offene Ateliers
81 Künstler. 46 Standorte.
06.10. – 09.10.2011 Do 06.10. 19 – 22 Uhr Fr 07.10. 19 – 22 Uhr Sa 08.10. 14 – 22 Uhr So 09.10. 14 – 20 Uhr
www.kunst-in-sendling.com Malerei. Plastik. Schmuck. Grafik. Photographie. Film. Projektionen. Musik. Lesungen. Vorträge. Tanz. Kinderprogramm. Installation. Performance. Konzepte. Objekte. Medienkunst.
Statt eines Vorworts | Danke!
Kunst in Sendling bedankt sich. Bei allen, die Kunst in Sendling durch das Öffnen ihrer Ateliertüren jedes Jahr aufs neue erst ermöglichen: Den Künstlern aus Sendling, die sich 2011 der Öffentlichkeit präsentieren. Kunst in Sendling bedankt sich. Bei allen, die Kunst in Sendling finanziell unterstützt haben: Das ist zunächst der Bezirksausschuss 6 / Sendling. Dann unsere zahlreichen Groß-, Mittel- und Klein-Sponsoren, die wir im hinteren Teil dieses Katalogs präsentiert haben. Und zuletzt bei denen, die nicht namentlich erwähnt werden wollten. Kunst in Sendling bedankt sich. Bei allen, die Kunst in Sendling mit Rat und Tat geholfen haben: Dem Sponsorenteam für ihre überzeugenden Argumente und das fleißige Geldeinsammeln. Dem Text- und Grafikteam für Protokoll, Redaktion, Lektorat, Layout und Produktion aller Drucksachen. Dem Internetteam für den diesjährigen Informationsupdate. Dem Presseteam für die unermüdliche Öffentlichkeitsarbeit. Den emsigen Plakatekleberinnen, die Sendlings Schaufenster dieses Jahr mit himmelblauen Farbakzenten verschönern. Alle fleißigen Helfer haben wir in dem diesjährigen Katalog auf einer Doppelseite präsentiert. Kunst in Sendling bedankt sich. Für den Raum uns zu versammeln und den Platz, um zu verteilen und zu verkaufen: Dank an Herrn Weber vom Alten- und Service-Zentrum Sendling der AWO. Dank an Rachel Barbosa vom Cafe Kreislauf. Dank an Frau Gabi Duschl von der Sendlinger Kulturschmiede. Kunst in Sendling bedankt sich. Bei unserer Stadt München – hier dem Kulturreferat für die tatkräftige Unterstützung. Und zum Schluss: Danke an Sie alle, die Sie in unsere Studios und Ateliers kommen, unser Rahmenprogramm besuchen und diesen Katalog für nur 5 Euro erwerben: Danke für Ihren Besuch.
Vorwort | Bezirksausschuss 6 München Sendling
Günter Pelkowski, SPD
Vorsitzender des Bezirksausschusses 6 München Sendling Wieder öffnen viele Künstler in Sendling ihre Ateliers. 81 Bildhauer, Maler und andere Künstler zeigen unserem Stadtviertel ihre Werke – Kunst zum Anfassen zum achten Mal. Unter dem Motto „Kunst in Sendling – offene Ateliers“ ist wieder Sendling der Ort, an dem Künstler und Bewohner zusammenfinden und gemeinsam etwas Neues erleben. Der Bezirksausschuss freut sich, dass er dieses Projekt wieder bezuschussen konnte.
Ich wünsche der Veranstaltung einen guten Verlauf, viele gute Gespräche und den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern viel Erfolg. Mit freundlichen Grüßen Günter S. Pelkowski
Vorwort | Bezirksausschuss 6 München Sendling
003
Michael Kaiser, CSU
Mitglied des Bezirksausschusses 6 München Sendling Seit 2001 steht den Bezirksausschüssen (BA) ein eigenes Budget zur Verfügung, mit dem verschiedene Aktivitäten zur Förderung von Stadtteilaktivitäten finanziell unterstützt werden können.
„Kunst in Sendling“ kann damit fest im Stadtteil verankert und integriert werden.
Ich freue mich, mit diesem Budget die vielfältigen künstlerischen Aktivitäten in Sendling im Rahmen des Projektes „Kunst in Sendling“ bereits zum wiederholten Mal dem interessierten Publikum zugänglich machen können.
Mit freundlichen Grüßen Michael Kaiser
Wir wünschen auch in diesem Jahr eine erfolgreiche Veranstaltungsreihe.
Damit werden die Künstler und ihre Arbeiten noch mehr in die Öffentlichkeit gerückt und auch einem breiteren Publikum präsentiert.
Porträts: © Christophe Schneider
Organisation | das Kunst in Sendling Team* 2011 stellt sich vor
TEXTKOORDINATION Carolin Leyck
BILDBEARBEITUNG Regine Hackenberg
LAYOUT Fred Krueger
ORGANISATION Karl Kempf
PLAKATIERTEAM Sophie Monnard
PLAKATIERTEAM Sonia Hachmann
PLAKATIERTEAM Christine Rath
PLAKATIERTEAM Franziska Freitag
SPONSORENTEAM Christophe Schneider
SPONSORENTEAM Gisela Drescher
SPONSORENTEAM Martina K채ndler
SPONSORENTEAM Margit Memminger
ORGANISATION Robert Engler
SOCIAL MEDIA Sandra Staub
PRESSETEAM Reinhold Rühl
PRESSETEAM C:B:R Kunstkapelle
PLAKATIERTEAM Anni Rieck
PLAKATIERTEAM Katharina Schellenberger
RAHMENPROGRAMM Susanne Müller
Kassenwartin Andrea Hillen
SPONSORENTEAM Mone Kante
SPONSORENTEAM Eva Raiser-Johanson
INTERNET Chris Plötze
KARTOGRAPHIE Marion Kropp
* Kunst in Sendling wird durch viele helfende Hände getragen, daher kann die Auflistung nur unvollständig sein.
005
Organisation | Unser Service | Events
Infopoint
21
Station 21, Café Kreislauf, Daiserstr. 22 Am Infopoint in der Daiserstr. 22 liegen Kataloge, Flyer und Informationen für die Besucher bereit. Dort können Kunstinteressierte sich auch über das Rahmenprogramm informieren. Der Infopoint ist ebenfalls Anlaufstelle für alle Künstler, die 2012 an Kunst in Sendling teilnehmen möchten.
Kunstspaziergänge
21
Station 21, Café Kreislauf, Daiserstr. 22 Auch dieses Mal finden Atelierführungen mit der Feng ShuiBeraterin Gertrud Fassnacht statt. Unter dem Motto „Sendlinger Kunstrausch“ und „Kunst bewegt“ werden ausgewählte Ateliers besucht. Tour 1 / Sendlinger Kunstrausch SA / 15 Uhr SO / 17 Uhr Tour 2 / Kunst bewegt SA / 18 Uhr SO / 14 Uhr Dauer jeweils gute 2 Stunden / AUSGANGSPUNKT Café Kreislauf, Daiserstr. 22 Maximal 15 Teilnehmer pro Führung. Anmeldung im Café. Liste liegt aus. Teilnahme 8,– Euro
Künsterplakate
22
Station 22, Sendlinger Kulturschmiede, Daiserstr. 22 Auch in diesem Jahr gibt es die begehrten Künstlerplakate in limitierter Auflage. Jedes Plakat wurde von den Künstlern individuell gestaltet. Die Kunstwerke können zu einem Preis von 20,– Euro in der Sendlinger Kulturschmiede, Daiserstr. 22, erworben werden.
programm Informationen zum Programm auf Flyer Die Sendlinger Künstler laden zu 30 Rahmenveranstaltungen in ihre Ateliers ein. Hier wird Kunst zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Lesungen, Konzerte, Performance, Filmvorführungen und Tanz geben Einblicke in die Erlebniswelten der Sendlinger Kunstwerkstätten. Informationen zu den Ausstellungsorten und dem Programm finden Sie auch in der Nachbarschaftszeitung „Mein SENDLING“.
Kunst in Sendling | Der Tisch
007
tisch · τραπέζι · mesa · стол · table · 表中 · taulukko · · חלושtavolo · の表 · táblázat · ตาราง
Am größeren Tisch - Eine persönliche Annäherung In diesem Jahr 2011 widmen sich im Rahmen von Kunst in Sendling einige KünstlerInnen dem Tisch.
Überall auf der Welt kommen Menschen zum Mahl zusammen. Sei es an einem Tisch oder einem markierten Platz.
Gemeinschaft und Teilhabe sind zwei wesentliche Merkmale des Tisches. Damit rührt er an ein drängendes Thema: Gerechtigkeit.
Wir erleben tiefere Zufriedenheit, wenn das gemeinsam Speisen ein Ort ehrlicher Teilhabe und des Teilens ist. Was wir heute brauchen ist eine globale Tischgesittung und Tischkultur. In den wohlhabenden Gesellschaften, wo wir vielerorts im Übermaß angekommen sind, wird sie ohne Verzicht nicht zu haben sein. Ein Weniger muss aber kein Zwang sein. Wir empfinden es kaum als Verzicht, zu Tisch anderen mit einzuschenken, statt allein zu trinken.
Als künstlerische Plattform bietet er großen Gestaltungsspielraum, denn Form, Funktion und Standort können vielfach verändert und erweitert werden.
Das Projekt will dazu anstiften, eigene Tischideen zu entwerfen und umzusetzen.
Selbstgestellte Aufgaben zählen zu den erfüllendsten Dingen. Innerhalb der sogenannten Arbeitswelt sind sie heute einer Minderheit vorbehalten. Goethe spricht von „Tätig frei zu schöpfen“. Darum geht es. Im Katalog sind die sich dem Tischprojekt widmenden Künstler oben durch ein schmales, blaues Wortband markiert. Joachim Trapp
Orientierung | Künstler nach Stationen
Künstler nach Stationen Station | Seite | Künstler
01 01 02 02 03 03 04 04 04 05 06 06 07 08 08 09 10 10 10 10 11 12 13 13 13 13
012 014 016 018 020 022 024 024 026 028 030 032 034 036 038 040 042 044 046 048 050 052 054 056 058 060
Sonja Hachmann Sophie Monnard Mone Kante Karl Kempf Iris Christmann Joachim Trapp Michael Harms Karin Denk Lena Zehringer Gregor Kappicht Margit Memminger Eva Raiser-Johanson Monika Müller Leibl Gisela Drescher Anni Rieck Sabine Deicke Robert Gräf Michael Kurz Adela Elibol Armin Prey Rüdiger Wörster Marion Kropp Anne Brender-Oberwallner Christiane Demenat Bettina Fichtl Doris Schleicher
13 14 15 15 15 16 17 18 19 19 20 21 21 21 22
062 064 066 068 070 072 074 076 078 080 082 084 084 086 088
23 24 25 26 26 27 28 29 29 29 29 30 31 31
090 092 094 096 098 100 102 104 106 108 110 112 114 116
Uli Winkler Judith Gratias Lisa Böll Irina Hermann Miriam Paschke Sylvia Weber Jörg Lilleike Friederike Büch Regine Hackenberg Christina Lechner Wilfried Petzi Rachel Barbosa Arnold Reidelhuber Gertrud Fassnacht 3 Sendlinger in der Kulturschmiede Pascual Carlos Esteban Dirk Richter Matthias Grosholz Robert Hundsdorfer Franz Will Monika Vesely C:B:R Kunstkapelle Sanni Früchtl Nadine Keßel Elsa Nietmann Nadine Rosani Carolin Leyck Franziska Ambacher Christian Wilms
31 31 32 33 34 35 36 36 37 38 38 39 40 40 41 42 42 43 44 45 45 45 45 45 45 46 46
Sina-Maria Petra Stütze Katharina Schellenberger Johanna C. Neumeier Franziska E. Freitag schönereWelt! Andrea Hillen Christine Rath Lars Wortelmann Ennikke Arendt Martin Horst Arno Steinbrecher Jessica Seilnacht Stefan Schneider Christophe Schneider Reinhold Rühl Ralf Weiss C:B:R Kunstkapelle Anja Steinhauer Benjy Barnhart Hansjörg Dräger Wolf Jaenecke Martina Kändler Fred Krueger Dorothea Seror Anne Bubnjevic Martina HambergerSticken 46 166 Annelie Kremer 46 168 Andreas Rumland 118 120 122 124 126 128 130 132 134 136 138 140 142 142 144 146 146 102 148 150 152 154 156 158 160 162 164
Orientierung | Kunst in Sendling Lageplan
009
49
48
47
U3 Richtung Fürstenried West, Haltestelle „Aidenbachstraße“. In Fahrtrichtung links aussteigen, links in die Aidenbachstraße, bis zur nächsten Kreuzung Kistlerhofstaße (200 Meter). In die Kistlerhofstraße links einbiegen, 100 Meter bis zum zum roten Hausblock mit gelben Streifen (Haus Nr. 88).
Orientierung | Künstler nach Alphabet
Künstler nach Alphabet Station | Seite | Künstler
22 088 3 Sendlinger in der Kulturschmiede 31 114 Ambacher Franziska 38 136 Arendt Ennikke 21 084 Barbosa Rachel 45 150 Barnhart Benjy 15 066 Böll Lisa 13 054 Brender-Oberwallner Anne 46 162 Bubnjevic Anne 18 076 Büch Friederike 28 102 C:B:R Kunstkapelle 43 102 C:B:R Kunstkapelle 03 020 Christmann Iris 09 040 Deicke Sabine 13 056 Demenat Christiane 04 024 Denk Karin 45 152 Dräger Hansjörg 08 036 Drescher Gisela 10 046 Elibol Adela 23 090 Esteban Pascual Carlos 21 086 Fassnacht Gertrud 13 058 Fichtl Bettina 34 126 Freitag Franziska E. 29 104 Früchtl Sanni 10 042 Gräf Robert 14 064 Gratias Judith
25 01 19 46 04 15 36 38 26 45 45 02 05 02 29 46 12 45 10 19 30 17 06 01 07 33 29 15 20 10
094 012 078 164 024 068 130 138 096 154 156 016 028 018 106 166 052 158 044 080 112 074 030 014 034 124 108 070 082 048
Grosholz Matthias Hachmann Sonja Hackenberg Regine Hamberger-Sticken Martina Harms Michael Hermann Irina Hillen Andrea Horst Martin Hundsdorfer Robert Jaenecke Wolf Kändler Martina Kante Mone Kappicht Gregor Kempf Karl Keßel Nadine Kremer Annelie Kropp Marion Krueger Fred Kurz Michael Lechner Christina Leyck Carolin Lilleike Jörg Memminger Margit Monnard Sophie Müller Leibl Monika Neumeier Johanna C. Nietmann Elsa Paschke Miriam Petzi Wilfried Prey Armin
06 36 21 24 08 29 42 46 32
032 132 084 092 038 110 146 168 122
13 41 40 35 40 31 45 39 44 31 03 27 16 42 26 31 13 37 11 04
060 144 142 128 142 118 160 140 148 120 022 100 072 146 098 116 062 134 050 026
Raiser-Johanson Eva Rath Christine Reidelhuber Arnold Richter Dirk Rieck Anni Rosani Nadine Rühl Reinhold Rumland Andreas Schellenberger Katharina Schleicher Doris Schneider Christophe Schneider Stefan schönereWelt! Seilnacht Jessica Sina-Maria Seror Dorothea Steinbrecher Arno Steinhauer Anja Stütze Petra Trapp Joachim Vesely Monika Weber Sylvia Weiss Ralf Will Franz Wilms Christian Winkler Uli Wortelmann Lars Wörster Rüdiger Zehringer Lena
Kunst in Sendling | Die K端nstler
011
Die K端nstler 81 K端nstler, 46 offene Ateliers
Station
01
Meindlstr. 17 | Hort „Die Tintenklexe“ | Do geschlossen
Sonia Hachmann Malerei
„Il n‘y a d‘homme plus complet que celui qui a beaucoup voyagé, qui a changé vingt fois la forme de sa pensée et de sa vie.“ Alphonse de Lamartine „Kein Mensch ist universeller, als der, der viel gereist ist, der zwanzig mal seine Art zu denken und zu leben geändert hat.“ Alphonse de Lamartine
Kontakt: soniahachmann@googlemail.com
013
Fata Morgana 2011 | 40 x 60 cm | Acryl auf Leinwand
Station
01
Meindlstr. 17 | Hort „Die Tintenklexe“ | Do geschlossen
Sophie Monnard Malerei
In meinen Bildern versuche ich einen Brückenschlag zwischen Mystik und Realismus. „Eine Welt, zu der wir keinen Zugang haben, in der wir uns befinden, die wir aber nicht wahrnehmen können; eine Welt, die der realen Welt entgegengestellt ist. Unsere Parallelwelt, von der wir uns gewissermaßen selbst entfremden. Und das ist das Paradies. Wir befinden uns darin, sind darin gefangen, und doch gibt es eine unerklärliche Kraft, die es uns versperrt.“ Friedensreich Hundertwasser
Kontakt: +49 (0)89 72625061 www.monnard.rr-creative.com sophie@rr-creative.com
siehe Programm
015
Aufbruch 2010 | 120 x 80 cm | Acryl auf Leinwand
Station
02
Daiserstr. 44c | Rgb. | 1. Stock
tisch · τραπέζι · mesa · стол · table · 表中 · taulukko · · חלושtavolo · の表 · táblázat · ตาราง
Mone Kante
Mediale Objektgestaltung vielleicht „Dieses Wort ist für mich das schönste deutsche Wort, weil es gleichzeitig die Fülle und die Leichtigkeit enthält. Vielleicht - sanft und doch vielversprechend, prüde und doch frech, hebt den Schleier der Zukunft und lässt uns hoffen.“ Coralie Gerout-Levy, Frankreich – aus „Das schönste deutsche Wort“ von Prof. Dr. Jutta Limbach Ein weiteres mo-ob (= moving object) ist Tag und Nacht zu sehen im Schaufenster „Lieblingsmasseur“ Daiserstraße 50
Kontakt: www.monekante.de mone@monekante.de
017
mo-ob no.7 vielleicht . maybe . peut ĂŞtre | Bewegungsstudie | 2011, 41 x 41 cm | Bildschirm, Animation, Draht, Rahmen
Station
02
Daiserstr. 44c | Rgb. | 1. Stock
tisch · τραπέζι · mesa · стол · table · 表中 · taulukko · · חלושtavolo · の表 · táblázat · ตาราง
Karl Kempf Photographie
„Die Wahrheit ist eintönig, Herr Präsident.“ „Wie bitte? Welche Wahrheit?“ „Sie ist so eintönig, dass es den Leuten unerträglich scheint, sie für die Wahrheit zu halten.“ Hans Erich Nossack
Kontakt: +49 (0)171 6218183 www.karl-kempf.com photographie@karl-kempf.com
019
not really 2010 | 60 x 90 cm | Fine Art Print
Station
03
Lindenschmitstr. 21 | Eingang Daiserstr.
Iris Christmann Schmuck
Es reizt mich, Stein und Metall so zu bearbeiten, dass sich Schwere und H채rte in eine zarte Leichtigkeit verwandeln.
Kontakt: Schmuckatelier Lindenschmitstr. 21 Eingang Daiserstr. 81271 M체nchen +49 (0)1577 2031989
021
Ketten 2011 | Silber-T端rkis-Koralle-Spinell
Station
03
Schmuckatelier Lindenschmitstr. 21 | Eingang Daiserstr.
tisch · τραπέζι · mesa · стол · table · 表中 · taulukko · · חלושtavolo · の表 · táblázat · ตาราง
Joachim Trapp
Maieutische Konzeptkunst „Wer wird die Arbeit nach diesen neuen Gegebenheiten neu entwerfen? Wer wird den abnehmenden Ertrag der produktiven Arbeit berechnen, deren Abfälle sich anhäufen, während der Nutzen ihrer Resultate sinkt? Wer wird eine Vatrail erfinden, die das wieder rekonstruieren soll, was die alte Arbeit (travail) zerstört hat?“ Michel Serres
Kontakt: Daiserstr. 44c +49 (0)89 45249848 trapp.art@googlemail.com
siehe Programm
023
ohne Titel 2010 | 17 x 11 cm | annotierte Zeichnung auf Karton
Station
04
Lindenschmitstr. 23
Michael Harms / Karin Denk Photographie
Kontakt: +49 (0)151 51525135 blickwinkel180grad@gmx.de www.mitdemaugedesnautilus.de +49 (0)176 22814503 presence1@gmx.de www.karindenk.com
Start des Projektes April 2007 Die Idee dahinter ist, das jeder Teilnehmer mit ein und derselben Kamera einen Blick auf seine Welt mit allen teilt. Die Kamera wurde von Michael Harms gebaut mit dem Ziel sie um die Welt zu schicken. Bis jetzt haben über 100 Teilnehmer aus Europa, Asien und Amerika mit der Kamera photographiert. Negative wurden zurück an die Basis geschickt um entwickelt, gescannt und aufbereitet zu werden. Es steht nicht die Technik sondern die Kreativität der Einzelnen im Vordergrund. Basis und Zuhause des Pinholeprojekts: Michael Harms, Friedrich Saller und Karin Denk. Mit einer Aufnahmetechnik aus der Frühzeit der Photographie bis zur zeitgenössischen Digitaltechnologie bei der Präsentation der Bilder, werden zu den Sendlinger Kulturtagen die bis jetzt gedruckten Bilder sowie das Projektbuch als Zwischenstadium gezeigt. Eine Ausstellung mit je einem Bild pro Teilnehmer ist für 2012 in Vorbereitung.
025
Projekt - Mit dem Auge des Nautilus eine Pinholecamera auf Reisen | Beginn 2007- open end
Station
04
Büro (S)INNENARCHITEKTUR | Lindenschmitstr. 23
Lena Zehringer Malerei
Im Büro für (S)INNENARCHITEKTUR von Carolin Müller zeigt die Bildhauerin Lena Zehringer Malerei – eine vierteilige Serie, Acryl auf Leinwand, mit dem Titel „Schlafen“. Die Schlafende wendet sich ab und ist bei sich. Die gemusterte Bettdecke deckt die Welt zu. Der Blick von Innen bleibt innen.
Kontakt: Bräustr. 14 84437 Reichertsheim +49 (0)8073 916424 www.klakquadrat.de www.lenazehringer.de info@lenazehringer.de
027
Serie „Schlafen“ 2010 | 120 x 160 cm | 60 x 60 cm | 4 teilige Serie | Acryl auf Leinwand
Station
05
Atelier Lindenschmitstr. 40 | Ecke Kidlerstr. | Eingang ins Souterrain von der Kidlerstr.
Gregor Kappicht + Gäste Fotografie
Die abgebildete Arbeit „Blau“ zeigt eine Art von „Malen mit der Kamera“. Durch Abstraktion und unterschiedliche Techniken von Verfremdung werden farbige Objekte der alltäglichen Umwelt auf Farbeindrücke reduziert, verdichtet und zu Variationen eines Themas kombiniert. Ausgestellt werden Fotos von 5 Fotografen.
Kontakt: +49 (0)89 51997347 +49 (0)171 4600882 kappicht@gmx.net
029
Blau 2010 | 17 x 17 cm | Fotografie
Station
06
Oberländerstr. 46 | Rgb.
Margit Memminger Malerei, Fotografie
Bilder: Margit Memminger experimentiert in ihrer Malerei mit unterschiedlichen Materialien. In einem hermeneutischen Schaffensprozess schüttet sie selbstgemischte Farben auf die Leinwand, zerstört Schichten, kratzt hinein, stempelt Buchstaben darauf, lässt die Farbe spröde reißen oder übermalt am Ende wieder alles. Die Oberflächen bekommen dadurch haptische Qualität und es entstehen neben abstrakten Bildern auch Schriftbilder.
Kontakt: Alramstr. 27 81371 München +49 (0)176 968 022 31 www.margit-memminger.de mail@margit-memminger.de
Fotos: Diese haben auf den ersten Blick wenig mit der Malerei gemeinsam. Doch die Herangehensweise ist ähnlich: durch den Einsatz von Polaroid-, oder Holga-Kameras entstehen unberechenbare, teils zufällige Fotos. Die Motive sind Fundstücke aus Städten oder der Natur.
siehe Programm
031
Leer 2011 | 100 x 80 cm | Mischtechnik auf Leinwand
Station
06
Oberländerstr. 46 | Rgb.
Eva Raiser-Johanson Textile Objekte
Die „stichhaltige“ Überarbeitung bringt das facettenreiche, reale Leben, das mit diesen Textilien in Zusammenhang gebracht wird, subtil an die Oberfläche und stellt Bekanntes in Frage. Hintergründig, liebevoll werden vertraute, meist textile Materialien in einen neuen Kontext gebracht. Durch Übereinanderschichten, Wegschneiden und Hinzufügen erhalten sie ein neues, eigenständiges Dasein.
Kontakt: Kidlerstr. 47 +49 (0)89 694762 +49 (0)151 116753 52 eva@r-joh.de
033
Hans im Gl端ck 2011 | 68 x 68 cm | Applikation
Station
07
H-Team | Plinganserstr. 19
Monika Müller Leibl Foto, Kurzfilm, Malerei
„Das Haus meiner Ahnen“ Fotografien, Film und Malerei aus Shanghai, Kanton und Hongkong, wo Monika Müller Leibl auf den Spuren ihres Ururgroßvaters unterwegs war.
Kontakt: +49 (0)160 2770130 www.monika-mueller-leibl.de www.HOAMEI.com monikamuellerleibl@web.de
035
M채dchen in Kanton 2010 | 40 x 40 cm | Foto mit Canon Super 28
Station
08
Freie Werkstatt für Bildhauerei und Gestaltbildung | Kidlerstr. 19 | Rgb.
Gisela Drescher + Gast Bildhauerei
Sitzender, lehrender Christus – diese Bronzefigur in Lebensgröße erlaubt mir mich zu ihr zu setzen, mit ihr ins Gespräch zu gehen, dem Christus in mir und im Gegenüber zu begegnen. In ihrem Ausdruck ist die Figur androgyn, die Symbolik der Handhaltung entspricht der Freude, die aus dem Herzen kommt. Der Orginalguss steht am Benediktushof-Holzkirchen/Oberfranken. „... die Arbeiten von Gisela Drescher zeigen Klarheit und Reduzierung auf das Wesentliche und lassen den Betrachter in unmittelbare Resonanz mit dem Kunstwerk treten ...“ Jv. Thun
Kontakt: +49 (0)89-7257276 www.gisela-drescher.de giseladrescher@web.de
siehe Programm
037
Sitzender, lehrender Christus 2010 | 135 x 60 x 65 cm | Bronze
Station
08
Freie Werkstatt für Bildhauerei und Gestaltbildung | Kidlerstr. 19 | Rgb.
Anni Rieck
Bildhauerei, Malerei „Alle Dinge befinden sich in einem ununterbrochenen Zustand des Werdens und Vergehens“ Wabi-Sabi. Mit Aufmerksamkeit, in der Stille, begleitet von Hiromi Kawakami, entdeckte ich in dieser niemals endenden Dynamik meine „Leisen Orte“. Sie sind friedvoll, beruhigend und nach innen gerichtet. Oft fand ich Sie im Nebensächlichen, Verborgenen, Vorläufigen und Flüchtigen. Der sichtbare Ausdruck davon ist bewusst zurückhaltend und bescheiden, doch nicht ohne Präsenz, Poesie, Anmut und stiller Autorität.
Kontakt: +49 (0)170 5353858 www.anni-rieck.com info@anni-rieck.com
039
Kokon-Eri 2010 | 48 x 17 x 20 cm | Japanpapier
Station
09
Himmelfahrtskirche | Kidlerstr. 15 | Kirchenraum
Sabine Deicke Malerei
Die Kunst des kleinen Formats. Kleinstformate im Stil und Ausführung der ganz Großen bzw. Großformate auf kleinstem Raum.
Kontakt: Malerei Atelier Kidlerstr. 15 Himmelfahrtskirche +49 (0)89 774599 www.sabinedeicke.de sabine.deicke@web.de
041
Asiatische Einladung 2010 | 60 x 50 cm | Acryl auf Leinwand
Station
10
Himmelfahrtskirche | Kidlerstr. 15 | Eingang über Garten
Robert Gräf Lichtobjekte
Die Freude an solidem Handwerk und klassischzeitlosem Design bilden die Basis meiner Arbeit. Bei der Umsetzung der künstlerischen und gestalterischen Ideen nutze ich neben Stahl und Licht auch ausdrucksstarke Gegenstände des täglichen Lebens. Meine Kunst ist sehr breit gefächert, neben diversen Leuchten und Lichtobjekten entstanden in den letzten Jahren auch künstlerische Werbemittel und Kunstkalender.
Kontakt: Robert Gräf (ARTtoUS e.V.) Weidmannstr. 9 80997 München +49 (0)170 53 27 324 www.switchonthelight.de switchonthelight@t-online.de
043
Lichthaus 2011 | 65 x 17 x 11 cm | Metall + Stoff + Licht
Station
10
Himmelfahrtskirche | Kidlerstr. 15 | Eingang über Garten
Michael Kurz Malerei
Ich bin froh Ihnen an dieser Stelle etwas über mein Werk und meine Arbeitsweise erläutern zu können. Da nichts frustrierender ist als ein nichtssagender, kryptischer Text, der sich in herrlicher Selbstzufriedenheit ergeht, sollen diese Zeilen einem neuen Muster folgen und Ihnen zu einem tieferen Verständnis verhelfen. Oft sind es ja die Aussagen des Künstlers selbst, die eine neblig kaschierte Türe zur Erfahrung des Werks aufzeigen, aufschließen, aufbrechen.
Kontakt: Michael Kurz (ARTtoUS e.V.) Schmid-Ballauf-Weg 3 80997 München +49 (0)89 89745530 michaelkurz@art-to-us.de
Ich selbst habe vor zwei Jahren unverhofft einen Schlüssel zum Gesamtwerk eines unserer großen europäischen Künstler gefunden und sein Werk ausgiebigst neu lesen können. Dies schwingt bis heute in mir nach. In jenem Fall war es nichts desto trotz das Werk selbst, welches den Schlüssel lieferte. Auch deshalb danke ich Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Bewegtheit im Angesicht der Kunst.
045
Abstrakt 18 2010 | 140 x 210 cm | Acryl mit Japanspachtel auf Leinen
Station
10
Himmelfahrtskirche | Kidlerstr. 15 | Eingang über Garten
Adela Elibol Malerei
Jedes Bild von mir entsteht durch einen spontanen Prozess des Schaffens, durch unterschiedliche Ausdrucksweisen und Techniken und sind somit „Gefühlsbilder“. Ich versuche unterschiedliche Empfindungen aus dem Alltag durch malerische Gestaltungsmittel auf die Leinwand zu projizieren. Die nötigen Eindrücke gewinne ich meist durch bewusste Betrachtung der Natur und den dadurch entspringenden Gefühlen und Ideen. Die Natur liefert uns ein faszinierendes Farb- und Formgefüge wenn man die Vorstellungen die man mit jedem „Gegenstand“ verbindet außen vor lässt. In einer meiner neuesten Techniken, versuche ich auch die Schranken des Maluntergrundes „aufzubrechen“ indem ich über den Bildrand hinausmale und somit z.B. den Raum in das Kunstwerk miteinbeziehe.
Kontakt: Adela Elibol (ARTtoUS e.V.) +49 (0)174 23 23 471 www.adela-elibol.de a.elibol@web.de
047
Leidenschaft 2011 | 80 x 60 cm | Acryl auf Leinwand
Station
10
Himmelfahrtskirche | Kidlerstr. 15 | Eingang über Garten
Armin Prey
Malerei/Fotografie Meine künstlerische Intention ist die Auseinandersetzung mit dem Menschsein in all seinen möglichen Facetten. Symbolhaft thematisiere ich meist vernachlässigte weltpolitische und soziale Gegenwartsthemen in Ölgemälden und Fotografien. Dabei stehen für mich Spannungsfelder, die sich aus der Interaktion zwischen der Gefühls- und Gedankenwelt des Individuums und dessen soziokulturellem und politischem Umfeld entwickeln, im Vordergrund. Mit der gegenständlichen Darstellung des Menschen in seinem sozialen Umfeld, und den dazu gehörenden assoziativen Bildtiteln, möchte ich zum Nachdenken über diese Themen anregen. Konkret lenke ich mit der Umsetzung ins Großformat die Aufmerksamkeit des Betrachters auf oft Gewohntes und allzu Vertrautes, um es dadurch wieder bedenkenswert und bewusst zu machen. Kontakt: Armin Prey (ARTtoUS e.V.) Wessobrunn/München +49 (0)176 28194943 www.art-to-us.de armin.f.w.prey@online.de
049
Ruhe Stand | Gewichtige amerikanische Senioren am Miamy South Beach 2006 | 80 x 100 cm | テ僕/Acryl auf Leinwand
Station
11
Himmelfahrtskirche | Kidlerstr. 15 | Kirchenraum
Rüdiger Wörster Malerei
Mit dem Einsatz hochentwickelter Technik versucht der Mensch die Natur zu bezwingen oder, wenn dies nicht erfolgreich ist, sie zumindest zurückzudrängen. Doch geht man offenen Auges, so erkennt man wie stark und verschwenderisch die Natur ist. Der Ausgang dieses Messen der Kräfte ist offen. Aktuelle Nachrichten lassen aber die Ahnung aufsteigen, dass nicht der Mensch mit all seiner Technik sondern die Natur die Stärkere sein wird.
Kontakt: +49 (0)89 769 29 83 +40 (0)175 249 97 33 www.double-u-art.de ruediger.woerster@double-u-art.de
051
in bello esse 2011 | 50 x 40 cm | テ僕 auf Leinwand
Station
12
Atelier Marion Kropp | Kidlerstr. 16 | Rgb.
Marion Kropp Malerei
Kontakt: +49 (0)178 44 054 22 www.marionkropp.de mail@marionkropp.de
053
In der Idylle lauert der Zoff 2011 | 170 x 100 cm | テ僕 auf Leinwand
Station
13
Bildhauergemeinschaft Kidlerstr. 3
Anne Brender-Oberwallner Bildhauerei
Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses, vorwiegend im Wecken und Anregen von Gef端hlserlebnissen. Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses und ist sichtbares Ergebnis und Zeugnis.
Kontakt: +49 (0)89 650863 anne.oberwallner@gmx.de
055
Verbindung in Auflรถsung 2011 | 30 x 19 cm | Speckstein poliert
Station
13
Bildhauergemeinschaft Kidlerstr. 3
Christiane Demenat Bildhauerei
Steinschwer-steinleicht / Steinleicht-steinlicht. Immer mehr interessiert mich auch die Lichtdurchlässigkeit am Stein. Wie kann ich sie sichtbar machen? Ein groĂ&#x;es Forschungsgebiet.
Kontakt: +49 (0)89 7242740 +49 (0)151 22071213 www.bildhaueratelier-demenat.de Lichtskulptur@gmx.de
057
monte luminico 2011 | 27 x 42 x 31 cm | Alabaster
Station
13
Bildhauergemeinschaft Kidlerstr. 3
Bettina Fichtl Bildhauerei, Malerei
In der Kunst fühle ich mich wohl, blühe ich auf, bin ich bei mir und schöpfe Kraft.
Kontakt: +49 (0)8131 353 009 +49 (0)179 524 33 95 www.betina-fichtl.de mail@betina-fichtl.de
059
sventola Bronze-Skulptur
Station
13
Bildhauergemeinschaft Kidlerstr. 3
Doris Schleicher Skulptur
Jedes Mal, wenn ich mit einem Klumpen Ton beginne, ist es spannend, was entsteht. Die Köpfe sind alle aus der Fantasie entstanden, oder vielmehr aus dem Bauch und den Fingern. Meine Reihe „Fröhliche Gesichter“ sollen beim Betrachter glückliche und zufriedene Gefühle auslösen.
Kontakt: +49 (0)89 30782231 schleido@googlemail.com
061
Zutiefst zufrieden 2011 | 16 x 11 x 14 cm | Ton
Station
13
Bildhauergemeinschaft Kidlerstr. 3
Uli Winkler
Bildhauerei und Grafik Meine Arbeit kreist um den Menschen und ganz allgemein die Form, die in ihrer Ganzheit verletzt sind. Mit verschiedenen Materialien (Holz, Wachs, Bronze, FundstĂźcke) gehe ich der Frage nach, ob und wenn wie diese Verletzungen geheilt werden kĂśnnen. Der Respekt vor allem Lebendigen, aber auch den scheinbar leblosen Dingen ist dabei wichtiges Wesenselement.
Kontakt: Badstr. 25 81379 MĂźnchen +49 (0)89 7241138 www.uliwinkler.de info@uliwinkler.de
siehe Programm
063
Dreibein I 2011 | 25 x 38 x 22 cm | Holz und Wachs
Station
14
VIERHAND GmbH | Kidlerstr. 2
Judith Gratias Malerei
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“ Saint Exupéry – Der kleine Prinz In meinen Bildern steht der Mensch im Mittelpunkt, sein Denken, Handeln und Fühlen, der Umgang miteinander, sein Agieren in der heutigen Gesellschaft, sein geistiges und spirituelles Erleben. Dies transportiere ich, in meinem individuellen Empfinden, über unterschiedlichste Stilformen und Materialien, geprägt von einer ausdrucksstarken Farbgebung, im Spiel mit den Formen, in meine Bilder.
Kontakt: Atelier Gratias Kiefersfeldenerstr. 1 +49 (0)89 74791677 business@j-gratias.de
065
Zwischenmenschliches 1999 | 120 x 140 cm | Kunstdruck auf Leinwand
Station
15
Malschule K.P. Frank | Plinganserstr. 6 | im Stemmerhof
tisch · τραπέζι · mesa · стол · table · 表中 · taulukko · · חלושtavolo · の表 · táblázat · ตาราง
Lisa Böll
Malerei, Skulpturen, Zeichnungen … zum Motto „Tisch“– der ist gedeckt mit Fisch und anderen Gesellen … Sich auf Farben und Formen einlassen ist wie ein Blick in einen großen Spiegel … manchmal sehr anstrengend, besonders, wenn man meint sich dabei auf den Kopf stellen zu müssen. … Im Traum, da kann ich fliegen und kann durch Meere schweben, doch träum’ ich meist im Liegen, die Erde ist uneben, dann muss ich mich verbiegen … und wache auf … daneben …
Kontakt: Alramstr. 13 81371 München +49 (0)176 44413554 www.lisa-boell.de lb@lisa-boell.de
067
ohne Titel 2002 | 80 x 60 cm | zusammen 120 cm | テ僕 auf Leinwand | 2 Wendebilder
Station
15
Malschule K.P. Frank | Plinganserstr. 6 | im Stemmerhof
Irina Hermann
Holzskulpturen, Collagen, Zeichnungen Sobald die Kettensäge das Holz berührt, entstehen deutliche Spuren, die von mir zugelassen oder gewollt sind. Die Art der Bearbeitung, der Kampf mit dem Volumen ist mir wichtig und soll wahrgenommen werden. Das Thema Mensch in verschiedenen Gefühlszuständen und Posen steht bei meinen Skulpturen im Mittelpunkt. Nicht die Suche nach dem Perfekten, sondern nach dem Besonderen, dem Haar in der Suppe, leitet mich in allen Werken. Egal ob Skulptur oder Bild, mich reizt immer auch der körperliche und geistige Einsatz dafür. Meine Arbeiten entstehen häufig sehr schnell aus der momentanen Stimmung heraus. Ich möchte die Idee des heutigen Tages zu einem Produkt bringen, da morgen schon wieder eine neue heranreift.
Kontakt: +49 (0)178 4186019 www.kunstistchaos.de irina@kunstistchaos.de
069
Der Bauchschl채fer 2010 | 80 x 50 x 50 cm | Eschenholz
Station
15
Malschule K.P. Frank | Plinganserstr. 6 | im Stemmerhof
Miriam Paschke Malerei, Mischtechnik
Meine Bilder entstehen spontan. Nicht das fertige Motiv, sondern der Entstehungsprozess sind mir wichtig. So ist das immer wieder Übermalen und auch Zerstören von Bildteilen ein fester Bestandteil meines Schaffens. Kleine Kritzeleien oder manchmal eingeklebte Papiere machen meine Bilder für mich interessant und geben mir immer neue Räume, an die ich künstlerisch anknüpfen kann.
Kontakt: +49 (0)89 267417 +49 (0)170 8159305 www.diemalschule.de info@diemalschule.de
071
Paul liebt Anna 2011 | 117 x 87 cm | Acryl | テ僕kreiden auf Leinwand
Station
16
Daiserstr. 3 | Verein für Familientherapie und -beratung
Sylvia Weber Malerei
Malen bedeutet für mich, einen Kanal zu haben und den Kopf frei zu bekommen – gerade in besonders intensiven und bewegenden Lebensphasen. Beim Malen kann ich alles laufen lassen. Ohne Kontrolle. Für mich ein wunderbarer Gegensatz zum tagtäglichen Steuern und Leiten der Gedanken und Worte im Alltag. Ich arbeite ohne Skizze und ohne jegliche Vorstellung eines fertigen Werkes. Die Bilder entstehen im Prozess und verändern sich immer wieder. Meine Naturverbundenheit spiegelt sich in meinen Werken im Einarbeiten von Naturmaterialien wider, wie bspw. Baumrinden, Bambushölzer, Holzstücke oder auch Leinen.
Kontakt: +49 (0)172 84 38 970 art.sylviaweber.com info@sylviaweber.com Do/Fr ab 19 Uhr Sa ab 18.30 Uhr So ab 17.30 Uhr
073
blue ignition 2010 | 100 x 120 cm | Spachtelmasse, Hรถlzer, Acrylfarbe auf Leinwand
Station
17
Sendlinger Buchhandlung | Daiserstr. 2
Jörg Lilleike Malerei
Landschaften in Deutschland sind meistens Kulturlandschaften, selten ursprünglich. Oft finden sich Spuren von menschlicher Zivilisation, also von Künstlichem im Einklang oder in Spannung mit Natürlichem. Ausschnitte dieser Landschaften können Ruhe und Versunkenheit ausstrahlen oder düster und unruhig wirken, es kommt nur darauf an, wie sie ins Bild gesetzt werden.
Kontakt: Jörg Lilleike +49 (0)881 92 79 49 38 +49 (0)176 23 20 12 05 www.joerg-lilleike.de joerg.lilleike@web.de
075
Winter 2011 | 90 x 90 cm | Acryl auf Leinwand
Station
18
Daiserstr. 6
Friederike Büch + Gast Malerei
Grundlegend bedient sich Friederike Büch der Vielzahl an Möglichkeiten, die in der abstraktexpressiven Malerei liegen, wie zum Beispiel das sich selbst Wachsen lassen des Bildes, die Bejahung der Spontaneität, Einbindung des Zufalls, das Verneinen des Narrativen und Umrisshaften und die Anwendung vieler malerischer Techniken. Inhaltlich fallen in ihren Bildern an die Natur erinnernde Zustände des Lichtes und der Dunkelheit auf, wie Trübungen, Aufhellungen, Strahlen, Streuungen, in die sich der Betrachter versenken, verlieren, verirren bzw. sich damit konfrontieren kann. Die gestische Malerei, also der dynamische Einsatz des Körpers erfordert eine gewisse Leinwandgröße für die in Schichten aufgetragenen Ölmischungen und Lasuren im annähernden Quadrat.
Kontakt: +49 (0)89 779302 +49 (0)1522 8454226 www.kunst-im-rahmen.com/kunstgalerie.php www.galerie-distelhausen.de friederike.buech@hotmail.de
siehe Programm
077
Dezembernetz 2010 | 170 x 166 x 5 cm | Malerei in テ僕 auf Nessel
Station
19
Kelleratelier Daiserstr. 9
Regine Hackenberg Fotografie
Landschaftsähnliche Strukturen finden sich in der Natur immer wieder. Ich bin auf die Suche danach gegangen. Daraus ist eine Bildserie entstanden. Bei Kunst in Sendling können Sie diese Fotografien sehen. Lassen Sie sich überraschen!
Kontakt: +49 (0)89 26018180 +49 (0)160 5511931 info@r-h-grafik.de
079
Topografie 2 2011 | Fotografie
Station
19
Daiserstr. 9
Christina Lechner + Gast Die Einrichterei
Der 2010 gegründeten Einrichterei ist kein Auftrag zu klein und keine Herausforderung zu groß. Als gelernte Schreinerin und studierte Innenarchitektin bietet Christina Lechner alles, was Ihr Zuhause in einen noch schöneren Ort verwandelt. Von professioneller Einrichtungsberatung über die Restaurierung alter Erbstücke und Flohmarktfunde bis zur eigenen Recyclingmöbel-Kollektion.
Kontakt: Werkstatt Daiserstr. 9, Keller +49 (0)89 62 26 99 49 +49 (0)179 69 64 174 www.die-einrichterei.de www.facebook.com/DIE.EINRICHTEREI kontakt@die-einrichterei.de
DIE EINRICHTEREI kümmert sich leidenschaftlich gerne um alte Schätze. Arbeiten rund ums Holz werden genauso erledigt, wie das Auffrischen von Oberflächen (Lackieren, Beizen, Wachsen, Streichschellack, Vergolden oder Versilbern) oder das Polstern von Stühlen oder das Flechten von Stuhlrohr oder – was, Sie haben keine alten Möbel? Dann sollten Sie sich unbedingt die Recyclingmöbel-Kollektion der Einrichterei ansehen. Das sind alte Möbel, die gar nicht so alt aussehen. DIE EINRICHTEREI hat sie nämlich ins 21. Jahrhundert geholt.
081
Recyclingmöbel: Stuhl, Nachtschränkchen, Hocker mit Stauraum
Station
20
Alramstr. 29 | Fotostudio
Wilfried Petzi Fotografie
Ich stelle Schwarzweiss-Fotografien aus von: Christoph Schlingensief, Elfriede Jelinek, Sunnyi Melles, Robert Lax, Karl Bruckmaier, Sven ร ke Johansson, Alexander Kluge, Schorsch Kamerun, Carl Oesterhelt + Johannes Enders, Kristof Schreuf, John Peel, Philip Jeck, Christiane Rรถsinger, Rebecca Giehse und den Musikern des Art Ensembles of Chicago: Lester Bowie, Roscoe Mitchell, Famoudou Don Moye, Malachi Favors mit Hartmut Geerken.
Kontakt: +49 (0)89 7252851 www.wilfried-petzi-fotografie.de fotografie.petzi@t-online.de
083
Christoph Schlingensief 1999 | 60 x 40 cm | Fotografie
Station
21
Café Kreislauf | Daiserstr. 22
Rachel Barbosa / Arnold Reidelhuber Fotografik
VOM FUTTERN UND FÜTTERN Jugendbilder von Nachbarn Rachel Barbosa bat Nachbarn aus Sendling um Jugendfotografien, die im Zusammenhang mit Essen und Trinken stehen sollten. Der Kameramann und Fotografiker Arnold Reidelhuber reproduzierte die Amateuraufnahmen und bearbeitete sie für eine vergrößerte Präsentation als Leinwanddrucke in Farbe und schwarz-weiß. Eine kleine Hommage an frühe Genüsse. Die Ausstellung wird über den Zeitraum von Kunst in Sendling hinaus zu sehen sein.
Kontakt: Café Kreislauf Rachel Barbosa Daiserstr. 22 81371 München +49 (0)89 45219451 www.cafe-kreislauf.de fenua@me.com
085
Vom Futtern und F端ttern 2011 | 60 x 40 cm | Fotoreproduktion auf Leinwand
Station
21
Café Kreislauf | Daiserstr. 22
Gertrud Fassnacht KunstRaumSpaziergänge
Atelierführungen • Sendlinger Kunstrausch • Kunst bewegt Teilnehmerbeitrag für die Führungen 8,– Euro Orte in Sendling entdecken ... Kunst- und historische Räume treffen sich in diesem gewachsenen Stadtviertel. Künstler erzählen von ihrem Schaffensprozess, zeigen uns, wie sie mit ihren Materialien umgehen. Wir schauen hinter die Kulissen, tauchen ein in die Atmosphäre der Ateliers und Werkstätten Sendlings. In der Betrachtung und Spüren von Farben, Formen, Materialien, kommen wir dem Geheimnis der Kunstwerke ein Stück näher ...
Kontakt: Margaretenplatz 11 +49 (0)89 769 755 33 +49 (0)179 720 85 17 www.fengshui-raum-erwachen.de info@fengshui-raum-erwachen.de
siehe Programm
087
KunstRäume berühren unser Innerstes. Orte verbinden. Tour 1 / Sendlinger Kunstrausch
Tour 2 / Kunst bewegt
SA / 15 Uhr SO / 17 Uhr
SA / 18 Uhr SO / 14 Uhr
Dauer jeweils gute 2 Stunden / AUSGANGSPUNKT Café Kreislauf, Daiserstr. 22 Maximal 15 Teilnehmer pro Führung. Anmeldung im Café. Liste liegt aus.
Station
22
Sendlinger Kulturschmiede | Daiserstr. 22
3 Sendlinger in der Kulturschmiede Zeichnung, Text, Malerei
1. Kit Kumbulis Zeichnet 2. Johann-Georg Obermeier, 1941 - 2008 Hat geschrieben 3. Annelene Seitz-Niedring Malt
Kontakt: +49 (0)171 354 8402 kitkum@t-online.de
089
Collage 2005-2010 | Zeichnung | Gedicht | Aquarell
Station
23
Raum f端r Begegnung in SENDLING | Daiserstr. 15
Pascual Carlos Esteban Malerei
Pascual Carlos Esteban ist am 15. Mai 1938 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Er stellt seine Werke aus in: Frankreich, Deutschland und Luxemburg. Er lebt in der Normandie, in Douville sur Andelle in Frankreich und teilweise in Sendling.
Kontakt: Raum f端r Begegnung in SENDLING Daiserstr. 15 81371 M端nchen +49 (0)176 96811926 www.raum-begegnung-sendling.de redaktion@mein-sendling.de
091
Femmes Ă la plage 2001 | 80 x 100 cm | Acryl auf Leinwand
Station
24
Oberländerstr. 21 | 1. Stock
Dirk Richter Digitale Kunst
Durch die Erweiterung der realen Welt um die virtuelle Realität, wird dem Schaffenden ermöglicht, frei von den Beschränkungen der physikalischen Gesetzte seiner Inspiration freien Lauf zu lassen.
Kontakt: Mail@BytesUndBits.de
093
Kunstvirus 2011 | 50 x 60 cm | Kunstdruck
Station
25
Oberländerstr. 21 | 3. Stock
Matthias Grosholz Digitale Kunst
Inspiriert von Dan Simmons, PIXAR und Thierry Guetta sitzt mein Fokus auf der Schnittstelle zwischen traditioneller Malerei und digitaler Technik. Meine Arbeit ist der Versuch, den Rahmen der bisher üblichen Präsentation und Themenwahl der Kunst durch digitale Medien und Werkzeuge zu erweitern und damit dem Standpunkt des Betrachters neuen Raum zu geben. Dabei hilft mir mein Zugang zu dem Thema über den Weg der Ausbildung zum Physiker und Programmierer mit einem nicht etablierten Portfolio an Möglichkeiten zur Gestaltung die ewigen Themen wie zum Beispiel Liebe und Erotik zum einen anders zu rezipieren als auch sie um digitale Themen, wie zum Beispiel Rekursion, zu erweitern.
Kontakt: matze.grolz@web.de
095
Rekursion 2011 | 480 x 640 pixel | Animation
Station
26
SPD Bürgerbüro | Daiserstr. 27
Robert Hundsdorfer
Moderne abstrakte Bilder/Wohnbeton Jeder mag in die abstrakten Bilder seine ganz eigenen Gedanken und Gefühle legen, so dass sich meine Bildaussage mit den Empfindungen des Betrachters verbinden. Alle meine Werke finden Sie im Internet unter: www.buntfarben.de
Kontakt: Ettalstr. 4 81377 München +49 (0)163 7777588 www.buntfarben.de info@buntfarben.de
097
Regenbogen 2011 | 100 x 100 cm | Acryl auf Leinwand
Station
26
SPD Bürgerbüro | Daiserstr. 27
tisch · τραπέζι · mesa · стол · table · 表中 · taulukko · · חלושtavolo · の表 · táblázat · ตาราง
Franz Will Fotografie
Kontakt: Daiserstr. 27 81371 München www.was-bremst-mein-team.de www.franz-will.de supervision@franz-will.de
Bayern: Traum und Wirklichkeit Jeder hat einen Traum: nach Heimat, Lebenssinn oder Gesundheit. Auch Bayern soll ein Traum sein. • Aber werden unsere Träume wahr? • Wie weit klaffen Anspruch und Wirklichkeit auseinander? • Bekommen wir das, was uns versprochen wird? Oft bin ich mit dem Fahrrad und der Kamera in Bayern unterwegs. Ich fotografiere dann die Bruchstellen, wo Ansprüche und Wünsche mit der Realität nicht optimal zusammen passen. Oft sehe ich auch, dass die Heimat-Wünsche ausgebeutet werden. Dann bekommt man nur die leere „Heimatverpackung“ statt dem echten Produkt. Dr. Franz Will ist Kommunikationstrainer, Coach und Dipl. Supervisor in München. Seine Aufgabe ist es, die Arbeit in Teams und Abteilungen zu verbessern. Hauptveröffentlichung: Emotionen am Arbeitsplatz – Teamkonflikte erkennen und lösen, Beltz-Taschenbuch 2008.
099
Bayern: Traum und Wirklichkeit 2008 | 84 x 119 cm | Fotografie
Station
27
Atelier f端r Schmuck | Alramstr.19 | Ladeneingang Aberlestr.
Monika Vesely Schmuck
Die Werkgruppe Lockencolliers, besteht aus einzelnen mit quadratischem Silberrohr gearbeiteten Elementen, die durch ihre Reihung und den Rhythmus eine den Arbeiten eigene Dynamik erhalten. Durch die Wicklung und die ausgefeilten Proportionen, die bis ins letzte Detail durchdacht wurden, erhalten die Arbeiten einen skulpturalen Charakter.
Kontakt: Atelier f端r Schmuck Alramstr. 19 Ladeneingang Aberlestr. 81371 M端nchen +49 (0)89 77 84 53 www.vesely-schmuck.de vemosch@t-online.de
siehe Programm
101
Collier „Loops“ Sterlingsilber | Feingoldplattierung
Station
28 43
Aberlestr. (vor REWE) | Brudermühlplatz (Sonntag)
C:B:R Kunstkapelle + Gast
Installation mit Lesung zur vollen Stunde CBR stammt aus einer Maschinenbaufamilie und ist mit ihrer Kunstkapelle – in einem Wohnwagen Baujahr 1956 an wechselnden Orten zu sehen. Ihre Installationen und Aktionen führten sie bereits in über 20 Ländern vor.
Kontakt: +49 (0)178 7090690 www.99steps.de cb Re facebook info@99steps.de
siehe Programm
103
les fleurs masculines 50 x 70 cm | Acryl auf Wohnwagenwand
Station
29
Bildhauerwerkstatt | Senserstr. 5 | Rgb.
Sanni Früchtl Bildhauerei
Die Skulpturen sind die Auseinandersetzung mit der eigenen Welt, sind ein Konstrukt, die Wirklichkeit wird konstruiert. Ein Gedanke, ein Gefühl, eine Idee, ein Geruch, dargestellt in einem Subjekt das zugleich die Wahrheit ist, und sie doch nie sein kann. Was wir sehen, sehen wir durch uns, erkennen wir durch uns. Durch die Skulptur, das Bild, das Wort, die Musik können Verbindungspunkte zwischen Betrachter und Künstler entstehen. Momente, in denen sich Nähe zeigt oder auch die Unterschiedlichkeit und Fremdheit klar wird. Eine Skulptur kann alles sein, ist formbar, wie wir die Welt um uns herum formen können durch unsere Wahrnehmung. So gewinnt oder verliert die Skulptur durch jeden neuen Betrachter an Ausdruck und Emotion.
Kontakt: Bildhauerwerkstatt Senserstr. 5, Rgb. 81371 München +49 (0)177 4655365 www.gruppeluise.de sanni@praxis-fruechtl.de
105
ohne Titel 2010 | 60 x 12 x 5 cm | Linde
Station
29
Bildhauerwerkstatt | Senserstr. 5 | Rgb.
Nadine Keßel Bildhauerei
Hauptsächlich gibt es für mich 2 Arten der Herangehensweise. Der direkte Weg: Ich beschäftige mich mit einem Thema auf einem geraden und konkreten Weg, lasse meine Gedanken und Gefühle in den Arbeitsprozess einfließen und sammle Informationen. Aus der Auseinandersetzung damit entstehen Entwurfsskizzen und Modelle, und so wird die Idee zum Objekt.
Kontakt: +49 (0)1577 7229526 www.nadinekessel.blogspot.com nake@gmx.net Termine nach Vereinbarung
Der indirekte Weg: Hier beginnt ein Projekt eher intuitiv. Ich lasse mich durch ein inneres Gefühl leiten, ohne Thema als Ausgangspunkt. Der erste Strich, der erste Schnitt ins Holz bilden den Anfang, von hier aus gehe ich weiter. Die Grundform wird verzerrt, es werden andere Farben verwendet, andere Formen. Ich arbeite so lange mit dem Bild oder der Form, bis ich das Gefühl habe, nicht mehr aus der Arbeit herausholen zu können. Meine Hauptmaterialien sind Holz, Beton, Ton, Draht und Papier.
107
Ohne Titel 2010 | 25 x 13 x 8 cm | Beton
Station
29
Bildhauerwerkstatt | Senserstr. 5 | Rgb.
Elsa Nietmann Bildhauerei
Masse voll Bewegung Bewegung im Fluss Lust voller Genuss
Kontakt: elsanietmann@gmx.de
109
Wonneproppen 2011 | 25 x 125 x 40 cm | Lindenholz
Station
29
Bildhauerwerkstatt | Senserstr. 5 | Rgb.
Nadine Rosani
Bildhauerei, Objektkunst Freischaffende Bildhauerin und Schreinerin, seit 2000 in München. Begeistert von der Materialvielfalt, dem Kontrast der Stoffe. Gegensätze verbinden, Einheiten schaffen. Über das Material zur Form, über die Form zum Ganzen. „urban living“ ist eine Synthese aus Objekt und Möbel. Die verschiedenen Hölzer greifen thematisch den Schmelztiegel der Kulturen auf, aber auch das Wachsen völlig neuer Strukturen, sozialer und architektonischer Natur. Kernaussage des Werkes: die Darstellung der immer enger und komplexer werdenden Strukturen der modernen Metropolen.
Kontakt: www.nadinerosani.com narosi@gmx.de
111
urban living / urbanes Leben 2011 | 43 x 60 x 110 cm | unterschiedlichste Holzsorten verleimt, geรถlt, gewachst
Station
30
Danklstr. 11 | Laden
Carolin Leyck Malerei
In meiner Malerei suche ich neue Wege in einem Wechselspiel zwischen Aktion und Reaktion, zwischen Zufall und Komposition. Der Kontrast von weichen Pinselstrichen und strengen geometrischen Formen steht dabei im Vordergrund. Es ist ein Zusammenspiel von Farbe, Linie und Fl채che, welches unsere Wahrnehmung von R채umlichkeit hinterfragt.
Kontakt: Atelier: Dachauerstr. 110g +49 (0)170 810 55 76 www.carolin-leyck.de malerei@carolin-leyck.de
siehe Programm
113
Schwarz wie die Nacht 2011 | 150 x 200 cm | Acryl auf Nessel
Station
31
„alte Bäckerei“ | Oberländerstr. 14 | Rgb. | Keller (im Innenhof, rechts)
Franziska Ambacher + Gast Malerei
Wie vom Urwald überwucherte letzte Zeugnisse versunkener Kulturen breiten sich verkrustete Farbschichten über eingelagertes pures Farbpigment aus. Teleskop und Mikroskop, Flug ins All und Kernfusion. Ich will eintauchen in die innersten Strukturen der Welt und deren Lebewesen, um dem Betrachter temporäre Einblicke in einen subjektiven Mikrokosmos zu geben. Stets befinde ich mich auf der Suche nach der Möglichkeit Ganzheiten bildnerisch zu erfassen.
Kontakt: „alte Bäckerei“ Oberländerstr. 14, Rgb. Keller (im Innenhof, rechts) 81371 München +49 (0)163 5623575 www.schichtbild.de info@schichtbild.de Besuch nur nach vorheriger Anmeldung
Auf dieser Suche stoße ich auf topographische Formen und Gegebenheiten, welche sich durch das schichtweise Bedecken des Bildgrundes zum anschaulichen Gegenbild der Realität herauskristallisieren. Meine Schichtbilder bedienen sich versunkener Urthemen und Urerfahrungen, welche sich unter den aufgetragenen Farbebenen verborgen halten. Erst durch das sprichwörtliche Aufdecken eines versunkenen Urprinzips offenbart sich das konzeptionelle Wirken von Chemikalien als martialischer Akt.
115
In Perpetuum 2008 | 120 x 80 cm | Acryl, Pigmente | Leinwand auf Keilrahmen
Station
31
Innenarchitekturb체ro Sabine Wagner Gesthaltung | Oberl채nderstr. 14 | Rgb. | im Hof | Treppe runter
Christian Wilms Bildhauerei
Ich arbeite intuitiv. Der Stein erz채hlt mir, was in ihm steckt. Es gibt keine Vorlage, Skizze oder Modell. Haupts채chlich bearbeite ich Alabaster und Sandstein.
Kontakt: +49 (0)177 8381157 cwilmlev@yahoo.de
117
Torso männlich 2009 | 17 x 13 x 8 cm | Alabaster Ägypten
Station
31
Oberländerstr.14 | Rgb. | 1. Stock
Sina-Maria Malerei auf Holz
Die Natur ist die größte Künstlerin. Mich fasziniert das Material Holz als ehemals Lebendiges. Herabgefallenes, Angeschwemmtes, unbeachtet am Boden Liegendes in seiner natürlichen, gewachsenen Form und Beschaffenheit inspiriert mich, es mit Farbe und Ornamentik zu versehen und so einer neuen Bedeutung zuzuführen. Es entstehen Objekte, die geliebt und geschätzt werden, weil sie einen eigenen Charakter haben und eine eigene Seele besitzen.
Kontakt: sina-maria@arcor.de
119
Troja 2011 | 57 x 20 x 9 cm | Malerei auf Holz
Station
31
Atelier | Oberländerstr.14 | Rgb. | 1.Stock im Hof links
Petra Stütze Malerei
Facetten: abstrakt, figurativ, offensichtlich, verborgen, groß, klein, dick, dünn, zart, kräftig, streng, verspielt ...Fläche, Linien ... Materialien: Leinwand, Acryl, Öl, Pigmente, Ölkreiden, Papier, Graphitstifte, Kohle ... genau betrachten, entdecken, sich versenken, staunen, genießen, einfach sein lassen
Kontakt: +49 (0)89 76 84 51 www.petrastuetze.lima-city.de psmalerei@gmx-topmail.de
121
Boudoir 2009 | 25 x 25 cm | Acryl auf Papier
Station
32
Atelier Lindwurmstr. 42 | Keller | U-Bahn Goetheplatz | Eingang neben „Schoppenstüberl“
Katharina Schellenberger Fotografie, Malerei
Ausgangspunkt dieser Serie sind kleinformatige Fotos in schwarz/weiß, die ich mit meinen Fingern statt mit Pinseln übermale, mit Tusche und Feder überzeichne, mit einem Skalpell kratze … Manchmal werden nur Details hervorgehoben, manchmal das komplette Foto überarbeitet. In einem nächsten Schritt werden diese Übermalungen als Foto vergrößert. Hier sind oft meine Fingerabdrücke – nun ebenfalls vergrößert – zu entdecken; sie bezeugen nicht bloß den Arbeitsvorgang, sondern geben als eigenständiges Gestaltungsmittel gerade den Portraits eine neue Bildaussage.
Kontakt: +49 (0)175 6411790 www.linsenkunst.de linsenkunst@web.de Do geschlossen
123
Der KuĂ&#x; 2010 | 30 x 40 cm | Foto/Ăœbermalung | in limitierter Auflage
Station
33
Atelier Johanna C. Neumeier | Implerstr. 38 | 2. Stock | rechter Aufgang
Johanna C. Neumeier Malerei
„Ich versuche Schönheit zu malen bis ich zufrieden bin. Das ist subjektiv und verändert sich – und so entsteht ein Bild aus dem anderen...“ „willkommen im wahrscheinlich buntesten + vollsten Atelier in Sendling“
Kontakt: Atelier Johanna C. Neumeier +49 (0)89 74 70 855 +49 (0)179 506 46 76 www.neumeier-art.de info@neumeier-art.de
125
Serie der Landschaften Nr. 43 2010 | 75 x 120 cm | Acryl
Station
34
Atelier Perlentraum | Implerstr. 47 | 4. Stock
tisch · τραπέζι · mesa · стол · table · 表中 · taulukko · · חלושtavolo · の表 · táblázat · ตาราง
Franziska E. Freitag Textile Kunst, Schmuck
Seit Tausenden von Jahren schmücken sich Menschen aller Kulturen mit Perlen. Sie symbolisieren Weisheit, Würde und Glück. Mir bedeuten die Perlen, was dem Maler die Farbe und dem Musiker das Instrument ist. Mit jedem Schmuckstück entsteht ein Unikat. Beim Verweben der Perlen entwickle ich immer neue Schmuckformen und Accessoires.
Kontakt: +49 (0)89 725 02 32
127
Key to the heart 2011 | 40 x 40 cm | Rocailles und Pailetten auf Leinen, Glasschliffperlen | Freies F채deln/Sticken
Station
35
Im alten Fruchthof | Gotzingerstr. 52-54 | 1. Hof | Aufgang A | 3. Stock
schönereWelt! + Gäste Grafik, Design, Visuelles
entwicklung durch gestaltung
Kontakt: im alten Fruchthof Gotzingerstr. 52-54 81371 München +49 (0)89 76702900 Fax: +49 (0)89 76702905 www.swelt.com www.superwelt.org www.salzderHelden.tv Do, Fr 18 - 22 Uhr Sa 15 – 22 Uhr So 15 - 22 Uhr
siehe Programm
129
schรถnereWelt! design und visuals im alten Fruchthof | 1993-2011 | Design und Visuals
Station
36
Ateliergemeinschaft malerei | Gotzingerstr. 52 b | 2. Hof
Andrea Hillen Malerei
Das Leben heute, so wie es ist, mit der Kunst zu verbinden, und das Schwierige, Komplizierte, Dunkle, die wache Intelligenz, die Breite und Banalität der GroĂ&#x;stadt , Träume und Visionen, sind in meinem Werk enthalten. Meine Malerei ist in ihrem Wesen nach klassisch. Die Komposition folgt klassischen Gesetzen unter Verwendung des Zufalls als kompositorisches Element.
Kontakt: Gotzingerstr. 52 b, 2. Hof +49 (0)177 48 10 3 10 acehillen@gmail.com
131
Lampione 2011 | 60 x 80 cm | Eitempera auf Leinen
Station
36
Ateliergemeinschaft malerei | Gotzingerstr. 52 b | 2. Hof
Christine Rath Malerei
Jede malerische Äußerung hinterlässt eine Spur – und ist im nächsten Moment ein Zeichen des Vergangenen. So ist Malerei im ständigen Prozess der Verknüpfung. Die Bildfläche entwickelt sich durch die Kontinuität des Tuns zum physisch erzeugten Bildraum. Durch den Ausdruck der Farbe entsteht eine fiktive, illusionistische Aussage und gelangt durch das subjektive Betrachten zur Objektivität.
Kontakt: +49 (0)172 8592146 www.christine-rath.com christinerath@gmx.ne
133
ohne Titel 2011 | 120 x 80 cm | Acryl/Leinwand
Station
37
Eis-Bistro VIVA | Danklstr. 32 | Ecke Valleystr.
Lars Wortelmann Fotografie
„On the rocks“ Der Fokus liegt auf Fels und Eis. Unterwegs von Stein zu Stein – von Kanada bis Südostasien. Fotografien von 1994 bis 2010. In freier Natur sind es zumeist die erstarrten Formen, die Lars Wortelmann zur fotografischen Bildgestaltung anregen. In München arbeitet und gestaltet „Design&Wortelmann“ als Grafiker, Texter und Konzeptioner.
Kontakt: Design&Wortelmann Auenstr. 100 80469 München +49 (0)89 12158518 +49 (0)172 8548448 www.designundwort.de
135
Norwegen 2007 | 40 x30 cm | Digitalfotografie | Fotoprint
Station
38
Valleystr. 38
tisch · τραπέζι · mesa · стол · table · 表中 · taulukko · · חלושtavolo · の表 · táblázat · ตาราง
Ennikke Arendt Installation
Der TISCH Zumindest im westlichen Kulturbereich ist der Tisch Träger des sozialen Zusammenlebens der Menschen – vom Küchentisch bis hin zum „Tisch“ der UNO. Für mich ist DER Tisch derjenige des letzten Abendmahls Christi. An ihm vollzog sich d i e Handlung (Brot–Brechen …), aus der seit nahezu 2000 Jahren die Christen des ganzen Erdballs ihre Orientierung, Hoffnung und Zuversicht erhalten. Die politischen und geschichtlichen Gegebenheiten haben sich gewandelt, nicht jedoch der Mensch. …
Kontakt: +49 (0)89 76 14 15 ennikke.arendt@gmx.de Gemeinschafts-Ausstellung mit Martin Horst „Para mentem – Join it!“
Meine Installation will mit dem Menschen von heute in Interaktion treten, ihn einladen Platz an diesem Tisch zu nehmen und somit ein geistig und körperlich lebendiger Teil von ihr zu werden. An einem Schreibtisch können Sie IHRE Gedanken zum Thema „TISCH“ niederschreiben. Auf einem Esstisch warten diverse Weine und Köstlichkeiten auf Sie.
siehe Programm
137
Da Vinci´s Abendmahl als Inspiration für die Installation „JOIN IT!“ 2011 | Gips, Papier, Draht, Stoff
Station
38
Valleystr. 38
tisch · τραπέζι · mesa · стол · table · 表中 · taulukko · · חלושtavolo · の表 · táblázat · ตาราง
Martin Horst
Brokatkunst: Textile Wandobjekte Para mentem – bereite den Geist! Diese Devise bringe ich mit meinen Wandteppichen („Paramenten“) in die aktuelle Ausstellung ein als Geleit offenen Schauens auf die eine profunde Szene des Christentums, das heilige Abendmahl. In meiner gesamten Arbeit nehme ich aus dem Historischen und versuche, nur durch Einfühlung zu stilisieren. Mein erster Impuls ist die Schmuckfreude, das Dekorative hervorbringen, als Bestätigung von Daseinsmacht (Repräsentanz). Dieser Schmuck kann sich expressiv überformen oder spirituell verdichten, der Weg geht vom Ornament zum Symbol.
Kontakt: +49 (0)89 3006391 www.barock-gobelin.npage.de cresti@arcor.de Gemeinschaftsausstellung mit Ennikke Arendt: „Para mentem – Join it!“
Ich lege es darauf an, dass die Textilfelder mit tektonischen und ausstattungsgeschichtlichen Gesten in den Raum ausgreifen, ihn jedoch eher auf neue Art erfassen als objekthaft dominieren.
139
Durchdringung | 2006 | 140 x 150 cm F채rbemalerei auf Goldbrokat, Applikationen mit Stickkontur aus Seide, tektonische Montage
Station
39
Privatwohnung | Valleystr. 23/III Mitte
Arno Steinbrecher Computerkunst - pckunst
Wenn man mathematische Zahlen- und Funktionsräume mit geeigneten Mitteln durchstöbert, gerät man immer wieder an interessante Stellen. Manche davon sehen in geeigneter Darstellung auch noch schön aus. pckunst ist (m)ein Ergebnis dieses Tuns. Die Programme zum Durchstöbern und Darstellen stammen von mir selbst. Sie sind Werkzeug und unsichtbarer Teil des Werks. Kurz: pckunst färbt Zahlen ein. pckunst rechnet Farben aus.
Kontakt: Valleystr. 23 81371 München +49 (0)89 74 79 15 82 +49 (0)160 95 93 51 82 www.pckunst.de kis@pckunst.de Besichtigungstermine nach Vereinbarung
141
wurmloch/blaurot 2011 | 60 x 90 cm | Karton
Station
40
Implerstr. 54 | Atelier | 4. OG
Jessica Seilnacht / Stefan Schneider Malerei, Lichtobjekte
Jeder Mensch hat einen Traum. Unserer ist es, Kunst zu schaffen, die ausdrückt wer wir wirklich sind. Inspiration schenkt uns unser Umfeld: Die Menschen, die Stadt, der Fluss. Die Isar, ein Fluss, der sein Gesicht oft ändert – mal reißend, mal sanft, mal tief, mal seicht, und so zum Sinnbild des Lebens selbst wird. Im Rahmen von isarwasser drücken wir das Leben in Formen, Farben und Licht aus. Wir machen die Schönheit der Natur ebenso zum Thema, wie Gesellschafts- und Konsumkritik.
Kontakt: isarwasser atelier werkstatt S.Schneider/J.Seilnacht Implerstr. 54 81371 München +49 (0)89/15907333 www.isarwasser.de info@isarwasser.de KIS-Ausstellung nur Fr, Sa und So Vernissage im 4. OG / kein Aufzug
143
Free the Cows 2009 | 70 x 50cm | テ僕 auf Leinwand
Station
41
Atelier Christophe Schneider | Implerstr. 67a | 2. Hinterhof rechts
Christophe Schneider Photographie
„Ich war von der Zerrissenheit und dem Mut zur Hässlichkeit dieses japanischen Ausdruckstanzes äußerst fasziniert, so dass dieser Bilderzyklus entstand. Aber erst 3 Jahre später wusste ich, wie ich die Negative entwickeln würde…“
Kontakt: +49 (0)177 7632100 www.christophe-schneider.de cs@christophe-schneider.de
145
Butoh 1995 | 40 x 30 cm | PE-Photopapier
Station
42
Dokumacher Film & Medienproduktion | Thalkirchnerstr. 143a | EG | U-Bahn-Ausgang Brudermühlstr. Süd
Reinhold Rühl + Ralf Weiss Film
Reinhold Rühl und Ralf Weiss machen seit über 20 Jahren Reportagen und Dokus für öffentlichrechtliche und private Fernsehsender. Neben diesem klassischen Broterwerb entstehen immer wieder Filme, die sich im formatierten Fernsehen nur schwer vermarkten lassen.
v.l.n.r.: Reinhold Rühl, Christina Krahnke und Ralf Weiss
Kontakt: Thalkirchner Str. 143a +49 (0)89 7255849 +49 (0)89 7255660 www.dokumacher.de www.ralfweiss.com info@dokumacher.de
Zum Beispiel zwei ungewöhnliche Roadmovies: „Honda City“ von Reinhold Rühl skizziert die Anarchie auf zwei Rädern in Saigon. In „Tour de France“ reisen Ralf Weiss und Christina Krahnke mit dem iPhone durch die Fünfte Republik.
siehe Programm
147
Tour de France - mit dem iPhone durch die F체nfte Republik HD Mulitimedia | L채nge: 10 Minuten
Station
44
Bruderm체hlstr. 8. | Rgb.
Anja Steinhauer Bildhauerei
Die Lebendigkeit des Holzes, seine Widerspenstigkeit und W채rme; die glatte Oberfl채che, die mit ihrem samtigen Glanz die Kraft des Holzes und seine strahlende Farbigkeit zeigt. Jedes St체ck gilt es wieder neu zu entdecken um im Zusammenspiel mit dem noch unbearbeiteten Holzstamm eine neue, wieder eigene Form entstehen zu lassen.
Kontakt: +49 (0)89 29 16 14 10 www.anja-steinhauer.de steinhauerin@gmx.de
149
Barca Eiche | 2007 | 38 x 40 x 45 cm
Station
45
Ateliers Ankerwicklerei | Hans-Preißinger-Str. 8 | Gebäude C | 1. Aufgang
Benjy Barnhart Malerei
In seiner Radfahrer-Serie greift Benjy Barnhart nach flüchtigen Momenten. Szenen, gesehen im Vorbeifahren. Sie basieren auf wirklichen Situationen, die in irgendeiner Form besonders auf ihn gewirkt haben oder eine bestimmte Stimmung erzeugt haben. Jetzt fließen Eindrücke von einer Reise nach Indien mit ein. Zwei Welten treffen aufeinander und fangen an sich zu vermischen.
Kontakt: +49 (0)89 505 146 www.benjybarnhart.com bb@benjybarnhart.com
151
Reiter 2011 | 30 x 40 cm | テ僕 auf Papier
Station
45
Ateliers Ankerwicklerei | Hans-Preißinger-Str. 8 | Gebäude C | Raum 101
Hansjörg Dräger Malerei
Klarheit – Einfachheit – Polarität Die Malerei gibt mir die Chance, etwas auf ganz andere Weise zu sagen als mit Worten. Spiele mit der Wirkung, Spiele mit der Qualität, Spiele mit der Form, Spiele mit der Farbe und ich bin immer auch Betrachter – der erste Betrachter. Was versteht der Betrachter? Was kommt bei ihm an? Was sieht er? Mein Bild will etwas sagen, nachdem ich dem Ruf gefolgt bin etwas mitzuteilen – in der Bildsprache, in der Farbsprache, in der Formensprache. Wie schön, wenn ein Betrachter einen Teil dieser Botschaft sieht und versteht!
Kontakt: +49 (0)171 4469 759 h@hansjoergdraeger.com
153
BLO63 2001 | 61 x 86 cm | Pigmente auf Papier
Station
45
Ateliers Ankerwicklerei | Hans-Preißinger-Str. 8 | Gebäude C | 1. Aufgang
Wolf Jaenecke Malerei
Ein später Maler, der einst Mathematik studierte, dann ein Ingenieurs-Leben führte und nun Malerei ausübt, dabei einiges zu denken, sehen und zu üben hat.
Kontakt: +49 (0)160 8420705 wolf.jaenecke@arcor.de
155
Berry 2009 | 120 x 70 | テ僕 auf Leinwand
Station
45
Ateliers Ankerwicklerei | Hans-Preißinger-Str. 8 | Gebäude C | 1. Aufgang
Martina Kändler Fotografie
Kontakt: +49 (0)89 62 171 557 mkaendler@t-online.de
157
aus dem Gröbsten raus 2011 | 60 x 90 cm | Fotografie
Station
45
Hans-Preißinger-Str. 8 | Gebäude C | Raum 105
Fred Krueger + Gast
Malerei, Zeichnung, Illustration Fred Krueger ist als Maler und Zeichner Autodidakt. Sein besonderes Interesse gilt den klassischen Techniken des Faches. Seine Porträts sind einerseits realistisch und übertragen doch den traditionellen Ansatz in eine moderne Bildsprache, die den Bildern eine gesteigerte Bedeutung verleiht.
Kontakt: Hans-Preißinger-Str. 8 81371 München Gebäude C, Raum 105 +49 (0)89 68 09 99 68 +49 (0)173 93 19 609 krueger@werkstattgrafik.de
159
X–ray 2010 | 120 x 300 cm | Acryl, Öl, Airbrush auf Leinwand
Station
45
Hans-Preißinger-Str. 8 | Gebäude C | Raum 107
Dorothea Seror + Gast
Performance, Installation, Film, Malerei, Objekte Das Studium der Malerei und meine tänzerischkörpertherapeutische Ausbildung und Tätigkeit zeigen sich in meinen Performances durch den hohen Körpereinsatz und die eindringliche bildnerische Sprache. Ich integriere das Publikum in den interaktiven Performances und mache so Kunst physisch und emotional erlebbar. Relikte der Performances werden zu Objekten weiterverarbeitet und/oder finden in neuen Performances Verwendung. In den neueren Arbeiten lasse ich mich von Ereignissen meiner Biografie beeinflussen und zeige meine Verletzlichkeit in und durch meine künstlerische Arbeit.
Kontakt: Hans-Preißinger-Str. 8 Gebäude C, Raum 107 +49 (0)178 8100335 www.dorotheaseror.de www.whitemarket.de doro@dorotheaseror.de
161
Performance: Dorothea Seror, VG Bild Kunst 2011, Foto Tom Gonsior
Dekonstruktion des Vaters 2010/11 | Performance
Station
46
Kistlerhofstr. 70 | Geb채ude 88
Anne Bubnjevic Bildhauerei
Unser Planet ist Kunst.
Kontakt: Kistlerhofstr. 70, Geb채ude 88 81379 M체nchen +49 (0)89 379 809 69 www.annebubnjevic.de www.muuts.de mail@annebubnjevic.de
163
Schwimmerin in Spe 2011 | H18 x B18 x T30 cm | Keramik bemalt
Station
46
Atelier Kistlerhofstr. 70 | Geb채ude 76 | 2. OG | Raum 01
Martina Hamberger-Sticken Malerei
Kontakt: Kistlerhofstr. 70 www.hamberger-sticken.de m@hamberger-sticken.de
165
ohne Titel 2011 | 120 x 100 cm | Oel auf Leinwand
Station
46
Kistlerhofstr. 70 | Gebäude 88
Annelie Kremer Bildhauerei
Schwerpunkt meiner Bildhauerarbeit sind Auftragsarbeiten und Wettbewerbe, also eher angewandte Arbeiten. Von Anfang an war mein Ziel, frei in der Wahl des Materials und der Technik zu sein, um das für den Ort geeignete zu verwirklichen. Durch die Wünsche der Auftraggeber und den Aufstellungsort selbst entstehen Beschränkungen. Diese Beschränkung sind mir stets willkommen und eine gute Hilfe die Vielzahl der Möglichkeiten zu begrenzen. Durch das Zusammenspiel mit dem Auftraggeber entstehen einmalige Arbeiten, die über das eigene Maß hinausgehen und mich bereichern. Es gibt weitere Gründe für diese Arbeitsweise: Was beim Kunden montiert ist braucht nicht aufwendig gelagert zu werden, zudem erfolgt eine zeitnahe Vergütung. Für die technische Umsetzung meiner Ideen hat mir der liebe Gott reichlich Potential mitgegeben, das ich in 30 Jahren Tätigkeit gut entwickeln konnte. Kontakt: +49 (0)89 336905 www.Annelie-Kremer.de Annelie-Kremer@web.de
167
Steinintarsie Wildrose 2010 | 150 x 150 cm | Marmor in verschiedenen Farben und Kalkstein auf Tr채gerplatte aus Granit
Station
46
Kistlerhofstr. 70 | Gebäude 88
Andreas Rumland fotografische Bilder
Die bestechend schönen, idealisierten, großformatigen Bilder von Andreas Rumland – die er höchst aufwendig aus vielen Fotos generiert – beschreiben urbane und industrielle Räume oder kultivierte Landschaften. Rumland entzieht den Fotos die ursprüngliche Farbigkeit und ersetzt sie durch eine breite Skala von Grautönen und durch zumeist kaum wahrnehmbare dezente farbige Nuancen. Pavel Zelechovsky
Kontakt: Kistlerhofstr. 70, Gebäude 88 81379 München +49 (0)171 2761022 www.rumland.de a@rumland.de
169
Container l 2010 | 125 x 200 cm | Pigmentdruck
Sponsoren
Sponsoren BEZIRKSAUSSCHUSS 6 | SENDLING Taxi Hadern | COOP Raumwerk Mode für Sie | Reformhaus am Harras Sendlinger Buchhandlung Gitta Katharina Kleine Mit freundlicher Unterstützung von
Sponsoren | www.werkstadt-sendling.de
171
www.werkstadt-sendling.de
500 - 20.000 m2 provisionsfrei zu vermieten B체ro-, Atelier-, Produktions- und Lagerfl채chen
Projektb체ro vor Ort: Stefanie Kuschel Telefon: 089 99801-123 E-Mail: info@werkstadt-sendling.de
Sponsoren | www.bayerngas.com
Sponsoren | www.boesner.com
173
Was wäre Kunst ohne Wertschätzung?
Die Rahmenmacher.
FF TRE K T P U NNST KU
Forstinning Römerstraße 5 Tel.: 08121/9304-0
Bad Reichenhall Alte Saline 14 Tel.: 08651-965 93-0
Augsburg Proviantbachstr. 30 Tel.: 0821/567593-0
Nürnberg Sprottauer Str. 37 Tel.: 0911/98862-0
Sponsoren | www.sandra-staub.de
Sponsoren | www.werkstattgrafik.de
175
Kunst in Sendling | ein Gemeinschaftsprojekt von Künstlern für die Stadt
IMPRESSUM Auflage 500 St. Preis 5,– Euro Organisation Karl Kempf und Robert Engler organisation@kunstin-sendling.com www.kunst-in-sendling.com Design & Gestaltung werkstatt grafikdesign Fred Krueger www.werkstattgrafik.de Produktion Druckerei Lanzinger © 2011 alle Rechte vorbehalten / all rights reserved Die Verwendung von Bildern und Texten, auch auszugsweise, bedürfen der vorherigen Genehmigung der jeweiligen Urheber.
49
48
47
U3 Richtung Fürstenried West, Haltestelle „Aidenbachstraße“. In Fahrtrichtung links aussteigen, links in die Aidenbachstraße, bis zur nächsten Kreuzung Kistlerhofstaße (200 Meter). In die Kistlerhofstraße links einbiegen, 100 Meter bis zum zum roten Hausblock mit gelben Streifen (Haus Nr. 88).