3 minute read
Von Tag zu Tag 45
from Mai 2022
by K&W Verlag
11:00 Altstadtführung durch St.Gallen. Führungssprache: Deutsch & Englisch. www.st.gallen-bodensee.ch St.Gallen, St.Gallen-Bodensee Tourismus, Bankgasse 9 Fr 27.5. 09:30 Öffentliche Mostereiführung Möhl. www.moehl.ch Arbon, Mosterei Möhl, St.Gallerstrasse 213 13:00 Entdecken in der Vadiana. Donatoren und ihre Schenkungen an die Bibliothek. www.bibliosg.ch St.Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana, Notkerstrasse 22 18:00 Sternenzauber über dem Säntis. Abendfahrt zum Gipfel, köstliches 4-Gang-Menu und MultimediaPräsentation des Sternenhimmels. www.saentisbahn.ch Schwägalp Säntis, Luftseilbahn Schwägalp Sa 28.5. 07:00 Flohmarkt St.Mangen. Bis 17 Uhr. www.stmangen.ch St.Gallen, Centrum St. Mangen, Magnihalden 15 08:00 Flohmarkt Weinfelden. Weinfelden, Marktplatz 08:40 Appenzeller Genuss- und Bierwanderung. www.genuss-bierwanderung.ch Haslen AI, Schulhausareal Haslen 09:00 Krämermarkt. Trogen, Landsgemeindeplatz 09:30 Kräuterwanderung. www.kraeuterzauber.ch Wald AR 16:00 10 Jahre Grillentanz Festival. www.grillentanz.com Arbon, Fliegerdenkmal, Adolph-Saurer-Quai 17:30 Frühlings Genuss-Abend. www.kronberg.ch Jakobsbad, Berggasthaus Kronberg, Kronberg 2 18:00 Sternenzauber über dem Säntis. Abendfahrt zum Gipfel, köstliches 4-Gang-Menu und MultimediaPräsentation des Sternenhimmels. www.saentisbahn.ch Schwägalp Säntis, Luftseilbahn Schwägalp – Säntis, So 29.5. 05:00 Maitanz im Stelzenhof. www.stelzenhof.ch 14:00 Weinfelden, Wirtschaft Stelzenhof, Stelzenhofstr. 11 10:10 Sonntagsbrunch auf dem Bodensee. www.sbsag.ch Romanshorn, Hafen, Friedrichshafnerstrasse 55a Di 31.5.18:00 Grenzrundgänge. Ein zeitgeschichtlicher Rundgang mit Uwe Moor und Andreas Thürer. Kreuzlingen, Zoll Kreuzlinger Tor, Hauptstrasse 1
Öffentliche Vorlesungen
Advertisement
Universität St.Gallen, Dufourstrasse 50, 9000 St.Gallen Anmeldung erforderlich, www.hsg.events Mo2.5. 18:15 Italienische Sprache und Literatur. Referent Christian Rivoletti. HSG 09-110. 20:15 Agrarpolitik. Wie kann die Landwirtschaft in Zukunft Produktion, Nachhaltigkeit und Erwartungen der Gesellschaft und der KonsumentInnen unter einen Hut bringen? Dozent Bernard Belk. Di 3.5. 18:15 Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Alan Robinson. School of Humanities and Social Sciences. Raum: HSG 09-011. 18:15 Komponieren unter Stalin – Musik und Diktatur. Referen Hans-Georg Hofmann. HSG 23-102 18:15 Psychologie – Das Fremde und das Eigene. Flucht, vorläufiger Aufenthalt, Rückweisung, Hoffnung auf Bleibe. Gespräche mit Flüchtlingen. Dr. Ursula Germann.
18:15 Stätten der Globalisierung. Singapur, Hongkong, Yokohama, Shanghai, Taipei. Prof. Dr. Patrick Ziltener. Raum: HSG 23-003. Mi 4.5. 18:15 Aktuelle Themen der Gesundheitsversorgung, -wissenschaft und -politik. Gesundheitsnetzwerk St.Gallen Health. Annina Huber. 18:15 Rätoromanische Literatur . Erneuerung der bündnerromanischen Literatur im 20. Jahrhundert. Referentin Clau Solèr. HSG 23-202. 18:15 Spanische Sprache und Literatur – ¿Verdadero o falso? Referentin Yvette Sánchez. HSG 23-104. 18:15 Wettmanipulation im Sport. Die wachsende Gefahr der Wettmanipulation im Sport. Wie Covid-19 und Digitalisierung das Spiel verändern. Andreas Krannich. 18:15 Wirtschaftsinformatik – Auf dem Weg zum Banking der Zukunft. Die Relevanz von Business Ecosystems und Open Banking für die Finanzindustrie. Dr. Stefanie Auge-Dickhut. Do 5.5. 18:15 Kulturgeschichte – Literatur und Nationalismus in Osteuropa. Referent Ulrich Schmid. HSG 09-112. 18:15 Politische Philosophie – online Podcast. Medien und totalitäre Herrschaft der Klicks. ReferentIn Regula Stämpfli. Anmeldung: www.hsg.events. 18:15 Wirtschaftsethik. Die Prävention von Wirtschaftskriminalität aus ethischer Perspektive. Dozentin Dr. Verena Rauen. Mo9.5. 18:15 Corporate Purpose. Effektive Führungsarbeit in Zeiten unternehmerischer Sinnsuche. Referent: Omid Aschari. Raum: SQUARE Universität St.Gallen. 18:15 Italienische Sprache und Literatur. Referent Christian Rivoletti. HSG 09-110. 20:15 Agrarpolitik. Wie kann die Landwirtschaft in Zukunft Produktion, Nachhaltigkeit und Erwartungen der Gesellschaft und der KonsumentInnen unter einen Hut bringen? Dozent Bernard Belk. Di 10.5. 18:15 Antrittsvorlesung PD Dr. Oliver Streiff. Zirkuläres Bauen: Die Übertragung eines neuen Paradigmas auf das raumwirksame Recht. Raum: HSG 09-011. 18:15 Komponieren unter Stalin – Musik und Diktatur. Referen Hans-Georg Hofmann. HSG 23-102 18:15 Psychologie – Das Fremde und das Eigene. Traumaverarbeitung nach Gewalterfahrungen. Prof. Dr. phil. Rosmarie Barwinski. 18:15 Stätten der Globalisierung. Singapur, Hongkong, Yokohama, Shanghai, Taipei. Prof. Dr. Patrick Ziltener. Raum: HSG 23-003. Mi 11.5. 18:15 Antrittsvorlesung Prof. Dr. Katerina Mitrokotsa. School of Computer Science. Raum: HSG 09-011. 18:15 Rätoromanische Literatur . Erneuerung der bündnerromanischen Literatur im 20. Jahrhundert. Referentin Clau Solèr. HSG 23-202. 18:15 Spanische Sprache und Literatur – ¿Verdadero o falso? Referentin Yvette Sánchez. HSG 23-104. 18:15 Wirtschaftsinformatik – Auf dem Weg zum Banking der Zukunft. Krypto Assets – Chancen und Risiken. Dr. Arthur Vayloyan. 20:15 Neue Materialien für eine nachhaltige Welt. Bauen um zu heilen. Prof. Dr. Guillaume Habert. Do 12.5. 18:15 Kulturgeschichte – Literatur und Nationalismus in Osteuropa. Referent Ulrich Schmid. HSG 09-112.