleich zu Beginn der Diözesankonferenz

den Florian Bonzol (Orientierungstage-

(Kolpingjugend Osterwick) und Michael

gaben die Mitglieder der Diözesanleitung

Mitarbeiterrunde), Leona Blesenkemper

König (Kolpingjugend Ascheberg) sind in

den Rücktritt von Diözesanleiter Simon

(Ko-Pilot) und Jo-

das Motivations-

Handrup bekannt. Dieser hatte aus per-

hanna Kock (Bera-

team

wiederge-

sönlichen und beruflichen Gründen sei-

tungsteam) bereits

wählt

worden,

nen Rücktritt vom Amt als Diözesanleiter

am

Freitagabend

Simon Fels wurde

erklärt und konnte aus beruflichen Grün-

bestätigt. Für die

für die langjährige

den leider nicht an der Konferenz teilneh-

Regionen wurden

Mitarbeit in Moti-

men. Dennis van Deenen aus der

die Regionalverant-

vationsteam und

Kolpingjugend Osterwick wurde nach

wortlichen Michael

Wa h l a u s s c h u s s

zweijähriger Amtszeit durch die Diöze-

König

gedankt.

sankonferenz wiedergewählt.

Coesfeld), Lorena Kraskes (Warendorf) und

(Südkreis (Nordkreis

Traditionell stand der Rechenschaftsbe-

Als Vertretungen der Teams in Diözesan-

Coesfeld/Borken) bestätigt. Mit einer neu

richt auf der Tagesordnung der Herbst-

ausschuss und Diözesankonferenz wur-

gewählten Delegationsliste soll im kom-

Diözesankonferenz. Den umfangreichen

4

Tobias

Witte

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


vom 14. bis 16. November in Coesfeld schriftlichen

Be-

richt diskutierten die

Delegierten,

nach der Bearbeitung in Kleingruppen, kritisch im Plenum und gaben ihre Einschätzun-

Weitere Eindrücke und Berichterstattung von der Diözesankonferenz unter http://kolpingjugend-ms.de/rueckblick/diko-2014-02. Die nächste Diözesankonferenz findet vom 17. bis 19 . April 2015 in der Kolping-Bildungsstätte in Coesfeld statt.

das politische The-

Schulungsangeboten zur Intensivierung

menfeld bereits ei-

sowie Auffrischung gerecht. Für dieses

nen Ausblick auf

Vorgehen sprach sich die Diözesankon-

weitere

ferenz nach Initiativantrag mit einem ein-

geplante

politische Projekte.

stimmigen Beschluss aus.

Einen positiven Ab-

Neben Beratungen und Beschlüssen galt

schluss fand die

es beim Mottoabend den eigenen Spür-

gen und Stimme zu dem was im zurück-

Kampagne „gib8!“ zur Prävention von

sinn einzusetzen: Am Samstagabend

liegenden Jahr im Diözesanverband

sexualisierter Gewalt. Nach acht Postkar-

setzten sich die Ermittlerinnen und Er-

passiert ist. Der Aussprache zum Bericht

ten in den letzten zwei Jahren und bisher

mittler des CSI:DIKO in Kleingruppen mit

folgte die Entlastung der Diözesanleitung.

42 Schulungen mit über 740 Teilneh-

einem kniffeligen Fall auseinander.

Einen weiteren Rückblick gab es auf die

menden wurde die Kampagne nach in-

Angebote „Bereich[erung] für Dich!“, im

tensiver Auseinandersetzung durch die

Mit einem Ausblick auf das kommende

Rahmen der Diözesanwallfahrt berührt.

Konferenz beendet, das Thema wird je-

Jahr schloss die Diözesankonferenz am

bewegt. bestärkt. sowie „ZEHN METER

doch weiterhin durch Schulungsange-

Sonntag: Neben dem Jahresauftakt mit

für JUGEND in DEINEM ORT!“, anläss-

bote,

weitere

politischem Angrillen folgen unter ande-

lich der Kommunalwahlen in diesem Jahr.

Unterstützung aus Jugendreferat und

rem das Begegnungsprojekt in Uganda,

Den Ausführungen der Projektverantwort-

Beratungsteam präsent und gleich Be-

ein kostengünstiges Fahrtangebot zum

lichen folgten Beschlüsse zur Auflösung

deutsam bleiben. Damit wird der Diöze-

Kolpingtag 2015 in Köln, eine Wiederho-

der jeweiligen Projektarbeitskreise, nicht

sanverband den Anforderungen der

lung des Segeltörns für Junge Erwach-

ohne den Engagierten rund um diese Pro-

jüngst geänderten Präventionsordnung

sene

jekte zu danken. Mit dem im Januar ge-

des Bistums Münster sowie dem Inter-

Angebotsgestaltung des Beratungsteams

planten „Politischen Angrillen“ gab es für

esse und Bedarf der Ortsgruppen an

im Bereich Aus- und Fortbildung.

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014

Arbeitshilfen

und

und

eine

veränderte

5


Einblick

Bundeskonferenz_02

von Paul Schroeter

Kirchähr im Bistum Limburg Vom 26. bis zum 28.09. tagte die Bundeskonferenz (Buko) der Kolpingjugend Deutschland zum zweiten Mal in diesem Jahr, diesmal im beschaulichen Kirchähr. Den Diözesanverband Münster vertraten aus der Diözesanleitung Selina Kraskes, Maximiliane

Rösner

und

Paul

Schroeter und erstmals konnten auch Personen außerhalb der Diözesanleitung als Delegierte teilnehmen. So fuhr auch Johannes

Während des Wochenendes beriet die

Ein Initiativantrag zur Neugründung der

Buko über den Rechenschaftsbericht des

AG Kindeswohl wurde nach intensiver

neu gebildeten Bundesleitungsteams und

Diskussion von den Antragsstellern zu-

diskutierte auch über inhaltliche Fragen.

rückgezogen, da es in den meisten Diöze-

Ein heißes Eisen in den Beratungen war

sanverbänden bereits Schulungskonzepte

das Thema „Übernahme der Einsicht-

gibt und eine Zentralisierung des Themas

nahme in die Führungszeugnisse auf

durch die unterschiedlichen Vorausset-

Bundesebene“. Nach einem Antrag der

zungen in den Diözesanverbänden nicht

Diözesanleitung des Kolpingjugend im

sinnvoll ist. Von Seiten des Bundeslei-

DV Rottenburg-Stuttgart und der Diöze-

tungsteams gab es die Zusicherung, das

sanleitung der Kolpingjugend im DV Frei-

Thema nicht aus den Augen zu verlieren.

burg

sollte

die

Einsichtnahme

Führungszeugnisse

der

für Ehrenamtliche

Neben den Diskussionen und Beratungen

bundesweit übernommen werden.Der

stand außerdem die Wahl eines Bundes-

Antrag wurde vertagt, da nun geprüft

jugendsekretärs oder einer Bundesju-

wird ob und wie eine Einsichtnahme der

gendsekretärin mit Mandat an. Diese

Führungszeugnisse auf Bundesebene

Person soll Referent_ in für die Kolpingju-

möglich wäre.

gend Deutschland sein, kann aber die

Ebbersmeyer mit.

Kolpingjugend auch mit einem StimmEine weitere Beratung

recht z.B. beim Bund der Deutschen ka-

drehte sich um die

tholischen Jugend (BDKJ) oder im

Logo-Richtlinien

Diözesanvorstand des Kolpingwerks ver-

der Kolpingju-

treten. Von drei Bewerbungen blieb ein

gend.

Nach

Kandidat zur Wahl auf der Bundeskonfe-

den aktuellen

renz. Dieser wurde allerdings nicht mit ei-

Richtlinien

ner Mehrheit gewählt, so dass nun neu

ist das Logo

ausgeschrieben wurde.

als

Wort-

Bildmarke gestaltet.

Es

ten ein Gottesdienst zum Thema „Fairer

besteht also aus

Handel“ und ein hessisches Buffet, bei

dem Bild des Kol-

dem die Delegierten mit Kassler, Harzer

pingjugend-K

Bildnachweis: Kolpingjugend DV Limburg

Den Abschluss am Samstagabend bilde-

und

Roller und Kraut die kulinarischen Beson-

dem Wort „Kolpingju-

derheiten Hessens entdecken konnten.

gend“ und darf nur im Zu-

Zur Feier des Abends führte eine Kolping-

sammenhang verwendet werden. In

theatertruppe aus dem DV Limburg auch

Zukunft soll es auch möglich sein, auch

ein extra eingeprobtes Theaterstück auf.

das Kolpingjugend-K ohne Textzeile als

6

Logo für die Kolpingjugend zu verwen-

Im nächsten Jahr geht es dann hoch in

den, wobei das Logo auch einzeln als

den Norden, nach Seevetal in den DV

Kolpingjugend erkennbar sein muss und

Hamburg. Auch hier ist natürlich unser

nicht verändert werden darf.

Diözesanverband wieder vertreten.

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


Kolpingjugend intern

Diözesanausschuss

von Dennis van Denen

tagt zum zweiten Mal in Coesfeld Zwischen den Diözesankonferenzen im Frühjahr und Herbst tagte zum zweiten Mal der Diözesanausschuss in Coesfeld.

in den verschiedenen Bereichen der Kol-

zeigt. Neben dieser Veranstaltung ist die

pingjugend.

Mitbestimmung ein weiterer wichtiger Punkt in der Arbeit der Kolpingjugend. In

Im zweiten Teil der Sitzung am Sonntag-

welcher Art und Weise es nun mit dem

morgen arbeitete der Ausschuss zum

Thema weitergeht wird innerhalb der Di-

Thema: „Zwischen Interessenvertreterin,

özesanleitung beraten.

Bildungsdienstleister und Erlebnisort für Gemeinschaft: Aufgaben, Funktion und

Zum Abschluss des Tages wurden noch

Am Freitagabend stand das Thema „Aus-

Angebote der Kolpingjugend Diözesan-

einzelne Punkte zur anstehenden Diöze-

tausch zwischen den einzelnen Gremien“

verband Münster!“. In der ersten Phase

sankonferenz in Coesfeld besprochen.

auf dem Programm. Hier wurde dem viel-

gab es ein Schreibgespräch, später

fachen Wunsch der Teilnehmer_innen

wurde in Kleingruppen detailliert zu den

Bei den Beratungen zeigte sich wieder

entsprochen, auf den Austausch einen

unterschiedlichen Zielgruppen diskutiert.

einmal die Wichtigkeit des Diözesanaus-

besonderen Fokus zulegen. In den Kate-

schusses für die Beratung konkreter in-

gorien Rot (das läuft gerade nicht), Grün

Eines wurde dabei deutlich: Verband

haltlicher Fragen. An dieser Stelle danken

(das war besonders toll), und Blau (dar-

muss erlebbar gemacht werden. Dazu

wir nochmal allen Teilnehmer_innen für

über möchte ich informieren) wurden die

braucht man eine Veranstaltung die Spaß

die guten Beiträge zur Diskussion und

Informationen auch nochmal bildlich dar-

macht und die die vielen unterschiedli-

freuen uns bereits auf den nächsten Ter-

gestellt. Hier zeigte sich die Lebendigkeit

chen Facetten des Diözesanverbandes

min im Jahr 2015.

Playmobil-Männchen begleiten das Beratungsteamwochenende Am Wochenende vom 19. bis 21. September traf sich das Beratungsteam zum Klausurwochenende, dies Mal in der Kolping begeg nungsstätte in Schermbeck.

Dabei standen viele verschiedenen The-

neue, kreative Methoden ausprobiert.

men, zum Beispiel Gruppenphasen, Verbandliches und Impulse, auf

Mit Hilfe von Playmobilmännchen und

dem Programm. Inhalte

Zeichnungen wurden Kurzvideos zu ein-

wurden

zelnen Gruppenphasen gedreht. Einge-

vertieft

rahmt wurden die Tage von kleinen

u n d

Impulsen. Spiele, WUPs und Kooperationsübungen lockerten die Beratungen auf. Am Ende waren

sich

Teamer_innen

die einig,

dass sie gut ausgestattet in die neuen Kurse starten können.

7 Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


Einblick

Bereich mit Bereicherung! Das Ergebnis: In sechs Bereichen in und um die Petrikirche, mit sechs unterschiedlichen Methoden bzw. Stationen, zwischen Laut und Leise, mit und ohne Bewegung, meditativ und aktiv war für Jede_n etwas dabei. Während die Besucher_innen sich von allen Bereichen bewegen lassen konnten, stand gerade am Eingang der Petrikirche das einladende Angebot, sich einmal durch und um die Petrikirche zu bewegen. Berühren lassen konnten sich die Teilnehmenden von Kurzfilmen zu unterschiedlichsten berührenden Themen, be-

von Benedikt Vollmer

Während sich fast tausend Kolping-Mitglieder auf den Weg zur DiözesanWallfahrt beRÜHRT. beWEGT. beSTÄRKT. nach Münster machten, kamen am 31. August auch Jugendliche und junge Erwachsene nicht zu kurz: Für sie gab es rund um die Petrikirche im „Bereich für Dich“ jede Menge „Bereicherung“ – organisiert von der Kolpingjugend.

wegen konnten sich die Jugendlichen beim Bungee Run zur Frage „Was bewegt Dich?“, jede Menge Bestärkung gab es in Form von Versen und Zitaten, mindestens ebenso bestärkend war das Taizé-Medi-

Die Aufgabe:

tationsangebot, das von vielen Jugendli-

Wovon können sich Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen der Wallfahrt angesprochen fühlen? Und wie kann ein Bereich aussehen, in dem das Motto der Wallfahrt berührend, bewegend und bestärkend für genau diese Zielgruppe umgesetzt wird? Seit Beginn der Überlegungen des Kolpingwerkes zur Durchführung einer großen Wallfahrt nach Münster entwickelte ein Projektarbeitskreis der Kolpingjugend ein Angebot, in dem eben die Themen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf unterschiedliche Art und Weise gestaltet werden.

8

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


Kolpingjugend intern

Neue Referentin bei der Kolpingjugend „Mein Name ist Cherin. Wie

Natur. Sobald das Wetter

„Mon Chéri“, nur mit „n“.

es also zulässt, werden

Die übliche Vorstellung, um

die umliegenden Kletter-

meinen nicht ganz so gän-

möglichkeiten angefahren

chen angenommen wurde. Und was be-

gigen Namen den Kursteil-

oder aber kurze Camping-

rührt? Mit dieser Frage konnten sich die

nehmenden

möglichst

K l e t t e r -Wo c h e n e n d e n

Teilnehmer_innen bei Bildern zu den

einprägsam näher zu brin-

durchgeführt. Ansonsten

„Sieben Werken der Barmherzigkeit“

gen. Vielleicht hilft diese

liege ich gerne in unserer

auseinandersetzen.

Eselsbrücke auch euch.

WG-Hängematte, koche, lese oder reise gerne oder.

Das Fazit:

Mit vollem Namen heiße ich Cherin Olthuis, bin 28 Jahre alt und teile mir seit

So erreicht ihr Cherin:

Ein rundes Angebot, das rund 60 Ju-

dem 01.09 . mit Benedikt Albustin das

Telefon 02541-803-466

gendliche und junge Erwachsene wäh-

Büro im Jugendreferat der Kolpingju-

olthuis@kolping-ms.de

rend der Diözesanwallfahrt, neben den

gend. Zusammen sind wir für die Orien-

anderen gemeinsamen Angeboten und

tierungstage-Mitarbeiterrunde (OtMar)

Katechesen in weiteren münsterischen

verantwortlich. Die OtMar arbeitet vor al-

Kirchen gerne angenommen haben.

lem mit Schulklassen zu unterschiedli-

Ohne dein Handy bist du?

„Eine Vielzahl positiver aber vor allem

chen

Nicht erreichbar

auch berührender und bewegender

Kennenlerntage, Klassengemeinschafts-

Rückmeldungen zu unserem Angebot

tage, Berufsorientierungstage, Bewer-

Was würde deine Zimmerpflanze

bestärkt uns im Fazit: Ziel erreicht!“ re-

bungstrainings…

über dich sagen?

Themen

zusammen,

wie

z.B.

5 Fragen an Cherin

Zamioculcas zamiifolia: „Selbst am

sümierte Paul Schroeter, Diözesanleiter der Kolpingjugend und Leiter des ver-

Den Kolpingverband kenne ich seit Be-

Wochenende werden die Jalousien

antwortlichen Projektarbeitskreis zum

ginn meines Studiums der Sozialen Ar-

spätestens um 7:30 hochgezogen und

Abschluss des Tages.

beit 2008. Zu dieser Zeit habe ich

Licht durchflutet das Zimmer. Ich

angefangen, im Beratungsteam mitzuar-

würde mir manchmal ein bisschen

beiten. Später stieg ich auch in die Ot-

mehr Schlaf wünschen. Ansonsten

Mar-Arbeit ein. 2012 beendete ich mein

keine Beanstandung: bekomme ausrei-

Studium und war die letzten beiden Jahre

chend frische Luft und zu trinken.“

für das MSC Welthaus der Hiltruper Missionsschwestern angestellt. Dort berei-

Was muss immer in deinem Kühl-

tete

schrank stehen?

ich

junge

Menschen

auf

ihr

Auslandsjahr vor.

Milch (!), Käse

Wer mich privat finden möchte, steuert

Worüber lachst du?

am besten direkt die BigWall Kletterhalle

Stromberg, Marc-Uwe Klings „Die Kän-

Bösensell an. Dort verbringe ich gerne

guru-Chroniken“

und viel Zeit mit meinen Freunden und

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014

natürlich dem Sport an sich. Am schön-

Dein liebstes Kleidungsstück?

sten ist Klettern natürlich draußen in der

Daunenjacke, Omas Wollsocken

9


Einblick

Johanna

2

Johanna und Johanna sind die beiden neuen Freiwilligen im Jugendreferat. Die beiden stellen sich vor und erklären außerdem, was das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) voneinander unterscheidet.

„Ich heiße Johanna Everinghoff und

im sozialen Bereich in meinem FSJ näher

itur noch nicht genau wusste, was ich

komme aus West-

kennenlernen. Ich werde mich in den

machen möchte, habe ich mich für den

kirchen

Kreis

nächsten Monaten mit der Kursarbeit,

Bundesfreiwilligendienst (BFD) entschie-

Warendorf. Ich bin

im

verbandlichen Projekten, sowie mit Gre-

den und bin durch einen Zeitungsartikel

19

mien beschäftigen.“

von Lea Borgmann auf die Kolpingjugend

Jahre alt und

habe in diesem Jahr mein Abitur am Lau-

gekommen. „Ich bin Johanna Timmer und 19

rentianum in Waren-

Jahre

Ich

Ich habe durch meine Arbeit im Bera-

alt.

dorf absolviert. Ich

wohne in Coesfeld

tungsteam und dem Projekt „Schüler-

bin durch meine Vorgängerin Lea Borg-

und habe letztes

café“

mann auf die Stelle aufmerksam gewor-

Jahr am Gymna-

Möglichkeit, viel mit Menschen zusam-

den, die mir in unserer Freizeit viel

sium

Nepomuce-

men zu arbeiten und neue Erfahrungen zu

Positives berichtet hat.

num mein Abitur

sammeln, die mir helfen, einen geeigne-

Da ich mich für ein Studium der sozialen

gemacht. Da ich

ten Studiengang oder Ausbildungsplatz

Arbeit interessiere, möchte ich die Arbeit

nach meinem Ab-

für mich zu finden.“

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen BFD und FSJ?

am

Pius-Gymnasium

die

Der BFD existiert erst seit 2011, als die Wehrpflicht und somit auch die Alternative dazu, der Zivildienst, ausgesetzt wurde. Da die Zivildienstleistenden aller-

Ein FSJ ist ab Vollendung der Vollzeit-

sind Ausnahmen für Menschen mit Be-

dings einen enormen Beitrag für die Ge-

schulpflicht (in der Regel mit 16) bis zur

hinderung und Alleinerziehende möglich,

sellschaft leisteten, wurde nach einer

Vollendung des 27. Lebensjahres mög-

sofern diese unter

lich. Der BFD hat keine Altersgrenze nach

27 Jahre alt sind.

oben. Ein weiterer Unterschied ist, dass

Ab 28 ist eine Teil-

ein FSJ nur einmalig absolviert werden

zeitbeschäftigung

kann, ein BFD wiederum ist alle 5 Jahre

mit

möglich.

20,5 Wochenstun-

mindestens

den ebenfalls mögBeide Freiwilligendienste können 6-18

lich.

Monate andauern. Bei einem 12-monati-

Möglichkeit

Ein Jahr für dich, ein Jahr für die Kolpingjugend!

ge-

sucht, diese Stellen zu

besetzen.

Im

Zuge dessen wurde der BFD ins Leben

Auch für das Kursjahr 2015/2016

gerufen.

haben wir ab dem 01. August 2015 wieder eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu besetzen.

gen Freiwilligendienst sind 25 Bildungs-

Es gibt zwei unter-

tage vorgesehen, wobei beim BFD ein

schiedliche Freiwil-

Mehr Informationen und die Ausschrei-

Mehr Informatio-

einwöchiges Seminar der politischen Bil-

ligendienste, da das

bung erhältst du unter http://kolping-

nen zu Freiwil-

dung gewidmet ist.

FSJ in die Zustän-

jugend-ms.de/fsj-bfd

ligendiensten

oder

im

digkeit der Länder

Jugendreferat bei Benedikt Vollmer,

findest du unter

Beim FSJ und beim BFD sind Vollzeitbe-

und der BFD in die

vollmer@kolping-ms.de, Tel. 02541 /

h t t p : / / w w w. f s d -

schäftigungen vorgesehen, beim BFD

des Bundes fällt.

803-474.

muenster.de

10

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


Kolpingjugend intern

Das neue Freiwilligen-Tagebuch

Ko路Pilot 38 路 Dezember 2014

11


Einblick

dem Kolpinghotel Kampala in Erinnerung

„In Münster there are bicycles everywhere!“

geblieben, weshalb auch in Deutschland ein Burger auf dem Programm stand. Gesagt, getan: Die beiden Ugander waren satt und glücklich.

von Maximiliane Rösner

Am nächsten Morgen stand noch der Besuch des Marktes auf dem Programm. Leider konnte die Ananas (verständlicher-

Dies war einer der ersten Aussprüche über die Hauptstadt Westfalens, als

weise) nicht überzeugen und eine reife

Kolping Frances Mugasa und Gloria Kisembo an zwei Tagen im August in Münster zu Gast waren. Im Rahmen des internationalen Jugendtreffens der Kolping-Jugendgemeinschaftsdienste waren sie nach Deutschland gekommen. Im Anschluss an das Treffen waren sie für andertalb Wochen in Oelde zu Gast, an zwei Tagen besuchten sie Münster.

Auf dem Programm stand zu allererst

fahren stand auf dem Programm. Bei

Sightseeing: Das Münsteraner Schloss,

strahlend blauem Himmel ging es nach

der botanische Garten mit allerhand Ba-

anfänglichen

nanenstauden, der Dom von Münster, so-

Schwimmfähigkeit des Bootes sowie der

wie der Prinzipalmarkt mit Rathaus und

eigenen

Lambertikirche. Neben all diesen histori-

Schwimmwesten ausgestattet über den

schen Stätten fiel vor allem eines auf: der

Aasee.

Zweifeln

über

Hochseetauglichkeit,

die mit

gemeine Münsteraner fährt viel und gerne Fahrrad.

Am Abend wurde der Beweis angetreten, dass auch Deutsche durchaus in der Lage

Nichtsdestotrotz waren wir vor allem zu

sind, gute Burgerlokale zu betreiben.

Banane zu finden stellte uns auch vor ge-

Fuß oder auf dem Seeweg unterwegs.

Nach dem Begegnungsprojekt 2012 war

wisse Herausforderungen. Nach dem

Auf dem Aasee genauer gesagt: Tretboot-

vor vor allem der Kolping Beef Burger aus

Frühstück auf den Rathaustreppen konnte noch dem Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) ein Besuch abgestattet

werden,

sowie

dem

Adolph-Kolping-Platz samt dem Gründungshaus der Kolpingsfamilie MünsterZentral, wo auch unser Diözesanverband

Fotos: Kolpingjugend/Maximiliane Rösner

seinen Ursprung hat.

12

Alles in allem war es schön, bei wunderbarem Wetter alte Bekannte zu treffen und sich über Aktuelles aus und um Uganda auszutauschen. Nach vollem und anstrengenden Programm, aber auch viel Spaß, ging es dann gegen Nachmittag nach einem gemeinsamen Eis wieder zurück nach Oelde.

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


Kolpingjugend intern

Notfalls einfach mal den Winkel ändern… Leiterrundenbegleitung der KJ Wessum …Auf diese und weitere Ideen kamen die elf Jungs aus Wessum während der Kooperationsaufgabe „Brücke bauen“ bei ihrer Leiterrundenbegleitung vom 25. bis 26. Oktober in der Kolpingbildungsstätte in Coesfeld.

von Selina Kraskes

einfach mal den Winkel ändern!“ - diese Aussage eines Teilnehmers sorgte dafür, dass immer wieder neue Strategien überlegt wurden, bis die Brücke schließlich stand. Fazit der Wessumer Kolpingjugend: Um eine Aufgabe gemeinsam zu

Neben neuen Spielideen und Kooperati-

bewältigen, ist es wichtig, dass man an-

onsübungen zum Teamwork standen vor

dere Ideen respektiert, sich ausreden

allem die Themen Sitzungscoaching und

lässt, sich zuhört, step by step arbeitet

Jahresplanung 2015 auf dem Wochen-

und dadurch auch mal seine eigene An-

endplan. Aufgaben und Ämter in der Lei-

sicht ändert. Schließlich wurde noch ge-

terrunde wurden definiert und neu

meinsam überlegt, wie man es schafft,

verteilt. Auch neue Ideen für Aktionen für

dass die Leiterrunde Verstärkung be-

die Kolpingjugendlichen vor Ort, aber

kommt. Sonntagabend ging es dann wie-

auch intern für die Leiterrunde konnten

Bei den Kooperationsübungen konnte die

der zurück nach Wessum, um die

gesponnen werden, sodass die Kolping-

Gruppe sich in Zusammenarbeit üben, vor

erarbeiteten Ideen mit in die alltägliche

jugendlichen in Wessum im nächsten

allem das Brückebauen hat für sehr krea-

Arbeit der Leiterrunde zu nehmen und

Jahr ein spannendes Programm erwartet.

tive Lösungsansätze gesorgt. „Notfalls

neue Dinge auszuprobieren.

Eine großartige Zeit Ferienfreizeit der Kolpingjugend Land Oldenburg ein voller Erfolg

von Britta von Lehmden

Im August fand die Kinderfreizeit auf dem

Lieder und Texte geprobt. Alle Gruppen

karton. Diverse Geländespiele, Stadtspiele

BDKJ-Jugendhof in Vechta statt. Für die

waren höchst konzentriert bei der Arbeit

und eine Tour ins Schwimmbad gehörten

unternehmungslustigen 33 Kids, die acht

und haben mit viel Kreativität zum großar-

ebenso zum Programm.

kreativen Teamer_innen und das hochmo-

tigen Ergebnis beigetragen, das beim Fa-

tivierte Kochteam drehte sich während

milienabschlusstag Eltern, Geschwistern

Ein besonderes Highlight war der Besuch

dieser Zeit alles rund um das Thema

und Verwandten präsentiert wurde.

von Schnuffi, dem Maskottchen der Kol-

„Mose“. Von seiner Geburt bis zum großen Auszug aus Ägypten haben Mose und das Volk Israel viele aufregende Abenteuer erlebt. Diese Abenteuer haben die Kids im Rahmen einer Musicalvorbereitung kennengelernt. In Kleingruppen

wurden

Bühnenbilder

gemalt, Requisiten gebastelt,

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014

pingjugend. Schnuffi ist extra zum BergNeben dem Theaterstück hatten die

fest auf den BDKJ Jugendhof gekommen

Gruppenleiter_innen ein buntes Pro-

und hat bei groß und klein für tolle Stim-

gramm auf die Beine gestellt. Bei

mung gesorgt. Hinter Kids, Teamern und

kreativen Angeboten entstanden

den beiden Köchen liegt eine tolle und un-

Comicrahmen,

Lampen

aus

Trinkbechern, Nagelbretter und ein Tischkicker im Schuh-

vergessliche Zeit. Schon jetzt ist für alle Teilnehmer_innen

klar:

„Kinderfreizeit

2015 wir kommen!“

13


Einblick

„Very british...“

von Stefanie Kullmann

…war das diesjährige Motto des Kolping-Zeltlagers aus Enniger 66 Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren und 17 Betreuer_innen verbrachten vom 14.07. - 26.07.2014 zwölf spannende Tage im RegenbogenCamp in Tecklenburg-Leeden. Kinder und Teamer_innen blendeten den

Weiterhin wurde mit einem „Orien -

Lagerfahne feierlich entgegen zu neh-

Alltag aus und tauchten in ein britisches

teeringlauf“, einem Trendsport in Großbri-

men.

Zeltlagerleben ein. Nicht nur die Spül-

tannien, mit einem Kompass querfeldein

gruppen, benannt nach bekannten Perso-

die nahe Umgebung erkundet. Verschie-

Trotz des britischen Flairs im Lager durf-

nen des britischen Königshauses, wie

dene Stationen stellten die Ziele der Kin-

ten Freibadbesuche, das Schüztenfest

beispielsweise Queen Elisabeth oder

der dar, an denen unterschiedliche

und diverse Kreativangebote natürlich

Prince Harry und Prince William, sondern

Aufgaben gelöst werden mussten.

nicht fehlen. Zum Ende des Lagers waren

auch das Programm waren an das Motto angepasst.

sich alle, sowohl Kinder als auch BeDer abendliche

Fahnenappell wurde

treuer_innen einig, dass es ein atembe-

in diesem Jahr,

angelehnt an das

raubendes und unvergessliches Kolping-

Motto, von bri-

tischen Guards be-

Zeltlager war.

einen zentralen Höhepunkt für die Kinder

gleitet. Jeden

Abend bekamen

In besonderem Maße haben mit Sicher-

und Betreuer_innen dar, zum anderen

zwei Kinder

die Möglichkeit,

heit das unglaublich schöne Wetter und

bauten alle gemeinsam originalgetreu den

in die ent-

sprechende Ver-

die super gute Stimmung dazu beigetra-

Big Ben nach.

kleidung zu

schlüpfen und die

gen.

Zum einen stellten die Highland Games

14

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


Soundcheck

von Franz Westerkamp

Swin Golfen

»Soundcheck«

Region Steinfurt

Geistliches Wort

von Daniel Heckmann Vor einigen Jahren war ich mal so richtiger Pastor einer Gemeinde

Im Juli hat das Pilotprojekt der in

in Münster – in Wolbeck. Dort ist es Tradition, dass schon sehr

diesem Jahr neu gegründeten „Pro-

früh mit dem Aufbau der Krippe begonnen wird – schon Ende November geht es los. Jede Woche verändert sich dann das Bild und

jektgruppe (PG) Ü-16“ der Kolping-

die Szenerie: es treten neue Personen auf – sie werden anders hin-

jugend Land Oldenburg stattgefunden.

gestellt – je nach dem, was gerade auch während der Adventsund Weihnachtszeit dran ist. Es bleibt also immer neu und spannend mit dieser Krippe.

Die PG möchte Jugendliche ab 16 Jahren für die Teilnahme an Tagesveranstal-

Natürlich ist das Highlight Weihnachten – aber es geht noch wei-

tungen begeistern. Beim ersten Mal ging

ter. Um Silvester kommen von ferne schon die Heiligen Drei Könige

es zusammen mit 16 Jugendlichen und

in kostbaren Gewändern und alle Hirten, Engel und sonstigen Per-

4 Betreuer_innen auf den Swin-Golf-

sonen – und das sind nicht wenige – bekommen ein Instrument in

Platz in Iserloy (bei Wildeshausen), wo

die Hände gelegt. Man steht doch irgendwie fasziniert vor dieser

die Gruppe bei sommerlichen Tempera-

Szenerie: alle machen Musik! Jeder spielt sein Instrument, seine

turen und strahlendem Sonnenschein ei-

Melodie – und alle formieren zu einem Orchester. Klar, wer der Di-

nen wunderschönen Tag verbrachte.

rigent ist … ein kleines Kind! Alle spielen ihre Lebens-Melodie –

Neben Jugendlichen aus den Kolpingsfa-

für dieses Kind – und stimmen sich darauf ein – das ist ein beson-

milien Brake, Goldenstedt, Garrel, Vechta,

derer „Soundscheck“.

Barßel und Emstek waren auch sechs Jugendliche aus Ungarn dabei, die an ei-

Ich habe dann dafür gesorgt, diesen „Soundcheck“ einmal beson-

nem Austausch mit der Kolpingsfamilie

ders zu erfahren. Ich hatte Silvester Besuch. Mit diesem Besuch

Vechta-Zentral teilnahmen. Um den ge-

bin ich nachts in die Kirche gegangen – ich musste nämlich die

meinsamen Tag gemütlich ausklingen zu

Glocken anstellen. Wir haben uns mit allen vor die Krippe gestellt

lassen fand am Abend ein Abschlussgril-

und überlegt, was die Figuren wohl spielen würden und könnten.

len im Pfarrheim in Wildeshausen statt.

Ganz schnell wurde überlegt und wir waren uns einig: da stimmen wir auf unsere Art und Weise mit ein. Schnell wurde noch eine CD

Die Mitglieder der Projektgruppe sind mit

geholt und über die Lautsprecheranlage der Kirche eingespielt, die

dem Ergebnis ihrer ersten Veranstaltung

weihnachtliche Beleuchtung angestellt und wir legten los. Wohl

sehr zufrieden und freuen sich gemein-

das erste Mal wurde zu dieser Zeit und an diesem Ort der Kaiser-

sam mit den Teilnehmer_innen schon auf

walzer von Johann Strauß hörbar – und wir tanzten mitten in der

die nächsten Aktionen.

Kirche zu dieser Musik, zu diesem neuen Jahr und in Begleitung

Swingolf kommt ursprünglich aus wie das klassische Golf, allerdings mit vereinfachten Regeln und Materialien. Damit ist der Sport auch für Einsteiger ohne Vorkenntnisse geeignet. Weitere Informationen und Swingolf-Anlagen in

deiner

Nähe

findest

du

www.swingolf-deutschland.de.

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014

auf

aller Instrumentalisten der Krippe – Walzer in der Kirche! www.pixelio.de · Hajo Rebers · Nik Styles

Frankreich und ist funktioniert ähnlich

Das war wirklich ein Fest! Ein besonderer „Soundcheck“ in der Kirche! Manchmal erzählen wir immer noch gerne von diesem Moment: dass wir zu dieser Melodie vor der Krippe getanzt haben. Aber warum auch nicht?! Mit Musik und Tanz die Geburt von Jesus feiern – jeder auf seine Art und mit seinem Können und Instrumenten – in der Tat: ein sehr besonderer und schöner „Soundcheck“.

15


Durchblick

Musik ist mehr als eine Reihe von Tönen von Ludger Klingeberg

Was ist eigentlich Musik? Diese Frage lässt sich nur schwer oder vielleicht gar nicht beantworten. Denn die Antworten auf diese Frage sind so vielfältig, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Wir versuchen trotzdem, uns dem Thema aus verschiedenen Blickrichtungen zu nähern.

Wenn wir Musik hören, schüttet der Kör-

dabei ganz persönliche Gedanken. Oft ver-

per Hormone aus, die unsere Stimmung

binden wir bestimmte Lieder mit bestimm-

oder

ten Erinnerungen – ein romantischer Song

unsere

Gefühle

beeinflussen. Musik

erinnert uns an den ersten Kuss oder DER

macht uns aggressiv oder nervös – weil

Lagerhit ruft uns die letzte Ferienfreizeit

der Körper Adrenalin ausschüttet. Sanfte

ins Gedächtnis.

Schnelle,

spannungsgeladene

Klänge dagegen beruhigen uns. Durch solche Musik wird die Ausschüttung von En-

So persönlich diese Erinnerungen auch

dorphinen

sogar

sind, eine Tatsache sollte man dabei nicht

Schmerzen lindern können. Das ist ein

aus dem Auge verlieren: Kommerzielle

Grund, warum Musik heutzutage häufig in

Musik zielt auf genau diese Emotionen.

der Angst- und Schmerztherapie einge-

Egal ob „Kuschelrock“ oder „Ballermann

setzt wird.

Hits“ – die Musikindustrie weiß ziemlich

unterstützt,

die

genau, wie sie mit Musik die Emotionen

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Machen wir selbst Musik, tragen wir sogar

der Hörer wecken, verschiedene Stimmun-

aktiv zu unserer Gesundheit bei. Durch das

gen bedienen und damit Geld verdienen

Musizieren werden neue Nervenschaltun-

kann.

gen im Gehirn gebildet. So können Menschen,

die

ein

Instrument

spielen,

Da wäre einmal die wissenschaftliche

erfolgreich dem geistigen Abbau vorbeu-

Der eigene Musikgeschmack

Sicht. Längst haben Forscher erkannt,

gen. Und: Musizieren macht glücklich.

Auch wenn es um Geschmack geht, gehen

dass Musik mehr ist als eine nette Freizeit-

Klingt es gut, sind wir zufrieden – und das

die Meinungen weit auseinander. Was die

beschäftigung oder ein Mittel zur Beriese-

ist gesund!

einen toll finden und Tag und Nacht hören,

lung, während wir eigentlich mit ganz

halten die anderen für Krach. Manche fin-

anderen Dingen beschäftigt sind. Wissen-

den Schlager toll – spätestens seit Helene

schaftler untersuchen heute systematisch

Emotionen

Fischer – andere schwören auf Techno

die Wirkung von Musik auf den Menschen.

Damit sind wir auch gleich schon bei ei-

oder Punkrock.

Und dabei haben sie schon eine ganze

nem weiteren Punkt: Emotionen. Glück ist

Menge herausgefunden. Bewiesen ist in-

dabei nur eine von vielen. Denn genauso,

„Über Geschmack lässt sich nicht strei-

zwischen, dass Musik tatsächlich den

wie bestimmte Songs uns glücklich ma-

ten“, so lautet ein altes Sprichwort. Und

menschlichen Körper beeinflusst, egal ob

chen, können andere uns traurig oder wü-

doch tun wir es häufig, suchen uns viel-

wir sie nur hören oder selbst machen.

tend machen. Bestimmender Faktor sind

leicht sogar Freunde mit dem gleichen

16

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


Soundcheck

Musikgeschmack und beschweren uns

tisch. Häufig geht es

von einer neuen Musikrichtung unterstützt

über Songs, die uns nicht gefallen, obwohl

nicht nur um Unter-

und begleitet. In den Songs dieser Zeit ka-

andere sie toll finden. Hier tritt die Fest-

haltung, sondern auch

men die Forderungen nach mehr persönli-

stellung vom Anfang besonders deutlich

um eine Botschaft oder

cher Freiheit und einem Ende des Krieges

zu Tage: Was gute Musik ist, definiert je-

eine bestimmte Lebens-

– vor allem des Vietnamkrieges – zum

der für sich selbst.

einstellung. Oft sind neue Musikrichtungen

Die Politische Ebene Neben

diesen

sehr persönli-

kleine „Revolutionen“. Bei-

Heute werden häufig einzelne Musikrich-

spiele dafür gibt es in der

tungen mit bestimmten politischen An-

jüngeren Vergangenheit ge-

sichten in Verbindung gebracht. Doch

nug.

dass zum Beispiel Punkrock generell links-

chen Faktoren gibt es

Ausdruck.

dabei

radikal, Heavy Metal häufig rechtsradikal konservativen

ist, stimmt so nicht. Alle Musikrichtungen

eine

Nachkriegsdeutsch-

bieten eine große Bandbereite politischer

weitere Di-

land wurde die Pop-

und gesellschaftlicher Botschaften. Nicht

mension:

und Rockmusik als

immer, aber häufig ist die politische Aus-

Musik ist

Bedrohung der Ge-

richtung in den Texten oder auch dem Auf-

noch

Im

p o l i -

sellschaft und als

treten von Bands erkennbar.

Anfang vom Untergang der Menschheit gesehen.

Anfang

endlich viele Variationen und ist etwas

1960er setzten die Beatles

sehr Persönliches. Es gibt wohl keinen

neue

und

Menschen, der nicht in irgendeiner Weise

brachten die Gesellschaft

eine Meinung zur Musik hat. Diese Vielfalt

Maßstäbe

durcheinander.

Und

macht es schwierig, dem Geheimnis der

auch die Hippie-Bewe-

Musik auf den Grund zu gehen. Gleichzei-

gung, die eine neue Le-

tig bereichert sie aber auch unser Leben.

benseinstellung

und

Klar ist: Musik ist nicht nur eine Aneinan-

den Mut zur Selbstver-

derreihung von Tönen. Es steckt mehr da-

wirklichung propagierte

hinter. Wenn ihr beim Musikhören mal

und für Frieden demon-

darüber nachdenkt, werdet sicher auch ihr

strierte, wurde maßgeblich

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014

Hier zeigt sich einmal mehr: Musik hat un-

der

das feststellen.

17


Durchblick

Ein Zugang zur Seele

von Leona Blesenkemper

Wie Musiktherapie Menschen helfen kann

Schon im Alten Testament kann man lesen, dass das Harfenspiel Davids König Saul von Depressionen befreit. Auch im Mittelalter haben Mediziner Musik empfohlen. Eine genauere Definition der Musiktherapie wurde 1950 mit der Gründung des amerikanischen Dachverbandes der Musiktherapeuten entwickelt. In den 1960er und 70er Jahren schwappte dann die Welle der professionalisierten Musiktherapie nach Mitteleuropa über. Doch was ist Musiktherapie überhaupt und für wen soll das gut sein?

Die aktive Musiktherapie: Die zweite Art der Musiktherapie findet ebenfalls meistens in Gruppen statt. Wichtig ist hierbei zu wissen, dass schiefe oder falsche Töne beim Musizieren überhaupt keine Rolle spielen. Die Patienten müssen keinerlei Vorkenntnisse haben, da hauptsächlich einfach zu spielende Instrumente eingesetzt werden. Der Musiktherapeut gibt den Patienten, je nach Situation, eine Anweisung oder einen Impuls. Das kann etwas aus der Außenwelt, z.B. das Wetter, oder aber auch eine per-

Grundlegend gibt es zwei Richtungen von

peut musiziert. Während des Zuhörens

sönliche Stimmung sein. Dies versuchen

Musiktherapie. Zum einen die rezeptive

kann der Patient die Musik, seine Gedan-

die Patienten dann auf dem Instrument

Musiktherapie. Hier soll die therapeuti-

ken, seine Gefühle und seinen Körper

darzustellen. Es gibt auch die Möglichkeit,

sche Wirkung durch das Hören von Musik

wahrnehmen; auch Bilder und Erinnerun-

dass die Gruppe gemeinsam musiziert

erzielt werden. Zum anderen gibt es noch

gen können in ihm aufsteigen. Nach dem

und sich hierbei die Gruppenmitglieder

die aktive Musiktherapie. Bei dieser Va-

Hören, das meist in einer Gruppe erfolgt,

begegnen. Über diese Begegnungen kön-

riante wird der Patient selbst zum Musi-

werden die Patienten motiviert, ihre Wahr-

nen Probleme, aber auch Stärken der Pa-

zieren motiviert.

nehmungen zu beschreiben. Durch das in

tienten

Worte fassen kann dem Patienten etwas

Die rezeptive Musiktherapie

Anschluss wird über das Erlebte gespro-

bewusst werden, das Selbstheilungskräfte

chen. Grundsätzlich hat der Patient wäh-

Diese Form ist die ältere der beiden und

mobilisieren kann. Der Musiktherapeut

rend der aktiven Musiktherapie die

wurde damals zunächst als passive Mu-

hat dabei die Aufgabe, die Patienten be-

Möglichkeit, sich und seine Gefühle non-

siktherapie bezeichnet. Da der Patient hier

hutsam zu einer Aufmerksamkeitshaltung

verbal auszudrücken, was manchen Men-

aber innerlich aktiv ist, hat man den Be-

hinzuführen. Diese Methode ist besonders

schen leichter fällt als darüber zu

griff „passiv“ schnell wieder verworfen. In

für Patienten mit chronischen Krankheiten

sprechen. Weitere Handlungsformen der

den Therapiesitzungen wird die Musik

oder Schmerzen, ängstliche oder depres-

aktiven Musiktherapie sind zum Beispiel

dem Patienten entweder von technischen

sive Menschen und zu Entspannungs-

die Gruppensingtherapie und die Tänzeri-

Geräten abgespielt oder aber der Thera-

zwecken geeignet.

sche Gruppenmusiktherapie.

18

offensichtlich

werden.

Im

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


Soundcheck

Seit 1979 kann man Musiktherapie auch

mit Mitteln der Musik, also nonverbal,

in Deutschland studieren. Ich habe mit der

Möglichkeiten zum Ausdruck, zum Erle-

angehenden Musiktherapeutin Sigrid Poll-

ben, zur Entfaltung individueller Kreativität

mann über diese Form der Psychotherapie

und auch zur Entwicklung im Rahmen ih-

gesprochen.

rer Möglichkeiten gibt. Die Menschen sollen dabei in ihrer Individualität gestärkt werden.

Wie kamst du auf die Idee Musiktherapeutin zu werden? Warum nicht „klassi-

schen, mit denen man gar nicht oder nicht

sche“ Psychotherapeutin?

zieren kann. Über die Musik kann man

mehr auf der Gesprächsebene kommuni-

Wie läuft so eine Musiktherapiesitzung ab?

diese Menschen oft erreichen. Das finde

So wie ich es gelernt habe, gibt es nicht

Nun, ich musiziere selber schon sehr

ich sehr beeindruckend. Bei Menschen,

nur eine Sitzung, sondern es sollten im-

lange und erfahre immer noch an mir

die über die Gesprächsebene erreicht

mer mehrere sein, so dass der Therapeut

selbst, welche Kraft die Musik hat. Sie er-

werden können, ist sicherlich eine Kombi-

eine Beziehung zu den Klienten aufbauen

möglicht einen anderen Zugang zur Seele

nation aus Gesprächen und nonverbaler

kann und ein Prozess möglich ist. Zu ca.

und den Emotionen als die Sprache es

Kommunikation hilfreich, um eine Krise zu

70 % wirkt erstmal der Therapeut selber.

kann. Ich mag die Musik sehr. Irgend-

Im Vorfeld müssen viele Informationen

bewältigen.

wann kam in mir der Wunsch und die Idee hoch, etwas zu machen, um

gesammelt werden um einen Handlungs-

In welche Richtung

ansatz festlegen zu können. Eine Sitzung

der Musik zu helfen. Dabei bin ich

spezialisierst du

derung könnte folgendermaßen ablaufen:

auf die Musiktherapie gestoßen.

dich?

anderen Menschen mit den Mitteln

Ich bin davon überzeugt, dass Menschen zur Bewältigung von Krisen zusätzlich zur Sprache auch Formen benötigen, die nicht auf der Gesprächsebene liegen. Der Mensch ist ein soziales und kommunikatives We s e n , nicht nur d e n kend, sondern auch handelnd. Es gibt auch Men-

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014

mit Menschen mit einer geistigen Behin-

1. Begrüßungslied

Ich denke, ich werde mich auf die Arbeit mit Menschen mit einer geistigen Behinderung spezialisieren. Erste Erfahrungen habe ich in diesem Bereich bereits gemacht. Den Menschen mit einer geistigen Behinderung wird beispielsweise in Form eines Musikkreises ein geschützter Raum

ge-

geben, der ihnen

2. Spiel auf den Instrumenten (z.B. Regen auf den Instrumenten darstellen, mal leise spielen, mal laut spielen, …) 3. Bewegungslied 4. Ein Lied wird mit Instrumenten begleitet 5. … 6. Abschlusslied Wichtig ist es hier, dass der Therapeut auf das eingeht, was die Menschen in der Stunde zeigen, dass er sie in ihrem Tun bestärkt. Es geht nicht darum, dass der Therapeut ein Programm mit Spielen abspult. Es gibt kein „falsch“ und kein „richtig“.

19


Durchblick

Kolpinger mit Musik im Blut

von Ricarda Schnieder

Der Kolping-Musikzug aus Emsdetten Marschmusik, Stimmungslieder und Drum Corps: Die Kolpinger in Emsdetten

Fotos: Kolpingsfamilie Emsdetten

sind nicht nur eine große Gemeinschaft, sondern auch eine besonders musikalische. Im Kolping-Musikzug Emsdetten musizieren rund 150 Kolpinger miteinander.

integriert. Regelmäßige gemeinsame Aktivitäten stärken das Gemeinschaftsgefühl. Drei Jahre ist es nun her, dass der Musikzug sein 40-jähriges Jubiläum mit einer großen Feier ausrichtete. Viele befreundete Musiker kamen nach Emsdetten, um das Jubiläum mit einem Umzug durch die Innenstadt, einem gemeinsamen „Preußens Gloria“ und einem anschließenden Seit der Gründung im Jahr 1971 hat sich

ten: Von Querflöten und Klarinetten über

Konzert samt Dämmerschoppen gebüh-

einiges getan: Denn aus dem ursprüng-

Trompeten und Saxophone bis hin zu E-

rend zu feiern. Auch ein eng befreundeter

lich gegründeten Musikzug sind mittler-

Gitarren und Schlagzeugen. Nachwuchs-

Musikzug reiste zum Jubiläum nach Ems-

weile

musiker

erfahrenen

detten: Die Musiker der Kolpingsfamilie

entstanden. Heute gibt es nicht nur den

Mitgliedern an die Instrumente herange-

aus Hirschau in der Oberpfalz. Seit An-

Spielmannszug, das Blasorchester mit

führt, ehrenamtlich ausgebildet und da-

fang der Siebzigerjahre wird hier eine

seinem Hauptorchester und dem Junior-,

mit von Beginn an in die Gemeinschaft

enge Freundschaft gepflegt.

zahlreiche

Untergruppen

Kids- und Piccolo-Orchester für den Nachwuchs, sondern mittlerweile auch eine eigene Percussion-Gruppe, das Kolping Drumcorps. Die einzelnen Untergruppen bewältigen verschiendenste Termine, treten aber auch immer wieder gemeinsam auf. Karneval, Schützenfest und andere Vereinsfeste sind nur einige Beispiele dafür. Kommen alle Musiker zusammen, ist eine große Bandbreite an Instrumenten vertre-

20

werden

von


Soundcheck

Das „El Dorado“ für Musiker

von Leona Blesenkemper

Musik Produktiv in Ibbenbüren Man mag es kaum glauben, „DAS El

Fotos: Kolpingsfamilie Emsdetten

Dorado für Musiker“ liegt doch tatsächlich bei uns im Münsterland, um genau zu sein nur 40 km nördlich von Münster, in Ibbenbüren! 1973 fing alles an: Der Gitarrist Günter

Warum man trotzdem mal in Ibben-

Zierenberg hat es satt, hohe Preise für In-

büren-Laggenbeck vorbeikommen

strumente zu zahlen und will sein eigenes

sollte?

Gewerbe gründen. In Großbritannien deckt er sich mit Ware ein und eröffnet sein Geschäft unter dem Namen Musik Produktiv in einem alten Milchladen in Ibbenbüren. Bis heute hat der Laden drei Umzüge und unzählige An- und UmbauEine ganz besondere Tradition wird um das Musikhaus im Frühjahr und im Herbst geboten:

Europas größter MusikerFlohmarkt Interessierte Musiker können ihren eigenen Stand aufbauen und gebrauchte Instrumente, Zubehörteile und vieles mehr verkaufen. Oder aber man kommt einfach mal vorbei und schaut sich das bunte Treiben an. Die Termine für 2015 könnt ihr euch jetzt schon vormerken: Samstag, 02. Mai und Samstag, 10. Oktober!

Maßnahmen erlebt. Musiker aus ganz Europa

besuchen

die heute ca. 3.000 qm

großen

Ver-

kaufsräume,

um

sich bei kompetenter und individueller Beratung mit ihrem Traumequipment zu möglichst günstigen Preisen einzudecken. Nicht nur Spiele und Klamotten kau-

• Guitar Gallery, auch Roter Raum genannt • Demo-Booth für E-Drums • klimatisierte Ausstellungsräume für Edelgitarren • Café, in dem man sich bei einem leckeren Getränk und kleinen Snacks stärken kann • in der PA-Abteilung befindet sich eine komplette Bühne, auf der regelmäßig Live Events mit nationalen und internationalen Musikergrößen stattfinden • praxisbezogene

Seminare

für

PA-

und/oder Lichttechniker • Workshops, zum Beispiel aktuell „Was Sie schon immer über Gitarren wissen wollten…“

fen die Menschen heutzutage überwiegend im Internet. Auch Instrumente werden häufig online

Die „Wellness-Oase für Musiker“

ergattert. Im Webshop von Musik Produk-

findet ihr unter

tiv findet man eine breit aufgestellte Pa-

www.musik-produktiv.de

lette aller Utensilien, die man als Musiker

oder hier:

braucht, von einer Vielzahl an Gitarren über Schlagzeuge und Keyboards bis hin zu DJ-Controllern und noch vielem mehr…

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014

Musik Produktiv Fuggerstraße 6 49479 Ibbenbüren

21


Die effata[!]-Band bei der Abschlussmesse der Kolping-Diözesanfamilienwallfahrt im St. Paulus-Dom in Münster

Foto: Ludger Klingeberg

Die Band der Jugendkirche effata[!] Jeden Sonntagabend findet in der Jugendkirche effata[!] in Münster ein Gottesdienst statt. Ein Highlight ist dabei die Band der Jugendkirche – die effata[!]-Band. Vor ein paar Jahren war sie auch schon beim Gottesdienst auf der Diözesankonferenz dabei und auch bei der Kolping-Familienwallfahrt beRÜHRT.beWEGT.beSTÄRKT.

hat

Jeden Sonntag um 19 .00 Uhr seid

Auch hier stehen Instrumente im Vorder-

ihr in der Jugendkirche effata[!] in

grund, die in der Lebenswelt von jungen

Münster zu sehen. Was ist das Kon-

Menschen eher vorkommen als die klas-

zept der Jugendkirche?

sische Orgel. Im Laufe der Zeit hat sich ein Pool von Musikern gefunden, die In-

Die Jugendkirche möchte Jugendlichen

teresse daran hatten, auch als Band zu-

und jungen Erwachsenen aus dem gan-

sammen zu spielen. Mit dieser Band sind

zen Bistum Münster und darüber hinaus

wir nun im ganzen Bistum Münster, und

die Möglichkeit bieten, die Botschaft des

auch darüber hinaus, unterwegs und ge-

Evangeliums als Anregung für ein gutes

stalten Gottesdienste und Konzerte.

Leben zu erfahren. Dabei bedient sich die Jugendkirche vieler Elemente, die auch in der Lebenswelt von jungen Menschen vorkommen.

die Band den Abschlussgottesdienst musikalisch begleitet. Anselm Thissen, dem Leiter der effata[!]-Band, habe ich zum Thema Musik, Band und Komponieren ein paar Fragen gestellt.

22

Mit wie vielen seid ihr in der Band aktiv? Was für Musikinstrumente habt ihr? Die normale Besetzung ist eine „klassi-

Wie kam es dazu, dass die effata[!]-

sche Rockbesetzung“, also Schlagzeug,

Band gegründet wurde?

E-Gitarren, Bass, Saxophon, Piano und Gesang. Je nach Auftritt variiert unsere

Wie du schon gesagt hast, feiern wir in

Besetzung schon mal etwas. Die Stamm-

der Jugendkirche jeden Sonntag um

besetzung sind aber acht Leute und bei

19.00 Uhr Gottesdienst. Natürlich muss

größeren Sachen haben wir auch noch

dieser auch musikalisch gestaltet werden.

Techniker dabei.

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


Soundcheck

Von Leona Blesenkemper

Foto: Rita Kleinschneider

Wie kommen dir die Ideen für eure Lieder? Da wir jeden Sonntag Gottesdienst feiern sind bei uns viele Lieder für die Feier der Liturgie entstanden, wie Kyrie-, Gloriaoder Heiliglieder. Da kann man ja schließlich nicht jeden Sonntag immer das gleiche Lied singen. Es entstehen aber auch immer wieder Lieder zu bestimmten Themen. Das Lied „Erfülle mich Heiliger Geist“ ist zum Beispiel für Gottesdienste entstanden, die sich mit dem Heiligen Geist beschäftigen.

fahrt nach Münster im vergangenen Sep-

Hast du schon Musik gemacht bevor

Das

„beRÜHRT.beWEGT.be-

tember entstanden. Uns ist es aber immer

es die effata[!]-Band gab?

STÄRKT.“ ist für die Kolpingfamilienwall-

wichtig, dass die Lieder auch unabhängig

Lied

Foto: Rita Kleinschneider

von dem Anlass gesungen werden kön-

Ich habe mit Klavierunterricht angefangen

nen, also auch „zeitlos“ sind.

als ich acht Jahre alt war. Danach hat die Musik immer dazu gehört. Bevor ich meinen Lebensschwerpunkt nach Münster

Wie lange dauert es bis ein Lied fer-

verlegt habe, habe ich auch in Wesel, wo

tig komponiert ist?

ich gebürtig herkomme, einen Chor geleitet und Musik in der Kirche gemacht.

Das ist natürlich immer unterschiedlich. Wenn man einen Lauf hat, dann kann es

Vielen Dank für die Beantwortung

schon mal sehr schnell gehen, andere

meiner Fragen!

Lieder brauchen auch schon mal ein paar Wochen. Man muss ja auch immer selbst in der richtigen Stimmung sein, um krea-

Am 13. September war die effata[!]-Band

tiv sein zu können. Das Schöne ist, dass

bei uns in Gescher, um einen Jugendgot-

wir neue Lieder relativ schnell in der Ju-

tesdienst musikalisch zu gestalten. Ich

gendkirche singen können und sie somit

habe sehr viel positives Feedback bekom-

auch

können.

men. Wenn auch ihr ein Highlight in eu-

Manchmal ändern wir dann danach noch

rem Gottesdienst vor Ort sucht, könnt ihr

Sachen weil wir beim Singen gemerkt ha-

die Band buchen. Und einen Besuch in

ben, dass die eine oder andere Stelle für

der Jugendkirche effata[!] kann ich euch

die Gemeinde nicht ganz so einfach ist.

nur empfehlen!

etwas

„ausprobieren“

Infos findet ihr hier: www.effata-band.de oder www.jugendkirche-effata.de

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014

23


Durchblick

Seltene Musikinstrumente von Johanna Everinghoff

Gitarre, Klavier, Geige… diese Instrumente sind wohl jedem von uns schon häufiger begegnet. Aber was ist mit dem Hurdy Gurdy, dem Otamaton oder dem Theremin? Wir stellen euch neun seltene, aber dennoch hörenswerte Instrumente vor! Diesen Instrumenten wurde bisher relativ wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ob diese Tatsache dem Kostenfakor oder doch eher dem Klang zuzuschreiben ist, ist subjektiv zu entscheiden. Da wir leider nicht die Möglichkeit haben, euch die Instrumente hier vorzuspielen, lohnt sich ein Klick auf YouTube: Hört euch die verschiedenen Instrumente an – es lohnt sich! Eventuell ist ja sogar ein Instrument für DICH dabei?!

Das Theremin Dieses elektronische Instrument erzeugt Töne ohne Berührung! Das TheFoto: Hiroshi Ishii [CC-BY 2.0], via wikimedia commons

remin wird mit beiden Händen durch Abstandverringerung, bzw. vergrößerung zu zwei Antennen gespielt, wobei mit den unterschiedlichen Händen jeweils die Tonhöhe bzw. die Lautstärke beeinflusst werden kann. Der Preis für dieses faszinierende Instrument, welches bereits bei der Filmmusik für viele Science-Fiction-Filme zum Einsatz kam, liegt bei ca. 500 Euro.

Das Hurdy Gurdy (Drehleier)

Foto: Meiwa-Denki [CC-BY 2.0], via flickr

Das Otamaton

Das Hurdy Gurdy funktioniert ähnlich wie eine Geige. Das Sai-

Dieses notenförmige Instru-

teninstrument besitzt eine Kurbel, die als „unendlicher“ Geigen-

ment ist auch etwas für den

bogen fungiert, somit ist ein langanhaltender

kleinen Geldbeutel. Es ist be-

Ton möglich. Durch das Drücken von

reits für 20 bis 50 Euro zu habehaupten, es sei auch nicht viel mehr wert. Das Spielen erinnert an ein Saxophon, wenn man nur eine Hand betrachtet. Während die eine Hand Druck auf verschiedene Stellen des Notenhalses ausübt, drückt die andere Hand den Notenkopf zusammen, so dass sich eine Art Mund mehr oder weniger öffnet.

24

Tasten werden die Saiten verkürzt Thomas Quine [CC-BY 2.0], via flickr

ben. Böse Stimmen würden

und der Ton somit verändert. Anders als das Otamaton tauchte die Drehleier bereits im 12. Jahrhundert auf. Auch der

Preisunterschied

ist

enorm: Ein Einsteigermodell bekommt man für ca. 1600 Euro.

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


Das Gubal Dieses

Instru-

ment gibt es in

Die Array mbira

Bildnachweis: Kuma San [CC-BY 2.0], via flickr

Foto: Mattes [CC-BY 2.0], via wikimedia commons

Soundcheck

Hierbei handelt es sich um ein weiteres modernes Instrument. Die

der jetzigen Form

Array mbira ist eine amerikanische Wei-

erst seit einigen Mona-

terentwicklung des traditionell afrikanischen

ten. Der Vorgänger, das Hang,

Lamellophons (mbira). Die Metallzungen werden mit den

wurde im Jahr 2000 in Bern erfunden.

Fingern quasi „gezupft“ und ergeben einen sehr interessanten Klang. Auch hierbei

Das metallische, ufoähnliche Instrument

handelt es sich um ein eher kostspieliges Instrument, denn der Preis einer Array mbira

erzeugt einen interessanten Klang, der ei-

liegt bei 1500 bis 2000 Euro.

nigen möglicherweise schon einmal in der Fußgängerzone begegnet ist. Das Foto: runneralan2004 [CC-BY 2.0], via wikimedia commons

Gubal wird trommelähnlich gespielt und kostet um die 2400 Euro.

Die Kalimba

Das Verrophon Dieses Glasintrument setzt sich aus Hartglas-Röhren zusammen, die verschieden lang sind. Daraus resultieren die verschiedenen Tonhöhen. Die nebeneinander angeordneten Röhren werden mit nassen Fingern bestrichen. Zu hören sind dann klare, weiche Töne, die an Märchen erinnern.

Foto: Gizlog [CC-BY-SA 3.0], via wikimedia commons

Dieses „Daumenklavier“ geInstrumenten. Der Klang ähnelt

Das Waterphone

dem der Array mbira, da es sich

Das Waterphone klingt, wie der Name

hört zu den erschwinglicheren

ähnlich zusammensetzt und die Töne ebenso ähnlich erzeugt werden. Jedoch ist die Kalimba deutlich kleiner, man bekommt sie

bereits für 25 Euro, je nach Tonspanne

Das Daxophon Dieses Instrument wird mit einem Cellooder Bassbogen angestrichen. Das Brettchen, welches dadurch er-

und Qualität steigt der Preis auf bis zu

klingt, kann in der Tonhöhe, so-

250 Euro

wie

Klangfarbe,

verändert

werden. Auf einer Seite ist das Brett mit einem Resonanzkörper verbunden, damit

es

klingen

kann. Um die genaue Spielweise des Daxophons nachvollzie-

Walgesänge, die dieses Instrument erzeugt, werden häufig bei Filmen eingesetzt. Die

verschie-

den

dicken

Klangstäbe am

Rand

der Klangs c h a l e können entweder mit einem Bogen, mit den Fin-

hen zu können, lohnt sich

gern, oder auch mit

ein Blick ins Internet. Die

einem Filzschlegel gespielt werden. Der

Töne, die es erzeugt, klingen

Preis für dieses ungewöhnliche Instru-

ähnlich wie Singende Sägen.

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014

schon sagt, mit Hilfe von Wasser. Die

ment liegt bei 1200 bis 2000 Euro.

25


Durchblick

Wie gründe ich meine eigene Band? werden. Um Mitglieder zu finden, könnt ihr beispielsweise in Zeitungsanzeigen suchen oder selbst eine Anzeige schalten. Sei dir dessen bewusst, dass du mit den zukünftigen Bandmitgliedern viel Zeit verbringen wirst und überlege dir deshalb genau, wie du eine Art „Casting“ gestalten könntest.

Der Bandname Ist eure Band nun vollzählig, müsst ihr eurer Gruppe selbstverständlich noch einen Namen geben. Dabei ist es wichtig, dass sich jedes Mitglied mehr oder weniger damit identifizieren kann. Kompromisse

Du spielst ein Instrument und/oder hast eine gute Stimme? Du willst nicht mehr ausschließlich alleine Musik machen, sondern mit Gleichgesinnten? Eine Möglichkeit, deine Leidenschaft für das Musikmachen mit anderen zu teilen, ist eine Bandgründung. Hier findest du die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur eigenen Band.

und Diskussionen sind bei der Findung des Bandnamens unvermeidbar und erwünscht. Der Name wird euch womöglich sehr lange begleiten, beachtet das bei eurer Entscheidung für oder gegen einen Namen. Nachträgliche Namensänderungen sind häufig verwirrend und außerdem auch kostspielig, wenn ihr bereits Banner und T-Shirts mit eurem alten Namen bedruckt habt.

Eine Band braucht Mitglieder! Die Geeigneten dafür zu finden, ist häufig nicht einfach. Zuerst solltest du dir Gedanken darüber machen, ob du lieber mit Freunden oder mit (noch) Unbekannten Musik machen willst. Natürlich ist auch Foto: www.foto-fine-art.de / pixelio

eine Kombination aus Freunden und anderen Personen, die von außen dazukommen, möglich. Dabei solltet ihr allerdings beachten, dass ihr sowohl musikalisch, als auch bezüglich eurer Ambitionen, auf einer Wellenlänge seid. So können spätere Konflikte bereits frühzeitig vermieden

26

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


Soundcheck

von Johanna Everinghoff

Proben Regelmäßige Bandproben sind unerlässlich. Im besten Fall findet ihr, beispielsweise durch Freunde und Verwandte, Foto: Miroslav Vajdić for openphoto.net [CC-SA 3.0]

einen geeigneten Proberaum, der sowohl genug Platz, als auch Strom für Verstärker etc. bietet, und bei dem ihr euch keine Sorgen um eventuelle Lärmbelästigung machen müsst. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ihr für den perfekten Probenraum

monatlich

einen

gewissen

Geldbetrag aufwenden müsst. Daher solltet ihr euch vorher darüber austauschen, wie hoch euer Budget diesbezüglich ist. Für Proben solltet ihr wöchentlich einen festen Termin vereinbaren. Allen Mitglie-

für eure Interessenten bereitstellen. Die

Geduld und Gelassenheit

dern sollte bewusst sein, wie wichtig die-

Reichweite von Familie und Freunden ist

Bleibt hartnäckig! Von heute auf Morgen

ser ist. Gegebenenfalls muss ein fester

auch nicht zu unterschätzen. Berichtet

sind selten Erfolge zu verbuchen. Pflegt

Ausweichtermin vereinbart werden.

euren Bekannten von eurer Band und bie-

eure Social-Media-Plattformen und hal-

tet ihnen an, auf Familienfeiern zu spie-

tet eure Homepage auf dem Laufenden.

len.

Seid euch dessen bewusst, dass zum Sprung auf große Bühnen nicht nur Ta-

Ihr seid ein eingespieltes Team und habt

Auftritte bekommen

lent, sondern auch viel Glück und die

bereits ein ausreichendes Songreper-

Ihr möchtet nicht für immer in Omas

richtigen Kontakte gehören. Verzweifelt

toire? Macht auf euch aufmerksam! Das

Wohnzimmer spielen? Positioniert euch

deshalb nicht, wenn Anfragen für Auf-

Internet ist dabei eine kostengünstige

auf dem Markt: Was unterscheidet euch

tritte ausbleiben. Letztendlich geht es

Möglichkeit, um viele Menschen zu errei-

von jeder x-beliebigen anderen Band? Er-

um die Sache an sich und nicht um den

chen. Erstellt eine Facebook-Seite, richtet

stellt eine Demo-CD: Bespielt sie bei-

möglichen Erfolg, der daraus resultiert.

eine Homepage ein und eröffnet gegebe-

spielsweise mit einem Medley eurer

nenfalls einen Twitter-Account. Auf Seiten

besten Songs, denn potentielle Auftrag-

Ihr seid nun mehr abgeschreckt als er-

wie file-upload.net und filedropper.com

geber werden sich keine 5 bis 10 kom-

mutigt von der Idee, eure eigene Band

könnt ihr außerdem kostenfrei Downloads

pletten

anhören.

zu gründen? Selbstverständlich könnt

Informiert euch über mögliche Locations.

ihr euch alternativ auch einer bestehen-

Befinden sich diese bei euch in der Nähe,

den Band anschließen, sofern diese Mit-

so solltet ihr einen persönlichen Besuch

glieder sucht. Außerdem könnt ihr auch

vereinbaren, um eure Band sowie eure

Teil eines Orchesters, einer Big-Band

Musik vorzustellen. Erbittet telefonisch

oder eines Chores, beispielsweise an eu-

ein paar Minuten der Zeit der Geschäfts-

rer Schule, werden. Es gibt unheimlich

führung der jeweiligen Lokalität. Ein

viele Möglichkeiten, gemeinsam mit an-

Bandmitglied sollte außerdem als An-

deren seine Freude an der Musik zu tei-

sprechperson für Anfragen dienen.

len!

[CC-BY-SA 3.0]

Foto: Michael Jastremski for openphoto.net

An die Öffentlichkeit gehen

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014

Tracks

von

euch

27


Durchblick

Welches Instrument passt zu mir? Ganz oben in der Liste der Top Musikinstrumente sind

von Leona Blesenkemper

Fl枚te, Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Mit diesem Test kannst du herausfinden, welches diese Instrumente f眉r dich am besten geeignet ist.

28

Ko路Pilot 38 路 Dezember 2014


Soundcheck

§

von Maximiliane Rösner

Die GEMA

– dein Freund und Helfer

Jeder hat schon mal von ihnen ge-

hört oder schon mal Gebühren an sie

zahlen müssen. Doch was ist die GEMA eigentlich?

geistige Eigentum, sprich alle persönlich

und gefährdet damit ihre Existenz. Die

geistigen Schöpfungen. Was dazugehört

Musiker verdienen ebenfalls kaum an den

steht in § 2 des Urhebergesetzes. Ähnlich

Verwertungsrechten. Unabhängig von

wie materialle Gegenstände wird auch

den Auswirkungen für Künstler und kom-

Musik – neben künstlerischen Zwecken –

merzielle Verwender hat jeder schon mal

kommerziell produziert. Anders als kör-

auf einem bekannten Videoportal ver-

Die Abkürzung GEMA steht für „Gesell-

perliche Gegenstände sind sie aber

sucht ein Video anzusehen und konnte

schaft für musikalische Aufführungs- und

schwerer zu schützen, so dass sie jeder

dies nicht, denn in Deutschland müssen

mechanische

Vervielfältigungsrechte“.

verwenden könnte ohne eine Gegenlei-

Videos gesperrt werden, wenn sie gebüh-

Sie ist eine Verwertungsgesellschaft im

stung zu erbringen. Dennoch soll auch

renpflichtige Musik enthalten.

Sinne von § 54h des Urhebergesetzes.

die geistige Leistung entlohnt werden,

Eine solche Gesellschaft vertritt die Inter-

denn ohne einen solchen Anreiz würden

Was bedeutet die Gebührenabgabe nun

essen von Künstlern, die unter das Urhe-

wahrscheinlich weniger geistige Werke

für meine Veranstaltungen vor Ort?

berrecht fallen. Unter dieses Recht fallen

erschaffen.

Jede Veranstaltung, die öffentlich zu-

neben Musik zum Beispiel auch Texte, Bil-

gänglich ist und bei der Musik abgespielt

der und vieles mehr. Jeder kann eine sol-

Die Verwertung findet über Gebühren

werden soll, muss vorher angemeldet und

che Verwertungsgesellschaft gründen,

statt, die jeder Künstler mit jedem Ver-

die anfallende Gebühr abgeführt werden,

daher gibt es noch viele weitere, zum Bei-

wender individuell aushandelt. Künstler

welche sich nach Größe des Raumes und

spiel die VG Wort, VG Bild und so weiter.

können diese Rechte aber auch an eine

Teilnehmerzahl richtet. Der Verband deut-

Verwertungsgesellschaft abtreten, die

scher Diözesen (VDD) hat für die katholi-

Bei der GEMA kann jeder Mitglied wer-

dann diese Aufgabe übernimmt. Das

sche Kirche mit der GEMA einen

den, der in der Musikbranche tätig ist und

macht in Deutschland unter anderem die

Rahmenvertrag abgeschlossen, womit

seine Musik kommerziell vermarktet. Die

GEMA und führt dann den Gewinn an die

alle Gebührenansprüche für die gängigen

GEMA zieht dann für die Künstler die

Künstler bzw. die Urheber ab – natürlich

Veranstaltungen in der Gemeinde- und

Nutzungsgebühren ein, die anfallen, wenn

nicht ohne vorher eine Bearbeitungs- und

Kirchenarbeit abgegolten sind. Auch die

Musik öffentlich abgespielt wird. Öffent-

Mitgliedsgebühr abzuziehen, denn auch

Kolpingjugend als Mitglied im Bund der

lich ist eine Abspielung bzw. Zugänglich-

sie will für ihre Leistung entlohnt werden.

Deutschen katholischen Jugend (BDKJ)

machung, wenn die Wiedergabe für eine

ist Teil des Rahmenvertrages, sofern die

Mehrzahl der Mitglieder der Öffentlich-

Klingt ja erstmal ganz gut! Einen kleinen

Kirchengemeinde Träger der Veranstal-

keit bestimmt ist. Das Urhebergesetz

Betrag zahlen, damit Künstler auch wei-

tung ist. Vielleicht lohnt es sich mal zu

lässt auch Ausnahmen zu, nach denen

terhin gute Musik produzieren können.

prüfen, ob eure Veranstaltungen unter

keine Gebühren zu zahlen sind, zum Bei-

Dennoch steht das System der GEMA in

diese Bestimmungen fallen.

spiel wenn man keine Erwerbsabsicht

der Kritik. Die GEMA nimmt in Deutsch-

hat.

land eine Monopolstellung ein und ihre

Strukturen sind intransparent. Daneben

Ein Merkblatt zum Thema GEMA und

Doch warum muss man überhaupt Ge-

verlangt sie teilweise so hohe Gebühren,

Co. findet ihr hier:

bühren zahlen, wenn man Musik abspie-

die es vielen Diskotheken, Cafés und Lä-

http://www.wgkd.de/verwertungsge-

len will? Das Urheberrecht schützt das

den unmöglich macht Musik abzuspielen

sellschaften.html

Ko·Pilot 37 · September 2014

29


Durchblick

Praxistipp:

von Johanna Timmer

Instrumente selber bauen Du wolltest schon immer mal ein Instrument selber bauen? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich! Denn hier bekommst du Ideen und einige Anleitungen wie du dein individuelles Instrument bauen kannst.

Handyboxen Wenn du selber mal keine Lust zum Musizieren, aber dennoch

Die Handtrommel

Lust auf Musik hast, kannst du diese Anleitung zum Bauen von

Das brauchst du: • Plastikring von einem PVC- Abflussrohr mit einem Durchmesser von 20-24 cm und einer Höhe von 5-7 cm. Die Wandstärke sollte zwischen 0,5-0,7 cm liegen. • Einen Holzblock, ca. 0,5-1 cm dick • Backpapier als Fell ( evtl. Tapetenkleister oder selbstklebende Buchfolie

3. Der Holzblock wird mit Hilfe der Holzsäge an einer Seite so abgerundet,

brauchen.

dass dieser genau unten in das Rohr passt. 4. Befestige den Block mit Nägel im Rohr. Auch hier solltest du wieder

Du kannst das Backpapier nach Belie-

• Bohrer • Holzsäge

Das brauchst du: • Zwei leere Stapelchipsdosen oder zwei Plastikbecher

vorbohren. 5. Nun ist das Trommelfell an der Reihe.

zum Verstärken)

• Eine leere Papprolle (Toilettenpapier oder Küchenrolle)

ben verstärken,

• Ein Messer oder eine Schere

in dem du meh-

• Einen Stift

rere Blätter mit

• Dein Handy

Hilfe von Tape-

• Hammer

tenkleister über-

• Nägel

einander klebst oder das Back-

Und so geht‘s:

papier von bei-

1. Wenn der Rand

Und so geht‘s: 1. Zeichne auf der Papprolle den Umriss deines Handys ein.

den Seiten mit

2. Schneide dann diese Öffnung aus,

selberklebender

so dass das Handy in der Rolle ste-

des Ringes sehr

Buchfolie

hen kann.

scharfkantig ist

stärkst.

solltest du den

6. A b s c h l i e -

bzw. Plasikbecher einen Kreis, der

ßend nagelst du

so groß wie die Öffnung der Kü-

oberen

Rand

glattfeilen. 2. Ca. einen Zentimeter unter dem oberen Rand bohrst du nun im Abstand

30

Handyboxen bestimmt gut ge-

ver-

das Trommelfell fest, indem du die Nägel in die vorgebohrten Löcher schlägst.

von ca. einem Zentimeter kleine Lö-

7. Ihr könnt die Trommel mit der einen

cher, in die du später die Nägel hin-

Hand an dem Holzblock festhalten

einschlägst.

und mit der anderen Hand trommeln.

3. Zeichne dann auf jede Chipsdose

chenrolle ist. 4. Schneide diese Löcher ebenfalls aus,

so dass du alles ineinander

stecken kannst. 5. Handy rein, Musik an und fertig!

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


Soundcheck

Die Möhrenflöte Ja, mit Essen spielt man nicht. Aber eine Karotte eignet sich hervorragend, um sie in eine Flöte zu verwandeln und dafür brauchst du nicht viel.

4. Dann setzt du mit dem Messer ein Stück unter dem Schnitt an und schneidest eine Mulde zu dem Schnitt hin. So entsteht eine kleine Öffnung.

5. Anschließend nimmst du den zuvor abgetrennten Teil der Möhre und

Das brauchst du: • Möhre • Einen kleinen (ca. 5 mm) und einen großen Bohrer • Messer • Evtl. Sparschäler

2. Dann höhlst du die Möhre mit Hilfe

schneidest ihn so zu, dass er in das

des Bohrers aus. Du solltest aber nicht

Loch der Möhre passt. Dann schnei-

ganz durch die Möhre durchbohren,

dest du einen kleinen Teil ab, so dass

d.h. die Möhre kann unten zu bleiben,

seitlich ein Windkanal in Richtung Öff-

und du darfst die Außenwand nicht

nung entsteht. Er darf aber nur bis

durchtrennen.

zum Beginn der Öffnung gehen.

Die Möhre darf nicht zu schmal sein, da du sie innen aushöhlen musst. Außerdem gilt: Je größer die Möhre, desto tiefer der Klang.

Und so geht‘s: 1. Als erstes musst du an der Möhre einen Teil der Spitze abschneiden.

3. Für das Mundstück schneidest du mit

6. Zum Schluss kannst du mit einem klei-

dem Messer ca. 1-2 cm unter dem ab-

nen Bohrer vorsichtig Flötenlöcher in

geschnittenen Teil quer in die Möhre,

die Möhre bohren. Und schon ist die

etwa so weit, dass das Messer ein klei-

Flöte fertig. Viel Spaß beim Musizie-

nes Stück in dem Hohlraum der Möhre

ren!

zu sehen ist.

31


Durchblick

Praxistipps

.............. . von Johanna Timmer

für einen gemütlichen, musikalischen Adventstag „Heute kann es regnen, stürmen oder schneien…“, denn mit diesem Plätzchenrezept und dem Weihnachtspunsch seid ihr für jedes Wetter bestens ausgestattet. Egal ob beim Quatschen mit Freunden, beim Singen von Weihnachtsliedern oder bei einem schönen, musikalischem

Weih nach tspun ( sch a lkoho Man nehm lfrei) e ein ter r en ha oten l b e n T raub Liter W

ensa asser Apfe ft, 10 lsaft, und e 0ml einen rhitze Ansc O halbe hließ r a d n i e g s e e n Lin n a saft d 2 T lle s z Glüh und usam eebe w ein 2 u m 0 g t 0ml ewür e l Fr ü en in ziehe z zug chtet einem n las eben ee un T s o e pf . n . Sc und i d ein puns m To hon ch fe en B pf 15 ist d e r tig . u tel er al Minu koho ten la l f r e n i g e We Natü rlich ihnac k a h n tsn ma Reze n das pt m it an d e re n Säfte n un d Gewü rzen vari ieren .

............... Weihnachtsfilm, damit wird es einfach gemütlich.

Das Redaktionsteam wünscht euch einen schönen Winter, frohe Weihnachten, viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit und Durst.

Schoko-Zimt-Kipferl

Zutaten: 25g gemahlene Mandeln, 150g Mehl, 40g Puderzucker, 30g gemahlene Haselnüsse, 100g weiche Butter, 1 Eigelb, 1 Prise Salz, 75g Schokoglasur Mandeln in der Pfanne goldbraun rösten, abkühlen lassen, dann mit Mehl, Puderzucker, Haselnüssen und Zimt vermischen. Die Masse mit Butter, Eigelb und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Eine Stunde kaltstellen. Anschließend könnt ihr aus eurem Teig ca. 40 Kugeln formen

und

diese dann zu Kipferln

rollen.

Die Kipferl nochmals

eine

halbe

Stunde kalt stellen, dann bei 180°C ca. 10 Minuten backen. Anschließend mit Schokoglasur überziehen.

32

de ipp Film-T eraben t n i W te für kal

Ta

iebe L h c i l stsäch ndlung

a hrere H nt e s me ib g schiede m r il e mF auf v e ll a In die se e ie sp lt End die am . Musik , d e g in n s ä r n hst flochte englisc ise ver in dem e ll o ste We R b em eihtige m, in d ine wic il e f i n e e b d a d piso digen chen E ragwür is f n it a m ik r r a ame Rockst ufgeleg eise ein m neua e w ls in e ie p it s Wint, m versuch Hit de s n n e e r d ie d n lie Ma ler nachts hauspie n Weih nnte Sc a k e b ten alte Colin iele ant und nden . V r la G u h z g s u rt. ter htley, H hensw e ira Knig olut se s b a wie Ke m en Fil Ko·Pilot 38 · Dezember 2014 achen d Fir th m


Ausblick

Unter

dem

Motto „Mut tut gut“

kommen

vom

18.

bis

2 0 . 9. 2 0 1 5 15.000 Kolpinger

aus

Köln zusammen, um Kolping zu erleben, sich kennenzulernen, bestärkt zu werden und einmalige Erfahrungen zu sammeln. Es wird das Kolping-Ereignis schlechthin im nächsten Jahr!

winken zahlreiche Bühnenprogramme,

Deshalb bieten wir für alle Kolping-

Workshops, spirituelle Angebote, Chill-Out

jugendlichen aus unserem Diöze-

Bereiche und und und. Am Samstagabend

sanverband eine gemeinsame Fahrt

gibt es eine große Kolpingjugend-Party

zum Kolpingtag an, für unschlag-

und das Musical „Kolpings Traum“ wird

bare 30 Euro! Darin enthalten sind

mit einem Orchester auf die Bühne gebracht. Der Kolpingtag endet dann am

Um nur ein paar Highlights zu nennen: Am Freitag treten die Baseballs und die Band

Bundeswehr

der in

der Lanxess-Arena auf. Am Samstag wird

Ein spektakuläres Großereignis wirft seine Schatten voraus

ganz

Deutschland in

Big

Kolpingtag 2015

ganz

Köln

schwarz-orange eingefärbt sein. Es

Sonntag mit einer großen Abschlussveranstaltung und einer Abschlussmesse in der Lanxess-Arena.

unserer eformular zu Das Anmeld .kolpingihr auf www Fahr t findet Weitere /kolpingtag . jugend-ms.de r im Jun erhaltet ih Informatione t Vollmer, bei Benedik gendreferat s.de. ingjugend-m vollmer@kolp

• An- und Abreise (Münster - Köln - Münster) • das Teilnehmerticket für den Kolpingtag • zwei Übernachtungen (inkl. Frühstück) in einer Gruppenunterkunft.

Bei diesem prägenden

Möglich ist das dank einer großzügigen

Ereignis wollen wir

Spende der Stiftung des Diözesanverban-

als Kolpingjugend DV

des.

Münster

Informationen zum Kolpingtag erhaltet ihr

natürlich

nicht fehlen.

auch auf www.kolpingtag2015.de

Sommer, Sonne, …weiter segeln! Segeltörn vom 13. bis 17. Mai 2015

Weitere Informationen und Anmeldung zum Segeltörn 2015 unter

Auch 2015 gibt es wieder Gelegen-

Gespräch sein, an Deck entspannen aber

www.kolpingjugend-ms.de/segeln

heit, für ein verlängertes Wochen-

auch unter Anleitung von Skipper und

oder

ende mit der Kolpingjugend segeln

Maat beim Segeln selbst mit anpacken:

info@kolpingjugend-ms.de und tele-

zu gehen: Vom 13. bis 17. Mai (Chri-

Fender einholen, Haupt- und Foksegel

fonisch unter 02541 / 803-471.

sti Himmelfahrt-Wochenende) geht

setzen, Wenden und Halsen… genug Auf-

im

Jugendreferat

unter

es für bis zu 15 Perso-

gaben für die gesamte Mann-

Der Teilnahmebeitrag liegt bei 275,00

nen erneut an Bord der

schaft.

wird

Euro für Kolping-Mitglieder und 290,00

„De Arrend“, einem ge-

gemeinsam gekocht und viel-

Euro für Nicht-Mitglieder. Im Teilnahme-

mütlich ausgestatteten

leicht noch ein Ausflug an

preis enthalten sind die Unterbringung an

Plattbodenschiff

Land gemacht, um die Hafen-

Bord sowie die Kosten für Verpflegung.

städte am IJsselmeer oder

Voraussetzungen?

auf

dem IJsselmeer.

Am

Abend

den Inseln im Vier Tage und Nächte auf

niederländi-

dem Schiff verbringen, ge-

schen

Watten-

meinsam die Tage gestal-

meer

kennen-

ten,

zulernen.

mit

anderen

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014

im

Eindrücke vom letzten Segeltörn im Sommer 2014 findest du unter: www.kolpingjugendms.de/segeln2014

Du

solltest

keine

Scheu vor Wasser haben und Lust haben selbst mit anzupacken, …dann gibt es auch genug Gelegenheiten zum Entspannen!

33


Ausblick

Impressum

Neues Jahr – neue Angebote!

Ko·Pilot Zeitschrift für Verantwortliche in der Kolpingjugend Herausgegeben

durch

die

Diözesanjugendleitung im Kolpingwerk Diözesanverband Münster e.V.

Im Dezember erscheint das neue

Kolpingjugend DV Münster Ko·Pilot-Redaktion Gerlever Weg 1 · 48653 Coesfeld Tel. 02541 803-471, Fax -470 info@kolpingjugend-ms.de

tolia .c Tilly - Fo Patrizia

om

Anschrift:

Jahresprogramm der Kolpingjugend. Neben den Angeboten und Projekten, die euch in 2015 erwarten, findet ihr dort auch neue und weiterentwickelte Angebote des Beratungsteams für eure Leiterrunde! Ob ein Sitzungscoaching, eine Auffrischung im Bereich Rechtliches oder ein Tag für eure Leiterrunde, diese und viele neue sowie bewährte Angebote im neuen Format, findet ihr im Jahresprogramm.

www.kolpingjugend-ms.de Redaktion: Leona Blesenkemper, Johanna Everinghoff, Ludger Klingeberg (V.i.S.d.P.), Selina Kraskes Autoren: Dennis van Deenen, Daniel Heckmann, Stefanie Kullmann, Britta von Lehmden, Lena-Maria Lücken, Maximiliane Rösner, Paul

Schroeter,

Ricarda

Schnieder,

Johanna Timmer, Benedikt Vollmer, Franz

Die frisch gedruckten Programmhefte könnt ihr ab Dezember im Jugendreferat unter 02541 / 803-471 oder info@kolpingjugend-ms.de bestellen.

Ferienlagertag

Termine Frühjahr 2015

Ihr seid Lagerleitung oder Betreuer im

Politisches Angrillen

Ferienlager? Dann seid ihr herzlich zum

Münster, 11. Januar 2015

Westerkamp

Layout: co·operate, Münster Druck: VaKo Druck, Dülmen Erscheinungsweise: vierteljährlich Bezugspreis: abgegolten in der jährlichen

Ferienlagertag der Kolpingjugend am 07. März 2015 in der KatHo Münster einge-

Ferienlagertag

laden. An diesem Tag habt ihr die Gele-

KatHo Münster, 07. März 2015

Kostenpauschale Jahres-Abo: 8 €

Upgrade an der Nordsee

Auflage dieser Ausgabe: 1200 Stück

20. bis 22.03.2015

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht

Segeltörn auf der Nordsee

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

für Junge Erwachsene 13. bis 17. Mai 2015 genheit, euch mit anderen Lagerleiterrunden zu vernetzen und auszutauschen. Vormittags liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Motivation und Gewinnung von Teilnehmenden

t im März 2015 mit Ko-Pilot 39 erschein a: dem Durchblick-Them

Ich packe meinen Koffer

st Du Lust bis zum 15. Januar! Ha Wir suchen deine Ideen nur etwas arbeiten oder einfach in der Redaktion mitzu schreiben, iner Kolpingsfamilie zu über eine tolle Aktion De -ms.de. ko-pilot@kolpingjugend dann melde Dich unter

für Ferienfreizeiten, am

Nachmittag

gibt es Raum zum

Schon jetzt vormerken: Kolpingtag 2015 in Köln 18.

bis

20. September

Austausch und für eure Fragen und Anregungen zum Thema

Ferienla-

ger.

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014


Ausblick

Grill an: Feuer fangen!

Politisches Angrillen am 11.01.2015 Eingeladen sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Lust haben, Ideen für politische Aktionen der Kolpingjugend zu entwickeln sowie mögliche politische Themenfelder zu finden und natürlich auch Lust und Hunger auf gegrilltes Fleisch & Gemüse haben. Ganz unverbindche Das Politis Ja . 11 lich und in entam et Angrillen find 0 .3 0 2 . ca spannter und Jugendliche inter0 Uhr bis nuar ab 16.0 ingsfap ol K lockerer Atmoer d n essieren sich m/Gar te Uhr im Rau me Straße sphäre sollen entral, Krum -Z er st ün nicht für Politik? M milie Getränke -) ß ei aus Ideen kon(H r fü ster statt, elnm A Stimmt nicht! 45/46 in Mün ne Ei t. krete Aktionen ist gesorg Verpflegung gendrefeJu im und Themen Mit der Aktion und ar nu zum 08. Ja er od dung ist bis de s. m dwerden, die en „ZEHN METER @kolpingjug rat unter info 03-471 8 / von der Kol41 5 2 unter 0 für JUGEND in telefonisch ationen pingjugend weieitere Inform W . h lic ög m DEINEM ORT!“ zu den g ju ter bearbeitet g in p .kol unter www n. werden sollten. Eingelle den Kommunalwahlen ms.de/angri laden sind sowohl Perso2014 haben wir das Gegenteil

bewiesen und das wollen wir fortsetzen: Auftakt ist das politische An-

www.pixelio.de · Gerd Pfaff · Fluke · Bildpixel

grillen am 11. Januar 2015.

Upgrade Du bist bereits Gruppenleiter_in, hast Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit und suchst neue Herausforderungen? Beim Upgrade bekommst du die Möglichkeit, dich ganz intensiv mit der Leitung von Veranstaltungen auseinanderzusetzen und entwickelst mit Hilfe von theoretischen Inputs zum Projektmanagement und frischem Nordseewind ganz praktisch dein eigenes Projekt.

Dazu

geht

es

vom

20.-

22.03.2015 in ein Selbstversorgerhaus an die Nordsee. Nachdem du dein Projekt in deiner Heimat durchgeführt hast,

B

nen als „Brandstifter“, die nur Ideen

gibt es am 13.06.2015 ein weiteres

beisteuern wollen, als auch alle, die sich

Treffen in Münster, wo die Projekte noch

für weitere Aktivitäten begeistern lassen

einmal der Gruppe präsentiert und ge-

und Feuer fangen wollen!

meinsam besprochen werden.

B a part of it!

Fahr mit: Nach Bonn, Brüssel und Berlin! Im Jahr 2015 erwartet euch einiges, denn wir nehmen euch mit nach Bonn, Brüssel oder Berlin!

Unsere Fahrten im Frühling (Bonn), Sommer (Brüssel) und Herbst (Berlin) bieten euch die Möglichkeit, Politik lebendig zu erleben. Besucht die Schauplätze wichtiger Entscheidungen, kommt ins Gespräch mit einflussreichen Personen und lernt bedeutende Städte kennen.

Die Plätze sind begrenzt, darum: Jetzt informieren und für die wenigen Plätze vormerken lassen! Weitere Informationen im Jugendreferat Jugendreferat unter info@kolpingjugend-ms.de oder telefonisch unter 02541 / 803-471 möglich. Weitere Informationen unter www.kolpingjugend-ms.de/politischunterwegs.

Ko·Pilot 38 · Dezember 2014

35


DiKo

n e d n u r r e nde e Leit n e h c Wo

W

Gru

ppen

leitu

ngsg

rund

t r h a allf

kurs


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.