...stoark
t a . k r a m r e i e t s d ü S
®
UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ®
Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 41. Jahrgang | € 2,20
August 2015
Steirische Weinwoche 21. bis 25. August am Weinwochengelände
wellwash.at
SB Waschanlagen
Wein & Kulinarik: Für echte Genießer und ein guter Grund zum Feiern! Top-Termin: LEIBNITZ AKTUELL-Trachtenschau am Montag Abend. Ab S. 26
Mureck Gralla Wildon
匀唀䴀䴀䔀刀匀䄀䰀䔀 匀愀琀稀ⴀ 甀渀搀 䐀爀甀挀欀昀攀栀氀攀爀 瘀漀爀戀攀栀愀氀琀攀渀⸀ 倀爀攀椀猀 最ﰀ氀琀椀最 戀椀猀 愀甀昀 圀椀搀攀爀爀甀昀⸀ 倀爀攀椀猀 漀栀渀攀 䴀漀渀琀愀最攀Ⰰ 漀栀渀攀 䄀渀猀挀栀氀甀猀猀洀愀琀攀爀椀愀氀Ⰰ 戀攀椀 匀攀氀戀猀琀愀戀栀漀氀甀渀最⸀
圀愀爀洀眀愀猀猀攀爀ⴀ 圀爀洀攀瀀甀洀瀀攀
∠ 洀愀砀⸀ 圀愀爀洀眀愀猀猀攀爀琀攀洀瀀攀爀愀琀甀爀 椀洀 圀爀洀攀ⴀ 瀀甀洀瀀攀渀戀攀琀爀椀攀戀 戀椀猀 㘀㔀뀀䌀 ∠ 攀椀渀昀愀挀栀攀 甀渀搀 ﰀ戀攀爀猀椀挀栀琀氀椀挀栀攀 䈀攀搀椀攀渀甀渀最 ﰀ戀攀爀 搀愀猀 戀攀氀攀甀挀栀琀攀琀攀 䐀椀猀瀀氀愀礀 ∠ 氀攀椀挀栀琀攀 䤀渀猀琀愀氀氀愀琀椀漀渀 甀渀搀 䔀椀渀戀椀渀搀甀渀最 椀渀 戀攀猀琀攀ⴀ 栀攀渀搀攀 䠀攀椀稀甀渀最猀愀渀氀愀最攀渀 ∠ 娀甀氀甀昀琀琀攀洀瀀攀爀愀琀甀爀 ⴀ㔀뀀 戀椀猀 ⬀㌀㔀뀀 ∠ 攀椀渀昀愀挀栀攀爀 䄀渀猀挀栀氀甀猀猀 瘀漀渀 娀甀ⴀ 甀渀搀 䄀戀氀甀昀琀爀漀栀爀攀渀 ∠ 䄀甀昀猀琀攀氀氀甀渀最猀爀愀甀洀 眀椀爀搀 最攀欀ﰀ栀氀琀 甀渀搀 最攀琀爀漀挀欀渀攀琀Ⰰ 戀攀猀琀攀渀猀 最攀攀椀最渀攀琀 昀ﰀ爀 䬀攀氀氀攀爀爀甀洀攀
∠ 眀愀爀琀甀渀最猀昀爀攀椀攀 䘀爀攀洀搀猀琀爀漀洀愀渀漀搀攀 ∠ 匀瀀攀椀挀栀攀爀椀渀栀愀氀琀㨀 ㈀㘀㔀 䰀椀琀攀爀 ∠ 䰀攀椀猀琀甀渀最猀稀愀栀氀㨀 ㈀Ⰰ㜀㔀 ∠ 䰀攀椀猀琀甀渀最 搀攀爀 䔀ⴀ倀愀琀爀漀渀攀㨀 ㈀Ⰰ㐀 欀圀 ∠ 圀爀洀攀琀愀甀猀挀栀攀爀昀氀挀栀攀㨀 Ⰰ 洀㈀ ∠ 䴀愀 攀 ⴀ 䠀栀攀㨀 ㈀ 洀洀Ⰰ ␀㨀 㘀㤀 洀洀
猀琀愀琀琀 ㌀⸀ 㤀㠀Ⰰⴀ
渀甀爀 ⸀㤀㠀 Ⰰⴀ
䔀渀琀欀愀氀欀甀渀最猀愀渀氀愀最攀 吀䔀䌀䠀一䤀匀䌀䠀䔀 䐀䄀吀䔀一 一攀渀渀搀爀甀挀欀 ⠀倀一⤀㨀 ⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀ 戀愀爀 䈀攀琀爀椀攀戀猀搀爀甀挀欀㨀 ⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀Ⰰ㔀 ⴀ 㠀Ⰰ 戀愀爀 一攀渀渀搀甀爀挀栀昀氀甀猀猀 戀攀椀 䔀渀琀栀爀琀甀渀最 瘀⸀ ㈀ 뀀搀 愀甀昀 㔀뀀搀㨀 ⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀㐀洀㌀⼀栀 䐀爀甀挀欀瘀攀爀氀甀猀琀 戀攀椀 一攀渀渀搀甀爀挀栀昀氀甀猀猀㨀 ⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀ Ⰰ 戀愀爀 刀攀最攀渀攀爀椀攀爀洀椀琀琀攀氀瘀漀爀爀愀琀㨀 吀愀戀氀攀琀琀攀渀猀愀琀稀 㔀 欀最 一攀琀稀愀渀猀挀栀氀甀猀猀㨀 ⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀㈀㌀ ⼀㔀 嘀⼀䠀稀 䔀氀攀欀琀⸀ 䄀渀猀挀栀氀甀猀猀氀攀椀猀琀甀渀最㨀 ⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀㌀ 圀愀琀琀 圀愀猀猀攀爀琀攀洀瀀攀爀愀琀甀爀㨀 ⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀ 㔀 ⴀ ㌀ 뀀䌀 唀洀最攀戀甀渀最猀琀攀洀瀀攀爀愀琀甀爀㨀 ⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀⸀ 㔀 ⴀ 㐀 뀀䌀
䬀䤀一䐀䔀刀䴀䄀一一ⴀ䄀一吀䤀䬀䄀䰀䬀 㜀㌀㔀 䠀漀挀栀攀昀昀椀稀椀攀渀琀攀Ⰰ 瘀攀爀戀爀愀甀挀栀猀最攀猀琀攀甀攀爀琀攀 圀愀猀猀攀爀ⴀ 攀渀琀欀愀氀欀甀渀最猀愀渀氀愀最攀 ጠ 椀渀欀氀⸀ 䄀渀猀挀栀氀甀猀猀戀氀漀挀欀Ⰰ 䔀搀攀氀ⴀ 猀琀愀栀氀瀀愀渀稀攀爀猀挀栀氀甀挀栀攀渀Ⰰ 圀愀猀猀攀爀昀椀氀琀攀爀 甀渀搀 匀漀氀攀琀愀渀欀⸀ 䤀搀攀愀氀 昀ﰀ爀 䔀椀渀昀愀洀椀氀椀攀渀栀甀猀攀爀⸀
猀琀愀琀琀 ㈀⸀㘀㜀㤀Ⰰⴀ
渀甀爀 ⸀㤀㐀 Ⰰⴀ 䈀쐀䐀䔀刀ⴀⰀ 䘀䰀䤀䔀匀䔀一ⴀ ☀ 䠀䔀䤀娀唀一䜀匀娀䔀一吀刀唀䴀
㠀 㐀 ㌀ 䰀 䔀 䤀 䈀 一 䤀 吀 娀 ∠ 䐀 䔀 䌀 䠀 䄀 一 吀ⴀ 吀 䠀 䄀 䰀 䰀 䔀 刀 ⴀ 匀 吀 刀 ⸀ ㌀ 㜀 ∠ 吀 䔀 䰀 ⸀ 㨀 ㌀ 㐀 㔀 ㈀ ⼀ 㜀 㜀 ⴀ ∠ 眀 眀 眀⸀ 欀 椀 渀 搀 攀 爀 洀 愀 渀 渀 ⸀ 猀 琀
leibnitzaktuell.at
EDITORIAL
Mag. Guido Jaklitsch
„Steirischer Wein – der Sonne am nächsten“ Liebe Leserinnen und Leser!
Tennisfans blicken nach Wimbledon, Formel-1-Fans nach Monte Carlo – und Weinliebhaber nach Leibnitz. Traditionell in der zweiten Augusthälfte stehen dort fünf Tage ganz im Zeichen des steirischen Weins, die Steirische Weinwoche ist seit ihrer Gründung 1970 zu einem Markenzeichen und einem Pflichttermin für Weinliebhaber, Südsteiermark-Fans und Genießer geworden. So werden ab Freitag, dem 21. August, Tausende Besucher beim großen Fest für den steirischen Wein erwartet. Schon die Weinwochen-Premiere vom 4. bis 8. September 1970 war ein durchschlagender Erfolg: Mehr als 10.000 Besucher kamen damals nach Leibnitz, erinnert sich der frühere Gamlitzer Bürgermeister Karl Grasmuck, einer der „Väter“ der Weinwoche und langjähriger Botschafter des steirischen Weins. „Wir wollten den Wein zum Publikum und das Publikum zum Wein bringen“, so Grasmuck weiter. Die erste Steirische Weinkönigin hatte in diesem Umfeld ebenso ihren großen Auftritt. Auch heuer werden die Weinhoheiten gekürt und LEIBNITZ AKTUELL veranstaltet am 24. August um 20.30 Uhr am Weinwochengelände eine Trachtenschau, zu der ich Sie recht herzlich einlade! jaklitsch@leibnitzaktuell.at
INHALT AKTUELL 04 Interview mit Bischof Wilhelm Krautwaschl WIRTSCHAFT & POLITIK 08 Leibnitzer Innenstadt 14 Griechenland Spezial BAUEN & WOHNEN 18 7 Grundregeln zur Farbgestaltung 22 Wie echt – 3D-Böden 26 32 34
STOARK SÜDSTEIERMARK COVERSTORY: Steirische Weinwoche Vom Wein geprägt – die Südsteiermark Wandern
LEBEN & TRENDS 46 food trends: vegan und vegetarisch 48 Wahl zum Lieblingsfriseurstudio MOTOR & SPORT 59 Sonderthema Allrad 63 Kleinanzeigen 66 Rätsel
Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe:
Fr, 4. September Tel. 03452/82018 | office@leibnitzaktuell.at
www.
.eu
DIE ATZEN
KRISTALL
NOCKALM QUINTETT
LIEBOCH
8501 LIEBOCH RADLPASS STR.
BUDDY & DJ THE WAVE
3
4
leibnitzaktuell.at
Offenherzig. Modern. Volksnah. Ausdrucksstark. Bischof Wilhelm Krautwaschl im exklusiven Interview mit LEIBNITZ AKTUELL über die Asyldebatte, Veränderungen in der Struktur der Kirche, welche Botschaft er der Jugend weitergeben möchte und ob er jemals verliebt war. Foto: Diözese Graz-Seckau Wilhelm Krautwaschl stammt aus der Oststeiermark und ist 58. Bischof der Diözese Graz-Seckau.
„Für euch bin ich Bischof. Mit euch bin ich Christ.“ Herr Bischof, eine Ihrer Aussagen lautet: „Liebe den Nächsten wie dich selbst – unabhängig von Hautfarbe, Religionsbekenntnis und Geschlecht“ Was sagen Sie zur aktuellen Asyldebatte in Österreich? Krautwaschl: Bei der Asylfrage geht es um Menschen. Die Würde eines Menschen ist nicht teilbar. Das Asyl wird von der UNO klar definiert. Deshalb ist eine Debatte darüber auch nicht zu führen, weil wir uns als Staat den Menschenrechten verpflichtet wissen. Andererseits stellt sich die Frage, wie gehen wir mit Menschen um, die uns fremd sind. Man darf nicht alles über einen Kamm scheren. Man muss differenzieren. Fremden Leuten kann ich nur dann begegnen, wenn ich mich nicht abschotte, sondern ihnen ins Gesicht schaue. Ich lade auch die Leute ein, mich kennenzulernen, die mich nicht kennen. Auch ich bin den meisten in der Steiermark fremd. Natürlich
muss man auch die staatlichen Behörden in die Pflicht nehmen. Alles in einen Topf zu werfen, halte ich für menschenunwürdig. Sehr wach nehme ich auch die demografische Entwicklung in unserem Land wahr. Wir werden in ein paar Jahren keine Leute mehr haben, die beispielsweise Pflegedienste in Krankenhäusern oder Altershei-
dere als heilig sind, und auch mit einem philosophischen Einschlag, den ich nicht unbedingt teile. Heilig gesprochen wurde er auch deshalb, weil er sich ganz Gott zur Verfügung gestellt hat und sein Leben nach seinem Glauben ausgerichtet hat. „Für euch bin ich Bischof. Mit euch bin ich Christ“, das ist eine Wirklichkeit, die ich leben möchte.
Bei der Asylfrage geht es um Menschen. Die Würde eines Menschen ist nicht teilbar. men wahrnehmen. Was wir brauchen, ist ein geordneter Zuzug. Sie bewundern den Heiligen Augustinus. Inwieweit stehen Sie zu seinen Thesen? Krautwaschl: Der Heilige Augustinus ist für mich eine total spannende und vor allem moderne Persönlichkeit. Er behandelt verschiedene Situationen, die alles an-
Denn meine wichtigste Aufgabe ist es, gemeinsam mit den Menschen Jesus Christus nachzufolgen. Hätten Sie auch „Nein“ zur Bischofsernennung sagen können? Wie würden Sie Ihr Amt beschreiben? Krautwaschl: Theoretisch hätte ich auch Nein sagen können! Es ist nur die Frage, wie der Nuntius darauf
reagiert hätte. Aber das gibt es aus verschiedensten Gründen immer wieder. Zu Ihrer zweiten Frage: Es gibt keine Bischofsschule, auch wenn es ein bischöfliches Gymnasium gibt. Ich finde es sehr spannend, täglich mit hunderten Menschen zusammenzutreffen und zu erfahren, welches Vertrauen und welche Hoffnungen da sind. Es wird sehr viel in eine Person hineingesteckt. Doch ich stehe ja nicht für mich selbst und bin nicht deshalb gern gesehen, weil ich „everybodys darling“ oder der „Willi Krautwaschl“ bin, sondern weil ich für die Menschen einen Dienst zu vollziehen habe. Denn es geht um den Herrgott, und die Leute müssen ein Gespür dafür bekommen, dass es eine gescheite Sache ist, sich mit dem Herrgott einzulassen. Herr Bischof, können Sie autonom handeln oder sind Sie weisungsgebunden? Wo gibt es Spielräume?
leibnitzaktuell.at
Krautwaschl: Bis jetzt habe ich noch keine Weisung erhalten. Ich habe nicht einmal gewusst, dass ich ein Amtsgewand kaufen soll. Natürlich rein kirchenrechtlich gesehen sind wir die Kirche von Graz Seckau. Wir sind in Einheit mit dem Papst und in die Weltkirche eingebunden. Dem Konzil gegenüber sind wir weisungsgebunden. Was viel mehr ein Krampf ist, dass es Menschen gibt, die ihre Meinung direkt in Rom abgeben, ohne vorher mit uns ein Vier-Augen Gespräch geführt zu haben, was weit besser wäre. Diese Dinge irritieren mich. Aber schauen wir uns die Facebook-Postings an, die unmenschlich an den Tag gelegt werden – da stimmt etwas nicht. Ich habe auch neulich den ersten anonymen Brief wegen einer Pfarrsituation erhalten. Der Brief wird nicht angeschaut, sondern weggeworfen. Denn ich möchte mit den Menschen in einen Dialog treten.“ Sind Veränderungen in der Struktur der Kirche in der Steiermark zu erwarten? Krautwaschl: Grundsätzlich nimmt die Zahl der Priester ab und auch deren Durchschnittsalter ist sehr hoch. Was wir uns in den Pfarren überlegen, ist das Aufgabenfeld des Priesters für heute und morgen neu zu überdenken. Welche Aufgaben hat der Priester im sakramentalen Leben zu vollziehen? Ich frage mich, ob der Zustand, der vor 50 Jahren vorherrschend war, auch noch dem heutigen Ideal der Gesellschaft entspricht. Da bin ich mir nicht sicher, weil sich unsere Gesellschaft auch geändert hat. Wesentliche Fragen sind also was ist heute wichtig, wo braucht es Verstärkungen und was kann ich weglassen? Herr Bischof, waren Sie jemals verliebt in Ihrem Leben und was sind Ihre Hobbys? Krautwaschl: Ja sicher war ich verliebt! Die Beziehung zu Gott ist jedoch weit wichtiger und intensiver! Was meine Hobbys an-
belangt, bin ich insofern sportlich, dass ich täglich ca. 1,5 Kilometer zum Ordinariat und dann wieder zurück gehe. Ich lese auch sehr gerne und spiele ab und zu Karten.“ Welche Botschaft wollen Sie der Jugend weitergeben? Krautwaschl: „Dass der Glaube nicht unbedingt etwas „uncooles“ ist. Ich weiß schon, dass die Jugend vieles in Frage stellt und alles was die Eltern oder Großeltern sagen auf Widerstand stößt. Die Frage der Jugend ist, was ist der Sinn meines Lebens? Woher komme ich? Ich denke an die Firmung. Man muß den jungen Leuten sagen, dass sie viel Wert sind, egal was sie machen oder welchen Job sie ausüben – Gott hat dich gern! Diese Botschaft muß man der Jugend spüren lassen. Die Seelsorge ist ein wichtiger Aufgabenbereich innerhalb der Kirche. Sollte die Spiritualität nicht verstärkt werden? Krautwaschl: Da stimme ich Ihnen voll und ganz zu. Ohne jemanden innerhalb der Kirche verletzen zu wollen, aber ich habe sehr oft das Gefühl, dass bei uns oft nur der Kirchenbetrieb organisiert wird. Ich lehne mich da an Paul Michael Zulehner an. Die Frage ist aber, die viele Menschen heute suchen: Wie kann ich das überhaupt angehen mit Gott? Da gibt es unterschiedliche Suchbewegungen und unterschiedliche Notwendigkeiten, auf diesem Weg mit Gott zu leben. Denken Sie an ein Kind, das sich entwickelt. Ein Baby braucht eine andere Nahrung als ein Erwachsener. Daher die Frage, was heißt das Leben aus und im Glauben für die unterschiedlichsten Menschen? Kann es sein, dass das jetzige Angebot und die seelsorgerischen Strukturen aus diesem Grund nicht mehr passen? Da muß man differnzierter denken und feststellen, was tatsächlich vor Ort notwendig ist und was man miteinander für die Suchenden leisten kann.
Q ualität ba u t a u f.
Neubau Einfamilienhaus in Gralla - Wohnnutzfläche 128m2 - Belagsfertig - HWB: 33,91 KWh/m2 - 600m2 Grundstück - Gesamtpreis € 251.900,-
g Bezu hr ja Fr ü h 6 201
Leibnitz, Tel. +43 3452 76 424, www.viva-haus.at
5
6
leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT POLITIK
Crowdfunding – die Guten ins Töpfchen…
M
an nehme eine gute Idee, viele Leute, „die Crowd“ sozusagen, die sich dann mit kleinen Beiträgen an diesem glorreichen Gedanken beteiligen – und voila, so hat man sein erstes Crowdfunding-Projekt ins Leben gerufen. Klingt relativ einfach, ist es im Grunde auch. Crowdfunding dient als Instrument der Frühphasenfinanzierung und beschert jungen Unternehmen das nötige Kapital für die Umsetzung ihrer Projekte und Ideen. Die Abwicklung erfolgt meist über Crowdfunding-Plattformen, die bei der Umsetzung professi-
onell mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wichtig ist jedoch in erster Linie, dass sich der Unternehmer über den Zielbetrag im Klaren ist, welchen er für die Umsetzung seines Projektes benötigt. Sollte der Zielbetrag, auch Fundingschwelle genannt, nicht innerhalb eines festgesetzten Zeitraumes erreicht werden, erhalten die Crowdinvestoren den eingesetzten Betrag retour. Einige steirische Unternehmen haben bereits gezeigt wie es geht. Das absolute In-Getränk „Omi’s Apfelstrudel“ aus Leoben lukrierte bereits innerhalb von 32 Stunden € 249.990,- via
Crowdfunding. Auch die Südsteirerin Vera Bachernegg aus Lebring hat ihren ersten Reiseführer Eat-SurfLive mittels Crowdfunding auf den Büchermarkt gebracht. Inzwischen gibt es bereits einen zweiten steirischen Reiseführer mit dem Titel EatHike-Live. Und die Gamlitzerin Natalie Resch hat Ende Juli die Produktion ihres MANAApfelweines, rein aus steirischen Äpfeln, durch Crowdfunding sicherstellen können. Top Leistungen, die als Motivation für zukünftige Jungunternehmer anzusehen sind. Katja Stopper
Neues Gesetz schafft beste Voraussetzungen für Jungunternehmer Für Jungunternehmer und Start-ups war die Unternehmensfinanzierung bislang oft eine große Hürde. Seit Jahren kämpft die Junge Wirtschaft (JW) deshalb für einen besseren Zugang zu alternativen FinanzierungsforManfred Steinkellner, JW Leibnitz men. Dieses Ziel konnte nun erreicht werden. Mit dem neuen Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) löst sich die Finanzierungsbremse, es wird Rechtssicherheit geboten und der Unternehmergeist im Land unterstützt. Die finanzielle Hürde für junge Unternehmer bestand vor allem in der Erstellung der Prospekte, welche aufgrund der niedrigen Prospektpflichtgrenze (bisher 250.000 Euro) mit hohen Kosten verbunden war. Mit dem neuen Gesetz ist für ein Emissionsvolumen zwischen 1,5
Millionen und fünf Millionen Euro nur noch ein vereinfachter Prospekt zu erstellen. Erst ab fünf Millionen Euro ist der volle Kapitalmarktprospekt notwendig, damit wird der Rahmen voll ausgeschöpft. Aber auch der Anlegerschutz wird gewährleistet. Ein Investor kann pro Projekt max. 5.000 Euro im Jahr investieren. Diese Grenze kann überschritten werden, wenn der Investor im Monat mehr als durchschnittlich 2.500 Euro netto verdient. Für junge Unternehmer wird Crowdinvesting nun zu einer echten Alternative. Die Umsetzung neuer Ideen wird unterstützt und Österreich als Standort für junge Unternehmer attraktiver. Durch den neuen Gesetzesrahmen nehmen wir auch eine Vorreiterrolle in Europa ein. Neugründungen werden erleichtert, was zukünftig neue Arbeitsplätze schafft und das Wirtschaftswachstum ankurbelt. Gültig ist das neu beschlossene Gesetz ab Herbst, je nachdem, wann es im Amtsblatt verlautbart wird. Ω www.jungewirtschaft.at |
/ Junge Wirtschaft Steiermark
GENAU MEIN‘S
„Deine Küche zu Deinem Budget.“ Silke und Nicole, Planung und Verkauf
Deine Wünsche. Unsere Ideen. Genau dein’s. Die Einrichtungsspezialisten von Neubauer machen aus DEINEN Wohnträumen Realität. Auf individuelle Ansprüche und Geschmäcker abgestimmt entstehen so moderne, stilsichere aber vor allen Dingen funktionale Küchen- und Lebenswelten. Von hochwertigen Einbauküchen bis hin zu lebendigen Wohn- und Essräumen – wir kombinieren DEINE Wünsche mit unseren Ideen und schaffen Wohlfühlatmosphären für DEIN Zuhause.
Find us on
Neubauer Küchen GmbH | 8430 Leibnitz | Sailergasse 5 | T 03452 / 84 888 | www.neubauer-kuechen.at
Leibnitz, die schönste Einkaufsstadt im Süden der Steiermark, bietet ihren Kunden eine fantastische Auswahl an Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten. Nicht nur am Hauptplatz sondern auch in den charmanten Seitengassen wie Grazergasse, Schmiedgasse, Bahnhofstraße und noch vielen mehr wird Ihnen ein ganz besonderes ShoppingErlebnis geboten. Unsere Stern-Betriebe informieren Sie monatlich über ihre Top-Angebote.
STERN AKTIONSTAGE FR 21. + SA 22. AUGUST
HANDGEMACHTER EDELSTEINSCHMUCK
DAS TEAM „VOM SASSBACH“
Passend zum Dirndl.
freut sich Ihren vierbeinigen Begleiter begrüßen zu dürfen. Termine nur nach telefonischer Vereinbarung: 0664/73653761
-10% an den Stern Aktionstagen
Schmiedgasse 23
Hauptplatz 6 - www.raffiniert.at
Die angeführten Aktionen gelten nur an den Stern-Aktionstagen. Satzund Druckfehler vorbehalten. Bahnhofstraße 19 www.sport-ueberbacher.at
Hauptplatz 17 - www.paku.at
Marburgerstraße 1 www.hotel-roemerhof.info
Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 7 www.btl.at
Hauptplatz 4 - www.diana-mode.at
Grazergasse 14 www.trachten-steiermark.at
Hauptplatz 23 www.goessl.com
Hauptplatz 21 - www.kappaun.at
Ottokar Kernstock-G. 2 ww.schlafstudio-krenn.at
27. Jännerstraße 7 www.stadtwirt-stolletz.at
Grazergasse 20 www.jetfashion.at
Hauptplatz 4 - www.optik-lederhaas.at
Hauptpl. 19 - 03452/83466
Hauptpl. 20 - www.groebnergmbh.at
Bahnhofstr. 19 - www.radlsport.at
Stromausfall durch Blitzschlag. Extreme Wettersituationen stellen die Wasserversorger laufend vor neue Herausforderungen. Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung setzt vorausschauende Maßnahmen zur Versorgungssicherheit. DI Franz Krainer (Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH) und Univ.-Doz. DI Dr. Hans Kupfersberger (Joanneum Research)
Wasserversorgung gesichert! I
m Leibnitzerfeld hat sich das Jahresmittel der Lufttemperatur in den letzten 50 Jahren um ca. 2°C von ca. 9°C auf ca. 11°C erhöht, wohingegen die Jahressumme des Niederschlages sich in diesem Zeitraum nur wenig verändert hat. Für die diffuse Grundwasserneubildung, die maßgeblich die Grundwas-
sererneuerung im Leibnitzerfeld beeinflusst, ist entscheidend, zu welcher Jahreszeit und in welcher Form die Niederschlagsereignisse auftreten. Aus derzeitiger Sicht ist keine prinzipielle quantitative Änderung der Grundwasserspiegellagen im Leibnitzerfeld zu erwarten. Zum Glück war das Jahr 2014 sehr nieder-
schlagsreich und daher sind die Grundwasserkörper gut gefüllt. Der Grundwasserstand im Leibnitzerfeld lag zu Beginn des Jahres ca. 0,70 Meter (März 2015) und liegt derzeit bei 0,38 Meter über dem langjährigen Mittel. Der sorgsame Umgang mit unserem Trinkwasser wird immer wichtiger. Mit 1.000 Litern Was-
FOTO WORLD
FOTOS DIREKT VOM SMARTPHONE
Bartschgasse 4-6
HALLENSCHUHE
AB SOFORT*
-20%
IN JEDEM HARTLAUER-GESCHÄFT SOFORT ZUM MITNEHMEN
erhältich in den Größen 39 - 45,5
statt € 149,99 nur € 119,99 TESTAKTION:
statt 7,80
3,
*Aktion gültig auf Expressfotos im Format 10x15cm von 20.7. bis 31.8.2015. Pro Kunde einmal einlösbar.
90
Gut beraten bei FOTO, HANDY, OPTIK und HÖRGERÄTEN. Gültig von 20.7.bis 31.8.2015 hartlauer.at
TKM
Trend´s
Schneiderei
Center
Spielwaren, Geschirr und Geschenkewelt
Matzer
Gutschein -20% Rabatt für einen Einkauf von Deko-Artikel Gutschein ausschneiden, mitbringen und der Rabatt wird sofort abgezogen.
Gültig von 8. bis 9. Mai 2015 nur bei Trend´s Center, 8430 Leibnitz, Im Kaufpark
AKTION
AKTION
18. - 22.8.2015 Bsp: Nike Magista X Promoxio IC
20 Bilder (10x15cm) in Top-Qualität zum 1/2 Preis!
rche
erki
t Klos
H
g.
AKTION
.
chg
s Bart
Z LAT
TP AUP
Kada
hartlauer.at
asse
LEIBNITZ
Aug
KAUF-PARK
ser kann man in etwa 20-mal duschen, 400-mal die Hände waschen oder 5.000 Gläser Wasser trinken. Die Kosten für 1 Kubikmeter Trinkwasser betragen aktuell in Leibnitz € 1,58 inkl. Mehrwertsteuer, also pro Liter knapp 0,2 Cent. Die Devise für unser Wasser muss lauten: „Verwenden statt verschwenden!“
* Aktion gültig bis 15. 09.2015 Leibnitz & Deutschlandsberg
www.mysoccerroom.com
Freie Geschäftsflächen verfügbar Telefon: 03452 831 59-12
Hose kürzen um nur
€ 6,90 statt € 7,90
P
Hier gibt´s Schul- & Büroartikel
GRATIS, 300 Plätze
Steuerberater empfehlen Gunda Eisner
Beschluss im Nationalrat:
Änderung Umsatzsteuer Als neuer Stichtag für die Erhöhung der Umsatzsteuer von 10% auf 13% für bestimmte Umsätze (Beherbergung, Theater, Musik- und Gesangsaufführungen) gilt nunmehr der 1. Mai 2016 und nicht wie ursprünglich angedacht der 1. April 2016. Hierdurch soll es vor allem für Tourismusbetriebe zu administrativen Erleichterungen im Rahmen der Wintersaison kommen. Außerdem gibt es eine Übergangsbestimmung für Umsätze, welche zwischen dem 1. Mai 2016 und 31. Dezember 2017 ausgeführt werden. Für diese gilt weiterhin die Begünstigung mit 10% sofern Buchungen und Anzahlung bzw. Vorauszahlung vor dem 1. September 2015 erfolgen. Auch über diese Übergangsfrist hinaus gilt für die Verabreichung eines ortsüblichen Frühstücks (inkl. Frühstücksgetränke) im Zuge der Beherbergung weiterhin der ermäßigte Steuersatz von 10%. Der Begutachtungsentwurf hatte hier noch 13% USt vorgesehen.
SPENDEN FÜR BOSNISCHE STREUNER
GOLDENE HOCHZEIT BEIM SULMWIRT
Die Leibnitzerin Natalija Rosic setzt sich aktiv für den Tierschutz ein und unterstützt die Organisation SOS für bosnische Streuner. Die Spenden werden von ihr persönlich in die bosnische Stadt Velika Kladusa geliefert. Auch Firmen der Region zeigen ein Herz für Hunde. Die Firmen Zwirn und Baumaschinen Nebel unterstützen das tolle Projekt mit € 300,–.
Der Steirische Seniorenbund Leibnitz-Wagna nimmt besondere Geburtstage und Hochzeitstage seiner Mitglieder gerne zum Anlass, um mit ihnen gemeinsam zu feiern. So wurde jüngst auf die Goldene Hochzeit von Herbert und Wilma Wiesner mit einem Gläschen Wein beim Sulmwirt in Wagna angestoßen.
KÖRBLER ÜBERNIMMT PIXELCREATIVE
GELUNGENES LEIBNITZER PFARRFEST
Mit mehr als 10 Jahren Marktbeteiligung zählt die ständig wachsende WebAgentur Körbler GmbH aus Leitring zu den erfolgreichsten Unternehmen in der Branche. Mit der Integration von PixelCreative aus Deutsch Goritz baut der Spezialist für Webentwicklung und Digitales Marketing sein Online-Portfolio weiter aus.
Am Fest des Kirchenpatrons des heiligen Jakob des Älteren in der Stadtpfarrkirche Leibnitz fand im Anschluss an die Festmesse am Kirchplatz das Pfarrfest mit mehr als 400 Besuchern statt. Pfarrer Anton Neger begrüßte Bürgermeister Helmut Leitenberger, Stadtrat Alfred Pauli und KR Senator Otto Gogl samt Gattinnen als Ehrengäste.
TRAKTOR-RALLYE IN LEIBNITZ
ROTARY UNTERSTÜTZT ROTE NASEN
Bei der diesjährigen Traktor-Rallye von St. Nikolai ob Draßling ausgehend, waren insgesamt 328 Traktore am Start. Die Strecke führte nach Leibnitz, wo der Traktorkonvoi von Bgm. Helmut Leitenberger und der Stadtkapelle Leibnitz. empfangen wurde. Zurück ging es über Gralla und Schloss Laubegg nach St. Nikolai.
„Schenken Sie schwerkranken Kindern ein Lächeln! – unter diesem Motto stand das 2. Gold Charity Scramble des Rotary Clubs Leibnitz im Golfclub Murstätten. Wie schon im Vorjahr fand das Benefizturnier mit großartiger Unterstützung von Familie Thomas und Inge Muster sowie des Triple Bogey Clubs Murstätten statt.
Ausnahmen - Registriekassenpflicht Für Betriebe, die zwar die Umsatzgrenze von € 15.000,-- netto pro Jahr überschreiten tritt keine Registrierkassenpflicht ein, wenn sie weniger als € 7.500,-- pro Jahr an Barumsätzen erzielen.(Im Begutachtungsentwurf wurde das Überwiegen der Barumsätze noch auf die Anzahl und nicht die Höhe der Umsätze abgestellt). Als Barumsatz gilt auch, wenn mit Bankomat- oder Kreditkarte bezahlt wird. Gunda Eisner ist Steuerberaterin bei der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER Dechant-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com
RĂźckenschmerzen? Wir kĂśnnen helfen!
Grunderwerbssteuer Neu 2016
M
it dem Steuerreformgesetz 2015/1016 wurde vom Parlament eine Neufassung des Grunderwerbssteuergesetzes beschlossen. Diese betrifft insbesondere Grundstßckserwerbe im Kreise der Familie. Der Steuertarif fßr die Berechnung der Grunderwerbssteuer wird fßr diesen Personenkreis gestaffelt. Die Bemessungsgrundlage fßr die Berechnung der Grunderwerbsteuer ist nicht mehr der dreifache Einheitswert, sondern der Grundstßckswert. Fßr die Berechnung des Grundstßckswertes wurden drei Berechnungsmethoden eingefßhrt: a.) Summe des hochgerechneten anteiligen dreifachen Bodenwertes und des Gebäudewertes b.) ein von einem geeigneten Immobilienpreisspiegel abgeleiteter Wert c.) Gutachten eines Immobiliensachverständigen Ein nach einer der vorgenannten Methoden ermittelter Wert wird der gestaffelten Besteuerung unterzogen. Bis ₏ 250.000,- 0,5 %, fßr den darßberhinausgehenden Betrag bis ₏ 400.000,- 2 % und fßr einen ßber ₏ 400.000,- hinausgehenden Betrag 3,5 %. Der gestaffelte Steuertarif bedeutet, dass vor allem wertvollere Immobilien von einer starken ErhÜhung der Grunderwerbssteuer betroffen sein werden. Der vorstehende Staffeltarif gilt lediglich fßr sogenannte begßnstigte Per-
sonen im Familienkreis, das sind Ehegatte, eingetragene Partner, Lebensgefährten mit gemeinsamen Hauptwohnsitz, Verwandte oder Verschwägerte in gerader Linie, Stief-, Wahl- oder Pflegekinder oder deren Kinder, Ehegatten oder eingetragenen Partner, Geschwister, Nichten und Neffen. FĂźr die Ermittlung der Grunderwerbssteuer nach dem Stufentarif werden in Zukunft alle unentgeltlichen Erwerbe die zwischen denselben Personen innerhalb von 5 Jahren stattgefunden haben, zusammengerechnet. Eine Umgehung des Tarifes durch mehrere hintereinander folgende Schenkungen ist daher nicht bzw. nur eingeschränkt mĂśglich. Die Ăœbertragung von land- und forstwirtschaftlichen GrundstĂźcken wird 2016 weiterhin wie bisher begĂźnstigt behandelt. Aber, zu den landwirtschaftlichen Betrieben gehĂśren auch Wohnhäuser, welche einen eigenen Einheitswert haben und nicht als land- und forstwirtschaftliches GrundstĂźck gelten, weshalb fĂźr diese Wohnhäuser die neuen Regelungen betreffend Verkehrswert ab 2016 anzuwenden sein werden. Auch fĂźr Gewerbebetriebe wird es Sonderregelungen bzw. neue Steuerfreibeträge geben. FĂźr alle Ăźbrigen Grunderwerbe auĂ&#x;erhalb des begĂźnstigten Personenkreises mit feststellbarer Gegenleistung gilt weiterhin der bisherige Grunderwerbssteuertarif in HĂśhe von 3,5 % der Gegenleistung. Karl Morre-Gasse 12, 8430 Leibnitz T 03452 83100 | F 03452 83100-14 notar@altenburger.at www.altenburger.at
60 Jahre
Jubiläum saktione n
Individ
ue
ll Am Liege- Simulator wird in Rßcken- als Schlafs gefertigtes auch in Seitenlage eine Liegedruck-MesIhren p ystem fßr sung durchgefßhrt. Dank der im Ärzteschmer erfekten und zfreien zentrum Salzburg entwickelten StemSchlaf pel- Stßtztechnik kÜnnen heute Matratzen individuell gefertigt und so auf die persÜnlichen Liegebedßrfnisse des einzelnen Benßtzers zugeschnitten werden. Ein zusätzlicher Vorteil ist die nachträgliche Veränderbarkeit. Video anzusehen unter www.schlafstudio-krenn.at
Inh. Ing. Krenn â–Ş O. Kernstockgasse 2, 8430 Leibnitz â–Ş Tel. u. Fax 03452 - 82286 Mobil 0664 - 274 6 724 â–Ş E-mail: moebelstudio-krenn@aon.at
w w w. s c h l a f s t u d i o - k r e n n . a t 30 X
t WPS 67 4USBIMVOH 'FVDIUJHLFJU .PPT VOE "MHFOCFGBMM #MĂŠVF CFJ /BEFMIĂšM[FSO t 2VBMJUBUJW IPDIXFSUJH MFJDIU WFSBSCFJUCBS
FRĂœHLING
Imprägniergrund
FRĂœHLING Holzlasur
FRĂœHLING UV-HolzĂśl
PAKU - Farben Fessler (FT N C ) $P ,( " -FJCOJU[ )BVQUQMBU[ 5FM 'BY
12
leibnitzaktuell.at
Autohaus Wechtitsch Elisabeth Wechtitsch
Der NISSAN Qashqai – damit Sie über den Dingen stehen! Er ist eine Lebensart. Der neue NISSAN QASHQAI sieht nicht nur aufregend und kraftvoll aus. Er ist es auch. Wie ich schon des Öfteren in LEIBNITZ AKTUELL geschrieben habe: mein absolutes Lieblingsauto! Beim NISSAN QASHQAI vereint sich das Beste aus Geländewagen und traditionellem Kompaktwagen ohne Kompromisse. Die Lichter der Großstadt spiegeln sich nicht nur einfach auf der aerodynamischen Karosserie, sie bringen sie zum Leuchten. Fortschrittliche Ausstattungselemente, kompakte Abmessungen und die hohe Sitzposition machen ihn zu einem perfekten Fahrzeug für die Stadt. Mit dem NISSAN QASHQAI stehen Sie sprichwörtlich über den Dingen! Der neue QASHQAI steht aber auch für innovative Technologie und gutes Handling. Er beherrscht die Straße wie kaum ein anderer. Betreff Motorenauswahl empfehle ich Ihnen die beiden stärkeren Motorvarianten, im Falle der Benziner den 1,6 DIG-T mit 163 PS und 240 Nm Topdrehmoment; und im Falle des Diesels der 1.6 dCi mit 130 PS und 320 Nm. Beide bringen den Qashqai spürbar flotter in Schwung und verbrauchen in der Praxis kaum mehr Treibstoff. Entdecken Sie mit mir dieses Traumauto und kommen Sie bei mir vorbei! AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452/73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at
Europark Maribor Center-Managerin Simona Mandl feiert in diesen Tagen das 15 jährige Jubiläum ihres Shoppingcenters und lädt alle Südsteirerinnen und Südsteirer herzlich dazu ein, daran teilzunehmen.
15 Jahre Europark! Europark Maribor feiert in diesen Tagen sein 15-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass führte LEIBNITZ AKTUELL ein exklusives Interview mit Center-Managerin Simona Mandl, die mitten in den Vorbereitungen zu den Jubiläumsfeierlichkeiten steckt. Frau Mandl, Europark Maribor fei- nale spielt sich am darauffolgen- nem eigenen Siegel versehen. Ich ert sein 15-jähriges Jubiläum und den Samstag, dem 29. August ab, möchte besonders die Erweiterung eine ganze Stadt feiert mit. Ein tol- wenn unsere Gäste um 10 Uhr mit des Europarks im Jahr 2007 herles Gefühl, oder? einem festlichen Geburtstagslied vorheben, im Rahmen dessen sich Mandl: Die große Begeisterung der und einer Riesentorte begrüßt wer- auch bekannte Modemarken bei Menschen in Maribor und mei- den und um 17 Uhr eine Moden- uns angesiedelt haben und auch nes gesamten Europark-Teams er- schau im Europark mit den neues- die soziale Komponente hervorhefüllt mit mit Stolz, denn unser ten Modetrends aufgeführt wird. ben. Denn eine besondere Rolle Einkaufszentrum hat sich in den Als Bonus gibt es am 29. August spielt bei Europark die Wohltätigletzten Jahren sehr gut entwickelt den ganzen Tag lang zahlreiche keit, mit der wir sowohl Einzelperund wird auch sonen als auch die sehr gerne laut Gemeinde unterAuch in Zukunft wollen wir das führende unserer Statistik stützen. Handelszentrum der Region bleiben und von Südsteirerinuns als Trendsetter am Markt etablieren. nen und SüdsteiWie sehen die Zurern besucht. Wir kunftspläne von haben für unsere Kunden auch Geburtstagsrabatte und Jubilä- Europark Maribor aus? einige Überraschungen anlässlich ums-Sonderangebote in unseren Mandl: Auch in Zukunft woldes Jubiläums vorbereitet. Geschäften und Cafés. Ich hoffe, len wir das führende Handelsdass viele Kunden unser Jubiläum zentrum der Region bleiben und Wie sieht das Jubiläumspro- mitfeiern. uns weiterhin als Trendsetter am gramm im Detail aus? Markt etablieren. Es ist auch Mandl: Vom 20. bis 29. August Welche Entwicklungsstufen hat in Zukunft unser Ziel, unseren findet ein Europark-Kinderfes- Europark Maribor in den letzten Kunden das beste und attraktivste tival statt und am Samstag, dem 15 Jahren vollzogen? Angebot zu gewährleisten und für 22. August veranstalten wir ein Mandl: Es waren sehr ereignisrei- ständige Begeisterung unserer Beunvergessliches Konzert im Zen- che Jahre mit außergewöhnlichen sucher zu sorgen. Danke für das Gespräch. trum von Maribor. Das große Fi- Erlebnissen. Jedes Jahr ist mit ei-
So fährt der stärkste NISSAN Qashqai! Nissan hat den Qashqai aufgerüstet: Seit 2015 ist der neue 1,6-LiterTurbo-Vierzylinder mit 163 PS im Programm, der den 1,6 DIG-T zum bislang stärksten Serien-Qashqai macht. Trotzdem rechnet Nissan damit, dass auch in Zukunft die meisten Qashqai mit dem 115 PS starken Basis-Benziner oder als Diesel (110 bzw. 130 PS) verkauft werden. Grund genug für mich, herauszufinden, was dem Rest entgeht und ich kann Ihnen sagen: Beim neuen 1,6 Liter Turbo-Vierzylinder geht die Post ab! Im Stadtbetrieb liefert der Turbobenziner einen unaufdringlichen Sound, nur jenseits von 4000
Umdrehungen wird es laut unter der Motorhaube. Ich bin im Qashqai mit Vorderradantrieb unterwegs, beim Ampelstart fordern bis zu 240 Nm Drehmoment die 17 Zoll großen Vorderräder gleich zum Tanz auf. Kommt die Kraft des Motors endlich auf der Straße an, sorgt sie auch für ordentlichen Vortrieb. Der lässt sich auch auf der Autobahn spüren, wo maximal 200 km/h Höchstgeschwindigkeit drin sind. Wenn Sie eine Testfahrt mit dem stärksten Qashqai unternehmen wollen – ich lade Sie herzlich ein, bei mir vorbeizuschauen – ich würde mich über Ihren Besuch freuen! Ihre Elisabeth Wechtitsch
14
leibnitzaktuell.at
Foto: Sissi Furgler
Rechtlich gesehen... RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger
One-Stop-Shop oder der Anwalt als Hausverwalter Haus- und Wohnungseigentümer, die einen Verwalter für ihre Immobilie suchen, haben ob der Vielzahl der Anbieter die Qual der Wahl, einen geeigneten Verwalter auszusuchen. Anwälte sind täglich damit betraut, Gelder ihrer Klienten treuhändig zu verwahren, sei es ein Kaufpreis, sei es die Entgegennahme eines Geldbetrages bei Erfüllung eines Urteils oder die Eintreibung von Forderungen. Damit sind sie aber auch im Kernbereich der Hausverwaltungstätigkeiten geübt: die korrekte Entgegennahme und Verwaltung des Geldes der Haus- oder Wohnungseigentümer. Mit der Betrauung eines Anwaltes als Hausverwalter wird damit nicht nur sein Wissen um den korrekten treuhändigen Umgang mit dem Geld der Eigentümer genutzt, sondern kann der Anwalt bei auftretenden Rechtsproblemen sein anwaltliches Spezialwissen umgehend zur direkten und kompetenten Lösung einsetzen. Der Vorteil für den Eigentümer ist ein sofortiges und richtiges Reagieren zur nachhaltigen Problemlösung. Der Eigentümer hat nur mehr einen Ansprechpartner und damit ein Verwaltungsmanagement zur Hand, in dem bei allen auftretenden Themen die Information gebündelt ist und die Reaktion rechtlich richtig sofort erfolgen kann. Diese Ausschaltung von Zeitverlusten, Kommunikationsproblemen und Informationsdefiziten sichert eine erfolgreiche Immobilienverwaltung in allen Bereichen und bietet echten Mehrwert für den Eigentümer. Fragen Sie Ihren Anwalt! RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger Ist Rechtsanwältin bei KORTSCHAK + HÖFLER RAE KG Kadagasse 15, 8430 Leibnitz T 03452 83335 www.kanzleikortschak.at
Land zwischen Hoffen und Verzweifeln
Dr.med. Dimitrios Kalaitzis
Der bekannte Leibnitzer Mediziner Dimitrios Kalaitzis war mehrere Wochen in seiner Heimat Griechenland. Die Menschen leiden unter der jahrelangen Krise, ganz ohne Hoffnung sind sie aber dennoch nicht. Bald sechs Jahrzehnte arbeitet blieb dem Mediziner verborgen, laitzis: „Das waren wirklich große und lebt der Internist und frü- dass gerade die Gesundheitsver- Schlitten, Mercedes 500, BMW, here Primararzt Dimitrios Ka- sorgung gelitten hat. Apotheken Audi A8.“ Dass der Fremdenverlaitzis in Österreich. „Ich bin Ös- hatten Probleme, diverse Medi- kehr als wichtigster Wirtschaftsterreicher, meine Wurzeln sind in kamente bereitzuhalten, in den zweig des Landes auch in ZeiGriechenland“, betont er im Ge- Spitälern gab es Engpässe und ten der schlimmsten Krise so gut spräch mit LEIBNITZ AKTU- Wartezeiten. Und nicht nur dort funktioniert, sei ein gutes ZeiELL. Mit besonderer Aufmerk- zeigte sich die Krise. Kalaitzis: chen, das den Griechen Hoffsamkeit verfolgt er daher die „Wir haben gehört, dass Frauen nung gibt. Dennoch hat die lange Ereignisse dort, intensive Eindrü- Faschiertes um zwei Euro im Su- Dauer der Krise seit 2008 Spucke hat er nach eiren im sozialen nem mehrwöchiLeben hinterlasWenn man ältere und gebrechliche Menschen gen Aufenthalt sen. Die Restausieht, die stundenlang vor dem Bankomaten in der Urlaubsrerants, sonst ein warten, empfindet man Mitgefühl. gion Chalkidiki traditioneller Ort gesammelt. „Die griechischer LeMenschen leiden unter der Unge- permarkt bestellt haben.“ benslust und Essensfreude, werwissheit, was morgen sein wird. Trotz aller Probleme normali- den, berichtet der „Leibnitzer Vor allem als die Banken zuge- sierte sich das alltägliche Leben Grieche“ Kalaitzis, von den Einsperrt waren und später dann nur dann gegen Ende Juli vorerst wie- heimischen eher gemieden, auch 50 Euro behoben werden durf- der, wenngleich – so der Medizi- Ferienhäuser und –wohnungen, ten, habe ich Anzeichen von Pa- ner – eine Wirtschaft ohne Ban- die Besitz von Einheimischen stenik wie in einer Kriegssituation ken nicht funktionieren kann. hen, seien im Juli oft leer gewesen. erlebt“, schildert Kalaitzis. So Interessant und ein Zeichen der Kalaitzis: „Von meinen Freunmusste er sich mehr als 1,5 Stun- Hoffnung: Der Tourismus ist in den sind in diesem Sommer nur den an der Tankstelle in dem Fe- voller Fahrt. „Es sind sehr viele zwei in ihren Häusern gewesen.“ rienort anstellen, nachdem die Gäste im Land, wir haben auch Niemand weiß, wie lange diese Regierung Mitte Juli ihre radi- lange Kolonnen auf dem Weg Phase des Niedergangs und imkalen Maßnahmen am Geldsek- nach Griechenland gesehen, als mer neuer Spar- und Hilfspator umgesetzt hatte. wir nach Hause gefahren sind“, kete noch andauern wird. „Zuberichtet Dimitrios Kalaitzis. letzt vor unserer Abreise hatte Die Not älterer Menschen ich den Eindruck, dass es besser Betuchte Gäste wird“, schildert Kalaitzis. AllerEs sei eine schwere Zeit für die dings: Wenn die fragile LinksGriechen. Kalaitzis: „Wenn man Das Gros der Touristen kam zu Recht Regierung unter Ministerältere und gebrechliche Menschen diesem Zeitpunkt freilich nicht präsident Alexis Tsipras komplett sieht, die stundenlang vor einem aus Westeuropa sondern aus Russ- auseinanderbricht, dann wird Bankomaten warten, empfin- land, Bulgarien, Serbien – und die die Panik der Juli-Tage wieder det man Mitgefühl.“ Keineswegs Gäste kamen in Limousinen. Ka- schnell hochkochen. Martin Link
leibnitzaktuell.at
Berufsreifeprüfung Bürokauffrau/mann
Foto: Kindermann
Sie wollen mehr über Ihren Weg zur Berufsreifeprüfung oder über die Ausbildung zur/zum Bürokauffrau/mann wissen? An unseren Info-Abenden können Sie sich ausführlich informieren. Förderungen bis zu 100 % sind möglich!
VOITSBERG: 2. September Senator KommR. Hans Kindermann war mit seiner Gattin Irmgard fünf Wochen lang in Griechenland und empfiehlt, dort Urlaub zu machen.
„Die Griechen sind ein freundliches und hilfsbereites Volk!“ Senator KommR. Hans Kindermann war mit seiner Gattin Irmgard fünf Wochen lang in Griechenland mit seinem Segelboot unterwegs und schildert LEIBNITZ AKTUELL seine Eindrücke über das Land und die Menschen in Griechenland.
STAINZ:
2015, 17:00 Uhr
2. September 2015 18:30 Uhr
RADKERSBURG: 9. September 2015 17:00 Uhr
LEIBNITZ: 9. September 2015 / 18:30 Uhr e Weit enrter : u s fo In
0316 82
21 72 Büro- und Datenverarbeitungsschule BENKO
Freiheitsplatz 1, A-8010 Graz 2013_01_Inserat Partl_Recycling_9_Layout 1 21.01.13 08:09 Seite 1 www.benko.net, office@benko.net
Herr Senator, welche Eindrücke sind von Ihrer Griechenland-Reise geblieben? Kindermann: „Die Griechen waren extrem freundlich, hilfsbereit und sehr bemüht, uns als Urlauber bestmöglich zu versorgen. Ich habe so etwas bisher in keinem anderen Land erlebt und kann nur jedem empfehlen, in Griechenland Urlaub zu machen.“ Haben Sie Probleme mit Treibstoff, Bargeld oder Lebensmitteln miterlebt? Kindermann: „Es gab auf allen Inseln, auf denen ich war, überhaupt keine Probleme mit Lebensmitteln oder dem Treibstoff. Bargeld sollte man mit auf die Reise nehmen, denn man konnte täglich nur 50 Euro beheben. Jedoch war es andererseits auch kein Problem mit der Kreditkarte zu bezahlen.“ Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis in Griechenland? Kindermann: „Im Vergleich zu Italien oder Kroatien ist es in Griechenland derzeit um mindestens ein Drittel bis um die Hälfte billiger. So waren die Hafenanlegegebühr oder das Essen sehr günstig und vor allem hervorragend. Die Bevölkerung, vor allem die älteren Menschen, leiden jedoch sehr unter der Krise. Ein Top-Manager aus der Autobranche hat mir unter anderem erzählt, dass der komplette Autohandel völlig zusammengebrochen sei.“ Genießt Alexis Tsipras ein hohes Ansehen bei der griechischen Bevölkerung? Kindermann: „Mir wurde von den Griechen erzählt, dass Tsipras für sein Volk das Beste herausholen will, und daher stehe auch eine große Mehrheit hinter ihm.“ Danke für das Gespräch.
Wenn es um fachgerechten Abbruch und Entsorgung geht...
…ist Fix-Recycling Ihr Spezialist für Abbrucharbeiten, Bagger- und Erdarbeiten, Steinschlichtungen, Containerdienst, Entsorgung, Entrümpelung, Wiederverwertung, Humus- sowie auch Schotterprodukte und Recyclingmaterialien.
15
16
leibnitzaktuell.at
SPÖ-Mandatar Josef Muchitsch: „Wir müssen zurück an die Stammtische und sagen, wofür wir stehen.“
Bestens versichert... Klaus Klemencic
Ihr Versicherungsmakler Ihrem Vorteil verpflichtet Ihr Versicherungsmakler weiß als Experte in allen Versicherungsfragen Rat, behält den Überblick über Ihre Versicherungsverträge und Prämienvorschreibungen und unterstützt Sie in der Abwicklung von Schadensfällen. Passende Versicherungsprodukte zum Bestpreis Ihr Versicherungsmakler ist an keinen Produktanbieter gebunden. Er klärt mit Ihnen, welche Versicherungslösung Sie wirklich brauchen und findet das beste Produkt zum besten verfügbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Stets unabhängige Beratung Sie haben noch einen Spezialwunsch? Ihr Versicherungsexperte vereinbart gerne individuelle Spezifikationen zu Ihrem Versicherungspaket. Schnelle Hilfe im Ernstfall Im Ernstfall lässt Sie Ihr Versicherungsexperte nicht im Stich. Er unterstützt mit Rat und Tat im Schadenfall und hilft auch bei außergerichtlichen Erledigungen Ihrer Ansprüche.
KLAUS KLEMENCIC Versicherungsmakler Langstrasse 7 / Kaindorf 8430 LEIBNITZ T 03452 83 5510 | M 0664 41 42 866 office@klemencic.at www.klemencic.at
„Die SPÖ ist auf Reha“ SPÖ-Mandatar Josef Muchitsch im LEIBNITZ AKTUELL Sommertalk über die Krise am Arbeitsmarkt und die Nachwehen der SPÖ-Pleite im Land. Willkommen in der Sommerpause, einer aufsteht und Nein sagt. Ak- hen und aufzeigen, wofür wir stewas macht eigentlich ein Politiker tuell reagiert die Regierung, sie hen. Auch in der Asylfrage. mit so viel Freizeit? regiert aber nicht. Sie haben im Landesvorstand der Muchitsch: Dass die Politiker im Sommer nichts arbeiten, ist kom- Wie kommt man aus der Blockade SPÖ gegen den Pakt mit der ÖVP pletter Blödsinn. Meine Som- heraus? gestimmt. merpause ist voll mit Arbeit. Die Muchitsch: Ich bin für ein Mehr- Muchitsch: Ich nehmen es SchütBundesregierung plant ein gro- heitswahlrecht. Dann gibt es klare zenhöfer nicht übel, wie er LH geßes Arbeits- und Wirtschaftspa- Verhältnisse, und bei der nächs- worden ist. ket für den Herbst. Da bin ich als ten Wahl kann sich alles wieder Vorsitzender des Sozialausschus- umdrehen. Man hat den Eindruck, dass die ses im Parlament und GewerkSPÖ geschockt vom Ergebnis der schafter intensiv Wahl ist? Dann können die Freiheitlichen beweisen, eingebunden. Muchitsch: Die steirische SPÖ ist dass sie es nicht können. In Kärnten hat Seit Monaten auf einer Reha, man es gesehen. steigt die Arbeitswir müssen uns losenquote: Was neu aufstellen kann man tun? Und wenn die SPÖ die Nase nicht und den Reformprozess voranMuchitsch: Da ist natürlich ein vorne hat? treiben. Frust in der Gesellschaft, wenn je- Muchitsch: Dann können die des Monat mit noch schlechteren Freiheitlichen beweisen, dass sie Ein Kritikpunkt war die Art und Daten beginnt. Man muss ehr- es nicht können. In Kärnten hat Weise der Gemeindefusion. lich sein: Ein Erfolgsrezept gibt man es gesehen. Muchitsch: Leibnitz hat mit Kaines nicht, es geht auch nicht nadorf und Seggauberg gewonnen, tional alleine. Ein Konjunktur- Der SPÖ geht es aber nicht gut, das ist eine neue Struktur, die sich paket kann sicher auch helfen. im Bezirk nicht, im Land nicht und bewähren wird. Vielleicht gefällt Ansetzen muss man aber bei der auch im Bund nicht. Was ist Ihr das dann auch anderen GemeinBildung, schon im Pflichtschul- Rezept? den, und das war dann nur ein bereich. Am Arbeitsmarkt gibt Muchitsch: Wir haben die Dis- erster Schritt. es nur noch eine Wahrheit: Wer kussion am Stammtisch aufgebesser ausgebildet ist, hat einen si- geben, wir ducken uns, weil wir Zum Abschluss eine Frage an den chereren Arbeitsplatz. glauben, dass die Leute nur die Bandleader Beppo Muchitsch: FPÖ-Positionen vertreten. Ge- Was ist Ihr Song dieses Sommers? Auf Bundesebene hat man den rade im Bezirk Leibnitz muss Muchitsch: Wir haben gerade bei Eindruck, Rot und Schwarz ha- man sagen, dass es Protestwähler Beppos Danceband „Only You“ xeln sich gegenseitig. sind, die den blauen Erfolg aus- von Paul Anka einstudiert. WirkMuchitsch: Man kann kaum et- gemacht haben. Sie müssen wir lich eine geile Nummer. was verändern, weil immer gleich zurückholen. Wir müssen aufste- Martin Link
leibnitzaktuell.at
POLITGEFLÜSTER
PSST!
Neue Rollenverteilung im Landtag. Steirer-Zugang im Bundesrat. Koralm-Projekt ohne UVP?
Kein Verständnis
Nach der Aufregung um das Kraftwerk an der Schwarzen Sulm sorgt ein zweites Energie-Projekt für Wirbel: Das Landschaftsschutzgebiet wurde von Seiten des Landes so verändert, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung beim Koralm Speicherkraftwerkwerk-Projekt nicht notwendig ist.
Die Grüne LAbg. Sabine Jungwirth hat kein Verständnis dafür, dass eine Verordnung des Landes einen Teil des geplanten Speichergebietes aus dem Landschaftsschutz kippt.
Wirbel um Koralm-Kraftwerk! Startsignal. Selten noch ging es so schnell – 31. Mai Landtagswahl, 11. Juni neue Regierung, 23. Juni erster Landtag. Vor allem für die Neuzugänge bei FPÖ und SPÖ turbulente politische Wochen. So landete die Deutschlandsberger Parteichefin Helga Kügerl in den Ausschüssen für Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft – gerade da will die Selbstständige die Interessen der regionalen Betriebe vertreten. Neu im Landtag – und das wegen des sensationellen blauen Ergebnisses überraschend – ist der Kitzecker Christian Cramer. Seine politische „Gehschule“ war bis 2005 die Gemeinderatstätigkeit in seiner Heimat, 2012 gründete er die Freiheitliche Bauernschaft. Er sitzt unter anderem im Landwirtschaftsausschuss. Ebenfalls ihre ersten Schritte auf landespolitischer Ebene hat Bernadette Kerschler gesetzt. Die Kaindorferin zog für die SPÖ in die
Landstube ein – ihre Aufgaben: Sie ist Schriftführerin im Finanzausschuss, zudem sitzt sie im Wirtschafts- und Petitionenausschuss. Mit der Ruhe des Routiniers konnte hingegen ÖVP-Bezirkschef Peter Tschernko seine fünfte „Amtszeit“ angehen. Der ÖVP-Klub betraute ihn mit der Funktion des Sprechers
Hubert Koller, Mario Lindner und Weber. Hubert Koller, zuletzt Abgeordneter im Landtag, stammt aus Soboth, war dort erfolgreicher Bürgermeister. Neben Mario Lindner, einem Gewerkschafter aus dem Bezirk Liezen, sitzt mit Martin Weber, Bürgermeister in Tieschen, ein weiterer Südsteirer in der Bun-
Jetzt wurde das Landschaftsschutzgebiet so verändert, dass die Glitzalm, ein Standort des Kraftwerks, nicht mehr enthalten ist. für Soziales, Senioren und Integration, er ist zudem stellvertretender Obmann des Sozialausschusses. Nach der zweiten Landtagssitzung Anfang Juli ist aber vorerst einmal eine lange Sommerpause: Die Ausschüsse treten am 15. September, der Landtag eine Woche später wieder zusammen. Neuzugänge. Drei neue Bundesräte wurden für die SPÖ angelobt:
desländerkammer. Die drei Steirer freuen sich auf ihre neue Tätigkeit auf Bundesebene und werden ihre regionalen Erfahrungen in ihrer zukünftigen politischen Arbeit engagiert und kompetent einbringen. Keine UVP. Noch ist die Aufregung um das Kraftwerk an der Schwarzen Sulm nicht verklungen, sorgt ein zweites Energie-Projekt für Wirbel: Für das geplante Pump-
Speicherkraftwerk auf der Koralm dürfte es keine Überprüfung der Umweltverträglichkeit im großen Stil geben. Das Land hat eine Verordnung erlassen, die einen Teil des geplanten Speichergebietes aus dem Landschaftsschutz kippt. „Gegenwärtig ist das so“, bestätigt die Umweltanwältin Ute Pöllinger. Wäre es ein Landschaftsschutzgebiet geblieben, wäre eine UVP zwingend gewesen. Laut dem Projektbetreiber Peter Masser befindet man sich in einer Phase vertiefender Planungen. Kein Verständnis für die neue Verordnung haben die Grünen. „Das Landschaftsschutzgebiet war seinerzeit das Argument dafür, dass eine UVP notwendig ist“, sagt Sabine Jungwirth, Grünen-Mandatarin im Landtag. „Jetzt wurde das Landschaftsschutzgebiet so verändert, dass die Glitzalm, ein Standort des Kraftwerks, nicht mehr enthalten ist.“ Dass die UVP nun entfällt, bezeichnete Jungwirth als „verheerend“.
17
leibnitzaktuell.at
BAUEN WOHNEN
7 Grundregeln zur Farbgestaltung Wie Farbe wirkt, hängt von vielen Dingen wie der Umgebung, den Materialien und der Anordnung ab. Man könnte fast sagen, Farbe „lebt“. Die Beachtung einiger einfacher Grundregeln hilft, dass Farbe so wirkt, wie Sie es sich wünschen. Für alle sieben Regeln gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel. Sie sollen Ihnen Orientierungshilfe geben, falls Sie sich in Gestaltungsfragen unsicher sind. Bedenken Sie auch, dass Farbe auf dem Bildschirm anders wirkt, als später an der Fassade. Schließlich will keiner nach dem Gerüstbau sein „blaues Wunder“ erleben.
www.fassadenhammer.at
18
1. Die richtige Begleitung. Farbe an den Innenkanten wechseln. So wird die Farbe zum natürlich wirkenden „Begleiter“ der Architektur. Farbwechsel an der Außenkante vermeiden! 2. Nicht zu laut, bitte! Brillante Farben gut dosieren. Großflächige Fassaden nicht zu brillant anlegen. Sie wirken sonst zu „laut“. 3. Ist doch nicht so schwer. Dunkle Farben eignen sich besser für kleinere Flächen. 4. Tragfähige Farben. Sockelfarben eher grau und dunkler ge-
stalten. So tragen sie ein Gebäude auch optisch. 5. Eine Frage des Charakters. Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien beachten. Wärmere Farbtöne passen z.B. besser zu Putz, kühlere eher zu Metall. 6. Nicht stören lassen. Falls die Eigenfarbe des Regenablaufrohres stört, lieber einen zur Fassadenfarbe passenden, aber z.B. etwas kühleren oder graueren Farbton auswählen. 7. Rücksicht auf die Architektur. Architektonische Gegebenheiten und Vorgaben immer berücksichtigen
Sie haben Fragen zu Vollwärmeschutz-Systemen, Innen- oder Außenputzen aller Art? Fassaden Hammer bietet zu diesen Themen bereits seit über 20 Jahren kostenlose Fachberatung. Bestens geschultes Fachpersonal übernimmt die Ausführung, sodass in der ganzen Steiermark, Niederösterreich und Wien die schönsten Außen- und Innenputze unserer Firma zu sehen sind. Die beste Referenz ist die hochwertige Qualität unserer Arbeit. Fassaden Hammer, die Fassade aus Meisterhand. 8410 Wildon, Neubruchweg 18 • Telefon: 03182 2118 • Mobil: 0664 3306858 • office@fassadenhammer.at
FENSTER – TÜREN – SONNENSCHUTZ
Neuer Schauraum in Gralla. Hauptstraße 2 | 8431 Gralla
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.stabil.at
A9 Abfahrt Leibnitz
Schauraum Hauptstraße 2 8431 Gralla B67
B73
besser. besonders. stabil.
20
leibnitzaktuell.at
Neueste Ofentrends in Wagna! Im Südsteirischen Ofenzentrum Konrad sind Programm des Südsteirische Ofenzentrums Konrad zählen unter anderem Öfen und Herde bekannab sofort die angesagtesten Ofenmodelle ter Hersteller wie Austroflamm, Droff, Lohberger, namhafter Hersteller zu finden. Ein absolutes Muss für Freunde guten Designs ist der neue Verwandlungskünstler „Look“. Der moderne Kaminofen aus dem Hause Rika ist durch seine vielfältigen Fuß- und Sockelvarianten äußerst wandelbar und besticht mit seinem Preis schon ab 1.500 Euro. Für Alfred Konrad und sein Team ist es wichtig für die individuellen Anforderungen der Kunden die richtigen Lösungen zu finden. Dank toller Herbstangebote bekommt man jetzt seinen eigenen Wohlfühlofen zu kleinen Preisen. Zum umfassenden
Haas+Sohn und IME-Brotbacköfen sowie Knetmaschinen. Auch Messe- und Ausstellungsgeräte sowie Sondermodelle sind besonders preiswert erhältlich. Einfach vorbeischauen, das Team vom Ofenzentrum Konrad bietet ein perfektes Komplettangebot, von der Beratung über die Planung bis hin zur Montage. Ω SKÜNSTLER VERWANDLUNG Rika ist
ok von Der Kaminofen Lo hältlich schon . Er äußerst wandelbar
ab 1.500 EUR
DAS SÜDSTEIRISCHE OFENZENTRUM KONRAD Marburgerstr. 71, 8435 Wagna T 03452 83746 Öffnungszeiten: Mo - Fr von 8 - 12 & 15 - 18 Uhr Samstag von 8 - 12 Uhr
Lo hb erg er
IHR PARTNER IN SACHEN BAUSTOFFE
T. 03456 22 01 I office@dirnboeck.com I www.dirnboeck.com
DEFEKT AN BELEUCHTUNGSANLAGE LÖSTE BRAND AUS Die Ursache für den Brand in der Leibnitzer Billa-Filiale ist geklärt. Der Standort neben dem Marenzipark ist geschichtsträchtig. 1913 wurde hier das erste steirische Kino außerhalb von Graz eröffnet. Es war bis 1973 in Betrieb. Die Zukunft ist noch ungewiss.
Brauchst a schneidige Lederhosn, a Radl oder gor a Auto?
Schau eini bei
www.stoarksüdsteiermark.at
www.leibnitzaktuell.at
leibnitzaktuell.at
Schon gewusst? Aus dem Bank Austria ImmobilienService wurde „PlanetHome“ Immobilien Austria. Seit Juni 2015 bietet das Bank Austria ImmobilienService nun als PlanetHome Immobilien Austria gewohnte Servicequalität unter anderem Namen. Mit PlanetHome Immobilien Austria haben Sie einen gefragten, kompetenten und vertrauenswürdigen Partner an Ihrer Seite, wenn es um Immobilienkauf, -verkauf, Miete,
Wohnkonzepte mit Zukunft
Pacht und Finanzierungen geht. Beste Beratung Bei PlanetHome Immobilien Austria stehen dem Kunden bei allen Belangen rund um die Immobilie (richtige Einschätzung des Marktpreises bis zum Kaufvertrag) unsere Spezialisten immer zur Seite. Hier erwarten den Kunden vorbildliches Kundenservice und höchste fachliche Kompetenz. Vereinbaren Sie am besten gleich einen unverbindlichen Beratungstermin. Ω
Symbolbild
Symbolbild - St. Veit in der Südsteiermark
Gamlitz + St. Veit in der Südsteiermark Hauptplatz 25/1, 8430 Leibnitz Michael Dorner Region Leibnitz, Deutschlandsberg, Voitsberg, Südoststeiermark T 0664 20 72 792 | michael.dorner@planet-home.at www.planethome.at
geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption
Gleinstätten 331 + St. Georgen/Stiefing 16a
Betreubares Wohnen geförderte Mietwohnungen für Senioren
0316 / 8054 • www.gws-wohnen.at
HALBJAHRESBILANZ IM STEIRISCHEN EINZELHANDEL
ERFOLGREICHER UMBAU DES SPORTHAUSES
41 Prozent der Handelsunternehmen lukrierten Umsatzzuwächse, 13 Prozent konnten das Vorjahresniveau erreichen und 46 Prozent mussten Erlösrückgänge hinnehmen – so lautet kurzgefasst die Halbjahresbilanz der KMU Forschung Austria für den heimischen Handel.
Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Sommertemperaturen wurde die offizielle Eröffnung des Sporthauses in St. Nikolai ob Draßling nach erfolgtem Um- und Zubau in zahlreicher Anwesenheit der Bevölkerung und geladener Ehrengäste gefeiert.
21
22
leibnitzaktuell.at
Extravagant und innovativ: 3D-Bodenbeläge.
Nützliche Tipps Ing. Stephan Kindermann
Was ein Bidet kann, kann ein WC schon lange – duschen! Immer mehr hält das DuschWC Einzug in den heimischen Bädern! Statt Platz für ein extra Bidet zu verschwenden ist es doch schlauer sein WC aufzurüsten. Die Reinigung Ihres Pos erfolgt mittels satt-weichem Wasserstrahl, welchen Sie für sich individuell einstellen können. Ob Temperatur, Intensität oder Strahlart – Sie entscheiden, was Ihnen beliebt. Ladyduschfunktion Als Zusatz gibt es für Damen auch die „Ladyduschfunktion“, eine Geruchsabsaugung von unten und einen Fön, welcher das WC-Papier ablöst. Durch automatisierte Reinigungsabläufe des Gerätes ist auch für ausreichend Hygiene gesorgt. Überschaubaren Kosten Durch eine Aufsatzvariante ist es für viele Modelle möglich, Ihre bestehende WC-Keramik beizubehalten und sich mit überschaubaren Kosten echten Luxus in Ihre Nasszelle zu holen. Kommen Sie zu uns – wir führen Ihnen die Modelle bei uns im Schauraum gerne vor und beraten Sie gerne. BAD & HEIZTECHNIK KINDERMANN Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz T 03452/70710 office@kindermann.st W: www. kindermann.st / Bad & Heiztechnik Kindermann
Wie echt – 3D-Böden! Stellen Sie sich vor: Sie wachen morgens auf, gehen ins Bad und sehen erstmal den Kopf eines Delfins. Wie das gehen soll? Mit dem neuesten Schrei aus Dubai: 3D-Bodenbelägen. Der Fußboden ist im wahrsten Sinne des Wortes die Grundlage für den persönlichen Stil und Wohlbefinden – außerdem ist der Boden das Material, mit dem Sie den meisten Kontakt haben – und fühlen, wenn Sie beispielsweise barfuß darüberlaufen. Ein Unternehmen aus Dubai stellt diese extravaganten 3 D Böden aus Epoxidharz her. Mit diesem innovativen Produkt kann man auch ein Freiluftbad
ganz einfach in die eigenen vier Wände holen. 3D-Bodenbeläge: der letzte Schrei aus Dubai Von Schildkröten über Korallenriffe bis hin zu Meereslandschaften bietet der Luxusausstatter Imperial alles, was das Einrichtungsherz von Trendsettern begehrt. Laut dem Unternehmen sind
„flüssige 3D-Böden“ der letzte Schrei in Luxushotels, Büros und Shopping-Centern. Außerdem seien die extravaganten Böden nicht nur ein Blickfang im Bad, sondern auch in anderen Räumen. Den genauen Preis für seine eklusiven Bodenbeläge gibt das innovative Unternehmen jedoch nicht bekannt. Weitere Infos unter: www.imperialae.com
AquaClean Dusch-WC... ...wohltuende und gründliche Reinigung
PLATZ
°
HIRSCH Harald Spätauf, Inhaber
DAS ERFOLGSREZEPT HEIßT BESTE QUALITÄT. Seit 1913. Leben in Schönheit, Freude und Glück als oberste Qua-
der Maßtischlerei zu den exklusivsten Einrichtungsanbie-
lität des Wohnens - das sind knapp formuliert die Leit-
tern Österreichs. Die kompetenten Einrichtungsspezialis-
motive des mehr als 100-jährigen Familienunternehmens
ten und Planer präsentieren die aktuellen Design-Trends
SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk. Das mit dem steiri-
und Produkthighlights, maßgeschneidert auf die Vorstel-
schen Landeswappen ausgezeichnete Erfolgsunternehmen
lungen und Wünsche ihrer Kunden. Im Mittelpunkt aller
zählt heute mit seinen 65 MitarbeiterInnen, rund 100 in-
Aktivitäten und Planungen steht der Mensch. Die Kunden
ternationalen Top Marken, sieben Einrichtungsstudios und
sind Fans und gehen mit einen Lächeln.
SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk Graz
SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk Halbenrain 8492 HALBENRAIN 14 info@spaetauf.at | www.spaetauf.at
8054 GRAZ. Kärntner Str. 257
leibnitzaktuell.at
STOARK SÜDSTEIERMARK
© Renate Tynnauer
24
Sind Sie ein Gewinner? Und an Vorteilen interessiert? Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse
K
ennen Sie die besten Boutiquen und Juweliere unserer Region? Wo gibt’s das beste Backhendl und wohin wenn es doch ein ausgiebiger Sonntagsbrunch werden soll? Und was tun in der Freizeit? Welcher Malermeister verschönert Ihr Eigenheim, wo besorg ich mir die Badewanne, um richtig abtauchen zu können und an wen kann ich mich wenden, wenn mein Traumhaus umgesetzt werden soll? Wo bin ich am besten beraten, wenn die alte Rostlaube den Geist aufgegeben hat und ich ein neues Gefährt benötige? Was tun,
wenn neue Felgen her müssen und wo die richtigen Autoreifen kaufen? Damit Sie in Zukunft alle Informationen ganz einfach finden, ohne sich durch den virtuellen Google-Dschungel kämpfen zu müssen, hat LEIBNTIZ AKTUELL seit April 2015 die Plattform „...stoark Südsteiermark“ ins Leben gerufen. Fast ein Jahr lang hat LEIBNITZ AKTUELL recherchiert um für Sie die größte UnternehmerPlattform zu entwickeln. Eine Plattform, die die geballte Kraft unserer Region vereint und manchmal sogar ein
wenig über die geographischen Grenzen hinaus, Ihnen die Top-Betriebe und Dienstleister unsere Region aufzeigt. Jetzt anmelden! Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an, um immer topinformiert zu sein, und ein „Gefällt mir“ auf unsere Facebook-Seite schadet auch nicht. Weitersagen ist ebenfalls erwünscht. Schauen Sie doch einfach einmal auf www.stoark.at vorbei und gewinnen Sie den Überblick.
A romantisches Platzerl zum Verweilen, a guates Glaserl Wein und a Brettljausn zu der ma „Sie“ sogt!
Schau eini bei
www.stoarksüdsteiermark.at
www.leibnitzaktuell.at
leibnitzaktuell.at
AUSSERGEWÖHNLICHE JAHRGANGSVERKOSTUNG
REKORD FÜR OLDTIMER GENUSS TOUR 2015
Außergewöhnlich war bei den „Eichberg Specials“ des Weingutes Skringer – Karsabathi am Eichberg, dass der neue Weinjahrgang 2014 auch gleich mit ausgewählten älteren Jahrgängen 2011, 2012 und 2013 verglichen werden konnte.
Die bereits traditionelle Oldtimer Genuss Tour von der Weinstadt Leibnitz über die Sausaler Weinstraße nach Kitzeck im Sausal wurde heuer dank neuem Teilnehmerrekord – 150 Oldtimer samt Fahrern – zur größten Oldtimerveranstaltung der Südsteiermark.
„FASSPOTETZ“ – KUNSTWERK BEI WEINGUT PRONEGG
DIE STEIERMARK HAT NEUE WEINHOHEITEN
Anlässlich 60-Jahre Südsteirische Weinstraße haben die beiden Leutschacher Otto Proneg und Wolfgang Held einen „Fasspotetz“ gebaut. Zu sehen und zu hören ist der über 300 kg schwere Klapotetz am Weingut Pronegg vlg. Kristeindl bei Leutschach an der Weinstraße.
Johanna II. heißt die neue Weinkönigin. Sie heißt mit bürgerlichem Namen Johanna Resch und kommt aus Wildbach bei Deutschlandsberg. Die Weinhoheit Elisabeth Kohl stammt aus Großwilfersdorf und Weinhoheit Madeleine Legat aus Spielfeld.
6x in der Steiermark und 2x in ihrer Nähe: Gewerbepark Nord 9 • 8431 Gralla Industriepark 4 • 8330 Feldbach
Preis Edamer oder Gouda Knal ler
gülltig vom 18. bis 29.8.
Einige von vielen Dauertiefpreisen aus unserem Sortiment: Leberkäse 1/2 Block
2,99 per kg
Hähnchenfilet
5,99
frisch
ganzer Block
per kg
3,99
Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 8:00 bis 18:00 Uhr • Fr.: 8:00 bis 18:30 Uhr • Sa.: 8:00 bis 17:00 Uhr
per kg
Extrawurst
2,99
ganze Stange
per kg
Preise inkl. 10% Mwst. und gültig bis auf Wiederruf bzw. solange der Vorrat reicht. Druckfehler vorbehalten. Symbolfotos
25
26
leibnitzaktuell.at | COVERSTORY
D
as große Fest für den
steirischen Wein… Vor 45 Jahren tat sich eine engagierte Gruppe zusammen, um den steirischen Wein bekannter zu machen. Mit viel Erfolg – die Steirische Weinwoche ist seither zu einem Markenzeichen und Pflichttermin für Weinfreunde geworden.
T
ennisfans blicken nach Wimbledon, Formel1-Fans nach Monte Carlo – und Weinliebhaber nach Leibnitz. Traditionell in der zweiten Augusthälfte stehen dort fünf Tage ganz im Zeichen des steirischen Weins, die Steirische Weinwoche ist seit ihrer Gründung 1970 zu einem Markenzeichen und einem Pflichttermin für Weinliebhaber, Südsteiermark-Fans und Genießer geworden. So werden ab Freitag, dem 21. August, Tausende Besucher beim großen Fest für den steirischen Wein erwartet. „Aus den drei steirischen Weinbaugebieten präsentieren mehr als 50 Betriebe ihren Wein“, schildert Landesweinbaudirektor und Weinwoche-Organisator Werner Lutten-
berger. Den Besuchern stehen somit mehr als 300 Weine und ein regional abgestimmtes kulinarisches Angebot in der festlichen Atmosphäre des Weindorfes zur Auswahl. Werbung für den Wein Den steirischen Wein und steirische Produkte zu fördern, das ist seit der Gründung der Weinwoche unverändert das große Ziel. „Ende der 60er- und Anfang der 70er-Jahre hat es sehr große Weinernten gegeben“, erinnert sich der frühere Gamlitzer Bürgermeister Karl Grasmuck, einer der „Väter“ der Weinwoche und langjähriger Botschafter des steirischen Weins. Gemeinsam mit sechs weiteren Vertretern der Wein- und Landwirtschaft, der
Stadtgemeinde Leibnitz und des Tourismus ist man dann 1970 – nach einigen Exkursionen etwa zum „Fest der 1.000 Weine“ in Eisenstadt – zur Gründung des Vereines geschritten. Eingebettet war die Weinwoche in das erste eigenständige Werbekonzept für steirischen Wein mit dem Slogan „Steirischer Wein – der Sonne am nächsten“. „Wir wollten den Wein zum Publikum und das Publikum zum Wein bringen“, erzählt Grasmuck, schon bei der Weinwochen-Premiere vom 4. bis 8. September 1970 mit durchschlagendem Erfolg: Mehr als 10.000 Besucher kamen damals nach Leibnitz. Auch die erste steirische Weinkönigin hatte in diesem Umfeld ihren großen Auftritt. Schnell war klar: Das Fest, das im
COVERSTORY | leibnitzaktuell.at
Weingut Karl & Gustav Strauss In der Südsteiermark bewirtschaften die Brüder Karl und Gustav Strauss ein Weingut der ganz besonderen Art. Modern denkend und innovationsorientiert, erzeugen sie Weine der Spitzenklasse. Ob Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Morillon oder der duftige Muskateller, für die „Sträusse“ gilt es, authentische Weine mit Charakter zu produzieren.
Weingut KARL & GUSTAV STRAUSS Steinbach 16 8462 Gamlitz T 03453 3434 www.weingut-strauss.at
© Renate Tynnauer
Weingut Wohlmuth
Der ehemalige Gamlitzer Bürgermeister Karl Grasmuck, ist einer der „Väter“ der Weinwoche und langjähriger Botschafter des steirischen Weins.
bescheidenen Rahmen begonnen hat, braucht einen neuen Rahmen – von der Straße wechselte man auf eine Wiese neben dem Leibnitzer Marenzipark. Vorsorglich, so Grasmuck, hatte man das Areal geschottert, aber starker Region machte aus dem Areal dennoch eine Schlammwüste. In zwei Etappen schuf man Abhilfe, es wurde das Areal asphaltiert. „Beim zweiten Mal Asphaltieren haben wir keine Unterstützung der Stadt bekommen“, erinnert sich Karl Grasmuck. Gemeinsam mit einigen Vereinsmitgliedern nahm man einen Kredit bei der Volksbank auf – „ich glaube, es waren 60.000 Schilling. Dafür sind wir gutgestanden.“ An der sicheren Rückzahlung beteiligten sich damals auch die Fleischwerke
Frühwirth, die ihre Standmiete auf drei Jahre im Voraus bezahlten. Später beteiligte sich der Weinwochen-Verein auch an der Errichtung des Eislaufplatzes, in Grasmucks Zeit als Obmann wurden die „Fetzenmarkthütten“, so der Gamlitzer, erstmals gegen ansprechende Holzhütten ausgetauscht. „Das ist ja auch ein Zeichen für eine neue Weinkultur gewesen, dass wir uns um den gesamten Rahmen für die Veranstaltung intensiv gekümmert haben. Auch durch die Einbindung der regionalen Gastronomie hat die Weinwoche an Wert gewonnen“, betont Karl Grasmuck, der heute die Weinwoche „bestens geführt“ sieht und es begrüßt, dass die Jugend zum Wein motiviert werden konnte.
Auf den Steillagen des Weingutes Wohlmuth reifen Jahr für Jahr Trauben mit komplexer Aromatik und hoher Reife. Die prägnante Schiefermineralität findet sich in allen Weinen des Weingutes wieder und steht für die feste Verwurzelung des Rebstockes mit dem vorherrschenden Boden. Die harte Arbeit wird Jahr für Jahr mit hohen Auszeichnungen belohnt.
Weingut WOHLMUTH Fresing 24 8441 Kitzeck im Sausal T 03456 2303 www.wohlmuth.at
Weingut Buschenschank Schauer Elisabeth und Karl Schauer präsentieren bereits in der 22. Generation das Weingut Schauer. Ziel ist es, das Genussprodukt Wein zu perfektionieren. Das beginnt im Weingarten mit der sorgfältigen Auswahl der Reben und der Arbeit am Rebstock. Dabei stehen das ökologische Gleichgewicht und das nachhaltige Wirtschaften an oberster Stelle.
Weingut Buschenschank SCHAUER Greith 21 8442 Kitzeck T 03456 3521 www.weingut-schauer.at
Weingut Erich & Walter Polz Südsteirische Familientradition seit über 100 Jahren! Erich und Walter Polz bewirtschaften heute bereits in dritter Generation mit Christoph Polz einige der großartigsten Lagen in der Steiermark. Mit zahlreichen Spitzenbewertungen zählt das Weingut Erich & Walter Polz zu den führenden Weingütern in Österreich.
Weingut ERICH & WALTER POLZ Grassnitzberg 54a 8471 Spielfeld T 03453 2301 www.polz.co.a
27
28
leibnitzaktuell.at | COVERSTORY
T rachtenschau
LEIBNITZ AKTUELL
auf der Steirischen Weinwoche
Trachten nach eigenen Ideen…
Dirndl in bester Qualität
„Da Wilderer“ Lederhosen
…individuell und maßgefertigt mit edlen Stoffen, die eigens kreativ gestaltet werden. Ob im Steirischen Weinlaub- oder Rankenlaub-Design, es werden Jacken, elegante Dirndln oder Hochzeitsensembles mit wertvoll handgefertigten Details ganz nach Vorstellungen des Kunden verwirklicht. Vor kurzem wurde die Stoffkollektion um das neue Bordüren-Rankenlaub-Design erweitert. Diese kreative Variante aus hochwertiger Seide unterstreicht die Linie des Steirischen Weinlaub-Dirndls und die Verbundenheit zur Tradition. Trachten für die Dame wie auch für den Herrn – ganz nach eigenen Wünschen, ein Besuch lohnt sich!
Ein Gössl-Dirndl zu tragen, ist etwas Besonders und es sollte im Kleiderschrank einer jeden Frau seinen fixen Platz haben! Die neue Herbstkollektion von Gössl lässt alle Frauenherzen höher schlagen: vom neuen AusseerDirndl mit Streublumendruck über farbenfrohe Dirndln in saftigen roten, blauen oder grünen Tönen mit raffinierter Lederhosenstickerei bis hin zum Dirndl „Wildrose“ mit klassischem Rosenblütendruck! Geschmackvoll dazu passend wird eine breite Vielfalt an Schürzen – einfärbig , mit Druck oder einem besonderen Design – angeboten! Schauen Sie am 24. August auf die Steirische Weinwoche, um die neuen Gössl-Dirndln zu bewundern!
Ganz besondere Stücke in hochwertiger Lederqualität gibt es ab sofort bei C&R Mode Reiter. Seit kurzem führt das Trachtengeschäft in der Leibnitzer Grazergasse exklusiv Ledermode von „Da Wilderer“! Der bayrische Meisterbetrieb verwendet ausschließlich Hirsch- und Gamsleder – lässt diese in einer traditionellen Gerberei ausrüsten und färbt und verarbeitet die Felle dann in kleinen Manufakturen zu echten Meisterstücken. So wirken Wilderer-Lederhosen, ob gewachst oder handgefärbt, cool und lässig! C&R Mode Reiter präsentiert die exklusive Lederhosenmarke „Da Wilderer“ bei der LEIBNITZ AKTUELL-Trachtenschau!
STEIRISCHES WEINLAUBDIRNDL Tracht und Mode Maria Ertler 8093 St. Peter am Ottersbach T 03477 2100 M 0699 11559764 trachtmode_ertler@gmx.at www.steirischesweinlaubdirndl.at
GÖSSL LEIBNITZ by Andrea Raunjak Hauptplatz 23 8430 Leibnitz T 03452 71500 leibnitz@goessl.com www.goessl.com
C&R MODE REITER Grazergasse 14 8430 Leibnitz T 03452 82637 landhausmode.reiter@aon.at www.trachten-steiermark.at
COVERSTORY | leibnitzaktuell.at
Auch heuer findet wieder auf der Steirischen Weinwoche in Leibnitz am Montag, dem 24. August, um 20.30 Uhr die LEIBNITZ AKTUELL-Trachtenschau statt. Die knackigen Fußballwadeln der Flavia-Kicker werden ebenso wieder beim Publikum für „A do schau her“Blicke sorgen! Wir präsentieren Ihnen hier jene sechs Trachtenausstatter, die bei der Steirischen Weinwoche ihre Modelle zeigen werden!
Tradition seit 25 Jahren
Trachtenmode im „wildness“-Style
„maßgesteirert“ Poje-Tracht
Das Trachten- und Modegeschäft Jauk in Arnfels besteht seit fast 25 Jahren. Das traditionsreiche Unternehmen im Ortszentrum von Arnfels führt im breitgefächerten Sortiment nicht nur Trachtenmode der Marken Steinbock, Lodenfrey, Landgraf oder Moser, sondern auch klassische Anzüge sowie Freizeitmode. Die Geschäftszeiten sind von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12 und von 15 bis 18 Uhr – dienstags und samstags ist am Nachmittag geschlossen. Zum wiederholten Male ein absoluter Hingucker am Laufsteg der LEIBNITZ AKTUELL-Trachtenschau am 24. August auf der Weinwoche!
Das junge Modelabel „Wülde Hoamat“ wurde 2013 von Alexandra Schuster und Bernd Schuster in Graz gegründet. Bernd, der lange auf der Suche nach originellen Lederhosen war, mit denen er seine Individualität zeigen konnte, hatte schließlich die Idee, eine eigene Linie zu kreieren. Mit Designerin Alexandra Schuster bietet die „Wülde Hoamat“ eine breite Palette an junger Trachtenmode, die sich frech und frisch präsentiert. Von farbenfrohen Dirndln, lässigen Lederhosen über elegante Poloshirt mit einem Touch „wildness“ bis hin zu Babybodys für „Wülde Zwerge“ gibt es eine breite Palette an hochqualitativen Stücken, die lange Freude bereiten.
Keine Lust auf Dirndl von der Stange, langweilige Massenware oder Mode, die jeder hat? „Maßgesteirert“ schneidert genau nach Ihren Wünschen. Stylische Trachtenmode – von der ausgefallenen Corsage über einmalige Gehröcke bis hin zu lässigen Röcken und Jacken – jedes Stück ist ein Unikat. „Poje Tracht“ ist anders – einfach märchenhaft anders. Einzigartig verarbeiten wir den Style der PetticoatKleider und Rockabilly in unserer Trachtenlinie. Mit diesen Kleidungsstücken sind Sie bei jedem Event der Hingucker. Unsere Produkte werden alle in Handarbeit angefertigt und sind 100% „steirisch“. Besuchen Sie unseren Online-Shop unter www.poje-tracht.at.
WÜLDE HOAMAT Simonygasse 37 8054 Graz T 0664 1406788 office@wuelde-hoamat.at www.wülde-hoamat.at / Wülde Hoamat
POJE TRACHT 8505 St. Nikolai im Sausal 5 T 03185 201 54 F 03185 201 60 info@poje-tracht.at
JAUK Mode, Jagd & Tracht Eibiswalder Straße 53 8454 Arnfels T 03455/ 64 77 susanne.schrotter@aon.at / Herrenmode Jagd und Tracht JAUK
www.poje-tracht.at
29
30
leibnitzaktuell.at | COVERSTORY
Der absolute Aufputz zur Tracht! Die schönste Tracht ist ohne richtigen Aufputz nur halb so edel. Exklusives Amethyst-Collier mit Silber-Weinblatt von Peter Pennitz persönlich handgefertigt. JUWELIER PETER PENNITZ Hauptplatz 26, 8430 Leibnitz T 03452 85801
Trachtenmode für Buam & Madln
Weißburgunder Sekt Brut
Eine große Auswahl an Dirndln, Lederhosen, Gillets, Hemden, Blusen und vielem mehr ab Größe 62 bis 176. Für jeden Anlass das passende Stück!
Feste feiern, wie sie fallen! Idealerweise mit einem Glas Erzherzog Johann Weißburgunder Sekt Brut! Prämiertes Trinkvergnügen, hergestellt nach der Méthode Traditionnelle.
DRAXLER KINDERMODEN Grazergasse 7, 8430 Leibnitz T 03452 83321
ERZHERZOG JOHANN WEINE Gamlitzer Straße 103, 8461 Ehrenhausen T 03453 2423 | www.erzherzog.com
LEIBNITZ AKTUELL-Sortenrallye Wie funktioniert’s? Jeder Gast erhält beim Eintritt einen LEIBNITZ AKTUELLSortenrallye-Pass. An den mit dem LEIBNITZ AKTUELLLogo gekennzeichneten Ständen einfach eine der Sorten
Welschriesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Traminer oder einen Biowein verkosten, danach vom jeweiligen Standbetreiber auf dem Pass bestätigen lassen. Wer alle Sorten verkostet hat, nimmt den Pass und
wirft ihn in das große Weinfass neben dem Eingang ein. Unter den Teilnehmern werden dann am Dienstag auf der Weinwoche die Gewinner gezogen, die einen Weinvorrat für ihren privaten Weinkeller erhalten.
✃
LEIBNITZ AKTUELL-Leser erwarten heuer viele Highlights auf der Steirischen Weinwoche. Weinliebhaber, Weinkenner und solche, die es noch werden wollen, können an der LEIBNITZ AKTUELLSortenrallye teilnehmen.
NAME TEL
✃
WEINPASS
WELSCHRIESLING
WEISSBURGUNDER
TRAMINER
zur Teilnahme an der LEIBNITZ AKTUELLSortenrallye mit Gewinnverlosung am Dienstag.
at
mark. r e i e t s d ü S ...stoark
®
SAUVIGNON BLANC
UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL SORTENRALLYE ®
BIOWEIN
MUSKATELLER
An den mit Leibnitz Aktuell gekennzeichneten Ständen eine der Sorten verkosten & abzeichnen lassen. Wenn alle Sorten verkostet sind, den Pass einfach in das Weinfass beim Eingang werfen. Verlosung am Dienstag der Weinwoche 1. PREIS: WEINREISE
leibnitzaktuell.at
BIG JUMP IN HALBENRAIN Überall in Europa wurde beim „Amazon of Europe Day 2015“ zeitgleich in Flüsse und Seen gesprungen und darin gebadet und über den Wert von sauberen Flüssen informiert. Einmalig in Österreich fand der Big Jump in die Mur in Donnersdorf bei Halbenrain statt.
Seit 25 Jahren Geschmack intakt verpackt – mit Müller Glas & Co
150 JAHRE SÄNGERVEREIN IN MURECK Heute hat der Chor 35 Mitglieder und steht unter Führung von Obmann Hans Günter Burger und Chorleiterin Cäcilie Pock. Das Jubiläum wurde mit einem Festkonzert gefeiert, an dem drei Gastchöre teilnahmen.
EIN UFERLOSER PUBLIKUMSHIT IN MURECK Einen tollen Zuschauererfolg konnte man beim Kulturfestival „Uferlos“ feiern. Ein bunter Mix aus Kabarett, Film, Puppenspiel und Musik ließ die Tausendermarke bei den Zuseherzahlen schon nach wenigen Veranstaltungen erreichen.
Wer Wein, Spirituosen oder Lebensmittel verpacken will, ist bei Müller Glas & Co richtig. Zu ihrem 25-jährigen Firmenjubiläum feiert die Müller Glas & Co auch den ersten „Geburtstag“ der Filiale Wildon.
A
ls Partner für „Glas und so“ hat sich die Firma Müller auf Produkte und Dienstleistungen rund um Gläser und Flaschen spezialisiert. Im neuen Abholmarkt in Wildon können Kunden Gläser, Verschlüsse und Verpackungen, angefangen vom einzelnen Marmeladeglas bis hin zu ganzen Lkw-Zügen, kaufen. Theodor Müller, der Geschäftsführer und Gründer, bringt das Motto des Unternehmens auf den Punkt: „Wir möchten un-
seren Kunden die für sie individuell perfekte Verpackung für ihre Köstlichkeiten bieten. Persönliche Beratung und Betreuung, und auch gemeinsame Produktentwicklung mit dem Kunden sind ganz zentrale Punkte unseres Angebots.“ Aktionstage Am 15. und 16. Oktober sind übrigens wieder die jährlichen Aktionstage mit besonders attraktiven Angeboten. Ω
PFARRKIRCHE JAGERBERG BARRIEREFREI! Die Wallfahrtskirche von Jagerberg kann nun auch mit einem besonderen Angebot für ältere und in der Bewegung eingeschränkte Menschen punkten: Nach der Schaffung von Autoparkplätzen wurde der Kirchhof behindertengerecht neu gestaltet.
MÜLLER GLAS & CO Handelsges.m.b.H St. Georgenerstraße 20, 8410 Wildon T 3182 20440 | www.muellerglas.at Öffnungszeiten Abholmarkt: Montag - Freitag von 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
31
32
leibnitzaktuell.at
Vom Wein geprägt die Südsteiermark.
Einzigartig und vielfältig zugleich. Landschaft und kulinarisches Angebot verzaubern – ob im Sausal, an der Südsteirischen Weinstraße oder der Weinstadt Leibnitz.
Text von Johann Dreisiebner, Präsident „Weinbauverband Steiermark“
Der Ursprung
Der Geschmack der Zeit
Zurück in die Zukunft
Während die Hügel der Region Südsteirische Weinstraße einst noch unterm Urmeer auf dessen Rückzug warteten, ragten die Höhen des Sausals aus diesem flachen Meer heraus. So einfach erklärt sich der Unterschied in der Geologie der beiden Weinzentren der Südsteiermark. Damit verbunden auch der unterschiedliche Charakter, speziell der Lagenweine. Auf der einen Seite finden sich sehr kalkhältige Böden – z. B. kalkhältiger Mergel (Opok) oder sogar Muschelkalk – in den hohen Lagen des Sausals kalkfreier Schiefer.
Bei den Rebsorten hat der Sauvignon blanc den Welschriesling überholt, trockener Gelber Muskateller wurde zu „everybodys Darling“ – zunehmend auch als Sekt – und im Sausal wurde die frühere Leitsorte Riesling wieder in den Vordergrund gerückt.
„Naturpark Südsteiermark“ – dieses Prädikat verpflichtet zu einer bewahrenden wie gestaltenden Wertehaltung. Hohes Verantwortungsbewusstsein in der Erzeugung von hochwertigen, regionaltypischen wie auch innovativen Produkten; Sensibilität für landschaftsgerechtes Bauen; weitgehende Bewahrung des illyrischen Landschaftstyps; erfolgreiche Weiterentwicklung gesunder Familienbetriebe in Weinbau, Landwirtschaft, Wirtschaft und Tourismus.
Das Weingut Schlögl gehört zur Riege der südsteirischen Top-Winzer Mitten zwischen den sonnigen Hügeln der Südsteiermark liegt das Weingut der Familie Schlögl. Die Leidenschaft für Weinkultur vereint die ganze Familie. Michaela und Rudolf Schlögl bewirtschaften in zweiter Generation ihre Weingärten im nahe gelegenen Berghausen. Im Stammhaus in St. Nikolai ob Draßling sind das Presshaus und der großzügige Weinkeller untergebracht. Was die Natur im Weingarten begonnen hat, vollendet Kellermeister Rudolf Schlögl mit viel Leidenschaft, Fingerspitzengefühl und zukunftsweisender Kellertechnik. Die Trauben für Welschriesling, Scheurebe, Muskateller, Weißburgunder, Morillon, Sauvignon blanc, Traminer oder Zweigelt werden handverlesen und am Gut schonend gepresst. Die edlen Tropfen, die als Klassik, Selektion, Reserve, Hochreif oder in Barrique ausgebaut werden, stehen in der neuen hauseigenen Vinothek zur Verkostung bereit. WEINGUT SCHLÖGL Mirnsdorf 30, 8422 St. Nikolai ob Drassling T 03184 3204 | M 0664 410 63 00 office@weingut-schloegl.at | www.weingut-schloegl.at
Im Buschenschank überrascht die vegane Brettljause ebenso wie Großmutters Kübelfleisch. Die Kreativität unserer Top-Gastronomie übertrifft die kulinarischen Phantasien unserer Gäste.
Stefanie´s Buschenschank
Weingut & Buschenschank Schneeberger
Der bewusste Umgang mit der Natur und die Ehrlichkeit des Handwerkes spiegeln sich in den qualitativ sehr hochwertigen Weinen und köstlichen hausgemachten Schmankerln von Stefanie´s Buschenschank wider. Eine herzliche und ungezwungene Atmosphäre inmitten der Weinberge von Kitzeck mit traumhafte Panorama von der Terrasse aus laden zum Verweilen und Genießen ein – frei nach Demokrit: ...und das Glück steht am Ende!
Der Muskateller Kittenberg 2014: In der Nase prägende Aromen von Kräutern und Zitrus, am Gaumen elegant und trinkanimierend mit einem Hauch von exotischen Früchten, im Finale feine mineralisch Würze. Passt hervorragend zu den feinen Sommerspezialitäten die im Buschenschank der Familie Schneeberger angeboten werden. Ein Genuss der Extraklasse. Diese und viele andere Weinköstlichkeiten warten auf ihre Verkostung.
STEFANIE´S BUSCHENSCHANK Ab 4. September wieder geöffnet! Familie Sauer, Gauitsch 10 8442 Kitzeck info@weinbau-sauer.com www.weinbau-sauer.com
WEINGUT & BUSCHENSCHANK SCHNEEBERGER Pernitsch 19, 8451 Heimschuh T 03452 839 34 schneeberger.weine@aon.at www.weingut-schneeberger.at
Kleine Weinkunde
leibnitzaktuell.at
Welschriesling
U
rsprünglich aus der Champagne in Frankreich kommend, ist der Welschriesling jene Weinsorte, die am häufigsten in der Steiermark angebaut wird. Welschriesling schmeckt durch die gut eingebundene Säure - spritzig bis fein-würzig. Der Welschriesling passt als Wein perfekt zur steirischen Jause am Buschenschank. Er trinkt sich am besten als Jungwein und gefällt als steirischer Klassiker bereits am Beginn eines Weinjahres.
Auf Euer kommen fre
EINDRUCK HINTERLASSEN Buschenschank und Weingut Kieslinger
Buschenschank und Weingut Neubauer
Erhaben ragt das Weingut Kieslinger vom Kogelberg. Die atemberaubende Aussicht, die ausgezeichneten Schmankerl und die besonderen Weine bieten einen Hotspot der ganz besonderen Art. Neben den typischen Weinsorten sticht vor allem der Riesling hervor.
Ob Essen, Trinken oder Schlafen, bei dem kleinen, aber feinen Weingut Neubauer wird man bestens verwöhnt. In der Natur, wo Ruhe noch Ruhe ist, die Seele baumeln lassen und besondere Schmankerl der Buschenschank zu einem prämierten Glaserl Wein genießen.
WEINGUT KIESLINGER. Haselbrunn 7 8430 Leibnitz/Kogelberg T 03452 827 80 office@weingut-kieslinger.at www.weingut-kieslinger.at
WEINGUT NEUBAUER Familie Walter und Ulrike Neubauer 8471 Spielfeld 51 T 03453 26 51 weingut.neubauer@aon.at www.neubauer-weine.at
WIR MACHEN DRUCK AUF ETIKETTEN 8430 LEIBNITZ | HAUPTSTRASSE 42 TEL. 03452 722 66 0 | FAX: DW 30 medienhaus@marko-druck.at www.marko-druck.at
ut sich das gesamte Poje Tracht-Team!
33
Zu m H + erau Sa s mm neh eln me n
WANDER-SERIE 9. TEIL www.leibnitzaktuell.at
.at Südsteiermark
®
...stoark LEIBNITZ AKTUELL UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
®
Auf steirischen Pfaden mit dem WANDERJOSCHI
Wegbeschreibung
Bgm. Gerhard Hartinger
Wandern in und um
St. Nikolai im Sausal St. Nikolai im Sausal liegt sanft eingebettet in einer malerischen Hügellandschaft, die seit mehr als 850 Jahren kultiviert wird – die Nikolaier sorgen mit viel Liebe dafür, dass der Zauber der Natur für die nachfolgenden Generationen und für erholungssuchende Besucher bewahrt wird. Der Ort und seine Katastralgemeinden bilden ein wunderbares Ensemble und wanderbares Erlebnis mit vielfältigen Eindrücken und einzigartigen Aussichten. Auf markierten Wanderwe-
gen und abwechslungsreichen Radrouten können Sie St. Nikolai im Sausal naturnah kennenlernen. Urige Buschenschenken, ausgezeichnete Weingüter, gemütliche Gasthäuser, die heimi-
sche Brauerei, die Whisky-Schaudestillerie oder der nostalgische Erinnerungshof laden zum Entdecken, Verweilen und Genießen ein. Der Ort und seine Menschen heißen Sie herzlich willkommen.
St. Nikolaier Rundwanderweg Nr. 5: Vom Marktgemeindeamt St. Nikolai im Sausal wandert man Richtung Nikolaiberg zur Waldschacher Kapelle, von wo sich eine herrliche Sicht auf die weststeirische Berglandschaft eröffnet. Talwärts geht es zum Schloss Waldschach und den Waldschacher Seen. Am See entlang geht es vorbei am Seegasthof Annerl in das Dorf Lamperstätten, vorbei an der Kapelle, und nach ca. 100 Metern auf der Landesstraße zweigt der Weg nach links ab. Durch das Laßnitztal nach Grötsch, an der Kapelle vorbei geht es bergwärts zum Spiegelkogel bis zum Weingartenhotel Harkamp. Den Flamberger Kamm entlang führt der Weg zum Gasthof Haiden und rechts weiter zum Schloss Flamhof. Weiter geht es auf Waldwegen nach Unterjahring und nach Überquerung der Landesstraße führt der Weg bergan zum Buschenschank Strauß vlg. Wenzl in Petzles. Von hier aus führt der Weg an den Buschenschenken Riedl vlg. Fostl und Riedl vlg. Golljörgl vorbei zur Hubertuskapelle. An der Kapelle biegt man links ab in den Wellinggraben und dann wieder leicht bergauf zum Buschenschank Pichler-Schober. Weiter geht es vorbei an Weingärten zu den Buschenschenken Höfer vlg. Puff’n, Heber-Arnfelser und Klösch vlg. Steiri. Von hier aus führt der Weg bergab durch schöne Mischwälder über Greith zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Innerhalb dieses Rundwanderweges gibt es viele Varianten, die die 25 km lange und ca. 7 Stunden dauernde Rundwanderung abkürzen lassen.
Bungalow mit Pult- oder Walmdach in bester Lage Symbolfoto
Infos unter: 03453 4966-0 oder 0699 149 66 000 - Anton Grundner
inkl. Grundstück in St. Veit a. Vogau Ziegelmassivbauweise mit Carport, Terrasse, Pflasterung und Rasen Wohnfläche: 119 m2 Grundfläche: ca. 730 m2 € 232.000,- bis 238.000,Belagsfertig
Marktgemeinde St. Nikolai i.S.
leibnitzaktuell.at
8505 St. Nikolai 11 T 0664 534 92 27 www.landgasthaus-zur-post.at
Elisabeth Walcher & Team freuen Sich auf Ihr Kommen!
Aktion gültig von 18. Aug. bis 15. Sept. 2015
St. Nikolaier Rundwanderweg Nr. 5
GUTSCHEIN 1 Paar Hauswürstel Die ideale „Snackbegleitung“ beim Wandern. Guten Appetit wünscht Ihnen Ihre Familie Krainer!
Gutschein ausschneiden und bei der Firma F. Krainer in Wagna einlösen! Pro Person und Aktion nur ein Gutschein einlösbar. (Keine Barablöse)
35
36
leibnitzaktuell.at
Weinempfehlung: Strohwein vom Gelben Muskateller Opulent und druckvoll: Rosen, Dörrfrüchte und Bienenwachs mit einer zarten Holzrahmung; ungemein lang anhaltend mit enormem Potenzial. Einfach herrlich! WEINGUT PETER SKOFF DOMÄNE KRANACHBERG T. +43(0)3454 6104 www.peter-skoff.at
Franziska Skoff
ZUTATEN : 1 Becher Mascarpone 1 Becher Naturjoghurt 1 Becher Schlagobers 1 Pkg. Qimiq 250g Staubzucker 1/4 l Muskateller oder weißer Traubensaft 1 Pkg Biskotten 500g Muskatellergelee
Muskatellertiramisu
VON FRANZISKA SKOFF - DIE AMTMANN GENUSSLADEN, NATURGARTEN UND HOFCAFÈ
8462 Gamlitz, Kranachberg 15 - Rotrieglweg, T.+43(0)3453 21654, M. +43(0)664 957 88 44 genussladen@die-Amtmann.at, www.die-amtmann.at
ZUBEREITUNG:
Zubereitungszeit 25 min, Schwierigkeitsgrad leicht, für ca. 10 Portionen Qimiq glatt rühren, Mascarpone, Joghurt, Zucker und 1/8 l Muskateller oder Traubensaft unterrühren. Schlagobers aufschlagen und unter die Masse heben. Muskatellergelee leicht erwärmen. Biskotten in 1/8 l Muskateller oder Traubensaft eintauchen und abwechselnd mit dem Muskatellergelee und der Tiramisumasse in die Gläschen schichten. Mit einem Tupfen Schlagobers und einem Blatt Minze garnieren.
mmmh...
Ranninger am Grottenhof
Grottenhof 1 8430 Leibnitz 03452 73221 grottenhof@ranninger.at www.grottenhof.ranninger.at Öffnungszeiten: Mi-So: 10 bis 22 Uhr Küche: 12 bis 21 Uhr
leibnitzaktuell.at
Thomas und Manuela Ferk mit Tochter Laura und Sohn Fabian
Biologischer Weinbau Pioniere großer Anstrengungen
D
ie ersten Aktivitäten des ökologischen Weinbaus fanden bereits in den 1950er-Jahren statt. Auch in der Steiermark entwickelt sich der Bioweinbau schnell weiter, waren es vor zehn Jahren noch ca. 26 ha so sind es heute über 300
ha. Die ersten Pioniere waren Dieter Dorner, der schon 1974 seinen Bioweingarten hatte, so kamen 1983 die Familie Adam, Wurzschusterhof dazu. 1992 stieg auch die Familie Thünauer in den Bioweinbau ein, als Lehrer in der Weinbau-Schule Sil-
berberg war er es auch, der als Verantwortlicher aus eigener Erfahrung den Bioweinbau in der Schule einführte. 1995, im Jahr des EU-Beitritts Österreichs, kamen einige weitere Betriebe, wie zum Beispiel das Weingut von Holger Hagen dazu. © Renate Tynnauer
Bio-Weingut Dorner Weinbautradition seit 1875
Bio-Weinbau Thünauer „Wein als Kunstwerk“
Wo die Windischen Büheln mit ihren sandig-lehmigen Böden steil zum unteren Murtal abfallen, in dem der Fluss die Grenze bildet, kann man sich als echter Grenzgänger fühlen. Denn hier liegt Steiermarks ältestes Bio-Weingut und hier gedeihen ursteirische Weine mit slowenischen Wurzeln: So wie unser Ruländer/Grauburgunder: tiefgründige Sortencharakteristik, am Gaumen elegant und harmonisch. (€ 7,40)
Ganz im Sinne des Betriebsgründers ist unser Motto „Wein als Kunstwerk – als Ergebnis der Harmonie zwischen Mensch und Natur“. Wir kultivieren die Rebsorten Sauvignon Blanc, Muscaris, Regent und Cabernet Jura. Eines der Top Produkte ist unser Sauvignon Blanc „Südherz“. Die Richtlinien und Grundsätze der Bioweinmarke Südherz unterstreichen unser Streben nach höchster Qualität bei gleichzeitiger Schonung der natürlichen Ressourcen.
WEINGUT DORNER Grazer Straße 14 8480 Mureck M 0664 231 84 36 office@weingut-dorner.at www.weingut-dorner.at
BIO WEINBAU THÜNAUER Eichberg 158, 8453 St. Johann i.S. M 0664 533 70 83 weinbau.thuenauer@gmail.com www.weinbau-thuenauer.com / biothuenauer
Holger Hagen - Zwischen Bergen, Steppe und Meer Bioweine, Frizzante & Sekte aus steir. u. slow. Spitzenlagen. Gold für Morillon 2015 - bester Weisswein 2014 - Gold für Sauvignon Blanc 2014 - Best of Bio 2013 WEINGUT HOLGER HAGEN Wagendorferstr. 55 8423 St. Veit i. d. Südsteiermark T 0664 638 52 18 post@carpe-vinum.at www.holgerhagen.eu
Biohof Adam vlg. Wurzschuster „Bio der Natur zuliebe.“ Zweigelt, Regent (Silber Vino SLO), Rivaner, Phönix, Herbstlaube (Isabella), Kräuterweine, Speiseweintrauben. BIOHOF ADAM Oberfahrenbach 44 8452 Großklein T 03454 401 biohofadam@msn.com www.biohofadam.jimdo.com
Die Symbiose von Wein & Rose Familie Ferk betreibt seit vielen Jahren Wein-, Lavendel-, und Bio-Rosenanbau mit großer Leidenschaft und im Einklang mit der Natur. Die daraus gewonnenen Spezialitäten dürfen nicht nur die hauseigenen Zimmergäste genießen. Rosenspezialitäten aus biologischem Anbau Dem Bio-Anbau und der Verarbeitung von Damaszener Wildrosen widmet sich Familie Ferk besonders in den letzten Jahren. Davor war der Wein- und Lavendel- sowie Zitronenmelissenanbau das wichtigste Standbein. Im reichhaltigen Sortiment findet man neben Weinen und Fruchtsäften viele Aufstriche und Gelees, Löwenzahn-Sirup, viele Rosenprodukte in Bio-Qualität, z. B. getrocknete Rosenblütenblätter, Rosensalz und -zucker sowie den Rosenblütensirup. F e r k ´s - G e t r ä n ke -T i p p: Geben Sie zu Ihrem Lieblingsgetränk – ob Sommerspritzer, gepritzte Fruchtsäfte u.v.m. einen Schuss Bio-Rosenblütensirup dazu und schmecken Sie den köstlichen Unterschied. Prost! Ihre Familie Ferk
BIO-ROSENBAU WEINBAU - GÄSTEZIMMER THOMAS & MANUELA FERK 8471 Spielfeld 47 M 0650 637 16 88 thomas-ferk@aon.at www.familie-ferk.at
37
38
leibnitzaktuell.at
DER WIRT, DER SICH TRAUT Niklas Stopper hat am 1.8.2015 seine Tamara geheiratet. Zusammen wollen die beiden nun weiterhin neue Ideen und Visionen für das Hotel Restaurant Römerhof umsetzen. Das Team von LEIBNITZ AKTUELL gratuliert recht herzlich und wünscht viel Erfolg für die Zukunft.
WEINBAUERN ALS NEUES FASCHINGSPRINZENPAAR Für die nächste Faschingssaison wird das junge Weinbauernehepaar Ramona und Philipp Repolusk aus Glanz in der neuen, fusionierten Gemeinde Leutschach bei den Veranstaltungen der Faschingsgilde Straß als neues Faschingsprinzenpaar auftreten.
IM GEDENKEN AN KURT RIEDL Kurt Riedl ist nach schwerer Krankheit im 62. Lebensjahr verstorben. Zeit seines Lebens machte er seine beiden Hobbys zum Beruf: die Kunst und den Fußball. In Graz und Bruck an der Mur unterrichtete er am Gymnasium Kunst und Sport. Über 18 Jahre lang war er beim SK Sturm tätig. Uneigennützig, offen und wertfrei ebnete er für Generationen von Jungfußballern den Weg zu einer großen Fußballkarriere. Privat fand er sein großes Glück mit Tatjana. Am Fußballfeld war Flavia Solva seine letzte große Liebe. Als LAZ-Leiter in Leibnitz hatte er eine schwierige Zeit. Die Flavia-Familie trauert um Kurt Riedl. Wir werden dich nicht vergessen, Kurt!
SAUVIGNON ALS „VILLACHER KIRCHTAGWEIN“ Gleich 5.000 Doppelmagnum-Flaschen Wein der Marke Sauvignon aus dem Hause der Weinbauernbrüder Erich und Walter Polz in Spielfeld kommen zum „Villacher Kirchtag“ 2015. Über mehrere Weinhändler wird dann der edle Tropfen auf dem Fest angeboten.
IN MEMORIAM FRANZ GADY Der letzte Weg für den 77-jährig verstorbenen Unternehmer Franz Gady jr. begann dort, wo er mit 21 Jahren 1958 nach dem frühen Tod des Vaters mit Bruder Gerhard den Handel mit Landmaschinen und Fahrrädern übernommen hatt: am Stammsitz in Lebring. Das Wirken des früheren (Doppel-)Präsidenten der steirischen Wirtschaftskammer (1990 bis 1996) und des SK Sturm Graz (1976 bis 1983) war bereits zu Lebzeiten legendär. Als Visionär und Unternehmer setzte Franz Gady früh auf den Fahrzeughandel und formte aus dem 1936 gegründeten Familienbetrieb eine große Unternehmensgruppe.
LAFARGE RUFT TAXIDIENST IN RETZNEI INS LEBEN Lafarge-Werksleiter Günter Kohlmayr überraschte die Bewohner von Retznei mit der Installierung eines Taxi-Dienstes von Retznei nach Ehrenhausen. Diese Aktion soll vor allem älteren Mitbürgern helfen ihre Einkäufe bzw. Behördenwege zu erledigen.
HENDL-FEST am 30. August „Die Hahnkogler“ in der Teichstubn „Da Gogola is do...“ ist das Motto beim 1. HENDL-FEST in der Gabersdorfer Teichstubn. Auftakt ist um 10:30 Uhr mit „Die Hahnkogler“. Die fünf Musiker begeistern mit ihrer Leidenschaft für die unverfälschte Oberkrainermusik – live und ohne Verstärker.
M
aria und Fritz Luttenberger laden Jung und Alt zu einem geselligen Zusammenkommen bei Hendl und Musik ein. Lassen Sie sich dieses Fest am Sonntag, dem 30. August nicht entgehen und genießen Sie die stimmungsvolle Kulisse rund um den schönen Teich. Geöffnet: Di. - Fr. ab 16 Uhr, Sa. ab 15 Uhr, So. ab 10 Uhr.
r“ e l g o k N hn
a H ie
I E H
, U t € 8 – a G l - em. Sa ch i S e T S g , 1 R m U E + a N dl t OD lat € 8 n s E e e a h C S T
D „ t mi
015
l-F
end
H ng
g ülti
Ein
ei sch Gut
ar
b t in
ich
n. N
tio /Ak
on
ers
P pro
ar.
ösb abl
Ein
G
tem
ack
sB
be ltig von l a h Gü Ein
2 ber
. S t 2015 m e g ugus
+ 1 m 30. A l d n ta
lheendl-Fes l i r G H
besnur beim l a h ltig Gü
is 1
tb gus
Au 18.
ep 6. S
Teichstubn KG 8424 Gabersdorf 98 T +43(0)3452 766 26 M. +43(0)664 525 70 54 E: office@teichstubn.at W: www.teichstubn.at
40
leibnitzaktuell.at
Lukas Resetarits, Bild: Katrin Werzinger
Juni 2015 Di, 2. Juni 2015, 17:00 Uhr
Menschenbilder
Vernissage - Fotoausstellung Ort: Hauptplatz Leibnitz bis 28.06.2015
Do, 11. Juni 2015, 19:00 Uhr
Lea Titz - Bild und Gebilde
Wein und Kunst – zwei Begriffe, die untrennbar miteinander verbunden sind. Besonders schön ist das aktuell entlang der Südsteirischen Weinstraße zu beobachten, wo die „Galerie an der Weinstraße“, angeblich die größte OutdoorGalerie der Welt, zuerst zum Kunst- und danach zum Weingenuss einlädt. Kunst entlang der südsteirischen Weinstraße: angeblich die größte Outdoor-Galerie weltweit.
Vernissage
Ort: Galerie Marenzi, Leibnitz bis 25.07.2015
Outdoor-Galerie an der Weinstraße
Sa, 13. Juni 2015, 19:30 Uhr
REVAPO & Friends Ort: Kulturzentrum Leibnitz
Mit X-FEARS unplugged, Westwind reloaded, REVAPO-Mix und dem Kinderchor unter der Leitung von Martina Trunk. Sa, 13. Juni 2015, 20:00 Uhr
Lukas Resetarits SCHMÄH
Das brandneue Programm! Ort: Naturparkzentrum Grottenhof, Leibnitz
Do, 18. Juni 2015, 19:30 Uhr
Phönix Bläserquintett klassisch - romantisch schwungvoll Ort: Carl-Rotky-Saal, Kulturzentrum Leibnitz
Do, 25. Juni 2015, 20:00 Uhr Theater im Bahnhof
Impro Show - Open Air Ort: Bauernmarkthalle Leibnitz
Erwarten Sie das Unerwartete: Improvisiertes Theater entsteht hier live vor den Augen des Publikums. Karten & Info: +43.3452.765 06 oder www.leibnitz-kult.at Leibnitz Kult | Kaspar-HarbGasse 4 | 8430 Leibnitz
www.leibnitz-kult.at
A
lles dreht sich um den Sechziger. Anlässlich des 60-Jahre-Jubiläums der Südsteirischen Weinstraße – sie ist damit übrigens die älteste Weinstraße Österreichs – lädt die Parademeile der steirischen Winzer zum Kulturgenuss. Temporär, nämlich bis Ende Oktober, erstreckt sich zwischen Leutschach und Ehrenhausen eine Galerie mit dem programmatischen Titel „An der Straße“ – „Na cesti“ auf Slowenisch. Der Name ist wie gesagt Programm. Die Kunstwerke befinden sich nämlich nicht wie anderswo üblich in eigens eingerichteten Galerieräumen, die die Straße säumen, sondern sie stehen unter freiem Himmel. Gezeigt werden bei der einzigartigen Schau Werke renommierter zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, die sich in ihren Arbeiten mit der Region auseinandersetzen. Die Arbeiten wurden teils speziell für die ungewöhnliche Schau geschaffen,
teils sind sie älteren Datums und stammen aus dem Fundus der Künstler, wurden aber dem Anlass entsprechend ausgewählt. Die Liste der gezeigten Künstler liest sich wie ein Who’s who der steirischen Szene, Gerald Brettschuh ist dabei, Werner Reiterer, Markus Wilfling, aber auch Ela Sattler, Tochter aus dem bekannten Weingut Sattler – womit der Kreis zum Wein unmittelbar geschlossen wäre. Auch zum Erstehen… Insgesamt 30 Künstlerinnen und Künstler, die Hälfte der „magischen 60“ also, präsentieren ihre Kunstwerke, die auch mit nach Hause genommen werden können. Wem sie gut gefallen, der hat nämlich die Möglichkeit, das Kunstwerk seiner Wahl als Plakat zu erstehen, streng limitiert natürlich und vom jeweiligen Künstler handsigniert. Pro Kunstwerk sind genau 20 Ko-
pien zu haben, macht 30 mal 20, also 600, womit wir wieder beim 60. Geburtstag der Südsteirischen Weinstraße gelandet wären, dieses Mal in der Zehnerpotenz. Erhältlich sind die Plakate der ausgestellten Kunstwerke im Webshop der Südsteirischen Weinstraße auf www.suedsteirischeweinstrasse.at, der Reinerlös geht an einen guten Zweck, er kommt den beiden Clubs Kiwanis bzw. Rotary Leibnitz zugute. Sollte man sich entschließen, alle Kunstwerke auf einmal zu besichtigen, absolviert man gleichzeitig die hinlänglich bekannte Tour entlang der Südsteirischen Weinstraße. Stationen sind unter anderem das Knielyhaus in Leutschach, die Weingüter Sabathi, Skoff, Gross, Moserhof, Maitz, aber auch der Grenzübergang in Sulztal. Bei gleichzeitiger Verkostung der Weine empfiehlt es sich dringlich, ein Zimmer vor Ort zu nehmen… Reinhard Czar
leibnitzaktuell.at
Trachten Trummer Dietersdorf a.G.
Herbst Fest´l 28.08.–29.08. 2015 Das Land mit allen Sinnen erleben – regionale Köstlichkeiten genießen. 5 Sinne-Genusstour auf der Sausaler Weinstraße heißt: Ein Fünf-Gänge-Menü in fünf verschiedenen Betrieben zu genießen.
1 Genussgutschein 5 regionale Spezialitäten 20 Betriebe 5 x Freude erleben – 5 x Freude verschenken
5 Sinne-Genussgutscheine erhalten Sie bei allen Mitgliedsbetrieben, in regionalen Verkaufsstellen und beim Tourismusverband Sulmtal Sausal Südsteirisches Weinland.
N R E EZ GG
im Schlosspark Gleinstätten Samstag, 29. August ab 17:00 Uhr Sonntag, 30. August ab 9:30 Uhr Erleben und genießen wir gemeinsam
Samstag, 29.8. ab 17 Uhr: DÄMMERSCHOPPEN mit der DORFMUSIK UNTERBERGLA unter der Leitung von KM Willibald Dietrich anschließend spielt die
"SÜDSTEIRISCHE BRADLMUSI" zünftig auf!
Eintritt frei! - Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
k
r rma e i e t io S er Rad urlitz W Viel M
usik
Großer Trachtenabverkauf Zaubershow und Schuhplattln
www.trachten-trummer.at
Marktgemeinde und örtliche Vereine laden ein zum
Brauchtum und steirische Schmankerln!
Trachtenmodenschauen
Sonntag, 30.8. ab 9:30 Uhr: FRÜHSCHOPPEN mit der MARKTMUSIK GLEINSTÄTTEN unter der Leitung von KM Franz Oswald
ab 14:00 Uhr: NACHMITTAGSPROGRAMM unter dem Motto
“Schnaps-Brennen tua ma” - wie anno dazumal! Musikalischer Höhepunkt: Martin Harling auf der Steirischen Harmonika (Vizeweltmeister und Staatsmeister 2015) Im Anschluss sorgt das Trio "HoRuck" für beste Zeggernstimmung! Lustiges Kinderprogramm u. Pferdekutschenfahrten ewo gleinstätten
41
42
leibnitzaktuell.at
WAHL BEI FREIHEITLICHER BEZIRSBAUERNSCHAFT NRAbg. Sepp Riemer konnte anlässlich der Vorstandswahl der Freiheitlichen Bezirksbauernschaft ein „volles Haus“ im Weingut Albert in Kitzeck begrüßen. LAbg. Christian Cramer wurde wiederum einstimmig zum Obmann gewählt.
99. Gady-Markt
am 12. + 13. September in Lebring
Seien Sie dabei, wenn am 12. + 13. September 2015 bereits zum 99. Mal der Gady-Markt in Lebring zu „dem” Steirischen Volksfest einlädt. FÜNF WIRTE UND EIN FEST IN ST. VEIT AM VOGAU Zum zweiten Mal luden die fünf Wirte vom Ortskern St. Veit in der Südsteiermark auf den Kirchplatz zu ihrem gemeinsamen Fest unter dem Motto „A Sommernacht am Kirchplatz – setz die her, samma mehr“.
SOMMERHITS FOR KIDS IN DER GEMEINDE LANG Als sommerliches Event präsentierten sich erneut die in Langer Wäldern abgehaltenen Abenteuertage. Unter der Leitung des Kulturparkes Hengist nahmen 32 Kinder an dem dreitägigen Ferienprogramm – vom Zeltebauen bis hin zum Solarschachtelöfen basteln – teil.
O
b steirisch-mobil, tierischsteirisch oder steirischguat – die Vielfalt der Steiermark lässt das grüne Herz der Besucher ganz sicher vor Begeisterung höher schlagen. Und das „I bin dabei”-Traktortreffen garantiert wieder einmal Spaß für Teilnehmer wie Zuseher gleichermaßen. Das grüne Herz der Steiermark zeigt sich beim heurigen Herbstmarkt an den präsentierten Produkten, den ausstellenden Firmen und ganz sicher auch an der Stimmung aller Besucherinnen und Besucher. Ob in der Steiermark gebaute Autos, steirische Landtechnik oder „grüne”
Qualität am Tisch – an den beiden Markttagen ist die Steiermark in Lebring zu finden. „Das” Steirische Volksfest bietet viel Information, das Neueste rund um Mobilität und Fahrfreude sowie Unterhaltung für große und kleine Steirerinnen und Steirer. Der perfekte Anlass, seine Tracht aus dem Schrank zu holen, seine Liebsten an der Hand zu nehmen und einen zauberhaft abwechslungsreichen Tag zu verbringen. Und jene, die einen Traktor ihr Eigen nennen – aufsitzen, zum „I bin dabei”-Traktortreffen fahren und echt steirisch „abfeiern“. Ω
VERWURZELTE KUNST DER NATURPARKSCHULEN Zahlreiche Gäste wohnten der feierlichen Vernissage „Tierisch verwurzelt II“ im Naturpark Grottenhof bei. Kurator Klaus-Dieter Hartl kreierte eine abwechslungsreiche und vielfältige Ausstellung bunter Fantasievögel, Fetzenflieger und Wurzelkunstwerke der Schüler.
Ob jung oder alt, man sollte am 12. + 13. September 2015 den Gady-Markt in Lebring auf keinen Fall verpassen. Fotos: Oliver Wolf
8403 Lebring, Leibnitzer Str. 76 • Tel. 03182/2457-0 • info@gady.at •
gadyautomobil
QUALITÄTSMARKEN UND IHRE BESTEN ANGEBOTE ... ALLES UNTER EINEM DACH
44
leibnitzaktuell.at
LEBEN TRENDS
Geheimtipps für Entdeckungshungrige
D
as man in der Südsteiermark gut essen und trinken kann, ist ja schon lange kein Geheimnis mehr. Aber nicht nur Genussmenschen kommen in unserer Region voll auf ihre Kosten. Sportfreaks, Kulturbegeisterten und Wissbegierigen liegt die gesamte Südsteiermark zu Füßen. Man muss nur wissen, in welche Himmelsrichtung man den Blick schweifen lässt. Wandern durch die Heiligengeistklamm in Leutschach, sich den Hindernissen im Motorikpark in Gamlitz stellen oder genüsslich die Kreuzkogelwarte am Kogelberg erklimmen und die Aussicht genießen, geht alles ganz gut per pedes. Und mit dem Rad kommt man so gut wie überall hin: zur Schiffsmühle nach Mureck, zur größ-
ten Weintraube der Welt am Eory-Kogel oder doch lieber entlang der Herzerlstraße in Sulztal an der Weinstraße. Wer es lieber gemütlich hat, kann sich auch von den berühmten Eseln der Familie Winkler in Oberhaag durch die südsteirischen Weinberge tragen lassen. Für die besonders Wissensdurstigen gibt es dann auch noch das ein oder andere ganz spezielle Museum. Da wäre zum einem das famose Sanitärmuseum der Familie Haas in Leibnitz, welches auf charmante Art und Weise die Geschichte des Klos erzählt. Entzückend auch das Handwerkerdörfl in Pichla bei Mureck und ein absolutes Muss das Weinmuseum in Kitzeck. Der Erinnerungshof Hermann in St. Nikolai im Sausal und das Hallstatt-Museum
in Großklein sollten auch auf der Todo-Liste nicht fehlen. Wie unser grünes Gold, das Kernöl, hergestellt wird, erfahrt man bei der Öhlmühle Hartlieb in Heimschuh. Wer statt Wein und Bier sich lieber mit Whisky beschäftigt, sollte einen Besuch bei Familie Weutz einplanen. Wie Honig, Wein oder Essig und viele Produkte mehr hergestellt werden, lernt man im Genussregal in Vogau. Über die Grenzen hinaus geht es dann für Schokoladeliebhaber ab zum Zotter und die fleischigen Gelüste stillt man am besten bei der Schinkenmanufaktur Vulcano. Langweilig wird es bei uns nicht und zu entdecken gibt es noch viel, und zwar nicht nur für Urlauber, sondern auch für alle Einheimischen. Katja Stopper
Erlebniswelt Whisky Von Wein und Bier die Nase voll? Wie wäre es dann mit Whisky? Steirischem Whisky natürlich. Die Familie Weutz in St. Nikolai im Sausal hat neue Wege eingeschlagen und sich ganz den harten Getränken verschrieben. Was vor 20 Jahren als Idee von Michael Weutz und Bierbrauer Michael Löscher entstand, feiert heute große Erfolge. Und der südsteirische Geheimtipp kann sich sehen lassen. Bereits zehn verschiedene Whisky-Sorten schmücken die neuen Räumlichkeiten der Destillerie Weutz. Wer mehr über Whisky und seine Entstehung erfahren möchte, sollte sich eine Führung und Verkostung nicht entgehen lassen. Sogar Whisky-Seminare für Liebhaber und Freunde des bekannten Gestengetränkes werden angeboten. Damit man das Erlernte auch mit nach Hause nehmen kann, bietet der Shop eine breite Auswahl an Whisky-Sorten, Wodka, Fruchtdestillaten und sogar einen speziellen Whisky-Balsamico. Ω DESTILLERIE WEUTZ | St. Nikolai 6, 8505 St. Nikolai/Sausal | T 03185 34440 | destillerie@weutz.at | www.weutz.at April bis Oktober: Di-Sa: 10:00 bis 17:00 – November bis März: Do-Sa: 10:00 bis 17:00 – Führungen gegen Voranmeldung
leibnitzaktuell.at
12.07.2015
Ja J a g d k u rs rs von
Weidwerk mit Zukunft
Abendkurs Wildon Beginn: 13.10.2015
9:24 Uhr
Foto: © by Werner Ch. Leitner
Leibnitz aktuell 08/2015:Layout 1
EIN FEST DER SUPERLATIVE AM 25. - 27. SEPTEMBER Der Stainzer Dominik Holzner ist mit seinen 24 Jahren bereits ein alter Hase im Veranstaltungsbereich. Das Wiesenfest in Lieboch organisiert er zum wiederholten Male. Der Erfolg gibt ihm Recht, denn immerhin ist seine Veranstaltung mit über 30.000 Besuchern eine der größten in der Steiermark. Auch heuer werden wieder nationale und internationale DJ- und Schlagergrößen die Menge zum Beben bringen und für gute Laune sorgen.
SULMAUENWANDERUNG DES NATURPARKS Der Tourismusverband „Die besten Lagen. Südsteiermark“ und der Naturpark Südsteiermark organisierten eine Sulmauenerlebniswanderung. Vogelkundlich Interessierte wurde von Berg- und Naturwächter Günter Pucher fachkundlich durch die Au begleitet.
FACHEXKURSION ZUM JUBILÄUMSFELDTAG LANNACH Wertvolle Informationen holten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Fachschule Neudorf beim Feldtag in Lannach. So wurden die Schüler über Qualität und Auswahl von Saatgut bestens informiert.
Anmeldungen und weitere Informationen Mobil: 0664 5056096 E-Mail: office@lehrprinz.at homepage: www.weidwerkmitzukunft.at
45
Seite
46
leibnitzaktuell.at
food trends vegan
& vegetarisch
Burger ohne Fleisch, Pasta ohne Parmesan und Cafe Latte doch lieber mit Sojamilch. Der vegane und vegetarische Lebensstil ist derzeit in aller Munde, denn auf Ernährung wird immer mehr Wert gelegt. Bewusst gesunde Nahrung zu sich nehmen, dahin entwickelt sich der Trend.
N
achhaltigkeit, Bio-Stan- Wenn man sich jedoch ein wenig Gasthäuser und Restaurants sprindards, Tiergerechtigkeit schlau macht ist es durchaus mög- gen auf den Zug mit auf und bieund ein ausgeprägtes lich, allen Vorurteilen zum Trotz, ten neben Bio, vegetarische und veGesundheitsbewusstsein bilden sich als Vegetarier und Veganer gane Produkte an. Ein Vorreiter auf den Leitfaden einer neuen Er- ausgesprochen nährstoffreich und diesem Gebiet ist sicherlich das Bionährungsphilosophie. Aber was ausgewogen zu ernähren. Und der landhaus Arche aus Kärnten. Hier ist eigentlich der Unterschied zwi- Kreativität an Speisen und Pro- wird bereits seit 30 Jahren vegan schen vegan & vegetarisch. Ist es dukten sind keine Grenzen ge- und vegetarisch gekocht. mehr als nur eine Modeerschei- setzt. Nur ein bisschen Gemüse Aber nicht nur beim Essen wird nung? Und sowieso und über- anbraten, gebackener Emmenta- eine neue Richtung vorgegeben. haupt, kann man ohne Fleisch ler und Käsespätzle waren gestern. In der Zwischenzeit gibt es bereits denn eigentlich übervegane Getränke, wie leben? Während Vez.B. das hochwertige Gegen den Hunger getarier bewusst den Grünteegetränk „all sind viele Pflanzen gewachsen. Konsum von Fleisch I need“ aus Österund Fisch ablehnen, wird es bei Heute verlangt der kritische Konsu- reich. Auch vor dem Kosmetiksekden Veganern schon ein wenig ment schon etwas mehr. Immerhin tor macht Vegan keinen Halt. Pure komplizierter. Hier wird kom- ernähren sich bereits 9% der öster- Skin Food (www.pureskinfood.de) plett auf den Verzehr von tieri- reichischen Bevölkerung vegan und ist eine neue vegane Bio-Kosmetikschen Produkten, ja sogar Honig, vegetarisch (Quelle: www.vegan. Serie, die in der Steiermark produverzichtet. Mangelerscheinungen at) Das haben auch Gastronomie ziert wird und als 100% biologisollen die Folge dieser Lebensein- und Handel erkannt. Immer mehr sches Kosmetiklabel ausgezeichnet stellung sein, sagt man zumindest. Fachgeschäfte, Buschenschänken, wurde. Katja Stopper
leibnitzaktuell.at
Weingut Firmenich In der Buschenschank sind dem Ideenreichtum keine Grenzen gesetzt. Vegetariern und Veganern werden saisonale Köstlichkeiten aufgetischt. Tipp: Orange Nudeln www.firmenich.at
Weingut Germuth Stammhaus Für alle die es fleischlos lieben, bietet das Stammhaus Germuth ein facettenreiches Angebot und Top-Weine. Tipp: Polentaschnitten mit Sojaschnittlauchsauce www.germuth.com
Unser
Urla u bst
i pp
Weinidylle Dreisiebner Genießen Sie Delikates aus unserer veganen Küche: kreative Aufstriche, bunte Salate und süße Überraschungen. Obst- und Gemüsegarten liefern beste Zutaten. www.weinidylle-dreisiebner.at
Biolandhaus Arche
BIOLANDHAUS ARCHE Vollwertweg 1a 9372 St Oswald - Eberstein - Kärnten T 04264 8120 hotel@bioarche.at www.bioarche.at
Auf knapp 1.000 m Seehöhe in St. Oswald bei Eberstein gelegen, setzt Familie Tessmann auf alternativen Urlaub. Bei atemberaubender Landschaft und einem umfangreichen Wellnessangebot wird auf vollwertige, vegetarische und vegane Spezialitäten gesetzt. Die kreative Arche-Küche überzeugt mit mollig gewürzten, frischen Speisen mit regionalen Produkten aus ausschließlich biologisch zertifiziertem Anbau.
Spitzwegerich Das Natur- und Feinkostgeschäft in Leibnitz mit 130 m² Verkaufsfläche wird mit absolutem Knowhow von Familie Wallner geführt. Auf dem Gebiet veganer und vegetarischer Ernährung kennen die beiden sich bestens aus und bieten neben Fachberatung ein umfangreiches Sortiment an veganen Bioprodukten von Nahrungsmitteln bis Kosmetika und zahlreichen veganen Kochbüchern.
SPITZWEGERICH OG Schmiedgasse 1, 8430 Leibnitz T 03452 76004 office@spitzwegerich.at www.spitzwegerich.at / Spitzwegerich OG
Biologisch leben ist schön Gabi und Johann Ebner sind Bio-Köche aus Leidenschaft und haben sich ganz der veganen und vegetarischen Lebensweise verschrieben. Da die beiden ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne teilen, haben sie 2007 kurz entschlossen das „biochi“ in Schladming eröffnet und sich damit einen Lebenstraum erfüllt. Eine Kombination aus Biofachgeschäft und Bistro. Obendrein steht „biochi“ auch noch für die erste biozertifizierte vegetarische Kochschule Österreichs. In regelmäßigen Abständen werden informative Kochkurse angeboten. Gesund und vital durch basisches Kochen, Köstliches aus der Kürbisküche, süße Verführungen und alles rund um Eintöpfe sind die Haupthemen für die zweite Jahreshälfte. Dem noch nicht genug gibt es seit kurzem auch das Biochi-Kochbuch „Vegan&Basisch“, mit mehr als 100 Rezepten zum Nachkochen. BIOCHI KG | Johann & Gabi Ebner | Martin Luther Str. 32, 8970 Schladming T 03687 23927 | info@biochi.at | www.biochi.at
47
48
leibnitzaktuell.at
LEIBNITZ AKTUELL ruft vom 18. - 31. August 2015 zur
Wahl zum Lieblingsfriseurstudio auf! Alle Teilnehmer nehmen an der großen Gewinnverlosung von exklusiven Haarprodukten der Firma SCHWARZKOPF teil! Also mitmachen und gewinnen! Unter WWW.LEIBNITZAKTUELL.AT kann man ganz bequem beim FriseurstudioVoting seinen Lieblingfriseur bis zum 31. August 2015 wählen.
Friseursalon HIN & HAIR
Friseursalon SONJAS STYLINGTREFF
Monikas HAARLADEN
Friseursalon CONNY
Sandra & Andrea lassen Ihren Friseurbesuch zu einem kleinen Erholungsurlaub für Geist und Seele werden. Handwerkliches Können, beste Betreuung und ein optimales Verständnis für Ihre speziellen Wünsche - basierend auf eine langjährige Berufserfahrung - lassen Styling und Pflege nicht nur zur „reinen Kopfsache“ werden. Überzeugen Sie sich selbst davon!
Seit März gibt es jetzt für stylische Frauen und Männer Frisuren zu attraktiven Preisen im neuen Friseursalon Sonjas Stylingtreff im EKZ Weinland in Leibnitz. Kundenzufriedenheit steht für Inhaberin Sonja Herg und ihr Team an erster Stelle. Einfach reinkommen & drankommen, alle Haarstylings sind ohne Terminvereinbarung möglich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Monika Mischinger und ihr junges & innovatives Team überzeugen nicht nur durch gekonntes Styling und kompetente Beratung, sie sind auch besondere Ansprechpartnerinnen wenn es um dichtere, längere oder außergewöhnliche Haarpracht geht. Mit Original GREAT LENGTHS als Partner in punkto Echthaarverlängerung bleibt kein Frisurenwunsch mehr offen.
Locker, lässig und doch hochprofessionell, lautet das Motto von Cornelia Hohl-Ströher und ihrem Team. Der Erfolg gibt ihr Recht, denn immerhin gehört Friseursalon Conny seit 1990 zu den beliebtesten Friseuren in Wildon. Die Angebotspalette kann sich sehen lassen. Ob aufwendige Steckfrisur, peppiger Kurzhaarschnitt, Typberatung oder einfach nur Make-up, ein Besuch zahlt sich aus.
HIN & HAIR Sandra Theissl 8504 Preding 290 T 03185 30723 andrea.bonstingl@gmx.at
Friseursalon SONJAS STYLINGTREFF Wasserwerkstr. 30d, 8430 Leibnitz T 03452 76968 M 0664 4050133 www.stylingtreff.at / Sonjas Stylingtreff
NEU: Nageldesign & Fußpflege MONIKAS HAARLADEN Langstraße 3 8430 Kaindorf an der Sulm T 03452 73903 monika.mischinger@speed.at
Friseursalon CONNY Inh. Cornelia Hohl-Ströher Hauptplatz 64, 8410 Wildon T 03182 3230 www.friseursalon-conny.at / Cornelia Hohl-Ströher
leibnitzaktuell.at
Hairstyling Á LA CUT
Friseursalon SCHALLHAMMER
2014 hat sich Michaela Körbler einen langersehnten Wunsch erfüllt: Ihren eigenen Friseursalon in Gralla. Geführt wird dieser mit Engagement und Hingabe. Die begeisterte Stammkundschaft zeigt sich höchst zufrieden. Die breite Angebotspalette bietet Massage-Waschplätze, Hochsteckfrisuren, Haarverlängerungen von GREAT LENGTHS, Bartpflege, Rasur und Produkte von Newsha.
Friseurin aus Leidenschaft, das trifft zu 100% auf Anneliese Schreiber zu. Ihren Salon leitet sie bereits in der 3. Generation und das mit voller Hingabe, Liebe und höchster Professionalität. Neben dem klassischen Angebot haben es ihr vor allem die Hochsteckfrisuren und Haarverlängerungen von GREAT LENGTHS angetan. Zusätzlich ist sie für die Firma Matrix in ganz Österreich als Trainerin tätig.
e
ch 5, Haarfaerb in
-
ue
ts
ne
ine
€
Ohne Termine – Einfach reinkommen & drannkommen, auf Ihren Besuch freuen sich Sonja und Ihr Team!
Gu
Friseursalon SCHALLHAMMER Marburger Straße 74, 8435 Wagna T 03452 82007 www.schallhammer.at Geöffnet: Di, Do & Fr 8 - 18 Uhr, Mi 08 - 12 Uhr & Sa 7.30 - 16.30 Uhr
au fe
Hairstyling Á LA CUT Inh. Michaela Körbler Hauptstraße 50 8431 Gralla T 0664 2376672 / Hairstyling Á LA CUT
Natürlich schönes Aussehen ohne Kompromisse. Die ammoniakfreie Coloration für natürliche Intensität & pure Geschmeidigkeit
Einlösbar nur einmal p. Person, gültig bis 31.09.2015
Lust auf eine NATUR Haarfarbe? Entdecken Sie ESSENSITY
49
50
leibnitzaktuell.at
Plasmaspenden geht alle an!
Mein Liebling hat Krebs!
MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
Dr. Peter Perger, Ärztlicher Leiter SZS
„Über 100 verschiedene Medikamente werden aus menschlichem Plasma hergestellt, da sie ‚künstlich’ nicht erzeugt werden können“, weiß Dr. Peter PERGER, Ärztlicher Leiter des Spendezentrums SZS. Zwei von drei PatientInnen benötigen mindestens einmal im Leben eines dieser Arzneimittel, „Bluter“ oder immungeschwächte Personen sind regelmäßig darauf angewiesen.
Werden Sie zum LebenSretter!
T
umorerkrankungen stellen eine große Geißel für die Menschheit dar. Kaum jemand, der nicht aus seinem nahen Umfeld von einer tragischen Krankheitsgeschichte berichten kann. Nicht anders verhält es sich bei unseren Haustieren. Sie rauchen nicht, sie trinken
So werden Sie zum Plasmaspender: In dem modernsten Spendezentrum der Steiermark – im Einkaufszentrum der Shoppingcity Seiersberg – erhalten Sie als Erstspender eine umfassende, kostenlose Gesundenuntersuchung. Nach Erhalt der Laborergebnisse können Sie bis zu zweimal wöchentlich Plasma spenden! Nutzen Sie diese Zeit zum Entspannen, Lesen oder Fernsehen und verlassen Sie das Zentrum mit dem guten Gefühl, sich selbst und anderen etwas Gutes getan zu haben!
HUNDESCHULE Die Tierschutzqualifizierte Hundeschule
KURSEINSCHREIBUNG 29. August ab 13.00 Uhr
KURSBEGINN 5. September 2015
Sie erhalten je PlasmaSpende
25€
für ihren Aufwand.
nicht, doch auch sie leiden immer häufiger unter Krebserkrankungen. Einen der Hauptgründe für diese Zunahme der Erkrankungshäufigkeit stellt die immer höhere Lebenserwartung unserer Haustiere dar. Laut Literatur stirbt jeder zweite Hund über zehn Jahre an einer bösartigen Tumorerkran-
WIR BILDEN AUS: Welpen und Junghunde BH-Kurs (Begleithunde) - mit
Sachkundenachweis und Verkehrssicherheit
BGH I - BGH II - BGH III Agility, Breitensport, Fährte
Gruppen- und Einzeltraining
Shopping City Seiersberg Tel.: 0316 / 29 33 33
www.szs.at
Die mit Hundeschule r!
WAU-Fakto
HUNDESCHULE ÖGV FALAVIA-SOLVA 8435 Wagna / Leitring, gegenüber Hotel Neuhold auf den Murradweg R2 ca. 300m links www.hundeschule-flaviasolva.at
kung. Doch auch genetische Faktoren, die Art der Ernährung, Virusinfektionen und vieles andere mehr spielen eine Rolle. Tumor bedeutet im Lateinischen eigentlich nur Schwellung eines Gewebes. Es kann sich in diesem Falle auch um eine Entzündung oder eine Flüssigkeitsansammlung, zum Beispiel eine Zyste handeln. Wichtig ist es beim Tier, genauso wie auch beim Menschen, eine Tumorerkrankung möglichst frühzeitig zu erkennen. Eine jährliche Gesundenuntersuchung ist auf jeden Fall empfehlenswert. Beobachten ohne Untersuchung ist keine gute Strategie. Ein zu fortgeschrittenes Wachstum kann eine chirurgische Entfernung oft unmöglich machen oder überhaupt untherapierbar. Doch auch die zu erwartende Lebensqualität des Patienten hängt wesentlich vom Ausmaß der Erkrankung ab. Reicht das Entfernen einer Zehe oder muss ich das ganze Bein amputieren? Neben der chirurgischen Therapie stehen heute die Chemotherapie, die Strahlentherapie und viele alternative Behandlungen wie beispielsweise Mistelkuren oder Ernährungsumstellungen zur Verfügung. Welche Therapieform gewählt wird, muss für jeden Patienten gemeinsam mit dem Besitzer festgelegt werden. Schließlich gilt es die Lebensqualität eines Tieres zu erhalten oder zu verbessern.
leibnitzaktuell.at
51
Vegan liegt voll im Trend Physikotherapie & vieles mehr... Anneliese Zöhrer
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg…
Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt in LEIBNITZ AKTUELL laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.
I
mmer häufiger ernähren sich Menschen fleischlos. Ein Vegetarier verzichtet lediglich auf den Verzehr, von Tieren. Tierische Produkte, wie Eier, Milch oder Honig sind für Vegetarier weiter verfügbar und können sehr gut für die Nahrungszufuhr genutzt werden, womit eine große Variabilität trotz Fleischverzichts garantiert werden kann. Ein Veganer lehnt nicht nur den Verzehr von Tierkörpern, sondern überhaupt jede Nutzung von Tieren und tierischen Produkten ab. Bedeutet: keine Eier, kein Honig, keine Milchprodukte (Butter, Käse, Obers). Dennoch sind Veganer von Außenseitern zu Trendsettern geworden, wenngleich die Beweggründe
für fleischlose Ernährung höchst unterschiedlich sind. Vorteile einer veganen Ernährung: Pluspunkt der veganen Ernährung ist, dass sie eine kalorienarme und gesunde Ernährung sichert. Man kann also auf Diäten oder andere Methoden verzichten, wenn man abnehmen möchte. Die vielfältig ausgerichtete vegane Ernährung kann deshalb als gesund gelten, weil sie auf Gemüse und andere pflanzliche Produkte setzt, die über wenig Fett und Kohlehydrate verfügen. Nachteile der veganen Ernährung: Bei der Beurteilung veganer Ernährung sind sich Ernährungswissenschaftler uneinig – vor allem
die Gefahr von Nährstoffdefiziten wird häufig genannt. Während der Schwangerschaft, in der Stillzeit und während des jugendlichen Wachstums bestünden Risiken einer Mangelernährung. Ausdrücklich genannt werden Eiweißdefizite und Defizite an Eisen, Calcium, Jod, Zink, Vitamin B2, Vitamin B12, Vitamin D und bestimmten Fettsäuren. Während Fett allgemein in ausreichender Menge durch die vegane Ernährung beschafft werden kann, gibt es ein grundsätzliches Problem bei der Eiweißzufuhr. Denn im Gemüse und im Obst ist kaum Eiweiß vorhanden. Eiweiß wird aber für den menschlichen Stoffwechsel benötigt.
Neu in Leibnitz
Psychologische Praxis
Schwerpunkte: ▶ Beratung/Behandlung bei Gefühlen wie Sorgen, Schuld- gefühlen, Kränkungen,.... ▶ Ängste/Phobien/Panikattacken ▶ Depressionen
▶ Beziehung/Partnerschaft/Ehe ▶ Arbeit/Beruf ▶ Burnout/Mobbing ▶ Stress/Entspannung ▶ Psychosomatische Beschwerden ▶ Sport/Mentaltraining
Wir vom PIL sind stets bemüht, das körperliche Wohlbefinden der Mitmenschen/Patienten/Kunden im Rahmen unserer Möglichkeiten zu verbessern – und dies mit gutem Erfolg. Einen wesentlichen Schritt in diese Richtung stellt die vor kurzem eingeführte „PIL-Card“ dar, mit der es für unsere Patienten möglich ist, sich einen individuellen Trainingsplan für Ausdauer, Muskelaufbau, Verbesserung der Körperhaltung („Haltungsturnen“) etc. erstellen zu lassen. Also: „Buchen“ Sie sich Ihr Wohlbefinden mit der PIL-Card und nützen Sie unsere zahlreichen Therapieformen (Unterwassertherapien, Massagen, etc.). Sie werden sich danach sicher wohler fühlen! Daher mein Tipp: Wer was für die Gesundheit tun will, der geht zum PIL!
Mag.a Birgit Rossmann steht Ihnen ab sofort im FORUM ENERGETIX als Klinische- und Gesundheitspsychologin per Terminvereinbarung zur Verfügung.
Ich kenne viele Menschen, die sich in körperlich schlechtem Zustand befinden und es bereits aufgegeben haben, diesen zu verbessern – auch weil ihnen der Wille dazu fehlt und sie sich schon mit ihren körperlichen Einschränkungen abgefunden haben. Das muss nicht sein!
Mag.a Birgit Rossmann Klinische- und Gesundheitspsychologin
GESUNDHEITS- UND LEBENSENERGIEZENTRUM GESMBH Leopold Figl Straße 1, 8430 Leibnitz +43 (0) 660/315 95 94 birgit.rossmann@hotmail.com www.diepraxis.st
Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des Physikotherapeutischen Institut-Leibnitz
!!RESTPLÄTZE!!
Höhepunkte
PLATTENSEE
für Gourmet- und Weinfreunde Mo, 19. - Di, 20. Oktober 2015 •• Busfahrt •• 1x N/HP im 4* Hotel •• Gourmetessen in den Weinbergen inkl. Weinverkostung •• Besuch & Fährüberfahrt nach Tihany, •• Besuch Schloß Keszthely •• 1x Mittagessen in einer Csarda •• Jeepfahrt in die Weinberge •• Reisebegleitung
am Main-Donau-Kanal Wer mit dem Schiff anreist, muss keine Koffer schleppen oder auspacken. Man ist einfach da, wo man hinwollte. 2016 führt die Weinlandreisen Flusskreuzfahrt auf den MainDonau-Kanal. Im 171 Kilometer langen Kanal passieren die Schiffe 16 Schleusen, um den Höhenunterschied von 242,9 Metern zu überwinden, bis es auf der schönen blauen Donau gen Regensburg und zur Drei-
flüsse-Stadt Passau weitergeht. Gestartet wird im wunderschönen Würzburg, von wo aus der Main beschwingt seine Bögen bis zum atemberaubenden Donaudurchbruch und bis nach Regensburg zieht. Die 4* MS SWISS Pearl mit ihrer luxuriösen Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Das Schiff verfügt über ein elegantes Restaurant, einen Panoramasalon, eine Bar, ein Hallenbad, eine
Weinlandreisen Flusskreuzfahrt 2016: HÖHEPUNKTE AM MAIN-DONAU-KANAL Mit der MS Swiss Pearl**** von Würzburg nach Wien
Pfingst e
Samstag, 14. – Donnerstag, 19. Mai 2016 1. TAG: WÜRZBURG – Anreise und Stadtführung. Anschließend geht es an Bord der MS Swiss Pearl****. Den Moment an Deck genießen, wenn das Schiff ablegt und Richtung Schweinfurt-Bamberg steuert. 2. TAG: BAMBERG – Vormittags lernen Sie Bamberg genauer kennen. Mittagessen und Nachmittag an Bord. 3. TAG: NÜRNBERG – Rothenburg – Romantische Straße Stadtführung durch Nürnberg. Mittagessen an Bord. Nachmittagsausflug zur „Romantischen Straße“, mit Rothenburg ob der Tauber. Abendessen und Nächtigung an Bord. 4. TAG: KEHLHEIM - Donaudurchbruch – Ein Tag in Kehlheim, der Stadt im Fluß. Schon die Kelten und Römer ließen sich hier nieder. Neben dem imposanten Donaudurchbruch bietet die Stadt einzigartige Geschichten und genussreiche regionale Spezialitäten.
Preis p. P. im DZ nur € 199,Einzelzimmerzuschlag € 24,-
TRAUMREISE AN DEN GARDASEE
Sauna sowie einen Whirlpool. Alle Kabinen sind großzügige Außenkabinen, mit Panoramafenster und mit Fernseher, Radio, Minibar, Safe, Klimaanlage und vielem mehr ausgestattet.
5. TAG: PASSAU – Vormittags gibt es eine Stadtführung durch Passau. Nachmittag an Bord. Fahrt entlang der Donauschlinge, vorbei an Linz und der Wachau, Richtung Wien schippern. 6. TAG: WIEN – Früh Morgens erreichen der Hauptstadt und Abschied nehmen. INKLUDIERTE LEISTUNGEN: ••Bustransfer bis Würzburg & Rücktransfer ab Wien ••6-tägige Schifffahrt auf der MS Swiss Pearl**** ••Unterbringung in Außenkabinen mit Panoramafenster ••Sämtliche Ausflüge mit WLR-Bus ••Stadtführung in Würzburg, Bamberg, Nürnberg & Passau ••Vollpension an Bord ••Trinkgeld für Bordpersonal ••Reisebegleitung
BERATUNG UND INFORMATIONEN | www.weinlandreisen.at | T 03452 86565
Preis p. P. im DZ
nur € 190,-
SLOWAKEI
n
Preis p.P. Smaragddeck: Preis p.P. Rubindeck:
Di, 15. - Do, 17. September 2015 •• Busfahrt •• Halbpension im ***Hotel •• Schifffahrt •• Besuch Olivenmühle •• Ausflug Sirmione •• Weinverkostung
€ 928,€ 958,-
Bratislava & Kleine Karpaten Mi, 16. – Fr, 18. September •• Busfahrt •• Nächtigung/Frühstück im ****Hotel •• Stadtbesichtigung Bratislava •• Karpatenrundfahrt •• Besuch Keramikwerkstatt •• Weinverkostung •• Katamaranfahrt Bratislava-Wien Preis p. P. nur € 235,-
TAGESFAHRT
Zum Martinigansl ins Burgenland Mittwoch, 11. November 2015 Busfahrt, Ganslmenü inkl. Wein Preis p. P. nur € 48,-
Tui-Reisecenter WEINLANDREISEN
Tel: 03452 / 86565
29. UND 30. AUGUST: PRESS- UND MÜHLENFEST
JETZT KOMMT BEWEGUNG INS SPIEL!
Das traditionelle Press- und Mühlenfest von Sepp Pail am Rosenberg bei St. Peter am Ottersbach hat auch heuer wieder ein tolles Rahmenprogramm anzubieten. So findet am Samstag das Weintraubenlesen mit Andreas Gabalier, Renate Götschl und Michaela Dorfmeister statt.
Kürzlich machte die Spielereise „Begegnen-Begeistern-spielend bilden“ – Eine Initiative des Landes Steiermark - mit dem Team von „FratzGraz“ und vielen tollen Bewegungs- und Geschicklichkeitsspielen Station in St. Veit am Vogau. Die Kinder waren begeistert!
leibnitzaktuell.at
53
Beauty News
Regelmäßig eine Aus!-Zeit nehmen
Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl
Kalt-Laser und Eiswellen Schönheitsbewusste darf es nicht kalt lassen, im Sommer die richtigen Behandlungen und Produkte zu wählen. Die positive Wirkung der Sonnenstrahlen dosiert für die Gesundheit einzufangen und gleichzeitig den bestmöglichen Schutz nutzen, das ist eine hohe Beautykunst.
Soeben zurück vom Urlaub? Gerade noch gemütlich am Strand… das beruhigende Rauschen des Meeres… völlig entspannt und sorgenfrei… einfach traumhaft schön…
D
ie Hektik des Alltags weit weit weg und voller motivierter Gedanken, was man, wieder zurück zu Hause, in Zukunft doch nicht alles besser machen möchte, um nicht gleich wieder im Hamsterrad des „High-SpeedLebens“ zu landen. Ein erfülltes Leben oder ein gefülltes Leben? Warten Sie nicht immer bis zum
nächsten lang ersehnten Urlaub. Laden Sie Ihre Akkus immer wieder auf, bevor sie leergelaufen und ausgebrannt sind. Jeder braucht als Ausgleich auch Zeit zum Entspannen, zum Regenerieren, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Sich selbst etwas Gutes zu tun und achtsam mit sich umzugehen, sollte dabei zur regelmäßigen Gewohnheit werden. Gönnen Sie sich Ihren persönli-
chen Moment – egal, ob bei einer wohltuenden Massage oder einer individuell abgestimmten Kosmetik-Behandlung – Zeit. Genießen! Entdecken Sie Ihre Wohlfühl Oase in Leibnitz! Ω WOHLFÜHL OASE Reichsstraße 52, 8430 Leibnitz T 0664 143 41 29 www.wohlfuehloase.at
LA STRADA VERWANDELTE DIE STRASSEN VON LEIBNITZ IN BÜHNEN Das internationale Festival für Straßenkunst, Community Art, Cirque Nouveau und Figurentheater machte zum 18. Mal die Stadt zu einem Ort voller Geschichten, an dem Lebensfreude und Leichtigkeit genau so Platz haben wie die großen Themen unserer Zeit. La Strada machte auch in Leibnitz Station und veränderte in sehenswerten Aufführungen die Blickwinkel und Perspektiven.
Blitz-Eis-Masken Masken sind Luxus und können zugleich Regenerierungsimpulse auslösen. Je wärmer es ist, desto besser helfen kühlende Masken. Eiskalte Masken säubern verstopfte Poren,schocken heilsam die Zellen. Vor vielen kosmetischen Behandlungen ist ein Eiswellen-Facen enorm hilfreich. Das Massieren der Haut mit den blauen Kugeln erfrischt nicht nur, sondern fördert gleichzeitig die Wirkstoffaufnahme. Caribbean Therapy Caribbean Therapy fängt das Flair einschließlich der Wirkstoffe exotischer Pflanzen ein für eine herrliche Erlebnisbehandlung: wohltuend, kühlend und erfrischend. Ein entspannendes Treatment, bei dem der Teint konditioniert wird. Laseranwendungen erfolgen zur Stimulation des Kollagens und zur Verbesserung des gesamten Hautzustandes. Die Anwendungen wirken etwa drei bis vier Wochen. Durch eine gute Vorbehandlung mittels Eiswellen kann mehr Hyaluronsäure in tiefere Hautlagen befördert werden. Ein erholsames Sommerfeeling für Sie undIhrer Haut wünscht Ihnen ihre Liftingspezialistin. LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988
54
leibnitzaktuell.at
MOTOR SPORT
Auffi aufn Berg! Auffi aufs Radl!
K
lettern, Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken –jetzt beginnt die schönste Zeit im Jahr, um in der freien Natur sich körperlich zu betätigen aber auch entspannen zu können. Majestätische Gipfel, klare Luft, duftende Almwiesen – ein Urlaub in den Bergen ist Erholung pur. Wer Leib und Seele in den Ferien noch mehr Gutes tun will, der setzt auf Alpine Wellness: Öle aus Latschenkiefern und Schieferstein, duftendes Bergwiesenheu, die Wurzeln des Speik und Milchprodukte sorgen seit Jahrhunderten für Schönheit und Wohlbefinden.
Natürlich spielt für einen herrlichen Ausflug in die Bergwelt die Ausrüstung eine entscheidende Rolle. Beim Wandern und Klettern ist vor allem ein komfortables Schuhwerk gefragt. So gibt es bei den Outdoor-Schuhen kaum mehr einen Anbieter, der nicht einen komfortablen „Multifunktionsschuh“ anbietet. Die sind längst nicht mehr aus Leder und braun, sondern leuchten bunt und in allen Farben oder haben zumindest knallige Akzente. Aber auch die Nachfrage nach „echten“ Bergschuhen ist ungebrochen. Fantastische Bergfex-Touren mit dem
Bike – sei es für den genussorientierten E-Biker oder für den sportlich ambitionierten Moutainbiker – findet man in der Südsteiermark, wo man majestätisch der Weinstraße entlang radelt, um sich bei den am Wegrand angesiedelten Buschenschenken zu laben. Das EBike-Jahr 2015 steht ganz im Zeichen der E-Mountainbikes. Der Trend, der im vergangenen Jahr bereits seinen Anfang nahm, läuft unverändert fort. Besuchen Sie einen Fachhändler, um sich selbst ein Bild zu machen. LEIBNITZ AKTUELL wünscht allen Sportbegeisterten schöne Ausflüge!
Gewerbestrasse 1, 8472 Obervogau • 03453/20 500 • office@autoshop-repolusk.at
w w w. a u t o s h o p - r e p o l u s k . a t
56
leibnitzaktuell.at
Sportlich betrachtet... DI Reinhold Heidinger
Werbewert Beim aktuellen Film „Mission impossible 5“ mit Tom Cruise gehen Experten von einem Werbewert für Wien, wo in der Oper gedreht wurde, von 100 Millionen Euro aus. Dementsprechend wurde für die Premiere ein überdimensionaler roter Teppich aus- und die halbe Innenstadt lahmgelegt. Der Organisator der BeachVolleyball-EM in Klagenfurt Hannes Jagerhofer, spricht von neun Millionen, die der Event der Stadt bringt, die mit einer dementsprechenden Fördersumme von 840.000 Euro reagiert. Aber auch der Beitrag heimischer Sportler zur Bekanntheit von Leibnitz und des südsteirischen Weinlandes sollte nicht unterschätzt werden. Dass Thomas Muster zumindest von Tennisexperten noch immer weltweit mit seiner Heimatstadt in Verbindung gebracht wird, ist evident. Norbert Wiesner ist mit seinem Internationalen Judo-Welt-Turnier und den zugehörigen legendären Buschenschankbesuchen schon weit über den Atlantik hinaus bekannt. Der Weltrekord von Leichtathletin Sarah Lagger im Mehrkampf der U18-Klasse auf unserer Sportanlage im Freizeitzentrum Leibnitz fand blitzartig Niederschlag auf der Website des Leichtathletik-Weltverbandes. Eurosport berichtete über die Leistungen der Teilnehmer an der Jugend-Weltmeisterschaft in Kolumbien mit deutlichen Hinweisen auf ihren Leibnitzer Verein und die Südsteiermark. Vielleicht erkennen die (neuen) Tourismusverantwortlichen, welches Werbepotential in unseren Sportlern schlummert und nützen ihre Medienpräsenz – dass es hier auch Gegenleistungen geben könnte, ist natürlich auch nicht ganz von der Hand zu weisen. www.sportunion-steiermark.at
Rad(t) und Tat bei raDL SPORT!
U
m Fehler beim Kauf eines Fahrrades zu vermeiden: Definieren Sie vor dem Kauf klar das Einsatzgebiet ihres Fahrrades, um nicht die falsche Auswahl zu treffen. Wenn Sie nicht sicher sind, holen Sie sich Rat und Tipps bei raDL Sport in Leibnitz. Dietmar Lampl betreut Sie gerne fachmännisch. „In meiner kurzen Geschäftstätigkeit ist mir sehr häufig aufgefallen, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene nicht selten mit einem für ihren Gebrauch und ihr Einsatzgebiet falschen Rad zur Reparatur oder zu diversen Umstellungen kommen, was bei der richtigen Auswahl beim Kauf schon oft hätte vermieden werden können! Ich empfehle daher allen Radbegeisterten: Schätzen Sie vor dem Kauf genau das Einsatzgebiet des Fahrrades ab, denn davon ist auch das Ausstattungsprofil ihres Fahrrades abhängig. Auch die Fahrradgröße muss richtig eingeschätzt werden. Wenn Sie nicht sicher sind: Holen Sie sich eine kostenlose Beratung bei raDL Sport! Ich stehe Ihnen gerne für ein Be-
ratungsgespräch zur Verfügung und würde mich über Ihren Besuch freuen“, so raDL Sport-Inhaber Dietmar Lampl.
Neben der richtigen Auswahl des Fahrrades gehört natürlich auch die entsprechende Ausrüstung dazu. Vor allem wichtig: die passende Fahrradbekleidung zum jeweiligen Wetter! Hier gilt die Faustregel: Nicht zu viel, aber das Notwendigste im Rucksack unterzubringen! Der richtige Radschuh dient beim Fahrrad-Equipment nicht nur als Schutz, sondern auch, um die notwendige Kraft auf das Pedal zu bekommen. Und wohl eines der wichtigsten Dinge eines jeden Bikers: der Helm! Auch der Helm muss in der richtigen Größe ausgewählt und mit einer guten Lüftung versehen sein! Das Team von raDL Sport steht auch für die „wichtigsten Nebensachen“ eines jeden Bikers mit Rad(t) und Tat zur Seite! Ω
RADL SPORT Bahnhofstraße 19, 8430 Leibnitz T 03452 74602 | office@radlsport.at www..radlsport.at / RADL Sport
AKTION RÄDER
AKTION HELME & SCHUHE
AKTION SÄTTEL
Entsprechende Fahrrad-Ausrüstung ist wichtig!
– 15%
– 20%
Richtig gesattelt?
auf alle lagernden Bikes, E-Bikes und bis – 25% auf Testräder der Modellreihe 2015
auf alle lagernden Rad-Schuhe und Helme bis 5.09. 2015
Testen Sie alle Sättel der Marke „fi´zi:k“, damit Sie fest im Sattel sitzen!
Fahrschule Hotter! Vera Wünscher im Portrait.
Vera hat 2008 ihre Führerscheinausbildung bei der damals noch relativ neuen Fahrschule Hotter abgeschlossen. Im Rahmen ihrer Schulausbildung in der Handelsakademie Leibnitz schrieb sie eine Projektarbeit über das wirtschaftliche Umfeld der südsteirischen Fahrschulen. Durch die dafür notwendigen Interviews mit Christian Hotter ergab sich gleich von Beginn an ein sehr gutes Gesprächsklima und es wurden die Weichen für einen Ferialjob im Büro der Fahrschule gestellt. Nach der sehr erfolgreich abgeschlossen Matura im Jahre 2010 schloss sich Vera komplett dem Team der Fahrschule Hotter an. Front Office Grundsätzlich ist Vera zusammen mit ihren Kollegen Sandra und Gottfried für das Kundenbüro verantwortlich. Neben der Kundenberatung werden dort aber auch entscheidende organisatorische
Im letzten Jahr hat die Fahrschule Hotter ihr 10jähriges Bestandsjubiläum gefeiert. Das heurige Jahr möchte die Fahrschule Hotter nutzen um ihr Team zu präsentieren. Heute: Vera Wünscher
KURSTERMINE PKW 24.08. bis 03.09. 07.09. bis 17.09. 21.09. bis 01.10. 05.10. bis 15.10. 19.10. bis 29.10. 02.11. bis 12.11. MOTORRAD Freitag 21.08. Freitag 04.09.
und kaufmännische Aufgaben bewältigt. Inzwischen werden alle dafür notwendigen Prozesse über die EDV bearbeitet - hier zeigt sich die umfassende Ausbildung in der HAK Leibnitz als sehr hilfreich.
sehr abwechslungsreiches Betätigungsfeld und man sieht sie nicht nur im Büro, sondern auch im Vortragssaal oder im Fahrschulauto.
Fahrschullehrerin A und B
Privat lebt Vera in Weitersfeld an der Mur. Neben mehreren sportlichen Betätigungen, sticht vor allem ihr Engagement in der Steirischen FußballFrauenlandesliga hervor und man findet sie regelmäßig an der Spitze der Torschützentabelle der „Killerbienen“ des FC-RebenePutze-Vogau.
Einen weiteren Meilenstein gab es 2012, als Vera die Ausbildung zum Fahrschullehrer in der Klassen A und B absolvierte und die Prüfung bei der Landesregierung gleich im ersten Anlauf bestand. Inzwischen hat Vera auch die notwendigen Zusatzberechtigungen für die Durchführung von Perfektions- und L17Überprüfungsfahrten erlangt. Dadurch ergibt sich für Vera ein
CE 31.08. bis 03.09. 12.10. bis 15.10. F / BE
Killerbiene
FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1, 03452 / 89 0 36 www.hotter.at Ω
Samstag 22.08. Samstag 19.09 MOPED 21.08. und 22.08. 04.09. und 05.09. C95-WEITERBILDUNG 05.09./12.09./19.09./26.09. NACHSCHULUNGEN Verkehrsauffälligkeit 07.10./14.10./21.10./28.10. Alkoholauffälligkeit 05.10./12.10./19.10./27.10.
58
G N U ÖFFN
leibnitzaktuell.at
R E U E N
SB-Waschanlage Wildon Wir bringen Ihr Auto zum Glänzen!
W
ir haben vor kurzem Unsere SB Waschanlage den Standort in Wilmit 4 Waschboxen don übernommen sobietet Ihnen eine schnelle, wie neu eröffnet und mit der dergründliche und fleckenzeit modernsten Waschtechnik freie Autowäsche. ausgestattet.
wellwash SB Waschanlage GRALLA
Auch stehen Ihnen vier SB-Saugerplätze für die gründliche Innenreinigung zur Verfügung. Die Autowäsche beginnt mit dem Waschprogramm 1, der Hochdrucklanzenwäsche, wo man das Auto mit heißem Wasser und Shampoo reinigt. Mit dem Programm 2, der Schaumbürste, schamponiert man sein Auto mit heißem Wasser und Aktivschaum so richtig ein um den hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Mit dem Programm 3 spült man sein
Auto ab. Das entmaterialisierte Wasser mit Lackversiegelungsschutz garantiert ein glänzendes und fleckenfreies Waschergebnis.
Nutzen Sie auch den Spartarif zu den Morgen- und Abendzeiten von 6:00 - 9:00 u. 19:00 - 22:00 Uhr mit einer 20% längeren Waschzeit! Beim Geldwechsler erhalten Sie ab einem Einwurf von 10 Euro 10% Rabatt! Weiters betreiben wir Standorte in Mureck, Gralla, Fohnsdorf, Klagenfurt und Güssing. Sauberkeit und Qualität haben bei uns oberste Priorität!
wellwash.at
SB Waschanlagen
wellwash SB Waschanlage MURECK
Mureck Gralla Wildon
wellwash.at MURECK - GRALLA - FOHNSDORF - KLAGENFURT - GÜSSING
leibnitzaktuell.at
Der neue KIA Sorento ist deutlich größer geworden!
Der neue VW Tiguan wurde zum Allrad-Auto des Jahres 2015 gewählt!
KIA SORENTO
VW TIGUAN
Der neue KIA Sorento ist deutlich gewachsen!
Das Allradauto des Jahres 2015!
Kia hat den Sorento um knapp zehn Zentimeter auf ganz schön stattliche 4,78 Meter gestreckt. Damit hat die dritte Generation des koreanischen SUVs innen mehr Platz für Kind und Kegel und auf Wunsch für eine dritte Sitzreihe. Das Ambiente mit viel Lack und Leder und einem ebenso aufgeräumten wie unaufgeregten Cockpit ist noch gediegener, die Ausstattung mit Abstandstempomat, Klimasitzen, Verkehrszeichen-Erkennung und smarter Heckklappe noch besser und das Fahren noch entspannter. Der Vierzylinder-Diesel ist auch im neuen Kia Sorento kein Leisetreter. Sein Arbeitsprinzip nagelt er fröhlich in die Welt hinaus, wobei die gute Geräusch-
Mit mehr als 2,3 Millionen verkauften Exemplaren ist der Tiguan seit Jahren ein fester Bestandteil des Straßenbildes weltweit. In Österreich zählt der Tiguan zu den beliebtesten und meistverkauften SUV. Schon seit seiner Markteinführung 2007 ist der kompakte SUV sowohl mit Frontantrieb als auch mit permanentem 4MOTIONAllradantrieb erhältlich. Zusätzlich passt sich der Tiguan dank Offroad-Fahrprogramm auch unwegsamem Gelände an. Per Knopfdruck werden dabei verschiedene Assistenzsysteme wie Bergabfahr- und Anfahr-Assistent, eine Anfahrhilfe, eine feinfühlige Gaspedalkennung und ein besonders sensibles Antiblo-
dämmung im Innenraum viel davon ausblendet. Wird der 200-PS-Motor gefordert, ist es allerdings vorbei mit vornehmer Zurückhaltung. Da geht wirklich die Post ab – kommen Sie vorbei und machen Sie eine Probefahrt!
AUTO WECHTITSCH GmbH Wasserwerkstraße 73 + 42 8430 Leibnitz T +43 3452 / 73773 F +43 3452 / 73773-6 office@wechtitsch.com
ckiersystem aktiviert. Momentan gibt es mit dem Tiguan Austria ein ganz spezielles Sondermodell für Österreich mit einem RiesenPreisvorteil. Das Autohaus Paier lädt Sie zu einer Probefahrt recht herzlich ein!
AUTOHAUS PAIER Distelhof 81 8443 Gleinstätten T +43 3457 / 2400-11 p@ier.at www.paier.at
59
60
leibnitzaktuell.at
Autos mit Allradantrieb:
Die Besten! Der amerikanische Einfluss ist an allen Ecken und Enden positiv spürbar!
Entwickelt und gebaut in Europa ist der Hyndai Tucson ein „Eyecatcher“.
FIAT FREEMONT AWD
HYUNDAI TUCSON
Ein gemeinsames Auto von Fiat und Chrysler!
Die nächste Generation der SUVs!
Die Vielseitigkeit und Funktionalität des Freemont hat jene Kunden erobert, die an Raumangebot, Flexibilität, einem exklusiven Design und einer reichhaltigen Ausstattung interessiert sind. Der Freemont AWD wird stets mit 6-GangAutomatikgetriebe kombiniert und ist wahlweise als kultivierter, durchzugsstarker 2.0 MultiJet II mit 170 PS erhältlich. Der fortschrittliche Allradantrieb verfügt über eine elektromagnetische Kupplung und aktive, elektronische Steuerung und legt dadurch selbstständig die Antriebskraftverteilung zwischen den Achsen fest. Mit dem Fiat Freemont AWD wird auch erstmals die Ausstattungsver-
Schon die erste Begegnung mit dem neuen Hyundai Tucson hinterlässt bleibenden Eindruck. Markante Formen und ausdrucksstarke Linien prägen das Design, das mit dem neu interpretierten Hyundai Hexagonal-Kühlergrill sofort alle Blicke auf sich zieht. Entwickelt und gebaut in Europa, bietet der neue Hyundai Tucson neben zahlreichen Innovationen eine Motorenpalette, die von 116 PS bis zu 185 PS reicht. Drei Dieselmotoren und zwei Benziner stehen zur Auswahl. Der neue Tucson ist verfügbar als Front- und Allradantrieb. Dazu ist der Tucson mit einem 6-Gang Schaltgetriebe, einem 6-Gang Automatikgetriebe oder dem 7-Stufen Doppelkupplungsgetriebe
sion „Lounge“ vorgestellt. Diese reichhaltige Ausstattung bietet unter anderem elegante Ledersitze und 19 Zoll Leichtmetallfelgen. HIRSCHMUGL-Aktion: Freemont 2.0 MJET 170 Lounge Automatik mit Kurzzulassung schon ab 30.990,-
HIRSCHMUGL Gralla T +43 3452 / 84438 HIRSCHMUGL Deutschgoritz T +43 3474 / 7275 gralla.office@hirschmugl.eu www.hirschmugl.co.at /Hirschmugl Gralla
ausgestattet. Das neue Doppelkupplungsgetriebe (7DCT) ist in Verbindung mit dem neuen 1.6 T-GDI Motor - besonders effizient und komfortabel. Zudem bietet Hyndai eine 5 Jahresgarantie ohne Kilometerbegrenzung.
HIRSCHMUGL GRALLA Gewerbepark Nord 1 8431 Gralla T +43 3452 / 84438 gralla.office@hirschmugl.eu www.hirschmugl.co.at /Hirschmugl Gralla
leibnitzaktuell.at
Hoch sitzen, viel sehen, Coolness ausstrahlen. Die Welt liebt SUVs, ob das nun vernünftig ist oder nicht. Ob bei uns, in China oder den USA, dem Heimatland dieser Autogattung – auf den wichtigsten Märkten erobern die rollenden Hochsitze rasant neue Käufer. Die haben zuvor im Kompakten, einer Limousine oder gar im Cabrio gesessen und schätzen nun das Gefühl, oben angekommen zu sein. Bis 2021, so glauben die Marktforscher, wächst der jährliche SUV-Absatz von 7,3 auf 9,5 Millionen Fahrzeuge.
Eine amerikanische Kultmarke, die keine Wünsche offen lässt!
Der Lifestyle-SUV vereint Leistung mit Technologie und Sicherheit!
JEEP RENEGADE
SUZUKI VITARA
Hirschmugl ist neuer Jeep-Partner in der Region!
Die Wiedergeburt einer Legende!
Der neue Jeep Renegade erweitert das Modell-Angebot der Marke Jeep und trägt den für die amerikanische Kultmarke typischen Abenteuer-orientierten Stil erstmals in das ständig wachsende Segment der kompakten Sports Utility Vehicles (SUV). Darüber hinaus ist der Renegade das erste Fahrzeug von Fiat Chrysler Automobiles (FCA), das gemeinschaftlich von italienischen und amerikanischen Ingenieuren und Designern entwickelt wurde und das erste Modell in der Geschichte von Jeep, das in Italien gebaut wird. Das umfangreiche Modellprogramm des Renegade bietet mit insgesamt sechs Motorisierungen von 110 – 170 PS mit einem Durchschnittsverbrauch
Suzukis brandneuer LifestyleSUV vereint Leistung mit Technologie und Sicherheit. Der Vitara ist das neueste Mitglied der Suzuki Modellfamilie und seit Mitte März bei der Firma Hirschmugl verfügbar. Das Design des VITARA sorgt für Aerodynamik. Klare Formen und der stylische Look des Armaturenbretts betonen Robustheit und Sportlichkeit des Fahrzeugs. Für ein helles und großzügiges Ambiente sorgt das große Panorama-Sonnendach. Und über das neue Audiosystem lassen sich Smartphone-Anwendungen ausführen. Auch die Personalisierung ist ein großer Faktor beim neuen VITARA. Und zwar von der Lackierung bis zu den Applikationen auf der Inst-
schon ab 4,6 Liter, vier Ausstattungsvarianten, mit Allrad- oder Frontantrieb und Schaltgetriebe oder Neungang-Automatik eine Palette, die kaum Wünsche offen lässt. Die Preise beginnen schon bei € 19.950,- für den Renegade.
HIRSCHMUGL Gralla T +43 3452 / 84438 HIRSCHMUGL Deutschgoritz T +43 3474 / 7275 gralla.office@hirschmugl.eu www.hirschmugl.co.at /Hirschmugl Gralla
rumententafel und dem Kühlergrill mit neuen Farben. Der neue Suzuki Vitara konnte beim EuroNCAP-Test die Topbewertung von 5 Sternen erzielen. Die Preise beginnen schon ab € 17.990,-.
HIRSCHMUGL GRALLA Gewerbepark Nord 1 8431 Gralla T +43 3452 / 84438 gralla.office@hirschmugl.eu www.hirschmugl.co.at /Hirschmugl Gralla
61
62
leibnitzaktuell.at
DIE SchöNSTE VERNUNfTENTSchEIDUNg öSTERREIchS. Der SEAT Leon Business mit 90 PS TDI.
TECHNOLOGY TO ENJOY
Probe fahren und 5 x ein Jahr gratis tanken1)!
ALS 5-TÜRER AB
€ 18.990,–
PREISVORTEIL BIS ZU €
INKLUSIVE:
2)
4.110,–
/ CLIMATRONIC / 16-ZOLL-ALUFELGEN / PARKHILFE HINTEN / MULTIFUNKTIONSLENKRAD / TEMPOMAT / NEBELSCHEINWERFER U.V.M.
Verbrauch: 4,1-4,3 l/100 km. CO2-Emission: 108-111 g/km. Symbolfoto. Unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. MwSt. und NoVA. 1)Bei teilnehmenden Betrieben bis 30.09.2015 SEAT Leon Probe fahren und 5 x ein Jahr gratis tanken in Form von je € 800,– OMV Tank Gutscheinen gewinnen. Nähere Informationen bei Ihrem SEAT Partner. Nur ein Gewinn pro Person möglich. Nicht in bar ablösbar. 2)Der angegebene Preis ist inklusive € 1.110,– Diesel-Bonus „90 PS“ und € 1.000,– Porsche Bank Finanzierungsbonus. Angebot Diesel-Bonus „90 PS“ gültig bei Neuwagenkauf/Finanzierung bis 30.09.2015 und Zulassung bis 31.12.2015. Nur bei teilnehmenden Betrieben. Porsche Bank Finanzierungsbonus gültig bis 30.09.2015 (Kaufvertrags-/Antragsdatum) bei Porsche Bank Finanzierung. Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50 % vom Kaufpreis. Ausgenommen Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Stand 07/2015. Die Boni sind unverbindl., nicht kart. Nachlässe inkl. MwSt. und NoVA und wurden bereits vom angegebenen Listenpreis abgezogen.
www.kia.com
20 Jahre Kia in Österreich. Bei Finanzierung ab € 13.990,–¹
IM LEASING AB
€ 2.900,- € 116,PREISVORTEIL PRO MONAT BIS ZU
1)
2)
Autohaus Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 und 73 · 8430 Leibnitz · Tel.: 03452 737 73 0 · Fax: 03452 737 73 6 CO2-Emission: 170-99 g/km, Gesamtverbrauch: 3,8-7,4 l/100km
Aktionspreis inkl. NoVA und MwSt. Symbolfoto. Abbildung enthält Sonderausstattung. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Angebot nur gültig für lagernde Kia cee’d Titan 1,4 MPi 100PS bei Kaufvertrag bis 30.09.2015. Nicht kartellierter unverbindlicher Aktionspreis inkl. aller Abgaben von € 16.890,00 abzgl. € 1.900,00 20 Jahre Bonus und € 1.000,00 Finanzbonus bei Finanzierung über Kia Finance. Fahrzeuge verfügbar solange der Vorrat reicht. 2) Berechnungsbeispiel Kia Cee´d 1.4 MPI Titan: Kaufpreis € 13.990,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 4.197,-; kalkulatorischer Restwert € 5.735,90; km-Leistung p.a.: 10.000; Laufzeit 48 Monate; Sollzinssatz 3,99 % p.a.; Effektivzinssatz 5,48 % p.a.; Gesamtkosten € 1.646,44; Gesamtbetrag inkl. Verschiebungszinsen € 15.636,44; 1. Leasingrate inkl. Verschiebungszinsen und gesetzlicher Vertragsgebühr € 246,37; Folgeraten p.m. € 116,11; gesetzl. Vertragsgebühr: € 97,70; Bearbeitungsgebühr: € 116,58; Erhebungsgebühr € 99,00. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 06|2015. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Angebot gültig bis 30.09.2015. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien und Verbrauchereigenschaft iSd. 1 Abs. 1 Z 1 KSchG vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.
leibnitzaktuell.at
Tiere:
Leibnitz, Gartenwohnung, 76 m2 Wfl., 120 m2 Garten, 2 Schlafzimmer, Wohn-Essbereich, Küche, Carport, Kellerabteil, HWB i.A., KP: € 159.000,–, Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at
Leibnitz, WohnEss-Kochbereich, 4 Zimmer, 3 Bäder/ WC, Kamin, Doppelcarport, Wohnkeller, HWB 74/C, Gfl. 680 m2, Wfl. 170 m2, KP:auf Anfrage, Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at
Wildon, Wohnung, 62 m2 Wfl., 1 Schlafzimmer, Küche, Wohn-Essbereich, Bad/WC, Keller, Balkon, HWB 103,7kWh/D, KP:a.Anfrage, Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at
Ehrenhausen, Wohnzimmer, Koch- Essbereich, 2 Zimmer, 2 Bäder/WC, Kamin, Carport, Garage, HWB 124/D, Gfl. 930 m2, Wfl. 105 m2, KP: 190.000,–, Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at
Leibnitz, Gartenwohnung, 77 m2 Wfl., 2 Schlafzimmer, Wohn-Essbereich, Küche, Bad/WC, AR, FBH, Keller, Carport, HWB 35kWh/B, KP: € 193.300,–, Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at
Neutillmitsch, Doppelhaushälfte, Wohn-Ess-Kochbereich, 3 Zimmer, Bad/WC, Carport, Keller, Gartenanteil, HWB 51/C, Gfl. 250 m2, Wfl. 99 m2, KP: 189.000,–, Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at
Oberhaag, Wohnhaus, 200 m2 Wfl., 1500 m2 Gfl., 6 Zimmer, 2 Bäder, 2 WZ, Wohn-EssZ, 2 Küchen, Keller, HWB 76kWh/C, KP: € 269.000,–, Tel. 0664/4607810, www.bz-immobilien.at
Leibnitz, WohnEss-Kochbereich, 4 Zimmer, 2 Bäder/ WC, Doppelcarport, Gartenanteil, Luftwärmepumpe, HWB 51/C, Gfl. 540 m2, Wfl. 150 m2, KP: 289.000,–, Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at
Leibnitz, Einfamilienhaus, Küche, 5 Räume, 2 Bäder/ WC, Garage, Nebengebäude, Keller, HWB 190/E, Gfl. 882 m2, Wfl. 2 100 m , KP: 235.000,–, Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at
Leibnitz, Terrassenwohnung, WohnEss-Kochbereich, 2 Zimmer, 2 Bäder/ WC, Doppelcarport, Lift, HWB 53/C, Tfl. 45 m2, Wfl. 110 m2, KP: 380.000,–, Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at
Gralla: Baugrundstück in Gralla, 600 m2 aufgeschlossen, Ganztagessonne, am Ende einer Sackgasse, Preis auf Anfrage, 0664/2244813
Leibnitz, Ruhelage, Koch-Essbereich, 5 Zimmer, 3 Bäder/WC, Doppelgarage, Keller, HWB 43/B, Gfl. 4.400 m2, Wfl. 300 m2, KP: 598.000,–, Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at
Leibnitz, EDGWhg., 122m2 Wfl., Wohn-Ess-Kochbereich, Kamin, 3 Zimmer, Schrankraum, Bad/WC, Panoramaterrasse, Carport, HWB 117/C, KP: 209.000,–, Tel. 0664/2029092 www.bz-immobilien.at
Straß: Großzügiges Wohnhaus in ruhiger Ortsrandlage, ca. 250 m2, Wfl., 1.000 m2 Grund, Doppelgarage, HWB: 173 kWh/m2, KP: € 230.000,–, BASIS REAL Immobilien GmbH, 03452/733 44, www.basis-real.at
Lebring, Einfamilienhaus, Küche, 5 Räume, 2 Bäder/ WC, Garage, Nebengebäude, Keller, HWB 129/D, Gfl. 2.050 m2, Wfl. 150 m2, KP: 227.000,–, Tel. 0664/2029092, www.bz-immobilien.at
für die kommende Ausgabe:
Hundebetreuung: keine Zwingerhaltung Rüden nur kastriert. Tel: 0676/47 39 516 Gesucht:
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse.Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. Verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. Tel.: 0664/8494519
Leibnitz:Geschäftslokal/Büro m. 111 m²,näheHauptplatz (GrazerGasse),Mietpreis € 980,– (inkl. BK ohne MwSt.), HWB: 117, Ing. Franz PAUL, 0664/233 93 93 Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen: Leibnitz: 3-Zimmer Wohnung, 1. Stock, 87,5 m2 Nutzfläche mit Balkon, Parkplatz, ruhige Lage, 5 Min. zum Hauptplatz mit Blick in Richtung Schloss Seggau. Tel: 0664/9289451 od. 03452/85732
zu verkaufen: Reines Buchenholz: Euro 55,–/m3, Zustellung möglich. Tel: 0664/64 58 316 Unterricht: Mathematik - Nachhilfeunterricht für alle Schulstufen und Schultypen, Tel: 03452/76449 Gesundheit: Therapie bei Stress, schweren Erkrankungen, Liebeskummer, Trauerschmerz, Verarbeitung und loslassen der Vergangenheit. 0664/1387818 Energetische Raumreinigung: Schlechte Energie Zuhause schafft viele gesundheitliche und seelische Probleme. 0664/1387818 Offene Stellen: Kleinbusfahrer für Schüler- und Behindertenbeförderung, FS B aus dem Raum Leibnitz wird gesucht! Tel: 03452/84350
Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie - Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer - Erstellung eines Vermarktungs-konzeptes und Übernahme sämtlicher Bewerbungskosten. Sehr gerne betreue ich persönlich auch Sie und Ihre Immobilie! Freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, 0664 / 233 93 93 Leibnitz: Eigentumswohnung mit ca. 74 m², 1. Stock, 3 Zimmer, Balkon, ZH, Kellerabteil, Autoabstellplatz, BK € 224,– inkl. MwSt., KP € 93.000,–, HWB: i.A., Ing. Franz PAUL, 0664/233 93 93 Neudorf/Gabersdorf: noch 2 ruhige, sonnige Baugrundstücke, WA 0,2-0,4, 750 m², Bachzugang, KP € 17.900,– (inkl. Wegeanteil), Ing. Franz PAUL, 0664/233 93 93
zu vermieten: Mietwohnung in 8430 Leibnitz (Zentrumsnähe), Josef Vollmanngasse 5, 1.Stock, Vorraum, Bad und WC (neu), Küche möbliert und 2 Zimmer (65 m2) plus Balkon, 1 Autoabstellplatz, ab 1. August 2015 bezugsfertig, € 560,– monatlich inklusive Betriebskosten (ohne Strom), Tel: 0664/3372563 Leibnitz/Leitring, ETW mit 86 m2, Küche u. Bad ausgestattet, Balkon, Stadtnähe, Miete € 650.– (excl. BK, Strom), Kaution nV, Tel: 0664/4466368 Gamlitz, 80 m² Wohnung mit Balkon, inkl. Küche zu vermieten. Kontakt: 0664/1324829
KIRCHLEITNER.AT/PARKETT
Anzeigenschluss Fr, 4. September
63
64
leibnitzaktuell.at | KLEINANZEIGEN
KLEINANZEIGEN | leibnitzaktuell.at
Anzeigenschluss f端r die kommende Ausgabe:
Fr, 4. September Tel. 03452/82018 office@leibnitzaktuell.at
Tel.: 0664/54 36 437 E-Mail: christinesauer@gmx.at
65
66
leibnitzaktuell.at
Das aktuelle Preisrätsel
Auflösung des letzten Rätsel:
Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: ANTIQUITAETEN
€ 10,- Warengutscheine der Firma PAKU-Farben-Fessler, Leibnitz, Hauptplatz 17, erhalten: HELGA HARING Seggauberg 10, 8430 Leibnitz JOHANN FAULAND Altenberg 4, 8430 Tillmitsch MARIA ORTNER 8443 Gleinstätten 29 FRANK RANZ A. Stifterweg 9, 8430 Leibnitz HEIDELORE RIEGELNEGG Hasendorferstraße 55, 8430 Leibnitz
€ 10,- Warengutscheine des Kaufhauses Kada, Leibnitz, Kadagasse, erhalten: PETER RÜHL Obere Dorfstraße 44, 8461 Obervogau ANNELIESE SCHANTL Rosenbergstraße 72, 8093 St. Peter/Ottersbach GERTRUD LINDNER 8413 Ragnitz 21 RENATE HEMMER 8504 Preding 257 ERNST KARNER Südbahnweg 7/8, 8410 Wildon
€ 10,- Warengutscheine der Firma Kappaun Moden, Leibnitz, Hauptplatz 21, erhalten: ALEXANDRA SCHIEGL-REINDL Theodor Körner-Straße 70, 8010 Graz MARIA JOHANNA SCHANTL Matzelsdorf 16, 8421 Schwarzautal KURT KLAPSCH Am Hochweg 2 a, 8435 Wagna MANFRED MAJHEN Maxlonerstrasse 34, 8430 Tillmitsch MARIANNE BURKHALTER Beethovengasse 6, 8430 Leibnitz
Der Einsendeschluss ist diesmal
Schreiben Sie die richtige Lösung dieses Rätsels einfach auf eine Postkarte und senden Sie diese gleich an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant Thaller Str. 34/1, 8430 Leibnitz, oder per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at. Nebenstehend die Gewinner der vorigen Ausgabe, die ihre € 10,- Warengutscheine von dem jeweiligen Betrieb zugeschickt bekommen, in dem sie auch einzulösen sind.
Fr, 4. September T 03452/82018 | office@leibnitzaktuell.at
IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, Telefon: 0 34 52/82 0 18, Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (SEKRETARIAT): office@leibnitzaktuell.at E-MAIL (REDAKTION): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. a.D. Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (DRUCK): Styria Print Holding GmbH EINZELPREIS: € 2,20 • JAHRESABONNEMENT: € 22,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • REDAKTION: Martin Link, Anton Barbic, Eva Maria Leodolter, Mag. Reinhard Czar , Pia Unger, Walter Schmidbauer, Katja Stopper VERKAUFSBERATER: Mag.Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Renate Tynnauer (0664/1287861), Rosemarie Lipp (0664/4245585), Katja Stopper (0650/3004933) • LEKTORAT: Bernhard Sax GRAFIK: Renate Tynnauer, Syrina Muster, Alex Haring • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.
Unvergessliche AM ZENTRALEN PLATZ VERANSTALTUNGS
···
Um 10 Uhr:
an die Klinik Verleihung der Spende H Maribor, für Pediatr ie des UK winner des Bekanntgabe der Ge Auftritt von , iels nsp großen Gewin Sebastian, Maja Keuc, Alya und sentor te Aufschneiden der Rie
···
Um 17 Uhr:
chau, Auftritt Spektakuläre Modes Sebastian, und a Aly von Maja Keuc, Kuchennascherei
··· ···
r Moderator: Bor Greine
tt 15% Geburtstagsraba
Jahre
15
ERLEBEN SIE EINE UNVERGESSLICHE FEIER Samstag, 29. August 2015 Erleben Sie mit uns einen unvergesslichen 15. Geburtstag! Verpassen Sie nicht das bunte und interessante Geschehen am Samstag, den 29. August 2015, am zentralen Veranstaltungsplatz in Europark. Um 10 Uhr wird uns der beliebte Radiomoderator Bor Greiner Gesellschaft leisten, wenn wir eine Spende über 15.000 € an die Kinderklinik des Universitätskrankenhauses Maribor überreichen, die Gewinner des großen Gewinnspiels »Das Glücksrad« bekanntgeben, zusammen mit Maja Keuc, Alya und Sebastian singen und den festlichen, leckeren Riesenkuchen aufschneiden.
Um 17 Uhr werden wir die Gesellschaft der slowenischen Topmodels auf der großen, glamourösen Modeschau genießen. Für Attraktion sorgen die außerordentlichen Maja Keuc, Alya und Sebastian. Für eine süßere Feier wird an Spitzentörtchen genascht. Zusätzlich zur Feier werden wir Sie am Samstag, den 29. August, mit einem 15% Geburtstagsrabatt in gewählten Geschäften und Cafés verwöhnen. Seien Sie dabei, es wird unvergesslich!
Promotion • Bekleidung • Textildruck • Stickerei
Seit eas
ti
on
25
Jahren yp romo
Wir besticken oder bedrucken Ihre Arbeits-, Promotion- o. Freizeitbegkleidung. Schnell, günstig und ganz individuell!
Große Auswahl an Textilien unter:
www.t ext ileworld.at Erwin Fleischhacker
Tobelbaderstraße 6 • 8141 Unterpremstätten Tel.: + 43 (0) 3136 / 525 23 • Mobil: +43 (0) 664 /222 93 56 Mail: office@easy-promotion.at