AUSGABE KOBLENZ - APRIL 2011
MOZART UND MEHR
am G A ge 1 ht 5. 2 0 ‘s Ap 1 lo ri 1 s! l
Freundeskreis der Universität in Koblenz e.V.
BU
Foto: Marco Borggreve
28. & 29. Mai 2011 GĂśrreshaus Koblenz
2 | KOBLENZ
Quer
gedanken
von Andreas Pecht
Der Autor im Internet: www.pecht.info
Fürchtet euch nicht. Zürnt und handelt. Geplant waren an dieser Stelle launige Sätze zur gespannten Erwartung, mit der die Mittelrheinischen dem BUGA-Start am 15. April entgegenfiebern. Doch nun entstehen diese Zeilen am Tag 8 der Japan-Katastrophe, und mir ist die Lust an Launigkeit vergangen. Die Leserschaft wird Verständnis haben. Mir ist auch die Geduld abhanden gekommen, in gepflegter Ruhe mit AKW-Fans zu diskutieren. Wer jetzt nicht sieht, was Sache ist, der will nicht sehen, will bloß glauben. Technikgläubigkeit ist wie religiöser Fanatismus. Allmachtsfantasterei: Deutsche AKWs seien sicher, weil es hier keine Tsunamis gäbe. Nichts begriffen! Genug. Es gibt eine Zeit zum Reden und eine zum Handeln. Jetzt ist die Zeit des Handelns. „Bundesregierung und Atomwirtschaft handeln doch, lernen um“, tönt es allseits. Ach was: Die Krokodile weinen. Ich glaube ihnen kein Wort. Sie tricksen. Um zu retten, was zu retten ist – an Macht, Einfluss, Profit. „Deine Rede sei ja, ja und nein, nein“ heißt es biblisch. Ich höre nur „blub, blub, blub“. Dieser Blub meint: „Zeit gewinnen, Nebelkerzen werfen, Beruhigungspillen ans blöde Volk verteilen.“ Dazu jaulen die Bedenkenträger: „Rascher Atomausstieg kostet Milliarden, der
Strompreis explodiert, die Lichter gehen aus.“ 230 Milliarden würde Deutschland ein Totalausstieg bis 2020 kosten, hat einer ausgerechnet. Na und?! So viel kostete die japanische Atomkatastrophe (ohne die übrigen Bebenund Tsunami-Schäden) in der ersten Woche. Freilich werden die Strompreise explodieren – solange die Oligarchen von RWE und Co. nach Belieben Rahm abschöpfen. Dem könnte Einhalt geboten werden, politischen Willen vorausgesetzt. Die Lichter gehen keineswegs aus – sofern nicht ein AKW-GAU Teile des Netzes sprengt. Sieben deutsche Meiler sind jetzt abgeschaltet, und nichtmal die Glühbirnen flackern. Selbst wenn der Strom gelegentlich für eine Stunde wegbliebe, selbst wenn der Strompreis um 20 Prozent stiege: Wollten wir wegen solcher Wohlstands-Petitessen alles aufs Spiel setzen, Gesundheit, Leben, Umwelt, Zukunft der Kinder? Was wären ein paar Unannehmlichkeiten gegen das Grauen des entfesselten Restrisikos. Ja, ja, ich höre den Spott, das Gemaule, die Anfeindungen, dies sei modisches Endzeitgejammer, gar Agitation mittels japanischer Opfer. Pardon, den aktuellen Horrorbeweis
für die reale Unbeherrschbarkeit des Restrisikos habe nicht ich angezettelt, den erbringen die AKWs selbst. Es ist bitter genug, 25 Jahre nach Tschernobyl schon wieder Recht behalten zu haben. Aber soll ich mich dafür schämen? Schämen müssten sich die Offiziellen, die jetzt tun, als sei erst mit der japanischen Katastrophe das Gefahrenpotenzial der Atomkraft erkennbar geworden. Verlogene Bagage. Sie wissen es seit Jahrzehnten, doch bei der „Risikoabwägung“ ging Profit stets vor. Schluss damit! Deshalb: Jetzt handeln, Druck aufbauen. Jeder auf seine Weise: zu ÖkoStromanbietern wechseln; demonstrieren, wieder und wieder, gerade während des Moratoriums; auf dem Wahlzettel protestieren. Dazu dies: Auch sehr viele CDU- und FDP-Mitglieder sind für den Ausstieg; liebe Leute, macht euren Oberen Dampf. Und keine Bange: Es geht, wir können die AKWs abschalten, alle, zeitnah. Deutschland baut angeblich die besten Autos und Maschinen der Welt. Bei solchen Potenzialen kriegen wir es ganz sicher hin, lächerliche 20 Prozent Atomstrom klug zu ersetzen. Das wäre mal eine globale Vorreiterrolle, für die zu schwitzen sich wirklich lohnt.
CASTING Das KOBLENZER JUGENDTHEATER sucht für seine neues Kinderstück
"High Noon"
(Arbeitstitel) theaterbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren. TIEF IM WILDEN WESTEN LIEGT EIN VERBORGENES STÄDTCHEN. SO IRRSINNIG UND VERRÜCKT WIE IHRE BEWOHNER, SO TEUFLISCH IST DER PLAN DER DURCH UND DURCH BÖSARTIGEN DANBY-BRÜDER. NUR EINER KANN DEN PLAN VEREITELN UND DEM PRÄSIDENTEN DAS LEBEN RETTEN. ABER WIESO GIBT ES IM ANGRENZENDEN INDIANERSTAMM NUR FRAUEN UND WAS HAT EIGENTLICH DER GEHEIMNISVOLLE CHINESE DAMIT ZU TUN?
WENN DU DIE ANTWORT ERFAHREN MÖCHTEST, KOMM ZUM WESTERN-CASTING DES KOBLENZER KINDER- UND JUGENDTHEATERS
AM SAMSTAG, 09. UND SONNTAG, 10. APRIL 2011. DAS CASTING FINDET IN DER KULTURFABRIK STATT. BEGINN IST JEWEILS UM 11.00 UHR (ENDE JEWEILS CA. 17 UHR).
BITTE SUCHE DIR EINEN DER BEIDEN CASTING TERMINE AUS UND BEREITE FÜR UNS EIN LIED UND EINEN WITZ VOR, DAS/DEN DU UNS VORTRAGEN KANNST.
DIE REGIE ÜBERNIMMT FRANK ELLER. ES IST KEINE VORANMELDUNG NOTWENDIG. WEITERE INFOS PER MAIL UNTER KOJU@KOBLENZERJUGENDTHEATER.DE ODER TELEFONISCH 0261-88 98 68 21 (DI. UND DO. VON 10.00 - 14.00 UHR).
Anz_HH_KulturInfo_0311_RZ_ZW.ind1 1
16.02.2011 19:40:43 Uhr
der frühling kann kommen!
Ablagekästchen COMPANIBILI 96,– Euro
Hängeleuchte É 61,– Euro Tischleuchte TAKE 67,– Euro
im interform einrichtungshaus
(penthouse 6. + 7. etage) carl-zeiss-str. 2 · 56070 koblenz tel. 02 61-9 88 25-0 · fax 02 61-9 88 25-25 e-mail: info@ambiente-moebel.de www.ambiente-moebel.de ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr · Sa 10.00-18.00 Uhr 500 kostenlose parkplätze direkt am haus
BUGA erleben
INHALT | 5
Veranstaltungen präsentiert von der Koblenz-Touristik während der Bundesgartenschau 2011 Der Kultursommer RheinlandUnter dem Motto „Koblenz verwandelt“ öffnet die Bundesgarten- Pfalz, die Koblenz-Touristik und die BUGA GmbH laden zum schau Koblenz 2011 vom 15. April bis zum 16. Oktober 2011 ihre Tore. Eröffnungs-Wochenende mit einem spannenden Theater- und Am Eröffnungswochenende Musik-Abendprogramm sowie der vom 15. bis 17. April erwartet die spektakulären Lichtinszenierung Besucher nach einem feierlichen „Lichtströme“ auf der Festung Festakt, neben der Blütenpracht, Ehrenbreitstein ein. ein buntes Begrüßungsprogramm TIT E l Bei den „Lichtströmen“ vom 6. bis mit Musik, Theater und Walk-Acts, 15. Mai verwandeln lichtgestalu. a. mit Heavytones feat. Max Koblenzer Konzerte .................................................................................... 8 tende Inszenierungen, ProjektiMutzke, Power! Percussion, Die Aronen und Medienbasierte, reaktistokraten, ZEBRA Stelzentheater, tive Installationen Gärten, Parks Rhine Phillis Orchestra etc. und historische Architektur in fanS TA DT KoBl ENz uND u mG EBuN Gdes Eröffnungswotastische Licht-Spielstätten. Im Rahmen chenendes gibt es am am 16. Im Mai 2011 präsentiert die April einen „Sternmarsch“, an Koblenz-Touristik informiert ............................................................... 6+7+8 Koblenz-Touristik zwei Verandem alle Stadtteile von Koblenz, staltungen rund um das Erleben analog zur 2000-Jahrfeier in Form BUGA erleben..............................................................................................7 und Genießen köstlicher Weine eines bunten Zuges mit Blumen, Fahnen und Musik, aus ihren Rich- im außergewöhnlichen Rahmen Jazzclub Koblenz präsentiert Paolo Fresu ....................................................9 des neugestalteteten Kurfürsttungen gesammelt zum Deutlichen Schlosses in Koblenz. Am schen Eck marschieren. Kultursommer Rheinland Pfalz 2011 .........................................................10 22. Mai begrüßen Sie die Winzer im Kaisersaal zur Schlossweinprobe. Verkosten Sie nach freier Theater der Stadt Koblenz .........................................................................13 Wahl die Weine von Mittelrhein und Mosel in stilvollem Ambiente. Museen der Stadt Koblenz .................................................................. 14+15 Bei der Veranstaltung Koblenzer Köstlichkeiten am 28. Mai dürUNIMUS – Universitätsmusik in Koblenz ....................................................16 fen Sie in der außergewöhnlichen Atmosphäre des Schlosses ein Collegium Vocale ......................................................................................16 ausgewähltes Fünf-Gänge-Menü genießen. Von der Mosel-Forelle über eine Lammkeule18+19 bis hin zu KUFA Koblenz..................................................................................... einem Vanille-Kürbis-Parfait, die regionalen Köstlichkeiten werden KHG ..........................................................................................................21 begleitet von Weinen der Koblenzer Winzer.
In diesem Monat
JuKuWe .....................................................................................................21
JETZT
Erleben Sie
nung in bunter Blütenpracht am
burtstag der Kaiserin Augusta wird
BUGA dem Motto „Faszination Welterbe“. Eine römische Kohorte marschiert im Festungspark auf, römische Soldaten patrouillieren und Kinder können sich zum Auxiliar ausbilden lassen. Axt-, Speer- und Steinwerfen stellen einen römischen Sportwettbewerb der Limes-Gemeinden dar. Am 03. Juli besucht die Fernsehsendung „ARD-Buffet“ die Stadt Koblenz. Der TV-Ratgeber veran-
07 Einlass auf das BUGA-Gelände erfolgt mit gültiger BUGA-Eintrittskarte.
Zeit der Kaiserin Augusta zurück-
einen abwechslungsreichen Tag.
hen historische Hofspiele, Schloss-
Ein Veranstaltungshighlight wäh-
Kutschfahrten und ein reich ge-
des 20. Kultursommers Rheinland-Pfalz 2011 unter dem Motto „Natürlich Kultur“ am 06. und 07. Mai.
mit Chören und Ensembles. Die bundesweite Zentralveranstaltung des UNESCO-Welterbetages am 05. Juni, steht unter
Café Hahn .......................................................................................... 26+27 tänze aber auch Kindertheater,
fülltes musikalisches Programm rend der BUGA ist die Eröffnung Blütenfest in Güls ......................................................................................28
R HE IN /lAHN
Garten + Freizeit
mit exklusiven
BUGA-Neuheiten
einzigartig NEU -weit + breit gartenmöbel+ freizeit-Schau
Info: www.koblenz-touristik.de und www.buga2011.de
Fantastische Frühjahrs-Neuheiten auch für
Neubau
Umbau
Renovierung
Einzigartig bundesweit in einem Baumarkt:
17. April alle Besucher zum verdas Veranstaltungsgelände über Dreams u.a. ..............................................................................................24 kaufsoffenen Sonntag „Koblenz das gesamte Wochenende in die blüht“. Ein buntes Rahmenpro-
JETZT
staltet an diesem Tag inmitten der blühenden Pracht den ARD-Buffet Wandertag mit Fans der Sendung und einer anschließenden Livesendung von einer Bühne in der Festung Ehrenbreitstein.
zer Innenstadt pünktlich zur Eröff- nach Koblenz ein. Zum 200. GeDrama Group des Max-von-Laue ................................................................23
Circus Maximus .......................................................................................25 gramm verspricht allen Besuchern versetzt: Auf dem Programm ste-
der Region für
die Nr.
Am 04. und 05. Juni laden das UNESCO-Welterbetag 2011
in traumhafter
Atmosphäre direkt an der Mosel den vielfach ausgezeichneten röhrig-Erlebnismarkt
Theater Konradhaus ..................................................................................22 Kaiserin Augusta Fest und der Des Weiteren begrüßt die Koblen-
lohnt der weiteste Weg!
wohn+gardinen-studio Sebastian 23 im Circus Maximus
25
mit
Bis 15.4. verlängert BUGA-Karten die röhrig-
für alle
Kinder in der Region
Mittelrhein Musik Festival ..........................................................................12
www.koblenz-touristik.de
Benefiz-Aktion für bedürftige + behinderte Kinder
Begge Peder in Lahnstein ..........................................................................24
röhrig-Wettbewerb zur BUGA
Lahneck Live .............................................................................................25
vergünstigte BUGA-Karten
„Kostüme quer durch die Botanik“
Kulturveranstaltungen in der Stadthalle Boppard ................................ 34+35
VVK nur 12 € JETZT röhrig für neues Programm
ZAP Emmelshausen ..................................................................................35 Städtische Bühne Lahnstein ......................................................................36
„Willi & Ernst“
Bad Ems ............................................................................................ 38+39
mAy E N /ANDERNAcH/NE uWIED
30 Jahre JUKZ Lahnstein
37
Laacher Forum ..........................................................................................19 Kultur im Maifeld ......................................................................................32
röhrig VVK - ebenfalls in Oberfell: So. 15.5. 20.00 Uhr „Guido Cantz“
Mayen .......................................................................................................33 Stadt Andernach ................................................................................ 40+41 Vulkanpark ................................................................................................42
Gratis-Bus-Verbindung entlang der Moselstrecke
Stadt Neuwied ............................................................................. 43+44+45
... und weitere röhrig-Events in der Region und auf der BUGA unter:
Ru BRIKE N uND SoNSTI G ES
www.roehrig-erlebnismarkt.de
Bauen & Umwelt .......................................................................... 29+30+31
faszinierend anders
Bücher & mehr................................................................................... 48+49 Kurse & Workshops ............................................................................. 50–55 Alles auf einen Blick........................................................................... 56–63
gemeinsam mit der Kulturförderung in der Mosella Halle, Oberfell Fr. 27.5. 19.30 Uhr
Höhr-Grenzhausen brennt Keramik
47
Verlagsadresse: Neustraße 16, 56072 Koblenz-Güls, Tel.: 0261/83564, Fax: 0261/804820, e-mail: kulturinfo@koblenz-kultur.de Internet: www.koblenz-kultur.de, Bürozeiten: Mo.-Do.: 10-16 Uhr, Fr: 10-13 Uhr Verlag: Kultur-Verlag Koblenz, Herausgeber: Günther Schmitz, Redaktion: Günther Schmitz (V.i.S.d.P.), Eva Bauer, Marcus Hoffstadt, Anzeigen: Günther Schmitz, Satz: Marcus Hoffstadt, Titelgestaltung: Willie Beckmann, Erscheinungsweise: monatlich, jew. zum Ende des Vormonats mit freundlicher Unterstützung der Rhein-Zeitung, Distribution: Das KULTURINFO wird kostenlos als Beilage für Abonnenten der Rhein-Zeitung in den jew. Beilagegebieten verteilt. Ausgaben: Ausgabe Koblenz/Neuwied: Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Andernach-Land, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG Rhens, VG Untermosel, Cochem, VG Treis-Karden, Mayen, Mayen-Land, VG Mendig, VG Maifeld = 62.780 Exemplare Ausgabe Westerwald: VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 26.640 Exemplare. Im Direktvertrieb 5.000 Exemplare, Gesamtauflage: 94.120 Exemplare, Abonnements: 12 Ausgaben zu 25,- Euro, Redaktionsschluß: für redaktionelle Beitrage am 15. des Vormonats, Repros, Druck und Weiterverarbeitung: Industrie Druckleistungsgesellschaft mbH, August-Horch-Strasse 28, 56070 Koblenz
56253 Treis - Karden/Mosel Am Laach · 0 26 72 - 68 - 0
Die Koblenz-Touristik präsentiert
6 | KOBLENZ-TOURISTIK 09. April 2011, 11.30 Uhr, Löhrrondell
Koblenz ist verwandelt – Entdecken Sie die Einkaufsstadt und die neue Löhrstraße Am 9. April 2011 ist es endlich so weit: „Dann lädt die neue Löhrstraße nach rund zweijähriger Bauzeit wieder uneingeschränkt zum Flanieren ein.“ Die KoblenzStadtmarketing GmbH möchte diesen Tag gebührend feiern. Vor der Kulisse der historischen „Elektrisch“, einer Straßenbahn,
die einst über die Löhrstraße in die Altstadt gefahren ist, wird die Einweihung der neu gestalteten Löhrstraße im festlichen Rahmen mit Vertretern aus Politik, Handel und Handwerk sowie den ausführenden Firmen gefeiert. Der Festakt findet am 09.04.2011 um 11.30 Uhr am Löhrrondell statt und wird musikalisch umrahmt.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein 600 m langer roter Teppich begrüßt alle Besucher vom Friedrich-Ebert-Ring bis zum Münzplatz. Als Einstimmung auf die Bundesgartenschau werden 130 BUGA-Fahnen und entlang des Teppichs ca. 80 übergroße BUGA-
Blumentüten aufgestellt. Dies wird der Löhrstraße ein festliches Gesamtbild verleihen und den Besuchern die neue gestaltete Einkaufsstraße präsentieren. Info: www.koblenz-stadtmarketing.de
10. April 2011, 18 Uhr, Liebfrauenkirche
Tourist-Informationen Rathaus Jesuitenplatz 2-4 · 56068 Koblenz Telefon: 0261/130920 Kartenvorverkauf: Telefon: 0261/1291610 Fax: 0261/1309211 info-jesuitenpl@koblenz-touristik.de Bahnhof Bahnhofplatz 17 · 56068 Koblenz Telefon: 0261/31304 Kartenvorverkauf: Telefon: 0261/3038849 Fax: 0261/1004388 info-hbf@koblenz-touristik.de
PASSIONSKONZERT des Kammerchors Collegium Vocale „Adoramus te Christe“, so überschreibt der ambitionierte Koblenzer Kammerchor Collegium Vocale sein Konzert am 10. April in der Liebfrauenkirche. Der Chor, unter der Leitung von Regionalkantor Manfred Faig, hat sich die Passionszeit und die Liturgie der Karwoche zum Thema gemacht. In paarweiser Anordnung werden Motetten gleichen Inhalts aus der Renaissance und dem Barock den Vertonungen der Romantik bzw. des 20. und 21. Jh gegenübergestellt. Der abschließende Höhepunkt des Konzerts wird das „Stabat mater“ in g-Moll op. 138 von Josef Rheinberger sein. Dieses sog. „kleine“ Stabat Mater entstand im August 1884, zwanzig Jahre nach seinem größeren Schwesterwerk op. 16.
Das Konzert gestaltet neben dem Kammerchor Collegium Vocale ein renommiertes Streicherensemble.
Tickets: VVK 9 € zzgl. Gebühren Vorverkauf: Buchhandlung Reuffel (Tel. 0800/7383335). Info: www.collegiumvocale-koblenz.de
14. April 2011, 11.00 Uhr, Löhrrondell
Eröffnungsfeier des Schienenhaltepunktes Stadtmitte in Koblenz Tickets online kaufen Tickets für Veranstaltungen bundesweit erhalten Sie in den Tourist-Infos der Koblenz-Touristik sowie online unter
Am 14. April wird die offizielle Inbetriebnahme des Haltepunktes Stadtmitte gefeiert. Gemeinsam mit dem Land RheinlandPfalz konnte dieses nachhaltige Infrastrukturprojekt umgesetzt und die seit über 30 Jahren existierende Idee, direkt im Herzen der Einkaufsstadt Koblenz aussteigen zu können, verwirklicht werden. Mit der Errichtung des Bahnhal-
tepunktes wird nicht nur der regionale Schienenpersonennahverkehr gestärkt, sondern auch die Rolle von Koblenz als Oberzentrum erhält neue Impulse. Der neue barrierefreie Haltepunkt ist direkt an das Löhrrondell angebunden, so dass damit eine optimale Fußwegeverbindung in die Innenstadt, Altstadt und zum Schloss gegeben ist.
Mit einem bürgernahen Fest soll dieses für Koblenz bedeutungsvolle Projekt eröffnet werden. Neben den festlichen Reden rund um das spannende Thema „Schienenhaltepunkt Koblenz Mitte“ wird als besonderes Highlight die Band „Trio Macchiato“ aus Hamburg das Fest musikalisch begleiten. Wir freuen uns mit Ihnen zu feiern! Info: www.koblenz.de
KOBLENZ-TOURISTIK | 7
BUGA erleben Veranstaltungen präsentiert von der Koblenz-Touristik während der Bundesgartenschau 2011 Unter dem Motto „Koblenz verwandelt“ öffnet die Bundesgartenschau Koblenz 2011 vom 15. April bis zum 16. Oktober 2011 ihre Tore. Am Eröffnungswochenende vom 15. bis 17. April erwartet die Besucher nach einem feierlichen Festakt, neben der Blütenpracht, ein buntes Begrüßungsprogramm mit Musik, Theater und Walk-Acts, u. a. mit Heavytones feat. Max Mutzke, Power! Percussion, Die Artistokraten, ZEBRA Stelzentheater, Rhine Phillis Orchestra etc. Im Rahmen des Eröffnungswochenendes gibt es am am 16. April einen „Sternmarsch“, an dem alle Stadtteile von Koblenz, analog zur 2000-Jahrfeier in Form eines bunten Zuges mit Blumen, Fahnen und Musik, aus ihren Richtungen gesammelt zum Deutschen Eck marschieren.
Des Weiteren begrüßt die Koblenzer Innenstadt pünktlich zur Eröffnung in bunter Blütenpracht am 17. April alle Besucher zum verkaufsoffenen Sonntag „Koblenz blüht“. Ein buntes Rahmenprogramm verspricht allen Besuchern einen abwechslungsreichen Tag. Ein Veranstaltungshighlight während der BUGA ist die Eröffnung des 20. Kultursommers Rheinland-Pfalz 2011 unter dem Motto „Natürlich Kultur“ am 06. und 07. Mai.
Der Kultursommer RheinlandPfalz, die Koblenz-Touristik und die BUGA GmbH laden zum Eröffnungs-Wochenende mit einem spannenden Theater- und Musik-Abendprogramm sowie der spektakulären Lichtinszenierung „Lichtströme“ auf der Festung Ehrenbreitstein ein. Bei den „Lichtströmen“ vom 6. bis 15. Mai verwandeln lichtgestaltende Inszenierungen, Projektionen und Medienbasierte, reaktive Installationen Gärten, Parks und historische Architektur in fantastische Licht-Spielstätten. Im Mai 2011 präsentiert die Koblenz-Touristik zwei Veranstaltungen rund um das Erleben und Genießen köstlicher Weine im außergewöhnlichen Rahmen des neugestalteteten Kurfürstlichen Schlosses in Koblenz. Am 22. Mai begrüßen Sie die Winzer im Kaisersaal zur Schlossweinprobe. Verkosten Sie nach freier Wahl die Weine von Mittelrhein und Mosel in stilvollem Ambiente. Bei der Veranstaltung Koblenzer Köstlichkeiten am 28. Mai dürfen Sie in der außergewöhnlichen Atmosphäre des Schlosses ein ausgewähltes Fünf-Gänge-Menü genießen. Von der Mosel-Forelle über eine Lammkeule bis hin zu einem Vanille-Kürbis-Parfait, die regionalen Köstlichkeiten werden begleitet von Weinen der Koblenzer Winzer. Am 04. und 05. Juni laden das Kaiserin Augusta Fest und der UNESCO-Welterbetag 2011 nach Koblenz ein. Zum 200. Geburtstag der Kaiserin Augusta wird das Veranstaltungsgelände über das gesamte Wochenende in die Zeit der Kaiserin Augusta zurückversetzt: Auf dem Programm stehen historische Hofspiele, Schlosstänze aber auch Kindertheater, Kutschfahrten und ein reich gefülltes musikalisches Programm mit Chören und Ensembles. Die bundesweite Zentralveranstaltung des UNESCO-Welterbetages am 05. Juni, steht unter
www.koblenz-touristik.de
dem Motto „Faszination Welterbe“. Eine römische Kohorte marschiert im Festungspark auf, römische Soldaten patrouillieren und Kinder können sich zum Auxiliar ausbilden lassen. Axt-, Speer- und Steinwerfen stellen einen römischen Sportwettbewerb der Limes-Gemeinden dar. Am 03. Juli besucht die Fernsehsendung „ARD-Buffet“ die Stadt Koblenz. Der TV-Ratgeber veran-
staltet an diesem Tag inmitten der blühenden Pracht den ARD-Buffet Wandertag mit Fans der Sendung und einer anschließenden Livesendung von einer Bühne in der Festung Ehrenbreitstein. Einlass auf das BUGA-Gelände erfolgt mit gültiger BUGA-Eintrittskarte. Info: www.koblenz-touristik.de und www.buga2011.de
Weitere Veranstaltungen
8 | KOBLENZ-TOURISTIK 28. und 29. Mai 2011, Görreshaus
Koblenzer Konzerte Mozart und mehr: Konzert III Am 28. und 29 Mai 2011 wird die Konzertreihe der Koblenzer Konzerte fortgesetzt. In diesem Zyklus, der zwischen 2010 und 2012 insgesamt sechs Konzertwochenenden umfasst, werden die wichtigsten Sinfonien Mozarts im Görreshaus zu hören sein. Ein hochrangiger Solist, der zu jedem Konzert nach Koblenz geladen wird, präsentiert jeweils sonntags morgens im Mutter-Beethoven-Haus in Koblenz-Ehrenbreitstein ein Solo-Recital. Einmal pro Jahr wird eine Auftragskomposition das Programm abrunden. Sa. 28.05.2011, 17 Uhr, Görreshaus: Öffentliche Generalprobe So. 29.05.2011, 17 Uhr, Görreshaus: Konzert So. 29.05.2011, 11 Uhr, Mutter-Beethoven-Haus: Solo-Recital mit Quirine Viersen Auch beim Koblenzer Konzert Nr. 3 im Mai 2011 wird Daniel Raiskin zwei Mozartsinfonien diri-
gieren. Diesmal ist es die Tonart Es-Dur, die dem Konzert den Rahmen geben wird. Wiederum handelt es sich bei der ersten Sinfonie Nr. 26, KV 184 um eine der frühen Mozartsinfonien. Die Nr. 39, KV 543 hingegen ist eine der drei letzten Sinfonien, die Mozart im Sommer 1788 komponierte und es gibt keine Beweise dafür, dass Mozart jemals eine dieser drei letzten Sinfonien gehört hätte. Das Cellokonzert Nr. 2 von Nino Rota wird die niederländische Cellistin Quirine Viersen spielen. Sie gehört international zu den herausragenden Musikerpersönlichkeiten der jüngeren Generation. Das Solo-Recital, das Quirine iersen am Sonntagmorgen geben wird, steht in direkter Folge zu dem Solo-Recital von Danjulo Ishizaka (2. Koblenzer Konzert). Sie wird Bachs Cello-Suiten Nr. 2, 3 und 6 spielen. Neben Mozart und der jungen Cellistin gibt es bei diesem Konzert aber noch ein weiteres Highlight: Die Uraufführung des Auftragswerks von Benjamin Staern,
Quirine Viersen, Foto: Marco Borggreve
ein insbesondere in Skandinavien gefragter Komponist. Nach dem Konzert gibt ein GetTogether mit Dirigent und Solist im Foyer des Görreshauses. Tickets: Öffentl. Generalprobe: VVK 15 € / ermäßigt 8 € für Schüler,
Studenten, Wehr- & Zivildienstleistende und Rentner; Recital VVK 6,95 € / Konzert: VVK 20 € / 25 € Vorverkauf: KoblenzTicket (siehe Infokasten links) Info: www.koblenz-touristik.de
13. August 2011, 20 Uhr, Deutsches Eck
Rhein in Flammen® 2011: Gala-Konzert am Deutschen Eck mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Die Großveranstaltung Rhein in Flammen zwischen Spay und Koblenz bietet den perfekten Rahmen für ein außergewöhnliches und exklusives Konzert am Deutschen Eck: Am 13. August um 20 Uhr präsentiert das Staatsorchester Rheinische Philharmonie gemeinsam mit drei Solisten eine exklusive Opern-Gala. Die Moderation dieses Konzert-Highlights übernimmt der österreichische Kabarettist Konrad Beikircher. Auf dem Konzertprogramm stehen im ersten Konzertteil Ausschnitte aus den italienischen Opern Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo und La Traviata von Giuseppe Verdi. Nach der Pause erleben Sie die besten
Stücke des erfolgreichen Tango y Zarzuela Programms der Rheinischen Philharmonie. Als krönenden Abschluss laden wir Sie ein das finale Feuerwerk von Rhein in Flammen, das gegen 23 Uhr von der Festung Ehrenbreitstein abgeschossen wird, in der einmaligen Atmosphäre des Deutschen Ecks zu erleben.
Vorschau ab 16.04. „Lieder im Grünen“ – Vokalfestival in der Jakobuskapelle 21.05.2011 Koblenz spielt 28.05.2011 Hochwald Mittelrhein-Marathon
Tickets: 55 € / 45 € / 35 € inkl. VVKGebühren Gastronomiestände sorgen für das leibliche Wohl. Vorverkauf (ab April 2011): TouristInfos sowie im Internet unter www.koblenzticket.de Info: www.koblenz-touristik.de
28./29.05.2011 WeinFeste / Wein & Genuss im Fort Konstantin
Mittelrhein-Marathon, Foto: Frey
06.-13.06.2011 19th Intern. Koblenz Guitar Festival
www.koblenz-touristik.de
KOBLENZ | 9
Zwischenraum – Niemandsland Die Galerie Krüger begleitet mit der Ausstellungsreihe die BUGA 2011 Sieben Künstler zeigen im Ablauf des Jahres Werke, die sich mit dem künstlerischen Thema der BUGA, „Werden und Vergehen“, auf unterschiedliche Art auseinander setzen. In ihren Exponaten und Installationen, die zum großen Teil speziell für das Projekt in der Galerie entstehen, suchen sie die Zwischenräume innerhalb des Zyklus‘ von Werden, Wandlung und Vergehen zu definieren. Ziel des übergeordneten Konzepts ist es, aus den individuellen Leistungen ein Gesamtbild entstehen zu lassen. In der zweiten Veranstaltung des Jahresprogramms werden Arbeiten von Heike Krüger gezeigt. Die Ausstellung trägt den Titel „Transformation – paradies“ und ist die Konfrontation und Auseinandersetzung mit dem Thema Tod, der für ein Lebewesen den endgültigen Verlust der typischen und wesentlichen Lebensfunktionen bedeutet. Ursprung der gezeigten Arbeiten sind sehr persönliche Zeichnungen, die in der Sterbephase der Mutter der Künstlerin entstanden. Während dieser Zeit, die angefüllt war mit Gesprächen und Schweigen, mit Gefühlen und absoluten Leeren, sind die Bilder eine Art Sammlung der Gefühle und das Konzentrat eines Abschieds. Für das Thema „Zwischenraum – Niemandsland“ hat Heike Krüger diese Skizzen als Vorlage für großformatige Sperrholzreliefs genommen, in denen sie sich mit dem Sterben als einen Prozess auseinandersetzt. In den Arbeiten von Heike Krüger wird das Sterben als eine Wandlung zum Natürlichen, Reinen, Lichten dargestellt, was sich widerspiegelt in der zunehmenden Ruhe und Frieden der Mutter. Vernissage der Ausstellung „Transformation – paradies“ ist am 1. April 2011 um 19 Uhr. Die Arbeiten werden bis zum 8. April in der Galerie in der Mainzer Straße gezeigt. Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Freitag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstag von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Mehr Infos www.Krueger-koblenz.de
Jazzclub in Koblenz e.V. präsentiert:
Rhein-Mosel-Halle, Koblenz 09.11.2011 Urban Priol 17.12.2011 Paul Panzer Sporthalle Oberwerth, Koblenz 04.04.2011 Till Brönner 27.09.2011 Chris de Burgh & Band 18.10.2011 Clueso & Band 18.11.2011 Howard Carpendale 19.11.2011 Kaya Yanar 25.11.2011 Martin Rütter 26.11.2011 Lord of the Dance 05.12.2011 Hans Klok Café Hahn, Koblenz 07.04.2011 Popa Chubby & Band 13.–25.04.2011 Ostervarieté 26.04.2011 Linne & Riesling Circus Maximus, Koblenz 05.04.2011 Monsters of Liedermaching 27.04.2011 Sebastian 23 Görreshaus, Koblenz 28. & 29.05.2011 Mozart und mehr – Konzerte
Donnerstag, 26. Mai, 20 Uhr, Café Hahn, Koblenz
Freilichtbühne Loreley 11.06.2011 Helene Fischer mit Orchester 18.06.2011 AMIGOS & Gäste 02.07.2011 Atze Schröder 27.08.2011 Kastelruther Spatzen 10.09.2011 Die Fantastischen Vier Zentrum am Park, Emmelshausen 01.04.2011 Mirja Boes 12.05.2011 Hennes Bender 17.06.2011 Gerd Dudenhöffer 01.12.2011 Badesalz
Ob in Bebop oder Balladen, Soul Jazz oder Fusion - er präsentiert sich und seine jeweiligen Bands stets klanglich wie auch instrumentaltechnisch souverän. Es gelingt Fresu und seinen Mitmusikern, ein bemerkenswertes Spektrum an tonaler Aussagekraft und Modulation auszuschöpfen. Entsprechend groß ist die Variabilität des Klangbildes: Von impressionistisch hingetupften Pastellklängen über schwindelerregend schnelle Swingnummern bis hin zu Reminiszenzen an den Rockjazz der frühen siebziger Jahre reicht die Palette, deren Farben auch durch den Einsatz verschiedener Instrumente und elektronischer Hilfsmittel bestimmt werden. In Fresus „Devil Quartet“ kommt gerade solchen Gestaltungselementen einer zeitgemäßen Fusion Music eine wichtige Rolle zu, ohne dass Natürlichkeit und Klangästhetik unter zu viel „Elektrifizierung“ leiden. Eintritt: VVK 20,- Euro zzgl. VVK-Entgelte/ AK 24,- Euro
Änderung und Irrtum vorbehalten!
Paolo Fresu Devil Quartet
Tickets für diese und Veranstaltungen deutschlandweit erhalten Sie bei der Koblenz-Touristik und im Internet unter
www.koblenzticket.de Tourist-Info Bahnhof Tel.: 0261 / 3038849
Tourist-Info Rathaus Tel.: 0261 / 1291610
10 | KOBLENZ
„Segen für die Kulturszene in unserem Flächenland“ 20 Jahre Kultursommer Rheinland-Pfalz. Eröffnung 2011 im Rahmen der BUGA. Ein Interview mit Jürgen Hardeck Am 6./7. mai 2011 wird der diesjährige Kultursommer Rheinland-Pfalz im Rahmen der BuGA Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein mit einem lichtfestival eröffnet. Rund 250 vom Kultursommer geförderte Veranstaltungen werden bis zum Herbst zwischen Südpfalz und oberwesterwald folgen. Anlässlich des heuer 20. Kultursommer-Geburtstages sprachen wir mit Jürgen Hardeck, künstlerischer Geschäftsführer des landesfestivals seit 1995.
Palatia-Jazz etwa bespielt etliche. Ähnlich in Rheinhessen oder im Trierer Raum. Allerdings: Ich hätten mir eine intensivere Auseinandersetzung mit den drängenden ökologischen Fragen gewünscht. Aber vielleicht hätten wir den kritischen Impuls noch deutlicher kommunizieren sollen. So hat die Kulturszene bei ihren Planungen im zurückliegenden Herbst und im Winter auf breiter Front eher die leichte Komponente des Mottos aufgegriffen.
Frage: Bevor wir über die Vita des Geburtstagskindes reden, ein Blick aufs Jubeljahr selbst. „Natürlich Kultur“ heißt das Motto für die 20. Kultursommersaison. Was haben die Motto-Erfinder sich dabei gedacht?
Die jährlich wechselnden KuSo-Motti schlagen ja erfahrungsgemäß bei den Kulturmachern sehr unterschiedlich ein. Welchen Rang nimmt das diesjährige ein? Was waren die Bringer-Motti in der Kultursommer-Geschichte?
Hardeck: Es ist wieder ein doppeldeutiges Motto. Weil es einerseits selbstbewusst natürlich(!) Kultur heißt. Andererseits steckt das Wort Natur drin. Und das ist der zentrale Punkt. Anlass war die BUGA in Koblenz, aber wirklich nur Anlass – zu sagen, wir wollen uns mal mit dem Verhältnis zwischen Natur und Kultur beschäftigen. Lange hatten wir im Vorfeld den Arbeitstitel „Parks und Gärten“. Da hat sich die Kulturszene dann auch draufgestürzt, denn Rheinland-Pfalz ist reich an Parks und Gärten, sehr viele Kulturaktivitäten hier sind seit jeher eng verbunden damit. Nun ist für die Mittelrhein-Region die BUGA gewiss das herausragende Ereignis 2011, und damit „Natur“ für die hiesige Kulturszene ein naheliegender Aufhänger. Wie aber steht es damit im übrigen Rheinland-Pfalz? Auch dort ist das Thema sehr stark. Gerade in der Pfalz gibt es viele solcher Gärten, das Festival
Es ist ja so, dass der Kultursommer mit seinem Motto eine Anregung, eine Frage in den Raum stellt, und die Kulturszene gibt eine Antwort darauf. Wir schreiben nicht vor, wie die auszusehen hat. Manchmal kommen da auch Dinge heraus, an die hatten wir gar nicht gedacht. Quantitativ war die Resonanz auf „Natürlich Kultur“ hoch. Für mich ist aber doch überraschend, dass viele Leute dabei mehr an Romantik denken als an Ökologie. Was die vergangenen 19. Jahrgänge betrifft: Am besten aufgenommen wurden eigentlich die Länderschwerpunkte – Amerika, Frankreich, Italien. Kommen wir mal zu Kultursommer-Eröffnung 2011 auf dem BUGA-Gelände Festung Ehrenbreitstein. Was wird es da geben? Ich höre im Vorfeld auch Kritik an dem Umstand, dass nur hinkommen kann, wer eine BUGAEintrittskarte hat. Das stößt dem Einen oder Andern sauer auf. Das kann ich verstehen, aber nicht ändern. Die BUGA GmbH hat natürlich bestimmte Vorgaben, weil sie ein wirtschaftliches Ergebnis zu erzielen hat. Es gibt aber zwei Faktoren, wo man uns sehr entgegenkommt. Erstens: Alle Dauerkartenbesitzer haben kostenlosen Eintritt. Zweitens: Es gibt einen BUGA-Sondereintritt zur Kultursommer-Eröffnung, die in diesem Jahr nur am Freitag- und Samstagabend stattfindet – neun Euro inklusive Seilbahnfahrt für einen der beiden Abende. Man kann sich für einen der beiden Abende entscheiden und muss keine Sorge haben, etwas zu verpassen. Und wie sieht das Programm nun aus?
Plakatmotiv für die Eröffnungsveranstaltung des Kultursommers am 6./7. Mai. Fotos: Cia. Sarruga, Koblenz-Touristik. Design: Jutta Pötter
Wir machen ein Lichtfestival mit dem Namen „Lichtströme“, gestaltet von Licht-Künstlern. Da kann man die Festung auf ganz neue Art erleben. Dazu zwei große Theaterspektakel und viel
Musik. Mehr will ich heute noch nicht preisgeben. Wenn das Wetter einigermaßen mitspielt, wird das sehr eindrucksvoll. Aber es ist ein anderes Konzept als die Leute von früheren Kultursomm e r- E r ö f f n u n gen etwa 1994 in Koblenz oder in Neuwied, Bad Hönningen, Andernach ge- Kultursommer-Chef Prof. Dr. Jürgen Hardeck. Foto: KuSo RLP wohnt sind. Machen wir mal einen Sprung in die Gründungsphase des KuSo 1991/92. Wer kam warum überhaupt auf die Idee mit dem Kultursommer? Welchen Zweck/Ziel hatten die Gründerväter/-Mütter im Sinn? Wann bist du selbst dazugekommen? Offiziell kam ich im Januar 95 zum Kultursommer. Zuvor erlebte ich als Verantwortlicher für Kultur in Hachenburg, wie segensreich das Kultursommer-Konzept gerade für den ländlichen Raum wirkt. Ohne die Projektförderung durch den Kultursommer hätten wir im Westerwald sehr vieles niemals auf die Beine stellen können. Das gilt fürs gesamte Flächenland Rheinland-Pfalz und insbesondere seine Freie Szene. Der Vater des Kultursommers war Rudolf Scharping. Er hat Gedanken aufgegriffen, die aus der Szene an ihn herangetragen wurden. Mutter in der Umsetzung war dann Kulturministerin Rose Götte. Mein Vorgänger Jürgen Schöntges war der Pionier, innerhalb der Kulturabteilung des Ministeriums für die Akzeptanz zu sorgen, auf die der Kultursommer durchaus nicht sofort stieß. Wie nahe ist der KuSo nach 20 Jahren noch seinem Gründungsgedanken? Haben sich einige der Gründungsansätze inzwischen überlebt? Den ursprünglichen Anfangszielen – Förderung der freien Kulturszene, Kultur für alle in der Fläche des Landes – ist der Kultursommer immer treu geblieben. Manches hat sich verstetigt, weil es sehr erfolgreich war (viele Festivals, die Musikreihen und Festivalsterne des Kultursommers zum Beispiel). Manches ist hinzugekommen, wie z. B. die Impulse für den Kulturtourismus, die vom Kultursommerbüro ausgingen. Aber auch nach 20 Jahren ist immer noch viel Raum für neue Ideen. Es gibt spürbare Besorgnis in der Kulturszene, das überall avisierte Sparen der Öffentlichen Hand könne zulasten der ohnehin unterfinanzierten Kultur gehen. Wie sieht es mit den Finanzperspektiven des KuSo aus? Erstaunlich gut, weil wir noch bis 2017 die Planungssicherheit haben, dass wir diesselben Mittel von 1,85 Millionen Euro jährlich weiterhin bekommen. Diese Mittel werden von der Kulturstiftung des Landes garantiert, sind also vom Landeshaushalt unabhängig. Ein solides Fundament also, auf das sich die Kulturszene verlassen kann. Das Gespräch führte Andreas Pecht
BÜHNE & KONZERT | 11
Koblenz
www.laufrad.com Bahnhofstr. 27 56112 lahnstein Tel. 02621/62197
Schlossstraße 35 Tel. 02 61/30 01 60
Neuwied
Bismarckstr. 17-19 Tel. 0 26 31/8 71 10
12 | KOBLENZ
Der Festivalsommer ist da! Sommerzeit am Mittelrhein – das heißt Zeit für unvergessliche, besondere musikalische Momente an den schönsten Orten entlang des Mittelrheins.
Auch im Festivalsommer 2011, vom 5. Juni bis 28. August, wird dem Publikum die Entscheidung nicht leicht fallen: ein außergewöhnlich breit angelegtes Programm mit 26 hochkarätige Veranstaltungen mit großen Künstlernamen und jungen Talenten, von Bacharach bis Remagen, rechts- und linksrheinisch, zumeist open-air, erwartet die Festivalbesucher. Beispielhaft seien hier einige Highlights genannt: Justus Frantz & sein 5-jähriger Sohn Jujuscha gemeinsam am Flügel, German Brass – die 10 renommiertesten Solobläser deutscher Spitzenorchester – in concert oder Konrad Beikircher & das Arte Ensemble mit der Premiere des Programms: Wagner trifft Rossini.
www.koblenz-kultur.de
Götz Alsmann & Band geben die Vorpremiere ihres neuen Programms „Paris“, ein Klavierabend mit der ECHO-Klassikpreisträgerin 2010 Olga Scheps, Martina Gedeck & Sebastian Knauer bei einer musikalischen Lesung zur Freundschaft von Ludwig van Beethoven und Bettina von Arnim, die Mezzosopranistin Eva Vogel mit Schumann und Mahler-Liedern, Liedgut auf Leergut mit dem GlasBlasSing Quintett, ein konzertantes Nachtstück mit Leslie Malton und dem Streichtrio Berlin, eine Entdeckungsreise in die Welt des Saxophons mit dem Linos Saxophon Quartett, Mozart zum Mitmachen – das Kinderkonzert „Die kleine Zauberflöte“, ein UNESCO-Welterbekonzert mit den Rheinsirenen, ein musikalischer Waldspaziergang auf dem RheinBurgenWeg und vieles mehr... Hören und sehen Sie selbst! Informationen/Kartenunter: www.mittelrheinfestival.de • Tickethotline: 0651/9790777
THEATER KOBLENZ| 13
ALCESTE Tragedia von Christoph Willibald Gluck Der junge König Admeto liegt im Sterben. In einem Orakelspruch verkündet Apollo den Trauernden, dass Admeto gerettet werden kann, wenn sich ein Mensch findet, der an seiner Stelle stirbt. Unter den Anwesenden scheint jedoch niemand bereit zu sein, ein solches Opfer auf sich zu nehmen. Als Monica Mascus sich alle zerstreuen, entscheidet sich Alceste für ihren Mann in den Tod zu gehen. Sie macht sich auf zum Hades, der ihr Opfer annimmt. Im letzten Moment jedoch bittet sie um Aufschub, um sich von ihrer Familie zu verabschieden. Als Admeto begreift, wer für ihn sterben will, ist er außer sich und widersetzt sich ihrem Entschluss. Das Leben sei für ihn nicht mehr lebenswert, wenn er es ohne Alceste leben müsste, und schließlich habe sie ihn nicht gefragt, ob er ihr Opfer überhaupt annehmen wolle. Wie in einer Beziehungs-Prüfung versucht das Paar herauszufinden, was wäre, wenn sie für ihn, er für sie oder sie beide gemeinsam sterben würden. Bis am Ende die Götter doch Mitleid haben ... Musikalische Leitung: Reinhard Goebel Regie: Matthias Schönfeldt Bühne und Kostüme: Birgit Angele Video: Sabine Loew Dramaturgie: Gabriele Wiesmüller Mit: Ferdinand Eicher, Victoria Eicher, Josua Kreuzmann, Rüdiger Nikodem Lasa, Jongmin Lim, Monica Mascus, Christoph Plessers, Susanna Pütters, Ella Rommel, Martin Shalita, Danilo Tepsˇa, Tamara Weimerich, Chor des Theaters Koblenz, Extrachor des Theaters Koblenz, Staatsorchester Rheinische Philharmonie Premiere am Samstag, 9. April 2011 um 19:30 Uhr im Großen Haus Weitere Vorstellungen: 16./20./24. April • 3./5./20./30. Mai Karten und Informationen an der Theaterkasse, Clemensstraße 5, 56068 Koblenz Telefon 0261/129 2840 & 2841 • www.theater-koblenz.de Besuchen Sie das Theater Koblenz auch auf facebook und twitter.
Wer hier sitzt, zahlt 20% weniger!* HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN MACBETH RIDICULE LA NAVARRAISE / LES BOULINGRIN CLAVIGO DIE ZAUBERFLÖTE CABARET FRA DIAVOLO HUMANKAPITAL LOHENGRIN UND EWIG RAUSCHEN DIE GELDER GISELLE www.theater-koblenz.de
Die Spielzeit 2011/2012 Abonnements ab sofort * Inhaber/innen eines Voll-Abonnements des Theaters Koblenz mit 12 Vorstellungen im Großen Haus sparen relativ zum Kassenpreis 20%. Voll-Abonnements gibt es jeweils bezogen auf einen spezifischen Wochentag für alle Wochentage außer montags in den Preiskategorien 1, 2, 3 und 4; Platzverfügbarkeit vorausgesetzt. Der Rabatt für andere Abonnements ist geringer als der für Voll-Abonnements. Genaue Preise und Bestellmöglichkeiten ab dem 15. März 2011 an der Theaterkasse und unter www. theater-koblenz.de · Betriebsbedingte Spielplanänderungen vorbehalten.
Aktuell im Spielplan: WAS IHR WOLLT Komödie von William Shakespeare
WEST SIDE STORY Musical von Leonard Bernstein
HEIMGESUCHT Schauspiel von Sibylle Dudek
IS IT ME? Projekt des Jugendclubs
ALMA, MEINE SEELE Ballettabend von Anthony Taylor
Mobile Produktionen für Kinder und Jugendliche:
DAS TRAUMFRESSERCHEN nach Michael Ende WERTHER Oper von Jules Massenet
DAS KLEINE ICH-BIN-ICH Musikalisches Erzähltheater von Elisabeth Naske, ab 3 Jahre FLASCHE LEER Ein Klassenzimmerstück von Thilo Reffert für Schüler ab 8. Klasse
14 | EXPO
Die letzte Freiheit Das Ludwig Museum lädt ein zu einer spannenden Entdeckungsreise. Mit der neuen Ausstellung „Die letzte Freiheit“ – Von den Pionieren der LandArt der 1960er Jahre bis zur Natur im Cyberspace während der BUGA2011 erfahren die Besucher ihre Umwelt in ganz neuem Licht. Bauzäune adé. Pünktlich zur BUGA2011 meldet sich das Team des Ludwig Museums ab dem 15. April zurück. Die Besucher dürfen gespannt sein: Neben der Kunst auf den insgesamt vier Etagen warten auch in New Paradises spektakulärer Skulpturen. Schon in den Planungen des Ausstellungsjahr 2011, großes BUGA-Jahr für Koblenz, macht es sich das Team des Ludwig Museums zur Aufgabe, ein Thema zu finden, das exzellent zu den erweiterten Themen der BUGA2011 passt. Neben Blumen und neuen gärtnerischen Konzepten sind es auch ökologische, soziale und spirituelle Akzente, denen große Beachtung zukommt. Mit der LandArt-Ausstellung „Die letzte Freiheit verfolgt das Museum das ambitiöse Ziel, zu den wichtigen Entwicklungslinien der Land-Art auch deren Wandel in den nunmehr über fünf Jahrzehnten nachzuweisen. So geht es beispielsweise längst nicht mehr um weite, unberührte Landschaften wie bei den Pionieren der Land-Art. Vielmehr die Ergründung von Maßstäblichkeit und Zeit im Prozess der Erkundung von Landschaft oder auch um den kritischen Blick auf eine veränderte, den Menschen massiv beeinflussende Urbanität. Dies zeigt, wie intensiv gerade Künstler sowohl das Potenzial von Natur als auch ihre dramatische Gefährdung ganz aktuell thematisieren. Land-Art ist ursprünglich eine Kunstrichtung der 1960er Jahre. Doch alles andere als ein alter Hut. Natur und die Auseinandersetzung mit ihr ist ein brandaktuelles Thema. Gerade auch im Hinblick auf die vielen Gebiete mit großen Naturkatastrophen. Letztes Jahr das Erdbeben in Haiti, die Überschwemmung in Pakistan, das Beben in Japan und die Bedrohung des nuklearen Supergaus. Die Künstler haben auf sehr unterschiedliche Weise – auch in den 1960er Jahren – sehr achtsam - Natur thematisiert: weniger als Anschauungsobjekt, sondern vielmehr als Material. Raum, Zeit, Licht – Irdisches und Galaktisches - , Flüchtiges und Dauerhaftes. Land-Art ist heute spannender als je zuvor, denn sie konfrontiert mit der Frage nach der eigenen Existenz. Die Ausstellung versammelt dreiundzwanzig internationale Künstler, von denen die meisten Weltruhm genießen und insbesondere in der Land-Art Maßstäbe gesetzt haben. Die Beteiligung all dieser Künstler an der Ausstellung und deren Bekundung, wie wichtig sie allesamt dieses Projekt finden, ist etwas Besonderes. Deshalb zeigt das Ludwig Museum zahlreiche Werke aus den Ateliers und in Zusammenarbeit mit den Galeristen der Künstler. Erweitert wird das Spektrum durch internationale Museumsleihgaben. NEW PARADISES, kuratiert im Auftrag der BUGA2011 von Dr. Beate Reifenscheid im inneren Bereich des Deutschen Ecks, nimmt Bezug auf die christlich überlieferte Idee des Paradiesgartens. Dieser formuliert das Gegenbild zum ursprünglichen Paradies, aus dem die Menschen wegen des Sündenfalls vertrieben wurden. Mit Maria und Jesus findet der christliche Paradiesgarten eine positive Entsprechung für den Menschen. Der neben der St. Kastor-Kirche neu angelegte Garten folgt dieser Konzeption des Paradiesgartens. Weitere Informationen im Internet unter www.ludwigmusuem.org
EXPO | 15
Kunst am Weg zur BUGA
Buga Gourmeh
Ausstellung „Solang es blüht...“ ab April bis Oktober 2011
Ausstellung als kritsche Auseinan-
Wenn eine Galerie an einer Bundesstraße zur BUGA 2011 ihre Räume hat, ist es nahe liegend eine Ausstellung zu inszenieren, die nur dieses Thema kennt. Die Kunsthandlung Kolbe, Urbar Provinzialstr. 29, konnte drei Künstler aus der Region begeistern, Malereien und Fotografien zu diesem unerschöpflichen und vielseitigen Thema auszustellen. Die Motive von Brigitte Claaßen (Malerei) sind geprägt von bildhaftem Gestalten, Beherrschung verschiedener Stilrichtungen und mit dem eigenen, unverwechselbaren Ausdruck. Bei Christa Miserre (Fotografie) stehen die Vielfalt der Natur in Blüten, Blättern und Baumrinden mit ihren Strukturen und plastischen Eindrücken im Fokus der Arbeit. Manfred Grabner (Malerei) öffnet dem Betrachter die Augen auf dem Weg zum inneren Ausdruck der Dinge. Das zeichnet die impressionistischen, vom Licht durchfluteten Bilder aus. Maler/in und Fotografin haben sich inspirieren lassen, das Thema "Koblenz BUGA 2011" auf ihre Weise umzusetzen. Bilder und Fotografien lassen die Schönheit von Menschen, Natur in Blüten, Blättern, Früchten und Landschaften für den Betrachter zu einem Erlebnis werden. "Solang es blüht..." gibt den Jahreszeiten entsprechenden sublimen Bildcharakter der Werke der Künstler wieder. Wie sich die Blumenbeete der BUGA 2011 jahreszeitlich immer neu zeigen, wird sich die Vielfalt des künstlerischen Ausdrucks der Ausstellung bis hin zur Melancholie des Herbstes angepasst werden und spannend bleiben bis zur Schließung. Ausstellung „Solang es blüht...“ vom 10. April – 16. Oktober in der Kunsthandlung Kolbe, Provinzialstraße 29 (B42) 56182 Urbar, Telefon 0261/61334 Mo – Fr: 10:00.18:00 Uhr, Sa: 10:00-14:00 Uhr und nach Vereinbarung
dersetzung mit der BUGA 2011 Viele Menschen können die allgemeine BUGAEuphorie nicht teilen. Stellvertretend für die ungehörten kritischen Stimmen in der Stadt stehen einige dieser Menschen in den bewusst unspektakulären Fotografien Roland Reichels. Sie werden durch Kommentare der dargestellten Personen ergänzt. Die Schwarzweiß-Fotografien von Arne Schmitt zeigen Ansichten des Zentralplatzes kurz vor seiner Abtragung. Peter Daub fügt scheinbar gegensätzliche Ebenen der Realität zu einem Ganzen zusammen. Werner Kissel, Hausherr der Ausstellung im Markenbildchenweg, beschäftigt sich auf seine Weise mit der „Pflege von Rasenflächen“. Michael Bertram kombiniert Blumen, Kitsch, Grünanlagen, Baustellen und Architektur zu einem Teppich von Postkartenansichten. Maulwurfshügel als Sinnbild der BUGA sind das Thema von Axel Eberhardt, sowohl in seinen Fotografien als auch in der einzigen Installation der Ausstellung. Den Bildern der offiziellen Darstellung werden die Ansichten der Fotografen entgegenstellen und damit Kontrapunkte gegen oftmals uniforme Jubelarien gesetzt. Das Medium ist die Fotografie. Nicht nur durch die Berichterstattung, sondern auch durch die logischerweise visuell geschönte Darstellung der BUGA werden kritische Antworten herausgefordert. Ziel ist es, die offizielle mediale Darstellung zu hinterfragen und einige Denkanstöße zu liefern, die zu einer differenzierteren Betrachtungsweise führen können. Ausstellungsort: artM15, Markenbildchenweg 15, Koblenz Eröffnung: Sonntag, 10. April, 11 Uhr Öffnungszeiten: samstags und sonntags 11 – 17 Uhr, Der Eintritt ist frei.
16 | BÜHNE & KONZERT
Campuskonzerte
18. und 19. Mai 2011, 19.30 Uhr, UNI-Campus Metternich, Foyer
Rossinis „Kleine“ ganz groß bei Unimus 18./19. Mai, 19.30 Uhr, Campus Metternich
Karten ab € 10,- bei der Koblenz-Touristik und unter www.koblenzticket.de Mehr Infos unter: www.unimus.eu
CollVocale_Konzert20110411_Plakat 13.02.11 21:29 Seite 2
Adoramus te Christe Chormusik zur Passion
Josef Gabriel Rheinberger Stabat Mater in g op. 138 und Werke von Palestrina, Vittoria, Kuhnau, Brahms, Poulenc, Casals, Mawby Robert Mang – Violine Veronika Hintermaier – Violine Jan Förster – Viola Bettina Hagedorn – Violoncello Andrejs Karpusins – Kontrabass
Collegium Vocale Koblenz Leitung: Manfred Faig
Liebfrauenkirche Koblenz Sonntag, 10.4.2011 · 18 Uhr Vorverkauf: 9,– € (+VVK-Geb.) · Buchhandlung Reuffel, Obere Löhr, Koblenz Tageskasse: 12,– €, Schüler/Studenten: 5,– €
www.collegiumvocale-koblenz.de
Er nennt es die „letzte Todsünde seines Alters“ die kleine – feierliche – Petite Messe Solennelle. Rossini, Zeit seines Lebens und von ganzem Herzen Opernkomponist, schreibt im hohen Alter als musikalisches Vermächtnis diese vor gut 50 Jahren noch fast unbekannte 1½-stündige Messe. Ist sie ein rein sakrales Werk? Oder eher eine geistliche Oper? Es vermag der Zuhörer selbst entscheiden. Kaum ein anderes Werk teilt die „Musikergemeinde“ so in zwei Fronten wie diese Komposition. Für die einen ist es ein total absurdes Werk, was mit reiner Kirchenmusik nichts zu tun hat; für die anderen ist es genau wegen Struktur und Besetzung das Bonbon sakraler Musik. In der Tat kann Rossini seine Leidenschaft für die Oper nicht verbergen. Die meisten Arien sind große Belcanto-Stücke, die gesamte Messe in großen Bögen musikalisch gezogen; fast könnte man denken, die einzelnen Mess-Teile sind Bühnen-Akter. Dennoch oder gerade deshalb ist es ein unverwechselbares Stück des späten 19. Jahrhunderts. Vor allem die skurrile Besetzung der Messe, bestehend aus Soli, Chor, 2 Klavieren und Harmonium macht sie zu etwas ganz Besonderem. Mit den beiden Aufführungen der Messe beschließt die Universitätsmusik Koblenz die Konzertreihe der Campuskonzerte. Dabei wurde das Foyer des UNICampus‘ in Metternich zum Konzertsaal. Vier Konzerte aller Genres ließen die Universität zum Klingen bringen. Karten bei der Koblenz-Touristik und unter www.koblenzticket.de; mehr Informationen unter www.unimus.eu
Konzert des Kammerchors Collegium Vocale Sonntag, 10. April, 18 Uhr, Liebbfrauenkirche, Koblenz „Adoramus te Christe“, so überschreibt der ambitionierte Koblenzer Kammerchor Collegium Vocale sein Konzert am 10. April in der Liebfrauenkirche. Der Chor, unter der Leitung von Regionalkantor Manfred Faig, hat sich die Passionszeit und die Liturgie der Karwoche zum Thema gemacht. In paarweiser Anordnung werden Motetten gleichen Inhalts aus Renaissance und Barock den Vertonungen der Romantik bzw. des 20. und 21. Jahrhunderts gegenübergestellt: „Adoramus te Christe“ von Pierluigi da Palestrina und von Johannes Brahms, „O bone Jesu“ von Marc Antonio Ingegneri und von Johannes Brahms, „Crux fidelis“ von Giovanni Francesco Anerio und dem zeitgenössischen Komponisten Colin Mawby, „O vos omnes“ von Ludovico da Vittoria und Pablo Casals, „Tristis est animae“ von Johan Kuhnau und Francis Poulenc, „Tenebrae factae sunt“ von Marc Antonio Ingegneri und Francis Poulenc. Der abschließende Höhepunkt des Konzerts wird das „Stabat mater“ in g-moll op. 138 von Josef Rheinberger sein. Dieses sog. „kleine“ Stabat Mater entstand im August 1884, zwanzig Jahre nach seinem größeren Schwesterwerk op.16. Das Konzert gestaltet neben dem Kammerchor „Collegium Vocale“ ein renommiertes Streicherensemble. Karten zum Preis von 9,– Euro zzgl. VVK-Gebühr bei Buchhandlung Reuffel.
KOBLENZ | 17 GA!
14. Deutscher Sekttag Samstag, 7. Mai, 12 Uhr, Deinhard-Hofgelände, Koblenz
EIN KLAVIER FÜR SOPHIE...
Am Samstag vor Muttertag findet in ganz Deutschland der „Sekttag“ statt.Nun, im 14. Jahr, freut man sich bei Deinhard auf eine der beliebtesten Programmmöglichkeiten: die Musikschule der Stadt Koblenz präsentiert sich durch die große Vielfalt ihrer jugendlichen Interpreten. So wird für jeden Musikgeschmack bis 18 Uhr etwas geboten.
Klavierspielen! Große Begeisterung! Der Traum: Das eigene Klavier! Tonleiter rauf und runter – aber, bleibt die kleine Sophie auch dabei?
Um 12 Uhr sollen die Ehrengäste mit einem Ständchen begrüßt werden und der musikalische Auftrakt kann beginnen – einen ganzen Tag lang – und alles das bei freiem Eintritt. Kostenlose Schnupperführungen im romantischen Kellermuseum des Stammhauses Deinhard laden Kultur- und Wein/Sektintressierte ebenso ein, wie solche, die noch eine Anregung suchen, für ihr nächstes Klassentreffen, den Abteilungsausflug oder zur Gestaltung von Familienbesuch oder -feier: ein Zusammensein im Deinhard-Kellermuseum bietet zu fachlichen Informationen auch noch Spaß beim Sekttrinken und beste Stimmung. Für Muttertagsgeschenke ist die Deinhard-Vinothek ausnahmsweise am Samstag geöffnet.
R RichardWagner-Verband Koblenz e.V. FFFr 22. April 9. Nov. Nov. 9. Fr
6. Mai
Parsifal
Konzertant in der Philharmonie zum Karfreitag
Die Feen
Richard Wagners Frühwerk konzertant in der Alten Oper
So 22. Mai
Lohengrin
Sa 18. Juni
Der Cid
Mi 22. Juni
Schlosspark-Konzert
Fr 15. Juli
Mendelssohn-Konzert
Fr 29. Juli
RheinVokal
Inszenierung Dan Ettinger Waltraud Meier als Ortrud Oper von Théodore Gouvy Uraufführung nach 150 Jahren Mittelrhein Musik Festival Rheinische Philharmonie
im Schlosshof; Solistin Arabella Steinbacher, Geige Konzert Liszt, Bach in der Liebfrauenkirche
Köln
MIETEN, TESTEN – DANN ERST KAUFEN! • Neues oder gebrauchtes Klavier, oder Digitalpiano • Mietdauer: 6 oder 9 Monate NACH DER MIETZEIT: • Bei Kauf werden die gezahlten Mieten in voller Höhe auf den Kaufpreis angerechnet, oder das Instrument wird zurück gegeben
SONDERAK
TION
tt 10% Rabaon en.
tkonditi auf unsere Mie 25,-monatlich! Jetzt schon ab
Frankfurt
Mannheim
Saarbrücken
Piano FLÖCK wünscht viel Spaß beim Reinschnuppern!
Namedy
Weilburg
Oberwesel
Auskunft unter 02 61 / 7 76 94 oder 02 61 / 7 59 23 Internet: www.richard-wagner-verband-koblenz.de E-Mail: wagnerverband-koblenz@t-online.de
BERATUNG · VERKAUF · MIETKAUF · REPARATUREN Kesselheimer Straße 20 · 56220 St. Sebastian/Kob. Fon: 02 61 / 8 47 97 · www.piano-floeck.de B9 Abfahrt IKEA, 3 km bis St.Sebastian
18 | KUfA
KUFA
01. April – 30. Juni 2011
ClaUDia westerMayer:
IM
APRIL 2011 01 02 02 03 06 07 08 09 09 10 10 13 14 15 16 18
ausstellung – Malerei und grafik
Fr. · 19:30 Uhr · Koblenzer Jugendtheater ZUSTÄNDE WIE IM ALTEN ROM Sa. · 10:00 Uhr · Kleiderbörse SECONDKLEID
sa. · 19:30 Uhr · Koblenzer Jugendtheater ZUSTÄNDE WIE IM ALTEN ROM
so. · 10:00 Uhr FAMILIENFRÜHSTÜCK
Mi. · 19:30 Uhr · Koblenzer Jugendtheater ZUSTÄNDE WIE IM ALTEN ROM
Die Auswahl der Bilder von Claudia Westermayer zeigen unterschiedliche Techniken. Druckgrafiken, farbintensive Acrylbilder sowie leicht wirkende Aktstudien. Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit ist der Bezug des Menschen zur Natur. Das Thema Mensch im eigenen Rhythmus des Denkens und Malens. Die Bilder sind von Energie und Struktur geprägt, durch Spontaneität möchte die Malerin Lebendiges schaffen. Lyrische Texte von Sigrid Lemke-Westermeier aus Vallendar begleiten die Bilder auf inspirierende Art und Weise. Claudia Westermayer, 1970 geboren, lebt und arbeitet in Dillendorf im Hunsrück. Nach einer kaufmännischen Ausbildung beginnt sie mit der künstlerischen Tätigkeit. Sie ist seit 1999 Dozentin an der VHS Hunsrück und der Jugendmalschule der „Hauderer“. In der Natursteingestaltung, insbesondere Grabmale, ist sie nach eigenen Entwürfen als Bildhauerin tätig. Seit 2009 studiert Westermayer Illustration/Computergrafik DTP am Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie, Bochum. Die Bilder sind jeweils zu den Öffnungszeiten der KUFA zu sehen. Eintritt frei!
Do. · 19:30 Uhr · Koblenzer Jugendtheater ZUSTÄNDE WIE IM ALTEN ROM
01.04./02.04./08.04./09.04./ 10.04./13.04./14.04./15.04./ 16.04. · jeweils 19:30 Uhr
Mi. · 10:30 Uhr · 15:30 Uhr · hohenloher Figurentheater ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE
Do. · 20:00 Uhr · nachtcafé DIE EGOISTEN Fr. · 19:30 Uhr · Koblenzer Jugendtheater ZUSTÄNDE WIE IM ALTEN ROM
sa. · 11:00 Uhr · Koblenzer Jugendtheater CASTING Sa. · 19:30 Uhr · Koblenzer Jugendtheater ZUSTÄNDE WIE IM ALTEN ROM
so. · 11:00 Uhr · Koblenzer Jugendtheater CASTING So. · 19:30 Uhr · Koblenzer Jugendtheater ZUSTÄNDE WIE IM ALTEN ROM
Fr. · 19:30 Uhr · Koblenzer Jugendtheater ZUSTÄNDE WIE IM ALTEN ROM Sa. · 19:30 Uhr · Koblenzer Jugendtheater ZUSTÄNDE WIE IM ALTEN ROM So. · Workshopprojekt bis 29. April THEATER(ER)LEBEN BIS(S) ZUM OSTERFEST
tickets-online & internet: Karten erhalten sie auch online über www.kufa-koblenz.de. vorverkaufstellen (auswahl): KuFa: 0261/85280 oder 0261/802813 Koblenz-Touristik am Jesuitenplatz: 0261/1291610 Reuffel in der Oberen Löhrstraße: 0261/3030-777
Das Koblenzer Jugendtheater präsentiert:
„zUstänDe wie iM alten roM“
ein Musical-spaß von stephen sondheim
Wir befinden uns in der Stadt Confluentes, 2000 Jahre vor unserer Zeit, im Haus des römischen Bürgers Senex und seiner herrschsüchtigen Frau Domina. Ihr Sohn Hero hat sich verliebt, doch nicht
in eine ehrbare Bürgerstochter, sondern in Philia, das Prachtstück des angrenzenden Freudenhauses, die aber eigentlich bereits an den großen Hauptmann Miles Gloriosus verkauft ist. Die Chancen für ein Happy End stehen gut: Senex und Domina verreisen und damit scheint der Weg frei für das Liebespaar Hero und Philia. Doch wie immer hat das Leben seine Tücken: temporeiche Verwechslungen, böse Intrigen, schlimme Überraschungen und unvorhersehbare Turbulenzen scheinen Heros Absichten zu vereiteln ... Diese kuriose, extrem spaßige, sehr rasante und facettenreiche Musical-Comedy, aus der Feder von Stephen Sondheim, vereint das große Broadwaymusical mit den römischen Dramen von Plautus ... Dass dabei kein Auge trocken bleiben wird, versteht sich fast schon von selbst! Für das Koblenzer Jugendtheater bringt Regisseur André Wittlich diesen Spaß gemeinsam mit Choreograph Anthony Taylor auf die Bühne der KuFa. Die Einstudierung der Songs übernimmt Cynthia Grose. Bühnenbild und Kostüme entwirft Christian Binz. Kat. 1: 17,00 € / 12,00 € (erm.) Kat. 2: 16,00 €/ 11,00 € (erm.) Kat. 3: 13,50 € / 8,50 € (erm.)
Sa., 02.04.2011 · 10 - 14 Uhr
„seConDKleiD“
zweitehandmarkt für Frauen!
Secondkleid Zweitehandmarkt für Frauen!
KUFA
Koblenz · Eintritt frei!
Sa., 02.04.2011 ·
10:00 –14:00 Uhr
Standanmeldung: Mo., 14.03.2011 ab 10:00 Uhr · Telefon: 0261/98279820
Frauen gehen gerne ständig shoppen und die Schränke werden immer voller. Aber wohin mit Sachen, die nur ein paar Mal getragen wurden? Hier die Abhilfe: eine trendy Börse für Klamotten, Schuhe, Taschen, … kein Schrott, kein Müll, einfach nur Dinge, die zu groß oder zu klein sind, die zu bunt sind oder einfach nicht mehr so gefallen. Kommen Sie vorbei, ohne Schnickschnack, schauen, kaufen, Café trinken, … was Frauen halt so wollen! Eintritt frei!
So., 03.04.2011 · 10:00 Uhr
FaMilienFrühstüCK
Frühstücksbuffet in entspannter Atmosphäre, bei der die Kinder mit einem abwechslungsreichen Programm unter fachlicher Anleitung beschäftigt werden. Unbedingt telefonisch reservieren! Erw.: 13,00 € / Kinder: 5,00 € / Babys bis 1 Jahr: frei
KUfA | 19 MI., 06.04.2011 10:30 · 15:30 Uhr
Das hohenloher Figurentheater präsentiert:
alaDin UnD Die wUnDerlaMpe
Die Egoisten – zwei Kerle, die sich so sympathisch zusammenraufen, dass man sie am liebsten adoptieren möchte. Ein Duo, so herzhaft und überraschend wie Currywurst mit Tzatziki! „Was wäre wohl passiert?“ – ist ein gelungener Balanceakt zwischen Witz, Drama und Herzschmerz. Der Musik gewordene Kampf der Kulturen, zwischen Berliner Schnauze und hellenischem Stolz. Ob abgründiger Humor, anrührende Melancholie oder vertonter Bukowski – die Egoisten begeistern mit stilistischen Brückenschlägen und gekonnten Brüchen. „Die musikalischste Integrationsmaßnahme, seit es deutsch-griechische Beziehungen gibt!“ AK: 5,00 €
09./10.04.2011 · jew. 11:00 Uhr
Casting
Der mächtige Zauberer Kasim findet eine Tages eine Schrift, in der von einer Lampe berichtet wird, die mächtige magische Kräfte besitzen soll. „Ach wie wäre es schön, wenn diese mein wäre!“, denkt er sich verschmitzt, denn dann könnte er endlich die ganze Welt beherrschen! Doch Kasim weiß, dass nur ein armer Tagelöhner die Lampe bergen kann. Seine Wahl fällt auf den Jungen Aladin. Mit dem Versprechen auf großen Reichtum lockt er Aladin in eine tiefe Höhle. Als dieser die Lampe tatsächlich findet, durchschaut er die finsteren Pläne Kasims und behält die Zauberlampe. Als er das verschmutze Ding säubert, tritt plötzlich ein magischer Geist vor ihn und möchte Aladin jeden Wunsch erfüllen. Doch Kasim gibt nicht auf und verfolgt den jungen Aladin weiter. Kann der Lampengeist ihm helfen, Kasim zu entkommen? Und wird es ihm gelingen das Herz der wunderschönen Prinzessin Budur zu erobern? VVK: 4,50 € AK: 5,00 €
Do., 07.04.2011 · 20:00 Uhr
Die egoisten
Chanson UnD lieDKaBarett
IMME R A M ERST EN D O NNERSTAG I M M ON AT
Das Koblenzer Jugendtheater sucht für seine neues Kinderstück, theaterbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 15 Jahren. Bitte sucht Euch einen Termin aus. Für das Casting bereitet bitte eine Lied und einen Witz vor, das Ihr uns vortragen könnt. Regie bei unserem neuen Kinderstück führt Frank Eller. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Infos: www.koblenzerjugendtheater.de
18. – 29.04.2011
ÜBERBLICK FRÜHJAHR Lesungen im Informationszentrum Maria Laach
DR. MATHIAS JUNG MI, 06. APRIL Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 8,00 EUR
PIM VAN LOMMEL DO, 14. APRIL Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 8,00 EUR
MARTIN SCHLESKE SO, 01. MAI Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: 8,00 EUR
JOVITA DERMOTA & JOCHEN STRIEBECK DO, 12. MAI Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 8,00 EUR
worKshopproJeKt: theat(er)leBen
11
Mein Wendepunkt Lebenskrisen und wie wir ihnen begegnen
Endloses Bewusstsein Neue medizinische Fakten zur Nahtoderfahrung
Der Klang: Vom unerhörten Sinn des Lebens Lesung in der Abteikirche Maria Laach
Helmuth James von Moltke und Freya von Moltke Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel
Bis(s) zum osterfest
Du möchtest wissen, was Dich zu einem guten Schauspieler macht, ob dein Gesangstalent zum Superstar reicht, warum ein Tontechniker gute Ohren haben muss und was eigentlich hinter den Kulissen eines Theaters geschieht? Antworten findest du im Projekt „Theat(er)leben“ – Osterferien 2011. In kleinen Gruppen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren kannst Du Deinen Talenten und Träumen nachgehen und das Ergebnis deiner Kreativität einem großen Publikum präsentieren. Die große Abschlussveranstaltung mit Freunden und Familien findet am Sa., 30.04.2011 statt! Die Anmeldung ist über Tel.: 0261/85280 möglich.
PROF. DR. DIETRICH GRÖNEMEYER DO, 19. Mai Beginn: 15.00 Uhr Eintritt: 8,00 EUR
NORBERT BLÜM DO, 26. Mai Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 8,00 EUR
Dein Herz Eine etwas andere Organgeschichte
Ehrliche Arbeit Ein Angriff auf den Finanzkapitalismus und seine Raffgier
DONNER STA G, 7. A P R I L 2 0 1 1
KARTENVORVERKAUF Telefon 02652-59-365
DIE EGOISTENpassiert?“ „Was wäre wohl
buchhandlung@maria-laach.de www.laacherforum.de
In fos: w w w.kufa- koblenz.de
sse
nur Abendka
548_ARS_LF_Anz_FJ_106x280_4c_P_II.indd 1
03.03.11 10:14
20 | KOBLENZ
Tag der offenen Tür
„Tag der offenen Tür“
Samstag, 9. April, Musikschule Koblenz, Hoevelstr. 6
an der Musikschule der Stadt Koblenz Hoevelstrasse 6, Koblenz-Rauental
Samstag, 9. April 2011 13.30 – 17.00 Uhr • Instrumente ausprobieren • Informationen erhalten • Konzerte erleben • Kollegium und Verwaltung kennen lernen
Prunk und Pracht: Alles Müll?
Frauenmodebörse
Kunst im Gässchen
Samstag, 30. April 2011
Mode-Kunst-Aktionstag im Kunstgässchen Koblenz
EICHENDORFF GYMNASIUM – AULA Parken: Casinostraße – Schulhof Verkauf von 14.00 – 17.00 Uhr
Eine Second- Hand-
In vertrauter Atmosphäre können Frauen stöbern, anprobieren, kaufen, tauschen, testen.
börse mit Kleidung,
Willkommen sind Frauen jeden Alters.
Musik, Literatur,
Verbindliche Stand-Anmeldung nur:
Schmuck
am Dienstag, 12.04.2011 ab 8 Uhr
und und und …
Die Musikschule der Stadt Koblenz lädt ein zu einem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 9. April von 13.30 bis 17.00 Uhr. An diesem Samstagnachmittag informiert die Musikschule in ihren Räumen in der Hoevelstraße 6, Koblenz-Rauental über ihr breit gefächertes Angebot. In Schnupperstunden und Vorführungen (von 14.00 – 16.45 Uhr) erhalten interessierte Eltern einen Einblick in die altersgerecht konzipierten musikalischen Elementarkurse für Kleinkinder und Kindergartenkinder. Das Kursangebot beginnt mit „Baby Babble“ (Kinder ab 5 Monaten) und bietet in den kontinuierlich weiter führenden Aufbaukursen „Musikgarten“, „Musikalische Früherziehung“, „Musikalische Grundausbildung und „Orff Sing- und Spielkreis“ bis zum 6. Lebensjahr erste musikalische Begegnungen unter der Anleitung fachkundiger Musikpädagogen. Hautnahen Kontakt mit Instrumenten aller Art erhalten alle Musik interessierten Besucher durch einen Besuch in den Klassenzimmern, wo es ausführlich Gelegenheit gibt, die verschiedenen Holz- und Blechblasinstrumente, Streich- und Zupfinstrumente sowie Tasten- und Percussionsinstrumente auszuprobieren. Auch die eigene Stimme kann unter Anleitung von Gesangslehrern ausprobiert werden. Die Musikschule bietet ihre Instrumental- und Vokalausbildung sowohl im Bereich Klassik als auch für die Stilrichtung Rock-, Pop, Jazz an. Das Austesten der eigenen musikalischen Möglichkeiten und Begabungen durch direktes Ausprobieren der verschiedenen Instrumente und die gleichzeitige Beratung durch Fachlehrer geben Entscheidungshilfe bei der Wahl des richtigen Instrumentes. Wer Interesse zeigt an dem vielfältigen zusätzlichen Ensembleangebot der Musikschule sollte unbedingt dem Konzertsaal einen Besuch abstatten. Dort präsentieren sich Streichorchester, Blasorchester, Kinderchor, Gitarrenorchester und das Sinfonieorchester der Musikschule. Weitere spannende Aufführungen kommen aus dem Fachbereich Tasteninstrumente von Musiktheater und Kindertanz, Musikalischer Früherziehung, dem Kinderchor und der Percussionsabteilung. Schautafeln informieren über das vielfältige Angebot an musiktheoretischen Begleitfächern, die die Musikschule für Anfänger bis hin zur Studienvorbereitung anbietet. Der Eintritt ist frei.
Tel.: (02624) 34 58 – Frau Corzelius Standgebühr beträgt 5,- Euro
Am Samstag, 2. April, von 10 bis 18 Uhr, findet der Mode-Kunst-Aktionstag im Kunstgässchen am Münzplatz statt. Initiiert von der Designerin Heike Gaebler des Koblenzer Mode-Labels „Charlotte Schöneich“ wird an diesem Tag die neue Kollektion „Stilblüten“ vorgestellt. Die Trends, die Heike für Sie herausgearbeitet hat, sind puristisch, fast architektonisch in der Schnittführung und leben von einzigartigen Materialien und brillianten Details. Um Ihnen das gewisse Etwas dieser Kollektion nahe zu bringen, lädt die Designerin ein, ein mitgebrachtes Kleidungsstück Ihrer Wahl vor Ort besticken und bemalen zu lassen. Ein kostenloses Bonbon für alle Gäste. Begleitet wird die Modedesignerin während dieses Events von der Medienkünstlerin Ute-Marie Paul. Sie lies bereits bei der „Langen Nacht der Museen 2010“ eine Schöneich-AbendkleidKollektion zu tragbaren Kunstwerken werden, indem Sie die Kleider in einer Tanz-Performance bemalte. Heike Gaebler ist seit zehn Jahren selbständige Modedesignerin und Schneiderin in Koblenz. Seit einem Jahr befindet sich ihr Atelier im Kunstgässchen. Jedes Kleidungsstück, das den Namen Charlotte Schöneich trägt, ist ein Unikat. Die verarbeiteten hochwertigen Stoffe und Materialien spiegeln gekonnt den Zeitgeist. Stattfinden wird die Kunst-Aktion in zwei Blöcken: jeweils von 11 bis 13 Uhr und von 16 bis 18 Uhr. Dazwischen bietet das Fotostudio Claudia Hein von 14 bis 15 Uhr ein professionelles Foto-Shooting der neuen Kollektion. Dieser Termin findet mit Models statt. Natürlich warten noch andere Überraschungen auf Sie ... „Kunst im Gässchen“, Modeatelier Charlotte Schöneich Kunstgässchen, Münzstr. 8, Koblenz, Tel. 0161/9623718
KOBLENZ | 21
Malen mit allen Sinnen Kreatives Programm der JuKuWe Bei der nächsten Malparty der JuKuWe dreht sich alles rund ums Essen, Genießen, Malen und Zeichnen mit allen Sinnen. Los geht’s am Freitag den 8. April um 20.00 Uhr im Saal der JuKuWe im Kurt-Esser-Haus. Die Teilnehmer dürfen gespannt sein auf ein gemeinsames Mahl der anderen Art, bei dem der Fantasie zum Thema Essen künstlerisch keine Grenzen gesetzt werden. Gearbeitet wird mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel Acrylfarben, Kreiden... und Tomatensoße?! Karten gibt’s diesmal nur im Vorverkauf zum Preis von 6 Euro. Darin enthalten sind Speis und Trank, sowie sämtliche Materialien. Teilnehmen können alle, die interessiert und zwischen 14 und 27 Jahren alt sind. Anmeldeschluss: Mittwoch, 6. April, Tel.: 0261/16830 Auch im Mai bietet die JuKuWe wieder interessante Workshops. Beim TrendAccessoire Sommer-Special-Workshop werden sommerliche Accessoires, wie zum Beispiel eine Picknickdecke, eine Strandtasche oder Haarschmuck, unter Anleitung von Claudia Deuser genäht. Teilnehmerbeitrag beträgt 40 Euro. Start ist der 3. Mai um 18 Uhr. Anja Bogott führt in die „malerische Zeichnung“ ein. Sie zeigt den Teilnehmern wie man Zeichnungen dynamisch wirken lässt. Dazu wird mit Kohle, Tusche und Acryl auf großflächigen Papierbahnen gezeichnet. Los geht es 2. Mai um 18.15 Uhr Der erste eigene Film mit dem Handy? Der Workshop „Videos mit dem Handy“ hilft. Es wird an gemeinsamen Filmideen gearbeitet, Szenen werden mit dem Handy gefilmt und anschließend wird alles geschnitten. Natürlich gibt es auch eine Premiere. Der Workshop ist kostenlos und beginnt am 6.Mai.
Im Juni findet auf Fort Konstantin das 5. SommerKunstCamp KUNSTREICH statt. Das Motto des diesjährigen Kultursommers lautet „Natürlich Kultur“. Und daran hält sich selbstverständlich auch die Jugendkunstwerkstatt Koblenz und bietet natürlich Kultur vom 17. bis zum 19. Juni in ihrem KUNSTREICH auf dem Fort Konstantin in Koblenz an. Wie im letzten Jahr werden auch diesmal etwa 50 Jugendliche im Alter von 15 bis 27 Jahren das SommerKunstCamp besuchen und sich mit Kunst und Kunsttechniken, betreut von professionellen Künstlern, beschäftigen. Das Thema, das alle Arbeiten umfassen soll, wurde vom Motto des Kultursommers abgeleitet: der Mensch steht im Mittelpunkt aller Kulturaspekte. Im Zeitalter des Computers nennt man das eine Schnittstelle. Aus dieser Überlegung ergab sich das Motto für unser KUNSTREICH: „Schnittstelle Mensch“. Das KUNSTREICH 2011 dauert vom 17. bis 19. Juni. Im Preis von 55 € sind alle Kosten für Verpflegung, Übernachtung und Kunstmaterialien enthalten. Info & Anmeldung: JuKuWe, T. 0261/16830, Weitere Infos auf jukuwe.de. und kunstreich-koblenz.de
Veranstaltungen april 2011 Die Katholische Hochschulgemeinde ist ein offenes Haus für Studierende und Lehrende in Koblenz. Auch wer nicht studiert oder lehrt, ist zu den nachfolgenden Veranstaltungen herzlich eingeladen.
themenabende Donnerstag, 27. april 2011, 19.30 Uhr, Khg, rheinaU 12
islaMiC BanKing
Islamic Banking ist der Versuch, religiöse und ethische Vorstellungen in die Praxis der Banken umzusetzen, z.B. durch das Zins- und Spekulationsverbot, aber auch den Verzicht auf nicht islamkonforme Anlageformen (Alkohol, Pornografie). Der Referent hat im Rahmen seiner Diplomarbeit am Rhein-Ahr-Campus Remagen das Marktpotenzial von Islamic Banking im Raum Bonn untersucht. Referent: Diplom - Betriebswirt (FH) Mohamed Benali Montag, 2. Mai 2011, 18.00 Uhr, Universität e 414
gehirn UnD Freiheit
sind wir Marionetten unseres gehirns? Allen geistigen und seelischen Vorgängen liegen neurophysiologische Prozesse im Gehirn zugrunde. Diese Prozesse laufen naturgesetzlich determiniert ab. Inwieweit kann da noch von einem freien Willen des Menschen die Rede sein? Was sagt die Hirnforschung über den Zusammenhang von hirnphysiologischen und mentalen Zuständen? Gibt es ein sinnvolles Freiheitskonzept, das mit Determination zusammen gedacht werden könnte? Der Referent ist Neuropsychologe an der Bonner Klinik für Epileptologie und Theologe. Referent: Dr. rer. nat. Christian Hoppe, Bonn
Infos unter www.khg-koblenz.de
22 | EHRENBREITSTEIN
THEATER
KONRADHAUS
Vom Märchen über den Klassiker bis zur Komödie
Hänsel und Gretel Märchen der Gebrüder Grimm
Meier Müller Schulz oder
Nie
!
einsam wieder
Alle Kinder lieben Reime! Der Grimmsche Klassiker präsentiert sich hier in der wunderbar gereimten Textfassung von Wolfgang Wiens: frisch und witzig!
Spielplan April 2011 Fr.
01.04.2011
20:00
Das perfekte Dreieck
Sa.
02.04.2011
20:00
Meier Müller Schulz
So.
03.04.2011
11:00
Hänsel und Gretel
So.
03.04.2011
15:00
Hänsel und Gretel
So.
03.04.2011
19:00
Meier Müller Schulz
Fr.
08.04.2011
20:00
Meier Müller Schulz
Fr.
15.04.2011
20:00
Meier Müller Schulz
Sa.
16.04.2011
20:00
Meier Müller Schulz
So.
17.04.2011
16:00
Philosophie trifft Literatur: Paradiese - Träume - Utopien I
So.
17.04.2011
19:00
Kabale und Liebe
Di.
26.04.2011
11:00/15:00 Hänsel und Gretel
Mi.
27.04.2011
11:00/15:00 Hänsel und Gretel
Do.
28.04.2011
11:00/15:00 Hänsel und Gretel
Fr.
29.04.2011
11:00/15:00 Hänsel und Gretel
Fr.
29.04.2011
20:00
Das perfekte Dreieck
Sa.
30.04.2011
20:00
Das perfekte Dreieck
Das Konradhaus bietet im April Theater für jung und alt. Für theaterbegeisterte Kinder wird das Grimmsche Märchen „Hänsel und Gretel“ gespielt. Eines der wohl bekanntesten und beliebtesten Märchen präsentiert sich hier in der wunderbar gereimten Fassung von Wolfgang Wiens. Schillers Schauspiel „Kabale und Liebe“, das im Januar im Konradhaus seine Premiere hatte, wurde von der Kritik für seine gradlinige, handwerklich stimmige und im Text geschickt gekürzte Inszenierung gelobt. Gespielt werden zwei sehenswerte Stunden klassische Literatur, die am 17. April letztmalig in dieser Spielzeit aufgeführt werden. Geeignet besonders für Schulklassen, und natürlich auch für alle Literaturbegeisterten. Darüber hinaus bietet das Konradhaus im April zwei Komödien, die auf sehr unterschiedliche Weise amüsieren. „Meier Müller Schulz“, eine absurde Kriminalkomödie, gibt einen äußert originellen Lösungsansatz, was gegen die Einsamkeit von Großstadtsingles helfen könnte. „Das perfekte Dreieck“ hingegen ist eine Boulevardkomödie der besten ihrer Art. Erzählt wird, wie der Titel schon vermuten lässt, von einem Dreiecksverhältnis. Wenn auch in Variationen. Prof. Dr. Zwierlein Veranstaltungsreihe "Philosophie trifft Literatur" beschäftigt sich im April mit dem Thema „Paradiese – Träume – Utopien“. Die kompletten Termine finden Sie im Internet unter www.konradhaus.de Theater Konradhaus, Kapuzinerplatz 135, Koblenz, Tel. 0261/9730551
Vorschau: Die Komödie “Bonnie und Clyde” - Premiere: 14.05.11
Kunstsommer in der Residenz
Karten:
Startschuss am 9. April
Schauspiel 18 € Vereinsmitglieder und Gruppen ab 15 Personen 3 € Rabatt Schüler / Studenten / Schwerbehinderte / Arbeitslose 6 € Rabatt 1. - 3. Reihe plus 1,50 € Sonderpreise Märchen 8 € Kinder, 12 € Erwachsene Philosophie trifft Literatur 5 €
BALLETTSCHULE IM KONRADHAUS Ballett ab 5 Jahren, mit dem Melody BearTM ab 3 Jahren Ballettunterricht für Erwachsene Elaine Wilsdon, Tel.: 0 26 30 - 8 40 90 Pilates-Training Sophia Hamlett, Tel.: 02 21-2 99 85 58 oder 0176/23 47 45 78
Weitere Angebote Sprechtechnik Gabriele Nickolmann, Tel.: 0 26 21 - 6 29 62 63 Schauspiel- und Sprechunterricht Annika Woyda, Tel.: 0171/32 95 736 Theatersaal zum Mieten: 470 €
Firmenfeiern im Theater THEATERKONRADHAUS, Kapuzinerplatz 135, 56077 Koblenz Tel. 0261 - 9 73 05 51 / Fax 0261 - 9 73 05 48 / info@konradhaus.de / www.konradhaus.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10:00 bis 13:00 Uhr und eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Am Samstag, den 9. April beginnt der „Kunstsommer in der Residenz“ mit der Blumennacht. Um 19 Uhr wird in der „Galerie am Markt“ die Gruppenausstellung „BUGABUGA“ mit Künstlern aus ganz Deutschland eröffnet. Und von 18 bis 24 Uhr präsentieren sich in den Ateliers die Künstler der Kunstresidenz und ihre Gäste. Der Besucher ist eingeladen zu einem Stadtbummel durch die verschlungen Gassen der ehemaligen barocken Residenzstadt. Immer wieder wird er in Schaufenstern Installationen erleben können, die auf das nahende Blumenevent hinweisen. Eine Woche vor dem offiziellen Start laden Anja Bogott, Anne Geisler, Evelyne Knobling, Christian Zsagar und die Künstler der „Galerie am Markt“ um Tobias Küch und Andreas Rauland ein, gemeinsam eine Nacht der blumigen Erwartung zu erleben. Sie geben einen Ausblick auf die kommenden sechs Monate, wenn die Künstler im „Kunstsommer in der Residenz“ ihre Gäste aus begrüßen. So unterschiedlich die Künstler arbeiten, so unterschiedlich werden die offenen Ateliers am 9. April und danach aussehen. In den kreativen Räumen laden die Künstler ihre Gäste ein, für einen Moment in das Leben der Kunstresidenz einzudringen. Im Rahmen der „Blumennacht“ werden auch erstmals Projekte vorgestellt, die in den vergangenen Wochen und Monaten gewachsen sind und jetzt „ voll in Blüte stehen“. Dazu gehört das Projekt „Samen meets Kunst“, in dem es um eine der ungewöhnlichsten Verknüpfung von Kunst und Flora kommt. Dieses Projekt ist ein Teil einer raumübergreifenden Installation aus „mobilen Beeten“, die Gassen und Plätze beleben. Erstmals lassen sie sich in größerer Zahl am Samstag, 9. April im Rahmen der Blumennacht – der Eröffnung des Kunstsommers in der Kunstresidenz Ehrenbreitstein erleben.
KOBLENZ | 23
RE Kulturinfo_106x280_01'11_a_Layout 1 21.01.11 12:44 Seite 1
WHY GO ON?
monte-mare.de/rengsdorf
Premiere des neuen Stücks der Drama Group am 8. April Die neue Produktion der Drama Group „Why Go On?" basiert auf „The Skin Of Our Teeth“. Thornton Wilder schrieb dieses skurrile Theaterstück als Menschheitsrevue 1941, kurz vor dem Eintritt seines Heimatlandes Amerika in den Zweiten Weltkrieg. Im deutschsprachigen Raum wurde die Komödie „Wir sind noch einmal davongekommen“ vor allem in den Nachkriegsjahren populär. Schaut man sich in der heutigen Zeit die Weltnachrichten an, so glaubt man, unsere Produktion könnte nicht aktueller sein. Eiszeit – Sintflut – Krieg und andere Katastrophen werden von einer 5000 Jahre alten Familie Antrobus in tragisch-komischen Szenen überlebt. Da sich das menschliche Wesen nicht ändert, auch wenn sich die sozialen Formen und Denkweisen wandeln, können sich im „Jetzt“ auf der Bühne Vergangenheit und Gegenwart ineinander verzahnen. So treten zusammen mit Mammut und Saurier Moses und Homer auf. Im bitterkalten August suchen sie Zuflucht im Heim der amerikanischen Familie in New Jersey. Obwohl alles aus den Fugen geraten ist, hält die Familie an ihrer Sisyphosarbeit unerschütterlich fest. 5000 Jahre schweißen zusammen. Der Weltuntergang wird gerade noch einmal verschoben. Wird die amerikanische Familie immer gewinnen? „Sie können nach Hause gehen, wir werden ewig weiterspielen“ ist Sabinas optimistische Botschaft. Die Geschichte der Menschheit beginnt immer wieder von vorn. „Das Gedächtnis der Menschheit für gerade überstandene Schrecken ist erstaunlich kurz“ bilanziert Bertolt Brecht. The Show Must Go On. Die Drama Group (die englischsprachige Theater-AG des Max-von-Laue-Gymnasiums) wurde von Doris Haß 1984 ins Leben gerufen. Die Drama Group widmet sich dem englischprachigen Kulturraum, seiner Sprache und seiner Musik. Die Drama Group produziert in und außerhalb der Schule mit Schülern (Klasse 5-13), Studenten und jungen Berufstätigen. Premiere am Freitag, den 8. April um 19 Uhr in der Aula des Max von Laue Gymnasiums. Voraussichtlich weitere Termine am 9.04. und 10.04. Infos unter MvLG: 0261/914830
Unser
Valentinstag-* Arrangement
Zeit zu Zweit una 2x Tageskarte Sa k üc st üh 2x Kleines Fr ail kt oc 2x Wellness-C 2x Salatteller für 2 Personen statt 68,60 €
54,00 €
als Gutschein Dieses Angebot ist 1 erhältlich. bis 14. Februar 201
monte mare Saunaparadies Rengsdorf
Genießen heißt, sich selbst etwas Gutes tun. Einmal ohne Blick auf die Uhr den Moment auskosten. Nach Lust und Laune entspannen. Kraft tanken und die Seele auf Reisen schicken. Ob süßes Nichtstun oder aktives Verwöhnprogramm – das monte mare in Rengsdorf bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, ganz individuell abzuschalten und zu genießen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Pause vom Alltag
24 | KOBLENZ
„Bäst of“ Begge Peder Samstag, 14. Mai, 20 Uhr, Stadthalle Lahnstein
Seit mehr als 10 Jahren steht er nun auf den Bühnen unserer Region und wird von seiner immer größeren Fangemeinde frenetisch gefeiert: Der hessische Mundart-Kabarettist Peter Beck, bekannt als notorisch meckernder Hausmeister „Begge Peder“. Das Publikum lacht sich schon schief, wenn er in seinem Hausmeisterkittel mit Rasierpinsel-Hut, Hornbrille und schiefen Zähnen die Bühne betritt. Wenn der hess(l)ischste aller Hausmeister dann noch im breitesten Dialekt Anekdoten über seine Mitmenschen und seine reichhaltigen Erlebnisse mit ebendiesen zum Besten gibt, gibt es kein Halten mehr: Mit „bodenständigem Witz ohne vill Geschiss“ bringt Begge Peder sein Publikum zum Dauer-Lachen. Zuletzt, wenn er sich in den sympathischen Menschen Peter Beck zurückverwandelt, zeigt sich das wahre Gesicht hinter der hässlichen Figur: Beck ist ein guter Beobachter, der mit seiner Kunstfigur Begge Peder kein Blatt vor den Mund nimmt und die Ärgernisse des Alltags ungeschminkt auf den Punkt bringt.
FR. 04.04. ROCKMIX SA. 02.04. KOBLENZ LIVE · MIT VAMPIRE, MY‘TALLICA + SUPPORT DO. 07.04. KÖLSCH TAG · KÖLSCH 0,70 € FR. 08.04. ROCKMIX
SNATCH · A MEPHISTO & DREAMS COOPERATION HAPPY HOUR VON 22.00-0.00 UHR: FASSBIER 1,- € · JÄGERMEISTER 1,- € DO. 14.04. KÖLSCH TAG · KÖLSCH 0,70 € FR. 15.04. ROCKMIX
Am 14. Mai präsentiert Begge Peder das „Bäst of“ aus seinen vier Programmen in der Stadthalle Lahnstein. Einlass ist ab 19 Uhr und Beginn der Veranstaltung um 20 Uhr. Für alle Fans und solche, die es werden wollen, bietet sich hier die Gelegenheit zur rezeptfreien zweistündigen Lachtherapie ohne Nebenwirkungen. Karten gibt es so lange der Vorrat reicht bei Ticket Service Lahnstein, Stadthallenpassage (Tel. 02621/914-170), Koblenz-Ticket und allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online beim Veranstalter unter www.mach-4.de.
SA. 09.04.
SA. 16.04. SPH BANDCONTEST DO. 21.04. KÖLSCH TAG · KÖLSCH 0,70 € FR. 22.04. ROCKMIX SA. 23.04.
DENN SIE WISSEN NICHT, WAS SIE TUN
SO. 24.04.
OSTERPARTY
SA. 30.04.
TANZ IN DEN MAI SOUNDMIX
HAPPY HOUR VON 22.00-0.00 UHR: FASSBIER 1,- € · JÄGERMEISTER 1,- €
BRING VORBEI EIN OSTEREI – UND DU HAST DEN EINTRITT FREI! DO. 28.04. KÖLSCH TAG · KÖLSCH 0,70 € FR. 29.04. ROCKMIX HAPPY HOUR VON 22.00-0.00 UHR: FASSBIER 1,- € · JÄGERMEISTER 1,- €
Ab 22 Uhr geöffnet. Studenten haben außer bei Sonderveranstaltungen freien Eintritt
www .disc ot hek-dream s.de
Koblenz LIVE Samstag, 2. April, Altstadt, Koblenz Das größte Kneipenfestival der Region lädt wieder mal in die Koblenzer Altstadt ein. In den teilnehmenden Locations wird gerockt, gegroovt und getanzt. Alle Bars, Clubs und Kneipen locken mit Livekonzerten regionaler und überregionaler Bands. Von Rock über Pop und Latin bis hin zum Schlager sind wieder viele Musikstile vertreten und so wird auch bei Koblenz Live 2011 hoffentlich keine Langeweile aufkommen. Mit dabei sind diesmal „Sidewalk“, „The Wild Bobbin Baboons“, „SixBit“, „The original Mouthmonkeys“, „Party Animals Band“. Das Kombiticket für 8,- Euro gilt für alle Koblenz LIVE-Locations und Konzerte. Erhältlich an den Abendkassen aller teilnehmenden Locations.
KOBLENZ | 25
Sebastian 23 – Dem Schicksal ein Schnittchen schmieren. Sebastian 23 trägt meistens eine Mütze. Und er ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Poetry Slammer. Seit 2003 hat er sich dieser Form der live vorgetragenen Literatur verschrieben und ist seitdem damit europaweit unterwegs. Zusätzlich trifft man ihn aber auch beim Quatsch Comedy Club, bei Nightwash oder bei WDR Funkhaus. Er ist nämlich lustig. Und in beiden Bereichen erfolgreich. So wurde er 2008 in Zürich deutschsprachiger Meister und in Paris Vizeweltmeister im Poetry Slam, gewann aber auch den Bochumer Kleinkunstpreis, die St. Ingberter Pfanne 2008 und jüngst den Jurypreis beim Prix Pantheon 2010. „Dem Schicksal ein Schnittchen schmieren" ist eine wilde Reise durch die Nacht – Sebastian 23 nimmt in seinem zweiten Soloprogramm alles und macht das Beste daraus. Slam, Liedermaching, Comedy, Kabarett, Koi-Karpfen-Zucht, Philosophie und Modelleisenbahnen schmelzen zusammen. Fisch und Bahn werden dann wieder entfernt und schon ist das Programm rund wie eine Kaffeetasse. Tickets unter www.koblenzticket.de und oder im Circus Maximus.
CIRCUS MAXIMUS WWW.CIRCUS-MAXIMUS.ORG
01
FR MONKEYBARZ NO. 44
Elektro-Pop-NuRave-Trash-Ol´School-MashUp mit DJ Brigz alias Kid Karacho und DJ Riptide...und Jägermeister für nur 1,- Euro! 23.00 Uhr · 5,-*
02 04 05 05
SA TANZ.BAR
Tanzbares aus allen Jahrzehnten. 22.00 Uhr · 4,- / ab 24.00 Uhr · 5,MO OFFENES PLENUM DER GREENPEACEGRUPPE KOBLENZ
19.00 Uhr im Restaurant
DI LESEN.REDEN.TRINKEN. Lese-Stammtisch des Förderverein "Lesen und Buch", jeden ersten Dienstag im Monat, ab 20 Uhr im Restaurant. DI NICEBANDNIGHTS.DE PRÄSENTIERT: MONSTERS OF LIEDERMACHING
„Haie im Flipperpelz Tour 2011“ 19.00 Uhr · 14,- VVK / 16,- AK*
06
MI KÖNIGSBACHER PRÄSENTIERT: THE WRIGHT THING
Live Musik von Soul über Rock bis zu HipHop, von Klassikern bis zu aktuellen Charthits. Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.15 Uhr · 10,- €, (Schüler, Studenten, Auszubildende 8,- €)
07
DO „GRÜN“ DONNERSTAG
Mit Grünen und grün Interessierten in lockerer Atmosphäre diskutieren. 20.00 Uhr im Restaurant
07 08
DO LULO REINHARDT ACOUSTIC LOUNGE FEAT. SMOOTH OPERATORZ
Sade-Cover in meisterlicher Perfektion und Leidenschaft · 20.00 Uhr · 10,-
FR DIE 90ER INDIEPARTY! (Alternative, Grunge, Crossover, Britpop, Skate)
Eintritt: 8,- im VVK / 10,- AK
mit DJ Ovderdrive...und Jägermeister für nur 1,- Euro! 23.00 Uhr · 3,- bis 24 Uhr, danach 5,-
23. Lahneck Live Festival Das große Kulturfest in Lahnstein vom 20. bis 22. Mai „Flower Power“ an drei Tagen mit einem Programm auf 4 Bühnen und mehr als 30 Gruppen und Einzelkünstlern im Herzen der Stadt! Die Eröffnung am Freitag, 20.05. auf dem historischen Salhofplatz ist ein Rock und Pop Spektakel der besonderen Art: Coldwatereffect, Anna Said, Lake Cisco und Polarkreis 18 sind vier junge Bands, die auf hohem Niveau aktuelle Trends mit eigener Musik vorstellen werden. Am Samstag, 21.05 gibt’s dann Programm satt auf 4 Bühnen und auf den Straßen und Plätzen im Herzen der Stadt. Die Claytones und Groovemonster, zwei bekannte Bands aus der Region, machen den Opener auf der Salhofbühne. Mit dem Projekt von Christoph Streit „Flower Future-Power Past“, dem letztjährigen Rockbuster Kolor und mit Edo Zanki, einem der angesagten deutschsprachigen Musiker, kann man das Musikprogramm auf der Hauptbühne durchaus mit „Made in Germany“ klassifizieren. Auf den anderen Bühnen sind zu hören und zu sehen: Frauenchöre, Jazz und Bossa Nova mit Centraal, die Comedians Jens Heinrich Claassen, Michi Dietmayr und Rainer Zufall, eine Lesung mit Klaus Fischer und ein Theater/ Musikprojekt zu Erik Sati. Am Sonntag, 22.5. gibt’s dann neben einem großen Kinder- und Familienprogramm mit Theater und Musik, einer Oldtimer- und Rollerausstellung, Straßentheater, Straßenmusik, einem Sinne-Parcour und einem reichhaltigen kulinarischen Angebot ein. Weitehin gibt es Sonntag das Summer Song Festival. Mit dabei sind Biber Herrmann, Springtime, Jürgen Schöntges (der Liedermacher mit Waldeck Kultstatus) und zum Abschluss die Gitarrenlegende Werner Lämmerhirt. Zudem bietet der Kooperationspartner „Lahnstein Aktiv“ einen verkaufsoffenen Sonntag an.
09 11
SA BLOW! Soul und Funk mit Rinc, DJ Sonar & SPK und Live Percussion by O. Muller. 22.00 Uhr · 6,-*
MO MORD VOR ORT – BLÜTENPRACHT UND NONNENTRACHT
Es lesen Heinz-Peter Baecker (BuGa-Krimi Blütenpracht) und Anja Balschun (Nonnen(m)orden anders!) und Jazz-Musik von den „Mixed pickles“. 20.00 Uhr · 6,- im VVK / 8,- AK
15
FR NICEBANDNIGHTS UND DASDING PRÄSENTIEREN: LAUTSTARK – DIE PARTY! Rock-, Alternative- und Indie-Party mit den
Lautstark-DJs ...und Jägermeister für nur 1,- Euro! 22.00 Uhr · 5,-
16
SA KATZENJAMMER
IndieTrashElectroClash mit Miezekatze und den atemberaubenden Visuals von Farbraum. Und Katzenmilch gibt's für 2,50 € · 23.00 Uhr · 4,- / ab 24.00 Uhr · 5,-*
19
DI POETRY-SLAM
Publikum und Poeten treffen sich, es geht um den „Reimsteiner des Monats“. 20.00 Uhr · 4,-*
21
DO REAL.LIVE: BAZOOKA ZIRKUS, STRAIGHT CORNER, SAINT SHELTER UND THE ETERNAL STORY
Hardcore, Punk und Metalcore live ...und Jägermeister für nur 1,- Euro! · 20.00 Uhr · 5,-
23
SA KNOCK OUT. REVIVAL
Punk Rock, Rockabilly, Soul und Ska gibt es auf den Plattenteller. ...und Jägermeister für nur 1,- Euro! 22.00 Uhr · 4,-*
24
SO SWR3 PRÄSENTIERT: NO LIMIT – DIE 90ER PARTY
„Ya ya ya Coco Jamboo ya ya yea“ – der Sound zum Osterfest 2011 Bis 22.30 Uhr Gratis-Prosecco für die Damen! · 22.00 Uhr 4,- / ab 24.00 Uhr 5,(mit SWR3 Clubcard 50% ermäßigt)
27
MI NICEBANDNIGHTS.DE PRÄSENTIERT: SEBASTIAN 23
Slam, Liedermaching, Comedy, Kabarett, Koi-Karpfen-Zucht, Philosophie und Modelleisenbahnen schmelzen zusammen. 19.00 Uhr · 8,- im VVK / 10,- AK*
28
DO ROCKBUSTER.DE PRÄSENTIERT: PROJECT 54 (TR), LAKE CISCO (KO), DEVILED (SE) UND VERSUS YOU (LUX)
4 mal Livemusik zwischen Poppunk, Indie und Gitarre · 19.30 Uhr · 6,-*
29
FR IN YA EAR
Call it HipHop or Rap. ...und Jägermeister für nur 1,- Euro! 22.30 Uhr · 3,- bis 24 Uhr, danach 5,-*
30
SA TANZ IN DEN MAI...
...oder „back to the 80s“. Die Nacht der unvergesslichen Hits der 80er Jahre, mit den DJ's Trick & Overdrive. 22.00 Uhr · 5,-
STEGEMANNSTR. 30 · 56068 KOBLENZ · 02 61.3 00 23 57 · INFO@CIRCUS-MAXIMUS.ORG
Mittwoch, 27. April, 19 Uhr, Circus Maximus
UNSER PROGRAMM
Sebastian 23
26 | www.cAfEHAHN.dE Hin & Weg:
Café Hahn Neustr. 15, 56072 Koblenz Güls Tel 0261/42302 Fax 42666 cafehahn.de / info@cafehahn.de
KEVAG Linie 3 bis Moselbrücke + 5 Min. Gehweg Mo-Fr ab KO-Löhrcenter 18.53, Sa. 19.23, So.10.53 / 17.53 Uhr
Bürozeiten Mo-Fr ab 9.00 Uhr Sa ab 12.00 Uhr Kartenvorbestellung nur per Fax oder E-mail mit Angabe der Bankverbindung.
Freitag, 01. April, 21 Uhr
Sonntag, 03. April, 19 Uhr
KEVAG Linie 6/16 bis Gülser Brücke + 5 Min. Gehweg Mo-Fr ab KO-Löhrcenter 18.49, Sa. 19.14, So. 10.44 / 17.44 Uhr Deutsche Bahn Trier-Koblenz bis KO-Güls + 5 Min. Gehweg Mo-Fr ab KO-Hbf 19.01, Sa 19.31, So 10.31 / 17.31 Uhr
Mittwoch, 06. April, 20 Uhr
Ana Popovic & Band Johannes Flöck TOK TOK TOK
Samstag, 09. April, 21 Uhr
Still Collins „15Jahre-GoingBack“
„Auch Jünger werden älter“ „Revolution 69 – release-Tour 2011“ Still Collins feiert 15 jähriges
Bestehen und das gleichnamige Album von Phil Collins. 14,- € zzgl. VVK-Entg. / AK 18,- €
Eine elektrisierende Mischung aus traditionellem Blues mit Elementen des R&B and Soul. VVK 16,- € zzgl. VVK-Entg. / AK 20,- €
Café Hahn on Tour: Stadthalle Boppard: Freitag, 01. April, 21 Uhr
Nightwash on Tour
Er widmet sich den alles entscheidenden Fragen des Lebens und findet humorvolle Antworten z.B. darauf, weshalb Frauen ständig auf Diät sind. 14,- € zzgl. VVK-Entg. / AK 18,-€
Montag, 04.April, 20 Uhr
Die Soul- und Jazzmusiker präsentieren „Revolution 69“ und damit Songs der Beatles mit dem Acoustic-Soul-Sound, der für TOK TOK TOK so stilprägend ist. 14,- € zzgl. VVK-Entg. / AK 18,- €
07. April, 20 Uhr Akkordeonale Donnerstag, Popa Chubby
& Band (New York) The Fight Is On / Best of- European Tour 2011
Die große Jubiläumstour 2011 zum 11-Jährigen Jubiläum! Die Kult-Comedy Show live mit Knacki Deuser, Bademeister Schaluppke, Onkel Fisch und Dieses Jahr trifft die russische Serhat Dogan. Seele auf italienische Tarantella VVK 18,- € zzgl. VVK-Entg. / AK 22,- € und afrikanische Tanzmusik von den Kap Verden auf Welt- NYC Bad Boy Popa Chubby Samstag, 20. April, 21 Uhr KAUFT musik mit deutschen Wurzeln. präsentiert mit „The Fight is R E V S AU VVK 16,- € zzgl. VVK-Entg. / AK 20,- € On“ Bluesrock für’s Volk.
Jupiter Jones
Förderverein Eintritt frei
22,- € zzgl. VVK-Entg. / AK 27,- €
Sonntag, 03. April, 10.30 UhrUFT Dienstag, 05. April, 20 Uhr RKA Freitag, 08. April, 21 Uhr Sonntagmorgenfrühstückshow AUSVE AUFT
Garden of Delight
Matze Knop RK
AUSVE
FT
RKAU AUSVEOropax Chaostheater
Sonntag, 10. April, 10.30 Uhr T Sonntagmorgenfrühstückshow RKAUF E V S U A Still Collins „Ballads & Lovesongs“ Sonntag, 10. April, 19 Uhr
Comedy Club
Roberto Capitoni lädt ein: Holger Edmaier (s. Foto), Christian Schiffer und Luke Mockridge. 11,- € zzgl. VVK-Entg. / AK 15,- € Förderverein Eintritt frei
Tickets & Programminfos: cafehahn.de
es
llins.
Uhr
T Fhow
ongs“
ub
3 0 JA HR E ROC K , POP, BLU E S , JAZ Z , COME DY, K A BA R E T T, L E SU NGEN, K I NO, THE ATE R , u.v.m. . .
PA QUI TO D’ R I VE R A · CHR IS FARLOWE · A RTU RO SA NDOVA L ’ S DANZON · WERNER LÄMMERHIRT · BIRTH CONTROL · J U KE · GUILDO HORN · WA LTE R WOL F MA N WA SHI NGTON · LONG JOHN BAL DR Y · BIG JAY MC NE E LY · BRAT SCH · LUTHER ALLISON · N I NE BE LOW Z E RO · J EREMY DAYS · ALTAN · A L BE RT L E E & HOGA N’S HEROE S · M ICHEL VAN DYK E · BA R BA R A DE NNE R LE I N · ROY HARGROVE · N IGEL KE NNE DY · I NNE S SIBU N · THE DAVE BRUBECK · FRED KELLNER · M IK E STE R N · JONA S HELLBORG · ANKE ENGELKE · Mittwoch, 27. April, 20 Uhr T I MNA BR AU E R · JOE Z AWI NUL · BR I NGS · STEFAN R A A B · LUIS DI MAT TEO · LYDIE AUVRAY · JE AN-PAUL BOUR E L LY · BE T T I NA WEGE NE R · FRANZ JOSEF DEGENHARD · EMBR YO · HA NNE S WA DE R · GEORGE MOUSTAK I · MACEO PARK E R · JA N A K K E R MA NN · HERMANN BROOD · STOPPOK · ROBBE N FOR D · E SBJ ÖRN SVENS SON · CHARLY MAR I A NO · U ND JA SPE R VA N’ T HOF · POPA CHUBBY · DR . FEELG OOD · R A NDY BR EC K E R · R ICHARD GALLIANO · BA STA · T I M F ISC HE R · BIL L BRU FOR D · U L R ICH ROSK I · ROBERT KREIS · VIC TOR BA IL E Y · DI NO SA LU Z Z I · STA N WEBB’S CHICKEN SHACK · THE A N I MA L S ( GB) · FREDDIE HUBBARD · IAN PAICE · BR I A N AUGE R · THE YARDBIRDS · JE AN-M ICHEL PILC · ME Z ZOFORTE · I NA DE TER · THE BIG CHR IS BARBER BA ND · AT Z E SC HR ÖDE R · M ICHAEL M I T TERMEIER · OLI VER POC HE R · K ROK E · HAT TL E R · ECKART VON HIR SCHHAUSEN · ROB SPE NC E · MA R IO BARTH · GEORG DANZER · THE HE AVYTONE S · L EO BA S SI · CA R L A BL E Y · MU NDSTUHL · JOHANN KÖN IG · MAR L A GL E N · I NG O A PPE LT · STE PHA N SU L K E · VIK TOR IA TOL STOY · BILL HALEY’S OR IGI NA L COME T S · WA LTE R TROU T · ZUCO 103 · MARCUS M ILLER · BÜLE NT C E YL A N · SPYRO G YR A · I TC HYCOO · QU A DRO NUE VO · MALEDI VA · REBEKKA BA K K E N · Z A P MA MA · HA NS-HE R MANN THIELKE · N IL S LANDGREN · FANFA R E C IOCA R L I A · JA NE MONHE I T · LYA MBIKO · SERGENT GARCIA & LOS LOCOS DE L BA R R IO · Freitag, 29. April, 21 Uhr OMA R SOSA · THE WORLD QUI NTE T T · CAVEMAN · BIE R MÖSL BLOSN ... · eine gute Frage. Zu gut, um E Z IO · WONDE RWA L L · MADELEI NE PEYROUX · I NGO I NSTE R BU RG · sie nur in den intimen CAFÉ HAHN DE R POPOL SK I SHOW · CHARLOT TE ROCHE & HEI NZ STRU NK · BIL L E VA NS · Momenten des Lebens JA NE · LUC K Y PE TE R SON · ER IKA STUCK Y · JÜRGEN BEC K E R · Neustraßezu 15 · 56072 Koblenz nicht auch STE FA N G WIL DIS · MAR IANNE ROSENBERG · KAY RAY · DIE K L E I NE T IEstellen. R SC HAUWarum · Tel. +49 (0) 2 61 - 4 23 02 BIL LY COBHA M · HAGEN RE THER · LOS DE ABAJO, ME X IKO · einmal auf der ComedyFax +49 (0) 2 61 - 4 26 66 Schmerzhafter Dilettantismus PAU L A MOR E L E NBAU M · DIE TER HILDEBRANDT · PE TE YOR K · DJA NG O A SÜ L · Bühne - dachte sich Bodo. info@cafehahn.de gepaart mit bedingungsloser K U RT K R ÖME R · BIG BAND DER BUNDE SWEHR FE AT. J IG GS WHIG HA M · 19,- €Bzzgl. VVK-Entg. / AK 23,- € I NGA RU MPF · L ILO WANDER S · BE ADY BELLE · AMPA R A NOI A · PE TE R SHU · Hingabe zur Kraft des Schlagers. JOE Z A WI NU L U ND DIE WDR BIG BAND · JOSHU A KA DISON · BÜRO-ÖFFNUNGSZEITEN: 9,- € zzgl. VVK-Entg. / AK 12,- € ME R E T BEC K E R & A R S VI TALIS · R ICK KAVAN IAN · K L AUS HOF F MA NN · Mo. - Fr. 9.00 - 17.30 Uhr, Donnerstag, 28. April, 20 Uhr E DSON COR DEIRO · F LYI NG PICKE T S · THE BUSTER S · SPE NC E R DAVIS GROU P · Sa. 12.00 - 20.30 UhrSamstag, 30. April, 21 Uhr TOM GA E BE L & BIG BAND · FR I T Z ECKENGA · BURHA N ÖCA L · BE R NHA R D HOEC K E R · JOC HE N MA L M SHE I MER · ROGER CHAPMAN & THE SHORTL IST · SEU JORGE · Ihre Ansprechpartner für alle Fragen: C I NDY AUS MA R Z A HN · TUCK & PAT T I · WDR M I T TE R NAC HT S SPI T Z E N · Berti Hahn T I TO & TA R A NTU L A · TEN YE AR S AF TER · LEO SAYER · A NGE L IQU E K IDJO · Ruhnke WIGL A F DROSTE · K E R I M PAMUK · GIANMAR IA TE STA · VI NC E E BE RT ·„Mitternacht Björn Spaghetti“ THE BR A NDOS · HA Z MAT MODI NE · HENNE S BENDE R · VONDA SHE PA R D · Besuchen Sie uns auf unserer Homepage JOSÉ F E L IC I A NO · R A I NALD GREBE · LE S BOUKAKE S · F E M I K U T I · I NCOGN I TO · R E NÉ MA R IK · R I NGSGWANDL · ROGER WILLEM SEN · DIE TE R NU HR · www.cafehahn.de JA NG O E DWA R DS · C HR ISTOF SONNTAG · RÜDIGER HOF F MA NN · GA BI K ÖSTE R · PIE T K LOC K E · MA RT I N SCHNEIDER · HANS WERNER OL M · A L F POIR ·
Fotodokumentation
„30 Jahre Café Hahn“
vom 03.-27. Mai in der Sparkasse Koblenz
Bodo Bach
„- ...und...wie war ich?“
Café Hahn on Tour
Blütenfest
in Güls
Back“
www.cAfEHAHN.dE | 27
The Party Animals Band & Friends
Sichern Sie sich
Restkarten!
Das Geld liegt auf der Tanz in den Mai mit Fensterbank, Marie!
Wallstreet
Bereits ausverkauft:
13./15./16./17./18. April & die Frühstückshows
Auch in diesem Jahr erwartet Sie eine rasante Show mit Witz, Magie und Akrobatik. Alex & John, Enterbreakers, Martin Mall, Nina Buri, Brian O‘Gott und Aerial werden Sie mit Herz, Verstand, Artistik und Komik begeistern. Eintritt: So.-Mi. 16,- € / Do.-Sa. 20,- € zzgl. VVK-Entgelte
Dienstag, 26. April, 20 Uhr
Linne & Riesling „Hilfäää!“ Die einzigen sprechenden Pantomimen weltweit zeigen in einer perfekten Mischung aus brillanter Comedy und visuellem Augenschmaus ein umwerfend-komisches Programm. 14,- € zzgl. VVK-Entg. / AK 18,- €
Wo sich Kabarett und Comedy Gute Nacht sagen ist das Duo zu Hause und bringt sein literarisch-musikalisches Programm über die Bühne.
Unter dem Motto „Let‘s have a party“ entführen Wallstreet das Publi kum durch die aktuellen Charts und Highlights aus mehr als 30 Jahren Musikgeschichte..
14,- € zzgl. VVK-Entg. / AK 18,- € Förderverein Eintritt frei
9,- € zzgl. VVK-Entg. / AK 12,- €
Afterparty mit unserem Haus-DJ.
Tickets & Programminfos: cafehahn.de
28 | mOSEL Kostüm-Wettbewerb und Benefiz-Karten-Aktion
Heimatfreunde
Blütenfest
röhrig begeistert mit BUGA-Events
2 0 1 1
Freitag, 29. april bis montag, 02. mai 2011 mai
Festprogramm:
Freitag, 29. april
19:00 Uhr 20:00 Uhr
Die Weinstände sind geöffnet. Offizielle Eröffnung des Blütenfestes und Proklamation der neuen Blüten- und Weinkönigin Lydia und ihrer Prinzessinnen Eva und Julia. Anschließend sorgt die Tanz- und Partyband „Los Cuador“ für viel Schwung und Stimmung rund um die Weinstände.
samstag, 30. april
19:00 Uhr
Unterhaltung, Tanz und Stimmung für Jung und Alt rund um die Weinstände mit der Konzert- und Dancing- Band „The Candies“.
sonntag, 1. mai
11:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr Anschließend:
Platzkonzert mit dem „Musikverein St. Servatius Güls“. Der Maibaum wird durch die Freiwillige Feuerwehr Güls aufgestellt. Das Highlight: „Blütenfestvarieté“ mit internationalen Künstlern auf dem Festplatz am Plan in Zusammenarbeit mit dem Cafe Hahn. Unterhaltung, Tanz und Stimmung mit der „Take Seven Band“.
montag, 2. mai
19:00 Uhr
Traditioneller Heimatabend an den Weinständen. Für Musik und viel Stimmung sorgt die Kölschband „Spontan“.
Nach dem Top-Event „Wir feiern BUGA“ mit 200 Mitwirkenden auf drei Bühnen gehen die BUGA-Aktionen im röhrigErlebnismarkt und in der röhrig-Kulturbühne noch bis 15. April weiter. Fantastische Gewinn-Chancen gibt es nochmals für alle, die bis 15. April die röhrig-Aktion „BUGA für alle Kinder der Region“durch den Kauf einer symbolischen Eintrittskarte für nur 5 Euro unterstützen. Hiermit wird bedürftigen und behinderten Kindern ein unvergesslicher Tag auf der BUGA ermöglicht. Auch der röhrig-Fotowettbewerb „Kostüme quer durch die Botanik“ wurde verlängert. Bei vielen röhrig-BUGA-Aktionen sind die Comedians „Willi & Ernst“ dabei. Zum Preis von nur 12 Euro kann man sich jetzt Eintrittskarten für das ganz neue Programm „Rentner aus Leidenschaft“ sichern. Dieses wird von der beliebten Kulturbühne im Baumarkt mit Unterstützung der Kulturförderung Oberfell in der Mosella-Halle in Oberfell am Freitag, 27. Mai um 19.30 Uhr präsentiert,. Ebenfalls bei röhrig : Vorverkauf für Guido Cantz in der Mosella-Halle. Neu im Angebot der Kulturbühne sind interessante Musical-Tagesreisen. Mehr über die röhrig-Events in Treis-Karden, auf der BUGA in Koblenz und in der gesamten Mosel-Eifel-Hunsrück Region erfährt man unter www.roehrig-erlebnismarkt.de.
Vier Tage Blütenfest in Güls
Vier Tage lang – vom 29. April bis einschließlich 2. Mai – feiert der weinfrohe Koblenzer Moselstadtteil Güls sein weithin bekanntes Blütenfest. Dieses traditionsreiche Heimatfest gehört auch im BUGA-Jahr 2011 zu den großen OpeVeranstalter: Heimatfreunde Güls-Verkehrsverein e.V., Postfach 330155, 56045 Koblenz nair-Ereignissen in unserer Region. Die Gülser Heimatfreunde als Veranstalter versprechen allen Besuchern auch diesmal wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Festprogramm, zu dessen Höhepunkten sicherlich das große Blütenfestvarieté am Sonntag, 1. Mai, ab 14.30 Uhr zählen wird. In Zusammenarbeit mit dem Café Hahn präsentieren die Heimatfreunde auf dem Festplatz am Plan Künstler der internationalen Spitzenklasse. Gestartet wird das Blütenfest allerdings schon zwei Tage zuvor – am Freitag, 29. April um 19 Uhr – mit der Eröffnung der Weinstände mit Qualitätsweinen der Gülser Winzerschaft sowie der Imbissstände und BierDer Volltreffer für Ihre Vitalität und Ihr Wohlbefinden: ausschanks auf dem Festplatz. An Erleben Sie Wellness pur in einer Gesundheitswelt mit viel gleicher Stätte folgt um 20 Uhr die Platz zum Abtauchen und Auftanken. Im heilenden ThermalProklamation der neuen Gülser Blüten- und Weinkönigin Lydia König wasser von Deutschlands einziger Glaubersalztherme. Beim und ihrer Prinzessinen Eva Durben Wegschmelzen in einer der vier Erlebnissaunen. Und bei und Julia Richter. Die neuen MajesWellness-Behandlungen, die keine Wünsche offen lassen. täten werden in den nächsten 2 JahSonntags bis donnerstags von 9 - 22 Uhr und freitags, ren bei vielen Anlässen als Repräsensamstags von 9 - 23 Uhr. In der Clara-Viebig-Straße 3-7 in tantinnen ihres Heimatortes Güls und der Weinstadt Koblenz auftreten. SeiBad Bertrich, Telefon 02674-913070, www.vulkaneifel-therme.de nen stimmungsvollen Ausklang findet das diesjährige Blütenfest am Montag, 2. Mai, ab 19 Uhr mit dem traditionellen Heimatabend rund um die Weinstände. Als besondere Attraktion des Abendprogramms wird Blüten- und Weinkönigin Lydia auf einer überdimensionalen Waage in Gülser Wein aufgewogen. An allen vier Festtagen garantieren bekannte und beliebte Bands und Orchester beste musikalische Live-Unterhaltung und sorgen für Schwung und moselländische Stimmung. Gründe genug also zu einem BlütenDie Vitalquelle in Bad Bertrich fest-Besuch im gastfreundlichen Koblenzer Moselstadtteil Güls.
3/11 · www.lutzgestaltet.de
www.heimatfreunde-guels.de
Volltreffer.
vulkaneifel therme
BAUEN & UmwELT | 29
Ist Solarstrom Zukunftsfähig? Tag der offenen Tür bei Viva Solar Energietechnik am 7. Mai 2011 Wie lange hält ein Solarmodul? Wie sieht eine Solarstromanlage nach 23 Jahren aus? Kann jeder Sonnenstrom erzeugen? Beantwortet werden diese und weitere Fragen von der Firma Viva Solar Energietechnik GmbH an Ihrem Tag der offenen Tür am 7. Mai von 10 – 17 Uhr im Photovoltaik-Testzentrum Kobern-Gondorf. Im eigenen Modulmuseum können Forschung und Entwicklung der Photovoltaik besichtigt werden. Eine kleine Ausstellung zeigt die Entstehung eines Moduls vom Sandkorn zur Solarzelle. Anhand verschiedener Module werden die Entwicklungen in der Solartechnik über die letzten 20 Jahre erläutert. Des Weiteren können neue Module unterschiedlicher Hersteller besichtigt werden. Neben alter, musealer Wechselrichtertechnik, die zur Anschauung erhalten wurde, werden heute im Viva Solar Testzentrum in Kobern-Gondorf neue, innovative Wechselrichterkonzepte eingesetzt und auch Prototypen verschiedener Firmen getestet. Führungen über das gesamte ehemals größte Test-Gelände Europas zeigen das Spektrum der Entwicklungen. Interessierte Bürger, die über eine eigene Photovoltaik-Anlage nachdenken, erfahren, welche Dächer geeignet sind, welche Schritte von der Planung bis zur Inbetriebnahme zu beachten sind. Das Team von der Viva Solar Energietechnik GmbH gibt zudem einen Überblick über die Einspeisevergütungen, die Photovoltaik-Anlagenbetreiber erhalten. In Fachvorträgen wird auf die Themen Finanzierung und Eigennutzung des Solarstroms eingegangen werden. Weitere Vorträge zu den Themen Elektromobilität und zukünftige Stromversorgung finden statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein Kinderprogramm sowie eine Verlosung eines wertvollen Gewinns runden das Tagesprogramm ab. Vor gut 20 Jahren fiel in Deutschland der Startschuss zur Energiewende. Mit dem Stromeinspeisungsgesetz – aus dem zehn Jahre später das EEG hervorging – schuf die Politik einen Rahmen für den Vorrang erneuerbarer Energien. Ziel des Gesetzes, das sich zum deutschen Exportschlager entwickelt hat, ist es bis heute, eine nachhaltige Veränderung auf dem Energiemarkt zu erzielen. Dass Deutschland bereit ist für diese Veränderungen, zeigen zahlreiche Studien: Einer aktuellen Forsa-Umfrage zufolge wollen fast drei Viertel der Hauseigentümer ihren Strom künftig selbst produzieren. Die Kosten für Solaranlagen sind dabei kein Hindernis. So investierten im vergangenen Jahr insgesamt mehr private Haushalte in die Stromgewinnung aus der Sonne als die großen vier Energieversorger E.ON, EnBW, Vattenfall und RWE zusammen, wie eine Rechnung des Bundesverbands der Solarwirtschaft zeigt. Die Vergütung von Solarstrom nähert sich in großen Schritten den Tarifen für Haushaltsstrom an. Ende Februar hat der Bundestag beschlossen, den Preissenkungen der Solarbranche zu folgen und die Vergütung für Solarstrom zu senken. Die Solarbranche löst damit ein altes Versprechen ein: Die wirtschaftliche Produktion von sauberem Strom direkt dort wo er verbraucht wird. Gerade in der Mittagszeit, wenn der Strombedarf in Deutschland besonders hoch ist, entlastet der Solarstrom durch die Erzeugung vor Ort die Stromnetze. Je höher der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromnetz ist, desto weniger wirken sich Preissteigerungen bei Uran, Öl, Kohle oder Gas auf den Strompreis aus.
Badrenovierung mal ganz anders.
Starten Sie jetzt Ihre ganz persönliche Wellness-Offensive. Und machen Sie einfach Schluss mit Ihrem alten Bad!
e h r i w s a
W
Mit Kreativität und viel Liebe zum Detail erfüllen wir Ihr Photovoltaikpartner aus Andernach
a
sw
i
org t, e m n ei d vo h t c l ts e W en , e di tun e i te w eu h r
en
Ihre Wünsche nach Funktionalität und Lebensfreude im neuen Bad.
W
Wir planen herstellerneutral und kostenbewusst für Sie. Zusammen mit unseren Partnerhandwerkern führen wir alle Arbeiten fachgerecht aus. Liefern alle ausgesuchten Materialien. Und wir überwachen jeden Arbeitsschritt bis zur Endreinigung.
Die Bädermacher
Die Bädermacher GbR - Tippmann, Lorenci und Günther In den Wiesen 52, 56070 Koblenz Tel. 02 61/2 91 84 89-0 www.bädermacher-koblenz.de
Mit Festpreisgarantie.
t! si eh s u a
O
Heizungsmodernisierung inkl. solarer Warmwasseraufbereitung ab 9.600,- € Wir liefern und montieren hochwertige Anlagen aller namhaften Hersteller.
Otto-Wolff-Str. 12 56626 Andernach TUL Haustechnik GbR – Tippmann, Lorenci und und Günther, Günther, In In den den Wiesen Wiesen 52, 52, 56070 56070 Koblenz Koblenz
30 | BAUEN & UmwELT Lassen Sie Ihr Dach Geld ver dienen! Erzeugen Sie Ihren eigenen Strom und verkaufen ihn 20 Jahre lang mit staatlicher, garantierter Rendite an Ihren Stromversorger.
E Autorisierter ANTARIS-Partner:
Norbert Schüller GmbH & Co. KG 56218 Mülheim-Kährlich Kurfürstenstraße 95
Tel. 02630 / 47 26 · schuellerheizung@t-online.de
Leben von der Sonne.
Fotovoltaik, eine Entscheidung für die Zukunft? Man hat sich bereits daran gewöhnt, dass auf vielen Dächern eine Fotovoltaikanlage installiert ist und mancher stellt sich die Frage, warum habe ich das nicht. Dazu ein paar Erklärungen und Tipps. Mit einer Fotovoltaikanlage produziert man unter Einwirkung von Licht, sprich Sonnenschein, Strom. Dieser Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Die Energieversorgungs-unternehmen sind für eine Dauer von 20 Jahren verpflichtet diesen zu einem festgeschriebenen Vergütungssatz abzunehmen. Wurde in den vergangenen Jahren der Strom überwiegend nur eingespeist, so ist mit der Änderung und dem Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) von 2009 eine lukrative Möglichkeit für die Eigennutzung geschaffen worden. Diese gilt für Anlagen, die ab 1. Januar 2009 in Betrieb gegangen sind und in Zukunft in Betrieb gehen.
Was sind die Grundvoraussetzungen für den Bau einer solchen Fotovoltaikanlage?
Warum rechnet sich dies?
Sie sollten sich auf jeden Fall von einem Fachbetrieb beraten lassen. Dieser wird Ihr Dach auf seine Eignung überprüfen, den finanziellen Rahmen abstecken und den nötigen Aufwand erklären. Gute Firmen werden Ihnen die Planung und sämtliche Formalitäten abnehmen und eine ordentliche Dokumentation für Ihre Akten erstellen. Sie werden Sie über den Schutz vor Überspannungen durch Gewittereinflüsse für Ihre Anlage ebenso beraten wie über einen einfachen und effektiven Diebstahlschutz.
Nehmen wir an, dass die eigene Fotovoltaikanlage im Jahr ca. 4500 kWh erzeugt. Die Eigennutzung liegt üblicherweise zwischen ca. 20 % – 30 % ,sprich 900 kWh. Für diese selbst genutzten 900 kWh zahlt der Energieversorger zur Zeit 12,36 Cent. Da man die normalen Stromkosten von ca. 20 Cent/kWh einspart, ergibt sich aus Einsparung und Vergütung ein Betrag von 32,36 Cent/kWh. Die restlichen kWh von 3600 werden zur Zeit mit 28,74 Cent vergütet. Also erhält man für selbst verbrauchten Strom mehr als wenn man ihn nur einspeist. Und dies wird in Zukunft immer lukrativer, je höher der Strompreis steigt. Die festgesetzten Vergütungen zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme einer Anlage bleiben für 20 Jahre fest.
Die Dachneigung sollte mindestens 8 Grad aufweisen, eine Südausrichtung und keine Beschattungen durch einen Kamin, Nachbarhäuser oder Bäume haben. Der Dachbelag muss asbestfrei sein, denn Dächer mit Asbest dürfen laut Gefahrstoffverordnung nicht überdeckt werden. Was ist noch wichtig bei der Überlegung für eine eigene Stromerzeugung?
PV Anlagen können zwar keine Kraftwerke ersetzen, sie leisten aber einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz. Für den Energiemix müssen alle Erzeugungsarten sinnvoll eingesetzt werden. Nur so erhalten wir uns einen preisgünstigen, sicheren und unabhängigen Lebensstandard. Gerhard Marx
NIEDRIGENERGIEHAUS • PASSIVHAUS
ALTBAUTAGE
Mittelrhein ARCHITEKTUR · PLANUNG · AUSFÜHRUNG
9.-10. April 20r11
Ch. Blum Holzbau GmbH Riemenschneiderstraße 2 56566 Neuwied-Gladbach Fon 0 26 31 - 92 44 - 0 Fax 0 26 31 - 92 44 - 19 info@blum-holzhaus.de www.blum-holzhaus.de
von 10 bis 17 Uh
verwaltung Debeka-Haupt auerbruch-Str. 18 Koblenz, Ferd.-S
Natürlich Bauen
Fachausstellung für Hausbesitzer und Bauherren Praxisdemonstrationen Vortragsprogramm Expertenrunden Rahmenprogramm
Rat und Tat: Lehmverarbeitung Fachwerksanierung Parkett- und Dielenverlegung Dämmung Schimmelsanierung Öko-Plus-Baufachhändler
D-56422 Wirges · Wiesenstraße Tel. 02602/60272 · lass-leben@online.de www.Lass-Leben-Naturbaustoffe.de
Weitere Infos: www.ben-mittelrhein.de Veranstalter:
Ihre Bausparkasse
270_A3 (2/11)
Baustoffe: Lehm und Kalk Fussböden Dämmstoffe Naturfarben
Informieren Sie sich kostenlos und kompetent:
Plakat Altbautage A3.indd 1
15.02.2011 11:13:30
BAUEN & UmwELT | 31
Altbautage Mittelrhein 2011 9./10. April, 10 bis 17 Uhr, Debeka Hauptverwaltung, KO
Kostenlose und kompetente Information und Beratung zu allen Fragen der energetischen Altbaumodernisierung für Wohnungseigentümer, Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhausbesitzer und alle Interessierten. Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Bau- und EnergieNetzwerk Mittelrhein e.V. gemeinsam mit der Stadt Koblenz, dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Debeka Bausparkasse die „Altbautage Mittelrhein“. In einer Fachausstellung für Hausbesitzer und Bauherren informieren mehr als 30 ausstellende Firmen über Wärmedämmung, Fenster und Türen, Heizungs- und Lüftungstechnik, Schimmelprävention, Solarwärme, Solarstrom, Bau- und Dämmstoffe sowie Planung, Energieberatung und Finanzierung. Begleitend gibt es ein Vortragsprogramm rund um die Fragen zur energetischen Altbaumodernisierung und Heiztechnik. Expertengespräche, Praxisvorführungen, eine Ausstellung guter Modernisierungsbeispiele und Filme zum Energiesparen runden das Programm ab. liste der Aussteller und weitere Infos: www.ben-mittelrhein.de
Rahmenprogramm der Altbautage mittelrhein 2011: Samstag, 9. April 2011 10.15 Uhr Eröffnung 11.00 Uhr Energetische Sanierung – Chance für alte Häuser: Aufwertung durch optische Gestaltung und Minimierung des Energiebedarfs 11.45 Uhr Energieeffizienz durch Gebäudesanierung – Planung, Ausführung, Förderprogramme 12.30 Uhr Praxisvorführung: Dachdämmung 13.15 Uhr Hydraulischer Abgleich: Energiekosten senken durch Optimierung bestehender Heizungsanlagen 14.00 Uhr Wärme von der Sonne – Vergleich verschiedener Heizsysteme mit solarer Unterstützung 14.45 Uhr Praxisvorführung: Wärmedämmverbundsystem 15.30 Uhr Einsatz der Wärmepumpe im Altbau 16.15 Uhr Welche Förderung passt? – Aktuelle Programme und Praxisbeispiele Sonntag, 10. April 2011 10.15 Uhr Solarstromnutzung bei Altbauten – spezielle Anforderungen und neue Entwicklungen 11.00 Uhr Schwachstellen am Haus: Den Energiekosten auf der Spur 11.45 Uhr Neue Maßstäbe für effiziente Energieversorgung im Einfamilienhaus: die Strom erzeugende Heizung 12.30 Uhr Praxisvorführung: Renovierung mit Lehm-Edelputz 13.15 Uhr Energetische Modernisierung von regionaltypischen Gebäuden mit Bruchstein-Mauerwerk 14.00 Uhr Dämmung und energetische Optimierung mit Naturbaustoffen: Beispielhafte Sanierung eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses 14.45 Uhr Expertenrunde: Energetisch modernisieren – wer kann sich das leisten? 15.30 Uhr Baubiologische Sanierung – schadstofffrei – sicher – schön! 16.15 Uhr Fachgerechtes Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS): Was ist zu beachten?
BESSER WÄR´S MIT WÄRMEPUMPE
JETZT UMSTELLEN AUF WÄRMEPUMPE UND MINDESTENS 400 EURO FÖRDERPRÄMIE SICHERN.
KEVAG KLIMABONUS FÖRDERPROGRAMM 2011.
Wann wird gefördert? Das Förderprogramm gilt vom 1. Januar 2011 bis zum 31. Dezember 2011 (Aktionszeitraum). Wer wird gefördert? Haus- und Wohnungseigentümer, die die Umrüstung der eigengenutzten Heizungsanlage von Öl, Erdgas, Flüssiggas, Strom oder Festbrennstoffen auf eine Wärmepumpenheizung zu Heizzwecken vornehmen. Dies gilt in den Gebieten, in denen KEVAG die StromGrundversorgung nach § 36 EnWG vornimmt. Die Anzahl der Förderungen ist auf ein Kontingent von 100 Anlagen begrenzt.
Wie wird gefördert? Die Auszahlung der Förderprämie erfolgt durch KEVAG. Für die Antragstellung wenden Sie sich einfach an einen Partner des KEVAG Wärmepumpen-Netzwerkes oder direkt an KEVAG. Die Höhe des Förderbetrages richtet sich nach der Anzahl der Wohneinheiten (WE): 1–2 WE 3–5 WE
400 € 600 €
6–11 WE 800 € > 11 WE 1.000 €
Kontakt: Telefon: 0261 392 - 2410 mail: pk@kevag.de, Internet: www.kevag.de KEVAG, Vertrieb Privat- und Gewerbekunden Schützenstraße 80-82, 56068 Koblenz
Partner-Hersteller beim KEVAG KLIMABONUS FÖRDERPROGRAMM 2011:
Intelligent heizen und lüften
BESSER WÄR´S MIT WÄRMEPUMPE
Für den Erhalt der Förderprämie gelten folgende Voraussetzungen: Für die Beantragung der Förderung ist der Abschluss einer Vereinbarung (Förderantrag) zum WärmepumpenStromliefervertrag zwischen KEVAG und dem Eigentümer erforderlich. Die Aushändigung dieser Vereinbarung erfolgt direkt durch die KEVAG. Die Förderprämie wird nur beim Einbau einer Wärmepumpe der aufgeführten Hersteller gewährt. Die Installation und Inbetriebnahme der Wärmepumpenanlage muss in der Zeit vom 01.01.2011 bis 31.12.2011 erfolgen und von einem Partnerbetrieb des KEVAG Wärmepumpen-Netzwerkes oder einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen und bestätigt werden. Ein Anspruch auf Förderung besteht nur in Verbindung mit dem Abschluss eines Stromlieferver-
trages für Elektro-Wärmepumpen zwischen KEVAG und dem Eigentümer im Aktionszeitraum. Das Wärmepumpen-Stromlieferverhältnis zwischen KEVAG und dem Eigentümer muss über mindestens 5 Jahre fortbestehen. Kündigt der Eigentümer oder KEVAG das Lieferverhältnis vor Ablauf des o.g. 5-Jahreszeitraumes, ohne dass ein neues Wärmepumpen-Stromlieferverhältnis mit KEVAG begründet wird, so ist der Eigentümer verpflichtet, den Förderbetrag zeitanteilig zurückzuzahlen. Der zeitanteilige Rückzahlungsanspruch der KEVAG wird mit der endgültigen Beendigung des Wärmepumpen-Stromlieferungsverhältnisses fällig. Einsendeschluss der vollständig ausgefüllten Vereinbarung ist der 28. Februar 2012. Maßgebend ist das Datum des Poststempels.
32 | EIfEL
Pantomime & Jazz mit „Andy Warhol Reflection“
Reiner Kröhnert mit dem „Jesus Comeback“
Samstag, 7. Mai, 20 Uhr, Bürgerhaus Naunheim
Samstag, 9. April, 20 Uhr, Forum Polch
Pantomime &Jazz
Der slowakische Regisseur, Pantomime, Autor, Pädagoge, Theaterleiter, Maskenbauer und Maler Milan Sladek stellt sein Projekt vor: Comedy-Reflektionen auf den PopArt-Prinzen Andy Warhol. Warhol, darunter versteht man nicht nur den Künstler, sondern auch den Begriff der „Rückkehr zum Objekt“, den man gemeinhin mit der amerikanischen Pop-Art in VerbinFr 08. dung bringt. 04. 2011 Milan Sladek ließ sich von einem Besuch im Pittsburgher WarholMuseum inspirieren zu seiner Art der mimischen Interpretation des berühm- Milan Slàdek - Ali Haurand ten Landsmannes. begegnet dem Zuschauer ein vielschichtiger Pop-Artist - Gerd Dudek - Rob Da van den Broeck inmitten einer mitunter schrill-hysterischen Welt, der auf komödiantische Weise über das Leben an sich, sein Leben im Besonderen und dessen Wurzeln reflektiert. Mit Jazzmusik begleiten die Musiker Ali Haurand, Gerd Dudek und Rob van den Broeck das Geschehen auf der Bühne. Die Musik dieses kooperativ geführten Trios hat in starkem Maße mit der Tradition und mit Erneuerung zu tun, immer mit dem Bestreben, über die Wertschätzung der Jazzhistorie zu einem eigenen und aktuellen Ausdruck zu gelangen. Spiritualität, Message, Ausstrahlung bedeuten zweifellos für diese drei Musiker eine essentielle Erfahrung. Eine außergewöhnliche Veranstaltung dargeboten von Künstlern mit Weltformat. Mit stehenden Ovationen wurden Milan Sládek, Ali Haurand, Gerd Dudek und Rob van den Broeck gefeiert. Comedy-Reflektionen auf den Pop-Art-Prinzen – eine Begegnung der stummen Art mit dem Jazz und der Malerei. Working Blues Band Special: THE SHADNICKS
K U L T U R V E R E I N N A U N H E I M
e.V.
Working Blues Band
Fr 08. 04. 2011
Special: THE SHADNICKS
Eintritt: VVK 15,- Euro / AK 18,- Euro zzgl. VVK-Entgelte Karten erhältlich beim Bürgerbüro der VG Maifeld, Reisebüro Bell in Polch und bei www.ticket-regional.de und deren Vorverkaufsstellen, Ticket-Hotline 0651/9790777
Von der Schwierigkeit des Alltäglichen Neues Stück der Mayenspieler im April Die Mayenspieler sind dafür bekannt, dass sie sich auf kein bestimmtes Genre festlegen wollen. So haben sie sich nach dem großen Erfolg von „Arsen und Spitzenhäubchen“ eine weitere und ganz andere Herausforderung gesucht.
Pantomime &Jazz Working Blues Band
Fr 08. 04. 2011
- Milan Slàdek - Ali Haurand - Gerd Dudek - Rob van den Broeck
Jesus ist barmherzig, Reiner Kröhnert ist es nicht. In schönster Tradition seiner vorangegangenen Programme lässt er heute all die Falschzungen und Schandmäuler vortreten, die im und mit dem Namen unseres Herrn Schindluder getrieben haben oder in Seinem Namen logen, dass sich die Balken bogen. Insofern darf auch der oberste Stellvertreter der Himmelsmacht auf Erden, Seine Heiligkeit Papst Benedikt, auf das eine oder andere harsche Wörtlein aus Kröhnerts Munde hoffen. Amen! „Die Zeit“ schreibt: „Reiner Kröhnert. Ein Parodist, der aus denen zusammengesetzt zu sein scheint, die er darstellt, das kalte Monster der deutschen Politik“.
Special: THE SHADNICKS
„Unsere kleine Stadt“ heißt das neue Stück, das am Donnerstag, 31.03.2011, Premiere haben wird. Das Stück von Thornton Wilder zeigt das alltägliche Leben in einer kleinen amerikanischen Stadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Spielort der Handlung ist Grover’s Corners, eine fiktive Kleinstadt zur Zeit der Jahrhundertwende. Das Leben in der kleinen Stadt wird in drei Akten gezeigt, von denen jeder zu einer anderen Zeit spielt.
Sa 07. 05. 2011
Karten-Info 01778664628
www.kulturverein-naunheim.de
Der erste Akt steht unter dem Motto „Das tägliche Leben“. Es deutet sich eine Romanze zwischen den Nachbarskindern George Gibbs und Emily Webb an. Das Motto des zweiten Aktes lautet „Liebe und Heirat“. In diesem Akt sind Emily und George im Begriff zu heiraten. Der letzte Akt spielt auf einem Friedhof in Grover’s Corners. Sie ahnen sicherlich schon, wovon er handelt. Unsere kleine Stadt ist ein episches Theaterstück. So gibt es im Stück keinen Vorhang, der Zuschauer erlebt mit, wie die Bühne umgebaut wird. Auch die Requisiten und Hilfsmittel fallen minimal aus. Dies stellt sowohl für den Regisseur Ewald Franz als auch für die Mayenspieler eine besondere Herausforderung in der schauspielerischen Umsetzung des Stückes dar: Die Termine: 31.03. (Premiere), 06.04., 10.04., 13.04., 17.04., 21.04. Zu sehen ist das Stück in der Halle 129 in Mayen, dem neuen Spielort der Mayenspieler. Eine Wegbeschreibung dorthin kann unter www. Mayenspieler eingesehen werden. Die Vorstellungen beginnen außer Sonntags jeweils um 20 Uhr; Sonntags um 17 Uhr. Einlass ist eine halbe Stunde vorher. Karten sind an der Theaterkasse und im Vorverkauf erhältlich. Vorverkaufsstellen: Marion Mertz, 02651/4967020, Mayener Bücherstube, 02651/76360.
EIfEL | 33
Die Nonnen sind im Kommen! Wer „Sister Act“ mag, wird Non(n)sense lieben! Das Musical „Sister Act“ feiert derzeit in Deutschland riesige Erfolge. Nach der grandiosen Verfilmung mit der famosen Whoopie Goldberg ist das rasante Musical um einfallsreiche Nonnen jetzt als Bühnenstück in Hamburg zu sehen. Grund genug für Intendant Peter Nüesch auch in Mayen ein wunderbar himmlisches Musical auf der Bühne der Genovevaburg in Szene zu setzen, das seit Jahren von den Bühnen der Welt nicht mehr wegzudenken ist, und das mit allen namhaften Preisen ausgezeichnet wurde: Non(n)sense! Jahrelang begeisterte das irrwitzige Musical das Publikum am New Yorker Broadway und brach dort alle Rekorde. Gleich dreifach wurde die himmlische Komödie mit dem „Outer Critics Circle Award“ für das beste Buch und die beste Musik ausgezeichnet. In heiliger Mission zog das Musical mit mehr als 5000 verschiedenen Inszenierungen und in 26 Sprachen um die Welt, um nun auch das Mayener Publikum im Sturm zu erobern. Am Anfang war die Fischsuppe. Diese vergiftete Bouillabaisse hat in einem Kloster in der Nähe von Mayen einige Ordensschwestern vorzeitig gen Himmel gesandt. Die fünf verbliebenen Schwestern stehen vor einem großen Problem, denn das Geld für die standesgemäße Beerdigung fehlt. Aus der Not heraus entdecken die lebenslustigen Damen in schwarz weiß ihre Leidenschaft fürs Showbusiness und offenbaren ihre verborgenen Talente… Das Showprogramm der fünf glorreichen Nonnen reicht vom Spitzentanz über eine Country-Nummer bis zum Bauchreden – oder anders: vom Hymnus zum Rhythmus, vom Rosenkranz zum Freudenschrei. Gott sei es gepfiffen und getrommelt: Das Publikum kann sich auf geistreiche Unterhaltung voller Esprit, rasante Choreographien, göttliche Live-Musik und sehr viel Spaß freuen! Achja, wer Anfang Juni in der Mayener Innenstadt flaniert, darf sich nicht wundern, wenn er fünf etwas anderen Nonnen begegnet. Die Ordensschwestern drehen einen kleinen Film in Mayen, selbstverständlich mit Mayener Lokalprominenz, der dann auch auf der Bühne zu sehen sein wird.
Evangelische Kirchengemeinde Mayen Palmsonntag, 17. April 2011 St. Clemens Kirche Mayen 15 Uh
r
J. S. Bach
MATTHÄUSPASSION (BWV 244)
Nils Giebelhausen Evangelist Jesusworte Rafael Bruck Sopran Heike Heilmann
Alt Birgit Schmickler Joachim Streckfuß Tenor Alexander de Paula Bass
Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Kinderchor ProMaPa Orchester an der Evang. Kirche Mayen
Leitung: Wolfram Strehle
Volksbank RheinAhrEifel eG Eintritt: Rang 1 Rang 2
20,- (15,-) Euro 15,- (12,-) Euro
Sonntag, 3. April 2011, 18 Uhr Evang. Kirche Mayen
J. S. Bach´s Matthäus-Passion
Entstehungsgeschichte und Werkeinführung
Referent: Pfr. Rüdiger Stiehl
Eintritt frei
Kartenvorbestellung unter Tel.: 0 26 51 / 7 62 47
Und, was auch heute bereits fest versprochen werden darf: Am Ende des Musical dürfen die Zuschauer mit einer völlig unerwarteten Enthüllung rechnen. Wer Non(n)sense anschaut, kann sich auch auf ein Wiedersehen mit beliebten Publikumslieblingen freuen. Astrid Vosberg, bekannt aus „My Fair Lady“ und „Cabaret“ wird dabei sein, Martina Hansen, die mit Ihrem Soloabend im Arresthaus begeisterte, und auch Andreas Barth, bestens bekannt aus den „Comedian Harmonists“ und „Jesus Christ Superstar“, wird für die eine oder andere Überraschung sorgen. Karten für die Burgfestspiele gibt es im Vorverkauf beim Touristikcenter. Bell Regional, Rosengasse 5, 56727 Mayen, Telefon: 02651/494942, Fax: 02651/497844, E-Mail: tickets@touristikcenter-mayen.de Weitere Informationen zu den Burgfestspielen finden Sie auf der Homepage www.mayenzeit.de. Hier können die Karten für die Burgfestspiele auch online gebucht werden.
34 | BOPPARd
Reiseträume in Boppard Dia-Festival entführt am 3. April in die „Toskana“ und nach „Kanada“ Die „Reise im Theatersessel“ geht auch in diesem Frühjahr in Boppard weiter – seit Jahren begeistert die Vortragsreihe „das-kaleidoskop [lebendig-bunte Bilderfolge]“ überregional die Besucher mit seinen faszinierenden Live-Reportagen. Am Sonntag, den 3. April, entführen zwei faszinierende Live-Reportagen die Besucher in der Stadthalle Boppard (Oberstr. 141) in unterschiedliche Regionen unserer Erde. Um 15 Uhr zeigt der Profi-Fotograf Reiner Harscher seinen Vortrag „Toskana – Romantik in Terrakotta“. Lassen Sie sich in einen Landstrich entführen, der schon Michelangelo, Raffael und Leonardo da Vinci zu außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen inspirierte. Sie bummeln an den Ufern des Arno durch Florenz – mit dem herrlichen Dom Santa Maria del Fiore und den prachtvollen Palazzi der Medici. Im Norden klettern Sie mit dem Fotografen zu den Marmorsteinbrüchen des Alpi Apuane. Weiter geht es nach Siena und anschließend in die mystische Lagunenstadt Venedig, deren Nebelschwaden über den Kanälen einen besonderen Zauber ausüben. „Kanada und Alaska“ heißt der Vortrag, der um 18 Uhr beginnt. Kanada und Alaska – das sind viele Berge, noch mehr Seen und ewige Weiten. Über die Jahre ist es dem Fotografen Reiner Harscher gelungen, den kanadischen Westen im Wandel der Jahreszeiten darzustellen. Seit über 12 Jahren fotografiert Reiner Harscher in den grandiosen Traumlandschaften von Kanadas Westen. Eintrittskarten erhalten Sie online unter www.boppard-stadthalle.de, in der Tourist Information Boppard (Tel. 06742/3888), Auf und Davon Reisebüro in Boppard, bei KOBLENZTICKET und allen bekannten Vorverkaufsstellen! Eine telefonische Kartenbestellung ist unter: Tel. 02222/952 550 möglich! Weitere Informationen unter www.das-kaleidoskop.de
Ballett-Abend mit dem Kroatischen Nationaltheater Split 5./6. Mai, 20 Uhr, Stadthalle Boppard Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Abend in der Stadthalle Boppard. Das Ballett des Kroatischen Nationaltheaters Split erwartet Sie mit zwei besonderen Choreographien. Valentina Turcu, Choreographin von „Bolero“ lädt Sie ein, den einzigartigen Moment des Impulses der Leidenschaft, der instinktiven Lebensenergie zu erleben. Eine einzige Melodie wiederholt sich ständig in einem langen Crescendo. Nur der begleitende Rhythmus und die Tonalität bleiben die gleichen. Ravels Bolero ist eine der meistgespielten und bekanntesten Kompositionen aller Zeiten. „Shpiehl es“, choreographiert von Marc Ribaud, ist der Aufruf zum Tanz und der Freude am Tanz. Lebhafte Rhythmen und wunderschöne Klezmer-Melodien erfüllen den Tanz mit Energie, Freude und Geschmeidigkeit. „Sphiel Es“ ist einer der Titel von sieben Kompositionen des Schweizer Quintetts Kol Simcha die traditionelle jiddische Musik mit Jazz und explosiven Rhythmen mischen. Marc Ribaud brachte diese Choreographie bereits mit mehreren BallettCompagnien auf die Bühne, 2008 zum ersten Mal mit dem Spitzenensemble des Kroatischen Nationaltheaters Split. Kat I VVK 22,70 Euro/AK 30,- Euro • Kat II VVK 20,90 Euro/AK 28,- Euro Tickets gibt es bei der Tourist Information Boppard, Tel. 06742/3888, bei KoblenzTicket, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
BOPPARd | 35
Theater und Musik beim Kulturfestival Boppard! Im April gibt es im Rahmen des Kulturfestivals Boppard drei Aufführungen. Am Samstag, 9. April steht die spannende Familiengeschichte „Gespenster“ von Henrik Ibsen auf dem Spielplan. Für diese Aufführung und für die Komödie „Ein idealer Gatte“ von Oscar Wilde (16. April) wurde das Rheinische Landestheater Neuss engagiert, das sich schon mehrfach in die Herzen des Bopparder Theaterpublikums gespielt hat. Der ideale Gatte, das ist der erfolgreiche Abgeordnete Sir Robert Chiltern, und zwar für seine Ehefrau Gertrude. Zusammen sind sie das Vorzeigepaar der High Society – moralisch absolut integer, prinzipienfest, aber etwas langweilig, was den Amüsierfaktor auf ihren Partys betrifft. Die Gefahr bei Idealen ist aber, dass sie zerstört werden können. In diesem Fall durch einen Brief, der dunkle Flecken auf Robert Chilterns weißer Weste zutage fördert. Als junger, ehrgeiziger Mann verriet er ein Kabinettsgeheimnis an einen Börsenspekulanten und legte mit dem verbotenen Insidergeschäft den Grundstein für sein Vermögen und seine politische Karriere. Besagter Brief befindet sich nun in den Händen der ebenso attraktiven wie skrupellosen Mrs. Cheveley, die sich auf der Party der Chilterns eingeschlichen hat... Oscar Wilde hat seine intelligente Komödie über Gesellschaft, Machtpolitik und Liebe mit brillanten Dialogen und viel Ironie ausgestattet. Auch die Freunde klassischer Musik kommen auf ihre Kosten: Beim Frühlingskonzert der Villa Musica am 15. April spielen Koryphäen ihres Fachs unter anderem Mozart´s größtes Bläserwerk, die Serenade B-Dur „Gran Partita“. Tickets gibt es im Internet unter www.boppard-stadthalle.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Tickets und Abonnements gibt es auch bei der Tourist Information Boppard, Tel. 06742/3888. Weitere Infos: www.kulturfestival-boppard.de.
Politisches Kabarett mit Matthias Deutschmann Samstag, 16. April, 20 Uhr, ZAP, Emmelshausen Nach einem guten Jahr Bühnenabstinenz ist der Großmeister des politischen Kabaretts zurück und mischt sich auch am Samstag, 16.April um 20 Uhr im Emmelshausener ZAP ein. Was ist los in Deutschland? Kaum ist die letzte Finanzkrise abgeflaut ruft ein Hobbydarwinist unter großem Beifall denn deutschnationalen Notstand aus: Das deutsche Humankapital verflüchtigt sich. Der Kampf ums globalisierte Dasein wird härter. Dummerweise werden die Deutschen immer dümmer. Und das aus eigner Kraft. Was ist das für ein Land, wo Lobbyisten die Kanzlerin durch und durchregieren? Schwarz und Gelb sind die Schreckfarben der Politik und Grün leuchtet so hell, dass es fast blendet. Schwaben proben den Aufstand gegen Land, Bund und Bahn und hinter den Kulissen der CDU ist der Teufel los, denn es kommt was von rechts! Höchste Zeit sich den Deutschen Zirkus mit seinen Dompteuren, Nationalakrobaten und Pausenclowns mal näher anzusehen. Eintritt: 18,- Euro, Kulturkreismitglieder 16,- Euro Info: Zentrum am Park, Rhein-Mosel-Str. 45, 56281 Emmelshausen Tel.: 06747/9322-0, www.das-zap.de
1.4.
2.4.
16.4.
27.4.
12.5.
21.5.
MIRJA BOES Erwachsen werde ich....
YOUNG SYMPHONY Landesjugendorchester
MÄNNERHORT Die Shopping-Komödie
HENNES BENDER Erregt
MATHIAS DEUTSCHMANN Wollt Ihr ewig leben?
SIMPLY UNPLUGGED goes Classic again
Zentrum am Park
56281 Emmelshausen
Tel.: 06747 / 93220
www.das-zap.de
17.6.
1.12.
GERD DUDENHÖFFER BADESALZ Heinz Becker - Sackgasse Bindannda
Zu ter satz mi n
36 | LAHN
30 Jahre Jugendkulturzentrum Lahnstein
Am 21. April 1981 eröffnete das damalige Jugendzentrum seine Pforten und hat sich inhaltlich bis zum heutigen Tag immer parallel zu den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen mit- und weiterentwickelt. So finden sich im heutigen Haus der Generationen Angebote aus den Bereichen Bildung, Beratung, Begegnung und Kultur. ...und wie feiert man einen Geburtstag im Lahnsteiner Jugendkultuzentrum ...natürlich mit Musik und vielen netten Menschen, die zum Haus gehören, gehörten oder gehören werden ... Den Anfang im Geburtstagsmonat April macht Krissy Matthews. Er produziert gerade seine vierte CD und startet mit der Präsentation der frisch gepressten Scheibe in Deutschland direkt im JUKZ. Krissy selbst will mit seinem neuen Werk, seine Reife beim Songwriting, seiner Stimme und der Performance der Band unter Beweis stellen und ist unglaublich heiß darauf dies dem anspruchsvollen Stormy Monday Publikum am 4. April zu präsentieren. Das Birthday Wochenende beginnt dann ganz im Sinne eines Generationenhauses am Freitag, 8. April. mit der Young Rock & Pop Night. Die Koblenzer Nachwuchsband Blankslate macht den Opener. Die Band besteht aus vier Musikern, von denen keiner älter als 17 ist. Die Youngster haben fast ausschließlich eigene Songs im Programm und verzichten weitestgehend auf Coverversionen. Hauptact an diesem Abend ist Coldwatereffect, mit dem Blick für das Wesentliche und dem Herz am rechten Fleck geht es hier vor allem um Musik, tragendes Klavierspiel und eingängige Melodien bilden das Fundament für diese melancholische Nachtfahrt. Indie-Pop, der einen nicht mehr loslässt. Am Samstag, 9. April wird dann so richtig gefeiert, an diesem Abend gibt es Geburtstagsständchen der besonderen Art: die musische Gratulation eröffnet MR T. Beutel alias Martin Theis aus verschiedensten musikalischen Einflüssen entwickelt er modernes Songwriting: ein poetischer Geburtstagsgruß. Die nachfolgende Zoresband wird durch illustre Gäste bereichert: Musiker aus 30 Jahren Musikgeschichte, die ihren Beitrag zur Geburtstagsparty liefern werden! Zugesagt haben bisher: Uli Müller, Florian Schauren, Michael Cramer v. Clausbruch, Willi Küppers, Jörg Hildebrand, Frank Heisterkamp, Margret Görg, Jaqueline Röhm und Sandy Karen. Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 5 Euro. Der Sonntag ist ganz den Kindern und den Familien gewidmet in Zusammenarbeit mit der Kita Arche Noah gibt es von 11- bis 18 Uhr ein umfangreiches Programm mit Figurentheater, dem circusmachenden Zopp, einem großen Rahmenprogramm mit Schminken, Button basteln, filzen, Tombola, Dosenwerfen, und einem Bazar. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Also wer mit uns feiern will sollte sich das Wochenende merken. Am Samstag dem 30. April wird unsere erfolgreich gestartete Reihe, Jazz im Jukz, fortgesetzt. Die siebenköpfige Besetzung von Sonic pleasures aus Bonn setzen auf „Jazzy Fusion of Funky Grooves“: Jazzrocknummern von Billy Cobham treffen auf Coversongs von den Temptations bis Jamiroqaui – es verspricht ein abwechslungsreiches, groovendes Konzerterlebnis zu werden. Die zweite Band Cold Duck Time servieren ein musikalisches Gebräu aus erdigem Blues gewürzt mit deftigen Soulelementen, einer Prise Rock sowie einer gehörigen Portion Funk und Jazz. Das alles präsentiert von einer treibenden Rhythmusgruppe, Bläsersatz und der herausragenden Powerstimme der Frontfrau. Kein Abend für die Jazzpolizei, sondern für Freunde abwechslungsreicher Musik. Los geht es um 20.30 Uhr, der Eintritt beträgt 8 Euro
LAHN | 37
JUKZ Lahnstein Live im April/Mai
SONIC PLEASURES - A JAZZY FUSION OF FUNKY GROOVES
YOUNG ROCK & POP NIGHT
COLDWATEREFFECT
BLANKSLAT E: Sa. 30.04.11 Beginn: 20.30 Uhr • Eintritt: 8 €
KRISSY MATTHEWS
Fr. 08.04.11 • Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 5 €
Mo. 04.04.11 • Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr • Eintritt: 5 € Sa. 09.04.11 • Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 5 €
zentrum ur
end Jug kult
BAKER-RÖTTGEN-GOODMAN Mo. 02.05.11 • Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr • Eintritt: 5 €
JUKZ-Kulturinfo April 1-1.indd 1
La
hnstein
Haus der Generationen
DER SONNTAG: GROSSER KINDER- UND FAMILLIEENTAG S0. 10.04.11 • von 11.00 bis 18.00 Uhr Eintritt: frei!!
10.03.11 11:59
38 | LAHN
Im Weißen Rößl Samstag, 23. April, 20 Uhr, Kurtheater Bad Ems Einer so wunderbaren Geschichte, präsentiert am 23. April 2011, um 20.00 Uhr im Kurtheater Bad Ems, wird man kaum widerstehen können. Uraufgeführt wurde die Operette 1930 in Berlin. Seither zählt sie mit ihren fesselnden Musikstücken zu den Dauerbrennern auf deutschsprachigen Theaterbühnen. „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist“ oder „Mein Liebeslied muss ein Walzer sein“, garantieren für ausgelassene Stimmung auf höchstem Niveau. Kurzweilige Handlungen mit originellen Charakteren und dem österreichischen Flair laden zu einem absoluten Highlight ein. Die Geschichte wird spätestens dann turbulent, wenn sich neben Leopolds scheinbar ausweglosen
Komplimenten und dem Hochbetrieb zur Hauptsaison im Hotel „Im Weißen Rößl“ auch unter den weiteren Gästen die sommerlich aufgeheizten Gefühle verstricken und schließlich noch Kaiser Franz Joseph I. seinen Einzug ins Hotel ankündigt.
Travestie der Extraklasse 1. April, 20 Uhr, Kurtheater, Bad Ems
Die Kammeroper Köln ist aus der deutschen Theaterszene nicht mehr wegzudenken und verleiht der Operette mit einer spritzigen und spielfreudigen Inszenierung eine besondere Note, die nicht nur Operettenfans begeistern wird. Der professionelle Opernnachwuchs verzaubert die Zuschauer durch das Wechselspiel zwischen heiterer Leichtigkeit und mitreißender Gefühlstiefe, durch jugendliche Frische und Aufführungspraxis.
Nach ihrem Riesenerfolg mit „standing ovations“ in Boppard, kommen „Ham & Egg“ nun erstmalig mit ihrer einzigartigen Show am 1. April in das Kurtheater Bad Ems. Zwei wahrhafte Kalorienbomben mit ca. 220 Kilo Lebendgewicht, weit mehr als 1.000 erfolgreiche und bejubelte Showauftritte, über 200.000 begeisterte Zuschauer und mehr als 150 aufwendigste und fantasievollste Special-Effects-Kostüme… Sexy, schrill, schräg – das sind „Ham & Egg“ – seit 14 Jahren das erfolgreichste Travestie-Duo Deutschlands. „Ham & Egg“ präsentieren ihre neue Show „Speggtakulär“ – und der Name ist Programm, denn diesmal haben sich Jörg Dilthey und Andreas Schmitz – so ihre richtigen Namen – von den ganz Großen inspirieren lassen. Ein Hauch von Las Vegas ist angesagt, die große und glamouröse Welt der Revue. Leuchtkrägen, Federboas, Pailletten, Strass, und natürlich: Die Musik. Eine Reise durch internationalen Pop und Schlager der vergangenen 40 Jahre, interpretiert im unverwechselbaren Ham & Egg-Stil: stimmgewaltig, voluminös und vor allem „LIVE“ Ein kostümgewordener ICE, zwei bunte Vogelstraussen, eine überdimensionale Eistüte, ein lebensgroßes Schachbrett und sogar ein Roulettetisch a la Las Vegas… „Ham & Egg“ präsentieren auch in ihrer neuen Show wieder „speggtakuläre“ und bisher nie da gewesene Kostüme, gepaart mit Witz, Publikumsnähe und einer rührenden Mischung aus Selbstironie und Bescheidenheit, die auf Deutschlands Bühnen ihresgleichen sucht.
„IM WEIßEN RÖßL“ – OPERETTEN REVUE SAMSTAG, 23. APRIL 2011, 20.00 UHR IM KURTHEATER BAD EMS
EINTRITT: 20 € - 35 € STAATSBAD-TICKET, RÖMERSTR. 8, IM KURSAALGEBÄUDE BAD EMS 02603/973-120 MO – FR 10 BIS 12 / 16 BIS 18 UHR WWW.STAATSBAD-BADEMS.DE Parkmöglichkeiten im Parkhaus „Kurviertel“-Grabenstraße
Eintrittskarten für diesen besonderen Abend erhalten Sie ab sofort bei Staatsbad Ticket (Tel. 02603/973-120)), bei CTS-Eventim und allen bekannten Vorverkaufsstellen. Eine telefonische Kartenbestellung ist unter Tel. 02222-952550 möglich! Weitere Informationen: www.kultur4bonn.de
LAHN | 39
Bad Ems klingt vom 27. Mai bis 25. Juni KlangFest wird 2011 mit ungewöhnlichen Konzerten fortgesetzt Die KulturOffensive Bad Ems e.V. hat mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz, Stadt, Staatsbad sowie weiteren Sponsoren das zweite KlangFest vom 27.5.-25.6.11 geplant. Nach dem riesigen Erfolg des letzten Jahres ist man sich sicher, im Jahr 2011 mit einem leichteren kulturellen und familienfreundlichen Programm noch mehr Besucher anlocken zu können. Noch in guter Erinnerung ist das KlangFest 2010, das die KulturOffensive Bad Ems e.V. mit Unterstützung zahlreicher Co-Veranstalter im Juni durchgeführt hat. Für 2011 haben sich die Organisatoren um den Intendanten Willi Becker wieder ein Programm der Superlative ausgedacht. Neu ist die Löhr-Arena des Porsche-Zentrums Koblenz an der Jahnstraße. Die KulturOffensive wird auf dem dortigen Fußballplatz eine temporäre Arena errichten und hier die Hauptveranstaltungen des KlangFestes 2011 stattfinden lassen.
Schillers berühmte „Ode an die Freude“ vertont. Es folgen Veranstaltungen wie Musik im Park, Kulturüberraschungen, ein Feuerwerk auf der Orgel, sprudelnde Klänge und vieles mehr. Den Schlussakkord setzen Vocal Journey mit Soul, Pop und Gospel am 25.6. im Kurtheater. In der Löhr-Arena an der Jahnstraße treten außerdem bereits am Freitag, dem 17.6., die Wiesbadener Juristenband aus Anlass ihres 40-jährigen Bandjubiläums auf. Mit von der Partie an diesem Abend sind Kabarettist Detlev Schönauer und Pianist Sebastian Voltz mit ihrem musikalischsatirischen Programm „Flügelkämpfe“. Am 18. Juni tanzen zu den Klängen des Symphonischen Orchesters Obere Nahe mit seinen 65 Musikern die edlen Pferde: Europas größte FriesenpferdeShow. Insgesamt erwarten die Veranstalter 28 Pferde mit ihren Reiterinnen und Reitern, die sich im Takt der Musik bewegen. Eine absolut professionelle und hochklassige Kulturveranstaltung.
Beginnen wird das KlangFest 2011 am Freitag, dem 27.5., mit Ludwig van Beethovens 9. Symphonie in den Kurhaus-Kolonnaden. Im letzten Satz ist
Karten oder Gutscheine können unter der Ticket-Hotline 02603/14021 oder unter www.klangfest-badems.de bestellt werden.
s Ticketn e kauf
HINFAHREN – FREUEN – STAUNEN Alle Eintrittspreise für Kulturfreunde super knapp kalkuliert.
K E T T I C LINE H O T 140 21 03 /
DIE HIGHLIGHTS: Fr 27.5.2011 19.30 Uhr
Sa 4.6.2011
Eröffnungskonzert Philharmonie Südwestfalen, u.a. die Mainzer Domchöre sowie Solisten. Leitung: Prof. M. Breitschaft Kurpark-Kolonnaden 19,-/23,-/27,-
Beethovens 9. Sym.
0 26 19.00 Uhr
27.5.-25.6.2011
Fr 17.6.2011 20.00 Uhr
Sa 18.6.2011 20.00 Uhr
Opern-Galadîner Kostbarkeiten aus Gesang und Küche, vorgetragen mit Anmut und Charme. Ein besonderer Genuß an festlichen Tafeln.
Schönauer und Voltz fechten humorvoll „Flügelkämpfe“ aus, die Wiesbadener Juristenband spielt anläßlich ihres 40-jährigen „Jazz-Jubiläums“.
mit Europas größter FriesenQuadrille. 28 Pferde tanzen zu den Klängen des symphon. Blasorchesters Obere Nahe. Weitere Überraschungen.
Kurpark-Kolonnaden 69,- incl. 3 Gang-Menü
Löhr Arena Jahnstraße 19,- auf allen Plätzen
Löhr Arena Jahnstraße 18,-/24,-/28,-/32,-
Pasta Opera
Kabarett und Jazz
Klassik im Galopp
Das ganze Programm, alle Konzerte: www.klangfest-badems.de WirtschaftsförderungsGesellschaft Rhein-Lahn mbH
40 | ANdERNAcH Sonntag, 10. April 2011, 18.00 Uhr Mittelrheinhalle MillowitsCh-theater, Köln „Wenn im Puff dat Licht ausjeht!“
Schwank in zwei Akten von Barbara Schöller und Peter Millowitsch alte stadt mit neuen ideen
Kulturamt der stadt andernach
Donnerstag, 14. April 2011, 20.00 Uhr Mittelrheinhalle sei lieB zU Meiner FraU“
Kulturveranstaltungen der stadt andernach in den Monaten april und Mai 2011 Detaillierte informationen zu den veranstaltungen gibt es auch im veranstaltungskalender 2010/2011 der bei allen Banken und sparkassen, Buchhandlungen, der stadtbücherei, der tourist-information, dem stadtmuseum, im neuen rathaus und beim Kulturamt der stadt andernach, läufstr. 11, t. 02632/922166, kostenlos erhältlich ist. Bei der anforderung über das Kulturamt, die auch
Eine Beziehungskomödie von René Heinersdorff mit Egon Balder Die Komödie „Alles Liebe“ fällt aus. Die Karten für „Alles Liebe“ behalten ihre Gültigkeit. Samstag, 16. April 2011, 18.00 Uhr und Sonntag, 17. April 2011, 17.00 Uhr Mittelrheinhalle FrühlingsKonzerte staDtorChester anDernaCh
unter der Fax. nr. 02632/922-242 oder per e-Mail: kultur@andernach.de möglich ist, wird der Kalender kostenlos übersandt. informationen auch im internet unter www.andernach.net
April ‘11 Samstag, 9. April 2011, 20.00 Uhr Mittelrheinhalle the DanCe oF irelanD mit der Ceol Chiarrai Productions, Kerry/ Irland Michael Carr, Direktor Ein Abend wie ihn die Iren mögen. Tanz, Gesang und viel Musik. Dazu kommen Meistertänzer, farbenfrohe Kostüme und ein ansprechendes Lichtdesign.
Leitung: Stadtkapellmeister Bertram Kleis Seit über 25 Jahren läutet das Stadtorchester Andernach am Wochenende vor Ostern den Frühling ein. Mit Themenschwerpunkten wie „Spanien“, „Russland“ oder „England“, aber auch „Musicalhighlights“ „große Big Bands“ oder „Hollywood“ kommen die Liebhaber anspruchsvoller und abwechslungsreicher Blasmusik auf ihre Kosten. Kartenvorverkauf ab 28.02.2011 bei Andernach.net Sonntag, 1. Mai 2011, 18.00 Uhr Burg Namedy piano at its Best - Mostly Liszt – Markus Groh, Klavier
Markus Groh konzertiert weltweit bei zahl-reichen renommierten Festivals wie z. B. dem Schleswig-Holstein-Musikfestival, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, den Schwetzinger Festspielen, der Schubertia-de Schwarzenberg, und gibt immer wieder Klavierabende in vielen Musikzentren der Welt, so u. a. in Amsterdam, Athen, Berlin, Brüssel, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Leipzig, London, Mexico City, München, New York, Paris, Seattle, Stutt-gart, Tokio, Toronto, Osaka, Washington D. C., Wien und Zürich. Auch das von ihm 2003 gegründete „Bebersee Festival“ im Norden Berlins entwickelte sich zu einem ganz besonderen Event. Donnerstag, 5. Mai 2011, 20.00 Uhr Mittelrheinhalle Mary, Mary Eine brilliante und berührende Beziehungskomödie in drei Akten von Jean Kerr Aufführung des Tourneetheaters „Der Grüne Wagen“, Wien, mit Thomas Stroux, Josef Baum, Petra Liederer, Dieter Henkel Sonntag, 8. Mai 2011, 18.00 Uhr Burg Namedy lasterhaFte lieDer UnD BallaDen von FranCois villon Rebell, Verführer, Provokateur. Gesungen, gesprochen und gespielt von Claudia Dylla und Gästen Francois Villon (*1431 in Paris; † nach 1463; sein eigentlicher Name war vermut-lich Francois de Montcorbier oder Francois des Loges) gilt als bedeutendster Dichter des französischen Spätmittelalters.
Mittwoch, 18. Mai 2011, 20.00 Uhr Mittelrheinhalle henning vensKe & JoChen BUsse „Inventur“
Politisches Kabarett mit Jochen Busse und Henning Venske. Begleitet am Akkordeon von Frank Grischek Donnerstag, 26. Mai 2011, 20.00 Uhr Mittelrheinhalle sinFonie-Konzert Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Koblenz
Solistin: Quirine Viersen, Violoncello Dirigent: Daniel Raiskin Programm: Wolfgang Amadeus Mozart, Ein musika-lischer Spaß KV 522; Nino Rota, Cello-konzert Nr. 2; Wolfgang Amadeus Mo-zart, Sinfonie Nr.26 Es-Dur; Igor Stra-winsky, Pulcinella Suite 28. Januar 2011 bis 24. April 2011 sonderausstellung im stadtmuseum andernach, hochstraße 99 otto panKoK (1893 – 1966)
Samstag, 14. Mai 2011, 20.00 Uhr, Mittelrheinhalle speggtaKUlär Travestie-Comedy mit „Ham & Egg“
„Eine Travestieshow auf allerhöchstem Niveau“ Zwei wahrhafte Kalorienbomben mit ca. 220 Kilo Lebendgewicht, weit mehr als 1.000 erfolgreiche und bejubelte Showauf-tritte, über 250.000 begeisterte Zuschauer und mehr als 150 aufwendigste und fantasievollste Special-Effects-Kostüme ... Sexy, schrill, schräg – das sind „Ham & Egg“ – seit über 13 Jahren das erfolg-reichste Travestie-Duo Deutschlands. „Ham & Egg“ präsentieren ihre neue Show „Speggtakulär“ – und der Name ist Pro-gramm, denn diesmal haben sich Jörg Dilthey und Andreas Schmitz – so ihre richtigen Namen – von den ganz Großen inspirieren lassen ...
Maler der Verfolgten – verfolgter Maler Diese Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Otto Pankok Museum in Hünxe statt. Öffnungszeiten: Sa./So./Feiertage 14 - 17 Uhr Di.-Fr. 10 - 12 Uhr 13 - 17 Uhr Montag: geschlossen
Karten sind im vorverkauf bei andernach.net (tourist-information), Konrad-adenauer-allee 40, 56626 andernach, tel. 02632/98794837 , Mail info@andernach.net und im ticket store, neuwied, tel. 02631/943 111 erhältlich. Karten für veranstaltungen auf Burg namedy auch unter tel. 02632/48625.
ANdERNAcH | 41
Wenn im Puff dat Licht ausjeht Nickenicher Ostereiermarkt Sonntag, 10. April, 18 Uhr, Mittelrheinhalle, Andernach Am Sonntag, den 10. April ist Peter Millowitsch mit seinem beliebten Ensemble wieder zu Gast in Andernach. Ab 18 Uhr veranlasst der Schwank „Wenn im Puff das Licht ausjeht“ einen Angriff auf die Lachmuskeln der Besucher: Alles könnte so schön sein! Wir schreiben das Jahr 1958 und in der Bundesrepublik geht es aufwärts. Überall wird aufgebaut und das Geschäft brummt. Nur im Hotel „Zur blauen Stunde“, das seine Zimmer stundenweise vermietet läuft es immer schlechter. Der Besitzer Anton Schaffrath (Peter Millowitsch) und seine Frau Gina (Carmen Heibrock) haben schon alle Mädchen entlassen müssen. Nur Betty Süß (Melanie Steffens) bleibt aus alter Verbundenheit. Man schuldet schon ein halbes Jahr Miete und die Situation ist aussichtslos. Da erscheint am Horizont ein Silberstreif in Form von Erika (Heike Schmidt) und Laurenz (Claus Janzen) Fleißig. Die Schulfreundin von Gina hat ein gutes Herz und unterstützt soziale Projekte. Not macht erfinderisch und deshalb kommt Anton auf die Idee, das Stundenhotel kurzer Hand in ein Heim für gefallene Mädchen umzufunktionieren. Das ist nicht so einfach, denn in der Kürze der Zeit kann Anton niemanden mehr in seinen Plan einweihen. So werden alle Beteiligten auch Bettys „fester Herr“ Rudi Redlich (Dmitry Alexandrow) Teil eines Spiels, dessen Ausgang mehr als ungewiss ist.
9./10. April, Pellenzhalle, Nickenich Am 9. und 10. April 2011 steht die Nickenicher Pellenzhalle wieder im Zeichen der Ostereierkunst. Mehr als 20 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland konnte Organisatorin Inge Warmbold vom Freundeskreis der Aids- Waisenkinder Moshi/Tansania gewinnen. „Wir möchten eine große Bandbreite an hochwertiger Ostereierkunst zeigen – von schlesischen Eiern über Kalligraphie- oder Richelieueiern bis hin zu Eiern mit Ikonenmotiven.“ Was immer gleich bleibt, ist der gute Zweck. Der Erlös aus dem Speisen- und Getränkeverkauf kommt dem Projekt der Aids-Waisenkinder Moshi/Tansania zugute. Mehr Informationen gibt es unter www.ostereiermarkt-nickenich.de. Der Eintritt ist frei.
42 | EIfEL Fi ngerfood Buffets Catering
Saisonstart im Vulkanpark
Mario Schreiner fon 0178/ 7 11 1889 www.partyservice-koblenz.de
Lästermimen: „Der (Un)Sinn des Lebens“
Freitag, 8. April 2011
Karten für die Show (Eur 12,-/ 8,-) : Kolibri-Laden (Kaufland Neuwied), Bendorfer Buchladen (Kaufland Bendorf), Reservierung per e-mail: freiebuehneneuwied@yahoo.de
Freie Bühne Neuwied (Scala Theater) Einlass um 19:00, Beginn: 20:00 Uhr.
Sommeröffnungszeiten im Vulkanpark www.euw.de
Geysir Andernach im Vulkanpark Der Vulkanpark bietet mit dem höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Eifelvulkanismus. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie! INFOZENTRUM, PLAIDT/SAFFIG LAVA-DOME, MENDIG RÖMERBERGWERK MEURIN, KRETZ
GEYSIR ANDERNACH
onen Mehr Informati ark mit np über den Vulka artigen seinen 26 einzigt’s unter gib Schauplätzen
Info-Hotline: * 01801. 88 55 26
Das Vulkanpark Infozentrum in Plaidt/Saffig und das Römerbergwerk Meurin bei Kretz sind wieder täglich außer montags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Lava-Dome mit dem Lavakeller in Mendig hat dienstags bis sonntags von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr seine Tore für die Besucher geöffnet. Führungen durch die Lavakeller, 30 Meter tief unter der Stadt Mendig, finden ab 15 Personen dienstags bis freitags um 13.30 Uhr und samstags, sonn- und feiertags sowie in den Schulferien um 12.00 Uhr, 13.30 Uhr und 15.00 Uhr statt. Während den Schulferien in RheinlandPfalz und Nordrhein-Westfalen gibt es im Vulkanpark auch in diesem Jahr wieder keinen Ruhetag. Der Kaltwassergeysir Andernach startet am 27. März ab 11.00 Uhr mit einem Fest in die neue Saison. Beim „Geysir erwachen“ erwartet die Besucher an diesem Tag ein buntes Unterhaltungsprogramm. Das Geysir-Erlebniszentrum ist täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Das Geysirschiff bringt die Besucher viermal täglich (11.15 Uhr, 13.05 Uhr, 15.00 Uhr, 17.00 Uhr) pünktlich zum Sprung des höchsten Kaltwassergeysirs der Welt auf das Namedyer Werth. Ein faszinierendes Erlebnis, wenn die gewaltige Wasserfontäne des Geysirs bis zu 60 Meter in den Himmel schießt. Vulkanpark präsentiert buntes Frühlingsprogramm
f aus dem * zum Ortstaribilfunkpreise dt. Festnetz, Moweichen können ab
www.vulkanpark.com
Am Samstag 19. März startete der Vulkanpark nach der Winterpause mit erweiterten Sommeröffnungszeiten im Vulkanpark Infozentrum und Römerbergwerk Meurin in die Saison 2011. Gut gerüstet und startklar für die kommende Saison sind auch der Lava-Dome mit den Lavakellern und der Geysir Andernach mit seinem Erlebniszentrum. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm. Der gemeinsame Veranstaltungskalender umfasst mehr als 60 Veranstaltungen. Wanderungen, Exkursionen, Konzerte, Vorträge, Lesungen und Kinderveranstaltungen in den Ferien; die Vulkanpark GmbH hat einen bunten Strauß an Veranstaltungen für große und kleine Besucher sowie Natur- und Kulturfreunde zusammengestellt.
www.geysir-andernach.de
www.koblenz-kultur.de
Am 14. April findet um 19.00 Uhr in Nickenich in der Kultur- und Infoscheune eine Buchvorstellung mit Vortrag und Diskussion statt. Unter dem Titel Roman trifft archäologische Forschungen veranstalten die Vulkanpark GmbH, die Forschungsstelle VAT mit dem Autor der „Marcus Triologie“ Michael Kuhn eine Lesung mit Vortrag. Die „Vulkanologische Frühjahrswanderung“ führt die Wanderer am 17. April ab 11.00 Uhr auf dem Traumpfad rund um das Booser Doppelmaar. Für die Kinder veranstaltet der Vulkanpark auch in diesem Jahr wieder in den Osterferien den Kinderferienspaß. Am Montag den 18. April, Mittwoch den 20. April sowie am Mittwoch den 27. April werden verschiedene Veranstaltungen für unterschiedliche Altersgruppen angeboten. Alle Einzelheiten zu den Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.vulkanpark.com und telefonisch unter 02632/98750. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bei der Vulkanpark GmbH unter Telefon 02632/98750 oder per E-Mail info@vulkanpark.com erforderlich.
NEUwIEd | 43
Der (Un)Sinn des Lebens Neues Programm der Lästermimen Freitag, 8. April 2011, 20 Uhr, Freie Bühne Neuwied
Nach einer gelungenen Premiere treten die Lästermimen mit ihrem neuen Programm „Der (Un)Sinn des Lebens“, am Freitag 8. April in der Freien Bühne Neuwied (Scala Theater) auf. In ihrer neuen Comedy-Pantomime- Show machen sich die drei Neuwieder Pantomimen Jos Ansen-Hoffmann, Lester Corea und Joachim Fischer dieses Mal auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Doch bei der ernsthaften Sinnsuche werden die Drei immer wieder von ihrer eigenen überschäumenden Phantasie und ihren eigenen schrägen Assoziationen hinweggerissen. So gerät die Sinnsuche in die Nebenstraßen der Ernsthaftigkeit – zum Geschichtenerzählen ohne Worte, zur Darstellung skurriler Episoden. Von unerwarteten Erlebnissen beim Teleshopping über das Verlangen nach transzendentaler Meditation bis zur Identifikation mit schwitzenden Pommes im Ofen – die Lästermimen navigieren ihr Publikum gekonnt durch ihre 90 minütige Show, die vom Zuschauer ein trainiertes Zwerchfell erfordert. Dabei überraschen die Mimen immer wieder mit unerwarteten Requisiten sowie einer Vielfalt an Geräuschen und Klängen. Eine manische Ideenflut und pantomimische Ausdruckskunst verschmelzen zu einem wahrhaft pantomanischen Abend. Karten für die Show (Euro 12,-/ 8,-) sind erhältlich bei: Kolibri-Laden (Kaufland Neuwied, Bendorfer Buchladen (Kaufland Bendorf), Reservierung per e-mail: freiebuehneneuwied@yahoo.de
Jazzküche im April Donnerstag, 7. April, 20 Uhr, Café Trix, Neuwied Im April wird wieder eine Sängerin die Jazzkücke eröffnen. Das Quartett um die Sängerin Heike Kraske spielt ein abwechslungsreiches Repertoire bekannter Songs und eigener Kompositionen aus dem Bereich des Jazz, Latin und Pop. Die vier Musiker spielen bereits seit vielen Jahren in den verschiedensten Formationen zusammen und haben sich schließlich zu diesem Quartett zusammengefunden. Die aus Rösrath stammende Sängerin verleiht Werken von Norah Jones, Silje Nergaard, Joni Mitchell und auch Mainstream Jazz-Standards ihren ganz eigenen Stil und begeistert mit ihrer einnehmend warmen und kraftvollen Stimme und ihrem gefühlvollen Vortrag das Publikum. Der Bonner Gitarrist Uwe Arenz, spielt mitreißende lateinamerikanische Klänge auf der klassischen Konzertgitarre und nuancenreiche Improvisationen auf der Jazz-Gitarre. Mit feinen Fillins und glanzvollen Soli sorgt er für Abwechslung zu den Gesangsparts von Heike. Der Koblenzer Bassist Guido Schwab sorgt nicht nur durch tiefe Töne für den Klangteppich des Quartetts sondern bereichert Stücke darüber hinaus durch melodiöse Soli. Die Bonner Schlagzeugerin Heike Duncker deckt in vielfältigen Projekten ein breites Spektrum des Jazz-Repertoires ab. Die in vielen anderen Formationen erworbene Erfahrung und große Spielfreude dieses Quartetts machen jedes Konzert zu einem Erlebnis.
Die Welt der Wimmelbücher Städtische Galerie Mennonitenkirche 56564 Neuwied - Schlossstraße 2 www.neuwied.de/galerie.html
verlängert bis 25. April Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 17 Uhr Mittwoch 12 bis 17 Uhr Donnerstag bis Samstag 14 bis 17 Uhr Sonntag /Feiertag 11 bis 17 Uhr Gruppen nach Vereinbarung
44 | NEUwIEd
Abtei wird zum kulturellen Mittelpunkt Neuwieds Auftakt für „Kultur in der Abtei“ mit Kreuzgang-Konzerten Der Freundeskreis Neuwied-Bromley veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Neuwied ein
„Festliches Frühlingskonzert“ mit dem großen Symphonieorchester des Bromley Youth Music Trust unter der musikalischen Leitung von Michael Purton
Samstag, 9. April, 19.30 Uhr Stadthalle Heimathaus Neuwied
Sie rückt im BUGA-Jahr auch überregional in den Fokus der Öffentlichkeit. Gehört sie doch zu den „Schätzen der Region“. Für die Neuwieder ist sie alljährlich im Frühjahr und Sommer kultureller Mittelpunkt der Deichstadt. Die ehemalige Prämonstratenser-Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis bietet die einzigartige Kulisse für die städtische Veranstaltungsreihe „Kultur in der Abtei“ mit Kreuzgang-Konzerten, Festspielen und Kindertheater. Wenn man alte bauliche Anlagen künstlerisch bespielen darf, ergeben sich immer wieder Bühnen und Räume, die eine moderne Veranstaltungshalle nie bieten kann. Und so ist es auch in der Abtei Rommersdorf. Der Kreuzgang, also der Ort, der früher den Prämonstratenser – Mönchen als Wandelhalle diente, wird seit Jahren für die Kreuzgang Konzerte genutzt. Die besondere Atmosphäre der Kreuzgänge, auf der einen Seite durch Mauern geschützt, auf der anderen Seite offen zu einem Kräutergarten, verleiht dem kulturellen Programm ein einzigartiges Flair.
Vorverkauf: Tourist-Information Neuwied, Luisenplatz, Tel.: 02631/802-5555 Preise: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro / Person (die Plätze sind nummeriert)
In diesem Jahr werden die Rheinsirenen die Premiere ihres neuen Programms „Samstagabend viertel nach acht“, eine Revue durch die Welt der Filme, in Rommersdorf zeigen. ..es flimmert im Kino, das Publikum erliegt dem Charme unserer Leinwandidole, Marlene Dietrich und auch Zarah Leander, James Bond, das Raumschiff Enterprise und viele andere Filmmusiken werden für einen kurzweiligen Abend sorgen. Simply unplugged entführt beim zweiten Konzert die Zuhörer mit „3 Gitarren 3 Stimmen – 1 Sound“ auf eine Reise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte, Unduzo sorgt eine Woche später für ein wunderbares a-cappella-comedy Erlebnis und mit Corzilius, Dames & Hoff gastieren zum Abschluss der Konzertreihe drei Urgesteine der Neuwieder Musikszene im Kreuzgang der Abtei. Immer wieder montags: 9. Mai, 16. Mai, 23. Mai und 30. Mai, jeweils 20 Uhr. Da im Kreuzgang nur ca. 200 Personen Platz finden und die Karten sehr begehrt sind, sollte der Vorverkauf genutzt werden. Karten gibt es bei der Tourist-Information Neuwied auf dem Luisenplatz. Weitere Infos unter www.neuwied.de oder über die Servicenummer 02631/802-460.
16 Veranstaltungen 21 Aufführungen S�auspiel Musical A cappella S�lager
Altenbourg angesehen Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied Der bedeutende Maler und Grafiker Gerhard Altenbourg (1926-1989) wirkte in Altenburg/Thüringen und hatte sich der offiziellen Kunstpolitik der DDR konsequent verweigert. Von ihm werden rund 30 Werke (Zeichnungen und Grafik) in der Ausstellung präsentiert. Es sind Leihgaben aus einer Berliner Privatsammlung.
Rommersdorf Festspiele 2011 17. + 18. Juni | Eine traumhafte Sommerna�tsrevue 28. Juni | MAYBEBOP 5. + 6. Juli | S�lagerrevue 19. Juni – 10. Juli | Kindertheater
NEUWIED
Tickets 0 26 31 . 80 24 60 Infos www.neuwied.de
Anlässlich des 20. Todestages von Gerhard Altenbourg war die Idee entstanden, einen Kreis von Künstlern und Autoren zu bitten, sich ihm mit einer bildnerischen Arbeit oder einem Text zu nähern. Der Bitte der Sammlerin und Mäzenin Dr. Ilse Zilch-Döpke folgten zahlreiche Künstler und beteiligten sich an diesem Projekt. Unter diesen Künstlern finden wir Namen wie Günther Uecker, Harald Metzkes, Max Uhlig oder aus der hiesigen Region Susanne Krell. Das unerwartet vielfältige Echo machte die Ausstellung und den Katalog möglich. Ziel der Ausstellung ist es, mit den insgesamt rund 60 gezeigten Arbeiten sowohl etwas von der Beziehung des einzelnen Künstlers zu Altenbourg zu zeigen, als auch den Künstler selbst zu präsentieren. Das kommt in den Arbeiten auf unterschiedliche und jeweils besondere Weise zum Ausdruck. Ausstellungsdauer: 13.3.-3.4.2011 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-17 Uhr, Sa. und So. 14-17 Uhr Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a, Tel.: 02631/803-379, www.roentgen-museum-neuwied.de
NEUwIEd | 45
Qualität und Genuss beim Neuwieder Gartenmarkt
2. - 3. April 2011
2. und 3. April, Neuwieder Innenstadt Er überzeugt die Besucher ebenso wie die Händler. Und zwar vor allem durch eines: durch Qualität. Am ersten April-Wochenende ist es wieder soweit. Dann verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in einen großen Gartenmarkt. Seit der Premiere 2003 hat sich der Neuwieder Gartenmarkt zu einem anerkannten Fachmarkt entwickelt. Grund für den augenscheinlichen Erfolg ist das Konzept der Veranstalter, AktionsForum Neuwied und Amt für Stadtmarketing, die seit Beginn an konsequent auf Qualität und Kompetenz setzen. So bieten Gartenspezialisten neben dem Verkauf von Pflanzen auch ihr Know-how an, Besucher finden gehobenes Kunsthandwerk und es wird Besonderes aus Küche und Keller serviert. Interessante Aktionen runden das Angebot immer wieder ab. So ist diesmal der Aspekt „Kinder und Garten“ ein Thema: Kids können praxisorientiert in die Gartenarbeit schnuppern. Besonderes Interesse dürfte auch Christian Havenith mit seinem „Gemüsesortenprojekt Rheinland (+) Pfalz“ finden, der landesweit Saatgut alter und seltener Kulturpflanzen sammelt und mit seiner Präsentation zum Thema „Artenvielfalt“ auch auf der BUGA in Koblenz zu sehen sein wird. Dazwischen Oldtimer, Kinder-Programm, Walking-Act... Nicht zu vergessen: Der Sonntag, 3. April, ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. Stadtweit können die Geschäfte öffnen. Sicher auch eine gute Gelegenheit, einen Blick auf die neue Frühjahrs-Kollektion zu werfen. Im BZN auf dem Gelände der Lebensmittelfachschule in der Friedrichstraße präsentieren zudem Studenten an dem Sonntag von 11 bis 18 Uhr unter dem Motto „So schmeckt Ihr Garten“ wieder „food&fun. Und im Stadtteil Heimbach-Weis darf von 11 bis 18 Uhr auch der Deutsch-Holländische Stoff- und Tuchmarkt nicht fehlen. Der Neuwieder Gartenmarkt öffnet samstags von 10 bis 18 und sonntags von 11 bis 18 Uhr.
Johannes-Passion mit dem Kammerchor Neuwied Sonntag, 17. April, 19 Uhr, St. Matthias Neuwied Am letzten Fastensonntag, 17. April, um 19 Uhr widmet sich der Kammerchor Neuwied zusammen mit dem Barockorchester Accademia filarmonica Köln unter Leitung von Bernd Kämpf einer der faszinierendsten Vertonungen des Leidens uns Sterbens Jesu in der Neuwieder St. Matthiaskirche: der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach. Das Oratorium entstand während der Fastenzeit des Jahres 1724 und wurde im selben Jahr in der KarfreitagsVesper der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführt. Bach orientiert sich in seiner Komposition an dem Evangelium nach Johannes und betrachtet die Passionsgeschichte aus verschiedenen musikalischen Blickwinkeln: Der Evangelist, gesungen von Marcus Ullmann (Tenor), erzählt die Leidensgeschichte in Rezitativen nach. Hinzu kommt der Chor, der als Volksmenge der Juden, Hohepriester und Kriegsknechten die Verurteilung Jesu erzwingt: Johann Sebastian Bach hat ihr in den Turbachören packende musikalische Gestalt gegeben. Die Vokalsolisten Julia Sophie Wagner (Sopran), Elvira Dreßen (Alt) und Christian Palberg (Bass) deuten die ergreifenden Ereignisse in ihren lyrischen Arien und auch der Chor wechselt durch betrachtende Choräle immer wieder in die Andachtsperspektive. Gerahmt wird die rund zweistündige Passionsgeschichte von einem kunstvoll angelegten Eingangs- und Schlusschor. Informationen und Sitzplatzkarten zu 23,- Euro im vorderen Mittelschiff, Karten mit freier Platzwahl zu 17,50 Euro im hinteren Mittelschiff und zu 12,Euro in den Seitenschiffen (ohne Sicht) gibt es im Vorverkauf bei Ticket-Store Neuwied (gegenüber Touristpavillon) unter 02631/943111, online unter www. kammerchor-neuwied.de oder an der Abendkasse. Schüler und Studenten erhalten 50% Ermäßigung, Kinder bis 14 Jahre erhalten den Eintrittspreis an der Abendkasse zurückerstattet.
Kreuzgang Konzerte 2011 9. Mai | Die Rheinsirenen 16. Mai | Simply Unplugged 23. Mai | Unduzo 30. Mai | Corzilius, Dames & Hoff
NEUWIED
Tickets 02631.8024 60 Infos www.neuwied.de
46 | Westerwald
NEUwIEd | 47
Höhr-Grenzhausen brennt Keramik Sonntag, 3. April 2011, 11 – 18 Uhr Zum Auftakt der touristischen Saison findet am Sonntag, 3. April ein Keramikfestival der besonderen Art statt. Die Funken der Begeisterung sollen überspringen, wenn es in der Stadt der Keramik, Höhr-Grenzhausen zum Auftakt der touristischen Saison wieder heißt: "Höhr-Grenzhausen brennt Keramik". Wie gut die Keramiker ihr Kunst- und Handwerk beherrschen, so dass Feuerfunken und heiße Flammen bewundernswerte Spuren auf den Gefäßen und künstlerischen Objekten hinterlassen, können Sie an diesem Tag in rund zwei Dutzend Ateliers und Töpfereien unmittelbar miterleben. Denn die KeramikerInnen lassen sich beim Arbeiten direkt über die Schultern schauen und freuen sich, wenn ihre handgefertigten „Schätze" von Keramikbegeisterten erworben werden. Die Geschäfte laden gleichzeitig zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Aus Funken wird dann hoffentlich ein "Feuerwerk" der Entdeckungen! Ein handlicher Flyer beschreibt alle Aktivitäten rund um die Veranstaltung und führt den Besucher zu den Werkstätten. Ein Familientag im Keramikmuseum Westerwald wird, bei freiem Eintritt,ebenfalls vieles bieten, damit gerade die kleinsten Besucher auch ihren Spaß haben. Um die einzelnen Aktionen in der Stadt bequem besuchen zu können, bieten der Veranstalter und die KEVAG einen kostenlosen „Keramik-Pendel-Bus“ zu den Aktionspunkten an. Tourist-Information Höhr-Grenzhausen, Rathausstr. 10, Tel. 026 24/19433 • www.hoehr-grenzhausen.de
Mehr Blumen! Frühlingsboten aus Keramik und Glas in der Kasino-Galerie Der Frühling erwacht! Die Sonne schickt wärmende Strahlen und erste Blütenknospen sprießen aus der winterlichen Erde. Die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz steht vor der Türe. Alles dreht sich um die Natur. Auch die Kasino-Galerie erblüht – denn die beiden Kasino-Galeristinnen Sandra Nitz und Nicole Thoss haben Frühlingsboten aus Keramik und Glas eingeladen und die Galerie in ein Blumenmeer verwandelt. Die Ausstellung „Mehr Blumen!“ wird am Freitag, den 1. April zusammen mit dem Kasino-Partner Hotel Heinz eröffnet. Im Fokus der Ausstellung steht die Blume. Die Arbeiten von Carola Gänsslen, Elke Eder-Eich, Christine Ruff und Susan Liebold zeigen einen erfrischenden und farbenfrohen Umgang mit diesem klassischen Thema. Sei es Objekt oder Gefäß – in Szene gesetzt werden sie durch außergewöhnliche Blumenkompositionen von Susanne Altzweig. Ausstellungseröffnung ist am 1. April um 19 Uhr. Freuen Sie sich über eine Blütenpracht aus Keramik und Glas. Es erwarten Sie Klänge von DJ G.I.D., ein Glas Sekt und eine frühlingsfrische Gaumenfreude aus der Küche des Kasinopartners Hotel Heinz. Kasino-Galerie, Kasinostrasse 7, Höhr-Grenzhausen, www.kultur-kasino.de Öffnungszeiten: Di – Fr: 14 – 18 Uhr, Sa: 10 – 18 Uhr, Sonn- und Feiertag: 11 – 18 Uhr
Der vorverKaUF hat Begonnen:
KlaUs hoFFMann
„Das süsse leBen“
25. noveMBer 2011 in altenKirChen tiCKets: www.KUltUr-FelsenKeller.De · tel. 02681/7118
48 | BÜcHER & mEHR
Zeichner von „Nicht Lustig“ live in Koblenz
COMIX-TIPPS präsentiert von Uwe & Joel Lochmann aus der Sammlerecke
Donnerstag, 14. April, 15 Uhr, Sammlerecke, Koblenz Joscha Sauer, ist 1978 geboren und lebt und arbeitet in Frankfurt. Seit 2000 zeichnet er Cartoons über Lemminge, Yetis, Dinosaurier und viele andere seltsame Figuren, die sowohl auf www. nichtlustig.de als auch in Buch- und Kalenderform veröffentlicht werden. Seine Cartoons sprechen alle Gesellschaftsschichten gleichermaßen an. Ob Slapstick, Sarkasmus oder böser schwarzer Humor. Für eine gute Pointe scheint ihm nichts heilig. Inzwischen ist der fünfte Band von NICHT LUSTIG erschienen. Seine Bücher sind mit über 1 Million verkauften Exemplaren die Top-Seller im CartoonBereich. NICHT LUSTIG erscheint im In- und Ausland und wird momentan als Trickfilmserie konzipiert. Joscha Sauer, der Zeichner von NICHT LUSTIG wird am 14. April von 15 bis 20 Uhr in der Sammlerecke Comics und Romane in Koblenz zu Gast sein und alle Fans mit einer Signatur und einer kleinen persönlichen Zeichnung belohnen. Der Eintritt ist frei! Sammlerecke Comics und Romane, Hohenzollernstr. 169, 56068 Koblenz Tel. 0261/15311, www.sammlerecke.de
Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß (Hiromi Kawakami · Jiro Taniguchi)
Tsukiko hatte sich nicht viel gedacht, als sie abends in ihre Lieblingsbar geht, um dort zu essen. Ein älterer Mann neben ihr spricht sie an und entpuppt sich als ihr früherer Japanischlehrer Harutsuna Matsumoto aus der Oberschule. Da ihr der Name nicht gleich einfällt nenn sie ihn nur „Sensei“. Zwischen den beiden wesensverwandten Menschen baut sich eine sehr starke Beziehung auf, keine Liebe, aber eine tiefe, ungezwungene Freundschaft. In ihrer Bar reden sie stets über Belangloses, wie Baseball oder Tiefsinnigeres, wie z.B. Reinkarnation. Dabei stellen beide fest, dass sie mehr gemeinsam haben als nur die gleichen Vorlieben beim Essen oder die Freude an einem ordentlichen Schluck Sake. Eine ergreifende Geschichte, die durch ihre Schlichtheit und gleichzeitig präzise gezeichnete Bilder besticht. Seicht und einfühlsam erzählt sie von der komplexen Einfachheit zwischenmenschlicher Beziehungen. Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß · Carlsen Verlag · 202 S., schwarz-weiß, SC, 14,90 €
Nicht Lustig – Das Dicke Cartoonbuch (Joscha Sauer)
Seit 2000 zeichnet Joscha Sauer, der Shootingstar der Cartoon-Szene über Lemminge, Yetis, Dinosaurier und viele andere seltsame Figuren. Seine Cartoons sprechen alle Gesellschaftsschichten gleichermaßen an. Ob Slapstick, Sarkasmus oder böser schwarzer Humor. Für eine gute Pointe scheint ihm nichts heilig. Pünktlich zu seiner diesjährigen Signiertour schlägt das ziegelschwere Meisterwerk auf die Ladentheken gut sortierter Buch- und Comicläden ein. Das Dickste Cartoonbuch, seit es Joscha Sauer gibt. Mehr als 345 Nichtlustig-Cartoons in einem fetten Band. Wer den Meister einmal Live bei der Arbeit erleben möchte, sollte am 14. April von 15.00 – 20.00 Uhr in die Sammlerecke Comics und Romane in Koblenz kommen. Dort wird Joscha Sauer alle Fans mit einer Signatur und einer kleinen persönlichen Zeichnung von seinem Können überzeugen. Nicht Lustig · Carlsen Verlag · 352 S., farbig, SC, 9,95 €
Die Schlümpfe · Bd. 28: Schlumpfine greift ein (Peyo)
BUCHHANDLUNG Cornelia Layaa-Laulhe
Oberbachstraße 9 56812 Cochem Telefon 0 26 71 / 78 01 http://www.layaa.de Telefax 0 26 71 / 52 70
Wer kennt sie nicht, die kleine blaue Bande aus Schlumpfhausen. Seit 1958 wuseln die hilfsbereiten Gesellen aus der Feder von Pierre Culliford alias Peyo durch die Comiclandschaft. Ursprünglich als Nebendarsteller einer Geschichte von Johann und Pfiffikus konzipiert, wurden die Schlümpfe bald als eigenständige Serie fortgesetzt. Seit 1969 begeistern sie auch das deutsche Publikum. Jetzt haben die Schlümpfe beim Toonfish Verlag ein neues Zuhause gefunden. Alle bisher erschienenen 29 Bände werden in den nächsten drei Jahren in einer hochwertigen Hardcoverausgabe erscheinen. Den Start macht der Band 28 mit der bisher noch nicht veröffentlichten Geschichte „Schlumpfine greift ein“: Schlumpfinchen ist mit ihrer klassischen Frauenrolle unzufrieden und fühlt sich unterfordert! Papa Schlumpf kommt auf die Idee sie als stellvertretende Chefin während einer Dienstreise zu ernennen. Wie zu erwarten ist der Unmut unter den Schlümpfen groß eine Frau mit dieser Aufgabe zu beauftragen. Als Papa Schlumpf vom bösen Zauberer Gargamel entführt wird, kann Schlumpfine endlich beweisen was in ihr steckt. Die Schlümpfe · Toonfish Verlag · 48 S., farbig, HC, 11,95 €
BÜcHER & mEHR | 49
Gute Bücher Bauer a v E n o v n e s e l e g
Koblenz verwandelt Das offizielle Buch zur BUGA 2011 Schelf Buch, 296 Seiten, Euro 5,95 Hier finden Sie alles zur BUGA 2011 in Koblenz. Das offizielle Buch informiert ausführlich über das Ausstellungskonzept, das Gartenschaugelände mit den Meisterwerken der Region sowie über die städtebauliche Entwicklung von Koblenz. Eine Gesamtübersicht und zusätzliche Detailkarten ermöglichen dem Besucher eine gute Orientierung auf dem Gartenschaugelände.
leonardo Padura: Der mann, der Hunde liebte
unionsverlag, 730 Seiten, Euro 28,90 „Tötet ihn nicht! Dieser Mann muss reden“, rief der schwer verwundete Trotzki seinen Leibwächtern zu, als sie sich auf den Mann stürzten, der ihn mit einem Eispickel niedergeschlagen hatte. Leonardo Padura bringt ihn zum Sprechen. Ein rätselhafter Mann, der mit seinen beiden Windhunden am Strand spazieren geht, erzählt dem kubanischen Schriftsteller Iván die Geschichte des Trotzki-Mörders Ramón Mercader. Doch woher kennt dieser Unbekannte all die Facetten aus Mercaders Leben? Leonardo Paduras vielschichtiger Roman führt uns an verschiedenste Schauplätze der Weltrevolution: ins Bürgerkriegsspanien, nach Moskau während der stalinistischen Schauprozesse, ins Mexiko Frida Kahlos und Diego Riveras, ins Prag von 1968, nach Kuba. In atemberaubender Prosa zieht er die Bilanz der gescheiterten Utopien eines Jahrhunderts.
Astrid Rosenfeld: Adams Erbe Diogenes Verlag, 384 Seiten, Euro 19,90 Edward wächst in einer jüdischen Familie auf. Seine Großeltern sind nach dem Krieg aus dem Londoner Exil in ihre Berliner Wohnung zurückgekehrt. Immer mehr erinnert Edward seinen Opa Moses an dessen jüngeren Bruder Adam, der im Krieg verschollen ist und den MoAstrid ses dafür verantwortlich macht, dass seine Mutter und Rosenfeld seine Großmutter nicht auswandern konnten und Opfer Adams Erbe des Holocausts wurden. Nach dem Tod seiner GroßelRoman · Diogenes tern entdeckt Edward auf dem Dachboden Adams Erbe, die Geschichte von Adams großer Liebe zu dem jüdischen Mädchen Anna, deren Leben er rettete, indem er ihr die Flucht aus dem Warschauer Ghetto ermöglichte. Adams Buch, das er an Anna gerichtet hat, beweist, dass er am Tod seiner Verwandten unschuldig war und Edward erfährt auch, dass Adam sein eigenes Leben für das von Anna geopfert hat. Bewegend und mit unerschrockenem Humor erzählt Astrid Rosenfeld von Schicksalen und großen Gefühlen und davon, wie die Vergangenheit die Gegenwart durchdringt
Jakob Arjouni: cherryman jagt mr. White Diogenes Verlag, 167 Seiten, Euro 19,90 Cherryman heißt Ricks Held. Rick selber ist 18 Jahre alt, liebt Comics und sucht eine Lehrstelle. In einem trostlosen Kaff bei Berlin scheint sich für den Arbeitslosen alles zum Besseren zu wenden. Doch dann stößt er auf eine Gang aus Neonazis und muss feststellen, dass an den Job als Gärtner eine furchtbare Bedingung geknüpft ist. Für Rick beginnt in „Cherryman jagt Mr. White“ eine Achterbahnfahrt zwischen Verzweiflung und Hoffnung, Feigheit und Stärke. Wie viel Gewalt erlaubt die Notwehr?
Das Buch verfügt über eine einfache Navigation am rechten Rand, welche einen schnellen Zugriff auf das gewünschte Kapitel ermöglicht. Der Wegweiser durch die Gärten der BUGA in Koblenz händelt Detailinformationen und inspirative Bebilderung sehr ausgewogen. Dies macht Lust das Buch in Vorbereitung auf einen Besuch der BUGA zu lesen und bietet sich als praktischer Begleiter während des Rundganges durch die BUGA-Gärten an. Das Werk wurde in enger Zusammenarbeit mit den an der Planung beteiligten Partnern konzipiert und inhaltlich zusammengestellt. Es ist somit das umfassendste Werk, das es zur Bundesgartenschau 2011 in Koblenz gibt. Leider war kein Koblenzer Unternehmen an der Erstellung des Buchs beteiligt … ISBN 978-3-941689-10-7
Lesung zur Buga:
GABRIELE KEISER „ENGELSKRAUT“ Eingerahmt wird die Veranstaltung von einer erlesenen WEINPROBE, die in Kooperation mit der lokalen Weinhandlung VIN-ET-VIE stattfindet.
Jakob Arjouni Cherryman jagt Mr.White
Wann: Freitag, den 20.05.2011, 20:00 Uhr Wo: Veranstaltungskeller der Buchhandlung „Erlesenes“ Eintritt: 7,- € · Eine Anmeldung ist sinnvoll!
Roman · Diogenes
Tino Hanekamp: So was von da Kiepenheuer & Witsch, 301 Seiten, Euro 14,95 Hamburg, St. Pauli, 31.12. Auf dem Kiez beginnt die irrste Nacht des Jahres. Nur Oskar Wrobel würde lieber liegen bleiben. Geht aber nicht. Weil ihm gleich sein Leben um die Ohren fliegt. Oskar Wrobel betreibt einen Musikclub in einem alten Krankenhaus am Ende der Reeperbahn. Seine Freunde sind seltsam, aber großartig. Doch jetzt sieht es aus, als ob es zu Ende wäre. Denn in seinem Club laufen die Vorbereitungen für die große Abrissparty. Oskar hat Schulden und keine Ahnung, was aus ihm werden soll. Zum Glück bleibt ihm kaum Zeit, darüber nachzudenken, denn ein verzweifelter Ex-Zuhälter stürmt seine Wohnung, sein bester Freund zerbricht am Ruhm, die lebenslustige Nina malt alles schwarz an, im Club geht‘s drunter und drüber, und dann sind da noch der tote Elvis, die Innensenatorin und - Mathilda, Mathilda, Mathilda. Ein cooler Roman, gespickt mit der Poesie der langen Clubnächte, für alle die irgendwann und irgendwo mal dabei waren!
www.buchhandlung-erlesenes.de
50 | KURSE & wORKSHOPS Oase für Körper, Geist und Seele Seminare und Meditationen im April > Ausbildung zum Channelmedium vom: 06. 04. - 08. 04. > Reiki Seminar für den 2. Grad vom: 15. 04. - 16. 04. > Meditation zum Neumond am: 04. 04. um 19 Uhr 30 > Meditation zum Vollmond am: 18. 04. um 19 Uhr
Gabriele Baum
Heimschule 1, 56645 Nickenich, Tel. 0 26 36 / 33 44 • Fax 2259 e-mail: budwest@t-online.de www.Buddhismus-im-Westen.de Katrin Baar: BUDDHISTISCHER UMGANG MIT MACHT UND OHNMACHT Vorträge – Gespräche - Stille Fr 1. – So 3. April, 2 Tage KB € 30 + UB + Spende
Wir bieten an: Die Fünf >>Tibeter<<® QiGong Yoga Fit für den Alltag Feldenkrais Progressive Muskelentspannung
Anerkannte Heilerin im DGH e.V.
Workshop: EinfŸ hrung in die Klangmassage
Monika Winkelmann SCHREIBEN IST WIE ATMEN Kreativer Kurs mit Meditation und Schweigezeiten. Fr 08. – So 10. April, 2 Tage KB € 65 + UB + Spende
Räumlichkeit mieten (80qm) unter www.IlonaHies.de
ilona.hies@web.de
Freitag, den 08.04.2011 von 19.00 Ð 22.00 Uhr - 35,00 Euro
Tel. 02603/2396
Buchung Ÿ ber VHS Mendig (02652) 9800-10 www.mia-vita.de - Tel.: (02652) 93 59 69 Mia Vita Wellness & mehr, Yerres Str. 16, 56743 Mendig
Tineke Osterloh STILLE UND KLARHEIT FINDEN Achtsamkeitsmeditation und Dharma Coaching Fr 8. – So 10. April, 2 Tage KB € 136, erm. € 96 + UB
Naam-Yoga in Koblenz Naam-Yoga gibt neue Energie, Mittwochs 19.00 – 20.30 Uhr stärkt das Herz und den ganzen Körper. KHG · Koblenz Kann von allen erlernt werden. Oberwerth · Rheinau 12 Probestunde gratis.
Info und Anmeldung: Rainer Fickel Tel. 02607/2289623 Handy 0173/6954349 www.rainer-yoga.de
Renate Seifarth VIPASSANA und METTA MEDITATION Achtsamkeit – Weisheit – Güte entwickeln. Schweigekurs Fr 15. - Di 26. April, 11 Tage, KB € 97 + UB + Spende
Astrologin Ilona Hies Insel Oberau 14 56133 Fachbach
Feldenkrais Methode Mit Spaß und Freude die Vielfalt der eigenen Möglichkeiten entdecken! - Wie Atmung bewegt Feldenkrais und Atmung Sa.: 14.05.2011 13:00Uhr – 18:00Uhr Kosten: 75€ - Verkörperung Feldenkrais – Meditation – Focusing Sa.: 18.06.2011 9:00Uhr – 1700Uhr Kosten: 110€
Gastgruppe mit K. Pfau / Meera Mascia DYNAMISCHES YOGA Fr 29. April. – So 1. Mai, 2 Tage Anm. / Info: 0228-3509445 oder meerakirstieyoga@web.de
- Feldenkrais und Wandern 2011 Bitte Info anfordern. Regelmäßige Kurse in „Bewusstheit durch Bewegung“ Mo.: 10.00Uhr und 18.00Uhr Mi.: 19.30Uhr • Dauer: 60 Min. Zehn Stunden: 98€ Einstieg jederzeit problemlos möglich. Schnupperstunden.
Christopher Titmuss / Nicole Stern TIEFE ERFAHRUNG VON PRÄSENZ Vipassana-Retreat. Schweigekurs Fr 6. - Fr 13. Mai, 7 Tage KB € 70 + UB + Spende Kurssprache Englisch.
Einzelstunden in „Funktionale Integration“ Termine nach Absprache!
Jens Egert KLANG UND STILLE Sa 14. Mai. (10 – 17 Uhr) KB € 60 (Erm. mögl.)+ UB € 12
Offene Meditationsgruppe: Do.: 20:00Uhr - 21:15Uhr
REGELMÄSSIG: Do 19.30 Uhr: Geführte und stille Meditationen, Körperübungen, Gehmeditationen, kurze Texte oder Vorträge, Gespräche und Erfahrungsaustausch. Teilnahme auch für Anfänger möglich. Beitrag auf Spendenbasis Empfl. € 10,Jeden Dienstag, 19.00 Uhr Haus Siddharta in Bonn-Bad Godesberg Denglerstr. 22, T. 0228-9359369 Achtsamkeitsgruppe (Leitung Paul Köppler) Vorträge, Konzerte u.a. Jeden Montag, 18 Uhr Gespräch und Meditation Die Abkürzungen bedeuten: KB = Kursbeitrag; UB = Beitrag für Unterkunft und Verpflegung (Tagsatz € 26,- bis 52,-) HO = Honorar; SP = Spende
„La Luna“
Entdecken Sie die Vielfalt der Möglichkeiten
Reikimeisterin – lehrerin www.oase-koerper-geist-seele.de Telefon 02621 -18 99 838
WALDHAUS AM LAACHER SEE
Seminarraum
Einige Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten der Gruppenkurse!
DIE EWIGE WEISHEITSLEHRE Der Weg der Rosenkreuzer heute
Wo:
Gesprächsabende in Neuwied
Gasthaus Vering im Wintergarten Engerser Landstraße 39, Neuwied Wann: vom 4. Mai bis 21. Juni 2011 jeweils Mittwoch um 20.00 Uhr
Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes, Zentrum Koblenz Schlossstraße 18, 56068 Koblenz, Telefon: 0261 - 9 14 55 53 (AB) weitere Informationen erhalten Sie online: koblenz@rosenkreuz.de
Joachim Fischer Feldenkraispädagoge/Physiotherapeut Rheinstr.40 • 56564 Neuwied Tel. 0 26 31/35 97 00 www.joachimfischer-feldenkrais.de
Spanisch –
Jetzt einsteigen!
Termine nach Absprache Ignacio Benítez Vázquez Neuendorferstraße 33 D · 56070 Koblenz Tel. 0261/9824231 · Mobil 0163/4591442 spanischdozent@t-online.de www.spanischdozent.de
KURSE & wORKSHOPS | 51 Massagen auf höchstem Niveau
Kinesiologie
Bewußtheit für Körper und Geist
und mehr
Wilma Berning
Lern- und Lebensberatung
Margarete Trapp-Bruchhof Touchlife Massagen Aromaölmassagen Privatpraxis für Touchlife
Telefon: 0 26 32 / 94 54 117 www.wilma-berning.de
Sebastianistr. 19 56076 Koblenz
0261/ 9732418
FELDENKRAIS BEWUSSTHEIT DURCH BEWEGUNG regelm. Wochenkurse Di. von 09.00 - 11.00 Uhr und Mi. 20.00 - 21.15 Uhr
Abhilfe bei Zähneknirschen
Praxis für Gestaltberatung Steffi Hoyermann Gestaltpädagogin ✻ Beratung und Begleitung ✻ Familiäre Konflikte ✻ Lebenskrisen (Probleme in Beruf/Beziehungen) ✻ Erziehungsprobleme ✻ Trennung und Trauer ✻ Telefon: 0261 54566 ✻ www.gestaltberatung-hoyermann.de
15.-16. April 2011 • Fr. 17-20h, Sa. 10-15h, 95,- € inkl. Script
Besser Laufen
Teil 1 • 17.04. • So. 10-16 Uhr Teil 2 • 06.+07.05. • Sa. 10-18 Uhr, So. 10-16 Uhr Teil 3 • 27.+28.05 • Sa. 10-18 Uhr, So. 10-16 Uhr Alle unsere Kurse mit Fortbildungspunkten für Therapeuten und möglichem Zuschuß von der Krankenkasse, auch für Privatversicherte
EINZELSTUNDEN NACH VEREINBARUNG
FELDENKRAIS®-PRAXIS RALF ZIEGLER
Am Schützenplatz 25, 56182 Urbar, KO, Tel. 02 61 / 9 62 22 52 e-mail: R-Ziegler@gmx.de Entspanung für zu Hause www.bemer3000.de/lebenswert
Zentrum des Yang-Stils Bonn - Koblenz - Köln - Bad Münstereifel
Tai-Chi-Anfängerkurse: ab 02.05.11 montags, ab 05.05.11 donnerstags,
10.30 - 11.45 Uhr 20.45 - 22.00 Uhr
Kursinhalte: Tai Chi Chuan Form · Qi Gong Meditation · Taoistisches Yoga
Kostenlose Einführungsstunde: Jeden 1. Montag im Monat · 20.00 - 21.00 Uhr Tai Chi Zentrum · 56068 Koblenz · Firmungstraße 2 · Fon: 0261-30 90 90 · info@tai-chi-chuan.com · www.tai-chi-chuan.com
52 | KURSE & wORKSHOPS Ausgezeichnet von:
Görlitz Stiftung vernetzt Arbeiten zwischen „Jung und Alt“, bzw. „Gegenwart und Zukunft“
Neue K
urse Solarblockhütte Mai 201 Fahrradwerkstatt 1 Elektrotechnik EnergieFahrrad Solar-Wettbewerbsboot Heiß und brenzlig - Solarexperimente Holz-Mechanik-Technik
Gefördert von:
Vorbilder und – verschwunden
Technikkurse 7-10 Jahre, Erfinderkurse 10-14 Jahre, Experimentierkurse 12-16 Jahre
Martin Görlitz-Stiftung • Bubenheimer Weg 23 • 56072 Koblenz-Metternich Telefon: 0261/922013-80 • E-Mail: jugendwerkstatt@goerlitz-stiftung.de Internet: www.goerlitz-stiftung.de
Psycho.Logica .
Psychologische Beratung .
Matrix Energetics nach Dr. Bartlett
Isabel Anczykowski
info@psycho-logica.de
. Einzel und Paarberatung
Transformation des Bewusstseins
Mobil 01 78/18 61 602
Healing the Brain Traumaheilung
Sommerheck 12 56567 Neuwied/Rhein
. Familien- und Paarmediation . Kinder und Erziehungsberatung . Beratung bei schulischen Problemen . Konfliktanalyse und Lösungsstrategien in schwierigen Lebenssituationen bzw. Krisen Termine nach Absprache
Qi-atsu
Nachhaltiges Handeln, Kreativität entwickeln, Berufsfelder spielend erkunden. Das sind Kernthemen der Jugendwerkstatt „Energie und Technik“ in Koblenz Metternich, einer Einrichtung der Görlitz Stiftung.
®
mitmachmöglichkeiten
Der Strukturwandel unserer Gesellschaft hat insbesondere seit den 70er Jahren zu Veränderungen geführt, die Kinder und Jugendliche heute von jeglichen Arbeitsumgebungen weitgehend fern halten. Klein- und Kleinstbetriebe sind überproportional zurückgegangen und weitgehend verschwunden. Dort, wo es im heutigen postindustriellen Dorf noch kleine Betriebe gibt, sind sie in Gewerbegebieten ausgelagert, wohin Kinder nicht gelangen und wo sie nichts zu suchen haben. So liegt es doch nahe, genau hier die Lösung zu suchen. Die Görlitz Stiftung gestaltet das Angebot der Jugendwerkstatt bewusst und zielgerichtet unter dem Aspekt: Was an Erfahrungspotential im entmischten Wohnumfeld verloren ist, kann zumindest als Angebot und als ein neuer Erfahrungort unter anderen Bedingungen wieder bereitgestellt werden. Es liegt im Interesse von Handwerk und Industriebetrieben, hierbei als spätere Nutzer einer Nachwuchsförderung im ganz eigenen Sinne zusammenzuarbeiten. Die Jugendwerkstatt „Energie und Technik“ in Koblenz-Metternich bietet in 2011 ein neues, deutlich erweitertes Programm. In 24 einzelnen Kursen können Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren Technik- und Umweltthemen erkunden, immer mit einem praktischen Bezug und mit eigenem handwerklichem Tun. Die Kurse laufen jeweils sechs Wochen, es gibt vier Blöcke über das Jahr verteilt. Die Themen gehen von Solar- und Energietechnik über Energiemaschinen bis zur Parabolrinnentechnik, wo das Experimentieren mit den Sonnenstrahlen zu einem gemeinsamen Kraftwerk führt. Infos und aktuelle Kursthemen: www.goerlitz-stiftung.de
Leben in Bewegung
Einzeltermine Behandlung und Beratung
Praxis für Supervision & Beratung Supervision · Coaching · Karriereberatung · Fortbildung
Karin Röser
Klausenbergweg 28 56077 Koblenz Tel. 0261/9730744
Liane Renker Trainerin und Organisationsberaterin Coach/Supervisorin (DGSv) · EFQM-Assessorin Martin-Luther-Str. 91 · 56112 Lahnstein · Tel: 02621/922391 · Fax: 922392 www.renker-supervision.de · E-mail: info@renker-supervision.de
Pia Euteneuer
NLP-Lehrtrainerin DVNLP Familientherapeutin Diplom-Pädagogin Psychotherapie/HPG
NLP
Beratung & Seminare Burgen-Seminare
Natürliche LebensProzesse FAMILIENSTELLEN
24./25. Juni 2011 Leitung: Dr. Sabine Laurent-Wehr und Pia Euteneuer
NLP BASISSEMINAR
21. – 23. Oktober 2011
NLP MASTER
Praxis
Psychotherapie & Coaching Kurfürstenstr. 87a 56068 Koblenz Tel. 0261/32902
04. – 06. November 2011
NLP PRACTITIONER
18. – 20. November 2011 www.burgen-seminare.de info@burgen-seminare.de Tel.: 02605/4906
Ballettschule STEPS Hohenfelder Straße 16, 56068 Koblenz - 4. Stock - www.tanzschule-koblenz.de
BETEN FÜR JAPAN Bürozeiten bei STEPS Montag - Freitag: 15.00 bis 19.00 Uhr Telefon: 0261 - 91 41 286 Telefax: 0261 - 91 41 287 E-Mail: info@tanzschule-koblenz.de www.tanzschule-koblenz.de BANKVERBINDUNG: Volksbank Koblenz Mittelrhein e.G. Kto.-Nr. 104 133 0000 BLZ 570 900 00
AKTUELLE STUNDENPLÄNE ÜBER 50 KURSE unter www.tanzschule-koblenz.de Der Einstieg in die laufenden Kurse und Projekte ist jederzeit möglich. Entscheidend ist nur, dass Sie den passenden Schwierigkeitsgrad/ Level wählen oder herausfinden. A = Anfänger AmV = Anfänger mit Vorkenntnissen (2 Jahre Tanzerfahrung) M = Mittelstufe (gute Vorkenntnisse erforderlich) F = Fortgeschrittene (sehr gute Vorkenntnisse erforderlich) SALSA ANMELDUNGEN UND INFOS NUR ÜBER:
Neuer Anfänger Kurs Hip-Hop ab 14 Jahren mit Mehdi Haris montags, 16.45 - 17.45 Uhr · ab 02.05.
D!’s Dance Club dienstags: 17.00-18.30 Uhr (HipHop ab 14 Jahren) Meldet Euch an unter: micha@hopproject.com HOPPROJEKT.COM in Zusammenarbeit mit der Tanzschule STEPS Dance-Art Pietjou
NEUE PROJEKTE Projekt Kreativer Kindertanz 4 - 6 Jahre · mit Barbara Pietjou Vom Toben zum Tanzen ist es nur ein kleiner Schritt dienstags, 15.00 - 15.45 Uhr · 29.03. - 07.06.11 · (9x) · 80,- €
Projekt Jazz-Dance ab 9 Jahren · mit Barbara Pietjou freitags, 16.15 - 17.15 Uhr · 08.04. - 07.06.11 (nicht in den Osterferien und nicht am 03.06.11) (8x) · 75,- €
Projekt Flamenco am Morgen mit La Rosario für Anfänger und Wiedereinsteiger dienstags, 10.00 - 11.00 Uhr · 03.05./10.05./17.05./31.05./07.06./14.06. (6x) · 60,- €
Projekt Flamenco mit La Rosario für Anfänger dienstags, 17.30 - 18.30 Uhr · 03.05. - 21.06.11 (nicht am 17.05.11) · (7x) · 70,- €
www.salsa-macht-spass.de oder Tel. 0700/99990101 Rueda Nachwuchs ab 07.04.2011 · 19.15 Uhr mit Knut
Flamenco mit La Luz für absolute Neueinsteiger!!!
TANGO ANMELDUNGEN UND INFOS NUR ÜBER:
Feldenkrais mit Dominik Wimmer
luiskarin@destinotango.de · www.destinotango.de Tel. 0157/73125147 mittwochs: Neue Anfänger 04.05. - 22.06.11 · 18.30 - 19.45 Uhr (8x) Fortgeschrittene: 04.05. - 22.06.11 · 19.45 - 21.00 Uhr (8x) Mittelstufe II: 04.05. - 22.06.11 · 21.00 - 22.15 Uhr (8x) und freitags 06.05. - 24.06.11 · Mittelstufe I: 19.00 - 20.15 Uhr (8x) Anfänger II: 06.05. - 24.06.11 · 20.15 - 21.30 Uhr (8x)
Projekt Afrikanischer Tanz mit Mayemouna Gaye und Biro
WORKSHOPS IM APRIL/MAI 2011 9.-10. APRIL 2011
BRASILIANISCHE- UND AFRO-BRASILIANISCHE SAMBA Eine Synthese aus brasilianischem und afrikanischem Tanz – Dynamisch, machtvoll, ausdrucksstark – Samba ist Entspannung und Fröhlichkeit – Samba ist Spaß! Samba ist Art und Weise, ernste Dinge ganz locker zu nehmen. Samba ist eine Art Thearpie. Durch die Samba bricht man alle Blockaden, die man aufgebaut hat. Samba: Ein leichtfüßiger und erotischer Tanz! Vorkenntnisse – auch aus anderen Tanztechniken – von Vorteil Sa. 16:00 - 18:30 Uhr · So. 14:00 - 16:30 Uhr mit Carlinhos Batá 70,-/65,- €
16.-17. APRIL 2011
FLAMENCO mit Ari La Chispa und Guido El Tallo Bulerias: Anfänger mit Vorkenntnissen – leichte Mittelstufe mit Guido El Tallo Sa. 15.00 - 16.45 Uhr · So. 12.00 - 13.45 Uhr Alegrias: Mittelstufe bis gute Mittelstufe mit Ari La Chispa Sa. 17.00 - 18.45 Uhr · SO. 14.00 - 15.45 Uhr je Workshop 40,- / 35,- €· beide Workshops 72,- / 63,- €
montags, 16.45 - 17.45 Uhr · 02.05. - 20.06.2011 · (7x) · 70,- €
mittwochs, 14.30 - 15.30 Uhr · 04.05. - 22.06.2011 (8x) · 80,- € Einzelbezahler zahlen 12,- € pro Unterrichtsstunde
freitags, 17.00 -18.30 Uhr · 06.05. - 17.06.2011 (7x) · 100,- €· incl. Trommelbegleitung
Projekt Paartanz-Express Walzer, Langsamer Walzer, Disco-Fox , Cha-Cha, Mambo mit Manfred Just Anfänger: donnerstags: 19.00 - 20.30 Uhr · Fortgeschrittene: 20.30 - 22.00 Uhr 24.03./07.04./14.04./05.05./19.05.
1.Sommer-Tanzwoche bei STEPS Eine Woche lang Tanz pur! Jede Menge Spass, Training und Austausch. Vom 01. – 05.08.2011 Klassisches Ballett – Sara Cocker Jazz/Funky-Jazz – Othello Johns Flyer HipHop – Mehdi Haris u. Schamy Detailierter kann ab Mai angefordert werden! Breakdance – B-Boy La Spin
STEPS
… sucht ab sofort eine Reinigungshilfe von montags bis freitags. Bis 13.30 Uhr muss alles blitzeblank sein; Anfangszeit ist egal. Bei Interesse bitte zu den Bürozeiten anrufen!
54 | KURSE & wORKSHOPS Liebe Solosänger und –innen! Wie studieren Sie Ihre Muggen ein? Ich helfe Ihnen gern. Ich bin Gesangslehrerin sowie Chorleiterin, kann Klavier spielen, spreche neben deutsch englisch, französisch, italienisch und spanisch und bin mit der Aussprache von türkisch, kisuaheli sowie einiger slawischer Sprachen vertraut.
Almut Nieratschker, Tel. 0261/300122
Christlich psychologische Beratungsgespräche. Seien Sie herzlich willkommen.
Brigitte Dinkel Psychologin
Alte Burgstr.35 56077 Koblenz Tel.: 0261/69569 E-Mail: marknesse@arcor.de
Institut für systemische Beratung, Therapie und NLP Karlsruhe – Koblenz
Weiterbildung ist Vertrauenssache! • • • •
Systemische Beratung (DGSF) Systemische Therapie (DGSF) Systemische Supervision (DGSF) Systemische Gesprächsführung (ISTN) • Paarberatung (ISTN) • Inhouse-Seminare • Workshops Nähere Informationen unter:
www.istn-online.de Tel.: 0 72 43 – 21 95 62
Boxenstop-Training Wir leben in einer sich immer schneller verändernden Umwelt und begegnen dabei fast täglich neuen Herausforderungen im Berufsleben oder im privaten Alltag. Dabei lässt uns die tägliche Routine vergessen, was für unser Wohlbefinden wichtig ist. Wagen wir dennoch einmal den Schritt aus dem Alltagstrott heraus, stellen wir fest, dass trotz großer Anstrengung der Erfolg nicht von Dauer ist. Unsere üblichen Verhaltensweisen lassen uns in der so oft zitierten Komfortzone verweilen und verhindern die gewünschten Veränderungsprozesse. Jeder Mensch hat eine „Box“. Sie ist diamanthart und sie besteht aus Erziehung, Identität, Abwehrmechanismen Persönlichkeit, Psyche, Sozialisation, Gewohnheiten, Verteidigungsstrategien, informellen Regeln unserer Gesellschaft, und vielem mehr. Wir sind nicht unsere Box. Es gibt einen winzigen Spalt zwischen dem, wie wir aus unserer Box heraus agieren und dem, wer wir wirklich sind. Wenn wir den Spalt entdecken, erkennen wir, dass wir genau in diesem Moment eine neue Entscheidung treffen können. Wir können unserem Leben eine neue Richtung geben. Unsere menschliche Software braucht ein Update hinsichtlich mehr Möglichkeiten, mehr Bewusstsein und mehr Handlungsalternativen. Dann ist persönliche Veränderung kein theoretisches Konzept, sondern ein Schritt zu mehr Lebensqualität und nachhaltigem Wohlbefinden. Im Boxenstop-Training erhalten Sie neue mentale Landkarten und handlungsorientierte Konzepte zur Unterstützung. Dadurch verbessern Sie die Qualität der Beziehung zu sich selbst und auch zu anderen Menschen und Sie können den Herausforderungen des Lebens kreativer begegnen. All das passiert in einem sicheren Lernumfeld, in dem das Gelernte nicht nur im Kopf verankert wird. Nicht die Umstände ändern Dich, sondern Du änderst die Umstände. Termine: 4., 11., 18., 25. Mai, 1., 8., 15., 22. Juni Trainingszeit: Mittwochs, 19.30 bis 22.00 Uhr Trainingsort: Geburtshaus Hebiana, Trierer-Str. 285a, Koblenz Metternich (neben der Apotheke) Kursgebühr: 200 €, Schüler/Studenten zahlen 100 € Anmeldung und Info: Joachim Müller, Possibility-Management®-Trainer: 0261/9145515
P O T S N E BOX musst du rn willst, e d n rä e v dich ß Wenn du andeln. u h t, musst d rs e d n a ndeln wills a h rs e d n a . ß Wenn du cheidungen treffen illst, n treffen w en. e neue Ents g n u id e ch b neue Ents keiten ha ß Wenn du ndere Wahlmöglich a u musst d
ISTN • Hauptstrasse 62 • 76275 Ettlingen info@istn-online.de
chkeiten? Wahlmögli re e d n a u ommst D Woher bekoxenstop-Training: Lernumfeld, B einem sicheren das passiert in Aus dem pf verankert ß ß ß ß ß
All Ko n nte nicht nur im n eigenen Gefühle in dem das Geler Zugang zu deine n ffe ngen tre wird. Klare Entscheidu n aus dem tze Werkzeuge Klare Grenzen se eativität ir benutzen agement® r Kr W ine de r zu ng ng ltu ga Zu Gesta Man wortung für die PossibilityRadikale Verant ns be Le en .0 6. 20 11 en deines eig 6. ß 15 .0 6. ß 22 ß 01 .0 6. ß 08 .0 sgebühr: 200,– € 5. .0 25 ß 5. .0 ur 18 .0 5. ß 11 .0 5. ß 0 - 22.00 Uhr K -Management® -Trainer Te rm in e: 04 Trainingszeit: Mi 19.3 ller ß Possibility em68@t-online.de Mü him ac Jo : ß jotka & Info 02 61.9 14 55 15 Anmeldung 56072 Koblenz Straße 285 a ß er er Tri ß us ha rts bu Ge na bia rt: He Trainingso
KURSE & wORKSHOPS | 55
Stillpraxis Yvette Delamboye-Heitzer Stillen ist für Ihr Kind die optimale Nahrung für Körper und Seele. Muttermilch ist ganz besonders wertvoll und enthält zahlreiche natürliche Abwehrstoffe, die Ihr Kind vor Krankheiten schützen. Auch für die Mutter hat das Stillen viele gesundheitliche Vorteile. Die Körpernähe beim Stillen sorgt ausserdem für eine sichere und liebevolle Bindung zwischen Mutter und Kind. Stillen ist allerdings keine angeborene Fähigkeit, es kann sein, dass Sie das gemeinsam mit Ihrem Kind erst einmal lernen müssen. Auch im weiteren Verlauf der Stillzeit können unerwartet Schwierigkeiten auftreten. Die meisten Stillschwierigkeiten lassen sich aber mit kompetenter Beratung und Unterstützung schnell in den Griff bekommen.
Hilfe bei schwierigen Lebensfragen Ewald Fischer · Pfarrstraße 24 · 56564 Neuwied Mobil 0176/53 38 18 47 · info@philosophische-praxis-neuwied.de www.philosophische-praxis-neuwied.de
Unser besonderer Service für Sie: Brigitte Hillen Hauptstraße 71 • 56566 Neuwied/Heimbach-Weis Telefon 02622/82430 • Telefax 02622/81815 www.marienapotheke-hw.de
Mittwochs Homöopathieberatung
In der Stillpraxis von Yvette Delamboye-Heitzer (Ärztin, Still- und Laktationsberaterin und Mutter von 3 Söhnen) können Frauen sich bereits in der Schwangerschaft über das Stillen informieren, sowohl in den Stillvorbereitungskursen als auch durch individuelle Beratung. Nach Geburt, im Wochenbett und auch danach können Sie sich bei Fragen oder Stillproblemen in der Stillambulanz einen Termin geben lassen. Auch Hausbesuche sind möglich. Ausserdem können junge und werdende Mütter sich über das Stillen und das Leben mit dem Baby in der wöchentlichen Stillgruppe austauschen. Diese findet Mittwochs von 10 bis 12 Uhr in Hebiana-Koblenzer Hebammenpraxis mit Geburtshaus statt. Für weitere Infos: Yvette Delamboye-Heitzer 02607/9630378 Stillpraxis@gmail.com
Praxis für Psychotherapie Angelika Beckers Einzel-, Paar-, Gruppentherapie, Beratung bei Eßstörungen • Psychosomat. Erkrankungen Sucht • Zwanghaftem Verhalten Ängsten und Depressionen • Lebenskrisen Problemen in Beziehungen, Familien und Beruf
Lahnstein 0 26 21 - 64 40 oder 01 73 - 31 31 811
Anzeigen_PPS_161208jes 16.12.2008 14:32 Uhr Seite 1 C M Y · Web: CM MY CY CMY K E-Mail: hebammenpraxis@hebiana.info www.hebiana.info
Finanzierung möglich
Probedruck
56 | ALLES AUf EINEN BLIcK Frei tag 01. 04. 11
Rieden, ............................................. 19.30 Passionsspiele
Koblenz, Café Hahn ......................... 21.00 Ana Popovic Band Koblenz, evm Eingangshalle ............ 20.00 IMK: Morgenstern Trio Koblenz, Florinskirche ..................... 19.00 Tage der Chor- und Orchestermusik. Auftakt Koblenz, Görreshaus ........................ 19.30 Werkstattkonzert des Dirigierkurses Neuwied, Marktkirche ..................... 19.00 Passions-Musik Wissen, kulturWERKwissen ............. 20.00 Albert Lee & Hogan’s Heroes
Disco & Parties
sonstiges
Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 Monkey Barz No. 44
Koblenz, Kulturfabrik ...................... 10.00 Ausstellungseröffnung Claudia Westermayer Koblenz, Palais ................................. 20.00 Koblenzer Literaturtage: Wladimir Kaminer Neuwied, Heimathaus ...................... 19.00 Gefahren im Internet. Vortrag
Bühne Koblenz, Konradhaus ....................... 20.00 Das perfekte Dreieck Koblenz, Kulturfabrik ...................... 19.30 Zustände wie im alten Rom. Musical Lahnstein, Städt. Bühne .................. 20.00 Boeing, Boeing. Komödie Montabaur, Die Oase ....................... 20.00 Gestern letzte Vorstellung. Tragikomödie
• Bio-Rindfleisch • Bio-Schweinefleisch • Bio-Wurstwaren • Bio-Eier aus eigenem kontrolliert ökologisch wirtschaftendem Betrieb • Klosterbrot und Backwaren aus eigenem Getreide • Käsetheke mit 100 verschiedenen Käse-Spezialitäten • Naturkostsortiment • Naturkosmetik-Fachberatung
Zur Osterzeit bieten wir wieder Bio-Kalb- & -Lammfleisch an.
KinDer Vallendar, Buchh. Erlesenes ............ 15.00 Vorlesestunde für Kinder Hachenburg, Stadthalle ................... 15.00 Robert Medcalf. Musik für Kinder ab 4
saM stag 02.04 .11
KleinKunst
Bühne
Bad Ems, Kurtheater ........................ 20.00 Hamm & Egg
Koblenz, Kammerspiele .................... 20.00 Was ihr wollt Koblenz, Konradhaus ....................... 20.00 Meier Müller Schulz Koblenz, Kulturfabrik ...................... 19.30 Zustände wie im alten Rom. Musical Koblenz, Kunstgässchen ............ 10-18.00 Mode-Kunst-Aktionstag Lahnstein, Städt. Bühne .................. 20.00 Boeing, Boeing. Komödie Oberelbert, Stelzenbachhalle .......... 18.30 Löwenherz. RockMystical Rieden, ............................................. 19.00 Passionsspiele
Bonn, Beethovenhalle ...................... 20.00 Dieter Nuhr Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Ken Bardowicks
Hofladen am Hauptparkplatz Familie Ullenbruch • 56653 Maria Laach Tel. 02652/528690 maria-laach-klostergut@t-online.de Mo. - Sa. 9.00 - 18.00 Uhr • So. 10.00 - 18.00 Uhr
MusiK
Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Ingolf Lück Boppard, Stadthalle ......................... 21.00 Nightwash on Tour Emmelshausen, ZAP ......................... 20.00 Mirja Boes Neuwied, Landratsgarten ................ 20.00 Peter Vollmer: Wenn Männer zu sehr 40 werden
Disco & Parties Koblenz, Circus Maximus ................. 22.00 tanz.bar
KinDer Mayen-Hausen, Brunnenstr. 5 ........ 15.00 Marionettentheater: Der blaue Stuhl (ab 3) Neuwied, Scala-Kino ....................... 17.00 Ronja Räubertochter. Frei Bühne Neuwied
KleinKunst Bonn, Brückenforum ....................... 20.00 Bülent Ceylan Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Andreas Etienne Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Sebastian Krämer Emmelshausen, ZAP ......................... 20.00 Männerhort Neuwied, Landesblindenschule ....... 20.00 Konrad Beikircher. Kabarett-Programm
MusiK
Praktische Einführungen in die Benutzung der Landesbibliothek mittwochs, 15 bis 16 Uhr. Sie können in kleinen Gruppen (maximal acht Personen) an unserer Informationsveranstaltung teilnehmen und bei praktischen Übungen Hilfestellungen erhalten. Damit wir planen können, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0261/91500-400 oder senden eine eMail an info.rlb@lbz-rlp.de
Bahnhofplatz 14 56068 Koblenz Tel.: 0261/91500-400 Email: info.rlb@lbz-rlp.de Internet: www.lbz-rlp.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 Uhr bis 19 Uhr Sa. 10 Uhr bis 13 Uhr
Bell/Hnsr., Bell-Vue ......................... 21.00 Centerfall, State of the Art (Metal) Herdorf, Hüttenhaus ........................ 20.00 Vokaldente: A cappella Art Koblenz, ........................................... 19.30 Tage der Chor- und Orchestermusik. Nacht der Musik Koblenz, Altstadt ............................. 20.00 Loblenz Live. 13 Locations – 16 Bands Koblenz, Dreams ............................... 20.00 Vampire, My’Tallica (Koblenz Live) Koblenz, Florinskirche ..................... 16.00 Tage der Chor- und Orchestermusik. Ökumenischer Gottesdienst
ALLES AUf EINEN BLIcK | 57 Koblenz, Palais ................................. 22.00 Tage der Chor- und Orchestermusik. Nacht der Musik - Abschlusskonzert mit 3 Jazzensembles Kruft, Vulkanhalle ........................... 20.00 T. Rex – The Music of Marc and Mickey Montabaur, Café Vogelhaus ............ 21.00 Lily of the Valley. Folksongs Neuwied, Schloss Engers ..................11.00 Preisträgerkonzert Jugend musiziert
sonstiges Koblenz, Kulturfabrik ...................... 10.00 Secondkleid. Zweitehandmarkt für Frauen Koblenz, Rathaus ..............................11.00 Tage der Chor- und Orchestermusik. Vorträge Lahnstein, Stadthalle ................. 11-18.00 Reptilienausstellung Neuwied, Innenstadt .................. 10-18.00 Neuwieder Gartenmarkt Neuwied, Schloss Engers ........... 11-18.00 Ostermarkt Treis-Karden, Hotel Petry ................ 18.30 Auftaktveranstaltung „Frühlings-Genüsse“
Bühne Koblenz, Konradhaus ....................... 19.00 Meier Müller Schulz Koblenz, Theater Oberes Foyer ....... 17.00 Einführungssoiree zur Oper „Alceste“ Lahnstein, Städt. Bühne .................. 18.00 Boeing, Boeing. Komödie Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Nathan der Weise Oberelbert, Stelzenbachhalle .......... 18.30 Löwenherz. RockMystical Rieden, ............................................. 17.00 Passionsspiele
Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 NeunMalKlug Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Baumann & Clausen Koblenz, Café Hahn ......................... 19.00 Johannes Flöck Waldbreitbach, Hotel Zur Post ....... 20.00 Kabarett à la surprise
MusiK Koblenz, Görreshaus .........................11.00 Gullivers Reisen. Kinderkonzert Koblenz, Theater ...............................11.00 Tage der Chor- und Orchestermusik. Musikalischer Festakt Mendig, Laacher See Halle ............. 18.00 Singgemeinschaft Schlich swingt Remagen, Kulturwerkstatt .............. 19.00 Lothar „Black“ Lechleiter. Folk
Montag 04. 04. 11 Disco & Parties Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Rockmix
KleinKunst Bonn, Pantheon ................................ 20.00 78. WDR-Kabarettfest
MusiK Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Akkordeonale Koblenz, Sporthalle .......................... 20.00 Till Brönner Lahnstein, JuKZ ................................ 20.00 Stormy Monday: Krissy Matthews
sonstiges Koblenz, Circus Maximus ................. 19.00 Offenes Plenum der Greenpeace-Gruppe
D i enstag 05 . 04. 11
Urbar, Besselich ................................ 18.00 IMK: Zu Gast bei Maestro Rossini
KleinKunst
Bad Marienberg, Stadthalle ............ 15.00 Kimugi-Theater: Pinocchio
Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Hennes Bender
sonstiges
MusiK
Boppard, Stadthalle ......................... 15.00 Multivisions-Show Toskana und Venedig Boppard, Stadthalle ......................... 18.00 Multivisions-Show Kanada und Alaska Höhr-Grenzhausen, Innenstadt . 11-18.00 Höhr-Grenzhausen brennt Keramik Höhr-Grenzhausen, Keramikmuseum 11.30 Ausstellungseröffnung „Feuer und Salz“ Koblenz, Diehl’s Hotel ...................... 17.00 Café Philosophique: Krise. Dr. M. Jung Koblenz, Kloster Arenberg ........... 9-18.00 Ausstellung „Lass dich vom Himmel umarmen“ Koblenz, Kulturfabrik ...................... 10.00 Familienfrühstück
Koblenz, Circus Maximus ................. 19.00 Nicebandnights.de: Monters of Liedermaching: Haie im Flipperpelz
sonstiges Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Roger Willemsen: Die Enden der Welt Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 lesen.reden.trinken
e G stylt G
s on ntag 0 3.0 4 . 1 1
KleinKunst
C
Koblenz, Herz Jesu ........................... 12.30 Musik in der City: Bach
...MIT DEN AKTUELLEN KOLLEKTIONEN. 3. APRIL 13.00-18.00 UHR VERKAUFSOFFENER SONNTAG
Mi ttwoch 06 . 04. 11 Bühne Mayen, Halle 129 ............................ 20.00 Mayenspieler: Unsere kleine Stadt Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Der Fall Richard Strauss
KinDer
Lahnstein, Stadthalle ................. 11-18.00 Reptilienausstellung
Bad Marienberg, Stadthalle ............ 15.00 Die Abenteuer des Pinocchio: Kimugi-Theater
Neuwied, Heimbach-Weis ......... 11-18.00 Deutsch-Holländischer Stoff- und Tuchmarkt
Neuwied, Schauburg Kino ............... 20.00 MinsKi: Der Vater meiner Kinder
Koblenz, Konradhaus ................. 11+15.00 Hänsel und Gretel
Neuwied, Innenstadt .................. 11-18.00 Neuwieder Gartenmarkt
KinDer
Weyerbusch, Raiffeisenhaus ........... 15.00 Die Schöne und das Biest
Neuwied, Schloss Engers ........... 11-18.00 Ostermarkt
IN HÖHR-GRENZHAUSEN. RHEINSTRASSE 31. Tel. 02624 2371 www.die-waesche.net Mo - Fr 9.00 - 18.30 Uhr, Sa 9.00 - 16.00 Uhr
FilM
Koblenz, Kulturfabrik .......... 10.30+15.30 Aladin und die Wunderlampe. Hohenloher Figurentheater
NEU!
4-Sterne-Teppiche zu Sonderpreisen „Buga“-Eröffnungsausstellung – vom 11.4. – 21.4.2011 sensationell schön – sensationell preiswert!
10072
WELLNESSSCHUHE
hartmann-koch.de
Uhr 11 0 8 1 2 . 4 3 , 17.0 fen von 1 g a t n Son igungsof t Besich
DIEWÄSCHE FEINES FÜR SIE & IHN
WAES-10072_Kulturinfo-April-ok.indd 1
14.03.11 10:59
58 | ALLES AUf EINEN BLIcK KleinKunst
KleinKunst
Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Margie Kinsky Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Richard Rogler
Bonn, Brückenforum ....................... 20.00 Badesalz Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Evi und das Tier Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Jimmy Breuer Neuwied, Scala Theater ................... 20.00 Lästermimen: Der (Un)Sinn des Lebens
MusiK Altenkirchen, Stadthalle ................. 20.00 Stoppok& Worthy Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Tok Tok Tok Koblenz, Circus Maximus ................. 19.30 The Wright Thing Koblenz, Herz Jesu ........................... 17.30 Manfred Faig: Orgelmusik von Josef Buschmann
sonstiges Maria Laach, Infozentrum ............... 20.00 Laacher Forum: Lesung, Dr. Matthias Jung
D onnerstag 07. 04. 11
MusiK Koblenz, Café Hahn ......................... 21.00 Chaostheater Oropax Koblenz, Galerie Handwerk ............. 20.00 IMK: Schumann-Abend Lahnstein, JuKZ ................................ 20.00 Young Rock & Pop Night: Blankslate, Coldwatereffect Naunheim, Bürgerhaus .................... 20.30 Working Blues Band
Bühne
sonstiges
Koblenz, Kammerspiele .................... 20.00 Was ihr wollt Lahnstein, Städt. Bühne .................. 20.00 Boeing, Boeing. Komödie Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Der Fall Richard Strauss
Bad Ems, Buchh. Adam .................... 20.00 Am Achten um Acht!: Frauen und ihre Gärten Ransbach-Baumbach, Stadthalle .... 19.00 Vortrag: Burn out
Disco & Parties
Bühne
Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Kölsch Tag
Andernach, Mittelrheinhalle ........... 20.00 The Dance of Ireland Boppard, Stadthalle ......................... 19.30 Gespenster. Henrik Ibsen Koblenz, Kulturfabrik ...................... 19.30 Zustände wie im alten Rom. Musical Koblenz, Theater .............................. 19.30 Alceste. Gluck-Oper Lahnstein, Städt. Bühne .................. 20.00 Boeing, Boeing. Komödie Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Der Fall Richard Strauss Rieden, ............................................. 19.00 Passionsspiele
KleinKunst Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Margie Kinsky Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Heinrich Pachl Koblenz, Kulturfabrik ...................... 20.00 Nachtcafé: Die Egoisten
MusiK Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Papa Chubby & Band Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 Lulo Reinhardt Acoustic Lounge feat. Smooth Operatorz Lahnstein, Stadthalle ....................... 19.30 Heeresmusikkorps 300 Hachenburg, Pit’s Kneipe ................ 21.00 Elizabeth Lee’s Cozmic Mojo. Texas-Rock
Frei tag 08. 04. 11 Bühne Koblenz, Kammerspiele .................... 20.00 Was ihr wollt Koblenz, Konradhaus ....................... 20.00 Meier Müller Schulz Koblenz, Kulturfabrik ...................... 19.30 Zustände wie im alten Rom. Musical Koblenz, Theater .............................. 19.30 Heimgesucht. Schauspiel Lahnstein, Städt. Bühne .................. 20.00 Boeing, Boeing. Komödie Montabaur, Die Oase ....................... 20.00 Gestern letzte Vorstellung. Tragikomödie Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Der Fall Richard Strauss Rieden, ............................................. 19.30 Passionsspiele
saM stag 09.04 .11
KleinKunst Sevenich, Chapitol ........................... 20.30 Evi & das Tier: Full House! Best of GermanKleinkunst
Disco & Parties Koblenz, Circus Maximus ................. 22.00 Blow! Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Snatch
KinDer Mayen-Hausen, Brunnenstr. 5 ........ 15.00 Marionettentheater: Hase und Igel (ab 4)
KleinKunst Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Ranz & May Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Jimmy Breuer Mendig, Laacher See Halle ............. 20.00 Herbert Knebels Affentheater Polch, Forum .................................... 20.00 Reiner Kröhnert: Das Jesus Comeback Wissen, kulturWERKwissen ............. 20.00 Horst Evers: Großer Bahnhof
Disco & Parties
M usiK
Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 90er Indieparty Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Rockmix Koblenz, S38 ..................................... 23.00 Red Friday Lounge: sunra, george s., notton
Koblenz, Café Hahn ......................... 21.00 Still Collins Koblenz, Herz Jesu ........................... 12.30 Musik in der City: Mal so, mal so Lahnstein, JuKZ ................................ 20.00 Zoresband und Gäste
ALLES AUf EINEN BLIcK | 59 Neuwied, Heimathaus ...................... 19.30 Festliches Frühlingskonzert. Freundeskreis Neuwied-Bromley Almersbach, Phönix-Bar .................. 21.30 Smart Jekyll and the Hydes Bell/Hnsr., Bell-Vue ......................... 21.00 Sugar From Soul, Red Hill (Rock) Hattert, Gasthof Weyer ................... 20.00 Kazoo & Friends Ransbach-Baumbach, Stadthalle ..... 19.30 Viergeteilt. Classic meets Rock
Koblenz, Kloster Arenberg ........... 9-18.00 Ausstellung „Lass dich vom Himmel umarmen“ Neuwied, Café KIS ........................... 15.30 Philosophie im Café: Arbeit
sonstiges
KleinKunst
Bad Ems, Kurhaus ...................... 10-17.00 33. Bad Emser Mineralientage Koblenz, Musikschule ...........13.30-17.00 Tag der offenen Tür Koblenz, Theater .............................. 15.00 Theaterführung Hachenburg, Stadthalle ................... 20.00 Günter Wallraff: Aus der schönen neuen Welt Herschbach, ChicSaal........................ 20.00 WW-Events Night-Fever Ü30-Party
s on ntag 1 0 . 0 4 . 1 1 Bühne Andernach, Mittelrheinhalle ........... 20.00 Millowitsch-Theater: Wenn im Puff dat Licht ausjeht! Koblenz, Kulturfabrik ...................... 19.30 Zustände wie im alten Rom. Musical Koblenz, Theater .............................. 19.30 Heimgesucht. Schauspiel Lahnstein, Städt. Bühne .................. 18.00 Boeing, Boeing. Komödie Mayen, Halle 129 ............................ 17.00 Mayenspieler: Unsere kleine Stadt Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Der Fall Richard Strauss Rieden, ............................................. 17.00 Passionsspiele
KinD er Lahnstein, JuKZ .................................11.00 30 Jahre JuKZ – Kinder und Familientag Polch, Forum .................................... 15.00 Die kleine Hexe hat Geburtstag
KleinKunst Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Springmaus: Unter einer Decke! Premiere Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Chaos-Theater Oropax Koblenz, Café Hahn ......................... 19.00 Sonntagabend Comedyclub
MusiK Koblenz, Hist. Rathaus ..................... 18.00 IMK: Quarteto Casals Koblenz, Liebfrauenkirche ............... 18.00 Collegium Vocale: Adoramus te Christe Bad Ems, St. Martin ......................... 16.30 Internationale Orgelkonzerte: Markus Lehnert Marienstatt, Kloster ........................ 17.00 Flöte & Orgel Saffig, Pfarrkirche ........................... 17.00 Saffiger Konzerte: Zum Gedenken an Balthasar Neumann Vallendar, Lukaskirche ..................... 17.00 Detlef Bunk & die kleinen Gitarristen Wirges, Dom ..................................... 18.00 Haydn: Die Schöpfung. Rheinische Philharmonie
sonstiges Bad Ems, Kurhaus ...................... 10-17.00 33. Bad Emser Mineralientage
M o n tag 1 1 . 0 4. 11
Seniorenschwimmen Mi. 08.00 – 10.00 Uhr Mo. – Fr. 13.00 – 14.30 Uhr
www.mons-tabor-bad.de
Bühne Koblenz, Theater .............................. 19.30 Heimgesucht. Schauspiel Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Der Fall Richard Strauss Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Springmaus: Unter einer Decke! Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Dave Davis
sonstiges Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 Mord vor Ort – Blütenpracht und Nonnentracht
Kommunionkerzen 2011 ab sofort im
.de
www. Auf dem Hahnenberg 3 · Gewerbepark Mülheim-Kärlich · Tel. 0 2630/95 95 90
D i e n stag 1 2. 04. 11 Bühne Koblenz, Kammerspiele .................... 20.00 Was ihr wollt Koblenz, Theater .............................. 19.30 Alma, meine Seele. Ballettabend Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Der Fall Richard Strauss
KleinKunst Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Springmaus: Unter einer Decke! Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Pantheon-Vorleser im WDR Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Ostervarieté
M i ttwo c h 1 3 . 04. 11 Bühne Koblenz, Kulturfabrik ...................... 19.30 Zustände wie im alten Rom. Musical Mayen, Halle 129 ............................ 20.00 Mayenspieler: Unsere kleine Stadt Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Der Fall Richard Strauss
Bäst of
Begge Peder Beginn: 20 Uhr · Einlass: 19 Uhr Kartenvorverkauf: Ticket-Service Lahnstein, Stadthallenpassage in Lahnstein Tel. 02621/914-170 Koblenz-Ticket und alle bekannten Vorverkaufsstellen · Infos und Tickets online: www.mach-4.de Veranstalter: mach-4
14. Mai Stadthalle Lahnstein
Gongs & Klangschalen
FilM Neuwied, Schauburg Kino ............... 20.00 MinsKi: I am Love
KinDer Andernach, Geysir-Schiff Namedy . 19.30 Crime auf dem Rhein (AnkerBuch)
KleinKunst Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Springmaus: Unter einer Decke! Bonn, Pantheon ................................ 20.00 5 Frauen auf einen Streich Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Ostervarieté
sonstiges Neuwied, Altenbegegnungsstätte ... 15.15 Literaturkreis Neuwied, Heddesdorfer Str. 33 ...... 18.00 Vortrag: Gefahren sozialer Netzwerke im Internet
D o n n e r stag 1 4. 04. 11 Bühne Andernach, Mittelrheinhalle ........... 20.00 Sei lieb zu meiner Frau. Beziehungskomödie Betzdorf, Stadthalle ........................ 20.00 Burghofbühne Dinslaken: Charley’s Tante Koblenz, Kulturfabrik ...................... 19.30 Zustände wie im alten Rom. Musical
Charlotte Schöneich D ie n eu e K ol le k ti o n ist da! Ab Ende März im
Kunst GŠ sschen Münzstraße 8 · 56068 Koblenz · Tel. 0261/3002181
Einführung und individuelle Beratung im
Kunst GŠ sschen Münzstraße 8 · 56068 Koblenz · Tel. 0261/9623718
Wollparadies – die Top-Adresse für Strickfans – Koblenz, St.-Josef-Straße 17 Telefon 0261/33243
60 | ALLES AUf EINEN BLIcK
Rheinpark-Therme Bad Hönningen Staatlich anerkanntes Thermal-Heilwasser und Grander-Wasser 2 Innenbecken mit Massagedüsen und Whirlpool, Ganzjahres-Außenbecken, 6 x tägl. kostenl. Wassergymnastik, Restaurant/Café, 4 Innen- und 2 Gondel-AußenSaunen, 2 Dampfbäder, Hamam, Whirlpool, Massagebereich, Sauna-Restaurant und Campingplatz. Monatliche Events, Kurs-Angebote u.v.m. Jeden Mittwoch von 20.30 bis 23.00 Uhr textilfreies Schwimmen in der gesamten Therme möglich.
13:10 Unser OsterGeschenk an Sie
Vom 15.4. bis 25. 4. 2011 erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen zusätzlich 3 Karten geschenkt.
Sommer-Aktion
15. 4. –15. 5.2011
erhalten Sie Ihre Tickets für die Sommerferien zum
Vorzugspreis
ReisemobilStellplätze
09.03.2011
Termine Bauen & umwelt April 2011
Montags-Demonstrationen des AntiAtom-Netzes Koblenz. jew. 17:30 Uhr. Treffen vor dem Büro des CDU-Abgeordneten Dr. Michael Fuchs, Bahnhofstr. 27. Treffen der Lokale Agenda Gruppe Verkehr, Montag, 04.04., 18:00 Uhr in der KUB.A, Eltzerhofstr. 10. Greenpeace Treffen, Montag, 04.04., 19:00 Uhr im Circus-Maximus, Koblenz, Stegemannstr. 30. Treffen des Aktionsbündnis gerechter Welthandel, Dienstag 05.04., 19:00 Uhr im Cafe Mumpitz am Hauptbahnhof „Global, aber gerecht: Klimawandel bekämpfen – Entwicklung ermöglichen“, Dienstag, 05.04., 19:00 Uhr Vortrag in der City-Kirche. Infos und Anmeldung unter Tel.:0261/ 9635590.
Disco & Parties
sonstiges
Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Kölsch Tag
Koblenz, BUGA-Gelände ............................ Buga-Eröffnung Koblenz, Café Miljöö ....................... 19.00 Lesbenstammtisch Koblenz, Dreikönigen-Haus ............. 19.30 Lesung mit Thomas W. Krüger: Das letzte Vermächtnis der Templer
KleinKunst Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Etienne und Müller Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Ganz Schön Feist Emmelshausen, ZAP ......................... 20.00 Nabucco Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Ostervarieté Montabaur, Stadthalle .................... 20.00 Musikkorps der Bundeswehr
vom
direkt an der Allée St. Pierre les Nemours 1 Therme 53557 Bad Hönningen Telefon (0 26 35) 95 2110 · Fax 95 21 15
Kulturinfo_106x138_ET_4_2011.indd 1
MusiK
MusiK
www.kristall-rheinpark-therme.de www.wellness-rheinpark-camping.de Öffnungszeiten außer 24.12. So, Mo, Di, Do 9–22 Uhr, Mi, Fr, Sa 9–23 Uhr
Koblenz, Theater .............................. 19.30 Werther Koblenz, Theater Foyer .................... 22.00 Late Night: Hotdog. Szenischer Monolog Mayen, Eifelmuseum ....................... 20.00 Vortrag: Der Bellerbergvulkan – ein MineralienKlassiker von Weltruf Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Der Fall Richard Strauss
sonstiges Nickenich, Kulturscheune ............... 19.00 Buchvorstellung „Germanenüberfälle in der Pellenz“ Maria Laach Infozentrum ................ 20.00 Laacherforum: Lesung, Pim van Lommel
Frei tag 1 5 . 04. 11 Bühne
Koblenz, Kammerspiele .................... 20.00 Was ihr wollt Koblenz, Konradhaus ....................... 20.00 Meier Müller Schulz 13:38:15 Uhr Koblenz, Kulturfabrik ...................... 19.30 Zustände wie im alten Rom. Musical Montabaur, Die Oase ....................... 20.00 Gestern letzte Vorstellung. Tragikomödie Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Der Fall Richard Strauss Rieden, ............................................. 19.30 Passionsspiele
Fachmesse „Altbautage Mittelrhein“, vom 09. – 10.04., Debeka-Hauptverwaltung • www.ben-mttelrhein.de. BUND-Treff, am Dienstag, 12.04. 19:00 Uhr, KUB.A (www.koblenzer-umweltbuero.de).
saM stag 16.04 .11 Bühne Koblenz, Kammerspiele .................... 20.00 Was ihr wollt Koblenz, Kulturfabrik ...................... 19.30 Zustände wie im alten Rom. Musical Koblenz, Theater .............................. 19.30 Alceste. Gluck-Oper Boppard, Stadthalle ......................... 19.30 Ein idealer Gatte. Komödie Lahnstein, Städt. Bühne .................. 20.00 Boeing, Boeing. Komödie Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Der Fall Richard Strauss Rieden, ............................................. 19.00 Passionsspiele Urbar, Bürgerhaus ............................ 20.00 Ein himmlicher Helfer. Theater Mittelrhein Nürburg, Ring Arena ....................... 20.00 Dance Masters! Best of Irish Dance
M usiK Hachenburg, Jedermann .................. 20.00 Rocknight! Hachenburg, Schloss ........................ 20.00 Stipediaten der Villa Musica
Disco & Parties Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 Katzenjammer
Disco & Parties
KinDer
Hamm, Feuerwehrhaus .................... 21.00 Ü-30-Party Koblenz, Circus Maximus ................. 22.00 Lautstark – Die Party Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Rockmix
Koblenz, Konradhaus ....................... 20.00 Kabale und Liebe
Ökostadt-Koblenz e.V. offenes Treffen, am Donnerstag den 14.04., 19:00 Uhr, KUB.A
FilM
Bauen von Insektenhotels, am Samstag den 16.04. • Treffpunkt ist die Waldökostation Remstecken. Weitere Informationen unter Tel.: 0261 / 56939.
KinDer
Attac-Koblenz Treffen, Donnerstag, 07. und 21.4., jew. 19:00 Uhr im Koblenzer Umweltbüro KUB.A Besichtigung eines baubiologisch und ökologisch sanierten Altbaus, Samstag , 30.04. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: 02621/189790.
Altenkirchen, Stadthalle ................. 20.00 Andrea Bongers & Katie Freudenschuss: SchuhMädchen-Report Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Etienne und Müller Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Ganz Schön Feist Lahnstein, JuKZ ................................ 20.00 Krimi-Lesenacht Hachenburg, D-Haus ....................... 20.00 Comedy Klub mit Abdelkarim
Terminvorschläge bitte an: info@umwelt-messe.de
Boppard, Stadthalle ......................... 19.30 Frühlingskonzert der Villa Musica Emmelshausen, ZAP ......................... 20.00 Donovan Aston. Songs of Elton John Enspel, Hist. Schmiede .................... 20.00 Greentown Jazzband Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ........ 20.00 Take 2
Lahnstein, Kino ................................ 19.15 The Limpets (Live-Musik), The Wall Vallendar, Buchh. Erlesenes ............ 15.00 Vorlesestunde für Kinder
KleinKunst
KleinKunst Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Margy Kinsky Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Caveman Emmelshausen, ZAP ......................... 20.00 Matthias Deutschmann
MusiK Andernach, Mittelrheinhalle ........... 18.00 Frühlingskonzert Stadtorchester Andernach Hachenburg, D-Haus ....................... 20.00 Subsonic, Broken Blaze (Rock) Koblenz, Dreams ............................... 22.00 SPH Bandcontests Koblenz, Florinskirche ..................... 19.00 Matthäus Passion Koblenz, Görreshaus ........................ 20.00 Koblenzer Kammerkonzerte Koblenz, Herz Jesu ........................... 12.30 Musik in der City: Der Weg. Orgelimprovisationen Remagen, Kulturwerkstatt .............. 20.00 Kiss My Blues
ALLES AUf EINEN BLIcK | 61 sonstiges
KinDer
Koblenz, BUGA .............................. ab 9.00 Vollständiges Programm: www.buga2011.de
Koblenz, BUGA (RZ-Forum) ........ ab 11.00 Kindermusik: Im Netz
s on ntag 1 7. 0 4 . 1 1 Bühne Koblenz, Theater .............................. 14.30 Werther Lahnstein, Städt. Bühne .................. 18.00 Boeing, Boeing. Komödie Mayen, Halle 129 ............................ 17.00 Mayenspieler: Unsere kleine Stadt Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Der Fall Richard Strauss Rieden, ............................................. 17.00 Passionsspiele
KinD er Koblenz, BUGA Schlossbühne ..... ab 11.30 Metamorphose: Solo mit Nase. Kindertheater Koblenz, Konradhaus ....................... 19.00 Kabale und Liebe Neuwied, Schloss Engers ..................11.00 Post für den Tiger
KleinKunst Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Bill Mockridge Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Caveman Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ........ 20.00 Olga Lomenko. Comedy & Musikkabarett
MusiK Andernach, Mittelrheinhalle ........... 17.00 Frühlingskonzert Stadtorchester Andernach Koblenz, BUGA ................................. 15.30 Heavytones feat. Max Mutzke Koblenz, BUGA Blumenhof ...............11.00 The Rhine Phillis Orchestra Koblenz, Deutsches Eck ....................11.00 The Rhine Phillis Orchestra Koblenz, Görreshaus .........................11.00 Stunde der Philharmonie 8 Koblenz, St. Kastor .......................... 17.00 Koblenzer Evensong Mayen, St. Clemens ......................... 15.00 Bachs Matthäus-Passion
sonstiges Koblenz, Innenstadt ................... 13-18.00 Verkaufsoffener Sonntag „Koblenz blüht“ Koblenz, Kloster Arenberg ........... 9-18.00 Ausstellung „Lass dich vom Himmel umarmen“ Koblenz, Konradhaus ....................... 16.00 Philosophie trifft Literatur Koblenz, BUGA .............................. ab 9.00 Vollständiges Programm: www.buga2011.de
Mo ntag 1 8 .0 4 . 1 1 Bühne Koblenz, Theater .............................. 19.30 Alma, meine Seele. Ballettabend
KinD er Koblenz, Kulturfabrik ...................... 10.00 Workshopprojekt: Theat(er)leben (bis Ostern) Plaidt, Vulkanpark Infozentrum ..... 14.00 Wissen macht Spaß. Kinderferienspaß
KleinKunst Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Caveman Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Ostervarieté
D i e n stag 1 9. 04. 11 Bühne
Sportschwimmen www.mons-tabor-bad.de
Neuwied, Schlosstheater ................. 20.00 Der Fall Richard Strauss
KleinKunst
Di., Do. Fr. 19.30 – 21.00 Uhr Sa. + So. 07.00 – 08.00 Uhr
02I10_Anz. vinetvie_51x70_a:Layout 1 06.01.10 09:03 Seite 1
Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Ostervarieté Koblenz, BUGA (RZ-Forum) ............. 12.00 Kleinkunst ganz groß. Café HAhn – 30 Jahre – 30 Tage Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Adrienne Haan
sonstiges Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 Poetry Slam Koblenz, BUGA .............................. ab 9.00 Vollständiges Programm: www.buga2011.de
M i ttwo c h 20. 04. 11 Bühne Koblenz, Kloster Arenberg ............... 20.00 Liederabend mit Ira Koblenz, Theater .............................. 19.30 Alceste. Gluck-Oper
Italienischen Kaffee Champagner & Französische Weine Provenzalische Olivenöle Kosmetikprodukte “L’OCCITANE” Naturseifen “Savon de Marseille” Edle Tischwäsche ... und vieles mehr Rathausplatz 19 · 56179 Vallendar Tel. (02 61) 98 30 51 55 · www.vin-et-vie.com
FilM Neuwied, Schauburg Kino ............... 20.00 MinsKi: Fasten auf italienisch
KinDer Koblenz, BUGA (Theater KO) .......... 15.00 Das Traum-Fresserchen. M. Ende Plaidt, Vulkanpark Infozentrum ..... 14.00 Wissen macht Spaß. Kinderferienspaß
KleinKunst Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Stephan Bauer Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Ostervarieté
sonstiges Koblenz, BUGA .............................. ab 9.00 Vollständiges Programm: www.buga2011.de
D o n n e r stag 2 1. 04. 11 Bühne Koblenz, Theater .............................. 19.30 Werther Mayen, Halle 129 ............................ 20.00 Mayenspieler: Unsere kleine Stadt Rieden, ............................................. 19.30 Passionsspiele
Disco & Parties Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Kölsch Tag
KinDer Koblenz, BUGA (Theater KO) .......... 15.00 Das Traum-Fresserchen. M. Ende Mayen, Eifelmuseum ....................... 15.30 Vom Eifelsaurus zum Mammut
KleinKunst Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Kay Ray Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Ostervarieté
Ankauf von Antiquitäten & Luxusgegenständen: Ölgemälde, Tafelsilber, Goldu. Brillantschmuck, Uhren, Meissen, KPM, Münzen, alte Teppiche, Bronzefiguren, Orden, Militaria, Möbel, kompl. Nachlässe, Barzahlung, Kunst-/Antikhandel & Auktionator
Ralf Schnappauf Hauptstraße 27 56237 Sessenbach 0 26 01-91 47 40 oder 01 70-1 89 49 89
KO-Horchheimer Höhe
WOHNEN IM GRÜNEN Verkehrsgünstige, ruhige Lage: 1 ZKB, Balkon, 40,62 m2, KM 243,- ˆ,
Laminat, + NK + Kaution
WBS und Mindestalter 60 Jahre erforderlich. 2 ZKB, Dachgesch. ca. 59 m2, KM 325,- ˆ , Laminat 3 ZKB, Balkon, ca. 66 m2, KM 410,- ˆ , Laminat 3 ZKB, WC, Balkon, ca. 77 m2, KM 445,- ˆ, Parkett 4 ZKB, Balkon, ca. 88 m2, KM 525,- ˆ , Parkett zzgl. NK u. Kaution, provisionsfrei. Wohnbau GmbH
MusiK
Tel. 0228/320-0, Mo. - Fr. ab 7.30 Uhr
Koblenz, Circus Maximus ................. 20.00 Bazooka Zirkus, Straight Corner, Saint Shelter, The Eternal Story
www.wohnbau-gmbh.de
62 | ALLES AUf EINEN BLIcK Fr ei tag 22.0 4. 1 1
KleinKunst
MusiK
M usiK
Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Comedy Company
Koblenz, St. Kastor .......................... 17.00 Koblenzer Evensong
Koblenz, Café Hahn ......................... 15.00 Ostervarieté
Neuwied, Schloss Engers ................. 17.00 Ostern an der Seine
Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Rockmix
Koblenz, Café Hahn ......................... 21.00 Ostervarieté
sonstiges
KleinKunst
MusiK
Koblenz, BUGA .............................. ab 9.00 Vollständiges Programm: www.buga2011.de
Koblenz, St. Kastor .......................... 17.00 Koblenzer Evensong Marienstatt, Kloster ........................ 17.00 Osterjubel in Blech XIII Rolandseck, Arp Museum ................ 10.00 Gullivers Reisen. Kinderkonzert der Rheinischen Philharmonie
Koblenz, Café Hahn ..........................11.30 Ostervarieté
Bell/Hnsr., Bell-Vue ......................... 21.00 B50
Koblenz, Kloster Arenberg ........... 9-18.00 Ausstellung „Lass dich vom Himmel umarmen“
Koblenz, Café Hahn ......................... 21.00 Ostervarieté
Koblenz, Herz Jesu ........................... 12.30 Musik in der City: Lamentations
Winningen, ................................ 11-18.00 Fröhliches Ostereierkibben am Weinhexbrunnen
MusiK
sonstiges
Bühne Rieden, ............................................. 19.30 Passionsspiele
Disco & Parties
Koblenz, St. Kastor .......................... 17.00 Koblenzer Evensong
sonstiges Koblenz, BUGA .............................. ab 9.00 Vollständiges Programm: www.buga2011.de
saMstag 23.0 4. 1 1
s o n n tag 24. 04. 11 Bühne Koblenz, Theater .............................. 19.30 Alceste. Gluck-Oper
Bad Ems, Kurtheater ........................ 20.00 Im Weißen Rößl. Operettenrevue
Mülheim-Kärlich, Pfarrsaal ............ 20.00 Frühling im September. Komödie
Rieden, ............................................. 19.00 Passionsspiele
Rieden, ............................................. 17.00 Passionsspiele
Disco & Parties
Disco & Parties
Koblenz, Circus Maximus ................. 22.00 Knock Out. Revival Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Denn sie wissen nicht, was sie tun
KinDer Koblenz, Konradhaus ................. 11+15.00 Hänsel und Gretel
KleinKunst
Koblenz, BUGA .............................. ab 9.00 Vollständiges Programm: www.buga2011.de
Bühne
Bonn, Pantheon ................................ 23.00 Eiertanz – Die Osterparty
Dien stag 26.04 .11
Koblenz, Circus Maximus ................. 23.00 No Limit – Die 90er-Party
Montag 2 5 . 04. 11
Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Linne & Riesling
Bühne
sonstiges
Koblenz, Theater .............................. 18.00 Werther
Koblenz, Café Rheinanlagen ........... 18.00 Wagner-Treff Koblenz, BUGA .............................. ab 9.00 Vollständiges Programm: www.buga2011.de
Mülheim-Kärlich, Pfarrsaal ............ 20.00 Frühling im September. Komödie Rieden, ............................................. 17.00 Passionsspiele
Mittw och 27.04 .11
KinDer
FilM
Mayen-Hausen, Brunnenstr. 5 ........ 15.00 Marionettentheater: Die Bremer Stadtmusikanten
Neuwied, Schauburg Kino ............... 20.00 MinsKi: Nowhere Boy (John Lennon)
KleinKunst
Koblenz, BUGA (Theater KO) .......... 15.00 Das Traum-Fresserchen. M. Ende Koblenz, Konradhaus ................. 11+15.00 Hänsel und Gretel Plaidt, Vulkanpark Infozentrum ..... 14.00 Wissen macht Spaß. Kinderferienspaß
KleinKunst
Koblenz, Café Hahn ..........................11.30 Ostervarieté
Koblenz, Café Hahn ......................... 21.00 Ostervarieté
Koblenz, Café Hahn ......................... 19.00 Ostervarieté
KinDer
AUSSTELLUNGEN IM APRIL 2011 KoBlENz
NEuWIED
mÜNSTERmAIFElD
ludwig museum .................... . 15.4. bis 16.10.
Heimatmuseum ................................. . ständig Schulklasse, Metzgerei, Bäckerei, Sattlerei, Fri-
Kulturfabrik ............................. . 1.4. bis 30.6.
Kreisverwaltung .................................. bis 1.4. Toni Klöber – Gemälde und Zeichnungen Städtische Galerie ............ verlängert bis 25.4. Die Welt der Wimmelbücher Roentgen-museum .............................. bis 3.4. Altenbourg – Angesehen Roentgen-museum ...................... 11.4. bis 1.5. R(h)eintöne – Jahresausstellung der GRUPPE ‘93 Bildende Künstler Neuwied marktkirche .................................. 8.4. bis 9.5. Begegnungen. Gemälde, Plastiken, Skulpturen Deutsches Flippermuseum .................. ständig Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr museum monrepos.............................. ständig 600.000 Jahre Menschheitsgeschichte in der Mitte Europas Rund um die marktkirche ................. 1. bis 2.5. Kunst im Karree (12–18 Uhr)
Mal anders. Selbstportraits und andere Bilder
uRBAR
Festungskirche........................... 15.4. bis 1.5.
Kunsthandlung Kolbe ........... .. 10.4. bis 16.10. Solange es blüht … Kunst am Weg zur BUGA
BoNN
von Menschen mit geistiger Behinderung „kreuzwandelweise“. Cochemer Kreuzwegstati-
ANDERNAcH
onen
Kunsthaus Schöne........................ 9.4. bis 7.5. Marcus Meyer Stadtmuseum .................................. . bis 24.4. Otto Pankok (1893–1966) Maler der Verfolgten – verfolgter Maler
Die letzte Freiheit. Von den Pionieren der LandArt der 1960er Jahre bis zur Natur im CyberSpace ludwig museum .................... . 15.4. bis 16.10. New Paradises mittelrhein-museum ................... 9.4. bis 2.10. Bilder + Reise + Bilder. Eine Depotwerkschau mittelrhein-museum .......................... bis 10.4. L‘Esprit Gaulois. Die Reisen der Lucia Schmidt mittelrhein-museum ................. 30.4. bis 26.6. Augusta hält Hof! Rhein-museum .................................. bis 31.9. Fliegende Kleinodien
artm15, markenbildchenweg 15 .. 10.4. bis 8.5. BUGA Gourmeh – Guten Appetit Galerie Krüger ......................... . 1.4. bis 30.4. Zwischenraum – Niemandsland Galerie Handwerk .................. . 30.3. bis 21.4. Herbert Piel: Bitte nicht lächeln! Photographien
mAyEN Eifelmuseum ............................................... . . Deutsches Schieferbergwerk
seursalon, Tabakladen … ...........................
mARIA lAAcH Naturkundemuseum........................... . ständig Zentrum für Naturkunde und Mikroskopie
BAD EmS Kreishaus ....................................... .. bis 15.4. Manfred Stader: Street Art
HöHR-GRENzHAuSEN Kultur-Kasino........................... .. 1.4. bis 17.7. Mehr Blumen! Frühlingsboten aus Keramik und Glas Keramikmuseum WW ....................... ..bis 22.5. Braun gebrannt und grau gesalzen. Westerwälder Steinzeug des Jugendstils Kunst- u. Ausstellungshalle .............. bis 25.4. Napoleon und Europa Frauenmuseum .................................. ..bis 3.4. Moneta. Frauen und Geld in Geschichte und Gegenwart
RolANDSEcK Arp-museum ...................................... bis 14.8. Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger Arp-museum ..................................... bis 18.9. Kunstkammer Rau: Horizonte. Landschaften von Fra Angelico bis Monet
ALLES AUf EINEN BLIcK | 63 KleinKunst
KinDer
Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Prix Pantheon 2011
Koblenz, Konradhaus ................. 11+15.00 Hänsel und Gretel
Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Bodo Bach
KleinKunst
MusiK
Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 Nicolai Friedrich
Emmelshausen, ZAP ......................... 20.00 Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz
Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Prix Pantheon 2011
sonstiges
MusiK
Koblenz, Circus Maximus ................. 19.00 Sebastian 23. Poetry Slammer
Altenkirchen, Stadthalle ................. 20.00 The Holmes Brothers
Koblenz, BUGA .............................. ab 9.00 Vollständiges Programm: www.buga2011.de
Wissen, kulturWERKwissen ............. 20.00 The Red Hot Chilli Pipers
Frühschwimmen Dienstag – Donnerstag 05.30 – 7.00 Uhr
www.mons-tabor-bad.de
25. Juni 2011, 20 Uhr, kath. Pfarrkirche Herz Jesu Gastkonzert BWV 232
Messe h-Moll
sonstiges
D on ne rstag 28 . 0 4. 1 1 Bühne Koblenz, Theater .............................. 19.30 Heimgesucht. Schauspiel
Disco & Parties Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Kölsch Tag
Koblenz, BUGA .............................. ab 9.00 Vollständiges Programm: www.buga2011.de Koblenz-Güls, ............................................ Blüten- und Weinfest
Bühne
KinD er
Koblenz, Kammerspiele .................... 19.30 Is it me?
Koblenz, BUGA (Theater KO) .......... 15.00 Das Traum-Fresserchen. M. Ende
Koblenz, Konradhaus ....................... 20.00 Das perfekte Dreieck
Koblenz, Konradhaus ................. 11+15.00 Hänsel und Gretel
Koblenz, Theater .............................. 19.30 Alma, meine Seele. Ballettabend
KleinKunst
Mülheim-Kärlich, Pfarrsaal ............ 20.00 Frühling im September. Komödie
Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Prix Pantheon 2011
Disco & Parties
Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 Das Geld liegt auf der Straße …
Bonn, Pantheon ................................ 20.00 Tanz in den Mai
MusiK
Koblenz, Café Hahn ......................... 21.00 Tanz in den Mai mit „Wallstreet“
Koblenz, Circus Maximus ................. 19.30 Project 54, Lake Cisco, Deviled, Versus you
sonstiges Koblenz, BUGA .............................. ab 9.00 Vollständiges Programm: www.buga2011.de
Freitag 29 .0 4 . 1 1 Bühne Koblenz, Kammerspiele .................... 19.30 Is it me?
Karten zu 18,- EUR/erm. 12,- EUR bei der Koblenz-Touristik und unter www.koblenzticket.de, Ticket-Hotline: 0261-3038849.
s a M stag 3 0. 04. 11
Koblenz, Circus Maximus ................. 22.00 Tanz in den Mai
weitere Infos unter: www.unimus.eu
Unser besonderer Service für Sie: Brigitte Hillen Hauptstraße 71 • 56566 Neuwied/Heimbach-Weis Telefon 02622/82430 • Telefax 02622/81815 www.marienapotheke-hw.de
fahrschule poetsch seit 1982
Fahrschule aller Klassen
Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Tanz in den Mai
· Motorrad-Ausbildung Klasse A / A1 / M
KleinKunst
· Mofa-Ausbildung
Bad Ems, Badhaus ............................ 20.00 Thomas Reis: Machen Frauen wirklich glücklich?
· PKW-Ausbildung auch mit Anhänger Klasse B / BE
Bonn, Haus der Springmaus ............ 20.00 @rheinkabarett
MusiK
Koblenz, Konradhaus ....................... 20.00 Das perfekte Dreieck
Koblenz, St. Kastor .......................... 12.30 Vokalmusik
Mülheim-Kärlich, Pfarrsaal ............ 20.00 Frühling im September. Komödie
Lahnstein, JuKZ ................................ 20.30 Sonic Pleasures, Cold Duck Time (Jazz)
Disco & Parties
sonstiges
Koblenz, Café Hahn ......................... 20.00 The Party Animals Band / Blütenfest Güls
Koblenz, Eichendorff-Gymn. ..... 14-17.00 Frauenmodebörse
Koblenz, Circus Maximus ................. 22.30 In Ya Ear
Koblenz-Güls, ............................................ Blüten- und Weinfest
Koblenz, Dreams ............................... 22.00 Rockmix
Koblenz, BUGA .............................. ab 9.00 Vollständiges Programm: www.buga2011.de
JAZZ in der region: www.JAZZ-club-koblenZ.de
Mittwochs Homöopathieberatung
· LKW-Ausbildung in den Klassen C1 / C1E / C / CE
Angebote nach bestandener Führerscheinprüfung: · Sicherheitstraining PKW und Motorrad · Motorrad-Touren
· Bus-Ausbildung in den Klassen D1 / D / DE
Mülheim-Kährlich · Burgstraße 4 · Tel.: 0 26 30/18 87 · Mobil: 01 71/3 10 31 44 Unterricht: Montags und Donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
TOp-AnGEBOTE IM CAnyOn.HOME, ERIK ZABEL BEI DER RTF (45-75-110 KM), MARATHOn, HEROES TOUREn, STOppOMAT BERGZEITFAHREn, WORKSHOpS, UnD ExpO. UnSER FESTIvAL FüR EUCH. InFOS ZUM CAnyOn GRAnFOnDO AUF CAnyOn.COM/GRAnFOnDO
Canyon ist die begehrteste Rennradmarke im deutschsprachigen Raum (Leserbefragung der Magazine TOUR und ROADBIKE). Canyon Bicycles GmbH | Karl-Tesche-Straße 12 | D-56073 Koblenz | info@canyon.com | Servicecenter +49 (0) 261 40 4000 | www.canyon.com