Aller Report vom 20.07.2024

Page 1


Mehr Parkmöglichkeiten

Bremer Supermärkte könnten bei Engpass in Quartieren aushelfen

Anzeige

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Verden

SAMSTAG, 20. JULI 2024

Fürs Mikroklima

Stadt Verden testet

mobile Grün-Oasen

NR. 3713/54. JAHRGANG

Italienisches Eis geht immer

Warum die Gelatieri trotz des wechselhaften Wetters mit der Saison zufrieden sind

sicher Zuhause fühlen.

Polizei Langwedel ist umgezogen

LANGWEDEL – Die Polizei Langwedel ist umgezogen, und ihre Station ist jetzt in dem komplett sanierten Gebäude an der Hauptstraße 45, Ecke Zum Hohberg, zu finden. Die Telefonnummer bleibt 04232 / 93 49 10, geöffnet ist weiterhin von Montag bis Donnerstag, 7.30 Uhr bis 16 Uhr, sowie freitags bis 14 Uhr. Der Umzug war nötig, weil die alten Räumlichkeiten im Langwedeler Rathaus dem fünfköpfigen Team um Stationsleiter Jörg Evers nicht mehr zur Verfügung standen. „Der Wunsch nach einer Polizeidienststelle vor Ort ist für viele Bürgerinnen und Bürger nach wie vor ungebrochen, man darf Polizeistationen wie hier in Langwedel durchaus als Ausdruck einer bürgernahen Polizei verstehen“, sagt die Chefin der Polizeiinspektion Verden/Osterholz Antje Schlichtmann. hb

Theaterabo: Terminverschiebung

VERDEN – Das Theaterstück „Phaidon“, Teil des Verdener Theaterabonnements, musste auf den neuen Termin 21. März 2025 verschoben werden. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. WR

Anzeige

Auch von der Südseite aus kommt man jetzt endlich adäquat an die Gleise des Bahnhaltepunkts Sagehorn in Oyten. Zum Kurz-Aussteigen-Lassen wurden zwei Kiss-and-Ride-Plätze eingerichtet, doch es dominiert die große Fahrradabstellanlage im Hintergrund.

Bahnhalt Sagehorn ist komplett

Zweieinhalb Jahre nach dem Haltepunkt-Betriebsstart steht endlich der südliche Vorplatz bereit

HENRIK BRUNS

OYTEN – Der damals neue Bahnhaltepunkt im Oytener Ortsteil Sagehorn und die dazugehörige Park-and-Ride-Anlage im Norden sind zwar bereits im Dezember 2021 an den Start gegangen. Ein kleiner, feiner Teil aber fehlte bislang immer noch: der Bahnhofsvorplatz auf der Südseite im Bereich der Sagehorner Dorfstraße 93. Gestern endlich konnte ihn die Gemeinde offiziell freigeben. Die Bauarbeiten, die sich aus verschiedenen, auch planerischen

und formellen Gründen länger hinzogen, sind nun beendet, und der barrierefreie Haltepunkt Sagehorn ist damit vollständig hergestellt. Gewerkelt wird allerdings derzeit noch am historischen, rot geklinkerten Bahnhaus auf demselben Grundstück, der sogenannten Villa Rotstein. Diese Arbeiten liegen aber nicht in der Zuständigkeit der Gemeinde, weil sie das Gebäude verkauft hat. Bauherr Ralf Köster hat das Objekt aber von außen bereits gehörig säubern und aufmöbeln lassen, sodass von dem einst heruntergekommenen An-

blick des Hauses nichts mehr zu erahnen ist. Unten ist darin ein SB-Laden mit Automaten geplant, oben sind Mietwohnungen vorgesehen. Auf dem neuen Bahnhofsvorplatz selbst gibt es eine große Fahrradabstellanlage, während Pkw dort nicht parken sollen – „dazu ist die Park-and-Ride-Anlage auf der Nordseite da“, erklärt Michael Bruns vom Oytener Bauamt. Gedacht wurde aber an zwei „Kiss-and-Ride“-Plätze: Mal eben kurz auf einem solchen Platz zu halten und einen Mitfahrenden

am Bahnhof abzusetzen, ist also schon noch möglich auf der Südseite. Zudem gibt es zwei weitere Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Eingeladen waren zu der Eröffnung Sagehorner Anwohner, Vereine und Ansprechpartner, die am Entstehen des Haltepunktes beteiligt waren. Ein kleines Rahmenprogramm und Infostände der Polizei Verden, des Bürgerbusvereins Oyten und der Stadtwerke Achim gab es obendrein, außerdem Einblicke in die Villa Rotstein.

Fehlerhafte Anlage nervt Feuerwehr Verden

VERDEN – Für die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Verden ist es enervierend: Bei einem im Gewerbegebiet Ost am Finkenberg ansässigen Betrieb löst des Öfteren eine Brandmeldeanlage aus. Doch bislang handelte es sich jedesmal um Fehlalarme. In diesem Jahr sei man bereits zwölfmal dorthin ausgerückt, Einsätze aus 2023 seien da noch gar nicht mitgezählt, informiert Feuerwehrsprecher Torben Voigt. Dass

nichts brennt, sei natürlich allemal besser als ein tatsächliches Feuer in der Firma. Doch kennt die wohl fehlerhafte Technik der Anlage kein Pardon. „Die Alarme der Anlage trudeln zu allen möglichen Uhrzeiten ein. So wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bereits tagsüber von ihren Arbeitgebern weggerufen, mitten in der Nacht aus dem Bett geklingelt oder am Wochenende in ihrer Freizeit alarmiert“, zählt

Voigt auf.

Die Feuerwehr vermutet einen Wartungsstau an der Anlage. Selbst der Umstand, dass der betreffenden Firma jeder Fehlalarm in Rechnung gestellt wird, habe bislang nichts an dem Missstand geändert. Ob und wann mit einer Verbesserung der Situation zu rechnen sei, könne niemand von der Ortsfeuerwehr Verden sagen. Und da jede ausgelöste Brandmeldeanlage so lange wie ein

reales Feuer behandelt werde, bis etwas Gegenteiliges festgestellt wird, dürfte es wohl zu weiteren unnötigen Einsätzen kommen, so der Feuerwehrsprecher.

„Vor ein paar Jahren hatten wir schon mal ein ähnliches Problem bei einem anderen Betrieb. Dessen betreffende Anlage ist allerdings heute top gewartet“, berichtet Voigt und hofft auf eine solche Verbesserung auch in dem aktuellen Fall. hb

• Alles aus einer Hand

• Ausschließliche Zusammenarbeit mit Meisterbetrieben aus der Region

• Schnelle Bearbeitung Ihrer Anfrage

• Auch nach der Inbetriebnahme Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort

• Faire Preise

• 100% Transparent

Ihr Partner für Photovoltaik aus Barrien für die Region.

Sie möchten sich umfassend über das Thema Photovoltaik informieren und möglichst schnell eine eigene Anlage auf Ihrem Dach haben?

Kein Problem! Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen, von der Planung bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner.

04242 / 6689966 | nordkreis-solar.de

Foto: Bruns
Warum Nordkreis Solar?

ROBERT LÜRSSEN

Der Schaden am Bremer Bahn-Stellwerk und die Folgen für die am Donnerstag am Hauptbahnhof, in Delmenhorst, Oberneuland oder anderswo am Stadtrand gestrandeten Pendler dürfte diejenigen bestärken, die auf die Möglichkeit individueller Mobilität in Form einer persönlichen Blechkarosse vor der Haustür nicht verzichten mögen. Die tatsächliche oder gefühlte Unzuverlässigkeit der Bahn ist da aber nur ein Grund unter vielen. Solange das so ist, wird es in den Bremer Quartieren mehr Autos als legale Parkplätze geben. Zeit, um etwas zu ändern! Die nächtliche Nutzung leerer Betonwüsten von Supermärkten liegt auf der Hand – zumindest als Übergangslösung, bis irgendwann und vielleicht mal irgendwo ein paar Quartiersgaragen gebaut sein werden. Die Idee ist nun wirklich nicht neu. Aber Bremen geht es mal wieder viel zu kompliziert an. Wozu erstmal eine Machbarkeitsstudie mit Bürgerbefragung und Tüdelü? Effektiver wäre, vor Ort mal das Gespräch mit Supermarktbetreibern zu suchen, um pragmatische Lösungen zu finden. Die kann man dann hinterher evaluieren.

BREMEN KOMPAKT

 Der Airport Hans Koschnick ist der sicherste Regionalflughafen Deutschlands, laut der Vereinigung Cockpit. Ihre Meinung schätzt Flughafenchef Marc Cezannne: „Schließlich tun wir alles dafür, dass sie sicher landen und abheben können.“ mas

 Am Mittwoch hielten Einsatzkräfte der Polizei Bremen dutzende Fahrzeuge am Übergang zwischen der Neustadt und der Innenstadt an. Die Einsatzkräfte führten über 70 Verkehrskontrollen mit knapp 90 Beteiligten durch, dabei wurden 59 Ordnungswidrigkeiten geahndet und zwei Strafanzeigen gefertigt.

 Die Stimmung trübt sich in der stadtbremischen Wirtschaft weiter ein. Insgesamt fällt der Handelskammer-Konjunkturindikator im Vergleich zum vorherigen Quartal auf ein sehr niedriges Niveau zurück. Die meisten befragten Unternehmen rechnen auch in den nächsten Monaten nicht mit einem Aufschwung.

 Drei neue Webcams zeigen unter bremen.de/webcams Sehenswürdigkeiten der Stadt – in Live-Bildern. „Wir präsentieren die schönsten Seiten Bremens, weltweit jederzeit abrufbar“, sagt Oliver Rau, Geschäftsführer der WFB Wirtschaftsförderung Bremen, die für Einrichtung und Betrieb der Kameras am Marktplatz, Rathaus und Weserstadion zuständig ist. mb

Anwohnerparken beim Supermarkt?

Düsseldorfer Pilotprojekt könnte auch Modell für Bremen sein

PHILIPP BEHRBOM

Abends in der Stadt keinen Parkplatz finden, obwohl vor dem Supermarkt in der Nähe eine riesige Betonfläche frei ist. Das Problem: Der Parkplatz ist nur für Kunden und ist zeitlich beschränkt. Für die Nacht also überhaupt kein Thema.

In Düsseldorf versucht man es jetzt anders. In einem Pilotprojekt darf über Nacht für 4 Euro vor einigen Supermärkten geparkt werden. Auch in Bremen ist das Thema auf der Agenda. Im Mobilitätsressort laufen die Planungen für ein ähnliches Modell.

Parken und die Umnutzung von Parkraum ist in Bremen ein strittiges Thema. Egal ob es um aufgesetztes Parken oder den Umbau des Parkhauses Mitte geht. „Wir wissen um die Sorgen der Menschen in den Quartieren, die auf Parkmöglichkeiten angewiesen sind“, sagte Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal, im Februar in Bezug auf die Parksituation in der Innenstadt.

Im Koalitionsvertrag hat sich die Rot-Grün-Rote Koalition beim Thema Quartiersgaragen geeinigt. Die Parkplätze in Stadtteilen sollen möglichst an einem Punkt gebündelt werden. Wo das nicht möglich ist, wollen sie wie in Düsseldorf „die Möglichkeit prüfen, auf Parkplätzen vor kommunalen Gebäuden außerhalb der Öffnungszeiten zu parken. Dies soll auch für Supermarktparkplätze geprüft werden.“

Im Februar startete das Mobilitätsressort eine Bürgerbefragung, ob in ihrer Nähe solche Parkflächen vor Supermärkten oder Kirchen verfügbar wären. Wie viele Menschen an der Umfrage teilgenommen haben, will das Ressort mit Verweis auf die laufende Evaluation noch nicht bekannt geben. Erst Ende des Jahres sollen die Ergebnisse der Umfrage und einer generellen Machbarkeitsstudie zum Thema Quartiersparken vorliegen, heißt es aus dem Ressort.

Diese „untersucht systematisch zusätzliche Optionen zum Kfz-Parken – insbesondere außerhalb des öffentlichen Raums“, heißt es von Seiten des Amtes für Straßen und Verkehr. Parkplätze vor Supermärkten, Kirchen oder öffentlichen Gebäuden eingeschlossen.

Wenn die Studie abgeschlossen ist, soll es laut dem ASV schnell gehen und erst konkrete Musterlösungen entwickelt werden.

Das Thema stößt auch bei der Bremer Opposition auf of-

fene Ohren, die CDU und die FDP stehen einem solchen Projekt äußerst positiv gegenüber. Auch wenn der verkehrspolitische Sprecher der CDU, Michael Jonitz, mahnt, dass der Bremer Senat für die Umsetzung zu lange brauche. Der gleichen Mei nung ist auch Fynn Voigt, der verkehrspolitische Sprecher der FDP. Bis die Quartiersgaragen in die Stadt kommen, sollte „jede schnelle und einfache Möglichkeit zur Lösung der Parkproblematik in Erwägung gezogen werden.“

Besuchen Sie

Aufmerksamkeit

auf der Straße

Studierende der Universität stellen Werbekampagnen vor

Es klingt nach einer einfachen Aufgabe, ist aber mit mehr Schwierigkeiten verbunden, als man denkt. Wie bekomme ich Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum? Insbesondere in Zeiten, wo Menschen vermehrt aufs Handy und nicht mehr ihre Umgebung schauen.

Studierende der Universität Bremen haben in ihrem Seminar „Problemstellungen des Marketingmanagements“ um diese Frage herum Plakate entwickelt. Die Auftraggeber waren dabei keine geringeren als die Polizei- und Feuerwehrbeauftragte (PFB) sowie die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB).

Im Juni waren die Plakate in Bremen zu sehen. „Es gab wirklich eine wunderbare Resonanz“, berichtet Oliver Rau von der WFB Die Zielsetzung war klar: Reichweite erzeugen und Aufmerksamkeit schaffen. Insbesondere die Werbekampagne für die PFB hat während der Europawahl Eindruck gemacht.

„Dies ist kein Wahlplakat. Ich wurde schon gewählt“,

Stach während der Europawahl ins Auge: Die Werbekampagne der PFB Foto: Behrbom

hieß es auf dem Plakat.

„In unserer Bürgerbefragung haben wir herausgefunden, dass rund 55 Prozent der Befragten unser Plakat wahrgenommen haben“, berichten die Studierenden.

Alle Beteiligten gehen mit positiven Ergebnissen aus dem Seminar, sodass im nächsten Jahr wieder eine Zusammenarbeit unter der Leitung von Professor Christoph Burmann geplant ist. pb

Ohne Termin ins Bürgerservicecenter

Um die Verfügbarkeit zentraler Dienstleistungen zu verbessern, gibt es ab dem 31. Juli in den Bürgerservicecentern wieder eine offene Sprechzeit: Bürgerservicecenter Mitte montags 13 Uhr bis 18 Uhr, mittwochs 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Bürgersevicecenter Stresemannstraße montags 13 Uhr bis 16.45 Uhr, mittwochs 7 Uhr bis 11.45 Uhr. mb

Auto an Auto reiht es sich in Bremer Nebenstraßen. Wer einen Parkplatz benötigt braucht Glück.
Eine Initiative des Mobilitätsressorts soll das ändern.
Foto: pixabay

Klassiker trotzt wechselndem Wetter

Verband italienischer Eis-Hersteller nennt die Trends des Sommers

MARCUS SCHMIDT

Endlich Eiswetter. Grüne Kiwi, rote Erdbeere, und braune Schokolade: So glänzen

Soßen auf drei Sahnehäubchen, die Berge aus den Dolomiten darstellen. Darunter verstecken sich Kugeln mit Vanille, Erdbeere und Schokolade. Erdbeeren, Kiwis und Fruchtsalat runden das Geschmackserlebnis ab.

David de Luca serviert diesen Klassiker wie sein Vater Giampietro und Mutter Loredana, die 1973 in Bremen ankamen. Die Eisdiele in Walle

existiert bis heute. Sogar bei wechselhaftem Wetter sitzen die Menschen im Straßencafé. „Noch immer etwas seltener als vor Corona“, gibt der gelernte Eiskonditor zu. Aber er ist „nicht unzufrieden in diesem Jahr.“ Der große Renner sei Joghurteis, zum Beispiel mit Kirsche, Pfirsich und Orange. Klassiker wie Vanille, Schoko und Nuss gehen aber weiterhin über den Tresen. Seine persönlichen Lieblinge 2024 sind Griechisches

„ Eis geht immer “

Annalisa Carnio, Uniteis

Joghurteis mit Honig und Zitrone-Minze. Die Kugel kostet bei ihm 1,50 Euro zum Mitnehmen und 1,70 Euro am Tisch. De Luca habe keine Personalnot, wie man es oft aus der Gastronomie hört: „Bei uns fühlen wir uns wie eine Familie.“ Uniteis, der Verband, bei dem er – wie viele italienische Eis-Profis aus Bremen – gelernt hat, zählt etwa 1.000 Mitglieder in Deutschland. Generalsekretärin Annalisa Carnio: „Im Moment ist die

Blut spenden rettet Leben

Aktion bei der Körperwelten-Ausstellung

Etwa 15.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland benötigt, um die medizinische Versorgung zu gewährleisten – allein in Bremen und Niedersachsen bedarf es jeden Tag 2.300 Spenden. Deshalb rufen die Macher der Körperwelten-Ausstellung zusammen mit dem BLG-Forum und dem DRK-Blutspendedienst für Mittwoch, 31. Juli, zwischen 10 und 18 Uhr, zur Blutspende auf. Wie wichtig das rote Lebenselixier ist, wie komplex und fein Adern und Venen verlaufen und wie das alles perfekt im Körper zusammenarbeitet, lässt sich auch bestens an den Exponaten der Ausstellung – noch bis zum 25. August – sehen.

Jürgen Engelhard, Regio-

PRO & CONTRA

Pro OLE HUMPICH Sprecher für Sport der FDP-Fraktion in der Bürgerschaft

In den letzten Jahren kam es auch in Bremen immer wieder zu Gewalt-Vorfällen in Freibädern. Das Sicherheitsgefühl der Menschen hat sich verändert. Vielen stellt sich

nalleiter des Blutspendedienstes für Niedersachsen und Bremen, ist froh über die Unterstützung, denn „mit einer Spende kann bis zu drei Menschen geholfen werden.“ Die Aktion findet am BLGForum, Am Speicher 11, im Blutspendemobil statt. Um vorherige Terminreservierung wird gebeten unter: terminreservierung. blutspende-leben.de/ oeffentliche-spendeorte/ 10270/termine . Der Personalausweis ist mitzubringen und es wird darum gebeten, vor der Blutspende ausreichend zu essen und zu trinken. Mitmachen lohnt sich: Als Dankeschön erhalten Teilnehmer jeweils eine Freikarte für die Ausstellung. bm

Contra Dariush Hassanpour Sprecher für Digitalisierung und Datenschutz der Fraktion Die Linke in der Bürgerschaft

Hallen- und Freibäder gehören zur kommunalen Daseinsvorsorge. Das soll auch so bleiben, damit etwa möglichst viele junge Menschen schwimmen lernen.

Nur noch mit dem Ausweis ins Freibad?

immer öfter die Frage, ob der Gang ins Freibad zum angenehmen Freizeit-Erlebnis oder zum anstrengenden Stresstest wird. Damit Schlägereien, Pöbeleien und Tumulte nicht weiter unseren Bade-Alltag bestimmen, muss man über harte Konsequenzen nachdenken. Eine Ausweispflicht wäre sicher ein echter Einschnitt und könnte für einige Besucherinnen und Besucher eine hohe Hürde darstellen. Auf der anderen Seite hätten die Freibäder so die Chance, aggressive und gewalttätige Gäste zu identifizieren und effektiv auszuschließen. Das ist bislang kaum möglich. Zudem hätte die Maßnahme für viele Chaoten eine abschreckende Wirkung und dürfte das Freibad zu einem friedlicheren Ort machen. So die Theorie. Ob eine Ausweispflicht tatsächlich zur Verbesserung der Lage beiträgt, könnte eine Testphase zeigen.

Diese Orte mit weiteren Zugangshürden wie Ausweiskontrollen zu beschränken, hindert uns daran, dieses Ziel zu erreichen. Die Ausweispflicht in Berliner Bädern war ein Reflex der Politik auf die zu verurteilenden Gewalttaten des vergangenen Sommers. Sie löst die Ursachen der Gewalt aber nicht und brachte keine belegbaren Erfolge bei der Sicherheit. Der „Berliner“ Logik nach müssten Orte, an denen Ausweiskontrollen stattfinden, weitestgehend gewaltfrei sein. Am Beispiel von Diskotheken sehen wir, dass das nicht automatisch der Fall ist. Ob die Ausweispflicht im Freibad überhaupt gesetzlich erlaubt ist, bleibt ebenso umstritten. Das Personal würde unverhältnismäßig viele Daten erheben. Bremen sollte sich an dieser datenschutzrechtlich zweifelhaften Ausweisbürokratie kein Beispiel nehmen.

Stimmung gut. Eis geht immer.“ Sie bestätigt nur, dass der Frühling „verregnet“ war. Sie relativiert damit andere Berichte, dass die deutschen Gelatieri aufgrund stark gestiegener Preise oder wegen des wechselhaften Wetters Sorgen hätten. Besonders beliebt sei in diesem Jahr Himbeere. Im Trend liegen Eissorten mit wenig Zucker und vegane Rezepturen. Das haben die Urväter der Eisdielen, die vor 60 Jahre ihre Kunst zu uns brachten, sicher nicht erwartet.

Drei Gipfel aus Sahne und Eis in Walle: David de Luca und sein Klassiker „Dolomiti-Becher“. Foto: Marcus Schmidt

Mit „amtlichen“ Portionen

Das Oberneulander Restaurant Herman‘ Post überzeugt

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Restaurant Herman' Post

Oberneulander Landstraße 165

Dienstags bis freitags 11.30 bis 14.30 Uhr sowie 17.30 bis 22.30 Uhr, samstags und sonntags von 11.30 bis 22.30

Uhr geöffnet

04 21 / 25 17 37 hermanpost.de

AMBIENTE

Die gelbe Villa sieht einladend und schick aus – außen wie innen. Der Landhausstil ist hier modern interpretiert: Das viele Holz wirkt mit seinem hellgrauen Anstrich warm, aber nicht altbacken. Gemütliche Sessel, indirekte Beleuchtung, Gemälde und frische Blumen runden das gehobene Ambiente ab. Dazu laden eine großzügige Veranda und ein halb geöffneter Wintergarten mit gemütlichen Korbstühlen und braunweiß-karierten Tischdecken zum Verweilen ein.

ESSEN

Die Mittagstisch-Karte von dieser Woche hält für uns den Grillteller und das Schollenfilet bereit, für jeweils 14,90 Euro. Vorweg bekommen wir ein kleines Schälchen mit frischen Baguettescheiben und einem würzigen SchmandDip gereicht. Angeblich soll

auf dem Grillteller ein „kleines“ Rumpsteak liegen – für uns ist das allerdings untertrieben, denn das wohlschmeckende, perfekt medium gegrillte Fleisch, hat eine gute mittlere Größe. Dazu gibt es ein ebenfalls sehr zartes Stück Schweinefilet und eine kleine, feine Grillwurst sowie zwei kross ausgebackene Bacon-Scheiben. Außerdem liegen knusprige Steakhouse-Pommes auf dem Teller. Eine leckere Portion Tzatziki mit frischen Gurkenstückchen und eine kleine Schale mit selbst gemachter, warmer Tomatensoße runden das Essen ab. Moment, nicht ganz, denn es gibt ja noch eine Portion mit frischem Krautsalat. Alles in allem eine „amtliche Portion“, wie der

Kollege sagt. Nicht weniger üppig präsentiert sich das zweite Gericht: Zwei butterzarte Schollenfilets sind in einer fluffigen Eihülle gebacken, liegen auf einem Nest aus mediterranem Grillgemüse. Die Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Pilze, Auberginen, Frühlingszwiebeln und Tomaten sind größtenteils noch bissfest, lecker. Dazu passen die herrlich knusprigen Bratkartoffeln bestens.

SERVICE

Die Belegschaft strahlt Professionalität aus. Flott sind die Damen und sehr freundlich –und zwar trotz des großen Andrangs. Das gefällt uns gut. Kleiner Tipp: Eine Tischreservierung (oder frühes Erschei-

nen) empfiehlt sich. Denn obwohl wir an einem normalen Dienstagmittag testen, füllen sich sowohl der Innen-, als auch der Außenbereich schnell.

PREISE

Jeweils 14,90 Euro für die großen und qualitativ hochwertigen Gerichte sind ein absolut gutes Angebot, die Getränkepreise dagegen gehoben: Ein Wasser (0,33l) kostet 3,90 Euro, ein Bier (0,3l) 4,90 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 7,90 Euro.

FAZIT

Leckere Mittagsgerichte zu richtig guten Preisen. Bettina Meister

Nachfragesorgen belasten Ölpreis

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Trotz der weiterhin unsicheren Lage im Nahen Osten, die sich durch vermehrte Angriffe der Huthi-Rebellen auf Handelsschiffe im Roten Meer bemerkbar macht, durch Waldbrände in Kanada, welche die Ölproduktion vor Ort beeinträchtigen, und durch ukrainische Drohnenangriffe auf russische Ölanlagen, sind die Rohölpreise in den letzten Tagen deutlich gefallen. Der Grund für diese Entwicklung sind neue Sorgen bezüglich der Nachfrage, insbesondere im Hinblick auf die schwächelnde chinesische Wirtschaft. Sinkende Rohölimporte, schwache Einzelhandelsumsätze und ein unter den Erwartungen liegendes Bruttoinlandsprodukt sind klare Indikatoren für eine schwache wirtschaftliche Entwicklung, die sich auch auf den Ölverbrauch des zweitgrößten Energieverbrauchers der Welt auswirken wird. Anleger sollten sich daher bewusst sein, dass trotz geopolitischer Spannungen und Angebotsstörungen Nachfragesorgen immer wieder zu erheblichen Preisschwankungen beim Öl führen können. GELDANLAGE

KLIMASCHUTZ

Bremen wird zum „Schwamm“

FRIDA KOPKA

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Hitzewellen reihen sich an Starkregen: Um besser darauf vorbereitet zu sein, soll Bremen zur Schwammstadt werden. Was dahinter steckt? Eine Schwammstadt will den natürlichen Wasserkreislauf ermöglichen, der in der Stadt gestört ist. Momentan kann Regen durch dichte Bebauung sowie versiegelte Flächen nicht im Boden versickern und fließt stattdessen durch die Kanalisation ab. Wenn der Kanal voll ist, kommt es zu Überschwemmungen. Zudem geht Regenwasser als wertvolle Ressource verloren. In einer Schwammstadt wird Regenwasser stattdessen aufgenommen, gespeichert und verzögert wieder abgeben. Das gelingt, indem man Versickerungsflächen schafft, Gebäude sowie Außenbereiche begrünt und den Niederschlag so sammelt. Dazu können alle etwas beitragen: Regentonnen sind fast überall aufstellbar. Wege, Zufahrten und Innenhöfe lassen sich wasserdurchlässig anlegen. Stadtbäume können im Garten, Stauden und Blumen auf Balkon und Terrasse angepflanzt werden. Das Wasser verdunstet über die Pflanzenblätter und sorgt für Abkühlung vor Ort – und damit für mehr Lebensqualität!

k önnenbestimmteArtikel s chonnachkurzerZei t ausverk au ftsein.Dah er gelte n unsere An gebotenursolangeder Vo rratreicht.

Lecker: Schollenfilets und Grillteller im Herman‘ Post.
Foto: Schlie

Sperrung auf der K14

DÖRVERDEN – In der Gemeinde Dörverden erhält die Kreisstraße K14 zwischen Wahnebergen und Ahnebergen einen neuen Fahrbahnbelag. Dazu muss dieser Abschnitt von Montag, 22. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 2. August, für den gesamten Verkehr voll gesperrt werden. Das teilt der Fachdienst Straßen des Landkreises Verden mit. Falls erforderlich, werden anschließend noch Restarbeiten durchgeführt, die allerdings bei fließendem Verkehr stattfinden sollen.

Eine Umleitungsstrecke führt von Westen über die Kreisstraße K15 nach Dörverden, anschließend über die Bundesstraße B215 in Richtung Verden beziehungsweise in umgekehrter Richtung und wird über Hinweistafeln ausgeschildert. WR

Radrunde ab dem Lintler Krug

KIRCHLINTELN – Eine „Kulturfahrradrunde für jedefrau und jedermann“ bietet der Kultur- und Förderverein Kirchlinteln an. Gestartet wird am Freitag, 26. Juli, 16 Uhr, am Lintler Krug, Hauptstraße 11. Grundsätzlich soll auf alle Mitfahrenden, egal ob 12 oder 80 Jahre alt, Rücksicht genommen werden. Auffällige Kleidung und ein Fahrradhelm sind wünschenswert. Gefahren wird mit E-Bikes wie auch konventionellen Fahrrädern. Weitere Infos unter kufökirchlinteln.de WR

Oasen für das Mikro-Klima

Mobile Grünanlagen in Verden: Auch die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt

HENRIK BRUNS

VERDEN – Zu den Projekten des Masterplans Innenstadt, die in Verden umgesetzt werden, zählen auch solche, die das Mikroklima in der City betreffen – zumal das Land aus seinem Programm Resiliente Innenstädte eine Millionenförderung zuschießt. Im Zuge dessen haben jetzt mobile Grünanlagen Einzug in die Fußgängerzone und auf den Lugensteinplatz gehalten. Schatten spendende kleinere Bäume, Sträucher, Wasserzerstäuber und das ein oder andere Wasserspiel zählen zur Grundausstattung. Sie sollen die Funktion temporärer Klima-Oasen im Sommer bilden und das Mikroklima positiv beeinflussen, so der Hauptgedanke. Neue Sitzgelegenheiten und kleine Plätze laden dabei zum Verweilen ein, so die Stadtverwaltung. Zudem trete durch die Bäume und Sträucher ein Effekt der Verschönerung des Stadtbilds ein. Einen ein wenig experimentellen Charakter hat das Projekt dabei auch: So wird die Umsetzung einer solchen Klima-Oase als beispielhaft dafür angesehen, wie eine Form der Klimaanpassung auf kleinem Raum mitten in einer Innenstadt konkret aussehen könnte. Gefragt sind dabei aber auch die Verdenerinnen und Verdener: Was sie von den Klima-Oasen halten, wie sie sie nutzen und welche weite-

Die mobile Klima-Oase auf dem Verdener Rathausplatz

ren Wünsche sie – vorrangig als Reaktion auf den spürbaren Klimawandel bezogen –für die Innenstadt haben, können jetzt alle Bürger über einen Online-Fragebogen der Verwaltung mitteilen. Er lässt sich unter verden.de/klimaoase ausfüllen und absenden.

Den Masterplan Innenstadt setzt die Allerstadt mit

S CH TZENFEST

Hilfe von Fördermitteln aus dem niedersächsischen Programm Resiliente Innenstädte um. Vom Land fließen dabei bis zum Jahr 2027 Mittel in Höhe von 3,95 Millionen Euro zur Umsetzung der Verdener Strategie. Inklusive Kofinanzierungsanteil steht ein Gesamtbudget von 6,5 Millionen Euro zur Finanzierung

Foto: Stadt Verden

von Projekten bereit. Eine Steuerungsgruppe aus Verwaltung, Politik, Unternehmen und Institutionen sowie Vertretern aus dem sozialen Bereich entscheidet über Projekte und den Mitteleinsatz. Für das aktuelle Projekt der beiden Klima-Oasen werden rund 30.000 Euro aufgewendet.

Gäste zum Fest gern gesehen

Schützenverein Felde schießt am kommenden Wochenende neues Königshaus aus

Das Felder Schützenfest soll für alle ansässigen Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus den Nachbarorten zu einem Treffpunkt für den gemeinsamen Spaß und die gute Laune werden – so wünscht man es sich beim Schützenverein Felde. Am kommenden Samstag und Sonntag, 27. und 28. Juli, startet der Betrieb mit Buden auf dem Festplatz jeweils um 15 Uhr. Schießbude und Kinderkarussell, ein Süßigkeitenwagen sowie ein Eiswagen werden geboten. Die Schützenfesttraditionen

starten am Samstag um 13 Uhr mit dem Antreten des Vereins zum Abholen des amtierenden Königs Holger Purnhagen, unter den Klängen des Fanfarenzugs Vorwärts Elsfleth. Um 15.30 Uhr wird der Schützenverein auf dem Festplatz eintreffen, wo die Majestäten ihren Ehrentanz absolvieren. Derweil gibt es im Festzelt Kaffee und Kuchen, und der Fanfarenzug spielt noch einmal auf. Um 16 Uhr starten auf dem Schießstand ein Geldpreisund Glücksstandschießen für alle Bürgerinnen und Bürger.

Daneben beginnen die Schießen in allen Schützenklassen: Kinder, Jugend, Damen und Schützen schießen ebenso auf die jeweiligen Scheiben, wie um die Titel „König der Könige„ sowie „König der Könige Jugend“ gewetteifert wird. Am Abend um 20.30 Uhr steigt eine Tanzparty bis in den frühen Sonntagmorgen mit der Top40-Band „On the Rox“.

Der Schützenfestsonntag beginnt um 10 Uhr mit einem öffentlichen Zeltgottesdienst. Ein – ebenfalls öffentliches – Frühkonzert mit dem Musikzug der

Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen schließt um 11 Uhr an. Um 12.30 Uhr ist der spannende Moment der Proklamation aller neuen Felder Majestäten und Majestätinnen gekommen, gleich darauf steht das gemeinsame Mittagessen für die Vereinsschützen sowie Freunde und Bekannte an. Der Feuerwehrmusikzug aus Vilsen unterhält derweil weiter mit Musik.

Um 14 Uhr tritt der Schützenverein unter den Klängen des Spielmannszugs Morsum an zum Anbringen der Königsscheibe beim neuen Schützenkönig und kehrt gegen 15.30 Uhr wieder auf den Festplatz zurück. Neben Kaffee und Kuchen im Festzelt und Musik vom Spielmannszug steht noch die Fortsetzung des öffentlichen Geldpreis- und Glücksstandschießens an. Das Felder Schützenfest 2024 soll ab 19 Uhr mit Tanz und guter Laune ausklingen, wobei auf dem Königsball mit den Rainbows wohl wieder bis in den frühen Morgen gefeiert wird. hb

LANDKREIS – Die Verdener Kreisverwaltung verschenkt noch weitere der befüllten aber unbenutzen Sandsäcke aus ihrem während des Winterhochwassers angelegten Vorrat. Am heutigen Samstag von 9 bis 12 Uhr sowie nach vorheriger Anmeldung am Dienstag, 23. Juli, von 13 bis 15 Uhr, steht für das Verladen von Paletten ein Teleskoplader mit Bedienpersonal zur Verfügung. Anmeldungen für den Termin am Dienstag sind bis spätestens Montag, 22. Juli, 15 Uhr, via E-Mail an wasser@landkreis-verden.de oder unter Telefon 04231 / 151 49 möglich – bitte mit Angabe der benötigten Menge. Einzelne Säcke wiegen zwischen 8 und 15 Kilogramm. Es handelt sich überwiegend um Kunststoffsäcke, teilweise um Jutesäcke. Die selbstständige Abholung ohne den Teleskoplader des Landkreises ist auch zu anderen Zeiten und bis einschließlich Mittwoch, 24. Juli, möglich. Anschließend werden die Säcke entsorgt. Abholer sollen anfallendes Plastikmaterial in die dafür aufgestellten Container entsorgen und den Platz ordentlich hinterlassen. WR

VERDEN – Das Berufsinformationszentrum (Biz) Verden bleibt vom 22. Juli bis zum 2. August wegen Umbauarbeiten geschlossen. Ausbildungsinfos gibt es alternativ auch unter arbeitsagentur.de WR Biz bis 2. August geschlossen

Percy Kind

tätinnen und Majestäten des Felder Königshauses 2023. König wurde im Vorjahr Holger Purnhagen, Damenkönigin Kerstin Rahlf, Kinderkönigin Elisabeth Magnan und Jugendkönig Fabian Staas. Foto: Behr
Die Top-40-Band „On the Rox“ bestreitet den ersten Party-Abend des Felder Schützenfests. Foto: On the Rox

Abfallgebühren:

Kreiskasse bereitet Mahnungsversand vor

LANDKREIS – Die Verdener Kreisverwaltung muss derzeit noch nicht beglichene Abfallgebühren eintreiben. Denn zum 1. Juli waren die Jahresgebühren für die Entsorgung des Abfalls in den ausgegebenen Mülltonnen fällig. Während die meisten Grundstückseigentümer ihre Gebühren pünktlich beglichen haben, müssten die säumigen Zahler in nächster Zeit mit einer Mahnung der Kreiskasse rechnen, heißt es aus dem Kreishaus. Sowohl für die Betroffenen als auch für die Kreisverwaltung sei dies jedoch mit unnötigem Aufwand und weiteren Kosten verbunden. Wer bisher seine Abfallgebühren noch nicht bezahlt hat, sollte dies deshalb jetzt kurzfristig nachholen. Die korrekte Gebührenhöhe, das Kassenzeichen sowie die Bankverbindungen des Landkreises sind auf dem letzten Gebührenbescheid zu finden. Aufgrund einiger Gebührenänderungen haben sämtliche Grundstückseigentümer zu Beginn des Jahres einen neuen Gebührenbescheid erhalten. Bei eingerichteten Daueraufträgen sei daran zu denken, diesen an die geänderte Gebührenhöhe anzupassen.

Um die richtige Zuordnung der Zahlungen zu gewährleisten, bittet die Verdener Kreiskasse darum, das Kassenzeichen sowie den Namen des Zahlungspflichtigen deutlich lesbar anzugeben. Dies sei gerade dann wichtig, wenn der

Einzahlende jemand anderes ist, als der Gebührenschuldner. Bei Grundstückseigentümern, die eine Lastschriftermächtigung erteilt haben, wurden die Gebühren bereits abgebucht. Sollte sich die Bankverbindung für den Lastschrifteinzug geändert haben, bittet die Kreisverwaltung um kurzfristige Mitteilung, damit auch künftig der Gebühreneinzug reibungslos erfolgen kann. Geänderte Bankverbindungen können unter anderem über den Online-Dienst der Abfallwirtschaft des Landkreises unter landkreisverden.de/abfall-online gemeldet werden. Für den bevorstehenden Mahnlauf können nur die Lastschriftaufträge berücksichtigt werden, die dem Landkreis bis zum 19. Juli vorlagen.

An-, Ab- oder Ummeldungen von Abfallbehältern werden nur schriftlich angenommen oder können online durchgeführt werden. Fragen zu den Abfallgebühren beantwortet die Kreisverwaltung montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 Uhr bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 04231 / 152 72. Direkt nach dem Mahnungsversand sind die Telefone den Erfahrungen nach oftmals überlastet. Die Kreisverwaltung bittet daher bei telefonischen Nachfragen um etwas Geduld. Alternativ können Fragen per E-Mail an abfall@ landkreis-verden.de gerichtet werden. WR

Wer nach den Sommerferien neu ins Azubi-Leben eintritt, dem stellen sich oft Fragen zum künftigen Ausbildungsalltag. Im Seminar „How to be Azubi“ werden sie von jungen Leuten am Ende ihrer Ausbildung beantwortet. Foto: Landkreis Verden

Workshop: How

to be Azubi

Fachkräfteoffensive des Landkreises bietet Tagesseminar für einen guten Ausbildungsstart

LANDKREIS – Wie der Start ins Berufsleben gelingen kann, das können angehende Auszubildende in dem Workshop „How to be Azubi“ am Samstag, 27. Juli, oder am Dienstag, 30. Juli, jeweils von 10 bis 16 Uhr in Verden, erfahren. Veranstaltet wird das Tagesseminar von der Fachkräfteoffensive Landkreis Verden in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Stade, der hiesigen Kreishandwerkerschaft und der Landwirtschaftskammer. Professionelle Berufscoaches und bereits erfahrene Auszubildende verschiedener

Unternehmen im Landkreis vermitteln den künftigen Auszubildenden, was sie in den Betrieben erwartet und worauf es beim Ausbildungsstart ankommt. Eine Besonderheit dabei: Da die Mentorinnen und Mentoren selbst noch Auszubildende sind, können sie die angehenden Azubis auf Augenhöhe vorbereiten. Wie ist der Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen? Wen sollte man siezen? Gibt es einen Dress-Code am Arbeitsplatz? Darf das persönliche Smartphone benutzt werden? Im Unterschied zum Schulalltag wirft der Ausbildungsbe-

ginn vielen jungen Leuten häufig wieder neue Fragen auf. Der Workshop will helfen, schon im Vorfeld Missverständnisse und Probleme aus dem Weg zu räumen, damit der Einstieg ins Berufsleben gut gelingen kann. Teilnehmen können alle Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger mit einem unterschriebenen Ausbildungsvertrag, die im Sommer ihre Ausbildung in einem Betrieb im Landkreis Verden beginnen. Liegt der Ausbildungsvertrag den Kammern vor, dann haben die Auszubildenden bereits ein persönliches

Einladungsschreiben erhalten.

Der Workshop findet in der Halle 57 im Norddeutschen Zentrum für Nachhaltiges Bauen in Verden statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter landkreis-verden.de/ howtobeazubi ist aus organisatorischen Gründen bis zwei Tage vor dem ausgewählten Termin erforderlich. Für Fragen ist Sonja Butz-Georg von der Fachkräfteoffensive des Landkreises Verden unter Telefon 04231 / 154 37 oder per E-Mail an fachkraefteoffensive@ landkreis-verden.de zu erreichen. WR

FREIZEIT UND ERHOLUNG

CAMPING

Suche dringend Wohnwagen o. -mobil auch def. D. Schmidt 0171-3743474 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht.  04954-953783

GESUNDHEIT

Fußpflegepraxis Lifschütz. Nach einem Schulterbruch bin ich wieder gesund für Sie da. Termine ab 18.06.2024, bitte anrufen  0421-605993

AN- UND VERK AUF

GARTEN

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken- u. Baumschnitt, Entfernung von Moos und Unkraut, Rasen düngen und vertikutieren, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  0171-1048641

Günstige Gartenarbeiten mit Entsorgung.

Freie Termine  0176-56749563

Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten.  0171-1048641

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

TIERMARK T

Nymphen+Unzertrennliche 0421-6098172

VERKAUF

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

ANK AUF

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ankauf von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zu reellen Preisen. Korrekte Abwicklung an Ihrem Wohnort. Versandhandel Holsten. Tel. 05195-972981

Ankauf von Schmuck, Silber, Armbanduhren, Taschenuhren, Münzen, Bestecke, Goldschmuck, auch defekt. Zahlen faire Preise  0175-2311442

Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

IMMOB ILI ENANGEBOTE

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

IMMOB ILI ENGESUCHE

Handwerker sucht Haus 0174-9093444

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

MIETANGEBOTE

www.kaufen-bauen-mieten.de

MIETGESUCHE

Barzahler sucht Wohnung 0162- 4115555

DIENSTLEISTUNGEN

BAUEN & WOHNEN

www.kaufen-bauen-mieten.de

>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg Fensterputzer frei  04241-7143

Fenster aus Polen

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-96447936

Eva, 64, das Schicksal nahm mir meinen Mann, aber nicht den Mut, neu anzufangen. Ich habe Lust auf Leben, einen eigenen PKW, bin zuverlässig, herzlich, einfühlsam, aktiv, möchte wieder echtes Glück erleben. PV www.weser-ems-liebe.de Tel. 04454-8090003

Ich, Jutta, 71 J., sehr gutaussehend, habe lange im ambulanten Pflegedienst gearbeitet. Die schwere Zeit der Trauer habe ich nicht vergessen, doch jetzt sehnt sich mein Herz wieder nach einem liebevollen Mann. Alter und Aussehen sind nicht entscheidend. Lassen Sie uns doch einfach mal telefonieren pv Tel. 0160 - 97541357

Moin! Flotter Sechziger, 1,75m, mit schicker Vollglatze, verw., humorvoll und gepflegt mit kl. Campingparzelle sucht eine nette, kleine, peppige kurzhaarige Frau für einen gemeins. Neuanfang! Tel/wh-ap. unt.: 0175/5960782

KRAFTFAHRZEUGMARKT

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

VERKAUF ANKAUF

Rolladen-Reparaturen Schnelldienst Insektenschutz

Markisen • Rolladen

NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös  0441-74894

Probleme mit Dach oder Rinne?

Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

UMZÜGE & HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler  0421-540575

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

KAPITAL- / GELDVERKEHR

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

DIENSTLEISTUNGEN

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899

VERSCHIEDENES

BEKANNTSCHAFTEN

Annemarie, 79 J., gel. Verkäuferin, zuletzt

war ich als Krankenschwester tätig, ich bin eine liebevolle, hübsche Witwe, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite. Zu gerne möchte ich meinen Lebensabend mit einem guten Mann verbringen, abends zusammen fernsehen, eine Liebe Ansprache haben, bin nicht ortsgebunden. Ich erwarte Ihren Anruf pv Tel. 0151 - 62903590

Vera, 71, wir sind nicht zu alt um eine neue Liebe zu finden. Ich bin Witwe, alleinst., mobil mit PKW, liebe Musik, Kochen, Ausflüge, bin häuslich u. tatkräftig, s. einen lieben Partner. PV www.weser-ems-liebe.de, Tel. 04454-8090003

KONTAKTE

ER 76/1,75 sucht die devote, unterwürfige Frau, 25-65 J. für hingebungsvolle Rollenspiele. TG möglich.  0160-94727610

Einsame hübsche Sie (gerne geb.) auf der Suche nach schönen Stunden findet hier netten flotten 60er mit Tagesfreizeit. Whg. vorhanden. 100 % Diskretion. K.f.I. WhatsApp 01 57 57 02 90 38

ER 64 J, 173cm sucht nach längerem Alleinsein eine liebe reifere, natürliche SIE von 70 bis 85 J. für eine erotische Freundschaft im Alter. Egal ob dick oder dünn, Aussehen zweitrangig.  0421 491 57 56

Selbstbew., schl., aufgeschl., devote Sie, offen für alles, um die 40 von M., schl., ges. 01520-8966933

!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor-/ Getriebe-/ Unfallsch., Kattenturmer Heerstr. 36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! ???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen AutorisierterFIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

Solange Vorrat reicht

BiSuperke-SALE

•Stärkster85NmBosch Performance CX Motor fürSchubinjeder Lage hochwertiger hydroforming-Rahmenmit integrierter Kabelführung hydraulische Scheibenbremsen

•625WhBosch Akkufürgroße Ausdauer

ComodoroSattelfürbesteDruckentlastungund Langstreckenkomfort

•praktischer Systemgepäckträger

•Safety-Setmit Rahmenschloss& Kette

Best-Nr.: 126792

SUV-E-Bike

Goroc 2- 6.30 hochsensible120mm Luftfederung

•gutablesbares Farbdisplay

•sicheres Fahrverhaltendurch stabilen Rahmen voluminöseSUV-Bereifungfür Komfort und Sicherheitauf AsphaltundimGelände KraftinjederSituationdank95Nm PanasonicGXUltimate-Motor hochwertige12Gang Shimano XT-Schaltung

•ultrahellerSupernova LEDScheinwerfer

Best-Nr.: 132037

Mal-Mitmach-Aktion am Rathaus

Projekt des Kunstlabors: Action Painting am 27. Juli in der Verdener City

VERDEN – Um „Action-Painting“ geht es bei einer Sommeraktion des Verdener Kunstlabors auf dem Rathausvorplatz.Am Samstag, 27. Juli, sind von 10 bis 15 Uhr alle Besucher zum Mitmachen eingeladen. Organisiert wird das kreative Event von der Kulturförderung der Stadt.

Zwischen dem Podest und Klima-Oase (siehe Seite 5 dieser Ausgabe) wird eine Aktionsfläche aufgebaut, auf der Passantinnen und Passanten ein riesiges gemeinsames Bild malen sollen. Angeleitet werden sie dabei von den Verdener Künstlerinnen Anne Richard, Dörte Pertiet und Silvia Beckmann. Details darüber, was vor Ort im einzelnen passiert, werden im Vorfeld nicht verraten – es zähle das Erlebnis, heißt es.

Das Kunstlabor ist ein zentraler Bestandteil des kulturellen Bildungskonzepts der Stadt. Eine Ausstellung im Verdener Rathaus im Rahmen des Kunstlabors findet im jährlichen Wechsel mit der Ausstel-

lung zum Verdener Kunstpreis statt. Eine Kunstlabor-Aktion selbst aber läuft jedes Jahr in der Fußgängerzone und soll zur Belebung der Innenstadt beitragen. Die aktuelle Aktion „Action Painting“ ist kostenfrei

und bedarf auch keiner vorherigen Anmeldung. Es handelt sich um eine Mitmach-Aktion für Menschen aus allen Generationen. Eine Kinderbetreuung kann allerdings nicht erfolgen, und Eltern haften für

ihre Kinder, betont die Stadtverwaltung. Dieses Jahr läuft übrigens wieder der Verdener Kunstpreis – diesmal zum Thema „Dechiffrieren“. Die Bewerbungsphase endet am 31. Juli. hb

BUS REISEN

H.J.K.

Jetzt bewerben mit nachhaltigen Projekten

Noch bis zum 30. August können sich Einzelhändler, Standortgemeinschaften wie Gewerbevereine oder Stadtmarketing sowie außerdem Genossenschaften am diesjährigen Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen (IHKN) beteiligen, der in diesem Jahr unter dem Motto „bunt – vielfältig – nachhaltig!“ steht.

„Der niedersächsische Einzelhandel verdient in der aktuell konsumschwachen und von Krisen durchzogenen Zeit unsere volle Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Wir wollen mit dem Wettbewerb die guten Beispiele und vielleicht noch unentdeckten Ideen in Handel und Zentren aufzeigen, die besonders nachhaltig sind“, erläutert IHKN-Handelssprecherin Kathrin Wiellowicz.

Bei der siebten Auflage des Wettbewerbs geht es um sechs Geldpreise à 5.000 Euro. Ge-

sucht werden sechs Projekte, die bereits umgesetzt wurden oder sich zumindest in der Realisierung befinden. Solche Projekte könnten etwa dazu beitragen, Ressourcen effizienter zu nutzen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, die lokale Gemeinschaft zu stärken oder verantwortungsvolle Geschäftspraktiken zu fördern. Weitere Projektpartner sind das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, der Genossenschafts verband Weser-Ems, der Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB) und der Verein Nordenham Marketing & Touristik.

Die Projekte, mit denen sich Einzelhändler oder Gemeinschaftsinitiativen bewerben, sollen ausschließlich online über die Internetseite wettbewerb-gemeinsam-aktiv. de hochgeladen werden. Die Preisverleihung erfolgt am 22. Oktober. WR

Von den Alpen bis zur Waterkant

Abwechslungsreiche Touren mit dem Bus zu schönen Reisezielen am und im Wasser

2024/25 ab sofort erhältlich!

Das Rugard Thermal Strandhotel in Binz freut sich auf Ihren Besuch! Direkt am Strand gelegen ist das 4-Sterne-Hotel Superior eine optimale Ausgangsposition für einen entspannten Aufenthalt auf Rügen. Neben dem beeindruckenden Wellness ereich auf ca. . m mit Schwimm bad und Saunen etc. haben Sie bereits das Abendbuffet mit fantastischem Panoramablick auf die Ostsee im Reisepreis inkludiert. Jeden Monat wird zu sätzlich ein abwechslungsreiches ahmen r gramm mit erschiedenen tt s ange ten z. . ga Wassergymnastik, Musikabende.

Leistungen: Fernreisebus auf Hin-/Rückfahrt, reservierte l tze z . H tel ernachtung mit Fr hst c und endessen uffet urta e.

Termine:

Die Busreisesaison läuft auf vollen Touren. Tagesfahrten, Städtetouren, Themenreisen – die Kundschaft hat die Qual der Wahl und kann sich auf eine Fülle attraktiver Reiseziele freuen – sowohl im Nah- als auch im Fernbereich, im Inund im Ausland. Immer wieder eine Reise wert ist Deutschlands größtes Binnengewässer im äußersten Südwesten der Republik. Der Bodensee lockt mit pittoresken Städten an seinem Ufer, Ausblicken auf die Alpen und mit der Blumeninsel Mainau ein Blütenmeer aus Tausenden von Tulpen, Rosen und Dahlien. Gerade 2024 ein Must see ist zudem Reichenau. Die Bodenseeinsel feiert in diesem Jahr runden Geburtstag. Vor 1.300 Jahren gründete Wanderbischof Pirmin das Kloster auf dem Eiland. Der Reigen an Festlichkeiten enthält unter anderem Ausstellungen und Freilichtspiele. Und wenn man schon einen Steinwurf von der Schweiz entfernt ist, sollte man einen Abstecher zum Rheinfall in Schaffhausen machen. Ein imposantes Naturschauspiel, wie Deutschlands längster Fluss sich tosend die Klippen hinunterstürzt. Fast schon träge und schläfrig wirkt dagegen das Tempo

Immer wieder ein wunderschönes Erlebnis – eine mehrtägige Auszeit am Meer. Das wissen auch die Busreiseveranstalter und haben die unterschiedlichsten Angebote für Urlaub an der Nord- und Ostseeküste im Portfolio. Foto: Paul Henri Degrande auf Pixabay

der unzähligen Fließe und Kanäle, die den Spreewald durchziehen. Das Unesco-Biosphärenreservat im Südosten von Brandenburg ist gerade in den Sommermonaten ein beliebtes Busreiseziel. Fast schon obligatorisch ist eine Kahnfahrt und die Verkostung der bekannten Spreewald-Gurken.

Ob die Fischbrötchen-Verkäufer an ihren Buden an der Nord- oder Ostsee zum Bele-

gen des Fingerfoods des Nordens saure Gurken aus dem Spreewald nehmen, ist unbekannt. Sicher dagegen ist, dass Matjes- und Rollmopsbrötchen sowie Backfisch an den deutschen Küsten auch in dieser Saison wieder in aller Munde sein werden. Ob die Nordseeküste Niedersachsens und Schleswig-Holsteins oder die schönen Hafenorte und Eilande an der Ostsee – das Meer lockt in dieser Saison auch vie-

Niebüll in Nordfriesland

le Busfahrende. Im Busreiseangebot der Veranstalter finden sich die schönsten Perlen des Nordens: Wer Watt und Sand unter den Füßen und eine steife Brise um die Nase spüren möchte, sollte Ziele an der Nord- und Ostsee ansteuern und die schönen Strände und maritimen Orte in vollen Zügen genießen. Weitere Reiseideen sind direkt bei den Veranstaltern erhältlich. (mar)

Was genau beim Action Painting passiert, soll erst vor Ort klar werden.
Foto: pv

Kreisjägerschaftsvorsitzender Jürgen Luttmann (v. l.), der Filialdirektor der Sparkasse Verden, Uwe Direnga, KSK-Stiftungsgeschäftsführerin

Beate Patolla und Bienenfreunde-Vorsitzender Heinrich Kersten nehmen die neuen Bienenstockwaagen in Betrieb. Foto: KSK Verden

Wie wirken neue Blühkonzepte?

Imker sammeln verlässliche Bienenstockdaten dank Kreissparkassen-Stiftung

KIRCHLINTELN – Die Bienenfreunde Verden, eine Interessen- und Aktionsvereinigung von Imkern, Landwirten und der Jägerschaft im Landesverband Hannoverscher Imker, haben in den vergangenen Jahren umfangreiche mehrjährige Blühkonzepte entwickelt. Mit ihnen wollen sie die Biodiversität steigern.

Diese Konzepte haben mittlerweile überregionale Aufmerksamkeit bis nach Berlin sowie zum Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen erhalten. „Ziel ist die Sicherung einer durchgängigen Versorgung von Insekten mit Blütenpollen und Nektar über das gesamte Jahr – unter Berücksichtigung der Förderung der

landwirtschaftlichen Bodenstrukturen als auch der Äsung und Deckung für das Wild“, erörtert der Landwirt und Saatgutexperte aus Huxhall, Frederik von Bremen. „Speziell nach dem Ende der Rapsblüte entsteht eine bedeutende Trachtlücke, die genau zu dem Zeitpunkt auftritt, an dem Bienenvölker den höchsten Versorgungsbedarf zur Arterhaltung haben“, erklärt Heinrich Kersten, erster Vorsitzender der Bienenfreunde Verden. Die positiven Auswirkungen der „Blühmischung GAP-plus“ konnten in den Jahren 2022 und 2023 an Bienenvölkern unterschiedlicher Standorte im Vergleich nur grob ermittelt werden, da elektronische Bie-

nenstockwaagen fehlten. Zur Trendermittlung mit belastbaren Fakten wurde die Anzahl besetzter Bienen-Wabengassen erfasst und eine Verbesserung um bis zu 45 Prozent am idealen Standort festgestellt.

Zur gesicherten Basis-Datenermittlung und auch als Grundstock einer avisierten Bachelorarbeit, werden ab sofort vergleichend zwei ähnliche Start-Bienenvölker bis in den Spätherbst gewichtsmäßig überwacht. Tagesaktuelle Indikatoren der Völker werden via Internet übermittelt. Das ist nötig, weil die Bienenstöcke mehrere Kilometer vom Imker entfernt aufgestellt worden sind.

Möglich wurde die Datener-

Pflegestützpunkt des Landkreises bietet Beratung

Nächste Termine in Ottersberg und Oyten

OTTERSBERG/OYTEN – Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Verden bietet am kommenden Donnerstag, 25. Juli, eine Sprechstunde im Ottersberger Rektorhaus, Am Brink 9 an. Svenja Heyen berät und informiert in Einzelgesprächen von 9 bis 15 Uhr zu Themen rund um das Leben im Alter.

Am kommenden Freitag, 26. Juli, findet eine offene Sprechstunde des Pflegestützpunkts wiederum im Rathaus Oyten statt. Dort informiert und berät Karin Hoops von 9 bis 10.30 Uhr in Raum B4 im Erdgeschoss.

Zu den Themen zählen bei-

spielsweise Leistungen der Pflegeversicherung, Pflegegradantrag, Essen auf Rädern, Hilfsmittelversorgung, Hausnotruf und barrierefreies Umbauen. Beide Veranstaltungen sind für die Teilnehmer barrierefrei zu erreichen. Die Beratungen sind kostenlos und neutral. Als Rentenberatung hingegen sind sie nicht gedacht. Termine für Ottersberg können unter der Telefonnummer 04231 /154 89 oder per E-Mail an s-heyen@ landkreis-verden.de vereinbart werden; für Oyten unter Telefon 04231 / 15 87 28 oder per E-Mail an k-hoops@landkreisverden.de WR

hebung mittels Equipment, das aus Mitteln der Verdener Kreissparkassenstiftung finanziert und gespendet wurde: Auf den üppigen Blühflächen von Kirchlinteln wurden dazu nämlich erstmals Bienenstockwaagen erfolgreich in Betrieb genommen. Diese Waagen ermöglichen die fortlaufende Dokumentation von Gewichtsveränderungen der Bienenstöcke. „Dieses Projekt dient der Nachhaltigkeit, die der Stiftung sehr am Herzen liegt“ bekräftigt die Geschäftsführerin der KSKStiftung Dr. Beate Patolla. Die nun anwendbare Methode biete „unschätzbare Nachhaltigkeitsvorteile“, heißt es von Seiten der Verdener Bienenfreunde. WR

Tipps für das Leben im Alter geben Expertinnen des Seniorenund Pflegestützpunkts. Foto: Pixabay

HIER WILL ICH BLEIBEN

DER PERFEKTE PLATZ

Ein Ort zum Träumen und Genießen. Holen Sie sich ein Stück Urlaub nach Hause mit einem Strandkorb aus der Strandkorb-Manufaktur Buxtehude.

Handgefertigte Strandkörbe in höchster Qualität und zeitlosem Design.

Strandkorb-Manufaktur

Buxtehude

Ein Familienunternehmen im Aufwind

Buxtehude – In der Hansestadt Buxtehude hat sich ein Unternehmen etabliert, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist: die Strandkorbmanufaktur Buxtehude. Geleitet von Vater und Sohn, Kay und Nils Gosebeck, verbindet die Manufaktur auf beeindruckende Weise traditionelle Handwerkskunst mit modernen Ansprüchen und setzt damit Maßstäbe in der Branche.

Kay Gosebeck gründete die Strandkorbmanufaktur vor über 30 Jahren. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem Vorreiter in der Branche entwickelt. „Wir sind stolz auf unsere Arbeit und bemühen uns ständig, unsere Produkte zu verbessern und neue Ideen zu integrieren,“ sagt Geschäftsführer Nils Gosebeck. Jeder Strandkorb, der die Werkstatt verlässt, ist ein handgefertigtes Unikat, das die hohe Kunstfertigkeit und das Engagement der Mitarbeiter widerspiegelt.

Die herausragende Qualität und das Engagement der Strandkorbmanufaktur Buxtehude blieben dabei nicht unbeachtet. In diesem

Firmengebäude der Strandkorb-Manufaktur Buxtehude an der B73 F

Jahr erhielt das Unternehmen den renommierten ntv-Life & Living Award, der die Innovationskraft und exzellente Verarbeitung der Produkte würdigt. „Diese Auszeichnung ist eine große Ehre und bestätigt unser Streben nach Perfektion,“ freut sich Nils Gosebeck.

Der Award stärkt die Position der Manufaktur als Marktführer und Innovator in der Strandkorbbranche.

Um ihren Kunden noch näher zu sein, hat die Strandkorbmanufaktur Buxtehude kürzlich einen neuen Store in Hohenlockstedt eröffnet. Dieser Standort nördlich der Elbe

bietet eine ideale Gelegenheit für Kunden, die nicht durch den Elbtunnel fahren möchten. „Mit dem neuen Store in Hohenlockstedt können wir unseren Service erweitern und sind für unsere Kunden noch besser erreichbar,“ erklärt Nils Gosebeck. Der neue Laden ermöglicht es den Kunden, eine Vielzahl von Modellen vor Ort zu sehen und sich von der Qualität der Strandkörbe zu überzeugen. Mit ihrem Fokus auf traditioneller Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und ständiger Innovation blickt die Strandkorbmanufaktur Buxtehude optimistisch in die Zukunft. „Wenn das Wetter mitspielt, erwartet uns ein großartiges Jahr voller Höhepunkte für unsere Kunden,“ sagt Kay Gosebeck. Die Strandkorbmanufaktur Buxtehude lädt alle Interessierten ein, sich von der Qualität und Vielfalt ihrer Produkte zu überzeugen und den Sommer stilvoll und komfortabel zu genießen. Für weitere Informationen und Anfragen besuchen Sie die Website der Strandkorbmanufaktur Buxtehude: www.strandkorbprofi.de

AUTO

Danke für Ihre Urlaubsfotos

AUTO Report-Fotowettbewerb ist gestartet

Endlich Ferien – nur das Wetter spielt

Die Fußball-EM ist seit fast einer Woche auch schon Geschichte - jetzt kann der Urlaub doch gern kommen, oder? Auch in diesem Jahr suchen wir einfach Ihre Urlaubsfotos mit Ihrem Auto. Aus den aktuellen Urlaubstagen oder gern auch ein Foto aus dem Familienalbum mit schönen Erinnerungen an den Urlaub und das damalige Gefährt. Unser Leser Gregor Weigmann hat beides miteinander verbunden: Aktueller Urlaub mit dem geliebten Oldtimer - siehe Foto unten. Schreiben Sie uns gern ein paar Zeilen zu Ihrem Bild dazu. Und genießen Sie die Zeit, wir wünschen Ihnen viele schöne Urlaubsmomente und wie immer eine gute Fahrt!

Unter allen Einsendungen verlosen wir auch in diesem Jahr wieder 30 Autowäschen im Gesamtwert von über 400 Euro, einzulösen bei der BMÖTankstelle im Weserpark. Da ist Ihr Auto nach dem Urlaub auch gleich

nehmen inklusive

wieder sauber und gepflegt. Und so einfach nehmen Sie teil: Senden Sie uns Ihr Foto mit dem Betreff „Auto + Urlaub“ inklusive Ihrer Kontaktdaten bis zum 23. August an autoreport@ weserreport.de. Wir freuen uns auf Ihre Bilder und wünschen Ihnen einen schönen Urlaub und viel Glück.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden benachrichtigt. Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutz-erklaerung

Foto: BMÖ

Rekordbesucherzahl im Mazda Classic Museum: Zum alljährlichen Mazda MX-5 Treffen im Mazda Classic-Automobil Museum Frey versammelten sich Ende Juni rund 350 Roadster aus allen vier Modellgenerationen in Augsburg. Das Mazda Classic-Automobil Museum Frey ist

Mit freundlicher Unterstützung

Fahrradurlaub mit der Göttin: Gregor Weigmann aus Delmenhorst nahm die Zweiräder kurzerhand Huckepack bei seinem seltenen Citroen DS Break - ein schöner Anblick! Foto: pv

Besucherrekord beim MX-5 Tre en

aus einer der weltweit größten privaten Mazda-Sammlungen entstanden. Beim diesjährigen Treffen kamen über 500 Besucher nach Augsburg, darunter auch Gäste aus Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Spanien, Italien, Mexiko und den USA.

Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 ab 33.990 EUR2

Empfohlener Preis

1953 kamen neue Borgward-Rennsportwagen (RS) an den Start. Im Musterbau des Sebaldsbrücker Werks entstanden die Karosserien, die auf das lang ausgezogene Heck der vorherigen Rennwagen-Generation verzichteten. Da man aber ein Heck ohne Abreißkante baute, kam es zu Verwirbelungen und der ehemals recht günstige Luftwiderstandsbeiwert (cw) des 1952erWagens von etwa 0,35 stieg auf 0,45. Um den Anstieg von 0,1 auszugleichen, wäre bei einer Geschwindigkeit von 180 km/h eine Mehrleistung des Motors von 11 PS notwendig gewesen. Die neue Karosserie war also ein Rückschritt.

Der cw-Wert ist ein Maß für die „Windschnittigkeit“, für die aerodynamische Güte eines Fahrzeugs. Der Luftwiderstand ist abhängig vom cw-Wert, und der Breite/Höhe (Querschnittsfläche) des Wagens. Gelingt es bei einem Auto, den Wert oder die Fläche durch bauliche Veränderungen an der Karosserie zu verringern, so ist die Endgeschwindigkeit höher, die Beschleunigung besser und der Kraftstoffverbrauch geringer. Die untere Grenze der cw-Werte lag in

ASX BASIS

Kein Glück bei der Carrera Panamericana

Die Borgward-Rennwagen der 54er-Saison:Karl-Günther Bechem mit seinem Borgward RS im November 1954 bei der Carrera Panamericana. Auch auf dem Nürburgring gab es für die Bremer keine großen Erfolge.

den 50er-Jahren bei 0,31 (Sportwagen Porsche Carrera Coupé) beziehungsweise bei 0,34 (Limousine DKW 3=6). Das schlechteste Maß wies der Ford Taunus 17 M (Spitzname: Gelsenkirchener Barock) auf: 0,54. Zum Vergleich: Heutige Serienautos liegen im Bereich um 0,3. Porsche beteiligte sich ab 1953 mit dem Typ 550 am Motorsport und wurde zu Borgwards schärfstem Konkurrenten. Der 550er besaß eine Leistung von 110 PS und eine Leermasse von nur 550 kg. Der Borgward RS brachte annähernd 680 kg auf die Waage und der Motor 102 PS auf den Prüfstand. Trotz der schlechteren Werte errangen Borgwards Fahrer bei sieben Rennen drei 1. Plätze. Aber der Leistungsmangel ließ den Bremer Technikern keine Ruhe. Sie konstruierten Motoren der in der Entwicklung befindlichen Isabella um. Im Urzustand besaßen diese 1,5-Liter-Triebwerke 60 PS. Aufgrund anderer Zylinderköpfe und Bosch-Einspritzanlagen attestierte der Prüfstand 115 PS, die für eine Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge von über 220 km/h ausreichten. Erster Einsatz der neuen Motoren war

1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang ab 19.990 EUR2

Empfohlener Preis

Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg

Die individuellen Endpreise erhalten Sie bei:

am 1. August 1954 beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring. (5. Platz). Beim Preis von Bremgarten/ Schweiz errang Franz Hammernick den 2. Platz. Die wenig erfolgreiche 54erSaison beendete die Carrera Panamericana in Mexiko. Auf der 3000-Kilometer langen Strecke verunglückten beide Borgward RS, wobei der Fahrer Hammernick glimpflich davon kam. Bechem wurde schwer verletzt und beendete seine Rennkarriere. Aufgrund der vielen Unfälle, häufig mit tödlichem Ausgang, wurde die Carrera nicht mehr veranstaltet.

1955 gab es keine Einsätze der Bremer Motorsportler. Diese Pause nutzte der Motoren-Konstrukteur Brandt für die Entwicklung eines reinen Rennmotors, der ab 1957 die Chancen des Borgward-Teams verbesserte.

COLT BASIS

1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang ab 16.490 EUR2

Empfohlener Preis

DER AUTOR

Peter Kurze (69) aus Bremen, Verleger und Autor diverser Buchreihen zur Automobilgeschichte

Space Star BASIS

1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang ab 11.990 EUR2

Empfohlener Preis

23 28279 Bremen Tel. 0421 838625 www.schmidtke-bremen.de Autohaus Bodo Meyer GmbH & Co. KG . Industriestraße 16 . 28832 Achim-Baden . Tel. 04202 7373 . www.autohaus-meyer-achim.de Unsere Mitsubishi Modelle: Große Auswahl. Faire Preise. Eclipse Cross Plug-in Hybrid 4WD1 Energieverbrauch 17,5 kWh/100 km Strom & 2,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 46 g/km; CO₂-Klasse B; gewichtet kombinierte Werte. Bei entladener Batterie: Energieverbrauch 7,3 l/100 km Benzin; CO₂-Klasse F; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite (EAER) 45 km; ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang Energieverbrauch 5,8 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 131 g/km; CO₂-Klasse D; COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 119 g/km; CO₂-Klasse D; Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,0 l/100 km Benzin; CO₂-Emission 113 g/km; CO₂-Klasse C; kombinierte Werte.** **Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO₂-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 1 | Antrieb: 4WD 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 2 | Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis Eclipse Cross Plug-in Hybrid BASIS 4WD1 / ASX BASIS 1.0 Turbo 67 kW (91 PS) 6-Gang / COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang / Space Star BASIS 1.2 52 kW (71 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 41.990 EUR / 24.690 EUR / 17.990 EUR / 13.590 EUR abzgl. 8.000 EUR / 4.700 EUR / 1.500 EUR / 1.600 EUR empfohl. Aktions-Rabatt. Die genauen Endpreise erfahren Sie bei Ihrem Mitsubishi Vertriebspartner

Foto: Walter Richleske/ Archiv Peter Kurze

AUTO

Ford bringt den Capri zurück

Ford lässt eine Legende auferstehen: In den 1970er-Jahren schrieb der Capri als Sportcoupé Automobilgeschichte – jetzt legt der Kölner Hersteller ihn wieder neu auf.

Mit dem Ursprungsmodell hat der Neue aber nur bedingt etwas gemeinsam.

Mit der vollelektrischen Neuinterpretation des Kultklassikers präsentiert die Marke das zweite Elektroauto der neuen Generation, das im hochmodernen Cologne Electric Vehicle Center vom Band läuft. Der neue vollelektrische Ford Capri tritt als sportlich designtes SportCrossover auf und überführt laut Hersteller damit die Linienführung des gleichnamigen Sportcoupés konsequent in die Neuzeit.

Zum Modellstart bietet Ford den neuen vollelektrischen Ford Capri ab 51.950 Euro mit Extended-Range-Batterie und Heckantrieb an. Zudem können die Kun-

Ford-Werke GmbH

Fotos:

Das SUV-Coupé Ford Capri wird neben dem vollelektrischen Ford Explorer ab Ende des Jahres als zweites Elektrofahrzeug in Köln-Niehl vom Band laufen.

Jetzt haucht Ford der legendären Modellbezeichnung neues Leben ein.

Der neue Ford Capri greift wesentliche Gestaltungsmerkmale seines Ahnen auf wie etwa die Fronthaube, vor der sich ein flacher Grill fast über die gesamte Fahrzeugbreite zwischen den horizontalen Scheinwerfern erstreckt, oder die am

Rankommen–drankommen.

Oh ne Vo ra nmeldun g: Ha up tu nter suc hu ng be iD EK RA.

Das Gepäckabteil im neuen Ford Capri bietet mehr als 570 Liter Volumen, das sich durch Umlegen der zweiten Sitzreihe auf bis zu 1.510 Liter erweitern lässt.

Achim Schaible (Vorsitzender der Geschäftsführung VW Deutschland) und ZDK-Präsident Arne Joswig.

DEKRA Automobil GmbH

Ko mpet ent,f lex ibe lu ndunbürok ra ti sc h:

Auf den Mehren 44 28832 Achim www.dekra.de/de/achim

> Ei nf ac hvor fa hren,wen nS ie Ze it ha ben

> Kn ow -h owvo nEurop as Fa hr ze ug -P rü fd ie ns tl ei st erNr.1

> Kl är un gs el bs ts pezielle rFra gen

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8 –18 Uhr Sa.: 9 –12 Uhr.

DE KR Ai stof fi zielle rt ec hnische rPar tnerder DTM.

0 42 02/8 87 37 70

Eine Ära geht zu Ende: Der Jimny – eine absolute Ikone innerhalb des Suzuki-Fahrzeugportfolios, wird künftig in Deutschland nicht mehr angeboten. Bevor der legendäre Offroader in Rente geht, legt Suzuki Deutschland ein Sondermodell mit dem Namen „Horizon“ auf. Die auf insgesamt 900 Fahrzeuge limitierte Sonderedition ist ab sofort erhältlich.

Dem zum Preis von 32.340 Euro verfügbaren Suzuki Jimny „Horizon“ verleiht ein umfangreiches Bodykit einen besonders ro-

Der Suzuki Jimny Horizon ist ab sofort bestellbar. Von der Sonderedition werden nur 900 Fahrzeuge gebaut.

den Jimny in Rente

busten Look. Komplettiert wird das umfangreiche Zubehörpaket von einer abnehmbaren Anhängerkupplung. Das Sondermodell „Horizon“ basiert auf dem Jimny NFZ in der Ausstattungslinie „Comfort“ mit manuellem Fünfgang-Schaltgetriebe und ist ausschließlich in der Außenfarbe „Medium Gray“ erhältlich.Für den Vortrieb sorgt ein 1,5-Liter-Benzinmotor, der 75 kW/102 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 130 Newtonmeter entwickelt.

Industriestr.34,28876 Oyten info@knoche-vendt.de Tel.0421440044 Fax0421443494 www.knoche-vendt.de Von der Handelskammer Bremen ö entlich bestellt und vereidigt für Kfz.-Schäden und Bewertungen

Gebrauchtwagen–Jahreswagen –Nutzfahrzeuge An-und Verkauf–Finanzierungen Inzahlungnahmen

Aufden Mehren 38 ·28832 Achim·Tel.04202/52244-0 www.autopark-behnke.de

Rufen Sie uns an.

Rollläden & Markisen

Schatten nicht nur vor der Hauswand

Markisen und Pergolen lassen sich mit Tragrahmen auch frei stehend im Garten platzieren

Zu einem gelungenen Terrassen- und Gartenerlebnis gehören textile Markisen, in deren Schutz man die schönsten Tage des Jahres entspannt genießen oder den Sommer verlängern kann. Die Gelenkarm-, Pergola- oder Wetterschutzmarkisen gibt es in vielen unterschiedlichen Farben und Dessins passend zu jedem Lifestyle. Meist können sie bis zu 6 Meter breit sein und haben einen Ausfall für die Beschattung von maximal 4 Metern.

In der Regel werden solche Sonnenschutzvorrichtungen an der Hauswand befestigt. Doch was ist zu tun, wenn man sich Schatten an einer ganz anderen Stelle wünscht? Das kann zum Beispiel über einer Freifläche im Garten oder an einem Swimmingpool sein, die nicht direkt ans Haus anschließt.

Um Markisen oder andere Sonnenschutzsysteme als frei tragende Konstruktion auf einer Fläche aufzustellen, eignen sich sogenannte Universal-Tragrahmen. Foto: DJD/Lewens

Für solche Fälle bieten manche Hersteller spezielle Tragsysteme an, die sich frei platzieren lassen. Auf ein Be-

Klassische Markisen für die Montage an der Hauswand gibt es in zahlreichen Farbvarianten und Abmessungen. Foto: DJD/Weinor

tonfundament oder eine feste Bodenplatte wird ein solider Universal-Tragrahmen aufgebaut. Er besteht je nach gewünschter Länge aus zwei oder mehr robusten Metallpfosten, die sich farblich passend zum Gestell der gewählten Sonnenschutzanlage mit einer wetterfesten Pulverbeschichtung versehen lassen. An einem Querträger können Markisen und Glasdächer einoder beidseitig montiert werden. Sinnvoll ist es, den Anschluss des Sonnenschutzes an den Tragrahmen mit einem Dachprofil zu schützen. Dadurch wird ein regensicherer Übergang geschaffen und die Tuchrolle zusätzlich wettergeschützt.

TERRASSEN-DÄCHER

Aluminium-Glas

Telinfo francosnet de francosnet de Alu- nsektenschut gitterauf

rankHein e ke

Die tragende Konstruktion ist auch eine gute Alternative, wenn die Hausfassade nicht für die Montage größerer Markisen geeignet ist. Manchmal ist dies zum Beispiel bei älteren Fertighäusern oder Gebäuden in Holzrahmenbauweise der Fall. Der Rahmen wird hier direkt im Anschluss an die Hauswand aufgebaut. Farblich passend zum Fassadenanstrich gestaltet, fügt er sich dann dezent in die Architektur des Gebäudes ein. Ein frei stehender Tragrahmen bietet auch Möglichkeiten zum Anschluss zusätzlicher Komfortoptionen wie LED-Beleuchtung und Heizstrahler oder elektrischer Markisenantriebe.

Mehrpreis Solarantrieb aufE-MotorproRollladen 249,00 € inkl.MwSt, zzgl.Montage

Schnell+saubermontiert! KeinezusätzlicheElektroinstallat ion Leistungsstark Power-Akkumit langer Leistungsfähigkeit Sicherheit 5 JahreGarantieaufden PowerAkku Funktionssicher NachladungüberLadegerät möglich Nachhaltig 100%NutzungderSonnenenergie

20%STEUERBONUSSICHERN! SparenSiedurchSteuerermäßigungenfürenergetische Maßnahmennach§35cEstG.

• Seitenteile • Ganzglas-Schiebetüren

Hochwertige MARKISEN zu günstigen Preisen!

•Wintergärten•Rollläden

•Fenster•Markisen

Haustüren • Rolladen Markisen Vordächer

•Haustüren•Vordächer

Der Familienbetrieb mit über 50-jähriger Erfahrung!

DerFamilienbetriebmit 50-jährigerErfahrung! BesuchenSie unsereAusstellung! Wintergärten • Fenster TerrassenÜberdachungen

Mühlenstraße 5a · 28832 Achim Tel. 04202/28 11 service@rolfschroeder-online.de www.rolfschroeder-online.de

Auszeichnung für Pelipal

Die Kunst der Badgestaltung liegt darin, für jedes Raummaß höchsten Komfort zu bieten. Pelipal hat sich mit smarten Badkonzepten und Gestaltungsideen als Schrittmacher in der Branche fest etabliert. Diese Expertise wurde jetzt in einer publikumswirksamen Competition hervorgehoben. Mit dem Titel Best of Design würdigte die SchönerWohnen-Redaktion die hohe Qualität und das innovative Design der Pelipal Badmöbelserie 7075. Die Badmöbelserie 7075

verbindet reduzierte Formen mit ausgereiften Funktionen und schafft intelligente Einrichtungskonzepte, die modernen Ansprüchen gerecht werden. Im Mittelpunkt stehen geradlinige Keramikwaschtische in klarer Designsprache. Ob geteilte Seitendekore mit Farbakzenten in Kombination mit einer raffinierten Schattenfuge oder hochmoderne Front- und Auszugsgliederungen – die Bäder passen sich nahezu allen Geschmacksfragen und Raummaßen an.

KG

04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com

KarlNehlsenGmbH&Co. KG

KarlNehlsenGmbH&Co. KG

StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com gewerblichundprivat WIRHOLEN´S AB

StandortLangwedel | 04232931793 auftrag.langwedel@nehlsen.com gewerblichundprivat

In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.

In VerbindungmiteinerEntsorgungsdienstleistungliefern wirIhnenabsofortauchSand,SplittundKiesbis7m³aus.

Intelligentes Haus mit System

Elektrofachbetriebe beraten bei Installation

Für immer mehr Menschen sind es vor allem Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit, die sie für ein smartes Zuhause begeistern. Das Angebot an Systemen und Komponenten ist inzwischen sehr groß und für viele Haus- und Wohnungsbesitzer ist es daher schwierig, den Überblick zu behalten und eine individuelle Lösung zu finden. Wer sich für ein Smart homeSystem interessiert, sollte zunächst folgende Fragen beantworten: Was soll automatisiert werden? Reichen einzelne Anwendungen, zum Beispiel nur die Rollläden und die Markisen, die Beleuchtung oder die Heizung? Oder soll alles miteinander vernetzt sein, so dass sich später anwendungsübergreifende Abläufe programmieren lassen? Der gewünschte Umfang der Anwendungen ist dann die Basis für die Auswahl des geeigneten Systems.

Die Entscheidung, ob man sich ein kabelgebundenes oder ein funkbasiertes System anschafft, hängt vor allem von den Voraussetzungen ab. Steht ein Neubau an oder ist eine umfassende Sanierung mit einem kompletten Austausch der Elektrik geplant, ist eine kabelgebundene Lösung wie das KNX-System sinnvoll. Es ist weltweit in über 190 Ländern der führende Standard. Eine solche Verkabelung gewährleistet eine stabile Übertragung der Schaltbefehle auch

über zwei oder mehr Stockwerke hinweg sowie eine sichere und schnelle Datenübertragung. Die benötigten Datenleitungen werden dabei parallel zu den Elektroleitungen verlegt. Für bestehende Wohngebäude und für Mieter kommt eher eine funkbasierte Lösung in Frage. Hier müssen keine Leitungen verlegt werden und bauliche Eingriffe sind nicht nötig, denn ein Funkserver gibt die Steuerbefehle kabellos an die verschiedenen Komponenten weiter. Eine flexible Erweiterung ist dabei jederzeit möglich. Zu den gängigsten Funkstandards zählen WLAN, DECT-ULE, Z-Wave, ZigBee, Bluetooth oder EnOcean. Wenn die Wünsche feststehen und die Entscheidung zwischen Kabel und Funk getroffen wurde, helfen Elektrofachbetriebe dabei, den Traum vom Smarthome zu verwirklichen. Die Profis können beurteilen, wie die Wünsche am besten realisierbar sind und finden eine individuelle Lösung für die Hausautomation. Anschließend sorgen die E-Handwerker für eine fachgerechte Installation und führen die Kunden Schritt für Schritt in ihr neues smartes Zuhause ein. Der Elektrofachbetrieb steht auch nach der Installation als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn das System irgendwann durch neue Komponenten erweitert werden soll.

Die Beleuchtung verändern, Jalousien und Markisen bewegen oder Temperaturen steuern: Im Smarthome sorgen automatisierte Abläufe für mehr Komfort. Foto: epr/Jung/Alexander Ring

Die Pelipal Serie 7075 hat den Schöner Wohnen – Best of Design Award 2024 bekommen. Foto: Pelipal

und Bauen

Mit weit geöffneten Fenstern ist die Luft im Zuhause schnell ausgetauscht.

Die fünf größten Fehler beim Lüften

Ständig geöffnete Fenster sind im Sommer keine gute Idee / Was wirklich hilft

Sommer, Sonne, Sonnenschein – und permanent geöffnete Fenster? Keine gute Idee, wenn der Innenraum sich nicht zur Sauna entwickeln soll. Die Experten der Debeka wissen, was viele Menschen falsch machen, und geben Tipps für ein angenehmes Raumklima während einer Hitzeperiode.

Fehler 1 – Fenster permanent gekippt: Viele Menschen lassen im Sommer ihre Fenster den ganzen Tag lang auf Kippstellung. Dadurch kann Hitze ungehindert in die Wohnung eindringen. Weil in der wärmeren Außenluft unter Umständen mehr Feuchtigkeit gebunden ist, kann sie außerdem im kühleren Innenraum eine hohe Luft-

URTEIL

Am Sonnenbaden einer Nachbarin oder eines Nachbarn ist im Grunde nichts auszusetzen. Komplizierter wird es, wenn dieses Sonnenbaden im Zustand völliger Nacktheit stattfindet. Darauf weist der Infodienst Recht und Steuern der LBS hin.

Ein Vermieter sonnte sich auf diese Weise im Hof eines gemischt genutzten Hauses. Neben vielen anderen Mängeln machten die Mieter einer Büroetage den Anblick des Nackten als Mangel geltend und minderten die Miete. Das Oberlandesgericht Frankfurt (Aktenzeichen 2 U 43/22) sah im beanstandeten Sonnenbaden keine Einschränkung der Gebrauchstauglichkeit der Mietsache. Es fehle an einer unzulässigen, gezielt sittenwidrigen Einwirkung auf das Grundstück.

Der Ort, an dem der Kläger sich unbekleidet auf seine Liege lege, sei von den Räumlichkeiten der Beklagten aus nur dann sichtbar, wenn man sich weit aus dem Fenster herausbeuge.

Dies stehe einer gezielten Einwirkung entgegen, so die Richter.

Fenster l Türen

feuchtigkeit erzeugen, die sich beispielsweise an Wänden ablagert. Im schlimmsten Fall führt das zu Schimmel.

Fehler 2 – Mittags lüften: Wer in der größten Hitze das Fenster aufmacht, lässt heiße Luft herein und steigert damit die Innentemperatur. Besser ist es, morgens oder abends zu lüften, wenn es draußen möglichst kühl ist.

Fehler 3 – Zu kurz lüften: Für einen effektiven Luftaustausch müssen die Fenster weit zum Stoßlüften geöffnet sein. Das darf länger dauern als im Winter. Sinnvoll im Sommer sind etwa 20 Minuten. Wie lange und wie oft ist letztlich abhängig von der Lage und Bauweise der Wohnung.

Fehler 4 – Nur ein Fenster öffnen: Wer mehrere Fenster und die Innentüren gleichzeitig öffnet, erzielt einen effektiven, schnellen Luftaustausch. Am besten funktioniert das mit Querlüften, also wenn Fenster an gegenüberliegenden Hausseiten geöffnet sind und so für Durchzug sorgen. Fehler 5 – Kein Insektenschutz: Damit mit der frischen Luft keine Mücken, Wespen & Co. hereinfliegen, sind Insektenschutzgitter an den Fenstern sinnvoll. Das ist besonders wichtig, wenn es draußen dunkel ist und Zimmer beleuchtet sind. Denn Lichtquellen ziehen Mücken & Co. magisch an. Für Balkon- oder Terrassentür gibt es ebenfalls Lösungen, die ungebetene

Krabbel- und Flugtiere draußen halten: die Möglichkeiten reichen von Insektenschutztüren über -rollos, bis zu magnetischen Insektenschutz-, Lamellen- oder Fadenvorhängen – je nach Geschmack, baulichen Voraussetzungen und Geldbeutel.

Bindemann

Foto: Debeka/AdobeStock

Im Rahmen unserer Sonder-Aktion erhalten die er sten 50 Küchen Käufer ihre freigeplante Küche zum halben Preis. Die Preisvor teile, die wir von den Küchen-Herstellern für diese besondere Ak tion bekommen haben, geben wir an unsere Kunden weiter AlsKüchentester müssen Sie lediglich bis zwei Wochen nach der Lieferung

IhrerKüche einen knapp gehaltenen Fragebogen ausfüllen. Dafür erhalten Sie zusätzlicheinen Warengutscheinim Wert von 20 0 Euro, den Sie in einem unserer Zurbrüggen Einrichtungshäuser einlösen können. Bitte beachten Sie: Bei diesen sensationellen Preisvor teilen müssen wir die Ak tion auf 50 Küchentester pro Standor t

beschränken, da derar tige Nachlässe im täglichen Verkauf nicht möglich sind

Rufen Sie jetz t an und sichern Sie sich vorab Ihrenpersönlichen Termin. Wir, das gesamte Zurbrüggen-Team, freuen uns auf Ihren Anruf.

FR IGEPLANTE

UnseregeschultenKüchenFachberaternehmensich vielZeitfürSie,ummit IhnengemeinsamIhre Traum-Küchezurealisieren.

GiltaufUVP-Preise.Nichtkombinierbarmit anderenRabattaktionen.Giltnurfür Neukäufe.AusgenommenElektrogeräteund Zubehör.GiltnichtfürdenOnlineshop.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.