INNOVATIONEN
DER BERUFLICHEN QUALIFIZIERUNG
KFZ-TECHNIK
ELEKTROMOBILITÄT & DATENBUSSYSTEME
ELEKTROTECHNIK-LABOR
COM4LAB
ENERGIETECHNIK
LD SMART GRID
ELEKTRISCHE ANTRIEBE
DIDAKTISCHER FREQUENZUMRICHTER
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
MECHATRONISCHE KOMPAKT MODELLE
NACHRICHTENTECHNIK
KOMPAKTE SENDE- & EMPFANGSTECHNIK
FACHRAUMPLANUNG & EINRICHTUNG
DIGITALER UNTERRICHT
LD DIDACTIC GMBH
HERSTELLER FÜR TECHNISCHE LEHRSYSTEME & DIDAKTISCHE LÖSUNGEN
Die LD DIDACTIC Gruppe ist ein führender Anbieter von naturwissenschaftlichen und technischen Ausbildungssystemen. Unter den Marken LEYBOLD, Feedback und ELWE Technik bieten wir hochwertige Experimentier- und Lehrsysteme für Schulen, Berufsschulen und Universitäten, mit Schwerpunkt auf didaktischen Lösungen für Physik, Chemie, Biologie, Elektrotechnik und Kfz-Technik.
Unser Ziel ist es, modernes Lernen durch die Kombination von Theorie und Praxis mit digitalen Elementen zu fördern.
Seit über 170 Jahren ist die Welt des Experimentierens die Welt von LEYBOLD und wir sehen uns als Partner von Lehrkräften, Auszubildenden und Studenten, um Begeisterung für die Technik zu wecken.
Wir arbeiten eng mit Ausbildern und Dozenten zusammen, um unsere Lehrsysteme mit aktuellen Lehrplananforderungen abzustimmen und somit einen maximalen Praxisbezug, einfache Handhabung und nachhaltigen Lernerfolg zu gewährleisten.
Die LD DIDACTIC bietet komplette Lösungen von Beratung über Produkte und Ausstattungen bis hin zu Schulungs- und Weiterbildungsangeboten, stets mit dem Fokus auf die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden.
Wir nutzen moderne Messtechnik und -sensoren sowie intuitiv bedienbare Software, um Messwerte aufzunehmen und zu analysieren.
Wir befassen uns seit Jahren mit der Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung und bieten eine sinnvolle, auf der WLAN-Technologie basierende Lösung für den digitalen Unterricht. Dabei setzten wir auf die Verwendung von digitalen Medien wie Smartphones, Tablets und PCs, die das nachhaltige Lernen durch selbstständiges Erfahren und Erleben von technischen Zusammenhängen fördert.
Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt entwickelt –digitale Literatur, interaktive Messtechnik, Software zum Auswerten und Analysieren und natürlich die Versuche und Ausstattungen.
COM4LAB
LEISTUNGS- & STEUERKENNLINIE EFFIZIENTES TRAININGSSYSTEM
ELEKTROTECHNIK-LABOR
CLOUD-BASIERTE KURSE
ZERLEGBARE MASCHINEN
VIER-QUADRANTENSYSTEM
INSEL- & NETZBETRIEB
AUTONOMES FAHREN INFOTAINMENT
FAHRERASSISTENZ
ELEKTROMOBILITÄT
ELEKTRISCHE ANTRIEBE
KFZTECHNIK
Die BERUFLICHE BILDUNG der LD DIDACTIC
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
INDUSTRIE 4.0
PLATZSPAREND
SKALIERBARE SYSTEME
EINSETZBAR UNABHÄNGIG VOM SPS HERSTELLER
NACHRICHTENTECHNIK
SUPERHET-EMPFÄNGER SPEKTRUM- & SIGNALANALYSE
AM, FM,QPSK,QAM
VERSORGUNGSSICHERHEIT
NETZSTABILITÄT
MESSEN, STEUERN & REGELN
SMART GRID
DIGITALE BILDUNG
EDITIERBAR
SCHNELLE UNTERRICHTSVORBEREITUNG
ZUKUNFTSSICHER
2
IHRE ANSPRECHPARTNER
HELMUT HÖFFGEN
Vertriebsleitung Deutschland
+49 (172) 294 98 23
@ hhoeffgen@ld-didactic.de
HICHAME BENSAID
Niedersachsen & Nordrhein-Westfalen
+49 (172) 257 16 79
@ hbensaid@ld-didactic.de
OLIVER OSRANEK
Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz & Saarland
+49 (172) 294 98 21
@ oosranek@ld-didactic.de
Eduard Witting
Hessen & Bayern
+49 (172) 294 98 01
@ ewitting@ld-didactic.de
PEDRO-HORACIO LOSS
Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Sachsen & Thüringen
+49 (172) 294 98 30
@ ploss@ld-didactic.de
INHALTSVERZEICHNIS
3
KFZ-TECHNIK 4 - 9 ELEKTROMOBILITÄT PRODUKTE &
UNTERSCHIEDLICHE AUFGABEN DER DATENBUSSYSTEME STECKSYSTEM-AUSSTATTUNGEN IN DER ÜBERSICHT COM4LAB 10 - 11 DAS ELEKTROTECHNIK-LABOR SCHALTUNGSTECHNIK, DIGITALTECHNIK & ELEKTRISCHE MASCHINEN ENERGIETECHNIK 12 - 13 LD SMART GRID: ENERGIEVERBRAUCH LD SMART GRID: ENERGIEERZEUGUNG ELEKTRISCHE ANTRIEBE 14 - 15 ELEKTRISCHE MASCHINEN & MASCHINEN TEST CASSY DIDAKTISCHER FREQUENZUMRICHTER & CONVERTER CONTROLLER CASSY AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 16 ANLAGENSIMULATOR ASIMA II MECHATRONISCHE KOMPAKT MODELLE NACHRICHTENTECHNIK 17 KOMPAKTE SENDE- & EMPFANGSTECHNIK FACHRAUMPLANUNG & EINRICHTUNG 18 KOOPERATIONSPARTNER ELABO DIGITALER UNTERRICHT 19 MANAGEMENT TOOL, DIGITALE VERSUCHSANLEITUNGEN & SOFTWARE ZUR ERSTELLUNG DIGITALER LITERATUR
SYSTEME
KFZ-TECHNIK
ELEKTROMOBILITÄT PRODUKTE & SYSTEME
HOCHVOLT-SYSTEMTECHNIK
HV-Schulungen gemäß den Vorgaben der DGUV 209-093, Stufen 1 bis 3 können mit dem HV-Trainer problemlos umgesetzt werden.
Diverse messtechnische Grundübungen lassen sich bereits am Trainer durchführen, ohne dass dieser mit Spannung versorgt oder eingeschaltet werden müsste. Am eingeschalteten Gerät kann dann das Freischalten geübt werden, um schließlich auch Messübungen an HV-Systemen unter Spannung durchzuführen (Stufe 3).
Zusätzlich kann an den Hochvolttrainer eine Ladestation angeschlossen werden: Entweder die didaktische Ladestation von LEYBOLD oder aber eine original Wallbox bzw. eine öffentliche Ladesäule. Somit ersetzt der Trainer das zu ladende Fahrzeug und ermöglicht die komplette didaktische Untersuchung des Zusammenspiels von Elektrofahrzeug und Infrastruktur. Da keine Akkus verbaut sind, kann jederzeit und beliebig lange bzw. beliebig kurz „geladen“ werden - ein besonderer Vorteil dieses Trainers.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- DGUV 209-093, Stufen 1 – 3 durchführbar
- Training von Service-, Reparaturund Diagnosearbeiten
- Freischaltvorgang - „HV-eigensicheres Fahrzeug“
- realitätsnahes Freischneiden (geeignet für Rettungskräfte)
- Fehler-Kombinationsschaltungen zu Diagnose
ELEKTROFAHRZEUG LADESÄULE
Die LD DIDACTIC bietet eine private Ladestation an, mit der der Ladevorgang von Elektrofahrzeugen nachvollzogen werden kann. Der Clou: Die Ladesäule kann nicht nur in Verbindung mit dem HV-Trainer eingesetzt werden, sondern auch mit echten Plug-In-Hybrid- oder Elektrofahrzeugen. Durch den Einsatz von einem Original-Ladecontroller, sind die Ladezustände A bis F möglich. Da in dem Hochvolttrainer keine realen Akkuzellen verbaut sind, kann der Ladevorgang jederzeit gestartet oder gestoppt werden, ohne die Funktionsfähigkeit des Trainers zu beeinflussen.
Selbst wenn kein Originalfahrzeug zur Verfügung steht, kann die Ladesäule im didaktischen Experiment eingesetzt werden. Mithilfe des Prüfadapters lässt sich ein angeschlossenes Fahrzeug simulieren. Dieser Prüfadapter kann ebenfalls an eine reale Ladeeinrichtung angeschlossen werden.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Didaktische Ladesäule mit realer Ladeoption
- Ablauf des kompletten Ladevorgangs
- Erfassung und Analyse von Energie- und Kommunikationsdaten
- Fehlerschaltungen
- Smart Home-System
www.leybold-shop.de/va2-7-2-5.html
www.leybold-shop.de/739948
4
739 948Elektrofahrzeug Ladesäule
A2.7.2.5Hochvolt-Systemtechnik
KFZ-TECHNIK ELEKTROMOBILITÄT PRODUKTE & SYSTEME
HOCHVOLT-BATTERIETECHNIK
Die Hochvoltbatterie ist der Schwachpunkt eines jeden Elektrofahrzeugs und nach wie vor das größte Gegenargument zum Kauf. Unzulängliche Reichweiten durch zu geringe Kapazitäten und zu lange Ladezeiten durch suboptimale Zellen sind hier die Hauptursache dieses Problems. Um das zu verstehen, sieht der Lehrplan des Kfz-Hochvolttechnikers in der Ausbildung die Behandlung der Hochvoltkomponente „Hochvoltbatterie“ vor. Systembedingt ist hier aber das Gefahrenpotenzial durch die hohen Spannungen von bis zu 8000 V besonders groß.
Die LD DIDACTIC bietet den Hochvoltbatterietrainer als Ergänzung zu dem Hochvolttrainer an. Modelliert und transformiert auf unkritische 24 V kann der Schüler alle Kenntnisse in diesem Bereich erwerben. Der Clou: durch die separaten Zellblöcke können diese ausgetauscht werden und somit unterschiedliche Zellchemien, wie z. B. LithiumIonen-Zellen oder Lithium-Eisenphosphat-Zellen, untersucht werden. Auch für zukünftige Akku-Entwicklungen, wie z. B. Lithium-Luft- oder Aluminium-Schwefel-Akkus, ist dieses Trainingssystem bestens vorbereitet.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Flexibel durch aufgesteckte Batteriesysteme (Zellhalter und Batteriemanagement)
- Systeme unterschiedlicher Zellchemie zur Auswahl
- Verwendung von Originalzellen
- Analyse innerhalb der Struktur einer Kfz-Batterie
- Batterieüberwachung und -monitoring
- Hauptschütz, Sicherheitslinie und Servicestecker
- Betrieb mit Rekuperation
- Fehlerschalter, u. a. zur Simulation defekter Zellen
HOCHVOLT-FAHRZEUGTECHNIK
Die Ausbildungssysteme für Elektromobilität sind ideal für den Einsatz in der Ausbildung der Kraftfahrzeugmechatroniker*innen aller Fachrichtungen, besonders aber für die Fachrichtung „System- und Hochvolttechnik“ geeignet. Auch in der Ausbildung der Techniker*in, Meister*in und Ingenieure*in können die Lehrsysteme hervorragend eingesetzt werden. Zudem lassen sich die Inhalte der DGUVSchulungen Stufe 1 – 3 problemlos umsetzen.
Mit dem Hochvolt-Systemtrainer ist es möglich, auf einfache Weise Isolationsfehler in den HV-Leitungen und -Komponenten zu simulieren. Dadurch kann gezielt die systematische Fehlersuche mit original Werkstattmessgeräten trainiert und verbessert werden.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Ausbildung an original HV-Komponenten
- Leicht zugänglicher, verständlicher und übersichtlicher Aufbau
- Fachpraktisches Arbeiten mit original Sicherheitswerkzeug
- Heranführen an komplette Fahrzeuge
- Messung unter HV-Spannung
- Konform zu aktuellen Lehrplänen
- Fehlerschalter
www.leybold-shop.de/va2-7-2-7.html
5
A2.7.2.6Hochvolt-Batterietechnik
A2.7.2.7Hochvolt-Fahrzeugtechnik
E-AUTO ELEKTROMOBILITÄT ALTERNATIVE ANTRIEBE
KFZ-TECHNIK
CAN-BUS
Einer der ersten Schritte in Richtung digitale Datenübertragung im Kraftfahrzeug war die Einführung des CAN-Bus (Controller Area Network). Zunächst noch mit geringen Datenübertragungsraten steigerte er sich zu einem hochflexiblen und schnellen System, das heute weltweit zur Anwendung kommt. Die Gründe dafür sind seine weite Verbreitung, die große Verfügbarkeit von Bauteilen und die Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz.
Die LD DIDACTIC bietet verschiedene Experimentierausstattungen an, die sich mit dem CAN-Bus befassen. Beleuchtungsanlagen, elektromechanische Lenkung, Bremsassistenten mit ABS/ESP, um nur einige zu nennen.
LIN-BUS
Das LIN-Bus Trainingssystem (Local Interconnect Network) ist als „Subbus“ zum CAN-Datenbus als Eindrahtbus ausgeführt, der auf Anforderung des CAN-Bus-Masters Sensordaten bereitstellt oder Aktoren Ereignisse auslöst. Im Audi e-Tron (Typ GE) sind beispielsweise bis zu 64 LIN-Bus-Steuergeräte verbaut.
LD DIDACTIC hat verschiedene Systeme als TPS-Gerät, Kompakttrainer oder COM4LAB-Kurs im Programm, die mit diesem Datenbus arbeiten. Da die Datenübertragungsrate klein ist, lassen sich die Signale besonders gut mit Messgeräten aus der CASSYFamilie aufzeichnen und auswerten.
MOST-BUS
Der optische Datenbus „MOST“ (= Media Oriented Systems Transport) wird trotz der zunehmenden Verbreitung von Automotive Ethernet für die Übertragung in Multimediasystemen eingesetzt. Zunächst mit 22,5 kbps, dann mit 50 und aktuell mit 150 kbps überträgt dieser Audio- und Videosignale nahezu in Echtzeit und das störungsfrei über Lichtwellenleiter. Der Umgang mit den Lichtwellenleitern bei der Wartung, Fehlersuche und Reparatur setzt spezielle Fähigkeiten voraus, die mit diesen Trainingssystemen vermittelt und geübt werden können.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Erzeugung definierter und reproduzierbarer Fehler
- praxisnahen Möglichkeiten
- Verwendung von original Kfz-Steuergeräte
- realitätsnahe Eigendiagnose
- Aufnahme elektrischer Signale
- Erzeugung von CAN-BusBotschaften
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Erzeugung von Signalen, z. B. durch PC-Adapter
- Einsatz von Originalsteuergeräten
- Eigendiagnose mit werkstattüblichen Diagnosegeräten
- gezielte Fehler durch direkte Einträge im Fehlerspeicher
PRODUKT HIGHLIGHTS
- speziell entwickeltes Protokollinterface für didaktischen Einsatz
- optische Signale aufzeichnen und analysieren mit Oszilloskop oder PC
- Ringtopologie
- dezidierte Adressierung
- Messung optischer Lichtleistung
- Biegeradius der Lichtwellenleiter
6
UNTERSCHIEDLICHE AUFGABEN DER DATENBUSSYSTEME
738 738 Gateway mit Batterieüberwachung
740 2016MOST Tiny 3G
740 2017MOST Radio 3G
739 5021 Elektromechanische Servolenkung
KFZ-TECHNIK
SENT-BUS
„SENT“ - steht für Single Edge Nibble Transmission und ist eine Schnittstelle zum schnellen Datenaustausch zwischen einem Sensor oder Aktor und einem Steuergerät. Standardisiert nach SAE J2716 stellt SENT seit 2007 eine Alternative zur klassischen Analogund PWM-Schnittstelle dar. Als preiswerte Highspeed-Alternative zum LIN-Bus hält es so zunehmend Einzug in alle Fahrzeugklassen.
„SENT“ ist ein recht neues Protokoll. Es benutzt eine Reihe von Zeitmessungen, um Werte darzustellen. Jeder Zeitabschnitt, gemessen von einer fallenden Flanke bis zur nächsten, stellt ein Nibble bzw. 4 Bit dar.
CAN-FD-BUS
Der CAN-FD-Bus kommt zunehmend im zeitkritischen System im modernen Fahrzeug zum Einsatz, wie z. B. dem Antriebsstrang mit ABS/ESP. „FD“ bedeutet „Flexible Datenrate“ und beschreibt den Umstand, dass während der Übertragung der Datenfeldinhalte die Bitrate auf bis zu 8 Mbps heraufgesetzt werden kann.
Damit Informationen von einem Bussystem in ein anderes „herübergereicht“ werden können, wird ein Konverter oder Übersetzer benötigt. Dieser ist häufig ein eigenes Steuergerät und wird üblicherweise als „Gateway“ bezeichnet. In elektrischen Schaltplänen eines Fahrzeugs erkennen Sie es daran, dass in ihm alle verbauten Datenbussysteme zusammenlaufen.
AUTOMOTIVE ETHERNET
Der Kfz-Ethernet-Standard 100BASE-T1 wurde entwickelt, um die Anforderungen eines Fahrzeugnetzwerks zu erfüllen. So wird nur ein einziges ungeschirmtes Twisted-Pair-Kabel benötigt, um Daten mit einer Geschwindigkeit von 100 Mbit/s über eine Entfernung von bis zu 15 m zu senden und zu empfangen.
100BASE-T1 in Verbindung mit AVB kann sowohl Audio- als auch Videodaten übertragen und wird in Infotainment- und automatischen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) eingesetzt. Auch für die schnelle Datenübertragung zwischen Diagnosetester und Fahrzeug ist es bestens geeignet.
LEYBOLD bietet ein kompaktes Trainingssystem an, das besonders auf die Fehlersuche in Automotive Ethernet Systemen ausgelegt ist.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Nibble (Hexadezimalwert) überträgt: Synchronisationsinformation, Status, Daten, Prüfsumme (CRC) und optionale Pause
- Elektronikmodul mit 9 Impulsen
- zwei gebräuchlichen Sensoren mit SENT-Schnittstelle
- praxisnähe durch Zeitliniendiagramm
- theoretisch mittels Protokollanalysator
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Merkmale des Highspeed CAN-Bus (64 Byte)
- effizienteres CAN-FD-Protokoll
- Messtechnik mit dem realen DSO
- didaktische Messmöglichkeiten mit CASSY
- CAN-Bus in der Eigendiagnose und Fehlersuche
- Datenumwandlung von CAN zu CAN-FD und umgekehrt
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Merkmale der P2P-Übertragung
- Protokollanalyse des Datenstroms
- Merkmale und Einsatzgebiete von Automotive Ethernet
- Ethernet in der Eigendiagnose DOIP
- kompaktes Trainingssystem mit Schwerpunkt: Fehlersuche und -behebung
- Definition notwendiger Reparaturmaßnahmen
7
UNTERSCHIEDLICHE AUFGABEN DER DATENBUSSYSTEME
758 213
739 708Sensorplatte 2
CAN FD-Interface, STE 6/100/200
773
962
Automotive Ethernet Videosystem
LEISTUNGS- & STEUERKENNLINIE LIDAR AUTOMOTIVE ETHERNET
KFZ-TECHNIK STECKSYSTEM-AUSSTATTUNGEN IN DER ÜBERSICHT
GRUNDLAGEN DER KFZ-ELEKTRIK/ELEKTRONIK
In modernen Fahrzeugen sind elektronische Schaltungen nicht mehr wegzudenken. Daher werden zum Gesamtverständnis der Fahrzeugelektrik grundlegende Kenntnisse sowohl der Elektrik als auch der Elektronik benötigt. Auch im Hinblick auf die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen ist dieses Verständnis wichtig. Sensoren, Aktoren, Antriebe, Beleuchtungseinrichtungen, Datenübertragungseinrichtungen, etc. sind in diesem Zusammenhang die wichtigen Komponenten, die in ihrer Grundfunktionalität mit dieser Ausstattung experimentell untersucht werden.
der Kfz-Elektrik/Elektronik
Die Schübe der Ausstattungen sind problemlos stapelbar.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Basissystem für Kfz-Elektrik und -Elektronik
- umfassende Grundlagenübung und Kfz-spezifische Projektaufgaben
- Einsatz von Werkstatt-Messtechnik
- inklusive 3-Phasen-Drehstrom und PWM/PFM-Technik
SENSORIK IM KFZ
An praxisorientierten Beispielen können mit der Grundausstattung Experimente als Grundlage der Sensorschaltungen aufgebaut werden. Ergänzend werden mit der Ausstattung „Sensorik im Kfz 1“ Kfz-typische Geber untersucht. Über die Lambdasonden-Anschlussbox kann eine Sprungsonde angeschlossen und mittels Bunsenbrennerflamme untersucht werden. Weitere, z. T. digitale Sensoren bietet der Satz „Sensorik im Kfz 3“ an. Dazu gehört z. B. ein Sensor mit PWM oder SENT-Interface.
www.leybold-shop.de/va1-1-1-1.html
www.leybold-shop.de/va1-1-1-2.html
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Originalbauteile mit typischen Kfz-Gebern
- Bedeutung unterschiedlicher Schnittstellen: analog, digital, PWM
- verschiedene Sensor-Sätze kombinierbar
8
A1.1.1.1Grundlagen
A1.1.1.2Sensorik im Kfz
KFZ-TECHNIK STECKSYSTEM-AUSSTATTUNGEN IN DER ÜBERSICHT
AKTORIK IM KFZ
Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe: dieses als „EVA“ bekannte Prinzip der Datenverarbeitung beruht auf dem Zusammenspiel von Sensoren und Aktoren. Der Aktor ist als Stellglied die einzige Möglichkeit für das Steuergerät, mit dem Umfeld in Interaktion zu treten.
LEYBOLD bietet mit dieser Ausstattung eine Sammlung von Steckelementen an, mit denen alle wichtigen Eigenschaften von Stellgliedern untersucht werden können. Besonders für den Bereich der Elektromobilität werden spezielle Komponenten untersucht.
Im Vordergrund steht der Einsatz von Originalkomponenten. Diese werden im Zusammenspiel mit passenden Sensoren in praxisnahen Schaltungen untersucht. Dabei spielt auch die Art der Ansteuerung wie z. B. analog, digital, PWM, eine große Rolle. Die anschließende Datenübertragung über den CAN-Bus runden die Versuchsreihen ab.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Originalkomponenten in praxisnahen Schaltungen
- Bedeutung unterschiedlicher Ansteuerungen: analog, digital, PWM
- CAN-Bus Knoten als Einzel-Schaltelement
- Elektromobilität: DC/DC- Wandler, Akkuzelle und Batteriemanagement (BMS)
A1.1.1.4Aktorik
www.leybold-shop.de/va1-1-1-4.html
GRUNDLAGEN SYSTEM- & HOCHVOLTTECHNIK
Schutzmaßnahmen im HV-eigensicheren Fahrzeug
Ein Fahrzeug, das durch technische Maßnahmen einen vollständigen Berühr- und Lichtbogenschutz gegenüber dem Hochvoltsystem gewährleistet, wird „eigensicher“ genannt.
Zu den wesentlichen Merkmalen eines solchen Systems gehören die permanente Überwachung des Isolationswiderstandes und ein niederohmiger Potenzialausgleichwiderstand.
LEYBOLD bietet zur ungefährlichen Untersuchung solcher Systeme alle erforderlichen Komponenten als Steckelemente an, die mit einer ungefährlichen Kleinspannung von 24 V betrieben werden.
A1.1.1.5Grundlagen System- und Hochvolttechnik
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Prinzip des IT-Netzes mit 1./2.-Fehler
- Personengefährdung durch Körperschluss
- Funktion und Einsatz des Isolationswächters
- Messung des Potenzialausgleichwiderstandes
www.leybold-shop.de/va1-1-1-5.html
9
im Kfz
INFOTAINMENT FAHRERASSISTENZ AUTONOMES FAHREN
COM4LAB
DAS ELEKTROTECHNIK-LABOR
COM4LAB ist ein komplettes Elektrotechnik-Labor in einem kompakten Format. Es besteht aus einer Master Unit, verschiedenen Experimentierboards und interaktiven Kursen. COM4LAB verbindet praxisorientiertes Experimentieren mit den Vorteilen von interaktivem E-Learning für beste Lernergebnisse.
Für den Lernbereich Schaltungstechnik (ME1) werden folgende COM4LAB-Ausstattungen angeboten: Gleichstromtechnik I & II, Wechselstromtechnik I & II, sowie Elektronische Bauteile I & II. Schritt für Schritt werden mit Experimenten und Animationen die Gesetze der Elektrotechnik, die Wirkungsweise von Wechselströmen und -spannungen sowie die elektronischen Schaltungen mit unterschiedlichsten aktiven Bauteilen erklärt und erarbeitet.
Mit den Ausstattungen COM4LAB Digitaltechnik I & II erlernen die Auszubildenen die Digitaltechnik inklusive Fehlersuche von Grund auf.
ME1.1.1Gleichstromtechnik I
ME1.1.2Gleichstromtechnik II
ME1.2.1Wechselstromtechnik I
ME1.2.2Wechselstromtechnik II
ME1.3.1Elektronische Bauelemente I
ME1.3.2Elektronische Bauelemente II
ME1.4.1Digitaltechnik I
ME1.4.2Digitaltechnik II
ELEKTRISCHE MASCHINEN: ASYNCHRONMASCHINEN
Das Betriebsverhalten der Asynchronmaschinen wird sowohl auf physikalisch-mechanischer Ebene erklärt als auch durch Aufnahme von Kennlinien mittels eines integrierten Maschinentestsystems untersucht.
ME2.1.3 ASYNCHRONMASCHINEN
700 25-00 COM4LAB Board: Elektrische Maschinen
700 25-20 COM4LAB Kurs: Asynchronmaschinen
700 00-00 COM4LAB Master Unit
700 00-11USB-C Ladegerät 45 W Eurostecker (Typ C)
700 00-22 COM4LAB Satz Sicherheitskabel, 2 mm
LERNZIELE
- Erkennung der physikalischen Grundprinzipien der Asynchronmaschinen
- Aufnahme der Maschinenkennlinien
Abbildung: Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie
https://www.leybold-shop.de/me2-1-3.html
10
LEISTUNGS- & STEUERKENNLINIE ELEKTROTECHNIK-LABOR EFFIZIENTES TRAININGSSYSTEM
COM4LAB
SCHALTUNGSTECHNIK, DIGITALTECHNIK & ELEKTRISCHE MASCHINEN
ELEKTRISCHE MASCHINEN: SYNCHRONMASCHINEN
Das Betriebsverhalten der Synchronmaschinen, die Drehzahlmessung und die Drehzahlstellung werden untersucht. Der Aufbau und die Wirkungsweise des Schrittmotors und dessen Betriebsverhalten werden hier untersucht.
ME2.1.4 SYNCHRONMASCHINEN
700 25-00 COM4LAB Board: Elektrische Maschinen
700 25-30 COM4LAB Kurs: Synchronmaschinen
700 00-00 COM4LAB Master Unit
700 00-11USB-C Ladegerät 45 W Eurostecker (Typ C)
700 00-22 COM4LAB Satz Sicherheitskabel, 2 mm
Abbildung: Synchronmaschine: Anschluss und Drehrichtung
LERNZIELE
- Erkennung der physikalischen Grundprinzipien der Synchronmaschinen
https://www.leybold-shop.de/me2-1-4.html
- Erkennung von Aufbau, Wirkungsweise und unterschiedlichen Betriebsmodi der Schrittmotoren
ELEKTRISCHE MASCHINEN: GLEICHSTROMMASCHINEN
Das Betriebsverhalten der Gleichstrommaschinen wird für unterschiedliche Anschlussarten erklärt und anhand einer Vielzahl von Versuchen praktisch erarbeitet.
ME2.1.5 GLEICHSTROMMASCHINEN
700 25-00 COM4LAB Board: Elektrische Maschinen
700 25-40 COM4LAB Kurs: Gleichstrommaschinen
700 00-00 COM4LAB Master Unit
700 00-11USB-C Ladegerät 45 W Eurostecker (Typ C)
700 00-22 COM4LAB Satz Sicherheitskabel, 2 mm
LERNZIELE
- Erkennung der physikalischen Grundprinzipien der Gleichstrommaschinen
- Erlernen von unterschiedlichen Anschlussarten
Abbildung: Aufbau einer Gleichstrommaschine
https://www.leybold-shop.de/me2-1-5.html
11
CLOUD-BASIERTE KURSE
LD SMART GRID: ENERGIEVERBRAUCH
LASTSZENARIOS & VERBRAUCHERVERHALTEN
Mit den steuerbaren Lasten können komplexe Verbraucher in Smart Grid Ausstattungen dargestellt werden. Für didaktische Szenarien stehen dafür Lastprofile unterschiedlicher Verbraucher zur Auswahl. Neben Privathaushalten werden auch Gewerbe, wie Restaurants oder Fabriken, zu unterschiedlichen Wochentagen und abhängig von der Jahreszeit abgebildet.
Die Lasten können von CASSY SCADA über analoge Spannungseingänge angesteuert und auch bestehende Ausstattungen einfach ergänzen.
CASSY SCADA basiert auf LabView™ und kann daher leicht an die eigenen Bedürfnisse angepasst und erweitert werden. Übersicht derLastprofile und Darstellung von komplexen Lasten:
- integrierte Verbraucherprofile
- 99 verschiedene Verbraucherszenarien abspielbar
- anpassbare Szenarien, Einpflegen eigener lokalisierter Daten möglich
- Hinzufügen eigener Szenarien
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Analyse und Identifikation von Verbrauchskurven
- Berechnung der verbrauchten Energie
- Messungen, z. B. von Lastspitzen
- Charakteristika unterschiedlicher Verbraucherverhalten
- Ausblick auf Laststeuerung (Demand-Side-Management)
12
727 110Power Analyser CASSY Plus
773 361Steuerbare ohmsche Last 1,0
773 363Steuerbare kapazitive Last 1,0
773 364Steuerbare induktive Last
775 490LabView™ Leitfaden für CASSY SCADA
Beispiel eines Lastprofils von einem Haushalt im Winter an einem Wochentag
PG W t / s
LD SMART GRID: ENERGIEERZEUGUNG KONKRETES DIDAKTISCHES BEISPIEL
Ein Stromausfall im Krankenhaus ist ein Katastrophenszenario, dass ein zügiges und strukturiertes Handeln erfordert. In diesem Szenario muss die Notstromversorgung schnell und stabil laufen sowie das Krankenhaus nach dem Blackout wieder sicher an das Stromnetz genommen werden.
Didaktische Szenarien
- unterschiedliche didaktisch ausgearbeitete Szenarien ermöglichen freies Lernen
- Stromausfall im Krankenhaus
- Landstromanschluss eines Schiffs
- Off-Grid-Versorgung eines Dorfes
- Szenarien können angepasst bzw. eigene Szenarien zusätzlich erstellt werden
- Ausstattungen für Szenarien ermöglichen auch Durchführung von Experimenten zu Generatoren
Krankenhaus Öffentliches Stromnetz Notfallgenerator
200 V/2,5 A
745 561Leistungsschalter-Modul
773 2900Maschinen Test CASSY 1,0
773 2990Elektrisches Dynamometer 1,0
773 307Synchronmaschine VP 1,0
773 361Steuerbare ohmsche Last 1,0
773 364 Steuerbare induktive Last
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Blackout-Erkennung und Einleitung entsprechender Maßnahmen
- Versorgung mit Dieselgenerator bei variablem Lastbedarf
- Wiederverbindung des Krankenhauses mit öffentlichem Stromnetz
- stabiler Netzbetrieb
- Parametrisierung des Generators
- Synchronisierung von Netzen
- Frequenz- und Spannungsstatik
- Generator Lastbetrieb
13
727 110Power Analyser CASSY Plus 745 021Erregerspannungssteller
CASSY SCADA - INTERFACE ZUR STEUERUNG DES SZENARIOS
MESSEN, STEUERN & REGELN NETZSTABILITÄT
VERSORGUNGSSICHERHEIT
Screenshot vom unterem Bildschirm
ELEKTRISCHE ANTRIEBE
ELEKTRISCHE MASCHINE & MASCHINEN TEST CASSY
Das Maschinen Test CASSY ist ein Analysegerät kombiniert mit einem Mess- und Regelgerät sowie einem integrierten Steuergerät für das elektrische Dynamometer.
Diese Gerätekombination ermöglicht über sein Funktionsspektrum eine freie Darstellung von:
- Maschinenkennlinien n/T oder T/n
- Diagramme über Zeit (wie Anlaufen von Maschinen)
- X-Y-Diagramme (Hysterese von Transformatoren)
Das Maschinen Test CASSY kann auch als manuelles, eigenständiges Messgerät ohne PC oder Software genutzt werden. Die volle Funktionalität des Maschinen Test CASSY wird durch die Kombination aus den interaktiven und digitalen Versuchsanleitungen Lab Docs sowie der Software CASSY Lab 2 für Antriebe und Energiesysteme erreicht.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Verhalten an verschiedene Lastfälle, z. B. Schwungmasse, Gebläse usw.
- Untersuchung von Frequenzumrichter mit Asynchronmaschine, IMP-Maschinen
- Anlassen mit Stern-Dreieck-Schaltung, Softstarter und Frequenzumrichter
- Parametrierung von Steuergeräten für Sanftanlauf oder Schweranlauf mit Schleifring-Läufer
- Verhalten von zeitlich variablen Lastfällen
ÜBERSICHT DER WECHSELROTOREN
Die Auswahl der LD DIDACTIC Wechselrotoren besteht aus 7 Rotoren und 2 Statoren.
E2.1.3.4Maschinen
774 7721Kurzschlussrotor 0,3
774 7722Schleifringrotor 0,3
774 7723Schenkelpolrotor 0,3
774 7724Vollpolrotor 0,3
774 7725Reluktanzrotor 0,3
774 7726Gleichstromstator NS 0,3
774 7728Gleichstromrotor 0,3
774 7729 Kurzschlussrotor hoher Effizienz 0,3
ZUM AKTUELLEN KATALOG: ELEKTRISCHE ANTRIEBSTECHNIK WWW.LD-DIDACTIC.DE/
JETZT ANSCHAUEN:
14
mit Wechselrotoren
KATALOGE/ ELEKTROTECHNIK/ ELEKTRISCHE-ANTRIEBE-KAT
VIER-QUADRANTENSYSTEM
ELEKTRISCHE ANTRIEBE
LEISTUNGSELEKTRONIK IN DER ANTRIEBSTECHNIK KOMPAKT VERMITTELN
Die Bedeutung der Leistungselektronik mittels gesteuerter elektrischer Maschinen im technischen und schulischen Umfeld nimmt immer mehr zu. Daher hat die LD DIDACTIC ein kompaktes, didaktisch aufgebautes Steuergerät mit Leistungsteil entwickelt. Damit wird das Grundlagenverständnis für die moderne Technik vermittelt.
BEDIENMODI IM VERGLEICH
BETRIEB DIREKT AM STEUERGERÄT
Betrieb ohne PC; alle Parameter können für den Betrieb und die Messung direkt am Gerät eingestellt werden; manuelle Auswertung möglich.
BETRIEB MIT STEUERGERÄT & CASSY LAB
Alle Parameter werden für den Betrieb und die Messung direkt in CASSY Lab eingestellt; alle Analysemöglichkeiten der Software stehen zur Verfügung.
BETRIEB MIT STEUERGERÄT UND EINEM LAB DOC
Das Steuergerät - Converter Control CASSY - bildet die Verbindung der elektrischen Maschinen sowohl als Antriebssystem für Gleichstrommaschinen, Asynchronmaschinen und Synchronmaschinen.
Im Gleichstrombetriebsmodus (H-Brücke) können variable Gleichspannungen mit Puls-Breiten-Modulation erzeugt werden. Das dient als Grundlage des Gleichstromantriebs für den vier Quadrantenbetrieb. Eine Darstellung des Aufbaus einer Kaskadenregelung für winkelorientierte Drehzahl- und Positionsregelung ist ebenfalls möglich.
Als Frequenzumrichter für 3-Phasen-Asynchronmaschinen können Frequenz- und Spannungsvariable Drehspannungen erzeugt werden. Die Analyse der Modulationsmethoden und Frequenzen erfolgt durch eine U/F-Funktion.
Mit verschiedenen Kommutatoren wie Block-, Sinus- und Inkrementaler-Kommutator können 3-Phasen-Synchronmaschine betrieben und die Unterschiede der Kommutatorverfahren untersucht werden. Anhand der Erzeugung von Drehbewegung und Drehmoment erfolgt auch der Aufbau einer permanenterregten Synchronmaschine als BLDCAntrieb und Aufbau einer fremderregten Synchronmaschine als Servoantrieb.
Komplettiert wird das Converter Controller CASSY durch eine integrierte Messeinheit. Mit diesem Messgerät kann einfach die Spannung zwischen den Phasen eines Frequenzumrichters gemessen werden. Durch Zuschalten des integrierten digitalen Filters ist eine hochauflösende Messung von Größen der Puls-Breiten-Modulation gegeben.
Versuch wird durch die Auszubildenden über ein digitales Endgerät betrieben; alle Parameter, die für den Versuch notwendig sind, werden durch die Versuchsanleitung Lab Doc eingestellt; Aufbau und Messungen werden direkt im Labor durchgeführt; gewonnene Ergebnisse werden vom Schüler*in abgespeichert; die Auswertung kann getrennt vom Versuch durchgeführt werden.
Darstellung der Messwerte direkt auf dem Tablet
15
Abbildung im Lab Doc
DIDAKTISCHER FREQUENZUMRICHTER & CONVERTER CONTROLLER CASSY
& NETZBETRIEB
ZERLEGBARE MASCHINEN INSEL-
Produktabbildungen von links nach rechts: DC Netzgerät 390 V - Universal Umrichter - Converter Controller CASSY
PLATZSPAREND
ERWEITERBAR FÜR INDUSTRIE
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
ASIMA II & MECHATRONISCHE KOMPAKT MODELLE (MCS)
Simatic SPS S7-1512C
ASIMA II
Anlagensimulator Advanced ist der optimale Simulator für Anlagen der LOGO!, S7–1200 und S7-1500.
33 verschiedene Anlagen stehen den Auszubildenden zur Verfügung, die über einen Codierschalter eingestellt und über farbige Masken dargestellt werden. Das Spektrum reicht von der „Erprobung von SPS Funktionen“ bis hin zur „komplexen Anlage mit Regelung“. Über die integrierten Schnittstellen USB/Ethernet ist es möglich, die ASIMA II zu einem Industrie 4.0 System zu kombinieren. Praxisnahe Aufgabenstellungen fordern die Lernenden auf, das Steuerungs- oder Regelungsproblem mit ihrem Programm zu lösen. Ein Lösungsvorschlag wird als Datei mitgeliefert.
Als Zielgruppe werden Auszubildende der gewerblichen Wirtschaft und Studierende der Fachrichtung Automatisierungstechnik angesprochen. Der Kurs bietet Versuche auf mittlerem Niveau für die Berufsschule und für die Bachelorausbildung.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- einfache Handhabung
- wartungsarm
- große Vielfalt für jeden Lernstand
- mehrere Anlagen sind zu Industrie 4.0 Systemsimulationen kombinierbar
E6.7.1.1ASIMA für Kleinsteuerungen
E6.7.1.2ASIMA für SPS - Basics
E6.7.1.3ASIMA für SPS - Advanced
773 050ASIMA Anlagensimulator II
MATERIALKONTROLLE MIT QUALITÄTSPRÜFUNG
Die Mechatronischen Kompakt Modelle (MCS) setzen sich aus mechatronischen und pneumatischen Komponenten zusammen und vermitteln damit das Zusammenspiel in Bezug auf Prozesssteuerungen. Sie stellen die Auszubildenden vor eine interdisziplinäre Aufgabenstellung, die methodisch und schrittweise abgearbeitet werden muss. Zur Inbetriebnahme eines Moduls müssen die Trainees das einzelne Modul analysieren, die funktionalen Zusammenhänge verstehen und darauf basierend ein Programm schreiben. Die Ausstattung MCS-Materialkontrolle mit Qualitätsprüfung beinhaltet in seiner Ausstattung gleich vier Modelle:
- Fallmagazin mit Prüfeinheit
- Schwenkumsetzer
- Höhenmessung
- Sortieren in drei Spuren
PRODUKT HIGHLIGHTS
- flexible und skalierbare Aufgabengestaltung
- kompakte und autarke Module
- Ausstattungen inklusive Siemens SPS und Software
E6.7.2.1Automatische Sortierstrecke
E6.7.2.2Hochregallager mit Materialkontrolle
773 072Simatic SPS S7-1512C-1 PN TP 773 075Simatic SPS S7-1512C-1 PN +DP TP 773 077Simatic SPS S7-1516 PN/DP TP 773 079Adapter PROFINET ET200SP
16
MODULARE SKALIERBARE SYSTEME UNABHÄNGIG VOM SPS HERSTELLER
4.0 EINSETZBAR
E6.7.2.8Materialkontrolle mit Qualitätsprüfung
NACHRICHTENTECHNIK
KOMPAKTE SENDE- & EMPFANGSTECHNIK
SUPERHETERODYN-ARCHITEKTUR
Der Großteil moderner Sende- und Empfangsanlagen sind als Superheterodyn-Systeme aufgebaut. Das neue Trainingssystem bildet diese Struktur für Sender und Empfänger vollständig ab:
- Basisbandverarbeitung mit Kanalfiltern, Vorverzerrung und optionaler Quadratur-(de)-modulation
- Zwischenfrequenzstufe bei 10,7 MHz mit Filter und Verstärker, Pegelmessung und AGC
MESSEN & BEGREIFEN IM FOKUS
Gemeinsam mit erfahrenen Ausbildern wurde eine didaktische Funkstrecke entwickelt, bei der eine messtechnische Untersuchung aller Komponenten im Vordergrund steht. So sind alle Messpunkte als BNC-Buchsen oder 4 mmSicherheitsbuchsen vorhanden und professionelle Messgeräte können direkt angeschlossen bzw. genutzt werden.
Inhaltlich fokussieren sich über 20 Experimente des Trainingssystems auf zwei Bereiche:
1. Grundlagen der Amplituden- und Frequenzmodulation, bei denen die Experimentierenden eigenständig Audiosignale senden, empfangen und deren Übertragung analysieren.
2. Digitale Übertragung mit QPSK und höherwertigen QAM, wie diese bei der digitalen Radio- und Fernsehübertragung mit DAB bzw. DVB, aber auch bei GPS, LTE und 5G eingesetzt werden.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- realistische und lizenzfreie Funkstrecke für moderne Nachrichtentechniksysteme
- über 20 Messpunkte mit BNC- und 4 mm-Buchsen
- optimale Verbindung von Theorie und Praxis durch interaktive Dokumentation als Lab Doc
E5.2.1.5 Kompakte Sende- und Empfangstechnik (AM, FM, PSK)
E5.2.2.5 Kompakte Sende- und Empfangstechnik (QPSK, QAM)
736 285Superheterodyn-Empfänger 100 MHz
736 286Superheterodyn-Sender 100 MHz
736 287Quadratur Signalquelle mit BER-Messung
- Hochfrequenzteil mit verstellbarem Lokaloszillator und einer Sendeleistung unter 40 nW (ERP) für eine lizenzfreie Funkstrecke im 100 MHz Band
Die Quadratur-Signalquelle synthetisiert im Basisband auswählbare Modulationen mit einstellbarer Datenrate. Empfangene Signale werden demoduliert und mit den gesendeten Daten verglichen.
ZIELGRUPPEN & LERNBEREICHE
- Ausbildung zum Informationselektroniker*in, Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik (Lernfelder 1, 2, 4, 5, 12, 16)
- Ausbildung zu Elektroniker*in für Funkgeräte und Elektroniker*in für Radarsysteme
- Grundstudium der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Kommunikationstechnik
- Signaleigenschaften im Zeit- und Frequenzbereich sowie Konstellationsdiagramme
- Modulation: AM, FM, PSK, QPSK, QAM 16/32/64
- Komponenten: Verstärker, Dämpfungsglieder, Mischer, Filter, Koppler, Antennen, Oszillatoren
- Störeinflüsse: Rauschen, Übersteuern, Interferenzen (Bit-Error-Rate als Qualitätsgröße)
- Messgeräte: 2-Kanal-Oszilloskop, Spektrumanalysator, HF-Pegel- und Leistungsmesser
17
SUPERHET-EMPFÄNGER AM,FM,QPSK,QAM SPEKTRUM- & SIGNALANALYSE
Die LD DIDACTIC und die ELABO GmbH sind Ihre idealen Partner für die Einrichtung und Ausstattung von Ausbildungslaboren. Unsere Kunden profitieren von der Kompetenz und Erfahrung von gleich zwei langjährigen Experten für die Planung und Realisierung neuer Fachräume in der Kfz- und Elektrotechnik.
Mit dieser Kooperation steht der LD DIDACTIC ein Partner zur Seite, der seit 1972 für seine Innovationen und Qualität elektrotechnischer Laborausstattungen bekannt ist. ELABO zählt dabei auch als Pionier bei der Berücksichtigung ergonomischer Aspekte, sowie der Integration von Stromversorgung und Messgeräten in das Labormobiliar.
Ihre Vorteile im Überblick:
- zwei Experten liefern aus einer Hand bei nur einem Ansprechpartner
- Synergie aus Laborausstattung und Lehrsystem für einen effizienten Unterricht
- professionelle Planung und Visualisierung des künftigen Labors
- flexible Funktionalitäten im Mobiliar integrierbar
- individuelle Arbeitsplatzlösungen (z. B. passgenauer Stauraum und kreative Nebenraumlösungen)
- digitaler Unterricht durch Software zur Raumund Gerätesteuerung
- abgestimmte Laborlösung, z. B. für Platzbedarf, erforderliche Versorgungs- und Messtechnik für die jeweiligen Versuchsaufbauten
- kreative Lösungen schaffen zeitgemäßes Lernumfeld
- modulare Einrichtungs- und Ausbildungslösungen mit Flexibilität für künftige Ausbildungsaufgaben
- unterschiedliche Ausstattungslinien für spezifische Anforderungen
- Umsetzung mit Komplettbudget
18
FLEXIBEL & MULTIFUNKTIONAL LABOREINRICHTUNG INNOVATIV & INDIVIDUELL
FACHRAUMPLANUNG & EINRICHTUNG ELABO
DIGITALER UNTERRICHT
LEYLAB, LAB DOCS & LAB DOCS EDITOR PRO
LeyLab
Organisation & Verwaltung von Geräten & Literatur mit dem Online-Portal LeyLab
Alles, was Sie für eine zeitsparende Unterrichtsvorbereitung brauchen, stellen wir mit LeyLab bereit. Das passende Experiment ist schnell gefunden. Auf einem Blick sehen Sie, ob alle Geräte in der Sammlung vorhanden sind und auch die digitalen Versuchsanleitungen mit vielen Hinweisen in der Lehrerversion sind direkt dabei. Mit einem Klick teilen Sie die Anleitungen mit allen Tablets, Smartphones und PCs Ihrer Auszubildenden.
Lab Docs
Einzigartige, digitale und interaktive Versuchsanleitungen
Lab Docs können auf jedem Tablet, Smartphone oder PC aufgerufen werden - unabhängig vom Hersteller und der Softwareplattform. Alle Problemthemen wie Installationen, Updates, Gerätealter oder Mix an Herstellern sind damit passé.
Antworten geben die Auszubildenden direkt am Tablet in Lab Docs ein. Messwerte fließen von den Messgeräten in Echtzeit in Tabellen und können unmittelbar analysiert werden.
Lab Docs Editor PRO
Digitale Versuchsanleitungen selbst erstellen oder einfach anpassen
Um das bestmögliche Lernergebnis zu erzielen, können die digitalen Versuchsanleitungen auf das eigene didaktische und methodische Konzept angepasst werden. Das funktioniert ganz einfach mit der LEYBOLD-Software Lab Docs Editor Pro. Ohne besondere Vorkenntnisse können so auch ganz neue, eigene Versuchsanleitungen entstehen.
- Erstellen von Anleitungen und Aufgaben; integrieren und anpassen von interaktiven Diagrammen und Tabellen; Hinzufügen von Text- und Antwortfeldern
- Einfügen von Bildern, Vektorgrafiken, Hyperlinks, etc.
- Materiallisten vorbereiten und erstellen
- Formeln in LaTeX-Syntax erstellen
https://leylab.de/index/register https://www.leybold-shop.de/200326
- Einbetten von Videos und Webseiten z. B. GeoGebra
Bsp.: Einbetten von Videos
KOSTENLOSE REGISTRIERUNG LEYLAB
EDITIERBAR
SCHNELLE UNTERRICHTSVORBEREITUNG ZUKUNFTSSICHER
KONTAKT
LD DIDACTIC GmbH
Leyboldstrasse 1
50354 Hürth
Deutschland
Tel.: +49 2233 604 0 E‐Mail: info@ld‐didactic.de
WWW.LD-DIDACTIC.DE WWW.LEYBOLD-SHOP.DE
INTERESSE AN UNSEREM NEWSLETTER?
Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung: https://info.ld-didactic.de/ newsletter-abonnieren
MELDEN SIE SICH NOCH HEUTE AN FÜR UNSERE
SEMINARE & WORKSHOPS
BRANDS OF THE LD DIDACTIC GROUP
130 8011DE 02.2023 LD Technische Änderungen vorbehalten