19. TAG DER OFFENEN TÖPFEREI 9. und 10. März 2024 Diverse Locations in RLP
# 03 Ausgabe Westerwald März 2023
BIGBAND, BRASS & KULINARIK
15. & 16. März 2024Stadthalle Montabaur-Eschelbach
GGB GESUNDHEITSTAGE
22. bis 24.März 2024 Stadthalle Lahnstein
Kleinste gemeinsame Nenner QUERGEDANKEN von Andreas Pecht Menschen schäumendes Dreckschleudern selten auf. Intuitiv weiß man sogar bei scharfen Disputen: Das wäre unanständig – und bremst sich. Nicht immer einfach, wenn scheinbar unversöhnliche Positionen aufeinanderprallen.
Weitere Texte und Infos: www.pecht.info
Neulich haben Freund Walter und ich gedanklich mal unsere näheren Verwandten, Bekannten, Freunde durchgehechelt. So nach der Devise: Was ist Hugo für eine Type, wie tickt Frieda? Ein bisschen Tratscherei halt. Schnell ausbaldowert waren die Unterschiede nach Lebensweisen, Soziallage, Polit-Orientierung, Arten und Unarten. Und wir konnten festhalten: Alle irgendwie Mittelschicht, freilich mit sehr weiter Spreizung zwischen knappem Einkommen und gut situiert. Es handelt sich bei unseren Bekanntenkreisen keineswegs um Blasen Gleichgesinnter, wie sie im Internet häufig anzutreffen sind. Die Realität ist vielschichtiger. Auch streitlustiger, doch auf eine andere Art als zumeist im Netz. An Wirtshaustisch oder Verwandtentafel, so von Angesicht zu Angesicht, tritt unter halbwegs gesitteten
Das geschieht öfter in unserem Bekanntenkreis. Zu dem gehören eben auch Leute, die sich nicht vorstellen können, jemals SPD, Grüne oder Linke zu wählen. Wie umgekehrt die anderen niemals ihr Kreuz bei CDU/ CSU oder FDP machen würden. (Und beide sowieso nicht bei der AfD). Um da einigermaßen Frieden am Tisch zu halten, braucht es etwas Selbstdisziplin, also Zivilisiertheit. Wenn bei uns die Wogen mal hoch schlagen, sind zwei Methoden hilfreich, sie auf ein vernünftiges Diskursmaß zu dimmen. Erstens: Konzentration auf das Sachthema, weg von parteitaktischen Einfärbungen. Zweitens: Besinnung auf die kleinsten gemeinsamen Nenner, die alle am Tisch teilen. Als Walter und ich bei unserer Tratscherei diesen Gemeinsamkeiten nachspürten, wurde es spannend. Denn es gibt davon, jedenfalls in unserem Kreis, eine erstaunliche Menge. Beispiele: Man lässt in Not geratene Menschen nicht ersaufen. Egal, ob es sich um Flüchtlinge auf dem Meer handelt, oder aus Leichtsinn in die Rhein-Strömung gestürzte Dummköpfe. Punkt. Ohne die Mitarbeitenden aus dem
Ausland oder mit Migrationshintergrund würde hierzulande alles zusammenbrechen. Punkt. Deutschland ist seit Jahrzehnten überbürokratisiert; es wird Zeit, sinnvolle von unsinnigen Verwaltungsakten zu unterscheiden und letztere zu tilgen. Punkt. Klimaschutz ist eine zentrale Menschheitsaufgabe. Punkt. Ob hetero-, bi- oder homosexuell spielt bei der Wertschätzung für einen Menschen so wenig eine Rolle wie das afrikanische, asiatische, süd- oder nordländische Aussehen. Punkt. Dass immer mehr Leute sich vegetarisch oder vegan ernähren ist ökologisch begrüßenswert – ansonsten kann man selbst ja frei entscheiden, was einem auf den Teller kommt. Punkt. Am ÖffentlichRechtlichen Rundfunk gibt es auch bei unseren Bekannten jede Menge Kritik; doch auf dessen politisches, wissenschaftliches, kulturelles Informations-/Diskursangebot sowie Teile seines Unterhaltungsprogramms möchte doch niemand verzichten. Punkt. … Und manches mehr. Gewiss, hinter den Grundhaltungen stecken komplexe Probleme und mannigfache Differenzen hinsichtlich der politischen und gesellschaftlichen Praxis. Doch wie jetzt die großen Demonstrationen gegen die braune Bedrohung zeigen: Verständigt man sich über die kleinsten gemeinsamen Nenner, lässt sich über alles andere mal mehr, mal minder produktiv streiten. „Das jedoch nur in der Demokratie“, brummt Walter.
Jazzclub Koblenz – Konzerte Frühjahr 2024
AUSVERKAUFT! 12.03.2024 | 20 Uhr Café Hahn
16.04.2024 | 20 Uhr Café Hahn
13.05.2024 | 20 Uhr Café Hahn
Eintritt VVK 22,- € + Geb. | AK 28,Jazzclub Mitglieder Eintritt frei!
Eintritt VVK 24,- € + Geb. | AK 30,-
feat. Andy Sheppard
JAKOB BÄNSCH QUARTETT
02
Quergedanken
Ausgabe WW 01|2024
DOMINIC MILLER QUARTET
GIOVANNI GUIDI QUARTET
Eintritt VVK 24,- € + Geb. | AK 30,Jazzclub Mitglieder Eintritt frei!
TICKETS FÜR ALLE KONZERTE
WEITERE INFOS
www.cafehahn.de | 0261 42302
www.jazz-club-koblenz.de
07
12
| Mr Žarko
| Daphne de Luxe
IMPRESSUM Verlag: Kultur-Verlag Koblenz
TITEL
Verlagsadresse: Neustraße 16
04 13. St. Patrick’s Days Horhausen
56072 Koblenz-Güls
Sonntag 10.03.2024 | 15.00 Uhr Vernissage Einführung: 15.30 Uhr Erwin Wortelkamp (Bildhauer und Maler)
SONJA ALHÄUSER
Telefon: 0177 8356488 E-mail: kulturinfo@koblenz-kultur.de Internet: www.koblenz-kultur.de Herausgeber: Günther Schmitz alleiniger Inhaber Redaktion: Günther Schmitz V. i. S. d. P., Marcus Hoffstadt Anzeigen: Günther Schmitz Layout/Satz: Marcus Hoffstadt Titelgestaltung: Marcus Hoffstadt Ausgabe Koblenz/Neuwied: Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, VG Pellenz, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG RheinMosel, VG Untermosel, Cochem, Treis-Karden, Mayen, VG Mendig, VG Maifeld = 45.270 Exemplare Ausgabe Westerwald: VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenz hausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 20.440 Exemplare.
WESTERWALD & UMGEBUNG
KOBLENZ & UMGEBUNG
03 KulturGut Hirtscheid 05 Abtei Marienstatt
05 Weltklassik am Klavier
06 Spiegelzelt Spezial 2024 07 Kultur in Altenkirchen 08 Stadt Montabaur 08 Lauschvisite
09 31. Westerwälder Kabarettnacht 10 Chippendales
12 Stadthalle Ransbach-Baumbach 12 Daphne de Luxe
13 The Music of Hans Zimmer und John Williams 14 Jan & Henry
19 Linz – Bunte Stadt am Rhein
13 Alte Bekannte in Vallendar 14 Classico Ballet Napoli 15 evm Querbeet
16 Seehotel Maria Laach 16 Jakob Bänsch
17 Seehotel Maria Laach
17 Osterspektakel auf der Loreley 18 GGB Gesundheitstage 20 Café Hahn
22 Stadt Bendorf 22 Sayner Hütte 23 Villa Musica
23 Geysir Saisoneröffnung
24 Rommersdorfer Festspiele 25 Kreuzgangkonzerte 2024 25 Kai Magnus Sting
26 Gartenmarkt Neuwied
26 Landesbühne Rheinland-Pfalz 28 Höhner Rock’n’Roll Circus 29 Tag der offenen Töpferei 30 Kulturfabrik
32 Festung Ehrenbreitstein 33 Kunst!Rasen Bonn
Direktvertrieb: 1.250 Exemplare Gesamtauflage: 66.960 Exemplare Abonnements: 12 Ausgaben € 30,Redaktionsschluß: für redakt. Beiträge am 15. des Vormonats
RUBRIKEN & SONSTIGES 02 Quergedanken
34 Alles auf einen Blick
38 Ausstellungen im März
Repros, Druck und Weiterverarbeitung: Industrie Dienstleistungsgesell schaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz
Das KulturInfo im Internet:
www.koblenz-kultur.de
Sonja Alhäuser, im Westerwald geboren, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf. Ihre Arbeiten sind zu einem großen Teil durch die Faszination des Ephemeren charakterisiert. Dies wird sowohl in der Auswahl ihrer Arbeitsmaterialien, darunter Schokolade, Butter, Marzipan oder Eis, wie auch im Konzept ihrer Performances und Installationen sichtbar. Sie zeigt Genusskultur mit Momenten der Verführung und des Überdrusses, Kreisläufe des Lebens und Vergehens sowie Liebe und Kampf, welche uns in allen Schattierungen begegnet. In ihren aquarellierten Zeichnungen findet ihr offensichtliches Interesse an Rezepten und deren Zubereitungen besonderen Ausdruck. Derzeit ist sie Dozentin für Plastisches Gestalten am Institut für Künstlerische Keramik und Glas/IKKG in Koblenz.
Sonntag 14.04.2024 | 16.30 Uhr Einlass 16.15 Uhr | Karten € 25,00
KONZERT
KUPFER
Konzert anlässlich der Finissage Sonja Alhäuser KUPFER feiern ihre Songs je nach Venue und Anlass- in verschiedenen Setups. Im Duo unplugged mit Akustikgitarre, Stimme und Piano oder zusätzlich mit ihrem heißgeliebten Moog-Retrosynth und Elektronik im Gepäck. Immer mit beeindruckender Bühnenpräsenz und launiger Spielwut. Mit Esprit kratzen die KUPFER Songs am porösen Lack der Zeit, scheuen sich nicht in Untiefen zu blicken und doch findet die von der Presse hochgelobte Band immer wieder zur Leichtigkeit. Lässig und berührend.
In den Mühlenerlen 2 57647 Alpenrod-Hirtscheid www.kulturgut-hirtscheid.de Karten: Tel. 0172 2729866 oder beatrix.binder@web.de Ausgabe WW 03|2024
Inhalt
03
So feiert der Westerwald den St. Patrick‘s Day …
13. St. Patrick‘s Days Horhausen D
Erneut „Irish Night“ mit Folkrock-Legende Paddy goes to Holyhead – unplugged und „St. Patrick‘s Kult-Party“ mit Garden Of Delight (G.O.D.)
ass die St. Patrick‘s Days Horhausen weit mehr sind als Konzertabende mit ausgezeichneten Bands, hat sich längst bis weit über die Grenzen des Westerwaldes und in die benachbarten Bundesländer herumgesprochen. Frisch gezapftes Guinness und Kilkenny Beer, exklusives Whisky-Tasting jeweils vor und Whisky-Verkostung während den Konzerten, irische und schottische Spezialitäten und nicht zuletzt das besondere Ambiente im festlich geschmückten Kaplan-Dasbach-Haus runden das Spektakel anlässlich des irischen Nationalfeiertages immer wieder gelungen ab. Am 15. und 16. März 2024 geht‘s erneut mit den beiden Irish-Folk-/Celtic-Rock-Live-Acts, die zu den angesagtesten Deutschlands gehören, in die 13. Runde …
So wird das Akustik-Trio Paddy goes to Holyhead um Folkrock-Legende Paddy Schmidt erneut zur „Irish Night“ am Freitagabend aufspielen. Neben den vielen Hits der „Paddies“ darf bei vielen weiteren Irish-Folk-Klassikern mitgesungen und getanzt werden. Natürlich gehört zur „Irish Night“ neben Stehplätzen und Stuhlreihen auch eine begrenzte Anzahl an Bistrotischen mit Bedienung mit zum Angebot – eine frühzeitige Tischreservierung (möglich ab 4 Personen) wird empfohlen! Ausführliche Infos zur Tischreservierung sind zu finden auf der gegenüberliegenden Seite! Am Samstag steigt zum krönenden Abschluss die traditionelle „St. Patrick‘s KultParty“ mit der mehrfach national und international preisgekrönten Sensationsband Garden Of Delight. Das Publikum erwartet Celtic Rock, Irish Folk, Piratensongs und eine mehr als dreistündige, atemberaubende Liveshow rund um den charismatischen Sänger und Bandleader Michael M. Jung und Teufelsgeiger Dominik Roesch.
Vorab: Exklusives Whisky-Tasting der Villa Konthor!
Exklusive Whisky-Tastings: Einlass 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr Konzertabende: Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:15 Uhr Vorverkauf : Print@Home-Tickets unter www.ww-events-tickets.de sowie bei Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen, unter www.ticket-regional.de/st-patrick oder telefonisch unter 0651-9790777 Festival-Hotel: 4**** Wohlfühlhotel „Der Westerwald Treff“ in Oberlahr: Übernachtung mit Genießer-Frühstücksbuffet zum Vorzugspreis bei Ticketvorlage! (Hotelinfos/Kontakt/Buchung: www.westerwaldtreff.de) Info-Telefon Veranstalter: 02687-927360 oder 0170-2861104 | Ticketpreise und mehr www.ww-events-online.de
Teilbestuhlung am Freitag!
Fotos: © Christoph Hamacher Fotografie und WW-Events
Für wahre Whisky-Liebhaber (und die es werden möchten) bietet die Limburger Whiskybar Villa Konthor (Deutschlands beste Whiskybar 2009) am Freitag und Samstag traditionell vorab von 18:30 bis 19:30 Uhr ein exklusives Whisky-Tasting an. Zum Auftakt am Freitag präsentiert Whiskyexperte Robin Pitz eine Auswahl verschiedener irischer Whiskys. Am Samstag tauchen die Teilnehmer ein in die Welt der ganz besonderen Aromen, die sich beim Genuss von Whisky und Schokolade entfalten.
Weltklassik am Klavier
PASSIONSSONNTAG, 17. MÄRZ 2024, 15.15 UHR/ABTEIKIRCHE
DER KREUZWEG – IN WORT UND KLANG
32 Variationen über ein eigenes Thema von Beethoven zu Rubinstein! So., 17. März | 17 Uhr | Altenkirchen
ORGELIMPROVISATIONEN
‚Beethovens Sonate Nr. 5 entstand in den Jahren 1796 bis 1798 und ist der Gräfin Anna Margarete von Browne gewidmet. Nach Joachim Kaiser ist die sogenannte „kleine“ Sonate ein zu Unrecht oft unterschätztes Werk, gerade ihre Kürze und Prägnanz verhinderten die Wertschätzung dieses „wüst genialen“ Ausbruchs. Die 32 Variationen über ein eigenes Thema in c-Moll, sind ein 1806 komponiertes Variationswerk für Klavier. Das kurze, einfache Thema und die Wichtigkeit der Basslinie weist auf einen möglichen Einfluss der Chaconne hin. Johannes Brahms, der dieses Werk selber öffentlich vorgetragen hat, könnte es als Vorbild für das Finale seiner Vierten Sinfonie, das als Chaconne angelegt ist, verwendet haben. A. Rubinstein war ein russischer Komponist, Pianist und Dirigent. Die Fantaisie ist Sigismund Thalberg, einem Klaviervirtuosen des 19. Jahrhunderts, gewidmet.‘
OSTERJUBEL IN BLECH XXIII
„MIT PAUKEN UND TROMPETEN …“
Infos: Tel. 02662 9535400 oder e-Mail musikkreis@abtei-marienstatt.de 57629 Abtei Marienstatt (bei Hachenburg) | www.abtei-marienstatt.de/musikkreis
DER BESTE
VON DEN
BESTEN*
ONLINE SHOP
OSTERMONTAG, 1. APRIL 2024, 15.15 UHR/ABTEIKIRCHE
Kostenbeitrag: 12,- € (ermäßigt 10,- €) | unter 14 Jahren: Eintritt frei
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
Bis 18 Jahre Eintritt frei, Erwachsene 30,- € Reservierung unter 0151 125 855 27, info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de
THORSTEN MAUS
PROPSTEIKIRCHE ST. PETER | RECKLINGHAUSEN
*
Kostenbeitrag: 15,- € (ermäßigt 13,- €) | unter 14 Jahren: Eintritt frei Infos: Tel. 02662 9535400 oder e-Mail musikkreis@abtei-marienstatt.de 57629 Abtei Marienstatt (bei Hachenburg) | www.abtei-marienstatt.de/musikkreis
ISW
AR D
Werke von Bach, Händel, Heinichen, Mendelssohn Bartholdy u. a.
TI TERNA ONAL SP I
S AW
FRANK ZIMPEL ORGEL RENE GEIPEL PAUKEN
IN ’S
RIT
TROMPETE
MEINING ER
ENSEMBLE TOP-LEIPZIG ALEXANDER PFEIFER UND BERND BARTELS
GRAND GOLD
MEI
NINGER 2024
UNSER EIER-LIQUEUR: SAMTWEICH UND CREMIG, KOMPLEX, FILIGRAN UND AUSSERGEWÖHNLICH – VERFEINERT MIT HIMBEER-DESTILLAT AUS UNSERER EDEL-DESTILLERIE.
Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info@birkenhof-brennerei.de
Ausgabe WW 03|2024
1000824065_KulturInfo_Eierlikoer_106x138_Best.indd 1
16.02.24 Bühne & Konzert 05 15:29
Samstag, 25. Mai Sonntag, 9. Juni Freitag, 28. Juni Sonntag, 25. August
inkl. 3-Gänge-Menü
Freitag, 30. August
Samstag, 31. August Sonntag, 1. September Samstag, 7. September Sonntag, 8. September
/ France Hommage an Aznavour Samstag, 21. September
Sonntag, 22. September
H a u s Fe l s e n k e l l e r e . V.
Jugendkultur
Mr Žarko L‘Amour Fatal – Tour 2024
Fr., 12. April | 20 Uhr | Tanzschule Let´s Dance
H a u s Fe l s e n k e l l e r e . V.
Jugendkultur
und
präsentieren
Donnerstag 11. April
Internationales Akkordeon Festival
Ob traditionell oder zeitgenössisch, folkloristich, klassisch, jazzig – das Programm voll sprühenden Temperamentes, Esprit und Poesie – eine einzige Liebeserklärung an das Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten.
In 2023 veröffentlichten Mr Žarko ihr drittes Studioalbum „L’amour fatal”. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geht es um Storys, die von Liebe inspiriert sind, von ihrer Blindheit, Schönheit und Fatalität. Die Leidenschaft ist der Ursprung von allem, sie ist großartig, gewaltig, mächtig. Lust trifft Schmerz. Mr Žarko beschwören mit ihren neuen Songs und Tänzen die Liebe mit einem gefühlvollen Soundmix von Tango, Blues und kräftigen Gypsy-Roots, veredelt mit glanzvollen Arpeggios vom Marimbaphon und hinreißend intoniert mit den starken Stimmen von Katya Tasheva und Žarko Jovasevic. Die Musik von Mr Žarko ist global, innovativ, meisterhaft und macht jede Menge Spaß – nicht zuletzt auch wegen der explosiven Bühnenshow der Musiker:innen! Aus der Berliner Perspektive, den musikalischen Blick gleichsam nach Ost und West gerichtet, kombiniert die Band furchtlos Einflüsse aus beiden Welten, befreit von allen Klischees. Mr Žarko verwandeln traditionelle Tänze wie Kolos und Čočeks mit psychedelischen Gitarren-Riffs, Rapgesang und Surf zu einem gewaltigen Mix voller energischer Rhythmen.
The Peteless Sa., 13. April | 20 Uhr | Tanzschule Let´s Dance „A Hard Day’s Night“, einen der berühmtesten Songs der Beatles, schrieb John Lennon exakt am 13. April 1964. Genau 60 Jahre später feiert die bekannte heimische Beatles-Tributeband THE PETELES (auszusprechen wie „Beatles“, bloß mit „P“ vorn!) dieses Jubiläum mit einem Konzert für das Kulturbüro Haus Felsenkeller. Der Bandname THE PETELES kommt daher, dass alle vier Musiker Peter – also Pete – mit Vornamen heißen. Zum Jubiläum spielen „Pete Lennon“, „Pete McCartney“, „Pete Harrison“ und „Pete Starr” viele der unsterblichen Hits der „Fab Four“ aus Liverpool. Dazu bauen sie jede Menge unterhaltsame Informationen über die bedeutendste Band aller Zeiten in ihr Programm ein. Auch zu „A Hard Day’s Night“ gibt es ein paar witzige Anekdoten zu erzählen. Zur originellen PETELES-Performance gehören aber nicht nur Humor und BeatlesHistorie, sondern auch Versionen von Songs der Fab Four, die teils rockiger klingen als man sie kennt. Zudem baut die Band um ihren Gründer Peter Seel augenzwinkernd allerlei Bands der Rockgeschichte in ihr Programm mit ein – Bands, die von den Beatles beeinflusst wurden oder die einfach bei den Beatles geklaut haben…
Freitag 12. April
Mr. Zarko – Balkan Crossover
Musiker aus Serbien, Bulgarien, Rumänien, Schweden, Russland, Türkei Mr. Zarko – eine Musikmischung aus knackigen Sounds & fetten Balkan Beats, Pop, Rap, Funk. Absolut tanzbare Musik von lyrisch bis burlesk.
Samstag 13. April
The Peteles – Beatles Tribute Das frech-fröhliche Partykonzept der PETELES fegt diese generationenübergreifende Musik „zwischen Original und originell“ mitten hinein ins Hier und Heute.
Weit entfernt von angestaubter Oldiemusik bieten die PETELES ungeschliffenen RockʼnʼRoll
Sonntag 14. April
Ralf Illenberger Trio
Zu erwarten ist ein musikalisches Feuerwerk im Grenzbereich von Pop/Rock/Jazz und Weltmusik – grenzüberschreitende Musik jenseits der Stile, die auf einzigartige Weise in die Seelenwelt des Hörers eindringt. Ralf Illenberger- Gitarre Sandor Gulino – Bass (Ernie Watts, Gipsy Kings, Percy Sledge) Robert Wittmaier – Schlagzeug
Veranstaltungsort: Tanzschule Let‘s Dance Philipp-Reis-Str. 6, 57610 Altenkirchen
H a u s Fe l s e n k e l l e r e . V.
Jugendkultur
Tickets unter www.kultur-felsenkeller.de und bei allen Ticket-Regional VVK-Stellen.
Ausgabe WW 03|2024
Altenkirchen
07
Montabaur blüht auf
Lauschvisite
Sa., 16. März | 11 bis 14 Uhr | Innenstadt Montabaur
Eine Uraufführung im Gewölbekeller
Bald ist es wieder so weit: Der Frühling hält Einzug. Die Osterbrunnen in Montabaur und in den Stadtteilen werden geschmückt, das Frühlingsgärtchen vor dem historischen Rathaus liebevoll gestaltet, und die fantasievoll bemalten Rieseneier zieren die Kreisel und verbreiten eine frühlingshafte Stimmung.
Di., 5. März | 19.30 Uhr | Historisches Gewölbe | Montabaur
Der Start für die Aktion „Montabaur blüht auf“ beginnt am Samstag, 16. März von 11.00 bis 14.00 Uhr mit der Begrüßung durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland auf dem Großen Markt. Musikalisch begrüßt der Musikverein Horressen in der Zeit zwischen 11 und 11.45 Uhr beschwingt den Frühling in Montabaur. Im Anschluss erfreut die Gärtnerband bis 14 Uhr mit ihren fröhlichen und swingenden Melodien Jung und Alt. Kinder dürfen mit dem Haus der Jugend ein Blumen-töpfchen bemalen und anschließend eine Frühlings-pflanze darin einsetzen. Der Bürgerverein verteilt Frühblüher an die Gäste und die überdimensionalen Walk-Act Figuren „Biene und Hase“ erfreuen nicht nur die Kinder, sie sind auch ein beliebtes Fotomotiv. Die Aktion „Montabaur blüht auf“ wird von der Stadt Montabaur in Kooperation mit dem Bürgerverein Montabaur und dem Haus der Jugend veranstaltet. Für die liebvolle österliche Dekoration sorgt wie immer das Team des städtischen Bauhofes.
Montabaur blüht auf
Samstag, 16. März 2024 11:00–14:00 Uhr auf dem großen Markt • Eröffnung des Osterbrunnens • Verteilen von Frühblühern • Kinderaktion: Bemalen und Bepflanzen von Blumentöpfchen • Musikverein Horressen und Gärtnerband • Walk Act Biene und Hase Der geschmückte Osterbrunnen und die Frühlingsdekoration bleiben bis zum 8. April stehen.
Texte, Improvisationen und zeitgenössische Geigenklänge hört man bei der Lauschvisite am 5. März. In Montabaur treffen drei Künstlerinnen aufeinander, die ihre Disziplinen miteinander verschränken und spannende neue Bezüge herstellen: Die Spoken Word Performerin Lysania wurde in Brazzaville geboren und lebt in Essen. Das gesprochene Wort ist ihre Leidenschaft. Themen wie Liebe und Emotionen, aber auch Identität und Rassismus verarbeitet sie mit ihrer Poesie und ihren Geschichten. Ihr Ziel ist es, sich durch das Wort in Raum und Zeit zu verorten und ihre Hörer mit auf diese Reise zu nehmen, neue Wege zu beschreiten und alte zu reflektieren. Auf musikalischer Ebene tut dies auch die Französische Geigerin Clara Levy. Sie stellt die Violine als reines Melodie-Instrument in Frage und entlockt ihrem Instrument faszinierende neue Klangwelten, wie zum Beispiel in dem neuen Werk der Komponistin Eva-Maria Houben, das in Montabaur zur Uraufführung kommt. Gemeinsam mit der Akkordeonistin Eva Zöllner schafft Clara Levy aus dem Moment heraus eine neue Musik zu Lysanias Texten, umrahmt und kommentiert sie. Der Abend eröffnet so manche neue Dimension zwischen Worten und Klängen und lädt zum Weiterdenken ein. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen oder direkt u ber Ticket Regional, www. ticket-regional.de/kultur-im-keller und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 13 €.
MALKURSE FÜR KINDER & ERWACHSENE dienstags
15:00 – 16:15 Uhr 16:30 – 17:45 Uhr 18:00 –19:15 Uhr
donnerstags
15:00 – 16:45 Uhr 17:00 – 18:15 Uhr
Veranstalter: Stadt Montabaur in Kooperation mit dem Bürgerverein Montabaur und dem Haus der Jugend www.montabaur.de
08
Westerwald
Ausgabe WW 03|2024
Infos und Anmeldung bei Violetta Richard hallo@schützenswerk.de www.schützenswerk.de 0176 61054139 Schützenstraße 44 | 56068 Koblenz
Kabarett und Musik am 15./16.3.2024 in Montabaur-Eschelbach
31. WESTERWÄLDER KABARETTNACHT Neue Reihe „Junges Kabarett“ wird gestartet Mit der sanierten und herausgeputzten Waldbachhalle in MT-Eschelbach hat die traditionsreiche „Westerwälder Kabarettnacht“ eine neue Spielstätte gefunden. Am 15. und 16.3.2024 wird dort die 31. Auflage über die Bühne gehen. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt dazu in Kooperation mit der Stadt Montabaur und Unterstützung der Eschelbacher Dorfgemeinschaft ein. Präsentiert wird, wie schon vorher seit drei Jahrzehnten in der Stelzenbachhalle in Oberelbert gewohnt, ein hochkarätiges Programm mit Kabarett und Musik.
Feuerbach Quartett | Foto: Jürgen Klieber
Zu erleben sind an den beiden Abenden mit Unterstützung der Westerwald Bank und der EVM Bene Reinisch und HG Butzko und sowie das wunderbare Feuerbach Quartett. Mit Reinisch startet die Kleinkunstbühne eine neue Reihe „Junges Kabarett“, um wieder mehr jüngere Menschen fürs Kabarett zu begeistern. Der Kartenvorverkauf zu der traditionsreichen Kulturveranstaltung läuft bereits. Das Programm am Fr. 15.3.2024 startet um 20.00 Uhr mit Bene Reinisch und seinem Programm „Irgendwas mit Meinung“. Er stellt darin als Nachwuchshoffnung die Frage, ob wir uns noch genug Moral leisten. Zwischen Selbstverwirklichung und Kapitalismus fragt er, wann das Bildungssystem endlich einen blauen Brief bekommt, und lässt bei prüfendem Blick auf die Machenschaften der Katholischen Kirche selbige nicht im Dorf. Junges Kabarett mit Haltung in der Hoffnung, auch ein jüngeres Publikum interessieren zu können! Im zweiten Teil des Abends wird das Feuerbach Quartett die Gäste begeistern. Mit atemberaubender Spielfreude sind im neuen Programm „Legends“ Legenden unter sich: Wie es wohl klänge, wenn Mozart und Freddie Mercury ein gemeinsames Stück geschrieben hätten? Oder Pink Floyd und Claude Debussy? Legenden kommen zusammen und verschmelzen zu einem einmaligen Programm zwischen Klassik und Pop. 4 Musiker aus 4 Nationen, die mit atemberaubender Spielfreude den Begriff „Kammermusik“ neu definieren. Was 2014 begann, ist heute nicht weniger als eine Sensation auf den Konzertbühnen Europas. Am Sa. 16.3.2024 steht ab 20.00 Uhr mit HG Butzko zunächst einer auf der Bühne, der schon seit 25 Jahren als Hirnschrittmacher das deutsche Kabarett belebt. In seinem aktuellen Programm „ach ja“ geht er dem Spruch
Mit Bene Reinisch aus Hamburg wird im Rahmen der WWKabarettnacht eine neue Reihe „Junges Kabarett“ gestartet – um mehr jüngere Wäller fürs Kabarett zu begeistern.
HG Butzko tritt am Sa. 16.3.2024 mit seinem Programm "ach ja" auf.
nach, dass wir die Erde nur von unseren Kindern geliehen haben. Für ihn ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit Tricksern und Täuschern, den Gewählten und Wählern sowie den Metzgern und Kälbern. Damit das Unverbindliche in Zukunft auf der Strecke bleibt! Im zweiten Teil ist dann wieder das wunderbare Feuerbach Quartett mit weitgehend gleichem Programm zu erleben.
Die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Stadt Montabaur freuen sich mit der Westerwald Bank und der EVM auf zwei Abende mit viel Humor, gutem Sound und Scharfsinn. Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr.
Die Anzahl der Karten an beiden Abenden ist begrenzt. Der -Vorverkauf läuft bereits gut. Tickets gibt es über Ticket Regional Online unter www.ticket-regional.de/ mons-tabor oder an allen bekannten VVK-Stellen von Ticket Regional sowie über die telefonische Hotline 0651 9790777. In begrenztem Umfang können auch Karten per Email beim Veranstalter unter karten@ kleinkunst-mons-tabor.de zum Preis der AK reserviert und bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Falls es noch Karten gibt, sind diese an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt kostet im VVK nur 15 € zzgl. VVK-Gebühren und Servicegebühr, AK 18 €.
Weitere Infos: Mail: uli@kleinkunst-mons-tabor.de Internet: www.kleinkunst-mons-tabor.de
Ausgabe WW 03|2024 Westerwald
09
Kreisch-Alarm bei den Chippendales und Nostalgie pur mit „The Silver Beatles“
Das Jahr 2024 ist gefüllt mit tollen Veranstaltungen und Live-Events. Folgende Termine stehen in RansbachBaumbach, Limburg und Koblenz auf dem Programm: Er ist der Liebling der Herzen und gehört zu den großen Künstlern der Schlagerbranche: Semino Rossi. Mit Songs, wie „Was bitte was“ oder „Wir sind im Herzen jung“ begeistert der argentinisch-italienische Sänger nun schon seit knapp zwanzig Jahren seine Fans. Am 07.06.2024 kommt Semino Rossi nach RansbachBaumbach und tritt live in der Stadthalle auf. Als Special Guest ist Christian Lais mit dabei. Nach seiner erfolgreichen Geburtstagstournee und dem erneuten Durchbruch mit „Wir sagen Dankeschön – 40 Jahre die Flippers“ kommt Olaf der Flipper am 18.10.2024 nach Ransbach-Baumbach. Mit seinen Hits „Lotusblume“, „Mona Lisa“ oder „Tausend rote Rosen“ versteht es der Entertainer, sein Publikum von den Stühlen zu reißen. Als Special Guest mit dabei ist seine Tochter Pia Malo. Kreisch-Alarm und Schnappatmung sind garantiert,
10
Westerwald
Ausgabe WW 03|2024
wenn die Chippendales 2024 die Bühnen beben lassen. Am 23.10.2024 bringen die Hotties mit den legendären Manschetten und Fliege ihre Fans in der Stadthalle Limburg mit heißen Moves aus der Fassung auf ihrer neuen „Welcome to the Chippendales”-Tour.
Von „Penny Lane“ und „Love me do“ bis „Yellow Submarine“: Mit einer neuen Live-Show präsentieren „The Silver Beatles“ die größten Hits der Beatles am
25.10.2024 in Ransbach-Baumbach. Dabei nehmen sie das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise in die sechziger Jahre und versprechen dabei Nostalgie pur mit den zeitlosen Klassikern der Beatles. Temperamentvoll. Mitreißend. Inspirierend. Gospels gehen unter die Haut wie kaum eine andere Musik. Am 14.11.2024 sind „The Original Golden Voices of Gospel“ in Ransbach-Baumbach. Mit faszinierenden Stimmen und einer überwältigenden Ausstrahlung verzaubert der Chor mit seinen Interpretationen von Songs wie „Oh When The Saints“, „Go Down Moses“ oder „Oh Happy Day“ das Publikum. 2025 geht die größte Wolfgang Petry-Party weiter: „Wahnsinn! – Die Show 2025“ – bietet nicht nur jede Menge Wolfgang Petry-Hits, sondern eine Zeitreise, die bewegende Momente, unterhaltsame Geschichten und persönliche Anekdoten aus Wolfgang Petrys Karriere aufleben lässt. Die Show am 12.02.2025 in der CGM-Arena Koblenz feiert all seine größten Hits wie „Verlieben, verloren, vergessen, verzeihen“, „Der Himmel brennt“ und natürlich auch „Wahnsinn“.
Conni – Das Zirkus-Musical! Aufführungsrechte: Carlsen Verlag GmbH, vertreten durch Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg
06.04.2024 Stadthalle | Ransbach-Baumbach
2024
STADTHALLE
12.04.2024 Stadthalle | Limburg
12.04.2024 Stadthalle | Ransbach-Baumbach
17.05.2024 Stadthalle | Ransbach-Baumbach
07.06.2024 Stadthalle | Ransbach-Baumbach
19.04. STADTALLENDORF Beginn: 16:00 Uhr
www.depro-konzerte.de |
deprokonzerte
depro_konzerte_
Tickets: Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter: T i c k e t - H o t l i n e : 0 6 4 5 3 / 9 1
24 70
08.05.2024 Stadthalle | Ransbach-Baumbach
Der Erfolgs-Chor bekannt aus den TV-Shows mit:
Helene Fischer und Florian Silbereisen mit Michael Jackson bei “Wetten Dass...?”
Stargäste bei André Rieu und seinem Orchester
THE ORIGINAL
GOLDEN VOICES ____ OF ____
18.10.2024
Stadthalle | Ransbach-Baumbach
23.10.2024
GOSPEL
25.10.2024
Stadthalle | Limburg
Stadthalle | Ransbach-Baumbach
14.11.2024
Stadthalle | Ransbach-Baumbach
Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter
Ticket-Hotline:
06453/91 24 70 www.depro-konzerte.de 12.02.2025 | CGM | Koblenz
deprokonzerte
depro_konzerte_ Ausgabe WW 03|2024 Westerwald
11
Daphne de Luxe
Hello – A Tribute to Adele
Das pralle Leben 5. April | 20 Uhr | Stadthalle Limburg
Sa., 27. April | 20 Uhr | Stadthalle Ransbach-Baumbach
Daphne de Luxe ist Entertainerin mit Leib & Seele und bringt getreu ihrem Slogan „Comedy in Hülle und Fülle“ auf die Bühne. Dahinter verbirgt sich ein ausgewogenes Showkonzept aus Kabarett, Comedy, Live-Gesang und hautnahem Kontakt zum Publikum. In „Das pralle Leben“ plaudert die charismatische „Barbie im XL-Format“, scharfzüngig, lebensbejahend und gewollt zweideutig über ihre Sicht der Dinge. Das Programm ist prall gefüllt mit neuen Anekdoten, rockigen aber auch leisen Songs und jeder Menge Improvisationstalent. Die üppige Blondine überzeugt mit ihrer ganz besonderen Mischung aus amüsanter Unterhaltung, Selbstironie, Tiefgang, Authentizität und Live-Gesang.
Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrer natürlichen Ausstrahlung ist sie ist eines der größten Pop-Phänomene des 21. Jahrhunderts: Mit nur 30 Jahren hat sie nicht nur einen Oscar und einen Golden Globe gewonnen, sondern ist auch 15-fache Grammy-Gewinnerin und hat im Laufe ihrer Karriere bereits mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft. Die Rede ist von Adele, dem britischen Superstar schlechthin. Seit ihrem Debütalbum 19 folgte ein Hit nach dem anderen:
Daphne de Luxe nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise in Erinnerungen, plaudert über Kindheit, Dialekt und Hochdeutsch, entlarvt Kalorienlügen und gibt dem Zuschauer das Gefühl, den Geschichten der besten Freundin zu lauschen. Sie greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf und nimmt sich selbst nie zu ernst.
Den Zauber dieser herausragenden Künstlerin bringt die Mannheimer Sängerin Susie Czech nun live auf die Bühne. Weit entfernt davon bloße Kopie zu sein, verkörpert sie die britische Sängerin auf einzigartige Weise. Aus einer Musikerfamilie kommend, wurde ihr die Liebe zur Musik buchstäblich in die Wiege gelegt und schon in jungen Jahren begann ihre Gesangskarriere. So ist die junge Künstlerin seit vielen Jahren Frontfrau der überregional erfolgreichen Partyband The Groove Generation, eine Soulsister in der Sweet Soul Music Revue und Teil der Show The Queens of Soul.
Tickets und weitere Infos auf www.events4you.me sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Tickets sind erhältlich im Büro der Stadthalle Ransbach-Baumbach unter Tel. 02623 98800 sowie unter www.ticketstadthalle.de
Programmhighlights
01.03.24 I 19.00 Uhr I The Greatest Showduo Von Frank Sinatra bis Celine Dion Marion Wilmer und Nigel Casey - MuT Konzerte
02.03.24 I 13-17 Uhr I Ostermarkt 03.03.24 I 11-17 Uhr I 07.03.24 I 20.00 Uhr I Gerd Dudenhöffer Mo so Mo so Gerd Dudenhöffer spielt beide
14.03.24 I 16.00 Uhr I Best of: Ritter Rost Revue - DIE JUBILÄUMSSHOW! 15.03.24 I 20.00 Uhr I S. Kushnerova, Mike Reinhardt & Band „Gitanos de la Esquina“ Konzertprogramm: Golden Oldies
02.04.24 I 14.30 Uhr I Ferienkino 06.04.24 I 14.00 Uhr I Conni Das Zirkus-Musical! 12.04.24 I 20.00 Uhr I Fantasy LIVE - Die große Live Tour!
Karnevalsfreunde „Blau-Gold“ Ransbach-Baumbach e.V.
20.04.24 I 19.00 Uhr I 7. Showtanzturnier 21.04.24 I 13.00 Uhr I Kinder- & Jugendturnier 27.04.24 I 20.00 Uhr I Hello - A Tribute to Adele Ein Abend mit Adele 04.05.24 I 13-20 Uhr I Gewerbeschau der Stadt und Verbandsgemeinde 05.05.24 I 11-18 Uhr I Ransbach-Baumbach 08.05.24 I 20.00 Uhr I Die Mönche des Shaolin Kung Fu 30 Jahre - Das Original 12.05.24 I 17.00 Uhr I Erhardt & Alexander
Eine musikalische Komödie über Heinz Erhardt und Peter Alexander
17.05.24 I 20.00 Uhr I Saso Avsenik & seine Oberkrainer 25.05.24 I 15.00 Uhr I Tanztee 04.06.24 I 19.30 Uhr I SWR3 Comedy Andreas Müller 07.06.24 I 20.00 Uhr I Semino Rossi Special Guest: Christian Lais
SummerCLASSICS 2024 14.06.24 I 18-22 Uhr I Hot Rod´s & US-Car´s-Treffen 15.06.24 I 18-22 Uhr I 2. Sportwagentreffen 16.06.24 I 11-17 Uhr I 7. Young- & Oldtimertreffen
18.10.24 I 20.00 Uhr I Olaf der Flipper und Pia Malo - Dankeschön 25.10.24 I 20.00 Uhr I THE SILVER BEATLES - THE BEST OF SHOW 14.11.24 I 20.00 Uhr I The Original Golden Voices of Gospel OH HAPPY DAY TOUR 2023-24 16.11.24 I 20.00 Uhr I Fantasy der Travestie - by Savira Brown 30.11.24 I 20.00 Uhr I Alte Bekannte - Nachfolgeband der Wise Guys Nix geht über Live - Weihnachtsedition
www.ticketstadthalle.de I Tel. 02623/9880-0 Stand: 09.02.2024
12
Westerwald
Ausgabe WW 03|2024
ALTE BEKANNTE NIX GEHT ÜBER LIVE!
Sa., 13. April | Stadthalle | Vallendar
Wie Fashion aussieht, weißt du doch schon. Auch 2024 ist die Nachfolgeband der legendären Wise Guys wieder auf Tour. Allerdings unter dem Namen „Alte Bekannte“. Das Quintett, das seit Ende 2020 durch den früheren „Voice of Germany“-Halbfinalisten Friedemann Petter verstärkt wird, hat eine ausgesprochen vielfältige und bunte Palette an neuen Songs im Gepäck. Am Samstag, 13. April 2024, 20 Uhr, trifft man auf „alte Bekannte“ in der Kongress- und Stadthalle in Vallendar.Die große musikalische und textliche Bandbreite ihrer fast durchweg selbstgeschriebenen Songs verzückt das Publikum ebenso, wie die energiegeladene, bestens gelaunte und oft spontane Bühnenshow. Dabei werden Kopf, Herz und Lachmuskeln der Konzertbesucher gleichermaßen angesprochen und gefordert. Die Bühne und das Live-Ambiente sind für „Alte Bekannte“ das absolut bevorzugte Terrain, ihr natürlicher Lebensraum sozusagen. Wer ihr Konzert erlebt hat, geht in bester Stimmung nach Hause. Um es mit den Worten eines begeisterten Konzertbesuchers auszudrücken: „Es war, als würdet ihr eine Party feiern und uns mitnehmen!“. Oder wie die Sänger selbst es formulieren: „Streaming-Konzerte sind gut, CDs sind super, aber: Nix geht über LIVE!“.
Die Naspa in den sozialen Medien. Jetzt Teil unseres Netzwerks werden.
@meinenaspa
Karten in Vallendar bei Schreib- und Spielwaren Schmidt, Telefon 0261 60932, in allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.kultopolis.com oder www.rz-tickets.de. Ticket-Hotline: 0221 280350
The Music of Hans Zimmer & John Williams
ERLEBNIS BRENNEREI WORKING DISTILLERY
Di., 26. März | CGM Arena Koblenz
TastingS & KURSE
Niemand geringeres als Max Moor konnte für die internationale Produktion „The Music of Hans Zimmer & John Williams – The Original London Production“ gewonnen werden. Der beliebte TV-Moderator geht 2024 zusammen mit einem 60-köpfigen Orchester auf große Tournee. Mit im Gepäck hat er unvergessliche Melodien der größten Hollywood-Filme, die aus der Feder der beiden Ausnahmekomponisten Hans Zimmer und John Williams stammen. Wer kennt sie nicht, Filmklassiker wie „Der weiße Hai“, „ET“, „Star Wars“, „König der Löwen“, „Fluch der Karibik“ oder „Schindlers Liste“. Alle diese Welterfolge haben eines gemeinsam: die Filmmusik wurde von Hans Zimmer oder John Williams komponiert. Hits, die wie dafür geschaffen sind, von einem großen Orchester live vor Publikum präsentiert zu werden. Die Originalproduktion aus London sorgt mit über 60 MusikerInnen und einer beeindruckenden Lasershow für emotionsgeladene Momente. Durch den Abend führt der Filmbewunderer Max Moor, der es kaum aushält, Filme mit schlechter Musik zu sehen und umso begeisterter ist, wenn die Musik die Story vorantreibt, komplettiert und veredelt. Was bei diesen beiden Komponisten definitiv der Fall ist. Die Filmmusiken von Hans Zimmer und John Williams sind mittlerweile zu Generationen übergreifenden, zeitlosen Klassikern geworden.
Bei uns & @homE
Prämierte Brände Das ausfluGsziel
ERLEBNIS DestillerIE & Manufaktur
IM HANDEL & ONLINE
Auf dem Birkenhof • 57647 Nistertal www.birkenhof-brennerei.de
Erlebnisse Buchen!
Fon 02661 98204-0 www.birkenhof-brennerei.de/das-erlebnis
Ausgabe WW 03|2024 Westerwald
13
Jan & Henry Ein neuer Fall für die Erdmännchen Das Musical für die ganze Familie
Do., 11. April | 16 Uhr | Stadthalle Betzdorf Seit 2018 ist das Theater Lichtermeer mit der großen Bühnenshow von “Jan & Henry” unterwegs. Nun ist es an der Zeit für einen neuen Fall für die Erdmännchen. Dieses Mal führt die Geschichte die beiden auf Schloss Piepenschlöns. Dort gehen seltsame Dinge vor sich und Jan & Henry müssen viele Rätsel lösen. Doch das größte Rätsel ist die Legende um einen alten Schatz, der von den Schlossbewohnern fieberhaft gesucht wird, um den drohenden Verkauf ihres verschuldeten Zuhauses zu verhindern. Außerdem begegnen die Brüder dort Krokodella. Welche Rolle sie in dem Rätsel spielt und ob es den beiden Spürnasen gelingen wird, den Schatz zu finden, erlebt ihr hautnah in unserem neuen Musical für die ganze Familie. Ein sechsköpfiges Ensemble spielt, tanzt und singt für Euch in diesem für das Theater Lichtermeer typischen und unverwechselbaren Mix aus Menschen, Puppen und toller Musik in einem lustigen und zugleich spannenden Abenteuer. Nach der Vorstellung (ca. 90min zzgl. Pause ) könnt Ihr Jan & Henry ganz nahekommen und im Foyer Autogramme und Fotos von den Erdmännchen und den anderen Darstellern erhalten. Empfohlen für Menschen ab 4 Jahren
Schneewittchen Classico Ballet Napoli
Sa., 9. März | 19 Uhr | Rhein-Mosel-Halle | Koblenz Seit ihrer Ersterscheinung im Jahre 1812 im Märchenbuch der Gebrüder Grimm bleibt das „Schneewittchen“ bis heute eine Inspirationsquelle für Malerei, Musik, Literatur, Zeichentrickfilme, Hollywood Blockaster. Und, selbstverständlich, für Ballett! Wie alle erfolgreichen Geschichten ist auch diese einfach und romantisch – sie handelt über Schönheit, Macht, Neid, Eifersucht, Tod und die große Liebe, die am Ende die Guten rettet und die Bösen besiegt. Anders als viele andere bekannte Ballettwerke ist das „Schneewittchen“ nicht nur einem einzigen Komponisten zugeschrieben. Das Märchen wird immer frei zu verschiedenen Werken aufgeführt, mal klassisch, mal zeitgenössisch. Das berühmte italienische Ensemble aus Neapel tanzt die romantische Story passend zu der unsterblich schönen Musik von den drei bekanntesten Romantikern des 19. Jahrhunderts – Johann Strauß, Edward Grieg und Robert Schumann, ein Genuss nicht nur fürs Auge, sondern auch fürs Ohr! Die beste klassische Ballettausbildung der Tänzerinnen und Tänzer macht sich von den ersten Szenen bemerkbar, die die sagenhafte Schönheit einer der populärsten Geschichte der Welt unterstreichen. Ein wunderschönes Bühnenspektakel, liebevoll traditionell erhalten, jedoch geschickt und behutsam mit der Prise moderner Choreographie und zeitgenössischer Ausdrucksformen abgestimmt. Und so gelangen die Zuschauer in eine romantisch-mystische und märchenhafte Bühnenwelt, wo alle Elemente allein der künstlerischen Perfektion dienen: Kostüme, Bühnenbild, Choreographie sowie das präzise ausgefeilte tänzerische Können. Ein unvergessliches Erlebnis in höchster Tradition des Klassischen Balletts! Weitere Infos unter: www.klassisches-ballett.com
14
Bühne & Konzert
Ausgabe WW 03|2024
QUERBEET DURCH DIE VERANSTALTUNGSWELT Entdecke spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen mit der Veranstaltungsreihe Querbeet der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm). Am 21. März entführt uns Lucas Gatzenberger in die „Welt der Gewürze“. Hier steht eine schier unerschöpfliche Vielfalt der Aromen zur Verfügung. Doch: Wer die Wahl hat, hat auch die Qual. Manche Gewürze darf man erst am Ende der Garzeit zum Gericht geben, andere entfalten ihr Aroma erst, wenn sie vorher angeröstet werden. Erfahrt, wie Gewürze zusammen wirken, welche sich ergänzen oder in ungewöhnlicher Kombination zu überraschenden Genusserlebnissen führen. Am 09. April trifft „Produzentenlegende“ und Ehrenpreisträger des Deutschen Comedy Preises Ralf Günther auf Bestseller-Autor Tommy Jaud. Ralf Günther hat sich - bereits sein ganzes Leben - auf den Weg gemacht die Bedeutung der Komik einzuordnen. Und das macht er nicht alleine, sondern gemeinsam mit alten und neuen Weggefährten. Seine Erlebnisse, Erfahrung und daraus gezogen Schlüsse hält Ralf Günther in einem Buch über die Kraft der Komik fest und ihr könnt live erleben, wie Teile des Buchs entstehen.
QUERBEET – KULTUR
09.04.2024 • Urbar Ralf Günther trifft Tommy Jaud – Warum Humor so wichtig ist! Interview, Lesung, Geschichte(n), Komikbuch, Premiere – alles in einer Veranstaltung. Klingt komisch, ist auch so. Ralf Günther und Tommy Jaud sprechen über gute und schlechte Gags, den Humor im Alltag, Kreativitätsprozesse und wie man es schafft, lustig zu sein, trotz oder gerade in den jetzigen Zeiten.
25.04.24 Cochem erleben · Cochem 21.06.24 Picknickkonzert mit Shape of Pop · Koblenz 28.06.24 The Wild Bobbin‘ Baboons · Hachenburg
21.03.24 Die Welt der Gewürze · Koblenz 18.04.24 Frühlingsgefühle mit Detlev Ueter · Koblenz 16.05.24 Das Feinste aus dem Meer · Koblenz 18.05.24 Den Kräutern auf der Spur · Neuhäusel 06.06.24 Genuss am Wasserwerk · Koblenz 13.06.24 Cucina Casalinga mit Detlev Ueter · Koblenz
02.03.2024 • Koblenz Tim Salabim – Affentheater 14:00 Uhr: Zusatzvorstellung 15:30 Uhr AUSVERKAUFT!
Erlebt die brandneue Familien-Zaubershow „Affentheater“ des bekannten Zauberkünstlers TIM SALABIM – eine lustige und freche Show, bei der die kleinen Gäste nicht nur zuschauen, sondern aktiv auf der Bühne mitzaubern dürfen.
Kids
Eine Führung durch die verwinkelte, historische Altstadt Cochems könnt ihr am 25. April erleben. Anschließend werden im Weingut Daniel Bach bei einer deftige Winzervesper mit Schmalz, Käse, Sülze und Schinken die Weine des Weinguts verköstigt. Am 16. Mai erfahrt ihr von Detlev Ueter alles über die verschiedenen Zubereitungsmethoden und Rezeptideen rund um Krusten- und Schalentiere und zaubert gemeinsam aus den Meeresdelikatessen ein köstliches Menü.
14.03.24 Osterwerkstatt · Höhr-Grenzhausen 21.05.24 Kochkurs für Kinder · Koblenz
Bei „Querbeet Kids“ kommen die Kleinen ganz groß raus. Veranstaltungen, die nicht nur einfach familienfreundlich, sondern ganz gezielt für Kinder konzipiert sind. Am 14. März können die Kinder sich kreativ in der „Osterwerkstatt“ im evm-Kundenzentrum Höhr-Grenzhausen austoben und Osternester und niedliche Hasen mit den eigenen Händen kreieren. Natürlich darf dabei das ein oder andere bunte Osterei mit Glitzerzauber oder Wackelaugen nicht fehlen!
Infos & weitere Tickets unter: www.querbeet.live
Hier sparen mit dem Entdecker-Bonus Mehr Infos auf: evm.de/entdecker
Tickets und weitere Informationen für alle Querbeet-Veranstaltungen gibt es unter www.querbeet.live. Mit dem evm-Entdecker-Bonus erhalten Kunden und Kundinnen der evm 20 % Rabatt.
Ausgabe WW 03|2024
evm
15
Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
Jakob Bänsch Quartett Di., 20. Februar | 20 Uhr | Café Hahn | Koblenz Der preisgekrönte Trompeter und Komponist Jakob Bänsch gehört zu den Rising Stars der europäischen Jazzszene und wird vom berühmten Jazzkritiker Bill Milkowski bereits mit dem jungen Wynton Marsalis verglichen. „Kraftvoll souverän in der Nachfolge klassischer Meister seines Fachs stehend“ (Süddeutsche Zeitung) hat er nun sein Debütalbum Opening auf Jazzline veröffentlicht. Als Sohn klassischer Musiker: innen bei Pforzheim aufgewachsen, begann er schon früh, Klavier und Trompete zu spielen, tauchte in die klassische Musik ein und spielte in mehreren Orchestern, be vor er im Alter von 12 Jahren den Jazz entdeckte. Mit seinen eigenen Bands spielte er bereits in den renommiertesten JazzLocations und Festivals Deutschlands und arbeitete mit internationalen Jazzgrößen wie Nils Landgren, Wolfgang Haffner, Billy Hart, Emil Mangelsdorff, Michael Abene und als Solist mit der WDR Big-Band zusammen. Bereits in jungen Jahren war er Mitglied des Bundesjazzorchesters und der Elbphilharmonie Jazz Academy und wurde 2022 mit dem Solistenpreis des Münchner Jazzpreises ausgezeichnet. Auf seinem Debütalbum stellt er zusammen mit seinem Quartett seine eigene Musik vor, die eine Kombination aus lyrischen Melodien, virtuosem Jazz, sphärischen Klangwelten sowie symphonischen und klassischen Elementen ist. Eintritt: 22,- € zzgl. VVK-Entgelte AK 28,- € Mitglieder Jazzclub Koblenz Eintritt frei!
16
Bühne & Konzert
2024_02_20_TVM_ANZ_106x280.indd 1
Ausgabe WW 03|2024
20.02.2024 14:59:13
Vorhang auf für das 3. Kinder-Varieté in Maria Laach! Folgen Sie uns in die Welt des Puppentheaters. Das Figurentheater Köln unter der Leitung des Künstlerehepaares Liebe führt mit Feuer und Eifer den Räuber Hotzenplotz auf. Diese Veranstaltung ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Der Räuber Hotzenplotz begeistert schon seit den 60er-Jahren Generationen von Kindern. Daher ist dieses lustige
Abenteuer des Kinderbuchautors Otfried Preußler auch für die heutigen Großeltern eine gute Gelegenheit, das Seehotel am 17. März aufzusuchen, um in Kindheitserinnerungen zu schwelgen. Am Ostermontag erwartet Sie ab 18 Uhr dezente Piano-Musik von Andreas Arenz. Am 28. April bietet Ihnen das Seehotel einen ganz besonderen Kunstgenuss. Das Vokal-Quartett aus dem Opernchor des Theaters in Koblenz bittet zum GalaKonzert. Der Chordirektor des Theaters in Koblenz, Lorenz Höß, wird höchst persönlich die Veranstaltung musikalisch betreuen und als Pianist tätig sein! Am Muttertag und Pfingstmontag sorgen Eva Krumme (Gesang) und Andreas Arenz (Klavier) für die abendliche musikalische Begleitung.
Terminen und den Menüs finden Sie auf der Website des Seehotels: www.seehotel-maria-laach.de Der Mitausrichter der Veranstaltungen steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung: Andreas Arenz Sonnenberg 27 | 56271 Isenburg Tel. 02601 9139900 andreas-arenz@web.de www.andy-simon-sextett.de
Ausführliche Informationen zu allen
Ritterturnier und Ostermarkt 30. März - 1. April 2024 | Loreley St. Goarshausen Auch Anno 2024 laden die Ritter vom Rheintal zum Turnier auf das berühmte Felsplateau hoch über dem Rhein. Die letzten Ritter der Erdenscheibe treffen sich am magischen Ort, um ein Turnier auszutragen. Gleich zwei Mal am Tage ruft der Herold die Recken auf die Turnierbahn zum Lanzenstechen hoch zu Ross. Dieses dramatische Geschehen wird von einem bunten mittelalterlichen Markttreiben begleitet. Natürlich gehören Musik und Gaukelei dazu, damit die zahlreichen Gäste aus nah und fern trefflich unterhalten werden. Im dreitägigen Programm finden sich neben den Rittern Bands und Spielleute, Gaukler und Artisten. Im Programm stehen die Bands „Feuerdorn“ und „Seinerzeit“, das Musik- und Comedyduo Obscurum, Meistergaukler Lupus und - an Stelle des Seiltänzers Walter von der Heide - diesmal am Abgrund zum Rhein die Luftakrobatin Hexe Roxana mit ihrer Darbietung im fünf Meter hohen Spinnenetz! Zwischen insgesamt gut fünfzig Ständen und Zelten bieten wir einen mittealterlichen Markt mit guter Unterhaltung für die ganze Familie.
Ausgabe WW 03|2024
Bühne & Konzert
17
Gekaufte Wissenschaft – Gemachte Wahrheit? Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V.
Gesundheits tage Ernährung Medizin Umwelt
22. - 24. März 2024, Stadthalle Lahnstein + Online 3 Tage • 11 Referenten • Frei von wirtschaftlicher Einflussnahme! Unter anderem mit
Im Einsatz für Menschenrechte
Korruption im Gesundheitswesen
Günter Wallraff
Prof. Dr. Dominikus Bönsch
© RTL - Kadir Ilboga
Gentechnik –
Der WeltZucker-Betrug
Prof. Dr. Antônio Andrioli
Dr. med. Ronja Lutz
Die patentierte Zerstörung
MasernNachweispflicht RA Ellen Rohring
Pionier einer neuen Ernährungslehre Dr. med. Andres Bircher
Vor-Ort-
Tickets und Infos: www.ggb-lahnstein.de oder unter Tel.-Nr. 0 26 21 / 91 70 -11 / -14 18
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V. | Dr.-Max-Otto-Bruker-Straße 3 | 56112 Lahnstein | info@ggb-lahnstein.de
Bühne & Konzert
Ausgabe WW 03|2024
Tickets begrenzt
Bunte Stadt am Rhein Mit dem Erblühen der ersten Frühlingsblumen eröffnet die Stadt Linz am Rhein mit den österlichen Stadtführungen traditionell die Veranstaltungssaison. Denn traditionell zu Ostern eröffnet die TouristInformation Linz mit ihren Oster-Stadtführungen die Tourismussaison in der „Bunten Stadt am Rhein. Unsere StadtführerInnen führen Sie auf charmante Art und Weise durch die österlichen Gassen, vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Seit über 30 Jahren feiert die Stadt Linz an Christi Himmelfahrt sowie dem darauffolgenden Wochenende das internationale Drehorgelfestival. Über 70 Drehorgelspielerinnen und -spieler werden an drei Tagen jeweils ab 10 Uhr an praktisch allen Ecken in der historischen Altstadt ihre Instrumente zum Klingen bringen.
Gleichzeitig ersetzen jedes Jahr beim traditionellen Klapperlauf über zweihundert Linzer Klapperjungen und -mädchen in Linz das Glockengeläut, denn diese fliegen laut Überlieferung über die Kartage nach Rom. Geklappert wird am Karfreitag, 29. März sowie Karsamstag, 30. März, zu den drei üblichen Uhrzeiten (6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr). Gestartet wird am Neutor beim Klapperjungen-Denkmal.
Weitere Infos unter www.linz.de
Also „Loss mer fiere“ – mit rheinischem Frohsinn und auf Linzer Art.
Trödelliebhaber in Linz am Rhein wieder voll auf ihre Kosten, denn der traditionelle Antik- und Trödelmarkt verwandelt die historische Altstadt wieder einmal in eine riesige „Schatztruhe“.
Am 6. und 7. April heißt es wieder Shoppen, Schlemmen und Verweilen beim alljährlichen Linzer Altstadtfest, ausgerichtet von der Linzer Werbegemeinschaft e.V. Freuen Sie sich auf ein breites und spannendes Programm auf dem Marktplatz, tolle Angebote im Linzer Einzelhandel und ein buntes Kinderprogramm.
EN
T.
TF Ü H R U N G
E DR
HO
R G E LF ES
TIV
A
INTER
T
TS
T
AR
LA
F
FE S
K-
L
ER KLAPPER
U
T AD
TI
Ö & TR DEL M
Z IN
KT
AN
OS
NA
TE
-S
D TA
L
R
Stöbern, Feilschen und Sammeln – das ist das Motto auf dem beliebten Linzer Antik- & Trödelmarkt. Am 25. und 26. Mai kommen Schnäppchenjäger und
AL
VERANSTALTUNGSBEGINN IN DER „BUNTEN STADT AM RHEIN“ Pünktlich zum Frühling eröffnet Linz seine Veranstaltungssaison:
WWW.LINZ.DE
• Linzer Klapperlauf (29. & 30.03.) • Kostenlose Osterführungen (30. & 31.03.) • Österliche-Kulinarische-Stadtführung (01.04.) • Linzer Altstadtfest (06. & 07.04.) • Internationales Drehorgelfestival (09./11./12.05.) • Antik- & Trödelmarkt (25. & 26.05)
Ausgabe WW 03|2024
Linz
19
Freitag, 01. März 2024
Montag, 04. März 2024
Mercy Street
Irish Spring Festival
A Tribute to Peter Gabriel Mercy Street bringt die Musik eines der innovativsten PopKünstler der letzten Jahrzehnte auf die Bühne. Die Band spielt die Musik von Peter Gabriel in einer Qualität, die dem Original so nahe kommt wie niemand zuvor. Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Samstag, 02. März 2024
Simon & Garfunkel Revival Band
„Feelin‘ groovy“
AUSVERKAUF T
Sonntag, 03. März 2024 – Frühstücksshow
Simon & Garfunkel Revival Band
AUSVERKAUF T
Sonntag, 03. März 2024
Sari Schorr
Inni-K, The Moynihans, 3'oh featuring Anne Brennan & Aneta Dortova
Samstag, 09. März 2024 – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Lars Reichow
Musik! – Songs aus meinem Leben
Das Irish Spring Festival bietet wieder feinste irische FolkMusik und zeigt wie innovativ die Szene nach wie vor ist. Die auftretenden Bands und Künstler*innen sind verwurzelt in der traditionellen Musik Irlands, verstehen es aber gekonnt, neue musikalische Elemente einfließen zu lassen. Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder FV ½ Preis! Mittwoch, 06. März 2024
William Wahl
AUSVERKAUF T
Nachts sind alle Tasten grau Donnerstag, 07. Januar 2024
Ausbilder Schmidt
AUSVERKAUF T
SS
25 JAHRE ANSCHI
UNKRAUT VERGEHT NICHT – Premiere
Der Sänger Lars Reichow hat in seiner Karriere viele humorvolle, überschäumend witzige, aber auch sehr einfühlsame, emotional berührende Lieder geschrieben. In seinem neuen Best of Lieder- Programm „Musik!“ begegnen sich endlich die schönsten und witzigsten Lieder in einem Abendprogramm. Eintritt: Kat I: 28,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Kat II: 23,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Sonntag, 10. März 2024 – Rhein-Mosel-Halle
Leon Windscheid
The Future Starts Here
Gute Gefühle Tour
Freitag, 08. & Samstag, 09. März 2024
Remode
The Music of Depeche Mode Eintritt: Freitag: 26,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Samstag: AUSVERKAUFT
Freitag, 08. März 2024 – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Ob sie nun eine energiegeladene Blues-Rock-Hymne oder eine herzzerreißende Ballade zum Besten gibt, Sari Schorrs Live-Show ist eine Achterbahn der Gefühle. Hier wird der Blues lebendig, und die Kraft der Musik, die Seele zu berühren, ist unbestreitbar.
GA!
Eintritt: 18,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder FV freier Eintritt!
Infos & VVK Start:
Still Collins
AUSVERKAUF T
The music of Phil Collins & Genesis – live in concert
cafehahn.de facebook.de/cafehahn instagram/cafehahn_koblenz 0261-42302
PSYCHOLOGIE LIVE
Leon teilt überraschende Einblicke in die neueste Forschung und liefert wissenschaftlich fundierte Impulse. Er zeigt, wie sehr unsere toxisch positive Gesellschaft unsere Gefühle unter Druck setzt, wie man sich davon befreit und ob es überhaupt möglich ist, ein Leben nur mit guten Gefühlen zu führen. Eintritt: Kat I: 42,09 Euro zzgl. VVK-Entgelte Kat II: 37,50 Euro zzgl. VVK-Entgelte Kat III: 33,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Kat: IV: 27,50 Euro zzgl. VVK-Entgelte Sonntag, 10. März 2024
Comedy Club
Roberto Capitoni hat geladen
AUSVERKAUF T
Dienstag, 12. März 2024
Jakob Bänsch Quartett
präsentiert vom Jazzclub Koblenz e.V.
Der preisgekrönte Trompeter und Komponist Jakob Bänsch gehört zu den Rising Stars der europäischen Jazzszene und wird vom berühmten Jazzkritiker Bill Milkowski bereits mit dem jungen Wynton Marsalis verglichen. Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder JC freier Eintritt! Donnerstag, 14. März 2024
Aus Berufung und Leidenschaft und seit fast 30 Jahren ist Kay Ray hardest working man in showbiz. Ein Könner, der für einen Gag seine Oma verkaufen würde – zumindest aber Claudia Roth. Ein göttlicher Gaukler. Ein Spaßmacher ohne Furcht und Tadel. Ein sich immer wieder wandelndes Naturtalent. Ein Provokateur, der das gesamte Genre mit-geprägt und beeinflusst hat. Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Freitag, 15. & Samstag, 16. März 2024
4 SW DES
Tribute – ABBA – Review Mit Interpretationen der ikonischen Hits von ABBA begeistert 4 SW DES Fans in ganz Europa. Die Show bietet ein intensives Erlebnis für die ganze Familie und schafft eine ansteckende und inklusive Atmosphäre, in der das Publikum mitsingen, tanzen und die zeitlosen Melodien und Texte von ABBA genießen kann.
Regie: Karl-Heinz Helmschrot
Eintritt: 19,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Samstag, 16. März 2024 – Festung Ehrenbreitstein
Kulinarische Weinreise
das Café Hahn zu Ostern in ein Varieté-Theater mit international
AUSVERKAUF T
Von Mosel bis Chile
ausgezeichneten Artisten.
20.3. - 1.4.
Zwei Stunden Kurzurlaub für die Sinne
Samstag, 17. März 2024 – Frühstücksshow
CC Smokie
Wieder verwandelt sich
AUSVERKAUF T
mit herzhaftem Lachen, Staunen und einfach mal in eine andere Welt abtauchen.
‘24
Programmänderungen vorbehalten. Café Hahn GmbH · Neustraße 15 · 56072 Koblenz · Tel 0261-42 302 · Fax 0261-42 666 · info@cafehahn.de
Kay Ray Show
Kerouacs Straßen & Woodstock-Songs Fr., 23. März | 19 Uhr | Sayner Hütte | Bendorf Erleben Sie am 23. März in der Sayner Hütte eine Premiere, die die literarische Welt von Jack Kerouac mit den unvergesslichen Singer-Songwriter-Sounds der 60er und 70er Jahre verbindet. „Kerouacs Straßen & Woodstocksongs“, präsentiert von ´Henny´ Goeres und Uwe Seyfert, ist ein ambitioniertes Projekt, das die Zuhörer in eine einmalige musikalisch-literarische Dimension führt. Diese Veranstaltung, eine Hommage an die gemeinsamen Wurzeln der Beatniks und Hippies in „On the Road“, verspricht, ein gemeinsamer Moment des Austauschs und der Entdeckung zu werden. Henny aus Neuwied und Uwe, beide Toningenieure und Musiker, teilen diesen besonderen Moment erstmalig mit einem interessierten Publikum. Die Veranstaltung ist eine Einladung, in die tiefe Verbindung zwischen Pop-Literatur und der Singer-Songwriter-Tradition der Hippiegeneration einzutauchen.
MÄRZ IN DER SAYNER HÜTTE Sonntag, 03.03.2024 | 17 Uhr | Krupp’sche Halle
CHOR- UND ORCHESTERKONZERT DES LANDESMUSIKGYMNASIUMS RLP/ IN KOOPERATION MIT DER SAYNER HÜTTE WERKE VON BRAHMS, MENDELSOHN, RHEINBERGER U.A. Vorverkauf über das Schulsekretariat: info@musikgymnasium.de oder Tel. 02602 134980 Eintritt: € 10,00 (erm. € 5,00) | Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Webseite www.saynerhuette.org
VERANSTALTUNGEN IN BENDORF | MÄRZ 2024
Samstag, 09.03.2024 | 19 Uhr
NACHTS AUF DER HÜTTE Sa., 09.03.2024 | 18:00 Uhr Bendorfer Buchladen (Bendorfer Kulturverein e.V.)
ZAZOU
Die kleine Jazzband präsentiert ihr Pop-Programm und verspricht einen kurzweiligen Musikabend mit fein ausgewählten Pop-Songs. Eintritt: 15 € Vorverkauf: Bendorfer Buchladen oder online: www.ticket-regional.de Fr., 15.03.2024 | ab 10:00 Uhr Fürstenschloss & Schmetterlinge
SAISONERÖFFNUNG
inkl. Ausstellung „Die fabelhafte Welt der Barbara Behr – von Papier bis Pixelart“ Das Neue Museum Schloss Sayn und der Garten der Schmetterlinge sind dann wieder täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellung finden Sie im Neuen Museum Schloss Sayn.
TASCHENLAMPENFÜHRUNG FÜR GROSS UND KLEIN Wir gehen am Abend nur mit Taschenlampen ausgerüstet auf Entdeckungstour über das historische Industriegelände Sayner Hütte. Weitere Informationen:www.saynerhuette.org Dauer: 90 Minuten Teilnahme mit eigener Taschenlampe ab 6 Jahren, Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen Anmeldung bis einen Tag vorher per Mail: info@saynerhuette.org, da begrenzte Teilnehmerzahl Erwachsene € 7,00 | Kinder bis 16 Jahre frei
Sonntag, 17.03.2024 | 14.30 Uhr
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG ÜBER DIE SAYNER HÜTTE Dauer: 90 Minuten Anmeldung bis zwei Tage vorher per Mail: info@saynerhuette.org, da begrenzte Teilnehmerzahl Erwachsene € 6,00 plus Eintritt Sayner Hütte | Kinder bis 12 Jahre frei
Sonntag, 24.03.2024 | ab 15 Uhr | Krupp’sche Halle
SAISONERÖFFNUNG 2024
15 Uhr: Festakt mit ERIH-Ankerpunkt-Verleihung (Europäische Route der Industriekultur) | danach Führung 18 Uhr: Eröffnungskonzert | „Viento de primavera“, Musik für Gitarre und Gesang Eine Kooperation von Hochschule für Musik Mainz, Sayner Hütte und Koblenz Guitar Festival & Academy Eintritt frei Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Webseite www.saynerhuette.org
Eintritt: 13 € Für Neues Museum Schloss Sayn & Garten der Schmetterlinge | www.sayn.de
Infos & Tickets auch unter
www.bendorf.de 22
Bendorf
Ausgabe WW 03|2024
Infos & Tickets: Denkmalareal Sayner Hütte | In der Sayner Hütte 4 | 56170 Bendorf Tel.: 02622 9849550 | info@saynerhuette.org | www.saynerhuette.org
Mit Beethovens „Kreutzersonate“ feiert Villa Musica in Schloss Engers den Ostersonntag. Der britisch-montenegrinische Geiger Roman Simovic – Konzertmeister des London Symphony Orchestra – führt das Stipendiatenensemble beim Festkonzert am 31.03. um 17 Uhr an. Gemeinsam lassen sie den prachtvollen Saal der Diana musikalisch erstrahlen: neben Beethoven mit dem eindrucksvollen Klavierquintett a-Moll von Camille Saint-Saëns und dem temperamentvollen Klavierquintett von Ulvi Cemal Erkin. Karten unter Tel. 02622 9264117 und online unter www.villamusica.de
DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN
BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!
ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.
WWW.BLUM-HOLZHAUS.DE
Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de
Geysir Andernach – der Höchste seiner Art Start am 24. März in die Saison 2024 Die Koffer sind gepackt, die Ausrüstung ist zusammengestellt und der Kompass kalibriert – es kann losgehen mit der neuen Expedition. Der Geysir Andernach startet erneut in See am Sonntag, 24.03.2024 mit einen höchst engagierten Team, einem grunderneuerten Museum, einem hochglänzend polierten Schiff und dem Rekordhalter und den Kaltwassergeysiren. Die Winterpause wurde genutzt, um das Geysir Museum in Andernach auf Vordermann zu bringen und gleichzeitig einzelne Bereiche grundlegend zu überarbeiten. Am 24. März öffnet das Geysir Museum wieder seine Türen für Besucher aus nah und fern, um die faszinierende Welt der Geysire zu erleben und gleichzeitig in die beeindruckende Welt der Kunst einzutauchen. Außerdem wartet die im Museum neu gestaltete Schieferhöhle mit ihrer täuschend echt wirkenden Kulisse mit einer spektakulären Neuerung auf. Um was es sich dabei genau handelt, wird an dieser Stelle nicht verraten. Nur so viel: Es hat etwas mit Gas, Wasser und dem Laacher See, dem größten Vulkan der Eifel, zu tun. Zusätzlich feiert die Geysir Expedition in dieser Saison ihr 15-jähriges Jubiläum. Am Wochenende des 25. und 26. Mai 2024 wird dieser Meilenstein mit speziellen Aktionen und Feierlichkeiten gebührend gefeiert. Besucher können sich auf ein besonderes Programm freuen, das den Geysir hochleben lässt und viele Geburtstags-Überraschungen bereithält.
Der höchste seiner Art. Weltweit.
Osterkonzert Villa Musica
Museum. Schiff. Geysir.
geysir-andernach.de
Ausgabe WW 03|2024
Neuwied
23
Rommersdorf Festspiele zeigen Neues und Bewährtes Abtei bietet Kulisse für Theater, Konzerte und Lesungen brillieren TREETS … for music lovers (6. Juli) mit Perlen der Rock- und Pop-Geschichte.
Einen unterhaltsamen Frühsommerabend im stimmungsvollen Ambiente eines ehemaligen Klosters erleben – das ermöglichen die Rommersdorf Festspiele im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis schon seit vielen Jahren. Der Englische Garten und die eindrucksvolle Kirche der Abtei Rommersdorf werden im Juni und Juli wieder zur Kulisse für Konzerte, Lesungen und Theatervorführungen. Das Kulturbüro der Stadt Neuwied hat ein facettenreiches Programm zusammengestellt, das mit Bewährtem und Neuem möglichst viele Geschmäcker ansprechen soll. Es ist bereits Tradition: Wie in den vergangenen Jahren eröffnet die Freie Bühne Neuwied das Programm. Mit Mondlicht und Magnolien (13. Juni) entführt das Ensemble sein Publikum hinter die Kulissen des Filmklassikers „Vom Winde verweht“. Die Freie Bühne bereichert das Programm zudem mit einem Liederabend Lieder für UNS (3. Juli) und mit Theater für die ganze Familie: Der Regenbogenfisch (16. und 17. Juni) und Joli und der Zuckerdrache (30. Juni und 1. Juli) begeistern auch die Kleinsten. Musikalisch wird es mit den schon Rommersdorf Festspiel erprobten MAYBEBOP - Muss man mögen (18. und 19. Juni). Erstmals dabei sind Axel Prahl und sein Inselorchester, wenn sie authentisch und mit Lust am
Politisches Kabarett liefert Christoph Sieber mit seinem aktuellen Programm Weitermachen! (15. Juni) und Hans-Joachim Heist glänzt in Noch´n Gedicht - der große Heinz Erhardt-Abend (7. Juli) in einer seiner Paraderollen. Drei Lesungen bereichern zudem das Festspielprogramm: Aglaia Szyszkowitz liest aus ihrer Biographie Von der Rolle (23. Juni). Christian Kohlund, Ina Paule Klink und Gitarrist Wayne Jackson liefern mit Lebensblues (27. Juni) eine stimmungsvolle Lesung mit Musik. Geschichten von Dörrie, Gavalda und Heidenreich liest Ulrike Kriener bei Und wenn es Liebe wär´...? (30. Juni). Die Festspielbesucher dürfen sich zudem wieder auf eine SWR2 Kulturnacht mit RheinVokal (28. Juni) freuen.
Axel Prahl | Foto: Tine Acke
Musizieren MEHR das Konzert zum Album (21. Juni) präsentieren. Drei Freunde, drei Tenöre (22. Juni) führen charmant durch die Welt von Oper, Operette, Musical, Kanzone und Filmmusik. Dennis Wittberg und seine Schellack-Solisten (29. Juni) widmen sich gewohnt lässig den Magic…Moments of the 20s. Dann
Das komplette Programm mit Beschreibungen und Terminen ist online unter: www.neuwied.de/kultur-inrommersdorf. Tickets sind erhältlich unter anderem in der Tourist-Information Neuwied, Tel. 02631 8025555, bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder beim zentralen Online-Bestell-Service www.rommersdorffestspiele.de. Veranstaltungsort für alle Termine ist die Abtei Rommersdorf in Neuwied-Heimbach-Weis, Stiftsstraße 2.
Rommersdorf Festspiele 13. Juni bis 07. Juli 2024
r ltungen unte Alle Veransta estspiele.de -f rf o d rs e m www.rom
Theater
Lesungen
Kabarett
Kindertheater
Tickets 02631.8025555 Location Abtei Rommersdorf, Neuwied
24
Neuwied
Ausgabe WW 03|2024
Konzerte
Musik vor einzigartiger Kulisse Kreuzgang Konzerte – Jetzt noch zuschlagen: Eine Veranstaltung bereits ausverkauft!
Die Vorfreude steigt: Im Mai erwarten Fans und Neu-Entdecker wieder außergewöhnliche Musik-Momente vor der beeindruckenden Kulisse der Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis. Denn die Kreuzgang Konzerte sind seit Jahren ein Garant für besondere Konzerterlebnisse. Ihren Namen verdankt die Veranstaltungsreihe den alten Gemäuern des einstigen Klosters mit ihren imposanten Säulengängen. An vier Abenden im Mai, je um 20 Uhr, öffnet dieser besondere Ort seine Tore für ganz unterschiedliche Konzerte. Am Montag, 13. Mai, spielt „Ben Bulben“ in siebenköpfiger Besetzung stimmungsvollen, facettenreichen Irish Folk Rock. Andreas Sittmann lädt dann am Dienstag, 21. Mai, zu einem Liederabend mit vielen musikalischen Leckerbissen von Reinhard Mey ein. Abschließend nehmen die A-cappella-Deutschpoeten von „ANDERS“ ihr Publikum am Donnerstag, 23. Mai, mal melancholisch-tiefsinnig, mal humorvollironisch mit in ihr Programm „Kurzurlaub“. Für die Simon & Garfunkel Revival Band am Mittwoch, 15. Mai, sind schon jetzt alle Karten ausverkauft.
Neuwied präsentiert
© Felix Grotheloh
Die traumhafte Location bietet 200 Sitzplätze für unvergessliche Konzertmomente. Tickets gibt es unter anderem in der Tourist-Information Neuwied, Tel. 02631 8025555, bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder beim zentralen Online-BestellService www.kreuzgang-konzerte.de.
Kai Magnus Sting Ja, WIE? – Tacheles und Wurstsalat
So., 17 März | 20 Uhr | Hotel zur Post | Waldbreitbach Ja, wie?! Wo kriege ich ein Ei her, wenn ich keins habe? Warum komme ich mir im Baumarkt überflüssig und verloren vor? Wer kann mich da rausholen? Warum ist das intelligente Wohnen zu schlau für mich? Warum hängt immer alles miteinander zusammen? Und warum eigentlich immer ich?! … Man steht manchmal da und hört sich selber sagen: „Ja, wie?!“ Weil man alles nicht weiß. Da hilft nur eins: Tacheles. und Wurstsalat. Und beides serviert Kai Magnus Sting seinem Publikum in seinem neuen Programm. Kai Magnus ist anders als alles, was es in Deutschland gibt. Hinter dem Aussehen eines Bruders von Heinz Erhardt verbirgt sich ein Ruhrgebiets-Tarantino: schnell, witzig, spontan, skurril, absurd und unfassbar lustig. Wer Kai Magnus Sting mit seinem unverwechselbaren Charme und seiner einzigartigen Performance einmal erlebt hat, weiß, dass nur wenige Menschen lustiger und eigener sind als er. Kai Magnus Sting: ein krawattentragender Humoravantgardist. Absolut sehenswert! Verbinden Sie Ihren Theaterbesuch also gleich mit den kulinarischen Angeboten! Bitte denken Sie dabei an eine | Weitere Infos: www.hotelzurpost.de
Kreuzgang Konzerte 2024 Montag, 13. Mai Mittwoch, 15. Mai Dienstag, 21. Mai Donnerstag, 23. Mai
Jetzt Tickets online sichern!
Ben Bulben Simon & Garfunkel Revival Band AUSVERKAUFT Sittmann singt Mey ANDERS
Tickets 0 26 31. 80 25 555 Infos www.kreuzgang-konzerte.de Location Abtei Rommersdorf, Neuwied
Ausgabe WW 03|2024
Neuwied
25
Neuwieder Gartenmarkt
NEIN ZUM GELD
Sa., 13. April| 10 bis 18 Uhr & So., 14. April | 11 bis 18 Uhr
Lottoschein im Feuer, Lachgarantie pur! 09. Februar- 24.März 2024
Wenn die ersten leuchtenden Farbtupfer sprießen vertreibt der Frühling allerorts das triste Wintergrau. Also raus in den Garten. Oder rein in die Neuwieder Innenstadt! Denn dort erblüht Mitte April wieder die volle Pracht des Frühlings. Firmen und Gärtnereien aus dem In- und Ausland lassen am 13. und 14. April kleine und große Gärtnerherzen höherschlagen. Die große Auswahl an Pflanzen und die vielfältigen hochwertigen Produkte verwandeln das Zentrum der Deichstadt auf 12.000 Quadratmetern in den Kulturraum Garten. Palmen und Tomatenpflanzen, Sukkulenten und Apfelbäumchen oder Bartnelken und Ranunkeln? Wenn beim Gartenmarkt das Universum der Botanik in Neuwied zu Gast ist, finden Besucherinnen und Besucher exakt das, was sie suchen. Ob die große Auswahl oder das Besondere, ob zierend oder nützlich: Das üppige facettenreiche Angebot reicht von allerlei Blumenzwiebel bis hin zu außergewöhnlichen Pflanzenzüchtungen und -raritäten. Und auch wer einfach nur stöbern möchte, entdeckt bei den großen Gärtnereien und kleinen Betrieben reichlich Interessantes. Darüber hinaus können sich die Gäste wieder auf die Kompetenz der Anbieter verlassen und wertvolle Tipps bekommen. Um den eigenen Garten oder Balkon in ein wahres Paradies zu verwandeln, bedarf es natürlich nicht nur der passenden Pflanzen. Schmucke Pflanzgefäße, ausgefallene Deko-Artikel, gemütliche Gartenmöbel und natürlich nützliche Arbeitsgeräte gehören zum Gesamtpaket dazu. Wie gut, dass sich auch dies direkt auf dem Gartenmarkt finden lässt. Das Beste: Die gärtnerische Vielfalt erleben Interessierte zwei Tage lang bei freiem Eintritt.
KULTURRAUM GARTEN 13. & 14. APRIL NEUWIED
AUF DEM LUISENPLATZ
Stellt Dir vor, Du gewinnst 162 Millionen im Lotto und anstatt eine Yacht zu kaufen, beschließt Du, den Lottoschein zu verbrennen! Klingt skurril? Willkommen bei NEIN ZUM GELD! Richard hat den Jackpot von 162 Millionen geknackt, doch anstatt in Luxus zu leben, hat er einen genialen Plan: Den Lottoschein anzünden! Seine Idee, auf materiellen Wohlstand zu verzichten, trifft allerdings nicht auf viel Begeisterung-Vor allem nicht bei seiner Frau; Mutter und seinem besten Freund! Was als heldenhafte Verzichtsgeste beginnt, entwickelt sich zu einem turbulenten Comedy-Drama, denn seine Frau, Mutter und bester Freund versuchen, ihn von seinem unkonventionellen Vorhaben abzubringen. Die Bühne wird zum Schauplatz einer humorvollen Rebellion gegen den Materialismus, bei der die Frage nach dem Wert des Geldes auf charmante und unterhaltsame Weise verhandelt wird. „Wozu brauche ich Geld? Ich habe doch alles…EUCH!“
rk
au f s o f f e n er
Ve
ROBIN HOOD Sonntag 13–18 Uhr
Innenstadt Luisenplatz Sa, 13.04. | 10–18 Uhr So, 14.04. | 11–18 Uhr
Ein Märchenhaftes Theaterabenteuer für kleine Helden! 23. Februar- 10. März 2024 Taucht ein in die zauberhafte Welt von ROBIN HOOD, wo Abenteuer, Lachen und furchtlose Helden die Hauptrolle spielen! Diese Inszenierung entführt die Zuschauer in den Sherwood Forest. Robin Hood und seine Freunde kämpfen für Gerechtigkeit kämpfen und erleben dabei jede Menge Spaß erleben. Die Bühne wird zum magischen Ort voller verschiedener Charaktere, spannender Geschichten und freudiger Musik. Eine lehrreiche Reise für Kinder, die dabei helfen wird, wichtige Werte wie Freundschaft und Gerechtigkeit zu entdecken. Sichern Sie sich jetzt Karten für dieses zauberhafte Familientheater und schenken Sie Ihren Kindern eine unvergessliche Zeit im Sherwood Forest!
Neuwied App
26
Neuwied
instagram.com/neuwiederleben
Ausgabe WW 03|2024
Tickets für dieses und weitere Stücke der aktuellen Spielzeit erhalten Sie in unserem Ticketbüro. Sie können auch telefonisch unter 02631 22288 oder online über unsere Homepage www.schlosstheater.de Tickets erwerben.
Höhner Rock and Roll Circus 10. – 20. Mai | Zelt am Messegelände Wallersheimer Kreisel
Seiltänzer schweben am Himmel, Akrobaten fliegen durch die Lüfte, Artisten vollbringen schier Unmögliches – und die Höhner spielen jeden Abend live den Soundtrack dazu. Perfekte Unterhaltung ist garantiert beim Höhner Rock and Roll Circus, der vom 10. bis 20. Mai in Koblenz gastiert – präsentiert von LokalAnzeiger, RheinZeitung, RPR1 und der VR Bank RheinAhrEifel. Gemeinsam mit großartigen Artisten aus aller Welt schaffen Patrick Lück, Jens Streifling, Micky Schläger, Heiko Braun, Edin Čolić und Freddi Lubitz eine grandiose Show, die die beliebte Musik der Höhner und großartige Zirkuskunst zu einem unvergesslichen Gesamtkunstwerk vereint. Die Hits der Höhner begleiten die Circus-Sensationen nicht bloß – sie bilden eine Symbiose und bereichern sich gegenseitig. „Wir schauen genau hin, was gerade in der Manege oder oben in der Circuskuppel geschieht. Und dabei passen wir unsere Songs genau dem Geschehen an“, erklärt Saxophonist Jens Streifling. Da darf Gitarrist Edin Čolić die Nummer auch schon mal etwas straffen oder mit einem Extratakt versehen, damit der circensische und der musikalische Höhepunkt perfekt harmonieren. „Gleiches gilt für die langsameren Nummern, etwa dem Balanceact.“ Für manche der Nummern ist die Höhner-Musik die perfekte Note, die den Auftritt abrundet. So gelungen, dass die Künstler die Musik auch bei ihren Auftritten in anderen Circussen mitnehmen. Anderen Auftritten schreiben die Musiker die Songs erst auf den Leib und machen sie so zu etwas ganz Besonderem!
KOBLENZ MESSEGELÄNDE WALLERSHEIMER KREISEL
T I C K E T S & I N F O R M AT I O N E N
02405-40 86 0 www.hoehner.com VR Bank RheinAhrEifel eG
28
Bühne & Konzert
Ausgabe WW 03|2024
Nervenkitzel und Gänsehautmomente, Hits und Höchstleistungen: Das alles verspricht die sensationelle Show auf dem Messegelände am Wallersheimer Kreisel in Koblenz. Das Circus-Programm mit dem passenden Namen „Vivace!“ begeistert vom 10. bis 20. Mai mit spektakulärer Artistik, atemberaubender Akrobatik, urkomischer Clownerie und natürlich mit den Höhnern und ihrer Musik. Das alles perfekt auf die Songs der Höhner abgestimmt. Ihre mitreißende „Prinzessin“ hat die Kölner Kultband selbstverständlich auch dabei. Tickets in allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 40860 oder online unter www.meyer-konzerte.de
19. Tag der offenen Töpferei In Schale geworfen -– Aktionswochenende im März macht Lust auf Keramik 9. und 10. März 2024
Fast 500 Töpfer:innen und Keramiker:innen aus ganz Deutschland, 30 Werkstätten aus Rheinland-Pfalz und 9 aus dem kleinen Saarland laden am 09. und 10. März 2023 jeweils von 10 bis 18 Uhr unter dem bekannten Motto „SCHAUEN, ANFASSEN, STAUNEN“ zum 19. „Tag der offenen Töpferei“ ein. Die Besucher:innen dürfen sich nicht nur auf ein tolle Keramiken sondern auch auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Unter dem Motte „in Schale geworfen“ arbeiteten verschiedene Werkstätten zum Thema Schale. Hier war der Durchmesser von 20 cm eine Vorgabe. Am zweiten Märzwochenende 2024 können Interessierte das Keramikerhandwerk neu erleben und in seinen verschiedenen Facetten in der Region, im Bundesland oder deutschlandweit erlben. Einer keramische Entdeckungsreise stehet nichts im Weg. Von Nord bis Süd, von Ost bis West was unterscheidet die Dekore? Was die Farben und formen? Über 500 Töpfer:innen und Keramiker:innen öffnen zeitgleich die Türen ihrer Werkstätten und Ateliers. An beiden Tagen sind Besucher:innen herzlich
willkommen, eines der ältesten Handwerke der Menschheit kennenzulernen, das brandaktuell und überraschend modern ist. Sie sind eingeladen, sich von der Wertigkeit, der Nachhaltigkeit und nicht zuletzt von der Schönheit handgearbeiteter Keramik überzeugen und begeistern zu lassen. Ob traditionell gedrehte Müslischale, stylisch designter Coffeeto-go-Becher, edel gefertigter Schmuck, fantasievoll gebaute Gartenstele oder experimentell modellierte Skulptur: Handgearbeitete Keramik liegt im Trend. Immer mehr Menschen entdecken ihre Liebe zur Keramik, bereichern und genießen ihren Alltag mit individuellen handgefertigten keramischen Produkten und freuen sich täglich über ihre tönernen Lebensbegleiter und Schätze. Im Mittelpunkt des 18. „Tag der offenen Töpferei“ stehen Begegnung und Austausch.
Mitmachaktionen gehören mancherorts zum Angebot. Wer zum Auftakt in das Keramikjahr am 09. und am 10. März 2024 auf „Keramiktour“ gehen will, informiert sich bitte unter: www.tag-der-offenen-toepferei.de Die Seite gibt Auskunft über die Angebote der Teilnehmer:innen, die Standorte ihrer Werkstätten und Ateliers, und wer von ihnen an der „Schalenaktion“ teilnimmt. Weitere Informationen zum 19. „Tag der offenen Töpferei“ 2024 auch auf Facebook.
Anders als auf einem Markt oder in einer Ausstellung möglich, dürfen sich Besucher:innen auf Führungen durch Werkstätten und Ateliers oder Vorführungen diverser Arbeitstechniken, z. B. das Drehen an der Töpferscheibe, freuen. Auch das Brennen von Keramiken, etwa der faszinierende Rakubrand, und
Hier finden Sie einige ausgesuchte Adressen im Bereich unseres Verbreitungsgebiets:
Kaffiné Keramik Hauptstr. 12 | Hillscheid | hpkaffine@web.de
Keramikgestaltung Monika Hilger Backesgasse 2 | Bickenbach | Tel. 06746 800132 moni@hilger.tv
Keramikwerkstatt Hastenteufel Gartenstraße 8 | Hilgert | Tel. 2624 945640 | ahastenteufel@web.de
Keramikwerkstatt Gideon und Tanja Necker Am Damm 6 | Höhr-Grenzhausen |Tel. 02624 950348 gideon.necker@gmx.de
Keramikatelier Schumann St.Goarer Straße 19 | Pfalzfeld Tel. 06746 802249 | sigrun.schumann@t-online.de
Regina Fleischmann Schneebergstraße 33 | Höhr-Grenzhausen | Tel. 0178 4093213 info@regina-fleischmann.de
Again Speicher Keramikwerkstatt Merscheider Weg 1-5 | Speicher Tel. 0163 2806521 | info@againspeicher.de
Keramik + Porzellan Arthur Mueller Eduard-Berdel-Straße 2 | Höhr-Grenzhausen Tel. 0160 8036950 | arthur.mueller.ceramics@gmx.de
Maarpottery Keramik Kerstin Ruschel Benediktinerstraße 9 | Trier Tel. 0176 31278661 | keramik@maarpottery.de
Töpferei Ute Bruns Aarstraße 40 | Lehmen | Tel. 02607 8380 | utemariabruns@web.de
Töpferei Seifert Hauptstraße 14 | Königsau | Tel. 06765 450 | info@keramik-seifert.de
Die kleine Töpferei Martina Brück-Posteuka Römerstraße 7 | Münstermaifeld-Mörz Tel. 02605 1429 | info@die-kleine-toepferei.de
Töpferei auf der Heide | Frank u. Ingrid Jung Soonwaldstraße 19 | Münchwald Tel. 06706 8474 | info@jung-t.de
Keramikwerkstatt Elke Kubicek-Rossenbach Lindenallee 5 | Pillig | Tel. 02605 8474099 Wulff.Werner@t-online.de
Wilde Töpfe Keramikatelier Franziska Ettner Alte Papierfabrik | Eduard-Mann-Str. 1- 7 | Ebertsheim Tel. 0176-56927861 | info@wilde-toepfe.de
Keramikwerkstatt Cerareptilia Hauptstraße 38 | Hilgert | Tel. 02624 5424 | cerareptilia@yahoo.de Keramikwerkstatt Manfred Calmano Bahnhofstraße 17 | Herschbach | Tel. 06435 3260 manfred@calmano-keramik.de Keramikatelier Susanne Dedden Im Vogelsang 7 | Vallendar | Tel. 0151 54842054 | s.dedden@web.de Die Keramikwerkstatt Claudia Marx-Britz Trierer Straße 199 | Metternich | Tel. 0157 72980292 claudia.britz@online.de Kunstbackstube Anja Bogott Humboltstraße 124 | Ehrenbreitstein | haus121@anja-bogott.de Die Töpfe-Tassen-Teller-Werkstatt Petra Waters Emser Str. 3b | Hillscheid | 02624 952589 | petra.waters@web.de
Ausgabe WW 03|2024
Bühne & Konzert
29
KUFA Programm Wir machen Kultur!
März 2024 Fr. 01.03.2024 | 20:00 Uhr
Sa. 09.03.2024 | 19:30 Uhr (Premiere) Weitere Termine: Fr. 15.03. | Fr. 22.03. sowie viele weitere Termine im April | Mai | Juni | September 2024!
BENEFIZKONZERT FÜR „FLY & HELP“ 28. TERRA NOVA® ALLSTARSBENEFIZGALA
LITTLE WOMEN – AUFBRUCH INS LEBEN EIN MUSICAL VON ALLAN KNEE, JASON HOW-
ZUGUNSTEN DER REINER-MEUTSCH-STIFTUNG FLY & HELP IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER KOBLENZER SCHÄNGEL KULTUR 2021 E. V. REGIONALE BANDS ROCKEN FÜR DIE GUTE SACHE H E LP
Es gibt Erzählungen, die sind offenbar so besonders, dass sie noch 150 Jahre nach ihrem Erscheinen zeitlos und aktuell sind. Der Familienroman LITTLE WOMEN, 1868 von der Amerikanerin Louisa May Alcott verfasst, ist solch ein Dauerbrenner … Ein Musical über Familie, Rebellion, Kampf, Verlust einerseits, sowie Liebe und Gemeinschaft andererseits, sei LITTLE WOMEN – sagt der Librettist Allan Knee und hält das Musical nach fünfzehn Jahren für aktueller und gültiger als je zuvor.
Seit rund 15 Jahren engagieren sich die Band TERRA NOVA® sowie das Label „TERRA NOVA® LiveMusicEvents“ mit LiveMusikEvents in der Region für in Not geratene Menschen. So kamen bisher über 44.000 Euro an Spenden zusammen, die an Bedürftige in der Region, oft auch in Zusammenarbeit mit der Caritas, weiter gegeben wurden. In 2024 unterstützt man erstmalig die von Reiner Meutsch ins Leben gerufene Stiftung FLY & HELP, die sich die Förderung von Bildung und Erziehung zum Ziel gesetzt hat und Kindern und Jugendlichen, vor allem in Afrika, Asien und Südamerika, eine bessere Zukunft ermöglichen soll.
Freitags und samstags: Kat. 1: 26,00 EUR / Kat. 2: 25,00 EUR / Kat. 3: 23,00 EUR Ermäßigtes Ticket auf allen Plätzen: 16,00 EUR weitere Wochentage und sonntags: Kat. 1: 24,50 EUR / Kat. 2: 23,50 EUR / Kat. 3: 21,50 EUR Ermäßigtes Ticket auf allen Plätzen: 15,00 EUR Preisnachlass für Mitglieder des Koblenzer Jugendtheaters!
ZU GAST IN DER KUFA Auch bei der 17. Ausgabe der Koblenzer Literaturtage „ganz Ohr” vom 9. bis zum 24. März 2024 ist die Kulturfabrik Koblenz Kooperationspartner und Veranstaltungsort des von Theater Koblenz versanstalteten renommierten Festivals. Unter anderem ist am 13. März 2024 um 20:00 Uhr der bekannte Lyriker Arne Rautenberg, Träger der Joseph-Breitbach-PoetikDozentur der Universität Koblenz 2024, mit einer Lesung zu Gast in der KUFA. Außerdem ist Tom Saller am 10.03.2024 zu Gast in der KUFA. Tickets und Infos www.ganzohr-koblenz.de www.ticket-regional.de
30
KuFa
Ausgabe WW 03|2024
PIGGELDY & FREDERICK DIE KULTSCHWEINE AUS DEM SANDMÄNNCHEN UND DER SENDUNG MIT DER MAUS EROBERN DIE BÜHNE!
LAND UND MINDI DICKSTEIN NACH EINER ERZÄHLUNG VON LOUISA MAY ALCOTT
F LY
&
Di. 12.03.2024 | 10:00 Uhr & 16:00 Uhr
Das Figurentheater-Fex präsentiert ein Figuren-Schauspieltheater der besonderen Art. Hintersinnig, vorsinnig, unsinnig-philosophisch und ein großer Spaß. Was ist ein Apfel? Was ist ein Drache? Was ist Fernweh? Was ist eine Badewanne? Fragen, Fragen, Fragen… Geduldig, kompetent und unschlagbar komisch erklärt Frederick seinem kleinen Bruder die Welt und den Zuschauern gleich mit. VVK: 8,00 EUR / TK: 9,00 EUR Gruppenpreis für KiTas und Schulen: 6,00 EUR pro Kind, je 10 Kinder eine Begleitperson frei.
Do. 14.03.2024 | 19:30 Uhr KUFA-BLUESSESSION:
D. KING’S CLUB BAND
Die „D. King's Club Band“ um die deutsch-amerikanische Sängerin Diane King zelebriert fulminant und virtuos eine exquisite Auswahl an Blues-, Soul- und Rock-Songs. Format der KUFA-Bluessession: Einlass 19:00 Uhr / Beginn 19:30 Uhr Konzert mit anschließend Bluessession für angemeldete Sessionmusiker (Anmeldung an bluessesion@kufa-koblenz.de) Eintritt auf Spende!
So. 17.03.2024 | 10:00 Uhr
FAMILIENFRÜHSTÜCK
Fr. 01.03.
20:00 Uhr
Benefizkonzert für „FLY & HELP“
Sa. 09.03.
19:30 Uhr
Koblenzer Jugendtheater: LITTLE WOMEN – PREMIERE
So. 10.03.
20:00 Uhr
Literaturfestival ganzOhr: TOM SALLER
Di. 12.03.
10:00 Uhr
Puppentheater: PIGGELDY UND FREDERICK
Di. 12.03.
16:00 Uhr
Puppentheater: PIGGELDY UND FREDERICK
Mi. 13.03.
20:00 Uhr
Literaturfestival ganzOhr: ARNE RAUTENBERG
Do. 14.03.
19:30 Uhr
Bluessession: D‘ KINGS CLUB BAND
Do. 21.03.2024 | 20:00 Uhr NACHTCAFÉ MIT
Fr. 15.03.
19:30 Uhr
Koblenzer Jugendtheater: LITTLE WOMEN
Eingängige Songs geschmackvoll abgestimmt und unplugged arrangiert für Gitarre und zweistimmigen Gesang: Hierfür steht das Duo „harmonie“. Dabei verspricht die richtige Mischung von Liedern aus Filmen und Musicals über Oldies und Evergreens bis hin zu modernem Pop und Rock'n'Roll jedem Zuhörer Genuss. Mal sanfte Balladen, mal fetzige Nummern, Sologesang oder auch Duette – die abwechslungsreichen Auftritte des Künstlerpaars Diane und Thomas Keßler haben eines gemeinsam: Harmonie, denn hier ist der Name Programm!
So.
17.03.
10:00 Uhr
FAMILIENFRÜHSTÜCK
So.
17.03.
18:30 Uhr
Kabarett-Theater Distel: IM HINTERZIMMER DER MACHT
Nur AK 12,00 €
Do. 21.03.
20:00 Uhr
Nachtcafé mit DUO HARMONIE
Fr. 22.03.
19:30 Uhr
Koblenzer Jugendtheater: LITTLE WOMEN
Mo. 25.03.
Beginn Osterferienprojekt THEATER(ER)LEBEN
Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern! Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261 802813
So. 17.03.2024 | 18:30 Uhr KABARETT-THEATER DISTEL AUS BERLIN PRÄSENTIERT:
IM HINTERZIMMER DER MACHT EINE SCHWINDELIGE BUNDESTAGS-REVUE Man braucht kein Politik-Experte zu sein, man weiß es doch: Der eigentliche Staatswahnsinn findet im Verborgenen statt. Politische Entscheidungen trifft das Volksvertreterpersonal nicht im Blitzlichtgewitter der Schlagzeilenhyänen. Das macht man unter sich, da wo niemand stört. Im Hinterzimmer der Macht. Und die DISTEL ist dabei. In einer grotesken Revue rauscht das illustre Bundestags-Personal von links nach rechts, dass einem schwindelig wird. Wie geht es im Bundestag wirklich zu? Ist er korrupt? Ist er dilettantisch? Verworren, umständlich, noch mit Faxgeräten ausgerüstet? Ja, all das. Aber er ist trotzdem eines der lustigsten Parlamente, das wir kennen.
Mi., 20.03.2024 | 10:00 Uhr VORVERKAUFSSTART
UND INFOS E TERMIN ER SER AUF UN GE! A HOMEP
DAS HUHN VON BASKERVILLE
Veranstaltungszeitraum Dezember 2024 bis Januar 2025, inkl. Silvester VVK & AK: 23,00 EUR / 20,00 EUR (erm.)
DUO HARMONIE
TICKETS & INTERNET:
DIE KUFA WIRD UNTER STÜTZ T DURCH DIE STADT KOBLE NZ UND DAS Minist erium für Famili e, Frauen , Kultur und Integr ation
Koblenz-Touristik: 0261 129-1610 Reuffel: 0261 3030-777 KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Fr., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www. KUFA-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die das ZTix-System und Ticket Regional nutzen!
RESTPLÄTZE FÜR AB 11-JÄHRIGE! Ausgabe WW 03|2024
KuFa
31
Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel ist zurück! Abenteuer und Rätsel erwarten alle, die zum Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein kommen und sich auf die Suche nach der goldenen Kanonenkugel machen. Die spannende Geschichte der Festung, die sich über 5000 Jahre erstreckt, kann hier entdeckt werden. Auf der Schatzkarte werden knifflige Fragen gestellt, die zum Schatz führen. Geschütze, dunkle Gänge und ein geheimnisvoller Ort warten darauf erkundet zu werden. Und am Ende gibt es eine tolle Belohnung für alle, die den Schatz gefunden haben! Für jede Altersgruppe gibt es eine passende Schatzkarte. Und wer Hunger hat, kann im Restaurant Casino leckere Kanonenkugeln probieren: süß oder herzhaft – und jede ein Schatz. Ein unvergessliches Abenteuer wartet im März auf der Festung Ehrenbreitstein, die am einfachsten mit der beliebten Seilbahn Koblenz zu erreichen ist. Termine: März 2024, jeden Sa + So, 10:00 - 16:00 Uhr (Das Versteck der goldenen Kanonenkugel ist von 11:00 bis 16:00 Uhr besetzt.) Kosten: im regulären Festungseintritt enthalten Es ist keine Anmeldung erforderlich!
AUF DIE FESTUNG, FERTIG, LOS!
DIE JAGD NACH DER GOLDENEN
KANONENKUGEL ATZSUCHE H C S E D N SPANNE UND ALT! FÜR JUNG März 2024 – 16 Uhr Sa + So | 10 erbe.de m-welt w w w.tor-zu
urzentrum bikarte Kult bahn hinauf m o K r e d Tipp: Mit in und Seil renbreitste Festung Eh ebe n ! suche schw zur Schatz
32
Koblenz
Ausgabe WW 03|2024
Jamie Cullum
NOISENOW.DE
FACEBOOK.COM/NOISENOW.DE FACEBOOK.COM/KUNSTRASENOPENAIR
KUNSTRASEN-BONN.DE
Fr., 26. Juli | 19 Uhr | Kunst!rasen | Bonn
25.07.24 KÖLN · RONCALLIPLATZ TOUR
27.07.24 KÖLN · RONCALLIPLATZ
2024
BESS ATWELL WITH
27.06.24 BONN · KUNST!RASEN
03.07.24 BONN · KUNST!RASEN RBK F US ION PRE S E NT S
27.06.2024
Wizard Promotions presents
KUNST!RASEN BONN
05.07.24 BONN · KUNST!RASEN
11.07.24 BONN · KUNST!RASEN
26.07.24 BONN · KUNST!RASEN
+++ IN VORBEREITUNG +++
26. Juli 2024 Bonn - Kunst!Rasen 7. AUGUST 2024 07.08.24 BONN · KUNST!RASEN
04.07.24 BONN · KUNST!RASEN WIZARD PROMOTIONS PRESEN TS
Jamie Cullum
TICKETS UNTER FKPSCORPIO.COM & EVENTIM.DE
Mit bisher 10 Millionen verkauften Alben und über 890 Millionen Streams bis heute ist Jamie Cullum ein weltweit gefeierter Musiker mit treuen Fans rund um den Globus. Vor 20 Jahren machte er als Jazzsänger und -interpret mit dem Brit Award und Grammy-nominierten Album Twentysomething einen Namen und wurde schnell zum meistverkauften Jazzkünstler in der britischen Geschichte. Jamie Cullum nutzte diese Popularität, um eine Karriere aufzubauen, die ihresgleichen sucht: Er improvisierte House-Musik auf EDM-Festivals, arbeitete mit Pharrell Williams, Kendrick Lamar und Herbie Hancock, trat mit Spinal Tap auf und arbeitete mit Orchestern auf der ganzen Welt zusammen. Neben seiner anhaltend erfolgreichen Plattenkarriere hat sich Jamie Cullum auch als mehrfach preisgekrönter Musikmoderator etabliert; seine genreübergreifende BBCRadio 2 Show hat seit ihrem Debüt im Jahr 2010 mehr als ein Dutzend Auszeichnungen erhalten. Die jüngste und prestigeträchtigste ist der Gold ARIA Award, den er Ende 2018 als bester Musikmoderator gewann. Paul McCartney, Gil-Scott Heron, Paul Simon, Cleo Laine, Clint Eastwood, Dave Brubeck, Martin Freeman, Kate Bush und Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich waren bereits in seiner Show zu Gast, und sein Klavierkollege Billy Joel kam für ein Radio 2- Special zu Jamie, kurz nachdem Jamie Cullum von seinem Helden eingeladen wurde, für ihn im Madison Square Garden zu eröffnen - acht Mal! Mit einem Repertoire, das von Cole Porter bis Ed Sheeran, von Billie Holiday bis Rihanna, oder Duke Ellington, bis Radiohead umfasst, sind Cullums Auftritte meisterhafte Live-Partys, zu denen jeder eingeladen ist. Tickets bei allen bekannten VVK-Stellen und über www.bonnticket.de , www.eventim.de , www.ticketmaster.de
Das KulturInfo im Internet:
www.koblenz-kultur.de
Hotline
0228 502010
29.07.24 BONN · KUNST!RASEN
11.7. Bonn Kunst!rasen
T IC KET S : R ES ER VIX.D E | IN FOS : R B K-FUS ION .D E
KUNST!RASEN BONN Hotline
0228
www.kunstrasen-bonn.de ∙ www.noisenow.de
Infos unter www.wizpro.com · Karten unter
502010
und 040 - 23 72 400 30
sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen · Eine Veranstaltung der Wizard Promotions Konzertagentur GmbH
JAMIECULLUM.COM
KUNSTRASEN-BONN.DE · NOISENOW.DE TICKETS: LIVENATION.DE · TICKETMASTER.DE · EVENTIM.DE · BONNTICKET.DE
www.kunstrasen-bonn.de · www.noisenow.de INFOS UNTER WWW.WIZPRO.COM · KARTEN UNTER
UND 040 - 23 72 400 30
KEANEMUSIC.COM
SOWIE BEI DEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN · EINE VERANSTALTUNG DER WIZARD PROMOTIONS KONZERTAGENTUR GMBH
Hotline
0228 502010
SOMMER 2024
10.08.24 BONN · KUNST!RASEN
18.08.24 BONN · KUNST!RASEN
Infos und Tickets: An allen Vorverkaufsstellen, unter www.cbz.events und bei örtl. Durchführung: Concertbüro Zahlmann GmbH powered by
19.08.24 BONN · KUNST!RASEN
· KUNST!RASEN 21.08.24 18. BONN AUGUST 2024
KUNST!RASEN - BONN GRONAU BEGINN: 19.00 UHR
TICKETS UNTER THISISLEALEA.DE WWW.KUNSTRASEN-BONN.DE I WWW.NOISENOW.DE © Calvin Müller
Jamie Cullum sitzt nicht still. Das gilt sowohl, wenn der britische Musiker auf der Bühne steht - man hat noch nie einen Pianisten gesehen, der weniger Zeit auf der Bank verbringt - als auch, wenn er nicht auf der Bühne steht. Als meisterhafter Showman und souveräner Jazzkünstler lässt Jamie Cullum keinen Zweifel daran, dass Jazz ein breites Publikum erreichen kann. Jamie Cullum wird im Juli 2024 für zwei Sommerkonzerte mit seiner legendären Live-Performance nach Deutschland zurückkehren und am 26. Juli 2024 erstmals in Bonn auf dem KUNST!RASEN spielen.
16.04.24 BONN · BRÜCKENFORUM
14.12.24 KÖLN · PALLADIUM 21.8. BONN 21.8. BON N Harmonie Bonn KUNST!R ASEN KUNST!RASEN
03.03.24 MITCH RYDER 27.03.24 LAYLA ZOE 10.04.24 HANNES SCHÖNER 23.04.24 SHAKATAK 08.05.24 WILLE & THE BANDITS TICKETS: LIVENATION.DE TICKETS: LIVENATION.DE · T TICKETMASTER.DE IC K E TM AS TE R . D E · E EVENTIM.DE V E N TI M . D E
14.04.24 KÖLN · YARD CLUB
09.08. PUR · 17.08. SILBERMOND 23.08. SCHILLER Hotline
0228 502010
Ausgabe WW 03|2024
Bonn
33
FREITAG 01.03.24 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Verbrechen. Puppentheater Koblenz, Theater ..................................20.00 Prost, Onkel Erich! Lahnstein, Theater ..............................20.00 Ach Was! Loriot-Abend
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: She said
KINDER Neuwied, Schlosstheater ....................10.00 Robin Hood
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Rheinkabarett: Nur über meine Leiche Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Herr Schröder
MUSIK Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ...........20.00 Michele Alberti Trio Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Mercy Street Koblenz, Circus Maximus ...................20.00 The Wright Thing Koblenz, Kulturfabrik ..........................20.00 Benefizkonzert „Fly & Help“ Limburg, Stadthalle .............................19.30 Tschechisches Nonett Neuwied, Marktkirche .........................19.00 Wiener Melange. Klaviermusik zu 4 Hönden (Gemeindehaus) Neuwied, Schloss Engers ...................19.00 Starke Frauen. Villa Musica Ransbach-Baumbach, Stadthalle ......19.00 The Greatest Showduo Seelbach, Rotes Haus ..........................20.00 Gypsy meets Classic. Yuliya Lonskaya & Lulo Reinhardt
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................14.00 Misch die Farben neu! Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung!)
SAMSTAG 02.03.24 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Verbrechen. Puppentheater Koblenz, Theater ..................................19.30 Dornröschen. Ballett
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Prima Facie Lahnstein, Theater ..............................20.00 Ach Was! Loriot-Abend Mayen-Hausen, Bürgerhaus ..............19.30 Charleys Tante reloaded. Mayenspieler. Premiere
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 No Limit! Die 90er Party Lahnstein, Hof Aspich .........................20.00 Ü40-Party
KINDER Limburg, Stadthalle .............................14.00 Bibi Blocksberg. Das Musical Neuwied, Schlosstheater .............11+15.00 Robin Hood
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Souad Lamroubal Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Gogol & Mäx. Teatro Musicomico Hachenburg, Stadthalle ......................20.00 Die Wundertüte Polch, Forum ........................................20.00 Die Weibsbilder Rennerod, Westerwaldhalle ...............19.30 Kikeriki Theater: Schräge Vögel
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................18.00 Joe Wulf and the Gentlemen of Swing Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Simon & Garfunkel Revival Band Koblenz, Musikschule .........................16.00 Konzert der Violinklasse Maria Laach, Abtei ...............................12.00 Orgelmatinée zur Fastenzeit Neuwied, St. Matthias .........................12.00 Alte Musik Oberhonnefeld, Jugendzentrum .......20.30 Westerwald RockerZ Rennerod, KlangArt .............................17.00 Popper – Punker – Vokuhila Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.00 Hole Full of Love Wissen, KulturWerk ............................20.00 The 12 Tenors
SONSTIGES Koblenz, Festung ...........................10-16.00 Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel 2024 Koblenz, Ludwig Museum ..................14.00 Get together in Art Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Offene Führung (mit Anmeldung!)
Ransbach-Baumb., Bergstr. 20 ....10-18.00 Sonderausstellung Susanne Boerner
SONNTAG 03.03.24 BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Verbrechen. Puppentheater Koblenz, Theater ..................................18.00 Company. Musical Lahnstein, Theater ..............................18.00 Ach Was! Loriot-Abend Mayen-Hausen, Bürgerhaus ..............17.00 Eine Woche ohne Erika. Mayenspieler
KINDER Mayen, Figurentheater ........................20.00 Das tapfere Schneiderlein Montabaur, Stadthalle .........................15.00 Der Räuber Hotzenplotz
MUSIK Montabaur, Historica-Gewölbe ..........19.30 Lauschvisite: Clara Levy und Lysania
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Freies Zeichenlabor Neuwied, Backhaus .............................15.00 Buch und Billig
MITTWOCH 06.03.24 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 .......................20.00 Falscher Hase. Schauspiel von D. Gieselmann
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................17.00 Weltklassik am Klavier Koblenz, Café Hahn .............................19.00 Sari Schorr Koblenz, Görreshaus ...........................11.00 Peter und der Wolf. Familienkonzert Koblenz, Mutter-Beethoven-Haus .....16.00 Reflected Mood. Posaune & Klavier Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............18.00 Tschechisches Nonett. Kammerkonzert Remagen, Arp Mujseum .....................18.00 Starke Frauen. Villa Musica
SONSTIGES Koblenz, Diehls Hotel ..........................17.00 Café Philosophique: Kant als Weisheitslehrer Koblenz, Festung ...........................10-16.00 Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel 2024 Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Öffentliche Führung Koblenz, Mittelrhein Museum ............15.00 Öffentliche Führung: Von Iphigenie bis zur Loreley Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Offene Führung (mit Anmeldung!) Ransbach-Baumbach, Bergstr. 20 .............. 11-18.00 Sonderausstellung Susanne Boerner Remagen, Arp Museum .................12-15.00 Kunst fragen! – ein offener Dialog Remagen, Arp Museum .......................15.00 Öffentliche Führung Treis-Karden, Röhrigforum ..........12-17.00 Röhrig-Familien-Sonntag Winningen, Hotel Moselblick .............16.00 Tango Argentino. Milonga
MUSIK
SONSTIGES Koblenz, Cusanus-Gymnasium ..........19.00 Was hat das Universum mit mir zu tun? (KEB) Lahnstein, Globus Restaurant ............19.00 Autorenlesung mit Arno Strobel
Ausgabe WW 03|2024
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Dr. Manfred Lütz
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Irish Spring Festival
Koblenz
Koblenz, Theater ..................................19.30 Saul. Händel-Oratorium
Bonn, Haus der Springmaus ..............14.30 Peter Löhmann: Comedy for Family! Bonn, Haus der Springmaus ..............19.00 Tino Selbach: Macho Man Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Christian Ehring
MONTAG 04.03.24
34
DIENSTAG 05.03.24 BÜHNE
DISCO & PARTIES Koblenz, Ludwig Museum ..................16.00 Kuratorenführung
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Anatomie eines Falls
KINDER Neuwied, Metropol Kino ......................16.00 Benjamin Blümchen
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Mathias Tretter
MUSIK Bad Ems, Kurtheater ...........................17.00 Singfreu(n)de Bad Ems Koblenz, Café Hahn .............................20.00 William Wahl
DONNERSTAG 07.03.24
BÜHNE Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Verbrechen. Puppentheater Koblenz, Theater ..................................19.30 Saul. Händel-Oratorium
KINDER Andernach, Stadbücherei ...................16.00 Vorlesestunde für Kinder von 3 bis 9
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Alice Köfer Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Herbert Knebels Affentheater Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Ausbilder Schmidt. Premiere Koblenz, Circus Maximus ...................19.00 Patrick Salmen: Yoga gegen Rechts Ransbach-Baumbach, Stadthalle ......20.00 Gerd Dudenhöffer
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal .........................17.00 Musik im Marmorsaal
SONSTIGES Koblenz, Cusanus-Gymnasium ..........19.00 Wo hat uns der Synodale Weg hingeführt? (KEB) Koblenz, Ludwig Museum ..................16.00 Deep Diving. Führung Limburg, Stadthalle .............................19.30 Dr. Mark Benecke: Serienmord
FREITAG 08.03.24 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 .......................20.00 Falscher Hase. Schauspiel von D. Gieselmann Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Verbrechen. Puppentheater Koblenz, Theater ..................................19.30 Saul. Händel-Oratorium Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Kunst Lahnstein, Theater ..............................20.00 Ach Was! Loriot-Abend
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................21.00 Elternabend
Koblenz, Festung .................................20.00 Still Collins Urbar, KulturGut ...................................19.00 Blu:Print Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.00 Ganz & Gar. Westernhagen Tribute
SONSTIGES Koblenz, Mittelrhein Museum ............19.00 Vernissage: COEXIST Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung!)
SAMSTAG 09.03.24 BÜHNE
Andernach, JUZ ...................................20.00 Poetry Slam Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Springmaus: META MAUS Oberwesel, Kulturhaus .......................20.00 Ladies Night mit Franziska Wanninger
Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Little Woman – Aufbruch ins Laben. Musical Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 Verbrechen. Puppentheater Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............19.00 Schneewittchen. Classico Ballet Napoli Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Der Gott des Gemetzels Lahnstein, Theater ..............................20.00 Ach Was! Loriot-Abend Mayen-Hausen, Bürgerhaus ..............19.30 Charleys Tante reloaded. Mayenspieler Wintrich, St. Stephanus ......................18.00 Passionsspiele Wintrich
MUSIK
DISCO & PARTIES
FILM Neuwied, Schauburg ...........................18.00 MinsKi: So sind wir, so ist das Leben Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Elfriede Jelinek
KLEINKUNST
Boppard, Stadthalle .............................19.30 Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Remode Koblenz, Christuskirche ......................19.00 Paris und Venedig. Duo La Vigna
Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 iParty – die 2000er Party Lahnstein, Hof Aspich .........................20.00 Night of Legends Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.00 Nightflight. Rockparty
KINDER Neuwied, Schlosstheater ....................15.00 Robin Hood
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Springmaus: META MAUS Koblenz, Festung .................................20.00 Lars Reichow
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................18.00 Rhodius Akademy Kammerkonzert Bendorf, Bendorfer Buchladen ..........18.00 Zazou. Eine kleine Jazzband Hachenburg, Zur Krone .......................20.00 The Mysterious Kazoo Side Project und Tube reloaded Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Remode Koblenz, Görreshaus ...........................10.00 Nah dran. Erklärt und gehört Maria Laach, Abtei ...............................12.00 Orgelmatinée zur Fastenzeit Mayen, Rathaus ....................................19.00 Städtisches Orchester Montabaur, Stadthalle .........................18.00 Bigband, Brass & Kulinarik Neuwied, St. Matthias .........................12.00 Vokalmusik
SONSTIGES Enspel, Stöffel Park .............................19.00 Mongolia – Direction Sunset. Reisebericht Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ...........11.00 Frauensachenflohmarkt Koblenz, Festung ...........................10-16.00 Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel 2024
Koblenz, Mittelrhein Museum ............15.00 Öffentliche Führung: Madame, Senora, Gnädige Frau Koblenz, Mittelrhein Museum ............17.30 KünstlerInnenführung Koblenz, Mittelrhein Museum ............19.00 Multimediale Lesung Koblenz, Theater ..................................20.00 Gebrauchsanweisung für Nachbarn. Lesung Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Offene Führung (mit Anmeldung!) Remagen, Arp Museum .......................15.00 Dialogführung zum Weltfrauentag Rheinland Pfalz, ............................10-18.00 19. Tag der offenen Töpferei
SONNTAG 10.03.24 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 .......................20.00 Falscher Hase. Schauspiel von D. Gieselmann Koblenz, Theater ..................................18.00 Saul. Händel-Oratorium Lahnstein, Theater ..............................18.00 Ach Was! Loriot-Abend Wintrich, St. Stephanus ......................15.00 Passionsspiele Wintrich
KINDER Neuwied, Schlosstheater .............11+15.00 Robin Hood Sevenich, Chapitol ...............................16.00 Die Bremer Stadtmusikanten. Theater Beatrice Hutter
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............19.00 Katie Freudenschuss Koblenz, Café Hahn .............................19.00 Comedy Club
HAUS DER FOTOGRAFIE Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
THE US F LU X LY FA M I R TRÄGnEces G N A G a WOLF and perform
portra
its
22. März bis 9. Juni 2024
Ausgabe WW 03|2024
Alles auf einen Blick
35
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 Dr. Leon Windscheid. Psychologie live Lahnstein, Stadthalle ................................... Nicolette Fountaris Limburg, Stadthalle .............................19.00 Arnulf Rating
MUSIK Andernach, Burg Namedy ..................18.00 Chris Hopkins meets The Jazz Kangaroos Bad Ems, Marmorsaal .........................17.00 Weltklassik am Klavier Koblenz, Görreshaus ...........................16.00 Von Prag nach Wien Koblenz, Versöhnungskirche .............17.00 Liederabend: Jüdische Nahbarn Maria Laach, Abtei ...............................16.00 OrgelImpuls zur Fastenzeit Niederzissen, Ehem. Synagoge .........17.00 Orient meets Okzident
SONSTIGES Boppard, Stadthalle .............................14.00 Frühjahrs-Kinderkleiderbörse Hirtscheid, Kulturgut ..........................15.00 Vernissage: Sonja Alhäuser Koblenz, Festung ...........................10-16.00 Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel 2024 Koblenz, Kulturfabrik ..........................20.00 ganzOhr: Ich bin Anna
MUSIC OF THE WORLD
TOUR 2024
2. März WISSEN
Remagen, Arp Museum .................12-15.00 Kunst fragen! – ein offener Dialog Remagen, Arp Museum .......................15.00 Öffentliche Führung Rennerod, Westerwaldhalle .........11-17.00 Simplex. Sammlertauschbörse Rheinland Pfalz, ............................10-18.00 19. Tag der offenen Töpferei
MONTAG 11.03.24 MUSIK Vallendar, St. Marzellinus ..................19.00 Schau hin nach Golgotha. Kammerchor NR
SONSTIGES Hachenburg, Cinexx ............................20.00 Vulkane der Erde. Multivision Koblenz, Buchhandlung Reuffel ........20.00 ganzOhr: Paradise Garden Koblenz, Kulturfabrik ..........................18.00 ganzOhr: Breitbach 120
Koblenz, Kulturfabrik ...................10+16.00 Piggeldy und Frederick
Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Little Woman – Aufbruch ins Laben. Musical Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Was man von hier aus sehen kann. Premiere Lahnstein, Theater ..............................20.00 Winterreise – von Elfriede Jelinek mit Musik von Franz Schubert Mendig, Laacher See Halle .................19.30 Musical Magics Wintrich, St. Stephanus ......................18.00 Passionsspiele Wintrich
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Ladies Lacht
MUSIK Bad Ems, Kurtheater ...........................17.00 Singfreu(n)de Bad Ems Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Jakob Bänsch Quartett. Jazzclub Koblenz, Görreshaus ...........................19.00 First Meeting. Ein Besuch beim Orchester
MITTWOCH 13.03.24 BÜHNE
KLEINKUNST SONSTIGES
29. Dezember KOBLENZ
Bad Ems, Kurtheater .................................... Vortrag des Geschichtsvereins Höhr-Grenzhausen, T. Eulenspiegel ..19.30 Tango Argentino. AfterWork Milonga Koblenz, Kulturfabrik ..........................20.00 ganzOhr: Arne Rautenberg - sekundenfrühling Maria Laach, Klosterforum .................20.00 Laacher Forum: Manfred Lütz
DONNERSTAG 14.03.24 BÜHNE 5. Januar KOBLENZ Tickets in Wissen: (0 27 42) 18 74 · Koblenz: (02 61) 33 4 93 Vallendar: (02 61) 6 09 32 · Limburg (0 64 31) 98 06 19 in allen bekannten Vorverkaufsstellen · Ticket-Hotline: (0221) 2 803 50 Tickets online: www.rz-tickets.de oder www.kultopolis.com
36
Alles auf einen Blick
Koblenz, Circus Maximus ...................17.00 Glückstausch – Kleidertauschbörse Koblenz, Theater ..................................20.00 ganzOhr: Zeit der Zäune
KINDER
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Thomas Nicolai
#AnniversaryTour
SONSTIGES
FREITAG 15.03.24
Herdorf, Hüttenhaus ............................20.00 Das Haus. Komödie Koblenz, Theater ..................................19.30 Die Glasmenagerie. Tenessee Williams Limburg, Stadthalle .............................19.00 Cinderella. Ballett Mayen-Hausen, Bürgerhaus ..............19.30 Charleys Tante reloaded. Mayenspieler
20. Dezember LIMBURG
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal .........................17.00 Musik im Marmorsaal Montabaur, Stadthalle .........................19.30 Musikkorps der Bundeswehr
BÜHNE
SONSTIGES
15. Juni LIMBURG
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Die Köln-Show – Jeder Mensch kann Kölner werden Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Kay Ray Show
DIENSTAG 12.03.24
Koblenz, Ludwig Museum ..................15.00 Freies Zeichenlabor Koblenz, Probebühne 2 .......................20.00 ganzOhr: Dietze, Düffel, Dramatiker:innen
13. April VALLENDAR
Koblenz, Kulturfabrik ..........................19.30 Bluessession: D. King’s Club Band Ransbach-Baumbach, Stadthalle ......16.00 Best of Ritter Rost Revue
Limburg, Stadthalle .............................19.30 Das schönste kommt zum Schluss
KINDER Andernach, Stadbücherei ...................16.00 Vorlesestunde für Kinder von 3 bis 9
Ausgabe WW 03|2024
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 The Cure vs. Depeche Mode
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Banshees of Inisherin
KLEINKUNST
SAMSTAG 16.03.24 BÜHNE Koblenz, Theater ..................................19.30 Die Glasmenagerie. Tenessee Williams Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Was man von hier aus sehen kann Lahnstein, Theater ..............................20.00 Winterreise – von Elfriede Jelinek mit Musik von Franz Schubert Mayen-Hausen, Bürgerhaus ..............19.30 Eine Woche ohne Erika. Mayenspieler Wintrich, St. Stephanus ......................18.00 Passionsspiele Wintrich
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 2010er Party
KINDER Koblenz, Probebühne 2 .......................15.00 7 Geißlein. Puppentheater. Premiere
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............14.30 Dein Stück vom Glück. Familientheater für weniger Theater in der Familie Hachenburg, Stadthalle ......................20.00 René Sydow Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ...........20.00 Kunz & Brosius. Comedy Koblenz, Festung .................................17.00 Kulinarische Weinreise Mendig, Laacher See Halle .................20.00 Konrad Beikircher Montabaur, Waldbachhalle .................20.00 31. WW Kabarettnacht: HG Butzko, Feuerbach Quartett Neuwied, Junges Schlosstheater ......19.30 Corzilius, Dames & Hoff
MUSIK Andernach, JUZ ...................................20.00 Dirty Deeds. Tribute to AC/DC
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Distel. Kabarett-Theater Montabaur, Waldbachhalle .................20.00 31. WW Kabarettnacht: Bene Reinisch, Feuerbach Quartett Neuwied, Junges Schlosstheater ......19.30 Corzilius, Dames & Hoff
Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Musical Magics
MUSIK
Koblenz, Schulzentrum Karthause ...17.00 Ensemble Sereno
Horhausen, KDH ..................................20.15 13. St. Partick’s Day: Paddy Goes to Holyhead Koblenz, Café Hahn .............................20.00 4Swedes. ABBA-Tribute Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00 8. Konzert Musik-Institut Koblenz Neuwied, Ev. Feldkirche ......................19.00 Passionsmusik. Bernd Kämpf, Orgel; Ensemble „vokal im tal“ Ransbach-Baumbach, Stadthalle ......20.00 Svetlana Kushnerova, Mike Reinhardt & Gitanos de la Esquina Winningen, Ev. Kirche .........................19.00 Labor Malion Quartett. Villa Musica
SONSTIGES Bendorf, Fürstenschloss .....................10.00 Saisoneröffnung und Vernissage Koblenz, Ludwig Museum ..................14.00 Misch die Farben neu! Koblenz, Theater ..................................20.00 ganzOhr: Rafik Schami Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung!)
Horhausen, KDH ..................................20.15 13. St. Partick’s Day: Garden of Delight Koblenz, Café Hahn .............................20.00 4Swedes. ABBA-Tribute
Maria Laach, Abtei ...............................12.00 Orgelmatinée zur Fastenzeit Neuwied, St. Matthias .........................12.00 Orgelmusik Puderbach, Alter Bahnhof ..................20.00 Weichspüler – Akustikrock Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.00 Still Collins
SONSTIGES Koblenz, Buchhandlung Reuffel ........20.00 ganzOhr: Iris Wolff - Lichtungen Koblenz, Festung ...........................10-16.00 Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel 2024 Koblenz, St. Elisabeth ...................14-17.00 28. Frauenmodebörse Montabaur, Großer Markt ..............11-14.00 Montabaur blüht auf Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Offene Führung (mit Anmeldung!) Remagen, Arp Museum .......................11.30 Dialogführung „Der entschleunigte Blick“
SONNTAG 17.03.24 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 ......................20.00 50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK18! Puppentheater Lahnstein, Theater .............................18.00 Winterreise – von Elfriede Jelinek mit Musik von Franz Schubert Mayen-Hausen, Bürgerhaus ..............19.30 Charleys Tante reloaded. Mayenspieler Neuwied, Schlosstheater .......15.30+19.30 Nein zum Geld! Lottokomödie Wintrich, St. Stephanus .....................15.00 Passionsspiele Wintrich
KINDER Koblenz, Probebühne 2 ......................15.00 7 Geißlein. Puppentheater. Premiere Mayen, Figurentheater .......................15.00 Die Schöne und das Biest Nassau, Stadthalle ..............................15.00 Tim Salabim. Comedy-Zaubershow für Kinder Neuwied, Heimathaus ........................15.00 Jan & Henry lösen jeden Fall. Musical
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Rheinkabarett: Nur über meine Leiche Koblenz, Kulturfabrik .........................18.30 Kabarett-Theater Distel Waldbreitbach, Hotel zur Post ...........20.00 Kai Magnus Sting
MUSIK Altenkirchen, Dr.-W.-Boden-Saal ......17.00 Weltklassik am Klavier Boppard, Stadthalle ............................10.30 Jazzbrunch: Quattrforte, Bigband Swing & More Koblenz, Christuskirche .....................18.00 Gospelgottesdienst Koblenz, Dreifatigkeitshausl .............17.00 Stabat Mater. Pergolesi Maria Laach, Abtei ..............................16.00 OrgelImpuls zur Fastenzeit Marienstatt, Abtei ...............................15.15 Der Kreuzweg – in Wort und Klang Neuwied, St. Martin ............................18.00 Schau hin nach Golgotha. Kammerchor NR Windeck-Schladern, Kabelmetal ......18.00 Irish Stew
SONSTIGES Bonn, Haus der Springmaus .............10.00 Indoor-Flohmarkt Koblenz, Diehls Hotel .........................16.00 Tango Argentino. Milonga
Koblenz, Festung ..........................10-16.00 Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel 2024 Koblenz, Festung ................................15.00 Kuratorenführung: Madonna Koblenz, Kulturfabrik .........................10.00 Familienfrühstück Koblenz, Ludwig Museum .................15.00 Öffentliche Führung Koblenz, Probebühne 4 ......................19.00 ganzOhr: Daniel Speck - Yoga Town Remagen, Arp Museum ................12-15.00 Kunst fragen! – ein offener Dialog Remagen, Arp Museum ......................15.00 Öffentliche Führung
MONTAG 18.03.24 BÜHNE Koblenz, Theater .................................19.30 Saul. Händel-Oratorium
SONSTIGES Koblenz, Kinopolis ..............................20.00 Traumhaftes Portugal. Live-Reportage Koblenz, Theater .................................15.00 Sanierungsführung Montabaur, ErLesenes ........................18.00 Mütter des Grundgesetzes
DIENSTAG 19.03.24 BÜHNE Betzdorf, Stadthalle ............................20.00 Lily und Lily. Komödie Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Nein zum Geld! Lottokomödie
DISCO & PARTIES Koblenz, Ludwig Museum .................16.00 Kuratorenführung
KINDER Koblenz, Probebühne 2 ................. 9+11.00 7 Geißlein. Puppentheater
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Rheinkabarett: Nur über meine Leiche Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Ostervarieté Vorpremiere
MUSIK Bad Ems, Kurtheater ..........................17.00 Singfreu(n)de Bad Ems Limburg, Stadthalle ............................19.30 Staatsorchester Rheinische Philharmonie
SONSTIGES Koblenz, Theater .................................20.00 ganzOhr: Zwei Seiten
DONNERSTAG 21.03.24
KINDER
KLEINKUNST
KLEINKUNST
Montabaur, Historica Gewölbe ..........19.30 Roberto Capitoni
Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Ostervarieté Premiere Koblenz, Circus Maximus ..................19.00 Reimstein Koblenz, Circus Maximus ..................19.00 Reimstein – Koblenzer Poetry Slam
SONSTIGES
ANDY OST Ost in Translation
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 2 ................. 9+11.00 7 Geißlein. Puppentheater. Premiere
Koblenz, Ludwig Museum .................15.00 Freies Zeichenlabor Koblenz, Reuffel ..................................20.00 ganzOhr: Tami Fischer Oberwesel, Kulturhaus ......................15.00 Sammeltassen-Erzählcafé
Boppard, Stadthalle ............................20.00 Mordsgeschichten. Freie Bühne Neuwied Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30 Little Woman – Aufbruch ins Laben. Musical Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30 Gemeinsam ist Alzheimer schöner Lahnstein, Theater .............................20.00 Winterreise – von Elfriede Jelinek mit Musik von Franz Schubert Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Nein zum Geld! Lottokomödie Wintrich, St. Stephanus .....................18.00 Passionsspiele Wintrich
Koblenz, Theater .................................19.30 Dornröschen. Ballett Lahnstein, Theater .............................20.00 Winterreise – von Elfriede Jelinek mit Musik von Franz Schubert Limburg, Stadthalle ............................20.00 Phantom der Oper Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Nein zum Geld! Lottokomödie Andernach, Stadbücherei ..................16.00 Vorlesestunde für Kinder von 3 bis 9 Koblenz, Probebühne 2 ................. 9+11.00 7 Geißlein. Puppentheater
KINDER
FREITAG 22.03.24 BÜHNE
18.04.24
Limburg Stadthalle
Was, wenn doch?
15.10.24
Limburg Stadthalle
MUSIK
MITTWOCH 20.03.24
Bad Ems, Marmorsaal ........................17.00 Musik im Marmorsaal Koblenz, Kulturfabrik .........................20.00 Nachtcafé mit Harmonie
BÜHNE
SONSTIGES
Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Nein zum Geld! Lottokomödie
Koblenz, StadtBibliothek ...................20.00 ganzOhr: Volker Hagedorn
13.09.24
Limburg Stadthalle Im Vorverkauf • www.kbemmert.de
DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN
BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!
ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.
25.04.24 • ANDERNACH JETZT TICKETS SICHERN!
02.02.25 • LIMBURG
An allen bekannten VVK-Stellen sowie unter 0365 – 5481830 und www.resetproduction.de
WWW.BLUM-HOLZHAUS.DE
Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de
Ausgabe WW 03|2024 Alles auf einen Blick
37
DISCO & PARTIES Koblenz, Diverse Locations ................22.00 electric city
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Love Sarah – Liebe ist die wichtigste Zeit
KINDER Mayen, Figurentheater ........................20.00 Peer Gynt
KLEINKUNST Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Ostervarieté Limburg, Stadthalle .............................20.00 Tino Selbach: Macho Man
MUSIK Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 One Night with ABBA Koblenz, Christuskirche ......................19.00 Liederabend: Schubert, Brahms, Wolf Simmern, Neues Schloss ....................19.00 Jens Peter Maintz. Villa Musica Urbar, KulturGut ...................................19.00 Norbert und Jo
SONSTIGES Kobern, Schloss von der Leyen ..........18.30 Tango Argentino. Praktika Koblenz, Landesbibliothek .................20.00 ganzOhr: Charlotte Gneuß - Gittersee Lahnstein, Stadthalle ................................... GGB Gesundheitstage Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung!)
SAMSTAG 23.03.24 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 .......................20.00 50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK18! Puppentheater
Koblenz, Theater ..................................11.00 Sophia, der Tod und ich. Matinee Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Gemeinsam ist Alzheimer schöner Mayen-Hausen, Bürgerhaus ..............19.30 Charleys Tante reloaded. Mayenspieler Neuwied, Schlosstheater ....................18.00 Nein zum Geld! Lottokomödie Sevenich, Chapitol ...............................20.00 Astrid Sacher: Oh, meine Götter Wintrich, St. Stephanus ......................18.00 Passionsspiele Wintrich
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 iPArty – Die 2000er Party! Childhood Special
KINDER Andernach, Haus der Familie ............15.00 Der blaue Hse Fridolin. Figurentheater Koblenz, Probebühne 2 .......................15.00 7 Geißlein. Puppentheater Lahnstein, Globus ................................12.00 Globus Puppenspiel Mayen, Figurentheater ........................20.00 Peer Gynt
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Springmaus: Total kollegial! Emmelshausen, ZAP ...........................20.00 Christoph Sieber Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Ostervarieté
SONSTIGES
SONSTIGES
Koblenz, Festung ...........................10-16.00 Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel 2024 Koblenz, Festung .................................15.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Probebühne 4 .......................20.00 ganzOhr: Poetry Slam Lahnstein, Stadthalle ................................... GGB Gesundheitstage Limburg, Stadthalle .............................19.30 Multivisionsshow: Eine Welt für morgen Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Offene Führung (mit Anmeldung!)
Bad Breisig, Jahnhalle ........................18.00 Wladimir Kaminer. Lesung
SONNTAG 24.03.24
St. Goar, Rheinfelshalle .......................19.00 ganzOhr: Loreley – Die Frau am Fluss
BÜHNE Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............19.00 Die Nacht der Musicals Koblenz, Theater ..................................14.30 Die Glasmenagerie. Tenessee Williams Neuwied, Schlosstheater ....................15.30 Nein zum Geld! Lottokomödie Wintrich, St. Stephanus ......................15.00 Passionsspiele Wintrich
KINDER Koblenz, Probebühne 2 .......................15.00 7 Geißlein. Puppentheater
Koblenz, Festung ...........................10-16.00 Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel 2024 Koblenz, Festung .................................15.00 Öffentliche Festungsführung Lahnstein, Stadthalle ................................... GGB Gesundheitstage Remagen, Arp Museum .................12-15.00 Kunst fragen! – ein offener Dialog Remagen, Arp Museum .......................15.00 Öffentliche Führung
Urbar, KulturGut ...................................15.00 Begegnung mit Tieren. Lesung mit W. Lemhöfer
MONTAG 25.03.24 KINDER Koblenz, Probebühne 2 .......................10.00 7 Geißlein. Puppentheater
KLEINKUNST Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Ostervarieté
KLEINKUNST
DIENSTAG 26.03.24
Bonn, Haus der Springmaus ..............19.00 Fischer & Jung: Zwei Doofe, kein Gedanke Koblenz, Café Hahn .............................19.00 Ostervarieté
Koblenz, Theater ..................................19.30 Die Glasmenagerie. Tenessee Williams
MUSIK
MUSIK
Bendorf, Sayner Hütte .........................19.00 Kerouac’s Streets / Woodstock Songs. Rezitation & Livemusik Maria Laach, Abtei ...............................12.00 Orgelmatinée zur Fastenzeit
Lahnstein, Allerheiligenbergkapelle ......... 16.00 Chorkonzert Maria Laach, Abtei ...............................19.00 Cappella Lacensis
BÜHNE
KINDER Koblenz, Probebühne 2 .................. 9+11.00 7 Geißlein. Puppentheater
KLEINKUNST Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Ostervarieté
AUSSTELLUNGEN IM MÄRZ 2024 KOBLENZ bis 21.4.2024 bis 16.3.2024 bis 24.3.2024
9.3. bis 28.4.2024 bis 5.3.2024
bis 17.3.2024 24.3. bis 21.4.2024 bis 20.3.2024 bis 7.4.2024 Dauerausstellung Dauerausstellung Dauerausstellung Dauerausstellung bis 28.4.2024
38
Ludwig Museum Koen van den Broek – Of(f) Road Ludwig Museum Im Westen was Neues. JuKuWe Mittelrhein Museum Bücher ohne sieben Siegel. Schätze aus der Bibliothek des Görres-Gymnasiums Mittelrhein Museum coexist. Stipendiat:innen Schloß Balmoral Landesbibliothekszentrum Eine Gegend wie ein Dichtertraum Fundstücke aus der Sammlung Fritz Hellwig Haus Metternich AKM: Druck – Kunst im Singular und Plural Haus Metternich Bewegung –ein künstlerischer Dialog Liebfrauenkirche Reden ist Gold Landesmuseum Madonna. Begleiterin und Kultfigur Landesmuseum WeinReich Rheinland-Pfalz Landesmuseum Historische Ziergärten Landesmuseum Stationen der Festungsgeschichte Rheinmuseum Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt Mutter Beethoven Haus Beethoven – Denkmäler aus aller Welt
Alles auf einen Blick
BENDORF bis 18.4.2024 NEUWIED 8.3. bis 30.6.2024 bis 27.4.2024 Dauerausstellung Dauerausstellung Dauerausstellung BOPPARD bis 21.4.2024
MAYEN Dauerausstellung Dauerausstellung
Sayner Hütte 3D-Druck meets Eisenkunstguss StadtGalerie Leidenschaft – Kunst – Textil Artothek (nkvm) Disturbia Museum Schloss Engers Dianasaal u.a. Monrepos – Schloss der Forscher MenschlICHes Verstehen Deutsches Flippermuseum Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr Kurfürstliche Burg So wie es ist, bleibt es nicht. Gruppenausstellung der GEDOK Bonn e.V. Eifelmuseum Eifel Total Eifelmuseum Deutsches Schieferbergwerk
MÜNSTERMAIFELD Dauerausstellung Heimatmuseum Schulklasse, Bäckerei, Friseursalon und mehr ERNST (BEI COCHEM) Dauerausstellung Mosellandmuseum Der Weinbau an der Mosel
Ausgabe WW 03|2024
HÖHR-GRENZHAUSEN bis 17.3.2024 Keramikmuseum Westerwald Touch the Void. Absolventenausstellung Leonie Cebeci, Florian van Dalen bis 7.4.2024 Keramikmuseum Westerwald Akio Takamori. Rücksicht HACHENBURG bis 31.12.2024 Landschaftsmuseum Westerwald Steinreicher Westerwald: Mehr als Basalt HAMM/SIEG 8.3. bis 22.3.2024 HIRTSCHEID 10.3. bis 14.4.2024
Kulturhaus | Tanja Nega & Freyja Schumacher Einfach wir – Frauen. Retrospektive. KulturGut Hirtscheid Sonja Alhäuser
ROLANDSECK bis 16.6.2024 Arp Museum Maestras. Malerinnen 1500–1900 bis 1.4.2024 Arp Museum Heilige Körper Dauerausstellung Arp Museum Kosmos Arp. Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp – ein Künstlerpaar der Avantgarde BONN bis 17.3.2024 bis 1.4.24 8.3. bis 1.9.2024
Bundeskunsthalle Immanuel Kant undie offenen Fragen Bundeskunsthalle Anna Oppermann. Eine Retrospektive Bundeskunsthalle Kengo Kuma. Onomatopoeia Architecture
MUSIK Koblenz, CGM Arena ............................19.00 The Music of Hans Zimmer & John Williams
MITTWOCH 27.03.24 KINDER Koblenz, Probebühne 2 .................. 9+11.00 7 Geißlein. Puppentheater
KLEINKUNST Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Ostervarieté
DONNERSTAG 28.03.24 BÜHNE Koblenz, Probebühne 2 .......................20.00 50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK18! Puppentheater
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 Levels
Lahnstein, Hof Aspich .........................20.30 U12 –U2 Tribute
SONSTIGES
Lahnstein, Theater ..............................18.00 Winterreise – von Elfriede Jelinek mit Musik von Franz Schubert
Koblenz, Ludwig Museum ..................18.00 Jump in Art
FREITAG 29.03.24 BÜHNE Lahnstein, Theater ..............................20.00 Winterreise – von Elfriede Jelinek mit Musik von Franz Schubert
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Nico
SONNTAG 31.03.24 DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................21.00
DISCO & PARTIES
Dreams Revival
Koblenz, Circus Maximus ...................23.00
Lahnstein, Hof Aspich .........................20.00
Back to the 80s
Die ultimative 80er Fete
Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.00
KLEINKUNST
Shine on…! Rockparty
Koblenz, Café Hahn .............................19.00
KINDER
Ostervarieté
Koblenz, Probebühne 2 .......................15.00
MUSIK
Rotkäppchen. Puppentheater
Neuwied, Schloss Engers ...................17.00
KLEINKUNST
Lahnstein, Stadthalle ..........................15.00
Osterkonzert. Villa Musica
Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Ostervarieté
Dschungelbuch. Das Musical
SONSTIGES
SONSTIGES
Koblenz, Festung ...........................10-16.00
MUSIK
Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel 2024
Neuwied, Ev. Feldkirche ......................15.00 Johannes-Passion - H. Schütz
Koblenz, Festung ...........................10-16.00
SONSTIGES
Koblenz, Festung .................................11.00
Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung!)
Öffentliche Festungsführung
KLEINKUNST
SAMSTAG 30.03.24
Offene Führung (mit Anmeldung!)
Koblenz, Café Hahn .............................20.00 Ostervarieté
BÜHNE
Remagen, Arp Museum .......................15.00
Koblenz, Probebühne 2 .......................20.00 50 Shades of Red – Rotkäppchen FSK18! Puppentheater Koblenz, Theater Ehrenbreitstein .....19.30 Prima Facie
Remagen, Arp Museum .......................15.00
Kuratorinnenführung „Heilige Körper“
Öffentliche Führung
St. Goarshausen, Loreley ....................11.00
St. Goarshausen, Loreley ....................11.00
Mittelalter-Spektakel & Ritterturnier
Mittelalter-Spektakel & Ritterturnier
KINDER Andernach, Stadbücherei ...................16.00 Vorlesestunde für Kinder von 3 bis 9 Koblenz, Probebühne 2 .......................10.00 7 Geißlein. Puppentheater
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal .........................17.00 Musik im Marmorsaal
Infos und Tickets: 0261/ 80 2813 oder www.koblenzerjugendtheater.de
Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel 2024
Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .................................14.30 Die Akte Humrey
Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00
Remagen, Arp Museum .................12-15.00 Kunst fragen! – ein offener Dialog
AB 9. MÄRZ IN DER KULTURFABRIK Ausgabe WW 03|2024
Alles auf einen Blick
39
Anz_Gruppe_HH_FL_217x290_KulturInfo_0224_RZ_ZW.indd 1
15.02.24 15:35