kulturInfo
Ausgabe Koblenz Oktober 2014
Das Kultur-Magazin der Region
Titel
Live
ab 30. Oktober Stadthalle, Lahnstein
18. Oktober Koblenz Festung Ehrenbreitstein
3 Musketiere Das Musical
Rockbusterfinale
Jazzclub Koblenz
Jan Lundgren Trio 20. Oktober Koblenz CafĂŠ Hahn
2 | KOBLENZ
Quer
gedanken
Die Herrschaft der Gleichmacher Na, wie fällt eure Sommerbilanz aus? Freund Walter macht nach wettersta tistischem Rückblick auf die letzten Jahre diesen Vorschlag: „Sommer ferien künftig splitten – einen Teil auf Mai/Juni verlegen, einen anderen in den September. Juli/August sind als neue Jahreszeit unter Kühlregen periode zu verbuchen.” Nach zwei Wochen Pullover-Urlaub im August an der mecklenburgischen Ostseeküste kann ich das unterschreiben. Deshalb gilt meine Hochachtung jenen Ostsee liebhabern jeden Alters, die sich selbst durch zugige 15 Grad das Strandvergnügen nicht vermiesen ließen. In den Seebädern füllten Ver mummte und Freihäutige in chaoti scher Eintracht Strände und Prome naden. Klasse! Wann hat man schon Sommer- und Wintermode auf demselben Laufsteg?
von Andreas Pecht
Der Autor im Internet: www.pecht.info
Mir reichte Strand denn auch für Morgen- und Abendspaziergang. Da zwischen kulturhistorische Ent deckungstouren durch Ossi-Land per Automobil. Das aber nur mit guter Karte abseits der Autobahnen – weil im Urlaub eben der Weg das Ziel ist und die Navi-Tante dir bloß die Sinne für Region und Landschaft verkleis tert. Wismar, Schwerin, Güstrow und noch eine paar Schönheiten schätzen gelernt. Rostock kannste vergessen.
Und was zur Hölle mag Angela Merkel 2007 ihren G8-Gipfelgästen in den Kaffee getan haben, dass die nicht depressiv wurden angesichts der Verfallstristesse im ältesten deutschen Seebad Heiligendamm. Ansonsten ist dieses Mecklenburg eine schöne Gegend mit etlichen hübschen Städten und Städtchen darin. Die haben allerdings fast alle das gleiche Leiden: unglaublich häss liche Ortsein- und -ausgänge. Da flattern die Fahnen und protzen Plakate zuhauf, als feiere die SED selig wieder Parteitag. Nur ist die Signalpracht diesmal ein Westimport und winkt das Volk auf die immer gleichen Parkplätze und in die immergleichen Einkaufshallen der immergleichen Handelsketten Lidl, Netto, Aldi, Rewe und Co. Kurzum: Jeder größere Ort hat sein meist recht neues Gewerbegebiet oder auch zwei bis drei. Und bist du da drin, vergisst du sofort, ob du in Mecklen burg, Sachsen, Rheinland-Pfalz oder Bayern urlaubst. Denn die Konzernarchitekten haben einfach auf den Osten übertragen, was sie zuvor im Westen eingeübt hatten: Sie kümmern sich einen Dreck um örtliche Architektur tradition oder passende Umgebungs-
e inbindung. Die Authentizität eines Ortes geht ihnen am Allerwertesten vorbei. Sie besatzen die Landschaft mit ihren vermeintlich modernen Blechbüchsen und Kauf baracken. Diese kennen von der Ostsee bis zu den Alpen nur eine Norm: firmeneige ne Corporate Identity, unentwegt schreiend „Kaufen! Kaufen! Kaufen! Bei uns! Bei uns! Bei uns!” Kurzum: Die mecklenburgischen Städte sehen an den Einfalls- und Ausfallsstraßen leider genauso trostlos aus wie die Vorfelder von Koblenz, Neuwied, Lahnstein oder Montabaur. Um also in der Fremde Anderes als daheim kennenzulernen, muss man hinein in die Altstädte. Denn einzig in ihrer historischen Bausubstanz behaupten die Orte noch etwas indivi duelle Unverwechselbarkeit (sofern man davon absieht, dass auch die innerstädtischen Fußgängerzonen von den allüberall gleichen Filialisten ketten dominiert werden). Sage noch mal einer, Kapitalismus zeichne sich durch Vielfalt aus. So viel banale Gleichmacherei wie jetzt gab es nie – hüben nicht, drüben auch nicht. Worauf Walter singt: „Der Profit, der Profit, der hat immer recht ...” (neue Variation der alten SED-Hymne „Die Partei hat immer recht”).
Wir garantieren den Lattoflex Effekt! Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden!
Nur echt mit dem goldenen Siegel!
Nutzen auch Sie jetzt die Chance, Ihren Schlaf zu verbessern und testen Sie bei uns ohne Risiko das völlig neue Lattoflex-Bettsystem, bevor Sie sich für ein anderes Bettsystem entscheiden.
Lattenrost ade. Gegen den neuen Trend zur Punktfederung hat er wenig Chancen. Immer mehr Menschen holen sich die Unterfederung, die viele Rückenschmerzen vermeiden kann.
14
.20 1 1 . 3 24.9.
Geprüft & empfohlen Forum Gesunder Rücken – besser leben
Bundesverband der deutschen Rückenschulen
Das Lattoflex-Bettsystem wurde geprüft und empfohlen vom Bundesverband der deutschen Rückenschulen e.V. und dem Forum Gesunder Rücken – besser leben e.V. Weitere Informationen zum Gütesiegel von AGR e.V. Postfach 103, 27443 Selsingen, www.agr-ev.de
Neuwied / Distelfeld 56566 gegenüber TÜV Breslauer Str. 55 fon 0 26 31- 353 666
Wenn sich Ihr Schlaf in 30 Tagen nicht verbessert, nehmen wir Ihr Bettsystem zurück. Garantiert! Montabaur-Heiligenroth 56412 neben Möbelhaus Hermes Industriestr. 12-14 fon 0 26 02 - 997 595
Inkelhofen
... erleben Sie den Unterschied!
www.bettenhaus-inkelhofen.de
Anz_HH_FL_KulturInfo_0814_RZ_ZW.indd 1
18.08.14 11:52
Büchertipps aus dem emu-Verlag Dr. M. O. Bruker / Ilse Gutjahr Cholesterin – Der lebensnotwendige Stoff Ein Ratgeber aus der ärztlichen Praxis 141 Seiten, gebunden, 12,80 € (D) ISBN 978-3-89189-036-3 Cholesterin ist kein krankmachender, sondern ein lebensnotwendiger Stoff. Wird durch die Nahrung keine ausreichende Menge zugeführt, produziert der Organismus das Cholesterin selbst. Der Cholesterinrummel und seine Hintergründe werden in diesem Buch umfassend abgehandelt. Aus dem Inhalt: Die Cholesterinpsychose und ihre Hintergründe – Die Butter fälschlich auf der Anklagebank – Das Elend mit der Margarine – Cholesterin und Herzinfarkt – Wie hoch ist „zu hoch“ beim Cholesterinspiegel? – Der Cholesterin-Mythos: ein Milliardengeschäft für die Pharma-Industrie.
'U PHG 0 2 %UXNHU
Erkältungen müssen nicht sein Ein Ratgeber aus der ärztlichen Praxis mit VollwertkostRezepten von Ilse Gutjahr 165 Seiten, gebunden, 14,00 € (D) ISBN 978-3-89189-009-7 Die häufigen Infekte der Luftwege wie Husten, Schnupfen und Katarrhe sind weit verbreitet, jedoch vermeidbar. Werden die wahren Ursachen berücksichtigt, kommt es zu ungeahnten Behandlungserfolgen.
(UNlOWXQJHQ P VVHQ QLFKW VHLQ (LQ 5DWJHEHU DXV GHU lU]WOLFKHQ 3UD[LV PLW 9ROOZHUWNRVW 5H]HSWHQ YRQ ,OVH *XWMDKU
/ [ AÏeÚ æ[ Ó
$Ï A£ 0·n£en
nÚónÏÓ[ ô n n£nÚ:A Ï n Ý
HPX 9HUODJ
Richard Fuchs Organspende Die verschwiegene Wahrheit 220 Seiten, Klappenbroschur, 19,80 € (D) ISBN 978-3-89189-202-2 Die Werbung vermittelt uns ein idealistisches Bild von der Organspende. Im Gegensatz dazu stehen die jüngsten Skandale, die erstmals einer breiten Öffentlichkeit die Unzulänglichkeit des bestehenden Systems und die dahinterstehenden wirtschaftlichen Interessen deutlich machen. Die Novelle des Transplantationsgesetzes von 2012 leidet ebenso wie das Gesetz von 1997 unter schweren Geburtsfehlern. Das Hirntod-Kriterium ist eine interessengeleitete Vereinbarung, bar jeder wissenschaftlichen Erkenntnis. Dieses Buch gibt Antworten auf schwierige Fragen. Es ist ein Kompendium für alle, die beruflich mit der Thematik zu tun haben, aber auch für jeden Einzelnen.
Kostenlose Veranstaltungen
im Dr.-Max-Otto-BrukerHaus, Lahnstein:
Dienstag, 18.30 Uhr Vorträge von Dr. phil. Mathias Jung 07. 10. 2014 Töchter und Väter 14. 10. 2014 Keine Zeit 28. 10. 2014 Trennung als Aufbruch
Mittwoch 10.30 Uhr Dr. med. Jürgen Birmanns: Ärztlicher Rat aus ganzheitlicher Sicht Kostenlose öffentliche Fragestunde 08. 10. 2014 15. 10. 2014 22. 10. 2014
Montag 19.00 Uhr Dipl.-Psych. Hassan El Khomri: Gesprächskreis Lebensberatung Offene Gesprächsrunde zu Lebenskrisen, Angst, Süchten, Umgang mit Scham, Problemen in Partnerschaft, Beruf u. v. m. 06. 10. 2014 13. 10. 2014 27. 10. 2014
Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus � Dr.-Max-Otto-Bruker-Str. 3 � 56112 Lahnstein � Tel. (0 26 21) 9 17 0 - 10 � info@emu-verlag.de
INHALT | 5
In diesem Monat
JETZT
VVK für weitere
Highlights im Jubiläumsjahr 15 Jahre Kulturbühne im Baumarkt
- einzigartig in Deutschland Nach der spektakulären „Kultur- + GenussWoche“ mit 800 Besuchern bei „ComedyNight“ und „Django Reinhardt in Concert“ mit großartigem Benefiz-Erlös geht es weiter:
Fr.10. 10. “Die ÄÄN + DAS ANNER“
Orchester der Generationen
17
Kabarett-Schau mit „Alice Hoffmann“ bekannt als „I. Hilde“ aus Fam. Heinz Becker und mit „Bettina Koch“, bekannt aus ARD Tatorten + ZDF-Krimis
Jubiläums-A-Cappella-Night
Fr. 7. 11.
mit dem 13-köpfigen Ensemble
“Riesling Harmonists”
Im Oktober
wieder die beliebten
röhrig-Kreativ-Kurse + Seminare Im November
auch wieder das große
röhrig-Erlebnis-Wochenende
Sa. 8.11. Katharinenmarkt-
Aktionstag
9-18 Uhr
Jan Lundgren Trio
23
mit Highlights auch im sehenswerten
Weihnachtsland
röhrig-
So. 9.11.
12-17 Uhr Bitte weitersagen:
verkaufsoffener-Familien
s nntag
mit großem Programm für Jung + Alt
JETZT schon VVK-Start für
das Highlight zum Jahresstart 2015 - ideal als Geschenk-Idee: Fr. 30. 1. Einzigartiges Doppel-Konzert
„Dirko Juchem Quartett“
&
meets
„Duo Balance“ Der Star-Flötist und seine Band gemeinsam mit den bekannten Chansonniers.
Rockbuster Finale
34
Gratis abonnieren
monatlicher röhrig-
Kultur-Newsletter jetzt auch mit Infos zu vielen vorweihnachtlichen Events in der gesamten Region z.B. mit röhrig-VVK: Fr.28.11. Lutzerath „Weihnachtszauber in den Dolomiten“ mit Andreas Fulterer + Band
Kultur-Hinweise auch für
NEU ANDERNACH wo der neue
röhrig-hagebaumarkt mit garten-center im Füllscheuerweg 35 eröffnet hat.
EintrittskartenVerlosungen im röhrig-Kultur-Newsletter Ständig aktualisierte Infos unter:
Jeden Monat
Neuwied – New York
53
Die KulturInitiative vom
bauzentrum
FOR UM kulturbühne
56253 Treis - Karden·Am Laach 0 26 72-68-900
GmbH
www.roehrig-forum.de
DIE KOBLENZ-TOURISTIK PRÄSENTIERT 03.10.2014, 11-17.30 Uhr, Rhein-Mosel-Halle
03.10.2014, 19 Uhr, Treffpunkt: Brunnen am Plan
01.11.2014, 19 Uhr, Rhein-Mosel-Halle
Maus-Türöffner-Tag 2014 Nachtwächter Führungen 20 Jahre MendelssohnTage: Jubiläumskonzert Begleiten Sie einen Koblenzer Nachtwächter auf seinem Kontrollgang und lernen Sie das Koblenz des Jahres 1870 und seine Geschichten kennen.
©
Schmitt-Menzel/TrickfilmStudio Lutterbeck GmbH/Die Sendung mit der Maus ® wdr
Die Rhein-Mosel-Halle öffnet anlässlich des 4. Türöffner-Tages der „Sendung mit der Maus“ ihre Pforten und gewährt Maus-Fans Blicke hinter die Kulissen. So wird es spannende Führungen geben, Kinder können im Regieraum an der modernen Licht- und Tontechnik die Regie über Mischpulte übernehmen und nicht zuletzt wartet vor der Rhein-Mosel-Halle ein kleines Lafayette Kinderkarussel. Mit musikalischem und kulinarischem Rahmenprogramm.
Weitere Termine: Jeden Freitag und Samstag bis zu 20.12.2014, außer am 31.10. und 01.11.2014. Tickets: VVK € 8 in der Tourist-Information im Forum Confluentes. Info: www.koblenz-touristik.de 26.10.2014, Festung Ehrenbreitstein und Festungspark
Koblenzer Gartenkultur: Herbstvergnügen und Großes Drachenfest
www.koblenz-kongress.de
Großes Chor- und Orchesterkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach, Josef Suk, Pavel Haas und F. Mendelssohn Bartholdy. Mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie und Gästen. Tickets: VVK ab € 16 in der Tourist-Information im Forum Confluentes und der Buchhandlung Reuffel. Info: www.mendelssohn-koblenz.de
Eintritt frei! Info: www.wdrmaus.de/tueren-auf 09.11.2014, 17 Uhr, Florinskirche 17.10.2014, 19:30 Uhr, Rhein-Mosel-Halle
Orgelfest
Präsentation & Registervorstellung der Orgel Toccata und Fuge D-moll von J.S. Bach Solist: Manfred Faig (Koblenz) Improvisationen: „Loreleylied“ bis „Take five“ Solist: Jörg Josef Schwab (Freiburg) Orgelkonzert G-moll von Francis Poulenc Solist: Manfred Faig (Koblenz) Dirigent: Leslie Suganandarajah Staatsorchester Rheinische Philharmonie Moderation: Barbara Harnischfeger
Foto: © Dietmar Guth
Stimmungsvolles Herbstprogramm für die ganze Familie mit regionalen Genüssen in der Festung Ehrenbreitstein (10-18 Uhr) und großem Drachenfest (11-16 Uhr) im Festungspark als Saisonabschluss der Koblenzer Gartenkultur 2014. Mit Flugshows, Einsteigerkurse für Lenkdrachen, Bastelaktionen und vieles mehr. Info: www.koblenzer-gartenkultur.de und www.diefestungehrenbreitstein.de
Jubiläumskonzert „Cappella Confluentes“ 10 Jahre Cappella Confluentes! Gemeinsam mit dem Knabenchor der Singschule Koblenz, dem Kammerchor Cantus Floridus und international renommierten Gesangssolisten lässt das Ensemble für Alte Musik eine Venezianische Vesper aus dem 17. Jahrhundert erklingen. Werke von Monteverdi, Castello, Rigatti und Grandi wechseln zwischen prächtiger Mehrchörigkeit und intimen Klangmomenten. Tickets: VVK € 18 Info: www.cappellaconfluentes.com
Info: www.koblenz-kongress.de
DIe erlebnISauSStellung – kommen SIe an borD!
romantIcum koblenz. DIe erlebnISauSStellung. InTerAkTiv | InnovATiv | InformATiv
www.romanticum.de An 360 Tagen im Jahr geöffnet. Forum Confluentes Koblenz
k t I v: Intera ber mit ü l70 Spieen Station
12.11.2014, 20 Uhr, Rhein-Mosel-Halle 3. Koblenzer Kammerkonzert:
Novus String Quartet
15. & 16.11.2014, 17 Uhr, Kurfürstliches Schloss Koblenz
17.12.2014, 20 Uhr, Rhein-Mosel-Halle
Koblenzer Schlosskonzerte The Original „Mozart und mehr“ Cuban Circus
Foto: © Kai Myller
Seit seiner Gründung im Jahr 2007 zählt das Novus String Quartet zu den bedeutendsten Kammermusikensembles Koreas. In Europa sorgten die Künstler erstmals 2012 für Furore, als sie beim ARD Musikwettbewerb den 2. Preis in ihrer Kategorie errangen. Programm: Streichquartette von Mozart, A. Berg und F. Mendelssohn-Bartholdy. Tickets: VVK ab € 14 in der Tourist-Information im Forum Confluentes. Info: www.koblenzer-kammerkonzerte.de 5.11.2014, ab 15 Uhr, Kulturfabrik Koblenz
Lützeler Bürgerfest 2014 Das Lützeler Bürgerfest ist bunt, vielfältig und multi-kulturell. Vorbei kommen und Spaß haben heißt die Devise! Das Bürgerfest in Koblenz Lützel findet seit 2009 einmal jährlich statt. Eintritt frei! Info: Quartiersmanagement Lützel, www.rcvkoblenz.caritas.de, Tel. 0261/98279930
Hauptkonzert am 16.11.: Mit Werken von Mozart sowie Orchesterkompositionen der zeitgenössischen russischen Komponisten Leonid Desyatnikov und Sergey Akhunov. Daniel Raiskin dirigiert u.a. Franz Schuberts Sonate „Arpeggione“. Mit Konzerteinführung um 16.15 Uhr. Bei dem Familienkonzert am 15.11. sind Familien geladen, klassische Musik zu erleben. Tickets in der Tourist-Information im Forum Confluentes. Info: : www.koblenz-touristik.de 10. & 11.12.2014, Kurfürstliches Schloss Koblenz
Kowelenzer Weihnacht
Eine besinnliche Einstimmung auf Weihnachten mit Texten in „Kowelenzer Moddersproch“ und weihnachtlichen Liedern zum Zuhören und Mitsingen, veranstaltet von der Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft. Mitwirkende sind u.a. Manfred Gniffke, Hans Nobel, AltstadtPänz, Stefan Strunk und viele mehr. 11. Dezember: mit Gala-Dinner! Tickets in der Tourist-Information im Forum Confluentes. Info: www.grosse-koblenzer.de
18 Artisten – 7 Gruppen – 14 Nummern, musikalisch begleitet durch die Live Band Aire Concierto. Atemberaubende Luftnummern, gewitzte Clowns, anmutige Einrad- und Akrobatikdarbietungen sowie Feuer-, Schwert- und Tanzshows werden Sie mitreissen! Herzlich willkommen auf einer Reise in die karibische Traumfabrik. Tickets: VVK ab € 32, erm. € 5 für Kinder bis einschließlich 14 Jahre in der Tourist-Information im Forum Confluentes. Info: www.koblenz-touristik.de
WEITERE VERANSTALTUNGEN 21.11.-22.12.2014 (Eislaufbahn bis 04.01.2015), Altstadt Koblenzer Weihnachtsmarkt 23.11.2014, 17.30 Uhr, Basilika St. Kastor 21. LIONS Benefizkonzert zu Gunsten der Krebsgesellschaft RLP e.V. 02.12.2014, 19 Uhr, Kurfürstliches Schloss (Gartensaal) Koblenz Lyrik: Erik Roßbander „Wie er uns gefällt“ 13.12.2014-04.04.2015, 12.30 Uhr, Herz-Jesu-Kirche Koblenz „Musik zur Marktzeit“
8 | KOBLENZ
14 I 12 I 2014 SONNTAG I 17 UHR CHRISTUSKIRCHE KOBLENZ
Konzertreihe
Bach in Koblenz
BACH
Karten ab sofort AN allen bekannten Vorverkaufsstellen Online unter: www.ticket-regional.de Mehr Infos unter: www.unimus.eu
Originalbild: Paul-Georg Meister – pixelio.de
Weihnachts
Konzertreihe in zweiter Runde „Bach in Koblenz“ Universitätsmusik setzt erfolgreiche Serie mit dem Weihnachtsoratorium am dritten Advent fort
oratorium BWV 248, Kantaten I-III Universitätsmusik Koblenz /// UMD Ron-Dirk Entleutner
20. KOBLENZER
ENDELSSOHN-TAGE
So 12.10. · 19 Uhr Christuskirche
Leise zieht durch mein Gemüt Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Freundeskreis Koblenz – Petah Tikva zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur
Mit der Aufführung der Johannes-Passion Johann Sebastian Bachs an Palm sonntag dieses Jahres sollte eigentlich die 2008 durch Universitätsmusik direktor Ron-Dirk Entleutner ins Leben gerufene Konzertreihe „Bach in Koblenz“ ihren Abschluss finden. Zu dem Zeitpunkt haben die Ensembles der Universitätsmusik alle Großwerke dargeboten, darunter das Weihnachts- Oratorium, Kantaten I-VI, Johannes- und Matthäus-Passion sowie das Königs werk die h-Moll Messe. Darüber hinaus führten UNI-Vokalensemble und cappella accademia regelmäßig Kantaten in den Hochschulgottesdiensten auf. Im Rahmen der „Kirche auf der BUGA“ konnten die Konzertreihe mit dem Himmelfahrts-Oratorium und der Kantate „Himmelskönig sei willkommen“ in der Festungskirche einen eigenen Beitrag leisten. Schließlich brachte die cappella accademia mit der Aufführung der Brandenburgischen Konzerte in der Kirche in Moselsürsch eine eigene Zugabe und Reminiszenz an diese Konzertreihe. Der Koblenzer Universitätsmusikdirektor Ron-Dirk Entleutner, selbst Leipziger und ehemaliger Thomaner, weiß, was es heißt, ein Leben mit Bach zu ver bringen. „Bach setzt der Musik, vor allem der geistlichen Musik, die Krone auf“ schwärmt Entleutner. So altertümlich das klingen mag, eine wichtige Säule seiner Bachinterpretation ist das Bewahren der Jugendlichkeit in der Musik des großen Thomaskantors. „Unser Bach soll swingen“, so überschreibt die Presse das Motto. Swingender Bach statt staubiger Barock, das haben sich die jungen Musikerinnen und Musiker auf die Fahnen geschrieben. Nun wird die erfolgreiche Konzertreihe fortgesetzt. Pünktlich zum dritten Advent erklingt in der Christuskirche Bachs Weihnachtsoratorium, die Kantaten I-III. Eine Leipziger Tradition, die schon längst in Koblenz Fuß gefasst hat. Der Vorver kauf für das Konzert läuft bereits. Informationen: Sonntag,3. Advent, 14. Dezember 2014, 17 Uhr, Christuskirche Koblenz, Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248, Kantaten I-III; Solisten, UNIVokalensemble, Neuer Kammerchor Leipzig, cappella accademia Koblenz/ Leipzig, UMD Ron-Dirk Entleutner; Karten an allen bekannten Vorverkaufs stellen und online unter www.ticket-regional.de; U18-Aktion: alle Jugendlichen bis einschl. 18 Jahren erhalten freien Eintritt; Studentenaktion: 2 Studenten erhalten Einlass auf eine ermäßigte Karte. Mehr Infos unter: www.unimus.eu
● Fanny Hensel · Streichquartett S-Dur ● Felix Mendelssohn Bartholdy / Aribert Reimann · „…oder soll es Tod bedeuten?“, 8 Lieder nach H. Heine ● Arnold Schönberg · Streichquartett Nr. 2, op. 10 Meike Hartmann, Sopran Meander-Quartett, Koblenz Vorverkauf www.ticket-regional.de Buchhandlung Reuffel, Obere Löhr 68, Koblenz, 0261 303070 Tourist-Information Koblenz im Forum Confluentes, Zentralplatz 1, 56068 Koblenz Telefon: 0261 19433, Touristinformation@koblenz-touristik.de Infos www.mendelssohn-koblenz.de
Eine Landpartie Sa., 11. Oktober, 16 Uhr, Dreifaltigkeitshaus Karthause Der Förderverein Chormusik der Ev. Kirchengemeinde Ko-Karthause lädt ein zu seinem Konzert am 11. Oktober ins Dreifaltigkeitshaus, Ko-Karthause, Gothaer Straße 21. Ein abwechslungsreiches Programm zeichnet sich durch die Auf führung unterschiedlichster Musikgattungen vom 16. bis 20. Jahrhundert aus. Der Kirchenchor wird unter der Leitung von Annette Rohland heitere ländliche Lieder aus dem 16./17. Jahrhundert und im Stil der Gesänge der Comedian Harmonists aus dem 20. Jahrhundert vortragen. Im Gegensatz zu den munteren Landliedern stehen zwei ruhigere, romantische naturbezogene Lieder für vierstimmigen Chor von Johannes Brahms. Ein weite rer Höhepunkt der „Landpartie“ ist die Musikalische Erzählung „Schwein ge habt“ für Sprecher (Kammerschauspieler Hermann Burck) und Bläserquintett von Douglas Victor Brown. Tobias Mahler (Fagott) spielt einen Satz aus dem Fagottkonzert op. 75 von Carl Maria von Weber und Siegfried Hahn (KlavierSolo) eine Jazz-Suite mit Musikstücken von Dave Brubeck und Paul Desmond. Der Eintritt ist frei. Spenden zu Gunsten der musikalischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und dem Chor der Gemeinde werden dankbar angenommen.
BÜHNE & KOBLENZ KONZERT | 9
#40978 - TransAcoustic ad DE - Flock_Layout 1 18/08/2014 12:36 Page 1
Koblenzer MendelssohnTage „Leise zieht durch mein Gemüt“, 12. Oktober, 19 Uhr in der Christuskirche „Leise zieht durch mein Gemüt“, diesen Titel haben die Koblenzer MendelssohnTage ih rem Konzert gegeben, das am 12. Oktober um 19 Uhr in der Christus kirche geboten wird. Der Abend beginnt mit dem Streichquartett von Fanny HenselMen delssohn. Fanny Men delssohn hat sich als Komponistin nur ein mal dem Streichquar tett zugewandt. Auch daran war ihr Bruder nicht ganz unschuldig. Erst 1846 erteilte er ihr seinen “Handwerksse gen” für die Publikation von Liedern und Kla vierstücken (op. 1 bis op. 6). Von ihren größe ren Werken wurde nur das Klaviertrio dMoll als Opus posth. 11 ge druckt. An eine Publi kation des Streichquar tetts oder der Orchesterwerke war gar nicht zu denken. Gerade im Falle des Quartetts sind auch ästhetische Divergenzen zwischen den beiden Geschwistern für das Misstrauen des Bruders verantwortlich zu ma chen, wie aus ihrem Briefwechsel hervorgeht. Auf die Übersendung des neuen Werkes im Januar 1835 reagierte Felix mit einer Kritik, die auf seinem rigiden Formverständnis beruhte: “Eben habe ich mirs wieder durchgespielt und dan ke Dir von Herzen dafür. Mein Lieblingsstück ist das c Moll Scherzo nach wie vor, doch gefällt mir auch sehr das Thema zur Romanze. Ein besonderer Genuss bereitet „…oder soll es Tod bedeuten?“. Acht Lieder und ein Fragment von Felix Mendelssohn Bartholdy nach Gedichten von Hein rich Heine für Sopran und Streichquartett bearbeitet und verbunden mit sechs Intermezzi von Aribert Reimann. Interpretiert werden die Lieder von der be kannten Sopranistin Meike Hartmann. Zum Abschluss des Abends wird von Arnold Schönberg das Streichquartett Nr. 2 vorgetragen. Die Jahre 1907 und 1908 waren für Schönberg eine Zeit der Wende, künstlerisch wie privat. Seine Frau Mathilde begann 1907 ein Verhält nis mit dem 24jährigen Maler Richard Gerstl, mit dem ihr Mann damals in en gem künstlerischem Kontakt stand. Schönberg und Gerstl waren in ihren male rischen Versuchen Geistesverwandte, doch während sich der Komponist “in seiner Tätigkeit als Maler… von den Realitäten des Lebens bis zur völligen Iso lierung” ablenkte (Stuckenschmidt), begann Gerstl ein leidenschaftliches Ver hältnis mit der Frau des Freundes. In diesen Monaten schrieb Schönberg die tief depressiven Sätze Nr. 3 und 4 seines fisMollQuartetts. Die Musik des epochalen zweiten Streichquartetts werden strenge SchönbergApologeten nicht mit diesen biographischen Umständen in Verbindung bringen wollen. Vorverkauf bei: www.ticketregional.de, Buchhandlung Reuffel, Koblenz, Ruf. 0261303070, TouristInformation im Forum Confluentes, Mehr unter: www.mendelssohnkoblenz.de
Immer aktuell: Unser Heft im Internet www.koblenz-kultur.de
Digital was never more natural Im Kern ist es ein bewährtes Yamaha U1, doch TransAcoustic definiert völlig neu, was mit einem akustischen Klavier möglich ist. Speziell entwickelte Wandler lassen digitale Klänge verschiedenster Instrumente - wie den Konzertflügel CFX, Orgel, Streicher oder E-Piano über den Resonanzboden erklingen. Sie brauchen keine Lautsprecher oder Kopfhörer, der Klang entsteht ganz natürlich im akustischen Herzen des Instruments, dem Resonanzboden. Ob digitale Tonerzeugung, akustischer Klang – oder die Vereinigung von beidem, mit TransAcoustic umgeben die natürlichen Resonanzen des Pianos den Zuhörer mit einem unvergleichlich lebendigen Ton Entdecken Sie Yamaha TransAcoustic auf www.yamaha.de.
facebook.com/YamahaPianosGermany
Piano Flöck Kesselheimer Str. 20, 56220 St. Sebastian Tel 0261- 84797 www.piano-floeck.de
Follow us on Twitter / YamahaPianosEU
10 | KOBLENZ
Das Festungsvarieté 2014 Festungsvarieté lecker & live – mit Dinnershow Festung Ehrenbreitstein, Kuppelsaal 27.11. – 31.12.2014 Anknüpfend an die erfolgreiche Tradition im Café Hahn wird auch in diesem Jahr zum dritten Mal der Kuppelsaal der ehrwürdigen Festung Ehrenbreit stein zum zauberhaften Varietétheater. Die in RheinlandPfalz einmalige Kombination aus Varieté und Dinnershow im einzigartigen Ambiente der zweitgrößten Festung Europas garantiert einen un vergesslichen Abend. Unter dem Motto „Festungs varieté lecker & live“ wechseln sich akrobatische Meisterleistungen, humorvolle Darbietungen mit kulinarischen Highlights ab – ein exklusives Erleb nis für alle Sinne! An allen Sonntagen werden auch auf der Festung Frühstückshows gespielt, ein wei teres Special ist die Silvestershow: Verbringen Sie den Jahreswechsel vor Koblenz’ schönster Kulisse! Und auch die Festung setzt noch einen drauf: Erst mals in diesem Jahr stammt das 4GangMenü von Gourmet Wagner!
Dieses Jahr unterhalten Sie: Reiner Scharlowsky (Animation und Moderation) als „Der Maître“. Für Animation und Clownerie konnte Matthias Hille wieder gewonnen werden. Die Couchies (Die Drei vom Sofa/Musikcomedy) spielen echte SofaSessions: Eng sitzen sie mit Geige, Gitarre und Kontrabass und machen feins ten Jazz und Swing vom Sofa aus. Die Maiers (Luft & Bodenunfug) sind ein Paar wie Müller, Meier, Schmidts. Jedoch geraten sie immer wieder fast schon schicksalhaft in ausweglose, un angenehme und höchst peinliche Situationen …
Geschmeidig, extrem biegsam und leichtfüßig be wegt sich Santé D’Amours Fortunato (CA, Kontorsion/Hula Hoop) über die Bühne! Sie wurden gerade mit dem Sonderpreis des Koblenzer Gauk ler und Kleinkunstfestivals 2014 ausgezeichnet! Viktoria Gnatiuk (UA, Equilibristik) ist Absolventin der Kiewer Circus Akademie und beherrscht ihren Körper und die Kunst der Equilibristik so präzise, charmant und faszinierend, dass man als Zuschau er einmal mehr den Atem anhalten muss. Foucauld Falguerolles & Vanina Fandino (FR/AR) trotzen der Schwerkraft und machen ihre Körper kunst mit zwei Vertikalstangen für das Publikum sinnlich erlebbar. Michael Clifton (US, Bodydrum) hat sich einen Namen als extrem vielseitiger Drummer und Bühnenkünstler gemacht. Alle Arten von Jazz und Worldmusic aber vor allem auch Show, Theater und VarietéMusik sind das Metier des MultiinstrumentalArtist.
Menü zum Festungsvarieté präsentiert von
Zum Empfang Auswahl von Finger- und Ethno food und frische Austern-Bar
Vorspeise Feldsalat | kleiner „Döppekooche“ | Variation vom Wildlachs Apfel-Meerettichschmand Anti-Pastiteller | Rucolasalat | geräucherter
Tofu
Suppe Kürbis-Cremesuppe | Chili | Kürbi skernöl | geröstete Kürbiskerne | Scampi-Sp ieß
Kürbis-Cremesuppe | Chili | Kürbi
skernöl | geröstete Kürbiskern e Hauptgericht Jungschweinelende im „Säckchen“ | Dunkelbier-Kümmelsauce | winterliches Gemüse | Rosmarink artöffelchen Trüffel-Gnocchi | Kartoffel-Wirsing strudel | Gratin Dauphinois | winterliches Gemüse Dessert Mousse au Chocolat | Geeistes Lebku
chen-Parfait | Mousse von der Williamsbirne
B-Town Allstars Breakdance, die Gewinner des „Battle Of The Year 2013“ legen eine atemberau bende Show nach der anderen hin. (Bis 07.12. Ber liner Breakdancer)
Ticketpreise
VIP Office (Akrobatik) beherrschen nicht nur Volti ge, sondern auch Akrobatik völlig synchron. Die beiden Artisten Dinh und Anh (Partnerakroba tik) aus Vietnam zeigen athletische HandaufHand Akrobatik auf höchstem Niveau.
Wochentage Kategorie 1 So. – Mi. 89, Euro Do. – Sa. 99, Euro Silvester 149, Euro Frühstückshow 44, Euro
Kategorie 2 79, Euro 89, Euro 139, Euro 39, Euro
Kategorie 3 59, Euro 69, Euro 119, Euro
EI NMALIG I N RHEI NLAND-PFALZ – Z WEIMAL I N KOBLENZ!
19.11. - 23.12.’14 Der Evergreen in Güls!
Vorverkauf läuft!
Tickets + Infos: Tel. 0261-42302
GA!
F E STU NG E HR E NBR E I T STE I N, KOBL E NZ
BÜHNE & KOBLENZ KONZERT | 11
Herbstvergnügen und Drachenfest So., 26. Oktober, 1018 Uhr, Festung Ehrenbreitstein Festung Ehrenbreitstein und die Koblenzer Gartenkultur laden zu einem abwechs lungsreichen Herbstvergnügen und Drachenfest ein. Fahren Sie mit der Seil bahn den bunten Drachen entgegen, die den Himmel über dem Ehrenbreitstein be völkern! Drachenbaukurse, Flugshows u.v.m. erwarten große und kleine Herbstfreunde im Festungspark. In der Felsentorwache der Festung Ehrenbreitstein öffnet die Kulturpädagogik ihre Herbst Werkstatt, in der Bastelspaß für Groß und Klein geboten wird. Der Lichthof der Langen Linie verwandelt sich in einen Ge nussMarktplatz, auf dem regionale Pro dukte und saisonale Köstlichkeiten verführerisch duften. In der Schauküche im Haus des Genusses können Kinder sich nach barockem Vorbild selbst ein „Ge bildtbrot“ formen und nach dem Backen natürlich auch essen. Darüber hinaus bietet das Haus des Genusses neben Kostproben aus dem WeinReich Rhein landPfalz auch öffentliche Führungen durch die gleichnamige Ausstellung an. Spezielle Themenführungen (auch für Kinder!) finden in allen Ausstellungen statt, die Museumspädagogik lädt zudem in den Hands onErlebnisbereich sowie zum kreativen Mitmachen ein. Mit preußischem Schneid und in histori schen Uniformen versetzt das Regiment Nr. 9 der Preußischen Fußartillerie die Festungsbesucher in die Erbauungszeit der heutigen Anlage. Der Verein der Koblenzer Gästeführer lässt bei seiner öffentlichen Festungsführung Geschich te an Originalschauplätzen lebendig werden. Manfred Gniffke blickt auf „sein Kowelenz“ herab, André Wittlich lädt als „Der ewige Soldat“ auf eine gemein same Reise durch die spannende Vergangenheit der Festung ein, der Festungs kanonier schießt Salut und weiß bei seiner „Führung im Waffenrock“ Erstaunliches und Kurioses aus dem Leben der alten Preußen zu berichten. Gastronomische Akzente setzen die Restaurants des Café Hahn.
Festung Ehrenbreitstein Koblenz
OKTOBER 2014 03.10.
3. Festungslauf Info: www.festungslauf-koblenz.de 20 Uhr Festungsspitzen (Kabarett)
03. + 04.10. 05.10.
13 – 18 Uhr: Büchsenmacherwerkstatt* 11 Uhr: Manfred Gniffkes Blick auf Kowelenz* 12 Uhr: Führung im Waffenrock 15 Uhr: Der Festungskanonier*
08.10.
15 Uhr: Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Tatort Archäologie“* 18 Uhr: Sinnsoldaten? Literatur und Erster Weltkrieg (Analyse und Lesung)
10.10.
19 Uhr: Mit den Weinheiligen durchs Winzerjahr Anmeldung: 0261/6675-1510
11.10.
13 – 18 Uhr: Büchsenmacherwerkstatt*
11. + 12.10. 12.10. 15.10.
14.15 Uhr: Der ewige Soldat 17 Uhr: Klang-Farben (Chorkonzert)* 18 Uhr: Die Kriegsversehrten – Körper und Medizin im Ersten Weltkrieg (Vortrag)* 20 Uhr: Rainhard Fendrich (Unplugged-Konzert)
18.10.
13 – 18 Uhr: Büchsenmacherwerkstatt* 19 Uhr: Rockbuster-Finale (Newcomer-Contest)
19.10.
15 Uhr: Der Festungskanonier* 19 Uhr: Patricia Kelly: Der Klang meines Lebens (Lesung mit Akustiksongs)
Festung Ehrenbreitstein So, 26.10.2014, 10.00-18.00 Uhr
20. – 24.10.
Herbstvergnügen
20 Uhr: Erotik (Literatur Live & Lecker) Tickets: www.cafehahn.de, www.reuffel.de
22.10.
18 Uhr: Kriegsmaschinen. Technik im Ersten Weltkrieg (Vortrag)*
25.10.
13 – 18 Uhr: Büchsenmacherwerkstatt*
26.10.
Drachenfest
Unicamp (Herbstferien-Workshop) Anmeldung: 0261/6675-1510
21.10.
25. + 26.10.
und
12 Uhr: Führung im Waffenrock
14.15 Uhr: Der ewige Soldat 10 – 18 Uhr: Herbstvergnügen + Drachenfest mit buntem Programm für die ganze Familie 17 Uhr: „Ohne Treue wäre alles nichts“ – Predigten und Feldpostbriefe in Zeiten des Ersten Weltkrieges (Lesung)*
29.10.
19.30 Uhr: Luftbildarchäologie (Vortrag)* 20 Uhr: Dave Davis: Afrodisiaka (Comedy)
31.10.
21 Uhr: Festungshalloween
• Genuss-Marktplatz • Weinproben • Manfred Gniffke blickt auf „sein Kowelenz“ • Preußische Fußartillerie • zahlreiche Führungen
Für Kinder: • Drachenbaukurse und Flugshows im Festungspark • Kreative Herbstwerkstatt • Hands on-Erlebnisbereich • Brotbacken für Kinder
Bilder: GDKE; Unten li: drubig-photo - fotolia.com
JEDEN SAMSTAG UND SONNTAG:
11 – 16 Uhr: Weinprobe mit Weinbotschaftern (Vinothek, Haus des Genusses) 13 + 15 Uhr: Öffentliche Führung durch die Ausstellung „WeinReich Rheinland-Pfalz“* Alle mit * gekennzeichneten Veranstaltungen Tickets: www.cafehahn.de
Ohne Zusatzeintritt! Alle Angaben vorbehaltlich Änderungen.
Infos unter: 0261/6675-4000 • www.diefestungehrenbreitstein.de
12 | EXPO
SEAN SCULLY FIGURE ABSTRACT 31.8..- 16.11.2014
Sean Scully Figure/ Abstract
Für Kinder und Jugendliche Nachts im Ludwig Museum No 3 „Halloween-Dance-Party“ Was macht man an Halloween im Museum? Wir lassen die Puppen – ups! – die Figuren aus unseren Bildern – bzw. euch tanzen. Wir üben mit euch einen Gruseltanz ein, erfinden mit euch schauerliche Texte. Außerdem seid ihr gefragt: Wer gestaltet das gruseligste Hallooweenkostüm? Bringt Sachen und Ideen dazu mit! Bitte einpacken: Proviant, Taschenlampe und Material für Maske/ Kostüm (Schminke und anderes z.T. auch vorhanden) Anmeldung bitte telefonisch bis 27.10.2014 unter: 0261 / 30 40 40 oder per Mail an: info@ludwigmuseum.org Kosten: 15 € inkl. Material Freitag, 31. Oktober 2014, 20 – 24 Uhr. Kindergeburtstag im Museum – die etwas andere Geburtstagsfeier für Kinder ab 5 Jahren Feier Deinen Geburtstag anders und lade Deine Freunde ins Museum ein! Ihr könnt gemeinsam die Ausstellung erforschen und Eure eigenen Kunstwerke oder Abenteuerspiele im Museum gestalten. Thema nach Absprache. Dauer 1,5 oder 2 Stunden. Kosten bei einer Gruppengröße bis 10 Kinder, 50 € inkl. Material. KUNSTstattSHOPPEN Unsere neue 6-teilige Reihe unter dem Motto „schöne Figuren, schräge Typen, bemerkenswerte Persönlichkeiten“ geht weiter. Wie gewohnt jeden ersten und dritten Samstag im Monat. Setze deine eigenen Ideen und Vorstellungen um – wir helfen dabei und geben Tipps! Treffen im Oktober: 04.10.2014 „Oh ha – eine … Marionette“ – wir bauen Marionetten und spielen ein kleines Stück. 18.10.2014 „tolle Figur!“ – wir malen, schneiden, … menschliche Silhouetten. Kosten: 6 € pro Treffen inkl. Material. Bitte Malkittel mitbringen. Lust? Dann melde dich gleich an!
Für Erwachsene Ludwig Museum goes Rhein-Mosel Halle – Orchester der Generationen In Kooperation zeigt die Rheinische Philharmonie zusammen mit der Stommel Stiftung Urbar ein Konzert zum Thema Generationen. Das Künstlerduo Pusenkoff – Ausstellung im Ludwig Museum 2013 – gestaltet hierzu das mediale Bühnenbild. Das KUNSTKontakt-Team des Ludwig Museums bietet zusätzlich eine Einführung in die Welt der Videokunst. Mittwoch, 29. 10. 2014 18:30 Uhr, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz Karten: Orchesterbüro | t: 0261 3012-272 ab August: Sparkasse Urbar, Hauptstr. 113, 56182 Urbar Jump in Art – Raus aus dem Büro, rein ins Kunstvergnügen! Jeden letzten Donnerstag im Monat. Thema: „Sean Scully – Figure / Abstract“ Prof. Dr. Beate Reifenscheid und Katharina Arimont M.A. nehmen die Bilder unter die Lupe. Dazu kulinarische Überraschungen von Gourmet Wagner und Riesling vom Weingut Matthias Müller. Kosten inkl. Apéro und Stuzzichini: 15 €. Donnerstag, 30.10.2014 von 18-19:30 Uhr. „Tarte avec l’ART“ – die Extraportion Kunst mit Kaffee und Kuchen. Süßer Workshop im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz Mille Feuille und selbst geformte Pralinen – in der HWK Koblenz – Donnerstag, 02.10.2014 von 13.30-17 Uhr. Kostenbeitrag 69 € Anmeldung unter 0261-398 277 Besuchen Sie unsere thematischen Sonntagsführungen. Achten Sie auf die gesonderten Ankündigungen der Themen. Kosten: 3 € zzgl. Eintritt. Jeden Sonntag 15 Uhr Anmeldung für alle Veranstaltungen bis 2 Tage vor Beginn unter 0261-30 40 416/-415. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10:30 -17 Uhr; Sonnund Feiertag 11-18 Uhr. Führungen an Sonn- und Feiertagen um 15 Uhr, ohne Anmeldung, 3 €/erm. 2 € zzgl. Eintritt. Danziger Freiheit 1 · D-56068 Koblenz Tel: 02 61-30 40 40 · Fax: 02 61-30 40 413 www.ludwigmuseum.org
„Ich startete als ein Künstler, der gegenständlich zeichnet und malt. Als ich 1965 mein Kunststudium am Croydon College in London aufnahm, interessier ten mich Porträts, die Natur, Akte und Körper. Im Laufe der Jahre erschloss ich mir die Faszination für Farben und Linien, Schatten und Flächen. Das ist keine Entwicklung vom Schlechteren zum Besseren, vom Niederen zum Höheren. Die Balance zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion hat, wie man weiß, auch Picasso beschäftigt. Er hat es gemeistert. Die auf wenige Grundelemente redu zierte Malerei repräsentiert für mich die universelle Sprache der Menschheit: das Dynamische einfacher Linien, das Sinnliche der Farbe. Also wurde die Abs traktion mit ihrem direkten Zugang zu meiner Mission.“ Mit diesen Worten eröffnete der 69jährige amerikanische Künstler Sean Scully die Schau im Ludwig Museum. „Figure/ Abstract“ ist die erste Ausstellung, die nicht nur der abstrakten Malerei Sean Scullys gewidmet ist, sondern auch sei ne figurative Anfangszeit in den 1960er Jahren in den Fokus rückt. Es handelt sich dabei um ein Werkkorpus, den der Künstler bislang nicht öffentlich aus stellen wollte. Erst im Verlauf der letzten Jahre reifte Scullys Entschluss, seine malerischen Anfänge zu zeigen. Seine intensive Auseinandersetzung mit den großen Meistern der Malerei – Karl SchmidtRottluff, Vincent van Gogh, Paul Klee, Eugène Delacroix, Henri Matisse, Diego Velazquez – wird in der Ausstel lung anhand der 97 bislang noch nicht veröffentlichten Zeichnungen aus den Jahren 1965 bis 1975 nachvollziehbar. Die Ausstellung macht aber auch Scul lys Verbindung zu den berühmtesten Vertretern der amerikanischen Kunstsze ne, die ihn zu Beginn seiner Karriere in New York gleichwohl inspiriert haben, deutlich: Mark Rothko, Barnett Newman, Jasper Jones oder Jackson Pollock. „Ich biete dem Betrach ter meiner Werke etwas zum Hinschauen an. Meine Bilder sind sinn lich, weil sie die Pinsel striche sichtbar ma chen, weil sie die zahlreichen Farbflächen, die aufeinander aufbau en, durchscheinen las sen. Sie sind auf weni ge Mittel konzentriert und dennoch zeigen sie die Vielfalt der Aus drucksmöglichkeiten, die einem Künstler zur Verfügung stehen, auf. Ich würde noch heute gegenständlich malen. Das Figurative und das Abstrakte schließen sich gegenseitig nicht auf, im Gegenteil, sie bedingen einander. Für mich kann das eine ohne das andere nicht existieren.“
EXPO | 13
NEXUS II – Zeitgenossen im Dialog mit der Sammlung des Mittelrhein-Museums Eröffnung 05. Oktober 2014 12 Uhr Gleich 29 Künstlerinnen und Künstler stellen im Rahmen der Gruppenschau Nexus II ab dem 5. Oktober ihre Arbeiten im Mittelrhein-Museum aus. Bereits im Jahre 2002 hatte die Arbeitsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler (ark e.V.) in Zusam menarbeit mit dem Mittelrhein-Museum mit Nexus I eine erfolgreiche, viel beachtete Ausstellung gezeigt, die 17 Positionen umfasste. Deren Besonderheit bestand darin, dass sich jeder der Beteiligten ein Werk der ständigen Sammlung aus wählte, um diese zum Ausgangspunkt einer e igenen Arbeit zu machen. Nexus II ist eine konzeptuelle Fortsetzung dieses Erfolgsmodells, denn auch im 2. Teil wird der Dialog zwischen „Alt“ und „Neu“ ge sucht, wenn auch in einem sehr viel weiter gefass ten zeitlichen Sinn. So werden nicht ausschließlich die sogenannten Alten Meister als „Gesprächspart ner“ ausgewählt: Bei Nexus II spannt sich der zeitliche Bogen von der sakralen Skulptur des 14. Jahrhunderts bis hin zur informellen Malerei eines K. O. Götz. Das Spektrum der ausgestellten Werke wird entsprechend breit ausfallen: Den Besucher erwartet ein abwechslungsreiches, vielschichtiges und spannendes Kunsterlebnis, welches neben Plastiken, Gemälden, Zeichnungen, Raumobjekten, Installationsarbeiten auch Klang- und Medienkunst bereithält. Die kritische Auseinandersetzung mit Vorläufern und Vorbildern, die aus höchst unterschiedlichen Motivationen und Intentionen stattfinden kann, zieht sich im Grunde durch die gesamte Geschichte
der Kunst. So gilt das Studium bedeutender Kunst werke und das „Nachbilden“ selbiger – ob nun in Gänze oder im Teilzitat – traditionell nicht nur der Schulung des Auges und der Hand, sondern auch jener des Geistes. Das Zeichnen etwa nach Skulpturen, Gemälden und Druckgraphiken gehört auch heute noch zur Ausbildung eines angehenden Künstlers. Diese Praxis verweist nicht nur auf das zu erlernende Handwerk, sondern gleichsam auf spezifische (z.T. kanonisch zu nennende) Inhalte, Formen und Stile – und derart auf zeitgeschichtli che und bildnerische Traditionen. Auch zeitgenössisches Kunstschaffen zeigt im kreativen Umgang mit künstlerischen Vorbildern das Bewusstsein um die Bedeutung des historisch Gewachsenen und Bestehenden: Sowohl im reinen Kunst-Zitat als auch in der Umwandlung oder gar Umkehrung der eigentlichen Bildidee wird der Wert eines Referenzwerkes betont und gleichsam aktualisiert. Eine sinnhafte Verknüpfung – lat. ne xus – von Vergangenheit und Gegenwart nährt das Wissen darum, dass ebenso wie der Mensch auch die Kunst ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein braucht. Der künstlerische Bezug zu vorbildhaften Werken und die dialogische Auseinandersetzung mit vermeintlich ‚Altbekanntem‘ gewährt uns so nicht nur Einblick in die Schaffenswelt eines gegen wärtig aktiven Künstlers, sondern lässt uns Bilder, die wir bereits lange zu kennen glauben, aus einer ganz anderen Perspektive betrachten und derart möglicherweise völlig neu entdecken.
NEXUS II
ZEITGENOSSEN IM DIALOG MIT DER SAMMLUNG DES MITTELRHEIN-MUSEUMS
05.OKTOBER 05.OKTOBER2014 2014 - 11.JANUAR 2015 SCHNEIDER DOHMEN STEPHAN KRAUTKREMER MURPHY HANSEN ANDERNACH BRAUN HERMANN WENDELS HACK BRUCHHÄUSER SCHINDLER RICHARD NERLICH HOLL SCHLING SCHRÖDER HEIN SCHAUDER SCH SCHOTTEN ENDERS RUMP TROMMER JOERESSEN+KESSNER STEINHÄUSER KIRSCH KLUENTER
ark e.V. Arbeitsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler
Das Mittelrhein-Museum am Koblenzer Zentralplatz bietet diesem „Kunst-Gespräch“ mit seinen großzü gigen Museumsräumen eine ganz besondere Platt form. Die entstandenen Werke werden für die Lauf zeit von Nexus II sinnvoll in die bestehende Dauerausstellung integriert, um das s tattgefundene Zwiegespräch zwischen Zeitgenossen und Vor gängern durch direkten räumlichen Bezug für den Besucher konkret erfahr- und greifbar zu machen. Für das ambitionierte Kunstprojekt konnten regional wie überregional tätige Künstlerinnen und Künstler gewonnen werden: Martine Andernach, Ines Braun, Andreas Bruchhäuser, Ulrich Dohmen, Eva Maria Enders, Sabine Hack, Elisabeth Hansen, Jochen Hein, Christel Hermann, Peter Holl, Eva Maria Joeressen, Klaus Kessner, Dorothea Kirsch, Rolf Kluenter, Ute Krautkremer, Colin Murphy, Klaus Nerlich, Violetta Richard, Aloys Rump, Christiane Schauder, Anja Schindler, Manfred Schling, Julja Schneider, Uta Schotten, Jan Schröder, Isa Steinhäuser, Iris Stephan, Konstanze Trommer und Franziskus Wendels. Einen Vorgeschmack auf die Künstlerschau Nexus II finden Sie im Internet: www.nexus-kunstprojekt. blogspot.de/ Zur Finissage von Nexus II am 11. Januar 2015 wird ein umfangreicher, reich bebilderter Katalog erscheinen, der die Werke aller Teilnehmenden vor stellt. Darin soll gerade auch die Wirkung sämtli cher Arbeiten in den Räumen der Dauerausstellung des Mittelrhein-Museums und der ‚Dialog‘ mit den Referenzobjekten abgebildet sein.
14 | EXPO
AKM – 60 Jahre form + farbe 50 Jahre im Künstlerhaus Metternich Jahresausstellung der Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein e.V.
Herbstzeit ist Meisterwerke-Zeit
„Meisterwerke zwischen Rhein und Mosel“ – das sind 15 außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten in einer der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands. Mit ihren unterschiedlichen Themen und der individuellen Einzigartigkeit bieten die 15 Meisterwerke im Herbst für jeden Besucher interessante Erkenntnisse und unvergessliche Erlebnisse. Hier verbinden sich kulturelle Glanzlichter mit einer Reise durch herrliche Landschaften entlang der Flüsse Rhein und Mosel, eingerahmt von den Mittelgebirgen Westerwald, Hunsrück und Eifel. Violetta Richard, Flügelschlag
Zwei Jubiläen Gleich zwei Jubiläen kann die Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein e.V. in diesem Jahr feiern. Zum Einen findet die Jahresausstellung der AKM, die im vergangenen Jahr ihren 65. Geburtstag feiern konnte, im Oktober zum 60. Mal statt. Sie ist die traditionelle und in den Vereinsstatuten festgelegte Jahresschau aller Mitglieder und ausgewählter Gäste. Auf Gast künstler wurde diesmal ganz bewusst verzichtet, um den Mitgliedern der Künstlergruppe zu diesem besonderen Anlass eine umfangreiche Möglichkeit der Präsentation zu bieten. Gleichzeitig hat die AKM nun bereits seit 50 Jahren ihren festen Sitz im Künst lerhaus Metternich in Koblenz, dass die Stadt Koblenz den Künstlern für ihre vielzähligen Aktivitäten großzügiger Weise zur Verfügung stellt. Das Haus am Münzplatz ist zu einer etablierten Stätte für zeitgenössische Kunst gereift. Hier organisiert die Gruppe seit 1964 jährlich bis zu acht Ausstellungen aus den eigenen Reihen. Das Haus ist zudem ein Forum für Gastkünstler aus dem In- und Ausland, immer mit dem Ziel die Kunst und die Künstler zu fördern und zu unterstützen. In diesem Sinn präsentieren die Künstler der Gruppe auch zum 60. Jubiläum wieder einen Querschnitt aus ihrem Kunstschaffen. Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik, Bildhauerei, Fotografie, Objekt kunst, Video und Installation.
UNESCO-Stätten, historisch Gewachsenes und moderne Erlebniswelten, für je den ist etwas dabei. Von der Loreley im Oberen Mittelrheintal über die Burg Eltz bis hin zum Geysir in Andernach ergibt sich ein bunt schillerndes Mosaik. Modernes Kunsterleben im Arp Museum am Bahnhof Rolandseck will ebenso entdeckt sein wie die beschauliche Idylle der Benediktinerabtei am Laacher See oder das „Historische Koblenz“ mit der Festung Ehrenbreitstein, dem Deutschen Eck sowie „Schloss Stolzenfels“. Den erhabenen römischen Stätten in Trier stehen mittelalterliche Perfektion an der Marksburg oder ein exotisch anmutender Schmetterlingsgarten im Kulturpark Sayn gegenüber. So lockt die Region mit bunter Vielfalt und einer reichhaltigen Auswahl an Highlights: die Römerwelt am Caput Limitis (Rheinbrohl), die am Startpunkt des deutschen Limes über römische Geschichte informiert, die Burg Pfalz grafenstein (Kaub), die wie in Schiff im Rhein liegt, der Vulkanpark, der die Erdgeschichte an zahlreichen Stationen erlebbar macht, der Regierungsbunker in Ahrweiler, der einmaliges Zeugnis des Kalten Krieges ist und schließlich Schloss Engers, das den Rahmen für außergewöhnliche Veranstaltungen, von klassischen Konzerten bis hin zu inspirierenden Ausstellungen bietet. Informationen sind erhältlich bei der Romantischer Rhein Tourismus GmbH, Tel. 06771/959380, info@romantischer-rhein.de, www.meisterwerke-rhein-mosel.de, https://www.facebook.com/meisterwerkerheinmosel
Musikalischer Herbststrauß Fr., 3. Oktober, 16 Uhr, Mutter-Beethoven-Haus Koblenz
Förderpreis geht an Violetta Richard Besondere Wertschätzung erfährt in diesem Jahr die Malerin Violetta Richard aus Koblenz/Neuwied. Anlässlich der Vernissage wird ihr der Förderpreis der AKM verliehen, der durch die großzügige Unterstützung der Stadt Koblenz und Lotto-Stiftung dotiert werden konnte. Violetta Richard, geboren 1972 in Koblenz, absolvierte ihre Ausbildung zur Kunstglaser-Meisterin bei Jakob Schwarzkopf, besuchte die Sommerakademie in Salzburg und studierte an der Freien Akademie Rhein/Ruhr Malerei bei Veit Johannes Stratmann. Seit 2007 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in Koblenz und Neuwied. Ihren Förderpreis verleiht die AKM seit 1992 in unregelmäßigen Abständen an junge Talente innerhalb der Künstlergruppe, um Kolleginnen und Kollegen in ihrer künstlerischen Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Letztmalig wurde der Preis 1997 verliehen. Weitere Infos unter: www.akm-koblenz.de
Mit klassischen Werken für Klavier und Gesang werden Swetlana Travnikowa (Klavier) und Melanie Klöckner (Sopran) alle Konzertfreunde erfreuen, die am 3. Oktober Muse für eine Führung mit anschließendem Konzert im Mutter-Beethoven-Haus haben. Die Förderer der Gedenkstätte laden nach dem Rheinsteig-Uferfest um 16 Uhr zu oben genanntem Programm ein, bei dem auch das fiktive Portrait von Maria Magdalena Keverich – ein Geschenk des Malers Elias Maya bei der langen Nacht der Museen an den Verein – besichtigt werden kann. Das Konzert, ab ca. 17 Uhr, beinhaltet – immer im Wechsel – Klavierstücke und begleitete Lieder und Arien von Mozart, 32 Variationen in c-Moll für Klavier von Ludwig van Beethoven, Mendelssohns „Lied der Suleika“ und die „Variationen serieuses“, sowie Werke von Verdi, Chopin und Puccini. Das Programm wird von Ernst Matthias Schmitz auf bewährte Weise vorgestellt und kommentiert. Für Führung und Konzert wird kein Eintritt erhoben, der Förderverein freut sich jedoch über jede Spende zu Gunsten des Mutter-Beethoven-Hauses. Das Bildnis der Beethoven- Mutter kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Hauses in der Wambach straße kostenfrei besichtigt werden: an allen Samstagen und Sonntagen von 12 bis 17 Uhr – bis zur „Winterruhe“ ab Mitte Oktober. Info unter Tel. 0261/76294 oder www.mutter-beethoven-haus.de.
Verpassen Sie nicht das Beste! „Und eigentlich hat die Oper noch eine dritte Hauptperson: den Chor. Er legt in der Einstudierung von Ulrich Zippelius Ehre ein. “ Rhein-Zeitung über „Samson et Dalila“
„Dieser Koblenzer ,Faust‘ ist eine Herausforderung. Aber hatte Goethe mit dem Stück je anderes im Sinn? Anschauen!“ Die Rhein-Zeitung über „Faust“
Theaterkasse im Forum Confluentes ∙ Zentralplatz 1 ∙ 56068 Koblenz ∙ Telefon (0261) 129 2840 & 2841 ∙ www.theater-koblenz.de
Anz_Kulturinfo_2014_10_Oktober_106x138_4C 16 | BÜHNE & KONZERT 08.09.14 20:03 Seite 1
80Jahre
Richard-Wagner-Verband Koblenz e.V.
Fr
3. Okt
So 2. Nov So 16. Nov
Abschlusskonzert des MoselMusikFestivals
17:00 Uhr, Hohe Domkirche Trier
NEU im Programm: Ballett Schläpfer „b.21“
15:00 Uhr, Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf
„Thomas Mann und Richard Wagner – ein schwieriges Verhältnis"“ Vortrags-Matinee mit Ksch Hermann Burck 11:00 Uhr, Mutter-Beethoven-Haus, Ehrenbreitstein
So 23. Nov So 28. Dez
h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach
mit unsererm Ehrenmitglied Franz Josef Selig 17:00 Uhr, Matthias-Kirche, Neuwied
„Pelléas et Mélisande“
Oper von Claude Debussy 19:00 Uhr, Theater Heidelberg
Unser Wagnertreff für alle Mitglieder und Interessierte findet am 28.10. um 18.00 Uhr im Hotel Hohenstaufen (Emil-Schüller-Straße) statt. Wir freuen uns auf unseren Gast, Herrn KS Erhard Weis.
Jetzt Mitglied werden! INFOS: 0261 77694
www.richard-wagner-verband-koblenz.de · wagnerverband-koblenz@t-online.de Anzeige Kulturinfo 2014_Anzeige Kulturinfo 14.07.14 11:52 Seite 1 Anzeige Kulturinfo
Richard-Wagner-Verband veröffentlicht sein neues Programm Der Richard-Wagner-Verband Koblenz feiert in diesem Jahr seinen 80.Geburts tag! Nachdem es in der ersten Hälfte des Jubiläumsjahres schon ein umfang reiches Programm gab, hat der Koblenzer Ortsverband der Richard-WagnerFreunde nun sein Programm für die kommenden Monate vorgestellt. Und dabei steht nicht nur Wagner im Mittelpunkt. So fahren die Mitglieder am Tag der Deutschen Einheit nach Trier und besuchen das Abschlusskonzert des Mosel MusikFestivals in der Hohen Domkirche. Auf dem Programm steht u.a. die „Messe in g-moll“ von Anton Bruckner. Ein besonderer Konzerttermin steht am 23.November auf dem Programm: der aus Bayreuth bekannte Bassist Franz Josef Selig ist Ehrenmitglied des Koblenzer Richard-Wagner-Verbandes und wirkt bei der Aufführung von Johann-Sebastian-Bachs „h-moll-Messe“ in der Matthiaskirche Neuwied mit. Auch an die vielen Ballett-Freunde hat der Verband gedacht und kurzfristig eine Fahrt nach Düsseldorf für den 2.November ins Programm aufgenommen. In der Deutschen Oper am Rhein gibt es es einen dreiteiligen Ballett-Abend u.a. mit einer Uraufführung mit Martin Schläpfer als Solotänzer in einer eigens für ihn geschaffenen Rolle. Bei zwei weiteren Terminen des Koblenzer RichardWagner-Verbandes steht der „große Meister“ wieder im Mittelpunkt: so geht es am 16.November in einer Vortragsmatinee im Mutter-Beethoven-Haus mit Kammerschauspieler Hermann Burck um „Richard-Wagner und Thomas Mann – ein schwieriges Verhältnis“. Und die Reihe von Video-Beispielen exemplari scher Regie-Deutungen wird am 10.Januar 2015 fortgesetzt mit „Tristan und Isolde“ in einer Inszenierung von Heiner Müller. Natürlich werden auch die monatlichen Wagner-Treffs fortgesetzt, immer am 4.Dienstag des Monats um 18.00 Uhr. Ab Oktober finden diese Treffen im Hotel „Hohenstaufen“ in der Emil-Schüller-Straße statt. Zu den nächsten Terminen haben interessante Referenten ihren Besuch bereits zugesagt. Weitere Auskünfte zum Programm oder zur Mitgliedschaft gibt es per Telefon 0261/776 94 oder im Internet unter www.richard-wagner-verband-koblenz.de
21. BENEFIZKONZERT JUNGE SINFONIE
in der Basilika St. Kastor, Koblenz
KÖLN e.V.
Mitglied der dtsch. Sektion der Fédération Intern. des Jeunesses Musicale
Johann Sebastian Bach: Tre Corali
fo-Hotline: Karten- und In 4 · Fax 02 61/3 21 76 6 Tel. 02 61/3 47
Ottorino Respighi op. D 167 Franz Schubert revisione dal
7. Sinfonie
h-Moll, „Die Unvollendete“, D 759 (1822)
Ludwig van Beethoven 3. Sinofnie
Es-Dur, „Eroica“, op. 55
Dirigent: Ulrich Gögel – Konzertmeisterin: Angela Mohr
Sonntag, 23. November 2014 Abendkasse und Einlaß: 16.30 Uhr · Beginn: 17.30 Uhr Eintrittspreis: 23,– D · Kartenvorverkauf ab 11. Oktober 2014
bei BB Ballies Brillen GmbH, Löhrstraße 137, 56068 Koblenz
Achtung: Für diejenigen, die nur kurzfristig disponieren können, gibt es eine Abendkasse. Keine Platzreservierung. Vorverkauf und Abendkasse nur Barzahlung.
präsentiert durch: mit freundlicher Unterstützung von: s Sparkasse Koblenz
FÖRDERVEREIN E.V. LIONSCLUB KOBLENZ-RHEIN/MOSEL
Reinerlös zugunsten:
The Ten Tenors Fr., 28. November, 20 Uhr, Rhein-Mosel-Halle The Ten Tenors sind innerhalb der letzten zehn Jahre in Deutschland zu einen glanzvollen Marken zeichen geworden. Der Name steht weltweit für excellente musikali sche Unterhaltung mit einem Crossover-Repertoire, wie es das für den zehn Tenören nicht gegeben hat. Die Superstars vom anderen Ende der Welt sind unter dem Tour- Motto „The Classic Christmas Tour“ unterwegs und wie der Name bereits verrät, wird es im Programm weihnachtlich zugehen. Präsentiert werden traditionelle deutsche und internationale Weih nachtslieder. Und auch bei dieser Tour, daran besteht kein Zweifel, werden die 10 Entertainer zwischen 22 und 34 Jahren, die musikalische Gradwanderung zwischen Bekanntem und Neuem, Klassischem und Poppigem gewohnt brillant – mit ihrem einzigartigen und unnach ahmlichen Charme meistern.
Orchester der Generationen
Uraufführung mit Licht und Klang
Im Oktober 2014 ist das Ergebnis eines ganz besonderen Projektes zu hören: Das Orchester der Generationen führt nach intensiver Probenarbeit sein zwei tes Konzert auf. Dieses Projekt verbindet Jung und Alt, Profi und Amateur und ermöglicht neben dem gemeinsamen Musizieren auch noch einen Blick hinter die Kulissen des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie. Nach dem großen Erfolg des ersten Generationen-Projekts im Herbst 2012 ha ben die Amateurmusiker ihr Orchester beibehalten und proben nun einmal wö chentlich im Stiftungsgebäude der Stommel Stiftung in Urbar. Nun gibt es die zweite Auflage des generationenverbindenden Projekts: Probenbesuche bei den Profis, wöchentliche Proben in Urbar sowie eine intensive Probenphase mit den Stimmführern der Rheinischen Philharmonie und später dem gesam ten Orchester bereiten auf das große Konzert am Mittwoch, 29. Oktober 2014, 19 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle vor. Eigens für dieses Projekt wurde ein Kompositionsauftrag an den jungen Kom ponisten Max Hundelshausen vergeben, parallel gestalten die beiden internati onal bekannten Künstler Ilja und George Pusenkoff eine Video-Installation: auf diese Weise erarbeiten der Komponist und die beiden Künstler gemeinsam ein Gesamtkunstwerk zum Thema Generationen! Die Schirmherrschaft für dieses einzigartige Projekt übernimmt die Minister präsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer. Im Überblick: Mi, 29 09 14, 19:00 Uhr, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz Orchester der Generationen Chin-Chao Lin, Musikalische Leitung Max Hundelshausen X|X Werke von u.a. Puccini, Prokofjew und Strauss Karten: Orchesterbüro | t: 0261 3012-272, ab August: Sparkasse Urbar, Hauptstr. 113, 56182 Urbar www.ticket-regional.de
Was passiert, wenn Videokunst auf klassische Musik trifft? Der junge, vielfach ausgezeichnete Komponist Max Hundelshausen und die inter national bekannten Künstler George und Ilya Pusenkoff haben in enger Zusammenarbeit eine Komposition und eine Videoinstallation zum Thema „Generationen“ erstellt. Dieses Gesamtkunstwerk wird gemeinsam vom Staatsorchester Rheinische Philharmonie und vom Orchester der Generationen am Mittwoch, den 29.10.2014 in der Rhein Mosel Halle in Koblenz aus der Taufe gehoben. Ergänzend dazu konnte das Ludwig Museum Koblenz für eine Einführung in die Welt der Videokunst gewonnen werden. Außerdem stehen auf dem Pro gramm: Prokofieff: Leutnant Kije – Suite, Puccini: Preludio sinfonico und Strauss: Romanze. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Ministerprädisentin Malu Dreyer. ECHO Klassik Preisträger Julian Steckel zu dem Projekt: „Das Orchester der Generationen verbin det Menschen mit ganz unterschied lichen, vielleicht sogar gegensätz lichen Mentalitäten und Lebenserfahrungen. Das ist sehr spannend und zeigt, welche Kraft in klassischer Musik steckt. Ich freue mich für die Musiker und das Publi kum, dass sie etwas sehr Wertvolles erleben werden – die „Geburt“ eines neuen Stückes“. Beginn: 18.30 (Einführung in die Welt der Videokunst durch das Ludwig Museum); 19.00 Uhr Konzert. Tickets: Orchesterbüro im Görreshaus, Eltzerhofstraße 6a in Koblenz; Sparkasse Urbar, bei Ticket Regional und an der Abend kasse. Preis: 15,- €; Kinder bis 16 Jahre frei (an der Abendkasse).
So 02 11 14
ORCHESTER DER GENERATIONEN
STUNDE DER PHILHARMONIE 1 QUARTETTO CON PIANOFORTE
X|X (Uraufführung) Werke u.a. von Prokofjew und Puccini
0%
Zinsen bei einer
Finanzierung* bis
24. Monate
z.B. Sauter, Schimmel, Yamaha, Grotian-Steinweg - geprüfte Qualität -
Mi 29 10 14
Chin-Chao Lin Musikalische Leitung Max Hundelshausen
Wir machen den Anfang leicht.
für alle gespielte Pianos
KONZERTE OKT/NOV 2014 19:00 Uhr I Rhein-Mosel-Halle, Koblenz
BÜHNE & KONZERT | 17
Commerzbank-Finanz
11:00 Uhr I Görreshaus, Koblenz
József Gábor Klavier András Metzker Violine Michael Beckmann Viola Bettina Hagedorn Violoncello Werke von Mahler, Schnittke und Brahms
Tastenkompetenz seit 1924
Karten:
Karten:
Orchesterbüro I t: 0261 3012-272 Sparkasse Urbar, Hauptstr. 113, 56182 Urbar www.ticket-regional.de
Orchesterbüro I t: 0261 3012-272 www.rheinische-philharmonie.de
Bismarckstr. 17-19 Tel. 0 26 31/8 71 10
Max Hundelshausen
Neuwied
www.piano-thilemann.de
18 | BÜHNE & KONZERT
Über Kunst und Leben von Felix, Fanny und Co. Koblenzer Mendelssohn-Tage feiern 20. Geburtstag – Ausgangspunkt war ein Weingut in Horcheim Von Andreas Pecht Nicht zuletzt auf diese Art entwickelt sich zivilge sellschaftliches und kulturelles Leben: Ein Bürger geht mit einer Idee schwanger, findet Mitstreiter – bald gibt es einen neuen Verein, womöglich ein neues Festival. Viele Veranstaltungsreihen, die heu te fester Bestandteil des hiesigen Kulturjahres sind, wurden derart gerade in den 1980/1990ern auf die Schiene gesetzt. So war das anno 1994/95 auch mit den Koblenzer Mendelssohn-Tagen. Die Idee, „irgendwas mit Felix Mendelssohn Bartholdy zu machen”, spukte Ulf Rademacher schon eine Weile im Kopf herum. Am 12. Mai 1993, da erinnert er sich genau, erfolgte der Schritt vom Gedanken zur Tat: Beim Konzert „Bür ger musizieren für Bürger” in der Hoffnungskirche Pfaffendorf trug er Veronika Leggewie seine Men delssohn-Idee vor – und hatte in der rührigen wie resoluten Musikliebhaberin sogleich die ideale Mit streiterin gefunden. Diese begeisterte den damali gen Koblenzer Generalmusikdirektor Christian Klut tig für das Projekt; und los ging‘s. 1994 Vereinsgründung Koblenzer Mendelssohn-Tag e.V., Veronika Leggewie wird Vorsitzende und bleibt es bis 2007 (sie starb 2013 im Alter von 69 Jahren). 1995 dann erster Durchgang des Festivals, das sich mit drei Konzerten, Vortrag und ökumeni schen Gottesdienst über ein Wochenende erstreckte. September 2014. Ich plaudere mit drei Herren aus dem Vereinsvorstand anlässlich des jetzt 20. Jahr gangs der Mendelssohn-Tage. Für einen Verein der Musikpflege nicht eben typisch, stehen dem Vorsit zenden Hans Courbier zwei Geistliche als Mitvor ständler zur Seite. Ulf Rademacher ist (pensionier ter) evangelischer Pfarrer, tat viele Jahre Dienst bei der Kirchengemeinde Koblenz-Pfaffendorf; zu der gehört auch Horchheim, was nachher die Brücke zu Mendelssohn schlägt. Johannes Stein war ka tholischer Studentenpfarrer in Koblenz, ist heute Bundespräses der Katholischen Arbeitnehmerbe wegung (KAB). Passionierte Musikliebhaber sind alle drei und dem derzeit 125 Mitglieder zählenden Mendelssohn-Verein seit vielen Jahren aktiv verbunden. Was hat Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) mit Koblenz zu tun, dass sich hier zu seinen Ehren ein Verein gründete? Die Frage birgt ein Missverständnis, das die Erwartungen an die Men delssohn-Tage lange begleitet hat. Denn es geht dem Verein nicht nur um Felix, den berühmten Komponisten. Der Vereinszweck ist so definiert: „Verständnis und Interesse für das kulturelle Wir ken der Familie Mendelssohn fördern”. Unter die ser Prämisse haben sich die Mendelssohn-Tage mit Konzerten, Vorträgen, Publikationen in besonderer Weise auch um das fast vergessene kompositori sche Schaffen von Felix‘ Schwester Fanny (verheira tete Hensel) verdient gemacht.
Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy und seine Schwester Fanny
Doch der Themenkreis ist weiter gespannt, denn der Familie entstammen einige bedeutende Persön lichkeiten. Etwa Felix‘ Großvater Moses Mendels sohn (1729 – 1786), herausragender deutsch-jüdi scher Philosoph und Mitbegründer der Aufklärung. Oder Arnold Mendelssohn (1855 – 1933), Kompo nist, Musikpädagoge und universeller Denker von Rang. Wie aber kommt Koblenz ins Spiel? Ein Onkel von Felix, der Bankier Joseph Mendelssohn, kaufte 1818 in Koblenz-Horchheim ein Weingut – wo sich die große Familie dann zu Sommerfrische und
Weinlese-Idyll traf. Zu Gast hatte sie auch Geistes größen wie Alexander von Humboldt, Georg Fried rich Hegel oder Ludwig Uhland. Fanny und Felix brachten dort manche Komposition zu Papier und/ oder zu Gehör. Dies alles war 1994 erst in vagen Ansätzen be kannt. „Wir haben das nach und nach ausgegra ben” erinnert sich Rademacher und beschreibt so ein Forschen, das die Mendelssohn-Tage bis heute begleitet. Die Liste der vom Verein herausgegeben Schriften über Felix, Fanny und andere Mendels sohns, über deren Leben und Wirken, ihre Bezie hungen zu Umgebung und Zeitgenossen, ist lang. Sie basiert vielfach auf Vorträgen, die Koryphäen der deutschen Mendelssohn-Forschung in Koblenz gehalten haben. Solche Vorträge sind neben den Konzerten wichtiger Teil der Mendelssohn-Tage. Wobei „Tage” seit 2007 nicht mehr das auf ein Wo chenende konzentrierte Festival meint. Diese Struktur wurde wegen des am Ort doch begrenzten Publikumsreservoirs aufgegeben zugunsten einer Reihe von fünf Konzerten, die sich über die zweite Jahreshälfte verteilen. Hinzu kommen alljährlich zwei Vortragsveranstaltungen. Den jetzigen 20. Jahrgang krönt das große Jubiläumskonzert am 1.11. in der Rhein-Mosel-Halle. Unter dem Dirigat von Enrico Delamboye vereint es Rheinische Phil harmonie, Bach-Chor Koblenz, Kammerchor Colle gium Vocale, Vokalensemble der Liebfrauenkirche und drei Solisten. Auf dem Programm stehen ne ben Johann Sebastian Bachs Orchestersuite Nr.3 und Mendelssohns Sinfoniekantate „Lobgesang” op. 52 eine Choral-Meditation von Josef Suk und die „Studie für Streichorchester” des tschechi schen Juden Pavel Haas. Haas wurde 1944 im KZ Auschwitz ermordet, das Stück hatte er zuvor als Gefangener im KZ Theresienstadt komponiert. Vor dem 1.11. gibt es noch drei Konzerte, deren Programme von weiteren Eigenarten der Mendels sohn-Tage zeugen: Aufführung von Werken anderer Komponisten, mit denen sich Felix und Fanny aus einandergesetzt haben; Konfrontation der Mendelssohn‘schen Werke mit zeitgenössischer Musik; Pflege der Werke (verfolgter) jüdischer Kom ponisten. So trifft am 28.9. in der Christuskirche die 1. Sinfonie von Felix auf Carl Philipp Emanuel Bachs Orchestersuite Es-Dur sowie auf Stücke der KZ-Opfer Hans Krása und Erwin Schulhoff. In der Reihe „Koblenzer Evensong” gestalten die Mendels sohn-Tage den Abend des 5.10. mit Werken, die Felix einst für die englische Evensong-Tradition ge schaffen hatte. Ein Kammerkonzert am 12.10. bie tet Streichquartette von Fanny Hensel und Arnold Schönberg sowie Liedbearbeitungen von Heine-Ver sen durch Felix und den Gegenwartskomponisten Aribert Reimann. Die Koblenzer Mendelssohn-Tage sind kein Masse nevent. Doch haben sie mit ernsthafter, profunder Arbeit über 20 Jahre einiges Ansehen im Kreise der europäischen Mendelssohn-Vereine und in der Fachwelt erworben. Fürs hiesige Kulturleben sind die programmatisch anspruchsvollen Konzerte und Vorträge interessante Herausforderung und wert voller Beitrag zugleich.
Infos: www.mendelssohn-koblenz.de
20. KOBLENZER
ENDELSSOHN-TAGE
Sa. 1.11. · 19 Uhr Rhein-Mosel-Halle
Bach-Chor, Koblenz
Jubiläumskonzert
„Lobgesang“
Lucja Szablewska, Sopran Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Bernhard Schneider, Tenor Monica Mascus, Mezzo-Sopran
Johann Sebastian Bach · Orchestersuite Nr. 3 D-Dur, BWV 1068 Josef Suk · Meditation über den altböhmischen St.-Wenzels-Choral op. 35a (1914) Pavel Haas · Studie für Streichorchester (1943) Felix Mendelssohn Bartholdy · Lobgesang op. 52. MWV A 18 Bach-Chor Koblenz · Einstudierung: Herman Wagener Kammerchor Collegium Vocale, Vokalensemble a. d. Liebfrauenkirche · Einstudierung: Manfred Faig Staatsorchester Rheinische Philharmonie · Dirigent: Enrico Delamboye Vorverkauf www.ticket-regional.de Buchhandlung Reuffel, Obere Löhr 68, Koblenz, 0261 303070 Tourist-Information Koblenz im Forum Confluentes, Zentralplatz 1, Koblenz, 0261 19433, Touristinformation@koblenz-touristik.de Infos www.mendelssohn-koblenz.de
20 | URBAR
Theater Mittelrhein im Kultur-Gut Urbar
KRIMINELLE WEINLESUNG
mit Klaus Sulzbacher am 05.10.2014 um 15 Uhr Klaus Sulzbacher liest aus seinem Krimi „Moselglut“, dazu können Sie Weine des Weingutes „von Schleinitz“ aus Kobern-Gondorf genießen. Klaus Sulzbacher, pensionierter Oberstaatsanwalt und passionierter Bootsfahrer hat in seinem Buch „Moselglut“ den Spagat zwischen spannendem Drogenkrimi und ausgesprochen informativem Moselreiseführer geschaffen. Eintritt: regulär 10 €, ermäßigt 7 € (Schüler/Studenten) Kinder & Jugendliche unter 14 Jahre in Begleitung der Erziehungsberechtigten frei!
EIN VAMPIR IST DOCH KEIN TRAUERKLOS PREMIERE 11.10.2014 um 19:30 Uhr Nach einem Schwank von D. Brauer, Regie: Gabriele Nickolmann
Sylvia (Julia Specht), eine Frau, von Berufswegen mit den Tiefen menschlicher Einbildung vertraut, die von sich selbst behauptet, es werfe sie so schnell nichts aus der Bahn, stößt hier wohl doch an die Grenzen des Vorstellbaren, nämlich auf einen angeblich „leibhaftigen Vampir“ (Maik Wagner), der noch dazu von sich behauptet, der Vampir aller Vampire, nämlich Dracula Höchstselbst, zu sein. Wollen wir uns mal überraschen lassen, wer wen zum Fressen gern hat? Fraglich ist nur: Wer wird gewinnen? Die Wissenschaft oder die blutrünstigen Instinkte? Sabines Lebenspartner (Sascha Tiwi), ein sachlicher, sehr der Realität verpflichteter aber auch durchaus potenter Naturwissenschaftler sowie die Frau des „Vampirs“ (Uschi Boffin-Hofmeister) verdichten das Chaos der aufkommenden Leidenschaften. Weitere Vorstellungen Freitag/Samstag 19:30 Uhr und Sonntag 15 Uhr. Silvester 15:00 Uhr und 19:30 Uhr. Für Silvester rechtzeitig Karten vorbestellen. Eintritt: regulär 15 €, ermäßigt 13 € (Schüler/Studenten) Kinder & Jugendliche unter 14 Jahre in Begleitung der Erziehungsberechtigten frei!
ÜBERRASCHUNGSPROGRAMM ZU HALLOWEEN mit Michaela Vary und Thomas Krämer
Weiteres wird nicht verraten, sonst wäre die Überraschung dahin……. Eintritt: regulär 15 €, ermäßigt 10 € (Schüler/Studenten) Kinder & Jugendliche unter 14 Jahre in Begleitung der Erziehungsberechtigten frei!
DORNRÖSCHEN
in einer Neubearbeitung von Uschi Boffin-Hofmeister, Regie: Michaela Váry Dornröschen, die Prinzessin, die sich an ihrem 18. Geburtstag an einer Spindel stechen in einen 100-jährigen Schlaf verfallen. Der König versucht alle Spindeln aus seinem Königreich zu entfernen. Ob ihm das wohl gelingt? Oder ob Dornröschen und mit ihr der gesamte Hofstaat, 100 Jahre schlafen muss? Darsteller: Uschi Boffin-Hofmeister, Michaela Jubelius, Gerlind Wriedt, Helmut Kirchwehm. Premiere am 30.11.2014 um 15:30 Uhr Weitere Vorstellungen bis 21.12.2014 Mittwoch 11:00 Uhr und 15:30 Uhr und Sonntag 15:30 Uhr. Eintritt: Kinder 7 €, Erwachsene 10 €
Tel. Kartenreservierung erforderl. unter 0172/7040171 von 11-13 und 17-19 Uhr Kultur-Gut in Urbar, Hauptstr. 78
ChristmaSwing Kulinarische Filmrevue im Klostergut Besselich Mit einem außergewöhnlichen Programm startet das Klostergut Besselich in Urbar dieses Jahr in die Adventszeit. Dort, wo sich einst Nonnen mit christli chen Gesängen auf das Weihnachtsfest vorbereiteten, erklingen in diesem Jahr viele bekannten Evergreens aus der große Zeit der amerikanischen Revue und Filmtheater der 20er, 30er und 40er Jahre. Möglich gemacht hat das die be kannte Koblenzer Musikerin und Tanzchoreografin Cat Heidekind mit ihrem Re vuetheater CANDYCATS. „ChristmaSwing“, so der Titel der Produktion, ist eine opulente Inszenierung aus Musik, Stepptanz, Kostümen und Gesang. Die CANDYCATS lassen mit hinreißendem Stepptanz, Gesang und Comedy schnell Schnee und Eis schmelzen und servieren Ihnen zusammen mit Fein kost Kulinaris eine wunderbare Mischung aus köstlichen Speisen, musikali schen Leckerbissen und eine mitreißende Show für alle Sinne. Viele bekannte Evergreens aus Filmen wie „Singing in the Rain, „Cabaret“ oder „Casablanca“ werden von den CANDYCATS mit viel Humor inszeniert. Auch bekannte Weih nachtslieder wie „White Christmas“ laden zum Mitsingen ein. Sie suchen ein unvergessliches Programm für Ihre Weihnachts bzw. Jahresab schlussfeier oder ein Geschenk für Freunde oder die Familie? Dann lassen Sie sich diese faszinierende und mitreißende Show in der einmaligen Atmosphäre des Kreuzgangs von Kloster Besselich nicht entgehen. Und wer sich dabei ins pirieren lässt, kann im Anschluss an die Show gerne selber das Tanzbein schwingen. Die Veranstaltung findet im Zeitraum vom 6. bis 12. Dezember jeweils ab 18 Uhr statt. Der Eintrittspreis beträgt 89,00 € inklusiv Show, Sektempfang, 3GangMenü und allen Getränken. Reservierungen unter www.candycats.de oder www.feinkostkuklinaris.de Das Beste zum Schluss: Große Silvestershow 31. Dezember 2014 19.30 – 3.00 Uhr Großes Showprogramm mit den CANDYCATS, Mitternachtssnack, Tanz und Feuerwerk mit Blick auf das Rheintal von Koblenz bis Neuwied. All inclusive 129,00 € pro Person Vorverkauf und Information: Künstlerhof RIZZA 28, Tel. 0261/9144014, candycats@rizza28.de Tanz Total, Wallersheimer Weg 4244, 56070 Koblenz, Tel. 0261/15969
EHRENBREITSTEIN | 21
9. Rheinsteiguferfest Fr., 3. Oktober, Rheinanlagen Ehrenbreitstein
Ein Jahr „Theater am Ehrenbreitstein“
Zum neunten Mal wird am 3. Oktober in den Rheinanlagen von Ehrenbreitstein mit Musik, Kunst und Kultur, gutem Essen und Dähler Weinen gefeiert. Die Werbegemeinschaft „Wir in Ehrenbreitstein“ lädt zu ihrem Fest ein. Mit dem traditionellen Jazzfrühschopppen mit der Band „JazzPänz“ beginnt das Fest der Werbegemeinschaft in den Rheinanlagen von Ehrenbreitstein. Die Jazzformation stimmt auf einen fröhlichen, farbenfrohen Herbsttag ein, der mit Kunst und Kunsthandwerk, Knollenlichterbastel für die Kleinen und dem TLF 1625 gefüllt ist. Augenzwinkernd sei erklärt, jeder angehende kleine Feu erwehrmann weiß: TLF bedeutet Tanklöschfahrzeug. Aber was wär ein Rheinsteiguferfest ohne Führungen? Diesmal gleich zwei. Um 11 Uhr startet Manfred Diehl unter dem Motto Wein, Born und Drobbe durchs Dahl. Besonderer Höhrpunkt der Führung wird die Finissage im Dähler Born, der letzten Station in der Führung, sein. Hier werden an diesem Wochenende ein letztes Mal die Aquarelle von Ursula SchmidtKriebel zu sehen sein, die auf ihren zahlenreichen „Sparziergängen durchs Mühlental“ entstanden sind. Unterhaltsam geht es für die Großen um 15 Uhr bei der zweiten Führung wei ter, Dr. Karl Heinz Kienle wird unter dem Motto „Weine im Dahl mal anders“ durch die historischen Gassen führen und sicherlich das eine oder andere Neue zu berichten wissen. Das dann neben dem Wissen über die Kunstresi denz der Genuss eines köstlichen Ehrenbreitsteiner Weins und die eine oder andere Anekdote im Mittelpunkt stehen, wissen Besucher aus den vergange nen Jahren. Da solch ein Rundgang nur eine begrenzte Anzahl von „Wande rern“ zulässt, sollten sich interessierte Besucher ab 13 Uhr am Weinstand auf der Festfläche anmelden. Ab 16 Uhr sorgen „Punch“ für gute Laune am Nachmittag. Der Name birgt für beliebte Rock und Popklassiker der letzten drei Jahrzehnte. Mit Überzeugung und Leidenschaft bringen die fünf Musiker Musiklegenden wie Tina Turner, Eric Clapton oder Mark Knopfler auf die Bühne. Seit über 30 Jahren stellen die Bandmitglieder Ilona und Ansgar Sauerborn, Horst Gottlob, Peter Hoffend und Georg Rademacher in verschiedensten Formationen ihre Leidenschaft zur Mu sik unter Beweis. Gegen 18.30 Uhr werden diese von einem Duo abgelöst, dass sich ganz dem Rock’n’Roll verschrieben hat. „Cat’n’U“ steht für Cate und Uwe. Die Beiden haben Rock‘n‘Roll im Blut und lassen es live so richtig krachen. Sie präsentie ren ihr Programm mit viel Humor und einem kräftigen musikalischen Augen zwinkern. Das Repertoire reicht von Rock‘n‘Roll à la Jerry Lee Lewis über die Beatles bis hin zu REM und Bon Jovi. Das Rheinsteiguferfest wäre nicht das Rheinsteiguferfest ohne die edlen Wei nen aus dem Mühlental und vom Weingut Weber aus Lehmen. Auf dem Speise plan an der Suppenbar stehen eine Dähler Krummbiere Supp, die legendäre indischer Linsensuppe, Gulaschsuppe aber auch „Grillwurscht im Brüütschje“. Kaffee und Kuchen wird auch in diesem Jahr wieder von den Dähler Nikoläusen geben. Hausgebacken, frisch von obstig bis traditionell – eine abwechslungsrei ches Angebot sind garantiert.
Immer aktuell: Unser Heft im Internet www.koblenz-kultur.de
Das freie Theater unterhalb der Festung hat sich in kurzer Zeit in der Koblenzer Kulturlandschaft etabliert. Mit insgesamt sechs Produktionen in zwölf Monaten beeindruckte das junge Ensemble sein Publikum. Die Auswahl der Bühnenstücke deckt eine große Bandbreite von Themen ab und trifft den Nerv der Zuschauer. Die Sinnsuche des „Kleinen Prinzen“ und der Kampf der Geschwister Scholl für die „Freiheit“, das Flüchtlingsschicksal „Mia“ und die Existenzfrage in „Was euch bleibt?!“ oder die humoresken Erzählungen „Lovetalk“ und „Alle sieben Wellen“: Das Theater scheut kein Thema und keine Stimmung. Der Abwechslungsreichtum ist bemerkenswert, nicht minder die schauspielerische Leistung und die Dramaturgie. Das „Theater am Ehrenbreitstein“ beteiligte sich an allen regionalen Kulturfestivals, ist mit seinen Stücken zunehmend auch auf andere Bühnen unterwegs und gehört längst zu den kulturellen Geheimtipps im Raum Koblenz.
Was EUCH bleibt!? von Gabriel Diaz/Maximilian Hohenstein
Die beiden jüngsten Inszenierungen werden aufgrund der hohen Nachfrage und der guten Kritiken im Herbst erneut zur Aufführung gebracht. Das Bühnenstück konfrontiert auf atemberaubende Weise mit der Existenzfrage und bemüht sich um sinnstiftende Antworten. Das besondere Theatererlebnis in der ungewöhnlichen Kulisse der Krypta der Heilig-Kreuz-Kirche bietet dem Zuschauer Proviant für die Seele. „Was Euch bleibt“ wird am 11. Oktober 2014 um19.30 Uhr gespielt. „MIA“ von Nick Wood Das beeindruckende Plädoyer für Toleranz und Mitmenschlichkeit und gegen Fremdenfeindlichkeit wurde bereits vom Kultusministerium des Landes als besonders wertvoll empfohlen. „Mia“ wird am 2. November 2014 um 19.30 Uhr gespielt Die nächsten beiden neuen Produktionen des Theaters am Ehrenbreitstein stehen bereits fest. Zur Advents und Weihnachtszeit wird das Ensemble besonders Familien und Kinder mit „Peter Pan“ begeistern. Die Premiere des beliebten englischen Märchens findet am 15. November 2014 um 16.00 Uhr im Theater am Ehrenbreitstein statt. Weitere Vorstellungen: 30. November · 16:00 Uhr, 6. Dezember · 16:00 Uhr, 14 Dezember · 16:00 Uhr , 20. Dezember · 16:00 Uhr, 22. Dezember · 16:00 Als Sylvesterproduktion bietet das Ensemble die Komödie „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo und Franca Rame. Der heiter-ernsthafte Dialog eines Ehepaars über Treue und Liberalität in Partnerschaft und Sexualität strapaziert die Lachmuskeln. Die Premiere findet am 31. Dezember 2014 um 18:00 Uhr, die zweite Aufführung um 21:00 Uhr statt. Obertal 24 Im Jugendheim an der Kreuzkirche KO-Ehrenbreitstein Karten & Service Telefonische Kartenbestellung Tel. 0171/3295736 oder bestellen Sie online: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de Infos www.theater-am-ehrenbreitstein.de
22 | KOBLENZ
Sissi
SANTIANO – Mit den Gezeiten
Liebe, Macht & Leidenschaft Do., 29. Januar, 20 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Koblenz
Di., 16. Dezember, 20 Uhr, Conlog-Artena Koblenz Kaum jemand hat vor knapp einem Jahr damit gerechnet, dass dieses neue und ungewöhnliche Musikprojekt namens „Santiano“ einen so beeindrucken den Ritt auf der Erfolgswelle hinlegt. Heute wissen wir: es war damals nur die Ruhe vor dem Sturm. Nach ihrem unglaublich erfolgreichen Jahren 2012 und 2013, das mit Doppel-Platin für das Debüt-Album, einer ausverkauften T ournee und einem Echo belohnt wurde, legt die Band mit einer weiteren Konzertreise nach: „Mit den Gezeiten – Live in Concert 2014“. Wie bei den Seemanns liedern, den sogenannten Shantys, spiegeln die Lieder von Santiano das Leben der Seefahrt in seiner vollen Ausprägung wider: Das Lichten des Ankers, das Setzen der Segel, Verabschiedung, Sehnsuchtsgefühle aber auch das gesellige Treiben in einer gemütlichen Runde. Und dass die Musiker wissen, wovon sie reden, bedingt sich in ihrer gegebenen Affinität zur Seefahrt. Pete Sage, der unter anderem mit Westernhagen und Mike Oldfield als Geiger zusammenarbeitete, kennt die Seefahrt seit 30 J ahren. Aber auch die anderen vier Musiker waren entweder selbst Seefahrer oder haben als Musiker in ihrer musikalischen Vergangenheit „die salzige Luft und die nordische Weite“ immer wieder im Fokus gehabt. Der Musikstil SANTIANOs vermischt verschiedene Musikgenres: Ob traditionelle, internationale Volkslieder, Popmusik, Rock’n’Roll oder Irish Folk. Ob im Chor kräftig und stimmgewaltig bei den Uptempo Nummern oder gefühlvoll in den Balladen – der Facettenreichtum und ihre Musikalität erstreckt sich auf ganzer Bandbreite.
Peter Kraus auf Abschiedstournee Mo., 3. November, 20 Uhr, Conlog Arena Koblenz Das Musical über Liebe, Macht und Leidenschaft würdigt eine große Persönlichkeit, die bereits zu Lebzeiten zu einer Legende wurde. In der Bühnenfassung wird die Lebensgeschichte der jungen Elisabeth in Bayern dargestellt, die durch ihre romantische Liebesheirat mit dem österreichischen Kaiser Franz Joseph als ‘Kaiserin der Herzen‘ in die Geschichte einging. Ihre Kindheit verbrachte Sissi unbekümmert und frei auf Schloss Possenhofen am Starnberger See. Im Alter von 15 Jahren traf sie den 23-jährigen österreichischen Kaiser Franz Joseph in Bad Ischl. Der Liebesromanze und der spontanen Verlobung folgte eine prunkvolle Hochzeit – ihr Leben glich von außen betrachtet einem Traum. Die extreme Veränderung ihrer Lebensumstände von der Freiheit zu höfischer Disziplin, die in Österreich besonders ausgeprägt war, setzte Sissi zu. Ihre Tante, Erzherzogin Sophie, die sie für eine unpassende Wahl hielt tat alles um sie in Form zu pressen. Das Korsett wurde in vielerlei Hinsicht sehr eng geschnürt. Deshalb lag ihr Ungarn so am Herzen, sowohl die Sprache als auch das Streben nach Freiheit waren ihr sehr nah. Graf Andrassy und sein Engagement für sein Land animierten sie sich einzusetzen. Ihr einziger politscher Erfolg war die Einigung mit Ungarn, sie und Franz Joseph wurden Seite an Seite zum Königspaar von Ungarn gekrönt. Privat erlebte sie sehr viel Tragisches, der Entzug ihrer Kinder, Krankheit, Verlust – für sie ein Albtraum. Der Komponist George Amade schuf eine eindrucksvolle Musik. Er zaubert den Schwung der Operette und des Walzers auf die Bühne, so wie ihn die Welt vom Wiener Opernball oder von den Neujahrskonzerten der Wiener Philharmoniker kennt. George Amade hat dafür Klänge der Wiener Ballsäle, u.a. von Johann Strauß und Johannes Brahms sowie den ungarischen Csárdás mit modernen Liedern zu einem typisch österreichischen Musical-Erlebnis verarbeitet. Während der zweistündigen Aufführung haben die Zuschauer die Möglichkeit Teil dieser prunkvollen Inszenierung zu sein. Die erstklassigen Darsteller garantieren einen kaiserlichen Musicalabend. Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www. sissi-musical.com und unter der Eventim Ticket Hotline 01806-570 000 (0,20 €/Anruf, aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,60 €/Anruf)
Peter Kraus wird 75! Es ist kaum zu glauben – und doch, es ist wahr: Am 18. März 2014 feierte Peter Kraus diesen großen und ganz besonderen Geburtstag! Im Herbst 2014 führt ihn seine letzte große Tournee in 34 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 75 Jahre! Aber Zweifel sind erlaubt: Schlank, athletisch, scheinbar zeitlos, unsagbar jung geblieben und immer noch bestens bei Stimme – Peter Kraus ist wohl der fitteste und aktivs te 75-Jährige, den es landauf, landab gibt. Denn Peter Kraus hat sich ent schieden, wieder auf Tournee zu ge hen! Diese wird eine ganz besondere werden: Unter dem Motto „Das Beste kommt zum Schluss“ wird sich der Ausnahme-Künstler nach rund 60 Jahren auf der Bühne vom intensiven Tourleben verabschieden. Lebewohl zu sagen fällt niemals leicht. Und dass es dabei sicherlich auch melancholische Töne geben wird, ist möglich und nachvollziehbar. Es liegen so viele erfolgreiche Jahre hinter ihm, viele un vergessliche Momente, die er mit seinen Fans und dem Publikum teilt und die verbinden. Aber, va bene, Peter Kraus wäre nicht Peter Kraus: Die Freude darüber, diesen wunderbaren Anlass zu nutzen, sein übervolles Leben Revue passieren zu lassen, ist größer. Mit einem Peter Kraus in Bestform! – Unterhaltsam, humor voll und mit dem für ihn so typischen Schuss Ironie. Dabei wird er nur Hits singen – seine und auch die von anderen Interpreten. Es wird ein Konzert abend, der das Publikum zum Mitsingen und Tanzen animieren soll. Er will es richtig krachen lassen! Und so seinem Publikum für seine langjährige Treue mit einem vergnüglichen und stimmungsvollen Abend „DANKE!“ sagen. Karten gibt es bereits über Telefon 06453/912470 und im Internet unter www.depro-concert.de
| 23
EDGAR KNECHT TRIO Mo., 6. Oktober, 20 Uhr, Café Hahn Koblenz
Erst lecker Essen, dann herzhaft Lachen? Verbringen Sie mit Ihren Mitarbeitern oder Ihren Kunden eine vergnügliche und unterhaltsame Weihnachtsfeier die ihresgleichen sucht?
s-Comed u a l o k Ni 03. & 04. Dezember y Beginn 20:30 Uhr / Einlass ab 19:00 Uhr
Man darf es getrost als kleines Wunder bezeichnen, wenn es gelingt, aus alten deutschen Volksliedthemen eine taufrische und quicklebendige Musik zu kom ponieren und sie mitten im internationalen Jazz und Weltmusikkontext zu platzieren. Der deutsche Pianist Edgar Knecht wagt das scheinbar Unmögliche und gewinnt. Sei es beim legendären „Jazz Plaza Havanna“, dem Heidelberger „Enjoy Jazz“, beim „Jazz Inbetween“ Münster, oder dem „Garana Jazz Festival“ in Rumänien: Mit seiner Mischung aus Jazz, Klassik, Volkslied und Weltmusik erobert Knecht in unwiderstehlicher Manier große Festivals und wird vom Pub likum mit rauschenden Ovationen gefeiert. Sein aktuelles Album „Dance On Deep Waters“ erreichte die Top 30 der deut schen Jazz Charts und wurde soeben vom britischfranzösischen Sender ‚Next Jazz‘ in die Liste der 25 weltweit besten Alben des Jahres 2013 gewählt. Infos: www.edgarknecht.com
Heino Trusheim
Christian Hirdes
Jetzt reservieren: Hotel Grüters
Mo., 20. Oktober, 20 Uhr, Café Hahn Koblenz
Abdelkarim
Kartenvorverkauf:
Eintritt Ringstraße 1 - 56218 Mülheim-Kärlich Tel: 02630 94160 - E-Mail: info@hotel-grueters.de www.hotel-grueters.de
1 7 ,- €
Elcotech G
Planung und Errichtung elektrotech
bH Elcotech G mb Planung und Errichtung elektrotechnischer Anlagen
bH Elcotech G mb
+49 (0)2630 9197442
Planung und Errichtung elektrotechnischer Anlagen +49 (0)2630 9197442
www.elcotech.de
+49 (0)2630 9197442
Jan Lundgren Trio
Konrad Stöckel
www.elcotech.de
Unser Heft im Internet www.koblenz-kultur.de
www.emser-therme.de Es ist für einen Jazzpianisten nicht leicht, aus der Unmenge begnadeter, extravaganter, kreativer und überbor dend mitreißender Musiker herauszu stechen. Jan Lundgren ist einer, der mutig und mit Understatement seinen ganz eigenen Weg gefunden hat. Der Schwede ist ein melodischer, sich der Schönheit des Klangs hingebender Pianist. Und dabei ist er derart um triebig, dass er zum Beispiel in Kürze mit Richard Galliano und Paolo Fresu schon das zweite „Mare Nostrum“Al bum aufnimmt. Lundgren wird auch als „Botschafter des schwedischen Jazz“ bezeichnet, ist seiner Zeichens Mitbegründer und künstlerischer Lei ter des bekannten Ystad Sweden Jazzfestival, reist für Interviews und Konzerte durch die Welt und war der Abräumer der diesjährigen Jazza head. – Vielleicht das nächste große skandinavische Klavier trio! Infos: www.janlundgren.com
Ab sofort: Deutschlands erste FlussSauna
In 2 Stunden ein neuer Mensch
w
24 | BÜHNE & KONZERT
Voca People Musik und Comedy von einem anderen Stern, Di., 18. November, 20 Uhr, Conlog Arena Koblenz In Rio de Janeiro, Mexico City, Montreux, Mailand, Rom, Paris, Amsterdam und New York sorgten Voca People bereits für grenzenlose Euphorie. Auf der gan zen Welt fand ihre innovative Musikkreation innerhalb kürzester Zeit mit un glaublichen 50 Millionen Klicks auf YouTube Verbreitung. Mehr als 1 Million Zuschauer und über 150.000 FacebookFans weltweit haben sie mit ihrer au ßerirdischen Performance bereits erreicht. Als sie ein Jahr lang am OFFBroad way spielten, gewannen die Stimmwunder vom Stern Voca 2012 in New York die höchste Auszeichnung, den der OFFBroadway zu vergeben hat: den Lortel Award. Jenseits der Sonne gibt es einen uns bisher unbekannten, weißen Planeten Voca. Die lustigen, musikalischen und ebenso weißen Bewohner des Planeten – sie werden Voca People genannt – leben seit etlichen Jahrtausenden friedlich miteinander und verständigen sich allein durch melodische Klänge. Ja, Musik ist ihre Sprache. An einem ganz besonderen Tag machte sich eine abenteuer lustige Gruppe, bestehend aus fünf mutigen Männern und drei furchtlosen Frauen auf den Weg, ihr Lebensmotto „Musik ist Leben und Leben ist Musik“ in die Weiten des Universums zu tragen. Unter dem Motto „Musik ist Leben und Leben ist Musik!“ präsentieren Voca People mit feinster ACapellaStimmakrobatik einen grenzenlosen Spaß aus Musik, Beatbox und Comedy. Sie nehmen ihr Publikum mit auf eine unterhalt same Zeitreise durch die internationale Musikgeschichte von Mozart, Beetho ven und Rossini über ABBA, Queen und John Lennon zu Michael Jackson, Ma donna und George Michael. Die acht internationalen WeltklasseSänger verbinden ACappellaGesang von höchster stimmlicher Qualität und die hohe Schule der BeatboxKunst mit The aterElementen und Comedy. Sie begeistern mit ihrer Show Jung und Alt, Klas sik und Popfreunde gleichermaßen – und das alles ganz ohne Instrumente. Jedes Mitglied dieser VollblutVokalisten spielt eine Hauptrolle, die sich in Be wegung, Stimmlichkeit und Schauspiel widerspiegelt. Jede Bewegung, jeder Ton, jeder Blick bedingt wiederum das Gesamtbild der Show und gehorcht ei ner perfekt aufeinander abgestimmten Choreographie. Voca People zeigen mit spielerischer Leichtigkeit höchstes musikalisches Niveau.
Doch es kommt, wie es kommen muss: Auf ihrer intergalaktischen Musikreise sind Voca People zu einer Notlandung auf dem Planeten Erde gezwungen. Der Antrieb ihres Raumschiffs, der mit musikalischer Energie geladen wird, ist völ lig entladen. Vorsichtig machen sich die acht außerirdischen Superstars auf, ihre Umgebung und die Menschen zu erkunden. Schnell wird ihnen dabei be wusst, dass die menschliche Musik als perfekter Energielieferant für ihr Raum schiff dient und die TreibstoffRessourcen auffüllt. Also nutzen Voca People ihre besonderen Fähigkeiten und beginnen die musikalischen Gedanken der Erdlinge zu lesen. Mit internationalen Klassikern der Musikgeschichte fällt es ihnen nicht schwer jedes Publikum zu begeistern, um damit ihre Batterien auf zuladen und wieder in Richtung Voca aufbrechen zu können. Karten gibt es über Telefon 06453 / 912470, www.deproconcert.de
BÜHNE & KONZERT | 25
Beatles–Musical So., 22. März 2015, 19 Uhr, ConLog Arena
Das spektakulärste Artistenprogramm der Welt mit neuer Show
CHINESISCHER CHINESISCHER NATIONALCIRCUS „Die verbotene Stadt - die neue Show“
28.12.
KOBLENZ
Rhein Mosel Halle
Tickets: 02 61/1 29 16 10 + 3 28 36
Die „Beatles“ sind mit Sicherheit die berühmteste Band aller Zeiten. Und auch wenn ihre Ära nur zehn Jahre währte, ist der Erfolg und die Begeisterung für ihre Musik auch fast 45 Jahre nach ihrer Auflösung und fast 35 Jahre nach der tragischen Ermordung von John Lennon ungebrochen. Es sind zwar nicht die OriginalPilzköpfe, die in dieser Show auftreten, dafür aber das nicht weniger bravouröse, perfekt aufeinander eingespielte Quartett „Twist & Shout“ mit Howard Arthur, Tony Kishman, John Brosnan und Carmine Grippo. Nicht nur optisch hat man bei den BeatlesDarstellern den Eindruck, dass John, Paul, George und Ringo leibhaftig auf der Bühne stehen, denn die Künstler singen live und das richtige BeatlesFeeling entsteht, sobald die Dar steller die Bühne betreten. In zwei Akten lässt die Show die bedeutenden Stationen der Beatles Revue passieren. Angefangen bei den Auftritten als Begleitband von Tony Sheridan in Hamburg und den ersten eigenen Konzerten im StarClub über den Durch bruch in den USA bis hin zur Veröffentlichung des legendären Albums „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ und zur Auflösung der Band 1970. Im Mit telpunkt steht – wie soll es bei den Beatles auch anders sein – deren Musik. Mehr als 30 unsterbliche Hits werden von der Band „Twist & Shout“ gespielt. Dazu wird in kleinen szenischen Darstellungen und Episoden die Geschichte der Beatles erzählt, die durch die Schauspieler verbunden werden. Während dessen ist im Hintergrund historisches Bildmaterial zu sehen – parallel zu Auf nahmen von „Twist & Shout“, die auf der Bühne mit Songs wie „Love me do“, „Help“, „Yesterday“ oder „Hey Jude“ die Beatles wieder zum Leben erwecken. Tickets bei Reisebüro König unter 0261/32836, Koblenz Touristik unter 0261/19433, an allen bekannten VVKStellen und unter www.bestgermanti ckets.de
DIE VERBOTENE STADT So., 28. Dezember, RheinMoselHalle Koblenz Diese neue Produktion des Chinesischen Nationalcircus öffnet dem Zuschauer die Tore, um hinter die hohen Palastmauern zu gelangen und gewährt ihm so einen tieferen Einblick in die chinesische Kultur, mit ergreifenden Geschichten zwischen Kaisern, Konfuzius, Karma & Konkubinen. Adäquat zum pompösen Thema der Show schaffen große Bilder den erneuten Einblick in eine fremde Kultur, getragen von der spektakulären legendären chi nesischen Akrobatik, die sich ja selbst einst an der besagten Wirkungsstätte VERBOTENE STADT von einer folkloristischen Teehausdarstellung zur höfischen Kunst der Kaiser entwickelt hatte. Standen in den letzten Produktionen des Chinesischen Nationalcircus mehr fach moderne oder spirituelle Themen im Vordergrund, besinnt sich mit der neuen Show das Team um Produzent Raoul Schoregge wieder bewusst auf Traditionelles der historischen Epochen, die China zu seiner außergewöhnli chen Größe & Macht verholfen hatten. So werden auch in diesem Jahr wieder Chinas beste Artisten dem Anspruch gerecht, Brücken zwischen den Kulturen und Brücken zwischen den Menschen zu schlagen. Werden Sie also auch Zeuge wenn die Ausnahmekünstlern aus dem Land des Lächelns der Schwerkraft trotzen und ein rauschendes Fest der Balance und Energie feiern.
at Z Zus atZ ter min
tZZu satZ s HO W
27.+28.11. koblenz Conlog Arena
15.01. koblenz Conlog Arena
20.01. koblenz Conlog Arena
29.01. koblenz Conlog Arena
martin r ü tter
teddy show
dr.e.v.hirschhausen atze schr ö der 27.02. koblenz Conlog Arena 12.03. koblenz Conlog Arena TickeTs unTer www.s-promoTion.de
sowie an allen bekannten Vorverkaufs stellen TICKETHOTLINE 06073-722 740
26 | BÜHNE & KONZERT Fi ngerfood Buffets Catering
14
Lesungen im Klosterforum Maria Laach
Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 EUR
CLAUDIA CROOS-MÜLLER MO, 27. OKTOBER
Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 EUR
JAN WEILER
Resilienz Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft
© Alessandra Schellnegger
MI, 15. OKTOBER
Im Rahmen einer feierlichen Pontifikalvesper wird die Marienvesper am 5. Ok tober um 17 Uhr in der Abtei Maria Laach aufgeführt. Den Part der Gregoria nikschola übernehmen die Mönche der Abtei, die anspruchsvollen Psalmverto nungen werden vom Kammerchor Neuwied gesungen, die Gemeinde antwortet mit den Vesperantiphonen. Begleitet werden die Ensembles von den Alte-Mu sik-Spezialisten der “Accademia filarmonica Köln” auf einem farbenreichen Originalinstrumentarium der Monteverdi-Zeit. Der Gemeindegesang wird um 14:30 Uhr geprobt. Zur Vorbereitung kann das Notenmaterial der gregorianischen Versperantiphonen kostenfrei unter www. kammerchor-neuwied.de bestellt werden. In einem anschließenden Einfüh rungsvortrag um 15:30 Uhr in der Infohalle wird die Bedeutung der Marienves per für die Entwicklung der abendländischen Kirchenmusik noch einmal in an schaulicher Weise verdeutlicht. Da die Aufführung eines solch umfangreichen Werkes mit hohem finanziellen Aufwand verbunden ist, für die Teilnahme an der Vesper aber keinen Eintritt verlangt werden soll, wird am Ausgang um großzügige Spenden gebeten.
Kopf hoch Das kleine Überlebensbuch
© Heiloway Beatrix
CHRISTINA BERNDT
5. Oktober 2014, 17 Uhr, Abtei Maria Laach 1610 wurde Claudio Monteverdis “Vespro della Beata Vergine” in Venedig ur aufgeführt und ist seitdem Sinnbild für den Aufbruch in eine neue Ära der Kir chenmusik. Ausgehend von der jahrhundertealten Rezitationsweise der Psal men schuf er eine Musik von bis dahin ungekannter konzertanter Virtuosität, die vielfältiger im Ausdruck nicht sein kann – vom intimen Solo mit Lautenbe gleitung bis hin zur repräsentativen Mehrchörigkeit. Dabei mischt er gekonnt die Kompositionspraxis der streng an den Regeln der Harmonielehre orientier ten „prima prattica“ mit den Errungenschaften der textausdeutenden „secon da prattica“, ein zur damaliger Zeit unvorstellbarer Stilbruch. Dieses Meister werk allerdings seiner ursprünglichen Bestimmung nach im Gottesdienst erklingen zu lassen, gehört heute zur absoluten Ausnahme.
Mario Schreiner fon 0178/ 7 11 1889 www.partyservice-koblenz.de
ÜBERBLICK HERBST
Monteverdis Marienvesper in Maria Laach
Das Pubertier
MI, 05. NOVEMBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 12,00 EUR
Töchter und Väter
DO, 13. NOVEMBER
So nah und doch so fern
KLAUS BERGER
Das Vater Unser
Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 EUR
MO, 17. NOVEMBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 EUR
JÖRG LAUSTER MO, 24. NOVEMBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 EUR
Mit Herz und Verstand beten
© Stefan Weigand | Verlag-Herder
MATHIAS JUNG
Die Verzauberung der Welt Eine Kulturgeschichte des Christentums
KARTENVORVERKAUF Telefon 02652-59-365 buchhandlung@maria-laach.de www.laacherforum.de
Ihr KulturInfo auch im Internet
761_ARS_LF_Herbst_14_Anz_Kulturinfo_106x210_P.indd 1
12.09.14 10:19
www.koblenz-kultur.de
BÜHNE & KONZERT | 27
Reisen im Kinosessel Live-Reportage „Panamericana“ am 17.11. im Kinopolis Koblenz
Sie haben Lust auf Fernweh? Abenteuer und fremde Kulturen? Seit Jahren folgen die besten Profi-Fotografen und Abenteurer der Szene der Einladung von Veranstalter Michael Neißen nach Koblenz und zeigen im Rahmen der Vortragsreihe „das-kaleidoskop [lebendig-bunte Bilderfolge] ihre Länderrepor tagen auf der Kinoleinwand. Traumhafte Landschaften, exotische Mythen und einzigartige Abenteuer begeistern die Besuchern und wecken das Fernweh. Auch in der kommenden Saison ermöglichen die Live-Reportagen eine wahre Weltreise. Start der neuen Saison ist am 17.11. – die Reportage „Panamericana“ ist eine spannende Roadshow entlang der legendären Route. Beginn der Leinwandreise ist um 20.00 Uhr im Kinopolis Koblenz (August-Horch-Str. 2a, 56070 Koblenz). Die Eintrittskarten erhalten Sie ab sofort bei www.ticket-regional.de sowieallen bekannten Vorverkaufsstellen. Eine telefonische Kartenbestellung ist unter: 02222/952550 möglich! Weitere Infos, einen Überblick über alle Termine der neuen Saison und Tickets unter: www.das-kaleidoskop.de
Prunk und Pracht: Alles Müll?
Eine Second- Hand-
Frauenmodebörse Sa., 18. Oktober 2014 Kirche St. Elisabeth St.-Elisabeth-Str. 8, 56073 Koblenz Verkauf von 14.00 – 17.00 Uhr
In vertrauter Atmosphäre können Frauen stöbern, anprobieren, kaufen, tauschen, testen.
börse mit Kleidung,
Willkommen sind Frauen jeden Alters.
Musik, Literatur,
Verbindliche Stand-Anmeldung nur:
Schmuck
am Donnerstag, 9.10.2014, 8–11 Uhr
und und und …
Tel.: (02602)9975511 / Corzelius Standgebühr beträgt 6,- Euro
28 KUFA & WORKSHOPS 2 | KURSE
KUFA im Okt. 2014
02GRÜNSPAN 04COSI FAN TUTTE 05FAMILIENFRÜHSTÜCK 05COSI FAN TUTTE 08COSI FAN TUTTE 10BRIAN AUGER‘S OBLIVION EXPRESS 11COSĮ FAN TUTTE 11EVA EISELT 12LORIOT 17MONDSCHEINTARIF 23STONEHEAD STOMPERS 24MONDSCHEINTARIF 25MONDSCHEINTARIF 26FAMILIENFRÜHSTÜCK 27COSI FAN TUTTE 29U20 POETRY-SLAM-WORKSHOP 30U20 POETRY-SLAM-WORKSHOP 31U20 POETRY-SLAM-WORKSHOP 31COSI FAN TUTTE 31FATIH ÇEVIKKOLLU Die KuFa wird unterstützt durch Do. · 20:00 Uhr · Nacht Café
KUFA IM OKT. 2014 Do., 02.10.2014 · 20:00 Uhr
NACHTCAFÉ MIT
FAMILIENFRÜHSTÜCK
GRÜNSPAN
Sa. · 19:30 Uhr · Koblenzer Jugendtheater
So. · 10:00 Uhr
So. · 18:00 Uhr · Koblenzer Jugendtheater
Mi. · 18:00 Uhr · Koblenzer Jugendtheater
Fr. · 20:00 Uhr · Konzert
Sa. · 18:00 Uhr · Koblenzer Jugendtheater
Sa. · 20:00 Uhr · Kabarett, Satire
So. · 19:30 Uhr · Die Findlinge
Fr. · 20:00 Uhr · André Wittlich
Do. · 19:03 Uhr · Jubiläumskonzert
Fr. · 20:00 Uhr · André Wittlich
Sa. · 20:00 Uhr · André Wittlich
So. · 10:00 Uhr
Mo. · 19:30 Uhr · Koblenzer Jugendtheater
Mi. · 10:00 – 17:00 Uhr · in Zusammenarbeit mit Circus Maximus
Do. · 10:00 – 17:00 Uhr · in Zusammenarbeit mit Circus Maximus
Fr. · 10:00 – 17:00 Uhr · in Zusammenarbeit mit Circus Maximus
Fr. · 19:30 Uhr · Koblenzer Jugendtheater
Fr. · 20:00 Uhr · in türkischer Sprache
Tickets & Internet:
die Stadt Koblenz und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz
Koblenz-Touristik: 0261/19433 (Zentraler Karten-VVK im Forum Confluentes) Buchhandlungen Reuffel: 0261/3030-777 KuFa-Büro: 0261/802813 (Mo. – Fr., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www.kufa-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die das ZTix-System nutzen! Besuchen Sie uns auch auf Facebook!
So., 05.10.2014 · 10.00 Uhr So., 26.10.2014 · 10.00 Uhr
Grünspan, nicht zu verwechseln mit Patina. Also auch kein rostiger, abgegammelter Plunder, kein Coveroverkill! Und stattdessen: Eine ganz eigenständige Fusion aus Funk, Jazz, Rock und Electro. Mal druckvoll-energisch, mal locker-lässig, mal Drama, mal Chillout und immer ein wenig frech und unkonventionell. Grünspan eben. Nur AK: 5,00€
Das Koblenzer Jugendtheater präsentiert: 4.10.14 ·19:30 Uhr (Premiere) 5.10.14 · 18:00 Uhr (Geschl. Vorstellung) 08.10.14 · 11.10.14 · 27.10.14 · 31.10.2014 · jew. 19:30 Uhr
Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern! Die KuFa bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr! Erwachsene (ab 12 Jahren): 13,00 € Kinder ab 1 Jahr: 5,00 € Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261/85280.
Fr., 10.10.2014 · 20.00 Uhr
BRI A N AUGER’ S „OBLIVION EXPRESS“ FEAT. ALEX LIGERTWOOD
COSÌ FAN TUTTE Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart Libretto von Lorenzo Da Ponte, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Cynthia Thurat inszeniert Mozarts Oper Così fan tutte, bei dem die Treue auf dem Prüfstand steht. Dabei wirft die Oper Fragen auf, die sich die Menschen wahrscheinlich zu allen Zeiten stellen: Hält Liebe ewig? Ist der Mensch fähig zur absoluten Treue? Ist Zuneigung moralischen Prinzipien unterworfen? Ob damals, heute oder morgen – gute Antworten wird es nicht geben. Oder doch? VVK & AK: Parkett: 24,10 € Parkettrang Mitte: 26,30 € Parkettrang Seite: 21,90 € 1. Rang: Mitte und Mittelloge: 26,30 € Seite, 1. Reihe: 21,90 € Seite, 2. Reihe: 16,40 € 2. Rang: Mitte: 21,90 € Seite, 1. Reihe: 19,70 € Seite, 2. Reihe: 14,20 € Erm. auf allen Plätzen um 5,- €. Die Endpreise können variieren je nach VVK-Stelle.
Spielort: Theater Koblenz
Diese beiden Ausnahmetalente, Brian Auger, der Hammond-Guru, und Alexander Ligertwood wieder gemeinsam auf der Bühne präsentieren zu dürfen, ist uns eine besondere Ehre! In den USA wird diese Show bereits präsentiert und erhält ausnahmslos fantastische Kritiken – lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen! VVK: 26,00€ / 23,00€ (erm.) AK: 28,00€ / 25,00€ (erm.)
Sa., 11.10.2014 · 20.00 Uhr
EVA EISELT
Neurosen und andere Blumen Kabarett. Satire. Nachhaltige Unterhaltung.
Fr., 17.10.2014 · Fr., 24.10.2014 · Sa., 25.10.2014 · jew. 20:00 Uhr André Wittlich präsentiert…
MONDSCHEIN TARIF
Nach einem Roman von Ildiko von Kürthy Mit Cynthia Thurat
KUFA KUFA||29 3
Mi., 29.10.2014 bis Fr., 31.10.14, jew. von 10:00 – 17:00 Uhr KUFA und Circus Maximus präsentieren:
Fr., 31.10.2014 · 20:00 Uhr ATM (Arbeitsgruppe türkischer Migranten) präsentiert:
FATIH U-20 K KOLLU POETRY-SLAM- ÇEVI GÖRÜNTÜ HANSO SISTEM HANS WORKSHOP
in der Kulturfabrik Koblenz
In ihrem dritten Kabarett-Solo begeistert die Kölner Ausnahmekünstlerin Eva Eiselt nicht nur wie gewohnt mit erfrischendem Witz, messerscharf pointierten Texten und bis zur absoluten Kenntlichkeit entlarvenden Typendarstellungen. Virtuos in Szene gesetzt entspinnt sich entlang der Irrungen und Wirrungen unseres postmodernen Lebens eine abendfüllende Geschichte im Spannungsfeld zwischen digitalen Abgründen, handfesten Desastern und urkomischen Momenten für die absurde Ewigkeit. Schöne Vorstellung! www.evaeiselt.de VVK: 16,00€ / 13,00 € (erm.) AK: 17,00€ / 14,00 € (erm.)
So., 12.10.2014 · 19:30 Uhr Die Findlinge präsentieren:
„LORIOT“
Benefizveranstaltung für das Projekt der Rhein-Zeitung „Helft uns leben“
Cora Hübsch, 29-fünfviertel, die sympathische Romanfigur kann auch in der Bühnenfassung überzeugen und bietet lustvolles Unterhaltungstheater mit viel Witz, Selbstironie und vor allem Herz. Eine wunderbar leichte Liebeskomödie für alle, die noch oder wieder an die große Liebe glauben. VVK & AK: 16,00 € / 13,00 € (erm.)
Do, 23.10.2014 · 19:30 Uhr
25 JAHRE DIXIELAND-JAZZ
STONEHEAD STOMPERS FEIERN JUBILÄUM
Slammen will gelernt sein, und daher bietet der Circus Maximus in Kooperation mit der Kulturfabrik jetzt einen dreitägigen Workshop für den Slammer-Nachwuchs. Zunächst wird Poetry Slam als solches nahe gebracht. Wie sehen die Texte aus? Wie der Auftritt? Wie läuft die Veranstaltung und alles drum herum ab? Anschließend wird geübt. Schreibübungen helfen beim Verfassen eigener Texte und die Performance kommt auch nicht zu kurz. Wer sich traut, kann am Ende des Workshops beim ersten Koblenzer U20 Poetry Slam die Bühne entern – aber keine Sorge, wie auch beim Poetry Slam gilt hier – Alles darf, nichts muss! Teilnahmegebühr: 30,00 € Die Anmeldung erfolgt am besten telefonisch in der KuFa unter 0261/85280. Ko-Veranstalter: KuFa e.V.
In türkischer Sprache! Fatih Çevikkollu präsentiert sich mit seinem türkischen Programm „Görüntü Hanso Sistem Hans“ dem türkischen Publikum. Der Titel bedeutet auf deutsch „Hardware Ali, Sofware Hans“. Thema sind die in Deutschland lebenden Türken und deren Erfahrungen als „Deutschländer“ in der Türkei: die Behandlung als Tourist, oder die unglaublichen Geschichten, die sich zutragen wenn „wir“ mit dem Auto in die Türkei fahren. VVK& AK: 12,00 € Eine Veranstaltung im Rahmen der interkulturellen Wochen 2014
VORSCHAU NOVEMBER 2014 STERNENKIND MAX GOLDT NACHTCAFÉ MIT ISABELLE PE WERNER Sa., 01.11.2014 · 20:00 Uhr
Ab 14 Jahre
So., 02.11.2014 · 20.00 Uhr
Frühstücksei, Kosakenzipfel, Jodelschule: Wer kennt nicht die Sketche des Meisters alltäglicher Geschichten – Victor von Bülow alias LORIOT. Begleiten Sie die Gruppe „Die Findlinge“ auf eine Reise durch die bekanntesten und schönsten Sketche des Altmeisters des Humors und erleben Sie einen lustigen, humorvollen, doch auch nachdenklichen Theaterabend, denn jeder wird ein Stück seines eigenen Lebens wiederfinden. Der Erlös des Abends geht an die RZInitiative „Helft uns leben“. VVK& AK: 15,00 € 12,00 € mit RZ-AboAusweis
Die Stonehead Stompers spielen Jazzstandards der 30er und 40er Jahre im Stil des frühen Chicago-Jazz und Stücke aus dem Repertoire des Oldtime-Revivals der 50er Jahre. Die Spielfreude der Musiker ist sicherlich eine der Ursachen für den Erfolg dieser Formation, die zu einem Begriff für den zeitlosen „guten alten Jazz“ geworden ist. Bei den LiveAuftritten der Band überträgt sich die angenehme lockere und persönliche Atmosphäre auch auf das Publikum. „Oldies but Goodies“ gilt für das Repertoire und die Musiker. Spaß mit Jazz und Jazz mit Spaß! Der Erlös des Abends geht an den Koblenzer Verein „Friedenskinder“. VVK & AK: 7,00 €
Do., 06.11.2014 · 20:00 Uhr
Mi., 19.11.2014 · 20.00 Uhr
30 | KURSE & WORKSHOPS
Lange Nacht der Bibliotheken 10. Oktober in vielen Bibliotheken im Raum Koblenz Am 10. Oktober 2014 öffnen die Bibliotheken im Raum Koblenz erneut ihre Türen von 19 bis 24 Uhr für eine „Lange Nacht“: Die Besucher sind eingela den, Bibliotheken von einer anderen Seite zu erleben. Die Bibliothek der Hoch schule Koblenz RheinMoselCampus, das Landesbibliothekszentrum Rheinland Pfalz, die StadtBibliothek Koblenz, die Stadtbücherei Lahnstein und die Bibliotheken der PhilosophischTheologischen Hochschule und der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar bieten an diesem Abend ein ab wechslungsreiches Programm mit Führungen, Ausstellungen, Musik und Le sungen. Als verbindendes Element zwischen den Bibliotheken gibt es eine Geo cachingRallye, bei der Rätsel zu lösen und tolle Preise zu gewinnen sind. In der StadtBibliothek Koblenz beginnt das Programm bereits am späteren Nachmittag mit einer Vorlesestunde für Kinder. Abends präsentiert der aus Neuwied stammende Tom Alaska mit Gesang am Flügel seine UdoJürgensIn terpretationen und Autor Klaus Sulzbacher liest aus seinem Kriminalroman „Moselglut“. Außerdem erwartet die Besucher eine Führung durch die neue StadtBibliothek und eine Präsentation des historischen Altbestandes sowie ein Bücherflohmarkt. Neben unterschiedlichen Führungen durch die Rheinische Landesbibliothek, die Buchbinderei, die Kartensammlung oder den Altbestand wird im Landesbi bliothekszentrum als Höhepunkt des Abends der Zauberphilosoph Andino auf treten. Mit seinem Soloprogramm „Philozauber“ wird Andino auf ganz eigene Weise die Geschichte der abendländischen Philosophie erklären, indem er je den Gedanken mit einem Zauberkunststück illustriert. Kurzvorträge über das Digitalisierungsportal dilibri und die Westdt. Gesellschaft für Familienkunde runden das Programm im LBZ ab.
VERANSTALTUNGEN OKTOBER 2014 Die Katholische Hochschulgemeinde ist ein offenes Haus für Studierende und Lehrende in Koblenz. Auch wer nicht studiert oder lehrt, ist zu den nachfolgenden Veranstaltungen herzlich eingeladen.
KINO Donnerstag, 16.Oktober 2014, 19:00 Uhr, Citykirche am Jesuitenplatz
SECRET SUNSHINE
Die Klavierlehrerin Shin-ae zieht ihren einzigen Sohn alleine auf. Als ihr Sohn einem Verbrechen zum Opfer fällt, wird sie empfänglich für die Missionierungsversuche einer evangelikalen Erweckungsbewegung. Doch dann wird Shin-ae mit dem Mörder ihres Sohnes konfrontiert und verliert ihren allzu flüchtig gewonnenen Glauben. Die Hauptdarstellerin Jeon Do-yeon wurde bei den Internationalen Filmfestspielen 2007 in Cannes als Beste Darstellerin ausgezeichnet. In der Reihe Rollenwechsel – Kirche im Kino.
Nähere Informationen im Blog unter: www.langenachtderbibliotheken.blogspot.de
Lange Nacht der
Bibliotheken
Koblenz, Lahnstein & Vallendar
VORTRÄGE Dienstag, 21. Oktober 2014, 19:30 Uhr, Christuskirche Koblenz
ARBEITSBEDINGUNGEN BEI AMAZON
Die weltweit größte Auswahl von Büchern, CDs und Videos zu schnellen und günstigen Lieferbedingungen – so lautet das Erfolgsrezept des OnlineVersandhändlers Amazon. Doch dieser Erfolg hat offensichtlich seinen Preis: extrem standardisierte Arbeitsabläufe, sehr hoher Leistungsdruck und niedrige Löhne. Die Ver.di – Gewerkschaftssekretärin Angelika Bankert begründet, warum Ver.di den Kampf mit Amazon aufgenommen hat. In Zusammenarbeit mit dem Sozialforum Koblenz. Dienstag, 28.Oktober 2014, 19:30 Uhr, Pallottikirche Vallendar
DAS FREIHANDELSABKOMMEN TTIP
Foto: Foto Gauls - die Fotografen
Freitag, 10. Oktober 2014 Teilnehmende Bibliotheken
19.00 bis 24.00 Uhr
Bibliothek der Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus Bibliothek der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar Bibliothek der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz StadtBibliothek Koblenz Stadtbücherei Lahnstein EINTRITT FREI
Von einem der „gefährlichsten Angriffe auf die demokratischen Rechts – und Sozialstaaten, die es je gegeben hat“ spricht der Journalist Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung). Worum geht es bei der „Transatlantischen Handels – und Investitionspartnerschaft“? Werden durch TTIP das Grundrecht auf ungestörte Investitionsausübung wirklich demokratisch legitimierte Regierungen entmachtet? Der Referent, Dr. Wolfgang Kessler, ist Publizist, Wirtschaft – und Sozialwissenschaftler und Chefredakteur von Publik-Forum.
Weitere Infos unter : www.khg-koblenz.de Immer aktuell: Unser Heft im Internet www.koblenz-kultur.de
32 | KOBLENZ
FILMPREMIERE: „Surviving the Times“ – ein Skateboardfilm
CIRCUS MAXIMUS DO AKTIVENTREFF DER JUSOS
19.00 Uhr im Restaurant
DO LIGHT MY FIRE – 70ER/80ER ROCK
Classic Rock und Asbach-Cola für 3,22.00 Uhr · 5,FR THE WRIGHT THING
…und Jägermeister für nur 1,- Euro! Einlass 20.30 Uhr · Beginn 21.00 Uhr · 10,- (für Schüler, Studierende, Auszubildende 8,-) SA SWR3 PRÄSENTIERT: NO LIMIT! DIE 90ER PARTY
Bis 23.00 Uhr Gratis-Prosecco für die Damen! 22.00 Uhr · 4,- · ab 24.00 Uhr · 5,- (mit SWR3 Clubcard 50% ermäßigt) MO OFFENER STAMMTISCH VON STADTTUNI E.V.
19.00 Uhr im Restaurant
MO ROCKBUSTER.DE PRÄSENTIERT: DIORAMIC & LAKE CISCO
19.30 Uhr · 8,- VVK / 10,- AK
DO CHANGA PRÄSENTIERT: SALSA MACHT SPASS
Von 20.30 Uhr bis 21.00 Uhr gibt’s einen gratis Salsa-Schnupperkurs. Ab 21.00 Uhr wie immer: offene Tanzfläche. 20.30 Uhr · Eintritt frei
10 11 11 13
FR INDEPENDANCE
Electropop-Indietronic-Indiepop. Alles sexy, alles tanzbar…und Jägermeister für nur 1,- Euro! 23.00 Uhr · 5,- male / 2,50 female SA GROSSES KINO IM CIRCUS MAXIMUS FILMPREMIERE: „SURVIVING THE TIMES“ – EIN SKATEBOARDFILM
Tickets im STAY ON Skateshop und beim DROP IN. 21.30 Uhr · 4,- VVK / 5,- AK (Film und Party) SA „SHAKE UR BOARD“ (SKATEPARTY/HIPHOP-CLASSICS)
Dj Red an den Plattentellern versorgt uns mit dem guten alten Sound der goldenen Hip Hop Ära, wir erwecken die Classics zurück zum Leben: „here comes the brand new flava in ya ear“!!! 23.00 Uhr · 5,MO KULTURVEREIN BROT UND SPIELE E.V. PRÄSENTIERT: MC FITTI LESETOUR
In „Aus meinem Auspuff kommt Konfetti“ erklärt der coole Trash-Rapper, wie er das alles geschafft hat, erzählt von wilden Song-Battles, von seinem Kiez am Berliner Ostkreuz und seinen nächtlichen GraffitiAbenteuern. 20.00 Uhr · 7,- VVK / 9,- AK
14 16 17 18 20 21 22 24
DI LESEN.REDEN.TRINKEN.
offener Lesestammtisch des Vereins Lesen und Buch · 20.00 Uhr im Restaurant
DO EVENTMANAGEMENT – FFM PRÄSENTIERT: ATTIC JAM, THOUGHTS OF THE 4, FRUIT OF THE ORIGINAL SIN UND NEW DAY DAWN
19.30 Uhr · 10,-
FR CONTACT.
Techno…und Jägermeister für nur 1,- Euro! 23.00 Uhr · 7,SA KUNTERBUNT – GEBURTSTAGSPARTY
23.00 Uhr · 6,-
MO MONTAGSKINO IM KELLER
Von Studenten für Studenten. Ein Kinohit auf Leinwand. Passend dazu: Gratis Popcorn. 19.30 Uhr · Eintritt frei
DI KULTURVEREIN BROT UND SPIELE E.V. PRÄSENTIERT: REIMSTEIN – DER KOBLENZER POETRY SLAM
20.00 Uhr · 4,-
MI NICEBANDNIGHTS PRÄSENTIERT: THE INTERSPHERE LIVE 2014, SUPPORT: NOT CALLED JINX
19.00 Uhr · 16,- VVK
FR NO LIMIT REMIXED – BEATS
DJ Johnny D ist zurück und dreht die Eurodance, Techno, Pop und Soulhits der 90er durch den Wolf, mixt, remixt und spielt 90er beeinflusste Tanzhits. Die etwas andere NO LIMIT! Packt die Tanzschuhe ein! …und Jägermeister für nur 1,- Euro! 23.00 Uhr · 5,-
25 31
SA BLOW! SUPER SOUL@CIRCUS MAXIMUS
23.00 Uhr · 6,-
FR BACK TO THE 80S – DIE LEGENDÄRE HALLOWEEN EDITION
…und Jägermeister für nur 1,- Euro! 22.00 Uhr · 5,-
STEGEMANNSTR. 30 · 56068 KOBLENZ · 02 61.3 00 23 57 · INFO@CIRCUS-MAXIMUS.ORG
02 02 03 04 06 06 09
UNSER PROGRAMM
WWW.CIRCUS-MAXIMUS.ORG
Sa 11.10. Großes Kino im Circus Maximus, Koblenz
Fast 8 Jahre nach dem erfolg reichen Skateboardfilm „Always on the Run“ (2006), der viele Menschen bis heute noch be geistert, präsentiert die NSC Skatecrew nun ihr neues und fi nales Werk mit dem Titel „Surviving the Times“. Entstanden in warmen Sommer monaten von 2008 bis 2012. Spektakuläre Tricks und Impressionen einer mutmaßlich in die Jahre gekommenen Genera tion von Skateboardfahrern die noch einmal mit ihrem Können überraschen wollen. Aber auch die „neue“ Generation junger, motivierter und vor allem ta lentierter Fahrer ist auf diesem Video vertreten. Schließlich werden auch die Schattenseiten des Skateboardfahrens ausführlich beleuchtet: Stürze, Verlet zungen und Passanten die die Motivation für den ein oder anderen risikorei chen Trick nicht so recht nachvollziehen können. Skateboardfahren hat eine lange Tradition, den Anfang machten wie immer die Amerikaner in den späten 60er und 70er Jahren. Ab Mitte der 70er erreichte das Rollbrett schließlich auch unser schönes Land. Bis heute sorgt das Skate board noch immer weltweit für Begeisterung und erfreut sich wachsender Po pularität. In den letzten Jahren hat es auch in unserer Stadt Koblenz einen kleinen SkateboardingHype gegeben und die Community wächst stetig. Egal ob Kids, Studenten oder sogar Geschäftsmänner auf Long und Cruiserboards oder eben die richtigen Streetskater die uns mit ihren gewagten Tricks begeis tern. Skateboard fahren ist gesellschaftsfähig geworden und kann mittlerweile Menschen jeden Alters begeistern und mitreißen. Die NSCSkateboard Crew gibt es nun seit fast 15 Jahren, auch wenn viele der ehemaligen Mitglieder mittlerweile in die Jahre gekommen sind und andere Wege gehen, so bleibt die Liebe für den Sport bestehen und soll mit diesem letzten filmerischen Werk noch einmal zum Ausdruck gebracht werden. Ein letztes Mal wird die bekannte Skatecrew rund um Felix Alterauge (Stay on Ska teshop), Veit Duda, Christoph Bauer (C.B. Productions), Tino Fricke, Wladimir Fedorov und Martin Neufeld ihr Können unter Beweis stellen und vielleicht auch wieder für die ein oder andere trickreiche Überraschung sorgen. Also ver passt nicht dieses Event und die anschließende Party („Shake ur Board!“), es wird heiß im Circus Maximus!!! 40 min Laufzeit: Spektakuläre Tricks, Leidenschaft und ein Gefühl von Freiheit. Skateboarding so wie es sein muss, mit Liebe zum Detail! Lehnt euch zurück und genießt die Show! Tickets im STAY ON Skateshop und beim DROP IN.
Ihr KulturInfo auch im Internet
www.koblenz-kultur.de
BÜHNE & KOBLENZ KONZERT | 33
Ü-30 Party Oktoberfest trifft Mallorca Sa., 18. Oktober, 20 Uhr, Kulturscheune Aspich
Das gab es noch nie, am Samstag 18. Oktober ab 20 Uhr steigt in der Kultur scheune auf dem Hof Aspich in Lahnstein die Ü-30 Party „Oktoberfest trifft Mallorca“. Im Wechsel heizen „Connex“ die Partyband aus Koblenz und „Kult DJ Micha“ den ewig jung gebliebenen Ü-30ern kräftig ein. Die Live Band „Connex“ spielt die Oktoberfest Hits und DJ Micha legt Mallorca-Knaller auf, abtanzen, singen, schunkeln, Jodeln bis in die frühen Morgenstunden. Entsprechende Party kleidung ist selbstverständlich erwünscht aber nicht zwingend. Im laufe der langen Partynacht wird dann auch noch Mrs. Okto und Mr. Mallorca gewählt, um das ganze Programm abzurunden gibt es selbstver ständlich auch Maß Bier und Weißwürste mit Brezeln, sowie Sangria aus Ei mern und Cocktails zum Special Preis. Kostenloser Großraumparkplatz direkt an der Kulturscheune! Ab Koblenz HBF mit der Linie 571 zur Party und mit dem Sammeltaxi zum Freundschaftspreis zurück. Um langes anstehen zu vermeiden sollte man sich sein Ticket zur Party im VVK sichern bei: Toto Kratz – Am Plan Koblenz, Tabak Shop am Schängelcen ter Koblenz, Ticket Store Neuwied, Tankstelle Hoffeller – Adolfstraße Lahnstein.
Ü-30 Halloween Party Fr., 31. Oktober, 20 Uhr, Kulturscheune Aspich Pünktlich zu Halloween steigt wieder die wohl angesagteste Ü-30 Party der Region und wo könnte man uriger diese Party feiern als direkt am Waldrand in der Kulturscheune auf dem Hof Aspich in Lahnstein! Hier feiern die ewig jung gebliebenen Ü-30er wieder bis in die frühen Morgenstunden zu den Hits der 70er, 80er, 90er und von heute. Nicht nur ultimativ sondern bereits legendär ist die Ü-30 Party von und mit „Kult-DJ Micha“, der es versteht, das Publikum bis zur Ekstase auf der Tanzfläche abfeiern zu lassen. Von Fox bis Rock ist hier für jeden etwas dabei. Wir wollen nicht das schönste Kostüm prämieren, sondern einfach nur super abfeiern. Es besteht kein Kostümzwang. Jeder soll einfach erscheinen, wie er möchte. Es werden vom Wasser bis hin zum leckeren Cocktail alles angeboten, was das Herz begehrt – und dies zu humanen Preisen. Wer es nicht verpassen will, alte Bekannte wieder zu treffen, neue Freundschaften zu knüpfen, dass flirten und feiern nicht verlernt hat oder einfach nur abtanzen möchte, der soll te sich sein Ticket im Vorverkauf sichern bei: Toto Kratz, Am Plan-Koblenz, Tabak Shop - Am Schängelcenter - Koblenz im Ticket Store Neuwied, bei der Tankstelle Hoffeller - Lahnstein oder einfach an der Abendkasse. Kostenloser „Großraumparkplatz“ direkt an der Scheune. www.lahnsteiner-kulturscheune.de
MEGA-KÖLSCH TAG • KÖLSCH 0,80 € FR. 03.09. FREAKSHOW
DO. 02.10.
A night to remember. In Erinnerung an den "schwarzen Abend" Mittwochs im Dreams, legen die ehemaligen DJ´s Markus (Dresscode Black) und Axel (Mithras Garden) Klassiker aus Gothic, Folk, Mittelalter, Indie, Electro und EBM auf.
SA. 04.10. DO. 09.10. FR. 10.10. SA. 11.10. DO. 16.10. FR. 17.10. SA. 18.10. DO. 23.10. FR. 24.10. SA. 25.10. DO. 30.10. FR. 31.10.
REMEMBER 2K ERSTSEMESTERERÖFFNUNGSPARTY DER FACHSCHAFT WiWi der FH Koblenz • KÖLSCH 0,80 € 18 JAHRE DREAMS KEIN EINTRITT • KEIN MINDESTVERZEHR • 100L FREIBIER VOM FASS ARE YOU INDIE MEGA-KÖLSCH TAG • KÖLSCH 0,80 € ROCKFUSION • OLDIES • AKTUELL • HARD • MELODIC SOUNDMIX • HAPPY HOUR VON 22 – 24 UHR MEGA-KÖLSCH TAG • KÖLSCH 0,80 € ROCKFUSION • OLDIES • AKTUELL • HARD • MELODIC HERZ & BASS MEGA-KÖLSCH TAG • KÖLSCH 0,80 € SWEET DREAMS: OLIVER KOLETZKI LINE UP: OLIVER KOLETZKI, HEIKO GEMEIN, DAVID SCHUSTER B2B BOHNENSTANGE
34 | KOBLENZ
Leverkusener Jazztage
RockbusterFinale I Heart Sharks (Uk/D) als special guest dabei
Gregory Porter, Foto by Shawn Peters Zum 35. Mal finden in diesem Jahr die Leverkusener Jazztage statt. Das inter national besetzte Festival genießt unter Fans, Musikern und Kritikern ein außerordentliches Renommee. Mit mehr als 200 internationalen Musikern und über 20.000 Besuchern jährlich ist es einer der Höhepunkte im nationalen und internationalen Jazzkalender. An den bekannten Spielorten, Forum, Scala, Topos, Sensenhammer u. a., werden viele Stars auf der Bühne stehen. Aber auch die Förderung des musikalischen Nachwuchses wird im Zuge des „future sounds“Wettbewerbs groß geschrieben. Das musikalische Programm ist breit gefächert und lebt von seinen Gegensätzen. Vom FORUM: Sax World: Candy Dulfer & Band, Solokünstler bis zur Big Band 08.11.14 Maceo Parker & Band, Tria Lingvo sind alle Formationen und Funky Stuff: Incognito, Spyro Gyra, Three Fall 09.11.14 Genres vertreten. Am Saxo Midón, Raul Porter, The Highlight: Gregory 10.11.14 phon kann man die Jazz und DuckTapeTicket & Act Night: Michael Wollny Trio, Marius Neset 11.11.14 FunkIkone Maceo Parker und Trio Peirani Vincent ra, Trondheim Jazz Orchest dessen bildhübsche Kollegin , Trippers Nite The & Blues Legend: Dr. John 12.11.14 Candy Dulfer am ersten Sams Nina Attal Woman‘s Night: Ute Lemper feat. WDR Big tag erleben. Funky wird es 13.11.14 Band Stacey Kent, Iyeoka, Julia Biel auch am Sonntag mit den For Rock: Where The Blues Meets 14.11.14 mationen Incognito, Spyro Poppa Chubby & Band, Stan Webb‘s Chicken Gyra und Three Fall. Das ab Shack, Philip Sayce Groove Night: Tower of Power, 15.11.14 solute Highlight wird in die Band ss Bill Evans & his Soulgra sem Jahr der Abend mit Aus nahmekünstler Gregory SCALA CLUB: Hattler Porter sein. Porter erhielt in 08.11.14 Pete York & Young Friends 09.11.14 diesem Jahr seinen verdien Echoes of Swing 10.11.14 ten Grammy. Wie kein ande Errorhead 11.11.14 rer schafft er den Spagat zwi Lydie Auvray Trio 12.11.14 Shantel + Bucovina Club Orkestar 13.11.14 schen Jazz und Pop, wofür er Gregor Meyle 15.11.14 mit ChartErfolgen in ganz Tingvall Trio 16.11.14 Europa beschenkt wird. Am selben Abend wird auch noch Ausnahmetalent Raul Midón und die Gewinner des letztjährigen future sounds Wettbewerbs, die Formation DuckTapeTicket, spielen. Blick: Alle Termine der Leverkusener Jazztage auf einen
Durch den future soundsWettbewerb wird seit nunmehr sieben Jahren auf den Nachwuchs des Jazz gesetzt. So gibt es am Montag, dem 11.11. mit der ACT Night und den Künstlern Michael Wollny, Marius Neset und Vincent Peirani ei nen jugendlichen Festivaltag. Dr. John ist eine wahre Blues Legende und war noch nie in Leverkusen. Er wird am fünften Festivaltag seiner Legendenbildung ein weiteres Kapitel anfügen. Am Mittwoch sind die Frauen die Protagonisten der Festivalbühne. Die WDR Big Band feat. Ute Lemper wird diesmal mit einem ChansonProgramm auftreten. Außerdem wird die weltbekannte Jazzsängerin Stacey Kent und Iyoeka das Publikum verzaubern. Im Agamsaal wird Julia Biel spielen. Geballte Blues und Rockpower wird den Besuchern am letzten Freitag des Festivals geboten. Blues Schwergewicht Popa Chuppy wird sich mit Rock Urgestein Stan Webb’s Chicken Shack und Jeff Healy’s Weggefährte Philip Sayce die Bühne teilen. So könnte es passieren, dass es an diesem Tag von der Decke bröckelt. Den Abschluss des Festivals machen die FunkUrgesteine Tower of Power. Vor ihnen wird Bill Evans & his Soulgrass Band spielen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.leverkusenerjazztage.de
Im großen RockbusterFinale am Samstag, 18.10. messen sich im Kuppelsaal der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz die besten Newcomerbands des Lan des RheinlandPfalz und spielen um Förderpreise des Landes im Wert von etwa 20.000 Euro und den Titel „Bester Newcomer des Landes“. Viele hervorragende junge Bands konnten sich in der Vergangenheit bereits das Qualitätssiegel „Rockbuster “ sichern: unter anderem Bands wie Jupiter Jones, Auletta, Kolor, Scene Writers oder auch Der Wieland, aktueller RockbusterPreisträger. Diese Bands haben es bereits ins große Finale geschafft: BUFFET OF FATE – PartyCore aus Mainz CORONA IN THE PIPEBAG – Indie/Folk aus Bad Ems DREAM CASINO – Progressive Rock aus Trier EARSTEPS – Alternative Rock aus Mainz FABIAN SCHREIBER & BAND – Pop aus Speyer STEREOVIEW – Alternative Rock aus Betzdorf Eine unabhängige Fachjury bestehend aus Medienvertretern, SzeneKennern und Fachleuten aus dem Musikbusiness bewertet die Auftritte der Wettbe werbsbands und kürt drei Gewinner die ins Förderprogramm von Rockbuster aufgenommen werden. Ebenfalls am 18. Oktober am Start sind I HEART SHARKS. Drei junge Männer aus drei unterschiedlichen Ländern (UK/USA/D), die es sich zur Aufgabe machen ihre Vision dessen, was Musik sein kann, zu verbreiten. Sie machen Maschinenmusik, die eine menschliche Seele hat, nutzen Gitarren als Synthe sizer, Synthesizer als Gitarren und widerlegen die zynische, pseudointellektu elle Behauptung, ‘Musik, die den Körper bewegt, könne den Geist nicht bewegen und umgekehrt. Nach ihrem Debütalbum Summer (2011) entstand nun das zweite Album „Anthems“ (2014) Hand in Hand mit HurtsProduzent Joseph Cross.
So., 28.09. – Fr., 03.10.
Die lustige Emmi & Willnowsky Show
„Keiner wird gewinnen – Premiere“ In ihrem 9. Soloprogramm betreten Emmi & Herr Willnowsky unerschrockener denn je das Spielfeld ihrer irrwitzigen Eheschlacht. Zwei Stunden Comedy-Bühnenterror mit fiesen Gemeinheiten, einen musikalischen Parforceritt vom Schlager bis zur Klassik und Emmi als Märchentante. VVK 18,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 22,- € So. 28.09., 03.10., Einlass : 10.30 Uhr Frühstückshow: 26,- € inkl. Brunchbuffet zzgl. VVK-Entgelte
Café Hahn GmbH · Neustraße 15 · 56072 Güls Tel 0261-42 302 · Fax 0261-42 666 · info@cafehahn.de
ntina Festung Ehrenbreits tein, Ca Fr., 03.10., 20 Uhr
FestungsSpitzen
blu:print bringt die Sache auf Die neue Kabarett-Reihe h auf einen Abend den Punkt! Freuen Sie sic Waghubinger, Ut a n mit Heri Lehnert , St efa blingss tücken der Lie Köbernick , begleite t von ielt von der Gruppe sp Rock & Pop Geschichte ge blu:print. AK 16,- €
Sa., 04.10., 21 Uhr
Still Collins
Phil Collins & Genesis Tribute Wer Still Collins einmal live erlebt hat, weiß: Stimme, Sound, Arrangements – selbst eingefleischte Fans des Originals tun sich schwer, einen Unterschied zwischen „Tribute“ und „Meister“ zu erkennen. GA!
Lüder Wohlenberg –
Spontanheilung – Wunder gibt es immer wieder
Crazy Corner Jazzband
VVK 18,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK
VVK 10,- zzgl. VVK-Entgelte / AK 12,- € (Der Erlös geht komplett an Ärzte ohne Grenzen)
VVK 15,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 19,- €
Mo., 06.10., 20 Uhr – Jazzclub Koblenz e.V. präs.
Edgar Knecht
Gemeinsam mit dem Bassisten Rolf Denecke und den Schlagzeugern Stephan Emig und Tobias Schulte entstehen furiose Klangfeuerwerke, die für einen unvergesslichen Abend sorgen. VVK 14,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 18,- €
ble nz- Gü ls / t: Ca fé Ha hn in Ko ble nz te: we iß hin ter leg Ehr en bre its tei n, Ko g tun Fes r de Ve ran sta ltu ng sor f gra u hin ter leg t: au
Die Live-Musik-Entdeckung der letzten Jahre vereint Richtungen wie Jazz und Pop zu einem kraftvollen und zugleich hauchzarten Gesang. VVK 15,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 19,- € Förderverein FREI!
Henrik Freischlader & Band
VVK 23,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 27,- €
Night Train To Budapest – Farewell Tour Auf den Bühnen Europas zuhause präsentiert der Multi – Instrumentalist, Sänger, Songwriter und Label-Inhaber jetzt sein neues Album. VVK 19,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 23,- € // Förderverein ½ Preis!
Festung Ehrenbreitstein, Kuppelsaal Mi., 15.10., 20 Uhr
Rainhard Fendrich & Dieter Kolbeck Neues Album Unplugged „Besser wird's nicht“ tin
Do., 09.10., 20 Uhr & Fr., 10. 10., 21 Uhr
Roberto Capitoni
PREMIERE – Neues Programm : Ein Italiener kommt selten allein! Die lebendige Standup-Comedy Show in 4D: Sehen, Hören, Fühlen, Lache n!
erreicht Pla Der österreichische Liedtus in Österreich Sta macher überrascht mit einer musikalischen Vielfalt, einer unverwechselbaren Stimme und einer beißenden Ironie, verbunden mit originellen Lebensweisheiten und Anekdoten.
VVK 15,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 19,- € Förder verein ½ Preis (nur am 09.10.)
Kat. 1: 39,- € zzgl. VVK-Entgelte Kat. 2: 32,- € zzgl. VVK-Entgelte
Do., 16.10., 20 Uhr
Sa., 11.10., 21 Uhr
The Wild Bobbin Baboons
Ihre mitreißende Bühnenshow und die scharfen Outfits begründen eine neue Ära des Rock 'n' Roll und bringen das Café Hahn zum Kochen! Mi., 15.10., 20 Uhr
Twana Rhodes & Band
Di., 14.10., 20 Uhr
Di., 07. & Mi., 08.10., 20 Uhr
VVK 12,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 16,- €
22,- €
Mo., 13.10., 20 Uhr
Ausnahmezustand Preisträger Echo Die maßgebliche Instanz „Beste Comedyproduktion 2000“ des deutschen Humors kommt in die Stadt: Lars und Ande sind wieder da und in absoluter Hochform!
Uta Köbernick Heri Lehnert
So., 12.10., 19 Uhr – Bekannt vom Weihnachtsvarieté 2012 Hornbrille & Faltenröckchen in allen Farben – ob als weiblicher Clown, als Komödiantin, Musikerin oder als Assistänzerin – Rosemie ist schlichtweg einzigartig!
Rosemie
Mundstuhl
Stefan Waghubinger
12,- € zzgl. VVK-Entgelte /
So., 05.10., 19 Uhr Große Benefizveranstaltung für Ärzte Ohne Grenzen
Berlinskibeat
Das Hauptstadt-Kollektiv ist eine explosive Mischung aus Straßenmusik, Clubsounds und erzählt von der Großstadt und wilden Nächten. VVK 12,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 16,- € // Förderverein FREI
NEU im Café Hah
n
iten treten an 13 bundeswe ten its re be en hr Ja 5 it Se inu rettisten jeweils 45 M Spielor ten, zwei Kaba Publikum wählt anschließend s hintereinander auf. Da den Sieger. ttelt der Gesamtsieger ermi rd wi n iso Sa r de de Am En n Berlin gekürt. und in den Wühlmäuse phne de Luxe. Thilo Seibel gegen Da s Abends Ihren Favoriten. Wählen Sie am Ende de Förderverein ½ Preis
ntgelte / AK 18,- € // VVK 14,- € zzgl. VVK-E ., 11.03., 15.04., ( 15.10., 14.01., 25.02 ne mi Ter alle für rte Dauerka ,- € inkl. VVK-Entgelte 06.05., 10.06.) Nur 95
Fr., 17.10., 21 Uhr
Di., 21.10., 20 Uhr
Songschreiber der Mit annähernder Stille bis zu jubelnKölner Rockband BAP dem Rock-Solo präsentieren sie ein
dynamisches Zusammenspiel ihres neuen Albums.
Die 12-Köpfige Blaskapelle aus Rumänien begeistern bereits beim Horizonte Festival mit ihrem BalkanBrass und Gypsy-Worldbeats, jetzt spielen sie in Güls.
17,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 21,- € // Förderverein ½ Preis
VVK 19,- € inkl. VVK-Entgelte / AK 23,- € // Förderverein Frei!
Sa., 18.10., 21 Uhr & So., 19.10., 19 Uhr
Mi., 22.10., 20 Uhr
Klaus „Major“ Heuser Band
Titelmusik im Kinofilm BORAT
Fanfare Ciocărlia
Simon & Garfunkel Revival Band Ganes VVK 15,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 19,- €
Festung Ehrenbreitstein, Kuppelsaal Sa., 18.10., 19 Uhr
Rockbuster Finale
Hier messen sich die besten Newcomerbands des Landes Rheinland-Pfalz um den Titel „Bester Newcomer des Landes“. Progressiver und alternativer Rock, Pop und Punk aus allen Ecken der Region. Alle Infos zu Rockbuster unter www.rockbuster.de
Literatur Live & Lecker – Erotik
Genießen Sie spezielle Gaumenkitzel aus der Festungsküche, mit den Schauspielern Jana Gwosdek und Jona Mues. VVK 33,- € inkl. VVK-Entgelte inkl. Speisen
Weitere Termine: 09.11.: Gesundheit, 25.11.: Politik
Festung Ehrenbreitstein, Kuppelsaal Fr., 31.10., 20 Uhr
Mo., 27.10., 20 Uhr
VVK 19,- € inkl. VVK-Entgelte / AK 23,- €
VVK 17,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 21,- € // Förderverein 1/2 Eintritt
Die beiden Brasilianerinnen sind absolute Ausnahmetalente: Seien Sie gespannt auf einen Abend mit Gesang, Gitarre, Mund-, Bod ypercussion und Schlagzeug.
Di., 28.10., 20 Uhr
Do., 23.10., 20 Uhr
Barbara Ruscher
„Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus“ Bekannt unter anderem aus der Sendung „Nightwash“ präsentiert sie intelligent, charmant, cool und staubtrocken die absurden Auswüchse der modernen Gesellschaft.
VVK 14,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 18,- € // Förderverein ½ Preis!
Cara
Peisträger Irish Music 2010 & 2011
Award
Eine der international erfolgreichsten Irish FolkBands, mit traditionellen Instrumenten, herausragendem Gesang und einzigartiger Bühnenpräsenz! VVK 14,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 18,- € // Förderverein FREI!
Mi., 29. & Do., 30.10., 20 Uhr
Gerd Dudenhöffer
Deutscher Comedypreis 2004: Beste Comedy-Serie: „Familie Heinz Becker“
Die Welt rückt näher – Der Saarländer ist wieder da: schärfer und brillanter denn je!
Fr., 24.10., 21 Uhr
Interstellar Overdrive
Festung Ehrenbreitstein Di., 21.10., 20 Uhr
VVK 12,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 16,- € // Förderverein ½ Preis
Badi Assad & Simone Sou Duo
Jan Lundgren Trio
VVK 16,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 20,- €
Comedy Club – Frank Fischer, Sascha Korf, Matthias Reuter
– Caprize Mit ihrem neuen Bühnenprogramm,guter Laune und voller Poesie widersetzen sich Ganes lustvoll gegen alle Konventionen.
Mo., 20.10., 20 Uhr – Jazzclub Koblenz e.V. präs. Der Abräumer des diesjährigen Jazzhead und Mitbegründer des Ystad Sweden Jazzfestival ist ein melodischer, hingebender Pianist und Botschafter des schwedischen Jazz.
So., 26.10., 19 Uhr – Roberto Capitoni präsentiert:
The Pink Floyd Experience – Mit absoluter Detailtreue, Hingabe und viel Liebe zur Musik lassen sie den Stil von Pink Floyd am Leben. Nicht verpassen! VVK 13,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 17,- €
VVK 26,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 30,- €
Festung Ehrenbreitstein, Kuppelsaal Mi., 29.10., 20 Uhr
Dave Davis „Afrodisiaka“ –
VVK 15,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 19,- €
Lachen ist der beste Medizinmann isträger deutscher Unter anderem bekannt aus der PreCom edypreis 2010 „Bülent Ceylan Show“ und Preisträger Koblenzer Gaukler0 und Kleinkunstfestival 201 9 „TV Total“ präsentiert der r Prix Pantheon 200 äge istr Pre Schamane sein drittes Soloprogramm.
So., 26.10., Einlass 10.30 Uhr – Frühstückshow
20,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 24,- €
Sa., 25.10., 21 Uhr
Dire Strats
Peisträger EVM Tribute Band Contest
Die meistgebuchte Dire Straits-Tributeband Europas - Live!
Backbeat
Genießen Sie Rock-und Blues-Cover der letzten fünf Jahrzehnte zu einem leckeren Frühstück! VVK 18,50 € inkl. Brunchbuffet, zzgl. VVK-Entgelte
Fr., 31.10., 21 Uhr
Werfen Sie sich in Schale und erleben Sie gruselige Gestalten in den alten Gemäuern der Festung. Lassen Sie gemeinsam mit der
Oscar Canton Band DJ „Chucky“ und
die Knochen tanzen.
15,- € inkl. Seilbahnticket, zzgl. VVK-Entgelte
Zappa Halloween mit Frank Out!
The music, spirit and guitar of Frank Zappa Authentisch, druckvoll und unterhaltsam: ganz getreu dem Frank Zappa Stil! 13,- € zzgl. VVK-Entgelte / AK 17,- €
„2x live , 2x lecker !“
38 | BAUEN BOPPARD & UMWELT
Markt der Regionen Am verkaufsoffenen Sonntag, 5.10. auf dem Münzplatz
NIEDRIGENERGIEHAUS • PASSIVHAUS
ARCHITEKTUR · PLANUNG · AUSFÜHRUNG
Ch. Blum Holzbau GmbH Riemenschneiderstraße 2 56566 Neuwied-Gladbach Fon 0 26 31 - 92 44 - 0 Fax 0 26 31 - 92 44 - 19 info@blum-holzhaus.de www.blum-holzhaus.de
Koblenz Markt der Regionen am verkaufsoffenen Sonntag Sonntag, 5. Oktober 2014 10 – 17 Uhr Münzplatz
Alle, die sich für regionale landwirtschaftliche Produkte, Bioprodukte sowie Waren aus fairem Handel interessieren, sollten sich diesen Termin schon jetzt vormerken und in der Zeit von 10 bis 17 Uhr zum Münzplatz kommen. Zahlreiche direkt vermarktende Obst und Gartenbaubetriebe, Landwirte, Im ker und Winzer aus Koblenz und den benachbarten Landkreisen sowie Biolä den und der Weltladen aus Koblenz haben sich wieder zum „Markt der Regio nen“ angemeldet. Interessierte können sich direkt beim Produzenten informieren, die Waren ver kosten und natürlich kaufen. Das Angebot reicht von Obst und Gemüse über Brot und andere Backwaren, Honig und Konfitüren, Säfte, Chutneys, Brände, Wein und pflanzengefärbte Wolle bis hin zu Fleisch und Wurstwaren von Dam wild, Reh, Hirsch oder Lamm. Natürlich fehlt es auch nicht an fair gehandelten Waren. „Den regionalen Produzenten bietet der Markt der Regionen eine hervorragen de Möglichkeit, sich als Betrieb zu präsentieren, Kundenkontakte zu pflegen und zu knüpfen, um so regionale Wirtschaftskreisläufe in Gang zu setzen und zu stärken,“ erläutert Walter Grambusch , Vorsitzender des Vereins „Heimat schmeckt!“. Eine gute Gelegenheit, die auch in diesem Jahr wieder einige un serer nutzen. Ein kleines kunsthandwerkliches Angebot und Informationsstände runden das Angebot ab. So informieren das Umweltamt der Stadt Koblenz, die Integrierten Umweltberatung im Landkreis MayenKoblenz sowie verschiedene Vereine und Initiativen zu den Themen Umwelt, Ernährung, Region und Fairer Handel. „In diesem Jahr beteiligt sich auch wieder das Gemüsesortenprojekt Rheinland (+) Pfalz am „Markt der Regionen“ und informiert zu alten, regionalen Gemü sesorten, ihrer Bedeutung und der Arbeit zu deren Erhaltung, ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Sortenvielfalt im Bereich der Kulturpflanzen“, erläu tert Bernd Bodewing vom AgendaBüro Koblenz. Wer noch alte Gemüsesorten anbaut, ist aufgerufen, Saatgut davon mitzubringen. „Da jedes Korn zählt, freuen wir uns über jede alte Sorte“ so der Projektleiter Christian Havenith. Der „Markt der Regionen“ ist der Koblenzer Beitrag zur bundesweiten Aktion „Tag der Regionen“. Er fördert die Vermarktung regionaler und nachhaltiger Produkte im Sinne der Agenda 21. „Nachhaltig wirtschaften im Sinne der Agenda 21 bedeutet umweltverträgliche Herstellung, kurze Transportwege wie auch Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region. Fair gehandel te Produkte hingegen unterstützen die wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung kleinbäuerlicher Betriebe in Entwicklungsländern“, erläutert Bernd Bodewing vom Agenda 21Büro der Stadt Koblenz. Die Idee zu diesem Markt entstand im Rahmen der Lokalen Agenda 21 Kob lenz. Nachdem der ÖkoFairFührer durch die Fraueninitiative erstellt wurde, wollte man den Anbietern eine Plattform zur Präsentation in der Stadt schaffen. Weitere Informationen: Bernd Bodewing 0261/1291529 (Bernd.Bodewing@stadt.koblenz.de)
BAUEN & UMWELT | 39
Fingerhut Haus GmbH & Co. KG 57520 Neunkhausen • Tel. 02661-9564-0 info@fingerhuthaus.de www.fingerhuthaus.de
Energieeffizienz in ihrer schönsten Form … und so individuell wie ein Fingerabdruck. Die Fingerhut Haus GmbH & Co. KG mit Sitz in Neunkhausen im Westerwald hat sich auf die industrielle Herstellung maßgeschnei derter Fertighäuser spezialisiert. Dies reicht vom Einfamilienhaus und Landhaus über die Stadtvilla und den Bungalow bis zum Mehrfamilienhaus und Zweckbau. Dabei zählen unter anderem das energieeffiziente sowie barrierefreie Bauen zu den Kernkompetenzen.
FINGERABDRUCK
IHR
Infos: www.fingerhuthaus.de
Mit Fingerhut Haus als Partner setzen Sie beim Bau Ihres neuen Zuhauses Ihr ganz persönliches Markenzeichen. Überzeugen Sie sich von über 110 Jahren Bautradition: Wir planen mit Ihnen Ihr Traumhaus!
Wenn man sein eigenes Haus plant, spielt Vertrauen bei der Wahl seines Baupartners wohl eine der wichtigsten Rollen. Und Vertrauen kommt nicht von heute auf morgen. Das Westerwälder Unternehmen Fingerhut Haus blickt auf über 110 Jahre
Seit Herbst 2011 präsentiert Fingerhut Haus auf dem Firmen gelände in Neunkhausen das neue „Kreativzentrum“, in dem auf rund 700m² vielfältige Muster und Varianten der Innenausstattung ausgestellt werden. Ein modern ausgestattetes Musterhaus steht am Standort in Neunkhausen, weitere neun Musterhäuser sind bundesweit zu besichtigen.
INDIVIDUELL WIE
Daher ist es höchste Zeit, sich von diesen unabhängig zu machen – am besten direkt beim Hausbau. Mit einem Haus von Fingerhut werden nicht nur Wohn, sondern auch Energieträume war. Der Bau eines Fingerhut Hauses von Fingerhut erfolgt durch eine nachhaltige Bauweise mit regenerative Technik. Diese moderne Architektur bietet viel Raum für ein hohes Maß an Lebens qualität und vereint zusätzlich Ökologie und Ökonomie unter einem Dach.
Bautradition zurück. Seit Jahrzehnten werden Häuser individuell auf Kundenwünsche hin entworfen und maßgeschneidert angefertigt. Seit über 110 Jahren entwickelt Fingerhut mehr als individuelle Wohnträume: ein Zuhause. Mit dem Fundament aus langjähriger Erfahrung. Expertise und breitem Knowhow geht das Fertig hausunternehmen dabei täglich engagiert für Sie ans Werk. Das modulare und flexible Baukonzept von Fingerhut eröffnet nahezu unbe grenzte Gestaltungs und Formvarian ten. Alles ist möglich.
JEDES HAUS SO
Zufriedenheit wird durch verschiedene Faktoren bestimmt: In den meisten Fällen sicherlich durch Emotionen, aber auch finanzielle Ausgewogenheit ist für unser Wohlbefinden nicht zu unterschätzen. Gerade monatlich an fallende Kosten versuchen wir daher möglichst gering zu halten, zum Beispiel über den günstigsten Telefon tarif. Eine Flatrate wie beim Handy gibt es aber noch lange nicht für alles. Bestes Beispiel sind die Heizkosten, die durch die stetige Anhebung von Strom, Gas und Ölpreisen immer wieder ansteigen.
Das familiengeführte Traditionsunter nehmen ist bereits seit 1903 tätig und errichtete einst als Zimmerei und Sägewerk in Neunkhausen hoch wertige Fachwerkhäuser. Im Jahr 1950 wurde das Unternehmen Fingerhut gegründet, das auf Grund der steigenden Nachfrage nach Fertighäusern den Fokus auf die Entwicklung von Kompletthäusern mit vollständiger Unterkellerung legte.
40 | LAHNSTEIN
42 | LAHNSTEIN
Interview mit Friedhelm Hahn zur Spielzeit 2014/2015 der Städtischen Bühne Lahnstein Herr Hahn, die Lahnsteiner Burgspiele 2014 sind zu Ende! Was plant das Lahnsteiner Theater in der neuen Spielsaison? In der Tat, die Burgspiele 2014 sind vorbei, wir hatten durchwachsenes Wetter, ein von „La cage aux folles“ begeistertes Publikum und viel, viel Arbeit, denn die Infra-Struktur für die Burgspiele am Salhofplatz muss ja von Jahr zu Jahr völlig neu erstellt werden. Inzwischen sind wir bereits in der Planung der nächsten Stücke, die Spielzeit 2014/2015 beginnt, und darauf freuen wir uns. Zunächst haben wir bei uns im Haus Anfang Oktober eine Wiederaufnahme aus dem letzten Jahr, nämlich das Musiktheaterstück „Wochenend und Sonnenschein“, eine herrlich schräge Klamotte von Andreas Gergen und Chris tian Struppeck mit toller Musik aus den fünfziger und sechziger Jahren, und dann geht’s ab in die Stadthalle Lahnstein, wo wir erstmals außerhalb unseres Hauses ein Stück produzieren, nämlich das Musical “3 Musketiere“ in der Stage Entertainment Textfassung. Ich kann dazu sagen: Eine sehr aufwändige Inszenierung mit über 18 Schauspielern, einer Live-Band unter Führung unseres Musikalischen Leiters, Uli Cleves usw. usw.. Warum verlassen Sie mit „3 Musketiere“ erstmals ihre Stammbühne und wechseln in das größere Haus?
Ein solches Stück lässt sich auf unserer kleinen Kammertheaterbühne im Theater nicht umsetzen. Da ist die Stadthalle von der Größe und vom Sound her schon ein anderes Kaliber; sie eröffnet insofern auch neue künstlerisch- ästhetische Möglichkeiten, was allein den Raum und das Erleben dieses Raumes sowohl für den Betrachter als auch für den Inszenierenden angeht. Außerdem denke ich, dass wir nach nunmehr über 15 erfolgreichen Jahren in unserem Theater durchaus etwas Neues ausprobieren sollten. Also warum nicht einmal zu der größeren Bühne mit einer viel größeren Zuschauer-Kapazi tät wechseln? Das ist spannend und Theater lebt von Spannung. „3 Muske tiere“ gehört zu den eindrucksvollsten Musicals der letzten zehn Jahre, das Stück hat Kraft, Leidenschaft und vor allem tolle Songs. Wir spielen mit unserem gesamten Burgspielensemble, also mit Christian Schöne, der im Sommer als „Zaza“ begeisterte, in der Hauptrolle des D´Artagnan und Christine Gelder, die schon an mehreren Nationaltheatern gearbeitet hat, in der Rolle der Milady de Winter. Ein hochkarätiges Ensemble also und zudem eine eingespielte Truppe, mit der es viel Spaß macht zu arbeiten. Es fällt auf, dass Sie sich am Lahnsteiner Theater doch sehr auf die Sparten Musical und Boulevard beschränken! Ist das so?
Am 30. Oktober feiert in der Lahnsteiner Stadthalle das Musical „3 Musketiere“ der Städtischen Bühne Lahnstein Premiere. Im Gespräch hierüber und über den Spielplan 2014/2015 Friedhelm Hahn, der zusammen mit Ulrike Krapp seit über 15 Jahren Intendant des Lahnsteiner Theaters ist.
Beschränken ist vielleicht das falsche Wort. Die Städtische Bühne besteht seit nunmehr 15 Jahren und war zu Beginn bei einigen Kommunalpolitikern nicht unbedingt beliebt, da, wie wir alle wissen, Kultur immer Geld kostet, obwohl wir von Anfang an einen verschwindend geringen Etat im Vergleich zu anderen Stadttheatern hatten und noch haben. Was von Anfang an für unser Haus sprach, war einzig und allein der Erfolg. Wir sind fast immer ausverkauft, und dies natürlich auch, weil wir sogenannte „ leichtere Kost“ präsentieren, aber glauben Sie mir: Eine gute Komödie ist nicht dadurch gut, dass sie eine Komö die ist. Man muss sie gut spielen! Und was die Musicals angeht, haben wir inzwischen ein tolles Ensemble mit Darstellern aus ganz Deutschland, die gerne bei uns in Lahnstein arbeiten. Auch hier zeigen die Ergebnisse, dass das Publikum unsere ehrliche, vom Stück inspirierte Arbeit schätzt. Wir haben uns über die Region hinaus einen Namen gemacht, gerade was unsere Musik theaterproduktionen angeht. Im Übrigen fühlen wir uns als Nischentheater ganz wohl. Wie geht es weiter im neuen Spieljahr? Weiter geht es zunächst einmal mit Musik. Für Kinder und alle, die jung geblieben sind und hoffentlich es auch bleiben, spielen wir ab Ende November in einer Uraufführung „Aschenputtel- Das Musical“, das Märchen der Gebrüder Grimm neu erzählt und mit toller Musik belebt. Parallel dazu gibt es unsere Winterrevue zu sehen. Hierzu ist nur zu sagen: Eine musikalisch-weihnachtli che Reise mit Musik von Cream, Jethro Tull, Steppenwolf, Frank Sinatra, Cat Stevens, Leonard Cohen, Katie Melua, Udo Jürgens usw.. Im neuen Jahr geht’s dann weiter mit Komödie, aber bis dahin ist es noch lang hin. Ich freue mich jedenfalls, dass mit Manfred Molitorisz ein alter und vielgereister Koblenzer als Regisseur wieder einmal bei uns ist. Er inszeniert Anfang 2015 „Noch einmal verliebt“, ein sehr sensibles, poetisches Stück von Joe DiPietro mit drei Schau spielern um die Siebzig, ein Stück, auf das ich jedenfalls sehr gespannt bin. Herr Hahn, ich danke für das Gespräch!
LAHNSTEIN | 43
3 MusketierE DAS MUSICAL
Premiere: 30. Oktober 2014 Stadthalle Lahnstein Kartenvorverkauf: Ticket-Regional
10/14 08/10 18.00 UHR
ERÖFFNUNG AUSSTELLUNG: BILDERWELTEN
08/10–19/10
50ER JAHRE MUSICAL: WOCHENEND UND SONNENSCHEIN Inszenierung: Klaus-Dieter Köhler
30/10–23/11
la cage aux folles
3 MUSKETIERE Inszenierung: Friedhelm Hahn
25/11–21/12
AB JULI BEI DEN LAHNSTEINER BURGSPIELEN VORVERKAUF AB SOFORT
ROCKMUSICAL: ASCHENPUTTEL Inszenierung: Friedhelm Hahn
27/11–04/01
MUSIKREVUE: WINTERZEIT Inszenierung: Friedhelm Hahn
Karten erhalten Sie online über www.ticket-regional.de/lahnstein Vorverkaufsstellen (Auswahl): Koblenz-Touristik, Buchhandlungen Reuffel und Heimes, Ticket-Service Lahnstein, Altstadtlädchen Lahnstein www.nassau-sporkenburger-hof.de Theaterbüro: 02621 - 61 06 45
44 | LAHN
Kurt Krömer – ABSCHIED!
Tom Waits-Tribute-Show
27. Oktober, 20 Uhr, Stadthalle Limburg
Sa., 18.10.14, 20 Uhr, Café Yellow Submarine, Bad Ems
„Wenn es am Schönsten ist, dann soll man gehen – auch wenn es noch nie schön war!“ Nach 20 Jahren Bühne hat Kurt Krömer erst mal genug. Sich einfach mal ordentlich anmaulen las sen..., das gar nicht so schlimm fin den…, weil man sich eh schon vor La chen krümmt. Das soll nun vorbei sein? Scheinbar, denn Kurt Krömer verabschiedet sich von der Bühne, zu mindest vorerst… „Für die erweiterte Herbst-Tour hab ich mir extra ’nen neuen Wohnwagen bauen lassen. Der is gerade in Norwegen zum Elchtest. Jetzt aber im Ernst: Es gab in den letzten Monaten immer wieder ver zweifelte Kommentare, weil ich mit der aktuellen Tour in der einen oder anderen Stadt nicht vertreten bin.“ Limburg jedenfalls ist dabei auf sei ner „Abschiedstournee“. Am 27. Oktober 2014 kommt der Berliner Komiker in die dortige Stadthalle. Wer den begnadeten Künstler noch mal live erleben möchte, sollte sich sein Ticket im Vorverkauf sichern. Tickets im Internet: www.kbemmert.de
Peter Pan – das Nimmerlandmusical Ein magisches Abenteuer für die ganze Familie Sa., 8. November, Kurtheater Bad Ems Die Geschichte um den Jungen, der nicht erwachsen werden möchte, ist bis heute nicht mehr aus den Kinderzimmern wegzudenken. Kinder wie Erwachse ne fiebern mit, wenn Peter Pan und Wendy mithilfe der verlorenen Jungen und der Fee Tinkerbell gegen Capt’n Hook antreten. Das Immerland Theater nimmt sein Publikum mit auf diese fantastische Reise nach Nimmerland. In einer abenteuerlichen, pointenreichen Bearbeitung entfaltet das Bühnenstück sei nen ganz eigenen Zauber. Vor stetig wandelbarem Bühnenbild spielt, tanzt und singt das sechsköpfige Ensemble und lässt alle Helden und Schurken dieses Abenteuers lebendig werden. Freuen Sie sich auf eine magische Inszenierung, liebevoll angereichert mit Schattenspielen, Handpuppen, Bühnenzauber, Tanz und Gesang. Ein Musical für alle Kinder und Kind gebliebenen, die sich ihren Glauben an die Fantasie und an Feen bewahrt haben. Vorverkaufsstelle: Kurtheater, Römerstraße 8, 56130 Bad Ems, Telefon: 0260/3973119 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.peterpanmusical.de • Tickethotline: 04892/2143035
Holger Görrißen, der stimmgewaltige Waits-Interpret aus der Südpfalz, ist am 18. Oktober zu Gast in Bad Ems. Der 1970 geborene Jurist beschäftigt sich bereits seit seinem Studium intensiv mit der Underground-Ikone aus Kaliforni en. Viele Musiker covern die Songs des 2011 in die Rock’n’Roll Hall of Fame aufgenommenen Singer-Songwriters, Underground-Poeten und Schauspielers Tom Waits, doch kaum einer macht das so mitreißend wie Holger Görrißen. Grund dafür ist nicht nur die außergewöhnliche Reibeisenstimme, mit der er sich durch die 40jährige Schaffensphase des Ausnahmekünstlers Waits singt. Gerade die Kombination dieser Stimme mit einem E-Piano, das teilweise durch Verzerrungs-Effektgeräte modifiziert wird, sowie mit Akkordeon und Percus sion-Instrumenten, die Görrißen selbst baut und teilweise mit den Füßen spielt sowie mit einem Megafon bringt das Waits-Feeling auf die Bühne, das sich in erfrischender Weise vom Musik-Mainstream abhebt. Das groovige Waits-Feeling wird außerdem durch Rhythmen verstärkt, die Gör rißen selbst kreiert. Bei Streifzügen durch die Südpfalz und durchs eigene Haus nahm er Schläge auf ein Garagentor, das Zufallen einer Autotür, das Her unterfallen einer Kiste mit Gläsern, das Knarzen einer Holztreppe, den Fall ei nes Steins ins Wasser, Gleisbauarbeiten, Waldgeräusche, Stimmexperimente und andere Alltagsgeräusche auf. Diese wurden dann bearbeitet und zu Rhyth men geloopt. Die Faszination der Musik von Tom Waits, gepaart mit dem Umstand, dass es sehr schwer ist, für die wenigen Waits-Konzerte an Karten zu kommen, macht die Events von Holger Görrißen zusätzlich zu einem besonderen Erlebnis. Sti listisch ist das Görrißens Programm ebenso abwechslungsreich wie das Reper toire von Tom Waits. Schmutzig-rockige Songs wechseln sich mit Folksongs und anderen Mid-Tempo-Nummern ab, und Balladen wie „?Waltzing Matilda“?, „?Jersey girl“?, „Dirt in the ground“? und viele andere sind auch dabei. Eintritt ist frei.
VIERHÄNDIGE KLAVIERMUSIK JULIA TSEYTLIN UND DR. KLAUS FRIEDRICH So., 12. Oktober, 15.30 Uhr, Marmorsaal Bad Ems Ein Konzert mit bekannten vierhändigen Stücken auf dem Klavier präsentie ren Julia Tseytlin und Dr Klaus Friedrich am 12. Oktober im Marmorsaal Bad Ems. Auf dem Programm stehen Walzer von Johann Strauß, wie z. B. „An der schönen blauen Donau“, „Geschichten aus dem Wiener Wald“, „Ro sen aus dem Süden“ und vom Zeitgenossen Emil Waldteufel, „Estudianti na“. Des Weiteren werden einige Ungarische Tänze von Johannes Brahms, die Ballettmusik aus Rosamunde von Franz Schubert, die „Petersburger Schlittenfahrt“ von Eilenberg und „Heinzelmännchens Wachtparade“ von Noack vorgetragen. Mehrere Polkas von Johann Strauß gehören ebenso zum Programm. Die junge russische Pianistin Julia Tseytlin ist Dipl.-Pädagogin und Klavierlehrerin an der Kreismusikschule in Limburg. Der Schüler von Julia Tseytlin, Dr. Klaus Friedrich, ist ehem. Professor für Energie- und Auto matisierungstechnik an der University of Applied Sciences in Frankfurt. Der EINTRITT ist FREI!
EIFEL | 45
2001U4 . t k hr O . 11 20.0 ndig e Me
Z T N A C O HÖN CLEVER GUICD ANTZ SC
3 Mendig str. 27 . 5674waren.de ak Blum . Post ab en -t ar um kw bl @ ba Karten: Ta / 44 62 . e-Mail: info akwaren.de Tel.: 0 26 52 tverkauf.blum-tab www.ticke
ll
rSeeHa
Laache
Cantz schön clever! Jürgen Becker
Konrad Beikircher
Sa., 11. Oktober, 20 Uhr, LaacherSeeHalle Mendig
Sa., 8. November, 20 Uhr, LaacherSeeHalle Mendig
Sa., 29. November, 20 Uhr, Mittelrheinhalle Andernach
„Ich weiß, dass ich nichts weiß“. Das berühmte Zi tat des griechischen Philosophen Platon trifft auf jeden von uns zu – natürlich auch auf TopComedi an Guido Cantz. Aber der „Verstehen Sie Spass“ Moderator tut alles dafür, damit das nicht so bleibt. Für sein aktuelles Buch „Cantz schön clever“ durch kämmte Cantz monatelang das gesammelte Welt wissen und förderte verblüffende Fakten zutage, die er seinen Lesern auf gewohnt komische Weise prä sentiert. Lernen und Lachen. Guido Cantz vereint diese beiden vermeintlichen Gegensätze auf höchst unterhaltsame Art! Dieser ebenso spannende wie lustige Kreuzzug ge gen die Volksverdummung findet jetzt endlich auch live seine Fortsetzung: In seiner neuen, interaktiven ComedyBühnenShow „Cantz schön clever – live!“ fordert Guido Cantz sein Publikum heraus, wie es vor ihm noch niemand getan hat. Es geht unter an derem darum, wie man mit einer Banane eine Fla sche Bier öffnet, was ein Metronym ist oder wie Gott mit Vornamen heißt. Lachen, lernen und ge winnen – das gibt es nur bei „Cantz schön clever – live!“ Natürlich präsentiert sich Guido Cantz nicht nur als lustiger Schlauberger, er bringt auch andere Stär ken auf die Bühne: Wieder einmal beweist er, dass er zu den führenden StandupKünstlern des Landes zählt. Die ComedyFans erleben Guido Cantz als vielseitigen Musiker: Am Flügel erfreut der Blond schopf mit nagelneuen und hochkomischen Songs aus dem Leben eines Klugscheißers.
Die Kleinkunst hat gegenüber der bildenden Kunst einen Nachteil: Kabarettisten kann man nicht übers Sofa hängen. Wenn man‘s doch tut, passt er wo möglich nicht recht zur Couchgarnitur. Dennoch kann auch Kleinkunst bildende Kunst sein: „Der Künstler ist anwesend“ ist der Titel eines Pro gramms, das bildende Kunst und Kleinkunst ge nussreich vereint. Nach diesem Parforceritt durch die Kunstgeschichte wissen sie genau, was über Go tik und Romanik zum Barock mit Rubens sprichwörtlichem Fleisch dicker Frauen führte. Und warum Marcel Duchamp für die Kunst der Fluch der Keramik wurde. Sie werden sich nie mehr auf einer Vernissage blamieren und rufen: „Die rote Skulptur finde ich am besten.“ Gefolgt von der nieder schmetternden Bemerkung des Galeristen: „Das ist unser Feuerlöscher!“ Hier können Sie auf das Ange nehmste ihre wenigen Wissenslücken schließen und sind am Ende selbst Künstler. Ein Bild kann man malen. Wenn es niemand erwerben möchte, hängt man es halt in die Diele. Die Kleinkunst jedoch findet ohne Sie als Zuschau er erst gar nicht statt. Wenn keiner kommt, fällt es aus. Das Kunstwerk entsteht erst gar nicht ohne Sie. Josef Beuys forderte einst die soziale Plastik – hier entsteht sie endlich in der FettEcke des rheini schen Humors. Wenn am Ende des Abends alle beim Freibier zusammenstehen und sich das Ein trittsgeld wieder heraustrinken, heißt die lebende Skulptur „Die Künstler sind anwesend“. Oder wie die Rheinische Post titelte: „Jürgen Becker fesselt 600 Besucher.“
Wenn das kein Grund zum Feiern ist – der beliebte Kabarettist Konrad Beikircher feiert sein 35jähriges Bühnenjubiläum. Am 29. November gastiert er mit seinem Programm „Das Beste aus 35 Jahren“ in Andernach. Konrad Beikircher sagt zu seinem neuen Pro gramm: „Ich bin nicht unbedingt der Jubiläumstyp, genauso wenig wie ich eine Archivnatur bin. Aber wenn’s denn mal ein schräges Jubiläum ist, bin ich dabei: Leinwandhochzeit heißt das, wenn eine Ehe 35 Jahre gehalten hat. Und genau so lange stehe ich auf der Bühne, genauer: seit dem 28. März 1978 in der Bonner JazzGalerie.“ 35 Jahre später steht er immer noch auf der Bühne und zwar mit einem Programm, für das er das Beste aus diesen 35 Jahren zusammengetragen hat. „Ich habe in meinen Radiosendungen gesucht, in Unveröffentlichtem, in Klassikern wie meinen rheinischen Wortprogrammen, ich habe in meinem Liederarchiv nachgehorcht, mir alte und aktuelle CDs reingezogen und in meinen Erinnerungen gekramt, um einen Abend zusammenstellen zu können, der von den Wurzeln bis heute reicht und Ihnen Vergnügen machen soll. So freue ich mich jetzt schon und wirklich unbändig darauf, Ihnen von damals und heute vorzusingen und zu erzählen und mit Ihnen lachen und lächeln zu können.“
KartenHotline 02652/4462 und über www.ticket verkauf.blumtabakwaren.de
KartenHotline 02652/4462 und über www.ticket verkauf.blumtabakwaren.de
2001U4 . v o hr N . 20.0 ndig 08 e M e Hall rSee
Laache
Eintrittskarten erhalten Sie im KulturPunkt (Hochstr. 5254, Andernach), www.ticketregional.de und bei allen TicketRegional Vorverkaufsstellen! Eine telefonische Kartenbestellung ist unter Telefon 02222952550 möglich. Weitere Infos unter: www.neissenevents.de
“ d n e s e w n a t s i r „Der Küns tle
g . 56743 Mendie . Poststr. 27 en.d ar m w lu ak B ab en -t @blum bakwar Karten: Ta / 44 62 . e-Mail: info akwaren.de Tel.: 0 26 52 tverkauf.blum-tab www.ticke
46 | BOPPARD
Kulturherbst lockt nach Boppard „Total Vokal“ startet der Kul turherbst in Boppards Stadt halle am 12. Oktober mit ei nem Chorkonzert des Vokalensembles Mittelrhein und dem PopJazzChor des Landes RheinlandPfalz. Span nend wird es am 23. Oktober bei einer KrimiLesung mit An dreas J. Schulte: „Die Spur des Schnitters“, ein MittelalterKri mi mit OriginalSchauplätzen in Boppard. Eine heiße lateinamerikanische Tanznacht erwartet am 25. Oktober die Besu cher der „Fiesta Latina“ mit Salsabor. Konrad Beikircher freut sich jetzt schon und „wirklich unbändig“ (OTon) auf den 7. November in Boppard: die Stimme sitzt, die Pointen frisch frisiert! Viel Spaß beim 35jährigen Jubiläumsabend! Ganz andere Töne werden am 8. November von der Jungen Oper Rhein auf der Bühne erklingen: die Operette Orphée. Jacques Offenbachs benutzt den alten Mythos um Orpheus & Eurydike als Form für eine spitze Satire über ge sellschaftliche Statusfragen, Obrigkeit, Hörigkeit und die Frage nach Glück. Musik genießen und gleichzeitig Gutes tun können Musikliebhaber am 6. De zember beim Kammermusikabend mit Swetlana Meermann/Klavier und Ma rieElisabeth Hecker/Cello. Der Erlös des Abends kommt Projekten in Ruanda zugute. Und auch das neue Jahr 2015 bietet kulturelle Vielfalt: am 9. Januar eingeläutet vom Neujahrskonzert der Rheinischen Philharmonie unter der Mo deration des Koblenzer Theaterintendanten Markus Dietze. Am 31. Januar wird Kabarettist Jürgen Becker in Boppard anwesend sein mit dem neuen programmatischen ShowTitel: „Der Künstler ist anwesend“. Und noch ein kleiner Frühjahrstipp: „Andracks kleine Wandershow: Lachen Sie sich Blasen!“ am 19.März. TVStar Manuel Andrack hat die Traumata von Wande rern, NichtWanderern und Noch NichtWanderern erforscht und dabei er staunliche Entdeckungen gemacht. Andracks Kleine Wandershow entführt das Publikum unter der Regie von Eckart von Hirschhausen an Orte, an denen es noch nie war und auch niemals gewesen sein sollte. Weitere Infos/Tickets unter www.boppardstadthalle.de, TouristInfo Boppard Tel: 067423888.
PopJazzChor So., 12. Oktober, 16 Uhr, Stadthalle Boppard
Bei „Vokal Total“ dem Chorkonzert, das am Sonntag, dem 12. Oktober vom Vokalensemble Mittelrhein in der Bopparder Stadthalle veranstaltet wird, gibt es viel Chormusik – gut durchgemischt. Neben dem Gastgeber und dem Män nerensemble „Unerhört“, die bei ihren Auftritten stets mit einer Leistung auf hohem Niveau und guter Laune überzeugen, wird ein außergewöhnlicher Hör genuss geboten. „JAZZconVoice“, der PopJazzChor des Chorverbandes RheinlandPfalz, wird das Programm mit Chorarrangements aus Pop und Jazz maßgeblich mitge stalten und mit Choreographien auch für einen Augenschmaus sorgen. Sänge rinnen und Sänger aus ganz RheinlandPfalz treffen sich in diesem leistungs starken Chor, der unter der Leitung von Sylvia und Michael Sauerwald steht. Dirigent des Vokalensemble Mittelrhein ist Winfried Kahl, der auch KreisChor leiter des KreisChorverbandes RheinLahn ist. Der gemischte Chor vereint Ak tive aus über 20 Orten von beiden Seiten des Rheins. Bei diesem Konzert will er mit seiner Leistung am Anfang der Programmteile zeigen, dass auch er zu Recht in größerem Umkreis bekannt ist. Karten sind schon im Vorverkauf zu 10 € erhältlich unter Tel. 06773/7232 (Kahl) oder per Email an kaufkarten@web.de.
Kabarett-Schau und A-Cappella Night zum röhrig-forum
| 47
Michael Wigge im ZAP Sa., 18. Oktober, 20 Uhr, ZAP Emmelshausen
Kulturbühne im Baumarkt feiert 15-jähriges Bestehen Nachdem 800 begeisterte Be sucher die beiden Highlights der „Kultur- & Genusswoche“ im September erlebten, geht es in der besonderen Atmo sphäre der deutschlandweit einzigen „Kulturbühne im Bau markt“ mit besonderen High lights weiter. Am Freitag, den 10. Oktober wird die Kabarett schau „Die ÄHN und das AN NER“ präsentiert mit Alice Hoffmann, bekannt als „1,.Hilde“ aus „Familie Heinz Becker“, sowie Bettina Koch, die bei vielen ARD Tatorten faszinierte. Am Freitag, den 7. November lädt röhrig dann zu der „A-Cappella Night“ erstmals mit dem Ensemble „Ries ling Harmonists“ ein. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr, wo bei es ab 18.30 Uhr kulinarische Bewirtungen gibt. Vorverkaufsstart ist jetzt für ein fantastisches Doppelkonzert zum Jahresstart 2015. Am 30. Januar 2015 heißt es „Dirko Juchem Quartett meets Duo Balance“. Der Star Flötist und seine Band werden gemeinsam mit den bekannten Chansonniers zu erleben sein. Die Karten für die Veranstaltungen gibt es im bekannt günstigen Vorver kauf im röhrig-bauzentrum Treis-Karden, Telefonnummer 02672/68-100 oder über Ticket Regional.
In 150 Tagen reist der Reporter Michael Wigge 35.000 Kilometer von Berlin zur Antarktis – ohne einen Pfennig Geld. Er durchquert vier Kontinente, elf Länder, schläft bei 40 verschiedenen Leuten, fragt in 500 Geschäften nach kos tenloser Nahrung und trifft über 100 hilfsbereite Menschen, die von seiner Idee begeistert sind. Am 18. Oktober kommt er ins ZAP Emmelshausen und erzählt mehr über sei ne Tour. Die Reisereportage ist eine spannende Überlebensgeschichte, die durch zahlreiche Interviews, tolle Landschaft- und Portraitaufnahmen Einblicke in Lebenssituationen gibt, die für unsere Wohlstandsgesellschaft nicht mehr vorstellbar sind. Die gleichnamige Fernsehserie wurde mehrfach im deutschen Fernsehen auf ZDFneo ausgestrahlt.
Foto: Erstmals lädt die beliebte röhrig-forum Kulturbühne ein zu einer großen „A-Cappella Night„ mit dem 13-köpfigen Ensemble „Riesling Harmonists“.
Weitere Infos: Zentrum am Park, Rhein-Mosel-Str. 45, Emmelshausen, Tel.: 06747/93220, www.das-zap.de
Perlen der Kleinkunst Der Kulturverein Chapitol im vorderen Hunsrück öffnet die Pforten seines wunderschö nen, alten Dorfsaals. Die 14. Spielzeit steht ausstaffiert mit kulturellen Kostbarkeiten in den Startlöchern. Am 3. Oktober präsentiert die Compgnie Marram mit Feuer pferd & Teufelsgeigerin ein fan tastisches Märchen mit Figu renspiel und Violine für alle ab 6 Jahren. In einem fernen Kö nigreich im Osten: Attila, der Sohn des Königs, soll für sei nen Vater das Feuerpferd retten, das ein schrecklicher Dämon gefangen hält. Am 4. Oktober heißt es dann Dancenight im Chapitol! Kein geringerer als die Soul Kampagne mit DJ Hausmannskost & DJane Gewaechshouse geben dem alten Tanzsaal seine ursprüngliche Bestimmung zurück. Am 18. Oktober wird’s dann spannend: eingebettet in das skurrile DorfsaalSpektakel SAALÜ! treffen internationale Künstler auf Talente aus der Region. Ein Heimat-Happening der besonderen Art. Sprengstoffstarke Puppencomedy in Verbindung mit MusiKabarett liefert am 22. November Multitalent Andrea Bongers. Am Flügel begleitet von Christopher Noodt von den „Ohrbooten“ zeigt sie wie man aus groovigen Songs, Figurenspiel und intelligentem Frauenkaba rett ein Glanzlicht der Kleinkunst erschaffen kann. Den Jahresausklang bildet dann Senkrechtstarter Maxi Gstettenbauer. Der laut Stefan Raab „kommende Stern am Comedy-Himmel“ präsentiert sein Stan dUp-Programm „Nerdisch by Nature“ am 13. Dezember. Infos, sowie Karten zu den Veranstaltungen gibt es unter www.chapitol.de. VVK-Stellen sind der Bioladen Emmelshausen und Kastellaun. Chapitol, Zum Baybachtal 1, 56290 Sevenich, Kartentelefon 06762/959 123
17.10.
18.10.
6.11.
8.11.
9.11.
20.11.
WILLI & ERNST Schnappatmung
PFOTEN HOCH Puppen-Impro-Comedy
ONAIR MICHAEL WIGGE Ohne Geld ans Ende der Welt Takeoff - A cappella
DAVE DAVIS Afrodisiaka
MATHIAS TRETTER Selfie
Zentrum am Park
56281 Emmelshausen
Tel.: 06747 / 93220
www.das-zap.de
21.11.
MARGIE KINSKY Ich bin so wild nach deinem Erdbeerpudding
30.11.
LILO WANDERS Beziehungsstatus: Es ist kompliziert
48 | MAYEN
Lukasmarkt 11. bis 19. Oktober, Innenstadt Mayen Im Jahre 1405 wurde der Name des im Laufe der Jahrhunderte traditionell und bekanntgewordenen Lukasmarktes in Mayen geprägt. Kurfürst Werner von Falkenstein verlegte am 24.07.1405 die bis dahin an Marienfeiertagen abge haltenen drei Jahrmärkte auf andere Termine und somit den Lukasmarkt auf den Sonntag nach Lukas (18.10.). Der Lukasmarkt wird seit Jahrhunderten als Innenstadtvolksfest geprägt. Frü her überwog der Handel das Marktgeschehen. Heute ist die gesamte Innen stadt mit attraktiven Volksfestgeschäften ausgestattet. Fahr- und Laufgeschäf te, Süßwaren, Imbiß und Getränke, Verlosungen und Schießwagen bestimmen für eine Woche das Marktgeschehen. Dazu sind an zwei Tagen ca. 200 Kram markthändler in der Fußgängerzone. Seit 1996 wird eine Verbindungsstraße zwischen dem Vergnügungspark auf dem Marktplatz und dem Kreuzungspunkt Neutor an allen 9 Tagen mit Krammarkthändlern bestückt, so daß ein tatsäch licher „Rundlauf“ gewährleistet ist. Neben dem Kram- und Vergnügungspark finden nur wenige hundert Meter ne ben dem Festplatz auf dem Viehmarktplatz in der Polcher Straße dienstags ein großes Showprogramm für den Pferdemarkt sowie mittwochs der einzige Schafmarkt in Rheinland-Pfalz statt. Am 12. Oktober findet wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt, in dem die Mayener Einzelhändler von 13. bis 18 Uhr dem Publikum ihre Waren anbieten. Mit einem ausgezeichneten Bodenfeuerwerk, das am zweiten Sonntag um 20 Uhr von der Genovevaburg abgeschossen wird, findet ein letzter Höhepunkt in der Lukasmarktwoche statt. Lukasmarkt im Internet: www.mayenzeit.de www.lukasmarkt.de
1 . FigurenTheater Festivalinchen in Mayen 3. bis 31. Oktober 2014
Figurentheater ist in seinen Formen und Themen so überraschend und viel fältig – es fasziniert. Früher gab es nur den Kasper oder die Märchen. Heute sind es auch große Themen der Weltliteratur oder wichtige gesellschaftliche Themen, deren sich die FigurenTheater annehmen. Im Oktober können die Freunde des FigurenTheaters im FigurenTheaterHaus in Mayen eine große Bandbreite dieser Theaterform erleben. Fünf verschiedene Produktionen des FigurenTheaterKünster werden zur Aufführung kommen. Insgesamt gibt es 10 Spieltermine in dem künstlerischen Kleinod in der über 100 Jahre al ten Schule in Mayen-Hausen. Eröffnet wird das kleine Festival am 3. Okto ber mit J. W. von Goethe’s „Faust 1“ als Kriminalgeschichte, gefolgt von „Der kleine Prinz“, „Das tapfere Schneiderlein“, „Du große und ich klein“ und „Oh, wie schön ist Panama“. Es gibt 5 Abendveranstaltungen für Ju gendliche und Erwachsene und 5 Kinderveranstaltungen (speziell auch für die Schulen und Kindergärten). Das FigurenTheaterKünster macht seit 25 Jahren professionelles FigurenTheater und hat seit 5 Jahren die einzig feste Spielstätte für FigurenTheater im nördlichen Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen unter „www.figurentheaterhaus.com“
MAYEN | 49
Festival der Magie Mit der Aktion „Lebendige Schaufenster“, Sa., 25. Oktober, Innenstadt Mayen Workshops. Ebenfalls dort wird die Buchhandlung Reuffel mit ihrer Buchaus stellung vertreten sein. Eine weitere tolle Aktion plant die Brückenstraßengemeinschaft: Unter dem Motto „Lebendiges Schaufenster“ gibt es einiges zu sehen. Die Geschäfte rund um „die Brück“präsentieren die neue Herbstmode, Geschenkideen, Delikates sen und Handwerk im bewegten Schaufenster. Es macht Spaß, vor jedem Fenster zu verweilen und den Models zuzuschauen. Jedes der Geschäfte hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, das eigene Angebot zum Leben zu er wecken. Freuen Sie sich also auf die lebendigen Schaufenster-„Puppen“! Lachen, Spielen, Staunen – das ist beim Spielezirkus Zantac möglich, der in diesem Jahr wieder mit von der Partie ist und sich auf dem Marktplatz befindet. Einige Einschränkungen im Vergleich zu den Vorjahren muss es jedoch leider geben: Der Mittelalterliche Hexen- und Magiermarkt mit seinen Ständen, dem Lager, der mittelalterlichen Musik der Gruppe Fremitus, den Gaukler, dem Häßlichen Hans und vielem mehr sowie das Rahmenprogramm auf und in der Burg fallen aus. Doch in der Innenstadt und besonders auch im Alten Rathaus wird einiges für die Besucher geboten, sodass Familien mit Kindern ein schauriges-schönes Vergnügen beim Festival der Magie erwartet. Am 25. Oktober werden von 11 bis 17.30 Uhr viele Aktionen in der Innenstadt geboten. Wie in jedem Jahr finden das beliebte Kürbisschnitzen in der Brü ckenstraße und auch der gemeinsame Umzug wieder statt. Diesmal geht’s bis zum Alten Rathaus, wo auch die schönsten Gruselkostüme prämiert werden. Auf alle Kürbisschnitzer wartet eine kleine Überraschung. Im Alten Rathaus gibt es während des gesamten Tages ein spannendes Pro gramm mit Zaubervorführungen, Kinderschminken und verschiedenen
Das genaue Programm zum Festival der Magie am 25.10.2014 von 11 – ca. 17.30 Uhr wird zeitnah auf www.mayen.de veröffentlicht.
50 | ANDERNACH
OKTOBER Freitag, 03.10.2014, 18.00 Uhr, Mittelrheinhalle, Andernach FESTKONZERT ZUM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT „Neue Wege gehen“ – Diese Aussage trifft auf das Stadtorchester Andernach zu. Durch das Programm führt der beliebte Moderator Helmut Jäger. Weitere Informationen unter: www.stadtorchester-andernach.de Vorverkauf 8,00 € Donnerstag, 09.10.2014, 20.00 Uhr, Mittelrheinhalle Andernach ICH BIN WIE IHR, ICH LIEBE ÄPFEL Hinreißend – abgründige Komödie über drei Frauen der Weltpolitik von Theresia Walser mit Doris Kunstmann, Saskia Valencia, Reinhild Solf u. a. In ihrem von Presse und Publikum euphorisch gefeuertem Feuerwerk aus Schlagfertigkeit und zynischen Zitaten serviert Martin Walsers Tochter Politik mit Pointe : Beim Warten auf die Pressekonferenz treiben drei Gift und Galle speiende ExDiktatoren-Gattinnen ihren Dolmetscher zu ebenso komischen wie unkorrekten Übersetzungskapriolen. „Als Gattin eines Exdiktators hat man es nicht leicht. Eben noch war man eine große Nummer, hat angenehm mit Stalin geplaudert, mit Gaddafi getanzt oder sich von Castro hofieren lassen, schon ist man abgesägt uns ins Exil verbannt.“ In Theresia Walsers Komödie geht es um drei Ehefrauen ehemaliger Diktatoren: Margot Honecker, die Philippinin Imelda Marcos und Leila Trabelsi aus Tunesien. Eintrittspreise: 24,00 €/22,00 €/20,00 € Kleines Abo: 18,00 €/17,00 €/15,00 € Großes Abo: 16,00 €/14,00 €/13,00 €
ALTE STADT MIT NEUEN IDEEN KULTURAMT DER STADT ANDERNACH Kulturveranstaltungen der Stadt Andernach Detaillierte Informationen erhalten Sie im „KulturPunkt“ Historisches Rathaus, Hochstraße 52-54, 56626 Andernach. Tel. 02632/922-370 · www.andernach.de
Karten sind im Vorverkauf bei KulturPunkt, Historisches Rathaus, Hochstraße 52-54, 56626 Andernach Tel. 02632/922-226 erhältlich.
Kartenvorverkauf: Tel. 02632/922-226 Fax: 02632/922-608 Mail: ticket@andernach.de Öffnungszeiten: Mo. bis Mi. 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Do. 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Fr. 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
VERANSTALTUNGEN OKTOBER & NOVEMBER‘14 Freitag, 11.10.2014, 18.00 Uhr, Historisches Rathaus Andernach LANGE LESENACHT – NACHT DER BÜCHER Im Historischen Rathaus wird gelesen was die Bücher hergeben. An verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten lesen Andernacher und Promis ihre Lieblingsbücher. Im Büchercafé im großen Saal kann selbst geschmökert werden und in den verschiedenen Räumen des historischen Rathaus lauschen wir Gruseligem, Romantischem, Spannenden und Sachlichem ... Was sich Bücher nicht alles träumen lassen. Eintritt: 5,00 € Sonntag, 19.10.2014, 11.15 Uhr, Villa Michels, Kölnstraße 4, Andernach DUO PALM/HEISS Jonas Palm, Violoncello, Philipp Heiß, Klavier Karten nur an der Tageskasse Einzelkarte: 13,00 €; Schüler und Studenten 7,00 €, Abo: 40,00 €
NOVEMBER Donnerstag, 06.11.2014, 20.00 Uhr, Mittelrheinhalle ROMEO & JULIA Von William Shakespeare. Regie und Übersetzung von Christian Leonard. Shakespeare Company Berlin.
Eintrittspreise: 21,00 €/19,00 €/17,00 € Kleines Abo: 16,00 €/14,00 €/13,00 € Großes Abo: 14,00 €/12,00 €/11,00 € Donnerstag, 13.11.2014, 20.00 Uhr, Mittelrheinhalle DER QUEREINSTEIGER Eine turbulente Komödie mit Live-Musik von Sylvia Hoffmann Eintrittspreise: 21,00 €/19,00 €/17,00 € Kleines Abo: 16,00 €/14,00 €/13,00 € Großes Abo: 14,00 €/12,00 €/11,00 € Samstag, 22.11.2014, 20.00 Uhr, Mittelrheinhalle ITALIENISCHE NACHT – DAS BESTE AUS ITALIEN Eintrittspreise: 21,00 €/19,00 €/17,00 € Kleines Abo: 16,00 €/14,00 €/13,00 € Großes Abo: 14,00 €/12,00 €/11,00 € Mittwoch, 26.11.2014, 10.00 Uhr und 15.00 Uhr, Mittelrheinhalle DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN Märchenspiel von Walter Anders nach den Brüdern Grimm Eintrittspreise: 11,00 €/9,00 €/7,00 € Kinder bis 14. J.: 7,00 €/6,00 €/5,00 € Samstag, 29.11.2014, 20.00 Uhr, Mittelrheinhalle KONRAD BEIKIRCHER „Das Beste aus 35 Jahren“ Eintrittspreise: 30,00 €/27,00 €/24,00 € Kleines Abo: 23,00 €/20,00 €/18,00 € Großes Abo: 20,00 €/18,00 €/16,00 €
AUSSTELLUNG IM STADTMUSEUM
PECUNIA NON OLET
RÖMISCHE FUNDMÜNZEN AUS ANDERNACH 5. Juli .2014 bis 14. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Di. – Fr.: 10 Uhr bis 12 Uhr 13 Uhr bis 17 Uhr, Sa., So., Feiertag: 14 Uhr bis 17 Uhr Mo.: geschlossen Samstag, 27.09.2014 bis 05.10.2014, Stadthausgalerie, Andernach KUNSTAUSSTELLUNG „MICHELSMARKT DER KÜNSTE“ 41. Michelsmarkt der Künste 40 Jahre Künstlergruppe Pellenz Anlässlich des 41. Michelsmarktes der Künste in der Stadthausgalerie in Andernach und aus Anlass des vierzigjährigen Bestehens der Künstlergruppe Pellenz werden Werke der zur Zeit in Berlin gezeigten aktuellen Ausstellung Rhine Art sowie die im Rahmen der Aktion „Komm, mal mit! – Landschaftsmalen im Welterbe Oberes Mittelrheintal“ von bildenden Künstlern aus Rheinland-Pfalz und den angrenzenden EU-Ländern gefertigten Exponate unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Achim Hütten in der Zeit von 27.09. bis 05.10.2014 in der Stadthausgalerie in Andernach gezeigt. 27. September bis 01. Oktober 2014, Christuskirche KUNST IM KREUZGANG (Gruppe andernacher regenborgen 94) Eröffnung 27.09.2014, 11.00 Uhr durch Pfarrer Horn. Öffnungszeiten: 10.00 bis 18.00 Uhr
EIFEL | 51
Halloween-Gruselspaß im Römerbergwerk Meurin Halloween-Führung für Kinder im schaurig-schönen Bergwerk Doch nur wer auch verkleidet ist, kann sich an diesem Abend vor den Bergwerksgeistern in Sicherheit wä gen. Umgeben von der imposanten Kulisse des 2.000 Jahre alten Berg werks erfahren die Kinder nebenbei auch spannende Geschichten über die alten Römer. Nach der Grusel führung ist für eine Stärkung ge sorgt. Am Lagerfeuer wird Stockbrot gebacken und wer mag, kann noch ein Fotoshooting mit den Bergwerks geistern machen.
Am 31.10. um 17 Uhr spukt es wieder im Römerbergwerk Meurin bei Kretz. Denn dann nehmen Geister, Hexen und kleine Monster das gruselig ge schmückte Römerbergwerk ein und spuken durch die 2.000 Jahre alten Stollen und Schächte. Gemeinsam mit einem Vulkanpark-Gästebegleiter gehen die Kinder auf eine Entdeckertour mit einigen schaurigen Highlights. Die Berg werksgeister erwarten die Kleinen mit allerlei Überraschungen und im An schluss können große und kleine Monster den Abend am Lagerfeuer ausklin gen lassen. So eine Spuktour macht natürlich hungrig. Deshalb ist auch für die Verpflegung danach gesorgt. Start der Halloween-Gruselführung ist am 31. Oktober um 17 Uhr auf dem Parkplatz des Römerbergwerk Meurin bei Kretz. In Begleitung eines Vulkan parkführers geht es gemeinsam zum schaurig geschmückten Römerbergwerk.
Die ca. 2stündige Halloween-Grusel führung richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jah ren. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Kinder in Kostümen erhalten eine Überraschung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Infos und Anmeldung bei der Vulkanpark GmbH unter Tel. 02632-98750 oder per Mail über info@vulkanpark.com sowie im Internet unter www.vulkanpark.com.
Für Sie getestet und rundum wohlgefühlt. PRE MIUM ALLE S INKLUSIVE
Feuer
Wasser
Steine
*
Wir waren für Sie an Bord der Wohlfühlflotte und haben es sehr genossen. Deshalb freuen wir uns, dass die Mein Schiff Flotte weiter wächst und Sie Wohlfühlen in neuen Dimensionen erleben können.
TUI Cruises Informationsabend am 07. Oktober 2014 um 19:00 Uhr Mittelrheinhalle Andernach
n, rmatione Mehr Info läge und rsch Tourenvo nstaltungen ra aktuelle Ve unter gibt’s
ine: Info-Hotl 750 8 -9 2 3 6 02
Um Voranmeldung wird gebeten bis 05.10.2014 im:
RUM ZENT INFO
OME LAVA-D
www.vulkanpark.com facebook.com/vulkanpark
H NDERNAC GEYSIR A
TERRA VULCANIA
Schlummernde Vulkane, ein schäumender Geysir und abenteuerliche Bergwerke – im Vulkanpark in der Osteifel gibt es viel zu entdecken. 5 moderne Erlebniszentren
RÖMERBERGWERK MEURIN
MUSEUM DER BIMSINDUSTRIE
und 20 Landschaftsdenkmäler werden Sie begeistern! Unternehmen Sie eine faszinierende Zeitreise in die Welt der Eifelvulkane, ein Abenteuer für die ganze Familie.
Reisebüro am Markt GmbH Auf'm Hügelchen 11a, 56626 Andernach Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:30 – 18:30 Uhr, Sa. 10:00 – 13.00 Uhr Tel.: +49 2632 - 96480, E-Mail: andernach1@tui-reisecenter.de
52 | BENDORF
Veranstaltungen im Oktober VIVAT LIMES! UNESCO-Welterbe Limes wird am 11. und 12. Oktober zur Festmeile
RHEINISCHES EISENKUNSTGUSS-MUSEUM SCHLOSS SAYN Noch bis 2. November täglich 10-17 PLATZHIRSCHE HEINRICH KURECK_INES BRAUN_IRIS STEPHAN Kunstguss des 19. Jahrhunderts trifft auf zeitgenössische Kunst Ausstellung in Kooperation mit Burg & Schloss Allstedt und Privatsamm lung A. Friebe Schirmherr: Prinz Heinrich zu SaynWittgensteinSayn Freitag, 10. Oktober, 19.00 Uhr DEM INGENIÖR IST NICHTS ZU SCHWÖR Vortrag von Dipl. Ing. Carsten Trojan anl. des 150. Todestages von Karl Ludwig Althans
„Vivat Limes – hoch lebe der Limes!“ Unter diesem Motto feiert die Limes Region von Bad Hönningen bis Bendorf am Wochenende des 11. und 12. Oktober 2014 ein ErlebnisFest für die ganze Familie entlang des ehemaligen römischen Grenzwalls.
Der Bendorfer Kulturverein e.V. präsentiert:
MANOS
Gestaltung: www.LOMBERG-GRAFIK.de
Sonntag, 19. Oktober 2014, 19.00 Uhr Lindenhof, Abteistraße 65, 56170 Bendorf-Sayn
ONZERT! OLUNGSK
WIEDERH
Klaus Mäurer und Dieter Wüster-Lindenau nehmen Sie mit auf eine leidenschaftliche musikalische Reise durch die Welt des Flamenco!
& Ana Alarcon
Ana Alarcon entstammt einer Musikerfamilie aus Almeria/Andalusien und tanzt seit ihrer frühesten Kindheit mit großem Erfolg in Spanien und Deutschland. Da beim letzten Konzert verhindert, wird diese Veranstaltung mit der Tänzerin wiederholt.
BENDORFER KULTURVEREIN E.V. www.bendorfer-kulturverein.de Hauptstr. 184 g • 56170 Bendorf Telefon: 02622/902022 E-Mail: info@bendorfer-kulturverein.de
Beginn: 19.00 Uhr/Einlass 18.00 Uhr Eintritt: VVK 12,– €/AK 15,– € Eintrittskarten: Bendorfer Buchladen (Kaufland); Musikladen Schlöffel, Rheinstr. 22
Achtung: Bei Vorlage der Eintrittskarte des letzten Konzerts vom 11.07.14 bei den Vorverkaufsstellen gilt ein ermäßigter Eintrittspreis von 5,– Euro. Eintrittskarten bei der Abendkasse daher begrenzt.
Rheinisches Eisenkunstguss-Museum Kunstguss des 19. Jahrhunderts trifft auf zeitgenössische Kunst
26. September bis 2. November 2014
Platzhirsche HEINRICH KURECK INES BRAUN IRIS STEPHAN
Rheinisches Eisenkunstguss-Museum Schloss Sayn · Abteistraße 1 · 56170 Bendorf-Sayn www.bendorf.de Öffnungszeiten: täglich Sept. 10 - 18 Uhr · Okt. 10 - 17 Uhr · Nov. 11 - 16 Uhr
Das Ausstellungsprojekt wurde mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Koblenz realisiert.
Rheinisches Eisenkunstguss-Museum in Kooperation mit Burg & Schloss Allstedt und Privatsammlung Andreas Friebe.
Die Veranstaltung wird am Samstag, 11. Oktober, ab 14:00 Uhr, am Beginn des Limes in der „RömerWelt am Caput Limitis“ in Rheinbrohl durch Kulturstaatssekrektär Walter Schumacher feierlich eröffnet. Anschließend gibt es ein buntes Programm mit römischem Lager leben, Vorführungen in Waffenkunst und frisch gebackenem Brot nach römischer Rezeptur. Stündlich, zwischen 14.00 – 17.00 Uhr, sorgen die Gallier Asterix und Obelix für Spaß im Römerlager. Von 15.00 – 17.00 Uhr werden außer dem Kutschfahrten (kostenpflichtig) von der Römerwelt über Rheinbrohl nach Bad Hönningen angeboten. An zahlreichen Stationen entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bendorf Sayn gibt es am Veranstaltungs wochenende Programme, die das UNESCOWelterbe erlebbar machen. Wanderungen mit LimesCicerones zu rekonstruierten Wachtürmen, Resten von erkennbaren Wällen oder einem Keltengräberfeld, Angebote im Bogen schießen oder der Waffenkunst, Vor führungen im Lanzenreiten und Ringstecken, römisches und keltisches Lagerleben, das Angebot ist vielfältig. Für das leibliche Wohl ist auf dem gesamten LimesFestgebiet gesorgt. Bei Wein von einheimischen Winzern, einem römischen Menü oder leckerem Brot aus dem römischen Ofen kommen Genießer auf ihre Kosten. An diesem LimesErlebnis Wochenende kann man die Geschichte der Römer und des Limes hautnah miterleben. Weitere Infos: www.vivatlimes.de und bei den Veranstaltergemeinden
Donnerstag, 30. Oktober, 19.00 Uhr ARCHÄOLOGIE UND KRIMINALISTIK: VON THEODOR WIEGAND BIS AGATHA CHRISTIE Soirée anl. des 150. Geburtstags von Theodor Wiegand, Gründer des Per gamonMuseums und Ehrenbürger von Bendorf Ab 1. Oktober 2014 Kartenvorverkauf für PLÄTZCHEN, PUNSCH UND PULVERSCHNEE, FOLGE 6: EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE WEIHNACHTSTHEATERSTÜCK IM RHEINISCHEN EISENKUNSTGUSS-MUSEUM Infos und Tickets: Tel. 02622902913, Mail: touristinfo.sayn@bendorf.de
Noch bis Ende November EIN LANDSCHAFTSGARTEN À LA MODE Pavillon im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn Ausstellung zum Sayner Schlosspark und seinem „Vater“ Heinrich Siesmayer
VIVAT LIMES, PROGRAMM BENDORF-SAYN Samstag, 11. Oktober, 19.30 Uhr FACKELWANDERUNG ZUM RÖMERTURM mit Einkehr im Meisenhof (ca. 2 Stunden); Preis p.Person 8.00 € inkl. Getränk, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Sonntag, 12. Oktober, 11.00 Uhr „PFERDEPATROUILLE AN DER GRENZE ROMS“ Limeswanderung mit Limes Cicerona Barbara Friedhofen vom Limes zum Germanenlager in Sayn Sonntag, 12. Oktober, 13.30 – 18.00 Uhr GERMANISCHES LAGERLEBEN IM PRÄLATENGARTEN, ABTEI SAYN Es wird am Lagerfeuer gegrillt und Stockbrot gebacken, Gäste können sich im Bogenschießen, Axtwerfen, Fibelschmieden und Stelzenlaufen versu chen. Tavernenwirtin Sivlana Sylvestra besucht das Lager, außerdem finden Vorführungen im Lanzenreiten und Ringstecken statt. Infos und Anmeldung: Stadtverwaltung Bendorf, Margret Heinrich, Tel. 02622703173, Mail: heinrich@bendorf.de
Sonntag, 19. Oktober ab, 10.00 Uhr, Berghotel Rheinblick SONNTAGS COMEDY FRÜHSTÜCK MIT „RAINER ZUFALL“ mit dem neuen Programm „Dau hass mir grad noch gefehlt“ € 24,00 für Frühstück & Comedyshow inkl. Glas Sekt. www.berghotelrheinblick.de
Sonntag, 19. Oktober, 17.00 Uhr, Abteikirche Sayn WERKE VON CARL PHILIPP EMANUEL BACH ZUM 300. GEBURTSTAG Ausführende: Musici die Sayn unter der Leitung von Prof. Johannes Geffert
NEUWIED | 53
Kabarett und Musik…
Den Anfang macht dort am Freitag 10. Oktober Kai Magnus Sting mit der Vor premiere seines neues Programm. Seine Karriere als Kabarettist und Autor nahm im Jahr 1992 nach einer Begegnung mit Hanns Dieter Hüsch ihren An fang. Es folgten etliche Soloprogramme, über eintausend Auftritte, viele Preise, sechs CDs, ein Kriminalroman. Und stets: Leute schauen, Leuten zuhören, merken, aufschreiben, erzählen.
neuwied – new york © Andreas Feininger Archive
Endlich ist der Sommer vorbei und es ist wieder Zeit für Kleinkunst. In Neuwied heißt das traditionell: Auf zur Bühne im Landratsgarten!
stAdtgAlerie neuwied:
Am Freitag 17.10.2014 ist dann Robert Griess zu sehen. Er war die Entde ckung unserer letzten Kabarett-Comedy-Nacht im Schlosstheater, wo er als Hartz IV-Prolet zwischen Abgrund und Komik das Publikum auf höchstem Ni veau und dennoch unterhaltsam zum Lachen und Nachdenken brachte. „Ich glaub‘ es hackt...“ ist aktuell, aberwitzig und abgefahren. Ein Parforceritt durch Wirtschaft, Politik und Erziehungsfragen im Dschungel der gefühlten Wirklichkeiten. Eine Abrechnung mit einer Welt, in der nicht mehr Solidarität und Empathie als noble Charakter-Eigenschaften gelten, sondern Egoismus und Gier. Griess schlägt mit den Waffen von Kabarett & Satire scharf zurück! Ein erfrischendes Programm voller überraschender Momente, rasanter Dialoge und pointierter Höhepunkte. Musik steht am 31. Oktober auf dem Programm: Dennis Kessler gilt als einer der kreativsten Musiker unserer Zeit und ist in der Region als Liedermacher, Songpoet und hervorragender Jazzmusiker bekannt. Bei uns ist er in DreierFormation mit Thomas Schmittinger (Gitarre) und Christoph Streit (Schlag werk) zu sehen und bringt sicherlich einige Überraschungen mit. Da die Veranstaltungen meist ausverkauft sind, wird empfohlen, den Vorver kauf zu nutzen! Karten gibt es nicht nur bei der Tourist-Info der Stadt Neuwied (Tel: 02631-802 5555), sondern auch im Internet zum Selbstausdruck oder zur Zusendung über www.kleinkunstbuehne-neuwied.de
Neuwieder Markttage und verkaufsoffener Sonntag Für zwei Tage verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in eine Schlemmerund Bummelmeile. Am Samstag, 18., und Sonntag, 19. Oktober, stimmen mehr als 100 Stände mit kulinarischen und dekorativen Waren auf die farben frohe dritte Jahreszeit ein. Denn kaum eine andere Jahreszeit ist so vielfältig wie der Herbst. Buntes Laub, farbenfrohe Lichtspiele, kühlere Temperaturen und dazu deftige Gerichte aus den frisch eingeholten Feldfrüchten der Bauern - diese ganze Bandbreite einer einzigen Jahreszeit lässt sich bei den Neuwie der Markttagen wiederfinden. Der Bauern- und Gourmetmarkt bietet einiges, um die bunte Farbenwelt des Herbstes auch mit Dekorationsartikeln stimmungsvoll in den eigenen Wänden einzufangen. Und ganz zeitige Besucher werden vielleicht schon das eine oder andere Geschenke für Weihnachten entdecken. Doch neben Kerzen, Vasen und vielem anderen gibt es eben auch das Knackige und Frische direkt vom Feld, entweder zum Mitnehmen oder vor Ort als deftiges Schmankerl. Dazu lässt sich auch in diesem Jahr wieder im Weindorf ein guter Tropfen genießen. Die große Nachfrage der Aussteller ermöglicht es dem Amt für Stadtmarke ting, auch in diesem Jahr wieder viele neue Händler und damit ein großes Sortiment an Waren anbieten zu können. Abgerundet werden die Neuwieder Markttage durch die am Sonntag geöffneten Geschäfte des Einzelhandels. Öffnungszeiten des Marktes: Samstag, 18. Oktober, 10 bis 18 Uhr, und Sonn tag, 19. Oktober, 11 bis 18 Uhr. Sonntags ist gleichzeitig von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag.
15.08. - 26.10.2014
stadtgalerie neuwied Andreas Feininger und andere Fotografen aus New York und Neuwied zeigen Ihre Stadt.
Öffnungszeiten: Di 14.00 - 17.00 Uhr Mi 12.00 - 17.00 Uhr Do, Fr, Sa 14.00 - 17.00 Uhr So, Feiertage 11.00 - 17.00 Uhr Gruppen nach Vereinbarung info und Anmeldung: Schlossstraße 2 56564 Neuwied Tel.: 02631-20687 Mail: info@galerie-neuwied.de www.neuwied.de/galerie.html
NEUWIEDER MARKTTAGE in der Innenstadt
Sa. 18.10. 10.00-18.00 Uhr So. 19.10. 11.00-18.00 Uhr V E R K A UF
TAG 13 N N O S R E N S OF F E
-18 UHR
WWW.NEUWIED.DE
54 | NEUWIED
Vocal Jazz Night in Neuwied 37. Jazzfestival Neuwied Do., 6. November, 19.30 Uhr, Scala Neuwied Als Prolog zum diesjährigen Jazzfestival lädt der Jazz!Chor Neuwied zu einer „Vocal Jazz Night“ in das Scala-Event-Theater in die Heddesdorfer Strasse nach Neuwied. Am 6. November startet ab 19.30 Uhr das bunte Programm der Jazz-Chöre, die bis ca. 23 Uhr Chormusik u.a. von den Beatles über SwingKlassiker wie Blue Skies bis hin zu Bossa Nova und Funk im neuen Klangge wand präsentieren werden. Neben dem Jazz!Chor Neuwied als Gastgeber tre ten für ihre mitreißende Performance bekannte Chöre auf wie der Junge Chor Koblenz, CHORiander aus Höhr-Grenzhausen oder „Cantamus“ aus Engers. Doch auch für die Jugend-Förderung ist bei der 1. Vocal Jazz Night Platz: So wird auch der Jugendchor aus Udenhausen mit dabei sein, der bereits beim Rheinland-Pfalz-Tag erfolgreich seinen Einstand auf der Bühne gegeben hat. Und der eine oder andere stimmliche Nachwuchs-Star wird mit solistischen Beiträgen sicher sein Publikum gewinnen. Professionelle Beiträge kommen nicht nur vom renommierten Hunsrücker Vo kalensemble „Les Art du Chant“ unter Leitung von Frankie Schmitz, sondern auch von „Hausherrin“ Tammy Sperlich mit Songs und Evergreens aus Film und Musical. Ideengeber Jürgen Böhme freut sich, viele Gäste im plüschigen Ambiente des Scala-Event-Theaters begrüßen zu können, „schließlich ist Neu wied Jazz-Stadt und hat mit dem Jazz-Festival ein Alleinstellungsmerkmal, das seit 35 Jahren die Jazz-Fans aus der ganzen Republik in die Deichstadt lockt. Da liegt es nahe, auch die vokalen Möglichkeiten dieser Musik in der Chorsze ne der Region vorzustellen und einzubeziehen“. Dass es sich hierbei um GuteLaune-Musik handelt, die beim Zuhörer nach kurzer Zeit den Finger schnipsen und die Fußspitze wippen lässt, weiß auch der Jazz!Chor Neuwied, der mit dieser Veranstaltung auch darauf aufmerksam machen möchte, dass mögli cherweise noch weitere Sing-Begeisterte donnerstags abends den Weg in die Proben finden. Auf jedem Fall erwartet die Zuhörer ein festlicher aber auch gemütlicher Abend mit begeisternder Chormusik, Solisten, Jazz-Piano, einem sicher gut gelaunten Moderator (Jürgen Böhme) sowie zwischen den Auftritten kulinarischen Leckereien an der Theke. Karten zu 12 € (es gibt Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Rentner) sind erhältlich in den Vorverkaufsstellen (Ti cketstore in Neuwied und beim Sanitätshaus Thillmann in Andernach) sowie an der Abendkasse ab 19 Uhr. Weitere Infos: www.jc-neuwied.de
Freitag, 7. November 2014/Samstag 8. November 2014, Stadthalle Neuwied (Heimathaus)
Das 37. Jazzfestival Neuwied wartet dieses Jahr mit vier besonderen High lights der internationalen Jazzszene auf: KETIL BJØRNSTAD Ketil Bjørnstad zählt zu den bedeutendsten Pianisten Norwegens. Neben sei ner Musikerlaufbahn machte er sich parallel gleich auch noch einen exzellen ten Namen als Schriftsteller und gehört zu den Bestsellerautoren in Norwegen. Seine Novelle „Vindings Spiel“ war in Deutschland in den Bestsellerlisten an vorderster Stelle vertreten. In der Musik wie in der Literatur Bjørnstads finden sich Geschichten vom Meer und von den Wellen, von Licht und Natur und die Musiker, die mit ihm arbeiten, wie Terje Rypdal, Palle Danielsson oder David Darling, ergänzen sein Spiel auf wunderbare Weise. Ketil Bjørnstad ist ein wah rer Renaissance-Mann – er ist Musiker und Autor, verwebt Klassik und Jazz, philosophiert mit Worten und Tönen und versteht sich darauf, seinem Publi kum direkt ins Herz zu spielen. TINGVALL TRIO
J
Das Tingvall Trio steht für eine beispiellose Erfolgsgeschichte im Jazz in den letzten zehn Jahren. Das Ensemble hat sich zu einem überragenden deutschen Exportschlager in ihrem Genre entwickelt. So ganz nebenbei ist es ihnen dabei nicht nur gelungen, verschiedene Generationen hinter ihrem musikalischen Konzept zu vereinigen, sondern vor allem auch ein junges Publikum für den Jazz zurückzugewinnen. Die zwischen skandinavischen Jazz/Folk-Melodien und straighten Rockrhythmen pendelnde Musik hat eine Leichtigkeit, die den Zuhörer im Sturm erobert. Das neue Album „Beat“ ist in die deutschen Media Control Album-Charts eingestiegen. The Beat Goes On: ab Sommer wird das Tingvall Trio zur längsten Tournee ihrer Bandgeschichte aufbrechen, um quer durch Europa das neue Programm zu präsentieren. BILLY COBHAM GROUP Billy Cobham gehört zu den Wegbereitern des Jazz-Rock und Fusion. Seine decker- und Experimentier freude haben diese grenzenlose, musikalische Ent Genres maßgeblich beeinflusst. Ob nun als Drummer des Mahavishnu Orchest ra, als Studiomusiker für Miles Davis, George Duke, den Brecker Brothers, Jan Hammer u.a., oder als Solokünstler mit eigener Band – Billy Cobham veredelt jedes Stück Musik. Cobhams spieltechnisches Niveau gilt als außergewöhnlich hoch und selten erreicht und dient ganzen Generationen von Schlagzeugern als wichtigste Inspirationsquelle. Er hatte nie Scheu die Genregrenzen zu über schreiten und spielte so u.a. auch mit Peter Gabriel oder Grateful Dead. STANLEY CLARKE BAND Der weltweit renommierte Musiker gilt als einer der bedeutendsten Bassisten in der internationalen Jazzwelt. Clarkes Bassspiel ist gekennzeichnet von einer Slaptechnik und außerordentlicher Virtuosität. Nicht nur als ausgereiften Künstler, Komponist und Produzent überzeugt er mit vollendeter Perfektion. Auch Musikerkollegen wie Chick Corea oder Jeff Beck zeigen sich von der Fin gerfertigkeit des Bassisten beeindruckt und arbeiten immer wieder mit ihm zusammen. In seiner über 40-jährigen Karriere hat der Bass-Virtuose so gut wie jede Auszeichnung erhalten: Zuletzt gewann er in diesem Jahr den nun mehr vierten Grammy seiner Karriere und für den Rolling Stone ist er der „Jazzman of the Year“. Der vor allem durch Chick Corea‘s Return to Forever bekannt gewordene Meisterbassist kommt mit eigener Band nach Neuwied und gibt eines der ganz raren Konzerte in Deutschland.
Mozartwochenende in Schloss Engers Klavierkonzerte und Kammermusik im Dianasaal Ein ganzes Wochenende mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart ver anstaltet die Villa Musica von 17. bis 19. Oktober in Schloss Engers. Virtuose Klavierkonzerte und idylli sche Kammermusik stehen auf dem Programm, wenn die Pianisten Mat thias Kirschnereit, Alexej Gorlatch und Andreas Frölich am SteinwayFlügel im Dianasaal Platz nehmen. Im authentischen Mozart-Dekor des Engerser Festsaales sind außerdem Stipendiaten der Villa Musica auf Geigen, Bratsche, Cello, Kontrabass und Klarinette zu hören. Der Kölner Pianist Andreas Frölich macht den Anfang. Am 17. Oktober um 19 Uhr spielt er das B-Dur-Klavierkonzert KV 238 und das B-Dur-Klaviertrio KV 502. Seine Partner sind junge Streicher der Villa Musica. Mit dem Klarinettis ten Christian Claus spielen sie in der Mitte des Programms das Fragment von Mozarts zweitem Klarinettenquintett – natürlich auch in B-Dur. Der Samstagabend, 18. Oktober, 19 Uhr, gehört Alexej Gorlatch, einem der virtuosesten jungen Pianisten in Deutschland, den der Südwestrundfunk zum „SWR2 New Talent“ kürte. Er eröffnet seinen Klavierabend mit Mozarts c-MollFantasie, KV 475 und setzt das Programm in stürmischen Mollfarben fort. Zu hören sind Beethovens „Sturmsonate“ Opus 31 Nr. 2, die b-Moll-Sonate mit dem berühmten Trauermarsch von Frédéric Chopin und eine Auswahl der „Pré ludes“ Opus 28 des großen Polen. Zum Abschluss am 19. Oktober, um 17 Uhr tritt Matthias Kirschnereit in Mo zarts Fußstapfen, Der Klavierprofessor aus Rostock spielt eines der schönsten Klavierkonzerte, das C-Dur-Konzert KV 415. Drei der schönsten Kammermu sikwerke runden das Programm ab: das Klavierquartett in Es-Dur, KV 493, die Violinsonate in e-Moll, KV 304, und das „Kegelstatt-Trio“, KV 498. Für die Er steinspielung des rekonstruierten 3. Klavierkonzerts von Mendelssohn gewann Matthias Kirschnereit 2009 den „Echo Klassik“.
Schumann und Scarlatti Sa., 25. Oktober, 19 Uhr, Dianasaal Schloss Engers Er ist 25 Jahre jung, stammt aus der Ukraine und hat ge rade den Rubinstein Wettbe werb in Tel Aviv gewonnen: der Pianist Antonii Bary shevskyi. Am 25. Oktober gastiert er im Dianasaal von Schloss Engers. Seine tech nische Meisterschaft hat der Virtuose aus Kiew, der in Paris studiert, schon auf vielen Wettbewerben bewie sen, unter anderem als Bu soni-Preisträger. In Tel Aviv konnte er sich gegen eine Konkurrenz aus 20 Ländern der Welt durchsetzen. Virtuos und originell gestal tet er seine Programme. In Schloss Engers spielt er drei besonders brillante Sonaten von Domenico Scarlatti und drei Klavierstücke des Franzosen Olivier Messiaen aus dem Zyklus „Zwanzig Blicke auf das Jesuskind“ („Vingt regards sur l’enfant-Jésus“). Nach der Pause gestaltet Antonii Baryshevskyi zusammen mit Streichersolisten der Villa Musica das Klavierquartett in Es-Dur von Robert Schumann. Tickets bei Villa Musica in Schloss Engers (Tel. 02622 / 9264117) und im In ternet unter www.villamusica.de. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen nur 6 Euro, Studenten und Schwerbehinderte erhalten an der Abendkasse 50% Ermäßigung.
NEUWIED | 55
56 | NEUWIED
Neuwied – New York Noch bis 26. Oktober, StadtGalerie Neuwied
Neuwied – New York: So riesig der Unterschied zwischen beiden Städten auch ist, sie haben mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick vermutet... Die Gründungszeit etwa. Oder das Schachbrettmuster des Straßennetzes. Oder die Geschichte als ein Ort, der unterschiedlichen Kulturen eine Heimat bot. Es gibt sie also, Parallelen der Weltstadt New York zur Deichstadt Neuwied. Mit ihrer neuen Ausstellung zeigt die StadtGalerie Neuwied, dass selbst FotoIm pressionen aus beiden Städten überraschende Ähnlichkeiten offenbaren. Dort der Hudson – hier der Rhein: Mit einem Augenzwinkern werden die Besu cher mitgenommen auf eine Reise zwischen zwei Welten, deren Unterschiede beim Betrachten der New Yorker Impressionen des renommierten Fotografen Andreas Feininger und der Bilder Neuwieder Fotografen plötzlich gar nicht mehr so groß erscheinen. Entstanden sind die Fotos überwiegend zwischen 1930 und 1960. Die NeuwiedBilder stammen aus der Sammlung des Kreis medienzentrums. Ergänzt wird die Ausstellung durch Fotos des in Manhattan lebenden Deutschen Nikolaus Diebold, die Alltagsstudien aus dem New York der vergangenen 30 Jahre zeigen. Andreas Feininger, Sohn des amerikanischen Malers Lyonel Feininger, wurde 1906 in Paris geboren und wuchs in Berlin und Weimar auf. Der gelernte Kunsttischler absolvierte von 1925 bis 1928 in Wei mar und Zerbst eine Ausbildung zum Architekten und Bauingenieur, widmete sich zunehmend seinem Hobby, der Fotografie, und richtete sich 1927 seine erste Dunkelkammer ein. 1932/33 arbeitete Feininger als Architekt bei Le Cor busier in Paris, danach lebte er in Stockholm, wo er sich als Architekturfoto graf etablierte. 1939 siedelte er nach New York über und gehörte im „Life Ma gazin“ zum festen Mitarbeiterstab. 1962 verließ er das Magazin, arbeitete fortan als freier Fotograf. Feininger starb am 18. Februar 1999 in New York.
Veranstaltungskalender Donnerstag, 9. Oktober 2014, um 20 Uhr Vortrag von Dr. Wolfgang Saßmannshausen im Waldorfkindergarten Neuwied „Was erwarten die Kinder heute von uns Erwachsenen?“ Samstag, 11. Oktober 2014, um 10 Uhr Öffentliche Monatsfeier Schüler und Lehrer stellen Lerninhalte vor Samstag, 11. Oktober 2014, von 11 bis 17 Uhr 21-Jahr-Feier im Waldorfkindergarten Neuwied Näheres zur Waldorfschule finden Sie auf unserer Homepage www.waldorfschule-neuwied.de Augustenthaler Straße 25 · 56567 Neuwied-Niederbieber Telefon 02631/96420 · e-mail: waldorfschule-neuwied@onlinehome.de
Dr. Eckart von Hirschhausen
WESTERWALD | 57 17. September bis 5. Oktober 2014
Rundsporthalle Hachenburg, am 26.11.2014 Der beliebteste Arzt Deutschlands stellt am 26. November in der Rundsporthalle Hachen burg sein neues Pro gramm „Wunderheiler“ vor. Dabei geht er zu rück an seine Wurzeln: Medizin und Magie. Was viele nicht wissen: bevor Hirschhausen mit medizinischem Kaba rett bekannt wurde, stand er bereits als Zauberkünstler auf der Bühne. Zeit, diese Fä higkeiten miteinander zu verbinden und zu klären, wie sich das Un erklärliche erklärt. War um wundern wir uns so wenig über das Wunder des Lebens, glauben aber abgöttisch an Sternbilder, Kügelchen und Halbgötter? In der „Wunderheiler”-Show darf man Staunen, Lachen und Querdenken. Was ist der Unterschied zwischen Spiritisten und Spirituosen? Wirken Klangschalen besser als Kortison? Sind Wünschelrutengänger ver stockt? Und warum wirken Placebos sogar, wenn man gar nicht an sie glaubt! Jetzt mal Buddha bei die Fische! Klartext statt Beipackzettel. Woran kann man noch glauben. Was ist fauler Zauber, was heilsame Selbsttäuschung?
”Kultur für die Sinne” im Original 20er-Jahre
e
Grand 30.09. GUDRUN LANDGREBE & CHRISTA PLATZER & Band
EDITH PIAF: Eine musikalische Lesung.
01.10. TANZSALON • TANZCAFE mit Livemusik
Bossa Nova, Tango, Paso Doble, Walzer ...
02.10. WERNER SCHNEYDER & Pianist Christoph Pauli Musikakabarett
03.10. Kultursommer Rheinland-Pfalz Abschlussveranstaltung:
IL BALLO DI CASANOVA Varieté-Spektakel. Artistik, Live-Musik, Theater, Maskenball, Zauberei, Operngesang...
04.10. TOM BECK & BAND – Konzert 05.10. SWEET SOUL MUSIC REVUE
20 Musiker & die Geschichte des Souls.
Eine Illusionsshow mit dem größten Wunder – unserer Wahrnehmung. Unhalt bare Behauptungen werden so lange durchgeschüttelt, bis sich keiner mehr halten kann – vor Lachen. Hirschhausen öffnet uns die Augen für unsere blin den Flecke. Und bringt praktische Hilfe für Hexerei im Alltag. Entdecken Sie Ihre eigenen medialen Fähigkeiten. Nach diesem Programm können Sie über Wasser laufen. Zumindest im Winter. Und Sie können nur durch die Kraft Ihrer Nieren Wein zu Wasser verwandeln. Weitere spontane Wunder vor Ort nicht ausgeschlossen. Alle Kassen.
Manfred Mann’s Earth Band Fr., 24. Oktober, 20 Uhr, Stadthalle Ransbach-Baumbach Manfred Lubowitz alias Manfred Mann hat Popmusikgeschichte geschrieben. Viele seiner Hits, besitzen Klassiker-Status. Keine Frage: Der gebürtige Südafri kaner hat ein gutes Händchen für zeitlose Songs. Jüngster Beweis: „Do Wah Diddy Diddy“, das durch seine Interpretation 1964 berühmt gewordene Lied der Exciters, erobert 32 Jahre später in der Fun-Factory-Version erneut die Charts. Der Zeitpunkt könnte für den vielseitigen Keyboarder also nicht besser sein, um wieder etwas von sich hören zu lassen. Und zwar mit seiner Earth Band, die im März ‘71 gegründet wurde und deren letzter Longplayer „Masque“ auf 1987 datiert ist! Nach jahrelanger Tüftelei an den analogen Maschinen in seinem renommierten Workhouse Studio widmet sich der Perfektionist, dem es übrigens „schlichtweg egal ist“, welche Rolle die Earth Band in der Rock-/Popszene der Neunziger zwischen Dancefloor, Techno und Hip Hop einnimmt, wieder einem vergnügli cheren Thema: Konzerte geben. Nach dem Weggang des alten Sängers Noel McCalla und dem Intermezzo von Pete Cox, dem Sänger der Gruppe Go West hat Manfred Mann endlich seine Wunschbesetzung für den Leadsänger der Earth Band gefunden: Robert Hart. Der ehemalige Sänger der Band Bad Company ist als neuer Sänger mit Man fred Mann’s Earth Band auf Tour! Karten gibt es zum Endpreis im Vorverkauf für 35 Euro (Stehplatz) bei allen bekannten Vorverkaufsstellen wie bei der Lotto-Annahmestelle Rölke Schmidt, Telefon 02623/2366 und Kannenbäcker-Bücherkiste, Telefon 02623/3405 sowie an allen an Ticket Regional angeschlossenen Vorverkaufsstellen www.ticketregional.de und unter der Ticket-Hotline 02622/947-11 sowie unter www.eventim.de
Kultur-/ Jugendkulturbüro
Kultur Westerwald
Haus Felsenkeller e.V.
Kultur in Altenkirchen
Sa. 22. November
SAOR PATROL aus Schottland Nach Irish Spring Festival nun: SCOTTISH AUTM
So. 14. Dezember
BLUEGRASS JAMBOREE Festival of Bluegrass and American Music 2014
Fr. 19. Dezember
HERBERT KNEBEL – Solo
„Ich glaub, ich geh kaputt...!“
Infos: spiegelzelt-altenkirchen-westerwald.de www.kultur-felsenkeller.de • Tel. 02681/7118
58 | KURSE & WORKSHOPS
Koblenz Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision
WALDHAUS AM LAACHER SEE Heimschule 1, 56645 Nickenich, Tel. 0 26 36 / 33 44 • Fax 2259 e-mail: budwest@t-online.de www.Buddhismus-im-Westen.de
Heilpraxis für energetische Psychotherapie anerkannte Weiterbildungen Systemische/r Berater/in – Therapeut/in – Supervisor/in (DGSF) Ansprechpartner: Frank Steffens 0177 – 40 72 446 | koblenz@istn-online.de | www.koblenz.istn-online.de
OKTOBER 2014 Renate Seifarth AnzKulturinfo2014_106x75.indd VIPASSANA, MUDITA Mo 29. 09. - So 05. 10. Ein Weg zu innerer Klarheit und Mitfreude. Schweigekurs 6 Tage - KB € 70 + UB + Spende
1
08.05.14
Meggi Horbert
Bächelstraße 61 · 56076 Koblenz Tel. 0261-72761 Heilung der tiefer liegenden Ursachen von Krankheiten und Störungen aller Art Aktivierung der Selbstheilungskräfte Psychoinformative Technologien Transformation negativer Informationen 07:22 Übertragung heilender Frequenzen www.meggi-horbert-heilung.de
Christopher Titmuss DHARMA ENQUIRY TRAINING Mi 08. - So 12. 10. 4 Tage - KB € 50 + UB + Spende Kurssprache Englisch Info: www.dharmaenquiry.org Christopher Titmuss VIPASSANA – RETREAT So 12. - Fr 17. 10. Offen für alle. Schweigekurs. 5 Tage - KB € 60 + UB + Spende Kurssprache Englisch Info: www.insightmeditation.org
Feldenkrais Embodied Life Meditation Joachim Fischer Mit Spaß und Freude die Vielfalt der eigenen Möglichkeiten entdecken!
Paul Köppler & Agnes Häberle-Köppler TAG DER ACHTSAMKEIT-5 So 19. 10. (10 - 17 h) KB € 20 (Erm. mögl.)+ UB € 13 + Spende Bhante Seelawansa DIE PRAXIS DES BUDDHA Do 23. - So 26. 10. Authentische buddhistische Meditation. Schweigekurs 3 Tage - KB € 80 + UB + Spende Wolfgang Seifert VIPASSANA - MEDITATION EIN WEG ZUM WESENTLICHEN Mo 27. 10. - So 02. 11. Schweigekurs 6 Tage - KB € 46 + UB + Spende
REGELMÄSSIG: Do 19.30 Uhr: Geführte und stille Meditationen, Körperübungen, Gehmeditationen, kurze Texte oder Vorträge, Gespräche und Erfahrungsaustausch. Teilnahme auch für Anfänger möglich. Beitrag auf Spendenbasis Empfl. € 10,Jeden Dienstag, 19.00 Uhr Haus Siddharta in Bonn-Bad Godesberg Denglerstr. 22, T. 0228-9359369 Achtsamkeitsgruppe (Leitung Paul Köppler) Vorträge, Konzerte u.a. Jeden Montag, 18 Uhr Gespräch und Meditation
Seminarangebote „Morgen der Stille“
FELDENKRAIS®
WÖCHENTLICHE KURSE: Di. von 9 – 11 Uhr und 15.30 – 16.45 Uhr und Mi. 20 – 21.15 Uhr
Lockerung bei verspanntem Kiefer und Zähneknirschen 03.10. – 04.10.2014
Rund um den Rücken
Feldenkrais und stille Sitz –und Gehmeditation So.: 30.11.2014 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
„Feldenkrais und Pantomime“
Spaß am Spiel und Freude an Bewegung Mit Lester Corea (Pantomime) und Joachim Fischer von den „Lästermimen“ Sa.: 15.11.: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Regelmäßige Kurse in ”Bewusstheit durch Bewegung”
05.10.2014
Mo.: 10.00 Uhr und 18.00 Uhr Mi.: 19.30 Uhr · Dauer: 60 Min.
Lockerung bei verspanntem Kiefer und Zähneknirschen
Einzelstunden in: „Funktionale Integration“ Termine nach Absprache!
31.10. – 01.11.2014
Gesunder Rücken 02.11.2014
EINZELSTUNDEN NACH VEREINBARUNG WWW.FELDENKRAIS-ZIEGLER.DE Tel. 0261/9622252 Am Schützenplatz 25, 56182 Urbar
Offene Gruppe: Meditation und Bewegung donnerstags 19:30 – 21:00 Uhr Joachim Fischer Feldenkraispädagoge/ Focusingbegleiter/Physiotherapeut Rheinstr. 40 56564 Neuwied Tel. 02631-359700 Web: www.praxis-j-fischer.de
KURSE & WORKSHOPS | 59
Schöpferische Auszeit für Frauen Start der 8. Wester wälder Frauenkunstwoche Mittlerweile zum 8. Mal veranstalten das Atelier Kunst und Therapie Monta baur und die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises die Westerwälder Frauenkunstwoche. Wieder haben Heike SchönbornJösch und Beate Ullwer zusammen mit den Kursleiterinnen einen bunten Strauß an Workshops zusammengestellt, in de nen die Teilnehmerinnen kreativ werden und Neues kennenlernen können.
Praxis für Supervision & Beratung Supervision · Coaching · Karriereberatung · Fortbildung
Liane Renker Trainerin und Organisationsberaterin Coach/Supervisorin (DGSv) · EFQM-Assessorin Martin-Luther-Str. 91 · 56112 Lahnstein · Tel: 02621/922391 · Fax: 922392 www.renker-supervision.de · E-mail: info@renker-supervision.de
Pia Euteneuer
NLP-Lehrtrainerin DVNLP Familientherapeutin Diplom-Pädagogin Psychotherapie/HPG
Im Angebot sind neben den beliebten und bewährten Workshops auch neue spannende Kurse, die neugierig machen: Los geht’s mit „Küss mich Muse“ und großformatigen buntberauschenden Bil dern, die unter der Anleitung von Heike SchönbornJösch und Afra Drüner ent stehen. Hier darf alles und nichts muss. Bei „Biodanza – Die Kraft der vier Elemente“ spüren die Teilnehmerinnen die Energie von Feuer, Erde, Wasser und Luft im Kreis der Frauen und bringen sie mit Reinhild Bode tanzend zum Ausdruck. Zusammen mit Anne Rether ma chen sie sich im Kurs „Körperlinien – Lebenslinien“ auf, diese Verbindung auf künstlerischspielerische Weise mit Papier und Farbe, Spänen und Pinseln zu entdecken.
Natürliche LebensProzesse BASIS-SEMINAR NLP 17. – 19.10.2014
MEDITATIONSTAG – DER STILLE BEGEGNEN
So. 26.10. von 10 bis 16:30 Uhr in Boppard-Windhausen
Praxis
Psychotherapie & Coaching
Erstmals ist auch Gabi Sonnenschein mit zwei Workshops als Kursleiterin da bei. Aus Altpapier entstehen kleine Kunstwerke bei „Zauberhaftes Papier – Aus dem Vollen schöpfen“ und werden zu sehr persönlichen Grußkarten, Bildern, Büchern oder plastischen Objekten. Ganz individuelle Skulpturen, Schüsseln oder Schmuckstücke entstehen auch im Kurs „Die Geduld des Papiers – Plasti sche Objekte aus Papier.
Die Ausbildungen entsprechen den Qualitätskriterien der DVNLP (nationaler NLP-Dachverband) Für unsere Ausbildungen können Zuschüsse (500,-€) von Land und Bund beantragt werden!
Schon länger findet jeden 4. Mittwoch im Monat der „Council Der ursprüngli che Kreis der Frauen“ im Atelier Kunst und Therapie statt. Erstmals ist er in das Programm der Frauenkunstwoche eingebettet und nimmt die Tradition der Ahninnen auf, mit dem Redestab in der Hand. Heike SchönbornJösch und Afra Drüner laden ein zu „Seelengeflüster – Lebe dein Leben kraftvoll und leicht“, wo vergessene Träume und schlummernde Talente spürbar werden und in Tanz, Bewegung und Collagen auf einer Schatz karte zum ganz persönlichen Ausdruck kommen. Mit einfachen Buchbinde und ScrapbookingTechniken schenken die Teilneh merinnen in Hanka Kleinodiens Kurs „Von Blättern, Bildern und Büchern…“ ihren alten Fotos, Gedichten und anderen Schätzen ein neues Zuhause. Wer dagegen lieber die Erde spüren und seinen Händen vertrauen möchte, hat bei derselben Kursleiterin die Gelegenheit, „Wildes und wunderbares aus Erde, Modellieren mit Ton“ zu besuchen. Wie immer schließt die Frauenkunstwoche mit dem großen Atelierfest ab, bei dem gefeiert und darüber gestaunt wird, was alles in dieser Woche entstanden ist. Alles weitere findet sich auf der Seite www.frauenkunstwoche.de. Auskunft erteilt und Anmeldungen bei der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises, Beate Ullwer unter Telefon 02602/124606 oder Email an gleichstellungsstelle@westerwaldkreis.de.
Beratung & Seminare Burgen-Seminare
Simone Carole Levy verbindet in ihrem Workshop „Erkenne dich selbst – Dein Lied – Deine Bestimmung“ Intuition und Inspiration, um das ureigenste Lied entstehen zu lassen und in einem sichtbaren Ganzen aus Holzteilen zusammenzufügen.
Neben dem Tageskurs für Anfängerinnen in der Filzkunst „Seelenschmeich ler… Gedankenkissen… Herzensbilder…“ mit Ricarda Aßmann entstehen unter ihrer Leitung beim intuivtiven Sticken auch „FadenArtefakte“, Wenn mit Liebe, Geduld und Bedacht Nadel und Faden auf der Oberfläche wandern und an un erwarteter Stelle wieder zum Vorschein kommen, entstehen kleine, unvergäng liche Kunstwerke. „Immer einen Weg zur Mitte…“ finden die Teilnehmerinnen bei Sabine Bor chard, wenn Mandalas von Schwarz zu Weiß zu Farbe auf die Reise zu sich führen. Mareike Jung leitet den Workshop „Guten Morgen du Schöne“, in dem ein Spiegel entsteht, der seine Schöpferin am Morgen begrüßt, sie mittags an lächelt und bei dem es auch am Abend Spaß macht, sich selbst in die Augen zu schauen.
NLP
Kurfürstenstr. 87a 56068 Koblenz Tel. 0261/32902
BEGINN NLP-PRACTITIONER-TRAINING 28. – 30.11.2014
FAMILIENSTELLEN 21. – 22.11.2014
www.burgen-seminare.de info@burgen-seminare.de Tel.: 02605/4906
60 | KURSE & WORKSHOPS
aktiv isi o n
Tag der Achtsamkeit Erleben Sie einen Tag der Acht samkeit in professioneller und aufmerksamer Begleitung und lassen Sie sich überraschen von einer neuen tiefen Erfahrung! Ein Tag für Besinnlichkeit und Erleben mit allen Sinnen!
c o a c h i n g & b e ra t u n g
• Systemisches und lösungsorientiertes Coaching • Psychologische Beratung • EMDR-Coaching • Wander- und Achtsamkeitswochenenden • Zazen (jeden Dienstagmorgen)
Joachim Müller • Telefon 02 61.9 14 55 15 • www.aktivision.net
Effektives Kurzzeit-Coaching www.fitbrain.de - Sie haben wenig Zeit - Sie fühlen sich energielos und ausgebrannt - Sie stehen vor Veränderungen u. Entscheidungen - Sie stehen vor Prüfungen, Auftritten, Präsentationen ... Wingwave® - Sie suchen punktgenaue Leistungssicherheit - Sie möchten Blockaden lösen Jetzt auch in - Sie möchten frei sein von Lampenfieber Koblenz und - Sie möchten angstfrei u. unbeschwert fliegen Gießen - Sie möchten Ihre optimalen sportlichen Leistungen abrufen können - Sie möchten Beruf u. Privatleben in Balance bringen Wingwave®-Golfcoaching Fitbrain ist ein wirkungsvolles Neuro-Mentalcoaching, Lösen Sie zum Saisonstart die mentale Bremse und verbessern Sie Ihr Handicap das Ihnen auch noch kurz vor wichtigen Prüfungen, durch das wirkungsvolle Neuro-MentalPräsentationen, Auftritten oder sportlichen WettkämpCoaching mit Wingwave®. fen wirksame Hilfe bieten kann. Gerne werden Sie auch vor Ort unterstützt. Hans-Joachim Strauch Wingwave- u. Hypnose-Coach, Hotline: 01577-168 77 00 Mental- u. Business-Coach für systeHans-Joachim Strauch, Henkericht 1, 56077 Koblenz mische Kurzzeitkonzepte, NLPinfo@fitbrain.de Lehrtrainer (DVNLP) u. Supervisor Wingwave®Coaching bekannt aus Funk und Fernsehen
Die Achtsamkeitspraxis als ganzheitliche Übung führt zu einer vertieften und verfeiner ten Wahrnehmung Ihrer selbst und der Welt. So können Sie inneren Stress reduzieren und mehr innere Gelas senheit erfahren. Sie erkennen, dass Ihre Gedanken nur Gedanken sind und nicht immer eine Wahrheit und bekommen mehr und mehr Klarheit durch die Beruhigung Ihrer Gedanken. Was erwartet Sie an diesem Tag: Ein Tag weitestgehend im Schweigen, mit Sitz und Gehmeditation, (basierend auf der ZenPraxis und die dazugehörigen Einführungen), begleitende Yoga übungen, Impulse für Ihren Alltag, sowie Raum für Fragen und einiges mehr. Achtsamkeit ist laut Thich Nhat Hanh, einem vietnamesischen Zenmeister, die Fähigkeit in jedem Augenblick unseres tagtäglichen Lebens wirklich präsent zu sein. John Kabatt Zinn, der Entwickler der Methode der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR), bezeichnet Achtsamkeit als eine bestimmte Form der Aufmerksamkeit, die sich auf den gegenwärtigen Augenblick bezieht und die sem, ohne zu bewerten, gegenübersteht. Tagesseminar: für Anfänger/innen und Geübte Samstag, 08. November 2014, 10:00 bis 16:30 Uhr Seminarort: Koblenz-Metternich im Seminarraum des Geburtshauses HEBIANA, Trierer-Str. 285a Bitte bringen Sie lockere, bequeme Kleidung und Socken mit. Investition: 75 € inkl. Tee und einer kleinen vegetarischen Mahlzeit.
PEKIP®- Kurse
Trainer: Joachim Müller, Systemischer Coach, Psychologischer Berater Petra Neumann, Yogalehrerin, BDY/EYU, NLP-Master Infos unter www.aktivision.net und 0261-9145515
für Babys von 8 Wochen bis 10 Monate
ggg Bettina Esch Heilpraktikerin
Autogenes Training Kinesiologie Pflanzenheilkunde Schüßler-Salze BSpagyrik
Am Siebenschläfer 6 - 56566 Neuwied - Tel. 0 26 22 - 903 09 20 www.naturheilkunde-esch.de - Termine nach Vereinbarung
KlangschalenZentrum Bonefeld angela PreKer 56579 Bonefeld, Tel. 0 26 34.31 01 klangschalenzentrum.de
Jetzt anrufen und Platz reservieren! Infos und Anmeldung ______________
pro familia Koblenz Tel. 0261-3 48 12 koblenz@profamilia.de
Beratun
erkauf g und V
v
wertig on hoch
en Klan
gschale
n
KURSE & WORKSHOPS | 61 Reiki-
Zentrum Koblenz
Almut Nieratschker
Frauen im Wechsel – mit S.T.I.L.
Steinebirker Weg 6, 56072 Koblenz 0261/300122
Selbstbewusst Tanzen im Leben.
Heiße, wütende, traurige Zeiten? Entdecken Sie darin Qualität – wie in einem besonderen Geschenk. Für jede Frau einzigartig und persönlich. Coachings und Workshops unterstützen Ihre Chance.
Reiki - Typenspezifische Energiearbeit Nach Wilk/Hagena Typenspezifische Stimmbildung/Gesangsunterricht Bis Ende Oktober Einführungspreise !
www.wechseljahre-coaching.de
Atem erleben
WEG-ZEICHEN WOLFGANG MARIA ZAHN
Spanisch –
das Gleichgewicht zwischen dem Inneren und Äußeren wiederfinden durch Ate marbe it (n ach M idde ndo rf) Ru he -/St il le medi tat ion 5 Abende - Mittwoch - 17:45-19:00 Uhr Beginn: 05.11.2014 - Gesamtgebühr: 60,00 € in den Räumen der Yogaschule Itschert Simrockstr. 7a - 56075 Koblenz-Oberwerth
Jetzt einsteigen! Termine nach Absprache
Krisen- u. Lebens-Begleitung Coaching
Telefon: 0160 96 87 61 78
Evelyn Penkert www.atemleben.de
Trierer Straße 112 · 56072 Koblenz Tel. 0261/9824231 · Mobil 0163/4591442 spanischdozent@t-online.de www.spanischdozent.de
Tel.: 0261/9224279 e.penkert@atemleben.de
Praxis für Psychotherapie Angelika Beckers Einzel-, Paar-, Gruppentherapie, Beratung bei Eßstörungen • Psychosomat. Erkrankungen Sucht • Zwanghaftem Verhalten Ängsten und Depressionen • Lebenskrisen Problemen in Beziehungen, Familien und Beruf
Lahnstein 0 26 21 - 64 40 oder 01 73 - 31 31 811
Aktuelle Anfänger-Kurse: Wir sind auch auf Facebook: facebook.com/TaiChiKoblenz
ab 06.11.14 donnerstags, 17:00-18:15 Uhr ab 07.01.15 mittwochs, 20:45 – 22:00 Uhr
Kursinhalte: Tai Chi Chuan Form · Qi Gong Meditation · Taoistisches Yoga
Kostenlose Einführungsstunde: Jeden 1. Montag im Monat · 20.00 - 21.00 Uhr Tai Chi Zentrum · 56068 Koblenz · Firmungstraße 2 · Fon: 0261-30 90 90 · info@tai-chi-chuan.com · www.tai-chi-chuan.com
62 | BÜCHER & MEHR
COMIX-TIPPS Bücher aktuell präsentiert von Uwe & Joel Lochmann aus der Sammlerecke Assassin’s Creed – Awakening (Kenzi Oiwa/ Takashi Yano)
Abstergo Industries, eine moderne Templer-Organisation, bittet den jungen Masato mittels des sogenannten Animus, einer Art Computer, die genetischen Erinnerungen eines Vorfahren zu durchleben. Er wird zurück ins 18. Jahrhundert katapultiert, wo er sich plötzlich in der Rolle des SeeräuberKapitäns Edward Kenny wiederfindet. Er soll den Assassinen das Geheimnis des Erdensplitters entlocken, den Apfel der Erkenntnis aus dem Paradies, mit dessen Hilfe Abstergo die Gedanken jedes Lebewesens beeinflussen könnte. Gleichzeitig kann Masato mit seiner Hilfe auch seine Mutter retten, die sich selbst diesem Experiment hingegeben hat und nun schon seit einiger Zeit im Koma liegt … Kenzi Oiwa und Takashi Yano haben sich eines der bekanntesten Videospiele als Grundlage für ihre Manga-Adaption genommen und ähnlich spannend wie an einer Konsole nimmt die Geschichte direkt von 0 auf 100 Fahrt auf. Nicht nur für Geeks und Nerds! Assassin’s Creed – Awakening Manga, Tb., 200 Seiten Tokyopop Verlag, 6,95 €
Siberia 56
(Christophe Bec/ Alexis Sentenac) Siberia 56 ist ein Planet im AstromooNebel, rund 80 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Alle acht Jahre wird die Mannschaft der Forschungsstation auf Siberia von einem neuen Team ersetzt oder aufgefrischt. Die Aufgabe der fünfköpfigen Besatzung besteht darin die Möglichkeiten einer Kolonialisierung des Planeten zu erforschen. Durch eine Notlandung des Landeshuttles über 250 km entfernt von der Basisstation bleibt der Besatzung nur noch die Möglichkeit zu Fuß den unwirtlichen Planeten zu durchstreifen. Stets bewusst, dass die beißende Kälte, die jähen Schneestürme oder eines der fünf hier lebenden Raubtiere der Mission ein schnelles Ende bescheren können… Der Autor Christophe Bec (Prometheus, Absolute Zero) hat seine Erfolgsserie Heiligtum kurzerhand ins All verlegt. Erneut sind seine Protagonisten in einem Labyrinth verstrickt aus dem ein Entkommen unmöglich scheint. Sein Zeichenpartner Alexis Sentac (Assasin‘s Creed, Legende der Drachenritter) schafft es gekonnt, die Unwirtlichkeit des Planeten Siberia einzufangen. Siberia 56 Album, Hardcover, farbig, 48 Seiten Splitter Verlag, 13,80 €
vorgestellt von Ihrer Buchhandlung Heimes Entenpfuhl 33-35 Koblenz-Altstadt Bücher online: buchhandlung-heimes.de
Sonntag, 5. Oktober 2014, Beginn 10:00 Uhr 7. Bücherfrühstück Nahrung für Kopf und Bauch – Bücher zum Frühstück Thema: Heimat – so nah, so fern Freitag, 17. Oktober 2014, Beginn 19:30 Uhr Lesung mit Igal Avidan Israel – Ein Staat sucht sich selbst Samstag, 25. Oktober 2014, Beginn 10:30 Uhr Geschichtliche Herbst-Wanderung zu den relevanten Orten des ehemalige KZ Außenlager Cochem
EROTIK IN GEDRUCKTER SPRACHE may i feel said he darf ich fühlen sagt er i‘ll squeal said she ich quieke sagt sie just once said he nur einmal sagt er it‘s fun said she das macht spaß sagt sie may touch said he how much said she a lot said he why not said she
darf ich...
Natürlich wollen wir nicht verraten, welch dramatischen Verlauf dieses Gedicht nimmt. Aber Sie ahnen etwas? Lesen Sie weiter! Selten war Erotik in gedruck ter Sprache sinnlicher als bei dem amerikanischen Lyriker E. E. Cummings. Erotische Liebe als ästhetisches Formprinzip, kunst und lustvoll auf den Punkt gebracht. Edward E. Cummings erotic poems, Erotische Gedichte englisch - deutsch, 125 Seiten, Preis14,95
„DAS GELD UNTERWANDERT ALLE SOZIALBEZIEHUNGEN… … und verwandelt sie in Geschäfte“ sagt Norbert Blüm im Vorwort zu Ulrich Schneiders Buch ‚Mehr Mensch‘. Kindergärten, Krankenhäuser oder Pflegehei me nicht einmal hier macht der kalte Ökonomismus halt. Wo der Mensch je doch zum Humankapital verkommt, wo jeder seines Glückes Schmied sein soll und der Mehrwert zum wichtigsten Wert wird, muss die Menschlichkeit zwangsläufig auf der Strecke bleiben. Soziales kann so nicht funktionieren. Eine glänzende Analyse und zugleich knallharte Abrechnung mit einem neoli beralen Zeitgeist und seinen Mythen. Ulrich Schneider: Mehr Mensch Gegen die Ökonomisierung des Sozialen 147 Seiten, Preis 13,99 €
„DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST… …unantastbar, sagt das Grundgesetz. Aber das ist falsch. Denn sie wird jeden Tag angetastet.“ Das jedenfalls behauptet der Jurist und Schriftsteller Ferdi nand von Schirach, von dem wir Bücher wie „Verbrechen“ oder „Schuld“ oder auch den kürzlich erschienenen Roman „Tabu“ kennen. In seinen soeben als Buch erschienen Essays legt er scharfsinnig dar, wie Recht und Gesetz auch durch die politische Klasse mit Füßen getreten werden. Ferdinand von Schirach ist ein kluger Kopf, der quer denkt und auch originellen Ideen Raum gibt. Ferdinand von Schirach: Die Würde ist antastbar Essays, Gebunden, Laminierter Pappband, 144 Seiten, Preis 16,99 €
ALLES AUF EINEN BLICK | 63 MITTWO C H 0 1 . 1 0 . 1 4 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 .................... 20.00 Eine Sommernacht
FILM Neuwied, Schauburg Kino ............... 20.00 MinsKi: Cuban Fury
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 The Rock’n Rollator Show Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Piet Klocke & Simone Sonnenschein Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Emmi & Herr Willnowsky
MUSIK Bad Ems, Schloss Balmoral .............. 20.00 Eröffnung Filmmusikfestival
SONSTIGES Bad Ems, Schloss Balmoral .............. 20.00 Lichtpoet Alfred Wolski. Filmmusikfestival
D ON NE RSTAG 0 2. 1 0 . 1 4 BÜHNE Koblenz, Theater .............................. 19.30 Der Besuch der alten Dame Neuwied, Abtei Rommersdorf ......... 18.30 Der Mönch von Rommersdorf. Stationentheater
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ................. 22.00 Light my Fire – 70/80er Rock Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Mega-Kölsch-Tag
KLEINKUNST Altenkirchen, Spiegelzelt ................ 20.00 Werner Schneyder & Christoph Pauli Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Johannes Flöck
MUSIK Bad Ems, Kurtheater ........................ 20.00 Licht-Farbe-Klang. Filmmusikfestival Koblenz, Gecko Lounge ................... 20.30 Zazou Koblenz, Kulturfabrik ...................... 20.00 Nachtcafé mit Grünspan
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ................ 13.30 Tarte avec l’ART Weißenthurm, Kath. Vereinshaus ... 19.00 Weißenthurmer Oktobefest mit Music made FOR YOU
F REITAG 0 3 .1 0 .1 4 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 .................... 20.00 Eine Sommernacht Mayen, Figurentheater .................... 20.00 Faust 1. Eine Kriminalgeschichte Neuwied, Kulturkuppel .................... 20.00 Der Kontrabass Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Tartuffe
DISCO & PARTIES Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Freakshow Neuwied, Amadeus am Pegelturm .. 19.00 Line Dance Party der Rock-Step-Heroes
KINDER Beltheim, Chapitol ........................... 15.00 Compagnie Marram: Feuerpferd
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein ... 12.00 Hands on-Erlebnisbereich: Geschichte (an-)fassen
KLEINKUNST Altenkirchen, Spiegelzelt ................ 20.00 Il Ballo di Casanova. Varieté Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Konrad Beikircher Bonn, Pantheon ................................ 20.00 1. Bonner Lesebühnenfest Koblenz, Café Hahn ..........................11.30 Emmi & Herr Willnowsky Koblenz, Café Hahn ......................... 19.00 Emmi & Herr Willnowsky Koblenz, Festung Ehrenbreitstein ... 20.00 Stefan Waghubinger & Uta Köbernick. Kabarett
MUSIK Andernach, Mittelrheinhalle ........... 18.00 Festkonzert zum Tag der Deutschen Arbeit Bad Ems, Badhaus ............................ 20.00 Metropolis Ensemble. Filmmusikfestival Bonn, Pantheon Casino ................... 20.00 Fabián Carbone & Julia Jech. Tangokonzert Herschbach, CHIC-Saal .................... 20.30 The Path of Genesis Koblenz, Circus Maximus ................. 20.30 The Wright Thing Koblenz, Mutter Beethoven Haus ... 16.00 Swetlana Travnikowa (Klavier), Melanie Klöckner (Sopran) Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ........... 20.00 Anrechtskonzert Musik-Institut Maria Laach, Abtei .......................... 19.00 Johannes Trümpler, Orgel Naunheim, Bürgerhaus .................... 20.00 Garden of Delight Neuwied, Schloss Engers ................. 17.00 Das Lied von der Erde
SONSTIGES Klotten, Burg Coraidelstein ...... 14-18.30 Ausstellung Ayca Riedinger, AndyMo, Dr. Bernhard Wiedemann Koblenz, Ehrenbreitstein ........... 11-22.00 9. Rheinsteiguferfest Koblenz, Festung ........................ 13-18.00 Living History: Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Ludwig Museum ................ 15.00 Öffentliche Führung Münstermaifeld, J.-Büchel-Saal ..... 19.00 Mörderisch böse – Geschichten von Liebe, Tod und Teufel. Krimilesung St. Goarshausen, Loreley ........... 11-19.00 1. Fantasy-, Märchen- und Sagenmarkt
S AM STAG 0 4 . 10. 1 4 BÜHNE Koblenz, Theater .............................. 19.30 Cosi Fan Tutte. Kobl. Jugendtheater Koblenz, Theater .............................. 19.30 Cosi fan tutte Mayen, Figurentheater .................... 20.00 Der kleine Prinz Neuwied, Kulturkuppel .................... 20.00 Der Kontrabass Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Tartuffe
DISCO & PARTIES Beltheim, Chapitol ........................... 21.00 Soul Campagne Koblenz, Circus Maximus ................. 22.00 No Limit! 90er Party Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Remember 2K
Das neue Programm!
27.10.2014
Stadthalle Limburg
Kleinkunstbühne Neuwied im Landratsgarten VVK 02631/8025555
Kölsches Temperament und Gänsehaut-Jeföhl
oder www.kleinkunstbuehne-neuwied.de
Fr.10.10.2014
Kai Magnus Sting 30.11.2014
Stadthalle Ransbach-Baumbach 18. + 19.11.2014 Stadthalle Limburg
05.12.2014 05.12.2014 Stadthalle Stadthalle Limburg Limburg
Karten an vielen bek. VVK-Stellen • www.kbemmert.de
Vorpremiere „immer is' was...“ Fr. 17.10.2014
Robert Griess
Kabarett „Ich glaub' es hackt“ Fr. 31.10.2014
Dennis Kessler
Liedermacher – Songpoet Sa. 01.11.2014
Ladies night
„Miststück für drei Damen“ Fr. 14.11.2014
Duo Balance
Irisch-keltischer Abend
Wollparadies – die Top-Adresse für Strickfans – Koblenz, St.-Josef-Straße 17 Telefon 0261/33243
64 | ALLES AUF EINEN BLICK Wissen, Kulturwerk ........................... 20.00 Jahrmarktsparty mit ResQ & Farty Factory
umweltbewußt & natürlich
schön sein
Biofriseurin
Anette Gutjahr mobil 0176. 239 756 96 _ Tel. 0261. 97 37 927 www.anette-gutjahr.de
Mendelssohnstr. 13_56076 Koblenz-Horchheim
KINDER Koblenz, Ludwig Museum ..................11.00 Kunst statt Shoppen
KLEINKUNST Bad Ems, Römerstraße ................................ Theater Feuervogel. Filmmusikfestival Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Konrad Beikircher Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Trude träumt von Afrika Bonn, Pantheon Casino .................... 20.00 Michael Eller Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 Still Collins
MUSIK Altenkirchen, Spiegelzelt ................. 20.00 Tom Beck & Band Bad Ems, Kurtheater ......................... 20.00 Klaus Doldingers Passport
SONSTIGES Boppard, Innenstadt ................................... Weinfest. Online-Disco & Feuerwerk Koblenz, Festung ......................... 13-18.00 Living History: Büchsenmacherwerkstatt Ransbach-Baumbach, Innenstadt .10-18.00 30. Europäischer Töpfermarkt St. Goarshausen, Loreley ............ 11-19.00 1. Fantasy-, Märchen- und Sagenmarkt
SONNTAG 05 . 10. 1 4 BÜHNE Koblenz, Theater ............................... 18.00 Cosi fan tutte Koblenz, Theater ............................... 19.30 Cosi Fan Tutte. Kobl. Jugendtheater Neuwied, Abtei Rommersdorf .......... 18.30 Der Mönch von Rommersdorf. Stationentheater Neuwied, Kulturkuppel ..................... 20.00 Der Kontrabass Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Tartuffe
KINDER Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .... 12.00 Hands on-Erlebnisbereich: Geschichte (an-)fassen
KLEINKUNST
Die Ökokiste vom Gertruden-Hof Wir sind der regionale Lieferservice von Bio-Obst und -Gemüse im Großraum Koblenz/Andernach/Neuwied. Unser Liefergebiet erstreckt sich von Boppard über Lahnstein, Montabaur, Dierdorf bis Bad Hönningen, Remagen, Mayen und Münstermaifeld. Fragen Sie uns nach Liefergebiet und -konditionen. Gerne beraten wir Sie telefonisch oder in unserem Hofladen. Nähere Informationen erhalten Sie auch in unserem Online-Shop, den Sie über unsere Homepage erreichen: www.gertruden-hof.de Öffnungszeiten unseres Hofladens in Weißenthurm: Dienstag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wegbeschreibung: Ab Baustoffhandlung „Kircher“ ausgeschildert mit „Bioland Verkauf ab Hof“
Gertruden-Hof: Ökologischer Obstbau, Ökokisten und Hofladen Saffiger Str. 75 · 56575 Weißenthurm · Tel. 02637-600035 · service@gertruden-hof.de
Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Weiber Weiber Bonn, Pantheon Casino .................... 19.00 Aydin Isik Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 Ärzte ohne Grenzen. Benefiz Waldbreitbach, Zur Post ................... 20.00 Dave Davis
Boppard, Innenstadt ................................... Familiensonntag , Große Weinprobe Klotten, Burg Coraidelstein ....... 14-18.30 Ausstellung Ayca Riedinger, AndyMo, Dr. Bernhard Wiedemann Koblenz, Buchhandlung Heimes ....... 10.00 Bücherfrühstück Koblenz, Diehls Hotel ........................ 17.00 Café Philosophique: Versöhnung. Dr. M. Jung Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .....11.00 Manfred Gniffkes Blick auf Kowelenz Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .....11.00 Living History: Führung im Waffenrock Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .... 15.00 Living History: Der Festungskanonier Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .... 15.00 Öffentl. Führung: Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden Koblenz, Kulturfabrik ....................... 10.00 Familienfrühstück Koblenz, Ludwig Museum ................. 15.00 Öffentliche Führung Ransbach-Baumbach, Innenstadt .11-18.00 30. Europäischer Töpfermarkt St. Goarshausen, Loreley ............ 11-19.00 1. Fantasy-, Märchen- und Sagenmarkt Urbar, Kultur-Gut ............................. 15.00 Klaus Sulzbacher: Moselglut. Autorenlesung
MON TAG 06.10.1 4 BÜHNE Koblenz, Theater ............................... 19.30 Die Wandlung der Susanne Dasseldorf
KINDER Mayen, Figurentheater ..................... 10.00 Der kleine Prinz
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ................................. 20.00 88. WDR Kabarettfest
M USIK Bonn, Pantheon Casino .................... 20.00 Trumpet Summit feat. Klaus Osterloh Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Edgar Knecht Trio. Jazzclub Koblenz, Circus Maximus ................. 19.30 Dioramic & Lake Cisco Dioramic
DIEN STAG 07.10.1 4 BÜHNE Koblenz, Festungskirche ............. 11+14.00 ’s ist leider Krieg. TaW Koblenz, Theater ............................... 19.00 Faust. Werkeinführung Mayen, Figurentheater ..................... 10.00 Das tapfere Schneiderlein Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Tartuffe
MUSIK
KLEINKUNST
Altenkirchen, Spiegelzelt ................. 19.00 Sweet Soul Music Revue Bad Ems, Kurtheater ......................... 20.00 Klangraum Live. Filmmusikfestival Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Bonner Jazzchor Maria Laach, Abtei ........................... 17.00 Monteverdi: Marienvesper Marienstatt, Abtei ............................ 17.00 Es war, als hätt’ der Himmel die Erde still geküsst. Liederabend
Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Frederic Hormuth Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Basta Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Mundstuhl
SONSTIGES Bad Breisig, Rheinufer .......................11.00 Jazz & Wein am Rhein
M USIK Siegen, Siegerlandhalle .................... 20.00 Albert Hammond
SONSTIGES Andernach, AnkerBuch ..................... 19.30 Peter James: Mörderiche Obsession. Koblenz, VHS ..................................... 19.00 Matrix Reimprinting. Sarah Jardin
ALLES AUF EINEN BLICK | 65 Koblenz, VHS .................................... 19.15 Guatemala und Belize
MITTWO C H 0 8 . 1 0 . 1 4 BÜHNE Koblenz, Festungskirche ............ 11+14.00 ’s ist leider Krieg. TaW Koblenz, Theater .............................. 19.30 Cosi Fan Tutte. Kobl. Jugendtheater Koblenz, Theater .............................. 19.30 Cosi fan tutte Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Tartuffe
FILM Neuwied, Schauburg Kino ............... 20.00 MinsKi: Große Jungs – Forever Young
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 The Rock’n Rollator Show Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Basta Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Mundstuhl Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Wochenend und Sonnenschein. 50er Musical
MUSIK Bonn, Pantheon Casino ................... 20.00 Constanze Jung & Nito Torres: ABBAhausen
SONSTIGES Bad Ems, Buchhandlung Adam ....... 20.00 Herbst-Lesefest Koblenz, Pfaffendorfer Kirche ......... 19.30 Walter Kohl: Aufbruch aus dem Opferland
D ON NE RSTAG 0 9 . 1 0 . 1 4 BÜHNE Andernach, Mittelrheinhalle ........... 20.00 Ich bin wie Ihr, ich liebe Äpfel! Komödie Koblenz, Probebühne 4 .................... 19.00 Grüne Stadt am Wasser Mayen, Figurentheater .................... 10.00 Oh, wie schön ist Panama Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Tartuffe
DISCO & PARTIES Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Erstsemestereröffnungspatzy WiWi
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Severin Gröbner Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Andreas Martin Hofmeir Bonn, Pantheon Casino ................... 20.00 Sebastian Nitsch Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Roberto Capitoni Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Wochenend und Sonnenschein. 50er Musical
MUSIK Koblenz, Gecko Lounge ................... 20.30 Jazzpresso Wittlich, Hotel Lindenhof ............... 20.00 Alexandra Lehmler Quintett
SONSTIGES Koblenz, Circus Maximus ................. 21.00 Salsa macht Spaß Neuwied, Waldorfschule ................. 20.00 Was erwarten die Kinder heute von uns Erwachsenen. Vortrag von Dr. Saßmannshausen
F R E I TAG 1 0 . 1 0. 1 4 BÜHNE Koblenz, Theater .............................. 19.00 Faust. Werkeinführung Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Tartuffe
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 IndepenDANCE Koblenz, Dreams ............................... 22.00 18 Jahre Dreams Weibern, Café Sowieso .................... 20.00 Café Sowieso-Revival-Party
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Ladies Night – Ganz oder gar nicht Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Max Uthoff Bonn, Pantheon Casino ................... 20.00 Alain Frei Koblenz, Café Hahn ......................... 21.00 Roberto Capitoni Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Wochenend und Sonnenschein. 50er Jahre Musical Neuwied, Landratsgarten ................ 20.00 Kai Magnus Sting Treis-Karden, Röhrig-Forum ........... 19.30 Alice Hoffmann & Bettina Koch. Kabarett
MUSIK Koblenz, Kulturfabrik ...................... 20.00 Brian Auger’s Oblivion Kollig, Restaurant Gilles .................. 20.00 Michael Lohr: Gitarre & Chapman-Stick
SONSTIGES Bendorf, Eisenkunstguss-Museum . 19.00 Dem Ingeniör ist nichts zu schwör. Vortrag Koblenz, Festung ........................ 11+14.00 Mit den Weinheiligen durchs Winzerjahr
Comedy Frühstück mit Rainer Zufall 19. OKTOBER 2014 · 10.00 UHR Schnell Plätze sichern, bevor es andere tun! Markus und Michael Helling GbR · Remystraße 79 · 56170 Bendorf Telefon 0 26 22 / 127 127 · Telefax 0 26 22 / 1 43 23 E-Mail: berghotel@rheinblick.de · www.rheinblick.de
KO-Horchheimer Höhe
WOHNEN IM GRÜNEN Verkehrsgünstige, ruhige Lage:
1 ZKB, Balkon, ca. 35 m2, V 104 kWh (m2a), FW, Bj 1965, Parkett, 310,- € KM 2 ZKB, ca. 59 m2, V 97 kWh (m2a), FW, Bj 1965, Laminat, 360,- € KM 3 ZKB, Terrasse, ca. 66 m2, V 80 kWh (m2a), FW, Bj 1966, Parkett, 465,- € KM zzgl. NK u. Kaution, provisionsfrei. Wohnbau GmbH · Tel. 0228/320-0 · Mo. – Fr. ab 7.30 Uhr www.wohnbau-gmbh.de
S AM STAG 1 1 . 10. 1 4 BÜHNE Koblenz, Theater .............................. 19.30 Cosi fan tutte Koblenz, Theater am ........................ 19.30 Was EUCH bleibt!? Neuwied, Scala Theater ................... 20.00 Mordsgeschichten. Freie Bühne NR Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Tartuffe Urbar, Kultur-Gut ............................ 19.30 Ein Vampir ist kein Trauerkloß. Premiere
KLEINKUNST Mendig, Laacher-See-Halle ............ 20.00 Guido Cantz
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 Shake ur Board Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Are you Indie? Vol. 16 St. Sebastian, Mehrzweckhalle ....... 20.00 SWR4-Schlagerparty. Gerd Blume Show
FILM Koblenz, Circus Maximus ................. 21.30 Surviving the Times. Skateboardfilm
KINDER Bonn, Haus der Springmaus .............11.00 Figurentheater Petza Schuff
BUCHHANDLUNG Cornelia Layaa-Laulhe
Oberbachstraße 9 56812 Cochem Telefon 0 26 71 / 78 01 http://www.layaa.de Telefax 0 26 71 / 52 70
66 | ALLES AUF EINEN BLICK KLEINKUNST
MUSIK
Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Bill Mockridge Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Gernot Voltz Bonn, Pantheon Casino .................... 20.00 Dittmar Bachmann Emmelshausen, ZaP ........................... 20.00 Matthias Jung: Der Urlaubschecker Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 Bobbin Baboons Koblenz, Kulturfabrik ....................... 20.00 Eva Eiselt. Kabarett Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Wochenend und Sonnenschein. 50er Musical
Bad Ems, Marmorsaal ....................... 15.30 Vierhändige Klaviermusik Boppard, Stadthalle .......................... 16.00 Pop-Jazz-Chör e.JAZZconVoice u.a. Koblenz, Christuskirche .................... 19.00 Kobl. Mendelssohntage: Leise zieht durch mein Gemüt Münstermaifeld, Stiftskirche ........... 17.00 Händels Messiah Vallendar, Pallottikirche ................... 16.30 Das Lied von der Erde. Oratorium
MUSIK Bendorf, Berghotel Rheinblick ........ 19.30 Cluedo Koblenz, Dreifaltigkeitshaus ............ 16.00 Eine Landpartie. Chormusik Koblenz, X-Ground ............................ 19.00 Mose – Gott selbst erlöst sein Volk. Biblisches Musical Lahnstein, JuKZ ................................. 20.30 Patricia Vonne Montabaur, Stadthalle ..................... 20.00 Broadway Feeling. Musical-Gala
SONSTIGES
Kleinkunst im Doppelpack!
+
1. BONNER LESEBÜHNENFEST
DER TOD
mit Torsten Sträter · Patrick Salmen · u.a. Fr 03.10. 20 Uhr
Mein Leben als Tod So 19.10. 19 Uhr
88. WDR KABARETTFEST
MORITZ NETENJAKOB
Tobias Mann und Gäste Fr 06.10. 20 Uhr
„Multiple Sarkasmen“ Di 21.10. 20 Uhr
BASTA
LARS REICHOW
Neues Programm: Domino 07.+ 08.10. 20 Uhr
Neues Programm: Freiheit Do 23.10. 20 Uhr
ANDREAS MARTIN HOFMEIR
TINA TEUBNER
Zusatztermin: Kein Aufwand! Do 09.10. 20 Uhr
Männer brauchen Grenzen Fr 24.10. 20 Uhr
GERNOT VOLTZ PREMIERE: Versteuerst du noch oder... Sa 11.10. 20 Uhr
RICHARD ROGLER „Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler!“ Sa 25.10. 20 Uhr
LISA FELLER
DIE FEISTEN
Der Teufel trägt Pampers So 12.10. 19 Uhr
Versuchslabor So 26.10. 19 Uhr
SAILING CONDUCTORS
SUCHTPOTENZIAL
Entdecke das Unerhörte live! Di 14.10. 20 Uhr
Alko-Pop. 100 % So 26.10. 19 Uhr im Casino
GERD DUDENHÖFFER
4 FRAUEN AUF EINEN STREICH
als Heinz Becker - Die Welt rückt näher 15.+ 16.10. 20 Uhr
Gerburg Jahnke mit weiblichen Gästen Mo 27. 27 10. 20 Uhr
CHRISTIAN EHRING
FLORIAN SCHROEDER
Anchorman - Ein Nachrichtensprecher sieht rot Sa 18.10. 20 Uhr
Neues Programm: Entscheidet Euch! 29.+30.10. 20 Uhr
MARILI MACHADO
CARMELA DE FEO
Die Stimme von Buenos Aire Sa 18.10. 20 Uhr im Casino
La Signora - Träume und Tabletten Mi 29.10. 20 Uhr im Casino
Weitere Highlights in diesem Monat: Trude träumt von Afrika (4.10.) + Michael Eller (4.10.) + Aydın Isık (5.10.) + Bonner Jazzchor (5.10.) + Jazz in Concert: Trumpet Summit (6.10.) + ABBAhausen (8.10.) + Sebastian Nitsch (9.10.) + Alain Frei (10.10.) + Rhythm is a Dancer - 90er/00er Jahre Party (10.10. ab 23 Uhr) + Dittmar Bachmann (11.10.) + Milonga (12.10.) + late night blues - Session (14.10. Eintritt frei) + Michael Elsener (16.10.) MISTSTÜCK (16.10.) + Schwester Cordula (17.10.) + Enno Kalisch + Friedwart Goebels (19.10. ) + The Songs of Tom Waits (20.+21.+28.10.) + Markus Krebs (22.10.) + Thilo Seibel (23.10.) + Hans Gerzlich (24.10.) + Sybille Bullatschek (25.10.) + Jazz in Concert: Martin Sasse Trio (27.10.) + Ferdinand von Schirach in der OPER (27.10.) Science Slam (28.10.) + Flüsterzweieck (30.10.) + Rene Steinberg (31.10.) + Nicolas Evertsbusch (31.10.)
Pantheon Theater + Casino Bundeskanzlerplatz 2-10 I 53113 Bonn I Info-Tel: 0228 - 212521 I Info & Tickets: www.pantheon.de
Andernach, Hist. Rathaus ................. 18.00 Lange Lesenacht – Nacht der Bücher Bad Ems, Kurhaus ............................. 19.00 Das original Krimidinner Koblenz, Festung ......................... 13-18.00 Living History: Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .... 14.30 Living History: Der ewige Soldat Koblenz, Theater Foyer ..................... 15.00 Theaterführung Limes-Region, ............................................ Vivat Limes! Mayen, Innenstadt .........................11-1.00 Lukasmarkt Neuwied, Waldorfschule ............ 11-17.00 21-Jahr-Feier Rheinbrohl, RömerWelt .................... 14.00 Eröffnung Vivat Limes! Vallendar, Pallottikirche ................... 19.30 Lesung: Gott. Allmächtig?
SONNTAG 12 . 10. 1 4 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ....................... 19.30 Die Findlinge präsentieren Loriot Koblenz, Theater ............................... 18.00 Samson et Dalila Mayen, Figurentheater ..................... 15.00 Du groß, ich klein Neuwied, Abtei Rommersdorf .......... 18.30 Der Mönch von Rommersdorf. Stationentheater Neuwied, Schlosstheater .................. 19.30 Tartuffe Urbar, Kultur-Gut ............................. 15.00 Ein Vampir ist kein Trauerkloß
KLEINKUNST Andernach, Burg Namedy ................ 18.00 Nacht der Erzähler Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Christine Westermann Bonn, Pantheon ................................. 19.00 Lisa Feller Koblenz, Café Hahn .......................... 19.00 Rosemie
SONSTIGES Bad Ems, Berbaumuseum ........... 10-17.00 4. Mineralienbörse Bendorf, Abtei Sayn ......................... 13.30 Vivat Limes! Germanisches Lagerleben im Prälatengarten Bonn, Pantheon Casino .................... 20.00 Milonga Klotten, Burg Coraidelstein ....... 14-18.30 Ausstellung Ayca Riedinger u.a. Livemusik von „Lustgarden“ Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .... 14.30 Living History: Der ewige Soldat Koblenz, Ludwig Museum ................. 15.00 Öffentliche Führung Limes-Region, ............................................ Vivat Limes! Mayen, Innenstadt ...................... 11-23.00 Lukasmarkt
MON TAG 13.10.1 4 BÜHNE Betzdorf, Stadthalle ......................... 20.00 Machos auf Eis Koblenz, Probebühne 2 ..................... 20.00 Eine Sommernacht Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Tartuffe
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Vier sind das Volk
M USIK Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Twana Rhodes
SONSTIGES Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Pause & Alich Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 MC Fitti Lesetour Koblenz, VHS ..................................... 17.30 Resilienz Koblenz, Buchhandlung Reuffel........ 20.00 Selja Ahava: Der Tag an dem ein Wal durch London schwamm
DIEN STAG 1 4 .10.1 4 BÜHNE Neuwied, Schlosstheater .................. 19.30 Tartuffe
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Ham & Egg
M USIK Bonn, Beethovenhalle ....................... 20.00 Foreigner Bonn, Pantheon Casino .................... 20.30 Late Night Blues Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Henrik Freischlader
KLEINKUNST
Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Sailing Conductors Mayen, Innenstadt ...................... 11-23.00 Lukasmarkt
Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Ladies Night – Ganz oder gar nicht Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Gerd Dudenhöffer Bonn, Pantheon Casino .................... 20.00 Miststück für 3 Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Wochenend und Sonnenschein. 50er Musical
MITTWO C H 1 5.1 0 . 1 4 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ....................... 19.30 Hyper! Hyper! Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Bei Anruf Mord. Hitchcock-Thriller
FILM Neuwied, Schauburg Kino ................ 20.00 MinsKi: Wir sind die Neuen
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Ham & Egg Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Gerd Dudenhöffer Bonn, Pantheon Casino .................... 20.00 Michael Elsener Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Kabarettbundesliga
MUSIK Bonn, Harmonie ................................ 20.00 Simon Phillips Koblenz, Festung Kuppelsaal ........... 20.00 Rainhard Fendrich
SONSTIGES Maria Laach, Infozentrum ............... 20.00 Laacher Forum: Christina Berndt
D ON NE RSTAG 1 6 . 1 0 . 1 4 BÜHNE Andernach, Mittelrheinhalle ............ 20.00 Bella Donna. Komödie Koblenz, Kulturfabrik ....................... 20.00 André Wittlich präsentiert … Dreamboys Koblenz, Theater ............................... 19.30 Die Wandlung der Susanne Dasseldorf Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Bei Anruf Mord. Hitchcock-Thriller
DISCO & PARTIES Koblenz, Dreams ................................ 22.00 Mega-Kölsch-Tag
FILM Koblenz, Christuskirche .................... 19.00 Secret Sunshine (KHG)
MUSIK Emmelshausen, ZaP ........................... 20.00 Hiltrud Kuhlmann, Sopran & Christine Hiller, Klavier Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Berlinski Beat Koblenz, Circus Maximus ................. 19.30 Attic JAm, Thoughts of the 4, Fruit of the Original Sin, New Day Dawn Koblenz, Gecko Lounge .................... 20.30 Jazzelongue
SONSTIGES Koblenz, VHS ..................................... 19.00 Ägyptens Grabkultur
F R E I TAG 1 7. 10. 1 4 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ....................... 20.00 André Wittlich präsentiert … Mondscheintarif Koblenz, Probebühne 2 ..................... 20.00 Eine Sommernacht Neuwied, Scala Theater .................... 20.00 Let’s do the timewarp … again. Freie Bühne NR Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Bei Anruf Mord. Hitchcock-Thriller Urbar, Kultur-Gut ............................. 19.30 Ein Vampir ist kein Trauerkloß
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 contact. Koblenz, Dreams ................................ 22.00 Rockfusion
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Nachbarn Reloaded Bonn, Pantheon Casino .................... 20.00 Schwester Cordula Emmelshausen, ZaP ........................... 20.00 Willi und Ernst Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ......... 20.00 Marc Britton: Forever Jungs
Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Wochenend und Sonnenschein. 50er Musical Neuwied, Landratsgarten ................. 20.00 Robert Griess
Treffpunkt...
MUSIK Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 Klaus Major Heuser Band Neuwied, Schloss Engers .................. 19.00 Mozartakademie Fröhlich
SONSTIGES Lahnstein, Stadthalle ........................ 15.00 GGB-Herbsttagung Mayen, Innenstadt ...................... 12-24.00 Lukasmarkt
SA MSTAG 18. 10. 1 4
Bioland-Hof Kohl Arenberger Straße 46 56182 Urbar Telefon (0261) 61 690
Koblenz, Kulturfabrik ....................... 19.30 Hyper! Hyper!
Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr
Koblenz, Theater ............................... 19.30 Die Wandlung der Susanne Dasseldorf
www.biolandhof-kohl.de
BÜHNE
Lust auf Farbe Haareszeiten Naturfriseure
SONSTIGES
ALLES AUF EINEN BLICK | 67
Petra Regnery-Britz Markenbildchenweg 16 56068 Koblenz Telefon: 02 61 / 5 79 34 27 E-mail: haareszeiten-koblenz@web.de
Bio-Lebensmittel und mehr... Bei uns erhalten Sie Ihr Bio-Vollsortiment. Frische und Regionalität bei Obst und Gemüse ist bei uns ein besonderes Anliegen. Im Mittelpunkt stehen eigene Erzeugnisse: • Gemüse • Salate • Kräuter • Baum- und Beerenobst • Fruchtsäfte (Bois-Produkte in Demeter-Qualität) • Getreide • Kartoffeln Kohl-Produkte in Bioland-Qualität
Angebot Oktober: Bioland Kartoffeln
Demeter Bois Stadtladen
Markenbildchenweg 12 56068 Koblenz Telefon (0261) 97 357 946 Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 19.00 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr
68 | ALLES AUF EINEN BLICK Montabaur, Die Oase ........................ 20.00 Honigmond. Komödie. Prmiere Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Bei Anruf Mord. Hitchcock-Thriller Urbar, Kultur-Gut ............................. 19.30 Ein Vampir ist kein Trauerkloß
DISCO & PARTIES
LIVE @ FORUM
SA. 8.11.14 • SAX WORLD
CANDY DULFER & BAND MACEO PARKER & BAND SO. 9.11.14 • FUNKY STUFF
INCOGNITO • SPYRO GYRA • THREE FALL MO. 10.11.14 • THE HIGHLIGHT
GREGORY PORTER DI. 11.11.14 • ACT NIGHT MICHAEL WOLLNY TRIO MARIUS NESET & TRONDHEIM JAZZ ORCHESTRA • VINCENT PEIRANI TRIO JAN PRAX QUARTETT MI. 12.11.14 • BLUES LEGEND
DR. JOHN
& THE NITE TRIPPERS • NINA ATTAL
DO. 13.11.14 • WOMAN‘S NIGHT
UTE LEMPER FEAT. WDR BIG BAND STACEY KENT • IYEOKA • JULIA BIEL
FR. 14.11.14 • WHERE THE BLUES MEETS ROCK
POPA CHUBBY & BAND STAN WEBB‘S CHICKEN SHACK PHILIP SAYCE
SA. 15.11.14 • GROOVE NIGHT
TOWER OF POWER
BILL EVANS & HIS SOULGRASS BAND
LIVE @ SCALA CLUB SA. 08.11. SO. 09.11. MO.10.11. DI. 11.11. MI. 12.11. DO. 13.11. SA. 15.11. SO. 16.11.
HATTLER PETE YORK & YOUNG FRIENDS ECHOES OF SWING ERRORHEAD LYDIE AUVRAY TRIO SHANTEL + BUCOVINA CLUB ORKESTAR GREGOR MEYLE TINGVALL TRIO
HOTLINE 02171–767959
Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet, an der Abendkasse, an der Hotline oder direkt im Scala. Veranstaltungsorte: Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen Scala Club, Uhlandstraße 9, 51379 Leverkusen. Programmänderungen vorbehalten!
WWW.LEVERKUSENER-JAZZTAGE.DE
Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 kunterbunt – Geburtstagsparty Koblenz, Dreams ................................ 22.00 Soundmix Lahnstein, Hof Aspich ....................... 20.00 Oktoberfest – Ü30-PArty
KINDER Koblenz, Ludwig Museum ..................11.00 Kunst statt Shoppen
KLEINKUNST Beltheim, Chapitol ............................ 20.30 Saalü Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Nachbarn Reloaded Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Christian Ehring Emmelshausen, ZaP ........................... 20.00 Michael Wigge Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Wochenend und Sonnenschein. 50er Musical
MUSIK Bad Ems, Café Yellow Submarine .... 20.00 Holger Görrißen: Tom Waits Tribute Bonn, Pantheon Casino .................... 20.00 Marili Machado. Musik aus Argentinien Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 Simon & Garfunkel Revival Band Koblenz, Drums Only ......................... 15.00 Anika Nilles Koblenz, Kuppelsaal .......................... 18.00 Rockbuster-Finale mit I Heart Sharks Neuwied, Bootshaus Rheinbrücke ... 20.00 Men-o-Pause Neuwied, Schloss Engers .................. 19.00 Alexej Gorlatch, Klavier
SONSTIGES Koblenz, Festung ......................... 13-18.00 Living History: Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Kurf. Schloss ...................... 17.30 Kultursalon: Medien in Koblenz Koblenz, Theater Foyer ..................... 12.00 Theatersamstag Lahnstein, Stadthalle .......................... 9.00 GGB-Herbsttagung Mayen, Innenstadt .........................11-1.00 Lukasmarkt Neuwied, Innenstadt ................................... Neuwieder Markttage
SONNTAG 19 . 10. 1 4 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ....................... 19.30 Hyper! Hyper! Koblenz, Probebühne 2 ..................... 20.00 Eine Sommernacht Koblenz, Theater ............................... 18.00 Der Besuch der alten Dame Koblenz, Theater Foyer ......................11.00 Matinee: Emilia Galotti Neuwied, Abtei Rommersdorf .......... 18.30 Der Mönch von Rommersdorf. Stationentheater Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Bei Anruf Mord. Hitchcock-Thriller Urbar, Kultur-Gut ............................. 15.00 Ein Vampir ist kein Trauerkloß
KINDER Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .... 12.00 Hands on-Erlebnisbereich: Geschichte (an-)fassen
KLEINKUNST Bendorf, Berghotel Rheinblick .........11.00 Rainer Zufall Bonn, Pantheon ................................. 19.00 Der Tod: Mein Leben als Tod Bonn, Pantheon Casino .................... 19.00 Enno Kalisch & Friedwart Goebels Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Wochenend und Sonnenschein. 50er Musical
MUSIK Andernach, Villa Michels ..................11.15 Duo Palm - Heiß Bad Ems, Marmorsaal ....................... 15.30 Die Madämchen. Caféhausmusik Bendorf, Abteikirche Sayn ............... 17.00 Ensemble Musici di Sayn: Musik des Barock Bendorf, Abteikirche Sayn ............... 17.00 Musici di Sayn. CPE Bach Koblenz, Café Hahn .......................... 19.00 Simon & Garfunkel Revival Band
SONSTIGES Bendorf, Berghotel Rheinblick ........ 10.00 Comedy-Frühstück mit Rainer Zufall Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .... 12.00 Living History: Führung im Waffenrock Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .... 15.00 Living History: Der Festungskanonier Koblenz, Ludwig Museum ................. 15.00 Öffentliche Führung Lahnstein, Stadthalle .......................... 9.00 GGB-Herbsttagung Mayen, Innenstadt ...................... 11-22.00 Lukasmarkt. 20 Uhr Bodenfeuerwerk Neuwied, Innenstadt ................................... Neuwieder Markttage
MON TAG 20.10.1 4 BÜHNE Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Bei Anruf Mord. Hitchcock-Thriller
FILM Koblenz, Circus Maximus ................. 19.30 Montagskino im Keller
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Gayle Tufts
MUSIK Bonn, Pantheon Casino .................... 20.00 The Songs of Tom Waits Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Jan Lundgren Trio. Jazzclub
SONSTIGES Hachenburg, Cinexx .......................... 20.00 Island – Im Rausch der Sinne Neuwied, Kulturkuppel ..................... 20.00 Poetry Slam
DIEN STAG 21.10.1 4 BÜHNE Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Bei Anruf Mord. Hitchcock-Thriller
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 (’PRO:C-DUR) Kabarettkonzert Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Moritz Netenjakob Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 Poetry Slam
ALLES AUF EINEN BLICK | 69 MUSIK
MUSIK
Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Fanfare Ciocarlia
Koblenz, Kulturfabrik ...................... 19.30 Stonehead Stompers. Jubiläumskonzert
SONSTIGES
SONSTIGES
Koblenz, Christuskirche ................... 19.30 Arbeitsbedingungen bei Amazon (KHG) Koblenz, Festung Ehrenbreitstein ... 20.00 Literatur live & lecker: Erotik Remagen, Arp Museum ................... 19.00 Poesie der Nachbarn: Polen
Koblenz, Buchhandlung Reuffel ....... 20.00 Lutz seiler: Kruso
MITTWO C H 22. 1 0 . 1 4 BÜHNE Koblenz, Theater .............................. 19.30 Der Besuch der alten Dame Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Bei Anruf Mord. Hitchcock-Thriller
FILM Neuwied, Schauburg Kino ............... 20.00 MinsKi: Das Blaue vom Himmel
F R E I TAG 24. 10. 1 4 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ...................... 20.00 André Wittlich präsentiert … Mondscheintarif Koblenz, Theater .............................. 19.30 Die Wandlung der Susanne Dasseldorf Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Bei Anruf Mord. Hitchcock-Thriller Polch, Forum .................................... 20.00 Let’s do the Timewarp. Musicalkomödie Urbar, Kultur-Gut ............................ 19.30 Ein Vampir ist kein Trauerkloß
DISCO & PARTIES
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein ... 12.00 Hands on-Erlebnisbereich: Geschichte (an-)fassen
Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 No Limit remixed – beats Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Rockfusion
KLEINKUNST
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Springmaus: Klappe auf! Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Markus Krebs
Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Mathias Tretter Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Tina Teubner Bonn, Pantheon Casino ................... 20.00 Hans Gerzlich Bonn, Post Tower Lounge ................ 20.00 LOL – Das Comedy Startup Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ........ 19.30 Mannijo
KINDER
MUSIK Bonn, Pantheon Casino ................... 20.00 Christina Lux. Songpoetin Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Ganes Koblenz, Circus Maximus ................. 19.00 The Intersphere, Not called Jinx
D ON NE RSTAG 23. 1 0 . 1 4 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 .................... 20.00 Eine Sommernacht Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Bei Anruf Mord. Hitchcock-Thriller
DISCO & PARTIES Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Mega-Kölsch-Tag
MUSIK Andernach, Burg Namedy ............... 20.00 Maryland Jazz Band Koblenz, Café Hahn ......................... 21.00 Interstellar Overdrive Ransbach-Baumbach, Stadthalle .... 20.00 Manfred Mann‘s Earthband
SONSTIGES Koblenz, Stadtbibliothek ................. 20.00 Eröffnung Bibliothekstage Rheinland Pfalz
S AM STAG 2 5 . 10. 1 4
KLEINKUNST
BÜHNE
Bonn, Pantheon Casino ................... 20.00 Thilo Seibel Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Barbara Ruscher
Koblenz, Kulturfabrik ...................... 20.00 André Wittlich präsentiert … Mondscheintarif Koblenz, Theater .............................. 19.30 Emilia Galotti
Maternity
pregnant
belly PAINTING BUNTE „BABYBÄUCHE“ BY PETRA ART atelier petraart | Petra Müller | Kobern-Gondorf | www.petraart.com | petraart@online.de
AUSSERGEWÖHNLICH
PERSÖNLICH
70 | ALLES AUF EINEN BLICK Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Bei Anruf Mord. Hitchcock-Thriller Urbar, Kultur-Gut ............................. 19.30 Ein Vampir ist kein Trauerkloß
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 Blow! Souper Soul Koblenz, Dreams ................................ 22.00 Herz & Bass
KLEINKUNST Bad Ems, Badhaus ............................. 20.00 Matthias Reuter Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Anka Zink Bonn, Pantheon Casino .................... 20.00 Sybille Bullatschek
MUSIK Boppard, Stadthalle .......................... 20.00 Fiesta Latina Burgbrohl, Haus der Kultur .............. 19.30 EifelFolk Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 dIRE sTRATS Remagen, Arp Museum .................... 19.00 Preisträgerkonzert Rubinstein Competition
SONSTIGES
MUSIK
Andernach, Burg Namedy ................ 20.00 Herbstball Koblenz, Festung ......................... 13-18.00 Living History: Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .... 14.30 Living History: Der ewige Soldat Koblenz, Stadtbibliothek ...................11.00 Ausstellungseröffnung: Künstlerbücher & mehr Mayen, Innenstadt ...................... 11-17.30 Festival der Magie
Bonn, Harmonie ................................ 19.00 Carmen Souza
S O N N TAG 2 6 . 10. 1 4 BÜHNE Koblenz, Pallottiner-Kapelle ............ 18.00 Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher Koblenz, Theater ............................... 18.00 Die Wandlung der Susanne Dasseldorf Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Bei Anruf Mord. Hitchcock-Thriller
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Duel. Opus 2 Bonn, Pantheon ................................. 19.00 die feisten: Versuchslabor Koblenz, Café Hahn .......................... 19.00 Comedy Club
Bonn, Pantheon Casino .................... 20.00 Suchtpotenzial – Alko-Pop. 100% Koblenz, Café Hahn ...........................11.30 Backbeat Koblenz, Festungskirche ................... 17.00 Klang-Farben. Chorkonzert Koblenz, Theater ................................11.30 Werner Van Mechelen: Schumann-Lied-Matinee
SONSTIGES Koblenz, Festung.......................... 10-18.00 Herbstvergnügen und Drachenfest Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .....11.00 Manfred Gniffkes Blick auf Kowelenz Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .... 12.00 Living History: Führung im Waffenrock Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .... 14.30 Living History: Der ewige Soldat Koblenz, Festung Ehrenbreitstein .... 15.00 Living History: Der Festungskanonier
MON TAG 27.10.1 4 BÜHNE Koblenz, Theater ............................... 19.30 Cosi Fan Tutte. Kobl. Jugendtheater Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Bei Anruf Mord. Hitchcock-Thriller
KLEINKUNST Bonn, Oper ........................................ 20.00 Ferdinand von Schirach Bonn, Pantheon ................................. 20.00 4 Frauen auf einen Streich Limburg, Stadthalle .......................... 20.00 Kurt Krömer
MUSIK Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Loss mer singe! Mitsingkonzert Bonn, Pantheon Casino .................... 20.00 Martin Sasse Trio feat. Scott Hamilton Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Badi Assad & Simone Sou
SONSTIGES
Koblenz, Kulturfabrik ....................... 10.00 Familienfrühstück
Andernach, Innenstadt ............................... Michelsmarkt
Koblenz, Ludwig Museum ................. 15.00 Öffentliche Führung
Maria Laach, Infozentrum ............... 20.00 Laacher Forum: Claudia Croos-Müller
AU S S T E L LU N G E N I M O KT O B E R 2 0 1 4 KOBLENZ
Ludwig Museum............................... bis 16.11. Sean Scully – Figure / Abstrct Ludwig Museum................................. bis 5.10. Benefiz Kunstausstellung Mittelrhein Museum........................... bis 5.10. Der blaue Gott in indischen Miniaturen Mittelrhein Museum........................... bis 2.11. Carl Wilhelm Götzloff (1799–1866) Rheinmuseum................................... seit 22.3. Rheingold. Nibelungengold, Rheingold-Bier, Rheingoldsekt und goldner Wein am Rhein Festung Ehrenbreitstein.................... bis 26.10. Tatort Archäologie: Spurensuche im Boden Festung Ehrenbreitstein................ bis 3.5.2015 Tafelkunst und Einheitsbrei. Tischkultur im Barock Festung Ehrenbreitstein.................... bis 26.10. Verdun- 100 Jahre danach. Eine deutschfranzösische Spurensuche“ Festung Ehrenbreitstein.................... bis 30.10. Zündende Ideen – Marken aus Rheinland-Pfalz Festung Ehrenbreitstein.................... bis 26.10. Wolfgang Horbert „en detail“ (Fotografie) Galerie Krüger................................... bis 9.11. Jiri Keuthen: Der Mensch – mein Bruder – mei ne Schwester Landesbibliothekszentrum............... bis 30.10. Der Erste Weltkrieg in der deutschsprachigen Literatur StadtBibliothek..................... 25.10 bis 15.11. Künstlerbücher & mehr – aktuelle Entwicklun gen X-Ground – Kirche der Jugend KO.... bis 19.10. Alvine Baresch – Irrläufer Kreis Haus 121 Ehrenbreitstein.................. bis 5.10. Spaziergang durchs Mühlental. Aquarelle
BENDORF
Rhein. Eisenkunstguss Museum.... . . . bis 2.11. Platzhirsche. Heinrich Kureck, Ines Braun, Iris Stephan Schloss Sayn.............................. . . . bis 30.11. Ein Landschaftsgarten à la mode
NEUWIED
HÖHR-GRENZHAUSEN
StadtGalerie.................................... bis 26.10. New York – Neuwied. Fotografen porträtieren zwei Städte Kreishaus......................................... bis 19.10. Marlene Leal da Silva Quabeck: Es grünt noch grün… Roentgen Museum............................ bis 12.10. Rheinland-Pfälzische Künstler nach 1947 Monrepos – Schloss der Forscher......... ständig Menschliches Verstehen Deutsches Flippermuseum................... ständig Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr Marienhaus Klinikum........................ bis 31.12. FarbWege. Ulla Windheuser-Schwarz
Kasino............................................. bis 19.10. Sommergäste – koreanische Keramik Made in Germany
Bad Ems Made in Balmoral.............. .. . 31.10 bis 21.12. Zwei Balmoral-Anwesenheitsstipendiatinnen
ANDERNACH
BAHNHOF ROLANDSECK Arp Museum ........................... 26.10. bis 25.5. Ernesto Neto Arp Museum ...................................... bis 11.1. Aron Demetz. I am Arp Museum ...................................... bis 25.1. Kunstkammer Rau: Leibhaftig. Der menschliche Körper zwischen Lust und Schmerz Arp Museum ...................................... bis 22.2. Sammlung Arp 2014 Arp Museum .................................... . bis 22.2. Der Max ist da! Rendez-vous des amis: 100 Jah re Künstlerfreundschaft Max Ernst und Hans Arp
Stadthausgalerie............................... bis 5.10. Michelsmarkt der Künste Stadtmuseum.................................. bis 14.12. Pecunia non olet. Römische Fundmünzen
KÖNIGSWINTER
MAYEN
BONN
Eifelmuseum................................... bis 31.10. Reichtum & Luxus Eifelmuseum................................................... Deutsches Schieferbergwerk
MARIA LAACH Klosterforum................................... bis 12.10. Höre, mein Sohn ... - Alltägliches im Kloster und im Seetal aus der Nähe. Fotografien
MÜNSTERMAIFELD Heimatmuseum.................................. . ständig Schulklasse, Metzgerei, Bäckerei, Friseursalon, Sattlerei,Tabakladen …
Haus Schlesien................................... . bis 8.3. Der Kraisauer Kreis
Kunst- und Ausstellungshalle.............. bis 5.10. Afrikanische Meister – Kunst der Elfenbeinküste Beethovenhaus................................. bis 14.12. Auf der Suche nach der Kunst der Fuge Frauenmuseum................................. bis 11.11. Single Moms: Alleinerziehende Mütter und ihre Lebenswelt
TRIER Rheinisches Landesmuseum.............. bis 28.9. Ein Traum von Rom Museum am Dom............................... bis 14.9. Jiri Keuthen: Der Mensch braucht Haltung
ALLES AUF EINEN BLICK | 71 D I ENSTAG 28 . 1 0 . 1 4
KLEINKUNST
Koblenz, Theater .............................. 19.30 Emilia Galotti Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Bei Anruf Mord. Hitchcock-Thriller
Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 @rheinkabarett Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Gerd Dudenhöffer Koblenz, Festung Kuppelsaal .......... 20.00 Dave Davis
KLEINKUNST
MUSIK
BÜHNE
Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Marius Jung Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Science Slam
MUSIK Bonn, Pantheon Casino ................... 20.00 M. Barfuß: Songs of Tom Waits Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Cara
SONSTIGES Koblenz, Buchhandlung Reuffel ....... 20.00 Briefe an und von Joseph Breitbach Vallendar, Pallottikirche .................. 19.30 Der Beutezug. Das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen EU und USA
MITTWO C H 29 . 1 0 . 1 4 BÜHNE Koblenz, Theater Foyer .................... 20.00 Werkschau: Don Karlos Mayen, Figurentheater .................... 10.00 Faust 1. Eine Kriminalgeschichte
FILM Neuwied, Schauburg Kino ............... 20.00 MinsKi: Qissa: Der Geist ist ein einsamer Wanderer
Bonn, Harmonie ............................... 19.00 Mothers Finest Koblenz, Festung Ehrenbreitstein ... 19.00 Patricia Kelly Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ........... 19.00 Orchester der Generationen
SONSTIGES Andernach, Innenstadt .............................. Michelsmarkt Bad Ems, Schloss Balmoral .............. 15.00 Führung durch das Künstlerhaus
D O N N E R STAG 3 0. 10. 1 4 BÜHNE Koblenz, Theater .............................. 19.30 Die Wandlung der Susanne Dasseldorf Lahnstein, Stadthalle ....................... 20.00 3 Musketiere. Das Musical. Premiere Mayen, Figurentheater .................... 10.00 Faust 1. Eine Kriminalgeschichte
DISCO & PARTIES Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Mega-Kölsch-Tag
KLEINKUNST Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Gerd Dudenhöffer
KINDER
MUSIK
Emmelshausen, ZaP ...........................11.00 Der kleine Drache Kokosnuss Koblenz, Festung Ehrenbreitstein ... 12.00 Hands on-Erlebnisbereich: Geschichte (an-)fassen
SONSTIGES
D
t a r o ek
ion fü
Koblenz, Gecko Lounge ................... 20.30 The Backbeat Andernach, Innenstadt .............................. Michelsmarkt
nla A n e d e rj
Bendorf, Eisenkunstguss-Museum . 19.00 Archäologie und Kriminalistik: Von Theodor Wiegand bis Agatha Christie
FREI TAG 3 1. 10. 1 4 BÜHNE Koblenz, Theater .............................. 19.30 Cosi Fan Tutte. Kobl. Jugendtheater Mayen, Figurentheater .................... 20.00 Faust 1. Eine Kriminalgeschichte Urbar, Kultur-Gut ............................ 19.30 Halloween-Programm
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ................. 22.00 Back to the 80s Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Sweet Dreams: Oliver Koletzki Koblenz, Ludwig Museum ................ 20.00 Nachts im Museum No 3: Halloween Dance Party
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Andreas Etienne Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Rene Steinberg Bonn, Pantheon Casino ................... 20.00 Nicolas Evertsbusch Koblenz, Kulturfabrik ...................... 20.00 Fatih Cevikkollu. Kabarett
MUSIK Koblenz, Café Hahn ......................... 21.00 Freak Out! Neuwied, Landratsgarten ................ 20.00 Dennis Kessler. Liedermacher
SONSTIGES Andernach, AnkerBuch .................... 19.00 Andreas J. Schulte. Autorenlesung Bad Ems, Made in Balmoral ............ 19.00 Ausstellungseröffnung Koblenz, Festung Ehrenbreitstein ... 20.00 Festungshalloween
anzeige
ss
Starke Marken. Bester Service.
www.schlaudt.de Festartikel Schlaudt GmbH Andernacher Straße 170 56070 Koblenz
Tel.: 0261-83525 Fax: 0261-805380 info@schlaudt.de
Rheinstraße 31 56203 Höhr-Grenzhausen Telefon 0 26 24 - 64 80 www.die-waesche.net Mo - Fr 9.00 - 18.30 Uhr · Sa 9.00 - 15.00 Uhr
Alle abgebildeten Marken und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber - Druckfehler, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Alle Preise in Euro und soweit nicht anders vermerkt ab 1.10.2014 gültig !
Jericho Datentechnik €
Windows 7 & Office Starter
• Win7 Home Premium 64-Bit • mit Office 2010 Starter (Word & Excel) • incl. Installation
• • • • • •
59,9 cm (23.6”) 16:9, Full HD 2 ms, Kontrast: 50.000.000:1 Anschlüsse: VGA, DVI, HDMI LED-Backlight, Kensington lock Klavierlackfront ASUS SPLENDID Video Intelligence-Technologie
€
149,00
€
mit Win8/Win8 Pro oder Win7 Pro lieferbar! oder 24 x 22,00 €*
23,
90
Brother MFC-J5910DW
• Drucker, Kopierer, Scanner, Fax • A3 Tintenstrahl, max. Auflösung: 6.000 x 1.200 dpi, bis zu 35 Seiten/Minute • USB 2.0, PictBridge, LAN, WLAN 90 • 250 Blatt, Duplexdruck, Randlosdruck • 3 Jahre Herstellergarantie tt! inkl. Tinte sa inkl. zusätzlich 10 kompatibele Tintenpatronen XL 2xje C/M/Y/2xBK (ca. 2400S. 5% Deckung schwarz, ca. 1200S. je Farbe)
€
€
• Flüsteranschlag, abriebfeste Laser-Tastenbeschriftung, Hotkeys (Taschenrechner, E-Mail, Browser, Sleep-Modus) • 3 Tasten Maus für Linksund Rechtshänder, optischer Sensor
Wir bieten in unserer PC-Werkstatt Reparaturen, Installationen, Upgrades und vieles mehr:
bei Notebooks aller Marken. egal ob elektronischer oder mechanischer Fehler z.B. 15.6” Notebooks ab
€99,
00
Wenn PC oder Notebook streiken, helfen wir gut, günstig und gerne weiter - und das bei PCs und Notebooks aller Hersteller - auch wenn sie nicht bei uns gekauft wurden! PC-Upgrade und PC-Tuning Oft kann man dem “Alten” mit ein bisschen Speicher, einem anderen Prozessor oder ähnlichem auf die Sprünge helfen, statt ihn gleich zu entsorgen. Und unsere Werkstatt hilft auch dabei, dass letzte Quentchen Leistung aus Ihrem aktuellen PC herauszukitzeln. Fernwartung und Hotline Ob per Telefon oder direkt mit Desktopzugriff. Wir können Ihnen gerne weiter helfen, auch ohne dass Sie Ihren Abeitsplatz verlassen. Lassen Sie sich unverbindlich über diesen Service beraten!
• Intel® Core™ i3-4010U Prozessor, 4 GB RAM Arbeitsspeicher • 39,6 cm (15”) HD 16:9 LED Display (glänzend), Intel HD 4400 Grafik, HDMI, USB 3.0, WLAN-n, BT • 500 GB Festplatte, DVD Brenner, Webcam, • Windows 7 Home Premium 64-Bit mit Office 2010 Starter (Word & Excel)
Anlieferung und Aufstellung Danach suchen Sie bei anderen Anbietern lange: Anlieferung, Aufstellung und erste Inbetriebnahme vor Ort bis 25 Km Entfernung bieten wir für nur 49,- Euro!
€469,
00
JERiCOM Intel i3-4150 Hybrid • • • • • • •
Asrock/MSI H81M Sockel 1150 USB 3.0 Netzteil 420 Watt Silent CPU: Intel i3-4150, 3,5GHz RAM: 8GB DDR3 1600MHz HDD: 1TB (1000GB) Hybrid mit 8GB SSD! DVD-W S-ATA mit Windows 7 Home Premium 64-Bit oder 24 x 26,00 €* • incl. Office 2010 Starter (Word & Excel)
19,90
Displaytausch
PC-Werkstatt
Lenovo i3-4010U LED Backlight
139,
Cherry Wireless DW 3000
168,90
€
• SATAIII Pro, Read 550 MB/s, write 520MB/s • incl. 10 Jahre Herstellergarantie
• 1User Upgrade
129,00
Service
Samsung SSD 850 SERIE 256GB
? n8Alle hier abgebildeten Modelle sind auch i W
Kaspersky Internet Security 2015
LED ASUS 24” VS247HR
Seit über 25 Jahren in Koblenz!
€ 549,
00
Dell Optiplex 755 Dual Core • • • • • • • • •
Midi-Tower Gehäuse Intel Core 2 Duo E6550 2,33GHz DVD-ROM Laufwerk 2048 MB RAM Arbeitsspeicher 250GB HDD Windows7 Pro 64Bit Office 2010 Starter (Word & Excel) 12 Monate Funktionsgarantie ** Leasingrückläufer gebraucht **
€ 199,
00
www.jericho24.de tikel! r A 0 0 0 . Unser Internetshop! Über 40 • Viele weitere Sonderpreise
• z.B: Online bestellen, die Preisvorteile genießen und portofrei im Laden abholen ... das heißt: Bares Geld sparen! Bei Ladenkauf oder Internetbestellung: Anlieferung, Aufstellung und erste Inbetriebnahme vor Ort bis 25 km Entfernung 49,Sie finden uns im I-Gebiet Koblenz, gleich in der Nähe des TÜV! ...
Firmenkunden Nutzen Sie unsere Dienstleitungen auch im Bereich Netzwerke und diverser Business-Software. Von der Beratung über Installation und Betreuung bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeiter bieten wir vollen Service. * Finanzierung Finanzkauf ist leicht und unkompliziert bei Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten möglich. Personalausweis und ec-Karte mitbringen - fertig! Abwicklung über die CC-Bank (9,9% eff. Jahreszins).
B9 Ausfahrt: Industriegebiet Rheinhafen
Jericho Datentechnik GmbH Rudolf-Diesel-Str. 2a 56070 Koblenz
Öffnungszeiten: in Koblenz Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
fon 0261 8842233 fax 0261 8842266 www.jericho24.de