Ausgabe 1/2014
VORWORT
Kräftemessen am Bau?
Mit dem Arocs schon gewonnen!
Liebe Freunde unserer „Großformatigen“, wir werden täglich mit den hohen Ansprüchen konfrontiert, die an LkwFuhrparks und Busunternehmen gestellt werden. Konkurrenz und Wettbewerb sind groß – und neben der Wirtschaftlichkeit zählt für die meisten vor allem eines: besser sein, als die anderen. Genau dabei möchten wir Sie unterstützen. Mit Produkten und Service-Leistungen, die Ihnen „da draußen“ zugute kommen. Darum widmen wir unser Titelthema in dieser Ausgabe dem GPS-gestützten und überaus intelligenten Tempomaten Predictive Powertrain Control. Damit bietet Mercedes-Benz definitiv einen Vorteil, den es sonst nirgends gibt. Doch wir haben natürlich noch mehr im Angebot, um Sie und Ihr Business hervorragend am Laufen zu halten. Achten Sie doch mal auf unsere Angebote zu Ladungssicherung, Glasreparatur, Klimacheck oder Teile und Reifen. Natürlich stellen wir Ihnen auch wieder wichtige Ansprechpartner vor und informieren Sie über Neuigkeiten aus der Branche. In diesem Sinne – bleiben Sie besser!
Mercedes-Benz bietet mit dem Arocs einen Spezialisten am Bau, der sich neben maximaler Umweltfreundlichkeit dank Euro VI durch drei herausragende Eigenschaften auszeichnet: Kraft, Effizienz und Robustheit. Mit dem Arocs werden Transportaufgaben im Baugewerbe effizienter als jemals zuvor durchgeführt. In bislang unerreichter Breite fächert sich das Fahrzeugangebot des Arocs exakt nach den Kundenbedürfnissen in diesem weit differenzierten Einsatzsektor auf. So sind die extrem fähigen Kipper, Allradkipper, Betonmischer, Sattelzugmaschinen und Pritschenfahrgestelle als zwei-, drei- und vierachsige Fahrzeuge erhältlich. Um dem hohen Anspruch des Baugewerbes bei nutzlastsensiblen Einsätzen, wie beispielsweise mit Kippsattel oder Betonmischer, auch unter schwersten Bedingungen gerecht zu werden, wurden der Arocs Loader und der Arocs Grounder entwickelt. Beide zählen zum großen Spektrum der Arocs-Familie, die sich über ein zulässiges Gesamtgewicht von 18 Tonnen beim Zweiachser bis 41 Tonnen bei den Offroad-Vierachsern aus der Grounder-Reihe erstreckt. Rahmen, Rahmenhöhe und Überhänge unterscheiden sich dabei gezielt von den Fernverkehrsfahrzeugen. Damit sind AnpassungsUmbauten für den Einsatz als Baustoff-Transporter nicht mehr erforderlich. Der Arocs ist mit einem Top-Angebot an Blue-EfficiencyPower Dieselmotoren erhältlich und wird von MercedesBenz mit schadstoffarmen Euro-VI-Maschinen in den harten Einsatzalltag geschickt – in 16 Leistungsstufen, von 175 kW (238 PS) bis 460 kW (625 PS).
Viel Freude beim Lesen wünschen Ihnen Joachim Büttner, Verkaufsleiter Nfz, und Stefan Kress, Technischer Leiter Nfz.
Adaptionsquelle: Media-Archiv
Predictive Powertrain Control:
So wird der Actros zum Wirtschaftswunder! Der „vorausschauende“ Tempomat ist ein echter Durchstarter: Mit dem Einsatz des „Predictive Powertrain Control“ im Mercedes-Benz Actros sinkt der Kraftstoffverbrauch um drei Prozent. Der Grund? Das System kennt die vor ihm liegende Topografie und kann dadurch verbrauchsoptimal agieren. Wenn Sie das einzigartig finden, haben Sie recht – denn kein anderer Hersteller bietet seinen Kunden derzeit einen vergleichbaren GPSgestützten Tempomaten an. Stärken an der richtigen Stelle Besonders an Steigungen spielt das Fahrerassistenzsystem seine Stärken aus: Als weltweit erster GPSTempomat greift „Predictive Powertrain Control“ zusätzlich zur reinen Geschwindigkeits- und Bremsregelung auch in die Getriebesteuerung ein. So erweitert das System die verbrauchssenkenden Einsatzseiten der im Actros serienmäßigen EcoRoll-Funktion nachhaltig. Außerdem platziert das System, wenn sinnvoll, gekonnt und frühzeitig einfache oder doppelte Rückschaltungen.
In einer ersten Ausbaustufe ohne Schaltungsbeeinflussung hat Daimler-Trucks einen GPS-Geschwindigkeitsregler bereits seit 5 Jahren für seine US-amerikanischen Lkw der Marke Freightliner im Angebot. Das in Übersee unter der Bezeichnung „Predictive Cruise Control“ verfügbare System war bei seinem Marktdebut 2009 weltweit die erste Tempomatanlage „mit Weitblick“. Geodätische Daten plus Positionsbestimmung für das Fahrzeug mit Hilfe des Global Positioning System (GPS) machen „vorausschauenden“ Tempomatbetrieb möglich. Die darauf aufbauende Mercedes-Benz Entwicklung nutzt ihre vorausschauende Streckenkenntnis bei der Berg- und Talfahrt. Damit kehrt „Predictive Powertrain Control“ den klassischen, systembedingten Nachteil eines ungeregelten Tempomat-Systems in deutlich messbare Vorteile um: Voll ausgelastete Fernverkehrslastwagen, wie zum Beispiel der Actros 1845 BlueTec 6, fahren im Langstreckeneinsatz auf mittelschweren Relationen um bis zu drei Prozent sparsamer, als „ungeregelte“ Exemplare mit einem klassischen Tempomaten.
Ein Tempomat, der auf Daten-Fusion setzt „Predictive Powertrain Control“ führt die bereits im Fahrzeug vorhandene Technik mit externen Daten aus der Umgebung zusammen. Im Ergebnis legt der intelligente Tempomat mit Getriebeeingriff dank profunder Fahrzeug- und Streckenkenntnis eine Fahrweise an den Tag, die sonst nur topmotivierte Trucker bei höchster Konzentration zustande bringen. Oder anders ausgedrückt: „Predictive Powertrain Control“ reizt das Sprit-Spar-Potenzial des neuen Actros bis zum letzten Tropfen aus. Die Fahrzeugbedienung gestaltet sich beim Einsatz von „Predictive Powertrain Control“ genau so einfach, wie von einem Mercedes-Benz Lkw gewohnt. Im Wesentlichen hat der Fahrer lediglich den Geschwindigkeitsregler zu bedienen. Zusätzlich zu den bisher schon einstellbaren Parametern ist nur ein weiterer Grenzwert einzustellen. Oder aber der Pilot verlässt sich auf die bei Fahrtbeginn stets voreingestellten Parameter. Während der Tour lassen sich die wichtigsten Regelgrößen ganz einfach über das Bordmenu feinjustieren. Adaptionsquelle: Media-Archiv
Seite 2 · Das Kunzmann ECO-Training · Best of Service Team 2014 · Fuso Canter Eco Hybrid · Haben Sie gewusst, dass ... · Gemeinsam zur IAA Seite 3 · OMNIplus Serviceverträge · Expert Handling Training · Leihbus Setra S 315 UL · Aktion “Sicherer Schulbus 2014” · Vorstellung Sven Heinemann Seite 4 · Unsere Nutzfahrzeug Service-Center · DTCO® 1381 Rel. 2.0 · Mercedes-Benz Originalteile · Angebot Lkw Ladebordwand · Angebot Klima-Check · Angebot Glasschadenreparatur · Impressum