08.2014

Page 1

STEIRISCHE Weinwoche Das Top-Weinevent der Steiermark – ein Muss für Weingenießer!

45. Steirische Weinwoche

22. – 26. August am Weinwochengelände Foto: Pixelmaker | Robert Sommerauer

JETZT: % % % % %



leibnitzaktuell.at

EDITORIAL

INHALT Guido Jaklitsch

Leibnitz: Zuzug statt Immobilienblase

AKTUELL 04

Das Karussell

Leibnitz

06 Charmeoffensive 12 Aufgeigen für die Weltbesten

Regional

Liebe Leserinnen und Leser! „Platzt die Blase?“, fragen wir provokant in unserem Artikel zur Situation auf dem Immobilienmarkt in Leibnitz. Denn es ist unübersehbar: Auf dem Wohnungssektor wird gebaut, was das Zeug hält. Und so mancher fragt sich mittlerweile besorgt: Wer wird denn in all den neuen Wohnungen jemals wohnen? Da kommen die Warnungen vor einer Immobilienblase in Österreich, ausgesprochen von durchaus seriösen Institutionen und nicht von professionellen Schwarzsehern, gerade recht, um schlimme Befürchtungen zu wecken. Ohne Zweifel: Auch Leibnitz hätte einige Voraussetzungen für eine derartige Entwicklung, die schnell in einer Abwärtsspirale endet und Millionenwerte in Kürze vernichtet. Der weithin sichtbare Bauboom ist nur eine davon. Freilich gibt es genug andere Gründe für eine rege Wohnbau-Tätigkeit als simple Immobilienspekulation, die wie eine Blase zerplatzen kann. Den Zuzug beispielsweise, den Experten für die Weinstadt Leibnitz auch für die Zukunft, zumindest bis ins Jahr 2030, erwarten. Leibnitz wächst, deshalb werden Wohnungen dringend benötigt. Lesen Sie den gesamten Artikel zur Wahrheit auf dem Leibnitzer Immobilienmarkt auf den Seiten 24 bis 25.

14 16 18

Genussregion Südsteiermark Steirische Weinwoche LEIBNITZ AKTUELL Trachtenschau

Wirtschaft 24 32 35

Platzt die Blase? Datenhighway in den Süden Tier-Tod mit Folgen

Leben 40 44 44

Vorlese zur 45. Steirischen Weinwoche in Leibnitz Potenzmittel im Test Ein Flohzirkus?

KULTUR 54

Alles Jazz!

SPORT 56

Schicksal ist große Chance für Flavia!

jaklitsch@leibnitzaktuell.at

.

3


4

leibnitzaktuell.at | AKTUELLES

Am 31. Dezember endet das politische Mandat für Gemeinderäte und Bürgermeister in jenen Gemeinden, die von einer Fusion betroffen sind.

Das Karussell Im Bezirk Leibnitz werden aus 54 Gemeinden ab 1. Jänner 18 neue Kommunen entstehen. Für viele Ortschefs bedeutet das den Abschied oder einen Schritt zurück – die Topkandidaten wollen die Übergangszeit als Kommissäre für sich nützen.

M

it der Gemeindereform – der ersten seit mehr als 40 Jahren – wird nicht nur die politische Landkarte der Steiermark neu gezeichnet: Für viele Kommunalpolitiker, Gemeindevorstände und Kassiere, aber auch Bürgermeister bedeutet die neue Struktur entweder ein Ende ihrer politischen Laufbahn oder immerhin einen Knick in ihrer öffentlichen Biografie. Noch steht nicht in allen betroffenen Kommunen – es wird in Leibnitz ja von 54 auf 18 reduziert – fest, wer sich bei den innerparteilichen Revierkämpfen durchgesetzt hat und in den neuen, größeren Gemeinden das Sagen haben könnte. Aber allein schon durch die Bestellung von Kommissaren, die zwischen 1. Jänner und nach den Gemeinderatswahlen im März amtieren, werden die personellen Konturen klarer.

Einige Streitfälle Am intensivsten werden die Vorgänge naturgemäß in der neuen Großgemeinde Leibnitz beobachtet: Für die SPÖ wird Helmut Leitenberger die Nummer eins im Wahlkampf sein, für die ÖVP könnten entweder der Kaindorfer Bürgermeister Gerhard Pürstner oder der Leibnitzer Stadtpartei-

er ein litik lpo reform ? a n u nde eibt : KK l i o mm Fot Ko Geme Wer b e l e : i e e i v r d Für utet Karrie mt? e m r bed ihre er ko e ?W d n t E h r ge We

obmann Karlheinz Hödl ins Rennen gehen. Im Moment hat Pürstner die Nase vorne – er liefert sich auch ein hartes Match mit Leitenberger um die prestigeträchtige Funktion als kommissarischer Gemeindechef, der die Gemeindegeschäfte in der Übergangszeit führt. Entscheiden muss die Landesregierung – siehe Kasten. Ähnlich ist die Situation in der Gemeinde Ehrenhausen: Retznei und die dortige SPÖ wollen ihrem Bürgermeister Detlef Gruber als Kommissar die bessere Basis für den Wahlkampf sichern, die

schwarzen Gemeinden haben sich auf Hannes Zweytick (Ratsch) festgelegt. Die politische Zukunft von Gerhard Preglau (Berghausen) und Martin Wratschko (Ehrenhausen) ist somit offen. Klar sind die Verhältnissen bei ihren Nachbarn: Karl Wratschko, von seiner führenden Funktion als Wirtevertreter in der WK entlastet, konzentriert sich ganz auf den Bürgermeister von Gamlitz, dem Sulztal eingemeindet wird. Der dortige Bürgermeister, der Polizist Thomas Holler von der SPÖ, sagt der Politik Ade.

Der Kommissar geht um: Am 31. Dezember endet das politische Mandat für Gemeinderäte und Bürgermeister in jenen Gemeinden, die von einer Fusion betroffen sind. Bis zur Wahl – voraussichtlich im März – übernehmen so, genannte Kommissäre die Amtsgeschäfte. Nicht überall konnten die Parteien Einigkeit über einen Vorschlag dafür erreichen – so etwa in der neuen Großgemeinde Leibnitz, wo Leibnitz und Seggauberg Bürgermeister Helmut Leitenberger (SPÖ) dem Land als Kommissär vorgeschlagen haben. Kaindorf nominierte seinen Bürger-

meister Gerald Pürstner (ÖVP). In Streitfällen – oder wenn wie in Eibiswald kein Vorschlag ergangen ist – muss die Landesregierung entscheiden. Dazu unterbrachen die Regierungsmitglieder für eine Sitzung am Mittwoch, dem 13. August, ihre Sommerpause. Ob auch – wie nach dem Gesetz möglich – erfahrene Beamte der Bezirkshauptmannschaften oder Amtsleiter als Interimschefs bestellt wurden, sollte sich erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe von LEIBNITZ AKTUELL entscheiden.


Fusionsgegner warten zu Der neue Bürgermeister der Vierergemeinde aus Obervogau, Vogau, Straß und Spielfeld könnte Reinhold Höflechner sein – er ist auch als Kommissar nominiert. Der BundesheerOberst hatte aber wenig ÖVP-Widerstand zu überwinden: Josef Partl, Bürgermeister in Vogau, ist ein Fusionsgegner, Amtskollege Hans Rauscher aus Obervogau soll mit dem Abschied kokettieren. Bleibt Ewald Schantl in Spielfeld: Er gehört aber der SPÖ an und soll als ihr Spitzenkandidat antreten. Für ihn bliebe am Wahl­abend sehr wahrscheinlich der Vize. Delikat war auch die Ausgangslage rund um das neue Leutschach: Hier ist Reinhold Elsnig, obwohl aus dem kleineren Glanz, als Kommissar fixiert und dürfte auch der

neue Gemeindechef für das Quartett werden: Peter Tschernko, Bezirkschef der ÖVP und Bürgermeister in Eichberg-Trautenburg, sitzt im Landtag, unklar ist, was Gottfried Postl aus Schloßberg machen wird. Prominente Abschiede Ihren Hut nehmen wird eine der wenigen Kommunalpolitikerinen, die Bürgermeister von Weinburg am Saßbach: Susanne LucchesiPalli (ÖVP) nimmt die Fusion mit St. Veit am Vogau und St. Nikolai ob Draßling zum Anlass für den Abschied. Ihre Gemeinde wechselt durch die Fusion ja auch den Bezirk. Neuer Gemeindechef im neuen St. Veit in der Südsteiermark dürfte sehr wahrscheinlich Manfred Tatzl aus St. Veit am Vogau werden. Von Josef Pratter, AHS-Lehrer am BRG Leibnitz und Bürgermeister in St. Nikolai, werden Rückzugspläne kolportiert. In Wildon – neu mit Weitendorf und einem Teil von Stocking – gilt Gerhard Sommer von

LH Franz Voves (SPÖ) und Vize-LH Hermann Schützenhöfer (ÖVP) entscheiden über Übergangschefs in den Fusionsgemeinden. Foto: KK

der ÖVP als Bürgermeister-Fixkandidat, die neuen Nachbarn Heiligenkreuz am Waasen (mit St. Ulrich) Schwarzautal dürften mit Franz Platzer und VP-Kassier Alois Trummer aus Wolfsberg in schwarzer Hand bleiben.

Geklärt ist die Personalfrage auch in Gleinstätten und Pistorf: Gottfried Schober nimmt seinen Abschied, der neue Mann an der Spitze ist Franz Koller aus Pistorf. Aber das letzte Wort hat natürlich der Wähler. Martin Link


6

leibnitzaktuell.at

LEIBNITZ Rechtlich gesehen...

RA Mag. Stephan Holler

Der Abschleppunternehmer und die Besitzstörung Die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Abschleppunternehmer, die z.B. auf Veranlassung von Hausverwaltungen damit betraut werden, störend abgestellte fremde Kraftfahrzeuge von Privatgrundstücken zu beseitigen, eine Besitzstörung gegenüber den Fahrzeugbesitzern begehen und welche Rechtsfolgen daraus resultieren können, ist grundsätzlich nicht einfach zu beantworten und nach der jeweiligen Situation des Einzelfalls zu beurteilen. Oft aber kommt es zu Situationen, wo der Abschleppunternehmer, der ein unrechtmäßig abgestelltes Fahrzeug von Privatgrundstücken beseitigt, dadurch selbst eine Besitzstörungshandlung gegenüber den Fahrzeugbesitzern begeht. Der Abschleppunternehmer, der „im Auftrag“ des Grundstücksberechtigten eine unrechtmäßige Abschleppung durchführt, begeht daher als unmittelbarer Störer gegenüber dem Fahrzeugbesitzer eine „Besitzstörung“. Daraus folgt weiters, dass die „Besitzstörung“ durch das Abschleppen des Fahrzeuges den Fahrzeugbesitzer selbst zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen berechtigt. Insbesondere kann es sich dabei um diejenigen Schäden, die durch den Entzug der Nutzungsmöglichkeit des Fahrzeugs verursacht worden sind, wie z.B. Taxikosten, handeln. Der Abschleppunternehmer sollte daher stets selbst Nachforschungen anstellen, um beurteilen zu können, ob es sich im konkreten Einzelfall um eine erlaubte oder unerlaubte Selbsthilfe handelt um nicht selbst am Ende als Besitzstörer zu gelten. Fragen Sie Ihren Anwalt! RA Mag. Stephan Holler ist Rechtsanwalt bei

Kortschak + Höfler RAe KG Kadagasse 15 8430 Leibnitz T: 03452-83335 W: www.kanzleikortschak.at

VINOBLE ERLEBNISWELT

Präsidentenwechsel bei RC leibnitz

Forschung und Wissenschaft bilden gemeinsam mit natürlichen, regionalen Rohstoffen den Ausgangspunkt für die hochwertigen Produkte von VINOBLE Cosmetics. Im Juli eröffnete Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann die Erlebnistour mit Inhaberin Luise Köfer im Rahmen der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“.

Hofrat Norbert Schemnitzky, Präsident des Rotary Clubs Leibnitz, übergab jüngst beim Gasthaus Rupp in Neutillmitsch feierlich sein Amt an Herbert Groß, der als neuer Präsident des Rotary Clubs Leibnitz bei seiner ersten Charity-Veranstaltung mit dem Heinz Muster Gedächtnisturnier am Golfplatz in Murstätten einen beachtlichen Erfolg landete.

Formelfeeling bei racecamp

40 JAHRE BUSUNTERNEHMEN HERNUSS

Das ÖAMTC Fahrtechnikzentrum unter der Leitung Gerald Beirer veranstaltete in Kooperation mit LEIBNITZ AKTUELL das Racecamp 2014 – die größte Motorsport-Talentsuche in der Steiermark. Am 3. August fand in Lebring das Superfinale mit Siegerehrung statt. LEIBNITZ AKTUELL gratuliert den Gewinnern recht herzlich!

Mit über 500 Gästen feierte das Busunternehmen Hernuß in Tillmitsch sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. Landesrat Christian Buchmann würdigte den Aufbau des Unternehmens, insbesondere das Engagement beim Transport für Menschen mit Handicap und ernannte Josef Hernuß zum Ehrenbotschafter der steirischen Wirtschaft.

LEIBNITZ ALS schwammerlhochburg

Senioren mit railjet unterwegs

Die Bezirkshauptstadt Leibnitz darf sich wohl zu Recht als Schwammerlhochburg bezeichnen. In der Nähe des Stadtwirtes Stolletz hat Sigi Fischer diesen Pilz – ein besonders Prachtexemplar – entdeckt. Schwammerlsucher brauchen also nicht mehr auf die Soboth fahren, sondern sollten gleich mit der Suche in der Leibnitzer Innenstadt beginnen.

Die ÖBB ermöglichte 40 Kaindorfer Senioren einen erlebnisreichen Ausflugstag mit dem Railjet, (erster Klasse) von Kaindorf bis Wiener Neustadt. Dort erlebte die Gruppe eine äußerst interessante Führung. Bedanken möchten sich die Senioren bei ihren Veranstaltungsreferenten und bei ihrem Reisebegleiter, ÖBB-Senior Ernst Loder.


Sesam

Das kleine Lokal für das große Geschmackserlebnis

M

anche haben die Schatzkammer in Leibnitz schon entdeckt. Wer Sesam einmal gefunden hat, will die vielfältigen Speisen mit frischen Gewürzen immer wieder genießen. Zouhir Helal ist vielen als Semi bekannt und hat seinerzeit im Hamhama Gyros nach Leibnitz gebracht. Ausgewähltes Fleisch wurde mit dem großen Messer von Hand geschnitten, bis die Klinge schmal geworden ist. Nur zu besonderen Anlässen, wie dem Fest der Vielfalt am 23. August, wird es wieder am Spieß zum Einsatz kommen. Nun bietet Sesam mit

frisch zubereiteten Gerichten vom Rind, Lamm, Huhn in Tajine und Wok neue Geschmackserlebnisse. Auf Wunsch verzaubert die Küche Gäste auch mit vegetarischer oder veganer Zubereitung. Eine Spezialität: Crepes gibt es süß oder pikant. Fest der Vielfalt am 23. August Am Hoffest am 23. August ab 17 Uhr mit Buffet, Musik und vielfältigem Programm kann jeder teilhaben – der Eintritt ist frei. Tischreservierungen

werden gerne angenommen. Für den musikalischen Rahmen sorgt Tom am Saxophon mit Teit Leit. Es wird Bauchtanz, gemeinsames Trommeln, eine Bar mit Aeijst – Styrian Pale Gin aus der Region und bei klarem Himmel fantastische Eindrücke an Teleskopen von Klaus Sternsitz geben. Sesam bietet sich auch für Feiern im kleinen Rahmen mit Buffet und Catering in Tajines an. Ein weiteres Angebot sind handwerkliche Produkte (Keramik, Lampen, Teppiche uvm.) aus Nordafrika. Ω SESAM öffnet sich... Das Sesam öffnet sich um 11 Uhr mit durchgehend warmer Küche bis 23 Uhr und bleibt So und Mo geschlossen.

05.08.2014

11:59 Uhr

J agd ag d k u urr se von

Weidwerk mit Zukunft

Abendkurs Wildon Beginn: 14.10.2014 Winterblockseminar Schloß Laubegg Beginn: 16.1.2015

Foto: © by Werner Ch. Leitner

Leibitz Aktiv 8/2014:Layout 1

Anmeldungen und weitere Informationen Mobil: 0664 5056096 E-Mail: office@lehrprinz.at homepage: www.weidwerkmitzukunft.at

Seite 1

Der Eingang ist in der Karl-Morre-Gasse 11, in Leibnitz - Tel. 0676 4035347


8

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

POLITGEFLÜSTER

PSST!

SPÖ und ÖVP rühren die Werbetrommel für die Gemeindefusion, aber auch die Kritiker treten auf den Plan. Nach einer aktuellen Studie schafft es nur Gralla unter die kreditwürdigsten Gemeinden Österreichs.

Wutbürger

SP-Chef Beppo Muchitsch startet Charmeoffensive für die Gemeindereform.

Charmeoffensive Zuckerbrot. Die Großparteien wollen das Thema Gemeindefusion nicht länger den Skeptikern und Kritikern überlassen. So haben SPÖ und ÖVP eine Charmeoffensive vor allem im Großraum Leibnitz gestartet, um möglichst viele vom Zusammenschluss von Leibnitz, Kaindorf und Seggauberg zu überzeugen. „Die Reform ist beschlossen, jetzt heißt es arbeiten und informieren. Wir krempeln die Ärmeln hoch“, lautet das Motto von SPÖ-Mann Josef Muchitsch, der nach der Fusion der roten Ortsgruppen wieder und weiter Parteichef ist. Geplant waren vier große Informationsveranstaltungen in den drei Gemeinden. Eingeladen waren dazu auch alle Vereine. Einerseits, um ihnen ihre Eigenständigkeit zu versprechen, andererseits, um ihre Mitglieder auch als Multiplikatoren und Meinungsbilder anzusprechen. Doppelstrategie. Interessant ist freilich die Gangart, die die ÖVP

in Sachen Fusion gewählt hat – man könnte im Fall von Seggauberg auch von Doppelstrategie sprechen: Fusionskritiker und Bürgermeister Alois Adam hält sich im Hintergrund für den Fall bereit, dass man mit der Klage vor dem Verfassungsgerichtshof Erfolg hat, sein Vize Peter Sternad vertritt Gemeinde und ÖVP in Fusionsangelegenheiten gegenüber dem Partner Kaindorf und Leibnitz. „In einer sehr konstruktiven Art und Weise“, wie VP-Kreise gegenüber LEIBNITZ AKTUELL bestätigen. Wutbürger. Schwere Geschütze gegen die Gemeindereform fährt hingegen der frühere Bürgermeister von Mettersdorf am Saßbach, Franz Gepp, auf. Der VP-Politiker sieht in der Fusion von Weinburg, St. Veit am Vogau und St. Nikolai ob Draßling einen „Schildbürgerstreich“ und „politischen Schwachsinn“ – unter anderem aus geografischen Gründen: So sind Ortsteile von Weinburg dann mehr als zehn

Foto: KK

Kilometer vom neuen Hauptort entfernt, während einige Objekte zum Beispiel in Vogau nur 20 Meter (!) entfernt wären. Schwerer Vorwurf des Ex-Politikers: Seine Nachfolger hätten sich mit den höheren Politikergehältern, die im Vorjahr beschlossen worden sind, einfach kaufen lassen. Geldfragen. Nicht nur Staaten, Banken, Versicherungen oder börsennotierte Konzerne müssen sich den strengen Kontrollen von Rechnungsprüfern und Ratingagenturen stellen: Seit immer mehr Gemeinden finanziell in Turbulenzen geraten sind, wird auch den lokalen Budgets mehr Aufmerksamkeit gewidmet. So haben Experten des Zentrums für Verwaltungsforschung für die Kommunalzeitung public die 250 kreditwürdigsten österreichischen Gemeinden herausgefiltert. Analysiert wurden dabei unter anderem die öffentliche Sparquote und die Eigenfinanzierungskraft sowie Schuldenhöhe

Ex-Mettersdorf-Bürgermeister Franz Gepp rechnet mit seinen Nachfolgern ab.

und Verschuldungsdauer. Ergebnis aus südsteirischer Sicht: Mit einer Gesamtnot von 1,54 – eins wäre die Bestnote – landete Gralla auf Platz 75. Vogau wurde von den Experten auf Platz 98 gereiht (Rate 1,64), dicht gefolgt von St. Nikolai ob Draßling (99., 1,65). Für Wettmannstätten (163.) und Stocking (206.) gab es ebenfalls noch Bewertungen unter den besten 250 Kommunen. Gedränge. Noch ist nicht klar, ob die Parteichefs, LH Franz Voves (SPÖ) und LH-Vize Hermann Schützenhöfer (ÖVP), ihre Parteien 2015 in den Landtagswahlkampf führen, obwohl Insider eher mit einem Antreten rechnen. Durch die Verringerung der Sitze im Landtag von derzeit 56 auf 48 wird das Gedränge um sichere Listenplätze so groß wie nie. „Und die Aufgabe für die Parteimanager noch schwieriger“, heißt es hinter vorgehaltener Hand. Erste Revierkämpfe sind bereits ausgebrochen.


28. – 30. August bei PAKU VORFÜHRUNGEN:

Do. 28. u. Fr. 29.8. | 9:30 – 17:00 Uhr statt 11,45

Bob Ross Malen:

Workshop inkl. Keilrahmen 24 x 30 cm, Kostenbeitrag € 20,-. Aus den Teilnehmern werden 3 Bilder „Bob Ross“ vom Atelier Pauler verlost!

Sikkens Cetol HLS Extra 5lt Holzschutzlasur:

Marabu Fashion Spray: Ab 3 Sprays 1 Textilliner gratis!

statt € 111,90

Steirer Parkett Eiche Country, naturgeölt, gebürstet und gefast:

nur

€ 55,90

2200 x 140/182 x 14mm, 3,6 mm Nutzschicht, 90 Breite 140 mm statt 84,00 € 90 Breite 182 mm statt 92,00 €

39. 43.

Wolle Merino Extrafine:

50g, 100% Schurwolle in 44 Farben statt 4,95 jetzt €

3.90

Loom Bänder in 12 verschiedenen Farben: Pkg. 600 Stk. 90 50 statt € 4, nur

Ab einen Einkauf von € 20,- erhalten Sie eine wiederverwendbare Tragtasche als Geschenk dazu!

Ab 28.8.2014 sind wir wieder mit dem gesamten Sortiment vom Hauptplatz 17 durch das Modehaus ROTH erreichbar.

€ 2,


10

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

Am Hauptplatz in Leibnitz entsteht das

neue Modehaus Roth! Das Modehaus Roth, die regionale Textilkette der Familie Roth, wurde im Jahr 1980 in Gnas gegründet und verfügt derzeit über 14 Standorte in der Südost- und Oststeiermark. Die Gesamtfläche aller Modehäuser beträgt über 6.000 m², aud deren insgesamt 157 Mitarbeiter, davon 14 Lehrlinge, die Kunden betreuen.

A

m Hauptplatz der süsteirischen Metropole Leibnitz entsteht das neue Modehaus Roth. Insgesamt wird mit dem Umbau der bestehenden Geschäftsflächen eine Investition im Ausmaß von 1,4 Mio. Euro getätigt. Auf knapp 1.500 m² Gesamtfläche entsteht das neue Modehaus, mit renommierten Modemarken für Damen und Herren. Zusätzlich entstehen im Modehaus noch besondere Flächen zum Wohlfühlen, wie zwei Bars, Beratungskojen und ein eigener Bereich für Kinder zum Spielen. Das gesamte Modehaus mit allen Zugängen wird komplett barrierefrei gestaltet.

hört zur Unternehmensphilosophie im Modehaus Roth. So wurden unter anderem für sämtliche Bauarbeiten und für die Fertigstellung der kompletten Einrichtung im neuen Modehaus nur regionale Unternehmen beauftragt. 30 neue Arbeitsplätze Besonders großen Wert legt man im Modehaus Roth auf die persönliche Betreuung der Kunden. Im Modehaus in Leibnitz werden insgesamt 30 neue Arbeitsplätze geschaffen. Und drei Lehrlinge werden im neuen Modehaus ausgebildet. Unzählige Auszeichnungen

Regionalität hat Vorrang w w w . s p a e t a u f. c o m

Etwas für die Region zu tun und für die Region da zu sein, das ge-

Unzählige Auszeichnungen zeugen von der hohen Kompetenz des Modehauses Roth. So ist Roth


LEIBNITZ | leibnitzaktuell.at

unter anderem Träger des Steirischen Landeswappens, wurde als familien- und frauenfreundlichster Betrieb ausgezeichnet und erhielt den Handelsmerkur verliehen. Weiterbildung ist oberstes Gebot Die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist bei Roth eines der obersten Gebote. So wird aktiv Nachwuchsförderung betrieben, um der Jugend entsprechende Perspektiven in der interessanten Modebranche zu bieten. Und die Erfolge junger Lehrlinge bestätigen den Weg: Zahlreiche Lehrlinge werden Jahr für Jahr mit dem Stars of

Styria von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Eröffnung – 28. August 2014 Die große Eröffnung des Modehauses Roth in Leibnitz findet am 28. August 2014 mit tollen Mode-Aktionen und einem großen Gewinnspiel – es gibt ein komplettes Umstyling im Wert von Euro 750,- zu gewinnen – statt. Wichtig für alle Schnäppchenjäger: Wer sich jetzt für den Mode Roth VIP Club registriert, bekommt einen 10-Euro-Gutschein, welcher zur Eröffnung einlösbar ist. Siehe auch: http://www.moderoth.at/ vip-anmeldung-leibnitz/ Ω

Daten & Fakten zum neuen Modehaus Roth: Beginn des Umbaus: April 2014 Gesamtfläche: 1.500 m² Investitionssumme: Euro 1.400.000,00 Mitarbeiter: 30 neue Arbeitsplätze werden geschaffen, drei Lehrlinge werden ausgebildet.

www.hagendach.at

Planung, Bauunternehmung und Bauträger Zentrale Leopold-Figl-Straße 1/1/2 8430 Leibnitz Tel: 03452/83192 Fax: 03452/83192-59 Baubüro Wien Laxenburgerstraße 234 1130 Wien Tel. 01/615 08 23 E-Mail: office@wsb-bau.at Web: www.wsb-bau.at

11


12

leibnitzaktuell.at | LEIBNITZ

Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch

NISSAN Navara – für Arbeit und Freizeit Ein berühmter Navara-Besitzer, Formel-1-Star Mark Webber, formuliert es so: „Ich erwarte von einem Auto, dass es praktisch ist. Es ist eine Maschine und muss einen Job erfüllen. Der Nissan ist mein Arbeitspferd. Ein Pickup, in den ich einfach all meine Sachen hineinpacken kann.“ Mit seinem zulässigen Gesamtgewicht von 3,1 Tonnen und einer Anhängelast von bis zu drei Tonnen lässt sich mit seiner 1,51 mal 1,56 Meter großen und 45,7 Zentimeter hohen Ladefläche ein ganzes Gestüt mit nur einer Fuhre versorgen. Die Historie des Navara reicht bis zum Datsun 13 Truck von 1934 zurück. Mit nett möblierter Kabine, guten Sitzen, umgänglicher Fede­­ rung und modernem Infotainment heimelt er sich als Familienlaster an. Um Allrad und Untersetzung zu aktivieren, reicht ein kleiner Schalterdreh – und rutschige Strecken, sonst verspannt sich der Antrieb. Dabei könnten die Hinterräder auch auf trockener Straße Unterstützung brauchen, wenn 450 Nm auf sie zustürmen. Der 2,5-Liter-Turbodiesel schnaubt auf, schiebt dann so vehement an, dass fast egal ist, welcher der sechs Gänge gerade reinhakelt. Dazu kann der Navara: lenken! Erstaunlich gut und sogar um Kurven. Doch kommen Sie bei mir vorbei und erleben Sie den neuen NISSAN Navara hautnah. Ich würde mich über Ihren Besuch freuen!

Auto Wechtitsch GmbH

Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T: 03452/73 7 73 - 0 E: office@wechtitsch.com W: www.autohaus.wechtitsch.car4you.at

Aufgeigen

für die Weltbesten

V

ia Mauro Macchio 2a, mitten im mittelalterlichen Herz von Cremona: Dort, im Schatten des Torrazzo, hobelt, schneidet und feilt ein Mann im Geiste Stradivaris, des berühmtesten Instrumentenbauers und Geigenschöpfers der Musikgeschichte: Edgar E. Russ aus Leibnitz. Als knapp 18-Jähriger ist der Südsteirer ausgezogen, um an der Geigenbau-Schule Antonio Stradivari die hohe Kunst und Handwerkstechnik des Violinenbaus zu erlernen, mittlerweile zählt die Manufaktur zu den allerersten Adressen. So spielen gleich fünf Streicher der Wiener Philharmoniker auf Instrumenten von Edgar E. Russ, Kammermusiker und Solisten haben auf seinen Schöpfungen CDs eingespielt und Sammler aus aller Welt dem Instrumentenbauer Aufträge erteilt. Dabei ist die Konkurrenz in der lombardischen Metropole enorm: Mehr als 130 Geigenmanufakturen stellen hier Seiteninstrumente her. Aufbruch mit 17 Jahren Der Weg in die Königsklasse von Vio­ linen, Celli und Bratschen war dabei keineswegs vorgezeichnet. Zwar habe er für Freunde mit 13 Jahren eine Gitarre gebaut, erinnert sich Russ, nach dem vorzeitigen Ausstieg aus dem Gymnasium aber eine Tischlerlehre absolviert. 1984 aber die Entscheidung: Edgar E. Russ reist, 17 Jahre

Just im Herzen der italienischen Geigen-Baukunst, im italienischen Cremona, hat sich der Leibnitzer Edgar E. Russ als allererste Adresse etabliert. Mit seinen Meisterin­ strumenten spielen sogar die Wiener Philharmoniker auf. Foto: KK

jung, nach Cremona, um im Herbst des Jahres mit der Ausbildung am Stradivari-Institut zu beginnen, ohne wirklich ein Wort Italienisch zu sprechen. Fünf Jahre später, 1989, geht es – mit dem Diplom der Elite-Schule in der Tasche – in die USA. „Ich wollte auch die US-amerikanische Geigenbauschule kennenlernen“, schildert Russ. Zurück in Cremona, einer Stadt mit knapp 70.000 Einwohnern in der PoEbene, gründet Russ dann 1990 mit seinem Freund Giorgio Grisales eine erste Werkstätte: Zehn Jahre sollten die beiden Instrumentenbauer zu-

sammenarbeiten. „Meine Arbeit ist meine Leidenschaft“, betont Russ, der in seinen Geigen, Bratschen und Celli auch sich selbst zum Ausdruck bringt. Nun arbeitet Russ bereits seit Jahren selbständig mitten im historischen Herz von Cremona im alten Palazzo Grasselli an seinen drei verschiedenen Instrumentengruppen: Scala Perfetta, Linea Macchi und Master Instruments. Einstiegspreise für Schülerinstrumente liegen bei 2.000 Euro, Meisterinstrumente kosten ein Vielfaches. „Edgar E. Russ ist bekannt für seine besonders sorgfältige Arbeitsweise und die Tongestaltung seiner Instrumente. Seine große Stärke ist die Einstellung des Klanges, eine penible Feinarbeit“, sind viele Musiker voll des Lobes über die Kreationen des gebürtigen Südsteirers. Saitenweise Erfolge Sein Ziel, so Russ, sei es, italienische Eleganz und Präzision zu verbinden, geschätzt wird diese Harmonie auf allen fünf Kontinenten, wo Instrumente des Leibnitzers gespielt werden. „Die Zufriedenheit meiner Kunden ist die Kraft, die mich antreibt“, sagt Russ, der seine Gabe und sein Wissen auch in Buchform gebracht hat: „Die Violine“, schlichter Titel des Gemeinschaftswerkes aus dem Jahr 1994 mit Thomas Oberhauser, zählt zu den Standardbüchern in der Rubrik „Lesen über Musik“. Martin Link


Grammelschmalz: Rustikale Kost für Feinspitze J

edem Pickup haftet etwas Wildromantisches, etwas Hemdsärmeliges an. Da spielen sich bis in den Horizont reichende, verschlängelte Schotterstraßen oder Weinberge vor dem ­geistigen Auge ab, die im wilden Buschenschankritt erkundet werden wollen. Mit dem Pickup jedoch beispielsweise vor der Oper aufzukreuzen, das mag nicht so recht ins Bild passen. NISSAN gibt mit dem Facelift des Navara den Anlass, solcherlei Vorurteile auszuräumen. Schon nach dem Starten gilt es, die Wahrnehmung neu zu kalibrieren. Vor allem beim noblen V6-Diesel. Wo man einen großvolumigen, stampfen-

den Vierzylinder erwarten würde, blubbert nun ein V6 mit der Intonation eines Schiffsdiesels. Dass der Allrad­antrieb per Drehknopf zuschaltbar und auch eine Geländereduk­tion an Bord ist, ist beim ­Navara ohnehin Ehrensache. Die Kultiviertheit des Antriebs setzt sich auch im Innenraum fort: Ledersitze? Selbstverständlich. Naviga­ tionssystem? Klar! Bluetooth? Logisch. Sie haben Lust, die rustikale Kost für Feinspitze hautnah mitzuerleben? Dann schauen Sie bei mir vorbei. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Ihre Elisabeth Wechtitsch


14

Genussregion Südsteiermark

leibnitzaktuell.at | REGIONAL

Stadtheuriger

BLACK FOX BOX

Haben Sie Hunger?

Hotel Restaurant

.. Wir grillen jeden Samstag für Sie. tlichkeiten suchen, sind Sie bei Kös n illte gegr Wenn Sie nach herzhaft tig. Bei uns essen Sie, so viel Sie uns samstags ab 19.30 Uhr genau rich Genießen können, um nur 10 Euro pro Person. hem AmSie einen schönen Abend bei gemütlic biente mitten in der Stadt. BOX STADTHEURIGER BLACK FOX nitz Leib 4A, . schg Bart s Han olf Rud T: 0664/4167950

facebook/blackfoxbox

Öffnungszeiten: Uhr Mo bis Do von 08:00 - 22:00 GUTSCHEIN: 0 - 24:00 Uhr 08:0 von Sa bis Fr r baue Neu 1/8 Weissburgunder - WG So von 10:00 - 22:00 Uhr und Spagatkrapfen nur € 3,-

Weinwochenstand

DIE WINZERPERLEN

RÖMERHOF

Time! Ab sofort ist wieder Calamari iert, mit Pasta und

i vom Grill, fritt Wir servieren Ihnen feinste Calamar nsten Gastgarten der Innenstadt schö im vielem mehr. Genießen Sie und die Sonnenstrahlen des Spätunsere mediterranen Köstlichkeiten Besuch! sommers. Wir freuen uns auf Ihren ET: Mittagsmenü MIT SALATBUFF Deftig oder vegetarischer Mittagsteller um nur € 6,90

HOTEL RESTAURANT RÖMERHOF Marburgerstr. 1, Leibnitz T: 03452/82419 W: www.hotel-roemerhof.info Öffnungszeiten: Mo bis Sa von 07:00 - 24:00 Uhr Uhr und Küche von 11:00 - 21:00 Sonntag Ruhetag! Hotelzimmer971 vergabe unter +43(0)6603431

Engagierte Winzerperlen auf der Weinwoche!

nwoche Mit Ihrem Einsatz auf der Wei nden iehe nerz allei wollen die Winzerperlen Es en. helf , sind ten gera Frauen, die in Not unse bei uns Sie n wen en, freu würde uns einSie rem Projekt unterstützen. Schauen Weinfach bei unserem Sektstand auf der Sie! auf uns en freu woche vorbei. Wir

DIE winzerperlen Stand bei der Weinwoche vom 22.08 - 26.08.2014 Gutschein: Ein Glas Isabellafrizzante um € 2,- statt 2,80. Pro Person nur ein Gutschein

gültig!


Genussregion Südsteiermark

REGIONAL | leibnitzaktuell.at

Erster Staatsmeistertitel –

Sulmtaler Spießbuam I

n Horn/NÖ fanden die 16. Österreichischen Grill-Staatsmeisterschaften statt. Alle, die Rang und Namen in der österreichischen Grillszene haben, waren dabei. 43 Teams aus ganz Österreich zeigten mit viel Leidenschaft vor tausenden Zusehern, was man alles auf einem Grill zubereiten kann. Die Sulmtaler Spießbuam, das südsteirische Team in der Profiliga, ergrillten ihren ersten Staatsmeistertitel in der Kategorie Schwein nach Barbecuemethode. Das Team der Sulmtaler startete bereits am Freitagabend den ersten Griller, da die Schweineschulter nach Barbecuemethode 21 Stunden lang bei Niedertemperatur gesmoked werden musste. Das Fleisch wurde danach in einem selbstgebackenen Burger als Pulled Pork mit einem warmen Speckkrautsalat angerichtet. Bis

Das Land mit allen Sinnen erleben – regionale Köstlichkeiten genießen. zur Abgabe des letzten Gerichtes am Samstag um 16 Uhr wurde nonstop durchgegrillt. In der Kategorie „Geflügel“ erreichten die Sulmtaler Spießbuam den ausgezeichneten 3. Platz. Damit haben die Sulmtaler Spießbuam gezeigt, dass sie zu den besten Grillteams Österreichs gehören. Die Sulmtaler Spießbuam bedanken sich hiermit bei allen Gönnern und Unterstützern sehr herzlich. Das Team: Teamchef Erich Brand, Thomas Hollensteiner, Karlheinz Jammernegg, Wolfgang Korp, Peter Nell, Walter Schmid und Eduard Skringer.

5 Sinne-Genusstour auf der Sausaler Weinstraße heißt: Ein Fünf-Gänge-Menü in fünf verschiedenen Betrieben zu genießen.

1 Genussgutschein 5 regionale Spezialitäten 20 Betriebe 5 x Freude erleben – 5 x Freude verschenken

5 Sinne-Genussgutscheine erhalten Sie bei allen Mitgliedsbetrieben, in regionalen Verkaufsstellen und beim Tourismusverband Sulmtal Sausal Südsteirisches Weinland.

GRILL & CHILL

Beim Kreuzwirt am Pössnitzberg Jeden Samstag ab 18 Uhr

Der Kreuzwirt am Pössnitzberg ist jeden Samstag-Abend bei Schönwetter beliebter Treffpunkt für Anhänger von gegrillten Köstlichkeiten. Immerhin verwöhnt Hausherr Thomas Prenneis die Gäste mit allerlei Gaumenfreuden vom Holzkohlengrill. Unter dem Motto „Essen soviel Sie wollen“ stehen am Buffet verschiedene Fleischsorten & zarter Fisch, hausgemachte Saucen, frische Salate, köstliches Knoblauchbrot sowie knackiges Gemüse und Erdäpfelschmankerl bereit. Zum Abschluss werden wir Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes den Abend versüßen.

Auf Ihren Besuch freut sich das Team vom Gut Pössnitzberg Kreuzwirt am Pössnitzberg

Pössnitz 168, 8463 Glanz an der Weinstraße Tel: 03454 / 205 600 www.poessnitzberg.at Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 15-22 Uhr Sonntag: 12-16 Uhr

GRILL & CHILL Reichhaltiges Buffet mit Dessert 28,00 Euro pro Person Reservierungen erbeten unter 03454 205! Der Grillabend findet nur bei Schönwetter statt!

15


Genussregion Südsteiermark

16

Weingut

Erich & Walter Polz Südsteirische Familientradition seit über 100 Jahren! Erich und Walter Polz übernahmen Ende der 1980er-Jahre das Weingut der Eltern am Grassnitzberg und bewirtschaften heute – bereits in dritter Generation mit Christoph Polz – einige der großartigsten Lagen der Steiermark. Mit zahlreichen Spitzenbewertunge zählt Polz zu den führenden Weingütern in Österreich. Trotz des Erfolges und zahlreicher Auszeichnungen ist es der Winzerfamilie ein großes Anliegen, Weine in verschiedenen Kategorien – von leicht über klassisch bis hin zum Lagenwein – mit derselben Sorgfalt und Freude auszubauen.

Wir legen Wert drauf, in jeder Kategorie höchste Qualität zu fairen Preisen zu präsentieren. Das uns das so gut gelingt, darauf sind wir stolz! Weingut Erich & Walter Polz

Grassnitzberg 54a, 8471 Spielfeld T: 03453 2301 W: www.polz.co.at

Weingut

WOHLMUTH Auf den Steillagen des Weingutes Wohlmuth in Kitzeck im Sausal reifen Jahr für Jahr Trauben mit komplexer Aromatik und hoher Reife. Die prägnante Schiefermineralität findet sich in allen Weinen des Weingutes wieder und steht für die feste Verwurzelung des Rebstockes mit dem vorherrschenden Boden des Sausals. Die harte Arbeit in den bis zu 90 % steilen Rebbergen wird Jahr für Jahr mit hohen nationalen und internationalen Auszeichnungen belohnt.

Steirische

„do mua W

ein, Kulinarik, Genuss, geprägt durch Regionalität und Geselligkeit – vom 22. bis 26. August steht die Bezirkshauptstadt Leibnitz ganz im Zeichen des Weines. Die Mutter aller Weinfeste – die Steirische Weinwoche – lädt zum steiermarkweiten Weingenuss. Präsentiert werden von über 60 steirischen Winzern jene Weine, mit denen man sich international einen Na-

Weingut Die harte Arbeit wird Jahr für Jahr mit hohen Auszeichnungen belohnt wie jüngst der Gewinn der internationalen Sauvignon Blanc Verkostung des Meininger Verlags in Deutschland. Weingut Wohlmuth Fresing 24 8441 Kitzeck im Sausal T: 03456 2303 W: www.wohlmuth.at

Karl & Gustav Strauss In der Südsteiermark, mitten in den Weinbergen bei Gamlitz, bewirtschaften die Brüder Karl und Gustav Strauss ein Weingut der ganz besonderen Art. Modern denkend und innovationsorientiert erzeugen sie Weine der Spitzenklasse. Ob Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Morillon oder der duftige Muskateller, für die „Sträusse“ gilt es, authentische Weine mit Charakter zu produzieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der südsteirischen Weinwoche!


Genussregion Südsteiermark Weingut

SCHLÖGL Das Weingut Schlögl in Mirnsdorf, St. Nikolai ob Draßling gehört zur Riege der Top-Winzer der Südsteiermark. Die Weingärten in Berghausen mit den Rieden in Wielitsch befinden sich in bester Lage. Hier keltern Rudolf und Michaela Schlögl steirischen Wein wie Welschriesling, Scheurebe, Muskateller, Weißburgunder, Morillon, Sauvignon blanc, Traminer oder Zweigelt von internationalem Format. Die edlen Tropfen, die als Klassik, Selektion, Reserve, Hochreif oder in Barrique ausgebaut werden, stehen in der neuen hauseigenen Vinothek zur Verkostung bereit.

WEINGUT SCHLÖGL

Mirnsdorf 30 8422 St. Nikolai ob Drassling T: 03184 3204 W: www.weingut-schloegl.at

Weinwoche

st’ hin!“

Wir sind bereits seit 18 Jahren bei der Steirischen Weinwoche in Leibnitz vertreten und freuen uns, Sie auf ein Glaserl SchlöglWein bei unserem Weinstand zu begrüßen!

Weingut Buschenschank

SCHAUER

men gemacht hat: „fruchtig“ wie die reifen Trauben, „duftig“ durch geringen Alkoholgehalt und „trocken“ ohne aufdringliche Restsüße. Den Geschmack der herrlichen südsteirischen Landschaft in einem Glas Wein mit steirischen Schmankerln und selbstgemachten Gaumenfreuden zu genießen – unter diesem Motto sollten Sie den steirischen Winzern einen Besuch abstatten – sie haben es sich verdient!

Elisabeth und Karl Schauer präsentieren bereits in der 22. Generation das Weingut Schauer. Das Ziel der Familie Schauer ist, das Genussprodukt – Wein aus dem Sausal/Südsteiermark – zu perfektionieren. Dieses angestrebte Ziel der bestmöglichen Qualität jedes Jahrgangs beginnt bereits im Weingarten mit der sorgfältigen Auswahl der Reben und der Arbeit am Rebstock. Dabei stehen das ökologische Gleichgewicht und das nachhaltige Wirtschaften an oberster Stelle. Denn mit dem gewissenhaft funktionierenden Ökosystem am Weingut Schauer sind die Weine Botschafter eines unbestechlichen Geschmacks ihrer Herkunft.

Es geht uns nicht darum, wie viele Flaschen am Markt landen, sondern in welcher Qualität das passiert. Auch der ständige Austausch mit den anderen Winzern in der Region ist uns wichtig.

Unsere Philosophie – die Natur Natur sein zu lassen – macht es uns möglich, dieses unverwechselbare und einzigartige Sausaler Terroir ins Glas zu bringen!

WEINGUT Karl & Gustav Strauss Steinbach 16, 8462 Gamlitz T: 03453 3434 W: www.weingut-strauss.at

WEINGUT Schauer

Greith 21 8442 Kitzeck T: 03456 35 21 W: www.weingut-schauer.at

17


leibnitzaktuell.at

TrachtenSCHAU AUF DER WEINWOCHE

E

rstmals findet auf der Steirischen Weinwoche in Leibnitz am Montag, dem 25. August um 20.30 Uhr die LEIBNITZ AKTUELL-Trachtenschau mit hochwertigen Trachtenanbietern statt. Jung, frech und sexy werden sich die Modelle auf der Steirischen Weinwoche präsentieren. Die knackigen Wadeln der Flavia-Leibnitz Juniors-Kicker mit Trainer Kurt Riedl sorgen mit Sicherheit für Begeisterung. Jung und frech präsentiert sich auch das fesche Trachtengwand der LEIBNITZ AKTUELL-Partnerbetriebe.

So werden exklusive Trachten von GÖSSL by Andrea Raunjak, Steirermode by Silberschneider aus Gleinstätten, Trachten JAUK aus Arnfels und vom Modehaus SZAPACS aus Wildon den Weinwochen-Besuchern vorgeführt. Für Aufsehen wird auch das extravagante „Steirische Weinlaubdirndl“ von MARIA ERTLER aus St. Peter am Ottersbach sorgen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

© Mothwurf, Foto: Toni Muhr

18

Mode, Jagd & Tracht

GÖSSL Leibnitz

Steirisches

STEIRERMODE

JAUK

by Andrea Raunjak

WEINLAUBDIRNDL

by Silberschneider Gleinstätten

Das Trachten- und Modegeschäft Jauk in Arnfels besteht seit fast 25 Jahren. Das traditionsreiche Unternehmen im Ortszentrum von Arnfels führt im breitgefächerten Sortiment nicht nur unter anderem Trachtenmode der Marken Steinbock, Lodenfrey, Landgraf oder Moser, sondern auch klassische Anzüge und Freizeitmode. Derzeit sind Reststücke zu Sonderpreisen erhältlich. Die Geschäftszeiten sind von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12 und von 15 bis 18 Uhr – dienstags und samstags ist am Nachmittag geschlossen. Wir freuen uns, Sie bei der LEIBNITZ AKTUELLTrachtenschau zu begrüßen!

Der im Alpenraum beheimatete Juchitza ist der Ausdruck reiner Lebensfreude. Das kurze JuchitzaDirndl mit Münchner Ausschnitt ist Sinnbild für dieses Gefühl. Der kostbare Stoffdruck mit intensiven Farbklecksen symbolisiert Spontanität, Lebensfreude und Kraft. Die klassischen Streublumen sind stark vergrößert und als kunstvoller Kontrast aufgedruckt. Eine gar freudige Überraschung versteckt sich im Unterrock: Wer den eingestickten QRCode mit dem Smartphone scannt, erlebt mit dem Gössl-Juchitza-Video dieses unvergleichbare Lebensgefühl. Das „Juchitza Dirndl“ ist exklusiv bei Gössl-Andrea Raunjak in Leibnitz ab August erhältlich.

Nach eigenen Ideen „Trachten“ individuell gestalten und maßfertigen – das ist das Credo von Maria Ertler aus St. Peter am Ottersbach, die außergewöhnliche Ideen verwirklicht und mit edlen Stoffen im eigenen, kreativ gestalteten Weinlaub- und Ranken-WeinlaubDesign umsetzt. Ob Weinlaub-Janker und -Jacke, elegantes Dirndl für den festlichen Abend oder Hochzeitsdirndl: in wertvollen handgefertigten Details und Ihren Vorstellungen entsprechend wird bei Maria Ertler jeder Wunsch erfüllt. Nicht nur für die Dame, sondern auch für den Herrn in einer eigenen Kollektion.

Der Name Silberschneider in Gleinstätten steht für jahrzehntelange Erfahrung rund um die Tracht und für ständige Erneuerrung. Top-Service, kompetente und kundenorientierte Beratung für Damen und Herren sowie eine hauseigene Änderungsschneiderei zeichnen das Unternehmen aus. Eigens entwickelte Dirndl-Kreationen werden in Handarbeit nach Maß gefertigt – wie das Original Sulmtaler Dirndl, das bei der Leibnitz Aktuell-Trachtenschau zu sehen sein wird. Auch exklusive Designermarken wie Mothwurf, Sportalm oder Wenger findet man im Sortiment von Steirermode by Silberschneider Gleinstätten.

JAUK

GÖSSL LEIBNITZ

steirisches weinlaubdirndl

STEIRERMODE

Mode, Jagd & Tracht Eibiswalder Straße 53 8454 Arnfels T: 03455 6477

by Andrea Raunjak Hauptplatz 23 8430 Leibnitz T: 03452 71500 E: leibnitz@goessl.com W: www.goessl.com

Tracht und Mode Maria Ertler

8093 St. Peter am Ottersbach T: 03477 2100 www.steirischesweinlaubdirndl.at

by Silberschneider

Gleinstätten Hauptplatz 23 8443 Gleinstätten T: 03457 4048 W: mode-tracht.at


leibnitzaktuell.at

Leibnit

z Aktu ell

Trachtens chau Weinwoch e 25.08.14

Genussregion Südsteiermark

„Traube mit Weinlaub“ aus Silber 925 – jedes Stück ein Unikat! Individuelle Anfertigung auf Kundenwunsch.

-25% auf ausgefallene und klassische Damen- & Herrenlederhosen, passend für jeden Anlass, gibt es, solang der Vorrat, reicht bei

Uhren Schmuck Pennitz

C&R MODEN, Grazergasse 14, Leibnitz

Hauptplatz 26, Leibnitz, T: 03452 85801

MODE AUS MODE FÜR SIE UND IHN 8410 WILDON 03182 / 3764

Modehaus

Szapacs Seit nunmehr fünf Monaten hat das Modehaus Szapacs in Wildon, Oberer Markt 105, das neue Geschäft geöffnet. Sportive Damen- und Herrenmode bekannter Firmen wie Esprit, Wrangler, Pionier oder Angels, Olymp stehen im Produktsortiment. Neu bei Szapacs: Trachtenmode nach Maß aus eigener Erzeugung sowie die Marken Steinbock, Landgraf, Kaiserjäger, Arido, Spieth & Wensky Hammerschmid, um nur einige zu nennen. Passformänderungen werden fachgerecht und kostenlos in der hauseigenen Schneiderei durchgeführt. Modehaus szapacs Oberer Markt 105 8410 Wildon T: 03182 3764 E: office@szapacs.at W: www.szapacs.at

19

www.cr-trachten-leibnitz.at

LEIBNITZ AKTUELL Sortenrallye LEIBNITZ AKTUELL-Leser erwarten heuer viele Highlights auf der Steirischen Weinwoche. Weinliebhaber, Weinkenner und solche, die es noch werden wollen, können an der LEIBNITZ AKTUELL-Sortenrallye teilnehmen.

WEINPASS zur Teilnahme an der LEIBNITZ AKTUELL Sortenrallye mit Gewinnverlosung am Dienstag.

Wie funktioniert’s? Jeder Gast erhält beim Eintritt einen LEIBNITZ AKTUELL-Sortenrallye-Pass. An den mit dem LEIBNITZ AKTUELL-Logo gekennzeichneten Ständen einfach eine der Sorten Welschriesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Traminer oder einen Biowein verkosten, danach vom jeweiligen Standbetreiber auf dem Pass bestätigen lassen. Wer alle Sorten verkostet hat, nimmt den Pass und wirft ihn in das große Weinfass neben dem Eingang ein. Aus den Teilnehmern werden dann am Dienstag auf der Weinwoche die Gewinner gezogen, die einen Weinvorrat für ihren privaten Weinkeller erhalten.

SORTENRALLYE NAME TEL Welschriesling

Sauvignon Blanc

Weißburgunder

Biowein

Traminer

Muskateller

••An den mit Leibnitz Aktuell gekennzeichneten Ständen eine der Sorten verkosten & abzeichnen lassen. ••Wenn alle Sorten verkostet sind, den Pass einfach in das Weinfass beim Eingang werfen. ••Verlosung am Dienstag der Weinwoche

•GEWINN: • Weine der

teilnehmenden Winzer


20

Genussregion Südsteiermark

leibnitzaktuell.at

zum Nachkochen

Küchenchefs der Region teilen ihr Wissen mit unseren Lesern.

Eierschwammerlsulz

Ausgezeichneter Buschenschank

Rezept von Heide Schneeberger Dies ist ein sommerlich-leichtes Gericht, das sich auch als Vorspeise anbietet. Unbedingt frische Eierschwammerl, tiefgefrorene neigen zur Bitterkeit. Wir servieren es in der Sommervariation mit Ofengemüse und marinierter Hendlbrust.

Wenn landschaftliche Schönheit, edler Wein, kulinarische Köstlichkeiten und freundliche Menschen irgendwo in einer perfekten Symbiose zusammenfinden, dann kann es sich dabei nur um einen glücklichen Zufall handeln – oder um einen „Ausgezeichneten Buschenschank“ in der Steiermark. Im Weinland Steiermark gibt es über 800 Weinbaubetriebe, die einen Buschenschank führen. 71 davon dürfen das Prädikat „Ausgezeichnet“ verwenden.

Zutaten: 500g Eierschwammerl, 1 EL gehackte Petersilie, ½ Zwiebel fein gehackt, 1 Karotte, 10cm Lauch, 1 Scheibe Sellerie, 2 Petersilienstängel

Zubereitung: Das Gemüse putzen und kleinwürfelig schneiden, die Eierschwammerl putzen und in Scheiben schneiden, die Gemüse- und Schwammerlabschnitte mit ca. 0,8 lt. Wasser und 2 Lorbeerblättern, 1 Zweigerl Thymian, 10 schwarzen Pfefferkörnern und Salz ca. 15 min. köcheln lassen, abschmecken, abseihen.

Warum „Ausgezeichneter Buschenschank“?

In etwas Olivenöl Zwiebel und Gemüse leicht anrösten, die Eierschwammerl zugeben und so lange rösten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Danach mit dem fertigen Sud aufgießen, würzig abschmecken, Petersilie und 10 Blatt eingeweichte Gelatine dazu.

Genuss im „Steirischen Weinland“ bedeutet, im Zentrum des Weines zu sein. Der „Ausgezeichnete Buschenschank“ liefert exemplarisch ein Motto: „Man genießt am besten vor Ort, denn nur im Zusammenspiel von Essen, Menschen, Kultur und Landschaft zeigt das Weinland sein ganzes Potential.“

Abfüllen in Gläschen oder einer Form. Anrichten: Dazu passen ein Sauerrahmdip mit viel frischen Kräutern und ein sommerlicher Blattsalat. Weinempfehlung: Klingt vielleicht etwas ungewöhnlich, aber Muskateller und Eierschwammerl sind eine tolle Kombination.

Mehr Wein als anderswo… In keinem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Weinsorten so ausgeprägt wie in der Steiermark. Der ausgezeichnete Buschenschank bietet dem Gast die Verbindung von winzerhandgepflegter Kulturlandschaft und genussvollem Weinerlebnis.

Weingut & Buschenschank Schneeberger Pernitsch 19, 8451 Heimschuh T.: 03452/83 9 34 F.: 03452/86 3 98 W: www.weingut-schneeberger.at E: schneeberger.weine@aon.at

Buschenschank für „KLEINE“ Gäste Heimische Obstsäfte, Kinderspielplätze und eigene Kinderportionen machen den ausgezeichneten Buschenschank auch zum Paradies für die Kleinen. Alle ausgezeichneten Buschenschänken der Steiermark finden Sie in der Karte „Urlaub beim Wein“ – anzufordern bei Steiermark Tourismus St. Peter Hauptstr. 243, 8042 Graz T: 0316 4003-0

M

it dieser und vielen anderen Köstlichkeiten aus unserer kreativen Buschenschankküche verwöhnen wir Sie gerne. Dazu die vielfach ausgezeichneten Weine die Sie bei uns auch glasweise genießen können. Bei herzlich steirischer Gastlichkeit, umgeben von einem Blumenmeer, lässt man die Seele baumeln und entspannt sich, um für die Aufgaben des Alltags wieder bestens gerüstet zu sein. Pernitsch 19, Bis 31. Oktober sind wir ohne Ruhetag täglich ab 12 Uhr gerne für Sie da ! Im November und A-8451 Heimschuh bis Mitte Dezember sowie im Februar und März erwarten wir SA und SO ab 12 Uhr gerne T.: 03452/83 9 34 Ihren Besuch. Tischreservierung ist empfehlenswert: 03452/83934. Mit freundlichen Grüßen aus dem Naturpark südsteirisches Weinland Heide Schneeberger www.weingut-schneeberger.at


Kulinarik-Fest für Genießer Steirische Weinwoche & Hobbykünstlermarkt Mehr als 50 Weinbauern laden von 22. bis 26. August 2014 zur Steirischen Weinwoche in die Weinstadt Leibnitz ein. Wein, Kulinarik und Genuss gepaart mit Regionalität und Geselligkeit zeichnen diese Veranstaltung aus. Jeder Tag steht unter einem bestimmten Motto. Mit Musik klingen die Abende aus. Am 24. August um 9 Uhr beginnt auf dem Gelände des Marenziparks der traditionelle Hobbykünstlermarkt. Rund 100 Hobbykünstler aus ganz Österreich und dem benachbarten Slowenien stellen ihre Arbeiten aus. Angeboten werden unter anderem Bilder, Schmuck, Handarbeiten und kleine Köstlichkeiten.

Rund 100 Hobbykünstler präsentieren auf dem Gelände des Marenziparks ihre Arbeiten aus Keramik, Metall, Holz und vieles mehr. Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“ Sparkassenplatz 4a, 8430 Leibnitz Tel.: +43 3452 76811, Fax: +43 3452 71560 e-Mail: office@leibnitz.info, www.leibnitz.info Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler • Fotos: René Dretnik, Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“, Dr. Maria Schoiswohl

Vorsitzender des Tourismusverbandes „Die besten Lagen. Südsteiermark“

VZBGM. KOMMR KARLHeinZ HöDL

Feste feiern und Genuss ohne Reue Gäste, die in die Region „Die besten Lagen.Südsteiermark“ kommen, schätzen hier Geselligkeit, Gemütlichkeit und Herzlichkeit. Südsteirische Schmankerln und Weine stehen oft im Mittelpunkt kulinarischer Feste. Um diese richtig genießen zu können, sollten Gäste mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Wir danken Organisatoren, die einen Anreiz für die „Öffis“ bieten. So erhalten Gäste, die mit der Bahn zur Steirischen Weinwoche kommen, einen Gutschein für eine Weinprobe.

So schön! So gut!

Südsteiermark


22

leibnitzaktuell.at

LAND & LEUTE

Aktuell in der Gastronomie Bgm. KommR. Karl Wratschko

Mündliche Allergeninformation ausreichend Am 13. Dezember 2014 tritt jene EUVerordnung in Kraft, welche die heimischen Gastronomiebetriebe vor gewaltige Aufgaben stellt. Ab diesem Zeitpunkt müssen Gasthäuser, Restaurants und Hotels bei allen ihren Gerichten jene 14 Zutaten ausweisen, die Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten auslösen können. Vor allem für jene Betriebe, die sich um ein umfangreiches und abwechslungsreiches Speisenangebot bemühen und ihre Gerichte soweit als möglich aus frischen Zutaten der regionalen Landwirtschaft zubereiten, bedeutet die Kennzeichnungspflicht eine große Herausforderung. In der kleinstrukturierten Gastronomie gelten eben andere Voraussetzungen als in der industriellen Lebensmittelproduktion. Umso erfreulicher ist es, dass nach langwierigen Verhandlungen mit dem Gesundheitsministerium alternativ zur Kennzeichnung in der Speisekarte nun auch die Möglichkeit einer mündlichen Informationsweitergabe auf Anfrage des Gastes vorgesehen ist. Alles andere wäre in klassischen Gastronomiebetrieben gar nicht umsetzbar. Die Wirtschaftskammer arbeitet Informationsunterlagen und Schulungsprogramme aus, um die Gastronomen bestmöglich auf die Umstellung vorzubereiten. So sehr es aber eine Selbstverständlichkeit ist, dass die Gäste ein Recht auf Information haben, so muss dieses Recht für alle gelten. Es wäre nicht einzusehen, wenn die Informationspflicht nur für die gewerbliche Gastronomie bindend wäre, nicht aber für gemeinnützige Veranstaltungen. Der Schutz der Gäste muss überall der gleiche sein. Stv. WKO-Obmann des Fachverbandes

Gastronomie Österreich Info: www.gastronomie-steiermark.at

Mettersdorf auf besuch in ungarn

Sernauer „Erfolgs“-Wanderweg

Eine Delegation der Marktgemeinde Mettersdorf besuchte kürzlich die Partnergemeinde Magyarszék in Ungarn. Diese Kontakte bestehen schon seit 1994 - mit jeweiligen Gegenbesuchen in Mehrjahresabständen. Heuer erging aus Ungarn eine Einladung zum Strohfest, dem kulturellen Höhepunkt im Jahresgeschehen von Magyarszék.

Seit vergangenem Jahr gibt es die aus 19 Weinbauern, Landwirten, Buschenschenken und sonstigen Betrieben bestehende „ARGE Sernauberg“ in der Marktgemeinde Gamlitz. Neu ist, dass Taxibusse eingesetzt werden und der derzeit bereits neun Kilometer lange „Sernauer Wanderweg“ bis 2015 auf 15 km verlängert wird. Foto: Anton Barbic

schatzkammer für wein & kulinarik

Affenschaukel in loipersdorf

Die Vinofaktur Genussregal Südsteiermark ist eine Schatzkammer für Wein & Kulinarik. Die Ausstellung und Verkostungswelt ist ein ideales Auflugsziel für die ganze Familie. Der Vinofaktur-Shop bietet ein umfangreiches Sortiment mit 2.500 steirischen Weinen und Kulinarik. Abgerundet wird das Angebot durch das Genusslokal mit Gaumenfreuden.

Das vielseitigste Thermenresort Europas – die Therme Loipersdorf – bringt die nächste Sensation: Quer über das Wellenbad wurde eine rasante Affenschaukel für Kinder von 8–99 Jahren errichtet. „Die Idee stammt von einer Studienreise in Florida im Jahr 2012. Wir haben einen Disney Waterpark besucht“, so Geschäftsführer Wolfgang Wieser.

LUSTIG WAR DIE Jakobiwanderung!

125 Jahre Annakapelle Kehlsdorf

Jedes Jahr am 25. Juli wird in der Südsteiermark aus alter Tradition der Klapotetz aufgestellt. In Ratsch wird diese Tradition mit einer Wanderung durch die Ratscher Weinberge – der Jakobiwanderung - gefeiert. Start war beim Gasthof Schlauer. Beim Weingut Robert Zweydick wurde ein lustiges Abschlussfest mit Wein, Weib und Gesang gefeiert.

In der Nähe des heutigen Kapellenplatzes befand sich vor 125 Jahren eine Sandgrube, in der zwei Mädchen spielten. Eine davon hieß Anna. Plötzlich löste sich eine Sandlawine und verschüttete das Mädchen. Wie durch ein Wunder überlebte Anna. Aus Dank hierfür wurde diese Kapelle gebaut und trägt dadurch auch den Namen „Annakapelle“.


leibnitzaktuell.at

SÜDOSTSTEIERMARK

Eine neue Filiale sichert Nahversorgung in Mureck

Ein Dorffest für das Sängerheim

Nach zwölfwöchiger Bauzeit eröffnete in der Grazer Straße eine neue BillaFiliale mit 570 Quadratmetern Verkaufsfläche. Der neue Nahversorger punktet mit breitgefächerter Produktvielfalt, Spezialitäten aus der Region sowie einem modernen Shopdesign.

Schon traditionell veranstaltet die Dorfgemeinschaft Siebing rund um Ortsvorsteher Wolfgang Zach ein Dorffest mit einem Tag der Blasmusik. Die Einnahmen dienen der Erhaltung des Sängerheimes, auf dessen Vorplatz das Fest stattfand.

Theater im Pfarrhof Mureck

Charity Sommergala im Thermalhotel Fontana

Mit der Komödie „Allein unter Kühen“ tritt das „Handwerkerdörfl Freilicht-Theater“ rund um Hermann Haas und Gerhard Seher im Pfarrhof von Mureck auf die Bühne. Alois Paul und Waltraud Zacharias spielen köstlich ein älteres Bauernehepaar, dessen Sohn nicht unter die Haube will.

Rund 800 Gäste konnten Renate Remta-Grieshofer und Peter Grieshofer im Garten des Thermalhotels Fontana begrüßen. Bei der Charity-Sommergala traten Lucienne Lonchina, Luca Hänni, Simone, Charly Brunner, Gilbert und Oliver Haidt auf die Schlagerbühne.

Trachten Trummer Dietersdorf a.G.

Herbst Fest´l 29.08.–30.08. 2014 JAHRE

GREEN VILLAGE

Trachten Trummer

Trachtenmodenschauen k mar r e i te io S litzer d a R r Wu

Erfüllbare Wohnträume

im Thermenland Steiermark B A D R A D K E R S B U R G : 6 Wohneinheiten

mit Gärten und Terrassen, 54 m² – 92 m² reine Wohnfläche HWB 36 kWh/m²a

Viel M

usik

Großer Trachtenabverkauf 30.08.2014 Schlagerparty mit

DJ Erich Fuchs

www.trachten-trummer.at

Raiffeisen Wohntraum-Center Süd Astrid Harler, Tel.: 0664/855 02 10 Karin Ranegger, Tel.: 03457/4077 DW 88

www.green-village.at

23


24

leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT

Steuerberater empfehlen Gunda Eisner

Verschärfung bei Selbstanzeigen ab Oktober 2014 Durch Selbstanzeige wird es dem Steuerpflichtigen unter bestimmten Voraussetzungen ermöglicht, durch Nachzahlung des zuvor verkürzten Betrags in die Steuerehrlichkeit zurückzukehren und finanzstrafrechtlichen Konsequenzen zu entgehen. Ab Oktober kommt es durch die Finanzstrafgesetznovelle 2014 zu bedeutsamen Einschränkungen und Verschärfungen Die wesentliche Änderung ist der Wegfall der strafbefreienden Wirkung mehrfacher Selbstanzeigen (wenn bereits einmal hinsichtlich desselben Abgabenanspruchs eine Selbstanzeige erstattet worden ist. Um bei Selbstanzeigen ein Zuwarten bis zum Beginn der Betriebsprüfung einzuschränken, wird für die strafbefreiende Wirkung ein „Strafzuschlag“ entrichtet werden müssen. Dieser ist abhängig vom Verkürzungsbetrag. Bis € 33.000,-- 5% € 33.000,-- bis € 100.000,-- 15% € 100.000,-- bis € 250.000,-- 20% Über € 250.000,--- 30% Handlungsbedarf bis zum 30. September liegt vor, wenn erkennbar ist, dass eine bereits erstattete Selbstanzeige unvollständig ist. Grundsätzlich ist es zukünftig ratsam, finanzstrafrechtlich relevante Fehler umgehend im Wege einer vollständigen Selbstanzeige zu korrigieren und nicht erst die Ankündigung einer Betriebsprüfung abzuwarten. Gunda Eisner ist Steuerberaterin bei der Steuerberatungsgesellschaft

Kortschak + Eisner

Dechant-Thaller-Straße 37/1 8430 Leibnitz T: 03452/82343 W: www.kortschak-eisner.com

Platzt die

Blase?

Die Warnungen vor dem Platzen einer Immobilienblase in Österreich haben in den letzten Wochen an Deutlichkeit zugenommen: Die Preise wären viel zu hoch und nicht mehr von der Realität getragen. Und weil sich niemand mehr den neuen Wohnraum leisten kann oder will, würde die Nachfrage plötzlich einbrechen. Grund genug für Leibnitz aktuell, einen Blick auf die heimische Immobilienlandschaft zu werfen und der Frage nachzugehen: Gibt es eine Immobilienblase in der Südsteiermark?

S

panien hat es vorgemacht, wobei die Angelegenheit eher nicht zur Nachahmung empfohlen wird. Jahrelang stiegen wegen (vermeintlich) großer Nachfrage die Preise für Immobilien, was einen gewaltigen Bauboom zur Folge hatte. Auf der anderen Seite konnten sich immer mehr Menschen ihre neuen, überteuerten Häuser und Wohnungen nicht mehr leisten. Sie mussten wieder ausziehen, wurden in vielen Fällen wegen unbezahlter Rechnungen sogar delogiert. Plötzlich gab es dadurch wieder Wohnraum in Hülle und Fülle, infolge des Überangebots fielen die Preise. Halbfertige Wohnanlagen wurden in weiterer Folge nicht mehr fertiggebaut, wovon heute noch viele Bauskelette und Rohbauten an den schönsten Stränden des Landes zeugen. Alles letztlich auf Luft gebaut und wie ein Luftballon zerplatzt. Genau dieses Szenario, in Fachkreisen Immobilienblase genannt, prophezeit man nun auch für Österreich. Keineswegs die Schwarzseher vom Dienst dienen übrigens als Überbringer der schlechten Nachricht, sondern hochseriöse Institutionen, denen Panikmache fernliegt. Die Nationalbank beispielsweise, Ratingagenturen oder angesehene Wirtschaftszeitungen. Pessimisten gehen sogar davon aus, dass wir uns bereits mittendrin in der

Blase befinden würden, zumindest in der Bundeshauptstadt Wien. Im Kleinen hätten auch Teile der Steiermark die Voraussetzungen zur Entwicklung einer Immobilienblase, neben dem Großraum Graz vor allem das Ballungszentrum der Südsteiermark rund um Leibnitz. Die Region hat sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven Wohngegend entwickelt, Arbeitsplätze sind vorhanden, ins nahegelegene Graz ist es weder mit dem Auto noch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weit – alles in allem Gründe genug, um in der Südsteiermark seine Zelte aufzuschlagen und damit für Nachfrage nach Wohnraum zu sorgen. Schon vor zwei Jahren bescheinigte ein von der Steiermärkischen Landesregierung beauftragtes Bezirksprofil Leibnitz ein voraussichtliches Bevölkerungswachstum bis 2030 um fast sieben Prozent – mehr als doppelt so viel wie steiermarkweit: Mehr Einwohner bedeuten mehr benötigten Wohnraum, was wiederum einen interessanten Markt für Bauträger aller Art darstellt. Und wirklich: Wenn man mit offenen Augen durch die Stadt und ausgewählte Umlandregionen fährt, kann man es nicht verleugnen: Es wird gebaut „auf Teufel komm raus“ … Auf der anderen Seite sind der Redaktion Fälle bekannt, wo Wohnungspreise (Eigentum) binnen kurzer Zeit um fast 30

Prozent eingebrochen sind. Nur ein Zufall – beispielsweise einer unattraktiv gewordenen Lage wegen – oder bereits die Folgen einer Immobilienblase, die langfristig Wohnraum entwertet? Wurde bereits zu viel gebaut in Leibnitz? Keine Explosion der Preise feststellbar Natürlich droht nicht überall, wo Zuzug passiert und deswegen Wohnraum benötigt wird, gleich eine Immobilienblase. Das scheint auch für den Fall Leibnitz zuzutreffen. Eine Immobilienblase ist „nicht zu befürchten, da die Immobilienpreise in Leibnitz nicht übertrieben explodiert sind“, konstatiert Astrid Strebl, Immobilienfachberaterin von sReal Leibnitz, und spricht damit eine der Hauptvoraussetzungen für eine Blase an: eine Preisexplosion innerhalb kurzer Zeit. Eine vorangegangene massive Überteuerung von Wohnraum ist nämlich sozusagen die Luft für einen Blase – siehe eingangs. Und ihre Kollegin Manuela Roiderer von der Raiffeisen-Immobilien Steiermark GmbH präzisiert: „Folgende Tatsachen sprechen gegen eine Immobilienblase in der Steiermark bzw. Leibnitz: Der Vorsorge-Wohnungsboom ist abgeflaut, die Wohnungen werden überwiegend eigenfinanziert.


WIRTSCHAFT | leibnitzaktuell.at

Wir haben ein historisch tiefes Zinsniveau und es gibt kaum Leerstand bei Mietwohnungen.“ Man könnte umgekehrt sogar sagen, dass Leibnitz ein guter Boden für den Erwerb von Grund und Boden ist. „Die Entwicklung sehe ich

positiv, da sich in Leibnitz sehr viel getan hat und die Entwicklung vom Land in die Stadt weiterhin zunehmen wird“, gibt Strebl Entwarnung für die nähere Zukunft. „Die Preise werden sich am hohen VerkaufspreisNiveau einpendeln, ein Abflachen ist nicht spürbar“, wagt auch Roiderer den Blick in die Zukunft. Wohnraum in Leibnitz zu erwerben, zahlt sich also aus, wenngleich der Spaß nicht unbedingt billig ist. „Im steiermärkischen Preisvergleich liegt Leibnitz eher im oberen Segment“, analysiert Astrid Strebl für „Leibnitz aktuell“, und das vor dem Hintergrund, dass die Immobilienpreis in den letzten Jahren ohnehin kontinuierlich gewachsen seien. Wobei mit Leibnitz jetzt vor allem die Stadt selbst gemeint ist. Es gibt deutliche Unterschiede zwischen der Stadt Leibnitz und dem Bezirk: „Die zentrale Lage mit den guten Anbindungen gewinnt, die dezentrale Lage verliert im Wohnungsbereich“, so Strebl. Roiderer bestätigt die Unterschiede zwischen Stadt

und Land: „Diese gibt es auf jeden Fall, die Preise fallen schon in Kaindorf, Leitring, Wagna leicht ab. Stadt ist immer höherpreisig, kleinere Gemeinde mit wenig Infrastruktur sind niedrigpreisig, Ausnahme sind die Top-Lagen in den Weinbaugebieten, zum Beispiel Gamlitz, Kitzeck, Sausal.“ Wohnungs- und Grundstückspreise in Leibnitz Wer sich mit dem Gedanken trägt, in Leibnitz Wohnraum und/oder Immobilien zu erwerben, muss mit folgenden Kosten rechnen. Die in der Folge genannten Preise sind klarerweise Durchschnittspreise. In Top-Lagen und für ausgewiesene Liebhaberobjekte können sie dementsprechend höher sein, bei unattraktiven Lagen auch niedriger. Für Eigentumswohnungen, die neu errichtet werden, liegen die Kosten zwischen 2.200,- und 2.800,Euro pro Quadratmeter. Günstiger kommt eine Altbauwohnung,

für die je nach Lage, Größe, Alter und Zustand zwischen 80.000,- und 200.000,- Euro verlangt werden. Die Durchschnittspreise für gebrauchte Wohnhäuser bewegen sich zwischen 180.000,- und 250.000,- Euro. Anhand der Preise für Baugründe lässt sich erkennen, wie man beim Traum vom (Wohn-)Raum am besten sparen kann: durch die Lage. Kommt der Quadratmeter in zentraler Lage zwischen 90,- und 130,Euro, so kann man in dezentralen Lagen im Bezirk Gründe bereits ab 20,- Euro pro Quadratmeter erwerben. Ob’s auf Dauer wirklich günstiger kommt, wenn man dann jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit pendeln muss, sei aber dahingestellt. Es empfiehlt sich, sehr genau abzuwägen, ob man nicht ein wenig mehr in die Lage des Grundstücks investiert, um sich die Folgekosten einer allzu abseitigen Lage zu ersparen. Sonst könnten sich schnell Blasen völlig anderer Art bilden – an den Füßen, vom vielen Gehen! Reinhard Czar

Bauträger seit 23 Jahren, über 400 Objekte bereits errichtet.

Wohnanlage Wagna

Finanzierung 75 m2:

ab monatl. € 459,– Ziegelmassivbauweise, Keller, großer Balkon, Liftanlage, Carport

Top Infrastruktur!

Eigentumswohnungen in den Größen

92 m2, 75 m2 und 64 m2

Informationen: IH Wohnbaugesellschaft mbH, Vorstadtgasse 1, 8570 Voitsberg, Tel. 03142/26666 oder 0664/4345003 Email: office@ih-wohnbau.at Internet: www.ih-wohnbau.at

• Mitten im Zentrum von Wagna • 400m zur Schule • 300m zur Gemeinde • 400m zu Supermarkt • 400m zum LKH • Ruhige und sonnige Lage in Wagna, Sackgasse

25


26

leibnitzaktuell.at

BAUEN & WOHNEN

Firma mit Herz

Lappi & Lappi Holzbau – von starker Hand gebaut Seit 1955 ist die in Gabersdorf ansässige Lappi & Lappi Holzbau GmbH als regionaler Leitbetrieb am Holzbausektor tätig.

Die heutige Zimmerei wurde im Jahr 1955 von Josef Lappi sen. gegründet und wird seit 1984 durch seinen Sohn Josef Lappi jun. weitergeführt und ständig erweitert. Ein junges, dynamisches Team von derzeit 16 Mitarbeitern steht für die Kunden bereit. Das bestens ausgebildete Team besteht aus Meister, Polieren, Vorarbeitern, Gesellen und Lehrlingen. Vom Eingangsdach bis zum Holzhaus

Dachsanierungen aller Art Immer größer wird die Nachfrage nach Dachsanierungen aller Art. Da sind die Fachkenntnisse eines Zimmermeisters gefragt. Das beginnt bei der statischen Begutachtung – die nur über einen Zimmermeister erfolgen kann – und endet bei der Auswahl der richtigen Dämmung, die in der Sanierungsphase besonders wichtig ist. Höchste Qualität bei Material und Arbeit

Das Programm der Lappi Holzbau GmbH reicht laut Firmenchef Josef Lappi von Kleinaufträgen wie Eingangsdächern, Pergolas, Holzzäunen, Carports über Verschalungen und Terrassenböden bis hin zu Wintergärten mit einem eingespielten Team, Hallenbauten, Dachstühle aller Art und Holzhäusern im Blockbau, Riegelbau oder in Massivholzbauweise. NEU-Klimaholzhäuser! LAPPI & Lappi HOLZBAU 8424 Gabersdorf T: 03452 82881 E: holzbau@lappi.at W: www.lappi.at

„Wir legen besonderen Wert auf die Qualität beim Material und bei der Arbeit. Denn schließlich empfehlen uns nur zufriedene Kunden weiter. Uns ist kein Problem zu groß – und kein Auftrag zu klein. Diese Firmenphilosophie hat sich bei uns besonders bewährt“, meint Firmenchef Josef Lappi abschließend. Ω

Uns ist kein Problem zu groß – und kein Auftrag zu klein!



28

leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT

Nützliche Tipps Ing. Stephan Kindermann

Brauchwasserwärmepumpen – der Vorteil liegt im Mehrwert! Brauchwasserwärmepumpen sind Umluftwärmepumpen, welche Ihr Warmwasser kostengünstig und betriebssicher bereitstellen können. Gleichzeitig produziert die Wärmepumpe kalte, trockene Luft, welche in den Aufstellungsraum oder über Leitungen in einen anderen beliebigen Raum eingeblasen werden kann – sehr gut bei feuchten Kellerräumen. Wiederverwerten... Auch im Winter können Sie die überschüssige, nicht benötigte Wärme im Heizraum mit der Brauchwasserwärmepumpe wieder einfangen und zur Bereitung Ihres Warmwassers verwenden. Sparen... Im Vergleich zu einem herkömmlichen Elektroboiler, zu Öl oder Gasanlagen können Sie mit diesen Anlagen bis zu zwei Drittel an Strom sparen – somit armortiert sich die Anlagen in sehr kurzer Zeit! Und nochmals sparen: Wir haben derzeit eine Brauchwasserwärmepumpenaktion, also gleich anrufen und informieren! Gültig bis 30.9.2014! Oder kommen Sie gleich zu uns…

Bad & Heiztechnik Kindermann

Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz T: +43 (0) 3452/70710 F: +43 (0) 3452/70729 E: office@kindermann.st W: www. kindermann.st

Die Ottersbachmühle ist einen Ausflug wert! N ach der liebevollen Sanierung steht die 400 Jahre alte Ottersbachmühle in Wittmannsdorf bei St. Peter am Ottersbach wieder wie neu da. Doch am Anfang der Geschichte stehen nicht mehr als eine traurige Ruine einer rund 400 Jahre alten Mühle und ein Baumeister, der als Neffe der letzten Müllermeisterin vor Ort mehr als Fachwissen und Optimismus mitbringt. „Ich hatte die Vision, das alte Gemäuer nicht nur vor dem endgültigen Verfall zu retten, sondern auch zu neuem Leben zu erwecken – mitsamt der ursprünglichen Einrichtung wie dem massiven Walzenstuhl, der alten Getreidewinde oder den Sackstützen, die alle noch vorhanden waren. Die Mühle sollte wieder mahlen wie in der guten alten Zeit“, so Baumeister Rudolf Strohmaier, der zusammen mit seinem Freund und Geschäftspartner Theodor Poppmeier die Ottersbachmühle revitalisierte.

Liebevolle Restaurierung

Der Baukörper, der von außen zweigeschoßig wirkt, besteht in Wahrheit aus vier Etagen mit mächtigen Holzstützen. 1.100m2 stehen für die Nutzung als Mühle, Seminar-, Erlebnisund Schauraum zur Verfügung. Für die Sanierung wurden ausschließlich traditionelle Baustoffe und historisches Abbruchmaterial verwendet, sprich altes Holz und alte Ziegel, fügt Baumeister Strohmaier hinzu. Die Feinheiten beginnen bereits beim Dach: Die alte Eternit-Eindeckung wurde entfernt und stattdessen kamen Biberschwanzziegel zum Einsatz. In die Fensteröffnungen wurden neue Wiener Stockfenster aus Lärche gesetzt. Das Energiekonzept: Durch das eigene Kleinwasserkraftwerk soll in Kombination mit einer Wärmepumpe ein energieautarker Betrieb des gesamten Mühlenhofs, zu dem ja auch noch


WIRTSCHAFT | leibnitzaktuell.at

ein Sägewerk und ein Wohnhaus gehören, möglich sein. Der Antrieb der Mühle erfolgt wie einst über das riesige Wasserrad mit seinen Transmissionsriemen und -wellen zu den Maschinen in allen Geschoßen. Mit dem mittlerweile 85-jährigen Karl Hohl half einer der letzten Mühlenbautischler Österreichs mit, die Ottersbachmühle wieder zum Laufen zu bringen. In der Ottersbachmühle ist also kaum etwas zu sehen, das viel weniger als 100 Jahre alt ist.

Vision der Projektbetreiber „Unsere Vision ist es, mit der Mühle einen Anziehungspunkt in der Region zu schaffen, der den Weg vom ‚Korn zum Brot‘ hautnah erlebbar macht, wo Brot aus selbst gemahlenem Mehl gebacken wird und sich das ganze Areal mit der Mühlenschenke und Wasserfallbrücke als ideales Ausflugsziel für die gesamte Familie etabliert“, meint Baumeister Strohmaier abschließend. Ω

Öffnungszeiten & Kontakt Ottersbachmühle: Freitag bis Sonntag ganztags Kontakt: 03477/ 23 45

r.strohmaier@aon.at www.ottersbachmuehle.at

www.comelli.at

heute an morgen denken Wir überprüfen mit Ihnen Ihr Pensionskonto und helfen Pensionslücken zu schließen. Finde uns auf

www.rbleibnitz.at RAI_INS_Pensionen_Leibnitzaktuell_140613.indd 1

13.06.14 10:14

29



selbst-

verwirklichung beginnt dort,

wo aus träumen wirklichkeit wird.

Zirbenbett ab

€1.497,* ohne Matratze & Lattenrost

Ein Bett aus Zirbenholz schenkt Ihnen eine entspannte Nachtruhe und mehr Energie am Tag, verbessert die Schlafqualität, wirkt entspannend und fördert die ganzheitliche Regeneration des Körpers, schont das Herz durch die Senkung der Herzfrequenz, hilft bei Wetterfühligkeit, ist von Natur aus antibakteriell sowie pilzresistent und schützt effektiv vor Kleidermotten. Astnuss

Kernbuche

Birke

Asteiche

Zirbe

Kernesche

Traumhaft Gesund. Schlaf im Herzschlag der Zirbe.

Ein Bett aus Zirbenholz schenkt Ihnen eine entspannte Nachtruhe und mehr Energie am Tag, verbessert die Schlafqualität, wirkt entspannend und fördert die ganzheitliche Regeneration des Körpers, schont das Herz durch die Senkung der Herzfrequenz, hilft bei Wetterfühligkeit, ist von Natur aus antibakteriell sowie pilzresistent und schützt effektiv vor Kleidermotten. Wertvolles Holz, klare Linien und Liebe zum Detail schaffen ein

besonderes Schlafraumambiente. Mehr Informationen erhalten Sie bei dem Inneneinrichterteam von:

SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk in Halbenrain 14 T +43 (0)3476 - 28 01 - 15 | www.spaetauf.at INNENARCHITEKTUR | EINRICHTUNGSKONZEPTE | EIGENE TISCHLEREI | MONTAGE


32

leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT

Zum Teil ist die Südsteiermark Internet-Notstandsgebiet: Eine Milliarde Euro will die Regierung gerade in ländlichen Regionen in Glasfaser und Foto: Schleswig-Holstein.de Breitband investieren.

Datenhighway in den Süden Bis zu einer Milliarde Euro will Österreich in bessere Internet-Infrastruktur investieren. Davon sollen vor allem ländliche Regionen profitieren. Besonders bedürftig sind auch Teile der Südsteiermark.

B

ekommt auch die Südsteiermark nun einen Zugang zu leistungsfähigeren Datenleitungen? Oder macht der moderne Datenhighway wieder einen Umweg? In der Region selbst ist der Bedarf evident – und offiziell auch von der RTR, der Schlichtungsstelle für den Radio und Telekommunikationsmarkt, bestätigt: Teile des Bezirkes Leibnitz befinden sich noch in der Datenvergangenheit, was leistungsfähige Netze betrifft. „Sowohl mobiles Internet als auch Leitungen weisen in einigen Bereichen beträchtliche Defizite aus“, heißt es. Das soll sich aber nun schrittweise ändern, weil die Telekommunikationsbranche eine Milliarde Euro aus dem Budget erhält. Der Wunsch der Regierung: Das Geld solle für den Breitbandausbau in ländlichen Regionen verwendet werden. Die Netzbetreiber wiederum versichern

das jeden öffentlichen Euro aus dem eigenen Investbudget zu verdoppeln. Streit unter den Kommunen Zwischen Infrastrukturministerin Doris Bures (SPÖ) und Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) hatte es im Vorfeld lange Diskussionen gegeben, nun reklamieren beide Politiker den Erfolg für sich. Der steht aber noch auf wackeligen Beinen, weil einerseits rechtliche Grundlagen nicht geklärt sind, andererseits es sich dabei nur einem „Masterplan“ handelt. Und dann stellt sich noch die Frage, wer von den drei Netzbetreibern zum großen Nutznießer der Fördermilliarde wird. T-Mobile und „Drei“ hatten schon im Vorfeld der Einigung klargestellt, dass nicht wieder die teilstaatliche Telekom Austria den Löwenanteil abschöpfen dürfe. Diese Forderung wurde von Interessensvertretern der Elektroindustrie und der Telekommunikationsbranche in der Wirtschaftskammer unter dem Stichwort „Technologieneutralität“ erneuert. Darüber, wie die Milliarde, die laut Finanzminister Spindelegger ein „fiktiver“ Betrag ist, verteilt wird, besteht gleich-

falls noch keine Einigung: Der Gemeindebund macht viel Druck, bisher benachteiligte Regionen an die InternetGegenwart anzuschließen, wogegen bereits der Städtebund Stellung bezogen hat. Zudem muss erst sichergestellt werden, dass das öffentliche Geld nicht doch dort von den Netzbetreibern investiert wird, wo sie bereits gutes Geld verdienen. Wackelige Einigung Vorerst heißt es aber ohnedies warten, weil die Breitbandförderung in den Budgets 2014 und 2015 nicht vorgesehen ist – und der Finanzminister für 2016 dann 200 Millionen Euro eingeplant hat. Die ganze demonstrative Einigung der Regierungsparteien könnte aber ohnehin Schall und Rauch sein –nämlich dann, wenn die Klagen von T-Mobile und „Drei“ beim Verwaltungsgerichtshof gegen die Frequenzversteigerung durchgehen. Die Netzbetreiber fühlen sich durch die Regulierungsbehörde RTR und den von ihr festgeschriebenen Auktionsmodus „gelegt“. Und dann muss noch geklärt werden, ob das Förderprogramm von der EU-Kommission beglaubigt werden muss. Martin Link


WIRTSCHAFT | leibnitzaktuell.at

2013_01_Inserat Partl_Recycling_9_Layout 1 21.01.13 08:09 Seite 1

33

Wenn es um fachgerechten Abbruch und Entsorgung geht...

…ist Fix-Recycling Ihr Spezialist für Abbrucharbeiten, Bagger- und Erdarbeiten, Steinschlichtungen, Containerdienst, Entsorgung, Entrümpelung, Wiederverwertung, Humus- sowie auch Schotterprodukte und Recyclingmaterialien.

Schutz vor lästigen Blicken mit einem Sichtschutzzaun von

Aluminium pulverbeschichtet, dauerhaft schön ohne zu streichen, produziert mit heimischen Mitarbeitern in Leibnitz, verschiedene Designs und kostenlose Beratung Designtyp Amsterdam

Designtyp Lamelle

Designtyp Paneel

Designtyp Cumera

Holler Tore GmbH – Dorfstraße 31 – 8430 Leitring – 03452-86031-0 – mail@holler-tore.at


34

leibnitzaktuell.at | WIRTSCHAFT

Auf ins Südsteirische Ofenzentrum KONRAD in Wagna zum attraktiven Ofenkauf

Das größte Ofen- und Herdelager der Südsteiermark EIN JAHR GENERALAGENTUR – DONAU – KUSIN

Der neue Vario IME Brotbackofen

Lohberger Varioline

Backen auf mehreren Ebenen, jetzt zum Einführungspreis!

Den Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr und den ersten Geburtstag der General-Agentur feierte Alois Kusin mit seinen Kunden und Freunden des Hauses Kusin, in dem seit genau 100 Jahren der Stammsitz seiner Familie und nun seit einem Jahr auch die Generalagentur beherbergt ist.

Seitenverkehrt in allen RAL-Farbenerhältlich

n

dliches Heize

Umweltfreun

T MIT WIRD JETZ HNT € 500,- BELO

den Einsatz lletöfen, die Gilt für alle Pe ennstoffen reduzieren! Br von fossilen

Südsteirisches Ofenzentrum KONRAD 8435 Wagna, Marburgerstr. 71 Tel.: 03452 / 83746 oder 0664 / 26 00 576

Lieferung und Montage der Öfen – Alles aus einer Hand!

INNOVATIVES BAUPROJEKT BAUT AUF ISOLATIONSBETON Ein innovatives Bauprojekt in Gamlitz zeigt, wie die Vorzüge von Isolationsbeton für Außenwände mit einer ansprechenden Sichtbeton-Oberfläche kombiniert werden können. Die Baufirma Röck arbeitet mit Lafarge und Perlmooser Beton GmbH an einer aufwendigen Rezeptur.

ROLLIN DUDES FESTIVAL IN LEUTSCHACH WAR EIN HIT! Das Rollin Dudes Festival 2014 zeigte in Leutschach eine große Dichte an seltenen hochklassigen amerikanischen Oldtimern und ausgefallenen Bikes am Gelände des „Route 69“. Zudem begeisterte das internationale Lineup von Rock´n´Roll das Publikum.

NATIONALRAT SEPP RIEMER AUF BESUCH BEI STYRIABRID Bei einer Besichtigung der Firma Styriabrid in St. Veit konnte sich Nabg. Josef Riemer vor Ort von der Arbeit des Betriebes überzeugen. In einem Gespräch mit Raimund Tschiggerl und Hans-Peter Bäck wurde Riemer mit Infos für den Agrar- und Gesundheitsausschuss im Parlament versorgt.


Fast 2.000 Schweine verendeten in Halbenrain, als in einem Betrieb ein Blitz die Belüftungsanlage zerstörte.

Tier-Tod mit Folgen E

in Sommerge1.800 Schweine verenwitter, Blitzdeten in einem Großstall schlag, keine in Halbenrain, weil BlitzBelüftung und Notschlag die Belüftungsansysteme, die versagt lage zerstört hatte. Jetzt haben: Das ist der will das Land die FörCocktail an Ursachen, der Ende Juni in eiderung von Großställen nem Schweinemasteinstellen. betrieb in Halbenrain zu einer Tier-Tragödie geführt hat: 1.800 von 2.400 Tieren sind qualvoll verendet. Nun soll ein Gutachten die technischen Ursachen für das Versagen der Notsysteme klären, wie es bei der Bezirkshauptmannschaft in Bad Radkersburg heißt. Mit der technischen Aufarbeitung ist es aber nicht getan. Agrarlandesrat Johann Seitinger (ÖVP) will nach dem Massensterben in Halbenrain und heißen Diskussionen rund um Großstall-Projekte in anderen Gemeinden die Notbremse ziehen: Mit Hilfe einer Novelle zur Raumordnung sollen Verschärfungen eingeführt, die Landesförderung für kritische Mega-Projekte soll gestoppt werden. „Das Wichtigste ist, dass die Stückzahlen im Tierbestand mit der Fläche wieder zusammenpassen“, sagt Seitinger. Sein agrar- und umweltpolitisches Argument im Detail: Wenn Betriebe dieser Größenordnung Futter im Höchstausmaß jenseits der Landesgrenze zukauften, andererseits aber mehr Gülle produzierten, als auf eigenen und gepachteten Flächen ausgebracht werden könne, dann habe das mit einem „natürlichen Kreislauf“ nichts mehr zu tun. Eine Frage der Ethik Im Gegenteil: Dann geht es um harte wirtschaftliche Interessen und Kalkulationen von Investoren, die sich in diesem Bereich Renditen von sieben Prozent und mehr erwarten. Das Geschäftsmodell dahinter vereint immer öfter Geldgeber und Tierärzte, primär aber nicht klassische Landwirte. Seitingers Credo: „Ethik, Tierschutz und die bäuerlichen Familienbetriebe dürfen nicht weiter von Megaställen bedroht werden.

So sieht man die Sachlage auch in der Landwirtschaftskammer Steiermark: Großställe, wie sie immer wieder geplant werden, standen Das Land will keiim Widerspruch zur ne Förderungen mehr für Großbäuerlichen Landwirtställe gewähren. schaft, legt sich LK-ViFoto: LPD/Jungwirth zechefin Maria Pein fest. Man setze sich für eine bäuerliche Tierhaltung ein, kleinere und mittlere Betriebe sollten gefördert werden. Pein: „Wer nicht will, dass sein Schnitzel aus dem Ausland kommt, muss dafür eintreten, dass heimische Produzenten gerechte Bedingungen vorfinden.“ Lange Verfahren Reformbedarf sieht man in der Kammer bei den Genehmigungsverfahren, die für Landwirte immer wieder zu einem Hürdenlauf durch sämtliche Instanzen werden, wenn sie ihren Stall erweitern oder einen neuen Stall errichten wollen. Auf diese Weise, so die große Sorge der Agrarvertreter, gefährde man die Existenz von Schweine- und Geflügelbetrieben. Zwischen drei und fünf Jahren dauerte es, bis ein Stall tatsächlich gebaut werden könne, kritisiert Kammer-Vizechefin Maria Pein die überlange Verfahrensdauer. Das bisher längste Genehmigungsverfahren zog sich gar über 13 Jahre hin. Das stünden viele Landwirte wirtschaftlich einfach nicht durch. Ohne Reformen und schnellere Verfahren steht aus Sicht der LWK die gesamte Schweinebranche am absteigenden Ast: 12.000 Arbeitsplätze seien dann gefährdet, wobei sich die Entwicklung seit 2005 bereits drastisch zugespitzt hat: So hat sich der Zahl der schweine-haltenden Betriebe auf 7.000 halbiert, binnen Jahresfrist ist die Zahl der gehaltenen Schweine auf 808.149 Stück (2013) zurückgegangen. Zum Vergleich: 1995 wurden in der Steiermark noch 1.022.542 Borstentiere gehalten. Martin Link

Foto: KK


36

leibnitzaktuell.at

KLEINANZEIGEN Gesucht:

Radochen: Wohnhaus, 160 m² Wfl., neue Hackschnitzelheizung, sonnige Lage, HWB 246, EUR 159.000,-

Aflenz: Baugründe in Südlage, leicht erhöht, aufgeschlossen, Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390, www.hirschmannimmobilien.at

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse.Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. Verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/3755721 Gesucht: Wohnung im Bezirk Leibnitz mit guter Infrastruktur ca. ab 40 m2 - max. 490 Euro nur privat, Kaminanschluss erwünscht! Tel: 0660/7115482 zu vermieten:

Bad Radkersburg: Haus mit 3 eigenständigen Wohnungen für Vermietungen auf großzügigem Grund Nähe der Parktherme. HWB: 265, EUR 127.000,- Hr. Hannes Hirschmann Tel: 0664/7340 6377

Graz: 2 Zi.- Mietwohnung, 60 m², Loggia, Autoabstellplatz, Nettomiete € 420,-, BK inkl. USt. € 245,-, HWB: 80, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Glanz an der Weinstraße: Weingarten und sonstige Flächen, 4,6HA zu verkaufen. Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390,

Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen: PRIVATVERKAUF Haus in WAGNA Bj 1960 mit Garten 795m2 zu verkaufen; direkt angrenzendes Grundstück 632m2 extra oder gemeinsam erwerbbar Anfragen ab 25.8. unter 0676/3578547 keine Makler! Kroatien: Insel Pašman – Erstbezugswohnungen ab 55m² WFL, weiters 2 Doppelhaushälften je 140 m², 540 m² Grund, BJ 2012, direkt am Strand! Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390 St. Martin i.S.: Sonniges Bauträgergrundstück, 5300,- m², BBD: 0,2 – 0,6, EUR 139.500,- Hr. Josef Hirschmann Tel: 0664/7340 6390

Leibnitz: Mietwohnung, 2. Stock (DG), Wfl. ca. 62 m², mtl. ca. € 580,--, ab sofort, HWB a.A., Fr. Rappold 0664 / 4422042 Seggauberg: Baugrundstück in schöner Grün- und Aussichtslage, Gfl. ca. 975 m², KP: € 99.000,-- Fr. Rappold 0664 / 4422042 Höch, Sausaler Weinstr.: wunderschöne Ruheoase für Anspruchsvolle, Gfl. ca. 3.982 m², KP: € 99.000,-- Fr. Rappold 0664 / 4422042

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe 8. September 2014 Petzles / St. Nikolai i.S.: Haus in Ruhelage, Wohn-Nfl. ca. 125 m², ca. 6.000 m² Gfl. HWB a.A., Hr. Pansy, 0664/542 29 27 Wagna: Ackerfläche (ca. 3.486 m²) mit kleinem Waldstück (ca. 2.737 m² aufgeforstet), KP: € 28.000,-- Fr. Rappold 0664 / 4422042 www.steindorff.at Pößnitz: EFH in traumhafter Aussichtslage! Wfl.: 130 m², Gfl.: 653 m², Zi.: 5, HWB: 291, KP: € 230.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62 Gamlitz: Frühstückspension mit Wohnhaus oder auch 2 Einfamilienhäuser! Wfl.: 210 m², Gfl.: 1.668 m², Zi.: 5, HWB: 311.8, KP: € 198.000,-- RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, 0676/420 73 62 Stainz bei Straden: Bauernhaus in Ruhelage! Wfl.: 80 m², Gfl.: 1.986 m², Zi.: 2, HWB: 196.69, KP: € 98.000,-- RE/MAX Leibnitz, Brigitte Gsöllpointner, 0664/313 08 26 Leibnitz: Ferienhäuser am Sulmsee! Wfl.: ab 43 m², KP: ab € 41.000,-- RE/ MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, 0664/47 35 352 Oberhaag: EFH mit toller Aussicht! Wfl.: 145 m², Gfl.: 2.072 m², Zi.: 6, HWB: 236.4, KP: € 219.000,-- RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, 0664/47 35 352

Nähe Leibnitz: Ein oder Zweifamilienhaus in schöner Aussichtslage! Wfl.: 180 m², Gfl.: 1.496 m², Zi.: 6, HWB: 117, KP: € 299.000,-- RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/11 22 66 36 Leutschach: Wohen in der steirischen Toskana, BJ 2006, Wfl.: ca. 180 m², Gfl.: 964 m², Zi.: 5, HWB: 61, KP: € 350.000,-RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/11 22 66 36 Gralla: EFH mit Pool in Gralla! Wfl.: 237 m², Gfl.: 991 m², Zi.: 7, HWB: 85, KP: € 450.000,-- RE/MAX Leibnitz, Gudrun Vrana, 0699/1122 66 Vogau: 4-ZimmerGartenwohnung in ruhiger Lage! Wfl.: 93 m², Gartenanteil: 100 m², Zi.: 4, HWB: 105.29, KP: € 125.000,-- RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 Mettersdorf/ S.: Preissenkung - 2 Wohnungen zum Sensationspreis! Wfl.: 128 m², Zi.: 6, HWB: 68, KP: € 70.000,-- RE/ MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/ 244 42 43 K aindor f : Großzügige ETW im EG mit Eigengarten! Wfl.: 123 m², Gfl.: , Zi.: 4,5, HWB: 39.41, KP: € 246.000,-- RE/ MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43

Niedrigenergie Reihenhaus - Straß

RKAU E V U Z

FEN

2 Stk. Lager-Silos zu verkaufen: Voll-Nirosta-Ausführung, Größe: jeweils 90m³, Preis nach Vereinbarung, Terminvereinbarung: Frau Hammer, 03182/3355-11 Ecoplast Kunststoffrecycling GmbH Untere Aue 21, 8410 Wildon

Wohnfläche: 95-113 m² Edelrohbau oder Fertig Eigengarten, Doppelcarport Keller, HWB-39 fGEE0,85 Weitere Infos: Hr. Kazianschütz 0664/4513450

WWW.TOPOS.AT


KLEINAZEIGEN | leibnitzaktuell.at

Leibnitz/Hasendorfer Straße: Moderne Neubaumietwohnungen mit Garten oder Balkon, Carport und Kellerabteil. Erstbezug! Wfl: 45m²- 67m², HWB: 26,59 RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664/244 42 43 Wir wissen, was der Markt hergibt Ihre Immobilie verlangt ein spezifisches Marketing, ein Konzept. Nicht Herumprobieren, sondern treffsicher Zielen ist die Strategie. Als Immobilienspezialistin bin ich für Sie im Volleinsatz. Ihre Zufriedenheit ist meine Motivation. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at Großklein: Profitieren Sie vom Tourismus im Südsteirischen Weinland. Einfamilienhaus mit 2 Gästeappartements und Eigentümerwohnung, Gfl. 1050 m². KP EUR 269.000,--, HWB 91,6 fGEE 1,38. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at Spielfeld: Gepflegter Bungalow mit schönem Garten in Aussichtslage, Wfl. ca. 117 m², Gfl. 1335 m², HWB: 150,3 fGEE: 1,76, KP: EUR 175.000,--. Astrid Harler 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at Klöch: Baugrund für touristisches Projekt in der aufstrebenden Ferienregion der Vulkangemeinde Klöch, Gfl. 26.885 m², Widmung EH BBD 0,2 – 0,7, KP: EUR 10,--/m². Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at Gamlitz/Weinleiten: Sonnige Baufläche in attraktiver Wohnlage – interessant als Gesamtes für den Bauträger, Gfl. 2.865 m², KP EUR 45,--/m². Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at

Straß: Beinahe so günstig wie Mieten! Leistbare NEUBAU-Eigentumswohnungen mit höchstem Wohnkomfort, überdachter Terrasse bzw. Balkon, Garten, Carport etc. in ruhiger Wohnlage und hervorragender Verkehrsanbindung, Wfl. ab 55,86 m², KP ab EUR 110.909,--, HWB: 36,05 Fertigstellung Winter 2014. Astrid Harler, 0664/8550210, www.wohntraumjournal.at

Leibnitz - Eigentumswohnung mit Aussicht und schöner Terrasse; WH 2013 saniert, 3 Zimmer, Wfl: 75 m²; 3. Stock; HWB: 64 kWh/ m²a; € 119.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

Gleinstätten GREEN VILLAGE: Hochwertige EG-Eigentumswohnung in zentraler Lage mit perfekter Infrastruktur, attraktiver Wohnungsgrundriss mit Gartenanteil und großer Terrasse, sparsame laufende Kosten etc., Wfl. 59,50 m², KP: EUR 144.330,--, HWB 36. Raiffeisen WohntraumCenter Süd, 03457/4077-88.

Neutillmitsch: Terrassenwohnungen - exklusiv und modern! Jetzt anmelden und die beste Wohnung aussuchen; Niedrigenergiebau, 2 - 3 Zimmer, extra große Terrassen oder Eigengarten; Carport; HWB: 38 kWh/m²a; ab € 126.856,00; provisionsfrei; Astrid Strebl 06648385080, www.sreal.at

Sulmeck-Greith: Großzügiges Wohnhaus in sonniger Natur-Ruhelage ! sofort beziehbar ,~ 180 m2 Wfl., ~ 1200 m2 Grund, Doppelgarage, HWB: 95,4 kWh/m2, KP: € 215.000,-BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at

Leibnitz Zentrum: Eigentumswohnung über den Dächern der Stadt, 5. Stock, Lift, Westbalkon, schöne Aussicht, Wfl: 97 m², Ferngas HWB: 38,6; € 139.000,00; Astrid Strebl 06648385080, www.sreal.at

Bungalow Leibnitz: 2001 erbaut, Pelletsheizung; HWB: 74, fGEE: 1,34; südl. ausgerichtet, offener Wohnbereich + 2 Zimmer; Gfl: 687 m², Wfl: 95 m²; €239.000,00; Astrid Strebl 06648385080, www.sreal.at

Eigentumswohnung Leibnitz-Zentrum: 67 m², 3 Zimmer, s/w ausgerichtet, saniert; 2.Stock, Gas-Zentralheizung; HWB: 86,44 kWh/ m²a, € 89.000,00; Astrid Strebl 0664-8385080, www.sreal.at

MASSIVE HOLZFUSSBÖDEN kirchleitner.at • 03455-305 m²; € 196.000,00, Silvia Stelzl 0664-8184143, www.sreal.at

Gelegenheit in Straß: Zweifamilienhaus, Verkauf Erdgeschoß, Wfl. 104 m², separater Eingang, Garten, schöne Wohngegend; HWB: 119 kWh/m²a, fGEE: 1,86; € 129.000,00. 06648184143 Silvia Stelzl, www.sreal.at

Gralla-Neutillmitsch: Villa am Pirkheimweg, WNFL. 137m2, belagsfertig inkl. 709m2, Gesamtpreis EUR 239.831,-- Tel. 0664/2244813 www. viva-haus.at

viva-haus.at

Leibnitz Bahnhofsnähe: Jetzt zugreifen! Top Wohnung, Bj. 2013; große Terrasse, Wfl. 91 m², 1. Stock, 2 Carports; Wärmepumpe, HWB: 32,97 kWh/m²a; € 219.000,00; Astrid Strebl, 06648385080; www.sreal.at

Leutschach: Schönes Wohnhaus, EG barrierefrei, Treppenlift, Zentralheizung Fernwärme: HWB: 133, fGEE: 2,30; Gfl.1063 m², Wfl: 158

Wohnträume im Südsteirischen Weinland!

37

Baugrundstück in Neutillmitsch – Supperweg: nähe Bahnhof Kaindorf Tel. 0664/2244813 www.

Baugrundstück in Stocking: 788m2, sonniges und voll aufgeschlossenes Baugrundstück, EUR 43.340,--Tel.: 0664/2244813 www.viva-haus.at

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe

8. September 2014 GREEN V I LLA G E

SYMBOLFOTO

HWB: 49

Manuela Roiderer 0664/85 50 221 Raiffeisen-Immobilien Steiermark


leibnitzaktuell.at | KLEINANZEIGEN

Kitzeck: Wunderschönes, sehr gepflegtes Anwesen in Aussichtslage., 6 Zi. 2 Bäder, offener Kamin, Sauna, Dampfbad, Pool, Terrasse, wunderschöner Garten, kleiner Wein- u. Obstgarten mit Winzerhäusl, Garage, Carport, Nfl: ca. 220 m², Gfl: 3200 m², HWB: 140, KP € 474.000,- Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Oberhaag: Wunderschönes, sehr gepflegtes, hochwertig eingerichtetes Ein-/Zweifamilienwohnhaus in ruhiger, erhöhter und sonniger Lage: 2 Küchen, 2 Bäder, 2 WCs, 6 Zi., Terrasse, Keller, 4 Garagen, ZH mit Öl und festen Brennst., Nfl: ca. 215 m², Gfl: 1535 m², HWB: 76, KP € 299.000,Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Neudorf / Gabersdorf: Ruhiges, sonniges Baugrundstücke, 750 m², Bachzugang, KP € 17.900,- (inkl. Wegeanteil) Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93

Mureck: Stadthaus mit tollem Garten im Zentrum von Mureck! Wfl.: 130 m², Gfl.: 670 m², Zi.: 6, HWB: 132, KP: € 135.000,-- RE/MAX Radkersburg,E. ErjauzPosch, 0664/174 36 53 Mureck: Tolles Wohnobjekt mit 4 Wohneinheiten! Wfl.: 300 m², Gfl.: 900 m², HWB: 167, KP: € 260.000,-- RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664/174 36 53 Weitersfeld a. d. Mur: ALTE TISCHLEREI mit tollem GRUNDSTÜCK! Wfl.: 300 m², Gfl.: 2.000 m², , KP: € 125.000,-- RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, 0664/174 36 53

Arnfels, elegantes Wohnen auf 205m2 Nfl., 1050m2 Gfl., Erdwärme, Wintergarten, 4 SZ, Sauna, Keller, HWB 50kWh/C KP: € 369.000,-- Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at

Leitring-Neubau: Vier Zimmer, 1. OG, Balkon, Lift, oder EG mit Eigengarten und Terrasse, Carport, 88m² Wfl. HWB 40, KP ab 194.502, - Hr. Dorner 0664/2072792 Leitring-NeubauDoppelhaushälfte: Sonnig, Zentrums-Nähe, Carport, Eigengarten, Terrasse, 76 m² Wfl., 294 m² Gfl., HWB 54, KP 164.000, - Hr. Dorner 0664/2072792

Dorner 0664 / 20 72 792

Leibnitz/Leitring: Drei-Zimmer Wohnung, ruhig, S/W Ausrichtung, Balkon, Keller, Carport, 68 m² HWB 94, KP 92.000, - Hr.

Wir verkaufen: Ofenfertiges Brennholz hart, trocken, ohne Rinde • Schwartlinge in Buche & Eiche hart, frisch, ohne Rinde ‣ ‣ ‣ Zustellung möglich!

www.bz-immobilien.at

www.bz-immobilien.at

Leitring,Wohnpark, wir bauen bereits, 50m2, 77m2 u. 150m2, Neubau, Carport, Keller, Lift, freie Raumeinteilung, HWB 45k Wh/ B KP: € ab 2.310,--/ m2 Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at St. Johann, Baugrund inkl. genehmigten Einreichplan, Gfl. 1.200m2 Aussichtslage, Bauabgaben bereits bezahlt, Anschlüsse an der GG

Berghausen, Baugrund, Gfl. 724m2, Anschlüsse an der GG, Aussichtslage, Sackgasse, BBD 0,2-0,4 KP: € 46.300,-- Tel. 0664/2029092,

Gralla, gepflegtes Wohnen auf 180m 2 Nfl., 650m2Gfl., Gasheizung, Wintergarten, 4 SZ, Sauna, Pool, Klima, Alarmanlage, Keller, HWB 64kWh/C KP: auf Anfrage Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at Nähe Leibnitz, ruhiges Wohnen auf 245m2 Nfl., 799 Gfl., 3 SZ, Büro, großes Wohn- Esszimmer, Küche, EdelstahlPool, Keller, HWB 72kWh/C KP: € 312.000,-- Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at Leibnitz, Eigentumswohnung, 80m2 Wfl., 2008 saniert, 2 Sz, Balkon, Parkplatz, Kellerabteil, HWB 55kWh/C KP: € ab 113.000,-Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at

Leibnitz, Gewerbegrund mit bestehender Gärtnerei, 1300m 2 Kerngebiet BBD 0,8-2,5 KP: € 210.000,-- Tel. 0664/4607810,

Altenmarkt/ Leibnitz, Eigentumswohnungen, 72m2 u. 102m2, Neubau, Wasserwärmepumpe, Carport, Keller, große Terrassen, HWB46kWh/B KP auf Anfrage Tel. 0664/4607810, www.bz-immobilien.at

KP: € 49.900,-- Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at Leitring, Mietwohnungen, Einbauküche, Lift, Carport, Kellerabteil, 60m2 Miete Eur 596,-- 90m2 Miete Eur 849,-HK + Strom separat HWB 34,6kWh/B KP: Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at Tiere: Hundebetreuung: keine Zwingerhaltung Rüden nur kastriert. Tel: 0676/47 39 516 Dienstanträge: Beratung & Vermittlung von Betreuungspersonal, Betreuung und Hilfestellung bei alltäglichen Verrichtungen! 0664/7340 6388. Offene Stellen: Gamlitz / Lagerleiter gesucht: Wenn Sie Freude an der Teamführung haben und Interesse und Kenntnisse im technischen Bereich haben, dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen einen Lagerleiter zum sofortigen Eintritt. Entlohnung mind. € 2.000,00 brutto auf Basis Vollzeitbeschäftigung. (Verhandlungsbasis) Bewerbungen richten Sie bitte an: b.ledinegg@ledinegg.at, oder an Fa. Ledinegg, z.H.: Frau Ledinegg, 8462 Gamlitz, Steinbach 93.

LEBENSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN

AUSTESTEN!

Wie funktioniert der Test? Bildquelle: Medivital Healthcare

38

Die Austestung mit Hilfe der Prognos-Messtechnologie (Hautwiderstandsmessung) erarbeitet für jeden Menschen ein individuelles und spezielles Ernährungsprogramm. Es zeigt an, welche Nahrungsmittel für ihn optimal vom Körper aufgenommen und verwertet werden können und welche nicht.

Hat es Sinn, den Test zu machen, wenn man sich sowieso gesund ernährt? Auch gesunde Lebensmittel können den Stoffwechsel blockieren, z.B. können auch durch Vollkornprodukte, Gemüse und Obst Unverträglichkeiten begünstigt werden.

Lebensmittelunverträglichkeiten sind ein Problem der heutigen Zeit! Was kann man noch guten Gewissens essen? Was vertrage ICH? – die Symptome von Lebensmittelunverträglichkeiten sind vielschichtig und bleiben jahrelang oft unentdeckt. z.B. Magen-Darmstörungen, Blähungen, Gewichtsprobleme, Gelenksschmerzen, Hautprobleme, Migräne, chronische Müdigkeit und Depressionen, uvm.

Wir testen rund 470 Lebensmittel aus! Fragen Sie nach unserem Lebensmittelunverträglichkeitstest und Vitalcheck Kombi-Angebot und nach unserem speziellen Test für Kinder. Vitalmesszentrum - Knabb 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Straße 39/3. Stock/Lift Info + Terminvereinbarung - 0664/4833241 Email: office.knabb@aon.at www.vitalmessung-knabb.com.

ACHTUNG - Urlaub von 16.08. bis 23.08.2014


RÄTSEL | leibnitzaktuell.at

Das Aktuelle Preisrätsel Auflösung des letzten Rätsel:

Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: JUBILAEUM

€ 10,- Warengutscheine der Firma PAKU-Farben-Fessler, Leibnitz, Hauptplatz 17, erhalten: Christa Hauswirth Leitringerstraße 57/3, 8430 Leitring Helene Zehenthofer Wohlsdorf 25, 8521 Wettmannstätten Manfred Pohn Hauptstraße 42 a, 8430 Leitring Ilse Aldrian Greith 11, 8442 Kitzeck Esther Braunegger Lindenweg 7, 8430 Leibnitz/Leitring € 10,- Warengutscheine des Kaufhauses Kada, Leibnitz, Kadagasse, erhalten: Leopoldine Leitgeb Silberweg 22, 8435 Wagna Margit Rosenberger Messnert. K31/32, 8521 Wettmannstät. Eleonore Trummer Freitagweg 7, 8472 Obervogau Angela Rauch Grazerstraße 4, 8430 Neutillmitsch Rosita Bergmann Marburgerstraße 18, 8430 Leibnitz

Schreiben Sie die richtige Lösung dieses Rätsels einfach auf eine Postkarte und senden Sie diese gleich an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant Thaller Str. 34/1, 8430 Leibnitz, oder per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at. Der Einsendeschluss ist diesmal der 8. September 2014. Nebenstehend die Gewinner der vorigen Ausgabe, die ihre € 10,- Warengutscheine von dem jeweiligen Betrieb zugeschickt bekommen, in dem sie auch einzulösen sind.

€ 10,- Warengutscheine der Firma Kappaun Moden, Leibnitz, Hauptplatz 21, erhalten: Maria Krainz Grazerstraße 5 b, 8410 Wildon Elfi Paier Breitenfeld 15, 8421 Wolfsberg Christl Ortner Oberbichler Weg 9, 8430 Leibnitz Martina Koschak Ottersbach 20, 8452 Großklein Maria Schuller Lieschen 109, 8455 Oberhaag

Impressum

Medieninhaber: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, Telefon: 0 34 52/82 0 18, Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-Mail (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-Mail (Anzeigen): produktion@leibnitzaktuell.at • Geschäftsführer & Chefredakteur: Vizebgm. a. D. Mag. Guido Jaklitsch • Hersteller (Druck): Styria Print Holding GmbH, • Einzelpreis: € 2,20,• Jahresabonnement: € 20,- • Assistentin der Geschäftsführung: Anneliese Herzog • Redaktion: Martin Link, Anton Barbić, Eva Maria Leodolter, Mag. Reinhard Czar , Pia Unger, Walter Schmidbauer • Verkauf: Mag.Guido Jaklitsch(Mobil: 0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/ 82 018) • Lektorat: Bernhard Sax • Grafik: Syrina Muster, Edmund Zelenka • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω gekennzeichnet. Für den Inhalt beider ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir verwenden alte, neue und eigene Rechtschreibung. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.

39


40

leibnitzaktuell.at

LEBEN Alles in allem war es 2013 entscheidend, den richtigen Erntezeitpunkt zu wählen. Wem das gelungen ist, der hat spannende Weine im Keller, mit welchen Sie als Konsument Ihre Freude haben werden. „Nach den zwei hochreifen Jahrgängen 2011 und 2012, die monumentale Rot- und Weißweine hervorbrachten, repräsentiert der 2013er nahezu perfekt das österreichische Ideal von Frische, Rasse und animierendem Trinkfluss“, kommentiert Willi Klinger, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing, den Jahrgang 2013. „Knackige Säure und kernige Struktur prägen die Weine im klassisch-mittelgewichtigen Bereich. Bei den Reserven wurden Winzer, die einen späten Lesetermin riskierten, mit Weinkönigin Anne I. und ihre Prinzessinnen sind Botschafterinnen des steirischen Weines und freuen Foto: KK sich auf Ihren Besuch!

Vorlese zur 45. Steirischen Weinwoche in Leibnitz

E

s begann 1970 als kleines und überschaubares Fest. Wir befanden uns in einer Zeit, die den Übergang von den „Roaring Sixties“ zu den goldenen 70er-Jahren markierte. Ich durfte noch täglich waschbare Windeln tragen, die Eltern tranken ihren Wein aus Römergläsern, der zumeist aus dem Doppler ausgeschenkt wurde. Laut Erzählungen meiner Mutter besuchten wir Anfang der 70er-Jahre das erste Mal die Steirische Weinwoche. Aus dem oberen Mürztal über die Bundesstraße kommend, kam das einem endlos langen Ganztagesausflug gleich. Mir fehlt leider jegliche Erinnerung daran. Wahrscheinlich habe ich aber meine so sehr geliebte kurze Lederhose getragen, mit der man sich überall hinsetzen und die schmutzigen Finger hineinwischen durfte. „Wos håt si seit domois net ois taun?“ Abgesehen von eigenen Kindersitzen und Gurten auf den Rücksitzen sowie einer durchgehenden Autobahn von Mürzzuschlag nach Leibnitz, von all den anderen technischen Errungenschaften ganz zu schweigen, hat sich auch sehr vieles rund um den Wein verändert. In der Gegenwart angekommen, bemüht sich jeder Aussteller um höchste Qualität in der 0,75-l-Flasche, die er den weininteressierten Besuchern bieten möchte. An jedem Stand gibt es hochwertige

und sti(e)lvolle Gläser, oft sogar mit eigenem Logo, in denen die große Auswahl an guten Tröpfchen kredenzt wird! Aus dem früher völlig unbekannten Muskat-Sylvaner ist der Sauvignon Blanc entstanden und hat sich an die Spitze der steirischen Sortenvielfalt gekämpft. Mittlerweile ist er im Inund Ausland gefragter denn je! Im Zuge der Weinwoche gibt es heuer zusätzlich zwei Themenverkostungen im Marenzikeller! Montags wird Christof Trummer über den Sauvignon Blanc auf kalkfreien Böden referieren. Am Dienstag plaudere ich über „Klassisch ausgebaute Weine – jung zu trinken oder doch länger ein Genuss!?“. Das Weinjahr 2013 begann nach einem niederschlagsreichen, nicht allzu kalten Winter mit einem etwas späteren Austrieb, den Weinbauern blieben zum Glück größere Frostschäden erspart. Es folgte ein sehr warmer Sommer, nämlich einer der sechs heißesten des letzten Jahrhunderts. Die damit verbundene Trockenheit verlangsamte den Reifefortschritt, erst Ende August setzten dann Niederschläge ein, gerade zur rechten Zeit, um die Zuckergradation der Trauben wieder steigen zu lassen. Für die Lagenweine wurde mit der Lese teilweise bis Anfang November gewartet. Bei uns in der Steiermark war dabei einiges an Auslesearbeit nötig, aber dieser Aufwand zahlte sich aus. Einsatz und Nervenstärke wurden belohnt, die gesunden Trauben brachten feinfruchtige, aber nicht zu üppige Weine mit einem guten Säuregerüst, das für harmonische Balance der Weine sorgt.

großen Weinen von einer Dichte und Ausdruckskraft belohnt, die es nur bei besonders dramatischen Witterungsverläufen wie 2013 gibt.“ Nach zwei sehr erfolgreichen Versuchen, das Angebot des Steiermarkwein-Stands auf der Weinwoche mit Gereiftem zu erweitern, gibt es heuer die Premiere eines eigenen Standes. Ich kooperiere als der Weinsteirer mit der Vinothek Friedrich aus Graz und dem Weingut Pongratz. Zu verkosten wird es vom aktuellen Jahrgang 2013 „Wösch“ Weißburgunder, Muskateller und Sauvignon Blanc geben sowie Winzersekte quer durch die Rebsortenvielfalt der Steiermark. Zusätzlich präsentiere ich Weine von allen zehn STK-Winzern und den Pionieren der früheren Jahre, Günther Wagner und Franz Hirschmugl. Der Jahrgangsbogen erstreckt sich über mehr als vier Jahrzehnte bis 2005! Vielleicht sind Sie ja einer der Glücklichen, die zur rechten Zeit an unserem Stand sind, um ein exklusives Schluckerl des Jubiläumsweins der „Ersten Steyrischen Champagnerfabrik“ aus dem Jahr 1969 zu bekommen. Somit lade ich Sie zu einer WeinZeitreise in die Vergangenheit ein und möchte Ihnen bei einem Besuch an unserem Stand gerne beweisen, dass sich steirische Weine unabhängig von Farbe und Alter selbst nach 45 Jahren Reife immer noch großartig präsentieren können! Kommen Sie auf die diesjährige „Steirische Weinwoche in Leibnitz“ und überzeugen Sie sich vom Jungwein und vom Junggebliebenen! der weinsteirer Holger Massner


W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W W . K A P PA U N . AT W W

JUBILÄUMSBONUS FÜR SIE Hauptplatz 21, 8430 Leibnitz

-20% VOM MI 27.8. BIS SA 30.8.2014

AUF DIE NEUE HERBSTMODE*

* GILT FÜR DAMEN- UND HERRENMODE!


42

leibnitzaktuell.at | LEBEN

LEIBNITZ AKTUELL ruft zur „Wahl zum Lieblingsfriseurstudio“ vom 20. August bis 7. September 2014 auf! Aller Teilnehmer nehmen an der großen Gewinnverlosung von exklusiven Haarprodukten der Firma SCHWARZKOPF teil! Also mitmachen und gewinnen! Fotos: Schwarzkopf

Friseur

Salon

Friseur

COM-HAIR

KREATIV

HAIRFLAIR

MOON-HAIR

Wir, das Com-Hair-Team Eva, Kerstin und Vroni, sind mitten in Wolfsberg für Sie da. Sie haben die Möglichkeit, alle unsere Dienstleistungen in angenehmer Atmosphäre fernab von Hektik, langen Wartezeiten und lästiger Parkplatzsuche in einem stylischen Salon entspannt zu genießen. Wir freuen uns schon auf Ihren nächsten Besuch und bitten Sie, für uns zu stimmen.

Kreative Frisuren in einem modernen Ambiente – ob klassisch oder innovativ: Das Team Kreativ in Wagna ist stets bemüht, auf die Kundenwünsche individuell einzugehen. Das wissen auch die zahlreichen Stammkunden zu schätzen. Freundliches Auftreten und eine flexible Terminvereinbarung stehen ebenso an oberster Stelle. Das Kreativ-Team in Wagna ist mehr als eine Stimme wert!

Der Salon Hairflair an der Reich­ straße in Vogau gilt als kreatives Friseurstudio, wo nicht nur trendige Schnitte, sondern auch Fußpflege, und dekorative Kosmetik zum breitgefächerten Angebot zählen. Die Stammkunden schätzen besonders die flexiblen Terminvereinbarungen und das freundliche Auftreten von Anita, Karo, Sandra und Chefin Theresa, die sich auf Ihren Besuch und Ihre Stimme sehr freuen würde!

Die Leidenschaft der Mitarbeiterinnen sind freche Schnitte und Haarverlängerungen, die Ihren Typ total verändern. Im Geschäft wird immer auf Ihre Bedürfnisse so eingegangen, dass Sie dieses mit einem Lächeln verlassen und wiederkommen. Neben Hairtattoos und dem passenden Make-up gibt es auch ein perfektes Augenservice, damit Sie alle Blicke auf sich ziehen. Das tolle Team freut sich auf Ihren Besuch.

Com-Hair

kreativ

HAIRFLAIR

MOONHAIR

Foto: Bolesch

Hairstyling

8421 Wolfsberg 183 T: 0664 3779638 E: info@com-hair.at W: www.com-hair.at

Marktplatz 3 8435 Wagna T: 03452/ 84 033

Reichsstr 17 8472 Vogau T: 03453 3003 W: www.salon-hairflair.at

Grazerstraße 17, 8403 Lebring T: 0664/1644066 E: friseur.trabi@aon.at W: www.moon-hair.at Friseur Moon-hair gibt es auch in Heimschuh & Tillmitsch!


LEBEN | leibnitzaktuell.at

Friseurstudio

Die

HAIR RAISING

HAARSCHNEIDEREI

Im Juni fand die feierliche Eröffnung Die Haarschneiderei in der Leibdes Friseurstudios Hair Raising am nitzer Grazergasse legt großen neuen Standort in der Brunnen- Wert darauf, sich für jeden einzelgasse in Gralla (nach Hofer 150 Me- nen Kunden so viel Zeit wie mögter links) statt. Manuela, Doris und lich zu nehmen, um eine perfekte Chefin Alexandra legen großen Wert Frisur und Farbe zu kreieren. Das auf Freundlichkeit, Kompetenz und gesamte Team der Haarschneiderei Flexibilität, was ihre Stammkunden möchte sich an dieser Stelle bei seiauch zu schätzen wissen. Vor allem nen Kunden für ihre Treue bedankreative Frisuren sind bei Hair Rai- ken und auch allen, die es noch wersing in Gralla angesagt. Ebenso wohl Nutzen den möchten! würden sich sehr Sie den Sie Jungstylisten-Rabatt! einzigartig: Styling auch im Freien. über Ihre Stimme freuen! Jungstylistin Nina (BildmitNutzen Sie den Jungstylisten-Rabatt! te) freut sich Jungstylistin auf Sie! NinaDamenpaket (Bildmitte) freut sich (waschen, auf schneiden, Sie! Damenpaket föhnen - all (waschen, incl.) € 40,schneiden, Herrenpaket föhnen - all € 20,incl.) € 40,Herrenpaket € 20,-

In der Haarschneiderei sorgt das junge dynamische Team rund um Christian und Romana für perfektes In der Haarschneiderei sorgt das junge dynamische Styling. Egal ob Hochsteckfrisur oder pfiffiger KurzTeam rund um Christian und Romana für perfektes haarschnitt, hier sind Sie rundum bestens betreut. Styling. Egal ob Hochsteckfrisur oder pfiffiger KurzGönnen Sie sich jetzt ein neues Styling bei Jungstyhaarschnitt, hier sind Sie rundum bestens betreut. listin Nina: 40,-neues / Herren € 20,Gönnen Sie Damen sich jetzt€ein Styling bei JungstyTerminvereinbarung unter: 03452/86701 listin Nina: Damen € 40,/ Herren € 20,-

So wählen Sie Ihr Lieblingsfriseurstudio: • POSTKARTE: Notieren Sie Ihre Wahl auf eine Postkarte und schicken Sie diese an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thallerstraße 34/1, 8430 Leibnitz, Kennwort: Lieblingsfriseurstudio

• TEILNAHMEKARTE: Es liegen bei allen teilnehmenden Friseurstudios Teilnahmekarten auf. Füllen Sie diese für Ihr Friseurstudio vor Ort aus!

• E-MAIL: Übermitteln Sie uns Ihre Wahl per E-Mail an gewinn@leibnitzaktuell.at.

• INTERNET-VOTING: www.leibnitzaktuell.at – Mitmachen beim

Angbot gültig bis Ende Dezember 2013. Terminvereinbarung unter: 03452/86701 Angbot gültig bis Ende Dezember 2013.

HAIR RAISING

Brunnengasse 2 8431 Gralla T: 03452 / 71934 E: hairrising@a1.net W: www.hair-raising.at

Öffnungszeiten: Di.Fr. 9.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten: 8.00 – 14.00 Uhr Di.- Sa. Fr. 9.00-18.00 Uhr

Sa. 8.00 – 14.00 Uhr Die haarschneiderei

Grazergasse 13 8430 Leibnitz T: 03452 86701

FRISEURSTUDIO-VOTING

vom 20.8. bis 7.9. 2014! Einsendeschluss: 7. September 2014 Große Gewinnverlosung von SCHWARZKOPF-Produkten!

43


44

leibnitzaktuell.at | LEBEN

Potenzmittel im Test

Sportmediziner Dr. Horst Grubelnik gibt in LEIBNITZ AKTUELL laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern können.

R

ezeptpflichtige Potenzmittel im Überblick: Viagra©, (Wirksubstanz Sildenafil) – der Klassiker – wird als Tablette ca. eine Stunde vor der geplanten sexuellen Aktivität eingenommen und unterstützt dann die natürliche Penis­ erektion bei entsprechender sexueller Erregung. Die Wirkdauer liegt bei fünf bis sieben Stunden. Seit einem Jahr werden von zahlreichen Phar-

mafirmen Kopien mit gleicher Wirkung (Generika) angeboten, der Preis konnte dadurch gesenkt werden und liegt bei vier bis fünf Euro pro Stück. Cialis© mit dem Wirkstoff Tadalafil wirkt länger als Viagra. Die Wirkung kann sich bereits nach 20 Minuten zeigen und bis zu 24 Stunden andauern. Levitra© (Vardenafil) entfaltet wie Viagra© und Cialis© seine Wirkung durch direkte Förderung der Durchblutung im Penis – wirkt aber etwas schwächer als Viagra. Anwendung: Auf nüchternen Magen einnehmen – und danach mindestens 30 Minuten nichts essen. Fettes Essen vermindert die Wirkung dramatisch – Einnehmen mit einem Getränk, aber keine Grapefruit-/Orangensäfte bzw. keine diversen alkoholischen Getränke – sie vermindern die Wirkung! Lösliche Tabletten wirken schneller. Im Allgemeinen sind diese Substanzen gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Druckgefühl im Kopf, Gefäßer-

weiterungen (roter Kopf...), Rhinitis, Übelkeit, Schwindel, Sodbrennen u.a. Wichtiger Hinweis: Nehmen Sie diese Pillen keinesfalls ohne ärztliche Beratung ein, vor allem dann, wenn Sie gleichzeitig Herzmedikamente einnehmen, in denen Nitrate enthalten sind. Unkontrollierte Einnahme ist lebensgefährlich! Frei verkäufliche Produkte aus Sexshops und dem Versandhandel sind ihr Geld zumeist nicht wert. Die Ursachen von Erektionsstörungen sollten von einem Urologen abgeklärt werden. Bei psy-

chisch bedingten Störungen können wirksame rezeptpflichtige Präparate einen Ausweg bieten. Eine Alternative sind sogenannte Vakuumpumpen, die mechanisch funktionieren. Die Anwendung ist einfach, sicher und nebenwirkungsarm. Nachteil: Der zum Blutstau angelegte Ring kann die Ejakulation beeinträchtigen. In sehr hartnäckigen Fällen wird eine gefäßerweiternde Substanz (Caverject©) direkt in den Penis-Schwellkörper gespritzt – z.T. schmerzhaft und sehr teuer.

Ein Flohzirkus?

Mag. Manfred Brandl ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

N

ach wie vor ist Flohbefall eine der häufigsten Ursachen für Juckreiz bei unseren Haustieren. Doch nicht nur der Biss des Flohs selbst ist unangenehm, manche Katzen und Hunde reagieren noch dazu allergisch auf den Speichel dieser kleinen Quäl-

geister. Ein einziger Floh kann dann mächtigen Juckreiz und eine Entzündung der Haut verursachen. Nebenbei sind sie auch noch Zwischenwirt für den Gurkenkernbandwurm, der dadurch auf Hunde und Katzen übertragen wird. Auch Krankheitserreger wie Mykoplasmen und der Erreger der Katzenkratzkrankheit (Bartonella henselae) werden durch sie verbreitet. Flöhe, die bereits einen Wirt haben, wechseln diesen selten. Die Übertragung von Tier zu Tier spielt also eine untergeordnete Rolle. Die Verbreitung findet hauptsächlich in einer verseuchten Umgebung statt. Dieser Umstand zeigt, dass eine wirksame Flohbekämpfung ohne eine Umgebungsbehandlung unmöglich ist. Bei der Behandlung der Haustiere mit Medikamenten, die die erwachsenen Flöhe abtö-

ten und/oder die Entwicklung der Eier verhindern, ist es wichtig, sowohl alle Haustiere miteinzubeziehen als auch diesen Schutz ganzjährig zu gewährleisten. Gründliches Staubsaugen aller Teppiche, Möbel und Fußbodenspalten reduziert die unreife Flohpopulation wesentlich. Vergessen Sie nicht, den Staub-

saugerbeutel danach zu entsorgen! Waschen Sie alles, was waschbar ist! Letztendlich kann die Umgebung mit speziellen Umgebungssprays behandelt werden, doch da eine solche Behandlung die Puppenstadien nicht erreicht, soll eine solche über mindestens 14 Tage durchgeführt werden.



WEINLANDREISEN Unser Geheimtipp für Sie!

Dresden - BERLIN

Restplätze! BUDAPEST

Samstag, 25. – Sonntag, 26. Oktober 2014 •• Busfahrt •• 1x Nächtigung/Frühstück im ****Hotel •• Stadtrundfahrt mit deutschsprachiger Reiseleitung •• Ausflug Gödöllö und Puszta inkl. Kutschenfahrt, Essen, Wein & Musik •• Reisebegleitung Anna-Maria Fürnholzer Preis p. P. im DZ nur € 145,Einzelzimmerzuschlag: € 32,-

OPATIJA

Eine Reise – zwei Metropolen! Entdecken Sie bei dieser eindrucksvollen Städtereise gleich zwei kulturelle Höhepunkte Deutschlands: Berlin & Dresden. Lassen Sie sich durch diese einzigartige Kombination begeistern. Dresden, die sächsische Hauptstadt, ist Sinnbild für Kunst, Kultur und Barock. Erleben Sie bei einer Stadtbesichtigung die prachtvollen Bauten wie die Semperoper, das Residenzschloss und den Zwinger. Am nächsten Tag geht es in die aufregende Weltmetropole Berlin. Jahr für Jahr kommen immer mehr Besucher in die deutsche Hauptstadt und das Erlebnis Berlin ist unerschöpflich. Spüren Sie bei einem Bummel die sich ständig wandelnde Stadt mit ihrer lebhaften Gegenwart und ihrer bewegten Vergangenheit! Bestaunen Sie das prachtvolle Brandenburger Tor und den Reichstag! Die deutschen Großstädte mit einzigartigem Charme und Kultur warten darauf, von Ihnen bewundert, gerühmt und besucht zu werden. EXKLUSIV bei Weinlandreisen: DRESDEN - BERLIN

Donnerstag, 9. – Sonntag, 12. Oktober 2014

1. Tag: Anreise über Graz – Linz – Freistadt – Budweis – Prag – Elbsandsteingebirge zum Königstein, dem schönsten Aussichtspunkt des Bastei-Gebietes. Am Abend erreichen Sie Dresden. Zimmerbezug, Freizeit für Abendessen. Sammeln Sie erste Eindrücke der schönen Kulturstadt an der Elbe. 2. Tag: Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einer Stadtbesichtigung. Sie lernen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Dresdens kennen, wie z.B. die Semperoper, die Frauenkirche, den Zwinger und das Residenzschloss. Am Nachmittag empfehlen wir eine Schifffahrt nach Pillnitz, wo Sie das schöne Sommerschloss von August

dem Starken besuchen können oder Sie besichtigen das Grüne Gewölbe im Residenzschloss in Dresden. 3. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie in die Weltmetropole Berlin. Am Vormittag wird Ihnen die örtliche Reiseleitung die Hauptstadt Deutschlands näher bringen. Dabei sehen Sie unter anderem den Potsdamer Platz, die Museums-Insel, das Brandenburger Tor, den Reichstag, das Nikolaiviertel u.v.m. Natürlich haben Sie auch ausreichend Freizeit, um eine der zahlreichen „Kneipen“ zu besuchen oder einen Einkaufsbummel am „Ku’Damm“ zu unternehmen. Ein Muss ist natürlich auch eine Currywurst! Am Abend geht es zurück ins Hotel. 4. Tag: Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen und es geht in Richtung Prag. Hier haben Sie noch

Gelegenheit, ein paar Eindrücke bei einem Spaziergang durch die „goldene Stadt“ an der Moldau zu sammeln. Danach geht es auf direktem Wege nach Hause. Unsere Leistungen: • Busfahrt • 3x Nächtigung mit Frühstück in einem guten Mittelklassehotel im Zentrum Dresdens • Besuch des Elbsandsteingebirges • Stadtführung Dresden • Stadtführung Berlin • Stadtspaziergang in Prag • Reisebegleitung Preis pro Person im DZ € 288,Einzelzimmerzuschlag: € 66,-

Montag, 20. – Donnerstag, 23. Oktober 2014 •• Busfahrt •• Nächtigung/Frühstück vom reichhaltigen Buffet im ****Hotel •• Abendessen vom Buffet im Hotel Preis p. P. im DZ nur € 188,Einzelzimmerzuschlag: € 52,-

WELLNESSREISE NACH NOVIGRAD Sonntag, 2. – Donnerstag, 6. November 2014

Bustransfer Nächtigung mit Halbpension (Buffet) im ****Hotel Maestral •• Lokale Getränke zum Abendessen •• 1x Kaffee und Kuchen •• Welcome Cocktail •• Nutzung von Hallenbad, Whirlpool und Fitnesscenter •• 1x freier Eintritt in den Wellnessbereich (Sauna, Dampfbad…) •• 15% Ermäßigung auf Massagen und Schönheitsanwendungen Preis p. P. im DZ nur € 258,Einzelzimmerzuschlag: € 54,•• ••

TAGESFAHRTEN: Tauplitzalm – 3 Seen Wanderung 9. September 2014 Preis p.P. inkl. Busfahrt, Mautgebühr, Wanderbegleitung, mittelschwere Wanderung (3h) nur € 39,Zagreb am 30. September 2014 Preis p.P. inkl. Busfahrt, Stadtbesichtigung nur € 35,-

Beratung und Informationen: www.weinlandreisen.at Tel: 03452/86565

Fahrspaß pur mit QUADs & ATV! Exklusiv erhältlich bei Skotschnigg in Leutschach

M

RUPERT SKOTSCHNIGG KG Schlossberg 144 8463 Leutschach T: 03454/ 282 E: office@skotschnigg.at I: www.skotschnigg.at

it einem Quad zu fahren, das bedeutet Fahrspaß pur! Quad ist die Kurzbezeichnung für ein Motorrad auf vier Rädern. ATV hingegen steht für „All Terrain Vehicle“ (Geländefahrzeug) mit oder ohne Allrad und ist nicht nur einsetzbar auf der Straße und im Gelände, sondern auch in der Landwirtschaft,

da es die Möglichkeit für Zubehör wie Anhänger, Seilwinde, Schneeschild, Salzstreuer oder Spritzanlagen gibt. KFZ Skotschnigg in Leutschach – der Quad-Spezialist in der Südsteiermark – bietet seinen Kunden eine erstklassige Beratung für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge mit optimalen Finanzierungsmöglichkei-

ten an. Quad und ATV der Marken TGB, Online, Can-Am von 250 bis 1000ccm³ und von 20 bis 82 PS sind bei KFZ Skotschnigg erhältlich. Zweiräder der Marken Beeline und TGB von 50 bis 300ccm³ werden ebenso angeboten. Gerne beraten wir auch Sie, welches Quad oder ATV zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Ω


You ARE SO BEAUTiFUL

leibnitzaktuell.at

47

Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl

Traumhaft schöne Nägel •• Hochwertige Produkte von Catherine und Nail Code •• Klassisch oder trendig – Design nach Ihren Vorstellungen •• Jahrelange Erfahrung und Schulungen zu aktuellen Trends •• Verlängerung mit Schablonentechnik – ohne Plastik-Tip

n Aktio ur n t e S l Ful

€ 45, bis Gültig 014 19.09.2

Jeder Nagel ist anders – mit Profi-Gel verlängern oder verstärken wir Ihre Nägel nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Egal ob klassisch-schlichtes Design oder hippe New-Style-Modelage: Hier werden Ihre Nägel schön!

Wohlfühl Oase Renate Ruckenstuhl & Christian Deutsch Reichsstraße 52 8430 Leibnitz www.wohlfuehloase.at Terminvereinbarung unter 0664/143 41 29!

WIRD IM HERBST GEHEIRATET? Sind Sie vielleicht auch eine von den Damen, die im Herbst das Ja-Wort geben wird und bis dahin noch ein paar Kilos verlieren sowie ihre Figur in Form bringen möchte? Wenn auch Sie zu diesen Damen gehören, dann verlieren Sie keine Zeit und kommen Sie gleich zu Figurella!

R

INTERNATIONAL

Figurella, Figur und Schlankheitsstudio Katharina Stieglbauer Hauptplatz 15 8430 Leibnitz www.mein-figurella.at Terminvereinbarung unter 03452/76557!

Wolken sind kein Sonnenschutz Bewölkter Himmel, keine Sonne in Sicht? Also kein UV-Schutz erforderlich! Leider falsch. Wolken können wie ein Brennglas wirken. Sie intensivieren die UVStrahlen und damit die Gefahren von Sonnenbrand. Weil Sonnenstrahlen die Haut austrocknen, hier ein wundervoller Tipp: Die Haut vorher reichlich mit LaBiocome Aloe-Vera-Gel versorgen, ein paar Minuten, bevor die Sonnenschutzpflege gecremt wird. Das speichert Feuchtigkeit, gibt zusätzlichen Lichtschutz und beugt Falten vor. Unverzichtbar für jede Reiseapotheke ist das LaBiocome Aloe Vera Jelly. Das Multitalent für Sonnenbrand und gerötet-irritierte Haut. Das Gel dringt sofort in die Haut ein. Ein Drittel bleibt an der HautOberfläche, dadurch kann der Repair-Complex seine Wirkung auch in der obersten Hautschicht voll entfalten. Mit LaBiocome Aloe-Vera-Gel und Aloe Vera Jelly sagen Sie zu Sonnenfältchen „Nein, Danke“! Sonnenbehandlung mit LaBiocome Aloe-Vera-Produkte jetzt um € 75,-

Herzlichst Ihre Liftingspezialistin Gerlinde Hirschmugl von

LaBiocome Beautytherapie by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz

Terminvereinbarung unter 03452 71988


48

leibnitzaktuell.at | LEBEN

Autohaus Paier Gleinst Wer sich bis 30. September für einen neuen Seat aus dem Autohaus Paier Gleinstätten entscheidet, bekommt einen Design- & Lifestyle-Hotel-Scheck im Wert von 600 Euro dazu! „Seat fahren und Urlaub genießen“ lautet das Motto im Sommer 2014!

Rund 50 Design- & Lifestyle-Hotels in acht Ländern stehen für Seat-Neuwagenkunden zur Wahl.

Foto: KK

In diesem Sommer wird es selbst kühlen Rechnern im Autohaus Paier Gleinstätten heiß. Wer sich nämlich bis 30. September für einen lagernden Neuwagen der Marke Seat entscheidet, profitiert nicht nur von einer ausgezeichneten Preisgestaltung, sondern bekommt obendrein einen Urlaub im Wert von 600 Euro dazu!

DIE HEISSE SEAT SOMMERKOLLEKTION. JETZT MIT 5*-HOTEL GRATIS1). Mii by Mango

Ibiza

Ibiza ST Kombi

Leon

Leon ST Kombi

SEAT_Urlaub_414x50_Paier.indd 2-3

Leihauto

bei Lackwerkstatt als besonderes Service!

Die Lackwerkstatt in der Leibnitzer Wasserwerkstraße bietet ihren Kunden ein Leihauto als besondere Serviceleistung an. Foto: KK

Die Lackwerkstatt in der Leibnitzer Wasserwerkstraße repariert nicht nur Ihre Dellen, ohne zu lackieren, sondern stellt auch ihren Kunden als besondere Serviceleistung ein Leihauto zur Verfügung.

„D

as Hauptaugenmerk unseres Unternehmens liegt bei der Kundenzufriedenheit. Wir bieten nicht nur die prompte und komplette Abwicklung der Reparatur an, sondern stellen unseren Kunden nun auch ein Leihauto zur Verfügung“, so Martin Gratz, Inhaber der Lackwerk­statt Leibnitz.

Das Motto des in der Leibnitzer Wasserwerkstraße angesiedelten Unternehmens lautet: Saubere Arbeit und modernste Technologie! Als besondere fachmännische Dienstleistung bietet die Lackwerkstatt in Leibnitz „Spotrepair“ an. Inhaber Martin Gratz dazu: „Wir reparieren die defekte Stelle und nicht das

ganze Auto, was zu einer wesentlichen Kostenreduktion führt.“ Auch eine Spezialität des „Dellendoktors“: Man repariert die Delle, ohne zu lackieren. Lange Wartezeiten gibt es bei der Leibnitzer Lackwerkstatt also nicht. Und mit einem Leihauto kann man die Zeit ohnedies sinnvoll nützen. Ω


LEBEN | leibnitzaktuell.at

49

ätten: Mit neuem Seat direkt in den Urlaub! Mit Seat raus aus dem Alltagstrott

Italien, Tschechien, Ungarn, Polen und der Slowakei.

„Mit dieser Aktion schnürte Seat einen echten SommerHit“, freut sich Autohaus-Chef Heinz Paier. Denn der Leistungsumfang des 600 Euro starken Design- & Lifestyle-Hotel-Schecks kann sich sehen lassen: • Drei Tage Aufenthalt – zwei Übernachtungen für zwei Personen im Doppelzimmer in einem Design& Lifestyle-Hotel der 4- oder 5-Stern-Kategorie inkl. Frühstück. • Plus Wertgutschein für Restaurant- und Hotelleistungen in der Höhe von 80 Euro. • Zur Wahl stehen über 50 design-orientierte Ferienhotels in Österreich, Deutschland, der Schweiz,

Sollten gerade Sie mit einem neuen Seat liebäugeln, das bemühte Paier-Team steht Ihnen beratungsstark zur Seite. Steigen Sie ein, sichern Sie sich attraktive Preisvorteile und genießen Sie entspannte Urlaubstage in Hotels mit dem gewissen Etwas. Autohaus Paier • 8443 Gleinstätten Tel: 03457/24 00 • www.paier.at Autohaus-Chef Heinz Paier schickt SeatNeuwagenkunden auf Luxus-Urlaub.

Gibt’s gibt’s nicht. Alle SEAT Modelle sofort lieferbar. Als Neuwagen junge Gebrauchte. Zu jedem Neuwagen bekommen Gibt’s nichtnicht gibt’s nicht. Alle SEAT Modelle sindsind sofort lieferbar. Als Neuwagen und und junge Gebrauchte. Zu jedem Neuwagen bekommen 1) 2) 1) 2) 2 Nächte im 5*-Hotel gratis dazu. Zu jedem Gebrauchten bis€zu € 1.000,– bei Finanzierung durch die Porsche Bank. Sie 2Sie Nächte im 5*-Hotel gratis dazu. Zu jedem Gebrauchten bis zu 1.000,– bei Finanzierung durch die Porsche Bank. Toledo Toledo

AlteaAltea

AlteaAltea XL XL

Alhambra Alhambra

TECHNOLOGY TO ENJOY TECHNOLOGY TO ENJOY Verbrauch: 3,4-8,4 km, CO2-Emission: 79-196 g/km. Verbrauch: 3,4-8,4 l/100l/100 km, CO 79-196 g/km. 2-Emission:

1) 1) Symbolfotos. Hotelgutschein gültig Kauf und Zulassung von- 30.9.2014. 15.7. - 30.9.2014. Keine Barablöse möglich. Symbolfotos. Hotelgutschein gültig bei Kaufbei und Zulassung von 15.7. Keine Barablöse möglich. 2) Aktionbis gültig bis 30.09.2014 (Kaufvertrags-/Antragsdatum) bei Finanzierung eines Jungwagens mit Erstzulassung ab€2013. € 1.000,– Bankfür Bonus für Aktion2)gültig 30.09.2014 (Kaufvertrags-/Antragsdatum) bei Finanzierung eines Jungwagens mit Erstzulassung ab 2013. 1.000,– PorschePorsche Bank Bonus Jungwagen derSEAT Marke SEAT (ausgenommen Mii €Bonus). 500,– Bonus). Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Ausgenommen Jungwagen der Marke (ausgenommen Mii € 500,– Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Ausgenommen Sonder-Sonderkalkulationen für Flottenkunden. Der ist Bonus ist ein unverbindl., nicht kartellierter Nachlass inkl. USt. undund NoVA und wird vom Listenpreis abgezogen. Stand 07/2014. kalkulationen für Flottenkunden. Der Bonus ein unverbindl., nicht kartellierter Nachlass inkl. USt. und NoVA wird vom Listenpreis abgezogen. Stand 07/2014.

FOLLOWFOLLOW US ON: US ON:

WWW.SEAT.AT WWW.CLUBSEAT.AT WWW.SEAT.AT WWW.CLUBSEAT.AT 24.07.14 24.07.14 10:04 10:04

GADY MARKT IN LEBRING Willkommen beim Steir. Volksfest am 6. & 7. September!

O

b steirisch-mobil, tierischsteirisch oder steirisch-guat – die Vielfalt der Steiermark lässt das grüne Herz der Besucher ganz sicher vor Begeisterung höher schlagen. Und das „I bin dabei“-Traktortreffen garantiert wieder einmal Spaß für Teilnehmer wie Zuseher gleichermaßen. Das grüne Herz der Steiermark zeigt sich beim heurigen

Herbstmarkt an den präsentierten Produkten, den ausstellenden Firmen und ganz sicher auch an der Stimmung aller Besucherinnen und Besucher. Ob in der Steiermark gebaute Autos, steirische Landtechnik oder grüne Qualität am Tisch – an den beiden Markttagen ist die Steiermark in Lebring überall für die Besucher zu finden.

WERKZEUG AKTION Gewerbestrasse 1, 8472 Obervogau Tel. 03453/20 500 E-Mail: office@autoshop-repolusk.at w w w. a u t o s h o p - r e p o l u s k . a t

-20%

auf das gesamte Sortiment von SW-Stahl Aktionen gültig bis Ende September 2014.

E r s a t z t e i l e • K a ro s s e r i e t e i l e • F e l g e n - R e i f e n • Tu n i n g t e i l e


Berufskraftfahrer-Weiterbildung mit

Fahrschule Hotter! Am 10.9.2014 ist es so weit, dann müssen Berufskraftfahrer zum ersten Mal ihre Weiterbildung nachweisen.

N

eben der klassischen Fahrschulausbildung aller Klassen inklusive der Grundqualifikation für Berufskraftfahrer bietet die Fahrschule Hotter in Leibnitz ab sofort auch die gesetzlich vorgeschriebe-nen Weiterbildungslehrgänge für Berufskraftfahrer an. An vier Tagen werden in

kompakten Vorträgen und praxisnahen Übungen und Trainings die vorgesehenen Inhalte vermittelt und erarbeitet. Im Praxisteil werden ein Spritspartraining und ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs durchgeführt und die Ladungssicherung an konkreten Beispielen trainiert. Für die Schulung am di-

gitalen Kontrollgerät stehen gleich mehrere Übungsgeräte zur Verfügung. Mit einem Komplettpreis von EUR 360,- für alle fünf Module für LKW-Fahrer bietet man bei Hotter ein wirklich sensationelles Angebot. Als weiteres Zuckerl können für Gruppen ab zwölf Teilnehmern auch eigene Kurszeiten vereinbart werden. Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen steht das Büro (03452 / 89036) der Fahrschule Hotter gerne zur Verfügung. Ω

GEWINNSPIEL ZUM JUBILÄUM: Unter allen Anmeldungen für eine Führerscheinausbildung der Klasse B oder L17 werden in den Monaten März bis Dezember 2014 jeweils zwei Konzertkarten für einen Top-Act (Andreas Gabalier, Lady Gaga, Avicii, CRO usw.), Fahrzeuge für ein Wochenende, Gutscheine für ein Fahrsicherheitstraining und andere Sachpreise verlost. Mehr Infos auf www.hotter.at

PKW-KURSTERMINE (Wahlweise Vormittagsoder Abendkurs möglich) Letzter PKW-Sommerkurs: 01.09. bis 11.09. 22.09. bis 02.10. 06.10. bis 16.10. 20.10. bis 30.10. 03.11. bis 13.11.

BERUFSKRAFTFAHRERWEITERBILDUNG (C95): Dauer: 4 Tage á 9 Stunden Kosten: inkl. USt. EUR 360,LETZTER TERMIN VOR DEM 10. SEPTEMBER: 03.09. bis 06.09.

FAHRSCHULE HOTTER: Am Kögel 1, 8430 Leibnitz, T: 03452/89 0 36, E: office@fahrschule-hotter.at W: www.hotter.at


BMW VORFÜHRER

OPEL JUNGWAGEN:

BMW 530XD Aut. Touring, sophistograu met., EZ 2014/02, Leder schwarz, Navigationssystem, Sportsitze, Rückfahrkamera, Bluetooth, Xenon etc. ....€ 73.894,Aktionspreis ........................€ 58.350,Anzahlung............................€ 17.900,-

Über 50 handverlesene OPEL Jungwagen und Dienstwagen – perfekt für Schnäppchenjäger.

Monatl. Leasing ................€

482,-

Symbolfoto

BMW X3 20D Aut. F25, schwarz met., EZ 2014/02, Leder, Navigat.-Syst., Rückfahrkamera, Anhängevorricht., PDC, autom. Heckklappenbetätigung, Aluräder 18", Handyvorbereit. Bluetooth ....€ 61.795,Aktionspreis ........................€ 49.450,Anzahlung............................€ 14.800,Monatl. Leasing ................€

471,-

TOYOTA Jungwagen

Tel. 03452 / 22 11-0 Symbolfoto

BMW 320D Touring F31, saphirschwarz met.,EZ 2013/12,M-Sportpkt.,Glas-Panoramadach, PDC, USB, Sitzheiz., Bluetooth, Fernlichtassistent etc. € 51.958,Aktionspreis ........................€ 39.850,Anzahlung............................€ 11.900,Monatl. Leasing ................€

Monatl. Leasing ................€

269,-

BMW 316D F30 Lim., mineralgrau met. EZ 2013/02,Klimaaut.,Sportsitze,Sitzheiz. USB, Freisprecheinricht. etc. € 38.530,Aktionspreis ........................€ 25.450,Anzahlung..............................€ 7.900,Monatl. Leasing €

193,-

Tel. 03182 24 57-0

381,-

Symbolfoto

Toyota Yaris Trend, 1,0, 69 PS, weiß, EZ 03/2014, Aluräder 16“, Rückfahrkamera, Bluetooth Freisprecheinricht., Nebelscheinw., LED-Rücklichter, Applikationen innen in weiß, 4.500 km €16.175,-

13.990,-

BMW 320D GT F34 Aut., saphirschwarz met., EZ 2014/04, Sportsitze, Komfortzugang, Speed Limit Info, Panoramadach, Navigat.-Syst., Freisprecheinricht., USB, PDC, Sportlenk., Aluräder etc.€ 54.460,Aktionspreis ........................€ 44.950,Anzahlung............................€ 13.500,-

Toyota Yaris Hybrid, Active, 1,5, 75 PS rubinrot, EZ 06/2014, Multimediadisplay 6,1”, Rückfahrkamera, Bluetooth Freisprecheinrichtung, LED Rücklichter, Lederlenkrad, 2.100 km ....€ 19.260,-

Monatl. Leasing ................ €

Aktionspreis ............€

416,-

Symbolfoto

OPEL Adam 1.2, 70 PS, inkl. Eintauschbonus. Aber ACHTUNG - nur solange der Vorrat reicht! ,................................€

10.490

Aktionspreis ............€

16.950,-

Symbolfoto

OPEL Cascada Cosmo, 140 PS, EZ 2013, Klimaaut., CD-Radio, etc.........€33.820.-

24.990,-

Aktionspreis ............€

Symbolfoto

Symbolfoto

BMW 318XD F30 Lim., sparkling bronze met., EZ 2013/10, Luxury Line, Leder schwarz, Xenon, PDC, Tempomat, Sitzheizung, Sportsitze, Bluetooth, Fernlichtassistent, BMW Aluräder 17", USB etc.........................................€ 45.836,Aktionspreis ........................€ 35.250,Anzahlung............................€ 11.000,-

Auch beim Markt:

BMW 116I F20, mineralgrau met., EZ 2014/06, Sport Line, Klimaaut., Xenon, PDC, USB, Sportsitze, BMW Aluräder 17", Sitzheizung, etc. ..........€ 32.506,Aktionspreis ........................€ 27.650,Anzahlung..............................€ 8,290,Monatl. Leasing ................€

217,-

BMW 114D F21, schwarz II, EZ 2014/04, Klimaautom., Freisprecheinreichtung, BMW Aluräder 16", etc. ........€ 27.027,Aktionspreis ........................€ 22.450,Anzahlung..............................€ 6.735,Monatl. Leasing ................€

188,-

MINI Hatch - die stylische Neuauflage eines Klassikers mit noch mehr Raum für Individualität und Sitzkomfort - mit sparsamem 3-Zylindermotor - gibt’s ..........................ab €

Symbolfoto

Toyota Auris TS Kombi, Active m. DesignPaket, 1,33, 99 PS, weiß, EZ 02/2014, Panoramaglasdach, Aluräder 16“, Chrompaket, abgedunkelte Seitenscheiben, Multimediadisplay 6,1“, Bluetooth Freisprecheinricht., 8.400 km€22.916,-

Symbolfoto

OPEL Astra Limousine 1.7 CDTi,EZ 2013 Klimaaut., CD-Radio, etc. ....€29.370.-

17.990,-

Aktionspreis ............€

18.550,-

Aktionspreis ............€

Toyota Verso Active mit Design-Paket, 1,6 Diesel, 112 PS, perlweiß, EZ 06/ 2014, 2-Zonen Klimaautomatik, abgedunkelte Seitenscheiben, Aluräder 16”, Rückfahrkamera, Außenspiegel elektr. anklappbar, Berganfahrhilfe, Panoramaglasdach, Tempomat, 300 km €29.145,-

23.990,-

Aktionspreis ............€

Symbolfoto

OPEL Zafira Active 2.0 CDTi, EZ 2013, Klima, CD- Radio ................€ 30.680.-

20.990,-

Aktionspreis ............€

OPEL Mokka Edition 4x4, EZ 2014, Klima, CD-Radio, Winterpkt.€ 25.598.inkl. Eintauschbonus

19.990,-

16.600,-

Symbolfoto


52

leibnitzaktuell.at | LEBEN

3. GENUSS-SHOPPEN IN DER VINOFAKTUR IN OBERVOGAU

ERÖFFNUNG FLORALES HANDWERK IN ALLERHEILIGEN

Vor allem die Produzenten aus dem Vulkanland stießen bei den zahlreich erschienenen Gästen auf große Begeisterung. Man kostete sich durch Essig & Destillate, Vulcanoschinken, Schokolade, Pesto und Chutney sowie Wein und konnte dabei allerlei Wissenswertes erfahren.

Karin Monsberger eröffnete ihr Blumengeschäft „Florales Handwerk“ gegenüber des Europaparks in Allerheiligen. Viele Kunden und Ehrengäste wie LAbg. Ingrid Gady und WK-Regionalstellenleiter Josef Majcan waren anwesend.

Erfolgreiche Teilnahme der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen an Der Musikparade bei Dortmund Ein besonderes Erlebnis, aber auch eine körperliche Herausforderung war für die Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen die Teilnahme am Schützenfest in Iserlohn im Sauerland, südlich von Dortmund. Mit über 100.000 Besuchern ist dies das zweitgrößte Schützenfest Deutschlands. Mit authentischer österreichischer Musik und einer abwechslungsreichen Choreographie konnten die Musiker aus Heiligenkreuz am Waasen die Herzen der Zuschauer gewinnen. Die Show beinhaltete unter anderem eine Einlage der Alphorngruppe, die „Fuchsgraben-Polka“.

Mit dem Liege – Simulator zur ergonomisch richtigen Matratze!

BÜRGERSERVICE-CENTER IN WAGNA FEIERLICH ERÖFFNET

Indivi gefertduell Matra igte tze

Ein vom Ärztezentrum Salzburg entwickelter Test wird ab sofort bei uns kostenfrei angeboten und hilft jedem Kunden, genau jene Matratze JETZ und Nackenstützkissen zu finden, Liege T NEU: M - Si ob die sein Körper für einen erholbe mulator gile Austes samen und schmerzfreien Schlaf Für ein quem bei Ih anz stres tung am e Term braucht. Video anzusehen unter invere sf nen z inbaru u H rei und ng wä www.schlafstudio-krenn.at hlen S ause! ie 03452 - 8228 6!

Inh. Ing. Krenn ▪ O. Kernstockgasse 2, 8430 Leibnitz ▪ Tel. u. Fax 03452 - 82286 Mobil 0664 - 274 6 724 ▪ E-mail: moebelstudio-krenn@aon.at

w w w. s c h l a f s t u d i o - k r e n n . a t

„Die Menschen und ihre Bedürfnisse sind unsere Herausforderung. Daher bin ich stolz darauf, das Bürgerservice Center im Gemeindeamt Wagna zu eröffnen“, so der engagierte Bürgermeister Peter Stradner. Zur Vernissage im Rahmen der Eröffnung luden Peter Stelzl und Franz Schwarz.

Margarethe Dobaj: Alles Gute zum 100. Geburtstag Frau Margarethe Dobaj aus Pößnitz feierte ihren 100. Geburtstag. Zwischen der Jubilarin und ihrem jüngsten Gast, dem Urenkerl Andreas, liegen unglaubliche 99 Jahre. Bürgermeister Reinhold Elsnig gratulierte recht herzlich.


LEBEN | leibnitzaktuell.at

Ihre Pension ist Ihnen wichtig? Uns auch. Sorgen Sie mit uns vor.

I

hre zukünftige Pension ist gerade jetzt ein brisantes Thema. Steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenrate stellen das Pensionssystem auf eine harte Probe. Der Staat reagiert darauf und führt für alle, die nach dem 31.12.1954 geboren sind, das individuelle Pensionskontosystem ein. Hier sind in Zukunft alle von Ihnen erworbenen Versicherungszeiten als Beitragsgrundlage erfasst. Haben Sie Ihren Antrag an die Pensionsversicherung bereits versandt? Dann sind Sie sicher neugierig, mit wie viel Pension Sie später rechnen können. Wir sichern Ihnen hier einen Wissensvorsprung und kalkulieren schon jetzt Ihre voraussichtliche Gesamtgutschrift. Und wir beraten Sie ausführlich, wie Sie Ihren Lebensstandard in der Pension bereits jetzt absichern können. Denn eines ist sicher: Zwischen Aktiveinkommen und spä-

Stefanie Eigl informiert Sie jederzeit gerne!

Foto: KK

terer Pension klafft eine deutliche Vorsorgelücke, die nur durch private Pensionsvorsorge geschlossen werden kann. Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei. Denn das Pensionskonto ist ein wichtiges Thema, bei dem Sie sich auf die Erfahrung Ihres persönlichen Volksbank-Beraters verlassen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stefanie Eigl Volksbank Leibnitz T: 03452/83220 E: stefanie.eigl@swst.volksbank.at W: www.swst.volksbank.at

53


leibnitzaktuell.at

KULTUR Blutplasmaspender sind Helden

Alles Jazz!

Auch

Helden brauchen

Liebe!

Erlebe das revolutionäre Service des modernsten Blutplasma-Spendezentrums Österreichs: • • • • • • •

keine Wartezeit freie Parkplätze Massagesessel iPad gratis Getränke gratis WLAN gratis TV-Unterhaltung

Du erhältst je PlasmaSpende

25€

für deinen Aufwand.

Jetzt neu: Termine online reservieren!

Plasma spenden in der Shopping City Seiersberg Tel.: 0316/29 33 33 www.szs.at

www.infect.at

54

Von 2. bis 4. Oktober wird Leibnitz wieder zu Österreichs Jazz-Hauptstadt. Beim Jazz-Festival spielen österreichische und internationale Jazz-Formationen im großen Stil auf. Dazu gibt es im Kulturherbst Musik aus allen Richtungen.

K

ein Jazz ohne USA – wie sehr dieser Satz historisch und aktuell stimmt, beweist das Jazz Festival Leibnitz: So kommt mit der charismatischen Jazzsängerin Dee Alexander aus Chicago ein Stargast, bei dem die Jazz-Fans wirklich Ohren machen werden. Zudem ist es dem Festivalleiter Otmar Klammer und den Organisatoren gelungen, gleich drei Exklusiv-Konzerte mit US-Formationen nach Leibnitz zu bringen: Am Freitag (3. Oktober) spielt um 19.30 Uhr das Jon Irabagon Trio im Kulturzentrum Leibnitz, um 21.30 Uhr folgt David Krakauer’s Ancestral Groove, tags darauf ist das Dee Alexander Quartet (21.30 Uhr) im Hugo WolfSaal an der Reihe. Bewährtes bleibt allerdings unverändert, bestätigt Isabella Holzmann vom Verein Leibnitz Kult: So wird die Eröffnung des Festivals am 2. Oktober im Ambiente des Weinkellers von Schloss Seggau vom tschechisch-deutschen European Jazz Trio und danach vom französischen Trio KornazovCodjia-Tamisier bestritten. Neu ist hingegen die Nachwuchspflege im Publikumsbereich mit dem speziellen Jazzprogramm für Kinder, das zwei Mal (Samstag um 10 und 15.30 Uhr, Carl Rotky-Saal) mit Helmut Schuster, Gabriela Horn, Heimo Trixner und Oliver Steger stattfindet.

Musik aus allen Richtungen Der Leibnitzer Kulturherbst bringt aber noch mehr Musik: So startet das Sterzinger Solo (12. 9., 20 Uhr) im Marenzikeller seine WienerliedExpditionen, am 18. September sind Gypsy Moon rund um Hermann Tassold mit Musik zwischen Blues und Jazz ebendort an der Reihe. Ebenfalls Jazz bietet das SOL, das Symphonische Orchester Leibnitz, bei seinem Herbstkonzert 2014 mit dem Solisten Eduard Lanner (Klavier). Dabei kann man die Uraufführung eines Auftragswerkes erleben, das die junge Grazer Jazzkomponisten Julia Maier komponiert hat (19.9., 19.30 Uhr, Kulturzentrum). Ein weiterer Musik-Pflichttermin ist die Harlem Piano Night am 8. Oktober (20 Uhr, Marenzikeller) mit dem Schweizer Mike Goetz und den Österreichern Andre Jeanquartier und Thais Bauer, die sich dem äußerst anspruchsvollen Jazz-Stil der 1920er verschrieben haben. Blues in seiner minimalistischen Form hat sich der Grazer Sänger und Gitarrist Christian Masser zu seinem musikalischen Revier erkoren – am Freitag, dem 7. November um 20 Uhr. Weitere Highlights im Musik- und Kulturherbst 2014: Zosh’n Blues mit den vertonten Texten des Heimatdichters Fritz Marx (13.11, 20 Uhr), Anita Witeks Fotoinstallation Surface (Galerie Marenzi ab 15. November), das ALEA-Ensemble mit dem „Zauber des Streicherklangs“ (18.11., Kulturzentrum), Kabarettist Alfons Haider mit APPsolut Haider (20.11.), Maulwerk mit einem Dialektmusikabend (22.11.) und das Theater im Bahnhof mit seiner einzigartigen Show „Theatersport“ (27.11.).


55

KULTUR | leibnitzaktuell.at

„The BEATLES finest“ & Lesung am Retzhof Konzert und Lesung mit Frank Hoffmann

BEATLES hören ist für mich heute noch so, als würde ich nach Jahren mal wieder an dem Haus vorbeischauen, in dem ich aufgewachsen bin. (Frank Goosen / „Beatlemania“)

Begleitet wird das Konzert durch eine Lesung von Frank Hoffmann. Ω

Literaturfestival 2014 Moscenicka Draga, Kroatien

I

n Kroatien, in Moscenicka Draga, fand vom 27. bis 28. Juni 2014 das internationale Literaturfestival Sipar zum zweiten Mal statt. Initiator des Festivals war der Kulturverein Moscenicka Draga unter der Leitung von Riccardo Staraj und Alja Cenic. Die Zusammenarbeit des Literaturkreises Lebring unter der Leitung von Rita Falsone mit dem kroati-

schen Kulturverein war auch dieses Jahr der Beweis dafür, dass das „Europa der Kultur“ noch tiefere Wurzeln fasst und jährlich mehr Menschen in den europäischen Gedanken einbindet. Das diesjährige Thema war Multikulturalität und Integration in Europa, zu dem Autoren aus Kroatien, Österreich, Italien und Rumänien Texte verfassten. Beim poetischen Wettkampf waren die Schreibern aufgefordert, einen Nachmittag lang Gedichte oder Essays aus dem Stehgreif zu verfassen, die einer renommierten Jury vorgelegt wurden. Unter den Preisträgern waren drei Literatinnen aus der Südsteiermark. Den ersten Platz belegte die gebürtige Rumänin Mihaela Barbu, den zweiten Platz eroberte Frau Erna Brandl aus Wagna. Den vierten Platz konnte Eva Surma mit ihrem Gedicht „MULTIKULTURELL“ einheimsen.

elmut U

27. Au

gust 2

Bildun

Dorfst

gshau

raße 1

014, 2

s Sch

7, Leit

0 Uhr

loss R

ring •

etz

hof www.r etzhof .at Eintrit t: € 10

Foto: H

Genießen Sie die „long and winding road“ der Geschichte der Beatles von 1962 bis 1970. Von den frühen Rock’n’Roll Songs bis zu den späten lyrischen, nachdenklichen Songs spielen „The BEATLES finest“ die Hits von John & Paul in bestechender Qualität.

tri

D

ie Songs der Beatles hören, in Erinnerungen schwelgen und den Abend im stimmungsvollen Ambiente des Innenhofes von Schloss Retzhof genießen – all das erwartet Sie am 27. August beim Konzert von „The BEATLES finest“ im Bildungshaus Schloss Retzhof.


56

leibnitzaktuell.at

SPORT Sportlich betrachtet... DI Reinhold Heidinger

Arrogant oder wehleidig? Als die Holländer bei der Fußball-WM im Semifinale verloren hatten, zeichnete sich besonders der Topstar Robben durch seltsame Statements aus. Das Spiel um den dritten Platz sei völlig wertlos und daher auch gar nicht mehr notwendig. Dass die Brasilianer in dieses Wehgeschrei einstimmten, war nach der blamablen Niederlage gegen die Deutschen natürlich kein Wunder. Jene Fans, die Karten für dieses „Spiel um die goldene Ananas“, wie es manche Medien bezeichneten, um teures Geld gekauft hatten, werden wohl anderer Meinung gewesen sein. Ist das grenzenlose Arroganz oder halt auch die Frustration, dass man das höchste Ziel nicht erreichen konnte? Wollen wir letzteres konzedieren – das engagierte Spiel im Kampf um den dritten Rang zeigte ein durchaus positives Bild. Es mag auch ein Abbild unserer Gesellschaft sein, die offenbar nur mehr Höchstleistungen akzeptiert und eine „gute Performance“ nicht mehr zu schätzen weiß. Auch bei Einzelsportlern wird der 4. Rang medial oft mit einer „blechernen“ Medaille bedacht. Dabei liegen zwischen dem Platz am Stockerl und dieser unbelohnten Platzierung manchmal nur Bruchteile einer Sekunde oder wenige Zentimeter. Wenn dann mit abschätzigen Äußerungen von Akteuren der Wert von durchaus tollen Leistungen herabgewürdigt wird, wirft das kein gutes Licht auf die Sportler, die in ihrem Verhalten aber durchaus auch anders sein können. Im Tennisbereich zum Beispiel sehen wir oftmals versöhnliche und auch anerkennende Gesten und Worte des Verlierers an den Sieger, auch wenn es im Match heiß hergegangen ist. Sich über die eigene Leistung zu freuen – oder auch zu ärgern –, ist immer legitim. Die Wertigkeit einer Topleistung anderer fragwürdig herabzusetzen, ist jedoch abzulehnen. W: www.sportunion-steiermark.at

„Schicksal ist große Chance für Flavia!“ Er war einst SK-Sturm-Akademieleiter und Co-Trainer von Franco Foda. Nun startet er mit seinen SV Raiffeisenbank Flavia-Leibnitz Juniors als jüngste Mannschaft der Liga in der 1. Klasse West B durch. Die Rede ist von Kurt Riedl, dessen Herz für Flavia schlägt.

LA: Herr Riedl, Ihre Fußballkariere haben Sie beim GAK begonnen und Ihre Trainerlaufbahn beim SK Sturm fortgesetzt. Riedl: Im Alter von neun Jahren habe ich beim GAK meine ersten Gehversuche gemacht. Mit 18 Jahren spielte ich unter Trainer Helmut Senekowitsch mit Willy Huberts, Walter Koleznik oder Sepp Stering in der GAK-Kampfmannschaft. Beim SK Sturm habe ich meine Trainerausbildung mit der UEFA-B- und A-Lizenz im Rekordtempo absolviert. Die Leitung der SK Sturm-Akademie war sicher ein Höhepunkt. LA: 2012 holte Sie Walter Hörmann als Ausbildungsleiter ins LAZ Leibnitz. Riedl: Was ich heute noch bin und mir große Freude bereitet, die jungen Talente von 10 bis 14 Jahren in die steirische Auswahl zu führen, was nur über das LAZ möglich ist. LA: Auch als Cheftrainer mit den Flavia-Leibnitz Juniors starten Sie als jüngste Mannschaft der Liga neu durch. Riedl: Dieses junge Team hat eine große Zukunft vor sich. Ich habe einen Kader von 25 begeisterten jungen Spielern, die fast alle aus der U17-Leistungsklasse von Flavia Solva stammen und nicht wegen des Geldes, sondern wegen der Freude am Fußball spielen. Das ist ein völlig neuer Weg!

LA: Trotzdem ist der Weg nach oben für Flavia steinig und hart. Riedl: Es ist besser, bei Null zu beginnen. Der sinnvolle Weg ist der lange Weg über die Jugend. Das Schicksal ist die große Chance für Flavia. Und der Flavia-Geist ist wieder da! Danke für das Gespräch!

LA: Bei Flavia Solva gibt es auch völlig neue Strukturen und ein hervorragendes Trainerteam für die Jugend. Riedl: Wir haben mit Damir Knezevic einen weiteren UEFA-A-Lizenz Trainer für die U17-Leistungsklasse mit Leo Vasile zusammen für uns gewinnen können – und mit Hansi Bartl in der U16, Manfred Pieberl in der U13, Rudi Baumgartner in der U11 drei weitere TopTrainer – mit Marius Covaciu sogar einen Banker als Trainer in der U10 sowie mit Oliver Überbacher und Stefan Matic zwei Kampfmannschaftsspieler, die sich rührend um die Allerkleinsten von der U7 bis zur U9 kümmern.

U17 Leistungsklasse: Leo Vasile

Flavia-Legende Norbert Lorenz

Flavia-Fanclub Obmann Kevin Poje

U16 Trainer: Hansi Bartl

U11 Trainer: Rudi Baumgartner

U13 Trainer Manfred Pieberl

U17 Leistungsklasse-Trainer: Damir Knezevic

U7-U9 Trainer: Oliver Überbacher und Stefan Matic

Stadionchef Sigi Hrubisek


© 2014 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group.

instinct takes over #predatorinstinct adidas.com /predator

8430 LEIBNITZ, Bahnhofstraße 19

WWW.SPORT2000.AT

WE ARE FOOTBALL

4 1 0 2 t . Augus

% 0 3 -

Adidas_Inserat_Ueberbacher_192x128.indd 1

Vo

3 2 s i b m 20.

e h u h c s t i ize

auf alle

e r F & t r o

Sp

Angebote gültig, solange der Vorrat reicht. Ausgenommen Aktionen und bereits reduzierte Ware. Irrtümer Satz-/Druckfehler vorbehalten.

31.07.14 11:41

Tel. 03452-73477


58

leibnitzaktuell.at | HOROSKOP

Heinz-Muster-Gedenkturnier Rotary Club Leibnitz veranstaltete Charity-Golfturnier.

v.li: Hans Wolfgang Strauss, HR Günter Paulitsch, Herbert Groß, Inge Muster, Gerhard List, Thomas Muster Foto: Dr. Thomas J. Kainz

A www.neuwirth-baustoffe.at

nfang Juli fand im Golfclub Murstätten ein Heinz-MusterCharity-Gedenkturnier statt. Veranstalter waren die Familie Muster, der Rotary Club Leibnitz und der Triple Bogey Club Murstätten. Mit 120 begeisterten Golfspielern war dieses Turnier nicht nur gesellschaftlich, sondern auch finanziell sehr erfolgreich. Der Reinerlös kam dem ehren-

amtlichen Hospizteam Leibnitz zugute. Der neue Präsident des Rotary Clubs, Herbert Groß, hat mit dieser Veranstaltung gleich zu Beginn seines Präsidentenjahres ein bemerkenswertes Zeichen gesetzt. Möglich war dieser Erfolg einerseits durch die Spendenfreudigkeit der Sponsoren und Golfspieler und andererseits durch die Arbeit der Rotarier.

Ihre Sterne Widder: 21. 03 – 20. 04 Die Zeit ist günstig um loszulassen, was nicht mehr passend ist. Gut überdachte Lösungen wohlvorbereitet, sind besser, als zu warten bis man nicht mehr kann und voreilige Entschlüsse tätigt. Eine Chance wartet nur noch darauf ergriffen zu werden.

Krebs: 22.06 – 22. 07 Sie sind stärker, als Sie denken, und das verschafft Ihnen auch Respekt und Anerkennung. Das kann dazu führen, dass Sie sich schneller als sonst übernehmen, sich also mehr vornehmen, als Ihnen guttut. Sie müssen ein bisschen aufpassen und darauf hören, was Ihr Körper sagt.

Waage: 23. 09 – 22. 10 Sie müssen sich gelegentlich mit Zweifeln herumschlagen. Wobei das auch sehr gute Folgen hat. Sie nehmen sich so richtig Zeit für wirklich wichtige und große Entscheidungen. Setzen Sie voll und ganz auf Ihr Potential als Waage, das heißt, bleiben Sie diplomatisch.

Steinbock: 21. 12 – 19. 01 Wir alle leben in einer turbulenten Zeit und es geht überall hoch her. Doch während die meisten anderen die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und fast durchdrehen, krempeln Sie die Ärmel hoch und packen zu. Bleiben Sie besonnen – und alles wird bestens.

Stier: 21. 04 – 21. 05 Sie fühlen sich unverstanden, ja manchmal sogar bedroht und haben eine Schutzmauer aufgebaut. Damit sperren Sie auch das Gute aus! Öffnen Sie Ihr Herz, lassen Sie alles Trennende hinter sich. Sie werden willkommen sein und können das Leben genießen.

Löwe: 23. 07 – 22. 08 Haben Sie es schon wahrgenommen, dass der Glücksplanet Jupiter in Ihrem Sternzeichen steht? Auf alle Fälle will ich Sie daran erinnern, wie wichtig es ist, für das Glück auch offen zu sein. Das Glück wartet darauf, von Ihnen positiv in Besitz genommen zu werden.

Skorpion: 23. 10 – 21. 11 Die geballte Kraft Ihres Verstandes fordert einen scharfen Schlussstrich und eine Lösung mit allen Konsequenzen. Nutzen Sie diese Energie um den gordischen Knoten, in dem sich Ihre Gefühle verstrickt haben, zu zerschlagen. Sie schaffen Platz für neue Entwicklungen.

Wassermann: 20. 01 – 18. 02 Venus im Löwen mit Jupiter im Gepäck steht Ihrem Sternzeichen gegenüber. Diese Position gehört zu den günstigsten überhaupt, was Liebe und Zweisamkeit betrifft. Das weckt den Wunsch, mehr Nähe, Zärtlichkeit und Sinnlichkeit zu finden.

Zwillinge: 22. 05 – 21. 06 „Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur.“ Sie sind sehr beliebt und viele suchen Ihre Nähe. Umgeben Sie sich mit jenen, die sich mit Ihnen freuen können, und jenen, die aber auch Ihre Traurigkeit teilen können. Menschen dieser Art tun Ihnen gut.

Jungfrau: 23. 08 – 22. 09 Es drohen Missverständnisse insbesondere im Privatbereich. Sie machen sich selbst viel zu viele Gedanken und verkomplizieren unnötig. Wenn Sie auf Ihr Können und Wissen vertrauen, erreichen Sie am meisten und verschwenden keine kostbare Energie.

Schütze: 22. 11 – 20. 12 Manchmal tut es gut, einfach mal ins kalte Wasser zu springen. Sie sollten aber zwischen einem ernsthaften Versuch und einem kühnen Risiko abwägen. Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Sinnieren, Philosophieren und Entspannen verschaffen den Überblick.

Fische: 19. 02 – 20. 03 Sie gehen ganz in Ihrer Welt auf und es tut gut, zu spüren, dass andere Sie verstehen. Sie sind jetzt besonders kreativ und sollten Ihre künstlerischen Fähigkeiten und Talente zeigen. Sie brauchen den Austausch mit Mitmenschen und ein Gefühl von Gemeinsamkeit und viel Nähe.

Tel.: 0664/54 36 437 E-Mail: christinesauer@gmx.at



Genießen Sie den Spätsommer bei den NISSAN CROSSOVER-TAGEN! VOM 05. BIS 13.09.2014 in unserem Autohaus.

Auto Wechtitsch GmbH www.wechtitsch.nissan-haendler.at Wasserwerkstraße 73 8430 Leibnitz Tel.: 0 34 52 / 73 773 ■


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.