Sommer 2024
Die Ferienaktionen für Kinder, Jugendliche und Familien
Gegen Langeweile:
Die besten Ferienerlebnisse für Familien und Kinder.
Ferien für Daheimgebliebene: Tipps für Tagesausflüge und Abenteuer im Bremer Umland.
Raus ins Grüne: Natur- und Tierparks sowie Freibäder in der Region.
Sommerferien-Programm 2024
Action durch den Sommer.
Jetzt kostenlos anmelden: www.spot-bremen.de/ferien
um mehr als Geld
Erlebe das Ferienprogramm der Sparkasse Bremen. Mach mit und sei dabei.
Weil’s
geht. Mit Spiel, Spaß &
INHALT
Seebühne: Open-Air an der Weser Konzerte, Comedy, Familienfeste: Vom 12. Juli bis zum 4. August 2024 stehen auf der Seebühne an der Waterfront vor malerischer Kulisse wieder viele abwechslungsreiche Acts auf der Bühne.
Seite 7
Sommer 2024
Auf Safari durch die Heide
Löwen, Tiger, Nashörner, Gira en, Zebras, Geparden, Elefanten sowie Fahrgeschä e und Übernachtungen mit echtem Safari-Feeling. All das bietet der Serengeti-Park in diesem Sommer für alle großen und kleinen Gäste.
Seite 9
Sommer-Ferien-Spaß am Weserpark Ob Rummel-Spezialitäten, Fahrgeschä e oder Bungee-Trampolin: Vom 14. Juni bis zum 3. August können große und kleine Besucher im Außenbereich des Weserparks echte KirmesAtmosphäre genießen.
Seite 15
Unvergessliche Ferientage im Universum
Superlaxien und Milchstraße: Das Ferienprogramm im Universum bietet allen kleinen Forscher*Innen zwischen dem 20. Juli und 4. August jede Menge Performance, Kunst und Interaktionen rund um das ema Wissenscha .
Seite 16
Sommerferien bei dodenhof
Sommergarten, Kinderfest, Streetfood-Festival oder Late Night Shopping: Norddeutschlands größtes Shoppingcenter dodenhof lädt in den Sommerferien die ganze Familie zum Shoppen, Bummeln und Genießen ein.
Seite 22
GRU ß WORT
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und Bremen startet als eines der ersten Bundesländer in die Sommerferien 2024. Für viele Kinder und Jugendliche ist dies die Zeit der Begegnung, Spiel, Spaß und Spannung stehen im Vordergrund. Das ist keine „verplemperte“ Zeit, sondern ganz wichtig für das soziale Lernen, für die Entwicklung eigener Interessen und das Herausbilden einer eigenen Persönlichkeit. Für viele Heranwachsende ist der Sommer 2024 auch der Start in einen neuen Lebensabschnitt, sei es eine neue Klassenstufe oder ein nahender Schulabschluss, der den jungen Menschen allerhand Entscheidungen abverlangt. So gilt es die warmen Monate noch einmal voll und ganz auszukosten und das, wenn keine Reise geplant ist, hier Zuhause in Bremen. Gleichzeitig aber sind viele Familien belastet durch die gestiegenen Kosten, die sich in allen Lebensbereichen zeigen, vor allem bei Energie und Lebensmitteln. Das tri eine Stadt wie Bremen ganz besonders. Zu viele Kinder und Jugendliche sind hier von Armut bedroht. Ganz besonders tri das Alleinerziehende und große Familien. Die Daniel-Schnakenberg-Sti ung unterstützt deshalb Freizeiten für Kinder und Jugendliche, manchmal sogar für ganze Familien. Sie ist dafür auf Spenden angewiesen. Daher, liebe Leserin, lieber Leser, möchte ich Sie bitten, die Daniel- SchnakenbergSti ung nanziell zu unterstützen. Ihre Spende ist willkommen unter der IBAN: DE73 2505 0000 1005 8880 04, BIC: NOLADE2HXXX, bei der Norddeutschen Landesbank. Allen Bremerinnen und Bremern, ob jung, ob alt, ob groß oder klein, ob sie ein Angebot aus dem Ferienprogramm annehmen oder die freien Wochen auf eigene Faust gestalten, wünsche ich schöne und unbeschwerte Ferien!
Ihre
Dr. Claudia Schilling Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
Samstag, 8. Juni 2024 3 www.mcdonalds-bremen.de MC DONALD´S BREMEN WÜNSCHT EUCH ALLEN SCHÖNE FERIEN ! NEUER JOB ? DANN BEWIRB DICH UNTER:
Samstag,
Raus aus dem Alltag – ab in die Ferien!
Daniel-Schnakenberg-Stiftung fördert Kinder-, Jugend- und Familienerholung
In den Ferien mal raus von zu Haus, in einer anderen Umgebung etwas Tolles erleben, neue Menschen kennen lernen – für viele ist das ganz selbstverständlich. Manche Familien haben jedoch nicht ausreichend Geld, um in den Ferien wegzufahren. Die Daniel-Schnakenberg-Sti ung unterstützt daher einkommenschwache Familien bei der Verwirklichung von Ferien und Urlaubsfahrten. Viele Anbieter in der Jugendarbeit, wie Kirchengemeinden, Jugendverbände, Pfad ndergruppen, Sportvereine und Einrichtungen der Jugendarbeit in Bremen, bieten unterschiedliche Freizeiten in Deutschland und Europa an. Diese können unter bestimmten Voraussetzungen von der Bremer Daniel-Schnakenberg-Sti ung gefördert werden. Auch Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind bis zum vollendeten 17. Lebensjahr können alle zwei Jahre bei der Sti ung einen Antrag auf Bezuschussung einer Familienerholungsmaßnahme stellen. Gefördert werden Häuser in Deutschland, deren Träger gemeinnützig anerkannt ist. Auch Kirchengemeinden und Häuser der Familien in Bremen bieten Familienfreizeiten an, diese können von den Familien ebenfalls angefragt werden. Zusätzlich gefördert wird durch die Daniel-Schnakenberg-Sti ung das
Foto: Jugendfreizeitheim Gröpelingen/Bremen
Ferienzentrum Schloß Dankern in Haren/Ems. So bekommen Familien, die in Bremen wohnen, und ein geringes monatliches Einkommen haben, die Möglichkeit, einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen. Gaby Benckert, ServiceBureau Jugendinformation, c/o Bremer Daniel-Schnakenberg-Stiftung, Tel. 0421 / 33 00 89 11, benckert@ jugendinfo.de, www.schnakenbergsti ung.detag, wie hier bei einer Ferienfreizeit auf der Nordseeinsel Norderney.
Beim Helfen helfen
Der Bedarf ist groß: Aktiv werden und spenden
Der Bedarf, Erholungsreisen für Bremer Kinder, Jugendliche und Familien zu unterstützen ist größer, als die zur Verfügung stehenden Mittel. Die Daniel-SchnakenbergSti ung ru deshalb alle Bremer Bürgerinnen und Bürger auf: Helfen Sie mit, das Vermächtnis von Daniel Schnakenberg – ein Bremer, der in die USA ausgewandert war und seiner Heimatstadt durch Geldgaben stets verbunden blieb – zu sichern und fortzuführen.
Privatperson, Unternehmen, Institution oder Verein. Ihre Spende, beziehungsweise Ihr vererbtes Vermögen wird direkt und ohne Abzug dem Sti ungskapital zugeführt und sich dann über Zins und Zinseszins vermehren.
Stockbrot grillen und Marshmallows rösten mit den Freunden am Lagerfeuer: Solche kleinen, aber besonderen Erlebnisse bleiben hängen und geben Kindern Kraft für den Alltag. Foto: Bürgerhaus Neue Vahr
Spenden Sie einen Teil Ihres Vermögens – zu Lebzeiten oder auch testamentarisch als Hinterlassenscha . Setzen Sie die Tradition der Hansestädter fort, die sich in guten wie in schlechten Zeiten zusammengeschlossen und für ein allgemeines Wohlergehen der Bremer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt haben.
Insofern gilt der Aufruf allen Bremerinnen und Bremern, ganz gleich, ob
Die steigenden Erlöse kommen gezielt der eigenen Stadt und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern zugute. Bedür ige Bremer Kinder und Familien werden so überprüfbar und auf Dauer die Früchte Ihrer Spende ernten können. Dankbar werden auch kleinere Spenden entgegengenommen, damit kann direkt eine Ferienfahrt unterstützt werden und ein oder mehr Kinder zusätzlich teilnehmen.
Tel. 33 00 89-11, Spendenkonto: Daniel-Schnakenberg-Stiftung, Norddeutsche Landesbank, IBAN: DE73 2505 0000 1005 8880 04, BIC: NOLADE2HXXX.
2024
Sommer
8. Juni 2024 4
Natur pur im Herzen der Stadt
Der Bremer Bürgerpark bietet Raum für Freizeitaktivitäten, Erholung und Entdeckungen
Einzigartig, freundlich und o en für alle. Das ist das Motto des Bürgerparks in Bremen. Im Herzen der Stadt gelegen, bietet der Park auf mehr als 200 Hektar der ganzen Familie Ruhe und Erholung oder Entspannung durch Aktivitäten in der Natur. In den Sommerferien ist er ein beliebtes Aus ugsziel für Tagestouren, ein leckeres Picknick oder ein Sonnenbad. So freuen sich Familien mit Kindern über einen Aus ug zu einem der sechs Spielplätze oder statten den Tierkindern im Tiergehege einen Besuch ab. Weiter geht es auf dem Naturlehrund Erlebnispfad, auf dem die Natur mit allen Sinnen erlebt werden kann. Es gibt für Sportfans eine MinigolfAnlage, einen Ruderbootverleih, die Finnbahn, die Boule-Bahn und natürlich viele Kilometer Waldwege, die zum Joggen einladen. Im Stadtwald bietet der Unisee die Möglich-
keit zu einem Sprung ins kühle Nass. Im Bürgerpark kann man sich aber auch auf eine Reise durch die Bremer Stadtgeschichte begeben, denn ob „Afrikanischer Wasserbock“ und „Hirsch“ oder „Amphytrite“ und „Poseidon“, viele Denkmäler regen dazu an, einmal genauer hinzusehen.
Immerhin kann der Bremer Bürgerpark auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurückblicken, die immer eng mit der Stadt verwoben war. Noch heute könnte man anhand der ersten Entwürfe aus dem Jahr 1865 seinen Weg durch das Gelände nden, das von Bürgerpark und Stadt-
wald eingenommen wird. Die sogenannten „Brezelwege“ sowie die großen Wiesen- und Gehölz ächen machten schon damals die Charakteristik des Parks aus. Im 19. Jahrhundert wurden Bälle veranstaltet und das gesellscha liche Leben mit Cafés und Restaurants zelebriert. Einige der Gebäude, die auch heute noch im Park zu nden sind und mittlerweile unter Denkmalschutz stehen, waren schon damals Anlaufpunkte für Gesellscha en.
Der Bürgerpark ist als kostenloses Aus ugsziel nicht nur aus den bereits genannten Gründen ein Muss: Hinzukommen viele Veranstaltungen wie zum Beispiel „Shakespeare im Park“ und viele mehr. Natürlich laden auch einige Lokale wie die Meierei, das Emma am See oder die Waldbühne zu einem leckeren Imbiss ein.
Weitere Informationen unter www.buergerpark.de.
Tiergarten auf dem LandLebendige Stadtgeschichte
Ludwigslust in Osterholz-Scharmbeck
Spannendes Aus ugsziel im Landkreis Osterholz: Der Tiergarten Ludwigslust wurde 1972 o ziell erö net und ist seitdem eine beliebte Adresse für Groß und Klein. Dort lassen sich die verschiedensten Vogel- und viele weitere Tierarten bewundern. Auch in diesen Frühling hat wieder jede Menge tierischer Nachwuchs das Licht der Welt erblickt, unter anderem Kängurus, Störche, Esel und Gänse. Speziell für die jungen Besu-
cherinnen und Besucher gibt es einen Streichelzoo und einen großen Spielplatz zum Toben. In der Saison ist besonders der Sommergarten mit Terrasse ein beliebter Anziehungspunkt, an dem sich die Gäste mit kühlen Getränken, Ka ee und Kuchen sowie einigen leckeren Gerichten verwöhnen lassen können.
Der Tiergarten Ludwigslust in Osterholz-Scharmbeck ist täglich von 9.30 bis 18 Uhr geö net.
Ein Spaß für die ganze Familie, Kindergärten und Schulklassen
OHZ-Buschhausen
Garlstedter Kirchweg 31
Tel. 04791/5271
Fax 04791/7418
Der Freizeit-Tierpark in Ihrer Nähe
Das Erlebnis-Ausflugsziel mit über 200 Tieren wie Affen, Kängurus, Wildkatzen, Störche, Kraniche, Streichelzoo, Abendteuerspielplatz, Biergarten, Café, Gaststätte und vieles mehr.
Stationentheater im Bremer Geschichtenhaus
Das als „Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnete Bremer Geschichtenhaus bietet für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen einen unterhaltsamen Spaziergang durch drei Jahrhunderte Bremer Stadtgeschichte, bei dem Geschichte vom dreißigjährigen Krieg bis zur vorletzten Jahrhundertwende zur packenden Gegenwart wird. Nach Art des Stationentheaters durchwandern Kinder und Jugendliche die Epochen und tre en in jeder
neuen Kulisse auf immer neue „Zeitzeugen“, die Alltagsgeschichtliches und Bedeutsames zu erzählen haben. Abgestimmt auf die Altersgruppe wird die Tradition des Geschichtenerzählens verwoben mit interaktivem Spiel.
Buchung und Beratung unter Telefon 0421 / 336 26 51 oder per EMail an info@bremer-geschichtenhaus.de und unter www.bremergeschichtenhaus.de.
Montag, Dienstag & Mittwoch
14.00, 15.00, 16.00 & 17.00 Uhr
montags 12-18Uhr dienstagsbissonntags 11-18Uhr
montags 12-18Uhr dienstagsbissonntags 11-18Uhr
Samstag & Sonntag 13.00, 14.00, 15.00 & 16.00 Uhr
Sommer 2024 Samstag, 8. Juni 2024 5
Ihr Ausugsziel www.tiergarten-ludwigslust.de
Melchers Brücke im Bürgerpark Bremen. Foto: AdobeStock
Drachen und sagenhafte Tierwesen
Im Metropol Theater Bremen in die Welt der Magie und Fabelwesen eintauchen
Ein Aufruf an alle tapferen Helden: Tauchen Sie in dieser fantastischen Show für die ganze Familie in die magische Welt der Mythen und Legenden ein. Enthüllen Sie eine Vielzahl dunkler Geheimnisse und begegnen Sie einigen der prächtigsten Monster und furchterregendsten Bestien, die jemals auf der Erde gelebt haben. Entdecken Sie den kolossalen Steintroll, den geheimnisvollen Indrik und den japanischen Baku, die Zahnfee (die nicht so süß ist, wie Sie denken), ein bezauberndes Einhorn und einen majestätischen Greif. Nehmen Sie Ihren Platz unter den legendären Helden ein. Aber wecken Sie bloß den Drachen nicht …
Direkt vom Londoner West End kommend, ist die preisgekrönte Show erstmals in Deutschland auf Tournee. Als Dave, der tapfere Held in der Show, ergänzt der Berliner Lasse Möbus den Cast. Die Macher
des internationalen Erfolgs Dinosaur World Live erwecken in Ihrer neuen Show sagenha e Tierwesen in Form von spektakulären Puppen
zum Leben. Zu Gast im Bremer Metropol eater sind die Drachen und sagenha en Tierwesen vom 3. bis 7. Juli.
Magische Fabelwesen wie Einhörner lassen Kinderherzen höher schlagen
Foto: Robert_Day
Tickets gibt es unter: drachenundtierwesen.de. Weitere Informationen unter: info@drachenund tierwesen.de.
Theater Bremen Tickets & Infos: drachenundtierwesen.de
Sommer 2024 Samstag, 8. Juni 2024 6
Metropol
03. - 07.07.2024
Die Seebühne an der Waterfront hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Open Air-Hotspots überhaupt entwickelt. Ob Elektro, Jazz, Pop, Schlager oder Rock: Vom 12. Juli bis zum 4. August 2024 wird die malerische Kulisse der Weser erneut zum Schauplatz eines faszinierenden Unterhaltungsprogramms. Insgesamt werden rund 30 Konzerte und Shows nationaler und internationaler Künstler auf der Seebühne Bremen präsentiert. Es wartet wieder eine Mischung verschiedener Genres auf das Publikum, die für unvergessliche Erlebnisse sorgen werden.
Seebühne Bremen
Open Air-Konzerte an der Weser
Ein malerischer Sonnenuntergang lässt die Acts auf der Seebühne erstrahlen. Foto: Sascha Schroeder/Seebuehne Bremen
Die Fläche an der Waterfront wurde bereits in den Jahren 2008 bis 2010 vom eater Bremen genutzt. Die Seebühne wurde dabei zu einem etablierten Veranstaltungsort entwickelt. In den vergangenen Jahren wurde die Fläche allerdings nicht für Veranstaltungen dieser Art genutzt. Das Metropol eater Bremen hat im Sommer 2021 die Seebühne Bremen an der Waterfront wieder zum Leben erweckt und plant eine Bespielung auch in den kommenden
Jahren. Dabei soll die Spielzeit immer am ersten Juli Wochenende beginnen. So auch in 2024: Die EventReihe verspricht eine unvergleichliche Atmosphäre und magische Sommernächte, denn die Bühne be-
ndet sich direkt am Wasser, auf den untersten drei Stufen des Geländes. Sie ist 17 mal zwölf Meter groß und fünf mal zehn Meter hoch. Dazu kommen Seitenbühnen mit vier Meter Breite und zehn Meter Länge. Neben tollen Konzerten wie zum Beispiel von Sasha, Gregory Porter, Jamie Cullum, Matthias Reim oder Clueso gibt es auch ein Public Viewing zum EM-Finale für alle Fußballfans, Musik-Kompositionen aus der Welt von Harry Potter oder der Highland Saga. Auch für Familien und Kinder gibt es in den Sommerferien einige Programmpunkte wie zum Beispiel das große Bremen Vier Kinderfestival am 21. Juli mit tollen Musik-Acts, wie zum Beispiel Sukini, Anton und Okay Tilda, basteln, Hüp urg und vielem mehr.
Das Programm sowie weitere Informationen und Tickets nden Sie auf www.seebuehne-bremen.de.
Sommer
Samstag, 8. Juni 2024 7
BR EM EN Das Open-Air Highlight 12.07. - 04.08.2024 13.7. Kool & e Gang 14.7. Slammer Filet 14.7. Public Viewing – EM Finale 15.7. The Music of Hans Zimmer & Others 16.7. e Magical Music of Harry Potter Dieter Bohlen 20.7. Highland Saga 21.7. Markus Krebs 26.7. Fritz Kalkbrenner 27.7. PHIL 28.7. Seebühne rockt! – 2.0 01.8. Clueso 03.8. Element of Crime 12.7. 24.7. 14.7. 17.7. 18.7. 21.7. 31.7. 30.7. 29.7. 25.7. 22.7. 23.7. 04.8. 02.8. Sold out Sold out Sold out Tickets versandkostenfrei: seebühne-bremen.de
2024
SEEBÜHNE
Streifzüge an die Nordsee
Mit der NordWestBahn auf die unkompliziert zu den Inseln reisen
Mit der ganzen Familie einen Tag am Meer verbringen, die salzige Lu einatmen, Robben beobachten oder Natur pur autofrei erleben. Das macht die NordWestBahn auch in diesem Sommer wieder mit Gesamtpaketen ab 44,90 Euro pro Person möglich. Ob Langeoog, Helgoland oder Spiekeroog: Mit den Streifzügen der NordWestBahn können Familien von Juni bis Anfang Oktober ganz einfach und unkompliziert einen Tagesaus ug auf eine der ostfriesischen Inseln buchen. Im Angebot enthalten sind An- und Abreise mit der NordWestBahn, der Bustransfer zum Anleger und Fährüberfahrt sowie der Kurbeitrag. Auch mehrtägige Pauschalreisen können mit der NordWestBahn gebucht werden. Erkunden Sie den wahrscheinlich höchsten Punkt Ostfrieslands: die Melkhörndüne auf Langeoog. Die „Lange Oog“ lockt mit wilder Dünenlandscha und einer traumha en Weite, die Sie am besten bei einer Fahrradtour genießen. Ganze 14 Kilometer Sandstrand hat die Insel zu bieten. Kutschfahrten auf der ganzen Insel sind somit ein ganz be-
sonderes Ferienerlebnis, vor allem für Kids, die sicher auch die Fahrt mit der Schmalspurbahn genießen werden. Optional können sogar geführte Wattwanderungen gebucht werden. Übrigens: Langeoog ist autofrei. Auf Helgoland erleben Sie Deutschlands einzige Hochsee-Insel: von der Langen Anna bis zum Naturschutzgebiet „Lummenfelsen“, von Seevögeln bis zu Kegelrobben.
Bewundern Sie die berühmten roten Buntsandsteinfelsen, probieren den Helgolander Knieper oder nehmen an einer Hochsee- oder Börtebootfahrt teil. Auf Spiekeroog entdecken Sie die besonders ursprüngliche Natur. Kleine Wäldchen, weite Salzwiesen, Dünen und Meer laden hier zum Spazierengehen und Erholen ein. Vor allem für die Sanddornspezialitäten ist die Insel bekannt. Zu-
sätzlich buchbar ist ein Aufenthalt im Dünen Spa. Alle Angebote und Buchungsmöglichkeiten für die Streifzüge der NordWestBahn gibt es unter www. streifzuege-nordwestbahn.de und weitere Tipps unter www.nordwestbahn.de. Buchung und Beratung sind auch in einem der NordWestBahn Kundencenter oder bei den Kooperationspartnern möglich.
VAHRinale 2024 Kultur- und Bildungsverein
Ostertor
Klimacamp für Kinder und Jugendliche Kreativ werden mit dem Kubo
Türen auf für die VAHRinale: Vom 21. bis zum 24. Juni verwandelt das Bürgerzentrum Neue Vahr die Wiese vor dem Vahrer See, jeweils von 11 bis 18 Uhr, in ein nachhaltiges Klima Camp für Kinder und Jugendliche. Im Fokus stehen dabei die emen Forschung und Expeditionen in Natur und Wasser. Vier Tage lang dürfen sich kleine und große Besucherinnen auf jede Menge Programm unter freiem Himmel freuen – für jeden und jede ist etwas dabei: Es gibt eine Upcycling-Werkstatt sowie ein Forschungslabor, bei dem sich die Kinder und Jugendlichen aktiv an der Gestaltung des Camps beteiligen können. Auf einem selbstgebauten Floß können sie auf dem Vahrer See den Naturraum Wasser entdecken.
Bei der VAHRinale erwartet die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher außerdem ein span-
nendes kulturelles Rahmenprogramm. Auf der Bühne bekommen die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, sich zu auszuprobieren und die selbst entwickelten eaterstücke, Tanzangebote oder anderen Performances, die sich mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz beschä igen, vor Publikum zu zeigen. Im Rahmen des Klima Camps in der Vahr gibt es außerdem die Möglichkeit mit professionellen Forschern, Künstlern und Umwelt-Pädagogen spannende Exkursionen durch den Stadtteil und zu anderen schönen Orten zu unternehmen. Das VAHRinale-Klimacamp wird gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie. Das Mehrgenerationenhaus Vahr und die Gewoba sind weitere Kooperationspartner. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen unter www.bzvahr.de/vahrinale
In den Sommerferienwochen bietet der Kultur- und Bildungsverein Ostertor (Kubo) Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Kursen an, so richtig kreativ zu werden. Die Teilnehmer*Innen können sich an unterschiedlichsten Techniken austoben. Im „Mixed-Media-Kurs“ heißt es vom 24. bis 28. Juni für Kinder ab sechs Jahren auf die Pappe fertig los! Die Teilnehmehmenden schichten, schneiden, kleben, reißen, malen und basteln, zeichnen, probieren zusammen aus und haben vor allem Zeit für eigene kleine und große Ideen.
Ebenfalls vom 24. bis 28. Juni gilt es bei „Held*Innen und Superkräfte“ Bilder und Visionen an die Wand zu bringen. Es geht für Kinder ab zwölf Jahren um die Gerechtigkeit für die Natur, die Tiere und Menschen in ihr. Im gleichen Zeitraum ndet außerdem das „freie
Reliefschnitzen“ (ab neun Jahre) statt. In diesem Kurs können sich die Kids eine Woche lang ganz frei ausprobieren: mit Beitel und Klüpfel lernen sie die Arbeitstechniken der Holzbildhauerei kennen und dürfen mit Säge, Feile, Schleifpapier und Farbe experimentieren. In der Woche vom 1. bis 5. Juli ndet das Duo Formidable statt, bei dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab sechs Jahren mit Collagen und Objekten aus Draht, Pappe, Folien und anderen Materialien experimentieren können. Gelichzeitig mit diesem Kurs wird sich in „Shine!“ der Frage gewidmet, was es bedeutet, ein Vorbild zu sein. Die Gra tikunst begegnet künstlerisch dem ema Ikonen. Die Kosten pro Kurs liegen zwischen 100 und 140 Euro.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kubo.de
Sommer 2024 Samstag, 8. Juni 2024 8
Dünen und Meer laden zum Spazierengehen und Erholen ein
Foto: AdobeStock
Ein Stück Afrika in der Lüneburger Heide
Safari-Spaß und rasante Attraktionen im Serengeti-Park
Giraffen, Nashörner und Co. spazieren über das weitläufige Gelände fast wie in freier Wildbahn. Affen lassen sich ganz ohne Zäune, nur durch einen Wassergraben getrennt, beobachten und nebenan gibt es Fahrgeschäfte, die für Freizeitspaß bei Groß und Klein sorgen: Das ist der Serengeti-Park - Europas größter und einzigartiger Safaripark mitten in der Lüneburger Heide. Auf 220 Hektar leben 1.600 wilde und exotischen Tiere, während im Freizeitpark über 100 Attraktionen, Fahrgeschäfte und Shows warten.
In der Serengeti-Safari, dem Tierpark, geht die ganze Familie entweder mit dem eigenen Auto oder im Serengeti-Fahrzeug mit Safari-Guide auf eine zehn Kilometer lange Reise. Hier leben Löwen, Tiger, Nashörner, Giraffen, Zebras, Geparden, Elefanten und
Abenteuer erleben bei der Dschungel-Safari-Tour durch den Serengeti-Park Foto: Serengeti-Park
viele mehr in einer naturnahen Umgebung. Ob in rasanten Boo-
ten, verschiedenen Achterbahnen für die ganze Familie oder auf der
Big-Foot-Safari mit Monstertrucks – hier erleben alle Adrenalin pur. Und auch für die kleinen Abenteurer ist gesorgt: Es gibt viele Kinderfahrgeschäfte, Spielplätze und Trampoline und eine Indoor-Safari. Neuheiten in 2024: Motorradfeeling im Rundfahrgeschäft Samburu Moto, der mehr als 300 Meter lange PanoramaTrail und die neue AmphibienSafari.
Auch Übernachtungen sind möglich – ob in Zelt-Lodges am See oder im Wald, in umgebauten Doppeldeckerbussen & RangerMobilen inmitten wilder Tiere oder in afrikanischen Hütten direkt im Freizeitpark. Auch Wohnmobil-Plätze stehen zur Verfügung.
Alle Informationen, Öffnungszeiten und Shows unter www.serengeti-park.de
Sommer 2024 Samstag, 8. Juni 2024 9 Serengeti-ParkHodenhagenGmbH|Am Safaripark1|29693Hodenhagen|info@serengeti-park.de| www.serengeti-park.de So geht Safariheute Sommer-Spektakelam20. und21. Juli AtemberaubendeArtisten, tollesKinderprogramm und verlängerteÖffnungszeiten
Stau, Verzögerung
So informiert die BSAG über Störungen
Im wuseligen Straßenverkehr werden auch Busse und Straßenbahnen immer wieder ausgebremst. Die Gründe sind vielfältig: falsch parkende Autos, Demonstrationen, Polizei- und Rettungseinsätze, Baustellen, Wasserrohrbrüche, Unfälle, Eisglätte oder Hochwasser. So kommt es zu Umleitungen und Verzögerungen. Der Bedarf an schnellen Informationen zu solchen ungeplanten Störungen ist für die Fahrgäste enorm groß und nimmt weiter zu. Daher hat die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) Stellen für Fahrgastinformationsmanager und -managerinnen gescha en. Ungeplante Betriebsstörungen kommunizieren diese zum Beispiel auf der BSAG-Website – in der Kategorie „Umleitungen und Hinweise“. Bei größeren Störungen gibt es einen Ticker auf der Startseite der die betroffenen Linien, Verspätungen und Umleitungen werden auch in den Fahrzeugen auf den Monitoren im sogenannten Infotainment anzeigt. Alle
Die Fahrgastinformationsmanager kümmern sich darum, dass Fahrgäste schnell über unterschiedliche digitale Kanäle informiert werden, wenn es zu Verzögerungen kommt. Foto: BSAG
relevanten Meldungen über Störungen gibt es darüber hinaus in der Fahrplanauskun auf der BSAGWebsite sowie in der FahrPlaner-App des Verkehrsverbunds Bremen/Niedersachsen (VBN).
WIR HABEN EINEN PLAN:
Weitere Infos: www.bsag.de
Spielen wie Alexander Zverev
Tennis lernen beim Tennisverein Rot-Weiss
In den Sommerferien bietet der Tennisverein Rot-Weiss auf seiner Anlage in der Pauliner Marsch, Sommerdeich 1A, Tennis zum Kennenlernen für Kinder ab sechs Jahren an. Vom 24. Juni bis 5. Juli, täglich von 10 bis 12 Uhr, wird unter der Leitung von Zoltan Ilin und Tom Ehlers in Kooperation mit dem Landessportbund Bremen Spiel und Spaß rund um den weißen bzw. gelben „Filzball“ geboten. Der Verein bietet auch eine erweiterte „sportliche“ Betreuung in der Zeit von 9:00 bis 10:00 Uhr so-
wie von 12:00 bis 13:00 Uhr an. Ebenfalls kann ein Mittagessen in der Vereinsgastronomie für die jungen Sportlerinnen und Sportler vorbestellt werden. Buchbar sind eine oder beide Wochen. Die Kosten liegen bei 50 Euro pro Woche. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes ist eine Anmeldung erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung bei Frau Wald-Isone (Sekretariat) unter Tel. 0421 / 4 98 92 92 oder per Mail tennisrw@t-online.de.
Kanutour auf der Hunte
WIR HABEN EINEN PLAN:
WIR HABEN EINEN PLAN:
WIR HABEN EINEN PLAN:
FÜR BREMEN UND UMZU
FÜR BREMEN UND UMZU
FÜR BREMEN UND UMZU
WIR HABEN EINEN PLAN:
FÜR BREMEN UND UMZU
FÜR BREMEN UND UMZU
Mobilität gemeinsam ökologisch gestalten und Verantwortung für wichtige Zukunftsthemen übernehmen. Steigen Sie jetzt ein!
Mobilität gemeinsam ökologisch gestalten und Verantwortung für wichtige Zukunftsthemen übernehmen. Steigen Sie jetzt ein!
Mobilität gemeinsam ökologisch gestalten und Verantwortung für wichtige Zukunftsthemen übernehmen. Steigen Sie jetzt ein!
Mehr unter: karriere.bsag.de
Mobilität gemeinsam ökologisch gestalten und Verantwortung für wichtige Zukunftsthemen übernehmen. Steigen Sie jetzt ein!
Mobilität gemeinsam ökologisch gestalten und Verantwortung für wichtige Zukunftsthemen übernehmen. Steigen Sie jetzt ein!
Mehr unter: karriere.bsag.de
Mehr unter: karriere.bsag.de
Mehr unter: karriere.bsag.de
Mehr unter:
Natur pur im Kanu. Foto: Menschenfoto.de
Info und Buchung bei Yeti Sport und Reisen, Telefon 0441/88 59 213, www.yeti-ol.de
Kanuaus üge auf der Hunte sind ein spannendes Erlebnis für Jungund Alt. Bei einer Tour mit dem Kanu im Naturpark Wildeshauser Geest kann man viel in der Natur entdecken. Vielleicht lauert ein Reiher an der nächsten Kurve auf seine Beute oder Seerosen verstecken sich im Schilf. Man erlebt kleine Abenteuer am Fluss oder genießt die Landscha mit ihren eiszeitlichen Sandstränden. Die abwechslungsreichen Fluss-Etappen bieten Spannung und Erholung. Über 20 Tafeln an der Hunte bieten Informationen zu Natur, Landscha und Flussentwicklung. Die Aus üge sind für Einsteiger und erfahrene Kanuten geeignet: Es wird gezeigt, wie man paddelt, außerdem wird für die Ausrüstung wie Boote, Paddel und Schwimmwesten gesorgt. Das besondere Naturerlebnis eignet sich als Gutschein für die Familie und Freunde.
Sommer 2024 Samstag, 8. Juni 2024 10 Kleine Huntefahrt & mehr Boot & Zelt Toure n 0441 85 6 85 - OL.de Kleine Huntefahrt & mehr Boot & Zelt Toure n 0441 85 6 85 - OL.de Kleine Huntefahrt & mehr Boot & Zelt Toure n 0441 85 6 85 - OL.de Kleine Huntefahrt & mehr Boot & Zelt Toure n 0441 85 6 85 - OL.de Kleine Huntefahrt & mehr Boot & Zelt Toure n 0441 85 6 85 - OL.de
Umleitungen,
Auf in die Wildeshauser Geest
Sommer 2024
Spannende RennenFerienpark in der Überseestadt
BB-Kartbahn lockt mit neuer Kartflotte
BB-Kartbahn in der Bremer Überseestadt bietet auf einer 5.300 qm Fläche mit einer Streckenführung über
zwei Etagen Fahrspaß für Jung und Alt. Ob allei-
ne, mit Freunden, Familie oder als Geburtstagfeier –die 600 Meter lange Strecke ist für jeden Anlass das Richtige. Für Gruppen gelten mit den Hot30 und Hot60 Tarifen besonders günstige Preise. Professionalisiert wird das Ganze noch durch elektronische Zeitmessung sowie Computerauswertung. Da kommen die kleinen und großen Schumis voll auf ihre Kosten. Wer
sich jedoch nicht in eines der Karts traut, kann die Rennen von der klimatisierten Cafeteria aus verfolgen und hautnah dabei sein. Pünktlich zum Ferienstart trifft endlich unsere neue Kartflotte ein, für noch mehr Fahrspaß stehen dann für die Großen Racer das Sodi SR5 und für die Kleine Racer das Sodi LR5 bereit.
In den Ferien wochentags ab 12 Uhr geöffnet, Cuxhavener Straße 31, 28217 Bremen, weitere Informationen online unter www. bb-kart.de
Schwarzlichtminigolf und Hafenrummel
In der alten Speicherstadt im Überseehafen Bremen ist ein neuer Ferienpark entstanden.
Im HafenTraum – IndoorHostelCamp kann man in Tinyhäuschen und Retrocampern indoor übernachten- von da aus geht’s dann in den SchwarzLichtHof-Indoor SchwarzLicht Minigolf und in den HafenRummelIndoor-Jahrmarktspieleparcours50er-Jahre. Ebenso gibt es unterhaltsame Shows OpenAir vom Hafen Revue Theater im BeachClub und Biergarten.
Kulinarisch sind zwei Bistros und diverse Bars auf dem Gelände. Die Räumlichkeiten und der Biergarten sind auch für Events und Seminare inklusive Catering buchbar. Ganz neu: Kindergeburtstag ist jetzt auch mit Übernachtung in Mehrbettzimmern buchbar.
OpenAir HafenRevueTheater
Termine unter www.hafenrevue theater.de, www.ueberhafen.de
Wenn der Hafenmeister Geburtstag feiert, bebt der Überseehafen .
Foto: Schwarzlichthof
8. Juni 2024 12
Samstag,
Weser Wochenblatt Verlag GmbH, Auftrag512761, KdNr.82633, StichwortNix
Von der Stadt in die Natur
Fahrradtouren in Bremen und der Region
In den Sommerferien laden warme Tage an denen es abends lange hell bleibt ein, nicht nur die Hansestadt selbst, sondern auch das Bremer Umland zu entdecken. Am besten geht dies mit dem Rad, denn Tagestouren sind ein Erlebnis für die ganze Familie und obendrein noch kostenlos. Fahrradfans nden in der Region viele Ideen für Rundwege mit verschiedenen Streckenlängen und Schwieirgkeitsgraden. Es heißt also den Picknickkorb packen, auf die Räder, fertig los.
Da wäre zum Beispiel die Innenstadt-Runde mit mehr als 17 Kilometer Länge, bei der es von Schwachhausen, vorbei am „Kolonial-Ehrenmal“ und dem Hauptbahnhof in die Wallanlagen über das Viertel, den Osterdeich, die Neustadt und den Marktplatz geht. Entlang der Route be nden sich viele Cafés und Museen, die ebenfalls angesteuert werden können. Ebenfalls in der Stadt, doch 29 Kilometer am Wasser entlang, geht die Weser-Runde, in der vom Stadion bis hin zur Fährüberfahrt und dem Hafenareal alles geboten wird.
Anspruchsvoll wird es bei der Worpswede-Runde auf mehr als 60 Kilometern. Die Radtour ist aber vor allem im Sommer ein Highlight, denn sie ist grün und überwiegend autofrei. O begleiten Kanäle, Gräben und die Ufer der Flussläufe von Wümme, Hamme, Beek und Wörpe die Fahrt. Höhepunkte der Tour sind
die weiten Wiesen- und Wasserächen der unter nationalem Schutz stehenden Hammeniederung und das Künstlerdorf Worpswede. Entlang er Route, die sich auch als zweitägiger Kurzurlaub eignet, gibt es Aus uglokale, Worpswede selbst hat unzählige Kunstgalerien, Ateliers und Museen zu bieten. Das Richtige für Naturliebhaber ist auch die Fischerhude-Runde auf 57 Kilometern. Sie führt durch Wiesen, Wälder, Dünenlandscha en und über diverse Brücken von Bremen aus Richtung Nordosten. Ob die Wümmeniederung, die Nebenstraßen des Landkreises Osterholz oder die Hügel der Heidberger Schweiz führt die Route teilweise über unbefestigte Wege und Pfade durch Wälder und über Wiesen. Der Hexenberger Wald, die Suhrheide oder das Häuslingsmoor sind ideal für einen Tag im Grünen.
Dies sind nur Beispiele für mögliche Radrundfahrten, Sportfans sollten das Können der Teilnehmer abschätzen und für die nötige Sicherheit sorgen. Kleine Kinder können aber auch im Fahrradanhänger mit auf Reisen gehen. Auch das Fahren einzelner Streckenabschnitte mit unerfahrenen Radlerinnen und Radler ist möglich.
Weitere Touren und Ideen gibt es auf www.bremen.de. Interessenten nden dort auch Optionen, geführte Angebote zu buchen.
Radio Waller Welle
Musik-Theater-Sommerferiencamp
Einmal eine Radiosendung oder einen Podcast entwickeln, das geht vom 29. Juli bis 2. August im eater im Volkshaus in der Hans-Böckler-Straße 9. Das Angebot von OPusEinhundert richtet sich an Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen dabei das Zusammenspiel von Musik, Moderation, Nachrichten, Interviews, Reportagen, Werbespots und erstellen mit professioneller Unter-
Badespaß pur Erlebnisbad Ronolulu in
Rotenburg (Wümme)
stützung einen Beitrag, der später auf soundcloud online geht. Am Ende der Woche präsentieren die Teilnehmenden ihr Programm mit einer Live-Sendung direkt von der Bühne im eater im Volkshaus.
Die Kosten liegen bei 70 Euro pro Kind. Eine Anmeldung ist unter www.opuseinhundert.com oder www.theater-im-volkshaus.de möglich. Telefonisch kann der Veranstalter unter der 0421 / 69 69 77 36 erreicht werden.
Beim Aus ug zum Rotenburger Erlebnisbad Ronolulu kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. In der Sommersaison lockt das Freibad. Das große Becken mit einer Wassertiefe von 1,10 Meter bis 1,35 Meter ist bis Ende September geö net. Hier gibt es bei 27° Wassertemperatur brodelnde Geysire, Sprudelliegen, eine Gegenstromanlage, Wasserkanonen, eine Massagebucht mit Sitzbank und eine Schwalldusche. Die Wasserattraktionen sind programmgesteuert im Wechsel in Betrieb. Die Hauptattraktionen für Kids sind die schnelle steile Superbreitrutsche, zwölf Meter lang und drei Meter breit mit eingebauten Wellen, auf der mehrere Personen gleichzeitig nebeneinander rutschen können und der Wildwasserkreisel. Ein Besuch im Restaurant Aloha rundet den perfekten Bade- oder Wellnesstag ab. Der Hallenbereich des Ronolulu wird derzeit saniert und ist deshalb, genau wie das El-
Im Ronolulu in Rotenburg gelingt der Sprung in die Sommerferien.Foto: Ronolulu
tern-Kind-Becken, geschlossen. Die Sauna bleibt jedoch geö net und auch Massagen werden nach wie vor angeboten. Aufgrund der Baustelle kommt es bei den Parkplätzen derzeit leider zu Einschränkungen. In zehn Minuten erreicht man das Bad zu Fuß ab Bahnhof Rotenburg. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch im Ronolulu unter Telefon 04261/67570 oder im Internet unter www.ronolulu.de.
Sommer 2024 Samstag, 8. Juni 2024 13
Wilde Tiere und Action
Tier- und Freizeitpark für die ganze Familie
Ein entspannter Tierparkbummel zu über 600 exotischen Tieren und jede Menge Spaß auf zahlreichen Fahrattraktionen und aufregenden Abenteuerspielplätzen, das erwartet die Besucher im Jaderpark. Diese Kombination aus Tier- und Freizeitpark bietet einen ganzen Tag ein Rundumsorglos-Paket für einen gelungenen Familienaus ug.
In diesem Jahr erwartet die Besucher des Jaderparks eine ganz besondere, neue Attraktion. Die Achterbahn „Ziegelblitz“ lädt zu einem weiteren gigantischen Höhepunkt unter den Freizeitattraktionen des Parks ein. Nachdem vor zwei Jahren der emenkomplex „Okavango River“ mit einer atemberaubenden Wildwasserbahnfahrt entstanden ist, führt die Reise diesmal in eine alte Ziegelbrennerei. Dem Prinzip treu bleibend ist auch dieses spektakuläre Erlebnis familienfreundlich, da schon Kinder ab vier Jahren mitfahren dürfen. An-
Eine Abkühlung bietet die Wildwasserbahn Okavango River Foto: Jaderpark
sonsten bleibt kaum ein Wunsch unerfüllt: Ob Familienfreifallturm oder Selbstfahr-Hochbahn, Schweinerondell für die Jüngsten oder Rundbootfahrt, zahlreiche Attraktionen stehen für vergnügliche Stunden bereit. Ein besonderes Highlight sind die Abenteuer- und Wasserspielplätze.
Ö nungszeiten: 16.03. bis 03.11.2024 täglich 9.30 – 18 Uhr (auch an Feiertagen). Weitere Infos und Tickets unter www.jaderpark.de
Erlebnisfarm Ohlenhof
Natur entdecken und gemeinsam erleben
Auf der Erlebnisfarm Ohlenhof im Bremer Stadtteil Gröpelingen gibt es viel zu entdecken. Das Projekt bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien die Möglichkeit, den Umgang mit Tieren und P anzen zu erfahren und den Kreislauf der Natur hautnah zu begreifen. Praktische Umweltbildung für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren ist das Anliegen. Dazu gehören die regelmäßigen Angebote wie die Pferdezeit, die Garten-
oder Naturgruppe, ein Familiencafé und vieles mehr. Die Erlebnisfarm Ohlenhof ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Senatorin für Bildung, der Senatorin für Soziales und dem AfJ e.V. Kinder- und Jugendhilfe in Bremen. Ö nungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Weitere Informationen gibt es unter www.a -jugendhilfe.de oder unter der Telefonnummer 0421 / 616 7108.
TSV Lesum-Burgdamm
Cheerleading Summer Camp
Der TSV Lesum-Burgdamm von 1876 ist der größte Sportverein in BremenNord mit über 50 verschiedenen Sportangeboten. Für Kinder von 9 bis 14 Jahren ndet in diesem Sommer vom 22. bis 26. Juli 2024 (Mo-Fr), täglich 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Cheealeading Camp statt. Dabei geht es um
das Erlernen von Grundlagen, das Bauen von Pyramiden, Bodenturnen und Tanzen. Eine Anmeldung ist per Mail bis 28. Juni 2024 erforderlich. De Kosten liegen bei 129,00 € pro Person. Weitere Infos unter www.tsvlesum.de, 0421 / 63 72 90 oder info@ tsv-lesum.de.
Rund ums Pferd
Reiten lernen auf dem Schimmelhof
Mitten im Bremer Stadtteil Osterholz liegt der Schimmelhof, auf dem auch in diesem Sommer wieder für alle Pferdefans von sechs bis 14 Jahren ein Ferienprogramm statt ndet. So können Kids vom 24. bis 26. Juni, 8. bis 10. Juli und 22. bis 24. Juli beim Versorgen der Pferde helfen und an einer Reitstunde unabhängig des Kenntnis-
standes teilnehmen. Hinzukommen Spaziergänge mit den Pferden, eorieunterricht, Basteln und Spiele. Die Kosten liegen bei 60 Euro pro Tag. Die Anmeldung erfolgt unter info@schimmelhofbremen.de oder 0421 / 417 39 559. Weitere Informationen zum benötigen Equipment gibt es unter www.schimmelho remen.de.
Sport und Spiel bei 1860
Bremen 1860 bietet wieder ein umfangreiches Betreuungskonzept mit Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder zwischen vier und 14 Jahren auf dem Vereinsgelände an. Info und Anmeldung: Telefon 0421 / 20 25 241, E-Mail: ferienbetreuung@bremen1860.de. Ein Highlight ist auch das Beachvolleyball Camp, das sich an Teenager und junge Erwachsene
richtet, die bereits erste Erfahrungen mit der Sportart gesammelt haben und nun ihre Technik verfeinern wollen. Vom 15. bis 19. Juli ndet das Angebot für alle ab 13 Jahre statt. Vom 8. bis 12. Juli kommen alle über 16 Jahre auf ihre Kosten. Ein Camptag kostet 130 Euro. Weitere Informationen gibt es auf www.bremen1860.de.
Sommer 2024 Samstag, 8. Juni 2024 14
Betreuung
Neu Der Tier- undFreizeitpark für die ganze Familie! 16.03.-03.11.2024 täglich9.30-18Uhr www.jaderpark.de Hol Dir DeinTicketgünstiger im Onlineshop! (AuchanFeiertagen!)
und Beachvolleyball Camp
Sommer 2024
Sommer-Ferien-Spaß am Weserpark
Erlebnisse für Groß und Klein
Kinderkarussell, Bungee-Trampolin und vieles mehr: Auch in diesem Sommer verwandelt sich der Weserpark in eine bunte und abenteuerreiche Erlebniswelt und lädt mit zahlreichen Attraktionen zum Bummeln und Verweilen ein. Vom 14. Juni bis zum 3. August können große und kleine Besucher im Außenbereich am Haupteingang echte Kirmes-Atmosphäre genießen. Einen besonderen Vorteil sollte man sich dabei nicht entgehen lassen: Jeden Freitag in der Zeit von 15 – 18 Uhr ist Familienzeit mit 50 Prozent Nachlass auf die Fahrgeschä e. Außerdem wird für Kinder und Erwachsene in dieser Zeit ein traditionelles Puppentheater aufgeführt. Mit handgefer-
tigten Hohnsteiner Puppen und viel Liebe zum Detail begeistert das Kasperle- eater mit seinem abwechslungsreichen Programm. Gerade für Familien mit Kindern ist der Kirmes-Markt am Weserpark sehr beliebt. Seine gemütliche Atmosphäre und die überschaubare Größe geben Sicherheit, und die kurzen Wege ermöglichen einen entspannten Bummel auch mit den Kleinen. Während Eltern beim Sommer-Ferien-Spaß typische Rummel-Spezialitäten genießen können, sollten sich die Kleinen außerdem das traditionelle Kinderkarussell nicht entgehen lassen. Egal ob Feuerwehrauto, Motorrad oder doch lieber die lustige Minions-Tasse: Die Kleinen
können hier zwischen einer Vielzahl an Sitzmöglichkeiten wählen und auf ihrem Lieblings-Gefährt traumha e Runden drehen.
Ein modernes Bungee-Trampolin ermöglicht darüber hinaus spektakuläre Lu sprünge und bietet damit ein ganz besonders aufregendes Erlebnis. Hoch hinaus geht es für die Kids auch im Flugkarussell: Im beeindruckenden Fahrgeschä haben die kleinen Besucher die Möglichkeit, selbst die Hand ans Steuer zu legen. Action und Nervenkitzel sind hier garantiert! Für jede Menge Rummelspaß sorgen zudem verschiedene Automatenspiele. Mit etwas Glück können sich Kirmesfans hier über attraktive Preise freuen. Übrigens
wird auch die Bremer Freikarte an den Fahrgeschä en akzeptiert! Schleckermäuler und FoodLiebhaber kommen beim Sommer-Ferien-Spaß ebenfalls voll auf ihre Kosten. Das kulinarische Angebot ist riesig und reicht von süßen und de igen Crêpes über gebrannte Mandeln bis hin zur klassischen Bratwurst mit Pommes. Frische Drinks und edle Weine ergänzen die große Auswahl zusätzlich.
Der „Sommer-Ferien-Spaß“ am Weserpark hat montags bis samstags in der Zeit von 12 bis 20 Uhr geö net. Nähere Informationen zu den Attraktionen nden Interessierte im Internet unter www.weserpark.de.
Der Ferienspaß am Weserpark birgt Überraschungen für Groß und Klein. Foto: Weserpark Bremen
Samstag, 8. Juni 2024 15
Sommersause & Superlaxien Auf Spurensuche in der botanika
Unvergessliche Ferientage im Universum® on chmetterlin en ier fle ern un o
In den Sommerferien wird es wirbelig im Universum® Bremen: Das Ferienprogramm „Sommersause“ bietet zwischen dem 20. Juli und 4. August jede Menge Performance, Kunst und Interaktionen rund um das ema Wissenscha . Ob Akrobatik auf dem Vorplatz, Kindertheater oder spannende Science Shows im Inneren des Science Centers –dieses Sommer-Event vereint das Beste aus Wissenscha und Kultur, nämlich Aha-Erlebnisse und Kreatives.
Ein besonderes Highlight, besonders bei Regen, ist der neugestaltete Kinderbereich „Milchstraße“ für drei- bis achtjährige Forscherinnen und Forscher. Dort können sie in fünf verschiedenen „Superlaxien“ ganz unterschiedliche Fähigkeiten ausprobieren und entwickeln. In der bunten Welt spielen kreative Kinder mit Farben und Formen, während in der kuschligen Welt kleine Konstrukteure und Baumei-
sterinnen aus künstlerischen Pilzen eine gemütliche Höhle bauen. Die Erlebnis äche lädt mit rund 30 Mitmach-Stationen auf 220 Quadratmetern zum Ausprobieren und Entdecken ein.
Ende Juni startet im Universum® die neue Sonderausstellung „KI, was geht?“. Hier erleben Gäste hautnah, wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert. An mehr als 50 Exponaten testen sie KI-Anwendungen, lernen Fachbegri e wie Deep Learning oder Neuronale Netze kennen. Weitere Informationen: universum-bremen.de
u i italer nt eckun rei e urch ie Botanika oto botanika
Was für Abenteuer erlebt man an der Seite einer Schmetterlingsforscherin? Wie sieht die Arbeit eines Tierp egers aus? Und welche spannenden Geschichten erzählt ein Reiseleiter? Das erfahren kleine und große Gäste bei der Spurensuche durch die botanika. Lucia, Markus und Erik gehören zu sechs Begleitern, die Gruppen oder Einzelpersonen auf Erkundungstouren durch asiatische Landscha en, Tropenhaus und Entdeckerzentrum
www.botanika-bremen.de
mitnehmen. Das Besondere: Schmetterlingsforscherin, Tierp eger und Co. führen die Besucher von einem Smartphone oder Tablet aus durch Bremens große Entdeckerwelt. Neben wissenswerten Anekdoten über Superkrä e von P anzen und Artenreichtum tropischer Falter erwartet die Gäste jede Menge Spaß und Spiel.
Weitere Informationen über die digitale Spurensuche gibt es unter www.botanika-bremen.de.
2024 am ta uni 16
Sommer
ERLEBNISREICH
Entdeckedie neuen Spuren
oto ni er um®
Sommer 2024
VHS BremenFerienzeit im GOP Bremen
Programmieren, Manga oder BMX
An acht Standorten und mit über 170 Lernorten bietet die Volkshochschule in Bremen schon seit Jahrzehnten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterschiedlichste Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung. Zum Programm der VHS gehören in den Sommermonaten auch regelmäßig viele Ferienangebote für Schülerinnen und Schüler.
In 2024 wird es beispielsweise einen Grundkurs im Programmieren für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren geben. Vom 24. bis 28. Juni erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in eine Programmiersprache und erlernen die Planung einfacher Programme. Dabei geht es um das eigene Schreiben von Code, mit denen Ideen Wirklichkeit werden. Es sind keine oder nur geringe Vorkenntnisse notwendig. Die Kosten liegen bei 136 Euro pro Person. Vom 22. bis 26. Juli ndet unter der Überschri „Programmieren –Entwickle dein eigenes Computerspiel!“ zudem eine Fortsetzung des ersten Kurses statt, die kostenlos ist.
Sportlich wird es bei „BMX – für Einsteiger*Innen“ vom 22. bis 26. Juli 2024 im FunPark hinter der VHS Süd. Erlernt werden die Grundlagen des Sports sowie erste Tricks. Im Vordergrund stehen Spaß und Bewegung auf der 250 Meter langen BMX-Bahn, dem
Double Pool und dem neuen Street Parcours. Die Kosten pro Kurs liegen 115 Euro pro Person. Das Ferienangebot „Gra ti –Street Art in Bremen!“ für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren ndet ebenfalls vom 22. bis 26. Juli statt. Dabei geht es nicht nur um die Kreation eines eigenen „Tag“, sondern auch um deutlich komplexere Stilformen, einschließlich Farbgebung, Licht- und Schattensetzung und 3D-E ekt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, außerdem ist die Teilnahme kostenlos.
Unter dem Motto „Kratzbürsten – Drucken mit Naturmaterialien!“ können Kinder von 6 bis 12 Jahren vom 22. bis 28. Juli aus Naturmaterialien wie Blättern, Farnen und Federn eigene Druckvorlagen erstellen, auf wertigem Büttenpapier gedruckt werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
„Manga – einen japanischen Comic zeichnen!“ richtet sich vom 22. bis 26. Juli an alle kreativen Köpfe und Manga-Fans. Ob Menschen, Tiere oder Fantasiewesen, bei diesem Angebot geht es um die Entwikclung von Figuren und Geschichten sowie vielen Tipps und Tricks. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Teilnahme ist kostenlos.
Informationen zu diesen und vielen anderen Angeboten gibt es unter www.vhs-bremen.de.
Imkerverein Bremen e. V.
Von und mit Bienen lernen
Einmal Bienenforscher sein, Bienenwohnungen bauen, basteln mit Wachs oder kochen und ba-
cken mit Honig: Vom 24. bis zum 28. Juni bietet der Imkerverein Bremen e. V. ein Sommerferienprogramm für Kinder von acht bis zwölf Jahren an. Das Angebot findet am Lehrbienenstand auf dem Lür Kropp Hof, Rockwinkeler Landstraße in Bremen Oberneuland und auf dem Kinderbauernhof Tenever statt. Die Kosten liegen bei 80 Euro pro Kind, Geschwister zahlen 40 Euro.
Anmeldungen und weitere Informationen bei Rita Schinkel unter der Telefonnummer 04207 / 2185 oder per Mail an schinkelrita@aol.com.
Unterhaltung für die ganze Familie
Das GOP Varieté- eater Bremen begeistert seine Gäste bereits seit über zehn Jahren mit atemberaubenden Varieté-Show und kulinarischen Genüssen – direkt an der Weser. Weltklasse Artisten entführen die Zuschauer in immer neue Welten und sorgen mit ihren spektakulären Darbietungen für unvergessliche Showmomente – mal zum Staunen, mal zum Träumen und mal zum Lachen. Ein Besuch im GOP Varieté- eater ist ein ganz besonderes Erlebnis. Als Highlight für alle Familien können Kinder im GOP Bremen während der Sommerferien kostenfrei die Shows „Wilderness“ & „Handmade“ besuchen. Mit dem FerienSpecial „Kids für Nix“ lädt das GOP im Zeitraum vom 21. Juni bis zum 4. August 2024 ein Kind bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung eines regulär zahlenden Erwachsenen in die Show ein. Auf
Wunsch kann das Show-Erlebnis mit kulinarischen Köstlichkeiten wie einem 3-Gänge-Menü im eatersaal kombiniert werden. Die kleinen Gäste genießen dabei ein spezielles Kindermenü. Tickets für einen Show Besuch im GOP Varieté- eater Bremen sind bereits ab 39 Euro erhältlich, ein 3-Gänge-Menü im Varieté Saal vor der Show für 26,90 Euro. Die Sommerferienaktion „Kids für Nix“ ist an allen Showtagen nach Verfügbarkeit gültig. Das Angebot ist nicht auf bereits gebuchte Tickets anrechenbar und nicht mit anderen GOP Aktionen kombinierbar.
Eintrittskarten und Gutscheine sind online unter variete. de, telefonisch unter 0421 89 89 89 89 oder am Kartenvorverkauf im eater erhältlich. Auch die FreiKarte kann im GOP Bremen genutzt werden.
Samstag, 8. Juni 2024 17
Foto: Pixabay
Hinein ins Vergnügen!
Bremen startet die Freibadsaion!
Endlich ist es soweit – die Sonne strahlt, der Sommer steht vor der Tür und die Freibadsaison startet! Die Bremer Bäder GmbH lädt alle Freibadliebhaber herzlich ein, gemeinsam eine unvergessliche Saison voller Spaß und spannender Veranstaltungen zu erleben!
Im Juni steht der Beach Volleyball Cup auf dem Programm. Pritschen, baggern und Punkte sammeln – das Motto gilt vom 2. bis zum 29. Juni, wenn im Horner Bad der Startschuss fällt und das große Finale im Stadionbad die Sieger krönt.
Im Juli wartet der Bounce Day im Stadionbad, bei dem die spektakulären Sprünge der Gruppe „Aqua Circus“ für beste Unterhaltung sorgen – auch ein Mitmach-Workshop wird angeboten.
Der August beginnt mit einer besonderen Lesung im Horner Bad. Will Gmehling liest aus seinem Buch „Freibad“ und erzählt die Geschichte der Bukowski Geschwister, die ei-
Auch im Bremer Schlossparkbad kommen alle großen und kleinen Wasserratten auf ihre Kosten. Foto: Marcus Meyer Photography
nen abenteuerlichen Sommer erleben. Am 10. August gibt es magische Momente bei der Sunset Poolparty im Horner Bad. Und zum krönenden Abschluss steigt am 24. August die Caribbean Poolparty im Schloßparkbad in südamerikanischem Flair.
Weitere Informationen gibt es auf Facebook, Instagram, www.bremer-baeder.de und im Bremer Bäder Shop im Südbad.
Bürgerhaus Weserterassen
Ferienkurse für Kinder von sechs bis zwölf
Dank der nanziellen Unterstützung des Beirats Östliche Vorstadt, der Heinz und Ilse Bühnen Stiftung und der Heinz A. Bockmeyer Sti ung kann das Bürgerhaus Weserterrassen am Osterdeich neben dem regulär laufenden, vielfältigen Konzert-, Kurs- und Kulturprogramm Ferienevents für Kinder und Jugendliche anbieten.
Tanz- und Bühnenwerkstatt vom 24. bis 28. Juni: für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Es entsteht ein musikalisches eaterstück im Bürgerhaus. Tanz und Choreogra e wechseln sich mit kreativen Pausen rund um Bühnenbild und Requisiten ab. Am Ende der Woche gibt es eine kleine Präsentation für die ganze Familie. Kosten: 60 Euro (zzgl. 35,- Euro für warmes Mittagessen).
Chor- und Musikwerkstatt vom 1. bis 5. Juli: für Kinder von 6-10 Jahren. Singt ihr gerne oder möchtet das einfach mal ausprobieren?
Wir entdecken Bremen mit euch! Jeden Tag haben wir ein andres Ziel, das wir gemeinsam mit euch erforschen und entdecken. An einem Tag einem Tag geht’s in den Norden, am anderen in den Süden… Die Ziele werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt, könnten aber folgende sein: Übersee Museum, Kinder- und Jugendfarm, ein Aus ug nach Vegesack oder ins Planetarium. Am letzten Tag bleiben wir im Bürgerhaus und gestalten uns eine kleine Erinnerungsbox für unsere Erlebniswoche. Kosten: 60 Euro (zzgl. 35,Euro für warmes Mittagessen).
Freibad-Events
Unsere →www.bremer-baeder.de
EVENT-SOMMER
BREMER BÄDER-BEACH-VOLLEYBALL-CUP
Vorrunde im Horner Bad 02.06.2411:00-15:00 Uhr
Vorrunde im Schloßparkbad 09.06.2411:00-15:00 Uhr
Vorrunde im Stadionbad 15.06.2411:00-15:00 Uhr
Vorrunde im Freibad Blumenthal 22.06.2411:00-15:00 Uhr
Finale im Stadionbad 29.06.2411:00-18:00 Uhr
FREIBAD BLUMENTHAL Am Freibad 5
Arschbomben-Contest 03.08.24 14:00-18:00 Uhr
HORNER BAD Vorstraße 75
Pool Party 02.06.2413:00-18:00 Uhr
Lesung von Will Gmehling 03.08.24ab15:30 Uhr
SCHLOßPARKBAD Schloßparkstraße 52
Sebaldsbrücker Sommerfest 01.06.2413:00-18:00 Uhr
Pool Party 09.06.2413:00-18:00 Uhr
Familientag 23.06.2415:00-18:00 Uhr
Team Schlossi Poolgames 24.06.2415:00-16:00 Uhr
Team Schlossi Poolgames 01.07.2415:00-16:00 Uhr
Team Schlossi Poolgames 08.07.2415:00-16:00 Uhr
Team Schlossi Poolgames 15.07.2415:00-16:00 Uhr
Team Schlossi Poolgames 22.07.2415:00-16:00 Uhr
Team Schlossi Poolgames 29.07.2415:00-16:00 Uhr
Caribbean Summer Party 24.08.2414:00-22:00 UHR
STADIONBAD Franz-Böhmert-Straße 13
Cross t Challenge 15.06.2411:00-15:00 Uhr
Job Day 24 18.06.2408:30-14:00
Dann macht das hier bei uns in den Ferien! Eine Woche lang wird gesungen und rhythmisch gearbeitet. Dazu benutzt ihr eure Stimme, euren Körper und Instrumente, die ihr gemeinsam in der Woche herstellt und gestaltet. Am Ende der Woche gibt es eine kleine Vorführung für Eltern und Freunde. Kosten: 60 Euro (zzgl. 35,- Euro für warmes Mittagessen).
Abenteuer-Woche „Unterwegs in Bremen“ vom 22. bis 26. Juli: für Kinder von sechs bis elf Jahren.
Bastel-, Werk- und Kreativ-Woche „Spiele“ vom 29. Juli bis 2. August: für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Wo gibt’s denn sowas? Eine Woche lang nur spielen? Hier! –aber nicht nur spielen. Vorher werden wir bauen, malen oder bemalen, sägen und hämmern, kleben und verzieren – oder einfach ganz neu er nden. Wir erstellen eine ganze Woche lang unsere eigenen Spiele und probieren sie aus. Wir nutzen unterschiedliche Materialien: Holz, Papier, Pappe, Fimo, Alltagsgegenstände Naturmaterialien und vieles Mehr. Natürlich dürfen die Spiele am Ende der Woche mit nach Hause genommen werden. Kosten: 60 Euro (zzgl. 35,Euro für warmes Mittagessen).
Infos und Anmeldung unter 0421 / 54949 15 oder unter www. weserterrassen.com
Mädchentreff Gewitterziegen
ra ti- ork ho
In den Sommerferien bekommen Mädchen* im Mädchentre Gewitterziegen die Möglichkeit, drei Tage an einem Gra ti-Workshop teilzunehmen. Beim DIY: Gra tiWorkshop geht es um sketchen, die Grundlagen der Sprühtechniken und ein gemeinsames Wandbild. Es warten Tage voller Kreativität, Farben und Styles. Wann: 12. bis 14. Juli, 11 bis 17 Uhr. Für Mädchen* von elf bis 16 Jahren. Die Kosten liegen bei 30 Euro inklusive Verp egung.
Weitere Informationen unter
Foto: Pixabay
info@gewitterziegen.de oder 0421 / 535180 sowie www.gewitter ziegen-bremen.de.
Samstag, 8. Juni 2024 18
Sommer 2024
Uhr Bounce Day 06.07.2412:00-18:00 UHR Sunset Poolparty 10.08.2419:00-22:00 UHR
Sommer
Alles – nur nicht langweilig!
Mach mit – das wird ein Riesenspaß!
Ferienprogramm | Juni | Juli | August
MI 26.06., 14–16 Uhr
Filiale Viertel
MI 17.07., 15–17 Uhr
Fliale Blumenthal* Windlichter basteln
Werde kreativ und bastle ein Windlicht für die langen Sommerabende.
B Alter: 6 bis 12 Jahre
B Keine Anmeldung erforderlich
MI 26.06., 15–17 Uhr
Filiale Neustadt
MI 03.07., 15–17 Uhr
Filiale Gröpelingen
MI 10.07., 15–17 Uhr
Filiale, Lesum
MI 14.08., 15–17 Uhr
Fliale Horn-Lehe
Zauberworkshop
Profizauberer Bodo Becker zeigt dir in seinem Workshop „Mit Zaubern stark werden“ tolle Tricks und wie du sie einsetzt.
B Alter: 8 bis 12 Jahre
B Anmeldung erforderlich
MI 26.06., 15–17 Uhr
Filiale Horn-Lehe
Selbstbehauptungskurs
Was kannst du tun, wenn dein Gegenüber Streit sucht? Wie kannst du dich schützen, wenn jemand handgreiflich wird?
Das wird in lockerer Runde mit den Experten des Präventionszentrums der Polizei Bremen besprochen und ausprobiert.
B Alter: 12 bis 16 Jahre
B Anmeldung erforderlich
MI 26.06., 15–18 Uhr
Filiale Obervieland
Acrylmalerei
Mit Spaß, Acrylfarbe und Dingen, die ihr beim Malen noch nie benutzt habt, bringt ihr eure Hände auf die Leinwand.
BAlter: 8 bis 14 Jahre
BAnmeldung erforderlich
MI 26.06., 14–16 Uhr
Filiale Blumenthal
MI 10.07., 14–16 Uhr
Filiale Gröpelingen
Fußball-EM-Sticker-Tauschbörse
Du bist im Fußball- und Sammelfieber? Dann bist du bei unserer Tauschbörse genau richtig.
B Alle Tauschinteressierten
B Keine Anmeldung erforderlich
MI 03.07. +
MI 31.07., 14–16 Uhr
Filiale Viertel
Sparschwein bemalen Gestreift, kariert, gepunktet?
Bemale dein Sparschwein nach Lust und Laune!
B Alter: 6 bis 12 Jahre
B Keine Anmeldung erforderlich
MI 03.07., 15–16.30 Uhr
Filiale Horn-Lehe
Aus Alt mach Neu
Beim Upcycling-Bastelworkshop entstehen aus nicht mehr gebrauchten Materialien neue Kunstwerke.
B Alter: 6 bis 12 Jahre
B Anmeldung erforderlich
MI 03.07.+ MI 07.08., 15–17 Uhr
Filiale Neustadt
MI 24.07., 15–17 Uhr
Filiale Viertel
MI 24.07., 15–17 Uhr
Filiale Obervieland
MI 31.07., 15–17 Uhr
Filiale Schwachhausen
MI 14.08., 15–17 Uhr
Filiale Lesum
Zirkusluft schnuppern
Manege frei für „Jokes Circusschule“. Das Circus-Fahrrad ist vollgepackt mit Circus- Requisiten zum Ausprobieren.
B Alter: 3 bis 12 Jahre
B Keine Anmeldung erforderlich
MI 03.07., 15–17 Uhr
Filiale Obervieland
Mosaik
Erschaffe kleine Meisterwerke für Balkon und Garten.
B Alter: 6 bis 12 Jahre
B Anmeldung erforderlich
MI 03.07., 15–17 Uhr
Filiale Blumenthal
Es wird bunt
Ein kreatives Austoben auf Papier ist erwünscht. Die Künstlerin Charline Alcantara gibt dir die passenden Tipps.
B Alter: 5 bis 10 Jahre
B Anmeldung erforderlich
MI 10.07., 14–16 Uhr
Filiale Viertel
MI 31.07., 15–17 Uhr
Filiale Lesum
Spielenachmittag
Mensch ärgere dich nicht – freu dich lieber auf eine bunte Spielerunde. Für Brettund Gesellschaftsspiele sorgen wir.
B Alter: 6 bis 12 Jahre
B Keine Anmeldung erforderlich
MI 10.07., 15–17 Uhr
Filiale Obervieland Fadenbilder
Erschaffe mit Holz, Nägeln und Wolle ein kleines Kunstwerk.
B Alter: 6 bis 12 Jahre
B Anmeldung erforderlich
MI 10.07., 15–17 Uhr
Filiale Blumenthal Manege frei Tauche ein in die Welt des Circus. Sei dabei, wenn der Circus Tohuwabohu dir kleine Akrobatik am Boden, mit Tüchern, Bällen und vielem mehr beibringt.
B Alter: 6 bis 12 Jahre
B Anmeldung erforderlich
MI 17.07., 14–15 Uhr
Filiale Gröpelingen Tanzen, Sommer & Musik
Wir tanzen zu Sommerbeats. Unter der Anleitung von zwei Trainerinnen entsteht entweder eine kleine Choreographie oder wir tanzen frei nach Lust und Laune.
B Alter: 3 bis 8 Jahre
B Anmeldung erforderlich
MI 17.07., 15–17 Uhr
Filiale Obervieland Erste-Hilfe-Crash-Kurs Lerne mit uns, wie du anderen helfen kannst, wenn sie sich verletzen, und wie wir Unfälle vermeiden können.
B Alter: 6 bis 12 Jahre
B Anmeldung erforderlich
MI 17.07., 15–17 Uhr
Filiale Lesum Bunter
Kreativnachmittag
Wir zeigen dir, was man aus Bügelperlen oder Wolle alles zaubern kann.
B Alter: 5 bis 12 Jahre
B Keine Anmeldung erforderlich
MI 17.07., 15–17 Uhr
Filiale Horn-Lehe Kosmetik selber machen
Komm in unser Chemielabor. Unter der Anleitung von Dr. Martina Osmers erstellst du deine eigenen Kosmetikprodukte.
B Alter: 9 bis 13 Jahre
B Anmeldung erforderlich
MI 24.07., 15–17 Uhr
Filiale Horn-Lehe Konfliktlösung –Das A und O
Du möchtest deine Gefühle und Bedürfnisse richtig ausdrücken?
Die Mediatorin Katja Stellino gibt
dir Tipps, die richtigen Worte zu finden, um Konflikte zu lösen.
B Alter: 6 bis 10 Jahre
B Anmeldung erforderlich
MI 24.07., 15.30–16.30 Uhr1
MI 24.07., 17.00–18.00 Uhr2 Filiale Lesum
Hip-Hop für Kids1
B Alter: 6 bis 9 Jahre
B Anmeldung erforderlich Hip-Hop für Teens2
Lerne mit der Trainerin Julia coole Hip-Hop-Moves kennen und auch direkt eine erste Choreografie.
B Alter: 10 bis 14 Jahre
B Anmeldung erforderlich
MI 31.07., 15.30–17.00 Uhr
Filiale Blumenthal Verwunschene Unterwasserwelt Bastle aus einfachen Papptellern ein neues Zuhause für Meerjungfrauen und Wassermänner und tauche ein in eine kunterbunte Unterwasserwelt.
B Alter: 6 bis 12 Jahre
B Anmeldung erforderlich
MI 31.07., 14–16 Uhr Filiale Gröpelingen
Auf zur Schnitzeljagd Mit der Actionbound-App könnt ihr selbst digitale Schnitzeljagden erstellen und durchführen. Euer Ziel ist die Erkundung des Liegnitzviertels in Gröpelingen. Unter Anleitung von Daniel, Medienpädagoge vom Digital Impact Lab, und Birthe, Erlebnispädagogin.
B Alter: ab 8 Jahre
B Anmeldung erforderlich
FR 02.08.
Gruppe 1: 14–15 Uhr
Gruppe 2: 15–16 Uhr
Filiale Schwachhausen
Cello, was bist du für ein Tier? Entdecke das Cello und experimentiere mit seinen Klängen! Begleite uns auf die Reise durch einen Tag in Afrika und lass die Bewohner und Tiere zum Leben erwachen.
B Alter: 6 bis 9 Jahre B Anmeldung erforderlich
2024 Samstag, 8. Juni 2024 19
Kontaktaktdaten für die Anmeldung in den jeweiligen Statteilfilialen: *Anmeldung erforderlich stadtteilfiliale.neustadt@sparkasse-bremen.de | Tel. 0421 179-1607 | stadtteilfiliale.groepelingen@sparkasse-bremen.de | Tel. 0421 179-2609 stadtteilfiliale.lesum@sparkasse-bremen.de | Tel. 0421 179-7221 | stadtteilfiliale.horn-lehe@sparkasse-bremen.de | Tel. 0421 179-1723 stadtteilfiliale.blumenthal@sparkasse-bremen.de | Tel. 0421 179-6223 | stadtteilfiliale.schwachhausen@sparkasse-bremen.de | Tel. 0421 179-2638
Die wilde Natur erkunden
Hühnerbesuch
und Ferienwochen beim BUND
Der BUND Bremen hat in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Auch in den Sommerferien finden in der Kinderwildnis, in Knoops Park und im Stadtwald die unterschiedlichsten Veranstaltungen wie zum Beispiel der „Hühnerbesuch“, ein „Insektentag“, der „Kinderwildnis-Club“ oder die Ferienwochen „Naturvölker“, „Sommerabenteuer“, „Gänseblümchen und Co“, „Tiere des Waldes“ oder „Natur auf der Spur“ statt. Die BUND Kinderwildnis ist ein wilder Ort mitten in der Stadt. Direkt hinter dem Café Sand liegt das 1,7 ha große naturnahe Spielgelände. Dieser einzigartige Naturerlebnisraum lockt mit Hügeln und Grä-
ben, Wasserpumpe und Matschbaustelle, Festwiese mit Unterstand und Tischen, „wilden“ Ecken, artenreichen Gebüschen und viel Natur. Kinder und Familien können hier jederzeit herkommen und spielen. Auf knorrige Baumstämme klettern, mit matschigem Lehm, Stöcken und Steinen bauen, den Vögeln lauschen, Käfer beobachten und Blätter sammeln – dies und vieles mehr ist hier möglich. Einige Areale der Kinderwildnis können für Kindergeburtstage, Schulfeste und ähnliche Veranstaltungen reserviert werden.
Weitere Informationen und Buchung: www.kinderwildnis bremen.de oder unter www.bundbremen.net.
Bremer Paddelsportverein
Schnupperpaddeln mit Störtebeker
Seit mehr als 90 Jahren sind die Paddler des Störtebeker Bremer Paddelsportvereins e. V. von 1924 auf den Gewässern in und um Bremen, aber auch auf Flüssen und Seen in ganz Europa in Aktion zu sehen. Wie in den Vorjahren gibt es im Verein auch ein Ferienprogramm, bei dem es ein Schnupperpaddeln für Kinder (ab 8 Jahre) und Jugendliche geben wird. Der Sommerferienspaß Störtebeker
ndet in diesem Jahr vom 2. bis 4. Juli, vom 9. bis 11. Juli und vom 16. bis 18. Juli statt. Buchbar sind einzelne Tage (jeweils zwei Stunden von 17:00 bis 19:00 Uhr), die Kosten liegen bei 5 Euro pro Tag. Voraussetzung ist ein Schwimmabzeichen in Bronze.
Weitere Informationen und Anmeldung unter 0421 / 467 39 29 oder per E-Mail unter info@stoertebeker-bremen.de.
Ferienfreizeit vom Nabu
Neue Orte, neue Konzepte
Naturerlebnisse wochenweise:
Zwei Ferienwochen im Sommer in Cluvenhagen und eine im Herbst in Bissel bei Großenkneten bietet der Naturschutzbund (Nabu) Bremen für Kinder zwischen acht und 14 Jahren. In Cluvenhagen lockt vom 13. bis 20. und vom 20. bis 27. Juli das Schullandheim „Am Weißen Berg“ mitten im Wald zwischen Achim und Verden. Ein Badesee samt großem Sandstrand lädt auf der einen Seite und auf der anderen ein Anleger mit Kajaks an der alten Aller zu verschiedensten Entdeckungsreisen ein. Nach Naturerlebnissen mit viel Spiel-Spaß, Bastelangeboten und Bewegung folgen gemütliche Abende am Lagerfeuer inklusive Stockbrot. Natürlich gibt es auf den Freizeiten
des Nabu Bremen auch verschiedene Umweltbildungsangebote wie Keschern und eine spannende Fledermauswanderung. Wer nach den selbst zubereiteten Mahlzeiten in Bio-Qualität und anstrengendem Balancieren im Niedrigseilgarten nicht ins Bett fallen sollte, kann sich unter der DiscoKugel austanzen .In den Herbstferien warten vom 5. bis 12. Oktober urige Hobbithöhlen auf die Kinder. Auch Bissel bei Großkneten bietet eine abwechslungsreiche Natur, die es mit Spiel, Spaß und Abenteuerlust zu erkunden gilt. Je eine Woche kostet 369 Euro für Nabu-Familien-Mitglieder, sonst 399 Euro.
Weitere Infos nden sich im Internet unter www.bremen.nabu.de.
SK Raceworld Wildeshausen
Motorsportspaß für die Sommerferien
Wer passiert als erster die Ziellinie und steht ganz oben auf dem Treppchen? Bei der SK Raceworld Wildeshausen fällt in den Sommerferien der Startschuss für rasante Rennen und brüllende Motoren. Die OutdoorKartbahn ist das Erlebnis für alle Motorsportfans, die einmal den Rausch der Geschwindigkeit erleben wollen. Hier kann jeder einmal in die Fußstapfen von Lewis Hamilton und Co. treten. Ge -
öffnet ist die SK Raceworld Freitag von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 12:00 bis 19:00 Uhr, die Öffnungszeiten können in den Ferien abweichen.
Alle Informationen und Hinweise zu einem Besuch sind auf der Webseite www.sk-raceworld. com oder auf Facebook zu finden. Eine Voranmeldung ist in der Regel nicht notwendig, kann aber unter 0151 / 41631438 erfolgen.
Sommer 2024 Samstag, 8. Juni 2024 20
Den Spuren des Waldes folgen – Raus in die Natur geht es bei Ferienwochen mit dem Nabu Bremen. Foto: Nabu
In den Sommerferien täglich geö net!
Viel Spaß in den Ferien!
Sommer 2024
WUPP-Naturerlebnisgelände Kunsthalle Bremen
Sommerabenteuer in Walle
Das WUPP-Naturerlebnisgelände für Kinder, Jugendliche und ihre Familien befindet sich auf dem ehemaligen Kleingartengebiet am Hagenweg/Ecke Fleetstraße (Husheerweg). Das WUPP, Waller Umweltpädagogik Projekt, bietet regelmäßig Aktionen für Kinder an. Dabei wird die Umweltbildungsarbeit zum Beispiel durch die Senatorin für Umwelt gefördert. In den Sommermonaten Juli
Toben,
und August gibt es beispielsweise ein „Sommerabenteuer für Hüter*Innen der Erde“, die „Kleine Pflanzenfärberei“ oder die „Wildnisküche - Kochen über dem offenen Feuer“. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen fallen Gebühren an. Weitere Informationen unter 01578 / 8651288 oder unter WUPP.Bremen@yahoo.de sowie www.wuppbremen.de
Jede Menge Spaß!
Klettern
und
Hüpfen
Gemeinsam Neues ausprobieren, miteinander was erleben und die Natur erkunden. Ferienzeit ist Kinderzeit. Und damit es nicht langweilig wird, sind alle Kinder und ihre Familien zum Erlebnisaus ug ins Grüne in den Park der Gärten in Bad Zwischenahn eingeladen. Bei „Spielen im Park“ vom 15.- 28. Juli täglich von 11 bis 17 Uhr liegt der Park in Kinderhänden.
Zwei Wochen lang wird gespielt, getobt, geklettert und gehüp . Das Parkteam sowie Kooperationspartner bieten auch in diesem Jahr wieder spannende Angebote mit wechselnden Spiel- und Bastelaktionen. So wird jeder Tag zu einem einmaligen Erlebnis.
im Park der Gärten
Im Park der Gärten gibt es viel Action für alle Altersklassen. Foto: Torsten von Reeken
Kunst zum Anfassen
Die Bremer Kunsthalle bietet in den Sommerferien spezielle Angebote für Kinder und ihre Familien an. Im Programm befinden sich neben den wechselnden Ausstellungen beispielsweise spezielle Ferienkurse für alle Kunstfans ab sechs Jahren zum Thema „Wild! Kinder – Träume – Tiere – Kunst“. Einmal im Monat, in den Sommerferien am 23. Juni und 14. Juli, haben Kinder und eine erwachse-
ne Begleitperson freien Eintritt und kostenlose Teilnahme an vielen Vermittlungsangeboten. Dazu gehören: Offenes Atelier mit kunstpädagogischer Begleitung, Familienführungen, Gewinnspiel und Figurentheater „Mensch Puppe“ mit den wildesten Stadtmusikanten aller Zeiten.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kunst halle-bremen.de
Kinder- und Jugendfarm
Von Bienen, Hühnern, Eseln und Ponys
Bereits seit 1984 gibt es die Kinderund Jugendfarm Bremen e.V. in Habenhausen. Die Einrichtung bietet die Möglichkeit, das Ho eben hautnah zu erleben. Die Nachmittagsfütterung der Farmtiere ist für alle Naturfans ein Highlight. Auch verschiedene Umweltprojekte wie zum Bei-
spiel „Zu Besuch bei den Bienen“ werden angeboten. In den Ferien können die Besucher außerdem an Radtouren oder an Ponykursen teilnehmen. Der Eintritt ist kostenlos. Ö nungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Mehr: jugendfarm-bremen.de
Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder
Zusätzlich zu den bekannten Spielbereichen und Spielplätzen im Park gibt es Bewegungs- und Rätselstationen zum Selbsterkunden und Mitmachen. Zudem können junge Naturspürnasen auch bei zwei Parkrallyes viel entdecken. An 14 Stationen im Park gibt es Spannendes zum ema Umwelt- und Naturschutz zu erraten. Das Angebot „Spielen im Park“ wird durch die OLB gefördert.
Übrigens: Alle unter 18 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt in den Park der Gärten. Informationen unter: www. park-der-gaerten.de
Samstag, 8. Juni 2024 21 Freier Eintritt für Kids unter 18! Förderer der Veranstaltung jeweils 11-17Uhr Elmendorfer Straße 40 26160 Bad Zwischenahn Tel. 0 44 03 -8 19 60 www.park-der-gaerten.de 15.-28. Juli Spielen im Park
BremischeEvangelischeKirche Digitalstock/G. Georgiew/links, Albrecht E. Arnold_pixelio.de/Mitte, AfÖ der BEK/unten
Sommergarten, Kinderfest oder Streetfood-Festival: Der Sommer bei dodenhof wird unvergesslich. Foto: Dodenhof
Der Erlebnis-Sommer für die ganze Familie bei dodenhof
Shoppen, erleben und genießen:
Das wird Euer Sommer! Den ganzen Sommer über erleben große und kleine Gäste bei dodenhof ein abwechslungsreiches Ferien-Programm. Ob Sommergarten, Kinderfest, Streetfood-Festival oder Late Night Shopping. In Norddeutschlands größtem Shoppingcenter kommt die ganze Familie auf ihre Kosten!
Los geht’s ab dem 3. Juni mit dem großen Sommergarten, der auf dem Vorplatz der ModeWelt mit vielen Sitzmöglichkeiten und Grün ächen nach einem tollen ShoppingTag zum Relaxen und Verweilen einlädt. Auch der Boulevard bietet mit einem modernen und abwechslungsreichen Ambiente und toller Außengastronomie viele Möglichkeiten zur Entspannung an. Für die Kinder hat sich die KinderWelt in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Am 15. Juni von 10 bis 16:30 Uhr erwartet die Kleinsten ein Kinderfest mit Spiele-Olympiade, Popcorn, Slush-Eis und die
Viele kostenlose Aktionen im gesamten Center
Chance auf viele tolle Preise. Holt euch schnell den Extra-Flyer in der KinderWelt ab, um kein Event zu verpassen!
Weiter geht es vom 27. bis zum 29. Juni. mit dem großen Streetfood Festival. Jeden Tag ab 11 Uhr erwarten Gäste viele kulinarische Highlights - von Falafel über Burger bis hin zu Eisspezialitäten und der klassischen Rostbratwurst. Mit dabei ist auch ein DJ, der das Fest jeden Abend mit sommerlichen Beats begleitet. Und während sich die Eltern erholen und ihren Shoppingtag ausklingen lassen, können sich die Kinder passend zur EM bei Riesenhüp urg, Fußball-Flipper und Fußball-Billard ordentlich austoben. Am Freitag, 28. Juni, heißt es dann wieder Late NightShopping bei dodenhof. Bis 22:00 Uhr kann nach Herzenslust geshoppt, gespielt, geschlemmt und gehüp werden.
Am 6. Juli lädt dodenhof zusammen mit dem THW (technisches
Hilfswerk) alle Kinder zu einem Tag voller Spiel, Spaß und vielen Aktivitäten ein. Mit dabei sind verschiedenste Aktionen wie Hüpfburg, Bobby-Cars, Tret-Unimogs, Bastelaktionen und vieles mehr. Auch ein großer LKW des THW hat seine Türen für alle Interessierten o en. Und wer immer noch
Langeweile hat, der kann am 12. Juli von 11 bis 17 Uhr in die Welt der Spiele eintauchen. Eine Kosmos Spiele-Erklärerin ist an diesem Tag in der KinderWelt vor Ort und man kann sich in die spannende Welt der Spiele entführen lassen und alles direkt vor Ort ausprobieren.
Terminübersicht:
Ab dem 03. Juni Sommergarten auf dem Vorplatz
15.06. Kinderfest mit Spiele Olympiade in der dodenhof KinderWelt (10 Uhr bis 16:30 Uhr)
22.06. Erlebt den Nervenkitzel des Torwandschießen und den Spaß am Kicker (11 bis 18 Uhr)
27.06. – 29.06 Streetfood Festival (jeden Tag ab 11 Uhr)
28.06. Late Night Shopping bis 22 Uhr
06.07. große THW Aktion (10-18 Uhr)
12.07. Eine Spiele-Erklärerin von Kosmos nimmt alle mit in die Welt der Spiele (11-17 Uhr)
13.07. große Moonball-Suchaktion in der KinderWelt
03.08. Let’s Party! Kids-Disco in der KinderWelt mit Musik, Popcorn uns Slush-Eis (11 bis 17 Uhr)
Sommer 2024 Samstag, 8. Juni 2024 22
Sommer 2024
Schwimmen lernen
Warum Kurse und frühes Üben so wichtig sind
Sei es im Freibad, am Meer oder im See – für Kinder gibt es oft nichts Schöneres, als im Wasser zu toben. Doch immer weniger Kinder können sicher schwimmen. Nach einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) betraf das 2022 rund 20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Damit hatte sich die Zahl der Nichtschwimmer seit 2017 verdoppelt.
„Ab etwa vier bis fünf Jahren sollten Kinder schwimmen lernen“, sagt Thomas Ebel, Arzt im AOK-Bundesverband. Das geht jedoch nicht von heute auf morgen: Laut DLRG benötigt ein achtjähriges Kind mindestens 30 Unterrichtsstunden, bis es sicher schwimmen kann – das heißt, bis es das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze hat, das auch als „Freischwimmer“ bezeichnet wird. Das Seepferdchen-Abzei-
chen ist ein guter Anfang, es reicht allerdings nicht aus, um im Wasser wirklich sicher zu sein. Die DLRG, Schwimmvereine, Frei- und Hallenbäder und private Schwimmschulen bieten Schwimmkurse an.
Wichtig ist Thomas Ebel zufolge auch, dass Eltern mit ihren Kindern regelmäßig zum Üben ins Schwimmbad gehen und dabei immer in der Nähe bleiben. Schwimmflügel, -gürtel oder -bretter können am Anfang eine Hilfe sein, sind aber kein zuverlässiger Schutz vor dem Ertrinken. Schwimmhilfen können auch schon mal verrutschen oder verloren gehen, deshalb sollten sie nicht unbeaufsichtigt eingesetzt werden. Gleiches gilt auch für Luftmatratzen und Gummitiere. Die AOK Bremen/Bremerhaven bezuschusst Seepferdchen-Kurse und Babyschwimmen: aok.de/pk/ bremen/mehrfuerdich
Fisch muss schwimmen. So früh wie möglich!
Wir erstatten dir bis zu 82 € für den Seepferdchen-Kurs deines Kindes*. Nutze unsere „Mehr für dich“-Leistungen. Jetzt wechseln!
Sandstrand und mehr
Naturbad Zeven:
Natürliche Wasseraufbereitung
Das Naturbad Zeven ist als Freibad mit natürlicher Wasserau ereitung mit 3.500 qm Wasser äche eines der größten in ganz Norddeutschland. Hier gibt es eine Menge zu entdecken. Auf der einen Seite ein Kunstfelsen mit Sprungbrettern, auf der anderen Seite eines Steges bei den Nichtschwimmern zum Beispiel Strömungskanal, Breitrutsche und Sprudelliegen. Das Becken erfreut mit einem achen Einstieg und viel Sand und Strand. Ungestört plantschen die Kleinsten in einem separaten Becken und vergnügen sich auf dem neuen Wasserspielplatz. Auch das Drumherum lädt zur Erholung oder zu sportlichen Aktivitäten ein. Im Mai 2018 wurde das Naturbad Zeven vom Niedersächsischen Wirtscha sministerium als besonders kinderund familienfreundlich ausgezeichnet und trägt die Zerti zierung „KinderFerienLand Niedersachsen“.
Eintauchen ins kühle Nass im Naturbad in Zeven Foto: pixabay
Das Naturbad ist außerhalb der Sommerferien montags bis freitags 13 bis 19 Uhr, samstags, sonntags, feiertags 11 bis 19 Uhr geö net, in den Sommerferien von 11 bis 20 Uhr. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.naturbadzeven.de.
* Mehr Infos unter aok.de/bremen
Wir haben unseren Beitragssatz gesenkt und bleiben dabei.
WWW.NATURBAD-ZEVEN.DE
27404 ZEVEN
SONNENKAMP 15
TEL. 0 4281 / 3655
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 13.00 - 19. 00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 11.00 - 19.00 Uhr
Öffnungszeiten können in den Ferien abweichen, siehe Aushang oder www.naturbad-zeven.de
Samstag, 8. Juni 2024 23
Mit Freunden den Sommer geniessen!
Samstag, 8. Juni
Überseemuseum
Ferienkurse für Kinder ab acht
Bereits vor 100 Jahren präsentierte das Übersee-Museum „Die Welt unter einem Dach“ und gehört damit auch in den Sommermonaten fest zum Bestandteil des kulturellen Angebots. Unter dem Motto „Tauchgang durchs Museum“ ndet am 25. Juni und 30. Juli ein Ferienangebot für Kinder ab acht Jahren statt, bei dem es um die faszinierende Unterwasserwelt der Wale und Fische geht. Die Kosten liegen bei 40 Euro pro Kind. Am 2.und 16. Juli gibt es einen „Tierischen Druckworkshop“. Bei einer Expedition ins Tierreich werden mit Pfoten-Stempeln, Frottage und Tetra-Pak-Druck Tierarten kreativ entdeckt und eigene tierische Bilder erscha en. „Facettenreiche Insekten“ ist das ema am 9. und 23. Juli. Hier geht es mit Mikroskop und Lupe auf in das Reich der Krabbeltiere. Aufgrund begrenzter Platzzahl ist eine Anmeldung unter anmeldung@uebersee-museum.de
oder T 0421 160 38 - 555 erforderlich. Einige o ene Angebote mit einem Kostenaufwand von 3 Euro pro Teilnehmer be nden sich auch im Programm des Übersee Museum: Los geht’s am 30. Juni und 7. Juli mit der „Afrikanischen Safari“. Hier stehen der Kontinent Afrika, die Wüste sowie die großen und kleinen Tiere der afrikanischen Savanne wie Nashorn, Löwe und Gira e, aber auch die Elefantenspitzmaus im Mittelpunkt.
Eine „Expedition ins Tierreich“ wird am 14. und 28. Juli geboten, „Lieblingstiere und Ekeltiere“ ist das ema am 21. Juli.
Künstleratelier
Das Künstleratelier Expremendi im Viertel hat auch für die Sommerferien 2024 wieder tolle Projekte geplant. Zu den Ferienangeboten für Kids ab acht Jahren gehören verschiedene Kurse wie „KunstIntensiv“ vom 24. bis 18. Juni zu Zeichnen, Drucken und plastischem Gestalten. Weiter geht es mit der „ComicWerkstatt“ am 1. und 2. Juli (sowie 25. Un d16. Juli) und der
Expremendi
Entwicklung von eigenen Bildergeschichten, dem „Trick Film“-Workshop vom 3. bis 5. Juli, bei dem ein eigener Kurz lm entsteht und dem „Naturatelier“ vom 22. bis 24. Juli, bei dem Kunst mit vielen Naturmaterialien entsteht. Alle Kurse sind kostenp ichtig. Weitere Informationen gibt es auf www.expremendi.com oder unter info@exprimendi.com.
CVJM Bremen
Der CVJM in Bremen ist der älteste Jugendhilfeverein im Stadtgebiet und bietet viele spannende Angebote und Kurse wie zum Beispiel den Buchclub oder den Minichor und natürlich unzählige Sportarten. Da darf auch ein Programm in den Sommerferien nicht fehlen: Auf dem ehemaligen Campingplatz am Stadtwaldsee veranstaltet der CVJM Bremen wieder sein beliebtes Sommer DayCamp mit verschiedenen Aktionswochen. Egal
ob „Die vier Elemente“, „Erste Hilfe“, „Sportarten“, „Kunst und Handwerk“, „Instrumentenbau“, die „Vorbereitung auf das große Abschlussfest“ oder die „Schultütenwoche“, hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. In den Kosten von 130 Euro pro Woche ist Verp egung enthalten. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0421 / 169 12 93 oder info@cvjm-bremen.de sowie auf www.cvjm-bremen.de.
Schiffe und deren Geschichte entdecken
„Schiffswelten – Der Ozean und wir“
Die neue Dauerausstellung „Schi swelten – Der Ozean und wir“ des Deutschen Schi fahrtsmuseums lädt ab 18. Juli 2024 dazu ein, Schi e und deren Geschichten zu entdecken, die Krä e des Meeres kennenzulernen und zu sehen, wie man mit ihnen umgeht.
Wie schwimmt ein Schi ? Wie ist es konstruiert? Was gehört alles zu einem Schi ? Was macht ein Schi mit dem Meer? Auf all diese Fragen gibt die neue, 2.800 Quadratmeter große Dauerausstellung nach knapp zwei Jahren Bauzeit nun Antworten – beginnend mit der Frage, wie ein Schi überhaupt entsteht. Schi e zu bauen bedeutet seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert, sich in einem immer globaler werdenden Wirtscha ssystem zu positionieren. Wie sich dies auch heute noch bemerkbar macht und welche Faktoren den Schi au verändert haben, können Besucher im DSM entdecken.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die 34 Meter lange Installation eines Forschungsschi s. Auf zwei Ebenen wird hier gezeigt, wie auf und mit einem solchen Schi geforscht wird. Zahlreiche Mitmachstationen laden Museumsgäste zum Entdecken an Bord ein. In den Bereichen „Schi und Ausrüstung“ sowie „Schi und Umwelt“ geht es um alternative Antriebsformen, Innovationen im Schi au, die wissenscha liche Erforschung des Meeres auf der einen und seinen ökonomischen Nutzen auf der anderen Seite sowie um den Schutz der Meere. Mit Experimenten wird zum Nachdenken über das Verhältnis zwischen Mensch und Meer angeregt.
Das Deutsche Schi fahrtsmuseum in Bremerhaven ist täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geönet. Weitere Informationen nden Sie unter www.dsm.museum/ schi swelten.
Sommer 2024
24 DER OZEAN UN D WIR SCHIFFSWELTEN www.dsm.museum/schiffswelten AB 18.7.2024 IN B REMERHAVEN Foto: MARUM, Universität Bremen; V. Diekamp
2024
Foto: Pixabay
3 Erlebniswelten für die ganze Familie:
Zoo am Meer Bremerhaven:
Ferienspaß der besonderen Art
Einmalige Unterwassereinsichten, Eisbären-Zwillinge Anna & Elsa, Robben, Pinguine, Puma & Co. und das Nordsee-Aquarium erleben.
Der kleine aber feine emenzoo vereint eine Tierwelt (1.200 Tiere in 110 Arten), die sich im Norden, in der Kälte oder im Wasser wohlfühlt. In modernen, naturnahen Gehegen können Groß und Klein durch bodentiefe Glasscheiben die Tiere ungestört über und unter Wasser beobachten. Es ist faszinierend, dem Eisbären als größtem Landraubtier der Erde nur durch eine Glasscheibe getrennt, gegenüber zu stehen.
Eine spektakuläre Unterwasserwelt zeigt das Nordsee-Aquarium, welches sich im Zoo be ndet. In 9 Aquarien sind Tiere wie der Seehase, Rochen, Seepferdchen oder der Oktopus zu sehen.
Wissensvermittlung und Spiel werden für kleine Tierfreunde durch bunte Klappschilder, Mitmach-Stationen, den Abenteuerspielplatz mit Kletterwegen und einer Rutsche verbunden. Hier ist Abwechslung für Mensch und Tier garantiert, nicht zuletzt durch die täglichen kommentierten Fütterungen.
TIPP: Während der Ferien werden Termine für Führungen angeboten: https://zooammeer.de/ veranstaltungen
Klimahaus Bremerhaven:
An einem Tag
um die ganze Welt
Im Klimahaus Bremerhaven erleben Klein und Groß eine spannende Reise durch fünf Kontinente und neun Orte und erfahren und lernen dabei außerdem viel Wissenswertes über Klima, Klimawandel und Wetter.
In der einzigartigen Wissens- und Erlebniswelt liegen Samoa, Kamerun, die Antarktis oder die Schweiz ganz nah beieinander und man spürt die unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen hautnah.
Im Klimahaus Bremerhaven erleben und lernen dabei außerdem viel spannenden Wissens- und Erlebniswelt liegen Samoa, Kamerun, die Antarktis oder die Schweiz ganz nah beieinander und man spürt die unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen hautnah einem Tag
Los geht die Tour, die man mit allen Sinnen erlebt: In der Schweiz auf Gletscher kraxeln, Sardinien aus der Insektenperspektive erkunden, im Niger die Gluthitze der Wüste spüren und in Kamerun eine wackelige Hängebrücke überqueren. Bevor es dann an den Sandstrand von Samoa geht, wo unzählige bunte und exotische Fische in riesigen Aquarien ihre Kreise ziehen, durchqueren die Weltentdecker die frostige Antarktis.
Los geht die Tour - über fünf Kontinente und an neun Orte Schweiz auf einen Gletscher kraxeln, Sardinien aus der Insektenperspektive erkunden, im Niger die Gluthitze der Wüste spüren, in Kamerun Regenwald bei Nacht erleben. Bevor es dann an den traumhaften Sandstrand von Samoa geht, wo unzählige bunte und exotische Fische in riesigen Aquarien ihre Kreise ziehen, durchqueren die Weltentdecker bei frostigen Temperaturen das Eis der Antarktis.
TIPP: Im Spätsommer erö net der Ausstellungsbereich „Wetterextreme“ – In beeindruckender und unverwechselbarer Weise erlebt man Ihre Ursachen und Folgen! Erste Einblicke unter www.klima haus-bremerhaven.de/wetterextreme
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven:
Im Spätsommer eröffnet der Ausstellungsbereich „Wetterextreme“ beeindruckender und unverwechselbarer unter www.klimahaus-bremerhaven.de/wetterextreme
Auf der anderen Seite der Welt – oder auch in einem anderen Teil Europas – ist das Leben manchmal ganz schön anders als gewohnt.
Wie fühlt sich das aber genau an, auswandern? Und warum wandern Menschen überhaupt aus?
Im Deutschen Auswandererhaus gehen Geschichtsfans allen Alters gemeinsam auf eine faszinierende Zeitreise in die Vergangenheit und Gegenwart von Migration. Sie verfolgen dabei die Spuren realer Auswander:innen auf ihrem Weg nach Übersee: Von der Überfahrt bis hin zum Leben in New York City um 1900 machen rekonstruierte Schauplätze Geschichte lebendig. Und auch die Vergangenheit der Bundesrepublik erleben die Zeitreisenden durch die Augen von Einwandernden – in einer Ausstellung voller liebevoller Details, interaktiver Medienstationen und persönlicher Erinnerungsobjekte. Mit dem kostenlosen Kinderquiz geht es auf große Fahrt und mit Schi sratte Paul lösen sich kni ige Rätsel und spannende Rätsel im Handumdrehen. Außerdem bietet das Museum in den Ferien und an Feiertagen wieder Familien- und Abenteuerführungen an.
Bildrechte: Pacini/Klimahaus (Reisestation Antarktis
TIPP: Alle Termine und Infos zu den Führungen nden Sie unter www.dah-bremerhaven.de/events. Um Anmeldung wird gebeten unter 0471 / 90 22 00 oder info@dah-bremerhaven.de
Bremerhaven Samstag, 8. Juni 2024 25
Klimahaus Bremerhaven Kontakt: Ute Kikker, Marketingkommunikation
© Pacini/Klimahaus
©Zoo am Meer Bremerhaven
eut che u an ererhau oto a alena er ien
ei e urch eit un aum
Bandcamp 2024Sommerferien im Sportgarten
Sommerferien
In den Sommerferien 2024 bekommen Jugendliche aus Bremen im Rahmen des Bandcamps vom 24. bis 29. Juni 2024 (Mo-Sa) die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche des Musiklebens einzutauchen. Angeboten wird die Veranstaltung vom Kulturzentrum Schlachthof und dem Jugendzentrum „Die Friese“, in Kooperation mit Track 1 Tonstudio sowie der Oberschule Waller Ring und der Gesamtschule Mitte. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Anfänger*Innen, die sich ausprobieren möchten als auch an Jugendliche mit Vorkenntnissen im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die Einrichtungen haben beschlossen, auch in diesen Sommerferien wieder ein Bandcamp anzubieten. Dabei werden mit
professionellen Teamer*Innen eigene Songs geschrieben, es wird gemeinsam geprobt und gejammt. Zum Abschluss der Veranstaltung wird es die Möglichkeit geben, die Ergebnisse der Workshop-Tage bei einem Abschlussevent zu präsentieren. Das Camp findet im Rahmen des Projekts „Pop To Go – unterwegs im Leben“ des Bundesverband Popularmusik e.V. statt und wird gefördert aus dem Programm „Kultur macht stark –Bündnisse für Bildung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung ist gesorgt. Voranmeldung an: 0421 / 377 75 14 oder pop2go@schlachthof-bremen.de.
Weitere Informationen unter www.diefriese.de.
Theater Interaktiwo
Durch die Stadt mit Hein Looper
Das eater Interaktiwo hält in den Sommerferien wieder einige Veranstaltungen für Familien bereit: Am 27. Juni erfahren die Teilnehmenden „Wie das Kamel in den Bürgerpark kam – Geschichte(n) um das Tiergehege im Bürgerpark“. Am 5. Juli sowie am 25. Juli ndet die Stadtführung „Bremen für Kinder“ mit Hein Looper (Christine Renken) statt. Unter dem Motto Piratenfahrt „an Land“, mit Käpt´n Archibald (Christine Renken) und
seinem Papageien Loribo werden die Gäste am 11. Juli mit einem krä igen „Ahoi!“ begrüßt. Am Montag, 22. Juli, gibt es außerdem eine Nachtwanderung mit den Bremer Stadtmusikanten, bei der Esel „Oskar“, Hund „Benno“, Katze „Winnifred“ und Hahn „Lorenzo“ mit Taschenlampen „bewa net“ durch den Bürgerpark führen. Erwachsene zahlen je 4, Kinder 2 Euro. Weitere Infos gibt es online unter www.theater-interaktiwo.de.
Sommer 2024 IMPRESSUM
Verlag: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen, Tel. (04 21) 690 55 01
Redaktion: Kira Kaschek
Chefredaktion: Robert Lürssen, Tel. (04 21) 690 55-135
Anzeigenleitung: Johannes Knees Tel. (04 21) 690 55-108
Verkaufsleitung: Hans-Dieter Bührmann Tel. (0421) 690 55-445
Gestaltung: Michaela Schreiber
Vertriebsleitung: Sascha Carstens
Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Sulinger Str. 66 27751 Delmenhorst
Der Sportgarten Pauliner Marsch ist eine ö entlich zugängliche Jugend- und Freizeitsportanlage. Das 12.000 qm große Areal bietet hochwertige Bewegungsräume für mehr als 20 Sportarten, beispielsweise Fußball, Hockey, Skaten, Basketball, Klettern, Reiten und Trampolin. Zu den o enen Angeboten gehören Tanz & Schauspiel oder Selbstverteidigung. Auch in den Sommerferien können Kinder
und Jugendliche die vielfältigen Angebote wahrnehmen. Es werden auch spezielle Ferienkurse wie zum Beispiel ein Hip Hop Camp, ein Longboard Workshop, ein Fußball- oder BMX-Camp oder in Parkour Workshop angeboten. Weitere Informationen gibt es unter www.sportgarten.de/infos/ feriencamps-ueberseestadt/ oder unter der Telefonnummer 0421 / 75 80 8.
Circusschule Jokes
Sommercircus im KaisenCampus
Bewegen, Trainieren, Spielen und die große „Circus-Bühne“: In 2024 führt die Circusschule Jokes in den Sommerferien zwei Circuscamps auf dem Circusplatz für Kinder von sechs bis 14 Jahren durch. Dabei geht es um das Erlernen verschiedener Circuskünste, gemeinsames Üben und einen abschließenden Au ritt. Es wird aber auch gemeinsam gekocht, gegessen und in einer großen Circusfamilie ge-
lebt. Die Ferienfreizeit ist ein kostenloses Angebot und wird unterstützt von „Kultur macht stark / Künste ö nen Welten / Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. “. Es können max. 20 Kinder und Jugendliche teilnehmen.
Weitere Infos auf der Homepage www.circusjokes.de oder per Mail an info@circusjokes.de oder Tel.:0421 / 16147556.
Die Mahndorfer Deichpiraten
Ferienprogramm für Kinder und Familien
Die Mahndorfer Deichpiraten e.V. sind ein Eltern-Kind-Verein aus Bremen-Mahndorf und Arbergen, die sich seit Jahren ehrenamtlich für den Stadtteil engagieren. In den Sommerferien haben die Deichpiraten auf dem Spielplatz an der Lieth ein tolles Programm für Kinder und Eltern einfallen lassen, das kostenlos ist.
Verbreitete Auflage: 182.000 Exemplare
Der zentrale Spielplatz in Bremen-Mahndorf be ndet sich in der Nähe der Mahndorfer Grundschule und von drei Kitas, auf einem naturnahen und idyllischen Gelände zwischen den Straßen „An der Lieth“ und „Hexenstieg“. Hier gibt es einen Wasserspielplatz, einen Kleinkinderbereich, einen Bolzplatz und jede Menge Natur zum Rennen und Toben. Mit der Nähe zum Mahndorfer See, in dem gebadet werden kann, ist der Spielplatz der Deichpiraten zudem für einen Tageaus ug geeignet.
Auch die Weser und einige Ausugslokale im nahen Achim-Bollen sind nicht weit. Geboten werden am 27. Juni der „Seifenblasenspaß mit Eiswagen“, am 3. Juli „Erdnuss-Minigolf mit einer Geschichte aus der Stadtbibliothek“, am 10. Juli der „Pferdezirkus mit Jassira“ für Kinder von vier bis sieben Jahren (Bollener Kirchweg), am 17. Juli die „Pferdedetektive mit Jassira“ für Kinder von acht bis 12 Jahren (Bollener Kirchweg), am 25. Juli die basteln die Pfad nder Arbergen mit Naturmaterialien, am 31.Juli gilt „Musikinstrumente bauen und spielen mit Musikschule Wedel“, bevor der Sommer mit dem eater SCHNURZePIEPe am 11. August verabschiedet wird. Anmeldung und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.mahndorfer-deichpiraten.de. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Sommer 2024 Samstag, 8. Juni 2024 26
Alles
im Jugendzentrum „Die Friese“
rund um Sport, Umwelt und Gemeinschaft
Viel Spaß in den Ferien!
RELAXEN,
GENIESSEN,
SOMMER SPÜREN
IN DER GRÖSSTEN SHOPPINGWELT DES NORDENS
UNSERE EVENT-HIGHLIGHTS:
SOMMERGARTEN AB 03. JUNI − RELAXEN AUF DEM VORPLATZ
INDOOR-KINDERFEST AM 15. JUNI − SPIELSPASS IN DER KINDERWELT
STREETFOOD FESTIVAL VOM 27.-29. JUNI − SCHLEMMEN UND LIVEMUSIK
LATE NIGHT SHOPPING AM 28. JUNI − SHOPPEN BIS 22 UHR
MEHR INFOS UNTER: DODENHOF.DE/EVENTS
dodenhof Posthausen KG 28869 Posthausen dodenhof.de
Ferien-Spaß
14.06. – 03.08.2024 Ferien-Spaß
Freitag 15-18 Uhr ist Familienzeit 50 % auf die Fahrgeschäfte Trampolin, Kinderkarussell, Mini-Baby-Flug, Puppentheater
Sommer-