kulturInfo
Ausgabe Koblenz November 2016
Das Kultur-Magazin der Region
ker © Jan Oel
r Technik 11. Koblenzer Nacht de 2016, 14 - 24 h r be em ov N 5. , ag st m Sa
/A r
izo na
Sta te U n
iversity
k i n h c e t r e nachtd5.november2016
d Go SA/ Quelle: NA
rd da
© Eberl
Jazz
Theater
Rock
4./5. November 2016 Heimathaus, Neuwied
Premiere: 26. November 2016 KUFA, Koblenz
9. November 2016 Café Hahn, Koblenz
39. Jazzfestival Neuwied
Zum Schängel 14
David Knopfler
2 | KOBLENZ
Quer
gedanken
von Andreas Pecht
Der Autor im Internet: www.pecht.info
Liebesgrüße aus dem Oberstübchen Manchmal beschleicht einen das Gefühl, im eigenen Hirn säße noch ein anderer Mensch. Quasi ein Alter ego, das nur darauf lauert, dass man unaufmerksam oder müde wird, beziehungsweise sich gedankenlos treiben lässt. Dann schlägt es zu, übernimmt den Hirnapparat und lässt einen Sachen denken, bisweilen sogar tun, auf die man im Vollbesitz seiner Geisteskräfte nie und nimmer verfallen wäre. Was mich angeht, so liegt der Verdacht nahe, Freund Walter habe mir einen Avatar seiner selbst in den Kopf geschmuggelt. Anders sind so Momente, in denen ich gedanklich eindeutig ungehobelte Züge dieses Burschen annehme, kaum erklärbar. Woher sonst sollte der archaische – und abgesehen von lange vergangenen Jugendtagen – eigentlich gar nicht zu mir passende Impuls kommen „dem würd‘ ich am liebsten aufs Maul hauen” angesichts brauner Blödsinnshetzer? Woher sonst sollte bei den ministerialen und offizialen Festreden zum Jubiläum einer von mir hochgeschätzten Kultureinrichtung plötzlich im Hinterkopf dieses Gähnen mitsamt dem Stöhnen „laaaaangweilig!” rühren? Oder wer provoziert in mir beim genießerischen Betrachten der hübschen Gesichter
Herbst-/Wintermode vorstellender Modells eine Ketzerei, die sich gegen jeden Kavaliersbenimm versündigt?: „Allesamt sind‘s verbiestert und leiblich bloß Klapperknochengestelle; nix zum Hinschauen, nix zum Knuddeln.” Dies und manche Unstatthaftigkeit mehr bin nicht ich. Das kann nur jemand anderes in meinem Kopf sein. Ganz dubios wird die Angelegenheit, wenn du bei Spaziergang, Sport, Yoga oder zum Schlafengehen den Denkkasten bewusst ausschaltest – der aber nach einem kleinen Weilchen wie von Geisterhand wieder anspringt und auf Maximalleistung hochfährt. Dann ist wieder dieser Typ da am Zug, der andere. Der verschaltet Synapsen als gäbe es keinerlei Regeln und sprudelt auch noch geniale Ideen in Serie heraus. Nun gut, denkst du, wenn es denn so sein soll: Nimmst halt zum nächsten Spaziergang Papier und Stift mit, legst ein Notizbüchlein aufs Nachtschränkchen; auf dass die Quälerei wenigstens nutzbar gemacht werde. Dann aber zeigt dir der Hirngeist den Stinkefinger – und schweigt sich aus, bis die Schreibutensilien wieder verschwunden sind. Es ist zum Irrewerden. „Ich bin‘s nicht”, beteuert Walter. „Nö, nö, alles
evm: mehr als nur Energie Genießen Sie das Leben! Mit unserem Beratungs- und Dienstleistungsangebot genau nach Ihrem Geschmack. evm.de/MehrService Hier sind wir zu Hause.
normal”, sagt die Wissenschaft und resümiert ihre jüngsten Erkenntnisse über die Funktionsweise unserer Oberstübchen wie folgt: „Die besten Gedanken kommen uns, wenn wir nicht denken.” Will sagen: Just im Zustand der Entspannung, der Ruhe, des süßen Nichtstuns, der Muse und des Schlafes läuft unser Hirn von ganz alleine zur Höchstform kreativer Produktivität auf. Dann stellt es zwischen alten und jüngeren Gedanken inklusive Gefühlen sowie lebenslang erworbenen Erfahrungen und Kenntnissen Verbindungen her, auf die wir nach der Methode „darüber muss ich konzentriert nachdenken” niemals kommen würden. Walter hat aufmerksam mitgelesen und brummt jetzt neunmalklug: „Womit klar sein dürfte, dass unsere Lebensweise völlig falsch organisiert ist. Man sollte, Wissenschaft und Menschennatur folgend, zumindest die Geistesarbeiter primär fürs Nichtstun bezahlen.” Kein Einwand meinerseits. Wie ist das aber dann mit „aufs Maul hauen”, „laaang weilig” und „nix zum Knuddeln”?, frage ich den Freund. Der schaut mich seltsam an und antwortet knapp: „Du solltest die Wahrheit über dich allmählich annehmen”.
Anz_HH-Gruppe_KulturInfo_Weihnachtsfeier2015_RZ_ZW.indd 1
13.10.15 16:57
Folge 14
Musik: Christian Weller Bühne & Kostüm: Christian Binz Text, Regie & Produktion: Dirk Zimmer
Leise rieselt da Schnie Es spielen: Eva Horstmann, Selda Selbach, Tammy Sperlich, Markus Angenvorth, Markus Kirschbaum, Bruno Lehan & Dirk Zimmer
Premiere am
26. November 2016 weitere Vorstellungen bis 31. Dezember‘16
Veranstaltungsort: Kulturfabrik, Koblenz, Mayer-Alberti-Str. 11 • „HeiSSe Leitung“: 0261/98279820 • Karten & Infos unter: www.kufa-koblenz.de Volksbank Koblenz Mittelrhein eG
NORMANN GRUPPE
INHALT | 5 EINLADUNG
- auch an Kunden vom
röhrig-hagebaumarkt in Andernach in das vielfach ausgezeichnete
röhrig-bauzentrum
TreisKarden
Der weit und breit einzigartige
Erlebnis- + Genuss-Tag
TAG NNTA ONN SO
mit Attraktionen für Jung + Alt
6. sröhrig-Familiennntag
November
12 - 17 Uhr + n verkaufsoffe
Kultur-Festival
Eintritt frei!
Grosse Neuheiten-Schau
Garten
Haus
Freizeit
mit vielen Werksvorführern
Beliebte SONNTAGS-Rabatt-Aktion Attraktionen “rund um den Motorsport” Sehenswertes röhrig-
Weihnachtsland
Genuss-Aktionen + Gewinn-Chancen Show-Programm z.B. Zauberei + Stelzenlauf mit “Gawan”
Kinderfest
Großes röhrig-
RZ-Biene “Summi” Kreativ-Mitmach-Aktionen mit Prämierung 14 + 16 Uhr im röhrig-forum Gratis-Vorstellungen
“Koblenzer Puppenbühne” mit “Geschichte von Till Eulenspiegel”
Weitere Highlights bei röhrig nicht versäumen: 9-18 Uhr röhrig-Aktionstag zum Katharinenmarkt u.a. mit VVK-Start “Mosel-Narrenschiff”
Sa. 12.11.
Fr. 18. 11.
19.30 Uhr - erstmals in der deutschlandweit einzigen
Kulturbühne im Baumarkt das spektakuläre
“Rudelsingen”
100 E Gutschein für die größte Gruppe, die sich im VVK anmeldet. Im Gratis-röhrig- Kultur-Newsletter vorweihnachtliche Veranstaltungstipps Kultur zum Verschenken NEWSLETTER
Zu gewinnen
50
Eintrittskarten
für Top-Events der Region. Den Newsletter abholen in den röhrig-hagebaumärkten Treis-Karden + Andernach oder noch besser gratis abonnieren: Tel. 02672/68-900 Der beliebte röhrig-forum-Event-Gutschein nur 15 E inkl. Verzehrbon z.B. für
Fr. 13.1.2017
19.30 Uhr
“Alice Hoffmann” - bekannt als “1. Hilde” mit ihrem neuem Programm “Die Zeichen der Zeit”
Mehr Events www.roehrig-forum.de unter:
bauzentrum
56253 Treis - Karden/Mosel Am Laach · 0 26 72-68-0
DIE KOBLENZ-TOURISTIK PRÄSENTIERT 05.11.2016, 20.00 Uhr, Kurfürstliches Schloss
Streicherserenade: „Die Acht Jahreszeiten”
09.11.& 24.11.2016, 18.00 Uhr, Romanticum Koblenz im Forum Confluentes
Märchenstunde mit M. Gniffke
Foto: Ning Kam © Citi Studio London
Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie freut sich, die Zuhörer zu einer neuen Reihe einzuladen: Zu den Koblenzer Begegnungen in Kooperation mit der Koblenz-Touristik! Den Auftakt bildet eine Streicherserenade mit Ning Kam - Violine und musikalische Leitung – und Werken von Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „ROMANTICUM inszeniert“ präsentiert Manfred Gniffke „Ahle on neije Kowelenzer Märcher on Steckelcher“. Von der Seeligen Rizza bis hin zu Anekdoten zum Neubau des Koblenzer Stadtbades – der Ur-Koblenzer sorgt mit viel Witz und Charme für einen unterhaltsamen Abend in den Räumen der interaktiven Erlebnisausstellung ROMANTICUM.
www.ticket-regional.de. Info: www.rheinische-philharmonie.de und www.koblenz-touristik.de
Infos und Tickets: Tourist-Information Koblenz und ROMANTICUM im Forum Confluentes
05.11.2016, 19.00 Uhr, Treffpunkt: Brunnen am Plan
13.11.2016, 17.00 Uhr, Florinskirche Koblenz
Begleiten Sie einen Koblenzer Nachtwächter auf seinem Kontrollgang und lernen Sie Koblenz im Jahre 1870 und seine Geschichten kennen. Weitere Termine: 19.11. sowie 03.12 und 17.12.2016.
Inspiriert durch Giovanni Gabrieli und das mehrchörige Musizieren am Markusdom zu Venedig, veröffentlichte Heinrich Schütz 1619 in Dresden eine Sammlung von geistlichen Kompositionen im Stile venezianischer Mehrchörigkeit. Diese „Psalmen Davids“ bringen das Ensemble für Alte Musik, Cappella Confluentes, sowie Cantus Floridus und der Knabenchor der Singschule Koblenz unter der Leitung von Jörn Andresen, in der Florinskirche zum Klingen.
Nachtwächter Führungen
Tickets: € 8 in der Tourist-Information im Forum Confluentes. Info: www.koblenz-touristik.de
Cappella Confluentes: Schütz „Psalmen Davids“
Tickets: € 20 über www.ticket-regional.de
18.11. – 22.12.2016
Koblenzer Weihnachtsmarkt Sechs beschauliche Koblenzer Altstadtplätze, über 100 festlich glitzernde Weihnachtshäuschen – und dazu Lebkuchenherzen und Lichterglanz: Zur Adventszeit verwandelt sich eine der ältesten Städte Deutschlands in ein weihnachtliches BummelParadies für Romantiker. Koblenz erwartet mehr als 300.000 Besucher aus aller Welt, denen originelle Attraktionen in besonderer Atmosphäre geboten werden: ein Adventskalender in den 24 Dachgauben des barocken Rathauses, Führungen über den Weihnachtsmarkt und die Koblenzer Altstadt, Mundartgeschichten mit dem Koblenzer Original Manfred Gniffke, den größten Koblenzer Weihnachtsbaum, eine Eislaufbahn und vieles mehr. Eintritt frei! Info: www.weihnachtsmarkt-koblenz.de
03. & 04.12.2016, 11.00-18.00 Uhr, Tourist-Information im Forum Confluentes
3. Regionaler Weihnachtsmarkt
Aussteller aus der Region bieten an zwei Tagen in der Weinlounge der Tourist-Information ihre Waren an. Unter anderem wird die Firma Pfeffersack & Söhne aus Koblenz mit ihren Gewürzen aus aller Welt einen Hauch von Orient in die Weinlounge zaubern, das VdP-Weingut Lanius-Knab aus Oberwesel bietet eine Auswahl seiner Weine und „Weinstoffe“ an, Designerin Petra Müller aus Kobern-Gondorf ist mit Schmuck aus alten Weinflaschen vertreten, Hala El-Assal von der DelikatessManufraktur „Ursprung“ aus dem Westerwald bietet Konfitüren, Gebäck und Chutneys nach syrischen, englischen und indischen Rezepten an. Info: www.weihnachtsmarkt-koblenz.de
BÜHNE & KOBLENZ KONZERT | 7
DIE ZUKUNFT WIRD HEUTE GEMACHT 11. Koblenzer Nacht der Technik am 5. November 2016, 14 bis 24 Uhr Nord- und Ostsee, die gigantischen Dimensionen der Anlagen und die erforderlichen Techniken für die Errichtung und den Betrieb dar. Unzählige Geschichten ranken sich um den berüchtigten Freibeuter Sir Henry Morgan. In einer Abenteuer-Lesung erzählt die Sachbuchautorin Maja Nielsen von der großen Zeit der Karibikpiraten und berichtet von der abenteuerlichen Suche nach Henry Morgans berühmtestem Schiff, das jahrhundertelang unentdeckt auf dem Meeresgrund lag.
Sonderschwerpunkt und Foyerausstellung zum Thema „Robotik“ Was sind eigentlich Gravitationswellen und wo kommen sie her? Wie kommunizieren Roboter miteinander, und welche Vorteile bringen sie? Warum ist für den Erfolg der Offshore-Windenergie der Ausbau der Stromnetze unabdingbar, und welche Technik kommt zum Einsatz? Die Koblenzer Nacht der Technik gibt Antwort auf diese und viele andere Fragen zum Thema des aktuellen Wissenschaftsjahres „Meere und Ozeane“, zu modernen Fertigungstechnologien und Dienstleistungen des Handwerks, zur Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden und auf zwei und vier Rädern, zur aktuellen Weltraumforschung, zu faszinierenden Berufen und beruflichen Qualifizierungschancen. Am Samstag, 5. November 2016 geht die Veranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in die elfte Runde. Nach bewährtem Konzept gibt es fürJung und Alt und für alle Interessensbereiche wieder ein buntes Feuerwerk an technologischen Highlights.
Technik und Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen und Staunen Als Besucher der Nacht der Technik können Sie wählen und Ihr eigenes Besuchsprogramm zusammenstellen. Unser Tipp: Planen Sie Ihren Besuch schon zu Hause. Nutzen Sie dazu das Programmheft und das Online-Angebot www.nachtdertechnik. de. Alle Shows und Vorträge, Ausstellungen und Aktionen werden dort übersichtlich vorgesetellt.
Schwerpunkte 2016 Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und bewerten hochrangige Experten die Entwicklungen zum Wissenschaftsjahr des Bundesforschungsministeriums „Meere und Ozeane“ sowie den Sonderschwerpunkt „Robotik“. Zum Beispiel... Ist das Great Barrier Reef noch zu retten? Prof. Dr.Ing. Ute Rößner von der TH Bingen stellt in ihrem Vortrag Wirkung und Folgen des menschgemachten Klimawandels am Beispiel der Entwicklung des einzigartigen Ökosystems in der Nähe Australiens vor und zeigt auf, was getan werden muss, um einerVersauerung und Erwärmung der Ozeane und damit dem Korallensterben entgegenzuwirken. Die Offshore-Windenergie ist in Deutschland noch eine junge Technologie, jedoch schon jetzt ein wichtiger Baustein der Energiewende. Viele Kilometer vor der Küste produzieren inzwischen mehrere Offshore-Windparks klimafreundlich Strom für aktuell bis zu vier Millionen Haushalte. Dr.-Ing. Dennis Kruse von der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE stellt in seinem Vortrag die rauen Bedingungen der
Manche Roboter spielen Fußball, andere stehen in Fabriken am Fließband, wieder andere ersetzen uns bei Aufgaben, die wir selbst nicht erfüllen können oder wollen. Sie forschen auf fernen Planeten, arbeiten bei tödlicher Strahlung oder retten Leben in einstürzenden Gebäuden. Eigenständig treffen Sie Entscheidungen, kommunizieren miteinander und nutzen Strategien aus der Natur.
Bewährtes und Neues Markenzeichen der Nacht der Technik waren und sind von Beginn an die lichttechnischen Inszenierungen der Highlights sowie die aufsehenerregenden Lasershows nach Einbruch der Dunkelheit. Schon seit Jahren gastiert die Wissenschafts-Comedy-Gruppe Physikanten in dieser Nacht bei der Handwerkskammer Koblenz. Mit Humor und Klamauk zeigen sie am Abend vier mal überraschende Experimente, um die Phänomene der Natur zu erklären. Der deutsche Astronaut Alexander Gerst wird 2018 wieder auf die Internationale Raumstation ISS
zurückkehren, diesmal sogar als Kommandant. Volker Schmid, ISS-Fachgruppenleiter des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt und Projektleiter der Missionen, berichtet über die bisherigen Erfolge und Ergebnisse seiner Mission. Im Ausblick auf 2018 stellt er dar, welche Experimente in Zukunft auf dem Programm stehen und wie der Griff der Menschheit nach den Sternen weitergeht. Vor 100 Jahren stellte Albert Einstein die allgemeine Relativitätstheorie auf, mit der auch die Gravitation erklärt werden kann. Jetzt konnte mit der direkten Messung von Gravitationswellen die letzte Lücke in der ansonsten hervorragend bestätigten Theorie geschlossen werden. Prof. Dr. Sascha Skorupka beweist in seinem Vortrag, dass hochkomplexe Themen die ideale Basis für geniale Unterhaltung sein können. Spätestens bei seinem Vortrag wird jedem klar, dass die große Suche nach dem ganz Kleinen unglaublich spannend ist und viel Spaß macht. Christoph (Biemann) kennt man aus der „Sendung mit der Maus“. Und wer ihn kennt, weiß, dass er gerne experimentiert. Er zeigt Experimente zur Kraft der Luft, des Wassers und des Gehirns, verblüffende Experimente und altbekannte. Dazu erzählt er Geschichten von Gewittern, schönem Wetter und Wolkenbrüchen in Afrika und vieles mehr. Spannend, lustig und unterhaltsam. Die Entwicklungen in der Automobilindustrie gehen heute ganz in Richtung Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Emissionsreduktion. Dies hat auch Einfluss auf Regelwerk, Technik und Strategien im Rennsport, wo viele Hightech-Innovationen entstehen und bis zu äußersten Belastungsgrenze ihre Praxistauglichkeit beweisen müssen. Erleben Sie den neuen Porsche 919 Hybrid und andere Highlights live im HwK-Metall- und Technologiezentrum.
Tipp für Besucher Beachten Sie, dass einige Shows und Vorträge mehrfach starten. Einen kompletten Überblick über Vorträge, Ausstellungen und Shows zur Planung erhalten Sie auf www.nachtdertechnik.de Der Infotainment-Mix für alle Sinne bietet kleinen und großen Besuchern die tolle Möglichkeit, in einer Nacht modernste Technik live zu erleben, spannende Naturwissenschaften und handwerkliche Berufsfelder kennenzulernen und ganz viel Spaß zu haben. Alle 30 Minuten: kostenfreier Buspendelverkehr ab Hbf Koblenz, Bussteig A, Zwischenhalt gegenüber dem Löhr-Center, Haltepunkt N Der Eintritt ist frei!
8 | EXPO
Jeff Cowen – Photoworks
Porträt Jeff Cowen © Andrej Glusgold
Das Ludwig Museum präsentiert die erste museale Einzelausstellung des aus New York City stammenden und in Berlin lebenden Künstlers Jeff Cowen (geb. 1966). Cowen nutzt ausschließlich die analoge Fotografie. Alle Abzüge entstehen in seiner Berliner Dunkelkammer. Seine Fotografien sind Ausgangspunkt und Basis des künstlerischen Prozesses. Er beabsichtigt, die Grenzen des Mediums aus zeitgenössischer Perspektive auszuloten und zu erweitern. Indem Cowen mit Chemikalien und Zusätzen frei auf dem fotografischen Papier agiert, eignet er sich das Ursprungsmaterial malerisch an und versucht, die sinnliche Erfahrung, Plastizität und Räumlichkeit in der Zweidimensionalität des fotografischen Abzugs umzusetzen.
So sucht er beispielsweise in der Serie von Fotografien, die sich ausschließlich mit Skulptur befassen, nach dem Dialog mit dem jeweiligen Urheber und beabsichtigt, auf ganz neue Weise die plastische Qualität des fotografierten Kunstwerks hervorzuheben. Die Skulpturen werden zum Leben erweckt und entfalten im neuen Kontext des Bildes ungewohnte Energien. Seine Portraits hingegen folgen einer fast gegensätzlichen Logik, da die Modelle während des Fotografierens unweigerlich ganz spezifischen Stimmungen und Gefühlen unterworfen sind. Diese Distanz und das Verhaftetsein im Moment muss der Künstler überwinden, um den kurzen Augenblick einzufangen, in dem die Person möglichst frei von der eigenen Bewusstheit erscheint. Nur so kann er sich dem Wesen des Menschen annähern und nur so treten auch formale Eigenschaften zum Vorschein. Jeff Cowen nimmt mit seiner Arbeit eine zentrale Position in der zeitgenössischen Kunst ein. Die Nutzung des Mediums Fotografie scheint vor dem Hintergrund digitaler Bildreproduktionen und -manipulationen in der Krise zu stecken. Sein malerischer Ansatz ist keine Reaktion auf die mediale Entwicklung der letzten Jahre und die aktuelle Kunstproduktion ist kaum Bezugspunkt für ihn. Begegnen wir seinen Bildern aber wie einem Gemälde oder einer Zeichnung, so erkennen wir das meist ungenutzte Potential der Fotografie.
Jeff Cowen „Yuki“, 2005 Silbergelatineabzug Mischtechnik Auflage 6, Ex. 5/6, 174 x 127 cm, © Jeff Cowen / Michael Werner Kunsthandel.
EXPO | 9
Begleitprogramm „Aiga Rasch – Die drei ??? FICTION und die rätselhaften Bilder“ IS REAL Sonderführung mit Sammler und Nachlassverwalter Matthias Bogucki So., 13. November, 15 Uhr. Finissage: 29. Januar, 15 Uhr 2-teilige Veranstaltung der VHS Koblenz mit Vortrag und Besuch der Ausstellung
An insgesamt drei Sonntagen gibt der Sammler und Nachlassverwalter Matthias Bogucki einen ganz beson deren Einblick in die Welt der Künstlerin Aiga Rasch. Bogucki, der selbst eng mit der Künstlerin befreundet war, kennt so ziemlich jedes Geheimnis hinter den drei ??? Covern, befasst sich aber auch schon seit langer Zeit mit dem gesamten Werk von Aiga Rasch. Kosten: € 3,00 /ermäßigt € 2,00 zzgl. Eintritt
Detektive im Einsatz ... freitags im Museum Jeweils freitags, 15 bis 17 Uhr
Im ersten Teil der Veranstaltung macht die Dozentin Christine Klaus die Teilnehmer mit der Künstlerin Aiga Rasch, ihrer Biografie und ihrem grafischen Werk bekannt und erläutert zeitgeschichtliche sowie kunsthistorische Hintergründe. In der zweiten Veranstaltung im Mittelrhein-Museum werden dann die originalen Arbeiten im Kontext der Ausstellung und der zuvor besprochenen Aspekte betrachtet. Termine jew. 15 bis 17 Uhr: 9. November 2016 (Vortrag in den Räumlichkeiten der VHS) mit der Kursnummer: 2.0304/162 und 16. November 2016 (Führung im Mittelrhein-Museum) mit der Kursnummer: 2.0305/162 Kosten: jeweils 7,00 € (bei der zweiten Veranstaltung am 16. November kommt zusätzlich der Museumseintritt von 6,00 € /ermäßigt 4,00 € hinzu.)
Autorenlesung mit Christoph Dittert in der Stadtbibliothek Sa., 19. November, 15 Uhr
Freitagnachmittags treffen sich Fans ab 9 Jahre und tauchen in die Welt der drei ??? ein. Sie ergründen BilderGeheimnisse, schreiben eigene Detektiv-Geschichten, illustrieren ihre Lieblingsfolgen und vieles mehr. Die Themen wechseln von Woche zu Woche. Kosten: 5 € zzgl. Material
Der Autor Christoph Dittert liest am 19. November 2016 in der Stadtbibliothek Koblenz aus seiner aktuellen Folge der drei ??? vor. Die Lesung richtet sich an alle 9-12jährigen Fragezeichen-Fans. Die Veranstaltung dauert ca. 80-90 Minuten, einschließlich einer kleinen Fragestunde und
Aiga Rasch Die drei ???
und die rätselhaften Bilder 8. Oktober 2016 bis 29. Januar 2017
FORUM CONFLUENTES Kunst.Kultur.Bildung.
MITTELRHEIN-MUSEUM ROMANTICUM TOURIST-INFORMATION STADTBIBLIOTHEK
Die drei ??? sind eine eingetragene Marke der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart
Autogramm-Zeit. Mehr Infos zu den Kosten gibt es im Internet unter www. stb.koblenz.de
Prima Vista Lesung® mit Detlef Bierstedt und Oliver Rohrbeck Do., 1. Dezember, 20 Uhr, Foyer Forum Confluentes Die beiden Sprecherlegenden Detlef Bierstedt und Oliver Rohrbeck sind DAS Prima Vista-Team der Lauscherlounge. Gemeinsam stellen sie sich vor dem jährlichen Weihnachtsrummel der Herausforderung zu lesen, was das Publikum ihnen mitbringt, ohne Vorbereitung, einfach prima vista. Egal ob gegenwärtige Kurzgeschichten, die neuste Folge der drei ???, die Wunschzettel der Kinder, Klatschblätter oder Bedienungs anleitungen für die chinesische Küchenmaschine – Sie bringen mit, was gelesen werden soll! Sie werden überrascht sein, wie viel spielerisches Talent die Synchronsprecher von Ben Stiller (Oliver Rohrbeck) und George Clooney (Detlef Bierstedt) unterbringen können. Kosten: Die Tickets zur Veranstaltung kosten € 18,00 und sind über Ticket Regional buchbar: http://www.ticketregional.de
???
Eva Krembel und Frank Buchheister 4. November – 2. Dezember 2016 Vernissage: Fr., 4. November, 19 Uhr, Galerie Krüger Koblenz
Mit der Museumsnacht am 3. September startete das 10-jährige Jubiläumsjahr der Galerie Krüger, das unter dem Titel ,eyes-wideopen‘ viele Einzelveranstaltungen bis September 2017 vereint. Das Engagement der Galeristin Heike Krüger gilt den Menschen, ihren universellen Rechten und natürlich unserer Umwelt und Natur. Ihre Arbeit ist barrierefrei und besteht aus einem internationalen Netzwerk von Künstlern aller Kulturbereiche. Für sie sind Künstler die Seismografen der Gesellschaft und dokumentieren mit ihrem Schaffen selbst kaum wahrnehmbare Veränderungen. Ihr Credo ist: Kunst muss sich einmischen und Stellung beziehen. Dies erscheint ihr aktuell so wichtig wie noch nie. Deshalb haben ihre Veranstaltungen immer auch einen politischen Anspruch. Wachsam beobachten ihre Kunst-Komplizen das Zeitgeschehen und halten ihre Augen weit offen. Das zweite Projekt in dem eyes-wide-open-Zyklus heißt ,Fiction is REAL‘ und wird von der Fotokünstlerin Eva Krembel und dem Essener Gastronom und Gestalter Frank Buchheister inszeniert. Sie zeigen uns in ihren großformatigen Masken-Arbeiten künstliche Welten – künstliche Prominenz – eine Inszenierung, die nach Wirklichkeit aussieht und dennoch leer ist. Aber wie viel Theater und wie viel Realität benötigen wir? Bauen wir uns ein Paralleluniversum mit unserem eigenen Double? Eva Krembels Inszenierung verweist uns auf das Fehlen einer Realität. Schnell wird klar, dass das Tragen der Masken nur eine künstliche Produktion von Prominenz ist. Wer hinter die Maske schaut um dort die Wahrheit zu finden, läuft Gefahr, ins Leere zu schauen.
10 | EXPO „Ihr seid die Schande unserer Schule“
Kunsttage gehen überall.
Ausstellung in der Kirche der Jugend Koblenz 07. bis 20. November 2016
Alltagsszenen einer Unrechtsgeschichte vom Leben des jüdischen Geschwisterpaares Ruth und Arthur Seligmann aus Rosbach (Sieg) Titel gebend für die Ausstellung wurde der Ausspruch eines Nazi-Lehrers aus dem Jahr 1935.
tägl. 09.00 bis 18.00 Uhr · Eintritt frei Moselweißer Straße 37, Ko-Rauental www.x-ground.info
Damit ist schon das zu erwartende Fazit der diesjährigen neunten Ehrenbreitsteiner Kunsttage vorweggenommen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr findet die Kunsttage im Dahl wieder am ersten Novemberwochenende statt. Es wird ein gemeinsamer Auftritt von Kunst und Gewerbe – einer etwas ungewöhnlichen Verbindung. Gewerbetreibende, Anwälte und Heilberufe öffnen ihre Werkstätten, Büros, Kanzleien und Praxen, um dort die Werke ihrer künstlerisch aktiven Nachbarn, deren Gästen und Kollegen zu präsentieren. Am Samstag, den 5. November 2016 eröffnet die Kulturdezernentin TheisSchloss die Ehrenbreitsteiner Kunsttage in Diehls Hotel. Die Gruppenausstellung „Kulturstufen“ bietet dort ab 16.30 Uhr einen Überblick über die angebotene Vielfalt des Kunstwochenendes im Dahl. Die Palette der Techniken und der Themen ist umfangreich. Sie reicht von freier Malerei über Monotypie, Grafik, Zeichnung, Fotografie bis hin zu Installation, Skulptur und Objekt. Im Anschluss ist jeder Besucher eingeladen von 17.30 Uhr bis 23.30 Uhr am Samstag und von 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr am Sonntag durch die Ausstellungen im Dahl zu bummeln, bei einem Glas Wein die Künstler, ihre Werke und ihre Idee kennen zu lernen, vielleicht auch schon das eine oder andere Geschenk für das nahende Weihnachtsfest zu erwerben. Die Ausstellungsorte sind in den dunklen Novembertagen gut schon aus der Ferne zu erkennen. Wie im letzten Jahr weisen Teelichter den Besuchern den Weg durch die Gassen. Sie führen am Samstag auch in das Gesangsstudio Music-Arts & Vocals wo ein Wohnzimmerkonzert mit Schülern von Corinna Schmidt stattfindet. Oder in den Abendstunden in die Räume des „Versandwerks“ wo ab 20 Uhr Djane Tani Van de Tulpies und ab 22 Uhr das Fraumusiktrio JGT auftreten. Gegenüber im Raum des Vereins „mehrkunst“ zeigt nicht nur Rolf Karbach seine Fotografien, hier steigt auch am Abend eine MicroElektro-Pop-Disco. Ruhiger, aber nicht weniger einladend und interessant sind die Ausstellungen in der Friedrich-Wilhelm-Straße, in der Humboldstraße und im Teichert. Besonders freuen sich die Veranstalter, dass mit dem Mutter-Beethoven-Haus und dem Rheinmuseum die beiden Museen vor Ort beteiligt sind. Im Rheinmuseum präsentiert sich Jan Schröder und ein bewährter Unterstützer der Ehrenbreitsteiner Kunsttage, die Koblenzer Kultur Stiftung. Die 9. Ehrenbreitsteiner Kunsttage werden neben der Stiftung von der Stadt Koblenz, der Sparkasse Koblenz, den Gewerbetreibenden und dem Kulturraum unterstützt. Sie bieten Michael Giefer, Anne Geisler, Christian Zsagar, Christa Miserre, Anja Bogott, Martin Strubich, Simone Birkholz, Klaus Weinand, Shristian Stein, Gernot Kallweit, Sherrie Haunzwickl, Rolf Karbach, den Künstlern von KM 570 eine Ausstellungfläche. Weitere Informationen: www.kunstresidenz.blogspot.com
© Klaus Weinand Photoart
EXPO | 11
1. Koblenzer Benefiz-Taschenbörse Sa., 19.11., 10-14 Uhr, Sparkasse Schlossstraße Koblenz Angeblich sollen Frauen 76 Tage im Leben in ihrer Handtasche kramen. Kaum zu glauben; obwohl – eigentlich schon. Handtaschen sind unersetzlich, sie sind Hab und Gut und Identifikation. Ein Wort wie „Gebrauchsgegenstand“ würden Frauen nie mit Taschen in Verbindung bringen. Extravagante Optik, viel Stauraum, ein kurzer, ein langer Träger und immer da, wenn man sie braucht -– im Club, beim Shoppen, im Office oder beim Reisen. Kein Wunder, dass man sie in verschiedensten Ausführungen braucht. Kommen Sie am 19. November in die Sparkasse Schlossstraße und erweitern Sie Ihr Taschensortiment für einen guten Zweck. Die Koblenzer Frauen-Serviceclubs Inner Wheel, Soroptimisten, Zonta Koblenz und Zonta Koblenz RheinMosel haben für Sie die ganze Welt der Markentaschen gesammelt. Shoppen Sie ab 5 € topp erhaltene Taschen von Liebskind, Longchamps, Michael Kors, George Gina & Lucy, Louis Vuitton u.v.m. Über 1.000 Taschen warten auf ihre neue Besitzerin. Vier neue Taschen im Gegenwert von fast 4.000 € von Liebeskind, Jost, Oberwerth und Santoni finden per Los ihre glückliche Besitzerin. Mit 5 € pro Los sind Sie dabei. Des Weiteren werden einige besonders extravagante Taschen an diesem Tag von Auktionator Helmut Lux versteigert. Sie machen sich nicht nur selbst mit einer neuen Tasche glücklich, sondern helfen mit Ihrem Taschenkauf einer ganz besonderen Aktion. Die Aktion „Just for girls“ (www.justforgirls-koblenz.de) des Frauennotrufs Koblenz erhält den Reinerlös dieser Taschenbörse, eine Online-Beratung für Mädchen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben oder sich davon bedroht fühlen. Über eine sichere verschlüsselte Onlineberatung können die Mädchen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz mit professionellen Beraterinnen, wenn gewünscht auch anonym, in Kontakt treten und langfristig die Unterstützung bekommen, die sie sich wünschen. Platz für eine neue Lieblingstasche in Ihrer Taschensammlung: facettenreich, bunt, süchtig machend? Bestimmt! Shoppen Sie eine neue Tasche und tun Gutes dabei!
Weihnachten und Silvester mit Rheinblick Advents-Mittags Buffet.12.
Festliches r Weihnac2.h,t17sd:3in0 Unher
27.11. & 11 hr 0U 11:00 - 14:3 rbetreuung de Kin l. ink 29,90 € p. P.
24. & 25.1
P. ü/59,00 € p. 4-Gang Men 0 € p. P. ,0 69 ü/ en 5-Gang M
Silvester-Party am Rheinufer 4 Generationen – eine Feier 31.12., 18:30 Uhr, 119,00 € p. P.
mit Sektempfang, 5-Gang-Menü, Mitternachtssnack, Live-Musik mit Uli Hanke & Band, mit einem musikalischen Wanderzirkus und Reiner Scharlowsky alias Maître Willi.
Vier Generationen vereint in einem
Silvestermenü (gibt es auch als vegetarische Variante)
ffet Adventsebrumann für Jed
p. P. 25,90 € n
., Zutate is 23.12 frischen 27.11. bwechselndes Buffet mit 0 Uhr :0 lich, 2 nt 2 he öc w 18:00 et So.-Do., oking am Buff Live-Co
W e ih n a c h t s Brunch
25. & 26.12. 0 Uhr 11:00 - 14:3 -Pianomusik ve Li it 49,00 € p. P. m
Frühstück b e i D ie h ls
01.01.2017 08:00 - 14:0 0 Uhr 25,90 € p. P.
mit Pflücksalaten im Stachelbeerdressing und Brotchip
Doppelte Kraftbrühe
mit pochiertem Wachtelei und gebackenem Kalbskopf
Gebratene Jakobsmuschel an Zitronengras-Gemüse mit Mohn-Sabayon
Tranchen vom Roastbeef
Restau www.kallweit-design.de
Kaninchen- Pudding an Steckrüben- Carpaccio
rant C lemen Rhein s in Tel.: 02 steigufer 1 . DIEHLS-HO TE 61 970 5 7-0 . in 6077 Koble L GmbH fo@die nz www.d hls iehls-h otel.de -hotel.de
auf Stroh und Hopfen gegart Stout-Jus mit roter und gelber Beete dazu Weizen-Shiitake-Risotto
Mus/Pfannkuchen/Eis
Kastanienmus mit Birne und Aprikosen-Rumsauce Schokoladen-Pfannkuchen mit Chili-Beeren Weißes Schokoladen-Ingwer-Eis mit Kokos
12 | KOBLENZ
Lotto trifft Kultur Benefiz Veranstaltung mit Django Reinhardt, Hanne Kah und Menna Mulugeta Fr. 25.11.16, 19 Uhr, Kuppelsaal Festung Ehrenbreitein Selbst geschriebener Folkrock von Hanne Kah, stimmgewaltige Balladen von Menna Mulugeta und das große musikalische Repertoire von Django Reinhardt – das sind die Zutaten eines außergewöhnlichen Benefizkonzertes unter dem Motto „Lotto trifft Kultur“ am 25. November im Kuppelsaal der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Die hochkarätigen Musikformationen bilden einen Querschnitt der beeindruckenden musikalischen Schaffenskraft in Rheinland-Pfalz. Und alle werden mit bekannten und selbst geschriebenen Songs begeistern. Handgemachter Folkrock – das ist die Musik der fünfköpfigen Band Hanne Kah aus Diez. Menna Mulugeta kam über die Blockflöte, das Horn und Klavier mit ungefähr zehn Jahren zu ihrem Lieblingsinstrument: der eigenen Stimme. Für Jazz und Swing werden bei „Lotto trifft Kultur“ der Koblenzer Django Reinhardt und seine Band verantwortlich sein. Der komplette Erlös des von Lotto Rheinland-Pfalz organisierten Konzertes kommt der diesjährigen Spendenaktion der 2008 gegründeten Lotto-Inititative „Kinderglück“ zugute. In diesem Jahr wird für Flüchtlingskinder in RheinlandPfalz gesammelt. Schirmherrin von „Kinderglück“ ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Patin des diesjährigen Spendenzweckes die SWR-Pflanzenexpertin Heike Boomgaarden. Karten sind zum Preis von 15 Euro in Koblenz erhältlich bei: Café Hahn, Neustraße 15, Telefon: 0261/42302; Lotto-Annahmestelle im ECenter Kreuzberg, Andernacher Straße 238; Lotto Annahmestelle Brost im Löhr Center Basement; Lotto Annahmestelle Gros im Globus an der B9 VVK: 15,- Euro ohne Gebühren. Alle Erlöse werden gespendet
RRT_AZ_MW_106x138_150226_pfade.indd 1
21.10.15 15:0
BÜHNE & KONZERT | 13
Klassisches Russisches Ballett aus Moskau Fr., 30. Dezember, 19 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Koblenz Durch Ihre ausdruckstarke graziöse Eleganz und Ihr theatralisches Talent, kann Olga Grigoryeva in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen. Sie bringt das Publikum zum Lachen und zum Weinen. Sie tanzt Ihre Rollen nicht. Sie ist Odette und auch Odile im Schwanensee. Sie wird eins mit Ihrer Rolle. Die Perfektion und der unglaubliche Ausdruck Ihres Tanzes zeichnen Sie als Prima Ballerina aus. Ihre Darstellungsform wurde durch die Traditionen der russischen Choreographien geprägt. Ihr romantisches Aussehen hilft ihr, im klassischen Repertoire des Klassischen Russischen Ballett aus Moskau erfolgreich zu sein.
Die Musik des genialen Komponisten P.I. Tchaikovsky und die exquisiten sowie die raffinierten Tänze von Marius Petipa und Lev Ivanov prägen den „Schwanensee“. Die Rolle der Odette, welche vom bösen Zauberer in die Schwanenkönigin verzaubert wurde,
und des Gegners, des Schwarzen Schwans, ist eine tänzerische Herausforderung für jede Ballerina. Beide Rollen mit verschiedenen Charakteren werden von derselben Tänzerin dargestellt. Lassen Sie sich vom Schwanensee verzaubern.
Die Schöne und das Biest Sa., 17. Dezember, 16 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Seit Jahrhunderten fesselt das Märchen „Die Schöne und das Biest“ schon Generationen. Jetzt kommt die legendäre Geschichte als Musical für die ganze Familie am 17. Dezember in die Rhein-Mosel-Halle nach Koblenz. In einem aufwendigen Bühnenbild werden sich Belle und das Biest begegnen. Eine Zauberin verwandelt den hartherzigen Prinzen Andre zur Strafe für sein herzloses Verhalten einer Bettlerin gegenüber in ein Biest und mit ihm alle Schlossbewohner. Dieser Fluch kann nur durch die Kraft der wahren Liebe gebrochen werden. Eines Tages verirrt sich die junge Belle in das Schloss. Doch statt sie freundlich zum empfangen ist das uneinsichtige Biest alles andere als nett und liebenswert. Damit sich die Beiden doch noch näherkommen können, stellen die verwunschenen Bewohner das ganze Schloss auf den Kopf. Die Weinfalsche Cleon geht mit viel Charme über die Einwände der überkorrekten Vase Madame Fleurine hinweg und sorgt dafür, dass Belle sich im Schloss so richtig wohl fühlt. So wird schließlich aus einem einfachen Abendessen ein farbenfrohes Fest und Belle erkennt, dass das Biest gar nicht so schrecklich ist. Aber wird auch das Biest noch rechtzeitig auf sein Herz hören? Erleben Sie ein Familien-Musical mit tollen Kostümen und einigen magischen Effekten. Tickets: Touristinformation Koblenz sowie per Telefon unter 01805/119110. Weitere Infos unter www.musicalhit.de
Besondere Auszeichnungen für die Darstellung der verschiedenen Charaktere wie sie unterschiedlicher nicht sein Olga Grigoryeva wurde in Wladiwostok geboren. Sie ist Absolventin der Sibirien Ballett Akademie. 1990 – 1992 tanzte sie an der Staatsoper von Novosibirsk. Ihr Repertoire umfasst die Marie in „Der Nussknacker“ das Pas de Trois in „Schwanensee“, das Pas de Deux in „Giselle“, Prinzessin Fiorina, Fliederfee und Aurora in „Dornröschen“.
TO EAT
Schwanensee
THE BEST PLACE
14 | KOBLENZ
Wir haben unsere Auswahl vergrößert!
Digitalpianos von
Yamaha Roland* Kawai Casio
Der Surround Sound im Barock So., 13. November, 17 Uhr, Florinskirche Koblenz Cappella Confluentes führt gemeinsam mit Cantus Floridus am 13. November in der Florinskirche die „Psalmen Davids“ und andere mehrchörige Werke von Heinrich Schütz auf. Heinrich Schütz unternahm, wie so viele Künstler, zu Beginn seiner Laufbahn eine prägende Studienreise nach Italien. Dabei traf ihn die musikalische Pracht der Liturgie an San Marco in Venedig mit voller Wucht. Werke für zahlreiche Stimmen, aufgeteilt in bis zu sechs, gar acht Chören, wurden diese im Raum so aufgestellt, dass der Besucher in Klang umfasst, gebadet, ja, überwältigt wurde. Zurück in Dresden veröffentliche Heinrich Schütz 1619 sein OPUS PRIMUM, „Psalmen Davids nebst etlicher Motetten und Concerten“. Hier benutzt Schütz die mehrchörigen Techniken seiner italienischen Lehrer Andrea und Giovanni Gabrieli und verbindet diese mit einer streng am Wort ausgerichteten Schreibweise. Im elften Jahr des Bestehens widmet sich Cappella Confluentes wiederum dem Werk Schütz’ und stellt mit den Psalmen Davids diese besondere Mischung aus italienischer Klangpracht und lutherischer Wortstrenge vor. Der großzügige Kirchenraum der Florinskirche bietet dabei die ideale Akustik für die klanglichen Effekte dieses frühen Surround Sounds. Die Cappella Confluentes spielt auf historischen Instrumenten des Frühbarock. Die musikalische Leitung hat Jörn Andresen. Dieses Konzert ist End- und Höhepunkt der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen des Vereins AMAM „Alte Musik am Mittelrhein“ Vorverkauf: 20 Euro bei Ticket Regional, Buchhandlung Reuffel (0800/7383335) Abendkasse: 22 Euro (Ermäßigung für Mitglieder des Vereins Anzeige AMAM:Kulturinfo 18 Euro)
Kulturarbeit in Kamerun Vortrag und Ausstellungsführung im Bundesarchiv Do., 17.11., 18 Uhr, Bundesarchiv Koblenz Das Bundesarchiv lädt ein zum Vortrag von Uwe Jung „Deutsche auswärtige Kulturpolitik in einer ehemaligen Kolonie: Das GoetheInstitut in Kamerun“. Was bedeutet es, auswärtige Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik in einem Land zu leisten, in dem nur wenige Jahrzehnte zuvor der Begriff der „Kulturarbeit“ noch gänzlich anders besetzt wurde? Kann der Dialog zwischen den Kulturen Spannungen entschärfen? Um 17 Uhr wird eine Führung durch die Ausstellung „Was treiben die Deutschen in Afrika?!“ angeboten, die überraschende Fotos und Dokumente aus 130 Jahren zeigt. Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei. Das Bundesarchiv freut sich auf Ihre Anmeldung, telefonisch unter 0261/505207 (mo. – fr. 9-12 Uhr) oder per Email: veranstaltungenkoblenz@bundesarchiv.de
*Garantie vom Hersteller bis 10 Jahre!
Sofort mitnehmen oder Anlieferung durch unseren Service.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
23. BENEFIZKONZERT JUNGE SINFONIE
in der Basilika St. Kastor, Koblenz
KÖLN e.V.
Mitglied der dtsch. Sektion der Fédération Intern. des Jeunesses Musicale
Johann Strauss Fledermaus-Ouvertüre
nfo-Hotline: 61/3 21 76 I d n u n te r 2 Ka 47 64 · Fax 0 /3 1 6 2 0 l. e T
W. A. Mozart Sinfonie Nr. 29, A-Dur P. I. Tschaikowski Sinfonie Nr. 5, c-Moll
Dirigent: Ulrich Gögel – Konzertmeisterin: Angela Mohr
Sonntag, 20. November 2016 Tastenkompetenz seit 1924
Neuwied
Abendkasse und Einlass: 16.30 Uhr · Beginn: 17.30 Uhr Eintrittspreis: 25,– D · Kartenvorverkauf ab 15. Oktober 2016
bei BB Ballies Brillen GmbH, Löhrstraße 137, 56068 Koblenz ballies-brillen@t-online.de Achtung: Für diejenigen, die nur kurzfristig disponieren können, gibt es eine Abendkasse. Keine Platzreservierung. Vorverkauf und Abendkasse nur Barzahlung.
präsentiert durch: mit freundlicher Unterstützung von:
Bismarckstr. 17-19 Tel. 0 26 31/8 71 10
Reinerlös zugunsten:
s Sparkasse
Koblenz
FÖRDERVEREIN E.V. LIONSCLUB KOBLENZ-RHEIN/MOSEL
www.koblenz-touristik.de
BÜHNE & KOBLENZ KONZERT | 15
Bläserserenade Chacun à son goût So., 6. November, 16 Uhr, Görreshaus Koblenz Am Sonntagnachmittag, 6. November, wird im Görreshaus eine Bläserserenade präsentiert, die ganz unter dem Zeichen französischer Leichtigkeit steht. Die charmante „Petite Symphonie“ von Charles Gounod eröffnet das Konzert. Er schrieb diese kurzweilige, elegante musikalische Petitesse für den Flötisten Paul Taffanel, der das Werk mit seiner „Societé de Musique de Chambre pour Instruments à Vent“ am 30. April 1885 in Paris zum ersten Mal aufführte. Ganz in einem sehr eigenen virtuosen, quirligen und originellen Stil gehalten sind die meisten Kompositionen von Jean Françaix, der 1912 in Le Mans geboren wurde und 1997 in Paris gestorben ist. Seine musikalische Sprache ist zumeist die der Leichtigkeit und der musikalischen Klarheit, gepaart mit einem gehörigen Schuss Witz und Augenzwinkern. Zum Vorschein kommen diese Eigenschaften besonders in seinen Kompositionen für Bläserensemble, von denen „Musique pour faire plaisir“ und „Le gay Paris“ erklingen werden. Letzteres ist ein verkapptes kleines Trompetenkonzert, in dem Andreas Stickel den Solopart übernehmen wird. Abgeschlossen werden die ersten Koblenzer Begegnungen mit einer Rarität, denn den meisten Konzertbesuchern dürfte der Name des deutsch-französischen Komponisten Louis Théodore Gouvy, der 1819 in der Nähe von Saarbrücken geboren wurde, nicht bekannt sein. Er hatte es zeitlebens nicht immer einfach, denn seine kompositorischen Aktivitäten fielen in eine Zeit, in der sich seine Stellung zwischen den beiden Kulturen vor den realen politischen Verwerfungen, die in dieser Zeit zwischen Deutschland und Frankreich bestanden, zumeist als großes Hindernis erwies. Er starb 1898 während einer Konzertreise in Leipzig. Seine „Petite Suite Gauloise“, die das Konzert abschließen wird, ist ein kleines musikalisches Juwel, das es verdient hätte, viel öfter gespielt zu werden. Die Leitung des Konzertes liegt in den Händen des französischen Klarinettisten und Dirigenten Philipp Cuper.
Musikstadt Paris So., 13. November, 16 Uhr, Görreshaus Koblenz Unter der Leitung der französischen Dirigentin Ariane Matiakh werden Werke präsentiert, die jenen eher leichten, fast heiteren und sehr eleganten Tonfall vermitteln, der gemeinhin mit den Menschen in Paris verbunden wird. Auch wenn dieser Blick naturgemäß ein wenig einseitig sein mag, bringen dennoch die zu erwartenden Klangfarben ein wenig musikalisches Sonnenlicht in den dunklen Monat November. Zu Beginn erklingt mit einer Suite von Gabriel Fauré eine gelungene Hommage an die höfischen Feste der Barockzeit, und am Ende des Konzertes steht die beliebte Sinfonie in C-Dur von Georges Bizet, die er mit 17 Jahren komponierte, die aber zeit seines Lebens nicht zur Aufführung kam. Dazwischen gibt es die Gelegenheit, den Klarinettisten Dimitri Ashkenazy zu erleben, der mit dem virtuosen und fast schon übermütigen Konzert von Jean Françaix ein Werk vorstellt, das lange Zeit als nahezu unspielbar bezeichnet wurde.
»schön zu spielen«
KONZERTE NOVEMBER 2016
Philippe Cuper
So 06 11 16
Kl a ss ik , di e be we gt ! So 13 11 16
16:00 Uhr I Görreshaus Koblenz
16:00 Uhr I Görreshaus Koblenz
KOBLENZER BEgEgNuNgEN i BLÄsERsERENadE chacuN À sON gOÛT!
2. ORchEsTERKONZERT iM göRREshaus MusiKsTadT paRis
Andreas Stickel Trompete Philippe Cuper Musikalische Leitung
Dimitri Ashkenazy Klarinette Ariane Matiakh Musikalische Leitung
Charles Gounod Petite Symphonie Jean Françaix Le gay Paris Jean Françaix Musique pour faire plaisir Louis Théodore Gouvy Petite Suite Gauloise op. 90
Gabriel Fauré Masques et Bergamasques op. 112 Jean Françaix Konzert für Klarinette und Orchester Georges Bizet Sinfonie C-Dur
Vor dem Konzert gibt es um 15:15 Uhr eine Konzerteinführung mit Günter Müller-Rogalla.
Ariane Matiakh
Karten: Orchesterbüro I t: 0261 3012-272 Ticket Regional I www.ticket-regional.de
Vor dem Konzert gibt es um 15:15 Uhr eine Konzerteinführung mit Johannes Stein.
Sie finden uns auf Facebook.
Kesselheimer Str. 20 56220 St. Sebastian-Koblenz Tel. 0261/84797 www.piano-floeck.de
16 | BÜHNE & KONZERT
Zum 100. Todesjahr Max Regers
Hamlet Schauspiel von William Shakespeare Theater Koblenz, Großes Haus, 31.10., 14.11. & 17.11. jew. 19.30 Uhr, 15.11. um 10 Uhr
Sonntag, 13. November, 11 Uhr, Piano Flöck, St. Sebastian (Kesselheimer Str. 20) Aus Anlass des 100. Todesjahres von Max Reger veranstaltet der Richard-Wagner-VerbandKoblenz ein moderiertes Klavierkonzert mit dem KlavierDuo Tomislav Baynov und Hans-Walter Berg an zwei Flügeln. Das Konzert trägt den Titel „Der Komponist im Dialog mit Bach, Beethoven und Wagner“. Auf dem Programm steht u.a. das Vorspiel zu Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ in der Übertragung für zwei Klaviere zu vier Händen von Max Reger. Zwischen den Klaviervorträgen wird der Pianist, Dirigent und Musikwissenschaftler Prof. Dr. Hans-Walter Berg über Regers Anknüpfung an Kompositionsweisen von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Richard Wagner sprechen. Im Mittelpunkt steht dabei Regers Lieblingswerk „Variationen und Fuge über ein Thema von Beethoven“. Eintritt: 15.- €, ermäßigt 8.- €. Reservierungen unter 0261/77694 oder per E-Mail an wagner-verband-koblenz@t-online.de. Weitere Infos unter www.richard-wagner-verband-koblenz.de
80Jahre
Richard-Wagner-Verband Koblenz e.V.
So 13. Nov
So 08. Jan
Do 02. Febr
Sa 11. Febr
Der alte König ist tot. Doch als dessen Sohn und Thronfolger Hamlet nach Helsingør heimkehrt, findet er eine verwirrende Situation vor: Seine Mutter Gertrud hat sich mit ihrem Schwager Claudius vermählt und diesen so auf den Königsthron befördert. In der Nacht wird Hamlet vom Geist seines getöteten Vaters aufgesucht. Dieser schildert ihm seine Ermordung durch Claudius und Gertrud und drängt Hamlet, Rache zu nehmen. Hamlet zögert und lädt Schauspieler an den Hof, diese sollen im Spiel König und Königin mit ihrer Schuld konfrontieren. Deren bestürzte Reaktion ist für Hamlet ein Schuldeingeständnis. Nun müsste Hamlet handeln – doch er zögert und sieht sich außerstande, die archaische Bürde dieses Mordes nach der Devise „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ auszuführen. Die von ihm empfundene Umwertung aller Werte überfordert ihn, er findet sich wieder an der Schnittstelle einer Welt im Umbruch: Orientierungslosigkeit und Verunsicherung sind die Folgen, der Weg in die Katastrophe unvermeidlich. William Shakespeare (1564–1616) war nicht der erste Autor, der sich mit dem dänischen Prinzen Hamlet befasste. Schon in einer nordischen Volkssage aus dem 12. Jahrhundert wird vom Prinzen „Amlethus” erzählt. Welche Quellen Shakespeare nutzte, lässt sich nicht mehr sicher rekapitulieren, doch arbeitete er etwa zwei Jahre, und damit außergewöhnlich intensiv, an seiner Tragödie „Hamlet”, bevor sie 1601 im Londoner Globe Theatre uraufgeführt wurde.
Gesprächskonzert
mit Prof.Dr. H.-W. Berg und Prof. T. Baynov, Opernauszüge aus Werken R. Wagners in der Übertragung für zwei Klaviere zu vier Händen 11:00 Uhr, „Piano Flöck“ St. Sebastian
Mozart-Requiem in Herz-Jesu, Koblenz
Neujahrskonzert
mit Anja Harteros und dem Gürzenich Orchester Köln Auf dem Programm u. a. Arien von Umberto Giordano und Giuseppe Verdi 11:00 Uhr, Philharmonie Köln
Sa., 5. November, 19 Uhr, Herz-Jesu-Kirche Koblenz
Dresdner Staatskapelle
Nach der Aufführung von Bachs „Johannespassion“ im Jahr 2012 bringt der Kirchenchor Herz Jesu in diesem Jahr ein weiteres großes Chorwerk der Musikgeschichte zur Aufführung, das „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart.
Leitung: Christian Thielemann, Solisten: Anja Kampe, Gerhard Zeppenfeld, u. a. Programm: „Die Walküre“ (1. Aufzug, konzertant) sowie Ausschnitte aus „Götterdämmerung“ 20:00 Uhr, Tonhalle Düsseldorf
RWV Koblenz und Freunde Videovorführung „Parsifal“
10:30 Uhr, Atelier Genuss Werkstatt (Clemensstraße)
So 26. Febr
(Karnevalssonntag) Cäcilia Wolkenburg „Circus Colonia“
Divertissementchen 2017 15:00 Uhr, Oper Köln (Staatenhaus)
Fr 10. März - Fahrt nach Hamburg mit Konzert in der Elbphilharmonie So 12. März Ballett und Opernauführung in der Staatsoper, Besichtigungen, Stadtrundfahrt So 26. März Gesprächskonzert mit Karsten Huschke und Haruna Yamazaki „Wagners Tristan als Wegbereiter der Moderne“ 11:00 Uhr, Mutter-Beethovenhaus Ehrenbreitstein
Unser Wagnertreff für alle Mitglieder und Interessierte: Dienstag, 22.11., 18:00 Uhr, Hotel „Hohenstaufen“ (EmilSchüller-Str. 41–43). Unser Gast: Herbert Kutscher (Thema: „Bayreuth-Tenöre, einst und jetzt“ – mit Tonbeispielen). Jetzt Mitglied werden! INFOS: 0261 77694 www.richard-wagner-verband-koblenz.de · wagnerverband-koblenz@t-online.de
Anz_Kulturinfo_2016_11_November_106x138_4C.indd 1
Das „Requiem“ (KV 626) ist Mozarts berühmtestes geistliches Werk, das Ende 1791 entstand und bei seinem Tod noch unvollendet war. Um seine Entstehung ranken sich zahllose mehr oder weniger glaubwürdige Anekdoten. Sicher ist, dass Mozart im Sommer 1791 von Franz Graf Walsegg zu Stuppach (1763-1827) den Auftrag für ein Requiem bekam – zum Andenken an seine Frau, die am 14. Februar im Alter von zwanzig Jahren gestorben war. Unter Leitung von Dekanatskantor Joachim Aßmann musiziert der Kirchenchor Herz Jesu zusammen mit dem Neuen Rheinischen Kammerorchester aus Köln. Die Solisten sind: Elisabeth Grandjean (Sopran), Claudia Iland (Alt), Henrik Mosel (Tenor) und Christian Palberg (Bass). Das zweite Highlight des Konzertes wird das überaus populäre „Concerto pour orgue“ für Orgel-Solo, Streichorchester und Pauken des französischen Komponisten Francis Poulenc sein. Solist an der großen Klais-Orgel der Herz Jesu Kirche wird der Domorganist der Salvator-Kathedrale in Brügge Ignace Michiels sein. Karten zu 15 und 20 € sind im Vorverkauf bei Musik Thilemann und über hans-roemer-1@t-online.de erhältlich. Ermäßigung an der Abendkasse.
10.10.16 19:50
HAMLET
Schauspiel von William Shakespeare
Theaterkasse ∙ Forum Confluentes ∙ Telefon (0261) 129 2840 ∙ www.theater-koblenz.de
18 | BÜHNE & KONZERT
The 12 Tenors
Benefizkonzert für Oxfam zugunsten von „Making Change“, Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Gewalt gegen Frauen in Südafrika 20. November, 17 Uhr, Pianohaus Thilemann, Neuwied Zugunsten von Oxfam gastiert der Pianist Roland Vossebrecker beim Pianohaus Thilemann in Neuwied. Neben der Eigenkomposition „Sonatinen in Kanonform“ werden ausgewählte Charakterstücke aus Johann Sebastian Bachs Wohltemperierten Klavier dargeboten. Oxfam unterstützt und stärkt Frauen in vielen Ländern der sogenannten Dritten Welt. Diese Hilfe kommt in besonderem Maße den Familien und Dorfgemeinschaften zugute. Beispielhaft dafür ist das Projekt Making Change. Eintritt frei(-willig), Spenden erbeten
Collegium Vocale
Mi., 14. Dezember, 20 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Koblenz Standing Ovations und begeisterte Kritiken bei jedem Gastspiel der Erfolgsgruppe „The 12 Tenors“. Auf Koblenz kommt eine mitreißende Show zu, wie man sie nicht allzu oft erleben kann. Am 14. Dezember gastieren die 12 Tenöre im Rahmen ihrer derzeit laufenden Europa-Tournee in der Rhein-Mosel-Halle. Ein Garant ihres phänomenalen Erfolges ist ihre unglaubliche Begeisterung für die Musik, die sie singen. Die 12 Tenöre kommen aus zehn verschiedenen Nationen – der gemeinsame Nenner ist die grenzenlose Liebe zur Musik. Sie präsentieren klassische Arien wie „Nessun Dorma“, Pop-Hymnen wie „Music“ und auch Rock-Klassiker. Mit ihren kraftvollen Stimmen und ihrer mitreißenden Energie ist kein Genre vor ihnen sicher. Mit ihrem unverwechselbaren klassischem und doch modernem Sound verbinden sie den Geschmack von Generationen. Tickets: Blick aktuell, Friedrich-Ebert-Ring 54, Tel. 0261/97379695, LottoTreff + Presse Zentrum im Schängel, beim alltours Reisecenter, Altengraben 48, bei der Tickethotline von Kölnticket, Tel. 0221-2801 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Gaudete
in domino europäiSche VokaLmuSik zum adVent
WERKE Von BRAhmS, BRiTTEn, RhEinBERGER u. A. GEREon KRAhfoRST – oRGEl CollEGium VoCAlE KoBlEnz lEiTunG: RiChARd moSER
Jauchzet, frohlocket J. S. Bach – Weihnachtsoratorium, Kantaten I, IV-VI Fr. 16.12. um 19:30 Uhr in der Basilika St. Kastor Zu weihnachtlicher Barockmusik und festlichen Trompetenklängen lädt Sie die Universitätsmusik Koblenz ein. Mit Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium beginnen die gesegneten Festtage. Der namhafte Tenor Christian Rathgeber führt durch die Weihnachtsgeschichte und der Bayreuth-erfahrene Marek Reichert, Bass, gestaltet Glanzpunkte, wie die Arie „großer Herr und starker König“. Die in London ausgebildete Altistin Melanie Lang und die Sopranistin Annabelle Heinen, Köln, runden das Solisten-Ensemble ab. Das dynamische UNIvokalensemble und die cappella accademia unter Leitung von Christian Jeub musizieren für Sie am Freitag, 16. Dezember 2016 um 19.30 Uhr in der Basilika St. Kastor Koblenz. Karten sind an den bekannten Vorverkaufstellen und www.ticketregional.de erhältlich.
16 I 12 I 2016
Liebfrauenkirche, kobLenz
Freitag I 19.30 UHR Basilika St. Kastor Koblenz
SamStag, 3.12.2016, 19:00 uhr
CollVocale_2016-12-03_Konzert_AZ_KulturInfo.indd 1
Originalbild: Paul-Georg Meister – pixelio.de
13.10.16 21:06
Koblenz
J.S. BACH
Tickets zu 20 € /15 € /12 € / 8 € im Vorverkauf www.ticket-regional.de www.unimus.eu
Weihnachts
Eintritt: 12,– € bei Reuffel und den anderen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen (inkl. VVK-Gebühr) sowie an der Abendkasse, Schüler/Studenten: 5,– € (Abendkasse)
www.collegiumvocale-koblenz.de
UNIVERSITÄTS-
Musik
oratorium BWV 248, Kantaten I, IV-VI Universitätsmusik Koblenz /// Leitung: Christian Jeub
BÜHNE & KONZERT | 19
HERKULES TRIFFT JESUS Bach-Chor Koblenz präsentiert am Sonntag, den 11. Dezember 2016 um 19 Uhr das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in der Florinskirche Wenn „Herkules auf dem Scheideweg“ die richtige Wahl getroffen hat und sich daraufhin unter „blühenden sächsischen Linden“, begleitet von „tönenden Pauken“ und „schmetternden Trompeten“, auf den Weg nach Bethlehem macht, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. In dieser Vermischung von griechischer Antike und sächsischem Hofzeremoniell liegt der Ursprung eines Werkes verborgen, dessen Popularität bis heute ungebrochen andauert, dem „Weihnachtsoratorium“ (BWV 248) von Johann Sebastian Bach. Es erklang zum erstenmal an Weihnachten/Neujahr 1734/35 in Leipzig, in der Nikolaiund Thomaskirche. Ein Jahr zuvor bemühte sich Bach um den Titel eines sächsisch-polnischen Hofkompositeurs. Gleichsam zur Begründung dieses Anspruchs schrieb er 1733 unter der Gattung „Dramma per Musica“ zwei glanzvolle Werke: besagten „Herkules auf dem Scheideweg“ (BWV 213) für Prinz Friedrich von Sachsen und als Huldigungskantate für die sächsisch-polnische Königin Maria Josepha, „Tönet ihr Pauken, erschallet Trompeten“ (BWV 214). So beeindruckend diese Werke auch ausgefallen sein mochten, ihnen drohte das Schicksal aller Huldigungskantaten. Nach der einmaligen Aufführung anlässlich des Geburtstages würden sie in einer Schublade verschwinden und verstauben. Damit wollte sich Bach nicht zufrieden geben. Er hatte viel investiert in die beiden Kompositionen und darum sollten sie nicht sang und klanglos untergehen. Er tat etwas, was in seiner Zeit (ohne Tonträger) alle Komponisten mit mehr oder weniger Geschick versuchten: er verwendete die Chöre und Arien aus beiden Kantaten wieder und beabsichtigte ihnen ein neues Textkleid anzulegen. Dieses neue Kleid musste dem festlichen Anlass der fürstlichen Geburtstage entsprechen und da bot sich das Weihnachtsfest, das fröhlichste Fest der Christenheit an. Bach wählte als Grundlage des neuen ‚Oratoriums‘ Verse aus dem Matthäus- und Lukasevangelium, fügte einige der Gemeinde bekannte Advents- und Weihnachtschoräle ein und teilte das Werk in sechs Teile, die er sechs Festtagen zuordnete. Festzuhalten bleibt, dass musikalisch gesehen das Weihnachtsoratorium überwiegend aus weltlicher Musik besteht. Diese Tatsache wurde in der Bach-Interpretation früherer Zeiten entweder verschwiegen oder gar als Makel angesehen. „Des Höchsten Sohn kommt in die Welt“ und Bach hat alle Register gezogen, um ihn mit eingängiger, festlicher und doch tiefsinniger, weltlicher Musik zu begrüßen.
Wenn Sie jetzt Lust verspüren, Bachs Musik unter diesem Aspekt zu hören, dann sollten Sie die Aufführung des Bach-Chors Koblenz nicht versäumen: Der Bach-Chor wird begleitet von namhaften Solisten: Sopran – Hana
Lee, Alt – Monica Mascus, Evangelist und Tenor – Andreas Karasiak, Bass – Peter Remboldt Das Bach-Orchester Koblenz mit seinem Konzertmeister Ernst Triner Gesamtleitung des Abends – Herman Wagener
Kartenvorverkauf: www.ticket-regional.de Buchhandlung Reuffel 0261/303070 Tourist Information Forum Zentralplatz 0261-19433 Text: Ulf Rademacher
BachChor Koblenz www.bach-chor-koblenz.de Mitglied in der Musikschule Koblenz
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Weihnachtsoratorium, BWV 248 Kantaten I - III Sopran: Hanna Lee Alt: Monica Mascus Tenor: Andreas Karasiak Bass: Peter Rembold Bach-Orchester Koblenz/ Konzertmeister Ernst Triner Leitung: Herman Wagener
Florinskirche Koblenz
Sonntag 11. Dezember 2016 19 Uhr
Karten (inkl. aller Gebühren) Mittelschiff: VV 26,30 @, AK 27 @ / Seitenschiff, freie Platzwahl: VV 23 @, AK 24 @ Schüler, Studenten, Hartz IV-Empfänger: VV 13,95 @, AK 14 @ www.ticket-regional.de | Buchhandlung Reuffel, Koblenz 0261-303070 | Tourist-Information Forum Confluentes, Zentralplatz 0261-19433
S Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz
20 | BÜHNE & KONZERT
Nussknacker on ice
Schneekönigin on Ice
Mi., 28. Dezember, 20 Uhr, ConLog Arena Koblenz
Die Geschichte der Schneekönigin auf glitzernden Kufen 22. Januar, 16 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Koblenz
Zum 125-jährigen Jubiläum der Uraufführung von „Der Nussknacker“ 1892 im berühmten Mariinski-Theater in St. Petersburg schickt die Heimatstadt Tschaikowskys ihr einziges Eisballett der Welt als Botschafter auf große Welttournee. Drei Tonnen gestoßenes Cocktail-Eis werden Tage vorab benötigt, um die Halle in einen echten Eispalast zu verzaubern, in dem dann die Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen des St. Petersburger Staatsballetts Tschaikowskis „Der Nussknacker“ auf Schlittschuhkufen präsentieren können: Sportlicher Eiskunstlauf mit Sprüngen wie 3facher Toeloop und Rückwärtssalto, Hebungen und Pirouetten sowie prachtvolles Ballett in faszinierender Kombination. Die prachtvolle Musik Tschaikowskis und die zauberhafte Handlung des „Nussknacker“ bilden genau den passenden Hintergrund, um in eine Eischoreographie umgesetzt zu werden. Die märchenhafte Winterwelt, in der sich die fiktive Geschichte um die kleine Klara und ihren verwunschenen Nussknacker abspielt, findet durch die romantische Eis-Szenerie und der scheinbar schwerelos über die Eisfläche gleitenden Ballerinen und Akteure ihre eindrucksvolle Verschmelzung. Auch die Ebene der Traumwelt, in der Klara gegen die Mäusearmee kämpft, um ihrem Nussknacker das Leben zu retten, gewinnt durch die wie von Zauberhand gleitenden Akteure an Intensität und Rasanz. Die Hebungen, Drehungen und Sprünge der Eistänzer auf glitzernden Kufen bringen die Kraft und Anmut der Musik Tschaikowskis und die Spannung der Handlung auf den Punkt. Der Zuschauer wird entführt in eine Welt der Poesie und Ästhetik. Tickets bei Koblenz Touristik unter 0261/19433, der ConLog Arena unter 0261/9121107, an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.bestgermantickets.de
Die Geschichte der Schneekönigin ist eines der schönsten, bekanntesten sowie vielschichtigsten des berühmten dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Das heißgeliebte Wintermärchen nimmt Groß und Klein mit auf eine abenteuerliche Reise, an deren Ende, dank der Kraft der Freundschaft, Tapferkeit und Liebe, alle Gefahren überwunden werden können. Die Schneekönigin ist eine Produktion des Russian Circus on Ice und wurde auf zauberhafte Weise in einer „on Ice“-Anpassung neu interpretiert als eine Symbiose aus Eistanz atemberaubender Zirkusartistik auf glitzernden Kufen. Neue Technologien, aufwendige Bühnenbilder, ein spektakuläres Lichtdesign und 3D-Projektionen erschaffen eine großartige Ice-Show und ein unvergessliches Zirkuserlebnis. Mit Anmut, Schönheit und Eleganz, mit unglaublicher Leichtigkeit und höchster technischer Präzision wird das Publikum in eine Märchenwelt entführt. Neue innovative, grandiose Regie, neue fantasievolle, spektakuläre Choreographien, über 300 neue prachtvolle Kostüme, mitreißende Musik und atemberaubende Akrobatik. Das schwungvoll elegante Eisballett kombiniert mit großartigem, traditionellem, russischem Zirkusprogramm erschafft ein wahrhaft magisches Spektakel für die ganze Familie. Weiter Infos unter www.agenda-production.com
Fi n g e r f o o d B u ff e t s C at e r i n g Mario Schreiner fon 01 78 / 7 11 18 89 www.partyservice-koblenz.de
RUSSIAN CIRCUS ON ICE SCHNEEKÖNIGIN ON ICE 22.01.17 16:00 UHR KOBLENZ
RHEIN-MOSEL-HALLE
Eine faszinierende Verschmelzung aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik. Ein magisches Spektakel für die ganze Familie!
0221 - 280 350 • www.RZ-tickets.de
Sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen
BÜHNE & KONZERT | 21
Lyrisches Weihnachtskonzert THE BEST OF TSCHAIKOWSKY Ein besonderes Event zur Weihnachtszeit. So., 4. Dezember, 17 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Koblenz Lassen Sie sich in die Vorweihnachtszeit am zweiten Adventssonntag in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz einstimmen! Besuchen Sie nach einem gemütlichen Bummel über den Koblenzer Weihnachtsmarkt die Rhein-Mosel-Halle und lauschen den stimmgewaltigen Darbietungen von Kathy Kelly, die Ihnen als Familienmitglied der Kelly-Family bekannt sein könnte. Konrad Beikircher, der Kabarettist und Musiker aus Bad Godesberg, wird diesen Spätnachmittag am zweiten Adventssonntag mit Anekdoten und heiteren Erzählungen zur Weihnachtsfest zu einem unvergesslichen Erlebnis für Sie werden lassen. Beide Künstler werden Sie mit bekannten Weihnachtsliedern in die Weihnachtszeit einstimmen und in Kindheitserinnerungen zurück versetzen. In einem besonderen angenehmen raumakustischen Ambiente unterstützen die Instrumentalisten vom Trio Everson und weitere Musiker die Gesangsdarbietungen von Kathy Kelly und Konrad Beikircher. Das musikalische Arrangement hat Frank von Häfen für Sie erarbeitet. Wie wäre es mit einem vorgezogenen Weihnachtsgeschenk für einen lieben Freund, mit dem Sie zusammen dieses außergewöhnliche Konzert besuchen möchten? Auch ein Familienausflug über den Weihnachtsmarkt und anschließendem Konzertbesuch wäre ein rundes Erlebnis. An den Vorverkaufsstellen von ticket regional können Sie sich Ihren Lieblingsplatz in der Rhein-Mosel-Halle sichern oder aber auch online bestellen.
Festliche Ballett–Gala 4.12. in Altenkirchen & 23.12. in Lahnstein Denkt man an klassisches Ballett, kommt der Name P.I. Tschaikowsky sofort in den Sinn. Seine Werke gelten als die populärsten weltweit und gehören zum internationalen Standardrepertoire eines jeden Ballettensembles. Mit drei Meisterwerken des genialen Komponisten stimmt die TschaikowskyGala perfekt auf die Weihnachtsfeiertage ein. Das Klassische Moskauer Ballett präsentiert die Höhepunkte aus den bekanntesten Inszenierungen – „Schwanensee“, „Nussknacker“ und „Dornröschen“ - vereint in einem märchenhaften Spektakel, wo die kleinen Schwäne über die Bühne flattern, die ewig schlafende Prinzessin leidenschaftlich geküsst wird und die kleine Marie ihre erste Liebe zum braven Nussknacker vor begeistertem Publikum erlebt. Abwechslungsreiche und vielfältige Highlights, getanzt von Spitzensolisten der Moskauer Ballett-Szene, ist eine gelungene Kreation aus klassischer Choreographie und moderner Darstellungskunst. Die ausdrucksvolle Sprache des Tanzes und die festliche Stimmung beeindrucken nicht nur bekennende Ballettliebhaber, sondern auch diejenigen, die ihre ersten Erfahrungen in Sachen Ballettkunst sammeln möchten. Die Auftritte des berühmten russischen Ballettensembles sind im Dezember deutschlandweit zu bewundern. Infos und Tickets unter: www.klassisches-ballett.com Außerdem sind Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu Erwerben.
22 | KOBLENZ
THE HOLLIES Zwei Welten, in Koblenz eine Leidenschaft
HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH Die Geschichte des deutschen Schlagers
Nutten, Koks und frische Erdbeeren Wolfgang Trepper
Mary Roos
Mit LiveBand
16.10.16 Ransbach-Baumbach Stadthalle l
l
Sa., 27. Mai 2017, ConlogArena Koblenz
Rock meets Classic am 10. April 2017 in der Conlog Arena
Die Ausnahme Pop- und Beatband „The Hollies“ feiert ihr 50-jähriges Jubiläum seit dem Erscheinen ihres Debütalbums mit einer Europatournee und kommt am 27. Mai 2017 nach Koblenz. 18.11.16 Limburg Stadthalle l
l
AKTUELLES ALBUM
Foto: Manfred Esser · Artwork: Matthias Langer
ES WAR ALLES AM BESTEN
www.juergen-drews.de
23.11.16 KOBLENZ — CONLOG ARENA 23. 11.16 Koblenz CONLOG Arena l
l
TICKETS UNTER : W W W.FKPSCORPIO.COM & W W W.EVENTIM.DE VIP & FAN-TICKETS: SHOP.REVOLVERHELD.DE Veranstalter: FKP Scorpio GmbH & Extratours Konzertbüro
Weihnachten mal ganz irisch! 14.12.16 Limburg Stadthalle l
l
VERTEUFELTE ZEITEN
90 x 125 mm 06.01.17 Ransbach-Baumbach l
l
Stadthalle
„The Hollies“ gehört zu den wenigen Bands der 60er Jahre-Ära, die noch aktiv Live-Konzerte geben, bei denen man gute, handgemachte britische Beat- und Popmusik erleben kann.
Weihnachten mal ganz irisch!
LIVE MIT BAND und Gastkünstlerin PIA MALO
KONZERTKARTEN - DIE GESCHENKIDEE 21.01.17 Limburg Stadthalle en l
B L A S O R C H E S T E R D E R W E LT
Die große Geburtstagstournee zum 70igsten!
LIMBURG il Jub oäuurm T nee
2017
Das aktuelle Album zur Tournee!
ro ß e Die G 21.01. Stadthalle sKarten an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter
TICKET-HOTLINE: 06453 / 91 24 70 www.depro-konzerte.de
facebook.com/deprokonzerte
Tickets bei Koblenz Touristik unter 0261/19433, der ConLog Arena unter 0261/9121107, an allen bekannten VVK-Stellen und im Internet unter: www.bestgermantickets.de www.die-egerlaender.de
l
oß Mit den grD A S E R F O L G R E I C H S T E Hits
45 x 65de mm r Flippers
Sa. 19:00 Uhr
Mit „The Best of Hollies“ bringt die 2010 in die Rock ´n´ Roll Hall of Fame aufgenommene Band ihre größten Hits auf die Bühne. „Bus Stop”, „On a carousel”, „Carrie Anne”, „Stop Stop Stop”, „He ain’t heavy, he‘s my brother”, „Sorry Suzanne”, „The Air that I breathe“, „Long cool woman in a black dress”, „Don‘t let me down” und viele andere Hits werden in einer zweistündigen Hollies-Celebration zu genießen sein. Von Beginn an sind „The Hollies“ für ihre dreistimmigen Harmoniegesänge berühmt gewesen, galten durch innovative Arrangements und ungewöhnliche Instrumentierung schon früh als Pioniere der Popmusik und sind bis heute Vorbild für viele international erfolgreiche Bands. In England hatten die Hollies sogar Weihnachten mal mehr Nr.1-Hits in den Charts als die ganz irisch! Beatles und selbst Sir Elton John war Gastmusiker am Piano bei vielen Auf90 x 45 mm nahmen der Hollies-Hits.
05.03.17 Limburg Stadthalle 05.03.16 - Cottbus - -Stadthalle 04.03.16 • -Gera • Kultur& Kongresszentrum 05.03.16 Cottbus Stadthalle www.depro-konzerte.de facebook.com/deprokonzerte Tickets unter: 06453/912470 TICKET-HOTLINE: 06453 / 91 24 70 l
l
Tickets unter: 06453/91 24 70
sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen www.depro-konzerte.de facebook.com/deprokonzerte www.depro-konzerte.de
facebook.com/deprokonzerte
❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄
10.04.17 Koblenz CONLOG Arena l
l
Moderation: Christin Deuker
LIVE
Peggy March • Ireen Sheer • Lena Valaitis • Mary Roos Michael Holm • Graham Bonney • ZDF-Orchester Otti Bauer
21.04.17 Ransbach-Baumbach Stadthalle l
Tickets unter: 06453/91 24 70
l
www.depro-konzerte.de
facebook.com/deprokonzerte
TICKET-HOTLINE: 06453 / 91 24 70 www.depro-konzerte.de
HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
Musik verbindet. Und wenn das Beste aus zwei Welten aufeinandertrifft, dann ist Gänsehaut garantiert. Wie bei Rock meets Classic am 10. April 2017 in der Koblenzer Conlog Arena. Wenn Don Felder von den Eagles Gitarre spielt und dazu das Orchester einsetzt, dann knistert die Luft in der Conlog Arena. Bei Rock meets Classic treffen zwei Welten aufeinander – ihre Verbindung ist die Leidenschaft für Musik. Das legendäre Cross-Over-Projekt verknüpft in einem dreistündigen Programm gefühlvolle Klassik mit weltbekannten Rock-Songs. Zur Besetzung gehören Musik-Legenden wie eben der ehemalige Eagles-Gitarrist Don Felder. Er hat mit „Hotel California“ einen Welthit geschaffen. Auch Rick Springfield hat mit seiner Musik eine ganze Generation beeinflusst. Er ist einer der besten Songschreiber der 80er-Jahre mit Hits wie „Jessie’s Girl“ oder „Celebrate Youth“. Der Rock meets Classic Familie schließt sich auch wieder Steve Lukather an. Als Gründungsmitglied von TOTO, den Hymnen wie „Afrika“, „Rosanna“ oder „Hold The Line“ berühmt machten und einen Platz in der Musicians Hall of Fame als einer der besten 10 Gitarristen aller Zeiten sicherte. Das LineUp wartet zusätzlich mit zwei echten Power-Duos auf: Mick Box und Bernie Shaw von Uriah Heep, sowie Bob Catley und Tony Clarkin von Magnum. Die besondere Stimmung liegt nicht zuletzt an den außergewöhnlichen Interpretationen der Welthits durch die Mat Sinner Band, unter der musikalischen Leitung von Mat Sinner, in Verbindung mit dem Original Rock meets Classic Orchesters. Karten unter 06453 / 912470 oder www.depro-konzerte.de
BÜHNE & KOBLENZ KONZERT | 23
Die Nacht der Musicals
Koblenz Rhein-Mosel-Halle
Tanz der Vampire, Aladdin, Rocky, Hinterm Horizont, Cats, Das Phantom der Oper, Mamma Mia, Falco, Evita uvm. 5. Januar, Rhein-Mosel-Halle Koblenz Bereits weit über 1 Million Besucher machen Die Nacht der Musicals zur erfolgreichsten Musicalgala aller Zeiten. Seit Jahren begeistert sie mit einem immer neuen und abwechslungsreichen Programm und feiert nun ihr 20-jähriges Jubiläum. In einer über zweistündigen Show entführen gefeierte Stars der Originalproduktionen auf einen musikalischen Streifzug quer durch die bunte und vielfältige Welt der Musicals. Die Evergreens der internationalen Musicallandschaft werden in ausgewählten Solo-, Duett- und Ensemblenummern eindrucksvoll und stimmgewaltig wiedergegeben. Von gefühlvollen Balladen aus „Evita“ bis hin zu kraftvollen Rhythmen aus „Falco“ ist bei dieser Gala alles vertreten. Die besten Hits und Highlights aus gefeierten Erfolgsstücken wie „Tanz der Vampire“ oder „Cats“ fehlen dabei ebenso wenig, wie die weltberühmte Hymne „Ich gehör nur mir“ aus „Elisabeth“. Aber auch aktuelle Produktionen finden bei Die Nacht der Musicals ihren Platz, darunter Ausschnitte aus den Erfolgsmusicals „Aladdin“ oder „Rocky“, welches auf dem gleichnamigen Film von und mit Sylvester Stallone basiert. Beide ergänzen in diesem Jahr erstmalig das Programm von Die Nacht der Musicals. Die modernen Lieder verschmelzen dabei zu einer untrennbaren Einheit mit den zeitlosen Klassikern. Unterstützt werden die herausragenden Darsteller durch ein ausgefeiltes Lichtund Soundkonzept sowie ein erstklassiges Tanzensemble. Aufwendige Kostüme lassen die Atmosphäre des New Yorker Broadway und des Londoner West End eindrucksvoll aufleben.
05.01.17
20 Jahre - Die Jubiläumstournee
TANZ DER VAMPIRE · ALADDIN · ROCKY · HINTERM HORIZONT · CATS
ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · FALCO · EVITA · UVM.
26.01.17
Riverdance · Celtic Tiger · Lord of the Dance Celtic Woman · Feet of Flames · Lady Gaga · Gaelforce Dance · uvm. Music by:
Text: Jean Müller Musik George Amadé
15.03.17 VVK: Koblenz-Touristik + Metternicher Eck, Trierer Str. 323 + ASA-Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten Vorverkaufsstellen + www.asa-event.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf, Mobil 0,60€/Anruf)
ECHOES
The Australian God of Guitar
Fr., 25. November 2016, 20 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Seit dem viel zu frühen Tod des Pink Floyd-Keyboarders Richard Wright im Jahr 2008 steht endgültig fest, dass Pink Floyd nie mehr in der Originalbesetzung zu sehen sein wird. Mit der Pink-Floyd-Tributeband „Echoes“ wird das Erbe dieser legendären Band jedoch weitergetragen. Echoes haben das in den letzten Jahren bei über 250 Konzerten und Festivals europaweit eindrucksvoll bewiesen. Sie nehmen ihr begeistertes Publikum mit auf eine höchst emotionale Reise zur dunklen Seite des Mondes, von „Ummagumma“ über „Meddle“, „Dark Side Of The Moon“, „Wish You Were Here“, „Animals“ und „The Wall“, bis hin zur Post-Waters-Ära. Neben einem umfassenden „Best Of Pink Floyd“ kommen dabei auch so manche fast schon in Vergessenheit geratene Werke wieder zu Gehör. Und dennoch ist ein EchoesKonzert kein Nostalgie-Trip. Vielmehr zeigt die Band mit immenser Spielfreude, Liebe zum Detail, druckvollem Sound und viel Respekt vor dem Original, dass die komplexen Pink Floyd-Epen heute noch genauso faszinierend und aktuell sind wie zur Zeit ihrer Entstehung – zeitlos eben. Mit der „Echoes L-Show“ bietet die Band eine eigens für sie entworfene, knapp dreistündige MammutShow, die auch dem visuellen Aspekt der gigantischen Konzertproduktionen von Pink Floyd gerecht wird. Die aufwändige Produktion, bestückt mit intelligenten Scheinwerfern, computergesteuerten Videoprojektionen auf einer riesigen Leinwand und zahlreichen weiteren Elementen der Original-Shows von Pink Floyd, garantiert in Verbindung mit der ebenso aufwändigen Soundanlage ein absolut außergewöhnliches und einzigartiges Live-Erlebnis. Das Publikum darf sich also auf ein – im wahrsten Sinne des Wortes – stimmungsvolles und spektakuläres Konzertereignis in floyd’scher Atmosphäre freuen! Karten gibt’s im Vorverkauf ab 31,00 Euro (Sitzplatz) inklusive aller Gebühren (erhöhte Abendkassenpreise) in allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter der Ticket-Hotline (0651) 9790770 oder www.kultopolis.com
IT`S NEVER TOO LATE
SOLO
9.11. ‘16 KOBLENZ Rhein-Mosel-Halle
! L-Show 25.11. ‘16 KOBLENZ Rhein-Mosel-Halle
KONSTANTIN WECKER TRIO
POESIE und MUSIK
mit Cello und Klavier
15.12. ‘16 LAHNSTEIN
Stadthalle
Karten erhältlich in allen bekannten Vorverkaufsstellen Tickets online: www.kultopolis.com | www.eventim.de
24 | BÜHNE & KONZERT
Dschungelbuch – das Musical Jazzclub Koblenz präs.: 27.1.2017 im Café Hahn
06.01.2017 / 19:30 Uhr Koblenz / Rhein-Mosel-Halle Tickets & Infos bei allen bekannten VVKStellen und unter www.star-concerts.de
Koblenz 20.11.2016
So 15:00 Rhein-Mosel-Halle
ALEXANDRA LEHMER QUARTETT
Neuwied 08.12.2016 Do 16:00 Stadthalle
Lahnstein 20.01.2017 Fr 16:00 Stadthalle
Die Musical-Highlights für die ganze Familie! Infos & Tickets · 01805 - 600 311 www.theater-liberi.de
So., 20. November, 15 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Das Musical-Abenteuer für die ganze Familie bringt die Geschichte des Dschungelkindes Mogli auf die Bühnen Deutschlands. Abenteurer und Dschungelfreunde aller Altersklassen erwartet eine fantasievolle, spannungsgeladene und witzige Adaption des weltberühmten Kinderbuchklassikers von Rudyard Kipling. Eine fantastische Geschichte, die aus vielen Kinderzimmern und den Köpfen ganzer Generationen nicht mehr wegzudenken ist: Spätestens mit der erfolgreichen Walt-Disney-Verfilmung des Klassikers eroberten Mogli und seine tierischen Freunde die Herzen von Groß und Klein – und die Dschungelabenteuer verzaubern bis heute. „Dschungelbuch – das Musical“ ist eine Geschichte über Freundschaft, die Grenzen überwindet. Gleichzeitig sind es Fragen nach der Bedeutung von Zugehörigkeit und Heimat, die die Theatermacher in ihrem schwungvollen Musical aufwerfen. Moglis unausweichliche Suche nach seiner eigenen Identität ist dabei ein mitreißender Stoff für Jung und Alt – natürlich mit Happy End. Die Tierwelt der Wildnis erwacht in der märchenhaften und modernen Musical-Fassung zum Leben und das innovative Bühnenbild verwandelt die Bühne in einen Urwald. Ein garantiert großartiges Live-Familien-Erlebnis für Abenteurer und Dschungelfreunde aller Altersklassen. Tickets gibt es an allen bekannten VVK-Stellen wie z.B.: Tourist-Information Koblenz, Buchhandlungen Heimes und Reuffel u.a. unter der Ticket-Hotline 01805 – 600 311 oder online www.theater-liberi.de!
EINE SCHATZKISTE VOLLER GLÜCK Neue interaktive Bühnenshow für die ganze Familie nach der Trickfilmserie MASCHA UND DER BÄR Sa., 10. Dezember, Rhein-Mosel-Halle Koblenz Der alte Riesenbär und seine kleine lebhafte Freundin Mascha sind mittlerweile weltbekannt. Denn die Trickfilmserie läuft erfolgreich in vielen Ländern, in Deutschland – seit 2013 bei KiKA. Humorvoll, dynamisch und mit Liebe zum Detail werden von Folge zur Folge unterhaltsame und lehrreiche Geschichten erzählt, und wir wissen ja, wie lehrreich und unberechenbar kann das Leben mit einem kleinen neugierigen Mädchen sein. Und das noch mitten im Wald! Die neue musikalische Bühnenshow, in der Zusammenarbeit mit den Filmautoren entwickelt, ist in November – Dezember 2016 auf deutschen Bühnen zu bewundern. Spannenden Abenteuer, viele Überraschungen, fröhliche Lieder und Tänze, lustige Spiele und eine tolle Stimmung erwarten Kinder und ihrer Familien in einer gelassenen Atmosphäre des geliebten Cartoons. An einem schönen Sommertag wird Mascha plötzlich traurig – sie beschließt, dass sie einfach kein Glück mehr hat. Mascha möchte jedoch sehr viel Glück haben, eine ganze Kiste voll! Aber wie findet man das Glück? Um nach dem Glück zu suchen, geht sie in den Wald. Auf dem Weg trifft sie auf viele Tiere, die auch glücklich sein möchten! Aber jeder hat seine eigenen Sorgen und Probleme. Mascha hilft allen Tieren, so dass ihre Herzenswünsche in Erfüllung gehen. Alle sind glücklich, aber ihr eigenes Glück ist noch gar nicht gefunden! So kehrt Mascha niedergeschlagen nach Hause zurück… Und dann passiert plötzlich das absolut unerwartete… Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Diverse Ermäßigungen sind vorhanden.
1 06.10.16 Seite 1 RE Kulturinfo_106x280_10'16_a_Layout BÜHNE & 09:44 KONZERT | 25
Zur Ruhe kommen – Kurzurlaub bei monte mare
Leistungsdruck und Zeitnot beherrschen unser Leben. Zeit für Pausen bleibt kaum und auch nach Feierabend ist oft keine Erholung in Sicht. Immer mehr Menschen nehmen sich deshalb regelmäßig Zeit für sich und legen bewusst einen Sauna- und Wellnesstag ein.
Stress lass nach – Der gesunde Ausgleich zum hektischen Alltag Wellness heißt, sich selbst etwas Gutes tun. Einmal ohne Blick auf die Uhr en spannen und die Seele auf Reisen schicken. Zahlreiche medizinische Studien belegen schon lange die gesundheitsfördernde Wirkung von Saunabaden auf den Körper. Saunieren hat eine tiefenentspannende Wirkung auf den Körper, negative Gedanken verschwinden und seelische Anspannungen lösen sich. Außerdem wird das Immunsystem gestärkt. Entspannende Bäder, Dampfbadzeremonien und Massagen helfen ebenfalls sehr gut, Sorgen und Nöte auszublenden, Blockaden zu lösen und sowohl körperliche als auch seelische Entspannung zu finden. Dabei muss es nicht immer ein mehrtätiger Aufenthalt in einem Wellness-Hotel sein, um dem Alltagsstress zu entfliehen. Entspannung verspricht auch ein regelmäßiger Tag Pause vom Alltag in einer Sauna- und Wellnessanlage – beispielsweise bei monte mare. Denn: Einmal im Jahr einen Wellness-Urlaub zu machen, ist nur bedingt wirksam. Einmal pro Monat einen Wellnesstag einzulegen, verspricht bei den meisten Menschen einen größeren Nutzen.
monte mare – Entspannung auf hohem Niveau In den Sauna- und Wellnessanlagen von monte mare dreht sich alles um die Themen Wasser, Wärme und Wellness. An insgesamt zwölf Standorten in ganz Deutschland lädt monte mare mit einem abwechslungsreichen Entspannungsangebot zum Kurzurlaub vor der Haustür in traumhaftem Ambiente ein. Im monte mare Andernach entstand im April 2012 eine in der Region einzigartige Kombination aus Fitness-, Gesundheits- und Wellnessangeboten in mediterraner Atmosphäre. monte mare vereint dort zahlreiche gesundheitsrelevante Angebote unter einem Dach. Neben großzügigen Trainingsflächen im Innen- sowie Außenbereich, hochwertigen Cardio- und Kraftgeräten und einem breiten Kursangebot von Aquagymnastik bis Zumba ergänzen weitere gesundheitsbezogene Programme wie beispielsweise Kurse zum besseren Stressmanagement das Angebot. Im Wellnessbereich der neuen Anlage laden insgesamt sieben Saunen und zwei Dampfbäder zum sanften Schwitzen ein. Die neu eröffneten Salzwelten bieten neue Entspannungsangebote rund um das Thema Salz – auch für externe Kunden. Seit 30 Jahren steht das Sauna- und Wellnessparadies monte mare in Rengsdorf für Erholung, Entspannung und Genuss. Hier erwartet die Gäste ein großzügiger, gemütlich angelegter Saunabereich mit einem vielfältigen WellnessAngebot. Insgesamt laden 13 Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zum erholsamen Schwitzen ein. Ganz gleich wohin Sie die Wellness-Reise verschlägt, ob allein, zu zweit oder unter Freunden: Erleben Sie das kleine Glück freudiger Sorglosigkeit dort, wo das Leben irgendwie geruhsamer pulsiert. Wo ein magischer Zauber in der Luft liegt, dessen Intensität man sich nicht entziehen kann. Entdecken auch Sie „Ihr“ ganz persönliches monte mare. Alle Standorte auf: www.monte-mare.de
Seele baumeln
... die
lassen
Einmal ohne Blick auf die Uhr den Moment auskosten, Kraft tanken und die Seele auf Reisen schicken. Lernen Sie die besten Gründe kennen, mal wieder eine „Pause vom Alltag“ einzulegen: Unsere Mitarbeiter, die sich freuen, Ihnen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
aradies Rengsdorf
monte mare Saunap
ember: 12. November & 3. Dez Langer Saunaabend Das Saunaparadies ist
spreise.
en die normalen Eintritt
bis 2 Uhr geöffnet. Es gelt
s in Andernach
monte mare & friend
ab 18 €/ Woche SAUNA-Mitgliedschaft ch
monte mare Anderna
n” Saunanacht 31. Oktober: “Hallowee r 1000 Lichter 10. Dezember: Nacht de en die normalen Eintrittspreise. Das Saunaparadies ist
bis 2 Uhr geöffnet. Es gelt
...meine Pause vom Alltag monte mare Saunaparadies Rengsdorf monte mare SAUNA · SPA · SPORTS Andernach
26 | EHRENBREITSTEIN
Wer durch den Fluß will, muß sich die Füße naß machen Joseph-Breitbach-Lesung im Mutter-Beethoven-Haus So., 13.11., 16 Uhr, Mutter-Beethoven-Haus Kobenz Liebe Theaterfreunde Der Winter kommt und mit ihm viel Neues in unserer Mikro Werkstatt. Auf unser Weihnachtsmärchen für unsere kleinen Gäste und Familien freuen wir uns wie immer in dieser Zeit besonders. Ebenso auf die Komödie Die Wunderübung, sie kommt mit temporeichen und witzigen Dialogen, ein Theaterstück, das die Lachmuskeln strapaziert. Auch die anderen Produktionen sind weiterhin in unserem Programm. Kommen Sie zu uns. Seien Sie ganz nah am Geschehen und freuen Sie sich mit uns auf ein lebendiges und besonderes Theater. Das tapfere Schneiderlein. Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Für Menschen ab 5 „7 auf einen Streich!“ ruft das Schneiderlein aus, nachdem es sieben Fliegen auf einmal mit seiner Fliegenklatsche erwischt hat. Begeistert stickt er es auf seinen Gürtel, sodass jeder von seiner Heldentat es lesen kann. Voller Tatendrang und Appetit auf leckeres Mus begibt er sich auf die Reise zum König, um Ihn um etwas Mus aus seinem Vorrat zu bitten. Am Hof findet gerade ein Wettbewerb um den stärksten Mann der Welt statt. Der Sieger darf die schöne Prinzessin heiraten. Das Schneiderlein will um jeden Preis das Herz der Prinzessin gewinnen. Doch bis er sie endlich die seine nennen darf, muss er noch viele Mutproben bestehen... So. 27.11.16 um 16.00 Uhr (Premiere) • So. 11.12.16 um 16:00 Uhr • So. 18.12.16 um 16:00 Uhr • Fr.23.12.16 um 16:00 Uhr • So.12.02.17 um 16.00 Uhr KRIEG. STELL DIR VOR. ER WÄRE HIER von Jane Teller Stell dir vor, es ist Krieg – nicht irgendwo weit weg, sondern hier!!! Sa. 19.11.16 um 19:30 Uhr • Fr. 27.01.17 um 19.30 Uhr EMMAS GLÜCK von Claudia Schreiber eine Geschichte über das Sterben, handelt aber eigentlich von der unbändigen Lust auf Leben. Sa.12.11.16 um 19:30 Uhr • Sa.18.02.17 um 19:30 Uhr • Sa.08.04.17 um 19:30 Uhr mit Annika Woyda und Jonas Herkenhoff • Inszenierung: Gabriel Diaz FRIDAS KABARETT Komödie von Daniel Glattauer Sa. 03.12.16 um 19:30 Uhr • Zusatzvorstellung Sa. 28.01.17 um 19:30 Uhr • Zusatzvorstellung mit Sopranist Cynthia Knoch und Schauspielerin Annika Woyda DIE WUNDERÜBUNG Komödie von Daniel Glattauer Fr. 16.12.16 um 16:00 Uhr (Premiere) • Sa. 31.12.16 um 18:00 Uhr • Sa. 04.02.17 um 19:30 Uhr • Fr. 24.02.17 um 19:30 Uhr • Fr. 28.04.17 um 19.30 Uhr ROMEO UND JULIA EUROPA 2016 ein Projekt für die Schulen Erste Aufführung 22.11.2016 Altenkirchen NOCH IM PROGRAM: Mein Nachbar, der Flüchtling • Mia von Nick Wood • Sophie Scholl – Freiheit • Anne Frank, Ich habe sie geliebt • Offene Zweierbeziehung von Dario Foo • Fridas Kabarett Die MIKRO-WERKSTATT vom Theater am Ehrenbreitstein Hofstraße 271, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein KARTEN & SERVICE: Tel. 0171 3295736 oder bestellen Sie online: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de (Buchen Sie uns auch an anderen Tagen) WEITERE TERMINE: www.theater-am-ehrenbreitstein.de
Noch ist die diesjährige Preisverleihung des Joseph-Breitbach-Preises im Theater der Stadt Koblenz in lebhafter Erinnerung, da ist der Autor und der Mensch Joseph Breitbach bereits wieder im Focus: „Wer durch den Fluß will, muß sich die Füße naß machen“, so der Koblenzer Schriftsteller selbst im Dezember 1955. Am 13. November um 16 Uhr wird der Förderverein LESEN und BUCH im Saal des MutterBeethoven-Hauses, wenige Meter von Breitbachs Geburtsstätte entfernt, dem Autor und seinem Werk eine Lesung widmen. Ein großes Geheimnis lag stets um Breitbach, der als junger Mann ständig total verschuldet war, weil er sein verfügbares Geld zu gerne für Malerei oder Literatur ausgab. In späteren Jahren erlaubte ihm sein Vermögen, das zu tun, was er als den eigentlichen Luxus seines Lebens ansah: eine glückliche Verbindung von Geld und Geist! Breitbach war ein großer Moralist, der gleichzeitig Toleranz übte gegenüber allen Menschen, gleich welcher Herkunft oder Neigung. Wie Joseph Breitbach seine Kindheit und Jugend in Ehrenbreitstein erlebte, was er über Koblenz und die Koblenzer dachte, seine Verbindungen zu den renommiertesten Literaten der Zeit und vieles mehr erfahren die Zuhörer in der Lesung des Fördervereins LESEN und BUCH auf Einladung der Förderer Mutter-Beethoven-Haus e.V.. Margarete Ries, Hein Mecker und Traute van Aswegen (die auch den Text zusammengestellt hat) werden die Lesung bestreiten, deren musikalische Umrahmung durch die Vermittlung der Musikschule Koblenz erfolgt: der hochbegabte Jung-Pianist Martin Schleiffer wird mit einem Werk von Erik Satie zu hören sein. Im Vorlauf der Veranstaltung ist das Museum im MBH schon ab 14 Uhr geöffnet. Der Verein empfiehlt den Besuch der dortigen Sonderausstellung des Mittelrhein-Museums „Im Licht der Residenz – Barock in Ehrenbreitstein“. Der Eintritt ist frei, der Fördererverein des MBH bittet um Spenden für die in Vorbereitung befindliche neue Dauerausstellung, die im kommenden Jahr eröffnet werden soll.
BÜHNE & KONZERT | 27
Podium junger Künstler Konzert des Fördervereins Chormusik in Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Koblenz Sa., 12.11., 16 Uhr, Dreifaltigkeitshaus KO-Karthause
KULTUR-GUT Hauptstr. 78 · 56182 Urbar
„Ein G Thea utschein t Imm erveran für eine stalt er ein un g “ ein s sche besonde chönes, nk, res unse erhä Gelt rem Thea lich in ter.
06.11.2016 · 15:00 Uhr WENN HANS KOMMT
Es liest die Autorin „Christa Degemann“ Es liest die Autorin „Christa Degemann“
Die Schicksale vermisster Soldaten bewegen bis heute. Dr. Christa Degemann hat sich in Ihrem Buch mit dieser Thematik befasst. Es ist eine ergreifende aber auch besinnliche Lesung die zum Nachdenken einläd. Eintritt: 10,- € (regulär), 8,- € (Schüler/Studenten)
09.11.2016 · 19:30 Uhr ERSTES URBARER WHISKY-TEASTING Mit Volker Prokesch Eintritt: 39,90 €
Premiere 13.11.2016 · 15:00 Uhr
Bis Anfang März 2016 immer samstags um 19:30 Uhr
FRAUEN SIND IMMER GEFÄHRLICH
Die musikalische Gestaltung übernehmen Schüler der Musikschule der Stadt Koblenz, die mit Erfolg am 53. Wettbewerb „Jugend musiziert 2016“ mit Erfolg teilgenommen haben. Schwerpunkte lagen in diesem Jahr in den Wertungskategorien: Violine und Violoncello solo, Duo Horn/Klavier bzw. Klarinette/Klavier, Pop-Gesang solo, Trio Klavier/Klarinette/Violoncello, Trio Klavier / Flöte /Violoncello, Duo Klavier/Posaune und Gitarren-Duo. Die jungen Interpreten werden mit Werken aus verschiedenen Jahrhunderten zu hören sein. Wer am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilnimmt, kann – beginnend im Regionalwettbewerb – bei außerordentlichen Leistungen zum Landes- bzw. Bundeswettbewerb aufsteigen. Seit über 50 Jahren wird dieser Amateurwettbewerb für Solisten und Kammermusik-Ensembles bundesweit unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt. In Rheinland-Pfalz wurden im Februar 2016 acht Regionalwettbewerbe und daran anschließend im März der Landeswettbewerb in Mainz ausgerichtet. Der 53. Bundeswettbewerb fand im Mai in Kassel statt. Inzwischen beteiligen sich mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche an den Regionalwettbewerben. Die jungen Musiker/innen der Musikschule der Stadt Koblenz präsentieren in diesem Konzert die hohe Qualität ihrer musikalischen Ausbildung, die sich auch 2016 durch die verhältnismäßig hohe Anzahl der Preisträger widerspiegelt. Aus dem Landeswettbewerb Rheinl.-Pfalz gingen 21 , aus dem Bundeswettbewerb 9 Schüler der Musikschule der Stadt Koblenz als Preisträger hervor.
Komödie von Fathmann/Proke/Haberkost Eintritt: 16,- € (regulär), 13,- € (Schüler/Studenten)
27.11.2016 · 15:00 Uhr PREMIERE
Weitere Vorstellungen 2. – 4. Advent um 15:00 Uhr,
MÄRCHENHAFTER ADVENT Michaela Váry und Thomas Krämer lesen SCHNEEWITTCHEN Eintritt: 8,- € (Kinder), 10,- € (Erwachsene)
31.12.2016 · 15:00 Uhr und 19:30 Uhr DIE GAMMELGRANATE
Ein Solo über einen arbeitsmäßig abgeneigten Bäh-quemen Von und mit Stephan Tacke-Unterberg Eintritt: 16,- €, 13,- € (Schüler/Studenten)
Der Eintritt ist frei; Spenden nimmt der Förderverein Chormusik gerne entgegen.
Traditionelle Winterausstellung 17.11. bis 23.12.2016, Galerie Handwerk Koblenz Die Galerie Handwerk Koblenz zeigt und verkauft in der Rizzastraße 24-26 rund 3.000 Unikate und Kleinserien aus Keramik, Holz, Glas, Metall, Seide, Leder, Gold, Silber, Edelstein und Papier von 150 Kunsthandwerkern, Gestaltern und Künstlern. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr | Sa+So 11-17 Uhr, Informationen: 0261/398-277, galerie@hwk-koblenz.de, www.galerie-handwerk-koblenz.de
Mit freundlicher Unterstützung von:
28 | KOBLENZ
Schottische Musikparade Do., 1. Dezember, 20 Uhr, ConLog Arena Koblenz Schottische Lebensfreude und keltischer Zauber direkt aus Edinburgh – das können die Zuschauer erleben, wenn die Schottische Musikparade mit neuem Programm am nach Koblenz kommt. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche Reise durch Schottland. Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen – die Nachahmung eines schottischen Castles – präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur. Die mitwirkenden Künstler gehören zum Besten, was Schottland zu bieten hat. Die meisten der Teilnehmer sind beim weltberühmten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Zu den Dudelsackspielern und Trommlern zählen viele Gewinner internationaler Wettbewerbe und Weltmeister auf ihren Instrumenten. Selbst die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel und moderner Rockmusik gelingt. Wenn Gitarristen mit ihren E-Gitarren voll aufdrehen und das gesamte Ensemble mit seinen traditionellen Instrumenten diesmal z.B. zu Rod Stewarts „Sailing“, Simple Minds‘ „Belfast Child“, Paul McCartneys Hymne „Mull of Kintyre“ oder Mike Oldfields „Arrival“ nach und nach mit einstimmt, ist Gänsehaut-Feeling garantiert. Esprit und ausgelassene Feststimmung versprühen hingegen die fröhlich und schwungvoll präsentierten Tänze Schottlands. In immer neuen Formationen, prachtvollen Trachten und Kostümen betreten die Künstler die Bühne und beflügeln sich gegenseitig mit ihrer ungeheuren Freude an der Musik und am Tanz. Tickets bei Koblenz Touristik unter 0261/19433, der ConLog Arena unter 0261/9121107, an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.bestgermantickets.de
Bee Gees Musical Sa., 11. Februar, 20 Uhr, Conlog Arena Koblenz
Massachusetts – Das Bee Gees Musical lässt sein Publikum in einer mitreißenden musikalisch-biografischen Show mit vielen der Original-Musikern der Bee Gees Live-Konzerte an den wichtigsten Stationen dieser Ausnahme-Band teilhaben. Von den Anfängen der ersten Single-Veröffentlichung vor 50 Jahren über „To Love Somebody“ und „Massachusetts“ , die heiße Saturday Night Fever-Zeit bis zu ihrem letzten großen Album „You Win Again“ Ende der 80er Jahre. „Die erfolgreichste Familienband aller Zeiten“ stellt das Guinness-Buch der Rekorde fest! Das Musical „Massachusetts“ ist musikalisch authentisch und auch optisch und emotional ganz nah dran am Original – denn die Sänger sind auch drei Brüder. Alle großen Hits werden zu hören sein, die frühen Songs ebenso wie die späten. Den musikalischen Part übernehmen „The Italian Bee Gees“, bekannt aus der großen TV-Dokumentation „50 Jahre Bee Gees“. Die ambitionierten italienischen Egiziano-Brüder stehen in engem Kontakt mit der Familie Gibb und sind seit Jahren auf den Spuren ihrer großen Vorbilder unterwegs. Weltweit haben sie sich bereits eine eingeschworene Fangemeinde ersungen und erspielt und besitzen die alleinige Legitimation der Gibb-Brüder, den Namen und das musikalische Erbe zu repräsentieren. So konnten die drei auch den Original CoProduzenten und Keyboarder der Bee Gees von 1975 bis 1982, Mr. Blue Weaver, für das Musical begeistern und natürlich auch live mit all seinem Wissen über die Original-Arrangements und Hintergrund-Stories für diese Aufführungen verpflichten. Dazu gesellt sich auch der Schlagzeuger der Schaffensperiode der Bee Gees 1973-1979, Mr. Dennis Bryon, sowie Vince Melouney, Gitarrist von 1967 bis 1969. Tickets bei Koblenz Touristik unter 0261/19433, der ConLog Arena unter 0261/9121107, an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.bestgerman tickets.de
BÜHNE & KOBLENZ KONZERT | 29
Zum 25. Geburtstag des Koblenzer Jugendtheaters Auszüge aus der Festrede von Andreas Pecht am Abend der Jubiläumsfeiern in der Kulturfabrik Koblenz Zu sehen, zu erleben, welchen Drive eine Inszenierung dadurch gewinnen kann, welche enorme Ausstrahlung mancher Jungakteur trotz Begrenztheit der Spieltechniken und Ausdrucksmöglichkeiten dabei entwickelt, das ist hinreißend. Die besten Produktionen, die ich hier sah, waren übrigens jene, die nicht Vorbildern, Spielarten, Ästhetiken aus der großen Theaterwelt nacheiferten, sondern die ihr ganz eigenes Ding machten.
Meine Damen und Herrn, liebe Freunde und auch Andersdenkende: Anlässlich der heutigen Jubiläumsfeier setze ich mal eine goldene Regel meiner Zunft außer Kraft. Die da lautet: Der Theaterkritiker soll nicht auf die Theaterbühne steigen, denn da ist er zu nix nutze. (...) Aber vielleicht ist es gar nicht schlecht, dass Dieter Servatius für diesen Abend einen als Festredner engagiert hat, der nicht zum inneren Kreis des Jugendtheaters gehört. Einen, der zwar mit wohlwollendem, aber stets auch distanziertem Auge das Werden, Gedeihen und bemerkenswert langjährige Dasein dieser Initiative verfolgt hat. Lassen Sie mich ein bisschen in Erinnerungen an die frühen Jahre schwelgen – und daraus ableiten, was aus meiner Sicht die Jugendtheaterwelt im Innersten zusammenhält. Ich sah hier dazumal Kinder und Jugendliche erstmals Theater spielen, die inzwischen Erwachsene in der mittleren Generation sind. Ich sah zwei junge Burschen, die nachher im Geschwindschritt alterten und inzwischen als Willi und Ernst die Speerspitze der Grantel-Rentner am Mittelrhein bilden. Dirk Zimmer war damals noch ein Rotzlöffel, während Giorgina Kazungu die Zuhörer schon als Mädchen mit gewaltiger Stimme vom Stuhl haute. Häufig kamen in der Pause oder nach der Vorstellung begeisterte erwachsene Zuschauer zu mir und fragten: „Sind die hier nicht besser als die drüben?” Mit drüben war das Stadttheater gemeint. Es dauerte zwei, drei Jahre, bis ich begriffen hatte, dass es auf diese Frage weder eine ehrliche noch eine diplomatische Antwort geben kann. Es gibt einfach gar keine vernünftige Antwort darauf. (…) Denn Jugendtheater und Stadttheater sind zwei eigene Theaterwelten mit Theatererlebnissen völlig unterschiedlicher und nicht vergleichbarer Art. Womit ich bei einem Missverständnis hinsichtlich des Jugendtheater wäre. Es gibt nicht wenige Leute, die verstehen das Jugendtheater als Talentschuppen für das „richtige” Theater, betrachten es als eine Art Sprungbrett für eine Bühnenlaufbahn ihrer oder anderer Leute Sprösslinge. Die Begeisterung solcher Zuschauer ist dann am heftigsten, wenn etwa eine Musicalproduktion glatt, elegant, semiprofessionell den Vorbildern aus der großen Musicalwelt möglichst nahe kommt. Das Dumme an der Sache ist: Wer nach solchen Kategorien hier Jugendtheater schaut, dem entgeht das Ureigentliche und wirklich Faszinierende daran. Das besteht worin? In der Freisetzung des kindlichen und jugendlichen Rollenspieltriebs; in der ganz eigenen Energie und Dynamik jugendlichen Theaterspiels; im Esprit, ja dem Charisma, das junge Leute entfalten können, wenn sie mit ganzem Herzen bei einer Sache sind.
So eine Jugendtheaterproduktion ist für die meisten der Mitwirkenden auf, neben, hinter der Bühne das größte Abenteuer ihres bisherigen Lebens; und bei manchem bleibt es das auch für das ganze nachfolgende Leben. Für alle ist es eine der wertvollsten Jugenderinnerungen – an eine Herausforderung, ein Gemeinschaftserlebnis, ein Geschenk, so eigenartig und wunderlich, so herrlich von jeder Nützlichkeitserwägung frei wie kaum ein anderes. Aus dieser Gemengelage ergibt sich auch die zentrale Aufgabenstellung für Regisseure. Sie sollen die Jugendlichen nicht in ihre professionelle Erwachsenenvorstellung von dieser oder jener Rolle quetschen, sollen sie nicht umformen wollen, anderes aus ihnen machen wollen, als sie sind. Die Herausforderung für die Profi-Spielleiter im Umgang mit den jugendlichen Bühnenamateuren besteht darin: deren individuelle Anlagen, Naturelle, Talente zu erkennen, sie zu motivieren, freizulegen, zu verstärken – um dann Rollentableaus zu entwerfen, das zu diesen Eigenschaften passen. Das ist ein anderer Vorgang als bei der Arbeit mit Profischauspielern. Zumal es vermessen wäre zu glauben, man könne Amateuranfängern in ein paar Probewochen beibiegen, was Profis sich auf der Schauspielschule über Jahre angeeignet haben. Der Hauptstoff, aus dem das Jugendtheater bei jeder Produktion aufs Neue erwächst, das sind: Lust am Spiel, Enthusiasmus, jugendliche Dynamik und Freude am gemeinsamen kreativen Tun im Dienste eines gemeinsamen Projektes. Daraus müssen die Regisseure was machen. Dafür schaffen die Freunde und Sponsoren des Koblenzer Jugendtheaters den Rahmen. Es ist ein großes Glück, dass über all
die Jahre mit den Jugendlichen hier sehr viele Profikünstler arbeiteten, die das Besondere dieser Theaterform verstehen und mit den Eigenarten ihrer jungen Akteure fabelhaft umgehen. Einige dieser Künstler aus der Frühphase seien stellvertretend für alle anderen genannt: Manfred Molitorisz und Madeleine Schröder etwa. Oder Knacki Deuser, der heute auf allen Comedybühnen daheim ist. Maike Krause und selbstredend Dominique Caillat. Sowieso und in ganz besonderem Maße unser Freund Toni Taylor. Der wusste den natürlichen Spiel- und Tanztrieb der Jugend wunderbar zu kitzeln. Schließlich der heute in der Theaterwelt bekannteste von allen: Georges Delnon, nacheinander Intendant der Theater Koblenz, Mainz, Basel, jetzt Chef der Hamburgischen Staatsoper. „König Ubu” war in seiner Jugendtheaterinszenierung eine der denkwürdigsten Premieren in diesem Saal: vor wildem Spieltrieb tobend, von hemmungslos entfesselter Jugendkraft schäumend, giftig, spöttisch, ätzend. Der jüngst verstorbene Autor des Stückes, Literaturnobelpreisträger Dario Fo, hätte an dieser Vorstellung helle Freude gehabt. (...) Wenn gelegentlich Jugendtheater-Eleven den Weg ins professionelle Theaterfach finden und dort reüssieren, ist das erfreulich. Aber es ist nicht der Daseinszweck dieses Jugendtheaters, Bühnenstars hervorzubringen! Und seine Aufgabe, davon bin ich fest überzeugt, ist es auch nicht, Institution zur Vorbereitung auf den Ernst des Lebens zu sein. Vielmehr erscheint es mir das Jugendtheater als Insel inmitten der Flut aus Nützlichkeitszwängen und Konkurrenz-Battles. Es ist ein Freiraum, in dem junge Leute ihrer und anderer Kreativität begegnen, mit ihr spielen, sie auskosten. Ein freier Raum, in dem sie die Freuden des Umgangs mit den Künsten erfahren, womöglich in erster Liebe zur Kunst entflammen. Und famoser Nebeneffekt der Sache ist: Wir, das Publikum, dürfen uns an den Ergebnissen erfreuen. In diesem Sinne darf ich „danke” sagen für 25 Jahre Koblenzer Jugendtheater, und „Gutes Gelingen” wünschen für die nächsten Jahre oder Jahrzehnte.
30 | KURSE KUFA & WORKSHOPS
NOVEMBER 2016 MI., 02.11.2016, 19:30 UHR KOBL. JUGENDTHEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM Do., 03.11.2016, 20:00 Uhr NACHTCAFÉ MIT INVOYCE & FRIENDS FR., 04.11.2016, 19:30 UHR KOBL. JUGENDTHEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM SA., 05.11.2016, 17:00 UHR ABSCHLUSSFEIER INTERKULTURELLE WOCHEN SO., 06.11.2016, 10:00 UHR FAMILIENFRÜHSTÜCK SO., 06.11.2016, 18:00 UHR KOBL. JUGENDTHEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM DO., 10.11.2016, 20:00 UHR SWING HEIL! EIN KRITISCHER LIEDERABEND SA., 12.11.2016, 17:00 UHR VALENTINAS DAY - DAS MUSICAL SO., 13.11.2016, 17:00 UHR VALENTINAS DAY - DAS MUSICAL MO., 14.11.2016, 20:00 UHR JAN WEILER LIEST: IM REICH DER PUBERTIERE MI., 16.11.2016, 19:30 UHR KOBL. JUGENDTHEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM DO., 17.11.2016, 20:00 UHR GRUENSPAN FR., 18.11.2016, 19:30 UHR KOBL. JUGENDTHEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM SA., 19.11.2016, 19:30 UHR KOBL. JUGENDTHEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM SO., 20.11.2016, 10:00 UHR FAMILIENFRÜHSTÜCK SO., 20.11.2016, 16:00 UHR MAROTTE: VOM MAULWURF, DER WISSEN WOLLTE … MO., 21.11.2016, 10:00 UHR MAROTTE: VOM MAULWURF, DER WISSEN WOLLTE … SA., 26.11.2016, 20:00 UHR • PREMIERE ZUM SCHÄNGEL – FOLGE 14: „LEISE RIESELT DÄ SCHNIE…“ SO., 27.11.2016, 19:30 UHR ZUM SCHÄNGEL – FOLGE 14: „LEISE RIESELT DÄ SCHNIE…“ MI., 30.11.2016, 20:00 UHR ZUM SCHÄNGEL – FOLGE 14: „LEISE RIESELT DÄ SCHNIE…“
TICKETS & INTERNET:
zt durch Die KuFa wird unt ers tüt das und z len Kob die Sta dt sch aft , Min iste riu m für Wis sen tur We iter bild ung und Kul Pfa lz des Lan des Rhe inla nd-
Koblenz-Touristik: 0261/19433 (Zentraler Karten-VVK im Forum Confluentes) Buchhandlungen Reuffel: 0261/3030-777 KuFa-Büro: 0261/802813 (Mo. – Fr., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www.kufa-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die das ZTix-System und Ticket Regional nutzen! Besuchen Sie uns auch auf Facebook!
Mi., 02. November 2016 · 19:30 Uhr Fr. 04.11./ So. 06.11./ Mi. 16.11./ Fr. 18.11./ Sa. 19.11. // Mi. 11.01./ Fr. 13.01./ Sa. 14.01. / Mi. 18.01. sonntags je 18:00 Uhr sonst 19:30 Uhr DAS KOBLENZER JUGENDTHEATER PRÄSENTIERT:
EIN SOMMERNACHTSTRAUM VON WILLIAM SHAKESPEARE
Wer Jazz für chaotisches Gedudel hält, wird sich die Augen reiben bei der eingängigen, einfühlsamen und mitreißenden Musik von InVoyce; wer Jazz bisher mit nostalgischem Dixieland gleichsetzte, der wird überrascht sein, wie modern und poppig das hier klingt! Gerade haben sie ihre erste CD mit eigenen Songs fertiggestellt, wobei auch der bekannte und virtuose Saxophonist und Flötist Dirko Juchem mitgewirkt hat. VVK & AK: 7,00 € VVK ausschließlich im KuFa-Büro unter Tel. 0261/85280.
Sommernächte sind seit jeher etwas ganz Spezielles: Wenn in der vergehenden Hitze des Tages, Licht und Schatten ineinander übergehen, können mitunter die Grenzen von Realität und Traum verschwimmen. Verwirrende Gefühle und Übernatürliches haben in der nächtlichen Natur ihren Platz, wo Elfen und andere Kreaturen ihr Unwesen treiben. Das Spiel über Liebes und Geschlechtergrenzen hinweg ist nicht nur für die jugendlichen DarstellerInnen des Koblenzer Jugendtheaters, sondern auch für die Zuschauer ein unterhaltsames und hintersinniges Vergnügen. Inszeniert werden die sommernächtlichen Liebeswirren in üblicher Leichtigkeit von Frank Eller in der gewohnt besten Ausstattung von Christian Binz und mit dramaturgischer Unterstützung von Annika Rink. Im Jubiläumsjahr des Koblenzer Jugendtheaters zeigen wir mit dem Sommernachtstraum“ das Stück, welches vor 25 Jahren der Anlass war, das Koblenzer Jugendtheater zu gründen. VVK & AK: Kat. 1: 18,50 € / 12,50 € (erm.) Kat. 2: 17,50 € / 12,50 € (erm.) Kat. 3: 16,50 € / 12,50 € (erm.) Kat. 4: 14,50 € / 10,50 € (erm.) Gruppenermäßigung für Schulen: Es gilt der ermäßigte Preis sowie eine Freikarte je Gruppe.
Sa., 05.11.2016 · 17:00 Uhr
ABSCHLUSSFEIER INTERKULTURELLE WOCHEN Das traditionelle FEST der KULTUREN des Beirats für Migration und Integration in enger Zusammenarbeit mit der Leitstelle für Integration bietet den feierlichen Abschluss der jährlichen Interkulturellen Wochen. Des Weiteren wird an diesem Abend die Integrations-Ehrennadel der Stadt Koblenz verliehen. Kontakt und Anmeldung zum Buffet: Beirat für Migration und Integration, Leitstelle für Integration, Tel.: 0261/129-4609, E-Mail: integration@stadt.koblenz.de
So., 06. November 2016 · 10:00E TEUhr RMINE
FAMILIENFRÜHSTÜCK
NÄCHST .11.16 20 Sonntag .01.17 08 Sonntag .01.17 22 Sonntag .03.17 05 Sonntag
Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern! Die KuFa bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr! Die Formation InVoyce & Friends bringt vier Voll- UNBEDINGT TELEFONISCH RESERVIEREN UNTER blutmusiker auf die Bühne: Die Sängerin Heidi 0261/85280. Mainzer, der Bassist Thomas Schäfer, der Gitarrist Erwachsene: 13,00 € // Kinder von 1–12 Jahren: 5,00 € Johannes André verstärken sich für diesen Abend Kinder unter 1 Jahr: Frei mit Igor Margolin – einem absoluten Profi am Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk, inkl. Kinderbetreuung Schlagzeug/Percussions.
Do., 03.11.2016 · 20:00 Uhr NACHTCAFÉ MIT
INVOYCE & FRIENDS
Do., 10. November 2016 · 20:00 Uhr im Bistro der KuFa
SWING HEIL!
MIT GERLIND WRIEDT UND DAVÍ AM PIANO WOLFGANG FINK
Mo., 14. November 2016 · 20:00 Uhr
JAN WEILER: IM REICH DER PUBERTIERE
Musiker von selbst. Stets sind sie dabei auf der Suche nach neuen, spannenden Mixturen. So entsteht auf der Reise durch die unterschiedlichen Genres eine leidenschaftliche Instrumentalmusik, die dichte Atmosphäre sucht und einen regelrechten Flow erzeugen kann, der das Publikum augenblicklich mitreißt: Mal druckvoll-energetisch, mal locker-lässig, mal Drama, mal Chillout und immer ein wenig frech und unkonventionell. VVK & AK: 9,00 €
VVK & AK: 10,00 €
BOMBENSICHERE LIEDER AUS DER NAZI-ZEIT UND WIE UNS LIEDER MANIPULIEREN ... ! MIT GERLIND WRIEDT UND DAVÍ BEGLEITET AM PIANO VON WOLFGANG FINK INFOS: WWW.KUFA-KOBLENZ.DE
So., 20. November, 16:00 Uhr & Mo., 21. November, 10:00 Uhr
Lieder von den beliebten Ufa-Stars: Zara Leander, Marika Röck, Ilse Werner, Heinz Rühmann, Hans Albers etc. Die Lieder werden kritisch betrachtet und durch weitere Anti-Kriegs-Lieder kontrastiert. Denn „davon geht die Welt nicht unter!“ – oder doch ?!?
VOM MAULWURF, DER WISSEN WOLLTE, WER IHM AUF DEN KOPF GEMACHT HAT
VVK & AK: 10,00 €
Sa., 12. und So., 13. November 2016 · jeweils 17:00 Uhr
VALENTINAS DAY – DAS MUSICAL
PRÄSENTIERT VOM GM-ENSEMBLE DER BALLETTSCHULE STÜTZER
Die lang ersehnte Fortsetzung des Nr.-1-Bestsellers „Das Pubertier“ erzählt, wie der Wahnsinn in der Familie weitergeht. Inzwischen hat es der Vater PRÄSENTIERT VOM nicht mehr nur mit einem weiblichen, sondern auch MAROTTE FIGURENTHEATE, KARLSRUHE mit einem männlichen Exemplar der Gattung Pubertier zu tun. Was ihn auch als PubertierForscher vor neue Herausforderungen stellt. Zu AB einigen Ergebnissen ist er bereits gekommen: 3 J A HREN Pubertiere bewohnen am liebsten schlecht belüftete Räume, in denen sich Müllberge türmen. Prägnant sind vor allem ihre im Bett oder auf dem Sofa liegende Lebensweise, ihre langsamen Bewegungen und die imposanten Ruhephasen, auch beim Sprechen … Eine Kooperationsveranstaltung mit der Buchhandlung reuffel. Als der kleine Maulwurf eines Tages seinen Kopf VVK: 13,00 € / 11,00 € (erm.) aus der Erde streckte, passierte es: Es war rund AK: 16,00 € / 14,00 € (erm.) und braun und das Schlimmste war, es landete direkt auf seinem Kopf! Wer war das? Die Ziege war es nicht, der Hase war es nicht, das Pferd war Do., 17. November · 20:00 Uhr es nicht. Die Fliege war es auch nicht, aber die im Bistro der KuFa weiß, wer es war. Wie der kleine Maulwurf zu seinem Recht kommt, erzählt die bekannte Geschichte mit Spannung, Witz und Poesie.
GRUENSPAN Die 16jährige Valentina langweilt sich fast zu Tode. Ihre Heimatstadt ist ihr zu provinziell, ihre kleine Schwester zu nervig – und selbst ihre schrullige Zauber-Tante, die anlässlich des alljährlichen Rosenballs zu Besuch kommt, kann sie nicht aufheitern. Doch als Pepita von Dschingis-Garn und Blüthgen, die Vorsitzende des nationalen FloristikVerbandes, nach einer gezielten Welk-Manipulation von der Gästeliste des Balls gestrichen wird und den Feiernden aus Rache kurzerhand das Licht raubt, schlägt Valentinas große Stunde: Gemeinsam mit ihrer Schwester und deren tierischen Freunden begibt sie sich auf eine Mission, auf der sie nicht nur die fiese Pepita überlistet, sondern auch den Wert wahrer Freundschaft erkennt … VVK: Kat. 1: 17,50 € // Kat. 2: 15.50 € // Kat. 3: 12.50 € AK: jeweils zzgl. 1,00 € Ermäßigung: 2,00 € je Kategorie für Kinder/Schüler/ Studierende
Spiel: Claudia Olma // Regie: Friederike Krahl Dauer: 40 min VVK: 5,00 € / AK: 6,00 € Die Vormittagsvorstellung ist ein Angebot für Kindergärten und Schulen. Bitte buchen Sie für diese Vorstellung telefonisch unter 0261/85280. Eine Veranstaltung des KuFa-Fördervereins mit Unterstützung von Reini und Raimund Bardua.
GRUENSPAN haben die „Grooveberechtigung“. Nicht nur die aktuelle CD der Koblenzer Formation trägt diesen Titel, auch positive Kritiken auf SWR 1 und in der Rhein-Zeitung bezeugen den bisweilen mitreißend-groovenden, aber zugleich lockerlässigen Ansatz dieser Band, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Funk, Jazz, Rock und Electro sowie lateinamerikanische Elemente zu einer ganz eigenständigen Fusion zu verbinden. In der Besetzung Joachim Marmann (g), Florian Auras (kb), Jürgen Hierse (b) und Walter Nourvortne (dr) komponieren und performen GRUENSPAN ausschließlich Eigenkompositionen, das versteht sich für die vier
| 31 Sa., 26. November 2016, 20:00 Uhr (Premiere)
ZUM SCHÄNGEL 14: „LEISE RIESELT DÄ SCHNIE…“ TEXT & REGIE: DIRK ZIMMER
Schnie, Schnie, Schnie, suwäit dat Auge blickt. Lang, lang isset her, dat Kowelenz unter einer dicken Schneedecke lag. Doch in diesem Winter isset mo widder suwäit. Die Altstadt is weiß, Westerwald, Hunsrück, Eifel un Taunus sin von der Außenwelt abgeschnitten und Weihnachten steht kurz vor der Tür. Für WILLI & ERNST ist der Schnee nicht das einzige Problem. Denn trotz der vielen Touristen an Rhein und Mosel herrscht im Hotel „Zum edlen Hopfen“ gähnende Leere. Die beiden Rentner und ihre türkische Angestellte stehen kurz vor der Insolvenz und dann zieht auch noch ein Schneesturm auf. Sirenen heulen auf und über die Rundfunksender werden die Einwohner gebeten, ihre Häuser nicht mehr zu verlassen. Vier Gäste flüchten sich gerade noch so in das Hotel und ERNST wittert sein großes Geschäft. Denn der Weg hinein war einfach, doch der Weg hinaus ist schwer. Schnee versperrt den Ausgang und zwingt alle im Hotel zu verweilen, bis Rettung naht. Wie lange es dauert bis Feuerwehr und THW vor Ort sind, weiß keiner und so sind 7 Menschen dazu verdonnert, miteinander auszukommen… Es spielen:
Eva Horstmann, Selda Selbach, Tammy Sperlich, Markus Angenvorth, Markus Kirschbaum, Bruno Lehan & Dirk Zimmer Musik: Christian Weller Bühne & Kostüm: Christian Binz Text & Regie: Dir Zimmer Weitere Vorstellungen: Mon. bis Sa., jeweils 20:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr // So. 15:30 Uhr, Einlass 14:00 Uhr und um 19:30 Uhr, Einlass 18:00 Uhr (keine Vorstellungen: 28.11. & 29.11., 05.12. & 6.12., 12.12. & 13.12. und 23.12, 24.12. & 25.12.) VVK-Online: www.zum-schaengel.de oder www.kufa-koblenz.de VVK KUFA: montags – freitags, 10 Uhr bis 14 Uhr in der Kufa, Telefon: 0261/98279820
32 | KOBLENZ
VERANSTALTUNGEN DEZEMBER 2016 Die Katholische Hochschulgemeinde ist ein offenes Haus für Studierende und Lehrende in Koblenz. Auch wer nicht studiert oder lehrt, ist zu den nachfolgenden Veranstaltungen herzlich eingeladen.
VERANSTALTUNGEN
FILME
Donnerstag, 03. November 2016, 19:00 Uhr, KHG Koblenz, Löhrrondell 1a
Donnerstag, 17. November 2016, 18:15 Uhr, Universität Koblenz, F 313
KEINE GEWALT IM NAMEN GOTTES Muslime und Christen vor der Gewaltfrage
Namhafte Christen und Muslime aus Wissenschaft und Gesellschaft haben im Mai 2016 die Erklärung „Keine Gewalt im Namen Gottes“ veröffentlicht. Zu den Autoren des Papiers gehört auch der frühere Hochschulpfarrer der KHG Koblenz, Johannes Stein. Referent: Johannes Stein, Bundespräses der KAB, Köln
THE TRUE COST
Der Preis der Mode (Film und Diskussion)
Die Filmdokumentation „True cost“ zeigt die Ausbeutung von Mensch und Natur bei der Kleidungsproduktion. Welche Arbeitsbedingungen herrschen dort? Was passiert in den Ländern, in denen riesige Wassermengen für die Baumwolle benötigt werden? Referent: Dominic Kloos, Ökumenisches Netz, Koblenz
Dienstag, 07. November 2016, 19:00 Uhr, Citykirche Koblenz, Jesuitenplatz
Dienstag, 22. November 2016, 19:30 Uhr, Christuskirche Koblenz, Friedrich-Ebert-Ring
ETHIK DER WELTRELIGIONEN
MASTER OF THE UNIVERSE
Ethische Normen sind wohl die einfachste Basis für einen Dialog der Religionen. Inwieweit kann der Austausch über Gewaltlosigkeit, Menschlichkeit, Gerechtigkeit einen Beitrag zum friedlichen Dialog der Religionen leisten? Referent: Dipl.-Theol. Christoph Krauß, Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle (KSZ), Mönchengladbach
Rainer Voss, ein führender Investmentbanker in Deutschland, machte Gewinne in Millionenhöhe. Doch dann stieg er aus. Im Film „Master oft he universe“ schildert er seine Erfahrungen in einer größenwahnsinnigen, quasi – religiösen Parallelwelt. Referent: Dominic Kloos
Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr, KHG Koblenz, Löhrrondell 1a
Ein Banker packt aus (Film und Diskussion)
RUSSISCH ORTHODOXE KIRCHE Am Beispiel der russisch-orthodoxen Kirche soll die orthodoxe Glaubenslehre und ihre Kirchenfeste, Ikonen und Ikonostasen erklärt werden. Wie kam es überhaupt vor 1000 Jahren zur Trennung zwischen der östlichen-orthodoxen und der westlichen römisch-katholischen Kirche? Referentin: Natalia Volkert M.A., Koblenz Donnerstag, 01. Dezember 2016, 18:15 Uhr, Universität Koblenz, F 313
IST FAIRE IT MÖGLICH? Die IT-Industrie ist längst in asiatische Billiglohnländer ausgewandert. Bekannte Markenunternehmen drücken die Preise. Wie ist die Situation der ArbeiterInnen, was gibt es an „fairen“ IT-Produkten und welche Möglich keiten der öko-sozialen Beschaffung gibt es? Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem BUND (Promotorenstelle für öko-soziale Beschaffung). Referent: Annelie Evermann, WEED (World Economy, Ecology & Development, Berlin)
Donnerstag, 24. November 2016, 19:00 Uhr, Citykirche Koblenz, Jesuitenplatz
NOKAN Die Kunst des Ausklangs Der Cellist Daigo verliert seinen P osten beim Tokioter Symphonie-Orchester. Er gibt sein Instrument zurück und wird bei einem auf Reisen spezialisierten Unternehmens zu guten Bedingungen neu eingestellt. Da erfährt er die wahre Natur des Geschäfts … In der Reihe Rollenwechsel – Kirche im Kino.
Präsentation der PetrusLombardus-Handschrift
Etappen der Naturerfahrung von Francesco Petrarca bis Reinhold Messner
Am Donnerstag, den 3. November 2016, um 19 Uhr besteht für die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich von Dr. Armin Schlechter im Landesbibliothekszentrum interessante Details der Ende September 2015 vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz erworbenen Petrus-Lombardus-Handschrift aus dem Zisterzienserkloster Himmerod zeigen und erläutern zu lassen. Bei der Handschrift handelt es sich um einen Pergamentcodex, der in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts im Rheinland entstanden sein dürfte und bislang die Himmeroder Signatur Hs 1 trug. Die Handschrift überliefert einen Kommentar von Petrus Lombardus zu den paulinischen Briefen. Petrus Lombardus war Leiter der Kathedralschule von Notre Dame in Paris und wurde 1159, ein Jahr vor seinem Tod, zum Bischof dieser Stadt gewählt. Hauptwerk von Petrus Lombardus, der mit Bernhard von Clairvaux, Gründer des Zisterzienserordens und des Klosters Himmerod, bekannt war, sind seine Sentenzen, Lehrsätze aus den Werken der Kirchenväter und Kirchenlehrer. Bemerkenswert sind die äußerst sorgfältige Schriftgestaltung und der ins Rheinland weisende Initialschmuck der Handschrift. Der helle Schweinsledereinband trug ursprünglich, wie bei vielen anderen Handschriften und Druckwerken, die einst zur Bibliothek der Abtei gehörten, als Supralibros auf der Vorderseite das Lesungen im Klosterforum Maria Laach Wappen des Abts Robert Bootz, einen fruchttragenden Eichelzweig mit den Initialen F.R.A.H. (Frater Robertus Abbas Himmerodensis) und auf dem Hinterdeckel das Konventswappen des Klosters. PROF. ANDREAS Rheines Wasser Robert Bootz (1650-1730, Abt seit 1685), der Handschriften, Inkunabeln und weitere Drucke der Abtei einheitlich FATH 1231 Kilometer mit neu binden ließ, hat sich um die geistige und wirtschaftliche Erneuerung der dem Strom MI, 05. OKTOBER Abtei verdient gemacht. Beginn: 20.00 Uhr Dank der großzügigen Eintritt: 12,00 EUR Unterstützung und finanziellen Förderung der Stiftungen „Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur“ in Mainz, der „Kulturstiftung der Länder“ in BerlinBUCHsowie & Eigenmitteln des LBZ konnte der Ankauf der Handschrift Mondscheingetätigt werden. Schmöker-Nacht KUNSTHANDLUNG
ÜBERBLICK HERBST
16
Am Donnerstag, den 10. November 2016, um 19 Uhr hält Dr. Jürgen Goldstein im Landesbibliothekszentrum einen Vortrag über Naturerfahrung von Reisenden in verschiedenen Epochen und deren Darstellung in der Literatur. Mit seinem Buch „Die Entdeckung der Natur“ hat Jürgen Goldstein eine Erfahrungsgeschichte vorgelegt, deren Anfänge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen: von Petrarcas Besteigung des Berges Mont-Ventoux in der Provence und Kolumbus’ Entdeckung Amerikas über Alexander von Humboldts Südamerikareise bis hin zu Reinhold Messners Besteigung des Mount Everest. So wird ein Entwicklungsbogen erkennbar, der von der zaghaft einsetzenden Lust am Schauen über die spektakulären Naturerkundungen bis zur heutigen Anschauungsmüdigkeit reicht. In seinem Vortrag wird Jürgen Goldstein ein lebendiges Panorama einiger ausgewählter Schauplätze und ihrer Protagonisten entwerfen. Dabei soll aufgezeigt werden, wie jeweils „das Glas gefärbt gewesen ist“ (Georg Forster), durch das die Weltentdecker und Welterschließerinnen geblickt haben. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des LBZ mit der Universität Koblenz-Landau. Der Eintritt ist frei.
Die letzten Christen
FluchtHERBST und Vertreibung ÜBERBLICK aus dem Nahen Osten DI, 18. OKTOBER
Lesungen im Klosterforum Maria Laach Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 EUR
HEINER PROF.DR. ANDREAS GEISSLER FATH MI, 16. NOVEMBER MI, 05. OKTOBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 12,00 EUR
PROF. ANNELIE KEIL & BUCHDR. HENNING SCHERF KUNSTHANDLUNG DO,Fr, 24.14. NOVEMBER OKTOBER Beginn: 19.00 - 20.00 24.00 Uhr Eintritt: Eintritt:10,00 5,00 EUR
ANSELM GRÜN BR. ANDREAS OSB KNAPP MI, 30. NOVEMBER DI, 18. OKTOBER Beginn: Beginn: 20.00 20.00 Uhr Uhr Eintritt: 10,00 12,00 EUR Eintritt: EUR
ULLA VANDR. DAELEN & HEINER NINAGEISSLER HOGER DO, 08.NOVEMBER DEZEMBER MI, 16. Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 18,00 12,00 EUR
PROF. ANNELIE KEIL & DR. HENNING SCHERF DO, 24. NOVEMBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 EUR
ANSELM GRÜN OSB MI, 30. NOVEMBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 12,00 EUR
ULLA VAN DAELEN &
16
VERSAG DIR NICHT DAS GLÜCK DES HEUTIGEN TAGES Bibellektüre als Ressource zum Leben
Veranstaltungsort: Bischöfliches Cusanus-Gymnasium/Klangraum Hohenzollernstr. 13-17, 56068 Koblenz Referentin: Dr. Katrin Brockmöller, Direktorin des Kath. Bibelwerks, Stuttgart Veranstalter: Katholisches Forum Koblenz
Montag, 5. Dezember 2016, 19.00 Uhr
DIE ZEIT GEHÖRT UNS
Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung Veranstaltungsort: Bischöfliches Cusanus-Gymnasium/Klangraum Hohenzollernstr. 13-17, 56068 Koblenz Referent: Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach, SJ, Ludwigshafen Veranstalter: Katholisches Forum Koblenz
Von GipfelnChristen und Tälern Die letzten des Lebens Flucht und Vertreibung Wandern aus dem Nahen Osten
Samstag, 28. Januar 2017, 09.30 Uhr, bis Sonntag, 29. Januar 2017, 15.00 Uhr
Weihnachtliche Was müsste Luther Harfenlesung heute sagen?
GRUPPEN, TEAMS UND GREMIEN LEITEN UND MODERIEREN
Vierteintelligente Auflage unserer Jeder Katholik FT! weihnachtlichen ist im Inneren immer auch ERKAU V S Konzertlesung ein Protestant AU
2-teiliger Grundkurs
Veranstaltungsort: Vallendar, Forum Vinzenz Pallotti Referentin: Marianne Willemsen, Xanten, Diplom-Theologin, Management- und Personaltraining Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Koblenz
Das letzte Tabu Über das Sterben reden und den Abschied leben lernen Von Gipfeln und Tälern des Lebens
KARTENVORVERKAUF Telefon 02652-59-365
Wandern
buchhandlung@maria-laach.de www.laacherforum.de
Vierte Auflage unserer
TANZEN WIE IM HIMMEL
Montag, 14. November 2016, 19.00 Uhr
Das letzte Tabu MondscheinSchmöker-Nacht Über das Sterben reden und denSie Abschied Erleben unsere leben lernen Buchhandlung einmal anders
Weihnachtliche
Samstag, 12. November 2016, 10.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Vallendar, Forum Vinzenz Pallotti Referent/innen: Monika Kreutz, Pfarrerin, Tanzpädagogin, Tanztherapeutin, Wiesbaden Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Koblenz
Was müsste Luther Rheines Wasser heute sagen? 1231 Kilometer mit Jeder intelligente Katholik dem Strom ist im Inneren immer auch ein Protestant
520_ARS_LF_Herbst_16_Anz_Kulturinfo_106x210_P.indd 1 Harfenlesung NINA HOGER
Katholische Erwachsenenbildung Koblenz
Seminar in Religiösem Ausdruckstanz
Erleben Sie unsere Fr, 14. OKTOBER Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. einmal Buchhandlung 19.00 - 24.00 Uhr anders Eintritt: 5,00 EUR BR. ANDREAS KNAPP
BÜHNE & KOBLENZ KONZERT | 33
14.09.16 16:45
Veranstalter und Informationen: Kath. Erwachsenenbildung Koblenz, Florinspfaffengasse 14, 56068 Koblenz, Tel.: 0261-9635590, E-mail: info@keb-koblenz.de
34 |
Island – Insel aus Feuer und Eis
31. Bendorfer Weihnachtsrockfestival
„das-kaleidoskop“ präsentiert Live-Reportage am 7. November im Kinopolis Koblenz
17. DEZEMBER, Stadthalle Bendorf
Seit Jahren folgen die besten ProfiFotografen und Abenteurer der Szene der Einladung von Veranstalter Michael Neißen nach Koblenz und zeigen im Rahmen der Vortragsreihe „das-kaleidoskop [lebendig-bunte Bilderfolge] ihre Länderreportagen auf der Kinoleinwand des Kinopolis Koblenz. Am 7. November führt die „Reise im Kinosessel“ ab 20 Uhr nach Island.
Island, geboren aus Feuer, zieht am Rand des Polarkreises seit vielen Jahren Naturfreunde und Fotografen in seinen Bann. Island überrascht, Island verzaubert; Island macht süchtig: Kaum anderswo wechselt das Wetter so schnell, sind Vulkane so allgegenwärtig, sind Flüsse und Wasserfälle so mächtig. Kaum anderswo fasz inieren Kargheit und Farben der Erde und des Eises so, wie auf Island, der jungen Insel im Nordatlantik. All das hat Walter Steinberg in eindrucksvollen Bildern festgehalten – ebenso wie Islands Menschen, die seit Jahrhunderten mit Talent und Ideenreichtum ihr Leben zwischen den Naturgewalten meistern. Eintrittskarten erhalten Sie bei www.ticket-regional.de und allen bekannten Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen wie z.B. den Buchhandlungen Reuffel und der Tourist Information Koblenz. Eine telefonische Kartenbestellung ist unter: 02222-952550 möglich! Weitere Informationen zu allen Terminen finden Sie unter: www.das-kaleidoskop.de
ert:
enti
räs V. p . e Live
c
Musi
theria n i s b A ibur Excal kt smar n i r o l F x Le Bo isto Meph K2 S s Spöke statt Werk
6 1 0 2 IVAL
FEST
6 2.201 1 . 2 0 itag Uhr n + Corova 0 se Fre Ve 0 s : a 0 k d Aben ür alle ginn 2 + Cloud Rhualing Evil e B ) ltig f n Ex es
-€ itt 5,f nur r t n i E rkau (gü
ton N+ e Clay D.E. aleocor he fate . + E m + P a e f J g o t ins s+ Attic nny Pur iece Shadow at Rema + P a e w D ne sa Wh ey + Aera down + er + Jig Thol + TPT + t e t n s n Re ire Cou nageflü Emp ail + a Indi ountry J e Blurry ream nz.de e l b D C h o T d k X + + Re -livehite ride c i s u Snow ms‘s Joy a www.m Willi e
Bühn
Stadt Koblenz
Am 17. Dezember findet das 31. Bendorfer Weihnachtsrockfestival statt. Nach dem im letzten Jahr die AG Bendorfer Weihnachtsrock zu Ihrem 30jährigen Bestehen den Kulturpreis der Stadt Bendorf überreicht bekommen hat, gab das den Mitgliedern einen großen Motivationsschub, um das Ziel weiterzuverfolgen, ein kleines aber qualitativ hochwertiges Festival zu erschwinglichen Preisen zu veranstalten. Im 31. Jahr nun sind hier drei Band verpflichtet worden, die vielleicht nicht den Bekanntheitsgrad der Bands der letzten Jahre hat, aber in Sachen Qualität in keinem Punkt hinterher hinkt. Den Anfang macht der Rockbuster-Gewinner des Jahres 2015 „Fofotank“ oder auch nun unter neuem Namen „Vela Blast“ unterwegs. Melodiöser Rock mit alternativ Einflüsse aus Rheinland-Pfalz. Nicht umsonst haben Sie den Newcomer-Contest gewonnen. Danach kommen „ The Intersphere“ aus der Darmstädter Gegend. Exzellenter Alternative Rock mit hochkarätigen Musikern. Der Stil geht von Billy Talent bis hin zu Sphärischen Melodien die an die alten Marillion oder Genesis erinnern. Energiegeladener Rock mit sehr abwechslungsreichen Rhythmen und Melodien. Anschließend kommen eigentlich alte Bekannte. Heldmaschine ist der Ableger der Völkerballer und präsentieren ihr neues Album „Himmelskörper“. Die fünf Jungs aus dem Westerwald sind der Inbegriff des Industrial Rocks und feiern bundesweit einen Erfolg nach dem Anderen. Mit „Himmelskörper“ haben Sie bereits ihr viertes Album veröffentlicht und sind damit auch bei uns zu Gast. Eintritt: 20,- € zzgl. Gebühren im VVK , 25,- € an der AK VVK: Bendorf: Bendorfer Buchladen, Kaufland; Musikladen Schlöffel, Rheinstr. Neuwied: Ticket Store, Langendorfer Straße Koblenz: Touristik Information sowie unter: www.weihnachtsrock.de
BÜHNE & KOBLENZ KONZERT | 35
Dub Me Crazy Soundsystem Culture Special im Habibi – Heistenbach bei Diez, Samstag 5.11. ab 21:30h DJ G.I.D., der Breakbeat und Dub-Missionar von Rhein und Mosel lädt zu einem ganz besonderen Event ins Habibi an der Lahn ein. G.I.D. ist seit 1995 als leidenschaftlicher DJ unterwegs, sammelt seit Ewigkeiten ganz besondere Schmankerl auf Vinyl. Vor kurzem hat er in Leipzig bei der Bassmaessage gespielt, wie der Name schon verrät, wurde der gesamte Körper durch die Tieffrequenzen massiert. Tiefe, lange, warme, derbe Bässe durchdrangen den Körper. Nicht extrem laut, das Soundsystem war perfekt abgestimmt. Alle Frequenzen wurden genial übertragen! Ja, G.I.D. hat Blut geleckt, hat dort das Plug Dub Soundsystem kennengelernt. Absolut nette Crew mit einem Wahnsinnssound! Es lag auf der Hand – das Soundsystem muss auch in unserer Region ein Gastspiel geben. Die Location wurde gesucht und gefunden. Plug Dub packt das massive DIY Soundsystem in den Truck und wird uns am 5.11. den Körper massieren. Das wird eine Freude! Macht Euch bereit auf die ultimative Dub, Roots, DubStep, Jungle, Steppa, Reggae Show. All Hands on Effects, Live Instruments, Dub Echos, Strictly Vinyl! Special Guest:
Plug Dub Soundsystem (Leipzig)
Selectas:
Toni Wobble, Miles Won & G.I.D.
Operator:
Miles Won & Toni Wobble
Instruments:
Senor C (Saxphone & Flute) &
Toni Wobble (Sequenzer, FX, Synthies)
Engineer:
Miles Won
Spass mit Bass! Very low frequencies guaranteed!
CIRC U S M A X IM U S
NOVEMBER 01 03 04 05 08 08 08 09 09 10 10 11 12 12 13 15 16 17 17 18 18 19 19 22 24 25 25 26 26
DI ANDY STRAUSS
19.30 Uhr · 6,- € VVK / 8,- € AK DO AKTIVENTREFFEN DER JUSOS
19.00 Uhr im Restaurant FR ELECTRIC CITY
22.00 Uhr · 12,- € Einzelticket / 18,- € Kombiticket (für alle Clubs)
SA SWR3 PRÄSENTIERT: NO LIMIT! DIE 90ER PARTY
22.00 Uhr · 4,- € / ab 24.00 Uhr · 5,- € (mit SWR3 Clubcard 50% ermäßigt) DI LESEN.REDEN.TRINKEN.
20.00 Uhr im Restaurant*
DI NICEBANDNIGHTS PRÄSENTIERT: TIM VANTOL – ON A RESTLESS TOUR + special guest
19.00 Uhr · 16,- VVK
DI OFFENER STAMMTISCH VON STADTTUNI E.V.
19.00 Uhr im Restaurant
MI OFFENER STAMMTISCH DER INITIATIVE ARBEITERKIND.DE
20.00 Uhr im Restaurant
MI FILMZIMMER #15: NEUN QUADRATMETER KINDHEIT
19.30 Uhr · EINTRITT FREI!
DO CHANGA PRÄSENTIERT: SALSA MACHT SPASS
20.30 Uhr · EINTRITT FREI!
DO #23CT – DIE STUDENTENPARTY FÜR DICH UND DEINE FREUNDE
23.15 Uhr · 3,- €
FR SPARDA BANK SÜDWEST PRÄSENTIERT: THE WRIGHT THING
Einlass 20.30 Uhr, Beginn 21.00 Uhr · 10,- € (für Schüler, Studierende, Auszubildende 8,- €) SA STARTUP SLAM
18.00 Uhr · EINTRITT FREI! SA MONKEYBARZ // CMBCK PT. 2
23.00 Uhr · 5,- €
SO RUDY & FRIENDS - LATIN ACCOUSTIC LIVE!
19.00 Uhr · 10,- € VVK / 15,- € AK
DI KULTURVEREIN BROT UND SPIELE E.V. PRÄSENTIERT:
Reimstein – Der Koblenzer Poetry Slam 19.30 Uhr · 4,- €
MI REFERAT „RECHTES DENKEN AN UNI/HOCHSCHULE“
18.00 Uhr EINTRITT FREI!
DO REAL.LIVE PRÄSENTIERT: ABRAMOVICS + COPPERSKY & THE UNIVERSAL INDICATOR
19.00 Uhr · 12,- € VVK
DO #23CT - DIE STUDENTENPARTY FÜR DICH UND DEINE FREUNDE
23.15 Uhr · 3,- €
FR AFTERWORK KARAOKE
19.00 Uhr · 5,- € (Kombiticket mit Elternabend 7,50 €) FR ELTERNABEND – DIE Ü30/40 PARTY
21.00 Uhr · 5,- €
SA SPH CONTEST
16.45 Uhr · 7,- € (Tickets unter www.sph-bandcontest.de) SA RUMPELSTILZCHEN
23.00 Uhr · 6,- €
DI PATRICK SALMEN – GENAUER BETRACHTET SIND MENSCHEN AUCH NUR LEUTE
19.30 Uhr · 10,- € VVK / 12,- € AK
DO #23CT - DIE STUDENTENPARTY FÜR DICH UND DEINE FREUNDE
23.15 Uhr · 3,- €
FR DIE PARTEI KANDIDATENSUCHE ZUR KOBLENZER OB WAHL
18.00 Uhr · EINTRITT FREI!
FR FREAKY FRIDAY: OLDSCHOOL BASTARDS IV
23.00 Uhr · EINTRITT FREI!
SA REAL.LIVE PRÄSENTIERT: WE ARE ROME + IN POLAROID
19.00 Uhr · 8,- € VVK
SA SWR3 PRÄSENTIERT: IPARTY – DIE 2000ER PARTY
23.00 Uhr · 5,- €
28
MO NICEBANDNIGHTS UND CIRCUS MAXIMUS PRÄSENTIEREN: JUPITER JONES + MATT GRESHAM
19.30 Uhr 22,- €
Mi. 31.10. + Do. 01.11., 16 Uhr – Kuppelsaal
Sa. 05.11., 20 Uhr
„Auf der Spuk Geister los“ Das neuste Kindertheater der Freien Bühne Neuwied ist eine Komödie für die ganze Familie, bei der es ganz schön turbulent zugeht.
Just Pink, eine der aufwändigsten und professionellsten Tribute-Show-Produktionen in Europa, übertrifft alle Erwartungen! Nicht nur was für Pink-Fans!
Kinderthburgeasindterdie
So. 06.11., 11:30 Uhr – Frühstückshow –
Just Pink
Just Pink unplugged
Heimlicher Duschen-Sänger? Begeisterter Chorsänger? Ganz egal! Beim Rudelsingen ist jeder willkommen und darf begleitet von den Musikern Jörg Siewert mit Gitarre und Gesang sowie Steffen Walter am Piano gängige Hits und Evergreens in der Gruppe zum Besten geben.
Eintritt: 10 Euro inkl. VVK-Entgelte / AK 14 Euro Hauptpreisträgerin des n che Baden-Württembergis 5 Kleinkuns tpreis 201
„Sonst nix…“ im Spiegelzelt Ein mitreißender, berührender Abend, in dem mit großer Spielfreude geflirtet, getanzt und musiziert wird. Ein Abend der zum Nachdenken einlädt, aber vor allem einzigartig wahrhaftig und unfassbar komisch ist.
Eintritt: 19 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 23 Euro
Fr. 04.11., 20 Uhr
Randy inHdearnhesuteigenn Zeit?! Oh Ja!
henJimi Hendrix anden, der überrasciginal m je es bt gi n er 80 i´s Or Seit den h in der Lage ist, Jim derweise tatsächlic seine Stimme verblüffend exakt Gitarrensounds undRandy Hansen. nachzuempfinden: ng in Jimi vergesslichen Spru Wer bei einem un ren dabei sein möchte, sollte Hendrix Sound-Sphähern! sich jetzt Karten sic Eintritt: 18 Euro
David Knopfler
Der Mitbegründer der Dire Straits feierte in den 70ern mit seinem Bruder Mark Knopfler weltweit große Erfolge. Zusammen wurden sie so zum Inbegriff für hochwertige Musik. David Knopfler ist bei seinen Fans dafür bekannt, dass er Konzerte in intimer Atmosphäre gibt und das Publikum mit zeitlosen Songs um Geschichten aus seinem Leben fesselt. Eintritt: 20 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 24 Euro
So. 06.11, 19 Uhr
Rudelsingen
Café Hahn GmbH · Neustraße 15 · 56072 Güls Tel 0261-42 302 Fax 0261-42 666 · info@cafehahn.de
AUSVERKAUFT
Eintritt: 25,50 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 29,50 Euro
Mi. 02.11., 19:30 Uhr
Rosemie Warth
Just Pink
Eintritt: 15 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 19 Euro
Eintritt: 9,50 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 13,50 Euro
Do. 03.11., 20 Uhr
Mi. 09.11., 20 Uhr
Am Sonntag-Abend in etwas ruhigeren und unplugged Tönen, ein perfekter Wochenausklang.
Eintritt: 15 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 19 Euro
Mo. 07.11., 20 Uhr
Johannes Flöck
PREMIERE – „Wenn Happy und Birthday getrennte Wege gehen" Endlich ist es da: Das Jubiläumsprogramm, der lustigste Extrakt aus sechs erfolgreichen Bühnenprogrammen – aus 15 Jahren Happiness – und getreu dem Motto von Johannes Flöck: „Es kommt nicht drauf an wie alt man ist – sondern wie man alt ist.“
Do. 10.11., 20 Uhr
RZ All Time Classics
Über 50 verschiedene Künstler wurden für die Veranstaltungsreihe RZ All Time Classics im Café Hahn und auf der Festung Ehrenbreitstein eingesetzt. Zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe gibt es ein: Best of RZ All Time Classics.
Eintritt: 18 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 22 Euro
Fr. 11.11., 20 Uhr
Matthias Egersdörfer „Vom Ding her“
Eintritt: 15 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 19 Euro
Di. 08.11., 20 Uhr
Ganes „an chunta che“
Ganes ziehen einen in diese Welt voll Sehnsucht, voll Melancholie und Fantasie. Sie zaubern mit „an chunta che“ das Reich der „Ladinischen Sagen“ auf die Bühne, mit ihrem dreistimmigen Gesang, den raffinierten, verspielten Melodien. Eintritt: 20 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 24 Euro
In diesem Programm wird Egersdörfer meist im Stehen unmögliche Geschichten erzählen. Es ist gut möglich, dass in den Geschichten auch sprechende Singvögel vorkommen und drei Gerüstbauer. Das Publikum darf gerne lachen, wenn es möchte. Bitte erschrecken Sie nicht, wenn Egersdörfer keine gute Laune hat. Das kommt gelegentlich vor. Trotzdem kann es vom ganzen Ding her vielleicht lustig werden. Eintritt: 16 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 20 Euro
/ zzgl. VVK-Entgelte AK 22 Euro
Kabarett in der Cantina
Sa. 05.11., 20 Uhr
– Cantina
Christian de la ModertIlltuseion versetzt uns
GA!
elt In die Zauber-W Motte aus Berlin, der kein Christian de la dem Zylinder holt und keine Kaninchen ausägt, sondern mit dem PubliJungfrau zers d es verzaubert. kum spielt un
Gü ls / fé Ha hn in Ko ble nzwe iß hin ter leg t: Ca bre its tei n, Ko ble nz te: en sor Ehr ng g ltu tun sta Ve ran f de r Fes gra u hin ter leg t: au
ro Eintritt: 14 Eu AK 18 Euro / te el tg En zzgl. VVK-
Fr. 11.11., 20 Uhr – Cantina
ro ’ Bistpass Jaquesserö t der ffnung
Zu dieser Karneval Saarländer, der nicht nur bei „Mainz, wie es singt und lacht“ ein Dauergast ist.
Eintritt: 14 Euro zzgl. VVK-Entgelte /
AK 18 Euro
Fr. 11.11., 20 Uhr – Kuppelsaal
STOPPOK mit Band
FE STUNG EHRENBREI TSTEI N
STOPPOK ist Sänger, Musiker Deutschsprachiger Singer-/ Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltagsund profiliert sich dabei immer wieder neu estenlis te, als kritischerBetrachter Jahrespreis der Liederb , SWR Liederpreis enkritik, seiner Umwelt. latt allp Sch en tsch Preise der deu
ischen Rundfunk, "Ehrenantenne“ des Belgeis der GEMA 2013, npr tore ikau Mus er tsch Deu reis 2015, Deutscher Kleinkunstp RUTH 2016 reis Deutscher Weltmusikp
Eintritt: 28 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 34 Euro
Französische Laszivität in preußischen Mauern!
Sa. 12.11., 18 Uhr / 21 Uhr – Kuppelsaal
Zumba Mega Party
...mit 4-Gänge-Menü
Einlass ist um 17:00 Uhr, ab 18:00 Uhr startet die Party!
Castillo Cubano
1. - 31.12.
Große Tanzparty im Kuppelsaal (Festung Ehrenbreitstein) 21:00 Uhr: Einlass
Zumba Mega Party: VVK 12 Euro / AK 15 Euro Castillo Cubano: VVK 9 Euro / AK 12 Euro KOMBI Zumba & Castillo Cubano: VVK 17 Euro
Sa. 12.11., 20 Uhr
Garden of Delight
Die Jungs von Garden of Delight begeistern regelmäßig ihre Fangemeinde mit exzellentem Celtic Rock, Irish Folk, Piratenoutfits und einer Bühnenshow, die von Energie nur so strotzt. Eintritt: 10 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 14 Euro
So. 13.11., 11:30 Uhr – Frühstückshow
Garden of Delight
Tickets ab 32,50€ zzgl. Gebühren
AUSVERKAUFT
Eintritt: 22,50 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 26,50 Euro
So. 13. 11., 19 Uhr – Roberto Capitoni lädt ein:
Comedy Club
Vera Deckers • Max Ruhbaum • Matthias Seling
Eintritt: 14 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 18 Euro, Förderverein ½ Preis
Fr. 25.11., Kuppelsaal - Festung Ehrenbreitstein, 19 Uhr
Lotto trifft Kultur Benefiz-Konzert Hannah Kah – Folk aus eigener Feder Django Reinhardt & Band – Original Gipsy, Jazz & Swing Menna Mulugeta – Finalistin „The Voice of Germany“ …und andere.
Eintritt: 15 Euro ohne Gebühren – alle Erlöse werden gespendet
lshausen, 19 Uhr So. 27.11., ZAP – Emme tiert: Roberto Capitoni präsen
(Club on Tour)
Café Hahn Comedy Weininger •Götz Frittrang lker Heinz Gröning K-E•ntgVo e elt / AK 18 Euro l. VV Eintritt: 14 Euro zzg
„2x live , 2x lecker !“
38 |
Glühweinduft liegt in der Luft Traditioneller Adventsmarkt am Sonntag, 27. Dezember an der Waldgaststube Flürchen Die Nächte werden langsam kälter und künden den nahenden Winter an. Zeit, sich mit dampfendem Glühwein, Punsch und duftendem Lebkuchen auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Eine gute Gelegenheit bietet sich am ersten Advents-Sonntag Ende November – dann öffnet der traditionelle AdventsBasar der Waldgaststube Flürchen wieder seine Tore. Liebevolle Dekorationen legen dem festlich illuminierten Biergarten sein weihnachtliches Mäntelchen um und locken zahlreiche Besucher und in diesem Jahr fast 30 Aussteller in das heimelige Flair des idyllischen Waldgartens. Viel Handarbeit und Muße steckt in den schönen Dingen, die hier präsentiert werden – die standardisierte Massenware der großen Märkte sucht man hier vergebens. So gibt es neben handgemachten Krippen, selbstgestrickten Schals und Mützen und kulinarischen Köstlichkeiten natürlich wieder die beliebten Brände von Martin Gensty sowie die feinen Erzeugnisse der Kräuterwind-Manufaktur. Dazu eine schöne Auswahl an handgearbeitetem Schmuck, Tischdecken, hübsche Kinderkleidung und Dekorationsartikeln – sicherlich ist hier schon das eine oder andere Weihnachtspräsent dabei. Und während die Erwachsenen die vielfältigen Auslagen erkunden, vertreiben sich die Kleinen gerne die Zeit mit Stockbrot-Backen am wärmenden Lagerfeuer – untermalt von den weihnachtlichen Liedern des Musikvereins. Und wenn die Finger dann kalt werden, ist es in der warmen Gaststube besonders gemütlich. Im urigen Holzofen knistert ein Feuer und verbreitet behagliche Wärme. Der Duft frischgebackener Waffeln und herzhafter Wildschweinwürste zieht durch die Stube und verlockt zum Probieren. Genießen Sie auf diesem beschaulich-charmanten Markt mit schöner vorweihnachtlicher Stimmung einen netten und geselligen Sonntag-Nachmittag unter netten Leuten.
Anz_FL_90x100_KulturInfo_RZ_ZW.indd 1
14.10.16 10:29
«Heimat schmeckt!» lecker · frisch · regional … finden Sie auf dem Markt der Regionen sowie bei über 30 Hofläden, Gastronomen und lebensmittelverarbeitenden Betrieben im Großraum Koblenz.
www.heimat-schmeckt.de
| 39
Geschenkkörbe & Gutscheine von „Heimat schmeckt!“ Was schenke ich meinen Lieben zu Weihnachten? Auf diese Frage hat Walter Grambusch, Vorsitzender des „Heimat schmeck!“ e.V., die passende Antwort: „Verschenken Sie Genuss auf höchstem Niveau mit einem Weihnachtskorb oder den Gutscheinen von „Heimat schmeckt!“ Aus der Produktpalette der Vereinsmitglieder lassen sich Präsentkörbe mit einer bunten Mischung regionaler Spezialitäten füllen: Edle Honige und andere Honigerzeugnisse, Fruchtaufstriche nach den Rezepten der Landwirtinnen aus bestem Obst unserer Region, Fruchtsäfte und Öle. Weiterhin bieten die „Heimat-schmeckt“-Betriebe Fleischund Wurstwaren von eigenen Rindern, Schafen und Lämmern an sowie Forellen aus eigenen Fischteichen. Die hofeigene „Hausmacher“, ein leckerer Schinken und Räucherforellen machen sich im Präsentkorb ebenso gut, wie „Heimat schmeckt!“-Gutscheine, die man für frisches Fleisch oder Fisch einlösen kann. Bei so vielen kulinarischen Köstlichkeiten darf ein guter Tropfen im Festkorb nicht fehlen. Die Winzer aus der Region können hier einiges beisteuern. Dabei sind neben den klassischen Traubenweinen auch für den Apfelweinliebhaber edle Tropfen von den Apfelwinzern dabei. „Unsere Gutscheine können bei allen Mitgliedsbetrieben eingelöst werden, also sowohl in den Hofläden und an den Marktständen als auch in den beteiligten Restaurants“, so Walter Grambusch. „Unsere Gastronomen verwenden die qualitativ hochwertigen landwirtschaftlichen Erzeugnisse unserer Region beim Zubereiten der Speisen und kreieren vorzügliche Gerichte.“ Lecker, frisch, regional - direkt vom Erzeuger, so lautet bereits seit gut 12 Jahren das Motto des Vereins „Heimat schmeckt!“. Denn was liegt näher als die Lebensmittel genau dort zu erwerben, wo sie produziert werden, nämlich direkt bei den landwirtschaftlichen Betrieben in der Region? „Nachhaltige Ernährung ist kein Luxus“, sagt Walter Grambusch. „Viele Kunden ziehen die frischen Produkte aus der Region denjenigen Waren vor, die viele Kilometer per Schiff oder Flugzeug zurückgelegt haben. Die Menschen sind zu Recht bei ihrem Einkauf kritischer geworden und freuen sich über Gemüse und Obst, das direkt bei uns frisch geerntet wird. Zudem verringert regionales Einkaufen den Verpackungsmüll und leistet einen Beitrag zum Erhalt der Kultur- und Naturlandschaft der Region.“ Das wichtigste Ziel des Vereins ist es, den Verbrauchern Einkauf und Verzehr hochwertiger, leckerer und frischer Lebensmittel aus der Region zu ermöglichen. Außerdem ist Essen auch eine Vertrauensangelegenheit. Die Vereinsmitglieder stehen daher gerne Rede und Antwort darüber, wie die Waren produziert werden. Kurze Transportwege zwischen Produzent und Konsument verhelfen zudem zu Frische und schützen die Umwelt. Oftmals schon seit mehreren Generationen, führen die fest in der Region verwurzelten Erzeuger in verantwortlicher Art und Weise überschaubare Familienbetriebe und tragen damit einen wichtigen Teil zur Lebensqualität der Menschen in der Region bei. Die ganze Vielfalt, die Heimat schmeckt! zu bieten hat, sowie eine Auswahl von leckeren Rezepten finden Sie auf unserer Homepage www.heimat-schmeckt. com. Gutscheine und Präsentkörbe, einen Einkaufsführer und weitere Informationen gibt es bei Sabine Borsch (Tel. 02652/5279411, info@heimat-schmeckt.de).
Die Ökokiste vom Gertruden-Hof – Bio und Regional – Wir sind der regionale Lieferservice von Bio-Obst und -Gemüse im Großraum Koblenz/Andernach/Neuwied. Informationen erhalten Sie in unserem Online-Shop, den Sie über unsere Homepage: www.gertruden-hof.de erreichen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich in unserem Hofladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wegbeschreibung: Ab
Dienstag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
ausgeschildert mit „Bioland Verkauf ab Hof“
Osterstraße 5 · 56333 Winningen/Mosel · Telefon: 02606/1751 Veranstaltungen finden Sie unter www.winzerwirtschaft-barz.de
Für We ih bitte vo nachten rbestell en!
Wir stehen auf folgenden Märkten: Ehrenbreitstein: mittwochs, 16 bis 19 Uhr
40 | LAHN
Märchenhafte Orte zum Staunen und Träumen – Wer seinen Gästen etwas nicht Alltägliches bieten möchte, ist hier genau richtig!
Braubach / Rhein www.zum-weissenschwanen.de NEU: Dependence – Event location – Burg Sterrenberg Kamp Bornhofen Tel. 02627 / 9820
MARTINIMARKT rund um die historische Stadtmühle, 13.11.2016: Sonntag von 11.00 – 19.00 Uhr Kunsthandwerker stellen ihre Arbeiten und Exponate im Mühlenmuseum, dem dazugehörigen Kelterhaus sowie im Schwanen-Innenhof vor. Genießen Sie Kultur und Kulinarik eingebettet in Fachwerkromantik, begleitet von zünftigen Speisen- & Getränkeständen mit Lichterzauber im Innenhof. Auszug aus dem Programm: ab 11.00 Uhr: Mühlenbrunch Kostenloses Programm: ab 14.30 Uhr: Ponyreiten, Stockbrotbacken, Märchenlesung, Kürbisschnitzen, Mühlen-Führungen … ab 18.00 Uhr: Gänseessen im Schwanen (Voranmeldung) sowie Ausklang des Markts in gemütlicher Runde in unserer Mühlenstube (kleine Karte)
HERBST- UND WINTERZEIT IST SCHWANENZEIT! 04.11.: 24.11.: 25.12.: 26.12.: 31.12.:
Dämmerführung auf Burg Sterrenberg mit anschließendem Gänseessen € 39,50 Plätzchen backen für Kinder mit Malen, Singen… 4–14 Jahre € 12,50 3-gängige Wahl Menüs in der Mühle € 37,50 (mittags und abends) Festliche Menüs im Schwanen oder Weihnachts-Brunch Silvester-Dinner Party in unserer Mühle Menü mit anschließender Disco oder Feinschmecker Menü im Schwanen mit anschließendem Bleigießen und Feuerwerk
Unsere Ideen für ihre Advents-, Firmen oder Weihnachtsfeier Ab Ende Nevember finden Sie in unseren 5 Häuschen Weihnachts- du Adventsromantik pur. Genießen Sie das anheimelnde offene Kaminfeuer in unserer Schwarzküche oder in unserem Kelterhaus. Darüber hinaus können wir Ihnen unsere Galerie uns die wunderschöne Empore sowie zwei Restaurants anbieten: Restaurant Schwanen und Mühlenstübchen Bretano (Gruppen von 10 bis 120 Personen). Auf Wunsch führen wir Sie und ihre Gäste gerne bei einem Getränk durch unsere Mühle aus dem 13. Jahrhundert (Führung kostenlos). Unsere Preise sind inklusive Weihnachtsfeeling, -musik, -plätzchen, -dekoration, freundlichen Mitarbeitern, Raummiete und natürlich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Ruck zuck dort! Braubach liegt nur 8 Autominuten, bzw. 12 km von Koblenz entfernt!
Unsere „Bausteine“ für ihre unvergessliche Feier: NEU: Nachtwächterführung. Spannende Fackel-Stadtführung – pauschal 90,- €
Lagerfeuer ...................................................50,00 €
Braubachs Historie erzählt im Turm „Obertor“ Mit Aperitif-Empfang (1 Glas Sekt und Crissinis) 9,50 € (1 h)
Pechfackel .....................................................3,50 €
Führung auf der Marksburg. Herunterwandern ins Städtchen – ausgerüstet mit Pechfackeln – einkehren und heißen Punsch genießen – oder am Lagerfeuer im Innenhof mit Glühwein aufwärmen, bevor es zu Tische geht.
Kaffeeklatsch nach Burgfräuleins Art .......7,50 €
Punschempfang ...........................................3,50 € Marksburg Führung ....................................7,50 € Weinprobe pro 0,1 l .....................................2,50 € Gaukler, Tagespauschale .........................199,00 € Posaunenchor, Weihnachtslieder ..........150,00 € Fanfarenempfang .....................................150,00 €
Burg Sterrenberg, Kamp Berghofen: Grafenstube, 20-65 Personen, Bergfried, Großer Parkplatz, Rheinterrasse – Sundowner Bar – Lagerfeuer in der Vorburg …
42 | LAHN
7. Internationales Drei Premieren Lulo Reinhardt Gitarrenfestival der Städtischen Bühne Sa., 5. November, 20 Uhr, Stadthalle Lahnstein
Theater bringt Musical, Kabarett und Weihnachtsstück Die Vorweihnachtszeit ist die beste Zeit für den Theaterbesuch. Da sind sich die beiden Intendanten der Lahnsteiner Bühne, Friedhelm Hahn und Ulrike Krapp, einig. Das bedeutet: Einiges an Arbeit und drei Premieren in den nächsten Wochen.
Schon seit nunmehr sieben Jahren bringt der gebürtige Koblenzer und weltweit gefragte Gitarrist Lulo Reinhardt Gitarristen aus der ganzen Welt zu seinem Festival nach Lahnstein. Auch in diesem Jahr verspricht die Mischung ein einzigartiges Konzerterlebnis zu werden, denn mit Daniel Stelter aus Deutschland, Djamel Laroussi aus Algerien und Yulia Lonskaya aus Weißrussland sind wieder durchgängig hochkarätige Künstler zu Gast. Unter der Begleitung des Percussionisten Uli Krämer wird in wechselnden Besetzungen von Solo bis Quartett gespielt und genau diese Konstellation macht das Festival zu etwas Besonderem. Mit seinem unnachahmlichen, unaufgeregten und doch einprägsamen Stil hat Daniel Stelter sich schon längst einen Namen in der deutschen Jazz-Szene gemacht. Djamel Laroussi – Gitarrenvirtuose, Sänger, Songwriter und Produzent – war der erste Afrikaner überhaupt, der es an die namhafte Kölner Musikhochschule schaffte. Sein Studium in Komposition und Jazz-Arrangement, Gitarre und Schlagzeug absolvierte er als erster seiner Klasse mit Auszeichnung. In seiner Heimat Algerien ist Djamel ein Superstar. Mit Brillanz und Vielseitigkeit ihrer Gitarre lässt die weißrussische Künstlerin Yuliya Lonskaya die Herzen höher schlagen. Ihr Konzertleben ist besonders reich an Auftritten mit den angesehensten Orchestern Russlands wie z.B. Staatliches Symphonie-Orchester „Novaya Rossiya“ und u.a. der Russischen Philharmonie. Yuliya spielte bereits in den USA und Puerto Rico, Deutschland und Österreich, Russland, Polen und mehr.
Den Beginn macht die Fortsetzung eines der erfolgreichsten Programme der letzten Jahre. Hieß es in den vergangenen Spielzeiten noch „Was bin ich für ein Schelm“, so nimmt die neue Heinz Erhardt-Revue (Regie und Konzeption: Ulrike Krapp) ein von Erhardt oft benutztes Bonmot als Titel: „Noch ein Gedicht“ heißt die Fortsetzung, und wer das Lahnsteiner Urgestein Karl Krämer noch nicht in seiner Paraderolle als Heinz Erhardt erlebt hat, sollte sich, so wie seine zahlreichen Fans aus den letzten Jahren sicher auch, die Fortsetzung nicht entgehen lassen. Karl Krämer zur Seite steht wiederum das langjährige Ensemblemitglied Silva Heil. Beide werden am Klavier begleitet vom musikalischen Leiter des Theaters, Ulrich Cleves. Die Revue „Noch ein Gedicht“ ist ab dem 03.11. 2016 im Theater zu sehen. Seit vielen Spielzeiten aus dem Programm nicht wegzudenken sind die auf Märchen zurückgreifenden Musicals zu Weihnachten. Friedhelm Hahn (Text) und Ulrich Cleves (Musik) haben in diesem Jahr Hans Christian Andersens schönen und zurecht hoch gelobten Text „Die Schneekönigin“ zur Grundlage ihrer Bearbeitung genommen und daraus ein modernes Märchen für die ganze Familie gemacht, das, so sind sich die beiden Macher sicher, Jung und Alt in den Bann ziehen wird. Über 50 Mal wird dieses Stück, das am 21.11.16 Premiere feiert, im Theater zu sehen sein. Die letzten Aufführungen gibt es Januar 2017. Höhepunkt dieses Theater-Winters allerdings ist die Uraufführung des Musicals „Frankie Boy“ in der Stadthalle Lahnstein. In den beiden letzten Spielzeiten waren es gerade diese in der Stadthalle gezeigten Produktionen, die für überregionale Aufmerksamkeit für das Lahnsteiner Theater in der Fachpresse und beim Publikum für Begeisterung sorgten. Nach „3Musketiere“ und „Jekyll und Hyde“ in den letzten Jahren stehen ab dem 11.11.2016 die beiden großen Entertainer Frank Sinatra und Dean Martin im Zentrum einer neuen großen Produktion mit vielen Musicaldarstellern aus ganz Deutschland und einer tollen Live-Band. Es ist „eine Hommage an die legendären Gipfeltreffen von Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davies Jr. im Sands Hotel Las Vegas mit vielen Hits und Klassikern, die Musikgeschichte geschrieben haben“, sagt Autor Friedhelm Hahn über sein Stück. Und er verspricht gleichzeitig bestes Gesellschaftstheater. Wer an Silvester noch nichts vor hat: Das Theater zeigt, wie im letzten Jahr auch, das Musical auch an Silvester in der Stadthalle, ergänzt um kulinarische Leckerbissen. Tickets für die drei Produktionen wie auch für das gesamte Programm der Städtischen Bühne gibt es bei gibt es an der Abendkasse, bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional (0651-9790777) oder online unter www.nassau-sporkenburger-hof.de.
LAHN | 43
BUCH: FRIEDHELM HAHN MUSIKALISCHE GESAMTLEITUNG: ULRICH CLEVES CHOREOGRAFIE: SUSANNA CURTIS INSZENIERUNG: FRIEDHELM HAHN IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER STAGE&MUSICAL SCHOOL FRANKFURT
VORSCHAU
FOTO: © AREK GLEBOCKI
03/11–11/01
NOCH’N GEDICHT DIE HEINZ-ERHARDT-REVUE Konzeption und Inszenierung: Ulrike Krapp
21/11–08/01
DIE SCHNEEKÖNIGIN Musical frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
11.11.2016 -15.01.2017 STADTHALLE LAHNSTEIN JEWEILS 20.00 UHR, SONNTAGS UND AN SILVESTER 18.00 UHR KARTEN-VVK: ALLE VORVERKAUFSSTELLEN VON TICKET-REGIONAL
Karten erhalten Sie online über www.ticket-regional.de/lahnstein Vorverkaufsstellen (Auswahl): Koblenz-Touristik, Buchhandlungen Reuffel und Heimes, Ticket-Service Lahnstein www.nassau-sporkenburger-hof.de Ticket-Hotline: 0651-9790777
44 |
Night Fever Fr., 25. November, 20 Uhr, ZAP Emmelshausen
Genuss-und Erlebnis-Sonntag und Rudelsingen bei röhrig Einzigartiges Programm mit freiem Eintritt beim röhrig „Kultur-Festival“
Night Fever gilt seit Jahren als eine der besten und authentischsten Bee GeesShows weltweit. Basierend auf dem legendären Konzert „ONE NIGHT ONLY“, das 1997 in Las Vegas stattfand, wurde ein Programm inszeniert, das seinesgleichen sucht. Dabei wird die Bezeichnung „Coverband“ der Formation um Frontsänger Franco Leon in keinster Weise gerecht, denn sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Hits der Bee Gees so authentisch und perfekt wie möglich zu interpretieren und dabei trotzdem der Show ihre persönliche Note zu verleihen. Seit 2007 sind sie live auf der Bühne sowie in zahlreichen FernsehSendungen zu sehen. Die Resonanz ihrer Fans ist überwältigend ... und nach dem großen Abba-Fieber erhält zur Zeit nicht zuletzt durch NIGHT FEVER eine neue Ära auf den Live-Bühnen Einzug : Die Bee Gees-Mania! Am 25. November präsentiert die Band im Emmelshausener Zentrum am Park vier Jahrzehnte Musikgeschichte von Massachusetts bis Secret Love, ein absolutes Muss für jeden Fan dieser legendären Band und der Saturday-Night-Disco-Ära!
Hochkärätige Künstler und Gruppen der Region wie hier“Gawan“… Sind bei freiem Eintritt beim einzigaratigen röhrig-Familien-SONNTAG am 6. November von 12 bis 17 Uhr in Treis-Karden zu erleben.
Weitere Infos: Zentrum am Park, Rhein-Mosel-Str. 45, 56281 Emmelshausen, Tel.: 06747 / 93220, www.das-zap.de
Mit vielen Highlights mit freiem Eintritt beteiligt sich die deutschlandweit einzige „Kulturbühne im Baumarkt“ am einzigartigen röhrig-Familien-SONNTAG am 6. November. Von 12-17 Uhr erwartet die Besucher aus nah und fern ein Unterhaltungsprogramm der Spitzenklasse. Mit dabei sind Künstler und Gruppen der Region mit Zauberei, Show-Tanz, Stelzenakrobatik und MotorsportHighlights. Eine von vielen Attraktionen vom röhrig „Kinderfest“ sind die GratisVorstellungen der „Koblenzer Puppenbühne“ im röhrig-forum um 14 und 16 Uhr. Riesig ist das kulinarische Angebot und es gibt fantastische Gewinn-Chancen. Dazu eine weit und breit einzigartige Neuheiten-Schau- auch im sehenswerten „Weihnachtsland“ und Erlebnisgarten-Center.
5.11.
Auf weitere Highlights dürfen sich die Besucher schon eine Woche später beim röhrig- Katharinenmarkt-Aktionstag am 12. November von 12-18 Uhr freuen. Am Freitag ,den 18. November kommt dann erstmals das bundesweit bekannte spektakuläre „Rudelsingen“ in die röhrig-forum Kulturbühne. Günstige Eintrittskarten hierfür in den röhrig-hagebaumärkten in Treis-Karden und Andernach sowie unter Ticket Regional.
LUCY Beatles unplugged
19.11.
MATTHIAS JUNG Generation Teenietus
9.11.
DAVE DAVIS Blacko Mio!
25.11.
10.11.
JÜRGEN BECKER Volksbegehren
27.11.
NIGHT FEVER COMEDY-CLUB Songs of the Bee Gees Café Hahn on tour
17.11.
CHRISTOPH SONNTAG Die Jubeltour
29.11.
Über die vielfältigen röhrig-Events und auch 5o Events in der Region kann man sich im röhrig- Gratis-Kultur-Newsletter informieren wo auch jeden Monat eine Verlosung von 5o Gratis-Eintrittskarten für Top-Events in der Mosel-Eifel-Hunsrück Region erfolgt. Schnell sollte jeder diese wertvolle Info abonnieren unter 02672/68-900.
BENJAMIN TOMKINS Der Puppenflüsterer
Christoph Sonntag im ZAP Do., 17. November, 20 Uhr, ZAP Emmelshausen
9.12.
BASTA Domino
10.12.
12.12.
15.12.
CHRISTMAS MOMENTS KINDERLIEDER GERMAN BRASS Die Weihnachts-Show Dän & Nils (Wise Guys) Brass Christmas
NEU IM PROGRAMM:
9.3.17
KONSTANTIN WECKER SOLO AM FLÜGEL
Zentrum am Park | 56281 Emmelshausen Tel.: 06747 / 93220 | www.das-zap.de
100 Jahre Christoph Sonntag!!! (Anzahl der Jahre vom ADAC statistisch erhoben und belegt). Grund genug für den Comedian, aus dem wilden Südwesten nun auch mit seinem Publikum zu feiern! Das macht er am 17. November im ZAP. Dabei gewährt Christoph einzigartige Einblicke in die sonntägliche Gag-Werkstatt und zeigt neben neuen Highlights und tagesaktuellen Nummern auch die beliebtesten Kracher-Szenen aus den letzten fünf Programmen! Und natürlich gibt es ein Wiedersehen mit Klassikern wie dem „KFZ-Mechaniker“, „Insche“ und vielen anderen mehr! Saukomisch, witzig, frech, charmant! Freuen Sie sich auf einen Abend der Sonntagsklasse – und stoßen Sie mit an: Prost! Weitere Infos: Zentrum am Park, Rhein-Mosel-Str. 45, 56281 Emmelshausen, Tel.: 06747 93220, www.das-zap.de
| 45
Die Vermessung der Welt Kulturfestival Boppard 2016, Landesbühne Burghofbühne Dinslaken Stadhalle Boppard, Freitag, 02.12., 20.00 Uhr
Das ausgehende 18. Jahrhundert, Zeitalter der Aufklärung, der Wissenschaft und der Kunst. Zwei Wissenschaftler, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Alexander von Humboldt, Forscher, Abenteurer, der „zweite Entdecker Amerikas“ und Carl Friedrich Gauß, der Theoretiker, Mathematiker, Misanthrop. Und doch haben beide ein Ziel und eine Passion: Die Vermessung der Welt. Humboldt bereist dafür die Welt und studiert und erforscht mit großer Akribie alles, was ihm begegnet. Er kämpft sich durch Urwald und Steppe, befährt den Orinoko, kostet Gifte, zählt Kopfläuse, kriecht in Erdlöcher, besteigt Vulkane und begegnet Seeungeheuern und Menschenfressern. Gauß bleibt so lange es geht zu Hause in Braunschweig. Er, der nicht ohne Frau leben kann, springt doch in seiner Hochzeitsnacht aus dem Bett, um eine Formel zu Ende zu bringen. Die Welt um ihn herum dringt kaum zu ihm durch. Er hängt mit dem Kopf in den Sternen. Diametraler könnten die Lebenskonzepte der beiden kaum sein und doch begegnen sich ihr Wege immer wieder, fühlen sie sich wie zwei Pole zueinander hingezogen. Mit Fantasie und viel Humor beschreibt Daniel Kehlmann in seinem Roman das Leben dieser beiden Genies. Er zeigt ihre Sehnsüchte und Schwächen, ihre Gratwanderung zwischen Einsamkeit und Liebe, Lächerlichkeit und Größe, Scheitern und Erfolg – ein weltumspannendes Abenteuer, das auch auf der Bühne nicht fehlen darf.
01.12.
19:30
02.12.
20:00
03.12.
15.00
Abenteuer Weltumrundung
Multivisionsshow mit Reiner Meutsch
Die Vermessung der Welt
Theater, Kulturfestival, Landesbühne Burghofbühne Dinslaken
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Kindertheater, Landesbühne Burghofbühne Dinslaken
06.12.
20.00
Die Schlachtplatte ‘16 - Die Endabrechnung
Kabarettistischer Jahresrückblick u.a. mit Fatih Cevikkollu u. Lioba Albus
10.12.
20.00
11.12.
17.00
28.12.
20:00
Mafia, aber mit Gefühl
Theater, Schauspiel im Denkmal
Martin Stadtfeld Benefizkonzert, Rotary Club Boppard St. Goar
Tom Gaebel & His Orchestra
A Swinging Christmas Live – Big Band Konzert
Tom Gaebel & His Orchestra: A Swinging Christmas! Mittwoch, 28.12., 20.00 Uhr Alle Jahre wieder... das gleiche Spiel: Geschenke unterm Tannenbaum, die Gans im Ofen und Oma holt die Blockflöte raus. Jeder von uns kennt das, Weihnachten auf die klassische Art. Höchste Zeit für ein wenig Abwechslung, meinen Sie nicht auch? Tom Gaebel, Deutschlands angesagtester Big-Band-Entertainer der alten Schule, beweist, dass es auch anders geht. Mit seiner großen Weihnachtsshow „A Swinging Christmas!“ sorgt der Sänger mit der Ausnahmestimme für glühende Wangen bei Jung und Junggebliebenen. Von „White Christmas“ über „Jingle Bells“ bis „Let It Snow“ - Tom Gaebel und sein Orchester spielen die schönsten amerikanischen Weihnachts-Evergreens und moderne Klassiker wie „Driving Home For Christmas“ im heißen Easy-Listening-Sound. Ganz in der Tradition von Showlegenden wie Frank Sinatra, Dean Martin und Co. Es muss nicht immer „O Tannenbaum“sein! Entsprechend dicht gepackt liegen die musikalischen Geschenke und Überraschungen auf dem Schlitten des Kölner Crooners. Genau das Richtige für alle, die sich zur Abwechslung einmal in die Weihnachtstage swingen wollen anstatt zu schunkeln. Freuen Sie sich auf eine mitreißende Christmas-Party, bei der Winterfrust und Vorweihnachtsstress keine Chance haben.
www.boppard-stadthalle.de Tourist Information Boppard · Am Marktplatz & 0 67 42 - 38 88 · E-Mail: tourist@boppard.de
46 | POLCH/MAYEN
50 Jahre Mundstuhl
Adventmarkt in Mayen
Das Jubiläumsprogramm: Mütze-Glatze! Simply the Pest Fr., 4. November, 20 Uhr, Forum Polch
Fr., 25. bis So., 27. November. Freitag 17-20 Uhr, Sa./So. 11-18 Uhr
Wahnsinn! Unglaubliche 20 Jahre ist es bereits her, seit MUNDSTUHL wie ein Faustschlag ins Licht der Öffentlichkeit traten. Deswegen feiern die beiden Echopreisträger Lars Niedereichholz und Ande Werner jetzt mit ihrem Jubiläumsprogramm „Mütze- Glatze! Simply the Pest“ ihr fünfzigjähriges Bühnenjubiläum. MUNDSTUHL präsentieren mit „Mütze-Glatze! Simply the Pest“ die Sahnestücke ihres kreativen Schaffens in ganz neuem Gewand und mit einhundertprozentiger Lachtränengarantie. Mit von der Partie sind natürlich die Ikonen der ostdeutschen Plattenbausiedlung: die jammernden Jungmütter Peggy und Sandy mit ihren allgegenwärtigen Problemen zwischen Komasaufen, Kindererziehung, Arbeitslosigkeit und ständig wechselnden Lebensabschnittsgefährten. Selbstverständlich sind auch die beiden Kultkanacken Dragan und Alder am Start. Die oft kopierten, doch nie erreichten Erfinder der Kanack-Comedy sind zwar älter, aber dafür kein bisschen weiser geworden. Nach wie vor dreht sich im Mikrokosmos der multikriminellen Maulhelden alles um Handys, Autos und Kampfhunde. Tickets: VVK: 27,50 € inkl. Gebühren, AK: 32,50 € Karten: Bürgerbüro der VG Maifeld und bei www.ticket-regional.de und deren Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse, Ticket-Hotline 0651/9790777
Das Weihnachtswunder in der Schneekugel Ein Theaterstück für Kinder, gespielt von der Freien Bühne Neuwied So., 4. Dezember, 15 Uhr, Forum Polch Familie Kupfer ist eine ganz normale Familie. Sie leben in einem kleinen Häuschen und freuen sich ihres Lebens. Auf dem Kamin von Familie Kupfer steht eine Schneekugel und diese ist etwas ganz Besonderes, denn dort drin lebt Leonardo. Leonardo ist ein fröhlicher Mann! Ihr wisst schon was eine Schneekugel ist, oder? Schneekugeln sind die Dinger die man auf den Kopf stellt und dann fallen da auf einmal Schneeflocken in der Kugel. Eben dort lebt Leonardo. Einsam fühlt er sich jedoch nicht, denn er hat sich eine Menge Freunde geschaffen. Seinen Frosch Hüpfer, seine Katze Schnurrer, und seinen allerbesten Freund den Drachen Victor. Bald ist Weihnachten und das möchte natürlich auch Leonardo mit seinen Freunden feiern. Doch plötzlich verschwindet die Schneekugel in irgendeiner Kiste. Aussortiert und weggeräumt von Frau Kupfer liegt die Schneekugel nun im Keller. Es ist dunkel und kalt und das ganze Weihnachtsfest droht für Leonardo und seine Freunde auszufallen. Doch Leonardo hat eine rettende Idee. Tickets: Vorverkauf Kinder 5,50 € / Erwachsene 7 € inkl. VVK-Gebühr; Tageskasse: Kinder 6,50 € / Erwachsene 8,- € Karten erhältlich beim Bürgerbüro der VG Maifeld, bei www.ticket-regional.de und deren Vorverkaufsstellen sowie an der Tageskasse
Am ersten Adventwochenende öffnet der Mayener Adventmarkt im Burginnenhof und in den Repräsentationsräumen der Ge novevaburg seine Pforten. Im romantischen Ambiente der Burg bieten an fein geschmückten Ständen Handwerker, Künstler und Kaufleute ihre Geschenkartikel, außergewöhnliche Dekorationen sowie weitere weihnachtliche Artikel an. Die Eröffnung ist freitags um 17 Uhr. Dann verwandelt sich der 34 m hohe Goloturm in eine riesige Adventkerze, die während der ganzen Adventzeit allabendlich die Stadt in ein weihnachtliches Flair taucht. Mit dieser offiziellen „Entzündung“ der größten Adventkerze und dem anschließenden kleinen Feuerwerk stimmt Mayen sich auf die Vorweihnachtszeit ein. Auch der Mayener Weihnachtsmarkt öffnet an diesem Tag erstmals seine Pforten. In den Räumen der Genovevaburg wartet außerdem ein Nikolaus auf die Kinder. Er nimmt gerne die Wunschzettel der Kleinen in Empfang und auch für ein weihnachtliches Foto steht er zur Verfügung, wenn die Eltern eine Kamera dabei haben. Lassen auch Sie sich verzaubern vom weihnachtlichen Ambiente in der Genovevaburg. Der Eintritt ist frei.
MAYEN | 47
Merry Christmaus – Wir sind Weihnachten So., 27. November, 18 Uhr, Dachdeckerfachschule Mayen I n diesem Jahr kommt das Springmaus Improvisationstheater wieder nach Mayen, und zwar am 27. November in der Aula der Dachdeckerfachschule. Vor mehr als 2000 Jahren nahmen drei alte Herren größte Reisestrapazen in Kauf, nur um einem ungewöhnlichen Stern zu folgen. Sicher hätten Kaspar, Melchior und Balthasar sich über den Komfort eines 1.Klasse Sitzplatzes im ICE gefreut, hätten dann aber voraussichtlich die Geburt Jesu Christi verpasst. So aber durchquerten sie in klimatechnisch ausfallsicheren Roben und auf garantiert CO2-Bilanz neutralen Kamelen Länder und Wüsten, um dem Beginn einer großen Geschichte beizuwohnen. Während es in der Antike noch ein unbekanntes Flugobjekt am Firmament sein musste, so reicht heute beispielsweise ein kleiner weißer angebissener Apfel, um die Menschen zu locken. Manch einer ändert auch beim Anblick eines großen goldenen «M» seine Reiseroute. Auch das Ensemble der Springmaus möchte mit seinem Publikum sowohl alltäglichen, als auch ungewöhnlichen Symbolen folgen, um einzigartige Geschichten und Abenteuer zu improvisieren, wie wir sie gerade zur Weihnachtszeit so sehr lieben. Maria und Josef taten schließlich auch nichts anderes als sie keine Herberge fanden und in einem Stall in Bethlehem eine Geburt improvisierten… Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 18 Euro (inkl. VVK-Gebühr) und an der Abendkasse 20 Euro. Karten gibt‘s beim WochenSpiegel, der Tourist-Info Mayen und bei www.ticketregional.de.
40 Jahre MGM Big Band Fr. 4. November, 19 Uhr, Megina Gymnasium Nach dem überaus erfolgreichen ersten Jubiläumskonzert im September, folgt nun die zweite Auflage mit weiteren Künstlern, deren musikalische Wurzeln in der Bigband des Mayener Gymnasiums liegen. Bigband-Leiter Gerd Schlaf konnte wieder ein interessantes Programm rund um den Jazz aus Mayen zusammenstellen. Der Funk Supporters Club besteht aus fünf Profimusikern um den Bandleader und Posaunisten Adi Becker, die sich der souligen Jazzmusik verschrieben haben. Zu Adi Beckers musikalischen Stationen gehören die Bigband der Bundeswehr oder das Jazzorchester Rheinland-Pfalz. Er spielte u.a. mit Jazzgrößen wie Albert Mangelsdorff, Michael Brecker und Jeff Lorber. Stefan Grober und die Swing House Jazzband vertreten die eher traditionellen Stilrichtungen des Jazz. Ihr Programm reicht vom Dixieland bis hin zum Bebop. Katharina Wolf und „Pulsar Tales“ sind dagegen eher in der Musik des 21. Jahrhundert verankert. Jazz und Pop, spacige Effekte und athmosphärische Elektro-Sounds bestimmen den Groove der acht jungen Musiker, die Ende 2015 ihre erste EP „One Blurred Disclosure“ aufgenommen haben. Ihr erstes Musikvideo „All Truths are not tob e told“ wurde in diesem Jahr veröffentlicht. Den Abschluss des Abends bilden sinnigerweise die „Moonshiners“. Ihr Musikstil ist stark von Soul und Blues geprägt, es finden sich aber auch Anklänge an alter Rock- und moderner Popmusik.
48 | ANDERNACH
VERANSTALTUNGEN IM NOVEMBER 2016 Freitag, 04.11.2016, 19.00 Uhr, Historisches Rathaus LANGE LESENACHT ALS KRIMINACHT Die diesjährige lange Lesenacht im Historischen Rathaus in Andernach wird eine Kriminacht der Extraklasse. Ralf Kramps hintergründiger Humor lässt die neuen Kurzkrimis aus dem Buch „Schuss mit lustig“ zu einem echten Meisterstück werden. Alle Geschichten haben etwas gemeinsam, nämlich Mord! Ein Großmeister des deutschen PolitThrillers ist dagegen der Autor Horst Eckert. Sein neuestes Buch „Wolfsspinne“ ist der dritte Band um den Düsseldorfer Hauptkommissar Vincent Veih, laut Pressestimmen auch sein bislang Bester. Das politisch brisante Thema des Autors behandelt die mögliche Beteiligung des Verfassungsschutzes am Tod der NSUMitglieder Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt. Ihm ist hiermit ein temporeicher, hochaktueller Polit-Thriller gelungen, der durch seinen Bezug zu realen Ereignissen und Handlungen in der Bundesrepublik extrem beklemmend wirkt und die Besucher der Lesenacht garantiert in seinen Bann ziehen wird. Andreas J. Schulte präsentiert in der langen Kriminacht seinen Thriller „Eifelfieber“: ein hochkarätiges Spannungs-Feuerwerk, das sich mit internationaler Thriller-Konkurrenz mühelos messen lässt. Es geht um gefälschte Medikamente, ein gigantisches Millionengeschäft, also um skrupellose Wirtschaftsinteressen und mörderische Profitgier und das alles in der Nordeifel - von Heimbach, bis Nideggen und insbesondere Andernach, wo der ehemalige Militärpolizist Paul David im Pöntertal auf einem fiktiven Campingplatz lebt. Was als Routine beginnt, wird schnell zum Kampf auf Leben und Tod. Diese hochspannende Geschichte in Andreas J. Schultes unverwechselbar schnörkellosen Stil wird die Besucher der Kriminacht bis zur letzten Sekunde fesseln. Eintritt: 8,00 €
ALTE STADT MIT NEUEN IDEEN KULTURAMT DER STADT ANDERNACH Kulturveranstaltungen der Stadt Andernach Karten sind im Vorverkauf bei KulturPunkt, Historisches Rathaus, Hochstraße 52-54, 56626 Andernach Tel. 02632/922-226 Fax: 02632/949-608 Mail: ticket@andernach.de erhältlich.
kultur@andernach.de www.andernach.de Öffnungszeiten: Mo. bis Mi. 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Do. 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Fr. 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Samstag, 05.11.2016, 20.00 Uhr, Mittelrheinhalle INGO APPELT „Besser … ist besser!“ Ingo Appelt brennt darauf, seine neuesten Erkenntnisse auf der Bühne zu präsentieren. Geht es doch darum, die Männer immer wieder neu auf das Leben einzustellen. So ist „Besser … ist besser!“ auch eine Art „Männer-VerbesserungsComedy“, was wiederum die Frauen freuen dürfte. Getreu seinem Motto „Ganz ohne Sauereien geht’s nicht“, fasst Appelt ungehemmt Themen an, die Andere beschämt links liegen lassen. Eintritt: 31,00 € | 28,00 € | 25,00 € Kleines Abo: 24,00 € | 21,00 € | 19,00 € Großes Abo: 20,00 € | 19,00 € | 16,00 € Donnerstag, 10.11.2016, 20.00 Uhr, Mittelrheinhalle WAS IHR WOLLT! - AUSVERKAUFT Verwechslungskomödie von William Shakespeare Sonntag, 13.11.2016, 19.00 Uhr, Mittelrheinhalle IRISH FOLK FESTIVAL Reflecting on 100 years of Irish Independence 100 Jahre irische Unabhängigkeit und Bestehen der irischen Republik. Die Revolution – oder auch das Easter Rising – wurde von irischen Schriftstellern, Dichtern, Gewerkschaftlern und Patrioten angeführt. Irische Sprache, irische Musik, gälische Sportarten waren der Kit unter diesem bunten Haufen an Idealisten, die für die Freiheit ihr Leben gegeben haben. Jetzt, 100 Jahre später, stehen Irish Folk und Gälisch mehr denn je im Mittelpunkt des Lebens der Grünen Insel. Sie sind einfach die irische DNA und die 43. Auflage des Irish Folk Festivals (IFF) will dies unter
Beweis stellen. Die zum IFF eingeladenen Bands werden Songs des Easter Risings interpretieren und kommentieren. Ungewöhnliche und alternative Perspektiven werden nicht zu kurz kommen. Beim Irish Folk Festival schlägt das wahre Herz Irlands und der kleinen Leute. Wir sind das Volk! Normalpreis: 30,00 € | 26,00 € | 22,00 € Kleines Abo: 23,00 € | 20,00 € | 16,00 € Großes Abo: 20,00 € | 17,00 € | 14,00 € Sonntag, 27.11.2016, 18.00 Uhr, Mittelrheinhalle KONRAD BEIKIRCHER Ich bin völlig meiner Meinung Also ich bin es leid: Du gehst durchs Leben und fragst Du einen, ist es immer dasselbe: die einen sagen so, die anderen sagen so. Damit ist jetzt Schluss! Ich nehme keine Rücksichten mehr, ich bin völlig meiner Meinung. Ich sag, was ich denke, denn da bin ich völlig meiner Meinung. Und vergnüglich wird es sowieso, denn ich war nie ein Miesepeter und das werde ich auch niemals sein, auch da bin ich völlig meiner Meinung! Normalpreis: 26,00 € | 24,00 € | 22,00 € Kleines Abo: 20,00 € | 18,00 € | 17,00 € Großes Abo: 17,00 € | 16,00 € | 14,00 € Donnerstag, 01.12.2016, 18.00 Uhr, Mittelrheinhalle „LASS DAS MAL DEN WILLI MACHEN …“ Eine Komödie nach Heinz Erhardt Mit Thorsten Hamer Gespickt mit dem unverwechselbaren Humor von HEINZ ERHARDT ist dieses turbulente Lustspiel ein unbedingtes MUSS für alle Komödienfreunde. Normalpreis: 21,00 € | 19,00 € | 17,00 € Kleines Abo: 16,00 € | 14,00 € | 13,00 € Großes Abo: 14,00 € | 2,00 € | 11,00 €
SONDERAUSSTELLUNG ANDERNACHER ANSICHTEN DES 19. JAHRHUNDERTS Vom 15. Oktober bis 18. Dezember 2016 wird im Andernacher Stadtmuseum die Sonderausstellung „Andernacher Ansichten in Skizzen, Zeichnungen und Aquarellen“ gezeigt. Präsentiert wird eine Auswahl an kleinen originalen Kunstwerken aus dem 19. Jahrhundert, die zum Bestand des Museums gehören. Viele dieser Arbeiten werden erstmals ausgestellt. Zur Ausstellung ist ein Begleitheft erschienen. Die Sonderausstellung ist geöffnet von: Dienstag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Samstag, Sonntag & Feiertag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tel.: 02632/308133, museum@andernach.de Detaillierte Informationen erhalten Sie im „KulturPunkt“, Historisches Rathaus, Hochstraße 52-54, 56626 Andernach. Tel. 02632/922-370 und www.andernach.de Mail: kultur@andernach.de oder ticket@andernach.de Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 9.00 – 16.00 Uhr, Do. 9.00 – 18.00 Uhr, Fr. 9.00 – 13.00 Uhr
| 49
Schöne Bescherung
Die BlechHarmoniker Schöne Bescherung!
Fr., 2. Dezember, 20 Uhr, Hummerich-Halle Plaidt
Freitag, 02. Dez. 2016 Hummerich-Halle, Plaidt Beginn 20.00 Uhr Einlass ab 19:30 Uhr ˙ Eintritt: 16,– €
Karten VVK • bei Schreibwaren Scheuren-Mürtz, Plaidt • per E-mail: info@junger-chor-plaidt.de • per Telefon 0 26 32 / 93 45 28 Weitere Infos: www.junger-chor-plaidt.de Veranstalter: Junger Chor Plaidt e. V.
Peter Nüesch Satirische Weihnachten Am 2. Dezember präsentieren die BlechHarmoniker ihre Musik-Comedy-Show „Schöne Bescherung“ in der Plaidter Hummerich-Halle. Wer einmal einen vorweihnachtlichen Abend der etwas anderen Art erleben möchte, ist hier genau richtig.
21.12.2016 • Eintritt: € 15,inklusive Begrüßungssekt
Zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba. Was zunächst wie ein gediegenes Blechbläserquintett anmutet, entpuppt sich bald als rasante Comedy-Formation, die mit herrlichem Slapstick und mitreißender Musik über die Bühne und durch den Saal tobt. Die Show der fünf Vollblutmusiker wird die Lachmuskulatur strapazieren, ist urkomisch und hochmusikalisch. Sie blasen die Sterne vom Himmel und bringen den Christbaum zum Swingen. Weihnachtslieder im neuen Gewand, Krippenspiel und Engelsgesang!
Geysir.info gGmbH • Konrad-Adenauer-Allee 40 • 56626 Andernach Telefon: 0 26 32/95 80 08-0 • Fax: 0 26 32/95 80 08-10
Die fünf Kölner zelebrieren einerseits bekannte Weihnachtslieder in feierlichem Bläserklang, laden zum Mitsingen, Zuhören oder einfach nur Schwelgen ein, andererseits überraschen sie ihr Publikum immer wieder mit verrückten Einfällen rund um den Weihnachtsbaum. Dann kommt auch schon mal die Vuvuzela zum Einsatz, weil doch Weihnachten auch auf afrikanisch herrlich gut klingt...
Einlass: 19:00 Uhr • Beginn: 20:00 Uhr • Freie Platzwahl
www.geysir-andernach.de
Erlebnis Weihnachten.
Eintrittskarten ( 16 €) sind erhältlich bei Schreibwaren Scheuren-Mürtz in Plaidt, per E-Mail: info@junger-chor-plaidt.de oder Telefon: 02632-934528. Weitere Informationen: www.junger-chor-plaidt.de
Satirische Weihnachten Peter Nüesch in der Kaffeebar des Geysir-Zentrum Mi., 21. Dezember, 20 Uhr, Geysir-Zentrum Andernach Das Fest der Feste naht mit dem dazugehörenden Stress durch Einkauf, Übergewicht und Familie. Peter Nüesch ist Schauspieler, Sänger, Regisseur, Kinderbuchautor und Kabarettist. Seine inzwischen legendäre, sich jedes Jahr verändernde „Satirische Weihnachtslesung“ soll den Zuhörern den wirklichen Sinn von Weihnachten sehr viel näher bringen als die „allzu oft praktizierte Lamettagefühlsduseligkeit in lebkuchenbraun und tannenfroschgrün“. Nüesch ist zutiefst vertraut mit den Leid der sich aufopfernden Hausfrauen, den vorfestlichen Streitereien und Machtkämpfen unter Eheleuten, der ungebremsten Freude über die Schwiegermütter, den Berechnungen im Geschenkeaustausch der lieben Verwandtschaft und der Beziehung der Männer zu ihrem Baum. Das alles und viel mehr präsentiert er in seiner Darbietung. Zurücklehnen und herzlich lachen!
Das Andernacher Weihnachtsdorf 2016 mit „Lebender Krippe“ auf dem Markplatz an den vier Adventswochenenden. Darstellungen der „Lebenden Krippe“ an den
Adventswochenenden, Fr.–So. jeweils um 15.00 und 18.00 Uhr
Das Weihnachtsdorf ist vom 21.11.–24.12.2016 geöffnet, täglich: 11–20 Uhr, Heiligabend: 11–14 Uhr
Weitere Informationen: Andernach.net GmbH | Tel. 02632-987948-0 info@andernach.net | www.andernach-tourismus.de
begeistert.
50 | BENDORF/SAYN Bis 27. November 2016
Das Blaue Wunder von Sayn
2. – 4. Dezember 2016
Bendorfer Weihnachtsmarkt
Weitere Infos unter der Telefonnummer 02622 15478 oder per Mail: schmetterlinge@sayn.de
Freitag, 04. November 2016 • 19.00 Uhr
Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten „Orgelgrüße aus Brüssel“ Ignace Michiels, Organist der St. Salvator Kathedrale, Brügge (Orgel) und Erika Birk (Texte) Pfarrkirche St. Medard
Samstag, 05. November 2016 • 17 Uhr
JIDDISCHE LIEDER & TANZ,
Brinkmann und Spehl, KLEZMERDUO Bernd Spehl: Klarinette, Bassklarinette, Hirtenflöte, Gesang Georg Brinkmann: Klarinette, Bassklarinette, Akkordeon, Gesang „Wintergarten“, (ehem. Knabenheim) Koblenz-Olper-Str. 39, 56170 Bendorf-Sayn Bendorfer Kulturverein e.V. Tickets und Infos: www.bendorfer-kulturverein.de
Traditionell findet am 2. Adventswochenende der Bendorfer Weihnachtsmarkt rund um den weihnachtlich geschmückten Kirchplatz statt. Verlockende kulinarische Köstlichkeiten, festlich geschmückte Holzhütten und Verkaufsstände und ein attraktives Rahmenprogramm mit einem besonderen Konzert am Samstagabend sind die Höhepunktedes Bendorfer Weihnachtsmarktes. Infos: Stadtverwaltung Bendorf, Tel. 02622-703-106, Mail: nancy.parac@bendorf.de; www.bendorf.de
Sonntag, 06. November 2016, 17.00 Uhr
Sonntag, 11. Dezember, Stadthalle Bendorf, An der Seilerbahn 1
Heinrich Heine
„Lügen, so wahr mir Gott helfe“ Einlass: 17:00, Vorstellungsbeginn: 18:00 Uhr Bendorfer Kulturverein e.V. in Kooperation mit der Stadt Bendorf Tickets und Infos: www.bendorfer-kulturverein.de
Tirily! Tirily! Ich lebe! Ich fühle den süßen Schmerz...
Texte und Lieder des Spätromantikers Heinrich Heine sind zu erleben in einer musikalischen Textcollage im Gobelinsaal in Schloss Sayn. Friedrich Bastian (Gesang und Rezitation), Stephan Rumphorst (Schauspiel und Rezitation) Laura Maria Bastian (Cello) und Katrin Zurborg (E-Gitarre). Text –und Liedauswahl, Inszenierung und Produktionsleitung Waltraud Heldermann, theater am werk, Koblenz. Infos: www.theater-am-werk.de Tickets 15,00 €, VVK: Bendorfer Buchladen im Kaufland und Tourist-Information Schloss Sayn Tel. 02622-902913, touristinfo.sayn@bendorf.de
Donnerstag, 10. November 2016 • 18.30 Uhr
Lesung und Menu mit der Autorin Brigitte Glaser Genießen Sie zur Einstimmung, wie die Protagonisten im Buch, ein 3-gängiges Schwarzwaldmenü (Beginn 18:30, inkl. reservierter Plätze) oder Sie kommen zur Lesung um 20 Uhr. Eintritt: 10€; Schwarzwaldmenü: 25€ Infos und Karten: Bendorfer Buchladen, Tel. 02622/14851 oder per Mail: info@bendorfer-buchladen.de Weitere Infos: www.bendorfer-buchladen.de Veranstaltungsort: Berghotel Rheinblick, Remystr. 79 Veranstalter: Bendorfer Buchladen
13.11. – 18.12.
WEIHNACHTSAUSSTELLUNG IM RHEINISCHEN EISENKUNSTGUSS-MUSEUM Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 13.11.2016, 15.00 Uhr 24.11. – 16.12.
PLÄTZCHEN, PUNSCH UND PULVERSCHNEE 8. „Wenn Engelshaar und Rauschgold locken“ Seien Sie gespannt auf eine Nacht voller prickelnder Vorfreude und geheimer Wünsche. 26. UND 27.11.2016
ADVENTSZAUBER AUF SCHLOSS SAYN Infos & Tickets (16,00 €): Rheinisches Eisenkunstguss-Museum, Schloss Sayn, Tel. 02622/902913, Mail: touristinfo.sayn@bendorf.de; www.bendorf.de
Das Kabarett Leipziger Pfeffermühle
Ingo Börchers Die Welt ist eine Google... Fr., 4. November, 19.30 Uhr, Golfclub Heimbach-Weis Unser Marktplatz, der heißt e-bay, unsere Zukunft web 2.0. und offline sein ist die neue Obdachlosigkeit. Es kommt auch nicht mehr darauf an, dass wir etwas wissen, sondern nur noch darauf, wo wir Wissen finden. Die Welt ist eine Google. Das ist nicht sächsisch. Das ist die Wahrheit. Und weil die Antworten zunehmend unwichtiger werden, wird es höchste Zeit, die richtigen Fragen zu stellen: Ist ein Leben ohne Netz und doppelten Mausklick überhaupt noch möglich? Wer sind die Menschen, die sich auf facebook meine Freunde nennen? Und was soll ich im Second Life, wenn ich schon mit meinem ersten Leben überfordert bin? In seinem ständig aktualisierten Soloprogramm begibt sich Ingo Börchers auf die Datenautobahn. Unangeschnallt. Ungehemmt. Und ohne Virenscanner. Ein Kabarettabend vom Suchen und vom Finden, Posten und Podcasten, von Lese- und Lebenszeichen. Erzählt von einem Menschen, der Wickie und Wick Medinait besser kennt als Wikipedia. Mit überragender Beweisführung und köstlichem Humor führt Ingo Börchers durch einen anspruchsvollen Kabarettabend - diesen Mann sollte man sich ‚bookmarken‘... „Der Daniel Düsentrieb des deutschen Kabaretts und ein wunderbarer Geschichtenerzähler.“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung) VVK: Tourist-Info Neuwied Tel: 02631 – 802 5555 oder über www.kleinkunstbuehne-neuwied.de
BENDORF/NEUWIED | 51
FuneralMusic Konzert zum Totensonntag am Sonntag, 20. November St. Matthias Neuwied Im Konzert „Funeral Music“ erklingen Begräbnis- und Trauermusiken, die zu verschiedenen Anlässen komponiert wurden. Die namenspendende Funeral Music von Henry Purcell ist eine Zusammenstellung von Stücken, die mutmaßlich zum Begräbnis von Queen Mary II. erklungen sind. Von der überaus beliebten Königin verabschiedete sich die Bevölkerung Londons 1695 mit außerordentlich aufwändigen Feierlichkeiten. Mit Unmengen schwarzen Stoffes wurden Straßen, Menschen, Pferde und Musikinstrumente verhüllt und es gab einen beeindruckenden Trauerzug vom Palast zur Westminster Abbey. Bei Kerzenschein und mit düsteren Trommelklängen soll diese Stimmung im Konzert spürbar werden. Der Trauermarsch aus dem dritten Akt des Oratoriums „Saul“ von Georg Friedrich Händel gelangte zu weltweiter Berühmtheit. Er wurde z.B. beim Begräbnis von Winston Churchill, von George Washington und bei der Beisetzung des ermordeten Abraham Lincoln gespielt. „Funeral Music“ - Begräbnis- und Trauermusiken erklingen am 20. November (Totensonntag) in der Neuwieder Matthiaskirche. Die namenspendende Funeral Music von Henry Purcell ist eine Zusammenstellung von Stücken, die mutmaßlich 1695 zum Begräbnis von Queen Mary II. erklungen sind. Der Trauermarsch aus dem dritten Akt von Händel‘s Oratorium „Saul“ gelangte zu weltweiter Berühmtheit und wurde z.B. beim Begräbnis von Winston Churchill, von George Washington und bei der Beisetzung des ermordeten Abraham Lincoln gespielt. Die Motette „Jesu, meine Freude“ BWV 227 von Johann Sebastian Bach steht mit ihrem Auferstehungsgedanken am Ende des Programmes. Im Konzert „Funeral Music“ wird der Kammerchor Neuwied (Leitung Regionalkantor Thomas Sorger) begleitet von einem Renaissance-Bläserensemble (Sebastian Schaerr, Alexandra Mikheeva, Bertram Voll, Uwe Haase) und Martin Piechotta (Trommel, Pauke). Außerdem wirken mit Barbara Pfeifer (Gambe) und Christian Palberg (Bass). Konzertbeginn ist 18h in St. Matthias Neuwied, Heddesdorfer Straße. Eintritt: 18€ / Vorverkauf 15 € Vorverkauf: Musikhaus Neumann 02631-23157, Buchhandlung Wangler 02631-24025 sowie im Internet unter www.kammerchor-neuwied.de
52 | NEUWIED
Bang on a Can New Yorker Sound zwischen Rock, Jazz und Neuer Musik
Sie gehören zu den heißesten Musikgruppen in New York City: die „Bang on a Can All Stars“ rund um den E-Gitarristen Mark Stewart und den Drummer David Cossin. Seit drei Jahrzehnten jonglieren sie virtuos zwischen Rock, Jazz und Klassik, zwischen „World Music“ und „Contemporary Music“. Auf Einladung der Villa Musica und gefördert von der Bundeskulturstiftung sind sie vom 21. bis 25. November in Schloss Engers in Neuwied-Engers zu erleben: in Afterwork-Konzerten und Open Mics - bei freiem Eintritt. Jeden (Feier)Abend um 18 Uhr stellen einzelne Künstler der BOAC All Stars gemeinsam mit Gästen und Stipendiaten der Villa Musica amerikanische Musik vor: so spielt bspw. der Kontrabassist Robert Black Minimal Music von Philip Glass mit Gedichten von Lou Reed, Yoko Ono und Leonard Cohen, Nora Krahl am Cello ist mit Death Metal zu hören, die Schlagzeuger David Cossin und Jonathan Shapiro spielen Steve Reichs „Music for Pieces of Wood“. Der E-Gitarrist Mark Stewart stellt eine aufregende Mischung eigener Kompositionen vor. Er kommt direkt von einer Tour mit Paul Simon und zeigt sein Können, das schon Größen wie Bob Dylan, Sting oder Bruce Springsteen für ihre Tours nutzten. Jeweils um 20:30 Uhr beginnen dann die Open Mics, ein offenes Programmformat in Lokalitäten rund um Schloss Engers. In diesen Gigs enstehen musikalische Ideen, Kollaborationen oder neu entwickelte Performances spontan. Die Programme dauern jeweils in etwa eine Stunde, der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter Tel. 0 26 22 / 92 64 117 oder www.villamusica.de
Jazz!Chor Neuwied presents:
3.VOCAL JAZZ NIGHT
3. Vocal Jazz Night Do., 3. November, 19.30 Uhr, Christiane-Herzog-Schule www.jazzchor-neuwied.de
Donnerstag, 3. Nov. 2016 19.30 Uhr
Musikaula der Christiane-Herzog-Schule Heinrich-Haus (Engers) Neuwieder Str. 21b, 56566 Neuwied Junger Chor Koblenz Jazz!Chor Neuwied Musikalische Leitung: Jürgen Böhme special guest:
bonner jazzchor Tickets: Vorverkauf: 15 € , ermäßigt: 13 € - freie Platzwahl
Abendkasse: 18 €, ermäßigt: 16 € - freie Platzwahl „Candle light“ (snacks ‘n wine): 25 € (reservierte Premiumplätze)
Vorverkauf: Musikhaus Neumann (Tel. 02631-23157) Tourist-Information Neuwied (Tel. 02631-802.5555)
Der Jazz!Chor Neuwied lädt am 3. November zu seiner 3. Vocal Jazz Night in die Musikaula der Christiane-Herzog-Schule im Heinrich-Haus ( Neuwied-Engers ) herzlich ein. Die Gäste erwartet auch in diesem Jahr wieder ein Feuerwerk moderner Chormusik, ganz in der Jazz-Tradition der Deichstadt. Mitwirkende sind neben dem Jazz!Chor Neuwied mit neuem Programm erneut der beliebte „Junge Chor Koblenz“. Top Act der Veranstaltung ist der bundesweit bekannte Bonner Jazzchor, für den seit seiner Gründung 2003 gemeinsame Konzerte mit anderen Ensembles einen hohen Stellenwert besitzt. In diesem Jahr, zur Freude des Neuwieder Publikums mit dem Jazz!Chor Neuwied. Der renommierte Chor hat sich mit seinem charakteristischen Sound und seinem besonderen Repertoire einen festen Platz in der Jazz- und Popchor-Szene erworben. Sein Programm umfasst Jazz- und Swing-Standards, groovige Funkstücke und immer wieder auch überraschende Bearbeitungen deutscher Volkslieder. Der Bonner Jazzchor ist Preisträger nationaler und internationaler Chorwettbewerbe und hat mit „Bottle this moment“ ein vielbeachtetes Debut-Album veröffentlicht. Die musikalische Leitung liegt bei Sascha Cohn, deren Energie und Vision der Chor die Entwicklung seines unverwechselbaren Sounds und den großen Zuspruch des Publikums verdankt. Der Jazz!Chor Neuwied ist sicher, wieder ein begeisterndes Programm zusammengestellt zu haben und freut sich auf viele Gäste. Die musikalische Gesamtleitung liegt wieder in den bewährten Händen von Dr. Jürgen Böhme. Tickets sind ab sofort erhältlich in der Touristeninformation der Stadt Neuwied, Tel. 02631 8025555 sowie im Musikhaus Neumann, Neuwied 02631 23157. Weitere Infos: www.jazzchor-neuwied.de .
39 JAZZ FESTIVAL NEUWIED 4./5.11.16 Stadthalle Neuwied
STANLEY CLARKE BAND RENAUD GARCÍA-FONS TRIO LARS DANIELSSON | MARIUS NESET | MORTEN LUND TINGVALL TRIO
Infos: www. jazzfestival-neuwied.de
MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR
54 | NEUWIED
Mit Broadway-Musicals ins neue Jahr
stadtgalerie neuwied :
kunst & Co © Gerhard Glück
Neujahrskonzert entführt in New Yorks Musicalmetropole
Mit freundlicher Unterstützung:
29.09.– 13.11.2016 stadtgalerie neuwied Die komischen Bilder von Gerhard Glück laden zum Schmunzeln und Lachen ein. Alten Meistern, wie Dürer, Monet, Picasso, Rembrandt, Pollock, aber auch jungen Meistern wird auf den Zahn gefühlt.
Adrian Becker Gesang
S Sparkasse Neuwied
Öffnungszeiten: Mi 12.00 – 17.00 Uhr Do, Fr, Sa 14.00 – 17.00 Uhr So, Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr Gruppen nach Vereinbarung info und anmeldung: Schlossstraße 2 56564 Neuwied Tel.: 0 26 31 - 20 68 7 Mail: stadtgalerie@neuwied.de www.neuwied.de/galerie.html
Karsten Huschke Monika Maria Staszak Musikalische Leitung Gesang
Markus Dietze Moderation
Staatsorchester Rheinische Philarmonie
Stadthalle Heimathaus Neuwied Tourist-Information Neuwied Ticket Regional
02631 802 5555 0651 97 90 777
Marktstraße 59 www.ticket-regional.de
Der New Yorker Broadway ist bekannt für zahlreiche unvergessliche Musicals, die hier zum Teil jahrelang in einem der über 40 Theater des berühmten Viertels am Times Square aufgeführt werden. Ein kleines Stück des Broadway-Gefühls bringt die Rheinische Philharmonie beim Neujahrskonzert am 3. Januar nach Neuwied. Die Musiker haben einen bunten Mix aus Musicalmelodien im Gepäck. Die Rheinische Philharmonie ist in Koblenz zu Hause, gibt aber auch regelmäßig zahlreiche Gastspiele in der Region sowie auf nationalen und internationalen Bühnen. Moderiert wird das Konzert von Markus Dietze, Intendant des Koblenzer Theaters. Zu Gast beim Neujahrskonzert in Neuwied sind als Sänger Monika Maria Staszak und Adrian Becker. Monika Maria Staszak gastierte an verschiedenen deutschsprachigen Bühnen, wie die Staatsoperette in Dresden, das Theater Regensburg und das Landestheater Innsbruck. Außerdem trat sie bei zahlreichen Festspielen auf, wie zuletzt im Sommer 2014 bei den Gebrüder-Grimm-Festspielen in Hanau. In Koblenz sang sie die Grizabella in „Cats”. Adrian Becker ist zweifacher Preisträger des Bundeswettbewerbs Gesang und war seit 2007 in zahlreichen Inszenierungen am Theater Koblenz zu sehen, unter anderem als Conférencier in „Cabaret”, in „La Cage aux folles” oder der „Rocky Horror Show“. Den Casanova spielte er sowohl in der gleichnamigen Revue am Berliner Friedrichstadtpalast als auch 2013 in der ZDF-Verfilmung. In Koblenz stand Adrian Becker zuletzt in „Moulin Rouge Story“ und in „Die Comedian Harmonists” auf der Bühne. Unter der Leitung von Karsten Huschke, dem Studienleiter des Theaters Koblenz, präsentieren sie ein Programm von der frühen Glanzzeit des BroadwayMusicals mit Songs von George Gershwin oder Cole Porter bis hin zu den Kassenschlagern Andrew Lloyd Webbers. Ob nun das lateinamerikanische Feuer der „West Side Story“, die romantischen Duette aus dem „Phantom der Oper“, die fantastischen Welten des fliegenden Autos „Chitty Chitty Bang Bang“ oder ein nächtlicher Tanztreff von Straßenkatzen – hier gibt es für jeden Songs zum Wiedererkennen und Kennenlernen. Die Besucher schlendern über den Broadway und Markus Dietze führt unterhaltsam und kundig durch einen Abend voller Glamour, Gefühl und Musik. Karten für das Konzert am Dienstag, 3. Januar, 20 Uhr in der Stadthalle Heimathaus Neuwied gibt es bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 8025555 und bei ticket regional, Tel. 0651 9790777, www.ticket-regional.de.
WESTERWALD | 55
Erfrischend anders… Themenschwimmen im Mons-Tabor-Bad Schwimmvergnügen auch für spezielle Zielgruppen Schaut man auf den Belegungsplan des Mons-Tabor-Bades, stößt man immer wieder auf ein großes „T“. Schnell wird klar: hier handelt es sich um reservierte Zeiten zum Themenschwimmen. Das Mons-Tabor-Bad ist weit mehr als ein Familienbad mit Sprungtürmen und Riesenrutsche! Parallel zum öffentlichen Badebetrieb kommen im 25 Meter langen Hallenbecken zu speziellen Zeiten auch Senioren, Sportschwimmer, Frühschwimmer und Freunde der Wassergymnastik und des Aquajoggings voll auf ihre Kosten…
T SEN
Sechs Mal pro Woche sind besonders die Senioren angesprochen – am Mittwochmorgen von 8:00 bis 10:00 Uhr sowie montags bis freitags zwischen 13:00 und 14:30 Uhr. In dieser Zeit geht´s im Bad besonders ruhig zu, und fortgeschrittene Semester können sich entspannen.
T SPORT
26. Ausgabe – Stadthalle Montabaur Freitag, 18.11.2016, 20.00 Uhr – Einlass 19.30 Uhr
.P H I L I P P
WEBER.
- Spitzenkabarettist aus Deutschland -
.W E
B A N J O 3.
– Folksensation aus Irland –
Auch Sportschwimmer, die ohne Rempeleien und „Gegenverkehr“ ihr Pensum absolvieren wollen, kommen zu ihrem Recht: am Dienstag-, Donnerstag- und Freitagabend von 19:30 bis 21:00 Uhr sind einige Bahnen für sie reserviert. Ganz Ausgeschlafene können zudem samstags und sonntags von 7:00 bis 8:00 Uhr eine Trainingseinheit einlegen – im schönen Bewusstsein, am Wochenende nicht auf der faulen Haut zu liegen…
Samstag, 19.11.2016, 20.00 Uhr – Einlass 19.30 Uhr
T FRÜH
– Meisterpercussionisten aus 4 Kontinenten und 7 Ländern –
Aufgeweckten Naturen steht das Bad aber auch während der Woche frühmorgens offen. Dienstags bis donnerstags sind von 5:30 bis 7:00 Uhr die Frühschwimmer eingeladen, ihren Kreislauf auf Touren zu bringen – nachher schmeckt das Frühstück umso besser, und der Arbeitstag beginnt hellwach. Wer im Morgengrauen schwimmt, wird außerdem mit einem satten Rabatt belohnt. Hinzu kommen zwei Programmpunkte, bei denen es unter Anleitung darum geht, die Fitness zu steigern. Und das funktioniert im nassen Element besonders gut: die Übungen sind effizienter, und trotzdem bleibt der lästige Muskelkater am Tag danach weitgehend aus.
T GYM
Jeden Mittwochabend ist ab 19:00 Uhr eine halbe Stunde Wassergymnastik angesagt – ein Gratis-Angebot, das besonders die weiblichen Gäste gerne nutzen, zumal sich das wöchentliche Frauenbad direkt anschließt.
T AQUA
Laufen kann man nicht nur zu Lande, sondern auch im Wasser. Beim „Aquajogging“ zeigen erfahrene Trainer, wie das funktioniert. Die Zeiten: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 18:00 bis 18:45 Uhr sowie am Samstag von 9:30 bis 10:15 Uhr. Dies ist übrigens das einzige Angebot, für das über den Eintritt hinaus eine Kursgebühr erhoben wird. Außerdem ist eine Anmeldung nötig, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Weitere Infos: Mons-Tabor-Bad, Eifelstraße, 56410 Montabaur, Tel. 02602/4611 mail@mons-tabor-bad.de; www.mons-tabor-bad.de
.UNDUZO
– A cappella – – A-Cappella vom Besten aus Deutschland –
.D R U M S
Eintritt: Vorverkauf:
Info: Veranstalter:
.
UNITED.
Freitag: 20 / 22 € --- Samstag 22 /24 € --- Zweitageskarte 35 € Ermäßigung nur an der Abendkasse (15 / 17 / 30 €) ab 12.10. bei - Montabaur: Schuhhaus Schulte, Kirchstr. 28 - Montabaur: Tourist-Info, Konrad-Adenauer-Platz 8 - Höhr-Grenzhausen: „meinBuchhaus“, Rheinstr. 6 - Wirges: Buchhandlung „meinBuchhaus“, Bahnhofstr. 6 - Westerburg: Buchhandlung LOGO, Bahnhofstr. 4 Kartenreservierung: 02602-950830 uli@kleinkunst-mons-tabor.de - www.kleinkunst-mons-tabor.de Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V./ Stadt Montabaur mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz
56 | WESTERWALD
Kultur Kultur in Altenkirchen / 2/2016
Do. 3. November LITERATUR Oper Köln mit „Dracula“ ein szenischer Liederabend Fr. 4. November SVEN RATZKE „Starman“ David Bowie Show - Konzert Do. 17. November ROMY SCHNEIDER Zwei Gesichter einer Frau - Theater Fr. 18. November CLUB DER TOTEN DICHTER Charles Bukowski neu vertont mit Gastsänger PETER LOHMEYER - Konzert Do. 08. Dezember Rüdiger Oppermanns KLANGWELTEN - Konzert Fr. 09. Dezember WOLF MAAHN & Band mit „SENSIBLE DATEN LIVE !“ - Konzert Sa. 10. Dezember DENIS WITTBERG und seine SCHELLACK SOLISTEN Musik der 20er & 30er Jahre, moderne Hits neu interpretiert - Konzert Kindertheater 2/2016 So. 30.10.2016 Herr Eichhorn, Herr Bär und das rätselhafte Ei So. 18.12.2016 Weihnachten beim großen Bo und beim kleinen Pizzico
VORSCHAU 1. Halbjahr 2017, u.a.: Sa. 4. Februar Helen Schneider - ”Der Ghetto Swinger” Aus dem Leben des Jazzmusikers Coco Schumann - Konzert & Schauspiel Do. 16. März ALBINO MONTISCI & ENSEMBLE Sa. 18. März THOMAS RÜHMANN TRIO „Sugarman“ Fr. 22. April DIE ZÖLLNER Do. 27. April RANDY HANSEN & BAND Fr. 28. April HELLA VON SINNEN & CORNELIA SCHEEL Sa. 29. April DRUM & PERCUSSION FESTIVAL Do. 4. Mai AKKORDEONALE 2017
Wunschzettel Jetzt schon an Weihnachten denken! Sa./So., 12 & 13. November, 11 – 18 Uhr, Kasino ... wunderbare Keramik für jeden Tag? Schmuck? Außerordentliche Kunst für die Wand – gemalt, gezeichnet, collagiert, gehobelt... oder doch das handgewebte Kuschelkissen, dass man am liebsten selbst behalten möchte? Bei einem Wochenendbummel im Kasino am Samstag, 12. November von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag,13. November von 11 bis 18 Uhr werden Wünsche wahr! Die Keramiker/innen der Kasino Gemeinschaft in Höhr-Grenzhausen haben Freunde und Kollegen eingeladen, die das Angebot auf spannende Weise mit Materialien wie Holz, Glas, Textil & Papier ergänzen. Finden Sie hochwertige Produkte, die etwas Besonderes für jeden Weihnachtsbaum sind. Denn verschenken soll genauso viel Spaß machen wie beschenkt werden. Eine weitere wunderbar sinnliche Bereicherung für das Wochenende und für jeden Gabentisch sind die sündhaft leckeren Pralinen und Schokoladen aus der hauseigenen „Süssen Werkstatt“ des Kasino Partners Hotel Heinz, der natürlich auch für Erfrischung und Stärkung sorgt. Zum Wunschzettel – Wochenende gibt es am Samstag Beats von DJ G.I.D. and his Echo Orchestra und natürlich gute Laune. Kultur-Kasino, Kasinostrasse 7, 56203 Höhr-Grenzhausen, www.kultur-kasino.de
Felix Mendelssohn Bartholdy
Elias Sabina Martin, Sopran Margit Diefenthal, Mezzosopran Marcus Ullmann, Tenor Markus Krause, Bass
Konzertchor Wirges Mitglieder des
Konzertchor Lippstadt RUSSISCHE KAMMERPHILHARMONIE ST.PETERSBURG Leitung: Burkhard A. Schmitt 1. November 2016, 18:00 Uhr Sankt Peter und Paul, Höhr-Grenzhausen
Internationales Akkordeonfestival
Westerwald
Kultur
Karten und Info: Tel: 02602/60835 o. 0171/5461766 Karten online: www.konzertchor-wirges.de/karten Haus Felsenkeller e.V.
Infos: www.kultur-felsenkeller.de • Tel. 02681/7118
PHARO – Martin Bolze So., 27. November, 14 + 19 Uhr, Ransbach-Baumbach Er ist in Deutschland der wohl erfolgreichste und bekannteste Hypnotiseur. Pharo Martin Bolze ist der Fernsehhypnotiseur Nr. 1 und erfolgreicher Buchautor (aktuell: Rendezvous mit meinem ICH; 2009: Hypnose – positive Kraft einer realen Welt), Entertainer, Motivator und Wegweiser neuer Vorsätze und Lebensziele. Er versetzt mit seinem Können bereits seit mehr als 30 Jahren Menschen aus aller Welt in großes Erstaunen. Nun präsentiert er zum 1. Mal in der Stadthalle Ransbach-Baumbach seine Show der guten Vorsätze und er möchte die Begeisterung seines Publikums dazu wecken, in seiner Show „Gemeinsam neue Wege gehen” alte Gewohnheiten über Bord zu werfen und neue Ziele umzusetzen. Am Sonntag den 27. November ist es soweit, wenn PHARO Martin Bolze in der Stadthalle Ransbach-Baumbach seine beiden Seminar-Shows, „Nie wieder Rauchen” um 14h und „Endlich Schlank” um 19h dem dortigen Publikum präsentiert. PHARO Martin Bolze motiviert zu einem einfachen Weg eigene Lebenseinstellungen seines Publikums positiv zu verändern, den Mut zu haben etwas Neues zu verwirklichen und die Umsetzung guter Vorsätze der Zuschauer zu erleichtern und zu erreichen. Fast 17 Millionen Menschen kennen diesen Mann und seinen Namen – seitdem PHARO Martin Bolze die „Van der Vaart“ (heute Silvie Meis) und an den Bildschirmen eine ganze Nation hypnotisierte. PHARO Martin Bolze machte Dieter Bohlen, wie auch Bruce Darnell sprachlos. Es war, während des Halbfinales von „Das Supertalent 2010“, die wohl spektakulärste Massen-Hypnose, die es in Deutschland und im deutschen TV jemals gegeben hat. Und Bohlen gab zu: „Dieser Typ ist schon echt sensationell und wenn ich vorher nicht an Hypnose geglaubt habe, er hat mich eines Besseren belehrt…”.
WESTERWALD | 57
PHARO – Martin Bolze DEUTSCHLANDS HYPNOSEFACHMANN NR. 1 Gemeinsam neue Wege gehen – Die Seminar-Show
Nach der kürzlich im Fernsehen erfolgreichen Show nun in Ransbach-Baumbach. Er versetzt mit seinem Können bereits seit mehr als 30 Jahren Menschen aus aller Welt in großes Erstaunen. Nun präsentiert er zum ersten Mal in der Stadthalle Ransbach-Baumbach seine Show der guten Vorsätze und er möchte die Begeisterung seines Publikums dazu wecken, in seiner Show „Gemeinsam neue Wege gehen” alte Gewohnheiten über Bord zu werfen und neue Ziele umzusetzen. Auch die Promiwelt hat viel Vertrauen zu dem Mann der suggestiven Worte. Alle deutschen TV Sender haben über ihn, der auch als „der Hypnotiseur gilt, dem die Promis vertrauen”, schon ausführlich berichtet. Er ist die Sensation vom Supertalent!
Nie wieder rauchen
Beginn: 14.00 Uhr | Einlass: 13.00 Uhr
Meine Traumfigur
Beginn: 19.00 Uhr | Einlass: 18.00 Uhr
So. 27. November 2016 · Stadthalle Ransbach-Baumbach
Tickets im Stadthallenbüro sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, im Internet: www.kulturkreis-ransbach-baumbach.de oder unter Tel. 02623/9880-0
SahneMIXX 28. Januar in der Stadthalle Ransbach-Baumbach SahneMixx präsentiert die Musik des Ausnahmekünstlers im Orchester-Format und begeistert mit perfektem Live-Sound und großartigen Stimmen immer wieder das Publikum. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Rock und Pop Preis 2005 & 2010 und geadelt durch Udo‘s höchstpersönliche Anerkennung, entwickelte sich SahneMixx unbestritten zu Europas bester Udo Jürgens Show. Bereits im Frühjahr 2003 kamen die Musiker Hubby Scherhag, Achim Brochhausen und Micky Koll auf die Idee, Udo Jürgens und seinem unvergleichlichen musikalischen Werk zu huldigen. Mit der Unterstützung von einigen der besten Profimusiker Deutschlands brachte man das in allen Belangen äußerst anspruchsvolle Projekt schließlich unter dem Namen SahneMixx auf die Bühne. Frontmann Hubby Scherhag verkörpert den großen Entertainer derart perfekt, dass sich die Zuschauer in ein echtes Udo-Konzert versetzt fühlen, und zwar nicht etwa „nur“ bei geschlossenen Augen. Von der grandiosen Musik, den tollen Stimmen und dem fulminanten Orchester-Sound, über den weißen Flügel, das rote Jacketfutter und die typischen Udo-Gesten bis hin zum längst schon legendären “Bademantel-Finale” stimmt hier selbst das kleinste Detail. Auch das Vorbild Udo Jürgens überzeugte sich schon bald persönlich von den musikalischen Qualitäten des SahneMixx-Orchesters. Schon nach wenigen Monaten erfolgte eine Reaktion in Form eines persönlichen Briefs, in dem Udo seine Freude über SahneMixx zum Ausdruck brachte. Weitere persönliche Treffen folgten, zuletzt im November 2014 in Trier. „Ich war noch niemals in New York“, „Aber bitte mit Sahne“, „Griechischer Wein“, „Siebzehn Jahr“,“Ehrenwertes Haus“, „Merci Chérie“, „Mit 66 Jahren“, und und und ... All diese Hits und noch viel mehr präsentiert präsentiert SahneMixx mit ansteckender Spielfreude in einer mitreißenden Bühnenshow und sorgt so regelmäßig für ein restlos begeistertes Publikum.
Sa. 28. Januar 2017 · 20:00 Uhr · Stadthalle Ransbach-Baumbach Tickets im Stadthallenbüro sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, im Internet: www.kulturkreis-ransbach-baumbach.de oder unter Tel. 02623/9880-0
58 | KURSE & WORKSHOPS Effektives Kurzzeit-Coaching www.fitbrain.de
Wingwave®Coaching bekannt aus Funk und Fernsehen
Wingwave® Jetzt auch in Koblenz, Gießen und Saarbrücken
WALDHAUS AM LAACHER SEE Heimschule 1, 56645 Nickenich, Tel. 0 26 36 / 33 44 • Fax 2259 e-mail: budwest@t-online.de www.Buddhismus-im-Westen.de
Wingwave®-Coachausbildung für Trainer, Coaches, Psychologen,Therapeuten, NLP’ler, sowie Mitarbeiter sozialer Berufe !!! Jetzt auch in 2 Teilen !!! 21./22. Jan. 2017 u. 28/.29. Jan. 2017 in Koblenz
Hans-Joachim Strauch
Wingwave-, NLC- u. Hypnose-Coach, Mental- u. Business-Coach für systemische Kurzzeitkonzepte, DVNLP-, NLC- u.Wingwave-Lehrtrainer, Supervisor
NOVEMBER 2016
Paul Köppler & Agnes Häberle-Köppler: TAG DER ACHTSAMKEIT – 6 So., 6. November (10 – 17 Uhr) – 1 Tag KB € 20 + UB € 15 + Spende Karen Kold Wagner: MEDITATION UND YOGA Vipassana und Liebende Güte Mo., 14. – So., 20. November – 6 Tage KB € 190 (Ermäßigung möglich) + UB + Spende Nicole Stern : TIEFES RUHEN – 2 Do., 24. – So., 27. November – 3 Tage KB € 115 + UB + Spende REGELMÄSSIG: Do 19.30 Uhr: Geführte und stille Meditationen Beitrag auf Spendenbasis Empfl. € 10,Jeden Dienstag, 19.00 Uhr Haus Siddharta in Bonn-Bad Godesberg Denglerstr. 22, T. 0228-9359369 Achtsamkeitsgruppe (Leitung Paul Köppler) Vorträge, Konzerte u.a. Jeden Montag, 18 Uhr Gespräch und Meditation
.
Hotline: 01577-168 77 00 Telefon: 0261-97 242 12 info@fitbrain.de Hans-Joachim Strauch, Henkericht 1, 56077 Koblenz
Gabriele Kessler
S. Mössinger / K. Nagel / T. Schmidt: DEN INNEREN RAUM ÖFFNEN Fr., 4. – Sonntag, 6. November 2 Tage – KB € 110 + UB + Spende Andrea Meyer-Kossert: EINFÜHRUNG IN DIE MEDITATION – 2 Sa., 5. November – 1 Tag KB € 30 + UB € 15 + Spende
- Sie haben wenig Zeit - Sie fühlen sich energielos und ausgebrannt - Sie stehen vor Veränderungen u. Entscheidungen - Sie stehen vor Prüfungen, Auftritten, Präsentationen ... - Sie suchen punktgenaue Leistungssicherheit - Sie möchten Blockaden lösen - Sie möchten frei sein von Lampenfieber - Sie möchten angstfrei u. unbeschwert fliegen - Sie möchten Ihre optimalen sportlichen Leistungen abrufen können - Sie möchten Beruf u. Privatleben in Balance bringen Fitbrain ist ein wirkungsvolles Neuro-Mentalcoaching, das Ihnen auch noch kurz vor wichtigen Prüfungen, Präsentationen, Auftritten oder Wettkämpfen wirksame Hilfe bieten kann. Gerne werden Sie auch vor Ort unterstützt.
-Heilpraktikerin-
schamanisch-spirituelle Heilarbeit Wie innen, klassische Homöopatie Bowen Therapie so außen. Heilkreise Workshops 56220 Urmitz
Ulmenweg 5
Tel. 02630 499525
www.heilpraxis-gabrielekessler.de
Heilpraxis für Psychotherapie Meggi Horbert
Bächelstraße 61 · 56076 Koblenz Tel. 0261/72761
www.meggi-horbert-heilung.de Werde Bewusst Schöpfer deines Lebens
Praxis f¨ ur Naturheil- und Lebenskunde
Wir bieten professionelle Hilfe bei Lebenskrisen in Partnerschaft, Familie und Beruf, sowie bei allen k¨ orperlichen und seelischen Erkrankungen. Umkehr der negativen Lebensmuster mit Hilfe von Bewusstseins- und Transformationsanalyse, Hypnose, Psychoenergetik und Aufstellungen Dipl. Ing. & Heilpraktiker Lutz Kleinelanghorst Dipl. Ing. & Heilpraktikerin Dorothee Wansorra Tel: 02652-6675
Mit Spaß und Freude die Vielfalt der eigenen Möglichkeiten entdecken!
1
FELDENKRAIS
®
WÖCHENTLICHE KURSE DI. 9-11 UHR UND 15.30-16.45 UHR, MI. 20-21.15 UHR
• Lockerung bei verspanntem Kiefer und Zähneknirschen 25. – 26.11. · Fr. 17 – 21 Uhr · Sa. 10 – 15.30 Uhr
• Funktion in Bewegung 27.11. · So. 10 – 16.30 Uhr
• Mit Feldenkrais entspannt in die Weihnachtstage 10. – 11.12. · Sa. 12 – 18 Uhr · So. 10 – 14 Uhr STELLENANGEBOT Chaosresistentes ORGANISATIONSTALENT mit guten PC Kenntnissen auf 450,- € Basis gesucht!
EINZELSTUNDEN NACH VEREINBARUNG WWW.FELDENKRAIS-ZIEGLER.DE Tel. 0261/9622252 Am Schützenplatz 25, 56182 Urbar
Feldenkrais Embodied Life Meditation
Seminarangebote „Die Freiheit der Atmung“ Vitalität und Ausgeglichenheit Sa.: 26.11.2016 13:00 Uhr – 18:00 Uhr
Feldenkraisintensiv „Im Spiel mit der Schwerkraft“ Sa.: 21.01.2017 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Regelmäßige Kurse in ”Bewusstheit durch Bewegung” Mo.: 10.00 Uhr und 18.00 Uhr Mi.: 19.30 Uhr · Dauer: 60 Min.
Einzelstunden in: „Funktionale Integration“ Termine nach Absprache! Joachim Fischer Feldenkraispädagoge/ Focusingbegleiter/Physiotherapeut Rheinstr. 40 · 56564 Neuwied Weitere Infos unter: Tel. 02631-359700 oder Web: www.praxis-j-fischer.de
Die Rosenkreuzer laden ein:
KURSE & WORKSHOPS | 59
Praxis für Osteopathie Holger Wirths
Die Rosenkreuzer laden ein: Literaturkreis „SELBSTBEFREIUNG“
Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0261 9147958
Aufbruch und Wandel im Licht der Märchen Grimms Märchen: „Die sieben Raben“ • 08. November 20.00 Uhr „Das Märchen vom Machandelbaum“ • 22. November 20.00 Uhr
56068 Koblenz
ÖFFENTLICHER TEMPELDIENST
Mittwoch 23. November 19.45 Uhr
online seminar:
Kundalini Yoga
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Eine Verabredung mit Dir selbst
montags von 19.45 – 21.15 Uhr … außer in den Schulferien!
Schloßstr. 18, 56068 Koblenz, 3.OG (Aufz.) · www.rosenkreuz.de
Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes online seminar: LECTORIUM ROSICRUCIANUM e.V.
In wunderschönen neuen Räumen von YOGALIBRE, Brentanostrasse 70, 56077 Koblenz
Unterrichten - Übersetzen Schloßstr. 18, 56068 Koblenz, 3.OG (Aufz.) · www.rosenkreuz.de Dolmetschen Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes LECTORIUM ROSICRUCIANUM e.V. DaFDeutsch -Französisch Übersetzungen alle Sprachen mit Beglaubigung
www.kinder-yoga-koblenz.de
56072 Koblenz · Bubenheimer Weg 50 Tel. 0261/92189661 u. 0151-43241953 www.a-z-sprachenkonzept.com
Praxis für Psychotherapie Angelika Beckers
Klopfakupressur . Potentialberatung . Schamanische Heilarbeit
Einzel-, Paar-, Gruppentherapie, Beratung bei Eßstörungen • Psychosomat. Erkrankungen Sucht • Zwanghaftem Verhalten Ängsten und Depressionen • Lebenskrisen Problemen in Beziehungen, Familien und Beruf
Hilfe bei Ängsten, Stress, Kummer und Lebenskrisen www.angelikahammer.jimdo.com Angelika Hammer . 56858 Liesenich/Hunsrück . 06545/6552
Melanie Jai Kaur Klumpp www.melsyoga.de Tel. 0176/38889227
Lahnstein 0 26 21 - 64 40 oder 01 73 - 31 31 811
N ITATIO D E M , YOGA ALTRAINING ENT HR UND M 16 · 9 – 13 U 0 12.11.2
Wir sind auch auf Facebook: facebook.com/TaiChiKoblenz
Aktuelle Anfänger-Kurse:
Kursinhalte:
ab 08.11.2016, dienstags, 19:30 – 20:45 Uhr ab 11.01.2017, mittwochs, 10:30 – 11:45 Uhr ab 11.01.2017, mittwochs, 19:30 – 20:45 Uhr
Tai Chi Chuan Form · Qi Gong Meditation · Taoistisches Yoga
Kostenlose Einführungsstunde: Jeden 1. Montag im Monat · 20.00 - 21.00 Uhr Tai Chi Zentrum · 56068 Koblenz · Firmungstraße 2 · Fon: 0261-30 90 90 · info@tai-chi-chuan.com · www.tai-chi-chuan.com
60 | KURSE & WORKSHOPS
30 Jahre PTA-Schule und 25 Jahre Ergotherapie-Schule
30 Jahre PTA-Schule 25 Jahre Ergotherapie-Schule
Seit Jahrzehnten ist DIE SCHULE Koblenz eine Adresse für Ausbildungen mit Qualität
DIE SCHULE Koblenz – seit Jahrzehnten erfolgreich.
Es ist eine Koblenzer Erfolgsgeschichte: Vor 30 Jahren begannen im historischen Ambiente der ehemaligen Klosterschule der Salesianerinnen am Bahnhofsweg 6 in Koblenz-Moselweiß die ersten Schüler mit ihrer Ausbildung zu Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA). Fünf Jahre später folgte die Gründung einer Ergotherapie-Schule und der erste Jahrgang angehender Ergotherapeuten startete in die dreijährige Ausbildung. Seither wurden im Medizinisch-technischen Bildungszentrum Koblenz weit über tausend Schüler erfolgreich zu Pharmazeutisch-technischen Assistenten und Ergotherapeuten, aber auch zu Biologisch-technischen Assistenten (BTA) und Physiotherapeuten ausgebildet. Absolventen der Koblenzer Schulen arbeiten heute als gefragte Fachkräfte lokal, regional und bundesweit in vielen verschiedenen Bereichen und Branchen. Ihre Ausbildungsplätze sind daher nach wie vor begehrt: Anfang September hat die jüngste Schülergeneration mit der Ausbildung begonnen. Diese profitiert besonders von den Erfahrungen aus mehreren Jahrzehnten Schulgeschichte.
Heilimpulse Ursula Blobel
Die nächsten Ausbildungsjahrgänge starten im September 2017. Bewerbungen sind das ganze Jahr über möglich, feste Fristen gibt es nicht. Weitere Informationen zum Bildungsangebot sind online unter www.die-schule.de, per E-Mail an koblenz@die-schule.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02 61 / 47 0 47 erhältlich.
Unsere Ausbildungen Ergotherapeut/-in
Praxis für
ACHTSAMKEIT Telefon 0171 222 5437
www.mbsr-koblenz.de
Pharmazeut.-techn.
· Reconnective Healing
Biologisch-techn. Assistent/-in
· Klangschalenmassage
Mehr Infos: www.die-schule.de zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und AZAV
Arenberger Straße 256 c, 56077 Koblenz Tel. 0261-16777, ursula.blobel@web.de
MARC THOMAS
MBSR- & Yogalehrer Coach
Spanisch –
Rechtsanwältin
Assistent/-in
· Omega Gesundheitscoaching
Stressreduktion nach Prof. Kabat-Zinn
MBSR KOBLENZ
Physiotherapeut/-in
· Klangtherapie
Jetzt einsteigen! Termine nach Absprache
DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft Medizinisch-technisches Bildungszentrum Bahnhofsweg 6 · 56073 Koblenz-Moselweiß Tel.: 02 61 / 47 0 47 · koblenz@die-schule.de
Theresia Wölker Yoga & Coaching in Koblenz
Yoga Studios: Yoga in the City (IBIS-Hotel) Yogastudio Sayn am Schlosspark
Trierer Straße 112 · 56072 Koblenz Tel. 0261/9824231 · Mobil 0163/4591442 spanischdozent@t-online.de www.spanischdozent.de
www.gesunde-yogapausen.de
Bärbel Rüll Heerstraße 53 56179 Vallendar
Koblenz
2016
Telefon: 0261 3941 0028
Familienrecht | Elterliche Sorge Vermögensauseinandersetzung Vermögensausgleich | Unterhalt
DGSF-akkreditiert
Achtung Änderung: neuer Termin!
www.kanzlei-ruell.de
Schwerpunkte
Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision
07.11. 2017
Info-Abend für Interessierte, Bildungsstätte, Vallendar
04./05.02. – Systemisches Arbeiten im Kontext Schule – Vallendar 09./10.02. – Einführung in die Systemische Beratung – Vallendar NEU 17.02. – Von dem Glück und der Aufgabe, sein eigener Klient zu sein – ISTN-Tagungshaus 20.02. Christian Hilbert, Berlin – Familienrat – 14.03. Dr. W. Rotthaus, Bergheim – Angststörungen von Kindern systemisch behandeln – Ansprechpartner: Frank Steffens NEU
0177 – 40 72 446 | koblenz@istn-online.de | www.istn-koblenz.de
KURSE & WORKSHOPS | 61
Neue Wege in der Paarberatung Viele Paare mit Beziehungskonflikten scheuen sich nach wie vor, eine Paartherapie in Erwägung zu ziehen. Zu groß ist auch heute immer noch die Skepsis. Schließlich klingt Therapie ja auch irgendwie nach Krankheit – was Beziehungsprobleme nun definitiv nicht sind. Trotzdem wünschen sich viele Paare Hilfe und Unterstützung, da sie merken, dass sie sich aus dem Teufelskreis, in dem sie sich befinden, nicht ohne Hilfe wieder heraus manövrieren können. Birgit Jantzen, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Paar & Sexualtherapie, spricht mit zwei neuen Angeboten genau diesen Personenkreis jetzt an:
PCI – PAAR COACHING INTENSIV Es ist ein 1-tägiges, intensives Einzel Paar Coaching. um in Krisenzeiten Dinge in Bewegung zu bringen, wenn ein Paar in einer Sackgasse feststeckt. Es bietet neue Einsichten und professionelle Lösungsansätze für eine neue Beziehungsgestaltung. Paare erfahren hier nähestiftende Gespräche miteinander zu führen, anstatt sich in Diskussionen und gegenseitigen Schuldzuweisungen zu verirren. Hier gibt es konkretes Handwerkszeug für eine gelungene Beziehung.
Oase für Körper, Geist und Seele Transformations- Seminare von der Raupe zum Schmetterling
Ausbildung zum spirituellen Heiler und Energetiker BEZIEHUNGS KOMPASS
Ausbildung zum Channelmedium
Ein 6-wöchiges Selbst Coaching Programm für Paare. Hier gibt es über sechs Wochen hinweg Impulse und konkrete Anleitungen für „Aha-Momente“ und Veränderung. Dieses Programm ist auch durchführbar, wenn der Partner noch nicht ganz mit im Boot ist. Auch persönliche Coachings via Telefon oder Skype sind hier möglich. Mehr Infos & Auskunft über www.birgitjantzen.de oder birgit_jantzen@web.de
Gabriele Baum
Anerkannte Heilerin nach den Richtlinien des DGH e.V. Usui Reikimeisterin und Lehrerin 02621 18 99 838 seelodie@gmx.de
www.gabriele-baum.de
JUBILÄUMS-angebot
en r a Sp is zu * b Sie
, 0 16 t in
ich
*N
r ba
r
lba
zah
aus
20 JAHRE TANZSCHULE
Aktion gültig und einlösbar bis 31.01.17 (Pro Person nur einmal einlösbar!)
TESTEN SIE UNSER KLASSISCHES BALLETT Mit unserer Top-Dozentin I. Atanassova
MONTAGS DIENSTAGS MITTWOCHS FREITAGS Von der Vorstufe für die Kleinsten ab 4 Jahren bis Fortgeschrittene, Spitzentraining und Repertoire-Arbeit für Soli.
Wochen gratis und unverbindlich schnuppern 4 plus 2 Monate zusätzlich beitragsfrei.**
JETZT DEN KOSTENLOSEN UND UNVERBINDLICHEN PROBEMONAT SICHERN
0261 - 91 41 286 oder info@tanzschule-koblenz.de www.steps-koblenz.de
**Nur bei Abschluss einer Mitgliedschaft mit einer Laufzeit von 12 Monaten sind die ersten beiden Monatsbeiträge kostenlos!
Beschenken Sie sich oder Ihre Liebsten
62 | ALLES AUF EINEN BLICK
Wollparadies – die Top-Adresse für Strickfans –
D I ENSTAG 01. 11. 16
DON N ER STAG 03.11.16
KINDER
BÜHNE
Koblenz, Festung ............................... 16.00 Auf der Spukburg sind die Geister los
Koblenz, Theater ............................... 19.30 The Beautiful Game. Webber-Musical Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Heinz-Erhardt-Revue: Noch ’n Gedicht
KLEINKUNST
Koblenz, St.-Josef-Straße 17
Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Der Schöne und das Biest
Telefon 0261/33243
Koblenz, Circus Maximus ................. 19.30 Andy Straus
SONSTIGES
„Schlagfertigkeitsqueen“ – Die Lese-Show NUR FÜR FRAUEN ! rautorin Bestselle dinger kommt au rauf Nicole St nz und zeigt wo mt. ble om nach Ko keit ank ig t r e f g la h es bei Sc
Bad Ems, Marmorsaal ....................... 19.00 Herzlich Willkommen! Koblenz, Landesmuseum ............. 12-17.00 Hands-on Erlebnisbereich
MI TTWOCH 02 . 11. 16 BÜHNE Koblenz, Kaffeewirtschaft ................ 19.30 Der Besuch der alten Dame. Figurentheater Koblenz, Kulturfabrik ....................... 19.30 Ein Sommernachtstraum. Jugendtheater
FILM Koblenz, Kloster Arenberg ............... 19.30 Das Meer des Pilgers Antonio Koblenz, Rheinmuseum ..................... 19.00 Historische Filme vom Rhein Neuwied, Schauburg Kino ................ 20.00 MinsKi: 24 Wochen
Ort: Hist. Rathaussaal
KINDER
(Eingang über Jesuitenplatz) Willi-Hörter-Platz 1 • 56068 Koblenz
Koblenz, Stadtbibliothek .................. 16.00 Lesung für Kinder mit Fabian Lenk
Datum: 08.12.2016, 18 uhr Preis: 14 € Tickets unter: www.nicole-staudinger.NET
Ransbach-Baumbach, Stadthalle ..... 15.30 Yakari und der Riesenvielfraß
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Tretter & Kemmler
MUSIK Koblenz, Café Hahn .......................... 19.30 Rudelsingen
SONSTIGES Koblenz, vhs ....................................... 19.30 Alexandria in Ägypten Neuwied, Ev. Kirchengem. Engers ... 15.00 Nationalsozialismus. Entstehung und Ursachen Vallendar, Pallottikirche ................... 18.30 Tänze und Gesänge des universellen Friedens
Bahnhofplatz 14 56068 Koblenz Tel. 0261 91500 - 400 info.rlb@lbz-rlp.de www.lbz.rlp.de
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 Uhr bis 19 Uhr, Sa 10 Uhr bis 13 Uhr
Praktische Einführungen in die Benutzung der Landesbibliothek mittwochs, 15 bis 16 Uhr, Sie können in kleinen Gruppen (maximal acht Personen) an unserer Informationsveranstaltung teilnehmen und bei praktischen Übungen Hilfestellungen erhalten. Damit wir planen können, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0261/91500-400 oder senden eine Email an info.rlb@lbz-rlp.de.
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Alfons Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Rosemie Warth
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal ....................... 16.00 Gitarrenduo Saitenspuren Koblenz, Kulturfabrik ....................... 20.00 Nachtcafé mit InVoicy & Friends Neuwied, Heinrich Haus ................... 19.30 3. Vocal Jazz Night. Jazzchor NR Neuwied, StadtGalerie ...................... 19.00 Georg-Kreisler-Abend
SONSTIGES Koblenz, KHG Löhrrondell ................ 19.00 Keine Gewalt im Namen Gottes Koblenz, Ludwig Museum ................. 15.00 Tarte avec l’Art Koblenz, vhs ....................................... 19.00 Fatima
F R EITAG 04 .11.16 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ....................... 19.30 Ein Sommernachtstraum. Jugendtheater Koblenz, Neues Justizzentrum ......... 20.00 Die Anarchistin. David Mamet Koblenz, Probebühne 2 ..................... 18.00 Mirjam & Myriam. Katharina Kummer Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Heinz-Erhardt-Revue: Noch ’n Gedicht Montabaur, Die Oase ........................ 20.00 Andorra. Max Frisch
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ................. 22.00 Electric City Koblenz, Diverse Locations ............... 20.00 Electric City
KINDER Koblenz, Mittelrheinmuseum ........... 15.00 Drei ??? – Detektive im Einsatz
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Alfons Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Timo Wopp Hachenburg, Stadthalle .................... 20.00 Abdelkarim: Zwischen Ghetto und Germanen Neuwied, Golfclub ............................ 19.30 Ingo Börchers Polch, Forum ..................................... 20.00 Mundstuhl Ransbach-Baumbach, Stadthalle ..... 20.00 Bernd Stelter
MUSIK Altenkirchen, Stadthalle .................. 20.00 Sven Ratzke: Starman. David-Bowie-Show Bad Ems, Marmorsaal ....................... 19.30 Peter Orloff & Schwarzmeer Kosaken-Chor Kettig, Förder-/Wohnstätte ............. 19.00 Tom Alaska: Udo Jürgens Show Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Randy Hansen
ALLES AUF EINEN BLICK | 63 Koblenz, Görreshaus ........................ 20.00 Augustin Dumay. Villa Musica Koblenz, Herz Jesu ........................... 17.00 Gisbert Wüst, Orgel Mayen, Gymnasium .......................... 19.00 40 Jahre MGM Big Band Neuwied, Heimathaus ...................... 20.00 39. Jazzfestival: Renaud Garcia-Fons, Stanley Clarke Band
Lahnstein, Stadthalle ....................... 20.00 7. Int. Lulo Reinhardt Gitarrenfestival Neuwied, Heimathaus ...................... 19.30 Jazzfestival: Tingvall Trio; Danielson/Neset/Lund Rennerod, Musikschule KlangArt ... 19.30 Open Stage mit Mirko Santocono Vallendar, Pallottikirche .................. 17.30 39. Vallendarer Liedtag
SONSTIGES
Koblenz, Diehls Hotel ....................... 16.30 Eröffnung der Ehrenbreitsteiner Kunsttage 2016 Koblenz, Ehrenbreitstein ............ ab 17.30 Ehrenbreitsteiner Kunsttage 2016 Koblenz, Kulturfabrik ...................... 17.00 Abschlussfeier Interkulturelle Wochen
Andernach, Historisches Rathaus ... 19.00 Lange Lesenacht als Kriminacht Koblenz, Galerie Krüger .................. 19.00 Vernissage: Fiction is Real. Anschl. Dancefloor Naunheim, Bürgerhaus .................... 20.00 Dr. med Manfred Lütz: Wie Sie unvermeidlich glücklich werden Winningen, Weingut von Canal ...... 19.30 LeseGut im Herbst: Neuer Wein und neue Bücher (Heimes)
S A M STAG 0 5 .1 1 .1 6 BÜHNE Koblenz, Theater .............................. 19.30 Gift. Lot Vekemans Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Heinz-Erhardt-Revue: Noch ’n Gedicht Montabaur, Die Oase ....................... 20.00 Andorra. Max Frisch
DISCO & PARTIES KO-Ehrenbreitstein, mehrkunst ...... 18.00 mikro-elektro-pop-disco Koblenz, Circus Maximus ................. 22.00 No Limit! Die 90er Party
KINDER Emmelshausen, Alter Bahnhof ........ 16.00 Fiete Anders Neuwied, Schlosstheater ................. 15.00 Tischlein deck dich!
KLEINKUNST Andernach, Mittelrheinhalle ........... 20.00 Ingo Appelt Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Maxi Gstettenbauer Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Andreas Rebers Koblenz, Festung .............................. 20.00 Christian de la Motte Mendig, Laacher See Halle ............. 20.00 Jörg Knör: Filou! Mit Show durchs Leben Neuwied, Golfclub ........................... 19.30 Bill Mockridge
MUSIK Bendorf, Wintergarten .................... 17.00 Klezmerduo Brinkmann & Spehl Emmelshausen, ZAP ......................... 16.00 Lucy. Beatles unplugged Herschbach, Geislers Bierhaus ........ 20.00 From Dusk Till Dawn. Party mit Live-Rockband Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ........ 20.00 Endlich! Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Just Pink Koblenz, Görreshaus .......................... 9.30 R(h)eingeblickt Koblenz, Herz-Jesu .......................... 19.00 Mozart Requiem Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ........... 20.00 Marshall & Alexander Koblenz, Schloss ............................... 20.00 Koblenzer Begegnungen I: Streicherserenade
SONSTIGES
S O N N TAG 0 6. 11. 16 BÜHNE
#darferdas?
#darferdas? #darfer!
#darfer!
22.11.16 KOBLENZ Rhein-Mosel-Halle & PALAST ORCHESTER
MAX RAABE EINE NACHT IN BERLIN
12.+13.01.17 KOBLENZ CONLOG Arena
EHRLICH BROTHERS FASZINATION DIE NEUE MAGIE SHOW 08.01.17 KOBLENZ Rhein-Mosel-Halle
25.11.16 KOBLENZ CONLOG Arena
Chris Tall Chris Tall
NICOLAI FRIEDRICH MAGIE - MIT STIL CHARME UND METHODE
Wenn Eltern cool sein Wenn wollen... Eltern cool sein wollen...
04.02.17 KOBLENZ CONLOG Arena
Selfie von Mutti! Selfie von Mutti!
DIE TEDDY SHOW DS PASSIERT ALLES IN DEIN BIRNE TICKETS: WWW.EVENTIM.DE
TICKETS: WWW.EVENTIM.DE
16.12.16 KOBLENZ Rhein-Mosel-Halle
WEITERE EVENTS IN KOBLENZ
09.02.17 PAUL PANZER CONLOG Arena 16.03.17 MARTIN RÜTTER CONLOG Arena 01.04.17 OLAF SCHUBERT Rhein-Mosel-Halle 19.05.17 BÜLENT CEYLAN CONLOG Arena
TICKETS ZUM SELBSTAUSDRUCKEN UNTER WWW.PRINTYOURTICKET.DE sowie an allen bekannten Vorverkaufs stellen TICKETHOTLINE 06021-211 10
Altenkirchen, Stadthalle ................. 17.00 Love & Peace im Landratsamt Koblenz, Kulturfabrik ...................... 19.30 Ein Sommernachtstraum. Jugendtheater Koblenz, Theater .............................. 18.00 Le Nozze di Figaro Koblenz, Theater Oberes Foyer ........11.00 Matinee: Die Herzogin von Chicago Lahnstein, Städtische Bühne ........... 18.00 Heinz-Erhardt-Revue: Noch ’n Gedicht
Lahnstein, Stadthalle Mittwoch | 19. Okt ‘16 | 17 h
WOODSTOCK-LEGENDE er ... it lebt we
CCR
feat. Johnnie Guitar Williamson
KINDER Neuwied, Schlosstheater ........... 11+15.00 Tischlein deck dich!
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............ 19.00 Wilder Holz & Zucchini Sistaz Linz, Stadthalle ................................ 20.00 Ingo Appelt
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle Samstag | 19. Nov ‘16 | 20 h re 10 Jah ms u ä il b Ju Tour
MUSIK oppard, Stadthalle ........................... 17.00 Aduma-Quartett Koblenz, Café Hahn ......................... 19.00 Just Pink Koblenz, Görreshaus .........................11.00 Koblenzer Begegnungen I: Familienkonzert Koblenz, Görreshaus ........................ 16.00 Koblenzer Begegnungen I: Bläserserenade Neuwied, Roentgen Museum .......... 18.00 Sylva – Bungert – Enescu Neuwied, StadtGalerie ..................... 15.00 Führung: Kunst & Co Polch, Ev. Gemeindezentrum ............11.30 Matinee mit Nicole Mercier (git, voc)
SONSTIGES Bad Ems, Marmorsaal ................ 10-17.00 Antikmarkt Koblenz, Diehls Hotel ....................... 17.00 Café Philosophique. Prof. Dr. Elßner: Macht Koblenz, Ehrenbreitstein ............ ab 11.30 Ehrenbreitsteiner Kunsttage 2016 Koblenz, Kulturfabrik ...................... 10.00 Familienfrühstück Koblenz, Landesbibliothekszentrum 19.00 Austellungseröffnung: Augustas Bibliothek Koblenz, Ludwig Museum ................ 15.00 Öffentliche Führung Lahnstein, JuKZ ................................ 18.00 Krimilesenacht Neuwied, Museum Monrepos .......... 14.30 Öffentliche Führung Neuwied, Roentgen Museum .......... 14.30 Führung Remagen, Arp Museum ................... 15.00 Führung zur Architektur des Museums
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle Mittwoch | 14. Dez ‘16 | 20 h Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. www.joko.de
Kuschelfaktor Charmant, sympathisch und komfortabel. Ein Teppichboden unterstreicht jedes Raumbild.
Moderne Gestaltungsideen – meisterhaft ausgeführt! Marita Meurer Malermeisterin Rudolf-Diesel-Straße 17a www.meurer-malerwerkstatt.de
56203 Höhr-Grenzhausen (02624)8528 Fax 8657 info@meurer-malerwerkstatt.de
64 | ALLES AUF EINEN BLICK
Treffpunkt...
Treis-Karden, Röhrig Forum ...... 12-17.00 Familiensonntag & Kultur-Festival Urbar, KulturGut .............................. 15.00 Wenn der Hans kommt. Lesung
M O N TAG 07. 11. 16 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 .................... 18.00 Mirjam & Myriam. Katharina Kummer
KLEINKUNST
Bioland-Hof Kohl
Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Guido Cantz Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Benefiz-Kabarettabend Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Johannes Flöck
Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr
MUSIK
Arenberger Straße 46 56182 Urbar Telefon (0261) 61 690
www.biolandhof-kohl.de
Bio-Lebensmittel und mehr... Bei uns erhalten Sie Ihr Bio-Vollsortiment. Frische und Regionalität bei Obst und Gemüse ist bei uns ein besonderes Anliegen. Im Mittelpunkt stehen eigene Erzeugnisse: • Gemüse • Salate • Kräuter • Baum- und Beerenobst • Fruchtsäfte (Bois-Produkte in Demeter-Qualität) • Getreide • Kartoffeln Kohl-Produkte in Bioland-Qualität
Wir freuen uns auf Sie!
Lahnstein, JuKZ ................................ 20.00 Stormy Monday: Bernd Rinser RootsRockBand Leverkusen, Forum ........................... 18.30 Jazzfestival: Al DiMeola, Stanley Clarke Band, Filou
SONSTIGES Koblenz, Citykirche .......................... 19.00 Ethik der Weltreligionen. KHG Koblenz, Kinopolis ............................ 20.00 Island – Insel aus Feuer und Eis Neuwied, Café Auszeit ..................... 20.00 Jenseits der Pforten. Lesung
D I E N STAG 08. 11. 16 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 .................... 18.00 Mirjam & Myriam. Katharina Kummer Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Frau Müller muss weg! Premiere
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Vincent Pfäfflin Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Hazel Brugger
Dek
n o i t a or
fü
MUSIK
KLEINKUNST
Bonn, Harmonie ............................... 20.00 Tortoise Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Ganes Koblenz, Circus Maximus ................. 19.00 Tim Vantol & special guest
Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Matthias Ningel Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Christoph Sieber Emmelshausen, ZAP ......................... 16.00 Dave Davis Koblenz, Kloster Arenberg ............... 20.00 Ulrike Böhmer. Kirchenkabarett
SONSTIGES Bad Ems, Buchhandlung Adam ....... 20.00 Island – Die sagenhafte Insel Bad Ems, Marmorsaal ...................... 19.00 Herzlich Willkommen! Koblenz, Buchhandlung Heimes ...... 19.30 Das Ganze verändern Koblenz, Circus Maximus ................. 19.00 Offener Stammtisch StadttUni e.V. Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 lesen.reden.trinken. Koblenz, vhs ...................................... 17.30 Die Koblenzer Rheinanlagen Koblenz, vhs ...................................... 19.15 Schönheiten Chiles Neuwied, Backhaus .......................... 15.00 Buch und Billig Vallendar, Pallottikirche .................. 19.30 Theol. Gespräche: Diese Wirtschaft tötet
MI TTWOCH 09 . 11. 16 BÜHNE Koblenz, Theater .............................. 19.30 The Beautiful Game. Webber-Musical Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Frau Müller muss weg!
FILM Koblenz, Circus Maximus ................. 19.30 Filmzimmer #15: neun Quadratmeter Kindheit Neuwied, Schauburg Kino ............... 20.00 MinsKi: Snowden Vallendar, Pallottikirche .................. 19.00 Sinnedom
nla A n e d e rj
MUSIK Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 David Knopfler Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ........... 20.00 Tommy Emmanuel Leverkusen, Forum ........................... 18.30 Jazzfestival: Robert Glasper, Christian Scott
SONSTIGES Boppard, Stadthalle ......................... 17.00 Herz unter Stress. Vortrag Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 Offener Stammtisch Arbeiterkind.de Koblenz, Romanticum ...................... 18.00 Gniffkes Märchenstunde Koblenz, vhs ...................................... 15.00 Aiga Rasch und die drei ??? Urbar, KulturGut .............................. 19.30 1. Urbarer Whisky-Tasting
DON N ER STAG 10.11.16 BÜHNE Andernach, Mittelrheinhalle ........... 20.00 Was ihr wollt! Shakespeare Koblenz, Probebühne 2 .................... 18.00 Mirjam & Myriam. Katharina Kummer Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Heinz-Erhardt-Revue: Noch ’n Gedicht Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Frau Müller muss weg!
D ISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ................. 23.15 #23ct – Die Studentenparty anzeige
ss
Demeter Bois Stadtladen
Markenbildchenweg 12 56068 Koblenz Telefon (0261) 97 357 946 Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 9.00 – 19.00 Uhr Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr
www.schlaudt.de Festartikel Schlaudt GmbH Andernacher Straße 170 56070 Koblenz
Tel.: 0261-83525 Fax: 0261-805380 info@schlaudt.de
ALLES AUF EINEN BLICK | 65 MUSIK
DISCO & PARTIES
Bad Ems, Kreishaus Insel Silberau .. 19.30 Dany Bober. Eine jüdische Zeitreise Bad Ems, Marmorsaal ...................... 16.00 Kurkonzert: Aus der Heimat Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 RZ All Time Classics Koblenz, Gecko Lounge ................... 20.30 Trio Acustica Koblenz, Kulturfabrik ...................... 20.00 Swing heil!
Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 MonkeyBarz // CMBCK Pt. 2 Koblenz, Festung .............................. 18.00 Mega Zumba Party Koblenz, Festung .............................. 21.30 Castillo Cubano Koblenz, Festung .............................. 22.00 Kubanischer Abend: Salsa-Party
SONSTIGES Koblenz, Circus Maximus ................. 20.30 Salsa macht Spaß Koblenz, Landesbibliothek ............... 19.00 Dr. Jürgen Goldstein. Vortrag über Naturerfahrung
F REITAG 1 1 .1 1 .1 6 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 .................... 18.00 Mirjam & Myriam. Katharina Kummer Koblenz, Theater .............................. 19.30 Lulu. Tanzrevue Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Frankie Boy. Musical Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Frau Müller muss weg!
KINDER Koblenz, Mittelrheinmuseum .......... 15.00 ??? – Detektive im Einsatz
KLEINKUNST Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Matthias Egersdörfer Koblenz, Festung .............................. 20.00 Jacques Bistro
MUSIK Emmelshausen, ZAP ......................... 16.00 Karolin und Friederike Stegmann Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ........ 20.00 Fräulein Schwing Koblenz, Circus Maximus ................. 21.00 The Wright Thing Koblenz, Festung .............................. 20.00 Stoppok & Band Koblenz, Görreshaus .......................... 9.30 R(h)eingeblickt Neuwied, Schloss Engers ................. 19.00 Preisträgerkonzert. Villa Musica Neuwied, Waldorfschule ................. 20.00 Benefizkonzert: Frauen-Liebe-Leben
S A M STAG 1 2.1 1 .1 6 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ...................... 17.00 Valentinas Day – Das Musical Koblenz, Probebühne 2 .................... 18.00 Mirjam & Myriam. Katharina Kummer Koblenz, Theater .............................. 19.30 Die Herzogin von Chicago. Operette Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ... 19.30 Krieg. Emmas Glück Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Heinz-Erhardt-Revue: Noch ’n Gedicht Montabaur, Die Oase ....................... 20.00 Andorra. Max Frisch Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Frau Müller muss weg! Neuwied, Waldorfschule ................. 19.00 Der Besuch der alten Dame. Klassenspiel
KINDER Remagen, Arp Museum ....................11.00 Kinderlesefest „Käpt’n Book“
KLEINKUNST Bad Ems, Kurtheater ........................ 20.00 Die lange CasaBlanca Kabarettnacht
MUSIK Andernach, Jugendzentrum ...................... Juz-Live: Hellbangers Moselfranken Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Garden of Delight Koblenz, ConLog Arena ................... 20.00 Bap Koblenz, Dreifaltigkeitshaus ........... 16.00 Podium junger Künstler Köln, E-Werk .................................... 20.00 Silly Leverkusen, Forum ........................... 20.00 Jazzfestival: Incognito, The Brand New Heavies Neuwied, Heimathaus ...................... 20.00 Forever Queen
SONSTIGES Boppard, Stadthalle ..........................19.11 Sessionseröffnung Höhr-Grenzhausen, AWO-Pavillon . 13.00 Ernst Heimes: Ich habe immer nur den Zaun gesehen Höhr-Grenzhausen, Kasino ........ 11-18.00 Wunschzettel Koblenz, Theater .............................. 15.00 Theaterführung Treis-Karden, Röhrig Forum ........ 9-18.00 Röhrig-Katharinenmarkt
S O N N TAG 1 3. 11. 16 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ...................... 17.00 Valentinas Day – Das Musical Lahnstein, Städtische Bühne ........... 18.00 Frankie Boy. Musical Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Frau Müller muss weg! Neuwied, Waldorfschule ................. 16.00 Der Besuch der alten Dame. Klassenspiel Urbar, KulturGut .............................. 15.00 Frauen sind immer gefährlich. Premiere
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............ 14.30 Bill Mockridge Bonn, Haus der Springmaus ............ 19.00 Fischer & Jungs Koblenz, Café Hahn ......................... 19.00 Comedy Club Waldbreitbach, Hotel zur Post ........ 20.00 Ole Lehmann
MUSIK Andernach, Mittelrheinhalle ........... 19.00 Irish Folk Festival Bonn, Pantheon ................................ 19.00 Rock4 Kobern, Schloss von der Leyen ....... 18.00 Evenos Quartett. Villa Musica
Jetzt reservieren Ringstraße 1 - 56218 Mülheim-Kärlich Tel: 02630 94160 - www.hotel-grueters.de
66 | ALLES AUF EINEN BLICK Koblenz, Circus Maximus ................. 19.00 Rudi & Friends Koblenz, Floriskirche ........................ 17.00 Cappella Confluentes: Psalmen Davids Neuwied, Ev. Feldkirche ................... 16.00 Barocke Kammermusik Neuwied, St. Matthiaskirche ........... 18.00 Neuwieder Evensong Saffig, St. Cäcilia .............................. 18.00 Orgelherbst
SONSTIGES Höhr-Grenzhausen, Kasino ......... 11-18.00 Wunschzettel Kattenes, Moselufer 10 .............. 16-19.00 Offenes Atelier Diethilde Bender Koblenz, Ludwig Museum ................. 15.00 Öffentliche Führung
Koblenz, Mittelrheinmuseum ........... 15.00 Sonderführung mit Matthias Bogucki Koblenz, Mutter-Beethoven-Haus .. 16.00 Wer durch den Fluß will, muß sich die Füße naß machen. Lesung Koblenz, Neustadt 19 ................. 11-13.00 25 Jahre Frauennotruf Koblenz. Tag der offenen Tür mit Ausstellungseröffnung: Sybille EbertWittich Neuwied, Feldkirche ......................... 16.00 Musik und Texte zum Volkstrauertag Neuwied, Museum Monrepos ........... 14.30 Öffentliche Führung Remagen, Arp Museum .................... 15.00 Führung in einfacher Sprache zu „Andere Wirklichkeiten“ Vallendar, um die Wasserburg ... 11-17.00 Markt der schönen Dinge
MONTAG 1 4. 11. 16 BÜHNE Koblenz, Theater ............................... 19.30 Hamlet Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Frau Müller muss weg!
KLEINKUNST Bonn, Pantheon ................................. 20.00 5 Frauen auf einen Streich Neuwied, Kulturkuppel ..................... 20.00 Poetry Slam
SONSTIGES Koblenz, Kulturfabrik ....................... 20.00 Jan Weiler. Lesung
D I ENSTAG 1 5 . 11. 16
TERRASSENHOLZ TERRASSENHOLZ
BÜHNE
aus dem Stausee TERRASSENHOLZ Die Nachhaltigsten aus dem Stausee beste Ressistenzklasse aus dem Stausee Klimaschutz Dämmstoffe beste Ressistenzklasse aus 100% Naturfaser sehr preiswert beste Ressistenzklasse sehr preiswert als Matten- & Plattendämmstoff Vermindert durch Nutzung sehr preiswert durch Nutzung für innenVermindert und außen klimaschädliches Methan-Faulgas klimaschädliches Methan-Faulgas Vermindert durch Nutzung
Naturbaustoffe
klimaschädliches Methan-Faulgas Wiesenstr. · 56422 Wirges Wiesenstr. 8 8· 56422 Wirges Rudi Hehl · Bauberater Rudi Hehl · Bauberater kdR Wiesenstr. 8 · 56422 WirgeskdR Andrea Richter · Präventionsberaterin kdR kdR Andrea Richter · Präventionsberaterin Rudi Hehl · Bauberater kdR Tel. 0 26 02/6 02 72 · mail: Lass-Leben@online.de Andrea Richter · Präventionsberaterin kdR Tel. 0 26 02/6 02 72 · mail: Lass-Leben@online Tel. 0www.lass-leben-naturbaustoffe.de 26 02/6 02 72 · mail: Lass-Leben@online.de
BUCHHANDLUNG Cornelia Layaa-Laulhe
Oberbachstraße 9 56812 Cochem Telefon 0 26 71 / 78 01 http://www.layaa.de Telefax 0 26 71 / 52 70
Koblenz, Theater ............................... 10.00 Hamlet Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Frau Müller muss weg!
KINDER Hachenburg, Saal der VG ........9.30+11.00 Frau Holle. Figurentheater
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Thomas Reis
Koblenz, Circus Maximus ................. 19.30 Reimstein
MUSIK Bad Ems, Schloss Balmoral ............... 19.30 B.E.N.K: Dona Nobis Pacem
MITTW OCH 16.11.16 BÜHNE Koblenz, Kulturfabrik ....................... 19.30 Ein Sommernachtstraum. Jugendtheater Koblenz, Neues Justizzentrum ......... 20.00 Die Anarchistin. David Mamet Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Frau Müller muss weg!
FILM Neuwied, Schauburg Kino ................ 20.00 MinsKi: The Beatles: Eight Days a Week
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Lisa Eckart Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Caveman Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Weihnachtsvarieté
SONSTIGES Bad Ems, ab Bahnhofsvorplatz ........ 17.00 Rundgang: Zwischen Dostojewski und Badegästen Koblenz, Circus Maximus ................. 18.00 Referat „Rechtes Denken an Uni/Hochschule“ Koblenz, KHG Löhrrondell ................ 19.00 Russisch Othodoxe Kirche Koblenz, vhs ....................................... 15.00 Aiga Rasch und die drei ??? Maria Laach, Klosterforum .............. 20.00 Dr. Heiner Geissler
DON N ER STAG 17.11.16 BÜHNE Koblenz, Theater ............................... 19.30 Hamlet Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Frankie Boy. Musical Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Frau Müller muss weg!
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ................. 23.15 #23ct – Die Studentenparty
FILM Koblenz, Uni F313 ............................. 18.15 The True Cost – Der Preis der Mode. KHG
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 The Rock’n Rollator Show Emmelshausen, ZAP .......................... 16.00 Christoph Sonntag Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Weihnachtsvarieté Koblenz, ConLog Arena .................... 20.00 Serdar Somuncu Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ............ 20.00 Sedar Somuncu
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal ....................... 16.00 Capella Confluentes Koblenz, Circus Maximus ................. 19.00 Abramovics, Coppersky & The Universal Indicator Koblenz, Kulturfabrik ....................... 20.00 Gruenspan
SONSTIGES Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Heinz Strunk. Lesung Koblenz, Bundesarchiv ...................... 17.00 Vortrag & Führung: Was treiben die Deutschen in Afrika Koblenz, Probebühne 4 ..................... 19.00 Grüne Stadt am Wasser. Vortrag
F REITAG 1 8 .1 1 .1 6 BÜHNE Boppard, Stadthalle .......................... 20.00 Die spanische Fliege. Bopparder Burgtheater. Premiere Koblenz, Kulturfabrik ....................... 19.30 Ein Sommernachtstraum. Jugendtheater Koblenz, Neues Justizzentrum ......... 20.00 Die Anarchistin. David Mamet
Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Heinz-Erhardt-Revue: Noch ’n Gedicht Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Frau Müller muss weg!
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ................. 21.00 Elternabend – die Ü30/40 Party
KINDER Hachenburg, Stadthalle .................... 15.00 Meine Welt – Deine Welt – Unsere Welt. Figurentheater Koblenz, Mittelrheinmuseum ........... 15.00 ??? – Detektive im Einsatz
KLEINKUNST Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ......... 20.00 Frank Sauer. Comedy Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Weihnachtsvarieté Koblenz, Uni ...................................... 20.00 Campus Comedy Tour Montabaur, Stadthalle ..................... 20.00 26. Folk & Fools: We Banjo 3, Philipp Weber Neuwied, StadtBibliothek ................ 19.30 Weibsbilder: Botox to go
MUSIK Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ............ 20.00 3. Konzert Musik-Institut Koblenz Lahnstein, JuKZ ................................. 20.30 Lulo Reinhardts Acoustic Lounge Limburg, Stadthalle .......................... 20.00 Jürgen Drews & Band Oberwesel, Kulturhaus ..................... 20.00 Ma’alot Quintett. Villa Musica Treis-Karden, Röhrig Forum ............. 19.30 Rudelsingen
SONSTIGES Koblenz, Circus Maximus ................. 19.00 Afterwork Karaoke Ransbach-Baumbach, Stadthalle ..... 19.00 Hidden Mind: Eine Reise zurück zu altem Heilwissen
Rudolf Steiner Schule Mittelrhein - Freie Waldorfschule in Neuwied -
Veranstaltungskalender Freitag, 11. November 2016, 20 Uhr
Benefizkonzert Piano und Gesang „Frauen-Liebe-Leben“ Lieder zu Gedichten von Carmen Sylva Samstag, 12. November 2016, 19 Uhr und Sonntag, 13. November 2016, 16 Uhr
Klassenspiel der 12. Klasse „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrematt
Samstag, 26. November 2016, 10 Uhr
Öffentliche Monatsfeier
Schüler und Lehrer stellen Lerninhalte vor,
danach Adventsbasar bis 16 Uhr
Näheres zur Waldorfschule finden Sie auf unserer Homepage www.waldorfschule-neuwied.de Augustenthaler Straße 25 • 56567 Neuwied-Niederbieber Telefon 02631-96420 - e-mail: info@waldorfschule-neuwied.de
ALLES AUF EINEN BLICK | 67
68 | ALLES AUF EINEN BLICK SA MSTAG 19 . 11. 16
Maßschneiderei Nähschule
BÜHNE
Aktuelle Kurse, Workshops p und Events können Sie Si anfragen unter: Koblenz-Arenberg • 0160/565 223 6 atelier@charlotte-schoeneich.de
AnzeigeHeikeGaebler_RZ_2016.indd 1
11.02.16
Boppard, Stadthalle .......................... 20.00 Die spanische Fliege. Bopparder Burgtheater Koblenz, Kulturfabrik ....................... 19.30 Ein Sommernachtstraum. Jugendtheater Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .... 19.30 Krieg. Stell Dir vor, er wäre hier Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Heinz-Erhardt-Revue: Noch ’n Gedicht Montabaur, Die Oase ........................ 20.00 Andorra. Max Frisch Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Frau Müller muss weg! 09:42Urbar, KulturGut ............................... 19.30 Frauen sind immer gefährlich. Komödie
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 Rumpelstilzchen Neitersen, Wiedhalle ........................ 22.00 Some Thing Big
KINDER Koblenz, Ludwig Museum ........... 11-14.00 KUNSTstattSHOPPEN: malen – worauf? Neuwied, Schlosstheater .................. 15.00 Tischlein deck dich!
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Tahnee Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Pause & Alich Emmelshausen, ZAP .......................... 16.00 Mathias Jung Koblenz, Café Hahn .......................... 14.30 WeihnachtsVarieTeezeit Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Weihnachtsvarieté Koblenz, Casino ................................. 19.30 Krimidinner: Die Findlinge
MUSIK Andernach, Burg Namedy ................ 19.00 10. Mendiger Forum für Talente Koblenz, Circus Maximus ................. 16.45 SPH Contest Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ............ 19.45 Creedence Clearwater Revived Neitersen, Wied-Scala ...................... 20.00 Rosko Gee & The Hooded Ones Neuwied, St. Matthias ...................... 20.00 Funeral Music Niederzissen, Ehem. Synagoge ......... 19.00 Trio KlaVioSax Sevenich, Chapitol ............................ 20.30 Jaimi Faulkner
SONSTIGES Koblenz, SPK Schlossstraße ........ 10-14.00 1. Koblenzer Benefiz-Taschenbörse Koblenz, Stadtbibliothek .................. 15.00 Drei ??? – Autorenlesung mit Christoph Dittert Münstermaifeld, Kindergarten ........ 13.15 23. Kommunionskleiderbörse ten…
SONNTAG 2 0. 11. 16
FILM Andernach, Mittelrheinhalle ...... 11-18.00 Das Phänomen Bruno Gröning – Auf den Spuren des Wunderheilers
KINDER Koblenz, Kulturfabrik ....................... 16.00 Vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ............ 15.00 Dschungelbuch – Das Musical
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 19.00 Michael Fitz Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Weihnachtsvarieté
MUSIK Andernach, Villa Michels ..................11.15 Klavierduo Karolin und Friederike Stegmann Bonn, Harmonie ................................ 20.00 Peter Schilling Koblenz, St. Kastor ........................... 17.30 23. Benefiz-Konzert des Lions Club Koblenz Neuwied, Piano Thilemann ............... 17.00 Oxfam-Benefizkonzert mit Roland Vossebrecker Neuwied, Schloss Engers .................. 17.00 Ma’alot Quintett. Villa Musica Plaidt, Pfarrkirche ............................ 17.00 Saitenspiel Urbar, Bürgerhaus ............................. 17.00 Phoenix Foundation. Jugendjazzorchester RLP
SONSTIGES Kattenes, Moselufer 10 .............. 16-19.00 Offenes Atelier Diethilde Bender Koblenz, Kulturfabrik ....................... 10.00 Familienfrühstück Koblenz, Ludwig Museum ................. 15.00 Öffentliche Führung Neuwied, Museum Monrepos ........... 14.30 Öffentliche Führung Remagen, Arp Museum .................... 15.00 Führung zu „Bühnenreif 1. Akt“
MON TAG 21.11.16 BÜHNE Koblenz, Theater ............................... 19.00 Le Nozze di Figaro
FILM Neuwied, Metropol ........................... 15.00 Monsieur Claude und seine Töchter
KINDER Koblenz, Kulturfabrik ....................... 10.00 Vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
MUSIK Neuwied, Schloss Engers .................. 20.30 Bang on a Can
DIEN STAG 22.11.16 FILM Koblenz, Christuskirche .................... 19.30 Master of the Universe. KHG
KINDER Emmelshausen, ZAP ................ 9.30+15.00 Pippi plündert den Weihnachtsbaum
BÜHNE
KLEINKUNST
Koblenz, Theater ............................... 18.00 The Beautiful Game. Webber-Musical Lahnstein, Städtische Bühne ........... 18.00 Heinz-Erhardt-Revue: Noch ’n Gedicht Neuwied, Schlosstheater .................. 20.00 Frau Müller muss weg!
Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Margie Kinsky Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Sebastian Pufpaff Koblenz, Circus Maximus ................. 19.30 Patrick Salmen
MUSIK Bonn, Harmonie ................................ 20.00 Stan Webb’s Chicken Shack Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ............ 20.00 Max Raabe & Palast Orchester Neuwied, Schloss Engers .................. 20.30 Bang on a Can
SONSTIGES Bad Ems, Marmorsaal ....................... 19.00 Herzlich Willkommen!
MITTWO C H 23 .1 1 . 1 6 FILM Neuwied, Schauburg Kino ................ 20.00 MinsKi: Tschick
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 @rheinkabarett Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Pantheon Vorleser im WDR Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Weihnachtsvarieté
MUSIK Koblenz, ConLog Arena .................... 20.00 Revolverheld Neuwied, Schloss Engers .................. 20.30 Bang on a Can
SONSTIGES Koblenz, Buchhandlung Heimes ....... 19.30 Lesen statt Putzen 2016 Koblenz, Festung ............................... 19.00 Die Organisation der Heeresversorgung. Vortrag Koblenz, Ludwig Museum ................. 17.00 Kuratorenführung
D ON NE RSTAG 24 . 1 1 . 1 6 BÜHNE Koblenz, Theater ............................... 19.30 Gift. Lot Vekemans Koblenz, Theater Foyer ..................... 22.00 Late Night Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Heinz-Erhardt-Revue: Noch ’n Gedicht
FILM Koblenz, Citykirche ........................... 19.00 Nokan – Die Kunst des Ausklangs. KHG
KINDER Koblenz, Theater ............................... 10.00 Pippi plündert den Weihnachtsbaum
Koblenz, Romanticum ....................... 18.00 Gniffkes Märchenstunde Maria Laach, Klosterforum .............. 20.00 Prof. A. Keil & Dr. H. Scherf: Das letzte Tabu Neuwied, vhs ..................................... 19.00 Avantgarde Hin und Zurück 1914-1918
F R E I TAG 2 5 . 11. 16 BÜHNE Boppard, Stadthalle .......................... 20.00 Die spanische Fliege. Bopparder Burgtheater Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Frankie Boy. Musical Montabaur, Die Oase ........................ 20.00 Andorra. Max Frisch
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 Freaky Friday Plaidt, Hummerichhalle .................... 21.00 SWR1 Night Fever
KINDER Koblenz, Mittelrheinmuseum ........... 15.00 Drei ??? – Detektive im Einsatz Koblenz, Theater ................................11.00 Pippi plündert den Weihnachtsbaum
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Springmaus: Merry Christmaus Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Pause & Alich Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Weihnachtsvarieté Koblenz, ConLog Arena .................... 20.00 Chris Tall Neuwied, Golfclub ............................ 19.30 Anny Hartmann
MUSIK Emmelshausen, ZAP .......................... 20.00 Night Fever. Songs of Bee Gees Koblenz, Festung ............................... 19.00 Lotto trifft Kultur Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ............ 20.00 Echoes performing the music of Pink Floyd Neuwied, Schloss Engers .................. 20.30 Bang on a Can
SONSTIGES Koblenz, Circus Maximus ................. 18.00 Die Partei! – Kandidatensuche zur OB-Wahl
S AM STAG 2 6 . 11. 16
KLEINKUNST
BÜHNE
Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 @rheinkabarett Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Weihnachtsvarieté Koblenz, Circus Maximus ................. 23.15 #23 ct – Die Studentenparty Mendig, Laacher See Halle .............. 20.00 Guido Cantz
Boppard, Stadthalle .......................... 20.00 Die spanische Fliege. Bopparder Burgtheater Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Frankie Boy. Musical Montabaur, Stadthalle ..................... 20.00 Best of Irish Dance Urbar, KulturGut ............................... 19.30 Frauen sind immer gefährlich. Komödie
MUSIK
DISCO & PARTIES
Bad Ems, Marmorsaal ....................... 16.00 Kurkonzert: Winterfantasie Boppard, Stadthalle .......................... 20.00 Quartett Uwaga. Villa Musica Koblenz, Gecko Lounge .................... 20.30 Simon Wahl Neuwied, Schloss Engers .................. 20.30 Bang on a Can
Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 iParty – die 2000er Party
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ................. 18.00 Jump in Art
ALLES AUF EINEN BLICK | 69
Kleinkunstbühne Neuwied im Restaurant Golfclub (Burghof) Neuwied/Heimbach-Weis
VVK: Tel. 02631/8025555 oder www.kleinkunstbuehne-neuwied.de
Fr. 04.11.2016 INGO BÖRCHERS „Die Welt ist eine google…“ Sa. 05.11.2016 BILL MOCKRIDGE KAUFT! „Alles frisch!?“ SVER AU
Jetzt neu im Team bei
Kunstschnitt Friseurmeisterin Helga Vetter Hohenzollernstraße 76 56068 Koblenz Tel.: 0261/2968608
Fr. 25.11.2016 ANNY HARTMANN Kabarett. Jahresrückblick VORSCHAU 2017 Fr. 17.02.2017 LOTHAR BOELCK Sa. 18.02.2017 TAMMY SPERLICH und BORIS WEBER Sa. 04.03.2017 ROBERT GRIESS Sa. 25.03.2017 MAM Fr. 31.03.2017 SIMON + JAN
DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN
BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!
ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.
KINDER Bonn, Haus der Springmaus ............. 15.00 Krümelmucke. Musik für die Kleinsten Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ............ 14.00 Bibi Blocksberg: Hexen Koblenz, Theater ............................... 15.00 Pippi plündert den Weihnachtsbaum Neuwied, Schlosstheater .................. 15.00 Tischlein deck dich!
Manuela Ernst
WWW.BLUM-HOLZHAUS.DE
Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de
70 | ALLES AUF EINEN BLICK KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Springmaus: Merry Christmaus Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Mathias Deutschmann Koblenz, Café Hahn .......................... 14.30 WeihnachtsVarieTeezeit Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Weihnachtsvarieté Koblenz, Kulturfabrik ....................... 20.00 Zum Schängel Folge 14
MUSIK Andernach, Burg Namedy ................ 19.00 Adventssingen Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ......... 20.00 Bates Motel Koblenz, Circus Maximus ................. 19.00 We are Rome, In Polaroid Lahnstein, JuKZ ................................. 20.30 Stormy Monday: Blueside, Rob & Piddi
SONSTIGES Neuwied, Waldorfschule .................. 10.00 Öffentliche Monatsfeier. Anschl. Adventsbasar Remagen, Arp Museum .....................11.30 Der entschleunigte Blick „Spielt keine Rolle“
SONNTAG 27. 1 1 . 1 6
Lahnstein, Städtische Bühne ........... 18.00 Frankie Boy. Musical
KINDER Andernach, TIK .................................. 15.00 Ritter Rost und das Gespenst Koblenz, Probebühne 2 ..................... 15.00 Rotkäppchen Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .... 16.00 Das tapfere Schneiderlein Neuwied, Schlosstheater .................. 15.00 Tischlein deck dich! Urbar, KulturGut ............................... 15.00 Schneewittchen. Märchenhafter Advent
KLEINKUNST Andernach, Mittelrheinhalle ............ 20.00 Konrad Beikircher Emmelshausen, ZAP .......................... 20.00 Comedy Club: Roberto Capitoni & Friends Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Weihnachtsvarieté Koblenz, Kulturfabrik ....................... 20.00 Zum Schängel Folge 14
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal ....................... 16.00 Weltklassik am Klavier: Moments Musicaux Maria Laach, Abtei ........................... 19.00 Cappella Lacensis
BÜHNE
SONSTIGES
Koblenz, Theater ............................... 14.30 The Beautiful Game. Webber-Musical Koblenz, Theater ............................... 18.00 The Beautiful Game. Webber-Musical
Andernach, Burg Namedy .......... 11-18.00 Weihnachtszauber Koblenz, ConLog Arena .................... 17.00 25 Jahre Gymmotion Koblenz
Koblenz, Ludwig Museum ................. 15.00 Öffentliche Führung Münstermaifeld, Löffels Landhaus .. 15.00 Kulinarische Stadtführung Neuwied, Museum Monrepos ........... 14.30 Öffentliche Führung Ransbach-Baumbach, Stadthalle .14+19.00 PHARO Martin Bolze: Nie wieder Rauchen… Remagen, Arp Museum .................... 15.00 Führung zu „Sammlung Arp 2016“ Remagen, Arp Museum ............... ab 11.00 Adventszauber im Arp Museum
MONTAG 2 8. 11. 16
Emmelshausen, ZAP .......................... 20.00 Benjamin Tomkins. Der Puppenflüsterer
SONSTIGES Bad Ems, Marmorsaal ....................... 19.00 Herzlich Willkommen!
MITTW OCH 30.11.16 BÜHNE Lahnstein, Städtische Bühne ........... 20.00 Heinz-Erhardt-Revue: Noch ’n Gedicht
FILM Neuwied, Schauburg Kino ................ 20.00 MinsKi: Captain Fantastic
KINDER Koblenz, Theater ........................... 9+11.00 Pippi plündert den Weihnachtsbaum
MUSIK Bonn, Harmonie ................................ 20.00 Oyster Band Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 La Signora – Carmela de Feo Koblenz, Circus Maximus ................. 19.30 Jupiter Jones, Matt Gresham
D I ENSTAG 2 9 . 11. 16 BÜHNE
KINDER Koblenz, Theater ............................... 10.00 Pippi plündert den Weihnachtsbaum
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Springmaus: Merry Christmaus Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Pause & Alich Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Weihnachtsvarieté Koblenz, Kulturfabrik ....................... 20.00 Zum Schängel Folge 14
Koblenz, Theater ............................... 19.30 Die Herzogin von Chicago. Operette
Mülheim-Kärlich, Hotel Grüters ...... 20.30 Nikolaus-Comedy
KLEINKUNST
SONSTIGES
Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Quichotte
Maria Laach, Klosterforum .............. 20.00 Anselm Grün
AUSSTELLUNGEN IM NOVEMBER 2016 KOBLENZ
Ludwig Museum....................... 30.10. bis 22.1. Jeff Coven – Photo Works Mittelrhein Museum.......................... . bis 29.1. Aiga Rasch. Die drei ??? und die rätselhaften Bilder Kunstgalerie SCHAUstudio.............................. . bildRAUM at SCHAUstudio Landesmuseum............................... . bis 26.3. Toni Schneiders: Reisefotografie Bundesarchiv................................... . bis 31.1. Was treiben die Deutschen in Afrika Galeire Krüger.......................... 4.11. bis 2.12. Fiction is Real. Eva Krembel und Frank Buchheister Galeire Laik....................................... bis 1.12. Peter Beranek Mehrkunst, Hofstr. 268...................... bis 6.11. Big Cities. Fotografien von Rolf Karbach Kirche der Jugend........................ 7. bis 20.11. Ihr seid die Schande unserer Schule Landesbibliothekszentrum................... ab 6.11. Augustas Bibliothek
NEUWIED
StadtGalerie..................................... bis 13.11. Kunst & Co. Cartoon zum Lachen und Nachdenken Roentgen Museum............................ . bis 6.11. Carmen Sylva – Königin Elisabeth von Rumänien, Prinzessin zu Wied Monrepos – Schloss der Forscher......... ständig MenschlICHes Verstehen (Di-So 10-17 Uhr) Führungen m. Anmeldung: Mi., + Sa. 15 Uhr, So. 14.30 Uhr. Action-Führung: Sa. 14+16 Uhr, So. 15.30 Uhr. Deutsches Flippermuseum................... ständig Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr
LAHNSTEIN
BOPPARD
Nassau-Sporkenburger Hof................. bis 15.1. Dietmar Bürger, Skulpturen & Georg Brunner, Gemälde Jugendzentrum JuKZ...................... . bis 31.12. Dhadi Nseir (Syrien)
Kurfürstliche Burg............................. bis 18.12. Kollision.
BAD EMS Made in Balmoral, Römerstr. 27......... bis 6.11. Danja Erni, Rayeon Kim & David Semper
BENDORF Schloss Sayn................................ . . bis 27.11. Udi – 20 Jahre an meiner Seite. 1941-1961 Schloss Sayn................................ . . bis 27.11. Seide, Spitze, Hochzeitsschleier – Weiße Roben, Blaues Blut
ANDERNACH Stadtmuseum................................. . bis 25.11. Andernacher Ansichten Histoirisches Rathaus....................... bis 18.12. Andernacher Ansichten des 19. Jahrhunderts
MAYEN Altes Arresthaus.................... 28.10. bis 20.11. Schiffe und Leuchttürme Eifelmuseum & Deutsches Schieferbergwerk... . Deutsches Schieferbergwerk. 10-17 Uhr
MÜNSTERMAIFELD Heimatmuseum.................................. . ständig Schulklasse, Metzgerei, Bäckerei, Friseursalon… GA!lery... kunstsinnig.... ständig So. 15-17 Uhr Gudrun Ackermann. Zeichnungen und Gemälde
ST. GOAR Burg Rheinfels, Rheinfelsgalerie.......... bis 6.11. Rita Uebel
HÖHR-GRENZHAUSEN Keramikmuseum Westerwald.............. bis 26.2. Modern Classics: Focus Gefäß / Fokus Vessel
MONTABAUR Kunstort, Peterstorstr. 25................... bis 5.11. Tobias Küch: Silence. Malerei & Objekte
BAHNHOF ROLANDSECK Arp Museum ...................................... bis 23.4. Bühnenreif 1. Akt (1900 bis 2016) Arp Museum ............................. 11.11. bis 7.5. Bühnenreif 2. Akt (1600 bis 1900) Arp Museum ...................................... bis 22.1. Andere Wirklichkeiten Arp Museum ...................................... bis 23.3. Sammlung Arp 2016
KÖNIGSWINTER Haus Schlesien..................................... bis 1.3. Zu Hause und doch fremd. Entwurzelung und Heimatverlust am Beispiel Schlesien
BONN Beethovenhaus.................................. bis 22.1. Beethoven auf Reisen
149,90 €
Computer Notebooks Service Software
T
• HP EliteBook 8470p 14,0” Notebook • Intel Core i5-3320 (2,60 GHz) • 14,0” LED HD+ Display blendfrei RAUCHTE (1600 x 900) EB • 8 GB Arbeitsspeicher 12 MONATE ANTIE FUNKTIONSGAR • 320 GB Festplatte QU • Grafik Intel HD A LITÄ • DVD±RW (±R DL) / DVD-RAM • USB 3.0, USB 2.0, DisplayPort, VGA, Dockinganschluss • 802.11 a/b/g/n, Bluetooth, Firewire • Webcam, Kartenleser, beleuchtete Tastatur • Windows 7 Pro (64-Bit)
G
HP EliteBook 8470p
€
€
RAUCHTE EB
12 MONATE ANTIE FUNKTIONSGAR
QU Lenovo A LITÄ ThinkCentre M91p
€
139,90
59,90
Festplatte Toshiba
• 1 TB S-ATA 32 MB Cache 7200 U.
Acer G246HYLBID IPS
€
• 24” (60 cm) • IPS-Panel • HDMI, DVI, VGA
49,90
Festplatte Maxtor M3 • 2.5”, USB 3.0
€
3erPack
59,00
• Microsoft OFFICE 365 Personal Jahresabonnement, dt. • Maus Microsoft Wireless USB 1850 schwarz • McAfee LifeSave, 1-Jahr, unbegrenzte Geräte PC-Werkstatt Wenn PC oder Notebook streiken, helfen wir gut, günstig und gerne weiter - und das bei PCs und Notebooks aller Hersteller. PC-Upgrade und PC-Tuning Oft kann man dem “Alten” auf die Sprünge helfen, statt ihn gleich zu entsorgen. Und unsere Werkstatt hilft auch dabei, dass letzte Quentchen Leistung aus Ihrem aktuellen PC herauszukitzeln. Fernwartung und Hotline Ob per Telefon oder direkt mit Desktopzugriff. Wir können Ihnen gerne weiter helfen, auch ohne dass Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen. Lassen Sie sich unverbindlich über diesen Service beraten!
1 TB
€
59,
4 TB
€
00
139,00
Anlieferung und Aufstellung Danach suchen Sie sonst lange: Anlieferung, Aufstellung und erste Inbetriebnahme vor Ort bis 25 Km Entfernung für nur 49,- Euro!
Gehäuse USB 3.0 (2.5”) • für 2.5” S-ATA HDD
€ 9,99
269,
Grafikkarte Geforce GT730 • Passiv! 2 GB RAM
• Midi-TowerGehäuse ch Abbildung ähnli • Netzteil 420 Watt, Silent • CPU Intel Core I5-6400 • 8 GB RAM Arbeitsspeicher DDR4 PC2400 • Motherboard Gigabyte H110M • 240 GB SSD • DVD-Brenner LG GH24/50NS S-ATA • Windows 10 Pro 64-Bit (Win7 auf Wunsch) • ohne Tastatur und Maus
00
T
• 39,6 cm / 15,6” Widescreen-LEDBacklight-Display mit 1920 x 1080 Pixel (FullHD) glare • Intel® Core i5-6267U Prozessor (2 x 2,90 GHz), Intel® Iris-Grafik • 6 GB Arbeitsspeicher • Original Windows® 10 64 Bit • 128 GB SSD, 1 TB Festplatte • Multistandard-DVD-/CD-Brenner • 1,3 MP Webcam und Mikrofon • Multikartenleser für SD-, SDHC-, SDXC-, MMC-, MS- & MS-ProSpeicherkarten • 2 x USB 3.0 / 2 x USB 2.0, VGA, HDMI Out, LAN (RJ45), Mikrofon, Line Out inkl. S/PDIF, Gigabit LAN (10/100/1000 Mbit/s.) • WLan-N 2230, Bluetooth 4.0 • 12 Monate Herstellergarantie (B-Ware)
HP Elite 8000 E8400 • Intel Core2Duo E8400, 2 x 3,0 GHz • 4096 MB RAM • 250 GB HDD 7.200 rpm • DVD-Writer Double Layer LS • Gigabit LAN, USB 2.0, Audio RAUCHT E EB • Windows 7 Professional MONATE 12 64-Bit (oder Win10) ANTIE FUNKTIONSGAR LCD Fujitsu B19-6 QU A LITÄ • 19” (48 cm) 1280x1024 • VGA, DVI, Pivot (höhenverstellbar) • gebraucht, 12 Monate Funktionsgarantie Tastatur und Maus • Innovation PC schwarz USB
G
MEDION® AKOYA® E6424
JERiCOM Intel Core I5-6400
Komplettpaket zum Hammerpreis:
T
559,
00
299,99
G
€
€
555,00
• CPU: Intel i5 2400 3,1 GHz • 4 GB RAM Arbeitsspeicher • Festplatte 500 GB • DVD-Writer • LAN, Sound, USB 2.0, 1 x VGA • Windows 7 Professional 64-Bit oder Windows 10 Pro 64-Bit
Werkstatt &Service Aufrüstung für Notebooks und PCs: um 4GB Arbeitsspeicher • inkl. Einbau
39,00
€
um 8GB Arbeitsspeicher • inkl. Einbau
€
69,00
Canon PIXMA MX925
• Tintenstrahldrucker, Scanner, Kopierer, Fax • Druck bis zu 9.600 x 2.400 dpi • Druck bis zu 15 Seiten/Min. • USB, WLAN, LAN, Bluetooth, AirPrint, Cloud Print • Duplex, DADF, 250 Blatt Zufuhr
€
149,90
tzlicher inkl. 10 zusä onen! tr Pa p. kom
ab €
99,00
• Displayreparatur beim Notebook • MalWare und Virenentfernung
€
50,00
• Smartphone- und Tabletreparatur zum Festpreis
Sie finden uns im I-Gebiet Koblenz, gleich in der Nähe des TÜV! ...
Firmenkunden Nutzen Sie unsere Dienstleistungen auch im Bereich Netzwerke und BusinessSoftware. Beratung, Installation, Betreuung und die Schulung Ihrer Mitarbeiter - wir bieten den vollen Service. * Finanzierung Finanzkauf ist leicht und unkompliziert bei Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten möglich. Personalausweis und ec-Karte mitbringen! Abwicklung über die Santander-Bank (9,9% eff. Jahreszins).
B9 Ausfahrt: Industriegebiet Rheinhafen
Jericho24 UG
Rudolf-Diesel-Str. 2a 56070 Koblenz
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr
fon 0261 8842233 fax 0261 8842266 www.jericho24.de
Alle abgebildeten Marken und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber - Druckfehler, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Alle Preise in Euro und soweit nicht anders vermerkt ab 1.11.2016 gültig !
Jericho24
€