41. Jahrgang | März 2015 UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ®
DER STERN DES SÜDENS – FÜR BRILLANTE LEISTUNGEN
20., 21. & 22. MÄRZ 2015 FRÜHLINGSWEINKOST SCHLOSS GAMLITZ WWW.GAMLITZ.AT
wellwash.at
Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 41. Jahrgang | € 2,20
GAMLITZ SPERRT AUF
Gralla Mureck
SB Waschanlagen
Fliesen
Fliesen Fliesen Fliesen
Fliesen für Bäder, Küchen, Wohnräume, Terrassen, Geschäftsräume, Gastronomie, Hotellerie, Spabereiche, Arztpraxen, Studios. Fliesen mit Ornamenten, Mosaikfliesen, Fliesen in Natursteinoptik, Lederoptik, Metalloptik und, und, und... FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM Ges.m.b.H.
BÄDER-,
8430 LEIBNITZ • DECHANT-THALLER-STR. 37 • TEL.: 03452/707-65 • www.kindermann.st
GENUSS Bahnhof
Stadtzentrum
Busstation
A1 Graz A5 Murska Sobota
Österreich
A1 Ausfahrt
A4
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Freitag: von 9 bis 21 Uhr Samstag: von 8 bis 21 Uhr Sonntag: von 9 bis 15 Uhr
www.europark.si
EINKAUFEN
UNTERHALTUNG
EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT! • das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens • günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen • alles für modisches Aussehen von Kopf bis Fuß • zahlreiche Bars und Restaurants, ein buntes Veranstaltungsprogramm und einen Park für Kinder – die Zauberwelt • Gutscheine von Europark erfüllen alle Wünsche • das moderne Parkhaus mit einem übersichtlichen Parkleitsystem bietet 2600 kostenlose Parkplätze • Friseursalons, Reisebüros und Autowaschanlage
leibnitzaktuell.at
EDITORIAL
3
INHALT AKTUELL Mag. Guido Jaklitsch
„Im Wein liegt die Wahrheit!“ Liebe Leserinnen und Leser! „Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten“, lautet eine der Grundregeln beim Zeitungsmachen. Andererseits sind Regeln bekanntlich dazu da, um gebrochen zu werden. Genau das wollen wir in dieser Ausgabe tun und gehen in einem Artikel der Erfolgsgeschichte nach, die die südsteirischen Weinbauern seit nunmehr dreißig Jahren schreiben. Am Anfang dieser Erfolgsgeschichte standen freilich auch schlechte Nachrichten: der Glykolskandal. Dass die südsteirischen Winzer aus dieser Talsohle herausgefunden haben und der steirische Wein inzwischen zu den begehrtesten Produkten der grünen Mark zählt, hat mehrere Gründe: das richtige G‘spür, den Mut zu Neuem bei gleichzeitiger Besinnung auf die Tradition, die Stimmigkeit des Produktes und nicht zuletzt den starken Rückhalt aus der Politik. Hinter all dem standen und stehen fleißige, engagierte Menschen, die das Schicksal selbst in die Hand genommen haben. Die Leistung dieser Menschen bitten wir vor den Vorhang. Lesen Sie mehr auf den Seiten 4 und 5.
04
DER SIEGESZUG DES STEIR. WEINES
LEIBNITZ 10
PAUL PIZZERA IM INTERVIEW
REGIONAL 14
DER STREIT AN DER GRENZE
WIRTSCHAFT 44
EINE WOHNREISE
LEBEN 52
EIN GEFÜHL FÜR ZÄHNE – DR. KREMPL
KULTUR 54
SEER IN GAMLITZ – KONZERT DES JAHRES
SPORT 60
GANZ SCHÖN SPORTLICH DURCHS NEUE JAHR
jaklitsch@leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ AKTUELL
SPEZIAL
Zur Wahlkampfberichterstattung mit allen Daten, Fakten und exklusiver Hintergrundberichterstattung Ab Seite 15
Ich wähle Helmut Leitenberger …
www.deshalb-LB.at
… weil ich es nur Helmut Leitenberger zutraue, unsere neue Großgemeinde in eine sichere Zukunft zu führen! Ferdinand Bader, Bürgermeister a. D von Kaindorf an der Sulm
Deshalb
✗ Helmut Leitenberger, Liste 1
Der Siegeszug des Von null auf hundert: Lag der steirische Weinbau im Jahr 1985 skandalbedingt komplett darnieder, stellt er dreißig Jahre später einen der wichtigsten (Wirtschafts-)Faktoren im Süden der Steiermark dar. Das Erfolgsrezept liegt in der authentischen Verknüpfung von Landschaft und Weinerlebnis. Landesrat Johann Seitinger
auch vermeintlich große österreichische Namen darauf. Der Weinskandal hatte seinen traurigen Höhepunkt erreicht, das Image des heimischen Weins und damit seine Verkaufbarkeit lagen am Boden. Das wirkte sich natürlich auch extrem negativ auf die Steiermark aus. Ein Export war nahezu unmöglich. Obwohl die steirischen Winzer nicht in die krummen Machenschaften verstrickt waren, der Weinhandel aber durch Zukäufe aus den (nord-)östlichen großen Weinbauregionen, sprich Burgenm Anfang gab es in Österreich ein Unwort, und das Unwort lau- land und Niederösterreich, betroffen war, kamen sie voll zum Handkuss. tete Diethylenglykol, kurz Glykol. So könnte man einen Artikel Mitgehangen, mitgefangen, könnte man sagen, und der steirische Weinüber die Erfolgsgeschichte des steirischen Weins beginnen. Bin- bau lag wie der gesamtösterreichische darnieder. Österreichweit folgte nen dreißig Jahren, also einer Generadem Skandal, der die Alpenrepublik In der Südsteiermark findet seit den tion, wurde eine der größten Krisen in ihren Grundfesten erschütterte, das 80er-Jahren sehr professionell Weinkultur des Weinbaus (nach der Reblaus in der – nach Eigendefinition – „strengste zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts) Weingesetz der Welt“. Man kann es und Weinwirtschaft statt. Unsere Winzer sind nicht nur überwunden, sondern nagewissermaßen als Startschuss für eine Qualitätsmacher, kreative Köpfe mit hezu rückstandslos aus dem Gedächtgänzliche Neuaufstellung des Weinzupackenden Händen! nis getilgt. Es ist aber auch eine Gebaus auch in der Steiermark betrachLandesrat Johann Seitinger schichte, die von Menschen erzählt, ten. Qualitätskontroll-Mechanismen die an eine Idee geglaubt und diese Idee in der Folge konsequent in die wie die Banderole auf jeder Flasche Qualitätswein, die heute als selbstTat umgesetzt haben. Eine Geschichte, die davon zeugt, dass man bei verständlich erachtet werden, wurden damals eingeführt. entsprechendem Willen auch Entsprechendes bewegen kann. Immerhin hat sich der steirische Wein in den letzten Jahrzehnten vom gering Neuer Geschmack made in Styria geschätzten und teilweise belächelten Nischendasein zum international angesehenen Spitzenprodukt entwickelt. „Hierzulande findet seit den ngefähr zeitgleich mit dem Glykolskandal, in Wahrheit aber 80er Jahren sehr professionell Weinkultur und Weinwirtschaft statt“, davon vollkommen unabhängig begann eine kleine Gruppe bestätigt denn auch der zuständige Landesrat Hans Seitinger gegenüber südsteirischer Weinbauern mit der ernsthaften AuseinanderLEIBNITZ AKTUELL die Erfolgsgeschichte. „Der Weinbau in der Stei- setzung über die Frage, wie man mit dem steirischen Wein am besten ermark ist nicht nur Kulturgut, sondern auch ein wichtiger Standort- in die Zukunft gehen könnte. Willi Sattler, von Anfang an bei der Erund Wirtschaftsfaktor.“ folgsgeschichte dabei, erinnert sich: „Wir haben den Sauvignon blanc, Aber der Reihe nach. Am Anfang stand wie gesagt Glykol. Das zu trau- der fast verschwunden war, als Sorte wiederentdeckt. Und wir haben in riger Berühmtheit gelangte Frostschutzmittel wurde in vielen Teilen Ös- Zeiten, wo eher süße Weine bevorzugt wurden, alle Weine trocken austerreichs nicht aber in der Steiermark dem Wein beigemengt, um ihn gebaut.“ In der Weinwirtschaft, so Sattler, habe der neue steirische Weg aufzusüßen und ihm mehr Körper zu verleihen, wie man es in der Fach- einen Aufschrei nach sich gezogen, viele seien gekommen, „um sich das sprache nennen würde. Im Volksmund nannte man es zu Recht einfach anzuschauen“. Heute ist daraus längst ein Charakteristikum südsteiripanschen. Im Jahr 1985 war allerdings Schluss mit lustig, die Panscherei scher Weine geworden, ein leichter, spritziger, naturbelassener Weingeflog auf und es gab etliche Festnahmen und mehr als 200 Anzeigen. Die nuss auf höchstem Niveau steht international für das Prädikat „steirisch“. Liste gepanschter Weine wurde nahezu täglich länger, und es standen Eines war den damaligen Pionieren auf dem Weg zu einem neuen Image
A
U
leibnitzaktuell.at
südsteirischen Weines
LH-Stv. Hermann Schützenhöfer
für den Steirerwein – neben der radikalen Abkehr vom gewohnten Geschmack und einem Bekenntnis zur absoluten Qualität – ebenfalls schnell klar: Man muss ein Gesamtpaket verkaufen. „Durch unsere vielen Reisen“, erzählt Sattler, „die wir unternommen haben, haben wir das Potenzial der Landschaft und der Menschen in der Steiermark erkannt.“ Während es anderswo, beispielsweise in den berühmten Regionen Frankreichs, oft nur Weinindustrie gegeben habe (und heute noch gibt), setzten die Südsteirer auf authentische Natürlichkeit, nicht nur im Geschmack des Weines, sondern generell. „Landschaft und Wein kann man nicht trennen“, erklärt Willi Sattler.
men die Steiermark und das Qualitätsprodukt ‚Südsteirischer Wein‘ mittlerweile mit höchstem Wiedererkennungswert eine Spitzenposition unter den Weinbau-, Kultur- und Tourismusregionen ein: Sie stehen für Unverwechselbarkeit in Herkunft und kulturellem Erbe sowie für Einzigartigkeit in Genuss und Erlebnis.“ Derart gerüstet, sollte der steirische Weinbau in Kombination mit der Kulinarik und dem TouSüdsteirische Qualität als Garant rismus auch in Zukunft Garant für den Wohlstand der Region bleiben. „Unsere steirischen Weinbauern müssen ‚Qualitäts-Dienstleister‘ und ypisch südsteirisch eben – entweder man mag es oder man mag es ‚Genuss-Handwerker‘ bleiben, haben sie doch ein ganz besonderes Genicht. Die Pioniere haben Recht behalten. Das neue südsteirische spür für die Wünsche ihrer Gäste und Kunden“, appelliert Seitinger an Weinerlebnis, verbunden mit einer grandiosen Landschaft und die Menschen hinter dem steirischen „Weinwunder“, den eingeschlagedem unverfälschten Menschennen Weg konsequent fortzusetzen. Der steirische Tourismus ist mit demWein schlag, überzeugt. Dreißig Jahre „Außerdem gilt es, die Aufgabe als und seinen kulinarischen Genüssen untrennbar später sorgt genau dieses Erlebnis Qualitäts-Botschafter zu vertiedafür, dass sich Gäste aus aller Herfen und eng verbunden mit ihrer verbunden. Diese einzigartige ren Länder hier in der SüdsteierRegion dafür zu sorgen, dass die Erfolgsgeschichte wird in Zukunft noch mark so wohl fühlen. Auch Agrarjetzt schon große Bekanntheit der an Stärke gewinnen. landesrat Hans Seitinger bestätigt Steiermark noch weiter ausgebaut LH-Stv. Hermann Schützenhöfer rückblickend den Weg der Visiowird. Und: Mehr denn je müssen näre: „Gerade dieser Einklang – oder besser gesagt dieser Gleichklang sie in einer großen mitteleuropäischen Konkurrenzlandschaft ‚Quali– von Kultur, Natur und Wirtschaft macht den Charme der Steiermark täts-Macher‘ bleiben, kreative Köpfe mit zupackenden Händen“, so der aus. Dieses Zusammenspiel ist unser Alleinstellungsmerkmal. So neh- Landesrat auf die Frage, wie man gut gesichert in die Zukunft gehen könne. Willi Sattler sieht es ähnlich und nennt das Rezept der Vergangenheit: „Wir haben uns die Zielgruppen angeschaut und uns darauf konzentriert.“ Beinahe schon philosophisch setzt er nach: „Ich bin ein Gegner der Vielfalt.“ Oder wie es der Volksmund sagt: Allen recht getan ist eine Kunst, die niemand kann. Reinhard Czar
T
5
6
leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ
Rechtlich gesehen... RA Mag. Stephan Holler
Neue Regeln im Fernabsatz Durch die Umsetzung der neuen EU-Verbraucherrechte-Richtlinie haben sich wesentliche Änderungen für Verträge ergeben, die nach dem 13.6.2014 abgeschlossen wurden. Verträge betreffend einen Einkauf im Internet oder Versandhandel und klassische Haustürgeschäfte unterliegen nun neuen rechtlichen Standards, vor allem im Hinblick auf die Informationspflichten des Verkäufers. Zum Beispiel wurde die Frist für die Ausübung des Rücktrittsrechts des Verbrauchers auf 14 Kalendertage EU-weit vereinheitlicht. Fortan hat auch der Verbraucher als Käufer die Kosten für eine Warenrücksendung selbst zu tragen, sofern er vom Verkäufer vor Vertragsabschluss über diese informiert wurde. Diese Neuregelungen betreffen nicht nur all jene, die Waren über das Internet bestellen, sondern sind insbesondere auch von Unternehmern zu beachten, die Handel über Webshops oder andere Internetplattformen im Fernabsatz betreiben. Daher sollten Unternehmer die nun geltenden Informationspflichten wahrnehmen und Verbraucher vor Abschluss eines Kaufs die zugrundeliegenden Bedingungen beachten.
Fragen Sie Ihren Anwalt! RA Mag. Stephan Holler ist Rechtsanwalt bei
Kortschak + Höfler RAe KG Kadagasse 15 8430 Leibnitz T: 03452-83335 W: www.kanzleikortschak.at
PFARRVERBAND LEIBNITZ-WAGNA
NEUE RAIFFEISENBANK-DOPPELSPITZE
Beim festlichen Sonntagsgottesdienst Anfang Februar erfolgte die Amtseinführung des bisherigen Pfarrers von Leibnitz, Anton Neger, nun auch zum Pfarrer der Pfarre Wagna. Damit steht er dem neuen Pfarrverband Leibnitz-Wagna mit 16.500 Katholiken vor. Pfarrer Arnold Heindler hatte altersbedingt sein Amt zurückgelegt.
Ab 1. März 2015 wird die Raiffeisenbank Leibnitz von den Vorstandsdirektoren Peter Wippel und Mag. (FH) Andreas Draxler geführt. Das Duo bildet die neue Doppelspitze des führenden Finanzdienstleisters der Südsteiermark. Andreas Draxler war zuletzt als Filialleiter eines österreichischen Bankinstitutes in Graz tätig.
JUNKER RAUS – WELSCH REIN!
INGE MUSTER WURDE AUSGEZEICHNET
Neun Weinbauern aus der Region nahmen an der Junkerkehrausparty des TV Südsteiermark im Kulturzentrum teil und die begeisterten Gäste leerten die letzten Junker-Tropfen. Damit aber niemand zu darben brauchte, wurde gleich der neue Welschriesling – freilich auch andere Sorten – nachgeschenkt. Und zum Dazubeißen gab´s knackige Breinwürste
Eine besondere Ehre wurde Inge Muster, der Mutter von Tennislegende Thomas Muster, zuteil – sie wurde wegen ihrer besonderen Verdienste um den Rotary Club Leibnitz und um das gemeinsame Projekt Heinz Muster Fonds mit dem Paul Harris Fellows ausgezeichnet. LEIBNITZ AKTUELL gratuliert recht herzlich.
BENEFIZKONZERT LEBENSSTROM
KAMMERMUSIKKONZERT IN LEIBNITZ
Am Sonntag, dem 1. März 2015, findet um 17 Uhr ein Benefizkonzert im Kultursaal Wagna mit Mundwerklieder von „Betty O“ für Herz- und Lachmuskeln statt. Mit dem Erlös werden lebensrettende Defibrillatoren für First Responder im Bezirk Leibnitz von Seiten des Roten Kreuzes angekauft. Reservierungen unter 0664/ 491 8307.
Inszeniert wurde dieses großartige Konzert der „Kultur der Pfarre Leibnitz“ mit Werken von Haydn, Bach, Händel, Brahms, Mozart und Stolz von der Flötistin Kathrin Ully. Die Besucher waren begeistert von der hohen Qualität der jungen Musiker am Klavier (Fateme Beytollahi), auf der Flöte (Kathrin Ully) und am Violoncello (Lorenz Haller).
LEIBNITZ | leibnitzaktuell.at
7
Unser Trumpf ist die Vielfalt Ab 9. März finden 14 Tage lang tolle Top-Aktionswochen bei Trachten Trummer statt
S
eit über 15 Jahren bietet Trachten Trummer auf einer Verkaufsfläche von über 300 m2 in Dietersdorf und seit kurzem auch in Bad Gleichenberg alles an Trachten an, was das Herz begehrt. Die Produktpalette umfasst echte Festtags-, Sonntagsund Alltagstrachten für Damen und Herren bis hin zur Eigenmarke Hügelland-Trachten. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Kindertrachten gelegt, passend für jeden Anlass wie Taufe und Erstkommunion.
Eine Vielfalt an modischen Dirndln, Schmuck, Schuhen und sämtliches Beiwerk finden sich in den freundlich ausgestatteten Geschäften. Vom 9. März weg finden in beiden Geschäften 14 Tage lang TopAktionswochen statt. Sie sind herzlich eingeladen, bei Trachten Trummer vorbeizukommen - das Team von Trachten Trummer freut sich auf Sie! Ω
TRACHTEN TRUMMER Dietersdorf am Gnasbach 8093 St. Peter a. O. Tel:. 03477 3150
TRACHTEN TRUMMER AM KURPARK Kaiser-Franz-Josef-Straße 1 TOP 3 8344 Bad Gleichenberg Tel.: 03159 446 04 www.trachten-trummer.at
Top-Ausstattung ruhige stadtnahe Lage große Balkone Gartenanteile optimale Energieeffizienz Wohnbauscheck-Förderung vorgesehen
Die perfekte Eigentumswohnung mit zwei Carports
8
leibnitzaktuell.at
bis 19:30
ABEND EINKAUF
27. und 28. FEBRUAR: STERN-AKTIONSTAGE IN DER LEIBNITZER INNENSTADT! Die regionale Wirtschaft vor Ort und vor allem die Leibnitzer Innenstadtbetriebe zu stärken – das war der Leitgedanke der Gründungsväter von LEIBNITZ AKTUELL. Und dieser Leitgedanke ist auch heute noch unser Vermächtnis. Dass LEIBNITZ AKTUELL der Aktionsgemeinschaft LEIBNITZ LÄDT EIN im Gegenwert der gebuchten Werbeeinschaltungen LEIBNITZ LÄDT EIN-GUTSCHEINE zur Belebung des Handels in der Leibnitzer Innenstadt abkauft, ist nur ein sichtbares Zeichen dafür.
Um LEIBNITZ AKTUELL als wertvolle Kommunikationsplattform Monat für Monat mit dem notwendigen Werbedruck nützen zu können, haben wir die STERN-Betriebe der Leibnitzer Innenstadt ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens zu steigern, Ihnen ein maßgeschneidertes Werbeumfeld in unserer Zeitung zu bieten und wesentlich zum Markenaufbau Ihres Unternehmens beizutragen. Rufen Sie uns für nähere Infos unter 03452/ 82018 an – wir freuen uns!
Hochwertige Qualität, bestes Service, ein top Preis-Leistungsverhältnis, ein breitgefächer tes Produktangebot und ein tolles Ambiente – das sind die brillanten Merkmale jener Leibnitzer Innenstadtbetriebe, denen LEIBNITZ AKTUELL einen STERN DES SÜDENS verleiht! Alle Betriebe sind anhand der oben abgebildeten STERN-Plakette im Eingangsbereich erkennbar!
DIE 16 STERN-BETRIEBE IN DER LEIBNITZER CITY: • BTL Büroteam • C&R Mode Reiter • Gössl by Andrea Raunjak • Hotel-Restaurant Römerhof • Jet Fashion Modeboutique • Kappaun Moden • Optik Lederhaas • Paku Farben Fessler • Parfümerie Götz
• Radlsport Lampl • Ristorante da Ezio • Schlafstudio Krenn • Stadtwirt Stolletz • Sport Überbacher • Trochtnlodn • Uhren & Juwelen Gröbner
Grazergasse 20 www.jetfashion.at
Hauptplatz 4 - www.optik-lederhaas.at Grazergasse 14 www.trachten-steiermark.at
FRÜHLING Zeit für neue Mode
Hauptplatz 21 - www.kappaun.at
Gültig nur an den STERN-AKTIONSTAGEN
Ottokar Kernstock-G. 2 ww.schlafstudio-krenn.at
Hauptplatz 23 www.goessl.com
Marburgerstraße 1 www.hotel-roemerhof.info
leibnitzaktuell.at
Bahnhofstr. 19 - www.radlsport.at
TRACHTENBLUSEN
27. Jännerstraße 7 www.stadtwirt-stolletz.at
-15%
von Spieth & Wensky und K&K Kaiserjäger
-15%
nur an den STERN-AKTIONSTAGEN
auf die gesamte lagernde
WINTERKOLLEKTION nur an den STERN-AKTIONSTAGEN Kein Abendeinkauf
Grazergasse 11 www.trochtnlodn.at
D.-Thaller-Str. 39, KindermannZentrum www.da-ezio.at
GESCHENKSETS ZUM
1/2 PREIS und viele andere preisreduzierte Artikel. nur an den STERN-AKTIONSTAGEN
Kein Abendeinkauf
Hauptplatz 17 - www.paku.at
Hauptpl. 19 - 03452/83466
-15% auf alle lagernden
Bahnhofstraße 19 www.sport-ueberbacher.at
TINTENPATRONEN Gültig nur an den STERN-AKTIONSTAGEN
Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 7 www.btl.at
STERN
AKTIONSTAGE
FR 27. & SA 28. FEBRUAR Hauptpl. 20 - www.groebnergmbh.at
MIT STERN-ABENDEINKAUF am Freitag bis 19.30 Uhr! Die angeführten Aktionen gelten nur an den Stern-Aktionstagen. Satz und Druckfehler vorbehalten.
9
10
leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ
Mir ist es egal, ob man das, was ich mache, nun Kabarett oder Comedy nennt, denn ich möchte nur unterhalten!
Autohaus Wechtitsch
Paul Pizzera
Elisabeth Wechtitsch
Er ist jung, er ist frech und er hat was zu sagen – Paul Pizzera. Der Kabarettist war in Leibnitz zu Gast und sprach mit LEIBNITZ AKTUELL über seine Zukunftspläne.
Wir reden beim PULSAR vom Golf-Segment! Der erste Teil der Nissan-Gleichung geht schon mal auf: Mit einer Länge von 4,39 Metern sticht der NipponNeuling den Golf um vier Zentimeter aus. Beim Radstand hat der Japaner dank 2,70 Metern die Nase um sechs Zentimeter vorne. Dieser Größenvorteil kommt beim Passagier an. Vor allem hinten bietet der Pulsar extrem viel Bein- und Kopffreiheit. Selbst Zweimeter-Riesen haben in dem Kompaktwagen locker Platz. Das ist auch vorne so. Der Pulsar ist kein beinharter Kurvenjäger, sondern sehr komfortabel ausgelegt. Selbst grobe Wellen schluckt das Fahrwerk aufgrund des langen Radstands ohne großes Aufhebens. Trotzdem mutieren Kurvenfahrten nicht zur Schiffschaukelei. Auch die leichtgängige Lenkung gibt genug Rückmeldung. Der bekannte 115-PS-Motor fügt sich nahtlos in das unaufdringliche Gesamtbild des Nissan Pulsar ein: Mit 115 PS und einem maximalen Drehmoment von 190 Newtonmetern reißt das Aggregat keine Bäume aus, ist aber kräftig genug, um den rund 1.280 Kilogramm schweren Kompaktwagen in 10,7 Sekunden von null auf hundert zu katapultieren. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 190 km/h und der Normverbrauch ist mit fünf Litern pro 100 km angegeben. Nutzen Sie die Möglichkeit einer 24-Stunden-Probefahrt, um den Nissan Pulsar hautnah zu erleben – Sie werden begeistert sein! AUTO WECHTITSCH GMBH
Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T: 03452/73 7 73 - 0 E: office@wechtitsch.com W: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at
„Sex, Drugs und Klei’n’Kunst“ Sex, Drugs und Klei’n’Kunst – der Name deines aktuellen Programms. Wie kommt man auf diesen Titel und wo findet er sich im Programm wieder? Pizzera: Der Name ist eine Anlehnung an Sex, Drugs and Rock’n’Roll. Viele glauben, Kabarett ist alt und verstaubt, davon wollte ich weg. Es sollte jung, frech und etwas anders sein. So wurde aus Sex, Drugs and Rock’n’Roll eben Sex, Drugs und Klei’n’Kunst. Was unterscheidet dein momentanes Programm vom letzten „zu wahr um schön zu sein“? Pizzera: Erstmal die Gitarre, und es ist lauter, härter und einfach mehr Rock’n’Roll. Sonst geht es um mich und mein Leben in neue Themen verpackt. Das zweite Programm ist reifer, besser ausgearbeitet und ich kann mit meinem Publikum besser agieren. Ist schon ein neues Programm in Planung? Pizzera: Das aktuelle Programm ist jetzt ein Jahr alt und das erste Programm hab ich zwei Jahre lang gespielt. Ich schreibe aber immer nebenbei neue Sachen, doch ein konkretes Datum ist noch nicht geplant. Warum gerade Kabarett? Und wie
bist dazu gekommen? Pizzera: Mir ist es egal, ob man das, was ich mache, nun Kabarett oder Comedy nennt, denn es steht jemand auf der Bühne, der unterhalten will. Und genau darum geht’s! Kabarett ist großartig, wenn dein Publikum glücklicher nach Hause geht, als es gekommen ist. Dazu gekommen bin ich durch das Theatercafé in Graz, weil ich dort gearbeitet habe. Es sind viele Kabarettisten aufgetreten und es hat mich fasziniert, wie sie ihr Publikum zum Lachen gebracht haben. Da hab ich gedacht: Das kannst du auch! Wo kommen dir die Ideen zu deinem Programm? Pizzera: Ideen kommen mir überall, aber vor allem beim Autofahren, da ich halt viel unterwegs bin. Aber auch beim Zusammensitzen und Herumblödeln mit Freunden. Dein Programm ist gesellschaftskritisch, doch auf lustige Art und Weise. Glaubst du, den Zuschauern ist das bewusst? Pizzera: Eigentlich ist es egal, ob es den Leuten bewusst ist. Wenn man schon auf einer Bühne stehen darf und Leute einem zuhören, sollte man sein Statement zu zentralen Themen abgeben. Es ist wichtig, das mit einem Augenzwinkern zu tun und das Publikum zu unterhalten.
Wie viele Auftritte hast du im Jahr? Sind dir große Hallen oder ein kleiner Kreis an Zuschauern lieber? Pizzera: 2014 waren es 180 Auftritte und 2015 sind es 150, da es größere Locations sind – bis auf die Lokale, wo ich anfangen durfte. Anfangs hat man mir dort Vertrauen geschenkt und heute trete ich als Dankeschön auf. Ich finde beides toll. Kleine Kreise sind direkt und ehrlich, aber ein Abend vor vielen Leuten pusht das Ego richtig. Für immer Kabarett oder ist auch etwas anderes in Planung? Pizzera: Es ist einfach geil, dass ich nicht weiß, was kommt. In den nächsten drei Jahren mache ich sicher Kabarett, was danach kommt, weiß ich nicht. Ein geplantes Projekt ist die Musik, da ich auch über ernste Themen schreibe. Momentan gibt es keinen Plan B, und das ist gut! Zum Abschluss: Was verbindest du mit Leibnitz? Pizzera: Dritter Auftritt hier, jedes Mal wirklich cool. Mit Leibnitz verbinde ich erst mal Tschick kaufen fahren nach Maribor, gute Buschenschänke, viel Kopfweh am nächsten Tag und rundherum liebe Leute. Pia Unger
NISSAN PULSAR: Am Puls der Zeit N
ach drei Jahren Pause bringt NISSAN den Pulsar. Nun muss er beweisen, dass er der neue Sunnyboy in der Mittelklasse ist. Ich finde ihn einfach großartig, Er bietet viel Platz um wenig Geld. 115 PS bringt der 1,2-LiterBenzinmotor mit und verbraucht sparsame fünf Liter auf 100 Kilometern. Der Nissan Pulsar teilt sich die modulare Architektur mit dem Juke. Allerdings wurde die Plattform durch Elemente des Nissan Qashqai erweitert. Das zeigt sich am Interieur: Die Lenkradfernbedienung, das Fünf-Zoll-Display zwischen den Instrumenten kommen vom Qashqai, während die gesamte Mittelkonsole inklusive Bildschirm vom Juke stammt. Die Be-
dienung ist eingängig, auch ohne zentralen Drehknopf. Mit der Lenkradfernbedienung kommt man schnell durch die Menüs und beim Touchscreen springt man zur Not mit einem kleinen Drehknopf von Option zu Option. Äußerlich kann der Pulsar seine Familienzugehörigkeit zu Modellen wie dem Qashqai dann auch nicht verheimlichen. Den Kühlergrill ziert das Emblem inmitten eines breiten V, und wo andere mit einem Übermaß an Linien und Kanten punkten wollen, hält sich der in Europa entwickelte Japaner vornehm zurück. Kommen Sie bei mir vorbei und genießen Sie eine 24-Stunden-Probefahrt. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Ihre Elisabeth Wechtitsch
Fahrschule Hotter!
Margret Garber im Portrait.
Margret Garber gehörte von Anfang an zur Fahrschule Hotter. Ihre einschlägige Fahrschulkarriere startete aber schon Jahre davor in der Fahrschule Wildon. Insgesamt kann Margret Garber auf eine Erfahrung von über 25 Dienstjahren zurückgreifen, und wahrscheinlich haben im Raum Leibnitz ca. 5.000 Führerscheinbesitzer den Großteil ihrer Ausbildung mit ihr absolviert. Viele Eltern der aktuellen Schüler sind auch damals schon ihre Fahrstunden mit der „Frau Garber“ gefahren. In all den Jahren kann Margret Garber natürlich auf sehr viele Anekdoten und Begebenheiten zurückblicken. Erste Mitarbeiterin bei der Fahrschule Hotter Im Jahre 2004 verließ sie zusammen mit Christian Hotter die Fahrschule in Wildon und wurde zur ersten Mitarbeiterin der damals neu gegründeten Fahrschule Hotter in Gralla. Hier
Im letzten Jahr hat die Fahrschule Hotter ihr 10jähriges Bestandsjubiläum gefeiert. Das heurige Jahr möchte die Fahrschule Hotter nutzen, um ihr Team zu präsentieren. Heute: Margret Garber.
KURSTERMINE PKW 09.03. bis 19.03. 23.03. bis 02.03. 28.03. bis 04.04. (Ostern) 07.04. bis 16.04. 20.04. bis 30.04. 04.05. bis 13.05. 18.05. bis 28.05. 01.06. bis 11.06.
wurde sie neben den Fahrstunden auch im Büro eingesetzt. Spezialgebiete Über die Jahre haben sich für sie aber zwei Spezialgebiete herauskristallisiert: Ein neues Betätigungsfeld erhielt sie mit Einführung der Prüfungsgarantie der Fahrschule Hotter und der dazugehörenden Vorprüfung – der Generalprobe für die eigentliche Theorieprüfung. Hier ist ihre Beurteilungs- und Überzeugungskraft gefragt, wenn es darum geht, zusammen mit dem Schüler zu entscheiden, ob es sinnvoll ist, schon zur Theorieprüfung anzutreten. Ein weiterer Fixpunkt für Frau Garber sind die praktischen Prüfun-
gen. Hier setzt sie sich voll und ganz für die Schüler der Fahrschule Hotter ein und schafft mit ihren Umgangsformen ein positives und entspanntes Klima, wo Prüfungsstress gleich gar nicht erst aufkommt. So muss es auch bei der letzten praktischen Prüfung, Anfang Februar, gewesen sein, bei der von insgesamt 48 Prüfungsfahrten auch alle 48 positiv abgeschlossen werden konnten! Margret genießt eigentlich schon ihren verdienten Ruhestand, arbeitet aber, solange es ihr Spaß macht, noch zirka einmal pro Woche bei der Fahrschule Hotter. FAHRSCHULE HOTTER
Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1, 03452 / 89 0 36 www.hotter.at Ω
MOTORRAD Freitag, 06.03. Freitag, 20.03. CE 16.03. bis 19.03. 13.04. bis 16.04. F / BE Samstag, 21.03. Samstag, 18.04. MOPED 20.03. und 21.03. 03.04. (Ostern) 17.04. und 18.04.
14
leibnitzaktuell.at
REGIONAL
Steuerberater empfehlen Marko Sasek
Lohndumping – Neue Kriterien ab 1.1.2015 Durch eine Neudefinition des Entgeltbegriffs sind seit Jahresbeginn weitere Lohnbestandteile vom Begriff des Lohndumpings erfasst: War bisher lediglich der Grundlohn maßgebend, trifft es nunmehr auch Überstundenentgelte, Mehrarbeitsvergütungen, Zulagen und Zuschläge, Sonderzahlungen, Kranken-, Urlaubs- und Feiertagsentgelte u.s.w., wenn diese aufgrund einer kollektivvertraglichen Regelung zu bezahlen gewesen wären. Werden Übertretungen festgestellt, kommt es in den meisten Fällen zur Verhängung einer Verwaltungsstrafe, die von € 1.000,00 bis zu € 50.000,00 pro Person reichen kann. Wir empfehlen in diesem Zusammenhang, unbedingt auf korrekte Einstufungen und auf alle kollektivvertraglichen Entgeltansprüche sowie auf die Ansprüche in Bezug auf Kranken-, Urlaubs- und Feiertagsentgelte zu achten, da die Toleranzgrenze der Behörde schon bei der kleinsten Abweichung sehr bald überschritten wird. Übrigens: Wird ein Dienstgeber beim Lohndumping ertappt, muss die Gebietskrankenkasse seit heuer auch die betroffenen Dienstnehmer von diesem Vergehen informieren! Marko Sasek ist Lohnverrechner bei der Steuerberatungsgesellschaft
KORTSCHAK + EISNER
Dechant-Thaller-Straße 37/1 8430 Leibnitz T: 03452/82343 W: www.kortschak-eisner.com
Just im Jubiläumsjahr der südsteirischen Weinstraße wirbelt der slowenische Anrainer und Jurist Viktor Zizek neuen Staub auf. Die Drohung einer Straßensperre ist trotz diplomatischer Bemühungen noch nicht vom Tisch. Zunächst veranstaltete Viktor Zizek an der Weinstraße einen Sitzstreik, dann baute der streitbare Jurist eine Mauer. Foto: Delo, Privat
Streit an der Grenze E
in Grenzfall im buchstäbli- einen prüfe man nun auf steirischer Langer Rechtsstreit chen Sinn ist der Streit um Seite die Rechtslage, zum anderen 700 Meter der südsteirischen wurde beim Bezirksgericht in Mar- Wenige Wochen später drehte Zizek Weinstraße, der in den vergangenen burg ein Antrag auf eine einstwei- abermals an der Eskalationsschraube Tagen wieder aufgeflammt ist: Wie lige Verfügung eingebracht: Sie soll und ließ eine betonierte Mauer auf 2007 droht der slowenische Grund- – für den Fall, dass Zizek seine An- der Straße errichten. Damals schon stücksanrainer Viktor Zizek damit, kündigung wahr macht und eine im Gespräch war der Bau einer vom neuerlich eine Straßensperre auf der Straßensperre errichtet – sicherstel- Land finanzierten neuen Trasse. Im Landesstraße zu errichten. Sein An- len, dass die Blockade entfernt wer- August 2007 dann eine neuerliche liegen, nachdem der Oberste Ge- den kann. Wende: Johannes Zweytick, Bürgerrichtshof in Ljubljana die Rechts- Parallel dazu sollen die slowenischen meister von Ratsch, und zehn weiansicht des streitbaren Juristen Behörden ein Enteignungsverfah- tere Anrainer brachten eine Besitzbestätigt hat: Entweder verlegt die ren gegen Zizek einleiten und die störungsklage beim Bezirksgericht in Steiermark die Landesstraße 613 Grundstücke neu vermessen. Man- Maribor gegen den früheren Rechtsoder er, Zizek, wird mit 700.000 fred Walch, Bezirkshauptmann anwalt Zizek mit dem Ziel ein, binEuro entschädigt – was einem Qua- von Leibnitz, ergänzt: „Es gibt ein nen fünf Tagen die Demontage der Sperre zu erwirken. dratmeterpreis von Entweder verlegt die Steiermark die 1.000 Euro entspreAm 17. August chen würde. Eine entschied das sloLandstraße 613 oder er, Zizek, wird erste Drohung, die wenische Gericht mit 700.000 Euro entschädigt! Straße am 16. Febzugunsten der ösruar zu sperren, zog Zizek zurück, rechtskräftiges Urteil, das ein allge- terreichischen Kläger. Drei Tage nachdem Österreich indirekt Ver- meines Fahrrecht bestätigt.“ später stand der Abriss der Mauer handlungsbereitschaft signalisiert Begonnen hat der Rechtsstreit vor bevor, am 24. August begann die hatte und um mehr Zeit zur Prü- fast acht Jahren, damals veranstal- Demontage tatsächlich. Zwischenfung der nun neuen Rechtslage ge- tete Viktor Zizek Anfang Juni 2007 zeitlich war der „Mauerbau“ Gegenbeten hatte. auf der Landesstraße bei Ratsch stand weiterer diplomatischer Konzwischen den Straßenkilometern sultationen zwischen Österreich und Wieder Diplomatie 6,6 und 6,9 eine Art Sitzstreik, bei Slowenien, auch der damalige Mider zunächst noch ein Fahrstrei- nisterpräsident Janez Jansa wurde Die Situation ist nicht nur zwi- fen für Radfahrer und Fußgänger eingeschaltet. schenstaatlich mit den sloweni- frei blieb. LH Franz Voves ersuchte Im November 2007 scheiterte Zizek schen Nachbarn – die Straße ist auch die damalige Außenministerin dann mit seiner Berufung gegen das bekanntlich Staatsgrenze – heikel. Ursula Plasnik um Hilfe, für die das erste Urteil, fast siebeneinhalb Jahre „Auf alten Karten verläuft zum Problem „bilateral nicht unwesent- später gibt es nun eben jene EntTeil an jener Stelle, an der heute lich ist“ – eine Einschätzung, an der scheidung des Höchstgerichtes, die die Landesstraße verläuft, ein Weg. sich bis heute nichts geändert hat. den Streit neuerlich angeheizt hat. Darauf dürfte sich die Rechtspo- Da kochte bereits die Volksseele, Im Übrigen: Eine Umfahrung sition Zizeks beziehen“, erläutert ein Anrainer damals: „Es geht auf wurde in der Zwischenzeit aber Andreas Tropper von der Landes- keine Kuhhaut, wie regungslos die nicht errichtet. verkehrs- und Bauabteilung. Zum Verantwortlichen sind.“ Martin Link
SPEZIAL
Farbwahl
für die Leibnitzer
Gemeinden LIEBE LESERINNEN UND LESER! Die Gemeinderatswahl am 22. März 2015 steht vor der Tür und der Wahlkampf geht in Mag. Guido Jaklitsch
seine heißeste Phase. Vergleicht man die Wahlergebnisse von 2010, so wird es in einigen zu-
sammengelegten Gemeinden zu einem spannenden Rennen um jede Stimme kommen.
16
leibnitzaktuell.at
FARBWAHL IN LEIBNITZ
In der Kampfzone Spannendes Duell – dank der Fusion mit Kaindorf und Seggauberg trennen SPÖ und ÖVP in Leibnitz nach dem Ergebnis 2010 nur 273 Stimmen. In einigen anderen Gemeinden machen Bürgerlisten den Wahlausgang ungewiss.
S
PÖ-Spitzenkandidat Helmut Leitenberger ist seit vielen Jahren ein Verfechter jener Fusion, die am 1. Jänner 2015 über die Bühne gegangen ist – ob er auch nach dem 22. März diese Idee noch so gut finden wird, wer weiß? Denn, ein Blick auf das Wahlergebnis 2010 zeigt: Die politischen Kräfteverhältnisse zwischen Rot und Schwarz in der neuen Großgemeinde haben sich zugespitzt. 2010 konnte die SPÖ in Leibnitz noch fast genau doppelt so viele Stimmen erringen wie die ÖVP und mit 56,3 Prozent eine satte Absolute einfahren. Rechnet man allerdings die Ergebnisse von Seggauberg und Kaindorf hinzu, schmilzt der rote Vorsprung deutlich zusammen: Es sind dann nur noch 273 Stimmen. Gelingt es also der ÖVP, ihren Vorsprung vor allem in Kaindorf zu halten und ihr schlechtes LeibnitzErgebnis zu verbessern, dann wäre diesmal auch Platz 1 in der neuen Gemeinde in Reichweite. „Alles nur Spekulationen, die Stim-
mung ist gut und Helmut Leitenberger genießt in allen Stadtteilen hohes Ansehen“, heißt es aus dem roten Lager. Für g’standene ÖVPler, die den Verlust des Bürgermeisteramtes in der Weinstadt nie wirklich verkraftet haben, ist die neue Konstellation ein Motor im Wahlkampf. „Wir sind in der Kampfzone“, sagt ein schwarzer Funktionär zu LEIBNITZ AKTUELL – das erklärt auch, warum die ÖVP so sehr gegen das Amt des Regierungskommissärs für Leitenberger war, der damit in der öffentlichen Wahrnehmung seinen Bürgermeister-Bonus ausspielen kann. Bürgerlisten In den anderen Fusionsgemeinden sieht die Ausgangslage anders aus: So müsste es in Straß-Spielfeld – Straß, Vogau und Obervogau bisher tiefschwarz, Spielfeld rot – schon zu einem politischen Erdrutsch kommen, um ÖVP-Spitzenkandidat Reinhold Höflechner den ersten Platz zu kos-
ten. Eine fiktive Zusammenrechnung der Einzelergebnisse zeigt, dass die ÖVP in den vier Gemeinden gut 750 Stimmen vor der SPÖ zu liegen gekommen wäre. Keine Umstürze sind auch in den fusionierten Gemeinden Leutschach, St. Veit am Vogau, Gamlitz zu erwarten, ebenso stabil sollten die schwarz dominierten Mehrheitsverhältnisse zum Beispiel in Schwarzautal, St. Georgen an der Stiefing und Wildon bleiben.
die Wahlkampf und Wahltag zum Beispiel in St. Andrä-Höch, Arnfels, Großklein, Kitzeck, St. Johann im Saggautal, Wagna, Wildon, aber auch in Deutschlandsberg, St. Peter im Sulmtal und Stainz Würze verleihen. „Es wird nicht so sein, dass damit in einigen Gemeinden die Mehrheitsverhältnisse umgedreht werden, aber es sind Achtungserfolge und es hat natürlich einen Symbolwert für SPÖ und ÖVP, wenn es ihnen scha-
Bürgerlisten werden in einigen Gemeinden die Mehrheitsverhältnisse nicht umdrehen. Aber schaden tun sie der SPÖ und ÖVP allemal. Politologe Peter Filzmaier
Mehr Spannung versprechen die nächsten Wochen und dann natürlich der Wahlsonntag in St. Nikolai im Sausal – einer „roten“ Insel im schwarzen Umland: SPÖ und ÖVP trennten dort bei den letzten Wahlen 83 Stimmen, allerdings schnitt damals die FPÖ mit 3,3 Prozent sehr schlecht ab und startet nun einen Neustart, der möglicherweise eher zu Lasten von Neo-Bürgermeister Manfred Edelsbrunner (SPÖ) gehen könnte. Da braucht es gar keine Bürgerlisten, um die etablierten Parteien in den Wahlkampfmodus zu versetzen – Bürgerlisten,
Ich wähle Helmut Leitenberger …
det“, schildert der Politwissenschaftler Peter Filzmaier. Alle diese Fragen werden am Nachmittag des 22. März beantwortet sein, eine ganz sichere Prognose kann man hingegen in einem anderem Fall geben: Ergebnisse, die 2010 in Breitenfeld am Tannenriegel oder auch in Hainsdorf im Schwarzautal 100 Prozent der gültigen Stimmen erreicht hat, wird es heuer sicher nicht mehr geben: Da überall zumindest zwei Parteien antreten, haben die Wähler 2010 erstmals tatsächlich auch überall die Wahl. Martin Link www.deshalb-LB.at
… weil nur mit Helmut Leitenberger als Bürgermeister Leibnitz auch zukünftig Bezirksstadt bleibt! Josef Muchitsch, Abgeordneter zum Nationalrat
Deshalb
✗ Helmut Leitenberger, Liste 1
leibnitzaktuell.at
Marktgemeinde Wagna
Kinder und Familien fördern! In der Marktgemeinde Wagna unter Bürgermeister Peter Stradner wird den Kindern und Familien ein hoher Stellenwert beigemessen.
K
indern und Familien kommt in der Marktgemeinde Wagna ein hoher Stellenwert zu. „Mit den Angeboten unserer Kindergärten und der Volksschule Wagna versuchen wir den Ansprüchen unserer jüngsten Bürger gerecht zu werden.
Bürgermeister Peter Stradner. Der Kindergarten in Leitring ist einer der modernsten Kindergärten in der Steiermark. Neben drei Kindergartengruppen gibt es in Leitring auch eine Kinderkrippe. „Allein in den letzten Jahren haben wir über
Allein in den letzten Jahren haben wir über 250.000 Euro in die Einrichtung unserer Volksschule investiert. Bürgermeister Peter Stradner
Auch in Zukunft möchte ich unsere Familien in Wagna weiterhin unterstützen, das Bildungsangebot ausbauen und auf die Bedürfnisse unserer Kinder näher eingehen“, so
250.000 Euro in die Einrichtung unserer Volksschule investiert“, fügt Bürgermeister Peter Stradner hinzu, der selbst stolzer Vater einer Tocher ist. Neben dem Ankauf neuer
Bürgermeister Peter Stradner setzt auf Kinder- und Familienförderung
Schulmöbel wurden unter anderem in Wagna auch eine Freiluftklasse und ein Erlebnisbereich im Schulhof eingerichtet. „Jung und Alt miteinander verbinden und das Zusammenleben zu fördern, ist mir ebenso ein wichtiges Anliegen“, so Stradner. Bei tollen gemeinsamen Pro-
jekten zwischen den Kindergärten von Wagna und dem Seniorenzentrum der Volkshilfe haben sowohl die Kinder als auch die ältere Generation profitiert. Diese generationenübergreifenden Projekte möchte Bgm. Peter Stradner auch in Zukunft fortsetzen.
Alois Trummer: Bin bereit für „unser Schwarzautal“! Alois Trummer ist der Spitzenkandidat der neuen ÖVP Schwarzautal. Er führt das VP-Team für „unser Schwarzautal“ in die Gemeinderatswahl am 22. März. „Ein Mann mit Profil“, so beschreiben ihn viele, die ihn gut kennen. LEIBNITZ AKTUELL im Interview mit Alois Trummer.
H
err Trummer, wie geht es Ihnen mit der Führungsrolle in der geeinten ÖVP Schwarzautal? Trummer: Sehr gut, ich habe ein tolles Team um mich, welches mich voll unterstützt. An der Spitze einer derart kompetenten und hoch motivierten Mannschaft zu stehen, ist einfach wunderbar. Mit der Fusion der fünf Gemeinden Breitenfeld, Hainsdorf, Mitterlabill, Schwarzau und Wolfsberg hat am Neujahrstag eine neue Zeitrechnung begonnen. Wie wird die nächste Zeit ganz konkret aussehen? Trummer: Gutes bewahren und
unsere Visionen für die Zukunft umsetzen, lautet mein Motto. Die Gemeindefusion ist eine auf Verwaltungsebene. Sie hat nichts mit unseren Vereinen und Institutionen zu tun. Die einzelnen Vereine werden immer Bestand haben, solange es Menschen gibt, die sich dafür engagieren. Es wird vorerst einmal wichtig sein, den Menschen die Ängste vor der Veränderung zu nehmen und nicht zu schüren. Welche Ziele haben Sie gemeinsam mit Ihrem Team für „unser Schwarzautal“? Trummer: Ganz wichtig für uns ist
der Erhalt des „Dorflebens“ in den einzelnen Ortschaften. Dafür werden wir uns starkmachen. Es ist aber auch wichtig verschiedene Projekte und Vorhaben umzusetzen. Dazu gehört eine eigene Zufahrt zum Industrie- und Gewerbegebiet im Norden von Wolfsberg zur Schwerverkehrsentlastung in der Ortsgebieten Seibuttendorf und Wolfsberg. Die Ortsbildgestaltung mit dem Rüsthausbau in Maggau sowie die Straßensanierung sind uns ebenfalls ein besonderes Anliegen. Wir stehen auch für eine ausgewogene und gerechte Förderung des Wohnbaus in allen Teilen der neuen Gemeinde. Im
Alois Trummer
Gesundheitsbereich ist es uns wichtig eine flächendeckende und zeitlich akzeptable ärztl-iche Versorgung in allen Bereichen zu erlangen. Die Betreuung unserer Kinder – Krabbelstube in Mitterlabill, Kindergarten, Volksschule und Neue Mittelschule in Wolfsberg sowie die Ganztagesbetreuung der Kinder für hart arbeitende Eltern sind uns sehr wichtig. Danke für das Gespräch!
17
18
leibnitzaktuell.at
FARBWAHL IN LEIBNITZ
Das neue Team für das neue Leibnitz Eine Frau an der Spitze und bewährte, aber auch neue Mitstreiter – so geht das Bürgerforum in die Wahlen zum Gemeinderat für das neue Leibnitz. Das Bürgerforum steht für Bürgerbeteiligung, für gesunden Hausverstand in der Politik und für das rasche Umsetzen notwendiger Projekte. Das Bürgerforum sieht Politik mit den Augen der betroffenen Bürger, nicht nur durch die Brille der Parteipolitik. Angeführt von der Unternehmensberaterin Manuela Kittler geht das Team tha Deutsch. Offizier Rudolf Wabnegg kämpft für mehr Sicherheit und des Bürgerforums in die Wahl. Mit ihr kämpfen Mag. Beate Vollmann- Lebensqualität, sein Sohn Rudi setzt sich für die Anliegen der Jugend ein. Baumhakel und Werner Schadler an der Spitze dafür, dass auch im neuen Ein starkes neues Team für das neue Leibnitz! Leibnitz niemand auf der Strecke bleibt. Denn nicht nur die Leibnitzer In- Für Spitzenkandidatin Manuela Kittler ist jedenfalls klar: „Die Gemeinteressen werden vom Bürgerforum verdezusammenlegung ist Faktum. Es darf Am 22. März gibt es im Interesse der treten, sondern auch die Anliegen der aber niemand – kein Seggauberger, kein Kaindorfer und Seggauberger. Kaindorfer und kein Leibnitzer auf der Bürger daher nur eine Wahl: Liste 6 – Mit dabei natürlich auch BürgerfoStrecke bleiben. Dafür kämpfen wir als Bürgerforum! rum-Gründer und Altbürgermeister Bürgerforum.“ Bürgerforum Leibnitz Seggauberg Kaindorf Franz Vollmann sowie die bisherigen Und nur ein starkes Bürgerforum Gemeinderäte Heinz Gutmann und Hans Ritz. Für die Vielfalt des neuen kann auch garantieren, dass die Mehrheitspartei im neuen Leibnitzer Leibnitz stehen neben dem Initiator des Seggauberger Bürgerbegehrens Gemeinderat entsprechend kontrolliert wird, dass die Interessen der gegen die Zwangsfusion, Werner Schadler auch Josef Andrä und Roswi- Bürger vor den Parteiinteressen stehen.
leibnitzaktuell.at
POLITGEFLÜSTER
PSST! Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle: „Keine Wahl ist so von der Person abhängig wie die Gemeindewahl“ Foto: FH Kärnten
Wie man erfolgreich einen Gemeinderatswahlkampf führt und warum Frauen in der Kommunalpolitik noch immer Ausnahme sind.
Nur drei Bürgermeisterinnen: Maria Skazel (St. Peter im Sulmtal), Waltraud Sudy (Mureck) und Ursula Malli (Kitzeck)
Auf die Person kommt’s an K onventionell. Sie tauchen auf Plakaten auf und in Zeitungsinseraten, man trifft sie auf der Straße und bei vielen Veranstaltungen: Kommunalpolitiker und vor allem die Spitzenkandidaten der Parteien machen in diesen Wochen sprichwörtlich Kilometer auf ihrer Werbetour für die Gemeinde-Wahl am 22. März. In einigen Kommunen haben sich die Listenersten sogar das ehrgeizige Ziel gesetzt, jedem Haushalt einen Besuch abzustatten – eine Monstertour. Aber die Gemeindepolitiker tun gut daran, den persönlichen Kontakt mit den Wählern zu suchen. „Keine andere Wahl ist derart stark personenabhängig wie Kommunalwahlen“, erläutert die Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle. Nichts kann demnach die persönliche Überzeugungsarbeit ersetzen. Damit relativiert sich auch der Wert von groß angelegten Plakatkampagnen, auf denen meist ohnedies nur die regionalen Kandidaten vorgestellt werden. Inhaltlich dominieren da hingegen allgemeine
Formeln, konkrete Themen bleiben ausgespart. Da und dort fahren die Parteien mit einer doppelten Strategien: Neben dem Spitzenkandidaten wird das jeweilige Team präsentiert. Immer noch beliebt sind Personenkomitees, die sich hinter den Listenersten versammeln und ihre politische Breite widerspiegeln sollen. Kaum eine Rolle spielen jedenfalls in der externen Kommunikation so-
nach Wunsch klappt: Im Hintergrund wird ja bereits für den Landtagswahlkampf an Kampagnen und Strategien getüftelt. Defizitär. Die SPÖ Leibnitz ist nahezu eine Ausnahme. Auf der Kandidatenliste sind nach Spitzenkandidat Helmut Leitenberger im Reißverschlussprinzip drei Frauen gereiht, unter den ersten Zehn sind vier Frauen. Aber vor allem in kleineren Gemeinden tun
Keine Wahl ist so von der Person abhän gig wie die Gemeinderatswahl! Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle
ziale Medien, die sonst in der politischen Kommunikation immer wichtiger und bei nationalen Wahlgängen nach US-Vorbild eingesetzt werden. Für die Mobilisierung der Basisfunktionäre sind SMS-Nachrichten, Twitter, Facebook und Co hingegen zentrale Hebel. Dabei können die Parteien in der Steiermark auch gleich Konsequenzen ziehen, wenn es in diesem Wahlkampf nicht
sich offenbar alle Parteien schwer, Frauen für die Politik zu gewinnen. Oftmals sind es Einzelkämpferinnen, die in den Gemeinderäten eher als Feigenblatt auffallen. Auch die Zahlen für die vergangene Amtsperiode bestätigen das: Landesweit waren nur knapp 19 Prozent aller Kommunalpolitiker Frauen, bei den Ortschefs waren es gar nur knapp sechs Prozent. Ganz anders beim Wahlvolk,
Ich wähle Helmut Leitenberger …
dort überwiegen die Frauen mit 51 Prozent. Da fällt auch die Südsteiermark nicht aus dem Rahmen: Drei Bürgermeisterinnen gibt es in den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg und Feldbach-Radkersburg – Waltraud Sudy in Mureck, Maria Skazel in St. Peter im Sulmtal und seit kurzem Ursula Malli in Kitzeck. Susanne Lucchesi-Palli war Ortschefin in Weinburg am Saßbach, hat aber nach der Fusion ihre politische Arbeit beendet. „Es gibt die bekannten Argumente von Mehrfachbelastung und Männernetzwerken, die die Politik dominieren“, will sich Frauenlandesrätin Bettina Vollath (SPÖ) damit aber nicht zufrieden geben. In zwei Regionen der Steiermark laufen Studien, was frau in der und an der Politik hindert. Gut möglich, dass es in der Region nach dem 22. März aber eine dritte Ortschefin gibt: In der Neogemeinde Wies, ergänzt um Limberg, Wernersdorf und Wielfresen, schickt die ÖVP die bisherige Vizebürgermeisterin Theresia Koch (48) als Spitzenkandidatin ins Rennen. www.deshalb-LB.at
… weil wir Helmut Leitenberger endlich auch bei uns in Kaindorf an der Sulm wählen können! Helga Hartinger und Brigitte Trabi, Kaindorferinnen
Deshalb
✗ Helmut Leitenberger, Liste 1
19
20
leibnitzaktuell.at
GESTALTEN statt nur verwalten! Leibnitz, Kaindorf, Seggauberg. Aus drei Gemeinden wird eine große. Dieses Zusammengehen ist die beste Zeit für einen Neuanfang. Weg von der Scheuklappen-Politik, die in der Stadt in den letzten zehn Jahren nur Stillstand bewirkte. Hin zu einer offenen Politik mit den Bürgerinnen und Bürgern und allen, denen die Zukunft unserer Region am Herzen liegt. Weg vom „Ich, ich, ich-Denken“, hin zu einem gemeinsamen Handeln der besten Köpfe. Dafür stehen wir als Team für Leibnitz, Kaindorf und Seggauberg. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Am 22. März. Liste 2.
„Unsere neue Gemeinde braucht eine neue Politik!”
Gerald Hofer, Seggauberg
Karlheinz Hödl, Leibnitz
Gerhard Pürstner, Kaindorf
UES! ZEIT FÜR NE
WIR NEHMEN DIE ZUKUNFT IN DIE HAND
IHR TEAM FÜR LEIBNITZ • KAINDORF • SEGGAUBERG
AM 22. MÄRZ
ÖVP LISTE 2
leibnitzaktuell.at
Lebring-St. Margarethen
„Weil der Mensch zählt!“ Franz Labugger ist mit Leib und Seele seit Jahrzehnten in der Politik engagiert und tritt als BürgermeisterKandidat in Lebring an.
D
er politische Weg des Franz Labugger begann vor mehr als 30 Jahren als Klassen- bzw. Schülervertreter in der landwirtschaftlichen Mittelschule in Raumberg. Seitdem ist die Motivation politisch zum Wohle der Gesellschaft etwas zu bewirken, ungebrochen groß. „Wenn es um die Sache geht, wird für mich die Überparteilichkeit groß geschrieben. Auch sollte man als Bürgermeister einen gesunden Hausverstand besitzen und entscheidungsfreudig sein. Ein Bürgermeister muss natürlich den Leuten auch zuhören können, um ihre Anliegen auch umsetzen zu können. Dafür bin ich bereit, dazu stehe ich“, so Franz Labugger, der bodenständig und nicht künstlich den Bürgerinnen und Bürgern von Lebring gegenübertreten will. Als Obmann der Landjugend, Parteiobmann und Vize-
wahrgenommen wird. „Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass wir in Lebring die Lebensqualität halten können und dass es denjenigen, die den Ort aufgebaut haben, auch weiterhin gut geht“, fügt Franz Labugger hinzu. Dass es sich dabei nicht um leere Versprechen, sondern um Fakten handelt, das wissen die Lebringer Bürgerinnen und Bürger aus eigener Erfahrung: Niedrig gehaltene Gebühren (Wasser, Nachmittagsbetreuung im Kindergarten, in der Volksschule und in der Neuen Mittelschule etc.), intelligente Maßnahmen für den Umweltschutz, erneuerbare Energielösungen, engagierte Wohnbauprojekte, eine gute Jugendarbeit, die Ansiedelung von neuen Betrieben und
Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass es diejenigen, die den Ort auf gebaut haben, auch weiterhin gut geht! Franz Labugger
bürgermeister hat er die erfolgreiche Gemeindepolitik in Lebring der letzten Jahre maßgeblich mitgeprägt. Jetzt ist für ihn die Zeit reif, als Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahlen anzutreten. Lebring ist Motor in der Südsteiermark Das tatkräftige Team von Franz Labugger, seine politische Erfahrung und sein zur Verfügung stehendes Netzwerk sind Garant dafür, dass Lebring-St. Margarethen auch in Zukunft als eine der führenden Gemeinden in der Südsteiermark
die überregionale Zusammenarbeit in der Kulturregion Hengist sind allesamt ein sichtbares Zeichen einer erfolgreichen Gemeindepolitik. „Leistbare Start-Wohnungen für die jüngere Generation zu schaffen, ist mir in Zukunft auch ein Anliegen“, meint Franz Labugger abschließend, für den nur eines zählt: der Mensch!
21
22
leibnitzaktuell.at
Kitzeck im Sausal
Eine starke Frau! In der Gemeinde Kitzeck im Sausal ist Ursula Malli erfolgreich als Bürgermeisterin tätig. Als ÖVP-Spitzenkandidatin will sie Kitzeck in die Zukunft führen.
K
itzeck im Sausal ist mit 564 m Seehöhe das höchste Weinbaugemeinde Europas. Die herrliche Landschaft, die ausgezeichneten Gaststätten, die gemütlichen Buschenschenken und nicht zu vergessen die edlen Weine laden zum Verweilen ein. „Es ist ein Privileg in dieser schönen Gemeinde zu leben und auch noch aktiv am Fortschritt des Ortes mitgestalten zu dürfen“, meint die engagierte Bürgermeisterin Ursula
Ich lege Wert auf Nachhaltigkeit, die gegenseitige Wertschätzung untereinan der und die Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Bürgermeisterin Ursula Malli
Eine starke Frau – Bürgermeisterin Ursula Malli
Malli. Die ehemalige Rechnungswesen-Leiterin des Lagerhauses Gleinstätten betrachtet sich selbst als Idealistin, die der Gemeinde Kitzeck aus dem Blickwinkel einer Frau dienen möchte. Auf Nachhaltigkeit, die gegenseitige Wertschätzung untereinander und den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen, legt Bürgermeisterin Ursula Malli besonderen Wert. 5 Jahre lang
war die Power-Frau bereits als Vizebürgermeisterin tätig, bevor sie die Leitung ihrer schönen Gemeinde übernommen hat. „Ich möchte auch in Zukunft meine ganze Kraft für alle Bürgerinnen und Bürger in Kitzeck einbringen. Es gilt unsere Infrastruktur weiterzuentwickeln und Kitzeck als Tourismusort verstärkt zu positionieren,“ so Bgm. Malli.
Tillmitsch – ein Bürgermeister zieht Bilanz!
Was können Sie Ihrem Nachfolger mit auf den Weg geben? Langbauer: Die Devise heißt miteinander statt gegeneinander. Mehr Bürgernähe und Bürgerservice! Ich werde meinem Nachfolger, wenn gewünscht, meine Erfahrung zur Verfügung stellen und ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen. Denn es geht um Tillmitsch – und nicht um Personen!
Alfred Langbauer, ein langjähriger verdienter Bürgermeister kehrt der Gemeindepolitik den Rücken! Herr Bürgermeister, wie lange wa ren Sie in der Gemeindepolitik? Langbauer: Ich war insgesamt 20 Jahre Gemeinderat in Tillmitsch, davon drei Jahre Vizebürgermeister und 12 Jahre Bürgermeister.
Entscheidung natürlich um einiges erleichtert. Hier trifft der Spruch „Freund – Feind – Parteifreund“ voll zu! Mir wurde ganz übel mitgespielt. Mittlerweile haben sich die Wogen Gott sei Dank wieder geglättet.
Fällt es Ihnen schwer, jetzt aufzu hören? Langbauer: Mit etwas aufzuhören, das man zwanzig Jahre mit voller Leidenschaft und Hingabe gemacht hat, ist immer schwer. Tillmitsch liegt mir sehr am Herzen! Aufgrund meines Alters und meines Gesundheitszustandes hätte ich sowieso nach Ende der momentanen Legislaturperiode aufgehört. Die Vorgangsweise einiger meiner Parteikollegen bis hin zum Bezirksparteivorstand hat meine
Auf welche realisierten Projekte sind Sie besonders stolz? Langbauer: Das sind einige! Der Umbau und die Erweiterung der Volksschule, die Vervollständigung des Kanalnetzes, der Hochwasserschutz im Dorf, der zweigleisige Ausbau der Unterführungen, der Hochbehälter in Innerberg, die Schaffung eines Gewerbeparks und die neuen Feuerwehrautos für unsere Florianijünger in Tillmitsch!
Wie verbringen Sie jetzt Ihren Ru hestand? Langbauer: Ich werde mich um meinen Garten kümmern, vermehrt mit meiner Frau und Familie auf Reisen gehen und bei der Musikkapelle Tillmitsch weiterhin musizieren. Ein Familienmitglied tritt für die FPÖ als Spitzenkandidat an. Ist das für Sie ein Problem? Langbauer: Ganz im Gegenteil! Mein Cousin Werner Langbauer ist sehr sympathisch und kompetent. Er zeigt uns als Obmann des Sportvereines, wie man Visionen verwirklichen kann. Überhaupt ist das gesamte Team der FPÖ Tillmitsch sehr
FPÖ-Spitzenkandidat Werner Langbauer erhält vollste Unterstützung von seinem Cousin Bgm. Alfred Langbauer (SPÖ).
gut aufgestellt. Viel Jugend, gepaart mit einigen erfahrenen Damen und Herren, angeführt vom umtriebigen Ortsparteiobmann René Dretnik, der seine ersten politischen Erfahrungen bereits als Kammerrat in der Arbeiterkammer Steiermark sammeln konnte. Mir gefällt es gut, was sich hier entwickelt. Deshalb werde ich Werner Langbauer und sein Team auch unterstützen! Über Parteigrenzen hinweg, denn nochmal, es geht um Tillmitsch! Das heißt, Sie werden diesmal FPÖ wählen? Langbauer: Ja!
leibnitzaktuell.at
St. Nikolai im Sausal Mit mehr als 2.200 Einwohnern, 26 Vereinen und viel Tourismus ist St. Nikolai das kräftige Herz im Sausal. Für die nächsten fünf Jahre hat NeoBürgermeister Manfred Edelsbrunner (SPÖ) zahlreiche Projekte, Vorhaben und Pläne.
Seit 25 Jahren in der Gemeindepolitik, seit November Bürgermeister: Manfred Edelsbrunner, SPÖ.
Kräftiges Herz für das Sausal A ls Bürgermeister ist er erst wenige Monate im Amt, als Gemeindepolitiker aber ein echter Routinier: Manfred Edelsbrunner engagiert sich seit 25 Jahren in der Kommunalpolitik, im November 2014 hat er das Amt des Bürgermeisters von Kurt Kada übernommen. „In den vergangenen Jahren ist viel geschehen für unseren Ort, aber wir haben in der Zukunft natürlich noch viele weitere Aufgaben“, schildert Edelsbrunner im Gespräch mit LEIBNITZ AKTUELL. Für sein Programm wirbt er in diesen Tagen bei vielen Terminen und Hausbesuchen, auf „seine“ Gemeinde ist er stolz. „Wir haben 26 Vereine, alle sind wichtig. Wir haben
tragt. Führen soll die Einrichtung ein Verein, nicht die Gemeinde selbst. Ebenso will der neue Bürgermeister prüfen, ob es einen Bedarf an betreutem Wohnen in St. Nikolai gibt. Auch in diesem Fall wäre ein Verein als Träger geplant. Ein weiteres Anliegen ist der Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Edelsbrunner möchte, dass St. Nikolai wieder regelmäßig von einem öffentlichen Bus angefahren wird. Die Konzession bestehe noch, betont er, „Gespräche mit ÖBB-Postbus und dem Land sind im Laufen“. Ausgebaut und – wo notwendig – saniert werden sollen mehrere Wege und Straßen im Ortsgebiet. Auch die Außensanierung der Schule ist 2015 abgeschlos-
Wir müssen alles daran setzen, gerade für unsere Jugend Lehr- und Arbeitsplät ze im Ort zu schaffen. Bürgermeister Manfred Edelsbrunner
ein aktives Dorfleben, alle gehören da dazu.“ Von „jung“ bis „alt“ spannt sich Edelsbrunners Programm für die nächsten fünf Jahre. Weit gediehen sind die Pläne, eine Kinderkrippe zu errichten und damit neben Volksschule und Hort das Angebot für Familien mit Kindern zu erweitern. Edelsbrunner: „Sie sind unsere Zukunft. Das wird außerdem auch vom Land gefördert.“ Ein geeignetes Objekt ist bereits vorhanden, ein Architekt mit einem Konzept beauf-
sen. Fix bereits: Der Entladeplatz im Altstoffsammelzentrum wird überdacht. Einen Schwerpunkt möchte Edelsbrunner in der Gesundheitsförderung setzen. „Wir haben seit kurzem einen zweiten Allgemeinmediziner im Ort“, schildert er. Zudem gibt es Turngruppen, die den Turnsaal der Volksschule nützen. Der Bürgermeister kann sich vorstellen, dieses Angebot auszubauen und Vereinen kostenlos Räume dafür zur Verfügung zu stellen. Im Sozialbereich will
St. Nikolai, Perle und Herz des Sausals, soll in den nächsten fünf Jahren weiter aufblühen.
der SPÖ-Politiker mehr Hilfe jenen Einwohnern von St. Nikolai im Sausal anbieten, die sie wirklich brauchen: „Es gibt Menschen, die können Einkaufsgutscheine ganz sicher gut brauchen.“ Besonders wichtig ist für Edelsbrunner das Kapitel Arbeit: „Wir müssen alles daran setzen, gerade für unsere Jugend Lehr- und Arbeitsplätze im Ort zu schaffen, damit sie hier bleiben kann.“ Bürgerversammlung Ausbauen will Edelsbrunner das Bürgerservice, indem er einmal pro Quartal in jeder Katastralgemeinde zu einer Bürgerversammlung einladen wird. „Es geht darum, die Bürger zu informieren und zu hören, wo sie
Ich wähle Helmut Leitenberger …
der Schuh drückt.“ Bewährt hat sich ein ähnliches Angebot bereits mit monatlichen Bauberatungstagen im Gemeindeamt. Stichwort „Bauen“: Geplant und notwendig ist auch ein Ausbau des Rüsthauses der Feuerwehr, um den Vorgaben für weibliche Mitglieder bei Umkleide- und WC-Räumen zu entsprechen. Edelsbrunner, selbst langjähriger und aktiver Feuerwehrmann: „Hier haben wir zur Zeit nur eine Notlösung.“ St. Nikolai, sagt sein Bürgermeister, sei die Perle des Sausals, als „Herz“ der Kleinregion soll es in den nächsten Jahren noch kräftiger schlagen. Aber eines soll aus seiner Sicht bleiben: „Wir haben eine gute Gemeinschaft. Wir leben das Miteinander und nicht das Gegeneinander.“ www.deshalb-LB.at
… weil es bei der Gemeinderatswahl am 22. März um den Bürgermeister in unserer neuen Großgemeinde geht! Marianne Patzak, Bezirksanwältin
Deshalb
✗ Helmut Leitenberger, Liste 1
23
24
leibnitzaktuell.at
FARBWAHL IN LEIBNITZ
Leibnitz Walter Lesky
www.leskysprichtklartext.com Ich möchte als Parteifreier mit meiner Erfahrung dazu beitragen, dass der Zug in die richtige Richtung fährt. Walter Lesky
Gemeinderatswahlen:
Warum ich antrete
L
eibnitz steht vor großen Herausforderungen. Es gilt, die Chancen die sich aus der Fusion ergeben haben, zu nutzen. In den nächsten Jahren entscheidet sich, ob Leibnitz Bezirkshauptstadt bleiben wird. Auch darum ist es wichtig, unsere Nachbargemeinden von den Vorteilen gemeinsamer Lösungen zu überzeugen.
Walter Lesky
Foto:AM Muchitsch
Ich möchte als Parteifreier mit meiner Erfahrung dazu beitragen, dass der Zug in die richtige Richtung fährt. Sachpolitik muss Vorrang vor Parteitaktik haben. Daher sehe ich es auch wie bisher als meine Aufgabe an, Entscheidungsprozesse transparent zu machen und auf Fehlentwicklungen rechtzeitig hinzuweisen.
Wie können Sie mich unterstützen? Wenn Sie der Meinung sind, dass ich weiterhin als Parteifreier im Gemeinderat vertreten sein soll, unterstützen Sie mich bitte mit einer Vorzugsstimme. GÜLTIGE Vorzugsstimme: Wenn Sie in der Zeile „GRÜNE“ in der ganz rechten Spalte „Lesky“ eintragen und entweder die „GRÜNEN“ oder keine Partei ankreuzen.
UNGÜLTIGE Vorzugsstimme: Wenn Sie „Lesky“ anderswo eintragen oder eine andere Partei ankreuzen.
Ihr Partner in allen mobilen Bereichen des Lebens
8403 Lebring, Leibnitzer Str. 76 • Tel. 03182/2457-0 • info@gady.at •
gadyautomobil
QUALITÄTSMARKEN UND IHRE BESTEN ANGEBOTE UNTER EINEM DACH
zum Nachkochen
Veranstaltungskalender
Küchenchefs der Region teilen ihr Wissen mit unseren Lesern.
20.-22. März
„Gamlitz sperrt auf“ mit Frühlingsweinkost
23.-25. April
„Südsteiermark Classic 2015“ - Oldtimer Rallye
13. Juni Familie TInnauer
„Gamlitzer Weinblütenfest“ Sernau
19. & 20. Juni
„Landesfeuerwehrtag“ Gamlitz 2015
27. Juni
„SEER-Open-Air“ Weingut Strauss Steinbach
26.-28. Juni
„Stubnblues-Konzerte“ Weingut Pongratz Labitschberg
Gesamter Juli:
Apfel-Rosinen Chutney
Gamlitzer Sommerfestspiele Weingut Strauss, Steinbach Das Stück: „Ein Käfig voller Narren“
Zutaten:
Zubereitung:
„Summertimeblues-Festival“ Schloss Gamlitz
1 kg Äpfel 4 mittel große Zwiebel 1/8 l Apfelessig 1/4 l Wasser 1/2 Tl Currypulver 1/2 Tl Curcuma 1 kg Zucker 1 handvoll Rosinen
Äpfel und Zwiebel würfelig schneiden,1/2 kg Zucker in einen Topf hell karamellisieren lassen, die Zwiebeln dazugeben und gut durch rühren. Mit dem Essigwasser aufgießen und aufkochen lassen. Äpfel, Rosinen und Gewürze dazugeben und auf kleiner
Rezept von Barbara Fuchs - Weingut & Buschenschank Tinnauer Flamme köcheln lassen, dabei öfter umrühren, damit es nicht anbrennt. Nach belieben noch den restlichen Zucker je nach Geschmack dazugeben und wenn das Chutney die gewünschte Konsistenz hat (marmeladenartig), heiß in Gläser abfüllen.
WEINGUT & BUSCHENSCHANK TINNAUER Labitschberg 42, 8462 Gamlitz, T 03453 2391, info@tinnauer.com, www.tinnauer.com Freitag - Dienstag ab 10 Uhr, Donnerstag ab 17 Uhr, Küche bis 21.30 Uhr, Mittwoch Ruhetag
17.-19. Juli
A-8462 Gamlitz Marktplatz 41 T +43 (0) 3453 39 22 info@gamlitz.eu www.gamlitz.at Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 - 12 & 14-17 Uhr Find us on FACEBOOK Gamlitzer Webcam
leibnitzaktuell.at
GENUSSREGION SÜDSTEIERMARK „Gasgeber-Betriebe“ – die einen Ausflug wert sind
Gamlitz. Südsteiermark. Mein Genussparadies. KomR. Karl Wratschko
Gustav Strauss
Wir alle sind stolz auf unsere Region!
A
ls Gamlitzer und leidenschaftlicher Genießer unserer Region „Südsteirische Weinstraße“ habe ich die Entwicklung der letzten 60 Jahre nicht nur miterlebt, sondern auch mitgestalten dürfen. Wir alle sind stolz auf unsere Region und haben uns zu einer Vorzeigedestination entwickelt. Welt-
weit kennt man unsere Weine, die Vielfalt unserer unzähligen Familienbetriebe ist einzigartig und die Qualität des gesamten Angebotes für Gäste und auch in der Region lebende Menschen , sucht ihresgleichen. Die Mischung aus uralter Kulturlandschaft und Naturparkschönheit in vielen Facetten fasziniert jeden Tag aufs Neue. Viele sagen, wer die Südsteiermark und ihre Weine und kulinarischen Geheimnisse noch nicht kennt, der kennt auch die Steiermark nur zum Teil. Dieser Meinung bin auch ich, und lade Sie alle ein zu einem Besuch in die Weinhochburg Gamlitz – in mein Genussparadies.
Es ist ein Privileg in unserer Region zu leben! Alle Gäste sind herzlich willkommen! Gustav Strauss TV-Vorsitzender
A
len, die Erholung, intakte Natur und Genuss in vielfältiger Form suchen. Der Erfolg gibt uns recht und so wird der gelebte „sanfte Tourismus“ auch die Zukunft dieser Region sichern und bestimmen.
Es ist eben auch ein Teil unseres Konzeptes, diesen wunderschönen Lebensraum mit Menschen zu tei-
Garant dafür sind innovative Weingüter, regionsverliebte Beherbergungsbetriebe und kreative Gastronomen und Buschenschenker.
ls Weinbauer und Mitglied der Tourismuskommission Gamlitz ist mir täglich bewußt , welches Privileg es ist, in einer Region zu leben, wo jährlich tausende Gäste urlauben.
TERMINE | VINOFAKTUR GENUSSREGAL 28. Februar | Radio Steiermark Wurlitzer Unter dem Motto „Sie wünschen wir spielen“ moderiert Gisi Hafner von 13 Uhr bis 15 Uhr den Radio Steiermark Wurlitzer live aus unserer Ausstellung und Verkostungswelt! Kommen Sie vorbei und schicken Ihre Wünsche vom Genussregal hinaus „in die weite Welt“! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
11. März | MAGNUM-Duo
Im Mittelpunkt steht der Wein in der Magnumflasche. Dazu jedesmal zwei Winzer, die ihre Schätze aus dem Keller mitbringen und Sie in ihre „Weingeheimnisse“ einweihen. Am 11. März zu Gast: Michael Gross und Christian Krampl | Beginn 19 Uhr Weitere MAGNUM-Duo Termine: 8. April | 13. Mai | 10. Juni | 15. Juli | 12. August
21. März | Jahrgangspräsentation
99 Weine um EUR 9,90 | von 10 bis 17 Uhr Verkostung | ab 18 Uhr spielt „Aloneunderholder“ Gernot Fraiss im Genusslokal
OSTER
wochen
frischer Kren, n und Selchwürstel, ke hin sc ter Os , tes lch sch und Bauerngese s für Ihren Festtagsti ine Fe ot, br ter Os d un gefärbte Eier Geschenksideen...
Auch im Winter TÄGLICH geöffnet | www.genussregal.at
27
28
leibnitzaktuell.at | GENUSSREGION SÜDSTEIERMARK
Qualität vom Freilandschwein Luis Monschein ist ein stolzer Bauer aus dem Schwarzautal, der seit über 20 Jahren auf die Freilandhaltung seiner Schweine schwört und alles unternimmt, um hochwertige Fleischqualität zu produzieren.
„D
er Respekt vor der Natur prägt unsere Arbeit. Ob es die Früchte unserer Produkte sind oder die Tierhaltung – die Qualität unserer Produkte entsteht durch die Arbeit im Einklang mit der Natur“, meint eingangs Luis Monschein, der seit über 20 Jahren auf seinem Bauernhof in Maggau im Schwarzautal Freilandschweine züchtet, die höchste Fleischqualität versprechen. Das Glück der Freilandschweine Das Leben in Freilandhaltung am Bauernhof der Familie Monschein bedeutet für die Tiere Freude, Glück und Freiheit. Die hochwertige Fütterung mit selbsterzeugten Produkten und viel Bewegung
bieten den Freilandschweinen von Monschein ein stressfreies Leben. „Durch die Freilandhaltung wächst das Fleisch der Schweine anders. Die Muskelzellen sind beständiger und vor allem der Fleischgeschmack ist einzigartig“, fügt Luis Monschein hinzu. Arbeiten mit dem Mond Die jahrelangen guten Erfahrungen in der Felderwirtschaft mit Berücksichtigung der Mondphasen sowie althergebrachtes Wissen, haben Luis Monschein dazu bewogen, auch die Schlachtung der Schweine danach auszurichten, da der richtige Mondzeitpunkt sehr beruhigend auf die Tiere wirkt. Das Fett als wichtiger Geschmacksträger ist in dieser Phase auch länger haltbar.
Altbäuerliche Tradition Vom Urprodukt bis zur Veredelung und Vermarktung liegt alles selbst in der Hand von Luis Monschein. „Nur so kann ich den hohen Standard der Produkte nach altbäuerlicher Tradition und Rezeptur herstellen und dadurch meinen Kunden garantieren, dass ich ihnen auch hausgemachte
fels, bei den UNI-Markt-Filialen in Strass und Leutschach sowie beim Gamlitzer Bauernmarkt. Vielfach ausgezeichnet Luis Monschein wurde mit seinem Betrieb bereits vielfach ausgezeichnet. GOLD: Kürbiskern-Hauswürstl, Haussalami, Vulkanlandschinken
Durch die Freilandhaltung wächst das Fleisch anders. Die Muskelzellen der Schweine sind bestän diger und der Fleischgeschmack ist einzigartig. Luis Monschein
Spezialitäten in bester Qualität anbieten kann“, so Luis Monschein. Monschein-Produkte findet man unter anderem bei SPAR-Gschier in Leibnitz im Kaufhaus Kaier in Wolfsberg, der Klapothek in Arn-
gekocht, Kürbis- Knusper-Verhackert, Schwarzautaler Butterspeck; SILBER: Schwarzautaler Bauchspeck, Vulkanland Balsamschinken, Paprika Salami; BRONZE: Leberpastete Ω
VERKAUFSZEITEN:
FRISCHFLEISCH-TERMINE
Mi. bis Fr.: 8 bis 15 Uhr Samstag: 8 bis 12 Uhr Familie Monschein Maggau 3 8421 Schwarzautal Tel: 03184/ 23 88 E: monschein@steirischgut.at I: www.steirischgut.at
Jeweils Samstag: 7. März 08:00-12:00 21. März 08:00-12:00 25. April 08:00-12:00 9. Mai 08:00-12:00 23. Mai 08:00-12:00 Um Vorbestellung wird erbeten!
leibnitzaktuell.at
29
Genuss am Teich in der Teichstubn Gabersdorf Feste feiern – und das auch noch zu besonders attraktiven Preisen! Im Heurigen von Maria und Fritz Luttenberger ist das trotz hervorragender Qualität ihrer Produkte möglich.
E
inzigartig in der Südsteiermark sind die „Über Drüber-Jause“ ab 6 Personen und die köstlichen „TeichstubnKrapfen im XXL-Format. Für Ihre Feiern und Veranstaltungen bietet die Teichstubn jede Menge Platz und eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Die Familie Luttenberger freut sich, Sie in der Teichstubn Gabersdorf aufs herzlichste begrüßen zu dürfen.
n b u st
ch i e T r N e I d E in H s C s S u T n e U G G – S ch te S i en e ala U n T S o N l. 2 ers m E k P a n i 6 G l ss für end
€
enu
26 766 70 54 2 45 5 (0)3 64 52 bn.at 3 4 6 u + ) 0 T t hst 3( KG M. +4 @teic tubn.a :00 n e b s c 16 u h hst f 98 E: offi w.teic Fr: ab Teic rsdor ww : Di - 0 e t W: :0 Gab 4 ffne b 15 842 Geö stag a 10:00 b Sam ntag a n So
G
use
h ack -Ja B r e 1 r rüb ode ber-D näpse hr Ü h 1x . 6 Sc bei Verze l ig ink nur gülttubn! hs ise Pre r Teic e in d
€
, 14
, 36
Ein Gutschein gültig bis einschl. 31. 03. 2015 pro Person/Tag. Nicht in bar ablösbar.
30
leibnitzaktuell.at
Genussregion Südsteiermark Hotel Restaurant
RÖMERHOF
Ristorante Italiano
DA EZIO
Fastenzeit ist Fischzeit im Ristorante da Ezio
Ab sofort ist wieder Calamari Time! Fasten kann so köstlich sein - lassen Sie sich die nächsten Wochen von uns kulinarisch verwöhnen. Wir servieren Ihnen feinste Calamari vom Grill oder frittiert und vielem mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Genießen Sie bei uns in der Fastenzeit frische Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten, wie zum Beispiel Wolfsbarsch oder Riesengarnelen in verschiedenen Variationen. Provare per credere
MITTAGSMENÜ MIT SALATBUFFET Deftig oder vegetarischer Mittagsteller um nur € 7,50
FISCH- UND MEERESFRÜCHTESPEZIALITÄTEN: Jetzt probieren und genießen!
HOTEL RESTAURANT RÖMERHOF Marburgerstraße 1, Leibnitz T: 03452/82419 www.hotel-roemerhof.info
RISTORANTE ITALIANO DA EZIO Dechant-Thaller-Str. 39, Leibnitz im Kindermann-Zentrum T: 03452/75360 - www.da-ezio.at
ÖFFNUNGSZEITEN Mo bis Sa von 7 - 24 Uhr, Küche von 11 - 21 Uhr, Sonntag Ruhetag! Hotelzimmervergabe unter +43(0)6603431971
KÜCHENZEITEN: Di sowie Do bis Sa von 11:30 - 21:30 Uhr Mo, So & Feiertage von 11:30 - 14:30 Uhr Mittwoch Ruhetag!
Stadtwirt
STOLLETZ
„Die Muata hot´s gkocht, n,Vota hot´s gschmeckt“ unter diesem Motto kochen wir für Sie vom 2.3.2015 bis 8.3.2015 traditionelle steirische Spezialitäten wie Flecksuppe, Schwammerlsuppe mit Sterz, Ritschert, geselchte Ripperl uvm. STEIRISCHE SPEZIALITÄTENTAGE 2.3.2015 - 8.3.2015 STADTWIRT STOLLETZ 27. Jännerstraße 7, Leibnitz T: 03452/71562 www.stadtwirt-stolletz.at ÖFFNUNGSZEITEN: Mo bis Sa von 9 - 24 Uhr, durchgehend warme Küche von 11 - 22 Uhr So von 9 - 16 Uhr, Küche von 11 - 14 Uhr
GENUSSREGION SÜDSTEIERMARK | leibnitzaktuell.at
AUSGEZEICHNETER ERFOLG
7. UND 8. MÄRZ: GADY-MARKT
Als Suna Robatscher aus Leibnitz ihre Konditorlehre begann, machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf. Heute zaubert sie süße Kreationen. Die Südsteirerin hat nicht nur die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden, auch in der Berufsschule war ihr Notendurchschnitt 1,0.
Wenn PS-Stärken beeindrucken, technische Neuheiten begeistern und Vierbeiner zum Streicheln locken – dann lädt der Gady-Markt in Lebring wieder einmal zu “dem” steirischen Volksfest. Das Gady-Team lädt an den beiden Markttagen von 8 bis 18 Uhr zum Schauen, Probieren, Kaufen ...
„SUPPENESSEN“ IN LEIBNITZ
Foto: Skrinjer
MIELE KOCHSHOW BEI MODERN LIFE
Familie Schneeberger freut sich sehr, Sie mit kreativen Jausenspezialitäten und ausgezeichneten Weinen verwöhnen zu dürfen. Bis 31. März sind wir Samstag und Sonntag und ab 1. April bis 31. Oktober täglich ohne Ruhetag immer ab 12 Uhr gerne für Sie da. THEATERTAGE IM BUSCHENSCHANK 27., 28. und 29. März! Pernitsch 19 A-8451 Heimschuh T: 03452 83934 E: schneeberger.weine@aon.at W: www.weingut-schneeberger.a
Am Samstag, den 28. Februar von 10 bis 13 Uhr findet vor dem Rathaus am Leibnitzer Hauptplatz das traditionelle „Suppenessen“ anläßlich des Familienfasttages statt. Mit einer Spende unterstützen Sie ein Projekt für Nicaragua, dem ärmsten Land Mittelamerikas, wo Frauen keinerlei Chancen haben.
Anfang Februar präsentierte „Modern Life – das junge dynamische Küchenstudio“ seinen zahlreich erschienenen Gästen eine MIELE-Kochshow. Ein 5-Gänge Menü mit dem exklusiven Kombi Dampfgarer von Miele wurde herzhaft von Küchenmeisterin Gertrude Skoff direkt vor Ort zubereitet.
MAGNUM-DUO IM GENUSSREGAL
EHRUNG IN DER GEMEINDE HAINSDORF
JAGA IN HEILIGENKREUZ
Zu einer Veranstaltung für Weinliebhaber lud jüngst das Genussregal in Vogau. Die Winzer Sabathi und Zweytick präsentierten ihre „Magnum-Schätze“.
Bgm. Karl Tatzl und Vizebgm. Karl Warasdin ehrten verdienstvolle Funktionäre wie KommR. Paul Kiendler mit der Ehrennadel in Gold.
Jaga ist nun auch mit einer Greisslerei und bäuerlichen Spezialitäten in Heiligenkreuz am Waasen vertreten.
Ich wähle Helmut Leitenberger …
31
www.deshalb-LB.at
… weil Helmut Leitenberger ein überparteilicher Bürgermeister ist. Das hat er die letzten zehn Jahre bewiesen. Deshalb ✗ Helmut Leitenberger, Liste 1 Walter Arzberger, langjähriger Gemeindearbeiter
32
leibnitzaktuell.at
e t s e B s a D aus... UNSERER TSCHEPPE KAPUN - WEINKULINARIUM Ob Hochzeit, Taufe, Geburtstagsfeier oder ein Fest nach Ihrem Wunsch. Unser Team ist stets für Sie gerüstet. Seit mehr als 50 Jahren besteht unser Familienbetrieb und wurde im Jahre 2005 mit Gästezimmern und ein Weinkulinarium erweitert. Wir bieten ganzjährig warme Küche oder auf Bestellung ein Buffet ganz nach Ihren Wünschen. Selbstverständlich können Sie bei uns auch eine gute Brettl-jause oder hausgemachte herzhafte Mehlspeisen aus eigener Erzeugung genießen. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. WEINKULINARIUM - TSCHEPPE KAPUN 8462 Gamlitz, Grubtal 39 T: 0664 760 30 17 od. 0664 338 30 98 www.weinkkulinarium-kapun.at
Öffnungszeiten: März bis Ende Juli: Sonntag u. Mittwoch Ruhetag. Ab 14 Uhr geöffnet. August bis November: Mittwoch Ruhetag.
VERFEINERE DEIN LEBEN! Die Ölmühle Hartlieb bietet den Liebhabern des Besonderen eine breite Auswahl feinster Öle aus heimischer Produktion. Das Wissen um die Ölproduktion, seit vielen Generationen überliefert und verfeinert, ist das eine, beste Rohstoffe und sorgfältige Handarbeit das andere Geheimnis unserer Qualität. Alle Öle werden nur durch Absetzen geklärt, sind nicht filtriert und somit absolut naturbelassen. Ein Genuss für Körper und Gaumen.
ÖLMÜHLE HARTLIEB A-8451 Heimschuh 107 T: 03452 82551 0 office@hartlieb.at www.hartlieb.at
NATÜRLICH. KÖSTLICH. MONSCHEIN. Freilandhaltung und gentechnikfreie Fütterung sind für unsere Tiere kein Luxus sondern eine Selbstverständlichkeit. Die Schlachtung erfolgt bei uns nach dem richtigen Mondzeitpunkt, denn schon unsere Vorfahren wussten vom Einfluss des Mondes und der beruhigenden Wirkung auf die Tiere. Die hohe Qualität unserer Produkte erkennt man am natürlichen Geschmack und den saftigen Farben des Fleisches. Probieren Sie unseren schmackhaften Osterschinken vom Freilandschwein – mit hochqualitativen Bio-Gewürzen veredelt und nach alter überlieferter Tradition zubereitet. Einfach köstlich! MONSCHEIN BAUERNSPEZIALITÄTEN Qualität vom Freilandschwein Maggau 3 8421 Wolfsberg im Schwarzautal T: 03184 2388 www.steirischgut.at Geöffnet Text Text Text
leibnitzaktuell.at
REGION Am Hof von Josef und Christina Neuhold wird darauf achtgegeben, dass das Schweinefleisch hervorragende Qualität aufweist. Auf das Wohlbefinden der Tiere wird besonders Wert gelegt. Der feierlichen Verleihung der Auszeichnung „Südoststeirisches Woazschwein“ im Rahmen der Bundestagung der GenussRegion Österreich gingen inhaltliche Vorgaben zu Qualitätssicherheit und Nachhaltigkeit voraus. Das Markenprogramm garantiert Rückverfolgbarkeit und Regionalität, gentechnikfreie Fütterung, kurze Transportwege und hohe Produktsicherheit durch externe Kontrollstellen.
„Wir wissen, dass wir den KonsumentInnen die beste Qualität schuldig sind“, so Josef Neuhold.
JAGA´S STEIREREI NEU: JAGA´S GREISSLEREI
8422 St. Nikolai ob Drassling Leitersdorf 8T 03184 2475 M 0664 4153541 I E-Mail jaga@steirerei.st Öffnungszeiten ab Hof: Mi, Do & Fr von 8-12, Do & Fr 13-17 Uhr sowie Fahrverkauf
8081 Heiligenkreuz am Waasen Pirchingstraße 3 Öffnungszeiten Hlg. Kreuz: Di, Mi & Sa 7.30-12.30 Uhr, Do & Fr 7.30-12.30 und 14.30-18.00 Uhr
POSCH HENDL – QUALITÄT AUS DER REGION Qualität, Regionalität, Persönlichkeit, Handarbeit und der respektvolle Umgang mit den Tieren, ausgeführt mit Herz und Achtung, sind jene Dinge, die in unserem Betrieb nicht nur geschätzt, sondern auch seit Generationen gelebt werden! Gerade beim Kauf von Geflügel ist für den Verbraucher die Herkunft von enormer Wichtigkeit. Unsere Hühner werden mit natürlichen Zusatzpräparaten wie Kräuterextrakten, Vitaminen und homöopathischen Mitteln an Stelle von Antibiotika versorgt. Sie erhalten bei uns ganze Back- und Brathendl sowie die Teile: Brust, Filet, Keulen und Flügerl. Unsere Öffnungszeiten sind Do-Fr von 9-18 Uhr & Sa von 9-15 Uhr, am Donnerstag ist Hauptschlachttag. POSCH HENDL
Daniela und Peter Posch Heimschuh 15 8451 Heimschuh T: 03452 83174 oder 0664 502 13 12 www.posch-hendl.at
SCHÖNINGER – MILCH & KÄSE Der Betrieb der Familie Maria und Franz Schöninger befindet sich in idyllischer Einzellage in Hochgleinz bei Groß-St.Florian. Moderne Fütterungs- und Melktechnik, traditionelle Milchhandwerkskunst verbunden mit altem bäuerlichen Naturverständnis spiegeln sich im Ergebnis der prämierten und ausgezeichneten Produkte wider. Das Angebot reicht von Milch, Butter, Joghurt, Topfen, verschiedenen Käsesorten bis zu Frisch-, Weich- und Schnittkäse. Bei verschiedenen Buschenschänken in der Region kann man die mit Gold ausgezeichneten Produkte genießen und in diversen Bauernläden und Spar-Märkten erwerben. Beim Einkauf im kleinen und feinen Hofladen der Familie Schöninger ist jeder herzlich willkommen. MARIA & FRANZ SCHÖNINGER 8522 Unterbergla 39 T: 0664 75 10 99 79 info@schoeninger.at www.schoeninger.at
33
34
leibnitzaktuell.at
WANDER-SERIE 4. TEIL: Präsentiert von LEIBNITZ AKTUELL
Auf steirischen Pfaden mit dem WANDERJOSCHI
Hengist-Kulturwanderweg Wegbeschreibung Insgesamt 10 Rundwege / Routen beginnen beim jeweiligen Gemeindeamt. Hengsberg: Kainachtal-Runde; ca. 7 km, Gehzeit: 2,5 h Laßnitztal-Runde; ca. 13 km, Gehzeit: 4 h Lang: Dexenbergrunde; ca. 9,5 km, Gehzeit: 3 h Lechenburg-Runde; ca. 8,5 km, Gehzeit: 2,5 h Jößer-Runde: ca. 9,5 km, Gehzeit: 3 h Lebring-St. Margarethen: Teufelsgraben-Runde; ca. 10 km, Gehzeit: 3h Buchkogel-Runde; ca. 10 km, Gehzeit: 3 h Gemeinde- und Kulturparkvertreter mit der Jakobsweg-Tafel. Der Jakobsweg führt auch durch die Hengist-Gemeinden Wildon, LebringSt. Margarethen und Lang und wurde 2014 im Hengist-Gebiet neu markiert.
Geschichte erwandern! Der Hengist-Kulturwanderweg bietet die einzigartige Möglichkeit, sowohl die geologische als auch die historische Entstehung der Steiermark in einer Kleinregion zu erleben! Die Gemeinden Hengsberg, Lang, LebringSt. Margarethen, Weitendorf (seit 2015 Wildon) und Wildon haben sich 2004 zum Kulturpark Hengist zusammengeschlossen. Vor über 6000 Jahren siedelten in dieser Region die ersten Bauern der nachmaligen Steiermark, und seither ist fast jede Kulturepoche vertreten, sei es durch archäologische Funde oder historische
und kunstgeschichtlich interessante Gebäude und Denkmäler. Dazu kommen einzigartige Fundplätze aus der Erdgeschichte. Der Hengist-Kulturwanderweg verbindet die vier Hengist-Gemeinden und führt an den Sehenswürdigkeiten wie Kirchen, Schlössern, archäologischen Fundplätzen und geologischen Besonderheiten vorbei. Die informativen Text-
UNSER EIS IHR GENUSS! Eis-Saison ab März!
LEBRING Grazerstraße 49, T: 03182 3526 www.steirercafe.at Täglich geöffnet: 8 - 22 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 9 Uhr
Wildon (inkl. Weitendorf) Wildoner Kulturwanderweg; ca. 8 km, Gehzeit: 2,5 h Kuketz-Runde; ca. 9,5 km, Gehzeit: 3 h Schwarzenegg-Runde: ca. 9,5 km, Gehzeit: 3 h Wegbeschaffenheit: asphaltierte Straßen, Schotterstraßen, Wald- und Wiesenwege mit mäßiger Steigung (Buchkogel) Die Wanderkarte kann kostenlos unter 0676 530 05 75 oder info@hengist.at angefordert werden.
und Bildtafeln an den rund 50 Stationen sollen das Interesse an der heimischen Kultur wecken. Von Jänner bis November bietet der Kulturpark Hengist darüber hinaus zahlreiche Veranstaltungen wie geführte Wanderungen, Schlösserund Kirchenbesichtigungen, Fossilien suchen, Kräuterwanderungen etc. an. Informationen unter www.hengist.at
Hengsberg
Weitendorf
Lebring St. Margarethen
Wildon
Lang
leibnitzaktuell.at
35
Legende Wanderkarte Jakobsweg Weitendorf (ab 2015 Wildon) Wildon Lebring-St. Margarethen Lang Hengsberg
GUTSCHEIN
1/8 Inserat
für ein Paar steirische Hauswürstel 200g bei F. Krainer in Wagna. Die ideale „Snackbegleitung“ beim Wandern. Viel Freude beim Wandern wünscht Ihnen Ihre Familie Krainer! . Gutschein ausschneiden und bei der Firma F.Krainer in Wagna einlösen! Pro Person und Tag nur ein Gutschein gültig. (Keine Barablöse)
36
leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT Ende vergangenen Jahres flog rund um das Zementwerk Wietersdorf in Kärnten der HCBSkandal auf. Beim Lafarge Zementwerk in Retznei versichert man: „Es besteht kein Grund zur Besorgnis.“ Foto: KK
Nützliche Tipps Ing. Stephan Kindermann
Prickelndes Wasser aus der Küchenarmatur Das Schleppen schwerer Mineralwasserkisten hat ein Ende. Die erfrischende und umweltschonende Abhilfe: Sodawasser aus der Küchenarmatur! Ob Sie stilles, mildes oder prickelndes Wasser wünschen - all dies ist nur mit einem Handgriff und in unbegrenzter Menge möglich. Auch die Temperatur Ihres Trinkwassers können Sie beliebig einstellen - so bleibt im Kühlschrank mehr Platz für andere Dinge. Der Carbonator mit Kühlfunktion wird einfach in einem Ihrer Küchenschränke eingebaut, die CO2-Flasche angeschlossen und die speziell dafür entwickelte Küchenarmatur montiert - schon kann es los gehen. Mit dem mitgelieferten Vorfilter wird dafür gesorgt, dass Sie reinstes Trinkwasser aus der Leitung bekommen. Geld sparen und die Umwelt schonen Dieses System schont nicht nur die Umwelt sondern auch Ihr Geldbörserl. So kann eine Familie mit einem durchschnittlichen Trinkwasserbedarf von 6 Litern am Tag im Jahr bis zu 450 Euro einsparen wobei die Transportkosten der Mineralwasserkisten noch nicht einmal einkalkuliert wurden. Kommen Sie zu uns - wir beraten Sie gerne!
BAD & HEIZTECHNIK KINDERMANN
Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452/70710 F: +43 (0) 3452/70729 E: office@kindermann.st W: www. kindermann.st
Zementwerk ist nicht gleich Zementwerk V or wenigen Tagen hat das w&p-Zementwerk Wietersdorf wieder seinen Betrieb aufgenommen – ein Sachverständiger hatte nach genauer Prüfung grünes Licht gegeben. „Allerdings kommt kein HCB-belasteter Blaukalk zum Einsatz“, beeilte sich die Unternehmensleitung zu versichern. Die Zementproduktion in dem Werk der Fima w&p in Klein St. Paul war kurz nach Auffliegen des HCB-Skandals Ende vergangenen Jahres vorläufig eingestellt worden. Das Umweltgift Hexachlorbenzol war über Emissionen in die Umwelt und die im Tal produzierten Lebensmittel gelangt. Dem Werk wurde die behördliche Genehmigung zur Verarbeitung von Blaukalk entzogen. Mit den Gemeinden Dass Zementwerk nicht gleich Zementwerk ist, ist eine Botschaft, die den Betreibern der Anlage in Retznei gerade in diesen Tagen besonders wichtig ist. „Wir verwenden keine gefährlichen Rohstoffe, und alle Brennstoffe gelangen direkt in die heiße Flamme, wo sie sicher hundertprozentig zerstört werden“, erläutert Daniela Pedross, Konzernsprecherin der Lafarge Zementwerke GmbH. Am Standort werden jährlich 500.000 Tonnen Zement
hergestellt, offene Kommunikation und Partnerschaft mit der Region sowie die soziale, ökologische und ökonomische Verpflichtung gegen Mitmenschen und Umwelt sind Lafarge-Prinzipien. Pedross: „Wir arbeiten transparent und betreiben seit Jahren einen aktiven Austausch mit den Standortgemeinden.“ Alle Gemeinden, die an einen Standort
ner Temperaturen von bis zu 1.500 Grad Celsius erreicht. Ausgezeichnete Anlage
Schon 2005 wurden die Bemühungen des Unternehmens ausgezeichnet: Das Werk Retznei erhielt den Industrial Excellence Award 2005 der Lafarge. Gemeinsam mit welt-
Wir verwenden keine gefährlichen Rohstoffe, und alle Brennstoffe gelangen direkt in die heiße Flamme! Daniela Pedross, Lafarge angrenzen, erhalten einen monatlichen Emissionsbericht, „der die Auswertung der am Kamin kontinuierlich gemessenen Stoffe dokumentiert“. Eine Basis für den Betrieb ist die Umweltverträglichkeitsprüfung, die 2006 absolviert wurde, als man den Einsatz sogenannter Ersatzbrennstoffe – sie sollen Kohle substituieren – auszubauen begann. Dazu zählen Gips, Tiermehl, zerkleinerter Kunststoff, Hochofenschlacke, Petrolkoks und Autoreifen, vor fast zehn Jahren kamen Lösungsmittel hinzu. Dazu war der Einbau entsprechender Filteranlagen notwendig. Entscheidend dabei: In dem 60 Meter langen und vier Meter breiten Drehrohrofen werden über einen angeschlossenen Industriebren-
weit 130 Zementwerken wurde der südsteirische Betrieb in den Bereichen Umwelt, Sicherheit und Anlagenleistung beurteilt und mit dem Prädikat „best mastered plant“ bedacht. Der Preis wird die Beurteilung aller Werke nach den Kennziffern unter anderem aus den Bereichen Sicherheit, Umwelt und Anlagenleistung über drei Jahre hinweg zugrunde gelegt. Für Peter Fürhapter, damals Werksdirektor in Retznei, war die Auszeichnung auch von regionaler Bedeutung: „Sie ist für uns die Bestätigung, dass wir mit allen unseren Maßnahmen auf dem richtigen Weg sind, und er wird auch für unseren Kommunikationsprozess mit den Bewohnern im Umfeld des Werkes Martin Link wichtig sein.“
WIRTSCHAFT | leibnitzaktuell.at
Das Erfolgsrezept heißt BESTE QUALITÄT Warum ein südoststeirisches Unternehmen seit 1913 erfolgreich Top-Möbel in ganz Europa verkauft. Ein Portrait der Familie Spätauf. Leben in Schönheit, Freude und Glück als oberste Qualität des Wohnens - das sind knapp formuliert die Leitmotive des 102-jährigen Familienunternehmens SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk. Das mit dem steirischen Landeswappen ausgezeichnete Erfolgsunternehmen zählt heute mit seinen 65 MitarbeiterInnen, rund 100 internationalen Top-Marken, sieben Einrichtungsstudios und der Maßtischlerei zu den exklusivsten Einrichtungsanbietern Österreichs.
Inhaber: Harald Spätauf, KommR. Marianne Fasching-Spätauf, Ing. Marlies Fasching-Spätauf
Schöne Möbel für schöne Momente Erfolgsgeschichten wie diese sind immer mit außergewöhnlichen Leistungen und leidenschaftlichen Menschen verbunden. Die Wurzeln des heute bereits in vierter Generation bestehenden Familienbetriebes legte Tischlermeister Friedrich Spätauf, als er vor mehr als 100 Jahren eine Tischlerei in St. Anna am Aigen gründete. Heute wird das Unternehmen von den Geschwistern KommR. Marianne Fasching-Spätauf und Tischlermeister Harald Spätauf gemeinsam mit Ing. Marlies Fasching-Spätauf und Isabella Fasching-Spätauf, MSc geführt. SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk setzt auf hochwertige Produkte, erstklassiges Design und Handarbeit, die den erlesenen Einrichtungsstücken den letzten Touch geben. Man findet alles, was man zum schönen Leben, Wohnen, Kochen, Essen und Schlafen braucht: Wohnsysteme, Polstergarnituren, Küchen, Betten, Outdoor-Möbel, Leuchten, Stoffe, Bodenbeläge, Wohnaccessoires, Geschenkartikel und vieles mehr.
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Wohnträume Die kompetenten Einrichtungsspezialisten und Planer präsentieren die aktuellen Designtrends und Produkthighlights, maßgeschneidert auf Ihre Vorstellungen und Wünsche. Wohnen kann nach Ansicht von Ing. Marlies Fasching-Spätauf nur dann vollkommen sein, wenn es mit positiven Emotionen verbunden ist. Schönheit im Design, in der Verarbeitung, in den Details oder in den Funktionen weckt diese Emotionen und sorgt für ein Wohlfühlambiente.
37
38
leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT
WOHNUNG
mieten oder verkaufen... Was muss eigentlich beachtet werden?
E
ine eindeutige Antwort fällt schwer, denn es ist nicht nur eine ökonomische Frage, sondern eine der persönlichen Lebensumstände jedes Einzelnen. Österreichweit geht der Trend derzeit eher in Richtung Miete. Einerseits sind die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser deutlich stärker gestiegen als die Mieten und andererseits ist es auch die gesamtgesellschaftliche Entwicklung, die das Ihre dazu beiträgt: Die Scheidungsrate ist hoch, es gibt immer mehr Singles und das Berufsleben ist mehr und mehr von Flexibilität geprägt, was im Vergleich zu früher weniger gefühlte Sicherheit bietet. Ei-
nen guten Überblick bieten sogenannte Mietberechner, die ausrechnen, wie viel man in Summe an den Vermieter bezahlt. Langfristig gesehen ist jedoch der Kauf einer Wohnung günstiger. Zu bedenken ist hier, dass Banken bei der Finanzierung einer Eigentumswohnung erwarten, dass die Käufer wenigstens 20, besser aber 30 Prozent der Kaufsumme an Eigenmitteln einbringen. Ein zur Finanzierung der Immobilie aufgenommenes Darlehen schlägt zwar anfangs etwas stärker zu Buche als eine Mietwohnung, ist das Darlehen aber einmal zurückgezahlt, dann dreht sich das Verhältnis deutlich um.
RE/MAX, die Nr. 1 in Österreich - Europa - weltweit! Ihre verlässlichen Ansprechpartner in allen Immobilienfragen! Ellinor Erjauz-Posch, Remax Leibnitz-Radkersburg
Ing. Franz Paul
...freue mich auf Ihren Anruf!
Gralla: Neuer Bungalow mit TopAusstattung, Pool, el. Einfahrtstor, Luftwärmepumpe, Klima, Alarm, Blitzschutz uvm. Nfl: ca. 135 m², Gfl: 817 m², HWB: 49, KP: € 348.000,-
Das milde Klima, gute Erreichbarkeit, aber vor allem die Marke „Wein“ sind sicher die Hauptgründe für eine Immobilie in der Südsteiermark. Michael Dorner, Bank Austria ImmobilienService
Beim Immobilienverkauf geht es um einen großen Teil Ihres Vermögens. Daher ist es wichtig, den richtigen Preis festzulegen!
Leibnitz: Doppelhaushälfte, neuwertig, 3 Zimmer, Balkon u. Terrasse, Ziegelmassiv, Carport, Gartenhütte, Nfl: ca. 83 m², Zentrumsnähe, HWB: 45, KP: € 189.000,-
Hannes Hirschmann, Hirschmann Immobilien
Das Mieten einer Wohnung ist zwar unkompliziert und man ist flexibel, aber es ist kein bleibender Wert und langfristig gesehen teurer! Ing. Franz Paul, Immobilien Leibnitz
Eine Immobilientransaktion braucht mehr als nur Service. Ich stehe Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung, unter 0664/8494518! Hermine Platzer, Neuhold Immobilien
Straß: Ca. 130 m², 4 Zi. möbliert, Kachelofen, Terrasse und Garten, weitere ausbaufähige Wohn-/Nutzräume mit 124 m², Gfl. ca. 630 m² eingezäunt, HWB: 120, KP: € 149.000,IMMOBILIEN LEIBNITZ
Ing. Franz Paul Grazergasse 21, 8430 Leibnitz T: 0664/233 93 93 E: office@immobilien-leibnitz.at W: www.immobilien-leibnitz.at
leibnitzaktuell.at
TOP-IMMOBILIEN
Hermine Platzer
Michael Dorner
Josef Hirschmann
Betreuung in der ganzen Steiermark
Alles im grünen Bereich, darum die Südsteiermark
Aus gutem Grund Hirschmann Immobilien
Expertin für die Südoststeiermark
St. Georgen a.d. Stiefing: Bezugsf. 100m²-Wohnhaus in Waldrandlage, Öl-Fest-ZH, 1.956m² Sonnengrund mit Nebengeb., 2 Garagen. HWB: 256, fGEE: 2,93, VB: € 165.000,-
Leibnitz/Muggenau: Wohn- und Geschäftshaus - 790 m² Nfl mit Büroflächen, Ausstellungsraum, Montagehalle und dem Highlight - einer 200 m² großen Penthousewohnung
Schöne Eigentumswohnung gesucht? Hier ist viel Platz für eine ganze Familie! Goethestraße - Leibnitz. Die Eckdaten: 3 Zimmer, 83m² WFL, Balkon, Carport, HWB: 89
Lichendorf: Ein-Zweifamilienhaus mit Nebengebäude! Wohnfläche: 140 m², Gfl.: 1.590 m², HWB: 134, Kaufpreis: € 210.000,-
St. Georgen a.d. Stiefing: Ruhiges 50m²-Wohnhaus, erhöhte Aussichtslage, Wohnküche, Holzofen, Sanitär, überdachte S/W-Terr., Teilkeller, 984 m² Sonnengrund, VB: € 110.000,-
Leibnitz-Altenmarkt: 12 Neubauwohnungen mit schönem Ausblick in zentrale Lage mit Eigengarten, HWB 46, Wohnfläche von 58 m² bis 103 m², Kaufpreis ab 150.900,-
Wunderschönes Niedrigenergiehaus nur 8 km südlich von Leibnitz. Hoher Wohnkomfort und beste Ausstattung neuwertiges 150m²-Haus mit großem Garten und Pool. HWB: 46
Nähe Leibnitz: Ein-Zweifamilienhaus zum Preis einer Wohnung! Nur 35 min von Graz! Wfl.: 200 m², Gfl.: 1.400 m², Zi.: 6, HWB: 125, Kaufpreis: € 185.000,-
St.Georgen/Stfg: Ganztagssonniger, ebener 1.318m²-Baugrund, ruhige Ortsrandlage, WA 0,2 bis 0,8. Zufahrt über asphaltierten Servitutsweg, alle Baustile erlaubt, VB: € 78.000,-
Leitring: Neubau-Doppelhaushälfte, Sonn. Lage, Zentrums-Nähe mit Carport, Eigengarten und Terrasse, Perfekte Infrastruktur, 76 m² Wfl., 294 m² Gfl., HWB 54, KP: € 164.000,-
Croatia! Nahezu einzigartig! Haus am Meer in erster Reihe! Weitere Urlaubsresidenzen zum Kaufen oder Mieten finden Sie unter www. hirschmann-immobilien.at.
Mureck: Stadthaus mit Garten im Zentrum von Mureck! 130 m² Wohnfläche mit 7 Zimmern, Gfl.: 670 m², HWB: 132.0, Kaufpreis: € 135.000,-
NEUHOLD IMMOBILIEN GmbH
BANK AUSTRIA
HIRSCHMANN IMMOBILIEN
REMAX Leibnitz-Radkersburg Marburger Straße 42 8430 Leibnitz T: 0664 174 36 53 E: e.erjauz-posch@remax-leibnitz.at W: www.remax.at
Hauptstraße 46 8472 Straß T: 0664/8494518 E: hp@neuimmo.com W: www.neuimmo.com
ImmobilienService Hauptplatz 25/1, 8430 Leibnitz T: 0664/20 72 792 E: michael.dorner@bais.at W: www.ba-is.at
Ungerdorf 27 8091 Jagerberg T: 0664/7340 6390 E: office@hirschmann-immobilien.at W: www.hirschmann-immobilien.at
Ellinor Erjauz-Posch
39
bei de N E M WILLKOM
n
02.03. - 31.0
3.2015
Denken Sie gerade über ein Wohn-Projekt nach? Einen Raum, den Sie neu gestalten möchten? Ganz egal ob Wohnen, Essen, Kochen oder Schlafen im Showroom von Ligne Roset Graz werden alle Lebensbereiche des modernen Wohnens gekonnt umgesetzt. In 150 Jahren ist die Marke Ligne Roset zu einem Symbol für elegante Lebensar t ge worden, für anspr uchsvolle Gestalt ung, welche die Handschrift von talentier ten internationalen Designern trägt. Neuheit im Showroom in Graz sind die zeitlos schönen Küchen von EWE, FM und Intuo.
Ha r a l d Spä t a u f, In h a b e r
ab
€1.495,-
Me h r In fos : LIG NE ROSET GRAZ | 8020 Gra z. L a za ret t ga ss e 3 9 - 4 1 T +43 ( 0) 316 - 72 40 52 | info@ligne- rose t -gr az. at
BAUEN & WOHNEN
leibnitzaktuell.at
Moderne Technik macht unsere Häuser immer komfortabler, zugleich auch kompliziert. Mit einem Baumeister kann man da auf fundiertes Wissen bauen.
Zeit und Kosten im Griff E
in Haus ist heute ein empfindliches System, in dem alles genau aufeinander abgestimmt werden sollte. Das gilt auch für die Bauausführung. Bei einem Einfamilienhaus sind bis zu 20 Professionisten beschäftigt, die entsprechend koordiniert werden müssen. An dieser Koordination selbst versuchen oder sie an einen Baumeister übergeben lautet die Frage. Der entscheidende Vorteil des Experten: Als Baumeister kann ich Kosten und Zeitaufwand einschätzen und so eine Bauzeit- und Endpreisgarantie abgeben. Mit dem Baumeister hat der Bauherr einen verlässlichen Ansprechpartner
Mit dem Baumeister hat der Bauherr einen Ansprechpartner, der ihm alles aus einer Hand liefert. Er hat die Ausbildung und die Berechtigung dazu, ein Bauprojekt vom Anfang bis zum Ende selbst zu planen und auch umzusetzen. Noch vor dem Erwerb sollte man mit dem Baumeister das Grundstück begehen, um das Baugrundrisiko einschätzen zu können. Sanieren mit Plan Das Thema Sanierung ist ebenso eine sehr komplexe Angelegenheit. Langfristig reichen meist ein oder zwei Maßnahmen nicht. Wichtig ist
es vor allem bei der Sanierung, ein Gesamtkonzept zu erstellen. Und will man sich die einzelnen Schritte nicht auf einmal leisten, sollten diese jedoch in der richtigen Reihenfolge aufeinander abgestimmt werden. Eine Fenstersanierung ohne Fassadensanierung ist beispielsweise nicht ratsam. Gleichzeitig sollte man auch die Heizanlage an die geringere Energieanforderung abstimmen. Auch vor der Kaufentscheidung für ein bestehendes Haus oder eine Wohnung gibt der Baumeister die entscheidenden Hilfestellungen. Die Beratung umfasst neben den Möglichkeiten, Grundrisse zu verändern auch die Kosteneinschätzung einer anfallenden Sanierung und deren Förderung durch die öffentliche Hand. Das spart Energiekosten und bringt darüber hinaus noch ordentlich Geld vom Staat. Vorsicht bei Unternehmen aus anderen EU-Staaten Immer mehr Unternehmen aus anderen EU-Staaten bieten ihre Dienste an. Sie sind oft mit den österreichischen Normen und Baugesetzen nicht vertraut. Dies kann zu groben Mängeln führen. Die Gewährleistung endet dann oft an der Grenze. Daher sollte man sich von unseriösen Angeboten nicht verlocken lassen. Wer billig kauft, kauft zuletzt teuer.
41
BAUEN & WOHNEN
Grabpflege Foto: Firma Claytec
Baustoffe aus Lehm! Ökologisch, wohltuend, gesund.
Die Grabpflege ist das ganze Jahr sehr wichtig, damit die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen ein gepflegtes Bild abgibt. Dank laufender gärtnerischer Betreuung sorgt Blumen Pechloff das ganze Jahr über für ein gepflegtes Grab. Die Bepflanzung für Frühjahr, Sommer und Herbst wird ganz nach Ihren Wünschen zusammengestellt. Laufende Arbeiten wie Gießen, Düngen, Schneiden und Sauberhalten des Grabsteines werden fachgerecht erledigt. Des Weiteren
übernimmt Blumen Pechloff auch die Hügelerrichtung nach dem Begräbnis. Lassen Sie sich individuell nach Ihren Vorstellungen zu Ihrer Grabstätte beraten. Terminvereinbarung mit Herrn Marbler unter 0664 1448800 BLUMEN PECHLOFF Geschäft am Stadtfriedhof T: 03452 82 110 Goethe-Straße 10, Leibnitz T: 03452 84376
Ω
Das beginnende Frühjahr ist der beste Zeitpunkt sich ein angenehmes Wohnklima mit Produkten aus Lehm nach Hause zu holen. Lehmputze kommen gänzlich ohne chemische Verbindungen aus. Die Haftung an der Mauer erfolgt auf Grund der Beimengung und späteren Verdampfung von Wasser. Durch die langsam steigenden Temperaturen und durch die etwas geringere Luftfeuchtigkeit im Frühling kann das Wasser aus dem Putz langsam verdampfen, das ermöglicht ein optimales Verarbeiten. Informieren Sie sich in unserem Geschäft in Großklein über die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten von Lehmprodukten.
KOCHABEND IM GENUSSRAUM Die Teilnehmer der GenussRaum-Kochabendreihe kochten wieder unter der Leitung von Küchenchef Heinz Futschek ein mehrgängiges Valentinstagsmenü. Familie Haring veranstaltet laufend im GenussRaum für Kochinteressierte Kochabende. Nähere Infos dazu gibt’s im GenussRaum.
Natürlich finden Sie auch konventionelle Baustoffe zu günstigen Preisen und besten Service in unserem Baumarkt. Mit unseren Partnern begleiten wir Sie auch von der Planung bis zur Fertigstellung von Neubauten sowie Zu- und Umbauten. Großes Programm an Natursteinen und Kunststeinen für die Gartengestaltung. Mag. Robert Dirnböck Baumarkt Dirnböck, Großklein Dirnböck GmbH, 8452 Großklein, Nestelberg 57 Tel.: 03456 22 01, office@dirnboeck.com, www.dirnboeck.com Ω
1. INFO-ABEND DER SÜDSTEIRISCHEN BAUFÜHRER 14 Partner des Südsteirischen Bauführers luden Anfang Februar zum Infoabend ein. Gelobt wurde vor allem die umfassende Beratung von 14 Professionalisten. Es blieben keine Fragen offen, da mit bestens organisierten Fachleuten eine lückenlose Beratung möglich war.
leibnitzaktuell.at
Willkommen im Südsteirischen Ofenzentrum Konrad, dem Fachgeschäft für Öfen und Herde! Im Südsteirischen Ofenzentrum Alfred Konrad ist eine neue Auswahl an Öfen eingetroffen.
B
esonders preiswert erhältlich sind jetzt Messe- und Ausstellungsgeräte sowie Sondermodelle für jeden Geschmack. Es wird für jede individuelle Anforderung die richtige Lösung geboten. Das Südsteirische Ofenzentrum Konrad in Wagna bietet außerdem tolle Frühlingsangebote. Unter den über 200 lagernden Öfen sind jetzt Herde mit Breiten von 60, 75 oder 90 cm in Weiß oder Edelstahl, mit Ceran- oder Stahlplatte zu einem Super-Sonderpreis erhältlich. Zum umfassenden Programm des Ofenzentrums Konrad zählen u.a. Öfen und Herde bekannter Hersteller wie Austroflamm, Droff, Rika, Wamsler, Haas + Sohn und IME-Brotbacköfen sowie Knetmaschinen. Schauen Sie einfach vorbei, das Team vom Ofenzentrum Konrad bietet ein perfektes Komplettangebot, von der Beratung über die Planung bis hin zur Montage. Ω
AB SOFORT:
DAS SÜDSTEIRISCHE OFENZENTRUM KONRAD
Fotos: KK
Marburgerstraße 71 8435 Wagna T: 03452 83746 Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Sa 08.00 - 12.00 Uhr
43
44
leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT
Eine Wohnreise
oder wie ich mir einen Tag in einem echt coolen Haus vorstelle.
Mein Wecker. Als Weckton bei meinem Handy habe ich das Quaken einer Ente eingestellt. Angeblich ist es der Balzruf einer Stockente. Aber natürlich habe ich herrlich geschlafen. Kein Wunder, liege ich doch in einem dieser komfortablen „King-Size“-Betten von Schlafstudio Krenn in Leibnitz, die extra viel Platz und Gemütlichkeit bieten.
sen, Aroma- und Lichttherapie und auch eine Soundanlage integriert. Und gesteuert wird einfach über einen Touch-Screen. Ebenso bedienfreundlich sind die Armaturen: Wassermenge, Temperatur, Wasserstrahl – alles einfach per Tastendruck regeln. Und der Seifenspender? Der lässt die flüssige Reinigung überhaupt berührungslos mittels Handzeichen sprudeln.
Vom Bett ins Bad
Der Tag kann kommen
Mein erster Weg am Morgen führt mich immer geradewegs ins Badezimmer. Was ich hier aber salopp als „Badezimmer“ der Bad- und Heiztechnik Kindermann bezeichne, ginge in jedem guten Hotel schon als WellnessOase durch. Denn das Badezimmer ist längst mehr als ein Allzweckraum für das tägliche Hygiene-Pflichtprogramm. Vielmehr stehen Entspannung und Wohlgefühl im Mittelpunkt. So kann ich mich je nach Lust und Laune oder je nachdem, wie schnell es gehen soll, zwischen meiner freistehenden Badewanne oder meiner Dampfdusche entscheiden. Die Dampfdusche kann ich als ganz normale Dusche verwenden – natürlich mit ultraflachem, quadratischem Regenduschkopf –, aber sie hat zusätzlich die Funktionen eines modernen Dampfbades. So sind Massagedü-
Erfrischt erreiche ich meinen begehbaren Schrank. Aber wenn du glaubst, dass dieses nicht nur in der Frauenwelt begehrte Teil einen großen Platzbedarf benötigt, irrst du. Nein, so ein cooler Schrank kann gleichzeitig als Raumteiler verwendet werden und schafft so doppelten Stauraum. Da Samstag ist, schlüpfe ich in gemütliche Jeans, zieh mir einen Sweater über und mache mich im Wohnzimmer auf unserer Couch breit.
DU WIRST VERGESSEN, WAS KÄLTE IST.
Hunger macht sich breit Auf der Couch war es so gemütlich, dass ich nochmals eingeschlafen bin. Es ist schon um die Mittagszeit und ich verspüre Hunger. Am Wo-
Wohngefühl der besonderen Art Hafnermeister Johann Stiegler setzt auf Wohlbefinden.
ALEVO: JETZT MIT
FRÜHBUCHER-
BONUS! Höchste Energieeffizienz und pure Ästhetik haben Namen: ALWOOD und ALEVO. Flächenbündig geradlinig. Fenster wie aus einem Guss in Holz-Alu und Kunststoff-Alu. Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis des Umweltministeriums und dem reddot design award. Jetzt neu: Der Infofilm auf actual.at HANS GUGGERMEIER FENSTER CENTER LEIBNITZ Kadagasse 21, Leibnitz Tel: +43 (0) 3452 / 718 56 Mail: fenster@guggermeier.at
E
in Kachelofen, Heizkamin oder auch ein Kachelkochherd ist nicht nur eine effiziente und umweltbewusste Heizquelle mit unserem heimischen Rohstoff Holz, sondern steht auch für Individualität und Wohlbefinden.
Der Effekt der sanften Strahlungswärme eines Kachelofens/Kaminofens sorgt für ein gesundes Raumklima, was schon seit ewigen Zeiten erwiesen ist. Infos unter: 0664 121 80 55 www.kachelofen-stiegler.at
Ich finde auch, dass kaum ein anderes Heizsystem für so ein Wohngefühl der besonderen Art sorgt.
chenende kann ich einer meiner Leidenschaften nachgehen, nämlich dem Kochen. Meine Küche vom Genussraum in Leibnitz ist funktionell und schön. Die hellen Farben sind kombiniert mit Holz, um Wärme hineinzubringen. Die Genussraum-Küche und der Esstisch sind der Mittelpunkt unseres Familienlebens. Hier machen meine Kinder die Aufgaben, wird gegessen, gespielt, gebastelt und vor allem gekocht. Ob das Kochresultat jeweils wirklich gelungen ist, lässt sich aber nicht objektiv feststellen, da sich meine Familie den Geschmack meiner Speisen über die Jahre wohl schon antrainiert hat. Mein Sohn sitzt mittlerweile in seinem Baumhaus. Ich kann ihn sehr gut durch mein neues Fenster von Actual beobachten. Vom neuen Fenster-Design Alwood in HolzAlu war ich sofort begeistert. Außen und innen flächenbündig, kubisch geradlinig ohne Schrägen und ohne Glasleisten, wirkt das Fenster wie aus einem Guss geformt. Das Essen ist mittlerweile zubereitet. Ein actionreicher TV-Nachmittag steht bevor Leider scheint schlechtes Wetter aufzuziehen. Was also am Nachmittag anfangen? Satt, träge und schlechtes Wetter. Für solche Momente
habe ich vorgesorgt. Mein Heimkino von Red Zac Kiendler ist vielversprechend und mit allem technischen Schnick-Schnack ausgestattet und lässt das Herz eines Cineasten höher schlagen. Langsam geht der Nachmittag zu Ende. Herrlicher Abend mit köstlich Gegrilltem Am Abend haben wir Freunde zu einem gemütlichen Chill-Out eingeladen. Das Wetter hat sich auch wiedererholt und mit meinem gemauerten Grillkamin ist ungehemmtes Grillen möglich. Ein Kachelofen, Heizkamin oder auch ein Kachelkochherd von Hafnermeister Johann Stiegler ist nicht nur eine effiziente und umweltbewusste Heizquelle mit unserem heimischen Rohstoff Holz, sondern steht auch für Individualität und Wohlbefinden. Köstliche Flankensteaks vom Jungrind, selbst marinierte Spareribs, gespicktes Schweinefilet, ausgelöste Hühnerkeulen, gehäutete Lammkrone von den Fleischwerken Krainer aus Wagna stehen auf dem Grillprogramm. Ein herrlicher Tag neigt sich dem Ende zu. Solche Tage soll man vollends auskosten, denn das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu genießen. Meinen Sie nicht auch?
46
leibnitzaktuell.at
LEBEN
Der schönste Tag... Die Ehe hat eine jahrhundertelange Tradition. Entsprechend viele Bräuche haben sich im Laufe der Zeit zu fixen Bestandteilen der Hochzeitszeremonie entwickelt.
N
icht immer lässt sich nachvollziehen, woher ein bestimmter Hochzeitsbrauch stammt und welche Bedeutung er hatte. Oftmals ist der Grund bzw. Zweck für eine bestimmte Sitte auch nicht mehr zeitgemäß, und dennoch gehören Hochzeitsbräuche einfach dazu.
und Brautjungfern nicht unterscheiden konnten. Für den irdischen Schutz der Braut war der Brautführer zuständig. Er sollte die Braut vor einer Entführung schützen. Nach diesem Brauch geht die Brautjungfer mit dem Brautführer in der Kirche hinter der Braut.
Baum pflanzen
Brautstrauß / Brautstraußwerfen
Nach alter Tradition pflanzt das Brautpaar nach der Trauung einen Baum. Dieser steht für den Beginn der Ehe, und so unterschiedlich und vielschichtig der Baum wächst und gedeiht, so entwickelt sich auch die Ehe. Dabei hat jede Baumsorte eine eigene Bedeutung.
Traditionell besorgt der Bräutigam den Brautstrauß und überreicht ihn seiner Braut vor der Kirche. Nach der Trauung stellen sich die noch unverheirateten Damen hinter der Braut auf und versuchen, den Strauß zu fangen, den die Braut in ihre Richtung wirft. Jene, die in fängt, wird als nächste heiraten.
Brautjungfer und Brautführer
Eheringe Brautjungfern hatten ursprünglich die Funktion, böse Geister zu verwirren. Sie waren ähnlich gekleidet wie die Braut, damit die Geister Braut
Der Austausch zweier Ringe besiegelt das Eheversprechen des Paares und dokumentiert dieses
sichtbar. Der Ehering wird am Ringfinger getragen, da man früher der Meinung war, dass darin eine Ader direkt ins Herz und damit zur Liebe führe. Hochzeitssuppe salzen Vor dem Hochzeitsmahl bedankt sich die Braut beim Küchenpersonal für dessen Mühen mit einem kleinen Trinkgeld. Umgangssprachlich bezeichnet man diesen Akt als „Hochzeitssuppe salzen“, wobei offen bleibt, ob die Braut tatsächlich die Suppe salzt. Hochzeitstorte Schon bei den alten Römern gehörte der Kuchen zur Hochzeit dazu. Die typische mehrstöckige Torte fand ihren Einzug allerdings erst im Mittelalter. Früher standen einzelnen Stöcke der Hochzeitstorte für Ansehen, heute bestehen klassische Hochzeitskuchen aus fünf Stock welche die Lebensabschnitte Geburt, Kommunion, Heirat, Kinder und Tod symbolisieren.
Individuell wie Sie! Ihre Hochzeit ist ein besonderer Moment in Ihrem Leben, der aufwendig geplant wird und mit einer entsprechenden Hochzeitstorte gekrönt werden soll.
Der schönste Tag im Leben soll auch mit der schönsten Torte veredelt werden. Damit Ihre Hochzeitstorte etwas ganz Besonderes wird, nehmen wir uns gerne Zeit, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Traumtorte für Ihren besonderen Tag zu entwerfen. Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Nach einer ausführlichen Beratung bereiten wir Ihre individuelle Hochzeitstorte zu. Unser Angebot reicht von der klassischen Hochzeitstorte bis zu außergewöhnlichen Torten. Bestimmen Sie die Farbe der Blumen und der Zuckerdecke, die Art des Ständers und der Aufsätze sowie
„Das Anschneiden der Hochzeitstorte zählt zu den Höhepunkten jedes Hochzeitsfestes.“
die Geschmacksrichtungen selbst. Unsere Torten bereiten wir bevorzugt mit regionalen, frischen Produkten sowie auf Wunsch auch mit glutenfreiem Mehl, laktosefreien Produkten und dergleichen zu. Betrachten Sie die abgebildeten Torten als Anregung, denn jede Torte wird nach Ihren individuellen Wünschen angefertigt. Bei mehrstöckigen Torten kann die Geschmacksrichtung für jede Etage separat ausgewählt werden. Gerne übernehmen wir die Lieferung der Torte zu der von Ihnen genannten Location. Unsere Konditormeisterin freut sich auf Ihre Anfrage! KURKONDITOREI
Alfred Merlini Allee 8490 Bad Radkersburg T 03476 3560-6556 torte@kurkonditorei.at www.kurkonditorei.at
48
leibnitzaktuell.at | LEBEN
Experten-Tipp Notar Josef Altenburger Heiraten, nicht ohne Vertrag? Als Eheverträge und Partnerschaftsverträge werden jene Verträge bezeichnet, welche die Rechts- und insbesondere Vermögensverhältnisse zwischen Ehegatten und Lebenspartnern während des aufrechten Bestandes der Lebensbeziehung regeln bzw. auch Vorkehrungen für den Fall der Auflösung der Legensgemeinschaft beinhalten. Zwischen Ehegatten und auch nicht verheirateten Lebenspartnern besteht grundsätzlich das gesetzliche Prinzip der Gütertrennung. Die vorgenannten Verträge beinhalten meistens vertragliche Regelungen für während der Dauer der Lebenspartnerschaft angeschaffte oder sonst wie erworbene Vermögenswerte bzw. deren Aufteilung im Fall der Auflösung der Lebenspartnerschaft. Aufgrund der seit 2010 geltenden Bestimmungen ist es nunmehr auch Ehegatten möglich, abgesehen von der Regelung anderer Ansprüche, die Aufteilung der Ehe-
Josef Altenburger Ist öffentlicher Notar in Leibnitz
wohnung im Scheidungsfall bereits im Voraus verbindlich zu regeln. Jeder der genannten Verträge bedarf jedoch einer vorhergehenden umfassenden Beratung, auch in Hinblick auf allfällige Erb- und Pflichtteilsansprüche sowie Erwerb oder Verlust von Pensionsansprüchen.
Gerne stehen wir Ihnen beratend gegen vorherige Terminvereinbarung in unserer Kanzlei zur Verfügung. Info: www.altenburger.at Tel: 03452/83100
LEBEN | leibnitzaktuell.at
Damit beim Mann alles sitzt... Mit Mode oder Tracht aus dem Hause Goldmann in Gnas und Feldbach wird der Hochzeitstag noch schöner.
D
er Bräutigam ist bei der Hochzeit der wichtigste Mann. Daher sollte er sich auch modisch perfekt in Szene setzen. Ob schlicht, elegant oder extravagant – am wichtigsten ist, dass er sich im Anzug wohlfühlt. Bei der Wahl zwischen elegantem Anzug oder feinem Koordinet mit Plastron ist auf den Stil des Brautkleides einzugehen. Trägt die Braut ein kurzes Kleid, sind Frack oder Cut nicht die beste Wahl. Für eine moderne Sommerhochzeit bietet sich ein Fineliner in Super 100 S Schurwolle in Anthrazit oder champagnfarben an. Der Bräutigam darf auf keinen Fall „overdressed“ sein. Die Zukünftige sollte ihn daher beim Kauf des Anzugs begleiten. Erste Adresse in Sachen Kompetenz, Auswahl und Preis-Leistung ist das Mode- und Trachtenhaus Goldmann in Gnas und Feldbach. Hier findet der Mann nicht nur den passenden Anzug, hier darf er auch etwas mehr Gewicht auf die Waage bringen. Die GoldmannModeberater wissen, wie man Spezial- und Übergrößen vorteilhaft einsetzt. Geändert wird zum Nulltarif. „Nur eine perfekte Passform verlässt unser Haus“, verspricht Ewald Goldmann. Ω GOLDMANN
Gnas 03151/2275 Feldbach 03152/4180
Kompetentes Team: Die Goldmann-Modeberater wissen, wie man den Bräutigam oder die Hochzeitsgäste modisch perfekt in Szenen setzt. Auch in Spezialgrößen.
Mein Bräutigam. Mein Anzug. Bräutigamanzug Sakko, Hose, Weste, Plastron u. Stecktuch
398.-
Erleben Sie eine starke Auswahl von Anzügen, von Digel, Sir Oliver und Wilvorst. Gestylt für Ihren besonderen Event. Auch in großen Größen. Wir beraten Sie gerne.
Sympathisch, kompetent & fairer Preis. Auch in großen Größen. In Gnas und Feldbach. Tel. 03151/2275 oder 03152/4180.
www.goldmann-mode.at
ab
49
50
leibnitzaktuell.at | LEBEN
Physikotherapie & vieles mehr... Anneliese Zöhrer
Gute Therapie – Leistbare Therapie ? Ein wesentlicher Punkt jeder Haushaltsführung, egal ob öffentlich oder privat, ist wohl die Frage der Leistbarkeit. Auch wir vom PIL stellen uns in regelmäßigen Abständen die Frage, was wir uns leisten können bzw. wollen, und kommen eigentlich immer wieder zu folgendem Ergebnis: Für unsere Mitarbeiter wollen wir ein möglichst angenehmes Arbeitsklima schaffen, regelmäßige Fortbildung ermöglichen sowie das Zusammengehörigkeitsgefühl forcieren. Monatlich Privattherapien zu besonders günstigen Konditionen! Für unsere Patienten aber haben wir nur ein Ziel, nämlich Kassen-, aber auch Privattherapien auf möglichst hohem Niveau zu bieten. Wir versuchen dieses Ziel zu erreichen, indem wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich Therapeuten Ihrer Wahl anzuvertrauen, indem wir Akuttermine organisieren und auch jeden Monat Privattherapien zu besonders günstigen Konditionen anbieten. Wir freuen uns sehr, wenn diese Angebote angenommen werden! Tipp des Monats: 15%iger Nachlass auf alle Bewegungstherapien (auch Unterwassergymnastik) Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des Physikotherapeutischen Institut-Leibnitz
Mag. Manfred Brandl ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
„D
u bist, was du isst!“ Ein Sinnspruch, der nicht nur für uns Menschen, sondern durchaus auch für unsere Tiere, hier im Speziellen bei Hund und Katze, gilt. Mangelndes Vertrauen in die Güte der von industriellen Futtermittelherstellern verwendeten Rohstoffe, ein „zu hoher Getreideanteil“ in den Futtermitteln, eine Zunahme an Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien sind Anlass für viele Tierbesitzer, nach alternativen Fütterungsmöglichkeiten zu suchen. Gerade bei Hauterkrankungen zum Beispiel ist neben Parasiten das Futter eine der häufigsten Ursachen für Juckreiz und Ekzeme. Sogar Verhaltensprobleme können ihre Ursache in der Fütterung haben. Der Ausdruck „BARF“ bedeutet „Bone and Raw Food“, also sinngemäß ins Deutsche übersetzt natürliche, artgerechte Fütterung. Als Ahnherr dieses Trends gilt der australische Tierarzt Ian Billinghurst, der schon 1993 ein Buch zu diesem Thema veröffentlichte. Der Name „BARF“ geht aber auf die Kanadierin Debbie Tripp zurück, die diesen Namen prägte. Als Vorbild für die Rohfütterung dienen die wilden Verwandten, der Wolf und die Wildkatze. Doch darf man den Begriff „Fleischfresser“ nicht falsch verstehen. Er verleitet zu der Annahme, dass sich diese Tiere nur von Fleisch alleine ernähren. Eine solche Ernährung würde krank machen. Eigentlich ist der Begriff „Beutetierfresser“ besser geeignet. Die ganze Beute wird mit Haut, Innereien, Magen-Darmin-
Barfen – nur ein Modetrend? halt und Knochen verspeist, so wie sie ist, nichts wird verschwendet. Das Fleisch, die Muskulatur dient natürlich als Eiweiß- und Fettlieferant. Die Knochen dienen zur Versorgung des Körpers mit Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphor und Magnesium. Im Fell ist Zink vorhanden. Die Schilddrüse der verspeisten Tiere liefert Jod, die Leber Vitamin A und der Magen-Darminhalt Vitamin B und Ballaststoffe. Außerdem nehmen die Wildtiere zwischendurch auch pflanzliche
Nahrung auf wie Beeren, Obst und auch Gras. Zudem werden auch das Kaubedürfnis und die Zahnpflege der Tiere erfüllt. Natürlich wird man seinem Liebling kein Beutetier vorsetzen. Die Ration wird aus Rohfleisch, Innereien, Obst, Gemüse, Knochen, Eiern und Milchprodukten zusammengestellt. Es ist jedoch unbedingt notwendig, wenn man sich zu einer Rohfleischfütterung entschließt, sich beraten und eine bedarfsgerechte Ration erstellen zu lassen.
Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden!
60
Jubilä Jahre umsa ktion
-20%
ausge nomm und R en Lattofl elax ex
Ein vom Ärztezentrum Salzburg entwickelter Test wird ab sofort Individ uell bei uns kostenfrei angeboten und und jet gefertigte Ma hilft jedem Kunden, genau jene gefertig zt neu indiv tratze Matratze und Nackenstützkissen iduell ter Eins a zu finden, die sein Körper für eijede Ma tz passend fü r tratze! nen erholsamen und schmerzfreien Schlaf braucht. Video anzusehen unter www.schlafstudio-krenn.at
Inh. Ing. Krenn ▪ O. Kernstockgasse 2, 8430 Leibnitz ▪ Tel. u. Fax 03452 - 82286 Mobil 0664 - 274 6 724 ▪ E-mail: moebelstudio-krenn@aon.at
w w w. s c h l a f s t u d i o - k r e n n . a t
LEBEN | leibnitzaktuell.at
Wenn die Schulter schmerzt!
S
chulterschmerzen finden sich fast in allen Altersgruppen und bei beiden Geschlechtern. Akute Schulterschmerzen treten plötzlich auf, etwa nach einem Unfall oder Sturz auf die Schulter oder den Arm. Grund ist zum Beispiel ein Bizepssehnenriss, eine ausgekugelte Schulter oder ein Oberarmbruch. Chronische Schulterschmerzen entwickeln sich schleichend und können sehr hartnäckig sein. Sie werden zum Beispiel durch Gelenkverschleiß (Arthrose), Bandscheibenvorfall in
der Halswirbelsäule oder Schultersteife verursacht. Eine chronische Verspannung der Nacken-SchulterMuskulatur ist oft schuld an Schulterschmerzen. Bei einer Schultergelenksarthrose nutzt sich die Knorpelschicht an den Gelenkflächen, die für eine reibungslose Beweglichkeit des Schultergelenks sorgt, immer mehr ab. Die Folgen sind über Jahre zunehmende Schulterschmerzen beim Bewegen der Schulter sowie Bewegungseinschränkungen.
LEBENSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN
AUSTESTEN!
Bildquelle: Medivital Healthcare
Wie funktioniert der Test? Die Austestung mit Hilfe der Prognos-Messtechnologie (Hautwiderstandsmessung) erarbeitet für jeden Menschen ein individuelles und spezielles Ernährungsprogramm. Es zeigt an, welche Nahrungsmittel für ihn optimal vom Körper aufgenommen und verwertet werden können und welche nicht.
Hat es Sinn, den Test zu machen, wenn man sich sowieso gesund ernährt? Auch gesunde Lebensmittel können den Stoffwechsel blockieren, z.B. können auch durch Vollkornprodukte, Gemüse und Obst Unverträglichkeiten begünstigt werden.
Lebensmittelunverträglichkeiten sind ein Problem der heutigen Zeit! Was kann man noch guten Gewissens essen? Was vertrage ICH? – die Symptome von Lebensmittelunverträglichkeiten sind vielschichtig und bleiben jahrelang oft unentdeckt. Z.B. Magen-Darmstörungen, Blähungen, Gewichtsprobleme, Gelenksschmerzen, Hautprobleme, Migräne, chronische Müdigkeit und Depressionen, uvm.
Wir testen rund 470 Lebensmittel aus! Fragen Sie nach unserem Lebensmittelunverträglichkeitstest und Vitalcheck Kombi-Angebot und nach unserem speziellen Test für Kinder. Vitalmesszentrum - Knabb 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Straße 39/3. Stock/Lift Info + Terminvereinbarung - 0664/4833241 Email: office.knabb@aon.at www.vitalmessung-knabb.com
Sportmediziner Dr. Horst Grubelnik gibt in LEIBNITZ AKTUELL laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern können.
Engpass-Syndrom (ImpingementSyndrom) der Schulter: Darunter versteht man Funktionsstörungen der Schulter aufgrund einer Einengung zwischen Schulterdach- und Oberarmknochen: Durch Reizung, Verkalkung oder Verschleiß der Sehnen und Schleimbeutel wird der Raum im Schultergelenk zu eng, sodass der Kopf des Oberarmknochens an das Schulterdach stößt und die Sehne im Gelenk regelrecht eingeklemmt wird. Entzündung des Schulterschleimbeutels (Bursitis subacromialis): Eine Entzündung des Schulterschleimbeutels kann ebenfalls Schulterschmerzen und eine Bewegungseinschränkung des Schultergelenks auslösen. Riss der Rotatorenmanschette (Rotatorenmanschettenruptur): Eine oder mehrere Sehnen der Rotatorenmanschette können teilweise oder vollständig reißen, was sich in plötzlichen Schulterschmerzen äußert. Die Sehnen sind also bereits durch die Einengung im Gelenk vorgeschädigt, bevor sie reißen. Achtung: Bei plötzlich auftretenden Schmerzen in der linken Schulter und hinter dem Brustbein könnte ein Herzinfarkt die Ursache sein, besonders, wenn ein Engegefühl in der Brust, Atemnot und Todesangst hinzukommen. Allerdings können diese Symptome auch andere Ursachen haben, wie etwa Brustenge (Angina pectoris) oder eine Panikattacke. Ein sofortiger Arztbesuch ist in jedem Fall angeraten! (Quelle: www.netdoctor.de)
51
Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl
Wenig Aufwand – viel Wirkung Schön mit Aloe Vera Was schön ist, darüber lässt sich bekanntlich streiten. Schönheit und Gesundheit bedingen gegenseitig. Ob die Haut straff und makellos bleibt, die Figur in Form, das alles hat einen gemeinsamen Nenner: Gesundheitsund Schönheitsvorsorge. Keine andere Pflanze kann dabei so nützlich sein wie Aloe Vera. Wer Aloe Vera als Saft trinkt, wird schnell erkennen: Schönheit kommt auch von innen. Warum? Weil Aloe-Vera-Wirkstoffe das Äußere positiv beeinflussen. Dazu gehören auch Aloe-Vera-Freshener und Aloe-Vera-Skin-Gel von labiocome, um viel für sein Äußeres zu tun. Nach dem Duschen beginnt man den Körper mit Freshener abzureiben, das holt nicht nur Reizstoffe des Wassers, sondern auch Schuppen und Säuren von der Haut. Die Angst vor unangenehmen Körpergeruch ist gebannt. Wer zwei oder drei Mal die Woche nach dem Duschen den Körper komplett mit Aloe-Vera-Gel versorgt, füllt damit viel Feuchtigkeit auf. Der Gefahr einer trockenen Haut wird vorgebeugt, ein Abwehrmantel gegen Schadstoffe angelegt. Noch besser: Aloe Vera powert den Teint. Wer das regelmäßig nutzt, dessen Body bleibt schöner, reiner, anmutiger. Es ist nie zu spät, mit Aloe Vera von labiocome zu beginnen. Aktion bis Freitag 13. März: Aloe-Vera-Gel-Großpackung (400ml) 76.- Euro Herzlichst Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von
LaBiocome Beautytherapy by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz
Terminvereinbarung unter 03452 71988
Auch Senator KommR. Hans Kindermann vertraut dem Gefühl von Dr. Christian Krempl.
Ein Gefühl für Zähne: Dr. Christian Krempl Dr. Christian Krempl eröffnete jüngst im Kinder- Erachtens gar nicht merken, dass mann-Zentrum über den Dächern von Leibnitz seine man sich beim Zahnarzt befindet. außergewöhnliche Zahnarztpraxis, die für sich selbst Besonderer Service: spricht. Sein Credo: Freundlichkeit und Service, ein eigenes Praxislabor mit gepaart mit hoher Qualität. persönlicher Betreuung „Mir liegt es am Herzen, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt und ich den Patienten in meiner Ordination neben der zahnärztlichen Basisversorgung für alle Kassen sämtliche darüber hinausgehenden Leistungen auf höchsten Niveau bieten kann. Bei der zunehmenden Technisierung, die auch vor unserer Branche nicht Halt macht, dürfen wir aber nie vergessen, dass wir in erster Linie Menschen behandeln“, so Christian Krempl, der seit acht Jahren zusammen mit seiner Frau Barbara erfolgreich eine Wahlarztpraxis in Köflach führt. Der gebür-
tige Kaindorfer kehrt nun zurück in seine Heimat und eröffnete vor kurzem eine moderne Zahnarztpraxis im Kindermann-Zentrum, in der nicht nur der herrliche Panoramablick über Leibnitz begeistert, sondern auch die Ruhe und Lockerheit, die jegliches Angstgefühl im Keim erstickt. „Es gibt leider sehr viele Angstpatienten. Ihre „Probleme“ sehen wir als Aufgabe, und die ist meist leichter zu lösen als man glaubt. Und das in ruhiger, offener Art und Weise. Eben anders als die anderen“, fügt Christian Krempl hinzu. Schließlich sollte man seines
Wenn man nicht das Gefühl hat, in einer typischen Zahnarztordination zu sein, vergisst man leichter die damit verbundenen Ängste. Dr. Christian Krempl
Guter Service bei Dr. Christian Krempl: ein eigenes Praxislabor
Was die Ordination von Dr. Christian Krempl ebenso auszeichnet: Man verfügt über ein eigenes Praxislabor mit dem renommierten Zahntechniker Christian Ochs, der bereits seit knapp 30 Jahren Zahnersatz in hochwertiger Form herstellt. „Der direkte Kontakt zum Patienten ist besonders wichtig, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, da es sich bei den Arbeiten um handgefertigte Einzelstücke handelt“, meint Christian Ochs. „Trotz zunehmender Unterstützung durch computergestützte Verfahren ist die manuelle Nachbearbeitung durch den Zahntechniker – der letzte Schliff sozusagen – für einen hohen Qualitätsanspruch unerlässlich“, ergänzt Christian Krempl. Das Leistungsspektrum wird durch Fr. DDr. Barbara Krempl abgerundet, die in der Ordination abnehmbare Zahnspangen und festsitzende Kieferregulierungen (Brackets) anbietet. So bietet man seinen Kunden alles aus einer Hand.
Freundlicher Empfang bei Dr. Christian Krempl
Service und Qualität werden groß geschrieben
DR. CHRISTIAN KREMPL Kindermann-Zentrum Dechant-Thallerstr. 34 B Top 4 T: 03452 820 60 E: office@drkrempl.at W: www.drkrempl.at Alle Kassen und privat!
LEIBNITZ AKTUELL 19. APRIL 2015
AUTOFRÜHLING ®
DER BRILLANTE WEG ZUM AUTO
19.4. Kindermann-Gelände umfangreiches Rahmenprogramm Attraktionen für Kinder Gewinnspiel
54
leibnitzaktuell.at
KULTUR
1)
2)
3)
1. Konzert des Jahres: Die Seer gastieren am 27. Juni in Gamlitz mit einem Open Air in den Weinbergen, Tickets gibt es bei www.oeticket.com. 2. Kabarettprogramm Nr. 25 zur Analyse des „Schmäh“: Lukas Resetarits ist in Leibnitz. 3. Ottfried Fischers „literarisch-musikalischer Dämmerschoppen“ im Naturparkzentrum Grottenhof Fotos: Strauss, Seer; Privat; Fischer
SEER – Konzert des Jahres E
Am 27. Juni gastieren die Seer in den Gamlitzer Weinbergen – erwartet werden Tausende Fans, weil heuer das Seer-Heimspiel am Grundlsee ausfällt. Das ist aber nur ein Highlight im südsteirischen Konzertkalender 2015.
in lauer Frühsommerabend, der Gamlitzberg im Hintergrund, ein volles Konzertareal und die derzeit „angesagteste österreichische Band auf der Bühne“ – darauf freuen sich nicht nur Karl und Gustav Strauss, die in ihrem Weingut die Gastgeber für dieses Konzert des Jahres sind. Auch Tausende Fans aus der Steiermark und darüber hinaus fiebern dem Auftritt der Seer am 27. Juni ab 21.30 Uhr in der südsteirischen Toskana entgegen. „Über Wiener Freunde haben wir bereits vor einiger Zeit die Kontakte zu den Seern und ihrem Management geknüpft, dann hat es etwa ein halbes Jahr bis zur Entscheidung gedauert, dass wir das Konzert machen können“, erzählen die Strauss-Brüder, die einerseits im Weinbau, andererseits im Tourismus engagiert sind und Erfahrung haben: Bereits drei Mal gastierte die „Wenn die Musi spielt“-Show auf ihrem Areal. Zwar sind die Seer in diesem Jahr viel unterwegs, aber für ihr traditionelles Seer-Fest, das in den vergangenen Jahren jeweils 20.000 Fans an den Grundlsee im Salzkammergut gelockt hat, sieht es dem Vernehmen nach 2015 nicht gut aus – es hakt an der Bewilligung, und auch im Tourneekalender der Formation fehlt das Konzert. Gustav Strauss: „Deshalb hoffen wir, dass viele Fans, die nach Grundlsee gekommen wären, heuer in die schöne Südsteiermark kommen.“ Es ist jedenfalls angerichtet: Die Konzertwiese, leicht abfallend aus der Sicht der Gäste, bietet für gut 15.000 Fans beste Sicht – und die Seer für sie beste Stimmung. Blues und Resetarits Das Seer-Open-Air mag wohl das Konzerthighlight des Jahres sein – aber es steht in diesem Jahr in der Region für jeden Geschmack etwas am Kalender: Vom 15. bis 18. April versammeln so etwa die sechsten Leibnitzer Bluestage nationale und internationale Größen der
Szene wie Egidio „Juke“ Ingala & the Jacknives sowie Marco Marchi aus Italien, Abi Wallenstein aus Deutschland und „Sir“ Oliver Mally, Martin Gasselsberger und Peter Schneider. Mit Musik angereichert ist auch das aktuelle Kabarettprogramm des Altmeisters Lukas Resetarits, der am 13. Juni im Naturparkzentrum in Grottenhof sein „Kabarettstück Nr. 25“ und dabei eine groß angelegte Studie zum Thema „Schmäh“ präsentiert. „Schmäh, das ist eine Denkhaltung, eine Lebensphilosophie und auch eine Weltsicht, nicht nur bloßes Schmähführen“, gibt Resetarits zu bedenken – aber sicher, auch das Lachen wird nicht zu kurz kommen. Fischer und Jazz Mehr noch verbinden das bayerische Kabarett-Schwergewicht Ottfried Fischer und die Heimatlosen Kabarett und Musik zu einem „literarisch-musikalischen Dämmerschoppen“ – wobei auch die Musik hochkarätig besetzt ist: Zum Münchner Musikhochschulprofessor, dem Trompetenvirtuosen Claus Reichstaller, gesellten sich der Passauer Tubabläser Leopold Gmelch, QuadroNuevo-Akkordeonist Andreas Hinterseer und der Leiter der südamerikanischen PercussionSchool, César Granados aus Panama. Zu hören und zu erleben ist der Mann, der auf der Bühne den „Bullen von Tölz“ mehr als vergessen lässt, mit seiner formidablen Combo am 22. August ebenfalls im Grottenhof. Hat Leibnitz im Frühjahr den Blues, so jazzt es im Herbst – auch 2015: Organisator und Spiritus rector Otmar Klammer arbeitet bereits mit Hochdruck am international bestbesetzten Programm, das einen Überblick über aktuelle Entwicklung im Jazz bieten wird. Im Vorjahr sorgte zum Beispiel Dee Alexander, die temperamentvolle Sängerin und Songwriterin aus Chicago, für eine Jazz-Sternstunde.
Lebenshilfe Leibnitz
Bildname
Begegnungszentrum Demmerkogel
Im neu geschaffenen Zentrum begegnen sich Kultur, Kunst und Kulinarik wie auch produktive Beschäftigung und betriebsnahe Arbeit.
S
eit Frühjahr 2014 arbeitet die Lebenshilfe Leibnitz gemeinsam mit den privaten Betreibern des Begegnungszentrums, der Familie Prentner – Apotheker aus Mariazell – am Aufbau eines Projektes, welches im vorigen Herbst in Betrieb genommen wurde. Für derzeit acht Personen bietet das BGZ eine Möglichkeit der inklusiven Tätigkeit und ein Sprungbrett für den ersten Arbeitsmarkt. Gefertigt werden – neben den vielen Dienstleistungen die von hier aus angeboten werden – Grundprodukte zur Herstellung von pflanzlichen Arzneimitteln und Kosmetikprodukten für die Apotheke zur Gnadenmutter“ in Mariazell.
sich auch die Möglichkeit, den vom BGZ mitbetreuten Keller des Schlosses „Harachegg“ für Hochzeiten, Feste und Feiern zu nutzen, betont der Geschäftsführer der Lebenshilfe Leibnitz, Manfred Pracher. Besuchen Sie uns Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und bietet auch eine einmalige Gelegenheit, ein hochwertiges Produkt zu erstehen und bei einem guten Frühstück die betörende Aussicht zu genießen. Ω LEBENSHILFE LEIBNITZ
Bauernladen und Gastronomie
Raiffeisenweg 13 8430 Kaindorf T: 03452 72 808 F: 03452/72 808-14 E: zentr.verw@lebenshilfe-leibnitz.at W: www.lebenshilfe-leibnitz.at
Ebenso sind ein Bauernladen und ein Gastronomiebetrieb Bestandteil des BGZ am Demmerkogel. Neben der Verarbeitung von „Frischen Produkten“ aus der Umgebung und den daraus zubereiteten Gerichten bietet
Ihre Sterne Widder: 21. 03 – 20. 04 Sie sind energiegeladen und strotzen voll Tatendrang. Seien Sie gelassen, Sie müssen nichts vorantreiben. Wenn der Zeitpunkt für Sie da ist, wird alles wie von selbst in die Gänge kommen und das Richtige für Ihre Zukunft wird geschehen. Stier: 21. 04 – 21. 05 Noch brauchen Sie viel Ruhe und Schlaf. Gönnen Sie sich diese wohlverdiente Pause. Zu Frühlingsbeginn erwachen ohnehin Ihre Lebensgeister und Sie stürzen sich wieder voll in die Arbeit. Keep cool Sie werden Ihr Pensum mühelos schaffen. Zwillinge: 22. 05 – 21. 06 Keine Sorge Sie haben genug Energie, um die an Sie gestellten Ansprüche zu erfüllen. Kann sein, dass man Sie unter Druck setzt und manchmal auch kritisiert. Je ruhiger Sie bleiben, umso besser ist es für Sie. Lernen Sie damit umzugehen.
Krebs: 22.06 – 22. 07 Etwas Neues bahnt sich an. Unsicherheit, Zweifel und Zukunftsängste sind nicht angebracht. Sie müssen sich nicht fürchten, denn Sie sind neuen Herausforderungen jederzeit gewachsen. Verschenken Sie nicht eine gute Chance.
Waage: 23. 09 – 22. 10 Folgen Sie Ihren eigenen Impulsen und nicht denen anderer. Sie dürfen sich nicht von Ihren eigenen Vorstellungen abbringen lassen. Sie finden immer einen Weg, das zu bekommen was sie wollen, ohne dafür großartig zu kämpfen.
Steinbock: 21. 12 – 19. 01 Sie merken es wahrscheinlich gar nicht mehr, wie fest Sie Ihre Gefühle im Griff haben. Gehen Sie es lockerer an, das macht Ihr Leben leichter und die Liebe schön. Sorgen Sie für ein gesundes Gleichgewicht bei Arbeit und Vergnügen.
Löwe: 23. 07 – 22. 08 Es gibt so viele Dinge worüber Sie sich freuen können, Sie müssen sie nur entdecken. Um mehr Geschenke vom Leben bekommen zu können, sollte man sich zuerst an dem erfreuen, was man schon hat und dafür seine Dankbarkeit zeigen.
Skorpion: 23. 10 – 21. 11 Ihr Unterbewusstsein ist sehr mächtig und mit dessen Hilfe lenken Sie Ihr Leben. Es ist wichtig, dass Sie dem Guten, Leichten und Fröhlichen viel Platz einräumen, denn irgendwann wird alles, was dort schlummert zur Realität.
Wassermann: 20. 01 – 18. 02 Nutzen Sie Jupiter in Ihrem Gegenzeichen, der Ihnen unter anderem Glück und Segen in Ihr Beziehungsleben bringen kann. „Verlorene Zeit wird nicht wiedergefunden (Benjamin Franklin).“ Ihre Blickrichtung ist entscheidend.
Jungfrau: 23. 08 – 22. 09 Manchmal lassen Sie sich von anderen noch leicht nervös machen. Sie fühlen sich anderen Menschen unterlegen, die sich jedoch nur wichtig machen. Ihre Unsicherheit ist völlig unbegründet. Alles ist gut, es wird nichts schiefgehen.
Schütze: 22. 11 – 20. 12 Auch Sie brauchen ein wenig Sicherheit und Geborgenheit um Ihre Ideen und Ideale zu verwirklichen. Sorgen Sie deshalb auch für Ihre irdischen Bedürfnisse. Ihre Gesundheit ist das Wichtigste, aber auch Ihre Finanzen sind ein wichtiger Anteil.
Fische: 19. 02 – 20. 03 Sie lassen sich von anderen viel zu schnell aus Ihrer Mitte bringen und hören phasenweise zu wenig auf Ihren Körper. Arbeiten Sie daran, sich abzugrenzen und einfach auch mal Nein zu sagen, wenn Ihnen danach ist.
Tel.: 0664/54 36 437 E-Mail: christinesauer@gmx.at
56
leibnitzaktuell.at | RÄTSEL
Das Aktuelle Preisrätsel Auflösung des letzten Rätsel:
Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: FASCHINGSTREIBEN
€ 10,- Warengutscheine der Firma PAKU-Farben-Fessler, Leibnitz, Hauptplatz 17, erhalten: Helene Semlitsch Weinleitengasse 279, 8462 Gamlitz Maria Blühwald Grazer-Straße 127, 8430 Kaindorf Wilhelm Schauer Frannach 55, 8081 Heiligenkreuz/W. Franziska Benko Retznei 58, 8461 Ehrenausen Anni Wallant Hauptstraße 3, 8435 Wagna € 10,- Warengutscheine des Kaufhauses KADA, Leibnitz, Kadagasse, erhalten: Daniel Schadler Wurzing 65, 8410 Wildon Franz Hartner Landscha 81, 8424 Gabersdorf Roswitha Nebel 8504 Preding 120 Maria Ulrich Glatzau 14, 8082 Kirchbach Hermine Kaufmann Dorfstraße 102, 8430 Tillmitsch
Schreiben Sie die richtige Lösung dieses Rätsels einfach auf eine Postkarte und senden Sie diese gleich an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant Thaller Str. 34/1, 8430 Leibnitz, oder per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at. Der Einsendeschluss ist diesmal der 6. März 2015. Nebenstehend die Gewinner der vorigen Ausgabe, die ihre € 10,- Warengutscheine von dem jeweiligen Betrieb zugeschickt bekommen, in dem sie auch einzulösen sind.
IMPRESSUM
€ 10,- Warengutscheine der Firma Kappaun Moden, Leibnitz, Hauptplatz 21, erhalten: Anna Strohmaier Breitenfeld 39, 8421 Wolfsberg Helmut Pozar Tropbach 53, 8072 St. Ulrich/W. Rosa-Maria Loibner Krast 29, 8454 Arnfels Günter Muna Nr.105, 8444 Sankt Andrä im Sausal Gottfried Konrad Wagendorferstraße 22, 8423 Wagendorf
Medieninhaber: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, Telefon: 0 34 52/82 0 18, Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-Mail (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Anzeigen): produktion@leibnitzaktuell.at • Geschäftsführer & Chefredakteur: Vizebgm. a. D. Mag. Guido Jaklitsch • Hersteller (Druck): Styria Print Holding GmbH, • Einzelpreis: € 2,20,• Jahresabonnement: € 20,- • Assistentin der Geschäftsführung: Anneliese Herzog • Redaktion: Martin Link, Anton Barbic, Eva Maria Leodolter, Mag. Reinhard Czar , Pia Unger, Walter Schmidbauer • Fotografie: Karl Lindinger • Verkauf: Mag.Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Renate Tynnauer (0664/1287861), Irmgard Kindermann (0664/1633411), Rosemarie Lipp (0664/4245585) • Lektorat: Bernhard Sax • Grafik: Renate Tynnauer, Syrina Muster, Edmund Zelenka • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω gekennzeichnet. Für den Inhalt beider ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.
Mit Weinlandreisen zum Hafengeburtstag nach
HAMBURG
!! RESTPLÄTZE !! PILGERREISE NACH LOURDES
Mo 04.- So 10.5.2015 •• Busfahrt •• 3 x Nächtigung mit Halbpension in ***Hotel •• 3 x Nächtigung mit Halbpension in ****Hotel in Lourdes •• 2 x Mittagessen in Lourdes •• 2 x Würstelparty im Bus •• Geistliche Begleitung: Pfarrer Dr. Brauchart •• Pilgerurkunde
Mit ihrem Flair und maritimen Charme zählt Hamburg zu den schönsten Städten Deutschlands.
Preis p. P. im DZ nur € 778,Alternativ Flug-Heimreise am 09.05.2015 möglich
Mit ihrem Flair und maritimen Charme zählt Hamburg zu den schönsten Städten Deutschlands. Das „Tor zur Welt“ – wie die Hafenstadt an der Elbe auch oft genannt wird – bietet seinen Gästen Stadtleben pur, mit einmaligen Shopping- und Kulturerlebnissen. Zusätzlich erleben Sie auch noch das größte Hafenfest der Welt – den dreitägigen Hafengeburtstag. Einer der Höhepunkte dabei ist das einmalige Schlepperballett, welches jedes Jahr hunderttausende Besucher an die Landungsbrücken zieht. Verpassen Sie keine Pirouette der bis zu 5000 PS starken und äußerst wendigen Kolosse, die bis auf wenige Zentimeter an das Ufer heranschunkeln und sich zu einem Wiener Walzer drehen, rollen und stampfen! Bei einer Hafenrundfahrt lernen Sie die Stadt mit den meisten Brücken in Europa von der besten Perspektive kennen, nämlich vom Wasser. Sie besuchen aber natürlich auch die klassischen Sehenswürdigkeiten wie Fischmarkt, Reeperbahn, Michl und Alster. Wir freuen uns auf Sie! Hummel, Hummel – Mors, Mors! EXKLUSIV bei Weinlandreisen: Hafengeburtstag in Hamburg Do 07. – So 10.05.
Foto: pixelio.de / Thorsten Jutzie
1. Tag: Anreise über Passau – Regensburg – Nürnberg – Würzburg – Kassel – Hannover nach Hamburg. Zimmerbezug. Nutzen Sie den Abend, um erste Eindrücke von der Stadt an der Alster zu gewinnen. 2. Tag: Nach dem Frühstück beginnt die Stadtrundfahrt durch die Perle des Nordens. Sie erleben Hamburg aus erster Hand. Am Nachmittag geht es zu den Landungsbrücken, wo Sie eine Hafenrundfahrt mit einer original Hamburger Barkasse durch die Speicherstadt machen. Am Abend wird Ihnen im Fischerhaus ein typisches Spezialitäten-Menü serviert. 3. Tag: Heute erwartet Sie der traditionelle Hafengeburtstag. Am Nachmittag empfehlen wir Ihnen den Besuch des Schlepperballets und der Alster-Arkaden bzw. der neuen Hafencity. Am Abend darf natürlich der Besuch der großen Freiheit mit Reeperbahn und St. Pauli Vergnügungsviertel nicht fehlen. Vielleicht planen Sie auch den Besuch des neuen Hamburger Musicals „Das Wunder von Bern“.
4. Tag: Früh aufstehen lohnt sich heute. Besuchen Sie noch vor dem Frühstück den Fischmarkt und erleben Sie hautnah, wie sich die Fischhändler die Seele aus dem Leib brüllen. Nach dem Frühstück Heimreise. Unsere Leistungen: • Busfahrt • 3x Nächtigung/Frühstück im ****Hotel • Stadtrundfahrt mit örtlicher Reiseleitung • Hafenrundfahrt mit Barkasse • 1x Abendessen im Fischerhaus • Besuch des Hafengeburtstags • Besuch der Reeperbahn mit Reisebegleitung • Besuch des Fischmarktes mit Reisebegleitung • Reisebegleitung • Extra: Musical-Karten auf Anfrage Preis p.P. im DZ Einzelzimmerzuschlag p.P. Beratung und Informationen: www.weinlandreisen.at Tel: 03452/86565
PALMWEIHE AM PETERSPLATZ IN ROM
Sa 28. – Di 31.3.2015 •• Busfahrt mit Luxusbus inkl. Kopfhörer und Bordservice •• 3x Nächtigung im ***Hotel in Rom •• 3x Halbpension mit Frühstücksbuffet und 3-Gang-Menü am Abend •• Halbtägige Stadtführung antikes Rom •• Stadtführung christliches und klassisches Rom •• Besuch Palmweihe •• Einlassgebühr und Kopfhörer für Petersdom •• Reisebegleitung Preis p. P. im DZ nur € 379,-
TULPENBLÜTE IN MAINAU
Mo 11. - Mi 13.5.2015 Busfahrt •• 2 x Nächtigung mit Halbpension im ***+Hotel •• Schifffahrt Meersburg-Insel Mainau •• Eintritt Insel Mainau •• Reisebegleitung. ••
€ 425,€ 78,-
Preis p. P. im DZ
nur € 250,-
Tui-Reisecenter WEINLANDREISEN
Tel: 03452 / 86565
BATTERIEN Gewerbestrasse 1, 8472 Obervogau Tel. 03453/20 500 E-Mail: office@autoshop-repolusk.at w w w. a u t o s h o p - r e p o l u s k . a t
Sy
mb
olf
oto
AKTION
ab 49,90
E r s a t z t e i l e • K a ro s s e r i e t e i l e • F e l g e n - R e i f e n • Tu n i n g t e i l e
58
leibnitzaktuell.at
KLEINANZEIGEN Tiere:
Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:
Hundebetreuung: keine Zwingerhaltung Rüden nur kastriert. Tel: 0676/47 39 516 Unterricht: Englisch-Nachhilfe von erfahrener Pädagogin, Tel: 0664/6525408
Oberhaag: Sehr gepflegtes, hochwertig eingerichtetes Ein-/Zweifamilienwohnhaus in ruhiger, erhöhter und sonniger Lage: 2 Küchen, 2 Bäder, 2 WCs, 6 Zi., Terrasse, Keller, 4 Garagen, ZH mit Öl und festen Brennst., Nfl: ca. 215 m², Gfl: 1535 m², HWB: 76, KP € 299.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93
Freizeit: Trainingsschießen beim Wurfscheibenstand Sulzegg/Hütt am 14. März, 9. Mai und 13 Juni jeweils 13:00 bis 18:00 Uhr. Dienstanträge: Entlastung durch Betreuung. Wir vermitteln selbstständiges Betreuungspersonal für die Hilfe älterer Menschen in der Lebens- und Haushaltsführung. Hr. Hirschmann 0664/ 73406388
Neudorf / Gabersdorf: 2 ruhige, sonnige Baugrundstücke, 750 m², Bachzugang, KP € 17.900,- (inkl. Wegeanteil) Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Lamperstätten/Waldschacher See: Sonniges Baugrundstück 1561 m², WA 02-04, KP € 60.000, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93
Gesucht:
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse.Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. Verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/8494519
St. Johann im Saggautal: Kleinlandwirtschaft in ruhiger Höhenlage, Wohnhaus mit ~ 105 m2 Wfl., 7124 m2 Wiesengrund, HWB: 263 kWh/m2, KP: € 109.000,-- BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at
Suche kleine Landwirtschaft mit Wald im Sulmtal - ca. 2 bis 3 ha - Karl Klug Tel.: 0664 490 76 64
Leibnitz / Leitring: Gewerbegrund - ideal für KFZ Handel / Autozubehör in Toplage (B 67), 1.450 m2, BD 0,5 – 1,2, KP: € 75,-- / m2 BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at
Einfamilienhaus oder Bauernhaus im Bezirk Leibnitz bis KP: € 220.000,-- gesucht, Finanzierung gesichert BASIS REAL Immobilien GmbH, 0699/190 603 11, www.basis-real.at Zu vermieten:
Lang – Göttlingweg: Baugrundstück mit 732m2, voll aufgeschlossen, EUR 43.000,-, Tel.: 0664/2244813 www.viva-haus.at
Nähe EKZ Gralla, wunderschöne 72 m2 Pärchenwohnung mit Balkon und Terrasse, Miete inkl. BK Euro 580,00 Tel: 0664/5990581 Gamlitz, 60m² und 70m² Wohnung zu vermieten. Kontakt: 0664/1324829
Stocking: tolle Baugrundstücke für Einfamilienhäuser zetrumsnah von 766-885m2, voll aufgeschlossen. Walm- u. Pultdach auch erlaubt. EUR 59,-/m2 Info: 0664/2244813 www.viva-haus.at
Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe
6. März 2015 LEIBN ITZ AK TUELL STEIRISCHE WE INWOCHE 40. Jahrga
ng | Dezem
ber/J
DER S TERN
Das Top-Weinev
DES S ÜDEN
-15%
ent der Steiermar
ein Muss für Wein
änner UNAB 2014/ HÄNG 15 IGES MONA TSMA GAZI N
S – F ÜR BR ILL
®
ANTE
LEIST
k–
genie WIN TERR ßer!
Plus
5% Skonto ABATT bei Sofortza hlung bis 31. Jänner
2015
www.fenster -ajm.at
| 40. Jahrgang
| € 2,20
äume rbare Tr
95
g
R - Bekleidun
Uhr 8.30–12 eiten: Mo–Fr 8.30–12 Uhr Geschäftsz Uhr • Sa, und 14.30–18 FEUERWEH
Umschlag April
Umschlag
März 2014.indd
1
Foto: Pixelmaker
r Sommeraue Robert
lände
| Robert Sommerauer
tamt 8430
%%% JETZT: % %
2014.indd 1
Umschlag Juni.indd 1
21.03.14
18:41
Umschlag August
2014.indd 1
18.04.14 17:37
Verlagspos
und Trachten-aus Modeh
0 34 57/22
Prosit 2015
Weinwoche
am Weinwochenge
Foto: Pixelmaker,
149 | Österreich
45. Steirische
22. – 26. August | RM07A037
Fah
ische Post AG | P.b.b.
er Leibnitz t! beliebte der der lände stat 54-65 ann-Ge heuer wie il findet Kinderm Sie auf den Seiten Am 6. Apr ofrühling am Näheres erfahren Aut
JETZT: % % % % % Cover
Dezember
2014.indd
1
20.06.14 15:57
JETZT: % % %%%
13.08.14 10:04
JETZT:
%% %% %
05.12.14
16:28
UNGEN
Wir können, wollen und werden Ihre Immobilie verkaufen! Wenn Sie es wünschen! Ihr Team RE/MAX - Leibnitz Neutillmitsch: Doppelhaushälfte, voll unterkellert, Ziegelmassiv! Wfl.: 99 m², Gfl.: 254 m², Zi.: 4, HWB: 51,2 KP: € 195.000,-- Remax Leibnitz, Anton Schutting, 0664/183 86 14 Muggenau: Ein oder Zweifamilienhaus in schöner Aussichtslage! Wfl.: 180 m², Gfl.: 1.496 m², Zi.: 6, HWB: 117, KP: € 285.000,-- RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/11 22 66 36 Wildon: ETW mit schöner Aussicht! Wfl.: 66 m², Zi.: 3, HWB: 78, KP: € 110.000,-- RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/11 22 66 36 Spielfeld: EFH am Fuße der südsteirischen Weinstraße! Wfl.: 147 m², Gfl.: 2.151 m², Zi.: 6, HWB: 31, KP: € 387.000,-- RE/ MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/11 22 66 36 Kranach: 1.085 m² Grund in Aussichtsund Ruhelage, kleines Ferienhäuschen mit 25 m². Angeboten um: € 55.000,-- RE/MAX Leibnitz Karin Kluger, 0676 / 42 07 362 Leibnitz: Helle, gepflegte MTW mit Aussicht auf Seggauberg! Wfl.: 87 m², Zi.: 4, HWB: 96.73, 2 Loggien, Kellerabt., TG Gesamtmiete: € 743,02, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43
Pößnitz: EFH, traumhafte Aussicht, ca. 130 m² Wfl, 789 m² Grund, HWB 291, Angeboten um: € 230.000,-RE/MAX Leibnitz Karin Kluger, 0676 / 42 07 362 Jennersdorf: Villa mit besonderem Flair!! Wfl.: 140 m², Gfl.: 4.471 m², Zi.: 3, HWB: 69.52, KP: € 465.000,-RE/MAX, Brigitte Gsöllpointner, 0664/313 08 26 Mureck: Wohnhaus mit vielen Nutzungsmöglichkeiten! Wfl.: 162 m², Gfl.: 414 m², Zi.: 5, HWB: 152,8 KP: € 62.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 G amlitz: Baugrund in leichter Südhanglage! Gfl.: 950 m² 2.865 m², KP: € 41.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 Pirching am Traubenberg: Schöner Baugrund in Süd-West Lage! Gfl.: ca. 1.018 m², KP: € 45.810,-- RE/MAX Leibnitz, SeppAlexander Edlinger, 0664/47 35 352 Obervogau: Gepflegtes schönes Eigenheim! Wfl.: 110 m², Gfl.: 558 m², Zi.: 5, HWB: 97.2, KP: € 177.000,-- Remax Leibnitz, Anton Schutting, 0664/183 86 14
NER GEWPIEIN SIE SINDGroEßesIN ABO-GEWINNS L auf Seite 66
!
leibnitzaktuell.at
Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? s REAL begleitet Sie kompetent von der Immobilienbewertung über ein professionelles und gezieltes Werbekonzept bis hin zur Kaufvertragsabwicklung. Astrid Strebl berät Sie umfassend und freut sich auf Ihren Anruf. 664-8385080, www.sreal.at
Großzügige Wohnung Gralla bei Leibnitz - hell und freundlich, offener Wohnbereich, 3 Zimmer, kl. Büro, Wfl:102m², Gasheizung, HWB.70, fGEE:1,23; € 139.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080,www.sreal.at
Terrassenwohnungen Neutillmitsch/ Leibnitz: Jetzt zuschlagen - nur noch wenige Wohnungen frei! 2 oder 3 Zimmer, Wfl: 55 m² oder 150 m², HWB:38, ab €126.856,00; Astrid Strebl 0664-8385080,www.sreal.at
Freude am Sanieren? Arnfels - Bürgerhaus mit Charme, stark renovierungsbedürftig, Wohnung im 1. Stock im Sommer nutzbar, Gfl:729m², € 70.000,00; Silvia Stelzl, 0664-8184143, www. sreal.at
Gamlitz: Kaffee-Pub zu verkaufen, top Lage, in Betrieb, sofort zu übernehmen; Wohnungsausbau möglich! Gfl:1575m², Öl-Zentralheizung, HWB:90, fGEE:1,58; € 349.000,00, Silvia Stelzl, 0664-8184143,www.sreal.at Preisreduktion! Bungalow Leibnitz - 2001 erbaut, Pelletsheizung; HWB: 74, fGEE: 1,34; südl. ausgerichtet, offener Wohnbereich + 2 Zimmer; Gfl: 687m², Wfl: 95m²; €219.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080,www. sreal.at
KIRCHLEITNER.AT/PARKETT www.wohntraumjournal.at
Gamlitz: Attraktiver, sonniger Bauplatz in sehr schöner Lage. Gfl. 1.465 m² zzgl. Weganteil, KP EUR 65.000,--. Astrid Harler, 0664/8550210,
In Sachen Laubrundholz sind wir Ihr Partner!
Wir kaufen Eichen-, Eschenund Buchenrundholz in allen Qualitäten, Energie- und Faserholz in allen Holzarten. Rufen Sie uns an: 03462-2935 EHP European-Hardwood Production GmbH office@ehp.at Gleinzer Strasse 1 8523 Frauental
St. Peter a.O.: Attraktives Wohnhaus, vollständig unterkellert mit Garage in einer ruhigen sehr gepflegten Wohnstraße. Wfl. ca. 154 m², Gfl. 2557 m², KP: EUR 230.000,--, HWB 71 fGEE 1,22. Astrid Harler, 0664/8550210, www. wohntraumjournal.at St. Andrä/ Fantsch: Eigentum statt Miete! Charmante Wohnungen mit Garage und Autoabstellplatz, Wfl. 72,90 m² KP € 77.000,-- oder mit Terrasse und Garten Wfl. 76,89 m² (erweiterbar) KP ab € 92.000,--. HWB 84,5. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www. wohntraumjournal.at Leitring: Hochwertige Wohnung in angenehmer Wohnlage mit gr. Balkon, Carport u. Keller. Wfl. 99 m², KP: EUR 128.000,-zzgl. LD, HWB 117. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Leibnitz/Landscha: Suche beendet, Traumhaus gefunden! Ein Wohnhaus für hohe Ansprüche mit Pool, Badehaus und Doppelcarport. Gfl. 690 m², Wfl. ca. 160 m², KP a.A., HWB 48. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at Straden: Großes Grundstück mit Potenzial und Bastlerhaus für Handwerker. Gfl. 11.402 m², Wfl. ca. 130 m², KP: EUR 110.0000,-. HWB 382 fGEE 3,80. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at
Plasmaspenden geht alle an!
Dr. Peter Perger, Ärztlicher Leiter SZS
„Über 100 verschiedene Medikamente werden aus menschlichem Plasma hergestellt, da sie ‚künstlich’ nicht erzeugt werden können“, weiß Dr. Peter PERGER, Ärztlicher Leiter des Spendezentrums SZS. Zwei von drei PatientInnen benötigen mindestens einmal im Leben eines dieser Arzneimittel, „Bluter“ oder immungeschwächte Personen sind regelmäßig darauf angewiesen.
Werden Sie zum LebenSretter!
So werden Sie zum Plasmaspender: In dem modernsten Spendezentrum der Steiermark – im Einkaufszentrum der Shoppingcity Seiersberg – erhalten Sie als Erstspender eine umfassende, kostenlose Gesundenuntersuchung. Nach Erhalt der Laborergebnisse können Sie bis zu zweimal wöchentlich Plasma spenden! Nutzen Sie diese Zeit zum Entspannen, Lesen oder Fernsehen und verlassen Sie das Zentrum mit dem guten Gefühl, sich selbst und anderen etwas Gutes getan zu haben!
Sie erhalten je PlasmaSpende
25€
für ihren Aufwand.
Shopping City Seiersberg Tel.: 0316 / 29 33 33
www.szs.at
59
60
leibnitzaktuell.at
SPORT
Ganz schön sportlich...
Die 10 Fitness-Trends für 2015 Das Sport-College hat Anfang 2015 zum neunten Mal in Folge die weltweiten Fitness-Trends für das kommende Jahr ermittelt. Während ein neuer Trend (Übungen mit dem eigenen Körpergewicht) an der Spitze steht, fielen andere aus der Liste heraus: Zumba, Pilates, Balance Training und Spinning sind 2015 offenbar nicht mehr so angesagt wie in den letzten Jahren. Welche Trends uns stattdessen 2015 ins Schwitzen bringen, verrät Ihnen LEIBNITZ AKTUELL:
1.
Training mit Eigengewicht: Das Motto lautet 2015: Back to basics! Auf Platz eins der Fitness-Trends liegt das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Typische Übungen sind zum Beispiel die klassischen
Kniebeugen, Klimmzüge oder Liegestütze, die wir fast immer und überall durchführen können. Wie wäre es etwa mit Kniebeugen beim Zähneputzen und ein paar Ausfallschritten vor dem Schlafengehen?
2.
High-Intensity Interval Training (HIIT): Dieses Workout führte 2014 die Liste der Fitness-Trends an. 2015 liegt das abwechslungsreiche HIIT-Training noch auf Platz zwei. Beim HIIT wechseln sich kurze, intensive Einheiten, die unseren Puls nach oben treiben, mit weniger intensiven Phasen ab. Ein besonders kurzes und knackiges HIIT-Workout wäre zum Beispiel ein Wechsel aus 30 Sekunden Sprint und 15 Sekunden Joggen. Insgesamt dauern die meisten HIIT-Workouts nicht länger als 30 Minuten.
Zeit zum Gesund sein 3. H 4. ektik, Stress, Überforderung, ungesunde Ernährung und wenig Bewegung belasten unseren Körper enorm. Daraus resultierende Krankheiten zeigen sich in vielen Fällen erst nach einigen Jahren durch Migräne, chronische Schmerzen vor allem im Bereich des Rückens, Verdauungsprobleme und vieles mehr. Ziel von BACKmed ist es, beste Betreuung, eine Top-Ausstattung und Nähe zum Kunden in einer freundlichen und angenehmen Atmosphäre anzubieten. Mit dem Know-how von BACKmed wird die Lücke zwischen einer medizinischen Einrichtung und einem herkömmlichen Fitnessstudio geschlossen – somit können nun viele Leute besser die persön-
Fitness unter Anleitung: Aerobic, Barre Concept, Boxilates oder BauchBeine-Po: Die meisten Sportstudios bieten auch 2015 einen Mix aus innovativen und klassischen Fitness-Kursen an, bei denen für jeden Geschmack was dabei ist. Wer sich in der Gruppe am besten motivieren kann, sollte gleich mal einen Blick auf die Programme für 2015 werfen.
lichen Gesundheits- und Fitnessziele erreichen. Trainieren ohne Bindung und ohne Einschreibgebühr Bei BACKmed können Sie ab 35 Euro im Monat trainieren. Und das ohne Einschreibgebühr! Das Training mit einer umfangreicher Betreuung wird schon ab monatlich 55 Euro angeboten. Ω
BACKmed Gesundheitszentrum, Tel.: 03182/ 49061 im Gebäude Fliesen Klampfer 1. Stock Gewerbegebiet Stangersdorf 103, 8403 Lebring
Krafttraining: Sixpacks gelten längst nicht mehr als unweiblich. Auch Frauen dürfen einen definierten Körper und Muskeln haben. Daher liegt auch 2015 das Krafttraining im Trend. Mit Kurzhanteln trainieren wir Bizeps und Trizeps, mit Langhanteln den Schulterbereich, und klassische Sit-ups sorgen für einen knackigen Bauch.
5.
Personal Trainer: Personal Trainer uns einen individuelplan erstellen und uns
sind Fitness-Profis, die len Trainingsdabei
leibnitzaktuell.at
Der Jänner ist vorbei. Das Frühjahr naht. Jetzt würden wird gerne wieder in die Lieblingsjeans passen – wie gut, dass das American College of Sports Medicine für 2015 Fitness-Trends voraussagt, die mit wenig Zeit und wenig Equipment eine Traumfigur versprechen. helfen, motiviert am Ball zu bleiben und die Übungen richtig auszuführen. Der Nachteil: Ein persönlicher Trainer ist teurer als ein Kurs im Fitnessstudio.
gen. Bei der Functional Fitness verzichten wir auf große Kraftgeräte und besinnen uns lieber zurück auf kleine Hanteln oder Medizinbälle und Übungen mit dem eigenen Körpergewicht.
6.
Personal Training in der Gruppe: Ein Personal Trainer ist uns zu teuer, trotzdem wollen wir auf professionelle Unterstützung und einen gut durchdachten Trainingsplan nicht verzichten... Wie wäre es dann mit einem Personal Training in der Gruppe? So bekommen wir die individuelle Aufmerksamkeit eines eigenen Coachs und gleichzeitig die moralische Unterstützung unserer Mitstreiter. Tipp: Fragen Sie Bekannte und Freunde ob sie sich anschließen, das sorgt für noch mehr Spaß!
Sport zum Abnehmen: Die einen möchten Muskeln aufbauen, die anderen Stress abbauen, den Körper fit halten oder Beschwerden vorbeugen. Natürlich treiben auch viele Sport, um wieder in die Lieblingsjeans zu passen. Zu den effektivsten Fatburnern zählen übrigens Joggen, Biken und Schwimmen.
7.
Yoga: Mit unterschiedlichskram Yoga, Ashtanga, auch 2015 auf der Yogalangweilig. Die Sportart Trend.
ten Yoga-Arten von Power Yoga, BiVinyasa bis Hatha wird uns Matte garantiert nicht aus Indien liegt weiterhin im
8.
Fitness für Ältere sind wir nie zu alt! Vormarsch, die spezilegt sind. Die ÜbunBalance und Beweg-
liegt voll im Trend: Für Sport 2015 sind Workouts auf dem ell auf ältere Sportler ausgegen trainieren vor allem die lichkeit.
9.
ness: Diese Workouts madie alltäglichen Ansprüche es der starke Rücken ist, den Tag am Schreibtisch brauden Beinen fürs Treppenstei-
Functional Fitchen uns fit für an unseren Körper, ob wir für einen langen chen, oder die Kraft in
10.
DIE BILDSCHIRMBRILLE VON RODENSTOCK. Damit auch Ihre Augen einen guten Job machen. Jetzt bei Optik Lederhaas zu einem Komplettpreis von EUR 449,-*
Hauptplatz 4, 8430 Leibnitz, Tel.: 03452/827 40, www. optik-lederhaas.at
*ausgewählte Rodenstock-Markenfassungen, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar Mit freundlicher Unterstützung von
61
62
leibnitzaktuell.at | SPORT
Sportlich betrachtet... DI Reinhold Heidinger
Kein Aufschrei? Mitte Dezember des letzten Jahres wurde das Budget 2015 mit dem Prädikat „zukunftsweisend“ vom Steirischen Landtag beschlossen. Darin ist für den Sport nur ein klitzekleiner Beitrag von 0,1 % des Gesamtvolumens vorgesehen. Pro Kopf der Bevölkerung sind es lediglich € 5,80, die sich die Politik den Sport kosten lässt. Stellt man ein paar Relationen an, so ist für die Kultur mit € 56,50 etwa das Zehnfache, für den Tourismus immer noch das Vierfache eingeplant. Natürlich soll keine Neidgenossenschaft heraufbeschworen werden – der ewige Konflikt zwischen Kultur und Sport über die Höhe der nötigen Subventionen ist aber durch die dargelegten Zahlen wohl nicht vom Tisch. Bemerkenswert ist insgesamt, dass aus den Reihen der Sportler und Funktionäre kaum Proteste zu dieser Situation zu hören waren. Das mag einerseits lobenswert sein, da der Sparkurs in der Steiermark ja durchaus positiv zu sehen ist – andererseits sollte die Wertschätzung für den Beitrag, den die vielen ehrenamtlichen Funktionäre für die Gesellschaft leisten, durch entsprechende Zahlen im Budget Ausdruck finden. In der von der Landesregierung beschlossenen „Sportstrategie 2025“ ist dies im Abschnitt „Sport&Gesundheit“ mit dem Statement. „Die gesamtgesellschaftliche Bedeutung von Bewegung und Sport muss endlich einen gesamtbudgetären Niederschlag finden“ dokumentiert. Diese Strategie ist auch Basis für das demnächst neu zu beschließende Landessportgesetz. Da der zitierte Grundsatz ganz offensichtlich der politische Wille der Verantwortungsträger ist, sollte das im Budget auch durch Zahlen ausgedrückt werden. Für das Jahr 2015 ist das noch nicht so richtig gelungen. W: www.sportunion-steiermark.at
Apps zum Durchstarten! D
er Jahreswechsel ist ein beliebter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen und neue Vorhaben anzugehen. Mit Silvester kommt für viele Menschen auch ein zusätzlicher Motivationsschub. Die Laufschuhe werden wieder geschnürt und an der frischen Luft gesportelt. Um das Training zu unterstützen, haben bereits viele Läufer die Vorteile von Apps entdeckt. LEIBNITZ AKTUELL zeigt Ihnen die fünf besten Apps als Begleiter auf der Laufstrecke ins neue Jahr RUNTASTIC Runtastic misst automatisch Zeit, Distanz, Kalorienverbrauch, Geschwindigkeit, Höhenmeter, und das alles mithilfe von GPS-Daten und Satelliten. Dadurch wird es möglich, jeden Schritt aufzuzeichnen, zu vergleichen und herauszufinden, wie viele Kilometer in einer Woche zurückgelegt werden. Die Lite-Version ist gratis, die ProVersion gibt es ab 4,49 Euro. NIKE+ GPS Eine der kostenlosen Apps mit dem schönsten Design und der besten Übersichtlichkeit. Neben den auch bei Runtastic zu findenden Funktionen begeistern hier vor allem die Karten, auf denen eine gelaufene Strecke nachgezeichnet wird. Gut gefällt die enge Vernetzung mit den Netzwerken, doch gerade bei zu ambitionierten Läufern ist Vorsicht geboten: Das Challenge-System fordert zu Spitzenleistungen heraus. ADIDAS MICOACH Während eines Trainings oder Wettkampfs sammelt miCoach Bewegungs- und Kardiodaten und stellt daraus einen Trainingsplan zusammen, der genau auf die jeweilige Sportart und die Ziele ausgelegt sein soll – und gibt sogar Trainingsanweisungen in Echtzeit. Eine kostenlose App für alle, die nicht nur nach dem Training Statis-
tiken auswerten, sondern während dem Lauf gesagt bekommen wollen, was zu tun ist. RUNKEEPER Die kostenlose App hilft beim Training in zwölf verschiedenen Sportarten, die Funktionen gleichen vielen der aufgelisteten Anwendungen. Was RunKeeper hervorhebt, ist, dass die App sehr viele verschiedene Pulsmesser unterstützt. Außerdem können die Runkeeper-Daten von mehr als 70 anderen Apps gelesen und ausgewertet werden, etwa von Navigations- oder Gewichtsverfolgungs-Apps. SPORTS TRACKER Zwar nicht das Sahnestück als Trainings-App, aber das Nonplusultra für sportliche Netzwerk-Nutzer. Das Handy verwandelt sich mit Sports Tracker in einen Sportcomputer mit direkter Verbindungmöglichkeit in soziale Netzwerke. Die App zeichnet Trainingsergebnisse auf und analysiert diese sofort. Sie teilt Trainingsdaten und Fotos mit Freunden und hilft damit der Motivation.
ESV-Marenzi-Preisschnapsen
im Vereinshaus ESV-Marenzi am 7. März 2015 ab 14 Uhr 1. Preis: Ein halbes Schwein plus 50 Euro 2. Preis: Hinteres Drittel plus 20 Euro 3. Preis: Vorderes Drittel plus 20 Euro Jeder Teilnehmer gewinnt einen Preis! Kartenpreis: 3 Euro (max. 5 Karten) Tolle Verlosung: 1 Flachbild-TV Auf Eurer Kommen freut sich Obmann Alfred Hrubisek!
! S U A R R E T WIN Tel. 03452-73477
% 0 -5
Auf alle lagernden Herren-, Damen-, Kinder-
Skijacken, Snowboardjacken u. Hosen
% 0 -3 Auf alle lagernden
Skibrillen, Skihelme, Skischuhe und Skihandschuhe Ausgenommen Aktions- und reduzierte Ware! Angebote g端ltig solange der Vorrat reicht. Stattpreise sind die von den Lieferanten zum Zeitpunkt der Modelleinf端hrung unverbindlich empfohlenen Verkaufspreise. Ausgenommen Aktionen und bereits reduzierte Ware. Irrt端mer Satz-/Druckfehler vorbehalten.
64
leibnitzaktuell.at | SPORT
BEAUTY NEWS WOHLFÜHL OASE Reichsstraße 52, 8430 Leibnitz T: 0664 143 41 29 W: www.wohlfuehloase.at
Gestresste Haut?
I
mmer häufiger klagen Frauen über juckende, irritierte und trockene Haut mit Rötungen und/oder entzündlichen Prozessen welche zudem oft keine Creme vertragen. Die Ursache liegt meist an vielfältigen Umwelteinflüssen und einem unausgewogener Lebensstil. Diese Faktoren schwächen permanent die Abwehrkräfte unserer Haut und beeinträchtigen die körpereigenen Selbsterneuerungs-Mechanismen. Dadurch wird die für eine schöne und gesunde Haut wichtige Lipidbarriere (Lipide = Fette und fettähnliche Substanzen) geschädigt. Der somit erhöhte Feuchtigkeitsverlust lässt die Haut trocken werden und beschleunigt die Hautalterung. Systempflege nach dem Vorbild der Haut
Um die natürliche Lipidbarriere wieder auszugleichen, hat das Forschungsteam der ersten Schönheitsfarm Europas zusammen mit der Medizin-Universität München die biomimetische Pflegeserie BIOMIMED® Dermo System entwickelt (Biomimetik = die Nachahmung der Natur) Dieses völlig neuartige Pflegekonzept – entwickelt nach dem Vorbild der Haut – ist ideal zur Behandlung und Pflege eines sensiblen, überempfindlichen und/ oder gereizten Hautbildes unter Berücksichtigung des individuellen Hauttyps.
Individuell für jeden Hauttyp Seit jeher legen wir höchsten Wert auf Individualität, denn keine Haut entspricht der anderen. Daher werden die Komponenten dieses neuartige Pflegekonzept nach Ihren Bedürfnissen gemischt. Die Grundlage der Systempflege ist die Active Base. Um den individuellen Ansprüchen Ihrer Haut gerecht zu werden, reichern Sie die Active Base mit einem hautspezifischen passenden Active Concentrate an. Nach einer eingehenden Hautanalyse beraten wir Sie gerne zur für Sie richtigen Systempflege – Terminvereinbarung unter 0664 143 41 29 Sämtliche BIOMIMED® Produkte sind frei von Emulgatoren, Duft-, Farbund Konservierungsstoffen, Paraffinen, PEG/EO-Verbindungen und Silikonen. Daher für sensible Haut und Problemhaut bestens geeignet!
Neu in Leibnitz:
My Soccer Room! Der Gabersdorfer Thomas Luttenberger, seit über 25 Jahren im Sporthandel tätig, einst begnadeter Fussballer beim SK Sturm, verwirklichte sich einen Traum: er eröffnete kürzlich im Leibnitzer Kaufpark sein eigenes Sportfachgeschäft namens „My Soccer Room“ und ist auf Fussball und Tennis spezialisiert. Auch ein exklusiver Sturm-Shop ist bei „My Soccer Room“ zu finden. Ω Thomas Luttenberger eröffnete jüngst im Leibnitzer Kaufpark sein modernes Sportfachgeschäft „My Soccer Room“ für Fussball und Tennis Foto: KK Puma Trainingsanzug inkl. T-Shirt Größen S-L um € 39,99.- statt € 84,99.Fußballschuh Adidas Nitrocharge 1.0 FG statt € 199,99.- um € 119,99.(40% Rabatt)
Tolle Eröffnungsangebote bei My Soccer Room im Kaufpark Leibnitz
7. 5 & 01 6. z 2 är M
Hausmesse bei raDLSPORT!
Um für die kommende Radsaison gerüstet zu sein, gibt es bei der raDLSPORT-Hausmesse in der Leibnitzer Bahnhofstraße vom 6. bis 7. März 2015 die neuesten Modelle vom Kinderrad bis zum E-Bike zu kaufen und zu testen.
Dietmar Lampl freut sich, rechtzeitig zu Saisonbeginn Martin – einen begnadeten Downhill-Fahrer – als neuen Mitarbeiter im Team RADLSPORT begrüßen zu dürfen.
Bis zu minus 40 Prozent auf lagernde Bike-Mode und ein »Gratis-Check« für alle, die mit dem Rad zur Hausmesse anreisen!
Damit Du beim Kauf auch die richtige Entscheidung triffst, hast Du im Rahmen der Hausmesse bei raDLSPORT in der Leibnitzer Bahnhofstraße vom Freitag, dem 6. bis Samstag, den 7. März, auch die Möglichkeit verschiedene Räder aus dem vorhandenen Markensortiment zu testen. Attraktionen und Aktionen Bei der RADLSPORT-Hausmesse werden euch EBikes mit neuester Antriebstechnologie, Fahr- und Testmöglichkeiten für Jung und sportliche Junggebliebene sowie Angebote bis zu –40% auf lagernde Bike-Mode angeboten!
Spezielles Rad-Angebot
HAUSMESSE-TERMIN
Ein spezielles Angebot erwartet alle, die mit dem Rad anreisen: Für dein Rad gibt es einen „Gratis-Check” und sollten dabei Mängel entdeckt werden, kann auch gleich ein Servicetermin vereinbart werden. Ω
Wann: 6. und 7. März 2015 raDLSPORT Wo: Bahnhofstraße 19, 8430 Leibnitz
40. Jahrgang | Dezembe r/Jänner
2014/15
LEIBNITZ AKTUEL L STEIRISCHE WEINWOCHE
UNABHÄNGIG ES MONATSM AGAZIN
®
DER STERN DES SÜDENS – FÜR BRILLANTE LEIS TUNGEN
-15%
Das Top-Weinevent der Steiermark –
ießer! ein Muss für Weingen WINTERRABATT
Plus 5% Skonto bei Sofortzahlung bis 31. Jänner 2015
e
r nitze Leib ! ebte nde statt-65 r beli n 54 er de ann-Gelä Seite d n ie de er w inderm hren Sie auf u e h et erfa mK l find ng a Näheres . Apri tofrühli Am 6 Au
Fahr
Prosit 2015
Foto: Pixelmaker, Robert Sommerauer
m Träu e r a b
Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 40. Jahrgang | € 2,20
www.fenster-ajm.at
45. Steirische Weinwoche
22. – 26. August am Weinwochengelände
- und hten Trac odehaus M
Foto: Pixelmaker | Robert Sommerauer
% %%% JETZT: %
% %% %%
JETZT: % % % % % JETZT: % % % %%
N I E D N I S E I S R E N N I GEW GEWINNSPIEL! JETZT:
Umschlag August 2014.indd 1
3.14
21.0
22 95 57/ ung leid 0 34 Bek
EHR –12 Uhr ERW Uhr FEU –Fr 8.30 n: Mo Sa, 8.30–12 • ftszeite indd Geschä 0–18 Uhr April 2014. 14.3 und
Umschlag
Juni.indd
18.04.14
1
18:4
17:37
Cover Dezember 2014.indd
1
20.06.14
15:57
13.08.14 10:04
05.12.14 16:28
1
1
hlag
Umsc
.indd
z 2014
g Mär
chla
Ums
1
O B A s e ß o r G
70 S„tkL.eGibUnTitSz CläHdEt eINinE“
Reise
GUTSfüCr HEIN Gardasee 2 Personen
!
30 X eGULToSipCeHrsEdINoErf Therm
Lacoste-Polo
von ...
10 Stk. akt-Training PKW-Komp
GUTSCHEINE
Fernseher...
INNEN! JAHRESABO direkt auf das HLEN & GAprEW ZA N EI O AB ES R H Oder 22 Euro JA Lil EL nehmen am 19. bo-Konto einzahlen! LEIBNITZ AKTU LEIBNITZ AKTUELL-A persönlich zugestellt und LEIBNITZ AKTUELLNehmen Sie am großen el teil und zahlen Sie spi inn ew JAHRESABO-G ELL-JAHRESABO TU AK rasch das LEIBNITZ Euro mit dem in dieser 2015 zum Preis von 22 n gschein ein! Sie erhalte Erla en Ausgabe beigelegt beund er sich ELL TU 11mal Ihre LEIBNITZ AK Folie wetterfest verpackt quem per Post in einer
AKTUELL-JAHRESan der großen LEIBNITZ NG beim 5. Leibnitzer SU LO VER ABO-GEWINN Kindermann-Gelände am r Autofrühling ab 14 Uh r Abo-Einzahlung und teil! Sie sichern mit Ihre h den Fortbestand auc ng Werbeeinschaltu . von LEIBNITZ AKTUELL
Volksbank Leibnitz 4388 0000 IBAN:AT96 4481 0251 BIC: VOKKAT2102G geschlossen.
Der Rechtsweg ist aus
GENUSS Bahnhof
Stadtzentrum
Busstation
A1 Graz A5 Murska Sobota
Österreich
A1 Ausfahrt
A4
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Freitag: von 9 bis 21 Uhr Samstag: von 8 bis 21 Uhr Sonntag: von 9 bis 15 Uhr
www.europark.si
EINKAUFEN
UNTERHALTUNG
EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT! • das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens • günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen • alles für modisches Aussehen von Kopf bis Fuß • zahlreiche Bars und Restaurants, ein buntes Veranstaltungsprogramm und einen Park für Kinder – die Zauberwelt • Gutscheine von Europark erfüllen alle Wünsche • das moderne Parkhaus mit einem übersichtlichen Parkleitsystem bietet 2600 kostenlose Parkplätze • Friseursalons, Reisebüros und Autowaschanlage