Wer den Nauschnegg kennt, braucht vor dem Essen nicht zu beten.
AB 1. MÄRZ GEÖFFNET Tischreservierung unter 0 34 52 / 82 373-0 Hotel Zur Alten Post – Familie Hans Nauschnegg
Erstkommunion • Firmung • Hochzeit
0 34 57/22 95 FEUERWEHR - Bekleidung
Geschäftszeiten: Mo–Fr 8.30–12 Uhr und 14.30–18 Uhr • Sa, 8.30–12 Uhr
U A B
E
N&
H O W
E P S
N E N
L A ZI
en bili 6 o m 2 a Im Seite m e b a Th zum enheim s e All & Eig
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
EDITORIAL
Inhalt AKTUELL Guido Jaklitsch
Strahlende Aussichten – Krško lässt grüßen! Liebe Leserinnen und Leser! Erinnern Sie sich noch an die Nuklearkatastrophe in Fukushima? Die Unfallserie begann am 11. März 2011 mit dem Tōhoku-Erdbeben und lief gleichzeitig in vier von sechs Reaktorblöcken ab. In Block 1 bis 3 kam es zu Kernschmelzen. Große Mengen an radioaktivem Material – mehr als das Doppelte von Tschernobyl – wurden freigesetzt und kontaminierten Luft, Böden, Wasser und Nahrungsmittel in der land- und meerseitigen Umgebung. Ungefähr 100.000 bis 150.000 Einwohner mussten das Gebiet vorübergehend oder dauerhaft verlassen. Hunderttausende in landwirtschaftlichen Betrieben zurückgelassene Tiere verendeten. Unser Nachbar Slowenien hat daraus nichts gelernt und bedroht auch uns als Grenzregion: Denn trotz einer schweren Finanzkrise hält man an den Plänen für einen zweiten Atomreaktor in Krško fest. 2023 soll der Meiler ans Netz gehen. Schon seit seiner Errichtung in den 70er Jahren regt sich Kritik gegen das Atomkraftwerk. Krško liegt in einem Erdbebengebiet. Und was machen unsere Politiker? Gar nichts. Beim letzten Dreier-Gipfel mit Bundeskanzler Werner Faymann und Sloweniens Ministerpräsidentin Alenka Bratusek blieb das heikle AKWThema einfach ausgespart.
04
Raus aus dem Winterschlaf!
Leibnitz 10 12 14
Notruf für die Polizei Der Kommissar geht um Spaltung und Fusion
Regional 16
Strahlende Aussichten
Wirtschaft 26 26 36 37 42
Chefin – Allein zu Haus Den passenden Immobilienmakler finden Fertighaus ist nicht gleich Fertighaus Fenster mit Durchblick! Unser Dahoam
Leben 50
Echte Landliebe
KULTUR 61
Kulturinitiative Pfarrhof Leibnitz
SPORT 64 65
Vier mal Gold für Strametz Jugendfußball beim AC Linden
3
4 • Februar 2014
AKTUELL
Raus aus dem Winterschlaf! Die Südsteiermark sucht nach Rezepten, um Touristen den Reiz der Region im Winter schmackhaft zu machen. Erste regionale Versuche tragen Früchte. Aber es gibt auch Probleme: Zum großen Ganzen fehlt es an einer einheitlichen Strategie, und nicht alle wollen auf die Winterruhe verzichten.
„W
einwinter“ nennt sich eine Idee in Leibnitz, mit der man heuer bereits zum vierten Mal zu zeigen versuchte, dass der steirische Winter nicht nur in Schladming seine Reize hat, sondern auch in der Südsteiermark. Schon der Mangel an Bergen macht klar, dass beim Weinwinter kein actionreiches Skispektakel im Mittelpunkt steht, sondern das genaue Gegenteil: In Ruhe die Landschaft zu genießen, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen, Spitzenweine zu verkosten und sogar dem Nebel etwas abzugewinnen – das sind Dinge, die vielleicht nicht massentauglich sein mögen; doch diejenigen Gäste, die so etwas schätzen, sind ohnehin keine Massentouristen. So weit die gut klingende Theorie. Doch auch die praktische Umsetzung kann sich mittlerweile sehen lassen. Das Gros der Touristiker, mit denen LEIBNITZ AKTUELL gesprochen hat, gesteht dem Weinwinter zu, ein guter Ansatz zu sein. Der Weinwinter ist also am besten Wege, sich als Marke zu etablieren. Karlheinz Hödl, Tourismuschef des Leibnitzer Tourismusverbandes, zieht über den „Weinwinter“ Bilanz: „Wir
sind sehr zufrieden. Vor allem Lagenweinverkostung und Winzersektgenuss waren sehr beliebt, und die Hotellerie hat Packages geschnürt.“ Starkes Interesse hätten die Veranstaltungen im umliegenden Raum hervorgerufen, aber auch aus Graz, Graz-Umgebung und Niederösterreich seien verstärkt Gäste gekommen – viele davon mit dem Zug. Und das Angebot soll bereits im nächsten Winter, und zwar im Advent, erweitert werden. „Die Idee ist eine Trilogie Leibnitz, Schloss Seggauberg und Grottenhof.“ Mit einem Shuttle, erklärt Hödl, soll man zwischen den Adventveranstaltungen hin- und herfahren können, vielleicht sogar mit dem Pferdeschlitten. „Daran arbeiten wir mit Hochtouren.“ Strategie in den Winter bringen Freilich macht ein Weinwinter noch keinen Sommer oder gar Herbst. Deshalb befinden sich namhafte Betriebe der Region Südsteiermark auf der Suche nach Rezepten, wie man der Flaute im Winter Herr werden könnte. Vor allem die größeren Betriebe sind es, und da wiederum die Hotels, die auch im Winter Auslas-
tung brauchen. Denn die Weinbauern selbst sind im Gegensatz dazu froh, wenn sie ein paar Wochen in Ruhe durchschnaufen können, bevor die Arbeit im Weingarten und mit der Bewirtung der Gäste, die die Frühlingssonne genießen wollen, wieder losgeht. Aufhorchen ließ vor kurzem die geschäftsführende Gesellschafterin des Loisium Wine & Spa Resorts, Susanne Kraus-Winkler, mit der Forderung nach einer touristischen Belebung der Südsteiermark im Winter. Ihr neues Vier-Sterne-Hotel in Ehrenhausen braucht als Ganzjahresbetrieb natürlich Gäste rund um die Uhr, sprich nicht nur in der klassischen Wein- und Wanderzeit im Herbst oder Frühling. „Wir werden versuchen, Ideen zu entwickeln, die saisonunabhängig sind“, skizziert sie ihre Vorstellungen für das eigene Haus gegenüber „Leibnitz aktuell“. Derzeit befinde man sich gerade in der Planung, wobei der Schwerpunkt in Richtung Gesundheitsthemen gehen könnte. Genaueres wird man vielleicht schon im nächsten Winter wissen, in dem die ersten Früchte der Nachdenkphase zur Umsetzung gelangen sollen.
AKTUELL
Kraus-Winkler möchte aber nicht nur im Loisium selbst ansetzen, sondern auch in der Region – und schränkt gleich einmal ein, weil der Aufschrei so mancher Weinbauern, die den Winter dringend als Ruhezeit benötigen, nicht zu überhören war: „Ich sage es offen: Es geht mir nicht darum, dass die kleinen Winzer aufsperren, ich habe Verständnis für die Kleinen, dass sie auch einmal Ruhe brauchen. Es muss nicht jeder im Winter offen
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
lich nicht so nennt. Alfred Winterleitner vom örtlichen Tourismusverband: „Die Häuser müssen sich mit den wenigen Weinbaubetrieben, die offen haben, arrangieren und von sich aus Packages schnüren.“ In Gamlitz selbst gibt es kein typisches Winterangebot, in den Monaten Jänner und Februar haben fast alle zu. „Im Jänner und Februar aufzusperren ist eine wirtschaftliche Frage. Extra Leute anzustellen zahlt sich oft nicht
Mit dem Liege – Simulator zur ergonomisch richtigen Matratze!
Jetzt NEU – Luftbett-Systeme • Härtegrad der Matratze ist individuell einstellbar • Luftkammern sorgen für automatische Körperanpassung • Seiten-Rücken-Bauchschläfer haben immer eine ergonomisch richtige Schlafposition, ein Fehlkauf ist daher ausgeschlossen!
Einen Termin für eine kostenfreie Austestung am Liege – Simulator erhalten Sie bei
haben, aber es hat immer wer offen.“ Ihr schweben keine teuren und schwer umzusetzenden Dinge vor, sondern eine Vernetzung der Betriebe, die sowieso geöffnet sind. „Buschenschenken, die offen haben, vernetzt zu vermarkten“, nennt sie als Beispiel dafür. Aber auch „Themennachmittage zu Sterz in der Steiermark oder Kernöl“. Das Interesse daran sei vorhanden, ein informelles Treffen von Interessierten ist geplant. Als Gegenspielerin zu den Tourismusverbänden der Region sieht die Loisium-Chefin das nicht, im Gegenteil: „Ich sehe mich eher als Innovatorin. Wir überlegen gemeinsam: Was kann man tun? Welcher Anbieter hat welche Ideen? Das kann man dann über die Tourismusverbände bündeln, kommunizieren und an die Gäste heranbringen. Also eine Strategie hineinbringen.“ „Aufgesperrt“ wird im März Dass diejenigen Beherbergungsbetriebe der Region, die über den Winter geöffnet haben, von sich aus aktiv werden müssten, sieht man auch in Gamlitz so. Gewissermaßen eine Bringschuld seitens der Ganzjahreshotels, wenngleich man es natür-
aus.“ Zudem stehe und falle alles mit dem Wetter. Ist es schön, „verirren“ sich auch an den Winterwochenenden ein paar Spaziergänger aus Graz in den Süden; sonst ist „tote Hose“, erklärt der Tourismuschef von Gamlitz, wo man sich der eigenen Stärken bewusst ist und im Winter vorerst aufs Durchtauchen setzt. Dafür geht es am Wochenende rund um den Frühlingsbeginn im März mit „Gamlitz sperrt auf“ traditionell so richtig los: Frühlingsweinkost, kulinarische Genüsse, Weinbergwanderung, Kabarett, Literatur und Livemusik läuten das Erwachen aus dem Winterschlaf ein. Den Weinwinter in Leibnitz sieht man nichtsdestotrotz auch bei der „Konkurrenz“ in Gamlitz positiv. „Ich kenne zwar keine Zahlen“, schränkt Winterleitner ein, „ich weiß also nicht, ob’s was bringt. Es ist aber sicher ein Ansatz.“ Man darf gespannt sein, denn eines ist sicher: Der nächste Winter kommt bestimmt, auch in der Südsteiermark. Und vielleicht funktioniert es dann ja einmal umgekehrt zum marktwirtschaftlichen Credo: Wenn das Angebot da ist, steigt auch die Nachfrage. Reinhard Czar
Inh. Ing. Krenn ▪ O. Kernstockgasse 2, 8430 Leibnitz ▪ Tel. u. Fax 03452 - 82286 Mobil 0664 - 274 6 724 ▪ E-mail: moebelstudio-krenn@aon.at
w w w. s c h l a f s t u d i o - k r e n n . a t
JubiläumsVERLOSUNG
5
LEIBNITZ
6 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
Rechtlich gesehen...
LEIBNITZ
RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger
Heute so – morgen so Am 1. Juli 2013 wurde, nach langer Diskussion, die sog. „GmbH light“ eingeführt. Diese ermöglicht die Gründung einer GmbH mit einer Einlage von € 10.000,00 anstatt wie bis dahin mit € 35.000,00. Bereits im November 2013 gab es die politische Diskussion, die GmbH light wieder abzuschaffen. Seitdem vergeht nahezu kein Tag, an dem nicht irgendeine neue Variante, was mit der GmbH light passieren soll, bekannt wird. Diese gesamte Diskussion um die GmbH light ist für einen Rechtsstaat schlichtweg beschämend. Leider ist sie aber auch symptomatisch und demaskierend, wie mit der Gesetzgebung umgegangen wird. Seit Jahren besteht die Tendenz, offensichtlichen politischen Kuhhandel mit Gesetzen zu treiben. Sei es, dass immer mehr sog. Anlassgesetze entstehen, Gesetze, die aufgrund eines speziellen Ereignisses erlassen werden, sei es, dass Gesetze kurzfristig wieder abgeändert oder abgeschafft werden. Man kann zur GmbH light, stehen wie man will. Tatsache ist aber, dass mit einer solchen kurzfristigen Vorgangsweise dem Rechtsstaat Schaden zugefügt wird. Eine funktionierende Rechtsordnung braucht Kontinuität, damit die Bürger im Vertrauen auf die Rechtslage ihre Handlungen setzen können. Dort, wo Änderungen geboten sind, ist Qualität in der Gesetzgebung gefordert, um das Vertrauen in den Rechtsstaat bestehen zu lassen. Diesen Anforderungen wird derzeit der Gesetzgeber aber überhaupt nicht gerecht, weil offensichtlich immer mehr die Interessen einzelner Gruppen in den Vordergrund rücken. Mit diesem politisch motivierten Vorgehen erweisen die Verantwortlichen allerdings dem Rechtsstaat einen Bärendienst. Dies meint Ihre Rechtsanwältin. RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger ist Rechtsanwältin bei Kortschak + Höfler RAe KG. Kadagasse 15 8430 Leibnitz T: 03452-83335 W: www.kanzleikortschak.at
DIALYSE-BENEFIZGALA IN LEIBNITZ
Rocky Mountains – FOTOSHOW
Veranstalterin Karin Macher vom Verein für nierenkranke Kinder lädt zur 4. Benefizgala am 15. März 2014 um 18 Uhr ins Leibnitzer Kulturzentrum. Es erwartet Sie ein unterhaltsames Programm mit einer Gutscheinverlosung, moderiert von AntenneMuntermacher Thomas Axmann.
Ob auf unwegsamen Pisten oder aus dem Blickwinkel des Adlers: über mehrere Jahre und meist über viele Monate am Stück folgte der renommierte Reisefotograf Wolfgang Fuchs dieser majestätischen Hochgebirgskette tausende Kilometer weit. Am 11. März um 19.30 im Kulturzentrum Leibnitz zu sehen!
CLUB 41 LÄDT ZUM FASCHINGSBALL
AK-Präsident Pesserl in Leibnitz
Der „Club 41“ in Leibnitz lädt zu seinem dritten Faschingsmaskenball am Faschingssamstag, dem 1. März 2014, ab 19 Uhr in das Kulturzentrum. – Unter dem Motto „Alles Hollywood“ wo man längst verblichene Filmstars auferstehen lässt, und mit „morBEAT“, „Generica & Janos und Friends“ Ballunterhaltung finden wird. Anton Barbic
Nationalrat Beppo Muchitsch konnte AK-Präsident Josef Pesserl als Spitzenkandidat der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen anlässlich der bevorstehenden AK-Wahl in Leibnitz begrüßen. Pesserl fordert die Politik auf, zu gestalten, unter anderem mit der Einführung der Vermögenssteuer, einer Bildungsreform sowie leistbares Wohnen.
„Im modernst ausgestatteten Internorm-Schauraum in Gralla ist die individuelle Zusammenstellung von Fenstern und Türen via Flatscreen möglich“, erklärt der Dipl. Verkaufsberater Christian Fleischhacker. Geschäftsführer Manfred Plansak demonstriert den Unterschied zwischen einer 3-fach- und 2-fach-Verglasung in punkto Schall und Kälte.
Internorm
mit Jaunig-Süd auch in Gralla! Dieser Tage wurde der neue Standort von „Jaunig-Süd“ in Gralla im Untergeschoß der Zahnoase feierlich eröffnet.
„U
nser Tätigkeitsbereich umfasst den Vertrieb und die Montage von Fenstern und Türen im Bereich Objektbau, Sanierung und Neubau inklusive der Erstellung von Ausschreibungen. Sämtliche Montagen erfolgen ausschließ-
lich durch eigenes, geschultes Fachpersonal“, meint Firmeninhaber Wolfgang Sonnleitner. Die Kunden profitieren von Europas Fenstermarke Nummer 1 – Internorm. „Wir sind auf unseren neuen Standort in Gralla besonders stolz und freuen uns schon darauf, die völlig neuartigen Internorm-Demonstrationsfenster für Schall- und Kälteschutz – zum Fühlen und Hören – unseren Kunden präsentieren zu können“, meint Geschäftsführer Manfred Plansak zusammen mit Verkaufsberater Christian Fleischhacker.
Neueröffnung von Jaunig-Süd in Gralla: Firmeninhaber Wolfgang Sonnleitner, Dipl. Verkaufsberater für Bauelemente Christian Fleischhacker, Tamara Hammerl, Geschäftsführer Manfred Plansak Fotos: KK
Aktion bis Ende April verlängert: Weber-Kugelgrill & ein Tragerl Puntigamer Bier holen! Bei einer umfassenden Sanierung oder einem Rohbau erhalten Sie zusätzlich einen original Weber-Kugelgrill und ein Tragerl Puntigamer Bier GRATIS dazu! Nähere Infos zur Aktion erhalten Sie bei Jaunig-Süd in Gralla! Ω
INTERNORM - JAUNIG SÜD Gewerbepark Süd 28 8431 Gralla T: 0664/ 122 062030 E: info@jaunig.at W: www.jaunig.at
8 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
Bäckerei-Konditorei
LEIBNITZ
HUBMANN
Hotel Restaurant
frisch! Hubmann-Krapfen jeden Tagfrisc hes Gebäck zu
n genießt man In der Bäckerei-Konditorei Hubman r. Einen Verlängerten & Krapmeh m köstlichem Kaffee, Tee und viele sich jetzt täglich frische Krapfen fen gibt’s um nur € 2,70. Holen Sie € 5,90 & jeden Freitag 10 Krapzum Aktionspreis: 10 Krapfen täglich re Steirer-Krapfen mit Vanillefen nur € 5,10. Probieren Sie auch unse sauce & Nougat-Krapfen!
N
BÄCKEREI-KONDITOREI HUBMAN Hauptplatz 3 T: 03452/82 668 W: www.hubmann-leibnitz.at
eder im Programm... Der Klassiker wirillp latte!
...die beliebte Römerhof-G wieder täglich die allseits beGenießen Sie bei uns ab jetzt zwei Personen mit Salat zum liebte Römerhof-Grillplatte für Sonderpreis von € 25,-. erhof-Team! Auf Ihr Kommen freut sich das Röm SONNTAG GEÖFFNET: Wir haben Sonntag bis 15:00 Uhr für Sie geöffnet!
Öffnungszeiten:
HOTEL RESTAURANT RÖMERH Marburgerstr. 1, Leibnitz T: 03452/82419 W: www.hotel-roemerhof.info
OF
Öffnungszeiten: Mo bis Sa von 07:00 - 24:00 Uhr und Küche von 11:00 - 21:00 Uhr Sonntag bis 15:00 Uhr
Mo bis Sa von 06:00 - 21:00 Uhr KRAPFEN AKTION: n Sonn- u. Feiertag: 08:00 - 21:00 Uhr jede 10 Krapfen täglich € 5,90 & Täglich geöffnet! Freitag 10 Krapfen nur € 5,10
DA EZIO Ristorante Italiano
RÖMERHOF
Cafe
BLACK FOX BOX - Kaufpark Leibnitz
Fisch & Meeresfrüchte Spezialitätentage 01. - 11. März 2014
ienischen Köstlichkeiten Probieren Sie im März unsere ital aus dem Meer... Meeresfrüchten, Krustentieren Wir servieren Ihnen Spezialitäten von ende italienische Qualitätsweine! und Fisch. Genießen Sie dazu pass Wir freuen uns auf Ihren Besuch! WOCHENTAGS: s Immer wechselnde Mittagsmenü
DA EZIO Dechant-Thaller-Str. 39, Leibnitz (im Kindermann-Zentrum) T: 03452/75360 W: www.da-ezio.at Küchenzeiten: Di bis Sa von 11:30 - 21:30 Uhr Uhr Mo, Sonn- & Feiertage von 11:30 - 15:30 tag! Ruhe Mittwoch
st! Riesen Kinderfaschingsfe es Kinderfest statt. toll ein
Uhr Am Faschingdienstag findet ab 13 fpark Leibnitz (neben Hartlauer) Das Cafe BLACK FOX BOX im Kau en Kaffee und täglich frisches Gebietet Ihnen nicht nur einen köstlich auch eine riesige Spielecke, damit bäck und Mehlspeisen an, sondern ee genießen können! Sie ruhig und gemütlich Ihren Kaff Cafe BLACK FOX BOX Rudolf Hans Bartschg. 4 - 6 Leibnitz (neben Hartlauer) T: 0664/4167950 oxW: http://stores.ebay.at/BlackF BoxOnline
Cafe Black Fox Box GUTSCHEIN Öffnungszeiten: Zum Kennenlernen um 2 Euro Mo bis Sa von 06:30 - 18:00 Uhr einen Kaffee zum Genießen!
LEIBNITZ
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
9
Der Hasenwirt
Start in die neue Saison Der Hasenwirt hat seinen „Winterschlaf“ beendet und freut sich Sie ab 1. März mit herrlichem Blick auf das südsteirische Weinland zu begrüßen.
D
as Hotel Restaurant Hasenwirt, am südsteirischen Seggauberg gelegen, ist seit Generationen bekannt und beliebt für sein „Backhendl“ – klassisch serviert mit Grünem Salat, Kernöl und einem Glas Weißwein – natürlich aus einer der herrlichen Lagen rund um den Hasenwirt. „Unsere Küchenphilosophie erstreckt sich natürlich auf viele Bereiche der Kochkunst – wobei wir sehr darauf achten, dass Regionalität und somit heimische Produkte in den Vordergrund gerückt werden“, weiß Hotelier Leo Kapper zu berichten. „Zu einem gemütlichen Essen im Kreise der Familie oder mit Freunden gehört auch das passende Ambiente im Restaurant. Wir legen schon seit eh und je größten Wert darauf, dass unsere Gäste eine stimmungsvolle Atmosphäre vorfinden – eine Voraussetzung dafür, dass ein Besuch bei uns für Sie zum Genuss wird“, fügt Gattin Eva Kapper hinzu.
Dafür stehen wir mit unserer langjährigen Erfahrung und Tradition“, Leo und Eva Kapper me Zeit. Als unser Gast genießen Sie alle Annehmlichkeiten eines zeitgemäßen Hotels: von komfortabel ausgestatteten Zimmern bis zum stets aufmerksamen und auf Ihr Wohlbefinden bedachten Service-Team.“ Ω
Gemütlichkeit, Lebensraum und Stil im steirischen Weinland „Ob Geschäftsreise oder Urlaub, Entspannung oder Erlebnis: das Hotel Hasenwirt ist Ihre Adresse für eine angeneh-
! t e n ff ö IN e E g H e i C S S T r fü GU r e – d T e R i A w z ST r € N ä m O u 1. M AIS l & late
, 16
Ab
70 .at 825 nwirt t 2 5 e 4 t.a 3 3 @has nwir 4 + e e T: offic .has E: www irt w : sen 27 g W a H g r r e be tel Ho ggaub ggau Gültig bis einschl. 31. 03. 2014 e e S S 30 Pro Person/Tag ein Gutschein 4 8 gültig, nicht in bar ablösbar.
S hend te Sa M ack isch ZU
1 B 2 gem
10 • Februar 2014
LEIBNITZ
Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch
Am Autosalon in Genf wird Kia erstmals in Europa die Elektroversion des Soul, den gelifteten Optima Hybrid und den überarbeiteten Sportage zeigen. Bei Kia steht das erste Halbjahr ganz im Zeichen der Erweiterung und Auffrischung der aktuellen Modellreihen. Als Highlight wird in Genf erstmals der neue Kia Soul EV in seiner Serienversion in Europa zu sehen sein. Der rein elektrisch betriebene Soul wird von einem 110 PS starken Elektromotor angetrieben und soll über eine Reichweite von rund 200 Kilometern verfügen. In zwölf Sekunden sprintet der Elektro-Soul von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 145 km/h schnell. Die Produktion wird in der zweiten Jahreshälfte 2014 starten, nach Österreich wird der Soul EV aber erst im nächsten Jahr kommen. Schon ab Sommer 2014 wird der überarbeitete Kia Optima Hybrid bei uns erhältlich sein. Optisch ist der neue Optima Hybrid an neu gestalteten Front- und Heckstoßfängern, neuen LED-Nebelscheinwerfern und einem modifizierten Kühlergrill zu erkennen. Schon ab März 2014 wird der frisch geliftete Sportage bei mir im Autohaus Wechtitsch zu bewundern sein. Das Design wurde behutsam adaptiert, und die neue Version ist an leicht geänderten Front- und Heckschürzen zu erkennen. Ich hoffe, Ihnen mit diesen KiaNews gedient zu haben und ich würde mich sehr freuen, Sie persönlich begrüßen zu dürfen. Auto Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T: 03452/73 7 73 - 0 E: office@wechtitsch.com W: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at
Polizei-Aus: Auch der Widerstand der Bürgermeister hat an den Schließungsplänen nichts geändert.
Foto: KK
Notruf für die Polizei 23 Polizeiinspektionen in der Steiermark sperren zu – betroffen sind auch Grenzgemeinden in der Steiermark. Gegenüber dem Aufschrei der Bürgermeister blieb Innenministerin Johanna Mikl-Leitner aber taub.
G
roße Hoffnungen hat sich Bürgermeister Josef Gaber aus Arnfels nicht gemacht, als er Anfang Februar zu einem Termin nach Graz aufbrach: In der Landespolizeidirektion in Graz-Straßgang stellte sich Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) einem Großteil jener 23 Bürgermeister aus der gesamten Steiermark, die ihre Polizeiinspektionen verlieren werden. Nach dem Gespräch mit der Ressortchefin zeigte sich, dass die niedrigen Erwartungen auch noch zu hoch gegriffen waren. An den Schließungsplänen – in der Südsteiermark sind insgesamt vier Dienststellen betroffen – wird Mikl-Leitner auch im Fall der Steiermark nicht mehr rütteln lassen. Ihr Fazit: In der Steiermark seien die Schließungen doppelt schwierig zu erklären, sie verstehe den Gegenwind, der ihr hier entgegenblase. „Die Ministerin bleibt stur, wir kämpfen weiter“, war jedenfalls der Tenor einiger Bürgermeister nach dem Zusammentreffen. „Es ist jedenfalls mehr als bedenklich, dass wir nicht eingebunden waren“, kritisiert Arnfels-Gemeindechef Josef Gaber seine „Parteifreundin“ Mikl-Leitner. „Das wäre möglich gewesen.“ Mikl-Leitners Konter: Hätte sie ihre Pläne vorab diskutiert, hätte sich sicher niemand gefunden, der zugestimmt hätte. Ob sich nun Arnfels dem Protest
anschließen wird, der vom Bürgermeister von Übelbach, Markus Windisch, koordiniert wird, steht noch nicht fest. Gerade grenznahe Gemeinden oder Grenzgemeinden wie Soboth trift das Aus für den Polizeiposten – letztere sogar doppelt: Dort schließt mit Jahresende das Gemeindeamt ebenfalls. SPÖ-Gemeindechef Herbert Koller verweigerte verärgert das Treffen mit Mikl-Leitner und schickte einen Protestbrief. Sein Argument: „Ein solches Gespräch hätte vor den über die Medien bekanntgegebenen Schließungen Sinn gemacht, aber nicht im Nachhinein.“ Da wie dort befürchtet man nunmehr eine deutliche Zunahme der Kriminalität, wenn die Gauner mit den längeren Anfahrtzeiten der Exekutive kalkulieren können. Dieses Szenario dementiert die Polizeispitze hingegen. „Das Ziel ist es, mehr Polizisten im Außendienst einsetzen zu können, indem Verwaltungsaufgaben durch die Konzentration der Dienststellen reduziert werden können“, argumentiert Landespolizeidirektor Josef Klamminger. Der Stand an Polizisten pro Bezirk bleibe gleich. Freilich: Anfahrtzeiten bis zu 30 Minuten ergeben sich schon aus der Topographie der Steiermark und der neuen Verteilung der Polizeidienststellen. Das gilt beispielsweise für die Gemeinde St. Anna am Aigen in der Südoststeiermark, unweit des Dreiländerecks zwischen der Steiermark, Slowenien und Ungarn. „Wir haben rund 50 Einbruchsdelikte pro Jahr“, erklärt ÖVP-Bürgermeister Johannes Weidinger, im Brotberuf Polizist und von der Reform betroffen. Auf rund 36 Grenzkilometern gebe es nunmehr keine Polizeiinspektion mehr. „Wir sind von der Politik massiv enttäuscht“, so der ÖVP-Funktionär. Martin Link
Ein Traumauto – der neue Nissan Qashqai! Golfspielen mag ein elitäres Vergnügen sein. Aber Golf fahren tut jeder. Und weil sich auch sonst alle in der Kompaktklasse tummeln, hat Nissan vor sieben Jahren einen neuen Weg gewählt. Als eine der ersten haben die Japaner damals mit dem Qashqai auf einen Crossover gesetzt, das Beste von Kombi, Geländewagen und normalem Schrägheck vereint und nach dem Motto „Anders, nicht artig“ ordentlich abgeräumt: Statt der geplanten 100.000 Autos haben
sie im Jahr bis zu 250.000 Autos verkauft! Nun ist ein Generationenwechsel angesagt. Der neue Nissan Qashqai ist auf dem Markt und steht für eine Probefahrt in unserem Autohaus bereit. Was mich beeindruckt? Der neue Qashqai besticht durch ein sportlicheres Design, einen höherwertigeren Innenraum, sparsamere Motoren, und falls das noch nicht überzeugend genug ist: Es gibt mehr Auto für weniger Geld! Ihre Elisabeth Wechtitsch
12 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
Blutplasmaspender sind Helden
LEIBNITZ
Der Kommissar geht um
Auch
Helden brauchen
Liebe! • • • • • • •
keine Wartezeit freie Parkplätze Massagesessel iPad gratis Getränke gratis WLAN gratis TV-Unterhaltung
Du erhältst je PlasmaSpende
25€
für deinen Aufwand.
Jetzt neu: Termine online reservieren!
Plasma spenden in der Shopping City Seiersberg Tel.: 0316/29 33 33 www.szs.at
www.infect.at
Erlebe das revolutionäre Service des modernsten Blutplasma-Spendezentrums Österreichs:
Nach einer Pleiteserie in Gemeinden bekommen die Prüfer vom Rechnungshof mehr Rechte: Sie können ab 2015 auch Kleingemeinden unter die Lupe nehmen. Foto: KK
S
elbst das Nachspiel sorgt für K.u.K. in den steirimehr wird es nicht mehr möglich Debatten: Nach Pleite, Auflöschen Gemeinden – in sein, dass einzelne rote und schwarze sung des Gemeinderates und Zukunft haben Kom- Schafe unter den Gemeinden das kommissarischer Führung hat PölGeld jener verbrauchen, die ordentmissare und Kontrollofing-Brunn seit kurzem einen neuen lich wirtschaften“, freut sich Grünre viel zu sagen. Nach Mandatar Lambert Schönleitner Bürgermeister. Eine „kleine Koalition“ mit 55 Prozent der Stimmen einer Pleiteserie hat der über die Erfüllung einer „alten grüaus ÖVP und FPÖ hat Karl MicheLandtag die Kontroll- nen Forderung“. Auch SPÖ-Klublitsch von der ÖVP zum neunen Gerechte des Rechnungs- chef Walter Kröpfl und sein ÖVPmeindechef gekürt. „Wahlsiegerin“ Gegenüber Christopher Drexler hofs ausgeweitet. SPÖ, die einen Großteil des Finanzkönnen sich des Eigenlobes nicht debakels zu verantworten hat, muss enthalten: „Die Steiermark ist mit sich mit ihrem Spitzenmann Gerhard Schreiner mit dem dieser Lösung Musterschüler.“ Das Klopfen auf die eiAmt des Gemeindekassiers zufriedengeben. gene Schulter hält freilich der Wirklichkeit nicht ganz Ob Bürgermeister oder Säckelwart, die neue Führung stand: Seit einer Verfassungsnovelle 2011 wurden die in der Bergbaugemeinde wird auf Jahre hinaus jeden- Kontrollrechte bereits in einigen Bundesländern ausgefalls genug zu tun haben, um das Finanzdesaster suk- weitet, die Steiermark hinkt mit einem Start 2015 eher zessive zu beseitigen. Selbst den Schulbus um 15.000 hinterher. Skeptisch bleiben die Freiheitlichen – sie seEuro im Jahr kann man nur mit außerordentlicher Un- hen weiterhin die Kontrollrechte durch Bundesgesetze terstützung des Landes wieder auf die Reise schicken. eingeschränkt. Die Papierform sieht aber anders: DemÜber allen aber Entscheidungen steht aber die lücken- nach kann der Rechnungshof aus eigenem Ermessen aklose Aufarbeitung der jüngeren Finanzgeschichte. Auch tiv werden, aber auch vom Landtag beziehungsweise der die Staatsanwaltschaft nimmt die Vorgänge seit gerau- Regierung mit der Prüfung von konkreten Gemeinden mer Zeit unter die Lupe. beauftragt werden. Ob allerdings die neue RechnungsDamit es zu De-facto-Gemeindepleiten wie in Pölfing- hofchefin Margit Kraker von ihrem Ex-Chef, Vize-LH Brunn oder Millionenlöchern wie in Gratkorn erst gar Hermann Schützenhöfer, für die neuen Aufgaben auch nicht kommt, hat nun der Landtag – nach Jahren der Ver- mehr Personal zugestanden bekommt, blieb in der Dishandlungen – die Kontrollrechte des Landesrechnungs- kussion bisher unbeantwortet. hofes ausgeweitet. Ist die Gemeindereform ab 1. Jän- Dabei könnten gerade die Gemeindereform und die Zuner 2015 über die Bühne, dürfen die Experten aus dem sammenlegung von Kommunen den ein oder anderen Grazer Palais Trauttmansdorff auch in die Bücher von weiteren Problemfall mit leeren Gemeindekassen ans TaGemeinden unter 10.000 Einwohner blicken. „Nun- geslicht bringen. Martin Link
AKTUELLE TRENDS & STYLES RUBRIK
www.leibnitzaktuell.at • Monat 2013 •
3
Armbänder liegen voll im Trend! Yvette-Ries-Schmuck aus Silber, Leder & SwarovskiSteinen
-20% auf alle Kommunions- & Firmungsanzüge
KINDERMODEN DRAXLER GRAZERGASSE 7
JUWELIER LABER GRAZERGASSE 1
Puch Clubman 24-Gang-SHIMANO Schaltung, nur 15,5 kg statt € 599,- nur 499,-
Aktuelle Bademode 2014...
UE
LUXSOUS DESSOUSBOUTIQ GRAZERGASSE 6
FAHRRADKLINIK HUBMANN QUERGASSE 5
Die neue Frühjahrsmode ist eingetroffen, wir bieten immer preiswerte Angebote!
Für jeden Anlass das richtige Gwand!
Im März -20 % auf alle TIGIProdukte
DIE HAARSCHNEIDEREI GRAZERGASSE 13
JET FASHION GRAZERGASSE 20
C & R MODE GRAZERGASSE 14
Motoröl Aktion € € € € € €
14,90 105.19,90 129.39,90 269.-
€ 119.-
Symbolfoto
Gewerbestrasse 1, 8472 Obervogau Tel. 03453/20 500 E-Mail: office@autoshop-repolusk.at w w w. a u t o s h o p - r e p o l u s k . a t
15W-40 5l 15W-40 60l 10W-40 5l 10W-40 60l 5W-30 5l 5W-30 60l Hydraulik-ÖL: HLP46 60l
E r s a t z t e i l e • K a ro s s e r i e t e i l e • F e l g e n - R e i f e n • Tu n i n g t e i l e
14 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ
POLITGEFLÜSTER
PSST!
Im Kernraum Leibnitz steht vor allem die ÖVP vor einer delikaten Aufgabe: Sie muss die in Sachen Fusion widerspenstigen Seggauberger ins Boot holen.
Spaltung und Fusion
N
icht nur bei der (Kern)Spaltung, auch bei der (Kern)Fusion entsteht viel Energie: Diese Erfahrung muss seit geraumer Zeit die Volkspartei im Großraum Leibnitz machen. Während nämlich Leibnitz und Kaindorf an der Zusammenführung der Gemeinden und auch der schwarzen Ortsgruppen arbeiten, kommt aus Seggauberg hinhaltender Widerstand. Auch innerparteilich gibt es ein schwarzes Loch, in dem sich die innerparteiliche Kommunikation verliert. „Leibnitz und Kaindorf bereiten sich intensiv in konstruktiven Gesprächen auf die Zukunft vor“, bestätigt die Leibnitzer Stadträtin und ÖVPPolitikerin Mag. Christine Koller. Richtig sei aber, dass sich Seggauberg weder auf offizieller Gemeindeebene noch innerhalb der ÖVP an diesem Prozess beteilige. Die Integration Seggaubergs sei weiterhin das Ziel, vorerst werde eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von Leibnitz und Kaindorf gebildet. Wie die Kommunen sollen auch alle drei schwarzen Ortsparteigruppen zu einer „schlagkräftigen ÖVP
im Kernraum“ zusammenwachsen. Viel Zeit, um Ressentiments ab- und Gemeinsamkeiten aufzubauen, bleibt der ÖVP freilich nicht: Schon im Juni will man ein neues Team mit neuen Ideen für die Zeit nach 2015 präsentieren. Bunkerstimmung Die Vorbehalte vieler Seggauberger (nicht nur in der ÖVP) gegenüber einer Fusion mit Leibnitz und Kaindorf drücken sich aber nicht in einer Bunker-Haltung aus: Mittlerweile regt sich auch zivilgesellschaftlich Widerstand gegen eine sogenannte Zwangsfusion aus Sicht der Gegner. „Bei einer Wahlbeteiligung von fast 64 Prozent war eine klare Mehrheit von 85 Prozent für den Weiterbestand der Gemeinde Seggauberg“, erinnern die Seggauberger Aktivbürger Ing. Werner Schadler und Mag. Siegfried Bauer, die eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen haben. Für die Fusionskritiker steht im Moment „Klinkenputzen“ am Programm: Man zieht von Haus zu Haus, um Unterschrif-
Protestbürger werden aktiv: Werner Schadler und Siegfried Bauer wollen Seggauberg zu Rechtsmitteln gegen die „Zwangsfusion“ bewegen.
ten zu sammeln, womit der Gemeinderat aufgefordert werden soll, „auch Rechtsmittel gegen die Zwangsfusionierung zu ergreifen“. Wie sehr der rot-schwarzen Koalition an der Zusammenführung von Leibnitz, Kaindorf und Seggauberg liegt, zeigt ein Dokument, das LEIBNITZ AKTUELL vorliegt: Nach einer Berechnung des Städtebundes würde die neue Großgemeinde Leibnitz in den Jahren bis 2018 eine Fusionsprämie von knapp 720.000 Euro vom Land bekommen – unter der Voraussetzung, dass es in allen drei Gemeinden einen Beschluss über die freiwillige Fusion gibt. Da der Gemeinderat
Sie suchen Ihre ideale Wärmepumpen-Lösung?
Hoval Wärmepumpen nutzen die Energie aus dem Erdreich, Grundwasser sowie aus der kostenlosen Umgebungsluft zum Heizen und zur Warmwasserbereitung. Dabei arbeiten sie hocheffizient und bieten ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis. Sie bieten für jeden Einsatzbereich eine Lösung, die sitzt.
von Seggauberg – auch aufgrund des eindeutigen Volksvotums – einen solchen Beschluss nicht gefasst hat, bleibt es jetzt spannend, ob das Land die Gesamtsumme unverändert als Belohnung für Leibnitz und Kaindorf fließen lässt.
VP-Stadträtin Christine Koller: „Seggauberg beteiligt sich derzeit nicht an den Vorarbeiten zur Fusion.“
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
15
Radlsport
Neueröffnung in Leibnitz Seine große Leidenschaft ist das Radfahren. Nun hat sich Dietmar Lampl seinen Traum erfüllt und eröffnet am 7. März in der Leibnitzer Bahnhofstraße neben Sport Überbacher sein eigenes „Radlsport“-Geschäft vom Radlfahrer für Radlfahrer. „Ich freue mich sehr, dass ich neben Sport Überbacher einen tollen Standort in Leibnitz gefunden habe, um meinen langersehnten Traum zu verwirklichen: ein Radgeschäft am 7. März zu eröffnen, das alles bietet, was ein Radlerherz, höher schlagen läßt“, meint Dietmar Lampl von Radlsport. Vom Kinderbike bis zum hochwertigen Rennrad und Mountainbike Bei Radlsport in Leibnitz findet man eine breite Produktpalette am Zweiradsektor vor. Das geht von Kinderbikes für die Allerkleinsten über Mountainsbikes bis hin zu hochwertigen Rennrädern. „Wir haben vor allem eine tolle Auswahl an Fahrrädern im mittleren
Preissegement anzubieten“, fügt Dietmar Lampl hinzu. Große Auswahl an Marken-Fahrrädern und Zubehör – für jedes Geldbörserl das Richtige So findet man bei Radlsport etablierte Marken wie Merida, Rotwild oder Conway vor. „Besonders auf das innovative Design von Rotwild dürfen sich die Kunden freuen“, meint Didi Lampl. Coole Radfahrbekleidung und Radfahrzubehör gehören natürlich auch dazu. Tolle Service- und Reparaturwerkstätte Im Bereich Service und Reparatur ist man bei Radlsport auch modernst ausgestattet und freut sich zahlreiche Kunden begrüßen zu dürfen! Ω
Dietmar Lampl eröffnet am Freitag, dem 7. März, mit tollen Eröffnungsangeboten seinen „Radlsport“ neben Sport Überbacher in Leibnitz unter dem Motto „Vom Radfahrer für Radfahrer“ und freut sich, Radfahrbegeisterte in seinem Fachgeschäft begrüßen zu dürfen.
Radlsport – Dietmar Lampl Bahnhofstraße 19 8430 Leibnitz T: 03452/74602 E: office@radlsport.at W: www.radlsport.at
REGIONAL 16 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ
Slowenien plant bis 2023 einen zweiten Atomreaktor in Krsko – das Gebiet gilt als erdbebengefährdet. (re.) Beim letzten Dreier-Gipfel mit BK Werner Faymann und Sloweniens Ministerpräsidentin Alenka Bratusek blieb das heikle AKW-Thema ausgespart.
Strahlende Aussichten M Slowenien schrammte nur knapp an einer schweren Finanzkrise vorbei – an Plänen für einen zweiten Atomreaktor in Krško hält das Nachbarland allerdings fest. 2023 soll der Meiler ans Netz gehen.
an sprach über Arbeitslosigkeit und Jugendbeschäftigung, aber auch darüber, wie die drei Nachbarstaaten in der Europäischen Union besser zusammenarbeiten könnten – das zeigt ein Blick ins Archiv über ein Arbeitstreffen von Bundeskanzler Werner Faymann, Sloweniens Regierungschefin Alenka Bratusek und ihres kroatischen Amtskollegen Zoran Milanovic in der Grazer Burg vergangenen August. Offiziell – und auch inoffiziell – war ein heißes Thema kein Thema bei dem Dreier-Gipfel: Sloweniens Pläne, neben dem bestehenden Atomkraftwerk in Krško einen zweiten Meiler zu errichten. Diese Erweiterungsabsichten der slowenischen Regierung bestehen schon seit Jahren – auch Bratuseks Amtsvorgänger Janez Jansa und seine Regierungskoalition trugen sich mit Ausbauplänen für den umstrittenen Atomkomplex, der bisher 40 Prozent des Strombedarfs im Nachbarland abdeckt: Amerikanische und französische Energieunternehmen machten der Regierung in Ljubljana ihre Aufwartung in der Aussicht, das Milliardenprojekt auf höchstem technischen Niveau – wie betont wurde – umzusetzen. Das Projekt scheiterte in den vergangenen Jahren allerdings an seiner Finanzierung. Schon seit seiner Errichtung in den 70er Jahren regt sich Kritik gegen des von den jugoslawischen Teilrepubliken kofinanzierten Atomkraftwerk: „Krško liegt in einem Erdbebengebiet“, stellt der Erdbebenforscher Helmut Tributsch fest. Welche Erdbeben allerdings statistisch in welchem Zeitraum zu erwarten sind, das ist umstritten: Greenpeace warnt vor Erdstößen, denen das AKW nicht standhalten würde. Ähnlich bewertet die Wiener Umweltanwaltschaft das Risiko. Andere Studien hingegen
gehen davon aus, dass Krško ein Erdbeben, wie es in Slowenien alle 200 Jahre einmal zu erwarten ist, aushalten würde. Ähnliches gilt nach Regierungsangaben auch für den Hochwasserschutz – die Anlage nahe der Save an der Grenze zu Kroatien. Ganz sicher dürften sich die slowenischen Regierungsstellen aber nicht gewesen sein: Nach der Katastrophe von Fukushima wurde ein slowenisch-amerikanisches Expertenteam mit einer aktuellen Untersuchung des 730 Megawatt-Reaktors beauftragt. Das Ergebnis von Rizzo Associates? Die Sicherheitsrisiken seien „ingenieurtechnisch vernachlässigbar“. Andere Untersuchungen, vor allem der EU-Stresstest für europäische Atomanlagen, mahnen allerdings ein, Sicherheitslücken zu beheben, die sich im Fall eines Erdbebens ergeben könnten. Nun soll es Schlag auf Schlag gehen: Noch 2015 und vor dem Ende ihrer Amtszeit will die Regierung die Bürger Sloweniens in einem Referendum zum Ausbau von Krško befragen. Umfragen sehen derzeit die Befürworter des Projektes in Führung. Und die Finanzierung des VierMilliarden-Projektes angesichts der schwer angeschlagenen Staatsfinanzen? Obwohl Slowenien derzeit noch intensiv mit der Rettung seines Bankwesens beschäftigt ist (gebraucht werden 4,8 Milliarden Euro), umwirbt Sloweniens Finanzminister Uros Cufer in diesen Tagen internationale Investoren und Großanleger: Auf den internationalen Finanzmärkten will Slowenien drei Milliarden zusätzliche Schulden aufnehmen, auch deshalb, weil die Zinsen zuletzt gesunken sind. Die „strahlenden“ Aussichten schaffen offenkundig neuen Gesprächsbedarf unter den Nachbarn. Martin Link
REGIONAL
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
IS T E T
B
R
AS DA
JE D E N
W
BMW 316D Touring F31, mineralweiß met., EZ 2013/12, Sitzheizung, Fernlichtassistent, USB, Tempomat, PDC etc., nur 500 km ...................................................€ 41.179,Markt-Aktionspreis ................€ 34.950,Anzahlung ................................€ 10.400,Leasing ..............................€ 231,-/Monat
... und alle Schnellentschlossenen nutzen schon jetzt die Marktangebote!
E I ... F Ü 0,-
€2
BMW 114D F21, alpinweiß, EZ 2013/04, Klimaaut., PDC, Aluräder 17", Tempomat, Freisprecheinricht. etc...............€ 29.792,Anzahlung ..................................€ 6.200,Leasing ..............................€ 139,-/Monat
BMW 318XD Lim., mineralgrau, Allrad, Modern Line, Sportsitze, Aluräder 17", Fernlichtassistent, Freisprecheinricht., USB, Teilleder, Xenon, PDC etc.€ 43.508,Anzahlung ................................€ 10.400,Leasing ..............................€ 231,-/Monat
€ 0,-
€ 18.95
BMW 116D F20, schwarz, EZ 2013/01, Klimaanlage, CD-Radio, Bluetooth etc. ........................................................ € 26.760,Anzahlung ..................................€ 5.600,Leasing ..............................€ 126,-/Monat
OPEL, BITTE KOMMEN ...
NEUWAGEN
€ 34.95
0.950,-
17
49.950,
BMW 525XD F10 Lim. Aut., spacegrau met., EZ 2013/11, Leder schwarz, Xenon, PDC, Tempomat, Navigatonssystem, Bluetooth, Apps, Soft-Close, Sportsitze, Fernlichtassistent etc.. ..€ 65.290,Anzahlung ................................€ 14.900,Leasing ..............................€ 347,-/Monat
0,-
€ 16.80
Symbolfoto
Toyota Yaris Active Hybrid HSD, weiß, Lederlenkrad, LED Rücklichter, CDRadio, Display 6,1“, Rückfahrkamera, Bluetooth, USB Anschluss etc.........€ 18.780,inkl. Aktionsbonus und 3/3-Finanzierung zinsfrei mit je € 5.600,- bis März 2016
mit 40%
Symbolfoto
Toyota Yaris Active PLUS 1.0, 69 PS, schwarz met., Aluräder, LED-Rücklichter, Bluetooth, Rückfahrkamera, Lederlenkrad, CD, USB, etc. ..............€ 15.500,3/3 Finanzierung zinsfrei mit je € 4.750,- bis März 2016
-
Astra J ST (Kombi) Edition, 120 PS, EZ 2013 Jungwagen/neuwertig ..............€ 23.532,-
mit 40%
0,€ 14.25
Nachlass
0, € 14.20
Nachlass
-
0, € 29.90
Insignia ST (Kombi) Sport 4x4, Aut., EZ 2012, inkl. XL Bonus Jungwagen/neuwertig ..............€ 50.024,-
mit 32%
Nachlass
-
0, € 12.99
0,-
0,€ 78.85
0,-
€ 24.95
BMW 316D F30 Lim., saphirschwarz met., EZ 2012/11, Klimaautom., PDC, Sitzheizung, Sportsitze, Freisprecheinrichtung etc. ............................................€ 38.410,Anzahlung ..................................€ 7.400,Leasing ..............................€ 177,-/Monat BMW 316D F31 Touring, saphirschwarz met., EZ 2013/12, BMW Aluräder 16", Freisprecheinricht.,Sitzheiz.,Sonnenschutzvergl as. Sport-Lenkrad, Sichtpkt. etc., nur 500 km..............................................€ 40.488,Markt-Aktionspreis ................€ 34.450,Anzahlung ................................€ 10.300,Leasing ..............................€ 227,-/Monat
8403 Lebring, Leibnitzer Str. 76
Tel. 03182/2457-0 www.gady.at
BMW X5 30D F15, sophistograu met., EZ 2014/01,Leder Elfenbein,Navigationssyst., Aluräder 20", Bluetooth, LED-Scheinwerfer, Speed-Limit Info, Tempomat, Aktivlenkung, Glasdach, Lenkradheizung, etc. € 94.457,Anzahlung ................................€ 23.655,Leasing ..............................€ 572,-/Monat
€ 17.90
www.gady.at
XL
-Bonus
€2
page:
Symbolfoto
Toyota Auris Active 1,33, 99 PS, silber met, Lederlenkrad,Bluetooth,Rückfahrkamera,Nebelscheinw., USB, 6 Lautsprecher etc. € 19.100,-
3.690,-
sere neue HomeBesuchen Sie un
Meriva Edition, 120 PS, EZ 2013, Jungwagen/neuwertig ..............€ 19.774,-
Symbolfoto
Toyota Verso Active 2.0, 126 PS, anthrazit met.,Rückfahrkamera,Lederlenkrad,Bluetooth, Tempomat, Außenspiegel elektr. anklappbar, Sonnenschutzverglasung, USB etc.€ 27.562,-
... auf bereits stark reduzierte Kurzzulassungs- & Jungwagen. Entscheiden Sie sich für eines der XL-Pakete ...
• 1.000,- Euro Sondernachlass • 2 Services kostenfrei • 1/3 Finanzierung Gültig nur auf gekennzeichnete Ware und solange der Vorrat reicht!
Leibnitz • 03452 / 2211-0
Auch be Markt im ...
18 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
REGIONAL
Josefa Gödl feierte ihren 100er!
Heringschmaus im MARENZIPARK! Die Fischvielfalt von Gut Hornegg bietet alles für den Heringschmaus: jeden Samstag von 7:30 bis 11 Uhr am Leibnitzer Bauernmarkt. Bestsellerautorin Christiane Kada gibt dazu Tipps beim Schaukochen am 1. März im Kaufhaus Kada. Überraschen Sie heuer mit Delikatessen vom heimischen Fisch!
Die Gratulantenschar anlässlich des 100ers von Josefa Gödl war groß.
E
inen denkwürdigen Geburtstag in passender Kulisse zelebrierte kürzlich Josefa Gödl aus Maxlon (Tillmitsch) im Rahmen einer Festmesse in der Maxloner Kirche. Verwandte, Bekannte und fast der gesamte Gemeindevorstand – allen voran Bgm. Alfred Langbauer, Vize-Bgm. Erwin Kriegl und Rupert Heidinger – sowie LAbg. Peter Tschernko und die Frauen-
Foto: KK
bewegung mit Eva Mossier und Johanna Gritsch gratulierten der rüstigen Jubilarin. Mit ihrem Mann, der eine Tischlerei betrieb, hatte Josefa Gödl vier Kinder. Bgm. Langbauer hob bei seiner Gratulation besonders hervor, wie schön es sei, dass Frau Gödl ihren Lebensmittelpunkt immer in Tillmitsch – ja, sogar in ihrem Geburtshaus in Maxlon – hatte. Ω
Am 8. und 9. märz: GADYMARKT in lebring! Beim bereits 96. Gady Markt in Lebring am 8. und 9. März 2014 findet man echt Interessantes für einen abwechslungsreichen und informativen Familienausflug. Vom Tret-Traktor über Marken-Auto-Neuheiten bis hin zu kraftstrotzenden Landmaschinen und steirischen Spezialitäten!
VOLLAUTOMATISCHE BRENNHOLZSÄGE Die HTBLA–Kaindorf–Absolventen Michael Adam und Christoph Sauer haben als Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit der Firma Posch eine bemerkenswerte vollautomatische Brennholzsäge entwickelt, die auch als 3DZeichnung für eine realisierbare Ausführung dargestellt sein wird.
Statt in den Müll zu „Carla“ Beim neuen Caritas-Laden – kurz Carla genannt – in der Leibnitzer Grazergasse können gut erhaltene Sachen wie Bekleidung, Haushaltsgeräte bis hin zu Büchern abgegeben werden, die dann aus zweiter Hand günstig verkauft werden. Außerdem werden Langzeitarbeitslose befristet beschäftigt.
REGIONAL
Südoststeiermark
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
19
Evergreenball in Dietersdorf
Neue Zahnärztin in Mettersdorf
Bereits zum zwölften Mal veranstaltete der Elternverein der Volksschule Dietersdorf am Gnasbach den Evergreenball. Obmann Gerald Neuhold und sein Stellvertreter Peter Pucher hatten mit ihren Mitarbeitern auch wieder für die traditionelle Mitternachtseinlage einiges vorbereitet.
„Für eine Landgemeinde ist es wichtig, auch eine Nahversorgung im ärztlichen Bereich zu haben“, ist Bürgermeister Johann Schweigler froh, dass Zahnärztin Cordula Wimmer-Wurzer ihre Ordination im Zentrum von Mettersdorf eröffnete.
Faschingssitzung in Mureck
Ball der Marketenderinnen in Bierbaum
„Mureck wird zum Vereinigten Königreich MEG – Mureck, Eichfeld und Gosdorf“, verkündete Straßenkehrer in Maria Wieser bei der Murecker Faschingssitzung im Kulturzentrum Den Thron wird Waltraud I. von der Au besteigen, als Premier steht ihr „Anton vom Murturm“ zur Seite.
Zwölf Paare eröffneten mit einer Polonaise den 3. Marketenderinnenball in Bierbaum am Auersbach. Der Ball wurde erstmals vor vier Jahren in Straden veranstaltet. Die zweite Auflage fand in Bierbaum statt.
Trachten Trummer Dietersdorf 76, 8093 St. Peter a.O.
Gardemädchen DER LACH- UND SPIELGEMEINSCHAFT Viel unterwegs sind die Gardemädchen der Lach- und Spielgemeinschaft Bad Radkersburg im Fasching. Bei der Murecker Faschingssitzung haben Anna und Julia Majcan, Anna Maierhofer, Bianca Weber und Julia Bilger nach ihrem schwungvollen Auftritt wieder viel Applaus bekommen.
Sauschädlball in Edla Den alten Faschingsbrauch des Sauschädlballs mit Gerichtsverhandlung lässt der Eisschützenverein Edla bei St. Peter am Ottersbach unter Obmann Franz Haas alle zwei Jahre in der Stocksporthalle aufleben.
Lederhosenset 4 teilig 198 ab 13.03.2014 www.trachten-trummer.at
€
20 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
Dipl.-Ing. Josef Partl Bau GmbH Reichsstraße 27 • 8472 Vogau Tel.: 03453/2340, Fax Dw 6 • baumeister@partl.com • www.partl.com
Planungsbüro Genauigkeit und Zuverlässig
L
eo Bernhard ist ein Meister seines Faches. Dies kommt auch bei seinem neuen Bürogebäude in Hengsberg eindrucksvoll zum Ausdruck. „Wir haben Tradition und Moderne miteinander verbunden, indem wir auf dem Fundament des ursprünglichen Wohnhauses einen modernen Zubau mit einfachen und klaren Formen aufgebaut haben“, meint Leo Bernhard, der im Juni 2000 zusammen mit seiner Gattin
mentieren und mit den verschiedensten Materialien zu arbeiten“, meint Bernhard weiters. Philosophie des Planungsbüros Leo Bernhard „Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Produzenten und Endverbrauchern. Dabei soll unser Kunde für sein gutes Geld eine optimale Leistung bzw. ein hervorragendes Produkt erhalten“, fügt Leo Bern-
Wenn ich mich selbst beurteilen müsste, so sind Genauigkeit und Zuverlässigkeit meine Markenzeichen, meint Firmenchef Leo Bernhard. Hermine sein eigenes Unternehmen – das Planungsbüro Leo Bernhard – eröffnete. Ein großes Dankeschön richtet Bernhard an die ausführenden Betriebe, die wirklich hervorragende Arbeit leisteten. „Wenn ich mich selbst beurteilen müsste, so sind Genauigkeit und Zuverlässigkeit meine Markenzeichen. Zu meinem Beruf gehört auch, keine Scheu vor schwierigen Situationen zu haben, denn diese sind da, um gelöst zu werden. Es bereitet mir Freude, zu experi-
hard hinzu. Die Leistung sieht man beim Planungsbüro Bernhard erst dann vollendet, wenn auch der Kunde mit der erbrachten Leistung bzw. Abwicklung zufrieden bzw. sogar überrascht vom erzielten Ergebnis ist. Deshalb wird auch beim Hengsberger Top-Unternehmen die Persönlichkeit in der Abwicklung von Aufträgen als absolutes Muss in den Vordergrund gestellt. „Wir bieten unsere Leistungen auch Produktionsbetrieben an,
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
Ein tolles Team: Alfred Kölbl, Hermine Bernhard, Firmenchef Leo Bernhard und Thomas Taucher Foto: KK
Leo Bernhard
keit sind unser Markenzeichen! welche den Bereich der Planung und der Beratung auslagern wollen. Auch in diesem Bereich zählen schon sehr viele Betriebe auf unser Know-how. Je nach Projektgröße greifen wir auf renommierte Unternehmen der Region zurück, um unseren Kunden ein Rundum-Service anzubieten“, weiß Bernhard zu berichten. Leistungsspektrum des Planungsbüros Bernhard Bevor man beim Planungsbüro Bernhard zu Bleistift und Papier greift, ist es wichtig, eine Bedarfsanalyse durchzuführen, damit man vor allem die Menschen kennenlernt, die sich in den neu geschaffenen Räumen wohlfühlen bzw. damit Erfolg haben sollen. Vielfältige Anwendungsbereiche sind im Rahmen der Planung möglich. „Wir beschäftigen uns mit sämtlichen Raumgestaltungen wie z. B. Ordinationen, Gastronomie und Büroräumlichkeiten, Buschenschenken oder Degustationsräumen bei Weinbaubetrieben.“ Das Planungsbüro Bernhard plant auch Wohnhäuser und hat im Hochbau zahlreiche Referenzprojekte vorzu-
weisen, wie Vinoble Cosmetics in Fresing, Holzbau Watz in Heimschuh, Jaga´s Steirerei in St. Nikolai ob Draßling oder Paier in Gleinstätten sowie die Innenarchitektur bei der in Vogau ansässigen Vinofaktur, Erzherzog Johann Weine in Ehrenhausen, Vulcano Schinkenwelt in Auersbach und den im neuen Glanz erstrahlenden Kirchenwirt in St. Veit am Vogau und viele weitere Projekte. Damit ein Projekt auch entsprechend umgesetzt werden kann, wird dieses auch bis zu seiner Übergabe an den Bauherrn betreut. Als Basis wird ein Bauzeitplan unter Übereinstimmung mit allen betroffenen Handwerkern geschaffen. „Wir sind bestrebt, diesen Bauzeitplan auch einzuhalten, damit die vereinbarte Übergabe an den Bauherrn auch fristgerecht erfolgen kann“, meint Leo Bernhard. WEITERE INFOS: Leo Bernhard GmbH Matzelsdorf 33 8411 Hengsberg T: 03182/2804
E: office@planungsbuero-bernhard.at W: www.planungsbuero-bernhard.at
Panoramastraße 17 · A-9423 St. Georgen T/F: +43 4357 / 28919 Mobil: +43 664 / 1513317 office@alumossbauer.at www.gma-alubau.at
21
WIRTSCHAFT
22 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
Steuerberater empfehlen
REGIONAL
Marko Sasek
Neues beim Pendlerpauschale Seit wenigen Tagen ist der schon lange angekündigte Pendlerrechner des Finanzministeriums online. In der zugehörigen Pendlerverordnung wird verbindlich festgelegt, wie die Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte für das Pendlerpauschale und den Pendlereuro zu ermitteln ist. Weiters werden die Kriterien für die Zumutbarkeit bzw. Unzumutbarkeit eines öffentlichen Verkehrsmittels neu festgelegt. Dienstgeber aufgepasst
Ab sofort dürfen somit vom Dienstgeber nur mehr die Ausdrucke des Pendlerrechners bei der Lohnabrechnung der Dienstnehmer berücksichtigt werden. Bei unregelmäßigen Arbeitszeiten (zB. bei Schichtdiensten, Wechselschichten, unterschiedlichem Dienstbeginn oder Dienstende) müsste man für den jeweiligen Monat tagesaktuelle Ausdrucke erstellen, wobei dann die überwiegenden Verhältnisse des Monates maßgebend sind. Da es den Dienstgebern nicht zumutbar ist, in jedem Monat mehrere Ausdrucke pro Dienstnehmer zu überprüfen bzw. zu berücksichtigen, führt dies dazu, dass ein derartiges Pendlerpauschale nur mehr im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt werden kann. Falls der Pendlerrechner andere, vielleicht auch falsche Ergebnisse liefert, kann dies ebenfalls nur mehr im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung beim Finanzamt beeinsprucht und berücksichtigt werden.
Marko Sasek ist Lohnverrechner bei der Steuerberatungsgesellschaft Kortschak + Eisner Dechant-Thaller-Straße 37/1 8430 Leibnitz T: 03452/82343 W: www.kortschak-eisner.com
Chefin – Allein zu Haus Ein-Personen-Unternehmen boomen und machen im Bezirk Leibnitz mittlerweile 55 Prozent der Wirtschaftsbetriebe aus. Immer öfter stehen dabei Frauen ihren Mann und befinden sich deshalb verstärkt im Fokus der Interessenvertretung.
D
ass die unternehmerischen Einzelkämpfer vor allem aus der Arbeitslosigkeit heraus den Sprung in die Selbständigkeit wagen würden, verweist Josef Majcan, Leiter der Regionalstelle Südsteiermark der Wirtschaftskammer in Leibnitz, ins Reich der Vorurteile: „Die Hauptgründe für die Gründung sind nach wie vor Selbstverwirklichung und Unabhängigkeit.“ Ungeachtet der einzelnen Gründungsgründe zeigen die Zahlen: Der Run auf die Selbständigkeit ist gegeben, und die Mehrheit verwirklicht seine/ihre Ideen als Ein-Mann- oder EinFrau-Betrieb. Nicht jede Gründung erfolgt ganz freiwillig, sondern gelegentlich auch aus der Erkenntnis heraus, dass die eigene Arbeitskraft auf dem Markt nicht mehr nachgefragt ist und man das Heft lieber selbst in die Hand nimmt, statt auf unattraktive Vermittlungsversuche zu warten. Das verflixte dritte Jahr Dabei hat das Einzelkämpfertum durchaus seine Tücken: Der Anfangseuphorie folgt oft ein böses Erwachen. Mögen die anfänglichen Beiträge für die Sozialversicherung auch bewusst niedrig angesetzt sein,
nach drei Jahren folgt die Nachbemessung. Sprich: Die tatsächlichen Sozialversicherungsbeiträge werden im Nachhinein aufgrund des Gewinns ermittelt und müssen mittels Nachzahlung beglichen werden. Gleichzeitig erhöht sich auf dieser Basis auch die aktuelle Vorschreibung, was nach zwei guten Anfangsjahren einen gewaltigen zeitversetzten Sprung bei den Sozialversicherungsbeiträgen nach sich ziehen kann. Nicht zu vergessen die Einkommensteuer, die vom Gewinn zu bezahlen ist. Im Gegensatz zu Ehen, wo das siebente Jahr das sprichwörtlich schwierige ist, gilt im Kleinstunternehmerbereich also eher das Wort vom „verflixten dritten Jahr“, das nicht alle überleben – rund ein Viertel muss österreichweit nach dem dritten Jahr unfreiwillig den Betrieb einstellen und geht in Konkurs. Danach allerdings stabilisiert sich die Lage und die Überlebenschancen steigen von Jahr zu Jahr rapide. Natürlich hat inzwischen auch die Interessenvertretung der Wirtschaft auf die ständig steigende Zahl an EPU reagiert und Maßnahmen eingefordert bzw. umgesetzt. So gibt es seit dem Vorjahr ab dem 43. Tag nun auch für Selbständige einen Anspruch auf Krankengeld. Und auch das Wochengeld wurde nahezu verdoppelt. Gemeinsam mit der Befreiung von der Beitragspflicht während des Wochengeldbezugs ein klares Signal in Richtung (jüngere) Frauen, die bei den EPU einen immer stärkeren Anteil ausmachen. Eine Deckelung des Selbstbehalts für Arztbesuche mit fünf Prozent des Jahresgewinns steht ebenfalls auf der „Abgehakt“-Liste 2013. Und sehr begehrt sind nach wie vor auch die (kostenlosen) Beratungsleistungen der Wirtschaftskammer. Reinhard Czar
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
23
Agentur Andreas List
Neu im Einkaufszentrum BASTA in Leibnitz. Service von Mensch zu Mensch.
M
ir persönlich ist es wichtig, dass Sie als mein Partner und Kunde für all Ihre Probleme und Sorgen maßgeschneiderte und bedarfsgerechte Versicherungsund Vorsorgelösungen vorgeschlagen bekommen. Mit der Allianz-Gruppe als Partner sie ist weltweit der größte Versicherer und zählt auch in Österreich zu den führenden Unternehmen – habe ich die Möglichkeit, Sie kompetent und professionell in Ihrem persönlichen „Life Check“ zu beraten. Details zum Pensionskonto, genaue Berechnungen Ihrer Pension und zielgerichtete Lösungen zur Verhinderung der drohenden Armutsfalle gehören genauso zu meinem täglichen Beratungskonzept wie betriebliche Vorsorge oder die Absicherung von Besitz und Eigentum. Andreas List
Agentur Andreas List Leopold Figl Straße 1/2 8430 Leibnitz T: 03452/73646 E: andreas.list@allianz.at W: www.allianz.at Ω
Andreas List: Jahrgang 1971, verheiratet, 3 Kinder (Alter 16, 11, 2 Jahre) wohnt in Leibnitz, ist seit elf Jahren in der Finanzdienstleistung erfolgreich tätig und seit November 2013 selbständig. Hobbies: Golf, Dokumentationen, aber auch Zeit für die Familie, die ihm sehr wichtig ist!
hol dir deinen bart und gewinne! „Fake-bart“ in der raiffeisenbank leibnitz oder den bankstellen wagna und neutillmitsch holen. Cooles Foto machen und Karten für dJ Superstar aViCii gewinnen.
www.rbleibnitz.at RAI_INS_Leibnitz-aktuell_FakeBart_140211.indd 1
12.02.14 14:11
24 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
WIRTSCHAFT
IHR RECHTSANWALT AUSZEICHNUNG ZUR „MIKROBRAUEREI“ DES JAHRES Bereits 2013 wurde die Kleinbrauerei Bevog von Vasja Golar mit dem Bier „Ond“ als Bier des Jahres ausgezeichnet. Nun wurde man als „Mikrobrauerei des Jahres“ ausgezeichnet. Im Bild: Bgm. Mag. Josef Sommer, Inhaber Vasja Golar, RSTL Mag. Josef Majcan und Bgm. Heinrich Schmidlechner
Die hohe Kunst der anwaltlichen Vertretung in immobilienbezogenen Rechtsgebieten ist darin gelegen, durch vorausschauende vertragliche Gestaltungen den Rechtsstreit zu verhindern. Anton Wurzinger
GROSSE VERTRAUENSBASIS FÜR JOSEF HERK „Ich bedanke mich für diesen großen Vertrauensbeweis und nehme meine Nominierung mit Freude an“, so Präsident Josef Herk, der auf Vorschlag von WB-Obmann LR Dr. Christian Buchmann einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Wirtschaftskammer-Wahl 2015 nominiert wurde.
Rechtsanwalt Wurzinger „Recht schaffen für Liegenschaften“
Köllinger EINDRUCKSVOLL wiederbestätigt Eindrucksvoll wurde Ortsgruppenobmann GR Günther Köllinger vom 100% der anwesenden Wirtschaftsbundmitglieder in seiner Funktion als WB-Obmann von St. Georgen wiedergewählt. Hier im Bild mit WB-Bezirksobmann KommR. Johann Lampl, der herzlich gratulierte.
THEATERVEREIN HEIMSCHUH IM „DIAMENTENFIEBER“ Auch heuer unterhält der Theaterverein Heimschuh wieder mit einem lustigen Stück, diesmal einer Gaunerkomödie. Premiere ist am 14. März um 19.30 Uhr im Pfarrsaal in Heimschuh. Weitere Termine: 15., 16., 21., 22., 23. und 25. März. Vorverkauf bei Raiba Heimschuh unter Tel.: 03452/83242.
Mag. Anton Wurzinger berät und vertritt in allen liegenschaftsbezogenen Rechtsgebieten, wie etwa Wohn- u. Mietrecht, Grundstücksrecht, Raumordnungsrecht, Wegerecht, Nachbarrecht, Bauträgeru. Maklerrecht und errichtet und verbüchert Kauf-, Tausch-, Schenkungs-, Leasing-, Miet-, Pacht-, bäuerliche Übergabs- und Wohnungseigentumsverträge. Als eingetragener Treuhänder wickelt Mag. Wurzinger Treuhandaufträge gemäß dem Statut der „Treuhand-Revision der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer“ ab. Durch die pauschale Kostengestaltung, in der auch die Kosten der Treuhandabwicklung beinhaltet sind, besteht von Anfang an Klarheit über den Preis der Immobilientransaktion. Mag. Wurzinger absolvierte an der Donau Universität Krems ein Masterstudium im Bereich „Real Estate Management“ und besorgt die gesamte Abwicklung von Immobi-
lienkäufen und -verkäufen inklusive Due Diligence als One-Stop-Shop, übernimmt die Gesamtbetreuung von Bauträgerprojekten und ist als Hausverwaltung tätig.
Mag. Anton Wurzinger, Rechtsanwalt Stangersdorf Gewerbegebiet 110/9 8403 Lebring T: 03182/34209 E: office@ra-wurzinger.at F: www.ra-wurzinger.at
26 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
Den passenden Immobilienmakler finden... Mit dem Alter und der beruflichen Karriere ändern sich auch die Wünsche an den Wohnsitz oder den Wohnort. Erfahrene, seriöse Immobilienmakler sind gute Partner, wenn es darum geht, ein neues, geeignetes Zuhause zu finden.
Erfolgreich im Beruf zu sein, bringt früher oder später oft einen Wechsel des Wohnortes mit sich. Steht das Geld zur Verfügung, wird ein hochwertiges Auto gekauft oder Designermode bevorzugt; wer vorher in einer einfachen Wohngegend gewohnt hat, fühlt sich dort irgendwann unwohl und sucht nach einer neuen Immobilie. Sind die Ansprüche gehoben, kann es jedoch unter Umständen schwer sein, einen passenden Makler zu finden.
Geduldig Auskünfte erteilen
Regeln für Makler
Besonders wenn es sich um Luxusimmobilien handelt, sind Hausbesitzer oft verunsichert, ob sie den passenden Ansprechpartner gefunden haben - schließlich soll eine große Summe investiert werden. Es ist daher durchaus legitim, zu verschiedenen Anbietern Kontakt aufzunehmen. Hier merken die Interessenten schnell, ob die Chemie stimmt und ob auf die individuellen Wünsche eingegangen wird. Es lohnt sich, sich im Vorfeld Fragen zu überlegen, die auf jeden Fall gestellt werden sollen. Ein seriöser Makler wird diese Fragen beantworten und auch über weitreichende Informationen zum Marktgeschehen und der Preisentwicklung Auskünfte geben können.
Während in Deutschland beispielsweise der Begriff des Maklers nicht geschützt ist und auch Menschen ohne eine entsprechende Ausbildung diesen Beruf ausüben dürfen, ist die Sachlage in Österreich eine andere. Die Wirtschaftskammer Österreich hat „Besondere Standesregeln für Immobilienmakler“ verabschiedet, die 2012 in Kraft getreten sind. Sie besagen unter anderem, dass eine zielgerichtete Aus- und Fortbildung unumgänglich ist, damit die Kunden verantwortungsvoll beraten werden können.
BETON SCHAFFT LEBENS(T)RÄUME.
Beton punktet mit idealen thermischen Eigenschaften, Brandbeständigkeit, enorm hoher Wiederverwertbarkeit und gestalterischen Möglichkeiten. Beton – der innovative Baustoff für Raumplanungs- und Architekturlösungen.
www.lafarge.at
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
Gutachten erstellen lassen Auf keinen Fall wirkt es seriös, wenn der Immobilienfachmann versucht, den Kunden in einen Abschluss zu drängen. Die Kunden sollten es nicht zulassen, dass Druck aufgebaut wird, sondern sich dann nach einem anderen Ansprechpartner umsehen. Besonders wenn viel Geld in eine besondere Immobilie investiert werden soll, kann es notwendig und sinnvoll sein, externe Sachverständige zu beauftragen, um ein Gutachten zu erstellen. Nur so können sich die potentiellen Käufer sicher sein, dass der Wert des Hauses richtig eingestuft ist. Da das Erstellen eines Gutachtens aber durchaus etwas Zeit in Anspruch nehmen kann, ist es ein gutes Zeichen, wenn sich der Makler geduldig zeigt.
Ungerdorf 27 • A-8091 Jagerberg office@hirschmann-immobilien.at www.hirschmann-immobilien.at
Hannes Hirschmann 0664 / 7340 6377
AUS GUTEM GRUND!
27
28 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
s REAL steht für Seriosität! Leibnitz ist ein beliebtes Zuzugsgebiet im Süden Österreichs. Alle Informationen zu unseren Immobilien sind sorgfältig recherchiert und aufbereitet. Vertrauenswürdigkeit und Effizienz sind unsere Stärken. s REAL Leibnitz, Astrid Strebl
s REAL steht für Kompetenz! Die Südsteiermark bietet Lebensqualität und hochwertige Immobilien. Ich bin Ihr Spezialist im Immobiliengeschäft und biete ebenso Fachkompetenz bei Landwirtschaften. Ich berate Sie jederzeit gerne!
WIRTSCHAFT
Eine Immobilie zu kaufen, ist Vertrauenssache. Sei es beim Kauf, Verkauf oder Vermietungen – bei uns sind Sie in den besten Händen. Wohnen in der Südsteiermark erfreut sich größter Beliebtheit – dies macht sich natürlich auch beim Preis bemerkbar. Lassen Sie sich noch heute beraten! aim Immobilien GmbH, Maged Mansi
s REAL Leibnitz, Silvia Stelzl
Aus gutem Grund Hirschmann-Immobilien! Nahezu zwanzig Jahre Berufserfahrung haben mich zu dem gemacht, was ich heute bin: ein Immobilientreuhänder, der mit größter Kundenzufriedenheit verkauft und für seine Kundinnen und Kunden das optimale Objekt findet. Hirschmann Immobilien, Josef Hirschmann
Das milde Klima, die gute Erreichbarkeit, die zum Teil noch günstigen Anschaffungskosten, aber vor allem die Marke „Wein“ sind neben dem Erholungswert sicher die Hauptgründe für den Erwerb einer Immobilie in der Südsteiermark. Bank Austria ImmobilienService, Michael Dorner
Eine sinnvolle Geldanlage ist die Investition in Immobilien, besonders in Zeiten wie diesen. Sie vereinen Sicherheit durch das Grundbedürfnis Wohnen und Rendite durch Mieteinnahmen und Wertsteigerung. Steindorff Immobilien, Kerstin Rappold
Für mich gehört die Südsteiermark zu den schönsten Plätzen dieser Welt. Wenn man beobachtet, wie viele internationale Promis sich bei uns niederlassen, so ist das der beste Beweis dafür...
VIVA-Haus GmbH, GF Alois Hernach
Eine Immobilientransaktion bedarf mehr als nur Service. Wir stehen Ihnen mit fachkundigem und ausgebildetem Immobilienpersonal für Ihr Vorhaben persönlich zur Verfügung.
Neuhold Immobilien e.U., Günter Konrad
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
Wir wissen, was der Markt hergibt – Ihre Immobilie verlangt ein spezifisches Marketing, ein Konzept. Nicht Herumprobieren, sondern treffsicheres Zielen ist die Strategie. Als Immobilienspezialistin bin ich für Sie im Volleinsatz. Ihre Zufriedenheit ist meine Motivation. Raiffeisen-Immobilien Steiermark, Astrid Harler
Die Südsteiermark ist eine zukunftsträchtige Region und mein Lebenselixier. Meine Wertschätzung gilt dem Objekt und dem Menschen, der dahinter steht. …persönlich um Sie bemüht!
Immobilien-Leibnitz, Ing. Franz Paul
Wohnen in der Südsteiermark. Was gibt es Schöneres? Unsere Region zählt zu einer der stärksten Wachstumsregionen in der
DIE STÄRKEN DER SÜDSTEIERMARK Steiermark. Das ist auch am Wohnsektor spürbar. Deshalb präsentiert Ihnen LEIBNITZ AKTUELL die Top-Immobilienmakler der Südsteiermark, die sich über Ihren Anruf freuen würden.
…weil Immobilienverkauf Vertrauenssache ist! Setzen Sie auf einen verhandlungsgewandten Profi, damit Sie beim An- und Verkauf Ihrer Immobilie auf Nummer sicher gehen! Verlassen Sie sich auf meine Erfahrung, Kompetenz, Diskretion und Zuverlässigkeit. Raiffeisen-Immobilien Steiermark, Manuela Roiderer
Das Wohnen und Arbeiten in unserer schönen und herzlichen Region ist für uns etwas ganz Besonderes. Auf dem Weg zu Ihrem neuen Eigenheim in der Südsteiermark begleiten wir Sie mit kompetenter Beratung und verlässlichem Einsatz. Ihr BZ Immobilien Team
29
30 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
Leibnitz Aktuell präsentiert: Top-Immobilien der Südsteiermark!
UNSERE
Christian Zitz
Alois Hernach
Kerstin Rappold
Josef Hirschmann
Modernes Wohnen in Stadtnähe!
Bungalows liegen voll im Trend
Vorsorgewohnung im Grünen
Neuwertiges Niedrigenergiehaus
Der moderne Wohnbau befindet sich in einem ruhigen Wohngebiet in Ortsrandlage, unweit des Stadtzentrums Leibnitz. Jede Wohneinheit besitzt einen zugewiesenen Parkplatz sowie ein großzügiges Kellerabteil. Es stehen drei Wohnungstypen zur Auswahl, mit 50m², 77m² und 103m² im Erdgeschoß mit Gartenanteil, Obergeschoß mit Balkon. Die Wohnungen/Keller sind mit einem Lift erreichbar. Weitere Infomationen über Kaufpreis, Wohnungspläne und Ausstattungsmuster erhalten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch in unserem Büro. Der 1. Bauabschnitt ist bereits vollständig verkauft. Auch für Anleger geeignet. Baubeginn März 2014.
Immer mehr Leute wünschen sich, auf einer Ebene zu wohnen.
Mit einer bestehenden Wohnung plus einem „Rund-um-Service-Paket“ bieten wir Ihnen die ideale Vorsorgewohnung. Egal ob es sich um die richtige Mieterauswahl, die rechtlichen Hintergründe um den Mietvertrag, um zeitintensive Versicherungsangelegenheiten oder die funktionierende Hausverwaltung handelt, mit diesem Vorsorgeprojekt sind Sie auf der sicheren Seite – und haben (fast) keine Arbeit damit. Ein Beispiel: Wohnung in 8430 Kaindorf/Sulm; 2 Zimmer mit Balkon im 1. OG, Wfl.: 54,67 m² dzt. vermietet, Monatsmiete je m²: € 7,20; KP: € 83.430,-, Rendite: 5,66 %; Beratungspauschale: € 1.200,-(inkl. 20 % USt). Sehr gerne stellen wir Ihnen unsere Projekte bei einem unverbindlichen Gespräch näher vor.
Gamlitz – Steinbach: Das neuwertige Niedrigenergiehaus befindet sich ungefähr 1,5 km außerhalb vom Ortskern. Der Erstbezug des Wohnhauses war im August 2002. Das Haus ist zur Gänze unterkellert. Gesamtwohnfläche:141 m², Grundfläche besteht aus zwei Parzellen, Gesamtgröße: 1738 m². Die Energiekennzahl weist einen Heizwärmebedarf von 50 kWh/ m²a auf. Der Gelegenheitskaufpreis beträgt EUR 249.500,-. Die möblierte Küche ist im Kaufpreis inkludiert. Ein Landesdarlehen in der Höhe von EUR etwa 28.000,- könnte nach den Förderrichtlinien des Landes Steiermark übernommen werden. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, möchten wir Sie zu einer Besichtigung einladen!
Steindorff Immobilien GmbH Dechant-Thaller-Straße 37, 2. OG 8430 Leibnitz (Kindermann-Zentrum) T: 0664/4422042 E: rappold@steindorff.at W: www.steindorff.at
Hirschmann-Immobilien Ungerdorf 27 8091 Jagerberg T: 0664/7340 6390 E: office@hirschmann-immobilien.at W: www.hirschmann-immobilien.at
Bianca Zitz Immobilientreuhänder Hauptplatz 34 8430 Leibnitz T: 0664/2029092 E: office@bz-immobilien.at W: www.bz-immobilien.at
War einst der Bungalow das typische „Pensionistenhaus“, so bauen wir heute auch für junge Leute immer mehr eingeschoßige Häuser. Die Vorteile liegen auf der Hand: Alle Wohnräume können barrierefrei gestaltet werden. Zusätzlich verzichten viele auf den Keller, weil die Haustechnik nur wenige Quadratmeter an Fläche benötigt, und das wirkt sich auch positiv auf den Preis aus.
Viva-Haus Bauträger & Immobilien GmbH Sailergasse 14 8430 Leibnitz T: 03452/76424 E: office@viva-haus.at W: www.viva-haus.at
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
31
TOP-IMMOBILIEN! Manuela Roiderer
Maged Mansi
Astrid Harler
Ing. Franz Paul
Knusperhäuschen in Traumlage
Familienfreundliches Haus mit Garten!
Ideale Lage, nachhaltige Anlage…
Wunderschönes Haus in Oberhaag
Exklusive Gelegenheit zum Erfüllen Ihrer Wohnträume! Ein ganz besonderes Schmuckstück mit einer Wohnfläche von ca. 130 m² (HWB 89, f Gee 1,553) und beinahe endlos schweifendem Fernblick über die Weinberge von Gamlitz bis hin zu Koralm, Weinebene, Schöckl usw. stellt diese Liegenschaft dar. Hohen Erholungswert in absoluter Ruhelage bietet der ca. 3800 m² große Garten mit wunderbarem Obst-Altbaumbestand und unzähligen Blumen und Sträuchern.
Die schöne Liegenschaft in Leibnitzer Zentrumsnähe hat eine unterkellerte Wohnfläche von ca. 170m² und eine wunderschöne gepflegten Außenanlage aufzuweisen. Mit einer Ölheizung und einem Balkon ausgestattet, wurde das Haus 1973 erbaut und auch laufend modernisiert. Durch die zentrale Lage erreicht man in wenigen Minuten das Stadtzentrum von Leibnitz. Ebenso sind die nahegelegenen Schulen zu Fuß oder mit dem Rad gut erreichbar. Auch die Kindergärten sind in der Nähe angesiedelt und der Bahnhof einige hundert Meter entfernt. Das Haus bietet Platz für zwei Familien. HWB (kwh/m²/Jahr) 131,2.
...ein passender Standort für die Umsetzung Ihrer Geschäftsidee! Die hohe Lebensqualität verschafft der Bezirkshauptstadt Leibnitz steten Zuzug und Wachstum – die Südsteiermark „boomt“ geradezu! Profitieren Sie (in) von dieser Region und nutzen Sie für Ihr Projekt in Leibnitz das Potential dieser Liegenschaft. Ob Sie in zentraler Lage den Traditionsgasthof mit Zimmervermietung weiterführen oder im Zuge einer umfassenden Sanierung Wohnraum für Vermietung schaffen oder Geschäftsflächen für Büro- bzw. Geschäftsbetrieb anbieten. Gfl. 2.297 m² , ca. 1600 m² verbaute Fläche, HWB 117 fGEE 1,48. Gerne gebe ich Ihnen den Kaufpreis bei einem persönlichen Gespräch bekannt!
Das sehr schöne, geschmackvoll eingerichtete Ein- / Zweifamilienwohnhaus mit einer Nfl. v. 215 m² und einer Gfl. v. 1535 m², mit 2 Küchen, 2 Bädern, 2 WCs und 6 Räumen wurde in bemerkenswerter Qualität gebaut und präsentiert sich in einem sehr guten Zustand. Es liegt in einer erhöhten, ruhigen und sonnigen Lage in Lieschen bei Oberhaag mit einer schönen Aussicht. Das Haus ist komplett und hochwertig eingerichtet, vollständig unterkellert und bietet mit seinen 4 Garagen genug Möglichkeiten, sämtliche Pkw, Motor- oder Fahrräder der Familie einzustellen. ZH mit Öl u. f. BST., Strom, Kanal, Wasser, Tel., SAT, Hausbrunnen, HWB: 76, KP € 299.000,-
Raiffeisen-Immobilien Stmk Wohntraum-Center Süd T: 0664/8550210 E: astrid.harler@rlb-stmk.raiffeisen.at www.wohntraumjournal.at
Immobilien Leibnitz Ing. Franz Paul T: 0664/233 93 93 E: office@immobilien-leibnitz.at W: www.immobilien-leibnitz.at
Kontaktieren Sie mich für weitere Auskünfte, den Kaufpreis oder einen Termin zur Besichtigung, ich freue mich auf Ihren Anruf. Raiffeisen-Immobilien Stmk Wohntraum-Center Süd T: 0664/8550221 E: manuela.roiderer@rlb-stmk.raiffeisen.at W: www.wohntraumjournal.at
aim Immobilien GmbH Grazergasse 39 8430 Leibnitz T: 0664/7 808 808 E: office@aim-immo.com W: www.aim-immo.com
32 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
33
TOP-IMMOBILIEN! Michael Dorner
Günter Konrad
Astrid Strebl
Silvia Stelzl
Lage, Sonne & Aussicht
Penthouse-Wohnung in Leibnitz-Ost
Liegenschaft in gefragter Wohngegend!
Weingut in der Südsteiermark
Nur wenige Autominuten von Gamlitz entfernt befindet sich dieses von Weingärten umgebene Einfamilienhaus.
Erstbezugs-Penthaus im 2./3. OG mit Lift. Die 96m² sind wie folgend beschrieben eingeteilt: Im 2. OG: VR, 3 Schlafzimmer, davon eines mit 16,8m², überdachter Balkon, Bad, seperates WC. Im 3. OG: offener Wohn-, Essbereich mit Küchenecke und Ausgang zur 63m² Dachterrasse mit Freisicht, ein weiteres WC, Diele und Wirtschaftsraum. Zum Eigentum gehören noch ein Carport und ein 11,7m²Kellerabteil. Das ganztagsbesonnte Objekt mit sehr guter Infrastruktur befindet sich in ruhiger, zentrumsnaher Lage. HWB: 32 kWh/m²a, fGEE: 0,66 Für weitere Fragen stehe ich Ihnen zu jeder Zeit zur Verfügung.
Sie suchen eine Immobilie in fußläufiger Entfernung zum Zentrum von Leibnitz? Sie möchten einen großen Garten genießen und trotzdem ruhig wohnen? Sie möchten Kapital anlegen und investieren? Auch Wohnungen mit Wohlfühlcharakter sind eine Option. Diese Immobilie bietet alle Möglichkeiten. Oder möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Ich biete mehr Service und eine Top-Präsentation Ihrer Immobilie.
Die Liegenschaft befindet sich in Top-Aussichtslage. Das Grundstück umfasst Weingärten, Wiesen und ein Waldstück. Das alte Wohnhaus wurde ca. 1900 erbaut und in den 90er Jahren ausgebaut (Gewölbekeller).
Mit einer auf vier Etagen aufgeteilten Nutzfläche von ca. 320 m² und einer Grundstücksgröße von 1.500 m² besticht dieses Anwesen durch seine herrliche Lage und den wunderschönen Ausblick über die sanften Weinhänge der Südsteiermark. Zwei Balkone, eine Terrasse, ein Aufenthaltsraum mit Bar und sechs Zimmer runden dieses Angebot ab. Ansehen lohnt sich...
Bank Austria ImmobilienService Hauptplatz 25/1 8430 Leibnitz T: 0664/20 72 792 E: michael.dorner@bais.at W: www.ba-is.at
Neuhold Immobilien e.U. Stmk. Hauptstraße 46 8472 Straß T: 0664/8494519 E: gk@neuimmo.com
Sie sind interessiert – rufen Sie mich an! Ich habe Erfahrung im Verkauf mit Weingütern und Großimmobilien und biete Fachwissen in der Landwirtschaft und im Weinbau.
Sie und Ihre Immobilie sind bei mir in guten Händen – ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen!
Wir suchen für Kaufinteressenten immer Angebote zur Vermarktung. Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen!
s REAL Leibnitz Hauptplatz 22 8430 Leibnitz T: 0664/8385080 E: astrid.strebl@sreal.at W: www.sreal.at
s REAL Leibnitz Hauptplatz 22 8430 Leibnitz T: 0664/8184143 E: silvia.stelzl@sreal.at W: www.sreal.at
vom 22. 02. bis 15. 03. 2014 beson
DESIGN DIDIER GOMEZ
Lampe MAMA ab € 799-
DESIGN CLAUDE BRISSON
Schlafsofa MULTY ohne Armlehne ab € 1.495-
DESIGN PASCAL MOURGUE
Sofa SMALA
Sitzen, Relaxen, Liegen, Lieben - dieses flexible Modell offenbart seine Anwendungen erst auf den zweiten Blick. Es ist als Sofa und Hocker
Das Ligne Roset Graz Innenarchitekten- Team
ab € 1119,- | ab € 859,- | ab € 1049,DESIGN CHRISTIAN WERNER
Kommode EVERYWHERE Vielseitiges Container- und Einzelmöbelprogramm. Wählen Sie zwischen Containern, Anrichten und Kommoden in vielen Ausführungen und drei unterschiedlichen Fußvarianten.
LIGNE ROSET GRAZ | 8020 Graz. Lazarettgasse 39 - 41 | T +43 (0)316 - 72 40 52 | www.ligne-roset-graz.at
DE
T V ALS
ndere Angebote für ausgewählte Modelle der Ligne Roset Kollektion
DESIGN DIDIER GOMEZ
Sofa NILS
DESIGN PAGNON & PELHAITRE
BOOK & LOOK
e vielfältigen erhältlich.
ESIGN Stühle
TV ab € 489,VIK ab € 469,STER ab € 995,-
DESIGN PETER MALY
Kleiderschrank LUMEO Endlos erweiterbarer Kleiderschrank mit charakteristischen Quadraten des gleichnamigen Schlafzimmerprogramms.
DESIGN INGA SEMPĒ
Bett RUCHĒ
INNENARCHITEKTUR | EINRICHTUNGSKONZEPTE | EIGENE TISCHLEREI | MONTAGE
36 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
Leibnitz Aktuell präsentiert: Tipps und Ideen von Profis!
WIRTSCHAFT
PLANEN,
Fertighaus ist nicht gleich Fertighaus
Ein Blick rund um den Erdball zeigt: Fertighaus ist nicht gleich Fertighaus. Im internationalen Vergleich zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Kulturen.
W
ie sieht eigentlich ein Fertighaus am anderen Ende der Welt aus? Wo stehen die meisten Fertighäuser? Wer baut am liebsten mit Holz? Bei einem im wahrsten Sinne des Wortes weltumspannenden Rundblick in Sachen Fertighaus und Co. zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Kulturen. Der mitteleuropäische Fertighausbau unterscheidet sich allein vom Rest der Europäer, wenn es ums Bauen geht: Hierzulande sind die Fertighaus-Wand-elemente nämlich größtenteils aufgrund der Ö-Norm vorgefertigt. Anders sieht es im anglikanischen und irischen Raum aus: Dort ist der Wandkern, etwa in Holzrahmenbauweise, bestenfalls einseitig verplankt und wird vor Ort komplettiert. Über eine absolut ausgereifte Fertighausindustrie und -philosophie verfügen die Japaner. Dort haben Fertighäuser einen sehr hohen Marktanteil und
die ganze Maschinerie ist hochtechnisiert. So werden zigtausende Häuser pro Jahr wie am Fließband produziert. Dass damit zigtausende neue (Fertig-)Häuser pro Jahr sich quasi wie ein Ei dem anderen gleichen, macht dem typischen Japaner jedenfalls wenig aus: Laut landestypischer Tradition gibt es ohnehin kaum regionale Unterschiede zwischen den Bauten. Von Japan nach Down Under: In Australien zeigt sich ein ähnliches Phänomen wie in Amerika. Da Australien zuallererst von Briten und Holländern bevölkert wurde, gibt es dort – ähnlich wie im backsteinreichen England – Tendenzen, mit Stein zu bauen. Amerika fällt hier aus der Reihe: Zwar war dieser Erdteil zuerst vorwiegend britisch dominiert, wovon die bevorzugte Stein-Bauweise im Osten zeugt. Doch je weiter man in den Westen kommt, desto mehr Holzkultur lässt sich erkennen.
TONDACH® – natürlich massive Vorteile bei Dach und Wand. www.tondach.at www.tondach.at
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
BAUEN & WOHNEN Fenster mit Durchblick!
Feuchtigkeit, Lüften, Sanieren: LEIBNITZ AKTUELL gibt Ihnen Antworten auf alle Fragen. Weshalb tritt das Feuchtigkeitsproblem vor allem bei neueren Fenstern auf? Alte Fenster sind nicht so gut isoliert und nicht so dicht wie neue. Feuchtigkeit und Wärme können nach draußen entweichen. Neue Fenster, die zum Beispiel über eine Dreifachverglasung verfügen, dämmen und dichten dagegen sehr gut, wodurch die Wärme im Raum bleibt. Allerdings gelangt auch die Feuchtigkeit nicht nach draußen. Was soll man also tun?
dieses immer gleich abwischen, denn ansonsten besteht Schimmelgefahr. Warum entsteht Kondenswasser? Die Luft ist wie ein Schwamm. Wenn sie warm ist, nimmt sie Feuchtigkeit auf, wenn sie abkühlt, gibt sie sie wieder ab. Dort, wo die Oberflächentemperatur unter dem Taupunkt liegt, bilden sich Wassertropfen. Das kann bei kühlen Ecken in Räumen und auch bei Fenstern im Falz- oder Glasbereich der Fall sein – und die Scheibe beschlägt. Viel Luftfeuchtigkeit entsteht auch beim Kochen, Duschen oder Bügeln.
Richtig lüften, den Raum entsprechend heizen und dafür sorgen, dass Vorsicht bei Feuchtigkeit ? genügend warme Luft zur Fensterscheibe gelangt: etwa Fensterbänke Sie begünstigt Schimmelbildung. Und leerräumen und Vorhänge lichten. dieSchnittblumen Schimmelsporen können sich neTopf- u. • Gestecke Beet- u. Balkonpflanzen • Trauerfloristik Sollte trotzdem Kondensat auftreten, gativ auf die Gesundheit auswirken.
Blumen Pechloff Inh. A. u. V. Marbler
LEIBNITZ
Goethestraße 10 Kiosk am Stadtfriedhof
Tel. 03452 / 84 3 76 Tel. 03452 / 82 1 10
JA! BEI GAULHOFER GIBT’S JETZT DIE 3. SCHEIBE GRATIS!* FENSTER FÜR VISIONÄRE
www.gaulhofer.com
Gaulhofer Fenster und Türen Leibnitz Im Lagerfeld 10 / EG 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452/ 73 9 50, Mail: leibnitz@gaulhofer.com
GAULHOFER FENSTER UND TÜREN LEIBNITZ
*Gültig für Glastyp GM06 4 mm Floatglas für alle Bestellungen von 13.01.2014 bis 14.03.2014 bei Auslieferung bis 31.05.2014. Exklusive VISIONLINE-Elemente.
37
38 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
Unter dem Begriff Nullenergiehaus versteht man ein Haus, das rechnerisch keine externe Energiezufuhr für Heizung und Warmwasseraufbereitung benötigt.
„Null-Energie“– Haus als EU-Ziel
D
Neubauten sollen ab 2020 fast keine Energie ie Zügel werden angezomark hat der Landtag eine entspremehr verbrauchen. Sie sieht es die Gebäudegen, aber spürbar: 2010 chende Novelle zum Baugesetz behat die Europäische schlossen, die seit etwa einem Jahr richtlinie der EU vor. Union die Gebäuderichtlinie novelgilt. Basis dafür war eine Grundlage liert. Kern der Richtlinie ist die massive Steigerung der Energieeffizienz von des Österr. Instituts für Bautechnik. Im Klartext: Klare und strengere DefiNeubauten: Ab 2020 sollen das Passivhaus und das Fast-Null-Energie-Haus nitionen, was der Heizwärmebedarf bei Neubauten in der Steiermark ausdann Standard sein. Die EU will damit in der gesamten Gemeinschaft die machen darf, abhängig von Größe und Dämmung. Das Trendbarometer Umwelt entlasten, die Unabhängigkeit von Energieimporten vorantreiben zeigt klar in Richtung Niedrigstenergiehaus. Beachten muss man als Bauund erneuerbare Energiequellen forcieren. Gebäude verbrauchen bislang herr die Gesamtheit des Hauses. Also das Zusammenspiel aller Parameter, 40 Prozent der gesamten Energie in den Mitgliedsländern. In der Steier- die für die Energiebilanz eine Rolle spielen.
Gaulhofer Leibnitz hat die dritte Scheibe gratis!
Architekturfotografie: Walter Luttenberger
Ihr Gaulhofer-Fachpartner in Leibnitz weiß: Wer jetzt saniert, spart doppelt! Zumindest wenn er sich für neue Fenster von Gaulhofer entscheidet. Niemand „verheizt“ gerne sein Geld, aber die Kosten für Öl, Gas und Co steigen ständig. Der schnellste und effizienteste Weg, Heizkosten zu sparen, sind neue Fenster, wie sie der österreichische Qualitätsfensterproduzent GAULHOFER herstellt – am besten mit GAULHOFER Dreifachverglasung, denn die ist in Sachen Wärmedämmung unschlagbar. So bleibt Ihr Haus auch im Winter warm und gemütlich. Und die dritte Scheibe gibt es bei GAULHOFER jetzt sowieso gratis. Für Bestellungen bis 14. März kann Ihnen GAULHOFER Leibnitz daher einen besonders guten Preis machen. Und Sie sparen doppelt: beim Fensterkauf und bei der nächsten Heizkostenabrechnung. Doch ein Fensterkauf ist Vertrauenssache. Insbesondere bei Sanierungen ist es wichtig, professionelle Beratung und Montageleistungen in Anspruch zu nehmen. Und genau die bietet Ihr GAULHOFER-Fachpartner in Leibnitz. GAULHOFER-Partner setzen auf umfassende Unterstützung für Kunden mit Neubau- oder Sanierungsvorhaben. Die gute Beratung beginnt mit einem maßgeschneiderten Angebot, das dem Bauherrn sehr viel Zeit und Mühe spart.
Was viele nicht wissen, ist, dass ein Fenstertausch ohne Weiteres auch im Winter vorgenommen werden kann. Unter Anwendung spezieller Dichtstoffe werden neue Fenster vom GAULHOFER-Partner selbst bei Minusgraden montiert. Und die rasche, saubere Abwicklung garantiert dafür, dass die Wohnräume gar nicht lange ohne Fenster sind. Ω
Gaulhofer Fenster und Türen Leibnitz Im Lagerfeld 10 / EG 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452/ 73 9 50 Mail: leibnitz@gaulhofer.com
40 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
Nützliche Tipps zur Heizung Ing. Stephan Kindermann
Heizung trifft Internet! Heutzutage werden sämtliche Elektrogeräte wie Fernseher oder Jalousiesteuerungen an das Internet angeschlossen – warum nicht auch Ihre Heizung? Stellen Sie sich vor, nachdem Sie frühmorgens zur Arbeit gefahren sind, fällt Ihre Heizung aus und Ihr Zuhause ist am Abend eiskalt. Da wäre es doch angenehm, wenn Ihre Heizung bei Störungen automatisch Sie sowie bei größeren technischen Problem auch gleich einen Heizungskundendienst informieren würde und der Kundendiensttechniker Sie anruft, wann er kommen darf. Raumtemperatur online steuern
Dies ist heutzutage problemlos möglich. Mit intelligenten Heizungsregelungen können sämtliche Störmeldungen versandt und Ihre Anlage aus der Ferne betreut werden. Ein Internetanschluss und entsprechende Komponenten sind notwendig, um sämtliche Einstellungen und Temperaturen ganz einfach über das Internet oder SMS zu verändern. Vor allem bei Winterurlauben besteht großes Einsparungspotential bei den Heizkosten. Bei Urlaubsantritt senken Sie Ihr Zuhause einfach auf Frostschutztemperatur ab und 1-2 Tage, bevor Sie nach Hause kommen, stellen Sie Ihre Anlage aus der Ferne wieder auf die gewünschten Temperaturen zurück. Nachrüstung für bestehende Anlagen
Eine Nachrüstung einer intelligenten Heizungssteuerung ist auch für bestehende Anlagen möglich! Kommen Sie zu uns - wir beraten Sie gerne.... Bad & Heiztechnik Kindermann Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452/70710 F: +43 (0) 3452/70729 E: office@kindermann.st W: www. kindermann.st
EMPFANG in Heiligenkreuz/ST. ULRICH
NEUJAHRSEMPFANG IN ST. GEORGEN
Bgm. Franz Platzer und Bgm. Rudolf Frühwirth luden zum gemeinsamen Bürgermeisterempfang anlässlich der Ehrung verdienter Persönlichkeiten.
Anfang Februar konnte der Bürgermeister Ing. Mag. Wolfgang Neubauer anlässlich einer Feierstunde im Schloss St. Georgen zahlreiche Gäste begrüßen.
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
41
Planung, Bauunternehmung und Bauträger Leopold-Figl-Straße 1/1/2 8430 Leibnitz Tel: 03452/83192 Fax: 03452/83192-59 Baubüro Wien Laxenburgerstraße 234 Tel. 01/615 08 23 E-Mail: office@wsb-bau.at Web: www.wsb-bau.at
Zehn auf einen Klick
Eine Anzeige für zehn Immobilien-Portale – immoanzeige.at macht’s möglich!
W
er schon einmal versucht hat, eine Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten, weiß, wie viel Aufwand dahintersteckt. Eine neue Plattform schafft nun Abhilfe: Auf immoanzeige.at erreicht man mit einem Klick mehr als zehn verschiedene Immobilien-Portale und spart so nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Arbeit. Die Plattform für provisionsfreie Objekte Einmal zahlen, einmal Daten einpflegen, einmal Bilder hochladen und mit nur einer Anzeige die
User von mehr als zehn Immobilien-Portalen erreichen. Ein Grazer StartupUnternehmen rund um die Geschäftsführerin Daniela Köberl macht genau das möglich: „Wir haben uns überlegt, wie man durch Online-Immobilienanzeigen für die Vermietung oder den Verkauf von Immobilien mit wenig Aufwand viel erreichen kann. So ist die Idee zu immoanzeige.at entstanden“, erklärt die Geschäftsführerin und verweist auf die Zielgruppe des Angebots: „Unsere Plattform spricht Privatpersonen, aber auch Bauträger oder Hausverwaltungen an, die ihre Immobilien provisionsfrei,
ohne Makler vermieten oder verkaufen wollen. Denn provisionsfrei angebotene Immobilien sind deutlich attraktiver für Wohnungs- oder Haussuchende, da eine zusätzliche Maklergebühr entfällt.“ Anmelden, Anzeige veröffentlichen, mehr als 10 Portale erreichen So einfach und genial wie das Konzept von immoanzeige.at ist auch das Handling der Plattform: Man legt kostenlos ein Benutzerkonto an, erstellt seine Anzeige und veröffentlicht sie mit einem Klick auf mehr als zehn verschiedenen Immobilien-Portalen, darunter etwa immowelt.at, kurier.at oder immoads.at. Weiterer Vorteil: Für die Schaltung der Anzeige auf mehr als zehn Portalen wird nur ein Fixpreis verrechnet.
Buchen und profitieren Alle, die sich selbst von den Vorteilen von immoanzeige.at überzeugen wollen, nützen jetzt am besten das Top-Angebot: Für nur € 29,90 pro Anzeige, bei einer Laufzeit von 2 Wochen, stehen alle Services von immoanzeige.at zur Verfügung. Jetzt buchen und von den Vorteilen, die immoanzeige.at bietet, profitieren und Geld, Zeit und Arbeit sparen. immoanzeige.at online GmbH Schillerstraße 37 8010 Graz T: 0 676 37 10 537 E: office@immoanzeige.at Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Köberl, GF Ω
42 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
Leibnitz Aktuell präsentiert: Alles rund um IMMOBILIEN – PLANEN, BAUEN & WOHNEN!
Warum es sich lohnt, mit Profis zu renovieren... Sanierung heißt: • Bekämpfung der Schadensursachen • Beseitigung der entstandenen Schäden • Bewahrung vor künftigen Schäden
D
ie Sanierung dient zur Rettung der in ihrer Substanz, z.B. durch Risse, bauschädliche Salze oder Feuchtigkeit, gefährdeten Gebäudeteile. Die Sanierung ist die Summe baulicher Maßnahmen, die umfangreicher Planung bedarf, von der Raumkonzeption bis zu statischen Überlegungen, von Umbauten im Hausinneren bis zur äußeren Gestaltung. Baumit hat beispielsweise sich im Speziellen dem Mauerwerk und der Fassade angenommen und systematische Möglichkeiten zur fachgerechten Sanierung erarbeitet.
WIRTSCHAFT
UNSER Worauf es beim Einsatz von Sanierprodukten entscheidend ankommt, ist ihre richtige Kombination für die Erfüllung der umfassenden Sanierungsaufgabe – Ursachenbekämpfung, Schadensbehebung, Vorbeugung im spezifischen Problemfall. Bei besonders kritischen Objekten muss das Sanierungskonzept für Mauerwerk und Fassade gezielt erarbeitet werden. Eine exakte Schadensaufnahme, die Entnahme von Proben und ihre Laboruntersuchung ist ein wesentlicher Faktor. Gerade Feuchtigkeitsverhältnisse im Mauerwerk, Versalzungsschäden und Versalzungsgefahren sind von entscheidendem Einfluss. Die Wirksamkeit von Sanierputzen beruht auf der Kombination von stark reduzierter kapillarer Leitfähigkeit, relativ hoher Wasserdampfdurchlässigkeit und ausreichender Porosität. Dadurch wird erreicht, dass Wasser aus den Mauerwerken nur in den unmittelbar an das Mauerwerk angrenzenden Bereich des Verputzes eindringen kann und dort verdampft. Folglich findet auch die Kristallisation der im Mauerwerk befindlichen Restsalze bevorzugt in dieser Zone statt. Es entsteht eine trockene, salzfreie Oberfläche, die geeignet ist für die Beschichtung mit wasserdampfdurchlässigen Systemen.
WIRTSCHAFT
DAHOAM
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
43
RENOVIEREN?
Thema – Dachsanierung:
LEIBNITZ AKTUELL im Gespräch mit Geschäfts führer Christian Wittine von der Dachdeckerei-Spenglerei Hagen aus Leibnitz. Warum sollte man eine Dachsanierung vornehmen? Christian Wittine: Grundsätzlich sollte eine Dachsanierung erfolgen, bevor Schäden an der Tragwerkskonstruktion oder den Wärmedämmschichten entstehen. Eine jährliche Dachwartung ist wichtig, um eine anstehende Dachsanierung frühzeitig zu erkennen und zu planen. Weiterer Gründe für eine Sanierung können die thermische Verbesserung oder die geplante Nutzung der Dachfläche durch Solar- oder Photovoltaikanlagen sein. Gibt es spezielle Dachprodukte für die Dachsanierung? Christian Wittine: Bei jeder Sanierung ist die Materialauswahl von Fall
zu Fall individuell zu planen. Beim Flachdach werden speziell entwickelte Sanierungsbahnen eingesetzt, beim Steildach verschiedenste Leichtdachsysteme, bei der thermischen Sanierung speziell entwickelte Aufsparrendämmungen, mit denen sich die Forderungen zur Energieeinsparung problemlos lösen lassen. Was gilt es bei der Dachsanierung zu beachten? Christian Wittine: Eine optische Prüfung des Objektes vor Ort und eine genaue Errichtung der gesamten Dachkonstruktion sind für die Planung einer wirtschaftlichen effizienten Fachsanierung unerlässlich.
DACHDECKEREI - SPENGLEREI FLACHDACHBAU
8430 LEIBNITZ • SCHMIEDGASSE 19 • TEL. 0 34 52 /8 23 63 • office@hagendach.at Ihr Spezialist für Flachdach und Dachsanierung Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter
www.hagendach.at
44 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
1)
Architektur und umfassende Planung Gewerbliche Bauten müssen oft mehr als nur die reine Gebäudehülle sein. Unternehmen definieren sich auch über ihre Architektur. Lebenszykluskosten gewinnen immer mehr an Bedeutung. Qualitätsvolle Planungen im Gewerbe- und Industriebereich sind für Architekten und Ingenieure stets besondere Herausforderungen. Das Objekt als Aushängeschild Viele Firmen wollen nicht nur optimale Abläufe in ihren Betrieben, sondern auch nach außen hin ihre Unternehmenskultur präsentieren. „Corporate Identity“ ist also ein Thema, mit dem sich der Architekt in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber als Ausdrucksform des Gebäudes intensiv auseinandersetzen muss. Aber nicht nur die Wirkung des Bauwerkes nach innen – auf die Mitarbeiter – und nach außen – auf Kunden und wichtige Entscheidungsträger – ist wesentliches Element der Planung, sondern auch das Umfeld muss sorgsam in die Projektbearbeitung integriert werden. Verkehrstechnische Lösungen sowie Verund Entsorgungsinfrastruktur sind Selbstverständlichkeiten, die jedoch weitreichende Auswirkungen im späteren Betrieb des Unternehmens haben können. Behördenverfahren und der Faktor Zeit Anders als im privaten Bereich spielen auch besondere Rechtsvorschriften wie das Gewerberecht oder der Arbeitnehmerschutz bei der Planung eine große Rolle und beeinflussen letztlich den Lösungsansatz. Dabei sind Sicherheitsaspekte wie der Brandschutz, aber auch ökologische Betrachtungen zum Klimaschutz (Bauphysik) miteinzubeziehen. Im Handel- und
2)
3) 1) Bürotrakt Fa. Körner, Wies 2) Lackier- und Karosseriezentrum Fa. Gady, Lebring 3) Neubau Pulverbeschichtungshalle Posch, Kaindorf Fotos: planconsort, Paul Ott, flybee - Jantscher, Karin Bergmann
Industriebereich spielt auch der Faktor Zeit bei der Abwicklung der Bauvorhaben eine ganz besondere Rolle. Jeder Tag einer Verzögerung kann sich negativ auf Einnahmen oder Produktionsvorgänge auswirken. Nur durch professionelle Bauabwicklung können die oft sehr engen Zeitpläne eingehalten und wirtschaftliche Einbußen verhindert werden. Langfristige Kostenbetrachtungen In den letzten Jahren haben die zu erwartenden Betriebskosten, gerade im Hinblick auf die Energie, aber auch die Wartungs- und Erhaltungskosten, an Bedeutung zugenommen. Somit sind bei den Kostenüberlegungen nicht mehr nur die Investitionen, sondern eine Gesamtbetrachtung der Lebenszykluskosten bereits in der Entwicklungsphase des Projektes zu berücksichtigen. Insgesamt ist die Planungstätigkeit im Gewerbeund Industriebereich eine vielfältige Aufgabe im Design- und Technikbereich geworden. Ω planconsort ztgmbh – architekten + ingenieure: Quergasse 2, Augasse 9, 8430 Leibnitz T: +43 (0)3452-85521-0 F: +43 (0)3452-85521-27 E:office@planconsort.at W: www.planconsort.at
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
45
Exklusiv in Leibnitz bei Studio Brabec erhältlich.
Scala –
die hohe Klasse von DAN
K
ochen, leben, genießen: Familie Brabec und ihr Team berät und begleitet im Küchen- und Wohn studio Menschen bei der Verwirklichung ihrer idealen Wohnlösungen. Individuelle Planung nach den Be dürfnissen, Wünschen und Vorstellungen wird bei Studio Brabec an der Reichsstraße in Leibnitz besonders großge schrieben. Das persönliche Erstgespräch bildet ebenso die Basis für eine maßgeschneiderte Planung. Wenn es möglich ist, macht sich das Team von Studio Brabec vor der ersten Planung auch ein Bild von den Räumlichkeiten vor Ort. Im neuen und vielfältigen Schauraum des Studios Brabec finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Varianten der Raumgestaltung. So können Sie sich bereits vor Ort ein Bild von Ihrem persönlichen Wohntraum machen. Scala – die hohe Klasse von DAN
Im Küchen- und Wohnstudio Brabec ist die hohe Klasse von DAN zu bewundern.
Das Studio Brabec bietet in Leibnitz die volle Bandbreite von DAN-Küchen – Österreichs größtem Küchenmacher. Eine offene, stilvolle Konzeption im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen ist ein Raumkonzept, das vom Küchen- und Wohnstudio Brabec seinen Kunden maßgeschneidert angeboten wird. So entsteht auch eine Harmonie zwischen Küche und Wohnraum. Scala by DAN-Küchen – Multimedia mit Infopoint Ob Rezepte, Musik oder Videos: das neue Docking-System bietet dem exklusiven Küchenklientel von Scala Zugriff auf die Cyberwelt. Sie sehen: DAN setzt auch bei der Technik auf allerhöchste Qualität. Auf einer Fläche von 450 m2 lässt das Küchen- und Wohnstudio Brabec an der Leibnitzer Reichsstraße Wohnträume wahr werden. Ω
Studio Brabec GmbH Reichsstraße 86 8430 Leibnitz T: 03452/75 142 E: office@studiobrabec.at W: www.studiobrabec.at
46 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
Billiges Bauen ohne Gewährleistung kann teuer werden! Vorsicht vor billigen und unmoralischen Angeboten aus dem Ausland. Das „teure Erwachen“ kommt oft erst bei Mängeln und Gewährleistungen.
I
mmer stärker drängen ausländische Firmen mit Billigangeboten und Billigarbeitskräften auf den Markt. Mangelnde Qualität und fehlende Gewährleistung dürfen aber nicht unterschätzt werden. Die Gefahr ist groß, dass bei später auftretenden Bauschäden Gewährleistung und Schadenersatz an der österreichischen Grenze enden. Der Gerichtsstand bei Streitigkeiten ist nämlich an den Firmensitz gebunden. In diesen Fällen kommt „billiges Bauen“ sehr teuer! Zur Sicherung eines fairen Wettbewerbes und zum Schutz der Konsumenten starteten die Bausozialpartner (Gewerkschaft BauHolz, Bundesinnung Bau, Stein- und Keramische Industrie) mit Unterstützung von GLOBAL 2000 die Initiative „BAU auf A!“. „BAU auf A!“ schützt unsere Kinder und unsere Umwelt Unsere Bauinvestitionen bestehen bis zur Hälfte aus Baustoffen. Zum Schutz unserer Umwelt sind dazu kurze Transportwege und eine umweltgerechte Herstellung wichtig. So schützen wir unsere Umwelt und die Men-
schen, welche diese Gebäude bauen bzw. in diesen wohnen oder arbeiten. Ausschlaggebend dafür sind erstens der umweltschonende Produktionsablauf und zweitens die Länge der Transportwege von Baustoffen und Personenverkehr. Gewerkschaft-Bau-Holz-Chef Abg. z. NR Beppo Muchitsch: „Bei einer Baustelle in Österreich werden durchschnittlich 99 Prozent der Transportwege mit dem Lkw abgewickelt. Die Wahl eines heimischen Lieferanten kann dabei die Transportwege entscheidend verkürzen!“ Zement zum Beispiel wird in Nordafrika – mehr als 2.000 km entfernt – mit schlechten Umweltstandards und niedrigsten Arbeitsschutzvorschriften produziert und zu Billigstpreisen nach Europa transportiert. Im Gegensatz dazu produzieren österreichische Zementerzeuger vor Ort mit den höchsten Umweltstandards und sichersten Arbeitsbedingungen in Europa. Wie „gesund“ und umweltverträglich sind unsere Gebäude? Lösungsmittel, Formaldehyd, Schwermetalle in nicht hochwertigen Produkten sind
„BAU auf A!“ unterstreicht die Qualitätsmarke „Austria“: „BAU auf A!“ steht für Qualität österreichischer Dienstleistungen und Produkte. „BAU auf A!“ steht für Auftragsvergaben an heimische Unternehmen mit Eigenpersonal. „BAU auf A!“ steht für umweltbewusstes und gesundes Bauen. „BAU auf A!“ steht für eine sichere Gewährleistung für Häuslbauer. Wer sicher bauen will, baut auf A! Österreichische Firmen mit ihrem Eigenpersonal sind der Garant dazu.
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
47
Muchitsch: „Immer mehr Häuslbauer vergessen auf die Gewährleistung. Später auftretende Bauschäden können bei der Beauftragung von ausländischen Firmen nur in ihrem Herkunftsland direkt eingeklagt werden.“
MaSSnahmen für leistbares Wohnen aus dem Arbeitsprogramm der Bundesregierung: • Zweckwidmung aller Wohnbaugelder und deren Rückflüsse im Rahmen des Finanzausgleichs im Gesamtausmaß von 2,6 Milliarden Euro • Zusätzlich 276 Millionen Euro für 48.000 neue Wohnungen • Förderung für seniorengerechte und thermische Sanierungen • Keine Mietvertragsgebühren bei unter 35-Jährigen
Bauaufträge an ausländische Firmen bergen ein Risiko, welches oft unterschätzt wird. Bei Bauschäden endet die Gewährleistung an der Staatsgrenze. Eine Klage kann dann nur im Herkunftsland der Baufirma eingebracht werden. Viel Erfolg!
• Handwerkerbonus – Dienstleistungen bis zu einem Betrag von 6.000 Euro können ab 2015 steuerlich abgesetzt werden
Auslöser für viele Krankheiten wie Allergien, Asthma bis hin zu Krebserkrankungen. Ein Kilogramm Lösungsmittel ist gleichzusetzen mit der Belastung durch 31 kg CO2 und entspricht einer Schadstoffmenge von 13,8 Liter Benzin – damit können Autos heute mehr als 200 Kilometer zurücklegen. Muchitsch: „Wir wissen leider oft nicht, unter welchen negativen gesundheitsschädlichen Einflüssen bzw. Schadstoffen wir wohnen. Daher müssen wir immer stärker auf hochwertige und schadstoffarme Produkte achten. Gesunde Produkte bedeuten aber nicht gleichzeitig ,teures‘ Bauen.“ Wohnbauförderung – das Fundament für leistbares Wohnen Egal, ob Sie mieten, kaufen oder bauen – das erfolgreiche Modell der österreichi-
schen Wohnbauförderung schafft und sichert leistbares Wohnen. Jahrelang haben die Länder die Wohnbaufördermittel jedoch zweckentfremdet. Das Wohnbaugeld wurde zum Stopfen von Budgetlöchern in Landesbudgets verwendet oder sogar wie in Niederösterreich verspekuliert. Muchitsch: „Wohnbaugelder müssen wieder für leistbares Wohnen eingesetzt werden. Dafür tragen die Länder die Verantwortung. Die Bundesregierung wird zusätzlich in den Wohnbau investieren und plant die Wiedereinführung der Zweckbindung aller Wohnbaufördermittel. Noch vor der Nationalratswahl wurde eine Wiedereinführung der Wohnbauförderung von allen politischen Parteien auf Bundes- und Länderebene versprochen. Was vor der Wahl gilt, muss auch nach der Wahl gelten.“ Ω
Die Bundesregierung wird zusätzlich in den Wohnbau investieren und plant die Wiedereinführung der Zweckbindung aller Wohnbaufördermittel – dazu ist aber auch die Unterstützung der Länder notwendig, anstatt immer nur zu fordern. Mit Wohnbaugeld muss Wohnbau gefördert werden!
Egal, ob jemand in einer geförderten Wohnung oder einem geförderten Eigenheim lebt – die Wohnbauförderung stellt nicht nur im geförderten Bereich leistbare Wohnkosten sicher, sondern dämpft auch die Wohnkosten am privaten Markt. Somit ist die Wohnbauförderung das Fundament für leistbares Wohnen für alle in ganz Österreich!
48 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
Experten-Tipp Haustechnik Was ist ein Gebäude ohne Haustechnik? Ganz einfach, es ist unbewohnbar! Die Versorgung mit Wasser, Wärme, Elektrizität, Brandschutz, Belüftung und Entsorgung von Abwässern ist für alle Gebäude von nöten. Dies und vieles mehr macht aus einer steinernen Hülle erst ein bewohn- und nutzbares Wohnobjekt oder Bürogebäude. Aufgrund zahlreicher neuer Technologien und der Komplexität auf dem Gebiet steigt der Bedarf – vor Ausführung des Gebäudes – an kompetenten Fachleuten, an ordentlicher Planung und Bauaufsicht in diesem Bereich. Durch eine unabhängige und kompetente Beratung durch Fachplaner erfolgt ein Zusammenspiel von Herstellungskosten, Energieeffizienz und Komfort, um innerhalb der Nutzungsdauer Gewinne erwirtschaften und niedrige Betriebskosten lukrieren zu können.
Markus Rössler Geschäftsführer der HT Haustechnik Planungs GesmbH
Im Miet- oder privaten Bereich geht eine gründliche Informationsphase der Investition deshalb voraus, um Kosten ohne Komfortverlust sparen und eine Steigerung der Lebensqualität erreichen zu können. Info: www.haustechnik.leibnitz.st Tel: 03452/76400
Experten-Tipp Lehre mit Matura
Als Karrieresprungbrett und Ausbildung: Die / der Heimhelfer/in als zukunftsreiches Tätigkeitsfeld
WILLKOMMEN Wir sind nur 6 km nach der Grenze! Pesnica pri Mariboru 32d Ⅰ Tel:00386/2/655 44 44 Ⅰ Fax:00386/2/655 44 00 Ⅰ info@tehnoles.si
w w w. t e h n o l e s . s i
Im März starten wieder interessante bfiAusbildungen, die den TeilnehmerInnen große Chancen auf dem Arbeitsmarkt versprechen. Steiermarkweit haben beim bfi rund 1500 Jugendliche bereits erkannt, dass sich mit einer guten FacharbeiterInnenausbildung und einer Berufsmatura neue Chancen eröffnen. Die Lehre mit Matura ist für Jugendliche und für Unternehmen zu 100 % vom Bund gefördert und somit für alle kostenlos! Nun stellt sich nicht mehr die Frage „Lehre oder Matura?“. Die besten Aussichten bietet die Verbindung beider Wege. Ein weiterer Schwerpunkt im März: die Ausbildung zum/zur Heimhelfer/in. Wenn es auch Ihr Wunsch ist, betreuungsbedürftige Menschen zu unterstützen, dann ist diese bfi-Ausbildung genau das Richtige für Sie.
Dipl. Päd. Sigrid Nager Bildungszentrumsleitung des bfi-Bildungszentrums Leibnitz
Besuchen Sie dazu unsere bfi-Infoveranstaltungen. Weitere Infos finden Sie auf www.bfi-stmk.at, über die kostenlose bfi-App oder auf Facebook! Infos: www.bfi-stmk.at Tel: 05/7270 DW 7107
WIRTSCHAFT
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
Experten-Tipp vom Notar Schenkungen und Erbschaften im Familienverband Der Verfassungsgerichtshof hat die derzeit geltenden Bestimmungen hinsichtlich der Berechnung der Grunderwerbssteuer bei Schenkungen und Erbschaften Ende 2012 als verfassungswidrig aufgehoben, weil zur Bemessung dieser Steuern die lange nicht aktualisierten Einheitswerte aus dem Jahr 1973 herangezogen werden. Kauft hingegen jemand eine Wohnung oder ein Haus, wird die Steuer von der Gegenleistung, das heißt vom Verkehrswert der Immobilie, berechnet. Soferne die Regierung diese differenzierte Berechnung nicht bis Ende Mai dieses Jahres gesetzlich neu regelt, könnte möglicherweise ab 1. Juni 2014 automatisch im unentgeltlichen Bereich bei Schenkungen und Erbschaften der Verkehrswert der Immobilie und nicht wie bisher, der dreifache Einheitswert zur Berechnung der Grunderwerbssteuer herangezogen werden.
Josef Altenburger Ist öffentlicher Notar in Leibnitz
Wer sich also mit dem Gedanken trägt, im Laufe des heurigen Jahres eine Immobilie zu verschenken, sollte dies zur Vermeidung allfälliger Mehrkosten jedenfalls noch vor dem 1. Juni 2014 tun. Info: www.altenburger.at Tel: 03452/83100
Experten-Tipp Berufsunfähigkeit Das unterschätzte Risiko: Berufsunfähigkeit Derzeit scheidet jede/r fünfte Österreicher/in wegen Berufsunfähigkeit vorzeitig aus dem Erwerbsleben aus. Das führt sehr häufig zu drastischen Auswirkungen: Kreditraten können ebenso wenig bedient werden wie Renten- oder Lebensversicherungen. Damit droht Altersarmut. Dazu kommt, dass die Leistungen aus der staatlichen Berufsunfähigkeitspension – wenn überhaupt ein Anspruch darauf besteht – bei weitem nicht ausreichen. 2011 waren die Pensionen von berufsunfähigen Männern um 21% niedriger als eine durchschnittliche Alterspension, bei Frauen um 8%. Die Zuerkennung der Pension erfolgte nur bei etwa einem Drittel aller gestellten Anträge. So entsteht gerade bei jüngeren Menschen und höheren Einkommen eine erhebliche Lücke.
Hubert Sixt Zurich Versicherung im Kindermann-Zentrum
Viele kümmern sich um eine gute Absicherung für Haus und Auto, denken jedoch nicht an das Risiko, aus gesundheitlichen Gründen keinen Beruf mehr ausüben zu können. Ich berate Sie ausführlich unter 0664/1020811. Info: www.zurich.at/bu Email: hubert.sixt@at.zurich.com
49
LEBEN 50 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT
Echte Landliebe H
Mezzosopranistin Iris Vermillion hat sich ein Refugium in der Südsteiermark gewählt: Ihre Weltkarriere bestreitet die gebürtige Deutsche nun von hier aus.
Die international gefeierte Opernsängerin Iris Vermillion ist seit Jahren in die Südsteiermark verliebt. Jetzt ist diese Liebe ortsfest geworden – mit einem Refugium in Oberlupitscheni.
änsel und Gretel in der Semperoper in Dresden, danach Herodias in Richard Strauss‘ Salome an der Wiener Staatsoper, ab März die Küsterin in der selten gespielten Janacek-Oper Jenufa, dann wieder Herodias, aber in Sao Paolo, und anschließend die Klytämnestra in Elektra in Buenos Aires: Dicht gedrängt sind die Engagements für die Mezzosopranistin Iris Vermillion, allererste Bühnen verpflichten die außergewöhnliche Sängerin, die zunächst vor allem in lyrischen Partien erfolgreich war, allmählich aber ins dramatischere Fach wechselt. Musikalische und geografische Höhenflüge, die die gebürtige Deutsche von ihrer neuen Heimatbasis in der Gemeinde Seggauberg aus unternimmt. „Es war Liebe auf den ersten Blick“, der sie und ihr Mann, ein Architekt, im Fall der Südsteiermark verfallen sind. Nun ist diese Liebe auch sesshaft geworden: Das Paar hat sich ein altes Landhaus zwischen Weinreben und Teich als Refugium und Ruheraum geschaffen. „Reisen kostet Kraft“, schildert Iris Vermillion, „je länger und je weiter weg, umso mehr.“ Denn nicht immer sind die Wege so kurz wie im Falle ihrer aktuellen Produktion: An der Grazer Oper hat am 29. März Leos Janaceks Oper Jenufa Premiere, darin wird Vermillion die Rolle der Küsterin verkörpern. „Eine musikalische und künstlerische Herausforderung“, erwartet die Sängerin da nach ihren eigenen Worten. Vielleicht auch deshalb, weil der Regieberserker Peter Konwitschny diese tschechische Nationaloper in Szene setzen wird. Die Zusammenarbeit mit den wirklich Großen der Opernwelt ist dabei für Iris Vermillion eine Konstante, seit sie nach ihrem Flöten- und Gesangsstu-
dium und einem Engagement am Staatstheater Braunschweig von Regie-Altmeister Götz Friedrich an die Deutsche Oper Berlin verpflichtet wurde. Die Meisterklassen hat die Sängerin ebenfalls bei den allerersten Adressen absolviert: Erik Werba, Christa Ludwig und Hermann Prey. Das zeitigte rasche Erfolge: Wenig später begeisterte Vermillion in den lyrischen Partien ihres Fachs bei einer Produktion mit Nikolaus Harnoncourt in Amsterdam – in den Hosenrollen als Dorabella und Cherubino. Die Zusammenarbeit mit großen Pultstars setzte sich fort, unter anderem mit Claudio Abbado, Daniel Barenboim oder Riccardo Chailly. Im Laufe der Jahre hat sich das Repertoire freilich erweitert: Mittlerweile zählen auch der Prinz Orlofsky in der Fledermaus oder die Wagner-Partien wie Fricka, Waltraute, Brangäne oder Venus dazu. An der Semperoper in Dresden debütierte Vermillion dann als Hexe in Hänsel und Gretel, eine Produktion, die auch als DVD aufgezeichnet worden ist. Die aktuelle Janacek-Produktion ist für die Südsteirerin aus Überzeugung eine Rückkehr an die Grazer Oper: Dort stand 2012 die Neuproduktion von Richard Strauss‘ Elektra auf dem Programm, in der Rolle der Klytämnestra begeisterte Vermillion Publikum und Kritiker gleichermaßen. Mit dieser Rolle und mit Herodias aus Strauss‘ Salome geht es im Übrigen nach dem Sommer auf eine ausgedehnte Operntournee nach Südamerika. „Viele Opern von Richard Strauss haben alles, Aggression, Sex und Crime“, sagt Vermillion. Verständlich, dass die Künstlerin zum Ausgleich ihr Refugium in der Südsteiermark braucht. Martin Link
Seit fast 100 Jahren Koppitz in StraSS
WAGNA ERRICHTET SERVICE-CENTER FÜR BÜRGER
Nach längerer Winterpause öffnet das renommierte Haus Koppitz in Straß mit einem Neustart als Konditorei, Pizzeria und Eissalon erneut seine Pforten. Nun wird es von Gudrun Preschern, geborene Koppitz, als Eigentümerin gemeinsam mit ihren Söhnen Christoph und Manfred geführt.
„Ich möchte unsere Gemeinde mit dieser Investition zukunftsfit machen und den Einwohnern bestmögliches Service und Informationen aus dem kommunalen Bereich anbieten“, meint Bgm. Peter Stradner, der in weiterer Folge auch eine Bankomatkasse und Bürgercard plant.
GAMLITZ SPERRT AUF! 21., 22. & 23. MÄRZ 2014 UNSER PROGRAMM FÜR SIE UNTER: WWW.GAMLITZ.AT
FRÜHLINGSWEINKOST SCHLOSS GAMLITZ, FR., SA., SO.
52 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
zum Nachkochen
Aktuell in der Gastronomie
Küchenchefs der Region teilen ihr Wissen mit unseren Lesern.
Bgm. KommR. Karl Wratschko
Gebratenes Zanderfilet auf Bärlauchrisotto
Klarstellung im Tabakgesetz Es gibt wohl kaum ein Thema, welches in den letzten Jahren ähnlich intensiv diskutiert wurde, wie das Rauchverbot in der Gastronomie. Befürworter und Gegner eines Rauchverbotes beteiligen sich mit großen Emotionen. Vergessen werden häufig die Gastwirte selbst, auf deren Rücken die Diskussion ausgetragen wird. Mögen für einen persönlich die Vorteile oder die Nachteile eines gänzlichen Rauchverbotes überwiegen, für die Wirtinnen und Wirte selbst steht die Rechtssicherheit an oberster Stelle. Rechtssicherheit für die Investitionen, die sie für den Nichtraucherschutz tätigen. Und Rechtssicherheit gegenüber der Strafbehörde für allfällige Übertretungen. Für diese Rechtssicherheit hat der Gesetzgeber nun gesorgt, indem er klarstellte, dass ein Durchschreiten von Raucherräumen für Nichtraucher auf dem Weg zum Nichtraucherraum oder zu den Toiletten zumutbar ist. Mit dieser Klarstellung sind die Investitionen, die Gastwirte im Vertrauen auf behördliche Auflagen und die Auskunft des Gesundheitsministeriums durchgeführt haben, wieder abgesichert. Der Gesetzgeber hat das Tabakgesetz somit nicht aufgeweicht, sondern Rechtssicherheit für die Betriebe geschaffen, indem er klargestellt hat, wie die bereits im Jahr 2008 beschlossene Regelung aus seiner Sicht immer schon zu verstehen war.
WKO-Obmann der Fachgruppe Gastronomie Steiermark Info: www.gastronomie-steiermark.at
LEBEN
von Günter Zach – Murecker Schiffsmühle Zutaten für 4 Portionen
Zubereitung
Gebratenes Zanderfilet: 3 EL Olivenöl 4 St. Zanderfilets, ohne Gräten, à ca. 180 g 2 Thymianzweige 2 Rosmarinzweige 2 Knoblauchzehen
Zanderfilet: Die Filets gründlich waschen, auf einem Küchentuch abtropfen und mit Salz und weißem Pfeffer würzen.
Bärlauchrisotto: 30 ml Olivenöl 1 Schalotte, fein gewürfelt 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt 150 g Risottoreis 150 ml Weißwein 500 ml warmer Geflügelfond Salz, weißer Pfeffer 60 g Bärlauch, mit 2 EL Olivenöl fein püriert 30 g kalte Butter 30 g Parmesan, frisch gerieben
Anschließend in einer beschichteten Pfanne in dem heißen Olivenöl kross von beiden Seiten anbraten. Thymian, Rosmarin, Schalotten und Knoblauch zugeben, fertig braten, nach ca. 3 - 5 Minuten herausnehmen und warm stellen. Bärlauchrisotto: Das Olivenöl erhitzen. Schalotten und Knoblauch zugeben und kurz glasieren. Reis zufügen, kurz mit andünsten, mit Weißwein ablöschen und unter Rühren den Wein fast völlig von dem Reis aufnehmen lassen. 1/3 des Geflügelfonds angießen und unter ständigem Rühren fast völlig von dem Reis aufnehmen lassen. Den Vorgang noch zweimal wiederholen, bis der Fond verbraucht ist (dies dauert ca. 18 - 20 Minuten). Wichtig: hierbei immer wieder rühren, damit der Reis nicht anhängt. Risotto mit Salz und weißem Pfeffer würzen. Bärlauchpüree unterheben, kurz mitgaren, Butter und Parmesan unterrühren und nochmals abschmecken. Tip: Curryzwiebeln: Inzwischen das Öl auf 180° C erhitzen. Die Gemüsezwiebeln schälen, in dünne Ringe schneiden, mit Curry würzen und im Fett goldgelb frittieren. Restaurant Mühlenhof Günter Zach Am Mühlenhof 1 8480 Mureck Tel: 03472 / 29 52 info@schiffsmuehle.at www.schiffsmühle.at /schiffsmuhle.mureck
Grüne WeinNacht 22. März 2014
Urbani Convention 23. Mai 2014 Jetzt Mitglied werden! Die Weinbruderschaft.Südsteiermark wendet sich an alle Liebhaber der Region. Interessierte können sich unter www.leibnitz.info/weinbruderschaft für eine Mitgliedschaft anmelden. Offiziell aufgenom men werden sie am 23. Mai 2014 bei der Urbani Convention im alten Weinkeller des Schlosses Seggau. Weitere Vorteile für die Mitglieder der Weinbruderschaft sind exklusive Einladungen und Ermäßigungen bei Veranstaltungen des Tourismusverbandes „Die besten Lagen.Südsteiermark“. Die Pflege des steirischen Weines und der steirischen Lebenskultur gehören zu wichtigen Anliegen der Weinbruderschaft.Südsteiermark.
Grüne WeinNacht Winzer, Buschenschänken und Gastronomiebetriebe der Region „Die besten Lagen.Südsteiermark“ laden am Samstag, 22. März 2014, zur Grünen WeinNacht ein. Ab 18 Uhr können steirische Weine verkostet werden, die frisch in Flaschen gezogen wurden. Dieses jahrzehntealte Ritual wird traditionell an einem Wochenende im März gefeiert. Die Südsteiermark ist für ihre Sortenvielfalt an Weinen bekannt: Auf mehr als 2.300 Hektar Rebenland wachsen rund 30 verschiedene Sorten. Winzer, Buschenschänken und Gastronomiebetriebe präsentieren Weine, die frisch in Flaschen gezogen wurden. Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“ Sparkassenplatz 4a, 8430 Leibnitz Tel.: +43 3452 76811, Fax: +43 3452 71560 E-Mail: office@leibnitz.info, www.leibnitz.info Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler, Fotos: Dasha Petrenko/Shutterstock, foto studio ehrlich, leibnitz, Uhl-design.at
So schön! So gut!
Südsteiermark
54 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
LEBEN
So individuell wie jedes Paar ist auch einer der schönsten Tage des Lebens – der Hochzeitstag! Aus diesem Grund hat es sich die gegenüber vom Hotel Guidassoni in Leibnitz ansässige Schmuckmanufaktur Time & Style von Gerald Gröbner zum Ziel gesetzt, auf einfachstem Weg über das Internetportal www.trauring24.at das qualitativ Beste maßgeschneidert nach Kundenwunsch zu liefern!
Trauen Sie sich! „J
edes unserer Schmuckstücke wird in unserer Goldschmiede unter höchsten Qualitätsanforderungen handgefertigt. Da wir dank unseres 3DZeichenprogrammes auf dem neuesten Stand der Technik sind, sind wir in der Lage, vollkommen flexibel auf individuelle Kundenwünsche je nach Budget und Geschmacksrichtung einzugehen“, meint Uhrmacher- und Goldschmiedmeister Gerald Gröbner, der vorher im elterlichen Betrieb im Stammhaus Leibnitz bereits sein eigenes Unternehmen „Gröbner Design“ geführt hat. Von der
Breite über die Legierung bis hin zu den passenden Brillanten und Farbsteinen lässt Time & Style keinen Wunsch offen. „Auf unserer brandneuen Homepage www.trauringe24.at findet man eine umfangreiche Bildergalerie mit den verschiedensten Schmuckmodellen vor. Hier werden vom ersten Schritt – der Verlobung – über den passenden Hochzeitsschmuck, der das Gesamtbild abrundet, bis hin zu dem großen Finale – den Trauringen – Hochzeitsträume wahr. Und nicht zu vergessen ist die Morgengabe – wo man in der Galerie der Memory Ringe sicher fündig
wird“, fügt Gerald Gröbner hinzu. Dank der jahrelangen Erfahrung und Arbeit in diesem Bereich ist es Time & Style gelungen, das Sortiment so breit wie möglich zu machen und somit für jeden Geschmack und Geldbeutel das Passende zu bieten! www.trauringe24.at – und so funktioniert es: 1. Schauen Sie durch unsere Bildergalerie und lassen Sie sich von unseren Modellen inspirieren! Ebenfalls freuen wir uns auch über Vorschläge Ihrerseits (Fotos, Web-
sites, Zeichnungen) 2. Sobald Sie ein passendes Modell gefunden (Artikelnummern sind am linken unteren Bildrand im grauen Balken ersichtlich) oder einen konkreten Vorschlag haben, treten Sie mit uns in Kontakt! 3. Ab jetzt planen wir zusammen Ihren Traumschmuck und Sie werden über jeden Schritt und jede Änderung über fotorealistische Zeichnungen am Laufenden gehalten! 4. Sobald Ihnen der 3D-Entwurf Ihres Schmuckstückes bis ins kleinste Detail zusagt, beginnen wir mit der Produktion! Ω
1. Uhrmacher- und Goldschmiedmeister Gerald Gröbner fertigt 3D-Zeichnungen individuell an. 2. Es wird ein Wachsmodell des Rings erstellt. 1)
3. Der Ring wird in der Werkstätte gegossen.
2)
3)
4. Der Ring wird vom Gussbaum abgesägt. 5. Der Ring wird verfeilt, geschmirgelt, danach poliert. Fertig ist der Trauring – er soll lebenslange Freude schenken. 4)
Dank der jahrelangen Erfahrung und Arbeit in diesem Bereich ist es Time & Style gelungen das Sortiment so breit wie möglich zu machen und somit für jeden Geschmack und Geldbeutel das Passende zu bieten!
5)
time & style
goldschmiede gmbh
www.trauringe24.at
Grazer Gasse 60 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452 71459 E: office@timestyle.at W: www.timestyle.at
LEBEN
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
55
Grüne Hochzeit Gläserne Hochzeit – nach 15 Jahren nennt man den eigentlichen Hochzeitstag Porzellanhochzeit – am 20. Jahrestag Baumwollene od. papierene Hochzeit ist der erste Jahrestag Lederne Hochzeit – nach 3 Jahren Eheglück Hölzerne Hochzeit – nach vollen 5 Jahren Zinnerne Hochzeit – nach 6,5 Jahren Kupferne Hochzeit nach dem verflixten 7. Ehejahr Blecherne Hochzeit – nach 8 vollen Jahren „Rosenhochzeit“ – nach 10 Jahren Nickelhochzeit – nach 12,5 Jahren
Silberne Hochzeit – nach 25 Jahren Perlenhochzeit – nach 30 Jahren Rubinhochzeit – nach 40-jähriger Liebe
Goldene Hochzeit – nach 50 Jahren Diamantene Hochzeit – nach 60 Jahren Eiserne Hochzeit – nach 65 Jahren Steinerne Hochzeit – nach 67,5 Jahren Gnadenhochzeit – nach 70 Ehejahren
Kronjuwelenhochzeit – nach 75 Jahren
Erstkommunion & Konfirmation Modische Anzüge
98.-
ab Gr. 128-176 u. 1. Herrengröße
TAG
Raphael
mein schönster
Sympathisch, kompetent & fairer Preis. Auch in großen Größen. In Gnas und Feldbach. Tel. 03151/2275 oder 03152/4180.
Simon
www.goldmann-mode.at
Markus
56 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
LEBEN
Insel Krk - die mediterrane Schönheit Donnerstag, 10., – Montag, 14.04.2014 •• •• •• •• ••
Preis p. P. im DZ nur € 228,Einzelzimmerzuschlag € 50,-
EXKLUSIV bei Weinlandreisen:
MAILAND Der Dom, die Scala & die Mode M
ailand, die Hauptstadt der Lombardei, ist die bedeutendste Industrie- und Handelsstadt Italiens. Gegründet wurde die Stadt einst von keltischen Siedlern und erlebte ihren rasanten Aufschwung im Römischen Reich. In ihrer Geschichte stand die Stadt unter deutscher, französischer und auch österreichischer Herrschaft. Heute ist die Stadt die führende Kultur- und Medienmetropole ebenso wie internationaler Finanzplatz. Weltberühmt wurde die Stadt durch ihre historisch bedeutsamen Bauwerke wie das Opernhaus, die Scala und den Dom, die drittgrößte Kirche der Welt. Diese und viele andere Bauwerke und Kunstschätze locken jedes Jahr Millionen von Besuchern in die Stadt. Aber was wäre die Metropole ohne die Mode? Mailand, das ist mondän und elegant – schlendern Sie durch die schönen Gassen und machen Sie einen Schaufensterbummel. EXKLUSIV bei Weinlandreisen: Mailand
Donnerstag, 29., - Samstag, 31.05.2014 1. Tag: Anreise nach Mailand. Nach dem Zimmerbezug werden Sie von Ihrer lokalen deutschsprachigen Reiseleitung erwartet, um bereits heute den ersten Rundgang in der Stadt zu machen. Sie sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Galleria Vittorio Emanuele und den Domplatz bzw. den Dom. Richtig romantisch geht es dann im mittelalterlichen Stadtteil zu. Im Stadtteil Avigli erwarten Sie unzählige Cafes,
Bars, Trattorien und Trödelläden. Der Abend steht Ihnen für Ihre eigene Entdeckungstour zur freien Verfügung. 2.Tag: Heute lernen Sie noch die weiteren Sehenswürdigkeiten der Metropole kennen. Sie besichtigen das Gemälde „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo DaVinci und besuchen das weltberühmte Opernhaus: die Scala. Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, das Castello Sforzesco, das imposanten Renaissanceschloss mit dem letzten Werk Michelangelos, zu besichtigen. Oder Sie unternehmen eine Shoppingtour durch das Modeviertel der Top-Designer. Nächtigung. 3. Tag: Gemütliche Heimreise.
Bustransfer 4x Nächtigung im ****Hotel Malin in Malinska Welcome Drink Halbpension vom Buffet Getränke beim Abendessen (Bier, Säfte und Wasser) inklusive.
Unsere Leistungen: ••Busfahrt ••2x Nächtigung mit Frühstück in einem guten Mittelklassehotel ••Deutschspr. lokale Stadtführung ••Eintritt und Besichtigung von Leonardo Da Vincis „Das letzte Abendmahl“ ••Eintritt und Besichtigung Dom ••Eintritt und Besichtigung Scala ••Einfahrtsgebühr Mailand ••Reisebegleitung PAUSCHALPREIS pro Person im DZ ab € 295,Einzelzimmerzuschlag: € 47,Beratung und Informationen bei Weinlandreisen: Info: www.weinlandreisen.at Tel: 03452/86565
Opatija
Samstag, 26.04., – Mittwoch, 30.04.2014 •• •• ••
Busfahrt Nächtigung/Frühstück vom reichhaltigen Buffet im 4*Hotel Abendessen vom Buffet im Hotel
Preis p. P. im DZ nur € 268,Einzelzimmerzuschlag € 68,-
Triest Die „österreichische“ Stadt am Meer. Freitag, 16., – Samstag, 17.05.2014 •• •• •• ••
Busfahrt Nächtigung mit Halbpension im guten ***Hotel Stadtbesichtigung mit örtlicher Reiseleitung Reisebegleitung: Anna-Maria Fürnholzer
Preis p. P. im DZ nur € 145,Einzelzimmerzuschlag € 26,-
Weinreise ins Frankenland Diesmal im Zeichen von Wein und Bier! Sonntag, 6., – Mittwoch, 9.07.2014 •• •• •• ••
Busfahrt 3x Nächtigung im ****Hotel mit Halbpension Viele Ausflüge & Stadtführungen Fachkundige Reisebegleitung
Preis p. P. im DZ nur € 448,Einzelzimmerzuschlag € 60,-
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
Leibnitz Aktuell unterwegs für Ihr Wohlbefinden...
YOU ARE SO BEAUTIFUL!
57
Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl
Die Waschmaschine für den Körper
Mit ULTRATONE zur Wunschfigur! Machen Sie es sich bequem, während Ultratone Höchstleistungen an Ihrem Körper vollbringt. Im Liegen Taille, Hüften, Po, Oberschenkel und Arme in Form bringen ist jetzt kein Traum mehr. Ultratone ist das ultimative System, um Ihren Körper zu formen und zu straffen. Die neueste Generation der Muskelstimulation bietet Ihnen viele Behandlungsmöglichkeiten wie Umfangreduktion, AntiJetzt Cellulite, Lymphdrainage, Straffung von Po, Brust und Armen etc. Bequem Zentimeter ! verlieren! Lassen Sie sich beraten und spütesten ren Sie die Wirkung von Ultratone bei einer Gratis-Probebehandlung! Weitere Informationen auf www.wohlfuehloase.at
Gratis
Wohlfühl Oase Renate Ruckenstuhl & Christian Deutsch Reichsstraße 52 8430 Leibnitz www.wohlfuehloase.at Terminvereinbarung unter 0664/143 41 29!
NEUKUNDEN-AKTION BEI FIGURELLA VERLÄNGERT... Lassen Sie Ihre überflüssigen Kilos purzeln! Wir von Figurella Leibnitz und Feldbach helfen Ihnen gerne dabei. Wir verlängern unsere einzigartige Neukundenaktion bis 31. März 2014! 10 Trainingseinheiten um € 340,- inklusive Figuranalyse. Rufen Sie gleich an und vereinbaren Sie Ihren Termin.Wir freuen uns darauf, Sie schlank zu machen!
s10 Trainingn e it e h in e
€ 341x0p.,P.-mit
Einzulösen schein. diesem Gut .03.2014 31 Gültig bis
R
INTERNATIONAL
Figurella Figur und Schlankheitsstudio Katharina Stieglbauer Hauptplatz 15 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452/76557!
Anti-Aging beginnt immer heute und jeden Tag. Bei vielen Menschen sind die wichtigsten Lebensadern im Körper so intensiv mit Schlacke, Giften und Ablagerungen aus der Vergangenheit zugepfropft, dass das Blut die wichtigen Bausteine gar nicht mehr überall hintransportieren kann. Was macht dann ein unterversorgtes Organ? Es wird immer schwächer. Es beginnt langsam zu sterben. Manchmal muss Anti-Aging erst mit der Entschlackung beginnen. Werfen Sie jetzt im Frühling die Entschlackungs-Waschmaschine für den Körper an. Wasser, Tee und frische Obstsäfte – so viel, wie der Body aufnimmt. Das sind die idealen Jungbrunnenstoffe. Konsequent saufen? Ja, aber sich diszipliniert darauf konzentrieren. Morgens eine Flasche Mineralwasser hinstellen, zusätzlich ein Liter Kiowa Kräuter Tee. Er schmeckt himmlisch, hier steckt alles drin, was sie zum Entgiften und Entschlacken brauchen. Der Power Tee spült die Zellen sauber. Der Powerextrakt Guarana kurbelt den Kreislauf an, hält das Herz jung. Wenn das Durstgefühl quengelt, ist es schon zu spät. Dann leidet bereits der Körper. Schickt SOS-Signale. Wer erst trinkt, wenn er Durst bemerkt, dessen Körper ist ständig in Not. Wie viel Flüssigkeit sollte man am Tag trinken – zwei oder drei Liter? Das ist abhängig von Körpergröße, Volumen und Bewegungsintensität. Hören Sie auf zu trinken, beginnen Sie zu saufen, nur so können Sie die tatsächliche Reinigung ihrer inneren Organe bewirken. Das Resultat? So gut entschlackt, fühlen Sie sich schon nach einigen Wochen jünger, frischer, wohler und geben der Haut nach den kalten Wintermonaten wieder ihr strahlendes Aussehen zurück. Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von LaBiocome Beautytherapy by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452/71988.
LEBEN
Mag. Manfred Brandl ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
Dienst am Tier:
Tierärzte für Sie am Wochenende da!
W
er kennt sie nicht, diese verflixte Situation: Ausgerechnet am Wochenende verletzt sich Ihr Tier schwer bzw. erkrankt ernsthaft! Ein Warten auf den nächsten Werktag ist nicht möglich, dafür ist die Erkrankung zu ernsthaft, oder vielleicht besteht auch Lebensgefahr. Man ruft seinen Haustierarzt an, doch der ist nicht erreichbar, der nächste auf Urlaub usw. Eine an den Nerven zehrende Suche nach einem Tierarzt beginnt. Manchmal ein Wettlauf mit der Zeit! Doch bei Tierärzten verhält es sich nicht anders als bei anderen Menschen. Man hat die ganze Woche hart gearbeitet, möglicherweise auch die eine oder andere Nacht unter der Woche am Patienten verbracht. Da sehnt man sich natürlich genauso nach einem freien Wochenende. Aber was passiert da mit den Patienten? In der Humanmedizin bleiben noch die Krankenhäuser doch die gibt es bei uns nicht. Bei Tierärzten, die privatwirtschaftlich arbeiten, also eine tierärztliche Ordination betreiben, gibt es keine Verpflichtung zur ständigen Erreichbarkeit. Lediglich Tierkliniken müssen ständige telefonische Erreichbarkeit bieten. In manchen Großstädten gibt es eigens von der Stadtverwaltung finanziell mitgetragene Wochenend- und Feiertagsdienste. Denn es ist neben
der zeitlichen Belastung für den Tierarzt durchaus nicht sicher, ob eine solche angebotene Dienstleistung über das Wochenende aus finanzieller Sicht auch lohnend ist. Niemand kann vorhersagen, wie viel an Arbeit anfallen wird. Trotzdem birgt jeder Betriebstag Fixkosten, die gedeckt werden müssen. Es handelt sich letztlich doch um wirtschaftliche Unternehmungen. Um dennoch eine lückenlose Versorgung Ihrer Kleintiere zu gewährleisten, haben die Vertreter der Tierärzte des Bezirkes Leibnitz in Zusammenarbeit mit dem Veterinärreferat der BH Leibnitz das Ansinnen an die im Bezirk tätigen Kleintiertierärzte herangetragen, einen funktionierenden Wochenend- und Feiertagsdienst für Kleintiere einzurichten. Die Teilnahme an einer solchen Vereinbarung ist freiwillig. Eine kleine Gruppe von Tierärzten erklärte sich bereit, diesem Notstand ein Ende zu bereiten. Derzeit nehmen folgende Tierarztpraxen an diesem Dienst teil: PGM (Praxisgemeinschaft) St. Johann i. S. (Dr. Schwarz/Mag. Lechner), Dr. Kurt Krischanetz (Hlg. Kreuz a. Waasen), Dr. Johann Kröll (Leibnitz), TGZ Ragnitz (Dr. Dastig), Dr. Elisabeth Tassold (Leibnitz), Dr. Petra Niederl (Ehrenhausen), Dr. Josefine Zisser (Lebring), PGM Gleinstätten (Dr.Temmel, Dr. Neumeister, Dr. Veit) und
die Kleintiermedizin Kaindorf (Mag. Brandl). Diese Tierärzte stehen Ihnen nach einem von der BH Leibnitz für ein halbes Jahr im Voraus erstellten Dienstplan zur Verfügung. Am Wochenende beginnt der Dienst am Samstag um 12 Uhr und endet am Montag um 7 Uhr,
an Feiertagen um 19 Uhr des Vorabends bis 7 Uhr des nächstfolgenden Tages. Es handelt sich dabei um eine telefonische Erreichbarkeit! Also bitte in jedem Fall vorher mit dem diensthabenden Tierarzt Kontakt aufnehmen, um nicht vor verschlossenen Türen zu stehen.
Februar 2014 • 59
LEBEN
Physikotherapie & vieles mehr... Anneliese Zöhrer
5x5 = 3!
Hundebisse:
Sportmediziner Dr. Horst Grubelnik gibt in LEIBNITZ AKTUELL laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern können.
Reale Gefahr für Kinder
H
unde sind neben Katzen die bevorzugten Haustiere. Doch die liebenswerten Spielkameraden können auch leicht zur Gefahr werden. In Österreich verletzen sich pro Jahr ca. 13.200 Kinder im Umgang mit Tieren. Mehr als die Hälfte davon sind Bissverletzungen. Rund 40 Prozent dieser Bissverletzungen werden durch Hunde verursacht. Bei Bisswunden handelt es sich im Normalfall um Riss-QuetschWunden mit oftmals erheblicher Weichteilschädigung. Bisswunden sind immer stark infektionsgefährdet, da mit dem Speichel häufig hochvirulente Keime wie Corynebacterium diphtheriae (Erreger der Diphtherie), Rhabdoviren (Erreger der Tollwut) oder Clostridium tetani (Erreger des Tetanus) in den Körper eindringen. Die Keime können sich im Gewebe schnell ausbreiten und vermehren. Die Infektionsrate bei Tierbissen liegt bei 50% – meist innerhalb von 6 bis 24 Stunden. Besonders kleine, spitzzahnige Tiere hinterlassen meist nur winzige, kaum erkennbare Einstichstellen. Darunter können sich mitunter größere Kavernen (Hohlräume) verbergen. Da bei diesen Bissverletzungen körperfremdes Eiweiß in die Wunde eindringt, kommt es zu äußerst hässlichen Narbenbildungen, die das Kind ein Leben lang entstellen.
Kinder zwischen drei und elfJahren sind am meisten gefährdet. Sie können die Gefahr noch nicht richtig einschätzen, häufig betrachten sie Hunde als Spiel-
zeug. 80% der Bisse passieren durch den eigenen oder einen bekannten Hund – nur ca. 20% der Bisse stammen von einem fremden Hund.
Kinder und Tiere: • Informieren Sie Ihr Kind über den richtigen Umgang mit einem Hund. • Weisen Sie auf die „natürlichen und wilden“ Verhaltensmuster des Tieres hin. • Vermeiden Sie falsches Zutrauen oder Verniedlichung. • Verwenden Sie beim Hund in der Öffentlichkeit Leine und Beißkorb.
Der Frühling kommt mit Riesenschritten, die Natur erwacht – und auch wir Menschen versuchen, körperlich wieder aktiver zu werden. Körper wieder in Schwung bringen
Gerade nach dem Winter und vor allem nach der kulinarisch teilweise ausgelassenen Faschingszeit ist es nicht nur notwendig, die Kalorienzufuhr zu reduzieren (Fastenzeit), sondern auch unseren Körper wieder in Schwung zu bringen, damit er der geistigen Aufbruchsstimmung folgen kann. Frühlingsangebote
Das Physikotherapeutische Institut Leibnitz möchte Sie hierbei unterstützen und macht Ihnen folgende Frühlingsangebote: Für Gruppen
Gruppen von fünf Personen zahlen bei privater Inanspruchnahme von fünf Heilgymnastikeinheiten nur jeweils drei Einheiten = 3 + 2 Für Einzelpersonen
• Schaffen Sie sich keinen großen Hund an, wenn Sie ein Kleinkind in der Familie haben. Erst ab zwölf Jahren ist ein großer Hund geeignet.
Einzelpersonen zahlen für fünf private Heilgymnastikeinheiten oder fünf private Massagen Privatmassagen nur vier Einheiten, bzw. vier Massagen = 4+1
Erste Hilfe bei Hunde-(Katzen-)biss:
Wir hoffen, Ihnen damit in diesem Frühjahr wieder „auf die Sprünge“ zu helfen, getreu unserem Motto:
• Verbieten Sie Ihrem Kind, ein fressendes oder schlafendes Tier zu stören.
• Kind aus dem Gefahrenbereich bringen – Ruhe bewahren! • Wundversorgung – Wundreinigung – Wundverband
„Nur in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“
• In den meisten Fällen: sofortige medizinische Kontrolle/Behandlung (Hausarzt/Krankenhaus) • Abklärung, ob Kind geimpft ist • Abklärung, ob Hund geimpft ist • Bei streunenden Hunden: behördliche Mitteilung • Engmaschige Wundkontrollen (wegen der Infektionsgefahr) (Quelle: www.gesund.co.at)
Anneliese Zöhrer ist Prokuristin des Physikotherapeutischen Institut-Leibnitz
60 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
Das Aktuelle Preisrätsel
RÄTSEL
Auflösung des letzten Rätsel:
Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: BLEIBGSUND
€ 10,- Warengutscheine der Firma PAKU-Farben-Fessler, Leibnitz, Hauptplatz 17 erhalten: Gabriela Absenger Ragnitz 97, 8413 St. Georgen / Stiefing Nico Lechmann Grünbergerweg 18/4, 8410 Wildon Hannelore Kahr-Lorber 8471 Unterschwarza 45 Johanna Kreditsch Erzherzog-J.-S. 10, 8832 Oberwölz Karl Eichner Fischer / Erlachg. 2, 8430 Leibnitz € 10,- Warengutscheine des Kaufhauses Kada, Leibnitz, Kadagasse, erhalten: Siegfried Rübenbauer Edla 64, 8093 St. Peter a. O. Annemarie Walter 8082 Kirchbach 80 Karl Stumpfl Neubruchweg 19, 8410 Wildon Maria Holzmann Lamberg 39, 8411 Hengsberg Johann Vollmann 8421 Wolfsberg/Schw. 49
Schreiben Sie die richtige Lösung dieses Rätsels einfach auf eine Postkarte und senden Sie diese gleich an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant Thaller Str. 34/1, 8430 Leibnitz oder per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at. Der Einsendeschluss ist diesmal der 14. März 2014. Nebenstehend die Gewinner der vorigen Ausgabe, die ihre € 10,- Warengutscheine von dem jeweiligen Betrieb zugeschickt bekommen, in dem sie auch einzulösen sind.
Impressum
€ 10,- Warengutscheine der Firma Kappaun Moden, Leibnitz, Hauptplatz 21 erhalten: Anneliese Medl 8451 Heimschuh 84 Sepp Ausweger Langefelderstr. 25/16, 8793 Trofaiach Gertraud Hutter Im Morregrund 9, 8410 Wildon Heidelinde Christl 8521 Wettmannstätten 66 Sieglinde Runggaldier Viktor Kaplan Str. 19, 8430 Leibnitz
Medieninhaber: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, Telefon: 0 34 52/82 0 18, Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-Mail (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Anzeigen): produktion@leibnitzaktuell.at • Geschäftsführer & Chefredakteur: Vizebgm. a. D. Mag. Guido Jaklitsch • Hersteller (Druck): Styria Print Holding GmbH, • Einzelpreis: € 2,20,• Jahresabonnement: € 20,- • Assistentin der Geschäftsführung: Anneliese Herzog • Redaktion: Martin Link, Anton Barbić, Eva Maria Leodolter, Mag. Reinhard Czar , Pia Unger • Verkauf: Mag.Guido Jaklitsch(Mobil: 0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/ 82 018) • Lektorat: Bernhard Sax • Grafik: Syrina Muster, Edmund Zelenka • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω gekennzeichnet. Für den Inhalt beider ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir verwenden alte, neue und eigene Rechtschreibung. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.
KULTUR
KULTUR
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
„Kulturaktivitäten sollen die Begegnung mit Menschen in der Pfarre fördern“, das ist das Motto des neuen Kulturteams in der Stadtpfarre Leibnitz.
Kulturinitiative Pfarrhof Leibnitz
M
it einer überaus gut besuchten Ausstellung von Bildern und einer Buchpräsentation mit dem Thema „Venedig – Impressionen der Lagunenstadt“ von dem Künstler Werner Uhl wurde nun der Veranstaltungsreigen im Pfarrsaal eröffnet. Dazu hatte sich auch Diözesanbischof Egon Kapellari angesagt, war aber auf Grund eines Spitalsaufenthaltes verhindert, zu kommen. In seinem an Pfarrer Anton Neger zu der neuen Initiative „Kultur in der Pfarre“ gerichteten Schreiben – das hier von ihm verlesen wurde – erinnerte der Bischof daran, dass „Kultur und Religion immer miteinander verbunden sind“ und die Kirche auch Kunstgeschichte geschrieben habe. Auch Pfarrer Neger gab sich überzeugt, dass „Kirche und Kultur
zusammengehören“. Und: „Wir wollen Künstlern eine Bühne geben!“ Unter den vielen Gästen im übervollen Pfarrsaal konnte er auch Bürgermeister Helmut Leitenberger, Stadtrat Alfred Pauli, Pfarrer Arnold Heindler von Wagna und Bruder Josef Kasperski vom Kapuzinerkloster willkommen heißen. Die Eröffnung umrahmten eine Lesung Gunther Obermayrs mit von ihm verfassten Texten aus dem vorgestellten Buch sowie musikalische Darbietungen von Georg Jantscher. „Ich bin tief berührt von den Texten“, freute sich Uhl. – Die Ausstellung ist bis in den Sommer zugänglich. Dem neuen Kulturteam gehören neben Pfarrer Neger Kurt Hochsam, Kathrin Ulli, Walter Schreiber, Hannes Rossmann und Werner Uhl an. Anton Barbic
Theaterschwerpunkt:
Für junge Zuschauer aus Leibnitz Besonders Kinder lassen sich vom Theater faszinieren. Daher gestaltet LeibnitzKULT eine Theaterreihe für junges Publikum.
M
it lustigen, mitunter etwas geheimnisvollen und zauberhaften Theaterstücken locken wir junge Zuschauer ab drei Jahren ins Kulturzentrum Leibnitz. Für die Blumengeschichte verlassen Klemens Lendl und David Müller, bekannt als „Die Strottern“, ihre Wiener(Lied)-Welt und musizieren gemeinsam mit Martin Ptak all die prächtigen Farben einer blühenden Blumenwiese herbei. Das Theater Feuerblau erzählt, nach dem beliebten Kinderbuchklassiker, von Findus und Pettersson und einer besonderen Freundschaft. Auch auf unser Herbstprogramm dürfen sich Familien freuen, werden wir doch wieder drei Theaterstücke für Kinder anbieten. Alle Informationen finden Sie auf der Website von LeibnitzKULT: www.leibnitz-kult.at. Zu allen Theaterproduktionen bieten wir für Kindergärten und Volksschulen auch Vormittagsvorstellungen an.
61
Helden für nix | Fr, 14. März 20:00 Uhr
März 2014
So, 2. März 2014, 18:00 Uhr Tanzcafé Leibnitz Ort: Kulturzentrum Leibnitz
Fr, 7. März 2014, 20:00 Uhr Bluebird‘s Friday Inga Lynch & Frank Schwinn Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr. 14
Sa, 8. März 2014, 19:00 Uhr Vernissage Kurt Neumann Von Judenburg nach Hollywood
Ort: Galerie Marenzi, Bahnhofstr. 14 bis 5. April 2014
Mo, 10. & 24. März 2014, 19:00 Uhr Montagsakademie Leitthema „Bildwelten“
Ort: Galerie Marenzi, Bahnhofstr. 14
Mi, 12. März 2014, 15:00 Uhr Jeunesse präsentiert: Die Blumengeschichte Ort: Kulturzentrum Leibnitz
Fr, 14. März 2014, 20:00 Uhr Christoph Fälbl & Reinhard Nowak „Helden für nix“ Ort: Kulturzentrum Leibnitz
Mo, 17. März 2014, 20:00 Uhr St. Patrick‘s Day: Black Market Tune Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr. 14
Do, 20. März 2014, 19:30 Uhr Alfons Haider - Entertainer Ort: Kulturzentrum Leibnitz
Fr, 21. März 2014, 20:00 Uhr LiveKULT: Julia Motz Trio Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr. 14
Mi, 26. März 2014, 20:00 Uhr KULT Jazz Ohrgeldrio feat. Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr. 14
Jeunesse präsentiert: Die Blumengeschichte Mittwoch, 12. März 2014 WIE FINDUS ZU PETTERSSON KAM Donnerstag, 8. Mai 2014 Kulturzentrum Leibnitz www.leibnitz-kult.at
Do, 27. März 2014, 20:00 Uhr Theater im Bahnhof Theatersport Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr. 14
Das Team von LeibnitzKult freut sich auf Ihren Besuch. Karten & Info: +43.3452.765 06 Leibnitz Kult | Kaspar-HarbGasse 4 | 8430 Leibnitz
www.leibnitz-kult.at
62 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
KLEINANZEIGEN
>Kleinanzeigen Offene Stellen:: KleinbusfahrerIn mit FS B für Schülerund Behindertenbeförderung gesucht! Tel: 03452/84350 Tiere: Hundebetreuung: keine Zwingerhaltung Rüden nur kastriert. Tel: 0676/47 39 516 Dienstanträge: Gönnen Sie sich regelmäßig etwas Gutes! Simona Petrov, Fußpflege und Maniküre im Kindermann Zentrum, Leibnitz - Tel: 0664/9289709 Kartenlegen, Pendeln und Engelkarten. Tel: 0699 10224892 Verlässliche mobile Oma kann an Wochenenden und Feiertagen stundenweise aushelfen. Wer braucht Hilfe? Tel: 0660/3663958 Gesucht:
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse.Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. Verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/3755721 Kaufe Bilder von Carl Rotky sowie alte Fotos, Ansichtskarten und Briefe vor 1945, Tel: 0664/57 58 125 Ich suche dringend eine Beschäftigung im Bereich Raumpflege, Hausarbeiten und Gartenarbeiten in Leibnitz, privat oder mit Teilzeitanstellung. Ich bin sehr fleißig, pünktlich und verlässlich. (Beste Referenzen) Marianne Telefon 0664/48 46 5 47 zu vermieten: Wohnung 74m2 in Retznei zu vermieten oder kaufen, Preis nach Vereinbarung, 3 Zimmer, Küche möbiliert, Bad, Vorraum, WC, 2 Balkone Miete incl. BK 560,--€, Strom extra, Heizung Fernwärme, Meine Tel.Nr.lautet 0664/1529059 Fr.Strohmeier Stadtzentrum, 65m2 große Maisonettenwohnung ab sofort zu vermieten. Privatvermietung!Anfragen unter 0664 261 601 9 Stadtzentrum, 72 m2 große Wohnung, bestehend aus 1 Zimmer, Wohnraum/Esszimmer/Küche, Vorraum, Bad, WC,Terrasse, ab April 2014 zu vermieten. Privatvermietung! Anfragen unter 0664 261 601 9
Leibnitz: Miethaus mit ca. 140 m² (unterkellert), ca. 400 m² Garten, kl. Garage, 3 Autoabstellplätze, Nettomietpreis € 900,- zzgl. Teil-BK und USt. € 293,- HWB: 242, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen: Wir können, wollen und werden Ihre Immobilie verkaufen! Wenn Sie es wünschen! Immobilienmaklerin RE/MAXLeibnitz Karin Kluger, 0676/42 07 362 St. Veit: 2ZimmerWohnung, 56 m², Carport, Balkon, geräumige Wohnküche, Angeboten um: € 74.000,-Karin Kluger, 0676/42 07 362 Mureck: Geräumiges STADTHAUS! Idealer Platz für große Familie & Hund & Katz & Wohnmobil ! Wfl.: 170 m², Gfl.: 520 m², Zi.: 6, HWB: 180, KP: € 148.000,-- RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, 0664/174 36 53 Bad Radkersburg: LANDSITZ! Vor den Toren der Altstadt v. Bad Radkersburg! Wfl.: ca. 250 m², Gfl.: ca. 5.700 m² 10.300 m², Zi.: 9,5, HWB: 111.8, KP: € 249.000,-RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, 0664/174 36 53 Straden: Wochenendhaus imThermen-GolfWein-Vulkanland! Wfl.: 40 m², Gfl.: 500 m², Zi.: 3, KP: € 41.000,-RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, 0664/174 36 53 Nähe Leibnitz: ALLEINLAGE in den Süd-Oststeirischen Hügeln! Top Liegenschaft! Wfl.: 273 m², Gfl.: 22.330 m², Zi.: 8,5, HWB: 89, KP: € 485.000,-- RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, 0664/174 36 53
Bad Radkersburg: NEUWERTIGES MASSIVES EINFAMILIENHAUS vor den Toren von Bad Radkersburg, BJ 2010, Wfl.: 180 m², Gfl.: ca. 1.818 m², Zi.: 5, HWB: 71, KP: € 289.000,-- RE/MAX Leibnitz, Ellinor ErjauzPosch, 0664/174 36 53 Neutillmitsch: Bauernhaus mit großem Grund! Wfl.: 170 m², Gfl.: 3.870 m², Zi.: 6, HWB: 304, KP: € 155.000,-RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699 11 22 66 36
Baugrundstück in Lebring: 732m2, Ganztagessonne, eben, voll aufgeschlossen, Zufahrt asphaltiert, EUR 42.900,-- Tel.: 0664/2244813 Baugrundstück in Neutillmitsch: Supperweg, 1000m2, 600m2, Preis auf Anfrage Tel.: 0664/2244813 Baugrundstück in Stocking: Wurzing-StockingWeg, 788m2, Preis auf Anfrage Tel.: 0664/2244813 Bungalow Vogau – Lindenstraße: WNFL. 130m2, belagsfertig inkl. 914m2, Gesamtpreis EUR 219.000,-Tel.: 0664/2244813
Nähe Leibnitz: Ferienhäuser am Sulmsee! KP: ab € 37.500,-RE/MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, 0664/47 35 352 Seggauberg: Ruhige sonnige Baugründe! Gfl.: ab 1.053 m² KP: € 65,--/m² RE/MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, 0664/47 35 352 Klöchberg: EINFAMILIENHAUS IN SONNIGER SIEDLUNGSLAGE!! Wfl.: 125 m², Gfl.: 819 m², Zi.: 3,5, HWB: 44, KP: € 240.000,-- RE/MAX Leibnitz, Brigitte Gsöllpointner, 0664/313 08 26 Gamlitz: Perfekte Lage, Baugrund im Erholungsgebiet inmitten der Weinberge! Gfl.: 8.808 m², KP: € 380.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43 Kaindorf: Exklusives Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Wellnessbereich! BJ 2005, Wfl.: 177 m², Gfl.: 950 m², Zi.: 6, HWB: 51.8, KP: € 299.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43 Seggauberg: Bauland am Seggauberg in Aussichtslage! Gfl.: 3.850 m², KP: € 320.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43
Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe
14. März 2014
mobilien.at
Gralla: Angebot! Mehrere sonnige Bauflächen! 800m²/ 39.900,-, Hr Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, hirschmann-im-
Kroatien: Lebensträume werden wahr! Erstklassige leistbare Eigentumswohnungen am Meer! Erstbezug von 37 m² bis 61 m², ab EUR 69,300.-, HWB 46, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmann-immobilien.at
0664/ 7340 6377
Wildon: Stattliche 5 Zimmer Erdgeschosswohnung, 104 m² Wfl., Carport und 45 m² Garten. HWB: 114. Hannes Hirschmann,
Innerberg / Tillmitsch: Schönes Wohnhaus in ruhiger, wunderschöner Aussichtslage, 4-Zi., neueste Haustechnik, Luftwärmepumpe, Solaranlage, Sackstraßenlage , Nfl: ca. 120 m², Gfl: 4199 m², HWB: 58, KP € 260.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93
KLEINANZEIGEN
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
Kaindorf: Schön renoviertes Wohnhaus mit Gartenhütte, 5-Zi., 2 Bäder, Grund eingezäunt, Nfl: ca. 110 m², Gfl: 425 m², HWB: 114, KP € 179.000,Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Neudorf / Gabersdorf: Ruhiges, sonniges Baugrundstücke mit 750 m², KP € 17.900,- (inkl. Wegeanteil) Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93
Berghausen: Ruhig gelegenes gemütliches Wohnhaus mit Kachelofen, 124m² Wfl. 4 Zimmer., voll unterkellert. HWB 90. www.bz-immobilien.at 0664-2029092 KP: € 210.000,-Ehrenhausen: Gepflegtes Wohnhaus für Großfamilie oder Wohnen + Artbeiten! Wunderschöner ruhiger Garten. HWB 153 1320m²/Nfl. 300m²/€ 298.000,-- www.bz-immobilien.at 0664-2029092
2029092 KP: € 169.000,--
Tillmitsch: Sanierungsbedürftiges Wohnhaus, Nebengebäude, 1300m² Garten, Garage. HWB 176 www.bz-immobilien.at 0664Ratsch/Weinstrasse: Bauernhaus 19. Jhd saniert, 120m² Wfl, 5249m²Gfl. www. bz-immobilien.at 0664-2029092 KP: € 125.000,--
Großklein: Wohnhaus mit zwei Wohneinheiten – Wohnen und Arbeiten, Gesamt Wfl. 210m², 1922m²Gfl. HWB 88,2kWh www.bzimmobilien.at 0664-2029092 KP: € 195.000,--
Leitring: Modernes exklusives Reihenhaus auf höchstem Niveau, 130m² Wfl., voll möbliert www.bzimmobilien.at 0664-2029092 KP: € 330.000,-Schwanberg-Planen-Produzieren-Verkaufen: LKW-Zufahrt, Parkplätze, Lackierhalle, 6.800 m² Nutzfl., 11.229 m² Gfl. Hr. Dorner 0664/2072792 GuggitzgrabenEinfamilienhaus: Bj 2006, 4 Zi., Balkon, Terrasse, Erdwärmeheizung, HWB in Arbeit, Wfl 150 m², Gfl. 766 m² KP 399.000, - Hr. Dorner 0664/2072792
Preisreduktion! Wohnhaus in Straß: Gemütlicher Innenausbau, hell und freundlich, Wohnbereich offen, 4 Zimmer; 100 % Keller, Bj. 1997, Gfl: 1001m, Wfl: 194 m²; HWB: 77 kWh/ m²a, fGEE: 1,50; € 199.000,00; Silvia Stelzl 06648184143, www.sreal.at
Saniertes Bauernhaus zw. Mureck und St.Peter a.O.; gepflegt, barrierefrei ausgebaut; kl. Obst- und Gemüsegarten; Gfl. 886 m², Nfl. 150 m²; HWB: 174 kWh/m²; € 129.000,00; Silvia Stelzl, 0664-8184143, www.sreal.at
Eigentumswohnung Leibnitz-Zentrum: 67 m², 3 Zimmer, s/w ausgerichtet, saniert; 2.Stock, Gas-Zentralheizung; HWB: 86,44 kWh/ m²a, € 89.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at
63
Liegenschaft in Aussichtsund Ruhelage: Nähe Großklein, sehr gepflegt, Wfl: 245 m², Gfl: 1269 m²; HWB: 80,4 kWh/m²a; € 289.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at
Leibnitz-Zentrum: Top-Standort für Ihre Geschäftsidee. Ein Angebot an Investoren, Gewerbetreibende und Visionäre, Gfl. 2115 m², KP. a.A. Astrid Harler, 0664/8550210, www. wohntraumjournal.at
Wohnen am Land - Nähe Heimschuh: Wohnhaus, laufend saniert, großzügiges Grundstück 2.209 m², Wfl: 111 m², 135.000,00; HWB: 266,4 kWh/m²a; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at
Klöch/Deutsch Haseldorf: Ein Landhaus für hohe Ansprüche in bester Aussichtslage mit Badehaus, Pool und Doppelgarage, Wfl. ca. 180 m², Gfl. 7.637 m², KP: EUR 360.000,--, HWB 79,6 fGEE 1,36. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at.
Leibnitz/Linden: ERSTBEZUG moderne, zentral gelegene NEUBAUWohnung mit Garten, nur wenige Gehminuten zum Bahnhof bzw. Hauptplatz, Keller, Personenlift, Carport etc., Wfl. 76,04 m², KP: EUR 171.000,--, HWB 34. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at.
Leibnitz/Linden: Bezugsfertige NEUBAU-Wohnungen für ANLEGER in erstklassiger Lage mit Terrasse, Balkon, Garten, Keller, Personenlift, Carport etc., moderne Planung, fußläufig ca. 5 min. zum Bahnhof bzw. Hauptplatz, Wfl. ab 60,59 m², KP: ab EUR 113.800,--. HWB 34. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at.
Leibnitz/Wagna: Zinshaus mit 6 kleinen Wohnungen 35 - 40 m², voll möbliert, gesamte Wfl. ca. 300 m², Gfl. 752 m², KP: EUR 280.000,--, HWB 211,3 fGEE 3,49. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at
Neutillmitsch: Perfekt für die Jungfamilie! Gepflegte 4-Zi-Eigentumswohnung mit Balkon in ruhiger Wohnlage, Wfl. ca. 85 m², KP: EUR 110.000,--. HWB 90. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at
Leibnitz/Wagna: Interessantes Objekt für Investoren, Unternehmer etc. Garagen- und Lagerflächen ca. 300 m² und ca. 40 PKW-Stellplätze, Gfl. 1000 m², KP: EUR 150.000,-. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at
Pistorf: Baugrund in zentraler und sonniger Lage, Gfl. 1.200 m², KP: EUR 20,--/m². Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at
Großklein: Ehemalige TischlereiWerkstatt und 400 m² Betriebshalle, vielseitig verwendbar für Fertigung, Lager etc, Gfl. 3015 m², KP: EUR 240.000,--. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at.
S IE S IN D EI N G EW IN N ER !
Grosses ABO-GEWINNSPIEL auf Seite 66
Südsteirisches Weinland/ Ratsch a.d.W. GREEN VILLAGE: Moderne Architektur mit Panoramafenster, 4 Wohneinheiten mit Terrassen bzw. Grünflächen, Wfl. 80,06 m², EHP Holzkauf 1/2012…:EHP Kaufpreis EUR 201.600,--, HWB 49. Manuela Holzkauf Roiderer, 0664/8550221, www.green-village.at.
In Sachen Laubholz sind wir Ihr Partner! Wir kaufen Eichen-, Buchen- und Eschenrundholz in allen Qualitäten. Rufen Sie uns an: 03462 - 29 35 EHP European-Hardwood Production GmbH office@ehp.at 8523 Frauental
SPORT
64 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
Sportlich betrachtet...
rubrik
DI Reinhold Heidinger
Olympische Heuchelei Olympische Spiele verändern im Sportverständnis der Österreicher schlagartig vieles. Das vermeintliche Debakel in London hat die Diskussion über die tägliche Sportstunde in den Schulen entfacht. Strukturen, die gestern noch kaum beachtet waren, werden hochgelobt, wenn sie irgendwie mit erfolgreichen SportlerIn in Verbindung gebracht werden können. Eisenerz ist ein solches Beispiel: Daniela Iraschko repräsentiert als Gewinnerin der Silbermedaille im Skispringen diese ihre (Heimat?) Stadt. Hier besteht seit 20 Jahren das Nordische Ausbildungszentrum – mehr als ein Dutzend Athleten und Betreuer in Sotschi kommen von da her. Im Bewusstsein der Steirer – wahrscheinlich auch der sonstigen Österreicher – ist diese nationale Kaderschmiede jedoch kaum präsent. Weitgehend anachronistisch stellt sich auch das dar, was hier quasi als Olympiastützpunkt verkauft wird. Veraltete Trainingsstätten, von ihnen weit entfernte Unterkünfte mit zweifelhafter Qualität und geringe Präsenz in der Öffentlichkeit der einst blühenden Bergbaustadt sind nicht gerade förderlich für jenen Spirit, den man im Hochleistungssport braucht. Das könnte sich allerdings ändern, wenn jene Konzepte, die für ein „echtes“ Trainingszentrum längst in den Schubladen der Verantwortlichen liegen, Wirklichkeit würden. Leider ist der Konjunktiv hier mehr als angebracht: Seit Jahren köchelt die Diskussion über die Art der Realisierung vor sich hin, wobei auch immer wieder eine Reduktion des Gesamtkonzeptes Thema war. Lasst euch sagen, liebe Freunde in der Obersteiermark, das Streichen wichtiger Elemente aus einem gesamtheitlich konzipierten Projekt führt zum Misserfolg, und den können Herr und Frau Österreicher vor allem bei Olympischen Spielen schon gar nicht leiden.
W: www.sportunion-steiermark.at
Sind stolz auf die tolle Leistung der Leichtathletin: Bezirksunion-Obmann Rudi Hrubisek, DI Reinhold Heidinger, Trainer Zanner und Bgm. Helmut Leitenberger Foto: KK
4-mal Gold für Strametz!
D
ie in der Hallenrekord bedeutet, Karin Strametz sorgte bei den Stadt Leibfreut Bürgermeister und Österr. Hallenmeisterschaften in nitz geschafVereinsfunktionäre nader U18-Klasse für Furore und fenen Sportstrukturen türlich besonders. Helholte gleich vier mal Gold tragen immer wieder mut Leitenberger und Früchte. Jetzt war es Union Bezirksobmann eine junge Leichtathletin, die bei den Österreichi- Rudi Hrubisek fanden sich zur Gratulation beim schen Hallen-Meisterschaften in der U18-Klasse für Training ein. Trainer Martin Zanner und Obmann Furore sorgte. Karin Strametz war der Shooting-Star Reinhold Heidinger für das Team der Sportunion in der Dusika-Halle in Wien. Mit Siegen im 60m Kärcher Leibnitz konnten ihren Stolz nicht verberSprint, im Weitsprung, im Dreisprung und über die gen. Der Blumenstrauß soll für Karin eine weitere 60m Hürden war sie die erste Athletin überhaupt, Motivation für die kommenden Hallen-Staatsmeisdie sich 4 x nationales Gold holen konnte. Dass terschaften sein – vielleicht kommt ja noch eine ihre Leistung im Hürdenlauf auch noch Steirischen Medaille dazu.
Do ziagt’s da die Lederhosn aus! Einen Ausflug in die Fußballhauptstadt Europas nach München machten Ragnitz-Trainer Erwin Ferk und Jürgen Hrubisek und trafen prompt auf Bayern München Star Thiago Alcantara. Do ziagt’s da die Lederhosn aus!
FußballTalente gesucht! Das LAZ-Team um Trainer Kurt Riedl lädt am Samstag, dem 15. März , mit Beginn 10 Uhr in die Reinhold-Heidinger-Halle zum Sichtungstraining der Jahrgänge 2001 bis 2003.
SPORT
www.leibnitzaktuell.at • Februar 2014 •
Stolz auf die tolle Jugendarbeit in unserer Region! Gebietsjugendleiter-Süd Franz Schantl, der von Landeshauptmann Franz Voves für seine besonderen Verdienste rund um den Steirischen Fußballverband mit dem Landessportehrenzeichen in Gold ausgezeichnet wurde, ist stolz auf die hervorragende Arbeit, die im Jugendfußball von Seiten der Jugendleiter und deren Trainer in der Südsteiermark geleistet wird. Mit Leib und Seele Jugendleiter beim AC Linden: Jürgen Schautzer. Für ihn stehen Spaß und Arbeiten mit den Kindern im Vordergrund. Denn Kindern, so der engagierte Nachwuchsleiter, sollen spielerisch und freudvoll an das Fussballspiel herangeführt werden. Jürgen Hrubisek und die TIBA GmbH sponserten die Trainingsanzüge.
65
Jugendfußball beim AC Linden Ganz im Zeichen der Fußballjugend: LEIBNITZ AKTUELL stellt in jeder Ausgabe einen Verein mit seinem Fußballnachwuchs vor.
„S
eit Jänner 2013 bin ich mit großer Leidenschaft Jugendleiter“, meint Jürgen Schautzer, der bereits seit acht Jahren auch als Jugendtrainer beim AC Linden tätig ist. Der Verein ist im Jugendbereich in den letzten Jahren stark angewachsen. „Heute spielen bei uns rund 130 Kinder und Jugendliche Fußball. Wir haben einen Fußball-Kindergarten und elf Jugendmannschaften“, meint Schautzer sichtlich stolz. Für ihn stehen der Spaß und das Arbeiten mit Kindern im Vordergrund. Die Kinder werden im Alter von sechs bis zwölf Jahren spielerisch und
freudvoll an das Fußballspiel herangeführt. „Denn Kinderfußball bedeutet Spielen und Spielen bedeutet Spaß!“, betont Jürgen Schautzer nochmals. In den höheren Altersklassen ab der U12 wird leistungsorientiert gearbeitet. Durch ausgebildete Trainer ist der Jugendfußball abwechslungsreich und vielseitig gestaltet.Wöchentliche Jugendsitzungen gewährleisten einen reibungslosen Ablauf, auch steht ein eigener Vereinsbus zur Verfügung. Gesellschaftliche Veranstaltungen, wie das Sommer-Jugendcamp mit über 70 Kindern runden das Vereinsleben ab.
Tel. 03452-73477
NEU EINGETROFFEN
66 • Februar 2014 • www.leibnitzaktuell.at
S IE S IN D E IN
GEWINNER Gr osses AB O- GE W IN NS
PI EL !
ABO-GEWINNSPIEL / STERNE
!
Ihre Sterne Dirndl von ...
Nissan Qashqai
für ein ganzes Jahr
k. GUTSCHEINE 70 St„Leib nitz lädt ein“
Lacoste Polo von ...
30 X Tain digee seParkinthtreritmet
Bad Radkersburg
10TraiStnik.ngPKGWU-KTSomCHpaEIktNEReise-Gutschein
LEIBNITZ AKTUELL-JAHRESABO EINZAHLEN & GEWINNEN! Nehmen Sie am großen LEIBNITZ AKTUELL-JAHRESABO-Gewinnspiel teil und zahlen Sie rasch das LEIBNITZ AKTUELL-JAHRESABO 2014 zum Preis von 22 Euro mit dem in dieser Ausgabe beigelegten Erlagschein ein! Sie erhalten 11mal Ihre LEIBNITZ AKTUELL sicher und bequem per Post in einer Folie wetterfest verpackt persönlich zugestellt und nehmen am 6. April an der großen LEIBNITZ AKTUELLJAHRESABO-GEWINNVERLOSUNG
beim 4. Leibnitzer Autofrühling ab 14 Uhr am Kindermann-Gelände teil! Sie sichern mit Ihrer Abo-Einzahlung und Werbeeinschaltung auch den Fortbestand von LEIBNITZ AKTUELL. Oder 22 Euro JAHRESABO direkt auf das LEIBNITZ AKTUELL Abo-Konto einzahlen! Volksbank Leibnitz IBAN:AT96 4481 0251 4388 0000 BIC: VOKKAT2102G Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Widder: 21. 03 – 20. 04 Indem Sie Ihre Pläne formulieren, gestalten, materialisieren und diese erst dann umsetzen, schaffen Sie Ordnung und Struktur, die Ihrem Leben einen Halt sowie Stabilität ermöglicht und die Basis für ein harmonisches Leben ist.
Waage: 23. 09 – 22. 10 Sie werden trotz aller Fragen oder äußerer Unsicherheiten eine Ordnung finden, die Ihnen Beständigkeit und Boden-Ständigkeit vermittelt. Ihre Pläne sind abgesichert. Fühlen Sie sich gefestigt und haben Sie Selbstvertrauen.
Stier: 21. 04 – 21. 05 Ziehen Sie sich nicht zurück! Im Außen wirkt Distanziertheit oft als Arroganz und entfernt Sie noch weiter von dem, was Sie wirklich möchten. Ego-Spiele ohne Gewinner wären die Folge. Gehen Sie auf den oder die anderen zu!
Skorpion: 23. 10 – 21. 11 Sie haben Angst, sich zu binden, sich zu verstricken? Sie möchten allem, was nach Regeln aussieht entfliehen? Bewahren Sie Ihre innere Freiheit, um sich auf die „verbindliche“ Situation einzulassen. Vertrauen Sie der Zeit.
Zwillinge: 22. 05 – 21. 06 Wägen Sie das „Für und Wider“ ab. Widerstand gegenüber der momentanen Situation schwächt! Denn erst, wenn Sie für etwas sind, können Sie die Furcht, falsche Entscheidungen zu treffen, auflösen und somit handeln.
Schütze: 22. 11 – 20. 12 Höchstes Streben, zielorientiertes Visio nieren, sowie ganz im Vertrauen auf die eigenen Selbstschöpfungskräfte zu sein und zu handeln – all das führt zu körperlicher Gesundheit, Lebensfülle und Lebenserfüllung.
Krebs: 22.06 – 22. 07 Solange Sie beseelt an sich selbst glauben und mit Leidenschaft Ihren geistigen Fähigkeiten vertrauen, sind Sie dank Jupiters Hilfe imstande, erfüllende LebensUmstände und – Formen zu kreieren; sprich: erfolgreich zu sein.
Steinbock: 21. 12 – 19. 01 Erklären Sie endlich das für wertlos, was Sie immer wieder verletzt, denn dort wirkt die Kraft in ihrer Endloswiederholung – als Schicksal. Lassen Sie los und das sein, was Sie jetzt blockiert und einfach nicht gelingen will.
Löwe: 23. 07 – 22. 08 Die Bestätigung ob Entscheidungen sinnvoll sind, führt über die Aktion im Außen, über ein aktives „Grenzensprengen“. Hierbei muss die Komfortzone verlassen werden, damit das wahre „Leben“ tatsächlich erfahren werden kann.
Wassermann: 20. 01 – 18. 02 Schauen Sie jetzt sehr diszipliniert auf das, was IST, und nicht auf das, was sein SOLLte. Sie werden schnell erkennen, dass Sie grundsätzlich versorgt sind. Akzeptieren Sie das, was ist, und fühlen Sie sich sicher.
Jungfrau: 23. 08 – 22. 09 Mutig und durchsetzungsstark begegnen Sie dem Leben und streben leidenschaftlich und selbstmotiviert danach, Gegensätze zu verbinden. So finden Sie perfekte Lösungen für viele Belange. Idealvorstellungen werden realisiert.
Fische: 19. 02 – 20. 03 Reagieren Sie derzeit empfindlich auf Ihre Mitmenschen? Vermeiden Sie auf jeden Fall, eine Opferrolle einzunehmen, die sie weiter von Ihren Gefühlen entfernt. Verwöhnen Sie sich selbst und Ihren Körper liebevoll.
Tel.: 0664/54 36 437 E-Mail: christinesauer@gmx.at