Weser Report - Mitte vom 14.12.2024

Page 1


Ein Partner für Cascada

Wer zu den Sixdays 2025 im Bremer Lattenoval erwartet wird

Anzeige

Bremer sind besonders arm

Laut einer Studie der Paritätischen Forschungsstelle zur Wohnarmut in Deutschland leben in Bremen mit 29,3 Prozent (rund 197.000) der Bevölkerung am meisten von Wohnarmut betroffene Menschen. In die Studie flossen die nach Abzug der Wohnkosten verfügbaren Einkommen ein. rf

A1-Brücke eingeengt

Vom 16. bis 18. Dezember wird die A1-Ochtumbrücke zwischen den Anschlussstellen Brinkum und Bremen-Arsten ausgebessert. Dabei werden Unebenheiten entfernt. Die Arbeiten beginnen jeweils um 19 Uhr und gehen bis 5 Uhr. Je eine Spur bleibt frei. mas

Digitale Bildung Benachteiligter

Die Hochschule Bremen veranstaltet am 22. Januar den Fachtag „Teilhabe und digitale Bildung in Schule und Stadtteil“. Im Fokus stehen digitale Bildungsformate für benachteiligte Gruppen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bis zum 12. Januar: dilaboration.de/programm mas

Anzeige

SAMSTAG, 14. DEZEMBER 2024 Auflagenstärkste

Spiele-Empfehlungen

Letzte Tipps für Geschenke oder Spieleabende zum Fest

NR.

Der Weihnachtszirkus startet am Mittwoch auf der Bürgerweide

Schönste Stände: Met, Nüsse, Hundekekse

Die schönsten Stände auf dem Bremer Weihnachtsmarkt 2025 sind gekürt: Platz eins geht an Senkbeil und Marburg (Foto). Der Stand bietet Kerzen, Honigprodukte und Met. Die Jury urteilt: „Ein einzigartiges Erlebnis.“ Platz zwei belegt der Stand Christian Heine Mandeln und Nüsse. Die Jury findet, dass die liebevoll dekorierte Hütte mit ihrem verführerischen Duft von gerösteten Mandeln und süßen Leckereien die Besucher magisch anziehe. Platz drei sei für Vierbeiner ideal: Die Hundebäckerei Verspermann bietet Hundekekse und Snacks. Jury-Mitglied und Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt: „Die kreativ gestalteten Stände spiegeln die Leidenschaft wider, die unseren Markt so einzigartig machen.“ Sie seien Impulsgeber für die lokale Wirtschaft. mas / Foto: Schlie

Gemeinsam Perspektiven bieten

PHILIPP BEHRBOM

Das Chancen-Parlament unterstützt von Armut Betroffene in Bremen

Rund 42 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Bremen wachsen in armutsgefährdeten Haushalten auf. In keinem anderen Bundesland ist die Chance aus diesen Verhältnissen auszubrechen so gering wie hier. Seit 2023 engagieren sich Ehrenamtliche im Chancen-Parlament, um Menschen die von Mittellosigkeit betroffen sind zu helfen, sich selbst aus ihrer prekären Lage zu befreien.

Vorsitzender des Parlaments ist

Klaus Platz. 2016 ist der 86-Jährige auf einem Schiff der Seenotrettungsorganisation SOS Méditerranée, welche schiffbrüchige Geflüchtete im Mittelmeer rettet, mitgefahren. Diese Erfahrung habe ihm die Augen geöffnet. In Bremen wollte Platz daraufhin etwas für Geflüch-

Neun Monate nach dem Brand auf dem Pannekoekship an der Bremer Schlachte wurde das Schiff „Admiral Nelson“ in dieser Woche in die Werft Maleika im Hohentorshafen geschleppt. Im März löste eine Waschmaschine einen Großbrand

tete, aber auch für Bremerinnen und Bremer tun, welche von Armut betroffen sind. „Fast jedes zweite Kind ist armutsbedroht, rund 28 Prozent der Erwachsenen leben in Armut, etwas gegen diese Verhältnisse zu unternehmen treibt uns an“, so Platz. Das Chancen-Parlament will eben diesen Menschen Möglichkeiten eröffnen, aus der Armut zu entkommen. Der Aufbau ähnelt dem Hamburger Spendenparlament. „Wir wollen hier aber nicht als Mildtäter auftreten, sondern Menschen Perspektiven bieten. Deswegen: Chancen-Parlament“, sagt Platz. Mindestens zweimal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Parlaments, bringen Anträge ein und stimmen in geheimer Wahl über die Vergabe von Spendengeldern ab. Rund 15.000 Euro wurden bei der

auf der Touristenattraktion aus. Damit das Schiff unter den Bremer Brücken hindurch passt, wurden vorher die Masten abgenommen. Rund drei Monate sollen die Renovierungsarbeiten an der „Admiral Nelson“ andauern. pb

ersten Sitzung im Mai für Projekte vergeben. Ende November fand die zweite Sitzung statt. Insgesamt drei Anträge wurden im Vorfeld gestellt. Dabei ging es um die Finanzierung der Projekte „Aktion Schulstart“ der Jungen Tafel, „Betreutes Jugendwohnen“ des Mädchenhauses sowie „Meine Zukunft – Meine Chance“ des Afrika Netzwerkes Bremen. Während bei der ersten Spendenvergabe die Themen noch breiter gestreut waren, wurde dieses Mal ein Schwerpunkt gesetzt. „Wir haben uns diesen Fokus auf Projekte für Kinder und Jugendliche sowie alleinerziehende Mütter überlegt, weil das die Gruppen sind, welche am stärksten von Armut bedroht und betroffen sind“, erklärt Platz. Die größte Fördersumme bekam die Junge Tafel mit 7.200 Euro. Ziel der Aktion ist es, an die Erstklässler der

Der Rundfunkbeitrag soll bis Ende 2026 nicht erhöht werden. Darauf haben sich die Bundesländer verständigt. Finanziert werden soll die Preisstabilität durch die Auflösung der Sonderrücklage der Sender. Auch für Bremen kann Bürgermeis-

bei der Bremer Tafel registrierten armutsbetroffenen Familien eine Erstausstattung für die Grundschule zu verteilen. Insgesamt wurden Fördergelder in Höhe von 13.200 Euro verteilt. „Wir freuen uns über die erfolgreiche Parlamentssitzung und bedanken uns bei unseren Mitgliedern, die es durch ihre Beiträge ermöglichen, diesen Projekten zu helfen“ betont Platz. Am Chancen-Parlament kann sich jede Bremerin und jeder Bremer beteiligen. Ein Stimmrecht erhält automatisch jede Person, die mindestens 70 Euro an den Verein im Kalenderjahr spendet. „In den nächsten Jahren wollen wir weiter wachsen“, erklärt Platz, um mehr Menschen Chancen aus der Perspektivlosigkeit aufzeigen zu können.

ter Andreas Bovenschulte eine positive Nachricht verkünden: Radio Bremen soll bleiben. Die Existenz des kleinen Senders bleibe durch die solidarische Verteilung der Gelder gesichert. Die Landtage müssen allerdings noch zustimmen. pb

Mit der Zeit gehen heißt auch, althergebrachte Traditionen zu hinterfragen und wenn nötig anzupassen. Gerade die Jagd und damit auch das Angeln unterliegt noch immer uralten Bräuchen. Eine Auffrischung in Form eines verpflichtenden Sachkundenachweises auch für das Stockangeln ist eigentlich längst überfällig und stellt sicher, dass im Sinne des Umwelt- und Tierschutzes gehandelt wird – oder zumindest, dass das Wissen darüber erworben wurde. Entlang der Bremischen Gewässer tummeln sich früh und spät zahlreiche Angler. Die Novellierung des Bremischen Fischereigesetzes erleichtert es nun auch den Behörden, Angler mit weniger Sinn für Tierschutz oder solche ohne den – auch rückwirkend – verpflichtenden Sachkundenachweis zu verwarnen. Ganz im Sinne des Tierschutzes.

Judith Borsch ersetzt Zimmer

Neue Leiterin der Krankenhausgesellschaft

Zum 1. April 2025 wechselt die Leitung der Krankenhausgesellschaft der Freien Hansestadt Bremen (HBKG). Judith Borsch wird dem langjährigen Geschäftsführer Uwe Zimmer folgen.

Zimmer geht nach 20 Jahren an der Spitze der HBKG in den Ruhestand. Mit Borsch kommt eine Nachfolgerin, die bereits viel Erfahrung mitbringt. Zwei

BREMEN KOMPAKT

Jahre lang war Borsch Geschäftsführerin der ParcelsusKlinik.

„Die Krankenhäuser freuen sich auf die solide Fachkenntnis, das Engagement und Durchsetzungsfähigkeit mit denen Judith Borsch in ihre Aufgabe starten wird“, begrüßt der Vorsitzende der HBKG, Thomas Kruse, die designierte Geschäftsführerin. pb

 Drei Auszubildende aus dem Land Bremen haben ihre Ausbildungen mit Bestnoten abgeschlossen. Dafür wurden sie von der Deutschen Industrie- und Handelskammer ausgezeichnet. Die Gewinner erzielten dabei die besten Ergebnisse unter 250.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. pb

 Der Bremer Senat sendet mit Unterstützung der Stiftung Solidarität Ukraine zwei Hilfspakete der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit nach Odessa. Bei den Hilfsgütern handelt es sich um eine Großküche für Schulen und einen Bus mit Rollstuhlrampe für bedürftige Menschen. pb

 Auf Bremer Initiative hin haben die Bundesländer im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz vom Bund eine verlässlichere Raumfahrtpolitik gefordert. In Anbetracht der ESA-Konferenz, die 2025 in Bremen stattfindet, müssten die Bundesmittel für Raumfahrt aufgestockt werden, so die Forderung. pb

 Das seit 1541 bestehende Stockangelrecht wurde vom Senat geändert. Bisher bekamen Angler den Stockangelschein, welcher das Angeln in der Weser ermöglicht, ohne eine Fischereiprüfung abzulegen – diese ist nun Pflicht. Inhaber haben teils bis 2030 Zeit, um sie nachzuholen und den Schein zu behalten. pb

Sport: Lars Lenssen Kultur: Bettina Meister

Keine Zeitung erhalten? Meldung

bitte über www.weserreport.de/ewz

Hotline: 0421/690 55 350

Vertriebsleitung: Sascha Carstens

Herausgeber: Weser Wochenblatt

Verlagsgesellschaft mbH

Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190

E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de

Chefredaktion: Robert Lürssen,robert.luerssen@weserreport.de

Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de

Lokales: Emre Altug Phillipp Behrbom, Martin Bollmann, Rike Füller, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt

Reise, Motor und Sonderthemen: Marinos Kaloglou

Das BLV: Regina Drieling, Nikolas Janßen, Antje Spitzner Büro Osterholz-Scharmbeck Marius Roskamp, Annemarie Utke

Fotos: Klaus Werner Schlie

Anzeigenleiter: Johannes Knees

Kleinanzeigen: Tel. 690 55 400, Fax 690 55 500 Gestaltete Anzeigen: Tel. 690 55 102 info@weserreport.de Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2024 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostewnlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.weserreport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH

Verbreitete Auflage: 268.881 Exemplare mit DELME REPORT, HAMME REPORT und WÜMME REPORT 353.160 Exemplare

Spieletipps für Jung und Alt

Entscheidungshilfe für Geschenke und Spieleabende rund um die Feiertage

RIKE FÜLLER

Gesellschaftsspiele zählen zu den beliebtesten Geschenken. Sie bringen Menschen zusammen und sorgen für kurzweiligen Zeitvertreib. In Zusammenarbeit mit der Brettspielinsel und deren Gründer Sven Thiel hat der WESER REPORT Gesellschaftsspiele unter die Lupe genommen. Nicht alle sind neu erschienen, dafür aber bereits hundertfach erprobt.

13 Wörter von Captain Games

Das kooperative Spiel eignet sich besonders für größere Gruppen. Rund um den Spielplan werden zufällige Begriffe gelegt, in die Mitte das so genannte Präsenzwort. Eine Person ist der Kapitän. Dieser wählt geheim einen der Begriffe aus, welchen er oder sie mit dem Präsenzwort assoziiert. Reihum tippen nun die Mitspielenden, welches Wort der Kapitän gewählt hat. Jede Übereinstimmung bringt einen Punkt.

Profi-Tipp: „Sprecht darüber, wie ihr auf die Assoziation gekommen seid. Das macht besonders viel Spaß. Notiert die Punkte lieber auf einem extra Zettel, das ist einfacher.“

Preis: rund 8 Euro

Alter: ab acht Jahre

Dauer: etwa 20 Minuten

Spots von Pegasus Spiele

Auf den ersten Blick kommt Spots wie ein Glücksspiel daher. Das Ziel: Einem Rudel von Hunden eine Reihe Tricks beibringen. Dies können die Mitspielenden mithilfe von Würfeln und Karten tun. Sechs Tricks müssen pro Runde erlernt werden, um zu gewinnen. Vergeben werden können auch Leckerlies. Gespielt werden kann Spots allein oder mit bis zu vier Personen.

Profi-Tipp: „Obwohl es sich um ein Würfelspiel handelt, sollte man darauf achten, welchen Trick man wann auswählt. So hat man auch selbst Einfluss auf das Ergebnis.“

Preis: rund 25 Euro

Alter: ab acht Jahre

Dauer: maximal 30 Minuten

Eindeutig – zweideutig von Piatnik Vienna

Bei diesem Spiel handelt es sich um ein TeekesselchenMemory. Gesucht werden also nicht zwei gleiche, sondern zwei unterschiedliche Bilder, die demselben Begriff zugeordnet werden können, also beispielsweise „Bank“. Inzwischen sind zwei Editionen erhältlich.

Profi-Tipp: „Unterhaltet Euch

über die Begriffe und Bilder. Stellt fest, was genau gemeint ist. Wer beide Editionen hat, sollte alle Karten mischen. Das Spiel kann auch im Team gegen die Zeit gespielt werden. So wird es sehr kommunikativ und macht viel Spaß.“

Preis: je Edition rund 12 Euro

Alter: ab acht Jahre, aber auch jünger

Dauer: etwa 20 Minuten mit einer Edition.

Strike Dice Game als Harry-Potter-Edition von Ravensburger Jeder Mitspielende erhält die gleiche Anzahl Würfel. In der Harry-Potter-Edition sind diese statt mit Augen mit bunten Zeichen verziert. Ein Würfel wird in die mitgelieferte Arena geworfen. Reihum werfen die Spielenden jeweils einen Würfel dazu. Gleiche Zeichen gelten als gewonnene Würfel. Dabei darf auch der ursprüng-

liche Würfel umgeworfen werden, das ursprüngliche Zeichen also verändert. Enthalten sind auch Zusatzregeln. Strike eignet sich für zwei bis fünf Spielende.

Profi-Tipp: „Die Harry-PotterVersion ist deutlich schöner und nicht so abstrakt. Dadurch ist sie auch für jüngere Kinder schon gut geeignet. Lasst die Zusatzregeln zunächst weg, das Spiel macht auch ohne sie sehr viel Spaß.“

Preis: rund 20 Euro

Alter: ab acht Jahre, aber auch jünger

Dauer: etwa 15 Minuten

Hitster von Jumbo Spiele

Für dieses Partyspiel wird ein Tablet oder Smartphone benötigt. Es ist in unterschiedlichen Varianten erhältlich: Schlager, Soundtracks und viele mehr. Die dazugehörige App muss zunächst herunter geladen werden. Dann werden die Hits abgespielt. Die Mitspielenden legen nun reihum Karten mit passenden Jahreszahlen in eine chronologische Reihenfolge, es entsteht eine Zeitleiste. Wer auch Künstler und Titel des Songs kennt, erhöht seine Gewinnchance. Das Spiel kann im Team oder gegeneinander gespielt werden. Ziel des Spiels ist es, so viele Lieder wie möglich richtig einzuordnen.

Profi-Tipp: „Benutzt eine Bluetoothbox zum Abspielen der Hits. Die Spielregeln gibt es nur als kostenlosen Download. Druckt sie nicht aus, das Layout eignet sich dafür nicht und verbraucht unnötig viel Tinte.“

Preis: rund 20 Euro Alter: ab 16 Jahre

Dauer: etwa 30 Minuten Concept von Asmodee in der Kids-Version In diesem Beschreibungsund Wortspiel müssen die Spielenden gemeinsam einem anderen Team oder Spieler ein Tier beschreiben. Dazu dürfen aber nur die Symbole auf dem einfach gestalteten Spielbrett genutzt werden. Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade und auch Erwachsene haben viel Spaß an der Kids-Version. Die Zahl der Tipps kann je nach Alter der Kinder variieren. Das Spiel kann zu zweit, aber auch mit bis zu zwölf Mitspielenden gespielt werden.

Profi-Tipp: „Die Kids-Version ist besser als das Original, weil sie eindeutiger ist. Als Team macht das Spiel noch mehr Spaß.“

Preis: rund 25 Euro Alter: ab vier Jahre

Dauer: etwa 20 Minuten

macht in der Kids-Version auch Erwachsenen viel

Weihnachten für die Vierbeiner

20 % Rabatt

auf sämtliches Tierzubehör*

Hunde- und Katzenspielzeug, Halsbänder, Leinen, Körbe, Kratzbäume, Nager- und Vogelzubehör, Kleintierheime, Aquarien und Zubehör uvm.

Trauer um Uwe Hollweg

Kein Plan B für Einheitsfeier

Domshof-Umbau startet erst nach 2025

Bei der Bürgeschaftssitzung kochten diese Woche einige Emotionen hoch. Es ging um das Kirchenasyl und Künstliche Intelligenz als Rettungshelfer im Schwimmbad. Gleich am Dienstag kam aber auch die Bebauung des Domshofs erneut ins Gespräch.

* außer Futtermittel gültig vom 14 .12. - 21 .12. 2024

„Ich kann nicht schlau schnacken. Lieber mal nen schönes Glas Wein trinken und dann sich auf menschlicher Ebene näher kennen lernen.“ Diesen Satz ordnet der Nachruf des Senates Uwe Hollweg zu. Der Kunstmäzen wurde am 13. Oktober 1937 in Bremen geboren und starb am 9. Dezember. Bürgermeister Andreas Bovenschulte: „Zwar kannte ich unseren Ehrenbürger Uwe Hollweg persönlich nicht so lange wie manch andere in unserer Stadt, gleichwohl bewundere ich seinen fast unermesslichen Einsatz als Förderer seiner Heimatstadt.“ Heiko Strohmann von der CDU: „Er war einer der Wegbereiter der modernen CDU, wie wir sie heute kennen.“ mas

Unter anderem fragte Michael Jonitz für die CDU-Fraktion: „Wann findet der Umbau statt?“ Darauf antwortete Staatsrätin Maike Frese von der Wirtschaftsbehörde: „Wir beginnen nach dem Weihnachtsmarkt 2025“.

Da 2026 die Einheitsfeier, welche jährlich von dem Bundesland ausgerichtet wird, das die Bundesratspräsidentschaft innehat, genau dort stattfinden

soll, fragte Jonitz auch nach einem Plan B. Denn es sei nicht mehr sicher, ob die Baustelle dann fertig sein könne. Frese darauf: „Wir halten erst einmal an der Einheitsfeier fest.“ Einen Plan B bestätigt sie nicht. Man spreche dazu mit der Arbeitsgemeinschaft für den Bau. Eventuell müsse ein Teil fertiggestellt und danach weitergebaut werden. Jonitz sah darin keinen Plan B. Ein Aufreger waren auch Parkgebühren, die in der City auf 4 Euro steigen. Theresa Gröninger von der CDU: „Weserpark, Waterfront und Dodenhof profitieren davon.“ Verkehrssenatorin Özlem Ünsal verwies auf die günstigeren Parkhäuser. mas

Sven Thiel besitz mehr als 1.000 Gesellschaftsspiele und ist Gründer der Brettspielinsel. Foto: Schlie
Das Spiel Strike ist besonders in der Harry-Potter-Version zu empfehlen. Foto: Marco Meister
Concept
Spaß. Foto: Marco Meister

Pro

Özlem Ünsal

Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung

Ja, die Mietpreisbremse sollte verlängert werden. Wohnen ist ein Grundbedürfnis und muss für alle bezahlbar bleiben. Die Mietpreisbremse ist ein wichtiges Instrument, um über-

Contra INGMAR VERGAU

Geschäftsführer Haus und Grund Landesverband

Die Mietpreisbremse ist in Bremen abzuschaffen. Die Grundmieten in Bremen sind im Vergleich zu anderen Großstädten niedrig. Häufig zu niedrig um eine Immobilie

Ist eine Verlängerung der Mietpreisbremse um weitere fünf Jahre sinnvoll?

höhte Mietsteigerungen einzudämmen, Mieterinnen und Mieter vor Verdrängung zu schützen. Sie sorgt dafür, dass der Wohnungsmarkt nicht nur den Interessen Weniger, sondern auch den Bedürfnissen Vieler gerecht wird. In einer Zeit, in der bezahlbarer Wohnraum knapp ist, sind solche Maßnahmen unerlässlich.

Gleichzeitig arbeiten wir daran, den Neubau von Wohnungen zu fördern, um langfristig das Angebot zu erhöhen. Doch bis diese Wirkung entfaltet wird, brauchen wir Instrumente wie die Mietpreisbremse, um sozialen Ausgleich zu schaffen. Die Verlängerung der Mietpreisbremse ist ein klares Signal: Wir stehen an der Seite der Mieter und Mieterinnen und setzen uns auf der Ebene des Bundesrats für faire Mietpreise ein. Wohnraum darf kein Luxus sein –wir kämpfen dafür, dass Bremen lebenswert für alle bleibt.

wirtschaftlich sinnvoll in Schuss zu halten. In ihrer fast zehnjährigen Laufzeit hat die Mietpreisbremse den Wohnungsmarkt nicht verbessert. Regulierte Mieten können keinen Zugang zu Wohnraum eröffnen. Die negativen Folgen der Mietpreisbremse für Mieter werden zunehmend sichtbar: Das Wohnungsangebot ist quantitativ schlechter und Instandsetzungs- und Modernisierungsentscheidungen werden vertagt. Statt einer Mietpreisbremse sollten wirksame Anreize geschaffen werden, um die Schaffung von Wohnraum zu erleichtern. Ein erhöhtes Angebot ist der beste Weg, die Mieten langfristig zu stabilisieren. Bis dahin sollten wir uns um die Mieter kümmern, die Hilfe benötigen. Problem sind unter anderem die staatlich verursachten Mietnebenkosten und die neuerliche Erhöhung der Grunderwerbsteuer.

Roger Kluge führt das Feld an

Welt- und Europameister wieder bei Bremer Sixdays dabei / Startschuss-Schütze gesucht

ROBERT LÜRSSEN

Halbzeit, könnte man sagen, wenn man den Stand der Vorbereitungen für die Sixdays Bremen an der Zahl der veröffentlichten Fahrerverpfichtungen messen will. Knapp vier Wochen vor dem Startschuss am 10. Januar in der ÖVB Arena stehen 12 der 24 Fahrer fest. Auch die Titelverteidiger Roger Kluge, frisch gebackener Madison-Weltmeister, und Theo Reinhardt haben ihre Zusage gegeben.

Ob die Vorjahressieger aber auch gemeinsam vom 10. bis 13. Januar im Bremer Lattenoval auf Titelverteidigung gehen dürfen, ließ Sixdays-Geschäftsführer und sportlicher Leiter Erik Weispfennig offen: „In welcher Konstellation die Sportler fahren werden, steht noch nicht fest. Aber ich verspreche: Die Spitzenteams werden auf Augenhöhe sein. Da ist Spannung programmiert“, sagte er.

Zur Konkurrenz von Kluge und Reinhardt gehört der Weltund Europameister Yoeri Havik aus den Niederlanden. Er musste sich im Vorjahr knapp geschlagen geben. Und noch eine Verpflichtung dürfte die Radsportfans freuen: Der Kölner Nils Politt steigt nach 2020 und 2024 zum dritten Mal ins Bremer Oval und ist heiß auf seinen zweiten Sieg. Neben den Zweiermannschaften bei den Männern gibt es auch wieder Wettbewerbe mit gemischten Sprint-Teams. Angeführt wird das Feld 2025 von den Vorjahressiegern Robert Förstemann und AlessaCatriona Pröpster. Der Tscheche Tomas Babek kehrt nach Bremen zurück, um seinen

Abschied vom Bahnradsport zu feiern. Während die Frauen-Elite zuletzt aufgrund von Terminschwierigkeiten nur einen Tag in Bremen starten konnte, kehren sie im Januar für zwei Tage zurück auf die Bremer Bahn. „Wir freuen uns, dass wir die Rennzeit verdoppeln konnten und den Frauen damit eine größere Plattform bieten können“, sagt Weispfennig. Zu den erfolgreichsten deutschen Starterinnen gehört Franziska

Brauße. Die 26-Jährige gewann zuletzt Silber bei Welt- und Europameisterschaften. Auch eine Hälfte des Startschuss-Duos steht schon fest: Natalie Horler, besser bekannt als Sängerin des Dance-Acts Cascada, wird die Radsportprofis ins Rennen schicken. Im weiteren Verlauf des Eröffnungsabends wird sie live auf der Bühne in Halle 4 ihre größten Hits präsentieren. Als zweite Hälfte des Startschussduos suchen die Veran-

Fersensporn oder Arthrose?Wir können Ihnen helfen.

Schmerzlinderung durch niedrigdosierteStrahlentherapie

StoffwechselerkrankungenLVerletzungen undVerschleiß könnenschmerzhafte Veränderungen desSkelettsystems verursachenDZudenbekanntesten gehörenSchulterM und KniearthroseL Tennisellenbogenund7ersenspornD 9ine erfolgreicheundschonendeTherapieistdie RöntgenschmerzbestrahlungDSie wird seitüber QVVJahren eingesetztundistbesonders nebenwirkungsarm 2iebetroffeneKörperstelle wirdmitniedrigdosierter RöntgenstrahlungbehandeltLwodurchverschiedene Prozesseim @ewebeangestoßen werden jnmehrals vV Prozentder7älle könnendieSchmerzenaufdiese Weise gelindert oder vollkommenbehoben werden 2ieKosten werdenvondenKrankenkassenübernommenD

www. st ra hl en th er apie -n or d.co m Unsere Standorte

stalter den Helden oder die Heldin des Jahres. Noch bis 18. Dezember können über sixdays.de Vorschläge eingereicht werden. „Wir werden uns alle Empfehlungen genau anschauen und vier Favoriten auswählen“, erklärt Projektleiter Mario Roggow. „Wer gewinnt, entscheiden die Fans per Voting auf unseren SocialMedia-Kanälen.  Eintrittskarten kosten in diesem Jahr an allen vier Tagen 19,90 Euro.

SchultersteifeL NackenMSchulterMÄrmMSyndromRPeriarthritis humeroscapularisBL jmpingementMSyndromLOmarthrose

sogenannter TennisMbzwD@olfM9llbogen R9picondylitishumeri radialis et ulnarisBL Änsatztendinosen

und2aumengelenkeB

5andMund7ingergelenksarthrosen RRhizarthroseL 4ouchard ÄrthroseL5eberdenMÄrthroseLPolyarthrosenL rheumatische ÄrthrosenBLTendinitisLStyloiditis radii

6oxarthroseL4ursitisL PeritendinitisL6oxarthralgieauch bei T9P

@onarthroseL@onarthralgieauch bei T9PL Patellaspitzensyndrom

schmerzhafter7ersenspornR6alcaneodynieBL ÄrthrosenL ÄchillodynieLSinusMtarsiMSyndrom

Sonderfall

Ärztehausam2jÄKO @röpelinger5eerstraße :VöM:Vv üvüUZ 4remen

Bremen Schwachhausen

ÄrztehausSankt Marien

Schwachhauser 5eerstraße ßüa üvüVZ 4remen

BremenGröpelingen Westerstede

Ärztehausander ÄmmerlandKlinik Mozartstraße UV üöößß Westerstede

TelDK V:üQDöQVüDöööö 7axK V:üQDöQVüDööäö info3strahlentherapieMbremenDcom

TelDK V:üQDU:äDUöVöö 7axK V:üQDU:äDUöVäö info3strahlentherapieMsjsDcom

TelDK V::vvDßVDöööö 7axK V::vvDßVDööäö info3strahlentherapieMwesterstedeDcom

Lokaleunddisseminierte SchmerzenbeiderSpondylitisankyloM sansR4echterewBLhypertrophe Prozessedes 4indegewebesL Morbus2upuytrenL MorbusLedderhoseLjnduratio penisplastica

Weitere jnformationenzudieser Therapie findenSieinunserem umfangreichen jnformationsMVideoD9infachden QRM6ode scannenoder dasVideodirekt überdiese URLaufrufenK

Theo Reinhardt und Roger Kluge sicherten sich 2024 beim Comeback der Bremer Sixdays den Gesamtsieg.
Foto: ESN/Arne Mill

Schmackhaftes Shawarma

Arabische Gerichte im Falafel Habibo an der Knochenhauerstraße

SCHMECKT’S?

Der Restaurant-Test im Weser Report

Falafel Habibo

Knochenhauerstraße 9

Sonntags bis donnerstags von 9 bis 22 Uhr, freitags und samstags von 9 bis 23 Uhr geöffnet

01 74 / 950 50 19 falafel_habibo auf Instagram

AMBIENTE

Die offene Tür ist zwar einerseits einladend, andererseits ist es in dem großen Laden so auch recht frisch – die meisten Gäste sitzen folglich mit Jacken an den Tischen. Kühl ist auch die Optik: Es gibt nackte weiße Wände, schwarze Kunstlederstühle und helle Fliesen auf dem Boden. An der Seite, neben dem großen Verkaufstresen, stapeln sich leere Kunststoffboxen und Paletten mit Getränkedosen. Alles andere als nüchtern ist dagegen die orientalische Musik, die mit beträchtlicher Lautstärke in den Raum geblasen wird.

ESSEN

Der Falafel-Teller kostet 8 Euro, der Schawarma-Teller Arabisch 9 Euro. Die Kichererbsenbratlinge in Donut-Form schmecken gut: außen heiß und knusprig, innen krümelig-

weich und würzig. Insgesamt sieben Falafel liegen auf dem schön angerichteten Teller neben leckerem, samtweichen Hummus, groben Stücke Gurke und Möhre und einem bunt gemischten Salat. Eine kleine Schale mit Tarator gibt es außerdem. Allerdings schmeckt für uns diese kalte Gurkensuppe einfach nach Tzatziki. Zitronen- und Tomatenscheiben sowie frittierter Blumenkohl und Aubergine (beides leider kalt) runden das Gericht ab. Der Schawarma-Teller hält ebenfalls grob geschnittenes Gemüse und einen bunten Salat bereit, dazu kommt noch ein Weißkohlsalat und eine leckere Knoblauchcreme, die von der Konsistenz her sehr

fest, fast pastenartig, ist. Das in dünnes Fladenbrot gewickelte Hühnerfleisch vom Spieß ist sehr gut gewürzt, völlig fettfrei und teilweise knusprig. Ein Hauch Tahini und wenige säuerliche Gurkenstücke sorgen für eine gelungene Balance. Gar nicht gefallen haben uns dagegen die leider weichen und ungesalzenen Pommes.

SERVICE

Eigentlich wollten wir nur vorbeigehen, da klopft es von Innen an die Scheibe und ein freundlicher Mitarbeiter hält uns einladend zwei heiße Probier-Falafel entgegen. Solchermaßen geschickt beworben treten wir doch gern ein. Be-

stellen kann man entweder am Tresen oder am Tisch, das Essen ist zudem recht schnell fertig.

PREISE

8 und 9 Euro für die Gerichte sind okay. Ein Wasser (0,33l) kostet günstige 1,50 Euro, Cola und Co. 2 Euro. Alkoholika gibt es nicht. Die Getränke kann man sich aus dem Kühlschrank nehmen, bei unserem Besuch gibt es allerdings kein Wasser.

FAZIT

Etwas ungemütlich aber lecker. Bettina Meister

ANZEIGEN

GELDANLAGE

Bitcoin-Ausblick für das kommende Jahr

SASCHA OTTO

Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen

Die Wiederwahl von Donald Trump hat eine Rallye bei Bitcoin ausgelöst und schürt Optimismus unter den Anhängern der Kryptowährung. Am Markt wird erwartet, dass die Trump-Administration auf weniger Regulierung setzen wird. Ein entscheidender Faktor ist der bevorstehende Rücktritt von Gary Gensler, dem aktuellen Vorsitzenden der US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde. Er hatte sich stets kritisch gegenüber Kryptowährungen geäußert und eine striktere Regulierung gefordert. Sein Nachfolger, Paul Atkins, ein langjähriger Befürworter digitaler Vermögenswerte, wurde bereits nominiert. Diese Entwicklung lässt darauf schließen, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen künftig weniger regulatorischen Hürden ausgesetzt sein könnten. Ich sehe meine Meinung somit bestätigt, dass der Bitcoin ein hochvolatiles Spekulationsobjekt ist, dessen Kursentwicklung stark von externen Faktoren wie Marktstimmungen und politischen Ereignissen abhängt. Ich rate deshalb weiterhin zur Vorsicht.

KLIMATIPP

Den Tannenbaum neu denken

LAURA NIEMEYER

Klimaschutzagentur Energiekonsens

Es ist Tradition, zum Weihnachtsfest einen Baum aufzustellen. Der Brauch, der leider mit dem Abholzen von Gehölz einhergeht, lässt sich aber auch anders, nämlich nachhaltig pflegen. So zum Beispiel dadurch, dass man keine Tanne im Baumarkt kauft, sondern auf einen regionalen oder bio-zertifizierten Baum zurückgreift. Zudem gibt es Gärtnereien und Höfe, die Tannen im Topf zum Mieten anbieten. Die umweltfreundlichste Lösung ist natürlich, eine mehrjährige Weihnachtsbaumalternative zu kaufen oder aus Holz, Büchern oder Leitern selbst eine zu basteln. Das Internet ist voll von Ideen. Das Basteln bereitet dazu viel Spaß, wenn man es mit der Familie oder gemeinsam mit Freunden macht. Ein solches Projekt steht in Form einer Weihnachtsleiter im Klima Bau Zentrum in der Knochenhauerstraße 9. Eine Lichterkette besitzt sie schon, nun muss sie noch gemeinschaftlich geschmückt werden. Wer noch Schmuck übrig hat, ist eingeladen einige Teile vorbeizubringen.

www.spdfraktion.de

Was tun,damitalle sicherleben können?

Innere Sicherheit, sozialeSicherheit WIR VOR ORT

Sarah Ryglewski

Sprechenwirdarüber Md B

Te lefo n-Sp re chstunde : Di ensta g, 17.1 2. 202 4, 17.0 0 Uh r

Anmeldungun te r Te l. 04 21 / 37 6 0465

1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Baumschnitt.  0174-4519485

Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm.  0176-62610090

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr, vom Fachmann kostenl. Angebote:  0421-98609984

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

%Stark reduziert%

2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen,  0421-302434

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Brillensammler su. sämtliche Brillen und Brillengestelle. Alles anbieten.  016091429866

Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig.  04791-8109849

ETW zum Kauf gesucht 0157-92487579

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134

Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578

Reihenhaus gesucht  01579 2380907

www.kaufen-bauen-mieten.de

***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl.  (0421) 3800609-20 oder  0171-3313845

Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen

www.kaufen-bauen-mieten.de

Alte Küche wo bist du? Wir suchen dich! Neue Arbeitsplatten und Fronten. B. Ternieten -Tischlermeister.  04208-916351 Grasberg

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung  0421-3065865  0171-8433861 WWW.nds-2003.de

Fensterputzer frei  04241-7143

Garagentor ? Beratung

Photovoltaikanlagen kompl. aus einer

Hand. Ihr Dackdecker-/ Elektromeisterbetrieb Dachtechnik Nord 0421-3677322

OHNETermin verkaufen

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise

Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise

| Luxusuhren OHNE Termin verkaufen

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

|Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus � 0421/ 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10–18; Sa. 10 – 16

|Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren

Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137

Kapital- / GeldverKehr

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Reinigungsfirma SauberFix! Reinigung Ihres Zuhauses und Büros 24 €/Std. 015144362343 anfrage@sauberfix-bremen.de

Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899 ZIEHTS BEI IHNEN super-dicht.de

Verschiedenes

Bekanntschaften

Angelika, 76 J. einsame Witwe, gute Autofahrerin u. Hausfrau, bin warmherzig, noch immer gutauss. u. sehr gepflegt. Wieder für e. lieben Mann da sein, das fehlt mir so sehr. Weihnachten allein, Silvester allein u. das schon die letzten paar Jahre. Jetzt ist das Jahr schon wieder fast vorbei und ich möchte Sie endlich finden. PV Tel. 0162-7939564

Elvira 76 J., hübsche Witwe hier aus

Lecker: Falafel und Shawarma im Falafel Habibo.
Foto: Schlie

Weihnachtsbäume gibt es auch

Diese wachsen nach dem Fest weiter. Foto: Pixabay

Fest mit Verantwortung

Wie das Weihnachtsfest nachhaltig gestaltet werden kann

Weihnachten ist eine Zeit der Freude, aber auch der Konsumund Energiehöchststände. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, die festlichen Tage nachhaltiger zu gestalten und Ressourcen zu schonen. Die Verbraucherzentrale Bremen und die Klimaschutzagentur Energiekonsens geben hilfreiche Tipps für ein bewusstes Weihnachtsfest.

Ein festlich geschmückter Baum gehört für viele zu Weihnachten dazu. Doch konventionelle Weihnachtsbäume, die in Monokulturen mit hohem Pestizideinsatz angebaut und oft über weite Strecken transportiert werden, sind kaum umweltfreundlich. Inse Ewen von der Verbraucherzentrale empfiehlt, auf Bäume aus ökologischen und regionalen Quellen aus Mischkulturen zurückzugreifen. Eine Liste mit nachhaltigen Bezugsquellen stellt die Organisation Robin Wood bereit.

Für alle, die Alternativen zum Baum suchen, gibt es kreative Optionen: Tannenzweige in einer Bodenvase schmücken oder einen Baum im Topf kaufen oder mieten, der nach Weihnachten weiterwachsen kann. Auch können mehrjährige Baum-Imitate aus Holz oder Kunststoff genutzt werden – diese sind laut Ewen besonders nachhaltig, wenn sie lange verwendet werden.

Auch bei der Energie lässt sich laut Hille HeumannKlemm, Bereichsleitung bei der Klimaschutzagentur Energiekonsens, an Weihnachten viel sparen. LED-Lichterketten benötigen bis zu 90 Prozent weniger Energie als herkömmliche Glühlampen. Wer über

die Feiertage verreist oder die Familie besucht, spart Energie und Emissionen durch herunter gedrehte Heizkörper. Auch bei den Geschenken können bewusstere Entscheidungen getroffen werden. Ewen rät, auf gebrauchte oder generalüberholte Produkte zu setzen. „Gerade Kinder bemerken den Unterschied meist gar nicht“, sagt die Verbraucherschützerin. Nachhaltige Alternativen gibt es für viele Produkte, etwa Rucksäcke aus recyceltem Material oder Gutscheine für nachhaltige Marken. Statt Materiellem könne man laut Heumann-Klemm von der Klimaschutzagentur auch Zeit schenken, etwa für gemeinsame Aktivitäten.

Gemeinsame Zeit statt materiellen Geschenken

Denn: Ein großer Müllfaktor ist das Geschenkpapier. 2022 fielen laut Statistischem Bundesamt allein in privaten Haushalten rund 6,9 Millionen Tonnen Papier-, Pappe- und Kartonageabfälle an. Eine umweltfreundliche Alternative ist laut Ewen die Wiederverwendung alter Kalenderblätter oder Zeitungen als Geschenkverpackung. „Oder man verwendet Dinge, die hinterher noch einen anderen Zweck erfüllen können, wie etwa Schraubgläser oder Stofftaschen“, sagt Ewen. Auch Geschirr-Handtücher eignen sich. Gutscheine sind eine beliebte Alternative zu unpassenden Geschenken, doch gilt es hier rechtliche Aspekte zu beachten. Laut Verbraucherschutzexperte Parsya Baschiri von der Verbraucherzentrale Bre-

men gilt für unbefristete Gutscheine eine Verjährungsfrist von drei Jahren, die am Jahresende des Kaufjahres beginnt. Befristete Gutscheine müssen innerhalb der angegebenen Zeit eingelöst werden. Wird die Frist knapp bemessen, kann der Gutschein auch später noch gültig sein – ein Punkt, der im Zweifelsfall rechtlich überprüft werden kann. Defekte oder doppelte Geschenke können laut Baschiri oft reklamiert werden. Innerhalb der ersten zwölf Monate gilt, dass Mängel vermutlich schon beim Kauf bestanden. Käufer und Käuferinnen sollten ihre Rechte auf gesetzliche Gewährleistung nutzen. Reklamationen sollten schriftlich erfolgen: „Beschreiben Sie die aufgetretenen Mängel in einem Brief oder per E-Mail möglichst genau. Wenn Sie mündlich im Geschäft reklamieren, sollten Sie sich eine Gesprächsnotiz machen“, rät Baschiri.

Auch das Festessen ist ein Faktor, der nachhaltig gestaltet werden kann. Dieses wird häufig zu großzügig geplant. Sonja Pannenbecker von der Verbraucherzentrale Bremen empfiehlt, vorab die genaue Gästeanzahl und Portionsgrößen zu kalkulieren. Der Online-Portionsplaner der Verbraucherzentrale hilft bei der Mengeneinschätzung. Reste können eingefroren werden. Regionale Produkte sorgen laut Klimaschutzagentur für eine CO2-Einsparung. Wer ein vegetarisches Essen plant, handelt noch klimafreundlicher. Heumann-Klemm betont: „Ein nachhaltiges Weihnachten ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch stressfreier. Weniger Über uss, mehr Miteinander, das tut allen gut.“

ARBEITSMARKT

Eine App für Auszubildende

Vorsitzender der Geschäftsführung

für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Ohne Handy ist die moderne Welt nicht mehr denkbar. Kaum eine Dienstleistung, für die es mittlerweile keine App gibt. Und mit dem Einzug der künstlichen Intelligenz wird die Bedienung immer intuitiver. Auch die Bundesagentur für Arbeit bietet mehrere Apps für ihre Dienstleitungen, denn die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen: Keine unnötigen Wege zur Agentur für Arbeit mehr, keine Wartezeiten und das Beste: 24 Stunden geöffnet. Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, haben etwa mit der kostenlosen Azubiwelt-App praktisch die ganze Welt der Berufe rund um die Uhr in der Tasche. Herausfinden, was der Wunschberuf ist?

Mit der Azubiwelt-App kein Problem. Wenn klar ist, wohin die „Ausbildungsreise“ gehen soll, werden auf Wunsch auch gleich die passenden Ausbildungsstellen per Push-Nachricht auf das Mobiltelefon übermittelt. Natürlich kann man auch das machen, wofür das Handy ursprünglich einmal gedacht war. Nämlich anrufen und einen persönlichen Termin bei der Berufsberatung vereinbaren. Mehr Informationen zur AzubiWelt-App unter arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/ azubiwelt

2.000 Euro für

Mit einer Spende von 2.000 Euro unterstützt der SWBMarathon in diesem Jahr den Bremer Treff. Eine Einrichtung, die obdachlosen Menschen in Bremen als wertvolle Anlaufstelle dient. Dort können Betroffene warme Mahlzeiten einnehmen, duschen und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen erhalten. Die Spendensumme stammt aus den Einnahmen der traditionellen Pastaparty, die im Rahmen des Marathons für die Teilnehmenden stattfindet. Alle Einnahmen aus den verkauften Mahlzeiten fließen direkt an den Bremer Treff. Zusätzlich zur Geldspende gibt der SWBMarathon regelmäßig übriggebliebene Lebensmittel der Sport-Veranstaltungen an den Verein weiter, so soll Lebensmittelverschwendung vermieden werden, während andere Gruppen darauf angewiesen sind. pb

Werkstatt direkt vor Ort im Ladengeschäft. 5 Jahre Garantie auf unsere Arbeit, Stoffe und Leder! Neubezug und Reparatur von Polstermöbeln aller Art z. B. Sessel, Couch, Eckbank, Stuhl, Bett, Antikmöbel, Wohnmobile, Sonderanfertigungen u.v.m. Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2025! Wir haben Betriebsruhe vom 16.12 - 01.01.2025

im Topf.

Wunderbare Weihnachtswochen

Beim Catering-Service bereiten die Koch-Profis ganze Festmenüs fertig zum Abholen zu. Foto: Dehoga/Cordula Giese

Beim Feiern bleibt die heimische Küche kalt

Komplette Festmenüs zum Abholen

Wenn sie das Wort CateringService hören, denken viele spontan an kalte Platten oder Fingerfood. Doch dieses Bild stimmt inzwischen nicht mehr. An den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel machen CateringServices und selbst einige Restaurants ihren Kunden deutlich anspruchsvollere Angebote, die den Namen „Festessen“ voll und ganz verdienen. Dies kommt allen Gastgebern entgegen, die sich an den Feiertagen eine Auszeit in der eigenen Küche gönnen und trotzdem etwas Besonderes genießen wollen.

Die Palette der weihnachtlichen Genüsse zum Bestellen und Abholen ist vielseitig. Wer zum Beispiel auf seine traditionelle Weihnachtsgans nicht verzichten möchte aber keine große Lust hat, sich selbst mit der

Zubereitung zu beschäftigen, kann diese Arbeit den Profis überlassen. Sie sorgen dafür, dass der knusprige Gänsebraten beim Abholen auf den Punkt gegart ist und bereiten auf Wunsch auch gleich die passenden Beilagen dazu vor. Selbst andere Festtagsklassiker wie Entenbrust, Rouladen, Rinderbraten oder edle Fischplatten gibt es mittlerweile fix und fertig vorbereitet zum Auftischen und Genießen.

Eine weitere Möglichkeit, die Weihnachtstage besonders schmackhaft zu gestalten, bieten Antipasti und andere mediterrane Spezialitäten sowie asiatische Gerichte, die der Familie und Freunden im trauten Heim entweder direkt auf dem festlich gedeckten Tisch oder ganz elegant als kalt-warmes Büfett präsentiert werden können. kp

Die Weihnachttage versüßen

Von Klaben über Stollen bis zu Plätzchen und Brötchen: Köstlichkeiten für die Festtagstafel

Alle Jahre wieder soll das Weihnachtsfest besonders schön werden. Daher legen sich die meisten Menschen in Deutschland mächtig ins Zeug, um den Weihnachtsbaum liebevoll zu schmücken und die Wohnung oder das Haus festlich zu dekorieren. Auch ein aufwendiges Weihnachtsessen mit einer festlich geschmückten Tafel gehört einfach dazu. Doch das ist weitaus nicht alles, was zum großen Fest auf der To-do-Liste steht.

An Heiligabend kommen bei vielen Würstchen und Kartoffelsalat auf den Tisch, am ersten Weihnachtstag meist Geflügel. Viele legen allerdings noch eine oder mehrere Schippen drauf, bereiten an beiden Festtagen ein opulentes Früh-

Nach dem Weihnachtsspaziergang ein Stück Kuchen als Belohnung. Foto: congerdesign auf Pixabay

stück vor und lassen sich bei der Kaffeetafel am Nachmittag nicht lumpen. Gottseidank muss man nicht alles zuberei-

ten. Noch an Heiligabend kann man bei den Bäckern und Konditoren frische Brötchen, Klaben, Stollen und Kuchen besor-

gen. Selbst mit Weihnachtsplätzchen kann man sich eindecken, falls die selbstgebackenen in diesem Jahr besonders gut gelungen waren und bei der Familie schon im Advent reissenden Absatz fanden. Falls etwa am zweiten Weihnachtstag die erste und zweite Mahlzeit daheim ausfällt, kann man mit der Familie oder mit Freunden zum brunchen gehen. Vorher reservieren ist sinnvoll, denn gerade zum Fest kommen viele auf die Idee, ihr Frühstück zu verlängern.

Der Weihnachtsspaziergang wiederum kann mit einem Besuch in einem Café kombiniert werden. Heißer Kaffee, ein Stück Festtagstorte – so werden die Weihnachtstage garantiert süß. mar

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein sicheres, gesundes Jahr 2025!

SELBSTBEHAUPTUNG & SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR KINDER & JUGENDLICHE

Schule für Kampfkunst & Selbstverteidigung, für Kinder und Erwachsene. Unser Kampfkunst-Programm macht Spaß und vermittelt Werte.

Christstollen – ein beliebtes Weihnachtsgebäck.
Foto: tanja auf Pixabay

Kaum teurer als ein edler Blumenstrauß

Ein Weihnachtsbaum benötigt bis zu zwölf Jahre Zeit und intensive Pflege

Der natürliche Weihnachtsbaum gehört für viele einfach zum Weihnachtsfest dazu. Sein Duft, der Anblick des geschmückten Baums, meist über mehrere Wochen, ist einfach unersetzbar. Damit der schön gewachsene Baum die Menschen pünktlich zum Fest oder bereits davor in Weihnachtsstimmung versetzen kann, benötigt er viel Arbeit und Aufmerksamkeit der Weihnachtsbaum-Anbauer – das ganze Jahr hindurch.

Auf den ersten Blick mag der Baum dem ein oder anderen Kunden als hochpreisig erscheinen. Im Vergleich zu anderen Artikeln oder Dienstleistungen des täglichen Gebrauchs wird jedoch schnell deutlich, dass der natürliche Weihnachtsbaum in seiner Einzigartigkeit seinen Preis wert ist.

Zum Vergleich: Ein Restaurantbesuch mit zwei Personen ist mittlerweile kaum noch für den Preis eines Weihnachtsbaums zu haben. Zudem ist es ein sehr kurzes Vergnügen, das nach angenehmen zwei Stunden buchstäblich „gegessen“ ist. Der vom Floristen zusammengestellte Blumenstrauß liegt preislich im vergleichbaren Bereich, erfreut seine Empfängerin – allerdings nur für einen kurzen Zeitraum. Wie weit man mit einer Tankfüllung kommt, davon können Autofahrer ein Lied singen. Diese Beispiele aus dem Alltag zeigen, dass es weitaus höhere Kostenfaktoren und kurzlebigere Vergnügen gibt, als den natürlichen Weihnachtsbaum.

Acht bis zwölf Jahre kümmert sich ein Weihnachtsbaum-Anbauer um einen Naturbaum, bis er verkauft werden kann. Und doch müssen Verbraucher nicht viel Geld für ihn ausgeben. Neben der intensiven Arbeit

in den Weihnachtsbaumkulturen müssen die Weihnachtsbaum-Anbauer zudem während der sehr langen Produktionszeit mit unvorhersehbaren Situationen rechnen. Bei extremen Wetterereignissen, wie beispielsweise starkem Hagel, kann es passieren, dass ein Teil der Bäume zerstört wird und nicht mehr als Weihnachtsbaum geerntet werden kann. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können Eigenschaften wie grader Wuchs, Nadelfarbe

Wir wünschen unseren Kunden

Ab dem 7.12.: Weihnachtsbaumverkauf von 9-18

und Zweigdichte zwar gut beeinflusst, jedoch nicht garantiert werden. Jedes Jahr bleiben daher zahlreiche Weihnachtsbäume unverkauft, da sie den optischen Vorstellungen der Kunden eventuell nicht ganz entsprechen. Zudem ist der Weihnachtsbaumverkauf ein Saisongeschäft – nach Heiligabend sind übriggebliebene Bäume unverkäuflich. Alle diese Faktoren beeinflussen den Preis des Weihnachtsbaums mit.

Bis zu zwölf Jahre wird der Naturbaum in der Weihnachtsbaumkultur gehegt und gepflegt. Foto: VNWB

„40 bis 50 Euro sind für einen Durchschnittsbaum, der einer zirka 1,70 Meter hohen Nordmanntanne entspricht, ihr Geld absolut wert“, findet Benedikt Schneebecke, Vorsitzender des Verbandes natürlicher Weihnachtsbaum e. V. und selbst Weihnachtsbaumerzeuger im Familienbetrieb.

 Weitere Informationen und Tipps zu echten Weihnachtsbäumen und natürlichem Baumschmuck finden sich unter www.vnwb.de

Kletternder Weihnachtsmann

Die Zeit der dezenten Weihnachtsdekoration ist offenbar vorbei, so die ARAG-Experten. Am Weihnachtsmann etwa, der den Balkon erklimmt, scheiden sich wohl die Geister. Allerdings ist schlechter Geschmack nicht strafbar und daher ist auch ein bouldernder Weihnachtsmann durchaus erlaubt. Selbstver-

ständlich muss jede Art von Außendekoration so angebracht werden, dass auch bei einem Sturm nichts herunterfällt. Mieter sollten vor der Montage erst den Vermieter fragen. Muss beispielsweise für die Montage die Fassade angebohrt werden, kann dieser nämlich die Zustimmung verweigern.

Die festliche Saison ist angebrochen, und mit ihr kehrt der Zauber des Weihnachtsmarkts zurück. Der „Winterzauber“ auf dem Außengelände am Weserpark öffnete ab Donnerstag, den 21. November seine Pforten und lädt alle

Besucher ein, die stimmungsvolle Atmosphäre zu genießen. Weihnachtlich geschmückte Stände, glitzernde Lichter und eine große Auswahl an Dingen, die zum Bummeln über einen Weihnachtsmarkt dazugehören, laden zum

Verweilen ein. Ob Pommes, Bratwurst, Schmalzkuchen oder Glühwein – hier kommt jeder auf seine Kosten. Auch die kleinen Besucher erwartet ein buntes Programm mit Fahrgeschäften und süßen Leckereien.

DIE NEUESTEN SNEAKER UND ANGESAGTESTEN STREETSTYLE-LOOKS: SNIPES ERÖFFNET IM WESERPARK

Mit der Neueröffnung von Snipes dürfen sich Sportbegeisterte auf ein ganz besonderes Einkaufserlebnis freuen. Snipes ist bekannt für sein breites Sortiment an Sportmode, Sneakern und Streetwear und ist längst eine feste Größe in der Welt der urbanen Mode. Egal

ob limitierte Editionen, exklusive Sneaker-Drops oder die neusten Kollektionen von Marken wie Nike, Adidas oder Puma: all das und vieles mehr gibt es ab sofort bei Snipes. Sneaker- und Modefans finden Snipes zwischen Pull & Bear und Jeans Fritz.

KOSMETIK AUS BELLA ITALIA: KIKO IST ZURÜCK

„Willkommen zurück“, heißt es für die italienische Kosmetikmarke KIKO Milano. Seit Anfang November ist KIKO zurück im Weserpark. Gegenüber von Bershka finden Beautyliebhaber hochwertige Kosmetikprodukte. KIKO Milano ist weltweit für seine innovativen und erschwinglichen Kosmetiklinien bekannt. Neben dekorativer Kos-

metik bietet die italienische Marke auch Hautpflegeprodukte sowie exklusive Make-up-Pinsel und Accessoires an. Besonders die Farbenvielfalt und die ständig wechselnden Kollektionen machen KIKO so beliebt. Wer nach seinem neuen Lieblingsbeautyprodukt sucht, wird bei KIKO fündig.

IMMOBILIEN DIREKT VOR ORT

Ab sofort sind alle Immobilieninteressierte im Weserpark herzlich willkommen. „Hansestadt Bremen Immobilien“ ist neu im Weserpark und bietet spannende Möglichkeiten für Investoren und zukünftige Hausbesitzer. Als regionaler Anbieter ist HBI Immobilien auf die Vermarktung von Wohn- und Gewerbeimmobilien spezialisiert und hat sich durch seine kompetente Be-

ratung und maßgeschneiderte Lösungen bereits einen Namen gemacht. Wer also auf der Suche nach einer neuen Wohnung oder einem Investmentobjekt ist, findet hier nicht nur erstklassige Objekte, sondern auch professionelle Unterstützung beim Kauf oder zur Miete. Das Team von HBI Immobilien befindet sich direkt gegenüber von Media Markt.

Nicht nur das aufgebaute Karussell oder die kleine Achterbahn sorgen für leuchtende Augen, besonders ist ebenso die bis ins kleinste Detail dekorierte Märchenwelt. Aufgestellte Schilder erzählen die Märchen (Frau Holle, Die Schneekönigin und viele mehr) in verständlicher Kurzform, bestens zum Vorlesen geeignet. Der Winterzauber ist montags bis sams tags von 12:00 – 20:00 Uhr geöff net, und an allen Fahrgeschäften kann mit der Bremer FreiKarte be zahlt werden. Für alle, die auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsge schenk sind, bietet der Weserpark eine große Auswahl. Zwischen funkelnden Lichtern und festlicher Dekoration finden sich individuelle Geschenke wie Schmuck, Parfüm oder praktische Alltagshelfer. Die 170 Fachgeschäfte im Weserpark bieten alles, was das Herz begehrt – sowohl für das festliche Menü als auch für liebevolle Präsente. Falls das passende Geschenk noch fehlt: Mit einem Gutschein des Weserparks liegt man immer

richtig. An zwei Automaten in der Nähe der Kundeninformation können Gutscheine im Wert von 5 €, 10 €, 25 € oder 50 € erworben wer-

WEIHNACHTLICHES EINKAUFSERLEBNIS

Im Weserpark macht das Einkaufen und Bummeln in dieser weihnachtlichen Atmosphäre besonders viel Freude. Verschiedene Chöre sorgen für eine festliche Stimmung und verzaubern die Besucher mit ihren Weihnachtsliedern. So fällt die Suche nach dem perfekten Geschenk bestimmt viel leichter. Das passende Outfit für die Feiertage fehlt noch? Oder vielleicht Lego und Playmobil für die Kleinen, Konsolenspiele für die

Großen, Parfum oder Schmuck für die Mama oder Elektronik für den Vater? In den 170 Fachgeschäften gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget das ideale Präsent für die schönste Zeit des Jahres. Und für die festliche Küche sorgt Norddeutschlands größtes EDEKA Center mit einer Auswahl an frischen Zutaten und kulinarischen Köstlichkeiten, die jedes Weihnachtsmenü perfekt abrunden.

ONLY & SONS FÜR DEN MODISCHEN HERRN

Auch männliche Fashion-Liebhaber kommen nicht zu kurz: Only & Sons hat vor kurzem im Weserpark eröffnet und begeistert mit einer breiten Auswahl an trendiger Mode für den Herrn. Die dänische Marke ist bekannt für ihre moderne und zeitlose Mode, die sich durch klare Schnitte, minimalistische Designs und viel-

seitige Styles auszeichnet. Bei Only & Sons finden Modebegeisterte sowohl Alltagskleidung als auch angesagte Streetwear, aber auch Business-Looks. Die Marke spricht modebewusste Männer an, die Wert auf hohe Qualität und faire Preise legen. Zu finden ist der Store gegenüber von Pull & Bear.

den. Weitere Informationen zu allen festlichen Aktionen und Terminen in der Weihnachtszeit gibt es unter www.weserpark.de.

GESCHENKE IM HANDUMDREHEN FESTLICH VERPACKT

Seit dem 6. Dezember wird im Weserpark eine jahrelange Tradition fortgeführt, und zwar der Geschenke-Einpackservice für alle Kundinnen und Kunden. Gegen eine Spende von 3 Euro wird mit viel Hingabe jedes Geschenk sorgfältig und festlich für das bevorstehende Weihnachtsfest verpackt. Auch die diesjährigen Spenden, kommen in vollem Umfang einem karitativen Zweck zugute.In diesem Jahr fließen die gesammelten Mittel in die

Unterstützung des „Mutter- und Kind-Krankenhauses“ in der Bremer Partnerstadt Odessa. Mit den Spenden wird dringend benötigte medizinische Ausstattung finanziert, um die Versorgung von Müttern und Kindern zu verbessern. Der Einpackservice ist montags bis samstags in der Zeit von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – eine wunderbare Gelegenheit, die festliche Vorfreude zu genießen und gleichzeitig Gutes zu tun!

BANKSY –GESETZLOSE KUNST IM WESERPARK

Jeder kennt Banksy, aber niemand weiß, wer er ist. Seine Werke sind auf der ganzen Welt bekannt, doch die Identität des Künstlers bleibt ein Rätsel. Banksy nutzt Wände, um Gedanken auszudrücken, die Welt zu verändern und Liebe zu teilen. Dies hat ihn zum bekanntesten Street-ArtKünstler der Welt gemacht. Die Ausstellung „Banksy – Gesetzlose Kunst“ ist ab Anfang Dezember zu Gast im Weserpark und bietet die Möglichkeit, Dutzende von handgemalten Rekonstruktionen von Banksys Wandgemälden zu bewundern. Ob es das „Girl with Balloon“ ist, das verlorene Unschuld und Hoffnung ausstrahlt, oder „Pulp Fiction“, wo Banksy präzise die Absurdität von Gewalt und Konsumkultur aufdeckt – jedes Werk von Banksy ist einzigartig. Eines ist sicher: Banksy lässt niemanden gleichgültig. In der Ausstellung werden handgemalte Rekonstruktionen von Banksys Kunstwerken ausgestellt. Diese wurden von Künstlern aus Warschau, Berlin und

New York unter Verwendung von Schablonentechniken und Öl auf Leinwand geschaffen.

Die Ausstellung kann noch bis zum 31. Januar 2025 täglich von 12 bis 18 Uhr im Weserpark kostenlos besucht werden, sie befindet sich direkt gegenüber von „Peter Pane“ am Haupteingang.

Die Musik großer Meister

Ein „Konzert für Bremen“

Ein besonderes Konzert: Für den 10. Januar lädt die Glocke Bremen zu einem einzigartigen Konzerterlebnis ein – und das zu einem Preis, der für ein Event dieser Größenordnung günstig ist. Für nur 35 Euro pro Person, bei freier Platzwahl, können Besucher die Werke großer Meister der klassischen Musik live genießen. Auf der Bühne stehen unter anderem Sophia Weidemann (Klavier), Helena Zubanovich (Mezzosopran), Johannes Krebs (Violoncello) und die Klassische Philharmonie Nordwest unter der Leitung von Ulrich Semrau. Das „Konzert für Bremen“ umfasst einige der größten Werke der klassischen Musik von Beethoven, Brahms, Mozart oder Schumannn. Tickets gibt es in der Glocke und eventim.de bm

Sophia Weidemann kommt in die Glocke. Foto: Peter Adamzik

BETTINA MEISTER

Ein glücklicher Herr Rossi

Ab dem dritten Mal wird es zur Tradition und daran arbeitet Roncalli mit seinem poetischromantischen Weihnachtszauber: Zum bereits zweiten Mal kommt das Ensemble in der Vorweihnachtszeit nach Bremen, präsentiert rund um die Feiertage sein festliches Programm. In diesem Jahr gastiert der Zirkus vom 18. Dezember bis zum 5. Januar auf der Bürgerweide.

Der Aufbau startete bereits am Mittwoch, als die nostalgischen Wagen aus Österreich in den Bremer Bahnhof einfuhren. Zeltmeister Michael Rossi hat inzwischen den Platz auf der Bürgerweide vermessen, dann wurden die Anker geschlagen.

Am Donnerstagnachmittag war das Zelt schon hochgezogen, rund 30 der insgesamt 60 Mitarbeiter damit beschäftigt, die Sturmstangen des 37 Meter im Umfang messenden Rundes hochzuziehen. 100 Stricke halten die Stangen an den Bodenankern fest. Dafür müssen für die Dauer der Spielzeit einzelne Steine aus dem Kopfsteinpflaster entfernt werden. Bis Sonntag muss alles fertig sein, dann starten die Proben und am Mittwoch wird schon die Premiere gefeiert. Der Aufbau des Zirkuszeltes ist eine Arbeit, die traditionell

Tanzchoreografien, Sportakrobatik und Equilibristik stehen ebenfalls auf dem Programm, unterstützt werden die Darbietungen durch das Roncalli Ballett und das Roncalli Royal Orchestra.  Mehr Infos und Tickets gibt es auch unter roncalli.de Roncalli

Die Sturmstangen sind hochgezogen. Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis das Zirkuszelt auf der Bürgerweide äußerlich perfekt aussieht. Doch der Innenausbau mit den Tribünen und dem Verlegen des Bodens ist erst am Sonntag abgeschlossen. Dann können die Proben starten.

Internationale Top-Acts

Für die Seebühne 2025 sind bereits 28 Veranstaltungen angekündigt. Vom 27. Juni bis zum 3. August wird auf dem Gelände an der Weser ein abwechslungsreiches Programm präsentiert, dieses Mal ist die Spielzeit erstmals viereinhalb Wochen lang. Das Line-up ist internationaler als je zuvor: Acts wie Plácido Domingo, Chris Norman, Melissa Etheridge, Beth Hart, Zucchero, Katie Melua, Umberto Tozzi, Amy Macdonald und viele mehr sind dabei. Infos unter seebuehne-bremen.de bm

Der Messias kommt schon vor dem Fest

Alle Jahre wieder in der Adventszeit packen Martin Baum und Guido Gallmann die Krippe aus: Die beiden Ensemblemitglieder des Theater Bremen bringen gemeinsam mit Andreas Krämer und Susanne Baum die Weihnachtsfarce „Der Messias“ von Patrick Barlow auf die Bühne im Kleinen Haus. Vor 15 Jahren hat die Inszenierung Premiere gefeiert, in diesem Jahr steht die 50. Vorstellung an. Es gibt aber nur zwei Vorstellungen: „Der Messias“ am Sonntag, 15. Dezember, 18,30 Uhr und am Montag, 23. Dezember, 19.30 Uhr. Infos: theaterbremen.de bm

Feuerwerk Kike. Mit ihrem Perch-Balanceakt begeben sich das Duo Cardio auf schwindelerregende Höhen und präsentieren klassische Zirkusnummern in völlig neuer Perspektive, während Andrey Romanovski im seltenen Genre „Klischnigg“ die Gäste verblüfft, indem er seinen Körper weit über das übliche Maß hinaus verbiegt. Die israelische Artistin Alisa Shehter zeigt wenige Meter unter der Zirkuskuppel ihre einzigartige Luftring-Performance und Noel Aguilar begeistert mit seiner energiegeladenen Jongliernummer.

VERLOSUNG

Wir verlosen 3 X 4 TICKETS

FÜR EINEN

ZIRKUSBESUCH

für eine vierköpfige Familie am 3. Januar, 15 Uhr, bei Roncalli auf der Bürgerweide.

Rufen Sie uns an: bis Montag, 16. Dezember, 15 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 20 - 1

viel Muskelarbeit erfordert. „Schlimm ist das alles aber eigentlich nur, wenn der Platz zu klein ist oder das Wetter zu schlecht“, erklärt Rossi. In Bremen ist beides nicht der Fall, „wir liegen voll im Zeitplan“. Man könnte sagen, Herr Rossi hat sein Glück gefunden. Glücklich soll auch das Progamm des Weihnachtszirkus machen: Es ist ein wenig besinnlicher als die üblichen Vorstellungen – zu Lachen und Staunen gibt es aber dennoch mehr als genug: Die beiden Clowns Canutito Jr. und Matute begrüßen die Gäste zusammen mit dem menschlichen Comedy-

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/ datenschutzerklaerung/

„Das Haus sichtbar halten“

Hellena Harttung löst Renate Heitmann in der Company ab

Diese Überraschung ist gelungen: Als Nachfolgerin für Renate Heitmann, die Ende März aus dem geschäftsführenden Vorstand der Bremer Shakespeare Company scheidet, präsentierte das Ensemble jetzt Hellena Harttung als Nachfolgerin. Harttung ist derzeit noch als Ortsamtsleiterin für den Bereich Mitte / Östliche Vorstadt tätig und löst Heitmann zum 1. April ab. Renate Heitmann, die seit inzwischen 34 Jahren ein fester Bestandteil der Company ist, verabschiedet sich in den Ruhestand, aus dem heraus sie weiterhin als Produzentin tätig sein will. Das Haus, das in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag feiert, zeichnet sich dadurch aus, dass es von allen gemeinsam geleitet wird – demokratisch, ohne hierarchische Strukturen. Das könne man durchaus als Lebensleistung verstehen, so Heitmann, die sich sichtlich gerührt vom Dank ihres Teams zeigte. Vor etwa zwei Jahren haben die Mitglieder der Company ein „Change-Management“ ins Leben gerufen, einen Arbeitskreis, der sich mit dem Generationenwechsel im Haus beschäftigt. Nach dem Weggang von Peter Lüchinger im vergangenen Jahr ist Heitmann die nächste, die geht. Im kommenden Jahr verlässt dann der lang-

jährige Schauspieler Erik Roßbander das Theater am Leibnizplatz. Es ist also an der Zeit, die grundsätzliche Ausrichtung der Company neu zu justieren, frische Ideen einzubringen und den Weg in die Zukunft zu bereiten. Nicht mehr und nicht weniger als die „eierlegende Wollmilchsau“ habe man dafür gesucht, so Heitmann. Gefunden habe man diese in Hellena Harttung, die nicht nur Juristin ist, Kulturmanagement stu-

diert hat, fast ein Jahrzehnt im Blaumeier-Atelier beschäftigt war und ebenso lange das Ortsamt Mitte / Östliche Vorstadt leitet. Ihre vielfältigen Vernetzungen in die Kultur und in die Politik können dem Theater zu Gute kommen. Vor allem, was die Weiterführung und vielleicht ja sogar eine Erhöhung der Finanzierung betrifft. „Das ist eine zentrale Aufgabe“, so die 58-Jährige, die vor allem ein Ziel für die Zukunft hat: „Das Haus sichtbar zu halten.“ bm

Foto: Schlie
Personelle Veränderungen in der Shakespeare Company: Renate Heitmann (links)

BREMEN

Der Januar swingt

in die Glocke

Bei dem Programm Best of Glenn Miller Orchestra liegt der Schwerpunkt der Show auf der Musik von Miller, der schon zu Lebzeiten mit dem von ihm kreierten unverkennbaren

Sound zur Ikone der Big-BandÄra wurde. Neben instrumentalen Titeln sind auch die Bandsängerin und die fünfstimmige Vocalgroup „Moonlight Serenaders“, im Stil der Modernaires, weitere Highlights.

Nach über 40 Jahren und mehr als 5.200 Konzerten

durch ganz Europa ist Wil Salden in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Uli Plettendorff, der seit den Anfängen des Glenn Miller Orchestras als Posaunist dabei ist, führt die Tradition nun als neuer Bandleader der einzigartigen Hommage an einen der ganz großen des Swings fort.

Die Show im Sweet und Swing Sound ist am 22. Januar, 20 Uhr, in der Glocke zu erleben. Tickets gibt es in der Glocke sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. bm

Dettmer spendet 10.000 Euro für Tafel

Etwa 8.000 Menschen in Bremen benötigen kostenlose Lebensmittel

MARCUS SCHMIDT

Pasta, Milch, Bananen, Suppen und mehr kommen bei der Bremer Tafel auf Paletten an: „Im dritten Jahr in Folge haben wir Lebensmittel eingekauft“, erklärt Kaufmann Heiner Dettmer bescheiden. Diese dienen der Versorgung von derzeit 8.000 Menschen, die Kunden bei der Bremer Tafel sind. „Das ist viel Geld“, betont und freut sich deren zweite Vorsitzende Ilse Stümpel. Zusammen mit dem ersten Vorsitzenden Oscar Brehm nahm sie an der Brauerstraße das Weihnachtsgeschenk entgegen. Währenddessen warteten Menschen in einer langen Schlange auf den Aufruf ihrer Nummer, um sich in der Markthalle etwas abholen zu dürfen.

„Die Bremer Tafel erlebt schwere Zeiten,“ so Brehm. Er erwähnt die große Nachfrage durch Armutsbetroffene und die Schwankungen der Mengen bei Lebensmitteln. Etwa 200 Tonnen müssten jeden Monat verteilt werden.

Der Geschäftsführer der Dettmer Group, Heiner Dettmer (v. l.), Dorthe Dettmer und Hedwig Schroiff überreichten die Lebensmittelspenden im Wert von 10.000 Euro an Ilse Stümpel und Oscar Brehm, Vorsitzende der Bremer Tafel. Foto: Marcus Schmidt

Gut leben im Alter

Jetzt noch vorsorgen

Bei Impfungen gegen Grippe und Co. auch an Keuchhusten denken

Aktuell haben Atemwegsinfekte Hochsaison. Selbst harmlose Erkältungskrankheiten können dann das Wohlbefinden stark beeinträchtigen, andere – wie Grippe, RSV oder Covid-19 – für manche Menschen sogar gefährlich werden. Jetzt schnell den Impfpass noch checken und Vorsorge treffen. Eine Erkrankung wird jedoch häufig übersehen: Keuchhusten. Denn dieser gilt bei vielen fälschlicherweise immer noch als „Kinderkrankheit“. Hinzu kommt, dass in diesem Jahr die Zahl der Fälle europaweit drastisch gestiegen ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Atemwegsinfekten wird Keuchhusten nicht durch Viren verursacht, sondern durch das hochansteckende Bakterium Bordetella pertussis. Es wird durch Tröpfcheninfektion beim

Sprechen, Niesen, Reden oder Husten übertragen, befällt die oberen Atemwege und vermehrt sich dort. Nachdem zunächst unauffällige Erkältungssymptome auftreten, kommt es nach ein bis zwei Wochen oft zu quälenden Hustenattacken, die wochenlang anhalten können. Allerdings bleibt die Erkrankung bei Erwachsenen nicht selten symptomlos. Die einfache Übertragung und die Tatsache, dass Keuchhusten auch von symptomlos Infizierten weitergegeben werden kann, machen die Erkrankung besonders tückisch.

Zwar erkranken Erwachsene in vielen Fällen deutlich weniger schwer als Säuglinge und Kleinkinder, doch gerade für Menschen ab 60 Jahren und bei bestimmten Grunderkrankungen ist Keuchhusten keinesfalls

harmlos. Denn mit dem Alter verliert das Immunsystem an Kraft – man spricht von Immunoseneszenz. Chronische Atemwegserkrankungen, etwa Asthma oder COPD, erhöhen zusätzlich das Risiko für eine Keuchhusten-Infektion sowie schwere Verläufe. So sind Komplikationen wie Leisten- und Rippenbrüche, Inkontinenz und Lungenentzündungen möglich, nicht selten wird auch ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt deshalb neben der Grundimmunisierung im Kindesalter auch allen Erwachsenen eine einmalige Keuchhusten-Auffrischimpfung, die als Kombinationsimpfung mit Tetanus und Diphterie erfolgt.

 Mehr Infos unter www. impfen.de/keuchhusten DJD

Um die schönen Seiten der kalten Jahreszeit genießen zu können, sollten ältere Menschen gesundheitlich vorsorgen. Eine Keuchhustenimpfung gehört dazu.

Foto: djd/GSK/ Shutterstock/ pikselstock

Stürze sind größtes Unfallrisiko sind

Stürze sind mit rund 86 Prozent aller tödlichen Unfälle das größte Risiko im Haushalt. Es steigt mit zunehmendem

Alter drastisch an; rund 85

Prozent der Unfalltoten waren

älter als 75 Jahre. „Kraft und Balance: Beides muss rechtzeitig, gezielt und ständig trainiert werden, um das Sturzrisiko zu senken“, sagt Susanne Woelk, Geschäftsführerin der Aktion Das sichere Haus (DSH). Schon Menschen um das 55. Lebensjahr herum sollten damit beginnen, wenn sie zum Beispiel merken, dass sie sich neuerdings die Socken lieber im Sitzen anstatt im Stehen

anziehen, weil sich auf einem Bein unsicher fühlen. Trainieren lässt sich das Balancegefühl durch eine einfache

Übung: Zähneputzen auf einem Bein. Beides, Kraft und Balance, werden trainiert, wenn man vom Sessel aufsteht, ohne sich auf der Lehne abzustützen.

Die Initiative für die Dettmer-Spenden ging von Hedwig Schroiff aus, einer Freundin der Familie Dettmer. Sie ist Mitglied bei Inner-Wheels Hansa, einer Wohltätigkeitsorganisation von Frauen. Sie kannte die Tafel aus ihrer Vereinsarbeit und überzeugte Dettmer, sich dort zu engagieren. Bei den Lebensmittelausgaben suche man auch ständig verlässliche Ehrenamtliche, so Stümpel. Derzeit seien es 200 Personen an fünf Stationen. Da man keine Zuschüsse von der Stadt bekomme, seien Spenden ständig willkommen.

Bei der Spendenübergabe

Ihr heißes Mittagessen

Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden.

ebenfalls dabei: Dorthe Dettmer, die Ältere unter ihrem Künstlernamen „Dorthe Kollo“ kennen. Berühmt wurde die Kopenhagenerin mit „Sind Sie der Graf von Luxemburg?“. Bei der Übergabe begleitete sie ihren Mann, der sich im Alltag um Schifffahrt, Luftfracht und Schienenlogistik kümmert.

Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden!

TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST mit bester Essensqualität in Ausgabe 10/2011. Im Test: 6 Menüdienste, davon 2 x gut (2,5), 4 x befriedigend. www. gloria-menue-bringdienst.de

AKTUELLE ANGEBOTE, INTERESSANTE TIPPS UND INFORMATIONEN

WESER REPORT

Oticon Intent™ – kleinstes und unauffälligstes miniRITE-Akku Hörsystem 4D-Sensortechnologie. Berücksichtigt, wie Sie in Gesprächen hören wollen DNN 2.0. Verbesserte Strategie für leise Sprache LE Audio. Zukunftssicher mit Mobilgeräten streamen miniFit Detect-Hörer. Mehr Dynamik und Klangqualität dank Plug & Play-Hörersystem

Musterstr. 1 12345 Musterstadt Tel.: 000 00 00 00

Den großen Big Band-Sound lässt das Glenn Miller Orchestra im Januar in der Glocke ertönen. Foto: Francesco Prandoni
Glenn Miller Orchestra kommt

SCHIETWETTER?

Kraftfahrzeugmar

Verkauf

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Der Stellenmarkt im

BREMER AUTOANKAUF

Wir kaufen alles was Räder hat! Alle Fahrzeuge für den Export oder zum ausschlachten. Auch mit Schäden oder nicht fahrbar. Barzahlung & rasche Abholung. Bitte alles anbieten  0172-4083301 und 04203-4472011.

ja akauftdeinauto

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles.

Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen

Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!! ???UNFALLWAGEN??? KFZ-Meister kauft gegen bar  0421-393239

Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld.  0178/4052364

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Genc Handels GmbH Bremen

Autorisierter FIAT SERVICE PARTNER für Bremen und umzu. PKW - Transporter - Wohnmobile  0421-611426

Auf Kurs zurück in

Stellenmarkt

Gewerbliche berufe

Fahrer /Beifahrer (m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. - Fr. ,10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Info auf: (Nr. 606) www.drk-bremen.de/stellenanzeigen oder ab Montag unter 0421-3403-316

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report und für den Hamme / Wümme Report  0421-69055 400 oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Maler/in gesucht

(m/w/d) für unsere Residenzen und Wohnanlagen in Bremen und Nds. Aufgaben: Malerarbeiten, Oberflächenrestaurierung sowie Fugen- und Fliesenreparaturen. Eigenständige Materialbeschaffung mit Einkaufskarte und Firmenfahrzeug. Specht Gruppe, Tel: 0421 / 84 001-0

Malteser-Fahrdienst Sie suchen nach einer sinnvollen Nebentätigkeit?

Wir bieten neue Stellen in unserem Fahrdienst für Menschen mit Einschränkungen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sie bringen mit: Führerschein Kl. B, ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse sowie Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail: Fahrdienst.Bremen@malteser.org

Malteser Hilfsdienst, Winkelstr. 30, 28207 Bremen,  0421-4274940, www.malteser-bremen.de

Zuv. Reinigungskraft auf Steuerkarte für Büro- und Schulreinigung in Findorff gesucht. AZ: Mo. – Fr., 05:30 – 10:00 Uhr, 4,5 Std. /Tag. Stundenlohn 13,50 Euro. Tel. Bewerbung unter: 0172 – 43 11 969

Zuverlässige Reinigungskraft w/m/d auf Steuerkarte In Lemwerder für eine Senioren-Wohnanlage. AZ Mo.-Fr 3,03,5 Std. täglich ab 7:00 oder 8:30 Uhr und alle 14 Tage sanstags. Bewerbungen bitte ab Montag 9:00 Uhr unter folgender Telefonnummer 0 44 02 / 59 52 121 oder 0159 / 04 22 51 33 AWO WERKe Frau Hellbusch

IN BREMEN BIST DU IMMER SCHNELL IM TROCKENEN. Kurze Wege, großes Team - WERDE LEHRKRAFT IN WWW.KARRIERE.BILDUNG.BREMEN.DEBREMEN!

Arbeit

AufKurs zurückin Arbeit

AufKurs zurückin Arbeit

inn-tegrativ.de/Helfer

inn-tegrativ.de/Helfer

inn-tegrativ.de/Helfer

StartenSieberuflichneudurch- mitderQualifizierung ßnahmenEnergie-undGebäudetechnik”

Ihre Aufgaben:

- Telefonannahme

- Kundenkontakt

- Annahme von Warenanlieferungen, Wartungsterminen

- E-Mails,Rechnungen, Lieferscheine, etc.

- Personalwesen (Urlaubsplanung, Krankmeldungen etc.)

Wir suchen Sekretärin / Sekretär w/m/d

“B

StartenSieberuflichneudurch-mitderQualifizierung “BaumaßnahmenEnergie-undGebäudetechnik”

arten Sie beruflich neu durch - mit der Qualifizierung aumaßnahmen Energie- und Gebäudetechnik”

StartenSieberuflichneudurch-mitderQualifizierung “BaumaßnahmenEnergie-undGebäudetechnik”

keinSchulabschlussnötig

keinSchulabschlussnötig

keinSchulabschlussnötig

Mindestaltervon21Jahren

Mindestaltervon21Jahren

Mindestaltervon21Jahren

Dauer:6MonateinklusivebetrieblicherPraxisphasen nächsterStart:19.Februar2025

Dauer:6MonateinklusivebetrieblicherPraxisphasen nächsterStart:19.Februar2025

Dauer:6MonateinklusivebetrieblicherPraxisphasen nächsterStart:19.Februar2025

GefördertüberBildungsgutschein

GefördertüberBildungsgutschein

GefördertüberBildungsgutschein

InformierenSiesichgernpersönlich. 0422372-203bfw-weser-ems@inn-tegrativ.de INN-tegrativgGmbH,BerufsförderungswerkWeser-Ems Apfelallee1,27777Bookholzberg

InformierenSiesichgernpersönlich. 0422372-203bfw-weser-ems@inn-tegrativ.de INN-tegrativgGmbH,BerufsförderungswerkWeser-Ems Apfelallee1,27777Bookholzberg

InformierenSiesichgernpersönlich. 0422372-203bfw-weser-ems@inn-tegrativ.de INN-tegrativgGmbH,BerufsförderungswerkWeser-Ems Apfelallee1,27777Bookholzberg

- vorbereitende Buchhaltung für den Steuerberater/in

Wir bieten :

- private Krankenzusatzversicherung

- betriebliche Altersvorsorge

- betriebliche Unfallversicherung auch für Privat

- Probezeit 6 Monate

Markt- und Mediaberatung GmbH Jungfernstieg 38 I 20354 Hamburg Tel. +49-40-343361 I Fax +49-40-352584

- freundliche und familiäre Atmosphäre Bewerbung unter: info@gebr-krueger-haustechnik.de oder Telefon: 0421-6448548 • Sperberstraße 7 • 28239 Bremen

Geschäftsführerin: Michaela Stein-Zenker zentrale@jahn-werbeagentur.de

Ab sofort für Sie da. Sichern Sie sich ihr Weihnachtsgeld! Ihr Sammler aus der Region kauft an: Näh-/ Schreibmaschinen, Kleidung, Musikinstrumente, Fotoapparate, Bestecke, Ferngläser, Briefmarken, Bleikristall, Bücher, Bilder, Zinn, Teppich, Möbel, Puppen, Porzellan, Lampen, Golfschläger, Schallplatten, Münzen, Uhren, Silber aller Art, Schmuck aller Art! Seriöse Abwicklung! Selbstverständlich würde ich mich auch ausweisen! TEL. 015510557904 besuche jetzt myfirstjob.de und finde eine passende Ausbildung

Entdecke mit uns die spannende Welt des Weins! Wir sind ein sehr erfolgreiches Familienunternehmen, das seit fast 30 Jahren mit internationalen Weinen handelt. Dabei vertreiben wir überwiegend italienische Weine und vertreten exklusiv einige große Marken in Deutschland In den letzten Jahren haben wir uns stetig erweitert und bieten nun auch hochwertige Feinkostprodukte an Dieses Jahr möchten wir deshalb auch unser Team erweitern.

Wir suchen zur Verstärkung (m/w/d): 1xFinanzbuchhalter *** 1xKaufmännischerAllrounder *** 1xFachverkäufer

Wir bieten: unbefristeteStellen|flacheHierarchien|aktiveMitgestaltung| FamilienunternehmenmititalienischemFlair|Genuss-Produkte| Firmenevents|Firmenfitness|u.v.m.

Details zu uns und unseren freien Stellen finden Sie hier: www.ges-sorrentino.de/karriere Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

GESSorrentinoGmbH&Co. KG AnnenheiderAllee97|27751Delmenhorst Tel.04221916450|bewerbung@ges-sorrentino.de|www.ges-sorrentino.de

NebeNbeschäftiguNgeN

Gebäudereinigung sucht Mitarbeiter für leichte Hausmeisterdienste Auf Steuerkarte, gerne Rentner Mo - Fr von 16:0019:00 Uhr 0421-4789097

Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Oyten (Industriestr.) Mo - Fr ab 6 Uhr (morgens) für 1,75 Std  0421-4789097 Reinigungskraft für die Vahr für Mo.+Di. Je 2 Std. für Vormittag. 0177-2775525

Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft in Achim (Zeppelin Str.) Mo - Fr ab 18 Uhr für 1,75 Std  0421-4789097

Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft nähe Hauptbahnhof Gerne Ehepaar (Schlüsselstelle) Mo - Fr je 1,25 Std  0421-4789097

Gebäudereinigung sucht Reinigungskraft nähe Rockwinkler Heerstr. Gerne Ehepaar (Schlüsselstelle) Mo - Fr je 1,75 Std ab 17 Uhr 0421-4789097

Zwischen Baustelle und Unterricht

Klimacampus in Horn steht vor weiteren Herausforderungen

Exklusives Erlebnis im Hansewasser Bad

Ein ganzes Schwimmbad für sich allein? Was nach einem romantischen Erlebnis aus einem Film klingt, machen der WESER REPORT und die Bremer Bäder GmbH im Januar möglich. Der Gewinner oder die Gewinnerin der aktuellen „Unbe zahlbar“-Verlosung darf für zwei Stunden zusammen mit einer Begleitperson abtauchen – ganz ohne den Trubel, der sonst an einem Samstagnachmittag in einem Hallenbad herrscht. Familien, Jugendliche oder Senioren – in Schwimmbädern tummeln sich alle Altersklassen. Entsprechend voll kann es dort zu Spitzenzeiten werden. Mehr als 1,7 Millionen Besuchende

PHILIPP BEHRBOM

Geschenkeaktion

zählt die Bremer Bäder GmbH in jedem Jahr in den Bremer Schwimmbädern. Das Hansewasser-Hallenbad ist eines der kleineren Bäder, es bietet aber genau aus diesem Grund den passenden Rahmen für die Geschenkeaktion. Seit April ist das Bad in der Obhut der Bremer Bäder und steht sonst nur Vereinen oder Schulen offen. Es bietet ein 25-MeterBecken mit Startblöcken. Ganz allein dürfen unsere Gewinner am Samstag, 18. Januar, von 16 bis 18 Uhr, zwei Stunden lang ihre Bahnen ziehen, planschen und relaxen. Mit dabei ist nur ein Schwimmmeister – Sicherheit muss schließlich sein. WR

VERLOSUNG

EIN GANZES

SCHWIMMBAD FÜR ZWEI

am Samstag, 18. Januar 2025, von 16 bis 18 Uhr, im Hansewasser Hallenbad (Franz-Böhmert-Straße 11).

Rufen Sie uns an: bis Montag, 16. Dezember, 17 Uhr, unter der Rufnummer

0137 / 87 80 20 - 7

Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus dem Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport.de/datenschutzerklaerung/

Dietze folgt auf Harttung

Neue Ortsamtsleiterin für Bezirk Mitte

Zum 1. März endet im Ortsamt Mitte / Östliche Vorstadt eine Ära. Nach zehn Jahren hört die Leiterin Hellena Harttung auf.

Am Dienstag wurde im Bürgerhaus Weserterassen AstridVerena Dietze zur Nachfolgerin gewählt.

Insgesamt vier Personen hatten sich auf die Ortsamtsleitung beworben. Am Ende setzte sich Dietze mit 19 Stimmen gegen ihre Mitbewerber durch. Zur Wahl standen neben Dietze drei weitere bekannte Gesichter der Lokalpolitik. Jonas Friedrich und Holger Ilgner, die beide seit Jahren im Beirat Mitte und Östliche Vorstadt tätig sind und Max Petermann, der aktuell die Landesaufnahmestelle für Geflüchtete leitet. Die Wahl erstreckte sich auf insgesamt drei Wahlgänge. Während in den ersten beiden Petermann mit neun und zehn Stimmen vorn lag, setzte sich Dietze im dritten mit einer großen Mehrheit durch. Die 56-jährige Dietze kommt mit reichlich Erfahrung, was Quartiersmanagement betrifft. Seit 2015 ist sie als Stadtteilmanagerin in der Neustadt tätig, wohnt mit ihrer Familie allerdings im Viertel. Dazu übernahm sie die Festivalleitung des Open-Air-Festivals Summersounds in der Neustadt. pb

Die Wilhelm-Focke-Oberschule (WFO) und die MarieCurie-Schule haben ein gemeinsames Ziel: Die nebeneinanderliegenden Schulen in Horn wollen zu einem einheitlichen Klimacampus verschmelzen. Vor über zwei Jahren wurden die langfristigen Umbauarbeiten und Klimaschutzpläne vorgestellt, voran geht es aber nur bedingt. Bei den Bau- und Planungsarbeiten kommt es zu Verzögerungen.

Nachdem ein Gebäude der WFO, in welchem sich Turnhalle und Aula befinden, wegen Einsturzgefahr gesperrt werden musste, schloss im Februar auch die angrenzende Schulbibliothek. Als Ersatz wurde die Aula in ein Zelt verlegt. Der Beirat forderte daraufhin den Senator für Finanzen sowie die Senatorinnen für Bildung und Bau auf, die Finanzierung der Bibliothek und einen Ersatz sicherzustellen. Dazu sollten Auskünfte über den Stand der geplanten Sanierungsmaßnahmen des Gebäudes erteilt werden.

Eine Antwort auf die Anfrage kam rund zwei Monate später. Aus dem Finanzressort heißt es, dass die Bibliothek im Januar 2025, also knapp ein Jahr nach der Schließung, in einem Mobilbau eröffnen soll. „Aufgrund unvorhersehbarer technischer Abstimmungen im Innenraum konnte das für den Betrieb notwendige Mobiliar nicht rechtzeitig bestellt werden“, erklärt Monika Heuß, die Bürgerbeauftragte des Senators für Finanzen.

Erst Ende 2029 ist Besserung in Sicht. Dann sollen die Bau-

Die Wilhelm-Focke-Oberschule soll Teil des Klimacampus werden. Schulleitung und Beirat stehen jedoch seit zwei Jahren immer wieder vor Problemen.

und Sanierungsmaßnahmen an der WFO fertig sein, für den Schulleiter Wolfgang Kirst zu spät. Er hofft dass der Senator für Finanzen und Immobilien Bremen, einen „Turbobau auf die Beine stellen“. Im Finanzressort verweist man darauf, dass der Zeitplan trotz der derzeitigen Verzögerungen eingehalten werden kann.

An der WFO sei der Unterricht nur durch einen Kraftakt zu leisten, erklärt Kirst. Dies gelinge mit erheblichem Aufwand und aufgrund persönlichen Engagements aller Mitarbeitenden beider Schulen. „Wir brauchen so schnell wie möglich eine Verbesserung“, sagt Kirst.

Der Beirat Horn Lehe sieht beim geplanten Klimacampus ein weiteres Problem, erklärt Ortsamtsleiterin Inga Köstner. Notwendige Sanierungsarbeiten an der Marie-CurieGrundschule sollen erst nach 2029 erfolgen. Insbesondere bei der Turnhalle wäre dies ein Problem. Da die Sportstätte der WFO gesperrt ist, nutzen derzeit beide Schulen die Halle der Marie-Curie-Schule. Allerdings, betont Köstner, sei die Halle für die gemeinsame Nutzung zu klein. In Anbetracht der steigenden Anzahl an Schülerinnen und Schülern im Stadtteil fordert der Fachausschuss deutlich höheren Sportkapazi-

täten und einem damit einhergehenden Ausbau. Dazu soll die Instandsetzungsmaßnahme der Pavillons auf dem Schulgelände ebenfalls erst nach 2029 begonnen werden. Diese sind laut Köstner auch stark sanierungsbedürftig. „Angesichts des baulichen Zustandes sowie der weiteren Ausbauplanung kann damit nicht so lange gewartet werden“, so Köstner. Die Planungsverfahren für Turnhalle und Pavillons sollen aufgrund der bis Ende 2024 geltenden Haushaltssperre im kommenden Jahr starten. Köstner und Kirst erhoffen sich beim Klimacampus dementsprechend mehr Tempo.

Osterholzer Wochenmarkt

Osterholzer Landstraße 57, Bremen

Wir sind noch 2x für Sie da, dann ist Schluss für uns.

Käsestand

Fleischermeister Puls

NEU in OSTERHOLZ! A A A a a a a I I U

Fleisch- und Wurstspezialitäten erhalten Sie weiterhin in gewohnt hoher Qualität.

Wir sind auch am Montag, 23.12.2024 für Sie da!

Klaus Thormählen Obst + Gemüse ... immer mittwochs von 8 - 13 Uhr

Wir wünschen allen Kunden Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

super, schmackhafte, saftige und kernlose Clementinen

zum Fest

Für Allergiker haben wir verschiedene Apfelsorten.

DANKE...

Zum Ende des Jahres verabschieden wir uns und bedanken uns für die Treue die Sie uns in den vergangenen Jahren gehalten haben.

INTERNATIONALE & NATIONALE FLEISCH & WURSTSPEZIALITÄTEN

Puls

Ab sofort erhältlich HIRSCH-Braten, -Filet, -Karree, - Rücken

Dry-Age-Steaks

z.B. von irischen Weideochsen Salzwiesen-Lamm

z.B. aus Schleswig-Holstein Iberico & Lachs Dt. Schweinefleisch aus artgerechter Haltung Wildspezialitäten

SIE FINDEN UNS AUF DEN WOCHENMÄRKTEN

• Osterholz: immer Mittwoch 8 – 13 Uhr

• Findorff: Dienstag, Donnerstag + Samstag

• Schwachhausen, H.-H.-Meier-Allee, immer Freitag

Foto: Schlie

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.