Kunst in Sendling - Der Katalog 2012

Page 1

tra ße

27

Str.

r ne rch lki a Th

Brudermühlstraße

r. erSt

Ha

ns-

Pre iß

34

ing

tra Sch

äft la

rns

33

ße

Dank lst

Fr 12.10. 19 – 22 Uhr Sa 13.10. 14 – 22 Uhr So 14.10. 14 – 20 Uhr

Gotzinger Platz

Thalkirchner aße S tr

B ru

12.10. – 14.10.2012

32

ImplerPlatz

raße hlst mü r e d

79 Künstler. 38 Standorte.

Tha lkir chn er S tr.

Implerstraße

Kidlerstraße

r.

30 31

26

ert str aß e

Shuttle-Bus-Stopps Fuggerstr. / Ecke Hansastr. Implerstr. / Ecke Lindenschmitstr. Brudermühlstr., Bus-Haltestelle MVV Ankerwickelei / Einfahrt Hans-Preißingerstr. Vincello / Engelhardtstr. 33 99steps / Bushaltestelle Floeßergasse/Steinerstr. U3 Obersendling/ Haltestelle MVV Toelzerstr. Kistlerhofstr. 52 / Einfahrt

OFFENE ATELIERS IN SENDLING

ser Irschenhau Straße 37

28 Dankl str.

ße

29

pp

traße tzinger S Go

Bavariastr.

straße Pfeufer

Stemmerhof

ße Plinganserstr. ße ser Str. Wolfratshau

St r. nne r

r b ru Baie

Hofm

Valleystra

rdst r. l ha

E n g e 35

12

Lindenschmitstr.

HARRAS

H

r Str. Boschetsriede annstr .

Aidenbachstraß e

10

11

Ru

Kyreinstraße

15 09 23 22 24 Oberländerstr. 13 14 25

P

ra Steinerst

38

Plinganse rstra

Meindlstraße

02

36

Kistlerhofstr.

07 08

teilnehmenden Künstler zeigt unsere Präsentationswand, Plinganserstr. 42 (gegenüber dem UG des EDEKA-Markts)

Gmunder Str.

03

19

18 14 17 21 16 Alramstraße

05 06

straße

P Einen Überblick zu den

Ratzingerplatz

04

ße ra st m ur dw L i n Sens20ers tr.

Daisers tr.

Margareten-

Hansastraße

Abfahrtszeiten für geführte Bustour: Samstag 1800 Uhr Sonntag 1400 Uhr Dauer ca. 2 Stunden

Martin-Behaim-Stra ße

Hansastraße

Fuggerstr.

Implerstraße

01

H Haltestelle Shuttle-Bus am Harras (MVV-Bushaltestelle) Abfahrtszeiten: Samstag ab 1300 – 2200 Uhr Sonntag ab 1300 – 2000 Uhr s. Fahrplan

2012

Po cc is

www.kunst-in-sendling.com Malerei. Plastik. Schmuck. Grafik. Photographie. Film. Lesungen. Musik. Projektionen. Vorträge. Kinderprogramm. Installation. Performance. Konzepte. Objekte. Medienkunst.


Vorwort | Georg Ringsgwandl

Georg Ringsgwandl

Der Kabarettist und Liedermacher wohnt seit über 30 Jahren in Untersendling In der Aberlestraße haben wir 2009 ein Programm ausgekocht, das in etwa den Klang unseres Viertels darstellen sollte. Es ging um das, was hier passiert, was man sich wünscht und was man fürchtet. Wir, d.h. die Band und ich, waren und sind aber nur ein paar von den vielen, die in Untersendling versuchen, etwas Schönes zustande zu bringen. Es gibt mehr Künstler zwischen Poccistraß’ und Mittlerem Ring, als man denkt. Wichtig ist aber auch, dass es hier noch Handwerker gibt. Wenn es in einem Viertel mal mehr Goldschmiede als Installateure gibt, kann‘s leicht kritisch werden. Dann rutscht die Gegend leicht den Schickeriahang hinunter in die Geldgrube. Man möchte ja nicht in Schwabing leben, als UntersendlingerIn.

Foto: © Christian Kaufmann

nicht mondän. Türkische Bäckerei, kasachischer Hühnergrill, ein bulgarischer Obsthändler, die russische Wäscherei, ein müder Typ im Schlafladen, das chinesische Nagelstudio und daneben eine Boutique mit astrologischer Lebensberatung. Die unaufgeregte Gegend um die Großmarkthalle. Wenig bewaffnete Auseinandersetzungen, ein krawattenarmer Bezirk. Hartz-IV Empfänger in der Grünanlage, Frührentner im Schluckspecht, um acht zum Arzt und dann in die Kneipe. Eine Managergattin, die nach der Scheidung aus Starnberg hierher gezogen ist, bringt etwas Glamour in die Altbauten. Ein Vierzehnjähriger stiefelt mit der Gitarre auf dem Buckel auf dem Weg zur U Bahn an mediterranen Schönheiten vorbei und denkt an van Halen. Eine manierliche Wohngegend. Was ich mag an dem Viertel, Auf der Lindwurmstraße rast ein ist, dass die Mehrheit hier aus Krankenwagen stadtauswärts. Minderheiten besteht. Nicht Der Versicherungsvertreter steht heruntergekommen, aber auch vor seinem Laden und erwägt


Vorwort | Ringsgwandl

Vorwort | Bezirksausschuss 6 München Sendling

003

Markus S. Lutz

Vorsitzender des Bezirksausschusses 6 Sendling die Neugestaltung des Schaufensters. Auf dem Balkon darüber diskutieren zwei Freundinnen über Hausgeburt. Es gibt wenig Gnade in Untersendling, aber immer Hoffnung. Während sich drei Kilometer stadteinwärts der Regierungsalltag durch die Staatskanzlei schleppt, passieren hier Dinge, die Jahre später den Gang der Welt verändern.

Die Sendlinger Künstlerinnen und Künstler bedanken sich an dieser Stelle für die Unterstützung und das Sponsoring. Insbesondere geht der Dank an das Kulturreferat der Stadt München, den

In der Morgendämmerung klappert es leise an den Mülltonnen. Ein verwunschener Immobilienentwickler streunt in Gestalt einer Promenadenmischung durch die Hinterhöfe und sucht nach Fressbarem. Krähen schimpfen vom Wipfel der Kastanie. Die ersten Wecker klingeln. Ein neuer Tag in Untersendling.

Bezirksausschuss 6 / Sendling und allen weiteren, der Kunst verbundenen Unternehmen und Beteiligten, die das Projekt finanziell unterstützt haben. Ab Seite 182 sind alle Förderer genannt.

Es ist schön zu sehen, dass es auch im Jahr 2012 wieder im Oktober heißt „Kunst in Sendling“. Dieser Titel ist mittlerweile für Künstlerinnen und Künstler sowie für alle Besucherinnen und Besucher weit über München hinaus ein Begriff. Denn was die Künstlerinnen und Künstler aus unserem Stadtteil hier auf die Beine stellen ist seit Jahren aller Ehren wert. Mich freut es als neuer Vorsitzender des Bezirksausschusses 6 Sendling und somit als Nachfolger von Günter S. Pelkowski, dass wir so eine vitale Künstlerszene hier bei uns im 6. Stadtbezirk haben. Das „lange Wochenende der Kunst“ in Sendling wird also dementsprechend gefeiert und die Vielzahl von Ausstellungen bietet für jeden Geschmack etwas. Doch nicht nur Kunst kann man an diesem langen Wochenende

sehen, sondern man lernt durch die Vielzahl an offenen Ateliers, Büros und Ausstellungsräumen auch das alte Arbeiterviertel noch besser kennen. Außerdem unterstützen viele kleine Sendlinger Unternehmen, Initiativen und Institutionen „Kunst in Sendling“. Somit wird Sendling insgesamt fast zu einer Art Gesamtkunstwerk. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß und interessante Einblicke sowie den Künstlerinnen und Künstlern ein erfolgreiches „Kunst in Sendling 2012“. Wir freuen uns, Sie bei uns im Viertel begrüßen zu dürfen!

Porträt: © Christophe Schneider


Organisation | das Kunst in Sendling Team* 2012

005

Team Kunst in Sendling 2012

ORGANISATION Berit Opelt

ORGANISATION, Öffentlichkeitsarbeit Reinhold Rühl

ORGANISATION, Oldtimer-Bustour Betty Rupprecht

Sponsoringteam Christophe Schneider

PLAKATIERTEAM Franziska Freitag

SOCIAL MEDIA Sandra Staub

PLAKATIERTEAM Christine Rath

GRAFIK Printmedien Fred Krueger

Lektorat Carolin Leyck

Lektorat Jennifer Tuttlies

Lektorat Arno Steinbrecher

PLAKATIERTEAM Katharina Schellenberger

bannergestaltung Andrea Hillen

Internet Dirk Richter

Internet Matthias Grosholz

Lektorat Ulli Schmeling

Sponsoringteam Gisela Drescher

Sponsoringteam Sina-Maria

Sponsoringteam Anni Rieck

* Kunst in Sendling wird durch viele helfende Hände getragen, daher kann die Auflistung nur unvollständig sein.


Orientierung | Künstler nach Stationen

38

ser Irschenhau Straße 37

Tha lkir chn er S tr.

27

Gotzinger Platz

Str.

32 r ne rch lki a Th

r. erSt

Ha

ns-

Pre iß

34

ing

tra rns äft la Sch

33

ße

Brudermühlstraße

Thalkirchner aße S tr

raße hlst mü d er

26

traße tzinger S Go

tra ße

Implerstraße Implerstraße

28

30 31

ImplerPlatz

B ru

pp ert s

r. Dank lst

29

Dankl str.

Kidlerstraße

ße

r Str. Boschetsriede

ße

HARRAS

Plinganserstr.

l ha

E n g e 35

12

Lindenschmitstr.

Valleystra

P

raße Steinerst

Kistlerhofstr.

10

11

Ru

Kyreinstraße

15 09 23 22 24 Oberländerstr. 13 14 25

rdst r.

H

Plinganse rstra

02

36

Gmunder Str.

07 08

P Einen Überblick zu den teilnehmenden Künstler zeigt unsere Präsentationswand, Plinganserstr. 42 (gegenüber dem UG des EDEKA-Markts)

Ratzingerplatz

Bavariastr.

straße Pfeufer

Stemmerhof

03

19

18 1174 21 16 Alramstraße

05 06

straße

e aß str m ur d w 20 L i n Sense rstr.

Daisers tr.

Margareten-

Meindlstraße

Abfahrtszeiten für geführte Bustour: Samstag ab 1800 Uhr Sonntag ab 1400 Uhr Dauer ca. 2 Stunden.

Martin-Behaim-Straße

Hansastraße

H Haltestelle Shuttle-Bus am Harras (MVV-Bushaltestelle) Abfahrtszeiten: Samstag ab 1300 – 2200 Uhr Sonntag ab 1300 – 2000 Uhr s. Fahrplan

04

ser Str. Wolfratshau

Ulli Muderer Carla Llabega Lisa Günther Martina Casimir Dorota Fidos Martina Hamberger Andreas Rumland Elke Schütz Claudia Weber Anette Werndl

tra ße

01

Fuggerstr.

Hansastraße

Helmut Kirchlechner Rottenfußer Rasso Ulla von Gemmingen Arno Steinbrecher Stefan Schneider Jessica Seilnacht Christophe Schneider Ingrid Berger Benjy Barnhart Hansjörg Dräger Wolf Jaenecke Martina Kaendler Fred Krueger Uwe Kürschner Niko Jahn C.B.R Andreana Dobreva

St r.

Ines Honsel Carolin Leyck Hanne Kircher Sina-Maria Petra Stütze Johanna C. Neumeier Franziska Freitag Andrea Hillen Christine Rath

112 114 116 118 120 120 122 124 128 128 130 132 134 136 138 140 142 144 146 148 150 152 158 156 158 160 162 164

nne r

Harry de Lon Elisabeth Hauner Michaela Kuhl Uta Otto Daniela Schulz Jennifer Tuttlies Klaus Tuttlies Berit Opelt Monika Müller Leibl Lisa Böll Franziska Jung Miriam Paschke Judith Gratias Christiane Demenat Sandra Gehrmann Ulli Schmeling Uli Winkler Robert Gräf Armin Prey Gerry Schläger Gisela Drescher Anni Rieck Margit Memminger Gregor Kappicht

28 28 29 30 31 31 32 33 34 34 34 34 34 34 35 36 36 36 36 37 37 38 38 38 38 38 38 38

r b ru

018 012 014 016 018 020 022 024 026 022 030 032 034 036 038 040 042 044 046 048 050 052 054 056

Katrin Krammer Iris Christmann Matthias Grosholz Dirk Richter Katharina Schellenberger Arnold Reidelhuber Jochen Splett Wilfried Petzi Marc Rohweder Monika Vesely Regine Hackenberg Christina Lechner Sylvia Weber Friederike Büch Sanni Früchtl Nadine Keßl Elsa Nietmann Nadine Rosani

annstr .

01 01 01 01 01 01 01 02 03 04 04 04 05 06 06 06 06 07 07 07 08 08 09 10

058 060 062 064 066 068 070 072 074 076 078 080 082 084 086 088 090 092 094 094 096 098 100 102 104 106 108 110

B a ie

Station | Seite | Künstler

11 12 13 13 14 15 15 16 16 16 17 17 18 19 20 20 20 20 21 21 22 23 24 24 25 26 27 27

Hofm

nach Stationen

009 Po cc is

Aidenbachstraß e

Künstler

Orientierung | Kunst in Sendling Lageplan

Shuttle-Bus-Stopps

• Fuggerstr. / Ecke Hansastr.

• Implerstr. / Ecke Lindenschmitstr. • Brudermühlstr., Bus-Haltestelle MVV • Ankerwickelei / Einfahrt Hans-Preißingerstr. • Vincello / Engelhardtstr. 33 • 99steps / Bushaltestelle Floeßergasse/Steinerstr. • U3 Obersendling/ Haltestelle MVV Toelzerstr. • Kistlerhofstr. 52 / Einfahrt


KunstRaumSpaziergänge | Anmeldung Café Kreislauf | Daiserstr. 22

Oldtimer-Bustour | Shuttle-Service

Gertrud Fassnacht

KunstRäume berühren unser Innerstes. Orte verbinden.

KunstRaumSpaziergänge

Atelierführungen • Sendlinger Kunstrausch Atelierspaziergang im historischen Viertel • Kunst bewegt Oldtimerbustour in die kreativen Randbezirke Teilnehmerbeitrag für die Führungen 8,– Euro Orte in Sendling entdecken ... Kunst- und historische Räume treffen sich in diesem gewachsenen Stadtviertel. Künstler erzählen von ihrem Schaffensprozess, zeigen uns, wie sie mit ihren Materialien umgehen. Wir schauen hinter die Kulissen, tauchen ein in die Atmosphäre der Ateliers und Werkstätten Sendlings.

Kontakt: Margaretenplatz 11 089 / 769 755 33 0179 / 720 85 17 www.fengshui-raum-erwachen.de info@fengshui-raum-erwachen.de

007

siehe Programm

Tour 1 Sendlinger Kunstrausch – Atelierspaziergang Samstag 1430 Uhr und Sonntag 1700 Uhr Ausgangspunkt: Café Kreislauf Dauer jeweils gute 2 Stunden Maximal 15 Teilnehmer pro Führung. Anmeldung im Café Kreislauf, Daiserstr. 22, Liste liegt aus. Tour 2 Kunst bewegt – Oldtimer-Bustour Samstag 1800 Uhr und Sonntag 1400 Uhr Ausgangspunkt: MVV-Bushaltestelle Harras Dauer jeweils ca. 2 Stunden. Maximal 15 Teilnehmer pro Führung. Anmeldung im Café Kreislauf, Daiserstr. 22, Liste liegt aus. Außerdem: Kostenloser Oldtimer-Busshuttle in die kreativen Randbezirke Sendlings. Abfahrt: MVV-Bushaltestelle am Harras, Samstag ab 1300 bis 2200 Uhr Sonntag ab 1300 bis 2000 Uhr. Es gibt einen extra Fahrplan als Flyer mit dem Programm 99steps. Fahrplan hängt an den Haltestellen aus und ist auch im Internet erhältlich (pdf ). Haltestellen s. auch Orientierungsplan.


Orientierung | Künstler nach Alphabet

Künstler nach Alphabet

Station | Seite | Künstler

34 33 04 19 38 36 12 01 06 36 34 08 38 26 20 06 29 07 05 13 37 17 21

128 124 022 084 152 140 060 018 036 142 128 050 158 106 086 038 116 044 034 062 150 078 094

Barnhart Benjy Berger Ingrid Böll Lisa Büch Friederike Casimir Martina C.B.R. Christmann Iris De Lon Harry Demenat Christiane Dobreva Andreana Dräger Hansjörg Drescher Gisela Fidos Dorota Freitag Franziska Früchtl Sanni Gehrmann Sandra Gemmingen Ulla von Gräf Robert Gratias Judith Grosholz Matthias Günther Lisa Hackenberg Regine Haffner Oliver

Kunst in Sendling | Die Künstler

38 01 27 21 34 35 04 34 10 20 23 28 11 34 01 34 17 22 37 09 36 03 25 20 02 01 04 16

156 012 108 094 130 138 030 132 056 088 098 112 058 134 014 136 080 096 148 054 146 026 104 090 024 016 032 072

Hamberger Martina Hauner Elisabeth Hillen Andrea Honsel Ines Jaenecke Wolf Jahn Niko Jung Franziska Kaendler Martina Kappicht Gregor Keßel Nadine Kircher Hanne Kirchlechner Helmut Krammer Katrin Krueger Fred Kuhl Michaela Kürschner Uwe Lechner Christine Leyck Carolin Llabega Carla Memminger Margit Muderer Ulli Müller Leibl Monika Neumeier Johanna C. Nietmann Elsa Opelt Berit Otto Uta Paschke Miriam Petzi Wilfried

07 27 15 13 08 16 20 28 38 14 07 06 32 31 01 38 31 24 15 30 24 01 01 16 38 18 38 06

046 110 068 064 052 074 092 114 158 066 048 040 122 120 018 160 120 100 070 118 102 020 022 076 162 082 164 042

Prey Armin Rath Christine Reidelhuber Arnold Richter Dirk Rieck Anni Rohweder Marc Rosani Nadine Rottenfußer Rasso Rumland Andreas Schellenberger Katharina Schläger Gerry Schmeling Ulli Schneider Christophe Schneider Stefan Schulz Daniela Schütz Elke Seilnacht Jessica Sina-Maria Splett Jochen Steinbrecher Arno Stütze Petra Tuttlies Jennifer Tuttlies Klaus Vesely Monika Weber Claudia Weber Sylvia Werndl Annette Winkler Uli

011

Die Künstler 79 Künstler, 38 Standorte


Station

01

Fuggerstr. 4 – 6 | himmelsgrün

013

Elisabeth Hauner Malerei

Meine Bilder entstehen aus dem Jetzt und verfolgen kein Ziel. Sie sind Ausdruck meiner inneren Landschaft im Wandel der Jahres- und Lebenszeit ohne Anspruch auf Nachvollziehbarkeit im Außen. Alles Wollen und Müssen endet in Blockaden und Frustrationen – „Kopflosigkeit“ und Spontanität „aus dem Bauch“ münden in einem Fluss der Kreativität und Freude. Annehmen: Sich einlassen und akzeptieren was ist ohne zu werten; loslassen und weiterziehen.

Kontakt: elisabeth_hauner@web.de

Inner Landscape Of Happinez 2012 | Acryl und Kohle auf Papier, aufgezogen auf MDF Platten


Station

01

Fuggerstr. 4 – 6 | himmelsgrün

015

Michaela Kuhl Malerei

Traue nicht deinen Augen Traue deinen Ohren nicht. Du siehst Dunkel Vielleicht ist es Licht. Bertolt Brecht

Kontakt: mkbernstein@freenet.de

Buddha 2009 | 100 x 140 cm | Acryl und Kohle auf Leinwand


Station

01

Fuggerstr. 4 – 6 | himmelsgrün

017

Uta Otto Malerei

Öffne deine Augen für die Schönheit um dich, Öffne deinen Geist für die Wunder des Lebens, Öffne dein Herz für die, die dich lieben Und bleibe dir stets treu. Donna Davis

Kontakt: Flotowstr. 54a 80686 München 089 / 52 31 47 00 uta.otto@gmx.net

Goldflüge 2011 bis 2012 | 100 x 100 cm | Acryl auf Leinwand


Station

01

Fuggerstr.  6 | Probebühne Marionettentheater Stageworks Puppets

019

Daniela Schulz + Harry De Lon Marionettentheater

Stageworks-Puppets mit geistreichem MarionettenTheater für Groß und Klein Das Besondere an den Stageworks-Puppets sind die neuen, spannenden Geschichten rund um das Leben der Tiere im Wald, grandios verpackt in eine rasante Bühnenshow mit Nebel-, Licht- und Toneffekten. Vom Krimi über‘s Drama bis zur Liebesgeschichte bieten ihre aufwändigen Shows alles, was auch die großen Theater auszeichnet. Wir zeigen mit jedem unserer abendfüllenden Programme, dass Marionettentheater nicht langweilig und verzopft sein muss, sondern richtig lustig, intelligent, spannend und schnell erzählt sein kann. Unsere Geschichten sind ungewöhnlich und neu, die Bühnenbilder mal puristisch, mal opulent aber immer trickreich durchdacht und die Figuren sind einfach toll. Unsere Shows sind ein richtiges Theatererlebnis für Erwachsene und Kinder ab ca. 6 Jahren.

Kontakt: 0174 / 3 05 34 55 www.stageworks-puppets.de schulz@stageworks-puppets.de

siehe Programm

Theater seit 2006 Marionettenspiel, Geschichten schreiben, Bühnenbildentwurf + Bau, Regie, Lightdesign, Sounddesign, Recording


Station

01

Fuggerstr. 4 – 6 | himmelsgrün

021

Jennifer Tuttlies · himmelsgrün Malerei und mehr

Meine Melodie des Jetzt verbindet Mensch und Raum mit der Lust am Machen und Geniessen. Kreativität braucht Raum. himmelsgrün bietet Raum für alle, die Lust und Spaß am Malen, zeichnen, kritzeln, kleckern haben oder einfach nur experimentieren möchten. Für eine Stunde oder einen ganzen Tag, regelmäßig oder ganz spontan. Das 180 m² helle Atelier bietet allen ein Reich für freies Arbeiten. Für Einsteiger und Fortgeschrittene, Gelegenheitsmaler, Freudenpinsler oder Vielzeichner. Ausdruck ohne Leistungsdruck öffnet Räume und Menschen und macht frohfröhlich. Selber mit Stift oder Pinsel, bei einer Lesung oder in der Ausstellung.

Kontakt: Fuggerstr. 4 – 6 81373 München 089 / 540 47 912 www.himmelsgrün.de post@himmelsgruen.de

siehe Programm

himmelsgrün 2012 | Dein Platz zum Malen in Sendling


Station

01

Fuggerstr. 4 – 6 | himmelsgrün

023

Klaus Tuttlies Malerei

Gesichter, Köpfe, Menschen und immer wieder skizziere und male ich Gesichter, Köpfe, Menschen. Vielleicht um den eigenen Kopf frei zu machen? Ja, vielleicht.

Kontakt: himmelsgrün malatelier

Fuggerstr. 4 – 6 81373 München 0172 / 1 42 18 60 ktuttlies@muenchen-mail.de

Frau Wittstuck 2012 | Gouache auf Papier


Station

02

Meindlstr. 19 | 3. Stock

025

Berit Opelt

Malerei · Skulpturen Aktuell sind es Insekten, die mich in meinen Bildern beschäftigen. Mich reizen und faszinieren die Metamorphosen, die sie während ihres Lebenszyklus durchlaufen. Ei – Entstehung, Ruhe, Alle gleich. Kokon – Da und nicht Da / wer oder was entsteht da / die Welt kann das neue Lebewesen noch nicht erkennen und umgekehrt weiß es auch noch nicht, was es erwartet. Larve / Verpuppung – schlüpfen, sich frei kämpfen, die Augen öffnen, die Flügel entfalten Imago / adultes Insekt, voll entfaltet, bizarrste Körper, die man sich im Traum nicht vorstellen könnte, in allen erdenklichen Farben von fast unsichtbar bis leuchtend. Zum Schluss der Tod, verwelkte, zerstörte, aufgelöste Körper. Nicht mehr Da sein.

Kontakt: 089 / 741 41 868 0173 / 3 76 13 60 www.berit-opelt.de berit.opelt@gmail.com

Meine Bilder entstehen in vielen Schichten. Im Laufe des Malprozesses werden sie dichter und komplexer. Immer wieder bewegen sie sich zwischen Realität und Phantasie hin und her. In sie fließt alles, was ich erlebe, wie ich fühle, womit ich mich auseinandersetzte hinein.

Insekt 2 2010 | 90 x 70 cm | Acryl auf Leinwand


Station

03

H-TEAM | Plinganserstr. 19

027

Monika Müller Leibl + Gast Radierung · Film · Malerei

Von Menschen und Ameisen Am Abend segelte der abnehmende Mond durch die dünnen Wolkenflöckchen, die sich wie silberne Fischschuppen ausnahmen und die Ameisen legten sich zur Ruhe. Han Suyin, Manches Jahr bin ich gewandert

Kontakt: 0160 / 2 77 01 30 www.monika-mueller-leibl.de www.HOAMEI.com monikamuellerleibl@web.de

Ameise 2010 | 40 x 40 cm | Foto mit Canon Super 28


Station

04

Malschule Stemmerhof | Plinganserstr. 6

029

Lisa Böll

Malerei · Zeichnungen · Plastisches Allerlei „Steinreich im Giraffenland“, mein diesjähriges Motto für Kunst in Sendling Immer wieder starte ich den Versuch, frei mit Farben zu spielen und bloß nichts Gegenständliches auf dem bemalbaren Untergrund darzustellen, aber nach einer Weile wird doch wieder alles menschlich, tierisch oder blumig …, Gefühle bekommen Gesichter, Stimmungen Köper, Gedanken Blumen, Gips Gestalt, Steine Farbe …

Kontakt: 0176 / 44 41 35 54 089 / 77 25 12 www.lisa-boell.de lb@lisa-boell.de

Großstadtsafari 2012 | 80 x 100 cm |Acryl auf Leinwand


Station

04

Malschule Stemmerhof | Plinganserstr. 6

031

Franziska Jung Malerei

Ausgangspunkt meiner Bilder sind Eindrücke von Fotos oder Zeitschriften, wobei das Loslösen vom Motiv und der Entstehungsprozess im Vordergrund stehen. Auf der Suche nach der für mich stimmigen Komposition spielen Zufall und Spontanität eine Rolle. Pastos wird die Farbe aufgetragen, es werden Bildräume zerstört und mit Hilfe verschiedenster Materialien und Techniken neu geschaffen. Das so entstandene Bild lässt den Betrachter immer wieder Neues entdecken.

Kontakt: 0176 / 24 89 71 93 jung_franziska@web.de

o.T. 2010 | 100 x 140 cm | Mischtechnik auf Leinwand


Station

04

Malschule Miriam Pascke | Stemmerhof | Plinganserstr. 6

033

Miriam Paschke Malerei und Zeichnung

Meine Bilder entstehen spontan. So ist das immer wieder Übermalen und auch Zerstören von Bildteilen ein fester Bestandteil meines Schaffens. Kleine Kritzeleien, Drucke oder manchmal eingeklebte Papiere machen meine Bilder für mich interessant und geben mir immer neue Räume, an die ich künstlerisch anknüpfen kann.

Kontakt: Plinganserstr. 6 (im Stemmerhof) 81369 München 089 / 26 74 17 www.diemalschule.de info@diemalschule.de

ohne Titel 2012 | Acryl, Mischtechnik auf Leinwand


Station

05

VIERHAND Software und Beratungs GmbH | Kidlerstr. 2

035

Judith Gratias + Gast Malerei

FRAUEN und das Loslassen! Nichts ist so beständig wie der Wandel Heraklit von Ephesus

Kontakt: 0151 / 12 06 90 37 www.atelier-gratias.de

Collage 3 x 3 Bilder „Frauen“ Acryl, Bleistift, Aquarell, Tusche


Station

06

Bildhauergemeinschaft Kidlerstraße 3 | Kidlerstr. 3

037

Christiane Demenat Bildhauerei

Was interessiert mich am Marmor, was am Alabaster? Marmor weckt und kräftigt meinen inneren Kern, und schenkt mir sein kristallines Strahlen von außen. Alabaster öffnet meine sanfte, behutsame, wahrnehmende Seite und schenkt mir die durchlichtende, transluzente Kraft von innen.

Kontakt: 089 / 7 24 27 40 www.bildhaueratelier-demenat.de lichtskulptur@gmx.de

Alabastersonne 2012 | Messing vergoldet, Alabaster


Station

06

Bildhauergemeinschaft Kidlerstraße 3 | Kidlerstr. 3

039

Sandra Gehrmann

Installation (Malerei und Kleinskulptur im Dialog) Meine Arbeiten zeigen eine sensible Auseinandersetzung mit der Natur. Ich schöpfe aus landschaftlichen Atmosphären, die mein Inneres berühren können. So erfreue ich mich an Löwenzahn, der durch den städtischen Asphalt bricht genauso, wie an verschiedene Nebelarten die von „Zeit zu Zeit“ durchs Land ziehen und jahreszeitliche Stimmungen verbreiten. Was dadurch entsteht ist eine Einladung, ein Moment des Innehaltens und des möglicherweise berührt Werdens.

Kontakt: sandra_gehrmann@web.de

o. Titel 2005 | 70 x 50 cm | Kreide, Acryl auf Leinwand


Station

06

Bildhauergemeinschaft Kidlerstraße 3 | Kidlerstr. 3

041

Ulli Schmeling Bildhauerei

Transformations- und Schöpfungsprozess des Lebens in Form gebracht: Ich verändere Material, das Material verändert mich. Seit über 15 Jahren arbeite ich in Marmor, Alabaster, Holz und Ton. Die Leichtigkeit des heute von mir verwendeten Werkstoffs formt Figuren in neuer Tranzparenz und weist mir Rhythmus und Weg: Draht, Papier, Holz.

Kontakt: 0179 / 296 38 04 www.ullis-art-gallery.de ulli.schmeling@gmx.de

Flying to the Soul Roots 2012 | Draht, Papier, mediterranes Treibholz


Station

06

Bildhauergemeinschaft Kidlerstraße 3 | Kidlerstr. 3

043

Uli Winkler Bildhauerei

Die neue Skulpturengruppe beschäftigt sich mit natürlichen Strukturen, besonders denen von Bäumen. Buche, Fichte, Kastanie oder Esche sind Ausgangspunkt für eine künstlerische Entdeckungsreise in die Welt der Formen. Die Faszination Natur wird transformiert in die Faszination Skulptur.

Kontakt: Badstr. 25 81379 München 089 / 7 24 11 38 www.uliwinkler.de info@uliwinkler.de

Christenbaum I und II 2012 | Bronze


Station

07

Himmelfahrtskirche | Kidlerstr. 15 | Eingang über Garten

045

Robert Gräf Lichtobjekte

Licht ist etwas Kostbares, etwas Wunderbares. Kombiniert mit solidem Handwerk und einem Augenzwinkern ist es ein Erlebnis.

Kontakt: Weidmannstr. 9 80997 München 0170 / 53 27 324 www.switchonthelight.de switchonthelight@t-online.de

Lichtregen 2010 | Metall, Glas, Licht


Station

07

Himmelfahrtskirche | Kidlerstr. 15 | Eingang über Garten

047

Armin Prey

Malerei · Fotografie Meine künstlerische Intention ist die Auseinandersetzung mit dem Menschsein in all seinen möglichen Facetten. Ich thematisiere symbolhaft meist vernachlässigte weltpolitische und soziale Gegenwartsthemen in Ölgemälden und Fotografien. Dabei stehen für mich Spannungsfelder, die sich aus der Interaktion zwischen der Gefühls- und Gedankenwelt des Individuums und dessen soziokulturellem und politischem Umfeld entwickeln, im Vordergrund. Mit der gegenständlichen Darstellung des Menschen in seinem sozialen Umfeld und den dazu gehörenden assoziativen Bildtiteln möchte ich zum Nachdenken über diese Themen anregen. Konkret lenke ich mit der Umsetzung ins Großformat die Aufmerksamkeit des Betrachters auf oft Gewohntes und allzu Vertrautes, um es dadurch wieder bedenkenswert und bewusst zu machen. Kontakt: Armin Prey (ARTtoUS e.V.) Wessobrunn/München 0176 / 28 19 49 43 www.art-to-us.de armin.f.w.prey@t-online.de

Im Licht 2007 | 66 x 100 cm | Photografie, analog/digitalisiert


Station

07

Himmelfahrtskirche | Kidlerstr. 15

049

Gerry Schläger Fotografie

Für mich bedeutet Fotografie im Wesentlichen dem Augenblick Dauer zu verleihen. Im Zentrum steht dabei die Konzentration mit fast allen Sinnen auf das Foto-Objekt und die Auseinandersetzung mit dem Motiv – erleben, fühlen, gestalten. „Fotografieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien … Es ist eine Art zu leben.“ Henri Cartier-Bresson

Kontakt: 0179 / 747 64 81 www.gerry-schlaeger.de kontakt@gerry-schlaeger.de

Andalusien 2006 | 30 x 40 cm | Cross-Fotografie


Station

08

Freie Werkstatt für Bildhauerei und Gestaltbildung | Kidlerstr. 19 | Rgb.

051

Gisela Drescher + Gast Bildhauerei

Weltweit sind Menschen auf der Flucht. Sie alle trägt die Hoffnung auf ein besseres Leben. Dem habe ich in meiner Skulptur „Das Boot der Hoffnung“ Ausdruck verliehen. Nach einer 5jährigen Reise durch ganz Deutschland, in der das Boot die Hoffnung von Tausenden von Menschen in Form von getropftem Kerzenwachs eingesammelt hat, ist im Innenraum ein neues Boot entstanden – das Boot der Zuversicht. Im Dezember 2010 ist das Wachsboot aus dem Mutterschiff, dem “Boot der Hoffnung”, entlassen worden und steht nun mit seiner ganzen Kraft und Energie als neues Zeichen in unserer Welt. Gisela Drescher... ihre Arbeiten zeigen Klarheit und Reduzierung auf das Wesentliche und lassen den Betrachter in unmittelbare Resonanz mit dem Kunstwerk treten... J. v. Thun

Kontakt: 089 / 7 25 72 76 www.gisela-drescher.de giseladrescher@web.de

Boot der Hoffnung – Boot der Zuversicht 2006 bis 2011 | 500 jährige Linde, Wachstropfen


Station

08

Freie Werkstatt für Bildhauerei und Gestaltbildung | Kidlerstr. 19 | Rgb.

053

Anni Rieck

Bildhauerei · Objekte In die Stille finden. Gedanken rieseln leise in die Leere. Innehalten und Hören. Unbegrenztheit gebiert das Wesentliche. Dort nimmt alles seinen Anfang. Lichtwärts

Kontakt: 0170 / 5 35 38 58 www.anni-rieck.com info@anni-rieck.com

Lichtwärts 2010 | 75 x 45 x 16 cm | Japanpapier


Station

09

Oberländerstr. 46 | Rgb.

055

Margit Memminger Malerei

Margit Memminger experimentiert mit unterschiedlichen Materialien. In einem hermeneutischen Schaffensprozess schüttet sie selbstgemischte Farben auf die Leinwand oder große Papierflächen, zerstört Schichten, kratzt hinein, schreibt darüber oder übermalt am Ende wieder alles. Die Oberflächen bekommen dadurch haptische Qualität. Neben großformatigen, abstrakten Bildern sind aber auch Polaroids und Monotypien zu sehen.

Kontakt: 0176 / 968 022 31 www.margit-memminger.de mail@margit-memminger.de

o. T. 2012 | 176 x 130 cm | Mischtechnik, Papier


Station

10

Lindenschmitstr. 40 | Eingang ins Souterrain von der Kidlerstraße

057

Gregor Kappicht Malerei

Meine Bilder entstehen aus dem Zusammenwirken von Struktur und Farbe in mehreren überlagerten Malschichten, meist gestisch betont, im Grenzbereich der Abstraktion.

Kontakt: 089 / 51 99 73 47 0171 / 4 60 08 82 kappicht@gmx.net

ohne Titel 2012 | Acryl auf Nessel


Station

11

Lindenschmitstr. 33 | EG

059

Katrin Krammer Fotografie

Aktfotografie in seiner reinsten Form. Die vollendeten Bewegungen des menschlichen Körpers stehen im Mittelpunkt dieser freien fotografischen Arbeiten. Der weibliche Akt wird durch die puristische Reduktion auf ausdrucksstarke Formen zum abstrakten Kunstwerk.

Kontakt: 089 / 13 92 63 98 www.katrinkrammer.de mail@katrinkrammer.de

Aktstudien 2012 | Fine Art Print


Station

12

Lindenschmitstr. 21 | Eingang Daiserstr.

061

Iris Christmann Schmuck

...wen niemals die köstlichen Biegungen der Grashalme, die wunderbare Unerbittlichkeit des Distelblatts, die herbe Jugendlichkeit sprießender Blattknospen in Entzücken versetzt hat, wen nie die wuchtige Gestaltung einer Baumwurzel, die unerschütterliche Kraft geborstener Rinde, die schlanke Geschmeidigkeit des Birkenstammes, die große Ruhe weiter Blättermassen gepackt hat und bis in die Tiefen seiner Seele erregt haben, der weiß noch nichts von der Schönheit der Formen... August Endell Mitunter gestalte ich diese Begeisterung über die Formen der Natur und verarbeite sie zu Schmuck. Hier verwende ich zum Beispiel direkt in Metall abgegossene Pflanzenteile und Fruchtkapseln oder schmiede aus rohem Silber und Gold Blüten und Knospen und arbeite mit Silhouetten. Kontakt: Schmuckatelier Lindenschmitstr. 21 Eingang Daiserstr. 81271 München 01577 / 2 03 19 89

Blütengestöber 2012 | Kette, Silber 925/000, oxidiert


Station

13

Oberländerstr. 21 | 3. Stock

063

Matthias Grosholz Digitale Kunst

Inspiriert von Dan Simmons, PIXAR und Thierry Guetta sitzt mein Fokus auf der Schnittstelle zwischen traditioneller Malerei und digitaler Technik. Meine Arbeit ist der Versuch, den Rahmen der bisher üblichen Präsentation und Themenwahl der Kunst durch digitale Medien und Werkzeuge zu erweitern und damit dem Standpunkt des Betrachters neuen Raum zu geben. Seit jeher hängen die Bilder lediglich an der Wand, jetzt ist es Zeit, daß sie sich auch bewegen.

Kontakt: matze.grolz@web.de

Graffiti 2012 | Animation


Station

13

065

Oberländerstr. 21

Dirk Richter Digitale Kunst

Für meine digitalen Arbeiten verwende ich als Ausgangspunkt immer einen 3-dimensionalen Würfel in einem virtuellen Raum, der dann kontinuierlich durch Manipulation der Vektoren und der Oberflächenstrukturen modelliert wird. Dieser Prozess des Aufbrechens und Transformierens einer einfachen geometrischen Form in ein komplexes organisches Konstrukt ermöglicht mir meinen eigenen virtuellen Kosmos zu erschaffen und ihn zu beschreiten.

Kontakt: Mail@BytesUndBits.de

Murmelwald 2012 | Kunstdruck


Station

14

SPD Bürgerbüro | Daiserstr. 27

067

Katharina Schellenberger Malerei

Der Ursprung meiner Arbeiten findet sich in Träumen und Erinnerungen genauso wie in Fotos, Zeitungsberichten, Literatur und Musik. Durch Selektion und Kombination verschiedenster Erfahrungen entstehen Momentaufnahmen, bei denen nicht die korrekte Form im Vordergrund steht, sondern der seelische Gehalt oder der unmittelbare Ausdruck eines Gedankens.

Kontakt: 0175 / 6 41 17 90 ks@katharina-schellenberger.de www.Katharina-Schellenberger.de

Traumlandschaft Nr. 71.1 2012 | 80 x 60 cm | Mischtechnik auf Leinwand


Station

15

Sendlinger Kulturschmiede E.V. | Daiserstr. 22

069

Arnold Reidelhuber Fotografische Portraits

Was sehen sie? Was sehen Sie? Was sehen wir im Licht? Und was darüber hinaus? Portraits mit geschlossenen Augen. Momente jenseits von Augenblicken. Arnold Reidelhuber ist Kameramann und Fotografiker in München.

Kontakt: 0171 / 3 43 70 01 www.arnold.reidelhuber.com arnold@reidelhuber.com

Weiches Licht auf Augenlidern · LIGHTED LIDS 2007 bis 2012 | Farbe- und s/w-Composings. Groß- und kleinformatige Papier- und Leinwand-Prints.


Station

15

Café KreisLauf | Daiserstr. 22

071

Jochen Splett Fotografie

Nach dem Studium Geschichte und Soziologie, Studium in visueller Kommunikation/Schwerpunkt Fotografie an der FH Dortmund. Seit 1989 Studio und selbstständig international tätig, Schwerpunkte in der Architektur- und inszenierten Peoplefotografie.

Kontakt: Papinstraße 53a 81249 München 089 / 87 58 97 33 www.bildwerk-studio.com mail@bildwerk-studio.com

Zum aktuellen Projekt „KINDHEIT“: Nachdem ich mich mit der zeitgenössischen Darstellung des „Kindes“ beschäftigte, mußte ich feststellen, daß diese entweder als süßliche Heileweltwesen oder groteske kleine Erwachsene gezeigt werden. Oder durch Bildbearbeitung mit vergrößerten Köpfen, der Anpassung der Augenfarbe an die Kleidung etc. zu einer entfremdeten Art mutieren...! Ich ziehe es weiterhin vor meine Bilder mit der Kamera zu machen, als am Rechner zu generieren. Gibt man Kindern Raum und einen kleinen Anstoß, welcher die Phantasie beflügelt, erschließen sich märchenhafte Bilderwelten! Sie erleben ihre Umgebung beim Spiel noch in grenzenloser Magie. Wenn man sie lässt! Genau das versuche ich in meinen Bildern darzustellen!

kids on the block 2011| Fotografie


Station

16

Alramstr. 29 | Fotostudio

073

Wilfried Petzi Fotografie

Ich stelle schwarzweiss-Fotografien zum Thema „Fliegen“ aus.

Kontakt: 089 / 7 25 28 51 www.wilfried-petzi-fotografie.de fotografie.petzi@t-online.de

Tante Ju 2012 | Fotografie


Station

16

075

Alramstr. 29 | Vorderhaus | 3. Stock rechts

Marc Rohweder

Malerei · Grafik · Installation BIRDS ON THE WIRE Studio Marc Rohweder and friends

Kontakt: Alramstr. 29 Vorderhaus, 3. Stock rechts 81371 München 0175 / 3 27 24 14 rohwedermarc@gmx.de

O. T. (birds) 2009 | 30 x 40 cm | Tusche, Öl auf Leinwand


Station

16

Atelier für Schmuck | Alramstr. 29 | Ladeneingang Aberlestr.

077

Monika Vesely Schmuck

Kontakt: Atelier für Schmuck Alramstr. 19 Ladeneingang Aberlestr. 81371 München 089 / 77 84 53 www.vesely-schmuck.de vemosch@t-online.de

Seit einigen Jahren bereits experimentiere ich – als Silberschmiedin – mit dem Werkstoff Glas. Dabei fasziniert mich die Transparenz und Zerbrechlichkeit im Gegensatz zu dem Material Metall, beides zusammen zu bringen, oder gegenüber zu stellen. In diesem Fall habe ich für den Wettbewerb die „Dose“ im Handwerksmuseum Deggendorf, runde Glasplatten im Ofen über Keramikformen und / oder ausgesägte Metallplatten geschmolzen. Bei der Formgebung der Deckel bin ich ganz auf die experimentell entstandenen Glaschalen eingegangen, und habe passende Metalldeckel dafür getrieben. Bewusst habe ich keine mechanische oder technische Verbindung der beiden Materialien angestrebt, sondern eine Möglichkeit 2 Teile zu einer Dose zu verbinden, ohne dass formal oder technisch an den Schalen manipuliert werden muss. So kann jedes Teil für sich wiederum als Schale verwendet werden.

Dose: „Take away“ 2011 | Glas , Silber , Gummiband


Station

17

Kelleratelier | Daiserstr. 9

079

Regine Hackenberg Fotografie

Strukturen auf Chrom und Lack, die durch Spiegelungen entstehen, sind Thema meiner neuen fotografischen Bilderserie. Diese Flächen geben verzerrt Teile der Umgebung wieder. Fünf dieser Arbeiten können Sie bei Kunst in Sendling sehen.

Kontakt: 089 / 26 01 81 80 0160 / 5 51 19 31 info@r-h-grafik.de

Chrom01 2012 | Fotografie


Station

17

Daiserstr. 9 | Keller

081

Christina Lechner Recyclingmöbel

Es ist Liebe. Ich liebe echte Materialien und schöne Möbel. Schon für meine erste eigene Wohnung hatte ich beim Trödler in Haidhausen ein Küchenbuffet und Betten gekauft und begonnen, die Stücke selbst zu restaurieren. Daraus entstand die Motivation für meine Tischlerlehre, auf die das Studium der Innenarchitektur an der Blocherer Schule in München folgte.

Kontakt: Werkstatt Daiserstr. 9, Keller 089 / 62 26 99 49 0179 / 69 64 174 www.die-einrichterei.de www.facebook.com/DIE.EINRICHTEREI kontakt@die-einrichterei.de

Hocker FLOKATI 2011 | Buche massiv, lackiert, Polsterung neu, mit Flokati bezogen


Station

18

Daiserstr. 3 | vft – Verein zur Förderung der Familientherapie

083

Sylvia Weber Malerei

Wenn Sylvia Weber malt, ist das ein Prozeß mit vollem Körpereinsatz. Da wird am Boden inmitten von angemischten Farben gepinselt, gespachtelt und modelliert, mit Acryltuben gespritzt, gekratzt, geschnitten und mit Strukturpaste modelliert. Hölzer werden ebenso eingearbeitet wie Stoffe. Es ist ein intuitiver Prozess, eine Auseinandersetzung mit Leinwand, Farbe und Materie ohne eine Vorstellung, wie das Werk aussehen soll. Immer wieder wird übermalt, aufgetragen, abgetragen. Oft sind es acht, zehn, zwölf Arbeitsgänge über Wochen, manchmal Monate, bis sie weiß, dass alles richtig ist. (Text Katharina Happ)

Kontakt: 0172 / 84 38 970 art.sylviaweber.com info@sylviaweber.com

Ohne Namen 2012 | 120 x 100 cm | Acrylfarbe auf Leinwand


Station

19

Lindwurmstr. 207 | Finalit Stein- & Fliesenpflege

085

Friederike Büch + Gast Malerei · Bildhauerei

Das Malen: es ist wie der Trieb auf das offene Meer hinauszufahren. Ideen schmeiße ich schnell über Bord. In dem Moment, wo Land in Sicht ist, beende ich die Reise.

Kontakt: 089 / 77 93 02 friederike.buech@hotmail.de

Vorbei 2012 | 168 x 175 cm | Malerei in Öl auf Nessel


Station

20

Bildhauerwerkstatt | Senserstr. 5 | Rgb.

087

Sanni Früchtl Bildhauerei

Das Arbeiten mit Holz belebt den Geist!

Kontakt: Bildhauerwerkstatt Senserstr. 5, Rgb. 81371 München 0177 / 4655365 sanni@praxis-fruechtl.de

Elefant 2011 | Nussbaum/Beton


Station

20

Bildhauerwerkstatt | Senserstr. 5 | Rgb.

089

Nadine Keßel Bildhauerei

Experimentieren, Formen suchen, sie finden und dabei neue Wege entdecken!

Kontakt: 089 / 33 09 25 43 nake@gmx.net Termin nach Vereinbarung

Künstliche Intelligenz 2011 | verschiedene Materialien


Station

20

Bildhauerwerkstatt | Senserstr. 5 | Rgb.

091

Elsa Nietmann Bildhauerei

Masse voll Bewegung Bewegung im Fluss Lust voller Genuss

Kontakt: Bildhauerwerkstatt Senserstr. 5, Rgb 81371 M체nchen www.elsanietmann.de info@elsanietmann.de

Dickerle 2011 | L채nge ca. 40 cm | Lindenholz lasiert


Station

20

Bildhauerwerkstatt | Senserstr. 5 | Rgb.

093

Nadine Rosani

Holzskulpturen und angewandte Kunst Nadine Elda Rosani lebt und arbeitet in MünchenSendling. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Holzskulpturen und künstlerische Objekte aus Holz und Beton zur individuellen Raumgestaltung. In der Verbindung von Materialwissen, handwerklichem und künstlerischen Können, zeichnen sich ihre Werke durch eine starke Ausdruckskraft und ein klares Formgefühl aus. Mit ihrer Skulptur „Grenzen“ wendet sie sich inneren/psychische Begrenzungen von Menschen zu: Es geht um Ängste, die einen innerlich verhungern lassen, weil Angst und Scham einen daran hindern, Neues anzunehmen. Vieles bleibt durch die Angst unmöglich, sie engt ein und verwehrt Erfahrungen und Perspektiven. Der Verstand ist bereit zu nötigen Veränderungen, doch aus der Angst und Scham entstehen innere Grenzen, die vieles unmöglich machen. Kontakt: Bildhauerwerkstatt Senserstr. 5, Rgb 81371 München www.nadinerosani.com narosi@gmx.de

Grenzen 2011 | Höhe 2 m | Lindenholz geweißt und gewachst


Station

21

Alramstr. 24 | Rasenstück bei REWE

095

Ines Honsel & Oliver Haffner Kunstaktion im öffentlichen Raum

Kontakt: www.diesendlinger.de diesendlinger@web.de Magazin der vogelfreien Dinge Fr 12.10. 19 – 22 Uhr Sa 13.10. 15 – 18 Uhr Gemeinschaftlicher Bau So 14.10. 14 – 20 Uhr

Hort der vogelfreien Dinge Kennen Sie das? Vogelfreie Objekte? Vogelfreie also ungebunden Objekte – Objekte die keine Bedeutung haben und vielleicht auch nie hatten. Das kann die ehemals geliebte aber nun kaputte Teetasse sein oder eines der geschmacklosen Geschenke von Tante Frida... Geben Sie diese Dinge frei und helfen Sie uns, aus diesem Sammelsurium ein gemeinschaftliches Kunstwerk zu erschaffen! Sammeln, verbinden, Fragen stellen – Das Magazin der vogelfreien Dinge nimmt Ihre Objekte vertrauensvoll entgegen um schließlich gemeinsam mit Ihnen den Hort der vogelfreien Dinge gestalten zu können – ein gemeinschaftliches Kunstwerk für Sendling. Entdecken, verbinden, kreieren – Die Sendlinger haben sich der Konzeption und gemeinschaftlichen Durchführung Kunstsparten übergreifender Projekte in Sendling verschrieben, um so Lebensraum zum Inspirationsraum zu machen. Der Hort der vogelfreien Dinge ist ihre erste Aktion in / mit / für Sendling. siehe Programm

Hort der vogelfreien Dinge 2012 | Kunstaktion im öffentlichen Raum


Station

22

Danklstr. 11 | Laden

097

Carolin Leyck Malerei

In meiner Malerei suche ich neue Wege in einem Wechselspiel zwischen Aktion und Reaktion, zwischen Zufall und Komposition. Der Kontrast von weichen Pinselstrichen und strengen geometrischen Formen, von Ruhe und Bewegung steht dabei im Vordergrund. Es ist ein Zusammenspiel von Farbe, Linie, Fläche und Licht, welches unsere Wahrnehmung von Räumlichkeit hinterfragt.

Kontakt: Atelier: Dachauerstr. 110g 089 / 7 25 96 83 www.carolin-leyck.de malerei@carolin-leyck.de

siehe Programm

Ein Weg ins Ungewisse 2012 | 95 x 100 cm | Acryl auf Nessel


Station

23

namuth und baiter, grafik-design und kommunikation | Oberländerstr. 24 | EG

099

Hanne Kircher Malerei

Inhaltlich suche ich nach der Kraft, die notwendig ist, um das eine mit dem anderen zu verbinden... um einen Dialog, ein Zwiegespräch zu schaffen – sei es zwischen Farben, Materialien, Dingen oder zwischen Menschen. In meinem aktuellen Projekt geht es um den Dialog mit mir selbst als Schlüssel zu meinem Wahrnehmungsradius.

Kontakt: 089 / 13 49 98 www.hanne-kircher.de hanne_kircher@yahoo.de

o. T. 2010 | Pigmente auf Papier


Station

24

Oberländerstr.14 | Rgb. links | 1. Stock

101

Sina-Maria Malerei auf Holz

Die Natur ist die größte Künstlerin. Mich fasziniert das Material Holz als ehemals Lebendiges. Herabgefallenes, Angeschwemmtes, unbeachtet am Boden Liegendes in seiner natürlichen, gewachsenen Form und Beschaffenheit inspiriert mich, es mit Farbe und Ornamentik zu versehen und so einer neuen Bedeutung zuzuführen. Es entstehen Objekte, die geliebt und geschätzt werden, weil sie einen eigenen Charakter haben und eine eigene Seele besitzen.

Kontakt: Atelier Sina-Maria Oberländerstr. 14 Rgb. links, 1. Stock 81371 München 089 / 74 14 15 82 sina-maria@arcor.de

Beflügelt 2011 | 30 x 40 x 10 cm | Malerei auf Holz


Station

24

Oberländerstr.14 | Rgb. links | 1. Stock

103

Petra Stütze Malerei

Facetten: abstrakt, figurativ, offensichtlich, verborgen, groß, klein, dick, dünn, zart, kräftig, streng, verspielt ... Fläche, Linien ... Materialien: Leinwand, Acryl, Öl, Pigmente, Ölkreiden, Papier, Graphitstifte, Kohle ... genau betrachten, entdecken, sich versenken, staunen, genießen, einfach sein lassen

Kontakt: 089 / 76 84 51 www.petrastuetze.lima-city.de psmalerei@gmx-topmail.de

Arabesk 2011 | 30 x 40 cm | Acryl auf Leinwand


Station

25

Atelier Johanna C. Neumeier | Implerstr. 38 | 2. Stock | rechter Aufgang

105

Johanna C. Neumeier Malerei

Die Serie der „Pop-Ups“ wurde im Winter 2011/2012 entwickelt und geht über mehrere Bilder in der gleichen Farbfolge. Die Serie der „Pop-Ups“ ist noch nicht abgeschlossen.

Kontakt: Atelier Johanna C. Neumeier 089 / 74 70 855 0179 / 506 46 76 www.neumeier-art.de info@neumeier-art.de

Pop-Up No.1 2011 | 80 x 80 cm | Acryl-Mischtechnik


Station

26

Atelier Perlentraum | Implerstr. 47 | 4. Stock

107

Franziska E. Freitag Textile Kunst · Schmuck

Schon in frühen Kulturen galten Perlen als wertvoller Schmuck und symbolisierten Weisheit, Würde und Glück. Die Arbeit mit den Perlen bedeutet mir was dem Maler die Farben und dem Musiker die Instrumente sind. Ich verwende unterschiedlichste Perlen, die ich auf Kunstmessen und in Ateliers erstehe. Beim Verweben entwickle ich immer neue Schmuckformen und Accessoires. Jedes Stück ist ein Unikat – mit Hingabe und Fantasie angefertigt: romantische Halsketten, strahlende Finger- und Ohrringe aus Glasschliffsteinen, Weihnachts- und Osterschmuck, die Edelweißkette für die Wies’n und vieles mehr.

Kontakt: 089 / 725 02 32 Implerstr. 47, 4. Stock paul-heinz.freitag@web.de

Ann-Sophie 2012 | 45 x 65 cm | Rocailles, Glasschliffperlen und Sicherheitsnadeln, Embroidery | Wire Work


Station

27

Fruchthof | Gotzingerstr. 52 b | 2. Hof rechts | 4. OG

109

Andrea Hillen Malerei

Jedes meiner Werke ist das Resultat des Experimentierens mit Pigment und Bindemittel, um sichtbar zu machen, was unsichtbar ist. Es entstehen Farbräume aus Farbgebilden, Figuren, Tieren, Fabelwesen, die mitbauen am Gleichgewicht der Sättigung der Bilder. Räume für Situationen, die Geschichten zulassen, die es gilt weiter zu dichten.

Kontakt: Gotzingerstr. 52 b, 2. Hof, 4. OG 0177 / 4 81 03 10 www.andreahillen.com acehillen@gmail.com

Red Snapper 2005 | 140 x 95 cm | Eitempera auf Leinen


Station

27

Fruchthof | Gotzingerstr. 52 b | 2. Hof rechts | 4. OG

111

Christine Rath Malerei

Jede malerische Äußerung hinterlässt eine Spur, und ist im nächsten Moment ein Zeichen des Vergangenen. So ist Malerei im ständigen Prozess der Verknüpfung. Zukünftiges spielt dabei keine Rolle. Die Bildfläche entwickelt sich durch die Kontinuität des Tuns zum physisch erzeugten Bildraum. In den letzten Jahren reduziert sich die Bildsprache meiner Malerei im Wesentlichen auf die Flächigkeit des Bildträgers (Leinwand, Papier, Metall- und Aluminiumplatten) und der Materialität der Farbe. Farbpigmente, Tusche und Beizen finden im Zusammenspiel auf der Bildfläche neue Zusammenhänge. Überlagerungen lasierender, opaker Farbe, Farbrinnsale und große Pinselbewegungen erzeugen Formationen und lassen Bildtiefen entstehen.

Kontakt: www.christine-rath.com christinerath@gmx.net

o. T. 2012 | 110 x 140 cm | Acryl auf Leinwand


Station

28

Implerstr. 52 | 4. Stock

113

Helmut Kirchlechner Zeichnung

Ein Zyklus zeitgenössischer Zeichnung im Wachsen begriffen. 2012 Ankauf der Bayer. Staatsgemäldesammlungen

Kontakt: Implerstr. 52, 4. Stock www.kirchlechner.info

Zyklus 2011, 2012 | verschiedene Materialien auf Bütten, Zeichnung


Station

28

Implerstr. 52 | 4. Stock

115

Rasso Rottenfußer + Gast Konstrukte · Malerei

Geb. 1966 in München. Gaststudium Akademie der Bildenden Künste München, Hochschule der Künste Berlin, Installationen, Ausstellungsbeteiligungen und Projekte seit `98 in München, Paris, Barcelona, Berlin, Helsinki, Ebersberg, Köln, Düsseldorf, Nizza, Rosenheim, seit 2010 Zeichnungen, Vitrinen und Konstrukte.

Kontakt: Implerstr. 52, 4. Stock www.rasso-rottenfusser.de mail@ rasso-rottenfusser.de

glump 29/06.1-II 2011 | Konstrukt; Spanplatte, teilw. weiß beschichtet, Acryl, Plottertext


Station

29

Valleystr. 38 | Dachgeschoss

117

Ulla von Gemmingen

Bildnerei · experimentelle Mischtechniken · Lithographie · Malerei Ulla von Gemmingen arbeitet vor allem mit experimentellen Misch- und Drucktechniken, umgesetzt in Serien von Buchprojekten, druckgraphischen Blättern, Leinwänden und Materialcollagen. Gezeigt werden Arbeiten von 1995 bis 2012. „I am moved by fancies that are curled Around these images, and cling: The notion of some infinitely gentle Infinitely suffering thing" aus Prelude IV, T.S. Eliot

Kontakt: Kyreinstrasse 16 81371 München 089 / 725 66 90 www.ullavongemmingen.blogspot.com ugemmingen@gmail.com

Serie Topographien 2011 | Lithographische Tuschezeichnungen


Station

30

Valleystr. 23 | 3. Stock Mitte

119

Arno Steinbrecher Computerkunst · pckunst

Wenn man mathematische Zahlen- und Funktionsräume mit geeigneten Mitteln durchstöbert, stößt man immer wieder auf interessante Stellen – z. B. auf die chaotische Grenze zwischen Chaos und Ordnung. Die Programme zum Durchstöbern und Darstellen sind Werkzeug und immaterieller Teil des Werks. Kurz: pckunst färbt Zahlen ein – pckunst rechnet Farben aus.

Kontakt: Valleystr. 23 81371 München 089 / 74 79 15 82 0160 / 95 93 51 82 www.pckunst.de kis.pckunst@arno-steinbrecher.de

Saturn 2007 bis 2012 | Karton (anderes Material auf Anfage möglich – z. B. Leinwand, Acryltafel, Aludibond)


Station

31

isarwasser·atelier·werkstatt | Implerstr. 54 | 4. OG

121

Jessica Seilnacht  /  Stefan Schneider Malerei · Lichtobjekte

Kunst kann auch anders! Isarwasser eckt an und lädt zum Nachdenken ein - ob in Öl und Acryl, oder Holz und Metall. Inspiration für unsere Lichtobjekte und Bilder schenkt uns unser Umfeld – Die Gesellschaft, die Stadt, der Fluss – die Isar, ein Fluss, der sein Gesicht oft ändert, mal reißend, mal sanft, mal tief, mal seicht, und so zum Sinnbild des Lebens selbst wird.

Kontakt: isarwasser·atelier·werkstatt J.Seilnacht / S.Schneider Implerstr. 54, 4. OG 81371 München 089 / 15 9073 33 www.isarwasser.de info@isarwasser.de

Mon Petit Poney 2012 | 80 x 60cm | Öl auf Malkarton


Station

32

Atelier Christophe Schneider | Implerstr. 67a | 2. Hinterhof rechts

123

Christophe Schneider Fotografie

Beginn des Zyklus „Verborgene Betriebe in Sendling"

Kontakt: 089 / 76 32 10 Implerstr. 67a, 2. Hinterhof rechts www.christophe-schneider.de cs@christophe-schneider.de

Porträt einer Malerin 2012 | 60 x 80 cm | Fotoprint auf Glas


Station

33

Dokumacher Film & Medienproduktion | Thalkirchnerstr. 143a | EG | U-Bahn-Ausgang Brudermühlstr. Süd

125

Ingrid Berger

Collagen und Malerei Anregungen und Motive für meine Collagen und Bilder finde ich im täglichen Leben. Eine „Draufschau“ ohne Sprache – zum Reden und Denken anregend. Durch spontanes Arbeiten in der Gruppe mit Acryl-Farben, Wachskreiden, Tuschen und durch das Entfremden von Fotos und Bildern entstehen auf intuitive Weise Collagen und Bilder, deren Zusammenstellungen willkürlich wirken und doch einen weiteren Sinn ergeben. Entstanden sind die Exponate in der Zusammenarbeit mit den Frauen von „farbsinnig“ und dem Collagenkurs in der Kulturschmiede Sendling. Seit meiner Jugend arbeite ich mit Farben und Materialien und bin seit vielen Jahren in der beruflichen Rehabilitation tätig. Aufgewachsen bin ich in Wolfratshausen und lebe bereits seit einem Vierteljahrhundert in Untersendling.

Kontakt: Thalkirchner Str. 143a, EG Büro Dokumacher 089 / 7 25 58 49 www.dokumacher.de info@dokumacher.de

Rot und Blau 2006 | 80 x 100 cm | Acryl auf Pappe


Station

34

Ateliers Ankerwicklerei | Hans-Preißinger-Str. 8 | Gebäude C | 1. Aufgang

127

Benjy Barnhart Malerei

In seiner Radfahrer-Serie greift Benjy Barnhart nach flüchtigen Momenten. Szenen, gesehen im Vorbeifahren. Sie basieren auf wirklichen Situationen, die in irgendeiner Form besonders auf ihn gewirkt haben oder eine bestimmte Stimmung erzeugt haben. Jetzt fließen Eindrücke von einer Reise nach Indien mit ein. Zwei Welten treffen aufeinander und fangen an sich zu vermischen.

Kontakt: 089 / 505 146 www.benjybarnhart.com bb@benjybarnhart.com

Richtung Süden 2012 | 60 x 80 cm | Öl auf Leinwand


Station

34

Ateliers Ankerwicklerei | Hans-Preißinger-Str. 8 | Gebäude C | Raum 101

129

Hansjörg Dräger Malerei

Klarheit – Einfachheit – Polarität Die Malerei gibt mir die Chance, etwas auf ganz andere Weise zu sagen als mit Worten. Spiele mit der Wirkung, Spiele mit der Qualität, Spiele mit der Form, Spiele mit der Farbe und ich bin immer auch Betrachter – der erste Betrachter. Was versteht der Betrachter? Was kommt bei ihm an? Was sieht er? Mein Bild will etwas sagen, nachdem ich dem Ruf gefolgt bin etwas mitzuteilen – in der Bildsprache, in der Farbsprache, in der Formensprache. Wie schön, wenn ein Betrachter einen Teil dieser Botschaft sieht und versteht!

Kontakt: Hansörg Dräger Leutstettener Str. 5 82319 Starnberg 08151 / 449 712 0171 / 4469 759 h@hansjoergdraeger.com www.hansjoergdraeger.com

Focus 2011 | 140 x 100 cm | Pigmente auf Leinwand


Station

34

Ateliers Ankerwicklerei | Hans-Preißinger-Str. 8 | Gebäude C | 1. Aufgang

131

Wolf Jaenecke

Malerei auf Leinwand · Tintendruck auf Art-Paper Mein bildnerisches Tun hat viel mit Arbeit in Abgeschiedenheit zu tun, und dem Ringen um neue Zugänge. Es gelingt zuweilen, wenn es in oder für eine menschliche Gemeinsamkeit spontan – quasi von selbst – geschieht.

Kontakt: Hans-Preißinger Str.8 , Geb. C, 1. Aufgang 0160 / 842 07 05 ankerwicklerei@arcor.de

Etude zu Rot 2011 | Öl und Acryl auf Leinwand


Station

34

Ateliers Ankerwicklerei | Hans-Preißinger-Str. 8 | Gebäude C | 1. Aufgang

133

Martina Kändler Fotografie

Kontakt: mkaendler@googlemail.com

o. T. 2011 | videostill


Station

34

Hans-Preißinger-Str. 8 | Gebäude C | Raum 105

135

Fred Krueger Malerei

„Hast Du Krippenbilder", hatte mich 2011 bei Kunst in Sendling ein Pfarrer gefragt. Jetzt hab ich eins...

Kontakt: Hans-Preißinger-Str. 8 81371 München Gebäude C, Raum 105 089 / 68 09 99 68 0151 / 50 74 09 61 krueger@werkstattgrafik.de

secundo domini 2012 | 220 x 220 cm | Öl, Blattgold auf Leinwand, Installation mit Klang und Count Up


Station

34

Ateliers Ankerwicklerei | Hans-Preißinger-Str. 8 | Gebäude C | 1. Aufgang

137

Uwe Kürschner Malerei

Wie sagt der Altmeister P.P. so zutreffend: „Die Inspiration existiert . Aber sie muß dich bei der Arbeit finden." Da hat er recht, auch dann wenn sie dir manchmal nur aus der Ferne zuwinkt.

Kontakt: 0176 / 38 06 36 98

Übung Nr. 68 2012 | 99 x 100 cm | Ölspachtel auf Leinwand


Station

35

Restaurant Vincello | Engelhardstr. 33

139

Niko Jahn Malerei

Thema: Menschen. Mensch und Natur. Natur des Menschen. Einzelausstellungen im Reinbeker Schloss / Hamburg (1978), Galerie „Ancora“, Hoyer / Dänemark (1979) und ein paar kleinere Ausstellungen in Restaurants und Gaststätten. Autodidakt. 30 Jahre Malpause mit kurzen, spontanen Unterbrechungen, Kunstmaler seit 2006.

Kontakt: Karwendelstr. 17 a 81369 München 089 / 76 44 69 info@jahnundjahn.de

siehe Programm

o. T. 2006 bis 2012 | Öl, Tusche, Mischtechnik


Station

36

KULTURBÜRO 99steps Gelände | Steinerstr.20 a

141

C.B.R. + Gast

soziale Skulptur · Fotografie · Texte · Film Entschleunigungsmaschine Teil 3, das bedeutet, die Kunst ist ein Schiff und hat Flügel, aber bitte streicheln Sie das Pferd. Bedenken Sie immer: die Zukunft ist modern. Auch wenn Ihnen das jetzt in Sendling seltsam vorkommt, in ein paar Jahren werden Sie es nicht mal mehr bemerken. Post industrial – unbekannte Orte und Nomadenleben ist der Handlungsraum der sozialen Skulptur. C.B.R 2012

Kontakt: Steinerstr. 20 a 81369 München Kulturgelände zu erreichen mit S7, Mittersendling 0178 / 7 09 06 90 www.99steps.de kulturburo@gmx.net

siehe Programm

40 years Shell of Steinerstrasse, Sendling 2009 | 80 x 60cm | Fotografie


Station

36

KULTURBÜRO 99steps | Steinerstr.20 a

143

Andreana Dobreva Malerei

Kontakt: 0176 / 96 94 72 45 andreana.dobreva@hotmail.de

Selbstbildnis 2011 | 99 x 100 cm | Öl auf Leinwand


Station

36

KULTURBÜRO 99steps Gelände | Steinerstr.20 a

145

Tina Griffith

Kunst zum Anziehen

Kontakt: Tina Griffith Mobile Kunstwerkstatt 0163 / 7 77 33 30 www.tina-griffith.com mail@tina-griffith.com

Die freie Künstlerin Tina Griffith möchte mit ihrem mobilen Kunstprojekt C.I.Y.REPUBLIC Orte persönlicher Freiheit erschließen und macht dies durch Workshops und mobile Ausstellungen erfahrbar. Sie produziert Bilder mit transformativen Eigenschaften; Bilder die Gestalt am Menschen annehmen und sich in weitere Formen wandeln lassen. Durch den experimentellen Charakter in ihrer Arbeit sucht sie stets nach Schnittpunkten zu anderen Künstlern und Möglichkeiten den Betrachter ins künstlerische Geschehen einzubeziehen. Der Workshop findet im Dialog mit den Teilnehmern statt und behandelt das Thema Identität als Individuum bzw. in einer Gruppe. Dabei entstehen „Bilder mit transformativen Eigenschaften", die mittels Siebdruck und Textilfarbe zuvor erarbeitete Merkmale wiederspiegeln. Zudem können mitgebrachte T-Shirts bedruckt und eigener Schmuck hergestellt werden. Die kreativen Stunden münden schließlich in eine spielerische Gruppenübung.

Kunst zum Anziehen 2012


Station

36

KULTURBÜRO 99steps Gelände | Steinerstr.20 a

147

Ulrike Muderer Malerei

Urike Muderers Neugierde und Wissensdrang gelten dem Wesen der Farbe und in ihren abstrahierten Bildern auch Form. Die meisten auf den ersten Blick abstrakt anmutenden Bilder sind an ein vorstellbares Motiv gebunden. Die Imagination der Künstlerin bleibt in der Wirklichkeit verwurzelt. Der Zugriff auf die sichtbare Welt ist hier weder wissenschaftlich noch aufklärerisch. Das Ausgangsmotiv erdet die malerisch zum Ausdruck gebrachte Emotion der Künstlerin in die Wirklichkeit. Immer wieder verändert sie ihre Position, verpflanzt sich in fremde Welten und Kulturen...

Kontakt: Atelier „Idylle“ Hellabrunnerstr. 30 81543 München www.muderer.org www. yoga-im-glashaus.de

Kosmos 2012 | Acryl auf Leinwand


Station

37

Irschenhauser Str. 7 | Rgb.

149

Carla Llabega Bilder · Monotypien

Arbeitsansatz: Unbekanntes Terrain erforschen. Tägliche Versuche mich dem fehlenden Stück in meiner Person anzunähern und wiederholtes Scheitern als potenzielle Wachstumsmöglichkeit zu nutzen.

Kontakt: Irschenhauser Str. 7 www.vivere-artificium.de vivere-artificium@gmx.de

VERSUCH 317 2009 | Ölfarbe auf Papier


Station

37

Irschenhauser Str. 7 | Rgb.

151

Lisa G端nther Malerei

Kunst ist der sichtbare Pfurz meiner Seele!

Kontakt: Irschenhauser Str. 7 www.lisaguenther.de lisaguenther@email.com

AUS DER KUNST 2012 | 125 x 200 cm | Acryl auf Leinwand


Station

38

Kistlerhofstr. 70 | Gebäude 88

153

Martina Casimir Malerei

Kontakt: Kistlerhofstr. 70, Geb. 88 81379 München 0172 / 6 05 21 80 martina.casimir@t-online.de

2011 | Acryl auf Leinwand


Station

38

Kistlerhofstr. 70 | Gebäude 88

155

Andreas Rumland Fotografische Bilder

Die bestechend schönen, idealisierten, großformatigen Bilder von Andreas Rumland beschreiben urbane und industrielle Räume oder kultivierte Landschaften, die er höchst aufwendig aus vielen Fotos modifiziert. Rumland entzieht die ursprüngliche Farbigkeit und ersetzt sie durch eine breite Skala von Grautönen und durch kaum wahrnembare dezente farbige Nuancen. Pavel Zelechovsky

Kontakt: Kistlerhofstr. 70, Geb. 88 81379 München www.rumland.de

Landschaft III 2011 | 139 x 214 cm | Pigmentprint


Station

38

Kistlerhofstr. 70 | Gebäude 76 | 2. OG | Raum 01

157

Martina Hamberger Malerei

Durch die einzelnen Farbfelder entsteht ein Raumgefüge. Die einzelnen Farbverknüpfungen bilden ein Ganzes, dessen Kraft am Ende das Bild zum Klingen bringen soll.

Kontakt: Kistlerhofstr. 70 Geb. 76, 2. OG, Raum 01 81379 München 0171 / 3 58 83 97 www.martina-hamberger.de m@hamberger-sticken.de

Pimalai 2012 | 80 x 60cm | Öl auf Leinwand


Station

38

Kistlerhofstr. 70 | Gebäude 76 | 2. OG | Raum 114

159

Dorota Fidos Malerei

In meinem Bilderzyklus „Märchenhaft“ agieren stets Tier und Märchengestalten miteinander. Die dargestellten Geschichten und Motive sind nicht das Wichtigste, sondern die Gefühle, die man beim Betrachten und Interpretieren des Bildes empfindet. Die Form hat nicht die geringste Bedeutung, eher die Atmosphäre. Dem Zuschauer wird überlassen, ob das Rotkäppchen Omas Liebling oder doch ein wolfsfressendes Monster ist.

Kontakt: Kistlerhofstr. 70 Geb. 76, 2. OG, Raum 114 81379 München art@dorosho.eu

Rotkäppchen 2012 | 130 x 120 cm | Acryl, Wasser-Öl auf Leinwand


Station

38

Kistlerhofstr. 70 | Gebäude 88 | 3. OG

161

Elke Schütz Malerei · Skulptur

Die Schönheit der Freiheit besteht darin, dass sie keine Spur hinterlässt. Der Adler im Flug hinterlässt keine Spur... J. Krishnamurti

Kontakt: Kistlerhofstr. 70, Geb. 88, 3. OG 81379 München 0171 / 3 28 40 04 www. pearlschuetz.de pearlschuetz@web.de

...die Schönheit der Freiheit... 200 x 130 cm | Öl auf Leinwand


Station

38

Kistlerhofstr. 70 | Gebäude 76 | 2. OG | Raum 414

163

Claudia Weber Malerei

Die Arbeit „STRAKKT” ist Teil der Reihe „Robots and Rockets-that is all what I collect”. Als Ausgangspunkt und Vorlage für meine Malerei dienen mir unter anderem Comics, sowie Tierfotografien. Verschiedene Ebenen der Realität überlagern sich und schaffen eine neue, in der noch alles offen ist und alles möglich. Angeregt zu dem Thema hat mich eine Ausstellung über die Enstehung von Zeichentrickfilmen, die ich während eines Japanaufenthalts besuchte.

Kontakt: Kistlerhofstr. 70 Geb. 76, 2. OG, Raum 414 81379 München 0171 / 7 26 42 96 www.claudia-weber.de zan.zara@gmx.net

STRAKKT 2011 | 170 x 145 cm | Öl auf Leinwand


Station

38

Kistlerhofstr. 70 | 3. OG

165

Anette Werndl Malerei

Ich inspiriere mich in der Natur. Meine Bilder sind wie große Skizzen, expressiv und ausdrucksstark.

Kontakt: Kistlerhofstr. 70, 3. OG 81379 München 0151 / 23 51 29 40 www.annette-werndl.de annettewerndl@t-online.de

Abstrakte Malerei, teilweise großformatig 2010 bis 2012 | Öl auf Leinwand


Orientierung | Kunst in Sendling Lageplan

Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm Po cc is

tra ße

ser Irschenhau Straße 37

pp

Tha lkir chn er S tr.

Str.

r. erSt ing

Pre iß

34

Ha

ns-

äft la Sch

33

r ns tra

Brudermühlstraße

ße

r ne rch lki a Th

Thalkirchner aße S tr

B ru

27

Gotzinger Platz

32

ImplerPlatz

raße hlst mü d er

26

traße tzinger S Go

Implerstraße

28

30 31

ert s

tra ße

r. Dank lst

29

Dankl str.

Kidlerstraße

ße ser Str. Wolfratshau

St r.

nne r r b ru

annstr .

Hofm

38

Baie

Aidenbachstraß e

r Str. Boschetsriede

ße

HARRAS

Plinganserstr.

l ha

E n g e 35

12

Lindenschmitstr.

Valleystra

P

raße Steinerst

Kistlerhofstr.

10

11

Das Rahmenprogramm Ru

Kyreinstraße

15 09 23 22 24 Oberländerstr. 13 14 25

rdst r.

H

Plinganse rstra

Meindlstraße

02

36

Gmunder Str.

07

19

Daisers tr.

03

straße

ra st rm u d w 20 L i n Sense rstr.

18 1174 21 16 Alramstraße

05 06

08

P Einen Überblick zu den teilnehmenden Künstler zeigt unsere Präsentationswand, Plinganserstr. 42 (gegenüber dem UG des EDEKA-Markts)

Ratzingerplatz

Bavariastr.

straße Pfeufer

Stemmerhof

Martin-Behaim-Straße

Hansastraße

Abfahrtszeiten für geführte Bustour: Samstag 1800 Uhr Sonntag 1400 Uhr Dauer ca. 2 Stunden.

Margareten-

Hansastraße

H Haltestelle Shuttle-Bus am Harras (MVV-Bushaltestelle) Abfahrtszeiten: Samstag ab 1300 – 2200 Uhr Sonntag ab 1300 – 2000 Uhr s. Fahrplan

04

ße

Implerstraße

01

Fuggerstr.

167

Shuttle-Bus-Stopps

• Fuggerstr. / Ecke Hansastr.

• Implerstr. / Ecke Lindenschmitstr. • Brudermühlstr., Bus-Haltestelle MVV • Ankerwickelei / Einfahrt Hans-Preißingerstr. • Vincello / Engelhardtstr. 33 • 99steps / Bushaltestelle Floeßergasse/Steinerstr. • U3 Obersendling / Haltestelle MVV Toelzerstr. • Kistlerhofstr. 52 / Einfahrt


Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm

Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm

Freitag 12.10.

Freitag 12.10.

Ab 19 Uhr

Fabrizio Giannuzzi Konzert Virituos auf der Mundharmonika: Fabrizio Giannuzzi spielt im Vincello zur Ausstellung von Niko Jahn.

Salo · Muderer · Dobreva Dimke Performance und Vernissage Das Kunst-Gelände in Mittersendling – Schauplatz der Performance. Anschließend Couch Cloud Club mit Live-DJ, Tanz und Party Dauer: Open End

20 und 21 Uhr

Dauer: Mehrere Kurzauftritte

35 19 bis 22 Uhr

Engelhardstr. 33 Restaurant Vincello Ines Honsel · Oliver Haffner Mitmach-Aktion Kunstaktion vor dem Rewe-Markt: „Magazin der vogelfreien Dinge“. Die Künstler sammeln Objekte, die keine Bedeutung haben oder hatten und werden daraus gemeinsam mit allen Interessierten am Sonntag ein Kunstwerk erschaffen.

36

Steinerstr. 20 a Gelände 99steps Reinhold Rühl Film „Buena Vista Cuba“ Den „Buena Vista Social Club“ in Havanna gibt es schon lange nicht mehr. Dennoch suchen Kuba-Fans auf der karibischen Insel den Sound und die Atmosphäre aus dem Film von Wim Wenders. Mit dabei: Der bayerische Kabarettist Eisi Gulp.

20 Uhr

Dauer ca. 10 Minuten

21

Alramstr. 14, Rasenstück vor dem Rewe-Markt

33

Thalkirchner Str. 143 a Dokumacher Film & Medienproduktion

169


Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm

Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm

Freitag 12.10.

Samstag 13.10. Daniela Schulz · Harry De Lon Marionettentheater Spannende Geschichten rund um das Leben der Tiere im Wald, grandios verpackt in einer rasanten Bühnenschau: „Das Geheimnis der Fuchsmaske“ Dauer ca. 1 Stunde

20 Uhr

1

Fuggerstr. 6, Innenhof Souterrain Probebühne Stageworks-Puppets Jörg Kolnik Lesung „Zeichen und Wunder“. Die Texte führen in die erstaunlich absurde und durchaus menschliche Welt der Satzzeichen.

20 und 21 Uhr

Momentaufnahmen Mitmach-Aktion im Malatelier himmelsgrün: Der Film „ein Sommer lang“ stoppt an beliebigen Stellen. Es bleibt ein Standbild. Mit Stift oder Pinsel skizzieren die Teilnehmer ihre eigene Momentaufnahme.

14 bis 18 Uhr

1 14 Uhr

Michaela Dietl und ihre Quetschenweiber Konzert Michaela Dietl und ihre Quetschenweiber spielen auf. Akkordeonmusik aus Europas Straßen – mit viel Charme, Poesie und vor allem Leidenschaft. Dauer ca. 45 Minuten

Dauer ca. 45 Minuten

1

Fuggerstr. 4 – 6 himmelsgrün

Fuggerstr. 4 – 6 himmelsgrün

27

Gotzinger Str. 52 b Alter Fruchthof, 2. Hof, Rampe

171


Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm

Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm

Samstag 13.10.

Samstag 13.10.

14 und 17 Uhr

Daniela Schulz · Harry De Lon Marionettenkurs Die Kunst des Marionettenspiels für Interessierte mit anschließender Kurzvorstellung „Der Superbär“

Ines Honsel · Oliver Haffner Mitmach-Aktion Kunstaktion vor dem Rewe-Markt: „Magazin der vogelfreien Dinge“. Die Künstler sammeln Objekte, die keine Bedeutung haben oder hatten und werden daraus gemeinsam mit allen Interessierten am Sonntag ein Kunstwerk erschaffen. (Fortsetzung vom FR)

15 bis 18 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde

1 1430 Uhr

Fuggerstr. 6 Innenhof Souterrain Probebühne Stageworks-Puppets Gertrud Fassnacht Atelierspaziergang „Sendlinger Kunstrausch“ – Führung von Gertrud Fassnacht durch Ateliers im historischen Viertel von Untersendling. Teilnehmerbeitrag: 8,- €

21

Alramstr. 14, Rasenstück vor dem Rewe-Markt Tina Griffith Siebdruck-Workshop Create Yourself

16 Uhr

Dauer ca. 45 Minuten

Dauer: ca. 2 Stunden

15

Daiserstr. 22 Cafe Kreislauf

36

Steinerstr. 20 a Gelände 99steps

173


Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm

Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm

Samstag 13.10.

Samstag 13.10.

17 Uhr

C.B.R. Kunstkapelle Live-Slam Der Kunst-Caravan von C.B.R. ist in Sendling unterwegs: „Über das finden“ – Texte aus dem 50er-Jahre-Wohnwagen

H

19 Uhr

Die fabelhaften Couchpoeten mit Roland Fritsch und Gästen Lesung Skurrile Texte, Monsterhaikus und Kurzgeschichten. Dauer: 2 Stunden (mit Pausen)

Dauer ca. 60 Minuten

21 18.00 Uhr

Alramstr. 14 Eingang Rewe-Markt Gertrud Fassnacht Oldtimer-Busfahrt „Kunst bewegt“ – Geführte Atelierbesuche in den kreativen Randbezirken Sendlings. Teilnehmerbeitrag: 8,- € Anmeldung im Café Kreislauf, Daiserstr. 22, Liste liegt aus.

P

1 20 Uhr

Fuggerstr. 4 – 6 himmelsgrün Ralf Weiss Video-Performance Sie heißen Zotty, Paloma oder einfach nur „das rosarote Schweinchen“ – Erwachsene und ihre Plüschtiere zeigt die VideoPerformance von Ralf Weiss. Über 50 Männer und Frauen haben sich mit ihren plüschigen Begleitern portraitieren lassen.

Dauer: ca. 2 Stunden Dauer: ca. 10 Minuten

H

Bushaltestelle MVV am Harras

33

Thalkirchner Str. 143 a Dokumacher Film & Medienproduktion

175


Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm

Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm

Samstag 13.10.

Sonntag 14.10.

20 Uhr

Daniela Schulz · Harry De Lon Marionettentheater Spannende Geschichten rund um das Leben der Tiere im Wald, grandios verpackt in einer rasanten Bühnenschau: „Das Geheimnis der Fuchsmaske“

14 Uhr

Carolin Leyck Mitmach-Aktion Mal-Spaß für Eltern und Kinder: Nicht nur Kinder, sondern auch die Eltern dürfen mal kreativ sein. Dauer ca. 2 Stunden

Dauer ca. 1 Stunde

22

Betty Bienenstich Ulrike Muderer Lesung und Videos Event-Location 99steps: Lesung und Videos mit Brunch.

14 Uhr

1 21 Uhr

Danklstr. 11 Ladenlokal

Fuggerstr. 6, Innenhof Souterrain Probebühne Stageworks-Puppets

Dauer ca. 3 Stunden

Dimke · Muderer · Dobreva · Salo · C.B.R. Party Laut und bunt: Final Art Burst im Kunstgelände 99steps: Cinema, Live Visuals für Alle, DJ Dauer: Open End

36

Steinerstr. 20 a Gelände 99steps

1

Steinerstr. 20 a Gelände 99steps

177


Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm

Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm

Sonntag 14.10.

Sonntag 14.10.

14 und 16 Uhr

Daniela Schulz · Harry De Lon Marionettenkurs Die Kunst des Marionettenspiels für Interessierte mit anschließender Kurzvorstellung „Der Superbär“

14 bis 20 Uhr

Ines Honsel · Oliver Haffner und jeder, der mitmachen will Mitmach-Aktion Aus den gesammelten „vogelfreien Dingen“ entsteht in gemeinschaftlicher Arbeit aller Interessierten ein Kunstwerk für Sendling.

Dauer: ca. 1 Stunde

21 1430 Uhr

1

Alramstr. 14, Rasenstück vor dem Rewe-Markt C.B.R. Oldtimer-Busfahrt „Art on Tour“ mit Live Jam im Bus.

Fuggerstr. 6, Innenhof Souterrain Probebühne Stageworks-Puppets

Dauer ca. 1 Stunde 14 Uhr

Gertrud Fassnacht Oldtimer-Busfahrt „Kunst bewegt“ – Geführte Atelierbesuche in den kreativen Randbezirken Sendlings. Teilnehmerbeitrag: 8,- € Anmeldung im Café Kreislauf, Daiserstr. 22, Liste liegt aus. Dauer: ca. 2 Stunden

H

Bushaltestelle MVV am Harras

36

Steinerstr. 20 a Gelände 99steps

179


Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm

Kunst in Sendling | Das Rahmenprogramm

Sonntag 14.10.

Sonntag 14.10.

15 Uhr

Bettina Deininger Lesung „Neue Lese aus Frankreich“ aus Romanen von Cécile Reyboz und Franz Bartelt

17 Uhr

Ahoi, die Damen Konzert Liederglück mit Akkordeon

Dauer ca. 45 Minuten

1 19 Uhr

1 17 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

15

Killahouse The Art Showdown Live Rap Aktion „Kostenloser Händedruck“

Fuggerstr. 4 – 6 himmelsgrün Gertrud Fassnacht Atelierspaziergang „Sendlinger Kunstrausch“ – Führung von Gertrud Fassnacht durch Ateliers im historischen Viertel von Untersendling. Teilnehmerbeitrag: 8,- €

Daiserstr. 22 Cafe Kreislauf

Fuggerstr. 4 – 6 himmelsgrün

Dauer: ca. 1 Stunde

H

Am Harras Tanzschule Swing

181


Kunst in Sendling | Die Sponsoren

Kunst in Sendling | Die Sponsoren

Die Sponsoren

BEZIRKSAUSSCHUSS 6, SENDLING Praxis Kidlerstr. 19 | Sendlinger Buchhandlung Blumenoase, Aberlestr. | COOP Raumwerk Reformhaus am Harras | OFFICE KONZEPT Mode für Sie | Ennikke Arendt Mit freundlicher Unterstützung von

183

Christian Ankerbauer

Prof. Dr. med. Michael Merkle

ChrisAnkerbauer@movired.com


Kunst in Sendling | Oldtimer-Busvermietung

Reisen in eine andere Zeit

Sponsoren | KULTURBÜRO 99steps

Kulturbüro Verein – Nomadengalerie – INTERART – Kunstgarten

Oldtimer-Busvermietung Johannes Gottstein · Tel. 0171 / 2 77 52 12

Sie suchen ein Highlight für einen besonderen Tag? Für eine Hochzeit, eine Familienfeier, ein Firmenjubiläum? Da wären unsere Oldtimerbusse genau das Richtige für Sie: Als voll einsetzbare Reisebusse für 8, 22, 38 Fahrgäste, oder als Club-Bus für 33 Fahrgäste mit Tischen, oder nur als Szenerie für Fotos, Film und Fernsehen. Nur für einen Kilometer »von der Kirche ins Restaurant« oder für tausend Kilometer‚ über den Großglockner nach Italien – nichts ist unmöglich.

www.oldtimerbusreisen.eu

185

Steinerstr. 20a 81369 München  0178 / 7 09 06 90 www.99steps.de


Sponsoren | www.werkstadt-sendling.de

Sponsoren | www.sandra-staub.de

MEHR RAUM FÜR IDEEN Ein kreatives Umfeld und moderner Industriecharme machen die WerkStadt Sendling so besonders. Sie finden hier auf einem 60.000 m2 großen Industrie-Areal Raum zum Arbeiten mit perfekter Infrastruktur. Ob Büro, Studio, Werkstatt, Produktion oder Lager – alles ist möglich. Und für Zwischendurch oder die Zeit nach der Arbeit stehen Dachterrassen, Gastronomie und Sportstudio direkt im Haus für Sie zur Verfügung. Unser Projektbüro ist für Sie da: Besichtigungstermine, Planung und Vermietung Stefanie Kuschel | Flößergasse 4 | 81369 München Tel. 089 / 99 80 11 23 | info@werkstadt-sendling.de www.werkstadt-sendling.de

AZ_kunstinsendling_120725.indd 3

25.07.12 17:35

187


Sponsoren | neuhof Schulen

Sponsoren | Klösterl-Apotheke

Apotheker J. Zeise-Wallbrecher · Waltherstraße 32a · 80337 München Tel. 089/54 34 32 11 · Fax 089/54 34 32 77 apotheke@kloesterl.de · www.kloesterl-apotheke.de

B. Zeise-Bauer · Waltherstraße 34 · 80337 München Tel. 089/54 4916 91 · Fax 089/54 4917 06 info@kloesterl-exquisit.de · www.kloesterl-exquisit.de

189


Sponsoren | www.boesner.com

Sponsoren | aquazepp.com

Was wäre Kunst ohne Wertschätzung?

Die Rahmenmacher.

FF TRE K T P U NNST KU

Forstinning Römerstraße 5 Tel.: 08121/9304-0

Bad Reichenhall Alte Saline 14 Tel.: 08651-965 93-0

Augsburg Proviantbachstr. 30 Tel.: 0821/567593-0

Nürnberg Sprottauer Str. 37 Tel.: 0911/98862-0

191

Aquazepp DPV – seit 41 Jahren Einzelanfertigung des robustesten Tauchscooters und Ausrüster ative v o n internationaler Profitaucher n i tzen

erstü kte t n u r i w ive Proje at und kre


Kunst in Sendling | ein Gemeinschaftsprojekt von Künstlern für die Stadt

IMPRESSUM Auflage 600 St. Preis 5,– Euro Organisation organisation@kunst-in-sendling.com www.kunst-in-sendling.com Berit Opelt, Reinhold Rühl, Betty Rupprecht Kontakt Thalkirchner Str. 143a, 81371 München, Tel. 089 / 7 25 58 49 Design & Gestaltung werkstatt grafikdesign Fred Krueger Produktion Druckerei Lanzinger © 2012 alle Rechte vorbehalten / all rights reserved Die Verwendung von Bildern und Texten, auch auszugsweise, bedürfen der vorherigen Genehmigung der jeweiligen Urheber.


tra ße

27

Str.

r ne rch lki a Th

Brudermühlstraße

r. erSt

Ha

ns-

Pre iß

34

ing

tra Sch

äft la

rns

33

ße

Dank lst

Fr 12.10. 19 – 22 Uhr Sa 13.10. 14 – 22 Uhr So 14.10. 14 – 20 Uhr

Gotzinger Platz

Thalkirchner aße S tr

B ru

12.10. – 14.10.2012

32

ImplerPlatz

raße hlst mü r e d

79 Künstler. 38 Standorte.

Tha lkir chn er S tr.

Implerstraße

Kidlerstraße

r.

30 31

26

ert str aß e

Shuttle-Bus-Stopps Fuggerstr. / Ecke Hansastr. Implerstr. / Ecke Lindenschmitstr. Brudermühlstr., Bus-Haltestelle MVV Ankerwickelei / Einfahrt Hans-Preißingerstr. Vincello / Engelhardtstr. 33 99steps / Bushaltestelle Floeßergasse/Steinerstr. U3 Obersendling/ Haltestelle MVV Toelzerstr. Kistlerhofstr. 52 / Einfahrt

OFFENE ATELIERS IN SENDLING

ser Irschenhau Straße 37

28 Dankl str.

ße

29

pp

traße tzinger S Go

Bavariastr.

straße Pfeufer

Stemmerhof

ße Plinganserstr. ße ser Str. Wolfratshau

St r. nne r

r b ru Baie

Hofm

Valleystra

rdst r. l ha

E n g e 35

12

Lindenschmitstr.

HARRAS

H

r Str. Boschetsriede annstr .

Aidenbachstraß e

10

11

Ru

Kyreinstraße

15 09 23 22 24 Oberländerstr. 13 14 25

P

ra Steinerst

38

Plinganse rstra

Meindlstraße

02

36

Kistlerhofstr.

07 08

teilnehmenden Künstler zeigt unsere Präsentationswand, Plinganserstr. 42 (gegenüber dem UG des EDEKA-Markts)

Gmunder Str.

03

19

18 14 17 21 16 Alramstraße

05 06

straße

P Einen Überblick zu den

Ratzingerplatz

04

ße ra st m ur dw L i n Sens20ers tr.

Daisers tr.

Margareten-

Hansastraße

Abfahrtszeiten für geführte Bustour: Samstag 1800 Uhr Sonntag 1400 Uhr Dauer ca. 2 Stunden

Martin-Behaim-Stra ße

Hansastraße

Fuggerstr.

Implerstraße

01

H Haltestelle Shuttle-Bus am Harras (MVV-Bushaltestelle) Abfahrtszeiten: Samstag ab 1300 – 2200 Uhr Sonntag ab 1300 – 2000 Uhr s. Fahrplan

2012

Po cc is

www.kunst-in-sendling.com Malerei. Plastik. Schmuck. Grafik. Photographie. Film. Lesungen. Musik. Projektionen. Vorträge. Kinderprogramm. Installation. Performance. Konzepte. Objekte. Medienkunst.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.