7 minute read
DESPERADOS
from KRYSCHEN #039
by KRYSCHEN
Special
A Pen & Paper Roleplaying Game
Advertisement
Passend zum Release von „Desperados III“ am 16. Juni 2020 von Mimimi Games über den Publisher THQ Nordic erscheint ein weiteres und vor allem kostenloses „Desperados“. Nur handelt es sich hierbei um ein „Pen & Paper RPG“. Für alle die sich jetzt fragen: Was soll das denn sein? Hier gleich eine kurze Einführung zum Rollenspiel-Offline-Zocken!
ROLLENSPIELE
Meine ersten Schritte im Rollenspiel-Universum tat ich mit jungen Jahren, also um genau zu sein in den 80ern. Ja, auch zu diesem Zeitpunkt gab es schon Videospielkonsolen und Homecomputer. Aber hierbei handelt es sich nicht um ein Videospiel sondern um ein Gesellschaftsspiel. Dazu brauchten meine Freunde also noch ein paar Mitstreiter und luden mich ein. Völlig verwirrt – „Was soll das denn sein?“ – folgte ich der Einladung zum Spielenachmittag. Gespielt wurde „Das schwarze Auge“, welches ein klassisches Abenteuer-Setting mit jungfräulichen Drachen, bösartigen Prinzessinnen und schlauen Orks beinhaltet … mehr oder weniger … halt wie man es spielt. Es gab einen Spielleiter, welcher die Augen und Ohren der Spieler ist und vier oder fünf (so genau weiß ich das nicht mehr) Spieler. Der Spielleiter hatte ein Abenteuer vorbereitet, in dem ein Zauberstab in sieben Teile zerbrochen war. Wir als Abenteurer (Krieger, Magier und ein Zwerg) sollten nun alle Bruchstücke wieder zusammentragen, um eine Belohnung in Form von Gold und Abenteuerpunkten zu erhalten. Dies ging nun wie folgt vonstatten: Der Spielleiter übernahm die Rolle des alten und buckligen Auftraggebers und wir sprachen mit ihm als die Personen, welche wir auf unserem Charakterblatt darstellen. Wir „gingen“ (natürlich nicht in Real Life sondern wir sagten es nur) zum Händer in unserem Dorf. Dort sprachen wir wieder mit unserem Spielleiter, nur das er dieses mal den knausrigen Händler verkörperte. Voll bepackt und schwer bewaffnet zogen wir nun los und die ersten Monster ließen nicht lange auf sich warten. Der Kampf gestaltete sich ganz anders als die netten Pläuschchen zuvor, denn hierfür kamen die Würfel auf den Tisch. Nun wurde hektisch auf den Charakterblättern nach den Werten der eigenen Waffe gesucht. Es wurden Attacke und Parade-Werte gerufen und Würfel gerollt. Immer wieder wurde geschrien, wenn unser Spielleiter (als Vertreter der Monsterhorden) einen unserer Helden getroffen hatte und dieser nun seine Lebenspunkte auf seinem Zettel wegradieren und nach unten korrigieren musste. Was soll ich sagen – nach vielen Hinweisen von Dorfbewohnern, gelösten Rätseln und noch mehr geschlachteten Monstern hatten wir alle Teile des Zauberstab wieder zusammengetragen. Draußen (im echten Leben) war schon die Sonne untergegangen. Wir hatten nicht nur den ganzen Nachmittag sondern bis in den Abend hinein gespielt. Viele Jahre ging das so weiter. Zwar immer wieder mit anderen Gruppen und anderen Rollenspielsystemen, vom Mittelalter bis in die Zukunft, aber auch heute immer noch mit der gleichen Begeisterung wie zu diesem ersten Tag. Soviel zu meiner kleinen Einleitung, doch nun zum eigentlichen Spiel.
DESPERADOS
Das Pen & Paper Roleplaying Game „Desperados“ liefert euch ein komplettes Regelwerk mit dem ihr Abenteuer im „Wilden Westen“ erleben könnt. Hier habt ihr die Möglichkeit eine Kneipenschlägerei anzufangen, Kopfgeldjäger zu werden oder sogar selber bei einem Bankraub dabei zu sein. Dieses System bietet eine komplette Cowboy-Welt, und zwar so wie wir uns sie wünschen. Und das ist auch gut so, denn unser Bild vom „Wilden Westen“ wurde durch Romane, Comics und Spielfilme stark romantisiert und das Original würde so als Spiel nicht funktionieren.
DIE ZUTATEN
Um „Desperados“ zu spielen, benötigt ihr nicht viel:
• Das kostenlose Regelwerk als PDF
• mehrere gewöhnliche, sechsseitige Würfel
• Bleistifte, Radiergummis und Unmengen an Papier
• Kopien der Marker und Schablonen aus dem Regelwerk
• eine Gruppe von zwei oder mehr Mitspielern
• und mehrere Stunden Zeit, um Spaß zu haben.
DAS ABENTEUER
Nur der Spielleiter sollte sich das Abenteuer aus dem Regelwerk durchlesen und eventuell ein paar Sachen daraus vorbereiten. Er kann sich natürlich auch eine eigene Geschichte ausdenken um die Helden mit dem gleichen Regelwerk durch diese Abenteuer zu jagen! Die nachfolgend noch etwas genauer erklärten Prüfungs- und Kampfregeln sollten von allen Spielern beherrscht werden. Hier empfiehlt sich, dass der Spielleiter zu Beginn eine kleine Einführung in die bevorstehenden Würfelproben gibt. Werden im Rollenspiel die Ereignisse und Unterhaltungen nämlich noch als Dialoge zwischen den Spielern ausgetragen so geht es bei spielentscheidenden Aktionen und Gefechten (mit zweifelhaften Ausgang) zu einer vom Zufall gesteuerten Würfelrunde.
DIE GESCHICHTE
Weil Fakten und Fiktionen des „Wilden Westen“ von Groschenromanen und Westernfilme massiv romantisiert werden gibt euch das Regelwerk zuerst eine kurze Übersicht der wirklichen stattgefundenen Geschehnisse dieser Zeit. In dieser Auflistung geht es unter anderem über den Kalifornischen Goldrausch im Jahr 1858, dem Beginn der Kriege gegen die „First Nations“, die erste transkontinentale Eisenbahnverbindung, dem „Black Hills“ Goldrausch, dem Oklahoma „Land Rush“ und schließlich bis hin zum Ende des „First Nations“-Konfliktes im Jahre 1890.
Doch aufgepasst: Nach all der geschichtlichen Einführung in die „wilde“ und „gesetzlose“ Zeit der Cowboys kommt nun die Überraschung. „Desperados“ bedient sich für seine Helden und deren Geschichten genau der zuvor erwähnten Klischees, da diese nun einmal unseren Vorstellungen entsprechen und gerade solche starken Stereotypen und markanten Settings (wie die Wüste, der Saloon oder eine Goldmine) in unserem Kopf für ein gutes Rollenspiel benötigt werden.
DIE CHARAKTERE
Jeder Spieler erhält ein Charakter-Blatt auf dem sein ganz persönliches Ego entsteht. Hierzu werden auf dem Bogen folgende Attribute festgehalten. Zu Beginn werden die grundlegende Werte der mentalen und physikalische Eigenschaften aufgeschrieben. Diese setzen sich zusammen aus der Muskelkraft, die Einsichtigkeit, der Beweglichkeit, dem Witz (oder auch Humor) des Charakters, sowie dem Mut und der Entschlossenheit. Dann werden im weiteren Verlauf des Spielens noch Punkte und die Fähigkeiten notiert, welche der Charakter aufgrund seiner Hintergrundgeschichte und seiner Ausbildung machen kann. Als „die üblichen Verdächtigen“ bietet hier das Regelwerk schon folgende Stereotypen an: Revolverheld, Fallensteller, Glücksspieler, VoodooPriester oder einfach Scharlatan.
DIE SPIELMECHANIK
PRÜFUNGEN
Das Rollenspiel verzichtet hier auf die Verwendung komplizierter Regeln. Mit gewöhnlichen sechsseitigen Würfeln wird in „Desperados“ geschaut, ob die Aktion eines Spielers gelingt oder scheitert. Dazu fordert der Spielleiter den Spieler auf, für seinen Test zu würfeln. Dabei gibt er den Schwierigkeitsgrad in Form eines Wertes an, welchen der Spieler mit der Summe aus drei sechsseitige Würfel, zuzüglich seines Fähigkeitswerte vom Charakterblatt, überbieten muss. Die Werte der Aufgabenschwierigkeiten reichen von Simple 8-10; Einfache Aktivitäten, wie zum Beispiel das Reiten auf einem Pferd oder das Schießen auf die Breitseite einer Scheune. Routine 11-13: Regelmäßige Aktivitäten wie das Schießen auf ein Ziel oder sich hinter einer Mauer zu verstecken; Schwierig 17-19: Heikle Aktivitäten, die Übung erfordern. Wie das Verwenden von gezinkten Karten unter dem wachsamen Augen eines Pokerspielers oder dem Verwenden eines Lassos im vollen Galopp; bis hin zu Angsteinflößend 23+: Haarsträubenden Aktivitäten – also Aktionen für lebende Legenden!
KAMPFSYSTEM
Auch für das Kampfgeschehen werden die Würfel benötigt. Hier wird gegen zwei Typen von Gegner gewürfelt: Handlanger und Chefs. Die Handlanger sind Untergebene eines Chefs, welche der Spielergruppe immer wieder in großen Zahlen begegnen. Sie haben nur einen Trefferpunkt und keine speziellen Fertigkeiten, die während eines Kampfes ausgeführt werden können. Handlanger sind zum Beispiel Banditen, die einen Zug überfallen oder aufgebrachte Dorfbewohner in einem Saloon. Diese richten nur als Folge des Versagens eines Charakters während des Kampfes Schaden an. Chefs dagegen sind erheblich härter drauf. Sie haben jeweils drei Trefferpunkte und können erst als Ziele ausgewählt werden, wenn alle Handlanger beseitigt wurden. Chefs sind bekannt dafür, ihre Untergebenen als menschlichen Schutzschild zu benutzen und können den Charakteren aktiv Schaden zufügen. Chefs haben immer besondere Kampffähigkeiten wie die Charaktere der Spieler. Genau diese Werte der Fähigkeiten werden auch für die Würfelproben benötigt. Denn auch hier entscheidet das Würfelergebnis über den Erfolg oder Misserfolg eines Angriffs.
SONSTIGES
Das Rollenspiel umfasst sogar noch weitere Regeln für Aktion mit Voodoo-Zauber, klassische Pistolenduelle und Tabellen über Munition, Werkzeuge, Kleidung und und und … Sogar eine Anleitung um selber Abenteuer zu erstellen und Kampf-Szenarien vorzubereiten ist enthalten. Somit sind diesem Spiel (wie auch eurer Fantasie) keine Grenzen gesetzt.
FAZIT
Der Wilde Westen ist ein gefährlicher Ort und nur die Besten werden lange genug überleben, um ihre eigene Legende hervorzubringen. Dieses Spiel enthält also alles, was ihr braucht, um einer von genau diesen Leuten zu werden.
• Ein illustriertes Regelwerk
• Ein komplettes erstes Abenteuer
• Druckbare Charakterblätter, Karten und Token
Habe ich euer Interesse geweckt? Dann sammelt paar Freunde ein, sucht euch einen gemütlichen Ort mit einem großen Tisch, stellt ein paar Getränke und Knabberkram bereit und ladet euch das Pen & Paper-Rollenspiel herunter. Viel Spaß!
Euer Kryschen
PS: Das Videospiel „Desperados III“ ist am 16.06.2020 für die PS4, Xbox One und Windows erschienen.
QUELLENANGABE
Das kostenlose Regelwerk gibt es in Englisch als PDF zum Herunterladen hier: https://www.drivethrurpg.com/desperadosrpg
Ein „How to Game“ gibt es ebenfalls in englischer Sprache auf YouTube unter: https://youtu.be/VwPrw2BXFlY