kulturInfo
Ausgabe Koblenz Oktober 2013
Das Kultur-Magazin der Region
Titel
TÜREN AUF! Türöffnertag in der Rhein-Mosel-Halle 3. Oktober 2013
Konzert
ROCKBUSTER FINALE
Festung Ehrenbreitstein 19. Oktober 2013
Jazzclub
MONKS CASINO
Café Hahn 29. Oktober 2013
2 | KOBLENZ
Quer
gedanken
von Andreas Pecht
Der Autor im Internet: www.pecht.info
Wir im Bindestrich-Land Alle kauen am Wahlergebnis, da muss ich meinen Senf nicht auch noch dazutun. Deshalb was ganz anderes: Landeskunde. Rief neulich eine Saarbrücker Redaktion bei mir an: „Können Sie mal eben nach Kaiserslautern fahren und was recherchieren?“ Ach jeh, wie einem Saarländer beibringen, dass mir als Mittelrheiner die Nachbarregionen NRWs und Hessens vertrauter sind als der ferne Süden des eigenen Bundeslandes? Meine Antwort: „Ihr seid mit dem Fahrrad schneller durchs ganze Saarland gestrampelt als ich von Koblenz mit dem Auto je in Kaiserslautern sein könnte.“ So ist das halt in RheinlandPfalz: Hier sind die meisten Wege weit. Hin und retour misst die Strecke Koblenz – Kaiserslautern 300 Kilometer, Mainz – Trier 320, Remagen – Pirmasens 480. Und von Idar-Oberstein nach Betzdorf kann die einfache Autofahrt auch ohne Stau länger dauern als der Flug von Frankfurt nach Kairo. Weshalb seit der künstlichen Zeugung des Bindestrich-Landes 1946 sich neun Ministerpräsidenten redlich, aber mit mäßigem Erfolg mühten, ihrem Landesvolk ein WirGefühl einzuimpfen. Wird schon zusammenwachsen, was zusammengehört, hatten sie wohl
gedacht. Fragt sich nur: Gehört wirklich zusammen, was da nach dem Krieg zusammengeschnürt wurde – weil‘s halt französische Zone war? Na ja, immerhin hatten wir RheinlandPfälzer schon einmal, unter Napoleon, alle zu Frankreich gehört. Und immerhin waren wir vor 2000 Jahren allesamt römisch. „Moment mal!“, tönt es von Westerwald und Taunus herab. „Wir waren nicht dabei. An uns haben sich die Römer die Zähne ausgebissen, eigens als Schutz gegen uns den Limes gebaut. Und von den Napoleonischen war nachher heroben auch nicht viel zu sehen.“ In der Tat erzählt sich die Geschichte der rechtsrheinischen Höhen ganz anders als diejenige des Rheintals und der linksrheinischen Gebiete. Schlimmer noch: Nach Ableben des Imperium Romanum zogen die selten brüderlich miteinander verkehrenden Erzbischöfe von Köln, Trier, Mainz Trennlinien zuhauf. Noch schlimmer: Mit dem Wiener Kongress 1815 wurden richtige Staatsgrenzen mitten durchs Land getrieben: Für rund 100 Jahre kam die Pfalz zu Bayern, fiel das Rheinland an Preußen, ging der Määnzer Puffer dazwischen an die Hessen. Woher sollte bei so viel Trennendem der Humus für eine
gemeinsame Landesidentität kommen? Zumal allein der nördliche Landesteil sich obendrein aus vielerlei Regionalvölkchen zusammensetzt. Die sind einander von alters her zwar nicht spinnefeind, aber doch herzlich gleichgültig: Wäller, Nassauer, Hunsrücker, Eifelaner, Untermoselaner und Moseltrierer, Mittelrheiner, Ahrtäler, Siegerländer etc. – deren Dialekte zudem teils unterschiedlichen Sprach familien entstammen. Müssten die in ihren altvorderen Idiomen mitein ander konferieren, es bräucht‘ bald so viele Dolmetscher wie in Brüssel. Wir in Rheinland-Pfalz: Das ist 66- jährige Gewöhnung daran, von Mainz aus regiert zu werden. Überall herrscht stets Misstrauen, ob Landesentscheidungen die Regionen auch in gerechter Ausgewogenheit bedenken. Was jeder Teil für sich sowieso bezweifelt. Ansonsten: Zieht es Rheinland-Pfälzer mal zum Urbanen oder Mondänen, macht die Hälfte „rüber“ – Pfälzer nach Mannheim, Heidelberg, Baden-Baden; Rheinhessen nach Frankfurt, gar Wiesbaden; Rheinländer nach Bonn, Köln, Düsseldorf. Denn dort sind wir allemal flotter als in irgendeiner der kleinen Großstädte im je anderen Teil unseres künstlichen „Heimatlandes“.
Anz_HH-Gruppe_KulturInfo_baldWeihnachten2013_RZ_ZW.indd 1
03.09.13 18:46
Herbsttagung 2013 Öffentliche Veranstaltung
Gezielt gesund bleiben
35 Jahre Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V.
Freitag, 25. Oktober 2013 17.00 Uhr Eröffnung der Tagung 17.15 Uhr Dr. Franz Alt mit Helfried Weyer Tibet – Ein Volk ruft nach Gerechtigkeit Pause 19.15 Uhr Lea Ackermann Die Hilfsorganisation SOLWODI – Solidarität mit Frauen in Not Handel mit Frauen und Kindern – mitten unter uns 20.30 Uhr »Jacomo« alias Dirk Nadler Zauberei und Artistik Samstag, 26. Oktober 2013 9.00 Uhr Thomas Radetzki Bienen in Gefahr – Es geht um mehr als Honig 10.30 Uhr Dr. Joachim Hötzel Das kranke Herz – Wege zur Gesundung 11.45 Uhr Ursula Sladek Energiewende – Was können wir tun? Pause 14.00 Uhr Prof. Niko Paech Befreiung vom Überfluss – Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie 15.30 Uhr Dr. Mathias Jung Liebeskummer, Liebesschmerz
17.00 Uhr Renate Hartwig Geldmaschine Kassenpatient – Wenn der kranke Mensch zur Ware wird Pause 19.15 Uhr Dr. Martin Vosseler Strichgeschichtgedichte – Von Kunst, Humor und Inspiration Sonntag, 27. Oktober 2013 9.00 Uhr Dr. med. J. Birmanns Ärztlicher Rat aus ganzheitlicher Sicht 11.00 Uhr Dr. phil. Mathias Jung Heinrich Mann oder Der Untertan Ende der Tagung – Programmänderungen vorbehalten – Tagungskarte 90,– €, GGB-Mitglieder 80,– €, Schüler/Studenten 45,– € (Kopie des Studenten- bzw. Schülerausweises beilegen!) 1. Vorsitzende: 2. Vorsitzender: Geschäftsführer:
Ilse Gutjahr-Jung Dr. med. Jürgen Birmanns Martin Gutjahr-Jung
Auch zur Kindertagung bitte rechtzeitig anmelden!
Foto: instinktknipser/Pixelio.de
Stadthalle Lahnstein 25. – 27. Oktober 2013 Infos und Tickets: Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V. Dr.-Max-Otto-Bruker-Str. 3 56 112 Lahnstein Tel. 0 26 21- 91 70 14 info@ggb-lahnstein.de
INHALT | 5
In diesem Monat
JETZT ist der Weg in
den vielfach ausgezeichneten
Titel Maus-Türöffnertag in der Rhein-Mosel-Halle.................................................7
noch lohnender!
2.-12.10. nach
Eröffnungs-Aktionen NEU Fachabteilungen im
gestaltet
Martin Stadtfeld auf Schloss Engers
17
wohn+gardinen-studio Einzigartig in Deutschland:
Kulturbühne im Baumarkt JETZT im günstigen VVK die Karten für die Highlights sichern auch als beliebte Geschenk-Idee. Uhr Fr. 25.10. 19.30 Erstmals bei röhrig: Comedy-Duo
“Ozan & Tunç” Jazzclub Koblenz
26
Im pressum
19.30 Uhr Benefiz-Konzert
“Harfenzauber” mit „Melanie Henrichs“ und dem Harfenbauer „Uli Knopp“
röhrig-forum “on tour” Jetzt VVK
Mo. 14.10. Mayen Eine Nacht am Rhein
29
“Genuss auf dem Riesenrad” u.a. mit Gourmet-Koch „Jupp Wagner“
Sa. 26.10. Cochem “Zauber der Operette” mit “ProMusica” Monat JETZT NEU jeden gratis abonnieren:
Überregional Jürgen Drews beim Hüter-Einkaufszentrum.................................................49 Herbert Herrmann und Nora von Collane in Ransbach-Baumbach...............49 Rubriken und sonstiges Bücher & mehr................................................................................... 50+51 Kurse & Workshops.............................................................................. 52–55 Alles auf einen Blick........................................................................... 56–63
bekannt von den Kölner Stunksitzungen und vom Bonner Pantheon
Fr. 22.11.
R hein/Lahn/Hunsrück GGB-Herbsttagung.......................................................................................4 JuKZ Lahnstein..........................................................................................34 Nacht der Operette in Bad Ems..................................................................34 Städtische Bühne Lahnstein.......................................................................35 Boppard............................................................................................. 38+39 ZAP Emmelshausen...................................................................................39 Neuwied/Mayen/Andernach/EIFEL Martin Stadtfeld gastiert im Schloss Engers...............................................17 Hotel Pastis in Pillig...................................................................................36 Mayen................................................................................................. 40+41 Stadt Andernach................................................................................. 42+43 Stadt Neuwied..................................................................................... 44–46 36. Jazzfestival Neuwied............................................................................47 Laacher Forum startet in den Herbst..........................................................51
Entdecken Sie traumhafte Neuheiten, mit denen wir neue Maßstäbe in unserer Branche setzen, z.B.:
röhrig-Kultur-Newsletter im Oktober schon mit vielen Benefiz- + Weihnachts-Events
www.roehrig-erlebnismarkt.de 36. Jazzfestival Neuwied
47
Verlagsadresse: Neustr. 16, 56072 Koblenz, Tel.: 0261/83564, e-mail: kulturinfo@koblenz-kultur.de Web: www.koblenz-kultur.de, Bürozeiten: Mo.-Do.: 10-16 Uhr, Fr: 10-13 Uhr Verlag: Kultur-Verlag Koblenz, Herausgeber: Günther Schmitz, Redaktion: GüntherSchmitz (V.i.S.d.P.), Marcus Hoffstadt, Anzeigen: Günther Schmitz, Satz: Marcus Hoffstadt, Titelgestaltung: Marcus Hoffstadt, Erscheinungsweise: monatlich, jew. zum Ende des Vormonats mit freundlicher Unterstützung der Rhein-Zeitung,Distribution: Das KULTURINFO wird kostenlos als Beilage für Abonnenten der Rhein-Zeitung in den jew. Beilagegebieten verteilt. Ausgaben: Ausgabe Koblenz/Neuwied: Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Andernach-Land, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG Rhens, VG Untermosel, Cochem, VG Treis-Karden, Mayen, Mayen-Land, VG Mendig, VG Maifeld = 63.360 Exemplare Ausgabe Westerwald:VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 25.460 Exemplare. Im Direktvertrieb 5.000 Exemplare, Gesamtauflage: 93.820 Exemplare, Abonnements: 12 Ausgaben zu 25,- Euro, Redaktionsschluß: für redaktionelle Beiträge am 15. des Vormonats, Repros, Druck und Weiterverarbeitung: Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, August-Horch-Str. 28, 56070 Koblenz • Der Verlag übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der im Heft abgedruckten Termine!
faszinierend anders
bauzentrum 56253 Treis - Karden/Mosel Am Laach · 0 26 72-68-0
GmbH
Stadt Koblenz und Umgebung Quergedanken ............................................................................................ 2 Koblenz-Touristik informiert.................................................................... 6+7 Koblenzer Gartenkultur................................................................................6 65 Jahre AKM..............................................................................................8 Faszination Barock. Neue Ausstellung im Mittelrhein Museum....................10 Ludwig Museum.........................................................................................11 Kammermusikreihe der Rheinischen Philharmonie.....................................13 Koblenzer Schlosskonzerte.........................................................................14 Bach-Chor Koblenz präsentiert Haydens „Die Schöpfung“...........................15 Nussknacker on Ice und Beatles-Musical in der Conlog Arena.....................16 Multivisionsshow Indien.............................................................................18 Dornröschen. Russisches Nationalballett....................................................19 Theater am Ehrenbreitstein........................................................................20 8. Rheinsteiguferfest in Ehrenbreitstein......................................................20 Theater Mittelrhein.....................................................................................21 Koblenzer Jugendtheater............................................................................22 Kulturfabrik......................................................................................... 24+25 Jazzclub Koblenz.......................................................................................26 Rockbuster – Das Finale.............................................................................27 Circus Maximus ........................................................................................28 Dreams......................................................................................................29 Eine Nacht am Rhein..................................................................................29 Markt der Regionen....................................................................................30 Café Hahn........................................................................................... 32+33
röhrig-Erlebnismarkt
die koblenz-touristik präsentiert 21.04.-27.10.2013, diverse Veranstaltungsorte
Koblenzer Gartenkultur 2013
27.10.2013, 11-16 Uhr, Festungspark und Festung Ehrenbreitstein Großes Drachenfest und Herbstvergnügen in Kooperation mit Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
20.09.2013 bis 12.10.2013, Koblenzer Messegelände
Koblenzer Oktoberfest
© Piel Media
Heino
„Eine Stadt, in der Gärten lebendig sind“ – Unter diesem Motto steht die „Koblenzer Gartenkultur“, die als Marke aus der Bundesgartenschau 2011 heraus entstanden ist. Neben der Pflege und der Entwicklung steht die Koblenzer Gartenkultur für das Beleben insbesondere der zur BUGA 2011 neu geschaffenen Flächen: Über 40 Veranstaltungen zu den Themen Literatur, Musik und Sport präsentiert die Stadt Koblenz gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und Kulturinstitutionen in diesem Jahr. Programm im Oktober: 03.10.2013, ab 11 Uhr, ab Deutsches Eck 2. Koblenzer Festungslauf – Herbstevent für alle Walker und Läufer Veranstalter: Mittelrhein Marathon e. V. Der 9-km lange Lauf zum Gedenken an die BUGA 2011 verbindet die neu gestalteten Bereiche vom Deutschen Eck über das Kurfürstliche Schloss bis zur Festung Ehrenbreitstein. Das Organisationsteam des Hochwald Mittelrhein Marathon startet den Run auf die Festung Ehrenbreitstein. Vom Deutschen Eck geht es entlang des Rheins bis zum Fuß des Festungsfelsen und dann im großen Finale den Felsenweg hinauf zum Ziel auf dem Festungsplateau. Der 2. Koblenzer Festungslauf über ca. 9 Kilometer ist das HerbstEvent für alle Walker und Läufer. Teilnahmegebühr und Anmeldung unter www.festungslauf-koblenz.de.
Zum Saisonabschluss feiern Festung Ehrenbreit stein und Koblenzer Gartenkultur die Genüsse und Vorzüge des Herbstes mit einem Programm für die ganze Familie. Stimmungsvolles Herbstprogramm mit vielen Sonderveranstaltungen für die ganze Familie und regionalen Genüssen in der Festung Ehrenbreit stein. Im Festungspark werden bunte Drachen zum Himmel steigen. Kinder können einfache Drachen selbst basteln und Profis zeigen ihr Können in Flugshows. Es werden Einsteigerkurse für Lenk drachen angeboten und jeder kann sich mit seinem eigenen Drachen unter Beweis stellen. Der Besuch des Drachenfestes ist kostenfrei. Bitte eigene Drachen mitbringen. Karten für die Veranstaltung Herbstvergnügen unter www.diefestungehrenbreitstein.de. Vorschau November: 14.11.2013, 19 Uhr, Forum Confluentes Vortrag: „Die Kulturlandschaft in Koblenz und der Region Mittelrhein“ Veranstalter: Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V. Veranstalter Koblenzer Gartenkultur: Stadt Koblenz Info: www.koblenzer-gartenkultur.de
„O-zapft is“ – heißt es vom 20.09.2013 bis zum 12.10.2013 auf dem Messegelände am Wallers heimer Kreisel in Koblenz. Freuen Sie sich auf Wochenenden mit tollen Partybands, die sich deutschlandweit und international einen Namen gemacht haben. LASSEN SIE SICH MITREISSEN VON DER KOBLENZER WIESNSTIMMUNG! Volkstümliche Schlager, Feten-Hits und Partyknaller lassen Sie auf den Tischen tanzen. Profi-Bands und Party-Mega-Stars wie die S chürze njäger, Deutschlands beste Damenband die lsartaler Hexen, die Räuber aus Köln, Micki Krause, Tim Toupet, Norman Langen, Antonia aus Tirol und viele andere sorgen für Riesengaudi und Stimmung im Oktoberfestzelt. Genießen Sie bayerische Schmankerl sowie das eigens gebraute Festbier zum Koblenzer Oktoberfest. Ein über 3.000 Gäste fassendes Oktoberfestzelt mit der Alm-Hütten-Halle wartet auf Sie. Heino kommt zum Koblenzer Oktoberfest! Schwarze Sonnenbrille, fast 50 Jahre Showgeschäft und mehr als 50 Millionen verkaufte Tonträger, das ist Heino! Am Donnerstag, den 3. Oktober, kommt Heino mit „Freundlichen Grüßen“ zum Koblenzer Oktoberfest! Veranstalter: Hotel Eifelstern-Betriebs GmbH www.koblenzer-oktoberfest.com
03.10.2013, 11-18 Uhr, Rhein-Mosel-Halle
26. und 27.10.2013, Kurfürstliches Schloss (Kaisersaal)
Maus-Türöffner-Tag 2013 Koblenzer in der Rhein-Mosel-Halle Schlosskonzerte 2013
»Türöffner Tag« , 11 bis Do.Rhein-Mosel-Halle 3. Oktoberin Koblenz 2013öffnet Die am18 Uhr
19.10.2013, 20 Uhr, Görreshaus
19. Koblenzer Mendelssohn-Tage
am
in Oktober der Rhein-Mosel-Halle, Koblenz 3. anlässlich des dritten Türöffner-Tages der „Sendung mit der Maus“ von bis |18.00 Führungen hinter die Kulissen | Blick in den11.00 Regieraum Mausrally die Rhein-Mosel-Halle | Ratespiele | BliUhr ihre durch Pforten und gewährt Maus-Fans Luftraketen & Kartonmodellbau | Live-Musik… cke hinter die Kulissen, in Bereiche, deren Türen Kindern sonst verschlossen bleiben. So wird es spannende Führungen durch den Backstageb ereich geben, die Kinder können sich in den VIP-Garderoben einmal selbst wie ein Star fühlen oder im Regieraum mit seiner modernen Licht- und Tontechnik die Regie über die Mischpulte und Scheinwerfer der Rhein-Mosel-Halle übern ehmen. Darüber hinaus werden unter anderem die Höhenr etter der Feuerwehr Koblenz Einblicke in ihre Arbeit geben, in Zusammenarbeit mit der Universität KoblenzLandau wird es eine Mausrallye mit attraktiven Preisen geben, die Kinder können “Luftraketen“ bauen und nicht zuletzt wartet vor der Rhein- Mosel-Halle ein kleines Lafayette Kinderkarussell. Diese und viele weitere Attraktionen sind selbstverständlich kostenlos. Für den entsprechenden Gaumenschmaus sorgt der Gastronom der RheinMosel-Halle, die Musikschule der Stadt Koblenz übernimmt mit verschiedenen Ensembles die musikalische Untermalung des Tages. Der Maus-Türöffner-Tag wurde erstmalig 2011b undesweit, anlässlich des 40. MausGeburtst ages, gefeiert.
www.koblenz-kongress.de
Info: www.koblenz-kongress.de
Die Reihe der „Koblenzer Konzerte – Mozart und mehr“ im Görreshaus wird mit den „Koblenzer Schlosskonzerten“ im historischen Kaisersaal des Kurfürstlichen Schlosses fortgesetzt. An vorerst zwei Konzertwochenenden präsentiert das Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter der L eitung von Chefdirigent Daniel Raiskin Werke von Mozart und anderen Komponisten. Erleben Sie bei dem Koblenzer Schlosskonzert Wolfgang Amadeus Mozart pur in einem attraktiven wie ungewöhnlichen Programm: Eröffnet wird das Konzert mit der Serenade „Eine kleine Nacht musik“. Es folgen Konzertarien und Konzertrondos des österreichischen Komponisten. Die ukrainischpolnische Sopranistin Olga P asichnyk kann sowohl als Opernsängerin als auch im Bereich der Oratorien, Liederzyklen und Konzertarien auf eine reichhaltige Erfahrung zurückg reifen. Mit zwei Rondos Mozarts wird ihre Schwester, die Pianistin Natalia Pasichnyk, am Konzert beteiligt sein. Bei den Hauptkonzerten jeweils sonntags um 16.15 Uhr gibt es eine Konzerteinführung mit dem in K oblenz geborenen Musikjournalisten und A utoren Oliver Buslau. Bei dem je samstags um 17 Uhr stattfindenden Familienkonzert sind im Besonderen Eltern mit Kindern geladen, klassische Musik zu erleben. Diese wird mit unterhaltsamer Moderation von und mit Dirk Zimmer umrahmt. Veranstalter: Rheinische Philharmonie und Eigenbetrieb Koblenz-Touristik mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreis der Universität in Koblenz e.V., SWR2 und Zonta Club Koblenz I Info: www.koblenz-touristik.de und www.rheinische-philharmonie.de
Kammerkonzert mit dem Orbis Klaviertrio Prag. Das Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy – Klaviertrio d-Moll, op. 49, Bohuslav Martinu Klaviertrio Nr. 2, d-Moll, Antonín Dvorák – Klaviertrio e-Moll, op. 90 („Dumky“). Weitere Termine: 02.11.: Vortrag von Prof. Dr. Julius H. Schoeps zum Thema: „Die Deutschen und Felix Mendelssohn Bartholdy“. Der Abend wird musikalisch umrahmt vom Meander-Streichquartett. Info: www.mendelssohn-koblenz.de 03.11.2013, 17 Uhr, Kurfürstliches Schloss (Gartensaal)
Koblenzer Barockkonzerte
Corelli und sein musikalisches Erbe Dieses Koblenzer Barockkonzert ist dem Andenken des großen Komponisten Arcangelo Corelli gewidmet, der vor 300 Jahren in Rom starb. Corellis herausragende Leistung ist die Erschaffung eines völlig neuen, geradezu perfekten Stils, dessen Einfluss weit über die Grenzen Italiens ausstrahlte. Er war Lehrer der bedeutendsten Geiger Italiens. Mit François Fernandez, Barockvioline und Glen Wilson, Cembalo. Info: www.koblenz-touristik.de
8 | EXPO
Haareszeiten 65 Jahre AKM bekennt Farbe Ein Rückblick auf die Geschichte der AKM in Koblenz So., 20.10., 11 bis 15 Uhr, Salon Haareszeiten, Koblenz
Haareszeiten Naturfriseure Inh. Petra Regnery-Britz
Der Friseursalon „Haareszeiten“ in Koblenz bekennt Farbe – mal auf eine ganz andere Art. In einer Ausstellung präsentieren vier Kreative aus dem Raum Koblenz und Neuwied ihre Werke am Sonntag, den 20. Oktober 2013, von 11.00 bis 15.00 Uhr in den Räumen von Haareszeiten, Markenbildchenweg 16. Natürlich ist für Essen, Trinken und die musikalische Untermalung auch gesorgt – eben ein Kunsthappen. Einfach mal reinschauen.
form+farbe 2013 fünfundsechzig jahre
Die Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein blickt zurück auf eine lange Geschichte in Koblenz. Gegründet direkt nach dem Krieg im Jahr 1948 war es den Künstlern ein großes Anliegen die Werke der Kollegen durch die Organisation bedeutender Ausstellungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Da die Lebens- und Arbeitsbedingungen der meisten Künstler zudem sehr schlecht waren setzten sich die damaligen Vorsitzenden und Gründer der AKM, der Bildhauer und Kunstwissenschaftler Prof. Dr. Ludwig T hormaehlen und der Maler Hans Dornbach dafür ein, geeignete Wohnungen und Ateliers für die Kollegen zu finden. Nach intensiven Bemühungen und zähem Ringen konnte schließlich der Vorschlag von Hans Dornbach verwirklicht werden und im Frühjahr 1950 die Künstlersiedlung auf dem Asterstein in Koblenz offiziell durch den Ministerpräsidenten eröffnet werden. Viele herausragende Künstlerpersönlichkeiten haben in der Zeit des Bestehens dieser Siedlung als Stipendiaten oder Mieter das kulturelle Leben in Koblenz mitgeprägt. Immer standen diese Künstlerinnen und Künstler dabei der AKM nahe, oftmals waren sie Mitglied der Gruppe und wurden durch sie gefördert, so z.B. der Bildhauer Rudi Scheuermann, der Maler Heinz Kassung und der Grafiker und Plastiker Heijo Hangen, der als letzter Künstler noch mit seiner Frau Gisela auf dem Asterstein lebt und arbeitet. Die AKM verstand sich von Anfang an als freie Künstlergruppe, die nicht an besondere Stilrichtungen gebunden war. Der ersten Ausstellung 1949 in der Alten Burg in Koblenz folgten regelmäßig weitere in einem Pavillion in der Mainzer Strasse, in der „Galerie Paradies“ am Münzplatz, im Kurfürstlichen Schloss und im Mittelrhein-Museum. Seit 1964 nutzt die AKM das Haus Metternich als feste Ausstellungsstätte. Die Künstlerinnen und Künstler organisieren seither auf rein ehrenamtlicher Basis jedes jahr bis zu sieben große Kunstausstellungen, oftmals auch mit Gästen aus dem In- und Ausland. Zahlreiche Zwischenveranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Führungen und Künstlergespräche erweitern das Ausstellungskonzept. Seit 2013 bieten Kooperationen sowohl mit dem Mittelrhein-Museum als auch mit der Ökumene in der Festungskirche in Ehrenbreitstein weitere Ausstellungsmöglichkeiten für die Künstler der AKM.
Jahresausstellung „form+farbe“ 2013 Die Jahresausstellung „form+farbe“ wird am Samstag, den 12. Oktober 2013 um 16.00 Uhr im Künstlerhaus Metternich in Koblenz eröffnet In dieser traditionellen Ausstellung präsentiert die AKM wieder einen umfassenden Überblick über das Kunstschaffen der Künstlerinnen und Künstler der AKM und ausgewählter Gäste. Zu sehen sind Malerei, Grafik, Zeichnung, Bildhauerei, Fotografie, Objektkunst, Videoarbeiten und Installationen auf insgesamt drei Etagen. Die ausstellenden Künstler zeigen in ihren aktuellen Werken sehr unterschiedliche künstlerische Positionen, die geprägt sind von einer g roßen Bandbreite verschiedener persönlicher Sichtweisen und Erlebniswelten. Dabei treten die einzelnen Exponate in einen spannenden Dialog zueinander.
Vernissage: Sa., den 12. Oktober 2013 um 16.00 Uhr
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer.
Künstlerhaus Metternich, Münzplatz 8, 56068 Koblenz
Vernissage: Samstag, den 12. Oktober 2013 um 16.00 Uhr
Öffnungszeiten: Di – So von 14 – 17 Uhr, Mo geschl.
Midissage:
www.koblenz-kultur.de
Mittwoch, den 23. Oktober 2013 um 18.00 Uhr Rundgang durch die Ausstellung Dr. Lieselotte Sauer-Kaulbach im Gespräch mit den anwesenden Künstlern und den Besuchern
Finissage: Sonntag, den 17. November 2013 um 16.00 Uhr Versteigerung kleinformatiger Original-Kunstwerke Die Ausstellung ist im Künstlerhaus Metternich, Münzplatz 8, 56068 Koblenz zu sehen. Die Öffnungszeiten sind: dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr. Montags ist geschlossen. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
AMERICAN EXPRESS Ballettabend von Steffen Fuchs
www.theater-koblenz.de
10 | EXPO
Faszination Barock Zeichnungen und Gemälde des deutschen Barock aus einer Augsburger Sammlung 26. Oktober bis 5. Januar, Mittelrhein-Museum • Vernissage: Fr., 25. Oktober, 19 Uhr Nachdem die erste Sonderausstellung „Jochen Hein – Die Natur des Menschen“ bei den Besuchern großen Anklang fand, widmet sich die nächste Schau einer Epoche, die schon etwas länger zurückliegt: dem Barock! Mit den Werken einer bedeutenden, bislang weitgehend unbekannt gebliebenen Augsburger Privatsammlung, lässt sich die gesamte künstlerische und thematische Bandbreite dieser Epoche präsentieren.
Künstlern wie Johann Wolfgang Baumgartner, Johann Rudolf Bys, Daniel Nikolaus Chodowiecki, Johann Gottfried Eichler, Johann König, Johann Elias Ridinger, Johann Rottenhammer, Joachim von Sandrat, J ohann Heinrich Tischbein und Jonas Umbach. Gerade zur Zeit des späten Barock stieg das Interesse an Werken dieser Gattung und auch vorbereitende Skizzen und Studien wurden zunehmend als autonome Werke betrachtet.
Über die Kunst der Zeichnung vertrat Joachim von Sandrart (1608-1688) den Standpunkt, sie sei die „rechte Mutter […] unserer dreyen Künste“, in der sich die Idee aller Dinge ausdrücke. Die Zeichnung sei gleichsam die zu Papier gebrachte Imagination des Intellekts. Sie ist Quelle der Inspiration, gibt Impulse zur Entfaltung des künstlerischen Prozesses und gilt als unmittelbare spontane Äußerung des menschlichen Geistes. Insgesamt werden über 100 Werke, darunter auch einige Gouachen und Gemälde, im Mittelrhein-Museum der Öffentlichkeit präsentiert. Der Schwerpunkt dieser Sammlung liegt auf Zeichnungen des deutschen Barock und Rokoko. Die Präsentation umfasst Arbeiten u.a. von renommierten
Vor diesem kunsthistorischen Hintergrund wurden die ausgestellten Objekte zusammengetragen und ermöglichen so einen faszinierenden Einblick in das Kunstschaffen des 17. und 18. Jahrhunderts. Anhand dieser Sammlung lassen sich die vielfältigen Funktionen der Barockzeichnung studieren, die von Entwürfenfür Fresken in Kirchenräumen bis hin zur Druckgraphik reichen. Vielfältig sind auch die Techniken, mit denen die Künstler die Themen von der schnellen Skizze bis hin zur Reinzeichnung oder zur goldgehöhten Miniatur ausführten. Ein repräsentativer Katalog der ausgestellten Werke kann im Museumsshop erworben werden.
26. Oktober 2013 - 05. Januar 2014
Forum Confluentes . Zentralplatz 1 . 56068 Koblenz www.mittelrhein-museum.de . info@mittelrhein-museum.de
FELLINI UND DIE KÜNSTE Ludwig Museum, vom 27. Oktober bis 19. Januar Federico Fellini, der Regisseur weltbekannter Filme wie La Strada (1954), Amacord und 8 1/2 (1963), gilt als Filmlegende. In seiner Heimat Italien wird er schlicht „il maestro“ genannt. Aus Anlass des zwanzigsten Todestages Fellinis widmet das Ludwig Museum in Kooperation mit der Fondation Fellini, Sion (Schweiz) dem großen Filmemacher die Ausstellung „Fellini und die Künste“, die die Vielfältigkeit im künstlerischen Schaffen Fellinis aufzeigt. Literatur, Musik, Tanz, Zeichnung und Malerei sind Zeugnis der intensiven Zusammenarbeit Fellinis mit bedeutenden Künstlern des 20. Jahrhunderts.
Performance des TheatronToKosmo Zur Finissage am 20. Oktober 2013 um 15 Uhr erweitert die interaktive Performance der Gruppe die Auseinandersetzung mit diesem Thema um eine neue Facette. Als „Gekreuzte Körper“ kommuniziert eine Tänzerin mit dem „MalereiFilm“
und schafft so eine Interaktion von Bild, Tanz und Ton. Menschliche
Schatten vereinen sich im Film mit animierten Körperzeichnungen und lassen Realität und Imagination verschmelzen. Die Inszenierung an der Grenze von Bild, Kultur, Ritual, Körperskulptur, Klang und Rhythmus evoziert Existenz des Seins: Angst, Kampf, Zweifel, Entsagung, und gleichwohl Hoffen, Neubeginn, Licht, Zukunft bis hin zu Auferstehung und Innovation. Das Kreuz, Symbol für Leidens und Lebensvollzüge, sich kreuzender Wege und Him melsrichtungen. Es eint die Geschöpfe anderer Kontinente, Glaubende fremder Religion begegnen sich und lassen ihre Pfade kreuzen. Dazu erklingen Geige und Flöte. Eine klare Gesangsstimme mischt sich ein und lässt einen Klangteppich unterschiedlicher Kulturen entstehen. Die Performer entdecken das ‚Gelassene‘ mit leisen, sphärischen und dann wieder brodelnden Farb-/Transszenarien und prozessierenden Klängen. Schatten werfen sich vor den Hintergrund und lassen neue Bilder entstehen, wodurch Transformationen zum Kernthema der Performance.
Workshop am Samstag, den 12.10.2013 von 13-17 Uhr: Silke Helmerdig, Professorin an der Hochschule Pforzheim und ausstellende Künstlerin in der aktuellen Ausstellung „LA QUALITÉ De L`OMBRE“ führt Sie durch die Ausstellung und bietet im Anschluss einen Workshop für Erwachsene an. Das „Material“ dieser praktischen Annäherung an das Ausstellungsthema werden „Schatten“ sein – mit all der Flüchtigkeit, des „DA-seins“ und „FORTseins“, die ihnen innewohnen. Zum Abschluss des Workshops hat vielleicht jeder ein kleines „Schattenkunstwerk“ – bestimmt aber einen ganz neuen Blick auf das Thema Licht und Schatten. Kosten: Führung: 10 € inkl. Eintritt; Workshop: 35 €; Führung und Workshop im Paket: 40 € Anmeldung erforderlich unter: 0261/304040 oder unter info@ludwigmuseum.org
EXPO | 11
12||NEUWIED 2
Infoabend Tansania
INFO
veranstaltet vom City Reisebüro Neuwied und reisewelt TEISER & HÜTER GMBH am 7. November in der Lebensmittelfachschule Neuwied
TANSANIA UND DIE
INSEL SANSIBAR
Atemberaubende Tierwelt im Schatten des Kilimanjaro
Infoabend am Do., 7.11.2013 Wie bezeichnete eine reisewelt-Kundin ihre Erlebnisse nach der Rückkehr von einer Tansania-Reise? – „Ich war im Paradies.“ Beeindruckt – fast euphorisch – berichten immer wieder Gäste über ihren Aufenthalt in Ostafrika. Wir kommen zu Ihnen! In einem Vortrag mit beeindruckenden Bildern entführt Sie unser Afrika-Experte Joachim Teiser zu den Höhepunkten Tansanias. Erleben Sie die‚ wildreichsten Nationalparks Afrikas, den majestätischen Anblick des Kilimanjaro sowie die jährliche Wanderung von 3 Millionen Gnus, Zebras und Thomson-Gazellen durch die Serengeti.
Do., 7.11.13, Einlass 18.30 Uhr, Beginn Vortrag 19.00 Uhr
Lebensmittelfachschule Neuwied | Friedrichstr. 36 | 56564 Neuwied/Rhein (neben dem Neuwieder Foodhotel) Kostenlose Parkplätze stehen im Hof des Hotels zur Verfügung.
Anmeldung im City Reisebüro:
(02631) 57420 Eintritt: 5,- €
Einmal auf Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn oder Büffel treffen. Zum Ausruhen unter Kokospalmen am türkisblauen Meer liegen oder gar den Gipfel des legendären Kilimanjaros erklimmen … Neben dem größten freistehenden Vulkan der Welt, der riesigen Steppe der Serengeti, dem gewaltigen Ngorongoro-Krater und des Massai-Gebietes wird auch die Koralleninsel Sansibar im Indischen Ozean besucht. Am Donnerstag, 07.11.13 um 19.00 Uhr veranstaltet das City Reisebüro Neuwied zusammen mit der reisewelt Teiser & Hüter GmbH in der Lebensmittelfachschule Neuwied einen Informationsabend zum Thema Tansania. Die OstAfrika-Spezialisten werden höchst aktuell von der verzaubernden Welt Afrikas berichten. Erleben Sie auf bewegenden Bildern den Wanderzyklus von drei Millionen Gnus, Zebras und Thomson-Gazellen durch die Steppen der Serengeti oder aufregende Aufnahmen aus dem Rift Valley. Auf den Spuren von Prof. Bernhard Grzimek, Hardy Krüger oder den ersten deutschen Siedlern führen die Reisespezialisten durch den unglaublichen Facettenreichtum des Landes. Die größten Vulkane Afrikas mit den Gletschern am Kilimanjaro begeistern ebenso, wie die Kultur der Massai Nomaden im Norden Tansanias. Spannende Fotos von der Besteigung des höchsten Berg Afrikas und den Traumstränden der Insel Sansibar im Indischen Ozean führt dem Besucher die unbeschreibliche Vielfalt des „Afrikanischen Juwels“ Tansania eindrucksvoll vor Augen. Unsere begleitete Gruppenreise nach Tansania und Sansibar findet vom 2. bis 13. Oktober 2014 statt. Der Preis pro Person im Doppelzimmer ist ab 3.690,- Euro.
Kammermusikreihe mit den 3 großen „B“ So., 13. Oktober, 11 Uhr, Görreshaus Koblenz
BÜHNE & KONZERT | 13
ICH KAUFE KEIN KLAVIER!
Am 13. Oktober laden Musiker aus den Reihen der Rheinischen Philharmonie endlich wieder zur beliebten Sonntagmorgenmatinee „Stunde der Philharmonie“ ein. Die Kammermusikreihe wird in der Spielzeit 2013/14 von dem Meander Quartett und dem Klarinettisten Martin Walter eröffnet. Das Konzert trägt den Titel „Die 3 großen deutschen ‚B‘“ – Bach, Beethoven und Brahms“. Zunächst spielen Ayumu Ideue und Robert Mang (Violine), Nanako Tsuji (Viola) und Bettina Hagedorn (Violoncello) vier Sätze aus Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge BWV 1080. Darauf folgt Ludwig van Beethovens Streichquartett op. 18 Nr. 2 in G-Dur. Dieses Werk wurde im 19. Jahrhundert häufig „Komplementierquartett“ genannt, wohl wegen seines galanten Konversationstons, der einen deutlichen Kontrast zu op. 18 Nr. 1 setzt. Abschließend erklingt das 1891 entstandene Klarinettenquintett op. 115 in h-Moll von Johannes Brahms. Otto Lessmann, Kritiker der Allgemeinen Zeitung bei der Uraufführung, bezeichnete dieses späte Quintett aus der Feder des deutschen Komponisten als „vielleicht das bedeutendste Kammermusikwerk von Brahms“. Die Kammermusikreihe des Staatsorchesters startet damit in klassischer Besetzung und entsprechendem Repertoire in eine sehr vielseitige Spielzeit mit den unterschiedlichsten Gruppierungen und Epochen: von luftig-leichten Holzbläser-Streicher-Klavier-Matineen bis hin zu ungewöhnlichen Schlagwerk-BlechKombinationen, von Barock bis Moderne ist alles vertreten. Karten: 10,- € | erm. 4,- € Orchesterbüro im Görreshaus, 0261/3012-272 Ticket Regional: www.ticket-regional.de
ICH „FLÖCKE“ EIN KLAVIER – DAS GEHT SO: Kaufpreis durch 60 Monate teilen, danach geht das Instrument automatisch in Ihr Eigentum über. Dies alles ohne Zinsen. Aussteigeoption: Mit einer Kündigungsfrist von nur 1 Monat können Sie das Instrument vor Ablauf der 60 Monate zurückgeben. Gilt nicht für Digitalpianos! Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten. Mindestlaufzeit der Vereinbarung 9 Monate. Bei vorzeitiger Rückgabe werden die entstandenen Transportkosten berechnet.
Chor – Karneval – Klezmer Sa., 26.10., 16 Uhr, Dreifaltigkeitshaus KO-Karthause Der Förderverein Chormusik der ev. Gemeinde Ko-Karthause lädt zu seinem Herbstkonzert am 26. Oktober ins Dreifaltigkeitshaus KO-Karthause ein. Das abwechslungs reiche Programm zeichnet sich durch die Aufführung unterschiedlichster Musikgattungen des 17. bis 20 Jahrhunderts aus. Neben geistlicher Chormusik aus dem 17. und 19. Jh. wird der Chor drei Jazz-Motetten von J. M. Michel (20. Jh.) zu Gehör bringen. „Karneval der Tiere“ von C. SaintSaëns (19. Jh.) wird in der Fassung für Klavier zu vier Händen und Kammerschauspieler Hermann Burck als Sprecher zu hören sein. Außerdem stehen Werke für Klarinette und Kontrabass von P. Hindemith –zur Erinnerung an sein 50. Todesjahr- sowie Klezmer-Musik von A.-M. Brucker (20. Jh.) auf dem Programm. Der Eintritt ist frei; Spenden zu Gunsten der musikalischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und dem Chor der Gemeinde werden dankbar angenommen.
BERATUNG · VERKAUF · MIETKAUF · REPARATUREN Kesselheimer Str. 20 · 56220 St. Sebastian/Kob. B9 Abfahrt IKEA, 3 km bis St.Sebastian Fon: 02 61 / 8 47 97 · www.piano-floeck.de
GA!
Anz_Kulturinfo_2013_10_Oktober_105x160 13.09.13 21:06 Seite 1 14 | BÜHNE & KONZERT
Richard-Wagner-Verband Koblenz e.V. So 29. Sept.
Stipendiatenkonzert Alte Kirche
Do 3. Okt.
Koblenzer Schlosskonzerte erhalten fürstliches Zuhause
Spay
Konzert Mosel-Musik Festival Franz Schubert: 8. Sinfonie (Unvollendete), Messe As-Dur Konstantin-Basilika Trier
Sa
12. Okt.
vorgesehene Wiederaufnahme des
Kindermitmachkonzerts „Der Fliegende Holländer“ nähere Informationen zu Ort, Datum und Uhrzeit entnehmen Sie bitte der Tagespresse
So 20. Okt.
Vortrag Dr. Sven Friedrich 17 Uhr: Der Direktor des Richard-WagnerMuseums Bayreuth spricht über Fragen zum heutigen Regietheater Historischer Ratssaal Koblenz
Do 7. Nov.
Soiree „Richard Wagner und das Haus Sayn-Wittgenstein“ 19 Uhr, Schloß Sayn
Bendorf
Auskunft unter 02 61/7 76 94
Internet: www.richard-wagner-verband-koblenz.de E-Mail: wagnerverband-koblenz@t-online.de
www.koblenz-kultur.de
Die Reihe der „Koblenzer Konzerte – Mozart und mehr“ im Görreshaus wird mit den „Koblenzer Schlosskonzerten“ im historischen Kaisersaal des Kurfürstlichen Schlosses in Koblenz fortgesetzt. An zwei Konzertwochenenden im Oktober 2013 und März 2014, die je ein Familienkonzert und ein Hauptkonzert umfassen, präsentiert das Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Raiskin Werke von Mozart und anderen Komponisten. Zum ersten Koblenzer Schlosskonzert-Wochenende am 26. und 27. Oktober 2013 im Kaisersaal erklingt Wolfgang Amadeus Mozart pur in einem attraktiven wie ungewöhnlichen
KONZERTE OKTOBER 2013
Stunde der Philharmonie 1
So 13 10 13
Sa 26 10 13
11:00 Uhr I Görreshaus, Koblenz
17:00 Uhr I Kurfürstliches Schloss, Kaisersaal, Koblenz
STUNDE DER PHILHARMONIE 1 DIE 3 GROSSEN DEUTSCHEN„B“
FAMILIENKONZERT MIT DIRK ZIMMER
Meander Quartett Ayumu Ideue Violine Robert Mang Violine Nanako Tsuji Viola Bettina Hagedorn Violoncello Martin Walter Klarinette Werke von Bach, Beethoven und Brahms
Kurfürstliches Schloss, Koblenz
Sa 27 10 13
17:00 Uhr I Kurfürstliches Schloss, Kaisersaal, Koblenz
KOBLENZER SCHLOSSKONZERT Olga Pasichnyk Sopran Natalia Pasichnyk Klavier Daniel Raiskin Musikalische Leitung Werke von Wolfgang Amadeus Mozart
Karten: www.ticket-regional.de I Orchesterbüro t: 0261 3012-272 I www.rheinische-philharmonie.de
Programm: Eröffnet wird das Konzert mit der Serenade „Eine kleine Nachtmusik“, es folgen Konzertarien und Konzertrondos des österreichischen Komponisten. Als Solistinnen konnten die beiden Veranstalter Rheinische Philharmonie und Koblenz-Touristik die ukrainisch-polnische Sopranistin Olga Pasichnyk und ihre Schwester, die Pianistin Natalia Pasichnyk, gewinnen. Olga Pasichnyk kann sowohl als Opernsängerin als auch im Bereich der Oratorien, Liederzyklen und Konzertarien auf eine reichhaltige Erfahrung zurückgreifen. Natalia Pasichnyk spielt zwei Konzert-Rondos von Wolfgang Amadeus Mozart. Bei dem Familienkonzert am 26. Oktober um Uhr sind im Besonderen Eltern mit Kindern eingeladen, klassische Musik zu erleben. Diese wird mit unterhaltsamer Moderation von und mit Dirk Zimmer umrahmt. Bei dem Hauptkonzert am 27. Oktober gibt es vor dem Konzert um 17 Uhr um 16:15 Uhr eine Konzerteinführung mit dem in Koblenz geborenen Musikjournalisten und Autoren Oliver Buslau. Die beliebte Reihe „Koblenzer Konzerte“ wurde 1996/97 von Karl-Jürgen Wilbert initiiert. Die künstlerische Gestaltung der Konzerte wurde von Anbeginn in die Hände des jeweiligen Chefdirigenten des Staatsorchesters gelegt – zuletzt dirigierte Daniel Raiskin Mozarts große Sinfonien. Mozarts Schaffen stand stets im Vordergrund, doch auch Werke anderer Komponisten aus dem Umfeld des Österreichers wurden aufgeführt. Weitere Informationen: www.koblenz-touristik.de und www.rheinische-philharmonie.de
BÜHNE & KONZERT | 15
Haydns DieSchöpfung mit dem Bach-Chor Fr., 1. November, 19 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Koblenz Phase der Musikgeschichte, die Romantik über. Mit der Uraufführung von 1798 begann die nicht endende Erfolgsgeschichte der ‚Schöpfung‘. In die lange Liste der Aufführungen des populärsten Werkes des Komponisten Joseph Haydn reiht sich nun auch der Bach-Chor Koblenz ein. Er interpretiert das Werk am 1. November 2013 um 19 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz zusammen mit der Cappella Musica Sacra, die auf historischen Instrumenten spielt, sowie den Solisten Susanna Martin, Sopran, Andreas Karasiak Tenor, Thilo Dahlmann Bass und dem künstlerischen Leiter und Dirigenten Herman Wagener. Karten unter www.ticket-regional.de Am 1. Januar 1791 begab sich Joseph Haydn auf seine erste Englandreise. In seinem Gepäck befanden sich mehrere Sinfonien und weitere kleinere Kompositionen, die er in London vertragsgemäß zu Gehör bringen sollte. Die Reise war außerordentlich erfolgreich, die Aufnahme in London enthusiastisch. Aber Haydn war auf dieser Reise nicht nur Gebender, er nahm vielmehr eine Fülle von Anregungen aus England mit nach Wien. So erlebte er beim alljährlich in der Westminster Abbey stattfindenden Händelfest prunkvolle Aufführungen von Hädel’schen Oratorien, darunter auch der „Messias“.
BachChor Koblenz www.bach-chor-koblenz.de Mitglied in der Musikschule Koblenz
Auf der zweiten, für Haydn ebenso erfolgreichen Englandreise (1794-1795) wurden diese Eindrücke noch verstärkt. Als der Konzertveranstalter Salomon ihm einen englischen Text zu einem Schöpfungsoratorium übergab, begann Haydn sich unter dem Eindruck der Händel-Oratorien intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Da er die englische Sprache kaum beherrschte, wandte er sich an einen Freund, den Baron Gottfried van Swieten, leitender Staatsbeamter, mit großem Interesse an der zeitgenössischen Musik und deren Komponisten. Van Swieten machte sich sogleich an die Arbeit und übersetzte, nein, er bearbeitete die Vorlage recht frei. Als überzeugter Anhänger der Aufklärung sorgte er dafür, dass das Textbuch ganz vom Geist der Aufklärung durchweht blieb. Er selbst drängte Haydn zur Komposition des Werkes, ja er erklärte sich sogar bereit, die Kosten zu übernehmen und er setzte ein Honorar aus. Der Komponist nahm an und nun begannen eineinhalb Jahre intensiver Arbeit, eine für Haydn ungewöhnlich lange Zeit. Haydn war sich der Größe des Stoffs und den damit verbundenen Erwartungen bewusst, ging es doch um eines der wichtigsten Themen aller Religionen. Außerdem sollte das neue Werk auch neben den Oratorien Händels bestehen können. Haydn entschied sich in seiner Komposition dafür, an bestimmt Traditionen der Oratorien der Barockzeit beizubehalten. Die Schöpfung enthält somit Vergangenheitsmusik: die erzählenden Bibelworte werden in Rezitativen vorgetragen, aber Haydn verteilt die Worte statt auf einen ‚Evangelisten‘ nun auf drei Sänger. An die Barockzeit erinnern auch die prachtvollen Lob-Chöre mit ihrer Fugenform. Die Schöpfung enthält ebenso Gegenwartsmusik: von festen Formen befreit wird die Geschichte der sieben Schöpfungstage erzählt, gradlinig ohne größere Reflexionsarien, die da Capo Arie (Arie mit einem zu wiederholenden Teil) entfällt ganz. Die Schöpfung enthält ferner Zukunftsmusik. Mit vielen Lautmalereien und den Beschreibungen großer Naturereignisse leitet Haydn bereits in eine neue
Joseph Haydn (1732-1809)
Die Schöpfung Hob. XXI Nr.2 Susanna Martin, Sopran Andreas Karasiak, Tenor Thilo Dahlmann, Bass Bach-Chor Koblenz Cappella Musica Sacra Leitung: Herman Wagener
Rhein-Mosel-Halle Koblenz
Freitag 1. November 2013 19 Uhr
Kartenvorverkauf im Internet über: www.ticket-regional.de
oder
Buchhandlung Reuffel Obere Löhr 92 Tel.: 0261/30307-37
Buchhandlung Reuffel Löhrstraße 62 (Fußgängerzone)
Eintritt: 22 @ / 20 @ / 18 @, Schüler/Studenten/Behinderte: 12 @ (zzgl. Vorverkaufsgebühr)
16 | BÜHNE & KONZERT
Nussknacker On Ice zurück in der ConLog Arena Sonntag, 29. Dezember, 19 Uhr, Koblenz, ConLog Arena Bereits über 25.000 Besucher sahen in den vergangenen Jahren das einzige Eisballett der Welt aus dem russischen St. Petersburg in Koblenz, welches nun mit Tschaikowskis Meisterwerk „Nuss knacker on Ice“ zurückkehrt. Viele neue wunderschöne Kostüme kommen in diesem Jahr erstmalig zum Einsatz. Drei Tonnen gestoßenes Cocktail-Eis werden Tage vorab benötigt, um die Halle in einen echten Eispalast zu verzaubern, in dem dann die Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen Tschaikowskis Meisterwerk „Der Nussknacker“ auf Schlittschuhkufen präsentieren können. Sportlichen Eiskunstlauf mit Sprüngen, Hebungen und Pirouetten sowie prachtvolles Ballett in faszinierender Kombination präsentiert das St. Petersburger Staatsballett On Ice mit Tschaikowskis „Nussknacker on Ice“ in der ConLog Arena in Koblenz. Die prachtvolle Musik Tschaikowskis und die zauberhafte Handlung des „Nussknacker“ bilden genau den passenden Hintergrund, um in eine Eischoreographie umgesetzt zu werden. Die märchenhafte Winterwelt, in der sich die fiktive Geschichte um die kleine Klara und ihren verwunschenen Nussknacker abspielt, findet durch die romantische Eis-Szenerie und der scheinbar schwerelos über die Eisfläche gleitenden Ballerinen und Akteure ihre eindrucksvolle Verschmelzung. Auch die Ebene der Traumwelt, in der Klara gegen die Mäusearmee kämpft, um ihrem Nussknacker das Leben zu retten, gewinnt durch die wie von Zauberhand gleitenden Akteure an Intensität und Rasanz. Die Hebungen, Drehungen und Sprünge der Eistänzer auf glitzernden Kufen bringen die Kraft und Anmut der Musik Tschaikowskis und die Spannung der Handlung auf den Punkt. Der Zuschauer wird entführt in eine Welt der Poesie und Ästhetik.
Beatles-Musical Mo., 18. März 2014, 20 Uhr, Conlog Arena Koblenz Ein Kult kehrt zurück. Das Beatles-Musical tourt erneut durch Europa. Die „Beatles“ sind mit Sicherheit die berühmteste Band aller Zeiten. Und auch wenn ihre Ära nur zehn Jahre währte, ist der Erfolg und die Begeisterung für ihre Musik auch mehr als 40 Jahre nach ihrer Auflösung und mehr als 30 Jahre nach der tragischen Ermordung von John Lennon ungebrochen. Es sind zwar nicht die Original-Pilzköpfe, die in der von Bernhard Kurz produzierten Show auftreten, dafür aber das nicht weniger bravouröse, perfekt aufeinander eingespielte Quartett „Twist & Shout“ mit Gary Gibson, Tony Kishman, John Brosnan und Carmine Grippo. Nicht nur optisch hat man bei den BeatlesDarstellern den Eindruck, dass John, Paul, George und Ringo leibhaftig auf der Bühne stehen, denn die Künstler singen live und das richtige Beatles-Feeling entsteht sofort, sobald die Darsteller die Bühne betreten. Mit der Show „All You Need is Love“ setzt der Produzent Bernhard Kurz den Fab Four ein Denkmal und bringt eine musikalische Biographie auf die Bühne, die viel mehr ist als nur ein Tribute-Konzert. „Wir wollen mit der Show wieder etwas von der Atmosphäre aufleben lassen, mit der die Beatles die Massen damals in ihren Bann gezogen haben“, sagt Kurz. Für sein gelungenes Werk wurde der Produzent unter anderem in Las Vegas mit dem „Artist Choice Award“ als „Best Producer“ ausgezeichnet. Tickets bei Reisebüro König unter Tel. 0261/32836, Koblenz Touristik unter Tel. 0261/3038849, an allen bekannten VVK-Stellen und im Internet unter www.bestgermantickets.de
Martin Stadtfeld zu Gast in Schloss Engers
BÜHNE & KONZERT | 17
Jahreskonzert des Singkreis 70
So., 27. Oktober, 11 und 18 Uhr, Schloss Engers Mit der Musik von Johann Sebastian Bach wurde Martin Stadtfeld zum bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Pianisten der jungen Generation. Am 27. Oktober holt Villa Musica ihren ehemaligen Stipendiaten zurück nach Schloss Engers, wo er sich eben diesem genialen Komponisten widmet. Jeweils um 11 und um 18 Uhr spielt Stadtfeld Bachs Englische Suiten Nr. 2 und 3, die in ihrer Virtuosität Werke von vollendeter Schönheit sind. Daneben koppelt er Bachs Präludien aus dem „Wohltemperirten Clavier“ mit Frederic Chopins spannungsgeladenen Etüden op. 10 – ließ sich doch Chopin bei der Niederschrift von diesem Bach-Werk in hohem Maße inspirieren. Martin Stadtfeld hat sich in den letzten 10 Jahren als einer der führenden Interpreten der Musik Johann Sebastian Bachs etabliert. Konzertauftritte führen den vierfachen ECHO-Klassik-Gewinner in die wichtigsten Musikzentren und zu den großen Orchestern Europas, der USA und Japans. Ergänzend zum Konzert mit Martin Stadtfeld hält Prof. Dr. Karl Böhmer um 15 Uhr einen Vortrag zum Konzertprogramm. Infos und Karten unter www.villamusica.de, in Schloss Engers, Tel. 02622/ 9264117 sowie bei2013_Anzeige Villa Musica Kulturinfo in Mainz, Tel. 06131/9251800. Anzeige Kulturinfo 18.08.13 14:45 Seite 1
Der Singkreis 70 wurde 1970 von etwa einem Dutzend Mitgliedern des Extrachores des Stadttheaters Koblenz gegründet. Es sollte ein anderes Repertoire sein, als es üblicherweise deutsche Chöre singen. So wünschten es sich die Gründer. So gehören Gospels, Spirituals und Musicals nach wie vor zum Repertoire, aber auch Popsongs haben Einzug in das Programm gefunden und werden von den Chormitgliedern im Alter zwischen 28 und 73 Jahren mit Freude gesungen. Der Singkreis 70 lädt Sie ein, sich am 20.10.2013 um 17:00 Uhr bei seinem Jahreskonzert in der Christuskirche Koblenz von den Qualitäten des Chores und seiner Solisten zu überzeugen. Genießen Sie mit uns diesen Abend.
Anzeige Kulturinfo
20. BENEFIZKONZERT JUNGE SINFONIE
in der Basilika St. Kastor, Koblenz
KÖLN e.V.
Mitglied der dtsch. Sektion der Fédération Intern. des Jeunesses Musicale
Konzertmeisterin: Angela Mohr
„Da Capo“ Junger Chor St. Katharina-Hackenbroich Solistinnen: Yael Izkovich, Sopran und Sabine Detmer, Alt
Edward Elgar
Fantasie und Fuge c-Moll, op. 86
Günter Hässy
fo-Hotline: Karten- und In 4 · Fax 02 61/3 21 76 6 Tel. 02 61/3 47
Ein Piano ab 25,- € im Monat zur Miete
Karl Jenkins
Pie Jesu – Stabat Mater
Dirigenten: Ulrich Gögel und Horst Herbertz
JAHRE
Auszüge aus der Suite Bohemien, op. 76
Sonntag, 24. November 2013 Abendkasse und Einlaß: 16.30 Uhr · Beginn: 17.30 Uhr Eintrittspreis: 23,– D · Kartenvorverkauf ab 12. Oktober 2013
Tastenkompetenz seit 1924
bei BB Ballies Brillen GmbH, Löhrstraße 137, 56068 Koblenz
Achtung: Für diejenigen, die nur kurzfristig disponieren können, gibt es eine Abendkasse. Keine Platzreservierung. Vorverkauf und Abendkasse nur Barzahlung. präsentiert durch: mit freundlicher Unterstützung von:
s Sparkasse Koblenz
FÖRDERVEREIN E.V. LIONSCLUB KOBLENZ-RHEIN/MOSEL
Reinerlös zugunsten:
Neuwied
Bismarckstr. 17-19 Tel. 0 26 31/8 71 10
18 | KOBLENZ Fi ngerfood Bu ffets Catering
Indien – Paradies der Farben Mo., 28. Oktober, 20 Uhr, Kinpolis Koblenz
WSENSATION AUS DEN USA
Mario Schreiner fon 0178/ 7 11 1889 www.partyservice-koblenz.de
Veranstaltungen Koblenz
t aus AS ORIGINAL bekann uellen akt ten, dass..?“ und der Dase.Konzertereignis pagn AT.1-Weihnachtskam
UmE AUS ScHATTEN UND LIcHT!
Das Konzertereignis
TE VENUE cITY Alle Vorteile auf einen Blick www.adac.de/ticketshop
Vorteilsprogramm
05.11.2013 CONLOG ARENA
92 x 92 mm
www.seminorossi.com
Das neue Album überall im Handel erhältlich AUF1_121x120_SR_Album_CD_Cover.indd 1
09.11.2013 Rhein-Mosel-Halle www.seminorossi.com
AUF1_121x120_SR_Album_CD_Cover.indd 1
31.01.13 10:19
92 x 92 mm
92 x 125 mm
eisen mit DJ Ötzi und VoXXclub Das Konzertereignis
T.1- 92 ne.
Das Konzertereignis
21.01.2013 Rhein-Mosel-Halle
03.12.2013 Rhein-Mosel-Halle Das neue Album überall im Handel erhältlich AUF1_121x120_SR_Album_CD_Cover.indd 1
Das Konzertereignis
Das neue Album überall im Handel erhältlich
31.01.13 10:19
Der Dresdner Frank Bienewald zeigt in seiner neuen Dia-Show „INDIEN – Paradies der Farben“ faszinierende Bilder seiner letzten Indienreise. Der Fotograf verbrachte seit 1992 mittlerweile über drei Jahre in Indien und ist oft mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs. Angezogen von der Vielfalt der Kulturen besuchte Bienewald die Menschen in vielen Teilen des riesigen Landes. Er fand die unterschiedlichsten Lebensweisen in dem weiten Bereich zwischen Tradition und Moderne, erlebte Pilgerorte, wie sie vor 1000 Jahren nicht anders gewesen sein können. Hitech-Städte, die fast mit westlichem Standart gemessen werden können wechseln sich ab mit dörflichen Idyllen, in denen die Zeit stehen zu bleiben scheint. Leuchtende Saris der Frauen und bunte Turbane der Männer bestimmen immer noch das Strassenbild, Jeans und Anzug zum Trotz. Die Schneeberge des Himalaya stehen im Kontrast zu den riesigen Palmenwäldern im Süden, fruchtbare Reisfelder und sattgrüne Dschungel im Osten des Landes zu den Wüsten Rajasthans. Millionen Götter werden bei rauschenden Festen verehrt, während Millionen Menschen nur das Nötigste zum Leben besitzen. Indien mit seiner immer noch steigenden Bevölkerungszahl von mittlerweile über einer Milliarde Menschen bleibt auch mit allen Veränderungen und Entwicklungen ein faszinierender Schmelztiegel der Kulturen und Religionen, 45 x 30 mm ein einfach atemberaubendes Paradies der Farben. Weitere Infos und Tickets unter: www.das-kaleidoskop.de
Das Konzertereignis
31.01.13 10:19
x 92 mm
www.seminorossi.com
138 x 80 mm
DAS ORIGINAL
Das Konzertereignis
Das Konzertereignis
92 x 30 mm
06.02.2014 CONLOG ARENA
12.02.2014 Rhein-Mosel-Halle
45 x 45 mm
FEST DER FESTE Das
Das Konzertereignis
92 x 20 mm
mit DJ Ötzi und VoXXclub
4c
01.05.2014 CONLOG ARENA 45 x 45 mm
45 x 40 mm
45 x 60 mm
92 x 30 mm
Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter
Ticket-Hotline: 06453 / 91 24 70 45 x 20 mm
w w w. d e p r o - c o n c e r t. d e facebook.com/deproconcert
4c
BÜHNE & KOBLENZ KONZERT | 19
Dornröschen
Max Raabe in Koblenz
Russisches Nationalballett am 20.12. in Koblenz
Fr., 29. November, 20 Uhr, Rhein-Mosel-Halle Koblenz Max Raabe gehört zu den wenigen Musikern, die sich ihren eigenen, unverwechselbaren Stil geschaffen haben, mit dem Palast Orchester und seinem Pianisten und Arrangeur Christoph Israel. Als Raabe anfing, schien es bei ihm um eine Hommage an die elegante, witzige Schlagermusik der 20er und 30er Jahre zu gehen. So dachte man. Inzwischen ist klar, dass Max Raabe keiner ist, der etwas kopiert. Er ist einer, der etwas fortführt. Er hat diese Musik nicht nostalgisch aufbereitet, sondern tatsächlich wiederbelebt. Auf der Basis der Tradition hat Max Raabe ein eigenes Werk geschaffen. Diese Musik ist, dank Max Raabe, plötzlich wieder jung und heiß. Raabes Kunst besteht darin, die Form und das Gesicht zu wahren, also ein Gentleman zu bleiben und doch einen Blick in die Seele zuzulassen. Wer die erste Platte mochte, kann ohne die zweite nicht sein.
Das Ballett „Dornröschen“ gilt als das gelungenste aller Ballette aus der großen zaristischen Ära. Tschaikowsky hielt sein „Dornröschen“ für sein bestes Ballett. Seit mehr als 100 Jahren erfreut der Ballettklassiker das Publikum. Mit Anmut, Schönheit und Eleganz, mit unglaublicher Leichtigkeit und höchster technischer Präzision, wird das Publikum in eine Märchenwelt entführt. Die faszinierende Pracht von Bühnenbild und 300 Kostümen, die märchenhafte Handlung, die Musik und der Tanz vervollständigen dieses vitale Werk voller Romantik und machen diese Ballettvorstellung zum wahren Fest. Das Zusammenwirken zweier so außergewöhnlich schöpferischer Kräfte, wie des Choreographen Marius Petipa und des Komponisten Peter I. Tschaikowsky, hat ein Ballett hervorgebracht, das in allen Teilen eine vollständige Übereinstimmung aufweist, wie man es damals an den russischen Bühnen lange nicht hatte beobachten können. Die Geschichte führt den Zuschauer in das Zauberreich, wo das Gute und das Schöne herrschen, und wohin man auch als Erwachsener immer wieder zurückkehren möchte. Die faszinierende Pracht von Bühnenbild und 300 Kostümen, die märchenhafte Handlung, die Musik und der Tanz, vervollständigt das vitale Werk voller Romantik und macht die Ballettvorstellung zum wahren Fest. Ein fantastisches Ballettmärchen für Groß und Klein. „…Mit Anmut, Schönheit und Eleganz setzen das Russische Nationalballett und die Ballettelevinnen diesen Stoff, aus dem die Träume sind, brillant auf der Bühne um. Tänze von unglaublicher Leichtigkeit und höchster technischer Präzision vermitteln glaubhaft eine kleine Geschichte, für die es in der realen Welt kaum eine Entsprechung gibt und dies ist wohl das eigentliche Geheimnis des klassischen Balletts…“ „...Mit der schwebenden Leichtigkeit und Eleganz von Porzellanfigürchen machten die Balletteusen und Tänzer die exakte Arbeit und athletische Strenge vergessen, die hinter der Aufführung steckt. (SZ)
18.12.13 KOBLENZ Conlog Arena
29.11.13 KOBLENZ Rhein Mosel Halle
26.01.14 KOBLENZ Conlog Arena
07.03.14 KOBLENZ Conlog Arena
KLÜPFEL & KOBR 14.11.2013 KOBLENZ Rhein Mosel Halle Kluftinger - Die Show PAUL PANZER 15.02.2014 Koblenz CONLOG ARENA AlleS Auf AnfAng! SASCHA GRAMMEL 12.03.2014 KOBLENZ Conlog Arena Keine Anhung!
TickeTs unTer www.s-promoTion.de
Kartenkiosk Stadthalle 06021-21110 sowie an allen bek. VVK-Stellen TICKETHOTLINE 06102 - 77 66 5
KOBLENZ, Rhein-Mosel-Halle RANSBACH BAUMBACH, Stadthalle
Das Russische Nationalballett hat sich darauf konzentriert, neue Talente aufzubauen und – wie schon sein Name sagt – die nationale Tradition der bedeutenden russischen Ballettstücke aufrecht zu erhalten. Das Repertoire umfasst praktisch alle großen, abgeschlossenen Werke von Marius Petipa wie „Don Quichotte“, „La Bayadere“, „Dornröschen“, „Schwanensee“, „Raymonda“, „Paquita“, aber auch andere Produktionen wie z. B. „Der Nussknacker“, „La Sylphide“ und „La Fille Mal Gardèe“. Mit diesem breiten Repertoire feierte das Russische Nationalballett weltweit seinen Erfolg unter anderem in England, Johann Johann König König • Sa, 18.01.14 • KOBLENZ, Rhein-Mosel-Halle USA, Süd Afrika, China, Italien und Deutschland.
Fr. 15.11.13
Sa. 16.11.13
Das Russische Nationalballett RHEIN-MOSEL-HALLE KOBLENZ 20.12.2012 | 20.00 UHR
AUS MOSKAU – P.I. TSCHAIKOWSKYS BESTES WERK
BALLETTKARTEN, DAS BESONDERE WEIHNACHTSGESCHENK KARTEN BEI ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN
20 | Ehrenbreitstein
8. Rheinsteiguferfest 3. Oktober, Rheinanlagen Ehrenbreitstein
Sophie Scholl „Freiheit“
Das neu gegründete „Theater am Ehrenbreitstein“ Freies Schauspiel Koblenz „ ist ein freies Theater – gegründet aus dem Impuls heraus, im besten Sinne sein Publikum anzuregen und zu unterhalten. Theater für und mit jungen Menschen, die das Theater entdecken und mitmachen wollen. Unter der Leitung von Annika Woyda und Gabriel Díaz, möchte das Theater das kulturelle Leben in Ehrenbreitstein reicher und vielfältiger machen. Mit seiner ersten Produktion: Sophie Scholl „Freiheit“, eine eigene Dramatisierung, wollen sie 70 Jahre nach der Hinrichtung der Geschwister Scholl einen Teil der deutschen Geschichte zeigen und erzählen über deren bewegenden Kampf für demokratische Grundrechte, Freiheit und Gerechtigkeit, die sie mit Leidenschaft vertreten haben. Zunächst will das Theater an verschiedenen Spielorten von Ehrenbreitstein präsent sein, u.a. an Schulen. Mit seinen ersten Aufführungen während der Kunsttage Koblenz treffen Sie das Theater in der ehemaligen Pallottiner-Kapelle Koblenz-Ehrenbreitstein und im Jugendheim an der Kreuzkirche. Die Premiere fand am 28. September statt. Weiter Vorstellungen gibt’s am 20.10.13 / 27.10.13 um 16 Uhr und am 26.10.13 um 19:30 Uhr. Nächste Premieren: Der Kleine Prinz (Antoine de Saint-Exupéry) Mia (Nick Wood) Mehr Infos unter www.theater-am-ehrenbreitstein.de Karten & Service: telefonische Kartenbestellung 0171/3295736 Begleiten Sie uns bei diesem Start in ein neues Kulturangebot. Feiern Sie mit uns ein „Entspanntes Kunst Erleben“ in Ehrenbreitstein und seien Sie gespannt auf unsere nächsten Theater-Premieren für alle: Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Bereits zum achten Mal wird am 3. Oktober in den Rheinanlagen von Ehrenbreitstein mit Musik, Kunst und Kultur, gutem Essen und Dähler Weinen gefeiert. Die Werbegemeinschaft „Wir in Ehrenbreitstein“ lädt ein zu einem ganz besonderen Fest, denn hier feiert die Jazzband „JazzPenz“ Premiere. Songs verschiedenster Epochen und Stilrichtungen, Traditionelle und moderne Jazzstandards, kreative Eigenkompositionen versprechen Abwechslung und Unterhaltung. In der Band vereinen sich Namen wie Dr. Karl Heinz Kienle, Seif Rengwe, Gins Ginsheimer, Detlef Deusing, Markus Franz und Walter Oswald-Wambach. Um 11 Uhr wird zum Jazzfrühschoppen aufgespielt, wird auf einen unterhaltsamen Herbstmontag eingestimmt, die Morgenträgheit vertrieben. Mit dem traditionellen Jazzfrühschoppen beginnt das Fest der Werbegemeinschaft in den Rheinanlagen von Ehrenbreitstein. Die JazzPenz stimmen auf einen fröhlichen, farbenfrohen Herbsttag ein, der mit Kunst und Kunsthandwerk, Knollenlichterbastel für die Kleinen und dem TLF 1625 gefüllt ist. Augenzwinkernd sei erklärt, jeder angehende kleine Feuerwehrmann weiß: TLF bedeutet Tanklöschfahrzeug. Am Nachmittag wird die Ehrenbreitsteiner Feuerwehr wieder vor Ort sein. Unterhaltsam geht es für die Großen um 15.00 Uhr weiter, wenn Dr. Karl Heinz Kienle unter dem Motto „Kunst und junge Weine aus dem Dahl“ wieder durch die historischen Gassen führen. Das dann neben dem Wissen über die Besonderheiten der Kunstresidenz der Genuss eines köstlichen Ehrenbreitsteiner Weins und die eine oder andere Anekdote im Mittelpunkt stehen, wissen viele Besucher aus den vergangenen Jahren. Da solch ein Rundgang nur eine begrenzte Anzahl von „Wanderern“ zulässt, sollten sich interessierte Besucher ab 13 Uhr am Weinstand auf der Festfläche anmelden. Ab 16.00 Uhr sorgen The Magic Blues Hawks für gute Laune am Nachmittag. Seit 2008 verstehen es die acht Musiker nun schon ihr Publikum in den Bann zu ziehen. 2012 sind sie zum ersten Mal beim Rheinsteiguferfest dabei. Stimmung garantiert! Von „Hit The Road Jack“ über „Sweet Home Alabama“ bis zu “Born To Be Wild”, von Eric Clapton über Blues Brothers, ZZ-TOP, ACDC bis zu Amy Mac Donald... bei den „Blues Cops“ kommt jeder auf seine Kosten. Gesang, voller Gitarrensound, satter Bluesharp, knackigem Rhythmus und groovendem Background sind angesagt. Wen hält es da noch auf den Bänken? Wen zu Hause? Das Rheinsteiguferfest wäre nicht das Rheinsteiguferfest wenn wir nicht unsere Gäste mit edlen Weinen aus dem Mühlental und vom Weingut Weber aus Lehmen, einer ungewöhnlichen Küche verwöhnen würden. Unter anderem auf dem Speiseplan steht nach dem Erfolg im vergangenen Jahr eine Dähler Krumm biere Supp, die legendäre indischer Linsensuppe und Grillwurscht im Brüütschje. Kaffee und Kuchen wird es auch in diesem Jahr wieder von den Dähler Nikoläusen geben. Hausgebacken, frisch von obstig bis traditionell – eine abwechslungsreiches Angebot sind garantiert. Ansprechpartner: WIR in Ehrenbreitstein, Anja Bogott, Tel. 0261/9886595 oder 0170/4841545
Panther sucht Tigerweibchen Theater im Kultur-Gut Urbar Das Theater Mittelrhein spielt jedes Wochenende im Oktober das Stück „Panther sucht Tigerweibchen“, eine Lacher und gute Laune garantierende Komödie von A. Kiening, Regie Gabriele Nickolmann. Anne (Michaela Váry) besucht ihre Freundin Britta(Uschi Boffin-Hofmeister) in Berlin. Beide erfolgreich im Beruf, jedoch ohne Mann. Just an diesem Wochenende ist Jochen (Maik Wagner), Brittas neueste Errungenschaft, in Berlin. Sie kennen sich nur vom Telefon, wollen sich an diesem Wochenende kennenlernen. Nachdem auch noch Britta‘s ehemaliger Verlobter um ein Treffen zur gleichen Zeit bittet, nimmt das Schicksal bzw. das Debakel seinen Lauf, denn gerade Jochen entpuppt sich als Annes Traummann. Also, wenn sie herzhaft lachen wollen, kommen Sie ins Kultur-Gut nach Urbar., Hauptstr. 78.
BÜHNE & KOBLENZ KONZERT | 21
Theater Mittelrhein im Kultur-Gut Urbar
PANTHER SUCHT TIGERWEIBCHEN jeden Freitag und Samstag um 19.30 Uhr / sonntags 15 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 15,- €, ermäßigt (Schüler/Studenten)13,- € Kinder unter14 Jahre in Begleitung der Erziehungsbrechtigten frei! Tel. Kartenreservierung erforderl. unter 0172/7040171 von 11-13 und 17-19 Uhr Kultur-Gut in Urbar, Hauptstr. 78
Die Vorstellungen finden bis 26.01.2013 immer Freitag und Samstag um 19:30 Uhr und Sonntag um 15:00 Uhr. An Silvester, 31.12.2013, werden zwei Vorstellungen gespielt, um 15:00 Uhr und um 19:30 Uhr. Frühzeitige telefonische Reservierung erforderlich. Eintritt: 15 €, Schüler/Studenten 13 € Karten unter 0172/7040171. Telefonische Reservierung erforderlich. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind frei, wenn sie in Begleitung der Erziehungsberechtigten kommen. Weitere Infos auch unter www.theater-mittelrhein.de
Comedy-Spezial 21. & 22. Oktober Hotel Grüters
M ül he im -Kärlich
Beginn 20:30 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr
auf: Kar tenvorverk rs te rü G Hotel ro Eintritt 17,- Eu
Nur noch wenige Restkarten.
Jetzt reservieren unter Tel: 02630 94160 oder per E-Mail: info@hotel-grueters.de
Präsentiert von Hotel Grüters, Stadt Mülheim-Kärlich und Jörg Schäfer
Das komplette Heft jederzeit online lesen:
www.koblenz-kultur.de
22 | KOBLENZ
Stabile Faktoren im Koblenzer Kulturleben Kulturfabrik (Kufa) und Jugendtheater dampfen munter durch ruhiges Fahrwasser Von Andreas Pecht Seit 22 Jahren ist das „Koblenzer Jugendtheater“ eine fester, solider, allseits anerkannter Faktor im Kulturleben der Rhein-Mosel-Stadt. 53 Theaterproduktionen sind während dieser Zeit auf die Beine gestellt worden, wurden jeweils 20 mal oder öfter gespielt. Macht bei einer durchschnittlich 70- bis 80-prozentigen Auslastung der 250 Sitzplätze im Saal der Koblenzer Kulturfabrik (Kufa) in summa mehr als 200 000 Besucher – grob gerechnet und die gelegentlichen Aufführungen im Stadttheater oder zuletzt auf Fort Konstantin nicht eigens ausgezählt. Die älteste mir erinnerliche Produktion war die Lokalrevue „Schängmarie“. Die jüngste erlebte bei unserem Ortstermin in der Kufa gerade ihre 20. Vorstellung. Zwei sollten noch folgen. Damit wäre auch das Rockmusical „Frühlings Erwachen“ nach Frank Wedekinds gleichnamigen Schauspiel erfolgreich abgespielt. 76, 64, 35, 24: So alt oder jung sind die vier Gesprächspartner, mit denen wir darüber plaudern, wie es denn dem Jugendtheater und der Kufa dieser Tage geht. Ein Mehrgenerationen-Quartett im Mehrgenerationen-Kulturhaus an der Koblenzer MayerAlberti-Straße. 76 Jahre hat Dieter Servatius auf dem Buckel, der Gründervater des Jugendtheaters und amtierende Geschäftsführer der Kufa GmbH. 64 sind es bei Hans-Werner Schaab, der 2010 von Servatius den Vorstandsvorsitz beim gemeinnützigen Verein Koblenzer Jugendtheater übernommen hat. Mit 35 gehört Christian Altmeier schon einer anderen Generation an: Er war 2001 als Mitspieler zum Jugendtheater gekommen, ist ihm nach seiner bühnenaktiven Zeit dort treu geblieben und heute Schaabs Stellvertreter. Anders als die drei ehrenamtlichen Herren ist die 24-jährige Sabine Stein eine von zwei festangestellten Kräften in der Kufa. Sie kümmert sich um Buchhaltung, Finanzen, Organisation, ihre Kollegin Christin Zirngibel um Veranstaltungsprogramm und Soziokulturprojekte.
große Veranstaltungs- und Vermietungskalender im Kufa-Büro ist ziemlich voll. Neben zahllosen Terminreservierungen für die Stammgäste Jugend theater und Schängel-Theater sind eine beträcht liche Menge Gastpiele notiert von anderen Theaterensembles, Kabarettisten, Musikgruppen diverser Stilrichtungen, mal aus der Region, mal von weit her kommend. Dazu öffentliche wie von Firmen oder sozialen Institutionen veranstaltete Workshops und Tagungen. Dazu Familienfrühstück, Poetry Slam, schwul-lesbischer Karneval … Im Haus herrscht an diesem Spätnachmittag reges Treiben. Oben proben bald zwei Dutzend Akteure im Alter von 6 bis 14 Jahren eine Tanzformation für „Schattengreifer“, die nächste Kinderproduktionen des Koblenzer Jugendtheaters. Das Stück nach der Romantrilogie von Stefan Gemmel hat am 18. Oktober Premiere. Zeitgleich trudeln unten die 16- bis 27-jährigen Protagonisten von „Frühlings Erwachen“ ein, um sich für die Abendaufführung herzurichten, einzusingen, warmzutanzen. Nachher treten sie vor dicht besetzen Stuhlreihen auf. Und wieder packt den Zuseher der ganz eigene Reiz des jugendlichen Spiels: Frisch, engagiert, dynamisch ist es noch bei der 20. Vorstellung; was an theatralischem Handwerk fehlt, wird durch Spielfreude ausgeglichen. Gerade mit dem Wedekind-Stoff sind die jungen Leute so sehr bei sich, dass selbst die musical- typische Neigung zum künstlichen Posing ihren Zug zu natürlicher Wahrhaftigkeit nicht beschädigen kann.
Viele wollen immer wieder mitmachen. Doch für jede neue Produktion muss jeder erneut durchs Casting. Weshalb meist aus Neulingen und Wiederholungstätern gemischte Projektensembles ent stehen. Was für den einen spannende, lustvolle Jugenderfahrung ist, an der er wächst, wird für den andern zum Einstieg in eine Theaterlaufbahn. Die Comedians Knacki Deuser oder Willi & Ernst, die Schauspieler Tristan Seith und André Wittlich, die Regisseurinnen Cynthia Thurat, Maike Krause und Christina Gassen, die von „Theater heute“ 2011 und 2012 als Kostümbildnerin des Jahres ausgezeichnete Victoria Behr: Sie und etliche andere sind heute Profis der darstellenden Zunft – alle hatten sie erste Erfahrungen beim Koblenzer Jugend theater gesammelt. Frage an 76, 64, 35, 24: Wie sehen die Pläne aus für die nähere Zukunft? Beim Jugendtheater steht 2014 eine 90er-Jahre-Revue auf dem Programm, werden in Kooperation mit dem Stadttheater „Oliver Twist“ produziert und die Oper „Don Giovanni“. Die Kufa will ihrerseits u.a. in der allgemeinen ComedyFlut künftig stärker die Fahne des Kabaretts hochhalten; und mit ihren aushäusigen Open-air- Sommernächten zieht sie vom Florinsgarten ins Fort Konstantin um. Obendrein hat man jetzt die Initiative ergriffen für eine engere soziokulturelle Zusammenarbeit mit den Schulen im Stadtteil- Umfeld der Kulturfabrik. Für dies und alles andere sie „Glück auf!“ gewünscht.
Allerdings sind die beiden Frauen nicht für den Jugendtheater-Verein zuständig, sondern als Angestellte der Kufa GmbH auf die Belange der Institution Kulturfabrik verpflichtet. Für Außenstehende ist diese Konstruktion auch nach zwei Jahrzehnten bewährter Arbeit noch immer etwas rätselhaft. Servatius klabüstert die Sache auseinander und wir verstehen dies: Um das Haus als soziokulturelles Zentrum zu erhalten sowie dem Jugendtheater eine Domizil mit Spielstätte zu garantieren, hatten sich Anfang der 1990er 19 Koblenzer Bürger zur GmbH zusammengefunden – und dem letzten der 1980er Kufa-Gründer seine Anteile abgekauft. Seither ist die GmbH Hauptmieter der drei zur Kufa gehörenden Etagen der in Privatbesitz befindlichen alten Fabrik-Immobilie. Der dritte Stock ist heute fast vollständig an den Jugendtheater-Verein untervermietet, der dort Proberäume, Werkstätten, Fundus unterhält. Im zweiten haben sich diverse kleine Firmen eingemietet. Und im ersten Stock betreibt die GmbH, was man gemeinhin unter Kufa versteht: die Kultur location aus Theatersaal, Kleinkunstbühne, Gastronomie – teils mit Veranstaltungsprogramm in eigener Regie, teils als Vermieter der Veranstaltungsräume etwa an das Jugendtheater oder Dirk Zimmers „Schängel“-Theater. Und wie läuft‘s so heute, nach 22 Jahren? 76, 64, 35, 24 meinen: prima. Eigener Augenschein: Der
Mädchenpower in „Frühlings Erwachen“ beim Koblenzer Jugendtheater. Foto: Kai Müller
2 | Kurse KUFA & Workshops 24
KUFA
KUFA IM OKTOBER 2013 IM
OKT. 2013
05TERRA NOVA & FRIENDS 10JOE GINNANE 18PREMIERE: SCHATTENGREIFER 20SCHATTENGREIFER 23POETRY SLAM 24FRAU CONTRA BASS 25SCHATTENGREIFER 26SCHATTENGREIFER 27FAMILIENFRÜHSTÜCK 30SCHATTENGREIFER 31SCHWEIN GEHABT
Ab Mi., 02.10.2013 · 19:00 Uhr
SONDERAUSSTELLUNG ANNA TIEDEMANN
Sa. · 20:00 Uhr · Oldie Abend in der KUFA
Do. · 20:00 Uhr · Nachtcafé
Fr. · 17:00 Uhr · Koblenzer Jugendtheater
So. · 15:00 Uhr · Koblenzer Jugendtheater
Mi. · 20:00 Uhr · Auftakt Landesmeisterschaften RLP und Saarland Do. ·20:00 Uhr · im Bistro
Fr. · 17:00 Uhr · Koblenzer Jugendtheater
Sa. · 17:00 Uhr · Koblenzer Jugendtheater
Anna Tiedemann, gebürtige Koblenzerin, Kufa-Bewohnerin und angehende Bildhauerin stellt erstmalig in der Kulturfabrik ein buntes Pottpourri einiger ihrer in den letzten Jahren entstandenen Arbeiten aus. Vom 02.10. bis Ende November ist neben Skulpturen aus norwegischem Hartgestein, geschweißten Metallskulpturen und Objekten auch eine kleine Auswahl an Fotografien zu sehen.
hörer mit „Volldampf“ musikalisch in die 60iger und 70iger Jahre zurück. Seit ca. 4 Jahren bestehen sie in der jetzigen Besetzung. Sie bietet zeitlose Rock- und Bluesklassiker der 60ger und 70ger Jahre.Terra Nova: Alle Bandmitglieder kommen aus der Beat-Ära der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts und verkörpern in TERRA NOVA den Spirit der FlowerPower-Bewegung seit Ende der 60er Jahre mit dem Slogan: „Make Love Not War!“ VVK: 12 Euro/ 7 Euro (erm.) AK: 14 Euro / 9 Euro (erm.)
Do., 10.10.2013 · 20:00 Uhr NACHTCAFE MIT
JOE GINNANE
Vernissage am 02.10.2013 um 19 Uhr. Danach Montag bis Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr (zu den regulären BüroÖffnungszeiten). Der Eintritt ist frei.
So. · 10:00 Uhr
Mi. · 17:00 Uhr · Koblenzer Jugendtheater
Do. · 20:00 Uhr · Nina Hoger und das Musikensemble Noisten
Sa., 05.10.2013 · 20:00 Uhr
TERRA NOVA & FRIENDS
Ein musikalischer Oldie-Abend in der KuFa
Tickets-Online & Internet: Karten erhalten Sie auch online über www.kufa-koblenz.de Vorverkaufstellen (Auswahl): KuFa: Tel. 0261/85280 oder 0261/802813 Koblenz-Touristik (Zentraler Karten-VVK im Forum Confluentes): Tel. 0261/19433 Reuffel Oberen Löhrstraße: Tel 0261/3030-777
DIE KUFA WIRD UNTERSTÜTZT DURCH DIE STADT KOBLENZ UND DAS MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG, BILDUNG UND KULTUR RHEINLAND-PFALZ.
Die drei Gruppen „The Backbeat“, „Just vor Soul“ und Gastgeber „Terra Nova“ rocken an diesem Abend die KuFa! Gespielt wird nur das Beste aus den glorreichen 60er und 70er Jahren. Jede Band für sich zeigt zunächst ihr Können, bevor es am späteren Abend in eine gemeinsame „Jam-Session“ übergeht. Just for Soul: Die 8-köpfige Band aus dem Rhein-Lahn-Kreis mixt den Motown- und Southern Soul der 60er und frühen 70er mit den modernen Varianten auf der Bühne zu einem grandiosen Soul-Feuerwerk. The Backbeat: Die 6-köpfige Band aus dem Raum Koblenz, schickt ihre Zu-
Lange bevor MTV den Begriff Unplugged „erfunden“ hat, stellte der Ire Joe Ginnane alleine mit Gitarre Songs von Dylan, Neil Young, Beatles, The Stones und anderen musikalischen Helden seiner Jugend in den Pubs irischer Großstädte vor. Schon bald wurden die Stars der irischen Szene wie „Horslips“ oder die „Furey Brothers“ auf ihn aufmerksam und engagierten ihn als Stimmungsmacher. Vor einigen Jahren ließ er sich in Deutschland nieder und zieht seitdem durch Clubs, Kneipen und Irish Pubs. Ob auf kleinen Festen oder großen Open Airs, er zieht jedes Publikum in seinen Bann. Joe hat mittlerweile über 80 eigene Lieder geschrieben und verfügt zusätzlich über ein immer wachsendes CoverRepertoire – Keine Kultgruppe ist ihm heilig, keine Popband von ihm verpönt, kein Oldie too old, kein Hit zu frisch! Wie nennt man nun so einen Stil? „Unpluggedfolkbluespoprock”? Ein Song muß ihm gefallen, nur dann kann er ihn leidenschaftlich und voller Begeisterung spielen. Unplugged, alleine – begleitet nur von seiner unverwechselbaren Stimme, Guitar, Mundharmonika … und natürlich seinem Publikum! Nur AK: 5 Euro
KUFA||25 3 KUFA
Fr., 18.10.2013 · 17:00 Uhr (PREMIERE)
Mi., 23.10.2013 · Einlass 19.00 Uhr · Beginn 20:00 Uhr
SCHATTENGREIFER
POETRY SLAM
Weitere Termine: So., 20.10./ Fr., 25.10./ Sa., 26.10. !um 17:00 Uhr!/ Mi., 30.10./ So., 03.11./ Mi., 06.11./ Sa., 09.11./ So., 10.11./ Mi., 13.11./ Fr., 15.11./ Sa., 16.11./ Fr., 22.11./ Sa., 23.11.13 sowie weitere Termine im Januar ‘14, wochentags je 17:00 Uhr, am Wochenende mit Ausnahme des 26.10. um 15:00 Uhr
Ein phantastisches Theaterstück mit Musik nach der gleichnamigen Romantriologie von Stefan Gemmel
Das Koblenzer Jugendtheater begibt sich in diesem Jahr auf eine Zeitreise: Ein bedrohliches Schiff, eine lebendige Zeitmaschine und ein unheimlicher Magier ... Im Mittelpunkt des Stückes „Schattengreifer“ steht Simon, ein Junge aus unserer Zeit, der auf das Schiff eines Magiers gerät. Auf diesem Schiff werden junge Menschen aus vergangenen Epochen gefangen gehalten. Der Magier, der „Schattengreifer“ genannt wird, weil er die Schatten der jungen Leute stiehlt, verfolgt einen teuflischen Plan. Es liegt nun allein an Simon, diesen Schattengreifer zu stoppen und gleichzeitig seine neuen Freunde zu retten und sie zurück in ihre Epochen zu bringen. Eine wilde Jagd durch die Geschichte der Menschheit beginnt, an deren Ende der Anfang von allem steht. Stefan Gemmel hat mit Unterstützung der Dramaturgin Alexandra Freund die Buchvorlage für das Koblenzer Jugendtheater bearbeitet. Inszeniert wird diese Uraufführung von Frank Eller. Die Musik schreibt Kris Jahnke. Für das Bühnenbild und die Kostüme zeichnet Dirk Steffen Göpfert verantwortlich. Die choreographische Einstudierung übernimmt Mario Wieland. Komm mit auf eine unglaubliche Reise durch die Zeit und über alle Kontinente hinweg und erlebe, wie Simon und seine Freunde den Kampf aufnehmen gegen den Schattengreifer! Geeignet ab 6 Jahren. VVK & AK: 14 Euro / 9 Euro (erm.) Gruppentarif für Schulen & Kitas: 8,00 Euro je Karte, je Gruppe (ab 10 Pers.) eine Begleitung frei. Reservieren Sie hierzu telefonisch unter 0261/85280 oder per Mail an info@kufa-koblenz.de
Auftaktveranstaltung zu den Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz und Saarland
Zehn Jahre ist es jetzt her, dass auf der KUFA Bühne die ersten Poeten nicht miteinander, sondern gegeneinander auftraten. Es war die Geburtsstunde des Reimsteins und das Publikum staunte nicht schlecht, was die beiden Geburtshelfer Tom Steinebach und Wolfgang Lüchrath sich da haben einfallen lassen: Poetry Slam, ein Dichterwettstreit. So etwas hatte Koblenz bis dato noch nicht erlebt. Heute, zehn Jahre später, ist der kleine Reimstein ganz schön groß geworden. Und Koblenz ist zum ersten Mal Austragungsort der Rheinland Pfälzischen und Saarländischen Meisterschaft im Poetry Slam, die von der Universität Koblenz-Landau veranstaltet wird. Was damals auf der KUFA Bühne begann, kommt jetzt in Form der Auftaktveranstaltung zu den Landesmeisterschaften wieder in die altehrwürdige Kulturfabrik zurück. Es wird ein bunter Abend mit viel Poetry und ein bisschen Slam, ein Abend der Gedichte, der Geschichten, des Wortes und der Performance. Ein Abend, wie er einer Landesmeisterschaft gebührt!
Nach einem äußerst erfolgreichen Auftritt des Duos im Jahr 2011 beehren die beiden nun erneut die KuFa – diesmal mit ihrem neuesten Programm. Seit mittlerweile zehn Jahren machen sich Frau Contra Bass die klangliche Eigenheit ihrer reduzierten Besetzung zunutze und interpretieren Songs aus dem Universum von Soul, Jazz und Pop. Nach den beiden Veröffentlichungen „Frau Contra Bass“ (2007) und „Saal 3“ (2009), greifen Katharina Debus (Gesang) und Hanns Höhn (Bass) auf dem dritten Album ihre musikalischen Wurzeln auf: The Great American Songbook. Dabei setzen die beiden ihre eigene Tradition fort, die Essenz der Songs zu erfassen, den Kern freizulegen und minimalistisch zu interpretieren. Virtuos, aber nicht verkopft widmen sich die beiden nun 13 Titeln des Great American Songbook – der legendären Sammlung bedeutender Stücke der amerikanischen Songkultur. Viele dieser Songs entstammen Filmen oder Musicals und wurden auf unzähligen Bühnen weltweit interpretiert und oft als Improvisationsgerüst benutzt. Frau Contra Bass hat sich vorgenommen die Songs nicht aus grenzenloser Hipness-Sucht zu entfremden, sondern deren Ursprung zu erfassen und in die eigene musikalische Sprache zu transformieren. Songs von Cole Porter, Duke Ellington, Michel Legrand, Billy Strayhorn, Jimmy van Heusen, Guy Wood werden so zu ihrem Ursprung zurück geführt und erhalten gleichzeitig ein neues Gesicht: ganz ohne Silikon und Botox, ohne künstliche Loops und Beats im unverwechselbaren Frau Contra Bass Stil. VVK & AK: 10 Euro / 8 Euro (erm.)
VVK: 7 Euro / AK: 8 Euro Eine Veranstaltung der Uni Koblenz-Landau, in Kooperation mit dem Circus Maximus
So., 27.10.13 · 10:00 Uhr
Do., 24.10.2013 · 20:00 Uhr im Bistro der KUFA
Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken – und das mit Kindern! Die KuFa bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr!
FRAU CONTRA BASS „American Songbook Revisted“ (CD-RELEASE KONZERT)
FAMILIENFRÜHSTÜCK
Erwachsene (ab 12 Jahren): 13 Euro Kinder (ab 1 Jahr): 5 Euro Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261/85280. Nächster Termin am 17.11.2013
Do., 31.10.2013 · 20:00 Uhr
SCHWEIN GEHABT!
Fiese Geschichten rund ums Essen Lesung mit Nina Hoger und dem Musikensemble Noisten Eine Kooperationsveranstaltung mit der Buchhandlung Reuffel
Lassen Sie sich überraschen von einem Abend mit Kurzgeschichten, bei denen Ihnen auch mal „der Bissen im Halse stecken bleibt“! Der Engländer Ronald Dahl, bekannt für seinen schwarzen Humor erzählt in der Geschichte „Schwein“ von einem jungen Mann, der als Waise bei seiner Tante aufwächst, die ihn zum Hardliner-Vegetarier erzieht. Als aber die Tante stirbt bekommt sein Leben eine andere Wendung … oder Ian McEwan mit seiner Geschichte „Schokolade“, in der ein Junge den übermäßigen Verzehr der vom autoritären Vater verbotenen Schokolade bitter büßen muss. Aber auch Loriot darf nicht fehlen, ebenso wenig wie Heinrich Böll oder Shalom Auslander mit seiner Geschichte „Warten auf Joe“, in der zwei hungrige Hamster die Hauptrolle spielen. Nicht zu vergessen ein nordisches Märchen, in dem das wenig märchenhafte Thema Gier behandelt wird: “Jack und die Bohnenranke“. Gesalzen und gepfeffert wird der Abend mit Weltmusik vom Ensemble Noisten. VVK: 18 Euro / 16 Euro (erm.) AK: 19 Euro / 17 Euro (erm.)
VORSCHAU NOVEMBER 2013 Fr, 01. / So., 03.11.2013 / Di., 05.11.2013
STERNENKIND Sa., 02.11.2013
„JETZT ODER NIE“ Do., 07.11.2013
NACHTCAFE MIT LESLIE MORYSON
26 | KOBLENZ
Monks Casino
KLARO!
Di., 29. Oktober, 20 Uhr, Café Hahn
Mo., 14. Oktober, 20 Uhr, Café Hahn Koblenz
Bereits in den 90er Jahren kam dem Pianisten Alexander von Schlippenbach die Idee, Monks Gesamtwerk für eine Live-Aufführung in praktikable Form zu bringen. Monks humorige und etwas „schräge“ Kompositionen passen gut zu einem musikalischen Freigeist wie von Schlippenbach und seinen Mitstreitern Axel Doerner (Trompete), Jan Roder (Bass), Uli Jennessen (Drums) sowie dem phänomenalen Bassklarinettisten Rudi Mahal. „Auf die Idee, das Gesamtwerk von Thelonious Monk (70 Kompositionen ) zu erarbeiten und in eine, für eine Live Aufführung praktikable Form zu bringen, kamen wir in den Jahren 1996 – 1997. Abgesehen von den Stücken die wir schon kannten, war das Notenmaterial, das uns zur Verfügung stand eher abenteuerlich“, so Alexander von Schlippenbach. Monks Casino ist kein enzyklopädisches Vorhaben, sondern eine Bearbeitung des Gesamtwerkes von Thelonious Monk für eine Live-Darbietung an einem Abend. Dabei geht es oft schnell und manchmal auch recht turbulent zu. Eintritt: VVK 16,- € + Geb. / AK: 20,- € Anzeige Jazzmeeting 2013.pdf
1
05.08.13
13:45
20 JAHRE ©Tony Munzlinger
12.+13. & 18.-20. Oktober 2013 Wittlich HILDEGARD ADAMS
Geschäftsführerin & künstlerische Leitung Samstag, 12. Oktober 2013
JEFF CASCARO QUINTETT
Sonntag, 13. Oktober 2013
CARLA BLEY TRIOS
C
Carla Bley (p), Steve Swallow (b), Andy Sheppard (sax)
M
Freitag, 18. Oktober 2013
Y
EDDIE PALMIERI LATIN JAZZ SEPTET
CM
MY
Samstag, 19. Oktober 2013
CY
JOHN TAYLOR TRIO
CMY
John Taylor (p), Palle Danielsson (b), Ferenc Nemeth (dr)
K
Das Quartett der österreichischen Saxophonistin Karolina Strassmayer und des New Yorker Schlagzeugers Drori Mondlak verbindet die Lyrik der Folklore mit der rhythmischen Präsenz des amerikanischen Jazz und der harmonischen Raffinesse der europäischen Klassik. Der musikalische Bogen von KLARO! umfasst kraftvollspritzige Grooves, poetische Balladen und explosiven Swing voller Passion, Neugier und Lebenslust. Von den Lesern des amerikanischen Jazzmagazins Downbeat wurde die österreichische Ausnahmemusikerin Karolina Strassmayer mehrmals unter die weltweit fünf besten Altsaxophonisten gewählt. Sie erspielte sich eine ausgezeichnete Reputation in der New Yorker Jazzszene und ist seit 2004 die erste Frau in der mit mehreren Grammys ausgezeichneten WDR Big Band Köln. Sie spielte mit McCoy Tyner, Joe Zawinul, Joe Lovano, Chris Potter, John Scofield u.v.a. Drori Mondlak ist einer der herausragenden Jazz-Schlagzeuger und Band leader. Seine eklektische Arbeit in mehr als zwanzig Jahren in New York haben Mondlak mit Jazzgrößen wie Frank Foster, Joe Williams, Don Friedman, Chris Potter, Lew Tabackin und Ernestine Anderson zusammengeführt. Mondlak ist auch in der europäischen Jazzszene angekommen und spielte mit Musikern wie Lee Konitz, Barbara Dennerlein, Lynne Ariale, Stefan Bauer oder Tony Lakatos. Rainer Böhm (Piano) Studierte Jazz und Popularmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Von 2007 bis 2009 absolvierte er ein Masterstudium am Queens College in New York City mit einem Stipendium des DAAD. In New York gründete er ein Trio mit Jeff Hirshfield und dem schottischen Bassisten Aidan O’Donnell, das 2009 das Album Red Line veröffentlichte. Er war mit Lutz Häfner, Dieter Ilg auf Tournee. In der Vergangenheit trat er auch mit Johannes Enders, Rolf Kühn, Albert Mangelsdorff und Randy Brecker auf. Seit 1994 spielt John Goldsby Bass in der WDR Big Band Köln. Von 1980 bis 1994 lebte er in New York und war schon dort einer der gefragtesten Musiker. Er wird als äußerst charismatischer Bassist, Bandleader, Komponist, Autor und Dozent auf beiden Seiten des Atlantiks hoch geschätzt. Sein wunderschöner Sound, sein untrügliches musikalisches Gespür und seine kernigen Improvisationen machen ihn zum perfekten Partner für KLARO!
Sonntag, 20. Oktober 2013
TRIODE
©Tony Munzlinger
Francois Barnoud (b), Christoph Adams (p), Felix Astor (dr), feat. Gérard Clavel (sax)
Jazzclub Wittlich e.V. • Telefon 0 65 71 - 2 85 22 WEITERE INFOS AUF WWW.JAZZCLUB-WITTLICH.DE
STADT WITTLICH
Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück
Das ursprünglich für den 14. Oktober 2013 vorgesehene Konzert mit dem Trilok Gurtu Quartet musste krankheitsbedingt leider abgesagt werden. Der Jazzclub Koblenz bemüht sich um einen Nachholtermin in 2014!
BÜHNE & KOBLENZ KONZERT | 27
Rheinland-Pfalz sucht die Newcomerband des Landes Rockbuster hilft beim Start in die Musikkarriere Großes Finale am 19.10. im Kuppelsaal der Festung Ehrenbreitstein, Koblenz Was haben Jupiter Jones mit dem Nr.1 Album von Heino und dem nächsten Album von Lady Gaga zu tun? Inhaltlich sicher nichts, aber im Hinter grund ziehen Produzenten und Musiker die Strippen, die über Jahre hinweg durch Rockbuster gefördert wurden.
Special guest des diesjährigen Finales ist EMMA6 aus Köln. Die Band spielt Pop-Rock. Ganz einfach, jugendlich, spritzig, fröhlich, motiviert und leidenschaftlich. Die Synthies lockern das Ganze auf und geben Emma6 ein modernes Gesicht – eben handgemacht und deutschsprachig!
Rockbuster ist der größte Newcomer Contest des Landes Rheinland-Pfalz. Im Auftrag der Landes regierung und unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Malu Dreyer suchen die Macher des Rockbuster auch in diesem Jahr wieder die drei besten Newcomer in und aus Rheinland-Pfalz.
„Unser Hauptziel ist es junge Künstlerinnen und Künstler nachhaltig zu fördern. Bands aus unserem Förderprogramm werden dabei langfristig unterstützt. Egal ob bei der Vermittlung von Know How, von Auftritten oder der Produktion von Tonträgern, unser Ziel ist es aufstrebenden Musikerinnen und Musiker in allen Belangen zu helfen.“, so Markus Graf, Geschäftsführer der LAG ROCK & POP, Träger des Rockbuster.
Für das große Finale im Kuppelsaal auf der Festung Ehrenbreitstein am 19.10. in Koblenz haben sich in vier landesweiten Vorrunden und einer Zwischen runde folgende Bands/Künstler qualifiziert: • • • • • •
Dave de Bourg – Singer/Songwriter aus Montabaur Der Wieland – Singer/Songwriter mit Band aus Koblenz Everyday Circus – Alternative Rock aus Trier Smells Like Grandma – Indie/Alternative aus Ludwigshafen Surface Sky – Indie/Elektro aus Trier The Eteranal Story – Metalcore aus Koblenz
„Wir haben dabei ein Netzwerk aufgebaut, auf welches man stolz sein kann. In den letzten Jahren konnten unsere Gewinner unter anderem bei Rock am Ring und beim Sziget Festival auftreten. Wir haben CDs in Kooperation mit namhaften Produzenten erstellt, Bands in Kooperation mit der Popakademie Mannheim gecoacht und viele Künstler miteinander in Kontakt gebracht“, so Graf weiter. Die Entscheidung über das Weiterkommen wird bei Rockbuster ausnahmslos von einer unabhängigen Fachjury getroffen. Alle Infos unter www.rockbuster.de
28 | KOBLENZ DAS DING präsentiert:
CIRCUS MAXIMUS
Radau+Rabatz Klub Fr. 18. Oktober, ab 23 Uhr
MI THE WRIGHT THING
Einlass 19.30 Uhr · Beginn 20.00 Uhr 10,- (für Schüler, Studierende, Auszubildende 8,-) MI TANZ.BAR
Eintritt für Konzertbesucher frei, danach 5,- Euro 23.00 Uhr (direkt nach The Wright Thing) · 5,- (Konzertbesucher frei) DO NICEBANDNIGHTS.DE PRÄSENTIERT: DRITTE WAHL + DDP
19.00 Uhr · 15,- im VVK
FR SCHEISS.INDIE.DISCO
Indie, Elektro, Pop, Nuwave, Punkpop, Britpop, Alternative, Folkpop von und mit Anne Miau & Overdrive. …und Jägermeister für nur 1,- Euro! 23.00 Uhr · 5,SA NICEBANDNIGHTS.DE PRÄSENTIERT: KILLERPILZE GRELL TOUR 2013
18.00 Uhr Einlass / 18.30 Uhr Beginn (pünktlich) 16,- VVK SA SWR3 PRÄSENTIERT: NO LIMIT! DIE 90ER PARTY
22.15 Uhr · 4,- / ab 24.00 Uhr · 5,- (mit SWR3 Clubcard 50% ermäßigt)
MO OFFENES PLENUM DER GREENPEACE GRUPPE KOBLENZ
19.00 Uhr im Restaurant
MO KULTURVEREIN BROT & SPIELE E.V. PRÄSENTIERT:
Lesecircus Ehrenbreit – die Koblenzer SlamLeseShowBühne 20.00 Uhr · 4,DI LESEN.REDEN.TRINKEN.
20.00 Uhr im Restaurant
DO AKTIVENTREFF DER JUSOS
19.00 Uhr im Restaurant
DO CHANGA PRÄSENTIERT: SALSA MACHT SPASS
20.30 Uhr · Eintritt frei
FR SICHTEXOT „MOVE THE CROWD“
(Hip Hop/Funk/Disco) …und Jägermeister für nur 1,- Euro! 23.00 Uhr · 5,-
SA KUNTERBUNT Deephouse/Techhouse und dem Besten was die Elektronische Musik zu bieten hat
23.00 Uhr · 6,-
FR DAS DING PRÄSENTIERT: RADAU+RABATZ KLUB
Dubstep und Punk, Hiphop und Electro, Indie und Moombathon, Breaks und Remmidemmi radikal mischen – das ist das Ziel des Radau & Rabatz Klubs. …und Jägermeister für nur 1,- Euro! 23.00 Uhr · 5,-
19 21 22 23 24 25 25 25 26 26 31 31
SA ELTERNABEND – DIE Ü30/Ü40 PARTY!
Mit DJ Ghost. 22.00 Uhr · 5,-
MO MONTAGSKINO IM KELLER
Von Studenten nur für Studenten. Ein Kinohit auf Leinwand. Passend dazu: Gratis Popcorn und günstige Getränke. 19.30 Uhr · Eintritt frei DI SCHLAGSAITE: „HANDGEPÄCK“ – CD-RELEASE-TOUR
www.schlagsaite.com · 20.00 Uhr · 7,-
MI KUFA KOBLENZ: AUFTAKTVERANSTALTUNG ZU DEN POETRY SLAM LANDESMEISTERSCHAFTEN
RLP und Saarland · 20.00 Uhr · 7,- (in der Kufa)
DO DIE VORRUNDEN ZU DEN POETRY SLAM LANDESMEISTERSCHAFTEN RLP UND SAARLAND
Ihr entscheidet, wer ins Finale kommt! 20.00 Uhr · 4,-
FR THEATER KO: FINALE DER POETRY SLAM LANDESMEISTERSCHAFTEN RLP UND SAARLAND
19.30 Uhr im Stadttheater Koblenz (pünktlich) · 8,-
FR NICEBANDNIGHTS.DE PRÄSENTIERT: BOPPIN’B
19.00 Uhr · 15,- im VVK
FR POPMUSIC – DIE POETRY-SLAM-AFTERPARTY
Pop, Party, Poetry, People. Jägermeister gibts für nur 1,- Euro! 23.00 Uhr · 5,- (freier Eintritt für alle Besucher, die in den letzten drei Tagen die Landesmeisterschaft besucht haben/bitte Tickets vorzeigen!) SA ADANSONIA RECORDS PRÄSENTIERT: ELECTRIC ORANGE
Adansonia Records bringt Krautrock, Space Rock, Stoner und Psychodelic nach Koblenz. 19.00 Uhr · 12,- (6,- für Schüler und Studenten bis 25 Jahre)* SA FLASHDANCE
80er/90er/Mashup · 23.00 Uhr · 5,-*
DO NICEBANDNIGHTS.DE PRÄSENTIERT: LOVE A (PLUS SUPPORT)
20.00 Uhr (Beginn: 20:30 Uhr pünktlich) 8,- im VVK*
DO BACK TO THE 80S – DIE LEGENDÄRE HALLOWEEN EDITION
23.00 Uhr · 5,-
STEGEMANNSTR. 30 · 56068 KOBLENZ · 02 61.3 00 23 57 · INFO@CIRCUS-MAXIMUS.ORG
02 02 03 04 05 05 07 07 08 10 10 11 12 18
UNSER PROGRAMM
WWW.CIRCUS-MAXIMUS.ORG
An alle Fans von MC FITTI. An alle Fans von CASPER. An alle Fans von FRITTENBUDE. An alle die DUBSTEP, aber nicht nur Dubstep mögen. An alle die alternativen HIPHOP, aber nicht nur das mögen. An alle die ELECTRO, aber nicht nur Electro mögen. An alle die ihren Dubstep, Electro, Hiphop geschüttelt, nicht gerührt, und mit einer Priese PUNK genießen. Jetzt auch in Koblenz. Der Radiosender DASDING bringt euch seine radikalste Party! Spartendenken verachten, Genre-Grenzen überrennen, Schubladen sprengen und musikalische Mauern in den Köpfen niederreißen. Dubstep und Punk, Hiphop und Electro, Indie und Moombathon, Breaks und Remmidemmi radikal mischen - das ist das Ziel des Radau & Rabatz Klubs. Mit Samples, Remixen und Mash Ups manövriert Radaumeister AGE durch sein Programm, mal mit sanft gemixten Übergängen, mal mit radikalen Cuts, aber immer hart am Mainstream vorbei. Jeden Samstag im Radio bei DASDING, und ab sofort jeden dritten Freitag im Monat im Circus Maimus zu Koblenz. AGE veranstaltete und spielte Shows unter anderem mit: Steve Aoki, Fritten bude, Egotronic, Atari Teenage Riot, Felix Cartal, D.I.M., Mediengruppe Telekommander, Alec Empire, Supershirt, Wassbass, Saalschutz, Kraftklub, Casper, exel.Pauly (Fettes Brot) oder K.I.Z.
13 Clubs für eine Nacht 13. „electric city“ in 13 Clubs in Koblenz am 8.11.2013 Am 8. November findet die 13. Ausgabe der „Leading Clubnight“ in rekordverdächtigen 13 Clubs statt. Über 60 DJs und LiveActs bringen die gesamte Bandbreite elektronischer Musik nach Koblenz. Das LineUp besteht aus internationalen Stars, regionalen Größen und jungen, frischen Acts der Szene. Das internationale LineUp ist ein Querschnitt der aktuellen elektronischen Musik. Der junge DJSuperstar Danny Avila aus Madrid, Tocadisco aus Köln, Felix Kröcher aus Frankfurt und Laserkraft 3D aus Mannheim sind einige der Highlights. House, Minimal, Hardcore, Techno, Electro, BigRoom – über 60 DJs liefern den Beleg, dass elektronische Musik im Jahre 2013 vielseitig, frisch und spannend ist. Dafür sorgen auch junge „Newcomer“-Acts wie Linus Quick aus Regensburg. Die drei „neuen“ Clubs bei electric city sind das „Unter Tage“ in der Löhrstraße, die Koblenzer Club-Institution „Dreams“ und das im September neu eröffnende „Werk 56“ in der Friedrich-Mohr-Straße (ehemals „Suppkultur“). In letzterem wird das führende deutsche Techno-Label „abstract“ mit DJs wie Klaudia Gawlas, Niereich und Kerstin Eden vertreten sein. Die „electric city“-Club-Allianz besteht neben den drei Neuen aus „Palais“, „Agostea”, „Circus Maximus“, „Zenit“, „ZENIT Club”, „BaRock“, „Dance Palace“, „Druckluftkammer“, „Nachtwerk“ und dem traditionell die AfterHour austragenden „Vogue Club“. Dass Koblenz trotz der riesigen Auswahl nicht Berlin ist, kommt den Besuchern entgegen: Die meisten Clubs liegen zentral in der Innenstadt und sind fußläufig zu erreichen. Die drei außerhalb liegenden Locations werden durch einen kostenlosen Shuttlebus verbunden. KombiTickets (gültig für alle 13 Clubs) gibt es für 18,- Euro an den Abendkassen der Clubs. Alle Infos unter www.electric-city.de.
BÜHNE & KOBLENZ KONZERT | 29
Ü-30 Halloween Party Pünktlich zu Halloween steigt wieder eine der angesagtesten Ü-30 Partys der Region Koblenz. Im Kult-Club-BaRock (ehem. Blaue Biwel oder auch Studio 54) mitten im Herzen der Koblenzer Altstadt feiern die ewig jung gebliebenen Ü-30er wieder bis in die frühen Morgenstunden zu den Hits der 70er, 80er, 90er und von heute. Nicht nur ultimativ sondern bereits legendär ist die Ü-30 Party mit KultDJ Micha, der es versteht, das Publikum bis zur Ekstase auf der Tanzfläche abfeiern zu lassen. Von Fox bis Rock ist hier für jeden etwas dabei. Das BaRock wird selbstverständlich wieder mit einer tollen Halloween Deko überraschen. Wir wollen nicht das schönste Kostüm prämieren, sondern einfach nur super abfeiern. Es besteht kein Kostümzwang. Jeder soll einfach erscheinen, wie er möchte. An zwei Thekenbereichen werden vom Wasser bis hin zum leckeren Cocktail alles angeboten, was das Herz begehrt – und dies zu humanen Preisen. Wer es nicht verpassen will, alte Bekannte wieder zu treffen, neue Freundschaften zu knüpfen, dass flirten und feiern nicht verlernt hat oder einfach nur abtanzen möchte, der sollte sich sein Ticket im Vorverkauf sichern bei: Toto Kratz, Am Plan-Koblenz, Tauris Freizeitbad-Mülheim-Kärlich im Ticket Store Neuwied oder einfach an der Abendkasse.
EINE NACHT AM RHEIN Electronic Indoor Festival am 2.10. in der CONLOG-Arena Wie Schiller schon sagte „Ein guter Abgang ziert die Übung.“ Der Sommer, welcher uns dieses Jahr unzählige, unvergessliche Momente genießen ließ, möchte gebührend verabschiedet werden: Nach dem sonnenverwöhnten Event auf der Loreley vom letzten Jahr, dass sicher vielen in Erinnerung geblieben ist, machen die Veranstalter von „Ein Tag am Rhein“ am 2. Oktober 2013 kurzerhand den Tag zur Nacht, um einen goldenen Herbst zu begrüßen und bauen ihr Soundsystem auf zwei Floors in der Koblenzer CONLOG-Arena am Rheinufer auf. Dass dieses Mal in einer Indoorlocation gefeiert wird, hat einen guten Grund: Dieses Line-Up lässt die Wände wackeln. Dass man niemand geringeren als Oliver Koletzki, den Gründer vom Erfolgslabel „Stil vor Talent“ zum Headliner auserkoren hat, ist kein Zufall, denn der weiß bekanntlich wie kein anderer eine knapp 3000m² große Halle zu euphorisieren. Ebenfalls ein ganz besonderer Act auf dem Mainfloor sind Andhim, alias Simon Haehnel und Tobias Müller. Erst seit 2010 spielen die beiden Kölner Djs und Produzenten zusammen, doch feierten Groove und andere renommierte Musik-Magazine das Duo wegen ihres Remix-Hits „Wine & Chocolate“ bereits nach kürzester Zeit als Newcomer des Jahres. Ihr sample-lastiger Sound, den sie selbst als „SuperHouse“ bezeichnen, ist Garant ausgelassene Feierns. Der junge Berliner Wankelmut gilt mit seinem Track „one day“ mit über 100 Millionen Youtube-Klicks und europaweiten Topplatzierungen in den Charts als Durchstarter des Jahres 2012. Auch in 2013 rockt er mit seinem ausgewogenen Sound unsere Tanzfläche. Auch Karotte, seit vielen Jahren Ikone für ausgelassene Feierlaune, ist mit seinem bekannten Sound an diesem Abend eine weitere Bereicherung für jeden Musikliebhaber. AKA AKA feat. Thalstroem, die eines ihrer stets gefeierten LiveSets performen, sowie Oliver Neufang (Timeless) und Kai Hillmann aus Trier runden das Spektakel auf dem Mainfloor ab. Aber auch der Tronic-Love Floor verspricht mit Tom Franke, Jerome Kempken und Bruno, mitsamt der Speerspitze der regionalen DJ-Szene und aufregenden Newcomern aus allen elektronischen Genres, von House bis Techno die CONLOG-Arena zum Beben zu bringen.
MI. 02.10. SOUNDMIX vor dem Feiertag HAPPY HOUR VON 23.00-00.00 UHR: FASSBIER 1,- € · JÄGERMEISTER 1,- € DO. 03.10. MEGA-KÖLSCH TAG • KÖLSCH 0,80 € FR. 04.10. FREAKSHOW SA. 05.10. SOUNDMIX HAPPY HOUR VON 23.00-00.00 UHR: FASSBIER 1,- € · JÄGERMEISTER 1,- € DO. 10.10. MEGA-KÖLSCH TAG • KÖLSCH 0,80 € FR. 11.10. 17 JAHRE DREAMS • KEIN EINTRITT, KEIN MINDESTVERZEHR !!! 150 LITER FREIBIER VOM FASS u.v.m. SA. 12.10. ANGY KORE: ITALO BUSINES Infos: www.s38-koblenz.de HAPPY HOUR VON 23.00-00.00 UHR: FASSBIER 1,- € · JÄGERMEISTER 1,- € DO. 17.10. MEGA-KÖLSCH-TAG • KÖLSCH 0,80 € FR. 18.10. ROCK-CLASSICS • DIE HITS DER 60ER, 70ER UND 80ER JAHRE SA. 19.10. ARE YOU INDIE? VOL 10 HAPPY HOUR VON 23.00-00.00 UHR: FASSBIER 1,- € · JÄGERMEISTER 1,- € DO. 24.10. MEGA-KÖLSCH TAG • KÖLSCH 0,80 € FR. 25.10. ROCKMIX • OLDIES • AKTUELL • HARD • MELODIC SA. 26.10. SPH-BABDCONTEST PRE FINAL Ab 19 Uhr, nach Ende des Bandcontests: SOUNDMIX DO. 31.10. HAPPY KÖLSCH-oween • KÖLSCH 0,80 €
30 | KOBLENZ
Markt der Regionen am verkaufsoffenen Sonntag
Die Ökokiste vom Gertruden-Hof Wir sind der regionale Lieferservice von Bio-Obst und -Gemüse im Großraum Koblenz/Andernach/Neuwied. Unser Liefergebiet erstreckt sich von Boppard über Lahnstein, Montabaur, Dierdorf bis Bad Hönningen, Remagen, Mayen und Münstermaifeld. Fragen Sie uns nach Liefergebiet und -konditionen. Gerne beraten wir Sie telefonisch oder in unserem Hofladen. Nähere Informationen erhalten Sie auch in unserem Online-Shop, den Sie über unsere Homepage erreichen: www.gertruden-hof.de Öffnungszeiten unseres Hofladens in Weißenthurm: Dienstag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wegbeschreibung: Ab Baustoffhandlung „Kircher“ ausgeschildert mit „Bioland Verkauf ab Hof“
Gertruden-Hof: Ökologischer Obstbau, Ökokisten und Hofladen Saffiger Str. 75 · 56575 Weißenthurm · Tel. 02637-600035 · service@gertruden-hof.de
Koblenz Markt der Regionen am verkaufsoffenen Sonntag
Sonntag, 6. Oktober 2013 10 Uhr bis 17 Uhr Münzplatz
Der „Markt der Regionen“ findet in diesem Jahr am Sonntag, 6. Oktober, dem verkaufsoffenen Sonntag, auf dem Münzplatz in Koblenz statt. Alle, die sich für regionale landwirtschaftliche Produkte, Bioprodukte sowie Waren aus fairem Handel interessieren, sollten sich diesen Termin schon jetzt vormerken und in der Zeit von 10 bis 17 Uhr zum Münzplatz kommen. Zahlreiche direkt vermarktende Obst- und Gartenbaubetriebe, Landwirte, Imker und Winzer aus Koblenz und den benachbarten Landkreisen sowie Bioläden und der Weltladen aus Koblenz haben sich zum 12. Markt der Regionen angemeldet. Wer sich an diesem Tag das Kochen sparen möchte, kann sich auf Damwildgulasch, Damwildbratwurst sowie Wildbratwurst freuen. Daneben besteht die Möglichkeit, sich direkt beim Produzenten zu informieren, Waren zu verkosten und natürlich zu kaufen. Das Angebot reicht von Äpfeln über Brot, Kartoffeln und Gemüse bis hin zu Fleisch und Wurstwaren von Damwild, Reh, Hirsch oder Lamm. Natürlich fehlt es auch nicht an fair gehandelten Waren. „Den regionalen Produzenten bietet der Markt der Regionen eine hervorragende Möglichkeit, sich als Betrieb zu präsentieren, Kundenkontakte zu pflegen beziehungsweise zu knüpfen und so regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken,“ erläutert Walter Grambusch, Vorsitzender des Vereins „Heimat schmeckt!“. Er freut sich, dass auch in diesem Jahr wieder einige Mitgliedsbetriebe von „Heimat schmeckt! e.V.“ am „Markt der Regionen“ teilnehmen. Ein kleines kunsthandwerkliches Angebot und Informationsstände runden das Angebot ab. So informieren das Umweltamt der Stadt Koblenz, die Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz sowie verschiedene Vereine und Initiativen zu den Themen Umwelt, Ernährung, Region und Fairer Handel. „In diesem Jahr beteiligt sich auch wieder das Gemüsesortenprojekt Rheinland (+) Pfalz am „Markt der Regionen“ und informiert zu alten, regionalen Gemüsesorten, ihrer Bedeutung und der Arbeit zu deren Erhaltung, ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Sortenvielfalt im Bereich der Kulturpflanzen“, erläutert Bernd Bodewing vom Agenda-Büro Koblenz. Wer noch alte Koblenzer Gemüsesorten anbaut, ist aufgerufen, Saatgut davon mitzubringen. Besonders gesucht werden „Koblenzer Löffelblättriger Feldsalat“, die „Kesselheimer Zuckererbse“ und die „Stockbohne“. „Da jedes Korn zählt, würden wir uns auch über jede andere alte Sorte freuen“ so der Projektleiter Christian Havenith. Der „Markt der Regionen“ ist der Koblenzer Beitrag zur bundesweiten Aktion „Tag der Regionen“. Er fördert die Vermarktung regionaler und nachhaltiger Produkte im Sinne der Agenda 21. „Nachhaltig wirtschaften im Sinne der Agenda 21 bedeutet umweltverträgliche Herstellung, kurze Transportwege wie auch Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region. Fair gehandelte Produkte hingegen unterstützen die wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung kleinbäuerlicher Betriebe in Entwicklungsländern“, erläutert Bernd Bodewing vom Agenda 21-Büro der Stadt Koblenz. Die Idee zu diesem Markt entstand im Rahmen der Lokalen Agenda 21 Koblenz. Nachdem der ÖkoFairFührer durch die Fraueninitiative erstellt wurde, wollte man den Anbietern eine Plattform zur Präsentation in der Stadt schaffen. Weitere Informationen: Bernd Bodewing 0261/129-1529 (Bernd.Bodewing@ stadt.koblenz.de)
anzmdr2013.indd 1
26.08.13 09:59
BÜHNE & KOBLENZ KONZERT | 31
ÜBERBLICK HERBST Lesungen im Informationszentrum Maria Laach
Veranstaltungen OKTOBER 2013 Die Katholische Hochschulgemeinde ist ein offenes Haus für Studierende und Lehrende in Koblenz. Auch wer nicht studiert oder lehrt, ist zu den nachfolgen den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Dienstag, 22.Oktober2013, 19:30 Uhr, Christuskirche (Friedrich Ebert Ring)
MACHT KAPITALISMUS KRANK?
Psychische Befindlichkeiten werden von sozioökonomischen Faktoren beeinflusst – zum Beispiel, wenn Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen arbeiten. Wie stark sind die Impulse zu sozialem Handeln? Der Referent ist Mitherausgeber des Buches „Mechanismen psychosozialer Zerstörung“.
DR. MICHAEL WINTERHOFF
SOS Kinderseele
DI, 15. OKTOBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 EUR
Was läuft schief bei unseren Kindern?
DR. HANS JELLOUSCHEK
Grenzen der Liebe
MO, 21. OKTOBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 EUR
13
Die Liebe braucht auch Grenzen
Referent: Dr. rer. nat. Burkhard Wiebel, Bochum Im Rahmen des Sozialforums Koblenz!
PROF. DR. MARKOLF H. NIEMZ
Dienstag, 23.Oktober2013, 19:30, Pallottikirche (Vallendar)
THELOGIE KONTROVERS: BOFF GEGEN RATZINGER Die Kontroverse in den 80er Jahren um die Theologie der Befreiung zwischen dem damaligen Leiter der Glaubenskongregation Joseph Kardinal Ratzinger und dem katholischen Theologen Leonardo Boff wird in einem Rollenspiel
MO, 28. OKTOBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 EUR
Sinn Ein Physiker verknüpft Erkenntnis mit Liebe
vorgestellt und anschließend diskussiert. Referenten: Guido Groß, Dr. Jürgen Kroth, Jutta Lehnert
JÜRGEN ERBACHER
Prunk und Pracht: Alles Müll?
DI, 05. NOVEMBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 EUR
Frauenmodebörse KOLPINGHAUS – RAUENTAL
DR. WERNER BARTENS DO, 14. NOVEMBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 EUR
DR. MATHIAS JUNG MO, 18. NOVEMBER Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 EUR
Glückliche Kinder Unsere Kinder – was sie stark und gesund macht
Liebesschmerz Über den Liebeskummer oder Verzweiflung, die heilen kann
In vertrauter Atmosphäre können Frauen stöbern, anprobieren, kaufen, tauschen, testen.
börse mit Kleidung,
Willkommen sind Frauen jeden Alters.
Musik, Literatur,
Verbindliche Stand-Anmeldung nur:
Schmuck
am Dienstag, 01.10.2013 von 8–12 Uhr
und und und …
Aufbruch und Neuanfang
Sa. 12. Oktober 2013 Verkauf von 14.00 – 17.00 Uhr
Eine Second- Hand-
Papst Franziskus
KARTENVORVERKAUF Telefon 02652-59-365
Tel.: (02602) 9975511 – Corcelius
buchhandlung@maria-laach.de www.laacherforum.de
Standgebühr beträgt 5,- Euro
478_ARS_LF_Herbst_13_Anz_Kulturinfo_106x280_P.indd 1
13.09.13 17:03
32 | www.cafehahn.de Café Hahn Neustraße 15 56072 Güls Tel 0261-42 302 Fax 0261-42 666
Weihnachtsvarieté im Café Hahn
14. November - 23. Dezember Der Vorverkauf läuft ! Jeden Samstag: TeeZeit inkl. Buffet !
Die Künstler: Andi Steil (Moderation, Musik-Comedy), Fette Moves (Breakdance), Herr Benedict (Strapaten, Roue Cyr), Danilo Marder (Equilibristik), info@cafehahn.de Dennis Schleussner (Jojo-Jonglage, Dice-Stacking), Tigris, www.cafehahn.de Lena Ries (Luftring, Kontorsion - bis 20.12.), Mareike (Luftring, 21.-23.12.) Dienstag, 1. Oktober, 20 Uhr Purple Schulz & Schrader
Dienstag, 8. Oktober, 20 Uhr
Götz Widmann
... so und nicht anders! Popmusik, die einen auf eine Achterbahn der Der Meister der Rock‘n‘Roll Gefühle schickt. Live & akustisch! Poesie feiert mit Euch Jubiläum! VVK 23€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 27€
02. / 03. Oktober, 21 / 11:30 Uhr
Garden of Delight
Die erfolgreichste Celtic Rock Formation Deutschlands feiert 15-jähriges Jubiläum! 2.10.: VVK 12€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 14€
VVK 12€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 16€
Mittwoch, 9. Oktober, 20 Uhr
12. / 13. Oktober, 21 / 11:30 Uhr
Just Pink
Mittwoch, 16. Oktober, 20 Uhr Kal David & Gregor Hilden feat. Miss Lauri Bono
Tribute to Pink!! 12.10.: VVK 14€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 18€ 13.10.: VVK 21,50€ zzgl.VVK-Entgelte inkl. Brunch
Sonntag, 13. Oktober, 19 Uhr
Comedy Club
Ten Years After
Kal glänzte bereits an der Seite von Stevie Wonder! Blues mit Soul-, Jazz- und Rockeinflüssen. VVK 16€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 20€ Förderverein 1/2 Preis
Schon in Woodstock konnten Sie mit urwüchsigem Bluesrock in vollendeter Perfektion brillieren!
Donnerstag, 17. Oktober, 20 Uhr
BASTA
VVK 24€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 28€
3.10.: VVK 22,50€ zzgl.VVK-Entgelte inkl. Brunch Förderverein 1/2 Preis
Donnerstag, 3. Oktober, 19 Uhr
Donnerstag, 10. Oktober, 20 Uhr
Gernot HassknechtAUFT ! Nico Semsrott ERK „DAS HASSKNECHT AUSV PRINZIP“ Samstag, 5. Oktober, 21 Uhr
Still Collins
Zu Gast auf Roberto‘s Couch:
Jürgen Scheugenpflug Stimmgewaltig, ironisch, smart Dittmar Bachmann live und vor Allem a-cappella! Benjamin Eisenberg VVK 20€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 24€ VVK 12€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 16€
Freitag, 18. Oktober, 21 Uhr Er ist DER Poetry Slam Gigant Förderverein 1/2 Preis Hole full of Love der letzten Jahre und er braucht A Tribute to AC/DC! Montag, 14. Oktober, 20 Uhr nicht viel, um ganze Säle zum VVK 14€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 18€ Tribute to Phil Collins & Genesis! Toben zu bringen-Nicht verpassen! Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert: VVK 14€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 18€ Karolina Strassmayer Samstag, 19. Oktober, 19 Uhr VVK 14€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 18€ Sonntag, 6. Oktober, 19 Uhr
Manfred Lütz
Förderverein 1/2 Preis
Freitag, 11. Oktober, 21 Uhr
dIRE sTRATS
& Drori Mondlak
VVK 14€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 18€
Festung Ehrenbreitstein, Kuppelsaal
Rockbuster Finale
Dienstag, 15. Oktober, 20 Uhr
Vienna Teng Group
Mit dabei sind: Die meisgebuchte Dire Straits„Bluff! - Die Fälschung der Welt“ Tribute-Band Europas live!
VVK 14€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 18€
Montag, 7. Oktober, 20 Uhr
Maryland Jazzband
New Orleans-Jazz
VVK 16€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 20€ Förderverein 1/2 Preis
VVK 15€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 19€
Samstag, 12. Oktober., 20 Uhr Stadthalle Boppard
Eure Mütter ERKAUFT ! USV „Bloß nichtA menstruieren jetzt!“
Lauschen Sie Leidenschaft und Tragödie in vollendeter Poesie! VVK 19€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 23€ Förderverein 1/2 Preis
Dave de Bourg, Der Wieland, Everyday Circus, Smells Like Grandma, Dave de Bourg, Der Wieland
Special Guest: Emma6 VVK 9€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 12€
Tickets & Infos unter www.cafehahn.de
www.cafehahn.de | 33
Festungsvarieté im Kuppelsaal ... mit Dinnershow! 04. Dezember - 05. Januar Der Vorverkauf läuft ! Kulinarische Reise durch Rheinland-Pfalz: 4 Gänge - 10 Gerichte
Die Künstler: Axel Pätz (Moderation), Gabor Vosteen (Visual Music-Comedy), Yulia Fadeeva (Kontorsion), Gilles de Leuch (Diabolo), Caroline Schroeck (Trapez, Doppeltuch, Faß), Fette Moves (Breakdance) Rainer Scharlowsky (Animation & Moderation), Matthias Hille (Animation) 19. / 20.Oktober, 21 / 19 Uhr
Simon & Garfunkel Revival Band
Samstag, 26. Oktober, 21 Uhr
menino
Montag, 28. Oktober, 20 Uhr
Mardi Gras BB
Mittwoch, 30. Oktober, 20 Uhr
Knacki Deuser
VVK 15€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 19€
Die Frühstücksshow ist ausverkauft!
21. / 22. Oktober, 20 Uhr
Gerd Dudenhöfer alias Heinz Becker!
20 jähriges Jubiläum! VVK 12€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 16€
Samstag, 26. Oktober, 21 Uhr
Festung Ehrenbreitstein, Kuppelsaal
Rockland Radio Ü30 Party
Die Seilbahn fährt bis 02:00 Uhr VVK 10€ zzgl.VVK-Entgelte inkl. Seilbahn
Scharfe Satire, brilliante Komik!
„...die Welt rückt näher“
VVK 26€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 30€
Nicht Jammern - klatschen! Erleben Sie den Koblenzer in Ein Donnerwetter aus Blues,Soul, Plauderstimmung! Stellen Sie sich Funk, Rock, Pop... Kurzum: aus gemeinsam mit ihm den Tücken des Lebens und zwar mit Witz Allem was das Herz begehrt! und ohne Jammern! VVK 16€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 20€ Förderverein EINTRITT FREI
VVK 16€ zzgl.VVK-Entgelte AK20€
Donnerstag, 31. Oktober, 20 Uhr Sonntag, 27. Oktober, 11:30 Uhr Dienstag, 29. Oktober, 20 Uhr Grandsheiks Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert: Frühstücksshow
Backbeat
Monks Casino
Mittwoch, 23. Oktober, 20 Uhr
Hennes Bender
Zappa-Halloween!
Rock und Blues vom Feinsten! VVK 18,50€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 22,50€
KLEIN/LAUT: Der Comedyhobbimit dem lauten Organ kommt zu uns! ER braucht keine Pyroshow - er ist selber eine!
Sonntag, 27. Oktober, 19 Uhr
Patrizia Moresco
Freuen Sie sich auf einen turbulenten Abend mit schrägen, humorigen Kompositionen aus Monks Gesamtwerk!
VVK 13€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 17€
VVK 16€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 20€
Dienstag, 29. Oktober, 20 Uhr Festung Ehrenbreitstein
VVK 15€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 19€
Donnerstag, 24. Oktober, 20 Uh-
Literatur Live & Lecker - Österreich
Bob Kerr‘s Whooppee Band
exklusive Mischung aus.. Live: Ensemle-Mitglieder des
Theater Koblenz! Lecker: Leberkäsesemmel, Ihr Motto: Genießen ist des Backhendl, Schwammerlragout Lebens Sinn! Lassen Sie sich mit Semmelknödeln und Tribute to Monty Python & Spike Jones von ihrer Leichtigkeit verzaubern! Apfelstrudel VVK 18€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 22€ Förderverein 1/2 Preis
VVK 12€ zzgl.VVK-Entgelte/AK 16€
VVK 33€ zzgl.VVK-Entgelte
Tickets & Infos unter www.cafehahn.de
34 | lahn
Nacht der Operette
Acoustic Clash
Fr., 22. November, 20 Uhr, Kurtheater Bad Ems
mit Laura Sutherland, Moritz Auras und Dave de Bourg Mittwoch, 2.10.2013, im Jukz Lahnstein
Sie sind in unseren Köpfen, wir hören sie immer wieder, diese zeitlosen Melodien, die wir summen und pfeifen, wenn wir guter Laune sind, und die eigentlich schon immer in unserem Leben waren. Sie gehören einfach zu unserem Kulturerbe, und doch weiß kaum einer genau, woher sie eigentlich stammen. Vorhang auf, denn bei dieser Show werden Sie es erfahren. Diese unvergesslichen Melodien stammen von der Operette. „Nacht der Operette“ begeistert mit seiner Mischung aus Gesang, Schauspiel, Tanz und Bühneneffekten ein Publikum jeden Alters und setzt sich mit diesem Musiktheatergenre auf eine ganz neue und frische, manchmal auch gewagte Art und Weise auseinander. Die eigens für diese Produktion von namhaften deutschen Bühnen engagierten Gesangssolisten, das dynamische und spritzige internationale Ballett und nicht zuletzt das große Orchester des Warschauer Operettentheaters entführen Sie in die faszinierende Welt der Operette. Romantik, Sehnsucht, Liebe, Witz, ein spektakuläres Bühnenbild, faszinierende Kostüme und rasante Tanzszenen machen diese Produktion zu einem Highlight. Jede Melodie ist ein Hit: Ausschnitte aus „Die Fledermaus“, „Die lustige Witwe“, „Im Weißen Rössl“, „Das Land des Lächelns“, „Die Csardasfürstin“, „Der Vogelhändler“, „Der Zigeunerbaron“, „Eine Nacht in Venedig“, „Der Bettelstudent“, „Gräfin Mariza“, aber auch aus Offenbachs „Pariser Leben“, „Die schöne Helena“ und „Orpheus in der Unterwelt“ und vieles mehr begeistern sowohl die Kenner der Operette als auch ein Publikum, das dieses Genre ganz neu und zum ersten Mal entdeckt. Info-Telefon und Ticket-Hotline (02603) 973-120/145.
Akustische Musik. Singer und Songwriterin sind auch in der deutschen Musikerlandschaft allgegenwärtig, und das sich auch in unseren Gefilden großartige Talente tummeln, wird an diesem Abend unter dem Motto Acoustic Clash unter Beweis gestellt. Das Jukz präsentiert eine Musikerin und zwei Musiker mit Gitarren, wunderbarer Musik und poetischen Texten: „Die gebürtige Koblenzerin Laura Sutherland (vocals, accoustic & elecDas KulturInfo tric guitar, piano) begeistert mit ihrer verlost 5 CDs ungewöhnlichen und ausdrucksstars“ „after midnight song ken Stimme. In ihren Liveshows prä! nd rla the sentiert die 1997 geborene Singervon Laura Su Songwriterin einen unprätentiösen und merk Postkarte mit dem Ver abwechslungsreichen Stilmix aus Indie 10.2013 an den „Sutherland“ bis 12. htsweg ist und Folk mit souligen Einflüssen, in den Verlag senden. Der Rec sie mit ihrer unkomplizierten Bühnenausgeschlossen! präsens jederzeit ihr Publikum mit einbezieht und begeistert. Als 100%ige Autodidaktin schlägt sie dabei einen mutigen und eigenständigen Weg ein, der sich deutlich von dem stromlinienförmigen Nachwuchspop der letzten Jahre abhebt. Begleitet von seiner Akustik-Gitarre singt Moritz Auras Songs unterschiedlicher Künstler. Dabei schreckt er auch nicht vor Liedern zurück, die dem Hörer nur in großer Bandbesetzung vertraut sind. Heraus kommt ein abwechslungsreiches Programm, das sich stilistisch im Singer-Songwriter Genre einordnen lässt und mit Humor, musikalischen Timing und Verve präsentiert wird. Dave de Bourg, eine Band bestehend aus einem jungen Mann und einer Gitarre. Mit dem Herz in der Hand und dem Humor in der Jackentasche. Mit seinen schön – traurigen- humorvollen Songs war er u.a. auch Supportact von Kilians, Blackmail, Jupiter Jones, Bosse, Auletta uvm. Für seine Konzerte hat sich Dave mittlerweile Unterstützung gesucht. Tobias Steiger und Jürgen Henn sorgen live für mehr musikalische Vielfalt. Die zwei Profimusiker ergänzen den Singer/Songwriter auf der Bühne mit Keyboard und Percussions. Man darf gespannt sein!
Lulo Reinhardt’s Acoustic Lounge mit Marili Machado Samstag, 02.11.2013, im Jukz Lahnstein Die Sängerin Marili Machado lebt in Buenos Aires. Sie hat sich aus eigener Kraft zu einer der wichtigsten Stimmen der aktuellen Musikszene entwickelt, nicht nur in Argentinien, sondern in ganz Lateinamerika. Ihr Repertoire reicht von der Musik der Metropole Buenos Aires, dem gesungenen und gelebten Tango, den rhythmischen „Milongas“ und „Candombe“, bis hin zu den unendlich vielen folkloristischen Rhythmen Argentiniens. Sie singt über Liebe, über die Themen, die Menschen miteinander verbinden, über das Menschsein. Marili Machado eine Künstlerin, die mit vielfältigen Talenten gesegnet ist. Sie hat nicht nur eine atemberaubende Stimme, sondern spielt auf ihrer Gitarre mit Leichtigkeit die schwierigsten Rhythmen. Mit ihrer Erscheinung, ihrer Persönlichkeit zieht sie jeden in ihren Bann, der sie auf der Bühne erlebt.
Loriots dramatische Werke 17.10. bis 3.11., Städtische Bühne Lahnstein „Die Ente bleibt draußen!“, „Früher war mehr Lametta“, „Sagen sie jetzt nichts“ – mehr braucht man wirklich nicht zu sagen, und schon ist man mitten drin, im einzigartigen Kosmos von Vicco von Bülow alias Loriot. Loriot war und ist immer noch Kult. Er markiert den Gipfelpunkt des literarischen Sketches in den vergangenen Jahrzehnten. Jedermann kennt einschlägige Szenen-Dialoge und deren geflügelte Worte. Vom Frühstücksei bis zur Jodelschule. Vom Kosakenzipfel bis zur englischen Fernsehansage. Mit diesem vergnüglichen Theaterabend verbeugt sich die Städtische Bühne Lahnstein vor dem Großmeister des deutschsprachigen Humors. Es spielen Rocco Hauff, Christof Heiner, Silva Heil, Ulrike Krapp, Stefanie Rüdell und Tilo Werner
Weihnachtsgala
Lahn | 35
STÄDTISCHE BÜHNE
LAHNSTEIN
Über sieben Brücken
musst du gehen Musiktheater von Friedhelm Hahn / Inszenierung: F. Hahn
mit Heinz Erhardt, Loriot und Familie Markham 28.11. bis 15.12., Städtische Bühne Lahnstein Ein Best-Off und ein Wiedersehen mit vielen bekannten Theaterfiguren der letzten Jahre: Heinz Erhardt, Loriot und die Familie Markham feiern mit viel Musik und witzig-nachdenklichen Texten ein ganz spezielles Weihnachtsfest! Es spielen Frank Eller, Silva Heil, Ulrike Krapp, Karl Krämer und Christine Gelder.
Der Zauberer von Oz 21.11. bis 20.12., Städtische Bühne Lahnstein Die Vogelscheuche, die nicht länger ein Strohkopf sein möchte, der Blechmann, der sich endlich ein Herz wünscht, und der Löwe, der gern mutig wäre, treffen das Mädchen Dorothee im wunderbaren Land Oz. Zu viert machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Oz, der Dorothee den Heimweg nach Kansas zeigen soll. Im Verlauf der abenteuerlichen Reise entdecken sie, dass sie im Grunde immer schon so waren, wie sie sein wollten: klug, gefühlvoll und mutig. Und vor allem eins: Freunde! Viele zündende Songs und Tänze, rhythmische Musik und ein herrlicher Theaterzauber sind in diesem Klassiker des modernen Kindertheaters zu einem schwungvollen Stück vereint. Es spielen Doreen Olbricht, Ivana Langmajer, Frank Musekamp und Rocco Hauff,
Termine: Do.26.09., Fr. 27.09., Sa. 28.09., So. 29.09., Do. 03.10., Fr. 04.10.2013, 20 Uhr (sonntags 18 Uhr)
Loriots Dramatische Werke
Kleine Engel 19. bis 29.12., Städtische Bühne Lahnstein „Kleine Engel“ ist ein poetisches Stück über das Verschwimmen der Grenze zwischen Realität und Wunschtraum, zwischen Hunger und Maccheroni mit Fleischsoße, zwischen Obdachlosigkeit und goldenen Locken. Das Stück gespielt von Birgit Pelz du Tilo Werner lädt ein zum Träumen; es ist eine Hommage an die Kraft der Poesie, voller Magie, Witz und Schönheit. Karten gibt es bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional (0651/9790777) oder online unter www.nassau-sporkenburger-hof.de.
Do. 17.10., Fr. 18.10., Sa. 19.10., So. 20.10., Do. 24.10., Fr. 25.10., Sa. 26.10., So. 27.10., Mi. 30.10., Do. 31.10., Sa. 02.11., So. 03.11.2013 20 Uhr (sonntags 18 Uhr)
Das komplette Heft jederzeit online lesen:
www.koblenz-kultur.de
Kartenvorverkauf: www.ticket-regional.de/lahnstein Theaterbüro: 02621 - 610 645 Ticket-Service Lahnstein, Stadthallenpassage, 02621 - 914 170 Das Altstadtlädchen, Hochstraße 24: 02621 - 6294966
www.nassau-sporkenburger-hof.de
„Die Ente bleibt draußen!“, „F „Sagen sie jetzt nichts“ mehr
36 |
Comedy-Duo Ozan & Tunc Fr., 25. Oktober, 19.30 Uhr, Röhrigforum Treis-Karden
im
Auch im Oktober präsentiert die in Deutschland einzigartige röhrig- Kulturbühne im Baumarkt wieder besondere Highlights. Nach den Events der erfolgreichen Kultur- und Genuss- Woche konnte Hans Peter Röhrig für den 25. Oktober Ozan & Tunc gewinnen, die ihr erstes gemeinsames Comedy-Programm „Da sind wir“ präsentieren. Beide Künstler sind bereits seit vielen Jahren bekannt von Einzelauftritten bei den Kölner Stunksitzungen oder im Bonner Pantheon.
HÔTEL PASTIS***
Hotel • Restaurant • Kleinkunstbühne 3.10. OPEN STAGE & OPEN MICRO …WER KANN, DER DARF…
4.10. CROSSROAD
FOLK, ROCK & POP Im letzten Jahr bei uns ein Super-Konzert – beschwingt und trotzdem mit viel Gefühl und herzzerreißende Fiddle… VVK: 10,– / AK: 14,50 €
6.10. UNSER SONNTAGSBRUNCH
Ein kalt/warmes Buffet vom Feinsten mit Kaffee und Tee soviel Du kannst! 19,50 € p. P. Nur mit Vorbestellung, da begrenzte Sitzplätze!
11.10. SHALOM ALEJCHEM – DIE TOCHTER DES REBBEN
Jiddische Lesung mit Gernot Jonas Musik: Stephanie Maltha und Raimund Bruder Lesung: 7,– €, Buffet (nicht verpflichtend) 28,- € p. P. Nur mit Vorbestellung, da begrenzte Sitzplätze!
18.10. LOUIS FITZ
Irish Folk Night VVK: 10,– / AK: 14,50 €
25.10. ROBERTO CAPITONI – COMEDY
Roberto Capitoni nimmt sein Publikum mit auf eine Reise quer durch Italien und stößt dabei auf Geheimnisse, die er so bislang nur aus Mafia-Filmen kannte. VVK: 10,– / AK: 14,50 €
26.10. AB IN DIE USA
UNSER TEX/MEX-ABEND
Burger, Grillade, Spareribs, Steaks, Sausages mit viel Salat und hausgemachtem BBQ. Saucen mexikanisch scharf… Nur mit Vorbestellung, da begrenzte Sitzplätze!
31.12. SYLVESTERPARTY mit TERRA NOVA Ab sofort die Tickets buchen!
Einlass Abendveranstaltungen: 18 Uhr / Beginn: 20 Uhr Tickets online unter www.ticket-regional.de Das La Bajeux jetzt auch mit gemütlicher Theke und Guinness vom Fass! Donnerstags bis Sonntags ab 18.00 Uhr geöffnet Hôtel Pastis*** –Art-Hotel und Kleinkunstbühne Elztalstraße 1 in Pillig Tel. 02605/8495727 • www.hotelpastis.de
Die Karten gibt es besonders günstig im Kultur-Abo zusammen mit „Harfenzauber“ am 22. November sowie Dirko Juchem und Joscho Stephan am 10.Januar 2014. Das Kultur-Abo eignet sich auch hervorragend als Geschenk-Idee. Die Veranstaltungen können aber auch einzeln verschenkt werden. Unter „röhrig-forum on tour“ werden interessante Veranstaltungen in der Region präsentiert, wie zum Beispiel am 14.Oktober „Genuss auf dem Riesenrad“ in Mayen mit Gourmet-Koch Jupp Wagner oder am 26. Oktober „Zauber der Operette“ mit „ProMusica“ in Cochem. Im monatlichen röhrig-Kultur-Newsletter, der gratis unter 02672/68-900 geordert werden kann, gibt es im Oktober schon Infos zu schönen Benefiz-Konzerten und Weihnachts-Events. Ständig aktualisierte Infos unter www.roehrig-erlebnismarkt.de.
Major Heuser in Naunheim 2. November im Bürgerhaus Naunheim Am 2. November gibt Klaus „Major“ Heuser zum dritten Mal ein Konzert im Bürgerhaus Naunheim. War er bisher mit der Formation „Men in Blues“ mit Richard Bargel unterwegs, hat er nach Bargels Gehörsturz mit dem Sänger Thomas Heinen einen neuen Wegbegleiter gefunden. Man darf auf das Zusammenspiel gespannt sein. Das Repertoire der Band beinhaltet fast ausschließlich Kompositionen Heusers: Blues, gefühlvolle Balladen, ein Hauch von Country, ebenso Elemente des Jazz, der American Folk Musik und natürlich Rock. Die Band will mit ihrer Musik Atmosphäre schaffen, Spannung erzeugen, im richtigen Moment den Ton erklingen lassen, der eine Gänsehaut erzeugt, oder eine musikalische Explosion hervorrufen, die das Publikum von den Stühlen reißt. Am 18. Januar 2014 gibt die Formation Simply Unplugged das mittlerweile zur Tradition gewordene Konzert im Forum Polch. Wie in jedem Jahr hat Simply Unplugged wieder alt bekannte wie auch neue Lieder in ihrem Repertoire. Mit ihrer Gitarren-Spiel-Kunst werden die drei Mannen auch im fünften Jahr im Forum die Zuschauer zu Standing Ovationen hinreißen. Der Vorverkauf hat für alle Veranstaltungen bereits begonnen. Vvk-Stellen: Bürgerbüro Polch, ED Tankstelle Naunheim, Wochenspiegel Mayen., Baumarkt Röhrig und Touristik-Information Treis-Karden, KoblenzTouristik, Petras Lottoeck Ochtendung, Kersting Boppard, Tabakwaren Blum Mendig, Wochenspiegel Simmern und über www.ticket-regional.de Weiter Infos: www.kulturverein-naunheim.de
| 37
Ein Jahr „Genusszimmer – regional verführt“
...feiert seinen ersten Geburtstag! Lassen Sie sich „Regional“ verführen!
Regionale Weinhandlung mit Spitzenweinen von Mosel und Mittelrhein z.B.: Koblenzer Winzer, sowie Leo Fuchs, von Othegraven, Richard Richter, Matthias Müller, GENUSSZIMMER-Edition... Ausgesuchte Edelbrände, Essig und Öl von Kräuterwind, Gewürze von Pfeffersack & Söhne, Pralinen von Sabine Pauly, Vulkanhof Ziegenkäse aus der Eifel, Wildschweinprodukte Metzgerei Zentner. In der Saison Federweißer und Äpfel aus der Region u.v.m.
Ein Jahr „Genusszimmer“ in Koblenz, zwei Genuss-Expertinnen, die sich treu bleiben, und drei Mal so viel regionale Spezialitäten wie zu Anfang: Die Adresse der regionalen Verführung in Koblenz hat sich zu einem wahren Magneten für die Freunde des guten Geschmacks entwickelt, die das Besondere suchen. Und wieder weht die markant grüne Fahne im Herbstwind vor der Tür zu einem Genusszimmer, in dem Christiane Reif-Lettke und Christa Alsbach mit nie nachlassender Entdeckerfreude für ihre Kunden immer wieder neue kulinarische Feinheiten bereithalten. „Die hohe Qualität in den Manufakturen und die Innovationsfreude im Lande haben uns sehr beeindruckt”, stellen beide immer wieder fest. Was sagen sie zu einem Jahr Genusszimmer? „Wir sind uns sicher, dass wir 2012 die richtige Entscheidung getroffen haben. Dank des Vertrauens unserer Kunden sind wir jeden Tag neu inspiriert, die besten Lösungen für die an uns gestellten Aufgaben zu finden. Daher gibt es keinen Stillstand. Der positive Zuspruch unserer Kunden beflügelt uns, auch das zweite Jahr mit der selben Begeisterung anzugehen wie das erste Jahr.“ Die beiden Weinexpertinnen haben ihr Versprechen gehalten – und zwar gekonnt regional zu verführen – und begeistern nach wie vor für Qualität und Vielfalt bei den Erzeugnissen entlang des Mittelrheins und der Mosel. Neu unter den Weinen im Angebot sind die eigenen „Genusszimmer-Editionen“, darunter die Spätburgunder Edition, die Riesling-Edition Mosel feinherb, Saar Riesling trocken und feinherb, der Rosé Spätburgunder feinherb sowie die Edition Classic Rosé Sekt trocken. Mit ihrer eigenen Edition beweisen die beiden Geschäftsführerinnen ihre Ausnahmestellung bei der Genuss-Kompetenz. Im „Genusszimmer – regional verführt“ trifft regionale Qualität in einer einzigartigen Präsentation auf kulinarische Neugier. Aus den anfänglich 70 Weinen sind inzwischen weit über 100 Weine geworden. Dabei sind Koblenzer Weine, Sekte von der Saar sowie bekannte Weingüter wie von Othegraven Günther Jauch und Karthäuserhof von der Ruwer, Lubentiushof und Fuchs von der Mosel oder Scheidgen, Müller und Didinger vom Mittelrhein. Auch rund um den Wein wächst das Genuss-Sortiment beständig an: Zu Wein und Wild, Praline und Pastete, Sekt und Senf gesellen sich Wildschwein produkte von der Metzgerei Zentner: Dazu gehören Wildschweinschinken, Wildschweinpastete, Wildschweinfleischkäse und Wildschweinknacker in 2er-,3er-, und 4er-Verpackung. Die Würzigen des Stammlieferanten Pfeffersack & Söhne haben ebenfalls Zuwachs bekommen: Passend zur Jahreszeit reizen Gewürznelke, Wacholder, Zimtblüte und Bourbon Vanille die Genuss-Fantasie. Übrigens: P&S stellte sich jüngst dem Test von Michelin Deutschland und Sternekoche Stefan Beiter – und hat mit Bravour bestanden; besonders augenfällig war das Alpenkernsalz. Seit einem Jahr schätzen die Kunden den fundierten Sachverstand der beiden Geschäftsinhaberinnen. Deren Geschmackssinn bezieht sich dabei nicht nur auf den Wein – mit dem Federweißer und den Zwetschgen aus dem „Genusszimmer“ beweisen Christiane Reif-Lettke und Christa Alsbach auch jetzt im beginnenden Herbst ihren untrüglichen Spürsinn für regionale Qualität im saisonalen Angebot.
WWW.GENUSSZIMMER.DE
Ferdinand-Sauerbruch-Str. 36 56073 Koblenz Fon +49(0)261-94 29 97 14 www.genusszimmer.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch Christa Alsbach · Christiane Reif-Lettke Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 18.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Ab einem Einkaufswert von 40,00 € erhalten Sie in den ersten zwei Oktoberwochen einen Preisnachlass von 5 % auf Ihren Einkauf.
38 | BOPPARD
Jürgen B. Hausmann … am 4. Oktober 2013 in der Stadthalle Boppard Am Freitag, 04.10.2013, 20.00 Uhr, gastiert Jürgen Beckers alias Jürgen B. Hausmann in der Stadthalle Boppard. Im Karneval ist er längst ein Star. Aber als brillanter Kabarettist ist der Rheinländer ein Mann – und ein Muss – für jede Jahreszeit. Denn auch in seinen Kabarettprogrammen geht’s so urkomisch zu, dass sein Best-of-Programm zum absoluten Renner im WDR-Fernsehen avancierte schon dreimal ausgestrahlt wurde. Nun kann sich das Publikum auch wieder live auf den Kabarettisten freuen, wenn er sein neuestes Werk „Isch glaub’ et disch!“ präsentiert. „Isch glaub’ et disch!“, so herrlich kann sich wohl nur ein echter Rheinländer wie Jürgen B. Hausmann echauffieren! In seinem gleichnamigen Programm hat Hausmann wieder jede Menge ulkige Typen, außergewöhnliche Begegnungen und seltsame Situationen verarbeitet, über die er sich nur wundern, aufregen und den Kopf schütteln kann. Oder über die er zusammen mit dem Publikum ganz einfach mit rheinischer Gelassenheit herzhaft lacht.
Musik und Theater beim Kulturfestival Boppard Das Kulturfestival Boppard, seit Jahren fester Bestandteil des Programms der Stadthalle Boppard, kann auch in der nächsten Spielzeit mit hochwertigen Veranstaltungen aufwarten: Den Auftakt macht am 26.10.2013 das Landestheater Burghofbühne Dinslaken mit der Komödie „Die drei Musketiere“. Am 10.11. geht es dann weiter mit „Michael Kohlhaas“, aufgeführt vom Hessischen Landestheater. Für die kleinen Theaterfreunde spielt das Westfälische Landestheater am 01.12.2013 die weltberühmte Geschichte von „Nils Holgersson“. Den Abschluss macht das Staatsorchester Rheinische Philharmonie mit einem Sinfoniekonzert am 07.12.2013. Tickets gibt es ab sofort im Internet unter www.boppard-stadthalle.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Tickets gibt es auch bei der Tourist Information Boppard, Tel. 06742/3888. Weitere Infos: www.boppard-stadthalle.de
Live und in Farbe Dave Davis gastiert am 15. November 2013 im ZAP Comedy-Star Dave Davis gastiert am Freitag, 15.11. um 20 Uhr im ZAP in Emmelshausen und hat sein Programm „Live und in Farbe“ im Gepäck. Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Niemand! Und das ist auch gut so! Aber Deutschland fragt: Gibt es außer Clowns tatsächlich noch andere farbige M enschen? Darf die politisch korrekte Domina schwarze Kunden auspeitschen? Und warum fürchten wir ein Wort, das rückwärts gelesen „Regen“ erzeugt? Dave Davis gibt Antwort. Er zer trümmert und bestätigt mit erfrischender Leichtigkeit vieles, was wir über „Bürger mit Melaninüberschuss“ zu wissen zu glauben. Er schlüpft in verschiedene Rollen, erzählt Unglaubliches und singt nie Gehörtes. Er interagiert gekonnt mit dem Publikum und lässt uns verstehen, warum er von „Klasse statt Rasse“ spricht.
BOPPARD | 39
6 Richtige im Paket
Der Traum von Angkor
Neues Kabarett-Abo im ZAP
So., 13. Oktober, 18 Uhr, Stadthalle Boppard Am 13. Oktober präsentiert der Profi-Fotograf Martin Engelmann seine beeindruckende Foto-Film-Show „Kambodscha – Der Traum von Angkor“ in Boppard. Vor mehr als 1200 Jahren hat König Jayavarman II einen Traum: Von einem riesigen Reich, in dem Frieden und Wohlstand herrschen. Des Königs Traum wird Wirklichkeit, er lässt prächtige Tempel erbauen und erschafft die damals größte Metropole der Welt: Angkor.
Seit 20 Jahren geben sich die Kabarett-Größen im Emmelshausener ZAP die Klinke in die Hand. Das wissen auch die Fans zu schätzen, denn jedes Jahr sichern sich mehr als 350 die begehrten Abos mit sechs Terminen. Auch der Verkauf für die Saison 2013/14 läuft sehr gut. Nur noch wenige Kartenpakete sind verfügbar. Ein Altmeister, der schon öfter im ZAP für ein volles Haus sorgte, gibt am 22. November den Startschuss. Konrad Beikircher feiert 2013 auf der Bühne, was bei einer Ehe nach 35 Jahren der Fall ist: Leinwandjubiläum. Für sein Jubiläumsprogramm hat er in seinen Radiosendungen gesucht, in Unveröffentlichtem, in seinen rheinischen Wortprogrammen, sich alte und aktuelle CDs reingezogen und in Erinnerungen gekramt. Noch relativ neu im Geschäft, trotzdem schon sehr erfolgreich ist Christoph Sieber. Er macht nicht nur am 4. Dezember mit „Alles ist nie genug“ Kabarett mit erheblichem Tiefgang auf der Höhe der Zeit, ist ernsthaft komisch und herzlich böse. Bei ihm ist Kabarett auch Wut, über die man lachen kann. Witzig, charmant und intelligent bereitet Anny Hartmann im ersten weiblichen Jahresrückblick „Schwamm drüber 2013“ am 23. Januar die Ereignisse des vergangenen Jahres auf. 2013 – ein Superwahljahr und vor allem ein Jahr des Überflusses: Hartz IV Erhöhung, die Praxisgebühr entfällt und dazu auch noch das Betreuungsgeld! Wahnsinn!!! Da fallen die 18 € pro Monat für die GEZ gar nicht auf! Allerdings sind viele Frauen wegen des Betreuungsgelds verunsichert. Sie wissen nicht, ob sie jetzt kochen lernen müssen, um das Geld zu erhalten. Matthias Deutschmann: Sein Name ist Programm und steht seit vielen Jahren für politische Unterhaltungskunst der besonderen Art. Das neue Programm „Eurokalypse Now“, gespielt am 20.März, ist – wie man so schön sagt – auf der Höhe der Zeit: Hält der Euro bis zur Eröffnung des Berliner Flughafens? Will die SPD wirklich Banken zerschlagen ohne Mutti zu fragen? Kann Steinbrück wirklich Schach spielen? Noch Fragen? Dann zu Deutschmann! Ausgerechnet das altehrwürdige Düsseldorfer Kom(m)ödchen mit Christian Ehring, Maike Kühl und Heiko Seidel steht zurzeit wie kein zweites Ensemblekabarett für junge, frische, zeitgemäße Satire. Ihr Erfolgsprogramm „Freaks! Eine Abrechnung“ präsentieren sie am 10. April „Eigentlich könnte die SammyBoehme-Show scharfe Fernsehsatire zur besten Sendezeit sein, wäre da nicht Sammy Boehme. Der Star der Sendung ist zwar beliebt, allerdings intellektuell eher sparsam ausgestattet. Keine leichte Aufgabe für das Autorenteam im Hintergrund, den äußerst kapriziösen Star in der Spur zu halten.“
Ein Jahrtausend später wird der Traum von Angkor zum Albtraum. Unter Pol Pot ermorden die Roten Khmer mehr als zwei Millionen Menschen. Erst seit 1998 herrscht in Kambodscha wieder Frieden, doch das Land erlebt einen Aufschwung. Kaum erkundete Naturschutzgebiete entlang des Mekong, Asiens größter See, der Tonle Sap und natürlich Angkor verzaubern Besucher aus aller Welt. Verwunschen und geheimnisvoll liegen die Ruinen des einstigen Großreichs inmitten üppiger Regenwälder. Trotz der grausamen Vergangenheit haben die Menschen Kambodschas ihre Lebensfreude nicht verloren. Freundlich und aufgeschlossen begrüßen sie ihre Gäste und blicken optimistisch einer besseren Zukunft entgegen. Auf mehreren Reisen besucht Martin Engelmann Kambodscha. Feinfühlig und kritisch dokumentiert er seine Reiseerlebnisse, besonders atemberaubende Luftaufnahmen gelingen mit einem Ultralight-Flieger. Bereits um 15 Uhr geht die „Reise im Theatersessel“ in den Süden Englands – nach „Cornwall“. Eine telefonische Kartenbestellung ist unter Tel. 02222-952 550 möglich. Weitere Informationen unter: www.das-kaleidoskop.de
15.11.
DAVE DAVIS Live & in Farbe
WILLY & THE POOR BOYS playing the music of CCR
22.11.
23.11.
28.11.
MIRJA BOES Ich doch nicht!!!
KONRAD BEIKIRCHER Das Beste aus 35 Jahren
ANDRACKS KLEINE WANDERSHOW
Info: Zentrum am Park, Rhein-Mosel-Str. 45, 56281 Emmelshausen, Tel. 06747/9322-0, www.das-zap.de
MARLENE JASCHKE Auf in den Ring
Zentrum am Park
56281 Emmelshausen
Christian Springer „pur“. Der Münchner Kabarettist, neben Michi Altinger neuer „Schlachthof“-Gastgeber, hat seine Fonsi-Uniform an den Nagel gehängt. In seinem neuen Kabarettsolo räumt er am 16. Mai gehörig auf. Er nimmt die Probleme der Menschen ernst, bohrt stilsicher dort hinein, wo es wehtut, und landet doch nie unter der Gürtellinie. Dafür schätzt man ihn und seinen hintergründigen Humor. Das Lachen und das Grübeln sind für ihn keine Gegensätze. Die 6 Richtigen gibt es schon für 85 €. Das kostet zwar etwas mehr als ein Lotto-Schein, dafür haben Sie aber auf jeden Fall gewonnen. Und zwar mehrmals im Jahr.
16.11.
9.11.
Tel.: 06747 / 93220
www.das-zap.de
4.12.
CHRISTOPH SIEBER Alles ist nie genug
6.12.
KONSTANTIN WECKER Jeder Augenblick ist ewig
40 | Eifel
Beim Lukasmarkt 2013 gibt es jede Menge Attraktionen! Wenn am Samstag, 12. Oktober, der Lukasmarkt startet, warten neben Altbewährten wieder jede Menge neue Attraktionen auf die Besucher. Neben AutoScooter und Break Dancer lädt auch das Riesenrad „Roue Parisienne“ auf dem Marktplatz wieder zu einem Besuch ein. Wer die Fahrt über den Dächern der Stadt Mayen antritt, kann auch in diesem Jahr wieder zwischen offenen und geschlossenen Gondeln wählen. Das exklusive Angebot einer Weinprobe auf dem Riesenrad am Montag, 14. Oktober, war bereits innerhalb weniger Stunden ausgebucht. Hoch hinaus geht’s auch mit dem Fahrgeschäft „Air-Crash, das seine Besucher mit 100km/h in 40 m Höhe befördert. Auch der traditionelle „Wellenflug“ kann wieder angetreten werden und ebenso laden die bekannten Fahrgeschäfte „Südsee-Welle“ und „High Impress“ zu einer rasanten Fahrt ein. Wer sich lieber „zu Fuß“ auf den Weg machen möchte, kann im Aqua Labyrinth den Ausweg suchen oder im „Krumm & Schief Bau“, auf der lustigsten Baustelle der Welt, einiges erleben. Ein echtes Highlight verspricht sicher auch der „Avenger“, einfach einsteigen und zum Held werden! Und wer selbst Speed geben möchte, ist auch der Europa-Ring Kartbahn richtig.
Diese und viele weitere Attraktionen laden zum Mayener Volksfest ein, dass am Donnerstag, 17. Oktober 2013, beim Familientag auch wieder ermäßigte Preise bietet. Für ein einmaliges Flair sorgen zudem die verschiedenen Imbiss-, Getränke- und Süßwarenstände mit Mandeln, Waffeln, Lebkuchen, Zuckerwatte, Steaks, Backfisch und vielem mehr. Und natürlich gehören das Pferdeshowprogramm und der Schafmarkt auf dem Viehmarkt sowie die Krammarktstraße zwischen Marktplatz und Neutor und die Krammarkttage in der Fußgängerzone ebenfalls zum Lukasmarkt dazu. Und nicht zuletzt unterstreichen auch das große Abschluss-Feuerwerk vom Doppelweltmeister Steffes-Ollig und der verkaufsoffene Sonntag die Vielseitigkeit des attraktiven Jahrmarkts. Mehr Infos gibt es unter www.lukasmarkt.de
Festival der Magie
Das fantastische Familienfest in Mayen
Kürbisse schnitzen! Das Festival der Magie bietet wieder ein breites Rahmenprogramm. In der Brückenstraße werden während des Festivals auch in diesem Jahr wieder Kürbisse geschnitzt. Außerdem wer den in den Geschäften magische Boxen aufgestellt. Hier werden die Kinder zu Rätsel- und Gewinnspielen eingeladen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Waffeln, Crêpes, Pommes, Bratwurst, Punsch und mehr sorgen für eine ansprechende Stimmung beim Festival der Magie!
Nunmehr zum 10. Mal findet in diesem Jahr am 26. und 27.Oktober das „Festival der Magie“ in Mayen statt. In der Innenstadt und auf der Genovevaburg wird allerlei Fantastisches geboten. Ein tolles Programm, besonders für Kinder und Jugendliche. Das „Festival der Magie“ ist aber noch mehr. Die Burg und die Burggärten werden belagert. Ein mittelalterlicher Hexen- und Magiermarkt versetzt die Besucher in eine andere Zeit. Gaukler, Händler und manch zwielichtiges Gesindel treiben sich dort herum. Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucher am 26. in der Innenstadt, die passend zur Veranstaltung als Magier, Hexen und Zauberer kommen. So beginnt der Samstag mit dem schon traditionellen Kürbisschnitzen in der Brückenstraße. Jedes teilnehmende Kind erhält nach dem Zug auf die Genovevaburg ein Überraschungsgeschenk. Hexen und Gaukler sind ebenfalls in der Stadt unterwegs. Zusammen mit der Mayener Kaufmannschaft und der Brückenstraßengemeinschaft, die diese Veranstaltung tatkräftig unterstützen, werden auch in diesem Jahr das schönste Gruselkostüm eines Kindes und eines Erwachsenen prämiert. Erstmals gibt es am Samstag auch Zaubervorführungen im Alten Rathaus, Eintritt 2,00 €. Der Zug zur Burg bewegt sich ab 16.00 Uhr ab der Brückenstraße mit allen Kürbisschnitzern, Hexen, Magiern, Gauklern und Musikern zur Burg, wo um 16.30 Uhr die Prämierung der Gruselkostüme und die Übergabe der Überraschungen für die Kürbisschitzer im Burghof stattfinden. Aber nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in und um die Genovevaburg hält das Programm einiges vor. Um 11.30 Uhr öffnet der mittelalterliche Hexen- und Magiermarkt seine Tore. Am Samstag bis ca. 20.30 Uhr und am Sonntag bis 18.00 Uhr. Ebenfalls Samstag und Sonntag finden in den Räumen der Oberburg und im Freigelände ab 14.00 Uhr verschiedenen Workshops für Kinder, Mitmachspiele und Zaubervorführungen statt. Seancen am Abend im Ritterkeller, Gespensterführungen, eine Grusellesung im Goloturm u.v.m. Einer der Höhepunkte, der großer Mittelalterlicher Hexen- und Magiermarkt am 26. und 27. Oktober in Burghof, um die Genovevaburg und in den Burggärten mit vielen Ständen und Ritterlager. Dier Musikgruppe „Fremitus“ begleitet die Veranstaltungen schon seit einigen Jahren und ist ebenfalls wieder mit dabei. In diesem wird es eine neue Feuershow geben, die an beiden Tagen am Abend das große Finale darstellt. Hexen, der Hässliche Hans, Gaukler und Feuerspucker treiben sich in der Stadt und Burg herum. Dazu an beiden Tagen eine zum Festival der Magie passende Buchausstellung und -verkauf in den Repräsentationsräumen der Oberburg . Und noch etwas gibt es in der Burg, das Eifelmuseum mit Deutschem Schieferbergwerk, das an diesem Wochenende zum ermäßigten Preis besucht werden kann. Ein Programm, das nur wenige Wünsche offen lässt. Bei verschiedenen Workshops und Zaubershows werden kleine Unkostenbeiträge erhoben. - Also wir sehen uns im verzauberten Mayen. Und wer noch Lust hat, kann an beiden Tage im Eifelmuseum alles zum Thema „Glauben & Aberglauben“ zum ermäßigten Eintritt erfahren. Infos zum Programm im Internet unter www.mayenzeit.de, oder bei der Tourist- Information der Stadt Mayen, Altes Rathaus, 56727 Mayen, Telefon 02651/903004 bis 903007, Mail: touristinfo@mayenzeit.de
Eifel | 41
42 | andernach Sonntag, 27.10.2013, 18.00 Uhr, Mittelrheinhalle Schokolade – Das Konzert für Gaumen, Augen, Ohren und Seele
Jürgen Becker
oktoBER ‘13 Mittwoch, 02.10.2013, 20.00 Uhr, Mittelrheinhalle Jürgen Becker „Der Künstler ist anwesend“ Eintritt: 25,00 € / 22,50 € / 20,00 € Kleines Abo: 19,00 € / 17,00 € / 15,00 € Großes Abo: 16,00 € / 15,00 € / 13,00 €
festkonzert
HOLGER SCHÜLER
Schokolade
Donnerstag, 03.10.2013, 18.00 Uhr, Mittelrheinhalle Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit Seit nunmehr 10 Jahren würdigt das Andernacher Stadtorchester den Tag der Deutschen Einheit mit einem Festkonzert. Dieses Jahr wird es erstmalig in der Mittelrheinhalle stattfinden, um dem Publikum eine größere musikalische Bandbreite präsentieren zu können. Blasmusik der ganz besonderen Art bekommen die Musikfreunde geboten, wenn das Stadtorchester zu seinen Konzerten einlädt. Unter seinem Dirigenten Bertram Kleis hat sich das Orchester zu einem der führenden Klangkörper am Mittelrhein entwickelt. Eintritt: 7,00 € Samstag, 26.10.2013, 19.00 Uhr, Mittelrheinhalle Holger Schüler „Wir verstehen uns“ Holger Schüler „Der Hunde-Erziehungsberater“ auf 6 Pfoten. Bekannt aus Funk und Fernsehen. Eintritt: 21,00 € / 19,00 € / 17,00 € Kleines Abo: 16,00 € / 14,00 € / 13,00 € Großes Abo: 14,00 € / 12,00 € / 11,00 €
Alte Stadt mit neuen Ideen SIMSALA GRIMM
Kulturamt der Stadt Andernach Kulturveranstaltungen der Stadt Andernach Detaillierte Informationen erhalten Sie im „KulturPunkt“ Läufstraße 4 56626 Andernach. Tel. 02632/922-370 www.andernach.de
Karten sind im Vorverkauf bei KulturPunkt, Läufstraße 4, 56626 Andernach Tel. 02632/922-226 erhältlich.
Kartenvorverkauf: Tel. 02632/922-226 Fax: 02632/922-218 Mail: kultur@andernach.de oder ticket@andernach.de Öffnungszeiten: Mo.-Mi., 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Do., 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fr., 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mit Christina Rommel und dem Chocolatier, verwandelt sich die Mittelrheinhalle an diesem Tag in eine exklusive Schokoladenlounge. Die Gäste werden musikalisch sowie kulinarisch verführt und verwöhnt ein Genuss für alle Sinne! Während Christina Rommel facettenreich die Bandbreite ihres Könnens mit eigenes komponierten deutschsprachigen Songs, die sie rockig und sanft verpackt, präsentiert, werden vom Chocolatier Köstlichkeiten bereitet, welche die Schokoladenmädchen servieren werden. Eintritt: 30,00 € / 26,00 € / 23,00 € Kleines Abo: 24,00 € / 21,00 € / 18,00 €; Großes Abo: 21,00 € / 19,00 € / 17,00 €
novemBER ‘13 Freitag, 01.11.2013, 19.00 Uhr, Christuskirche Giuseppe Verdi – Messa da Requiem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Internationale Gesangssolisten der Domkantorei St. Martin, Mainz Karsten Storck, Choreinstudierung Daniel Raiskin, Musikalische Leitung Eintritt: 21,00 € / 18,00 € / 14,00 € 3. Kat. ohne Sicht
Sonntag, 17.11.2013, 17.00 Uhr, Mariendom und Mittelrheinhalle Wandelkonzert der Andernacher Chöre ... lassen Sie sich überraschen. Mittwoch, 20.11.2013, 10.00 und 15.00 Uhr, Mittelrheinhalle Simsala Grimm – Die Abenteuer von Yoyo und Doc Croc Bei dem Musical-Abenteuer der Helden aus der bunten Märchenwelt „Simsala“ wird es nicht nur viel zum Sehen, sondern auch einiges zum Mitmachen und vor allem Mitlachen geben! Eintritt Erw. u. Kinder über 14 Jahre: 11,00 € / 9,00 € / 7,00 € Kinder unter 14. J. 7,00 € / 6,00 € / 5,00 € Donnerstag, 28.11.2013, 20.00, Mittelrheinhalle Die toten Augen von London Ein Kriminalstück von Florian Battermann und Jan Bodinus Nach dem Roman von Edgar Wallace Inszeniert von Rolf Helermann Mit Martin Semmelrogge Wieder mal muss die Londoner Polizei eine Leiche aus der Themse fischen. Bei den Toten handelt es sich ausschließlich um Junggesellen, sodass Inspektor Larry Holt vom Scotland Yard nicht mehr an Zufälle glaubt… Eintritt: 21,00 € / 19,00 € / 17,00 € Kleines Abo: 16,00 € / 14,00 € / 13,00 € Großes Abo: 14,00 € / 12,00 € / 11,00 €
Ausstellung
Stadtmuseum Verlängert bis 3.11.2013
Sonderausstellung „Zeitfenster“ Photos von Dr. Leo Michels (1888 – 1980)
Führungen für Schulklassen Tel.: 02632/922-371 oder 02632/922-107 Eintritt: 1,00 € für Erwachsene, 0,50 € für Kinder Öffnungszeiten: Di. – Fr.: Sa., So., Feiertag: Mo.:
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geschlossen
Stadthausgalerie, Hochstraße 28.09. bis 6.10.2013
40. Michelsmarkt der Künste Schirmherr Konrad Kossmann Eröffnung: Samstag, 28.09. um 11 Uhr
andernach | 43
Herbstzeit ist Vulkanparkzeit
Wanderungen, Vorträge, Kinderferienspaß, Exkursionen, Fackelführungen und vieles mehr bietet der Vulkanpark im Landkreis Mayen-Koblenz im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Heißer Herbst“ von September bis Dezember. In diesem Herbst bietet die Vulkanpark GmbH insgesamt 18 Veranstaltungen in 12 Wochen. Zum einen laden Spätsommer und Herbst zu Wanderungen durch traumhaft bunte Wälder rund um die Natur- und Kulturdenkmäler des Vulkanparks ein, zum anderen bieten die kühleren Abende zu dieser Jahreszeit eine gute Gelegenheit Vorträge im Vulkanpark zu besuchen. Die Kombination von Indoor- und Outdoor-Attraktionen und Veranstaltungen machen den Vulkanpark im Landkreis Mayen-Koblenz zu einem wetterunabhängigen ganzjährigem Ausflugsziel. Die kommenden Herbstferien sind ideal für einen Besuch der Vulkanpark Einrichtungen wie dem Infozentrum in Plaidt/Saffig, dem Römerbergwerk Meurin bei Kretz/Kruft, dem Lava-Dome mit den Lavakellern in Mendig. Auch der Geysir Andernach mit dem Erlebniszentrum sowie das Erlebniszentrum Terra Vulcania in Mayen sind noch bis Ende Oktober geöffnet. Also in den Herbst ferien noch schnell den höchsten Kaltwassergeysir der Welt erleben oder in die Welt des Steinabbaus in Terra Vulcania eintauchen. In den Herbstferien werden auch wieder zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Familien in den Einrichtungen des Vulkanparks angeboten. So kommt bei den Familien auch im Herbst und Anfang des Winters keine Langweile auf. Bei der Vielzahl an Veranstaltungen ist bestimmt für jeden was dabei. Da kann es da nur heißen: Auf in den Vulkanpark und die vulkanische Eifel erleben.
Feuer Wasser
Einen Überblick über alle Veranstaltungen gibt es unter www.vulkanpark.com. Das Programm kann auch im Vulkanpark Infozentrum telefonisch unter 02632/98750 oder per E-Mail über info@vulkanpark.com angefordert werden.
Christina Rommel
Steine
27.10.13 Mittelrheinhalle, Andernach Besondere Musik an besonderen Orten für echte Genießer – die einzigartige Schokoladenkonzert-Tour von Christina Rommel und Band geht weiter! Von Oktober 2013 bis April 2014 überzieht die Pop-Sängerin quer durch Deutschland ausgewählte Konzert-Bühnen mit einem Hauch aus Schokolade – so auch in Andernach. Während Christina Rommel und Band facettenreich die Bandbreite ihres Könnens präsentieren, bereitet der Chocolatier Köstlichkeiten aus Schokolade, die von Schokoladenmädchen serviert werden. Ein Festival für alle Sinne! Viele bekannte Rommel-Songs wurden speziell für die Tour schokoladig-rockig oder cremig-sanft neu verpackt und versprechen echten deutschen Rock/Pop für Genießer. Highlights der Show – neben vielen anderen – sind natürlich die Rommel-Hits „Schokolade“ und „Hauch aus Schokolade“. Sie sind Tribut, Liebeserklärung und persönliches Geständnis an die wichtigste süße Nebensache der Welt. ... denn am Ende wird alles gut, wenn es aus Schokolade ist!
n, rmatione Mehr Info und rschläge Tourenvo ngen ranstaltu aktuelle Ve r te un ’s gibt
ine: Info-Hotl 750 02632-98
ZE I N FO
NTRU
M
LAVA
E -DOM
G EYS
IR AN
DERN
ACH
VULC TERRA
ANIA
RÖMERB
Schlummernde Vulkane, ein schäumender Geysir und abenteuerliche Bergwerke – im Vulkanpark in der Osteifel gibt es viel zu entdecken. 5 moderne Erlebniszentren und 20 Landschaftsdenkmäler werden Sie begeistern! Unternehmen Sie eine faszinierende Zeitreise in die Welt der Eifelvulkane, ein Abenteuer für die ganze Familie.
www.vulkanpark.com
facebook.com/vulkanpark
ERGWERK M
EURIN
44 | Neuwied
Neujahrskonzert vereint Gegensätze Joe Wulf, Künstler des Jahres 2011, präsentiert „Carmen meets Gershwin“ – Oper meets Swing „Carmen meets Gershwin“ – unter diesem Titel steht das Neujahrskonzert der Stadt Neuwied am Mittwoch, 8. Januar 2014, 20 Uhr, in der Stadthalle Heimathaus. Ein Titel, hinter dem sich Leidenschaft und Emotion für Ohren und Augen verbergen. Das Programm bietet eine Mischung aus den Highlights der Oper „Carmen“ von Georges Bizet und den bekanntesten Stücken von George Gershwin. Joe Wulf & his Orchestra lassen mit einfühlsamen Arrangements und instrumentaler Inspiration die Musik zum Erlebnis werden. Wer kennt nicht die berühmten Melodien aus der Oper „Carmen“, basierend auf der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée, die leidenschaftlich und emotional das Liebesdrama um die junge Carmen begleiten. Leider hat der Komponist Georges Bizet durch seinen frühen Tod den Erfolg dieser Oper nicht mehr erleben können. Denn obwohl sie von berühmten Zeitgenossen Bizets, wie Debussy, Nietzsche und Tschaikowsky, gelobt wurde, stellte sich der Erfolg beim Publikum erst nach seinem Tod ein. Heute gilt die Oper „Carmen“ als eines der populärsten Werke der gesamten Opernliteratur. George Gershwin war erfolgreicher Komponist, Pianist und Dirigent. Er komponierte sowohl Stücke für den Broadway als auch klassische Konzerte. Seine „Rhapsody in Blue“, eine symphonische Jazz-Komposition, gilt als ein Bindeglied zwischen symphonischer Musik und Jazz-Musik. Und auch wenn Gershwin besonderen Wert darauf legte, mit „Porgy and Bess“, eine Oper komponiert zu haben,
Joe Wulfs Leidenschaft gilt dem traditionellen Swing der 30er- und 40er-Jahre. Auf der Bühne erweckt der virtuose Posaunist die großen Legenden dieser Zeit zu neuem Leben. Bei Konzerten im Inund Ausland und auf renommierten Festivals begeistert er sein Publikum mit sensiblen Arrangements klassischer Jazztitel und ausgefeilten Neu-Kompositionen. Und vor allem mit seinem unvergleichlich swingenden Sound! Joe Wulfs meisterhafte Technik an der Posaune und seine stilistische Vielfalt haben ihn international bekannt gemacht – er gilt als einer der interessantesten Posaunisten der Gegenwart. 1997 wurde Joe Wulf mit dem deutschen Fachmedienpreis als bester Posaunist und Bandleader des Jahres und 2011als bester Künstler des Jahres in der Sparte „Solist“ ausgezeichnet. Seit 1992 leitet er seine hochkarätige internationale Formation Joe Wulf & his Orchestra.
steht das Stück durch die volkstümlich gewordenen Spiritual-, Blues- und Jazz-Elemente stilistisch an der Grenze zum Musical. Viele Melodien aus „Porgy and Bess“ sind zu Standards geworden. „Summertime“ ist das wohl am häufigsten gespielte Lied überhaupt und ist von unzähligen Musikern interpretiert und aufgenommen worden.
Tickets: Tourist-Info Neuwied, Telefon 02631/8025555 Postagentur Kesselheim, Neuwied-Heimbach-Weis, Telefon 02622/904551 sowie bei allen angschlossenen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen Ticket-Hotline: 0651/9790777 (Mo. bis Sa. von 9 bis 18 Uhr), Zentraler Online-Bestellservice: www.neuwied.de/neujahrskonzert2014.html
Neujahrskonzert der Stadt Neuwied Mittwoch, 8. Januar 2014, 20 Uhr Stadthalle Heimathaus Neuwied
Tickets: Tourist-Information Neuwied, 02631 802 5555 sowie bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen Ticket-Hotline: 0651 9790777 www.neuwied.de
Peter Gaymanns Huhniversum 6. September bis 12. Januar, StadtGalerie Neuwied „Peter Gaymann?“ Wie spricht man den aus? Ist das nicht der mit den Hühnern? „Die Paar Probleme“ in der BRIGITTE, die sind doch von dem, oder? Das sind nicht die einzigen Fragen, die die Ausstellung „Huhniversum“ in Neuwied beantwortet. Zu sehen ist sie vom 6. September bis zum 12. Januar 2014. Die Ausstellung zeigt, welch guter Beobachter der Künstler und Cartoonist Peter Gaymann ist. Und mit wie viel Humor er den Alltag mit seinen Problemen meistert. Ob als Mensch, Huhn, Schwein oder Katze. Das „Huhniversum“ gibt da einen repräsentativen Querschnitt seines fast vierzigjährigen Schaffens – Perspektivwechsel © gaymann/networks(köln) von Mensch und Tier garantiert. Aquarelle und Radierungen, zumeist Reiseeindrücke aus Italien, vervollständigen das Bild. Daneben bietet der Galerieshop eine Auswahl seiner erfolgreichsten Bücher an. An einigen Tagen ist der Künstler Peter Gaymann anwesend, um diese zu signieren. Peter Gaymann, 1950 in Freiburg im Breisgau geboren, ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten Cartoonisten Deutschlands. Seit 1979 arbeitet und gestaltet er als selbstständiger „humoristischer Zeichner“. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt seit 1991 in Köln. Zuvor hat er in den achtziger Jahren fünf Jahre in Rom als Zeichner gearbeitet. Viele seiner Bücher wurden Bestseller. Regelmäßig erscheinen seine Zeichnungen in Zeitschriften. Seit über 20 Jahren sind seine Arbeiten in Museen und Galerien im In- und Ausland zu sehen. 2012 ist erstmalig ein Kalender zum Thema „DEMENSCH“ aufgelegt worden. 2014 kommt ein neuer Kalender heraus. Im Rahmenprogramm GALERIE & MEHR zeichnet und signiert Peter Gaymann am 14. November ab 19 Uhr zu Peter Korbels Gitarrenmusik Bilder und Bücher, außerdem zeigt er bisher noch unveröffentlichte weihnachtliche Werke. Ein Abend zur Einstimmung in die Adventszeit. Eintritt: 15,00 Euro.
Coole Jungs, heißer Jazz! Sa., 26. Oktober, 20 Uhr, Gasthaus Zum Ochsen Wer sagt eigentlich, dass Jazz unmodern und langweilig ist? Jazz ist lebendig und virtuos. Vor allem, wenn die vier jungen Kölner Musiker des Hot Club de Cologne Klassiker von Django Reinhardt und moderne Jazzstandards zu Gehör bringen. Vier individuelle Musiker mit frischen Ideen und vielseitigen Einflüssen präsentieren dabei keine bloße Stilkopie Reinhardts, sondern geschickt arrangierte Klassiker und moderne Jazzelemente. Dies macht ein Konzert des Hot Club de Cologne immer zu einem abwechslungsreiches, spannendes und anspruchsvolles Erlebnis. Tickets: VVK: 12,50 €, AK: 15,- € Info: Tel. 02631/71544 oder www.zum-ochsen-neuwied.de
neuwied | 45 STADTGALERIE NEUWIED:
PETER GAYMANNS
HUHNIVERSUM
Hühner sind auch nur Menschen
06.09.2013 - 12.01.2014 STADTGALERIE NEUWIED
Huhn oder Ei? Einerlei!
ÖFFNUNGSZEITEN: Di 14.00 - 17.00 Uhr Mi 12.00 - 17.00 Uhr Do, Fr, Sa 14.00 - 17.00 Uhr So, Feiertage 11.00 - 17.00 Uhr Gruppen nach Vereinbarung INFO UND ANMELDUNG: Schlossstraße 2 56564 Neuwied Tel.: 02631-20687 Mail: info@galerie-neuwied.de www.neuwied.de/galerie.html
46 | Neuwied Waldorfschule Anz. 10-2013_waldorfschule Anz. 02/02 18.09.13 13:45 Seite 1
steigRhein Veranstaltungskalender Montag, 4. November 2013‚ 20:00 Uhr
Das Internet nutzen? Sicher! Vortrag von Medienberater Uwe Buermann Samstag, 9. November 2013‚von 10:00-12:00 Uhr
Infoveranstaltung für interessierte 1. Klass-Eltern Samstag, 30. November 2013‚ von 10-16 Uhr
Adventsbasar mit Informationszimmer und öffentlicher Monatsfeier zum Beginn Samstag, 1. Februar 2014,
Elternseminar für interessierte Eltern Näheres zur Waldorfschule finden Sie auf unserer Homepage: www.waldorfschule-neuwied.de Augustenthaler Straße 25 • 56567 Neuwied-Niederbieber Telefon 02631/96420 • e-mail: waldorfschule-neuwied@onlinehome.de
Eine Ferienregion schnürt die Wanderstiefel Sechste Auflage des Erlebnis-Wochenendes im Oktober Das Neuwieder Becken und die umliegenden Höhen laden dazu ein, die Schönheiten der Natur zu Fuß zu erkunden. Immer mehr Menschen finden Gefallen am Wandern, und Tausende folgen inzwischen alljährlich im Oktober dem Aufruf der Kooperationspartner Neuwied, Bendorf, Rengsdorf und Leutesdorf, wenn sie Wanderfreunde einladen: „R(h)einsteigen und Wanderspaß erleben!“. Am 12. und 13. Oktober wollen die Gastgeber ihren Besuchern wieder die einzigartige Landschaft und die kulturelle Vielfalt der Region näher bringen. Hoch über dem Rhein, mitten auf dem Rheinsteig, der über die Aussichtsterrasse der Edmundhütte in Leutesdorf verläuft, präsentierten die Organisatoren aus Bendorf, Leutesdorf, Neuwied und Rengsdorf das Programm von steigRhein 2013. Wanderfreunde von nah und fern haben dieses Oktober-Wochenende fest im Terminplan eingetragen. Der aktuelle Veranstaltungsflyer liegt vor, die Veranstalter stehen in den Startlöchern. Etwa 45 Kilometer lang verläuft der Rheinsteig von Bendorf-Sayn über Heimbach-Weis, Gladbach, Oberbieber, Rengsdorf, Altwied, Segendorf, Rodenbach und Feldkirchen nach Leutesdorf. Diese Strecke soll am Erlebnis-Wanderwochenende in den Fokus gerückt werden. Deshalb wird es am Samstag, 12., und am Sonntag, 13. Oktober, in allen vier Gemeinden ein abwechslungsreiches Programm geben, das die Besonderheiten der Region herausstreicht. Erstmals gibt es in diesem Jahr den steigRhein-Wandermarathon. Wer am steigRhein-Wochenende die gesamte Strecke erwandert und an den vier Stempelstellen in Neuwied, Leutesdorf, Bendorf und Rengsdorf einen Stempel sammelt, nimmt an einer Verlosung mit tollen Preisen teil. Mehr Infos dazu auf www.steig-rhein.de. Ausführliche Informationen zum Gesamtprogramm, zur Strecke, Führungen, Sehenswürdigkeiten, zum Bus-Shuttle und zum gastronomischen Angebot gibt’s im Internet unter www.steig-rhein.de und in einem Flyer, der bei den Tourist-Informationen der vier Gemeinden Neuwied, Bendorf, Rengsdorf und Leutesdorf erhältlich ist. Infos können auch bei der Tourist-Information Neuwied angefordert werden: Tel. 02631/802-5555.
Kleinkunstbühne Neuwied Mit zwei sehr interessanten, abwechslungsreichen Veranstaltungen startet die Kleinkunstbühne Neuwied in ihr Herbstprogramm. Am Freitag, 11. Oktober macht der bekannte Schauspieler, Sänger und Regisseur Boris Weber mit seinem bereits vierten Liederabend im Landratsgarten den Anfang. „Wenn ich die Welt mir heutzutag betrachte“ heißt sein neues Programm, gespickt mit Chansons und Liedern von Georg Kreisler, Friedrich Holländer, Hildegard Knef und vielen anderen. Georg Kreisler ist der Meister des schwarzen Humors und bietet viele Möglichkeiten einen Blick auf die Welt und das Leben auf und in ihr zu werfen. Doch auch bei den anderen Liedermachern findet sich so manch nettes kleines Schmankerl, um unser Leben nicht immer allzu ernst zu nehmen. Mit dem neuen Liederabend begibt sich Boris Weber wieder auf den Pfad des schwarzen und scharfzüngigen Humors. Ein Abend der auf ironische und böse Weise zum Nachdenken anregt. Am Samstag, 26. Oktober sind dann Manfred Pohlmann und Joe Nousse mit ihrem „Dreiländereck“ zu sehen und zu hören. Man nehme einen Lothringer aus dem Dreiländereck und einen Moselfranken und verbinde die beiden durch eine solide Freundschaft mit vielen Jahren Bühnenerfahrung. Dann tauche man die beiden in eine Bouillon aus traditioneller Musik, Folk und Rock ein. Gewürzt wird das Ganze mit einer ordentlichen Prise herzerfrischendem Humor. Dazu gibt’s dann eine Sauce gemixt aus Französisch, Deutsch und Moselfränkisch. Abgeschmeckt mit einigen Messerspitzen Chanson auf Katalanisch, Bretonisch, Okzitanisch, Englisch und Elsässisch … und fertig ist das Menü: Chansons Transfrontières – Lidder iwer d´Grenzen. Karten für beide Termine gibt es bei der Tourist-Info Neuwied unter 02631/8025555 oder unter www.kleinkunstbuehne-neuwied.de
neuwied | 47
36. Jazzfestival Neuwied 8. / 9. November 2013, Stadthalle Heimathaus Neuwied
Im Laufe der vergangenen 35 Jahre hat sich eine stattliche Anzahl berühmter und wegweisender Künstler in das Gästebuch des Jazzfestivals Neuwied eingetragen. Das Mahavishnu Orchestra zum Beispiel gehörte dazu, ebenso wie Lester Bowie und Paco De Lucia, Jan Garbarek und John Scofield, Pat Metheny und das Art Ensemble of Chicago, Don Cherry und Archie Shepp und viele, viele mehr. Diese Tradition verpflichtet und so haben sich zum 36. Festival, das am 8. und 9. November 2013 in der Stadthalle Neuwied ansteht, bereits weitere hochkarätige Musiker angesagt. Neuwied wird zum Mekka nicht nur der Fusion- und Jazzbassisten. Gleich vier der weltweit renommiertesten Tieftöner kommen in unterschiedlichen Formationen zum diesjährigen Jazzfestival in Neuwied: Marcus Miller, Victor Bailey, Jonas Hellborg und Lars Danielsson. Freitag, 8. November, 20 Uhr CÆCILIE NORBY/LARS DANIELSSON PROJECT Lars Danielsson steht im spannendem Dialog mit Cæcilie Norby, die mit ausdruckstarker und facettenreicher Stimme beeindruckt. Im Brückenschlag zwischen Jazz und Pop blickt die Dänin auf eine über 20-jährige Karriere als Musikerin zurück. Als Bassist und Cellist pflegt Lars Danielsson einen nicht alltäglichen plastischen und dabei vollendet weichen Ton, der Fülle und Zartheit vereint. So rund, kraftvoll und zugleich von solchem Fingerspitzengefühl geprägt wie in seinen solistischen Einwürfen kennt man die Töne von Cello und Bass im Jazz so gut wie kaum. Und als Komponist und Arrangeur hat Danielsson ein großes Gespür für hinreißend elegante, getragene Melodien. Virtuosität und Musikalität gehen Hand in Hand. So entsteht schöne, zeitlose Musik abseits jeglicher Moden. Mit dabei ist der herausragende schwedische Pianist Jacob Karlzon. TINGVALL TRIO Mit ihrem Konzept aus starken Melodien und packenden Grooves wurde das Tingvall Trio schnell zu einem der gefragtesten Jazz-Acts der aktuellen Szene. Mittlerweile hat die Gruppe drei Jazz Echos erhalten infolge dessen sie A uftritte bei vielen europäischen Festivals und Konzerten des Kontinents hatte, die zu international begeisterten Reaktionen führten. Die Musiker präsentieren ohne Berührungsängste Jazz mit den Mitteln populärer Musik und haben damit ein neues Publikum für den Jazz gewonnen. Die zwischen skandinavischen Jazz/ Folk-Melodien und straighten Rockrhythmen pendelnde Musik hat eine Leichtigkeit, die den Zuhörer im Sturm erobert. OMAR HAKIM BAND feat. VICTOR BAILEY & RACHEL Z Omar Hakim ist einer der erfolgreichsten Schlagzeuger der letzten 30 Jahre und bereits heute eine musikalische Legende. Er hat mit unzähligen Künstlern und Gruppen wie Weather Report, Miles Davis, Sting, Madonna, Dire Straits oder David Bowie zusammengearbeitet. Zuletzt spielte er das aktuelle No.1Album von Daft Punk, „Random Access Memories“ mit ein. Mit dem Bassisten Victor Bailey ist Hakim seit langem musikalisch verbunden. So bildeten sie u. a. mehrere Jahre die Rhythmusgruppe bei Weather Report sowie bei Popstar Madonna. Omar Hakim bringt neben Victor Bailey am Bass die Pianistin und Keyboarderin Rachel Z. (Wayne Shorter, Peter Gabriel) mit. Diese Besetzung ergibt eine einzigartige musikalische Mischung aus Virtuosität und Groove. Samstag, 9. November 2013 - 19:00 Uhr JONAS HELLBORG solo Die Musik von Jonas Hellborg ist so einzigartig wie seine persönliche Philosophie. Der schwedische Bass-Virtuose und Komponist passt schlichtweg in keine Schubladen. Bereits 1986 sorgte der Bassist mit John McLaughlins Mahavishnu Orchestra in Neuwied für Furore. Nach über zwanzig Jahren kommt er nun zu einem exklusiven Konzert zum diesjährigen Festival nach Neuwied. In den frühen 1980er Jahren tauchte Hellborg wie ein Komet in der
Jazzszene auf und machte sich schnell einen Namen. Sein akkordischer perkussiver und melodischer Ansatz ließ die Szene aufhorchen. Er spielte u.a. mehrere Jahre mit John McLaughlin, Billy Cobham, Bill Laswell, Tony Williams und Ginger Baker zusammen. Seine Kreativität festigte Hellborgs Ruf als einen der faszinierendsten und gleichzeitig ursprünglichsten Musiker. MARCUS MILLER – The Renaissance Tour Einer der schillerndsten Musiker-Persönlichkeiten der internationalen Musikwelt bestreitet das Abschlusskonzert des diesjährigen Festivals. Marcus Miller zählt zu den wichtigsten Musikern der aktuellen Jazzszene. Zwischen Jazz, R&B, Rock und Fusion hat er, ein Meister der Slap-Technik auf dem Bass, mit unzähligen Größen gespielt und an über 400 Produktionen mitgewirkt. So u.a. mit Roberta Flack, Jean Michel Jarre, Al Jarreau, Bobby McFerrin, Mariah Carey, Bill Withers, Elton John, Eric Clapton, Frank Sinatra und Aretha Franklin. Besonders prägend war seine Mitwirkung in der Band von Miles Davis in den 1980er Jahren, für dessen berühmte Alben „Amandla“ und „Tutu“ er sich verantwortlich zeichnete. In den letzten Jahren tourte er weltweit mit seiner eigenen Band, die für ihren dynamischen Sound berühmt ist. Infos: Tel. 06742/801906 (montags bis freitags 10 bis 15 Uhr) www.jazzfestival-neuwied.de • www.facebook.com/jazzfestival.neuwied
Westerwald | 49
Das zweite Kapitel Samstag, 12. Oktober 2013, um 20.00 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach Georg ist Schriftsteller, Jennie ist erfolgreiche Schauspielerin, beide haben das „erste Kapitel“ ihres Liebeslebens gerade hinter sich: Georgs Frau ist vor einiger Zeit gestorben, Jennie ist gerade frisch geschieden. Die nahestehenden Freunde und Verwandten versuchen beide mit viel Nachdruck zu ver kuppeln. Alle sind der Meinung sie würden hervorragend zu einander passen. Georg sträubt sich anfangs massiv, da sein Bruder Leo ihn bisher mit, in seinen Augen unmöglichen Frauen zusammen bringen versuchte. Jennie ging es bisher genauso mit den männlichen Empfehlungen ihrer besten Freundin Faye. Beide haben nur einen Wunsch: Ruhe und auf keinen Fall neue Bekanntschaften! Durch eine Verkettung von widrigen Umständen und Zufallsbegegnungen kommen sich die beiden doch näher und sie entdecken Schritt für Schritt ihre Gefühle und Zuneigung zu einander. Sie bewahren vorerst Ihre Liebe als gut gehütetes Geheimnis. Selbst die engsten Bezugsperson beider Leo und Faye bekommen nichts mit. Georg und Jennie fangen an ihre gemeinsame Zukunft zu planen, Georg setzt sogar einen Termin fürs Standesamt fest, doch dann stören erst Mal unerwarteten Verwicklungen und Wirrungen das junge Liebesglück… „Das zweite Kapitel“ ist eine wunderbare intelligente romantische Komödie, die einen sehr sensiblen Einblick auf das Gefühlsleben zweier erwachsener Menschen, die mitten im Leben stehen, gewährt.
Jürgen Drews im HÜTER! Mi., 2. Oktober, 14 Uhr, Hüter-Einkaufszentrum in Wirges Jürgen Drews wird passend zu den Feierlichkeiten der Neueröffnung (nach Umbau) der HÜTER- Einkaufswelt im Rahmen seiner Center-Promotion-Tour zu Gast im HÜTER Einkaufszentrum sein und einige Titel aus seinem neuen Album „Kornblumen“ live darbie ten. Der Eintritt ist frei! Jürgen Drews gehörte in den letzten Jahren wieder zu den be liebtesten Schlager-Künstlern in Deutschland! Seine Alben und Singles platzierten sich allesamt hoch in den Charts und so ist es auch nicht verwunderlich, dass er auch in diesem Jahr wieder fleißig im Studio gearbeitet hat. „Kornblumen“ heißt sein drittes Werk. Neben vielen modernen Schlagersongs hat Jürgen auf „Kornblumen“ natürlich auch Platz für einige Partyhymnen eingeräumt und somit ein eigenständiges und abwechslungs reiches Werk geschaffen. Neben jeder Menge superhittauglicher Discofox- Granaten, wie „Für immer & für ewig“, „Liebesnobelpreis“, „Wunschlos glücklich“ oder „Engel im Orkan“, lernen wir auf diesem Album einmal mehr eine weitere Facette des Kultsängers kennen. Mit „Nur ein Leben“ lässt Jürgen Drews seine Fangemeinde ein wenig in sein Inneres horchen. In diesem Lied bedauert er die Schattenseiten seiner Karriere, denn wer beruflich viel unterwegs ist, verpasst leider auch Vieles im Privatleben. Trotz ernster Themen kommt der Partykönig Jürgen Drews bei diesem Album nicht zu kurz! „Jetzt & Hier (nur mit Dir)“, „Gib mir einen kleinen Kuss“ oder „Magst Du mit mir Tanzen gehen“ sorgen für reichlich Partystimmung, sind absolut festzelt tauglich und 100%ig zum Mitgröhlen geeignet! Infos untere 02602/6870 oder www.hueter-wirges.de
Jürgen Drews live im HÜTER!
Mi., 2. Oktober 2013, ab 14 Uhr Promotion Auftritt zur Vorstellung seiner neuen CD „Kornblumen“
Eintritt
frei!
Veranstalter: HÜTER-Einkaufszentrum Samoborstraße 5 · 56422 Wirges Info-Telefon: 02602/6870 www.hueter-wirges.de
„Das zweite Kapitel“ mit Herbert Herrmann und Nora von Collande Sa., 12. Oktober 2013, um 20.00 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach Eine Aufführung der Komödie am Kurfürstendamm, Berlin Eine romantische Komödie von Neil Simon Deutsch von Gerty Agoston Eintrittspreise: 1. Kat.: 32.50 € - Kulturkreismitglieder: 28,20 € 2. Kat.: 29,50 € - Kulturkreismitglieder: 25,20 € 3. Kat.: 27,50 € - Kulturkreismitglieder: 23,20 € Veranstalter: Kulturkreis Ransbach-Baumbach e.V. Karten gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: Stadthallenbüro, Tel. 02623-98800, Kannenbäcker Bücherkiste, Tel. 02623-3405, Lottoannahmestelle Rölke Schmidt, Tel. 02623-2366 oder im Internet unter: www.kulturkreis-ransbach-baumbach.de
50 | bücher & mehr
Schlesische Schlösser in graphischen Darstellungen
COMIX-TIPPS
24.10. bis 23.11. in der Rheinische Landesbibliothek
präsentiert von Uwe & Joel Lochmann aus der Sammlerecke
Die Öffentliche Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln besitzt eine wertvolle Grafiksammlung. Einen wichtigen Teil dieser Sammlung stellen die historischen Ansichten schlesischer Schlösser und Paläste dar, von denen viele heute nicht mehr existieren. Das Landesbibliothekszentrum in Koblenz zeigt vom 24. Oktober bis 23. November 2013 ausgewählte Exemplare aus dieser Sammlung. Unter anderem sind Ansichten schlesischer Residenzen in der Stahlstichtechnik nach Zeichnungen von Theodor Blätterbauer (1823 – 1906) zu sehen, dem schlesischen Maler, Grafiker und Zeichenlehrer der Liegnitzer Ritterakademie. Blätterbauer erstellte viele Ansichten schlesischer Schlösser für den Berliner Verlag von Alexander Duncker. In der Sammlung der Öffentlichen Woiwodschaftsbibliothek befinden sich 135 Lithographien, die Residenzen in den heutigen Woiwodschaften Oppeln, Schlesien und Niederschlesien zeigen. Diese Residenzen wurden von bekannten Architekten errichtet, unter anderem von Karl Schinkel (1781 – 1841), Carl Lüdecke (1826 – 1894) oder Friedrich Stüler (1800 – 1865). Die Architektur der Schlösser des 19. Jahrhunderts war eng verbunden mit der künstlerischen Gestaltung der zugehörigen Parkanlagen. Viele dieser Parks sind nicht erhalten geblieben. Deshalb ist es von Bedeutung, dass auf den Lithographien alle Schlösser in Verbindung mit ihren Parkanlagen dargestellt sind. Die Ausstellung zeigt einige Dutzend historische schlesische Schlösser und Paläste und bietet eine Möglichkeit zur Erkundung der Anlagen in der Zeit ihrer größten Pracht. Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, 24. Oktober um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Info: www.lbz-rlp.de
Love is in the Air(guitar)
Le Quellec/ Ronzeau
Paul hat gerade seinen Hochschulabschluss in der Tasche als er auf einem Konzert Ernest, einem freundlichen, älteren Herren, begegnet. Diesem ist Pauls Agilität auf der Tanzfläche aufgefallen. Kurzerhand lädt Ernest ihn zu einem Luftgitarre-Seminar auf seinen Landsitz ein. Um seine Nachbarin und Klassenkameradin Julie zu beeindrucken möchte Paul schon immer Rockstar werden. Julie ist jedoch mit Keith zusammen, dem Gitarristen einer angesagten Rockband. Wegen Talentfreiheit für ein richtiges Instrument, bleibt Paul nur der Strohhalm Airguitar um Julies Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Auf Ernests Seminar lernt er andere Luftgitarrespieler kennen, deren großes Ziel es ist, bei der Weltmeisterschaft im finnischen Oulu den begehrten Titel zu erringen. Gegen den Willen seines Bruders, der Paul in eine Ausbildung zum Buchhalter drängen möchte, schließt er sich der „Air-Family“ an um nach Finnland zu gelangen. Doch bis zum Titel ist es ein harter und beschwerlicher Weg… Love is in the Air(guitar) • Buch, Hardcover, farbig, 288 Seiten • Carlsen Verlag, 24,80 €
Saria
Jean Dufaux/ Paolo Serpieri
BUCHHANDLUNG Cornelia Layaa-Laulhe
Oberbachstraße 9 56812 Cochem Telefon 0 26 71 / 78 01 http://www.layaa.de Telefax 0 26 71 / 52 70
Saria ist die Tochter des todkranken Fürsten Asentio. Auf seinem Sterbebett vermacht er Saria eine Schatulle mit drei Schlüsseln: Der Erste führt zu den Pforten der Hölle, der Zweite an die Schwelle des Paradieses und der Dritte ins schreckliche Nichts! Die Schlüssel passen zum Schloss der Engelspforte doch keiner weiß, wo diese sich befindet. Der Bruder des Fürsten ist der Doge von Venedig. Seit Jahren sehnt er den Tod von Asentio herbei um in den Besitz der Schlüssel zu kommen die unendliche Macht verheißen. Zudem ist noch Galadriel, der Hüter der Engelspforte hinter dem Schlüsseln her. Saria bleibt nur die Flucht mithilfe ihres Getreuen Orlando… Jean Dufaux (Munera) hat mit Saria erneut sein Talent für spannende Erzählungen bewiesen. Mit Paolo Serpieri hat er einen kongenialen Zeichner gefunden, dessen Artwork seit seiner erotischen SF-Serie Druuna keinem Comicfan unbekannt sein dürfte. Saria • Album, Hardcover, farbig, 64 Seiten • Splitter Verlag, 14,80 €
Bücher aktuell Seit 30 Jahren in Koblenz!
vorgestellt von Ihrer Buchhandlung Heimes Entenpfuhl 33-35 Koblenz-Altstadt Bücher online: buchhandlung-heimes.de
Samstag, 26.10.2013, 11:00 Uhr Wohnen im Krünen – Bilder von Peter Padubrin-Thomys Vernissage mit dem Künstler bei Prosecco Buchhandlung Heimes Der Eintritt ist frei! Mittwoch, 6. 11.2013, 19:30 Uhr Barbara Ellermeier liest Hans Scholl, Widerstandskämpfer der Weißen Rose Lesung und Gespräch mit der Autorin Buchhandlung Heimes Karten: 12,00 € Souverän geschrieben, vergnüglich zu lesen, satt an starken Details Ein junger Mann aus gutem Hause, dem Studentenleben zugetan und dauerverliebt, wird Bestsellerautor, bekommt eine gutdotierte Stellung, dilettiert in Naturforschungen, flüchtet nach Italien, lebt in wilder Ehe und bei alledem schreibt er seine unvergesslichen Werke. Doch er wollte noch mehr: Das Leben selbst sollte zum Kunstwerk werden. Ahnen Sie schon, von wem hier die Rede ist? Der Philosoph und Schriftsteller Rüdiger Safranski hat ein Goethe-Buch für unsere Zeit geschrieben. Safranski nähert sich dem letzten Universalgenie aus den primären Quellen: Werke, Briefe, Tagebücher, Gespräche, Aufzeichnungen von Zeitgenossen. So wird Goethe ungewohnt lebendig! Safranskis souverän geschriebenes Buch macht uns zu Zeitgenossen dieses Menschen und schildert eindringlich, wie Goethe sich zu Goethe gemacht hat. Rüdiger Safranski: Goethe – Kunstwerk des Lebens • Biografie Gebunden, mit Leseband, 752 Seiten, Preis 27,90 €
Überschäumende Lebensfreude neben der Schlichtheit des Alltags Bei manchen hiesigen Debatten über Arm und Reich möchte man mitunter erröten vor Scham, schaut man über den Zaun in das ein oder andere Nachbarland! Mit dem Untertitel „Mythos und Alltag am Rande Europas“ haben die „Weltensammler“, Schriftsteller Ilija Trojanow und der Fotograf Christian Muhrbeck, ein atemberaubendes Buch herausgegeben: über ein Land wo archaische Kultur auf postsozialistische Gegenwart trifft – Bulgarien! Es ist eine Reise in eine fremde Welt ungeahnter Kontraste und bezaubernder Geschichten, heraufbeschworen in kraftvollen Fotografien und fesselnden Erzählungen: Trojanow und Muhrbeck reisten jahrelang durch Bulgarien, um die Facetten des dortigen Lebens zu erkunden. Entstanden sind Fotografien, die jenseits aller Klischees den Alltag am Rand von Europa festhalten. Neben Schlichtheit des Alltags und überschäumenden Festen zeugen Texte und Bilder gleichermaßen von unbändiger Lebensfreude der Menschen. Bilderwelten und Erzählungen, die zwischen Reportage und Poesie schweben, präsentieren eine Region, die bisher weitgehend verborgen blieb, auch wenn sie längst Teil unseres gegenwärtigen Europa ist. Ilija Trojanow: Wo Orpheus begraben liegt Gebunden, 224 Seiten mit Fotografien von Christian Muhrbeck, Preis 24,90 €
bücher & Mehr | 51
52 | Kurse & Workshops Naturheilpraxis Sarah Jardin NnN
Dunkelfeld-Diagnose, Akupunktur, Blutegel-Therapie Colon-Hydro Therapie Darmsanierung Allergiebehandlung Psycho-Kinesiologie, EFT, Matrix-Reimprinting, T h e ta - H e a lin g , Seminare, Vorträge St. Josef Straße 10 56068 Koblenz 0261-39 49 57 51 www.naturheilpraxis-jardin.de
WALDHAUS AM LAACHER SEE Heimschule 1, 56645 Nickenich, Tel. 0 26 36 / 33 44 • Fax 2259 e-mail: budwest@t-online.de www.Buddhismus-im-Westen.de
OKTOBER 2013 Christopher Titmuss DFP-AUSBILDUNGSGRUPPE Mi 09. - So 13.10. - 4 Tage KB € 50 + UB + Spende Neue Teilnehmer/innen bitte per E-Mail anm.. Info: www.dharmafacilitators.org
Eckhart Tolle Gruppe
Feldenkrais Methode
Mit Spaß und Freude die Vielfalt der eigenen Möglichkeiten entdecken!
Seminarangebote: – Feldenkrais und Pantomime – Spaß am Spiel und Freude an Bewegung. Mit Lester Corea un Joachim Fischer von den „Lästermimen“. Sa.: 16.11.2012 10:00 Uhr – 18:00 Uhr 90€ – Morgen der Achtsamkeit – Sitz- und Gehmeditation So.: 20.10.2013 · So.: 0.12.13 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Bitte anmelden!
Stille – Hören – Austausch Treffen: jeden Mittwoch-Abend Koblenz-Oberwerth Info unter: Mail: e.tolle-koblenz@t-online.de Tel. 0261/9224279
Regelmäßige Kurse in:
„Bewusstheit und Bewegung“ montags 10.00 Uhr und 18.00 Uhr mittwochs 19.30 Uhr Dauer: 60 Min. Zehn Stunden: 98 Euro Einstieg jederzeit möglich. Schnupperstunden. Einige Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten der Gruppenkurse.
Christopher Titmuss VIPASSANA – RETREAT Offen für alle. Schweigekurs. So 13. – Fr 18.10. - 5 Tage KB € 60 + UB + Spende
Einzelstunden: „Funktionale Integration“ Termine nach Absprache!
Andrea Meyer-Kossert EINFÜHRUNG IN DIE MEDITATION Sa 19.10. (10 – 17 h) KB € 20 (Erm. mögl.)+ UB € 13 + Spende
Offene Gruppe: Meditation und Bewegung donnerstags 19.30 - 21.00 Uhr Joachim Fischer Feldenkraispädagoge/ Physiotherapeut/Focusingbegleiter Rheinstr.40 56564 Neuwied Tel. 02631-359700 Web: www.praxis-j-fischer.de
Paul Köppler & Agnes Häberle-Köppler TAG DER ACHTSAMKEIT – 5 So 20.10. (10 – 17 h) KB € 20 (Erm. mögl.)+ UB € 13 + Spende Bhante Seelawansa DIE PRAXIS DES BUDDHA Authentische buddhistische Meditation. Schweigekurs Do 24. – So 27.10. – 3 Tage KB € 80 + UB + Spende Wolfgang Seifert VIPASSANA- MEDITATION – EIN WEG ZUM WESENTLICHEN. Schweigekurs Mo 28.10. – So 03.11. – 6 Tage KB € 46 + UB + Spende REGELMÄSSIG: Do 19.30 Uhr: Geführte und stille Meditationen, Körperübungen, Gehmeditationen, kurze Texte oder Vorträge, Gespräche und Erfahrungsaustausch. Teilnahme auch für Anfänger möglich. Beitrag auf Spendenbasis Empfl. € 10,Jeden Dienstag, 19.00 Uhr Haus Siddharta in Bonn-Bad Godesberg Denglerstr. 22, T. 0228-9359369 Achtsamkeitsgruppe (Leitung Paul Köppler) Vorträge, Konzerte u.a. Jeden Montag, 18 Uhr Gespräch und Meditation Die Abkürzungen bedeuten: KB = Kursbeitrag; UB = Beitrag für Unterkunft und Verpflegung (Tagsatz € 26,- bis 52,-) HO = Honorar; SP = Spende
FELDENKRAIS© BEWUSSTHEIT DURCH BEWEGUNG regelm. Wochenkurse Di. von 09.00 - 11.00 Uhr und Mi. 20.00 - 21.15 Uhr
Neuer regelmäßiger Kurs ab 22.10. jeden Dienstag von 14.00 - 15.15 Uhr! Lockerung bei verspanntem Kiefer und Zähneknirschen 01. - 02.11. Fr.,17 - 20 Uhr, Sa., 10 - 15 Uhr, 120,- € inkl. Script
Funktion in Bewegung So., 03.11. 10 - 16.30 Uhr, 90,- € Alle unsere Kurse mit Fortbildungspunkten für Therapeuten und möglichem Zuschuß von der Krankenkasse, auch für Privatversicherte
EINZELSTUNDEN NACH VEREINBARUNG Weitere Kursinformationen: www.feldenkrais-ziegler.de
FELDENKRAIS©-PRAXIS RALF ZIEGLER Am Schützenplatz 25, 56182 Urbar, KO, Tel. 02 61 / 9 62 22 52
Institut für systemische Beratung, Therapie und Supervision Karlsruhe – Koblenz
Weiterbildung ist Vertrauenssache! • • • •
Systemische Beratung (DGSF) Systemische Therapie (DGSF) Systemische Supervision (DGSF) Systemische Gesprächsführung (ISTN) • Inhouse-Seminare Nähere Informationen unter:
www.istn-online.de Tel.: 0 72 43 – 21 95 62 ISTN • Hauptstrasse 62 • 76275 Ettlingen info@istn-online.de
VORBEREITUNGSSEMINARE
Kurse & Workshops | 53
FÜR DIE
AUSBILDEREIGNUNGSPRÜFUNG (AEVO, Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009)
Abendkurs, Samstagskurse und spezielle Angebote für Ausbildungsprofis und pädagogisch Vorgebildete und Erfahrene. trigon-Beratungsgesellschaft für Kommunikation und Wirtschaftstraining mbH David-Roentgen-Straße 3 · 56073 Koblenz Tel.: 0261/30426-0 e-Mail: info@trigon-koblenz.de www.trigon-koblenz.de
Finanzierung möglich
Pia Euteneuer
NLP-Lehrtrainerin DVNLP Familientherapeutin Diplom-Pädagogin Psychotherapie/HPG
NLP
Beratung & Seminare Burgen-Seminare
Natürliche LebensProzesse
NLP PRACTITIONER Anfang 2014
NLP-GRUNDLAGEN-SEMINAR
25. – 27. Oktober 2013, in Eveshausen
Praxis
Effektives Kurzzeit-Coaching www.fitbrain.de Wingwave®Coaching bekannt aus Funk und Fernsehen
Wingwave® Jetzt auch in Koblenz und Gießen
Wingwave®-Coachausbildung Inkl. NLP-Practitioner DVNLP Schnupperkurs
Psychotherapie & Coaching
19. / 20.10.2013 in Koblenz
Kurfürstenstr. 87a 56068 Koblenz Tel. 0261/32902
Hans-Joachim Strauch Wingwave- u. Hypnose-Coach Mental- u. Business-Coach für systemische Kurzzeitkonzepte, NLPLehrtrainer (DVNLP) u. Supervisor
www.burgen-seminare.de info@burgen-seminare.de Tel.: 02605/4906
Wir sind auch auf Facebook: facebook.com/TaiChiKoblenz
- Sie haben wenig Zeit - Sie fühlen sich energielos und ausgebrannt - Sie stehen vor Veränderungen u. Entscheidungen - Sie stehen vor Prüfungen, Auftritten, Präsentationen ... - Sie suchen punktgenaue Leistungssicherheit - Sie möchten Blockaden lösen - Sie möchten frei sein von Lampenfieber - Sie möchten angstfrei u. unbeschwert fliegen - Sie möchten Ihre optimalen sportlichen Leistungen abrufen können - Sie möchten Beruf u. Privatleben in Balance bringen Fitbrain ist ein wirkungsvolles Neuro-Mentalcoaching, das Ihnen auch noch kurz vor wichtigen Prüfungen, Präsentationen, Auftritten oder Wettkämpfen wirksame Hilfe bieten kann. Gerne werden Sie auch vor Ort unterstützt. Hotline: 01577-168 77 00|Tel. 0261-97 242 12 Hans-Joachim Strauch, Henkericht 1, 56077 Koblenz info@fitbrain.de
Aktuelle Anfängerkurse:
Kursinhalte:
ab 05.11.13, dienstags, 17:00 – 18:15 Uhr ab 06.11.13, mittwochs, 18:15 – 19:30 Uhr
Tai Chi Chuan Form · Qi Gong Meditation · Taoistisches Yoga
Kostenlose Einführungsstunde: Jeden 1. Montag im Monat · 20.00 - 21.00 Uhr Tai Chi Zentrum · 56068 Koblenz · Firmungstraße 2 · Fon: 0261-30 90 90 · info@tai-chi-chuan.com · www.tai-chi-chuan.com
54 | Kurse & Workshops
Energie und Technik Herbstferien in der Jegendwerkstatt Power-Laterne Stromfresserchen Mädchen-Werkstatt Vogel-Imbissbude Drachen-Werkstatt
neue Ferienkurse Die Jugendwerkstatt wurde ausgezeichnet von:
Weitere interessante Kurse für Kids von 7 bis 11 Jahren vom 7. - 18. Oktober 2013 in unserer Herbstferien-Werkstatt. Entwerfen, Basteln, Ausprobieren. Selbermachen. Info‘s und Anmeldung unter www.juwet.de Martin Görlitz-Stiftung • Bubenheimer Weg 23 • 56072 Koblenz-Metternich Telefon: 0261 / 922013-80 • E-Mail: jugendwerkstatt@goerlitz-stiftung.de Internet: www.juwet.de
Die Jugendwerkstatt Energie & Technik der Görlitz Stiftung bietet in den Herbst-Ferien wieder mehrtägige Werkstattskurse für Kinder von 7 bis 11 Jahren an. Gemeinsam sind wir Drachen und Stromfressern auf der Spur, bauen Imbissbuden für Vögel und vieles mehr. Hier ein kleiner Auszug aus unserem Kursprogramm: Mädchen-Werkstatt: Bei uns kannst du nach Herzenslust sägen, hämmern, leimen und schrauben. Lerne mit Werkzeug richtig umzugehen und baue dir eine kleine Schatztruhe oder eine Werkzeugkiste für zuhause. Ganz entspannt ohne Jungs! 2 Tage: 14.+15.10.2013, 9 15 Uhr. Drachen-Werkstatt: Nutze den Herbstwind und lasse deinen Drachen steigen. Erlebe wie viel Kraft in der unsichtbaren Wind-Energie steckt. Wer baut das schönste, stabilste Fluggerät? Welcher Drachen fliegt am besten? Jeweils 2 Tage: 10.+11.10.2013 oder 14.+15.10.2013, jeweils 9 15 Uhr. Am 27.10.2013 gibt es auf der Festung Ehrenbreitstein ein großes Drachenfest von der Koblenz-Touristik. Nimm deinen JuwET-Drachen mit! Stromfresserchen: Was kannst du selbst an Strom produzieren? Reicht das für deine LieblingsFernseh-Sendung? Wie kannst du zuhause Strom sparen? Benutze verschiedene Messgeräte und erforsche, wie Strom fließt. Erzeuge deinen eigenen Strom mit deinem selbstgebauten Windrad. 3 Tage: 09.-11.10.2013, 9 15 Uhr.
VIELE ZIELE. EIN WEG. PARACELSUS. Erleben Sie die Vielfalt der Naturheilkunde: Werden Sie Heilpraktiker!
Die Vogel-Imbissbude: Der Winter steht vor der Tür. Baue den Vögeln eine Futterstation für die kalte Jahreszeit. Gestalte sie nach deinen eigenen Ideen und benutze dafür Natur und Recycling-Materialien. 3 Tage: 16.-18.10.2013, 9 15 Uhr. Die Ferien-Werkstätten finden in der Jugendwerkstatt Energie & Technik in Koblenz-Metternich, Bubenheimer Weg 23 statt und können ab sofort gebucht werden. Auf Wunsch bieten wir für Kinder berufstätiger Eltern eine kostenlose Früh- und Spätbetreuung ab 8 Uhr, bzw. bis 16 Uhr an.
14 Berufsausbildungen mit und ohne Abitur, nebenberuflich oder Vollzeit: · Heilpraktiker · Psychologischer Berater und Heilpraktiker für Psychotherapie · Tierheilpraktiker · Wellnesstrainer · u.v.m.
Weitere Infos und Anmeldung auf www.juwet.de.
www.osteopathisches-shiatsu.de Ihr Termin für Ihre Gesundheit
Tausende Fachseminare und Workshops an 54 Schulen in Deutschland und der Schweiz machen Paracelsus zu Europas
Osteopathisches Shiatsu Craniosakrale Therapie Viszerale Therapie
Nr. 1. Informieren Sie sich.
Rolf Jonas Praxis für ganzheitliche Behandlungen Markenbildchenweg 34 56068 Koblenz Tel.: 0261 87670967
SEMINARE & WORKSHOPS, z.B. · Lernberater, -trainer · Phytotherapie · Traditionelle Chinesische Medizin · Yogalehrer, -therapeut · Suchtberater, -therapeut · Osteopathie In Koblenz: Casinostraße 47 · Telefon: 0261 / 2 93 53 00 www.paracelsus.de · E-Mail: koblenz@paracelsus.de
130522_Anzeige.indd 1
Praxis für Psychotherapie Angelika Beckers
22.05.2013 10:00:16
Einzel-, Paar-, Gruppentherapie, Beratung bei Eßstörungen • Psychosomat. Erkrankungen Sucht • Zwanghaftem Verhalten Ängsten und Depressionen • Lebenskrisen Problemen in Beziehungen, Familien und Beruf
Lahnstein 0 26 21 - 64 40 oder 01 73 - 31 31 811
Alles auf einen blick | 55
umweltbewußt & natürlich
Praxis für Gestaltberatung Steffi Hoyermann Gestaltpädagogin
schön sein
✻ Beratung und Begleitung ✻ Familiäre Konflikte ✻ Lebenskrisen (Probleme in Beruf/Beziehungen) ✻ Erziehungsprobleme ✻ Trennung und Trauer
Biofriseurin
Anette Gutjahr mobil 0176. 239 756 96 _ Tel. 0261. 97 37 927 www.anette-gutjahr.de
✻ Telefon: 0261 54566 ✻ www.gestaltberatung-hoyermann.de
Mendelssohnstr. 13_56076 Koblenz-Horchheim
Akademie für Führung und Coaching
Seminar- und Weiterbildungsangebot • Führungskräfteseminare
Praxis für Supervision & Beratung
• Ausbildung zum zertifizierten Sales Coach
Supervision · Coaching · Karriereberatung · Fortbildung
• Qualifizierungen rund um das Thema Sales Coaching
Liane Renker Trainerin und Organisationsberaterin Coach/Supervisorin (DGSv) · EFQM-Assessorin Martin-Luther-Str. 91 · 56112 Lahnstein · Tel: 02621/922391 · Fax: 922392 www.renker-supervision.de · E-mail: info@renker-supervision.de
• Ausbildung zum Gesundheitscoach
www.mittelrhein-akademie.de PPS_Anzeige_151111 RK 15.11.2011 17:42 Uhr Seite 1 M
Y
CM
MY
CY CMY
K
Pädagogische Praxis Schroeder Diplom-Pädagoge Konstantin Schroeder
LERNTHERAPIE bei Legasthenie / Dyskalkulie / ADHS Koblenz
Bubenheimer Weg 22 56072 Koblenz
Mayen
Bachstraße 59 56727 Mayen
Tel: 0261 - 3 80 47
www.schroeder-beratung.de info@schroeder-beratung.de
C
Berührung im Herzen Ein Weg zur inneren Freiheit Beginn Dienstag 22. Oktober Fortlaufend dienstags, Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr
Probedruck
Der Eintritt ist frei und unverbindlich Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes e.V. Zentrum Koblenz Schlossstraße 18 / 3. OG (Aufzug)
en Lernen Sie uns kenn Zentren und Konferenzzentren Christianopolis
Ursula Eva Pellio Kurfürstenstraße 87a 56068 Koblenz Tel: 02 61-127 24 Ursula@pellio.de www.qi-atsu.de
KURS: SHIATSU ALS ENERGETISCHE VORBEREITUNG AUF DEN WINTER Koblenz: alle Dienstage im November 18-19.30 Uhr Boppard-Windhausen: alle Donnerstage im November 18.30-20 Uhr LAUF- UND ENERGIETREFF IN DEN RHEINANLAGEN immer mittwochs von 9.45 – 10.45 Uhr
aktiv isi o n coaching & training
• Systemisches Coaching bei beruflichen und persönlichen Veränderungsprozessen • EMDR-Coaching zur Auflösung von Leistungs- blockaden und Reduzierung von Auftrittsstress • Wandercoaching und Pilgrim-Weekend
Joachim Müller • Telefon 02 61.9 14 55 15 • www.aktivision.net
56 | Kurse & Workshops D i enstag 01. 10. 13 Bühne Koblenz, Theater ............................... 19.30 Der Freischütz
Kinder Ellenhausen, Ellenhaus-Theater ...... 15.00 Das Wasser des Lebens. Brüder Grimm Märchen
Kleinkunst
STAHL - METALLBAU - SCHLOSSEREI Obere Rheinau 1 - 56170 Bendorf - Tel. 0 26 22 . 34 57 Fax 92 32 60 - E-Mail: breuer_w@t-online.de
Bonn, Casino ..................................... 20.00 Kurt Knabenschuh Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Nachbarn reloaded Bonn, Oper ........................................ 20.00 Herbert Knebels Affentheater Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Alfred Dorfer
Koblenz, Herz-Jesu ........................... 17.30 Orgelmusik mit Hanno Scherhag Koblenz, Kulturfabrik ....................... 19.00 Vernissage Anna Tiedemann. Fotografien Lahnstein, JuKZ ................................. 20.00 Acoustic Clash: Laura Sutherland, Moritz Auras, Dave de Bourg Wirges, Hüter-Einkaufszentrum ...... 14.00 Jürgen Drews
Sonstiges Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ......... 20.00 KlasseFrauen! Lesung
Don n er stag 03.10.13 Bühne Lahnstein, Städt. Bühne ................... 18.00 Über sieben Brücken musst du gehen
Musik
Kleinkunst
Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Purple Schulz & Schrader Rolandseck, Arp-Museum ................ 20.00 Borodin Quartett
Bonn, Casino ..................................... 20.00 David Werker Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Nachbarn reloaded
Sonstiges
Musik
Neuwied, Backhaus ..................... 15-18.00 Buch und billig Neuwied, Kulturkuppel ..................... 19.30 Chamäleon – Freies Schauspieltraining Rolandseck, Arp-Museum .................11.00 Führung: Caro Bittermann und Peter Duka
Dörnberg, Volxtheater ...................... 20.00 (sink positiv) – Essen und gegessen werden. Koblenz, Probebühne 4 ..................... 17.00 Die Tochter des Ganovenkönigs Koblenz, Theater ............................... 19.30 American Express. Ballett
Andernach, Mittelrheinhalle ............ 18.00 Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit Bad Ems, Kath. Kirche St. Martin .... 16.30 Gegen den Strom: St. Martins Chor & Heidelberger Kantatenorchester Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Jean Faure & Son Orchestre Koblenz, Café Hahn ...........................11.30 Garden of Delight Koblenz, Circus Maximus ................. 19.00 Dritte Wahl, DDP Koblenz, Gekko Lounge .................... 20.30 Fusit. Acid Jazz & Fusion Pillig, Hôtel Pastis ............................. 20.00 Open Stage & Open Micro
Disco & Parties
Sonstiges
Mi ttwoch 02 . 10. 13 Bühne
Koblenz, Circus Maximus ................. 22.00 tanz.bar Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 tanz.bar Koblenz, Conlog-Arena ..................... 20.00 Eine Nacht am Rhein Koblenz, Dreams ................................ 22.00 Soundmix
Film Neuwied, Feldkirche ......................... 20.00 Friedrich W Murnau: Faust (1926) mit Live-Orgelimprovisation Neuwied, Schauburg Kino ................ 20.00 MinsKi: Ein freudiges Ereignis
Kleinkunst Andernach, Mittelrheinhalle ............ 20.00 Jürgen Becker: Der Künstler ist anwesend Bonn, Casino ..................................... 20.00 Carmela de Feo Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Thomas Freitag
Musik Bad Ems, Kurtheater ......................... 19.30 Gegen den Strom: Michael Hofstetter und das Philharmonie Orchester Wiesbaden Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Konrad Beikircher & Band Boppard, Stadthalle .......................... 20.00 The Cavern Beatles Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 Garden of Delight Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 The Wright Thing
Koblenz, Ehrenbreitstein ............ 11-22.00 Rheinsteigufer-Fest Koblenz, Festung ............................... 13.00 Living History. Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Ludwig Museum ................. 15.00 Öffentliche Führung Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ...... 11-18.00 Maus-Türöffner Tag
Fr eitag 04 .10.13 Bühne Koblenz, Konradhaus ........................ 19.30 Frauen, Mütter Europas Lahnstein, Städt. Bühne ................... 20.00 Über sieben Brücken musst du gehen. Musiktheater
Disco & Parties Koblenz, Dreams ................................ 22.00 Freakshow
Kleinkunst Bonn, Casino ..................................... 20.00 Podewitz Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Vince Ebert: Evolution Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Matthias Deutschmann Boppard, Stadthalle .......................... 20.00 Jürgen B. Hausmann alias Jürgen Beckers
M usik Koblenz, Circus Maximus ................. 18.30 Killerpilze Neuwied, Bootshaus ......................... 20.00 Limited Edition: Die Paveier
Neuwied, Marktkirche ...................... 19.00 Hier R(h)ein: Modern Klezmer Quartet Pillig, Hôtel Pastis ............................. 20.00 Crossroad – Folk, Rock, Pop
Sonstiges Boppard, Innenstadt ................................... Weinfest Neuwied, ab Rathaus Engers ........... 19.00 Nachtwächterführung Neuwied, Zoo .................................... 18.00 Abendführung
S a mstag 0 5 .1 0 .1 3 Bühne Bendorf, Hof Fleck ............................ 19.00 Das Gespenst von Canterville Koblenz, Hinter dem Eisernen .......... 19.30 2x Fensterplatz. Tanzstück Koblenz, Konradhaus ........................ 19.30 Frauen, Mütter Europas
Disco & Parties Koblenz, Circus Maximus ................. 22.15 No Limit! Die 90er Party Koblenz, Dreams ................................ 22.00 Soundmix
Kinder Koblenz, Ludwig Museum ........... 11-13.00 KUNSTstattSCHOPPEN
Kleinkunst Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Vince Ebert: Evolution Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Torsten Sträter
Musik Bonn, Casino ..................................... 20.00 Marili Machado Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 Still Collins Koblenz, Kulturfabrik ....................... 20.00 Terra Nova & Friends Neuwied, Heimathaus ....................... 19.30 Mainzer Hofsänger
Sonstiges Boppard, Innenstadt ................................... Weinfest Daaden, Schloss Friedewald ....... 14-20.00 Kunst im Schloss Kattenes, Moselufer 10 .............. 15-20.00 Offenes Atelier Diethilde Bender Koblenz, Festung ........................ 13+14.30 Living History. Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ............ 20.00 Landessportball Ransbach-Baumbach, Innenstadt .10-18.00 29. Europäischer Töpfermarkt
S on ntag 0 6 .1 0 .1 3 Bühne Koblenz, Theater ............................... 18.00 Der Freischütz
Sonstiges Boppard, Innenstadt ................................... Weinfest. Familiensonntag Kattenes, Moselufer 10 .............. 15-20.00 Offenes Atelier Diethilde Bender Koblenz, Café Hahn .......................... 19.00 Manfred Lütz Koblenz, Diehls Hotel ........................ 17.00 Café Philosophique: Rache. Moderation Markus Melchers Koblenz, Festung ................................11.00 Manfred Kniffkes Blick auf Kowelenz Koblenz, Festung ............................... 14.30 Living History. Der ewige Soldat Koblenz, Kurf. Schloss ...................... 15.00 Tanztee Koblenz, Ludwig Museum ................. 15.00 Öffentliche Führung Koblenz, Münzplatz ..................... 10-17.00 Markt der Regionen Plaidt, Vulkanpark ............................ 10.30 Herbstwanderung im Vulkanpark Ransbach-Baumbach, Innenstadt .11-18.00 29. Europäischer Töpfermarkt Rolandseck, Arp-Museum ................ 15.00 Führung: Schau mich an! Portraits seit 1500
M o n tag 0 7. 10. 13 Kleinkunst Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Lach mal was mit wünschdirwas
Musik Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Maryland Jazzband Koblenz, Irish Pub ............................. 21.00 Irish Folk mit Rick Harris
Sonstiges Koblenz, Circus Maximus ................. 19.00 Offenes Plenum der Greenpeace-Gruppe Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 Lesecircus Ehrenbreit
D i e n stag 0 8. 10. 13 Kleinkunst Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 @rheinkabarett Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Axel Hacke
Musik Altenkirchen, Stadthalle .................. 20.00 Barry McGuire & John York Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Götz Widmann
Sonstiges Bad Ems, Buchhandlung Adam ........ 20.00 Am Achten um Acht: Herbst-Lesefest Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 lesen.reden.trinken
M i ttwo c h 0 9 . 10. 13
Kinder
Film
Ellenhausen, Ellenhaus-Theater ...... 15.00 Das Wasser des Lebens. Brüder Grimm Märchen
Neuwied, Schauburg Kino ................ 20.00 MinsKi: Eine Dame in Paris
Kleinkunst
Kinder
Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Maxi Gstettenbauer
Kretz, Römerbergwerk Meurin ........ 14.00 Kinderferienspaß Plaidt, Vulkanpark ............................ 14.00 Kinderferienspaß
Musik Bad Ems, Marmorsaal ....................... 15.30 Unterhaltsame vierhändige Klaviermusik Bonn, Harmonie ................................ 20.00 Eric Gales
Kleinkunst Bonn, Casino ..................................... 20.00 Kerim Pamuk
Alles auf einen blick | 57
Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 @rheinkabarett
Musik Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Ten Years After
D onnerstag 10. 10. 13 Bühne Koblenz, Theater ............................... 19.30 Die Dreigroschenoper
Disco & Parties Koblenz, Dreams ................................ 22.00 Mega-Kölsch-Tag
Stress mit ihrem PC? Wir helfen! • • • • • • • • •
PC-Notdienst, Datenrettung PC-Reparatur & -Aufrüstung Soft- & Hardware-Installation sicherer Internetzugang Digitalisierung (alle Medien) Privat-Unterricht am eigenen PC Sicherheitsprüfung Beratung und Systemwartung für privat und Unternehmen …und vieles mehr
Kleinkunst Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Ass-Dur Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Nico Samsrott
michael brand
edv & telekommunikation seit 2003 02620/954142 · www.mbrand.de
Wollparadies – die Top-Adresse für Strickfans – Koblenz, St.-Josef-Straße 17 Telefon 0261/33243
58 | Alles auf einen blick Musik
Sonstiges
Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Basta Koblenz, Kulturfabrik ....................... 20.00 Nachtcafé mit Joe Ginnane
Bad Hönningen, Innenstadt ........11-21.00 Römisches Weinwochenende Koblenz, Festung ............................... 13.00 Living History. Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Haus Metternich ................ 16.00 Vernissage 65 Jahre AKM Koblenz, Kolpinghaus Rauental .14-17.00 Frauenmodebörse Koblenz, Ludwig Museum ........... 13-17.00 Praktisch Kunst. Material: Schatten Mayen, Innenstadt .............................11.00 Lukasmarkt
Sonstiges
LIVE @ FORUM
Koblenz, Circus Maximus ................. 20.30 Salsa macht Spaß
Frei tag 11. 10. 13
SA. 9.11.2013 • FUNKY STUFF
Bühne
SNARKY PUPPY
Dörnberg, Volxtheater ...................... 20.00 (sink positiv) – Essen und gegessen werden. Die kulinarische Variante des Mobbing
SO. 10.11.2013 • MEETING POINT
Disco & Parties
INCOGNITO • SHAKATAK CANDY DULFER & BAND • IVAN LINS & SWR BIG BAND • SHEILA E. & BAND • ZAWINUL LEGACY BAND MO. 11.11.2013 • SUPERBASS II
MARCUS MILLER • LARRY GRAHAM & GRAHAM CENTRAL STATION • OMAR HAKIM FEAT. VICTOR BAILEY & RACHEL Z. DI. 12.11.2013 • FLAMENCO MEETS JAZZ
WDR BIG BAND FEAT. CHANO DOMINGUEZ GROUP MEDESKI MARTIN & WOOD MI. 13.11.2013 • MADE IN GERMANY
ROGER CICERO THE JAZZ EXPERIENCE • SCHMIDT DO. 14.11.2013 • GIANTS MEET FUTURE SOUNDS
BOB JAMES, DAVID SANBORN & STEVE GADD CINDY BLACKMAN SANTANA & BAND JAN PRAX QUARTETT SA. 16.11.2013 • WOMAN‘S NIGHT
RANDY CRAWFORD & JOE SAMPLE TRIO • HOLLY COLE & BAND
LIVE @ SCALA CLUB SO. 03.11.
AMERICAN CAJUN, BLUES & ZYDECO FESTIVAL feat. Lynn August Band, Brother Dege & Cajun Roosters
SA. 09.11. MO. 11.11. DI. 12.11. MI. 13.11. DO. 14.11. SA. 16.11.
KÖSTER/ HOCKER DUTCH SWING COLLEGE BAND ROACHFORD QUADRO NUEVO ÓLAFUR ARNALDS LYDIE AUVRAY TRIO ABSCHIEDSTOURNEE
JAN GARBAREK & THE HILLIARD ENSEMBLE SA. 25.10. & SO. 26.10.2014 ST. AGNES KIRCHE, KÖLN
HOTLINE 02171–767959 Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet, an der Abendkasse, an der Hotline oder direkt im Scala. Veranstaltungsorte: Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen Scala Club, Uhlandstraße 9, 51379 Leverkusen. Programmänderungen vorbehalten!
WWW.LEVERKUSENER-JAZZTAGE.DE
Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 Sichtexot „Move the crowd“ Koblenz, Dreams ................................ 22.00 17 Jahre Dreams! Koblenz, Gekko Lounge .................... 22.00 Wow!
Son n tag 13.10.13 Bühne Koblenz, Theater ............................... 18.00 Der Freischütz
Disco & Parties Koblenz, Café Hahn .......................... 19.00 Sonntagabendcomedyshow
Kinder
Kleinkunst
Koblenz, Kolpinghaus ................ 15+16.30 Der kleine Mondbär. Figurentheater
Bonn, Casino ..................................... 20.00 Tom Lüneburger Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Bill Mockridge Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ......... 20.00 Stefan Bauer. Comedy
Kleinkunst Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Ass-Dur Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Max Uthoff
Musik Bonn, Beethovenhaus ....................... 17.00 Dmitry Gladkov: Beethovens 7 Bagatellen Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 diRE sTRATS Neuwied, Landratsgarten ................. 19.30 Liederabend mit Boris Weber und Holger Kappus
Sonstiges Bad Hönningen, Innenstadt ....... 17-21.00 Römisches Weinwochenende Pillig, Hôtel Pastis ............................. 20.00 Sholem Alejchem. Jiddische Lesung
Sa mstag 12 . 10. 13 Bühne Koblenz, Hinter dem Eisernen .......... 19.30 2x Fensterplatz. Tanzstück Koblenz, Theater Foyer ..................... 15.00 Theaterführung Ransbach-Baumbach, Stadthalle ..... 20.00 Das zweite Kapitel. Herbert Hermann
Disco & Parties Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 Kunterbunt Koblenz, Dreams ................................ 22.00 Angy Kore Italo Business
Kleinkunst Bonn, Casino ..................................... 20.00 Sing Bar Sing Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Richard Rogler Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Christoph Sieber Enspel, Stöffelpark ........................... 20.00 Montaigne/Hüsch meets Brecht
Musik Boppard, Stadthalle .......................... 20.00 Eure Mütter Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 Just Pink Wittlich, Casino ................................ 20.00 Jazzmeeting: Jeff Cascaro Quintett
Musik Koblenz, Café Hahn ...........................11.30 Just Pink Koblenz, Görreshaus ..........................11.00 Stunde der Philharmonie 1 Wittlich, Synagoge ........................... 20.00 Jazzmeeting: Carla Bley Trio
Sonstiges Bad Ems, Marmorsaal ....................... 15.00 Tanztee. Staatsbad Kurensemble Boppard, Stadthalle .......................... 15.00 Cornwall. Multivisionsshow Boppard, Stadthalle .......................... 18.00 Kambodscha. Multivisionsshow Kattenes, Moselufer 10 .............. 15-20.00 Vernissage. Atelier Diethilde Bender Koblenz, Bahnhofstr. 1 ............... 13-18.00 Buddhistisches Zentrum: Tag der offenen Tür Koblenz, Festung ............................... 12.00 Living History. Führung im Waffenrock Koblenz, Festung ............................... 15.00 Living History. Der Festungskanonier Koblenz, Ludwig Museum ................. 15.00 Öffentliche Führung Mayen, Innenstadt .............................11.00 Lukasmarkt Rolandseck, Arp-Museum ................ 15.00 Führung: „geheim“
Mon tag 1 4 .10.13 Kleinkunst Bonn, Casino ..................................... 20.00 JuiceBox. A-Cappella
Musik Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 KLARO! Jazzclub Koblenz, Irish Pub ............................. 21.00 Irish Folk mit Rick Harris
Sonstiges Mayen, Innenstadt ............................ 12.00 Lukasmarkt Neuwied, Café Auszeit ...................... 20.00 … und reisen quer durch die Zeit. Lesung
D i enstag 1 5.1 0 .1 3 Bühne Koblenz, Theater ............................... 19.00 Faust
Kleinkunst Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Guido Cantz Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Gerd Dudenhöffer
Sonstiges Mayen, Innenstadt ............................ 12.00 Lukasmarkt. Familientag
F r e i tag 1 8 . 10. 13
Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Vienna Tag
Sonstiges
Disco & Parties
Maria Laach, Infozentrum ............... 20.00 Laacher Forum: SOS Kinderseele Mayen, Innenstadt .............................11.00 Lukasmarkt. Krammarkt, Viehmarkt Rolandseck, Arp-Museum .................11.00 Führung: Die Skulpturen in den Aussenanlagen
Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 Radau & Rabatz Klub
Mittwo c h 1 6 .1 0 . 1 3 Film Neuwied, Schauburg Kino ................ 20.00 MinsKi: Paulette
Kinder Kretz, Römerbergwerk Meurin ........ 14.00 Kinderferienspaß Plaidt, Vulkanpark ............................ 14.00 Kinderferienspaß
Kleinkunst Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Luke Mockridge Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Gerd Dudenhöffer
Musik Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Kal David & Gregor Hilden
Sonstiges Koblenz, Festung ............................... 16.00 Manfred Kniffkes Blick auf Kowelenz Mayen, Innenstadt .............................11.00 Lukasmarkt. Krammarkt, Schafmarkt
D on ne rstag 1 7.1 0 . 1 3 Bühne Koblenz, Theater ............................... 19.30 American Express. Ballett Koblenz, Theater Foyer ..................... 20.00 Werkschau: Eheleute und Ehelose Lahnstein, Städt. Bühne ................... 20.00 Loriots Dramatische Werke
Disco & Parties Koblenz, Dreams ................................ 22.00 Mega-Kölsch-Tag
Kinder Mayen, Terra Vulcania ...................... 14.30 SteinZeiten. Malen
Kleinkunst Bonn, Casino ..................................... 20.00 Kristian Kokol Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 GlasBlasSing Quintett Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Fritz Eckenga
Musik Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Basta Koblenz, Gekko Lounge .................... 20.30 Zazou
NIEDRIGENERGIEHAUS • PASSIVHAUS
Bühne Koblenz, Kulturfabrik ....................... 17.00 Schattengreifer. Koblenzer Jugendtheater. Premiere Koblenz, Theater ............................... 19.00 Faust Lahnstein, Städt. Bühne ................... 20.00 Loriots Dramatische Werke
Musik
Alles auf einen blick | 59
Kleinkunst Bonn, Casino ..................................... 20.00 Edmaier/Maurischat Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Weiber Weiber: Weiber an Bord. Premiere Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Philip Simon Koblenz, Conlog Arena ..................... 20.00 Cindy aus Marzahn Montabaur, Café Vogelhaus ............ 20.00 Rainer Schmidt. Kabarett
ARCHITEKTUR · PLANUNG · AUSFÜHRUNG
Ch. Blum Holzbau GmbH Riemenschneiderstraße 2 56566 Neuwied-Gladbach Fon 0 26 31 - 92 44 - 0 Fax 0 26 31 - 92 44 - 19 info@blum-holzhaus.de www.blum-holzhaus.de
TANZ TOTAL SCHUHE KLEIDER SCHMINKE ACCESSOIRES
Musik Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 Hole Full of Love Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ............ 20.00 Konzert des Musikinstituts Pillig, Hôtel Pastis ............................. 20.00 Louis Fitz. Irish Folk Wittlich, Hotel Lindenhof ................ 20.00 Jazzmeeting: Eddie Palmieri
DIE BALLSAISON IST ERÖFFNET!
Sonstiges Bad Ems, Römerstraße 27 ................ 19.00 Ausstellungseröffnung: Made in Balmoral Mayen, Innenstadt ............................ 12.00 Lukasmarkt
S am stag 1 9. 10. 13
ABENDMODE BEI TANZ TOTAL
Bühne Koblenz, Theater ............................... 19.30 Die Dreigroschenoper Lahnstein, Städt. Bühne ................... 20.00 Loriots Dramatische Werke Vallendar, Pilgerkirche ..................... 19.30 Auf dem Hochseil. Musical
Disco & Parties Koblenz, Circus Maximus ................. 22.00 Elternabend– Ü30/Ü40-Party Koblenz, Dreams ................................ 22.00 Are you Indie? Vol. 10
Kleinkunst Bonn, Casino ..................................... 20.00 Thilo Seibel Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Weiber Weiber: Weiber an Bord Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Caveman
Musik Herdorf, Theater im Hüttenhaus ..... 20.00 LJO Brass: Bach for Brass Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 Simon & Garfunkel Revival Band Koblenz, Festung ............................... 19.00 Rockbuster Finale Koblenz, Görreshaus ......................... 20.00 Orbis Klavier-Trio. Kobl. Mendelssohn-Tage
Tanz Total Monika Pesch Wallersheimer Weg 42-44 56070 Koblenz ÖFFNUNGSZEITEN Montag - Freitag Samstag
10.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 16.00 Uhr
60 | Alles auf einen blick Koblenz, Kuppelsaal .......................... 18.00 Rockbuster-Finale mit Emma6 u.a. Neuwied, Landesblindenschule ........ 20.00 MC Cäcilia Irlich Wittlich, Hotel Lindenhof ................ 20.00 Jazzmeeting: John Taylor Trio
Sonstiges Koblenz, Festung ............................... 13.00 Living History. Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Festung ............................... 14.30 Living History. Der ewige Soldat Koblenz, Kurf. Schloss ...................... 17.30 Kultursalon Koblenz, Ludwig Museum ................. 20.00 Eine Nacht im Ludwig Museum Mayen, Innenstadt .............................11.00 Lukasmarkt Neuwied, Innenstadt ................................... Stoffmarkt Oberwesel, ab Marktplatz ................ 14.00 Öffentliche Stadtführung
26.10. HAUNTED FOREST
Sonntag 2 0. 10. 13
SPOOKY TOURS ab 16 Uhr (Kinder) SCARY TOURS ab 19.00 Uhr (ab 16 Jahre) Forsthaus Kühkopf – Stadtwald Koblenz Tickets und Infos unter:
Bühne Koblenz, Kulturfabrik ....................... 15.00 Schattengreifer. Koblenzer Jugendtheater Koblenz, Theater ............................... 18.00 Faust Lahnstein, Städt. Bühne ................... 18.00 Loriots Dramatische Werke
www.myplacekoblenz.de
Kleinkunst
Kleinkunstbühne Neuwied
Bonn, Casino ..................................... 20.00 Prinz Chaos II. Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Weiber Weiber: Weiber an Bord Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Caveman
im Landratsgarten VVK 02631/8025555
Musik
Fr. 11.10.2013
Boris Weber
Koblenz, Café Hahn .......................... 19.00 Simon & Garfunkel Revival Band Koblenz, Christuskirche .................... 17.00 Jahreskonzert Singkreis ’70 Montabaur, Werkstr. 7 ..................... 19.00 Paul Armfield & Band (Atelier für Kunst und Therapie) Wittlich, Café am Markt .................. 20.00 Jazzmeeting: Triode
“Chansons und Lieder” Fr.25.10.2013
Thomas Schreckenberger “Notausgang gesucht“ Sa. 26.10.2013
Manfred Pohlmann + Joe Nousse „Dreiländereck“ Fr. 15.11.2013
Lou Dynia
– ausverkauft – Sa. 16.11.2013
Chamäleon-Theater „Kunst“
Fr. 22.11.2013
Ladies Night
Comedy Dagmar Schönleber + Vera Deckers Tourist-Info 02631/802 5555
Mit den Produkten des Hofes und einem riesigen Naturkostsortiment z. B. Frisch aufgeschnittener Bio-Käse, über 50 BioObst -und Gemüseangebote, eig. BioKartoffeln, über 200 BioMolkereiprodukte, usw.
Bio Bio Bio Bio Bio
Bioladen Heimbacher Hof Hofladen Xaver Maxein Mainzer Str. 46, 56566 Neuwied / Heimbach-Weis (B42, Abfahrt NeuwiedBlock, 1,5 km Richtung Heimbach-Weis)
Tel: 02622 - 83 76 13 Di. - Do. 9.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Uhr Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
www.heimbacher-hof.de
Sonstiges Andernach, Geysir-Zentrum ............. 14.30 Vortrag über naturwissenschaftliche Phänomene rund um den Vulkanismus Bad Ems, Marmorsaal ....................... 15.00 Tanztee. Staatsbad Kurensemble Koblenz, Ludwig Museum ................. 15.00 Öffentliche Führung Koblenz, Markenbilchenweg 16 .11-15.00 Kunsthappen: Bilder, Keramik, Musik Koblenz-Güls, Anker Terrasse .......... 10.00 Bücher-Frühstück Mayen, Innenstadt .............................11.00 Lukasmarkt. 20 Uhr Bodenfeuerwerk Neuwied, Innenstadt ................................... Stoffmarkt Rolandseck, Arp-Museum ................ 15.00 Führung: Tara Donovan
Montag 2 1. 10. 13 Film Koblenz, Circus Maximus ................. 18.45 Montagskino im Keller
Kleinkunst Bonn, Casino ..................................... 20.00 Bembers Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Caveman Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Gerd Dudenhöffer Mülheim-Kärlich, Hotel Grüters ...... 20.30 Emmi & Herr Willnowsky
Musik Koblenz, Irish Pub ............................. 21.00 Irish Folk mit Rick Harris
Sonstiges Koblenz, VHS ..................................... 18.00 Die Heilwirkung ayurvedischer Gewürze Maria Laach, Infozentrum ............... 20.00 Laacher Forum: Grenzen der Liebe
Dien stag 22.10.13 Kleinkunst Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Springmaus: Büro, Büro Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Maxi Schafroth Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Gerd Dudenhöffer Mülheim-Kärlich, Hotel Grüters ...... 20.30 Emmi & Herr Willnowsky
M usik Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 Schalgsaite: Handgepäck. CD-Release-Tour
Sonstiges Asbach, Cine 5 .................................. 20.00 Martl Jung: Barfuß über die Alpen. Diaszene WW Koblenz, Christuskirche .................... 19.30 Macht Kapitalismus krank? (KHG) Koblenz, Restaurant Augusta ........... 18.00 Wagner Treff Koblenz, Schlossstraße 18 ................ 19.30 Rosenkreuzer: Berührung im Herzen Mayen, Terra Vulcania ...................... 18.30 Multimediavortrag: Das Siebengebirge – In Reich des Drachen Fafnir Rolandseck, Arp-Museum ................ 19.00 In meinem Mund ein Bumerang. Lesung Weißenthurm, Ratssaal .................... 18.00 Vortrag: Vulkane formen eine Landschaft
Mittw och 23.10.13 Film Neuwied, Schauburg Kino ................ 20.00 MinsKi: Paradies: Hoffnung
Kleinkunst Bonn, Casino ..................................... 20.00 Simon & Jan Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Springmaus: Büro, Büro Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Horst Evers Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Hennes Bender
M usik Neuwied, Landesmusikakademie ..... 17.00 Abschlusskonzert: Chanson, Schlager, Kabarettlied
Sonstiges Bad Ems, Gästeforum ....................... 19.30 Burgen im Hunsrück Koblenz, Kulturfabrik ....................... 20.00 Poetry Slam
Koblenz, VHS ..................................... 17.30 Die preussische Ortsbefestigung von Ehrenbreitstein
Kleinkunst
Koblenz, VHS ..................................... 19.15 Schottland und seine Inseln
Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Männerabend – Nicht nur für Frauen
Vallendar, Pallottikirche ................... 19.30 Theologie kontrovers: Boff gegen Ratzinger (KHG)
D on ne rstag 24 . 1 0 . 1 3
Bonn, Casino ..................................... 20.00 C. Heiland
Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Nicole Nau & Luis Pereyra Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ......... 20.00 Sascha Korf. Comedy
Bühne
Neuwied, Landratsgarten ................. 19.30 Thomas Schreckenberger. Kabarett
Koblenz, Probebühne 2 ..................... 18.00 Bilge Nathan
Pillig, Hôtel Pastis ............................. 20.00 Roberto Capitoni. Italiener weinen nicht
Lahnstein, Städt. Bühne ................... 20.00 Loriots Dramatische Werke
Treis-Karden, Röhrig-Forum ............ 19.30 Ozan & Tunc. Comedy
Disco & Parties
Trier, Arena ........................................ 20.00 Otto
Koblenz, Dreams ................................ 22.00 Mega-Kölsch-Tag
Kleinkunst Bonn, Casino ..................................... 20.00 Tilman Birr Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Männerabend – Nicht nur für Frauen Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Barbara Ruscher
Musik Bad Breisig , Glasfabrik .................... 20.30 Gregor Meyle Bonn, Beethovenhaus ....................... 17.00 Olga Pashchenko Koblenz, Circus Maximus ................. 19.00 Boppin’ B
Neuwied, Stadtbibliothek ................. 19.00 Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
Lahnstein, JuKZ ................................. 20.30 Lulo Reinhardts Acoustic Lounge mit Marili Machado
Musik
Sonstiges
Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Bob Kerr’s Whooppee Band
Herschbach, CHIC-Saal .................... 19.30 Das Sanatorium – Ein total verrücktesDinnerTheater
Koblenz, Gekko Lounge .................... 20.30 Jazzelounge Koblenz, Kulturfabrik ....................... 20.00 Frau Contra Bass
Sonstiges Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 Vorrunden zu den Poetry Slam Landesmeisterschaften Koblenz, Landesbibliothek ................ 19.00 Ausstellungseröffnung: Schlesische Schlösser und Paläste in grafischen Darstellungen
F reitag 25 .1 0 .1 3 Bühne Dörnberg, Volxtheater ...................... 20.00 (sink positiv) – Essen und gegessen werden. Die kulinarische Variante des Mobbing Koblenz, Kulturfabrik ....................... 17.00 Schattengreifer. Koblenzer Jugendtheater Lahnstein, Städt. Bühne ................... 20.00 Loriots Dramatische Werke
Disco & Parties Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 POPmusic – Poetry-Slam-Afterparty Koblenz, Dreams ................................ 22.00 Rockmix Koblenz, Gekko Lounge .................... 21.00 Geckotronic Party
Alles auf einen blick | 61
Koblenz, Mittelrhein Museum ......... 19.00 Vernissage: Faszination Barock Koblenz, Theater ............................... 19.30 Poetry Slam. Finale Landesmeisterschaft Koblenz, VHS ..................................... 19.00 Ägyptens Grabkultur gewährt Einblick ins Leben Koblenz, VHS ..................................... 19.00 Eine Reise durch den Nordosten der USA
S am stag 2 6 . 10. 13 Bühne Boppard, Stadthalle .......................... 19.30 Michael Kohlhaas Koblenz, Kulturfabrik ....................... 17.00 Schattengreifer. Koblenzer Jugendtheater Koblenz, Probebühne 2 ..................... 18.00 Bilge Nathan Lahnstein, Städt. Bühne ................... 20.00 Loriots Dramatische Werke
Disco & Parties Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 Rockland Radio Ü30-Party Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 Flash Dance
Kinder Koblenz, Kurf. Schloss ...................... 17.00 Familienkonzert mit Dirk Zimmer
KO-Horchheimer Höhe
WOHnen im Grünen Verkehrsgünstige, ruhige Lage:
1 ZKB, Balkon, ca. 35 m2, KM 295,- €, Parkett 2 ZKB, Balkon, ca. 53 m2, KM 380,- €, Parkett 3 ZKB, Balkon, ca. 66 m2, KM 445,- €, Parkett 4 ZKB, Balkon, ca. 81 m2, KM 525,- €, Parkett zzgl. NK u. Kaution, provisionsfrei. Wohnbau GmbH · Tel. 0228/320-0 · Mo. – Fr. ab 7.30 Uhr www.wohnbau-gmbh.de
KERZEN · DEKORATIONEN · ACCESSOIRES
62 | Alles auf einen blick Kleinkunst Bonn, Casino ..................................... 20.00 Das wüste Gobi Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 (’pro:c-dur). Kabarett Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Nicole Nau & Luis Pereyra Dörnberg, Volxtheater ...................... 20.00 Die Sweethearts. Wirtschaftswunderrevue Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ............ 20.00 Urban Priol Neuwied, Landratsgarten ................. 19.30 Manfred Pohlmann und Jo Nousse
Musik Bonn, Harmonie ................................ 20.00 Supercharge by Albie Donnelly Cochem, Kapuzinerkloster ................ 19.30 Zauber der Operette. Vokalensemble ProMusica Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ......... 20.00 Smooth Operatorz Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 menino Koblenz, Circus Maximus ................. 19.00 Electric Orange Koblenz, Dreams ................................ 19.00 SHP-Bandcontest Pre-Final Koblenz, Dreifaltigkeitshaus ............ 16.00 Chor – Karneval – Klezmer
Koblenz, Freie Ev. Gemeinde ............ 20.00 Anni Barth Acousti Trio Koblenz, Görreshaus ......................... 19.00 Schöneck-Emsemble. Grieg, Rangström, Kvandal, Pärt Neuwied, Zum Ochsen. Rodenbach ........... Hot Club de Cologne
Sonstiges Andernach, Mittelrheinhalle ............ 19.00 Holger Schüler: Der Hunde-Erziehungsberater Koblenz, VHS ..................................... 18.00 Tatort Koblenz – Die Juwelen von Lenné. Benefiz-Krimi mit u.a. Veronica Ferres Mayen, Innenstadt ....................... ab 11.30 Festival der Magie Oberwesel, ab Marktplatz ................ 14.00 Öffentliche Stadtführung Rolandseck, Arp-Museum .................11.30 Führung: Der entschleunigte Blick: Tara Donovan Rolandseck, Arp-Museum ................ 15.00 Führung: Natur-Kunst-Raum
S o n n tag 2 7. 10. 13 Bühne Koblenz, Hinter dem Eisernen ...........11.00 Matinee: Die Fledermaus Lahnstein, Städt. Bühne ................... 18.00 Loriots Dramatische Werke
Kinder Braubach, Marksburg ....................... 10.00 Hänsel und Gretel Herschbach, CHIC-Saal .................... 14.00 Kinderdisco mit Halloween-Kostüm-Prämierung
Kleinkunst Bendorf, Ev. Gemeindesaal ............... 19.00 40-jähriges Bühnenjubiläum Manfred Pohlmann Bonn, Casino ..................................... 20.00 Miststück Koblenz, Café Hahn .......................... 19.00 Patrizia Moresco
Musik Andernach, Mittelrheinhalle ............ 18.00 Schokolade – Ein Konzert für Gaumen, Augen, Ohren und Seele Bad Ems, Marmorsaal ....................... 17.00 Gabriele Leporatti, Klavier Bonn, Harmonie ................................ 20.00 Fish Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Rock4 Koblenz, Café Hahn ...........................11.30 Backbeat Koblenz, Kurf. Schloss ...................... 17.00 Koblenzer Schlosskonzert. Mozart Koblenz, Liebfrauenkirche ................ 17.00 Maurice Duruflé: Requiem
Koblenz, Theater ......................................... Chormusik von Klassik bis Moderne Neuwied, Schloss Engers ............ 11+18.00 Martin Stadtfeld: Bach und Chopin Neuwied, Friedrich-Ebert-Schule .... 17.00 Oldies aus aller Welt Neuwied, Landesmusikakademie ............... Abschlusskonzert: Gitarre in der KAmmermusik und Gitarre solo NR-Heimbach-Weis, Pfarrkirche ..... 17.00 Projekt-Kirchenchor und Kath. Jugendgruppen. Lieder aus alter und neuer Zeit Rolandseck, Arp-Museum ................ 20.00 Sabrina Ma und Olga Zheltikova
Sonstiges Koblenz, Festung ............................... 10.00 Herbstvergnügen in der Festung Koblenz, Festung ................................11.00 Manfred Kniffkes Blick auf Kowelenz Koblenz, Festung ........................ 12+15.00 Living History. Führung im Waffenrock Koblenz, Kulturfabrik ....................... 10.00 Familienfrühstück Koblenz, Ludwig Museum ................. 15.00 Öffentliche Führung Mayen, Innenstadt ....................... ab 11.30 Festival der Magie Rolandseck, Arp-Museum ................ 15.00 Führung: Wolkenpumpen
AU S S T E L LU N G E N I M O KT O B E R 2 0 1 3 Koblenz
Lahnstein
Ludwig Museum............................... bis 20.10. La qualité de l‘ombre Mittelrhein Museum.......................... . bis 6.10. Jochen Hein: Die Natur des Menschen Landesmuseum Festung Ehrenbreitstein......... . Zündende Ideen Festung Ehrenbreitstein.................... bis 16.10. Peter Joseph Lenné: Eine Gartenreise im Rheinland Festung Ehrenbreitstein........................ ständig WeinReich im Haus des Genusses Rhein-Museum................................................ . Museum der Erinnerungen. Haus Metternich............................... . bis 6.10. Künstlerpaare Haus Metternich................... .13.10. bis 10.11. Kün Landesbibliothek.............................. bis 19.10. Liebseelchen und Rapunzel Galerie Krüger....................... . 27.9. bis 22.11. Ute Bernhardt: they did‘t know … DB-Museum..................................... bis 31.10. Liebeserklärung. Eisenbahn-Fotoausstellung
Städtische Bühne............................ . bis 10.11. Eva-Maria Hahn, Gemälde & Adriano Leverone, Skulpturen
Rhein. Eisenkunstguss Museum......... bis 20.10. Christoph Mancke: Skulpturen
Neuwied
Höhr-Grenzhausen
Roentgen-Museum............................ bis 24.11. Glückmomente – Historische Spieltische, Münzautomaten und Flipper Kreishaus........................................... bis 29.9. Raschid Ismail. Retrospektive StadtGalerie ...................................... bis 12.1. Peter Gaymanns Huhniversum St. Elisabeth Krankenhaus.................... bis 1.9. Das Gebet Deutsches Flippermuseum................... ständig Extraball. Sa./So. 14-18 Uh
BAHNHOF ROLANDSECK Arp Museum ....................................... bis 4.5. Kunstkammer Rau: Schau mich an! Portraits
Nassau
seit 1500
Leifheit Kulturhaus....................... 1. bis 31.10. Burkhardt Driest
Arp Museum ..................................... bis 26.1.
ANDERNACH Kunsthaus Schöne............................. bis 13.10. Prof. Susanne Kessler: Papierreliefs – Polymorphe und architektonische Visionen
Mayen
Hans Arp. Wolkenpumpen Arp Museum ................................... bis 20.10. geheim. Caro Bittermann und Peter Duka 1990– 2013
Eifelmuseum........................................ ständig Deutsches Schieferbergwerk
Königswinter
Münstermaifeld
Schönheit der Form. Skulpturen des Breslauer
Heimatmuseum.................................. . ständig Schulklasse, Metzgerei, Bäckerei, Friseursalon, Sattlerei,Tabakladen …
Künstlers Stanislaw Wysocki
BENDORF
Kunst- und Ausstellungshalle............. bis 5.10.
Kasino ............................................ bis 27.10. Sommergäste
MONTABAUR B-05................................................... bis 22.9. 1.pers.sing. Künstlerkörper zwischen Selbstportrait und Performance
Haus Schlesien............................. . bis 27.10.
Bonn Kleopatra – Der orientalische Garten & Die irokesische Gartenlandschaft Kunst- und Ausstellungshalle.... 3.10. bis 12.1. John Bock. Im Modder der Summenmutation Kunst- und Ausstellungshalle.... 18.10. bis 6.1. Auf den Spuren der Irokesen Frauenmuseum Bonn...................... . bis 10.11. Frauen in den Weltreligionen
HachenburG
Beethovenhaus................................ bis 24.11. Franz von Stuck und Beethoven
Bad Ems
Landschaftsmuseum WW.................. bis 18.10. Hui! Wäller? Allemol. 125 Jahre Westerwaldverein
Schloss Baloral..................................... bis 1.9. Made in Balmoral: Jennifer Danos, Akane Kimbara
Dany Keller Galerie in Eichelhardt................... Menschen. Photographie
Altenkirchen
Trier Landesmuseum................................. bis 12.1. Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
Mo ntag 28 . 1 0 .1 3
M i ttwo c h 30. 10. 13
Bühne
Bühne
Koblenz, Theater ............................... 19.30 Die Dreigroschenoper
Koblenz, Kulturfabrik ....................... 17.00 Schattengreifer. Koblenzer Jugendtheater Koblenz, Theater ............................... 19.00 Faust Lahnstein, Städt. Bühne ................... 20.00 Loriots Dramatische Werke
Kleinkunst Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Science Slam
Musik Bonn, Casino ..................................... 20.00 Protschka Quintett feat. Rick Margitza Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Mardi Gras BB Koblenz, Irish Pub ............................. 21.00 Irish Folk mit Rick Harris
Sonstiges Koblenz, Cusanus-Gymnasium ......... 19.00 Weil wir in dieser Welt nicht zuhause sind. Theologische Überlegungen Maria Laach, Infozentrum ............... 20.00 Laacher Forum: Prof. Niemz: Sinn
D i enstag 29 .1 0 . 1 3 Kleinkunst Bonn, Casino ..................................... 20.00 Till Reiners Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Nightwash Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Titanic Boygroup
Film Neuwied, Schauburg Kino ................ 20.00 MinsKi: Die Akte Grant
Kinder Braubach, Marksburg ....................... 15.00 Hänsel und Gretel
Kleinkunst Bonn, Casino ..................................... 20.00 Sarah Hakenberg Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Double Drums. Percussionshow Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Volker Weininger Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Knacki Deuser
Sonstiges Andernach, AnkerBuch ..................... 19.30 Dirk Steffens: Terra X / Faszination Erde
D o n n e r stag 3 1. 10. 13
Musik
Bühne
Bonn, Harmonie ................................ 20.00 Rambo Amadeus and the Two Winnetous Koblenz, Café Hahn .......................... 20.00 Monks Casino. Jazzclub
Koblenz, Theater Foyer ..................... 22.00 Late Night Lahnstein, Städt. Bühne ................... 20.00 Loriots Dramatische Werke
Sonstiges
Disco & Parties
Koblenz, Festung ............................... 20.00 Literatur Live & Lecker
Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 Back to the 80s – legendäre Halloween-Edition
Praktische Einführungen in die Benutzung der Landesbibliothek mittwochs, 15 bis 16 Uhr. Sie können in kleinen Gruppen (maximal acht Personen) an unserer Informationsveranstaltung teilnehmen und bei praktischen Übungen Hilfestellungen erhalten. Damit wir planen können, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0261/91500-400 oder senden eine eMail an info.rlb@lbz-rlp.de
Alles auf einen blick | 63
Koblenz, Dreams ................................ 22.00 Happy Kölsch-oween Koblenz, Hermann-Höfer-Halle ....... 20.00 Spring Fever: At the Hop
Kinder Braubach, Marksburg ....................... 15.00 Hänsel und Gretel Neuwied, Altes Rathaus Engers ....... 17.00 Kindergeisterführung mit dem Nachtwächter
Kleinkunst Bonn, Haus der Springmaus ............. 20.00 Ham & Egg Bonn, Pantheon ................................. 20.00 Knacki Deuser
Musik Herschbach, CHIC-Saal .................... 21.30 Halloween Party-Rock mit „Spit“ Koblenz, Café Hahn .......................... 21.00 Grandsheiks Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 Love A Koblenz, Gekko Lounge .................... 20.30 Jazz Point Trio feat. Heike Kraske Koblenz, Kuppelsaal .......................... 20.00 Festungshalloween mit Wallstreet
Sonstiges Koblenz, Kulturfabrik ....................... 20.00 Schwein gehabt! Fiese Geschichten rund ums Essen. Lesung mit Nina Hoger und Musik Koblenz, Ludwig Museum ................. 18.00 Jump in Art: Fellini und die Künste Neuwied, Kulturkuppel ................ ab 19.00 Das schreckliche Schlachthaus Schlabbeck Neuwied, Zoo .................................... 17.00 Halloween im Zoo Vallendar, Pallottikirche ................... 20.00 Theologie kontrovers: Boff gegen Ratzinger (KHG)
Bahnhofplatz 14 56068 Koblenz Tel.: 0261/91500-400 Email: info.rlb@lbz-rlp.de Internet: www.lbz-rlp.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 Uhr bis 19 Uhr Sa. 10 Uhr bis 13 Uhr
Starke Marken. Bester Service. Entdecken Sie die aktuellsten Kollektionen.
Rheinstraße 31 56203 Höhr-Grenzhausen Telefon 0 26 24 - 64 80 www.die-waesche.net Mo - Fr 9.00 - 18.30 Uhr · Sa 9.00 - 15.00 Uhr
Anzeige KulturInfo 17.9.13.indd 1
17.09.13 16:46
Jericho Datentechnik Alle abgebildeten Marken und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber - Druckfehler, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Alle Preise in Euro und soweit nicht anders vermerkt ab 1.10.2013 gültig !
Seit über 25 Jahren in Koblenz!
Jericom – PC nach Wunsch
Surfstation oder Gamer-PC – konfigurieren Sie selbst! kompletter Basis-PC: • Gehäuse mit 420 Watt Quiet Netzteil • Motherboard Asrock H81M-HDS S1150, USB 3.0 DVI VGA GLAN • CPU Intel Core I3-4130 3,4GHZ Sockel 1150 Box 1,00 Stück 0,00 1 0,00 • RAM-DDR3 8GB 1600MHz 1x240DIMM • Festplatte Seagate 1000GB Hybrid 8GB SSD (!!) • Samsung SH-S223F/BEBE DVD-Brenner S-ATA • Windows 7 Home Premium 64-Bit (OEM)
€486,
00
oder 24 x 23,- €*
• Intel Core i3-3120M 2,5GHz, 3MB SmartCache • 4096MB RAM - HDD 1TB S-ATA • Grafik: NVIDIA GeForce GT635M • Display15,6” MATT LED-Backlight (ca. 39,62cm/16:9/1.366x768) • Kartenleser (SD, SDHC, MMC, MS/MSPro) • Webcam, GLAN, WLAN b/g/n • 2x USB 3.0, 2x USB 2.0,VGA, HDMI-Out • Microsoft Windows 8 (64-Bit)
andere Komponenten (als Aufpreis) • CPU Intel Core I5-4440 bis zu 3.3GHZ 55,00 • CPU Intel Core I7-4770 3.4GHZ 8MB Cache 168,00 • Grafikkarte Nvidia GT640 1GB PCI-E DirectX10! HDMI 78,00 • Grafikkarte Geforce GTX650 1GB RAM, (2xD,HDMI,A) 99,00 • Grafikkarte Zotac GTX660 (2xD,HDMI,DP,A) mit 2GB 189,00
Tablet Acer Iconia Tablet A210 WiFi
• metallic grau • 25,7 cm (10,1 Zoll) LCD Display (1280x800) • 1,2 GHz NVIDIA-Tegra 3, QuadCore, Android 4.1 • 1 GB RAM, 16 GB int. Speicher, erweiterbar um 32 GB (micro SD) • 2,0 MP Frontkamera • WLAN, BT 2.1 + EDR, microUSB, 685 g
€
Notebook MEDION AKOYA P6638 HD
249,
00
Midi-Tower Intel Core2Duo E7600 2x 3.0 GHz 4GB Arbeistspeicher 250GB HDD S-ATA DVD-Brenner Grafik, Audio, LAN ohne Maus, ohneTastatur • WINDOWS 7 Professional 64-Bit (installiert) • 12 Monate Funktionsgarantie!
€
219,
** Leasingrückläufer gebraucht **
Displaytausch beim Notebook Streifen, Pixelausfälle, Beleuchtung defekt oder einfach gar kein Bild? Wir tauschen das Display!
Service
PC-Werkstatt Wenn PC oder Notebook streiken, helfen wir gut, günstig und gerne weiter - und das bei PCs und Notebooks aller Hersteller - auch wenn sie nicht bei uns gekauft wurden! PC-Upgrade und PC-Tuning Oft kann man dem “Alten” mit ein bisschen Speicher, einem anderen Prozessor oder ähnlichem auf die Sprünge helfen, statt ihn gleich zu entsorgen. Und unsere Werkstatt hilft auch dabei, dass letzte Quentchen Leistung aus Ihrem aktuellen PC herauszukitzeln. Fernwartung und Hotline Ob per Telefon oder direkt mit Desktopzugriff. Wir können Ihnen gerne weiter helfen, auch ohne dass Sie Ihren Abeitsplatz verlassen. Lassen Sie sich unverbindlich über diesen Service beraten!
ab €
Festplatte WD 2TB RED S-ATA6 • WD20EFRX - für NAS-Systeme 99,90 • 7200U, 16MB Cache
Brother MFC-J5910DW
(Kopierer, Scanner,Fax) • A3 Tintenstrahldruck, Duplexdruck • Anschluß: USB, LAN, WLAN • incl. Originaltintensatz und zusätzlich 20 komp. Patronen! • schwarz bis 2400 Seiten/Patrone Farbe bis zu 1200 Seiten/Patrone • 3 Jahre Herstellergarantie
€
00
99,00
Anlieferung und Aufstellung Danach suchen Sie bei anderen Anbietern lange: Anlieferung, Aufstellung und erste Inbetriebnahme vor Ort bis 25 Km Entfernung bieten wir für nur 49,- Euro!
90
oder 24 x 18,- €*
NAS Shuttle Omninas KD20
Fujitsu Siemens P3520 • • • • • • •
€379,
148,00
• 2x SATA Einschübe • 1x Gigabit-LAN, 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1X SD Card • USB Autocopy • PLX NAS 7821 Dual Core ARM 11, 2x 750 MHz • 256 MB DDR2 RAM • nur maximal 21Watt im Betrieb • HOT SWAP 90 • ohne HDD
€
89,
LCD AOC e2357Fm TFT 1920x1080 Full HD
• 58,42 cm (23”), glänzend • Kontrast: 20.000.000,00 : 1, Helligkeit:250,00 cd/m² • 2 ms Reaktionszeit (gtg) • VGA, HDMI, Lautsprecher • MHL - zum Anschluß Ihres Smartphones an den Monitor
€
149,00
www.jericho24.de tikel! r A 0 0 0 . Unser Internetshop! Über 40 • Viele weitere Sonderpreise
• z.B: Online bestellen, die Preisvorteile genießen und portofrei im Laden abholen ... das heißt: Bares Geld sparen! Bei Ladenkauf oder Internetbestellung: Anlieferung, Aufstellung und erste Inbetriebnahme vor Ort bis 25 km Entfernung 49,Sie finden uns im I-Gebiet Koblenz, gleich in der Nähe des TÜV! ...
Firmenkunden Nutzen Sie unsere Dienstleitungen auch im Bereich Netzwerke und diverser Business-Software. Von der Beratung über Installation und Betreuung bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeiter bieten wir vollen Service. * Finanzierung Finanzkauf ist leicht und unkompliziert bei Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten möglich. Personalausweis und ec-Karte mitbringen - fertig! Abwicklung über die CC-Bank (9,9% eff. Jahreszins).
B9 Ausfahrt: Industriegebiet Rheinhafen
Jericho Datentechnik GmbH Rudolf-Diesel-Str. 2a 56070 Koblenz
Öffnungszeiten: in Koblenz Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
fon 0261 8842233 fax 0261 8842266 www.jericho24.de