![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/1dc6cc7af808d87be06f9bc95c679398.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/d22122cd154673c7be98f8d70fb68fbe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/e9c6052083ae988c5299810b52baa883.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/f052e6e2bc91980c3b044f20feb8c284.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/9954bfd2a1c81f4089020d5ab2e01fa6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/4a937c11152d77b9ae95f7f6b1d24b79.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/460d549adeebe1ba0aac471e72b1ec16.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/a2f59578af6990d9d8e98be797f00a2c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/cda2cf612176c5f08613789ada4f5f0a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/62b20aa886f9d6c7b46712d37066d3f6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/69ddd6a3a8bffec3609277373b0808ca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/3f15948bb36685bbf8f271555a5a2389.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/14d4ec96d1aedaab05672475fc369434.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/a61043f135628f87605d7c3a64b95ffa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/14d4ec96d1aedaab05672475fc369434.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/6cf70992e712c754a888be5a1d2f8857.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/a99ae84add586fb69327af1ae38fa295.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/93cd29dc3e2a526f3d5abeeee79aa423.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/8761784bf3dfda0f07424ffa3e86eb4b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/9893e1690fbd39d4984e43aa8a00928d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/a25c802f19d422f5a5d7bab1ab1967f0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/7f86d17b163d7392d4701daec44d05da.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/045ef93774eb590e872f9f98fef47a39.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/4d1814950fd5b53c4ed86285af9f9b66.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/1a881df6e6f4a9be8b3aae5a60ca04f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/738519be16ef52b1fe6702fcb07370fb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/2e3711e335cb78521d8bd82fb497cbe6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/5ed2c80640a3c39463b677c312a7ff43.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/c6ac682d7cd6fddcc751827495b5476d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/46838403770b3c4f6979af5f0a5093cc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/7627eb4dc5665d82b4d06b7623b80f87.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/16a5c2ad6368242f1e8dafabb2779b4f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/8f959765c272d5ba4534e0e859052c57.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/16955fa1591ecbb0db035c857ce883fe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/6cd40a80dc782901c971c55bbc0b4ab7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/fc1752612ff3e1db593bdffee92b883b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/0d132d2de4c6d9df9593c7d4183e6d3e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/b01d67e28dc9413622ad3ac08bd85aa1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/e57c81665fcdf8164c36ed27ae3a8e1e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/cf007392710e51317937bbf0908fe078.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/00ddaac9ea60851fe7eed4b6c12d09c4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/5d316e6baeeef78e1212664424e9267a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/7b0c8aa9f1f52edbb019e1e95636020f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/c8135f0d89821daa4206fbe506c3b244.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/7489945c9ad8d65f4b7aaa472f58ba9a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/48dad6409819c3f22dd781cb17a26ce2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/5ec6207d1145280601bc98c3635daf6c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/f87174cce98297bc9afcfbb01283a334.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/728f577cb778f5c566e8b1f96cbad288.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/f732f1d486474768c95a7c56d2676468.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/e153a37b8896903ec08fff08ebef3db2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/54ed83f78b628ccd5b2d6c6d4a0a12d9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/4f311ed73182b17595225f79b607bdec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240318125342-c07621f960432fe357c402f68cead192/v1/5701275e6ad38f348468628453d54f96.jpeg)
Wenn wir uns gemeinsam für unsere Heimat stark machen.
Auf unserer Spendenplattform bringen wir Projekte und Spender zusammen. So können wir gemeinsam Gutes tun.
heimatlieben.de
Jetzt informieren und spenden!
Die KUFA besteht seit über 40 Jahren und gehört zu den renommiertesten Kleinkunsttheatern in Deutschland. Weit über die Grenzen von Koblenz hinaus ist sie Garant für künstlerische Qualität und Vielfalt. Neben Gastspielprogrammen aus den Bereichen Theater, Tanz, Kabarett, Kleinkunst, Musical und Chanson produzieren unterschiedliche freie Theatergruppen, insbesondere das Koblenzer Jugendtheater, in dem freien Theater mit urbanem Flair.
Die KUFA ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur und fühlt sich vor allem einer inhaltlich orientierten Arbeit verpflichtet. Sie arbeitet mit unterschiedlichen sozial engagierten Einrichtungen und Gruppen zusammen, sieht aber ihren Schwerpunkt in der soziokulturellen Jugendarbeit.
Ein Besuch im lebendigen architektonischen Zeitzeugen aus einer vergangenen Industrieepoche mit einem Theatersaal von 250 Plätzen, Gastronomie & mehreren Ballettund Proberäumen lohnt sich!
Wir freuen uns auf Sie – Ihr Team der KUFA!
Besuchen Sie uns auch auf
Facebook & Instagram!
Anfahrt:
Bus: koveb Linie 2 | 12, 5 | 15, 7 + RMV-Linie 330 | 340 | 350 Haltestelle Balduinbrücke, Fußweg 10 Minuten. koveb Linie 30 Haltestelle Rhein-Kaserne, Fußweg 5 Minuten.
Bahn: Bahnhof Koblenz-Lützel (nur Nahverkehr)
Fußweg 10 Minuten.
PKW: über Balduinbrücke, links abbiegen, dann den Hinweisschildern Kulturfabrik folgen.
Großer Parkplatz vor dem Hause.
Vorverkaufsstellen:
Karten-VVK in der Tourist-Information Koblenz im Forum Confluentes Tel.: 0261 1291610
Buchhandlungen Reu el Tel.: 0261 3030-777
KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Fr. | 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www.kufa-koblenz.de
Immer dienstags | 19:30 – 21:00 Uhr
Hi, ich bin Lena :) In meinen Kursen „move & feel“ lade ich dich dazu ein, dein Gefühl wiederzuentdecken. Mal ganz sanft, mal mit Klang, mal dynamisch, mal ruhig. So, wie es mir mein Gefühl gerade sagt. Egal, ob du Anfänger oder schon erfahren bist, du bist herzlich willkommen und kannst jederzeit starten.
Ich freue mich auf die Yoga Sessions in einer Mischung aus vinyasa yoga und yin yoga mit dir.
Einzel Karte 15,00 EUR
5er Karte 70,00 EUR
10er Karte 130,00 EUR
Anmeldung und weitere Infos unter www.feelwithlena.de feelwithlena feelwithlena@web.de
Immer mittwochs | 17:45 – 19:15 Uhr WORKSHOP
Preis pro Termin ab 9,00 EUR | Es stehen verschiedene Workshopabos zur Auswahl. Anmeldung und weitere Infos unter
www.annaurban.de
0175 5744163
aurban75@gmx.de
Hier kannst Du 90 Minuten Yoga üben und Deinen Körper und Geist zur Ruhe bringen. Dieser Kurs ist für Anfänger und neugierige Fortgeschrittene geeignet! Stelle Dich auf sanfte und zugleich kraftvolle Yogastunden ein, die Dir die Vielfalt des Yoga vermitteln. Mit Calm Yoga kannst Du Dich und Deinen Köper wieder neu erfahren und eine sehr gute Basis für den manchmal stressigen Alltag schaffen.
Format der KUFA-Bluessession:
Einlass 19:00 Uhr | Beginn 19:30 Uhr Konzert mit anschließender Bluessession für angemeldete Sessionmusiker. (Anmeldung an bluessession@kufa-koblenz.de)
JINX spielen seit 1982 Rock’n‘Roll, Blues und Boogie. Eigenkompositionen und ausgewählte Coverversionen ergänzen sich harmonisch zum mitreißenden JINX-Liveset. Zahlreiche Liveshows, u. a. mit Rory Gallagher, Little Steven, Nine Below Zero, Golden Earring und Dr. Feelgood hat die Band bereits erfolgreich absolviert. JINX blicken auf viele Rundfunkeinsätze und Fernsehauftritte zurück, bei denen sie insbesondere Material aus ihrem Album Cheers To Rock’n’Roll vortrugen. Anläßlich des 40. Jahrestages ihres KUFA-Debüts haben JINX viele Gastmusiker aus ihrer langen Bandgeschichte eingeladen und freuen sich auf spannende Jams.
Eintritt frei! Wir würden uns allerdings über eine kleine Spende freuen.
Dein Zuhause, deine Region, die Welt bewegen?
Du willst, du kannst. Mit der evm ganz einfach.
Infos und Tickets: 0261 / 80 2813 oder www.koblenzerjugendtheater.de
Freitags und samstags:
Kategorie 1: 26,00 €
Kategorie 2: 25,00 €
Kategorie 3: 23,00 €
Ermäßigtes Ticket auf allen Plätzen: 16,00 €
Weitere Wochentage und sonntags:
Kategorie 1: 24,50 €
Kategorie 2: 23,50 €
Kategorie 3: 21,50 €
Ermäßigtes Ticket auf allen Plätzen: 15,00 €
So. 07.04.2024 | 10:00 Uhr
Weitere Termine:
So. 28.04. | So. 30.06. jew. 10:00 Uhr
Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern!
Die KUFA bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches
Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder bis zu 8 Jahren. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr!
Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261 802813
Erwachsene: 18,00 EUR
Kinder von 1-12 Jahren: 8,00 EUR Kinder unter 1 Jahr: Frei
Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk, inkl. Kinderbetreuung
Unterstützt durch den KUFA-Förderverein.
UND PLÖTZLICH STEHST DU IN EINER WÜSTE, DA WO VOR WENIGEN JAHREN NOCH REGENWALD WAR
Gemeinsam lassen wir den Weltuntergang ausfallen. Diese Liveshow ist für alle, die sich jemals ängstlich, machtlos oder ohnmächtig angesichts der Klimakrise gefühlt haben. Für alle, die jemals dachten, die aktuelle Situation sei zu groß oder kompliziert, um sie zu verstehen oder überhaupt etwas gegen sie zu tun.
In dieser interaktiven Show dekonstruieren wir die Welt, wie wir sie jetzt kennen. Mit Offenheit und Hoff nung, Humor, Entertainment und noch viel mehr Empathie entfesseln wir uns von den Systemen, unter denen Menschen und unsere Lebensgrundlage leiden. Louisa zeigt Wege, wie wir zusammen eine gerechtere Welt für uns alle erschaffen.
Ein Projekt mit Greenpeace, Louisa Schneider und Markus Mauthe.
Eintritt frei!
Do. 11.04.2024 | 20:00 Uhr NACHTCAFÉ MIT ANNA
Liebe macht glücklich. Das sagt man zumindest immer. Völliger Quatsch. Denn was ist, wenn man die rosarote Brille vorm Schlafengehen absetzt, der Realität ins Auge blickt und sich fragt: Wie konnte ich je diese Nasenhaare übersehen? Gnadenlos ehrlich, hoch engagiert und voller Leidenschaft singt die Piechotta ihre Liebeslieder zum Entlieben. Dem Pathos entrückt, aber immer noch mit einem Hauch von Disney-Kitsch öff net sie den Blick auf die Wahrheit. Denn nur wer diese kennt, hat auch die Chance auf eine wahre Liebe!
AK 12,00 EUR oder telefonisch reservieren im KuFa-Büro unter 0261 85280
Wir bieten Räumlichkeiten für Seminare, Tagungen, private Feiern. Je nach Veranstaltung und Bedarf sind folgende Nutzungen möglich:
Großes Seminar | Tagung: bis zu 80 Personen
Kleines Seminar | Besprechung: bis zu 20 Personen Private Feiern bis zu 100 Personen
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
info@kufa-koblenz.de oder 0261 85280
WIR FREUEN UNS SEHR, DASS AUCH KOBLENZ ZU DEN STÄDTEN GEHÖRT, DIE DIESEN SCHRITT WAGT UND AUS MISSERFOLGEN LERNT!
Es ist eine weltweite Veranstaltungsreihe, die sich dem Thema Fehlerkultur widmet. Hier wird den Fehltritten vier Redner und Rednerinnen, Respekt entgegengebracht und deren Mut, darüber off en zu reden, gefeiert. Dabei steht das Gelernte im Vordergrund. In einem Land, wie Deutschland, in dem Scheitern nicht erwünscht ist, soll diese Bewegung deutlich machen, wie wichtig es doch ist Fehler zu machen und daraus zu lernen, um sich so weiterzuentwickeln. Die Veranstalterin, Gentiana Daumiller, Trainerin und systemischer Coach für das Thema Selbstreflexion, bringt Redner und Rednerinnen auf die Bühne, die ein Zeichen für Menschlichkeit und Empathie setzten.
Tickets ausschließlich unter: www.fuckupnightskoblenz.de
WIR SUCHEN MENSCHEN ZWISCHEN 7 – 15 JAHREN!
Du hast Lust auf Theater, Tanz und Gesang?! Dann freuen wir uns, wenn du an diesem Wochenende (such dir einen Tag aus) zum Casting für unser neues Musical kommst. Der genaue Beginn wird noch bekannt gegeben – auch für welches Stück gecastet wird steht noch nicht fest.
Alle kommenden Informationen bekommt ihr auf www.koblenzerjugendtheater.de
Do. 18.04.2024 | 18:00 Uhr
DO. 18.04. PHILIPPINISCHER-FILMABEND | DO. 27.06. QUEER-FILMABEND
DO. 05.09. CHINESISCHER-FILMABEND | DO. 28.11. MAROKKANISCHER-FILMABEND
A PLEASANT MOVIE EVENING WITH INSIGHT INTO DIFFERENT CULTURES
THE EVENING PROGRAM IS ARRANGED WITH VARYING COMMUNITIES.
LUST AUF KINO? Ein Kooperationsprojekt von Uni und KUFA lädt zu mitreißenden Filmabenden ein. Es werden packende Dokus und Spielfilme gezeigt. Der Abend bietet aber vor allem die Möglichkeit zum Austausch und geselligen Miteinander. Dazu werden kulturtypische Snacks angeboten.
Das Programm wird von Studierenden zusammen mit verschiedenen Communities gestaltet.
Das aktuelle Programm der Filmabende gibt es auf der KUFA-Homepage www.kufa-koblenz.de
Der Filmabend beginnt um 18 Uhr im Bistro der KUFA (Einlass).
Teilnehmende und Gäste sind herzlich eingeladen, Gäste bitten wir um einen Unkostenbeitrag.
Der Verzehr ist inklusive. Keine Voranmeldung. Unkostenbeitrag 6,00 € / Kinder und Jugendliche 3,00 €.
Info auch auf Instagram: filmfestkoblenz
Über Euren Besuch freut sich das Projektteam der Kulturwissenschaft der Uni Koblenz!
Veranstalter und Kooperationspartner sind: Universität Koblenz | Filmfest Koblenz e. V. | Kulturfabrik Koblenz
Beirat für Integration und Migration der Stadt Koblenz
Sa. 20.04. | 20:00 Uhr & So. 21.04.2024 | 18:00 Uhr
EINE KOMÖDIE VON RAY COONEY.
DIE LICHTSPIELBÜHNE RHEIN-MOSEL E. V. UND DAS THEATER FÜR 99 KOBLENZ E. V. PRÄSENTIEREN NACH DEM ERFOLG DER VERGANGENEN KOMÖDIE EIN KOMÖDIANTISCHEN KLASSIKER DER BRITISCHEN THEATERLANDSCHAFT.
Staatsminister Richard Willy, Angehöriger der konservativen Regierungspartei, verbringt anstelle einer Nachtsitzung im Parlament ein Schäferstündchen mit der Sekretärin des Oppositionsführers in einem nahegelegenen Luxushotel. Als sie in ihrer Hotelsuite plötzlich eine Leiche entdecken, wird sein Sekretär George, der Mann für alle Fälle, bestellt, um die Affäre im Sinne der Regierung zu regeln. Doch die Verwicklungen eskalieren, da einige unerwartete Gäste auftauchen: der eifersüchtige Ehemann, ein geldgieriger Kellner, eine resolute Krankenpflegerin mit Liebeswallungen, die sehr auf Ordnung bedachte Managerin des Hotels, ein orientierungsloser Privatdetektiv und nicht zuletzt die Ehefrau des Ministers. Als auch noch die Leiche Auferstehungstendenzen hat, gerät die Situation für Richard und George zunehmend außer Kontrolle.
Der Autor Ray Cooney ist ein Meister der akribisch genau konstruierten Katastrophe – in atemberaubenden Tempo jagt er seine Figuren von einem Unglück ins nächste – sehr zur Freude der Zuschauer.
VVK: 16,00 EUR / erm. 11,00 EUR
Das Publikum wird auf eine kleine Insel in der Nordsee entführt – es sieht die Wellen, den Nebel, hört das Meeresrauschen … Denn die Bühne ist das Meer mit Inseln und Festland.
Hier leben das eigentlich ganz normale Jungschaf Berthold und seine Mutter. Doch leider passt eine Mutter viel zu sehr auf ihren Sohn auf. Berthold wird bald von den anderen Jungschafen als „Muttersöhnchen“ verspottet, das man bei einer abenteuerlichen Flucht ans Festland nicht gebrauchen kann.
Doch ob die Ausreißer wirklich auf Bertholds Wissen über das Meer, den Wind und das Schafleben im Allgemeinen verzichten können, wird sich noch herausstellen …
Für Kinder ab 3 Jahre
Die Vormittagsvorstellung buchen Sie bitte über das KUFA-Büro.
VVK: 8,00 EUR / TK: 9,00 EUR
Gruppenpreis für KiTas: 6,00 EUR pro Kind, je 10 Kinder eine Begleitperson frei.
Do. 04.04. 19:30 Uhr JINX Bluessession
Fr. 05.04. 19:30 Uhr LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Sa. 06.04. 19:30 Uhr LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
So. 07.04. 10:00 Uhr FAMILIENFRÜHSTÜCK
So. 07.04. 18:00 Uhr LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Di. 09.04. 19:30 Uhr GRAD°JETZT: GEGEN DIE ANGST – ZUSAMMEN FÜR UNSERE ZUKUNFT
Do. 11.04. 20:00 Uhr ANNA PIECHOTTA Nachtcafé
Fr. 12.04. 19:00 Uhr FUCKUP NIGHT
Sa. 13.04. CASTING Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater
Sa. 13.04. 19:30 Uhr LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
So. 14.04. CASTING Kindertheater im Koblenzer Jugendtheater
So. 14.04. 15:00 Uhr LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Do. 18.04. 18:00 Uhr COMMUNITY:KINO – PHILIPPINISCHER-FILMABEND
Sa. 20.04. 20:00 Uhr AUSSER KONTROLLE Lichtspielbühne Rhein-Mosel e. V. & das Theater für 99 Koblenz e. V.
So. 21.04. 18:00 Uhr AUSSER KONTROLLE Lichtspielbühne Rhein-Mosel e. V. & das Theater für 99 Koblenz e. V.
Di. 23.04. 10:00 Uhr SCHAF AHOI Hohenloher Figurentheater
Di. 23.04. 16:00 Uhr SCHAF AHOI Hohenloher Figurentheater
Mi. 24.04. 19:30 Uhr LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Do. 25.04. 19:30 Uhr LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Fr. 26.04. 19:30 Uhr LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Sa. 27.04. 20:00 Uhr FEMMES VOKAL Konzert
So. 28.04. 10:00 Uhr FAMILIENFRÜHSTÜCK
So. 28.04. 18:00 Uhr LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Mo. 29.04. 16:00 Uhr TIM SALABIM – AFFENTHEATER Comedyzauberei für Kinder
Mi. 01.05. 19:30 Uhr LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Do. 02.05. 20:00 Uhr PAUL BARTSCH AKUSTIK TRIO Nachtcafe
Fr. 03.05. 19:30 Uhr LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
Sa. 04.05. 19:30 Uhr LITTLE WOMEN Koblenzer Jugendtheater
So. 05.05. 15:00 Uhr MONTE ÖFFNET DIE TÜR DER WELT DER ARMENISCHEN KUNST UND KULTUR DURCH LITERATUR
Di. 07.05. 10:00 Uhr PRIMA KLIMA Figurentheater vom Puppentheater Pulcinella
Di. 07.05. 16:00 Uhr PRIMA KLIMA Figurentheater vom Puppentheater Pulcinella
So. 12.05. 17:00 Uhr IM ZEICHEN DER ZAUBERKUGEL IGS Gesamtschule Koblenz
Mo. 13.05. 10:00 Uhr IM ZEICHEN DER ZAUBERKUGEL IGS Gesamtschule Koblenz
Di. 14.05. 10:00 Uhr IM ZEICHEN DER ZAUBERKUGEL IGS Gesamtschule Koblenz
Mi. 15.05. 17:00 Uhr IM ZEICHEN DER ZAUBERKUGEL IGS Gesamtschule Koblenz
Do. 16.05. 10:00 Uhr IM ZEICHEN DER ZAUBERKUGEL IGS Gesamtschule Koblenz
Fr. 17.05. 17:00 Uhr IM ZEICHEN DER ZAUBERKUGEL IGS Gesamtschule Koblenz
Mi. 22.05. 16:00 Uhr TIM SALABIM – AFFENTHEATER COMEDYZAUBEREI FÜR KINDER
Fr. 31.05. 16:00–21:00 Uhr SECONDKLEID & HOSE Modebörse
Sa. 01.06. 10:00–14:00 Uhr SECONDKLEID Modebörse für Frauen
So. 02.06. 18:30 Uhr THE RUBETTES FEAT. BILL HURD – THE ORIGINAL Konzert
Di. 04.06. 10:00 Uhr DER REGENBOGENFISCH Freie Bühne Neuwied
Di. 04.06. 16:00 Uhr DER REGENBOGENFISCH Freie Bühne Neuwied
Sa. 15.06. 19:00 Uhr TSCHICK KUFA Koblenz PREMIERE
So. 16.06. 15:00 Uhr TSCHICK KUFA Koblenz
Di. 18.06. 10:00 Uhr TSCHICK KUFA Koblenz
Mi. 19.06. 10:00 Uhr TSCHICK KUFA Koblenz
Mi. 26.06. 19:00 Uhr TSCHICK KUFA Koblenz
Do. 27.06. 18:00 Uhr COMMUNITY:KINO – QUEERER-FILMABEND
Fr. 28.06. 19:00 Uhr TSCHICK KUFA Koblenz
Sa. 29.06. 15:00 Uhr TSCHICK KUFA Koblenz
So. 30.06. 10:00 Uhr FAMILIENFRÜHSTÜCK
JULI
Sa. 06.07. 15:00 Uhr KLASSIK FÜR KINDER MIT XIN WANG UND FLORIAN KOLTUN IMUKO
Mo. 08.07. LANDESSCHULTHEATERTREFFEN
Di. 09.07. LANDESSCHULTHEATERTREFFEN
Mi. 10.07. LANDESSCHULTHEATERTREFFEN
Fr. 12.07. 19:00 Uhr TSCHICK KUFA Koblenz
Sa. 13.07. 19:00 Uhr TSCHICK KUFA Koblenz
DIE STADT KOBLENZ
UND DAS MINISTERIUM FÜR FAMILIE, FRAUEN, KULTUR UND INTEGRATION
Vor einem Jahr wurden FEMMES VOKAL plötzlich ein Trio. Seitdem werkeln die Sängerinnen mit ihrer Band an neuen Songs, arbeiten alte um, und jetzt muss das Ding mal auf die Bühne, alles mal anfassen, schmecken, wirken lassen.
Ihrem Konzept bleiben sie treu: Welthits verbessern, neu arrangieren, recyceln bis was Neues, Feines im Femmes-Vokal-Stil rauskommt. Dazwischen unbekannte Juwelen präsentieren und aus allem ein spannendes Konzert voller spritziger Ideen kreieren.
Für mehr Höhepunkte im Bereich der Extremitäten haben die drei einen besonderen Gast eingeladen: Der Schlagzeuger Dirk-Peter Kölsch, eine trommelnde Wundertüte, wird seine langen Arme und Beine im Sinne des guten Geschmacks plus Überraschungen einsetzen.
Du suchst nach einem lustigen und zauberhaften Erlebnis für Dich und Deine Familie? Dann komm‘ zur brandneuen FamilienZaubershow „Affentheater“ des bekannten Zauberkünstlers TIM
SALABIM, der dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert!
Euch erwartet eine lustige und freche Show, bei der die kleinen Gäste nicht nur zuschauen, sondern aktiv auf der Bühne mitzaubern dürfen. Auch für Dich als Erwachsener gibt es garantiert ganz viel zu lachen und zu staunen!
Die Show dauert ca. 50 Minuten und ist perfekt für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Sicher‘ Dir jetzt Deine Tickets!
VVK: 9,99 EUR / TK: 10,00 EUR
Seit zwanzig Jahren sind der hallesche Liedermacher Paul Bartsch und seine musikalischen Begleiter Sander Lueken (Keyboards, Gesang) und Thomas Fahnert (Gitarre, Geige, Gesang) nun gemeinsam unterwegs. 2003 erschien mit „Bruchpiloten“ die erste CD von PAUL BARTSCH & BAND. „Geradlinig, druckvoll und schnörkellos“, urteilte die Presse seinerzeit über die „Titel mit Ohrwurmcharakter und auch inhaltlich auf hohem Niveau“. Diesem Anspruch wird das Paul Bartsch Akustik-Trio auch mit dem aktuellen Programm „STADTMUSIKANTEN … stimmen ihre alten Lieder an!“, das einen Querschnitt dieser zwei Jahrzehnte Lied & Chanson bietet, absolut gerecht. Und als Bühne muss es für die STADTMUSIKANTEN keineswegs immer die schöne Stadt Bremen sein.
AK 12,00 EUR oder telefonisch reservieren im KuFa-Büro unter 0261 85280
Eine Veranstaltung gewidmet der deutsch-armenischen Freundschaft und dem 155. Geburtstag des allarmenischen Dichters Hovhannes Tumanyan, durchgeführt von der armenischen Bildungsstätte MONTE e. V. in Kooperation mit dem Vokalensemble Rhein-Lahn mit Förderung durch Aktion Mensch und dem Beirat für Migration und Integration in Koblenz.
Eintritt ist frei Wir bitten um Anmeldung! Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung unter dem Link: https://forms.gle/1XPTNM4BcSsgcPtG6
Die Pinguine sind ratlos: die Eisschollen schmelzen und es sind viel weniger Fische und Krill im Meer als sonst. Das Pinguinmädchen Lulu macht sich große Sorgen und beschliesst ein neues Zuhause zu suchen – eins mit „Prima Klima“. Doch leider können Pinguine gar nicht fliegen! Gut, dass Albi der Albatros seine Hilfe anbietet und sich auf die Suche macht. Bei seiner Reise trifft Albi nicht nur neue Freunde sondern erfährt auch einiges über den Klimawandel. Aber woher kommt diese drastische Erderwärmung? Gemeinsam mit dem Inuitjungen Nuka geht er der Sache nach. Können Albi und seine Freunde den Klimawandel stoppen?
Diese Geschichte führt behutsam und informativ in das Thema Klimawandel und dessen Auswirkungen auf die Lebenswelten der Tiere in verschiedenen Teilen der Welt ein. Die Geschichte von Albi, Lulu und Nuka ist zudem eine spannende Abenteuergeschichte und trotz der Ernsthaftigkeit des Themas ein spannendes und wunderschönes Stück Figurentheater päsentiert vom Puppentheater Pulcinella.
Geeignet ab 5 Jahren. Spieldauer ca 60 Minuten
VVK: 8,00 EUR / TK: 9,00 EUR Gruppenpreis für KiTas und Schulen: 6,00 EUR pro Kind, je 10 Kinder eine Begleitperson frei
So. 12.05. 17:00 Uhr | Mo. 13.05. 10:00 Uhr | Di. 14.05. 10:00 Uhr
Mi. 15.05. 17:00 Uhr | Do. 16.05. 10:00 Uhr | Fr. 17.05. 17:00 Uhr
Zum 10-jährigen Jubiläum der Theaterhelden der Integrativen Gesamtschule Koblenz wird die Kinderbuchreihe „Im Zeichen der Zauberkugel“ von Stefan Gemmel auf die Bühne gebracht. Mit Unterstützung einiger Teilnehmer aus den KUFA-eigenen Theater(er)leben-Kursen wird eine aufwändige Inszenierung präsentiert, bei der vor allem das Bühnenbild immer wieder überraschen wird.
Stefan Gemmel selbst hat zusammen mit der Dramaturgin Alexandra Freund die ersten Bände der Reihe für die Bühne adaptiert: Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Junge Alex. Als dieser auf dem Dachboden das Notizbuch seines verschwundenen Großvaters entdeckt, beginnt für ihn ein magisches Abenteuer. Denn das Buch führt ihn zu einem verwunschenen Jungen Sahli, einem Kugelgeist, der im Streit mit einem finsteren Magier liegt. Argus, der fiese Dschinn macht Jagd auf Sahli und so braucht es viele Freunde, einige Tricks und eine Menge Mut, um dem Magier entgegentreten zu können. Doch der spielt nicht immer fair.
Die Vormittagsveranstaltungen sich ausschließlich für Schulgruppen gedacht und können nur über elisa.napp@igs-koblenz.net gebucht werden.
Freier Verkauf: 9,00 EUR / erm. 6,00 EUR Schulklassen buchen zu 3,00 EUR pro Kind für die Vormittagsvorstellungen.
Bitte über das KUFA-Büro reservieren.
Fr. 31.05. & Sa. 01.06.2024
Modefreaks und Shopaholics aufgepasst! Es ist wieder soweit. In der Kulturfabrik findet endlich wieder die Modebörse statt. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Aber aufgepasst! In diesem Jahr findet die Modebörse gleich an zwei Tagen statt!
Am Freitag ab 18:00 Uhr Einlass WINE, BEATS & SHOPPEN FÜR ALLE
Am Samstag 10:00 Uhr- 14:00 Uhr KAFFEE, KUCHEN & STÖBERN | FRAUENMODEBÖRSE
Info für Standbetreiber*innen:
• Standanmeldung per Mail an buero@kufa-koblenz.de ab dem 15.04.24 für EINEN der beiden Tage.
• Vergabe der Plätze nach Maileingang.
• Verkauft werden darf alles was Menschen am Körper tragen können.
• Standgebühr 20,00€ per Überweisung.
• Bei Interesse kann EINE Bierbank bereit gestellt werden (solange der Vorrat reicht).
• Tische, Kleiderstangen oder ähnliches können gerne selbst mitgebracht werden, dürfen aber die max. Standbreite von 2,20 m nicht überschreiten.
Eintritt Frei!
Die legendäre Band The Rubettes melden sich mit dem unverwechselbaren Bill Hurd zurück.. Die Fans dürfen sich auf eine unvergessliche Zeitreise in die 70er Jahre freuen, wenn die Rubettes featuring Bill Hurd die Bühne betreten.
Bill Hurd, einer der Leadsänger der Rubettes, wird mit seiner Band 2024 auf Welttournee gehen. Mit seiner einzigartigen Stimme und seinem unverkennbaren Charme wird er die Fans in eine Zeit zurückversetzen, als die Rubettes die Charts dominierten. Gemeinsam werden sie die größten Hits der Band performen und das Publikum mit ihrer energiegeladenen Show begeistern. Es wird eine Reise voller Nostalgie und Erinnerungen sein, bei der die Fans ihre Lieblingshits live erleben können.
Kategorie 1: VVK 33,00 EUR / erm. 29,00 EUR
Kategorie 2: VVK 30,00 EUR / erm. 26,00 EUR
DIE MEGA STARS AUS DEN 70ERN LIVE mit ihren Hits wie "Sugar baby lovE" oder "I can do it"
Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren!
Mit Tammy und Boris Weber
Bühne und Puppen: Claudia Mohr
VVK: 8,00 EUR / TK: 9,00 EUR
Gruppenpreis für KiTas und Schulen:
6,00 EUR pro Kind, je 10 Kinder eine Begleitperson frei
In dieser Geschichte geht es um einen Fisch, dessen Schuppenkleid in allen Regenbogenfarben schillert. Man nennt ihn den Regenbogenfisch. Die anderen Fische bewundern ihn um sein bunt schillerndes Schuppenkleid, deshalb ist er auch sehr stolz auf seine Schönheit. Eines Tages bittet ihn ein kleiner blauer Fisch um eine Glitzerschuppe, doch der Regenbogenfisch schenkt ihm keine und jagt ihn davon. Erschrocken schwimmt der kleine blaue Fisch davon und erzählt seinen Freunden von seinem Erlebnis. Von da an will keiner mehr etwas mit dem Regenbogenfisch zu tun haben, nun ist er der einsamste Fisch im Meer …
Sa. 15.06. 19:00 Uhr | So 16.06 15:00 Uhr |
Mi. 26.06. 19:00 Uhr | Fr. 28.06. 19:00 Uhr |
Sa. 13.07. 19:00 Uhr |
TSCHICK
Di. 18.06. 10:00 Uhr |
Mi 19.06. 10:00 Uhr
Sa. 29.06. 15.00 Uhr |
Fr. 12.07. 19:00 Uhr
Weitere Vorstellungen im September 2024
NACH EINEM ROMAN VON WOLFGANG HERRENDORF
IM RAHMEN DES KULTURSOMMERS RHEINLAND-PFALZ
Es ist der erste Tag der Sommerferien. Die Mutter des 14-jährigen Maik ist beim jährlichen Entzug, sein Vater mit jugendlicher Geliebter auf Geschäftsreise. Der Rest der Klasse eingeladen bei der Geburtstagsfeier der Jahrgangsschönsten. Und Maik allein mit Villa, Pool und 200 Euro Taschengeld. Als dann aus dem Nichts der seltsame Tschick mit einem „geliehenen“ Auto vorfährt, entfaltet sich ein Abenteur rund um Freiheit, Freundschaft und Erwaschenwerden.
Regie: Sascha Stegner und Frank Eller | gespielt von jugendlichen Darsteller*innen
Das Stück ist geeignet ab 14 Jahren.
VVK & AK: 18,00 / 15,00 EUR (erm.)
Gruppenpreis : 10,00 Euro
Das Klavier-Duo Xin Wang und Florian Koltun entführt die kleinen Zuhörer mit „Ohrwürmern“ in die Welt der klassischen Musik. In Bearbeitungen für Klavier zu vier Händen werden u. a. „Die Moldau“ von Smetana, Beethovens „Fünfte“ und „Der Barbier von Sevilla“ erklingen. Als versiertem Moderator gelingt es Florian Koltun, mit Humor und Gespür schon die Jüngsten für die Klassik zu begeistern.
Kein Vorverkauf. Kinder freier Eintritt. Erwachsene AK 10,00 EUR oder telefonisch reservieren im KuFa-Büro unter 0261 85280
Erstmals findet das Landesschultheatertreffen (LSST) in Koblenz und auch in der KUFA statt. Das LSTT ist ein jährlich stattfindendes Theater Festival in Rheinland-Pfalz.
Theater AGs und Fachklassen des Darstellenden Spiels zeigen sich an drei Tagen gegenseitig ihre Theaterproduktionen, besprechen diese und tauchen ihre Erfahrungen aus. Das Festival lebt von der Gemeinschaft, der Inspiration und dem Austausch der Ideen im Theaterspiel. Workshops runden den Lern-und Arbeitsprozess ab.
Herzlich willkommen sind alle Interessierten, die sich die Theaterproduktion der Schülerinnen und Schüler anschauen möchten.
Do. 05.12. | Fr. 06.12. | So. 08.12. | Mi. 11.12. | Do. 12.12. | Fr. 13.12. | Sa. 14.12. | So. 15.12.
Fr. 20.12. | Sa. 21.12. | So. 22.12. | Fr. 27.12. | Sa. 28.12. | So. 29.12. | Di. 31.12.2024
Fr. 03.01. | Sa. 04.01. | So. 05.01.2025 immer um 19:30 Uhr außer Sonntags um 15:30 Uhr
Ein markerschütternder Schrei ist zu hören und eine Stimme: „Hallo, hier spricht Edna Wallace.”
In Baskerville hat das Huhn wieder zugeschlagen, doch es bleibt nicht nur bei einen Mord weitere werden folgen ...
Tanzen Sie mit uns den „Kriminaltango” und erfahren Sie, warum die Mimi ohne Krimi nie ins Bett geht. Und vielleicht kommen Sie auch dahinter, wer der Mörder von Lord Baskerville war und wer wirklich hinter dem Huhn steckt: War es der Butler oder doch der Gärtner?
„Das Huhn von Baskerville” ist eine interaktive Krimirette, die die Krimis der 60er und 70er Jahre mit einem Augenzwinkern persifliert, garniert mit den Schlagern dieser Zeit.
Die neuste Produktion von den Machern von „Im Tante Emma Laden” dürfen Sie sich nicht entgehen lassen.
Kategorie 1: 28,00 EUR / erm. 25,00 EUR
Kategorie 2: 26,00 EUR / erm. 23,00 EUR
VORVERKAUF GESTARTET
„Die Nacht liegt wie
Blei auf Schloss Dartmoor, Sir Henry liest Financial Times, Zwölf mal schlägt gespenstig die Turmuhr, Der Butler hat Ausgang bis eins...”
Fr. 10.01. | Sa. 11.01. | So. 12.1. geschl. Veranstaltung | Do. 16.01. | Fr. 17.01. Sa. 18.01. | So. 19.01.2025 | immer um 19:30 Uhr außer sonntags 15:30 Uhr
Erinnern Sie sich noch an den kleinen Tante-Emma-Laden an der Ecke vis-a-vis? Dort, wo jeder jeden kennt und man den neusten Klatsch und Tratsch erfährt? Tante Emma hat ihren Laden im Markbildchenweg der 1980er Jahre jedenfalls im Griff. Tagein, tagaus steht sie in ihrem geblümten Kittel an der Kasse. Bis sie in der ARD Fernsehlotterie eine Kreuzfahrt gewinnt und ihre Nichte den Laden übernimmt …
„Im-Tante-Emma-Laden“ ist genau das Richtige für einen beschwingten Jahresanfang, denn wenn Sie bei Gitte, Udo Jürgens, Katja Ebstein oder Jürgen Marcus direkt Melodien im Kopf haben, dann dürfen Sie sich unsere Schlagerette auf keinen Fall entgehen lassen.
Kategorie 1: 28,00 EUR | erm. 25,00 EUR Kategorie 2: 26,00 EUR | erm. 23,00 EUR