





































gegenüber den Geschmäckern anderer eher Ausnahme als Regel ist. Denn meistens tritt, sobald Geschmacksunterschiede offensichtlich werden, der leidige menschliche Drang hervor, Urteile zu fällen. Weshalb in der Realität über Geschmäcker mehr gestritten respektive geurteilt wird, als die Achseln gezuckt. Selbst zwischen so dicken Freunden wie Walter und mir dauerte es Jahre, bis er akzeptiert hatte, dass ich Krimis jedweder Art nicht mag, einfach keinen Draht zu diesem Genre habe.
ein Transportmittel sehen, es sogar „lieben“ kann. Wie mich eine Krawatte derart befremdet, dass ich im ganzen Leben nur einmal 15 Monate lang eine besaß: den Halsbinder zur Parade- und Ausgehuniform der Bunderswehr. … So, jetzt mal Hand aufs Herz. Wie oft ist ihnen, der geschätzten Leserin und dem Leser, bei dieser nur kleinen Aufzählung der Gedanke oder das Gefühl durchs Hirn geschossen: Sehr seltsam, der Kerl. Wie kann er nur (dies und das nicht mögen)? Aber man sollte oder muss doch. Muss man?
Der Volksmund sagt: „Über Geschmack lässt sich nicht streiten.“ Ich pflege zu ergänzen: „Über Geschmack lässt sich trefflich, aber völlig vergebens streiten.“ Läuft auf dasselbe hinaus, meint ihr. Ah, nicht so ganz. Ersteres findet sich bei Zeitgenossen wieder, die etwa in Sachen Essen und Trinken, Outfit, Kultur, persönlicher Lebensart generell über die diversen Vorlieben ihrer Mitmenschen nur gleichmütig die Achseln zucken. Dies auch noch, wenn sich die Geschmäcker jener erheblich von den eigenen unterscheiden – und der eigenen Geschmacksfreiheit nicht im Wege stehen sowie der Allgemeinheit nicht schaden. Allerdings scheint mir nach 68 Jahren Lebenserfahrung, dass solcher Gleichmut
Endlose Stunden analysierte er herum, woher diese für ihn völlig unbegreifliche Abneigung wohl rührt. Mit all den Vorträgen, die er mir hielt über die unendlichen künstlerischen, soziokulturellen, psychologischen, gesellschaftskritischen etc. Darstellungsmöglichkeiten von Krimis, ließen sich Buchbände füllen. Für mich waren das die langweiligsten unserer Gespräche. Denn es interessiert mich nicht Bohne, welche frühkindliche Prägung oder welches jugendliche Trauma oder was für eine genetische, vielleicht auch unbewusst weltanschaulichethische Disposition dafür verantwortlich sein könnte, dass ich keinen Gefallen an Krimis finde.
Ich mag Krimis einfach nicht; fertig. Wie ich auch Brokkoli, Fenchel oder Sushi, Sekt und Riesling partout nicht runterkriege. Wie ich an Schlagern, vollen Bierzelten oder Sonnenbaden keinen Spaß habe. Wie mir ewig unbegreiflich bleiben wird, dass man im Auto mehr als
Wir könnten die Aufzählung endlos erweitern. Etwa auf das Wohnen. Es gibt Leute in meinem Bekanntenkreis, deren Wohnungen sind ebenso designmäßig durchgestylt wie es ihre Ausgehgarderobe ist. Sie sehen dann in der Innenausstattung wie auch im Gartenumfeld unseres kleinen Häuschens vor allem (stilistische) Unordnung, ja Mangel an Geschmack. Walter hingegen mault bei Besuchen immer wieder mal über „allzuviel Ordentlichkeit und Bürgerlichkeit“ – wie umgekehrt ich mich in seiner Totalchaosbude weder zurechtfinden noch wohlfühlen würde; was für die Design-Domizile der anderen ebenso gilt.
Gewiss, vielleicht ließen sich Leben, Gesellschaftsgestaltung, Zivilisationsentwicklung einfacher bewältigen, hätten wir alle gleiche oder ähnliche Geschmäcker und Ansichten. Aber, Himmel, wie langweilig wäre das dann auch.
IMPRESSUM
Verlag: Kultur-Verlag Koblenz
Verlagsadresse: Neustraße 16 56072 Koblenz-Güls
Telefon: 0177 8356488
E-mail: kulturinfo@koblenz-kultur.de
Internet: www.koblenz-kultur.de
Herausgeber: Günther Schmitz
alleiniger Inhaber
Redaktion:
Günther Schmitz V. i. S. d. P., Marcus Hoffstadt
Anzeigen: Günther Schmitz
Layout/Satz: Marcus Hoffstadt
Titelgestaltung: Marcus Hoffstadt
Ausgabe Koblenz/Neuwied:
Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, VG Pellenz, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG RheinMosel, VG Untermosel, Cochem, Treis-Karden, Mayen, VG Mendig, VG Maifeld = 45.270 Exemplare
Ausgabe Westerwald: VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 20.440 Exemplare.
Direktvertrieb: 1.250 Exemplare
Gesamtauflage: 66.960 Exemplare
Abonnements: 12 Ausgaben € 30,-
Redaktionsschluß: für redakt.
Beiträge am 15. des Vormonats
Repros, Druck und Weiterverarbeitung: Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz
Das KulturInfo im Internet:
Bei
Fr
• Gemüse
• Salate
• Kräuter
• Baum- und Beerenobst
• Fruchtsäfte (Bois-Produkte in Demeter-Qualität)
• Getreide
• Kar toffeln Kohl-Produkte in Bioland-Qualität
Besuchen
9. / 10. September 2023
Brauerei Hachenburg Sichern Sie sich Ihre Plätze im Vorverkauf!
Mit
www.hachenburger-kulturzeit.de/places
Betreten Sie ein Labyrinth aus außergewöhnlichen Orten der Westerwald Brauerei, die der Öffentlichkeit sonst verborgen sind. Lassen Sie sich dabei von zahlreichen Acts an unterschiedlichen Locations verzaubern, inspirieren, berühren Lachen Sie, staunen Sie, genießen Sie und entdecken Sie dabei eine kunterbunte Welt voller Magie und Möglichkeiten.
Im familienfreundlichen Sonntagsformat begeistern zusätzliche Angebote wie eine ungewöhnliche Märchenerzählerin oder unterhaltsame Spiele nicht nur den Nachwuchs.
Haben Sie Fragen zur dieser besonderen Festival? Auf unserer Internetseite finden Sie alle Antworten, dort können Sie auch Tickets online bestellen: www.hachenburger-kulturzeit.de/places
Ort: Westerwald-Brauerei, Am Hopfengarten 1, Hachenburg
Tickets bei allen Vorverkaufsstellen der Hachenburger KulturZeit und über www.hachenburger-kulturzeit.de/places
Samstag Einlass: 18 Uhr, Programmbeginn um 19 Uhr und immer zur vollen Stunde // Vorverkauf 20 Euro / erm. und Low Budget 10 Euro, zzgl. Gebühren // Abendkasse: 25 Euro / erm. 12,50 Euro
Sonntag Einlass: 14 Uhr, Programmbeginn: 15 Uhr und immer zur vollen Stunde // Vorverkauf 18 Euro / erm. und Low Budget 9, Euro, zzgl. Gebühren // Tageskasse: 22 Euro / erm. 11 Euro Kinder bis einschließlich 12 Jahre Eintritt frei!
Fr., 22 September | 20 Uhr | KulturSalon Glockenspitze
Es ist schon wieder 4 Jahre her seit dem letzten Festival, also höchste Zeit für ein weiteres. Ein unglaubliches Line up an Künstlern sind in diesem Jahr mit dabei. Das japanische Musikensemble TAIKO MIYABI präsentiert die faszinierende, traditionelle Kunst des japanischen Trommelns „TAIKO“.
Angela Frontera ist ein typisches Beispiel für die kulturelle Mischung, die Brasilien auszeichnet. Tochter eines italienischen Immigranten und einer Mineira indianischer und afrikanischer Herkunft, wuchs sie in der drittgrößten Stadt der Welt auf. Unter den Künstlern, mit denen sie zusammenarbeitete, sind: Nina Hagen, Grace Jones, Airto Moreira, Hector Costita, Rosanna & Zélia, Edo Zanki, Six was Nine, Lou Bega und Ivan Santos.
Ellen Mayer ist eine sehr vielseitige Percussionistin, Theatermusikerin, Rhythmikerin und Lehrbuchautorin. Als Percussionistin spielte sie mit Robin Gibb (Bee Gees), Pete York, Afrob, Alvaro Soler, Jupiter Jones und der interaktiven Drum Show „Drum Conversation“.
Thomas Diemer (Drums) Ab Ende der 80er Jahre in professionellen Bands mit entsprechender Live- und Studioerfahrungen – unter anderem Mitbegründer der Working Blues Band, mit der er Mitte der 90-er Jahre quer durch Deutschland über 200 Konzerte spielte. Seit Ende der 90-er Jahre bevorzugt in Rocktrios mit eigenem Material unterwegs.
Der im Hunsrück geborene Saman Dawood ist ein Meister des Beatboxing – eine Kunst, bei der mit dem Mund Schlagzeug- und andere Percussions-Instrumente imitiert und dabei außer einem Mikrofon keine weiteren Hilfsmittel verwendet werden.
Das Hakim Ludin & Manni von Bohr Project definiert rhythmische Musik neu: Rhythmus ist Bewegung! Die Songs der beiden Ausnahmemusiker regen zum Bewegen, zum Grooven, zum Tanzen an. Manni von Bohr, Deutschlands „Pope of Drumming“, wie im Interview des US-Drummer-Magazins „Modern Drummer“ betitelt, ist eine bekannte und hoch geschätzte Persönlichkeit der deutschen Musikszene. Drummer für Musiker und Bands wie Randy Hansen, Birth Control, Bröselmaschine, Thomas Blug, Axel Heilhecker, Andreas Schmid- Martelle. Magische Sounds und Rhythmus-Kreationen sind die unverwechselbaren Kennzeichen von Hakim Ludin, dessen Instrumentarium weltweit seines gleichen sucht.
One Of These gilt hier zu Lande als die vielseitigste Pink Floyd Tribute Band, die die Musik der britischen Band in verschiedensten interessanten Facetten präsentiert.
Tickets (VVK ab 31,- €; AK 36,- €) und Informationen unter www.kultur-felsenkeller.de und bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen.
2.W.A.LLER FAHRRAD
IN DER STADTHALLE MONTABAUR SAMSTAG, 07.10.2023
„Wer Radwege sät, wird Radverkehr ernten“. Informationen, Unterhaltung, Vorträge und Diskussionen rund um das Fahrrad. Im Rahmen der Veranstaltung verleihen wir erstmals den Wäller Fahrradpreis, der von der Westerwald Bank EG gesponsert wird und mit 1.000 Euro dotiert ist. Der 2. Preis wird durch die Schuy Exclusiv Reisen GmbH & Co KG in Form einer attraktiven „Tauber-AltmühltalRadreise“ für 2 Personen gespendet.
Die Ausschreibung läuft bereits und endet am 1.9.2023. Vorschläge sind formlos mit einer kurzen Begründung an die WFK-Projektgruppe unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de einzureichen. Eine Jury entscheidet über die Preis-Vergabe.
www.instagram.com/waeller_fahrrad
www.waellerfahrradkongress.de
Moderator liest im Keller
Er hat es noch einmal getan: ZDFModerator Tim Niedernolte hat ein weiteres Buch geschrieben – und am 5. September liest er daraus bei „Kultur im Keller“ in Montabaur. Geschichten von Helden des Alltags, die Sache mit der Zivilcourage und schon kleine Gesten, die eine bessere Welt schaffen. Denn dass unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben im Großen wie im Kleinen und gerade nach der schweren Corona-Phase so einiges an Nachholbedarf hat in Sachen Respekt und Mitmenschlichkeit, dass erleben wir alle. Und ist der Auslöser für das Buch des Moderators.
Vordrängeln oder rechts überholen; dem Gegenüber das Wort abschneiden. Hasstiraden und wüste Beschimpfungen. Kein Tag vergeht, ohne dass wir einander das Leben schwer machen. Wie sehr uns dabei der Respekt verloren geht, beleuchtet Niedernolte dabei aus verschiedenen Perspektiven. Er touchiert die Respektspersonen früherer Zeiten, vom Kaiser bis zum Herrn Lehrer, widmet sich aber auch den verkannten Respektspersonen dieser Tage, dem Pflegepersonal etwa oder Rettungssanitätern. Auch Respektswesen kommen vor, Fische und Tiere, die so oft respektlos behandelt werden, damit sie zu billigen Lebensmitteln werden.
Doch der Fernsehmoderator Journalist bleibt nicht bei der Analyse stehen, sondern zeigt immer wieder neue Wege auf, wie wir zu einem respektvollen und menschlichen Miteinander zurück finden. Und genau darum geht es an diesem unterhaltsamen und Lese- und Erzählabend in Montabaur: Gemeinsam ganz viele neue – und in Vergessenheit geratene – Gelegenheiten zu entdecken, die einem im Alltag die Chance geben, Respekt zu zeigen.
Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen oder direkt über Ticket Regional, www. ticket-regional.de/kultur-im-keller und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 13,- €. Die frisch sanierte Tiefgarage Süd und der Parkplatz „Kalbswiese“ stehen allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung.
So., 10. September | 11 Uhr | Hotel zur Post | Waldbreitbach
gesponsert durch die
Wäller Fahrradpreis 2023
HERZLICHEN DANK AN UNSERE SPONSOREN UND KOOPERATIONSPARTNER
Sherlock Holmes und seine originelle Aufklärungsarbeit haben Kultstatus. Arthur Conan Doyles Geschichten dürfen bei dem Kultursommer Rheinland-Pfalz-Motto „Kompass Europa: Westwärts“ auf keinen Fall fehlen. Freuen Sie sich auf Johannes von Bülow, der dem Meisterdetektiv in der Hörspielreihe „Sherlock & Watson“ seine Stimme gibt.
Die Dramaturgin Viviane Koppelmann hat für die ww-Lit-Lesungen eine repräsentative, frische Mischung aus klassischen Texten und modernen Hörbuch-Dialogen zusammengestellt.
Johann von Bülow startete seine Schauspielerkarriere 1995 und spielte in zahlreichen preisgekrönten Filmen, ehe er ab 2000 auch auf der Bühne sein Talent bewies. Seit 2014 liest Johann von Bülow u.a. aus „Der ganz offene Brief“ von Loriot – vor oft ausverkauften Häusern. Er gehört zu den beliebtesten Hörbuchsprechern Deutschlands.
Tickets: VVK 21,50 Euro. Tickets sind über Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und im Hotel „Zur Post“ erhältlich.
Weitere Infos: www.hotelzurpost.de
Zur 25. Ausgabe der Konzertreihe Lauschvisite am 3. September im Atelier Farbform in Montabaur steht die Initiatorin der Reihe, die Akkordeonistin Eva Zöllner, selbst auf der Bühne und präsentiert ein Projekt, das ihr besonders am Herzen liegt: In den vergangenen Jahren ist sie regelmäßig nach Kolumbien gereist und hat mit dortigen Komponistinnen und Komponisten ihrer Generation zusammen gearbeitet. Die entstandene Musik wurde vergangenes Jahr im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks produziert und wird im September beim renommierten Label Genuin Classics auf CD erscheinen.
Das Konzert in Montabaur ist die erste Live-Präsentation dieses Programms mit dem Titel „voces, señales“. Zu hören ist Musik von Ana María Romano, Carlos Andrés Rico, Carolina Noguera, Daniel Leguizamón, Jorge Garcia Moncada und Natalia Valencia. Ihre Musik ist vielseitig, tiefgründig, überraschend und berührend und macht neugierig auf die reiche Kultur ihres Landes. Im Anschluss an das Konzert wird die CD-Veröffentlichung mit kolumbianischen Häppchen und Tanzmusik gefeiert. Eintritt 15,- Euro an der Abendkasse
Die Oase präsentiert das Psychodrama von Thomas Saelz
Hannes
|
Christian Dahm | Karlsruhe | Bass
William Byrd |um 1539/40-1623 || Mass for four voices |1592/93 sowie Werke von Tallis, Gibbons, Purcell, Delius, Perry, Walton, Britten u. a.
www.athos-ensemble.de
Kostenbeitrag: 14,- € (ermäßigt 12,- €) | unter 14 Jahren: Eintritt frei
Infos: Tel. 02662 9535400 oder e-Mail musikkreis@abtei-marienstatt.de
57629 Abtei Marienstatt (bei Hachenburg) | www.abtei-marienstatt.de/musikkreis
In der Klinik ist die Lage angespannt. Es heißt, es sollen Stellen abgebaut werden. Jede der drei Krankenschwestern Joelle, Kaja und Magdalena hat einen Einzeltermin beim Klinikleiter, doch dann treffen sie unerwartet alle gleichzeitig in dessen Büro aufeinander. Der Chef ist nicht da. Während der Wartezeit offenbaren sich die Motive der drei für den Cheftermin. Eine Enttarnung ergibt die nächste. Dann eskaliert die Lage …
In dem brandaktuellen Kammerspiel „Schreiadler“ von Tobias Saelz erleben die drei Protagonistinnen ein Psychodrama, das zunächst harmlos zu beginnen scheint, zu einem Höllenritt wird, bevor es in der Katastrophe endet. Sie dürfen gespannt sein.
In der neuesten Inszenierung der „oase“, unter der Leitung von Angelika Jacobeit, spielen Myriam Gawlitta als Joelle, Viktoria Bachmeier als Magdalena und Evelyn Dinkel als Kaja die drei Krankenschwestern.
Vorstellungen am 1., 8., 15., 16., 22., 29. und 30. September sowie am 6. und 7. Oktober 2023 zur Aufführung. Weitere Infos unter www.die-oase.info
Kunst- & Handwerkmarkt | Street-Food Meile
Verkaufsoffener Sonntag | Live Musik
Sa., 16.09. von 10 bis 18 Uhr | So., 17.09. von 11 bis 18 Uhr
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum Outlet Montabaur vertreten sein. Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Abgerundet wird das Event mit Live-Musik und vielen Aktionen für Jung und Alt. In Kombination mit den kulinarischen Stationen aus aller Welt auf der StreetFood Meile, die dieses Jahr wieder auf der Eichwiese stattfinden wird, sind einem genussreichen Wochenende mit handwerklicher und künstlerischer Entdeckungsreise keine Grenzen gesetzt.
Nach den Marktzeiten bietet die Kneipen- und Gastrolandschaft in Montabaur natürlich weitere Möglichkeiten zu verweilen.
Weitere Infos und das komplette Programm unter: www.montabaur-live.de/schustermarkt und bei Facebook unter: https://www.facebook.com/schustermarkt
Montabaur eröffnet bereits am 31. Oktober offiziell die Après Ski Winter-Saison 2023/2024. Am Fuße des Berges „Tabor“, im Festzelt auf der Eichwiese, feiert das Top-Event der Extraklasse seine Premiere – gemeinsam mit hochkarätigen Live-Acts aus der Szene. Stimmungsgranaten wie Isi Glück, Julian Benz, Marry und Andy Luxx sorgen mit guter Laune und grandiosen Beats für die perfekte Einstimmung in die kalte Jahreszeit.
Auch für das leibliche Wohl feierwütiger Pistenfans wird ganz im Zeichen der Berge gesorgt. Ein Hauch von Ischgl und Co. darf bei dem ein oder anderen Schmankerl erwartet werden. Eintrittskarten: 15,00 € (Vorverkauf)
Hinweis: Einlass ab 16 Jahren mit gültigem Lichtbildausweis
Vorverkaufsstellen: montabaur-live.de, ticket-regional.de, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Uhr
Montabaur feiert Oktoberfest vom 27. – 28. Oktober auf der Eichwies’n
Wandelkonzert mit zeitgenössischer Musik im Keramikmuseum
Sa., 16. September | 19 Uhr | Keramikmuseum Westerwald
Das grandiose Fest geht wieder los… Wir freuen uns auf die nächste Wiesn 2023!!!
Das Oktoberfest in Montabaur hat sich innerhalb der letzten Jahren zu einem der Highlights des Kulturprogramms der Kreisstadt etabliert. Ausverkaufte Veranstaltungen und perfekte Stimmung stehen für das traditionelle Fest. Bei einer schönen Maß Bier, Brez’n, Obatztem, Weißwurst und anderen Oktoberfest-Schmankerln wird zwei Mal zünftig gefeiert, geschunkelt und getanzt. Gerne darf man dazu das Dirndl oder die Lederhose aus dem Schrank holen. Das Programm am Freitag, 27. Oktober gestalten ab 17.30 Uhr der Musikverein Dernbach e.V., sowie Würzbuam, die Oktoberfestband mit moderner Musik: zünftig angehaucht und mit viel Engagement und Charisma. Am Samstag, 28.Oktober sorgt ab 17.30 Uhr das Blasorchester Daubach Für Unterhaltung. Den Höhepunkt des Abends bilden die Bayernmän aus Nordbayern. Eintrittskarten zu jew. VVK 19,- € / AK 22,- €
Tickets unter www.ticket-regional.de oder Ticket Hotline: 0651 9790777
Am 16. September dient die besondere Architektur des Keramikmuseum Westerwald als Kulisse für eine außergewöhnliche Veranstaltung: Sieben Musikerinnen und Musiker aus der internationalen Szene für zeitgenössische Musik, unter anderem die Akkordeonistin Eva Zöllner und der Schlagzeuger Stefan Kohmann aus Wirges, bespielen im Rahmen eines Wandelkonzerts die Räumlichkeiten des Museums mit zeitgenössischen Kompositionen und freier Improvisation. Klassiker der Avantgarde von John Cage und Heiner Goebbels mit Klavier und Schlagwerk, neu komponierte Musik der Schweizer Komponistin Katharina Rosenberger für die ungewöhnliche Kombination von Akkordeon und Schlagzeug und improvisierte Musik für Posaune und Kontrabass versetzen verschiedene Spielorte in Schwingung. Schülerinnen und Schüler des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz erforschen die klanglichen Qualitäten von Keramik. Und zum Abschluss des Abends verwandelt das Duo „visual bassic“ aus Hamburg das Museum mit E-Bass und Lichtprojektionen in eine magische Welt aus Farben und Klangverschmelzungen. Das Konzert unter dem Titel [Ge(H]ör)Gänge ist eine Entdeckungsreise in die Musik von heute und eine besondere Gelegenheit, einen wichtigen Kulturort der Region ganz neu zu erleben. Das Projekt findet im Rahmen des Sonderprogramms muh[sic] der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien statt und wurde als eines von vier Projekten in Rheinland-Pfalz aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.neue-musik-rlp.de
RANSBACH-BAUMBACH
2023
Mi t Töpfern aus dem In- und Ausland.
Samstag, 7. Oktober 2023 von 10-18 Uhr
Sonntag, 8. Oktober 2023 von 11-18 Uhr
Der Töpfermarkt-Sonntag bietet Ihnen außerdem:
• Verkaufsoffene Geschäfte von 13-18 Uhr
• 10. Old- und Youngtimertreffen von 11-16 Uhr
Auf dem Parkplatz der Stadthalle Ransbach-Baumbach
Ausgabe WW 09|2023 Westerwald
An acoustic Tribute to Pink Floyd
Sa., 18. November | KulturWerkWissen
INDUSTRIEKULTUR | MUSIK | TANZ | ARTISTIK | SHOW
SONDERSCHICHTEN:
SO, 10. SEPT. EUROPEAN ORCHESTRA FESTIVAL
German Winds (D), Northumbrian Winds (GB) & Musikgesellschaft Niederhasli (CH)
MI, 20. SEPT. WELTKINDERTAG
Deine Kinderband - gute und coole Kinderlieder zum Mitrocken
FR, 22. SEPT. GANZ GROßE OPER
Philharmonie Südwestfalen & Kölner Männer-Gesang-Verein
SO, 24. SEPT. SAHNEMIXX
Die Musik von Udo Jürgens
Pink Floyd akustisch – ohne Verstärker, Netz und doppelten Boden. Kann das funktionieren? Es kann, und wie! Echoes, eine der erfolgreichsten Pink Floyd-Tributebands weltweit, treten den Beweis an. Am Samstag, 18. November 2023, 20 Uhr, spielen sie im KulturWerk Wissen ihr Programm „Barefoot to the Moon“. Dieser musikalisch „Tribute To Pink Floyd“ versetzte bisher Fans in Verzückung und die Presse in Jubelrufe.
Kann man die Musik von Pink Floyd, die wie kaum eine andere von ausladenden synthetischen Sound-Landschaften, verschachtelten elektronischen Klangkaskaden und ungeheurer atmosphärischer Dichte lebt, in eine derart reduzierte Form bringen, ohne dass man die Songs dabei beschädigt? Oder anders formuliert: Kann man barfuß zur dunklen Seite des Mondes gehen? Mit ihrer Akustik-Show „Barefoot To The Moon“ haben Echoes eindrucksvoll den Beweis angetreten, dass dies möglich ist.
Die Band wird um den Ausnahme- Gitarristen und -Sänger Oliver Hartmann („Rock Meets Classic“, „Avantasia“) von einem exzellenten Streichquartett aus Prag unterstützt. Die komplexen Songs der britischen Rock-Giganten werden live sorgsam entkleidet und mit spartanischem, teils ungewöhnlichem Instrumentarium auf die wesentlichen Strukturen reduziert.
Dabei geht keineswegs die einzigartige Magie dieser Musik verloren, im Gegenteil. Vertraute Klänge wechseln ihre Farbe und bislang versteckte Nuancen treten hervor. Im quasi „nackten“ Zustand offenbart sich eine faszinierende fragile Schönheit, die so bislang noch nicht zu hören war. Kurz gesagt: Echoes legen die Essenz von Pink Floyd frei.
„Schlicht und einfach sensationell“ urteilte das Magazin „Eclipsed“ über die Show, „Frizz“ bescheinigt „Gänsehautmomente“ und „Rocks“ attestiert: „Echoes fangen absolut sicher die Essenz der Musik ein.“ Die Musik von Pink Floyd, wie sie noch nicht zu erleben war, gespielt von einer der anerkanntesten Pink Floyd Tributebands überhaupt. Man darf sich auf ein Programmhighlight der Extraklasse freuen.
Karten in Wissen bei Der Buchladen, Telefon (02742) 1874 sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.kultopolis.com
Das KulturInfo im Internet: www.koblenz-kultur.de
1. Konzert Freitag, 22. September 2023
RICHARD WAGNER Tannhäuser- Ouvertüre
FELIX MENDELSSOHN
BARTHOLDY Konzert für 2 Klaviere E-Dur
JOHANNES BRAHMS Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Solistinnen : Mona und Rica Bard, Klavier St aatsorchester Rheinische Philharmonie
Dirigent : Benjamin Shwartz
2. Ko nzert Freitag, 13. Oktober 2023
JOHN ADAMS The Chairman Dances
JOSEPH SCHWANTNER Konzert für Schlagzeug und Orchester
ANTON ĺ N DVOŘÁK Slawische Tänze op. 46
Solist : Johannes Fischer, Schlagzeug
St aatsorchester Rheinische Philharmonie
Dirigentin : Anu Tali
3. Konzert Freitag, 3. November 2023
FRANZ SCHUBERT Rosamunde- Ouvertüre
JOHANNES BRAHMS Konzert für Violine und Violoncello a-Moll o p. 102 Doppelkonzert
FELIX MENDELSSOHN
BARTHOLDY 3. Sinfonie Schottische
Solisten : Sonoko Miriam Welde, Violine
P ieter Wispelwey, Violoncello
St aatsorchester Rheinische Philharmonie
Dirigent : Benjamin Shwartz
4. Konzert Freitag, 24. November 2023
NIKOLAI RIMSKI-KORSAKOW Dubinushka
PETER I. TSCHAIKOWSKI Violinkonzert D-Dur op. 35
IGOR STRAWINSKY Le Sacre du Printemps
Solistin : Liza Ferschtman, Violine
St aatsorchester Rheinische Philharmonie
Dirigent : Benjamin Shwartz
5. Konzert Freitag, 15. Dezember 2023
CAMILLE SAINT-SAËNS Oratorio de Noël
PETER CORNELIUS 6 Weihnachtslieder
FELIX MENDELSSOHN
BARTHOLDY Vom Himmel hoch
Solisten : Sabine Goetz, Sopran
R egina Paetzer, Alt
David J. Schläger, Tenor
C hristoph Begemann, Bass
C hor des Musik-Instituts Koblenz
St aatsorchester Rheinische Philharmonie
Dirigent : Mathias Breitschaft
6. Konzert Freitag, 2. Februar 2024
LUDWIG VAN BEETHOVEN Leonore Ouvertüre Nr. 3 C-Dur op. 72
FAZIL SAY Konzert für zwei Trompeten und Orchester
RICHARD STRAUSS Also sprach Zarathustra
Solisten : Sergei Nakariakov, Trompete
G ábor Boldoczki, Trompete
B eethoven Orchester Bonn
Dirigent : Dirk Kaftan
7. Konzert Freitag, 23. Februar 2024
HECTOR BERLIOZ Ouvertüre zu Béatrice et Bénédict
SERGEJ RACHMANINOW Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
SERGEJ PROKOFIEW Suite aus Romeo und Julia
Solist : Alexander Gavrylyuk, Klavier
St aatsorchester Rheinische Philharmonie
Dirigent : Benjamin Shwartz
Beginn jeweils um 20.00 Uhr
8. Konzert Freitag, 15. März 2024
CLAUDE DEBUSSY Prélude à l’après-midi d’un faune
EDWARD ELGAR Sea Pictures
EDWARD ELGAR Salut d’amour
CLAUDE DEBUSSY La Mer
Solistin : Kathryn Rudge, Mezzosopran
St aatsorchester Rheinische Philharmonie
Dirigent : Benjamin Shwartz
9. Konzert Freitag, 5. April 2024
FELIX MENDELSSOHN
BARTHOLDY Elias op. 70
Solisten : Mechthild Bach, Sopran
H eike Wessels, Alt
D aniel Sans, Tenor
C hristof Fischesser, Bass
Chor des Musik-Instituts Koblenz
No rwich Philharmonic Chorus
St aatsorchester Rheinische Philharmonie
Dirigent : Mathias Breitschaft
10. Konzert Freitag, 26. April 2024
MORTON FELDMAN Madame Press Died Last Week At Ninety
JOSEPH HAYDN Trompetenkonzert
GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
Solist : Simon Höfele, Trompete
St aatsorchester Rheinische Philharmonie
Dirigent : Benjamin Shwartz
Online:
– www.musik-institut-koblenz.de
– ticket@musik-institut-koblenz.de
Im Kartenbüro:
– Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr. – Zusätzlich an Samstagen vor den Konzerten. Zahlungen per Überweisung, IBAN DE44 5705 0120 0000 2094 94 oder mit EC-Karte / bar
Abo-Verlängerungsoption bis Samstag, 9. September 2023
Karten / A bos senden wir Ihnen auf Wunsch mit Rechnung zu. Bestellte Einzelkarten bearbeiten wir im Anschluss an den Ablauf der Abo-Verlängerungsoption am 9. September 2023. Die Preise sind unverändert.
Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten sowie Auszubildende zahlen für Einzelkarten an der Abendkasse den halben Preis. Reservierungen hierfür werden gerne per Telefon oder E-Mail an g enommen.
An den Konzerttagen ist die Abendkasse ab 19.00 Uhr geöffnet. Der Weiterverkauf von Anrechtskarten ist nicht gestattet.
Änderungen vorb eha lten.
Musik-Institut Koblenz / Kartenbüro rz-Leserreisen
Schlossstraße 43 – 45 56068 Koblenz
Telefon 0261 1000 466
ticket@musik-institut-koblenz.de www.musik-institut-koblenz.de
Di e gekennzeichneten Konzerte werden von SWR2 aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt im Hörfunkprogramm gesendet.
Lulo Reinhardt feiert gemeinsam mit Uli Krämer
Lulo Reinhardt, mit diesem Namen verbindet man World Music, Latin-Swing, einen Gitarrenvirtuosen, mit unverkennbaren Wurzeln. Am 12. Oktober 1961 erblickt er das Licht der Welt in Koblenz. Er entstammt der berühmten Familie der Reinhardts, wie sein Vater Bawo Reinhardt und sein berühmter Onkel Dawelie Reinhardt. Dawelie Reinhardt war Mitbegründer des berühmten “Schnuckenack Reinhardt Quintett”.
Lulo Reinhardt wächst in der Tradition der Sinti auf, in der die Musik von Django Reinhardt eine sehr große Rolle spielt. 2002 gründete Lulo Reinhardt erstmals eine eigene Band, das „Lulo Reinhardt Project” mit dem Ziel nur eigene Kompositionen zu veröffentlichen. Daraus entstand 2008 das “Lulo Reinhardt Latin Swing Project”, welches zahlreiche CDs veröffentlichte.
2012 wurde ein Film gedreht über die Familie Reinhardt, NEWO ZIRO. Nach dem Erfolg des dieses Projektes entstand 2015 mit dem gleichen Team (Krieg & Nolte) ein Film in Marokko mit dem Titel “Desert Inspiration”.
Hier geht es um die Verbindung der Kultur der Berber und ihrer Musik in Marokko. Der Soundtrack, komponiert von Lulo Reinhardt, findet sich auf seiner ersten Solo CD mit gleichnamigen Titel wieder. 2017 ist ein neues Duo entstanden mit Yuliya Lonskaya, einer KlassikGitarristin aus Weißrussland.
Im Dezember 2017 wurde dann ein großer Traum wahr. Lulo Reinhardt besuchte Kalkutta in Indien. Der Ursprung seiner Wurzeln, der Sinti und Roma. Dort nahm er eine CD (Gypsy meets India) mit seinem Freund Debhashish Bhattacharya (Hindustan Indian Slide Guitar) und dessen Bruder Subhasis Bhattacharya (Tabla) und Tochter Avanti Bhattacharya (Gesang) sowie Uli Krämer (Perkussion) auf. Im Mai 2019 bekam Lulo Reinhardt dann einen Ritterschlag und gewann mit der CD “Gypsy meets India” den Deutschen Schallplattenpreis in der Kategorie “Weltmusik”.
Tickets: Tel.: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im VVK: 20,- €, an der AK: 22,- €.
www.westerwaldbank.de/clara
Lassen Sie sich von unserer digitalen Assistentin bei Serviceanliegen schnell und kompetent weiterhelfen. Tippen Sie dazu Ihre Fragen oder Ihr Anliegen einfach auf unserer Homepage in das Chatfenster und schon startet der Dialog. Probieren Sie es aus!
• 24 Stunden am Tag
• 365 Tage im Jahr
• Unabhängig von Öffnungszeiten
"Hallo,
28.09. – 01.10.2023
Gesine Schwan im Gespräch mit Holger Zaborowski und Hendrik Hering
Sa., 30. September | 19 Uhr | Stadthalle Vallendar
Gesine Schwan ist einer der klügsten Köpfe des politischen, wissenschaftlichen wie kulturellen Lebens in Deutschland. Sie verbindet analytischen Scharfblick mit beharrlicher Zuversicht und eigene Überzeugungen mit großer Offenheit und weitem Horizont. Im Gesprächsband mit Holger Zaborowski erzählt sie sehr persönlich, welche Erfahrungen sie mit dem Glauben in schweren Zeiten gemacht hat, warum sie den Glaubensschwund für eine kulturelle Verarmung hält und weshalb sie trotz aller Kritik, die sie hat, nicht aus der katholischen Kirche austritt. Kurzweilig und anschaulich reflektiert sie über menschliches Miteinander in der Gesellschaft – warum Macht zur Dummheit verführt, warum der Umgang mit Schuld immer schwieriger wird, warum es bei Armut nicht nur um Geld geht, warum die Bildungspolitik eine Lobby für die Freiheit braucht, welche Möglichkeiten es für eine menschlichere Migrationspolitik gibt. Vor allem aber: warum sie die Hoffnung trotz vielfacher Krisen nicht aufgibt.
Prof. Dr. Gesine Schwan ist u. a. Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Platform und Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission. Einer großen Öffentlichkeit wurde sie bekannt als Kandidatin für das Bundespräsidentenamt. Die Romanistin und Politikwissenschaftlerin leitete 1999–2008 die Viadrina-Universität in Frankfurt/Oder und war 2004–2009 von der Bundesregierung berufene Koordinatorin für die deutsch-polnische Zusammenarbeit. Sie ist vielfach ausgezeichnet u. a. für die deutsch-polnische und die deutsch-französische Verständigung.
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Zuvor war er Professor für Geschichte der Philosophie und Philosophische Ethik an der PhilosophischTheologischen Hochschule Vallendar sowie deren Rektor. Er ist Mitglied der European Academy of Sciences and Arts und Vorsitzender des Kuratoriums der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung und Mitbegründer der Gesprächsreihe DENKBARES.
Hendrik Hering ist Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz. Gesellschaftlich engagiert sich Hendrik Hering als Mitglied des Vorstands des Freundeskreises Landschaftsmuseum Westerwald, im Vorstand des Förderkreises DRK Klinikum Westerwald und als Mitglied von ver.di, Amnesty International und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland.
Musikalische Begleitung: Landesmusikgymnasium Montabaur
Der Eintritt ist frei. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Anmeldung unter: denkbares@online.de
Das beste Comedyduo des Universums holt aus zum nächsten Streich! Und ja! Es wird noch lustiger als jemals zuvor. Wer geglaubt hat, der Gipfel humoristischen Wahnsinns sei nach 25 Jahren MUNDSTUHL bereits erreicht, wird mit dem brandneuen Programm „Kann Spuren von Nüssen enthalten“ eines Besseren belehrt.
Götz Alsmann singt Lieder der Liebe. Tut er das nicht immer? – Eigentlich ja. Aber nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom, jeweils dokumentiert durch preisgekrönte Alben und über 700 Konzerte, widmet sich der König des Jazzschlagers wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums.
Deren Spezialität waren schon immer Liebeslieder – romantisch und zart, verträumt und verrucht – aber auch draufgängerisch und wild. Ganz gleich, ob es sich dabei um Werke aus der Zeit der „silbernen Operette“ der 20er und 30er Jahre handelt, um Chansons der Nachkriegszeit oder um Preziosen aus der Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre. All diese Klassiker werden im typischen Sound der Götz Alsmann Band mithilfe der Arrangements ihres Bandleaders behutsam in die Welt des Jazz überführt und beweisen dadurch ihren Charme, ihre Eleganz, ihren Humor und ihre zeitlose Qualität. Karten in Limburg in der Ticket-Zentrale, Telefon (06431) 980619, sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.kultopolis.com
In einer Zeit, in der der gesellschaftliche Diskurs maßgeblich durch die Social-Media-Plattformen bestimmt ist, in einer Zeit, in der mit aller Regelmäßigkeit ein anonymer Mob durchs Netz tobt und glaubt, die Moral für sich gepachtet zu haben, in einer Zeit, in der die Menschen sich gegenseitig nicht mehr zuhören, gibt es einen Mann, der klare Kante gegen die humorlosen Hater, Spalter und Ausgrenzer dieser Welt zeigt: Faisal Kawusi!
Für Liebhaber des schwarzen Humors eröffnet Kawusi ein wahres Feuerwerk an politisch inkorrekten Witzen. Doch zart besaiteten Seelen sei Vorsicht geboten. Dieses Live-Programm wird ein „Uppercut“ in die Fresse einer ziemlich hässlich gewordenen Gesellschaft. „Schau in den Spiegel und sieh was aus Dir geworden ist Bitch!“ Tickets und weitere Informationen gibt es auf www.events4you.me sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Immer wieder leuchten satirische Spitzen auf, meist aber geht es um die pure Lust am Blödsinn, die mit ansteckender Spielfreude präsentiert wird: Der psychopathische Grillschorsch, der cholerische Andi, die drucklosen Friedensaktivisten Malte und Torben von No Pressure und als Special Guest „Der Dschieses“, der auf Geheiß seines Vaters wieder auf der Erde weilt – alle Mundstuhl-Figuren haben schwer einen an der Klatsche und sind als ins Absurde überdrehte Karikaturen angelegt. In Zeiten von stets erhobenen Zeigefingern, Gendersternchen und Political Correctness machen Mundstuhl weiterhin Späße über Alles und Jeden und das Beste ist: Man darf und muss herzhaft darüber lachen. Die beiden Comedians und Podcaster Lars Niedereichholz und Ande Werner gelten als das erfolgreichste und wandelbarste ComedyDoppel Deutschlands und erreichen in ihrem neuen Programm eine geradezu irrwitzige Pointendichte.
Tickets gibt es ab 30,90 Euro auf www.events4you.me sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Freitag, 01. September 2023
The Eric Clapton Tribute
Slowhand spielt die größten Songs quer durch das Lebenswerk Claptons – von Cream über Blind Faith zu Derek and the Dominos bis in die Gegenwart. Authentische Gitarren und Amps, sowie Hammond Orgel mit Leslie bringen den originalgetreuen Sound auf die Bühne.
Eintritt: 27,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Samstag, 02. September – Montag, 04. September 2023
Eintritt: 19,00 Euro zzgl. VVKEntgelte
Samstag, 02. September 2023, Casinobühne
Obolus: Stehplatz: 4,00 Euro | Mitglieder Förderverein frei!
Sitzplatz: 7,00 Euro | Mitglieder Fördervereien ½ Preis!
Sitzplatz inkl. All you can Eat Buffet: 27,90 Euro
Dienstag, 05. September 2023
Wie gesund ist eigentlich gesund? Wo hört Gesundheit auf und fängt Selbstkasteiung an? Warum liebt der Mensch das Extreme - Extrem ungesund oder extrem gesund?
Doc Esser beantwortet in seiner einzigartigen Bühnenshow all diese Fragen mit wissenschaftlichem Hintergrund, Humor und leidenschaftlicher Musik.
Eintritt: 28,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Mittwoch, 06. & Donnerstag, 07. September 2023
Sonntag, 10. September 2023
Roberto Capitoni hat geladen
Eintritt: 27,00 Euro zzgl. VVK Entgelte
Freitag, 08. September 2023, Sparkassenbühne
Obolus: 5,00 Euro | Mitglieder Förderverein frei!
Freitag, 08. September 2023
Ihr „Odessa Gangsta Folk“ steht für packende Klezmermusik und mitreißende Ganoven-Lieder aus ihrer Heimat. Der jüdische Spruch „Es findet sich immer ein lebendiger Fisch“ macht die Philosphie der Band klar: eine Show mit Kommuna Lux steckt voller Anarchie und ansteckender Lebenslust!
Eintritt: 18,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein Eintritt frei!
Samstag, 09. September 2023, Sparkassenbühne
Eintritt: 16,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein ½ Preis!
Montag, 11. September 2023
Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Jazzclub Eintritt frei!
Mittwoch, 13. September 2023
Die Ursache liegt in der Zukunft
Wir Menschen haben gar nichts gegen die Zukunft. Die Ungewissheit würde uns gar nichts ausmachen, wenn wir nur wüssten, dass es gut ausgeht. Wer weiß, wie heiß der nächste Sommer wird? Ob wir uns durch die Kriegsgefahr abends vor dem Fernseher noch Lothar Wieler und Karl Lauterbach zurückwünschen?
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Freitag, 15. September 2023
The Return Of A Legend
Feat. Chris Farlowe, Clem Clempson, Mark Clarke, Malcolm Mortimore, Nick Steed, Kim Nishikawara
Eintritt: 32,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Samstag, 09. September 2023
Eintritt: 33,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound.
Eintritt: 35,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein ½ Preis!
Samstag, 16. September 2023
Die Band verbindet den Drang zu ausgelassener Spielfreude mit einer tiefen Verbeugung vor einem besonderen Gast, Lulo Reinhardt. Kein Koblenzer Musiker verkörpert mehr Welt und Weite als er, und kein Ensemble treibt es bunter mit der globalen Recherche zur Programmgestaltung als CHorizonte.
Eintritt: 18,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Förderverein ½ Preis!
Sonntag, 17. September 2023
Life is Live
Eintritt: 21,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Dienstag, 19. September 2023
Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
Kein anderer Gitarrist klingt wie Nguyên Lê. Zum einen liegt das daran, dass er Autodidakt ist, zum anderen hat der Franzose eine ganz eigene Philosophie: Er betrachtet Jazz als Weltmusik ohne Grenzen.
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte | Mitglieder Jazzclub Eintritt frei!
Mittwoch, 20. September 2023
CAVEMAN wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können.
Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Moderation
Sonntag, 24. September 2023
Tobias Mann stellt sich im neuen Kabarettprogramm seinem ultimativen Endgegner – und es ist Tobias Mann selbst. Die härtesten Diskussionen führt er mittlerweile nicht mehr im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren und dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Dienstag, 26. & Mittwoch, 27.September 2023
Deja Vu 2
Donnerstag, 28. September 2023
Morgen ihr Luschen, Luschienen und Lurche!
Freitag, 22. September 2023
Eine Hommage an die berühmteste Popband der Welt, eine Reise durch die besten Hits wie: Everybody, As long as you love me, I want it that way und viele mehr...
Eintritt: 16,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Samstag, 23. September 2023
Die Bässe drücken dich an die Wand, der Groove pulsiert durch jede Faser und der Schweiß tropft von der Decke. Deutschlands erste und einzige SEEED & Peter Fox TributeBand erobert seit Jahren die Tanzsäle und Konzerthallen und hinterlässt die Crowd garantiert in genau zwei Zuständen: Durchgetanzt und überglücklich!
Eintritt: 23,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Eintritt: 17,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte
Freitag, 29. & Samstag, 30. September 2023
99% Rammstein - 100% Völkerball
Jährlich am zweiten Septemberwochenende verwandelt sich der wunderschöne Linzer Marktplatz in ein großes, uriges Weindorf mitten im Herzen der historischen Altstadt. An vier Tagen, bei bester Laune und leckeren regionalen Weinen wird eines der größten Weinfeste am Romantischen Mittelrhein gefeiert.
Bis einschließlich Montag wird ein interessantes und abwechslungsreiches Musik- und Veranstaltungsprogramm geboten. Von gemütlich über zünftig bis hin zu rockigen Partyklängen bietet das Linzer Winzerfest für Jung und Alt ein attraktives Angebot. Freuen Sie sich unter anderem auf Kaschämm, Kempes Feinest, Klüngelköpp, Boogie Wonderstars, Sir Williams, DJ Ralf Nuhn, DJ Gordon, Christian Meringolo sowie die Linzer Band „BandM“. Auf der großen Tanzfläche im Herzen des Weindorfs kann also fleißig das Tanzbein geschwungen werden. Ein Highlight ist die große Lasershow am Montag, 11.09. um 21 Uhr.
13 Linzer Weinstände sorgen mit ihrem breiten Sortiment an regionalen und überregionalen Weinen dafür, dass auch wirklich niemand verdurstet. Neben der Weinauswahl runden die Winzerfest-Cateringpartner das Angebot mit unterschiedlichen Köstlichkeiten ab.
Das Linzer Winzerfest bietet an allen vier Tagen freien Eintritt. Weitere Informationen finden Sie unter www.linz.de. Das Linzer Weintrio und die Stadt Linz freuen sich auf Ihren Besuch.
Ein Grund zum Feiern! Das außergewöhnliche Klima rund um den Bopparder Hamm begünstigt die gute Entwicklung des Bopparder Rieslings. Die Trauben sind nicht selten schon um die Wochen des Bopparder Weinfests gelesen und so darf gefeiert werden.
Die einzigartige Atmosphäre des Bopparder Marktplatzes mit seiner romantischen Kulisse, den vielen Weinständen, der Musik, sorgen für ausgelassene Stimmung gleich an zwei aufeinander folgenden Wochenenden, und zwar vom 22. bis 25.09. & vom 29.9. bis 1.10.2023).
Bestes von Blasmusik bis Rock gibt den richtigen Rhythmus für Jung und Alt vor. Für die entsprechende Kulinarik zum Wein sorgen die Gastronomen rund um die Weinstände. Wer schon früher in den Genuss der regionalen Köstlichkeiten kommen möchte, bewirbt sich rechtzeitig um eine Reservierung bei der „Schwimmenden Weinprobe“ am Donnerstag, den 21.9.2023, auf dem Schiff MS „Stadt Vallendar“. Um 18.30 Uhr heißt es „Leinen los!“ Die Schwimmende Weinprobe ist ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem erlesene Weine und ein exquisites Fünf-GangMenü der regionalen Spitzengastronomie unterhaltsam präsentiert werden. Zwei Wochenenden voller Musik, guter Laune und den edlen Tropfen des Bopparder Hamms erwarten den Besucher in der Perle am Rhein.
Donnerstag, 21.09. bis Montag, 25.09. und Freitag, 29.09. bis Sonntag, 01.10.
Live-Musik auf dem Marktplatz
Menü & Wein auf dem Rhein Wanderung zum Riesling-Brunch Weinwanderung und vieles mehr
Weitere Informationen unter boppard-tourismus.de
Im Herbst wird es wieder zahlreiche, vielseitige Veranstaltungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe evm Querbeet der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) geben. Über besondere Beliebtheit dürfen sich die Veranstaltungen in der Rubrik „Querbeet Kulinarik“ erfreuen - hier erwarten Sie Kochkurse und kulinarische Workshops zu unterschiedlichen Themen.
Nach der Sommerpause geht es am 07. September los mit Detlev Ueter und seinen Kochkurs „Bestes von Eifel und Mosel“. Ob das Eifelrind oder der Moselweinbergpfirsich - direkt vor der eigenen Haustür gibt es oft die besten Dinge.
Bewegung kommt bei der Genusswanderung mit Heinz Linz am 16. September in Spiel. Der "Eifelfan" ist zertifizierter Wanderführer, Natur- u. Landschaftsführer sowie Kultur- und Weinbotschafter (IHK). Sowohl vor als auch nach der Wanderung über den Steinbach Rundweg Masburg wird gemeinsam geschlemmt.
Das brasilianische Lebensgefühl wird uns am 28. September bei der Noite Brasileira mit traditionellen Gerichten, Caipirinha und passender Musik von Pandora Dourado vermittelt. Bunt, exotisch und aromatisch - entdecke an diesem Abend die vielfältige brasilianische Küche und Kultur.
Am 12. Oktober zeigt uns Koch Detlev Ueter, was bei der Zubereitung von Wild zu beachten ist. Freilebend, regional - aus der verantwortungsvollen, nachhaltigen Küche ist Wildfleisch kaum wegzudenken. Regional bleibt es auch beim Wein: Passende Tropfen von der Ahr runden das Menü ab.
Beim Ziegenkäse-Workshop im Vulkanhof Gillenfeld am 04. November wird selbst Hand angelegt. Ausgestattet mit einer Schürze wirkt man aktiv am Geschehen mit und kann seinen eigenen Ziegenkäse herstellen. Die anschließende Verkostung verschiedenster hofeigener Käseerzeugnisse darf dabei natürlich nicht fehlen.
Tickets und weitere Informationen für alle Querbeet-Veranstaltungen gibt es unter www.querbeet.live. Mit dem evm-Entdecker-Bonus erhalten Kunden und Kundinnen der evm 20% Rabatt.
Infos & Tickets unter:
Die bunte Veranstaltungsreihe Deiner evm.
Samuel &
Valley Bad Marienberg
Die Band rund um Bandleader Samuel zeigt, was auch in einer kleinen Besetzung möglich ist, wenn eine Ausnahmestimme auf ausgefeilte Gitarrenarrangements tri t.
21.09. Abenteuer Atlantik mit Guido Lange · Koblenz
10.11. tri3o & Bruno Lehan · Spay
17.11. Handlettering-Workshop · Bendorf
16.09.2023
Genusswanderung
mit Heinz Linz, Masburg
„Eifelfan“ Heinz Linz ist zertifizierter Wanderführer, Naturund Landschaftsführer sowie Kultur- und Weinbotschafter (IHK). Seine generelle Leidenschaft zur Natur und Bewegung verbindet sich mit einer starken Heimatverbundenheit für die Eifel. Wer wäre besser geeignet, um uns über den Steinbach Rundweg Masburg zu führen?! Die Stärkung, sowohl vor als nach der Wanderung, darf natürlich nicht fehlen.
07.09. Bestes von Eifel & Mosel mit Detlev Ueter · Koblenz
28.09. Noite Brasileira mit Pandora Dourado Koblenz
12.10. Wilder Wald mit Detlev Ueter · Koblenz
04.11. Ziegenkäse-Workshop · Gillenfeld
30.09.2023
Halloween für Kids
Koblenz
Wer an Halloween denkt, dem kommt neben gruseligen Geistern, Hexen und dem Spruch „Süßes, sonst gibts Saures“ eine Sache sofort in den Sinn: der Kürbis! Dieser wird zu Halloween traditionell mit gruseligen oder lustigen Gesichtern verziert.
24.10. Kochkurs für Kinder · Koblenz
Hier sparen mit dem Entdecker-Bonus Mehr Infos auf: evm.de/entdecker
Infos & weitere Tickets unter: www.querbeet.live
Freitag, 01.09.2023 | 11 Uhr
LIMESMARSCH – VON DER DONAU AN DEN RHEIN
Eine Gruppe römischer Darsteller als Legionäre mit entsprechender Ausrüstung wird entlang des Limes einen 737 km langen historischen Marsch durchführen. Die Abteilung macht Halt am Römerturm auf dem Pulverberg Mitwanderer sind auch ohne Gewandung herzlich Willkommen.
Infos bei Conrad Lunar: drachenkopfweg@gmail.com und unter www.limesmarsch2023.de
Freitag, 01.09.2023 | 19.00 Uhr
„WAS GOTT TUT, DAS IST WOHLGETAN“
Ein Trost- und Mutmach-Lied
Werke von Karg-Elert, Pachelbel und Improvisation
Orgel: Thomas Schnorr (Mayen) | Texte: Erika Birk Pfarrkirche St. Medard Bendorf
Der Eintritt ist frei. Kollekte am Ausgang.
Sonntag, 17.09.2023 | 10.00 Uhr
LECKERMYK STREUOBSTWOCHE: WANDERN UND GENIESSEN IM KULTURPARK
In Stromberg gibt es Informationen zum Projekt Streuobstwiese, zum Abschluss Picknick am Römerturm mit Leckereien von Streuobstwiesen
Anmeldung: Natur- und Landschaftsführer Werner Langhals werner.langhals@gmail.com | Tel. 0176-81325071
19 € inkl. Picknick und Getränke am Römerturm
Treffpunkt: Saynsteig-Portal vor Schloss Sayn
Sonntag, 17.09.2023 | 15 Uhr
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG IN DER ABTEIKIRCHE SAYN
Eintritt: 6 € | Infos und Anmeldung: fuehrungen@abtei-sayn.de und Tel. 02622 14174
Sonntag, 24.09.2023 | 17.00 Uhr
HEUTE ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN - KURT TUCHOLSKY
Ehemaliges Direktorenwohnhaus, In der Sayner Hütte 1 Theater am Werk Koblenz | Eintritt 15 € www.theater-am-werk.de
Infos & Tickets auch unter
„Brexbachtach“ am 3. Oktober
Wandern, erleben, genießen: Die Stadt Bendorf und die Verbandsgemeinden HöhrGrenzhausen und Ransbach-Baumbach veranstalten am Dienstag, 3. Oktober 2023, gemeinsam einen Wandertag im Brexbachtal. Sayn, Grenzau und Nauort sind Startpunkte für geführte Touren mit unterschiedlicher Streckenlänge. Vom barrierearmen Familienwanderweg bis zur anspruchsvollen Tagestour - das Wanderwegenetz rund um das wildromantische Brexbachtal bietet für jeden die passende Route. Die ortskundigen Wanderführer haben dabei spannende Geschichten über Geologie, Bergbau und Historie im Gepäck. Um 10 Uhr wird der „BREXBACHTACH“ offiziell an der Abtei Sayn eröffnet. Dort erwartet die Wanderinnen und Wanderer von 11 bis 16.30 Uhr ein buntes Programm mit Musik, Aktionen und kulinarischen Köstlichkeiten. Auch im Pfadfinderlager im Brexbachtal werden von 13 bis 16 Uhr vielseitige Aktionen angeboten. In Grenzau ist der Kannenbäckerland-TouristikService mit einem Infostand vor Ort, in Nauort erwarten die Wanderinnen und Wanderer bestens aufgestellte Versorgungspunkte der örtlichen Vereine. Zwei Shuttlebusse zwischen Höhr-Grenzhausen, Grenzau, Alsbach, Nauort, Stromberg und Bendorf ermöglichen eine klimafreundliche Anreise und individuelle Ein- und Ausstiege zu den Wanderrouten. Am Kaufland in Bendorf, am Sportplatz in Nauort und am Keramikmuseum/Rastal-Parkplatz in Höhr-Grenzhausen stehen kostenlose Parkflächen zur Verfügung. Tagestickets können für zwei Euro im Bus und an den Infoständen an der Abtei Sayn und in Grenzau erworben werden. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre fahren kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter www.brexbachtach.de
Villa Musica startet in die neue Konzertsaison
Das neue Saisonprogramm der Villa Musica ist erschienen. Es steht ganz im Zeichen des Südens: Musik der Mittelmeerländer von Spanien bis Israel, von Italien bis Tunesien. Von Bad Bergzabern im Süden bis Remagen-Rolandseck im Norden spannt sich die neue Saison der rheinland-pfälzischen Landesstiftung. 113 Konzerte in 51 Spielstätten im ganzen Land, zwischen September 2023 und August 2024, stehen unter dem Motto „Mediterran“. Sie vereinen Weltklasse-Solistinnen und Solisten der Klassik mit dem brillanten Nachwuchs der Landesstiftung in Programmen, die exklusiv nur hier zu hören sind.
In Schloss Engers, dem Herzstück von Villa Musica, beginnt die neue Konzertsaison am Freitag, 8.9.2023 um 19 Uhr: Im Mittelpunkt des Konzerts steht die Kunst des Rishonim-Quartetts, so benannt nach dem israelischen Sinfonieorchester „RishonLe-Zion“, wo sich die vier Musiker kennenlernten. Jeder Einzelne von ihnen zählt in Israel zu den herausragenden Persönlichkeiten des Musiklebens. Auf dem Programm stehen Mendelssohns Streichquartett a-Moll, Schostakowitschs Streichquartett Nr. 7 sowie Werke von Ödön Partos und Noam Sheriff.
Freitag, 02.09.2023 | 17 – 18 Uhr | Industriedenkmal Sayner Hütte
CHARLOTTES GEISTREICHE ANEKDOTEN
Szenische Führung mit Charlotte Althans, der Gattin des Hütteningenieurs und Erbauers der Gießhalle
10 € zzgl. Eintritt Sayner Hütte | Treffpunkt Besucherzentrum | um Anmeldung wird gebeten
Sonntag, 10.09.2023 | ab 10 Uhr | Industriedenkmal Sayner Hütte
TAG DES OFFENEN DENKMALS –HÜTTENFEST DES FREUNDESKREISES SAYNER HÜTTE
Der Freundeskreis Sayner Hütte feiert sein jährliches Hüttenfest auf der Sayner Hütte mit interessantem Programm wie Schaugießen mit Volker Allexi, Vortrag von Florian Fichtner und dem Konzert von Singer Pur als Abschluss.
Veranstalter: Freundeskreis Sayner Hütte | kostenfrei
Sonntag, 10.09.2023 | 17 Uhr | Gießhalle
KONZERT SINGER PUR & FRIENDS
Abschlusskonzert der Vocal Summer Class der Landesmusikakademie RLP Landesmusikakademie RLP in Kooperation mit Stiftung Sayner Hütte Kostenfrei, um Spenden wird gebeten.
Sonntag, 17.09.2023 |15 –16 Uhr | Industriedenkmal Sayner Hütte
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Die Sayner Hütte – Ein Leuchtturm der Industriekultur
6 € zzgl. Eintritt | Treffpunkt Besucherzentrum | um Anmeldung wird gebeten
Infos & Tickets: Denkmalareal Sayner Hütte | In der Sayner Hütte 4 | 56170 Bendorf Tel.: 02622 9849550 | info@saynerhuette.org | www.saynerhuette.org
Ernährung Medizin Umwelt
29. 09. – 01. 10. 2023, Stadthalle, Salhofplatz, 56112 Lahnstein
17.00 Uhr Begrüßung
17.15 Uhr
Warum lassen wir uns verrückt machen?
Dr. phil. Notker Wolf OSB Abtprimas em.
Pause
19.30 Uhr
Die Krankheiten des Gesundheitswesens – Diagnosen und therapeutische Chancen
Dr. med. Ellis Huber
Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V.
Tagungskarte
komplettes Wochenende 110,– €
GGB-Mitglieder 100,– € Schüler/Studierende 55,– € (Kopie des Schüler-/Studierendenausweises beilegen)
09.00 Uhr
Gesunde Umwelt, gesunde Menschen –
Was der Klimawandel für unsere Gesundheit bedeutet Moritz Schad, Arzt
10.30 Uhr
Selbstversorgung aus dem Topf Birgit Schattling
Pause
13.30 Uhr
Demokratisches Gesundheitswesen –gesunde Demokratie
Dr. med. Stefan Schmidt-Troschke
15.00 Uhr
Gesund an Leib und Seele »Das kleine Nachtcafé«
Dr. phil. Mathias Jung, Dr. med. Jürgen Birmanns, Hassan El Khomri, Ronja Lutz
Pause
18.30 Uhr
Persönlichkeitsentwicklung durch Achtsamkeit
Dirk Gemein
19.30 Uhr
Musikalischer Ausklang
StereoDrama
08.30 Uhr
Ärztlicher und Psychotherapeutischer Rat aus ganzheitlicher Sicht
Dr. med. Jürgen Birmanns / Hassan El Khomri, Psychologischer Psychotherapeut
11.00 Uhr
Vom Schlaf des Mädchens und vom Er wachen als Frau.
Das Märchen Dornröschen.
Dr. phil. Mathias Jung
12.30 Uhr
Ende der Tagung
Tickets: www.gesundheitsberater.de oder unter Tel.Nr. 0 26 21 / 91 7011 / 14
Änderungen vorbehalten
Sa., 23. September | 19 Uhr
eine wunderbar soulige Stimme und ist eine exzellente Songschreiberin. Die Sängerin und Gitarristin ist der besondere Lahnsteiner Beitrag zum diesjährigen Kultursommer-Thema.
Unter dem Motto Non BLUES
Ultra bietet auch das 43. Festival die bewährte Lahnsteiner Programm-Mischung: regional, überregional, international.
Natalia M. King — Die Amerikanerin in Paris hat Soziologie und Geschichte studiert. Nachdem sie ihr Studium in
Soziologie und Geschichte abgeschlossen hatte zog sie mit kleinem Gepäck, ihr Notebook und viel Mut, Kreuz und Quer durch die USA. Ihren Lebensunterhalt verdiente sie mal als Pizzabote, Tellerwäscher oder Mechaniker. Letztendlich zog sie ihre ganze Kraft aus diesem Leben als Vagabund und strandete in Paris, mit einer Gitarre im Gepäck. Sie wollte Blues Musikerin werden. Natalia M.King hat
Jimmy Reiter — Der in der Blues-Metropole Osnabrück aufgewachsene Sänger, Gitarrist, Bandleader serviert mit seiner siebenköpfigen Gruppe einen scharfgewürzten, bläsergesättigten Bluesund Soul-Mix. Bereits sein Debüt-Album „High Priest Of Nothing“ wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Schließlich kamen noch der Gewinn des German Blues Awards als beste deutsche Bluesband und der Ernennung Reiters zum „besten zeitgenössischen Blueskünstler“ (Blues-inGermany) dazu.
Fürs regionale Non BLUES Ultra steht Gringo Meyer. Er spricht, singt und spielt Blues-Rock in kurpfälzischer Mundart. Und so heißen seine Lieder „Nimmi Normal“, „Allahopp“ oder
„Monnemer Dreck“. Er beschreibt die Welt von unten, lästert über die, die den Hals nicht voll genug bekommen, singt über Drogen, Fußball und die nervigen Nachbarn. Gringo Mayer nimmt kein Blatt vor den Mund, Selbstironie und ein Augenzwinkern sind immer dabei.
Den renommierten, seit 1997 vergebenen Lahnsteiner Blues-Preis, den BluesLouis, erhält diesmal der Gitarrist, Sänger und Komponist Carl Carlton aus Ostfriesland. „Er ist seit Jahrzehnten der national wie international meistgefragte deutsche Bluesgitarrist“ heißt es in der Begründung der Veranstalter. Die Laudatio hält Volker Rebell, Autor, Moderator und Musikjournalist.
Seit 2011 moderiert Arnim Töpel das Festival — Non BLUES Ultra und auch nonplusultra, also unübertrefflich.
Ticket sind hier erhältlich: https://www.ticket-regional.de/events_ info.php?eventID=200027
08.09. – 23.09.2023
An insgesamt 9 Terminen haben Sie erneut die Gelegenheit, das Madagacar-Abenteuer des Löwen Alex und seiner tierischen Freunde zu erleben. Aufgrund hoher Nachfrage gibt es auch Nachmittagsveranstaltungen!
PK1 24,50 EUR | PK2 23,50 EUR | PK3 21,50 EUR
ermäßigt immer 15,50 EUR
Gruppenpreis für Schulgruppen: 14,50 EUR pro Schüler
Do. 14.09.2023 | 19:30 Uhr
An diesem Abend startet in der KUFA eine neue Reihe: die Bluessession! Die Steve Taylor Blues Band mit Frontmann Martin Schwaab als Ideengeber und Hauptansprechpartner wird an diesem Abend zusammen mit „Special Guests“ aus der regionalen Bluesszene verschiedenste Formen des Genres präsentieren, an die sich eine Open Session anschließt. In diesem Format erwartet die Zuhörer künftig fast monatlich für wenig Geld ein Leckerbissen lokaler Musikkunst verschiedenster Bluesbands aus der Blues Community als Opener einer anschließenden Session. Eintritt auf Hut! Wer Lust hat, an einer Session mitzumachen wendet sich an die KUFA! Der Eintritt ist auf Spendenbasis
So. 17.09.2023 | 10:00 Uhr
Die KUFA bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder zwischen 1 und 8 Jahren.
Erwachsene: 18,00 EUR | Kinder von 1 – 12 Jahren: 8,00 EUR
SCHAUSPIEL 1
Leitung: Anna Baulig | Lovis Rössel
Gruppe: Kids (7–11) | talented
Termin: montags 15:45 – 17:15 Uhr
Ort: KUFA Koblenz
SCHAUSPIEL 2
Leitung: Lovis Rössel
Gruppe: Kids (7–11) | Starter & Rookies
Termin: dienstags 15:45 – 17:15 Uhr
Ort: KUFA Koblenz
SCHAUSPIEL 3
Leitung: Anna Baulig
Gruppe: Teens (12–17) | talented
Termin: montags 17:30 – 19:00 Uhr
Ort: KUFA Koblenz
SCHAUSPIEL 4
Leitung: Frank Eller
Gruppe: Teens (12–17) | Experts
Termin: dienstags 17:30 – 19:00 Uhr
Ort: KUFA Koblenz
Auftakt 16.9. WARM-UP 11:00–13:00 Uhr
So. 24.09.2023 | 18:00 Uhr
Schnell Karten im VORVERKAUF sichern!
Spielzeitraum:
8. Dezember 2023 bis 13. Januar 2024.
Termine online unter www. KUFA-koblenz.de
Di. 19.09.2023 | 10:00 Uhr | 16:00 Uhr
EIN KINDERSTÜCK DER FREIEN BÜHNE NEUWIED
Aaren ist sich sicher, dass in seinem Schrank ein Monster lebt. Seine Mitschüler finden Aaren seltsam und lassen keine Gelegenheit aus, ihn zu ärgern. Dann taucht Joyce, ein pinkfarbenes Monster auf. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, Aarens große Angst zu finden und sie gemeinsam in die Schranken zu weisen. Vormittagsvorstellung für Gruppen: 6,00 EUR pro Kind freier Verkauf: 8,00 | Tageskasse: 9,00 EUR
Marcel ist einer der bekanntesten Chansonniers und Liedermacher aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Raum. Marcel kommt mit seinem Sohn Yann Loup und bietet an diesem Abend eine bunte Mischung aus neuen und alten Liedern, u. a. aus den Programmen zu Aznavour und Brel.
VVK: 20,00 EUR
Mi. 27.09.2023 | 20:00 Uhr
TOUR
Mit seiner Mischung aus catchy Singer-Songwriter Pop mit starken Soul- und Folkeinflüssen lässt Josh Island sich von Sting, John Mayer oder Jamie Cullum inspirieren. Im Mittelpunkt steht Joshs interaktive Bühnenpräsenz und sein persönliches Storytelling, womit er die unsichtbare Barriere zwischen Künstler und Publikum durchbricht. Ein abwechslungsreicher Abend!
VVK & AK: 15,00 EUR
immer
dienstags 19:30 –21:00 Uhr
Jeden Di. | 19:30 – 21:00 Uhr
YINYASA-YOGA
MIT LENA BOHN
Egal, ob du Anfänger oder schon erfahren bist, du bist herzlich willkommen und kannst jederzeit starten. Ich freue mich auf die Yoga Sessions in einer Mischung aus vinyasa yoga und yin yoga mit dir.
1er Karte 15 € | 5er Karte 70 € | 10er Karte 130 € Anmeldung und weitere Infos unter www.feelwithlena.de
feelwithlena feelwithlena@web.de
Do. 28.09.2023 | 16:00 Uhr
Jeden Mi. | 17:45 – 19:15 Uhr
MIT ANNA URBAN
Mit Calm Yoga kannst Du Dich und Deinen Köper wieder neu erfahren und eine sehr gute Basis für den manchmal stressigen Alltag schaffen egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener.
Preis pro Termin ab 9,00 € Es stehen verschiedene Workshopabos zur Auswahl. Anmeldung und weitere Infos unter www.annaurban.de
0175 5744163
aurban75@gmx.de
Weitere Termine: Fr. 29.09. | Do. 16.11. | 23.11. jew. 16:00 Uhr
„AFFENTHEATER“ – DIE NEUE FAMILIEN-ZAUBERSHOW!
Du suchst nach einem lustigen und zauberhaften Erlebnis für Dich und Deine Familie? Dann komm‘ zur brandneuen Familien-Zaubershow „Affentheater“ des bekannten Zauberkünstlers TIM SALABIM, der dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert!
Euch erwartet eine lustige und freche Show, bei der die kleinen Gäste nicht nur zuschauen, sondern aktiv auf der Bühne mitzaubern dürfen. Auch für Dich als Erwachsener gibt es garantiert viel zu lachen und zu staunen! Die Show dauert ca. 50 Minuten und ist perfekt für Kinder ab vier Jahren geeignet. Sicher‘
Dir jetzt Eure Tickets!
VVK: 9,99 EUR | TK: 10,00 EUR
Sa. 30.09.2023 | 20:00 Uhr
DEUTSCHES GEHÖRLOSEN THEATER
REGIE: JUHO SAARINEN
Das Deutsche Gehörlosen Theater (DGT) ist zurück! Nachdem wir in den letzten Jahren viele Komödien gezeigt haben, wollen wir uns jetzt diesem sehr spannenden und tiefgründigen Stoff widmen. „Hamlet“, mit dessen Mischung aus Wahn, Liebe und philosophischen Abhandlungen über Sinn und Werte des menschlichen Lebens, macht uns neugierig und wir freuen uns darauf, unsere Interpretation für alle Zuschauer:innen in Deutscher Gebärdensprache zugänglich zu machen.
Vor der Vorstellung wird es eine Einführung zum Stück mit Übersetzung (für Hörende) in die deutsche Lautsprache geben.
VVK & AK: 20,00 EUR
Koblenz-Touristik: 0261 129-1610
Reuffel: 0261 3030-777
KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Fr., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www. KUFA-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die das ZTix-System und Ticket Regional nutzen!
19:30 Uhr MADAGASCAR
EIN MUSICAL-ABENTEUER PRÄSENTIERT VOM KOBLENZER JUGENDTHEATER
So 17.09. 10:00 Uhr FAMILIENFRÜHSTÜCK
So 17.09. 17:00 Uhr MADAGASCAR
EIN MUSICAL-ABENTEUER PRÄSENTIERT VOM KOBLENZER JUGENDTHEATER
Di 19.09. 10:00 Uhr
AAREN UND JOYCE „MONSTRÖSE
21.09. 18:00 Uhr COMMUNITY:KINO
Fr. 22.09. 18:00 Uhr MADAGASCAR
EIN MUSICAL-ABENTEUER PRÄSENTIERT VOM KOBLENZER JUGENDTHEATER
Sa. 23.09. 18:00 Uhr MADAGASCAR EIN MUSICAL-ABENTEUER PRÄSENTIERT VOM KOBLENZER JUGENDTHEATER
So 24.09. 18:00 Uhr MARCEL ADAM UND YANN LOUP KONZERT
Mi 27.09. 20:00 Uhr JOSH ISLAND IN MY HEAD TOUR KONZERT
Do 28.09. 16:00 Uhr TIM SALABIM „AFFENTHEATER“
Fr. 29.09. 16:00 Uhr TIM SALABIM „AFFENTHEATER“
Sa. 30.09. 20:00 Uhr HAMLET PRÄSENTIERT VOM DEUTSCHEN GEHÖRLOSEN THEATER
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
BÜHNE
Montabaur, Die Oase 20.00 Schreiadler
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 22.00 Back to the 80s
MUSIK
Alsdorf, Haus Hellertal .......................18.00
D. King‘s Club Band
Bendorf, St. Medard 19.00
Was Gott tut, das ist wohlgetan. Thomas Schnorr, Orgel
Koblenz, Café Hahn 20.00
Slowhand – Clapton-Tribute
Koblenz, Deutsches Eck 20.00
Kaiserfestival: Silbermond
Koblenz, Festung ................................19.00
Heeresmusikkorps Koblenz
Neuwied, Marktkirche 19.00
Hier R(h)rein! Dilian Kushev
SONSTIGES
Andernach, Rheinanlagen 15-24.00
Bierbörse Andernach
Montabaur, b-05 ..................................21.30
Fledermausführung
Neuwied, Zoo 18.30
Abendführung
Nistertal, Birkenhofbrennerei 16.00
Offene Führung (mit Anmeldung)
Windeck, Kabelmetal 19.00
Vernissage: ArtLokal
SAMSTAG 02.09.23
BÜHNE
Bad Ems, Kurtheater ..........................19.30
Liebesgeschichten in Briefen
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 22.00
No Limit! Die 90er Party
KLEINKUNST
Altenkirchen, Glockenspitze .............20.00
Jochen Malmsheimer
Koblenz, Café Hahn 20.00
Emmi & Willnowsky
MUSIK
Koblenz, Deutsches Eck 16.30
Kaiserfestival: Die 90er live: Vengaboys u.a.
Koblenz, Festung 19.00
RheinKlang: Smooth Operatorz
Loreley, Freilichtbühne
Die Fantastischen Vier
SONSTIGES
Andernach, Innenstadt 18-24.00
Kulturnacht Andernach
Andernach, Rheinanlagen 15-24.00
Bierbörse Andernach
Bad Ems, Talstation Malbergbahn ....14.00
Kunst braucht Leidenschaft. Kunstversteigerung zu Gunsten der Malbergbahn
Bendorf, Sayner Hütte 17.00
Charlottes geistreiche Anekdoten. Szenische Führung
Koblenz, Alte Limofabrik 20.00
Vernissage: Transmogrify
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung ................................11.00
Bunkerführung
Koblenz, Festung 13-17.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Festung 13-17.00 Vinothek im WeinReich
Themenführung: Koblenz en miniature
am Rhein, ab Rathaus
Birkenhofbrennerei
Führung (mit Anmeldung)
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn 20.00
Emmi & Willnowsky
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn 20.00
Doc Esser
MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon 16.00
Swing & more: The Loft Connection
SONSTIGES
Montabaur, Historica Gewölbe 19.30
Tim Niedernolte: Respekt. Lesung
FILM
Neuwied, Schauburg 20.00
MinsKi: Alle wollen geliebt werden
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn ............................20.00
Mundstuhl
MUSIK
Koblenz, Blumenhof 19.00
Daniel Schmitz (Streetart) & Benjamin Klöckner (Cello)
SONSTIGES
Bad Ems, Marmorsaal 19.00
Ein etwas anderer Heimatabend. Vortrag
Koblenz, Ludwig Museum 16.00
Kuratorenführung
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 2 20.00
Und jetzt das Wetter. Monolog
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn ............................20.00
Mundstuhl
Koblenz, Circus Maximus 19.00
Jan Philipp Zymny. Stand Up Comedy MUSIK
Bad Ems, Marmorsaal 17.00
Von ewiger Liebe. Lieder von Schubert & Brahms
Hachenburg, Alter Markt 19.15
Bindweider Bergkapelle & Northumbrian Winds Koblenz, Konzertmuschel ..................19.00
Afterwork Lounge mit Kusheva Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00
Koblenzer Kammerkonzerte
SONSTIGES
MUSIK
Andernach, JUZ 15.00
Ironhammer Festival
Koblenz, Café Hahn ............................20.00
Bläck Fööss
Koblenz, Festung 20.00
Querbeat
SONSTIGES
Hamm/Sieg, Kulturhaus 16.00
Nacht der Genüsse
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 11.00
Bunkerführung
Koblenz, Festung 13-17.00
Vinothek im WeinReich
Koblenz, Festung 13-17.00
Lebendige Büpchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Festung 13.00
Krimi-Rätsel-Tour
Koblenz, Festung 13+15.00
Greifvogelschau
Koblenz, Festung 14.30
Die Akte Humfrey. Stationentheater
Koblenz, Hinter Deutsches Eck 8-17.00
Städtischer Flohmarkt
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 16.30
authentic – Art.Performance.Music
Linz am Rhein, Weindorf 12.00
Linzer Winzerfest
Nistertal, Birkenhofbrennerei 15.00
Offene Führung (mit Anmeldung)
BÜHNE
Koblenz, Atelier Eva Maria Enders 20.00
Die Wanze. Insektenkrimi
Koblenz, Kulturfabrik .........................15.00
KLEINKUNST
Hachenburg, Westerwald Brauerei 15.00
Exiting Places
Koblenz, Café Hahn ............................19.00
Comedy Club
MUSIK
Bad Ems, Marmorsaal 17.00
Weltklassik am Klavier. Nadejda Vlaeva
Bendorf, Sayner Hütte 17.00
Singer Pur & Friends
Gackenbach, St. Bartholomäus 17.00
Joseph Nolan, Orgel (Perth/Australien)
Koblenz, Florinskirche 12.00
Orgelandacht. Trompete & Orgel
Koblenz, Görreshaus 11.30
Tag der offenen Tür. Orchesterkonzert u.a. Koblenz, Konzertmuschel ..................15.00
Haydn: Die Schöpfung Wissen, KulturWerk 16.00
Europäisches Orchester Festival
SONSTIGES
Bonn, Haus der Springmaus 15.00
Kulturmeile
Places
Madagascar. Koblenzer Jugendtheater
Koblenz, Festung 15.00
Der Festungskanonier. Waffenvorführung
Koblenz, Ludwig Museum 15.00
Öffentliche Führung
Koblenz, Theater 10+14.00
Sanierungsführung
Koblenz, Theater .............. 11+12.30+15.00
Theaterführung
Koblenz, Theater 16.00
Denkmalführung
Lahnstein, Villa Tastada 15.30
Schustermarkt
Linz am Rhein, Weindorf 11.00
Linzer Winzerfest
Oberwesel, .................................... ab 11.00
Weinmarkt
Remagen, Arp Museum 12-15.00
Kunst fragen! – ein offener Dialog
Rheinland-Pfalz, Tag des offenen Denkmals
Waldbreitbach, Hotel zur Post 20.00
ww-lit: Johann von Bülow liest aus „Sherlock Holmes“
MONTAG 11.09.23
MUSIK
Koblenz, Café Hahn 19.15
Eva Klesse Quartett, Bigband Landesmusikgymnasium
Neuwied, Marktkirche 19.00
Septemberwind. Int. Orgelwochen
SONSTIGES
Linz am Rhein, Weindorf 15.00
Linzer Winzerfest
Montabaur, Stadthalle 19.30
Dr. Mathias Jung: Mein Wendepunkt
FILM
Neuwied, Schauburg
MinsKi: Ask, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod
MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon
Swing & more: The Loft Connection
Koblenz, Pallottiner-Kapelle 18.00
Viva la musica. Katharina Wimmer & Ingrid Wendel
SONSTIGES
Koblenz, Festung
Die Kunst des Machbaren. Vortrag
Maria Laach, Laacher Forum ............20.00
Ulli Potofski
MITTWOCH 13.09.23
BÜHNE
Und jetzt das Wetter. Monolog FILM
Neuwied, Schauburg
MinsKi: See how they run
Koblenz, Café Hahn
Jürgen Becker
MUSIK
Bad Ems, Kurtheater Foyer 17.00
Singfreu(n)de – Bürgerchor Bad Ems
SONSTIGES
Linz am Rhein, ab Schiffsanleger 11.00
Offene Stadtführung
DONNERSTAG 14.09.23
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 2 20.00
Und jetzt das Wetter. Monolog
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00
Kom(m)ödchen-Ensemble
Windeck, Kabelmetal 20.00
Jürgen Becker
MUSIK
Altenkirchen, Glockenspitze .............20.00
Jimmy Cornett and the Deadmen
Koblenz, Café Hahn 19.30
Rudelsingen
Koblenz, Konzertmuschel 19.00
Afterwork Lounge mit Klangfarben
Koblenz, Kulturfabrik 19.30
Bluessession
SONSTIGES
Koblenz, Festung 15.00
Führung: Zierde, Status und Trophäe
BÜHNE
Koblenz, Atelier Eva Maria Enders 20.00
Die Wanze. Insektenkrimi
Koblenz, Kulturfabrik .........................18.00
Madagascar. Koblenzer Jugendtheater
Montabaur, Die Oase 20.00
Schreiadler
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Toc Toc. Komödiantische Seelenmassage
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 23.00
Die 2010er Party
FILM
Koblenz, Kurt-Esser-Haus 19.30
The Blind Side – Die große Chance. Open Air
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00
Springmaus: Endlich wieder Live!
MUSIK
Altenkirchen, Glockenspitze 20.00
Stoppok solo
Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ...........20.00
Lulo Reinhardt – 50 Jahre Bühnenjubiläum
Koblenz, Café Hahn 20.00
Colosseum
Linz, Ev. Kirche ....................................19.30
Improvisierte Zeit 2. Peter Stock (b) & Ingo W5eiß (sax)
Windeck, Kabelmetal 20.00
Kasalla
SONSTIGES
Bendorf, Sayner Hütte
R56+ Innovationscampus
Koblenz, Innenstadt ....................................
Schängelmarkt
Koblenz, Pfarrsaal Herz-Jesu 18.00
Lesung mit Richard Brox: Kein Dach über dem Leben
Koblenz, Theater 18.00
Joseph-Breitbach-Preis 2023
Neuwied, Zoo 18.30
Abendführung
Nistertal, Birkenhofbrennerei ...........16.00 Offene Führung (mit Anmeldung)
SAMSTAG 16.09.23
BÜHNE
Koblenz, Theater 19.30
Kostprobe Spielzeit 2023/2024
Lahnstein, Theater 20.00
Maria Magdalena – Jüngerin des Christentums
Montabaur, Die Oase 20.00
Schreiadler
Neuwied, Schlosstheater ...................19.30
Toc Toc. Komödiantische Seelenmassage
DISCO
Endlich wieder Live!
11.09.2023 | 19:15 Uhr
Café Hahn
EVA KLESSE QUARTETT
Support: Bigband des LandesmusikGymnasiums Montabaur
Eintritt VVK 20,- € + Geb. | AK 25,-
|
29.09.2023 | 19:00 Uhr
Görreshaus | Koblenz
24.10.2023 | 20:00 Uhr
Café Hahn
ADAM BEN EZRA
Eintritt VVK 22,- € + Geb. | AK 28,-
TICKETS FÜR ALLE KONZERTE www.cafehahn.de | 0261 42302
Altenkirchen, Glockenspitze 20.00
Slowhand. Clapton-Tribute
Höhr-Grenzh., Keramikmuseum 19.00
Wandelkonzert mit zeitgenössischer Musik
Koblenz, Café Hahn 20.00
Chorizonte Special
Rennerod, KlangArt 19.30
Klezfluentes
Hillscheid, Alte Schule 17.00
ww-lit: Jane Austin-Tag
Koblenz, Festung ................................11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung ..........................13-17.00
Vinothek im WeinReich
Koblenz, Festung ..........................13-17.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Festung 13+15.00
Greifvogelschau
Koblenz, Festung 15.00
Führung mit Gedächtnistraining
Koblenz, Innenstadt
Schängelmarkt
Koblenz, St. Elisabeth 14-17.00
27. Frauenmodebörse
Montabaur, Innenstadt 10-18.00
Schustermarkt
Neuwied, Innenstadt 7-16.00
Flohmarkt
Nistertal, Birkenhofbrennerei 15.00
Offene Führung (mit Anmeldung)
Pohl, Limeskastell 14-18.00
LimesLive XV
Remagen, Arp Museum ......................15.00
Geburtstagsführung Hans Arp
SONNTAG 17.09.23
BÜHNE
Altenkirchen, Glockenspitze 20.00
Saalü
Koblenz, Atelier Eva Maria Enders ...15.00
Die Wanze. Insektenkrimi
Koblenz, Kulturfabrik .........................17.00
Madagascar. Koblenzer Jugendtheater
Koblenz, Mittelrhein Museum ...........14.00
Tanz. Junge Choreografen
Koblenz, Probebühne 2 20.00
Und jetzt das Wetter. Monolog
Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30
Toc Toc. Komödiantische Seelenmassage
Nistertal, Hotel Rückert 17.00
Biedermann und Brandstifter
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn 19.00
Dave Davis
MUSIK
Altenkirchen, W.-Boden-Saal 17.00
Weltklassik am Klavier: Irina Chrisiakova
Dausenau, St. Kastor ..........................18.00
Verquer. Querfötenquartett
Koblenz, Florinskirche .......................12.00
Orgelandacht. Christian Tegel
Koblenz, Görreshaus ..........................11.00
Matinée Française
Koblenz, Konzertmuschel 15.00
Fancy Francy & The Dudes
Bendorf, Abteikirche Sayn 15.00
Öffentliche Führung
Bendorf, Sayner Hütte 15.00
Öffentliche Führung
Dr. Pop: 03.11.2023
20 Uhr Sta D t halle
N a S S a U
Tickets: 25 Euro, Abendkasse 28 Euro www.kulturwerk-nassau.de www.ticket-regional.de
KINDER
Koblenz, Kulturfabrik .................. 10+16.00
Aaren und Joyce
MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon 16.00
Swing & more: The Loft Connection
Koblenz, Café Hahn ............................20.00
Nguyên Lê Trio. Jazzclub
Koblenz, Görreshaus 19.00
First Meeting. Ein Besuch beim Orchester
MITTWOCH 20.09.23
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik .........................18.00
Madagascar. Koblenzer Jugendtheater
Koblenz, Orte in Koblenz ...................20.00
Breitbach 120. Premiere
Koblenz, Probebühne 2 20.00
Und jetzt das Wetter. Monolog
Montabaur, Die Oase 20.00
Schreiadler
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Toc Toc. Komödiantische Seelenmassage
mit Klang und Vibration
KLANG SCHALEN persönlich handverlesen in Nepal
KLANGTHERAPIE nach Angela Preker ® Zertifizierte Ausbildung –Fortbildung für Betreuungsfachkräfte nach §53 c
Brunnenstraße 9, 56579 Bonefeld www.klangschalenzentrum.de
10.09.23 JO HANN VON BÜLOW liest aus Arthur Conan Doyles „Sherlock Holmes“ - 11 00 Uhr
12 11 23 MICHA EL STEINKE - Musik- Kabarett
„Funky!Sexy!40!plus“
17.12.23 WOLFGA NG TR EPPER - Kab arett „Tour 23“
14.01.24 M MARC BR EUER - Kab arett/Comedy
„Traumtypen“
25.02.24 B BIRG IT SÜSS - Musik- Kabarett
„Das Graue vom Himmel“
17.03.24 K KAI MA GNUS STING - Kabarett
„JA, WIE?! Tacheles und Wurstsalat”
HOTEL ZUR POST, Neuwieder Straße 44, 56588 Waldbreitbach Tel: 02638/ 9260 • MEHR auf www.hotelzurpost.de • KEIN RUHETAG
Die Kunst mit Holz zu bauen Wir vereinen Architektur & Handwerk
Jetzt anmelden per Mail an info@blum-holzhaus.de oder unter Telefon 026319244-0
www.blum-holzhaus.de
JETZT ANMELDEN ZUR HOLZHAUSBUSTOUR 16.09.23
FILM
Neuwied, Schauburg 20.00
MinsKi: Blauer Himmel Weiße Wolken
KINDER
Wissen, KuklturWerk 16.00
Deine Kinderband
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus 20.00
Christian Schulte
Koblenz, Café Hahn 20.00
Caveman
Koblenz, Circus Maximus 19.00
Reimstein – Kolenzer Poetry Slam
MUSIK
Koblenz, Liebfrauenkirche ................19.00
Literarische Anklänge mit Markus Angenvorth
BÜHNE
Koblenz, Probebühne 2 ......................20.00
Und jetzt das Wetter. Monolog
Neuwied, Schlosstheater ...................19.30
Toc Toc. Komödiantische Seelenmassage
FILM
Koblenz, Kulturfabrik 18.00
community:kino
KLEINKUNST
Bonn, Haus der Springmaus .............20.00
Jakob Scherdtfeger
Enspel, Stöffel-Park ............................19.30
Poesie und Gedudel
Koblenz, Café Hahn 20.00
Komiker Jackpot 2023
MUSIK
Altenkirchen, Glockenspitze 20.00
Simone Solga
Andernach, Burg Namedy 19.30
Leonkoro Quartet
Bad Ems, Marmorsaal 17.00
Cappella Confluentes
Koblenz, Konzertmuschel ..................19.00
Afterwork Lounge
SONSTIGES
Koblenz, Festung ................................15.00
Führung: Zierde, Status und Trophäe
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik 18.00
Madagascar. Koblenzer Jugendtheater
Koblenz, Probebühne 2 20.00
Und jetzt das Wetter. Monolog
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30
Kunst. Yasmina Reza. Premiere
Lahnstein, Theater 20.00
Maria Magdalena – Jüngerin des Christentums
Montabaur, Die Oase 20.00 Schreiadler
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Toc Toc. Komödiantische Seelenmassage
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 22.00
The Cure vs. Depeche Mode
KLEINKUNST
Elsoff, Lasterbachhalle 20.00
Lise-Lotte Lübke. Kabarett
Koblenz, Pallottiner-Kapelle 19.00
Kurt Tucholsky: Heute zwischen gestern und morgen
MUSIK
Altenkirchen, Glockenspitze 20.00
Int. Drum- & Percussion Festival
Andernach, Mittelrheinhalle 18.00
Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor
Koblenz, Café Hahn 20.00
Backstreet’s Back!
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00
1. Konzert Musik-Institut Koblenz
Ransbach-Baumbach, Stadthalle 20.00
Maybebop
Urbar, Kultur-Gut 20.00
Weichspieler. Blues aus Lahnstein
Wissen, KulturWerk 20.00
Ganz große Oper. Philharmonie Südwestfalen
Koblenz, Haus Metternich 19.00
Adam Soboczynski: Traumland. Lesung
Nistertal, Birkenhofbrennerei 16.00
Offene Führung (mit Anmeldung)
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik 18.00
Madagascar. Koblenzer Jugendtheater
Koblenz, Theater 19.30
Emilia Galotti. Ephraim Lessing. Premiere
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30
Kunst. Yasmina Reza.
Lahnstein, Theater 20.00
Maria Magdalena – Jüngerin
KOBLENZ
2.9.23 bis 11.2.2024 Ludwig Museum
1966: Spaniens Aufbruch. Ein Künstlermuseum der Zukunft bis 8.10.2023 Mittelrhein Museum
Jacqueline Diffring. That‘s Life bis 17.9.2023 Mittelrhein Museum
NEUWIED bis 3.9.2023 StadtGalerie
Vandals – Töchter und Söhne der Streetart bis 12.11.2023 Roentgen Museum
Möbel à la Roentgen bis 30.9.2023 Neuer Kunstverein Mittelrhein
Der Ruf
MARIA LAACH
bis 6.1.2024 Klosterforum
Eckig ist das neue Rund - 100 Jahre Vorratsgefäße Theodor Bogler
MAYEN
Dauerausstellung Eifelmuseum
Eifel Total
Landesmuseum
Körper Tanz Bild bis 5.11.2023
Hans-Jürgen Burkhard: An Tagen wie diesen.
Eine fotografische Reise durch Deutschland bis 8.10.2023 Landesmuseum
Mahlzeit Deutschland! bis 5.11.2023 Landesmuseum
Gesten – gestern, heute, übermorgen
Dauerausstellung Landesmuseum
Geborgene Schätze – Archäologie an Rhein & Mosel
Dauerausstellung Landesmuseum
WeinReich Rheinland-Pfalz
Dauerausstellung Landesmuseum
Historische Ziergärten
Dauerausstellung Landesmuseum
Stationen der Festungsgeschichte
Dauerausstellung Rheinmuseum
Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt bis 1.10.2023 Rheinmuseum
3. bis 20.9.2023
Die Bowle. Eine alkoholische Randnotiz
Alte Limofabrik
Transmogrify
2.9. bis 1.10.2023 Haus Metternich
Bring mir den Sonnenuntergang in einer Tasse (AKM) bis 29.10.2023
8. bis 27.9.2023
Heimatmuseum Güls – sonntags von 14 bis 17 Uhr
Gülser Schätze – Ein Querschnitt durch die Sammlung
Liebfrauenkirche
Farbklang. Papierinstallation von Violetta Richard
ständig Museum Schloss Engers
Dianasaal u.a.
ständig Monrepos – Schloss der Forscher MenschlICHes Verstehen
ständig Deutsches Flippermuseum
Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr
BENDORF bis 30.12.2023 Sayner Hütte
Ein Stuhl aus einem Guss bis 30.9.2023 Sayner Hütte Der Ruf
BOPPARD bis 24.9.2023 Kurfürstliche Burg
Frank Kunert – Carpe Diem
SIMMERN bis 6.9.2023 Hunsrück Museum
Michael Bertram: Housing BAD EMS bis 10.9.2023 Projektraum „Rich Case“, Römerstraße 27
Stars are blind. Johanna Ehmke, Philipp Gufler, Marcello Spada
1. bis 3.9.2023 Talstation der Malbergbahn (14-18 Uhr)
Gerda Schaak-Knecht: Kunst braucht Leidenschaft
ANDERNACH bis 24.9.2023 Stadtmuseum
Von der Pest bis Covid19 –Seuchen der Menschheitsgeschichte
Dauerausstellung Eifelmuseum
Deutsches Schieferbergwerk
Dauerausstellung Grubenfeld
Erlebniswelt Grubenfeld
MÜNSTERMAIFELD
ständig Heimatmuseum
Schulklasse, Bäckerei, Friseursalon und mehr
HÖHR-GRENZHAUSEN
bis 19.11.2023
Keramikmuseum Westerwald
Franz Josef Altenburg bis 30.12.2023
HACHENBURG bis 31.12.2023
ROLANDSECK
Keramikmuseum Westerwald
Das Besondere des Alltäglichen
Landschaftsmuseum Westerwald
Mehr als Basalt: Steinreicher Westerwald
3.9.2023 bis 1.4.2024 Arp Museum
Heilige Körper bis 17.9.2023 Arp Museum
BONN bis 24.9.2023
RRRRREALITY. Franziska Nast
Bundeskunsthalle
Josephine Baker bis 8.10.2023
Bundeskunsthalle
Wer wir sind. Fragen an ein Einwanderungsland bis 15.10.2023
Beethovenhaus
Wie komisch! Beethoven in Krikaturen und Comics
Koblenz, Probebühne 4 11.00
Matinee: La clemenza di Tito. Mozart-Oper
Neuwied, Schlosstheater ...................17.00
Toc Toc. Komödiantische Seelenmassage
KINDER
Neuwied, ab Schloss 14.00 Kinderstadtführung
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn 19.00
Tobias Mann
Neuwied, Heimathaus 10.30
Frühstücksbrunch mit Willi & Ernst MUSIK
Koblenz, Festungskirche ...................16.30
Mozart und mehr – geistliche und weltliche Vikalmusik
Koblenz, Florinskirche 12.00
Orgelandacht. Dieter Weitz
Koblenz, Konzertmuschel 15.00
Men in Blue Brass Band
Koblenz, Kulturfabrik 18.00
Marcel Adam und Yann Loup
Wissen, KulturWerk 19.00
SahneMixx
SONSTIGES
Hachenburg, Landschaftsmuseum ..10.00
Museumsfest
Koblenz, Festung 11.00
Öffentliche Festungsführung
Koblenz, Festung 12.00
Führung im Waffenrock
Koblenz, Festung 13-17.00
Vinothek im WeinReich
Koblenz, Festung 15.00
Der Festungskanonier. Waffenvorführung
Koblenz, Ludwig Museum .................15.00
Öffentliche Führung
Koblenz, Mittelrhein Museum ...........15.00
Kuratorenführung zu Jacqueline Diffring
MONTAG 25.09.23
FILM
Neuwied, Schauburg 20.00
MinsKi: Lemon Tree
KLEINKUNST
Altenkirchen, Glockenspitze 20.00
Michael Hatzius
MUSIK
Neuwied, Marktkirche 19.00
Septemberwind. Int. Orgelwochen
SONSTIGES
Koblenz, Cusanus-Gymnasium 19.00
Was hat das Universum mit mir zu tun? (KHG)
DIENSTAG 26.09.23
BÜHNE
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Toc Toc. Komödiantische Seelenmassage
FILM
Neuwied, Schauburg 20.00
MinsKi: Itzhak Perlman – Ein Leben für die Musik
KLEINKUNST
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............20.00
Loriot – Die Ente bleibt draußen. Leipziger Pfeffermühle
MUSIK
Bad Ems, Musikpavillon 16.00
Swing & more: The Loft Connection
SONSTIGES
Koblenz, Festung 19.00
Vortrag: Grabgärten und Aschegruben
BÜHNE
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Toc Toc. Komödiantische Seelenmassage
FILM
Neuwied, Schauburg 20.00
MinsKi: Vom gießen des Zitronenbaums
MUSIK
Altenkirchen, Glockenspitze 20.00
Bigband der Bundeswehr feat. Tom Gaebel
Bad Ems, Kurtheater Foyer 17.00
Singfreu(n)de – Bürgerchor Bad Ems
Koblenz, Kulturfabrik .........................20.00
Josh Island
SONSTIGES
Altenkirchen, W.-Boden-Saal
zu Fuß – 6.000 km. Multivision
Bad Ems, Schloss Balmoral
Prof. Dr. Dr. H. Zabrorowski: Religionsfreiheit
Linz am Rhein, ab Schiffsanleger 11.00
Offene Stadtführung
BÜHNE
Koblenz, Theater 19.30
Emilia Galotti. Ephraim Lessing
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Toc Toc. Komödiantische Seelenmassage
KINDER
Koblenz, Kulturfabrik 16.00
Tim Salabim – Affentheater
KLEINKUNST
Koblenz, Café Hahn ............................20.00
Ausbilder Schmidt
MUSIK
Bad Ems, Marmorsaal 17.00
Unter Wölfen. Musik von Mozart und Woelfl
Koblenz, Konzertmuschel 19.00
Afterwork Lounge – Abschlusskonzert
SONSTIGES
Koblenz, Festung 15.00
Führung: Zierde, Status und Trophäe
Koblenz, Gewölbesaal 19.00
Denkbares: Prof. Dr. Susanne Schröter
Koblenz, Ludwig Museum 18.00
Jump in Art
BÜHNE
Koblenz, Atelier Eva Maria Enders ...20.00
Die Wanze. Insektenkrimi
Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30
Die Puppe. Miro Gavran
Montabaur, Die Oase ...........................20.00
Schreiadler
Neuwied, Schlosstheater 19.30
Toc Toc. Komödiantische Seelenmassage
DISCO & PARTIES
Altenkirchen, Kultursalon 22.00
Techno-Nacht mit Dominik Eulberg u.a.
Koblenz, Circus Maximus 21.00
Elternabend Rock Special
KINDER
Koblenz, Kulturfabrik 16.00
Tim Salabim – Affentheater
MUSIK
Koblenz, Görreshaus 20.00
Emile Parisien & Roberto Negro. Jazzclub
Neuwied, Schloss Engers 19.30
Johannes Dicke Trio
Urbar, Kultur-Gut 20.00
Open Stage
Windeck, Kabelmetal 20.00
Big Band Swing Company feat. Michael Kuhl
Nistertal, Birkenhofbrennerei 16.00
Offene Führung (mit Anmeldung)
BÜHNE
Koblenz, Kulturfabrik 20.00
Hamlet. Deusches Gehörlosentheater
Koblenz, Theater 19.30
Emilia Galotti. Ephraim Lessing
DISCO & PARTIES
Koblenz, Circus Maximus 23.00
Dickes D
MUSIK
Bad Ems, Marmorsaal 19.30
Orpheus und Euridike. Gala Opernabend
Koblenz, Circus Maximus 18.30
Destination Anywhere
Koblenz, Herz-Jesu 19.00
Messiah (Händel), Missa Brevis (Palestrina)
SONSTIGES
Altenkirchen, WällerSport 17.30
Daumen hoch – per Anhalter nach Fernost. Multivision
Bendorf, Kirchplatz 12-22.00
5. Bendorfer Craft-Festival
Hachenburg, Brauerei 19.30
1. WW-Krimifestival: Micha Krämer
Koblenz, Festung 13-17.00
Lebendige Büchsenmacherwerkstatt
Koblenz, Festung ..........................13-17.00
Vinothek im WeinReich
Lahnstein, Stadthalle 9.00
GGB-Gesundheitstage
Neuwied, Neuer Kunstverein 18.00
Finissage: Der Ruf
Nistertal, Birkenhofbrennerei 15.00
Offene Führung (mit Anmeldung)
Vallendar, Stadthalle ..........................19.00
Denkbares: Prof. Dr. Gesine Schwan
Wissen, KulturWerk 19.00
Nachtschicht VII – Industriekultur WW-Sieg