PROGRAMM JANUAR –MÄRZ 2023












Wenn wir uns gemeinsam für unsere Heimat stark machen. Auf unserer Spendenplattform bringen wir Projekte und Spender zusammen. So können wir gemeinsam Gutes tun. heimatlieben.de Jetzt informieren und spenden!
Die KuFa besteht seit 40 Jahren und gehört zu den renommiertesten Kleinkunsttheatern in Deutschland. Weit über die Grenzen von Koblenz hinaus ist sie Garant für künstlerische Qualität und Vielfalt. Neben Gastspielprogrammen aus den Bereichen Theater, Tanz, Kabarett, Kleinkunst, Musical und Chanson produzieren unterschiedliche freie Theatergruppen, insbesondere das Koblenzer Jugendtheater, in dem freien Theater mit urbanem Flair.
Anfahrt:
Bus: koveb Linie 2/12, 5/15, 7 + RMV-Linie 330/ 340/ 350 Haltestelle Balduinbrücke, Fußweg 10 Minuten. koveb Linie 30 Haltestelle Rhein-Kaserne, Fußweg 5 Minuten.
Bahn: Bahnhof Koblenz-Lützel (nur Nahverkehr) Fußweg 10 Minuten. PKW: über Balduinbrücke, links abbiegen, dann den Hinweisschildern Kulturfabrik folgen. Großer Parkplatz vor dem Hause.
Die KuFa ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur und fühlt sich vor allem einer inhaltlich orientierten Arbeit verpflichtet. Sie arbeitet mit unterschiedlichen sozial engagierten Einrichtungen und Gruppen zusammen, sieht aber ihren Schwerpunkt in der soziokulturellen Jugendarbeit.
Ein Besuch im lebendigen architektonischen Zeitzeugen aus einer vergangenen Industrieepoche mit einem Theatersaal von 250 Plätzen, Gastronomie & mehreren Ballett- und Proberäumen lohnt sich!
Wir freuen uns auf Sie – Ihr Team der KuFa! Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram!
Anfang 2023: Baustellen und Umleitung rund um die KuFa (KuFa ist beschildert für Autos, Fußgänger, Fahrradfahrer frei) Vorverkaufsstellen: Karten-VVK in der Tourist-Information Koblenz im Forum Confluentes Telefon 0261 1291610
Buchhandlungen Reuffel: 0261 3030-777
KuFa-Büro: 0261 802813 (Mo. – Fr. | 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www.kufa-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die das ZTix-System nutzen!
Kulturfabrik GmbH | Mayer-Alberti-Str. 11 | 56070 Koblenz | Tel. 0261 85280 | www.kufa-koblenz.de
Hi, ich bin Lena :) In meinen Kursen „move & feel“ lade ich dich dazu ein, dein Gefühl wiederzuentdecken. Mal ganz sanft, mal mit Klang, mal dynamisch, mal ruhig. So, wie es mir mein Gefühl gerade sagt. Egal, ob du Anfänger oder schon erfahren bist, du bist herzlich willkommen und kannst jederzeit starten. Ich freue mich auf die Yoga Sessions in einer Mischung aus vinyasa yoga und yin yoga mit dir. Einzel Karte 15,00 € 5er Karte 70,00 € 10er Karte 130,00 €
Anmeldung und weitere Infos unter www.feelwithlena.de Instagram feelwithlena feelwithlena@web.de
Immer mittwochs | 17:30 – 19:00 Uhr Workshop | kurs
Hier kannst Du 90 Minuten Yoga üben und Deinen Körper und Geist zur Ruhe bringen. Dieser Kurs ist für Anfänger und neugierige Fortgeschrittene geeignet! Stelle Dich auf sanfte und zugleich kraftvolle Yogastunden ein, die Dir die Vielfalt des Yoga vermitteln. Mit Calm Yoga kannst Du Dich und Deinen Köper wieder neu erfahren und eine sehr gute Basis für den manchmal stressigen Alltag schaffen.
Preis pro Termin ab 9,00 € | Es stehen verschiedene Workshopabos zur Auswahl. Anmeldung und weitere Infos unter www.annaurban.de 0175 5744163 aurban75@gmx.de
„Lalü en route“ – mit ihrem Projekt verbinden Walter Grambusch (Akkordeon) und Markus Schulte (Gitarre) Elemente des Jazz mit traditionellen Stilrichtungen aus aller Welt. Die Ideen ihrer Kompositionen sind sehr vielfältig in Rhythmus und Harmonieaufbau und verschmelzen beide Instrumente in ganz eigene Klangrichtungen. Sie lassen dabei genügend Freiraum für spontane Improvisationen ohne aber den gesteckten Melodierahmen ganz zu verlassen. Gehen Sie mit „Lalü en route“ auf eine außergewöhnliche und unterhaltsame musikalische Reise.
AK 12,00 € | oder telefonisch reservieren im KuFa-Büro unter 0261 85280
Das Nachtcafé leidet insbesondere unter den aktuellen Preissteigerungen, vor allem beim Personal. Deswegen mussten wir den Eintrittspreis erhöhen. Wir hoffen, dass Sie dieser Reihe trotzdem treu bleiben.
31.03. bis 06.04.23 FERIENWORKSHOPS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE! THEATER(ER)LEBEN OSTERFERIEN 2023
In verschiedenen Workshops können Kinder und Jugendliche in die Welt des Theaters eintauchen, sich ausprobieren und Talente entdecken. Ein jährlich wechselndes Motto gibt den Workshops Struktur und rahmt die Abschlussveranstaltung am 06.04.2023 ein. Das komplette Programm gibt es Anfang Januar online und in einem separaten Flyer. Kosten zwischen 40,00 € und 75,00 € pro Kurs.
Save the date: THEATER(ER)LEBEN–CAMP 1. SOMMERFERIENWOCHE EINE WOCHE THEATER INTENSIV –IN DER JUGENDBEGEGNUNGSSTÄTTE KIRCHÄHR!
Weitere Infos zu Theater(er)leben gibt es auf www.kufa-koblenz.de, hier findet ihr auch zu den jeweiligen Anmeldeterminen die Flyer.
Es wird sehr schnell von seinen Einhorneltern zum NEINhorn umgetauft, weil das einzige Wort, das es sagt „NEIN“ ist. Das kleine Neinhorn trifft den Was-Bär, den Wau-Hund und die Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht Spaß!
VVK: 7,00 € | TK: 8,00 € Gruppenpreis für Kindergärten und Schulen 5,00 € pro Kind Diese Vorstellung wird gefördert durch die „La ProfTh“-Abspielförderung des Landes RLP.
Frühstück
Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern! Die Kufa bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr!
Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261 85280 Wir halten Sie auf dem Laufenden, ob und wie das Frühstück unter den gegebenen Pandemiebedingungen stattfinden kann.
Erwachsene: 16,00 € Kinder von 1-12 Jahren: 6,00 € Kinder unter 1 Jahr: Frei Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk, inkl. Kinderbetreuung Unterstützt durch den Kufa-Förderverein
Lust auf Kino? Nach langer Corona-Pause laden Uni und KuFa neuerdings zu mitreißenden Filmabenden ein. Es werden packende Dokus und Spielfilme gezeigt. Der Abend bietet die Möglichkeit zum Austausch und geselligen Miteinander. Dazu werden kulturtypische Snacks angeboten. Das Programm wird von Studierenden zusammen mit verschiedenen Communities gestaltet.
Das aktuelle Programm der Filmabende findet sich auf www.kufa-koblenz.de! Veranstalter ist der Filmfest Koblenz e. V. in Kooperation mit der Kulturfabrik Koblenz GmbH
VVK & AK: 10,00 € | erm. für Studierende 8,00 €
Die Apokalypse ist da! Zwar nicht ganz so millenniumspünktlich wie von Nostradamus, dem Maya-Kalender oder den Zeugen Jehovas vorausgesagt, aber nichtsdestoweniger effizient. Gut Ding will eben Weile haben und schlecht Ding erst recht, und so schleichen sie denn Schrecken verbreitend übers Land – die Plagen aus Pandoras böser Büchse. Und sind diese Plagen auch nur allegorisch zu verstehen – die Heuschrecken tragen feinen Zwirn, die Katastrophen werden als Krisen verhandelt, das Inferno zur Chance verklärt – so bleibt doch ein anschwellendes Unbehagen, das die Gemüter erhitzt und das Kollektiv der Erhitzten nachhaltig spaltet. Jetzt müsste eine Retterin her oder ein Retter oder eine rettende Doppelspitze. Wo bleiben sie also, die Propheten, die Heiligen, die Bezwinger des Chaos? Stecken sie etwa im Reformstau? Ein Messias müsste her – aber der müsste auch als solcher erkannt werden! Und wer ist denn heute noch kompetent, einen echten Messias von einem x-beliebigen Paranoiker zu unterscheiden? Dann doch lieber eine weltliche Lichtgestalt der Versöhnung, der Vernunft, des Dialogs... aber wer? Vielleicht schlummert ja, irgendwo in den vergessenen Endlagern ausgebrannter Polit-Elemente, auf den unendlichen Halden gescheiterter Hoffnungsträgerinnen und -träger, ein kleiner Funke verschütteter Genialität. Oder aber, es fährt ein plötzlicher Geistesblitz in eine Protagonistin, einen Protagonisten, des aktuell in Berlin praktizierenden Politpanoptikums. Eventuell auch in mehrere! Wer kann das wissen? Wer erkennt, wer enttarnt den Retter, die Retterin? Nun, kein Geringerer, als der Meister der entlarvenden Parodie in den Zeiten des Ungewissen ... Reiner Kröhnert! Denn wenn die Not am größten ist, dann ist er am besten!
Blues in the Neighbourhood – das sind die beiden Nachbarn Klaus „Kille" Kindler am Bass und Gitarrist Michael Groebert sowie Daniel Rozman am Schlagzeug, Jan Gerolstein an der Bluesharp, Sarah Lautermann an den Keys/Voc und die stimmstarke rumänische Sängerin Andrada Sirbu.
Blues in the Neighbourhood ist eine Liveband. Die 6 Musiker aus Deutschland, Rumänien und Kroatien covern keine Songs. Ganz in der Tradition der 60er und 70er Jahre, werden die Songs so interpretiert und neu arrangiert, dass ein authentisches und vollkommen neues Klangbild entsteht. Ein Programm aus neuarrangierten Klassikern und eigenen Songs wird dann auf die Bühne gebracht. Mit dieser Mischung ist der Spaß beim Zuhören vorprogrammiert. Andradas „Romanian Energy" läßt zudem garantiert kein Publikum unberührt. Man muss nicht unbedingt Bluesliebhaber sein um diese Band zu mögen.
AK 12,00 € | oder telefonisch reservieren im KuFa-Büro unter 0261 85280
Das Nachtcafé leidet insbesondere unter den aktuellen Preissteigerungen, vor allem beim Personal. Deswegen mussten wir den Eintrittspreis erhöhen. Wir hoffen, dass Sie dieser Reihe trotzdem treu bleiben.
Di. 07.02.23 | 9.30 Uhr & 16:00 Uhr
Kindertheater
Schleime, Schlamm und Hundedreck! Ein Riesenspaß für Olchifans. Die Olchikinder finden ihre Haustiere heute furzlangweilig. Feuerstuhl schläft, die Ratten dösen und die Fliegen fallen tot auf den Boden. Wie krötig, dass gerade jetzt ein Hund auf der Müllhalde auftaucht …
Die Inszenierung enthält ebenso Teile des Buches „Die stärksten Olchis der Welt“ für Kinder ab 3 Jahren VVK: 7,00 € | AK: 8,00 € Gruppenpreis für Kindergärten und Schulen 5,00 € pro Kind Für die Vormittagsvorstellung reservieren Sie bitte 0261 85280 info@kufa-koblenz.de im KuFa-Büro.
„Das ganze Rudel der Mitläufer, Beamten, Professoren und Generale, die gestern pro Hitler und vorgestern pro Weimar und vorvorgestern pro Kaiser waren und heute schon wieder mit dem Zonenbefehlshabern liebäugeln. ... Hinweg mit dem ganzen Geschmeiß, das uns das Recht auf unsere Zerknirschung, das uns die Pflicht zu unserer Erneuerung, das uns die Hoffnung auf Gnade fortschwatzen will ...“ (Fritz von Unruh: Rede an die Deutschen, Paulskirche Frankfurt am Main, 1948).
Einen der bekanntesten Bühnenautoren der Weimarer Republik, den 1885 in Koblenz geborenen adeligen Generalsohn, expressionistischen Dichter, Maler, radikalen Demokraten und Pazifisten Fritz von Unruh kennt heute kaum noch jemand.
Angesichts des erneuten Ausbruchs von Krieg und Barbarei und der bislang größten Bedrohung der Demokratie in Europa nach dem 2. Weltkrieg ist die Erinnerung an Fritz von Unruh von brennender Aktualität. Seit dem 1. Weltkrieg, im 2. Weltkrieg und schließlich auch im Nachkriegsdeutschland verkörperte der europäisch denkende Offizier eine alternative, demokratische Traditionslinie von Deutschen. Schlaglichter aus seinem Engagement liefern Denkanstöße bis heute und adressieren den Facettenreichtum des engagierten Pazifismus.
Die mit dramatischen Elementen aufbereiteten und mit bühnenbildnerischen Elementen untermalten Texte aus seinem Leben und Schaffen werden vom Kölner Kabarettisten Robert Griess („Apocalypso Baby. Wir retten die Welt“) und dem Historiker Bernhard H. Bayerlein rezitiert. Eingestreut werden Spiel-und Multimediasequenzen, Audio und Videopassagen mit Reden und Interviews des Protagonisten, Musikeinlagen sowie Beiträgen von Zeitzeugen.
Im einführenden Teil wird die Biographie des Dichters dargelegt und in den Kontext der Zeitgeschichte gestellt. Ausschnitte aus der Familiengeschichte beleuchten die regionalen Umfelder des Rheinlands, des Exils in Frankreich und in den USA, insgesamt einen weiter zu entdeckenden Koblenzer und rheinischen politischen Dichter.
VVK & AK: 15,00 € Schulvorstellung: 7,50 € pro Schüler. Die Vormittagsvorstellung ist ohne Pause.
immer montags 19:45–21:15 Uhr YINYASA-YOGA KURS mit Lena Bohn: „move & feel“ immer mittwochs 17:30–19:00 Uhr HATHA-YOGA KURS mit Anna Urban
Mi. 04.01. 17:00 Uhr SNOOPY!!! – Das Musical Koblenzer Jugendtheater Do. 05.01. 20:00 Uhr NACHTCAFÉ mit WALTER GRAMBUSCH & MARKUS SCHULTE
Fr. 06.01. 17:00 Uhr SNOOPY!!! – Das Musical Koblenzer Jugendtheater Sa. 07.01. 15:00 Uhr SNOOPY!!! – Das Musical Koblenzer Jugendtheater
So. 08.01. 15:00 Uhr SNOOPY!!! – Das Musical Koblenzer Jugendtheater
Mo. 09.01. 10:00 Uhr ANMELDESTART „THEATER(ER)LEBEN“
Di. 17.01. 10:00 Uhr DAS NEINHORN
Di. 17.01. 11:00 Uhr DAS NEINHORN Di. 17.01. 16:00 Uhr DAS NEINHORN | AUSVERKAUFT Mi. 18.01. 17:00 Uhr SNOOPY!!! – Das Musical Koblenzer Jugendtheater Fr. 20.01. 17:00 Uhr SNOOPY!!! – Das Musical Koblenzer Jugendtheater Sa. 21.01. 15:00 Uhr SNOOPY!!! – Das Musical Koblenzer Jugendtheater So. 22.01. 10:00 Uhr FAMILIENFRÜHSTÜCK Do. 26.01. 19:00 Uhr COMMUNITY:KINO Sa. 28.01. 20.00 Uhr REINER KRÖHNERT - Die größte Rettung aller Zeiten Do. 02.02. 20.00 Uhr NACHTCAFÉ mit BLUES IN THE NEIGHBOURHOOD Sa. 04.02. 19:11 Uhr NARRENBUNT PARTY
Di. 07.02. 9.30 Uhr DIE OLCHIS – präsentiert von den Koblenzer Puppenspielen Di. 07.02. 16:00 Uhr DIE OLCHIS – präsentiert von den Koblenzer Puppenspielen
Mi. 08.02. 11:00 Uhr FRITZ VON UNRUH ODER „WIE DEKLINIERT MAN PAZIFISMUS”? | für Schulen
04.03.
05.03.
Unter dem Motto „Faasenacht, außer Rand und Band, die KuFa fest in Kinderhand“ schwingen die Kinder an diesem Tag das närrische Zepter. Die Sitzungspräsidentin Sophie Hamm und der Sitzungspräsident Florian Alfter haben mit der Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft, den Rheinfreunden aus Neuendorf und dem AHC wieder ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Mit dabei sind der bekannte Zauberer Zantac, die Showtanzgruppen der Vereine und viele Überraschungen bei denen das Publikum mit einbezogen wird. Selbstverständlich sind auch die großen und kleinen Tollitäten der Stadt Koblenz mit von der Partie.
VVK & TK: 5,00 € pro Person
Am 24.02.2022 sind wir in einer anderen Welt aufgewacht. Nach einem Jahr Krieg und vermutlich noch lange andauerndem Leid gilt es von unserer Seite, im Sinne humanitärer solidarischer Unterstützung durch bürgerschaftliches Engagement, die Menschen in der Ukraine mit allen möglichen humanitären Mitteln zu unterstützen.
Aus diesem Grunde hat TERRA NOVA® LiveMusikEvents zum Jahrestag des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine, ein großes Benefizkonzert konzipiert, das an diesem Abend in der KuFa stattfinden wird.
Der Erlös des Abends aus Eintritt und hoffentlich zahlreichen Spenden geht ungeschmälert an regionale Initiativen, die durch geeignete Hilfsmaßnahmen in der Ukraine den Bedürftigen dort mit Rat und Tat usw. zur Seite stehen. Die Spendenempfänger werden derzeit zusammengestellt und stehen zum Konzertabend fest.
Wir würden uns freuen, wenn wir viele von Euch an diesem Abend begrüßen könnten, denn schließlich haben wir auch musikalisch einiges zu bieten:
Gibt es Ihn noch, den Kavalier alter Schule, der die Herzen der Damen im Sturm erobert? Ganz gewiss! In seinem aktuellen Programm entführt Sie Denis Wittberg in die Welt der vornehmen Salons und der mondänen Tanzpaläste, in die Zeit der zurückgegelten Haare, der Federboas und der endlos gebügelten Smokings. Mit ironischem Unterton, Zwischentöne mit Stil (Max Raabe) und leicht unterkühltem Charme, bietet der Sänger eine Zusammenstellung von Couplets und Filmschlagern der 20er, 30er und 40er Jahre dar.
In Titeln wie „Kommen Sie zu mir zum Tee" oder „In einem kleinen Herrenartikelgeschäft” widmet sich Wittberg augenzwinkernd den Themen Liebe und Leidenschaft. Natürlich darf das tränenrührende Werk „In der Bar zum Krokodil" nicht fehlen. Genießen Sie die herrlich zweideutigen Texte und die Klänge vergangener Zeiten. Lassen Sie sich musikalisch zurückversetzen in die Welt der 20er und 30er Jahre.
VVK: 18,00 € | erm. 16,00 €
AK: 19,00 € | erm. 17,00 €
Tim Salabim ist Kinderzauberer mit Leib und Seele. In seiner beliebten Comedy-Zaubershow geht es drunter und drüber und es gibt viel zu lachen und zu staunen.
Erlebe einen zauberhaften und lustigen Auftritt mit der ganzen Familie.
Dauer: 45 min.
Für Kinder unter 1,30 m bitte eine Sitzerhöhung mitnehmen!
VVK: 7,99 € | TK 8,00 € | Keine Ermäßigungen
Eingängige Songs geschmackvoll abgestimmt und unplugged arrangiert für Gitarre und zweistimmigen Gesang: Hierfür steht das Duo „harmonie“. Dabei verspricht die richtige Mischung von Liedern aus Filmen und Musicals über Oldies und Evergreens bis hin zu modernem Pop und Rock ´n´ Roll jedem Zuhörer Genuss. Mal sanfte Balladen, mal fetzige Nummern, Sologesang oder auch Duette – die abwechslungsreichen Auftritte des Künstlerpaars Diane und Thomas Keßler haben eines gemeinsam: Harmonie, denn hier ist der Name Programm!
AK 12,00 € | oder telefonisch reservieren im KuFa-Büro unter 0261 85280
Das Nachtcafé leidet insbesondere unter den aktuellen Preissteigerungen, vor allem beim Personal. Deswegen mussten wir den Eintrittspreis erhöhen. Wir hoffen, dass Sie dieser Reihe trotzdem treu bleiben.
In diesem Theater-Konzert wird auch einem breiten Publikum deutlich, warum dieser außergewöhnliche Musiker vor einigen Jahren den Literatur-Nobelpreis verliehen bekommen hat. Denn erstmals im deutschsprachigen Raum wird Bob Dylans spannendes Leben vollständig auf Deutsch gesungen und gespielt. Chronologisch erzählt werden Dylans künstlerische Phasen vor ihrem jeweiligen zeitgeschichtlichen Hintergrund. Theaterszenen und Original-Einspielungen wechseln ab mit live dargebotenen Songs, die extra für diese Produktion akribisch und aufwendig ins Deutsche übertragen wurden – freie Adaptionen statt Cover-Musik! Bob Dylan, dieser eigenwillige Begleiter und Weggefährte von Martin Luther King, Joan Baez, Muhammed Ali und John Lennon, ist der weltweit einflussreichste Songwriter der Musikgeschichte. Das Theaterstück „DIE BOB DYLAN STORY" ist ein Muss nicht nur für eingefleischte Dylan-Fans, sondern besonders auch für all diejenigen, die sich ein genaueres Bild machen wollen von der besonderen Gabe dieses Musikers, sich immer wieder neu zu erfinden und daraus Inspiration zu schöpfen für die Komposition von mittlerweile über 600 Songs.
Rudi Rhode: Schauspiel & Gesang, Akkordeon, Harp
Michael Gustorff: Bass & Loops
Udo Kehlert: Drums
Dauer: ca. 100 Minuten plus Pause
VVK & AK: 18,00 € | erm. 16,00 €
Kurt Tucholsky war ein humorvoller und geistreich-ironischer Moralist, Zeitkritiker der Weimarer Republik, Vertreter eines pazifistischen Humanismus im Kampf gegen jede Art von Spießertum, bürgerlicher Lethargie, Militarismus und Nationalismus.
Auch als Komponist von Chansons und Musikrevuen machte er sich einen Namen und schafft damit für uns beste Möglichkeiten, seine Texte mit musikalischen Einstreuungen unterhaltsam zu kombinieren.
Es spielen: Frank Eller & Thomas Gramen am Klavier: Uli Cleves Inszenierung: Walla Heldermann
Eine Produktion von taw – theater am werk koblenz VVK & AK: 15,00 €
Dein Zuhause, deine Region, die Welt bewegen? Du willst, du kannst. Mit der evm ganz einfach.
Mi. 08.03.23 | 19:00 Uhr
Do. 09.03.23 | 11:00 Uhr (für Schulen)
Ein-Mann Theater
Wer kennt sie nicht, die schönste und zugleich traurigste aller Liebesgeschichten? Und wer Bernd Lafrenz kennt, weiß auch, dass sowohl Taschentücher als auch Reclamheftchen getrost zuhause gelassen werden können. In seiner liebevollen Parodie verleiht Bernd Lafrenz „Romeo und Julia“ diesen ganz speziellen, luftig-leichten Reiz, mit dem er sein Publikum schon in anderen Stücken (Hamlet, Macbeth, Othello, König Lear) begeistert und im Sturm erobert hat.
Auch hier spielt der mit mehreren Preisen ausgezeichnete Theatermann Lafrenz die komplette Geschichte als schauspielerisch höchst virtuoses Ein-Mann-Stück, indem er mit spielerischer Leichtigkeit oft innerhalb von Sekunden von einer Figur in eine andere wechselt.
Aber Lafrenz wäre nicht Lafrenz, wenn er die berühmte Geschichte einfach nur brav nacherzählen würde! Und so lernt der Zuschauer erst einmal den liebenswert lispelnden Balthasar, stolzer Inhaber der Velo-Kurier-Firma "Internationale Kurierdienste Balthasar (seit 1423)" und Nachfahre des gleichnamigen Dieners Romeos kennen. Seit elf Generationen - eben seit 1423 - erfüllen die Balthasars Romeos Vermächtnis: die Geschichte der beiden Liebenden zu verbreiten. Aber alles kommt ganz anders als von Balthasar vorgesehen, denn auf magische Weise wird das Shakespearesche Werk mit seinen Personen plötzlich quicklebendig. Zusammen mit Balthasar findet sich das Publikum unversehens mittendrin in der "Sache von damals", erlebt die ganze Geschichte vom "Herrn Romeo" und dem "Fräulein Julia".
Und wenn der zwischen Faszination und Lachen hin- und hergerissene Zuschauer am Schluss des Dramas Zeuge zweier wunderbarer, stilecht unter Windungen und Zuckungen vorgeführter Theater-Tode wird, ist auch das anrührend und komisch zugleich. Auf jeden Fall aber ein krönender Abschluss für einen jener selten gewordenen, königlichen Theaterabende, an dem man am liebsten gar nicht mehr nach Hause gehen will.
VVK: 17,00 € | erm. 15,00 €
AK: 18,00 € | erm 16,00 € Schulgruppen zahlen 10,00 € pro Schüler!
Indie Folk, New Folk, Americana, das sind die Genre-Schubladen der Musik des Quartetts. ‚Handmade‘ und ‚Accoustic‘ passt ebenfalls weitgehend. Dass an mehr als der Hälfte des Sets Bass und Schlagwerk beteiligt sind, erweitert lediglich die dynamische Bandbreite. Was aber in keine Schublade passt, sind die beiden Sängerinnen, Anne Mohrs und Michèle Kristin Gärtner, zweieiige Zwillinge - in musikalischer Hinsicht. Ihre Duette prägen das Gesamtbild von Harmonie und Eleganz, Leichtigkeit und Tiefgang. Diese Beschreibung gilt auch für die edle Liedauswahl: Songs von The Civil Wars ergänzen Dramatik, Lieder von I’m With Her glänzen in zeitloser Schönheit, und die von Brandi Carlile, besonders ‚The Eye‘ enthüllt den vollen Zauber ihrer schlafwandlerisch sicheren Interaktion. Kontrapunkte und Spannung entstehen in der Kombination mit der Stimme Volker Hassenteufels, und vor allem dessen Interpretationen des eigensinnigen Ryan Adams. Überhaupt ist das Chorische ein zentrales Element von Sinking’ Saloon Konzerten, und es macht es leicht, sich in eine sehr emotionale Musik fallen zu lassen.
Anne Mohrs | Vocals
Michael Kristin Gärtner | Vocals
Volker Hassenteufel | Vocals und Gitarren
Christoph Streit | Gitarren und Backing Vocals VVK: 10,00 € | AK: 12,00 €
Gäste:
Sebastian Wittig | Bass
Claus Schulte | Drums und Percussion
Auf dem beschaulichen Campingplatz Sardella ist Idylle pur angesagt. Man genießt das Wetter, freut sich auf die allabendliche Show an der Bar und lässt es sich so richtig gut gehen. Doch plötzlich wird es turbulent und der Wahnsinn greift um sich, denn ausgerechnet die italienischen Megastars Albano und Romina Power haben sich den kleinen Campingplatz als Kulisse für ihr neues Musikvideo ausgesucht. Da wittert nicht nur Dauercamperin Heide ihre große Chance! Unter den Campingplatzbewohnern bricht ein erbitterter, wenn auch freundschaftlicher Kampf, um die wenigen Komparsenrollen im Video aus.
Sardella I und II –Auf vielfachen Wunsch mal wieder in der KuFa! (Aus organisatorischen Gründen wird „Sardella I“ am folgenden Tag gezeigt.)
Begleiten Sie die Freie Bühne Neuwied auf den Campingplatz Sardella! Begegnen Sie einer illustren Schar von Campern, wie der Dauercamperin Heide mit ihrem Mann Klaus, der leicht esoterisch angehauchten Bärbel, dem verkannten Schriftstellergenie Ross Mc Beutlin und natürlich dem Besitzer des Campingplatzes Gianluca Spirelli nebst seiner Frau Ninett!
Mit Tammy Sperlich, Ella und Boris Weber am Klavier Holger Kappus VVK & AK: 20,00 € | erm. 18,00 €
Für viele ist Camping die ganz große Leidenschaft und es kommt keine andere Art von Urlaub in Frage. Selbstverständlich wird jedes Jahr derselbe Campinglatz an der Adria angesteuert. Und wie könnte es anders sein, der Platz ist fest in deutscher Hand. Geführt wird der Campinglatz von Gianluca Spirelli, der früher einmal der Platzwart im berühmten Fußballstadion von Mailand war und irgendwie noch immer denkt, er würde genau dort arbeiten. Doch die Urlauber, zumindest die meisten, haben sich an seine Art gewöhnt und kommen auch gerade wegen Gianluca jedes Jahr wieder auf diesen Platz. So kommt das nette Ehepaar Beutlin aus Berlin schon seit fast 15 Jahren immer wieder in den Sommermonaten. Cindy, aus Bochum ist in diesem Jahr alleine da und hofft endlich einmal Ruhe von ihrer Familie zu haben. Doch auch neue Gäste mischen sich unter die illustre Schar von Campern wie etwa Bärbel, die Hippi-Braut die hofft, hier ihre innere Ruhe und die ultimative spirituelle Energie zu finden.
Alles scheint wie immer zu sein und alle Gäste fühlen sich wohl. Doch Gianluca quälen Sorgen, denn der Neureiche Bernd Baiser will den Campingplatz kaufen um genau dort eine Sardellenfabrik aufzubauen. Gemeinsam sucht man nach einer Lösung, denn so leicht lassen sich die Gäste und auch Gianluca ihr geliebtes Plätzchen an der Adria nicht nehmen. Eine turbulente Geschichte entspinnt sich, die gespickt ist mit den unterschiedlichsten Liedern!
Mit: Tammy Sperlich | Boris Weber und Holger Kappus VVK & AK: 20,00 € | erm. 18,00 €
In seinem neuen Programm „Ich bin jetzt ein Vogel!“, feiert der Multiinstrumentalist und Sänger Dennis Kessler die Liebe zum Leben und die Freiheit des Herzens. Gewohnt gefühl- und humorvoll lädt der Chansonier zu einem tiefgründigen Reigen eigener Lieder zwischen Popmusik und Jazz ein. Getragen wird er hierbei von einer inspirierten Liveband, die den Liedern ein einzigartiges Gewandt schenkt.
Dennis Kessler | Gesang, Akkordeon,
Peter Dümmler | Gitarre
Sebastian Wittig | Bass
Markus Möwis | Schlagzeug, Gesang
Christian Weller | Piano, Synthesizer
Weitere Infos: www.panhilla.de
VVK & AK:13,00 € | erm. 11,00 €
Die ganzOhr Literaturtage gehören inzwischen seit 2008 zum vielseitigen kulturellen Angebot der Stadt Koblenz und erfreut sich größter Beliebtheit bei den Literaturfans der Region und weit darüber hinaus. Jedes Jahr aufs Neue bietet es ein abwechslungsreiches Programm, das einen ebenso inspirierenden wie anspruchsvollen Querschnitt durch die Gegenwartsliteratur abbildet.
Die Literaturtage finden dieses Jahr vom 19.03. bis 02.04.2023 statt.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen in diesem Jahr gibt es nach der offiziellen Pressekonferenz Anfang 2023.
Ein Festival des
Di. 21.03.23 | 09:30 Uhr & 16:00 Uhr Kindertheater
In dieser Geschichte geht es um einen Fisch, dessen Schuppenkleid in allen Regenbogenfarben schillert. Man nennt ihn den Regenbogenfisch. Die anderen Fische bewundern ihn um sein bunt schillerndes Schuppenkleid, deshalb ist er auch sehr stolz auf seine Schönheit. Eines Tages bittet ihn ein kleiner blauer Fisch um eine Glitzerschuppe, doch der Regenbogenfisch schenkt ihm keine und jagt ihn davon. Erschrocken schwimmt der kleine blaue Fisch davon und erzählt seinen Freunden von seinem Erlebnis. Von da an will keiner mehr etwas mit dem Regenbogenfisch zu tun haben, nun ist er der einsamste Fisch im Meer …
Mit Tammy und Boris Weber
Bühne und Puppen: Claudia Mohr Spieldauer ca. 50 Minuten
VVK: 7,00 € | AK: 8,00 €
Gruppenpreis für Kindergärten und Schulen 5,00 € pro Kind
Sa. 25.03.23 |10:00 – 14:00 Uhr
Frauenflomarkt
Modefreaks und Shopaholics aufgepasst!!! Es ist wieder soweit. In der Kulturfabrik findet nach längerer Unterbrechung erneut der Flohmarkt Secondkleid statt. Hier gibt es alles, was das Frauenherz begehrt – Kaffee, Kuchen, Klatsch und natürlich neue Schätzchen für den Kleiderschrank!
Bring‘ deine Freundinnen mit, stöber‘ was das Zeug hält und mach‘ dir einen schönen Tag in der Kufa! Wer weiß?! Vielleicht findest du das eine Teil, das nur auf dich gewartet hat…
Eintritt frei!
Standanmeldung per Mail an buero@kufa-koblenz.de ab dem 17.01.23.
Vergabe der Tische nach Maileingang.
Verkauft werden darf alles, was „frau“ am Körper tragen kann.
Standgebühr 20,00 € per Überweisung.
EIN Biertisch und EINE Bierbank wird gestellt. Max. Standbreite 2,20m.
Kleiderstangen dürfen mitgebracht werden, dürfen aber die max. Standbreite nicht überschreiten.
"Stur lächeln und winken... lächeln und winken... Aber sieh mich an - Ich weiss noch nicht einmal ob ich schwarz bin, mit weißen Streifen oder ob ich weiß bin, mit schwarzen Streifen. Also Leute, was meint Ihr? Wollen wir wieder zurück nach New York? Und außerdem will ich keine Ausreden, ich will Ergebnisse."
Dann bleiben wir doch in Madagascar!
Familien aufgepasst! Ab sofort steht für euch ein neues Angebot bereit.
Die Familienkarte Rheinland-Pfalz startet nun auch in Koblenz. Sie bietet Familien online und vor Ort viele interessante Aktivitäten und Vergünstigungen. Die KuFa ist als Kooperationspartner mit dabei! Alle Informationen zu unserem Angebot und der kostenlosen Anmeldung findet ihr auf familienkarte.rlp.de. Euer Vorteil mit der Familienkarte Rheinland-Pfalz in der KuFa: Ein Freigetränk (ohne Alkohol) beim Besuch einer unserer Kinderveranstaltungen oder dem Familienfrühstück!