45. JAZZFESTIVAL NEUWIED
Schloss Engers Open Air 26. & 27. August 2022
37. MEHR PELLENZER (ER)LEBEN Tag der AIR Architektur OPEN FESTIVAL
# 08
in Rheinland-Pfalz Park Plaidt 26./27. JuniAugust 2021 19. bis 21.
KOBLENZER UFER-KINO
Ausgabe Koblenz August 2022
Schartwiesen Lützel 18. bis 28. August
MIT
KOBLENZER SOMMERFEST
12.–14.08.2022
3 TAGE 7 BÜHNE www.k oblen N www.r
zer-so hein-in mmerfest .de - f lamm en .com
Veranstalter: Koblenz-Touristik GmbH · Geschäftsführer: Claus Hoffmann · Bahnhofplatz 7 · 56068 Koblenz · DE
Der neue Volkssport: Energiesparen QUERGEDANKEN von Andreas Pecht Aufgabe ist es nicht, Luxusgewohnheiten zu subventio nieren. Wer sich ein Privatauto für 50 000, 80 000 oder mehr Euro leisten kann und „sportiv“ 10, 14, 18 Liter durch den Auspuff jagt, ist nicht in Not. Wer mehrmals im Jahr in Urlaub fährt, kann nicht notleidend sein. Wer in keinem Schmutzjob malocht, trotzdem täglich ein Vollbad nimmt oder zweimal ausgiebig duscht, ist wohl habend oder völlig ahnungslos. Selbiges gilt für alle, die darauf bestehen, sich im Winter hemdsärmelig im rundum auf 24 Grad geheizten Haus zu tummeln …
Weitere Texte und Infos: www.pecht.info
Freund Walter warnt: „Willst du dir Prügel einhandeln? Sport ist etwas, das man freiwillig tut. Energiesparen hingegen wird derzeit von den Umständen erzwungen; jedenfalls bei der unteren Einkommenshälfte im Land.“ Weiß ich doch – und wettere deshalb seit Wochen gegen den Gießkannen-Humbug der Spritpreisbremse. Davon abgesehen, dass sich die Mineralölkonzerne eine Gold nase verdienen: In den Genuss der preisdämpfenden Restwirkung kommen eben auch jene, die das gar nicht bräuchten – Wohlhabende und Reiche. In Krisenzeiten muss sich der SOZIALstaat bewähren durch Hilfe für in Not geratende Mitbürger. Seine
Nichts von all dem ist verboten, obwohl verantwortungs los gegenüber Allgemeinheit und Umwelt. Aber die betreffenden Zeitgenossen sollten nicht nach Staatsknete rufen, wenn ihre Unarten jetzt teuer werden. Die staat liche Fürsorge gebührt jenen, die wegen der Preisexplo sionen ihre Grundversorgung kaum noch oder nicht mehr realisieren können. Für alle Bessergestellten sollte die bürgerliche Tugend gelten: Selbst ist der Mann und die Frau. Gelle, Herr Lindner. Kommen wir zu dem, was dieser Tage jedem als quasi erste Bürgerpflicht aufgegeben ist: Energie sparen. Die eine Hälfte muss es jetzt aus finanziellen Gründen so wieso. Die Gesellschaft insgesamt muss (müsste) dem Zustand des Planeten zuliebe in den Energiesparmodus gehen. (Übrigens: Selbst ohne Corona-Seuche und Ukraine-Krieg hätten wir in zehn Jahren vor dem glei chen unausweichlichen Zwang zum Energiesparen
gestanden.) Irritiert stellen wir indes fest: Gut die Hälfte der Leute hat sich noch nie einen Kopf darum gemacht, was das lebenspraktisch für einen selbst heißen könnte. Da waren 30 Jahre Spartipps für die Katz. Erst jetzt, wo Gas/Öl, Strom, Sprit richtig teuer werden, beginnt sich bei vielen die Aufmerksamkeit auch auf die Möglich keiten eigenen Handelns zu richten. Da gibt es eine schier unendliche Vielzahl von kleinen und kleinsten Handlungsoptionen. Die laufen allesamt auf einen Grundsatz hinaus: „weniger“. Im Auto weniger aufs Gaspedal treten, wo möglich, weniger Auto fahren; weniger Heißwasser verbrauchen; Spülmaschine mit weniger Temperatur, weniger Leerraum und also auch seltener laufen lassen; Waschmaschine ebenfalls; in Wohnung/Haus weniger Räume weniger hoch heizen; weniger Festbeleuchtung und weniger Elektrogeräte standby am Netz halten; usw. usf. Das sei doch nur Kleinkram, wird eingewandt. Aber Walter und ich haben in einem, sogar spaßigen, Spar wettbewerb herausgefunden: Viel Kleinvieh macht eine ganze Menge Mist. Will sagen: Kann den privaten Verbrauch an Elektrizität, Heiz- und Fahrenergie je nach Bemühen um 10, 20, gar 30 Prozent verringern. Das hält bei der derzeitigen Inflationsrate zwar die Haushaltskasse nicht schadlos, weist den Putin-Imperialismus noch nicht in die Schranken und rettet auch nicht die Welt vor dem Klimawandel. Aber: Es ist ein Beitrag zu all dem.
KONSTANTIN WECKER Die Jubiläumstour zum 75. Geburtstag
09.10.2022 KOBLENZ
RHEIN-MOSEL-HALLE Tickets auf wecker.de und an allen bek. VVK-Stellen
02
Quergedanken
Ausgabe KO 08|2022
OPEN-AIR EVENTS BESUCHEN UND REGIONALE KULTURSZENE UNTERSTÜTZEN BEIM NEUSTART KULTUR
300
ausgewählte SOMMER-EVENTS der Region oft EINTRITT FREI oder mit röhrig VERLOSUNG im einzigartigen röhrig GRATIS NEWSLETTER AUGUST – abholen oder per Mail anfordern
forum@roehrig-bauzentrum.de
Sa. 6.8. 8 – 18 Uhr | Treis-Karden röhrig ERLEBNISMARKT EINTRITT FREI monatlicher röhrig KULTUR-SAMSTAG
06
42
| Incognito beim MMF
TITEL 04 Rhein in Flammen 2022 KOBLENZ & UMGEBUNG 05 gute aussichten – Fotoausstellung 06 Incognito auf der Festung 08 Ludwig Museum 09 Mittelrhein Museum 10 Ausstellung Haus Metternich 11 Theater Koblenz 12 Ostwind in Metternich 13 Rheinische Philharmonie 14 Koblenzer Ufer Kino 15 Mario Barth 15 Paul Panzer 16 Theater am Ehrenbreitstein 16 Wozu Demokratie? 19 Neue Querbeet-Termine 20 Open-Air-Theater auf Fort Konstantin 21 Kulturfabrik Koblenz 22 Ab in den Süden 22 ABBA Gold 22 Dieter Nuhr 23 Brit Floyd 28 Café Hahn RHEIN / LAHN HUNSRÜCK/MOSEL 06 SWR Bigband in Bad Ems 18 ELO in Lahnstein 24 Faszination Mosel 25 Mosel Helden 25 Kulturbühne im Baumarkt 26 Theater Lahnstein 30 Limeskastell Pohl 30 ZaP Emmelshausen 30 Simply unplugged Maria Ruh 30 28. Int. Klaviersommer COC 31 Festival „Gegen den Strom“ 34 Lahnsteiner Theatersommer 34 Gackenbacher Orgelkonzerte 37 Lebenskunstmarkt Remagen 40 RheinVokal 2022 44 röhrig-forum 44 Elztalfestival
NEUWIED/ANDERNACH/ MAYEN 32 Klostermarkt Maria Laach 32 Hanf-Labyrinth Laacher See 33 37. Pellenzer Open Air 34 Burgfestspiele Mayen 35 Linz – Bunte Stadt am Rhein 36 Jazz im Park 38 Stadt Bendorf 39 Steampunk Sayner Hütte 40 RheinVokal 40 45. Jazzfestival Neuwied 42 Open-Air Schloss Engers 43 Kinderdisco mit Volker Rosin 44 Roentgen Museum 44 StadtGalerie Neuwied 44 Artothek 45 Schlosstheater Neuwied 53 RheinVokal
| Candy Dulfer Schloss Engers
VERLOSUNGEN ÜBERRASCHUNGEN
Sa. 13.8. Pommern | EINTRITT FREI Benefiz Festival
Verlag: Kultur-Verlag Koblenz
So. 28.8. Treis-Karden zu Gast beim
Verlagsadresse: Rampenstraße 7a,
WASSER FÜR PERU
moselmusikfestival
56743 Thür
Landesjugendchor Rheinland-Pfalz
Telefon: 0177/8356488
FERIEN-SOMMERPROGRAMME
E-mail: kulturinfo@koblenz-kultur.de Internet: www.koblenz-kultur.de Herausgeber: Günther Schmitz alleiniger Inhaber Redaktion: Günther Schmitz V. i. S. d. P., Marcus Hoffstadt Anzeigen: Günther Schmitz Layout/Satz: Marcus Hoffstadt Titelgestaltung: Marcus Hoffstadt Ausgabe Koblenz/Neuwied: VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, VG Pellenz, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG RheinMosel, VG Untermosel, Cochem, Treis-Karden, Mayen, VG Mendig, VG Maifeld = 45.270 Exemplare Ausgabe Westerwald: VG Hachenburg, VG Hamm,
RUBRIKEN & SONSTIGES 49 Kurse und Workshops 50 Alles auf einen Blick 54 Ausstellungen im August
H E LP
IMPRESSUM
Koblenz, VG Vallendar,
WESTERWALD 10 Keramikmuseum Westerwald 46 Stadthalle Ransbach-Baumbach 47 Spiegelzelt Altenkirchen 48 Stadt Montabaur
&
F LY
FLY & HELP AKTIONEN
VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 20.440 Exemplare. Direktvertrieb: 1.250 Exemplare
für Kinder z. B. von JUKUSCH
Weiter geht‘s mit SOMMER FESTIVALS mit röhrig EINTRITTSKARTEN-VERLOSUNG
WELLINGER KULTURSOMMER z. B.
Fr. 7.8. SIDEWALK unplugged Sa. 13.8. Bad Bertrich | Römerkessel
OPEN-AIR PICKNICK
mit Tatort Falkenlay Sa. 20.8. Monumental Oper NABUCCO bei MARIA RUH mit Loreleyblick Sa. 3.9. Mayen | Halle 129 , die schon oft
KAI KRAMOSTA
Comedy bei röhrig begeisterte!
SOMMER-EVENTS EINTRITT FREI Fr. 26.8. Koblenz | Stattstrand
MUSIKALISCHE ROAD-SHOW mit Pop Up Kulturmobil von FASZINATION MOSEL Sa. 27.8. Oberfell | 52 Sänger
NIEDERLÄNDISCHER SHANTY CHOR GRATIS DONNERSTAGS-KONZERTE LUTZERATHER SOMMER WELLINGER BIERGARTEN-KONZERTE
BENEFIZ-KONZERTE
Schöne auch zugunsten UKRAINE und AHR
Viele weitere Aktionen womit die röhrigKULTURBÜHNE – unterstützt von den röhrig hagebaumärkten in TREIS-KARDEN und ANDERNACH mithilft, dass Kultur auf dem Land wieder an alte Erfolge anknüpfen kann.
Gesamtauflage: 66.960 Exemplare Abonnements: 12 Ausgaben € 30,Redaktionsschluß: für redakt. Beiträge am 15. des Vormonats Repros, Druck und Weiterverarbeitung: Industrie Dienstleistungsgesellschaft
www.roehrig-bauzentrum.de
mbH, Mittelrheinstraße 2,
56626 Andernach Füllscheuerweg 35 (neben Aldi)
56072 Koblenz
www.hagebaumarkt-andernach.de Ausgabe KO 08|2022
Inhalt
03
Koblenzer Sommerfest zu Rhein in Flammen Jahr für Jahr feiern rund 150.000 Besucher:innen den Veranstaltungshöhepunkt im Mittelrheintal – an drei Tagen auf 7 Bühnen und Spielflächen mit über 150 Künstler:innen. Verweilen, entspannen, genießen und Party machen – das Kob lenzer Sommerfest bietet in jedem Jahr ein außergewöhnliches Programm rund um das Deutsche Eck für alle Koblenzer:innen und Gäste. Entspannte Wohnzimmerkonzerte mit einem Mix von Rock ’n’ Roll über Coun try bis hin zu Alternative und Electro erwartet die Besucher:innen an der Wohn zimmerbühne (Orange Stage), direkt an der Stadtmauer am Ludwig Museum. In Augustas Weingärtchen (Silver Stage) bieten Winzer:innen Weine aus der Wein stadt und der Region an: Dazu wird Musik von Jazz, Pop, Blues bis hin zu Rock von bekannten Künstlern aus Koblenz und Umgebung geboten. Foto: Koblenz-Touristik GmbH | Dominik Ketz
Feiern mit der schönsten Aussicht auf Rhein, Mosel und die Festung Ehrenbreit stein: Die Gold Stage liegt direkt am Deutschen Eck und macht mit 80’s Tribute Rockshows und 80s Cover (Coverband von Queen) Lust zum Tanzen! Die Green Stage am Pegelhaus präsentiert Musik und Programm aus aller Welt. Selbst aktiv werden und mitsingen: Das geht auf der Blue Stage, direkt an der Pfaffendorfer Brücke: Neben Karaoke erwartet Euch die Bühnenaufführung River Dance und Musik aus Irland und Großbritannien. Im Schlossgarten (Red Stage) findet samstags die Silent Disco des Circus Maxi mus statt, die schon längst kein Geheimtipp mehr ist – die bekannten Koblenzer Musiker Mael & Jonas stehen hier auf der Bühne. Sonntags lockt das Rumpel stilzchen Open Air, den letzten Tag des Koblenzer Sommerfestes zu genießen. Tipp für Familien mit Kindern: Das Familienfest im Park am Deutschen Eck! Neben Walk Acts und einem PicknickBereich erwartet die Kinder Spiel und Spaß auf der Riesenrutsche, der SkimboardBahn oder beim Kinderschminken. Zwischen den Bühnen lockt die Flaniermeile mit kulinarischen Angeboten, bei denen kein Wunsch offen bleibt. Auch der beliebte Rummelplatz mit dem großen Riesenrad befindet sich in diesem Jahr wieder am Moselufer. Am Samstag, den 13. August 2022, erstrahlt dann der Sommerhimmel über dem Mittelrheintal von Spay bis Koblenz in den buntesten und strahlendsten Farben. Von Spay und Braubach aus macht sich der größte Schiffskorso mit Blick auf die Feuerwerke auf den Weg nach Koblenz – dort erleben die Passagiere der rund 60 Schiffe den imposanten Höhepunkt über der Festung Ehrenbreitstein: Das große Feuerwerk zu “Rhein in Flammen”! Die KoblenzTouristik GmbH freut sich mit den Akteur:innen und Künstler:innen aus der regionalen, nationalen und internationalen Szene das Koblenzer Sommer fest zu präsentieren und gemeinsam mit der ganzen Stadt zu feiern! Für nationale und internationale Gäste sowie die Bewohner:innen aus Koblenz und der Region ist das Koblenzer Sommerfest zu “Rhein in Flammen” jedes Jahr ein Highlight.
04
Koblenz
Ausgabe KO 08|2022
gute aussichten – junge deutsche Fotografie 2021/2022 22. Juli bis 1. November 2022 | Landesmuseum Koblenz Haus der Fotografie, Turm Ungenannt Das Landesmuseum Koblenz zeigt seit 2015 jedes Jahr die aktuelle Ausstellung des renommierten Nachwuchsförderpreises „gute aussichten junge deutsche fotografie“. Kern des 2004 gegründeten Projektes ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für Abschlussarbeiten aus allen deutschen Hochschulen und Akademien, die einen Stu diengang Fotografie anbieten. Im 18ten Jahr von „gute aussichten“ wählte die achtköpfige Jury aus 72 Einreichun gen von 31 deutschen Hochschulen acht Preisträger:innen aus: Max Dauven, Tamara Eckhardt, Maximilian Gessler, Alexander Kadow, Natalia Kepesz, Fiona Körner, Vanessa A. Opoku und Zoyeon. Die aktuellen Preisträger:innen untersuchen InternetMemes, beobachten die traurige Wirklichkeit von Kindern in Irland, beschäftigen sich mit den der Fotografie inne wohnenden technischen Gegensätzen, lassen technische Bilder mittels KI verändern, erschrecken sich über die Realität von Krieg spielenden Kindern, verwundern sich über die Normierung des Lebens in Musterhausparks und setzen sich mit Fremdheit und Rassismus auseinander. Weitere Informationen unter: www.guteaussichten.org | https://2022.guteaussichten.org
Haus der Fotografie | Turm Ungenannt
FOTOAUSSTELLUNG Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
GUTE AUS SICH TEN
junge deutsche fotografie
2021 / 2022 22. Juli – 1. November 2022
www.guteaussichten.org
Ausgabe KO 08|2022
Koblenz
05
MITTELRHEIN MUSIK FESTIVAL FESTIVALSOMMER 2022 SWR Big Band feat. Paul Carrack
Incognito Sa. 27. August | 20 Uhr | Festung Ehrenbreitstein
Bring It All Home – PREMIERE Fr. 5. August | 20 Uhr | Kurtheater Bad Ems
Wenn Musik absolute Herzensangelegenheit ist, dann sind sie hier richtig. Das neue Album „Bring It All Home“ von Paul Carrack und der SWR Big Band geht zurück zu den Wurzeln von Rhythm’n‘Blues – und das ist genau deren Ding. Songs von Ray Charles, B.B. King, Etta James, Lloyd Price, Bobby Plant oder gar Madeleine Peyroux - diese Musik macht Carrack und SWR Big Band sichtlich Spaß und der überträgt sich mühelos auf das Publikum. Denn diesem geballten Kraftpaket an Energie und Emotion zu widerstehen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ein neuer Höhepunkt ihrer langjährigen Zusammenarbeit von beiden. Und die Fans von Carrack dürfen sich darauf freuen, dass er bei diesem Programm auch kräftig in die Tasten seiner Hammond-Orgel greifen wird. Beim Mittelrhein Musik Festival in Bad Ems wird es die Premiere für dieses neue Programm geben! Paul Carracks Karriere umspannt mittlerweile fünf Jahrzehnte, er veröffentlichte zahlreiche Solo-Alben, war die Stimme von Ace, Squeeze oder Mike & The Mechanics. Hits wie How Long oder The Living Years haben sich ins Bewusstsein von Generationen gebrannt, er spielte mit Ringo Starr, Elton John, B.B. King, Roger Waters, Roxy Music oder den Eagles und tourt seit rund 10 Jahren als Keyboarder und Sänger weltweit mit Eric Clapton. Mit der SWR Big Band erschienen bisher 4 CDs. Die SWR Big Band gehört zu den weltweit besten Bigbands, 4 Grammy Nominierungen unterstreichen die Ausnahmestellung des nunmehr über 70 Jahre jungen Ensembles, das immer wieder neue Wege und Herausforderungen sucht. Mit dem Mittelrhein-Musikfestival verbindet die Band eine mehrjährige Partnerschaft und zahlreiche Konzerte in Koblenz und Boppard und in diesem Jahr erstmalig live inmitten der wunderbaren Retro-Optik des Theaters des Staatsbad Bad Ems.
Seit 40 Jahren steht INCOGNITO für eine einzigartige britische Erfolgsgeschichte. Ihre explosive Mixtour aus bläsergetriebenem Funk, Electric Jazz und Dance Pop war die Initial zündung für die englische Jazz-Funk Bewegung, die sich später zum Acid-Jazz entwickelte. Kaum eine Band hat die Musikszene so nachhaltig beeinflusste wie Incognito. Diese Einflüsse hört man bei den Brand New Heavies genauso wie bei Jamiroquai sowie in der gesamten Neo-Soul Bewegung. Der anhaltende Erfolg von Incognito ist sicherlich dem Bandleader Jean-Paul „Bluey“ Maunick zu verdanken, denn unbeeinflusst von Trends ist Bluey ein Meister der Kunst ein echtes Album zu schreiben, das Geschichten erzählt, präsentiert in Kompositionen und Arrangements, die diesen Namen noch verdienen, aufgenommen von echten Musikern, die wirklich spielen können. Beweis dafür sind die unzähligen Produktionen und die Zusammenarbeit mit legendären Künstlern – von R&B-Ikonen und Powerhouse-Sängern über zeitgenössische Jazzmusiker wie George Benson, Stevie Wonder, Chaka Khan, Jocelyn Brown, Al Jarreau, Marcus Miller, Paul Weller oder Mario Biondi. In einer Musikwelt, in der nur noch schnelle Hits zählen, stehen Incognito für eine Art der immer rarer werdenden Bands unserer Tage. In der jüngeren Geschichte britischer Künstler finden sich eine Menge kurzlebiger Acts, die Pop-Erfolge erzielt haben. Beschränkt man es auf diejenigen, die einen einzigartigen Sound geschaffen haben und als globales Phänomen Bestand haben, wird die Liste kurz. Danke also an Jean-Paul „Bluey“ Maunick und Incognito, die seit mehr als 40 Jahren positive Vibes und unverfälschten Jazz-Funk feiern. Diese Band nimmt zu Recht seinen Platz unter den Größen des globalen Soul ein. Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren): Kategorie 1: 32,50 € | Kategorie 2: 24,50 €
Ticketpreis (inkl. VVK-Gebühren): Kategorie 1: 39,50 € | Kategorie 2: 34,50 €
TIC KET-H OTL IN E 0 65 1 9790777 We it e re IN FOS www.m it tel rheinmu sik. de 06
Bühne & Konzert
Ausgabe KO 08|2022
G E F Ö R D E R T
V O N :
Erleben Sie die Festivalsaison
2022 ERLEBEN SIE DIE HIGHLIGHTS IM AUGUST UND EINEN GROSSARTIGEN ABSCHLUSS! 05.08.
SWR Big Band feat. Paul Carrack Don‘t Wait Too Long Bad Ems, Staatstheater
06.08.
Double Drums | Beat Rhapsody Lahnstein, Löhnberger Mühle | open air
20.08.
Marion & Sobo Trio | Musikalische Weinprobe Oberwesel, Weingut Lanius-Knab | open air
21.08.
Bandakadabra | Picknick & Swing im Park Bad Salzig, Kurpark | open air
27.08. INCOGNITO | FUNKY JAZZ Koblenz, Festung Ehrenbreitstein open air Tickets und Gutscheine unter:
www.ticket-regional.de | Ticket Hotline 0651 9790777
www.mittelrheinmusik.de
Yoon-Hee – non finito
Yoon-Hee: Installation „Ruissellement“ (Ablauf), 2014, Aluminium, 7 Elemente, jeweils ca. 100 x 100 x 100 cm, © Yoon-Hee 2022, Fotografie: Bernard Borgeaud.
Das Ludwig Museum Koblenz zeigt bis zum 21. August die Ausstellung "YoonHee – non finito". Die Ausstellung ist die erste museale Präsentation der Werke der südkoreanischfranzösischen Künstlerin YoonHee in Deutschland. Der Titel der Ausstellung „non finito“ spiegelt ein zentrales Element von YoonHees Arbeit wieder: Der Zustand vieler ihrer aus Metall gegossenen Skulpturen scheint wie in einem Zwischenzustand des Herstellungsprozesses stehengeblieben zu sein, was diesen ihre einzigartige Anmut verleiht. Sie lässt das heiße Metall über eine offene Form gießen, wodurch jeder Guss anders ist und eine dynamische Oberfläche erhält. Zu ihrem skulpturalen Werk entstand zudem ein umfangreiches Œuvre an Zeichnungen bzw. Malereien, in denen sie Prozesse abbildet, die sie ebenso in der Skulptur auslotet.
Yoon-Hee: Installation „En spirale“ (Spiralförmig), 2021, Messing, verschiedene Dimensionen, 6 Elemente 100 x 105 x 115 cm, 90 x 130 x 105 cm, 100 x 120 x 110 cm, 85 x 120 x 105 cm, 85 x 115 x 110 cm, 105 x 130 x 135 cm © Yoon-Hee 2022, Bernard Borgeaud.
08
Expo
Ausgabe KO 08|2022
Gegenentwürfe.
Neuste Leipziger Intervention
Ostdeutsche Graphik. 1945-1990 Die Sonderausstellung Gegenentwürfe. Ostdeut sche Graphik. 1945-1990 ermöglicht die Begeg nung mit einer Kunstlandschaft, die es aus hiesiger Perspektive noch zu entdecken gilt. Sie ist in Kooperation mit der thüringischen Kunstsamm lung Gera entstanden, die über umfangreiche Bestände zur "Handzeichnung der DDR" verfügt. Aus denen sind ca. 110 Arbeiten ausgewählt, Haupt- und Nebenentwicklungslinien ostdeutscher Kunstgeschichte zu veranschaulichen. Darin zeigt sich ihre starke Prägung durch die figurativen Strömungen der Klassischen Moderne, allen voran der Kunstzentren Berlin und Dresden. Hieraus ergab sich für die Künstler:innen der DDR nur bedingt eine formale Übereinstimmung mit dem kulturpolitisch festgelegten Leitbild des Sozialis tischen Realismus. Der Rückgriff auf das stilisti sche und allegorische Repertoire der Weimarer Avantgarde eignete sich vielmehr dazu, die indi viduelle oder kollektive Brüchigkeit inmitten des sozialistischen Alltags sowie allgemeine Missstände darzustellen. Hierbei ging der nachhaltigste Ein fluss von der progressiven Kunstströmung der Leipziger Schule aus, der die Ausstellung beson dere Aufmerksamkeit widmet. Die Abbildung der Realität fungierte zunehmend als Gegenentwurf zur Utopie. Sie führte zu einer enormen
In Ergänzung zur Son derausstellung Gegen entwürfe. Ostdeutsche Graphik. 1945-1990 zeigt das MittelrheinMuseum die NEU ESTE LEIPZIGER INTERVENTION.
Werner Tübke, In den Gärten des Paladins, 1979
Bereicherung der künstlerischen Ausdrucksformen und Werkthemen, die ganz andere, unerwartete Bilder von Leben und Kunst in der späten DDR zu zeichnen vermögen. Am Sonntag, den 7.8.2022, findet um 19 Uhr das Ausstellungsgespräch "Ständige Vertretung. Kunst aus Leipzig in Frankfurt am Main" statt. Paul Gathof, Geschäftsführer der Galerie Schwind, und Antje Kraus, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mittelrhein-Museum, sprechen über den westli chen Blick auf ostdeutsche Kunst und wie sich dieser auch hinsichtlich ihrer Marktpräsenz ver ändert hat. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 3,- | erm. 2,- € zzgl. Museumseintritt.
Innerhalb der kunsthis torisch orientierten Überblicksschau sind sieben zeitgenössische Positionen eingelassen, um Vergangenheit und Johannes Rochhausen, Ausblick Leutzsch #2, 2019 Gegenwart in künstle rische Zusammenhänge zu bringen. Die ausgewählten Künstler:innen eint neben der Ausbildung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig die Erfahrung, als junge Heranwachsende die Vorund Nachwendezeit in Ostdeutschland erlebt zu haben. In tuitiv knüpfen sie an die Bildwelt der untergegangenen DDR an, die umfangreich in der Graphik-Ausstellung gezeigt wird. Ihre jeweiligen künstlerischen Arbeiten sind als aktuelle In terpretationen oder kritische Kommentare zu verstehen. Sie geben den Beleg für eine lebendige Auseinandersetzung mit der Kunst der DDR.
30.4. - 3.10.2022 30.4. - 3.10.2022
GEGENENTWÜRFE Ostdeutsche Graphik. 1945 - 1990
NEUESTE
LEIPZIGER INTERVENTION HENRIETTE GRAHNERT · MARGRET HOPPE SVEN JOHNE · YVETTE KIESSLING · SEBASTIAN NEBE · JOHANNES ROCHHAUSEN SEBASTIAN SPECKMANN
Ausgabe KO 08|2022
Expo
09
Ausstellung EarArtR TheHear
GERTRAUD MÖHWALD
3. - 25. September 2022 | Haus Metternich | Koblenz
Bis 26. Februar 2023 im Keramikmuseum Westerwald
Zur Museumsnacht in Koblenz wird im Haus Metternich am 03.09.2022 um 19 Uhr eine Aus stellung eröffnet, die sich mit dem Thema der Orientierung durch die Himmelsrichtung Osten beschäftigt. Je nach Standpunkt gibt es stets einen Ort, der östlich liegt. Es gibt den Osten also nicht als festen Ort wie den Nord- oder Südpol. Somit wird der Osten endlos und zirkuliert, auf den gesamten Erdball übertragen, immer wieder im Kreis. Auch das Wort Earth lässt sich im Kreis lesen und es ergeben sich die Worte Ear, Art, The und Hear, welche gemeinsam titelgebend sind. 12 Künstler und Künstlerinnen werden eingeladen ihre Sicht auf den Osten in den Dialog zu stellen. Miki Lin | Die Städte New York City 1: 40850 Orientierung, Perspektivwechsel und Entgrenzung 73cm x 99 cm | 2020 aber auch die Erde als Material werden hierbei drawing | paper, ink im Fokus stehen. Teilnehmende Künstler und Künstlerinnen sind Silvia Andrade, Tereska Cukier , Lena Feldmann, Jonas Fischer, Helena Grebe, Mircea Handabura, Simone Kessler, Joachim Kreiensiek, Miki Lin, Jesse Magee, Aloys Rump und Heike Schumacher.
Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz unter dem diesjährigen Motto „Kompass Europa: Ostwind“, stellt das Keramikmuseum Westerwald Werke der ostdeutschen Künstlerin Gertraud Möhwald (1929 – 2002) aus. Möhwald war eine bahnbrechende Künstlerin der zeitgenössischen Keramik. In der DDR hoch anerkannt, war sie vor 1989 in Westdeutschland nur wenigen ein Begriff. Sie studierte und unterrichtete lange Zeit an der Burg Giebichenstein in Halle, die zusammen mit Höhr-Grenzhausen eine der größten keramischen Bildungsstätten in Deutschland darstellt. Kurz nach der Wende erhielt sie 1991 ein Stipendium für das Künstlerhaus Edenkoben.
Als Zusatzveranstaltung findet am 17. Und 18. September jeweils um 10 Uhr eine Stadtwanderung statt, in der es über eine ost-west- Achse vom Kimmelberg in Metternich zum Mühlenbach in Ehrenbreitstein geht. Nähere Infos in kürze unter www.akm-koblenz.de
TERESKA CUKIER LENA FELDMANN JONAS FISCHER HELENA GREBE MIRCEA HANDABURA SIMONE KESSLER JOACHIM KREIENSIEK MIKI LIN JESSE MAGEE ALOYS RUMP HEIKE SCHUMACHER
E A R T H
MUSEUMSNACHT KOBLENZ STADTWANDERUNG mit HENDRIK STURM
ar
rt
Expo
Ausgabe KO 08|2022
Freitag, den 30.9.2022 / Freitag, den 13.1.2023 jew. 16 Uhr | kostenlos zzgl. Eintritt Öffentliche Sonderführung
Freitag, den 18.11.2022 um 19 Uhr : Vortrag Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann Kann man die Vergangenheit reparieren? | 7 Euro an der Abendkasse
G E R T R AU D M Ö H WA L D
he
ear
3. September 19:00 - 01:00 Uhr 17. und 18. September um 10:00 Uhr Anmeldung: akm-koblenz@outlook.com
Künstlerhaus Metternich | Münzplatz | Koblenz | Do. - So. 16-19 Uhr www.akm-koblenz.de
10
Mittwoch, den 10.8.2022 um 16 Uhr: Sonderführung für Förderkreismitglieder
Für alle Veranstaltungen wird um Anmeldung gebeten.
3. - 25. September 2022 JoHo-SchängelStiftung
Rahmenprogramm:
747
SILVIA ANDRADE
Die Bauhaus Werkstatt und die daraus folgende Keramiklehre unter Gerhard Marcks, sowie auch maßgeblich Marguerite Friedlaender, prägten die hallesche Schule in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Gertraud Möhwald nahm diese Schlüsselposition nach 1970 ein. Diese beiden Künstlerinnen sind als Erneuerinnen der keramischen Ausbildung zu betrachten. Friedlaender setzte Maßstäbe für die industrielle Form gestaltung der Keramik. Möhwald muss als "Godmother" der figürlichen Plastik in der zeitgenössischen Keramikkunst bezeichnet werden und prägte mit ihrer unor thodoxen Herangehensweise die heutige Generation.
Ke r a m i k m u s e u m Weste r w a l d 2 4 . J u l i 2 0 2 2 – 2 6 . Feb r u a r 2 0 2 3
Lindenstraße 13 | 56203 Höhr-Grenzhausen | 02624-946010 kontakt@keramikmuseum.de | www.keramikmuseum.de | Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
08. | 16. | 19. | 27. | 30. Oktober 2022 01. November 2022 15. | 17. | 23. Dezember 2022 02. Januar 2023
DER FREISCHÜTZ Oper von Carl Maria von Weber
.09. 4 2 b a es Groß s Hau
.10. 8 0 b a es Groß s Hau
24. | 28. September 2022 02. | 07. | 10. | 18. | 23. | 29. Oktober 2022 10. | 24. November 2022
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
18. | 25. | 29. September 2022 03. | 09. | 11. | 13. | 15. | 21. | 26. Oktober 2022
LICHTE NÄCHTE Ballettabend von Steffen Fuchs
.09. 8 1 b a
Parabelstück von Bertolt Brecht Musik von Paul Dessau
es Groß s Hau
Theaterkasse im Forum Confluentes Zentralplatz 1 · 56068 Koblenz · Telefon 0261 129 2840 · www.theater-koblenz.de
Ostwind Musik & Literatur unserer osteuropäischen Nachbarn In der Woche vom 11. bis 18. September 2022 finden mehrere kulturelle Veranstaltungen zum Thema osteuropäische Kultur in der Johanneskirche in KoblenzMetternich statt, zu denen das Kulturzentrum an der Johanneskirche e.V. und der Kultursommer RheinlandPfalz herzlich einladen. So. 11.9. | 19 Uhr SZENISCHE LITERATURLESUNG „Der Heiratsantrag“ und „Der Bär“, zwei heitere Ein akter von Anton Tschechow. Seit seiner Uraufführung 1888 ist der Einakter „Der Bär“ eines der meistgespiel ten Stücke von Tschechow, das bis heute nichts an Witz und Spannung eingebüßt hat. Ergänzt wird der Abend durch Auszüge aus Texten von Katja Petrowskaja, einer ukrainischdeutschen Schriftstellerin, Literaturwissen schaftlerin und Journalistin, die seit 1999 in Deutschland lebt. Im Jahr 2013 erhielt sie den renommierten Inge borgBachmannPreis. Di. 13.9. | 19 Uhr VOCALISTA Das mehrfach ausgezeichnete Koblenzer Vocalensemble präsentiert unter der Leitung seines Gründers Wolfram Hartleif u.a. geistliche AcappellaMusik des polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki.
ebenso wie die Wiener Philharmoniker stehen hat. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Jazzclub Koblenz.
Do. 15.9. | 19 Uhr PAIER/VALCIC/PREINFALK Seit mehr als einem Jahrzehnt begeistern der Akkorde onist Klaus Paier aus Österreich und die Kroatin Asja Valcic am Cello die Musikwelt, „Jazzthing“ lobte am Beispiel des Duos, „wie zeitlos und grenzüberschreitend es sich mit Jazz als Basis musizieren lässt. Einander zuhören, kommunizieren, Ideen des anderen weiterstri cken.“ Der „Guardian“ lobte das „packende Zusammen spiel“ und die „Paris Move“ sah „an invitation for the listener to cross boundaries“. Für ihr SKIPDebut „Fractal Beauty“ erweitern die beiden ihren Klangkos mos jetzt um Gerald Preinfalk, einen Holzbläser aus Wien, der in seiner Vita das Vienna Art Orchestra
Wir freuen uns, Ihnen folgende Veranstaltungen sowie die Wagner-Treffs anzubieten: So, 14.08.2022 Richard Wagner Festspiele im Vinke Garten, Hargesheim bei Bad Kreuznach: Ausschnitte aus „Die Meistersinger von Nürnberg“ Auch in diesem Jahr bietet der bekannte Wagnertenor Stefan Vinke im Garten seines Hauses in Hargesheim wieder Aufführungen von Wagnerwerken mit Klavierbegleitung an. Vorstellung in Freiluft ab 19:00 Uhr, ggf. Imbiss mitnehmen/ hinterher gibt’s Würstel · Abfahrt 16:45 Uhr, Sparda Bank am Hbf, Koblenz, Eintritt 35 €, zuzüglich 30 € für den Bustransfer. Anmeldung erforderlich, siehe unten.
Der Richard-Wagner-Verband Koblenz e. V. nennt derzeit alle seine Veranstaltungstermine unter Vorbehalt. Gäste sind uns stets willkommen.
12
Bühne & Konzert
So, 18.09.2022 Stipendiatenkonzert Traditionell danken uns unsere diesjährigen Stipendiaten auch in diesem Jahr mit einer auserlesenen Kostprobe ihres Könnens. Alte Kirche in Spay, 16:00 Uhr
Wagner-Treff Unser nächster Wagner-Treff für alle Mitglieder und Interessierte findet am Dienstag, dem 23. August um 18:00 Uhr im Restaurant „La Gondola“ in Koblenz, Rheinstraße 4-6, statt. Dort gibt es einen ungezwungenen Meinungsaustausch, wenn möglich im Freien. Der darauffolgende letzte Sommer-WagnerTreff ist am 27.09.2022, ebenfalls im Restaurant La Gondola, ab Oktober am 4. Dienstag jedes Monats im Hotel Hohenstaufen
Ausgabe KO 08|2022
So, 16.10.2022 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, Aalto Theater Essen Neuinszenierung mit Daniel Johannsson in der Titelrolle sowie Daniela Köhler als Elisabeth und Heiko Trinsinger als Wolfram. Vorstellung von 16:30–ca. 20:30 Uhr, vorher Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr im nahe gelegenen „Bistro am Park“ · Abfahrt 12:30 Uhr, Sparda Bank am Hbf, Koblenz, Karten zu 49 € oder 43 €, zuzüglich 35 € für den Bustransfer. Anmeldung erforderlich, siehe unten.
Jetzt Mitglied werden! Infos und Anmeldung zu den Veranstaltungen: Telefon: 0261 98867644 · Fax: 0261 98867645 wagnerverbandkoblenz@t-online.de www.richard-wagnerverband-koblenz.de
Fr. 16.9. | 19 Uhr Liederabend mit Christoph Begemann Der im In und Ausland gefeierte BassBariton aus Mainz präsentiert Lieder von Arnold Mendelssohn, Antonin Dvorak sowie des aus dem heutigen Polen stammenden Barockdichters Andreas Gryphius, am Flügel begleitet von Jürgen Böhme. Darunter sind Erst und auch Uraufführungen. Ein besonderes Programm mit einem außergewöhnlichen Sänger. Für alle Freunde des klassischen und auch des modernen klassischen Liedes ein unbedingtes Muss. So. 18.9. | 19 Uhr Benefizkonzert mit der Philharmonie Lemberg/Ukraine Eines der renommiertesten Landesorchester der Ukra ine zu Gast in der Johanneskirche in KoblenzMetter nich. Gudni Emilsson dirigiert das berühmte Orches ter mit Werken von Brahms (Violinkonzert) und Dvorak (8. Sinfonie). Solist ist der Geiger Marko Ko monko. Er gilt als einer der führenden Violinisten seines Landes.
DAS STAATSORCHESTER RHEINISCHE PHILHARMONIE WÜNSCHT IHNEN UND IHREN FAMILIEN EINEN SCHÖNEN SOMMER
WIR FREUEN UNS DARAUF, SIE IN DER kOMMENDEN SPIELzEIT WIEDER bEgRÜSSEN zU DÜRFEN! www.rheinische-philharmonie.de
K la ss ik , d ie be w eg t!
Koblenzer Ufer-Kino Sommernachtkino unter freiem Himmel
18. bis 28. August | 21 Uhr | Schartwiesen vor dem Campingplatz Lützel
Foto: Christoph Hamacher
Nach den Erfolgen der ersten Koblenzer Ufer-Kinos in den Jahren 2018 und 2019 wird das Open Air Kino auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit des Koblenzer Kultur- und Schulverwaltungsamts, dem Odeon-Apollo-Kinocenter sowie dem Koblenz-Stadtmarketing vom 18.08.2022 bis 28.08.2022 auf den Schartwiesen vor dem Campingplatz Lützel stattfinden. Die Gäste können sich auf ein einzigartiges sommerliches Open Air Event in toller Atmosphäre unter freiem Himmel freuen. Auf bestuhlten Sitzplätzen und in den überdachten VIP-Lounges können bis zu 700 Personen Platz finden. Ab 18:00 Uhr kann vor herrlicher Kulisse am Flussufer, mit Blick auf das Deutsche Eck und die Festung Ehrenbreitstein das kulinarische Angebot der Ahsenmacher GmbH & Co. KG genossen werden. Das Mitbringen eigener Speisen und Ge tränke ist nicht gestattet. Aktionsstände, Live Acts und DJs runden das AfterWork Erlebnis vor Filmbeginn ab. Das Koblenzer Ufer-Kino stellt eine attrak tive Ergänzung des bestehenden sommerlichen Koblenzer Veranstaltungsprogramms dar. Nähere Infos zum Programm, Erreichbarkeit und Preisstaffelungen sind über die Homepage www.koblenzer-ufer-kino.de erhältlich. Tickets: 14,- €, ermäßigt 12,- € VIP-Lounge: 29,- € pro Person. Darin enthalten sind pro Person: Eintrittskarte, 1 Tüte Popcorn oder 1x Nachos, 1 Softgetränk, 1 reservierter Sitzplatz am Tisch in der überdachten VIP-Lounge mit Bedienung am Platz. Alle Tickets sind über das Odeon-Apollo Kinocenter erhältlich – online unter www.odeon-apollo-kino.de oder vor Ort in der Löhrstraße. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich. Je nach Kapazität sind auch Tickets an der Abendkasse erhältlich.
14
Koblenz
Ausgabe KO 08|2022
11 Tage lang werden jeden Abend ab 21:00 Uhr ausgewählte Filme gezeigt: Do. Fr. Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
18.08. 19.08. 20.08. 21.08. 22.08. 23.08. 24.08. 25.08. 26.08. 27.08. 28.08.
Monsieur Claude und sein großes Fest Liebesdings Top Gun: Maverick Wunderschön West Side Story Contra Thor: Love and Thunder Guglhupfgeschwader Elvis Jurassic World: Ein neues Zeitalter Freibad (Vorpremiere)
Paul Panzer Midlife Crisis... willkommen auf der dunklen Seite Fr. 11. November | 20 Uhr | CGM Arena
seit 1919
Dass das Leben kein Ponyhof ist, hat sich wohl jeder schon einmal gedacht. Doch was die „goldene Mitte“ tatsächlich für uns alle bereithält, damit konnte selbst Paul Panzer nicht rechnen. Denn sind die Kinder erst erwachsen, Frau und Hund aus dem Haus, macht die Midlifecrisis auch vor Paul Panzer nicht halt. Die scheinbar wichtigen Dinge des Lebens sind getan und zum ersten Mal im Leben hat Paul Zeit nur für sich und die Frage: Was bleibt, wenn nichts mehr bleibt? Nach über fünfzehn Jahren live auf der Bühne und mehreren Millionen Zuschauern in sechs gefeierten Soloprogrammen taucht Publikumsliebling Paul Panzer ein, in eine Welt, die wir so noch nie gesehen haben.
Foto: Tim Wegner
Begleiten wir Paul Panzer auf seiner emotionalen Geisterbahnfahrt durch das Tal der Tränen, durch das wir alle einmal müssen. Erleben Sie Paul Panzer live in der Krise seines Lebens – niemals zuvor hat eine Lebenskrise so viel Spaß gemacht! Tickets: 06073 722740
Mario Barth
ONLINE-SHOP
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
Männer sind Frauen manchmal aber auch … vielleicht Fr. 18. November | 20 Uhr | CGM Arena
„Männer sind Frauen manchmal aber auch . . . vielleicht“ aktueller könnte der Tourtitel nicht sein. Wer blickt noch durch, wenn in allen Lebensbereichen ständig hinterfragt wird, was man noch sagen, tun oder essen darf ? Vor allem, wenn man zu einer Randgruppe gehört, die Laktose und Nüsse verträgt! Neben dem irrsinnig komischen Erlebnis im Kreißsaal gibt es viele weitere Alltagsbeobachtungen von Mario Barth, die er auf der Bühne auf unnachahmliche Weise überspitzt darstellen wird. Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen & unter der Hotline 06073 722740
Et es bekannt doch iwweral, et waiß och jedes Kend, dat närjens en der ganze Welt die Schängelcher mer fend als hei bei ons am Deutschen Eck wo seit uralter Zeit dat Cowelenzer Schängelche allerbest gedeiht.
A u f d e m B i r k e n h o f · N i s t e r ta l · F 0 2 6 6 1 9 8 2 0 4 0 · i n f o @ b i r k e n h o f - b r e n n e r e i . d e
Ausgabe KO 08|2022
10008.22.170_Kulturinfo_Schaengelche_Best_108x138.indd 1
04.07.22 Koblenz 15 15:45
Kulturinfo Anzeige 07-2022
Koblenzer Wochen der Demokratie 1. September bis 3. Oktober 2022 Liebe Freunde des Theaters am Ehrenbreitstein! In unserem kleinen Theater waren die letzten Monate aufregend und voller Arbeit. Wir hatten drei erfolgreiche Premieren mit „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen”, „Herzsprung” und „Die Puppe”. Die Vorstellungen waren schnell ausverkauft. Auch die Wiederaufnahmen unserer erfolgreichen Stücke „Doppelkabine”, „Bleib doch zum Frühstück”, „Rita wills wissen”, „Mondscheintarif” u.a. waren sehr beliebt bei unseren Zuschauern und brachten uns ausverkaufte Vorstellungen. Mit unseren gesellschaftskritischen Produktionen wie „Sie heißt Demokratie” und „Die Welt, in der ich lebe” waren wir wieder in den Schulen mobil präsent. Wir sind ein kleines Theater mit vielfältigem Angebot aber auch immer neuen Überraschungen für unseres Publikum . Die Nominierung von unserer Produktion „Wo ist mein Zuhause – Klimawandel” für den Wettbewerb „Lore 2022” hat uns sehr stolz und glücklich gemacht. Bald haben wir Sommerpause, werden aber in dieser Zeit an der nächsten Premiere arbeiten "Dossier: Ronald Akkerman", die im September stattfindet. Auch die Kulturtage Ehrenbreitstein 2022 sollen im September wieder stattfinden und damit ist die zweite Jahreshälfte bereits voll mit geplanten Premieren, den beliebten Kunsttagen Ehrenbreitstein u.a.m. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere letzten Vorstellungen im Juni besuchen oder auch Gutscheine oder Karten für die nächsten Vorstellungen nach der Sommerpause kaufen. Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und bedanken uns für Ihre Treue und großartige Unterstützung! Ihr Theater am Ehrenbreitstein
Koblenzer Wochen der Demokratie
Bereits zum 4. Mal werden im September 2022 die Koblenzer Wochen der Demokratie durchgeführt. Jedes Jahr unter einem anderen Motto und jedes Jahr in dem Bewusstsein, dass die Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sie vielmehr ständig gepflegt, diskutiert, verteidigt werden muss und ihre Gren zen neu ausgelotet werden müssen. Vom 01.09. bis 03.10.2022 widmet sich die Veranstaltungsreihe dem Thema „Miteinander statt gegeneinander!“. Wie gelingt gemeinschaftliches Leben in der Demokratie? Wie wirken sich gesellschaftliche Spaltungen aus? Was kön nen wir als demokratische Gesellschaft für ein besseres Miteinander tun? Diese und viele weitere Fragen sollen in Veranstaltungen und Projekten aufgegriffen und gemeinsam erörtert werden. Zahlreiche demokratische Institutionen, Vereine, Verbände und sonstige Zu sammenschlüsse beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder aktiv an der Ge staltung der Demokratie vor Ort. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe mit interessanten Workshops, Lesungen, Vorträgen, Kon zerten, Theaterstücken oder Diskussionen! Informationen zum Programm gibt’s online unter www.wozudemokratie.de.
September 2022 Freitag 9. Samstag 10. Sonntag 11. Freitag 16. Donnerstag 22. Freitag 23. Samstag 24. Freitag 30.
Mondscheintarif | Kulturtage Ehrenbreitstein Herzsprung | Kulturtage Ehrenbreitstein Ausstellung Mix aus Kunst - Malerei | Kulturtage Ehrenbreitstein Dossier: Ronald Akkerman | von Suzanne van Lohuizen | PREMIERE Herzsprung | von Kürthy, Ildikó Sechs Tanzstunden in sechs Wochen | Alfieri, Richard Sechs Tanzstunden in sechs Wochen | Alfieri, Richard Dossier: Ronald Akkerman | von Suzanne van Lohuizen
Oktober 2022 Samstag 01 Freitag 07. Samstag 08. Freitag 14. Samstag 15. Freitag 21. Samstag 22. Freitag 28. Samstag 29.
Bleib doch zum Frühstück | Cooney, Ray | Stone, Gene Die Puppe | Gavran, Miro Die Puppe | Gavran, Miro Doppelkabine | Wiegand, Katrin Doppelkabine | Wiegand, Katrin Dossier: Ronald Akkerman | von Suzanne van Lohuizen Bleib doch zum Frühstück | Cooney, Ray | Stone, Gene Dossier: Ronald Akkerman | von Suzanne van Lohuizen Herzsprung | von Kürthy, Ildikó
Die MIKRO-WERKSTATT vom Theater am Ehrenbreitstein Hofstraße 271, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein KARTEN & SERVICE Telefonische Kartenbestellung Tel. 0171 3295736 oder bestellen Sie online: karten@theater-am-ehrenbreitstein.de Gutscheine & Theaterschecks Verschenken Sie doch mal Theater! Mit einem Gutschein des Theater am Ehrenbreitstein können Sie alle Vorstellungen besuchen. Preise: Kartenpreis € 20,00 Vorstellungsbeginn: Do./Fr./Sa. 19.30 Uhr und So. 18.00 Uhr
16
Bühne & Konzert
Ausgabe KO 08|2022
n Wo ch e r e z n e Ko b l k r at i e o m e D d er
DER MI T EIN A N N A NDER I E N E G E G S TAT T 01.09.2022 – 03.10.2022 www.wozu-demokratie.de
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
01
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
VINN Collins •
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
50 ML •VINN WHITE • • 15 ML ZITRONENSAFT 10 ML •ZUCKERSIRUP • • SODAWASSER, EISWÜRFEL, LIMETTEN, BASILIKUM • • • Eiswürfel in ein Longdrinkglas • • Zitronensaft • geben,VINN WHITE, und Zuckersirup darübergeben, zuletzt •mit Sodawasser auffüllen. • • Mit dünnen Limettenscheiben und Basilikum • dekorieren. • •
•
•
•
•
•
•
• VINN Tonic
•
•
•
•
•
•
•
40 ML VINN WHITE, 0,2L THOMAS HENRY TONIC, • • • EISWÜRFEL, BASILIKUM
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Cocktail-Ideen: •
•
• 45 •ML GENTLE66 10 ML HIMBEER BRAND • • VERMOUTH • 15 ML TROCKENER 20 ML ZUCKERSIRUP 2:1 • • 20•ML FRISCHER ZITRONENSAFT • EIWEISS, • EISWÜRFEL • HIMBEERE • • • Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Würfeleis shaken und in • • • eine gekühlte Cocktailschale ohne Eis abseihen. Eine Himbeere als • • dazu geben. • Garnitur
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
BB_Cocktails.indd 1
Cocktail
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
• • 3,5• CL VINN• RED 4 CL GENTLE 66 • CAMPARI, • • • 3 CL EISWÜRFEL, ORANGENZESTE, HIMBEERE • • • Eiswürfel in einen Tumbler geben, • Zutaten mixen und darüber eingie• Mit einer• Orangenzeste • ßen. und • frischer Himmbeere dekorieren.
•
•
•
•
•
•
•
•
02 • VINN Red •Kiss •
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
VINN Negroni • •
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
• •
03
•
50 ML VINN RED 50• ML RHABARBER-NEKTAR, • • • 10 ML LIMETTENSAFT FRISCHE HIMBEEREN • • • • EISWÜRFEL, ROSMARIN Eiswürfel in ein ge- • • • Cocktailglas • ben. VINN RED, Limettensaft und Rhabarber-Nektar darüber • • • gießen. • Mit Himbeeren und Rosmarin garnieren. • • • •
Eiswürfel • in einen •Tumbler geben. • VINN white darüber gießen. Mit Thomas• Henry Tonic • Water nach • Geschmack auffüllen. Mit einem Basilikumzweig garnieren. • • •
White•Clover Club •
• • • • • • „Man• sollte dem Leben immer einen • • • • • • • • voraus sein.“
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
• Jetzt startet • • • im Garten • und aus-• son: die perfekte Zeit •für Grillparties
•
•
•
•
gedehnte Sonntagsbrunches auf der Terrasse.• Passend dazu haben• • • • • •
•
•
•
•
•
• • • • • • die neue Weinapertif-Serie der BIRKENHOF-BRENNEREI und natür-•
•
•
•
•
•
lich GENTLE66, für die der • der Klassiker, • • • besten Gin-Tonics • • Saison.•
•
•
•
•
•
• • • • • • ihrem niedrigen Alkoholgehalt. Ideal für Frühling! Erhältlich sind•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Frei nach Humphrey Bogart – dessen Whisky-Philosophie wir gerne •
•
•
•
•
•
auf Longdrinks & Co. ausweiten – freuen wir uns auf die Cocktailsai-
wir ein paar ernsthaft leckere Cocktail-Rezept-Tipps. Mit dabei: VINN,
VINN-Weinaperitife überzeugen dabei nicht nur durch ihre fein •
•
•
•
•
•
komponierten, komplexen Aromen sondern gleichzeitig auch mit die Produkte der Destillerie im gut sortierten Einzelhandel und •
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
unter www.birkenhof-brennerei.de
Ausgabe KO 08|2022 •
•
PROMO •
17 •
12.05.22 10:52
•
Electric Light Orchestra
Electric Light Orchestra Tribute by Phil Bates All Over The World – Tour 2020 | Sa. 15. Oktober | Stadthalle Lahnstein
Tribute by Phil Bates (former ELO Pt. II)
All Over The World Tour 2022
Kaum eine andere Band hat die 70er, 80er wie das Electric Light Orchestra (ELO) mit 50 Millionen verkauften Tonträgern und zahlreichen No1 Hits. ELO gehört mit 27 Top 40 Songs in den UK Single Charts zu einer der erfolgreichsten Band in den britischen Single Charts Platzierungen. PHIL BATES war bereits 1978 mit dem Electric Light Orchestra und dessen Gründer Jeff Lynne auf „Spaceship World Tour“ und hat als Sänger und Gitarrist des „Electric Light Orchestra Part II“ und der Nachfolgeformation „The Orchestra“ den ELO Sound bedeutend mitgeprägt.
Heute führt PHIL BATES als Frontmen seine eigene ELO For mation, die Electric Light Band, die bis heute Maßstäbe für alle Fans des Electric Light Orchestra setzt. Tradition verpflichtet, des halb werden die Electric Light Orchestra Songs authentisch, leidenschaftlich und energiegela den gespielt. Stilvolle Arrange ments, coole Stimmen und über zeugende Solisten sorgen dafür, dass Phil Bates und seine Band als einzigartige Electric Light Or chestra Show gehandelt werden. Die „All Over The World“ Tour 2022 wird die gesamte Spann breite aus den verschiedenen ELO Epochen der 70er, 80er und 90er Jahre präsentieren mit unsterbli chen Hits wie „Livin‘ Thing“, „Evil Woman“, „Hold On Tight“, „Sweet Talkin‘ Woman“ oder „Turn To Stone“.
präsentiert:
R 31. MAI 2022 | GÖR
Änderungen vorbehalten Eine Veranstaltung der Reihe „Kompass Europa: Ostwind“ des KulturSommer Rheinland-Pfalz 2022
18
Bühne & Konzert
ESHAUS
IO R T I A H IS V A N A H YONAT VERSCHOBEN! IN M R E T N H A H FÉ | CA 27. AUGUST 2022 SKI Ń Y Z C O M S Z S U E T MA STEPHAN BR AUN | KO-METTERNICH 22 | ST. JOHANNES 15. SEPTEMBER 20 K L A F IN E R P | IĆ Č L PAIER | VA CAFÉ HAHN 26. SEPTEMBER | LOR O C E H T IS E L P R U P
Ausgabe KO 08|2022
NEUE QUERBEET TERMINE
Die bunte Veranstaltungsreihe Deiner evm.
Die Veranstaltungsreihe Querbeet der Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht in die nächste Runde. Das bunteKulturprogramm bietet wieder verschiedenste Angebote für jeden Geschmack.
QUERBEET – KULTUR
Am 13. Oktober treten Laura Heinz und Benedikt Stumpf mit ihrem Tribute-Act „HELENE hautnah“ im evm-Kundenzentrum in Koblenz auf. Laura beeindruckt mit glasklarer und kraftvoller Stimme, mit der sie die Helene-Fischer-Songs so gefühlvoll interpretiert, wie sonst nur das Original. Wer lieber selbst singen möchte, der hat am 06. Oktober im evm-Kun denzentrum Montabaur und 10. November im evm-Kundenzentrum Linz am Rhein die Möglichkeiten bei den Mitsing-Konzerten mit Bruno Lehan. Hier steht der Spaß und die Freude an Musik imVordergrund. Bruno Lehan bringt uns ein Potpourri bekannter Hits der letzten Jahr zehnte mit. Von Rock über Schlager bis Pop ist alles dabei, was das Herz begehrt. Und auswendig musst Du die Lieder auch nicht kennen – die Texte werden zum mitsingen auf einer Leinwand gezeigt.
08.09.2022
evm-Kundenzentrum Mayen
Shape of Ed Ed Sheeran Tribute
Gänsehautmomente sind garantiert, wenn für dieses „Wohnzimmerkonzert“ im evm-Kundenzentrum in Mayen Josh Hallfell – genau wie das Original selbst – alleine die Bühne betritt und authentisch das Repertoire des Ausnahme-Singer-Songwriters Ed Sheeran zum Besten gibt.
06.10. Sing mit uns! – mit Bruno Lehan evm-Kundenzentrum Montabaur 13.10. HELENE hautnah – Helene Fischer Tribute evm-Kundenzentrum Koblenz 10.11. Sing mit uns! – mit Bruno Lehan evm-Kundenzentrum Linz am Rhein
09.09.2022
Wasserwerk Koblenz
Genuss am Wasserwerk Wasser & Wein Erlebe eine Wasserwerksführung der besonderen Art:
Auch für Feinschmecker werden wieder zahlreiche Termine angeboten. Wer immer schonmal wissen wollte, wie flüssige Milch zu köstlichem Käse wird, ist am 09. Oktober im Vulkanhof Gillenfeld goldrichtig. Hier stellst Du Deinen eigenen Ziegenkäse her und genießt ihn anschließend bei einem gemütlichen Flammkuchen-Dinner. Am 21. Oktober heißt es „Sauer macht lustig“. Bei dem KräuteressigWorkshop der Essigmanufaktur Hoffmann erfährt man nicht nur vieles über die Essigproduktion, sondern kann eine Essigbasis zu seinem eige nen Kräuteressig weiter veredeln. Um die Wahl der richtigen Kräuter zu erleichtern, werden die Kräuteressige der Essigmanufaktur zum Probie ren bereit gestellt. Tickets und weitere Informationen für alle Querbeet-Veranstaltungen gibt es unter www.querbeet.live. Mit dem evm-Entdecker-Bonus erhal ten Kunden und Kundinnen der evm 20 % Rabatt.
Erfahre Interessantes rund um unser Wasser von der „WasserBotschafterin“ Maria Soledad Sichert und lass Dir die Weine vom Weingut Weyh aus Winningen schmecken.
22.09. Ran an den Fisch! – mit Detlev Ueter evm-Kochstudio Koblenz 28.09. Kunze, Wein und Genuss evm-Kundenzentrum Koblenz 04.+05.10. Kochen mit Kai Ruckdeschel evm-Kochstudio Koblenz 09.10. Ziegenkäse-Workshop Vulkanhof Gillenfeld 21.10. Sauer macht lustig – Kräuteressig-Workshop evm-Kochstudio Koblenz 03.11. Wald und Wild mit Detlev Ueter evm-Kochstudio Koblenz
Hier sparen mit dem Entdecker-Bonus Mehr Infos auf: evm.de/entdecker
Infos & Tickets unter:
www.querbeet.live
Infos & weitere Tickets unter:
www.querbeet.live
Ausgabe KO 08|2022
Koblenz
19
OPEN-AIR-THEATER AUF FORT KONSTANTIN
Secret Stories of
ELEANOR RIGBY
OPEN-AIR ROCK-POP-THEATER DER SIXTIES VON AXEL HINZ
Open-Air Rock-Pop-Theater der Sixties von Axel Hinz „Hä? Wieso schreiben diese Beatles denn einen Song über meine Großmutter…?“ Es ist Sommer 1967 auf einem Friedhof in Liverpool. Frances und Eleanor Woods, Tochter und Enkelin von Eleanor Rigby, die dort begraben liegt, hören empört den Beatles-Song „Eleanor Rigby“ und würden ihn am besten sofort gerichtlich verbieten lassen. Sie befürchten, dass dieser Popsong die Gerüchte über die schändlichen Taten ihrer Mutter und Großmutter wieder aufflammen lässt. Zudem kommt er zur Unzeit, denn ausgerechnet an diesem Tag kehrt Schwiegertochter Deborah zurück und konfrontiert die Familie mit einem monströsen Verdacht.
SECRET STORIES OF
ELEANOR RIGBY OPEN-AIR-THEATER AUF FORT KONSTANTIN
„Einmal eine Rigby, immer eine Rigby“, bemerkt Frances und versucht mit allen Mitteln, die brüchige Familienehre zu bewahren. Donnerstag, 28. Juli 2022 20.00 Uhr Premiere Fr. 29. Juli hell / Sa. 30. / So. 31. Juli / Do.wird. 04. August / Fr. 05. August / Sa. 06. August / Aber sie kann nicht verhindern, dass in dieser düsteren Nacht die Wahrheit zuJuliTage treten So. 07. August / Do. 11. August / Fr. 12. August / So. 14. August / Do. 18. August / Fr. 19. August / Sa. 20. August / So. 21. August / Mi. 24. August 2022 (jeweils 20 Uhr)
Schauplatz unseres Rock-Theaters über „dunkle Familiengeheimnisse“ und die „lichte Morgenröte einer Neuen Zeit“ ist der KARTENwurde. Komponist Friedhof St. Peters Church in Liverpool, auf dem in den 80ern das Grab einer realen Eleanor Rigby entdeckt Paul McCartney hatte wiederholt versichert, er habe diesen Namen frei erfunden. Fort Konstantin, 56075 Koblenz
online erhältlich unter www.ticket-regional.de, www.schauspiel-im-denkmal.de oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Genau 60 Jahre nach der Veröffentlichung ihrer ersten Single erzählt „Schauspiel im Denkmal“ mit den Songs der Beatles eine spannende Story über den Zeitgeist vor 55 Jahren und würdigt den enormen : E S I Einfluss dieser Band auf die damalige Zeit und das populäre Musikbusiness. E ENPR
KART
/ 15,0 20,00 EURO
0 EURO (ERM
.)
Weitere Infos (Termine, Karten, Hygienebestimmungen) finden Sie online unter:
www.ticket-regional.de oder www.schauspiel-im-denkmal.de
Donnerstag,
28. Juli 2022
!
Premiere
20.00 Uhr Fr. 29. Juli / Sa. 30. Juli / So. 31. Juli / Do. 04. August / Fr. 05. August / Sa. 06. August / So. 07. August / Do. 11. August / Fr. 12. August / So. 14. August / Do. 18. August / Fr. 19. August / Sa. 20. August / So. 21. August / Mi. 24. August 2022 (jeweils 20 Uhr) Fort Konstantin, 56075 Koblenz
KARTEN
online erhältlich unter www.ticket-regional.de, www.schauspiel-im-denkmal.de oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen. A4-Info_RIGBY_2022_RZ.indd 1
15.06.22 11:00
KuFa Programm Vorschau September Wir machen im AUGUST Sommerpause! In den SOMMERFERIEN ist das KuFa-Büro wie folgt geöffnet: 25./26. Juli: 10 - 16 Uhr geöffnet 27. Juli – 16. August: geschlossen Ab dem 17. August sind wir wieder wie gewohnt von 10 bis 16 Uhr für Sie da. In der Zwischenzeit erhalten Sie Tickets und Infos auf unserer Homepage www.kufa-koblenz.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Wir machen Kultur!
Freitag 02.09. bis Sonntag 18.09.2022
DER KLEINE HORRORLADEN KOBLENZER JUGENDTHEATER 1993, 2010 und nun 2022: Aller guten Dinge sind drei! So startet das Koblenzer Jugend–theater nach der Corona-Zwangspause erneut mit einer Interpretation des „Kleinen Horrorladens“ und feiert damit viele Jahre erfolgreiche Jugendtheater-Arbeit!
Freitag 10. und Samstag 11.09.2022
CASTING ZUM MUSICAL „DOGFIGHT“ DES KOBLENZER JUGENDTHEATERS
WIR WÜNSCHEN EINEN SCHÖNEN SOMMER!
VVK-START WEIHNACHTSPRODUKTION
IM TANTE-EMMA-LADEN
Wir suchen junge Menschen zwischen 16 und 28 Jahren, die Lust auf Theater, Tanz und Gesang haben. DOGFIGHT wird das neue Frühjahrs-Musical 2023. Das noch recht junge Musical wurde anlässlich der Off-Broadway-Aufführungsserie im Sommer 2012 mit zwei renommierten Musicalpreisen - dem Richard Rodgers Award und dem Lortel Award for Outstanding Musical - ausgezeichnet. Das Stück zeigt die hässliche Seite männlichen Benehmens ebenso wie ihr Gegenteil, denn trotz aller Rauheit fehlt nicht die berührende Liebesgeschichte. Mitreißende Up-Tempo-Nummern wechseln sich mit sehr gefühlvollen Balladen ab.
SCHLAGERETTE MIT ÜBER 40 LIEDERN AUS DEN 70ER UND 80ER JAHREN VON ALEXANDRA FREUND
Freitag 10.09.2022
Donnerstag 01.09.2022
Zum ersten Mal wird die KuFa in diesem Jahr eine eigene Weihnachtsproduktion auf die Beine stellen. Im Zeitraum 07.12. - 29.12.22 haben Sie die Gelegenheit mit dem Ensemble rund um Frank Eller und viel Live-Musik (Bandleitung Uli Cleves) in die Zeit der 80er Jahre einzutauchen (Bühnenbild: Christian Binz). Ab dem 1.9. sind Buchungen möglich. ALS DER SUPERMARKT NOCH TANTE-EMMA-LADEN HIESS Erinnern Sie sich noch an den kleinen Tante-Emma-Laden an der Ecke vis-a-vis? Dort, wo jeder jeden kennt und man den neusten Klatsch und Tratsch erfährt? Tante Emma hat ihren Laden im Markenbildchenweg der 1980er Jahre jedenfalls im Griff. Tagein, tagaus steht sie in ihrem geblümten Kittel und mit Bleistift hinter dem Ohr an der Kasse. Bis sie in der ARD Fernsehlotterie eine Kreuzfahrt gewinnt und ihre Nichte den Laden übernimmt … „Im Tante-Emma-Laden“ ist genau das Richtige für einen beschwingten Jahresausklang. Denn wenn Sie bei Gitte, Udo Jürgens, Katja Ebstein oder Jürgen Marcus direkt Melodien im Kopf haben, dann dürfen Sie sich unsere Schlagerette auf keinen Fall entgehen lassen. Frank Eller, Christine Gelder, Carina Gerwig, Sascha Stead und Sascha Stegner laden ein zu einer lustigen und nostalgischen Zeitreise in die beginnenden 1980er Jahre. Vorstellungstermine 2022 | Uhrzeiten und Preise erfahren Sie auf unserer website www.kufa-koblenz.de Mi. 7.12. | 20:00 Uhr PREMIERE | Do. 08.12. | Fr. 09.12. | Di. 13.12. | Mi. 14.12. | Do. 15.12. | Fr. 16.12. | So. 18.12. Di. 20.12. | Mi. 21.12. | Do. 22.12. | Fr. 23.12. | Mi. 28.12. | Do. 29.12. Das KuFa Bistro öffnet mit Getränken und einer kleiner Speisekarte jeweils um 18:00 Uhr!
MORDSGESCHICHTEN EINE MUSICALKOMÖDIE VON BORIS WEBER (FREIE BÜHNE NEUWIED)
Dieser Musicalabend der Freien Bühne Neuwied verspricht wieder viel Situationskomik und sehr, sehr viel Musik!
Kurse ab Montag 26.09.2022
THEATER(ER)LEBEN 365 DRUNTER & DRÜBER! … geht es zu, im kommenden Semester bei TE365. Ab dem 26.09.2022 gibt es wieder fünf Kurse für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Alters- und Erfahrungsstufen. Unter dem gemeinsamen Motto arbeiten alle großen und kleinen Darsteller*innen auf die gemeinsame ABSCHLUSSVERANSTALTUNG hin. Neu sind unsere Kurz-Workshopangebote unter dem Titel „Fokus auf…“ für alle Kids zwischen 6 und 11 Jahren. Hier gibt es z. B. drei Termine Gesang oder vier Termine Tanz. Details und weitere Infos zum neuen TE-Semester auf unserer Webseite.
TICKETS & INTERNET:
DIE KUFA WIRD UNTER STÜTZ T DURCH DIE STADT KOBLE NZ UND DAS MINIST ERIUM FÜR FAMILI E, FRAUE N, KULTU R UND INTEGR ATION
Koblenz-Touristik: 0261 129-1610 Reuffel: 0261 3030-777 KuFa-Büro: 0261 802813 (Mo. – Fr., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www.kufa-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die das ZTix-System und Ticket Regional nutzen!
Ausgabe KO 08|2022
KuFa
21
Ab in den Süden Espen Nowackis Musical mit den größten deutschen Hits So. 4. September | 19.30 Uhr | Rhein-Mosel-Halle
Das Erfolgsmusical „Ab in den Süden“ gastiert am 4. September in der Rhein MoselHalle. Drei Paare, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen im Feri enhotel an der italienischen Riviera aufeinander und sorgen mit ihren Flirts, Launen und liebenswert menschliche Dramen für einige Verwirrungen und Kuriositäten. Die turbulente Geschichte wird von rund 50 der größten deutschen Hits aus den vergan genen 60 Jahren umrahmt. Ausgelassene Stimmung, echter Spaß und zwei Stunden musikalisches Urlaubspara dies sind dem Publikum garantiert. – Versprochen! Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Infos: www.wackyshowkultur.de
Abba Gold – endlich wieder in Koblenz! 27. Dezember | 20 Uhr | Rhein-Mosel-Halle Koblenz
Der Spirit des Jubiläums – 50 Jahre gibt es die schwedische Band swingt in der Bühnenshow von Abba Gold unweigerlich mit. Superhits wie „Waterloo“, „Money, Money, Money“, „Thank You For The music“, „Mamma Mia“, „SOS“, „Super Trou per”, „Dancing Queen“, „Chiquitita” oder „Fernando” lässt „Abba Gold” die Abba Glitzerwelt auf Plateauschuhen wieder auferstehen. Und natürlich gehören zur Show auch Stücke des umjubelten neuen AbbaAlbums „Voyage“ vom vergangenen Jahr. Wenn GlamourPop und Ohrwürmer so perfekt wie hier auf die Bühne gebracht werden, erfährt die legendäre schwedische Popband bei „Abba Gold“ tatsächlich eine Wiederauferstehung. Auch dank der Bühnendeko und erst recht dank der originalen Kostüme. Karten gibt es im Vorverkauf Karten in Koblenz bei der Buchhandlung Heimes, Telefon 0261 33493, in der Buchhandlung Reuffel, Telefon 0261 303070, in der TouristInformation, Telefon 0261 1291610 sowie in allen bekannten Vorverkaufs stellen und im Internet unter www.kultopolis.com
DIETER NUHR Mi. 7. September | 20 Uhr | CGM Arena Koblenz Das Leben ist "Kein Scherz", kann aber dennoch witzig sein. Dafür sorgt Dieter Nuhr. Dessen Fähigkeiten, selbst harten Zeiten heitere Seiten abzutrotzen, sind legendär. Nuhr ist streitbar, immer gut informiert und verfügt – was heutzutage gern für Ärger sorgt – über einer sehr individuellen Blick auf die Welt. Nuhr ist weitgereist, kennt alle Kontinente, hat mit Geheimdienstlern in Nordkorea ebenso gesprochen wie mit Islamisten im Jemen und Makaken in Kambodscha. Sein welt offener Blick ist den Vertretern ideologi scher Linientreue ein Dorn im Pelz. Nuhr weiß, dass die Dinge meist komplizierter sind, als sie in den Medien erscheinen. Dass er mit seinen witzigen Analysen meistens richtig liegt, wird von vielen oft erst Jahre später begriffen ... Ein Bühnenprogramm braucht heute nach jedem Wochenende eine Runderneuerung. Ruckzuck werden neue Fronten eröffnet, neue Lachsäcke betreten die Bühne und neuer Irrsinn wabert durch die veröffentlichte Meinung. Nuhrs Programm befindet sich in stetigem Wandel. Ein Update folgt dem nächsten... Und erst Nuhrs Humor macht die verbissenen Nörgeleien unserer Zeit erträglich. Live ist er am besten: Dieter Nuhr schafft es, Schlaues von sich zu geben und trotz dem zum Brüllen komisch zu sein. Er beweist, dass sich Relevanz und Witz nicht ausschließen. Er schafft es immer wieder aufs Neue, dem gesteigerten Irrsinn der Zeit ein Lachen abzutrotzen. Er ist der Großmeister des befreienden Lachens. Seine Auftritt wirken therapeutisch, sind befreiend für die Seele und vor allem: extrem lustig. Tickethotline: 06073 722740
22
Bühne & Konzert
Ausgabe KO 08|2022
BRIT FLOYD
E TA E R G
S ‘ D L R O W
E H T
T H E W O R L D ‘ S G R E AT E S T P I N K F L O Y D S H O W
The World's Greatest Pink Floyd Show mit brandneuer Produktion.
Do. 29. September | CGM Arena Koblenz Mit Highlights aus "The Wall", "The Dark Side of the Moon", "Wish You Were Here", "Animals" und "The Division Bell" und von Pink Floyds bahnbrechendem 1971er Album "Meddle" – eine Show mit einer 23-minütigen "Note-for-Note"-Performance des legendären, genrebestimmenden Songs "Echoes", der vor 50 Jahren geschrieben wurde. Mit über 1.000 Shows seit ihrer Gründung in Liverpool im Januar 2011 hat Brit Floyd die Welt umrundet, Tourneen durch Europa, Nordamerika, Südamerika und im Nahen Osten ausverkauft und Konzerte in einigen der größten Hallen der Welt gegeben, darunter Londons renommierte "Royal Albert Hall", das beeindruckende "Red Rocks Amphitheater" in Denver, Colorado; das historische "Greek Theatre" in Los Angeles und „The Showplace of the Nation“ - New Yorks "Radio City Music Hall" in Manhattan. Die Brit-Floyd-Show ist zu einem Phänomen geworden, das weithin als die größte Rock-Tribute-Show der Welt angesehen wird. Die aufwendige Produktion der letzten Pink Floyd-Tour von 1994 wurde originalgetreu nachempfunden, komplett mit einer atemberaubenden Multi-Millionen-Dollar-Lichtshow, einer riesigen, runden Leinwand, Lasern und einer gigantischen Bühnenshow.
90.72
BOK
MGC
·
H B M G
N E K N A R F
O R Ü B T R E C N OC
: G N U T I E L E E N R U OT
Es ist wirklich so gut wie sie sagen – glauben Sie dem Hype und verpassen Sie es nicht!
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und unter .de www.kartenvorverkauf-trier Tickethotline: 0651 994 1188
27.09.2022
KOBLENZ
CGM ARENA T O U R N E E L E I T U N G : C O N C E R T B Ü R O F R A N K E N G M B H · T I C K E T S : W W W . C B F R A N K E N . E U //
0911 / 89 18 61- 0
Ausgabe KO 08|2022
Koblenz
23
Leinen los! Musikalischer Road-Trip durch die Moselregion Konzert mit LIN am 26. August 2022 am Stattstrand Koblenz
Im August heißt es „Leinen los“! Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und Kulturkarawane Trier laden ein zu einem Wochenende vom 26. bis 28. August 2022 mit Moselkultur & Musik. Das mobile PopUpMobil „Klein Anders“ der Kultur karawane geht dann mit der überregional bekannten Musikerin LIN, mit Liegestüh len und Strandgefühl auf Moseltour.
Anzeige.Moselhelden.2022.106mmx138mm.indd 1
13.07.22 08:29
LEINEN LOS!
Tourdaten des Pop Up Kulturmobils „Klein Anders“: • Fr. 26. August am Stattstrand in Koblenz • Sa. 27. August im Alten Kelterhaus in Wintrich und • So. 28. August 2022 beim Weingut Peter Greif in Tawern
Road Show mit dem Pop Up Kulturmobil
LIN Koblenz • Sta tts tra nd 26.08. Wintr ich • Alt es Kelterha us 27.08. Taw ern • Weing ut Pe ter Gr eif
DE R EINT RI TT IS T FREI! Die Veranstaltungen sind gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums.
24
Mosel
Ausgabe KO 08|2022
28.08.
Das Konzert mit der Electro Pop Artistin LIN startet jeweils um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos | Einlass ist jeweils ab 20 Uhr. LIN begeistert auf der Bühne mit tanzbaren Beats und sphärischen Sounds. Mit einer Kombination der synthetischen Klänge von Synthesizer, Drumpad, akustischen Drums und Perkussion sowie den organischen Klängen der Gitarre und ihrer Stimme erschafft die Solokünstlerin einen ganz besonderen Sound. Mit Liegestühlen und Strandgefühl sorgt die Road Show für ein ganz besonderes Ambiente. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Wein bau RheinlandPfalz und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwick lung des Ländlichen Raums. Kontakt & Info: Regionalinitiative „Faszination Mosel“ | Telefon 06571 142302 oder 2133 EMail: kontakt@faszinationmosel.info | www.faszinationmosel.info
www.faszinationmosel.info
#moselhelden 2022 gesucht!
Kulturbühne im Baumarkt Mit Verlosungen, Kulturbühnen Samstagen und vielen neuen Aktionen unterstützt die einzigartige röhrig „Kulturbühne im Baumarkt“ den nach wie vor schwierigen Neustart „Kultur in der Region“. Eine Rekordzahl von 300 SommerEvents findet man im röhrigGratisNewsletter August. Für viele Festivals werden Eintrittskarten verlost und es gibt viele Events mit freiem Eintritt, zum Beispiel im Wellinger Biergarten oder bei „Mayen blüht auf“.
Goldmedaillen für Ideen im Bereich der „Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft“
An der Terrassenmosel geht es weiter mit Veranstaltungen vom „moselmusikfestival“, welches am 28. August auch in TreisKarden zu Gast ist. Schöne Kultur und Fami lienEvents – oft auch mit röhrigVerlosung gibt es auf Burgen und Schlössern der Region wie Ehrenburg, Burg Cochem, Burg Namedy und auf Festung Ehrenbreitstein. Weiter geht es mit Events „Faszination Mosel“ nachdem die „Längste Musikmeile Deutschlands“ und auch „Kunst am Fluss“ viele Besucher begeisterten.
• attraktive Kultur und Eventerlebnisse, die für eine gemeinsame Identität in der Moselregion, den sozialen Zusammenhalt und die kulturelle Integration sorgen • Projekte, die die Multifunktionalität vor Ort stärken, neue Netzwerke aufbauen, attraktive Jugendorte schaffen, um die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen stärker zu berücksichtigen • Schaffung von neuen KulturRäume • Kulturelle Projekte zur Schaffung regionaler Wertschöpfung
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
Gemeinsam mit der Wirtschaftsstandortmarke „RheinlandPfalz.Gold“ prämiert die Regionalinitiative Konzepte und Projekte zur Belebung der Moselgemeinden und zur Schaffung von KulturRäumen für Einheimische und Gäste der Region. Dies können beispielsweise sein:
Traditionell
feine Spirituosen holzfassgereift
ONLINE SHOP
Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ruft zur Preisverleihung „#moselhelden“ auf. Passend zum Jahresthema 2022 „Kunst & Kultur“ sucht die Initiative Akteure, die sich mit ihren kreativen, innovativen Konzepten und Ideen beispielhaft für das gesamte Weinanbaugebiet Mosel einbringen und mit ihren Ideen Leuchtturmprojekte schaffen.
Fortgeführt werden die röhrig„FLY & HELP Aktionen“ zur Errichtung von Schu len in den ärmsten Ländern der Welt mit Reiner Meutsch. Auch der nächste monat liche röhrigKulturbühnenSamstag am 6. August von 8 bis 18 Uhr wartet mit be sonderen FLY & HELPÜberraschungen auf. Verlost werden bei röhrig wieder FLY & HELP HubschrauberRundflüge über die Heimat, wie ab Winningen. Auch zugunsten der Ukraine und der Ahr finden schöne Veranstaltungen statt. Ständig kommen neue kreative Events hinzu, da Veranstalter und Künstler die „Open Air Saison“ ausnutzen möchten. Besonders beliebt sind die röhrigVerlosungen von Genuss und FamilienEvents, wie im Hanflabyrinth oder bei EventSchifffahrten auf Rhein und Mosel. Wöchentlich aktualisiert findet man Verlosungen und Neu heiten zur regionalen Kulturszene unter www.roehrigforum.de.
• Projekte zum Erhalt des kulturellen Erbes und zur Förderung der regionalen Kultur Goldprämiert werden die ersten sechs Plätze mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 €, das vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau RheinlandPfalz bereitgestellt wird. Zusätzlich vergibt die Regionalinitiative einen Publikumspreis in Höhe von 500 €. Bewerbungen sind vom 1.8. bis 30.9.2022 unter www.faszinationmosel.info/mosel helden möglich. Die finale Preisverleihung findet am 30.11.2022 im Rahmen des 13. Moselkongresses in Leiwen statt. Hier werden alle MoselHelden*innen öffentlich vorgestellt. Weitere Infos: Regionalinitiative „Faszination Mosel“ | Telefon 06571 142302 und 142133 EMail: kontakt@faszinationmosel.info | www.faszinationmosel.info
Birkenhof-Brennerei · 57647 Nistertal · F 02661 982040 · info@birkenhof-brennerei.de
1000822169_KulturInfo_HofaHell_106x138_Best.indd 1
Ausgabe KO 08|2022
04.07.22 Mosel 25 15:30
Spielzeit 22/23 des Theater Lahnstein
Noch bis zum 7. August ist das große Erfolgsmusical „Die Päpstin“ bei den Lahn steiner Burgspielen zu sehen. An der mittelalterlichen Johanniskirche zeigt das Lahn steiner Theater die Geschichte der wissbegierigen und mutigen Johanna, die durch eine Verkettung von mehreren Zufällen an die Spitze der katholischen Kirche gewählt wird. Besonders stolz ist das Team des Lahnsteiner Theaters über die hochkarätige Beset zung: Julia Steingaß, die u.a. am Berliner Friedrichstadtpalast, dem Theater Erfurt, dem Pfalztheater Kaiserslautern, der Staatsoperette Dresden und dem Theater Ko blenz zu sehen war, verkörpert die Johanna mit einer eindrucksvollen Intensität. Ihr Widersacher Anastasius wird von Robert Schmelcher, der auch schon in Fulda bei der „Päpstin“ mitgespielt und viel Erfahrung im Musicalbereich hat, gegeben. Bruno Grassini, der u.a. in der Titelrolle in „Jekyll & Hyde“ in Wien und Köln, Alfred in „Tanz der Vampire“ in Wien, Anatoly in „Chess“ und als Vater von Johanna in „Die Päpstin“ in Fulda zu sehen war, ist in diesem Jahr das erste Mal in Lahnstein. Eben falls dabei ist der Koblenzer Musicaldarsteller Sascha Stead, der u.a. bei den Bad Hersfelder Festspielen und den Opern Köln und Kiel gespielt hat; er brilliert in der Rolle des Gerold. Also: Mitreißende Musik, starke Sänger*innen und Spannung pur sind auch am letzten Wochenende der Burgspiele garantiert! Die neue Spielzeit 22 / 23 steht schon in den Startlöchern: Am 16. und 18. Septem ber ist der südafrikanische Liedermacher Tinus van Dyk ein weiteres Mal im Thea ter zu Gast. Nach dem absolut faszinierenden Abend im Jahr 2019, finden in diesem Jahr zwei Konzerte statt. Wunderbare Folksongs und Balladen, eine tolle Stimme und virtuoses Gitarrenspiel sind die Zutaten für dieses musikalische Erlebnis mit einem außergewöhnlichen Künstler! Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Lions Club, Vallendar. Außerdem lädt das Theater Lahnstein am 17. September zum ersten Mal zu einer Spielzeiteröffnungsveranstaltung mit Musik und den Mitgliedern des Ensembles ein. Bei der Veranstaltung wird nicht nur der neue Spielplan vorgestellt, sondern es wer den auch die Konzeptionen und Ideen hinter den Stücken präsentiert. Spannende Einblicke, interessante Informationen und eine festliche Atmosphäre sollen den Auftakt für eine theaterreiche Spielzeit bilden. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten. Auch das erste Stück in der neuen Spielzeit, das Schauspiel „Engima“ von ÉricEmmanuel Schmitt, verspricht packend zu werden. Der Literaturnobelpreisträger Abel Znorko, gespielt von Hendrik Flacke, der seit Jahren auf einer einsamen Insel nur noch für seine Kunst lebt, gibt dem Journalisten Erik Larsen, verkörpert von Nikolas Knauf, überraschend ein Interview. Was man anfangs nicht weiß: Der Schrift steller und sein schreibender Herausforderer stehen seit Jahren miteinander in einer geheimnisvollen Verbindung zu einer Frau. Enigma bedeutet Rätsel und dieses gilt es zu lösen. Zwei Stunden Spannung bis zur Pointe! Tickets gibt es bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional, online unter ticketregional.de und im Theaterbüro.
26
Lahn
Ausgabe KO 08|2022
VOR SCHAU 2022
SEP OKT
SPIELZEITERÖFFNUNG Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten
17.09.22 KONZERT MIT TINUS VAN DYK 16.09.22 & 18.09.22 ENIGMA Schauspiel von Éric-Emmanuel Schmitt Deutsch von Annette und Paul Bäcker
22.09.22 – 16.10.22
Theater Lahnstein Johannesstr. 20, 56112 Lahnstein
Karten erhalten Sie online unter
Vorverkaufsstellen (Auswahl)
Tel. 02621 / 610 645
www.ticket-regional.de/lahnstein
Ticket-Service Lahnstein
E-Mail: kultur@lahnstein.de
www.theater-lahnstein.de
Tourist-Info Koblenz
www.theater-lahnstein.de
Ticket-Hotline: 0651 / 97 90 777
Buchhandlungen Reuffel und Heimes
TL_Anz-Kulturinfo_Vorschau-22_217x290_0722.indd 1
14.07.22 10:31
FESTUNGSSHUTTLE
Festung Ehrenbreitstein – Sparkassenbühne Juni bis September donnerstags von 19 bis 22 Uhr. Die Seilbahn fährt bis 22:30 Uhr.
FESTUNGSSHUTTLE Buspendelverkehr
zwischen Löhr-Center | Zentralplatz | Rhein-Mosel-Halle Kapuzinerplatz | Festung Ehrenbreitstein Entrée … und zurück im Ticket enthalten!
Freitag, 05. August 2022, Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Bukahara
(Gilt auch bei RheinPuls und RheinKlang)
Alle Infos finden Sie unter
OBIVEOBuLspeUndSelverk4,-ehr zw€ischen:
INKLUS ntralplatz – Löhr-Center – ZeKapuzinerplatz – – e all l-H ose -M ein Rh itstein. Festung Ehrenbre
04. August
Die Toten Ärzte
www.cafehahn.de und www.koveb.de FESTUNGSSHUTTLE
Festung Ehrenbreitstein – Casinobühne samstags von 19 bis 21:30 Uhr. Die Seilbahn fährt bis 22 Uhr.
11. August
Simon & Garfunkel Revival Band 18. August
06. August
Goldplay
Bounce
Tribute to Coldplay
Tribute to Bon Jovi
25. August
27. August
dIRE sTRATS
Dire Straits Tribute Band
OBIVEOBuLspUenSdelve4rke,-hr zw€ischen:
INKLUS ntralplatz – Löhr-Center – ZeKapuzinerplatz – lle – Rhein-Mosel-HaEh itstein. Festung renbre
Smooth Operatorz
Tribute to Sade
RESTAURANT CASINO
Mitreißender Signature-Sound aus Folk, Swing, nordafrikanischen Einflüssen und Singer/ Songwriter-Elementen sorgt für eine grandiose Stimmung. Nach dem Horizonte und dem Café Hahn sind sie jetzt endlich wieder in Koblenz auf der Sparkassenbühne! Eintritt: 30,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Samstag, 06. August 2022, Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Giant Rooks
Rookery Tour 2022
ALL YOU CAN EAT Grill Buffet! Mit verschiedenen Vor- und Hauptspeisen, Reservierung erforderlich: 0261 6675 2020
Leckereien vom US-Grill und süßen Kleinigkeiten. Von 18:30 bis 21 Uhr / 23,90 € pro Person.
Giant Rooks sind die wohl vielversprechendste Band, die es in Deutschland seit langer Zeit gab. Mehr als 400 Shows hat die Indie-Rock-Band in den letzten Jahren mit gerade einmal drei veröffentlichten EPs gespielt. Im August 2020 erschien ihr langersehntes erstes Album „Rookery“.
GA!
Eintritt: 40,00 Euro inkl. VVK-Entgelte
28
Infos & VVK Start: Café Hahn
cafehahn.de facebook.de/cafehahn instagram/cafehahn_koblenz 0261-42302
Ausgabe KO 08|2022
Sahnemixx
Das Beste von Udo Jürgens
Udo Jürgens ist von uns gegangen ... doch seine Lieder bleiben unvergänglich! SahneMixx präsentiert die Musik des Ausnahmekünstlers im Orchester-Format und begeistert mit perfektem Live-Sound und großartigen Stimmen immer wieder das Publikum. Eintritt: Kategorie I: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Kategorie II: 19,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Kategorie III: 10,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Freitag, 19. August 2022, Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Brings
Brings haben noch nie ein Blatt vor den Mund genommen. Dass sie bisweilen mit ihren Songs auch angeeckt sind, hat sie letztendlich nur noch populärer gemacht. Ihr bodenständiger Mundart-Rock hat landesweit einen hervorragenden Ruf! Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Samstag, 20. August 2022, Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Nacht der Helden
Jetzt schon an Weihnachten denken!
Das NACHT DER HELDEN - Festival feierte 2019 einen eindrucksvollen Einstand auf der Festung Ehrenbreitstein. 2022 kehrt es in deren hohe Mauern zurück! Mit dabei: Heldmaschine, Lord of the Lost, Megaherz, Nachtblut. Eintritt: 31,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Programmänderungen vorbehalten. Café Hahn GmbH · Neustraße 15 · 56072 Koblenz · Tel 0261-42 302 · Fax 0261-42 666 · info@cafehahn.de
Samstag, 13. August 2022, Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
Kuppelsaal – Aftershowparty: DJ Ares Mar (Druckluftkammer) DJane Linegra (NDH Resident) Mittwoch, 24. August 2022, Kuppelsaal , Festung Ehrenbreitstein
Michael Mittermeier Try Out
Wenn ein brandneues Programm das erste Mal das Licht der Bühne erblickt, dann ist Try-Out-Zeit. Denn Stand Up Comedy entsteht zusammen mit dem Publikum. Und die besten Momente sind, wenn man live zusammen spürt, wie gerade ein saulustiger Klassiker entsteht. Jeder Abend ist einzigartig. Seid dabei, wenn die Comedy-Legende ohne Netz und doppelten Boden ausprobiert und improvisiert. Es wird wild, heiß und fettig. Cheers!
VORVERKAUF GESTARTET!
Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Ausgabe KO 08|2022
Café Hahn
29
LimesLive XIV August bis Oktober, Limeskastell Pohl LI M ESkastell POH L
Limes Live Das Römerfest für die ganze Familie
27.+28. AUG 2022 TRIBUN IN POHL TEIL 1
INFORMATIONEN & RESERVIERUNG
www.limeskastell-pohl.de
Die mittlerweile 14. Auflage des vom RheinLahnKreis veranstalteten Römerfestes für die ganze Familie ist wieder auf drei Wochenenden im August, September und Oktober verteilt. Jedes Wochenende steht unter einem besonderen Motto und bietet neben der Vorführung der jeweiligen Römergruppe jede Menge Atmosphäre und Spaß. Lasst euch überraschen!
27./28. August 2022: Der Tribun in Pohl
Gezeigt werden das LuxusFeldlager eines römischen Tribuns samt Familie, eine römische Hochzeit, feierliche Weihezeremonien, eine römische Modenschau und die Ausrüstung der Soldaten. Speziell für Kinder gibt es während des gesamten Tages Spiele, Schmuck basteln und Knochenschnitzen. Besonderes Highlight: der Welt meister im Steinschleudern zeigt, was er kann!
24./25. September 2022: Reiter Roms
Erlebt hautnah, wie die römische Kavallerie ausgestattet war, für die Einsätze übte und ihre Pferde trainierte. Die Reitvorführungen sind spannend und interessant für kleine und große Besucher. Daneben gibt es natürlich römische Soldaten mit ihrer Ausrüstung zu sehen und im Innenhof wird in der Aromateria das römische Bade wesen erläutert. Wer möchte, kann eine eigene Duftsalbe herstellen.
22./23. Oktober 2022: Auxiliare im Kastell 3.9.
1.10.
SIMPLY UNPLUGGED ALTE BEKANNTE Maria-Ruh Openair Bunte Socken
7.10.
15.10.
LETTERS OF LOVE WILLI & ERNST 2 Pinguine am Nordpol Große Songs
Wie sah eigentlich das wirkliche Leben in einem Kleinkastell an der äußersten Grenze des römischen Reiches aus? Mit langbärtigen Nachbarn und zu acht in einer verräu cherten Stube? Unsere Auxiliarsoldaten und Handwerker zeigen euch das gerne. Es finden Vorführungen zu bestimmten Zeiten statt. Dazu müssen bitte die Plätze reserviert werden. Informationen und Reservierung: www.limeskastellpohl.de
4.11.
BASTA Eure liebsten Lieder
5.11.
SIMONE SOLGA Ihr mich auch
12.11.
PAWEL POPOLSKI Nach der Strich...
13.11.
SISTER SOUL Soul- & Gospelmusical
Simply unplugged Open Air und Ohr auf Maria Ruh
Sa. 3. September | 20 Uhr | Maria Ruh | Urbar
18.11.
BADESALZ Kaksi Dudes
ABO
19.11.
SPRINGMAUS Alles bleibt anders
20.11.
GUIDO CANTZ Das volle Programm
26.11.
TOBIAS MANN Mann gegen Mann
neues Abo-System ...schon ab 4 Terminen
Zentrum am Park | 56281 Emmelshausen | www.das-zap.de
30
Hunsrück
Ausgabe KO 08|2022
Simply unplugged: drei Männer, drei Stimmen, etliche Gitarren. Aufgrund ihrer zahlreichen Auftritte sicherlich DIE ZAPHausband. Die hochkarätigen Musi ker haben es vom ersten Tag an verstanden, den Spirit der 60er, 70er und 80er einzufangen und in ihren Arrangements zu verarbeiten. Ihre Konzerte gehören immer zu den Highlights des ZAPProgramms. Ein Novum: am 03.09., 20 Uhr, spielen Peter Spang, Horst Friedrich und Eddie Gimler ihre Songs zwar nicht auf, aber doch visàvis der Loreleybühne. Die OpenAirBühne auf Maria Ruh in Urbar ist dafür genau die richtige Location mit „OneMillionDollarBlick“ auf den sagenumwobenen Loreleyfelsen und ins Mittelrheintal. Wer sich noch Karten sichern will, sollte sich beeilen. Tickets für die Veranstaltung sind unter www.daszap.de buchbar.
CORINNA HARFOUCH & HIDEYO HARADA DAS IST MEIN GESANG, DER SEIN MUSSTE Die große deutsche Schauspielerin Corinna Harfouch rezitiert aus dem Roman „Das weiße Leintuch“ von Antanas Škėma, begleitet von der japanischen Pianistin Hideyo Harada mit Werken von Bach, Mozart, Chopin, Schumann, Brahms, Debussy, Čiurlionis, Bartók und Strawinsky.
20. August 2022 | 20:00 Uhr BAD EMS | Marmorsaal
voces8
A-CAPPELLA
„Sie verleihen dem Wort ‚Ensemble‘ eine neue Dimension …“ Die Superlative für das britische Vokalensembles Voces8 kennen keine Grenzen. Mit VOCES8 kommt eines der weltbesten englischen Vokalensembles nach Bad Ems. Die gerade, vibratolose Stimmführung erzeugt einen unglaublich harmonischen Klang, der Suchtpotential hat. Ihr Konzertkalender ist prall gefüllt, rund um den Globus sind sie bei den wichtigsten Festivals und Konzerthäusern zu Gast.
12. Sept. 2022 | 20:00 Uhr BAD EMS | Marmorsaal
VENEZULEAN BRASS ENSEMBLE
WE GOT RHYTHM!
Eine hochgelobte Gruppe, die aus dem außergewöhnlichen Simón Bolivar Youth Orchestra of Venezuela stammen. Das Ensemble ist sowohl ein Wunder als auch eine Inspiration für alle. Mit ihrer Mischung aus anspruchsvollen klassischem und südamerikanischem Repertoire begeistern die jungen Blechbläser und Schlagzeuger mit einer geradezu überwältigenden Virtuosität und Leidenschaft.
27. Sept. 2022 | 19:00 Uhr NASSAU | Stadthalle
Hanflabyrinth 2022
Klostermarkt 2022 Gutes aus Klöstern und mehr
20. und 21. August | jew. von 10 bis 18 Uhr | Maria Laach
Freuen sie sich auf 1,5 km Wegstrecke in einer 25.000 qm großen ökologischen Anbaufläche. Ca. 3.333.333 Hanfnüsse wurden ausgesät und haben sich inzwischen ohne chemisches Pflanzengift und ohne künstliche Düngemittel zu prächtigen Hanfpflanzen entwickelt. Los geht es vom Hauptparkplatz am Laacher See. Von hier startet der Erlebnispfad (Fußweg ca. 20 Min.) Es gibt mehrere Infotafeln rund ums Thema ökologische Landwirtschaft und den Anbau von Nutzhanf und natürlich auch eine kleine Rinderherde mit ihren Kälbern. Wer gut aufpasst, hat vielleicht zu der ein oder anderen Aufgabe im Vorfeld schon etwas erfahren. Am Eingang des Hanflabyrinths bekommt ihr euer Ticket zu kaufen. Es sind acht Rätselstationen in dem Irrgarten versteckt. Es wird gebeten, alle Spielregeln zu beachten, damit nach der Ernte noch genussvolle Produkte aus den Hanfpflanzen hergestellt werden können. Für drei richtige Antworten gibt es kleine Trostpreise und unter allen, die die Aufga ben komplett richtig lösen können, wird am 22. Oktober der Hauptpreis verlost. Genießen Sie das Gefühl einer Heuschrecke im Gras…! Nicht die Zeit ist wichtig, um den Weg zu finden, sondern Deine ganz persönli che Erfahrung dabei. Entdecke die Vielfalt der ökologischen Anbaufläche – in diesem Feld wächst nicht nur Hanf, auch Beikräuter und Blumen mit einer Viel zahl an Käfern und Insekten gehören dazu. Versuche Dir deinen Weg einzuprägen, um zu erraten, welche Formen Du durchläufst oder lasse Dich auf das Gefühl des Verirrtseins ein. Achte auf die kleinen natürlichen Unterschiede bei jeder Weg gabelung und erkunde unsere Natur mit ganz neuen Augen :) Der Eintritt kostet Erwachsene 5, € und Kinder zwischen 415 Jahren 3, €. Alle Informationen im Internet unter www.hofladenlaach.de/aktuelles
Nach zweijähriger Pause findet er nun wieder statt: Der Laacher Klostermarkt. Im Zuge der Laacher Festwoche rund um das Patrozinium der Abtei Maria Laach begrüßen die Benediktiner, Mitarbeite rinnen und Mitarbeiter der Abtei wieder Besucherinnen und Besucher. Der Markt findet am 20. und 21. August 2022, jeweils von 10 bis 18 Uhr, statt. Kunsthandwerk, Bücher, Stifte, Feinkost und mehr aus Laacher Betrieben finden neben den Angeboten befreundeter Klöster und lokaler Kunsthandwerker den Gefallen der Gäste. Aktionen in den Laacher Klosterbetrie ben begeistern seit je her das Publikum. Dieses Jahr gibt es wieder Schmiedevor führungen und LiveBronzeguss. In der Klostergärtnerei dürfen sich die Besuche rinnen und Besucher auf die Laacher
Kräuterwoche mit exotischen wie einhei mischen Kräutern freuen. Großes Augenmerk auf kleine Gäste: Nicht nur der Kinderspielplatz an der Klostergaststätte lädt zum Verweilen ein, sondern auch das große Kinderprogramm: Bastelangebote in den Betrieben sowie eine KinderOrgelführung werden er gänzt durch Lesungen. Am KlostermarktSamstag begeistert Ann Sophie Müller mit „Emma tanzt“. Am Sonntag um 15 Uhr liest Ulli Potof ski aus seinem Buch „Locke und der VoodooZauber“. Der mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Abteiorganist Gereon Krahforst lädt herzlich zu den Orgelkonzerten in der Abteikirche ein. Musikalisch geht der Klostermarkt auch zu Ende: Der Even song der Cappella Lacensis, der an bei den Tagen jeweils um 17.30 Uhr bei gutem Wetter auf dem Kirchenvorplatz erklingen wird, lädt zum Abschließen des Tages ein. Am Samstag, den 20. August, feiert Pater Philipp Meyer OSB die Jugendvigil um 19 Uhr in der Abtei.
Klostermarkt in Maria Laach
Heike Boomgaarden und Werner Ollig treffen die Besucher zur Gartensprech stunde in der Klostergärtnerei – an bei den Tagen jeweils um 14:30 Uhr.
Samstag, 20. August & Sonntag, 21. August 2022 jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr
Eine Führung durch die sagenhafte Jesuitenbibliothek wird ebenfalls ange boten. Schnell sein lohnt sich. Es ist nur eine begrenzte Anzahl Plätze verfügbar.
.de
: www.maria-laach
Weitere Infos unter
Bild: Matthias Alter
32
Maria Laach
Ausgabe KO 08|2022
Die Anmeldung erfolgt über das Klosterforum.
Endlich wieder Pellenzer! Nach 2 Jahren coronabedingter Zwangspause ist es auch beim Pellenzer Open Air Festival vom 19. bis 21. August endlich wieder soweit: Musik und Kleinkunst auf der Bühne, chillen auf der Wiese, tanzen zu guter Musik. Und das alles auf einer wun derschönen Lichtung im Plaidter Park gelegen. Eröffnen werden das 37. Pellenzer Erikson, die sich dem puren NuMetal und Alter native Rock verschrieben haben, gefolgt von der legendären Koblenzer NoWavePostPunk Kombo Tank of Danzig, die sich nun, 38 Jahre nach ihrem ersten Album, wieder zusammengetan haben. Energiegeladen geht es weiter mit Babe, die mit Frontfrau und Rock über die Bühne krachen werden. Beschlossen wird der Freitag schließlich von Transmitter, die mit ihrem Elektro-Rock Wände zum Wackeln brin gen würden, gäbe es denn welche. Samstags wird es zauberhaft: Magier und Illusionist Daniel Craven lädt zum Staunen ein. Anschließend liefern DobBroMan eine Runde Blues, dem sie gerne ein bisschen Rock unterjubeln. Es folgen Molass, die mit unglaublicher Frontfrauen-Stimme und FunkyNewJazz zum Tanzen, aber auch relaxen einladen. Mit Lack of Limits und ihrem CelticFolkRock geht es dann langsam in Richtung Abend, der abschließend mit MoskovSKAya nochmal zum Tanz einlädt: MoskovSKAya machen PowerSka, da bleibt kein Fuß ruhig auf dem Boden stehen. Der Sonntag wird mit mutigen Gedanken von Liedermacherin Tanja Silcher, ihrem Kontrabass und ihrer kleinen Band eröffnet. Es folgt Loop-Artist Juli Kwadwo. Er verbindet Reggae, Folk, Rock und eigentlich alles, was ihm gefällt. Hier darf entspannt getanzt oder auch einfach nur genossen werden. Anschließend wird es spannend für die kleinen Festivalbesucher: Die Koblenzer Puppenspiele lassen den Hasen Nulli und seinen besten Freund, den Frosch Priesemut, aufregende Abenteuer erleben. Danach zaubert die IndieRockband WeitMeer ihren Deutschrock auf die Bühne, bei
dem man sich einfach fallen lassen kann. Der letzte Act des 37. Pellenzers sind schließlich Buije; mit ihrem AccousticCoverRock bringen sie nochmal die ganz Gro ßen auf die Bühne, von ClassicRock bis NuMetal sind alle dabei. Abgerundet wird das Bühnenprogramm durch abwechslungsreiche Stände, die zum Bummeln einladen, und spielerische Angebote für die kleinen Festivalbesucher. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ort des Geschehens ist die Festivalwiese am Ende der Mühlenstraße, kostenlose Parkplätze sind ausgeschildert und im Ort zu finden. Eintritt: VVK Wochenende 25 €, Tageskasse: Wochenende 30 €, nur Freitag 15 €, nur Samstag 25€, Sonntag freier Eintritt. Kinder und Jugendlich bis 16 Jahre, sowie Besucher ab 66 Jahre erhalten an allen Tagen freien Eintritt. Zelten und Campen ist im Wochenendticket enthalten. Weitere Infos auf www.pellenzer.de und facebook.com/pellenzer
Ausgabe KO 08|2022
Eifel
33
Krimi-Event im Mayener Grubenfeld Am 6. August findet im Mayener Grubenfeld ein KrimiEvent in Kooperation der Stadtverwaltung Mayen, den Erlebniswelten Grubenfeld und der Buchhandlung Reuffel statt. Der Autor Markus Theisen liest aus seinem neuen Eifelkrimi „Wer schneller läuft ist länger tot“ vor und lockt die Zuhörer mit Spannung und Humor. »Wer schneller läuft ist länger tot« ist sein fünfter Krimi, der seine Leidenschaften für die Schriftstellerei und den Laufsport auf blutige Weise zusammenführt. Der neue, spannende Roman ist todsicher nicht nur etwas für absolute LaufInsider, son dern aufgrund der humorvollen Erzählweise ein Werk für alle Leserinnen und Leser, die Eifelkrimis lieben. Im Anschluss an die Lesung findet eine Krimiführung durch das von Peter Baur entlang des Weges illuminierte Grubenfeld statt. Die Gäste erfahren Geschichtliches über den Basaltabbau und über das Grubenfeld in einer spannenden, stimmungsvoll beleuchteten Atmosphäre. Außerdem sind im Grubenfeld Hinweise versteckt, die auf einen Mord hindeuten. Im Anschluss an die Führung haben die Besucher die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Krimiquiz. Wer alles richtig beantwortet, hat die Chance auf tolle Gewinne. Also lassen Sie sich überraschen und halten Sie die Augen offen! Die Tickets sind für 20, € (Ermäßigt unter 18 Jahren für 17, €) bei der Buchhand lung Reuffel, Marktstraße 13 und über Ticket Regional erhältlich. Das Ticket bein haltet Lesung, Krimiführung und Sektempfang. Einlass ab 19 Uhr, die Lesung startet um 19.30 Uhr. Die Veranstaltung ist auch für jugendliche Teilnehmer/innen ab 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen ge eignet. Zwischen Lesung und Führung gibt es eine 45 minütige Pause. Bestuhlung ist vorhanden. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und eine Taschenlampe. Bei schlechtem Wetter findet die Lesung im In nenbereich statt.
05.06. – 27.08.2022
TRANSIT
Das Produkt Burgfestspiele Mayen
Tragödie
Von Mark Ravenhill. Deutsch von Nils Tabert 20. August | 20 Uhr & 21. August |19 Uhr Kleine Bühne im Alten Arresthaus
sämtliche Werke Komödie
Musical
Märchen
Der talentierte Mr. Ripley Jugendstück Gastspiele, Comedy und vieles mehr...
www.burgfestspiele-mayen.de Termine, Infos und Kartenvorverkauf: Bell Regional, Touristikcenter tickets@touristikcenter-mayen.de
34
Mayen Ausgabe KO 08|2022
TicketHotline 2 02651-49494
Eine global agierende Geschäftsfrau verliebt sich in den attraktiven AlQaida Kämpfer Mohammed. Ravenhill demontiert dieses „Produkt“ als klischeeverhaftete Verwurstung realer PolitDramen, gefühliger Lovestory und comicartigem Heldin nenepos. Alexander May und Schauspieler Tobias Bode treiben dieses Spiel aber noch eine schwarzhumorige Runde weiter.
Veranstaltungssommer in der „Bunten Stadt am Rhein“ Rheinischer Frohsinn und lebendige Traditionen – so kennt man die „Bunte Stadt am Rhein“. Daher freuen wir uns, Sie herzlich zum bunten Linzer Veranstaltungssommer einladen zu können. Sie haben Lust auf gute Stim mung, rockige Klänge und einen kühlen Cocktail? Dann sind Sie beim Linzer Sommerfestival genau richtig. Am 15. Juli und 19. August bringen meist regionale Bands den Buttermarkt zum Beben. Ein kühles Kölsch, erfri schende Cocktails, kraftvolle Weine und leckere Köstlichkeiten sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Los geht es um 19 Uhr, der Ein tritt ist frei.
Stöbern, Feilschen und Sammeln – das ist das Motto auf dem beliebten Linzer Antik- & Trödelmarkt. Nach einem sonnigen Auftakt im Mai kommen am 13. bis 14. August Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber in Linz wieder voll auf ihre Kos ten. Gleichzeitig laden der Linzer Einzelhandel sowie die Linzer Gastronomen zum Bummeln, Shoppen und Genießen ein. Am 27. und 28. August lädt die Linzer Werbegemeinschaft erneut zum Linzer Kin derfest. Von 11 bis 17 Uhr erwartet Sie ein spannendes, buntes Kinderangebot, quer durch die historische Altstadt. Freuen dürfen sich unsere kleinsten Besucher z.B. auf eine Bobby Car Strecke am Halborn/Neustraße, Enten-Angeln im Buttermarkt Brunnen, Kindereisenbahn und Hüpfburg am Marktplatz, Karussellfahren am But termarkt, Feuerlöschwand, Geschicklichkeitsspiele u.v.m. Das absolute Jahreshighlight ist das Linzer Winzerfest vom 9. bis 12. September. Gefeiert wird im urgemütlichen, rustikalen Weindorf auf dem Marktplatz inmitten der historischen Altstadt. Eine bunte Vielfalt an Blaskapellen und Partybands sorgt mit traditioneller und moderner Livemusik für die beliebte, gute, rheinische Stimmung. Natürlich werden auch regionale Weine und kleine Köstlichkeiten nicht fehlen. Ob Linzer Sommerfestival (15.07./19.08.), Antik- & Trödelmarkt (13.-14.08.), Lin zer Kinderfest (27.-28.08.) oder Linzer Winzerfest (09.-12.09.) – Der Linzer Som mer wird bunt, lebendig und fröhlich! Alle Informationen finden Sie unter www.linz.de.
Ausgabe KO 08|2022
LINZ
35
Naturkosmetik frisch geerntet aus dem Garten der GRÜNEN MÜHLE
promo
Sie leuchten in warmen, fröhlichen Sommerfarben, die Ringelblumen (Calendula officinalis) im Kräuterbeet der Grünen Mühle und liefern einen wertvollen Stoff für die Naturkosmetik der kleinen Manufaktur bei St. Goarshausen. Die Ringelblumen sind jetzt erntereif und werden nach dem Pflücken und Antrocknen in Alkohol zu einer Tinktur oder einem Ölauszug verarbeitet. Monika Diefenbach, Agrarwissenschaftlerin, praktiziert diese Technik schon seit über 35 Jahren. Während die Tinktur an einem sonnigen Platz steht, geben die Pflanzen ihre Farbe und Wirkstoffe sichtbar an den Alkohol bzw. das Öl ab. Anschließend abfiltriert, steht ein hochwirksamer Rohstoff für die Naturkosmetik zur Verfügung. Die Rin gelblume wirkt keimhemmend, entzündungshemmend, beruhigend und regt die Zellregeneration an. In Vereinigung mit wertvollen Ölen und Buttern entfaltet sie ihr volles Potential. Ebenso werden Thymian, Salbei, Frauenmantel, Kamille, Malve, Schachtelhalm, Brennnessel und Beinwellwurzel zubereitet, Ringelblume und Johanniskraut auch als Ölauszug. Diese Pflanzen wachsen im Kräutergarten der Grünen Mühle, ökologisch angebaut und blicken auf eine lange Tradition mit naturheilkundlicher Nutzung. Heimische Kräuter- und Pflanzenauszüge sind wichtige Zutaten in einem großen Teil der Grünen Mühle Naturkosmetik, in den Shampoos, Gesichtscremes, Lotionen und in der Hautschutzpflege: www.gruene-muehle.de Das Besondere an der Naturkosmetik der Grünen Mühle: Entwicklung, Herstellung, Verkauf aus einer Hand – eigene Rezepturen, eigene Herstellung, natürliche Rohstoffe überwiegend aus biol. Anbau, Kräutern erntefrisch aus dem eigenem Garten, lang erprobten Produktserien: Sanddorn / AloeVera / Nigella / Teebaumöl / Rose – hohe Wirksamkeit, gute Verträglichkeit, ökologisch und sozial vertretbare Herstellung, regionaler Produktionsstandort und natürlich die persönliche Erreichbarkeit.
Jazz im Park 2022 Lulo Reinhardt – das Jubiläumsspezial – gleich zwei Konzerte zu zwei Jubiläen I Gitanos und das Latin Swing Project
Am 7. August wird auf Burg Namedy der Jazz und besonders die Gitarre mit Latin Swing ganz groß gefeiert. Vor 20 Jahren gründete sich das Latin Swing Project, dem neben Lulo Reinhardt an der Gitarre der Violinist Christoph König, Bassist Harald Becher, Schlagzeuger Uli Krämer und der Keyboarder Winfried Schuld angehören. Basierend auf dem Gypsy-Jazz entwickelte die Band einen ganz eigenen Stil, der Flamenco, Latin und Salsa integriert. Seit einigen Jahren sind das Latin Swing Project mit Lulo Reinhardt immer wieder sehr beliebte Gäste bei Jazz im Park auf Burg Namedy. Den 20. Geburtstag feiern sie mit brennender Spielfreue, virtuosen Solos und Rhythmus ohne Ende wie die Zu schauer und Fans es von ihren Konzerten gewohnt ist. Um 11 Uhr wird im Park von Burg Namedy das erste Set zum Jubiläum gespielt. Das zweite Konzert um 16 Uhr steht ganz im Zeichen von I Gitanos, der Formation um Lulo, seinen Vater Bawo und Cousin Bavo Degé, die sich vor 30 Jahren gründete. Basierend auf dem „Gypsy-Jazz“ entwickelte die Band einen Stil, der Flamenco, Latin und Música Popular Brasileira integriert. Sie nannten ihren Musikstil Gypsy goes Latin und waren die erste Sinti-Band in Europa, die nur in der eigenen Sprache Romanes sangen und ihren ganz eigenen Stil nahe am Salsa prägten. Die Gitanos spielten unter anderem in den 90er Jahren beim Schweizer Festival „Rock gegen Hass“ mit Toto und Marla Glenn im Programm. Als Bawo 2013 starb war nicht geplant, mit I Gitanos weiter zu machen. Aber 30 Jahre nach der Gründung wird Lulo den einzigartigen Sound und Stil seiner Fami lie und Wurzeln noch einmal auf die Bühne bringen. In „Memories of Bawo Reinhardt“ wird Lulo den Gesang übernehmen und wie früher I Gitanos die Lieder ausschließ lich in Romanes singen. Teile der Band sind auch Mitglieder des Latin Swing Projects. Leider ist Bavo Degé gesundheitlich zu angeschlagen und wird nicht dabei sein können. Karten zu den Konzerten sind bei Burg Namedy unter 02632 48625 und unter www.burg-namedy.com erhältlich. Weitere Informationen: KulturPunkt | Hochstraße 52 – 54 Historisches Rathaus | 56626 Andernach www.andernach.de | kultur@andernach.de Tel: 02632 922226 Mo.-Do. 09:00 - 13:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Fr. 09:00 - 12:00 Uhr
36
Andernach
Ausgabe KO 08|2022
MIT LULO REINHARDT Die beliebte Open-Air-Veranstaltung kommt zurück in die traumhafte Kulisse von Schloss Burg Namedy. Mit dabei, Lulo Reinhardt. Er ist einer der wichtigsten, authentischsten und unverwechselbarsten musikalischen Stimmen der Sinti und verbindet Elemente des Jazz, des Flamenco, der Latin-Music und des Sinti-Swing zu einer einzigartigen Mischung. Freuen Sie sich auf gleich zwei Konzerte mit Lulo Reinhardt bei Jazz im Park.
So, 07.08.22 11.00 Uhr & 16.00 Uhr Schloss Burg Namedy Ticket: 18,00€ burg-namedy.com Tel. 02632 48625
Ausgabe KO 08|2022
Andernach
37
BENDORF IM AUGUST 2022 Freitag, 05. August, 19.00 Uhr, Kirche St. Medard
BENDORFER MARKTMUSIK ZUM ABENDLÄUTEN
Trier: Domorganisten und ihre Orgelwerke. Werke von Toner, Boslet und Schroeder Freitag, 05. August, 19.30 Uhr, Röstöfen auf der Vierwindenhöhe
FESTSPIELE AM RHEINBLICK – LITERARISCHE WEINPROBE Tickets: VVK 18 €, AK 20 € + Weinprobe: 10 € Infos und Tickets auf www.bendorf.de und www.festspiele-bendorf.de Freitag, 05. August, 20.00 Uhr, Kirchplatz Bendorf
SAYNER HÜTTE 2022 7. August | 14. August | 28. August 2022 | jew. 11 - 13 Uhr
Konzert SONNTAGSMATINEE
Und wieder locken die Sonntagsmatinéen auf die Sayner Hütte. An drei Sonntagen kann gemütlich bei einem Glas Sekt auf dem sonnigen Hüttenplatz oder bei Regen in der Gießhalle grandiosen Musikern aus der Region gelauscht werden. Gefördert werden die Konzerte durch den Kultursommer RLP 07.08.2022 MANOS – Flamenco von Klaus Mäurer und Dieter Wüster-Lindenau 14.08.2022 VINNIE COOPER unplugged spielen Pop Hits und Oldies 28.08.2022 DIRKO JUCHEM UND DIE CLUB CATS präsentieren Jazzmusik und swingige Instrumentalversionen von bekannten Hits Preis: jew. 6,- € (zzgl. Eintritt Sayner Hütte)
12. August 2022 | 19.30 Uhr
Musiktage am Rhein: SEELE DER STREICHER MIT DEN MAINZER VIRTUOSI Im Rahmen der Musiktage am Rhein der Landesmusikakademie spielen die Mainzer Virtuosi, ein Orchester aus jungen Topmusikerinnen und -musikern aus Europa, Nordamerika und Asien unter der Leitung von Prof. Anne Shih in der Gießhalle. Eintritt frei | Um Spenden wird gebeten | Anmeldung erforderlich: hollmann@landesmusikakademie.de
15. August 2022 | 19.30 Uhr
Musiktage am Rhein: JAZZ IN DER GIESSHALLE Zum wiederholten Mal sind MusikerInnen der New Yorker „iSchool of Music & Art“ zu Gast bei den Musiktagen am Rhein, einer internationalen kammermusikalischen Begegnung an der Landesmusikakademie. In diesem Jahr präsentieren auch junge JazzmusikerInnen ihr Können. Eintritt frei | Um Spenden wird gebeten | Anmeldung erforderlich: hollmann@landesmusikakademie.de
18. August 2022 | 20 Uhr
Tickets: 28 € über Ticket Regional | Weitere Infos auf www.summerinthecity-live.de Samstag, 06. August, 19.30 Uhr, Röstöfen auf der Vierwindenhöhe
FESTSPIELE AM RHEINBLICK – KOMÖDIE „BEZIEHUNGSREISE“
Tickets: VVK 18 €, AK 20 € | Infos und Tickets auf www.bendorf.de und www.festspiele-bendorf.de Weiterer Spieltermin: 19.08. Samstag, 06. August, 20.00 Uhr, Kirchplatz Bendorf
DER UDONAUT – BENDORFER SUMMER IN THE CITY 2022
Tickets: 28 € über Ticket Regional | Weitere Infos auf www.summerinthecity-live.de Sonntag, 07. August, 18.00 Uhr, Röstöfen auf der Vierwindenhöhe
FESTSPIELE AM RHEINBLICK – DIESER EINE MOMENT
Tickets: VVK 18 €, AK 20 € | Infos und Tickets auf www.bendorf.de und www.festspiele-bendorf.de Freitag, 12. August, 19 Uhr, Abtei Sayn
ORGELSOMMER 2022
Orgelkonzert an der Stummorgel der Abteikirche mit Vita Kalnciema | Riga, Lettland Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende vor Ort. Freitag, 12. August, 19.30 Uhr, Röstöfen auf der Vierwindenhöhe
FESTSPIELE AM RHEINBLICK – GELD ODER BÖRSE
Tickets: VVK 18 €, AK 20 € | Infos und Tickets auf www.bendorf.de und www.festspiele-bendorf.de Weitere Spieltermine: 13.08. und 20.08. Samstag, 13. August, 15.00 Uhr, Röstöfen auf der Vierwindenhöhe
FESTSPIELE AM RHEINBLICK – TAMARA, DIE TANZENDE TARANTEL Ein Mitmachstück für junge und alte Bewegungsphantasten (ab 5 Jahre) Tickets: ab 7€ | Infos und Tickets auf www.bendorf.de und www.festspiele-bendorf.de Weitere Spieltermine: 14.08. und 20.08.
Konzert ÜBERQUERUNG
Samstag, 13. August, 15.00 Uhr, Hein’s Mühle
Die Junge Südwestdeutsche Philharmonie spielt Richard Strauss‘ Alpensinfonie sowie ein Konzert für Violoncello und Blasorchester von Friedrich Gulda. Als Cellosolist ist Emanuel Wehse vom renommierten Morgensterntrio und als Dirigent der gebürtige Koblenzer Felix Schauren zu hören. Preis: 23,- € / 15,- € erm., Karten an der Abendkasse und im VVK unter reservix.de
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden zum Erhalt des Mühlenmuseums
20. & 21. August 2022 | Sa. 14 - 21 Uhr | So. 10 - 18 Uhr
KOHLE, DAMPF UND EISENGLANZ Steampunk auf der Sayner Hütte
Das Denkmal aus den Anfängen der Industrialisierung wird zum zweiten Mal Schauplatz eines bunten Programms für alle Altersstufen. Dampfmaschinen, Teslaspulen und Zahnräder stehen an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Lassen Sie sich von den Steampunks in Zylinder und Korsett entführen in eine Vergangenheit, die es so nie gab. Neben einem Marktgeschehen werden viele Attraktionen zum Mitmachen und Staunen angeboten. Gefördert wird das Steampunkfestival durch den Kultursommer RLP. Preis: 9,- € Erw. / 6,- € Jugendl. / Kinder unter 6 Jahren frei
29. August 2022 | 9 - 12 Uhr | 28. Juli & 30. August 2022 | 13 - 15 Uhr
LESUNG MIT DANIEL ROBBEL UND HORST HOHN: „111 ORTE, DIE MAN IM WESTERWALD GESEHEN HABEN MUSS“ Sonntag, 14. August, 15.00 Uhr, Hein’s Mühle
BENEFIZKONZERT DES SHAMROCK-DUO „KRABAT – DIE SCHWARZE MÜHLE“
Tickets: 12 € - für den Erhalt der Mühle | Infos und Tickets auf www.bendorf.de Sonntag, 14. August, 18.00 Uhr, Röstöfen auf der Vierwindenhöhe
FESTSPIELE AM RHEINBLICK – „BLENZ“ KOBLENZER JAZZBAND
Die alteingesessene KoBLENZer Jazzband besteht aus spielverrückten Musikern, die Jazz und Blues mit Bossa Nova und Flamenco mischen und griechische mit neapolitanischer Musik und Gipsy-Swing kombinieren. Tickets: VVK 18 €, AK 20 € | Infos und Tickets auf www.bendorf.de und www.festspiele-bendorf.de
Ferienprogramm: SOMMERSPASS AUF DER SAYNER HÜTTE
Samstag, 20. August, 15.00 Uhr, Hein’s Mühle
Ein buntes Programm für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren wartet auf Entdeckerinnen und Entdecker. In spannenden Outdoor-Spielen und kreativen Mitmachprogrammen wird das Hüttengelände zum lebendigen Lern- und Erlebnisort, so dass garantiert keine Langeweile aufkommt! Preis: 20,- € pro Tag (inkl. Eintritt und Material), einzelne Tage sind buchbar, Anmeldung erbeten
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden zum Erhalt des Mühlenmuseums
14. & 28. August 2022 | jeweils 15 Uhr
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Entdecken Sie das Industriedenkmal bei einem 1-stündigen Rundgang.
Preis: 6,00 € (zzgl. Eintritt zum Areal), Treffpunkt an der Kasse, Anmeldung erbeten
Infos und Tickets: Denkmalareal Sayner Hütte | 56170 Bendorf Tel.: 02622 9849550 | info@saynerhuette.org | www.saynerhuette.org 38
HELENE – BENDORFER SUMMER IN THE CITY 2022
Bendorf
Ausgabe KO 08|2022
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG VON BETTINA DANNE „VOLLES PROGRAMM“ Sonntag, 21. August, 15.00 Uhr, Abteikirche Sayn
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG IN DER ABTEIKIRCHE SAYN
Preis: 5 € pro Person. Weitere Infos und Anmeldung über fuehrungen@abtei-sayn.de Sonntag, 21. August, 18.00 Uhr, Röstöfen auf der Vierwindenhöhe
FESTSPIELE AM RHEINBLICK – EIN HERZ UND EINE SEELE
Tickets: VVK 18 €, AK 20 € | Infos und Tickets auf www.bendorf.de und www.festspiele-bendorf.de Freitag, 26. August, 19 Uhr, Abtei Sayn
ORGELSOMMER 2022
Orgelkonzert an der Stummorgel der Abteikirche mit Hanna Dys | Danzig, Polen Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende vor Ort.
Kohle, Dampf und Eisenglanz Steampunk auf der Sayner Hütte
Vom 20. bis 21. August 2022 verwandeln die Steampunks die Sayner Hütte zum zweiten Mal in eine lebendige historische Welt. Ein ganzes Wochenende dreht sich auf dem Denkmalareal alles um eine faszinierende Vergangenheit, die es so nie ge geben hat. Wunderliche Steampunk-Objekte, Dampfmaschinen, das Tiefseeschiff Nautilus und Expeditionscamps warten auf ihre Entdeckung. Daneben bevölkern jede Menge fantastisch gewandete Gestalten, Händler, Künstler und Tüftler das Areal und laden zu Workshops, Vorträgen, Lesungen, Live-Musik und Showeinlagen ein. So wird das gesamte Industriedenkmalareal zum Schauplatz eines bunten Programms für alle Altersstufen. Es gibt jede Menge zu entdecken und auszuprobieren: das Amt für Ätherangelegenheiten stellt Zeitreisepässe aus, in Mini-Workshops wird Steam punkiges gebastelt, Jule Vernes fahrendes Tiefseeschiff Nautilus lädt zur Runde übers Gelände und im Expeditionscamp und Steampunk-Piraten-Camp können Groß und Klein skurrile Objekte und Kreaturen von fernen Reisen entdeckt. Kurzgeschichten und der Film „Sand im Getriebe“ erzählen von fantastischen Welten. Am Abend und tagsüber zeigen die Gearmonkeys aus den Niederlanden genau wie Micha Feuerfres ser Showeinlagen zum Schmunzeln und Staunen mit Jonglage und Feuer. LiveMusik kommt von der Folk-Band Jessnes, der Rock-Band Held der Arbeit und der Swing-Band Clockwork Animals aus Tschechien. Wer sich mit Steampunkigen eindecken möchte, kann dies auf dem kleinen Design markt in der Gießhalle mit Kleidung, Lampen, Schmuck und Accessoires sowie ei nigem anderen tun. Für das leibliche Wohl ist mit mehreren Foodtrucks und Ständen gesorgt, die sowohl Herzhaftes wie auch Süßes anbieten. Der Eintritt beträgt 9 Euro, Jugendliche zahlen 6 Euro. Kinder unter 6 Jahre haben freien Eintritt. Das Steampunkfestival findet samstags von 14 Uhr bis 21 Uhr und sonntags von 10 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Veranstaltung wird durch eine großzügige Unterstützung durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz ermöglicht.
Ausgabe KO 08|2022
Bendorf
39
Römische Messe
45. Jazzfestival Neuwied
Musik der Renaissance bei RheinVokal in Neuwied So. 7. August | 19 Uhr | Herrnhuter Brüdergemeine
Fr., 26. August, Schloss Engers - Open Air ab 18:30 Uhr Philip Catherine & Jasper van‘t Hof
50 Jahre auf der Bühne und kein bisschen müde. Zwei der bedeutendsten Musiker der europäischen Jazzszene kommen exklusiv zum diesjährigen Jazzfestival nach Neuwied. Die neuerliche Begegnung alter Weggefährten. Jasper van‘t Hof und Phi lip Catherine kennen sich seit den frühen siebziger Jahren. Gemeinsam gründeten sie mit Charlie Mariano die renommierte Gruppe Pork Pie. Das damals populäre Pro jekt trat 1979 beim 2. Jazzfestival Neuwied auf. Nun treffen die beiden mit einer Fülle an individueller Erfahrung wieder aufeinander.
Markus Stockhausen Group Um 1540 war der Spanier Cristobal de Morales der führende Komponist der Sixti nischen Kapelle in Rom. 1544 widmete er Papst Paul III. seine Messe über Josquins Chanson „Mille regretz“ – ein Meilenstein der Renaissance wie die Fresken von Michelangelo. Im Rahmen des Festivals RheinVokal bringt das Ensemble Cantoría aus Barcelona am 7. August das große Werk aus Spanien mit nach Neuwied und verwandelt den Gemeinesaal der Herrnhuter Brüdergemeine in die Capella Sistina. 2016 gründeten es sich an der katalanischen Musikhochschule und spezialisierte sich auf die großen Meister der spanischen Renaissance. Preise bei bedeutenden AlteMusik-Festivals ließen nicht lange auf sich warten - höchste Zeit also, Cantoría bei RheinVokal vorzustellen. Geistliche Musik aus dem Cancionero de Palacio ergänzen das Programm. Karten sind erhältlich in der Tourist-info Neuwied 02631 8025555 unter www.rheinvokal.de und im zentralen Vorverkauf der Villa Musica Tel. 06131 9251800. Markus Stockhausen der Gewinner des deutschen Jazzpreises 2021 präsentiert sein neues Quartett in Neuwied. Spielfreude und meisterliches Können – farbenrei che Kompositionen, inspirierte Improvisationen und intuitives Spiel – fügen sich zu einem harmonischen Ganzen, den Instrumenten werden ungeahnte Klänge entlockt. Alle Musiker benutzen auch elektronische Erweiterungen ihrer Instrumente. Sie sind sowohl im klassischen Fach wie auch im Jazz virtuos zu Hause und stellen einen hohen Anspruch an ihre Tonkultur, immer auf der Suche nach dem ‚magischen Au genblick‘ auf der Bühne.
Sa., 27. August, Schloss Engers - Open Air ab 18:30 Uhr Enver Izmailov „The Sound of Ukraine“
Der Gitarrenvirtuose aus der Ukraine beeindruckt durch seine faszinierende 10-Fin gertechnik (Tapping) auf der Gitarre. Da er auf jegliche Effekte verzichtet, unter scheidet er sich wesentlich von den bekanntesten Beispielen und trägt eine unikale Qualität. Durch beidhändiges „Hammering on“ macht er die Gitarre zu einem neuen Instrument, das dem Cembalo in den polyphonen Entfaltungsmöglichkeiten kaum mehr nachsteht.
Tingvall Trio Das mit insgesamt drei ECHOS und sechs Jazz Awards ausgezeichnete Tingvall Trio gehört zur europäischen Elite der aktuellen Piano Trio-Szene. Wie nur wenige vor Ihnen haben sie einen ganz eigenen, wiedererkennbaren Sound entwickelt, der auf griffigen, bildhaften Melodien und der unverwechselbaren Dynamik zwischen poe tischen Balladen und energetischen Rhythmen basiert, die auch mit Elementen aus Rock und Pop liebäugeln. Mit dem brandneuen Programm wenden sie sich verstärkt weltmusikalischen Welten zu, die zwischen arabischen Sounds und lateinamerikani scher Fröhlichkeit pendeln. Weitere Infos unter: www.jazzfestival-neuwied.de
40
Neuwied
Ausgabe KO 08|2022
FETZIGE SOMMERKONZERTE IM SCHLOSSHOF ENGERS 3.8. Giora Feidman: Der König des Klezmer
Giora Feidman zieht das Publikum magisch in seinen Bann, wenn er seine bewegen den Klarinetten-Melodien zelebriert – von Schindlers Liste bis zum Klezmer seiner Vorfahren von den Ufern des Schwarzen Meers. Er sagt von sich selbst: „Ich spiele Klarinette, um meine Gefühle mit den Menschen zu teilen“.
15.8. Konstantin Wecker Trio
Der legendäre Liedermacher hautnah: Mit seinen kongenialen Mitstreitern Fany Kammerlander am Cello und Jo Barnikel am Klavier setzt der Münchner zu einem musikalisch-poetischen Liebesflug der ganz besonderen Art an. „Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen“, sagt Konstantin Wecker, der sich seit mehr als 40 Jahren für eine Welt ohne Waffen und Grenzen einsetzt. Er ist einer der bedeutendsten deutschen Liedermacher, der mit kraftvoller, vom Blues beeinflusster Musik, das Publikum in seinen Bann zieht.
31.8. SWR1 Hits und Storys - Die Sommeredition 31.7. Candy Dulfer: Powerfrau des Saxophons
Sie ist die wohl gefragteste Saxophonistin unserer Zeit. „When I Need Sax, I Call Candy“, sagte einmal Musiklegende Prince über Candy Dulfer. Mit Größen wie Van Morrison, Aretha Franklin, Beyoncé und Pink stand sie gemeinsam auf der Bühne. Wenn sie ihrem Saxophon eine heiße und energiegeladene Mischung magischer Klänge zwischen Jazz, Funk, Soul und R&B entlockt, tobt das Publikum weltweit. In Engers macht sie Station auf ihrer aktuellen „We Never Stop“ Tour, wo sie nicht nur ihre sensationelle neue Band vorstellen wird, sondern auch brandneue Songs im Gepäck hat. Mit ihrem unwiderstehlichen Groove spielt sie sich nicht nur in die Herzen ihrer Fans, sie singt sich auch hinein. . Ihre legendäre Ausstrahlung und ihr butterweicher Ton versprechen einen unvergesslichen Sommerabend auf dem Schloss hof Engers.
42
Neuwied
Ausgabe KO 08|2022
SWR1 Rheinland-Pfalz erzählt live die Geschichten hinter berühmten Popsongs: Musikchef Bernd Rosinus und die Band PopHistory rund um Bandleader Peter Kühn haben ein Programm aus mehr als 80 Songs aus den Highlights der vergangenen Tour-Jahre zusammengestellt und präsentieren diese Geschichten mit Musik live auf dem Schlosshof Engers. Ganz nah am Publikum – im sommerlichen Ambiente mit packenden Storys und mitreißenden Hits. Weitere Konzerte des Open-Air-Festivals Schloss Engers: Pagemakerz (20.8.), Jazz festival Neuwied (26. & 27.8.), Estonian Percussion Quartet (1.9.). Drei Kinderstü cke: Die Piratenprinzessin (7.8.), Von großen und kleinen Tieren (14.8.), Volker Rosin, der König der Kinderdisco (21.8.). Tickets unter www.villamusica.de und Tel. 06131 9251800.
Volker Rosin Unser neues Kursprogramm ist online!
Der König der Kinderdisco live in Neuwied
Am Sonntag, 21. August (11 Uhr) ist der beliebte Kinderliedermacher Volker Rosin live auf dem Schlosshof Engers in NeuwiedEngers zu erleben. Im Rahmen des OpenAirFestivals Schloss Engers präsentiert der König der Kinderdisco ein Best Of seiner bekanntesten Hits. Der Düsseldorfer ist einer der erfolgreichsten Famili enunterhalter Deutschlands und versteht es wie kein zweiter, sein Publikum mit seinen Liedern und Konzerten zu begeistern. Unzählige Kinder haben ihre ersten musikalischen Erfahrungen mit Rosins Liedern gemacht. Evergreens wie "Das singende Känguru", "Der Gorilla mit der Sonnenbrille", "Das Lied über mich", "Komm lass uns tanzen" oder die „Feuerwehr Gymnastik“ gehen auf sein Konto.
Die vhs. Da ist was dran.
„Meine Lieder werden inzwischen von mehreren Generationen gesungen, dass macht mich glücklich und stolz“, erklärt der 64jährige. „Aus den Kindern von damals sind Eltern geworden, die meine Lieder weiter am Leben erhalten.“ Seit 2005 ist die von ihm mitkonzipierte Sendung „Tanzalarm“ eine der erfolgreichsten Eigenproduktio nen des Kinderfernsehens KiKa und auch in vielen Unterhaltungsshows von ARD/ ZDF und RTL war er bereits gern gesehener Gast. Volker Rosin ist ein geborener Entertainer, der seine kleinen Fans sehr ernst nimmt und durch gemeinsames Singen und Tanzen ein emotionales Konzerterlebnis schafft. Tickets gibt es unter www.villamusica.de und Tel. 0 61 31 / 92 51 800.
KLEINKUNSTBÜHNE WALDBREITBACH 23.10.2022 27.11.2022 18.12.2022 15.01.2023 05.03.2023 26.03.2022 23.04.2023
...
DAT ROSI - Kabarett & Comedy „Dat Rosi - Greatest Hits“ BJÖRN HEUSER - Mit-Sing-Live-Konzert „Janz besinnlich“ - Advents-Special STEPHAN BAUER - Kabarett - Weihnachts-Special „Weihnachten fällt aus! -Josef gesteht alles...“ HERR SCHRÖDER - „Lehrer-“ Kabarett „Instagrammatik - das streamende Klassenzimmer“ CHRISTOPH BRÜSKE - Kabarett immer sonntags „Willkommen in der Rettungsgasse“ um 20.00 Uhr JOHANNES FLÖCK - Kabarett “Entschleunigung aber Zack Zack” auch als GutKABARETT SURPRISE - Kabarett schein erhältlich! “Es wird nicht verraten, wer kommt!”
HOTEL ZUR POST, Neuwieder Straße 44, 56588 Waldbreitbach Tel: 02638/ 9260 • www.hotelzurpost.de • KEIN RUHETAG
Ausgabe KO 08|2022
Neuwied
43
Exotischer Farbenglanz
Vorverkauf eröffnet!
Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied: Braunschweiger Perlentische und andere Corallenwaaren
Jetzt Tickets für die neue Spielzeit 2022/2023 sichern
Das RoentgenMuseum Neuwied zeigt in dieser Ausstellung beeindruckende GlasperlenObjekte aus verschiedenen Zeitepochen. Bekannt sind die 175572 hergestellten Tische der Braunschweiger Manufaktur des Johann Michael van Selow, die den Schwerpunkt der Ausstel lung bilden. Die Tischplatten dieser sti listisch überwiegend dem Rokoko zuzu ordnenden Möbel zeigen Mosaike aus auf Schnüren aufgezogenen farbigen Glas perlen. Als Motive dieser Glasperlenmosaike finden sich Rocaillen und Blattranken, Papageien, chinesische Szenen, Architektur und Gartenansichten. Vorlagen der Motive waren meist Illustrationen in zeitgenössischen deutschen oder englischen Fachbüchern zur Ornamentik, Ornithologie oder Gartenkunst. Neben den Braunschweiger Glasperlentischen werden Tee und Tabaksdosen, Geld beutel, Briefmappen, Handtaschen, Handschuhe, Brillenetuis und Bilder aus dem 17. Jahrhundert, über die Biedermeierzeit bis ins frühe 20. Jahrhundert gezeigt, die ebenso mit farbigen Glasperlen und teils exotischen Motiven geschmückt sind. Es erscheint ein Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Öffnungszeiten: Di. – Fr. von 1117 Uhr, Sa. + So. von 1417 Uhr, Sa. Eintritt frei www.roentgenmuseumneuwied.de
Am Dienstag, den 16. August pünktlich um 10 Uhr startet der lang erwartete Verkauf für die Spielzeit 2022/2023 der Landesbühne RheinlandPfalz. Das heißt es ist jetzt nicht nur möglich sich Spielzeit und Kinderabos zu buchen, sondern auch der Ein zelkartenverkauf ist geöffnet, so dass alle Vorstellung im Jahr 2022 gebucht werden können. Und da gibt es einiges zu sehen! So feiert am 15.09.2022 im Schlosstheater die Uraufführung der ersten Komödie von Erfolgsautor Sebastian Fitzek DER ERSTE LETZTE TAG Premiere. Der Spiegel Bestseller des bekannten Thriller Autoren gehört zu den meistverkauften Büchern des Jahres. Im Oktober folgt dann das spannende und hochaktuelle Drama ANGST ESSEN SEELE AUF von Rainer Werner Fassbinder. Musikalisch wird es mit dem Stück MEIN SOHN LUDWIG, das die Landesbühne als Koproduktion mit dem Theater Koblenz zeigt, und dem großen Schlager Musical DIE CURRYWURST QUEEN. Das Stück bringt zu Weihnachten, Silvester und bis zum Neuwieder CurrywurstFestival das Schlosstheater mit Spaß und guter Laune zum Beben. Für Kinder und Familien eröffnet am 17. Und 18. September PETTERSSON UND FINDUS im Jusch die Spielzeit. Weiter geht es dort dann im Oktober mit DAS KLEINE GESPENST von Otfried Preußler, für das Kitas und Schulen auch wieder extra Vormittagsvorstellungen buchen können. Die Tickets gibt es wie gewohnt unter 02631 22288 oder über die Homepage der Landesbühne www.schlosstheater.de
Artothek – Kunst für alle 13.08. – 03.09. Eröffnung am 11. August um 18 Uhr Die Artothek des Neuen Kunstverein Mittelrhein (NKVM) eröffnet diesen Au gust mit einer ersten Auswahl an Kunstwerken, die Ihnen ab nächstem Jahr zum Ausleihen zur Verfügung stehen. In dieser Ausstellung finden Sie hochwertige Kunst, präsentiert in den Büroräumen der Firma ASAS auf dem Rasselstein Ge lände in Neuwied. Positionen von den 1960er Jahren bis heute können Sie hier entdecken. Der Kölner Kurator Patrick C. Haas baut für den Kunstverein eine exzellente Sammlung auf, deren Fokus auf Werken zeitgenössischer Künstlerinnen und di verser Personen liegt. Dies ist nicht nur für die Region besonders, sondern ein Alleinstellungsmerkmal als Artothek im deutschsprachigen Raum. Kontaktieren Sei uns – wir führen Sie gern persönlich durch die Sammlung und reservieren für Sie Ihr Lieblingsstück! Neuer Kunstverein Mittelrhein, Rasselstei ner Str. 101, Neuwied. info@nkvm.de
44
Neuwied
Ausgabe KO 08|2022
August
Theaterplatz 3 . 56564 Neuwied
Spielzeit 2022/2023
Junges Schlosstheater
Vorverkauf ab dem 16. August, 10 Uhr 02631 - 222 88 & kasse@schlosstheater.de www.schlosstheater.de
25 Jahre CHRISTMAS MOMENTS Endlich wieder „echte“ Weihnachten
10. Dezember | 20 Uhr | Stadthalle Ransbach-Baumbach
In diesem Jahr dürfen die Zuschauer endlich wieder „echte“ Christmas Moments Live-Konzerte miterleben. Und sie dürfen sich auf eine ganz besondere Show freuen: 25 Jahre Christmas Moments! Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist! Nachdem die Tourneen 2020 und 2021 coronabedingt ausgefallen sind und zwei Christmas Moments Online Konzerte als Ersatz stattgefunden haben, freuen sich Thomas Schwab und sein Ensemble umso mehr auf die „echte“ Begegnung mit den Fans. Auf Gän sehaut Momente, auf den Applaus und auf das besondere Christmas Moments Ge fühl. Das Beste aus 25 Jahren wird präsentiert von Christmas Moments Urgestein David Moore, der ebenso lange Zeit zur Erst-Besetzung des Bochumer „Starlight Express“ – Ensembles gehörte sowie von dem Mannheimer Soulsänger und Stimm akrobat Dominik Steegmüller. Außerdem dürfen sich die Zuschauer auf NachwuchsTalent Emily Valerius freuen sowie auf die bezaubernde Sidonie Smith, die vielen aus Ihrer Zeit bei „Bodyguard“ in Stuttgart bekannt sein dürfte. Informationen zur Show finden Sie unter www.christmas-moments.de Tickets erhalten Sie im Stadthallenbüro: Tel. 02623 9880-0 unter www.ticketstadthalle.de sowie unter www.reservix.de und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
Immer wieder sonntags … unterwegs Das Südtiroler-Special!
Do. 20.10. | 19.30 Uhr | Stadthalle Ransbach-Baumbach Auch im Herbst 2022 setzt Stefan Mross die beliebte Live-Tour „Immer wieder sonntags … unterwegs“ fort und begrüßt hochkarätige Gäste auf der Bühne. Mit dabei sind diesmal Oswald Sattler, Vincent & Fernando, Alexander Rier & AnnaCarina Woitschack im großen Südtiroler-Special! Stefan Mross moderiert „Immer wieder sonntags“ live in der ARD und begeistert mit seiner liebenswerten, witzigen und geerdeten Art ein Millionenpublikum. In diesem Herbst begrüßt er ganz besondere Gäste, die alle eines vereint: Die Liebe zu Südtirol. Wer könnte in ein Südtiroler-Special besser passen als die Legende Oswald Sattler. Der ehemalige Sänger und Gitarrist der Kastelruther Spatzen ist seit mitt lerweile fast 30 Jahren als Solokünstler unterwegs. Weiterhin dabei sind Vincent & Fernando, Alexander Rier und Anna-Carina Woitschack. VVK-Stellen: Stadthalle Ransbach-Baumbach Tel: 02623 98800 Kannenbäcker-Bücherkiste Tel: 02623 3405 sowie an allen weiteren bek. VVK-Stellen.
46
Westerwald
Ausgabe KO 08|2022
FRONTM3N An Exclusive Acoustic Night
So. 28. August | 20 Uhr | Spiegelzelt Altenkirchen FRONTM3N stehen für einen fantastischen Abend voller Hits der 60er und 70er Jahre, die sie in ganz besonderem akustischem Gewand präsentieren. Zusammen mit Mick Wilson (10 cc) und Pete Lincoln (Smokie/ Sweet/Sailor) steht niemand ge ringerer als Robert Hart (Man fred Manns Earth Band & Bad Company) auf der Bühne. Robert ist wirklich eine starke Ergänzung für das Team und die Idee hinter FRONTM3N bleibt bestehen: Drei großartige Stimmen gepaart mit schönen akustischen Arrangements von unzähligen Hits. Abgesehen von Roberts großartiger Stimme bringt er natürlich auch eine Reihe hervorragender Songs mit, darunter Manfreds Manns „Blinded By The Light“, „Days On The Road Again“, „Mighty Quinn“ oder Bad Companys „Feel Like Makin‘ Love“.
Jan Josef Liefers & Radio Doria Mi. 31. August | 20 Uhr | Spiegelzelt Altenkirchen Anknüpfend an das große Open-Air-Finale ihrer Tour zum letzten Album 2 Seiten im Jahr 2019 kündigen Jan Josef Liefers & Radio Doria für das Jahr 2022 eine Rückkehr zu ihren Akustik- und Singer/Songwriter-Wurzeln an. Neben neuen Arrangements, mit denen sie die Highlights ihrer letzten Studioalben neu interpretieren, werden Jan Josef Liefers & Radio Doria in diesem Rahmen auch erstmals brandneue Titel präsentieren, die sie eigens für die intimeren Konzertabende komponiert haben. Für Jan Josef Liefers & Radio Doria ist der Fokus auf akustische Klänge und klassi sches Lagerfeuer-Feeling in der Tat eine Rückkehr zu den eigenen Wurzeln – schließ lich hatte der als Kind doch eher schüchterne Jan Josef Liefers damals überhaupt erst angefangen Gitarre zu spielen, weil er sich erhoffte, damit am Lagerfeuer Eindruck schinden zu können. Längst ein Bühnenprofi und mit dieser Band seit inzwischen 20 Jahren aktiv, erfinden sich Jan Josef Liefers & Radio Doria nun abermals neu, indem sie auf das Motto Weniger ist mehr setzen: „2022 dimmen wir die Scheinwer fer ein wenig, drehen die Verstärker leiser – und die Seele dafür lauter“ sagt Keyboar der Gunter Papperitz über die anstehenden Konzerttermine. Tickets und Informationen unter www.spiegelzelt-altenkirchen-westerwald.de Tel.: 02681 7118 und bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen.
Vorverkauf läuft! Sonntag, 28. August Montag, 29. August mit Nessi Tausendschön u. a. Mittwoch, 31. August
Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September Samstag, 3. September Sonntag, 4. September Dienstag, 6. September Freitag, 9. September Samstag, 10. September
Sonntag, 11. September
Montag, 12. September Dienstag, 13. September Mittwoch, 14. September Donnerstag, 15. September Freitag, 16. September Samstag, 17. September Sonntag, 18. September Dienstag, 20. September
H a u s Fe l s e n k e l l e r e . V.
Jugendkultur
Seit 1986
Mittwoch, 21. September – in Planung
LiveMusik mit 15 Bands auf drei Bühnen (Großer Markt, Konrad–AdenauerPlatz und Kirchstraße) – und dazu Kirmes baum, Fassanstich, Fahrgeschäfte, Krammarkt und Feuerwerk. Die OpenAirKirmes Montabaur kehrt mit einem Spektakel voller Highlights zurück. Den Auftakt macht die Kirmesgesell schaft mit dem Aufstellen des bunt geschmückten Kirmesbaums an der katholischen Kirche. Nach Böllerschüssen der Schüt zengesellschaft St. Sebastianus Montabaur eröffnet Stadtbür germeisterin Gabi Wieland das Festwochenende mit dem Fassanstich. Kirmes Besucher erleben an allen Kirmestagen LiveBands von Cover, Soul, Rock bis zu Schlager. Und das bei freiem Eintritt! Zahlreiche Schausteller locken mit ihren Fahrgeschäften auf den Festplatz Eichwiese. Am Sonntag um 10.30 Uhr wird die Kirchweih mit einem feierlichen Hochamt in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten begangen. Wer hat ein Glückslos? Diese Frage wird am Sonn tagnachmittag bei der Tombola der Kirmesgesellschaft beant wortet; Schauplatz ist die Bühne am Großen Markt.
Große Open-Air-Kirmes in Montabaur
Ein Muss für Schnäppchenjäger ist der Krammarkt am Kirmes Montag; hier bieten die Händler von 8 bis 18 Uhr ihre Waren an.
Fr. 5.– Mo. 8. August 2022 | Innenstadt und Eichwiese
Den farbenfrohen Höhepunkt der Kirmes setzt am Montag um 22 Uhr ein Feuerwerk über dem Schloss und der Stadt. Nach zwei Jahren „Cormes“ freuen sich die Organisatoren auf eine traditionelle Kirmes. Das ausführliche Bühnenprogramm: www.montabaurlive.de.
Jazz Aid Concert for Ukraine Benefiz-Konzert und Gespräch mit Ganna Gryniva & Tamara Lukasheva
Fr. 30. September | 19 Uhr | Haus Mons Tabor | Montabaur Die international bekannten ukrainischen Sängerinnen Ganna Gryniva und Tamara Lukasheva nehmen uns mit in die Welt des Jazz´. Im Anschluss an das Konzert werden Martin W. Ramb und Holger Zaborowski mit den zwei Künstlerinnen und dem bellarussischen Regisseur Aljaksei Palujan („Courage“) ein Podiumsgespräch über die Lage der Menschen in der Ukraine und die Rolle der Kunst führen.
TRADITIONELLE KIRMES MIT DER KIRMESGESELLSCHAFT
5. BIS 8. AUGUST Kirmesbaum stellen Fassanstich 3 Bühnen mit über 15 Bands Tombola | Krammarkt Fahrgeschäfte | Feuerwerk
Ganna Gryniva, geboren 1989, ist Sängerin, Komponistin und Pianistin aus Berlin. Aufgewachsen in der Ukraine und Deutschland, sucht Ganna nach Wegen ihre ver schiedenen kulturellen Wurzeln zum Ausdruck zu bringen. In unterschiedlichsten Ensembles vereint sie Jazz mit ukrainischer Folklore, klassischer und experimenteller Musik. 2019 schloss Ganna ihr Studium der Jazzmusik an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar ab. Sie besitzt einen BachelorAbschluss in Philosophie der Universität Leipzig.
LIVE M USIK
Tamara Lukasheva wurde 1988 in Odessa geboren. Zwischen 2003 und 2007 studierte sie am Konservatorium in Odessa, zwischen 2010 und 2015 an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, wo sie heute lebt. Sie wurde als Solistin, Ensembleleiterin und Komponistin mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichnet. 2018 erhielt sie als „außergewöhnlich variable und ideenreiche Musikerin“ das HorstundGretlWill Stipendium und 2021 den WDR Jazzpreis in der Kategorie Komposition. Tamara Lukasheva gilt über ihre Generation hinaus als eine der herausragenden Stimmen des Jazz. Ihre Musik bewegt sich im Spannungsfeld von starken Melodien, osteuro päischen Einflüssen, dynamischer Improvisation und Emphase.
An allen Tag Bühnen en auf den in der Sta dt!
Alle Infos und Updates zur Kirmes gibt es auf:
www.facebook.com/kulturinmontabaur
www.montabaur-live.de
KIRMES_MONTABAUR_2022_ANZEIGE_WWEVENTS.indd 1
48
Westerwald
Ausgabe KO 08|2022
20.06.22 14:09
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Bewusstheit und Bewegung
SPANISCH- UND DEUTSCHUNTERRICHT (Alphabetisierung bis Niveau C1 laut GeR) Präsenz- und/oder Online-Unterricht
Feldenkrais Embodied Life Meditation Freiheit – Reifung – Achtsamkeit
– Entdecke die Vielfalt der eignen Möglichkeiten –
IBV Sprachunterricht & Übersetzungen
Praxis für Physiotherapie und Feldenkrais Rheinstr. 40 · 56564 Neuwied
Trierer Straße 112 | 56072 Koblenz Tel. 0261 9824231 | Mobil 0163 4591442 spanischdozent@t-online.de www.spanischdozent.de
Tel. 02631-359700 www.praxis-j-fischer.de
SENIOREN YOGA, mitten in der Stadt: Montags 10:00-11:30 Uhr bei RORY Montags 16:00-17:00 Uhr bei MELANIE Koblenz
Montags 17:30 + 19:15 Uhr Kundalini Yoga Infos: yogamitte@gmx.de | Tel. 0176 38889227
Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision
2022
DGSF-akkreditiert
08.09.
DGSF-Fachtag: Wenn Lara und Tim nicht zur Schule gehen – Erfolg versprechende Strategien bei Schulverweigerung – Dr. Wilhelm Rotthaus, Bergheim, in Vallendar 23.09. Umgang mit psychischen Störungen im systemischen Kontext – Ute Michaelis, Vallendar 23./24.09. Radikaler Konstruktivismus in Aktion – Frank Steffens, Vallendar 24.09. Burn IN statt Burn OUT – Britta Becker, Vallendar 06.10./25.11. Respektvoller Umgang mit schwierigen Zeitgenossen – Simone Densing und Klemens Hundelshausen, Vallendar
Praxis für Psychotherapie Angelika Beckers Einzel-, Paar-, Gruppentherapie, Beratung bei Eßstörungen • Psychosomat. Erkrankungen Sucht • Zwanghaftem Verhalten Ängsten und Depressionen • Lebenskrisen Problemen in Beziehungen, Familien und Beruf
Lahnstein 0 26 21 - 64 40 oder 01 73 - 31 31 811
Ansprechpartner: Frank Steffens 0177 – 40 72 446 | koblenz@istn-online.de | www.istn-koblenz.de
nen:
e ler hi onlin
Tai C
ai-chi.com/t n a u h c tai-chig-slk https:// meldun n a s r u onlinek
neuer Anfängerkurs: Kostenloser Minikurs auf YouTube – Jetzt ausprobieren!
ab 07.09.22, mittwochs, 18-19 Uhr
Kursinhalte:
Kursinhalte: Tai Chi Chuan Form Qi Gong · Meditation · Taoistisches Yoga
Tai Chi Zentrum · 56068 Koblenz · Firmungstraße 2 · Fon: 0261 30 90 90 · info@tai-chi-chuan.com · www.tai-chi-chuan.com
Ausgabe KO 08|2022 Kurse & Workshops
49
Nachhaltiges für die ganze Familie Tragehilfen · Edelstahlboxen · Naturtextilien für Babys Spielwaren · Geschenke · Stoffwindeln und mehr Trage- und Stoffwindelberatung nach Terminvereinbarung Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr unter termine.mowglis.de Sa. 10 - 13 Uhr
ÖFFNUNGZEITEN
Trierer Straße 100 I 56072 Koblenz I Telefon: 0261 - 39407475
MONTAG 01.08.22 SONSTIGES Koblenz, Festung ................................15.00 Live und in Farbe – Confluentes erlebt Roms Untergang
DIENSTAG 02.08.22
Lahnstein, An Johanneskirche .........20.00 Die Päpstin Mayen, Altes Arresthaus ....................20.00 Aber bitte mit Udo Mayen, Burghof ...................................20.00 Brigitte Bordeaux
MUSIK
BÜHNE Mayen, Altes Arresthaus ....................20.00 Urfaust Mayen, Burghof ...................................20.00 Don Quijote / Stefan Wilkening
MUSIK Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 The Loft Connection
MITTWOCH 03.08.22 BÜHNE Mayen, Altes Arresthaus ....................20.00 Urfaust Mayen, Burghof ...................................20.00 Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)
FILM
Andernach, Burg Namedy .................19.30 IMUKO: Meisterwerke der Romantik Hachenburg, Alter Markt ...................18.15 Viva Italia! Hachenburg, Pit’s Kneipe ..................22.00 The Magic McFlys Koblenz, Festung ................................19.00 Die Toten Ärzte Koblenz, Konzertmuschel ..................19.00 JoDu Project meets Akai Ramba
SONSTIGES Koblenz, Festung ................................15.00 Live und in Farbe – Confluentes erlebt Roms Untergang Rolandseck, Arp-Museum .................17.00 Unter die Haut – Das Werk von Berlinde De Bryckere zwischen Verletzlichkeit und Harmonie
Neuwied, Schauburg ..........................20.00 MinsKi: Haute Couture – Die Schönheit der Geste
FREITAG 05.08.22
MUSIK
BÜHNE
Koblenz, Festung ................................17.00 Klassikserenade: Violinen Virtuos Neuwied, Schloss Engers ..................19.00 Giora Feidman
Koblenz, Fort Konstantin ...................20.00 Secret Storys of Eleanor Rigby Lahnstein, An Johanneskirche .........20.00 Die Päpstin Mayen, Altes Arresthaus ....................20.00 Alma und das Genie Mayen, Burghof ...................................20.00 Brigitte Bordeaux
DONNERSTAG 04.08.22 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ...................20.00 Secret Storys of Eleanor Rigby
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ..................22.00 Back to the 80s
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Springmaus: BÄÄM – Das Sommerspecial
MUSIK
NEU! Stützpunkthändler Beeck Fassadenfarben – Die Haltbarsten seit 1894 1.Die reinste Silikatfarbe 2-Komponenten – für Profis 2.Beeckosil 1-Komponenten Silikatfarbe 3.Beecko-SOL 1-Komponenten SOL-Silikatfarbe
RingelblumenAuszug ist einer von vielen wertvollen Rohstoffen für die Naturkosmetik der Grünen Mühle.
Wir nutzen heimische, hochwirksame Pflanzen mit langer Tradition naturheilkundlicher Nutzung, ökologisch angebaut, für unsere Shampoos, Cremes, Lotionen und Hautschutzpflege. ch aus
natürli
LASS-LEBEN Naturbaustoffe · Wiesenstr. 8 · 56422 Wirges Telefon 02602/60272 · www.lass-leben-naturbaustoffe.de
50
Alles auf einen Blick
Ausgabe KO 08|2022
... ion Im Online-Shop: der Reg www.gruene-muehle.de oder Tel.: 06771 - 94025
SONSTIGES Bendorf, An den Röstöfen ..................19.30 Festspiele am Rheinblick: Literarische Weinprobe Montabaur, Innenstadt ................................ Kirmes mit Live-Musik Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung)
*56346 St. Goarshausen
Sommerzeit = Erntezeit
Alsdorf, Haus Hellertal .......................19.00 Brucher Blues Band Bad Ems, Kurtheater ..........................20.00 SWR Big Band feat. Paul Carrack Bendorf, Kirchplatz .............................19.30 Helene – Die Show Bendorf, St. Medard ............................19.00 Marktmusik zum Abendläuten Cochem, Kapuzinerkloster ................20.00 Kit Armstrong. MoselMusikFestival Enspel, Stöffelpark .............................20.00 Joscho Stephan & Friends Koblenz, Festung ................................20.00 Bukahara Oberwesel, Liebfrauenkirche ............19.30 Abschlusskonzert 23. Int. Streichercamp Oberwesel
SAMSTAG 06.08.22
BÜHNE
Bendorf, An den Röstöfen ..................19.30 Festspiele am Rheinblick: Beziehungsreise. Komödie Koblenz, Fort Konstantin ...................20.00 Secret Storys of Eleanor Rigby
Lahnstein, An Johanneskirche ..........20.00 Die Päpstin Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Der talentierte Mr. Ripley Mayen, Burghof ....................................20.00 Brigitte Bordeaux
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 No Limit! Die 90er Party Windeck-Schladern, Kabelmetal .......20.30 Shine on …! Rockparty
KINDER Mayen, Burghof ....................................15.00 Aschenputtel
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Springmaus: BÄÄM – Das Sommerspecial Sevenich, Chapitol ...............................20.00 Doris Friedmann: L’Amour und Glück!
MUSIK Bendorf, Kirchplatz ..............................19.30 Der Udonaut Boppard, St. Pankratius ......................19.00 RheinVokal: Hohes Lied Buchholz, Propstei ...............................19.30 Clouedo Enspel, Stöffelpark ..............................20.00 Frank Haunschild / Vitaly Zolotov Duo, Peter Autschbach’ TA2 Koblenz, Festung .................................19.00 Bounce Koblenz, Festung .................................19.00 Giant Rooks (Hauptbühne) Lahnstein, Löhnberger Mühle ............20.00 MMF: Beat Rhapsody Maria Laach, Abtei ...............................12.30 Orgelmatinée: Willkommen in Flandern Montabaur, Atelier Farbform ..............17.00 Der PleiteJazz Urbar, Maria Ruh ..................................20.00 Beatrice Egli
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ...........................13-17.00 Weinproben aus dem WeinReich RLP Koblenz, Festung ..........................13+15.00 Greifvogelschau Koblenz, Festung .................................14.30 Die Akte Humfrey Koblenz, Sektmuseum ........................17.00 Führung für Kurzentschlossene Mayen, Grubenfeld ..............................19.30 Eifelkrimi-Lesung Montabaur, Innenstadt ................................. Kirmes mit Live-Musik Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Offene Führung (mit Anmeldung) Treis-Karden, Röhrigforum ............8-18.00 Kulturbühnen-Samstag
SONNTAG 07.08.22 BÜHNE Bendorf, An den Röstöfen ...................18.00 Festspiele am Rheinblick: Dieser eine Moment Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Secret Storys of Eleanor Rigby Lahnstein, An Johanneskirche ..........18.00 Die Päpstin Mayen, Burghof ....................................19.00 Brigitte Bordeaux
KINDER
MUSIK
Neuwied, Schloss Engers ...................11.00 Die Piratenprinzessin. Piratenmusical
Andernach, Burg Namedy ..................19.30 IMUKO: Klaviertrio-Highlights Mayen, Genovevaburg .........................20.00 The Queen Kings Neuwied, Landesmusikakademie .....19.30 Mainzer Virtuosi & Friends
MUSIK Andernach, Burg Namedy ...........11+16.00 Jazz im Park mit Lulo Reinhardt Bad Ems, Musikpavillon .....................15.00 Sloopy Notes Jazzband Bendorf, Sayner Hütte .........................11.00 Manos Koblenz, Florinskirche.........................12.00 Orgelandacht mit Martin Anreth Montabaur, Bühne im Gebück ............12.00 Oberkirchspiel-Musikanten Neuwied, Herrnhuter Brüdergemeine ..... 19.00 RheinVokal: Römische Messe Oberwesel, Liebfrauenkirche .............11.30 Orgelmatinee Oberwesel, Marktplatz ........................16.00 Sonntagskonzert Musikverein Urbar
SONSTIGES Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .................................12.00 Führung im Waffenrock Koblenz, Festung ...........................13-17.00 Weinproben aus dem WeinReich RLP Koblenz, Festung ..........................13+15.00 Greifvogelschau Koblenz, Festung .................................14.30 Die Akte Humfrey Koblenz, Festung .................................15.00 Der Festungskanonier Koblenz, Mittelrhein Museum ............19.00 Ausstellungsgespräch: Ständige Vertretung Montabaur, Innenstadt ................................. Kirmes mit Live-Musik Neuwied, StadtGalerie ........................17.00 Führung zu „Design im Wandel der Zeit“ Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Offene Führung (mit Anmeldung) Rolandseck, Arp-Museum ..................14.00 Kunst Ambulanz
MONTAG 08.08.22 SONSTIGES Montabaur, Innenstadt ................................. Kirmes mit Live-Musik
DIENSTAG 09.08.22 BÜHNE Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Urfaust Mayen, Burghof ....................................20.00 Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)
SONSTIGES Altenkirchen, Café Schneider ............18.00 ww-lit: Gestern Abend im Café Höhr-Grenzhausen, Keramikmuseum ..... 16.00 Sonderführung zu Gertraud Möhwald (Anmeldung) Koblenz, Festung Kuppelsaal ............18.30 Die Schienenfahrt auf der Festung Ehren-breitstein. Vortrag und Führung Koblenz, Florinskirche.........................17.30 Orgelführung
DONNERSTAG 11.08.22 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Secret Storys of Eleanor Rigby Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Der talentierte Mr. Ripley Mayen, Burghof ....................................20.00 Brigitte Bordeaux
Koblenz, Festung ................................19.00 RheinPuls: Mercy Street Koblenz, Konzertmuschel ...................19.00 Musica Electronica
FREITAG 12.08.22 BÜHNE Bendorf, An den Röstöfen ...................19.30 Festspiele am Rheinblick: Geld oder Börse Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Secret Storys of Eleanor Rigby Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Der talentierte Mr. Ripley Mayen, Burghof ....................................20.00 Brigitte Bordeaux
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................21.00 Elternabend Koblenz, Schlossgarten ......................20.00 Silent Disco (Circus Maximus) Lahnstein, Hof Aspich .........................20.00 80er Fete
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Ringmasters – It’s Showtime Koblenz, Schlossgarten ......................18.00 Reimstein – Der Koblenzer Poetry Slam
MUSIK
MUSIK
Andernach, Burg Namedy ..................19.30 Mainzer Virtuosi & Friends Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Pianoreed. Klassik & Jazz im Dialog Hachenburg, Alter Markt ....................18.15 Blues in the Neighbourhood
Alsdorf, Haus Hellertal ........................19.00 The Beat!Radicals Bendorf, Abtei Sayn .............................19.00 Orgelsommer 2022: Vita Kalnciema, Riga Bendorf, Sayner Hütte .........................19.30 Mainzer Virtuosi
Programmhighlights 17.09.2022 I 15.00 Uhr I THOMAS ANDERS - 28. International Fanday 17.09.2022 I 20.00 Uhr I THOMAS ANDERS & Modern Talking Band - Konzert 24.09.2022 I 20.00 Uhr I ONE OF THESE PINK FLOYD TRIBUTES Another Brick Tour 2022
02.10.2022 I 19.00 Uhr I SahneMixx - Das Beste von Udo Jürgens
07.10.2022 I 20.00 Uhr I ROCK HITS VOL. 2.0 RELOADED IN SYMPHONY
20.10.2022 I 19.30 Uhr I STEFAN MROSS - Immer wieder sonntags... unterwegs Das Südtiroler-Special
Oswald Sattler, Vincent & Fernando, Alexander Rier & Anna-Carina Woitschack
28.10.2022 I 19.00 Uhr I BLAU-GOLD ROCKT KÖLSCH zum 4x11-jährigen Jubiläum mit KASALLA, den DOMSTÜRMERN & den BOORE 12.11.2022 I 20.00 Uhr I OLAF DER FLIPPER - Geburtstagstour 2022 Ein ganzes Jahr lang Fiesta
FILM
18.11.2022 I 20.00 Uhr I BÜLENT CEYLAN - Luschtobjekt
Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Wer wie gewesen sein werden
19.11.2022 I 20.00 Uhr I DIE SCHLAGERPILOTEN & ROSANNA ROCCI 22.11.2022 I 10.00 Uhr I Landesbühne Rheinland-Pfalz/Schlossbühne Neuwied & 23.11.22 I 10.00 Uhr I Das kleine Gespenst
MUSIK Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 Swing & more. The Loft Connection Bad Marienberg, Marktplatz ...............19.00 The Black Velvet Band
MITTWOCH 10.08.22 BÜHNE Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Urfaust
FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Stasikomödie
nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler
03.12.2022 I 20.00 Uhr I Gerd Dudenhöffer - DEJA VU 2
Gerd Dudenhöffer spielt aus 30 Jahren Heinz Becker-Programme (Teil 2)
10.12.2022 I 20.00 Uhr I Christmas Moments 2022 - Jubiläumstour (25 Jahre) 15.12.2022 I 20.00 Uhr I Irish Christmas - Musik, Geschichten und Tanz aus dem alten Irland Bob Bales & Friends
22.12.2022 I 16.00 Uhr I Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – Das Musical Nach dem berühmten Märchen von Božena Nemcová
17.03.2023 I 20.00 Uhr I Das Phantom der Oper
Die Originalproduktion von Sasson/Sautter mit Weltstar Deborah Sasson und Uwe Kröger
Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie unter:
www.ticketstadthalle.de I Tel. 02623/9880-0 Ausgabe KO 08|2022
Alles auf einen Blick
51
umweltbewusst & natürlich
schön sein
Anette Gutjahr
Biofriseurin
02621. 69 68 100
www.anette-gutjahr.de
Bahnhofstr. 13c_56112 Lahnstein
Koblenz, Florinskirche ........................19.30 Orgelkonzert zu 4 Händen und 4 Füßen Maria Laach, Abtei ..............................20.00 Laacher Orgelkonzert mit Benedikt Röhn
SONSTIGES Koblenz, Rheinufer ...................................... Sommerfest „Rhein in Flammen“ Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung)
SAMSTAG 13.08.22
DIE KUNST, MIT HOLZ ZU BAUEN
BEHERRSCHEN WIR PERFEKT!
ARCHITEKTUR, PLANUNG & AUSFÜHRUNG Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne.
BÜHNE Mayen, Altes Arresthaus ....................20.00 Der Kontrabass Mayen, Burghof ...................................20.00 Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt) Oberwesel, Liebfrauenkirche ............19.00 Klezmers Techter
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ..................23.00 Blow! Koblenz, Schlossgarten .....................20.00 Silent Disco – Back to the 80s (Circus Maximus)
KINDER Ch. Blum Holzbau GmbH Telefon 0 26 31 92 44-0 info@blum-holzhaus.de
WWW.BLUM-HOLZHAUS.DE
Bendorf, An den Röstöfen ..................15.00 Festspiele am Rheinblick: Tamara, die tanzende Tarantel Mayen, Burghof ...................................15.00 Aschenputtel
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Springmaus: BÄÄM – Das Sommerspecial
MUSIK Koblenz, Festung ...............................20.00 SahneMixx Koblenz, Schlossgarten .....................17.30 Maël & Jonas live! Neuwied, Landesmusikakademie ....16.00 Stimmenreich. Vokale Kammermusik Oberwesel, Liebfrauenkirche ............19.00 RheinVokal: The Gesualdo Six Rennerod, Hubertusplatz ...................20.00 7. Rocknacht: Bigfoot, Kerner Urbar, Maria Ruh .................................20.00 Mike Singer
SONSTIGES Bendorf, Hein’s Mühle ........................15.00 Lesung: 111 Orte, die man im WW gesehen haben muss Koblenz, Festung ................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung .........................13+15.00 Greifvogelschau Koblenz, Sektmuseum .......................17.00 Führung für Kurzentschlossene Linz, Altstadt ...................................9-18.00 Linzer Antik- und Trödelmarkt Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........15.00 Offene Führung (mit Anmeldung)
SONNTAG 14.08.22 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ...................20.00 Secret Storys of Eleanor Rigby Mayen, Altes Arresthaus ....................19.00 Urfaust Mayen, Burghof ...................................19.00 Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)
52
Alles auf einen Blick
Ausgabe KO 08|2022
KINDER Mayen, Burghof ...................................15.00 Aschenputtel Neuwied, Schloss Engers ..................11.00 Von großen und kleinen Tieren
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal ........................17.00 Weltklassik am Klavier. Sonaten und Valses von Ravel Bendorf, An den Röstöfen ..................18.00 Festspiele am Rheinblick: Blenz Bendorf, Sayner Hütte ........................11.00 Vinnie Cooper unplugged Koblenz, Florinskirche ........................12.00 Orgelandacht mit Thomas Schmidt (NR) Maria Laach, Abtei ..............................19.00 Festkonzert zur Laacher Festwoche Neuwied, Landesmusikakademie ....16.00 Piano spezial
SONSTIGES Bendorf, Sayner Hütte ........................15.00 Öffentliche Führung Koblenz, Festung ................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ..........................13-17.00 Weinproben aus dem WeinReich RLP Koblenz, Festung .........................13+15.00 Greifvogelschau Koblenz, Festung ................................14.30 Die Akte Humfrey Linz, Altstadt .................................11-18.00 Linzer Antik- und Trödelmarkt
MONTAG 15.08.22 MUSIK Bendorf, Sayner Hütte ........................19.30 iSchool of Music & Art. Jazz Maria Laach, Abtei ..............................10.00 Cappella Lacensis Mayen, Burghof ...................................20.00 Django Reinhardt Orchester Neuwied, Schloss Engers ..................19.00 Konstantin Wecker Trio
DIENSTAG 16.08.22 BÜHNE Mayen, Altes Arresthaus ....................20.00 Der talentierte Mr. Ripley Mayen, Burghof ...................................20.00 Brigitte Bordeaux
MUSIK Andernach, Burg Namedy .................19.30 Genie der Tasten – Pavel Kolesnikov Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 Swing & more. The Loft Connection
MITTWOCH 17.08.22 BÜHNE Mayen, Altes Arresthaus ....................20.00 Der talentierte Mr. Ripley Mayen, Burghof ...................................20.00 Brigitte Bordeaux
FILM Neuwied, Schauburg ..........................20.00 MinsKi: Meine schrecklich verwöhnte Familie
DISCO & PARTIES
MUSIK
Koblenz, Schlossgarten ...............12-18.00 Rumpelstilzchen (Circus Maximus)
Koblenz, Festung ................................17.00 Klassikserenaden: Harfenklänge
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................15.45 Slow Art. Kunst-Meditation Unkel, Villa Weingärtner ....................18.00 ww-lit: Gestern Abend im Café
DONNERSTAG 18.08.22 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Secret Storys of Eleanor Rigby Mayen, Burghof ....................................20.00 Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)
FILM Koblenz, Schartwiesen Lützel ............21.00 Koblenzer Uferkino: Monsieur Claude und sein großes Fest
KLEINKUNST Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Warum Heinz mit dem Erhardt lacht
MUSIK Bendorf, Sayner Hütte .........................20.00 Junge Süddeutsche Philharmonie Hachenburg, Alter Markt ....................18.15 Goldmeister Hachenburg, Pit’s Kneipe ...................22.00 Impäct Koblenz, Festung .................................19.00 RheinPuls: Goldplay Koblenz, Konzertmuschel ...................19.00 FreiRaum Koblenz: tba Neuwied, Landesmusikakademie .....19.30 Mainzer Virtuosi & Friends
FREITAG 19.08.22 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Secret Storys of Eleanor Rigby Mayen, Burghof ....................................20.00 Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 Rock’n’Roll Radio
FILM Koblenz, Schartwiesen Lützel ............21.00 Koblenzer Uferkino: Liebesdings
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Rheinkabarett: Wer fliegt, braucht kurze Beine! Urbar, Maria Ruh ..................................20.00 Bernd Stelter
MUSIK Alsdorf, Haus Hellertal ........................19.00 Cocktail Partyband Koblenz, Circus Maximus ...................19.00 The Deadnotes, Shoreline Koblenz, Festung .................................20.00 Brings Linkenbach, Freizeitgelände ....................... Wake Up Festival Linz, Buttermarkt .................................19.00 Finale Sommerfestival 2022: Bäd Honnef, Blaast Plaidt, Park .................................................... 37. Pellenzer Open Air Festival Rotenhain, Freizeitanlage ........................... Rock im Feld
SAMSTAG 20.08.22 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Secret Storys of Eleanor Rigby Mayen, Altes Arresthaus .....................20.00 Das Produkt Mayen, Burghof ....................................20.00 Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 Kunterbunt
FILM Koblenz, Schartwiesen Lützel ............21.00 Koblenzer Uferkino: Top Gun: Marverick
KINDER Koblenz, Ludwig Museum ............11-14.00 Kunst statt Shoppen Mayen, Burghof ....................................15.00 Aschenputtel
KLEINKUNST Bad Ems, Badhaus ...............................19.30 Alfred Mittermeier Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Springmaus: BÄÄM – Das Sommerspecial
MUSIK Bad Ems, Marmorsaal .........................20.00 Corinna Harfouch & Hideyo Harada Koblenz, Festung .................................17.30 Nacht der Helden: Helmaschine, Megaherz, Lord of the Lost, Nachtblut Maria Laach, Abtei ...............................16.32 Orgelmatinée: Musik über Klöster Neuwied, Landesmusikakademie .....19.30 Mainzer Virtuosi & Friends Neuwied, Rheinbühne .........................17.00 NRheinRocks ’22: D. King’s Club Band, Blueside Neuwied, Kirche Altwied ....................17.00 Orgel“Wandel“konzert. – 18 Uhr Feldkirche Neuwied, Schloss Engers ...................19.00 Pagemakerz Niederzissen, Alte Synagoge .............19.00 Georg Kaiser. Irish & Scottish Fok Oberwesel, Weingut Lanius-Knab .....20.00 MMF: Marion & Sobo Band Plaidt, Park .................................................... 37. Pellenzer Open Air Festival Rotenhain, Freizeitanlage ........................... Rock im Feld Urbar, Maria Ruh ..................................20.00 Nabucco
MUSIK
MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 Swing & more. The Loft Connection
Bad Ems, Marmorsaal .........................16.00 Sous le ciel. Tango & Jazz im Dialog Hachenburg, Alter Markt ....................18.15 Crowd (psychedelic Rock) Hachenburg, Pit’s Kneipe ...................22.00 Crowd Koblenz, Konzertmuschel ...................19.00 Jazz Session Koblenz
Bad Marienberg, Marktplatz ...............19.00 Lasterbacher Musikanten
MITTWOCH 24.08.22 BÜHNE Koblenz, Fort Konstantin ....................20.00 Secret Storys of Eleanor Rigby Mayen, Burghof ....................................20.00 Ihr Publikumsliebling
FILM Koblenz, Schartwiesen Lützel ............21.00 Koblenzer Uferkino: Thor – Love and Thunder Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Vor mir der Süden
KLEINKUNST Koblenz, Festung Kuppelsaal .............20.00 Michael Mittermeier: Try Out
DONNERSTAG 25.08.22 BÜHNE Mayen, Burghof ....................................20.00 Ihr Publikumsliebling
FILM Koblenz, Schartwiesen Lützel ............21.00 Koblenzer Uferkino: Guglhupfgeschwader
KLEINKUNST Enspel, Stöffel-Park .............................19.30 Poesie und Gedudel Koblenz, Festung .................................19.00 RheinPuls: Dire Strats
SONSTIGES Koblenz, Ludwig Museum ..................18.00 Jump in Art
FREITAG 26.08.22 DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................22.00 The Cure vs. Depeche Mode
FILM Koblenz, Schartwiesen Lützel ............21.00 Koblenzer Uferkino: Elvis
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Rheinkabarett: Wer fliegt, braucht kurze Beine!
MUSIK Alsdorf, Haus Hellertal ........................19.00 Diamond Sextett Bendorf, Abtei Sayn .............................19.00 Orgelsommer 2022: Hanna Dys, Danzig Koblenz, Stattstrand ............................20.30 Klein anders Maria Laach, Abtei ...............................19.00 Orgelimprovisation: Zauberei aus dem Stehgreif Neuwied, Goethe-Anlagen ..................20.00 creole_sommer: Marion & Sobo Band
SONSTIGES Bendorf, Hein’s Mühle .........................15.00 Ausstellungseröffnung: Bettina Danne Bendorf, Sayner Hütte ...................14-21.00 Steampunk. Kohle, Dampf und Eisenglanz Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ..........................13+15.00 Greifvogelschau Koblenz, Festung .................................14.30 Die Akte Humfrey Koblenz, Festung .................................15.00 Führung mit Gedächtnistraining
FILM Koblenz, Schartwiesen Lützel ............21.00 Koblenzer Uferkino: Contra
SONSTIGES
KLEINKUNST
Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung)
Mayen, Burghof ....................................20.00 Die Feisten
Ausgabe KO 08|2022
Alles auf einen Blick
53
Neuwied, Schloss Engers ...................18.30 45. Jazzfestival: Philip Catherine & Jasper van’t Hof, Markus Stockhausen Group Urbar, Maria Ruh ..................................20.00 Die Draufgänger
Neuwied, Schloss Engers ...................18.30 45. Jazzfestival: Enver Izmailov, Tingvall Trio Urbar, Maria Ruh ..................................20.00 Mia Julia
SONSTIGES
Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ..........................13+15.00 Greifvogelschau Koblenz, Festung .................................14.30 Die Akte Humfrey Koblenz, Sektmuseum ........................17.00 Führung für Kurzentschlossene Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........15.00 Offene Führung (mit Anmeldung) Pohl, Limeskastell ........................................ Limes Live. Das Römerfest für die ganze Familie
Nistertal, Birkenhof Brennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung)
SAMSTAG 27.08.22 BÜHNE Mayen, Burghof ....................................20.00 Abschiedsgala
DISCO & PARTIES Koblenz, Circus Maximus ...................23.00 Infludancer
FILM Koblenz, Schartwiesen Lützel ............21.00 Koblenzer Uferkino: Jurassic World – Ein neues Zeitalter
KLEINKUNST
SONSTIGES
SONNTAG 28.08.22 FILM Koblenz, Schartwiesen Lützel ............21.00 Koblenzer Uferkino: Freibad (Vorpremiere) Neuwied, Goethe-Anlagen ..................13.00 creole_sommer: Malaka Hostel
Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Rheinkabarett: Wer fliegt, braucht kurze Beine! Koblenz, Festung ...........................13-17.00 Lebendige Büchsenmacherwerkstatt Koblenz, Festung .................................19.00 RheinKlang: Smooth Operatorz
Bonn, Haus der Springmaus ..............19.00 Tobias Sudhoff
MUSIK
MUSIK
Bad Hönningen, Am Schwimmbad ...20.00 One of these Pink Floyd Tributes Koblenz, Festung .................................20.00 MMF: Incognito Maria Laach, Abtei ...............................16.32 Orgelmatinée: Voller Kontraste Mayen, Marktplatz ...............................11.00 Leon Angius Neuwied, Goethe-Anlagen ..................20.00 creole_sommer: Skupa
Altenkirchen, Spiegelzelt ...................20.00 Frontm3n Bendorf, Sayner Hütte .........................11.00 Dirko Juchem und die Club Cats Koblenz, Konzertmuschel ...................15.00 Beachwaggon 6000 Spay, Alte Kirche ..................................17.00 IMUKO: Danae Dörken & Kiveli Dörken Treis, Pfarrkirche .................................17.00 LandesJugendChor RLP. MoselMusikFestival
KLEINKUNST
SONSTIGES
MUSIK
Bad Ems, ..............................................14.00 Blumenkorso Bendorf, Sayner Hütte .........................15.00 Öffentliche Führung Koblenz, Festung .................................11.00 Öffentliche Festungsführung Koblenz, Festung ................... 11+13+15.00 Bunkerführung Koblenz, Festung .................................12.00 Führung im Waffenrock Koblenz, Festung ...........................13-17.00 Weinproben aus dem WeinReich RLP Koblenz, Festung ..........................13+15.00 Greifvogelschau Koblenz, Festung .................................14.30 Die Akte Humfrey Koblenz, Festung .................................15.00 Der Festungskanonier Koblenz, Zentralplatz ....................12-19.00 Veganer Markt Pohl, Limeskastell ........................................ Limes Live. Das Römerfest für die ganze Familie Rolandseck, Arp-Museum ..................15.00 Kuratorenführung
MONTAG 29.08.22
Altenkirchen, Spiegelzelt ...................20.00 Simon & Garfunkel Revival Band Bad Ems, Musikpavillon .....................15.30 Swing & more. The Loft Connection Winningen, Gemeindezentrum ..........19.00 Viviane de Farias & Trio. MoselMusikFestival
MITTWOCH 31.08.22 FILM Neuwied, Schauburg ...........................20.00 MinsKi: Rabinye Kurnaz gegen George W. Busch Neuwied, Schloss Engers ...................19.00 SWR1 – Hits und Storys
KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00
KLEINKUNST
Frieda Braun
Altenkirchen, Spiegelzelt ...................20.00 Ladies Night
MUSIK
SONSTIGES
Altenkirchen, Spiegelzelt ...................20.00
Koblenz, Festung .................................15.00 Live und in Farbe – Confluentes erlebt Roms Untergang
DIENSTAG 30.08.22 KLEINKUNST Bonn, Haus der Springmaus ..............20.00 Frieda Braun
Jan Josef Liefers & Radio Doria
SONSTIGES Neuwied, Roentgen Museum .............19.00 ww-lit: Die Weklt ist so wie man sie sieht
AUSSTELLUNGEN IM AUGUST 2022 KOBLENZ bis 21.8.2022 bis 3.10.2022 bis 3.10.2022 bis 15.7.2022 bis 1.11.2022 bis 6.11.2022 Dauerausstellung Dauerausstellung Dauerausstellung Dauerausstellung ANDERNACH bis 3.7.2022 NEUWIED bis 30.12.2022 bis 6.11.2022
54
13.8. bis 3.9.2022 Ludwig Museum Yoon-Hee – non finito Mittelrhein Museum Gegenentwürfe Mittelrhein Museum Neueste Leipziger Intervention Haus Metternich NEXUS – Ostwind Landesmuseum Gute Aussichten: Junge deutsche Fotografie 2021/22 Landesmuseum HIMMEL HOCH – Designpreis Rheinland-Pfalz 2021 Landesmuseum Geborgene Schätze – Archäologie an Rhein & Mosel Landesmuseum WeinReich Rheinland-Pfalz Landesmuseum Historische Ziergärten Rheinmuseum Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt Burg Namedy Kunst im Park. Projektwoche StadtGalerie Design im Wandel der Zeit Roentgen Museum Exotiwcher Farbenglanz. Braunschweiger Perlentische und andere Corallenwaaren
Alles auf einen Blick
ständig ständig BENDORF bis 1.11.2022 BAD EMS bis 28.8.2022
BOPPARD bis 4.9.2022 MAYEN ständig WINNINGEN bis 4.9.2022
Neuer Kunstverein Mittelrhein (NKVM) Artothek – Kunst für alle! Monrepos – Schloss der Forscher MenschlICHes Verstehen Deutsches Flippermuseum Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr Sayner Hütte Bendorfs industrielles Erbe
ständig
Made in Balmoral Giles Bailey | Martín La Roche | Constanza Mendoza | Deniz Unals Kurfürstliche Burg Dieter Balzer: Spektrum
Bundesbank Bunker Cochem Führungen stündlich 11-15 Uhr
HÖHR-GRENZHAUSEN bis 26.2.2023
Keramikmuseum Westerwald Gertraud Möhwald
HACHENBURG bis 23.12.2022
Landschaftsmuseum Westerwald FleischRegion Westerwald
BAHNHOF ROLANDSECK bis 16.10.2022
Arp Museum Unwesen und Treiben
bis 4.9.2022
Arp Museum Kunstkammer Rau: Das sind meine modernen Frauen
Eifelmuseum & Deutsches Schieferbergwerk Deutsches Schieferbergwerk. 10-17 Uhr.
bis 8.1.2023
Weingut Heymann-Löwenstein Gefäße und Skulpturen von Dorothee Wenz. Fr. & Sa. von 11 bis 18 Uhr
bis 3.10.2022
MÜNSTERMAIFELD sonntags 15 - 17 Uhr GA!lery …what-eltz? Gudrun Ackermann. Gemälde & Zeichnungen ständig Heimatmuseum Schulklasse, Bäckerei, Friseursalon und mehr
Ausgabe KO 08|2022
COCHEM
Arp Museum Berlinde De Bryckere: PEL / Becoming the figure
BONN Bundeskunsthalle Identität nicht nachgewiesen bis 16.10.2022
Bundeskunsthalle Simone de Beauvoir und „Das andere Geschlecht“
bis 7.8.2022
Bundeskunsthalle Farbe ist Programm
ANDERNACHER KULTURNACHT 20 JAHRE KULTURFESTIVAL
SA, 03.09.2022 18-24 UHR INNENSTADT EINTRITT FREI! andernach-kultur.de
Anz_HH_217x290_KulturInfo_0722_RZ_ZW.indd 1
14.07.22 13:30