UNABHĂ„NGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ÂŽ
Verlagspostamt 8430 |8430 RM07A037149 | Ă–sterreichische Post AG | P.b.b. | 42. Jahrgang | â‚Ź 2,30 Verlagspostamt | RM07A037149 | Ă–sterreichische Post AG | P.b.b. | 42. Jahrgang | â‚Ź 2,30
August2016 2016 Februar
Steirische Weinwoche
19. bis 23. August am Leibnitzer Weinwochengelände Wein & Kulinarik: FĂźr echte GenieĂ&#x;er und ein guter Grund zum Feiern! Top-Termin: LEIBNITZ AKTUELL-Trachtenschau am Montag Abend. Ab S. 36
Fashion Week
7. bis 10. September 9. Sept.
t Late Nighg Shoppin
(XURSDV IÂ KUHQGH )HQVWHUPDUNH
$ *UDOOD *HZHUEHSDUN 6Â G 7HO ZZZ SODQIHQVWHU VXHG DW :LU VLQG HUVW ]XIULHGHQ ZHQQ 6LH EHJHLVWHUW VLQG
Der nächste Winter +/--4 "%34)--4
3ATZ UND $RUCKFEHLER VORBEHALTEN 0REIS GàLTIG BIS AUF 7IDERRUF 0REIS OHNE -ONTAGE OHNE !NSCHLUSSMATERIAL BEI 3ELBSTABHOLUNG
7ËRMEPUMPEN !KTION 5NSERE NEUE HOCHWERTIGE 7ARM WASSER 7ËRMEPUMPE JETZT WIEDER IN !KTION UÊ >Ý°Ê7>À Ü>ÃÃiÀÌi «iÀ>ÌÕÀÊ Ê7BÀ i«Õ ÊÊÊ«i LiÌÀ iLÊL ÃÊÈxc
UÊi v>V iÊÕ `ÊØLiÀà V Ì V iÊ i` i Õ }ÊØLiÀÊ`>à ÊÊÊLi iÕV ÌiÌiÊ Ã« >Þ UÊ i V ÌiÊ ÃÌ> >Ì ÊÕ `Ê L `Õ }Ê ÊLiÃÌi i ÊÊÊ i `iÊ i âÕ }Ã> >}i UÊ<Õ ÕvÌÌi «iÀ>ÌÕÀÊ xcÊL ÃʳÎxc UÊi v>V iÀÊ ÃV ÕÃÃÊÛ Ê<Õ ÊÕ `Ê L ÕvÌÀ Ài UÊ ÕvÃÌi Õ }ÃÀ>Õ ÊÜ À`Ê}i Ø ÌÊÕ `Ê}iÌÀ V iÌ] ÊÊÊLiÃÌi ÃÊ}ii } iÌÊvØÀÊ i iÀÀBÕ i UÊÜ>ÀÌÕ }ÃvÀi iÊ Ài `ÃÌÀ > `i UÊ-«i V iÀ > Ì\ÊÓÈxÊ ÌiÀ UÊ i ÃÌÕ }Ãâ> \ÊÓ]Çx UÊ i ÃÌÕ }Ê`iÀÊ *>ÌÀ i\ÊÓ]{Ê 7 UÊ7BÀ iÌ>ÕÃV iÀv BV i\Ê£]äÊ Ó UÊ >~iÊ Ê i\ÊÓäää ]Ê(\ÊÈ ä
-Ì>ÌÌÊ ÃÌi «Ài Ã\Êΰä n]
NUR "¯$%2 &,)%3%. (%):5.'3:%.425-
, % ) " . ) 4 : s $ % # ( ! . 4 4 ( ! , , % 2 3 4 2 s 4 % , s W W W K I N D E R M A N N S T
leibnitzaktuell.at
EDITORIAL INHALT Wozu in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah! Mag. Guido Jaklitsch
Liebe Leserinnen und Leser! „Des einen Leid, des anderen Freud“, wäre man beinahe geneigt zu sagen, wenn man sich das Urlaubsverhalten der Steirerinnen und Steirer jetzt – mitten in der Haupturlaubszeit – ansieht. Natürlich gibt es keinen Grund, sich über das Leid anderer Urlaubsregionen, wie beispielsweise der unruhegebeutelten Türkei oder des terrorgeplagten Frankreich, zu freuen, ganz im Gegenteil. Was aber ohne Zweifel gilt: Die Menschen befinden sich bei der Suche nach entspannenden Urlaubszielen derzeit in einem Wandel. Langjährige Flaggschiffe sind plötzlich aufgrund diverser Gefahren und Unsicherheiten nicht mehr begehrt; die altbekannten Feriendestinationen aus unserer Kindheit und Jugend, wie Italien und Kroatien, feiern dafür fröhliche Urständ und sind beliebt wie lange nicht. Das bietet auch für die Steiermark Potenzial. Nach einem Rekordwinter, von dem vor allem der Norden des Landes profitiert hat, sollten wir im Süden alle an einem Strang ziehen, um unsere wunderschöne Landschaft, unsere ausgezeichnete Kulinarik und die vielfältigen – oft sanften – Erholungsmöglichkeiten so attraktiv darzustellen, wie sie sind. Nicht umsonst vergleicht man die Hügel unserer Weinberge immer wieder mit der weltberühmten Toskana… Der Tourismus birgt, so bin ich felsenfest überzeugt, ein ganz wichtiges Zukunftspotenzial für die Südsteiermark, er verfügt als eine der wenigen Branchen in diesen Zeiten, in denen beinahe alles schon ausgereizt ist, noch über Wachstumsmöglichkeiten – vorausgesetzt, wir nutzen sie! Lesen Sie unsere Reportage über die Möglichkeiten der Südsteiermark als Tourismusland auf den Seiten 4 und 5.
AKTUELL 04 Mit Sicherheit in den (steirischen) Urlaub! 06 12 14 16
WIRTSCHAFT & POLITIK Politgeflüster Leibnitzer Innenstadt Style-Tipp von Adi Weiss
22 BAUEN & WOHNEN 26 Micro-Häuser: Wohnraum auf Diät 30 34 38 42
STOARK SÜDSTEIERMARK Coverstory: Im Wein liegt die Hoheit Auffi aufn Berg! Ein Tag in Bad Gleichenberg
44 47 48 50
LEBEN & TRENDS Achtung vor K.O.-Tropfen Liebe unter freiem Himmel Edlingers Reisenotizen
52 MOTOR & SPORT 55 Motorradtalent aus Leibnitz 56 Kleinanzeigen 58 Rätsel
jaklitsch@leibnitzaktuell.at
Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe:
Fr, 2. September Tel. 03452/82018 | office@leibnitzaktuell.at
Stimmungsvolle, große Verkaufsausstellung für Garten und Haus
Gartenlust
Schloss Brunnsee
(Stadt Mureck)
19.-21. Aug.
➜ Ca. 100 hochwertige Aussteller ➜ Besonders schöne Schlossanlage ➜ Viele Pflanzen & -spezialitäten ➜ Schönes für Garten & Haus ➜ Handwerk, Kunst & Kulinarik ➜ Live-Musik & Kinderprogamm ➜ Parken kostenlos neben Kasse FREI /SAM/SON 10 bis 18 Uhr ● Tageskarte 8 Euro ● bis 16 Jahre Eintritt frei Hunde sind willkommen!
gartenlust.eu LOCO VeranstaltungsGmbH, Simbach/Inn
3
4
leibnitzaktuell.at
Eine Gedenktafel erinnert an die Opfer des Anschlags auf das tunesische Hotel Riu Imperial.
Mit Sicherheit in den (steirischen) Urlaub! Terror, Kriminalität und Unruhen überschatten den Alltag in einst beliebten Urlaubsdestinationen. Auch die Steirer wenden sich aus aktuellem Anlass massiv von der Türkei ab. Andere Regionen wie die Südsteiermark profitieren davon.
A
larmstimmung in der türkischen Tourismuswirtschaft – schon zu Saisonstart herrschte an der türkischen Riviera, wo sich im Vorjahr noch Millionen Badegäste und Kultururlauber getummelt haben, Ruhe – gar viel Ruhe. Vor der Wassersportanlage dümpelten zwei Jet-Ski und Motorboote im türkisblauen Wasser. Die Kanus lagen unbenutzt am Strand. Mehmet Tekerek, seit 15 Jahren im Geschäft, hat noch keinen einzigen Euro verdient: „Dieses Jahr ist die reinste Katastrophe. Es sind keine Touristen da.“ Hätte Tekerek zu Saisonbeginn in die Zukunft sehen können, wäre sein
Urteil vermutlich noch vernichtender ausgefallen. Denn die Türkei-Enthaltsamkeit von Touristen aus aller Herren Länder wurde durch den versuchten Militärputsch im Juli, also in der Ur-
und verweist auf den dreimonatigen Ausnahmezustand, der ab 20. Juli über das ganze Land, also auch die Urlauberhochburgen, verhängt wurde: „Derzeit wird bei allen Reisen nach und innerhalb
Die Türkei-Enthaltsamkeit von Touristen weltweit wurde durch den versuchten Militärputsch verstärkt. lauber-Hochzeit, noch einmal verstärkt, und die Türkei ist als Urlaubsland derzeit, wie man so schön sagt, „out“. Auch das Außenministerium beschäftigt sich intensiv mit der Frage, ob man derzeit in die Türkei fahren sollte,
der Türkei zur äußersten Vorsicht geraten“, wenngleich die Lage an den Badeorten der türkischen Riviera stabil sei. Ähnlich ist die Situation in Ägypten, wo seit dem arabischen Frühling und seinen Folgen der Fremdenverkehr zum
Teil dramatisch eingebrochen ist. Und wenige hundert Kilometer weiter westlich ergeht es den Tunesiern auch nicht besser: Die blutigen Anschläge, unter anderem auf ein Museum in der Hauptstadt Tunis und eine vorwiegend von Briten genutzte Hotelanlage mit 30 Toten im vergangenen Sommer, haben dem wichtigsten Devisenbringer des Landes den Garaus gemacht. Das Sichere liegt oft nah Das alles hinterlässt natürlich Spuren im Reiseverhalten der Steirer. Standen früher Türkei und Tunesien hoch im Kurs, verlagert sich
leibnitzaktuell.at
© Steiermark Tourismus / ikarus.cc
nunmehr der Schwerpunkt, wobei diesbezügliche Trends bereits lange vor dem Umsturzversuch in der Türkei feststellbar waren: Neben dem westlichen Mittelmeer, wie Karin Fürnholzer, Geschäftsführerin von Weinlandreisen, als Trend 2016 zu berichten weiß, und dem nahen Kroatien, so Renate Hamminger von Gruber Reisen zu den beliebtesten Auslandszielen des heurigen Jahres, darf sich auch die Steiermark über eine ständig steigende Beliebtheit freuen. In der alljährlich in Zusammenarbeit mit den Tourismusschulen Bad Gleichenberg erstellten Urlaubsstudie des steirischen Trendforschungsbüros
bmm heißt es: „34,9 Prozent der Befragten setzten beim Urlaub im Vorjahr auf das Inland, dazu kamen weitere 33,2 Prozent, die neben einem Auslandsurlaub auch das Inland als Ort der Urlaubssehnsüchte in Betracht ziehen.“ Folgt nach Rekordwinter ein Rekordsommer? Und für 2016 gaben mehr als 60 Prozent der Befragten klar das Inland als bevorzugtes Urlaubsziel an. „Das Inland gewinnt von Jahr zu Jahr erfreulich deutlich an Bedeutung“, so die Autoren der Studie in ihrem Resümee. Bestätigt wurde diese Einschätzung bereits
durch den vergangenen „Rekordwinter“. Trotz teils schneearmen Wetters setzten die heimischen Wintersportgebiete noch einmal eins drauf und erwirtschafteten mit mehr als 1,6 Millionen Gästeankünften ein Plus von 6,2 Prozent. Diesen Schwung gilt es nun mitzunehmen und für Sommer und Herbst sowie den Süden der Steiermark zu nützen. Guido Jaklitsch, Chefredakteur von LEIBNITZ AKTUELL und zugleich Vorsitzender des Tourismus-Regionalverbandes Süd- & Weststeiermark: „Wir haben hier in der Südsteiermark eine wunderbare Kombination aus schöner Landschaft, ausgezeichneter
Kulinarik und vielen Freizeitmöglichkeiten, wie Wandern und Radfahren. Das gilt es verstärkt im Bewusstsein der Urlauber zu verankern, dass man hier in Ruhe und unbeschwert Erholung finden kann.“ Bei den künftigen Gästen, so viel ist gewiss, sollte diese Kombination auf Interesse stoßen: „Natur, Genuss und Kulinarik punkten“, heißt es in der genannten bmmStudie. Konkret nennen unter den wichtigsten Ausflugsaktivitäten 69,9 Prozent „Natur und Landschaft genießen“ und 69,2 Prozent „Essen und Trinken“. Das, so viel steht fest, kann man in der Südsteiermark bestens…
5
6
leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT POLITIK
250 Millionen für Smart Meter
I
n einer Kooperationspartnerschaft arbeiten 30 steirische Energieversorger zusammen und werden in den nächsten Jahren eine Million „intelligente Zähler“ einbauen. E-Werk Kiendler und Energie Steiermark als Auftragnehmer Aus dem Bezirk Leibnitz haben sich zwei Netzbetreiber, das E-Werk Kiendler und die Energie Steiermark, an dem Auftrag beteiligt. Für die Lieferung von einer Million Geräten wurden das französische Unternehmen
Sagemcom und der Schweizer Hersteller Landis+Gyr beauftragt. Die verwendete Technologie ist eng mit dem steirischen Halbleiter-Konzern ams in Unterpremstätten verknüpft. Hier wurde das Innenleben der „intelligenten Stromzähler“ für Landis+Gyr konzipiert und entwickelt. Ab Herbst 2017 soll jeder steirische Haushalt einen digitalen Stromzähler erhalten. Damit kommen die Stromnetzbetreiber einem europaweiten gesetzlichen Auftrag nach. Bis zum Jahr 2021 werden die analogen mechanischen Zähler Schritt für Schritt ausge-
tauscht. Die Montage dauert rund 20 Minuten und es werden für den Kunden keine weiteren Kosten anfallen. „Wir haben bereits vor acht Jahren mit den Vorbereitungsarbeiten für den sogenannten ,Smart Meter Roll Out‘ begonnen. Seit drei Jahren testen wir in einigen Unternehmen und Haushalten in unserem Stromnetz die neue Zählertechnologie“, so GF Paul Kiendler jun. Österreichweit wurden bereits rund 500.000 Smart Meter installiert. Interesse und Akzeptanz der Kunden sind dabei überaus groß.
Gewerbestrasse 1, 8472 Obervogau 03453/20 500 • office@autoshop-repolusk.at
w w w. a u t o s h o p - r e p o l u s k . a t
Foto (c)pixelmaker
leibnitzaktuell.at
Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden! Am Liege-Simulator wird in Rücken- als auch in Seitenlage eine LiegedruckMessung durchgeführt. Dank der von Ärzten mitentwickelten StempelStütztechnik können heute Matratzen individuell gefertigt und so auf die persönlichen Liegebedürfnisse des einzelnen Benützers zugeschnitten werden. Ein zusätzlicher Vorteil ist die nachträgliche Veränderbarkeit!
„WIR vor ORT“ – die ÖVP Leibnitz on TOUR! Gerald Hofer und Berndt Hamböck starten in Leibnitz voll durch und suchen den direkten Kontakt mit den Bürgern, um zu wissen, wo der Schuh drückt.
G
erald Hofer und Berndt Hamböck sind schon seit einiger Zeit gemeinsam in Leibnitz unterwegs. Von August bis Oktober kommt jetzt aber die ÖVP Leibnitz auch in Ihre Nähe! Mit der Herbsttour „WIR vor ORT“ lädt die ÖVP Leibnitz die Bewohner der neuen Stadtgemeinde ein, mit ihnen gemeinsam Zeit zu verbringen. Stadtparteiobmann Gerald Hofer nennt es so: „Wir möchten neue Leute kennenlernen, wir wollen aber natürlich auch erreichen, dass uns die Leute besser kennenlernen können. Wie sollte das besser gehen als mit einem Treffen vor ORT! Nicht die Bewohner müssen den Weg zu uns finden, sondern wir kommen aktiv auf Sie zu!“ Folgende Orte und Termine sind derzeit vorgesehen: 20. August in Leibnitz Ortsteil Altenmarkt: Alter Sportplatz/ Karolingerweg 10. September in Leibnitz Ortsteil Kaindorf: Blumen Pürstner, Schuhhaus Probst 24. September in Leibnitz Ortsteil Linden: Hasendorfer Straße, Frisiersalon Helga 15. Oktober in Leibnitz Ortsteil Seggauberg: Kinderspielplatz Rettenbach.
An diesen Plätzen wird das Team der ÖVP-Leibnitz jeweils von 10 bis 12 Uhr zu sehen sein. Gerald Hofer wird gemeinsam mit den Referatsleitern vor Ort um die Anliegen aller Leibnitzer bemüht sein. Jeder ist herzlich eingeladen und soll keine Scheu zeigen, das neue ÖVP-Team zu besuchen und mit ihnen zu sprechen. Es werden sich auch Einladungen in Ihrer Post finden, auf denen weitere Informationen bereitgestellt werden. Damit ist aber sicherlich noch nicht Schluss, es werden weitere Termine im Frühjahr 2017 angeboten! Berndt Hamböck (Referatsleiter für Wirtschaft im Vorstand der ÖVP Leibnitz) freut sich schon auf die Termine und meint dazu: „Die neue ÖVP möchte sich den Bürgern stellen und ein offenes Ohr für die Wünsche und Anregungen der Bevölkerung haben. Der frische Wind, das tolle, dynamische Team, welches unter Gerald Hofer zusammengestellt wurde, möchte sich unseren Leuten in Leibnitz präsentieren. Wir möchten sympathische Politik FÜR und MIT unseren Mitbürgern gestalten!“ Ω
STÜTZP
ÄNDLE
R
s efertigtenden önlich g Ihr pers m für den gesulaf ch ste Schlafsyschmerzfreien S und
Video anzusehen unter www.schlafstudio-krenn.at
Inh. Ing. Krenn O. Kernstockgasse 2 8430 Leibnitz Tel/Fax: 03452 - 82286 M: 0664 - 274 6 724 moebelstudio-krenn@aon.at
Find us: Schlafstudio Krenn
www.schlafstudio-krenn.at
LEIBNITZER Star-Tage
n!
ne e gewin m h a n f u a
Studio
© Shutterstock/Monkey Business Images
Wir suchen die besten Jugend-Bands oder -Ensembles in Leibnitz. Schüler und Jugendliche bis 24 Jahre sind dabei.
Anmeldungen bei unserer Clubbetreuerin Yasmine Bauer +43 (0) 3452 82800-24, yasmine.bauer@rbleibnitz.at
Weitere Infos unter www.rbleibnitz.at
Finde uns auf
Gerald Hofer ist für Sie unter 0664 738 757 23 und Berndt Hamböck unter 0650 950 89 50 um Ihre Anliegen bemüht!
UNKTH
www.rbleibnitz.at
7
8
leibnitzaktuell.at
Bürgermeister Alois Trummer
11 Dörfer – 1 Weg ...heißt unser Leitspruch. Vor mehr als eineinhalb Jahren fusionierten die fünf Altgemeinden zur neuen Marktgemeinde Schwarzautal, in der sich seitdem sehr viel veränderte. Wir sind gewachsen, wurden umfangreicher in unserem Aufgabengebiet und vielseitiger in unserem Handeln. Wir sind aber auch wesentlich enger aneinander gerückt. Unser Ziel war es immer, ein homogenes Ganzes zu werden, ohne die Einzigartigkeit, die Eigenständigkeit und die persönliche Note in den einzelnen Dörfern zu verlieren. Wir wollen versuchen, mit der anstehenden Revision der Raumordnung ein gefühlvolles Nebeneinander von starker Wirtschaft, bodenständiger Landwirtschaft, fortschrittlicher Bildung, funktionierender Infrastruktur, lebenswertem Wohnen und ausgeglichenem Freizeitangebot zu schaffen. Wir sind auf dem besten Weg, uns zu einer Genuss- und Wohlfühlgemeinde mit einem wirtschaftlich sicheren Standort zu entwickeln. Bgm. Alois Trummer
ik Grafign Des k Druc
Schwarzautal blüht auf Die Marktgemeinde Schwarzautal ist eine aufstrebende Gemeinde. Die Entwicklungen, sowohl im privaten Wohnbau als auch im öffentlichen Bau, haben eine Steigerung der Einwohnerzahl bewirkt.
Robert Maier
Marchtring 27 · 8421 Schwarzautal Tel.: 0664/42 81 821 · maier.r@inode.at
V
or kurzem konnten zwölf Neubauwohnungen an Mieter bzw. Käufer übergeben werden. Da diesbezüglich weiterer Bedarf besteht, ist bereits das nächste Wohnbauprojekt mit 27 Wohnungen im Ortskern von Wolfsberg geplant. Zurzeit wird das alte Feuerwehrhaus in Maggau durch einen Neubau ersetzt und kann im nächsten Jahr seiner Bestimmung übergeben werden. Im Zuge dessen wird bereits an der Dorfplatzgestaltung in Maggau gearbeitet. Um bei der Infrastruktur zu blei-
AVT
ben: In diesem Jahr wurden bereits 3,5 Kilometer Straßen einer gründlichen Sanierung unterzogen. Dazu kommen die Beseitigung von Katastrophenschäden und die Maßnahmen zur Vermeidung derselben. Weitere Schwerpunkte waren und sind die Errichtung von Gehwegen und die Installation von energieeffizienten Straßenbeleuchtungskörpern. Ab September wird es eine Kinderkrippe in Wolfsberg geben. Der im Bau befindliche Zubau zum Kindergarten bietet bis zu 14 Kindern von null bis drei Jahren Platz. Zwei bestens ausgebildete Betreu-
AVT-Consult GmbH
Sicherheitstechnik
- Video - Zutritt Tel. +43 664 306 2706 - Leitstand A-8421 Schwarzautal - Brandschutz Seibuttendorf 43 - Zeiterfassung hpucher@avt-consult.com - Alarmanlagen www.avt-consult.com - Schließanlagen - Telekommunikation
Marktgemeinde SCHWARZAUTAL im Porträt
Kommende Veranstaltungen 19. August 27. August 04. September 09. bis 11. Sept. 15. Oktober 09. Oktober 26. Oktober 06. Oktober
Open Air „Die Draufgänger“; Seibuttendorf Sommerkino; Schwarzautalstadion, Wolfsberg Dorfsonntag und Wappenverleihung; Kaiserpark Bezirksmusikertreffen; Wolfsberg Oktoberfest; Wolfsberg Fest des Pfarrpatrons und Kinderkrippeneröffnung; Wolfsberg Schwarzautaler Wandertag Woazstriezlsonntag; Wolfsberg Weitere Infos unter www.schwarzautal.gv.at
EP:Elektro Schutte
ElectronicPartner
TV, Sat, Haushaltsgeräte,
erinnen sorgen für das Wohl derElektrotechnik, Gemeindeguts ist die Vermietung Unterhaltungsund Alternativenergie Kleinsten. Bei Bedarf wird auch, elektronik der Gemeindesäle. In Hainsdorf, wie in allen Bildungseinrichtun- Mitterlabill und Schwarzau ste8421 Wolfsberg im gen der Gemeinde, eine Nach- Schwarzautal, hen Säle inWolfsberg unterschiedlicher Grö33, 03184/2213 mit oder ohne Invenmittagsbetreuung angeboten. Die Tel.:ßenordnung Baukosten werden vom Land Stei- www.schutte.at tar kostengünstig zur Verfügung. ermark mit 50 Prozent gefördert. office@schutte.at Die Marktgemeinde darf sich Top-Umfeld für Wirtschaftsauf Mein ein neues GemeindewapService macht den Unterschied. treibende pen freuen, ist ein Wappen doch auch ein Zeichen von Identität Mit Stolz kann man auf einige und Heimat. Großbetriebe und viele Kleinund Familienbetriebe hinweisen. Mit Herrn Mag. Dr. Gernot OberErst kürzlich konnten wir uns steiner vom Steiermärkischen Lanüber eine Betriebsansiedlung mit desarchiv wurde ein verbindenrund 40 Mitarbeitern im ehemali- des, die gemeinsame Herkunft gen Gemeindeamt in Mitterlabill bezeugendes Wappen geschaffreuen. Damit ist eine mehr als fen, welches auch die örtlichen positive Verwendung der Räum- Gegebenheiten einschließt. Am lichkeiten des ehemaligen Ge- 4. September findet die feierliche meindehauses gelungen. Eine Wappenverleihung im Kaiserpark weitere Initiative zum Erhalt des in Wolfsberg statt. Ω
TV, Sat, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Unterhaltungselektronik und Alternativenergie 8421 Wolfsberg im Schwarzautal, Wolfsberg 33, Tel.: 03184/2213 www.schutte.at office@schutte.at
Mein Service
macht den Unterschied.
EP:Elektro Schutte
ElectronicPartner
TV, Sat, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Unterhaltungselektronik und Alternativenergie 8421 Wolfsberg im Schwarzautal, Wolfsberg 33, Tel.: 03184/2213 www.schutte.at office@schutte.at
Mein Service
macht den Unterschied.
MALERBETRIEB
RIEDL FRANZ Anstrich Fassaden Bodenverlegung
8421 Wolfsberg 57
Tel. 0664 / 45 39 914
10
leibnitzaktuell.at
Bürgermeister Ernst Haring
Gemeinde an der Grenze Oberhaag zählt über 2000 Einwohner mit einer Fläche von 3584 Hektar auf einer Seehöhe von 314 Metern. Wir sind eine Grenzgemeinde, wo die Natur zu Hause ist und Traditionen wie die am 20. August auch heuer wieder durchgeführte Mondscheinwanderung hochgehalten werden. Die Zukunft wird für uns als Grenzgemeinde nicht einfach, zumal es immer weniger Kinder gibt und die einzelnen Ortschaften immer mehr ausgedünnt werden. So ist ein Rückgang der Einwohnerzahl zu verzeichnen. Die Politik muss umdenken und Betriebe fördern, die sich in Land- bzw. Grenzgemeinden ansiedeln. Früher hat es in Oberhaag ein Postamt, Zoll und die Gendarmerie im Ort gegeben. Auch wurden in den Grenzgemeinden Berufsschulen gebaut, um damit wieder neue Arbeitsplätze zu schaffen. Der einzig aufstrebende Zweig ist der Tourismus mit seinen ständig steigenden Nächtigungszahlen.
Lust... auf Oberhaag! D
Im landschaftlich reizvollen Saggautal liegt zwischen Eibiswald und Arnfels die Ortschaft Oberhaag. Man findet hier eine wunderbar gepflegte Landschaft, die einlädt zum Wandern oder um in den Buschenschenken einzukehren.
ie Geschichte berichtet, dass bereits im Jahre 1175 der Name „Oberhaag“ das erste Mal in den Schriften aufscheint. Diese alte Siedlung, einst von den Kelten und Römern bewohnt, trägt nun schon 800 Jahre ihren jetzigen Namen. Am 15. Oktober 1878 wurde Oberhaag von Arnfels gelöst, zu einer selbständigen Gemeinde erhoben und war vor den Gemeindefusionierungen eine der größten Gemeinden im Bezirk Leibnitz. Kneippanlage-Freiluftklasse Vom Gemeindeamt in Richtung Kirche befindet sich am Ortsrand
von Oberhaag bei der Lieschenbachbrücke eine Kneippanlage. Das „Loamtrattl“ ist eine Freiluftklasse und dient dem naturnahen Unterricht für Volksschüler. Eine fünf Meter hohe Säule in den Farben Weiß, Orange, Blau, Grün und Rot zeigt symbolisch die „Kneipp-Lehre“. Fünf Elemente wie Bewegung, Kräuter, Wasser, Ernährung und Ordnung weisen auf eine gesunde Lebensführung hin. Die Freiluftklasse wird durch einen Fußparcour, Kneippbecken, eine Blumenwiese, Apfelbäume aller Sorten, Tische, Bänke, eine Futterstelle für Rehe, Nistkästchen und einen Hochsitz ergänzt.
Naturjuwel Altenbachklamm Ein Wandererlebnis mit allen Facetten! Für Familien, Sportler, Romantiker und Naturliebhaber sowieso – die Altenbachklamm erfüllt besondere Ansprüche... Der Einstieg der Altenbachklamm befindet sich beim Buschenschank Stelzl vlg. Altenbacher und erstreckt sich über 2,3 km bis zum Ausstieg bei der Panoramaschenke Tertinek vlg. Mukonig. Dabei überwindet man ca. 400 Höhenmeter, überquert eine 30 Meter lange Hängebrücke und durchwandert ein Idyll, das von vielen Naturschätzen umgeben ist, wie z. B. unzählige mineralische und pflanzliche Besonderheiten. Mehr erfahren Sie unter www.altenbachklamm.at.
Gemeinde OBERHAAG im Porträt
Buschenschank Altenbacher Wo man singt, da lass dich nieder... Bei der Familie Stelzl wird sehr gerne gesungen – am besten zum Eigenbauwein und köstlichen Buschenschank-Schmankerln mit herzhaftem, selbstgebackenem Bauernbrot.
Naturjuwel Altenbachklamm Der Begriff „Naturjuwel“ steht für eine Landschaft, die unberührt von menschlichen Einflüssen einen eigenen Charakter, ja eine eigene Seele entwickelt hat. Die Altenbachklamm umgibt einen mythologischen Hintergrund. „Die weiße Frau in der Altenbachklamm“ erzählt in einer Sage von Justine Stelzl von einem Halterbub, der am Hofe vom Altenbacher lebte und der weißen Frau in der Klamm begegnete, von der er das Arbeiten gelernt haben soll... Geowanderweg
fene Flächen zeigen die Struktur und den Aufbau – Schrifttafeln geben Auskunft über die Entstehung und das Alter der Gesteine der Region. Bei der 2,5 Kilometer langen Wanderung über den Zöllnersteig zum Mukonigg wird beim Lesen der 20 Schrifttafeln an die Vergangenheit von Millionen Jahren erinnert!
„Urig“ ist es beim Altenbacher in jedem Fall, doch die modernen Liegestühle hinter dem Haus mit herrlichem Ausblick auf die umliegende Natur können schon mal vergessen lassen, dass man eigentlich in die Altenbachklamm wandern wollte. Die schattige Terrasse konkurriert dabei gelegentlich mit der kühlen Klamm im Sommer, die gerne zum Verweilen einlädt! Wird es draußen kühler, ist die gemütliche Bauernstube zum Entspannen oder Feiern genau richtig. Vielleicht singen Hannes und Justine Stelzl auch ihre Lieder... Und da lass dich nieder! BUSCHENSCHANK STELZL vlg. Altenbacher | Altenbach 48 | Oberhaag T 03455 6118 | Montag Ruhetag!
Schaukanzel Einen faszinierenden Einblick in das Bergbauwesen erhalten Sie von der Schaukanzel am Steinbruch der Asamer Kies- und Betonwerke in Kleinlieschen. Mondscheinwanderung
Am Geowanderweg Oberhaag Remsnik stehen gewichtige Gesteinsblöcke in Pose, angeschlif-
Vom Pronintsch zum Mukonig am 20. August 2016 Ω
GUTSCHEIN
Gratis-Bratwurstschnecken-Sortiment Klassik, Curry und Chili 3 x 40g vac. Guten Appetit wünscht Ihre Familie Krainer!
Aktion gültig von 17. 8. bis 13. 9. 2016 Gutschein ausschneiden und bei der Firma F. Krainer in Wagna einlösen! Pro Person und Aktion nur ein Gutschein einlösbar (keine Barablöse).
Panoramaschenke Tertinek Die halbe Steiermark auf einen Blick... Von der Koralpe über den Schöckl bis zur Riegersburg! Beim Klammausstieg auf 700 m Seehöhe liegt das beliebte Ausflugsund Wanderziel – die Panoramaschenke der Familie Tertinek. Köstliche Jausenspezialitäten sowie eine erweiterte Getränkekarte sorgen bei großen und kleinen Gästen für das leibliche Wohlergehen. Die geschlossene Panoramaterrasse mit 180-Grad-Rundumblick bietet Platz für 40 Personen. Kinder haben die Möglichkeit, sich am neu errichteten Spielplatz oder beim Streichelzoo zu vergnügen. Wer noch weiter möchte, kann in Richtung Remschnigg-Alm, nach St. Pongratzen oder am Geowanderweg seine Wanderung fortsetzen (Reisepass bitte mitnehmen!). Familie Tertinek freut sich auf Ihren Besuch! PANORAMASCHENKE TERTINEK | Altenbach 35 | Oberhaag | T 03455 6145 info@tertinek.at | www.tertinek.at | Offen v. 1. April – Ende Okt. | Mittwoch Ruhetag
12
leibnitzaktuell.at
POLITGEFLÜSTER
PSST!
35 Jahre lang war sie in der Politik tätig. Nun tritt sie von der Bühne ab. LEIBNITZ AKTUELL im exklusiven Gespräch mit Christine Koller.
Härter als Pattex
STANDING OVATIONS: Der Leibnitzer Bürgermeister Helmut Leitenberger bedauert den Abgang von Christine Koller. Letzlich gab es Standing Ovations vom gesamten Leibnitzer Gemeinderat für die „Grande Dame“ der Leibnitzer ÖVP.
Karlheinz Hödl klebt an seinem Leibnitzer Vizebürgermeister-Sessel härter als jeder Pattex-Kraftkleber.
„Alles hat seine Zeit“ Frau Koller, wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? Koller: Vor 35 Jahren wurde ich in
einem Kaffeehaus angesprochen, zur jungen ÖVP zu gehen. Ich bin zu dieser Zeit in Graz zur Schule gegangen und habe auch dort gewohnt und wollte durch den Eintritt in der ÖVP wieder Kontakte in Leibnitz aufbauen. Wie würden Sie Ihren Eintritt in die ÖVP im Nachhinein beschreiben? Koller: Der Eintritt war nicht ge-
rade einfach. Die ÖVP Leibnitz war damals sehr konservativ eingestellt und ich musste mich als junge Akademikerin erst hocharbeiten. Mein großes Ziel war es, in den Leibnitzer Gemeinderat zu kommen. Wann sind Sie in den Leibnitzer Gemeinderat eingetreten? Koller: Im Jahr 1992 und 1994
habe ich das Kulturreferat von Werner Uhl übernommen. Damals war Franz Vollmann Bürger-
meister. Die Leibnitzer ÖVP war damals eine starke Wirtschaftspartei mit bekannten Leibnitzer Persönlichkeiten. Das ist heute nicht mehr so.
zung im Finanzbereich und bei allen Rechtsfragen der Gemeinde betreffend. Es war eine Zeit des Aufbruchs und ein Höhepunkt in meiner politischen Laufbahn.
mit Sicherheit gehabt. Aber ich freue mich, zum Erfolgskurs der Leibnitzer ÖVP beigetragen zu haben. Das wird sich so schnell nicht wiederholen.
1995 ein weiterer Karrieresprung als Finanzstadträtin in der Ära von Altbürgermeister Hans Kindermann. Koller: Walter Wolf führte damals
Und gleichzeitig waren Sie als Landtagsabgeordnete im Steiermärkischen Landtag vertreten. Koller: Im Jahr 2000 wurde ich in
Warum haben Sie gerade jetzt Ihre politische Laufbahn beendet? Koller: Ich hatte bereits in der letz-
die Finanzabteilung der Stadtgemeinde Leibnitz und hat mich parteiintern als Finanzstadträtin vorgeschlagen. Das war ich dann fünf Jahre lang. Die finanzielle Lage der Stadtgemeinde war aufgrund des Sparkassen-Verkaufs sehr gut. Es war Geld für Investitionen da. Zehn Jahre lang an der Seite von Hans Kindermann zu stehen, war mit Sicherheit eine spannende Zeit. Koller: Im Jahr 2000, nach dem
fulminanten Wahlsieg, wurde ich Vizebürgermeisterin. Keine Frage, Hans Kindermann war ein Umsetzer, ein Macher und ich an seiner Seite die kongeniale Ergän-
den Landtag geholt. Ich möchte es so formulieren: Die Leibnitzer Kommunalpolitik hat mir besser gefallen. Mir war der Landtag zu abstrakt. Vor Ort kann man beschließen und umsetzen. Im Landtag sind die Beschlüsse nicht greifbar. Auch hat mir der direkte Bezug zu den Menschen gefehlt. Ich konnte fünf Jahre lang nicht unterrichten, was mir sehr gefehlt hat. Ich habe meinen Beruf als Lehrerin immer geliebt. Das ist heute und war damals so. Wollten Sie jemals Bürgermeisterin von Leibnitz werden? Koller: Die Kompetenzen hätte ich
ten Periode Motivationsprobleme. Es fehlte mir die Herausforderung. Aber ich bleibe der ÖVP ja auf Bezirksebene erhalten und wünsche dem neuen Team alles Gute! Danke für das Gespräch!
Wirbel um Ausscheiden von Hödl Laut Infos aus ÖVP-Kreisen soll Vizebürgermeister Karlheinz Hödl nicht wie intern vereinbart am 31. August zurücktreten, sondern erst im September. Dadurch verlängert sich seine Amtszeit als Vizebürgermeister bis Oktober und er kassiert weiterhin ein gut dotiertes monatliches Gehalt.
leibnitzaktuell.at
100% rausmten Vo bestim nimmt das Unter er gen Ăźb 0% setzun eiermark 10 St Land
Jetzt
durchstarten! Business School t 0ĂłDF VOE 4BMFTNBOBHFNFOU t 6OUFSOFINFOTNBOBHFNFOU *5 t (FTVOEIFJUT VOE 1SĂ&#x160;WFOUJPOTNBOBHFNFOU
Europark feiert 16-jähriges Jubiläum in Marburg
Matura in 1 Jahr (BerufsreifeprĂźfung) LehrabschlussprĂźfung
Ende August wird im grĂśĂ&#x;ten Einkaufszentrum in der slowenischen Steiermark zur Feier des 16. Betriebsjubiläums fĂźr ein buntes Programm gesorgt. LEIBNITZ AKTUELL im Gespräch mit der Managerin des Europarks, Simona Mandl. Wie wĂźrden Sie die 16 Betriebsjahre des Europarks beschreiben? Mandl: Vor allem bunt, lebendig, dynamisch und Ăźberaus erfolgreich. Dabei sind vor allem die Menschen entscheidend: unsere Besucher, Partner und Mitarbeiter, die alle zusammen den Rhythmus der Ereignisse schaffen und das Herz des Europarks bilden. Was ist Ihrer Meinung nach der Hauptgrund fĂźr den Erfolg und das unaufhĂśrliche Wachstum? Mandl: Die Hingabe an die Arbeit und die Konzentration auf die gesetzten Ziele. Wir erforschen und verfolgen die ganze Zeit Ăźber die WĂźnsche unserer Kunden und folgen den weltweiten Trends in der Handelsbranche. Auch dieses Jahr verspricht man eine bunte Feier des Europarks an seinem Geburtstag. Was erwartet die Hauptstadt der slowenischen Steiermark? Mandl: Wir werden allen Besuchern eine schwungvolle Veranstaltung schenken, gewĂźrzt mit ausgewählten musikalischen
1øJDIUTDIVMBCTDIMVTT Medizin â&#x20AC;&#x201C; Vorbereitungslehrgang Info 6. Se aInbfoeanb d p9. end 18:3 1t8.M:320ai0U201166 0L Uh hr r e L Klosteibrg nitz, Klos eibnit asse 18 terga z ss
Gästen. Am Samstag, dem 20. August, werden auf dem LeonĹ tukelj-Platz Jan Plestenjak und die Gruppe Tabu bei uns sein. Am letzten Samstag im August wird im Europark vormittags die Band Perpetuum Jazzile auftreten und am Nachmittag wird Tanja Ĺ˝agar bei uns sein. Es werden auch Erlebnisse fĂźr die Allerkleinsten, eine Riesentorte und das Gewinnspiel â&#x20AC;&#x17E;GeburtstagstĂźr zum GlĂźckâ&#x20AC;&#x153; geboten. Was sind die Pläne fĂźr die Zukunft? Mandl: Wir mĂśchten auch in Zukunft der fĂźhrende Anbieter in der Region bleiben. Daher bemĂźhen wir uns, den Umfang unserer Geschäftstätigkeit zu erweitern, das beste Angebot zu gewährleisten, fĂźr ein ereignisreiches Geschehen nach dem Geschmack der Besucher zu sorgen und das Niveau ihrer Einkaufserfahrungen zu steigern. Wir werden uns auch weiterhin auf Facebook und Instagram mit ihnen treffen, und vor kurzem haben wir auch begonnen, Snapchat zu verwenden. â&#x201E;Ś Danke fĂźr das Gespräch!
'SFJIFJUTQMBU[ (SB[ 5 0316 82 21 72-0, F 0316 82 21 72-13 5 E PĂłDF!#&/,0 OFU XXX #&/,0 OFU
e 18
Provisionsfreier Verkauf
www.sreal.at Terrassenwohnungen Nähe Leibnitz Unser renommierter und verlässlicher Partner startet im Herbst 2016 ein weiteres Wohnbauprojekt in Neutillmitsch. Wie gewohnt mit: - durchdachter Planung - moderner Raumaufteilung - groĂ&#x;zĂźgigenTerrassen - Lift - Wfl. zw. 61 m² und 97 m² - exzellenten Energiewerten - und einem offenen Ohr fĂźr die WĂźnsche der zukĂźnftigen EigentĂźmer! Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne! Astrid Strebl Tel. 0664-838 50 80 astrid.strebl@sreal.at
13
Leibnitz, die schönste Einkaufsstadt im Süden der Steiermark, bietet ihren Kunden eine fantastische Auswahl an Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten. Nicht nur am Hauptplatz, sondern auch in den charmanten Seitengassen wie Grazergasse, Schmiedgasse, Bahnhofstraße und noch vielen mehr wird Ihnen ein ganz besonderes Shopping-Erlebnis geboten.
Persönliche Beratung…
Bei diesen Betrieben erleben Sie besondere Einkaufsmomente!
Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 7 www.btl.at T 03452 71017
Hauptplatz 4 - www.optik-lederhaas.at
Schmiedgasse 23
Marburgerstraße 1 www.hotel-roemerhof.info
Bahnhofstraße 19 www.sport-ueberbacher.at
Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 7 www.btl.at T 03452 71017
Hauptplatz 21 - www.kappaun.at
Hauptplatz 6 - www.raffiniert.at
Hauptplatz 4 - www.diana-mode.at
Ottokar-Kernstock-G. 2 www.schlafstudio-krenn.at
Bahnhofstr. 19 - www.radlsport.at
Die angeführten Aktionen gelten nur an den Stern-Aktionstagen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Hauptplatz 19 - 03452/83466
Hauptpl. 20 - www.groebnergmbh.at
Hauptplatz 23 www.goessl.com
leibnitzaktuell.at
Foto: © www.danielnagler.com 2016
NEUES WIMPERN- UND NAGELSTUDIO IN LEIBNITZ Kerstin Fröhlich und Carola Zarfl haben sich in der Schmiedgasse 4 ihren Traum vom eigenen Wimpern- und Nagelstudio verwirklicht. Nagelmodellage mit Gel über Naturnagelverstärkung bis hin zu Wimpernbehandlungen werden geboten. Mehr Infos unter: www.hand-gemacht.at
GELUNGENES LEIBNITZER PFARRFEST Ende Juli feierte die Stadtpfarre Leibnitz das Patrozinium, das Fest des Kirchenpatrons, des heiligen Jakobus des Älteren. Nach der Festmesse fand am Kirchplatz das alljährliche Pfarrfest statt. Mehrere hundert Gäste kamen und genossen das vorbereitete Essen und Trinken.
Foto: Katharina Wiesler
Wienerlied meets steirische Harmonika Die Steiermark und Wien – da liegen Welten dazwischen. Aber worin genau bestehen eigentlich die Unterschiede? Und wer triumphiert am Ende: die wunderschönen Hügel der Südsteiermark oder das schwarze Herz der grauen Wohnhäuser Wiens? Simmering oder Semmering? Um das herauszufinden, haben sich Natalie Ofenböck und Der Nino aus Wien auf die Reise durch die Steiermark begeben. Nach denkwürdigen Erlebnissen zwischen Mariazell und Spielfeld, inspiriert von Weinverkostungen, Konditorei- und Kirchenbesuchen, Grenzlandeinkaufszentrumskaffeehäusern und Gesprächen mit Bürgermeistern, Betrunkenen und anderen sind dabei wunderschöne Lieder, poetische Illustrationen und sehr persönliche Briefe entstanden. Beim steirischen herbst ab 30. September wird diese Reise erlebbar, wenn Natalie Ofenböck und Der Nino aus Wien ihre styrio-viennalen Songs in vier Konzerten live präsentieren – in unterschiedlichen Formationen, aber nie ohne steirische Harmonika. Infos und Tickets www.steirischerherbst.at
/2016 0 1 / 6 1 23/09
SAISONABSCHLUSS FÜR DIE KLEINEN LEICHTATHLETEN Kurz vor Schulschluss fand der Abschlusswettkampf der Leibnitzer Leichtathleten im Freizeitzentrum statt. Ein riesiges Starterfeld mit insgesamt 52 Athleten mit Ugotchis nahm daran teil.
GROSSES ENTENRENNEN FÜR GUTEN ZWECK Der Soroptimistenclub Leibnitz veranstaltete „Das große Entenrennen“ im Naturpark Grottenhof. Dabei wurden über 2000 Enten mit Unterstützung der Feuerwehr Leitring in die Laßnitz gelassen und 2500 Euro konnten an das Leibnitzer Lerncafe übergeben werden.
Foto: Vassilis Makris
Blitz Theatre Group Late Night Fr 30/09 & Sa 01/10, 19.30 Hugo-Wolf-Saal Leibnitz
15
16
leibnitzaktuell.at
STYLE TIPP
VON ADI WEISS
Liebe Leibnitz Aktuell-LeserInnen, Ich habe noch nie nachgezählt, schätze aber, dass ich an die 30 oder 40 oder… Gut, ich höre schon auf. Auf jeden Fall, habe ich sehr, sehr viele Jeans im Kleiderkasten. Kann man da eigentlich schon von einem Jeans-Tick (oder Vogel?) sprechen? Ja? Ok, erwischt. Aber ist schon was Feines, so eine gut sitzende Jeans. Doch mit einem Hoserl allein ist man noch nicht fertig. Man darf Denim auch gerne im All-OverLook tragen. Dazu noch ein paar coole Accessoires und fertig. Das STYLE UP YOUR LIFE! Lookbook mit allen Trends, jetzt österreichweit erhältlich.
Foto: PEPE JEANS LONDON
JUWELIER PENNITZ Absoluter Hingucker: Opal-Anhänger mit Brillant versetzt Hauptplatz 26, 8430 Leibnitz | T 03452 85801
WWW.GLAMOURANER.COM Lässiges Jeanskleid von CLOSED bei glamouraner.com um 219 Euro www.glamouraner.com
BOUTIQUE RAFFINIERT Kunsthandwerk, Schmuck und Taschen passend zu jedem Outfit Hauptplatz 6, 8430 Leibnitz | www.raffiniert.at
Modefuzzi Adi Weiss wieder in ATV Ab 27. August, immer samstags um 19.30 Uhr, ist der Leibnitzer Modefuzzi Adi Weiss auf ATV zu bewundern. In der zweiten Staffel von „Im Schrank der Stars“ besucht der Modeexperte wieder zahlreiche Promis, um einen Blick in den Kleiderkasten dieser zu werfen.
H
ierbei werden aktuelle Trends und Styles genauer unter die Lupe genommen und ein wenig über das Privatleben und die aktuellen Projekte der Stars geplaudert. Unter anderem öffnen Starmoderatorin Mirjam Weichselbraun, Song-Contest-Elfe Zoë, Designerin Eva Poleschinski, Tänzerin Kathrin Menzinger, Mo-
deblogger Philippe Gazar, die frischgebackene Miss Austria Dragana Stankovic oder XXXLutz-Augenweide Chiara Pisati und das internationale Supermodel Franziska Knuppe Adi Weiss ihre Schranktüren. Viele stylishe Highlights, aber natürlich auch so mancher Modefehlgriff werden von den Gastgebern präsentiert. Die stylebegeisterten Zu-
seher dürfen sich auf zahlreiche Fashion-Tipps von Adi Weiss freuen und dabei noch den ein oder anderen neuesten Modetrend erfahren. Die 1. Staffel gibt es übrigens online auf ATV.at/adiweiss.
ZWÖLF-STUNDEN-ÜBUNG DER FEUERWEHRJUGEND WAGNA ERSTES FLAVIA-FUSSBALLCAMP EIN GROSSER ERFOLG Kürzlich organisierte die Feuerwehrjugend Wagna unter Markus Kapaun eine Zwölf-Stunden-Übung mit 25 Jungflorianis. Zum Abschluss gab es eine Schauübung am Marktplatz Wagna, bei der ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen simuliert wurden.
45 Kinder nahmen am 1. Flavia-Fußballcamp im Römerstadion in Wagna teil. Sowohl Eltern als auch die „jungen Römer“ zeigten sich von der Fußballwoche, wo Sport, Spaß und Freizeit im Mittelpunkt standen, begeistert. Auch Flavia-Präsident Peter Stradner freute sich.
ALLES NEU BEI DER SCHÜLERHILFE LEIBNITZ
FOTOSHOOTING MIT KARIN BERGMANN
Die Schülerhilfe Leibnitz hat mit Gerald Still nicht nur einen neuen Inhaber, sondern auch einen neuen Standort. In der Dechant-ThallerStraße 39/3 gibt es ein breites Angebot an Nachhilfe für alle Schulformen und für alle Fächer. Mehr Infos unter: www.schuelerhilfe.at/leibnitz
Heuer im Februar haben unsere Leser den schönsten Hund der Südsteiermark gewählt. Der hübsche Staffordshire Bullterrier Ciro und seine stolzen Besitzer durften sich als Siegespreis über ein tolles Fotoshooting mit der bekannten Leibnitzer Fotografin Karin Bergmann freuen.
18
leibnitzaktuell.at
Leibnitz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Die Leibnitzer Stadterweiterung
D
ie isolierte Lage an der Staatsgrenze änderte sich in Leibnitz nur kurz, als Österreich 1938 dem Deutschen Reich einverleibt wurde und bald danach der Zweite Weltkrieg ausbrach. Man lag wieder in der Mitte der Steiermark. Tiefgreifende politische und administrative Veränderungen wurden eingeleitet. Leibnitz und Wagna wurden zu einer Großgemeinde „Stadt Leibnitz“ zusammengefasst. Wieder kam Militär in die Stadt und nutzte zum Nachteil der Jugend die Schulgebäude. In Wagna entstand wieder ein großes Barackenlager für „Umsiedler“. Auch bauliche Zeugen dieser Zeit sind noch heute in den langen Häuserzeilen der reichseinheitlichen Südtirolersiedlungen z.B. gegenüber dem Bahnhof zu erkennen, die 1943/44 vom „Reichsarbeitsdienst“ errichtet worden sind. Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Die Bombenschäden und die Todesfälle in der Stadt, in der Nähe des Bahnhofs waren gegenüber anderen steirischen Städten zum Glück gering. Nach relativ kurzer Schreckenszeit, ausgelöst durch die Besetzung der Südsteiermark durch jugoslawische Partisanenverbände, bulgarische und russische Truppen, kam ab Juli englisches Militär in die Stadt. Die Bevölkerung begann wieder Hoffnung zu schöpfen und in die
Zukunft zu schauen. Dies wurde aber bald durch die hermetisch geschlossene Staatsgrenze zu Jugoslawien ab 1947 zunichte gemacht. Weitere zehn Jahre konnten sich die Wirtschaft und die Infrastruktur nur spärlich entwickeln, aber gedanklich blickten verantwortliche Bürger bereits weit in die Zukunft. Nach dem Abschluss des Österreichischen Staatsvertrages 1955 begann eine neue Ära. Der Bevölkerungszustrom in die Städte, ausgelöst durch die „Landflucht“, war auch hier groß. Die Stadt breitete sich nun auch östlich der Eisenbahntrasse aus (Stadtteil Linden). 1961 lebten innerhalb der Stadtgrenzen – Wagna ist 1945 wieder eigene Gemeinde geworden – schon 6356 Einwohner.
Druckguss Fink etablierte sich in der Stadt und in der seit 1891 bestehenden, aufgelassenen Spinnfabrik Weiss in Kaindorf. Auch kleinere Betriebe boten reichlich Arbeit. Neue Verwaltungseinheiten und Sporteinrichtungen wurden geschaffen, ab 1959 höhere Schulen gebaut und 1961 eine Garnison mit neuen Kasernengebäuden errichtet (2007 aufgelassen). Seit 1978 gibt es auch eine Verbindung zum europäischen Fernstraßennetz. Leibnitz, Kaindorf und Wagna wuchsen städtebaulich zusammen, entwickelten sich aber als eigene Gemeinden. 2001 lebten innerhalb der Stadtgrenzen ca. 6890 Einwohner (Fläche: Leibnitz und Altenmarkt 5955 km2). Zusammen hatten die drei Kom-
In den folgenden 50 Jahren entwickelte sich Leibnitz zu einem regen Handels- und Gewerbeplatz an einer europäischen Binnengrenze. Vor allem die Geschäftswelt wuchs ständig. Die Assmannwerke prosperierten,
munen über 13.000 Einwohner. Durch verordnete Gemeindezusammenlegungen im Land Steiermark kam ab 2015 die Gemeinde Kaindorf an der Sulm nach 133 Jahren Selbständigkeit wiederum zu Leibnitz. Sie war ja seit 1882
Prof. Mag. Gert Christian stellt in Form einer historisch fundierten Serie die Geschichte der Stadt Leibnitz dar.
zusammen mit Grottenhofen und Kogelberg aus der Gründungsgemeinde Leibnitz ausgeschieden, zu der damals noch Ober- und Untergralla und Hasendorf gehörten. Mit dem Gemeindegebiet von Seggauberg erweiterte sich 2015 die Stadtfläche erstmals auch auf die Hügelzüge im Westen. Dort liegen ihre Siedlungsvorläufer aus der Hallstattzeit und der Römerzeit und von dort kam auch der Name Leibnitz. Zusammen hat diese neue Stadt nun 23,53 km2 Fläche und ca. 11.900 Einwohner (2015). Die Stadt hat nun zwar eine große Fläche, aber dennoch gegenüber anderen steirischen Städten wenig Einwohner, denn die Siedlungsfläche des Leibnitzerfeldes ist nach wie vor in weitere fünf kleine Gemeinden aufgesplittert, die zum Teil dicht verzahnt besiedelt sind. Dennoch hat sie durch die Zusammenlegungen weiter an Infrastruktur gewonnen. Es gibt nun zwei Bahnhöfe an der Südbahn, vier Volksschulen, drei Höhere Bundesschulen, eine Wein- und Obstbau-Fachschule, ein Tagungszentrum im Schloss Seggau, mit dem Tempelmuseum Frauenberg und mit dem Naturparkzentrum Grottenhof auch überregional ausstrahlende Institutionen.
leibnitzaktuell.at
Sommerzeit ist Ferienzeit, ist Urlaubszeit und ist auch der klassische Zeitpunkt für die Fahrschulausbildung vieler junger Südsteirer.
A
uch in der laufenden Sommersaison konnte die Fahrschule Hotter wieder sehr viele Schüler auf dem Weg zu ihrem Führerschein erfolgreich unterstützen. Großer Ansturm auf Sommerkurse Wie schon in den vergangenen Jahren bietet die Fahrschule Hotter in den Sommermonaten parallel im 14-Tages-Rhythmus laufende Vormittags- und Nachmittagskurse an. Heuer waren die Vormittagskurse in der ersten Sommerhälfte aber schon besonders früh ausgebucht.Überraschend groß war aber auch der Ansturm auf die Motorradausbil-
dung. Hier mussten, trotz großzügig eingeplanter Kapazitäten, vorzeitige Buchungsstopps für die im Juli laufenden Kurse eingelegt werden. Verstärkung fürs Team Inzwischen konnte glücklicherweise ein weiterer Fahrlehrer gewonnen werden, der das Team der Fahrschule in Leibnitz erfolgreich verstärkt. Zusammen mit einer äußerst positiven Entwicklung am Standort Deutschlandsberg (hier musste das Team in den letzten zwölf Monaten sogar um zwei weitere Mitarbeiter vergrößert werden) wächst die „Mannschaft“ der Fahrschule Hotter auf 23 bestens ausgebildete und motivierte Mit-
arbeiter. In der Fahrschule freut man sich natürlich sehr über den großen Andrang und das ausgesprochene Lob vieler Eltern und Schüler und sieht sich dadurch in ihrer Arbeitsweise bestätigt. Auch bei den ersten Prüfungsdurchgängen im heurigen Sommer konnten wieder sensationelle Prüfungserfolge erzielt werden. So zieht Fahrschulinhaber Christian Hotter schon kurz nach der „Halbzeit“ eine überaus positive Bilanz und freut sich mit seinem Team auf den letzten Ferienkurs von 29. August bis 8. September. FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1 | T 03452 / 89 0 36 www.hotter.at Ω
KURSTERMINE PKW 29.08. bis 08.09. Letzter Ferienkurs wahlweise 8.30 – 11.30 Uhr oder 17.10 – 20.00 Uhr 19.09. bis 29.09. 03.10. bis 13.10. MOTORRAD Freitag 09.09. Freitag 30.09. CE 05.09. bis 08.09. 26.09. bis 29.09. F / BE Samstag 10.09. Samstag 01.10. MOPED 26.08. + 27.08. 09.09. + 10.09. C95-WEITERBILDUNG Sa. 07. + So. 08. + Sa. 14. + So. 15.10.
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Fahrschule Hotter Erfolgreicher Start in die Sommersaison!
19
20
leibnitzaktuell.at
Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch
NISSAN Qashqai:
Steht da wie ein Bulle! Als der Qashqai 2007 auf den Markt kam, sorgte er für frischen Wind in der Modellpalette von Nissan. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Das kompakte SUV ist nach wie vor nicht nur das mit Abstand meistverkaufte Nissan-Modell, sondern hinter dem Topseller VW Tiguan die Nummer zwei unter den kompakten SUV in Österreich. Zweifellos mit ein Grund für den großen Erfolg des 4,38 Meter langen Qashqai ist neben seiner hohen Alltagstauglichkeit auch die auffallend-markante Optik. „Der steht ja richtig bullig da!“, hörte man immer wieder, vor allem von weiblichem Publikum. Egal, ob große, kleine, kräftige oder schlanke Menschen, der Qashqai erntet stets uneingeschränktes Lob für seine bequemen, einfach verstellbaren und langstreckenfreundlichen Sitze. Vor allem der doppelte Ladeboden entpuppte sich als ausgesprochen hilfreich im Alltag. Und der 130 PS starke 1,6-Liter-Diesel sorgt beim Qashqai mit den knapp 1,6 Tonnen auch bei voller Beladung stets für kräftige Fahrleistungen. Ich sage es immer wieder: Mein Lieblingsfahrzeug, das ich Ihnen bei einem persönlichen Gespräch gerne näher vorstellen würde! AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at
Nationalrat Sepp Riemer: „Beinahe ein Drittel von 711 Millionen Euro an Kindergeldern wurden österreichweit im Jahr 2015 an Nichtösterreicher ausbezahlt.“
FPÖ fordert:
Mehr Mut zur Familie! FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek, Familiensprecherin LAbg. Hedwig Staller, Nationalrat Sepp Riemer und LAbg. Helga Kügerl präsentierten die familienpolitischen Zielsetzungen der Freiheitlichen auf Landes- und Gemeindeebene.
N
ationalrat Sepp Riemer meint im exklusiven Gespräch mit LEIBNITZ AKTUELL, dass es heutzutage für junge Leute schwer sei, sich Kinder zu leisten. „Darüber gehört bundesweit diskutiert und es müssen Maßnahmen getroffen werden, dass sich die Familien zwei oder mehr Kin-
der leisten können!“ Es fehle an Rahmenbedingungen von Seiten der Politik, die bisher untätig gewesen sei, kritisierte wiederum FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek. „Die freiheitlichen Gemeinderäte im Bezirk Leibnitz werden einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag einbringen, der die Umsetzung
des ,Berndorfer Modells‘ in den jeweiligen Kommunen sicherstellen soll. Beinahe ein Drittel von 711 Millionen Euro im Jahr 2015 wurden für Kindergelder an Nichtösterreicher ausgezahlt. Da müssen bei einem jeden die Alarmglocken läuten“, meint Nationalrat Sepp Riemer abschließend.
MÄDCHEN-GESUNDHEITSPROJEKT
TAG DER OFFENEN TÜR
Im Rahmen des Mädchen-Gesundheitsprojekts GO! Girls Only präsentierte während des gesamten Julis der verein-freiraum unter Projektleitung von Timea Ráth-Végh mit einer Ausstellungsplattform auf dem Parkplatz des EKZ-Weinland ausdrucksstarke Fotos von sieben Mädchen. Der Würfel wurde hierfür vom Lions Club zur Verfügung gestellt.
Bereits zum vierten Mal lud Schloss Seggau unter Dir. Helmut Kirchengast zur „Kultur und Begegnung mit Weitblick“ im Rahmen eines Tages der offenen Tür ein, wobei die rund tausend Gäste nicht nur die vielen historischen Räume besichtigen, sondern ein überaus reichliches Programm mit köstlichen Gaumenreizen genießen durften. Barbic
NISSAN QASHQAI:
Ein Crossover, der begeistert! Der Nissan Qashqai ist eines der meistverkauften SUV Europas. Als der Qashqai 2007 auf den Markt kam, sorgte er für frischen Wind in der Modellpalette von Nissan. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Das kompakte SUV ist nach wie vor nicht nur das mit Abstand meistverkaufte Nissan-Modell. Zweifellos mit ein Grund für den großen Erfolg des 4,38 Meter langen Qashqai ist neben seiner hohen Alltagstauglichkeit auch die auffallend-markante Optik. „Der steht ja richtig bullig da!“, hörte man immer wieder, vor allem von weiblichem Publikum. Diese Ansicht teile ich übrigens auch. Egal, ob große, kleine, kräftige
oder schlanke Menschen, der Qashqai erntet stets uneingeschränktes Lob für seine bequemen, einfach verstellbaren und langstreckenfreundlichen Sitze. „Innen sitzt man gemütlich wie in einem Golf, nur höher und mit guter Übersicht nach vorn“, ist ein oft gehörtes Urteil. Der 115 PS starke 1,2-LiterDiesel hat mit den knapp 1,6 Tonnen des Qashqai keinerlei Probleme und sorgt auch bei voller Beladung stets für kräftige Fahrleistungen. Keine Blöße gibt sich das SUV beim Verbrauch: ein Durchschnittsverbrauch von sieben Litern Diesel pro hundert Kilometern! Doch schauen Sie bei mir vorbei und überzeugen Sie sich selbst! Ihre Elisabeth Wechtitsch
22
leibnitzaktuell.at
BAUEN WOHNEN
Glanzvolle sHome Bauabschlussfeier!
B
egeistert zeigten sich die zahlreich erschienenen Gäste von den gerade fertiggestellten sHome-Wohneinheiten in Leibnitz. Der engagierte und erfolgreiche Immobilienprofi Josef Schober präsentierte eindrucksvoll sein sHome-Wohnprojekt im Ortsteil Kaindorf in Leibnitz mit 35 bezugsfertigen Wohnungen, die seinen Bewohnern leistbaren Luxus in jeglicher Hinsicht bieten. LEIBNITZ AKTUELL gratuliert recht herzlich zu diesem zukunftsorientierten Wohnkonzept, das nicht nur modernste Technik, sondern auch Wohnqualität in ruhiger Lage mit-
ten im Leibnitzer Ortsteil Kaindorf bietet, nur ein paar hundert Meter von der Leibnitzer Au entfernt. All-inclusive-Wohnprojekt Keine langen Kündigungsfristen, keine Provisionen und Ablösen, keine bösen Überraschungen bei den Betriebskosten und kein lästiges Überlegen, wo man sich ein preiswertes Inventar für eine Wohnung holen kann, in der man sowieso nicht ewig bleiben möchte. Das All-inclusive-Wohnmodell „sHome“ von Josef Schober und
seiner SBS Immobilien GmbH macht es möglich. Wer möchte, zieht einfach mit dem Koffer ein, die Komplettmöblierung mit Tischlermöbeln kann nämlich mitgebucht werden. Auch Kurzzeitmieten zwischen einem und sechs Monaten sind möglich. Und das alles zu einem Preis, bei dem die marktübliche Vergleichswohnung nicht mithalten kann. Die Kunden sind dabei bunt gemischt: Singles und Paare aller Altersklassen sind laut Schober dabei. Das nächste All-inclusive-Projekt ist übrigens schon auf Schiene. www.shome.at
Auf heimische Qualität bei Pellets setzen Christine und Friedrich Sihorsch mit LEIBNITZ AKTUELLGeschäftsführer Mag. Guido Jaklitsch.
Sihorsch-Brennstoffe
Heimische Pabst-Pellets zu Bestpreisen! Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen SIHORSCH in Pirka bei Graz setzt auf höchste heimische Qualität und bietet als einzige Firma ausschließlich hochwertige Pellets der Johann Pabst Holzindustrie aus Zeltweg an.
N
eue Produzenten aus Osteuropa – großteils aus Rumänien – überschwemmen die Steiermark mit minderwertiger Ware. Noch dazu werden ausländische Erzeugnisse mit einem kleinen Anteil von heimischen Pellets vermischt und dann als österreichisches Produkt verkauft! Also Vorsicht bei minderwertiger Ost-Ware! Die ausländischen Produkte sind zwar billiger, aber aufgrund des hohen Staub- und minderwertigen Holzanteils führt das auch zu Verschleißerscheinungen oder gar dem vollständi-
✃
gen Ausfall Ihrer Heizanlage. Das Grundübel der Ost-Ware ist nämlich die schlechte Verarbeitung der Harthölzer, die zu einer Schlackenbildung führt. Sihorsch setzt auf heimische Qualität Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen Sihorsch – wo unter anderem auch Markenheizöl der OMV aus der Raffinerie in Schwechat angeboten wird – setzt auf höchste heimische Qualität und vertreibt die
einzigen Pellets aus Österreich, bei denen Sie sicher sein können, dass es sich wirklich um inländische Ware handelt: nämlich Pellets von Pabst, die aus Fichten- und Lärchenspänen bestehen und im hauseigenen Sägewerk in Obdach anfallen. Um eine Vermischung mit fremder Ware auszuschließen, werden Papst-Pellets speziell codiert. Zudem bietet Sihorsch in Pirka auch den kleinsten SiloLkw Österreichs an – einen Zweiachser mit 18 Tonnen. Natürlich sind auch Dreiachser verfügbar. Ω
GUTSCHEIN
In den Monaten
August + September erhalten Sie bei SIHORSCH in Pirka bei Graz 1 Palette HARTHOLZBRIKETTS um € 189.Zustellung ab 3 Paletten gratis! (Aufpreis Hubwagen € 10,-)
SIHORSCH BrennstoffhandelsgesmbH | Hauptstraße 2 | 8054 Pirka T 0316 25 11 55 | www.sihorsch.at Gilt nur unter Vorlage dieses Gutscheines bis Ende September 2016. Ausgenommen bereits reduzierte Ware und Aktionsangebote.
Mieten war gestern! Buchen ist heute!
Wohnung ohne Provision und Gebühren bei sHome buchen!
Josef Schober, Geschäftsführer und Ideengeber von sHome
Mieten war gestern! Buchen ist heute! Bei sHome in Leibnitz kannst du dir eine Wohnung ohne Provision und Gebühren buchen. Und du bist nicht an die üblichen langen Kündigungsfristen gebunden! Ist das Mietrechtsgesetz noch zeitgemäß?
provisionen geregelt. Das kostet dem Mieter einer Wohnung eine Stange Geld! Die Rede ist von 200 Euro für die Vertragserrichtung, im Durchschnitt bis zu 2400 Euro Provisionen oder die Vergebührung beim Finanzamt von 360 Euro. Zudem werden die Mieter mindestens 16 Monate an den Mietvertrag gebunden.
Der ursprüngliche Gedanke des Mietrechtsgesetzes war der, die Rechte der Mieter zu schützen. Im Mietrechtsgesetz wurden unter anderem die Kündigungsfristen, Miethöhen, die Vertragserrichtungsgebühren und Makler-
sHome bietet die Lösung Bei sHome in Leibnitz zahlen Sie null Euro für die Vertragserrichtungsgebühren, null Euro für die Maklerprovision, null Euro für die Vergebührung beim Finanzamt! Zudem sind Bewohner bei sHome an den Mietvertrag maximal acht Monate gebunden. Und bei einer
Kurzzeitbuchung ist überhaupt die Bindungsfrist nur ein Monat plus zwei Wochen! Ω
WEITERE INFORMATIONEN: www.sHome.at oder unter der kostenlosen Hotline: 0800 40 42 42
Experten-Tipp
Experten-Tipp:
Betonkernaktivierung statt Klimaanlage…
Satte Rabatte zu Saisonschluss…
…dank dem Vorteil der Speichermasse in Gewerbeimmobilien immer beliebter.
…wir wollen unser Lager noch vor dem Winter räumen!
In Gewerbeimmobilien werden auf die Bewehrung der Betondecke vollflächig Flächenheizungsverrohrungen eingelegt und die gesamte Decke, die einen riesigen Kälte- bzw. Wärmespeicher bildet, gekühlt bzw. geheizt. Schnupfnasen durch Zugluft ade – kühle Luft fällt unmerk-
Ing. Stephan Kindermann
bar von der Decke und schafft ein äußerst angenehmes Raumklima. Im Winter wird das Rohrsystem einfach mit Wärme beschickt und somit ist die Heizung auch abgedeckt. Das System ist auch ideal für den Betrieb mit Wärmepumpen, womit Energiekosten reduziert werden. Ω
Die Klimasaison 2016 geht dem Ende zu und unser Lager muss geräumt werden. Da Klimaanlagen auch perfekte Wärmepumpen sind und eine äußerst wirtschaftliche und energieeffiziente Zusatzheizung in der Übergangszeit darstellen, ist es äußerst sinnvoll, noch im Herbst in eine WärmepumpenKlimaanlage zu investieren. Weiterer Vorteil – kommenden Sommer haben Sie es von Anfang an auf
Heinz Heikenwälder
Knopfdruck kühl. Diese Investition unterstützen wir mit zusätzlichen Rabatten auf Neu-Angebote sowie auf bereits gelegte Angebote im Privatkundenbereich und bei Montage ab Anfang September. Aktion gültig bis Ende September. Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ω AKTION: Ab sofort bis Ende September -10 % auf alles!
COOL COMPANY Kälte-Klima-Gastro GmbH | Schubertstraße 7, 8430 Leibnitz T 03452 71 001 | office@coolcompany.at | www.coolcompany.at
leibnitzaktuell.at
SolarBatterien boomen Deutsch-Goritz hat erste moderne Solarbatterie! Immer mehr Menschen möchten ihren eigenen Strombedarf selbst decken und sich unabhängiger machen. Familie Ulz aus Deutsch-Goritz zählt ab sofort dank einer Solarbatterie zu den Pionieren einer Strom-Autarkie. Nach einer maßgeschneiderten Planung wurde ein modernes Batteriespeicher-System
Foto: Everto
inklusive Photovoltaik-Anlage nach nur zwei Tagen in Betrieb genommen. Familie Ulz: „Eine perfekte Technik. Jetzt kaufen wir kaum mehr Strom zu. Tagsüber produzieren wir unseren eigenen Strom! Diesen speichern wir in den Akkus und verwenden ihn dann abends und nachts für unsere elektrischen Geräte.“ Ω
EVERTO Solarstrom & Photovoltaiktechnik 8430 Leibnitz-Leitring | T 03452 20802 | mail@everto.at www.everto.at | /everto.at Infos am Gady-Markt von 10. bis 11. September
Steirisches Volksfest in Lebring! Gady-Markt am 10. und 11. September 2016! Der große Gady-Markt findet am 10. und 11. September 2016 statt. Das traditionelle „I bin dabei“-Traktortreffen ist dabei einer der Höhepunkte bei freiem Eintritt. Zum 101. Gady-Markt warten viele attraktive Sonderangebote auf die Besucher. Die BMW 100-Jahr-Jubiläumspakete für BMW 3er, X3, X4, 2er Active, Gran Tourer und BMW 1er sowie der neue BMW X1 sind die Highlights des bayrischen Autoherstellers. MINI bietet am Markt in Lebring die MINI Countryman Run-out-Aktion mit dem aufregenden MINI-Countryman-Neuwagen zum Vorzugswagenpreis. Opel wartet mit der Mokka Safety-Line als Sondermodell. Im großflächigen Ausstellungszelt, in zwei Festzelten und dem großen Vergnügungspark wird für beste Unterhaltung bei Groß und Klein gesorgt. Das umfangreiche Rahmenprogramm reicht vom Streichelzoo bis zur exklusiven Trachtenmodenschau. Das Steirische Weindorf und das Terrassencafé sind weitere beleibte Treffpunkte des Marktes. Musik, Tracht und gute Unterhaltung ergeben ein buntes Bild.
• Recycling • Erdbau-Transport • Teich-/ Bachsanierungen • Abbruch • Kies & Sand
• • • • •
Mietpark Deponien Steinschlichtungen Tiefbau Gesiebte Erde
Oberrakitsch 57, A-8480 Mureck Telefon: 03472/8112 Mobil: +43 664 42 50 427 E-Mail: markus@erdbau-kern.at Werk Oberschwarza: Oberschwarza 67, A-8471 Oberschwarza
www.erdbau-kern.at
25
Micro-Häuser: Wohnraum auf Diät Der Trend zu kleineren Autos hat hierzulande nicht erst mit der staatlichen Abwrackprämie eingesetzt, und auch bei den Wohnungen geht der Trend in vielen Städten zu kleineren Singleappartements. Großen Erfolg in den USA haben derzeit sogenannte Micro-Häuser, also Häuser mit Komfort auf kleinstem Raum.
W
er trotz wenig Platzbedarf nicht auf ein eigenes Grundstück mit Garten verzichten wollte, hatte es bisher schwer. Selbst kleinere Reihenhäuser werden meist mit rund 100 qm geplant und erscheinen manch einem damit vielleicht überdimensioniert. Zumindest sprengen sie oft den finanziellen Rahmen von alleine wohnenden Personen, wobei es dabei nicht nur um den Kaufpreis, sondern auch um die laufenden Kosten wie Heizung oder Strom geht. Micro-Häuser: Häuser mit Komfort auf kleinstem Raum Eine interessante Alternative sind hier die sogenannten MicroHäuser, die zur Zeit vor allem im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, den USA, ein großer Erfolg sind. Aber auch in Deutschland und Europa könnten sie ihre Käufer finden, seien es Menschen, die sich ohnehin lieber im Freien aufhalten, als Ferienhaus oder für Gutbetuchte als stylisches Gartenhaus. Die Microhäuser sind von rund zwölf bis über 60 Quadratmeter erhältlich und lassen sich von Ausstattung und Design wirklich jedem Budget anpassen. In den USA hat das Unternehmen HyBrid Architecture diese Kunst perfektioniert und bietet neben kleinen Holzhäusern unter der Bezeichnung
„Cargotecture“ auch Minihäuser aus recycelten Schiffscontainern an. Mikrohaus.com Intelligente Wohnkonzepte für das Leben an Land und auf dem Wasser Ein Micro-Haus Anbieter in Österreich ist die Firma Tech Metall Erzeugungs-, Handel und
das Projekt „Microhouse“, bei dem es sich das Team zur Aufgabe gemacht hatte, mit einem Null-Budget ein kompaktes und bewohnbares Haus zu bauen. Herausgekommen ist das Microhouse mit 24 qm, da bis zu dieser Grenze in Österreich kein Bauantrag benötigt wird. Als zweites Modell entstand das Microhouse 39 qm Typ2 Haus. Nachdem das Video vom Bau
Mini, Micro, Nano: Wohnen auf kleinem Raum wird immer beliebter. Montage GesmbH, deren Modelle einen Wohntraum ab 28 qm mit einer Rauminnenhöhe von ca. 2,80 m besitzen. Hinzu kommen zwei je 10 qm große Terrassen sowie eine 30 qm große Dachterrasse. Zur Ausstattung zählen unter anderem Dampfdusche, Alarmanlage, Möbelierung inklusive vollausgestatteter Küche mit Geschirrspüler und gar ein schwenkbarer Flatscreen-TV. Aufgrund der geringen Größe ohnehin besonders sparsam, sind die MicroHäuser gegen Aufpreis auch als Niedrigenergiehaus oder Passivhaus erhältlich. Wer statt auf dem Land lieber auf dem Wasser leben möchte, dem bietet das Unternehmen das Floatinghome-Hausboot an, das auf demselben Microhaus basiert. Ebenfalls in Österreich entstand
des kleinen Hauses ein voller Erfolg war, haben die Macher einfach eine Microhouse-Selbstbauanleitung für Idealisten und Minimalisten entwickelt und ins Netz gestellt. Mobiles Wohnen ohne Kompromisse im Microloft Komfortabel, individuell gestaltbar, kostengünstig und mobil: Das Microloft ist die Lösung für moderne Menschen, die auf der Suche nach einer unkomplizierten und mobilen Bleibe sind. Das Haus kann in Größen zwischen 45 und rund 70 m² auf die unterschiedlichsten Unterkonstruktionen montiert werden und ist in nur einem Tag fertig errichtet. Genauso schnell ist es laut Hersteller durch den paten-
tierten Hebe- und Drehmechanismus wieder rückgebaut und kann mithilfe eines Tiefladers an einen neuen Standort gebracht werden. Auch auf Sonderausstattungen wie Sauna, Alarmanlage, Hauskühlung, Wasserspeicher für Frisch- und/oder Schmutzwasser oder spezielle Unterkonstruktionen für hochwasser- oder erdbebengefährdete Gebiete müssen Sie nicht verzichten. Ein eigenes kleines, optionales „Kraftwerk“ – bestehend je nach Ausstattung unter anderem aus Solarmodulen und Wechselrichter – versorgt das Microloft mit Energie. Entwickelt wurde das Microloft von Roman Richter, einem Querdenker und Tüftler aus Judenburg. 15-QuadratmeterHaus Der amerikanische Architekt Jeff Broadhurst hat ein Haus entworfen, das nur 23 Quadratmeter Wohnraum umfasst. Er sagt: „Die kleine Hütte dient als eleganter Unterschlupf, ausgestattet mit Küche und Schlafbereich.“ Es geht aber noch kleiner. Ein norwegisches Schriftstellerpaar ließ sich kürzlich vom Architekturbüro Jarmund/Vigsnaes in Oslo ein nur 15 Quadratmeter großes Haus zwischen Autoparkplatz und Bahnhof setzen. In dem schwarz lackierten Holzhaus wird unten gearbeitet und oben entspannt. „Mehr braucht man nicht“, sagen die Literaten.
Neue Mietflächen im Kindermann-Zentrum! Um 6000 m2 vergrößert sich das modernste Ärzte- und Dienstleistungszentrum der Südsteiermark in der Bezirkshauptstadt Leibnitz mit fairen Mietpreisen und niedrigen Betriebskosten.
D
as Kindermann-Zentrum bietet seinen Mietern als modernes Ärzte- und Dienstleistungszentrum nicht nur eine hervorragende Infrastruktur mit direkter Anbindung ins Stadtzentrum von Leibnitz, sondern auch faire Mietpreise mit niedrigen Betriebskosten. Für die hochwerti-
gen Büroräumlichkeiten werden zusätzlich 40 Tiefgaragenparkplätze geschaffen und eine besondere Dienstleistung innerhalb der Hausgemeinschaft ist das täglich vor Ort verfügbare Hausverwaltungsservice. Nähere Informationen erhält man unter 0664/5119044.
Kindermann-Zentrum | Dechant-Thallerstraße 34-39, Leibnitz | Ihr Ansprechpartner: Ing. Stephan Kindermann 0664 511 90 44 | stephan@kindermann.st
DIE GIBT GAS & braucht fast keines Sparen Sie dank Energieeffizienzklasse A! lus gamax p o L e m r Gasthe elung Buderus ype 20 und Reg GB172 T preis € 3.880,bonus Listen -Energie nus h t a b o r 0,- K rwertbo h € 1.70 rus-Meh e d abzüglic u B ,h € 200 abzüglic
, 0 8 9 . €1
InfoTELEFON: 0810 820 028
Mehr Infos unter www.krobath.at und bei Ihrem krobath-Fachberater
Über Handy App steuerbar
Bad Heizung Service
ig bis Aktion gült st 2016 Ende Augu Feldbach I Fürstenfeld I Graz I Oberwart I Straden I Jennersdorf
www.krobath.at
28
leibnitzaktuell.at
Südsteirischer Ihre kompetenten Partner rund um Ihren Hausbau! Ihr perfekter Küchenplaner
Tischlermeister Harald Haring
GENUSSRAUM Marburger Straße 24, 8430 Leibnitz M 0699 123 484 30 T 03452 210 01 harald.haring@genussraum.at www.genussraum.at
Tischlermeister Harald Haring ist auf die individuelle Planung und Ausführung von Küchen spezialisiert. „Wenn man gut organisiert hat, kommt nach dem Bodenleger die Küche dran. Das ist der absolut richtige Zeitpunkt“, führt Tischlermeister Harald Haring aus. Damit die Traumküche auch Wirklichkeit wird und diese auch zeitgemäß montiert und passgenau geplant werden kann, sollte man sich bereits bei der Hausplanung darüber Gedanken machen. Spätestens beim Installieren der Wasser- und Elektroanschlüsse sollte die Planung der Küche abgeschlossen sein. Das genaue Maß des Raumes wird nach dem Estrich genommen und ca. fünf Wochen später beginnt die fachgerechte Montage, die zwei bis vier Tage dauert. Lassen Sie sich professionell im GenussRaum beim Tischlermeister Ihres Vertrauens beraten! Es zahlt sich aus.
leibnitzaktuell.at
Bauführer 14 renommierte Bauunternehmen haben sich zur Gemeinschaft „Südsteirischer Bauführer“ zusammengeschlossen, um den regionalen Häuslbauern mit höchster Qualität alles aus einer Hand anzubieten. Infos unter www.südsteirischer-bauführer.at
Malermeister Karl Seidl Seit 2003 ist Malermeister Karl Seidl selbständig tätig und hat sich im Laufe der Jahre einen hervorragenden Namen gemacht. Seine Arbeitsschwerpunkte sind vielfältig, stehen jedoch allesamt mit „Farbe“ in Verbindung. So ist Malermeister Seidl nicht nur auf Sanierungsarbeiten und auch auf die Fassaden- und Innenraumgestaltung wie Spachtelund Tapezierarbeiten spezialisiert, sondern auch mit Möbellackierung beschäftigt. „Bei der Möbellackierung arbeiten wir mit einem hochwertigen, speziellen Lack, und auch das Tapezieren im Wohnbereich liegt voll im Trend“, weiß Karl Seidl zu berichten, der großen Wert auf Pünktlichkeit und Sauberkeit legt. Was er Häuslbauern empfehlen würde? Auf hochwertiges Farbmaterial zu setzen! Angebote und Beratung sind bei Malermeister Karl Seidl unverbindlich und kostenlos. Rufen Sie an!
Malermeister Karl Seidl
SEIDL GmbH Trischfeldweg 13a, 8430 Leibnitz M 0664 221 26 88 T 03452 740 42 office@maler-seidl.at www.maler-seidl.at
29
30
leibnitzaktuell.at
STOARK SÜDSTEIERMARK
Vom Baugewerbe zum Buschenschank
R
emo Sprincnik ist vielen noch als Hobby-DJ aus dem bekannten und damals beliebten Café Cello in Ehrenhausen bekannt. Dass der gelernte Bautechniker jedoch einmal einen erfolgreichen Buschenschank in Gamlitz führen würde, damit hat niemand gerechnet. Doch wie das Leben oft so spielt, kam vieles anders als gedacht. 2013 entschied sich Remo kurzerhand, der Baubranche den Rücken zu kehren und beruflich eine ganz andere Richtung einzuschlagen. Somit übernahm er die Führung im Buschenschank Schilhan in Gam-
litz am Jägerberg. Die Weinmanufaktur Schilhan hattte sich bereits durch ihre hervorragenden Weine und ihre architektonisch eher außergewöhnliche Bauweise einen Namen gemacht. Als ein Bautechniker die Buschenschank-Szene aufmischte Nun sollte auch der Buschenschank mit einem gut durchdachten und von der Norm abweichenden Konzept Furore machen. Und das ist definitiv gelungen. Gleich 91 Punkte erhielt der Buschenschank von Falstaff im heuer
erschienenen Heurigen & Buschenschank Guide 2016 und darf sich somit über Platz 4 steiermarkweit freuen. Neben klassischen Schmankerln wird man zusätzlich mit kreativen Jausenkombinationen überrascht. Die einzigartige Location – liebevoll „Crocodile Rock“ genannt– bietet sich auch als idealer Veranstaltungsort für Hochzeiten an. Mit einem 360-Grad-rundumBlick über das südsteirische Weinland und einem individuell abgestimmten Angeboten wird Heiraten am Dach der Südsteiermark zu einem ganz besonderen Erlebnis. Katja Stopper
Heiraten – Feiern – Genießen im Weingut – Buschenschank Schilhan
Kranach 8, 8462 Gamlitz │ T +43 3453 6094 │ office@weingut-schilhan.at │ www.weingut-schilhan.at
S PÄTA U F M ö b e l , D e s i g n & H a n d w e r k :
UNSER FAMILIENREZEPT SIND
BESTE KÜCHEN
Harald Spätauf, Inhaber
Die funktionalen Grenzen zwischen den Räumen verschwimmen und damit kehrt auch die Küche immer mehr zum Mittelpunkt des familiären Lebens zurück. So auch bei SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk, dem mehr als 100-jährigen Familienunternehmen, das im Laufe der Jahre zum Trendsetter der internationalen Möbelbranche geworden ist.
Haben Sie schon Ihre per fekte Küche gefunden? Vereinbaren Sie einen Termin mit dem kompetenten Planungsser vice und besuchen Sie die Showrooms in Halbenrain und Graz oder das Ligne Roset Haus Graz.
8492 HALBENRAIN 14 8054 GRAZ. Kärntner Straße 257 LIGNE ROSET GRAZ 8020 GRAZ. Lazarettgasse 39-41 www.spaetauf.at
32
leibnitzaktuell.at
Wohin in der Region? Heuriger ZUR LAUBE
Der Heurige „Zur Laube“ hat wieder geöffnet! Die neuen Pächter-Familie Pirker und Familie Weinhappel-Krenn freuen sich, Ihnen traditionelle Jausen- und Wildspezialitäten sowie auch warme Gerichte aus der Küche anbieten zu können. Die Laube bietet Platz für alle Arten von Feierlichkeiten, bei der Ihnen unser Chefkoch Toni Pirker mit seiner langjährigen internationalen Erfahrung als Küchenchef mit Rat und Tat zur Seite steht. Auf Ihr Kommen freuen sich Familie Pirker und Familie WeinhappelKrenn. Ω Seibersorf 19, 8423 Seibersdorf bei St.Veit | T 0664 464 32 94 oder 0678 121 46 29 | www.zur-laube. at heuriger.zurlaube@gmail.com | / Zur-Laube, Heuriger | GEÖFFNET: Wir sind am Fr & Sa von 14–22 Uhr, sonntags von 12–20 Uhr und für Reservierungen ab 20 Personen auch wochentags für Sie da.
GLÜCKLICHE GEWINNER: Bei Kaffee und köstlicher Torte wurden die Gewinner gekürt: Marketingleiterin Katja Stopper und Geschäftsführer Guido Jaklitsch von LEIBNITZ AKTUELL gratulierten Reinhold Kundlatsch zu seinem verdienten Sieg. Johannes Prattes durfte sich über eine nagelneue Nespresso-Maschine, gesponsert von der Firme Kiendler, freuen. Diese wurde von Red-Zac-Kiendler-Filialleiter Thomas Sammer übergeben.
Wahl zum Lieblingscafé... Der Gewinner steht fest
Acht Kaffeehäuser der Region stellten sich in der letzten Ausgabe von LEIBNITZ AKTUELL der „Wahl zum Lieblingscafé“.
Ü
ber 1000 Leser und Leserinnen nahmen an der Wahl zum Lieblingscafé teil und wählten ihren Favoriten. Das Rennen machte schlussendlich die Konditorei Café Kundlatsch aus Gleinstätten mit über einem Drittel der Stimmen. Reinhold Kundlatsch
freute sich sehr über seinen Sieg: „Ich bin überwältigt, die Wahl zum Liebelingscafé gewonnen zu haben. Ein großes Dankeschön gilt vor allem meinen fleißigen Mitarbeiterinnen, die mich tagtäglich unterstützen, und natürlich meinen Stammkunden, die für mich gestimmt haben.“ Als
alteingesessener Familienbetrieb überzeugt Kundlatsch tagtäglich seine Kunden mit erfrischenden Eisvariationen, köstlichen Torten und Mehlspeisen sowie einem ausgiebigen Frühstücksbuffet. Das Team von LEIBNITZ AKTUELL gratuliert zum ver-
dienten Sieg und bedankt sich nochmals bei allen mitwirkenden Betrieben: Café Bäckerei Kranich, Café-Konditorei Koppitz, Lounge-Café-Restaurant Deli, Café-Bistro Waggon, Parkcafé Gralla, Café Bunte Kiste Sabathi, Café-Bar Dolce Vita.
leibnitzaktuell.at
Herbert Pixner Projekt „Summer“ Freitag, 9. September, 20 Uhr am Grottenhof Das neue Programm „SUMMER“ vom Herbert Pixner Projekt kommt wieder in gewohnt vielseitiger Pixner-Manier daher, allerdings noch experimenteller und ausgefeilter.
Foto: © Christoph Huber
Foto: Irene Zandell
Seggauer Schlossmatineen Minetti Quartett Sonntag, 11. September, 11 Uhr im Fürstenzimmer Schloss Seggau „Das Minetti Quartett ist eine musikalische Sensation aus Österreich“, titelte „Der Tagesspiegel“ nach dem Debüt des Minetti Quartetts in der Berliner Philharmonie. Tickets und weitere Infos unter www.leibnitz-kult.at
Ω
KLÖCHER PRESSFEST Sa., 17. Sept. 2016 ab 12.00 Uhr Festplatz rund um die Vinothek
Auf geht’s zum Zeggern Am 3. und 4. September 2016 laden im Schlosspark Gleinstätten bereits zum 15. Mal 13 Vereine ein, zu ihren Ständen zu „zeggern“, um ihre kulinarischen Schmankerln zu genießen. Die vielfältigen Zeggernthemen begeistern die Gäste immer mit Vorführungen über Handwerk und Brauchtum von anno dazumal. Anlässlich des Jubiliäumszeggerns sendet der ORF Steiermark den Radio Frühschoppen live aus dem Zeggerngelände. Jedes Jahr überlegen sich die Veranstalter ein Thema, um Volkskultur und das Brauchtum nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Im Jubiläumsjahr dreht sich dieses Mal alles rund um das Thema „Schmiedn tua ma“. Seien Sie mit dabei, wenn es wieder „Auf zum Zeggern“ heißt! Mehr Infos unter: www.zeggern.at
Weinkosten in der Vinothek und am Festplatz, Schmankerl aus der Region Programm: Trachtenmodenschau Modehaus Wallner, Volkstanzgruppe Bad Radkersburg, Holzschnitzer, musikalische Umrahmung, Gewinnspiel uvm. Eintritt: € 3,www.kloech.com 03475/5070
33
34
leibnitzaktuell.at
Iliegtm Wein die Hoheit STEIRISCHE WEINWOCHE 2016: Die Weingüter Assigal, Pugl, Strauss und Lorenz freuen sich, Sie bei der Steirischen Weinwoche begrüßen zu dürfen! LEIBNITZ AKTUELL bedankt sich recht herzlich bei Bernd und Stefan Nauschnegg vom Hotel Restaurant Alte Post für den zur Verfügung gestellten Traktor beim Titelbild. Tucker, tucker, tucker!
Die Wahl zur steirischen Weinkönigin findet alle zwei Jahre auf der Steirischen Weinwoche statt – eine Misswahl der ganz anderen Art! Was hier wirklich zählt, sind Fachwissen und der richtige „Stammbaum“ aus einer Winzerfamilie. Wie es sich für eine Monarchie eben gehört!
M
ehr als 58.000 Mal Prost mit einem Glaserl steirischen Weins; 600 besuchte Veranstaltungen; 8000 mit dem Auto auf Terminjagd verfahrene Liter Sprit; zwölf Paar Schuhe – das ist nur ein kurzer Auszug der amüsanten Bilanz, die Ex-Weinkönigin Regina I. über ihre „Amtszeit“ 2004 bis 2007 gezogen hat. 180 Besuche in der Putzerei, 101 Kaffees beim Friseur und zwei Gipsfüße führt die ehemalige steirische Weinkönigin des Weiteren in ihrer Bilanz auf der Homepage des familieneigenen Weinguts Elsnegg an, und wir lernen daraus gleich mehrerlei: Erstens ist es nicht nur monarchisches Honiglecken, als Repräsentantin des steirischen Weins zu fungieren, sondern mitunter auch sehr bürgerlich anmutende, harte Knochenarbeit. Und zwei-
tens wird frau nur dann Weinkönigin, wenn sie auch etwas von der Materie Wein versteht und ihr dieser quasi in die Wiege gelegt wurde. Aber der Reihe nach… Die steirische „Weinarchie“ begann in den Siebzigern Seit vielen Jahren zählt es zur schönen Tradition, dass der steirische Wein von einer Weinkönigin nach außen hin vertreten wird, egal ob bei Verkostungen im Inland oder Präsentationen im Ausland. Bereits im Jahr 1970 bestieg mit Ulrike erstmals eine steirische Weinkönigin den Thron. Mittlerweile haben es die schmucken Botschafterinnen der heimischen Rebenerträge zu einem eigenen Eintrag im Internetlexikon Wikipedia gebracht und gehören zur steirischen Weinkultur dazu
wie der resche Welschriesling – im Zusammenhang mit den durchwegs reizvollen Damen müsste man ja eher den lieblichen Gewürztraminer als Vergleich bemühen, auch wenn der nicht unbedingt zu den steirischen Leitrebensorten zählt. Alle zwei Jahre wird das Zepter übergeben, lediglich die eingangs genannte Regina brachte es ausnahmsweise auf drei Jahre Regentschaft – so sehr hatte sie während ihrer regulären Amtszeit überzeugt. Die Optik allein ist zu wenig Schönheit und gutes Aussehen sind das Eine, für die Wahl zur Weinkönigin aber entschieden zu wenig. Um zur Ehre zu gelangen, den steirischen Wein repräsentieren zu dürfen, gilt es nämlich, eine Reihe von Voraussetzun-
Coverstory-Fotos © Renate Tynnauer
Weingut Assigal Hervorragende Weine und die ausgezeichnete Buschenschank mit wunderschöner Aussicht und köstlichen Schmankerln sind die Markenzeichen des Weingutes Assigal. Zwei Assigal-Weine schafften es auch heuer wieder ins Finale der Landesweinkost. Der Weißburgunder Kogelberg 2015 holte sogar die Trophy von wein. pur. Das gesamte Sortiment ist natürlich bei der Weinwoche am traditionellen Assigal-Stand erhältlich.
Weingut & Buschenschank ASSIGAL Seggauberg 45 8430 Leibnitz T 03452 86811 weingut-assigal@aon.at www.assigal.at / Weingut Assigal
Weingut Karl & Gustav Strauss In der Südsteiermark bewirtschaften die Brüder Karl und Gustav Strauss ein Weingut der ganz besonderen Art. Modern denkend und innovationsorientiert, erzeugen sie Weine der Spitzenklasse. Ob Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Morillon oder der duftige Muskateller, für die „Sträusse“ gilt es, authentische Weine mit Charakter zu produzieren.
In der Mitte die Weinkönigin Johanna II. mit ihren Weinhoheiten Madeleine (links) und Elisabeth (rechts)
gen zu erfüllen. Zuerst einmal muss die künftige Königin einer Weinbaufamilie entstammen, der Wein sollte ihr also schon in den Genen liegen. Diese Genetik führt uns bereits zur nächsten Grundbedingung: Fachliches Wissen ist gefragt. Nur wer dieses bei einer Prüfung vor einer fachkundigen und strengen Jury unter Beweis stellt, kann den Thron erklimmen. Der Fragenkatalog der Prüfung kreist naturgemäß um das Thema Wein, aber auch Allgemeinbildung sollte für eine Weinkönigin kein Fremdwort sein. Kein Wunder, schließlich gilt es bei Hunderten Veranstaltungen neben Fachgesprächen über den aktuellen Jahrgang jede Menge Smalltalk zu meistern. Ein Alter zwischen 17 und 25 Jahren sowie der Familienstatus „ledig“
sind weitere Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kür. Die aktuellen Hoheiten Die letzte Wahl zur Weinkönigin fand im Vorjahr statt. Vor ziemlich genau einem Jahr, nämlich am 21. August 2015, wurden bei der steirischen Weinwoche in Leibnitz drei junge, kompetente Damen für die gegenwärtige Periode, die noch bis 2017 dauert, gekrönt: Neben Madeleine Legat und Elisabeth Kohl als „Prinzessinnen“ sitzt aktuell Johanna Resch als Johanna II. auf dem Thron des steirischen Weines. Mit der Herkunft aus einem weststeirischen Schilcherbetrieb und aus einem südsteirischen sowie einem oststeirischen Weingut spiegeln die drei Hoheiten einmal mehr die Vielfalt des steirischen Weines perfekt wider.
Weingut KARL & GUSTAV STRAUSS Steinbach 16 8462 Gamlitz T 03453 3434 www.weingut-strauss.at
Weingut & Buschenschank Familie Pugl Drei Generationen leben miteinand’ und arbeiten Hand in Hand. Von jung-spritzig über mittelreif bis zum „Sir“. „Naturbelassen und rein“ ist die Philosophie der Familie Pugl. Das umfangreiche Sortiment beinhaltet Lagenweine, eine sortenreiche Classic-Linie, diverse Frizzante-Sorten bis hin zu feinen Edelbränden, wie z. B. ein 20-jähriger Weinhefe-Brand.
Weingut & Buschenschank PUGL Nestelberg 32, 8452 Großklein T 03456 2662 wein@weingut-pugl.com www.weingut-pugl.com / Weingut-Buschenschank Pugl
Weingut Schlafgut Genussgut Lorenz An der Südseite von Kitzeck liegt der Familienbetrieb Lorenz. Michael Lorenz ist einer der führenden Sausaler Winzer, einer, der Authentizität und Bauchgefühl über alles andere stellt. Biologische Bewirtschaftung, viel Arbeit, Geduld und Feingefühl bringen vom Terroir geprägte Weine hervor. Das Weingut Lorenz würde sich über Ihren Besuch freuen!
Weingut Schlafgut Genussgut LORENZ Einöd 8; 8442 Kitzeck T 03456 2311 weingut.lorenz@aon.at www.weingut-lorenz.at /Weingut Lorenz
Trachtenschau
auf der Weinwoche
Montag, 22. August, um 20.30 Uhr
Dirndln, die verzaubern
Tracht in feinster Handarbeit
Unser Trumpf ist die Vielfalt
Ein Gössl-Dirndl zu tragen, ist etwas Besonderes, und es sollte im Kleiderschrank einer jeden Frau seinen fixen Platz haben! Die neue Herbstkollektion von Gössl lässt alle Frauenherzen höher schlagen: mit Liebe ersonnen, entworfen, gestickt und genäht – Werte wie Verlässlichkeit, Nachhaltigkeit und Verantwortung sind bedeutungsvoll im Gössl-Gwand eingewoben. Absolutes Highlight der Herbst/ Winterkollektion ist das Dirndl Zauberkunst mit besticktem Leinenleib, Baumwolldruck im farbenfrohen Rosenfarn-Dessin und dazu ein kurzes Ischler Jackerl. Schauen Sie am 22. August auf die Steirische Weinwoche, um die neuen Gössl-Dirndln zu bewundern!
Bei Maria Ertler werden Trachten individuell mit edlen Stoffen maßgeschneidert und eigens kreativ gestaltet. Ob im steirischen Weinlaub- oder Rankenlaub-Design, es werden Jacken, elegante Dirndln oder Hochzeitsensembles mit wertvoll handgefertigten Details ganz nach Vorstellungen des Kunden verwirklicht. Die Stoffkollektion wurde um das neue Bordüren-Rankenlaub-Design erweitert. Diese kreative Variante aus hochwertiger Seide unterstreicht die Linie des Steirischen Weinlaub-Dirndls und die Verbundenheit zur Tradition. Trachten für Damen und Herren – ganz nach eigenen Wünschen, ein Besuch lohnt sich!
Seit über 26 Jahren bietet Trachten Trummer alles, was Tracht ist und was zur Tracht gehört. Die zahlreichen Kunden wissen die große Auswahl in den Geschäften in Dietersdorf und Bad Gleichenberg zu schätzen. Das Beratungsteam von Trachten Trummer legt besonders Wert darauf, den Kunden eine ruhige und angenehme Atmosphäre beim Anprobieren zu bieten. Auf Wunsch werden originale Trachten von der Firmenchefin Christine Trummer persönlich angefertigt und zu klein oder zu groß gewordene Trachten werden passend gemacht! Hochzeitsausstattung, Vereinsbekleidung, die Jugend und Kinder kommen ebenso nicht zu kurz. Eben: „Der Trumpf ist die große Vielfalt!“
Trachten Trummer Unser Trumpf ist die Vielfalt
GÖSSL LEIBNITZ by Andrea Raunjak Hauptplatz 23 8430 Leibnitz T 03452 71500 leibnitz@goessl.com www.goessl.com
STEIRISCHES WEINLAUBDIRNDL Tracht und Mode Maria Ertler 8093 St. Peter am Ottersbach T 03477 2100 M 0699 11559764 trachtmode_ertler@gmx.at www.steirischesweinlaubdirndl.at
A 8093 Dietersdorf am Gnasbach Dietersdorf 76 Telefon 00433477/3150 trachten-trummer@aon.at TRACHTEN TRUMMER
www.trachten-trummer.at Unser Trumpf ist die Vielfalt Dietersdorf 76 8093 Dietersdorf T 03477 3150 www.trachten-trummer.at / Trachten Trummer
Auch heuer findet die LEIBNITZ AKTUELL-Trachtenschau am Montag, dem 22. August, um 20.30 Uhr auf der Steirischen Weinwoche in Leibnitz statt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
LEIBNITZ AK
Em pfe hlu ng TUELL
Muskateller vom Top-Winzer Schlögl
Tracht & Mode in Arnfels Das Trachten- und Modegeschäft Jauk in Arnfels besteht seit fast 25 Jahren. Das traditionsreiche Unternehmen im Ortszentrum von Arnfels führt im breitgefächerten Sortiment nicht nur Trachtenmode der Marken Steinbock, Lodenfrey, Landgraf oder Moser, sondern auch klassische Anzüge sowie Freizeitmode. Die Geschäftszeiten sind von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12 und von 15 bis 18 Uhr – dienstags und samstags ist am Nachmittag geschlossen. Zum wiederholten Male ein absoluter Hingucker am Laufsteg der LEIBNITZ AKTUELL-Trachtenschau am 22. August auf der Leibnitzer Weinwoche!
Die edlen Tropfen des Weingutes Schlögl, die als Klassik, Selektion, Reserve, Hochreif oder in Barrique ausgebaut werden, stehen in der hauseigenen Vinothek zur Verkostung bereit. WEINGUT SCHLÖGL Mirnsdorf 30, 8422 St. Veit i.d. Südstmk. T 03184 3204 | www.weingut-schloegl.at
Limited Edition Steiermark-Uhr von Laimer
Trachtenmode für Buam & Madln JAUK Mode, Jagd & Tracht Eibiswalder Straße 53 8454 Arnfels T 03455/ 64 77 susanne.schrotter@aon.at / Herrenmode Jagd und Tracht JAUK
Eine große Auswahl an Dirndln, Lederhosen, Gillets, Hemden, Blusen und vielem mehr ab Größe 62 bis 176. Für jeden Anlass das passenden Stück. Tolle Tauf- und Trachtenaktionen mit Rabatten bis zu -30% DRAXLER KINDERMODEN Grazergasse 7, 8430 Leibnitz T 03452 83321
Die ausgefallene Uhr mit Panther-Applikation in Chrom wird in einer originellen Holzverpackung ausgeliefert und ist nur exklusiv bei uns erhältlich. Bei ihr sind so wie bei allen Uhren aus dem Hause Juwelier Gröbner fünf Jahre Batteriewechsel gratis inklusive! Auf Grund der großen Nachfrage wird empfohlen, diese Limited-Edition-Uhr vorzubestellen. Die ersten 200 Stück werden Ende September bis Anfang Oktober geliefert. Es sind nur mehr wenige Stück frei. Preis: 149 Euro. Uhren & Juwelen GRÖBNER Hauptplatz 20, 8430 Leibnitz | ww.groebnergmbh.at
38
leibnitzaktuell.at
AUDI Q3 QUATTRO INTENSE
RANGE ROVER EVOQUE
SEAT ATECA
NISSAN NAVARRA
Sportlich und kraftvoll, urban und kompakt: Der neue AUDI Q3 quattro intense hinterlässt schon auf den ersten Blick einen bleibenden Eindruck. Hochwertige Serienausstattung, wie z.B. LED-Hauptscheinwerfer oder die Komfortklimaautomatik, unterstreichen den exklusiven Charakter des Q3 quattro intense.
Eine mutige Weiterentwicklung wie noch kein RANGE ROVER vor ihm. Trotzdem ist er unverkennbar ein Range Rover. Der Range Rover Evoque bietet Ihnen viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung Ihres Fahrzeugs. Passend zu Ihrem Stil können Sie aus einer Vielfalt von Farben und Optionen wählen.
Der neue Ateca wird ein voller Erfolg, verspricht SEAT. Wir konnten den kompakten SUV in den südsteirischen Weinbergen erstmals probefahren. Und in der Tat: Der Ateca schlägt sich hervorragend. Ihn treibt ein 190 PS starker 2.0 TDI an. Es dauert nur 7,0 Sekunden, bis der Ateca auf 100 km/h beschleunigt hat. Wow!
Der neue NISSAN Navara 4x4 Pick-up ist als King-Cab- oder Double-Cab-Version verfügbar und hat alles, was Sie brauchen: einen kraftvollen und sparsamen Motor, ein bulliges Chassis und die innovative Technologie eines Nissan-Crossovers. Ein smartes Fahrzeug für Ihre Freizeit oder ein vielseitiges Arbeitsgerät!
Audi Q3 intense. Nur für kurze Zeit: 2.0 TDI, 120 PS Mit den beliebtesten Ausstattungen Österreichs wie z.B. LED-Hauptscheinwerfer, Räder „5-V-Speichen-Design“ 17 Zoll, Einparkhilfe plus, 4-Wege-Lendenwirbelstütze, Geschwindigkeitsregelanlage, MMI Radio uvm. Ab sofort bei uns erhältlich. So lange der Vorrat reicht.
Sichern Sie sich Ihren Bonus von € 3.000,–*!
8430 Leibnitz, Südbahnstraße 27 Telefon 03452/82389 www.porscheleibnitz.at *Die Eintauschprämie von EUR 1.000,– auf den Audi Q3 intense ist inkl. NoVA und MwSt. und wird vom Listenpreis abgezogen. Gültig bei Eintausch eines Gebrauchtwagens aller Marken bis 30.09.2016 oder solange der Vorrat reicht. Inkl. EUR 1.500,– Bonus bei Finanzierung über die Porsche Bank und EUR 500,– Versicherungsbonus bei Finanzierung und Abschluss einer vollKASKO über die Porsche Versicherung. Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Ausgenommen Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Aktionen gültig bis 30.09.2016 (Kaufvertrags- und Finanzierungsantragsdatum). Stand 06/2016. Symbolfoto.
Kraftstoffverbrauch gesamt: 4,6 – 5,1 l/100 km. CO2-Emission: 119–134 g/km.
LANDROVER ZU BESTPREISEN! Auto Eberhaut aus Eichfeld bei Mureck hat sich nicht nur einen ausgezeichneten Namen mit seiner KFZ-Meisterwerkstätte gemacht, sondern ist auch seit 2 Jahren exklusiver LANDROVERPartner für die gesamte Südweststeiermark. Alois Eberhaut bietet seinen Landrover-Kunden absolute Bestpreise an. So ist der Land Rover Range Rover Evoque Pure 2.0 TD4 Navigation derzeit um EUR 38.550.- (statt EUR 41.717.-) zu haben! Schauen Sie vorbei – es lohnt sich!
leibnitzaktuell.at
39
Foto © Renate Tynnauer
Spätestens seit dem Genfer Autosalon war klar: 2016 wird es im SUV-Segment brummen wie noch nie. Nicht weniger als 56 Premieren starteten und starten in diesem Jahr ins Rennen um die Käufer. Von klein bis groß, von günstig bis teuer, jede Nische wird besetzt. Und wenn da keine Nische ist, wird sie eben erfunden. Obwohl die großen Geräte für den Weltmarkt größtenteils 2015 zu den Händlern gerollt wurden, tut sich auch im Luxus-Segment der Oberklasse-SUV einiges. LEIBNITZ AKTUELL präsentiert Ihnen drei Top-Modelle von PORSCHE Leibnitz, Autohaus EBERHAUT und Autohaus WECHTITSCH. Hinfahren, anschauen und gleich probefahren – auffi aufn Weinberg!
DER NEUE SEAT ATECA.
AB € 19.990,– INKLUSIVE 5 JAHRE GARANTIE.*
TECHNOLOGY TO ENJOY Verbrauch: 4,3-6,1 l/100 km. CO2 -Emission: 113-141 g/km (Vorabwerte). Symbolfoto. Unverbindl., nicht kart. Richtpreis inkl. MwSt. und NoVA *Die Garantie von insgesamt bis zu 5 Jahren und 100.000 km Laufleistung endet, wenn entweder die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die maximale Laufleistung überschritten wird, je nachdem, welches der beiden Ereignisse zuerst eintrifft. Startaktion bis auf Widerruf. Angebot zur Markteinführung. 8443 Gleinstätten Distelhof 81 Telefon +43 3457 2400 E: p@ier.at www.paier.at
leibnitzaktuell.at
Neuer Rufhilfe-Standort eröffnet
Tanzen mit Alex in Wagna!
Seit Anfang Juli hat die Rufhilfe-Zentrale des Roten Kreuzes in Graz eine neue Heimat. Bei der feierlichen Eröffnung führten Leiterin Sabine Pasterk und ihr Team durch den neuen Standort, von dem aus Menschen, die rund um die Uhr Hilfe auf Knopfdruck in Anspruch nehmen möchten, optimal betreut werden. Als Eröffnungsgäste durften Vizepräsidentin Andrea Leodolter, die Bezirksstellenleiter Dir. DGKP René Gimpl aus Graz und Dir. Dipl. Päd. Michael Gruber aus Fürstenfeld, die Bezirks-GF Michael Moser und Martin Reich sowie der Landes-GF Dir. Mag. Andreas Jaklitsch herzlich begrüßt werden. 1995 mit fünf Kunden gestartet, darf die Rufhilfe des Roten Kreuzes dank des stetigen Wachstums mittlerweile 5066 aktive und zufriedene Teilnehmer in der ganzen Steiermark zählen. Rund um die Uhr Sicherheit in vertrauter Umgebung zu haben, ist somit ein Thema, das alle Schichten der Gesellschaft betrifft. Deshalb freut sich die Abteilung Rufhilfe Steiermark auch zukünftig auf zahlreiche neue Teilnehmer und steht für Beratungsgespräche unter der Hotline 0800 222 144 jederzeit gerne zur Verfügung.
Teilen Sie mit mir die Begeisterung und Leidenschaft fürs Tanzen! Welche positiven Effekte hat das Tanzen auf den einzelnen Menschen? Noch bevor die Menschen schreiben konnten, tanzten sie! Die Bewegung zur Musik verleiht Kraft und Selbstbewusstsein! Es ist essentiell für den Menschen, geht über das schlichte Bewegen des Körpers hinaus, fördert die Kondition, das Köperbewusstsein, den Stressabbau, das Gleichgewicht, die Glückshormonausschüttung, beugt Osteoporose vor und wirkt sich somit enorm positiv auf das gesamte Immunsystem aus! Wer noch nicht tanzen kann, könnte es lernen, und wer es schon kann, könnte es auffrischen! GRUNDKURS TANZEN MIT ALEX: Beginn am Mittwoch, dem 14. Septem-
ber 2016, im Kultursaal Wagna. Kursbeitrag: 8 Einheiten á 1,5 Stunden um 95 Euro pro Person. Beginn: 19.30 Uhr. Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene! Anmeldung bis 31. August bei Alexandra Grof unter 0650/942 89 42.
LEIBNITZ AKTUELL Sortenrallye LEIBNITZ AKTUELL-Leser erwarten heuer viele Highlights auf der Steirischen Weinwoche. Weinliebhaber, Weinkenner und solche, die es noch werden wollen, können an der LEIBNITZ AKTUELLSortenrallye teilnehmen.
Wie funktioniert’s? Jeder Gast erhält beim Eintritt einen LEIBNITZ AKTUELL-Sortenrallye-Pass. An den mit dem LEIBNITZ AKTUELL-Logo gekennzeichneten Ständen einfach eine der Sorten Welschries-
WEINPASS
zur Teilnahme an der LEIBNITZ AKTUELL Sortenrallye mit Gewinnverlosung am Dienstag.
ling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Traminer oder einen Biowein verkosten, danach vom jeweiligen Standbetreiber auf dem Pass bestätigen lassen. Wer alle Sorten verkostet hat, nimmt den Pass und wirft ihn in das große Wein-
NAME TEL. WELSCHRIESLING
SAUVIGNON BLANC UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL SORTENRALLYE ®
fass neben dem Eingang ein. Aus den Teilnehmern werden dann am Dienstag auf der Weinwoche die Gewinner gezogen, die einen Weinvorrat für ihren privaten Weinkeller erhalten. Wir wünschen viel Vergnügen!
✃
40
WEISSBURGUNDER
BIOWEIN
TRAMINER
MUSKATELLER
Auf den mit LEIBNITZ AKTUELL gekennzeichneten Ständen eine der Sorten verkosten & abzeichnen lassen. Wenn alle Sorten verkostet sind, den Pass einfach in das Weinfass beim Eingang werfen. Verlosung am Dienstag der Weinwoche 1. PREIS: WEINREISE
leibnitzaktuell.at
Rechtlich gesehen... RA Mag. Stephan Holler
SHISEIDO SOMMERFEST AM „OBEGG 26“ Anfang Juli fand am „OBEGG 26“ mitten in den südsteirischein Weinbergen, das Shiseido Sommerfest statt. In der neuen Eventlocation des Fashion-Magazins „STYLE UP YOUR LIFE!“ der beiden Herausgeber Adi Weiss und Michael Lameraner feierten zahlreiche Promis unter dem Motto „Hippie Deluxe“ ein rauschendes Fest. Neben steirischen Schmankerln servierte Winzer Walter Polz seine wunderbaren Weine und Musical-Star Uwe Kröger gab Hits aus dem Musical „Hair“ zum Besten. Ausgelassen feierten Schauspieler & Rock’n’RollLegende Peter Kraus, ORF-Star Vera Russwurm, Speed-Queen Renate Götschl und viele mehr bis in die frühen Morgenstunden. Mehr Fotos auf www.styleupyourlife.at
EMOTION DURCH THERMALWASSER
SIEGE IM LANDES-LEISTUNGSPFLÜGEN
Die Wirkung des besonderen Bad Radkersburger Thermalwassers, das mit 80 Grad aus zwei Kilometern Tiefe und einer Mineralisierung von 8000 mg pro Liter an die Erdoberfläche kommt, beweist eindrucksvoll zur Freude der Betreiber und Touristiker die neueste Thermalwasserstudie des Thermenland Steiermark.
Insgesamt 15 Pflüger aus vier steirischen Bezirken traten zum Landesentscheid im Pflügen in Lang an. Dabei erkämpften sich Martin Gollner aus Allerheiligen bei Wildon und Sebastian Langbauer, sowie Christian Bäck, beide aus Lang, und Markus Wippel aus Hatzendorf die begehrten Spitzenplätze für die Teilnahme am Bundesentscheid 2017. Barbic
GARTENLUST AUF SCHLOSS BRUNNSEE
STRAHLENDE GEWINNERIN
Von 19. – 21. August präsentieren zahlreiche Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen und zeigen ein niveauvolles und vielseitiges Angebot. Ein umfangreiches Rahmenprogramm und Informationsvorträge ergänzen das Angebotsspektrum der Eichfelder Gartenlust auf Schloss Brunnsee.
Jessica Knaus gewann beim 1. Familienfest der Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal eine Ferienwoche am Bauernhof, zur Verfügung gestellt vom Flambergerhof. Dort finden vom 16.–19. August die Bauernhoferlebnistage und am 21.–26. August die Rechtschreibwoche „Stark wie ein Baum“ statt.
Mehr Infos unter www.gartenlust.eu
Nähere Informationen unter www.flambergerhof.at.
Reisezeit – Verkehrsstrafen im Ausland Urlaubsreisen mit dem Pkw ins Ausland erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vorab sollte man sich jedoch umfassend über die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften informieren, insbesondere über die Art und die Höhe der drohenden Strafen für Verkehrsübertretungen. Fährt man zum Beispiel in Kroatien über eine rote Ampel, werden 260 Euro fällig. Geschwindigkeitsübertretungen von 20 km/h ziehen Strafen ab 65 Euro, von 50 km/h ab 660 Euro Strafe nach sich. In Italien bezahlt man bei einer Übertretung von 20 km/h vergleichsweise mehr, nämlich zumindest 170 Euro. In Finnland und Schweden orientiert sich der Strafrahmen hingegen am Einkommen. Oftmals läuft man auch Gefahr, die Lenkerberechtigung zu verlieren, was die Urlaubsfreude meist schwinden lässt. Offene Strafen aus dem EUAusland können auch in Österreich zwangsweise eingetrieben werden. Daher sollten ausländische Strafzettel keinesfalls ignoriert werden. Auch bei der Wiedereinreise in das Urlaubsland ist die Einforderung der Strafe möglich. Verkehrsvorschriften im Ausland sollte daher unbedingt Beachtung geschenkt werden. Wir wünschen trotzdem einen schönen, erholsamen Urlaub! Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at
41
E in Tag in Bad Gleichenberg Bad Gleichenberg steht für Ruhe und Erholung vor dem Hintergrund eines traditionsreichen Kurortes mit neuem zentralen Hauptplatz und einer traumhaften, sanft hügeligen Kulturlandschaft.
Belebt wird dieses neue Zentrum der Begegnung mit hochwertigen Veranstaltungen rund ums Jahr. So findet dort etwa auch jeden Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr der Vulkanlandmarkt statt. Hochwertige regionale Produkte stehen zum Verkauf, die vor Ort auch verköstigt werden können. Rund um den historischen Ort erstrahlt eine blühende Region in den farbenfrohen Kleidern der vier Jahreszeiten. Diese Landschaft ist wie geschaffen fürs
lustvolle Wandern: Über sanfte Hügel und herrliche Aussichtspunkte, durch prächtige Mischwälder und üppige Wein- und Obstgärten führen zahlreiche Wanderwege durch die Region. Nach der Wanderung laden prämierte Gasthäuser oder auch der klassische steirische Buschenschank ein, sich wieder zu stärken und verwöhnen zu lassen. Die große Bandbreite hochwertiger Kulinarik zählt zu den besonderen Aushängeschildern
der Region. Abrunden lässt sich die faszinierende Entdeckungsreise durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft der Südoststeiermark am besten in der „Therme der Ruhe“ von Bad Gleichenberg – für ganzheitliche Erholung von Körper und Geist ist in der Region Bad Gleichenberg also gesorgt. Diese Landschaft ist einfach zum Verlieben. Nicht umsonst lautet der Slogan daher auch: „Region Bad Gleichenberg – Die Liebe meines Lebens“.
Urlauben und genießen im Gasthof Scheer
Foto: TVB Region Bad Gleichenberg, Fotograf Werner Krug
„Die Liebe meines Lebens“ im Herzen der Südoststeiermark Bad Gleichenberg steht für Ruhe und Erholung vor dem Hintergrund eines traditionsreichen Kurortes mit neuem zentralen Hauptplatz und einer traumhaften, fruchtbaren Kulturlandschaft. Diese Landschaft ist wie geschaffen fürs lustvolle Wandern. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Themenwanderwege: Momente voller Gefühl genießen und vielleicht auch die „Liebe Ihres Lebens“ (wieder-)entdecken bei einer gemeinsamen Wanderung am Herzspurweg, sich eintragen im Gipfelbuch des Gleichenberger Kogels oder Zeuge eines der spannendsten Kapitel der Erdgeschichte werden bei einem informativen Rundgang entlang des Geotrails rund um den Vulkankogel in Kapfenstein mit dem herrlichen Schloss als Aussichtspunkt. TIPP: Herbstfest am 17. September ab 18 Uhr im Kurpark mit vorhergehender Wanderung auf der Herzspur ab 14 Uhr vom Hauptplatz! TOURISMUSVERBAND REGION BAD GLEICHENBERG T 03159 2203 | info@bad-gleichenberg.at | www.bad-gleichenberg.at
Unser Gasthof – ein vielseitiges Feriendomizil mit regionalem Bezug! Saisonale und heimische Schmankerl aus Küche und Keller tragen zu Ihrem Wohlbefinden bei. Das Freizeitangebot reicht von TennisSandplätzen, Freischwimmbad, Saunalandschaft bis zum Fitnessraum. Vorbeischauen lohnt sich auf alle Fälle, denn ein genussvoller Aufenthalt wird garantiert! Ω
GASTHOF SCHEER FERIENDOMIZIL Haag 15, 8344 Bad Gleichenberg T 03159 2310 urlaub@gasthofscheer.at www.gasthofscheer.at / Freunde vom Feriendomizil
Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse
43
leibnitzaktuell.at
Modehaus Hufnagl Über tausend Quadratmeter elegante Mode Festliche Mode für die kommende Ballsaison trifft gerade ein. Rund 1000 Abend- und Cocktailkleider mit allen passenden Accessoires bis hin zu Schuhen führt Hufnagl und Kunden schätzen besonders das Rundum-Service des Hauses. Das große Modehaus in Bad Gleichenberg zählt zu den größten Anlasshäusern Österreichs und bietet eine faszinierende Auswahl an eleganter Mode Symbolfoto für Damen und Herren. Bereits 1922 gegründet, ist es heute noch ein Familienunternehmen. Mehr Infos zu allen kommenden Events auf www.brautmoden.at. Foto: TVB Region Bad Gleichenberg, Fotograf Werner Krug
MODEHAUS HUFNAGL | Grazer Str. 84, 8344 Bad Gleichenberg T 03159 2217 | www.brautmoden.at | / Modehaus Brautsalon Hufnagl
Ω
THERME DER RUHE
Neue steirische SchinkenBAR begeistert Besucher aus der Südsteiermark Die Delikaterie – DAS Restaurant in Bad Gleichenberg – hat vor kurzem eine einzigartige SchinkenBAR direkt am neuen Gleichenberger Hauptplatz eröffnet. Gastrat Daniel Freismuth von der Delikaterie, der erst vor kurzem nach seiner mehrjährigen Tätigkeit aus Asien in die Heimat zurückgekehrt ist, zur neuen Bar: „Wir wollen viele regionale Spezialitäten zum Probieren, aber auch zum Kaufen anbieten. Steirischen Gin, Rum sowie beste steirische Schnäpse gibt es in der neuen Bar. Natürlich gibt es auch den feinstens aufgeschnittenen Vulcano-Schinken direkt frisch von der Prosciutto-Maschine. Viele Gäste schätzen aber auch unsere große Sonnenterrasse vor dem riesigen Springbrunnen von Bad Gleichenberg. Der Donauwalzer spielt mehrmals dazu am Tag. Die gute, bodenständige Küche unseres Restaurants lockt viele Gäste aus Nah und Fern.“ Einfach mal vorbeischauen, probieren und genießen! Ω
Genuss2 Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen. € 22,– ohne Sauna
€ 27,– mit Sauna
Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 | therme@daskurhaus.at | www.daskurbad.at
DELIKATERIE | Kaiser-Franz-Josef-Straße 5/2, 8344 Bad Gleichenberg T 03159 44 606 | www.delikaterie.at | / Die Delikaterie Bad Gleichenberg
Ins_SOJournal_92x124_160322.indd 1
22.03.16 09:46
44
leibnitzaktuell.at
LEBEN TRENDS
Burgen und Schlösser
G
eschichtlich gibt es in unserer Region viel zu entdecken. So präsentieren sich vor allem in der Süd- und Südoststeiermark prunkvolle Burgen und Schlösser, die nur darauf warten, entdeckt und erkundet zu werden. Sind diese beeindruckenden Orte doch lebendige Zeugen von großen Epochen. Allein im Bezirk Leibnitz wird man schnell fündig. Eines der Wahrzeichen des Bezirkes ist wohl Schloss Seggau, welches erhaben über Leibnitz und das Sulmtal ragt. Des Weiteren bieten Schloss Gamlitz, Schloss Spielfeld, aber auch
das Romantikschloss Ottersbach beeindruckende Ausflugsziele. www.schloesserstrasse.com Die bekannte Schlösserstraße verbindet sogar Burgen und Schlösser von der Südsteiermark bis in die Obersteiermark und ins Südburgenland. Wer noch tiefer in die Welt der Burgen und Schlösser eintauchen möchte, sollte der Burg Deutschlandsberg und dem Museum Archeo Norico einen Besuch abstatten. Vom Burgturm genießen Sie einen exklusiven Blick über die gesamte
Region bis nach Slowenien. Im Herbst findet die Sonderausstellung „Georg M. Vischer – Steirische Burgen und Schlösser in alten Ansichten“ statt. Mit dem „Steirischen Schlösserbuch“ gelang dem Topographen Georg M. Vischer ein umfassendes Werk, das Kupferstiche mit Ansichten der bedeutendsten Schlösser und Burgen der damaligen Steiermark beinhaltete. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl originaler Kupferstiche aus dem Jahr 1681 und versucht einen Brückenschlag zwischen Einst und Jetzt, indem auch die Geschichte sowie das heutige Aussehen der Bauten gezeigt werden.
Haben Sie Lust auf einen Ausflug in die Vergangenheit? Die Burg Deutschlandsberg liegt im südweststeirischen Hügelland, umgeben von Schilcherweingärten und Buschenschenken. Die Besichtigung der Burg lässt sich mit einer Wanderung durch den unter Naturschutz stehenden Schluchtwald „Klause“ oder über die Stufen des Jakobiweges am Osthang verbinden. Das in der Burg untergebrachte Museum Archeo Norico stellt ein absolutes Highlight in der steir. Museumslandschaft dar. Mit über 5000 Exponaten garantiert es Ihnen spannende Museumsstunden. Sonderausstellung „Schlösser und Burgen“ von 2. September bis 31. Oktober 2016 BURGMUSEUM ARCHEO NORICO | Burgplatz 2, 8530 Deutschlandsberg | T 03462 5602 info@archeonorico.at | www.archeonorico.at | Öffnungszeiten: Di bis So u. feiertags 10.00 – 18.00 Uhr
Gady Markt Markt
tember Lebring, 10. und 11. 2016 September 2016
I bin dabei Samstag:
Volksfest Das Steirische Volksfest
Traktortreffen
dabei I bin dabei Samstag:
rtreffen Traktortreffen
32
GAD_Inserat_LeibnitzAktuell_192x260_101GadyMarkt_160708_EV.indd 1
11.07.16 11.07.16 08:32 08:32
46
leibnitzaktuell.at
Physikotherapie & mehr... Anneliese Zöhrer
Der frühe Vogel fängt den Wurm… Intensive medizinische Behandlung erfordert meistens Zeit – und daher auch Planung. So muss zum Beispiel bei einem chirurgischen Eingriff der Patient nicht nur ausreichend vorbereitet werden, er braucht manchmal auch eine Nachbehandlung, um dauerhaften Heilerfolg zu erzielen. Da wir seitens des PIL oft mit Nachsorgebehandlungen von operierten Personen befasst sind, erlaube ich mir, diesbezüglich einige Tipps zu geben: 1. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ab welchem Zeitpunkt eine postoperative Therapie sinnvoll ist. 2. Sichern Sie sich rechtzeitig einen Therapietermin („Wunschtermin“). 3. Äußern Sie Wünsche bezüglich der von Ihnen bevorzugten Therapeuten. 4. Bringen Sie Ihre Befunde/Entlassungspapiere zur Therapie mit.
Wir vom PIL haben dann ausreichend Zeit, Ihre Nachsorgebehandlung so angenehm wie möglich zu gestalten, und Sie selbst ersparen sich auch unnötigen Stress.
MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
Familienmitglied Langohr!
D
as Kaninchen hat den Sprung vom landwirtschaftlichen Nutztier zum beliebten Haustier geschafft. Die Kleinheit der Kaninchen, ihr freundliches Wesen und ihr kuscheliges Fell machen sie gerade bei Kindern beliebt. Sie gehören zu den Hasenartigen, sind also keine Nagetiere. Doch trotz ihrer relativ anspruchslosen Haltung haben sie auch Grundbedürfnisse, die unbedingt einzuhalten sind. Sie stammen vom Wildkaninchen ab, das im südwestlichen Europa beheimatet ist. Auf ausreichenden Platz ist unbedingt zu achten
Tipp des Monats:
Nützen Sie die PIL-Card in Verbindung mit Bewegungstherapie – als zeitgerechte Vorbereitung auf die Wandersaison und herbsttypische Tätigkeiten. Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des
Wie auch ihre wildlebenden Verwandten leben die Kaninchen gerne in streng hierarchischer Rangordnung in Familien oder Kolonien zusammen. Einzelhaltung, obwohl sowieso verboten, ist gerade bei solchen Tieren strikt abzulehnen. Sie brauchen unbedingt Körperkontakt zu ihren Artgenossen. Auch auf ausreichendes Platzangebot ist unbedingt zu achten. Pro Tier wird eine Mindestfläche von 3500
cm2 empfohlen. In freier Natur, oder so man ihnen die Möglichkeit gibt, lieben sie es, verzweigte Tunnelsysteme zu graben. Kaninchen sind Fluchttiere und können sich in den Tunneln vor ihren Feinden verstecken und in Ruhe ihre Nachzucht großziehen. Doch Achtung! Haben sie einmal ein solches System geschaffen, sind sie auch nicht mehr leicht zu kontrollieren. Da Kaninchen sehr fruchtbare Tiere sind, gerät die Population leicht außer Kontrolle. Egal ob im Käfig oder in Freigehegehaltung, ist es unbedingt anzuraten, vor einer Zusammenführung mit Weibchen die Rammler, also die männlichen Tiere, kastrieren zu lassen. Bei zwei Tieren besteht die ideale Konstellation aus einem Weibchen und einem kastrierten Männchen. Gleichgeschlechtliche Haltung führt oft zu Unverträglichkeit. Ein Meerschweinchen ist auch kein Kaninchenersatz!
freiem Heu bestehen. Der Rest besteht aus Grünfutter: Gemüse wie Karotten, Salat, Sellerie und Kräuter wie Petersilie, Basilikum und Dill. Auch Äpfel kann man anbieten. Löwenzahn und andere Wiesenkräuter werden selbstverständlich gerne angenommen. Sie benötigen kaum Kraftfutter. Zum Knabbern benötigen sie Zweige und Rinden. Dies ist auch wichtig für die Abnutzung der Zähne, denn diese wachsen, anders als bei uns, ein Leben lang. Mangelhafte oder unregelmäßige Abnutzung der Zähne führt zu Zahnfehlstellung oder spitzen Graten an den Zähnen. Schutzimpfungen sind unbedingt notwendig
Futterangebot vor allem aus schimmelfreiem Heu
Auch Schutzimpfungen gegen die RHD und die Myxomatose, zwei fatale Viruserkrankungen von Kaninchen, sind unbedingt anzuraten. Diese stellen auch bei alleiniger Wohnungshaltung eine Gefahr dar, da sie durch Stechmücken übertragen werden.
Das Futterangebot sollte zu 80 Prozent aus gutem, schimmel-
Bitte lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten! Ω
leibnitzaktuell.at
Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl
Bräune lange speichern
Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.
Achtung vor K.O.-Tropfen!
K
.O.-Tropfen sind Drogen, die einen Menschen bewusstlos, hilflos oder handlungsunfähig machen. Die verschiedenen Wirkstoffe werden in der Medizin als Narkose- oder Beruhigungsmittel eingesetzt. Manche dieser Medikamente sind tatsächlich flüssig, andere Pulver oder Tabletten. Straftäter benutzen diese Stoffe, damit ihre Opfer bei Sexualstraftaten oder Diebstahl bewusstlos und wehrlos sind. Nach der Einnahme übel und schwindlig Direkt nach der Einnahme von K.O.-Tropfen wird den Betroffenen meistens ganz plötzlich übel und schwindlig. Oft vermuten sie, dass diese Wirkung vom Alkohol kommt, auch wenn sie bis dahin nicht übermäßig viel getrunken haben. Zunächst können die Substanzen auch euphorisierend und enthemmend wirken. Betroffene berichten, dass sie zunächst ungebremst flirteten oder massiv auf ihre Begleitpersonen eingeredet haben. Sie können eine Zeit lang noch normal reden und
sich bewegen. Nach dem ersten „Anfluten“ setzt bei entsprechend hoher Dosierung eine plötzliche Müdigkeit ein. Die Opfer fallen in einen tiefen Schlaf oder werden sogar bewusstlos. Wenn sie eingeschlafen oder bewusstlos sind, kommen sie erst nach Stunden wieder zu sich. Beim Aufwachen fühlen sich die Betroffenen oft extrem „verkatert“, völlig matt und stehen immer noch neben sich. In fast allen Fällen haben sie später keine konkreten Erinnerungen mehr, viele berichten von einem Blackout oder totalen Filmriss. So wird klar, warum die Täter K.O.-Tropfen in der Öffentlichkeit einsetzen können: Ihnen bleibt genug Zeit, mit der Frau Kontakt aufzunehmen oder Hilfe anzubieten, um sie dann nach draußen oder an einen anderen Ort zu bringen. Dort sind die Betroffenen dann leichte Beute für die Täter.
einem Getränk oder im Essen sind K.O.-Tropfen für ahnungslose Personen oft nicht zu riechen oder zu schmecken. Oftmals begreifen sie erst Tage oder Wochen später, was mit ihnen passiert ist. Das persönliche Schamgefühl – verbunden mit Erinnerungslücken – verhindert oft, dass die Opfer direkt zur Polizei zu gehen. Das Problem: K.O.-Tropfen sind nur kurze Zeit im Körper nachweisbar.
Substanzen sind oft farb- und weitgehend geruchlos
Empfehlung: auf Getränke aufpassen – trinken Sie nie, was Sie nicht kennen! Im Ernstfall und im Zweifel: Wenden Sie sich an einen Arzt bzw. die Polizei.
Das Tückische: Die Substanzen sind oft farb- und weitgehend geruchlos. Vermischt mit
Nachweis ist schwierig Der gerichtsmedizinische Nachweis der Substanzen ist schwierig und nach einer kurzen Zeit kaum noch möglich. Werden die K.O.-Tropfen mit Alkohol eingenommen, verstärkt sich die Wirkung, zum Teil mit gefährlichen Folgen: Es kann nicht nur zu Bewusstlosigkeit, sondern auch zu Atemstillstand kommen.
www.ko-tropfen-nein-danke.de
Hohe Lichtschutzfaktoren in Lotionen verhindern nicht das Bräunen. Die Haut bräunt langsamer und dafür anhaltender. Wer langsamer bräunt, mindert Gefahren. Achtsames Sonnen statt gnadenloses Grillen mit dem nötigen Abprallschutz. Nach der Sonne ist die Haut ziemlich strapaziert, will regenerieren und braucht viel Feuchtigkeit. Die Zellen kämpfen noch stundenlang gegen die eingedrungenen UV-Strahlen, müssen sich heftig der Aggression Freier Radikale erwehren. Für Dermatologen ist Nullbräune die beste Bräune. Andererseits können Sonne und Bräune das Wohlbefinden steigern. Deshalb der Kompromiss: Intelligente Bodyguards Sofort nach dem Sonnen Aloe Vera Skin Gel auftragen. Das beruhigt, durchfeuchtet, wirkt gegen Sonnenbrand, Rötungen und entzündliche Prozesse, bewegt Repairkräfte. Und es rüstet die Haut für den nächsten Tag. Damit alles glatt läuft auf der Oberfläche und sich die Bräune viel länger einspeichert, hilft eine Doppelprävention: Nach dem Sonnenbad versorgen Sie die Haut mit viel labiocome Aloe Vera Skin Gel und gleich danach sanft After Sun Lotion einmassieren. Mit dieser Kombination sorgen Sie für eine langanhaltende gesunde Bräune. LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988
47
48
leibnitzaktuell.at
SteuerberaterEin empfehlen Spruch Barbara Grubholz
Liebe unter freiem Himmel
Ferialjobs und Jobs neben dem Studium Vieles dafür, die Sommermonate für einen Ferialjob zu nutzen oder auch neben dem Studium zu jobben. Neben Praxiserfahrung sind es oft monetäre Aspekte, die für die Entscheidung ausschlaggebend sind. Dabei sollten die möglichen Konsequenzen nicht außer Acht gelassen werden: Ferialoder Nebenjobs können dazu führen, dass die Zuverdienstgrenze für die Familienbeihilfe (i.d.R. 10.000 Euro) überschritten wird. In diesem Fall muss der die Grenze überschreitende Betrag zurückgezahlt werden. Wichtigste Ausnahme: Für alle, die das 19. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist diese Grenze ohne Bedeutung. In der Sozialversicherung werden die meisten Ferialpraktikanten wie normale Arbeitnehmer behandelt. Beträgt das Bruttogehalt mehr als 415,72 Euro monatlich, so treten Pflichtversicherung und Abzug von SVBeiträgen ein. Am Beginn des nächsten Kalenderjahres empfiehlt es sich, eine Arbeitnehmerveranlagung durchzuführen, da die Bezüge auf das ganze Jahr verteilt werden und eine Neudurchrechnung der Steuer vorgenommen wird. Mangels Steuerpflicht kann es auch zu einer SV-Rückerstattung kommen, bei der man sich bis zu 500 Euro der SV-Beiträge zurückholen kann. Barbara Grubholz ist Buchhalterin und Lohnverrechnerin bei der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com
Leidenschaft, Lust und Erotik ...
Nicht das Wo, sondern das Wie ist entscheidend. Die lieben Männer haben es mit uns emanzipierten Frauen ja wirklich nicht immer leicht. Wir wissen, was wir wollen. Wo wir es wollen und vor allem wie. Kommt uns natürlich zugute, macht das Miteinander aber nicht immer unbedingt leichter. Vor allem was das Liebesleben angeht, spalten sich die Geister. Nun ja, Geschmäcker und Vorlieben sind nun einmal bekanntlich verschieden. Da hieß es jahrelang, mit Romantik, Kerzenschein und stundenlangem Kuscheln lassen wir uns immer überzeugen. Falsch gedacht! Auch wir Frauen lassen uns beim Sex gerne einmal auf ein spannendes Abenteuer ein und sind für Neues offen. Solange das Umfeld passt. Spontan ein „Quickie“ ist schon ok, aber der Ort des Geschehens macht deswegen nicht immer Lust auf mehr. Da unterscheiden wir uns wieder einmal enorm vom männlichem Geschlecht. Wir denken nicht gleich an den Höhepunkt selbst, sondern wie wir am besten dort hinkommen. Ein Beispiel gefällig? Im Urlaub schlagen die Liebeswogen gleich etwas höher und der Lustpegel steigt. Eine wilde Liebesnacht am Strand, begleitet von einer sanfte Meeresbrise und romantischem Sonnenuntergang – eine Idee ist geboren? Und genau da kommt der Plan auch schon gehörig ins Schwanken und unsere Lust erst recht. Jetzt schafft es der blöde Sand ganz ohne viel Anstrengung in unser Hotelzimmer, ins Bett, in die Dusche, ja sogar in die Reisetasche, ohne dass wir uns wild darin räkeln. Na dann denkt doch einmal ganz kurz darüber nach, wo der Sand noch überall hinwandert, wenn es so richtig zur Sache geht! Ist dann doch ein ziemlicher Lustkiller und vorbei ist es mit dem heißersehnten Höhepunkt! Für uns Frauen zumindest. Somit wäre bewiesen, nicht der Ort macht eine Nacht erst unvergesslich, sondern das lustvolle Zusammenspiel miteinander.
Das sticht, das Gras, aber das kann ja nicht schaden! Dieser Sommer wird heiß, nicht nur was das Wetter betrifft. Was gibt es Schöneres, als am Nachmittag den Griller anzuwerfen, Würstel und Koteletts draufgelegt, ein paar Bierchen dazu, Prosecco für die Meinige und Cola für die Kinder und dann den Tag so richtig gemütlich im Garten ausklingen zu lassen. Und später, wenn die Kinder im Bett sind und die Freunde endlich gegangen, dann kann’s bei abendlich angenehmer Kühle noch einmal so richtig heiß werden, wenn es mich und die Meinige überkommt und wir das Bett mit dem Rasen vertauschen. Mich und die Meinige, das sage ich jetzt mit voller Absicht: Ich stelle nicht mich voran, weil ich etwa unhöflich wäre, nein, nein, aber wenn es ums Ausprobieren geht, dann muss immer ich vorangehen. Liebe unter freiem Himmel, das verleiht den richtigen Kick. Über uns nur das Sternenzelt, genau die richtige Mischung aus Körperwärme und vorbeistreifender kühler Abendluft, da fühlt man sich glatt um zwanzig Jahre jünger! Früher zählte das zu den ganz großen Vorstellungen, aber das kann ich der Meinigen ja nicht erzählen, weil sie damals noch nicht die Meinige war und ich mich mit einer anderen im Gras wälzte… Also muss ich die Romantikmasche bemühen, um zu begründen, warum wir Mutter Natur zum Schauplatz unseres Treibens erwählen sollten. Und dass man jederzeit von neugierigen Nachtschwärmern überrascht werden könnte, genieße ich ebenfalls besser stillschweigend… Wie’s denn so gewesen ist, frage ich danach und freue mich schon selbstsicher auf ihre Lobeshymnen. Doch statt Begeisterung und flehentlichem Betteln nach einer baldigen Wiederholung einer Liebesnacht unterm Sternenzelt sagt die Meinige lediglich: „Das sticht, das Gras!“ Wer, bitte, ist jetzt das romantische Geschlecht? Oder sollten wir die Stellung wechseln?
Katja Stopper
Guido Jaklitsch
Was ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns ein E-Mail an erundsie@leibnitzaktuell.at.
!! !! RE S T PL ÄT ZE
Makarska
ALMPARTIE AM KATSCHBERG So, 18. – Mi, 21. September 2016 Busfahrt WEIHNACHTSMÄRKTE 3x Nächtigung/Vollpension light im 4*Falkensteiner Cristallo SALZBURG Willkommensgetränk Samstag 5. & 12. Dezember Getränke zu den Mahlzeiten (Wein, Busfahrt, Weihnachtsmarkt Bier, Säfte) Salzburg und Hellbrunn € 50,-Zwei geführte Wanderungen Fahrt mit der Tschu-Tschu-Bahn ZAGREB Freie7. Nutzung der 2000m² großen Montag Dezember Wellness- u. Wasserwelt inkl. Sauna u. Busfahrt € 38,-Dampfbad Gratis-WLAN GANZ NEU Preis pro Person im DZ: € 279,-Einzelzimmerzuschlag: € 68,-WELLNESSURLAUB IN UNGARN
Mandarinenernte im kroatischen Kalifornien Das Mündungsdelta des Flusses Neretva liegt südlich der MakarskaRiviera und erstreckt sich über ein Gebiet von 20.000 ha. Im Jahre 1880 wurde begonnen, Teile des einstigen Sumpfgebietes trockenzulegen, damit sie landwirtschaftlich genutzt werden konnten. So entstand hier das größte Mandarinen-Anbaugebiet an der Adria. Das Gebiet kann mit einer reichen Flora und Fauna aufwarten. Neben einer Vielzahl von Pflanzen leben hier auch 310 Vogel- und 150 Fischarten. Donnerstag, 27., bis Sonntag, 30. Oktober
Foto: pixelio.de / Petra Bork, Fotolia
1. Tag: Anreise über Maribor – Zagreb – Karlovac – Split (Aufenthalt für Mittagessen und Diokletian-Palast) – Tucepi nach Brela. Zimmerbezug. Sammeln Sie erste Eindrücke von der Makarska-Riviera. Abendessen und Nächtigung. 2. Tag: Nach dem Frühstück geht es nach Mostar. Bei einem Spaziergang lernen Sie diese prachtvolle Altstadt, welche auch Weltkulturerbe ist, kennen. Anschließend Ausflug ins Neretva-Delta, dem kroatischen Kalifornien und fruchtbarsten Gebiet Dalmatiens. Dort, wo Mandarinen und Kiwis reifen, haben Sie die Möglichkeit,
Ihre eigenen Mandarinen zu pflücken. Zu Mittag erhalten Sie ein landestypisches Essen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Bootsfahrt durch die romantischen Kanäle des Neretva-Flusses. Rückfahrt ins Hotel. Abendessen und Nächtigung. 3. Tag: Der heutige Tag steht Ihnen frei zur Verfügung. Flanieren Sie an der Strandpromenade und genießen Sie Sonne und Meer. Fakultativ bieten wir Ihnen auch einen Ausflug nach Makarska an.
Einzelzimmerzuschlag:
› Busfahrt › 3x Nächtigung im 4* Hotel in Tucepi › 3x Halbpension vom Buffet › Ausflug Mostar – Neretva › Mandarinenernte inkl. 3kg Mandarinen
4.Tag: Heimreise PREIS p.P.:
UNSERE LEISTUNGEN
€ 298,-€ 44.--
BERATUNG UND INFORMATIONEN: www.weinlandreisen.at | T 03452 86565
› 1x Fischessen inkl. Wein & Musik › Schifffahrt im Neretva-Delta
Ω
Sonntag, 14. – Mittwoch, 17. Februar 2016 TAGESFAHRTEN 3x Nächtigung im 4* Superior Hotel 3x Halbpension (Buffet) SONNENUNTERGANG Benutzung der hauseigenen Badeanlage AM DACHSTEIN (Schwimm-, Thermal-, Erlebnisbecken, Dienstag, 13. September 2016 Whirlpool, Kneipp) Busfahrt, u.Talfahrt der SeilBenutzung der BergSaunen und desmit Fitnessbahn, Skywalk, Fondue-Abendessen, raumes Musikbegleitung Bademantel während des Aufenthaltes Preis pro Person: € 100,-Begrüßungsgetränk Teilnahme an div. Sport- und FreizeitproGÖSSER KIRTAG grammen Montag, Oktober 2016 Tanzmusik am6.Abend Busfahrt p.P.: € 188,-EZZ: € 38,-Preis pro Person: € 25,--
Klaus Edlingers
Reise-Notizen Wer hat noch nie vom totalen Ausbruch geträumt? Vom Ausbruch aus der alltäglichen Gewohnheitsmühle? Vom Abstreifen aller Sorgen? Vom Neubeginn, irgendwo anders, weit weg?
U
do Jürgens singt von dem Mann, der abends, beim Zigaretten-Holen vom Ausbruch aus den Fesseln der Familien-Schablone träumt, um dann doch wieder brav zurückzukommen und in die tägliche TV-Gewohnheitsmühle einzutauchen und „Dalli Dalli“ zu konsumieren. Abschied und Wiedersehen… Gehen und Kommen. Trennen und Verbinden. Das sind die ebenso schmerzhaften wie freud-
vollen Amplituden unserer Lebensbewegungen. Die biblische Geschichte vom Verlorenen Sohn mag als Prototyp aller diesbezüglicher Metaphern gelten. Stonehenge: Ein weißes Motorrad macht Hoffnung Ich habe dazu zwei sehr intensive Reise-Erlebnisse anzubieten. Das erste erlebte ich vor gar nicht so langer Zeit in England, es steht für das Gehen. Es war Juli. Nach einem Zwischenstopp im walisischen Bücherdorf
Hay-on-Wye und einer schönen Fahrt durch Somerset und die Salisbury Plain erreiche ich am frühen Nachmittag die berühmten Steinkreise von Stonehenge. Ich parke die Harley und gehe in voller Biker-Montur zum Denkmal, als ich trotz der vielen Menschen merke, dass mich ein alter Mann verfolgt. Wenn ich die Wegseite wechsle, wechselt er auch, wenn ich schneller gehe, geht er auch schneller. Aus den Augenwinkeln sehe ich schließlich, dass er mir mit einem weißen Tuch zuwinkt. Ich wende mich ihm zu, werde langsamer.
Und wie wir beide nah aneinander stehen, erschrecke ich, weil sein Gesicht ganz plötzlich von unendlich schmerzhafter Enttäuschung überzogen wird. Mit schwacher Stimme entschuldigt sich der alte Mann. Er senkt seine Hand und lässt das weiße Tuch fallen. Keuchend bittet er mich, seine Aufdringlichkeit zu verzeihen. Er habe mich auf dem weißen Motorrad kommen sehen und mich für seinen Sohn gehalten, der nach einem heftigen Streit mit einem weißen Motorrad weggefahren sei. Vor 15 Jahren.
leibnitzaktuell.at
Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein ... [ Reinhard Mey ]
Coober Pedy: Familien-Zusammenführung Das zweite Erlebnis, von dem ich berichten will, passierte mir in Australien, vor längerer Zeit. Es steht für das Glück des Wiedersehens. Ich drehte mit meinem Team im australischen Outback einen Film über den damals neu herausgekommenen Puch/Mercedes G. Der Film sollte auf dem Genfer Automobilsalon die Präsentation dieses neuen Autos untermalen und dessen herausragende Qualitäten zeigen. Wir drehten im trockenen Busch zwi-
schen Adelaide und Alice Springs, unter anderen auch in der Opalgräber-Siedlung Coober Pedy, wo wir unter der Horde wilder Haudegen und Glücksritter auch einen etwa 50-jährigen Leobener trafen, der Jahre zuvor aufgrund irgendeines mysteriösen Vorfalls spurlos verschwunden war. In der Fortsetzungsserie, die ich danach über meine Australienreise für die „Kleine Zeitung“ schrieb, berichtete ich über diesen Mann. Und das führte zur Zusammenführung mit seiner Familie, die ihn aufgrund meines Berichts wiederfand.
DR. KLAUS EDLINGER, mehrfach preisgekrönter Journalist, TV-Moderator und Buchautor, hat die ganze Welt bereist und drehte für den ORF Filme auf allen Kontinenten. Er ist mit dem Schiff um den Globus gefahren, mit dem Motorrad die Panamericana, durch Indien, Vietnam, Laos und Kambodscha und mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Asien. Edlinger, der in Leibnitz lebt und Fuß-Wanderungen auf allen Kontinenten unternimmt, schreibt einmal monatlich für LEIBNITZ AKTUELL seine Reise-Notizen. (www.klausedlinger.com)
51
52
leibnitzaktuell.at
MOTOR SPORT
Vom Gletscher zum Wein – Wanderroute
D
iese Tour vom ewigen Eis am Dachstein bis ins Weinland im Süden und Osten der Steiermark lässt das Herz aller Naturfreunde höher schlagen. Imposante Berge, Naturschutzgebiete, geschichtsträchtige Kultur, heiße Thermen und regionales Kulinarium. Das alles kann man am neuen Weitwanderweg vom Dachstein bis ins Weinland im wahrsten Sinne des Wortes erwandern. Doch nicht nur der Weg ist das Ziel, sondern neben der landschaftlichen Vielfalt in einer Dichte, die in Europa ihresgleichen sucht, sind es auch die zahlreichen kulinarischen und kulturel-
len Besonderheiten, die es auf dieser Reise zu entdecken gilt.
35 Etappen bis nach Bad Radkersburg im Thermenland bringt.
Die Steiermark Schritt für Schritt erkunden
376 Kilometer lange Südroute
Gestartet wird am Dachstein-Gletscher am Fuße des Dachsteins mit seinen 2995 Metern. Nach der ersten Etappe durch das ewige Eis zum Guttenberghaus oberhalb von Ramsau am Dachstein trennt sich der Weg Richtung Weinland – und Wanderer können sich entscheiden: für die 548 Kilometer lange Nordroute, die einen in
Die 376 Kilometer lange Südroute mit 25 Etappen führt direkt zum schönsten Platz des Südens – in die südsteirische Bezirkshauptstadt Leibnitz. Mit ein paar Varianten wie beispielsweise einer Alpin-Etappe durch den Nationalpark Gesäuse oder der Einbindung von Bergbahnen, die einem den Aufstieg wahrlich erleichtern, erweitert sich das Wegenetz auf 948 Kilometer.
OUTDOOR AKTIONSTAGE VON 19. - 27. AUGUST 2016
% 5 -2
* Gilt nicht auf bereits reduzierte Ware.
DER MARKEN JACK WOLFSKIN | MAMMUT | SALOMON | SCHÖFFEL LOWA | SCARPA | DOLOMITE | ICEPEAK | HIGH COLORADO
-50%
Auf alle Softshelljacken
bis
SALOMON XA PRO 3D GTX Damen + Herren Gore-Tex Multifunktionsschuh
MAMMUT HOODY HERRENSoftshelljacke Berg
statt 200,-
nur 99,90
statt 150,-
nur 89,90 LOWA PINO II GTX MID Leichter Damen + Herren Goretex Wanderschuh
statt 179,90
(Symbolfoto)
nur 119,90
NEU: BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP: WWW.SPORT-UEBERBACHER.AT Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Ausgenommen Aktionen und bereits reduzierte Ware. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
GRATISSicherheitscheck von 5. bis 16. September! Profi-Leibnitz-Filialleiter Emanuel Habenbacher
Profi Reifen & Autoservice –
alles rund ums Auto und Motorrad Abschleppservice bei Profi Reifen in Leibnitz
Profi Reifen in Leibnitz ist nicht nur ein Reifenkomplettanbieter, sondern auch eine Full-Service-Werkstatt für Auto und Motorrad.
Gratis-Sicherheitscheck von 5. bis 16. September Sie benutzen Ihr Fahrzeug jeden Tag, dadurch ist eine starke Beanspruchung gegeben. Ein regelmäßig gewartetes Auto erhöht nicht nur die Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeuges, sondern vor allem auch Ihre persönliche Sicherheit! Aus diesem Grund lädt Sie Profi Reifen Leibnitz zu den Sicherheitstagen von 5. bis 16. September ein, um Ihr Auto KOSTENLOS zu überprüfen. Bei dieser Kontrolle werden über 30 Komponenten überprüft, unter anderem folgende Teile: • Bremsen und Bremsflüssigkeit • Autoglas • Fahrwerk • Stoßdämpfer • Batterie • Klimaanlage • Achs- und Spurkontrolle. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin, entweder telefonisch oder online unter www.profi-reifen.at/termin. Innotec-Unterbodenschutz
Bei Profi Reifen Leibnitz werden auch MotorradReparaturen fachmännisch durchgeführt.
Filialleiter Emanuel Habenba-
cher empfiehlt seinen Kunden, zur Vorbeugung von Rostschäden bei Neu- und Gebrauchtwagen einen Innotec-Unterbodenschutz professionell bei Profi Reifen Leibnitz auftragen zu lassen. „Im Winter führt das Laugensalz auf unseren Straßen leider zu erheblichen Rostschäden.“ Vereinbaren Sie einen Termin, bevor der Winter kommt! Umfassendes Karosserieservice „Profi Reifen Leibnitz bietet seinen Kunden auch ein umfassendes Karosserieservice an. Dieses umfasst nicht nur die professionelle Instandsetzung Ihres Fahrzeuges, sondern auch die Versicherungsabwicklung ist bei Profi Reifen Leibnitz als Serviceleistung inkludiert“, weiß Filialleiter Emanuel Habenbacher – der seit 2011 das Karosserie-Fullservice-Geschäft kontinuierlich aufgebaut hat – zu berichten. Ω
Innotec-Unterbodenschutz ist besonders empfehlenswert bei Neuwagen.
PROFI-SERVICE: • Reifenkomplettanbieter • Komplettwerkstatt • Service für Autos & Motorräder • Spengler- und Lackierarbeiten • §57a-Überprüfung • Auto-Tuning-Umbauten • Eigener Abschleppdienst PROFI REIFEN- UND AUTOSERVICE GMBH Marburgerstraße 38, 8435 Leibnitz T 03452/83 427, Fax DW 15 leibnitz@profi-reifen.at www.profi-reifen.at
leibnitzaktuell.at
Lennart Ulbel – junges Motorradtalent aus Leibnitz Der zwölfjährige Lennart Ulbel aus Leibnitz zeigt großes Talent und lebt für den Motorradrennsport. Nun ist seine Familie auf der Suche nach einem Sponsor, um die Karriere des Sohnes finanzieren zu können.
„E
r wurde immer schneller, sodass sich schon nach wenigen Tagen die ersten paar Zuschauer in der Kurve nahe des Fahrerlagers versammelten, um zu sehen, wie der damals zehnjährige Bub mit funkenden Fußrasten ums Eck schoss“, so schildert Vater Paul Ulbel die ersten Runden seines Sohnes Lennart am Pannonia-Ring. In weiterer Folge konnte Lennart Ulbel sein Können auf der GP-Strecke in Brünn mit einer Aprilia 125RS unter Beweis stellen. „Wie erwartet hatte
er auch mit dieser Herausforderung keine Probleme, und zum Spaß gesellte sich langsam der Ehrgeiz, schneller zu sein als andere. Auch hier war Lenny natürlich jemand, der die neugierigen Blicke auf sich zog. Bis heute ist es so, dass bei uns im Fahrerlager teilweise reger Betrieb durch die anderen Besucher der Veranstaltungen herrscht, welche sich nach Lenny erkundigen, um mit ihm ein paar Worte wechseln zu können“, so Paul Ulbel. Im Vorjahr zeigte sich das Team von „Schräg-
lage“ am Pannonia-Ring von Lennart so begeistert, dass sie ihn die ganze Saison 2015 gratis teilnehmen ließen. Ebenfalls stellten sie ihm einen eigenen Instruktor zur Seite, der am Vormittag nur mit ihm trainierte. Bereits beim zweiten Rennen war die geringe Motorleistung (Zweitakt, ca. 34 PS auf 115 kg) von Lennys Aprilia ein klarer Nachteil. „Es ist klarerweise frustrierend, wenn du in der Kurve an deinen Konkurrenten spielend vorbeifährst, sie dich aber auf der Geraden locker wie-
der überholen“, so Lennart Ulbel. Also wurde in eine Moriwaki 250 (Viertakt, ca. 38 PS auf 85 kg) investiert. Da auch die Moriwaki spätestens bei der schnelleren Klasse nicht mehr konkurrenzfähig ist und die Ersatzteile nicht gerade billig sind, ist die Saison 2016 schwierig zu finanzieren. Da das Sponsoring von „Schräglage“ auch zu Ende ist und es keine Geldreserven gibt, wird nach einem Sponsor für Lennart gesucht! Kontakt: Paul Ulbel; Tel. 0664/46 45 782
Pädagogisch wertvoll? Der fünfmalige Weltfußballer des Jahres Lionel Messi wurde wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe von 21 Monaten und einer Geldbuße von zwei Millionen Euro verurteilt. Nicht so schlimm Sportlich betrachtet... bei einem Jahresgehalt bei Barcelona von 36 Millionen Euro. Und ins Gefängnis DI Reinhold Heidinger kommt er auch nicht – in Spanien müssen nur „wirkliche“ Verbrecher ihre Strafe absitzen. Lewis Hamilton, der regierende Formel-1-Weltmeister, zertrümmerte die Einrichtung seines Hotelzimmers – die Entschuldigung des Teamchefs: Er ärgert sich halt über Teamkollegen Rosberg und reagiert sich so ab. Den Schaden hat er begli-
WIE MAN EFFIZIENZ UND FAHRSPASS VEREINT? MIT STIL.
chen. Bei 40 Millionen Gehalt im Jahr war das wohl kein Problem. Zwei russische Fußballer spielten bei der Europameisterschaft in Frankreich zwar keine wesentliche Rolle, zogen aber in einem Nachtlokal die große Show ab. Sie konsumierten Sekt im Wert von 250.000 Euro. So verhalten sich manche Vorbilder, ja Idole unserer sportlichen Jugend. Wer kann es jungen Leuten verdenken, dass sie sich mit dem Virus solcher Unsitten infizieren. Ist es nur die Geldgier oder bewegen sich Weltklasseathleten laufend in einem Bereich, in dem die Kontrolle verloren geht? Muss nicht sein! Das beweist Roger Federer, der sich als Grandseigneur des Tennissports stets perfekt zu benehmen weiß! Heben wir also die wirklichen Vorbilder in unserer Arbeit mit jungen Menschen hervor und hoffen, dass sie die größere Strahlkraft haben. www.sportunion-steiermark.at
DER MAZDA3 105 PS DIESEL MIT BIS ZU
€ 4.000 BONUS M{ZD{ 3
Der Mazda3 vereint das Beste aus allen Welten. Sein neuer 105 PS SKYACTIV-Dieselmotor mit nur 99 g CO2-Ausstoß sorgt bei minimalem Verbrauch für maximale Leistung – und mit seinem formvollendeten KODO-Design zieht der Mazda3 alle Blicke auf sich. Sichern Sie sich jetzt bis zu € 4.000 Bonus!* MEHR AUF MAZDA.AT
*Eintauschbonus in Höhe von € 3.000 bei Kauf eines neuen Mazda3 105 PS Diesel und Eintausch Ihres Gebrauchtwagens. Bei Finanzierung über Mazda Finance zusätzlich € 1.000 Finanzierungsbonus. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Aktionszeitraum: Zulassung bis 31. Oktober 2016. Verbrauchswerte: 3,8-5,8 l/100 km, CO2-Emissionen: 99-135 g/km. Symbolfoto.
Marburgerstraße 25 8430 Leibnitz Tel. 03452 / 83 656 www.mazda-marko.at
55
56
leibnitzaktuell.at
Tiere: www.hundebetreuung-steiermark.at Zu verkaufen: Reines Buchenholz: € 55,-/m3, Zustellung möglich. 0664 645 83 16 Gesucht:
Gralla: Bastlerhit, angrenzend an der Mur, ca. 60 m² Nfl, Gfl. 1.081 m², HWB: i.A., KP: € 139.000,-, Fr. Passegger, 0664 442 20 42
Graz – Klosterwiesgasse: Erstbezug 68 m² – Wohnung nach hochwertiger Sanierung, hochwertige Ausstattung! KP: € 189.500,-, HWB: 97, Hr. Josef Hirschmann 0664 734 063 90
Leibnitz/Stadt: Wfl. ca. 75 m² (3-Zimmer), 1. Stock, Küche möbliert, Schwedenofen, Balkon, HWB: 101,41, KP: € 98.000,-, VB Fr. Passegger, 0664 442 20 42
Wagna-Aflenz: 2 Baugründe am Sonnenhang! Leicht erhöht, aufgeschlossen, sofortiger Baubeginn möglich! Hr. Josef Hirsch-
Leibnitz: NOTVERKAUF! Grundstück 1.078 m², KP: € 45,–/m², Hr. Neussl, 0664 182 29 68 Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/8494519 OÖerin sucht in/um Leibnitz kleine, günstige Ferienwohnung, 0676 311 44 98. Offene Stellen: Nette Putzfee für Wohnung in Leibnitz gesucht! 0664 767 15 16 Zuverlässige Reinigungskraft für Büro und Labor in Lebring gesucht! Geringfügige Anstellung. Vormittag oder Nachmittag nach Vereinbarung. Institut Dr. Wagner, Parkring 2, 8403 Lebring, 03182 29976, labor@institut-wagner.at
Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:
Gralla, Salamanderweg: 788m², € 55.000,-, voll aufgeschlossen, zentrumsnah, ruhig im Herzen von Gralla, Ganztagessonne, Bahnhof Kaindorf zu Fuß erreichbar, provisionsfrei + € 4.000,- Aufschließungskosten, www.viva-haus.at, 0664 224 48 13
Grundstücke in Leitring: Zentrumsnah, voll aufgeschlossen, gute Infrastruktur: Arzt, Kindergarten etc. in der Nähe, 623 - 1.223m², Preis ab 85€/m², 0664 761 71 96 www.viva-haus.at
KIRCHLEITNER.AT/PARKETT
Leibnitz: ETW Nähe Stadt und Bahnhof, Wfl. ca. 54 m², sonniger Balkon, Kellerabteil und Parkplatz, HWB: 111,2, KP: € 99.000,– Hr. Neussl 0664 182 29 68 Leibnitz/Süd: Mediterranes Wohnhaus mit Pool und vielen Extras, Gfl. 1.004 m², Wfl. ca. 150 m²,HWB: 46, KP: a.A., Hr. Mag. Dolc, 0664 569 66 86 Wundschuh: Wohnhaus mit wunderschönem Garten, 4 Zimmer, 4-fach Garage, Nebengebäude, etc., Wfl. ca. 100 m², Gfl. ca. 918 m², HWB: 223, KP: € 338.000,-, Frau Passegger, 0664 442 20 42 www.steindorff.at Kalsdorf: 3-ZiWohnung,85m², Tiefgarage!, sehr günstige Betriebskosten, sofort einziehen, KP: nur € 125.000,-, HWB: 69, Hr. Josef Hirschmann, 0664 734 063 90, www.hirschmann-immobilien.at Obervogau: Nur mehr wenige sonnige Bauplätze! 900 m² bis 978 m², € 31.500,- bis 34.230,-, BBD 0,2 – 0,4, sofortiger Baubeginn möglich! Hr. Josef Hirschmann, 0664 734 063 90, www.hirschmann-immobilien.at Jagerberg – Unterzirknitz: Wohnen entspannt auf dem Land: 6.100 m² Grund, davon 2.700 m² Baugrund, € 49.500,-, Hr. Josef Hirschmann, 0664 734 063 90, www.hirschmann-immobilien.at Arnfels Nähe: Gelegenheit! 11 ha Wald, Zwangsverkauf, unterbreiten Sie ein Kaufanbot! Josef Hirschmann, 0664 734 063 90, Hirschmann-Immobilien
Leibnitz: Gewerbegrundstück - Anlageobjekt! Gfl.: 3293 m², KP: € 45,-/m², € 148.185,-, Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93
mann, 0664 734 063 90
Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer! – Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, 0664 233 93 93 Oberhaag / Großlieschen: Rückzugsoase und Kraftplatz: Holzblockhaus mit Nebengebäude und Carport, großes Grundstück, schöner Baumbestand, HZ/Einzelöfen., Rarität, Nfl: ca. 60 m², Gfl: 9.888 m², HWB: i.A., KP € 249.000,-, Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93 Leitring / Leibnitz: Großes Einfam.Wohnhaus, 5 Zi., 2 Bäder, Terrasse, Keller, Garage, Carport, ZH mit Öl / feste Brennst., Naturgarten, schöne, ruhige Siedlungslage, sehr gute Infrastruktur, Nfl: ca. 150 m², Gfl: 900 m², Grund eingezäunt, HWB: 158, KP: € 249.000,-, Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93 Maxlon / Tillmitsch: Einfam.-Wohnhaus, unterkellert mit Garten, Grund eingezäunt, ZH., Nfl: ca. 140 m², Gfl: 909 m², HWB: i.A., KP: € 197.000,– Ing. Franz PAUL, 0664 233 93 93
Wir können, wollen und werden Ihre Immobilie verkaufen! Wenn Sie es wünschen! Ihr Team RE/MAX – Leibnitz Leitring: Modernes Niedrigenergiehaus, Wfl.: ca. 134 m², Gfl.: ca. 543 m², Zi.: 4, HWB: 44,2, KP: € 249.000,-, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 420 73 62 Leibnitz: Neu renovierte 3-Zimmerwohnung! Wfl.: ca. 60,17 m², Zi.: 3, HWB: 52,99 KP: € 105.000,-, RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 420 73 62 Mureck: Familienhaus mit 2 sehr gr. Garagen! Hobbywerkstatt! Platz für Wohnmobil & co! Wfl.: ca. 170 m², Gfl.: ca. 520 m², Zi.: 6 HWB: 180, KP: € 139.000,-, RE/MAX Leibnitz, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53 Mureck: Einfamilienhaus mit Garten im Zentrum! Wfl.: ca. 100 m², Gfl.: ca. 340 m², Zi.: 4, HWB: 49,49 KP: € 159.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, 0664 174 36 53 HainsdorfBrunnsee: Villa am See in sonniger Lage (alte Schule)! Machen Sie Ihr Angebot!, Gfl.: ca. 6.263 m², HWB: 147, KP: € 400.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664 174 36 53
leibnitzaktuell.at
Bad Radkersburg: Neuwertiges massives EFH Nähe Therme! Wfl.: 180 m², Gfl.: ca. 1.818 m², Zi.: 5, HWB: 71, KP: € 298.000,-, RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, 0664 174 36 53
Leibnitz: Einfamilienhaus 4 Zimmer, offener Wohn-Ess-Kochbereich, 2 Bad/ WC, HWB45/B, Gfl. 480m², Wfl. 155m², KP: € 250.000,-, 0664 202 90 92
Leibnitz: Ferienhaus mit Seeblick! Wfl.: ca. 43 m², Gfl.: ca. 120 m², Zi.: 2, KP: € 39.900,-, RE/MAX Leibnitz, Florian Taucher, 0664 520 18 42
Großklein: Einfamilienhaus, 4 Zimmer, Küche, Wohnzimmer, Keller, HWB 215/F, Gfl. 690m², Wfl. 215m², KP: € 197.000,-,
Leibnitz: Kauf oder Mietkauf 3-ZimmerETW mit großem Balkon! Wfl.: 85 m², Zi.: 3,5, HWB: 39,41, KP: € 191.900,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Leibnitz: Villa in erhöhter, sonniger und ruhiger Lage! Wfl: ca. 280 m², Gfl: ca. 3950 m², Zi: 7, HWB: 161, KP: € 470.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Jöß: Teichanlage mit Teichhütte! Gfl: ca. 3794 m², KP: € 88.000-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Wolfsberg im Schwarzautal: Ein-/Zweifamilienhaus mit viel Umgrund! Wfl: ca. 182 m², Gfl: ca. 4.092 m², Zi: 5, HWB: 228, KP: € 200.000,-, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Schöne aufgeschlossene Baugrundstücke! Wagna: € 37,-/m², Lebring: € 55,-/ m², Wildon: € 60,-/ m², Gamlitz: € ab 43,-/m², Grubtal: € 46,98/m², Mettersdorf am Saßbach: ab € 16,-/m², Heimschuh: € 25,-/m², RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43
Anzeigenschluss für Wortanzeigen:
Do, 1. September office@leibnitzaktuell.at
0664 202 90 92 Leibnitz: Wohnung, 2 Zimmer, Küche, WohnEsszimmer, Tiefgarage, HWB 68/C, Wfl. 82m², KP: € 135.000,-, 0664 202 90 92 Bad Radkersburg: Zinshaus, 6 Wohnungen, 1 Ordination, HWB i.A. Gfl. 376m², Wfl. 488m² KP: auf Anfrage, 0664 202 90 92 Leibnitz: Gewerbeobjekt, 200m² Keller,HWB i.A. Gfl. 1.570m², Nfl. 300m², KP: auf Anfrage, 0664 460 78 10 Allerheiligen/ Wildon: Stillvolle Schlosswohnung, Maisonette, 79m², Lift, Parkplatz, KP: € 149.000,-, 0664 202 90 92 Leibnitz: Bürohaus in zentraler Lage, HWB i.A. Nfl. 230m² Miete: € 2.600,-, 0664 460 78 10
Leitring: Offener Koch-EssWohnbereich, 4 Zimmer, 2 Bäder, 2 WC, Kamin, 3 Garagen, Pool, HWB 51/C, Gfl. 1300m², Nfl. 280m², KP: € 699.000, 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at
Für Bauprojekte SUCHEN wir Baugrundstücke ab 1.000m² in und um Leibnitz. Grundstücke mit Altbestand, Erbschaften, teilbare Grundstücke. Ich freue mich auf Ihren Anruf und ein kostenloses Gespräch. Alexander Schmuck, 0699 106 926 91 www.schmuck-immobilien.at
Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Ein Immobiliengeschäft bedeutet eine große finanzielle und persönliche Veränderung. S REAL gibt Ihnen Sicherheit bei rechtlichen Fragen und begleitet Sie bis zur Schlüsselübergabe. Rufen Sie mich an, ich informiere Sie gerne! Silvia Stelzl, 0664 818 41 43, www.sreal.at Mischwald zu verkaufen! Remschnigg – Nähe Leutschach, gute Zufahrt, bergig mit mittlerer Neigung, durchschnittlicher Holzbestand. Gfl. 8,3 ha, 1,80 Euro/m², Silvia Stelzl 0664 818 41 43, www.sreal.at
Leibnitz – ruhige Zentrumslage: Charmante Villa, gepflegt, schöner Garten, Heizung: Öl-zentral (Sanierung 2015) HWB: 234 kWh/m²a, fGEE: 2,51,Gfl. 938 m², Nfl. ca. 200 m², € 295.000,-, Astrid Strebl, 0664 838 50 80, www.sreal.at
Wagna bei Leibnitz: Sie suchen ein großes Grundstück mit absoluter Nähe zu Leibnitz – dann könnte Sie dieser Baugrund interessieren! Bebauungsdichte: 0,3 - 0,8, Gfl. 2000 m², Anschlüsse a.d. Grundstücksgrenze, € 65,00/m², Astrid Strebl, 0664 838 50 80, www.sreal.at
Nähe Kitzeck Einöd: Kleines Wohnhaus, einmalige Aussicht, SW-Ausrichtung, Bj. 1919, saniert 2004, Gfl. 2990 m², Nfl. ca.120 m²; 2 Parkplätze mit AR und Gartenlaube, HWB: 275 kWh/m²a, fGEE: 2,31. € 119.000,-, Astrid Strebl, 0664 838 50 80, www.sreal.at
Energiebewusst, ruhig und zentral. Augasse | Leibnitz
www.vonvier.at | www.ghwohnbau.at
AB 70 M2 BIS 250 M2 WOHNFLÄCHE EINFAMILIENHAUS | TERRASSEN - GÄRTEN EINFAMILIENBUNGALOW | TIEFGARAGE EIGENTUMSWOHNUNG | HWB 19 KWH / M2 AUTOFREI | ZENTRUMSNÄHE PREIS AB EUR 2.000,-/ M
2
VONVIER GmbH, Realtreuhand
Informationen erhalten Sie unter +43 664 88 38 37 65 oder thomas.tax@vonvier.at
inkl. Grundstück und Anschlusskosten | Edelrohbau | aussen fertig
Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse
57
58
leibnitzaktuell.at
Das aktuelle Preisrätsel Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: SOMMERFERIEN
GEWINNER des letzten Rätsels NEU: 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines Lichtbildausweis bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen: PAKU-FARBEN-FESSLER Hauptplatz 17, Leibnitz BIRIGIT ANDERLE Feldweg 21/2, 8472 Vogau MARGARETA GORIUP Schloßberg 19, 8463 Leitschach a.d. Weinstr. SABINE BAUMANN Altenberg 33, 8430 Leibnitz FRIEDA WONISCH Unterspitz 7, 8433 Deutsch Goritz CHRISTINE EIBLER Wurzing 107, 8410 Wildon
KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz: ELEONORE BÖCKSTEINER Löß 5, 8403 Lebring ANNA FRANZ Kitzelsdorf 12, 8454 Arnfels MARIA ROßMANN Johann-Puchstraße 1, 8430 Leibnitz ERNST EBERLE Seggauberg 183, 8430 Leibnitz MONIKA BURGSTALLER Raifeisenstraße 321, 8462 Gamlitz
MODEHAUS KAPPAUN Hauptplatz 21, Leibnitz: DORIS LORENZ Friedhofstraße 7, 8430 Leitring FRIDOLIN POSCH Heimschuhstraße 73, 8451 Heimschuh MARGRIT NOWOTNY Beim Johanniskreuz 14 b, 8430 Leibnitz GREGOR HEISSENBERGER Presstal 461, 8462 Gamlitz HENRIETTE MACHER Otternitz 57, 8522 Gr. St. Florian
Der Einsendeschluss ist diesmal
Fr, 2. September
Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. NEU: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines Lichtbildausweis bei den jeweiligen Firmen abholbereit!
IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (SEKRETARIAT): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (REDAKTION): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. a.D. Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (DRUCK): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,30 • JAHRESABONNEMENT: € 23,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • MARKETING & VERTRIEB: Katja Stopper • REDAKTION: Martin Link, Anton Barbic, Mag. Reinhard Czar, Walter Schmidbauer, Katja Stopper • VERKAUFSBERATER: Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Renate Tynnauer (0664/1287861), Rosemarie Lipp (0664/4245585), Katja Stopper (0650/3004933) • LEKTORAT: Bernhard Sax • GRAFIK: Alex Haring, Syrina Muster, Renate Tynnauer • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.
GENUSS Bahnhof
Stadtzentrum
Busstation
A1 Graz A5 Murska Sobota
Österreich
A1 Ausfahrt
A4
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Freitag: von 9 bis 21 Uhr Samstag: von 8 bis 21 Uhr Sonntag: von 9 bis 15 Uhr
www.europark.si
EINKAUFEN
UNTERHALTUNG
EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT! • das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens • günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen • alles für modisches Aussehen von Kopf bis Fuß • zahlreiche Bars und Restaurants, ein buntes Veranstaltungsprogramm und einen Park für Kinder – die Zauberwelt • Gutscheine von Europark erfüllen alle Wünsche • das moderne Parkhaus mit einem übersichtlichen Parkleitsystem bietet 2600 kostenlose Parkplätze • Friseursalons, Reisebüros und Autowaschanlage
kia.com
Dominic Thiem fährt Kia Sorento
Der Kia Sorento. Mit Allradtechnik aus Österreich. Bei Finanzierung ab € 39.090,–
Autohaus Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 und 73 · 8430 Leibnitz · Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6
BIS ZU
€ 2.000,-
PREISVORTEIL1
AB
€ 244,-
IM LEASING1
CO2-Emission: 177-149 g/km, Gesamtverbrauch: 5,7-6,7 l/100km
Symbolfoto. Satz Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Preisvorteil von bis zu € 2.000,00 abhängig von Finanzbonus bei Leasing über Kia Finance, Berechnungsbeispiel am Modell Kia Sorento 2,2 CRDi ISG AWD Silber: Kaufpreis € 39.090,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 4,97% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 0,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 234,32; kalk. Restwert € 19.995,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 11.727,00; Laufzeit 48 Monate; 10.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 243,86; Gesamtkosten: € 4.571,60; zu zahlender Gesamtbetrag € 43.661,60. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 03|2016. Aktion gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.
Wohnen all-inclusive:
:
Anderen Wohnungen um Jahre voraus mit Wohnen all-inclusive. Genießen Sie ökologischen Wohnkomfort mit bestem Raumklima, inklusive E-Ladestationen für Elektroautos.
Verkauf an Investoren mit EigenkapitalRenditen ab
6,5 %
Sofort beziehbare Wohnungen in Leibnitz!
jetzt buchen: 0800 40 42 42 office@sHome.at / www.sHome.at