04.2014

Page 1

JETZT: % % % % %



www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

EDITORIAL

Inhalt AKTUELL Guido Jaklitsch

„Fahrlässige Ausdünnung des Hinterlandes!“

05

„Anschlag“ auf das Hinterland

Leibnitz 07 08

Gerhard Pürstner – ein Mensch wie du und ich Ein neuer Boss für Leibnitzer Bauern

Liebe Leserinnen und Leser! Regional

Wenn man mit voller Absicht den ländlichen Raum zerstören wollte – man könnte es nicht besser machen als so, wie es derzeit geschieht. Binnen weniger Jahre hat man in vielen kleinen Gemeinden einen Kahlschlag vollzogen, von dem sie sich wohl nicht mehr so schnell erholen werden. Kein Lebensmittelgeschäft, keine Post, keine Polizeidienststelle, kein eigenes Gemeindeamt ... Die Liste ließe sich fortsetzen und endet bei den Landesstraßen, die sich in einem Zustand befinden, dass man ernsthafte Sorgen um die künftige Erreichbarkeit haben muss. Nur: Wer soll in den ländlichen Räumen, denen man die Infrastruktur radikal gekappt hat, noch leben wollen? Wer pflegt die Landschaft, bewohnt die romantischen alten Bauernhäuser, bewirtschaftet die Höfe und tischt eine zünftige Jause auf? All das sind nämlich die Gründe, warum sich unzählige Touristen so gerne bei uns aufhalten. Ein Widerspruch der dafür Verantwortlichen: Einerseits voll Stolz die guten Tourismuszahlen zu präsentieren, auf der anderen Seite absolut nichts dazu beizutragen, um die Attraktivität des Hinterlandes der Ballungszentren attraktiv zu gestalten. Lesen Sie unser Plädoyer für den ländlichen Raum auf Seite 4. jaklitsch@leibnitzaktuell.at!

20

Als der Heilige Geist seine Klamm verließ ...

Wirtschaft 31 36 38 41

Holler Tore auf internationalem Kurs KADA Südsteiermark Ein Traum von einer Gastro-Küche Exklusives Röck-Penthouse in Kaindorf a.d. S.

Leben 50 58

„Oben Ohne“ – die heißesten Cabrio-Modelle Galerie Marenzi stellt sich vor

3


4 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

AKTUELL

„Anschlag“ auf das Hinterland Die Geschäfte sind längst zu, die Postämter weg, die Gemeinden werden zusammengelegt, Polizeiposten folgen in der Schließungswelle demnächst. Dazu kommen die Landesstraßen, die zusehends zerbröseln. Warum soll man in der Steiermark außerhalb der Ballungszentren überhaupt noch ausharren?

R

egionale Zentren, wie zum Beispiel die Weinstadt Leibnitz, haben’s gut: Sie wachsen. Was ja auch kein Wunder darstellt, denn in Leibnitz gibt es alles, was man für ein zufriedenes Leben so braucht: Einkaufsmöglichkeiten, Gesundheitsversorgung, Arbeitsplätze, Schulen, Gasthäuser, Veranstaltungen zur Abwechslung zwischendurch … Der eine oder andere könnte jetzt einwerfen, dass es mit dem Angebot der sogenannten Daseinsvorsorge, also der öffentlichen Infrastruktur, auch in Leibnitz schon besser bestellt war – Stichwort: drohende Zusammenlegung der beiden Neuen Mittelschulen. Doch das ist maximal Jammern auf hohem Niveau. Wer’s nicht glaubt, der möge aus dem regionalen Ballungszentrum Leibnitz, das demnächst durch die einzugemeindenden Umlandkommunen noch einmal ordentlich wächst, ein wenig „aufs Land“ hin-

ausfahren. Er wird ein völlig anderes Bild vorfinden, das im günstigsten Fall aus gut besuchten Buschenschänken besteht. Doch das sind Wochenend- und Feiertagsbilder, der Alltag draußen schaut anders aus. Schließungswelle überrollt die ländliche Region Die Infrastruktur auf dem Land wurde in den letzten Jahren massiv ausgedünnt, und die Schließungswelle rollt munter weiter. Bei der Schließung von Polizeiposten kommt der Bezirk Leibnitz ja relativ ungeschoren davon. Trotzdem: In Arnfels gehen demnächst die Lichter aus. Ein Schritt, der bei den Postämtern bereits abgehakt ist: Wagna, St. Nikolai im Sausal, Ehrenhausen und wieder einmal Arnfels, um nur einige aus einer längeren Liste von Postamtsschließungen im Bezirk Leibnitz zu nennen, haben kein reguläres Postamt mehr. Den Bewohnern wird

die Post zwar noch nach Hause zugestellt – das Postmarktgesetz schreibt es so vor. Dass zumindest bereits darüber diskutiert wurde, ob wirklich auch der letzte Bergbauernhof seine Post zugestellt bekommen muss, sollte auf jeden Fall die Alarmglocken schrillen lassen. In einigen von den Postamtsschließungen betroffenen Gemeinden wurden zwar Postpartner eingerich-

Monaten berichtet. Das mag in manchen Fällen durchaus sinnvoll sein, trägt aber nur weiter dazu bei, dass sich die Bewohner kleinerer Gemeinden draußen auf dem Land als Bürger zweiter Klasse fühlen. Dass sie, wenn möglich, in eines der Ballungszentren abwandern – ob Leibnitz, ob Graz oder GrazUmgebung –, ist angesichts der Ausdünnung der ländlichen In-

Zu schwarz gemalt? Wer`s nicht glauben mag, der möge ins obersteirische Eisenerz fahren! tet, die Postämter selbst sind aber unwiderruflich weg. Damit sollen die Leistungen der verschiedenen Postpartner nicht geschmälert werden, im Gegenteil, es ist gut, dass es sie in den betroffenen Gemeinden gibt. Was bleibt, ist die Diagnose, dass sich große Institutionen, die früher zum Ortsbild einer funktionierenden Gemeinde ganz einfach dazugehörten, sukzessive aus kleineren Ortschaften und vom Land zurückziehen. Bürger zweiter Klasse? Dass demnächst auch kleinere Gemeinden zusammengelegt werden, wurde in LEIBNITZ AKTUELL bereits ausführlich in den letzten

frastruktur nicht verwunderlich. Und bevor es jetzt ins große Kritisieren von öffentlicher Verwaltung oder staatsnahen Institutionen und Firmen ausartet, sei an dieser Stelle ausdrücklich daran erinnert, dass die privaten Lebensmittelnahversorger die ersten waren, die so mancher Landgemeinde den Rücken gekehrt haben. Zu allem Übel kommt, dass man sich in manchen Regionen der Steiermark bereits ernsthafte Sorgen über die künftige Erreichbarkeit machen muss. So befinden sich laut einer in einem aktuellen Rechnungshofbericht zitierten Untersuchung fast 50 Prozent der Landesstraßen in der Steiermark in einem schlechten Zustand. Und das Geld zur Sa-


Splish,

Splash.

..

de

Bademo auf unsere ch au ie S n Achte ver! auf dem Co

AKTUELL

Sloggi Sunny Dreams € 65,90

Sloggi Cobalt Glam € 67,90

Seggauberger kämpfen weiter!

Sloggi Pink Summer € 62,90

nierung fehlt an allen Ecken und Enden. Auf Dauer schädlich Betrachten wir die Sache zum Schluss von einer anderen Seite: Beim jüngst in Wien veranstalteten traditionellen Steiermark-Frühling wurde wieder einmal klar: Nicht nur, aber vor allem auch die Wienerinnen und Wiener schwärmen von der grünen Mark als Urlaubsland. Mit 20 Prozent ist die Steiermark die Nummer eins der Feriendestinationen in der Bundeshauptstadt. Die Gründe, die für die Steiermark-Liebe genannt werden: Landschaft, Essen, Gastfreundschaft. Glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass das Land auch dann noch attraktiv für Touristen sein wird, wenn verlassene Geisterdörfer auf Rumpelpisten kaum noch erreichbar sind? Wenn die Landschaft, sich selbst überlassen, zwar den Reiz der Wildnis gewinnt, die Lieblichkeit besiedelter Bauerndörfer aber verliert? Wohl kaum, die Urlauber suchen sich dann eben anderswo, was sie gerne hätten. Zu schwarz gemalt? – Wer‘s nicht glauben mag, der möge einmal ins obersteirische Eisenerz fahren. Dort unternimmt man bereits große Anstrengungen, um aus der skizzierten Spirale wieder rauszukommen. Reinhard Czar

Truimph 4 Your Style € 67,90

Hauptplatz 21, Leibnitz

D

as Ergebnis liegt bereits seit längerem am Tisch. Am 29. März haben Vertreter der Bürgerinitiative für den Fortbestand der Eigenständigkeit der Gemeinde Seggauberg dem Bürgermeister Luis Adam und dem Vizebürgermeister Peter Sternad von Seggauberg den Antrag an den Gemeinderat und die Listen mit insgesamt 555 Unterschriften, das sind 67% aller Wahlberechtigten, überreicht. Daraus geht eindeutig der Wille der Mehrheit der Wählerschaft hervor, dass der Gemeinderat gegen die verordnete Zwangsfusionierung mit Kaindorf und Leibnitz die gesetzlich vorgesehenen Rechtsmittel ergreifen soll.

Die Bewohner der Gemeinde Seggauberg halten nichts von einer Zwangsfusion mit Leibnitz und Kaindorf an der Sulm. Foto: KK

Gemeinderat am Zug Weniger Bürgernähe und weniger lokale Entscheidungsmöglichkeit werden als Nachteile eines Zusammenschlusses mit Leibnitz und Kaindorf an der Sulm angeführt. „Obwohl nicht alle Wähler kontaktiert werden konnten, haben zwei Drittel für die Eigenständigkeit der Gemeinde unterschrieben. Das sehen wir als Auftrag, die weitere Entwicklung zu beobachten und nötigenfalls im Sinne der Unterzeichneten öffentlich aufzutreten“, so die Sprecher der Bürgerinitiative, Werner Schadler und Siegfried Bauer. Nun ist der Seggauberger Gemeinderat Ende April am Zug.

Palmers Trocken-Bikini Barbadossos € 79,90

Palmers Trocken-Bikini Funny Sunny €

79,90

Hauptplatz 8, Leibnitz


6 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Rechtlich gesehen...

LEIBNITZ

LEIBNITZ

RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger

Die Bank aus dem Internet Bei Crowdfunding-Finanzierungen sucht im Internet ein Kreditnehmer beliebig viele Geldgeber für sein Projekt, um nicht bei Banken einen Kredit nehmen zu müssen. Online-Vermittler wittern bei dieser Art der Kreditfinanzierung ein großes Geschäft und befinden sich daher die Crowd-Finanzierungen weltweit auf Expansionskurs. Erleichtert wird diese Entwicklung durch die Bankenkrise, die verschärften Bestimmungen zur Kreditfinanzierung, die niedrigen Sparzinsen und das negative Bild der Banken in der Öffentlichkeit. Vergessen wird von den Geldgebern nicht zuletzt aufgrund der derzeitigen positiven medialen Darstellung, welche Tücken im Detail bestehen. Die Bonitätsprüfung erfolgt nicht automatisch, sondern nach den Spielregeln der Plattformen. Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es nicht, ebenso wenig eine Kapitalgarantie für Anleger. Vielfältigste Probleme können bei der Durchsetzung von rechtlichen Ansprüchen entstehen. Beide Seiten begeben sich in den Verfügungsbereich eines Dritten, der zu seinen Bedingungen ein Geschäft vermittelt. In Österreich sind Crowd-Plattformen verboten, weil Bankgeschäfte konzessionierte Geschäfte sind und der Finanzmarktaufsicht unterliegen. Einem der beiden bislang bestehenden österreichischen Anbieter wurde der Geschäftsbetrieb untersagt, gegen den anderen Anbieter verhängte die FMA Sanktionen. Das Internet verleitet dazu, schneller Geschäfte abzuschließen, darum gibt es leichtere Rücktrittsmöglichkeiten. Diese herabgesetzte Hemmschwelle sollte jeder vor Augen haben, wenn er sich mit dem Thema Crowdfunding auseinandersetzt, damit der Teilnehmer in der virtuellen nicht von der realen Welt eingeholt wird. Dies meint Ihre Rechtsanwältin RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger ist Rechtsanwältin bei Kortschak + Höfler RAe KG Kadagasse 15 8430 Leibnitz T: 03452-83335 W: www.kanzleikortschak.at

Licht von Ostern weitertragen

Solarstrom trifft E-mobilität

SchülerInnen der 4b Kreativklasse der NMS 1 Leibnitz beschäftigten sich in einem fächerübergreifenden Projekt in Religion und Bildnerischem Gestalten mit ihren Lehrerinnen Christine Holler, Renate Wacker und Roberta Sommer mit dem Thema „Kirche als Kraftquelle“. Der Pfarrgemeinde zugängig gemacht wurden diese Arbeiten im Gottesdienst.

Wenn in Zukunft Elektroautos die Straßen bevölkern, ist die Energiebereitstellung ein wichtiges Thema. Das Leibnitzer Unternehmen EVERTO zeigt vor, wie die Energie für Elektroautos durch Solarzellen gewonnen, daraufhin in einer Speicherbatterie gesammelt und über Elektrotanksäulen ECars versorgt werden.

Meistersinger Gütesiegel

Wassererlebnistag in Leibnitz

Das Meistersinger-Gütesiegel, ein vokales Gütesiegel für Schulen mit vorbildlicher, kontinuierlicher Chorarbeit, wurde feierlich verliehen. 98 Schulen wurden im Karl Böhm Saal des Musikgymnasiums in Graz ausgezeichnet, darunter auch der Musikschul-Chor der Musikschule Leibnitz unter der Leitung von Mag. Florian Widmann.

Großer Andrang am Weltwassertag in Leibnitz. Zahlreiche Besucher und Schulklassen aus der Südsteiermark nahmen teil. Der Titel „WasserBürgerMeister 2014“ wurde abermals an Bürgermeister Hirschmann aus Edelstauden verliehen. Über den Andrang und das Interesse zum Thema Wasser freute sich Leibnitzerfeld-Geschäftsführer Franz Krainer.

AKTION BEI Boutique Jet Fashion

„ERNA DIEZ“ ANERKENNUNGSPREIS

Wir haben bereits eine große Auswahl der Frühjahrs- und Sommerkollektionen in den Größen 34 - 48 im Geschäft. Die warme Zeit verlockt zum Einkaufen, zur Einstimmung gibt es für Sie eine tolle Aktion auf S. 46 zum Ausschneiden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Melitta und Helga. Foto: Thomas Wasle

Der Gemeinde Seggauberg mit dem Tempelmuseum Frauenberg wurde kürzlich von der Historischen Landeskommission der „Erna Diez“ Anerkennungspreis verliehen. Der beliebte Seggauberger Bürgermeister Luis Adam zeigte sich sichtlich stolz über diese hohe Auszeichnung.


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

7

Gerhard Pürstner –

ein Mensch wie du und ich Mit 20 Jahren gründete er bereits sein erstes Unternehmen. Mit 38 Jahren ist er ÖVP-Bürgermeister von Kaindorf an der Sulm. Gerhard Pürstner ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer und leidenschaftlicher Kommunalpolitiker, sondern vor allem eines: ein Mensch wie du und ich.

„I

ch wollte im Leben immer unabhängig sein und auf verschiedenen Standbeinen stehen. Deshalb war mir bereits in jungen Jahren die Unabhängigkeit wichtig und so gründetet ich bereits 1995 im Alter von 20 Jahren die Blumenboutique Pürstner KG, die im elterlichen Haus meiner Mutter angesiedelt ist“, so Gerhard Pürstner, frischgebackener Bürgermeister von Kaindorf an der Sulm. Dass die Eltern und die gesamte Familie mithelfen, den auf Handel mit Schnittblumen, Floristik und Dekoration spezialisierten Betrieb aufrechtzuerhalten, der mittlerweile aus 10 Mitarbeitern mit Filialen in Kaindorf und Leibnitz besteht, macht Gerhard Pürstner besonders stolz. Geschäftsführer einer Steuerberatungskanzlei Als zweites berufliches Standbein erlernte der kontaktfreudige Kaindorfer Bürgermeister mit sozialer Ader den Beruf des Bilanzbuchhalters. „Seit dem Jahr 2007 bin ich geschäftsführender Gesellschafter der SBT Steuerberatungskanzlei mit Stammsitz in Graz und Filialen in Krottendorf-Gaisfeld sowie in der Sailergasse in Kain-

dorf an der Sulm.“ Die SBT Steuerberatungskanzlei hat sich dem Grundsatz verpflichtet, das fachlich hohe und stets aktualisierte Wissen als umfassende Dienstleistung für kleinere und mittlere Unternehmen sowie für Tochtergesellschaften von internationalen Konzernen anzu-

det und daraus ist auch die Junge ÖVP Kaindorf entstanden, der Gerhard Pürstner einst beigetreten ist. Seit dem Jahr 2000 sitzt Gerhard Pürstner im Kaindorfer Gemeinderat und konnte sich im Laufe der Jahre in allen Bereichen entsprechende Fachkompetenz aneignen. 2004 hat Ger-

Es ist wichtig, dass Kaindorf an der Sulm nicht auf der Strecke bleibt und eine ausgewogene Politik für alle Teile der Großgemeinde betrieben wird. Gerhard Pürstner, Bürgermeister von Kaindorf an der Sulm

bieten. Einen starken Zulauf hat man zur Zeit laut Pürstner aus der Land- und Forstwirtschaft, da aufgrund der komplexen Gesetzesänderungen fachliche Kompetenz in steuerlichen Fragen hier besonders gefragt sei. Sein Herz hänge aber an der Kommunalpolitik betont Gerhard Pürstner im Gespräch mit LEIBNITZ AKTUELL. Ein Kommunalpolitiker mit Herz und Verstand Unter Senator Hans Kindermann wurde einst ein Jugendclub in Kaindorf an der Sulm gegrün-

hard Pürstner den ÖVP-Ortsparteiobmann in Kaindorf übernommen und seit dem Jahr 2005 bekleidete er das Amt des Vizebürgermeisters. Nun ist er der neue Bürgermeister von Kaindorf an der Sulm und einer der großen Hoffnungsträger der ÖVP für die kommende Gemeinderatswahl. Auf die bevorstehenden Aufgaben in der Großgemeinde Leibnitz angesprochen: „Es ist wichtig, dass Kaindorf an der Sulm nicht auf der Strecke bleibt und eine ausgewogene Politik für alle Teile der Großgemeinde betrieben wird.“ Ω


8 • April 2014

Wir beraten Sie gerne!

kostenlose

Planung

italienisches Büromöbeldesign

Autorisierter Händler

business - lösungen aus einer hand Armbrust GmbH 8430 Leibnitz, R.H. Bartschgasse 7 Tel: 03452 / 71 0 17 FAX: DW 22 www.btl.at - office@btl.at

BÜROMÖBEL

Hofübergabe und Generationenwechsel in der Landwirtschaft: Auf Langzeitfunktionär und Ex-Landtagsmandatar Josef Kowald folgt der 40-jährige Gerald Holler aus Stocking. Gegenüber LEIBNITZ AKTUELL präsentiert der neue Boss der Leibnitzer Bauern seine Pläne.

Ein neuer Boss für Leibnitzer Bauern M ehr als 6.200 landwirtschaftliche Betriebe gibt es im Bezirk Leibnitz – für ihre Vertretung steht in den nächsten Monaten eine Neuordnung an: Der umtriebige und öffentlichkeitswirksame LangzeitBauernfunktionär Josef Kowald zieht sich sukzessive zurück. Zunächst hat er seine Funktion als Bauernbundobmann interimistisch an Gerald Holler übergeben, auch an der Spitze der Bauernkammer gilt der 40-jährige Schweinebauer aus Stocking als Kowalds Wunschkandidat und deklarierter Nachfolger. „Ich habe an Veranstaltungen teilgenommen, Fragen gestellt und meine Meinung gesagt“, schildert Holler, wie er in die Agrarpolitik „hineingewachsen“ ist. Nun warten auf den hauptberuflichen Landwirt und Vater zweier Kinder große Aufgaben. „Es geht um die Existenzsicherung der Landwirtschaft“, sagt Holler. Der Raum für die Landwirtschaft werden durch den Zuzug aus den Städten immer weniger, die Problemzonen – siehe Geruchsbelästigung durch Schweinezucht etwa – hingegen größer. Holler: „Bei uns sind die Flächenverluste doppelt so groß wie in Deutschland.“ Neben diesen „Grundfragen“ ist auch das Ein-

kommen, das erwirtschaftet werden kann, ein Überlebensfaktor schlechthin. Viele Betriebe könnten ohne Förderung nicht betrieben werden, sagt der neue Bauernbundchef, andererseits lautet sein Credo: „Man darf sich nicht auf Förderungen verlassen, weil sich die Fördersysteme schnell ändern können. Ich bin ein Verfechter des Grundsatzes, dass man aus der landwirtschaftlichen Tätigkeit ein möglichst selbständiges Einkommen erwirtschaften können sollte.“ Der Konsument entscheidet

Um die Ertragslage der Landwirtschaft aus Eigenem heraus zu stärken, strebt Holler an, die Konsumenten mehr noch zu Partnern zu machen. Denn am Ende der Wertschöpfungskette – ob im Supermarkt oder am Bauernmarkt - entscheidet der Verbraucher, was er zu zahlen bereit ist. „Zwischen Tiefstpreisangeboten und Highend-Produkten im Bauernladen liegt die Spannweite“, sagt Holler. Sein Zusatz: „Wenn man die Sache nur aus jeweils einer Richtung betrachtet, entsteht ein verkehrtes Bild der Landwirtschaft.“Eine der großen Herausforderungen, die sehr bald zu bewältigen sein wird, ist die Än-

derung der EU-Förderungen, die ab 2015 komplett umgestellt werden. „Der Kuchen der Fördermittel wird kleiner, die Spielregeln für seine Verteilung ändern sich“, sagt Gerald Holler. Wie genau, steht aber noch nicht fest. Erfreulich findet er, dass junge Landwirte, die einen Hof übernehmen, stärker als bisher gefördert werden sollen – auch ein Beitrag zur Existenzsicherung. Insgesamt wird mit einem Minus von sieben Millionen Euro in der Steiermark gerechnet. Die Landwirte nach außen gut vertreten, ist eines der Ziele Hollers, aber auch intern will er das Gemeinsame stärken. Holler: „Wir haben eine breite Palette im Bezirk von Schweine- und Rinderbauern, über Getreide- und Obstproduzenten bis zu Weinbau und Kernöl.“ Mit mehr internen Exkursionen soll das bäuerliche Wissen über einander gestärkt werden. Eine weitere Aufgabe ist, den Bauernbund als politische Organisationen in allen Gemeinden des Bezirks weiterzuentwickeln. Gewählt werden soll der neue Bauernbundchef in den nächsten Wochen, an der Spitze der Bezirksbauernkammer ist der Wechsel 2016 geplant. So gesehen bleibt Holler auch hier einige Zeit, um in die Aufgabe „hineinzuwachsen“. Martin Link


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

9

Eröffnungsfeier SAMSTAG, 17. MAI 2014, ab 9.00 Uhr Gewinnspiel mit Verlosung um 14.00 Uhr 1. Preis: € 3.000,- Gutschein 2. Preis: € 1.000,- Gutschein 3. Preis: eine Heißluftballonfahrt für 2 Personen

für burg Gäste f p u H en klein e r e s n

u - Spanferkel ab 11.00 Uhr - 11.00 bis 15.00 Uhr Musik mit

Geschä�sführer Manfred Plansak Tel.: 0664 / 122 62 30 Fax: 03452 / 75060-4 Mail: manfred.plansak@jaunig-sued.at

Sekretariat und Beratung Tamara Hammerl Tel.: 03452 / 75060 Fax: 03452 / 75060-4 Mail: tamara.hammerl@jaunig-sued.at

Dipl. Verkaufsberater Chris�an Fleischhacker Tel.: 0676 / 338 79 12 Fax: 03452 / 75060-4 Mail: chris�an.fleischhacker@jaunig-sued.at

8431 Gralla - Gewerbepark Süd 28 - 03452 / 75060 - www.jaunig-sued.at - info@jaunig-sued.at


10 • April 2014

LEIBNITZ

Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch

Der NEUE NISSAN Qashqai – damit Sie über den Dingen stehen! Er ist eine Lebensart. Der neue NISSAN QASHQAI sieht nicht nur aufregend und kraftvoll aus. Er ist es auch. Wie ich schon des öfteren in LEIBNITZ AKTUELL geschrieben habe: mein absolutes Lieblingsauto! Beim NISSAN QASHQAI vereint sich das Beste aus Geländewagen und traditionellem Kompaktwagen ohne Kompromisse. Die Lichter der Großstadt spiegeln sich nicht nur einfach auf der aerodynamischen Karosserie, sie bringen sie zum Leuchten. Fortschrittliche Ausstattungselemente, kompakte Abmessungen und die hohe Sitzposition machen ihn zu einem perfekten Fahrzeug für die Stadt. Mit dem NISSAN QASHQAI stehen Sie sprichwörtlich über den Dingen! Der neue QASHQAI steht aber auch für innovative Technologie und gutes Handling. Er beherrscht die Straße wie kaum ein anderer. Das bezieht sich nicht nur auf die Motorleistung, sondern auch auf die Effizienz. Entdecken Sie mit mir gemeinsam dieses Traumauto und kommen Sie bei mir vorbei. Ich würde mich sehr darüber freuen!

Test the Best!

Auto Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T: 03452/73 7 73 - 0 E: office@wechtitsch.com W: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Ich lade die Biker zum Radsattel-Test für Mountainbikes und Rennräder ein. Damit das Radfahren richtig Spaß macht!

E

igentlich ist es eine Notwendigkeit vor dem Radkauf sich näher mit dem Sattel zu beschäftigen und diesen auch wirklich zu testen, um angenehm bei längeren Fahrtstrecken zu sitzen. Didi Lampl vom neueröffneten Radlsport in der Leibnitzer Bahnhofstraße kann Ihnen helfen.

Kostenloser Mountainbike-Test Ebenso zum kostenlosen Test stehen bei Radlsport in der Leibnitzer Bahnhofstraße zwei top ausgestattete Mountainbikes der Marke Rotwild in 27,5 und 29 Zoll-Version zur Verfügung. Minus 10 Prozent bei Service Im Monat Mai gibt es bei Radlsport minus 10 Prozent Rabatt auf alle Servicedienstleistungen – ausgenommen sind das Material und das Gabelservice.

Kostenloser Radsattel-Test Radlsport bietet Ihnen einen kostenlosen „Radsatteltest“ für Mountainbikes und Rennräder der Marke fizik an, damit Sie sich einen „brennenden“ Hintern bei längeren Ausfahrten ersparen. Nutzen Sie diese Chance!

Test the Best! Jetzt reservieren! Kommen Sie zu Radlsport in die Leibnitzer Bahnhofstraße und vereinbaren Sie einen Testtermin mit Didi Lampl! Ω Bahnhofstraße 19 8430 Leibnitz T: 03452/74602 E: office@radlsport.at W: www.radlsport.at

HAGELSCHUTZDECKEN

AKTION

€ 69,90 Symbolfoto

Gewerbestrasse 1, 8472 Obervogau Tel. 03453/20 500 E-Mail: office@autoshop-repolusk.at w w w. a u t o s h o p - r e p o l u s k . a t

SOMMERREIFEN &ALUFELGEN

AKTION Aktionen gültig bis Ende Mai 2014.


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

NISSAN QASHQAI – ein Meilenstein Knapp zwei Millionen Autos hat Nissan vom Qashqai der ersten Generation verkauft, das ist ein schöner Erfolg, kann man sagen. Zumal der Qashqai einen Trend begründet hat, der seither auch von anderen Herstellern fleißig verfolgt wird: das Kreuzen von Modellklassen, kurz Crossover genannt. Nach sechs Jahren ist sein Name zwar immer noch schwer zu buchstabieren (bezieht sich auf das iranische Nomadenvolk der Kaschgai, falls es jemand ­wissen will),

das Erfolgsformat ist jedoch festgeschrieben. Leicht gewachsen ist die zweite Generation daher nur, um einen Daumenbreit beim Radstand und 20 Liter im Kofferraum. In Summe hat er beim Design und den I­ nte­rieur-Materialien zugelegt, er ist dynamischer und glatter geworden und bei den Assistenz-Systemen ist er jetzt auf dem neuesten Stand. Kommen Sie vorbei, anschauen kostet ja nix! Ihre Elisabeth Wechtitsch

11


12 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

„Schuster bleib bei deinen Leisten“ - damit wollte sich die Firma Becskei nicht zufrieden geben und erweiterte ihr Sortiment um zahlreiche Artikel aus dem Sanitätshandel und der Reha-Technik. Obwohl die Orthopädie-Technik ihreWerkstatt in Graz hat, erhalten Sie auch im Standort in Leibnitz eine fachgerechte Beratung.

Reha-Technik Hausmesse 15. und 16. Mai 2014:

Informieren Sie sich im Rahmen der Jubiläumsfeier rund um Themen wie Mobilität, Rollstühle, Aktivrollstühle, Venenmessung, Laufschuh- & Fußanalyse, Pflege zu Hause u. v. m.

60 Jahre Standort Leibnitz – die Firma Becskei feiert Jubiläum

D

er Firmensitz der Orthopädie Becskei zu versorgen, er widmete sich auch anderen Einin der Kaspar-Harb-Gasse wird vielen schränkungen und Krankheiten des Fußes und Leibnitzern ein Begriff sein, dass die Fi- versuchte durch seine Handwerkskunst Lindeliale aber inzwischen auf eine bewegte, 60-jährige rung zu schaffen. Im selben Jahr wurde sein Sohn Geschichte zurückblickt, wissen wahrscheinlich die wenigsten. Bereits 1954 Wir sehen uns als Berater zur Vorsorge übersiedelte Peter Becskei senior mit und Unterstützung – damit gesund auch seiner Schuhmacherwerkstätte von Gabersdorf nach Leibnitz in die Kaspargesund bleibt! Harb-Gasse 5. In seinem Geschäftslokal mit Werkstätte, das damals kaum mehr als Peter junior geboren und drei Jahre später sein 25 m² umfasste, reparierte und fertigte er Schuhe Sohn Thomas. Die Nachfolge war also gesichert. nach Maß. Doch mit dem Anwachsen der in- Beide Söhne hatten aber dem Anschein nach andustriellen Schuhproduktion wurde es zuneh- dere Pläne. Während Peter junior eine Lehre als mend möglich, Schuhe billiger und in größerer Elektroinstallateur abschloss, absolvierte Thomas Zahl auf den Markt zu bringen, damit war der die Handelsakademie. handgefertigte Maßschuh bald zu teuer und die Kundschaft blieb aus. Um sich finanziell abzuWie der Vater, so die Söhne sichern legte Peter Becskei senior 1962 die Zusatzprüfung für orthopädische Schuhmacherei Eine Reise und etwas Abstand von zu Hause erfolgreich ab. Somit war er nicht nur in der weckten in Peter junior dann doch den Wunsch Lage, die zahlreichen im Krieg verletzten Füße nach einer beruflichen Veränderung. So trat er

nach Abschluss seiner Lehre zur Überraschung und Freude der Familie beruflich in die Fußstapfen seines Vaters, der zu diesem Zeitpunkt bereits 59 Jahre alt war. 1981 wagte Peter Becskei junior dann mit der Unterstützung seines Vaters den beruflichen Neustart und durchlief mit verkürzter Lehrzeit die Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher, sodass er bereits 1985 die Firma übernehmen konnte. Auch sein Bruder Thomas folgte seiner Berufung. Er lebte vorübergehend in Wien, wo er auch seine Ausbildung zum Bandagisten und Orthopädietechniker erfolgreich beendete. 1995 wurde er dann Teil der Becskei GmbH und brachte mit seinen Fertigkeiten eine neue Breite in das Unternehmen. Auch das Geschäftslokal wuchs zusammen mit dem Betrieb. Um den immer neuen Anforderungen gerecht zu werden, wurde es 1986 zum ersten Mal erweitert. Vier Jahre später folgte dann der zweite Umbau, bei dem sich die Fläche von


LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

Geschichtsträchtig: Das Geschäftslokal in der Kaspar-Harb-Gasse 5 im Wandel der Zeit.

85 m² auf 150 m² verdoppelte. 2013 erreichte das Geschäft nach einem Totalumbau mit einer Erweiterung der Werkstätte, der Neukonzeption der Kabinen und des Verkaufsraums seine jetzige Größe von 250 m². Doch nicht nur räumliche Veränderungen begleiteten den Standort in der Kaspar-Harb-Gasse, sondern auch gesellschaftspolitische. Berufsbezeichnungen veränderten sich, wurden entsprechend ihrer Wertigkeit umbenannt und mit neuen Inhalten befüllt. So wurde aus dem Schuster der Schuhmacher bzw. der Orthopädieschuhmacher, aus dem Orthopädiemechaniker der Orthopädietechniker, und alle drei Berufsbilder wurden Teile der Gesundheitsberufe. „Wer gesund ist, soll auch gesund bleiben – das ist, neben der Versorgung von Menschen mit Einschränkung oder Behinderung,

ein wichtiger Bestandteil der Philosophie der Firma Becskei“, meint der Geschäftsführer Peter Becskei. „Wir, das Team Becskei, sehen uns daher auch als Berater zur Vorsorge und Unterstützung – damit gesund auch gesund bleibt!“ Ein Grund zum Feiern 60 Jahre Orthopädie Becskei am Standort Leibnitz sind nicht nur geprägt von dem Anspruch, den Kundinnen und Kunden die qualitativ beste Beratung und die hochwertigsten Hilfsmittel zu bieten, sondern auch davon, Bewusstsein für Gesundheit zu schaffen. Im Rahmen der 60-JahreJubiläumsfeier haben Sie auf der Hausmesse der Firma Becskei am 15. und 16. Mai die Möglichkeit, sich persönlich zu informieren, Beratung einzuholen und Gesuchtes zu finden. Ω

13


14 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Cafe

BLACK FOX BOX - Kaufpark Leibnitz

LEIBNITZ

DA EZIO Ristorante Italiano

Der Mai ist da...

...denken Sie an Muttertag! Kinder spielen! Kaffee genießen & dieKin der...

für Unsere Spielecke bietet viel Platz fpark Leibnitz (neben Hartlauer) Kau Das Cafe BLACK FOX BOX im en Kaffee und täglich frisches bietet Ihnen nicht nur einen köstlich auch eine Spielecke, damit Sie Gebäck und Mehlspeisen an, sondern ießen können! Wir haben auch ruhig und gemütlich Ihren Kaffee gen agen! genug Platz für Mama‘s mit Kinderw Cafe BLACK FOX BOX Rudolf Hans Bartschg. 4 - 6 Leibnitz (neben Hartlauer) T: 0664/4167950 oxW: http://stores.ebay.at/BlackF BoxOnline

Ezio Muttertagsmenü im Ristorante da en beer Erd en, rnel I Blattsalat, Riesenga ip nch inke asch Parm II Spargelcremesuppe, tin lgra toffe Kar t, agou III Kalbsschnitzel, Spargelr oder sgemachten Nudeln um € 24,50 hau t, agou gelr Spar t, sfile Lach chungsdessert, Für jede Mutter gibt es ein Überras eten! geb wird g um Reservierun WOCHENTAGS: s Immer wechselnde Mittagsmenü

Cafe Black Fox Box GUTSCHEIN Öffnungszeiten: Zum Kennenlernen um 2 Euro Mo bis Sa von 06:30 - 18:00 Uhr einen Kaffee zum Genießen!

Hotel Restaurant

RÖMERHOF

erichte im Römerhof Neue Frühlingsg kulinarische Köstlichkeiten

Probieren Sie ab sofort arte eingekehrt. Wir kochen ab Der Frühling ist in unserer Speisek kerl rund um Spargel, Bärlauch, sofort für Sie kulinarische Schman ere vielfältigen Speisen in unFisch und Lamm. Genießen Sie uns serem gemütlichen Gastgarten. NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: Restaurant sonntags geschlossen, Hotelbetrieb 7 Tage die Woche!

HOTEL RESTAURANT RÖMERHOF Marburgerstr. 1, Leibnitz T: 03452/82419 W: www.hotel-roemerhof.info Öffnungszeiten: Mo bis Sa von 07:00 - 24:00 Uhr und Küche von 11:00 - 21:00 Uhr Sonntag Ruhetag! Hotelzimmervergabe unter 0043(0)6603431971

Bier-Pub

DA EZIO Dechant-Thaller-Str. 39, Leibnitz (im Kindermann-Zentrum) T: 03452/75360 W: www.da-ezio.at Küchenzeiten: Di bis Sa von 11:30 - 21:30 Uhr Uhr Mo, Sonn- & Feiertage von 11:30 - 15:30 Mittwoch Ruhetag!

Big Ben & The Shamrock

se... 20 Jahre und kein bisschenseinlei en zwanzigsten

Das Big Ben feiert musik und Geburtstag mit tollen Aktionen, Live vielem mehr. nitz mit Besuchen Sie das Bier-Pub in Leib denster einer riesigen Auswahl verschie ! Biersorten und Guinness vom Fass nitz Big Ben & The Shamrock Leib Hauptplatz 3 - 1. Stock T: 03452/82 668 W: www.hubmann-leibnitz.at

BIERPITCHER: Den Bierpitcher gibt‘s um € 6,80

Öffnungszeiten: Do bis Sa & vor Feiertagen ab 18:00 Uhr geöffnet!


25 Jahre

LEIBNITZ

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

15

C & R Mode in Leibnitz

25%

Jubiläumsrabatt auf alle Dirndlkleider und Lederhosen

Alle Dirndln, Damen- und Herrenlederhosen von namhaften Firmen!

„E

Ein Grund zum Feiern

ine sehr gute Moden. „Trachten-Trend ist, – feiern Sie mit uns. Entscheidung was einem gefällt und was bestand darin, den Schritt in die die Persönlichkeit unterstreicht, zu welchem Selbständigkeit zu wagen“, meint Firmenchefin Anlass auch immer – sei es eine Hochzeit, FirChrista Peterka, die heuer seit 25 Jahren C&R mung oder ein anderer Festlicher Anlass. Als Moden in der Leibnitzer Grazergasse erfolgreich Ergänzung neben der Tracht führen wir zudem führt. Kompetente Beratung, fachgerechte Än- die Marke „Basset“, fügt Christa Peterka hinzu. derungen und freundliches Auftreten gegenüber dem Kunden in Kombination mit qualitativ 25 Jahre C&R Moden – Jubiläumsaktion hochwertigen Trachtenmarken wie Mothwurf, Sportalm, Wenger, La Camisa, Steinbock, Feiern Sie mit uns – auf alle Dirndln und LeAllwerk, Lodenfrey oder Landgraf zu vernünf- derhosen gibt es jetzt 25% Jubiläumsrabatt tigen Preisen sind das Erfolgsrezept von C&R bis 31. Mai 2014! Ω C&R Trachten & Landhausmode

Christa Peterka und ihr Team möchten sich bei all ihren treuen Stammkunden bedanken!

Christa Peterka Grazergasse 14, 8430 Leibnitz T: 03452/ 82637 W: www.cr-trachten-leibnitz.at Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Sa: 9 bis 17 Uhr durchgehend Fotos: KK, Wenger, René Dretnik


16 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Ohne Gegenstimme wählten die SPÖ-Vertreter aus Leibnitz, Kaindorf und Seggauberg Bürgermeister Helmut Leitenberger zum Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl. Er will die Bevölkerung von den Vorzügen der Fusion überzeugen.

Rote Einheit Parteien. Während bei der ÖVP noch nicht geklärt ist, ob der Leibnitzer Tourismusobmann Karlheinz Hödl oder Kaindorfs neuer Gemeindechef Gerhard Pürstner oder vielleicht doch der volksnahe Seggauberger Bürgermeister Luis Adam die neue Ortsgruppe in die Gemeinderatswahl führen wird, hat die SPÖ bereits beizeiten die Personalfrage geklärt. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung demonstrierte rote Einheit, wählte ohne Gegenstimme den neuen Parteivorstand und Leibnitz Bürgermeister Helmut Leitenberger zum Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl. „Ich nehme die Herausforderung gerne an“, sagt Leitenberger, der gemeinsam mit Dietmar Piskar-Kerschler aus Kaindorf und dem Seggauberger Johann Hofmann auch Stellvertreter von Bezirks- und

Ortsparteichef Josef Muchitsch ist. Vor allem, so Leitenberger, wolle er die Menschen in der neuen Großgemeinde von ihren Vorteilen überzeugen. Einen kleinen Seitenhieb auf die Querelen der ÖVP konnte sich SPÖ-

Roter Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl: Bürgermeister Helmut Leitenberger. Foto: SPÖ

Weitendorf und Stocking auf Franz Plasser, Gamlitz und Sulztal auf Karl Wratschko sowie Ehrenhausen, Retznei, Berghausen und Ratsch auf Hannes Zweytick als neuen Ortsparteichef geeinigt. Als Spitzenkandidat wird in

Ohne Gegenstimme wählten SPÖ-Vertreter aus Leibnitz, Kaindorf und Seggauberg Bürgermeister Leitenberger zum Spitzenkandidaten Bezirksparteichef Muchitsch nicht verkneifen: Während sich die Mitbewerber der Realität der Gemeindereform verschlossen, „arbeiten wir als SPÖ an den Chancen der Großgemeinde Leibnitz“. Aber nicht überall fällt der ÖVP die Neuordnung so schwer wie in Leibnitz, wo von Seggauberg – auch mit einer Bürgerbewegung – massiv Widerstand kommt: So haben sich Wildon,

der Neugemeinde vermutlich Martin Wratschko für die ÖVP ins Rennen gehen. Weitere Parteitage müssen in den nächsten Monaten folgen. Polizei. Ernst wird es jetzt mit den heiß diskutierten Postenschließungen bei der Polizei. Die ersten Inspektionen räumen bereits – der letzte Arbeitstag dort ist der 30. April. Am 1. Juni sind dann die ersten Wachzimmer in der Südsteiermark betrof-

fen, wie die FPÖ berichtet: St. Stefan ob Stainz und Preding schließen an diesem Tag die Pforten, am 1. Juli folgen dann die Polizeiinspektionen in Arnfels und auf der Soboth. Kritik kommt von der FPÖ – Klubchef Georg Mayer: „Angesichts der Kriminalitätsstatistik wird deutlich, dass die Auflassung von 23 Polizeidienststellen der falsche Weg ist. Die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche 2013 ist im Vergleich zum Vorjahr um 7,1 Prozent, die Anzahl der Kfz-Diebstähle sogar um 22 Prozent gestiegen. Gerade die Steiermark ist aufgrund ihrer Lage ein begehrtes Betätigungsfeld für Banden aus dem Osten.“ Parteipolitik. Eigenartig ist die Begründung der ÖVP, warum sie gegen einen FPÖ-Antrag im Landtag gestimmt hat, demzufolge die beiden Neuen Mittelschulen in Leibnitz eigenständig bleiben sollten. ÖVPMandatarin Ingrid Gady: „Nicht aus inhaltlichen Gründen, sondern weil kein politisches Kleingeld gewechselt werden darf.“ Die Freiheitlichen hatten ihren Antrag für die Aufrechterhaltung beider Standort damit begründet, dass es laut Bildungssprecher Hannes Amesbauer „weder organisatorische noch pädagogisch zwingenden Gründe für die Auflassung der Schule gibt“. Aber möglicherweise machen ohnedies die brachialen Sparpläne von Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) die Debatte schnell gegenstandslos.

25 Jahre Boutique Elfie

RaiBA Leibnitz: Solide Basis

Die stets modeinteressierte Elfie Morocutti feiert heuer mit ihrem Geschäft „Boutique Elfie“ in der Leibnitzer Grazergasse ihr 25-jähriges Jubiläum. Sie und ihr Team bieten stets fachkompetente und persönliche Beratung mit Herz und Seele. Ein besonderer Dank gilt allen treuen Kunden.

Mit einer Bilanzsumme von 340 Millionen Euro und der Eigenmittelausstattung von 16,85 Prozent präsentierte sich die Raiffeisenbank Leibnitz überaus erfolgreich ihren Mitgliedern. Bei der Generalversammlung konnten Eugen Roth und Peter Wippel auf ein zufriedenstellendes Jahr 2013 zurückblicken.


Silke Held, Planung

Nicole Binder, Planung

Shirin Bauer, Planung

Joachim Neubauer, Planung

Hannes Klopf, Planung Karl Neubauer, Planung


REGIONAL 18 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Als der Heilige Geist seine Klamm verließ … Die Heiligengeistklamm in Schloßberg wurde vom berüchtigten Eisregen im Februar dieses Jahres verwüstet. Die Aufräumarbeiten gestalteten sich schwierig. Bis Sommer bleibt die Klamm geschlossen, eine Umgehungsstrecke ermöglicht aber jederzeit einen „Grenzgang“ nach Sveti Duh.

V

om Eise befreit sind Strom und Bäche …“ – so beginnt in Goethes „Faust“ der Osterspaziergang. Man könnte meinen, der deutsche Dichterfürst hätte über die Heiligengeistklamm geschrieben, die sich von der Gemeinde Schloßberg Richtung Slowenien erstreckt. Denn die Klamm ist mittlerweile ebenfalls wieder vom Eise befreit, begehbar ist sie derzeit trotzdem noch nicht. Zur Vorgeschichte: Im Februar dieses Jahres überzog nach ein paar Tagen Regen, der bei tiefen Temperaturen auf den teilweise verschneiten Oberflächen blitzschnell gefror, eine dicke Eisschicht das Land. Nichts blieb vom Eis verschont. Wiesen, Felder und Äcker lagen spiegelblank da, wurden aber weniger in Mitleidenschaft gezogen als Bäume und Wälder. Ein Ort, an dem sich das Eis besonders verheerend bemerkbar machte, war die Heiligengeistklamm. Zahlreiche Bäume wurden abgerissen oder überhaupt entwurzelt und stürzten in die Klamm. Durch diese Verklausungen des Bachbetts drohten bei neuerlichen Niederschlägen Überschwemmungen. Assistenzeinsatz unter Hochgebirgsbedingungen In dieser Situation sprang das Bundesheer hilfreich ein. 40 Soldaten begannen unter schwierigsten Umstän-

LEIBNITZ

Die beliebte Wanderung nach Slowenien ist trotz Sperre der Heiligengeistklamm möglich.

den mit den Aufräumarbeiten. Heidemarie Kure vom Gemeindeamt in Schloßberg betont die Bedeutung dieses Assistenzeinsatzes: „Ohne den Einsatz des Bundesheeres wäre die Heiligengeistklamm nicht mehr begehbar.“ Und Vizeleutnant Rudolf Behr, mit rund 50 Katastropheneinsätzen ein „alter Hase“, erklärte in der örtlichen Gemeindezeitung: „Dieser Einsatz in der steilen Klamm zählt zu den schwierigsten und gefährlichsten dieser Art.“ Nur auf der Umgehung nach Slowenien Mittlerweile ist das Bundesheer aus der Klamm abgezogen. Was aber nicht bedeutet, dass der beliebte Wanderweg durch

Foto: Czar

die Heiligengeistklamm wieder begehbar wäre. Im Gegenteil: Nach wie vor besteht Lebensgefahr, weil sich verkeilte Wurzelstöcke und Stämme jederzeit lösen könnten. Deshalb der eindringliche Appell, die Absperrungen zu beachten und keinesfalls die Klamm zu betreten, bevor sie freigegeben wird. Was allerdings bis in den Sommer hinein dauern könnte, weil derzeit private Aufräumungsarbeiten der Waldbesitzerin laufen. Auf die beliebte Wanderung über die Grenze, in den slowenischen Wallfahrtsort Sveti Duh, muss man zum Start der Wandersaison trotzdem nicht verzichten. Die bereits seit geraumer Zeit etablierte Umgehungsstrecke der Heiligengeistklamm steht nämlich offen. Reinhard Czar


regional

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

19

444 FEUERWEHRKAMERADEN IN DER NEUEN GEMEINDE JEDEN SAMSTAG GAMLITZER BAUERNMARKT Mit 1. Jänner 2015 fusionieren St. Nikolai ob Draßling, St. Veit am Vogau und Weinburg am Saßbach zur neuen Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark. Die Ausschussmitglieder aller 9 Feuerwehren versammelten sich vor kurzem im Feuerwehrhaus St. Nikolai ob Draßling.

Der legendäre Gamlitzer Bauernmarkt unter der Leitung von Helga Schautzer findet wieder jeden Samstag ab 9 Uhr im Hof des „Pizzameisters Kurt Schlauer“ statt. Am 2. Mai findet zudem eine Edelbrand u. Likörverkostung statt und am 31. Mai präsentiert die Familie Prutsch „Bienen Allerlei“.

HAUSMESSE BEI LEDINEGG-KÖGL

GRALLA SPIELTE GROSS AUF IN WIEN

Auch heuer konnten wieder unzählige Besucher auf der Hausmesse der Firma Ledinegg-Kögl begrüßt werden. „Der Traktor der Zukunft“ – der Carraro mit funkgesteuerter Selbstfahreinrichtung – war das Highlight der Veranstaltung und sorgte bei der Vorführung für großes Staunen.

7 Busse, davon ein Stockbus mit knapp 60 Musikern und 5 Marketenderinnen, mit 307 Gralligern und Gralligerinnen machte sich am Palmsonntag um 5.28 Uhr auf den Weg nach Wien, um beim 18. SteiermarkFrühling von Steiermark Tourismus am Rathausplatz groß aufzuspielen.


N E R E I T S U G & N E R E I B PRO iebe“ – die einen Ausflug wert sind „Gasgeber-Betr

Genussregion Südsteiermark Die Südsteiermark ist ein herrlicher Fleck Erde. LEIBNITZ AKTUELL machte sich auf den Weg, um Ihnen die schönsten Plätze zum Probieren und Gustieren zu präsentieren.

Familie Luttenberger

WEINGUT

ZUR LAUBE

GEORGIBERG

Neben unseren Klassikern wie der Brettljause oder dem Sauren Laubenteller, gibt es auch ein warmes Brüstl oder eine hausgemachte Breinwurst. Weiters verwöhnen wir Sie mit noch bisher unbekannten Schmankerln: Salami und Speck aus eigener Produktion vom Turopolje-Schwein, das sich von Natur aus durch eine hervorragende Fleisch- und Speckqualität auszeichnet sowie saisonale Wildspezialitäten. Außerdem können Sie hausgemachte Mehlspeisen und Kaffee bei uns genießen. Wir konnten mit unseren Spezialitäten bei der heurigen „Ab Hof Messe“ in Wieselburg voll überzeugen. Für die echt schimmelgereifte Salami gab es eine Goldmedaille, für unseren Speck vom Turopoljeschwein und für den Kochschinken eine Bronzemedaille. Donnerstags gibt es saftig gebratene Stelzen mit Senf und Krenn. Eine Portion reicht für 2 Personen um € 7,90/ Port. – bei größerer Anzahl bitte vorher anmelden. Mit einem regional gebrauten Pock Bier dazu - ein Traum!

Das Weingut Georgiberg ist ein kleines Paradies, umgeben von sanften Weinbergen, grünen Wäldern und stillen Teichen. Nach Umbau und Erweiterterung werden 2013 am Pressbaum Georgiberg-Weine, Vulcano-Schinken und warme Köstlichkeiten serviert. Im neuen Shop kann man Genuss für zu Hause oder zum Verschenken, von ausgewählten Weinen über hochwertige Edelbrände bis zu regionalen Delikatessen. einkaufen. Weingut: Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr Restaurant: Mi-Sa 11:00-22:00 Uhr und So 11:00-20:00 Uhr Shop: Mi-So 10:00-18:00 Uhr

Zur Laube Familie Lutternberger Seibersdorf 19 8423 St. Veit/Vogau T: 03453/24 59 E : luttenberger@zur-laube.at W: www.zur-laube.at

Weingut Georgiberg Wielitsch 54 8461 Berghausen, Österreich T: 03453/20243 E: office@weingut-georgiberg.at W: www.weingut-georgiberg.at  facebook.com/weingut.georgiberg

Da Südsteirer

S. 21

Gedünstetes Weißscherzel von R. Hechtl - Hotel Schloss Seggau - SchlossTaverne Rezept von R. Hechtl - Hotel Schloss Seggau

S. 22

LOISIUM Wine & Spa

S. 23

Backhendlstation Gasthaus Müllerwirt

S. 24

Vinofaktur

S. 25 u.v.m.


regional

Genussregion Südsteiermark

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

21

Da Südsteirer

Gasthaus - Gästezimmer

Im Herzen von Obervogau liegt „Da Südsteirer“ – das gemütliche Dorfgasthaus von Alex und Gabi Hagen, wo die steirische Küche großgeschrieben wird!

„W

ir sind herzlich in Obervogau von der Dorfgemeinschaft aufgenommen worden, was mich besonders freut“, meint die charmante Wirtin Gabi Hagen, die zusammen mit ihrem Mann Alex den „Südsteirer“ seit November des Vorjahres erfolgreich führt. Traditionelle steirische Küche und hausgemachte Mehlspeisen „Da Südsteirer“ bietet seinen Gästen eine gutbürgerliche Küche mit steirischen Schmankerln, Backhenderl, eine deftige Jause, hausgemachte Mehlspeisen und herrliche Strudelvariationen an. Küchenchef David Greiner legt Wert darauf, dass er nach der traditionellen Methode seine Speisen herzhaft zubereitet. Eine besondere Spezialität des Hauses und gleichzeitig ein Menü-Tipp ist der Zwiebelrostbraten mit Knödel und Preiselbeeren. Auch werden ab Anfang Mai Spargel-Spezialitäten in den verschiedensten Variationen serviert. „Da Südsteirer“ hat auch ausreichend Pl a t z

Von

Bei uns wird nach der traditionellen Methode herzhaft steirisch gekocht! Alex und Gabi Hagen für Familien- und Firmenfeierlichkeiten sowie für Busse. Um Reservierung wird gebeten! Gemütliche Gästezimmer Zudem bietet „Da Südsteirer“ seinen Gästen 4 gemütliche Doppelzimmer mit WC, Dusche und TV an. Ω

! a d e i S r ü f g ÜR ! a F t n G SE n A T o R E RO ten S E s T i T EIN alitä b U g M A pezi a t s M n U MAM gel-S e Z i D ar E JED Ma Ab

R

IRE p STE D S i: DA SÜvogau hetag! Ru er Ob ntag o M

21 2 6 ber 1 40 s ü 64/ en un ! 6 0 u T: r fre such Wi en Be Ihr


Genussregion Südsteiermark

22 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

zum Nachkochen

Aktuell in der Gastronomie

Küchenchefs der Region teilen ihr Wissen mit unseren Lesern.

Bgm. KommR. Karl Wratschko

Gedünstetes Weißscherzel

Allergenkennzeichnung im Gastgewerbe Gemäß EU-Verordnung sind spätestens ab 13.12.2014 auch Gastronomiebetriebe verpflichtet, bestimmte Inhaltsstoffe, die zu Allergien führen können, in ihren Speisen auszuweisen. Liebe Gäste, bestmögliche Informationen für Kunden sind uns wichtig! Eine dezidierte schriftliche Kennzeichnung aller in der Verordnung vorgesehenen Inhaltsstoffe ist in der Gastronomie jedoch nicht umsetzbar. Dies würde einen Grad an Standardisierung voraussetzen, der in Gastronomiebetrieben typischerweise nicht gegeben ist und aus Sicht der Gäste auch nicht wünschenswert wäre. Im Ergebnis würde eine solche Ausweispflicht dem immer stärker werdenden Gästewunsch nach individuell zusammengestellten Gerichten aus frischen, regionalen Produkten statt industriell vorverpackten Convenience- und Halbfertigprodukten klar entgegenwirken. Kreativität und Innovation im gastronomischen Angebot bleiben dann auf der Strecke. Selbstverständlich arbeiten wir daran, dass das Wissen über Unverträglichkeiten in der Branche weiter vertieft wird, damit jeder Allergiker bei Bedarf entsprechende Auskunft im Lokal erhält. Aber wir wollen keine gesetzlichen Vorschriften, die uns Chemiker als Köche und Speisekarten im Telefonbuchformat bescheren. Der einzige gangbare Weg ist, dass Auskünfte zu einzelnen Speisezutaten auf Anfrage des Gastes vom Gastwirt oder seinen Mitarbeitern mündlich erteilt werden, wie es in vielen Lokalen jetzt schon praktiziert wird. Mit diesem bewährtem Weg der Kommunikation versuchen wir das Bundesministerium für Gesundheit zu überzeugen. WKO Obmann der Fachgruppe Gastronomie Steiermark Info: www.gastronomie-steiermark.at

vom Naturpark-Weidelandrind in SchilcherWurzelsauce mit Kräuter-Semmelknödel von R. Hechtl - Hotel Schloss Seggau - SchlossTaverne Zutaten für 4 Portionen

Zubereitung

1 kg Weißscherzel 1 Zwiebel 2 Karotten 2 gelbe Rüben 1 Sellerieknolle ½ Stange Lauch ½ lt. Schilcher ¼ lt. Schlagobers 2 EL Tomatenmark Thymian Wacholder Piement Salz Pfeffer 1 Lorbeerblatt

Rindfleisch mit würfelig geschnittenem Gemüse in einen Topf geben und mit Schilcher, Thymian, Wacholder, Piment und Lorbeerblatt marinieren. Fleisch und Gemüse abtropfen – Fond aufheben. Anschließend das mit Salz und Pfeffer gewürzte Fleisch in einem Topf anbraten und zur Seite geben. Gemüse und Tomatenmark im Bratensatz gut anrösten und mit Schilcher aufgießen. Fleisch wieder beigeben und ca. 1 ½ h im zugedeckten Topf fertig dünsten. Bratensaft abgießen und mit Sahne verfeinern. Kräuter-Semmelknödel: Semmelwürfel in eine Schüssel geben und mit heißer Milch übergießen. Feinwürfelig geschnittene Zwiebel in Butter glasig anschwitzen und mit den übrigen Zutaten vermischen. Anschließend Knödel formen und ca. 15 Minuten in leicht köchelndem Wasser garen. Tipp: Verwenden Sie Bio-Zutaten und marinieren Sie das Fleisch über Nacht bei Zimmertemperatur, dann zieht es gut durch.

Kräuter-Semmelknödel: 100g Butter 1 Zwiebel Schnittlauch Petersilie Bärlauch Liebstöckl 1 kg Semmelwürfel Muskatnuss Salz ½ lt. Milch 4 Eier

Hotel Schloss Seggau SchlossTaverne Seggauberg 1 8430 Leibnitz T: 03452/82435 - 7500 W: www.seggau.com


Genussregion Südsteiermark

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

23

D

ie ganze Emotion der südsteirischen Weinstraße ist im 4-Stern superior LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark erlebbar. Dieser Hotel Hotspot setzt einen spannenden Kontrastpunkt in die facettenreiche und romantische Weinund Naturlandschaft und lädt Gäste wie Wein & Spaliebhaber zu einem besonderen Rendezvous mit genussvollen Aus- und Einblicken. Ω

Details und weitere Termine dazu finden Sie auf www.loisium.com.

LOISIUM Wine & Spa Resort Ein Tag, der sich wie eine Woche Urlaube anfühlt – der Day Spa in der Südsteiermark

E

rleben Sie einen Tag lang unkomplizierten Luxus und tanken Sie neue Kräfte im 1400 m² großen LOISIUM Wine Spa mit großer Außensauna, Finnischer & Soft Sauna, Dampfbad, zwei Partner-Infrarotkabinen, Fitnessraum, Relaxzonen und ganzjährig beheiztem Außenpool an der Weingarten Liegewiese. Zusätzlich bietet das Wine Spa ein umfassendes Angebot an Wein-& Beauty Treatments unserer Spa Partner AVEDA, Vinoble & Comfort Zone. Zu den Inklusivleistungen zählen der Spa Bag mit Bademantel, -tüchern & Slipper, das Power Snack Buffet mit Obst, Nüssen, aromatisiertem Wasser, Trockenfrüchten und verschiedensten Tees, die Spa Teatime mit hausgemachtem Kuchen und unser Spa-ButlerService – natürlich auch im Outdoor-Bereich rund um den Pool.

Day Spa Packages: • LATE SPA – ideal nach einem langen Tag Montag & Mittwoch, 18.00 - 22.00 Uhr 17.00 EUR /P. • DAY SPA LIGHT – die einfachste Art zu entspannen Basis Package, 10.00 - 18.00 Uhr 35.00 EUR /P. • RELAX DAY SPA – der ultimative Stresskiller Basis Package, 10.00 - 1.00 Uhr, inkl. 25 min Treatment nach Wahl 49.00 EUR /P.

Weingenuss & Kulinarisches Vergnügen

G

enuss auf höchstem Niveau wird im Restaurant „Weinkuchl“ zelebriert. Das Küchenteam kreiert einzigartige Erlebnisse für den Gaumen und bleibt doch in der Produktauswahl immer der Region und der Steiermark verbunden. Die LOISIUM-Degustationsmenüs in Kooperation mit den renommiertesten Weingütern bieten ein vielseitiges kulinarisches Angebot. Egal ob Brunch, Spargel- und Bärlauchwochen, Kunstdinner oder Mutter- und Vatertagsmenü – es gibt immer einen guten Grund, um im LOISIUM Speis und Trank zu genießen. Unsere fabelhaften, auf die Gerichte abgestimmten Weine aus der Südsteiermark runden unsere „Weinkuchl“-Kreationen genussvoll ab.

Aktuelle Termine: 02.05.: Wine & Dine Spargel Degustationsmenü mit Weingut Wolfgang Maitz 10.05.: Wine & Dine Spargel Degustationsmenü mit Weingut Tschermonegg 11.05.: 3-Gänge-Spargel & Bärlauchmenü inkl. LOISIUM Rosen Aperitif & Muttertagsgeschenk 08.06.: Vatertagsmenü zum Thema „American Steak BBQ“


Genussregion Südsteiermark

24 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

R

äumlichkeiten für Feiern aller Art: Taufe, Erstkommunion, Firmung, Geburtstag und Hochzeiten.

Weitere Informationen finden Sie auf www.muellerwirt.at

25 Jahre

Reservierungs-Hotline: 0664/ 3765071 oder 03452/ 862 28 Öffnungszeiten: Mo Ruhetag, Di - Fr: 8 bis 22 Uhr Sa, So und Feiertag: 8 bis 20 Uhr

Backhendlstation Gasthaus Müllerwirt D

as Gasthaus Müllerwirt feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Mit seinen täglich frischen steirischen Backhenderln hat sich der Müllerwirt im Laufe der Jahre einen Namen gemacht. Dazu werden köstliche Weine vom Weingut Schwarzl aus Leutschach angeboten. Auch sehr beliebt unter den Gästen: die Müllerwirt-Hausplatte mit Salaten um preiswerte 26 Euro! Ob Hochzeit oder Familienfeierlichkeiten Der Festsaal des Gasthauses Müllerwirt eignet sich hervorragend für Hochzei-

GU

Gen

ten mit maximal 75 Personen. Zwei weitere kleinere Räumlichkeiten bieten sich für Familienfeierlichkeiten an. Auch Bus-Gruppen sind auf Vorbestellung beim Müllerwirt recht herzlich willkommen. Es kann aus 4 Menüs ausgewählt werden. Neu – der Müllerwirt erweitert Ihr Angebot für Sie! Ab 13. Mai 2014 gibt es beim Müllerwirt auch ein reichhaltiges Frühstück. Vom Dienstag bis Samstag von 8 bis 11.30 Uhr. Sonntag und feiertags von 8 bis 11 Uhr. Ebenfalls bietet der Müllerwirt seinen Gästen ab 13. Mai zwei Mittagsmenüs von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr.

Genießen Sie bei Tee, Kaffee oder Kakao unser vielfältiges Frühstück mit Schinken, Räucherlachs, Käse, hausgemachten Aufstrichen, Gemüsegarnierung sowie Butter und Marmelade. Abgerundet wird das Ganze mit Orangensaft, einer Piccoloflasche Sekt, weichgekochten Eiern und frischem Gebäck von der Bäckerei Pokes. Ω

TS C

uss H für -Plus E I N 2 P Frü F Ga Ü e h s r s t s Mü hau R t o ü l s n 843 lerw Mü c e k i l 0 T rtw lerw nu illm eg itsc 2 irt m h Gültig bis einschl. 13.06.2014 Pro Person/Tag ein Gutschein gültig, nicht in bar ablösbar.

T: 0 W: 3452 ww /8 w.m 6 2 uel 28 ler wir

t.a

t

Genuss-Plus Frühstück für 2 Personen

GEN

17,-

I ES

SE R


Genussregion Südsteiermark

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

Einkaufsgenuss auf 1700 m2. Ein Auszug aus dem Sortiment an Kulinarik: edle Destillate, hausgemachte Würstel, würziger Käse, pikantes Chutney, knackig eingelegtes Gemüse, luftgetrocknete Schinken, Schokolade, Kürbiskerne in allen Variationen... Hier findet man alles, was das Herz begehrt, von der Region für die Region!

Rund 600 Weine von 100 regionalen Winzern stehen für jedes Budget zum Kauf bereit. Weiters können unsere Besucher jederzeit rund 40 verschiedene Weine verkosten.

Der Genussregal -Tipp:

Immer wieder sind Produzenten zu Gast, die ihre Gaumenfreuden zum Verkosten anbieten.

Künftig servieren wir jeden Samstag und Sonntag ab 9 Uhr in unserem Cafe ein GENUSSfrühstück für Sie!

Die Ausstellung ist nicht nur lehrreich und unterhaltsam, sondern im wahrsten Sinne des Wortes geschmackvoll. Verkosten Sie unter anderem Kernöl, Essige, Marmeladen, Honig, Chutneys, Vulcanoschinken, Kürbiskerne oder Schokolade. Natürlich dürfen auch Weine und Fruchtsäfte nicht fehlen.

Beim GENUSSfrühstück verwöhnen wir Sie mit Tee oder Kaffee sowie regionalen Köstlichkeiten wie Fruchtsaft, Marmelade und Honig, hausgemachten Aufstrichen der Saison, Biofreilandeiern, Schinken und Käsespezialitäten, selbst gemachtem Müsli, Joghurt mit Früchten, Süßspeisen und Sekt ...

Vinofaktur Genussregal Südsteiermark – Vinofaktur Markthalle | Ausstellung für Wein und Kulinarik | Cafe

F

einschmecker kommen im Genussregal voll auf ihre Kosten, denn es dreht sich alles um Wein & Kulinarik! In der Ausstellung lernen Sie die südsteirischen Spezialitäten und die Region anhand von Filmen, Hörstationen oder Schautafeln kennen. Doch es werden nicht nur Infos rund um die Produkte geboten, sondern auch der dazugehörige Geschmack. Bewaffnet mit einem Löffel „erschmeckt“ man diverse Köstlichkeiten. Nach dem Besuch der Ausstellung laden der Vinofaktur-Shop und das Cafe zum Entspannen, Schlemmen und Gustieren ein.

Kontakt & Information: An der Mur 13, A-8461 Vogau Tel. +43 (0)3453 40677 – 0 Email: office@genussregal.at Website: www.genussregal.at Onlineshop: www.vinofaktur.at

25

Täglich geöffnet auch an Sonn & Feiertagen


26 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Genussregion Südsteiermark

Trachten Trummer Dietersdorf 76, 8093 St. Peter a.O. Tele.: 03477/3150

Alles für Hochzeit, Firmung und Erstkommunion

GEBRÜDER POLZ LUDEN ZUR SektverkostUNG Zu bewerten galt es die „österreichische Sektvielfalt“ auf dem Gut Pößnitzberg der Weinbauernbrüder Erich und Walter Polz bei Leutschach, und die zarten Gaumen einer Reihe verkostender Damen – darunter Prominenz aus der Film- und Fernsehwelt – kürten aus ihrer Sicht die Besten.

Südsteiermark lockt mit „Glücksmomenten“ Mo - Do: 09.00 - 18.00 Uhr, Fr: 09.00 - 19.00 Uhr, Sa: 08.00 - 13.00 Uhr

www.trachten-trummer.at

Zwei brandneue Prospekte, nämlich „Naturpark Südsteiermark – entdecken – erleben – genießen zu jeder Jahreszeit“ und „Glücksmomente Südsteiermark“, verlocken in verführerischen Bildern und prägnanten Texten zu einem Besuch in dieser Region.

LANDESLEHRLINGSWETTBEWERB DER KONDITOREN Caroline Kügerl - Siegerin der 28 Teilnehmer aus sehr namhaften Betrieben und Lehrling der Konditorei Kundlatsch aus Gleinstätten – konnte die Jury überzeugen und holte diesen Erfolg in die Südsteiermark.

FAMILIE SCHOTT ZU GAST BEI PIZZERIA KURT Dort, wo es seit neuestem Suppen, Fischgerichte und auch eine Vegan-Pizza gibt – bei Pizzeria Kurt in Gamlitz – waren die neuen Besitzer des Hotel Vincent – Familie Bernd und Carmen Schott mit Sohn Vincent – zu Gast.


Mit dem Radl zum Wein

Wandern mit Genuss Genussplätze sind beliebte Ausflugsziele, die mit Wanderwegen verbunden sind. Die Reisejournalistin Maria Schoiswohl hat alle 20 Plätze in der Region „Die besten Lagen.Südsteiermark“ besucht und fasst ihre Eindrücke im Buch „Wandern mit Genuss“ zusammen. Sie stieß auf tanzende Götter am Frauenberg und sprudelnde Bäume im Stadtpark Leibnitz. Das Buch ist im Freytag & Berndt Verlag erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich. Draxlers Büchertheke und die Buchhandlung Hofbauer in Leibnitz haben „Wandern mit Genuss“ bereits gelistet.

Schloss Seggau ist einer der 20 Genussplätze in der Region „Die besten Lagen.Südsteiermark“.

Geführte Radtouren Der Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“ lädt von 17. Mai bis 14. Juni 2014 zu geführten Radtouren ein. Abfahrt ist jeweils um 13 Uhr vor dem Leibnitzer Rathaus. Anmeldung bis Freitag 18 Uhr im Tourismusbüro. Streckenlänge: 15 bis 30 Kilometer.

Die Weinstadt Leibnitz ist Ausgangspunkt für die Tour „Mit dem Radl zum Wein“. Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“ Sparkassenplatz 4a, 8430 Leibnitz Tel.: +43 3452 76811, Fax: +43 3452 71560 E-Mail: office@leibnitz.info, www.leibnitz.info Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler, Fotos: www.karinbergmann.com (2), Dr. Maria Schoiswohl

17. Mai: 24. Mai: 31. Mai: 7. Juni: 14. Juni:

Weingut-Buschenschank Gnaser, Gamlitz Weingut-Buschenschank Assigal, Seggauberg Buschenschank HA HÜ, Großklein Weingut-Buschenschank Flurlweber, Lang Weingut-Buschenschank Neubauer, Spielfeld So schön! So gut!

Südsteiermark


WIRTSCHAFT

28 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Steuerberater empfehlen Sabine Mörth

Erhöhung Sachbezugswerte für Dienstautos Seit 1. März wurde der Höchstwert für den Sachbezug für Dienstautos von bisher € 600,-- auf € 720,-im Monat angehoben. Damit kann es beim Dienstnehmer zu einer Verteuerung aus der zusätzlichen Lohnsteuerbelastung von monatlich € 60,-- (50% Grenzsteuersatz auf dem Erhöhungsbetrag von € 120,--) kommen. Fahrtenbuch

Werden pro Monat durchschnittlich maximal 500 km privat gefahren, sind künftig maximal € 360,-(bisher € 300,--) als Sachbezug anzusetzen. Dafür ist allerdings die Führung eines Fahrtenbuches notwendig. (Gem. Sachbezugsverordnung ist Voraussetzung dafür, dass alle Fahrten - beruflich und privat gefahrene- lückenlos aufgezeichnet werden) Sachbezugswerte

Von der Erhöhung sind Dienstautos mit Anschaffungskosten von über € 40.000,-- betroffen. Bei Anschaffungskosten bis € 48.000,-- ist der neue Sachbezugswert mit 1,5% bzw. 0,75% der Anschaffungskosten zu berechnen. Ab Anschaffungskosten über € 48.000,-- sind generell die Höchstwerte maßgeblich. Leistet der Dienstnehmer einen Kostenbeitrag zu den Anschaffungskosten des PKWs wirkt sich dies auf die Höhe des Sachbezuges aus. (Beiträge zu den laufenden Kosten würden dies nicht beeinflussen)

Sabine Mörth ist Kanzleileiterin bei der Steuerberatungsgesellschaft Kortschak + Eisner Dechant-Thaller-Straße 37/1 8430 Leibnitz T: 03452/82343 W: www.kortschak-eisner.com

Am 25. Mai wird das Europäische Parlament gewählt. Viele Wähler schwanken zwischen Desinteresse und Ablehnung gegenüber der EU. Allerdings: Ohne EU gebe es einiges nicht in der Steiermark – LEIBNITZ AKTUELL zeigt einige Beispiele.

E

ine gute Nachricht: Die Koralmbahn mit dem 33 Kilometer langen Tunnel ist von der EU in ihr privilegiertes Verkehrsnetz aufgenommen worden. Gefördert wurde aber auch die Entwicklung entlang der Verkehrsachsen – konkret zwischen Weitendorf und Deutschlandsberg sowie Weitendorf und Spielfeld. Das Programm namens RAUV widmete sich u.a. der Entwicklung von Schwerpunkten für Wirtschaft, Landwirtschaft und Wohnen sowie einer Ist-Analyse der Gewerbeflächen. EU-Faktor: 59 Prozent Jugend Sechs Regionen, drei Jahre Dauer und in der Südweststeiermark 600 beteiligte Jugendliche: Das war das Projekt YURA, das die Europäische Union gefördert hat. Grenzüberschreitend ist die zugrundeliegende Problematik, grenzüberschreitend auch das Ziel: Junge Menschen sollen in ländlichen Regionen bleiben und dort attraktive Entwicklungsmöglichkeiten erhalten. Vor allem junge und qualifizierte Fachkräfte werden zunehmend von einem Brain-Drain erfasst und die Regionen dünnen aus. Damit nehmen Entvölkerung und Überalterung außerhalb (auch) der regionalen Ballungszentren zu. Die Ergebnisse flossen in die konkrete Arbeit des regionalen Jugendmanagements ein. EU-Faktor: 75 Prozent

Regional

Da steckt überall die EU drinnen!

Tourismus Seit 2010 arbeiten Tourismus-Vertreter im Schilcherland an neuen Inhalten und Schwerpunkten. Beteiligt an dem Prozess der Markenbildung, den die Europäische Union unterstützt, sind unter anderem Landwirtschaft, Kultur, Wirtschaft und Tourismus. Einen Schwerpunkt bildet dabei die verstärkte Vermarktung regionaler, kulinarischer Spezialitäten und Qualitätsprodukte. Die Region selbst tritt unter der Marke Schilcherland Steiermark gemeinsam nach außen auf. Auch die vielfältigen und hochwertigen Kulturinitiativen und Kulturschaffenden sind Teil des Projektes. EU-Faktor: 49 Prozent Gesundheit und Soziales 2011 und 2012 wurde in zwei Ausbaustufen ein Leuchtturmprojekt in der Gemeinde Gamlitz mit europäischer Unterstützung umgesetzt: Das 17 Hektar große Naherholungsgebiet umfasst nun zum einen die Landschaftsteiche und zum anderen den Motorikpark, der Hobby- und Spitzensportlern, Kindern und Senioren, Naturliebhabern und Biologen, Einheimischen und Urlaubsgästen sowie

Menschen mit und ohne Einschränkungen gleichermaßen ein umfangreiches und vielfältiges Bewegungsangebot bietet. Ausgezeichnet und in der Planungsphase befindet sich der Generationenpark in Heimschuh, mit dem sich die Gemeinde an einem landesweiten Projekt beteiligt hat. Ziel ist es, einen Platz zu schaffen, an dem allen Generationen die Begegnung miteinander ermöglicht wird. EU-Faktor 49 Prozent Freizeit Zwölf renovierungsbedürftige Gebäude, 5000 Quadratmeter Dachflächen, acht Hektar Freigelände: Das ist der Grottenhof in zentraler Lage als Tor zur Region von Kaindorf an der Sulm aus. Als ein LEADER-Projekt wurde mit europäischen Mitteln die denkmalgeschützte Anlage zu einem modernen Kommunikations- und Kompetenzzentrum umgebaut, das u.a. das EU-Regionalmanagement, ein Museum, Ausstellungsräumlichkeiten sowie ein Restaurant beinhaltet. Das repräsentative Veranstaltungszentrum wird von einer revitalisierten Außenanlage umgeben. EU-Faktor: 49 Prozent Martin Link


Wirtschaft

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

Experten-Tipp Weiterbildung ECDL Base und Standard bfi-Werkmeisterschulen Warum benötigen Arbeitnehmer IT-Zertifizierungen? Die Antwort ist einfach – zertifizierte Arbeitnehmer sind produktiver: Sie haben ein höheres Maß an fachlichen Kenntnissen und sind somit in der Lage, Dienstleistungen effizienter anzubieten. So ist zum Beispiel der Europäische Computer-Führerschein ECDL Base die erste Stufe des international anerkannten und standardisierten Zertifikats, mit dem unsere Teilnehmer solide Grundkenntnisse und praktische Fertigkeiten im Umgang mit den Basisprogrammen am Computer nachweisen können. Oder schlagen auch Sie den Weg von der Fachkraft zum/zur WerkmeisterIn und vom Mitarbeiter/von der Mitarbeiterin zur Führungskraft mit der bfi-Werkmeisterschule für Maschinenbau-Betriebstechnik ein. Nächster Starttermin in Leibnitz: 22.9.2014.

Dipl. Päd. Sigrid Nager Bildungszentrumsleitung des bfi-Bildungszentrum Leibnitz

Mit dem Europäischen Computer-Führerschein ECDL Base erlangen unsere Teilnehmer solide Grundkenntnisse und praktische Fertigkeiten im Umgang mit den Basisprogrammen am Computer. Infos: www.bfi-stmk.at Tel: 05/7270 DW 7101 E: leibnitz@bfi-stmk.at

29


30 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Nützliche Tipps für Ihr Pool Ing. Stephan Kindermann

Wirtschaft

PLANEN, BAUEN & WOHNEN

Wichtige Tipps zum Start in die Schwimmbadsaison Bevor das Badevergnügen beginnt, bleibt oft die Grundreinigung des Beckens nicht aus. Tipps für das Folienbecken

So ist es bei Folienbecken äußerst wichtig das Becken nur so kurz wie möglich wasserleer zu haben. Bei längerer Dauer können Ausdehnungen der Folie und somit Blasen und Säcke an der Unterseite der Wandfolie entstehen welche sich ohne hohen Arbeitsaufwand nicht mehr korrigieren lassen. Direkte Sonneneinstrahlung auf einen entleerten Folienpool verstärkt die Ausdehnung der Folie noch um ein Vielfaches. Inbetriebnahme

Nach der Grundreinigung geht’s ans Wiederinbetriebnehmen der Anlage – ab 12° C Wassertemperatur sollte der volle Betrieb wieder aufgenommen werden. Wichtig ist es hierbei, dass alle Pumpen-Zu- und Abläufe geöffnet sind und die Pumpe an der Welle auf Leichtgängigkeit des Laufrades überprüft wird. Poolpflege

Die Voraussetzung für sauberes Poolwasser ist eine dauerhaften Pflege. Die Einstellung des pH-Werts, die Wasserdesinfektion sowie die Wasseranalyse sollten regelmäßig von Anfang an und über die gesamte Badesaison hinweg durchgeführt werden. Dies sorgt für eine gleichbleibende Wasserqualität und dient somit zum Schutz von Ihnen und Ihren Badegästen. Sie erhalten bei uns Poolpflegemittel aller Art! Sollten Sie noch Fragen haben – wir beraten Sie gerne... Bad & Heiztechnik Kindermann Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452/70710 F: +43 (0) 3452/70729 E: office@kindermann.st W: www. kindermann.st

Mein Garten im

Mai

Alles neu macht der Mai – und zwar mit Pauken und Trompeten! Überall Blüten im Garten, herrliche Düfte und Frühlingslaune pur! Im Mai werfen sich Rhododendren bunt in Schale, Kübelpflanzen dürfen ins Freie, und im Nutzgarten legen Sie den Grundstein für eine reiche Ernte.

Bäume und Sträucher Rückschnitt und Düngen: Geben Sie Ihren Gehölzen im Mai die perfekte Starthilfe für den Sommer! Was im Mai im Garten zu tun ist: • Aussaat von Salatgurken • Baumtomaten am Spalier ziehen • Bohnen am Indianerzelt • Buschbohnen ab Mitte Mai in Horsten aussäen • Jetzt ist Rosenkohl an der Reihe • Kletternde Zucchinis brauchen wenig Platz

• Kartoffeln im Eimer ziehen • Möhren vereinzeln • Paprika in Töpfe pflanzen • Parasolpilze für den Garten • Petersilie aussäen • Rhabarber-Blüte entfernen Saisonstart im Hochbeet: • Sellerie pflanzen • Tomaten jetzt auspflanzen • Wirsing, Zuckermais und Kohlrabi • Zierkürbisse in Torfquelltöpfen aussäen

Topf- u. Schnittblumen • Gestecke Beet- u. Balkonpflanzen • Trauerfloristik

Blumen Pechloff Inh. A. u. V. Marbler

LEIBNITZ

Goethestraße 10 Kiosk am Stadtfriedhof

Tel. 03452 / 84 3 76 Tel. 03452 / 82 1 10


Wirtschaft

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

31

Holler Tore auf internationalem Erfolgskurs

Das Leibnitzer Unternehmen Holler Tore ist mit Zäunen und Toren weiterhin national und international auf Erfolgskurs.

A Ewald Holler

ls Ewald Holler 1992 das Unternehmen als Metallbaubetrieb in Leitring gegründet hat, konnte sich niemand vorstellen, dass diese Firma einmal international im Zaun und Tormarkt zu den Top 5 in Europa gehört. Auch 2013 konnten viele interesante Projekte realisiert werden, das sind z. B. der Yachthafen in Nizza (FRA), Stadion Reims (FRA), Airbus Hamburg (D), Flughafen Luxemburg, Hafen Bari (I), Flughafen Zagreb (HR) usw. Aber auch 2014 ist der Saisonstart geglückt, die Auftragsbücher sind voll. Die Basis des Geschäftes so Ewald Holler, ist aber der heimische Markt, mit vielen Privat- und Kleingewerbekunden in der Re-

Viele interessante Projekte wie z. B. der Yachthafen in Nizza, Stadion Reims, Airbus Hamburg, Flughafen Luxemburg und Zagreb – Ideengeber sind oft Privat und Kleingewerbekunden.

gion. Diese sind auch immer Ideengeber und sind oft die Basis für die weitere Entwicklung. Produktion in Leitring Hervorzuheben ist, dass entgegen den Mitbewerbern die in Polen, Slowenien oder Ungarn produzieren, die gesamte Produktion der Holler Tore GmbH in Leitring bei Leibnitz mit heimischen Mitarbeitern erfolgt. Damit bleibt die Wertschöpfung in der Steiermark und es kann Top-Qualität ohne Kompromisse produziert werden. Unsere Kunden können sich gerne selbst überzeugen, sehr beliebt sind die Werksführungen in Leitring bei Auftragsabschluss. Produkt- & Modellentwicklung In der Produktentwiklung beschreitet Holler Tore ebenfalls eine Vorreiterrolle. Derzeit wird alle drei Monate ein neues Produkt/Modell auf den Markt gebracht. Der Kopf für alle Entwicklungen ist Ewald Holler, nicht umsonst wurde er 2014 zum Konsulenten der Pericon in Maastrich (NL), dem Zusammenschluss der führenden Torhersteller Europas bestellt.

Schiebetor mit 26 m Länge Flughafen Luxemburg

INFORMATION:

Holler-Tore GmbH:

Ewald Holler:

Produktion von Torund Zaunsystemen

Geb. 27.5.1964 Schmiede-Schlosserund Schweißmeister verheiratet, 2 Kinder

Produktionsstandort: 8430 Leitring, Dorfstraße 31 ca. 70 Mitarbeiter Export in acht verschiedene Länder W: www.holler-tore.at T: 03452/86031-0


32 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Wirtschaft

Exklusiver Corradi-Sonnenschutz in Leibnitz bei Kindermann Management erhältlich.

Der etwas andere

Sonnenschutz S

ie suchen für Ihren Vorplatz, Ihrer Terrasse oder demGarten einen innovativen Sonnenschutz, der nicht nur starkem Wind standhält, sondern auch noch verdammt gut aussieht? Dann tauchen Sie mit uns in die Welt von Corradi ein, wo nautische Technologie und Design eine Einheit bilden, um Ihren Platz im Freien herrlich schön zu gestalten. Sonnensegel setzen

Die Freude des Lebens unter freiem Himmel genießen: Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Platz im Freien.

EIN

FÜH

In wenigen Sekunden mit manuellem oder motorisiertem Mechanismus aus hochwertigem Edelstahl-Material, können Sie Ihr Sonnensegel im Freien setzen. Corradi-Segeltücher bestehen aus Dacron und zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Witterungsbeständigkeit aus. Die Anforderungen an das Segeltuch sind durch seinen vorrangigen Einsatz auf Segelschiffen bedingt. Wasserabweisende Fasern sind dabei unerlässlich. Standardmodelle können als fertige Bausätze angeliefert werden. Die Preisgestaltung ist von der Größe abhängig. Ein sehr schönes Rollsegelmodell können Sie direkt vor dem Ristorante Ezio beim Kindermann-Zentrum besichtigen. Sie werden begeistert sein. Ω

Son Rungs ne alle nsege A r Mo l ink KTIO ntag lusi N Prei v e e s t unte a eile r 06 uf Anfr a 6 g 4/4 625 e 282

.

CORRADI-Sonnenschutz Exklusiv erhältlich bei: Kindermann Management GmbH Dechant-Thallerstr. 37-39 8430 Leibnitz Sen. KommR. Hans Kindermann T: 0664/4625282


Verjüngtes WIRTSCHAFTSBUND-TEAM

LACKWERKSTATT NEU IN LEIBNITZ

Bei der Ortsgruppenvollversammlung des Wirtschaftsbundes Ragnitz wurde KoR Paul Kiendler im Beisein von Vzbgm. Manfred Sunko und BGO KoR Hans Lampl mit 100% als Obmann wiederbestätigt. Als Stellvertreter wurden Alois Zenz, Adolf Pappel, Andreas Ortner und GR Mathilde Temmel gewählt.

Ende März eröffnete Lackier- und Spenglermeister Martin Gratz in der Leibnitzer Wasserwerkstraße einen Standort. Kratzer und Dellen haben damit auch in der Südsteiermark keine Chance – denn das phänomenale Kleinschaden-Service kann ab sofort vor Ort in Leibnitz gebucht werden!

Land der REKORDE 200

r

In

be

Mit über 200 Partnern sowie 11 Produktionsstandorten bietet REKORD Spitzenfenster e rr e i c h ü st Ö in nur 9 Arbeitstagen* – flächendeckend in allen 9 Bundesländern.

PARTNER

*

ausgenommen Sondermodelle und -farben

REKORD in 8410 Weitendorf

Kainachtalstr. 83, 03182-55060, www.rekord-fenster.com

_REKORD Inserat Weitendorf Aktion2_94x128.indd 1

18.04.14 11:10

Nur 6 km nach der Grenze

www.tehnoles.si


INNENARCHITEKTUR | EINRICHTUNGSKONZEPTE | EIGENE TISCHLEREI | MONTAGE

GARANT Küche, inkl. E-Geräte statt € 34.967,- jetzt nur € 19.975,- *

bis zu

-55%

AKTION AUF AUSGEWÄHLTE AUSSTELLUNGSKÜCHEN

* Abholpreise, ohne Deko Artikel. Gültig solange der Vorrat reicht.

VERWIRKLICHEN SIE IHRE TRAUMKÜCHE! Bei SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk trendige Ausstellungsküchen stark reduziert Weiß in Hochglanz-Optik, weiß matt, abgesetzt mit dunklen Farbelementen oder weiß kombiniert mit Bildfurnier: Weiße Küchen liegen im Trend. Das ist auch bei SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk in Halbenrain genau so. Mit Sicherheit findet hier jeder seine ganz individuelle Traumküche, denn es gibt für jeden Geschmack etwas. „Doch der ist im Moment sehr einheitlich“, schmunzelt Tischlermeister Harald Spätauf, Inhaber und Geschäftsführer und kokettiert damit ein wenig mit dem aktuellen Trend. Wer sich in dem geräumigen Ausstellungsraum des

Fachbetriebs in Halbenrain umschaut, sieht schnell, wie abwechslungsreich und individuell schlichtes, edles Weiß sein kann. Auch und gerade in der Küche. „Unser Konzept und Anspruch besteht darin dem Kunden in jedem Preissegment ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu bieten“, erklärt der Unternehmer: „Auch mit einem kleinen Budget sind durchaus schöne Küchen finanzierbar.“ Seit 100 Jahren setzt das Team von SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk auf das bewährte Konzept und hat sich damit erfolgreich am Markt etabliert.


„ Wir erfüllen jeden Kundenwunsch maßgetreu. Jedes Produkt ist wirklich einzigartig. Schließlich sind ja auch Kundenwünsche selten gleich.“ Das Inneneinrichter-Team Halbenrain

EINRICHTUNGSSTUDIO SPÄTAUF HALBENRAIN | 8492 Halbenrain 14 | T +43 (0)3476 - 28 01 - 15 | www.spaetauf.at

Mit den hauseigenen Montagetischlern oder von SPÄTAUF koordinierten Malern, Bodenverlegern, Fliesenlegern und Elektrikern, können alle Einrichtungsideen aus einer Hand in kürzester Zeit realisiert werden.

GARANT Küche, inkl. E-Geräte statt € 20.960,- jetzt nur € 9.890,- *

Derzeit werden bei SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk in Halbenrain wegen dem Kollektionswechsel alle Ausstellungsküchen stark reduziert angeboten. Schauen Sie vorbei. Es zahlt sich aus.

EWE Küche, inkl. E-Geräte statt € 24.487,- jetzt nur € 11.246,- *

EWE Küche, inkl. E-Geräte, ohne Esstischgarnitur statt € 17.690,- jetzt nur € 8.240,- *

Tipp: auf unserer SALE Seite (www.spaetauf.at/aktuelles/sale/) finden Sie einmalige Ausstellungsstücke zu Sonderangebotspreisen. Nutzen Sie die Riesenchance!


36 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Wirtschaft

Bügelvorführung zur Hausmesse

Mag. Vera Kada, Valerie Kada, Dino Kada

Hausmesse mit Chefkoch Herbert Gregori

Reges Treiben bei der Topftauschaktion

KADA Südsteiermark

Seit 1883 steht die Familie Kada mit ihren über 50 Fachmitarbeitern in Leibnitz allen Profi- und Hobbyköchen, allen Professionisten und Heimwerkern, allen Gartenbegeisterten und Bastlern, allen Projektplanern sowie Ordnungsverliebten und allen Kreativen aus der Südsteiermark mit der passenden Produktberatung und Betreuung bei ihren Vorhaben zur Seite.

Ü

ber 30.000 verschiedene Artikel hat das Kaufhaus KADA seinen Kunden anzubieten – von den Bereichen Kochen, Haushalt und Wohnen über Werkzeug, Maschinen und Arbeitsschutz bis hin zu Gartenbedarf, Gartengeräten und Gestaltung sowie Projektberatung, Bauelementen und Kleineisen. Große Auswahl an Topmarken Topmarken wie Riess, WMF, Jura, Zwilling, Leifheit, Swarovski, Riedel, Bosch, Metabo, Makita, Gedore, Kärcher, Husqvarna, Megawood Terrasse oder Hörmann Tore & Türen sind als Produkt- oder Spezialpartner im südsteirischen Traditionsunternehmen zu finden. Riesen Serviceangebot Bei KADA Südsteiermark werden Plattenzuschnitte und Bekantungen sowie Eisenzuschnitte im Bauund Servicecenter in der Lastenstraße angeboten, wo auch ein Gaselager vorhanden ist. Die Reparaturenund Garantienabwicklung, Leihgerätevergabe und Schlüsselproduktion erfolgten an der Servicestelle im Stammhaus. Auch sind bei KADA Südsteiermark eine Fachwerkstätte und ein Ersatzteillager für Gar-

tenmaschinen vorhanden, die erforderliche Projektberatung und das Zustellservice miteingeschlossen.

Werkzeug und Maschinentage bei KADA

Top-Beratung im Kaffemaschinenshop

Fünf Großevents mit mehreren tausend Besuchern Die KADA-Frühjahrshausmesse findet am 9. und 10. Mai 2014 statt, der KADA -Flohmarkt am 1. und 2. August 2014, die KADA-Hausmesse im Herbst am 4. und 5. Oktober 2014, Werkzeug- und Maschinentage am 7. und 8. November 2014 sowie die Rabatttage im Wohnbereich im Juli und November 2014.

Haushaltsabteilung-Team: Gertrude Reiterer, Irene Rathkolb, Cindy Neumeister

Was gibt es Neues bei KADASüdsteiermark im Jahr 2014? KADA Südsteiermark baut sein Gaselager mit technischen Gasen, Flüssiggasen und Kühlmitteln aus. Ein moderner KADA-Webshop mit über 5.000 Artikeln mit verschiedenen Themenwelten wird im Jahr 2014 im World Wide Web zu finden sein. Auch neu: ein Zwilling-Shop-in-Shop und Leifheit-Shop-inShop. Ebenso wird eine KADA-Garten und Bauhalle im Jahr 2014 erweitert. Bereits jetzt sollten sich alle Gartenfreunde vormerken: Große Gartenschau Südsteiermark vom 19. bis 22. Juni 2014 im Naturpark Grottenhof! Ω

Garten-Team: Christian Gürtl, Heinz Huss, Ralph Deutschmann

KADA Südsteiermark: KADA GmbH & Co KG Kadagasse 1, 8430 Leibnitz T. 03452 82237-0 F. 03452 82237-47 E. kada@kada.at W. www.kada.at


Wirtschaft

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

37


38 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Wirtschaft

Wenn Stefan Nauschnegg, Küchenchef des Leibnitzer Top-Restaurants Hotel zur Alten Post, von seiner neuen Küche spricht, dann glänzen seine Augen. Kein Wunder, denn auch die Fachexperten sind sich einig: Diese Küche ist ein Traum und einzigartig in der Steiermark!

Ein Traum v0n einer „M

it dieser Küche ist für mich ein lang ersehnter Traum in Erfüllung gegangen“, so Küchenchef Stefan Nauschnegg. Auch die Fachexperten sind sich einig: Diese Gastro-Küche des Leibnitzer Restaurants Hotel zur Alten Post ist ein Traum und bringt mit Sicherheit eine Qualitäts- und Produktivitätssteigerung im Rahmen eines angenehmen Arbeitsklimas mit sich. Geschäftsführerin Kathrin Paar von der Ferdinand Paar GmbH kommt auch ins Schwärmen: „Wir, die Firma Paar, haben die komplette Gastroküche geplant und installiert. Wir sind stolz darauf, so ein tolles Projekt mit der Familie Nauschnegg realisiert zu haben.“ Ein Jahr lang dauerte allein die Planung der ultramodernen Gastro-Küche nach Maß. „Es gibt ganz wenige Küchen mit dieser Raumaufteilung und dieser hochwertigen Ausstattung in H2-Ausführung. Allein die Herdanlage im Mittelblock ist 5 Meter lang und 1,4 Meter breit – da sind zwei Herde in einem verschmolzen – natürlich beidseitig bedienbar und am letzten Stand der Induktionstechnik“, fügt Herbert Parc von der Firma Ferdinand Paar hinzu, der für die Konzeption der Traumküche verantwortlich zeichnete. Auch eine Seltenheit: Alle Stationen habe ihre eigene Kühlung. Wolfgang Gspandl von der Firma Paar erstellte die Installationspläne und bringt es auf den Punkt: „Die Nauschnegg-Küche weist eine hochwertigste Hygieneausführung, neueste Induktionstechnik, beste Kühltech-

nik, modernste Spültechnik und großzügige, getrennte Arbeitsbereiche wie Patisserie, Salatstation, Suppenstation, Fisch & Fleischstation auf.“ Ein generationenübergreifendes Projekt, das Küchenchef Stefan Nauschnegg wohl ein Leben lang begleiten wird. Schließlich sind die NirostaArbeitsplatten allesamt fugenlos verschweißt und abgerundet. 280 kW-Anschlussleistung von Elektro Krampl installiert Die gesamt E-Installation sowie Haustechnik und EDV-Verkabelung führte das Elektrounternehmen Krampl aus Wagna durch. „Aufgrund der kurzen Bauzeit arbeiteten wir Tag und Nacht. Es war für uns unter der Baustellenleitung von „Leo“ eine große Herausforderung den Stromanschluss mit insgesamt 280 kW-Anschlussleistung für diesen modernen hochtechnisierten Küchenbetrieb der Familie Nauschnegg zu installieren“, sagt Wilhelm Krampl. Top Klima- und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Die Lüftungsanlage wurde von der Firma Riepl erstellt. „Die Herausforderung lag mit Sicherheit einerseits in der Größenordnung und andererseits in der Anpassung aufgrund des Altbaus“, so Ing. Ernst Riepl.


Wirtschaft

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

Raumaufteilung und Ausstattung dieser Gastro-Küche sind einzigartig in der Steiermark!

Gastro-Küche! Die Gewerbebehälter und Kühlzellen für die hochmoderne Küche wurden in Verbundbauweise mit Wärmerückgewinnung installiert, weiß Markus Lang von der Firma Kältetechnik Lang zu berichten. Auch zeichnet die Firma Lang für die Klimatisierung aller Hotelzimmer verantwortlich. Die komplette Wasserentsorgung und Warmwasseraufbereitung – welche durch Wärmerückgewinnung erfolgt – wurde von Bad & Heizungstechnik Kindermann unter der Bauleitung von Ing. Stephan Kindermann fachmännisch umgesetzt. Moderner Granitstein von Grein Die Firma Grein fertigte eine Granitplatte für die Patisserie in der Küche des Leibnitzer Restaurants an. „Im Essbereich haben wir einen Marmorboden verlegt und wir zeichnen ebenso für die Wandverkleidung verantwortlich“, fügt Außendienstmitarbeiter Josef Pölzl von der Firma Grein hinzu. Ein großes Dankeschön an Professionisten und Gäste! Die Familie Nauschnegg möchte sich an dieser Stelle bei allen Professionisten für die Arbeit und bei Ihren Gästen für die Geduld bedanken!

39


40 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Wirtschaft

Experten-Tipp Haustechnik Energieeinsparung ohne Komfortverlust Als Bauträger, Architekt oder privater Bauherr werden Sie täglich mit Ratschlägen und Angeboten zum Energiesparen überhäuft. Wir als Haustechnik-Planungsbüro beraten Sie, welche Maßnahmen für das jeweilige Projekt sinnvoll sind, ohne den finanziell leistbaren Rahmen zu sprengen, sowie den neuesten Stand der Technik gewährleisten. Energie nicht nur sparen, sondern Energie ohne Komfortverlust einsetzen und nutzen. Investitionen in Energieeinsparung und Energieeffizienz sind die einzigen Investitionen, bei denen sich das Geld wieder von alleine zurückzahlt und innerhalb der Nutzungsdauer Gewinne erwirtschaftet.Dies ist bereits im Mietwie auch im Eigentumsbereich eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Anleger, Wohnungsinteressenten und private Bauherrn geworden. Immobilien werden dadurch aufgewertet und niedrigere Betriebskosten schonen das monatliche Budget.

Markus Rössler Geschäftsführer der HT Haustechnik Planungs GesmbH

Investitionen in Energieeinsparung und Energieeffizienz sind die einzigen Investitionen bei denen sich das Geld wieder von alleine zurückzahlt und innerhalb der Nutzungsdauer Gewinne erwirtschaftet. Info: www.haustechnik.leibnitz.st Tel: 03452/76400


Wirtschaft

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

41

Eine Veranlagung in Wohnimmobilien schafft bleibende Werte und kalkulierbare Erträge. Die Bauunternehmung Ing. Röck GmbH. errichtete im naturbelassenen Herzen von Kaindorf a.d. Sulm mit Blick auf den Seggauberg eine hochwertige Eigentumswohnanlage, die Wohnträume wahr werden lässt.

Exklusives Röck-Penthouse in Kaindorf

Ein ertragreiches Investment für die Zukunft.

D

ie Bauunternehmung Ing. Röck GmbH. hat in Kaindorf an der Sulm eine moderne Wohnanlage mit insgesamt sieben Wohneinheiten errichtet. Dem Bauunternehmen, das auch bei diesem Projekt mit Professionisten aus der Umgebung zusammengearbeitet hat, ist es gelungen, eine moderne, umweltfreundliche und zugleich nachhaltige Wohnanlage von hoher Qualität zu errichten. Die Gebäude zeichnen sich durch moderne Architektur in einer ruhigen Lage unweit naher Erholungsgebiete und mit einer perfekten Verkehrsanbindung zur Einkaufsstadt Leibnitz aus. Ein exklusives Penthouse und drei Eigentumswohnungen sind noch frei verfügbar. Exklusives Penthouse mit traumhaftem Ausblick Das 146m2 große exklusive Penthouse ist nach Süden hin ausgerichtet und hat jeglichen Wohnkomfort zu bieten, den man sich von einem Luxusappartement erwarten kann. Die 2,70 Meter hohen Räumlichkeiten sind mit großen Fensterflächen ausgestattet und daher lichtdurchflutet. Die 52m2 große und teilweise überdachte Terrasse bietet einen herrlichen Blick auf den nahegelegenen Seggauberg. Ein eigener Aufgang sowie zwei überdachte Carports sind eine Selbstverständlichkeit. Auch ist eine Änderung der Raumauf-

teilung möglich. Das exklusive Röck-Penthouse ist mit Sicherheit ein ertragreiches Investment für die Zukunft. Hochwertige Eigentumswohnungen – ideal für Familien Die neuen Eigentumswohnungen sind für Familien ideal, denn die Marktgemeinde Kaindorf an der Sulm wurde erst unlängst als eine der familienfreundlichsten Gemeinden in der Steiermark ausgezeichnet. Die kleine Wohnanlage verfügt über einen hohen Grünanteil, der dem Wohnkomplex mit seinen Gärten im Erdgeschoß den Charakter von Einfamilienhäusern verleiht. Die lichtdurchfluteten Eigentumswohnungen sind allesamt mit einer Fußbodenheizung, Elektro-

und Sanitäranlagen schlüsselfertig ausgestattet und bieten einen hohen Wohnkomfort. Ebenso bemerkenswert: der barrierefreie Zugang zu den Wohnungen und Kellerersatzräumen im unteren Bereich. Heizung und Warmwasser werden von der Nahwärme Tillmitsch gespeist. Auch an Carports und Freiparkplätze wurde gedacht. Persönliche Einladung zu einem Rundgang Frau DI Sabine Pöhacker-Lisec freut sich, Sie persönlich begrüßen zu dürfen, um mit Ihnen einen Rundgang durch die moderne Wohnanlage in Kaindorf an der Sulm zu machen. Rufen Sie gleich an und vereinbaren Sie einen Termin. Ω

Kontakt & Information: DI Sabine Pöhacker-Lisec Mobil: 0664/ 8597515 E: office@roeckbau.at I: www.roeckbau.at


Die 4 Ziviltechniker Heidinger, Kortschak, Schwarzl und Stoisser von planconsort waren schon als Ideenbringer bei der Entwicklung des „Naturparks Südsteiermark“ engagiert. Gerade deshalb widmet das Unternehmen diesem Thema in den Projekten besondere Aufmerksamkeit. Foto: planconsort

Technik und Naturpark – ein Widerspruch? Behindert zu viel Tradition den Fortschritt? In landschaftlich sensiblen Gebieten muss die Planung von Projekten „aus Menschenhand“ höchste Qualität haben. Architekten und Ingenieure sind gefordert besonders sorgsam mit den (bau-)kulturellen Gütern des Naturparks umzugehen. Trotzdem müssen sie dafür sorgen, dass das Feuer der Idee des Naturparks eine zukunftsorientierte Entwicklung entfachen kann.

Foto: byrdseyview

Die Analyse der Einflussfaktoren Qualitätsvolle Planung berücksichtigt immer auch Zeit und Ort. Zusätzlich sind Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte wichtige Einflussgrößen. Diese zu gewichten und die besten Lösungen zu erkennen, ist ein kommunikativer Prozess zwischen Architekten und Bauherren. Da die genannten Parameter immer unterschiedlich sind, ist auch jede Bauaufgabe anders

zu lösen. Baukultur als Teil „gelebter Kultur“ entwickelt sich immer aus der Zeit heraus. Zeitgemäße Architektur ist daher nicht nur eine Frage der „Dachform“, sondern verbindet die Qualitäten von Altbewährtem mit neuen technischen Erkenntnissen. Da mag Erzherzog Johann mit seinen Worten wohl recht haben: „Treu dem guten Alten, aber darum nicht minder empfänglich für das gute Neue“ … mit der Zeit gehen – der Wandel der Technik!

Foto: P. Ott Früher prägten die Grenzen der technischen Möglichkeiten das Bild traditioneller Bauformen. Kleine Fenster waren gefragt, da Glas sehr teuer war. Strohdächer konnten nicht wasserdicht hergestellt werden, da war das steile Dach ein probates Mittel zur Ableitung des Regenwassers. Auch die Hausbreiten waren durch die Spannweiten der Holzträme begrenzt. Doch die Bautechnik hat sich in den letzten 100 Jahren so stark entwickelt, dass die Gestaltungsmöglichkeiten

heute nahezu unbegrenzt sind. Beim Ausreizen der Baufreiheit sind allerdings die Planer in ihrer Beratungskompetenz gefordert. Mit der vom

ja Gefahren wie Rutschungen oder Schichtwässer, die von den Planern beherrscht werden müssen. Die Konsequenzen menschlicher Eingriffe in

Die Architekten und Ingenieure von planconsort haben sich gemeinsam den Grundsatz zu eigen gemacht, nicht nur IN der Natur, sondern MIT ihr zu planen. Menschen nach seinen Wünschen geschaffenen baulichen Anlage kommuniziert dieser mit seiner Umgebung - auch mit der Natur. Das bedeutet, dass Lebensformen wesentlich von der Art der Gebäude beeinflusst werden, woraus sich positive aber auch negative Konsequenzen ergeben können. Letztere sollen aber möglichst vermieden werden. Die Natur wehrt sich

die Natur müssen dabei mehr denn je Gegenstand der Überlegungen sein. Der Ruf nach Kompensation beim Verbrauch der Landschaft, aber auch bei der Versiegelung von Bauplätzen wird immer lauter. Wie die jüngsten Überschwemmungskatastrophen dokumentieren, ist es für die Gestaltung von Lebensräumen auch notwendig, dem Umgang mit dem Wasser mehr als bisher Aufmerksamkeit zu widmen – die Folgen des Klimawandels sind dabei besonders zu beachten. Solche Probleme sind nur durch verantwortungsvolle Planung zu beherrschen. Ω planconsort:

Foto: planconsort Oft wird nicht erkannt, dass es gar nicht so einfach ist der Natur jene Räume abzuringen, die für das Wohnen oder Arbeiten gestaltet werden sollen. Hanglagen bergen Probleme,

Quergasse 2 Augasse 9 8430 Leibnitz T: 03452/85521-0 W: www.planconsort.at E: office@planconsort.at



Leben 44 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Wirtschaft

Unternehmerinnenkongress

Sammlung der VS Lebring

Beim Unternehmerinnenkongress Anfang April in Graz gab es ein Treffen von Frauen der Wirtschaft, angeführt von Ingrid Haselbacher mit Designerin Lena Hoschek. Beim Eröffnungstalk waren die Bundesministerin Sophie Karmasin, Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl sowie Othmar Karas der über Europa referierte, anwesend.

Bei der diesjährigen Sammlung für den Verein Leah, ein Verein des Bezirkes Leibnitz zur Unterstützung von Familien mit behinderten Kindern, konnte die Volksschule Lebring einen Betrag von 1202,30 Euro erzielten. Spendenkönig war wieder der Schüler Michael Zach. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender!

WERNER KOGLERS HYPO-KRIMI

UNSERE ESSBARE GEMEINDE

Großes Interesse herrschte im Leibnitzer Kulturzentrum, als der Grüne Vizeklubobmann und Landessprecher der steirischen Grünen, NRAbg. Werner Kogler (gemeinsam mit dem steirischen EU-Spitzenkandidaten Thomas Waitz), zum „Hypo-Krimi“ lud – als Station einer Tour, die ihn durch alle Bundesländer führen wird.

Die „Gesunde Gemeinde“ Heiligenkreuz am Waasen startete vor kurzem mit dem Projekt „Unsere ESSBARE Gemeinde Heiligenkreuz am Waasen – Biogemüse im Hochbeet für alle“. Die Vision dabei ist es, dass sich Menschen den wesentlichen Nutzen von Gemüse aus Hochbeeten für die eigene Küche bewusst machen.

JOSEF FELGITSCHER IN POLITPENSION

Blumenschmuck in Wagna

Nach 25 Jahren als Bürgermeister von Allerheiligen bei Wildon hat Josef Felgitscher Ende März sein Amt aus Altersgründen zurückgelegt. In der Sitzung des Gemeinderates wurde der bisherige Vizebürgermeister Michael Fuchs-Wurzinger zum Bürgermeister gewählt. Neuer Vizebürgermeister ist Christian Sek-li und GR Johann Zirngast.

Der Tourismusverein Wagna lud auch heuer unter dem Vorsitz von Alois Kusin in den Kultursaal Wagna zum Vortrag „Blumenschmuck rund ums Haus“ ein. Durch die Initiativen im Balkon- und Fensterschmuck, aber auch durch die gepflegten privaten und öffentlichen Anlagen wächst die Wohnqualität in der Gemeinde.


WIR BRAUCHEN

PLATZ... Nissan Micra Coupè-Cabriolet C+C

Nissan Note 1.5 dCi Tekna

Hellblau, 88 PS, BJ 2006, Benzin

90 PS, BJ 2013, Weiss

nur € 7.990,-

nur € 18.590,-

GEBRAUCHTWAGEN AB SOFORT ZUM SONDERPREIS Aufgrund vielzähliger Verkäufe unserer beliebten Neuwagen, können wir Ihnen eine Große Anzahl Werkstatt geprüfte Eintauschfahrzeuge zu günstigen Preisen anbieten.

Auto Wechtitsch Wasserwerkstraße 42 + 73, 8430 Leibnitz Tel: 03452 73 7 73 - 0 Fax: 03452 73 7 73 - 6 Mail: office@wechtitsch.com Web: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Ve r k a uf - S e r v i c e - E r s a t z t e i l e

Nissan Qashqai dCi 4x4

Nissan Micra 1,2i Visia Pop&Polar

Nissan Micra 1,2 Acenta Pop&Polar

130 PS, BJ 2013, Schwarz, Vorführwagen

80PS, Rot metallic, manuelle Klima

80 PS, Navi, Regensensor, Parksensor, Klimaautomatik, Vorführwagen

nur € 25.990,-

nur € 10.440,-

nur € 14.790,-

Nissan Juke 1,6 DIG-T

Nissan Qashqai 1.6 dci

VW Golf VI (1K) Trendline 1,2 TSI

All Mode 4x4, BJ 2014, 190 PS, Benzin Vorführwagen

6Gang, 130 PS, Panorama Glas Dach Navi, Rückfahrkamera, BJ 2013

Weiß, 86 PS, BJ 2011

nur € 27.890,-

nur € 23.900,-

nur € 14.490,-

Toyota RAV4, 2.2 D-4D 135 DPF

Skoda Oktavia 1,2 TSI Elegance

Peugeot 207 SW Trendy 1,4

Navi, 4x4, Klimaautomatik, AV, 136 PS, BJ 2008

BJ 2010, 105 PS

BJ 2008, 73 PS, Silber

nur € 15.490,-

nur € 13.490,-

nur € 7.490,-


46 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

11. Mai 2014

LEBEN

MUTTERTAG &

Viele Geschenksideen – am Muttertagssonntag von 8 bis 12 Uhr geöffnet! Blumen Pechloff, T: 03452/84376 oder 82110 Goethestr. 10 & Geschäft am Stadtfriedhof

Femme Frühjahr/Sommer 2014, mit diesem Coupon erhalten Sie 10% Rabatt! Boutique Jet Fashion, T: 3452 / 83413 Grazergasse 20, Leibnitz

Tasche € 39,95 Seidentuch € 29,95 P & S Modeboutique, T: o3452/76012 Grazergasse 3, Leibnitz


Leben

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

47

SHOPPING TIPPS!

Ausgefallenes Kleid von Rinascimento um € 89,Boutique Elfie, T: 03452/85517 Grazergasse 3, Leibnitz

Schenken Sie puren Luxus für die Haut aus dem AVEDA Shop oder einen Tageseintritt in den LOISIUM Wine Spa. Mehr Infos unter: www.loisium.com

Zu Muttertag Verwöhn-Gutscheine von „strahlend schön“ schenken! Claudia Kolar - www.strahlend-schoen.at T: 0664/9405063, Lang 48, 8403 Lebring

Modenhaus

DORN

Unsere vielfältigen Kollektionen in Mode und Tracht werden Sie auch diese Saison wieder überzeugen! Modenhaus Dorn • Grazergasse 61, 8430 Leibnitz • Tel. (03452) 821 35


48 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

Leibnitz Aktuell unterwegs für Ihr Wohlbefinden...

YOU ARE SO

Frühlingsangebot exklusiv für treue Leibnitz aktuell-Leser

Möchten auch Sie mit Ihrem Partner, Ihrer Freundin oder Ihrem Freund gemeinsam fit und muskulös in den Sommer? Dann besuchen Sie uns und genießen Sie individuelle Trainingseinheiten mit persönlicher Kundenbetreuung zum sensationell-fairen Preis.

n! rainienruer t t i e w z Zu onatlich um

49,90€ m

*

n e-Abos vo 12 Monat möglich. ss eines Abschlu Keine Barablöse i be P. *gültig p/ s 2 Personen. en mindest

Kräftigen Sie Ihre Muskeln und verbessern Sie ihre Koordination mit Power Plate. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten! Aktion nur gültig für Neukunden! Begrenzte Teilnehmerzahl!

Farago de Luxe Powerplate - Hamam - Sauna Gewerbepark Süd 28 8431 Gralla (Skylive Center) www.farago-deluxe.at Terminvereinbarung unter: 0676/666 40 50!

Tipps gegen

Zeckenbisse Teebaumöl ist ein Geruch, den Zecken nicht ausstehen können. Man kann damit selbst ein wirksames Anti-Zeckenspray herstellen. Dafür ein paar Tropfen Teebaumöl mit abgekochten Wasser in eine Spraydose füllen und Kleidung oder Haut damit mehrmals pro Tag einsprühen.

LAVENDELÖL vor dem Spazieren auf Schuhe oder Socken träufeln. Der Geruch des natürlichen Öles schreckt die Zecken ab, weil Sie den Geruch als äußerst unangenehm empfinden. Falls es dennoch zu einem Biss kommt, eignet sich Lavendelöl zum Desinfizieren der betroffenen Stelle. Zwiebel halbiert und mit der Schnittstelle auf eine Zeckenbisswunde legen, um die Schwellung und den Juckreiz zu lindern. Falls die sich um den Biss eine Rötung bildet oder grippeähnliche Symptome wie Fieber oder Kopfschmerzen auftreten, sollte man zum Arzt gehen.

Zeckenzangen dienen dazu, die Zecken möglichst dicht über der Haut zu packen. Beieiner Wanderung lohnt es sich immer, eine Zeckenzange mitzunehmen. Auf keinen Fall sollte man vorher das Tier mit Öl oder Alkohol beträufeln.


Leben

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

BEAUTIFUL! Danke, Mama! Machen Sie Ihrer lieben Mama zum Muttertag doch einmal eine ganz besondere Freude. Gönnen Sie Ihr doch eine kleine Auszeit – mit einer entspannenden Massage, einer wohltuenden Pediküre mit trendigem French Design oder einer BeautyBehandlung mit hochwertiger Naturkosmetik.

Muttertag 11. Mai

Passende Wohlfühl-Gutscheine und Geschenkideen finden Sie direkt bei uns oder auf www.wohlfuehloase.at Denn Mama ist einfach die Beste! Wohlfühl Oase Renate Ruckenstuhl & Christian Deutsch Reichsstraße 52 8430 Leibnitz www.wohlfuehloase.at Terminvereinbarung unter 0664/143 41 29!

49

Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl

Wenn der Stress die Haut angreift… Irgendwann greift er sich alle. Manche häufiger und manchmal täglich: Di-Stress, der sogenannte negativ Stress. Stress ist eine trickreiche Sache. Er macht aus fröhlichen Menschen Marionetten. Er lässt die Puppen des Ärgers tanzen. Morgens und abends der Stress ist immer präsent. Er greift sich die Haut. Stress treibt das Blut aus dem Gehirn in die Muskeln. Besser ist es, man zeigt den Stressoren schnell die rote Karte. Das beste Mittel gegen Stress ist die Erkenntnis, Stress erst gar nicht aufkommen zu lassen. Stress kommt nicht von dem, was wir getan haben, sondern von dem, was noch zu tun ist! Was wir nicht schaffen, das schafft uns! Stress greift die Haut an. Seine Säuren liefern Falten und rauben Schönheit. Deshalb! Bessere Zeiteinteilung – mehr B-Vitamine.

DEN SOMMER SCHLANK GENIESSEN Ihr Wohlbefinden, Ihre Lebensqualität, ihr Selbstwertgefühl, Ihre Zufriedenheit – heißt Idealgewicht. Keine Überbelastung, keine Gewissensbisse, kein Frust – heißt Figurella! Der schnelle Weg zur Bikini-Figur... Rufen Sie uns gleich an und vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Figuranalyse!

R

INTERNATIONAL

Figurella, Figur und Schlankheitsstudio Katharina Stieglbauer Hauptplatz 15 8430 Leibnitz www.mein-figurella.at Terminvereinbarung unter 03452/76557!

Dämmen Sie den Stress 3mal am Tag mit B-Vitaminen ein. Diese schaffen zwar nicht den Ärger vom Hals, geben dennoch mehr Ruhe und Gelassenheit. Außerdem helfen B 1,2,3 und 12 vielen Organen. Gönnen sie sich eine Auszeit. 10 Minuten Relaxen, und eine Anti-Stress-Maske auftragen, das kann Wunder bewirken. Schon nach wenigen Minuten trifft die innere Ruhe auf Harmonie. Der Stress verlässt sein Opfer. Die Haut atmet auf, der Teint erholt sich. Die Maske verleitet zum Loslassen, belassen und gelassen werden. Die GuteLaune-Hormone können sprudeln. Jetzt eine Auszeit-Behandlung genießen! Aktion statt € 75,um nur € 69.Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von LaBiocome Beautytherapy by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452/71988.


LEBEN

Leibnitz Aktuell präsentiert heiße „Oben-Ohne-Modelle“.

„OBEN OHNE“

NISSAN 370Z ROADSTER Dynamisches Sportwagen-Design gepaart mit mächtig viel PS

FIAT 500c

Mit dem Fiat 500c wird’s mal wieder richtig Sommer!

N

as dynamische Design gibt dem NISSAN 370Z Roadster einen ganz eigenen sportlichen Charakter. Das unverwechselbare Styling dieses NISSAN-Sportwagens wird von der raffinierten Silhouette und dem aerodynamisch gewölbten Dach unterstrichen. Mit einem Druck auf den Startknopf verscheucht ein dumpfes Blubbern aber sofort sämtliche romantische Gedanken. Jetzt kommt das Raubein zum Vorschein. Mit dem 370Z hat Nissan bei Sportfahrern schon lange einen

Stein im Brett: Motor vorne, Antrieb hinten, eine sportliche Abstimmung, sechs Zylinder für ein Halleluja und das Ganze zu einem bezahlbaren Preis! Auto Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 73 + 42 8430 Leibnitz T: 03452/73773 F: 03452/73773-6 E: office@wechtitsch.com

FIAT 500c – Raum zum Wohlfühlen. Über dem Verdeck der freie Himmel, darunter viel Komfort. La Vita est bella!

Hirschmugl GmbH & Co KG Gewerbepark Nord 1 8431 Gralla Telephon +43 3452 / 84438 Hirschmugl GmbH & Co KG Deutsch Goritz 78 8483 Deutsch Goritz Telephon +43 3474 / 7275

Fotos:

D

iemand außer Fiat hätte so ein wunderbares kleines Auto hinbekommen. Der Fiat 500c zählt mit Sicherheit zu den Kultfahrzeugen. Das beliebte Kleinfahrzeug für Stadt und Land spiegelt das italienische „Dolce Vita“ wider. Der 1,2 Liter-Benzinmotor mit 69 PS ist sparsam und effizient. Und das Faltschiebedach bewegt sich elektrisch. Derzeitige streng limitierte Hausaktion von Hirschmugl: • Aktion auf lagernde Fahrzeuge mit Kurzzulassung • Ausstattungslinie LOUNGE • 16“ Leichtmetallräder • Bluetooth Freisprecheinrichtung • Parksensoren hinten • USB-Schnittstelle • Chrom-Applikationen • TomTom Vorbereitung • verschiedene Farben Statt € 17.770,- jetzt nur € 14.790,-


Leben

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

CABRIOS

51

HELLE KÖPFE

Frühling, Sonne, weg mit dem Dach! Wer fest daran glaubt, dass der Sommer in der Südsteiermark wieder 2.000 Sonnenstunden parat hat, denkt jetzt über ein Cabrio nach.

NETsystems Eine professionelle EDV ist Ihr Wettbewerbsvorteil

JEEP WRANGLER SPORT Jeep steht für Freiheit, Abenteuer und Leidenschaft.

E

igenschaften, die sich ebenso im Design niederschlagen wie in der Funktionalität, Verarbeitung und den führenden Fahreigenschaften im Gelände. Aufbauend auf einer 70-jährigen Markentradition verkörpert Jeep authentische SUV-Fahrzeuge für Menschen, die das Außergewöhnliche suchen, im extremen Gelände wie in der Stadt. Jeep ist eine Einladung, das Leben in vollen Zügen zu leben – mit Fahrzeugen, die Vertrauen vermitteln und die Sicherheit, jede noch so schwierige Reise zu bewältigen. Das Autohaus Sternad in Gralla ist ihr kompetenter Jeep-Partner vor Ort, wo Beratung und Service großgeschrieben stehen. Buchen Sie jetzt eine Probefahrt! Jeep-Frühjahrsangebot: Jeep Wrangler Sport; 2.8 CRD Diesel, 6-Gang oder Automatik ab EUR 34.394.-

Aufbauend auf einer 70jährigen Markentraditionen verkörpert JEEP authentische SUV-Fahrzeuge für Menschen, die das Außergewöhnliche suchen.

Autohaus Sternad Hauptstraße 23 8431 Gralla T: 03452/849 34 E:office@sternad.at W: www.sternad.at

Tätigkeitsbereiche Wir sind ein innovatives IT-Unternehmen und Komplettanbieter mit Standort in Lebring. Unser Angebot umfasst neben einer vollständigen IT-Ausstattung auch Netzwerk- und Telekommunikationslösungen. Ein neunköpfiges Team zeigt seine Stärken nicht nur in fachlicher Kompetenz und kundenorientierter Denkweise! Als langjähriger, zertifizierter Microsoft-Partner schätzen mehr als 70 Unternehmen dauerhaft unsere Dienstleistungen. IT – Beratung, Service und Wartung: Eine komplett neue IT-Infrastruktur? Oder die bestehende EDV erweitern? Kein Problem! Wir sind Ihr fachkundiger Partner und beraten Sie gerne. Ihr persönlicher Vorteil: Im Mittelpunkt stehen immer Ihre Anforderungen. Für Ihre Server und Netzwerkkomponenten übernehmen wir den gesamten Service und die Wartung. Eine proaktive Serverüberwachung mit Frühwarnsystem und Protokollierung der Firewall-Aktivitäten ergänzen unseren Service. NETsystems Business Computer & Service GmbH Parkring 6 8403 Lebring T: 03182 / 52512 E: office@netsystems.at W: www.netsystems.at

IT-Ausstattung: Mit Produkten und Lösungen aus dem Bereich Server und Storage bieten wir professionelle Hardund Software namhafter Hersteller an. Bei Arbeitsplatz-Endgeräten reicht das Spektrum von PCs über Notebooks und Tablets bis hin zu lüfterlosen Geräten und Peripheriegeräten wie Bildschirmen, Druckern und großformatigen Multifunktionsgeräten. Professionelle VoIP-Telefonanlagen und Videoüberwachung runden unser Portfolio ab. Netzwerk & Security: Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen mit einer maßgeschneiderten Security Lösung auszustatten. Neben der klassischen Netzwerkinfrastruktur bedeutet dies auch umfassende Sicherheit für Ihre IT-Umgebung aus den Bereichen Firewall, Viren- und Spamschutz, Endpoint Security, Einmal-Passwörter und vielem mehr. Für kostenlose und unverbindliche Informationen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.


52 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

Schnäppchenreise - Insel Pag

Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag, 1.Juni 2014 •• ••

EXKLUSIV bei Weinlandreisen:

••

Unsere Weinreise Diesmal im Zeichen von Wein und Bier!

Preis p. P. im DZ nur € 198,Einzelzimmerzuschlag € 60,-

Almpartie am Hochkönig

Mittwoch, 25. bis Freitag, 27. Juni 2014 •• •• •• •• •• ••

D

Reise ins Frankenland

Fotos: Matthias Bucks, Hans Dieter Buchmann / pixelio.de

Sonntag, 6. - Mittwoch, 9.07.2014 1. Tag: Anreise über Oberösterreich, Passau nach Regensburg. Regensburg gilt als das mittelalterliche Wunder Deutschlands. Genießen Sie bei Ihrer Mittagspause in einem bayrischen Biergarten, den Dom und die mittelalterliche Atmosphäre. Anschließend Weiterfahrt in den Raum Würzburg. Zimmerbezug, Abendessen und Nächtigung. 2.Tag: Heute erkunden Sie die Glanzlichter des fränkischen Weingebietes. Sie besuchen einen typischen Weinbaubetrieb und verkosten den original Bocksbeutel-Wein. Der gan-

ze Tag steht im Zeichen des fränkischen Weines. Am späteren Nachmittag haben Sie noch die Möglichkeit in Würzburg die Fürst-Bischöfliche Residenz und die herausragenden Bauwerke zu erkunden. Am Abend Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Nächtigung. 3. Tag: Morgens fahren Sie entlang der Romantischen Straße nach Rothenburg ob der Tauber, dem Kleinod unter allen Städten Deutschlands. In kaum einer anderen Stadt ist die Geschichte so gegenwärtig. Die Türme, Tore, Mauern und das prächtige Rathaus sind absolute Prunkstücke. Während einer Führung genießen Sie die Stadt in entspannter Atmosphäre. Am Nachmittag geht es nach Dinkelsbühl. Sie besuchen auch das Brauhaus Fürst Wallensteins. Am Panoramaturm mit herrlicher Aussicht über das Ries erhalten Sie auch eine Bierprobe.

Busfahrt 2 x Nächtigung mit Halbpension im ****Hotel 1x Muttertagsabend-Menü Seilbahnfahrt auf den Jufen Gondelfahrt Karbachalm Reiseleitung Anna-Maria Fürnholzer

Preis p. P. im DZ nur € 198,Einzelzimmerzuschlag € 40,-

as Frankenland ist weithin bekannt als „Wein Franken“ und „Bier Franken“ und wird für seine vielfältigen Köstlichkeiten aus Küche und Keller sehr geschätzt. Auch die Romantische Straße, die uns nach Rothenburg ob der Tauber bringt, wird Sie faszinieren. EXKLUSIV bei Weinlandreisen:

Busfahrt 3 x Nächtigung im ****Hotel 3 x Halbpension

Slawonien

Kornkammer und Weinkeller Kroatiens Mittwoch, 06. bis Sonntag, 10. August 2014 •• •• ••

Anschließend geht es ins Zentrum, wo Sie bei einer Planwagenfahrt durch die historische Altstadt die unvergleichliche Atmosphäre genießen. Unsere Leistungen: ••Busfahrt ••3x Nächtigung im ****Hotel mit Halbpension ••Sämtliche Ausflüge ••Besuch eines Weinbaubetriebes mit Verkostung ••Stadtführung in Rothenburg ••Brauereibesuch mit Verkostung ••Planwagenfahrt in Dinkelsbühl ••Fachkundige Reisebegleitung PAUSCHALPREIS pro Person im DZ ab € 448,Einzelzimmerzuschlag: € 60,Beratung und Informationen: Info: www.weinlandreisen.at Tel: 03452/86565

•• ••

Busfahrt 3x Nächtigung inkl. HP im ****Hotel im Raum Osijek 1x Nächtigung inkl. HP im ****Hotel im Raum Zagreb Welcome Cocktail Stadtführung in Osijek, Ausflug in den Naturpark Kopack Rit inkl. Mittagessen, Eintritt und Führung, Ausflug Vukova & Dakovo jeweils mit Stadtführung und Weinverkostung, Stadtführung Zagreb

Preis p. P. im DZ nur € 398,Einzelzimmerzuschlag € 168,-

TAGESFAHRT: Wanderfahrt auf die Turrach Dienstag, 17. Juni 2014 Preis p. P. inkl., Busfahrt, Gondel und leichter Wanderung nur € 40,Seniorenwandern, Steirischer Bodensee Dienstag, 24. Juni 2014 Preis p. P. inkl., Busfahrt, Mautgebühr und leichter Wanderung nur € 30,-


Leben

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

53

RACECAMP Selber Formel fahren!

Wir bringen Sie ins Formelcockpit! Das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang-Lebring führt in Zusammenarbeit mit dem Rennveranstalter FORMELFEELING eine Rennserie durch. Die jeweils 3 erstplatzierten Teilnehmer der 10 Bewerbe fahren im Superfinale um einen Platz im Formelcockpit am Pannonia-Ring im Wert von 1.299.- Euro! Ihre Fahrten im eigenen Fahrzeug, die Linientrainings und die Ergebnisse der Kart-Rennen ergeben Ihre Platzierung geben Sie Ihr Bestes um vorne dabei zu sein.

Steigen Sie ein und pur! erfahren Sie Spannung Race-Package 1 Person/1 Gruppe

PerformancePackage

1 Person/2 Gruppen

99.169.inkl. Ust.

inkl. Ust.

ungs-Hotline:

Mehr Infos bei der Buch

03182 / 401 65

Das perfekte Geschenk, schenken Sie Ihren Freunden oder Geschäftspartnern unvergessliche Motorsportmomente!


54 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

LEBEN

„Können wir, machen wir.“ In der Marburgerstraße in Wagna befindet sich das moderne Autokompetenzzentrum des Reifenspezialisten Plankenauer.

D

as Familienunternehmen Reifenhaus Thomas Plankenauer GmbH ist seit 1926 erfolgreich in der Reifenbranche tätig. Als Spezialist für PKW-, LKW-, Zweiradund Spezialreifen sowie Hydraulik, Antriebsund Fördertechnik bietet Plankenauer seinen Kunden in Wagna mit Sicherheit mehr Service. Fachkompetenz, Leistungs- und Servicebereitschaft sowie vorbildliche Kundenorientierung sind die Basis des Plankenauer Erfolges. Qualität und Service aus einer Hand Das Reifensortiment bei Plankenauer in Wagna kann sich sehen lassen: So werden Reifen für PKW, Motorrad, Land und Forstreifen, LKWReifen, Industrie-Reifen und Alufelgen in den verschiedensten Größen und Variationen zum Bestpreis angeboten. Ebenso in der reichhaltigen Plankenauer-Angebotspalette: LKW-Pannenservice und Vor-Ort-Service! 5 Sterne Reifenhotel in Wagna Ein Leitspruch von Plankenauer lautet: Lagern Sie Ihre Reifen dort, wo sie sich am wohlsten fühlen. Das wird auch bei Plankenauer in Wagna so gelebt und heißt so viel wie: Wir sorgen in

INFO: PLANKENAUER Marburger Straße 98 Tel.: 03452 / 83 691-0 Fax: 03452 / 83 691-20 wagna@plankenauer.at

www.plankenauer.at facebook.com/reifen.plankenauer

unserem modernst ausgestatteten Reifenhotel für die idealen Lagerbedingungen Ihrer Reifen! Neu in Wagna: professionelle Autoreinigung Bei Plankenauer in Wagna werden nicht nur Ihre Reifen verwöhnt, sondern auch Ihr Fahrzeug und Innen & außen im Rahmen einer professionellen Autoreinigung im Trockeneisverfahren auf Hochglanz gebracht. Ein TÜV zertifizierter Betrieb Alle Plankenauer-Fachbetriebe werden vom unabhängigen TÜV im Hinblick auf Verkaufsstelle, Werkstatt, Kundenbetreuung und Personal getestet. Full-Service für Leasingflotten Als Partner nahezu aller österreichischen Leasinggesellschaften verfügen alle Plankenauer Filialen über die Möglichkeit zur Verrechnung von Reifen und Felgen für Leasingfahrzeuge. Plankenauer in Wagna bietet seinen LeasingKunden ein Full -Service für Leasingflotten an. Ω

Alfred Pichler Filial- & Key Account Manager

Foto: KK

Qualität und Service unter einem Dach! LEIBNITZ AKTUELL: Was gehört bei Plankenauer zu einem professionellen Räderwechsel? Pichler: Dazu gehören das Wuchten, die Reinigung der Radnabe, das Anziehen der Räder mit Drehmoment und ganz speziell bei uns die Räderwäsche. Der Termin für den Wechsel kann auch bequem über termine.plankenauer.at online vereinbart werden. LEIBNITZ AKTUELL: Die Winterreifenpflicht endete per 15. April 2014. Was gilt es bei den Sommerreifen zu beachten? Pichler: Die Profiltiefe der Sommerreifen sollten nicht unter 3mm liegen. Bereits bei einer Profiltiefe von 4 mm nimmt die Haftung des Reifens, insbesondere der Breitreifen, bei Nässe deutlich ab. Deshalb sollten Reifen nicht bis auf die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm abgefahren werden. Weiters sollte regelmäßig der Luftdruck überprüft werden, um den Verschleiß zu verringern und die Lebensdauer der Sommerreifen zu erhöhen.


Leben

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

Berufskraftfahrer – Weiterbildung mit Fahrschule Hotter! Die Fahrschule Hotter bietet ab sofort die Weiterbildung für LKW- und Busfahrer an.

N

eben der klassischen Fahrschulausbildung aller Klassen inklusive der Grundqualifikation für Berufskraftfahrer bietet die Fahrschule Hotter in Leibnitz ab sofort auch die gesetzlich vorgeschriebenen Weiterbildungslehrgänge für Berufskraftfahrer an. An vier Tagen werden in

kompakten Vorträgen und praxisnahen Übungen und Trainings die vorgesehenen Inhalte vermittelt und erarbeitet. Im Praxisteil werden ein Spritspartraining und ein 1-HilfeAuffrischungskurs durchgeführt und die Ladungssicherung an konkreten Beispielen trainiert. Für die Schulung am digitalen Kontrollge-

rät stehen gleich mehrere Übungsgeräte zur Verfügung. Mit einem Komplettpreis von EUR 360,- für alle fünf Module für LKW-Fahrer bietet man bei Hotter ein wirklich sensationelles Angebot. Als weiteres Zuckerl können für Gruppen ab 12 Teilnehmern auch eigene Kurszeiten vereinbart werden. Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen steht das Büro (03452 / 89036) der Fahrschule Hotter gerne zur Verfügung. Ω

GEWINNSPIEL ZUM JUBILÄUM: Unter allen Anmeldungen für eine Führerscheinausbildung der Klasse B oder L17 werden in den Monaten März bis Dezember 2014 jeweils zwei Konzertkarten für einen Top-Act (Andreas Gabalier, Lady Gaga, Avicii, CRO usw.), Fahrzeuge für ein Wochenende, Gutscheine für ein Fahrsicherheitstraining und andere Sachpreise verlost. Mehr Infos auf www.hotter.at

55

PKW-KURSTERMINE: 05.05. bis 15.05. 19.05. bis 28.05. 02.06. bis 12.06. 23.06. bis 03.07. 07.07. bis 17.07. 21.07. bis 31.07. 04.08. bis 14.08. 18.08. bis 28.08. 01.09. bis 11.09.

NEU: BERUFSKRAFTFAHRERWEITERBILDUNG (C95): Dauer: 4 Tage á 9 Stunden Kosten: inkl. USt. EUR 360,TERMINE 04.06. bis 07.06. 23.07. bis 26.07.

FAHRSCHULE HOTTER: Am Kögel 1, 8430 Leibnitz, T: 03452/89 0 36, E: office@fahrschule-hotter.at W: www.hotter.at


56 • April 2014

LEBEN

Blutplasmaspender sind Helden

Mag. Manfred Brandl ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

Auch

Helden brauchen

Liebe! • • • • • • •

keine Wartezeit freie Parkplätze Massagesessel iPad gratis Getränke gratis WLAN gratis TV-Unterhaltung

www.infect.at

Erlebe das revolutionäre Service des modernsten Blutplasma-Spendezentrums Österreichs:

M

it dieser Vorgeschichte wird häufig ein Milchdrüsentumor beim Hund vorgestellt. „Ist so etwas gefährlich, soll man etwas unternehmen? Das hat der Hund schon lange!“ hört man dabei regelmäßig. Mammatumore stellen den häufigsten Tumor der unkastrierten Hündin dar. Eine Hündin hat beiderseits fünf Milchdrüsen. Eine Milchdrüse ist eigentlich eine modifizierte Schweißdrüse. Im Gegensatz zum Menschen tritt beim Hund eine Vielzahl von verschiedenen Typen von Brusttumoren auf. Genauso wie in der Humanmedizin wird auch hier zwischen gutartigen (benignen), bösartigen (malignen) und unklassifizierten, also nicht zuordenbaren Tumoren unterschieden. Man spricht von der Dignität eines Gewebes. Bösartige Tumore wachsen in das sie umgebende Gewebe ein (Infiltration) oder führen

Ein Knoten am Bauch zu Tochtergeschwülsten in anderen Organen, sogenannten Metastasen. Beim Hund sind ca. 30-40% der Tumore maligen. Grundsätzlich handelt es sich bei der Malignität aber um einen dynamischen Prozess, wobei sich aus gutartigen Veränderungen im Laufe der Zeit die eigentlich bösartigen Formen entwickeln. Besonders Hündinnen in einem Alter über fünf Jahren sind betroffen. Die am häufigsten anzutreffende Vorstufe, Präkanzerose, ist der „hyperplastische alveoläre Knoten“. Dieser kann oft lange und unscheinbar in einer Milchdrüse lie-

gen. Doch durch den Einfluss von Sexual- und anderen Hormonen kann aus diesem im Laufe der Zeit ein bösartiges Karzinom werden. Dieser negative Effekt von Hormonen auf die Dignität eines Mammatumors erklärt auch die Sinnhaftigkeit einer frühen und daher protektiven Kastration. Nur durch Abtasten alleine, ohne eine Gewebeprobe, kann man nie etwas über die Dignität eines Tumors aussagen. Im Anfangsstadium verursachen diese keine klinischen Symptome. Zuwarten ist wie oben beschrieben ein gefährliches Unterfangen und daher nicht ratsam.

Du erhältst je PlasmaSpende

25€

für deinen Aufwand.

Jetzt neu: Termine online reservieren!

Plasma spenden in der Shopping City Seiersberg Tel.: 0316/29 33 33 www.szs.at

Umweltbewusstsein BEI KINDERN

Musikkapelle Gabersdorf

Die drei Kindergärten Arnfels, Langegg und Leutschach erarbeiten seit Jänner unter Anleitung der bewährten Kindergarten-Pädagogin Liese Esslinger das Projekt „Element Wasser“ – von der Quelle über den vielfältigen Gebrauch des Wassers bis zur Reinigung des Abwassers. Steiermärkische-Filialleiter Günter Reiterer unterstützt dieses Projekt.

Beim 43. Wunschkonzert im neuen Sportkulturhaus in Gabersdorf begeisterte der neugewählte Kapellmeister Martin Gigler die zahlreichen Gäste mit dem breitgefächerten Konzertprogramm. Als besonderen Ehrengast durfte die MK Gabersdorf den ehemaligen Landeskapellmeister und Militärkapellmeister Prof. Rudolf Bodingbauer begrüßen.


April 2014 • 57

Leben

Physikotherapie & vieles mehr... Anneliese Zöhrer

Das Wandern ist des Steirers Lust Sportmediziner Dr. Horst Grubelnik gibt in LEIBNITZ AKTUELL laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern können.

Diäten im Test V ielleicht haben auch Sie schon öfter versucht abzunehmen – der Figur oder der Gesundheit zuliebe – und nach der Diät prompt wieder zugenommen. Die richtige Diät zu finden, ist fast schon so schwer wie das Abnehmen selbst. Obwohl der Markt permanent von neuen Schlankheitsprogrammen überschwemmt wird, nimmt die Zahl der Übergewichtigen nicht ab. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat mehr als 80 Diäten getestet - die allermeisten Diäten halten nicht annähernd, was sie versprechen. Unter dem Strich wurden von den achtzig Abnehmprogrammen lediglich 22 positiv beurteilt. Das Ergebnis der VKI-Untersuchung: Die erfolgreichsten Programme sind jene, die keine Wunder versprechen sondern die Bereiche Ernährung, Bewegung und Verhalten gleichzeitig berücksichtigen. Gesunde Gewichtsreduktionsprogramme setzen auf Langfristigkeit und Flexibilität, denn wissenschaftlich erwiesen ist, dass eine dauerhaft schlanke Figur am ehesten mit einer ausgewogenen, energiereduzierten Mischkost erreicht wird. Die Sieger: Eines der elf besonders positiven Beispiele ist das Gruppenprogramm „Schlank ohne Diät“, das auf absolute Verbote im kulinarischen Bereich verzichtet. Um persönliche Schwachpunkte zu entdecken, gibt es hier eine tägliche Protokollführung über Ernährung und Bewegung. Animierend und abwechslungsreich sind auch die neuen Internet-Diäten: „abnehmen-mit-ge-

nuss.de“ und „xx-well.com“. Ebenfalls im Vorderfeld, das Programm der weight-watchers©-Gruppe. Das Mittelfeld: Die diversen „LowFat-Diäten“ haben sowohl positive als auch negative Urteile erzielt. Hier wird speziell beim Fettanteil kräftig abgespeckt. Als wichtigste Regel gilt: Alles, was gegessen wird, darf nicht mehr als dreißig Prozent seiner Kalorien aus Fett beziehen.

Untauglich bis gefährlich: Vieles, was derzeit topaktuell ist, macht eher krank als schlank. Dazu zählen auch die derzeit so beliebten „Fatburner“Diäten, die fälschlicherweise eine hohe Gewichtsreduktion in kurzer Zeit versprechen. Durch den gezielten Verzehr von Fatburnern ist ein Extraeffekt beim Abnehmen nicht zu erwarten, denn der wichtigste Fatburner ist immer noch die Muskulatur, und das bedeutet mehr Bewegung! Völlig verantwortungslos ist die Propagierung der Zitronensaft-Kur, bei der man in zehn Tagen fünf bis zehn Kilogramm abnehmen soll, davon bis zu ein Kilo Fett am Tag.

Mit dem Liege – Simulator zur ergonomisch richtigen Matratze!

Wandern, neudeutsch auch „Walking“ genannt, ist als Sportart nicht mehr wegzudenken, ist es doch eine ausgleichende Bewegungsmöglichkeit für jede Altersgruppe bei der, richtig ausgeführt, bis zu 90 Prozent der Muskeln bewegt werden. Gewalkt wird eigentlich das ganze Jahr über, aber gerade jetzt im Frühling scheint auch bei den Steirerinnen und Steirern die Lust besonders groß zu sein, sich dieser Sportart zu widmen. Egal, welche Technik Sie bevorzugen, ob das klassische Nordic Walking oder das immer mehr in Mode kommende Smovey Walking, sportlich ambitioniertes „Wandern“ ist anscheinend nicht nur entspannend, weil man mehr von der Umgebung wahrnimmt als z.B. beim Laufen, es ist auch physisch fordernd. Sie sollten daher körperlich gut vorbereitet sein, wenn Sie sich zu dieser Art der sportlichen Betätigung entschließen. Unterstützende Therapien

Wir vom PIL bieten in diesem Zusammenhang unterstützende Therapien in Form von Massagen und Gymnastik an. Aber auch zielgerichtete Lockerung Ihrer Muskulatur in unserem 30m2-Bewegungsbecken kann für jede Art von Walken fördernd wirken. Ein vom Institut Proschlaf im Ärztezentrum Salzburg entwickelter Test wird ab sofort bei uns kostenfrei angeboten und hilft jedem Kunden, genau jene Matratze und Nackenstützkissen zu finden, die sein Körper für einen erholsamen und schmerzfreien Schlaf braucht.

Tipp des Monats Sie e

rh

koste alten nur bei nf am L reie Aus uns eine Für ein ie test e Term invere ge -Sim ulato ung inbaru

Nützen Sie unsere Unterwasserbewegungstherapie und Lockerungsmassagen zum Vorzugspreis!

ng wä hlen S r! ie 034 52 - 82 286!

Anneliese Zöhrer ist Prokuristin des Physikotherapeutischen Instituts Leibnitz

Inh. Ing. Krenn ▪ O. Kernstockgasse 2, 8430 Leibnitz ▪ Tel. u. Fax 03452 - 82286 Mobil 0664 - 274 6 724 ▪ E-mail: moebelstudio-krenn@aon.at

w w w. s c h l a f s t u d i o - k r e n n . a t


58 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

KULTUR

LEBEN

Lebensstürme | Sa, 20. Mai 20:00 Uhr

Mai 2014 So, 4. Mai 2014, 18:00 Uhr Tanzcafé Leibnitz Ort: Kulturzentrum Leibnitz

Galerie Marenzi

Mo, 5. & 19. Mai 2014, 19:00 Uhr Montagsakademie Leitthema „Bildwelten“

Ort: Galerie Marenzi, Bahnhofstr. 14

Do, 8. Mai 2014, 15:00 Uhr Wie Findus zu Pettersson kam Ort: Kulturzentrum Leibnitz

Fr, 9. Mai 2014, 20:00 Uhr Bluebird‘s Friday Eric Trauner

Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr. 14

Sa, 10. Mai 2014, 20:00 Uhr Markus Schirmer Klavierkonzert Lebensstürme Ort: Kulturzentrum Leibnitz

Do, 15. Mai 2014, 20:00 Uhr Paul Pizzera Sex, Drugs and Klei´n´Kunst Ort: Kulturzentrum Leibnitz

Sa, 17. Mai 2014, 20:00 Uhr Bkhiyan Quartett The stars of tomorrow Von Mozart bis zur armenischen Klassik Ort: Kulturzentrum Leibnitz

Di, 27. Mai 2014, 20:00 Uhr LiveKULT: Brassimo Ort: Marenzikeller, Bahnhofstr. 14

Das Team von LeibnitzKult freut sich auf Ihren Besuch. Karten & Info: +43.3452.765 06 Leibnitz Kult | Kaspar-HarbGasse 4 | 8430 Leibnitz

www.leibnitz-kult.at

D

as Kulturle- KULT - ein Kurzwort für Kultur, Kulturen, fende. „Das ist nicht ben hat sich kulturell, kultiviert, kultisch, eine Kurzform immer leicht, aber in Leibnitz für gemeinschaftliche, ritualisierte Handlun- mein ausgezeichnetes Netzwerk, das neu orientiert und gen um ein zutiefst menschliches Bedürfnis ich mir im Laufe mit „LeibnitzKULT.“ einer Daseinsäußerung - LeibnitzKULT. einen Trägerverein geder Jahre aufgebaut funden, der in einer habe, hilft mir nun, offenen Arbeitsform das Kulturleitbild der Stadt Leibnitz auch hochkarätige Künstlerinnen und Künstler nach umzusetzen versucht. „LeibnitzKULT.“ bekennt sich zu ei- Leibnitz zu bringen.“ Werke von Werner Reiterer, Erwin ner gelebten Kultur und entspricht in seiner Grundhaltung Wurm, Matta Wagnest, Linda McCartney, Leni Riefendem Leitbild der Stadt Leibnitz, die Kultur als ein Grund- stahl, Klaus Kinski, Gottfried Helnwein, Arnulf Rainer, bedürfnis der Menschen sieht, Kultur in ihrer Vielfältig- Michael Kienzer, Thomas Spitzer (EAV), Hans Weigand keit und Offenheit und in ihrer identitätsstiftenden Wir- und Bodo Hell waren bereits in der kleinen, aber feinen kung die zur Lebensqualität beiträgt. Im Vordergrund steht Galerie Marenzi zu sehen. Besonders beeindruckend wadurch eine regionale und überregionale Vernetzung die Zu- ren die erstmals in Österreich gezeigten Gemälde, Zeichsammenarbeit mit im Kulturbereich aktiven Menschen, nungen und Skizzen des legendären US-amerikanischen Institutionen und Vereinen. Einen besonderen Spielplatz Jazz-Musikers Miles Davis. Dem rührigen Kurator Klausder kulturellen Ereignisse finden wir in der Galerie Ma- Dieter Hartl ist es auch gelungen einen Grafik-Designer, renzi, mit Schwerpunkt zeitgenössischer Fotografie, die Illustrator, Musiker und Produzenten von Weltruf nach von Klaus-Dieter Hartl seit 1998 kuratorisch und organisa- Leibnitz zu bringen. Klaus Voormann, der als Musiker untorisch unermüdlich und leidenschaftlich betreut wird. Mit ter anderem mit John Lennon, George Harrison, Ringo hochwertigen Programmen für alle Ebenen des künstleri- Starr, Eric Clapton oder B.B. King gespielt hat, bekam schen Verständnisses, mit stilvollen Einladungen, gestaltet für die Gestaltung des Beatles-LP-Covers „Revolver“ eivon Künstlern wie Herms Fritz, Gerald Brettschuh, Sigi nen Grammy. Klaus-Dieter Hartl, selbst bildender KünstFeigl, Klaus-Dieter Hartl, und mit Veranstaltungen inter- ler, stellt mit großem Weitblick aber auch junge, teils noch nationaler Reichweite konnte sich Leibnitz in den letzten unbekannte Künstlerinnen und Künstler vor, die aus der Jahren als Bezirkshauptstadt durchaus mit anderen Städten Region Leibnitz stammen, ihr Studium und ihren Lebensmessen. „Ich versuche für die Stadt Leibnitz und für ihre mittelpunkt aber in Wien oder im nahen Ausland haben. Gäste ein interessantes Programm zu machen“, so Hartl. Derzeit läuft eine Ausstellung des Fotografen Otmar ThorDas bedeutet, dass junge, unbekannte Künstler ebenso mann bis 31. Mai 2014 samstags von 10 - 14 Uhr oder gefördert werden wie arrivierte professionelle Kunstschaf- nach Vereinbarung unter 03452 - 76506.


KULTUR

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

Es gibt eine höhere Kraft, die die Grundlage alles Lebendigen ist und Heilung geben kann!

JAZZ & MORE beim Kolleritsch in Mureck

Konzerttermine 2014 im Buschenschank Kolleritsch in Mureck: Donnerstag, 24. April: Anush Apoyan Quartett Samstag, 17. Mai: Jazz Jam Session. Jazzstudenten aus ganz Europa singen und musizieren beim Kolleritsch. Freitag, 20. Juni: Jazz Jam Session. Freitag, 4. Juli: Open Air! Daniel Cacija & Friends. 2013 wurde Daniel Cacija vom

Downbeat Jazzmagazine (Ausgabe Juni 2013) zum weltweit besten Jazzsänger unter 30 des Jahres 2013 gekürt! Anschließend Jazz Jam Session Freitag, 11. Juli: Open Air! Spafudla www.spafudla.at Support: Kathrin Kolleritsch Samstag, 2. August: Open Air! Shane Ó Fairghail from irish band Caruso: www.caruso.ie Support: Kathrin Kolleritsch

B

runo Gröning bezeichnete diese geistige Kraft als Heilstrom. Mit dem wachsenden Bewusstsein für ganzheitliche und alternative Möglichkeiten der Heilung findet das Thema „Heilung auf dem geistigen Weg“ zunehmend Beachtung, gerade in Fachkreisen. Bruno Gröning wurde durch erstaunliche Heilungen in den 50er-Jahren weltbekannt. Der Bruno Gröning Freundeskreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Wissen zu erhalten. Die Medizinisch Wissenschaftliche Fachgruppe ist ein internationaler Zusammenschluss von Ärzten und Menschen, die in Heilberufen tätig sind. Sie untersuchen und dokumentieren die eingetretenen Hilfen und Heilungen und geben ihre Erfahrungen durch regelmäßige Vorträge im In- und Ausland kostenlos an alle Interessierte weiter. Es findet ein Ärzteinformationsvortrag auch in Leibnitz im Schloss Laubegg am 25. Juni 2014 um 19.00 Uhr statt. Der Dokumentarfilm „Das Phänomen Bruno Gröning“ zeigt das Leben und Wirken dieses außergewöhnlichen Menschen. Er wird im RECHBAUERKINO in Graz an den Sonntagen 27. April, 18. Mai und 22. Juni 2014 von 10.00 – ca. 15.40 h, inkl. 2 Pausen, gezeigt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Bruno Gröning-Kreis für geistige Lebenshilfe Österreich, ZVR: 777362833. Kontakt: Tel. 0650-5547544. Information: www.bruno-groening.org

St. Nikolai ob Draßling

27. Wirtschaftsschau am Florianisonntag, dem 4. Mai 2014, ab 10 Uhr Solid Voices Jubiläumskonzerte Am 30. und 31. Mai 2014 finden im Schloss Gleinstätten die „Solid Voices“ Jubiläumskonzerte jeweils um 20 Uhr statt. Karten sind in allen steirischen Raiffeisenbanken und bei den Sängerinnen und Sängern erhältlich!

ungarisches Volkstanzen

kt:

un

p he

é

Ren

ter

er

l Kog

eis

ltm We

Weltmeister auf der Diatonischen Harmonika

Harmonikaspielertreffen

Da Hans und sei Kleinkunstmusik Der Name ist Programm - in einer kleinen akustischen Besetzung werden neben Songs zum Zuhören auch durchaus kabarettistische Töne angeschlagen. bluegarage in Frauental am Samstag, 3. Mai 2014 um 20 Uhr

Heilige Messe um 10.00 Uhr

Showeinlagen Preisverlosung Kinderüberab 11.00 Uhr raschungsprogramm ab 16.00 Uhr

59


60 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Das Aktuelle Preisrätsel

Rätsel

Auflösung des letzten Rätsel:

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: REIFENWECHSEL

€ 10,- Warengutscheine der Firma PAKU-Farben-Fessler, Leibnitz, Hauptplatz 17 erhalten: Rosa Gert Reichsstraße 59, 8430 Leibnitz Maria Schlein 8484 Weixelbaum 9 Josef Augustin Dexenberg 23, 8403 Lebring Lilli Peitler Fötschach 11, 8463 Leutschach Elfi Schöffmann F. Schwarz Str. 30/6, 8472 Straß € 10,- Warengutscheine des Kaufhauses Kada, Leibnitz, Kadagasse, erhalten: Andrea Renner U-Murstraße 42/2, 8431 Gralla Christa Zirngast Marchtring 68, 8421 Wolfsberg Evelyn Ausweger Langefelderstr. 25/16, 8793 Trofaiach Elisabeth Müller Waldschach 2 a, 8505 St. Nikolai i. S. Roswitha M. Pirsch Im Morregrund 44/2, 8410 Wildon

Schreiben Sie die richtige Lösung dieses Rätsels einfach auf eine Postkarte und senden Sie diese gleich an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant Thaller Str. 34/1, 8430 Leibnitz oder per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at. Der Einsendeschluss ist diesmal der 15. Mai 2014. Nebenstehend die Gewinner der vorigen Ausgabe, die ihre € 10,- Warengutscheine von dem jeweiligen Betrieb zugeschickt bekommen, in dem sie auch einzulösen sind.

Impressum

€ 10,- Warengutscheine der Firma Kappaun Moden, Leibnitz, Hauptplatz 21 erhalten: Hans Burkhalter Beethovengasse 6, 8430 Leibnitz Hildegard Schenekar Grössing 48, 8430 Tillmitsch Heidi Konrad Wagendorferstr. 22a, 8423 Wagendorf Josef Schöggler Großfelgitsch 41, 8081 Hlg.Kreuz/W. Lisa Pressnitz 8451 Heimschuh 93

Medieninhaber: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, Telefon: 0 34 52/82 0 18, Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-Mail (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Anzeigen): produktion@leibnitzaktuell.at • Geschäftsführer & Chefredakteur: Vizebgm. a. D. Mag. Guido Jaklitsch • Hersteller (Druck): Styria Print Holding GmbH, • Einzelpreis: € 2,20,• Jahresabonnement: € 20,- • Assistentin der Geschäftsführung: Anneliese Herzog • Redaktion: Martin Link, Anton Barbić, Eva Maria Leodolter, Mag. Reinhard Czar , Pia Unger, Walter Schmidbauer • Verkauf: Mag.Guido Jaklitsch(Mobil: 0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/ 82 018) • Lektorat: Bernhard Sax • Grafik: Syrina Muster, Edmund Zelenka • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω gekennzeichnet. Für den Inhalt beider ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir verwenden alte, neue und eigene Rechtschreibung. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


KLEINANZEIGEN

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 •

61

>Kleinanzeigen Offene Stellen: Ihre Karrierechance bei RE/MAX Leibnitz! Auch in Leibnitz expandiert das lokale RE/MAX-Büro in der Marburger-Straße 42. Weitere Makler werden wir 2014 ausbilden und in unser Team aufnehmen, damit wir den ständig steigenden Bedarf an Beratung, Bewertung und Vermittlung weiter fachgerecht erfüllen können. Mit der hervorragenden Ausbildung und der Unterstützung durch das ganze Team fällt der rasche, erfolgreichen Start in eine neue Karriere wesentlich leichter, praktisches Training und laufendes Coaching sichern den Erfolg ab. Interessenten mit Außendiensterfahrung können sich jederzeit ganz formlos melden, wir geben auf jede Frage gerne Antwort, lautet die Einladung an alle, die neue Chancen bei der Nr. 1 nutzen wollen. RemaxLeibnitz Herbert Zelzer 0664/244 42 43

Leibnitz – Erstbezug zu Mieten! 79 m² 3 Zimmer, hochwertige u. stilvolle Ausstattung gepaart mit gelungener Raumaufteilung, Vorraum, möblierte Wohnküche, 2 SZ, WC, Bad mit Dusche u. Wanne. Erdgeschoss mit Terrasse u. Gartenanteil, OG mit Balkon. Kellerersatzraum und Carport. HWB 46 kWh/m Nettomiete € 601,83; BK € 138,29; USt. € 118,01; Gesamtmiete 858,13 www.roto-immobilien.at, 0664/403 22 38

Kartenlegen, Pendeln und Engelkarten. Tel: 0699 10224892

Leibnitz: Miethaus mit ca. 140 m² (unterkellert), ca. 400 m² Garten, kl. Garage, 3 Autoabstellplätze, Nettomietpreis € 900,- zzgl. Teil-BK und USt. € 293,- HWB: 242, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Aktion! Wellnessfußmassage, Fußpflege und -Massage statt 49 Euro um nur 44 Euro bei Simona Petrov im Kindermann Zentrum, Leibnitz Tel: 0664/92 89 709

Graz: 2 Zi.- Mietwohnung, 60 m², Loggia, Autoabstellplatz, Nettomiete € 420,-, BK inkl. USt. € 245,-, HWB: 80, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Dienstanträge:

Unterricht: Pensionierter HTL-Lehrer erteilt Nachhilfe in Mathematik und EDV, Tel: 0676/639 34 16

Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:

Tiere: Hundebetreuung: keine Zwingerhaltung Rüden nur kastriert. Tel: 0676/47 39 516 Henriette-Junghennen, legereif, auch aus biologischer Aufzucht. Mehrere Abgabestellen in der Steiermark. Info und Verkauf: Tel. 03152/2222-0 Gesucht:

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse.Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. Verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/3755721 zu vermieten: Stadtzentrum, 65 m2 große Maisonettenwohnung ab sofort zu vermieten. Privatvermietung! Anfragen unter 0664 261 601 9 Eibiswald: Garcionere im Parterre, vollmöbliert, Keller, Carport zu vermieten ab 1. Mai Tel: 03455/212 Kleines Haus in Kitzeck, 35 m2 wunderschöne Aussichtslage zu vermieten. Tel: 03182/2348 od. 0664/206 14 27

Neudorf / Gabersdorf: Ruhiges, sonniges Baugrundstücke mit 750 m², KP € 17.900,- (inkl. Wegeanteil) Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Leibnitz/Zentrum, Fettingergasse private ETW; 5. Stock 97 m2 + 10 m2 Loggia, Lift, Kellerabteil; Autoabstellplatz inkl. VP: Euro 165.000,00, Tel: 0681/10 34 65 81

Ein- bzw. Zweifamilienwohnhaus in Kaindorf: großzügige und sympathische Raumaufteilung, gepflegter Garten; Gfl: wählbar - 800 m² (€ 229.000,00) oder 3.067 m² (€ 395.000,00). Gaszentralheizung, HWB: 181 kWh/ma, fGEE: 2,44; Astrid Strebl 06648385080, www.sreal.at

Wohnen am Land - Nähe Heimschuh: Wohnhaus, Bj. 1962, laufend saniert, großes Grundstück 2.209 m², Wfl: 111 m², 135.000,00; HWB: 266,4 kWh/m²a; Astrid Strebl 06648385080, www.sreal.at

Kitzeck: Wunderschönes, sehr gepflegtes Anwesen in Aussichtslage., 6 Zi. 2 Bäder, offener Kamin, Sauna, Dampfbad, Pool, Terrasse, wunderschöner Garten, kleiner Wein- u. Obstgarten, Winzerhäusl, Garage, Carport, Nfl: ca. 220 m², Gfl: 3200 m², HWB: 140, KP € 474.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Südsteiermark: Top Wohnhaus - top Aussichtslage! Gemütlich u. großzügig ausgebaut, sehr gepflegt, Wfl: 245 m², Gfl: 1269 m²; HWB: 80,4 kWh/m²a; € 289.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Oberhaag: Wunderschönes, sehr gepflegtes, hochwertig eingerichtetes Ein-/Zweifamilienwohnhaus in ruhiger, erhöhter und sonniger Lage: 2 Küchen, 2 Bäder, 2 WCs, 6 Zi., Terrasse, Keller, 4 Garagen, ZH mit Öl und festen Brennst., Nfl: ca. 215 m², Gfl: 1535 m², HWB: 76, KP € 299.000,Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Eigentumswohnung LeibnitzZentrum: 67 m², 3 Zimmer, s/w ausgerichtet, saniert; 2.Stock, Gas-Zentralheizung; HWB: 86,44 kWh/m²a, € 89.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www. sreal.at

Tillmitsch: Kleines, renovierungsbedürftiges Wohnhaus mit Nebengebäude und Grund (eingezäunt), Nfl: ca. 70 m², Gfl: 601 m², HWB: i.A., KP € 85.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Auf in die Selbständigkeit! Nähe Arnfels Lagerflächen + Werkstatt + Büro, Gesamtflä-

MASSIVE HOLZFUSSBÖDEN kirchleitner.at • 03455-305 che: 161 m²; auch Teilmiete möglich; Öl-Zentralheizung; HWB: 250 kWh/m²a; Miete € 800,00 zzgl. 20 % MwSt. € 160,00 zzgl. BK; Silvia Stelzl 0664-8184143 www.sreal.at

Saniertes Bauernhaus zw. Mureck und St.Peter a.O.; gepflegt, barrierefrei ausgebaut; kl. Obst- und Gemüsegarten; Gfl. 886 m², Nfl. 150 m²; HWB: 174 kWh/m²; € 129.000,00; Silvia Stelzl, 0664-8184143, www.sreal.at

Nähe Leutschach: Landwirtschaft Scheibengrund, Süd-Westhang, Wiesen und Wald, Wohnhaus mit Nebengebäude; Gfl: 17.995 m²; € 249.000,00; HWB: 313,1 kWh/ m²a, fGee: 3,27; Silvia.Stelzl 0664-8184143, www.sreal.at


62 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

2029092 KP 149.000,-

2029092 KP: € 195.000,--

Tillmitsch: Sanierungsbedürftiges Wohnhaus, Wfl. 110m2, 1300m² Garten, Garage. HWB 176kWh www.bz-immobilien.at 0664Großklein: Zwei Wohneinheiten, Wohnen und Arbeiten, Wfl. 210m², 1922m²Gfl. HWB 88,2kWh www.bz-immobilien.at 0664-

KLEINANZEIGEN Gralla: Gepflegtes Wohnen auf Nfl.180m², Gfl. 650m², Wintergarten, 4 SZ. HWB 64kWh www.bzimmobilien.at 0664-2029092 KP:

Nähe-Leibnitz: Einfamilienhaus, Wfl. 160m2, Nfl. 245m2, Gfl. 800m2, 3 SZ, Edelstahlpool, HWB 72kWh www.bzimmobilien.at 0664-2029092 KP € 328.000,--

Leibnitz: Zentrale Eigentumswohnung, 107m²Wfl., 3 SZ, Westloggia, offenes Essen-Wohnen.HWB 69,76kWh www. bz-immobilien.at 0664-2029092 KP: € 139.000,--

Berghausen: Bungalow, Wfl.130m2, Gfl. 1200m2, 2 SZ, Wintergarten, Garage, HWB 102kWh www.bzimmobilien.at 0664-4607810 KP 218.000--

€ 335.000,--

Leibnitz und Umgebung: Ich suche für vorgemerkte Interessenten Wohnhäuser und Eigentumswohnungen in Leibnitz und nähere Umgebung. Ich freue mich auf Ihren Anruf, Kerstin Rappold 0664 / 4422042 Leibnitz/Leitring: großzügige Gewerbeliegenschaft mit Gewerbegrundstück (teilbar) direkt an der B67, Kaufpreis sowie Mietvarianten auf Anfrage! Hr. Pansy 0664 / 5422927 Leibnitz: Bürogemeinschaft in frequentierter hochwertiger Lage, ca. 40 m², Nettomiete: € 280,-- zzgl. anteilige Betriebs- und Heizkosten, HWB: a. A. Fr. Rappold 0664 / 4422042 Kreuzberg/Sulmtal.: Schönes Wohnhaus in Kup­penlage mit Rundumblick, neu saniert, Wfl. ca. 160 m², Gfl. ca. 2.700 m², KP: € 249.000,–, HWB: a.A. Hr. Pansy, 0664/542 29 27 www.steindorff.at St. Martin i.S.: Sonniges Bauträgergrundstück, 5300,- m², BBD: 0,2 – 0,6, EUR 139.500,- Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www. hirschmann-immobilien.at Aflenz: 4 Baugründe in Südlage, leicht erhöht, voll aufgeschlossen, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmann-immobilien.at Kroatien: Insel Pašman – Erstbezugswohnungen ab 55m² WFL, weiters 2 Doppelhaushälften je 140 m², 540 m² Grund, BJ 2012, direkt am Strand! Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmann-immobilien.at

7340 6377

Hauptplatz 17, 8430 Leibnitz www.paku.at

mann-immobilien.at

Wildon: Stattliche 5 Zimmer Erdgeschosswohnung, 104 m² Wfl., Carport und 45 m² Garten. HWB: 114. Hannes Hirschmann, 0664/ Gamlitz: Wohnhaus im Ort! HWB 56; EUR 175.000,-, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirsch-


KLEINANZEIGEN

www.leibnitzaktuell.at • April 2014 • Radochen: Wohnhaus, 160 m² Wfl., neue Hackschnitzelheizung, sonnige Lage, HWB 246, EUR 159.000,-

Gamlitz/Weinleiten: Sonnige Baufläche in attraktiver Wohnlage – interessant als Gesamtes für den Bauträger, Gfl. 2.865 m², KP EUR 45,--/m². Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at

Glanz an der Weinstraße: Weingarten und sonstige Flächen, 4,6HA zu verkaufen. Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmann-immobilien.at

Gamlitz: Ein Angebot an Investoren, Visionäre, Weinliebhaber für ein Geschäftskonzept in bester Lage im Südsteirischen Weinland mit gr. Gfl. 5.877 m² mitten im Ortskern. KP. a.A., HWB 255 fGEE 1,85. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at

Baugrundstück in Neutillmitsch – Supperweg: 1000m2, nähe Bahnhof Kaindorf Tel.: 0664/2244813 Baugrundstück in Gralla-Pirkheimweg: 4 Baugrundstücke zwischen 709m2 und 787m2 Tel.: 0664/2244813 Baugrundstück in Stocking: 799m2, sonniges und voll aufgeschlossenes Grundstück, EUR 43.945,--, Tel.: 0664/2244813 Baugrundstück in Lebring: 732m2, Ganztagessonne, eben, voll aufgeschlossen, Zufahrt asphaltiert EUR 42.900,-- Tel.: 0664/2244813

0664/2072792

Tillmitsch/Maxlon-Aussichtslage: Unverbaubarer Ausblick, ruhig, Dichte 0,2 – 0,4, - Wohnen Allgemein, 2.769 m² Gfl., Hr. Dorner

Krottendor f/ Gaisfeld-Neuwertiges Bauernhaus: Bj 01, idyllische Lage, ruhig, Terrasse, 4 Zi., 120 m² Wf., 1.115 m² Gfl., HWB 147, fGEE 1,77, Hr. Dorner 0664/2072792, michael. dorner@bais.at Wir verkaufen: Ofenfertiges Brennholz hart, trocken, ohne Rinde • Schwartlinge in Buche & Eiche hart, frisch, ohne Rinde ‣ ‣ ‣ Zustellung möglich!

Straß: Kaufen statt Mieten! Leistbare NEUBAU-Eigentumswohnungen mit höchstem Wohnkomfort, überdachter Terrasse bzw. Balkon, Garten, Carport etc. in ruhiger Wohnlage und hervorragender Verkehrsanbindung, Wfl. ab 55,86 m², KP ab EUR 110.909,--, HWB: 36,05 Fertigstellung Winter 2014. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at Allerheiligen b.Wildon: Schöner Baugrund in ruhiger Wohnlage, Gfl. 1250 m², KP: EUR 37.500,--. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Wildon: Wohnhaus für Ein-Zwei-Dreifamilien mit idyllischem Innenhof, zwei Wohneinheiten wurden bereits hochwertig saniert, Wfl. ca. 153 m² erweiterbar, Gfl. ca. 834 m², KP: EUR 145.000,-HWB 227,4 fGEE 2,34. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at. St. Peter i.S.: Hochwertige Wohnung im EG mit ost- und westseitigem Balkon in sonniger, ruhiger Wohnlage. Wfl. ca. 89,70 m², KP a.A. HWB 77. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at Mattelsberg/ Großklein: In idyllischer, sonniger und total ruhiger Lage am Mattelsberg befindet sich dieses charmante Wohnhaus, welches als Ferienhaus äusserst attraktiv ist, Wfl. ca. 100 m², Gfl. ca. 1241 m², KP: EUR 159.000,-HWB 238,3 fGEE 2,38. Manuela Roiderer, 0664/8550221, www.wohntraumjournal.at.

Wir wissen, was der Markt hergibt – Ihre Immobilie verlangt ein spezifisches Marketing, ein Konzept. Nicht Herumprobieren, sondern treffsicher Zielen ist die Strategie. Als Immobilienspezialistin bin ich für Sie im Volleinsatz. Ihre Zufriedenheit ist meine Motivation. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at Leibnitz: Zentalgelegene, teilmöblierte 3Zimmerwohnung mit Abstellplatz und Keller! Wfl.: 72 m², HWB: 38.6, Miete € 432,--, BK 253,49 inkl.HZ, Kaution € 1.500,-- RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/ 11 22 66 36 Seggauberg: Exklusives EFH in Aussichtslage, 180 m² Wfl, 2.189 m² Grund, € 450.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/42 07 362 Gamlitz: Frühstückspension mit Wohnhaus, ca. 210 m² Wfl., 1.168 m² Grund, € 198.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676 / 42 07 362 Lichendorf: Bauland mit angrenzendem Freiland! Gfl.: ca. 2.845 m², KP: € 42.900,-- RE/MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, 0664/47 35 352 Kaindorf: Exklusives Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Wellnessbereich! BJ 2005, Wfl.: 177 m², Gfl.: 950 m², Zi.: 6, HWB: 51.8, KP: € 299.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43 Eibiswald: Wohnhaus Ferienhaus Open House am 25.4.2014 von 17 - 19 Uhr !!!, Wfl.: 130 m², Gfl.: 1.322 m², Zi.: 7, HWB: 126, KP: € 235.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe

15. Mai 2014

63

In Sachen Laubholz sind wir Ihr Partner! Wir kaufen Eichen-, Buchen- und Eschenrundholz in allen Qualitäten.

Leutschach: Preissenkung - Teichanlage in Topzustand mit Fischerhütte! KP: € 88.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43 Mureck: Geräumiges STADTHAUS! Idealer Platz für große Familie & Hund & Katz & Wohnmobil ! Wfl.: 170 m², Gfl.: 520 m², Zi.: 6, HWB: 180, KP: € 148.000,-- RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, 0664/174 36 53 Jagerberg: ALLEINLAGE in den SüdOststeirischen Hügeln! Top Liegenschaft!, BJ 1993, Wfl.: 273 m², Gfl.: 22.330 m², Zi.: 8,5, HWB: 89, KP: € 485.000,-- RE/MAX Leibnitz, Ellinor ErjauzPosch, 0664/174 36 53. Mureck: Mietwohnhaus im Stadtzentrum mit 10 MTW! Gfl.: 940 m², HWB: 92, KP: € 459.000,-- RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, 0664/174 36 53. Bad Radkersburg: Neuwertiges Einfamilienhaus in ruhiger Sackgassenlage! Wfl.: 150 m², Gfl.: 780 m², Zi.: 5, HWB: 82, KP: € 299.000,-- RE/MAX Leibnitz, Ellinor Erjauz-Posch, 0664/174 36 53

Kindergeburtstage, Hochzeiten, www.purliwurli.at Feste aller Art! Wir unterhalten Ihre Kinder mit

Kinderschminken, Luftballontieren, Kasperltheater uvm! www.purliwurli.at 0664/1300444


64 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Wieder muss das Runde ins Eckige

Sportlich betrachtet... DI Reinhold Heidinger

Grenzen der „Correctness“ Neulich wollte ich beim Stabhochsprungtraining von einer engagierten jungen Sportlerin ihr Gewicht wissen. Das ist grundsätzlich eine technische Frage um die optimale Stabhärte auszuwählen. Ihre Gewichtsangabe begleitete sie allerdings mit dem Kommentar, dass sie eh wisse, dass sie abnehmen müsse. Ein bisschen überrascht stellte ich klar, dass das überhaupt nicht nötig sei, da die von ihr verwendete Stange ganz perfekt zu ihr passe. Im weiteren Training war ich zu sehr auf die Sicherheit der Athleten konzentriert um mir über diesen Dialog näher Gedanken zu machen. Am nächsten Tag allerdings kam mir dieses etwas seltsame Erlebnis wieder in den Sinn. Hatte ich mit meiner - aus Sicht des Trainings notwendigen - Frage unbeabsichtigt eine Wunde in der jungen Seele hinterlassen? Die Frage des korrekten Umganges mit unseren Schützlingen geht aber noch viel weiter: Riskiert ein Trainer beim Hilfestehen bei einer schwierigen Turnübung den Gang zum Staatsanwalt, wenn er beim Absturz die Turnerin abfängt und sie dabei doch recht robust angreifen muss? Coaches von Teamsportarten sind bei ihren Zurufen im Wettkampfgeschehen oft auch nicht gerade zimperlich. Mein Appell zu diesem sensiblen Thema geht in beide Richtungen: Wir Trainer haben natürlich die verdammte Pflicht uns als Vorbilder gegenüber unseren Schützlingen korrekt zu verhalten. Auf der anderen Seite sind aus Gründen der Sicherheit und auch im Sinne des optimalen Trainingserfolges manchmal härtere Worte nötig. Wir sind auch keine Roboter, deren Emotionen einfach mit einem Schalter abgedreht werden können. Lasst Trainer und Trainerinnen einfach Mensch und hie und da ein bisschen inkorrekt sein.

www.sportunion-steiermark.at

SPORT

U

Am 12. Juni beginnt die Fußball-WM 2014

do Kleinnicht das System, in Brasilien, am 13. Juli steht der neue dienst, SV es spielen CharakWeltmeister fest. Was dazwischen passieren Gleinstätten: tere. Und die soll„Wir werden aggressiten auf diesem Niwird, hat LEIBNITZ AKTUELL die ven und dynamischen veau ja gut sein. Toptrainer der Region gefragt. Fußball sehen, vor allem Moderner Fußball das Angriffspressing, wie ist, dass zehn Spiees die besten Klubmannschaften eben- sicher: Atletico Madrid hat gegen Bar- ler verteidigen oder angreifen. Vielfalls spielen. Die Viererkette bleibt das celona gezeigt, dass das Prinzip zu kna- leicht sind an einem Angriff vier oder Modell der Wahl in der Verteidigung, cken ist.“ fünf aktiv beteiligt, die anderen müsdas Spielsystem ist 4-2-3-1. Dabei sen bereits antizipieren, was passieren werden die Außen- und Innenvertei- Christian Peintinger, SC Kalsdorf: könnte. Und dann gibt es Topspiediger immer wichtiger. Ihre spieleri- „Wir erleben gegenwärtig einen Stil- ler wie Ronaldo, die an allen gefährsche Kompetenz ist bei der Spieleröff- wechsel. Topmannschaften haben ein lichen Situationen beteiligt sind. Branung gefragt. Es spielen ja nur wenige Rezept gefunden, wie man gegen do- silien als Gastgeber, da wird man erst Mannschaften mit einer 3er-Verteidi- minierende Teams wie Barcelona er- sehen, wie sich die politische Situagung, da hat man natürlich ein Über- folgreich sein kann: mit Vorwärtspres- tion auswirkt. Deutschland muss man gewicht im Mittelfeld. Das wird die sing, wie es Red Bull Salzburg betreibt. immer auf der Rechnung haben. BelAusnahme bleiben. Mein Geheimfa- Auch Dortmund hat daheim gegen gien schätzte ich sehr stark ein, das ist vorit ist Chile, die zum Beispiel gegen Real einen sehr modernen Fußball ein Top-Ten-Team in der Fifa-RangDeutschland eine sehr gute Figur ab- geboten. Atletico Madrid hat gegen liste. Das spanische System könnte gegeben haben. Sehr gut sind aus Eu- Barcelona gleich vier Mal auf diese sich abgenützt haben, allerdings ist ropa die Belgier, ein junges Topteam. Weise sehr gut abgeschnitten. Das ist der enorme Ballbesitz für die gegneDeutschland ist immer eine gute die Zukunft. Faktum ist: Das Spiel rische Mannschaft mental und körMannschaft. Portugal hat mit Ro- findet bei höchstem Tempo statt. Das perlich sehr ermüdend. Immer wienaldo einen Spieler von Weltformat. fordert auch eine Umstellung im Trai- der gibt es ja die Hoffnung, dass auch Bei Spnien bin ich mir nicht ning. Meine Favoriten sind die Brasi- ein Team aus Afrika weit kommt, aber lianer, die Deutschen haben sehr gute da bin eher skeptisch, weil es an taktiKarten. Außenseiterchancen sehe scher Disziplin mangelt. ich bei den Belgiern, die ein sehr gutes Team haben. Michael Zisser, SV Allerheiligen: Mein Fazit: Entschei- „Bisher hat jeder Fußball-Weltmeisdend wird die in- ter für den Fußball Neues gebracht. dividuelle Spie- Es zeichnet sich ja ab, dass das frühe lintelligenz, Attackieren und Ballerobern das Rewir werden zept ist. Es minimiert die Gefahr, ein viele Tore Tor zu bekommen, und es macht geund viele fährlich, weil der Weg zum Tor nicht Zweimehr weit ist. Ein sehr anstrengendes, kämpfe aber erfolgreiches System. Die meiserleten Teams werden mit einem Stürmer ben.“ spielen. Gerade schwächere Mannschaften könnten eine 3-5-VerteidiMichael gung spielen: drei Verteidiger plus zwei Rexeis, auf den Außenbahnen. Zu den FavoSC Wil- riten zähle ich die Gastgeber, Spanien, don: „Die Italien und Deutschland. Österreichs Systemfrage Fußball könnte profitieren, wenn das ist überbe- Pressing, wie es Red Bull Salzburg wertet. Es spielt spielt, zum System dieser WM wird.“


Auf einen Lauf- od. Tennisschuh Ihrer Wahl!

rer Wahl! f einen Fußballschuh Ih

SPORT ÜBERBACHER GUTSCHEIN

SPORT ÜBERBACHER GUTSCHEIN

-25% -25% % 0 3 -30% Au

er Ihrer Wahl!

Auf einen Tennisschläg

Auf einen Freizeitschuh

Ihrer Wahl!

Auf eine Wanderjacke & -Hose Ihrer Wahl

lcom, Carhartt, Auf einen Einkauf von Vo t Artikel DC, Etnies oder Elemen

t H o U ik H r t C ll S a L b L ß A u B F S l S a U in F Orig • Bayern München rsal FG • Chelsea • AC Milan • Red-Bull Salzburg

statt 59,

90

nur

39,

Gr. 128 - 176cm

Puma Unive

15,nur 20,-

statt 40,-

nur

90 statt 55,-

SPORT ÜBERBACHER GUTSCHEIN

% 0 3 -30%

SPORT ÜBERBACHER GUTSCHEIN

N O I T K A N I GUTSCHE

SPORT ÜBERBACHER GUTSCHEIN

SPORT ÜBERBACHER GUTSCHEIN

Tel. 03452-73477

Gr. 32 - 39

Gr. 40 - 45

Gutscheine gültig bis 17.5.2014. Angebote gültig, solange der Vorrat reicht. Ausgenommen Aktionen und bereits reduzierte Ware. Alle Preise in Euro. Irrtümer Satz-/Druckfehler vorbehalten.


66 • April 2014 • www.leibnitzaktuell.at

Flavia-Leibnitz Juniors geben Gas! 11 Mannschaften mit 140 Kindern in den Altersklassen von der U7 bis zur U17 Leistungsklasse: im Römerstadion in Wagna geht die Post ab! Und jeden Donnerstag um 19 Uhr ist Fußball-Stammtisch in der Flavia -Kantine! ausgegliedert und bildet nun zusammen mit den Kindern und Jugendlichen des SV Leibnitz den neuen „Jungen Römerclub“ namens SV Flavia-Leibnitz Juniors. Cool – Flavia-Leibnitz Juniors geben mächtig Gas!

D

er Konkurs des alten Vereins ist Vergangenheit. Der Fußballjugend gehört in Wagna die Zukunft! Die gesamte Flavia Solva Jugend wurde

Unter der sportlichen Leitung von Kurt Riedl und der Jugendleitung von Sigi Gürtl herrscht reger Fußballbetrieb im Römerstadion. Der neu gegründete Ver-

Ihre Sterne

Bild oben: Die U-15 der SV Flavia Leibnitz Juniors unter Trainer Hansi Bartl bekam für das Frühjahr neue Aufwärmleibchen von Johannes Bauernberger (Fa. Grazer Wechselseitige) gesponsert. Danke! Bild links: Präsident Bgm. Peter Stradner sagt „Dankeschön“ an „Schuri“ Divo, Gustl Reinspach, Iris Habit, Resi Reinspach und Sigi Hrubisek für die ehrenamtliche Mithilfe zum Neuaufbau der Flavia-Leibnitz Juniors!

ein „Flavia-Leibnitz Juniors“ mit Präsident Bgm. Peter Stradner und Obmann Guido Jaklitsch an der Spitze gibt mächtig Gas!

10 Trainer – darunter Kurt Nessl und Manfred Pieberl mit „Zoran“ in der U12-; Hansi Bartl in der U15-; Rudi Baumgartner und „Marius“ in der U9 und U10 sowie Kurt Riedl und „Leo“ in der

U17 Leistungsklasse – trainieren täglich insgesamt 140 Kinder und Jugendliche. Das Römerstadion wurde von Stadionchef Sigi Hrubisek und „Schuri“ Divo auf Hochglanz gebracht. Sichtungstraining? „Bei uns ist jeder täglich willkommen!“, so Kurt Riedl. Ab Sommer sind eine U13 und U17 Leistungsklasse geplant. Der Einstieg in die 1. Klasse mit der U17 Mannschaft ist fix, wobei Verstärkungen im Mittelfeld und Sturm gesucht werden.

11 Mannschaften 140 Kinder

Widder: 21. 03 – 20. 04 Halt! Es macht keinen Sinn gegen etwas zu kämpfen – sondern nur für etwas! Ein neuer Weg steht schon vor der Tür. Erst indem Sie ihn klar erkennen, gewinnen Sie Ihre Handlungsfähigkeit zurück und haben die Kraft für Neues.

Krebs: 22.06 – 22. 07 Trennen Sie sich von alten Bildern, Vorstellungen und Gefühlen, die Ersatz und Betrug waren. Es wird nicht schmerzlos sein, doch Sie werden freier und unabhängiger. Die geopferten Teile sind dann machtlos. Jupiter hilft Ihnen.

Waage: 23. 09 – 22. 10 Sie werden von Ereignissen überrollt, die Sie förmlich erstarren lassen. Ihre Sippe und Ihre Familie bedrängen Sie? Zum Wohle Aller zu handeln ist gut, solange Sie in IHREM Leben, der für sich selbst wichtigste Mensch bleiben.

Steinbock: 21. 12 – 19. 01 Um den Mut auch in schwereren Zeiten nicht zu verlieren, vergessen Sie nie, dass auch diese vorübergehen. Am Ende werden Sie verstehen, dass es notwendig war, damit Sie sich abgegebener Energien besinnen und zurückholen.

Stier: 21. 04 – 21. 05 Ihre Sinnlichkeit hat eine anlockende Attraktivität, die Ihre äußeren Attribute bereitstellt um Nähe und Körperkontakt herzustellen, sowie um wichtig und wertvoll zu sein. Binden Sie nicht zu viele Energien an sie.

Löwe: 23. 07 – 22. 08 Noch lastet ein Stein auf Ihrer Seele, Ihrem Gewissen und lässt Sie zögern. Ein überraschendes Ereignis bringt ihnen den gewünschten Überblick und die ersehnte Klarheit. Machen Sie Nägel mit Köpfen! Sie schaffen es!

Skorpion: 23. 10 – 21. 11 Öffnen Sie sich für die Lebensfreude, und gehen Sie mit Frohsinn, Heiterkeit und dem Vorgefühl der Dankbarkeit und der Erfüllung an Ihre Vorhaben. Suchen Sie unbeschwerte Geselligkeit mit guten Freunden.

Wassermann: 20. 01 – 18. 02 Sie wissen, dass Sie sich befreit haben oder kurz vor dem Schritt stehen, alte Muster abzustreifen. Ist Ihre Einstellung richtig, liegt vor Ihnen ein reiches Feld, das Sie Ihrer wahren Natur gemäß sinnvoll bestellen können.

Zwillinge: 22. 05 – 21. 06 Sie sind im Moment unzufrieden mit Ihrer Alltagssituation? Sie ist Ihnen zu langweilig, zu banal und oberflächlich? Sie fühlen sich ausgeschlossen? Sprechen Sie sachlich und neutral aus, was Sie bewegt.

Jungfrau: 23. 08 – 22. 09 Beziehungen in jeder Form enthalten Zwänge, die Anpassung fordern. Es ist notwendig, dass Sie Ihre Illusionen (hohe Ansprüche) über die Höhepunkte einer Beziehung durchschauen u. auch den Alltag wieder würdigen.

Schütze: 22. 11 – 20. 12 Vertrauen Sie auf den reichen Schatz Ihrer bisherigen Erfahrungen und seien Sie unbesorgt. Sie werden die Hürde geschickt überwinden und dahinter eine Welt tiefer, bereichender Erfahrungen entdecken. Freude ist angesagt.

Fische: 19. 02 – 20. 03 Sie sind inmitten einer schmerzlichen Erfahrung und wissen, dass solche Wunden langsam heilen und der Lernprozess Zeit braucht. Trotzdem sollten Sie erkennen, dass Sie frei sind, den Ort der betrüblichen Erfahrung jederzeit zu verlassen.

Tel.: 0664/54 36 437 E-Mail: christinesauer@gmx.at




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.