HISTORIENSPIELE
18. + 20./21. Mai
Festung Ehrenbreitstein
MEHR (ER)LEBEN
31. KOBLENZ GUITAR FESTIVAL & ACADEMY
21. bis 29. Mai
Tag der Architektur in Rheinland-Pfalz
26./27. Juni 2021
RMH + Kurfürstliches Schloss KO
LAHNECK LIVE
26. bis 28. Mai
Lahnstein
05. MAI –06. JULI 23
WEINFESTIVAL KOBLENZ
WEINFESTIVAL-KOBLENZ.DE
#
05
Ausgabe
Koblenz Mai 2023
Zauberlehrlinge ohne Meister
QUERGEDANKEN von Andreas Pecht
wie Walter derart in den Bann geschlagen, dass er lieber mit ChatGPT rummacht als mit seiner Freundin.
„Das ist der geilste Scheiß des Jahrhunderts!“ Freund Walter ist kaum noch vom Computer wegzukriegen. Was er da treibt, oft die ganze Nacht? Er korrespondiert, laboriert, diskutiert – mit Maschinen. Er probiert, was allein schon die Hände eines Laien mit KIs, den sogenannten Künstlichen Intelligenzen, anfangen können, über die jetzt aufgeregt mal vor Begeisterung, mal vor Entsetzen pallavert wird. Hoffentlich lässt er sich in unsere Normalität zurückholen. Mir ist schon mies zumute, weil ich ihn zu dieser Beschäftigung animiert habe: Teste du den KI-Krempel praktisch, ich lese derweil die Analysen, Prognosen, Nachdenkaufsätze dazu. Eine Gefahr der neuen Technik steht mir bereits leibhaftig vor Augen: Sie hat einen wenig technikbegeisterten Kerl
Um ein Zwischenergebnis gebeten, erklärt er: „Einerseits sind die Dinger strunzdumm, andererseits aber auch irgendwie blitzgescheit. Einerseits schaffen sie intuitive Denkverbindung nicht, die jedes Kleinkind beherrscht; andererseits können sie Aspekte aus einem schier unendlichen Faktenschatz zu in sich schlüssigen Kombinationen verarbeiten.“ Schließlich bringt Walter seine bisherige Testerei so auf den Punkt: „Von echter Intelligenz noch keine Spur. Aber, verdammich, die Viecher lernen in irrem Tempo dazu – nur lässt sich oft kaum nachvollziehen, wie sie das machen und was das aus ihnen jetzt oder demnächst macht.“
Das deckt sich in etwa mit dem, was ich in Artikeln von Fachleuten gelesen habe. Danach scheint aber auch völlig klar, dass die neue Technik zeitnah alle Lebenssphären stark beeinflussen bis gänzlich umkrempeln wird. „KIs bringen den größten Produktivfortschritt seit drei Jahrzehnten“ schwärmt ein Windows-Chef. Andere sprechen gar von einer „disruptiven Innovation“, die das menschliche Dasein radikaler umwälzen werde als selbst das Internet, die Dampfmaschine, ja das Rad.
„Man darf keinem Foto, Video, Text mehr trauen. Mit Hilfe der KI kann jeder Depp einen Papst zeigen, der
Jazzclub Koblenz –
mit eigener Stimme Loblieder auf den Teufel singt, oder einen Friedrich Merz, der nackt bei Mondenschein dem Kommunismus huldigt“, erläutert Walter nur eine der gefährlichen Seiten dieser Technik. Sie dürfte gewiss auch segensreiche haben, nicht zuletzt hochprofitable für die Tech-Konzerne, in deren Händen die KI-Entwicklung konzentriert ist. Doch siehe, ein Wunder: Es sind weniger die Technikskeptiker, die warnend den Zeigefinger heben; vielmehr geht den Erfindern, Entwicklern, Vermarktern der KI-Technik plötzlich selbst der Arsch auf Grundeis.
Etliche Tausend führende KI-Leute flehen in einem Brief die Regierungen der Welt geradezu an, die eigene Zunft zu regulieren und einen halbjährigen Stop der KIEntwicklung durchzusetzen. Sowas war noch nie da. Die Ungewissheit/Unwissenheit über das, wozu ihre Kunstgeister ab einer gewissen Stufe mutieren oder was Menschen damit anstellen könnten, ängstigt deren Schöpfer offenbar erheblich. Da kommt einem Goethes Zauberlehrling in den Sinn. Der schreit nach des Meisters Hilfe, in dessen Abwesenheit er Geister rief, derer er nicht mehr Herr wird. Darauf Walter: „Im KI-Falle gibt es jedoch keinen rettenden Meister, die Zauberlehrlinge sind unter sich – und wissen nicht, was sie tun; tun es aber.“ Na, dann schalt den PC endlich ab und lass uns in den Biergarten gehen.
2023
07. Mai 2023 | 19 Uhr
Görreshaus Koblenz
MARTIN TINGVALL SOLO
TICKETS FÜR KONZERTE IM GÖRRESHAUS www.cafehahn.de | 0261 42302
21.
Görreshaus Koblenz
DANIEL
18. Juni 2023 | 18 Uhr
Schloss Burg Namedy
ALMA NAIDU & FRIENDS
02 Quergedanken Ausgabe KO 05|2023
Weitere Texte und Infos: www.pecht.info
Konzerte Frühjahr/Sommer
VVK
Jazzclub
WEITERE INFOS www.jazz-club-koblenz.de
Eintritt
22,- € + Geb. | AK 28,-
Mitglieder Eintritt frei!
Mai 2023 | 19 Uhr
GRA ÇIA TRIO Eintritt VVK 22,- € + Geb. | AK 28,Jazzclub Mitglieder Eintritt frei!
Eintritt VVK 20,- €
Geb.
25,Eine Kooperation
Kallweit TICKETS FÜR DAS KONZERT AUF BURG NAMEDY www.tickets-regional.de | 0171 4545931
+
| AK
mit Gernot
Foto: Jenny Kornmacher
Foto: Uli Fild
Foto: Tom Schneider
Emmelshausen
30 Limeskastell Pohl
31 Stadthalle Boppard 32 Lahneck Live 34 Röhrigforum 34 Elztalfestival 34 Artenvielfalt rockt die Mosel
RheinVokal
Neuwied | Andernach | Mayen
11 Alma Naidu auf Burg Namedy
11 Birkenhof Brass Festival
20 RömerTage Rheinbrohl
20 Laacher Forum
21 Denkbares: Einsamkeit als Herausforderung
24 Theater Mittelrhein
24 Jazz im Bürgerhaus Urbar
26 Jocelyne B. Smith in der Sayner Hütte
27 Mittelrhein Musik
IMPRESSUM
Verlag: Kultur-Verlag Koblenz
Verlagsadresse: Rampenstraße 7a, 56743 Thür
Telefon: 0177/8356488
E-mail: kulturinfo@koblenz-kultur.de
Internet: www.koblenz-kultur.de
Herausgeber: Günther Schmitz
alleiniger Inhaber
Redaktion:
Günther Schmitz V. i. S. d. P., Marcus Hoffstadt
Anzeigen: Günther Schmitz
Layout/Satz: Marcus Hoffstadt
Titelgestaltung: Marcus Hoffstadt
Ausgabe Koblenz/Neuwied: Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, VG Pellenz, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG RheinMosel, VG Untermosel, Cochem, Treis-Karden, Mayen, VG Mendig, VG Maifeld = 45.270 Exemplare
Ausgabe Westerwald: VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 20.440 Exemplare.
Direktvertrieb: 1.350 Exemplare
Gesamtauflage: 67.060 Exemplare
Abonnements: 12 Ausgaben € 30,-
Redaktionsschluß: für redakt.
Beiträge am 15. des Vormonats
Repros, Druck und Weiterverarbeitung: Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz
Der einzigartige röhrig-
Erlebnimarkt an der Mosel s - für die ganze Familie Neben hagebaumarkt + garten-ceter n BALKONPFLANZENMARKT drinnen + draußen
Gartenmöbel + freizeitschau --0223 einzigartig weit und breit GESCHENKE-PARADIES - auch kulinarische Aktionen
Einzigartig bundesweit im ländlichen Raum
röhrig-Veranstaltungs-Newsletter supergünstig zu KULTUR-EVENTS
mit Deutschland-Ticket
MAI-EVENTS oft oder EINTRITT FREI Ticket-Verlosung
SOMMER-HIGHLIGHTS mit Infos über Internet-Adressen G r a t i s abholen oder aonnieren. b
Ticket-Regional Kultur-Gutscheine beliebt nicht nur zum Muttertag + Vatertag
MHAI-IGHLIGHTS Eintritt frei oder röhrig-Ticket-Verlosung Sa. 6.5. Treis-Karden 8 - 18 Uhr
„K A ” U L T U R KTIONSTAG Verlosungen + - Infos zuFreizeit E JA vents fürung und lt
6.+7.5. Pommern - Martberg „K ” ELTEN + RÖMERFEST
TopEvets zum + -n Muttertag in der Region VatertagsPartys -
NEUBeefiz-Versteigerung n röhrigzugunsten
Sa. 15.5. - - Löf „MusikWein-KulturPur" vom Musikverein Winningen So. 21.5.-Hubschrauber-Rundflüge Oberwerth Fr 16.6. - - Stadion FLY Stars zugunsten & Help von Reiner Meutsch
FLY & HELP
Nicht versäumen z.B. Festivals,
9.-11.6. Roes „Elztal-Festival"
m0 + it 5 Künstlern vielenHighlights - auch für Künstler + Vereine
18.61.1. .-0 Welling „Kultursommer”
Auch viele Highlights in Andernach
Ständig aktualisierte Ticket-VerlosungenVeranstaltungstipps + www.roehrig-forum.de
mit
56253 Treis-Karden I Am Laach 21
www.roehrig-bauzentrum.de
56626 Andernach I Füllscheuerweg 35 (neben Aldi)
www.hagebaumarkt-andernach.de
03 Ausgabe KO 05|2023 Inhalt
08
17 | IMUKO 2023
| Ausstelliungen im Mittelrhein-Museum | Foto: Markus Ackermann
Festival
Burgfestspiele Mayen
Int. Museumstag im Eifelmuseum
Kultursommer Andernach 38 31. Andernacher Musiktage 40 ABBA GOLD Stadthalle Vallendar 40 Schlosskapelle Sayn 40 Stadt Bendorf 41 Sayner Hütte 42 Kunst im Karree 42 Neuwieder Evensong 43 Burgenklassik: Brahms am Rhein 44 Neuwieder Kreuzgangkonzerte 44 Neue Ausstellung der StadtGalerie 45 Rommersdorfer Festspiele 49 Gartenmarkt Neuwied 52 Villa Musica 52 RheinVokal Rubriken & sonstiges 02 Quergedanken 33 Kunstrasen Bonn 33 Haus der Springmaus Bonn 39 Linz – Bunte Stadt am Rhein 46 Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen 47 Montabaur aktiv! 55 Kunstsalon Altenkirchen 56 Kurse und Workshops 57 Alles auf einen Blick 62 Ausstellungen im April Koblenz & Umgebung 05 Historienspiele Festung Ehrenbreitstein 06 Theater Koblenz 07 Ludwig Museum 08 Körper Tanz Bild –Mittelrhein Museum 08 Dauerausstellung im Mittelrhein-Museum 09 Jaqueline Differing –Mittelrhein-Museum 10 Daniel Garçia beim Jazzclub Koblenz 10 Neueröffnung Festungskirche 10 31. Koblenz Guitar Festival & Academy 11 Rghein Museum Koblenz 12 Petite Messe Solonelle 12 Richard-Wagner-Verband 13 Konzert der Jazzchöre 14 Staatsorchester Rheinische Philharmonie 16 10 Jahre IMUKO 18 Koblenzer Wochenmärkte 20 KHG 22 Kulturfabrik 25 Theater am Ehenbreitstein 25 Café Philosophique 26 Soul & Jazz am Schloss 26 Matt Bianco auf der Festing 28 Café Hahn Rhein | Lahn |Hunsrück | Mosel 12 Bad Ems: Weltklassik am Klavier 30 ZAP
36
36
37
43
Titel
04 Koblenzer Weinfestival
Lass uns Weinfreund*innen sein!
Wein, Genuss und eine wunderbare Atmosphäre – das 2. Koblenzer Weinfestival beginnt in wenigen Tagen! Zwischen dem 5. Mai und dem 6. Juli lädt die Weinstadt Koblenz alle Liebhaberinnen und Liebhaber des Kulturgutes ein, das Koblenzer Weinfestival gemeinsam zu feiern.
Zehn Festivalweine aus der Weinstadt Koblenz und den Weinregionen Mosel, Mittelrhein und Ahr werden zum Hauptdarsteller zahlreicher Events: In der besonderen Kulisse der Weinstadt Koblenz mit ihrer Lage an Rhein und Mosel wird das Weinfestival zu einem einzigartigen Erlebnis. Mit 25.000 Gästen, die die Weinkultur zu der Premiere des 1. Koblenzer Weinfestivals 2022 feierten, wird die Vorfreude auf das diesjährige Festival noch größer.
Die mobile Vinothek “on Tour” besucht während des Weinfestivals auch Koblenzer Stadtteile: Auf dem Kapuzinerplatz in Ehrenbreitstein, im Mendelssohn-Park in Horchheim, in den Kaiserin-AugustaAnlagen in der Vorstadt und im Volks-
park in Lützel laden Konzertabende mit regionalen Künstler*innen zu geselliger Stimmung und dem Genuss der Festivalweine ein.
Auch das After Work Event Blaue Stunde – die beliebte Pop Up Weinbar an der Rhein-Mosel-Halle – wird im Rahmen des Weinfestivals stattfinden. Mit loungigen Beats, den Festivalweinen und der genussreichen Winzerbrotzeit werden die Besucher*innen auch in diesem Jahr ihren Feierabend bei geselliger Stimmung im Sonnenuntergang verbringen.
Mit Wein on the Water feiern Weinfreund*innen eine Party auf dem Rhein. An Bord: Zehn exzellente Festivalweine aus der Weinstadt Koblenz und den Weinregionen Mosel, Mittelrhein und Ahr. Die beiden Partyabende verbinden die Fahrt auf einem Rheinschiff mit beliebten Partyformaten Der Circus Maximus Koblenz bringt mit „iParty! Die 2000er Party“ zum Feiern und Tanzen mit. Mit der „Dreams Revival Party“ wird beim zweiten Termin von Wein on the
water zu den musikalischen Highlights aus 20 Jahren Dreams gefeiert. Während auf dem Freideck gemütlich die Aussicht auf das UNESCO Welterbe bei einem Glas Wein genossen wird, feiern und tanzen die Gäste unter Deck mit Partyhits bis in den späten Abend.
Highlight im Juni: Electronic Wine! Vergangenes Jahr fand das beliebte Festival zum ersten Mal an der Spitze des Deutschen Ecks statt – gepaart mit elektronischen Klängen und den erstklassigen Weinen von Weingütern aus der Region werden die zwei Sommerabende im Juni zu einem Erlebnis für alle Sinne. Musikalisch gesehen, knüpft Electronic Wine an die Entwicklung von 2019 und 2022 an: Eine große Auswahl an elektronischer Musik mit vielen Genres und SubGenres lädt Besucher*innen zum Chillen und Tanzen ein. Weinkultur trifft
Clubkultur. International gefeierte DJs teilen sich mit regional und überregional bekannten Künstlern die Bühne vor dem Kaiser. Bei all den wunderbaren Veranstaltungen, bleibt die Frage zu klären, welcher der zehn Festivalweine der Beliebteste ist – und zum WeinKaiserWein 2023 gekrönt wird.
Durch eine eigens entwickelte Smartphone-App haben die Gäste des Weinfestivals die Möglichkeit, täglich ihren Wein des Tages zu bestimmen sowie ihren Lieblingswein zum WeinKaiserWein zu küren. In der Weinfestival-App gibt es tagesaktuell alle Veranstaltungen im Überblick, zudem warten viele interessante Infos zu den Winzerinnen und Winzern und Wissenswertes rund um die Weinanbaugebiete, die steilsten Lagen der Umgebung und die Weine des Weinfestivals.
04 Koblenz-Touristik Ausgabe KO 05|2023
Jetzt FESTIVAL-APP downloaden!
alle Infos
alle Termine
alle Weine
-
-
-
Weinfestival
Foto Deutsches
Foto rechts: Koblenz
Koblenzer
vom 5. Mai bis 6. Juli 2023
Eck: Picture Colada GmbH
Touristik, Johannes Bruchhof
HISTORIENSPIELE
Spiel, Spannung und Spektakel im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
NATION
Sonntag 4. Juni 2023 | 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst und Eröffnung der Ausstellung "Nation" von Michael Volkmer in der Festungskirche Ehrenbreitstein
Erleben Sie längst vergangene Epochen und 3.000 Jahre Geschichte hautnah! Eine Festung wie im Bilderbuch: Ein Fels und eine Bastion, die über die Jahrhunderte viele Menschen kommen und gehen gesehen hat. An den drei Veranstaltungstagen an Christi Himmelfahrt (18. Mai) und dem darauf folgenden Wochenende (20. + 21. Mai) tauchen die Besucherinnen und Besucher der Festung in die Zeit der Kelten, Römer, des Mittelalters und der Preußen ein. Ein vielfältiges Begleitprogramm sowie Aktionen speziell für Kinder machen die Historienspiele zu einer Veranstaltung für die ganze Familie. Seien Sie dabei!
An den Veranstaltungstagen gelten Sondereintrittspreise. Am schönsten ist der Weg zur Festung mit der Seilbahn Koblenz. Für die Fahrt und den Besuch der Historienspiele gibt es Kombi-Tickets!
Tickets erhalten Sie bereits vorab im Online Ticket Shop oder an den Kassen. Weitere Infos unter www.tor-zum-welterbe.de
In Kooperation mit der GDKE sowie der Ökumene Koblenz präsentiert die AKM in der renovierten Festungskirche einmal im Jahr eine installative Arbeit. 2023 ist Michael Volkmer (www. michael-volkmer.de) eingeladen, den Raum zu bespielen. Die Installation NATION greift den Begriff der „Festung“ auf und analysiert dessen Bedeutung von den Anfängen des Nationalstaates bis in die heutige Zeit mit ihrer zunehmenden Abschottung gegen Flüchtlinge, aber auch der neuen Grenzziehung zwischen ideologischen Blöcken. Der raumgreifende Aufbau aus Alltagsmaterialien und Fundstücken zeigt sich als Konglomerat aus sinnentleerter Denkmal-Ästhetik und religiösen Versatzstücken.
Die raumgreifende Installation wird bis zum 16. Juli 2023 zu sehen sein. Seit 2014 ist im Dikasterialgebäude in Ehrenbreitstein die "Dikasterialrosette" von Michael Volkmer, ein Ankauf der Landeskunstsammlung, zu sehen.
3.000 Jahre Geschichte hautnah erleben: Kelten, Römer, Ritter, Preußen www.tor-zum-welterbe.de
05 Ausgabe KO 05|2023 Koblenz
Ehrenbreitstein, Koblenz, 18. + 20./21. Mai 2023
HISTORIENSPIELE Festung
TIPP : Mit der Seilbahn vom Deutschen Eck hinauf zur Festung schweben!
GLAUBE LIEBE HOFFNUNG
NIXON IN CHINA
GRÄFIN MARIZA
bis27.06.
Theaterkasse im Forum Confluentes Zentralplatz 1 · 56068 Koblenz · Telefon 0261 129 2840 · www.theater-koblenz.de
Großes Haus 07. | 11. | 13. | 16. | 18. | 22. | 26. | 28. Mai 2023
bis28.05.
Schauspiel von Ödön von Horváth und
Kristl 07. | 11. | 17. | 27. Juni 2023
Lukas
Operette von Emmerich Kálmán ab19.05. CGM Arena
Großes Haus
Großes Haus 19. | 21. | 23. | 25. | 27. | 29. Mai 2023
bis29.06.
20. 29. Juni
Oper von John Adams · Libretto von Alice Goodman In englischer
Sprache
Tatjana Valsang –Riverbanks
16.04.2023 – 11.06.2023
Tatjana Valsang (geboren 1963 in St. Tönis) hat an der Kunstakademie Düsseldorf bei Klaus Rinke und Dieter Krieg studiert und arbeitete danach lange Zeit ohne öffentliche Präsentationen, vielmehr entwickelte sie eine eigene Formensprache. In diesen vorwiegend abstrakten Malereien inszeniert Valsang ein komplexes Zusammenspiel von Farbe, Form und Bildraum. Ihre Erfahrungen lässt sie einfließen in experimentierfreudiges Erforschen von freier und zugleich hoch kontrollierter Malerei, die sich von Narrativen entfernt und biomorphe Formationen entstehen lässt. Im Laufe der Zeit entwickelte sie ein umfangreiches, ausgereiftes malerisches Oeuvre, wobei vielfach die Chronologie ihres Arbeitsprozesses durch Formationen von sich überlagernden und durchscheinenden Farbschichten sichtbar bleibt. Die dynamische und leichte Erscheinung von Tatjana Valsangs Gemälden vermittelt oftmals ein Gefühl der Schwerelosigkeit, die zwischen extremer Nah- sowie Weitsicht changiert. Vielfach erzeugen ihre Werke bewusst enge Bezüge zur Natur oder prozessualen Entwicklungen.
Tatjana Valsang: „Dom“, 2016, Acrylfarbe auf Leinwand, 215 x 155 cm © Tatjana Valsang 2023.
Toyen – Surreal/Radikal
07.05.2023 – 16.07.2023
Die aus Prag stammende Künstler*in Toyen (1902- 1980) lernte während einer Reise im Jahre 1922 in Paris den surrealistischen Maler und Dichter Jindřich Štyrský (1899-1942) kennen. Mit ihm gründete sie 1934 die Gruppe der Tschechischen Surrealisten („Devetsil“), worin auch André Breton und Paul Éluard aufgenommen wurden. Diese Bewegung befürwortete den Poetismus, eine Übereinstimmung zwischen Malerei und Poesie; eine künstlerische Methode, welche auch der Schlüssel zu ihren im Ludwig Museum gezeigten Werken ist.
Toyen wurde unter dem Namen Marie Čermínová 1902 in Prag geboren. Im Alter von 17 Jahren wandte sie sich von ihrer Familie ab und suchte ein Leben jenseits der bürgerlichen Maßstäbe. Ab 1920 studierte sie zunächst in ihrer Heimatstadt an der Kunstakademie, bevor es sie nach Paris zog (1925-1928), wo sie sich dem Kreis um André Breton anschloss. Von nun an nennt sie sich „Toyen“, eine Ableitung von französisch „citoyen“ (Bürger) und vermied damit die geschlechtliche Zuordnung ihres Namens.
Toyen: „Le roi gordogane“, 1968, Radierung, 25,8 x 17,5 cm. © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Galerie Zdeněk Sklenář, Prag 2022.
Während des Zweiten Weltkrieges musste Toyen untertauchen, weil ihre Bilder als entartet galten. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ sich Toyen ganz in Paris nieder, wo sie sich den französischen Surrealisten anschloss. Toyen zählt zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten jener Epoche. Die Ausstellung versammelt sämtliche 33 Buchpublikationen sowie deren Illustrationen, die Toyen zwischen den 1930er Jahren bis zu ihrem Tode in Paris geschaffen hatte.
07 Ausgabe KO 05|2023 Expo
(Kabinettausstellung)
KÖRPER TANZ BILD
DAUERAUSSTELLUNG im
Mittelrhein-Museum
Mittelrhein-Museum Koblenz | Zentralplatz 1 | 56068 Koblenz | Telefon: 0261 129-2520 | www.mittelrhein-museum.de
Das MittelrheinMuseum in Koblenz ist eine der ältesten Sammlungen in Deutschland, deren Gründung sich gänzlich bürgerschaftlichem Engagement verdankt und seit 1835 der Öffentlichkeit zugänglich ist; ihre umfangreichen Bestände vereinen inzwischen über 2.000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte.
Seit 2013 befindet sich das MittelrheinMuseum im Forum Confluentes, dem neu errichteten Kulturbau der Stadt Koblenz. Der Schwerpunkt der großzügig dimensionierten, rund 1.700 m² umfassenden Dauerausstellung liegt auf der Gemäldesammlung sowie den skulpturalen und kunstgewerblichen Beständen. In den Epochensälen spannt sich der kunsthistorische Bogen von Romanik und Gotik über Barock und Romantik hin zur Klassischen Moderne und Gegenwart. Besondere Beachtung finden hierbei die Vertreter der Rhein-Romantik und der Düsseldorfer Malerschule sowie die umfassenden Werkkomplexe zeitgenössischer Künstler wie K. O. Götz (1914 –2017) und Heijo Hangen (1927 – 2019). In Ergänzung dazu bietet eine breite Auswahl kunstgewerblicher Exponate ausführlich Gelegenheit, sich über kunstund kulturhistorische Aspekte und Besonderheiten des Mittelrheintals zu informieren. Sonderschauen mit abwechslungsreich gestalteten Themen runden das Ausstellungsprogramm ab.
Am Sonntag, den 7.5.2023, findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung zum Thema " Herrscher und ihre Macht" statt. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 3,- € / erm. 2,- € zzgl. Museumseintritt.
Der Internationale Museumstag findet in diesem Jahr am Sonntag, den 21. Mai, statt. An diesem Aktionstag ist das Mittelrhein-Museum mit allen Sinnen zu entdecken - ob durch Yoga oder Ausstellungsgespräche. Der Eintritt und die Veranstaltungen sind frei.
MUTTER-BEETHOVEN-HAUS Eine Dienstmagd erzählt ...
Am Sonntag, den 14.5.2023, findet um 16 Uhr im Museum Mutter-BeethovenHaus eine Kostümführung mit Dr. Silke Bettermann statt. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 3,- € / erm. 2,- € zuzüglich des Museumseintritt.
Das Mitterhein-Museum Koblenz im Internet: www.mittelrhein-museum.de
08 Expo Ausgabe KO 05|2023
Foto: Markus Ackermann
Wilhelm Martini | Tänzerin | 1924 © LETTER Stiftung, Köln Foto: Jean-Luc Ikelle-Matiba, Bonn || Arek Gł ę bocki | Matheus Sousa | 2018
Foto: Markus Ackermann
KÖRPER TANZ BILD
Tanz ins Zwanzigste. Kunst aus dem Fundus LETTER Stiftung
Bühnentanz in Koblenz
Laufzeit: 27.5. – 17.9.2023
Eröffnung: 26.5.2023 | 19 Uhr
JACQUELINE DIFFRING. Prelude
Laufzeit: 13.5. -12.11.2023
Eröffnung: Fr, 12.5.2023 | 19 Uhr
Die Sonderausstellung spannt einen Bogen zwischen den Strömungen des modernen Tanzes um 1900 hin zu den aktuellen Entwicklungen am Theater Koblenz. Der Ausstellungsteil "Tanz ins Zwanzigste" greift auf die herausragenden Bestände an Bronzeplastik und Graphik der LETTER Stiftung Köln zurück.
Anhand ihrer wird gezeigt, wie die Künstler:innen der damaligen Zeit die tänzerische Leichtigkeit, Anmut und Beschwingtheit in die bildende Kunst übertrugen. Der Weg „ins Zwanzigste“ ist geprägt von einem sich angesichts zunehmender Industrialisierung und rasanter Urbanisierung ändernden gesellschaftlichen Selbstverständnis, was sich nicht zuletzt auch in einer neuen Tanzkultur widerspiegelte: Aus dem starren Regelkanon des klassischen Balletts entwickelten sich mitunter durch berühmte Bühnen- und Schleiertänzerinnen geprägt freiere, natürlichere Bewegungsformen, die schließlich im Ausdruckstanz ihren Höhepunkt fanden.
Die neue Freiheit des Körpers wurde auch von bildenden Künstler:innen zelebriert, die das bewegte Tanzmotiv im starren und unbewegten Medium der Plastik einfingen, während Vertreter:innen des Jugendstils den schönen Leib als Ornament feierten.
Im Ausstellungsteil "Bühnentanz in Koblenz" werden Einblicke in das gegenwärtige Tanzgeschehen am Theater Koblenz sowie Ausblicke in zukünftige Vermittlungsformen gegeben. Demgemäß werden moderne Medien wie Fotografie und Video im Vordergrund stehen.
Seit 2022 ist die Jacqueline Diffring Collection im Mittelrhein-Museum ansässig. Sie ist aus der Jacqueline Diffring Foundation hervorgegangen, die 2007 in Berlin zur Erforschung und Vermittlung des Oeuvres der deutsch-britischen Bildhauerin gegründet wurde. Zu den neu erworbenen Beständen gehört deren gesamter künstlerischer und persönlich-dokumentarischer Nachlass. Aus diesem reichen Schatz schöpft diese erste Präsentation, die Diffrings Bedeutung anhand einer repräsentativen Auswahl veranschaulicht. Gezeigt werden Plastiken, Malerei und Graphik, die in interdisziplinäre Bezüge gesetzt werden, um unterschiedliche Betrachtungsweisen der von Diffring verhandelten Themen sichtbar zu machen. Besondere Aufmerksamkeit kommt jenen Zeichnungen zu, die ihre künstlerischen Anfänge in England dokumentieren und erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ergänzt wird die Ausstellung um fotografisches Material, das neue Perspektiven in der Betrachtung von Leben und Werk Jacqueline Diffrings eröffnet.
Jacqueline Diffring wurde 1920 in Koblenz geboren. Von 1937 bis 1939 begann sie ein künstlerisches Grundlagenstudium an der renommierten Reimann-Schule in Berlin. Aufgrund antisemitischer Verfolgung emigrierte sie 1939 nach England. Erst 1944 konnte Diffring am Technical College in Cambridge ihre Ausbildung fortführen. Mit dem dort erworbenen
Jacqueline Diffring, Das Innere Auge, 1983 Abschluss qualifizierte sie sich für das Studium der Bildhauerei, das sie von 1946 bis 1948 an der Chelsea School of Art in London absolvierte. Dort traf sie auf Henry Moore, der ihr wichtigster Lehrer wurde. Von 1954 bis 1960 kehrte Diffring aus familiären Gründen nach Koblenz zurück:
Der Versuch, sich im Nachkriegsdeutschland neu zu beheimaten, scheiterte. In der Folge glitt Diffring in ein schöpferisches Moratorium, das sie erst mit dem Umzug nach Frankreich überwinden konnte.
Dort fand sie bis 1976 in Anjou den Ort ihrer Rekonvaleszenz, von 1977 bis 2020 lebte sie in Châteauneuf-de-Grasse nahe Nizza, wo ihr umfangreiches Oeuvre entstand.
Es ist geprägt von der Verknüpfung biographischer Bedingtheit und künstlerischer Entwicklung. Über die Jahrzehnte ihres Schaffens schlug Jacqueline Diffring in ihren bildhauerischen Positionen die
formalästhetische Brücke von der Klassischen Moderne hin zur zeitgenössischen Skulptur.
Die Eröffnung findet am Freitag, den 12.5.2023, um 19 Uhr statt.
Am Samstag, den 13.5.2023, um 11 Uhr vermittelt das Ausstellungsgespräch „Koblenz - Châteauneuf-de-GrasseKoblenz“ frische Einblicke in Leben und Werk Jacqueline Diffrings. Durch die Veranstaltung führen Joachim Becker, Jacqueline Diffring Collection, und Antje Kraus, Kuratorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Mittelrhein-Museum. Die Kosten hierfür betragen 3,- € / erm. 2,- € zzgl. Museumseintritt.
Im Rahmen des Internationalen Museumstags findet am 21.5.2023 um 13 Uhr eine Kuratorinnenführung statt. Anlässlich dieses Aktionstages ist der Eintritt frei.
09 Ausgabe KO 05|2023 Expo
Zentralplatz 1, 56068 Koblenz | 0261 129-2521 | info@mittelrhein-museum.de | www.mittelrhein-museum.de
Rhein-Mosel-Halle Koblenz
Kurfürstliches Schloss
KONZERTE | MEISTERKURSE WORKSHOPS | VORTRÄGE | WETTBEWERB
MANUEL BARRUECO DAVID RUSSELL ALVARO PIERRI JUDICAËL
PERROY STAATSORCHESTER RHEINISCHE PHILHARMONIE
BENJAMIN SHWARTZ THORSTEN DRÜCKER LIYING ZHU
ANIELLO DESIDERIO SEICENTO VOCALE BEIJING GUITAR DUO
MARINA VIOTTI ORCHESTER DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK
MAINZ WOLFRAM KOLOSEUS KRISTINA VARLID MARCIN
DYLLA ZORAN DUKIC GARETH LUBBE GORAN KRIVOKAPIC
JUSTUS GRIMM DALE KAVANAGH LUKASZ KUROPACZEWSKI
ALBERTO MESIRCA GABRIEL BIANCO MARKO TOPCHII
EVANGELINA MASCARDI IGOR KLOKOV UND VIELE ANDERE
Tickets & Infos: koblenzguitarfestival.de
Daniel Garcia Trio
Jazz meets Flamenco
So. 21. Mai 2023 | 19 Uhr | Görreshaus Koblenz
Die neue Jazzclub-Reihe „Go West“ startet mit einem Konzert des in Paris beheimateten Trios um den Pianisten Daniel Garçia. Der gebürtige Spanier durchlief eine klassische Klavierausbildung am Konservatorium von Castilla y León – entscheidend für seine musikalische Entwicklung war jedoch vor allem Danilo Pérez, Grammy prämierter panamaischer Jazz-Pianist, der später am Berklee College of Music in Boston sein Lehrer war und zum Mentor wurde.
Jazz und Flamenco haben vieles gemeinsam, betont García. Mit der Musik seines Klaviertrios möchte er nicht nur die Grenzen zwischen diesen beiden Genres auflösen. Daniel Garcia überträgt originär gitarristische Flamencofiguren aufs Klavier. Charakteristisch sind vor allem die rasanten, gepressten Melodie-Staccati mit ihren beständigen, rollenden, kantigen Rasguedo-Phrasenabschlüssen und markigen dreifachen Schlussakkorden.
Nach Chano Dominguez, dem Pionier des spanischen Flamenco-Jazz ist Daniel Garcia eine hochinteressante neue Stimme dieser iberischen Jazzeinfärbung, ausgestattet mit neugierigem Blick auf die spanische Musiktradition.
VVK 20 + Gebühren, AK 25 €. Tickets zu bestellen über www.cafehahn.de.
AUSSCHANK VON ALKOHOLFREIEN GETRÄNKEN REGIONALE WEINE 0% SEKT UND SPIRITUOSEN 0%
WOCHENMARKTANGEBOT
SITZMÖGLICHKEITEN
LIVE-MUSIK
SNACKS
SAVE THE DATE
DAS EVENTDATUM FINDEST DU HIER
SCHLOSSSTRASSE, 56068 KOBLENZ
10
Ausgabe
Koblenz
KO 05|2023
AdobeStock © Mirko Vitali
Alma Naidus ist erst 26 Jahre alt, aber schon jetzt ein leuchtender Stern am Musikfirmament. Die Tochter einer Opernsängerin und eines Dirigenten ist ein Ausnahmetalent: Traumwandlerisch sicher sucht und findet die künstlerisch vielfach Begabte ihren Weg, nachdem sie sich in etlichen Studienfächern ausprobiert hat. Sie lernte Klavier, Geige und Gitarre, Ballett und Tanz mit Musical-Gesangsausbildung, die sie bei der Jazz-Ikone Norma Winestone in London perfektionierte. Sie rebellierte auch mal gegen den elterlichen Weg, wie sich das gehört, wollte Astronomin werden und begann ein Studium der Kommunikationswissenschaften und der Psychologie. Um dann aber eben doch wieder zur Musik zurückzufinden, in der alle ihre vielen Begabungen und Erfahrungen am besten einfließen.
Über allem aber schwebt diese klaren und bewegenden Stimme, dieses empfindsame Timbre, das absolute Natürlichkeit ausstrahlt und mit Worten nicht zu fassen ist, aber unmittelbar in die Seele wirkt. Auf den Bühnen der großen Festspielhäusern hat sie während ihrer „Silent World Tour“ Anfang des Jahres Tausende von Besuchern in ihren Bann gezogen.
Mindestens ebenso eindrucksvoll aber sind Naidus Kompositionen: feiner, variabler Songwriter-Jazz mit
nicht alltäglichen Texten und hörbarer Liebe zur Filmmusik und zur Klassik. Sie unterstreicht damit, dass der beste Pop aktuell oft in der Jazz-und Klassikabteilung zu finden ist.
Das Konzert im Spiegelsaal von Burg Namedy aber wird zur intimen Uraufführung, denn Alma Naidu hat erstmals Gäste aus der klassischen Musik eingeladen, um das grenzenlose musikalische Miteinander mit schöpferischen Momenten für sich und alle Zuhörer zu erweitern. Denn Alma Naidu möchte sich und ihrer Musik mehr zutrauen als emotionale Identifikation. Musik ist Forderung, bedeutet Anstrengung, und das nicht allein für virtuose, schnelle Finger oder Kehlen. Diese Anstrengung ist gewinnbringend, und zwar vollständig jenseits materieller Erwägungen. Sie erfordert Neugier, Mut, auch Risikobereitschaft, Offenheit, Entdeckungslust und Erfahrungswille – und sie gewährt erst darin, in der Begegnung mit dem Unbekannten, das, was man Erlebnis nennt, für sich selbst und alle Zuhörer.
Freuen wir uns auf ein besonderes Konzerterlebnis, in dem es ums Atmen der Musik geht, ums Schweben und Raum lassen. Statt Weltraum Konzertbühne, von hier starte sie immer wieder aufs Neue in ein schwereloses Klanguniversum - und nimmt jeden Besucher dabei mit.
11 Koblenz
Die Bowle - Eine alkoholische Randnotiz14.04.2023 – 01.10.2023 RHEIN-MUSEUM KOBLENZ MUSEUM FÜR KULTURGESCHICHTE UND SCHIFFFAHRT Rhein-Museum Koblenz Charlottenstr. 53a 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein Dienstag - Freitag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag, Sonntag: 12:30 Uhr bis 16:00 Uhr Montag: geschlossen Telefon: 0261 703450 E-Mail: info@rhein-museum.de Website: www.rhein-museum.de Instagram: @rheinmuseum Facebook: @RheinMuseumKoblenz brass, drinks, food und eine echt fette party! etzt ticket sichern! GEwinnspiel Tickets+ www.birkenhof-brennerei.de/brass-festival Auf dem Birkenhof · 57647 Nistertal · Fon 02661 982040 1000823045_KulturInfo_BesterEierliqueur_106x138.indd 1 06.04.23 13:53 Alma Naidu & Friends Mit einer musikalischen Kosmopolitin ins Klanguniversum So., 18. Juni | 18 Uhr | Schloss Burg Namedy
Weltklassik am Klavier
So., 14. Mai | 17 Uhr | Marmorsaal Bad Ems
'Rachmaninow nimmt bedeutende Änderungen in der revidierten Version seiner Sonate vor, die das Stück einfacher machen. Einige Kritiker bevorzugen die ursprüngliche Version. Liszt sagte, es seien poetische Präludien Chopins, analog denen eines großen zeitgenössischen Dichters, der die Seele in goldenen Träumen wiegt. Der Name "Regentropfen" vom fünfzehnten Präludium wurde aufgrund des Traums Chopins vom Regen geprägt, der durch das sich wiederholende As im ganzen Stück zum Ausdruck kommt. Ravel sagte: „Gaspard war ein Teufelskerl, aber das ist nur logisch, da er der Autor der Gedichte war." Die Geschichte des Werks beruht auf einem dämonischen, mysteriösen Mann. Clara Schumann nannte die Variationen über die Etüde von Paganini aufgrund der emotionalen Tiefe und der körperlichen Schwierigkeiten, die es mit sich bringt, "Hexenvariationen".
Collegium
Vocale Koblenz
PETITE MESSE SOLENNELLE
GIOACHINO ROSSINI
ANA CAROLINA COUTINHO, SOPRAN INGYU HWANG, TENOR MONICA MASCUS, ALT PETER REMBOLD, BARITON INGRID WENDEL, KLAVIER SIMON BUSER, HARMONIUM
COLLEGIUM VOCALE KOBLENZ, LEITUNG: RICHARD MOSER
CITYKIRCHE AM JESUITENPLATZ, KOBLENZ
SONNTAG, 7.5.2023, 19:00 UHR
EINTRITT 18,–€€ (Schüler/Studierende 5,– €) an der Abendkasse Reservierungen unter collegiumvocalekoblenz@yahoo.de
www.collegiumvocale-koblenz.de
Petite Messe Solennelle
Mess-Oratorium von Gioachino Rossini
So., 7. Mai | 19 Uhr | Citykirche Koblenz
„Lieber Gott, voilà, nun ist diese arme kleine Messe beendet. ... Ein wenig Wissen und ein bisschen Herz – das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies“. Aus Rossinis Notiz neben den letzten Takten des Agnus Dei (Passy, 1863)
Knapp 35 Jahre nach Vollendung der letzten seiner 37 Opern, komponiert Rossini 1864 für seinen Freund Graf Pillet-Will zur Einweihung dessen Privatkapelle die „Petite Messe Solennnelle“. Rossini selbst hat diese als seine „letzte altersbedingte Todsünde“ bezeichnet. Die für uns heute ungewöhnlich anmutende Begleitung mit Klavier und Harmonium war in der damaligen Zeit durchaus stimmig, verbindet sie doch das eher weltliche Klavier mit dem sakralen Harmonium. Das Harmonium war in dieser Zeit in den Pariser Salons sehr beliebt und galt durchaus als Modeinstrument. Auch ermöglichte diese Besetzung eine Aufführung in kleinerem Rahmen.
Obwohl die Messe das Adjektiv „petite“ also klein im Titel trägt, ist sie ein umfangreiches Werk von circa 90 Minuten. Zusätzlich zu dem gängigen Mess-Oratorium werden zwei Teile eingefügt („Preludio religioso“ und „O salutaris hostia“). Das Werk spiegelt Rossinis Beschäftigung mit den alten Meistern wider, so finden sich einerseits virtuose Fugen, andererseits opernhafte Wechselgesänge zwischen dem Chor und den Solisten.
Eintritt: € 18,- (€ 5,- Schüler/Studenten) an der Abendkasse. Reservierungen unter collegiumvocalekoblenz@yahoo.de
Wir freuen uns, Ihnen folgende Veranstaltungen sowie die Wagner-Treffs anzubieten und bitten um zeitnahe Anmeldung.
So., 09.07.2023
Premiumkonzert:
Benedict Kloeckner, Violoncello und Martin Stadtfeld, Klavier Schloss Weilburg, Untere Orangerie Zwei der begnadetsten Musiker spielen für uns ihre Lieblingsstücke, solo und im Duo, und geben im Gespräch mit der Radiomoderatorin Anna Novák Einblicke in ihre Welt. Vorstellung um 19:00 Uhr. Zuvor Gelegenheit zum gemeinsamen Zusammensein vor Ort. Abfahrt 16:30 Uhr, ehem. Sparda Bank am Hbf, Koblenz, Karten zu 69 € und 59 €, zuzüglich 30 € für den Bustransfer. Anmeldung erforderlich, siehe unten.
Wagner-Treffs
Unser nächster Wagner-Treff für alle Mitglieder und Interessierte findet am Dienstag, dem 23. Mai 2023, 18:00 Uhr im ‚neuen Sommerquartier‘, den Winninger-Weinstuben in der Rheinzollstraße 2, 56068 Koblenz, statt. Der folgende Wagner-Treff findet dann am gleichen Ort am 27. Juni 2023 statt. Wie gewohnt sind die Sommertreffs - ohne spezielle Vortragende -, als reine Plaudertreffs zum gegenseitigen Austausch vorgesehen.
Jetzt Mitglied werden!
Fr., 21. O7.2023
Richard-Wagner-Festspiele im Vinke Garten, Hargesheim bei Bad Kreuznach
Auch in diesem Jahr bietet der bekannte Wagnertenor Stefan Vinke mit Ehefrau Sabine im Garten seines Hauses in Hargesheim; diesmal in Form einer WagnerGala mit Klavierbegleitung, lassen Sie sich überraschen. Vorstellung in Freiluft ab 19:00 Uhr.
Abfahrt: 17:15 Uhr, ehem. Sparda Bank am Hbf, Koblenz, Karten zu 35 €, zuzüglich 30 € für den Bustransfer. Anmeldung erforderlich, siehe unten.
So., 23.07.2023
18:00 Uhr: Liederabend, Sammlung Schwanengesang von Franz Schubert Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen
Das letzte Werk von Franz Schubert, interpretiert und aufgeführt von den passionierten Solisten Konstantin Krimmel, Bariton und Malcolm Martineau, Klavier. Anreise in Eigenregie, z. B. mit der Bahn; es fahren stündlich Züge. Konzertkarten zu 31 € (inkl. Gebühr) bei Interesse anschließend gemeinsamer Imbiss im Bistro Interieur im Bahnhof, Anmeldung erforderlich, siehe unten.
Infos und Anmeldung zu den Veranstaltungen: Telefon: 0261 98867644 · Fax: 0261 98867645 E-Mail: wagnerverband-koblenz@t-online.de · www.richard-wagner-verband-koblenz.de
12 Bühne & Konzert Ausgabe KO 05|2023
CollVocale_2023-05-07_Konzert_AZ_KulturInfo.indd 1 06.04.23 13:31
Beim Richard-Wagner-Verband Koblenz e. V. sind Gäste stets willkommen.
Das KulturInfo im Internet: www.koblenz-kultur.de
Konzert der Jazzchöre
Spannende und erlebnisreiche Chormusik aus Pop und Jazz
Mit dem JazzChor Koblenz besitzt die Stadt seit einigen Jahren ein ambitioniertes, semiprofessionell arbeitendes Vokalensemble, dass regelmäßig neue Arrangements bekannter Pop- und Jazzmusik einstudiert, die eigens für den Chor geschrieben werden und damit ein absolutes Alleinstellungsmerkmal innerhalb der Koblenzer Chorszene besitzt. „Owner of a lonely heart“ von der Gruppe Yes, „Fast Car“ von der unvergessenen Tracy Chapman, Peter Gabriels „Book of Love“ in einer 5-stimmigen A-cappella-Version und das hoch emotionale „Fix You“ der Gruppe Coldplay zählen zum aktuellen Repertoire des Chores, der vor Corona bereits wiederholt auch live im Südwest-Fernsehen zu sehen und zu hören war. Chor-Gründer und Leiter Jürgen Böhme freut sich auch auf den Auftritt des Gast-Chores aus Neuwied. Die Sängerinnen und Sänger des Jazz!Chores aus der Deichstadt bringen ein Programm mit, dass selten zu hören ist und darum umso neugieriger macht: „Stand up!“ von Jessy James fordert dazu auf, sein Leben in die Hand zu nehmen und zu gestalten statt Apathie und Gleichgültigkeit walten zu lassen, „Something zu save“ von George Michael wirbt dafür, die positiven Dinge im Leben zu bewahren und eine ähnliche Botschaft hat auch Paul Cannings „Heal the Pain“, heile den Schmerz. Musik und gerade Chormusik ist eben mehr als nur schöner Klang und packende Rhythmen, sondern auch Botschaft, die zu Herzen geht. Der Programmbeitrag des Jungen Chores aus Koblenz enthält zahlreiche deutsche Hits. Die jungen Leute versprühen wie immer ansteckende gute Laune und begeisternde Performance mit ihren Stücken. Als Star-Gast wird die Jazzsängerin Ulla Jones zu erleben sein. Sie singt Jazz-Standards und wird begleitet von Jürgen Böhme am Klavier. Alles in allem erwartet die Zuhörer ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das keine Langeweile aufkommen lassen dürfte. Der Eintritt ist frei, die Akteure hoffen nach Corona und der intensiven Einstudierungszeit ihrer Songs nun natürlich auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer. Die Parkplätze sind knapp rund um die Kirche. Auch deswegen empfiehlt es sich, mit dem Bus anzureisen. Veranstaltet wird das große Chorkonzert vom Kulturzentrum an der Johanneskirche e.V. in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde St. Johannes.
Zeit für die Seele
8.-11. Juni 2023
In Vorträgen, Zeiten der Stille und im Gespräch wenden wir uns dem Zusammenwirken von Mensch und Natur im göttlichen Werden zu. Die Naturreiche und ihre Geschenke an die Menschheit werden betrachtet und der Auftrag des Menschen in der Schöpfung beleuchtet. Dahinter steht der große sinnhafte Zusammenhang allen göttlichen Wirkens. Das Konferenzzentrum liegt inmitten einer Parkanlage an einem Waldhang. Hier kann während eines mehrtägigen Aufenthaltes die serene Atmosphäre dieses besonderen Ortes erlebt werden. Kostenbeitrag: 140 € incl. vegetarischem Essen.
Anmeldung/Info: konferenzbuero.west@rosenkreuz.de | Tel. 02681 95840. Konferenzzentrum Christianopolis | Im Sanig 1 | 57612 Birnbach| www.rosenkreuz.de
13 Ausgabe KO 05|2023 Koblenz seit 1919 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info @ birkenhof-brennerei.de ORANGE SPLASH COLA VIBES VS.
NEU 1000823131_KulturInfo_Fifty_106x138.indd 1 25.04.23 08:55
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
So., 14. Mai | 17 Uhr | St. Johanneskirche KO-Metternich
DIE RHEINISCHE IM MAI/JUNI
So 14 05 23
11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
FAMILIENKONZERT
DER TEUFEL MIT DEN GOLDENEN LÖCKCHEN
Jörg Schade Teufel Lucius I Christina Wiesemann Schutzengel Angela Musik und Bearbeitung von Andreas N. Tarkmann
Für Menschen ab 5 Jahren.
Do 18 05 23
11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
MEHR MUSIK
S TIPENDIATENKONZERT
Es spielen Stipendiaten, Praktikanten und Mitglieder des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie. Der Eintritt ist frei.
So 28 05 23
11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
STUNDE DER PHILHARMONIE
KAMMERKONZERT
A RS GALLICA
Carolin Mönnighoff Flöte I Yoël Cantori Violoncello I Simon Peguiron Klavier d’Indy I Franck I Chausson Konzerteinführung mit Astrid Wille um 10:15 Uhr im Studio.
So 04 06 23
16:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
O RCHESTERKONZERT IM GÖRRESHAUS
H A RLEKINADE
Schostakowitsch I Strauß (Sohn) I Borne I Milhaud I Kabalewski Konzerteinführung mit Oliver Buslau um 15:15 Uhr im Studio.
So 11 06 23
11:00 Uhr I Koblenz I Görreshaus
S TUNDE DER PHILHARMONIE
KAMMERKONZERT
A N DIE MUSIK
Evelyn Czesla Sopran I Nico Wouterse Bassbariton I Christoph Herche Klarinette Alexandra von Hammel-Herche Bassetthorn I Michèle Kerschenmeyer Klavier Spohr I Schubert
Konzerteinführung mit Anne Dräger um 10:15 Uhr im Studio.
ORCHESTERKONZERTE IM GÖRRESHAUS
SPIELZEIT 2023 / 24
Immer sonntags um 16:00 Uhr
Konzerteinführung um 15.15 Uhr im Studio
29 10 23
ZEITENWANDERER
Henning Kraggerud Violine
Benjamin Shwartz Musikalische Leitung
Mozart I Kraggerud
19 11 23
ROMANTISCHE KANTILENEN
Roeland Hendrikx Klarinette
Michel Tilkin Musikalische Leitung
Beethoven I Weber I Franz Schubert
10 03 24
VON PRAG NACH WIEN
Ning Kam Violine
Per-Otto Johansson Musikalische Leitung
Mozart I Dvořák I Krommer
21 04 24
IN WEIBLICHER HAND
Katharina Treutler Klavier
Chloé Dufresne Musikalische Leitung
Spain-Dunk I Schumann I Farrenc
12 05 24
VOLLENDETER
WOHLKLANG
Natalie Clein Violoncello
Benjamin Shwartz Musikalische Leitung
Suk I Bloch I Dvořák
02 06 24
DIE FANTASIE SINGT
Lawrence Power Violine und Viola
Benjamin Shwartz Musikalische Leitung
Ligeti I Vaughan Williams I Haydn
Aboverk A uf
Orchesterbüro I t: 0261 3012-272
Kategorie 1 Kategorie 2 ermäßigt*
4er Abo 80,00 EUR 54,00 EUR 30,00 EUR
6er Abo NEU 110,00 EUR 72,00 EUR 40,00 EUR
4er Abo = 29.10.23 / 10.03.24 / 21.04.23 / 02.06.24
6er Abo = alle Konzerte
*Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbehinderte (mit Ausweis).
IMUKO 2023 10 JAHRE IMUKO
01.06.2023 | 20.00 UHR
VORFREUDE AUF IMUKO
Alte Kirche Spay
06.06.2023 | 20.00 UHR
FESTLICHES ERÖFFNUNGSKONZERT
Theater Koblenz
22.06.2023 | 19.30 UHR
YOUTH SYMPHONY ORCHESTRA OF UKRAINE
Sayner Hütte
24.06.2023 | 18.00 UHR
MAHLER – ABEND
Alte Kirche Spay
20.07.2023 | 19.30 UHR
KLAVIERTRIO - HIGHLIGHTS
Schloss Burg Namedy
21.07.2023 | 21.00 UHR
LITERARISCHES NACHTKONZERT Stommelstiftung | Bürgerhaus Urbar
27.07.2023 | 21.00 UHR
LANGE NACHT DER KAMMERMUSIK
Rathaussaal, Koblenz
28.07.2023 / 19.30 UHR
IMUKO FESTIVAL ORCHESTRA
Rhein-Mosel-Halle, Koblenz
06.08.2023 | 17.00 UHR
APOLLO & DINONYSOS
Alte Kirche, Spay
24.08.2023 | 19.30 UHR
HINREIßENDES CELLO
Schloss Burg Namedy
28.09.2023 | 19.30 UHR
VIVA ITALIA
Schloss Burg Namedy
05.10.2023 | 19.30 UHR
DER ROMANTISCHE RHEIN IM LIED
Alte Kirche, Spay
12.10.2023 | 19.30 UHR
BACH – BEETHOVEN – BRAHMS
Schloss Burg Namedy
26.10.2023 | 19.30 UHR
DAS VIRTUOSE KLAVIERQUARTETT
Schloss Burg Namedy
28.10.2023 | 20.00 UHR
VIRTUOSES ABSCHLUSSKONZERT
Alte Kirche, Spay
20.01.2024 | 19.30 UHR
2024 OUTSTANDING – CELLO TRIFFT KUNST
Alte Kirche, Spay
Karten unter: Tel. 0179 4404746 und Tel. 02628 1486 Mail: info@internationales-musikfestival-koblenz.de oder Tel. 0651 9790777 und Mail: info@ticket-regional.de
FESTLICHES ERÖFFNUNGSKONZERT
Musik ist und bleibt der direkteste Weg, die Essenz unserer Emotionen zu vermitteln
IMUKO FEIERT SEIN
10. FESTIVAL!
Antonín Dvořák (1841 – 1904)
Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll, op. 104
György Ligeti (1923 – 2006)
Concert Românesc
Franz Schubert (1797 – 1828)
Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
Der international gefeierte Dirigent Cristian Măcelaru, Chefdirigent des WDR-Sinfonieorchesters und des Orchestre National de France ist Stargast des FESTLICHEN ERÖFFNUNGSKONZERTES. Gemeinsam mit seinem Romanian Chamber Orchestra und Benedict Kloeckner als Solist präsentiert er das glanzvolle Programm.
Mittschnitt durch SWR 2
17
Ausgabe KO 05|2023 Bühne & Konzert
DIENSTAG | 06.06.2023 | 20.00 UHR | THEATER KOBLENZ
Cristian Măcelaru
Cristian Măcelaru
Benedict Kloeckner
Treff punkt...
Bioland-Hof Kohl
Arenberger Straße 46
56182 Urbar
Telefon (0261) 61 690
Öffnungszeiten
Mo. – Fr.: 9.00 – 18.30 Uhr
Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr
www biolandhof-kohl de Bio-Lebensmittel und mehr...
Bei uns erhalten Sie Ihr Bio-Vollsortiment.
Fr ische und Regionalität bei Obst und Gemüse ist bei uns ein besonderes Anliegen.
Im Mittelpunkt stehen eigene Erzeugnisse:
• Gemüse
• Salate
• Kräuter
• Baum- und Beerenobst
• Fruchtsäfte (Bois-Produkte in Demeter-Qualität)
• Getreide
• Kar toffeln Kohl-Produkte in Bioland-Qualität
Besuchen Sie uns!
Wir freuen uns auf Sie!
Koblenzer Wochenmärkte Der Layer Wochenmarkt
Demeter Bois Stadtladen
Markenbildchenweg 12
56068 Koblenz
Telefon (0261) 97 357 946
Öffnungszeiten
Mo. – Fr.: 9.00 – 19.00 Uhr
Sa.: 9.00 – 14.00 Uhr
„Treffen wir uns am Donnerstag wieder auf dem Markt?“ – Diese Einladung zur unverbindlichen Begegnung hört man häufig im Koblenzer Ortsteil Lay, denn die Dorfgemeinschaft ist sich in diesem Punkt einig, dass der hiesige Wochenmarkt eine Bereicherung für viele darstellt. Wenn es um 15:30 Uhr losgeht, sind schnell alle Stühle der Tische am Genuss-Treffpunkt belegt. Genauso flott landen dort die kulinarischen Köstlichkeiten des Marktes.
Man testet den Wein der Layer Winzer und nascht die Köstlichkeiten, die man auf dem Markt kaufen kann, was das Zeug hält. Seit beinahe vier Jahren freuen sich die Marktbeschicker über rege Kundschaft und über Anregungen und interessante Gespräche mit ihren Kunden
auf dem Kirmesplatz. Die Stände offerieren Produkte aus der Region.
Regelmäßig kommen die mutigen Frauen vom Bendorfer Hof Vierwindenberg mit Erzeugnissen ihrer ökologischen Landwirtschaft und Obst und Ölen von anderen regionalen Erzeugern.
Der ortsansässige Bäcker Alsbach ist immer dabei und bietet mit seinen Backwaren das Fundament zum Beispiel für die mediterrane Antipasti von Feinkost Sakir, die Wurst- und Fleischwaren der Neuwieder Metzgerei Karasinski und dem Tiroler Bauernstadl Spezialitäten. Dittmanns verzaubern entsprechend der Jahreszeit mit ihren Blumen und haben auch immer gute Empfehlungen für die Pflege der Pflanzen parat.
Der Koch Stephan Kreuter kommt alle zwei Wochen. Er etabliert auf Märkten sein eigenes Verkaufsmodell mit Gerichten seiner Kreation in Gläsern. Bei ihm können auch Caterings für private Feste gebucht werden. „Fisch Rätz“ ist von Anfang an alle zwei Wochen mit heißen und kalten Speisen aus dem Meer dabei. Bienenprodukte vom Imker oder auch Melanie Ritters „Mit Liebe gemacht“ en Dips, Marmeladen, Pestos der Saison ergänzen das Bild. Das Angebot wird komplettiert durch Gerlinde mit dem „Weltladen Koblenz“, Frittiertes vom PIG EAR MAN Food-Truck, Eiscafe „Gelateria Dolce Vita“ selbstgemachte Köstlichkeiten seit dem Frühjahr, wie auch neuerdings die Blumenfrau, die mit herrlichen Sträußen das Herz der Besucher erfreut. Auch die ÖlMühle Bertgens und der „Kurzundsüß Honighandel“ runden das kulinarische Angebot ab. Manche mögen's scharf. Da findet man beim Gewürzstand immer etwas Besonderes und wenn die Messer nicht mehr richtig schneiden, bietet der Scherenschleifer Abhilfe.
Auf dem kleinen Platz findet sich also ein ausgewogenes Angebot an Waren. Die Stimmung ist toll. Da sind sich die Kunden und die Anbieter einig. Ein Besuch lohnt sich allemal. Aktuelle Infos findet man auf der Homepage des Wochenmarktes über die Layer „KuolerofferApp“ oder unter layer-wochenmarkt.de Macht Euch selbst ein Bild und kommt vorbei, unterstützt den Markt analog und mit Verstand.
18 Koblenz Ausgabe KO 05|2023
NEUE QUERBEET TERMINE
Am 05. Mai startet der Vorverkauf für das Herbst/Winterprogramm der Veranstaltungsreihe Querbeet der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm). Hierbei kommen nicht nur Fans des guten Geschmacks auf ihre Kosten. Auch auf Musikliebhaber/innen, Kulturbegeisterte und Kinder kommen eine ganze Menge tolle Erlebnisse zu. Mit folgenden Veranstaltungen ist lediglich ein kleiner Überblick gegeben. Zahlreiche weitere warten darauf auf www.querbeet.live entdeckt zu werden.
Über besondere Beliebtheit dürfen sich die Veranstaltungen in der Rubrik „Querbeet Kulinarik“ erfreuen – hier erwarten Sie Kochkurse und kulinarische Workshops zu unterschiedlichen Themen. Den kulinarischen Auftakt übernimmt am 07. September Detlev Ueter, wenn er mit dem Besten Produkten aus der Eifel und von der Mosel kocht.
QUERBEET – KULTUR
28.06.2023
Weingut Lunnebach, Koblenz Heimatfluss
Eine Hommage an die Mosel mit Daniel Ackermann & Band
Entdecke die Mosel ganz neu!
Mit Auge, Ohr, Mund und Herz.
An diesem Abend verbindet Daniel Ackermann mit seiner Band Musik mit Fotografie von Klaus Breitkreutz und Literatur von Bruno Lehan.
Immer im Mittelpunkt steht dabei die gemeinsame Heimat –die Mosel
Ein aussergewöhnlicher Abend mit großartigen Bildern, bekannten Melodien in neuem Gewand, heiteren Geschichten, Wein und leckeren Kleinigkeiten aus der Mosel-Küche.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Weinfestival Koblenz.
25.05.2023
Bewegung kommt bei der Genusswanderung mit Heinz Linz am
16. September in Spiel. Sowohl vor als auch nach der Wanderung über den Steinbach Rundweg Masburg wird gemeinsam geschlemmt. Das brasilianische Lebensgefühl wird uns am 28. September bei der Noite Brasileira vermittelt mit traditionellen Gerichten, Caipirinha und passender Musik.
Musikfans aufgepasst! Am 06. Oktober spielen Samuel & The Valley in der Denkfabrik in Bad Marienberg. Die Band rund um Bandleader Samuel zeigt, was auch in einer kleinen Besetzung möglich ist, wenn eine Ausnahmestimme auf ausgefeilte Gitarrenarrangements trifft. Am 10. November bescheren uns tri3o & Bruno Lehan einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend rund um die Kunst, etwas zu tun oder auch die Kunst, etwas zu lassen in der Vinothek des Weingut Matthias Müller in Spay.
Auch die jüngeren Gäste kommen nicht zu kurz! Am 30. September wird es schaurig schön. Hier werden gemeinsam mit dem kreARTiv Atelier Neuwied mit speziellen Werkzeugen Kürbisse zu gruseligen, lustigen und einmaligen Kunstwerken verwandelt. Jeder bekommt dabei soviel Unterstützung, wie er benötigt. Den Kochlöffel schwingen „die Kleinen“ am 24. Oktober im Kochkurs für Kinder. Ganz ohne Vorkenntnisse, aber dafür mit gesundem Appetit und reichlich Neugier auf spannende Experimente in der Küche sind die Kleinen hier genau richtig.
Vorverkaufsstart ist am 05. Mai. Tickets und weitere Informationen für alle QuerbeetVeranstaltungen gibt es unter www.querbeet.live. Mit dem evm-Entdecker-Bonus erhalten Kunden und Kundinnen der evm 20% Rabatt.
Infos & Tickets unter:
evm-Kundenzentrum Koblenz, Kochstudio Fingerfood und Partyküche
Viele Gäste, viele Geschmäcker. Deswegen zeigen wir Dir bei diesem Kochkurs, wie Du herzhafte Kleinigkeiten für das nächste Dinner oder Party-Bu et zubereitest und somit mächtig Eindruck gewinnst.
30.06.2023
evm-Kundenzentrum Koblenz, Kochstudio
Bowls – bunt und gesund
Bowls sind zurzeit ein echter Trend – und das zu Recht! Die Rezepte sind leicht, schnell und immer wieder gut. Du hast Lust, Dir auch wundervolle Bowls zu zaubern? Dann ist dieser Kochkurs genau das Richtige für Dich.
Hier sparen mit dem Entdecker-Bonus Mehr Infos auf: evm.de/entdecker
Infos & weitere Tickets unter:
19 Ausgabe KO 05|2023 Koblenz
www.querbeet.live
Die bunte Veranstaltungsreihe Deiner evm.
www.querbeet.live
Veranstaltungen 05 | 2023
Die Katholische Hochschulgemeinde ist ein offenes Haus für Studierende und Lehrende in Koblenz. Auch wer nicht studiert oder lehrt, ist zu den nachfolgenden Veranstaltungen herzlich eingeladen. Siehe auch: www.khg-koblenz.de
VORTRAG
Dienstag, 02. Mai 2023 | 19:00 Uhr | KHG | Löhrrondell 1a
SCHEINSPIELE
Philosophische Illusionskunst
Ein Kammerspiel geistvoller „Philosionskunst“ mit spannenden philosophischen Gedanken, interessanten Anekdoten, zauberhaft interpretierten Texten, befreiendem Lachen, erhellenden historischen Exkursen und natürlich vor allem faszinierender Illusionskunst.
ANDINO – der einzige Zauberphilosoph im deutschen Sprachraum und einer der bedeutendsten Illusionskünstler unserer Zeit!
Referent: Dr. Andreas Michel/ANDINO
Montag, 08. Mai 2023 | 19.00 Uhr | Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
Klangraum (Zugang über die Südallee 30)
WER GLAUBT DENN SO WAS?
Psychologische Prozesse hinter Verschwörungsmythen
Was macht Verschwörungstheorien so anziehend? Was geht in Menschen vor, die zu Verschwörungstheorien neigen? Wir reagiert man am besten, wenn man mit Verschwörungstheorien und ihren Anhängern konfrontiert wird? Der Referent forscht an der Abteilung Sozial- und Rechtspsychologie der Universität Mainz zum Thema Verschwörungsmentalität.
Referent: Dr. Marius Frenken, Universität Mainz
Laacher Forum
Lesung und Gespräch mit Spiegel-Bestseller-Autorin Tessa Randau in Maria Laach
Di., 16. Mai | 20 Uhr | Klostergaststätte Maria Laach
Am 16. Mai ist die erfolgreiche SpiegelBestseller-Autorin Tessa Randau Gast im Laacher Forum und liest dort aus ihrem neuen Buch „Das Meer und Ich – Wie ich mich selbst wiederfand“. Zwischen den Textpassagen gibt sie Einblicke in ihren Schreiballtag und verrät, was sie zu ihren Geschichten inspiriert und wie ihre Bücher entstehen.
„Das Meer und ich“ handelt von einer Frau, die in einer Lebenskrise steckt. Sie hat das Gefühlt, nichts wirklich Wichtiges im Leben erreicht zu haben, findet sich unattraktiv und wertlos. Bei einem Strandspaziergang entdeckt sie eine Flaschenpost mit einer berührenden Botschaft. Zufall, dass sie kurz darauf Lene, die Verfasserin der Botschaft, kennenlernt? Eine bezaubernde Geschichte über Selbstliebe und Glückssterne, die zum Nachdenken über das eigene Leben anregt, mit einer universellen Botschaft, nicht nur für Frauen.
Tessa Randau, Jahrgang 1976, ist Journalistin, Stress- und Burnout-Beraterin und wohnt mit ihrer Familie in der Nähe von Koblenz. „Das Meer und Ich“ ist bereits ihr drittes Buch, die beiden ersten Bücher waren monatelang auf der Spiegel-BestsellerListe vertreten.
Tickets zum Preis von 18,00 € sind in der der Buch- & Kunsthandlung Maria Laach sowie online unter www.ticket-regional.de oder bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen erhältlich.
RömerTage in Rheinbrohl
Do., 13. & Fr., 14. Mai 2023
Am zweiten Wochenende im Mai, perfekt für den Muttertagsausflug, finden die diesjährigen RömerTage in der RömerWelt Rheinbrohl statt. Im Außengelände des Erlebnismuseums zeigt die 4. Vindeliker-Kohorte das römische Militärleben, der am Limes stationierten Auxiliarsoldaten im 2. Jahrhundert nach Christus. In Ihrem voll ausgestatten Lager geben sie den Besuchern Einblick und breit gefächerte Informationen zu den vielen Fragen, die sich aufdrängen: Was ist ein Auxiliar? Warum ging man zum Militär? Was war Bestandteil der Ausbildung? Wie hoch war die Bezahlung? Welche Karrierechancen gab es? Welche Ausrüstung trug ein Auxiliar im Vergleich zu einem Legionär? Was gab es zu essen? Wie sah ein normaler Arbeitstag bei den Hilfstruppen aus?
Zum weiteren Programm des Römerfestest zählt neben antikem Handwerk wie Steinbearbeitung und Schmiedekunst auch die Herstellung römischer Keramik an der Töpferscheibe. Hier werden sowohl fertige Stücke in Form unterschiedlichster Tonartikel präsentiert als auch eine Möglichkeit zum Selbstgestalten angeboten. Weitere Mitmachaktionen wie die Münzprägung oder das Bogenschießen ergänzen das Angebot für große und kleine Besucher. Im Backhaus werden die Öfen befeuert und mit schmackhaften Broten bestückt. Hier darf zugeschaut und auch gekostet werden sowie ein Brot für zu Hause erworben werden.
Natürlich ist für einen ausgiebigen Pausenschmaus in herzhafter und süßer Form gesorgt. Weitere Infos: www.roemer-welt.de
20 Kurse & Workshops Ausgabe KO 05|2023
Die KHG im Internet: www.khg-koblenz.de
Einsamkeit als Herausforderung
Szenische Lesung mit Tanz zum
Roman „Die Wand“ von Marlen Haushofer
Freitag, 26. Mai | 19 Uhr | Jugend- und Kulturzentrum
„Zweite Heimat“, Höhr-Grenzhausen
„Die Wand“ ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer und gilt als ihr erfolgreichstes Werk. Beschrieben wird das Leben einer Frau, die durch eine plötzlich auftauchende unsichtbare Wand von der Zivilisation abgeschnitten wird und ganz auf sich und die sie umgebende Natur zurückgeworfen wird.
„Die Wand“ kann dabei als ein Symbol für existenzielle Lebenssituationen verstanden werden, in denen wir Barrieren in uns und um uns herum aufgezeigt bekommen. Der Dialog mit anderen Menschen sowie der Kontakt zum normalen Alltag werden dadurch oft zu einem schwierigen, manchmal gar unmöglichen Unterfangen. Gleichzeitig zeigt „Die Wand“, dass wir gerade durch existenzielle Erfahrungen herausgefordert werden, uns und die Welt neu wahrzunehmen und so Kraft und Zuversicht finden.
In der Szenenischen Lesung werden zentrale Gedanken und Stimmungen des Romans mehrperspektivisch auf die Bühne gebracht. Das gesprochene Wort steht neben Bewegung, Musik und Tanz im Mittelpunkt der szenischen Lesung.
Judith Büschleb (Text) ist Förderschullehrerin an der Gustav-W.-Heinemann-Schule in Raubach. In ihrer pädagogischen Arbeit ist ihr die kulturelle Bildung aller Schüler besonders wichtig, indem sie ihnen erste Zugänge zu freiem Schreiben, Musik und szenischem Spiel ermöglicht. Eigene Erfahrungen mit kreativem Schreiben, Malen, Klavier und Gesang haben ihr den Wert künstlerischer Ausdrucksformen auch in schwierigen Lebenssituationen aufgezeigt.
Jana Schmück (Tanz) ist freischaffende Tänzerin und Choreografin und gibt international Workshops und Seminare an verschiedenen Hochschulen und Institutionen. Als Tänzerin performt sie bei internationalen Festivals und produziert und choreografiert zahlreiche Tanzproduktionen. Seit 2014 hat sie die künstlerische Leitung und Geschäftsführung von „TanzART Atelier - Zentrum für Tanz, Bewegung & Kunst“ in Ostsachsen inne und ist u.a. in der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und im Bundesprogramm „Tanz & Theater machen stark“ als Fachberaterin tätig.
Eine Platzreservierung ist erforderlich: denkbares@online.de. Der Eintritt ist frei.
21 Ausgabe KO 05|2023 Bühne & Konzert denkbares.org
Informationen und alle Veranstaltungen:
UND KULTURZENTRUM »ZWEITE HEIMAT«, HÖHR-GRENZHAUSEN EINSAMKEIT ALS HERAUSFORDERUNG
LESUNG MIT TANZ ZUM ROMAN »DIE WAND« VON MARLEN HAUSHOFER
frei Anmeldung unter denkbares@online.de Foto: © Kseniya Ivashkevich, istockphoto
Mehr
26.05.23 19 Uhr JUGEND-
SZENISCHE
Eintritt
Das KulturInfo im Internet: www.koblenz-kultur.de
So.
KuFa Programm Mai 2023
Jeden Di. | 19:30 – 21:00 Uhr
VINYASA YOGA
MIT LENA BOHN
Egal, ob du Anfänger oder schon erfahren bist, du bist herzlich willkommen und kannst jederzeit starten. Ich freue mich auf die Yoga Sessions in einer Mischung aus vinyasa yoga und yin yoga mit dir.
1er Karte 15 € | 5er Karte 70 € | 10er Karte 130 € Anmeldung und weitere Infos unter www.feelwithlena.de feelwithlena feelwithlena@web.de
Wir machen Kultur!
Jeden Mi. | 17:45 – 19:15 Uhr
HATHA-YOGA KURS
MIT ANNA URBAN
Mit Calm Yoga kannst Du Dich und Deinen Köper wieder neu erfahren und eine sehr gute Basis für den manchmal stressigen Alltag scha en egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Preis pro Termin ab 9,00 € Es stehen verschiedene Workshopabos zur Auswahl. Anmeldung und weitere Infos unter www.annaurban.de 0175 5744163 aurban75@gmx.de
Do.
Sa
So.
So.
Mo.
Mi.
Do.
Fr.
Der VORVERKAUF für "Im Tante-Emma-Laden" 2023 hat begonnen! Spielzeitraum: 8. Dezember 2023 bis 13. Januar 2024. Termine online unter www.kufa-koblenz.de
TICKETS & INTERNET:
Koblenz-Touristik: 0261 129-1610
Reuffel: 0261 3030-777
DIE KUFA WIRD UNTERSTÜTZT DURCH DIE STADT KOBLENZ UND DAS Ministerium für FAmilie, Frauen, Kultur und Integration
KuFa-Büro: 0261 802813 (Mo. – Fr., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www.kufa-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die das ZTix-System und Ticket Regional nutzen!
22 KuFa Ausgabe KO 05|2023
immer dienstags 19:30 –21:00 Uhr YINYASA-YOGA KURS mit Lena Bohn: „move & feel“ immer mittwochs 17:45 –19:15 Uhr HATHA-YOGA KURS mit Anna Urban
Mi. 03.05. 19:30 Uhr MADAGASCAR Ein Musical Abenteuer vom Koblenzer Jugendtheater Do. 04.05. 20:00 Uhr NACHTCAFÉ mit ANNA PIECHOTTA Fr. 05.05. 19:30 Uhr MADAGASCAR Ein Musical Abenteuer vom Koblenzer Jugendtheater So. 07.05. 10:00 Uhr FAMILIENFRÜHSTÜCK So. 07.05. 19:30 Uhr MADAGASCAR Ein Musical Abenteuer vom Koblenzer Jugendtheater Mo. 08.05. 18:00 Uhr MADAGASCAR Ein Musical Abenteuer vom Koblenzer Jugendtheater Mi. 10.05. 19:30 Uhr MADAGASCAR Ein Musical Abenteuer vom Koblenzer Jugendtheater Fr. 12.05. 19:30 Uhr MADAGASCAR Ein Musical Abenteuer vom Koblenzer Jugendtheater
14.05. 18:00 Uhr MADAGASCAR Ein Musical Abenteuer vom Koblenzer Jugendtheater
18.05. 19:30 Uhr MADAGASCAR Ein Musical Abenteuer vom Koblenzer Jugendtheater
20.05. 19:30 Uhr MADAGASCAR Ein Musical Abenteuer
Koblenzer
vom
Jugendtheater
14:30 Uhr CONNI KOMMT Figurentheater
21.05.
16:00 Uhr CONNI KOMMT Figurentheater
21.05.
16:00 Uhr CONNI KOMMT Figurentheater
22.05.
19:30 Uhr MADAGASCAR Ein Musical Abenteuer
24.05.
vom Koblenzer Jugendtheater
25.05. 18:00 Uhr COMMUNITY:kino Filmabend
Uhr MADAGASCAR
26.05. 19:30
Ein Musical Abenteuer vom Koblenzer Jugendtheater
JUGENDTHEATER
MADAGASCAR – EIN MUSICAL ABENTEUER
EIN MUSICAL-ABENTEUER PRÄSENTIERT VOM KOBLENZER JUGENDTHEATER
„Stur lächeln und winken … lächeln und winken …
Aber sieh mich an – Ich weiss noch nicht einmal ob ich schwarz bin, mit weißen Streifen oder ob ich weiß bin, mit schwarzen Streifen. Also Leute, was meint Ihr?
Wollen wir wieder zurück nach New York? Und außerdem will ich keine Ausreden, ich will Ergebnisse.
Dann bleiben wir doch in Madagascar! …“
„MADAGASCAR – ein Musical Abenteuer“ basiert auf dem erfolgreichen Animationsfilm von DreamWorks und folgt all unseren Lieblings-Figuren, die aus ihrem Zuhause im New Yorker Central Park Zoo fliehen und sich nach einer abenteuerlichen Reise in der verrückten Welt von King Juliens‘ Madagascar wiederfinden.
Das mitreißende Musical für Klein und Groß, welches das KoJu auf die Bühne der KuFa bringt, lässt dem Publikum keine andere Wahl, als „we like to move it, move it“.
Sascha Stegner inszeniert das neue Stück für das KoJu und Cynthia Grose hat die musikalische Leitung inne. Claudia Lichtwart ist für die Choreographien verantwortlich und Christian Binz entführt uns mit Kostüm und Bühnenbild nach New York und Madagascar.
PK1 24,50 € | PK2 23,50 € | PK3 21,50 € Ermäßigt für Kinder/Schüler/Azubis/Freiw./Schwerbeh. ab 80 % immer 15,50 € Gruppenpreis für Schulgruppen: 14,50 € pro Schüler!
* Wir empfehlen unser neues Musical für Menschen ab 10 Jahren, aber auch jüngere Kinder werden sich an der bunten Inszenierung erfreuen. Bitte beachten Sie, dass unser neues Musical eine Abendveranstaltung ist, die trotzdem ein tolles Erlebnis für die ganze Familie bietet.
Donnerstag, 04.05.2023 | 20:00 Uhr NACHTCAFÉ
LIEBESLIEDER ZUM ENTLIEBEN
NACHTCAFE MIT ANNA PIECHOTTA
Liebe macht glücklich. Das sagt man zumindest immer. Völliger Quatsch. Denn was ist, wenn man die rosarote Brille vorm Schlafengehen absetzt, der Realität ins Auge blickt und sich fragt: Wie konnte ich je diese Nasenhaare übersehen? Liebe ist eine Illusion. Egal, wen oder was man liebt: Ein Mann verehrt eine Frau, bis diese sich als Schweinchen entpuppt. Eine Mutter liebt ihre Mutterrolle, bis sie den übriggebliebenen Rest ihres Ichs nur noch im Supermarkt spürt. Ein Seniorenheim hofiert seinen neuen Pflege-Roboter, bis eine Bewohnerin von ihm erdrosselt wird. Liebe ist eine Kehrtwende. Lassen Sie uns deshalb hinsehen, in wen oder was wir uns verlieben, und zwar noch bevor wir das große Unglück erleben!
Gnadenlos ehrlich, hoch engagiert und voller Leidenschaft singt die Piechotta ihre Liebeslieder zum Entlieben. Dem Pathos entrückt, aber immer noch mit einem Hauch von Disney-Kitsch ö net sie den Blick auf die Wahrheit. Denn nur wer diese kennt, hat auch die Chance auf eine wahre Liebe!
12,00 € | Abendkasse oder telefonisch reservieren im KuFa-Büro unter 0261 85280
Sonntag, 23.04.2023 | 07.05.2023 | 04.06.2023 | jew. 10:00 Uhr
FRÜHSTÜCK FAMILIENFRÜHSTÜCK
Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern! Die Kufa bietet ein Frühstücksbu et und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder.
Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr!
Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261 85280
von 1
Erwachsene: 16,00 € Kinder von 1-12 Jahren: 6,00 € Kinder unter 1 Jahr: Frei Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk, inkl. Kinderbetreuung
Unterstützt durch den Kufa-Förderverein
Sonntag, 21.05.2023 | 14:30 | 16:00 Uhr
Montag, 22.05.2023 | 16:00 Uhr
FIGURENTHEATER
CONNI KOMMT
FIGURENTHEATER PRÄSENTIERT VOM WODO PUPPENSPIEL
Ach so, Mama fährt weg. Oh, für 4 Tage! Alles klappt gut. Nur der Hals piekt. Und die Nase läuft ... und es ist so heiß ... und ... Zum Glück ist Papa da und Mau und Jakob auch. Wieder gesund soll es endlich Pizza geben. Simon, Connis Kindergartenfreund, kann nämlich richtig Pizza backen! Oder nicht? Doch, klar. Mit viel Tatendrang geht's an die Arbeit. Selbst zu kochen macht Spaß!!
„Conni ist krank“ und „Conni backt Pizza“ wurden zur Vorlage der Theaterfassung, mit der Wodo Puppenspiel das berühmte Kind aus der "Conni-Buchreihe" weltweit erstmalig auf die Bühne brachte.
VVK & TK: 9,00 € Gruppenpreis für Kindergärten und Schulen: 7,00 € pro Kind Für die 9:30 Uhr Vorstellung buchen Sie bitte über das KuFa-Büro!
Die KuFa hat neue Stühle bekommen! Ab Platz 77 (1. Podest) ist es empfehlenswert für Kinder eine Sitzerhöhung mitzubringen.
Donnerstag, 25.05.2023 | 18:00 Uhr
KINO
COMMUNITY:KINO
A PLEASANT MOVIE EVENING WITH INSIGHT INTO DIFFERENT CULTURES. THE EVENING PROGRAM IS ARRANGED WITH VARYING COMMUNITIES.
Lust auf Kino? Nach langer Corona-Pause laden Uni und KuFa neuerdings zu mitreißenden Filmabenden ein. Ein Kooperationsprojekt lädt neuerdings zu mitreißenden Filmabenden ein. Es werden packende Dokus und Spielfilme gezeigt. Der Abend bietet aber vor allem die Möglichkeit zum Austausch und geselligen Miteinander. Dazu werden kulturtypische Snacks angeboten. Das Programm wird von Studierenden zusammen mit verschiedenen Communities gestaltet. Das aktuelle Programm der Filmabende findet Ihr hier: www.kufa-koblenz.de
Der Filmabend beginnt um 18 Uhr im Bistro der KuFa (Einlass). Teilnehmende und Gäste sind herzlich eingeladen, Gäste bitten wir um einen Unkostenbeitrag. Der Verzehr ist inklusive. Keine Voranmeldung. Unkostenbeitrag 6,00 € / Kinder und Jugendliche 3,00 €.
Info auch auf Instagram: filmfestkoblenz
Über Euren Besuch freut sich das Projektteam der Kulturwissenschaft der Uni Koblenz! Veranstalter und Kooperationspartner sind: Universität Koblenz | Filmfest Koblenz e. V. Kulturfabrik Koblenz | Beirat für Integration und Migration der Stadt Koblenz
23
Ausgabe KO 05|2023 KuFa 03.05. | 05.05. | 07.05. | 08.05. | 10.05. | 12.05. | 14.05. (18 Uhr) | 18.05. | 20.05. | 24.05. | 26.05. 24.06. | 16.06. | 18.06. (18 h) | jeweils 19:30 Uhr wenn nicht anders angegeben
Premiere ist Ende Juni | Anfang Juli 2023
PANTHER SUCHT TIGERWEIBCHEN
Eine Komödie von Alexandra Kiening.
MUSIK ZUR KNEIPENZEIT
12.05.2023 | Eintritt frei
FIELDS OF ATHENRY
Odelia und Michael singen irische Songs und spielen Tunes mit Gitarre, Mandola, Banjo, Akkordeon und Klavier
Einlass ab 18:00 Uhr | Beginn 19:00 Uhr | Spende erwünscht
26.05.2023 | Eintritt frei
BIRDS OUT
Einlass ab 18:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr | Spende erwünscht
KULTUR IM FOYER
TRÄUMEREIEN
DIE FINDLINGE
LORIOT
Reservierung von Eintrittskarten telefonisch unter 0172 7040171 oder per whats-app unter 0172 7040171 oder per eMail an info@theater-mittelrhein.de. Am Veranstaltungstag können Karten ab 19:00 Uhr auch vor Ort an der Abendkasse erworben werden.
Jazz-Connection
Jazzfrühschoppen bei der Stommel Stiftung
So., 21. Mai | 11 Uhr | Bürgerhaus Urbar
Kommen Sie zu einem entspannten Jazz-Frühschoppen. Das Ensemble JazzKlick spielt eingängige klassische Jazz Standards, deren Melodien jeder schon einmal irgendwo gehört hat. Aus dem umfangreichen Repertoire seien beispielhaft genannt: Take Five von Paul Desmond, Wave von Carlos Jobim, Satin Doll von Duke Ellington, Doxy von Sonny Rollins und Petite Fleure von Sidney Bechet.
Mit Gerald Michel am Kontrabass:. Saxophon: Herbert Laubach. Igor Margolin am Schlagzeug, Joachim Marmann an der E – Gitarre, Nikolaus Sundhaußen am Keyboard und Julia Andre, Gesang. Dazu gibt es Getränke und kleine Snacks. Der Jazzfrühschoppen finden statt am Sonntag, den 21. Mai vor der Stommel Stiftung, Bornstraße 23, Urbar. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Hardbop from Broadway
feat. Mark Gross, Saxofon, New York
So.,
Die Stommel Stiftung in Urbar lädt ein zum diesjährigen Herbst-Konzert der Phoenix Foundation – LandesJugendJazzOrchester Rheinland-Pfalz. Stargast und musikalischer Leiter ist diesmal der zweimalige Grammy-Preisträger Mark Gross aus New York.
Mark Gross hat auf über 40 beachteten Jazz-Einspielungen mitgewirkt. Neben seiner eigenen Formation, dem „Mark Gross Quartet“ tourt er seit über 25 Jahren weltweit als gefragter Side-Man unter anderem mit Dizzy Gillespies Big Band, mit Nat Adderley, Dave Holland, Jimmy Heath und dem Duke Ellington Orchestra, um einige wenige zu nennen. In New York ist sein am Hardbop orientiertes Spiel regelmäßig gefragt. Titelgebend für den Abend ist auch sein jahrzehntelanges Engagement am Broadway in den verschiedensten Produktionen.
Bei der Phoenix Foundation haben sich über 40 junge Musikerinnen und Musiker zusammengefunden. Wie der Sagenvogel Phönix aus der Asche wiedergeboren wird, so erneuert sich auch das „Jugendjazzorchester Rheinland-Pfalz“ immer wieder. Unter der Gesamtleitung von Frank Reichert hat sich die „Phoenix Foundation“ als Talentschmiede für die deutsche Jazzszene etabliert. Musikalisch steht das Ensemble für eine frisch-moderne Auffassung des Bigband-Jazz.
Im Bürgerhaus wird die Concert-Band der Phoenix Foundation mit Mark Gross sowie die Junior Big Band unter der Leitung von Frank Reichert zu hören sein.
Karten zu 15 und 10 Euro (ermäßigt) unter www.stommel-stiftung.de, Buchhandlung Reuffel und an der Abendkasse.
24 Bühne
Konzert Ausgabe KO
&
05|2023
REIZVOLLE TEXTE AUS DER LITERATUR
Uhr | Eintritt jeweils 5,00 €
Beginn 15:00
21.05.2023
FRANZÖSISCHEN KAMINEN
AN
ZU GAST IM THEATER MITTELRHEIN Beginn 19:30 Uhr | Eintritt 18,00 € | erm. 16,00 € (Schüler | Studenten)
03.07.2023 15.07.2023
EIN HERZ UND EINE SEELE
Uhr
Bürgerhaus
7. Mai | 17
|
Urbar
Café Philo
Dr. Mathias Jung: Die Kunst des Abschieds So., 7. Mai | 17 Uhr | Diehls Hotel Koblenz
Die Trauer ist eines der intensivsten Gefühle unseres Lebens. In fast keiner anderen Empfindung fühlen wir uns so sehr zu Abschied und Neubeginn aufgerufen, was jedoch in der jeweiligen Lebenssituation nicht einfach ist. Deshalb wollen wir darüber im nächsten Café Philosophique mit dem Philosoph und Gestalttherapeut Dr. Mathias Jung diskutieren.
Wenn wir uns diesem Gefühl anzuvertrauen lernen, leitet uns die Trauer zu uns selbst und macht uns unsere abschiedliche Existenz bewusst. Verneinen wir sie, kann dies zu Krankheit und Leblosigkeit führen, so Mathias Jung. Er wird aus seiner Therapiearbeit berichten und möchte uns Mut machen, denn er ist sicher, die positiv gelebte Trauer stärkt unsere Widerstandskraft. Insgesamt lehrt uns das Leben die Akzeptanz notwendiger Abschiede: Das Kind verlässt den Mutterleib, das Stillen und das Elternhaus, wenn es die Phase von Kindergarten und Schuleintritt, erlebt.
Liebe Freunde des Theaters am Ehrenbreitstein!
10 Jahre Theater am Ehrenbreitstein
Kurz vor der Sommerpause freuen wir uns auf die spannenden Veranstaltungen, die der Kultursommer RLP 2023 für ganz Rheinland-Pfalz bringt. Sie und uns erwartet ein besonderes und spannendes Abenteuer, wir feiern innerhalb des Kultursommers RLP unsere nächste Premiere „Die 39 Stufen” von Alfred Hitchcock. Aber auch unser kleines Theater erwartet Sie mit einem bunten und reichen Programm. Mehr als 15 Produktionen waren und sind abwechselnd die ganzen Monate zum Sehen und in unserem reichen Spielplan zum Erleben gewesen. Wegen der großen Nachfrage haben wir manche Stücke mit Zusatzvorstellungen noch extra vor der Sommerpause ins Programm genommen. Andere und auch Überraschungen erwarten Sie nach unserer Sommerpause in der neuen Spielzeit. Kommen Sie , reservieren Sie schnell und besuchen Sie unsere kleine Mikro Werkstatt. Seien Sie ganz nah an dem Geschehen. Ein Theaterabend zum Greifen nah, voller aufregender Geschichten, Erlebnisse, Lachen und Glück!
Später geht es in das Leben, verlässt das Singledasein, betritt einen neuen Lebensabschnitt mit Kindern und Beruf, muss später den Auszug der Kinder verkraften, dann das Ende des Berufs, schließlich den eigenen Tod. Der Abschied ist der Preis, den wir für unsere Neuaufbrüche und damit unsere Entwicklung bezahlen. Sehen Sie das ebenso? Es wird interessant sein zu erfahren, welche Erfahrungen Sie mit diesem emotionalen Thema gemacht haben.
Kulturinfo Anzeige 05.2-2023 15.04.23 09:49 Seite 1
Die 39 Stufen zum Kultursommer RLP 2023 Buchan, John | Hitchcock, Alfred
Mit Sascha Tiwi, Annika Woyda, Robin Münch, Finn Witi Bank | Regie: Gabriel Diaz Alfred Hitchcocks früher, noch in England gedrehter Film nach John Buchans Spionagethriller ist eingefleischten Krimikennern schon immer ein besonderer Kinogenuss gewesen. Doch nun hat Patrick Barlow nach einem Originalkonzept von Simon Corble und Nobby Dimon daraus das perfekte Theatervergnügen gezaubert: Vier Schauspieler in mehr als hundert Rollen nehmen uns mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise von London in die schottischen Highlands, wohin der vermeintliche Mörder flieht, um nicht nur seine Unschuld zu beweisen, sondern auch den Spionagering der „39 Stufen” aufzu decken. Keine der fast legendären Szenen wurde dabei ausgelassen: Weder die Fahrt im „Flying Scotsman” und die Flucht, noch die berühmte Handschellen-Szene und das Finale im Londoner Palladium. Mit feiner Ironie und kräftiger Theateraktion wird die Geschichte des unschuldig in einen Mord verwickelten Mannes erzählt, dem es schließlich gelingt, den Chef der feindlichen Spionageorganisation zu stellen und sein Land zu retten. In London lief es jahrelang im Criterion Theatre, direkt am Piccadilly Circus. Und in Deutschland ist es nach Dutzenden von Inszenierungen fester Bestandteil des Komödien-Repertoires geworden. Das Theater am Ehrenbreitstein freut sich riesig auf den Kultursommer RLP 2023 und auf diese besondere Premiere in seiner Mikro Werkstatt in Koblenz Ehrenbreitstein. Reservieren Sie schon jetzt Ihre Karte und freuen sich auf ein spannendes Abenteuer voller Spaß!
KARTEN & SERVICE
Telefonische Kartenbestellung Tel. 0171 3295736 oder bestellen Sie online: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de
Mai 2023
05.05. Der letzte der feurigen Liebhaber | von Neil Simon
06.05. Der letzte der feurigen Liebhaber | von Neil Simon
12.05. Bleib doch zum Frühstück | Cooney, Ray | Stone, Gene
13.05. Es war nicht die Fünfte, es war die Neunte | von Aldo Nicolaj
26.05. Die 39 STUFEN | John Buchan, Alfred Hitchcock | PREMIERE
27.05. Die 39 STUFEN | John Buchan, Alfred Hitchcock
Juni 2023
02.06. Der Kontrabass | von Patrick Süskind
03.06. Der Kontrabass | von Patrick Süskind
09.06. Die 39 STUFEN | John Buchan, Alfred Hitchcock
10.06. Die 39 STUFEN | John Buchan, Alfred Hitchcock
16.06. Der letzte der feurigen Liebhaber | von Neil Simon
17.06. Es war nicht die Fünfte, es war die Neunte | von Aldo Nicolaj
KULTURTAGE EHRENBREITSTEIN 2023
23.06. Die 39 STUFEN | John Buchan, Alfred Hitchcock
24.06. Die 39 STUFEN | John Buchan, Alfred Hitchcock
25.06. KULTURTAGE EHRENBREITSTEIN 2023
In Vorbereitung:
Gemeinsam ist Alzheimer schöner | von Peter Turrini
Der Gott des Gemetzels | von Yasmina Reza Alte Sorten | von Ewald Arenz u.a.
Die MIKRO-WERKSTATT vom Theater am Ehrenbreitstein
Hofstraße 271, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein
KARTEN & SERVICE
Telefonische Kartenbestellung Tel. 0171 3295736 oder bestellen Sie online: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de
Gutscheine & Theaterschecks
Verschenken Sie doch mal Theater!
Gutschein für alle Vorstellungen.
Kartenpreis: € 20,00
Info’s und Termine:
25
Ausgabe KO 05|2023 Ehrenbreitstein
Kulturinfo Anzeige 05-2023 15.04.23 10:24 Seite 1
2 Tickets für BRAD MEHLDAU TRIO abzugeben 7. Mai | Jazzfest Bonn | Tel. 0177 8356488
Jocelyn B. Smith
Shine a light
Do. 15. Juni | 20 Uhr | Sayner Hütte Bendorf
Live-Auftritt von Jocelyn B. Smith, der diesjährigen Beethovenpreisträgerin, deren stimmliches Potenzial Grenzen durchbricht und mühelos über vier Oktaven wechselt, ist weit mehr als „nur“ ein Konzert. Mit ihrem Programm ‚Shine a Light‘ holt die New Yorkerin ihr Publikum aus allen Ecken ab, wo sie es je musikalisch getroffen hat – im Soul, Jazz, Klassik, Funk oder Pop. Doch Smith,bietet mehr als Entertainment. Ihre Botschaft geht tiefer. „Meine Texte und meine Musik reichen über den Tellerrand hinaus.“ ‚Shine A Light‘ ist Jocelyn B. Smiths musikalischer Aufruf für mehr Menschlichkeit und Toleranz – nicht nur in Zeiten aktueller Konflikte. So stellt Jocelyn B. Smith, die im vergangenen Jahr für ihr soziales Engagement von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt wurde, in ihrem Song ‚What did I do while I was here‘ die ernste Frage, was wir eigentlich hinterlassen, wenn wir die Erde verlassen. Hingegen ist ‚Greatest Version Of Who You Are‘ ein Stück mit ganz viel Power und Lebensenergie.
Weltbekannt wurde Jocelyn B. Smith, als sie 2001 zur Trauerfeier für den 11. September „Amazing Grace“ vor dem Brandenburger Tor sang, oder auch durch den Titelsong „König der Löwen“ in der deutschen Fassung. Die 1960 in New York geborene Ikone des Jazz- und Soulgesanges Jocelyn B. Smith wurde übrigens klassisch ausgebildet und lebt seit über 30 Jahren in Deutschland. Sie arbeitete mit Größen wie Till Brönner, Thomas Quasthoff, Heiner Gobbels und Mikis Theodorakis und vielen anderen in über 3.000 Konzerten. Sie erhielt für ihr musikalisches Schaffen zahlreiche Preise und veröffentlichte rund 20 CDs.
Jocelyn B. Smith hat viele soziale Projekte initiiert und ist in solchen engagiert. Sie ist Botschafterin der Björn-Schulz-Stiftung und anderer wohltätiger Organisationen. In Lesotho/Afrika entwickelte sie zusammen mit dem Jazzmusiker Volker Holly Schlott ein Programm für den Musikunterricht an Schulen. In ihrer Heimatstadt Berlin 2021 gab sie 2021 an sechs Berliner Schulen Workshops auf der Basis ihres Konzeptes „Songs of Substance“, unterstützt durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung und in Kooperation mit der Organisation BAUTA unterrichtet sie nach dem gleichen Konzept 2022 Kinder und Jugendliche online in zehn Regionen Kolumbiens. Ganz aktuell erhielt Jocelyn B. Smith im Januar 2023 in Bonn den Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Diversität.
Einlass: 60 Minuten vor Beginn | Die Eintrittskarte gilt an dem Veranstaltungstag als VRM-Fahrausweis für die Hin- und Rückfahrt
Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren): Kat. 1: 34,50 € | Kat 2: 29,50 €
Soul & Jazz am Schloss
New Cool Collective
Do. 13. Juli | 20 Uhr | Parkanlage vor dem Kurfürstlichen Schloss, Koblenz
Funk, Dance Grooves, Afrobeat und Salsa, eingebettet in eine Grundierung von Jazz, der richtig Spaß macht. Das ist die Mischung, die New Cool Collective so einzigartig macht. Ihr musikalischer Stil ist nicht nur breit angelegt, sie performen auch stilsicher und sind natürlich sehr „cool“. Daher verwundert es nicht, dass New Cool Collective bei Jazz- wie auch World Music Festivals vertreten sind und auch nicht, dass sie in ihrer Heimat Holland mit dem Edison Jazz Award ausgezeichnet wurden und manch anderen Preis gewonnen haben.
Alles begann 1993, als der Saxophonist Benjamin Herman anfing, mit DJ Graham B im Amsterdamer Nachtclub Soul Kitchen zu experimentieren. Schließlich entwickelte sich daraus New Cool Collective, die mittlerweile mit ihrer funky und rhythmusgetriebenen Musik an die 20 Alben veröffentlicht haben.
Ihre mitreißende Präsenz auf der Bühne und der energetische Sound öffnet Herzen, Ohren und Münder, um dann ganz schnell in die Füße zu gehen. Tanzen ausdrücklich erlaubt.
Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren):
Kat. 1: 34,50 €, Kat. 2: 29,50 €
MATT BIANCO
Re-Imagined, Re-Loved
Fr. 25. August | 20 Uhr | Festung
Ehrenbreitstein Koblenz
Manche Dinge werden mit der Zeit besser. Rotwein und Selbstvertrauen zum Beispiel, oder MATT BIANCO. Die legendäre britische Band, benannt nach einem imaginären Superagenten, wird weltweit verehrt für ihre zeitlosen Hits wie „Half A Minute“, ,„Who´s Side Are You On?“, „Don’t Blame It On That Girl“, und viele, viele mehr …
Die legendären Latin-Jazz-Pop-Pioniere MATT BIANCO aus London haben gerade ihr neues Album veröffentlicht: „The Essential Matt Bianco: Re-Imagined, ReLoved“. Hierfür wurden einige der bekanntesten Stücke neu interpretiert, arrangiert oder abgemischt und diese Hits werden dann im Live-Konzert mit neuen Werken kombiniert. Ihre Mission ist die Wiederbelebung und Modernisierung von MATT BIANCOs Bossa- und Jazzwurzeln, wobei der lässige Swing früherer Erfolge erhalten bleibt. Diese Musik macht einfach Gute Laune! Mark Reilly, Mitbegründer, Sänger und Songschreiber von MATT BIANCO kommt übrigens mit dem legendären Jazz Saxophonisten Dave O Higgins, der auch stark an den letzten Alben mitgewirkt hat. Und mit Geoff Gascoyne am Kontrabass und, Sebastiaan De Krom am Schlagzeug wurde die ehemalige Rhythm Section von Jamie Cullum verpflichtet. Egal ob Uptempo Nummer oder sanfte Töne – die Band spielt einen stilvollen, coolen und anspruchsvollen Sound unserer Zeit und darüber hinaus.
Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren): Kat. 1: 42,50 €, Kat. 2: 32,50 €
26 Bühne & Konzert Ausgabe KO 05|2023
www.mittelrheinmusik.de Mehr Infos finden Sie hier: Erleben Sie die Festivalsaison 20 23 Tickets und Gutscheine unter: www.ticket-regional.de | Ticket Hotline 0651 9790777 UNSERE KONZERTE IM JUNI 15.06. Jocelyn B. Smith Shine a Light Bendorf, Gießhalle Sayner Hütte 29.06. Anna Depenbusch Die Reise der Anna Depenbusch – Solo am Kla vier Andernach, Burg Namedy | open air GEFÖRDERT VON: Entdecken Sie unsere QR-Code-Hörproben zu jedem Konzert! 16.06. Soleil & Wolf 17.06. Musik trifft Wein Spa y, Weingut Matthias Müller 30.06. Die SCHOENEN Au Cinema Andernach, Burg Namedy | open air Dep
Mittwoch, 03. Mai 2023
Dienstag, 09. Mai 2023 EZIO TOUR ette Syndrome
Eintritt: 13,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Donnerstag, 04. Mai 2023
Nicole Jäger
Prinzessin Arschloch
Freitag, 05. Mai 2023
Mrs. Greenbird
AUSVERKAUFT
Mit ihrem intimen Mix aus Singer-Songwriter, Country, Folk und Pop machen sich Sarah & Steffen wieder einmal auf um mit ihrer Musik gute Laune zu verbreiten, Herzen zu berühren und die Welt mit jedem Akkord ein kleines bisschen besser zu machen.
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Samstag, 06. Mai 2023
John Diva and The Rockets of Love
Support: April Art
Wenn ein leichter Hauch von Haarspray durch die Luft weht, sich der Himmel rosa färbt und irgendwo in der Ferne eine gezündete Konfetti-Kanone zu hören ist, kann das nur eins bedeuten: John Diva & The Rockets Of Love sind wieder unterwegs und bringen das Beste der 80er auf die Bühne, nur spaßiger.
Eintritt: 28,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Sonntag, 07. Mai 2023 – SONNTAGMORGENFRÜHSTÜCKSSHOW
The Wild Bobbin‘ Baboons
Sonntag, 07. Mai 2023
Carmela de Feo –
La Signora
Allein unter Geiern
Wenn das Leben in ruhigen Bahnen verläuft, ist La Signora zur Stelle und tellt die Weichen auf Chaos. Atheisten werden gläubig und Heilige fallen der Wollust anheim. La Signora –Nie eingeladen, aber überall dabei.
Eintritt: 17,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Förderverein ½ Preis
Sonntag, 14. Mai 2023
SONNTAGMORGENFRÜHSTÜCKSSHOW
Mariuzz
Sonntag, 14. Mai 2023
Comedy Club
Roberto Capitoni präsentiert
Moderation: Johannes Flöck
Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Mittwoch, 10. Mai 2023
Der Sitzungspräsident
Donnerstag, 11. Mai 2023
Fischer & Jung
Ist das Sex oder kann das weg?
Michael Eller
John Doyle
Helmut Sanftenschneider
Eintritt: 16,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Förderverein ½ Preis
Mittwoch, 17. Mai 2023
Jan van Weyde
Weyder geht’s!
Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Freitag, 12. Mai 2023
Randy Hansen
Überraschenderweise ist Randy Hansen in der Lage, Jimi’s original Gitarrensounds verblüffend exakt nachzuempfinden.
Wenn er singt, meint man, Jimi’s Stimme zu hören. Nicht umsonst wird er von Musikkritikern in der ganzen Welt als Reinkarnation von Jimi Hendrix betitelt.
Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Samstag, 13. Mai 2023
Mariuzz – Tribute to Marius Müller-Westernhagen
Viele Tribute-Bands schaffen es, das Westernhagen-Feeling zu erzeugen, doch bei einem Konzert von Mariuzz sieht man immer öfter im Publikum jemanden seinen Nachbarn antippen: „War das jetzt der Echte?”
Eintritt: 19,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Jeder Morgen startet für ihn gleich: 6:30 Uhr aufstehen, Zähne putzen, Einhorn-Bilder ausmalen, sich als Disney-Prinzessin verkleiden ... aber leider nur so lange, bis die Kinder auch wach sind. Jan erzählt, wie er es schafft, all diese Bälle bei seiner Dauer-Jonglage zwischen Job & Familie in der Luft zu behalten. Oder eben auch nicht…
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Donnerstag, 18. Mai bis Sonntag, 21. Mai 2023
Willi & Ernst
Die 2 Pinguine vom Nordpol
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
RESTKARTEN FÜR 18. & 21. MAI
Infos & VVK Start: cafehahn.de facebook.de/cafehahn instagram/cafehahn_koblenz 0261-42302 GA!
AUSVERKAUFT
AUSVERKAUFT
AUSVERKAUFT
Mittwoch, 24. Mai 2023
80 Jahre Heri Lehnert
Mit dabei:
Volker Weininger, Emmi&Willnowsky, Roberto Capitoni, Jürgen Becker & Manfred Lütz
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Donnerstag, 25. Mai 2023
Lache, für en goode Zweck präsentiert von der Koblenzer Schängel Kultur
Mit dabei:
HP Handwerker Peters, Ausbilder Schmidt, Rainer Zufall, Heri Lehnert, Luke Dimon, Roberto Capitoni
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Förderverein ½ Preis
Donnerstag, 25. Mai 2023
Festung Ehrenbreitstein, Sparkassenbühne
Michael Mittermeier
#13
Eintritt: Kategorie I: Kategorie II: 28,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Freitag, 26. Mai 2023
Druckluft
(Not) Far From Home Tour 2023
Samstag, 27. Mai 2023
Paddy Goes To Holyhead
Seit mehr als 30 Jahren beschallt PADDY GOES TO HOLYHEAD die Bühnen in Deutschland. Dabei teilten sie sich schon Bühnen mit The Hooters, BAP, Deep Purple und PUR. Nach vielen Jahrzehnten etablierte sich ein Mix aus Eigenkompositionen, geliebten keltischen Folksongs und traditionellen Weisen.
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte| Förderverein ½ Preis
Samstag, 27.– 28. Mai 2023
Festung Ehrenbreitstein, Sparkassenbühne
Schinderhannes –wild & frei
Ein Musical in 23 Bildern
Zwischen Koblenz, Trier und Mainz war er unterwegs und genau dort, wird auch seine Geschichte aufgeführt.
Die Crackers als Band präsentieren ein rockiges Musical in 23 Bildern: 23 Songs mit knallhartem Rhythmus, Brettgitarren und vorlautem Gesang und manchmal auch leise Töne, wenn der Schmetterling um seine Freiheit beneidet wird.
Eintritt: Kategorie I: 56,00 zzgl. VVK-Entgelte
Kategorie II: 39,00 zzgl VVK-Entgelte
Die „(Not) Far From Home” Tour führt Druckluft nicht quer durch die Welt sondern durch Städte & Clubs, wo sich die Band schon wie zuhause fühlt. Ob eigene Songs auf Kölsch, oder Melodien, die man in jeder Ecke des Planeten kennt. Ein Versprechen gibt die Band vorab: Das werden laute, bunte Abende!
Eintritt: 18,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Freitag, 26. Mai 2023 – Festung Ehrenbreitstein, Sparkassenbühne
Bodo Wartke Klaviersdelikte
Sonntag, 28. Mai 2023
Hazmat Modine „Extra-Deluxe-Supreme“
Die edelsten Zutaten des musikalischen Festmahls, werden in Form von klassischer amerikanischer Musik, Gitarren, Violine, Blech-/ und Holzbläser, Harmoniegesang zusammengetan und mit der universellen Präsenz von Wade Schumans kongenialem Mundharmonikaspiel abgeschmeckt und dem Zuhörer auf dem Silbertablett serviert.
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte| Förderverein frei!
Mitwoch, 31. Mai 2023
Matthias Egersdörfer „Nachrichten aus dem Hinterhaus“
Hinten in der Wohnung, da liegt er im Bett und träumt seine lustigen Nachrichten. Doch Sie brauchen keine Angst zu haben, er tut Ihnen nichts. Sie müssen sich nur zu ihm an den Küchentisch setzen und ihm zuhören und schon erzählt er Ihnen, welche Nachrichten aus dem Hinterhaus es gibt.
Eintritt: 19,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Förderverein ½ Preis
AUSVERKAUFT Programmänderungen vorbehalten. Café Hahn GmbH Neustraße 15 56072 Koblenz Tel 0261-42 302 Fax 0261-42 666 info@cafeh ahn.de
Eintritt: Kategorie I: 36,00 zzgl. VVK-Entgelte Kategorie II: 29,00 zzgl VVK-Entgelte
12.5. BRUNO JONAS Meine Rede
Bruno Jonas – Meine Rede
Fr., 12. Mai | 20 Uhr | Zentrum am Park Emmelshausen
„Redekunst ist die Verschwörung von Sprache und Handeln, um den Verstand zu hintergehen.“ (Ambrose Bierce)
Bruno Jonas hat für sein aktuelles Programm die Form der Rede gewählt und lässt sich am 12.05.23, 20 Uhr ,bei seinem Gastspiel im Zentrum am Park in Emmelshausen von diesem Gedanken leiten. Das Angebot, um sich das Hirn vernebeln zu lassen, ist vielfältig. Wer achtet schon auf sprachmanipulative Strategien, wenn sie unterhaltsam sind? Bruno Jonas wurde von der „Gesellschaft zur Rettung der Welt“ engagiert, die diesmal im „Hegelsaal“ der MS Deutschland auf hoher See einen Gala-Abend veranstaltet. Vor dem „Nudelgangerl“ treten Illusionisten auf. Jonas ist mit seiner Rede nach dem Hauptgang dran. Thematisch ist alles erlaubt. Nach dem Dessert gibt es noch Sintflut für alle. Der Abend endet mit einem gemeinsamen Absaufen. Das kann nur heiter werden!
Tickets (32.- €, Kulturkreis 28,- €) für die Veranstaltung sind unter www.das-zap.de buchbar. Tickets vom 26.03.21 bleiben gültig.
Biber Herrmann
Last Exit Paradise
Sa., 20. Mai | 20 Uhr |
Limeskastell Pohl#
Einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in Deutschland und darüber hinaus. Den traditionellen Blues spielt er mit einer Lebendigkeit, die Herz und Seele berührt. Neben der wundervollen Anja Sachs als special guest bringt er die Songs seiner aktuellen CD "Last Exit Paradise" mit. "Seine eigenen Songs greifen den Blues auf und führen ihn weiter zu einer Musik, die ihre eigene Sprache, Färbung und Tiefgang gefunden hat. He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, von was ich rede." Kein Geringerer als der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, der neben den Rolling Stones und Eric Clapton die ganze Welt-Elite des Blues, Rock und Pop nach Deutschland und Europa gebracht hat, adelt den Songwriter und Gitarristen mit diesen Worten. Zu Recht, denn mit über 100 Konzerten pro Jahr zählt der Musiker und ehemalige Landarbeiter zum festen Kern der europäischen Gitarren-Szene.
Biber Herrmann
Konzertbesucher erleben Biber Herrmann als einen Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, im Leben "On The Road" seine Bodenhaftung behalten hat. Greift der Saitenzauberer zur Blechgitarre, zelebriert er einen leidenschaftlichen Blues, bei dem die Zeit stillzustehen scheint. Wie auch auf seiner aktuellen CD "Last Exit Paradise" bereichert die aus Karlsruhe stammende Liedermacherin Anja Sachs den ein oder anderen Song mit ihrer Stimme, diversen Instrumenten, sowie dem mysteriösen "Theremin".
Auf seinem neuen Album erzählt Herrmann von Licht und Schatten, erkundet mit rauchiger Stimme die tieferen Winkel der Seele, singt von Liebe, Brüchen und Neuanfängen und dem Drang, die Weichen im Leben immer wieder neu zu stellen. Dabei richtet er den Blick ebenso auf die politisch-soziale Weltbühne und bezieht Stellung. Tickets und Infos: www.limeskastell-pohl.de | www.biber-herrmann.de
30 Bühne & Konzert Ausgabe KO 05|2023 Zentrum am Park | 56281 Emmelshausen | www.das-zap.de
4.11. PANAGIOTA PETRIDOU Wer bremst, verliert
21.5. FUNNY STADTMAUER Comedy-Wanderung
14.5. MEDLZ Das läuft bei uns 7.11. HAT SCHON GELB! Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs. LIVE MUTTERTAGSKONZERT LIMESkastell POHL WEITERE INFOS UND TICKETS: WWW.LIMESKASTELL-POHL.DE LIMESKASTELL POHL KIRCHSTRASSE 56357 POHL · 06772 96 80768 TICKETS@LIMESKASTELL-POHL.DE
28.9. DEJA VU 2 Gerd Dudenhöffer
13.10.
ALTE BEKANNTE Nichts geht über LIVE
· 20 UHR special guest: anja sachs
20.5.2023
Das Mai-Programm der Stadthalle Boppard
Die Stadthalle Boppard lädt zu einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm im Mai ein. Am Donnerstag, den 4. Mai um 20 Uhr geht es los mit dem Tourauftakt zur Deutschland Tour von GÍSLI MAGNA & BAND. Zusammen mit drei isländischen und drei deutschen Bandkollegen wird der isländische Sänger und Dirigent das Publikum mit Swing, Jazz und isländischen Songs begeistern.
Der Vorverkauf startet ab 14,80 €, an der Abendkasse gibt es Tickets für 24,- €.
Am Samstag, den 13. Mai um 20 Uhr wird es im Chawwerusch Theater kreativ und kulinarisch. Das Stück "Supp" entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Küche von Romeo und Julia und erzählt die tragische Liebesgeschichte aus einer ganz neuen Perspektive.
Der Eintritt kostet im Vorverkauf ab 13,95 € und an der Abendkasse 22,50 €.
Für Kinder gibt es am Donnerstag, den 18. Mai um 11 Uhr das Kindermusical "Aaren und Joyce – Monströse BFF#s" mit der Freien Bühne Neuwied. Aaren ist fest davon überzeugt, dass es eine geheimnisvolle Parallelwelt in seinem Zimmer gibt, die er unbedingt erforschen will.
Der Eintritt beträgt 7,- €, im Vorverkauf und 8,- € an der Morgenkasse.
Am Samstag, den 20. Mai um 20 Uhr findet ein besonderes Highlight statt: die weltweit erste und einzige Tributeband der Fantastischen Vier, "Vier gewinnt", tritt auf! Die Band gibt gekonnt die zungenbrecherischen Sprechgesänge ihrer Vorbilder zum Besten und widmet sich mit großer Akribie und Hingabe den Original Sounds, Beats und Bass-Lines. Zum 30. Bandjubiläum der Fantastischen Vier heißt es seit 2020 auch für Vier gewinnt: LIVE! Erleben Sie die großen Hits der "Fantas" wie "Die da!?!","MFG" oder "Zusammen" mit Clueso vom 2018er Album. Hände hoch für Vier gewinnt – hier wird nach Herzenslust gehippt und gehoppt! Sichern Sie sich jetzt ihre Tickets für den Vorverkaufspreis von 20,55 € oder an der Abendkasse für 25,50 € und verpassen Sie nicht diese unvergessliche Nacht!
Beachten Sie auch, dass dies ein Alternativtermin zum Konzert auf der Loreley ist. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie unvergessliche Momente in der Stadthalle Boppard!
31 Ausgabe KO 05|2023 Boppard Do. 04.05. 20:00 Uhr Gisli Magna & Band Eine musikalische Reise nach Island Sa. 13.05. 20:00 Uhr Die Supp – Es kocht in Verona Romeo und Julia aus anderer Sicht Chawwerusch Theater Do. 18.05. 11:00 Uhr Aaren und Joyce –Monströse BFF’s Kindermusical Freie Bühne Neuwied Sa. 20.05. 20:00 Uhr Vier gewinnt Fanta 4 - Tributeband www.boppard-stadthalle.de Tourist Information Boppard · Am Marktplatz & 06742-38 88 · E-Mail: tourist@boppard.de Reisebüro Waldforst · Pützgasse 4 · 56154 Boppard & 06742-22 79 · E-Mail: info@waldforst.de
LAHNECK LIVE
34. Auflage des Kulturfestes vom 26. bis 28. Mai 2023 in Lahnstein
Auch in diesem Jahr wird die Rheinpromenade in Oberlahnstein am letzten Wochenende im Mai in eine traumhaft schöne und liebevoll geschmückte Festival-Landschaft verwandelt: Vom 26. bis 28. Mai 2023 findet wieder das beliebte stil- und spartenübergreifende Open-AirFestival Lahneck Live statt.
„Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder ein qualitativ hochwertiges Programm aus national und lokal bekannten Künstlerinnen und Künstlern in Lahnstein präsentieren zu können“, so Sonja Graf, erste Vorsitzende der Lahnsteiner Musikszene, dem Ausrichter des Festivals. Mit viel ehrenamtlichen Engagement ist es trotz immens steigender Kosten gelungen, das Festival auch in diesem Jahr bei freiem Eintritt anzubieten. Unterstützen können Zuschauer durch den Kauf eines Solidaritätsbuttons in Höhe von 2,- €.
Los geht es am Freitag wie gewohnt mit Programm für die junge Zielgruppe. Headliner ist Rote Mütze Raphi, eine deutsche Rapperin aus Simmern im Hunsrück, die sich bereits bundesweit
einen Namen gemacht hat. Raphi liebt Rap und Musik mit urbanen Einflüssen. Ihre Songs wurden 2020 weit über zehn Millionen Mal gestreamt und die Videos millionenfach geklickt. Mit unter anderem Mele, Fewjar, Zeck, Paula Carolina und Paul Weber kommt nicht nur das junge Publikum ab 18 Uhr voll auf seine Kosten.
Albums „Die Sonne ist ein Zwergstern“, welches Ende 2022 auf Platz drei der deutschen Albumcharts landete. Psychedelischer Südstaaten-Bluesrock aus den Niederlanden versprechen DeWolff mit ihrem neuen Album „Love, Death & In Between“. Auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Künstlerinnen und Künstlern sowie auf selbst gemachte Musik legen die Festivalmacher besonderen Wert. Mit Nikra, Wahnschaffe, Evou und Listentojules wurden junge aufstrebende Künstlerinnen engagiert, die sich bereits bundesweit einen Namen gemacht haben. Das Absintho Orchestra, Grünspan und Rivers feat. Phoenix sowie regionale Projekte präsentieren ihre Musik auf einer zweiten Bühne.
ein. Es gibt viele Kreativangebote wie Basteln mit Naturmaterialien, Kinderschminken, Henna-Tattoos, Baumklettern, Basketball, Rollenrutsche, Fotobox, Capoeira, Inklusionsparcours, Rope Skipping, Cheerleader, Musikprojekte, Latino-Tanz-Darbietungen. Das Programm beginnt am Sonntag um 12 Uhr mit einem interreligiösen Gebet. Im Anschluss tritt die 1994 gegründete Weltmusik-Band Menino auf, die inzwischen über 500 Auftritte in aller Welt gespielt hat.
Ein weiteres Highlight des Festivals ist die einzigartige Atmosphäre, die durch eine selbst angefertigte Geländedekoration und stilvolle Lichtilluminationen entsteht.
Am Samstag startet Lahneck Live ab 14 Uhr durch. Es kommt zu einem Wiedersehen mit Jupiter Jones, die schon seit mehr als zehn Jahren in der deutschen Bandszene mitmischen. Sie präsentieren als Headliner Songs ihres aktuellen
Der Sonntag ist traditionell der Familientag bei Lahneck Live. Ein buntes und fröhliches Kinderprogramm zum Mitmachen, das von vielen teilnehmenden Institutionen gestaltet wird. Raketen Erna, das preisgekrönte Kinder-RockTrio aus Berlin und natürlich der sprechende Baum laden Familien zum gemütlichen Verweilen in den Rheinanlagen
Für das leibliche Wohl sorgt ein vielfältiges Essens- und Getränkeangebot. Durch den Bahnschienenhaltepunkt Oberlahnstein, der sich unmittelbar am Eingang des Festivals befindet, ist ein einfaches Erreichen des Festivalgeländes mit öffentlichen Verkehrsmitteln gegeben. Infos: www.lahneck-live.de
32 Lahn Ausgabe KO 05|2023 Absintho Orchestra • Grünspan • Nikra Menino • Wahnschaffe • Evou Kinderprogramm Und vieles mehr JUPITER JONES • Rote Mütze Raphi DeWolff • MELE • Paul Weber Zeck • Paula Carolina • Fewjar 26. - 28. MaI 2023 www.lahneck-live.de Rheinanlagen (Ober-)Lahnstein
Kunst!Rasen 2023
Am Rheinufer in Bonn gibt es im Sommer 2023 wieder reichlich Kultur und Musik: Auf dem Kunst!Rasen treten Bands und Künstler auf wie Santiano, Broilers, Brings und Dropkick Murphys. Der KUNST!RASEN befindet sich in Bonn Gemarkung Gronau, direkt am Rhein gelegen und auf gleicher Höhe wie der Posttower. Die Saison 2023 auf dem Kunst!Rasen Bonn beginnt am 15. Juni mit einem Konzert von Santiano. Bis Mitte August, wenn das Konzertprogramm sein Ende findet, stehen viele nationale und internationale Künstler auf der Open-Air-Bühne. Bei den Open-Air-Konzerten gibt es Musik von Bands unterschiedlichster Genres: Schlager und Pop sind genauso vertreten wie Rock, Alternative und Punk. Picknicks mit klassischer Musik und Folkmusik gehört ebenfalls dazu. Wer auftritt? Unter anderem Santiano, Porcupine Tree, Broilers, Bastille und Brings. Das letzte Wochenende des Kunst!Rasens hat es noch mal so richtig in sich: Am 10. August legen die Altrnativerocker Placebo los, am 11. gibt es politischen Irish-FolkPunks mit Dropkick Murphys. Tags drauf wird es kölsch mit BAP und zum Schluss, am 13., präsentiert Calum Scott Pop und Balladen.
33 Ausgabe KO 05|2023 Bonn 15.06.23 BONN · KUNSTRASEN 28.07.23 KÖLN · RONCALLIPLATZ 04.07.23 BONN · KUNSTRASEN 15.07.23 BONN · KUNSTRASEN 10.08.23 BONN · KUNSTRASEN 12.05.23 BONN · HARMONIE 13.08.23 BONN · KUNSTRASEN 12.08.23 BONN · KUNSTRASEN 24.06.23 KÖLN · E-WERK 14.07.23 BONN · KUNSTRASEN 02.08.23 BONN · KUNSTRASEN Harmonie Bonn 04.05.23 L AYLA ZOE 07.05.23 WILLE & THE BANDITS 10.05.23 FISCHER-Z 11.05.23 EZIO 13.09.23 IAN PAICE 28.09.23 HENRIK FREISCHLADER 16.11.23 RED HOT CHILI PIPERS 11.08.23 BONN · KUNSTRASEN 11.10.23 ESSEN · LICHTBURG 08.05.23 BONN · HARMONIE Andreas Vollenweider & Friends 26.07.23 KÖLN · RONCALLIPLATZ NOISENOW.DE KUNSTRASEN-BONN.DE FACEBOOK.COM/KUNSTRASENOPENAIR FACEBOOK.COM/NOISENOW.DE MICHAEL PATRICK KELLY TOUR 2023 06. August 2023 | 19 Uhr Kunst!Rasen Bonn Gronau Hotline 0228 502010 P /T C/C Porcupine Tree + JAMES
+ TOM GREGORY
YORKSTON & NINA PERSSON
Fly & Help
Benefiz-Events in Winningen, Koblenz und Wassenach
Die röhrig-forum „Kulturbühne im Baumarkt“ begeistert mit dem erweiterten röhrigVeranstaltungs-Newsletter mit 150 Mai-Events und 500 Sommer-Events in der Region über die aufgeführten Internet-Adressen. Neben den beliebten röhrig-TicketVerlosungen jetzt auch Ticket-Versteigerungen von exklusiven Events zugunsten „FLY & HELP“ von Reiner Meutsch. -Am 6. Mai findet wieder der monatliche beliebte „Kulturbühnen-Aktions-Samstag“ von 8 bis 18 Uhr statt, unter anderem mit Verlosung einzigartiger Familien-Events. An diesem Wochenende weitere Highlights, wie in Pommern das „Kelten und Römerfest“ und in Treis-Karden „Die Wildburg erwacht“. Viele Muttertags-Events und Vatertags-Partys sind ebenfalls im Newsletter enthalten - auch Eintritt frei oder mit röhrig-Verlosung und Ticket-Versteigerung.
Zugunsten FLY & HELP von Weltumrunder Reiner Meutsch gibt es die Hubschrauber-Rundflüge über die Heimat, wie am 21. Mai ab Winningen sowie Top-Events der Koblenzer Schängel Kultur im Café Hahn und im Stadion Oberwerth. Schnell noch begehrte Restplätze buchen für die Ruanda-Erlebnisreise im kommenden Frühjahr, wo auch die Schule in Ntamara eröffnet wird. Auch für Kulturvereine und Veranstalter gibt es viele Highlights beim 3-tägigen Elztal-Festival vom 9. bis 11. Juni mit 50 Künstlern aus ganz Deutschland, wo die röhrig-Kulturbühne Tickets verlost und versteigert. Am 18. Juni startet in Welling der beliebte „Maifelder Kultursommer“. Viele hochkarätige Künstler, die in der röhrig-Kulturbühne bereits begeisterten, sind mit werblicher röhrig-Unterstützung in der gesamten Region zu erleben. Wöchentlich aktualisierte Ticket-Verlosungen, Benefiz-Versteigerungen und Veranstaltungstipps findet man unter www.roehrig-forum.de. Highlights verlost oder versteigert, wie jetzt FLY & HELP Benefiz-Highlights der „Koblenzer Schängel Kultur“ im Café Hahn und im Stadion Oberwerth.
Artenvielfalt rockt die Mosel
Ein vielseitiges Veranstaltungsangebot: Mit Alpakas die Flusslandschaft entdecken oder die Flora und Fauna im Weinberg kennenlernen!
11. Juni 23
MM violins // Manfred Pohlmann // René Sydow// Wendrsonn // LA Schlapp Sauvage // Laura
Kipp// Hoflieferanten // Lily
Beck // Patrick Riollet und Band // Kapelsky und Emine //
Klaus der Geiger und Marius
Peters // Buskers Deluxe // Helt Oncale & Yannick Monot // Sleepwalker's Station // Dirko Juchem // Tangoyim // Wolfram Schmitz // Christine
Maringer-Tries uvm.
Die Region an Mosel, Saar und Ruwer gehört zu den schönsten Flusslandschaften Europas – jeder kennt die großartigen Ausblicke auf diese wunderschöne Landschaft. Die besonderen geologischen und klimatischen Verhältnisse bringen nicht nur einige der besten Rieslingweine der Welt hervor – diese Kulturlandschaft ist auch der Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Beides zusammen – die atemberaubende Landschaft und die besondere Artenvielfalt – machen die Faszination dieser Region aus.
Unter dem Motto „Artenvielfalt rockt die Mosel“ können Interessierte vom 3. bis 14. Mai 2023 in der „Woche der Artenvielfalt“ ein ganz besonderes Angebot an Veranstaltungen, Wanderungen und kulturellen Highlights in dieser atemberaubenden Mosellandschaft erleben. Besucher, Einheimische, Kinder und Erwachsene kommen in liebevoll geplanten Events auf ihre Kosten und dürfen die Mosel und ihren beeindruckenden Artenreichtum mit allen Sinnen erfahren.
Die Natur und die besondere Flora und Fauna der Weinlandschaft Mosel werden in zahlreichen geführten Wanderungen, fachlichen Exkursionen und interessanten Seminaren greifbar gemacht. Darüber hinaus dürfen sich Teilnehmer auf Touren durch die Weinberge, kulinarische Weinerlebnisse und Angebote auch für die kleinsten Entdecker freuen.
So können Besucher beispielsweise die Vielfalt an Pflanzen und Kräutern in der Lehmer Würzlay entdecken, an einer Wanderung mit Weinverkostung durch die bunten Weinberge von Senheim teilnehmen oder begleitet von Alpakas die schöne Flusslandschaft rund um Riol erkunden. In familienfreundlichen Veranstaltungen erhalte die Besucher einmalige Einblicke in die Herstellung von Honig oder haben die Möglichkeit, bei dem Bau von Insektenhotels selbst Hand anzulegen.
Rund 70 spannende Events sind im Veranstaltungskalender www.visitmosel/artenvielfalt-rockt aufgeführt und laden dazu ein, sich von der „Woche der Artenvielfalt“ in der Moselregion begeistern zu lassen.
34 Mosel Ausgabe KO 05|2023
t tival
al Elz Kunst & Kultur gen09.Westen bis
Brückenmühle, 56754 Roes/Eifel weitere Informationen unter www.elztalfestival.de und info@brueckenmuehle.de Kartenvorverkauf über ticket regional und unter der Telefonnummer 02672 910 710 Durch das Programm leitet Monika Beck
f
Gänsehaut im Grubenfeld
Literarische Gruselnacht mit den Burgfestspielen
Das Mayener Grubenfeld: Eine Welt für sich. Vor mehr als 7.000 Jahren begannen die Menschen in der Osteifel, wertvolle Steine aus den Lavaströmen der Vulkane zu bergen. Die so entstandene bizarre und abenteuerliche
Bergbaulandschaft mit ihren hohen Basaltwänden und den vielen Fledermäusen, die in den alten Stollen hausen, ist geradezu prädestiniert für schauerliche Geschichten rund um Vampire, übernatürliche Phänomene und
dunkle Geheimnisse. Am 14. August um 22 Uhr lädt Alexander May hier zu einer literarischen Veranstaltung der besonderen Art ein. Der Intendant der Burgfestspiele präsentiert im besonderen Ambiente des ehemaligen Basaltabbau-Geländes gemeinsam mit künstlerischen Überraschungsgästen schauerliche Texte der Weltliteratur von Edgar Allan Poe bis Stephen King – Gänsehaut inklusive! Besonderes Highlight: Auf dem Gelände des Grubenfelds finden seit Jahren regelmäßig Symposien für Bildhauer*innen aus aller Welt statt. Im Skulpturenpark „Area Lapidea“ können die Besucher*innen die entstandenen Steinskulpturen aus Basalt, Tuff und Schiefer bewundern. Auch in diesem Jahr werden wieder internationale Künstler*innen auf dem Mayener Grubenfeld arbeiten – darunter auch Burgfestspiele-Intendant Alexander May, der selber ausgebildeter Steinmetz und Steinbildhauer ist. Karten für die Gruselnacht am 14. August gibt es bei Reisebüro Bell Regional Touristikcenter in der Rosengasse 5, 56727 Mayen. TicketHotline: 02651 494942 oder per Mail an tickets@touristikcenter-mayen.de. Wer dabei sein möchte, sollte sich neben festem Schuhwerk auch mit einer Taschenlampe ausstatten.
Mehr Informationen zum Programm der Burgfestspiele sind zu finden unter www.burgfestspiele-mayen.de
Internationale Museumstag im Eifelmuseum
Jugendstück
Bürgerbühnenprojekt
Komödie
Familienstück Hexe
www.burgfestspiele-mayen.de
Gastspiele, Comedy und vieles mehr... TicketHotline 02651-494942
Termine, Infos und Kartenvorverkauf: Bell Regional, Touristikcenter tickets@touristikcenter-mayen.de
Am 21. Mai findet bereits zum 46. Mal der Internationale Museumstag statt. Auch das Eifelmuseum beteiligt sich an diesem Aktionstag und lädt die Besucher zum Entdecken und Lernen in seine drei Ausstellungen ein. Der ideale Start in diesen Tag ist eine kindgerechte Führung in den Erlebniswelten Grubenfeld um 11 Uhr. Dabei verläuft der Rundgang, der sicher auch für Erwachsene interessant und lehrreich sein wird, sowohl durch die Ausstellungshalle „SteinZeiten“ als auch über das eindrucksvolle Außengelände. Interessierte Besucher bezahlen jeweils lediglich den üblichen Museumseintritt, die ca. 1,5-stündigen Führung für Kinder ist kostenlos.
Mit dem Premiumticket kann dieser Aktionstag ganz unkompliziert fortgesetzt werden, denn danach geht es weiter in der Ausstellung EifelTotal in der Genovevaburg. Dort erwartet die Besucher eine interaktive Lesung des bekannten Mendiger Krimiautors Markus Theisen, der um 14 Uhr aus seinem Kinderbuch „Hoppi, der Mondfloh“ vortragen wird. Dabei werden die großen und kleinen Zuhörer Teil der Lesung sein und sind eingeladen, aktiv mitzuwirken und sich auf eine spannende und lustige Reise mit dem abenteuerlustigen Floh zu begeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Team des Eifelmuseums freut sich auf viele große und kleine Besucher, die die Eifel, ihre Landschaft und Menschen und deren Geschichten erkunden und näher kennenlernen wollen.
36
Mayen Ausgabe KO 05|2023
Burgfestspiele Mayen
–
Foto: Bernd Wollenweber / Stadt Mayen
04.06.
26.08.2023
Verhext
und Zugenäht Der Zuckertoni
Hillary geht in die Oper Musical The
Rider
Black
UNdINE
begeistert. HEIMAT UND EXIL FESTIVAL DER BEGEG UNG 5.– 7. MAI 2023 31.ANDERNACHER MUSIKTAGE Karten sind telefonisch oder via Internet erhältlich Burg Namedy | 56626 Andernach Tel.: 02632 48 625 | E-mail: info@burg-namedy.de www.burg-namedy.de KULTURFESTIVAL DER STADT ANDERNACH AUF SCHLOSS BURG NAMEDY MUSIK AUSSTELLUNG L ESUNG AUSSTELLUNG IM KUNSTRAUM VORBURG: Angelika Ehrhardt-Marschall „Maikäfer; flieg!“ Videopräsentation der Pianistin Ingrid Wendel
DEU
|
Calvin Lennig |
Tamara Lukasheva | UKR Laurent
Derache
| FRA Julia Polinskaja | ISR Maksim Andreenkov | RUS Arash Rokni
IRN
Galyna
Gusachenko
| UKR Frank Meyer | DEU Amina
Chobanzade
| UKR Nina Tichman | USA
Foto © Henny
Anastasia Kolabanova | RUS
Monzel
Bunte Stadt am Rhein
Veranstaltungsauftakt in Linz am 6. Mai
Rheinischer Frohsinn, lebendig gehaltene Traditionen und ein buntes Veranstaltungsprogramm – so kennt man die „Bunte Stadt am Rhein“. Stöbern, Feilschen und Sammeln – das ist das Motto auf dem beliebten Linzer Antik- und Trödelmarkt. Vom 6. bis 7. Mai kommen Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber in Linz am Rhein wieder voll auf ihre Kosten, denn der traditionelle Antik- und Trödelmarkt verwandelt die historische Altstadt wieder einmal in eine riesige „Schatztruhe“.
Wenige Wochen später lässt die „Bunte Stadt am Rhein“ über Christi Himmelfahrt eine langjährige Tradition wieder aufleben. Über 70 Drehorgelspielerinnen und -spieler werden beim Internationalen Drehorgelfestival an drei Tagen (18., 20. und 21. Mai) jeweils ab 10 Uhr an praktisch allen Ecken in der historischen Altstadt ihre Instrumente zum Klingen bringen. Darüber hinaus findet am 19. Mai um 17 Uhr in der Kirche St. Martin ein Benefiz-Drehorgel-Kirchenkonzert statt.
Heimlicher Favorit aller Linzer ist jedoch das Linzer Sommerfestival. Die großartige Eventreihe besticht an drei Freitagen im Sommer (16.06./14.07./18.08.) durch leckere Köstlichkeiten, handgemachte, fantastische Live-Musik und rheinischer Frohsinn. Seien Sie dabei, wenn der Buttermarkt rockt!
Alle Infos und weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.linz.de. Also „Loss mer fiere“ – mit rheinischem Frohsinn und auf Linzer Art. Die „Bunte Stadt am Rhein“ freut sich auf Sie!
VERANSTALTUNGEN IN DER „BUNTEN STADT AM RHEIN“
• Antik- & Trödelmarkt (06. & 07.05 / 12. & 13.08.)
• Linzer Sommerfestival / Buttermarkt Open Air (16.06. / 14.07. / 18.08.)
• Internationales Drehorgelfestival (18./20./21.05.)
Also „Loss mer fiere“ – mit rheinischem Frohsinn und auf Linzer Art!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.linz.de
39 Ausgabe KO 05|2023 Linz
© Creativ Picture, H.-W. Lamberz
ABBA GOLD
28. Dezember | Stadthalle Vallendar
Wundervolle Lieder, unvergessene Melodien und das Lebensgefühl einer ganzen Generation – die Show ABBA GOLD feiert die schwedischen Superstars mit einer einzigartigen Hommage am 28. Dezember in der Stadthalle Vallendar.
„Waterloo“, „Mamma Mia“, „Money, Money, Money“, „Dancing Queen“ – spätestens ab dem dritten Song hält es kaum noch einen Zuschauer auf seinem Platz. Das grandiose Konzert reißt das Publikum mit, lässt es tanzen, klatschen, jubeln und mitsingen. Dabei inszeniert ABBA GOLD die Musik von ABBA so spritzig und lebendig, dass man glaubt, die Originale vor sich zu haben. All die unvergesslichen Superhits wie „SOS“, „Super Trouper“, „The Winner Takes It All“, „Take A Chance On Me“, „Chiquitita“, „Fernando“ und viele andere mehr gibt es in Originalversion zu erleben. Sänger und Musiker sind so herausragend, dass sie einige ABBA-Hits sogar unplugged aufführen und damit für Gänsehaut-Feeling bei den Zuschauern sorgen.
Mit ABBA GOLD taucht das Publikum einen unvergesslichen Abend lang ganz tief ein in die Euphorie der 70er Jahre, bei dem die strahlenden Augen der Besucher mit den Lichteffekten auf der Bühne um die Wette funkeln.
Karten in Vallendar bei Schreib- und Spielwaren Schmidt, Telefon 0261 60932, sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.kultopolis.com
Zarte Klänge im Schloss
Fr., 12. Mai | 19 Uhr | Schlosskapelle Sayn
Ein außergewöhnlicher Ort öffnet sich für ein besonderes Konzert. Musik für zwei Clavichorde, jene feinen, filigranen, zarten Klangkörper des Barock und der frühen Klassik erklingt am 12. Mai in der Schlosskapelle Sayn. Die ausführenden Künstler Gerald Hambitzer und Johannes Geffert sind beide Professoren der Kölner Musikhochschule und ausgewiesene Kenner historischer Instrumente. Zusammen spielen sie Kompositionen von den drei Bach Söhnen Wilhelm Friedemann , Carl Philipp Emanuel und Johann Christian sowie ein Concerto des Spaniers Antonio Soler. Diese Musik aus dem Zeitalter der Empfindsamkeit bietet zwar hochvirtuose und stürmisch schnelle Passagen zum Spielen, dennoch bleiben die Klänge dieser Instrumente intim und leise wie für die Kammer bei Hofe oder das Kämmerlein zu Hause. Die Schlosskapelle Sayn ist ein selten zu besichtigendes architektonisches Juwel und der ideale Raum für ein solches Konzert, denn sie bietet nur Platz für 30 Personen. Veranstalter des Konzertes ist der Förderkreis der Abtei Sayn, der den Erhalt und die Nutzung der historischen Anlagen des Ortes in vorbildlicher Weise unterstützt. Eintrittskarten zum Preis von 12,- Euro können unter der Telefonnummer 02622 / 902412 oder per mail über schloss@sayn.de bestellt werden, gegebenenfalls könnte es Restkarten an der Konzertkasse geben.
BENDORF IM MAI 2023
Freitag, 05.05.2023 | 19 Uhr | Pfarrkirche St. Medard Bendorf BENDORFER MARKTMUSIK ZUM ABENDLÄUTEN
„Nun bitten wir den Heil’gen Geist“ – vom Sterbelied zum Pfingstlied Der Eintritt ist frei. Kollekte am Ausgang.
Sonntag, 07.05.2023 | 11 Uhr | Kirchplatz und Stadtpark Bendorf BENDORFER BAUERN- UND GARTENMARKT
VERKAUFSOFFENER SONNTAG ab 12 Uhr
Freitag, 12.05.2023 | 19 Uhr | Schlosskapelle Sayn
KONZERT FÜR ZWEI CLAVICHORDE
Erwachsene: 6,00 €, Kinder: 2,00 € Infos und Anmeldung: 02622 14174 oder fuehrungen@abtei-sayn.de
Sonntag, 14.05.2023 | 10 Uhr
leckerMYK REGIONALE TAPAS WOCHE: WANDERN UND GENIESSEN AUF DEM SAYNSTEIG
Treffpunkt: Saynsteig-Portal am Schloss Sayn
Dauer: ca. 6 Stunden inkl. Rast (15,3 km)
Kosten: 19,00 € inkl. Imbiss am Römerturm
Info/Anmeldung: Werner Langhals | Telefon: 0176 81325071
Samstag, 27.05.2023 | 17 Uhr | Hein’s Mühle, Bendorf-Sayn
AKUSTIK-DUO „DIE WEICHSPIELER“
Liebenswerte Titel der Rockgeschichte bei Gegrilltem und Getränken
Infos: heins-muehle.de
Montag, 29.05.2023 | 10 Uhr Hein’s Mühle, Bendorf-Sayn
DEUTSCHER MÜHLENTAG IN SAYN
Herzliches Beisammensein bei Musik, Getränken und Leckerem vom Grill
Infos: heins-muehle.de
Samstag, 03.06.2023 | 17 Uhr | Althans-Hof in Sayn
GITARREN-DUO „EIGENE NOTE“ FRANK UND KLAUS HEIMBACH
Kartenvorverkauf: Tel.: 02622 14433
Infos & Tickets auch unter
40 Bendorf Ausgabe KO 05|2023
www.bendorf.de
#TimeOfYourLife
Mückenfest zur Eröff nung der Kunstgussgalerie
am 18., 20. & 21.05.2023 | 10 - 18 Uhr
1950 feierte man in Bendorf-Sayn das 1. Mückenfest mit der Sayner EisenkunstgussMücke als Festabzeichen. 73 Jahre später greift die Stiftung Sayner Hütte anlässlich der Eröffnung der Kunstgussgalerie die Tradition wieder auf und lädt am 18., 20. und 21. Mai 2023 zum "Mückenfest" ein. In der neuen Kunstgussgalerie hat die Sayner Mücke neben vielen weiteren Eisenkunstgüssen aus der Produktion der ehemals königlich-preußischen Eisengießereien in Gleiwitz, Berlin und Sayn einen besonderen Platz gefunden.
Das Programm 2023:
Christi Himmelfahrt | Donnerstag, 18.05.2023 | Sayner Hütte
11 Uhr: Eröffnung der Kunstgussgalerie durch Bürgermeister Christoph Mohr (Stadt Bendorf), Sascha Schoblocher (Freundeskreis Sayner Hütte e. V.), Barbara Friedhofen (Stiftung Sayner Hütte).
Im Anschluss Salutschießen der Schützengesellschaft Sayn 1843 e. V. und Programm mit Musik, Schaugießen, Führungen, Kinderbasteln
Samstag, 20.05.2023 | 18.30 h – 21 Uhr | Einlass: 18 Uhr | Sayner Hütte (Gießhalle) Konzert der Gruppe „D. King’s Club Band“
Sonntag (Internationaler Museumstag), 21.05.2023 | Sayner Hütte
9.30-10.30 Uhr Katholischer Gottesdienst
Im Anschluss Programm mit Musik, Schaugießen, Führungen, Kinderbasteln
Veranstalter: Stiftung Sayner Hütte
Eintritt mit Festabzeichen (Mückenbutton) 1 €
Weitere Infos zum Programm www.saynerhuette.org
18., 20. & 21. Mai 2023
Mückenfest
Kunstgussgalerie
Sonntag, 07.05.2023 | 15 – 16 Uhr | Sayner Hütte
Ö entliche Führung | Veranstalter: Stiftung Sayner Hütte
„DIE SAYNER HÜTTE – EIN LEUCHTTURM DER INDUSTRIEKULTUR“
6,00 € zzgl. Eintritt Sayner Hütte | Tre punkt Besucherzentrum, um Anmeldung wird gebeten
Sonntag, 14.05.2023 | 15 – 17 Uhr | Sayner Hütte (Krupp‘sche Halle)
Kuratorenführung durch die Ausstellung | Veranstalter: Stiftung Sayner Hütte
„EIN STUHL AUS EINEM GUSS“ mit Sebastian Jacobi
9,00 € zzgl. Eintritt Sayner Hütte | Tre punkt Besucherzentrum, um Anmeldung wird gebeten
Freitag, 19.05.2023 | 9 – 17 Uhr | Sayner Hütte
Workshop | Veranstalter: Sayner Hütte
METALLGIESSKURS mit Volker Allexi
Formen und Gießen im Sandgussverfahren. Herstellen von Gussteilen unter Anleitung.
Alter: ab 18 Jahre | Gebühr: 120,00 € pro Pers. inkl. Material (Selbstverpflegung)
Mittwoch, 24.05.2023 | 15.30 – 17.30 | Sayner Hütte
Workshop | Veranstalter: Stiftung Sayner Hütte
KREATIV-WORKSHOP „SCHMUCK-WERKSTATT FEUERFUNKELN“
Alter: ab 5 Jahre | Gebühr: 15,00 € pro Kind, Geschwisterkind 12,00 € (inkl. Material)
Tre punkt Besucherzentrum, um Anmeldung wird gebeten
Samstag, 27.05.2023 – Donnerstag, 31.08.2023 | 10 – 18 Uhr
Szenographische Ausstellung | Veranstalter: Stiftung Sayner Hütte
„ ALCHEMIE DES EISENS“
Ein szenographischer Parcours von Ingo Bracke
Der Rundgang ist im Eintritt der Sayner Hütte enthalten.
Pfingstsonntag, 28.05.2023 | 11 – 12.30 Uhr
Sayner Hütte (Kunstgussgalerie & Gießhalle)
Kuratorenführung Veranstalter: Stiftung Sayner Hütte
KURATORENFÜHRUNG DURCH DIE NEUE KUNSTGUSSGALERIE
UND DIE GIESSHALLE mit Barbara Friedhofen
9,00 € zzgl. Eintritt Sayner Hütte | Tre punkt Besucherzentrum, um Anmeldung wird gebeten
Pfingstsonntag, 28.05.2023 | 15 – 16 Uhr |
Szenische Führung | Veranstalter: Sayner Hütte
„CHARLOTTES GEISTREICHE ANEKDOTEN“
Szenische Führung mit Charlotte Althans, der Gattin des Hütteningenieurs und Erbauers der Gießhalle
11,00 € zzgl. Eintritt Sayner Hütte | Tre punkt Besucherzentrum, um Anmeldung wird gebeten
Öffnungszeiten:
4. März - 31. Okt. tägl. 10-18 Uhr
In der Saynerhütte 4 56170 Bendorf/Sayn www.saynerhuette.org
Infos & Tickets: Denkmalareal Sayner Hütte | In der Sayner Hütte 4 | 56170 Bendorf Tel.: 02622 9849550 | info@saynerhuette.org | www.saynerhuette.org
41 Ausgabe KO 05|2023 Sayner Hütte
ERÖFFNUNG IN DER SAYNER HÜTTE
Neuwieder Evensong
So., 14. Mai | 18 Uhr | St. Matthiaskirche
Der nächste Neuwieder Evensong findet am 14. Mai in der St. Matthias-Kirche statt. Die Kirchengemeinden der Innenstadt setzen damit ihre ökumenischen Abendgebete fort.
Es singt der Kammerchor Neuwied unter der Leitung von Regionalkantorin Alina Gehlen. Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt spielt die große Klais-Orgel, und die Liturgie liegt in den Händen von Petra Frey und Tilmann Raithelhuber.
Die Evensongs werden von der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied und der Katholischen Pfarrei Neuwied St. Matthias durchgeführt. Hinter dem englischen Namen Evensong verbirgt sich eine Gottesdienstform, bei der die Musik im Mittelpunkt steht – nicht das gesprochene Wort. Zwar gibt es Lesungen aus der Bibel und statt einer langen Predigt nur einen kurzen geistlichen Impuls. Aber in erster Linie erklingt viel Musik, und zwar sowohl von guten regionalen Chören als auch im Wechsel mit den Besuchern. Die Gefühle werden durch die Musik stärker angesprochen als im normalen Gottesdienst.
SOFORT SO FORT
Mit Arbeiten von Lukas Gartiser, Kara Hondong, Taeeun Kim, Julia Carolin Kothe, Theresa Lawrenz, Katrin Nicklas, Paul Schuseil, Mira Siering, Marcel Friedrich Weber, Eleni Wittbrodt. Kuratiert von Roger Rohrbach.
Neuwied
Der Evensong ist das Abendgebet der anglikanischen Kirche. Er ist also weder katholisch noch evangelisch. Aber er wird in Neuwied ökumenisch gefeiert, und darauf wird auch fest geachtet: Es sind immer zwei Geistliche der evangelischen und katholischen Kirche beteiligt. 6. –– 7. Mai 2023 11 –– 18 Uhr
Rund um den Marktplatz & im Herrnhuter Viertel
www.kunstimkarree.de
Kunst im Karree
Der Kunstverein startet die Saison 2023 mit einer Kooperation mit der Kunsthochschule Mainz. Zehn Alumni der Kunsthochschule entwickeln großformatige künstlerische Beiträge, die sich mit Produktionsverfahren und Arbeitsprozessen auseinandersetzen. Was tun wir am Tag? Was machen wir in der Nacht? Wie entstehen Kunstwerke? Was sind Orte der Produktion? Wie wandeln sich Regionen? SOFORT SO FORT entwickelt sich während der Laufzeit kontinuierlich weiter, bewegt sich und passt sich an die pragmatischen Gegebenheiten der Arbeitssituation vor Ort an. Eröffnung am 17. Mai / NKVM 18 Uhr in der Rasselsteiner Straße 101, Neuwied Weitere Informationen auf www.nkvm.de und auf Instagram: neuerkunstvereinmittelrhein
Frühling, Kunst und frischer Wind: Das beliebte Neuwieder Stadtfest findet am 6. und 7. Mai statt
Ein Potpourri regionaler Kunstschaffender sorgt mit Kunst im Karree für Lebendigkeit in der Neuwieder Innenstadt. Viele Innenhöfe rund um den Marktplatz öffnen ihre Tore und laden zum Schauen und Staunen ein: Die Künstler begrüßen die Gäste mit ihren Werken an über 50 Ständen. „Eine Stimmung wie in einer südfranzösischen Stadt“, so beschreiben die treuen Fans das Fest, das seit zwölf Jahren stattfindet und seit diesem Jahr vom NKVM organisiert wird. Damit richtet sich der Verein an die Künstler:innen der Region und möchte explizit eine Plattform für alle schaffen. Es ist etwas Besonderes, die schön
gestalteten Höfe zu durchwandern und sich ein von Kunst verzaubertes Neuwied anzuschauen.
Eröffnung: Samstag, 6. Mai, 11 Uhr an der Marktkirche mit Livemusik von „ROCK WITH GROOVE“ Workshops (ab 8 Jahre): Samstag, 6. Mai, Beginn: jede volle Stunde bei KreARTiv: Urban Sketching und Bastelangebot für Kinder Sonntag, 7. Mai, 12-15 Uhr Oldschool: Kunst aus Karrees häkeln
Weitere Informationen auf www.kunstimkarree.de und auf Instagram: kunstimkarree
42 Neuwied Ausgabe KO 05|2023
Foto: Soner Selcuk
Junge Stimmen im Rheintal
Festival RheinVokal 2023 startet am 17. Juni
Junge Stimmen aus Rheinland-Pfalz geben den Ton an beim Festival RheinVokal 2023. Am 17. Juni hebt sich in Bingen der Vorhang für 18 Konzerte zwischen Alter Musik und Jazz. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck freut sich auf ein Festival mit hoher Beteiligung aus dem Land: „Noch nie waren so viele profilierte Ensembles aus Rheinland-Pfalz bei RheinVokal am Start: die Gutenberg Soloists von Felix Koch, das Madrigalensemble Cantori del Venosa und unsere Mozartgala mit Absolventinnen der Musikhochschule Mainz belegen, wie hervorragend hierzulande junge Stimmen ausgebildet werden. RheinVokal bietet ihnen ein Forum für Programme, die eigens für unser Festival entstehen.“ Die besondere Dramaturgie ist eine der Qualitäten von RheinVokal. „Unser Festival bietet ein Programm, das sonst nirgendwo zu hören ist“, sagte Staatssekretär Hardeck. RheinVokal findet statt vom 17. Juni bis zum 20. August, entlang des Mittelrheins und seiner Seitentäler von Ingelheim bis Remagen. Programm und Karten unter www.rheinvokal.de und telefonisch unter 02622 9264250.
Burgenklassik 2023
Streicher-Weltstars und SpitzenNachwuchs bescheren pures Kammermusikglück auf einigen der schönsten Burgen und Schlösser am Rhein: 7 Konzerte, 26 Künstler*innen und mehr als 30 Werke – die Burgenklassik 2023 kann sich sehen und hören lassen.
Der Bogen der Programme reicht vom Salut d'amour für Violine und Akkordeon über Tangos für Flöte und Harfe bis hin zu Streichquartett und Streichsextett. In Schloss Engers in Neuwied finden gleich zwei Konzerte statt: Beim festlichen Eröffnungskonzert am 7.5. (17 Uhr) gibt das Novo Quartett aus Kopenhagen seine Visitenkarte ab: mit spätem Haydn, frühem Mendelssohn und Bartóks unfassbar fetzigem Quartett Nr. 4. Am 21.5. (11 Uhr) kommen der Weltklasse-Geiger Vadim Gluzman und sein Klavier-Duopartner Evgeny Sinaiski mit Cellist Alexander Hülshoff und einem Villa Musica-Stipendiaten zusammen, um eines der heitersten Kammermusikwerke von Johannes Brahms zu spielen: sein zweites Klavierquartett in A-Dur. Im prachtvollen Dianasaal mit Blick auf den Rhein kann man diesen frühen Brahms aus rheinischen Tagen doppelt so intensiv erleben wie in einem normalen Konzertsaal. Außerdem stehen auf dem Programm: die Violinsonate Es-Dur von Richard Strauss sowie das beziehungsreiche Streichtrio von Alfred Schnittke.
Tickets unter www.villamusica.de und telefonisch unter 02622 9264117.
43 Ausgabe KO 05|2023 Neuwied
Neuwied präsentiert
Kreuzgang wird wieder zum
Konzertsaal
Jetzt Tickets online sichern!
Kreuzgang Konzerte 2023
Montag, 08. Mai
Mittwoch, 10. Mai
Montag, 22. Mai
Mittwoch, 24. Mai
Tickets Infos Location
Corzilius, Dames & Hoff vocaldente
Acoustic Revolution
EG Blues-Band
02631.8025555
www.kreuzgang-konzerte.de
Abtei Rommersdorf, Neuwied
Ausgabe KO 05|2023
Musik verschiedener Stilrichtungen in einer außergewöhnlichen Kulisse erleben, das sind die Kreuzgang Konzerte. Der alte Wandelgang der Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis entführt für einige Stunden in eine andere Welt: Die Besucher sitzen überdacht und doch im Freien, mediterrane Düfte wehen aus dem Kräutergarten herüber und das Plätschern des Brunnens unterstreicht die Idylle. Das hat sich herumgesprochen und so muss man schnell sein, um bei den vier Konzerten einen der 200 Plätze zu ergattern.
Mit Corzilius, Dames & Hoff eröffnet am Montag, 8. Mai, um 20 Uhr eine Formation die Kreuzgang Konzerte, die in Neuwied und der Mittelrheinregion seit fast fünfzehn Jahren begeistert. Das Konzept: Songs von eher unbekannten Künstlern zu spielen. Alternativ dürfen es auch unbekannte Songs bekannter Interpreten sein. Perfekter Satzgesang und nicht immer ganz ernst gemeinte Zwischentexte lassen die CDH-typische Wohlfühlatmosphäre entstehen.
Neu in diesem Jahr ist, dass die Konzerte nicht ausschließlich montags durchgeführt werden. So treten vocaldente am Mittwoch, 10. Mai, um 20 Uhr auf. Das preisgekrönte Vokalquintett aus Hannover will dabei hoch hinaus, ob mit Melodien „über den Wolken“ schweben oder die Hände zum Rave „up in the air“ sind. All dies nur mit ihren Stimmen, ohne Instrumente.
Ganz anders präsentieren sich Acoustic Revolution am Montag, 22. Mai, um 20 Uhr. Mit Banjo, Gitarre, Kontrabass, Mandoline und geballter Spielfreude generieren sie ihr ganz eigenes Genre: Power-Folk-Rock. Pop trifft auf coolen Bluegrass und Country und verbindet sich mit dem Instrumentarium des Folk und der Power des Classic Rock zu einem Sound zwischen Pub, Country-Club und Rocker-Kneipe.
Zum Abschluss am Mittwoch, 24. Mai, um 20 Uhr, spielt ein alter Bekannter, Eddie Gimler, mit seiner neuen Formation EG Blues-Band im Kreuzgang. Dabei setzen sie vermehrt auf eigene Songs, aber das eine oder andere Cover, sei es von Jeff Beck, John Mayer oder Susann Tedeschi darf ebenfalls nicht fehlen.
Tickets gibt es unter anderem in der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 802 5555, bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder beim zentralen OnlineBestell-Service www.kreuzgang-konzerte.de . Veranstaltungsort ist die ehemalige Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis.
44
Neuwied
vocaldente am Mittwoch, 10. Mai 2023 | Foto: Marc Theis
Kaum sind die Kreuzgang Konzerte beendet, geht es auch schon mit den Rommersdorf Festspielen in der Abteikirche und dem Englischen Garten los. Und wie in den letzten Jahren eröffnet die Freie Bühne Neuwied die Festspiele. Let´s do the Timewarp … again (16. Juni) verspricht einen schaurig schrägen Abend mit vielen Liedern aus unterschiedlichsten Musicals. Mit viel Musik geht es auch danach im Programm weiter.
Die Drei Freunde, drei Tenöre (19. Juni) sowie das Rhine Phillis Orchester (4. Juli) zaubern klassische Töne in die Abteikirche, Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys (27. Juni) spielen Evergreens, beim MittelrheinMusikFestival (8. Juli) erklingen neue Töne von der schottischen Küste und MAYBEBOP glänzen erneut mit ihrem A-cappella-Gesang einmal für Erwachsene (6. Juli) und einmal mit ihrem Programm Kinderkram (7. Juli). Des Weiteren können sich die jungen Festspielbesucher auf die Geschichten von Aaren und Joyce – monströse BFF´s (18. Juni), Der Regenbogenfisch (2. Juli)
und Die Piratenprinzessin (9. Juli) der Freien Bühne Neuwied freuen. Für die Erwachsenen spielt das NN Theater Köln Molière (10. Juli).
Urkomisch wird es mit den Kabarettisten Christian Ehring (17. Juni) und Max
16. Juni bis 12. Juli 2023
Uthoff (29. Juni.) - und nicht zu vergessen Boris Weber als Rainer an der Himmelstür (28. Juni). Abgerundet werden die Rommersdorf Festspiele durch gleich drei Lesungen: Mariele Millowitsch und Walter Sittler (3. Juli) sind bereits ausverkauft, Ulrike Folkerts (12. Juli) wird ganz persönlich mit Auszügen aus ihrer Biographie und RheinVokal (9. Juli) lädt zur SWR-Kulturnacht.
Das komplette Programm mit Beschreibungen und Terminen sowie Vorverkaufsstellen gibt es im Internet unter www.neuwied.de/kultur-in-rommersdorf.
Für alle Termine ist die Abtei Rommersdorf im Neuwied Stadtteil HeimbachWeis Veranstaltungsort.
45 Ausgabe KO 05|2023 Neuwied
und
Buntes Programm lädt wieder zu Kultur in der Abtei ein 02631.8025555 Abtei Rommersdorf, Neuwied Tickets Location Rommersdorf Festspiele
Konzerte, Kabarett, Kindertheater
mehr
Theater Lesungen Kabarett Kindertheater Konzerte Alle Veranstaltungen unter www.rommersdorf-festspiele.de
Freie Bühne Neuwied Let´s do the Timewarp … again
Les Brünettes | Foto: Marius Engel
Europäischer Keramikmarkt
Sa., 3. Von 10 bis 18 Uhr & So., 4. Juni von 11 bis 18 Uhr in Höhr-Grenzhausen
Bereits zum 43. Mal wird am 3./4. Juni 2023 der Europäische Keramikmarkt der Stadt Höhr-Grenzhausen stattfinden. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Hierfür wurden rund 140 Aussteller aus ganz Europa von einer Jury ausgewählt. Am Laigueglia-Platz – mitten in der Marktzone – finden etliche Aktionen statt. Tagsüber und am Abend wird eine keramische Feuerperformance aufgebaut. Nach der Performance Unidentify Clay Object im Jahr 2016 kehren dabei die Töpfer von La Bisbal d'Empordà (Katalonien) mit ihrer neuen Performance TRIP TO FORNAX CONSTELLATION nach HöhrGrenzhausen zurück. Mit Einbruch der Dunkelheit findet das Spektakel statt, dass man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Auch die 3. „Offene Deutsche Töpfermeisterschaft“ wird wieder ausgetragen. Teilnehmen kann jeder Keramiker*in der/ die sicher drehen kann und den Mut hat, sich dem Wettkampf in den Disziplinen Hochdrehen, Weitdrehen, Bauchdrehen, „vom Stock drehen“ oder „Serie drehen“ zu stellen. Die Vorrunden finden jeweils zeitversetzt am Samstag ab 12 Uhr statt. Die
Mit freundlicher Unterstützung:
Endrunde beginnt am Sonntag um 13 Uhr. Die Preise im Gesamtwert von 1.500 Euro werden von der Firma Hans Wolbring GmbH aus Höhr-Grenzhausen zur Verfügung gestellt. Am Samstagabend ab 20.30 Uhr sorgt auf dem Laigueglia-Platz die Gruppe „Wakkamole“ beim Naspa-Open-Air Konzert für musikalische Unterhaltung. Das mehrköpfige Musik-Kollektiv kommt mit einer gutgelaunten Mixtur aus Reggae, Afrofunk und Latinbeat an den Start. Mit ordentlich Rhythmus, Percussion, Gebläse und mehrstimmigen Gesang, nehmen sie das Publikum mit auf eine fantastische Reise in die Welt der Musik.
Dieses Jahr heißen wir den keramischen Nachwuchs auf dem Keramikmarkt willkommen. Lassen Sie sich überraschen welch junge Talente wir für Sie eingeladen haben und staunen Sie über Kreativität und Qualität des Nachwuchses. Die Stände unserer Gäste finden Sie auf dem Plateau unterhalb des Keramikmuseum Westerwald. Auch das Keramikmuseum Westerwald direkt in der Marktzone - „bastelt“ schon daran, wie Besucher am besten die Vielfalt der Keramik erleben können. Es ruft zur Teilnahme am Wettbewerb zum Museumsfest auf. Dieses Jahr steht Gartenkeramik für Vögel im Mittelpunkt. Vogeltränke, Futterstationen, Nistkästen. Die Preisträger werden am Sonntag um 11.30 Uhr bei der Ausstellungseröffnung bekannt gegeben. In der großen Museumswerkstatt sind alle herzlich dazu eingeladen, selbst kreativ zu werden. Kinder können mit einer Rallye das Museum auf eigene Faust erkunden. Ute und Arno Hastenteufel zeigen an beiden Markttagen an der Rückseite des Museums den Rakubrand und zaubern durch ein faszinierendes Spiel mit dem Feuer besondere Farben hervor. Im Museumscafé „Creativ" ist der Tisch mit sommerlichen Gerichten, Eis und frisch gebackenem Kuchen für Sie gedeckt. Weiter ist direkt in der Marktzone in einem Atelier in der Brunnenstrasse 4 zu den Öffnungszeiten des Marktes eine Bilderausstellung mit Acryl-Bildern und -Collagen in verschiedenen Stilrichtungen von Meike Siefken kostenfrei zu besichtigen.
Rund 2.000 kostenlose Parkplätze stehen im Stadtgebiet zur Verfügung. Erstmals wird es ein kostenfreies Park & Ride-System zur Marktzone geben. Weiter Informationen und Flyer zur Veranstaltung findet man auf www.kannenbaeckerland.de.
46 Westerwald Ausgabe KO 05|2023
Stadt Höhr‐Grenzhausen 56203 Höhr‐Grenzhausen Tel: 0 26 24 ‐ 194 33 hg@kannenbaeckerland.de www.keramikmarkt.eu Keramik: Lisa Ruland Foto: Helge Articus Satz: Daniela Polz NATUR KERAMIKMARKT IN HÖHR ‐ GRENZHAUSEN KULTUR KERAMIK
3./4. Juni
10‐18 Uhr So. 11
18 Uhr
Veranstalter:
2023.
Sa.
‐
Montabaur aktiv!
Die Open Air Messe für Bewegung, Freizeit, Gesundheit & Mobilität mit verkaufsoffenem Sonntag und Autoschau
Sa. 06. – So. 07. Mai | 11 bis 18 Uhr | Innenstadt | Outlet | Kesselwiese Montabaur
Beweg‘ Dich – Montabaur wird aktiv! An diesem Wochenende bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der sportlichen, gesundheitsfördernden und Freizeit-Aktivitäten in unserer Region kennenzulernen. Erleben Sie vom 6. bis 7. Mai ein breites Angebot an Ausstellern, Aktivitäten, Food & Musikständen.
Es erwartet Sie ein breites Angebot an Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kinderfreizeit, Fitness und vielem mehr. Workshops zu verschiedenen Themen wie Ernährung, Stressmanagement und Gesundheitsprävention. In der ganzen Stadt finden außerdem Ausstellungen zum Thema Mobilität statt und eine Autoschau.
Unsere „Aktivtage“ bieten auch die Gelegenheit, sich über die regionalen Möglichkeiten, Vereine und Bewegungsangebote im Bereich Gesundheit und Freizeit zu informieren und sich beraten zu lassen.
Der Sonntag ist „verkaufsoffen“ und lädt zum Shoppen und Verweilen ein. An beiden Tagen gibt es ein buntes Kinderprogramm und Live-Musik.
Weitere Informationen über unsere Aussteller und das Rahmenprogramm finden Sie auf www.montabaur-live.de/montabaur-aktiv
47 Ausgabe KO 05|2023 Westerwald
Zeit für die Seele
Wie das Geistige im Menschen und der Mensch, durchdrungen vom Geistigen, in der Natur wirkt
Donnerstag bis Sonntag 8. - 11. Juni 2023
In Tempeldiensten, Zeiten der Stille und im Gespräch wenden wir uns dem Zusammenwirken von Mensch und Natur im "göttlichen Werden“ zu. Die Naturreiche und ihre Geschenke an die Menschheit werden betrachtet und der Auftrag des Menschen in der Schöpfung beleuchtet. Dahinter steht der große sinnhafte Zusammenhang allen göttlichen Wirkens. Wir freuen uns, Sie für vier Tage im Westerwald willkommen zu heißen.
Das Konferenzzentrum liegt inmitten einer Parkanlage an einem ruhigen Waldhang. Hier kann während eines mehrtägigen Aufenthaltes die serene Atmosphäre dieses besonderen Ortes erlebt werden.
Zeit: 08. Juni 2023, 14 Uhr, Ende: 11. Juni 2023, 14 Uhr Kostenbeitrag: 140,- € mit vegetarischer Verpflegung Anmeldung /Info: 02681-9584-0 (bitte bis zum 1.Juni 2023) oder konferenzbuero.west@rosenkreuz.de · info: www.rosenkreuz.de
Praxis für Psychotherapie Angelika Beckers
Einzel-, Paar-, Gruppentherapie, Beratung bei Eßstörungen • Psychosomat. Erkrankungen
Sucht • Zwanghaftem Verhalten
Ängsten und Depressionen • Lebenskrisen
Problemen in Beziehungen, Familien und Beruf
Konferenzzentrum Christianopolis Goldenes Rosenkreuz · Im Sanig 1 57612 Birnbach/Ww.
Das KulturInfo im Internet: www.koblenz-kultur.de
Nachhaltiges Kostenloser Minikurs auf YouTube – Jetzt
ausprobieren!
2023
Koblenz
Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision DGSF-akkreditiert
12./13.05. Emotional frei und selbstsicher auftreten im Klientenkontakt mithilfe der Klopfakupressur –Margarete Herrig, Vallendar
30.06./01.07. Einführung in Systemische Beratung –Anne-Rose Marchner/Madeleine Stein, Vallendar
07.07. Burn IN statt Burn OUT – Britta Becker, Vallendar
07./08.07. Hypnosystemisches Arbeiten – Stefan Adendorf, Vallendar
Ansprechpartner: Frank Steffens 0177 – 40 72 446 | koblenz@istn-online.de | www.istn-koblenz.de
neuer Anfängerkurs:
Kursinhalte:
Tragehilfen · Edelstahlboxen · Naturtextilien für Babys Spielwaren · Geschenke · Stoffwindeln und mehr ÖFFNUNGZEITEN Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr Sa. 10 - 13 Uhr Tai Chi Zentrum · 56068 Koblenz · Firmungstraße 2 · Fon: 0261 30 90 90 · info@tai-chi-chuan.com · www.tai-chi-chuan.com
48 Kurse & Workshops Ausgabe KO 05|2023
Lahnstein 0 26 21 - 64 40 oder 01 73 - 31 31 811 Trage- und Stoffwindelberatung nach Terminvereinbarung unter termine.mowglis.de für die ganze Familie Trierer Straße 100 I 56072 Koblenz I Telefon: 0261 - 39407475
Kursinhalte: Tai Chi Chuan Form Qi Gong · Meditation · Taoistisches Yoga ab 04.05.23 | donnerstags | 18-19 Uhr
MONTAG 01.05.23
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 4 20.00
Oskar und die Dame in Rosa. Puppentheater
Koblenz, Theater 19.30
Im goldenen Schloss. Ballett
KINDER
Mayen, Figurentheater 15.00
Die Schöne und das Biest
MUSIK
Maria Laach, Abtei 19.00
Bach in Maria Laach. Villa Musica
SONSTIGES
Hirschberg/WW, Grillhütte ................10.00
Wandertreff mit Live-Musik
Neuwied, Schloss Monrepos 15.00
Interaktive Monrepos-Führung
Neuwied, Zoo 10-17.00
Familienfest
DIENSTAG 02.05.23
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 2 ......................20.00
How to date a Feminist. Komödie
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Nora. Henrik Ibsen
KINDER
Neuwied, Schlosstheater 10.00
Aaren und Joyce – monströse BFF’s
MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon 16.00
Swing & more
SONSTIGES
Koblenz, KHG 19.00
Scheinspiele. Philosophische Illusionskunst
MITTWOCH 03.05.23
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik 19.30
Madagascar. Musical
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Nora. Henrik Ibsen
FILM
Neuwied, Schauburg ..........................20.00
MinsKi: Die Fabelmans
KINDER
Neuwied, Schlosstheater ...................10.00
Aaren und Joyce – monströse BFF’s
SPANISCH- UND DEUTSCHUNTERRICHT
(Alphabetisierung bis Niveau C1 laut GeR) Präsenz- und/oder Online-Unterricht
KLEINKUNST
Bad Breisig, Kulturbahnhof ...............20.00
Lioba Albus
Bonn, Haus der Springmaus 20.00
@rheinkabarett – King Mum
MUSIK
Bonn, Harmonie 19.30
Blues Caravan 2023
Koblenz, Café Hahn 19.30
Rudelsingen
SONSTIGES
Koblenz, Circus Maximus 17.00
Glückstausch – Kleidertauschparty
Koblenz, Festung ................................18.30
Sagenhaft und geliebt: Die staatlichen Burgen und Schlösser
Neuwied, VHS ......................................15.00
Niederbieber einst und heute. Vortrag
DONNERSTAG 04.05.23
BÜHNE
Koblenz, Theater
Mein Freund Harvey. Komödie
Lahnstein, Theater
Die Comedian Harmonists
Neuwied, Schlosstheater ...................19.30
Nora. Henrik Ibsen
KINDER
Neuwied, Schlosstheater 10.00
Aaren und Joyce – monströse BFF’s
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00
@rheinkabarett – King Mum
Koblenz, Café Hahn 20.00
Nicole Jäger
MUSIK
Bad Ems, Marmorsaal ........................17.00
Stefan Welsch (Celllo) & Ingrid Wendel (Klavier)
Boppard, Stadthalle 20.00
Gisli Magna & Band
Koblenz, Circus Maximus 18.30
Van Holzen
Koblenz, Kulturfabrik .........................20.00
Nachtcafé mit Anna Piechotta
SONSTIGES
Koblenz, Festung 15.00
Zierde, Status und Trophäe. Führung
Koblenz, Festung ................................16.00
Knackig – saftig – grün. Führung
Bewusstheit und Bewegung
Feldenkrais
Embodied Life Meditation
Freiheit – Reifung – Achtsamkeit
FREITAG 05.05.23
BÜHNE
Betzdorf, Stadthalle ............................20.00
Geliebte Hexe. Komödie
Koblenz, Kulturfabrik 19.30
Madagascar. Musical
Koblenz, Probebühne 2 20.00
How to date a Feminist. Komödie
Koblenz, Theater 19.30
Im goldenen Schloss. Ballett
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30
Der letzte der feurigen Liebhaber
Kottenheim, Bürgerhaus 19.00
Hannahs Traum. Musical
Lahnstein, Theater 20.00
Die Comedian Harmonists
Neuwied, Schlosstheater ...................19.30
Nora. Henrik Ibsen
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 22.00
Dickes D
Ochtendung, Kulturhalle 17.00
WarmUp-Party zur Deutschen Rundlauf Punk Meisterschaft
KINDER
Neuwied, Schlosstheater 10.00
Aaren und Joyce – monströse BFF’s
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00
Lutz von Rosenberg Lipinsky
Koblenz, Café Hahn ............................20.00
Mrs. Greenbird
Oberwesel, Stadtmuseum
Humorige Zeitreise mit Hausmädchen Martha
Westerburg, Stadthalle 20.00
Max Uthoff: Moskauer Hunde
MUSIK
Andernach, Burg Namedy 19.00
Eröffnung 31. Andernacher Musiktage
Andernach, JUZ Club 20.00
Metal Days: Destruction, Ross the Boss u.a.
Bendorf, St. Medard ............................19.00
Marktmusik zum Abendläuten
Bonn, Harmonie ..................................20.00
Triosence
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00
10. Konzert Musik-Institut
Maria Laach, Abtei ..............................19.00
Eröffnungskonzert der Laacher Orgelkonzerte: Sax & Orgel
Neuwied, Marktkirche ........................19.00
Blockflöte und Orgel
Simmern, Neues Schloss ...................19.00
Streichquartettlabor. Villa Musica
SONSTIGES
Montabaur, Stadtbibliothek 19.30
Gaby Hauptmann: Das größte Glück im Leben
Neuwied, Zoo 18.30
Abendführung
Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00
Offene Führung (mit Anmeldung)
SAMSTAG 06.05.23
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 2 20.00
How to date a Feminist. Komödie
Koblenz, Theater 10.00
Öffentliches Balletttraining
Koblenz, Theater 19.30
Die Schöne und das Biest. Glass-Oper
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30
Der letzte der feurigen Liebhaber
Kottenheim,
EINE ENTDECKUNGSREISE IN DIE RUHE
Neue Termine für Waldbaden auf dem Remstecken und in Udenhausen Information und Kontakt
Sabine Veit
Praxis für Waldbaden | Klangschalen-Massage | Psychotherapie HPG
Tel: 01520 1454623 | E-Mail: sabveit@web.de
IBV Sprachunterricht & Übersetzungen
Trierer Straße 112 | 56072 Koblenz
Tel. 0261 9824231 | Mobil 0163 4591442
spanischdozent@t-online.de www.spanischdozent.de
– Entdecke die Vielfalt der eignen Möglichkeiten –
Praxis für Physiotherapie und Feldenkrais Rheinstr. 40 · 56564 Neuwied
Tel. 02631-359700
www.praxis-j-fischer.de
49 Ausgabe KO 05|2023 Alles auf einen Blick
19.30
20.00
Bürgerhaus 19.00 Hannahs Traum. Musical
Lahnstein, Johannes-Gymn. 20.00
Just like Romeo and Juliet
Lahnstein, Theater .............................20.00
Die Comedian Harmonists
Oberwesel, Liebfrauenkirche 19.00
SONNTAG 07.05.23
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30
Madagascar. Musical
Koblenz, Probebühne 4 11.00
Aloe Vera
... mit
... nachhaltige Produktion, persönliche Beratung, über 70 hochwertige Pflegeprodukte, aus der Region
Mehr Infos zum Arganöl unter: www.naturkosmetik-mit-arganöl.de ... oder
Rose
der Region MUSIC OF THE WORLD TOUR 2024
Außerdem Naturkosmetik mit Teebaumöl/Nigella/ Arganöl...
Mit Sanddorn ... aus 14.5.23 LIMBURG 5.10.23 LIMBURG 18.11.23 WISSEN 28.12.23 VALLENDAR 29.12.23 LIMBURG 12.1.24 WISSEN 29.12.23 VALLENDAR 11.1.24 WISSEN
61) 3
GE RG SPR SS
Rechtsanwalt
Rizzastraße 41
56068 Koblenz
Tel: 0261 - 96347900
Fax: 0261 - 96347901
Email: info@
spross-rechtsanwalt.de
Beratungsstelle Boppard
Marktplatz 9
56154 Boppard
Familienrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
www.spross-rechtsanwalt.de
Musical „Grenzenlos 2023 - Reißt die Mauern ein!“
DISCO & PARTIES
Horhausen, KDH 18.30
Let’s Dance. Ü50-Party
Koblenz, Circus Maximus 22.00
No Limit! Die 90er Party
Lahnstein, Hof Aspich ........................20.00
Schlager-Party
KINDER
Neuwied, Schlosstheater ...................15.00
Aaren und Joyce – monströse BFF’s
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00
Springmaus: Endlich wieder live!
Hachenburg, Stadthalle 20.00
William Wahl: Nachts sind alle Tasten grau
MUSIK
Altenkirchen, Moto Garage 20.00
Steve Next Door
Andernach, Burg Namedy 19.00
31. Andernacher Musiktage: Highlights aus Oper und Operettte
Andernach, JUZ Club 20.00
Metal Days: Evergrey, Dark Tranquillity u.a.
Koblenz, Café Hahn 20.00
John Diva & The Rockets of Love
Maria Laach, Abtei ..............................12.00
Orgelmatinee
Mayen, AWO-Seniorenzentrum 19.30
Zores & Bagaasch
Ochtendung, Kulturhalle 10.00
Deutsche Rundlauf Punk Meisterschaft
SONSTIGES
Altenkirchen, Innenstadt 11-24.00
Stadtfest Altenkirchen
Andernach, Burg Namedy .................17.00
31. Andernacher Musiktage: Lesung mit Frank Meyer
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 13.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Festung ................................13.00
Krimi-Rätsel-Tour
Koblenz, Festung 14.00
Gebärdensprachliche Führung
Koblenz, Florinskirche 20.00
Vernissage: Musikinspirierte Malerei. 21 Uhr Live-Performance
Linz, Innenstadt 9-18.00
Linzer Antik- und Trödelmarkt
Montabaur, Innenstadt
Montabaur aktiv
Neuwied, Alter Friedhof .....................14.00
Führung
Neuwied, um die Marktkirche 11.00
Kunst im Karrée
Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00
Offene Führung (mit Anmeldung)
Pommern, Martberg ganztags
Kelten- und Römerfest
Remagen, Arp Museum 15.00
Kuratorenführung „Goldene Zeiten der holländischen Malerei“
Treis-Karden, Röhrigforum ........... 8-18.00
Kulturbühnen-Aktionstag
Nixon in China. Oper von John Adams
Koblenz, Theater 15.00
Sanierungsführung
Koblenz, Theater 18.00
Glaube Liebe Hoffnung
Lahnstein, Johannes-Gymn. .............14.30
Die Liga der jungen Zauberer
Lahnstein, Johannes-Gymn. 19.00
Just like Romeo and Juliet
Lahnstein, Theater 18.00
Die Comedian Harmonists
Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30
Nora. Henrik Ibsen
KINDER
Neuwied, Schlosstheater ...................15.00
Aaren und Joyce – monströse BFF’s
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 19.00
Springmaus: Endlich wieder live!
Koblenz, Café Hahn 19.00
Carmela de Feo
MUSIK
Andernach, Burg Namedy .................17.00
31. Andernacher Musiktage: Finale – Zwei bis vier Hände
Koblenz, Citykirche 19.00
Petite Messe Solennelle. Rossini
Koblenz, Görreshaus 19.00
Martin Tingval solo. Jazzclub
Koblenz, Kulturfabrik 10.00
Familienfrühstück
Limburg, Stadthalle 18.00
Rheinische Philharmonie
Mendig, Gaststätte Bolz ...............................
Emma Langford Urbar, Bürgerhaus 17.00
Phoenix Foundation
SONSTIGES
Altenkirchen, Innenstadt 11-18.00
Stadtfest Altenkirchen
Bendorf, Innenstadt 11-18.00
Bauern- und Gartenmarkt
Bendorf, Sayner Hütte ........................15.00
Die Sayner Hütte – Ein Leuchtturm der Industriekultur
Koblenz, Diehls Hotel 17.00
Café Philo mit Dr. Mathias Jung
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 12.00
Führung im Waffenrock
Koblenz, Festung 15.00
Der Festungskanonier
Koblenz, Mittelrhein Museum ...........15.00
Öffentl. Führung zu „Herrscher und ihre Macht“
Linz, Innenstadt 11-18.00
Linzer Antik- und Trödelmarkt
Montabaur, Innenstadt
Montabaur aktiv
Neuwied, Schloss Monrepos 15.00
MenschlICHes VERSTEHEN. Führung
Neuwied, um die Marktkirche 11.00
Kunst im Karrée
Pommern, Martberg .................... ganztags
Kelten- und Römerfest
Remagen, Arp Museum 12.00
Kunst fragen! – ein offener Dialog
Remagen, Arp Museum 15.00 Öffentliche Führung
50 Alles auf einen Blick Ausgabe KO 05|2023
»Mit Menschlichkeit und Verstand«
* 56346 St. Goarshausen
Tickets Koblenz: (02
... eigene Rezepturen, natürlichen Zutaten ... 34 93 Wissen: (0 27 42) 18 74 · Limburg: (0 64 31) 98 06 19 · in allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.kultopolis.com
MONTAG 08.05.23
MUSIK
Bonn, Harmonie 20.00
Pavlov’s Dog
Neuwied, Rommersdorf .....................20.00
Kreuzgangkonzert: Corzilius, Dames & Hoff
SONSTIGES
Koblenz, Cusanus Gymnasium 19.00
Wer glaubt denn sowas? (KHG)
Lahnstein, JuKZ 17.00
Repair Café
Montabaur, Stadthalle 19.30
Armut macht krank – Krankheit macht arm
DIENSTAG 09.05.23
KINDER
Neuwied, Schlosstheater 10.00
Pettersson und Findus
MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon .....................16.00
Swing & more
Koblenz, Café Hahn 20.00
Ezio
MITTWOCH 10.05.23
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik 19.30
Madagascar. Musical
FILM
Neuwied, Schauburg ..........................20.00
MinsKi: Die Zeit, die wir teilen
KINDER
Neuwied, Schlosstheater 10.00
Pettersson und Findus
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00
Johannes Floehr
Koblenz, Circus Maximus 19.00
Reimstein – Koblenzer Poetry Slam
Ransbach-Baumbach, Stadthalle 20.00
Jürgen von der Lippe
MUSIK
Andernach, Burg Namedy .................19.30
IKM: All’ongarese & (Nicht-)Tänze
Bad Ems, Kurtheater 17.00
Singfreu(n)de Goethechor & Friends
Bonn, Harmonie ..................................20.00
John Watts
Höhr-Grenzhausen, Töpferplatz 19.30 Out of the brew
Montabaur, Sparkasse 19.00
Stipendiaten stellen sich vor
Neuwied, Rommersdorf 20.00
Kreuzgangkonzert: Vocaldente
DONNERSTAG 11.05.23
BÜHNE
Koblenz, Ludwig Museum .................19.00
Dieser eine Moment. Die Findlinge Koblenz, Probebühne 4
Grüne Stadt am Wasser
Glaube Liebe Hoffnung
Die Comedian Harmonists Neuwied, Schlosstheater ...................19.00
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 21.00
Elternabend
KINDER
Neuwied, Schlosstheater 10.00
Pettersson und Findus
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00
Sekt and the City
Emmelshausen, ZaP 20.00
Bruno Jonas
Koblenz, Café Hahn 20.00
Randy Hansen
Limburg, Stadthalle 20.00
Bastian Bielendorfer
Remagen, Rheinhalle .........................20.00
Konrad Beikircher
MUSIK
Andernach, Schlossgarten 18.00
Räuber: Alle für Kölle
Bendorf, Kapelle Sayn ........................19.00
Konzert für 2 Clavichorde
Koblenz, Festungskirche 16.00
Salut d’amour. Villa Musica
Montabaur, Stadthalle 20.00
One of these Pink Floyd Tributes
Urbar, Theater Mittelrhein 19.00
Fields of Athenry. Irish Songs
SONSTIGES
Koblenz, Mittelrhein Museum 19.00
Vernissage: Jacqueline Diffring. That‘s Life
SAMSTAG 13.05.23
BÜHNE
Boppard, Stadthalle 20.00
Die Supp – Es kocht in Verona. Chawwerusch Theater
Koblenz, Theater 19.30
Glaube Liebe Hoffnung
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30
Es war nicht die Fünfte, es war die Neunte
Lahnstein, Johannes-Gymn. 15.00
Die Liga der jungen Zauberer
Lahnstein, Johannes-Gymn. 20.00
Just like Romeo and Juliet
Lahnstein, Theater 20.00
Die Comedian Harmonists
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus ..................23.00
iParty! Die 2000er Party
Lahnstein, Hof Aspich 20.00
Best of 90’s Party
KINDER
Neuwied, Schloss Monrepos .............15.00
MiniMon. Führung
Neuwied, Schlosstheater 15.00
Pettersson und Findus
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00
ONKeL dISCH WAHRHEIT
Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat 20.00
Tina Häusermann
Limburg, Stadthalle 20.00
Johann König
Limburg, Stadthalle 20.00
3. Poetry Slam im Thing
Ezio
SONSTIGES
Koblenz, Festung
Zierde, Status und Trophäe. Führung Koblenz, Festung
Knackig – saftig – grün. Führung
FREITAG 12.05.23
BÜHNE
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30
Bleib doch bis zum Frühstück
Lahnstein, Johannes-Gymn.
Die Liga der jungen Zauberer Lahnstein, Theater
Die Comedian Harmonists
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Nora. Henrik Ibsen
Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00
Offene Führung (mit Anmeldung)
Mendig, Laacher See Halle 20.00
Glas Blas Sing
ohne Tierversuche
Inhaltstoffe aus biologischem Anbau Pflanzenhaarfarben
ruhige und heimelige Atmosphäre
Anette Gutjahr und ihr Team
Tanja Knopp, Michaela Friedrich und Andrea Kussmann freuen sich auf Sie!
Bahnhofstr.13c
56112 Lahnstein 02621. 69 68 100 www.anette-gutjahr.de
51 Ausgabe KO 05|2023 Alles auf einen Blick
19.00
Koblenz,
19.30
Theater
20.00
Lahnstein, Theater
10.00 Pettersson
KLEINKUNST Bonn,
der Springmaus 20.00 Khalid Bounouar Koblenz, Café Hahn 20.00 Ist
Bad
17.00
(v) Bonn, Harmonie 20.00
Nora. Henrik Ibsen KINDER Neuwied, Schlosstheater
und Findus
Haus
das Sex oder kann das weg? MUSIK
Ems, Marmorsaal
Pablo Villafuerte (git) & Katharina Wimmer
15.00
16.00
18.00
20.00
ehrlich
schönes Haar
kompetent
Biofriseurin vegangesundumweltfreundlich
DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN
ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG
Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.
Sevenich, Chapitol 20.00
Schwarze Grütze: Vom Neandertal ins Digital. Musikkabarett
MUSIK
Andernach, Mittelrheinhalle 20.00
ABBA – Unforgettable
Andernach, Schlossgarten ................19.00
Subway to Sally
Koblenz, Café Hahn 20.00
Mariuzz
Koblenz, Schloss Stolzenfels 19.00
Flöte und Harfe. Villa Musica
Montabaur, Stadthalle ........................20.00
Demon’s Eye
Neunkirchen/WW, Ev. Kirche 18.00
Duo Cassard
Koblenz, St. Johannes Metternich 17.00
JazzChor Koblenz, Junger Chor Koblenz, JazzChor Neuwied und Ulla Jones solo
Limburg, Stadthalle 20.00
John Lees Barclay James Harvest
Neuwied, St. Matthias 18.00
Neuwieder Evensong. Kammerchor NR u.a. Oberwesel, Liebfrauenkirche ............11.30
Orgelmatinée
Selters, Ev. Kirche ...............................17.00
Yagody
SONSTIGES
Bendorf, Abtei Sayn 15.00
Öffentliche Führung
Bendorf, Sayner Hütte 15.00
Ch. Blum Holzbau GmbH
Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de
Puderbach, Alter Bahnhof 20.00
Chuzpe Orchestra
SONSTIGES
Emmelshausen, ab ZaP ........................ 6.00
Vogelstimmenwanderung
Hohrhausen, innerorts 9-16.00
41. WW Blumenmarkt
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung ................................13.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Festung 14.30
Die Akte Humfrey. Stationentheater
Koblenz, Mittelrhein Museum 11.00
Ausstellungsgespräch zu Jacqueline Diffring
Neuwied, Heimbach-Weis 9-15.00
ReThink. Hof- und Gartenflohmarkt
Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00
Offene Führung (mit Anmeldung)
Remagen, Arp Museum 15.00
Dialogführung Der entschleunigte Blick
Rheinbrohl, RömerWelt RömerTage
Fam. Weinig, Hof Hahlgarten, 56132 Frücht, Tel.: 02603 / 3840
Eiche Massivdielen | endgeölt
Zweischicht Landhausdielen | endgeölt
Dreischicht Landhausdielen | endgeölt
Aus deutscher und europäischer Produktion
LASS-LEBEN Naturbaustoffe · Wiesenstr. 8 · 56422 Wirges
Telefon 02602 60272 · www.lass-leben-naturbaustoffe.de
Wollparadies
– die Top-Adresse für Strickfans –Koblenz, St.-Josef-Straße 17 Telefon 0261/33243
SONNTAG 14.05.23
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30
Madagascar. Musical
Lahnstein, Johannes-Gymn. 14.30
Die Liga der jungen Zauberer
Lahnstein, Johannes-Gymn. 19.00
Just like Romeo and Juliet
Lahnstein, Theater .............................18.00
Die Comedian Harmonists
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 16.00
Kaffee-Kuchen-Kabarett
Emmelshausen, ZaP 19.00
Medlz. A-cappella
Koblenz, Café Hahn ............................19.00
Comedy Club
MUSIK
Bad Ems, Marmorsaal 17.00
Weltklassik am Klavier
Bonn, Harmonie 19.00
Emil Brandqvist Trio
Braubach, Marksburg .........................18.00
Dvorák pur. Villa Musica
Herdorf, Hüttenhaus 17.00
Quarteto Neux
Koblenz, Café Hahn 11.30
Mariuzz
Koblenz, Görreshaus ..........................11.00
Familienkonzert: Der Teufel mit den goldenen Löckchen
Koblenz, Konzertmuschel 15.00
Promenadenkonzert: Blenz & KO
Ein Stuhl aus einem Guss. Kuratorenführung
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 14.30
Die Akte Humfrey. Stationentheater
Koblenz, Festung 15.00
Hände erzählen über Hände. Zur Ausstellung
52 Alles auf einen Blick Ausgabe KO 05|2023
„Gesten“ Neuwied, Schloss Monrepos .............11.00 MonRôle. Führung Remagen, Arp Museum ................11-18.00 Museumsfest Remagen, Arp Museum 15.00 Öffentliche Führung Rheinbrohl, RömerWelt RömerTage Wissen, Innenstadt 11-18.00 Maimarkt MONTAG 15.05.23 KLEINKUNST Neuwied, Heimathaus 18.00 Ingo Appelt SONSTIGES Neuwied, Schloss Monrepos 11.00 MenschlICHes VERSTEHEN. Führung Neuwied, St. Matthias 18.00 Neuwieder Evensong DIENSTAG 16.05.23 BÜHNE Koblenz, Theater 19.30 Glaube Liebe Hoffnung FILM Mayen, Corso 20.00 Eismayer. Vorpremiere MUSIK Bad Ems, Musikpavillon 16.00 Swing & more SONSTIGES Maria Laach, Klostergaststätte 20.00 Laacher Forum: Tessa Randau MITTWOCH 17.05.23 DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus 22.00 Back to the 80s Lahnstein, Hof Aspich 20.00 Generation Party FILM Neuwied, Schauburg ..........................20.00 MinsKi: Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs KLEINKUNST Andernach, Schlossgarten 20.00 Night Wash Open Air Koblenz, Café Hahn 20.00 Jan van Weyde
Öffnungszeiten: Mittwoch 15 - 19, Freitag 16 - 19 und Samstag
Uhr
regional, saisonal, biologisch
10 - 17
WIR PERFEKT! WWW.BLUM-HOLZHAUS.DE
BEHERRSCHEN
SONDERAKTION LAGERWARE s.V.r •
•
•
MUSIK
Koblenz, Circus Maximus 18.30
Tim Vantol
Mendig, Vulkan Brauerei 20.00
Brings. 25. Gambrinusfest
Neuwied, Heimathaus 20.00
Die Udo Jürgens Story
Neuwied, Luna-Park 19.30
Frühlingsfest: Chormusik Open Air
SONSTIGES
Forst, Kunsthaus Wäldchen 20.00
Eröffnung Open Arts Festival
Koblenz, Ludwig Museum 16.00
Kuratorenführung: Toyen
Neuwied, Neuer Kunstverein 18.00
Vernissage: Sofort so fort
Neuwied, Rasselsteiner Str. 18.00
Vernissage: Sofort so fort
Wahlrod, Hotel Hammermühle 19.00
Catherine Mayer: Charles III. Autorenlesung
DONNERSTAG 18.05.23
BÜHNE
Boppard, Stadthalle 20.00
Aaren und Joyce – Monströse BFF’s
Koblenz, Kulturfabrik 19.30
Madagascar. Musical
Koblenz, Theater 19.30
Glaube Liebe Hoffnung
KLEINKUNST
Puderbach, Alter Bahnhof 20.00
Inka Meyer: Zurück in die Zugluft
MUSIK
Andernach, Schlossgarten ................15.30
Andernach rockt!
Koblenz, Görreshaus ..........................11.00
Mehr Musik. Stipendiatenkonzert
Westerburg, Erlebnisbahnhof ...........11.00
Engelbert Wrobels Swing Quartett
SONSTIGES
Bendorf, Sayner Hütte ........................11.00
Eröffnung der Kunstgalerie
Koblenz, Festung 10.00
Historienspiele
Koblenz, Festung 15.00
Zierde, Status und Trophäe. Führung
Koblenz, Festung 16.00
Knackig – saftig – grün. Führung
Linz, Innenstadt ganztags
Drehorgelfestival
Mendig, Vulkan Brauerei 11.00
25. Mendiger Gambrinus Fest
Neuwied, Schloss Monrepos 11.00
Altsteinzeitliche Jagdwaffen im Praxistest. Führung
Remagen, Arp Museum 14.00
Handpuppenführung
FREITAG 19.05.23
BÜHNE
Koblenz, CGM-Arena 19.30
Nixon in China. Oper von John Adams
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 23.00
Die 2010er Party
Still Collins Linz, Kirche St. Martin
SAMSTAG 20.05.23
BÜHNE
Willi & Ernst
Mendig, Vulkan Brauerei
mit
KLEINKUNST
20.00
20.00
Bonn, Haus der Springmaus
Vera Deckers Koblenz, Café Hahn
20.00
Herrengedeck
Volker Weininger u. a. MUSIK Andernach, Schlossgarten ................18.00
17
Uhr Benefiz-Drehorgel-Kirchenkonzert
20.00
St.
Rheinfels 19.00 Tschaikowsky
SONSTIGES Mendig, Vulkan Brauerei ...................17.00 25. Mendiger Gambrinus Fest Neuwied, Zoo 18.30 Abendführung Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00 Offene
(mit
Maria Laach, Abtei
Die Welt der Sonate. Orgelkonzert
Goar, Burg
in Florenz. Villa Musica
Führung
Anmeldung)
Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30 Madagascar. Musical Lahnstein, Johannes-Gymn. 15.00 Die Liga der jungen Zauberer Lahnstein, Johannes-Gymn. 20.00 Just like Romeo and Juliet Westerburg, Stadthalle 20.00 Hier sind Sie richtig! Komödie DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ..................23.00 Rumpelstilzchen Lahnstein, Hof Aspich 20.00 D=P=CH=MOD= Party KLEINKUNST Koblenz, Café Hahn ............................20.00 Willi & Ernst Lahnstein, Stadthalle 20.00 (Lahnsteiner) Schillerstraße 4. Impro-Comedy MUSIK Andernach, Schlossgarten ................18.15 Maël & Jonas Bendorf, Sayner Hütte 18.30 D. King’s Club Band Bonn, Harmonie ..................................20.00 Andreas Kümmert Boppard, Stadthalle 20.00 Vier gewinnt. Fanta 4-Tributeband Maria Laach, Abtei ..............................12.00 Jubiläums-Orgelmatinee Neuwied, Feldkirche 18.30 Kammermusikkonzert Pohl, Limeskastell 20.00 Biber Herrmann. Folk-Blues Rennerod, KlangArt 19.30 Pop-Duo Tonland St. Goarshausen, Burg Maus 18.00 Kammervirtuosen. Villa Musica SONSTIGES Koblenz, Festung 10.00 Historienspiele Koblenz, Festung 11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung 13.00 Lebendige Büchsenmacherwerkstatt Linz, Innenstadt ganztags Drehorgelfestival Mendig, Vulkan Brauerei 17.00 25. Mendiger Gambrinus Fest Neuwied, Innenstadt 7-16.00 Flohmarkt Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00 Offene Führung (mit Anmeldung) HausFelsenkellere.V. Jugendkultur
SONNTAG 21.05.23
BÜHNE
Koblenz, CGM-Arena 18.00
Nixon in China. Oper von John Adams
Lahnstein, Johannes-Gymn. 14.30
Die Liga der jungen Zauberer
Neuwied, Heimathaus 18.00
Mordsgeschichten
KINDER
Koblenz, Kulturfabrik 14.30
Cinni kommt. Wodo Puppenspiel
Mayen, Figurentheater .......................15.00
Die Bremer Stadtmusikanten
Mayen, Grubenfeld 11.00
Kindgerechte Führung
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn 19.00
Willi & Ernst
MUSIK
Bendorf, Sayner Hütte .......................... 9.30
Int. Museumstag
Dausenau, St. Kastor 18.00
Cantar alla Viola
Enspel, Stöffelpark 13.00
Paddy goes to Holyhead
Koblenz, Florinskirche 18.00
Orgelfrühling
Koblenz, Görreshaus 19.00
Daniel Garçia Trio. Jazzclub
Koblenz, Konzertmuschel 15.00
Promenadenkonzert: The Dream of Gypsy
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 14.00
Koblenz Guitar Competition Hubert Käppel
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 18.00
Prelude Concert. Bruckner 5. Sinfonie
Neuwied, Schloss Engers 11.00
Brahms am Rhein. Villa Musica
Urbar, Bürgerhaus 11.00
Jazz Connection
SONSTIGES
Hachenburg, Landschaftsmuseum 10.00
Tag der offenen Tür
Koblenz, Festung
Historienspiele
KINDER
Koblenz, Kulturfabrik 16.00
Cinni kommt. Wodo Puppenspiel
MUSIK
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 10.00
Koblenz Guitar Competition 1. Runde
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 17.00
MITTWOCH 24.05.23
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik 19.30
Madagascar. Musical
FILM
Neuwied, Schauburg 20.00
MinsKi: Holy Spider
10.00
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Ludwig Museum .................18.00
Veranstaltungen zum Int. Museumstag
Koblenz, Mittelrhein Museum 13.00
Kuratorenführung zu Jacqueline Diffring: That‘s Life
Linz, Innenstadt ........................... ganztags
Drehorgelfestival
Niederbreitbach, Wiedtal 10-17.00
WIEDer ins TAL
Oberwesel, ..........................................14.00
Funny Stadtmauer. Comedy-Wanderung mit Roberto Capitoni
Remagen, Arp Museum 15.00
Öffentliche Führung
Urbar, Theater Mittelrhein 15.00
Träumereien an französischen Kaminen
Winningen, Flugplatz
Fly & Help Hubschrauber-Rundflüge
Winningen, Weinberge
Steillagenfest
MONTAG 22.05.23
BÜHNE
Koblenz, Theater 19.30
Glaube Liebe Hoffnung
Solorecital Judicaël Perroy (F)
Koblenz, Schloss 20.00
Eröffnungskonzert Guitar Festival Manuel Barrueco
Neuwied, Rommersdorf 20.00
Kreuzgangkonzert: Acoustic Revolution
DIENSTAG 23.05.23
BÜHNE
Koblenz, CGM-Arena 19.30
Nixon in China. Oper von John Adams
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00
@rheinkabarett – King Mum
MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon 16.00 Swing & more
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 10.00
Koblenz Guitar Competition 1. Runde
Koblenz, Schloss .................................20.00
Guitar Festival Solorecital Aniello Desiderio
Montabaur, Hist. Gewölbekeller 19.30
Lauschvisite #24
SONSTIGES
Maria Laach, Klostergaststätte 20.00
Laacher Forum: Beate und Ulrich Heinen
Puderbach, Alter Bahnhof 19.30
ww-lit: Jörg Bong – Die Flamme der Freiheit
AUSSTELLUNGEN IM MAI 2023
bis 5.5.2023 Galerie Handwerk Credo. Kunsthandwerk
Annette Reichardt / Stewens Ragone bis 29.10.2023
BOPPARD bis 18.6.2023
OBERWESEL
Heimatmuseum Güls – sonntags von 14 bis 17 Uhr
Gülser Schätze – Ein Querschnitt durch die Sammlung
Kurfürstliche Burg
Christel Hermann – ich bin so frei
6.5. bis 29.5.2023 Kulturhaus
RheinRomantik 2029
Landesmuseum
Zeugen aus Stein. Fotografien von Axel Thünker bis 8.10.2023 Landesmuseum
Mahlzeit Deutschland! bis 11.6.2023 Landesmuseum
Gute Aussichten – Junge Deutsche Fotografie 2022/23 bis 5.11.2023 Landesmuseum
Gesten – gestern, heute, übermorgen
Dauerausstellung Landesmuseum
Geborgene Schätze – Archäologie an Rhein & Mosel
Dauerausstellung Landesmuseum
WeinReich Rheinland-Pfalz
Dauerausstellung Landesmuseum
Historische Ziergärten
Dauerausstellung Landesmuseum
Stationen der Festungsgeschichte
Dauerausstellung Rheinmuseum
Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt bis 1.10.2023 Rheinmuseum
Die Bowle. Eine alkoholische Randnotiz bis 2.5.2023 Citykirche
Sorge um den Bestand. Zehn Strategien für die Architektur
NEUWIED
4.5. bis 3.9.2023 StadtGalerie Vandals – Töchter und Söhne bis 14.5.2023 Roentgen Museum
Sabine Hack: Wolken auf meinen Schultern
18.5. bis 31.7.2023 Neuer Kunstverein Mittelrhein Sofort so fort ständig Museum Schloss Engers
Dianasaal u.a. Sonn- & feiertags von 14 bis 17 Uhr ständig Monrepos – Schloss der Forscher MenschlICHes Verstehen
ständig Deutsches Flippermuseum
Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr
BENDORF bis 30.12.2023 Sayner Hütte
MAYEN
Ein Stuhl aus einem Guss
Dauerausstellung Eifelmuseum
Eifel Total
Dauerausstellung Eifelmuseum
Deutsches Schieferbergwerk
KLEINKUNST
Bonn,
DONNERSTAG 25.05.23
BÜHNE
CGM-Arena ..........................19.30
Dauerausstellung Grubenfeld
Erlebniswelt Grubenfeld
MÜNSTERMAIFELD
sonntags 15 - 17 Uhr GA!lery …what-eltz?
Gudrun Ackermann. Gemälde & Zeichnungen ständig Heimatmuseum
Schulklasse, Bäckerei, Friseursalon und mehr
HÖHR-GRENZHAUSEN bis 2.7.2023
Keramikmuseum Westerwald – Draußen
Hans Wewerka. Straßenszenen in Steinzeug bis 30.12.2023 Keramikmuseum Westerwald
HACHENBURG bis 15.6.2023
Das Besonder des Alltäglichen
Landschaftsmuseum Westerwald
Manni Ludolf: Acrylimpressionen aus dem Westerwald BAHNHOF ROLANDSECK bis 20.8.2023 Arp Museum
Goldene Zeiten der holländischen Malerei. Sammlung Kremer trifft Sammlung Rau bis 17.9.2023 Arp Museum
BONN bis 30.7.2023
RRRRREALITY. Franziska Nast
Bundeskunsthalle
1920ER! Im Kaleidoskop der Moderne
18.5. bis 24.9.2023 Bundeskunsthalle
Josephine Baker.
Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit
26.5. bis 8.10.2023 Bundeskunsthalle
Wer wir sind. Fragen an ein Einwanderungsland
54 Alles auf einen Blick Ausgabe KO 05|2023
20.00 @rheinkabarett
Mum Koblenz, Café Hahn 20.00 80 Jahre
MUSIK Höhr-Grenzhausen, Töpferplatz 19.30 Moondance Duo Koblenz,
9.00 Koblenz
Koblenz,
20.00 Guitar Festival:
Neuwied,
Kreuzgangkonzert:
16.00 Kuratorenführung:
Haus der Springmaus
– King
Heri Lehnert
Rhein-Mosel-Halle ................
Guitar Competition Zwischenrunde
Schloss
Solorecital Zoran Dukic
Rommersdorf 20.00
EG Blues Band SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum
Tatjana Valsang
Aladin
Koblenz,
Nixon
FILM Koblenz, Kulturfabrik 16.00 Community-Kino
Bad Ems, Marmorsaal 19.00
und die Wunderlampe. Märchenmusical
in China. Oper von John Adams
KOBLENZ 7.5. bis 16.7.2023 Ludwig Museum Toyen. Surreal/Radikal bis 11.6.2023 Ludwig Museum Tatjana Valsang: Riverbanks 13.5. bis 8.10.2023 Mittelrhein Museum Jacqueline Diffring. That‘s Life 27.5. bis 17.9.2023 Mittelrhein Museum Körper Tanz Bild bis 7.5.2023 Haus Metternich PAPIERe. AKM 29.4. bis 11.6.2023
KLEINKUNST
Andernach, Mittelrheinhalle 20.00
Sven Hieronymus
Bonn, Haus der Springmaus 20.00
Die Comedians
Koblenz, Café Hahn 19.30
Lache, für en goode Zweck
Koblenz, Festung 20.00
Michael Mittermeier
MUSIK
Bad Ems, Marmorsaal 19.30
Le Marie à la porte & die Wiederentdeckung von Café du Roi
Cochem, Kapuziner Kloster 19.30
Jonathan Zelter unplugged
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 10.00
Koblenz Guitar Competition 2. Runde
Koblenz, Schloss .................................20.00
Guitar Festival: Solorecital Lukasz Kuropaczewski
SONSTIGES
Enspel, Stöffelpark 19.30
Horst Eckert: Die Macht der Wölfe. Lesung
Koblenz, Festung 15.00
Zierde, Status und Trophäe. Führung
Koblenz, Festung ................................16.00
Knackig – saftig – grün. Führung
Koblenz, Ludwig Museum 18.00
Jump inArt
FREITAG 26.05.23
BÜHNE
Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat 19.00
Einsamkeit als Herausforderung. Szenische Lesung mit Tanz Koblenz, Kulturfabrik
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 10.00
Koblenz Guitar Competition 2. Runde
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 17.00
Guitar Festival: Solorecital Marcin Dylla
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00
Guitar Festival: Friday Night for Guitar & Orchestra
Rheinufer ...................................
SAMSTAG 27.05.23
in China. Oper von John Adams
Koblenz, Festung 13.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Festung 15.00
Führung mit Gedächtnistraining
Koblenz, Festung 15.00
Hände erzählen über Hände. Zur Ausstellung „Gesten“
Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00
Offene Führung (mit Anmeldung)
Oberwesel, Innenstadt 11.00
Mittelalterliches Spectaculum
Remagen, Arp Museum 15.00
Kostümführung
SONNTAG 28.05.23
BÜHNE
Koblenz, Theater 19.30
Glaube Liebe Hoffnung
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 21.00
Elternabend Rock Special
KLEINKUNST
Koblenz, Festung 20.00
Schinderhannes – Wild & Frei
MUSIK
Koblenz, Café Hahn ............................19.00
Hazmat Modine
Koblenz, Florinskirche 18.00
Mandoline pur
Koblenz, Görreshaus ..........................11.00
Stunde der Philharmonie: Ars Gallica
Koblenz, Konzertmuschel 15.00
Promenadenkonzert: Gesang & Kammermusik
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............17.00
Guitar Festival: Solorecital Alvaro Pierri
Koblenz, Schloss 20.00
Guitar Festival: Liederabend Marina Viotti
Lahnstein, Rheinufer
Lahneck Live
Neuwied, Schloss Engers 17.00
Pfingstsonntag in Engers. Villa Musica
SONSTIGES
Andernach, Rheinanlagen ...........10-18.00
19. Haus und Garten Mittelrhein
Bad Hönningen, Rheinanlagen 11-22.00
18. Pfingstspectaculum
Bendorf, Sayner Hütte ........................11.00
Kuratorenführung durch die neue Kunstgalerie
Mayen, Innenstadt ganztags
Trödelmarkt
Oberwesel, Innenstadt .......................11.00
Mittelalterliches Spectaculum
Remagen, Arp Museum 15.00
Öffentliche Führung
MONTAG 29.05.23
BÜHNE
Koblenz, CGM-Arena 18.00
Nixon in China. Oper von John Adams
MUSIK
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 11.00
Koblenz Guitar Festival: Matinee Filippos Manoloudis
Koblenz, Schloss .................................14.30
Koblenz Guitar Competition Hubert Käppel 2023 Finale
Koblenz, Schloss 19.30
Koblenz Guitar Festival: Preisverleihung und Preisträgerkonzert
Marienstatt, Abtei 15.15
Konzert mit Bariton und Orgel
Remagen, Arp Museum 11.00
Pfingstsmontag in Rolandseck. Villa Musica
SONSTIGES
Andernach, Rheinanlagen ...........10-18.00
19. Haus und Garten Mittelrhein
Bad Hönningen, Rheinanlagen 11-18.00
18. Pfingstspectaculum
Bendorf, Hein’s Mühle 10.00
Deutscher Mühlentag in Sayn
Mayen, Innenstadt ganztags
Trödelmarkt
Neuwied, Schloss Monrepos .............11.00 MonDieu. Führung
DIENSTAG 30.05.23
MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon 16.00 Swing
Manfred Lütz Koblenz, Festung
Bodo Wartke
Bendorf, Sayner Hütte 15.00
Charlottes geistreiche Anekdoten. Szenische Führung
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festrungsführung
Koblenz, Festung 12.00
Führung im Waffenrock
Koblenz, Festung 15.00
Der Festungskanonier
55 Ausgabe KO 05|2023 Alles auf einen Blick
19.30
Koblenz,
19.30
Lahnstein, Theater 20.00 Die
DISCO & PARTIES Koblenz,
Maximus 22.00 The
KLEINKUNST
20.00 Dr.
20.00
Madagascar. Musical
Theater
Glaube Liebe Hoffnung Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30 Die 39 Stufen
Comedian Harmonists
Circus
Cure vs. Depeche Mode
Bonn, Haus der Springmaus
20.00
MUSIK
20.00
Limburg, Stadthalle
Ramon Chormann
Koblenz, Café Hahn
Druckluft
Lahneck
Urbar, Theater Mittelrhein 20.00 Birds
SONSTIGES Koblenz, Mittelrhein Museum 19.00 Vernissage: Körper Tanz Bild Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00 Offene
Anmeldung)
Lahnstein,
Live
out
Führung (mit
BÜHNE Koblenz,
19.30 Nixon
Koblenz,
Ehrenbreitstein 19.30 Die 39 Stufen DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus 23.00 Infludancer KLEINKUNST Koblenz, Festung 20.00 Schinderhannes – Wild & Frei MUSIK Bendorf, Hein’s Mühle 17.00 Die Weichspieler Bonn, Oper 19.00 Götz Alsmann & Band Koblenz, Café Hahn 20.00 Paddy goes to Holyhead Koblenz, Circus Maximus 18.30 Gregor Hägele & Kati K.
Rhein-Mosel-Halle 15.00
Festival:
..............17.00
Festival:
Koblenz, Schloss
Festival:
Lahnstein, Rheinufer Lahneck Live Maria Laach, Abtei 12.00 Orgelmatinee Maria Laach, Abtei 17.30 Cappella Lacensis SONSTIGES Andernach, Rheinanlagen 10-18.00
Haus
Garten
Bad Hönningen, Rheinanlagen 14-20.00
Pfingstspectaculum Koblenz, Festung 11.00 Öffentliche Festrungsführung
CGM-Arena
Theater
Koblenz,
Guitar
Solorecital Kristina Varlid Koblenz, Rhein-Mosel-Halle
Guitar
Beijing Guitar Duo
.................................20.00 Guitar
Solorecital David Russell
19.
und
Mittelrhein
18.
& more SONSTIGES Koblenz, Festung 18.00 Auf der Sonnenseite – Pflanzengeschichten vom Ehrenbreitstein
31.05.23 FILM Neuwied, Schauburg 20.00 MinsKi: Die goldenen Jahre KLEINKUNST Koblenz, Café Hahn 19.00 Matthias Egersdörfer MUSIK Bad Ems, Kurtheater 17.00 Singfreu(n)de Goethechor & Friends Wissen, KulturWerk 19.30 Hazmat Modine Infos und Anmeldung bei Violetta Richard hallo@schützenswerk.de 0176 61054139 www.schützenswerk.de Schützenstraße 44 | 56068 Koblenz MALKURSE dienstags 15:00 – 16:15 Uhr 16:45 – 18:00 Uhr 19:00 – 20:30 Uhr donnerstags 15:00 – 16:15 Uhr 16:45 – 18:00 Uhr
MITTWOCH
Anz_HH_217x290_KulturInfo_0523_RZ_ZW_v4.indd 1 13.04.23 12:34