4 minute read

Burg Meersburg

Next Article
Burg Hohenzollern

Burg Hohenzollern

Die Stadt unterm Vulkan

neuigkeiten 2022 Seit Sommer 2021 erhalten Übernachtungsgäste in Singen die BodenseecardWest – sie bietet freien Nahverkehr und weitere Vergünstigungen. Historische Stadtführung mit der Herzogin „Hadwig von Schwaben“ - Bei einem 90 - minütigen Spaziergang erzählt die Herzogin Geschichten aus ihrem Leben und Episoden aus den letzten 1.000 Jahren.

Mehr Informationen und den Veranstaltungskalender unter www.singen.de

sInGen aM HoHenTWIeL | Eingebettet in einer einzigartigen Vulkanlandschaft liegt Singen, am Fuße des Hohentwiels mit der größten Festungsruine Deutschlands. Die Stadt hat sich zu einer vielfältigen Kunst- und Kulturstadt entwickelt.

Das hochmoderne Kunstmuseum präsentiert moderne und zeitgenössische Kunst, das privat geführte Museum Art & Cars zeigt in seinen außergewöhnlichen Museumsgebäuden Kunst und hochkarätige Oldtimer in einzigartigem Kontext. Das Archäologische Hegau-

Museum gibt spielerische Einblicke in vergangene Lebenswelten und bietet interessante Informationen über den Hegau. Mit der Singener Stadthalle, der Färbe und der Gems bietet Singen seinen Besuchern ein reizvolles Angebot im Bereich Kleinkunst,

Comedy, Kino, Jazz und mehr.

Neu sind die zahlreichen Erlebnisangebote. Es geht auf Entdeckertour zum Hohentwiel mit all seinen Facetten, spannend digital aufbereitet. An Wochenenden und Feiertagen fährt der gratis Hohentwielshuttle vom 15. April bis 03. Oktober zwischen der Innenstadt und dem Hohentwiel.

Premiumwanderwege „Hegauer Kegelspiel“

Hochwertige Wanderwege führen zu den burgengekrönten Vulkankegeln, entlang der idyllischen Flussläufe und durch romantische Schluchten. Singen ist der Ausgangspunkt für zwei dieser Premiumwanderwege: den „Albertinesteig“ am Schienerberg, der dem Leben von Albertine Schuhmacher gewidmet ist und den „Hohentwieler“, der zur größten Festungsruine Deutschlands hinaufführt. radeln und Genuss-Biken im Hegau

Radfahren und der Hegau, das passt wunderbar zusammen. Die abwechslungsreiche Topografie dieser Region bietet für Mountainbiker eine Fülle von Herausforderungen. Beim alljährlich stattfindenden Hegau Bike-Marathon treffen ambitionierte Hobby-Biker auf die weltweit Besten in diesem Metier. Seit 2018 sind die WM-Strecken auch beschildert.

der Hohentwiel in 3d

Mit einer neuen App kann man die Festung sehen wie sie früher einmal ausgesehen hat. Es stehen drei Erlebnis-Ebenen zur Wahl: die Vogelperspektive, die Draufsicht und der „Ego-Modus“. Die geführte Tour umfasst 26 Stationen und Porträts von über 21 historischen Persönlichkeiten. Den „Videospiel-Effekt“ unterstützen interaktive 3D-Modelle von Gebäuden, die nach historischen Vorlagen digital rekonstruiert wurden. So lassen sich die Räderwerke der Horizontalmühle virtuell bewegen, begleitet von realen, hörbaren Geräuschen. Das Modell zum Rondell Augusta, der Rundbastion, gewährt einen Einblick in das Innere der mächtigen Anlage.

TEngEn | Wandern, ein Ausflug in die Mühlbachschlucht oder eine Mountainbiketour – ob Entspannung und Ruhe oder lieber Bewegung und Abwechslung, in der einzigartigen Vulkanlandschaft mit ausgezeichneter Luft rund um Tengen wird man fündig.

Foto: Stefan Arendt

Mit jährlich 120.000 Übernachtungen zählt Tengen zu den beliebtesten Zielen im Hegau. Empfehlenswert ist der 5-Sterne-CampingPlatz, der zu einem der besten Deutschlands ausgezeichnet wurde - mit Hallenbad, Badesee, Minigolf, Spielezelt und vielem mehr.

Zeugen alter Kunst und Kultur

Der in seinen Grundmauern restaurierte Römische Gutshof (75/80 n. Chr.) gehört zu den größten Anlagen seiner Art. Zehn ausgegrabene Steingebäude können besichtigt werden. Die Ruine Hinterburg wiederum war bis zum Ende ihrer Selbstständigkeit 1876 die kleinste Stadtanlage Deutschlands. Und im Stadtteil Blumenfeld steht das nach der Zerstörung 1499 als Sitz für den Obervogt neu aufgebaute Deutschordensschloss.

Wandern und Mountainbiken

Die Premiumwege „Wannenbergtour“ und „Alter Postweg“ sowie weitere Wanderstrecken – geeignet für Familien – entlohnen Wanderer mit Sitz- und Ruhemöglichkeiten mit wunderbarer Aussicht über den Hegau bis hin zur Alpenkette für so manch vorangegangene Mühe. Auch die Mountainbike Hüttentour mit über 26,4 km und ca. 800 Höhenmetern bietet eine aussichtsreiche und erlebnisvolle Fahrt.

Schätzele-Markt

Das größte Volksfest der Region ist der Schätzele-Markt. Neben Marktständen, Vergnügungspark und Festzeltprogramm präsentiert sich auch das Tengener Gewerbe. Der 731. SchätzeleMarkt findet vom 28. bis 31. Oktober 2022 statt.

info

Stadt Tengen Marktstraße 1 D-78250 Tengen, Tel. +49 7736 9233-0 www.tengen.de, stadt@tengen.de

Wohltuend anders

EngEn |Unweit vom westlichen Bodensee-Ufer und eingebettet in die einzigartige Landschaft des Hegaus liegt Engen. Ein Städtchen mit Renaissancekern, das in liebevoller Weise Geschichte und Moderne verbindet. Mit dem bezaubernden Charme der lebendigen Gassen und stillen Winkeln ist Engen immer einen Besuch wert.

Engens historische Altstadt, die seit 1977 unter Denkmalschutz steht, ist eines der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtensembles Süddeutschlands. Mit ihrem südländischen Flair, ihren schiefen Häusern, buckligen Gassen und gemütlichen Plätzen, verzaubert die Altstadt so manchen Gast. Hier werden Kultur und Geschichte lebendig. In den alten Gassen der malerischen Altstadt sind nicht nur der Marktplatz oder das Ensemble der mittelalterlichen Häuserzeilen sehenswert. Auch das Städtische Museum Engen + Galerie, die Stadtkirche oder die modernen Brunnenskulpturen sind einen Besuch wert. Wer die faszinierende Stadt und ihre Geschichte genauer kennenlernen will, kann sich den Stadt- und Erlebnisführungen anschließen oder auf eigene Faust mit der Audiotour „Lauschtour“ Engens Altstadt erkunden.

info

Tourist-Info Engen Marktplatz 4, D-78234 Engen, Tel. +49 7733 502-0 rathaus@engen.de, www.engen.de

Österreichs kreativer Westen

Was verbirgt sich wohl hinter dem relativ kurzen Uferstück auf der Vorarlberger Seite des Bodensees? So manches ist vom Wasser aus zu sehen. Die Häuser von Bregenz, dahinter der Aussichtsberg Pfänder. Die große Seebühne der Bregenzer Festspiele. Schiffshäfen. Der geschwungene Damm, der den Rhein in den Bodensee leitet. Das lichte Grün am Ufer und im Naturschutzgebiet Rheindelta. Wer Vorarlberg genauer unter die Lupe nimmt, wird staunen. Über die rege Kultur, die spannende Baukultur, die eindrucksvolle Landschaftskomposition.

This article is from: