PROGRAMM 2018
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Liebe Kunst- und Musikfreunde, liebe Freunde der Burg Namedy,
… lassen wir 2017 hinter uns und springen beherzt mit beiden Beinen in das Jahr 2018. Was uns erwartet – wer weiß … Hier in Namedy sind auf alle Fälle die kulturellen Karten gemischt, wunderbare Künstler engagiert, interessante Projekte geplant. Und unsere geliebte alte Dame, die Burg – immerhin über 600 Jahre alt – hält uns auf Trab. Die Freude hier zu wohnen, für Sie mein liebes Publikum zu planen, Sie zu treffen, mit Ihnen zu sprechen, überwiegen die ach so kleinen Probleme, wie z. B. die zu erneuernden Dächer. Es ist einfach schön in Namedy!
Heide von Hohenzollern
Titelfoto: Johann Thiessen
3
M U S I K
I S T
D I E
P O E S I E
D E R
L U F T.
Jean Paul
Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG · 56751 Polch · Telefon (0 26 54) 401-0
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Konzerte Burg Namedy 1991 begann Prinz Godehard von Hohenzollern mit dieser Veranstaltungsreihe. Es war die Verwirklichung eines Traumes, den ein 18-jähriger 1957 nach dem Besuch eines Mozartkonzertes zu träumen begann, und der im Verlauf der neunziger Jahre Wirk lichkeit wurde. Als Prinz Godehard 1988 die renovierungsbedürftige Burg erbte, war von der eigentlichen Schönheit des Spiegelsaals nichts mehr zu sehen. Wasser einbrüche hatten die Decke und die Paneele zerstört. Die Heizung und die Elektrik existierten nicht mehr. Der Saal wurde nur noch als Abstellkammer genutzt, in der alles durch die ständig herrschende Feuchtigkeit faulte. Als nach einem Vierteljahr Räumen endlich die schlichten und eleganten Linien des Raumes zu sehen waren, fand das erste Probekonzert mit den Salzburger Solisten statt, um die Akustik zu testen. Künstler, Publikum und Presse waren begeistert. In den folgenden Jahren begann Prinz Godehard von München aus, wo er als Bankkaufmann arbeitete, behutsam ein Musikprogramm aufzubauen. Woher kamen die Künstler? Seit jenem ersten Mozartkonzert 1957 war der Prinz aus der Münchner Musikszene nicht mehr wegzudenken. Von sieben Abenden in der Woche verbrachte er mindestens fünf bis sechs im Konzertsaal oder in der Oper, und es blieb nicht aus, dass er in der Musikwelt bald viele Freunde unter den Künstlern fand, die sich allerdings über seinen ungeheuren „Kunstappetit“ wunderten. „Er ist so mit Musik angefüllt, er wird eines Tages platzen“, war ein geflügeltes Wort unter den Musikern. Und eben jene Musiker waren die Pioniere seines Musikprogramms. Sie genossen das Gefühl der ersten Stunde, kamen, spielten und verliebten sich in das Haus. Einer erzählte es dem anderen: Was für eine wundervolle Atmosphäre an diesem Musikort herrsche und mit wie viel Wärme und Freundschaft sich der Veranstalter um seine Künstler kümmere. Das immense Wissen, das sich in seinen Münchner „Opernund Konzertlehrjahren“ angesammelt hatte, floss nun in die Gestaltung seiner Konzertreihe ein. Von Anfang an mischte er sein Programm mit leichter Hand: Klassik, Jazz, Lesungen, Theater, Kabarett. Immer war da bei ihm eine ursprüngliche Neugier und Freude an den Interpreten und ihren Programmen. Er suchte auch Kontakte zu den Veranstaltern vor Ort, wie zum Beispiel der Villa Musica, dem Kulturamt der Stadt Andernach, dem Landkreis Mayen-Koblenz, um mit ihnen spezielle Programme zu organisieren. 2001 ging ein großer Traum von ihm in Erfüllung: Zum ersten Mal kam das Beethovenfest Bonn mit einer Veranstaltung nach Namedy. Es war ein Weg, der – als er begonnen hatte – stetig nach oben ging. Bekannte Künstler wollten in seinem Saal, inzwischen renoviert, auftreten, suchten seine Freundschaft. Er baute eine ganz besondere Beziehung zu seinem Publikum auf. Es machte ihn glücklich, seine Gäste mit seinen Veranstaltungen zu beglücken. Es hätte immer so weitergehen können. Am 21. Mai 2001 erfüllte sich sein Leben. Burg Namedy und die Konzertreihe „Konzerte Burg Namedy“ werden von Prinzessin Heide weiter geführt.
5
6
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
BURG NAMEDY An einem der schönsten Abschnitte des Mittelrheins, eingebettet in ein malerisches Umland, liegt das Schloss „Burg Namedy“. Die Geschichte der Burg geht bis ins auslaufende 14. Jahrhundert zurück: Das „Echte“ an ihr ist jenes, noch heute aus dem Mauerwerk und der schönen Vorburg abzulesende Noble einer spätgotischen Wasserburg, die von den Rittern Hausmann von Andernach erbaut wurde. Ihre Frauen stammten aus besten rheinischen Häusern, wie Eltz, Metternich, von der Leyen, Waldbott-Bassenheim u. a. m.
1908 erwarben Prinz Carl-Anton von Hohenzollern und seine Gattin Prinzessin Joséphine von Belgien, die Schwester des Königs Albert I. Schloss „Burg Namedy“ als Wohnsitz. Prinz Carl-Anton ließ den festlichen Spiegelsaal an die Nordseite des Schlosses anbauen. Während des 1. Weltkrieges unterhielt Prinzessin Joséphine im Spiegelsaal ein Lazarett. 1919, nach dem Tod von Prinz Carl-Anton, übernahm sein Sohn Prinz Albrecht die Burg. Er veränderte die Fassade und versah den großen Turm im Steinhof und den Treppenturm im Kieshof mit Hauben nach barocken Vorbild.
Nach häufigen Eigentümerwechseln kam die Burg 1896 in den Besitz des Freiherrn von Solemacher. Er ließ die Burg im Stile des Historismus umund ausbauen. Durch die Aufstockung um ein weiteres Wohngeschoß und den Anbau von zwei Seitenflügeln erhielt das Gebäude nun die Grundrißform eines „Us“ mit einem Nord- und einem kurzen Südflügel.
Durch den Ausbruch des 2. Weltkrieges konnte die Restaurierung der Vorderfront des Schlosses nicht mehr durchgeführt werden. 1988, nach dem Tod seiner Eltern, übernahm Prinz Godehard das Anwesen. Zusammen mit seiner Frau Prinzessin Heide entwickelte er das Projekt „Begegnung Burg Namedy“. Der gemeinsame Traum: Schloss „Burg Namedy“ zu einer kulturellen Begegnungsstätte zu machen und in den historischen Mauern ein festes Kulturprogramm zu etablieren. Ein weiter Weg. Denn als Prinz Godehard die renovierungsbedürftige Burg erbte, war von der eigentlichen Schönheit des Hauses nichts mehr zu sehen. Wassereinbrüche hatten die Decken und die Paneele zerstört. Die Heizung und die Elektrik existierten zum größten Teil nicht mehr. Der Spiegelsaal wurde nur noch als Abstellkammer genutzt, in der alles durch die ständig herrschende Feuchtigkeit faulte. Als nach einem Vierteljahr Räumen endlich die schlichten und eleganten Linien des Saals zu sehen waren, fand das erste Probekonzert mit den Salzburger Solisten statt, um die Akustik zu testen. Künstler, Publikum und Presse waren b egeistert. Das Kammermusikfestival „Andernacher Musiktage auf Burg Namedy“ war geboren und der berühmte Geigenvirtuose Yehudi Menuhin übernahm bis zu
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
seinem Tod im Jahr 1999 die Schirmherrschaft. In den folgenden Jahren begann Prinz Godehard von München aus, wo er als Bankkaufmann arbeitete, behutsam ein Musik pro gramm aufzubauen. Die Renovierung der Anlage wurde mit tatkräftiger Hilfe von Freunden aus dem In- und Ausland voran gebracht. Seit 1993 wurden die umfangreichen Renovierungs arbeiten vom Landesamt für Denkmalpflege in großem Umfang gefördert. 2001 starb Prinz Godehard und seine Frau übernahm neben dem Event- auch den Kulturbetrieb.
Heute steht das ganze Haus für f estliche Veranstaltungen, Kongresse, Tagungen usw. zur Verfügung.
Förderkreis Burg Namedy e.V.
FÖRDERKREIS – DENKMAL ERHALTEN. Um dem Anliegen, Burg Namedy als Ort der Begegnung zu etablieren, eine breitere Plattform zu geben, wurde im Jahr 1992 der „Förderkreis Burg Namedy e.V.“ ins Leben gerufen. Ziel des Förderkreises ist es, die Nutzung der Burg als kulturelle Begegnungsstätte sicher zu stellen. Dabei unterstützt der Förderkreis Burg Namedy sowohl finanziell als auch ideell. Zum einen hilft er bei der Sanierung und Erhaltung des Baudenkmals Burg Namedy, zum anderen liefert er Anregung für die Ausrichtung von Konzerten, Lesungen, Vorträgen, Kolloquien und anderen kulturellen Veranstaltungen. Der Förderverein ist ein gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein (e.V.). Mitglied können sowohl natürliche als auch juristische Personen sein. Tragen auch Sie durch Ihre Mitgliedschaft im „Förderkreis Burg Namedy e.V.“ oder durch Spenden zum Erhalt der Burg bei. Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 30,00 jährlich. Für Spenden können Spendenbestätigungen durch den Verein ausgestellt werden.
7
8
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Liebe Freunde von Burg Namedy!
Foto: Fabian Ringel
Im vergangenen Jahr waren Sie teilweise mehrfach auf Burg Namedy: als Besucher der zahlreichen Kammerkonzerte, als Jazzliebhaber, als Theater- und Literaturfreunde, als begeisterte Tänzer auf dem Herbstball oder als Gast bei einem privaten Fest, das auf der Burg stattfand. Oder aber Sie sind einfach einmal, z. B. bei „Kunst im Park“, durch den Schlosspark spaziert, haben die Ruhe und die Landschaft genossen, oder sind beim „Weihnachtszauber“ durch die Räume des Schlosses gegangen und haben sich von der besonderen Atmosphäre des Hauses einfangen lassen. Die große Zustimmung, welche die verschiedenartigen Veranstaltungen auf der Burg finden, ist für die Familie Ansporn, alljährlich für Sie, liebes Publikum, ein neues und interessantes Programm zusammen zu stellen. Viele Freunde halten Burg Namedy schon seit Jahren die Treue und sind regelmäßige Gäste. Ohne ihre ideelle und finanzielle Unterstützung wäre es unmöglich, die unvollendeten Renovierungsarbeiten zu leisten. Am besten könnten Sie Ihre Verbundenheit zur Burg zum Ausdruck bringen, wenn auch Sie Mitglied im „Förderkreis Burg Namedy e. V.“ werden. Der Förderkreis unterstützt nicht nur Veranstaltungen finanziell, sondern hat in der Vergangenheit sehr zur Verbesserung der Infrastruktur beigetragen. Als Beispiele seien der Bau der Garderoben- und Toilettenanlage im Souterrain des Schlosses, die Restaurierung der Mauern der Innenhöfe, sowie die Wiederherstellung der Eingangstore genannt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dem Verein beitreten würden. Der Jahresbeitrag beträgt nur 30,- €. Eine Beitrittserklärung finden Sie auf dieser Seite. Natürlich erhalten die Mitglieder des Förderkreises auf allen burgeigenen Konzerten ermäßigte Eintrittspreise! Wir wünschen Ihnen viel Freude auf Burg Namedy und alles Gute für 2018. Mit freundlichen Grüßen
Achim Hütten, Vorsitzender
Heide Prinzessin von Hohenzollern
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Beitrittserklärung Name Vorname Straße
PLZ / Ort
Telefon email ● Ich / Wir erkläre(n) hiermit den Beitritt zum Förderkreis Burg Namedy e. V. ● Der Jahresbeitrag beträgt € 30,00 Datum
Unterschrift
Herzlich willkommen im Förderkreis Burg Namedy e. V.!
SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger Identifikationsnummer: DE89 ZZZ 000 00879 224 Ich ermächtige hiermit den Förderkreis Burg Namedy e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Förderkreis Burg Namedy auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung Name Vorname Straße
PLZ / Ort
IBAN BIC Datum
Unterschrift
9
10
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Für die Unterstützung unserer Konzertsaison 2018 bedanken wir uns bei unseren Sponsoren Alexanders Catering Deutsche Stiftung Denkmalschutz Förderkreis Burg Namedy e.V. Griesson de Beukelaer Inner Wheel Club Neuwied-Andernach Kossmann Consulting & Investment Kulturforum Kreissparkasse Mayen Kultursommer Rheinland-Pfalz Manfred und Rosemarie Rhodius Stiftung Paradies-Apotheke Piano Schröder Rhodius Mineralquellen Stadtwerke Andernach Vulkanpark Koblenz Wolfram-Haymann Stiftung
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Sonntag, 14. Januar 2018 • 18 Uhr • € 25,00/Förderkreis € 22,00
JAZZ IM NEUEN JAHR! FRANK MUSCHALLE (KLAVIER) STEFAN HOLSTEIN (SAXOPHON & KLARINETTE)
Traditionsgemäß beginnt das Konzertjahr auf Burg Namedy mit Frank Muschalle. Dieses Jahr ist der aufregende Saxophonist Stephan Holstein sein Gast. Seit vielen Jahren ist Frank der Garant für einen mit reißenden Jahresbeginn. Wir freuen uns!
11
12
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Sonntag, 18. Februar 2018 • 18 Uhr • € 25,00/Förderkreis € 22,00
CHRIS HOPKINS – ECHOES OF SWING Celebrating 20 Years on Tour – Travelin‘ Colin T. Dawson Chris Hopkins Bernd Lhotzky Oliver Mewes
Seit nunmehr 20 Jahren konzertieren die Echoes of Swing in unveränderter Besetzung. Zwei Bläser, Schlagzeug und Piano – diese in der Jazzgeschichte einzigartige Formation, erlaubt größte harmonische Flexibilität. Im Mittelpunkt steht immer die Interaktion, der improvisierte Dialog, das Für- und Miteinander.
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Sonntag, 04. März 2018 • 18 Uhr • € 20,00/Studenten € 15,00
WELTKLASSIK AM KLAVIER
MZIA JAJANIDZE
„Die Phantasie ist ein ewiger Frühling“ Johann Sebastian Bach
Fantasie und Fuge a-Moll BWV 904
Wolfgang Amadeus Mozart Sonate Nr. 14 c-Moll K 457 Fantasie c-Moll K 475 Frédéric Chopin
Polonaise-Fantasie As-Dur op. 61
Robert Schumann
Fantasie op. 17
Die aus dem kaukasischen Georgien stammende und mehrfach preisgekrönte Pianistin Mzia Jajanidze hat ihren Kindheitstraum verwirklicht: im Land von Bach und Beethoven zu leben und zu spielen. In Deutschland hat sie ihre zweite Heimat gefunden und setzt hier nun als deutsche Pianistin ihre Laufbahn erfolgreich fort. Bereits mit acht Jahren ist sie mit einem Sinfonieorchester in Geor gien aufgetreten. Während des Studiums an Musikhochschulen in Georgien und Deutschland wurde sie u. a. durch die Stiftung des georgischen Präsidenten sowie der Helene-Rosenberg-Stiftung gefördert. Mzia Jajanidze wurde mit zahlreichen Preisen bei internationalen Klavierwettbewerben in Europa und Asien ausgezeichnet, so u. a. dem Bechstein Hochschulwettbewerb (mit einem „unangefochten ersten Preis“, so die NMZ), dem Lepthien Klavierwettbewerb und dem Korea Art Festival.
13
14
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Sonntag, 11. März 2018 • 18 Uhr • € 30,00
INTERNATIONALE KONZERTTAGE MITTELRHEIN ZU GAST IM SCHLOSS
ARNULF VON ARNIM
(KLAVIER)
spielt seine Paradestücke, die ihn weltweit bekannt gemacht haben: L. van Beethoven L. van Beethoven Franz Schubert Frederic Chopin
Sonate G-Dur op. 79 • Presto alla tedesca • Andante • Vivace Sonate E-Dur op. 109 • Vivace ma non troppo / Adagio espressivo • Prestissimo • Thema und Variationen, gesangvoll und mit innigster Empfindung 4 Impromptus D.935 • f-moll, Allegro moderato • As-Dur, Allegretto • B-Dur, Thema und Variationen • f-moll, Allegro scherzando Scherzo Nr.4 in E-Dur op.54
„Sein Spiel ist der Maßstab und die Orientierung für alle, die sich das klassische deutsche Repertoire erarbeiten wollen“ schreibt die Presse über den Urenkel von Achim von Arnim, dem neben Clemens Brentano wichtigsten Vertreter der Heidelberger Romantik. Dies spiegelt sich auch in der Repertoireauswahl und im Spiel dieses deutschen Ausnahmepianisten wider.Als „Absoluta perito“ für Musik der Klassik und der frühen Romantik wird er an diesem Konzertabend die Werke spielen, die ihn weltweit bekannt gemacht haben. Auch mit 70 spielt er immer noch mit der gleichen Leidenschaft und Verve mit der er in jungen Jahren große internationale Wettbewerbe (Busoni, Viotti, etc.) gewann und anschließend alle wichtigen Konzertsäle der Welt bereiste und heute noch bereist.Aufgrund seiner immensen Erfolge in pianistischer Hinsicht und seinen Normen setzenden Interpretationen ist Arnulf von Arnim einer der meistaufgesuchten Lehrer der Welt. Seine Meinung hinsichtlich der deutschen Klassik und Romantik ist in der Welt der Pianisten eine Art „Gesetz“. Er konzertiert mittlerweile nur noch zu ausgesuchten Anlässen und freut sich sehr darauf auf Schloss Burg Namedy zu spielen, wo er das letzte Mal vor ca. 40 Jahren auftrat. Freuen Sie sich auf maßstabsetzende Interpretationen! Karten ausschließlich über www.ticket-regional.de oder tickets@ikm-mittelrhein.com oder Tel.: 02621/40081 Der Eintritt schließt den Sektempfang und eine Bewirtung nach dem Konzert mit ein!
RHODIUS A
Young Stars
C A D E M N A M E D Y
Masterclass for Double Bass 6 - 8 April 2018
Schloss Burg Namedy/Andernach GERMANY
Christine Hoock Michaela Kober Mari Kato
Double Bass Solo Masterclass & Artistic Director
Double Bass Ensemble Workshop Répétiteur
Who can attend? Up-and-coming double bassist up to 19 years of age. A small group of young bassists will enjoy an extra artistic support and motivation. Main topics are individual lessons, ensemble workshop, piano accompaniment, solo performance and public concerts. In the beautiful castle NAMEDY on the Rhine we found the perfect inspiring place for our intensive Young Stars masterclass of Rhodius Academy for Double Bass. With the passionate support of our sponsor we can offer a minimal course fee including accommodation and meals in the castle. The course is open to the public. Course fee € 190,Application fee € 35,-
Contact rhodius-academy@gmx.de
www.burg-namedy.com facebook & instagram: @rhodiusacademy Application deadline : 15.02.2018
16
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Freitag, 06. April 2018 bis Sonntag, 08. April 2018
MEISTERKURS INTERNATIONALE RHODIUS AKADEMIE FÜR KONTRABASS
„BASS IST IN!“
Junge Helden am Kontrabass Stipendiaten der Manfred und Rosemarie Rhodius Stiftung Gesamteitung: Prof. Christine Hoock Michaela Kober – Dozentin Mari Kato - Korrepetitorin Begeistert von der ersten Rhodius Akademie 2017, die auch weiterhin jedes zweite Jahr stattfinden wird, unterstützen Rosemarie und Manfred Rhodius auch in diesem Jahr einen Stipendiaten-Kurs. Dieser Kurs ist als besondere Förderung für hochbegabte Kontrabassisten/Innen im Alter bis 19 Jahren angelegt. Der nächste Termin der „großen“ Rhodius Akademie: 23. – 28. Juli 2019.
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Samstag, 07. April 2018 • 18 Uhr • € 15,00
SOLISTENKONZERT GRANDUO Benjamin Schmid, Violine Christine Hoock, Kontrabass Mari Kato, Piano GranDuo heißt das begeisternde Duo bestehend aus Benjamin Schmid, Violine und Christine Hoock, Kontrabass, beide Professoren an der legendären Universität Mozarteum Salzburg. Geige und Kontrabass spielen in diesem atemberaubenden Programm virtuos und klangmalerisch „um die Wette“ mit Werken von Giovanni Bottesini, Max Bruch, Ludovico Einaudi, Astor Piazzolla und Händel. Auch der Jazz kommt in diesem Programm nicht zu kurz... Es begleitet die ebenfalls am Mozarteum wirkende Pianistin Mari Kato.
Benjamin Schmid
Christine Hoock
Sonntag, 08. April 2018 • 12 Uhr • € 10,00
KONZERT DER STIPENDIATEN Junge Solisten der Rhodius Academy
Mari Kato
17
18
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Sonntag, 15. April 2018 • 18 Uhr • € 20,00
BENEFIZKONZERT
für die Dächer von Namedy
SUSANNA KADZHOYAN (KLAVIER) Franz Schubert
Klaviersonate (posth.) a-Moll D 537 op. 164
Franz Liszt
Weinen, Klagen Sorgen, Zagen f-Moll S. 179 Paraphrase de concert sur Rigoletto S. 434
Frédéric Chopin Sonate Nr. 3 h-Moll op. 58
Die Pianistin Susanna Kadzhoyan, eine Freundin des Hauses, will mit ihrem Konzert die dringend erforderliche Erneuerung der Dächer der Burg unterstützen. In Taschkent, USSR, geboren, begann Susanna Kadzhoyan im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspielen. Ihre Mutter, selbst Musikerin, unterstützte das außergewöhnliche Talent ihrer Tochter. Susanna Kadzhoyan verbindet künstlerische Fähig keiten und eine charismatische Persönlichkeit mit einem starken Willen, soliden technischen Kennt nissen und ausgeprägter Erkenntnis von Intention und Interpretation. Sie begeistert ihr Publikum weltweit. Sie gewann den 1. Preis in einigen internationalen Klavierwettbewerben und dies brachte Susanna Kadzhoyan internationalen Ruhm. 2012 absolvierte sie die Kölner Musikhochschule mit Auszeichnung sowie 2014 ihr Konzertexamen Klavier mit Auszeichnung bei Prof. N. Tichman sowie den Master of Music Kammermusik bei Prof. A. Spiri. 2013-2016 unterrichtete sie Klavier und Kammermusik an der Hochschule für Musik Freiburg. 2016 übernahm sie die künstlerische Leitung der Konzertreihe „Bechstein Young Professionals“ in Köln. Seit 2016 unterrichtet Susanna Kadzhoyan Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln als Assistentin des Dekans Prof. J. A. Scherrer.
lung!
NATUR
te Erweiter ng! Ausstellu
PHÄNOMENAL!
Eine Attraktion im Vulkanpark
Konrad-Adenauer-Allee 40 • 56626 Andernach • Tel.: 0 26 32 / 95 80 08-0
www.geysir-andernach.de
20
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Sonntag, 22. April 2018 • 18 Uhr • € 22,00/Förderkreis € 19,00
DAS QUARTETT KELEMEN QUARTETT
Mit freundlicher Unterstützung der Wolfram-Haymann-Stiftung!
Barnabás Kelemen, Violine Katalin Kokas, Violine Gàbor Homoki, Viola Làszló Fernyö, Cello Schubert
Der Tod und das Mädchen Nr. 14, D. 810
Brahms
Streichquintett in G Moll, Nr. 2, Op. 111
mit Gareth Lubbe, Viola
Das 2010 in Budapest gegründete Kelemen Quartett hat sich bereits in kurzer Zeit einen Ruf als eines der aufregendsten jungen Kammermusikensembles erarbeitet. Es ist der Gewinner des renommierten Wettbewerbs Premio Borciani 2014 und bereits beim vorherigen Wettbewerb 2011 in Reggio Emilia urteilte die Zeitschrift Ensemble über das Quartett, es sei „vielleicht eine der größten Entdeckungen dieses Wettbewerbs“ und sein Spiel habe „ein Feuerwerk der Gefühle entfacht, das mit der Leidenschaft rang“. Im Frühjahr 2011 lobte die Dallas News einen Auftritt des Kelemen Quartetts auf dessen erster USATournee als “das elektrisierendste Streichquartettkonzert der letzten Jahre“ mit „äußerst flexiblem und lebendig-interaktivem Spiel“.
K la ss ik , di e be w eg t!
WWW.RHEINISCHE-PHILHARMONIE.DE
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
KAMMERMUSIKFESTIVAL DER STADT ANDERNACH
XXVIII. ANDERNACHER MUSIKTAGE
M
U
S
I
C
^
22
· HAYDN· SCHUMANN· DVORÁK· SCHUBERT· Hätte man gedacht, dass Haydn, Dvorak oder Schubert für Saxophon komponiert haben? Haben sie natürlich nicht! Das Saxophon wurde 1840 von Adolphe Sax erfunden – aber es ist doch erstaunlich, wie wunderbar manche behutsame Transkriptionen auf dem Instrument, mit seinen herrlich reichen Obertönen klingen. Ein hoch interessantes, abwechslungsreiches und anregendes Programm stellen wir 2018 vor. Die Besetzung Saxophonquartett plus Klavierquartett garantiert Altbekanntes, Neues und Überraschendes.
Künstlerische Leitung: Nina Tichman Mitwirkende: Nina Tichman, Klavier Ariadne Daskalakis, Violine David Quiggle, Viola Xenia Jankovic, Violoncello Fukio Ensemble Änderungen vorbehalten
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Freitag, 04. Mai 2018 • 19 Uhr • € 10,00
ERÖFFNUNGSGALA Victoria Magnus Joseph Haydn Hofmann Gabriel Faure Antonin Dvorak
Mysterium Fuga a due soggetti Blutiger Schaffner Klavierquartett „American“ Quartet
Samstag, 05. Mai 2018 • 19 Uhr • € 10,00
IM FOKUS Ravel Violin Sonate Flamenco Improv „La Valse“ Franz Schubert Klaviertrio B-Dur
23
24
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
EIN TAG ZUM VERWEILEN AUF BURG NAMEDY! Sonntag, 06. Mai 2018 • 12 Uhr • € 10,00
MATINEE Erwin Schulhoff Isaac Albeniz Manuel De Falla
Nina Tichmann
„Hot Sonate“ aus der “Suite espagnole” „Spanischer Tanz“
Ariadne Daskalakis
Nach der Matinee genießen Sie einen perfekten Frühlingstag auf Burg Namedy, bei lockerer Musik, Unterhaltung mit netten Menschen und einem kleinen Imbiss rund um die Burg.
Sonntag, 06. Mai 2018 • 17 Uhr • € 10,00 David Quiggle
FINALE L. van Beethoven Georges Aperghis Ernö von Dohnany Robert Schumann Leonard Bernstein
„Duo für obligate Augengläser“ „Crosswind“ Serenade Klavierquartett Overture zu „Candide“
Xenia Jankovic
Fukio Ensemble
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Mittwoch, 13. Juni 2018 • 20 Uhr • € 14,00
DIE RHEINISCHE IN … Die Rheinische auf Burg Namedy
CAN CAN LATINO Carolin Mönnighoff, Flöte Yoël Cantori, Violoncello Simon Peguiron, Klavier
Heitor Villa-Lobos Alberto Ginastera Darius Milhaud Jean Françaix Astor Piazzolla
„Assobio a játo” für Flöte und Violoncello Pampeana Nr. 2 für Violoncello und Klavier op. 21 Sonatine für Flöte und Klavier op. 76 Trio für Flöte, Violoncello und Klavier „Las Cuatro Estaciones Porteñas” für Flöte, Violoncello und Klavier
Vor dem Konzert gibt es um 19:15 Uhr eine Konzerteinführung mit Günter Müller-Rogalla im Rittersaal.
25
NAMEDYER SOMMERPROJEKT KULTURSOMMER RHEINLAND-PFALZ 2018
„INDUSTRIE-KULTUR“
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
25. Juni – 01. Juli 2018
PROJEKTWOCHE „KUNST IM PARK”
Im Mittelpunkt der Projektwoche stehen in diesem Jahr 22 Studenten aus verschiedenen Design und Kunstrichtungen die mit ihrer Professorin Anna Bulanda-Pantalacci (Professorin für Design und Kunst an der Hochschule Trier), den Park der Burg Namedy mit Kunstwerken, Objekten und Installationen gestalten.
27
28
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Impressionen aus 2017
UNSER SERVICE FÜR
HAFEN
ENERGIE
UND MEHR
30
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Impressionen aus 2017
DOPPELTE GAUMENFREUDEN
WEINGUT PRIVAT-SEKTKELLEREI
EINES DER BESTEN HÄUSER DEUTSCHLANDS
Entdecken Sie unseren Onlineshop
Genuss zu jeder Gelegenheit! Persönliche Gastlichkeit – von regionaler klassischen Frischeküche bis zur Sterne-Gastronomie. VINOTHEK der 1.000 Weine. Weine zu original Kellerpreisen!
www.brogsitter.de oder besuchen Sie unser WEINGUT und unsere VINOTHEK!
Max-Planck-Straße 1 53501 Grafschaft-Gelsdorf
Telefon: 0 22 25 / 918 111 Geöffnet Mo. - Sa. 8:00 - 20:00 · So. 13:00 - 19:00
Walporzheimer Straße 134 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (Weinort Walporzheim) Tel.: 0 26 41 / 977 50 · Fax: 0 26 41 / 977 525 Täglich geöffnet von 10:00 – 24:00 (außer Donnerstag)
www.sanct-peter.de
G A S T H AUS & HOT E L
32
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Impressionen aus 2017
VERANSTALTUNGSORT S
Schloss Burg Namedy bietet mit in den verschiedenen Salons und Säl für exclusive Konferenzen,
Alle Räume sind mit WLA Leinwand, Flipchart – eine Partnerfir unserer Kunden, je nach Bedarf. Abe der weitläufige Naturpark bietet s sowie für Produk
Der Rittersaal mit den Kaminen lädt zu Coachings und Workshops ein. Das Kreativi
Sie suchen den krönenden Abs und erfolgreichen Tagun Kein Problem. Gerne servieren in einem der hi Und natürlich sind wir Ihnen auch bei einem unserer Kooperati Den Shuttleservice d
Sprechen Sie uns an, damit wir gemei Konzept verwirk
Veranstaltungen & Ko Heide Prinzessin v
Kontakt: Mo Schloss Bu 56626 An
Fon 0 26 32 / 4 86 25 · info@burg-namedy.de
SCHLOSS „BURG NAMEDY”
seiner persönlichen Atmosphäre len einen ganz besonderen Rahmen , Seminare oder Sitzungen.
AN ausgestattet. Beamer, rma erfüllt die technischen Wünsche er nicht nur das Haus, sondern auch sich an für Incentives jeglicher Art ktpräsentationen.
u Kamingesprächen, Gesprächskreisen, s Fluidum des Hauses setzt geistige ität frei.
schluss zu ihrer arbeitsreichen ng oder Gruppenarbeit? wir Ihnen ein festliches Dinner istorischen Säle. behilflich, Ihre Seminarteilnehmer ionspartner zu beherbergen. dazu organisieren wir.
insam mit Ihnen Ihr ganz besonderes klichen können.
onzerte Burg Namedy von Hohenzollern
onika Dressel urg Namedy ndernach
· Fax 0 26 32 / 49 26 82 · www.burg-namedy.de
36
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Sonntag, 01. Juli 2018 • 13 Uhr • Eintritt frei
Abschlussveranstaltung der Projektwoche Kunst im Park
SOMMERFEST „KUNST IM PARK“ Friedensgebet der großen Weltreligionen – musikalisch begleitet durch „Sparkins“ Begegnungen und Gespräche mit den jungen Künstlern Mitmachaktionen, Unterhaltung und vieles mehr Den musikalischen Rahmen gestaltet in diesem Jahr X-Dream, die Jazzformation aus Koblenz.
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Sonntag, 01. Juli 2018 • 18 Uhr • € 15,00
A TAVOLA CON ROSSINI – KULINARISCHE KLAVIERWERKE Ein Ohrenschmaus nicht nur für Feinschmecker
WOLFGANG NIESS (KLAVIER) Zu dem bewegten Leben des Komponisten zwischen Küche und Konzertsaal existieren zahlreiche köstliche Geschichten und Anek doten die Pianist Wolfgang Nieß zwischen den Kla vierwerken mit einem Augenzwinkern serviert. Wolfgang Nieß versteht es wie kaum ein anderer auf unkonventionelle Art Klassik‚ zu servieren (Allgemeine Zeitung).
37
Feiern auf
Wussten Sie schon, dass Sie auf Schloss „Burg Namedy“ nicht nur heiraten können, sondern auch Geburtstage feiern, Familienfeste oder was immer Sie feiern möchten …
Sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Internetseite:
www.burg-namedy.de
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Donnerstag, 12. Juli • 19:30 Uhr • € 20,00/ermäßigt € 15,00
Das 5. Internationale Musikfestival Koblenz zu Gast im Schloss
GLANZVOLLE ERÖFFNUNGSGALA IMUKO 2018
5.
Künstlerische Leitung: Benedict Kloeckner
Das 5. Internationale Musikfestival Koblenz präsentiert in neun Konzerten vom 12. Juli bis 23. August außergewöhnliche, international gefeierte Musiker aus der ganzen Welt an den schönsten Konzertorten der Region.
„Zwischen Nostalgie und Vision“ BENEDICT KLOECKNER (VIOLONCELLO) DANAE DÖRKEN (PIANO) Robert Schumann Adagio und Allegro op. 70 Dimitri Schostakovich Sonate in d Moll op. 40 Ernest Bloch „From jewish life“ Prayer Robert Schumann „5 Stücke im Volkston“ op. 102 Bohuslav Martinu Variationen über ein slowakisches Thema B. 378 Robert Schumann Fantasiestücke op. 73 Mistislav Rostropovich Humoresque op. 5
Die Künstler des Eröffnungskonzertes Danae Dörken und Benedict Kloeckner spannen einen kontrast reichen musikalischen Bogen zwischen den Jahrhunderten. Karten ausschließlich ab 09. April 2018 bei www.ticket-regional.de, Tel: 0651/9790719 oder Reservierung unter info@internationales-musikfestival-koblenz.de
39
40
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Specials der Vor- und Nachsaison
FRÜHSTÜCKEN FÜR LANGSCHLÄFER Sonntags, jeweils 11.00 – 14.00 Uhr · € 25,- pro Person Ein Begrüßungssekt · Kaffee & Tee etc. · Frühstücksbuffet ... und eine ganz besondere Atmosphäre! Die Sonntagstermine von Januar bis März und November bis Dezember entnehmen Sie bitte dem Internet. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie! Voranmeldung bitte bis spätestens freitags 12 Uhr!
WOHLFÜHL-ABENDE Wohlfühlabende vorm Kamin mit themenbezogenen Speis & Trank sowie einem Film. € 25,- pro Person (Imbiss & Begrüßungsgetränk inklusive) Die Abende finden ab 10 Personen statt! Termine und Themen erfragen Sie bitte unter Tel. 02632/48625 oder info@burg-namedy.de Voranmeldung bitte bis spätestens Donnerstag 18 Uhr!
Bitte sprechen Sie mit uns … Schloss Burg Namedy · Tel. 02632/48625 · info@burg-namedy.de · www.burg-namedy.de
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Donnerstag, 26. Juli 2018 • 20 Uhr • € 24,50 bis € 29,50
MITTELRHEIN MUSIK FESTIVAL
ANNA DEPENBUSCH – OPEN AIR Soloprogramm „Das Alphabet der Anna Depenbusch in schwarz-weiß“
Die preisgekrönte Chanteuse und Pianistin (Deutscher Chansonpreis, Fred-Jay Preis) Anna Depenbusch bringt 2018 ein neues Album heraus und spielt am 26. Juli im besonderen Ambiente des Schlosshofs der Burg Namedy. Der pittoreske, liebevoll gestaltete Innenhof der Burg Namedy bietet den idealen Rahmen für das feinsinnige Solo-Programm von Anna Depenbusch. Sie experimentiert mit unterschiedlichsten Sounds und Genres, in denen neben Pop, Jazz, Chanson und Blues auch Country und Disco-Beats ihren Platz finden. Mit unendlich viel Gefühl erfüllt Anna Depenbusch den Raum. Sie flüstert und pfeift, sie streichelt, bebt, spottet und berührt. Und manchmal, wie in der dynamischen „Haifischbarpolka“, huschen plötzlich flackernde Bilder vom Cabaret der zwanziger Jahre vorbei. Dann scheint sich das Klavier unter Annas Fingern zu biegen und zu atmen wie ein Akkordeon. Kartenvorverkauf ausschließlich über Ticket Regional: Tel. 0651/9790777 oder per mail unter ticket@mittelrheinmusik.de
41
42
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Freitag, 27. Juli 2018 • 20 Uhr • € 24,50 bis € 29,50 €
MITTELRHEIN MUSIK FESTIVAL
BOSSARENOVA – OPEN AIR
BOSSARENOVA TRIO Extended mit Paula Morelenbaum
Nach internationalen Erfolgen präsentiert die Formation um die Grand Dame des Bossa, Paula Morelenbaum, einen fulminanten Mix von erlesenem Jazz mit feinsten brasilianischen Rhythmen. Der Auftritt ist nicht weniger als ein Brückenschlag der Kulturen, der das klassische europäische Lied mit dem Rhythmus Südamerikas in seiner emotionalsten Form vereint, eine Fusion von Bossa Nova mit Jazz und Klassik, wie sie bisher noch nie versucht wurde. Dafür stehen ihr einige der renommiertesten Jazz Akteure Deutschlands zur Seite, ECHO Jazz Preisträger und Trompeter Joo Kraus sowie der Pianist Ralf Schmid, ergänzt durch den brasilianischen Percussionisten Marcio Tubino. Paula Morelenbaum selbst hat durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit Antonio Carlos Jobim oder der SWR Big Band weltweite Anerkennung als Bossa Nova Sängerin erlangt. In der Kooperation mit der SWR Big Band wurde sie übrigens schon im Jahr 2010 beim Mittelrhein Musik Festival frenetisch gefeiert. Freuen Sie sich mit uns den Weltstar des Bossa Nova im südlichen Ambiente des zauberhaften Innenhofs der Burg Namedy wiederzusehen und in „anderem Gewand“ zu erleben.... Pressestimmen: „Pure Magie.“ Jazzpodium | „Meisterhaft.“ Jazzthing | „Wie zart und kunstvoll brasilianische Musik in reduzierter Form klingen kann, beweist das Bossarenova Trio.“ Stern
Kartenvorverkauf ausschließlich über Ticket Regional: Tel. 0651/9790777 oder per mail unter ticket@mittelrheinmusik.de
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Freitag, 10. August 2018 • 19 Uhr • € 15,00
SOMMERCLASSICS
QUATTROCELLI
Vier Cellis erobern den Spiegelsaal
TIMES – quattrocelli unternimmt eine Reise durch die unterschiedlichen Phasen des Lebens. Eine starke Klangreise durch berühmte Songs und Soundtracks entwickelt eine ganz eigene Dynamik. Denn die klangliche Vielfalt, die es in den liebevoll ausgearbeiteten Arrangements zu entdecken gibt, macht jeden lauschenden Zuhörer neugierig: Die Musik führt ihn in eine eigene emotionale Klangreise auf den Pfaden bekannter Sounds. Die Interpretation durch die vier Cellisten von quattrocelli lassen das eigene Leben in einer ganz neuen Intensität erleben.
43
44
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Sonntag, 12. August 2018 • 11 Uhr • € 18,00
JAZZ IM PARK Open-Air Veranstaltung der Stadt Andernach
BEI DRUCKLEGUNG STAND DIE BAND NOCH NICHT FEST! (Infos entnehmen Sie dem Internet) Speisen und Getränke können erworben werden!
46
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Dienstag, 21. August bis Sonntag, 26. August 2018
MODERN DANCE PROJEKT
DANCE @ NAMEDY 2018 Gary Lambert – Choreographie und Leitung und Gäste Nach dem Erfolg der letzten Jahre kehrt der englische Choreograph Gary Lambert mit Tanzfreunden nach Namedy zurück, um das Schloss mit Tanzimprovisation zu erfüllen.
Samstag, 25. August 2018 · 16 Uhr · 10,00 € (Kinder bis 16 Jahre frei)
PERFORMANCES MODERN DANCE PROJECT Sonntag, 26. August 2018 · 14 Uhr · 10,00 € (Kinder bis 16 Jahre frei)
PERFORMANCES MODERN DANCE PROJECT Die Programme entwickeln sich während des Projektes.
47
48
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Donnerstag, 30. August 2018 • 19 Uhr • € 18,00/Förderkreis € 16,00
AMARCORD VOCALENSEMBLE Das Konzert am 30. August auf Burg Namedy steht in engem Zusammenhang mit der „Vocal Summer Class“ für A-Cappella-Ensembles, mit der der Landesmusikakademie Rhein land-Pfalz 2016 die Wieder auf nahme der fast schon legendären Summer Classes vergangener Jahre mit dem Hilliard Ensemble oder den King‘s Singers gelang. Erneut konnte für 2018 mit amarcord eines der besten international tätigen A-Cappella-Ensembles gewonnen werden, um in einer Spätsommer-Woche in Engers intensiv mit den Kursteilnehmern an der hohen Kunst des Ensemblegesangs zu arbeiten. Seit 1992 bereisen die fünf ehemaligen Thomaner aus Leipzig die ganze Welt und sind nicht nur durch die Ausrichtung des Leipziger A-Cappella-Festivals eines der bedeutendsten Ensembles dieser Art. In der Vocal Summer Class betätigen sich alle Mitglieder von amarcord als Dozenten und bringen so unterschiedliche Aspekte der Ensemblearbeit in die Coaching-Einheiten ein. Mehrere Konzerte von amarcord finden im Rahmen der Summer Class statt, die bei entsprechender Qualität von den Teilnehmern mitgestaltet werden.
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Dienstag, 4. September 2018 • 20 Uhr • € 32,00
INTERNATIONALES BEETHOVENFEST BONN Zu Gast auf Burg Namedy
VISION STRING QUARTETT
Preisträger der Jürgen-Ponto-Stiftung 2017
Franz Schubert Erlkönig (Bearbeitung für Streichquartett) Eigenprogramm Vision String Quartett (Programmdetails bei Drucklegung noch nicht vollständig. Änderungen vorbehalten!) Seit 2001 besteht eine Kooperation zwischen dem Internationalen Beethovenfest Bonn und Burg Namedy. Diese Verbindung war für Prinz Godehard von Hohenzollern ein Herzensanliegen.
49
50
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
06. bis 09. September 2018 • täglich von 10 – 18 Uhr • Eintritt € 11,00 Änderungen des Veranstalters vorbehalten!
Gartenfestival auf Schloss Burg Namedy
Das große Gartenfestival zum Schauen, Genießen und Kaufen Entdecken Sie eine Fülle von Gartenraritäten gepaart mit elegantem Lifestyle und lassen Sie sich verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten bei klassischer oder auch jazziger Musik. Aber auch Praktisches ist wesentlicher Bestandteil des Einkaufsvergnügens. DEPOT-TRANSPORTSERVICE: Sie können ihre Einkäufe in einem extra Zelt zwischenlagern lassen oder bei schweren Gegenständen vom Lieferservice zum Auto Gebrauch machen. EC-SERVICE: Kein Bargeld dabei? Kein Problem: Einfach mit EC-Karte und Geheimzahl am EC-Cash Gerät direkt auf dem Gelände Geld abheben. Hunde sind auf dem Gelände erlaubt. Parkplätze sind reichlich vorhanden. Folgen Sie den Hinweisschildern. Veranstalter: ECM GmbH, Event Consulting & Management GmbH, www.schloss-romantik.de
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Donnerstag, 11. Oktober 2018 • 20 Uhr • € 14,00
DIE RHEINISCHE IN … Die Rheinische auf Burg Namedy
MARIA-THERESIA GEWIDMET
Benjamin Feilmair, Klarinette Simon William Lewis, Horn Niko Maler, Fagott Kirill Terentiev, Violine Vladislav Turkot, Viola Sergej Rossoha, Violoncello Kirill Dubovik, Kontrabass
Franz Berwald Ludwig van Beethoven
Septett B-Dur Septett Es-Dur op. 20
Vor dem Konzert gibt es um 19:15 Uhr eine Konzerteinführung mit Günter Müller-Rogalla im Rittersaal.
51
52
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Samstag, 20. Oktober 2018 • 20 Uhr • € 55,00/Förderkreis € 50,00
HERBSTBALL IM SCHLOSS Live-Band: NIGHTSHIFT
Tanzen, tanzen, tanzen…. freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend in den festlichen Räumen des Schlosses mit mitreißender Musik und hinreisenden Gästen. Zugunsten des Förderkreises Burg Namedy e.V. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Begrüßungssekt und ein kleiner Imbiss zu späterer Stunde.
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Sonntag, 21. Oktober 2018 • 18 Uhr • € 10,00/Kinder bis 16 Jahre frei
ZU GAST IM SCHLOSS:
NATIONALKOLLEGIUM FÜR KÜNSTE „DINU LIPATTI“
Bukarest, Rumänien KÜNSTLER
Marie Garielle Poidevin, Querflöte (17 Jahre) Petre Elinescu Petre Elinescu George Enescu
Rumänische pastorale Szene Einleitung und Tanz der Hexen Cantabile und Presto
Radu Gabriel Stoica, Klavier (17 Jahre) Paul Constantinescu George Enescu
Tanz von Dobrudscha Suite Op. 3
Stefan Aprodu, Geige (14 Jahre) George Enescu Impromptu Bela Bartok 6 rumänische Tänze Ciprian Porumbescu Balade
Dragoş Marian Ruşanu, Geige (12 Jahre) Vasile Filip Poem George Enescu Nocturna Geroge Enescu Balade
Das Nationalkollegium für Künste “Dinu Lipatti” – Bukarest ist eine staatlich unterstützte berufsbildende Einrichtung, deren Programme auf eine Spezialisierung auf dem Gebiet der Musik und dramatischen Kunst ausgerichtet sind. Ziel des Kollegiums ist es, begabte Kinder und junge Erwachsene auszubilden, um ihnen eine erfolgreiche Karriere auf dem Gebiet der Musik und dramatischen Künste zu ermöglichen.
53
54
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Donnerstag, 25. Oktober 2018 • 20 Uhr • € 25,00/Förderkreis € 22,00
Jazz in the Mirrorhall
NEW ORLEANS JAZZ BAND OF COLOGNE
Von links nach rechts: Hans Martin „Büli“ Schöning, bjo & gtr · John Defferary, cl · Georg „Schroeder“ Derks, p Reinhard Küpper, dms · Markus „Benny“ Daniels, sb · Joris de Cock, tp & voc (nicht mehr in der Band) Doggy Hund (t), tb (Es fehlt: Bruno van Acoleyen, tp & voc)
Es gibt wenig Worte um die mitreißenden Musiker zu beschreiben.
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Donnerstag, 01. November 2018 • 12 Uhr • € 10,00/Kinder bis 16 Jahre frei
JUNGE HELDEN AM KLAVIER III
ALEXANDRA DOVGAN
MATINEEKONZERT
Die erst 11-jährige Alexandra Dovgan bekam im Alter von fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Zurzeit ist sie Klavierschülerin von Frau Prof. Mira Marchenko an der Musikschule des Moskauer Musikkonservatoriums. Sie ist mehrfache Gewinnerin nationaler und internationaler Wettbewerbe für junge Pianisten. Unter ihren Erfolgen sind erste Preise beim 9. Internationalen Prokofjew Wettbewerb in Jekaterinburg 2015 und beim Internationalen Musikwettbewerb in Moskau 2016. Alexandra ist Stipendiatin der Internationalen Stiftung von Vladimir Spivakov
55
56
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Sonntag, 11. November 2018 • 18 Uhr • € 20,00/Studenten 15,00
WELTKLASSIK AM KLAVIER
DUO TSUYUKI & ROSENBOOM
Im Reich von Fantasie und Moldau!“ FRANZ SCHUBERT (1797 - 1828) Fantaisie c-Moll “Grande Sonate” D 48 FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY (1809-1847) Andante und Variationen op. 83a FRANZ SCHUBERT (1797 - 1828) Fantaisie f-Moll D 940 op. 103 MILI BALAKIREW (1837-1910) Suite cis-Moll für Klavier zu vier Händen MAURICE RAVEL (1875 – 1937) Pavane pour une infante défunte (Transkription: Duo Tsuyuki & Rosenboom) BEDŘICH SMETANA (1824 – 1884) „Die Moldau“ (Transkription: B.Smetana)
Chie Tsuyuki und Michael Rosenboom: ein Klavierduo, das immer wieder in Erstaunen versetzt! Schon ihre Interpretationen des Standard Repertoires lassen Konzerte des Duos durch das innig-harmonische Zusammenspiel zu einem Erlebnis werden. Wenn die beiden Künstler dann aber ihre eigenen Bearbeitungen erklingen lassen und bekannte klassische Werke mit dem Flügel in ein neues Klanggewand kleiden, dann werden ihre Konzerte zu einem Ereignis.
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Sonntag, 18. November 2018 • 17 Uhr • € 10,00
11. MENDIGER FORUM FÜR TALENTE Konzert des Vereins zur Förderung künstlerischen Nachwuchses Mendig (Talentforum) e.V.
Vokale und instrumentale Beiträge junger Nachwuchskünstler, gefördert durch das Talentforum Mendig
KÜNSTLERISCHE GESAMTLEITUNG
Thomas Mombaur MODERATION
Christoph Kranz
57
58
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Sonntag, 25. November 2018 • 18 Uhr • € 15,00/Kinder bis 16 Jahre frei
RHODIUS ACADEMY
PREISTRÄGERKONZERT DES INTERNATIONALEN J. M. SPERGER WETTBEWERBES LUDWIGSLUST Die Manfred und Rosemarie Rhodius Stiftung unterstützt mit einem Sonderpreis beim Internationalen J. M. Sperger Wettbewerb für Kontrabass 2018 einen hochbegabten Preisträger. Sie oder er wird bei diesem Konzert erneut das große klangliche und virtuose Potential des beliebten Tieftöners unter Beweis stellen.
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Samstag, 01. Dezember 2018 • 19 bis 21 Uhr • Eintritt frei
EINSTIMMEN AUF DEN ERSTEN ADVENT
ADVENTSANSINGEN IM INNENHOF DER BURG mit dem Burgchor und Bläsern, mit Glühwein, Punsch, heißen Waffeln und warmen Köstlichkeiten. Lassen Sie die Hektik zu Hause und genießen Sie den Vorabend des ersten Advents – singen wir gemeinsam Weihnachts- und Adventslieder!
59
60
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Sonntag, 02. Dezember 2018 • 11 - 18 Uhr • € 5,00/Kinder bis 14 Jahre frei
WEIHNACHTSZAUBER IM SCHLOSS Kommen Sie und genießen Sie die Atmosphäre schon im Innenhof der Burg und lassen Sie sich auf die Weihnachtsstimmung im Haus ein. Lassen Sie sich nieder, lauschen Sie den Weihnachtserzählungen und Weihnachtsliedern. In den Räumen der Burg haben sich kreative Künstler und Künstlerinnen, Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen niedergelassen. Auch die kleinen Gäste haben ihr eigenes Programm. Hier heißt es zuhören, mitmachen und erleben. Aber natürlich gehört zur Weihnachtszeit auch das Genießen von Kaffee und den wunderbaren Kuchen des Inner Wheel Clubs Neuwied-Andernach. Herzhafte Köstlichkeiten, oder aber auch ein Glas Champagner oder Sekt sind der krönende Abschluss eines glücklichen Tages. Wir freuen uns auf Sie und wollen mit Ihnen den Beginn der Weihnachtszeit erleben.
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Foto: Fabian Ringel
61
62
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Samstag, 15. Dezember 18 Uhr € 25,00/Förderkreis € 22,00
Für alle heimwehkranken bayerischen Besucher …
ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT MIT DEN STEINSEER SÄNGERINNEN
Erzählungen, Stubenmusi und Dreigesang aus den Bayerischen Bergen sorgen für eine besinnliche Einstimmung auf Weihnachten. Auch ein Muss für Nichtbayern!
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Der Weg Bonn
Königswinter
Remagen Linz Sinzig
B9
A3
Bad Hönningen
Rh
Bad Breisig
B42
ei
A6
n
1
NAMEDY
Neuwied
Andernach Bendorf A48 Koblenz
Burg Namedy liegt am Rhein und ist 5 Minuten von Andernach entfernt. Mit dem Auto erreichen Sie uns über die Bundesstraße B9; Namedy hat zwischen Bad Breisig und Andernach eine eigene Ausfahrt. Sollten Sie ein Navigationssystem benutzen, programmieren Sie bitte Fornicher Weg in 56626 Andernach. Wenn Sie aus östlicher Richtung kommen, müssen Sie bei Bonn, Neuwied oder Koblenz den Rhein überqueren und dann der Bundesstraße B9 folgen. Bei Remagen sowie bei Bad Breisig steht auch eine Autofähre über den Rhein zur Verfügung. An Fernstraßen können zur Anreise nach Burg Namedy die Autobahnen A3, A48 und A61 genutzt werden. In Namedy ist der Weg zur Burg beschildert, es steht ausreichend Parkplatz zur Verfügung. Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass Namedy über einen eigenen Bahnhof verfügt, so dass die Anreise auch mit der Bahn möglich ist. Die Züge halten dort aus beiden Richtungen (Köln und Koblenz) im Stundentakt. Vom Bahnhof zur Burg sind es 5 Minuten Fußweg.
63
64
Konzerte Schloss Burg Namedy 2018
Gutschein Sie suchen ein exklusives Geschenk? Wir empfehlen einen Gutschein … für eine Veranstaltung der Konzerte Burg Namedy. Wir übersenden die Unterlagen in Ihrem Namen oder übergeben Ihnen die ansprechend gestaltete Klappkarte. Sollten Sie weitere Wünsche haben, zum Beispiel einen Sektempfang für eine kleine Gesellschaft in der Pause oder nach dem Konzert, sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne Gestaltungsvorschläge.
Kartenvorverkauf Sie können Eintrittskarten für die Kulturveranstaltungen der Konzerte Burg Namedy vorbestellen: Eintrittskarte
Eintrittsk
arte
Ein
trit tsk
Bei Burg Namedy
· telefonisch (02632/48625),
· schriftlich (per Vorbestellungskarte oder formlos),
· per Fax (02632/492682),
· per email: info@burg-namedy.de,
· www.burg-namedy.de
arte
Sa., 07. April 2018 · 15 Uhr So., 04. März 20
18 · 18 Uh MEISTERKURS r W ELTK S ., INTERNATIONALE LA SS aIK 18. Feb AM KL RHODIUS AV IE R rua CH r 20 AKADEMIE FÜR 18 · RIS M ZI A 18 U H JA JA N KONTRABASS hr EC O PK ID ZE OF HOE INS – S S „BASS IST IN!“ W Cele IN bra G
tin
g
SOLISTENKONZERT – T 20 Yea rav elin rs on GRANDUO To ‘
ur
Eintritt: € 15,Eintritt: Reihe Ein € 20,Platz Reihe tr Rei itt: € 25Platz he ,-
Burg · 56626 Andernach BurgNamedy BurgNamedy · 5662 Tel. · Fax 02632/492682 Tel.02632/48625 latz 6 AndPerna N2/48 Tel.0263 am ch info@burg-namedy.de · Fax· www.burg-namedy.de 0263 ed625 info info@bu rg-n y · 56 02632/492682 @bu 2/48ame dy.d 62 rg-n 625 · e6·Awww .bur am Fax 02nderna g-namedy.de edy.d ch Ein trittsk e · w 632/49 Eintritart ww. 2682 tskart en en 2018 180105.indd 3 Eintrittskarten 2018 18010 2018 burg 5.indd 1801 -nam 2 05.in edy.d dd 1 e
05.01
05.01.18 13:14
05.01.18
.18
13:14
13:14
Wir senden Ihnen die bestellten Karten mit einer Rechnung zu. Bitte verstehen Sie, dass eine Kartenrücknahme nicht möglich ist. Restkarten werden an der Abendkasse verkauft – hier besteht auch die Möglichkeit zur Vorbestellung für alle Veranstaltungen der Konzerte Burg Namedy.
18 Uhr
Sonntag, 14. Januar 2018
JAZZ IM NEUNEN JAHR Sonntag, 18. Februar 2018
18 Uhr
CHRIS HOPKINS – ECHOES OF SWING
Kartenbestellung:
25,00 € 22,00 € 25,00 € 22,00 €
Sonntag, 04. März 2018
18 Uhr
20,00 €
WELTKLASSIK AM KLAVIER
Studenten
15,00 €
Samstag, 07. April 2018
18 Uhr
15,00 €
12 Uhr
10,00 €
18 Uhr
20,00 €
SOLISTENKONZERT GRANDUO Sonntag, 08. April 2018
KONZERT DER STIPENDIATEN Sonntag, 15. April 2018
BENEFIZKONZERT SUSANNA KADZHOYAN
Bitte die gewünschte Kartenzahl in der entsprechenden Preiskategorie eintragen und an die rückseitige Adresse senden. Die Karten werden mit Rechnung zugesandt.
Sonntag, 22. April 2018
18 Uhr
DAS QUARTETT – Kelemen Quartett Freitag, 04. Mai 2018
XXVIII. ANDERNACHER MUSIKTAGE
19 Uhr
XXVIII. ANDERNACHER MUSIKTAGE
10,00 €
12 Uhr
10,00 €
17 Uhr
10,00 €
20 Uhr
14,00 €
„Matinee“
Sonntag, 06. Mai 2018
Karten können nicht zurück genommen werden.
19 Uhr „Im Fokus“
Sonntag, 06. Mai 2018
XXVIII. ANDERNACHER MUSIKTAGE
10,00 €
„Eröffnungsgala“
Samstag, 05. Mai 2018
XXVIII. ANDERNACHER MUSIKTAGE
22,00 € 19,00 €
„Finale“
Mittwoch, 13. Juni 2018
DIE RHEINISCHE AUF BURG NAMEDY Einführung um 19:15 Uhr Sonntag, 01. Juli 2018
18 Uhr
15,00 €
19 Uhr
15,00 €
11 Uhr
18,00 €
16 Uhr
10,00 €
14 Uhr
10,00 €
A TAVOLA CON ROSSINI
Bitte beachten: Inhaltliche Änderungen vorbehalten.
Freitag, 10. August 2018
SOMMERCLASSICS – QUATTROCELLI Sonntag, 12. August 2018
JAZZ IM PARK Samstag, 25. August 2018
DANCE @ NAMEDY Sonntag, 26. August 2018
DANCE @ NAMEDY Donnerstag, 30. August 2018
19 Uhr
AMARCORD VOCALENSEMBLE Dienstag, 04. September 2018
18,00 € 16,00 €
20 Uhr
32,00 €
INTERNATIONALES BEETHOVENFEST BONN Donnerstag, 11. Oktober 2018
20 Uhr
14,00 €
DIE RHEINISCHE AUF BURG NAMEDY Einführung um 19:15 Uhr Samstag, 20. Oktober 2018
20 Uhr
HERBSTBALL Sonntag, 21. Oktober 2018
55,00 € 50,00 €
18 Uhr
10,00 €
NATIONALKOLLEGIUM FÜR KÜNSTE Donnerstag, 25. Oktober 2018
20 Uhr
JAZZ IN THE MIRRORHALL Donnerstag, 01. November 2018
25,00 € 22,00 €
12 Uhr
10,00 €
JUNGE HELDEN AM KLAVIER III Sonntag, 11. November 2018
WELTKLASSIK AM KLAVIER
Hier abtrennen
Sonntag, 18. November 2018
18 Uhr Studenten
20,00 € 15,00 €
17 Uhr
10,00 €
18 Uhr
15,00 €
11. MENDIGER FORUM FÜR TALENTE Sonntag, 25. November 2018
RHODIUS ACADEMY PREISTRÄGERKONZERT Samstag, 15. Dezember 2018
ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT
18 Uhr
25,00 € 22,00 €
Name, Vorname StraĂ&#x;e und Hausnummer PLZ, Ort Telefon
56626 Andernach
Konzerte Burg Namedy
Hier abtrennen
Die besondere Eventlocation im Großraum Koblenz Hier entstehen unvergessliche Erinnerungen Alexander‘s Eventwerk beherbergt nicht nur unseren Firmensitz inklusive Küche, sondern auch die WEBER GRILL ACADEMY. Sie und Ihre Gäste erwartet hier ein ganz besonders exklusives Ambiente für private oder geschäftliche Events. Die Verbindung von Veranstaltungsfläche mit dem direkten Zugang zur Küche und der BBQ-Area der WEBER GRILL ACADEMY bietet Ihnen als Gastgeber nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Ihre Gäste kommen in den Genuss unserer regionalen, saisonalen Küche und schaffen in entspannter, kommunikativer Atmosphäre Erinnerungen, die bleiben.
Mögliche Veranstaltungen im Eventwerk: • Hochzeiten und private Feiern • Firmenevents und Incentives • Tagungen und Schulungen Bis zu 200 Gäste (Bankettbestuhlung) finden in der eleganten Haupthalle, Lounge sowie der modernen Empore Platz. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Sie sind interessiert? Kontaktieren Sie uns.
Alexander‘s Catering Brückenstraße 29 · 56220 Urmitz · Telefon 0 26 30 / 96 48 -10 kontakt@alexanders-catering.de · www.alexanders-catering.de
gene Ausgewo erung si Minerali um Magnesi 151 mg/L Calcium 143 mg/L