UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ®
Foto: Stefanie Jost
Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 43. Jahrgang | € 2,30
August 2017
Steirische Weinwoche
18. bis 22. August am Weinwochengelände in Leibnitz Wein & Kulinarik: Für echte Genießer und ein guter Grund zum Feiern! Top-Termin: LEIBNITZ AKTUELL-Trachtenschau am Montag Abend. Mehr ab Seite 26.
KAUF-PARK
B
HW
,5
32
a
m²
h/
kW
tio Ak
RATSCH
PROVISIONSFREI!
ki Mar
sen
Bis 31.8.2017
.
0316 8055-531
LEIBNITZ
Bartschgasse 4-6
Trend´s
Center
Praktische reise-MitnehMWir setzen den Sparstift an und machen eine sPiele
Die Spielwaren, Geschirr und Geschenke Welt Aspangerstraße 4 2822 Bad Erlach
Am Spitz 9 2620 Neunkirchen
A.D. WEINSTRASSE
MONATLICHE KOSTEN € 740 4 ZIMMER . 87 M² . GROSSER BALKON ÜBERD. PKW-ABSTELLPLATZ . KELLERABT. GEFÖRDERTE MIETE MIT KAUFOPTION
www.oewg.at
n
Hauptstraße 18 2490 Ebenfurth
Rotkreuzgasse 12 7100 Neusiedl/See
Pottendorferstrasse 37 Im Hatric 2 2700 Wr.Neustadt 8230 Hartberg Im Wim Center 7540 Güssing
Im FMZ 2000 7210 Mattersburg
Im Kaufpark 8430 Leibnitz
Grazerstraße 1 8600 Bruck/Mur
Neu Neu Neu Hainfelderstrasse 4, 2560 Berndorf (ehem. Zielpunkthalle)
Tel.: 03452/75060 A-8431 Gralla | Gewerbepark Süd 28 info@planfenster-sued.at | www.planfenster-sued.at
Herbst-Aktion:
Einkaufen
Schau. Raum.
Wenn nach Inspiration suchende Neugier auf Bäderträume trifft, haben Sie den Weg zu uns bereits gefunden. Auf 600 m2 reiht sich Stück um Stück, wahlweise mit zeitgemäßem oder zeitlosem Design: Wellness für die innere Ruhe, sowie Ästhetisches zur Erfüllung des Anspruchs, gepaart mit der Schönheit des Nützlichen.
Ges.m.b.H.
BÄDER-, FLIESEN- & HEIZUNGSZENTRUM
8430 LEIBNITZ | DECHANT-THALLER-STR. 37 | TEL. 03452/707-65 | www.kindermann.st
leibnitzaktuell.at
EDITORIAL INHALT „Einmal steirische Weinkönigin sein!“ Liebe Leserinnen und Leser! So schnell vergeht ein Jahr – vom 18. bis 22. August ist es wieder so weit: Die 48. Mag. Guido Jaklitsch Steirische Weinwoche öffnet am Leibnitzer Marenzigelände ihre Pforten und ein besonderer Höhepunkt steht heuer auf dem Programm – die Krönung der steirischen Weinhoheiten. 1970 wurde bei der Eröffnung der 1. Steirischen Weinwoche in der 27. Jänner Straße die aus Kitzeck stammende Ulrike Cramer als Ulrike I. zur ersten Weinkönigin gekrönt. Katja Silberschneider aus Eichberg-Trautenburg wird nun als Katja I. in die Geschichte der Weinköniginnen eingehen. Wenn man in der Chronologie der Weinköniginnen nachblättert, so gewinnt man den Eindruck, dass für viele Winzerinnen ein Mädchentraum in Erfüllung gegangen ist und ihr Leben verändert hat. So schrieb anno dazumal Rosalinde Jöbstl, die als Rosalinde I. dieses ehrenvolle Amt von 1986 bis 1988 bekleidete: „Es waren zwei Jahre, die mein Leben geprägt haben. Die unzähligen Begegnungen mit den Menschen, das Strahlen der Kinderaugen, als sie eine Königin sahen, das Abendessen mit dem Fürsten von Liechtenstein und die Weintaufe in Seggau werde ich nie vergessen. Wenn ich nochmals jung wäre und die Chance hätte, würde ich es wieder tun. Es ist eine Bereicherung für das Leben und eine Chance, viel zu sehen und viel zu lernen.“ Das hat sich bis heute nicht verändert. Doch lesen Sie unsere ganze Weinköniginnen-Story ab Seite 26. Foto:Sissi Furgler
AKTUELL 04 Wie sehen die neuen Wege für Österreich aus? 06 WIRTSCHAFT & POLITIK 14 Mureck und Murfeld zieht es Richtung Leibnitz 16 BAUEN & WOHNEN 21 Ab auf die Hollywoodschaukel! 24 26 32 38 40
STOARK SÜDSTEIERMARK Weinwoche Coverstory Wohin in der Region Das Beste aus der Region Genussradeln
44 LEBEN & TRENDS 49 Topfit bei 30 Grad! 50 Edlingers Notizen 55 MOTOR & SPORT 56 Kleinanzeigen 58 Rätsel
jaklitsch@leibnitzaktuell.at
Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe:
Fr, 25. August Tel. 03452/82018 | office@leibnitzaktuell.at
WIR MACHEN DRUCK AUF ETIKETTEN DRUCKETIKETTEN | OFFSETDIGITAL | MEDIENGRAFIK T: 03452 722 66 0 | www.marko-druck.at
3
»Zeit für Neues« ist vielerorts zu lesen:
Wie sehen die neuen Wege für Österreich aus?
leibnitzaktuell.at
Worin liegt eigentlich das Neue in der ÖVP? Sebastian Kurz: Das „Neue“ steht
unter anderem für den neuen Stil, Politik zu machen. Ich bin der Meinung, dass Politik in der Vergangenheit zu negativ gestaltet wurde. Das hat sich nicht zuletzt darin gezeigt, dass ständig gestritten und blockiert wurde. An dieser Art des Politikmachens wollen wir uns nicht beteiligen, wir möchten für Menschen Politik machen, Lösungen für Probleme suchen, finden und umsetzen. Was haben die Leute davon, wenn sich Parteien ständig nur gegenseitig schlechtreden, anstatt wirkliche Ergebnisse zu liefern? Wir konnten bislang viele herausragende Persönlichkeiten für diesen neuen Ansatz gewinnen, und es werden immer mehr. Viele dieser neuen Köpfe kommen gerade nicht aus Kreisen der Volkspartei und eröffnen uns einen frischen Blick auf die Dinge.
Foto: Jakob Glaser
Welche Dinge gehören neu gestaltet? Welche Blockaden gilt es zu durchbrechen, bitte um ein Beispiel... Sebastian Kurz: Da gibt es tatsächlich
LEIBNITZ AKTUELL führte ein exklusives Interview mit dem ÖVPSpitzenkandidaten Sebastian Kurz über die bevorstehende Nationalratswahl.
SEBASTIAN KURZ bei seinem Besuch in der Steiermark mit LH Hermann Schützenhöfer.
einige große Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Zum Beispiel ist die Steuerlast in Österreich viel zu hoch. Mit einer Abgabenquote von aktuell 43,2 Prozent liegen wir im europäischen Spitzenfeld und deutlich vor Deutschland, wo die Quote nur 40 Prozent beträgt. Das Hauptproblem im österreichischen System: Es wird zuerst hoch besteuert, damit dieses Geld dann über ein scheinbar großzügiges und bürokratisches Fördersystem wieder verteilt werden kann. Es muss wieder möglich sein, sich in diesem Land durch eigene Arbeit etwas aufzubauen. Wenn Arbeit alleine schon nicht mehr ausreicht, um sich etwas aufbauen zu können, wie tragfähig stützt dann unser Sozialsystem? Sebastian Kurz: Wir geben für unser
Sozialsystem heute zwar mehr aus als fast jedes andere Land der Welt.
Mit den Ergebnissen können wir aber längst nicht mehr zufrieden sein. Die Gesamtausgaben steigen, die Qualität und Treffsicherheit leider nicht. Bereits ein Drittel des österreichischen Budgets wird für Soziales aufgewendet und trotzdem sind mehr als 1,2 Millionen Menschen in Österreich armutsgefährdet. Daher brauchen wir ein stabiles und auch treffsicheres Sozialsystem, das niemanden zurücklässt oder in eine unwürdige Lebensart zwingt. Derzeit läuft ja eine Tour durch ganz Österreich und es werden Gespräche geführt: Wie sieht die Zwischenbilanz dazu aus? Sebastian Kurz: Die Menschen
spüren, „da kommt etwas Neues, da kommt Veränderung“ und sie möchten Teil dieser Veränderung sein. Hervorheben möchte ich dabei die vielen Freiwilligen, auch über die Parteigrenzen hinaus, die tagtäglich zu uns kommen und sagen, sie möchten etwas machen. Diesen Leuten kann ich nur sagen: Alle, die unsere politischen Grundwerte teilen und Teil dieser Bewegung sein wollen, egal ob Parteimitglied oder nicht, sind bei uns immer willkommen. Unser neuer Stil bringt politikferne Menschen wieder zurück in den Kreis der Interessierten und Engagierten, das ist für mich derzeit die schönste Zwischenbilanz und gleichzeitig Motor und Antrieb. Wir bekommen dadurch viel an Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein. Das Programm wird erst im Herbst präsentiert, aber was kann man sich jetzt schon darunter vorstellen, was kann man erwarten? Sebastian Kurz: Wir werden unser
Programm ganz bewusst im September präsentieren, weil wir mit möglichst vielen Menschen genau das abklären möchten: Was braucht es am nötigsten, was sind die drängendsten Probleme und Herausforderungen. Aber so viel kann ich dazu bereits sagen: Es dreht sich um unseren Standort, um die Sicherung des Sozialsystems und um unsere Sicherheit.
Danke für das Gespräch. Ω
5
6
leibnitzaktuell.at
WIRTSCHAFT POLITIK
Shell-Tankstelle in Heimschuh als neuer Post-Partner
S
eit dem 10. Juli 2017 gilt die ShellTankstelle in Heimschuh als neuer Post-Partner. Firmeninhaberin Astrid Orell und ihr Team freuen sich sehr über das neue Zusatzangebot, das ihren Kunden ab nun geboten wird. „Ich bin begeistert, dass der Service, einen Post-Shop bei uns in der Tankstelle zu haben, bereits am ersten Tag so großen Anklang fand“, so die engagierte Chefin, die den Betrieb bereits in zweiter Generation führt, stolz. Ganze sechs Monate musste die Gemeinde Heim-
schuh ohne eine Postfiliale auskommen. Damit ist nun endlich Schluss. Jegliche Leistungen, die auch in üblichen PostFilialen angeboten werden, können auch bei der Shell-Tankstelle in Anspruch genommen werden. Ob es nun um das Versenden üblicher Pakete oder Briefe bis hin zum Sperrgut geht, alles wird fachgemäß erledigt. Sogar Geldbehebungen bis maximal 1.000 Euro sind möglich. Die Öffnungszeiten des PostShops sind von Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr. Samstag ist
von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die bekannte Shell-Tankstelle in Heimschuh fungiert jedoch nicht nur als Post-Partner, sondern bietet den Kunden ein Rund-umAngebot. Sie verfügt zusätzlich noch über eine Waschanlage, ein Café, eine Trafik, Lotto-Annahmestelle und bietet ein breites Sortiment an Getränken, Lebensmitteln und Zubehör fürs Auto. Ganz neu ist übrigens auch der Backshop. Somit gibt es in Zukunft zum herrlichen Kaffee auch noch frisches Gebäck und verschiedene Plunder zu Auswahl.
TANKSTELLE • CAFÉ • SHOP • TRAFIK • LOTTO • CARWASH • POST
Gemeinde HEIMSCHUH
JOHANN ORELL KG
A-8451 Heimschuh _ Sulmtalstraße 45 _ T: +43 3452 8 35 76 Mo - Sa: 6 - 21 Uhr _ So: 7 - 21 Uhr
leibnitzaktuell.at
Foto: Karl Lindinger
Als Spitzenkandidat für den Wahlkreis 6c (Leibnitz – Deutsch landsberg – Voitsberg) wurde NRAbg. Sepp Riemer einstimmig gewählt. Auf der Bezirksliste Leibnitz stehen ihm GK Silvia Hubmann, Vizebgm. Manfred Repolust und GR Gerhard Hirschmann zur Seite. Für was und wen jeder Kandidat einsteht, gibt’s hier...
Manfred Repolust, Silvia Hubmann, SEPP RIEMER und Gerhard Hirschmann.
FPÖ setzt auf Bürgernähe! Sepp Riemer Abgeordneter zum Nationalrat Einer meiner Glaubenssätze besagt, dass Heimat mehr ist als alle Bewohner und materiellen wie immateriellen Güter zusammen. Daraus resultiert die felsenfeste Haltung, allen Überfremdungsszenarien und deren möglichen Auswirkungen eine Absage zu erteilen. Die unkontrollierte Zuwanderung öffnet fundamental islamistischen Strömungen nicht nur Tür und Tor, sie ist eine Gefahr für die Zukunft. Soziale und materielle Gerechtigkeit sind für mich Voraussetzung einer demokratischen Gesellschaft. So muss mit der Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt endlich Schluss sein! Für eine „Gesunde Ernährung“ muss unsere kleinstrukturierte Landwirtschaft forciert werden. Eine Herzensangelegenheit für mich ist der Tierschutz, ob Hausoder Nutztiere. Tiere sind fühlende Mitgeschöpfe und brauchen eine starke Stimme und einen respektvollen Umgang, um dem Anspruch einer Kulturnation wie Österreich gerecht zu werden!
Silvia Hubmann Gemeindekassierin in Heimschuh Die Familienpolitik der vergangenen Jahrzehnte hat dafür gesorgt, dass die Kinderbetreuung gesellschaftspolitisch nicht entsprechend wertgeschätzt wird. Dabei belegen gerade wissenschaftliche Studien aus aller Welt, dass die ersten Lebensjahre prägend für die Gehirnentwicklung eines Menschen sind. Mir ist es wichtig, dass Mütter, Väter, Omas oder auch Erzieher eine enorme Aufwertung und Anerkennung ihrer Arbeit erfahren. Es ist mir ein Rätsel, warum Österreich als eines der reichsten Länder es nicht schafft, zeitgerechte frauenund familienfördernde Modelle umzusetzen. Für immer mehr Frauen bedeutet der Wunsch nach Kindern einen beruflichen wie gesellschaftlichen Abstieg. Wenn Kinder kein Kapital für die Zukunftschancen eines Landes mehr darstellen, ist das System mehr als zu hinterfragen. Als Frau und Unternehmerin liegt mir außerdem eine zukunftweisende Energiepolitik am Herzen, die ohne Atomkraftwerke auskommt.
Manfred Repolust Vizebürgermeister aus Gamlitz Die FPÖ ist für mich die einzige Wertegemeinschaft, die sich noch glaubhaft für den „kleinen Mann“ einsetzt. Die roten und schwarzen Streithansln betreiben seit Jahren nur mehr Klientelpolitik und versorgen ihre eigenen Mitglieder mit Fördergeldern und Arbeitsplätzen in staatsnahen Betrieben und Institutionen. Der gewöhnliche Bürger bleibt dabei auf der Strecke. Besonders für Arbeiter und Angestellte verschlechtern sich zusehends die Rahmenbedingungen. Steigende „Burn out“-Raten und die „innere Kündigung“ haben auch mit der zurzeit praktizierten Politik zu tun. Dem arbeitenden Österreicher bleibt immer weniger im Geldbörserl. Nicht nur, dass die Reallöhne ständig sinken, es werden zu viele Steuergelder für Wirtschaftsflüchtlinge und Pseudo-Integrationsvereine ver geudet. Arbeiten muss sich wieder lohnen und Planbarkeit für die kommenden zehn Jahre würde dem Wirtschaftskreislauf einen Wachstumsimpuls verleihen.
Gerhard Hirschmann Gemeinderat in Heiligenkreuz a.W. Als Leibnitzer Bezirksobmann des Ringes Freiheitlicher Jugend (RFJ) liegen mir vor allem Gegenwart und Zukunft meiner Generation am Herzen. Eine unsichere Arbeitswelt führt zu Krisensituationen und Zukunftsangst. Um der Jugend erstklassige Berufschancen zu ermöglichen, müssen mehr Investitionen in Richtung Förderung von Lehrlingen getätigt werden, wie die Ausweitung der Lehrausbildung. Lehrlinge wie studierende Jugendliche sind Pfeiler der Arbeitswelt von morgen. Daher sind jedem Berufsbild entsprechend Wertschätzung und Anerkennung entgegenzubringen. Abschließend: Das Forcieren der Städte als Ausbildungs- und Arbeitszentren bringt nicht nur einen erschwerten Weg zur Arbeit mit sich, sondern ist auch ein schwerer Schlag gegen den ländlichen Raum. Abwanderung ist die Folge. Den Jugendlichen muss es wieder ermöglicht werden, auch in der Umgebung des eigenen Wohnortes eine hervorragende Lehrausbildung zu bekommen. Ω
7
8
leibnitzaktuell.at
Steuerberater empfehlen Gunda Eisner Foto: Karin Bergmann
Änderungen im Privatkonkurs ab 1.11.2017 Im Juni hat der Nationalrat das Insolvenzrechtsänderungsgesetz beschlossen. Die Bestimmungen treten mit 1.11.2017 in Kraft und sind auf Verfahren anzuwenden, die nach dem 31.10.2017 eröffnet werden. Die wichtigsten Änderungen:
• Das Abschöpfungsverfahren wird auf fünf Jahre verkürzt (bisher sieben Jahre). Nach fünf Jahren hat das Gericht ein Verfahren als beendet zu erklären und die Restschuldbefreiung zu erteilen, unabhängig von der erzielten Gläubigerbefriedigung. • Die Mindestquote von zehn Prozent wurde abgeschafft. Schuldner müssen zwar weiterhin am Existenzminimum leben, allerdings ohne die Quote erfüllen zu müssen. • Kein Zahlungsplan bei geringem Einkommen (bis jetzt kamen Schuldner erst ins Abschöpfungsverfahren, wenn der Zahlungsplan von den Gläubigern abgelehnt wurde). Die neuen Bestimmungen werden für gescheiterte Unternehmer und Privatschuldner attraktiver. Für die Gläubiger besteht allerdings die Gefahr, dass sie auf einen noch größeren Teil ihrer Forderungen verzichten müssen.
Gunda Eisner ist Steuerberaterin bei der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER Dechant-Thaller-Str. 37/1 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com
DIPL.-ING. DOMINIK FUCHSHOFER, BSc ist Geschäftsführer und Webentwickler bei der Sunlime Web Innovations GmbH, www.sunlime.at.
A Tribute to the Styrian Oak Joe Seer / Shutterstock.com
Arnold Schwarzenegger benötigt eigentlich keine eigene Einleitung. Der 1947 in Thal geborene Schauspieler ist wohl einer der bekanntesten Österreicher. Zu seinem 70. Geburtstag ist es sehr passend, dass wir neben seiner Karriere auch seine unternehmerischen Erfolge unter die Lupe nehmen.
E
r wanderte 1968 nach Amerika aus und wurde insgesamt fünf Mal zum Mister Universum und sieben Mal zum Mister Olympia gekürt. Danach widmete er sich Hollywood und wurde spätestens 1982 mit dem Film „Conan der Barbar“ als Darsteller weltberühmt. Von 2003 bis 2010 war er der 38. Gouverneur des Staates Kalifornien. Er ist Vorsitzender der After-School All-Stars, ein Hausaufgabenbetreuungsprogramm, und setzt seine politische Arbeit nun im Hintergrund fort. Tim Ferris hat Arnold Schwarzenegger 2016 interviewt und konnte ihm einige interessante Statements entlocken. Unter anderem antwortete er auf die Frage, warum er als 19-Jähriger bei der Wahl zum Mister Universum viel selbstbewusster wirkte als seine Kontrahenten: „Mein Selbstvertrauen kam aus meiner Vision. Ich bin felsenfest überzeugt: Wenn man eine ganz klare Vision davon hat, wo man hin will, dann ist alles gleich viel einfacher ... Ich wusste,
ich konnte siegen, und darum bin ich angetreten. Ich wollte nicht dabei sein, ich wollte gewinnen.“ Neben diesem unbändigen Willen war Arnold sehr geschickt im Geldverdienen. 1971 gründete er mit seinem besten Freund Franco Columbu, einem italienischen Bodybuilder, einen Maurerbetrieb. Zu der Zeit galt „europäisch“ als exotisch in Amerika und damit als besonders hochwertig. Das machten sich die beiden zunutze und schalteten Anzeigen wie „Europäische Maurer, Bauexperten und Marmorfachleute fertigen Schornsteine und Kamine im europäischen Stil“. Dieses Business lief einige Jahre lang sehr gut. Bevor Arnold seine Filmkarriere begann, war er schon Millionär. Das Geld, das er mit Bodybuilding, Seminaren und dem Versandhandel verdiente, investierte er in Immobilien, weil er wusste, dass die Inflationsrate sehr hoch war und Immobiliengeschäfte unschlagbar lukrativ waren. Ein Haus um 500.000 Dollar war ein Jahr später 800.000 Dol-
lar wert. So baute er sich schnell ein Geschäft auf, verkaufte Immobilien und kaufte Wohnblocks und Bürogebäude in den besten Lagen von Santa Monica. So konnte er es sich noch vor seiner Schauspielkarriere leisten, bei Verhandlungen eine für ihn bessere Position einzunehmen. Denn „bei Verhandlungen gewinnt immer der, dem es am wenigsten darauf ankommt“. So konnte er Rollen ablehnen, die für ihn nicht interessant waren, weil er mit dem Immobiliengeschäft ohnehin genug verdiente. Auch beim Vorsprechen glaubte er an seine Vision. Die HollywoodAgenten und -Manager glaubten nicht an Bodybuilder und Muskelprotze. Die Idole waren Dustin Hoffman, Al Pacino oder Woody Allen – alles kleine Männer. Doch Arnold meinte, dass seine Zeit erst kommen würde, und er behielt Recht. Als bester steirischer Export neben unserem Kernöl ziehen wir den Hut und gratulieren herzlich zum 70. Geburtstag.
Bezahlte Anzeige
Impulse die steirischen Regionen: NeueNeue Impulse für diefürsteirischen Regionen:
Bezahlte Anzeige
leibnitzaktuell.at
30Millionen Millionenmm 30
2 2
Arbeitsplätze 12 Millionen Euro für Standortentwicklung 12 Millionen Euro für Standortentwicklung Arbeitsplätze Beste Infrastruktur Schnelle Abwicklung Schnelle Abwicklung Beste Infrastruktur ohne lange bürokratische ohne lange bürokratische VerfahrenVerfahren Langfristige Flächenvorsorge Langfristige Flächenvorsorge durch neue Verkehrsachsen Chancen Chancen durch neue Verkehrsachsen (Koralm, Semmering, …) (Koralm, Semmering, …)
KONTAKT UND RÜCKFRAGEN: 17 Landesund Regionalentwicklung, KONTAKT UND RÜCKFRAGEN: Abteilung 17Abteilung Landes- und Regionalentwicklung, Trauttmansdorffgasse 8010 Graz, Tel: 0316E-Mail: / 877-3644, E-Mail: abteilung17@stmk.gv.at Trauttmansdorffgasse 2, 8010 Graz,2,Tel: 0316 / 877-3644, abteilung17@stmk.gv.at
project photos
project photos project photos
www.roro-zec.at
www.roro-zec.at
project photos
für schnelle einfache Betriebsansiedelungen für schnelle und und einfache Betriebsansiedelungen
9
10
leibnitzaktuell.at
EINKAUFSBUMMEL IN DER LEIBNITZER INNENSTADT MIT PAULINE RIHSLE & PAULA KAMPL VON DER BOUTIQUE RAFFINIERT Liebe LEIBNITZ AKTUELL-LeserInnen, wir freuen uns sehr, Ihnen tolle Neuigkeiten mitteilen zu dürfen. In unserer Boutique Raffiniert am Leibnitzer Hauptplatz haben wir für Sie unser Angebot vergrößert und noch umfangreicher gestaltet. Dabei haben wir viele Künstler aus der Region miteingebunden und bieten von nun an eine riesige und einzigartige Schmuckauswahl an. Ob Trachtenschmuck aus Holz, mit Edelsteinen versetzt oder auch aus Blumen bis hin zu Beton, bei uns erhalten Sie kreative Einzelstücke. Zudem finden Sie bei uns handgemachte Holzhandtaschen und stylishe Filztaschen. Und auch an die Kleinen haben wir gedacht. Handgestrickte Babylederhosen, Jacken für Kinder und natürlich unsere kreativen Dekoelemente sowie unsere ausgefallenen und stillvollen Geschenkideen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Pauline Rihsle & Paula Kampl
Die Einkaufsstadt Leibnitz bietet pures Shopping- & Genussvergnügen. Wir präsentieren jeden Monat die besten Produkte und Angebote der Leibnitzer Innenstadt, inklusive persönlicher Empfehlung der Unternehmer.
EINISCHAU’N bei Raffiniert und die lässigen Filztaschen in einzigartigem Design und mit unterschiedlichen Motiven bewundern.
COMIC-BAND ERZHERZOG JOHANN Einzigartige Erzählungen des steirischen Prinzen, historisch fundiert und in enger Zusammenarbeit mit der Familie Meran, auf 32 Seiten. Erhältlich bei LEIBNITZ AKTUELL um 7,95 Euro.
Hauptplatz 6 – www.raffiniert.at
Dechant-Thaller-Str. 34 www.leibnitzaktuell.at
leibnitzaktuell.at
NEXT GENERATION: Mit raDL Sport und Specialized bist du schon jetzt in der nächsten Generation der E-Mountainbikes angekommen. Specialized Levo aus der Reihe 2018 sind bereits bei raDL Sport erhältlich. MEN’s Turbo Levo Comp Carbon: 5.999 Euro WMN’s Turbo Levo Comp: 5.199 Euro
Bahnhofstraße 19 www.radlsport.at
20% RABATT auf Einsatz-Matratzen, Decken und Kissen, ausgenommen Lattoflex und Sileowelle.
Leibnitz – Baustart für Parkside Apartments Anlässlich des Baustarts für die Parkside Apartments in Leibnitz fand Anfang Juli der Spatenstich mit den Bauherren Mag. André Moser, Geschäftsführer Insula, und Roland Jagersbacher sowie Architekt Dipl.-Ing. Marcus Schulz, Schulz Architektur, sowie Bgm. Helmut Leitenberger statt. Eine moderne Wohnanlage, die höchsten architektonischen Ansprüchen und zukünftigen Wohnbedürfnissen gerecht wird. Nachhaltigkeit, Vernetzung, Offenheit und Transparenz – unter diesen Anforderungen entstand die architektonische Konzeption zu Parkside Apartments, die sensibel auf ihr Umfeld reagiert und ortsbildspezifischen Vorgaben Rechnung trägt. Bis zum Sommer nächsten Jahres entstehen 18 Wohnungen von 48 bis 100 m2 mit Balkon bzw. Loggia sowie zwei Penthouse-Wohnungen mit großzügigen Terrassen und Pkw-Abstellplätzen in der Bahnhofstraße 9. „Intelligente und vielseitige Grundrisslösungen sorgen bei Parkside Apartments für ein zukunftsorientiertes innerstädtisches Wohnerlebnis“, so Mag. André Moser zum Wohnbau, der so konzipiert ist, dass er den Wohnbedürfnissen der nächsten Jahrzehnte www.parkside-leibnitz.at entspricht.
O. Kernstockgasse 2 www.schlafstudio-krenn.at
DER HERBST WIRD ROTH Lässig, leger und dennoch modisch top gestylt. Die neueste Herbstmode ist eingetroffen und verspricht wieder tolle Highlights am Modehimmel.
Parkside Apartments Erfahren Sie mehr zum architektonischen Highlight mitten in Leibnitz.
Vermarktung: Astrid Strebl s Real Leibnitz astrid.strebl@sreal.at M 0664 838 50 80
Hauptplatz 17-19 – www.moderoth.at
www.sreal.at
11
leibnitzaktuell.at
POLITGEFLÜSTER
PSST!
Aktion 20.000 bringt Jobs für Generation 50plus. ÖVP-Schelling soll nicht gegen Abschaffung des Pflegeregresses polemisieren.
SOZIALMINISTER ALOIS STÖGER und Abg. z. NR JOSEF MUCHITSCH ziehen positive Zwischenbilanz für die Aktion 20.000 und besuchen erste Jobeinsteiger.
Foto: ???
12
Muchitsch:
Die Generation 50plus unterstützen, nicht belasten!
D
ie Aktion 20.000 ist eine Arbeitsmarktinitiative aus Christian Kerns PLAN A für Menschen über 50 Jahre, die seit mindestens einem Jahr keine Arbeit haben. Für sie werden 20.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Ziel ist es, die Langzeitarbeitslosigkeit in der Generation 50+ zu halbieren. Dadurch bauen wir eine Brücke von der Arbeitslosigkeit in einen Job für Menschen, die in der Praxis keine Chance mehr haben, einen Arbeitsplatz zu finden. Gleichzeitig geben wir ihnen aber auch Wertschätzung und Selbstbewusstsein zurück, denn
Langzeitarbeitslosigkeit zermürbt diese betroffenen Menschen. Wo und welche Jobs werden geschaffen? Die neuen Jobs entstehen in Gemeinden und gemeindenahen Bereichen, sozialen Unternehmen, gemeinnützigen Vereinen und Organisationen. Gefördert bzw. übernommen werden 100 Prozent der Lohn- und Lohnnebenkosten nach dem jeweils zuständigen Kollektivvertrag. Die Palette der neuen Jobs reicht dabei vom Bauhofmitarbeiter über Büroangestellte oder den
Projektvorbereiter bis zur Kinder- und Altenbetreuerin.
bereits besetzt, weitere 97 offene Stellen sind dem AMS inzwischen schon gemeldet worden.
Rückgang der Arbeitslosigkeit um 7,2 Prozent in der Steiermark
ÖVP-Finanzminister Schelling gefährdet die Abschaffung des Pflegeregresses
Diese günstige Arbeitsmarktentwicklung hat leider noch keine positive Wirkung auf diese Altersgruppe. Mit Stichtag Juni 2017 konnte zwar die starke Zunahme gestoppt werden, aktuell sind in der Steiermark aber rund 11.000 Über-50-jährige arbeitslos und 5.500 davon bereits länger als ein Jahr. In der Pilotregion Südweststeiermark kommen aktuell knapp 500 Personen für die Aktion 20.000 in Betracht: 300 in Deutschlandberg und 200 in Voitsberg. Im Rahmen der Aktion 20.000 will das AMS in Deutschlandsberg 110 und in Voitsberg 90 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. 51 neue Arbeitsplätze wurden
Die Abschaffung des Pflegeregresses wurde von einer breiten Mehrheit, im Übrigen auch von der ÖVP, im Parlament aus gutem Grund beschlossen. Nun äußert Schelling Bedenken hinsichtlich der Finanzierung dieser Maßnahme. Dabei liegt die Lösung am Tisch. Er braucht nur das SPÖ-Modell einer moderaten Erbschaftssteuer für Vermögen von mehr als einer Million Euro aufnehmen und umsetzen. Der Pflegeregress stellt für viele Familien eine große finanzielle Belastung dar – also weg damit! Die Abschaffung ist ein sozialpolitischer Meilenstein, den es nun umzusetzen gilt. Mit solchen Themen polemisiert man nicht, liebe ÖVP, das ist verantwortungslos. Ω
Was gibt es Neues im Fahrschulwesen?
D
er Trend zum L17Führerschein ist weiter steigend: Aktuell entscheiden sich fast 45 Prozent der Pkw-Schüler der Fahrschule Hotter für den L17-Führerschein (Österreich: 29%, Steiermark: 33%). Durch die Anhebung der Mindeststundenanzahl bei der klassischen B-Ausbildung mit Anfang des heurigen Jahres gibt es auch keinen wesentlichen finanziellen Unterschied mehr zwischen diesen beiden Ausbildungsmodellen. Seit 1. Juli 2017 gilt für alle Führerscheinneulinge (ausschlaggebend ist das Datum der Führerscheinausstellung) auch eine einheitliche Probezeit von drei Jahren. Bei der Fahrschule Hotter gibt es aber auch weitere Anreize für eine L17-Ausbildung. Zum Beispiel werden Führerscheinklassen, die
erst mit 18 Jahren erteilt werden können (C, CE, BE, A2 und A), den L17-Schülern der Fahrschule zu vergünstigten Konditionen angeboten. Vor allem Schülern, die einen Lkw-Führerschein anstreben, rät man in der Fahrschule Hotter zu einer L17Ausbildung: „Mit einer bereits vorhandenen Pkw-Fahrpraxis wird die Lkw-Ausbildung um einiges entspannter und auch interessanter. Man kann sich voll und dadurch natürlich besser auf die Inhalte der Lkw-Ausbildung konzentrieren, wenn nicht mehrere verschiedene Ausbildungsmodule innerhalb kurzer Zeit absolviert werden sollen.“ Ab 1. Juli 2017 gilt das Hantieren mit einem Mobiltelefon am Steuer als Nachschulungsdelikt. So kann z. B. das Schreiben einer SMS am Steuer für junge Autofahrer nicht nur eine Verlängerung
der Probezeit nach sich ziehen, sondern auch Kosten von über 600 Euro (Strafe + Nachschulung + Führerscheinausstellung)! Das Verwenden eines Mobiltelefones als Navi ist erlaubt, wenn das Handy in einer Halterung fixiert ist und das Ziel bei Fahrzeugstillstand eingegeben wird. Neues bei der Mopedausbildung Auch bei der Mopedausbildung gibt es Änderungen: Anders als früher darf erst frühestens zwei Monate vor Erreichen des 15. Geburtstages mit der Ausbildung begonnen werden und 2018 sollen der komplette Fragenkatalog und die Prüfung reformiert werden. FAHRSCHULE HOTTER Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Am Kögel 1 | T 03452 89036 www.hotter.at Ω
Kurstermine PKW-KURSE 14.08. bis 24.08. 28.08. bis 07.09. 18.09. bis 28.09. MOTORRAD Freitag 25.08. Freitag 29.08. CE 21.08. bis 24.08. 25.09. bis 28.09. F / BE Samstag 02.09. Samstag 30.09. MOPED 25.08. und 26.08. 08.09. und 09.09. BERUFSKRAFTFAHRERWEITERBILDUNG (C95) Fr 06.10. + Sa 07.10. + Fr 13.10. + Sa 14.10. jeweils von 8 bis 18 Uhr Kosten EUR 390,NACHSCHULUNG VA: 20.09./04.10./ 11.10./18.10 AA:18.09./02.10./ 09.10./16.10.
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Fahrschule Hotter – der Partner für eine erfolgreiche Führerscheinausbildung!
14
leibnitzaktuell.at
GRAZ
Feldbach
Autohaus Wechtitsch
BEZIRK SÜDOST STEIERMARK
Leibnitz
ANTON VUKAN Bürgermeister Mureck
Elisabeth Wechtitsch
BEZIRK LEIBNITZ
NISSAN Qashqai:
Steht da wie ein Bulle! Als der Qashqai 2007 auf den Markt kam, sorgte er für frischen Wind in der Modellpalette von Nissan. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Das kompakte SUV ist nach wie vor nicht nur das mit Abstand meistverkaufte Nissan-Modell, sondern hinter dem Topseller VW Tiguan die Nummer zwei unter den kompakten SUV in Österreich. Zweifellos mit ein Grund für den großen Erfolg des 4,38 Meter langen Qashqai ist neben seiner hohen Alltagstauglichkeit auch die auffallend-markante Optik. „Der steht ja richtig bullig da!“, hörte man immer wieder, vor allem von weiblichem Pub likum. Egal, ob große, kleine, kräftige oder schlanke Menschen, der Qashqai erntet stets uneingeschränktes Lob für seine bequemen, einfach verstellbaren und langstreckenfreundlichen Sitze. Vor allem der doppelte Ladeboden entpuppte sich als ausgesprochen hilfreich im Alltag. Und der 130 PS starke 1,6-Liter-Diesel sorgt beim Qashqai mit den knapp 1,6 Tonnen auch bei voller Beladung stets für kräftige Fahrleistungen. Ich sage es immer wieder: Mein Lieblingsfahrzeug, das ich Ihnen bei einem persönlichen Gespräch gerne näher vorstellen würde! AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 + 73 8430 Leibnitz T 03452 73 7 73 - 0 office@wechtitsch.com www.autohaus.wechtitsch.car4you.at
Murfeld
Mureck
Mureck und Murfeld zieht es Richtung Leibnitz
ING. WERNER GRASSL Bürgermeister Murfeld
SENATOR HANS KINDERMANN Leibnitzer Altbürgermeister
Mureck und Murfeld streben einen Bezirkswechsel an, weil die Oststeiermark sie vernachlässige und der Wirtschaftsraum Leibnitz attraktiv sei.
D
ie Zusammenlegung der Bezirke Feldbach und Radkersburg hat bereits im Jahr 2012 für heftige Diskussionen gesorgt. Bis heute ist die Bevölkerung in den südlichen Gemeinden von der Sinnhaftigkeit nicht überzeugt. Nach wie vor fühlen sie sich in vielerlei Hinsicht stärker nach Leibnitz hingezogen. Und nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die Gemeinden Mureck und Murfeld zieht es stärker denn je in den aufstrebenden Wirtschaftsraum Leibnitz. Mureck möchte die Grenzen neu ziehen „Eine überparteiliche Bürger bewegung hat bereits im Zuge der Bezirksreform über 5.000 Unterschriften für einen Übertritt in den Bezirk Leibnitz gesammelt. Ich habe seitdem als Bürgermeister die Entwicklung beobachtet und muss feststellen, dass wir von Feldbach und dem Vulkanland
aus sehr vernachlässigt werden. Es gibt anscheinend kein Interesse, uns zu unterstützen“, so Anton Vukan, Bürgermeister von Mureck. „Auch richten wir uns wirtschaftlich ganz nach Leibnitz aus und touristisch gesehen wäre es auch von Vorteil“, fügt er hinzu. Positive Kooperationsgespräche mit dem Leibnitzer Bürgermeister Helmut Leitenberger gab es bereits. Auch für Altbürgermeister Senator Hans Kindermann liegt es auf der Hand, dass die hohe Politik dem Wunsch der Bevölkerung und den infrastrukturellen Gegebenheiten endlich Rechnung tragen sollte. Aus rechtlicher Sicht ist derzeit ein Bezirkswechsel nur bei Gemeindefusionen vorgesehen. Aber wo ein Wille ist, ist bekanntlich auch ein Weg. Wird Murfeld zwischen St. Veit und Straß aufgeteilt? Da ist die Situation in Murfeld etwas einfacher. Hier steht eine
Gemeindefusion mit Straß und St. Veit in der Südsteiermark im Raum, die aufgrund der notwendigen Neuwahlen frühestens ab 1. Jänner 2020 über die Bühne gehen kann. „Wir sind gerade mit Murfeld mitten in den Verhandlungen, was die Integration der Katastralgemeinde Seibersdorf betrifft“, betont der engagierte St. Veiter Bürgermeister Gerhard Rohrer, der einer Fusion positiv gegenübersteht. Die anderen Katastralgemeinden Oberschwarza, Unterschwarza, Weitersfeld und Lichendorf könnten zu Straß wandern. Murfelds Bürgermeister Werner Grassl möchte auch dazu eine Volksbefragung durchführen. Er sieht in dem Wechsel vor allem einen wirtschaftlichen Vorteil für seine Ortschaften. Natürlich sei nach wie vor die Option der Eigenständigkeit offen. Bei einer Gebietsteilung muss seitens des Landes ein entsprechendes Gesetz verabschiedet werden. In der Regel passiert ein Bezirkswechsel in so einem Fall automatisch.
JETZT BIS ZU € 4.000,– SOMMERBONUS1 SICHERN!
NISSAN JUKE VISIA 1.6, 69 kW (94 PS)
AB €
13.790,–1
3/3
NISSAN X-TRAIL VISIA 1.6 DIG-T, 120 kW (163 PS) NISSAN QASHQAI VISIA 1.2, 85 kW (115 PS)
AB €
FINANZIERUNG2
AB €
21.750,–1
18.490,–1
Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 6,2 bis 5,6; CO2-Emissionen: gesamt von 145,0 bis 129,0 g/km.
Abb. zeigen Symbolfotos. 1Sommerbonus von € 2.930,– für den NISSAN JUKE, € 2.900,– für den NISSAN QASHQAI und € 4.000,– für den NISSAN X-TRAIL bereits berücksichtigt. Angebot gültig bei Kauf bis 31.08.2017 und Zulassung bis 30.09.2017, nur für Konsumenten. 23/3 Finanzierung gültig für die Modelle JUKE, QASHQAI, X-TRAIL. Kredit-Berechnungsbeispiel X-TRAIL VISIA 1.6 DIG-T 163 PS: Angebotspreis € 21.750,–, Laufzeit 24 Monate, Anzahlung € 7.178,–, 1. Rate € 7.286,–, Schlussrate € 7.286,–, Gesamtkreditbetrag € 14.573,–, Bearbeitungsgebühr € 291,–, Sollzinssatz 0%, eff. Jahreszins ohne Services 1,31%, Gesamtbetrag € 15.024,–. Zzgl. einmaliger Einhebung der RSV Small iHv € 160,– zu Vertragsbeginn. Freibleibendes Angebot von NISSAN Finance (RCI Banque SA Niederlassung Österreich), gültig bis Widerruf.
NISSAN-Sommerangebote bei Autohaus Wechtitsch! Wenn uns schon die brütende Hitze einige Tage zum Schwitzen gebracht hat, sollen zumindest meine NISSANKunden etwas vom heißen Sommer haben und von den unschlagbaren NISSAN-Sommerangeboten profitieren. Mit dem Juke, Qashqai und dem XTrail verfügt NISSAN über drei Markenprodukte, die ich Ihnen schwerstens empfehlen kann! So ist der NISSAN X-TRAIL mit zahlreichen Technologien und Premium-Funktionen ausgestattet, die speziell für das Leben als Familie entwickelt wurden. Das Allradsystem des NISSAN X-TRAIL ist auf bestes Handling ausgerichtet. Es NISSAN JUKE VISIA 1.6, 69 kW (94 PS) verteilt die Antriebskraft automatisch 1
je nach Bedarf auf die Vorder- oder Hinterräder – 30 Mal schneller als ein Augenzwinkern. Und das macht die Fahrt sicherer – bei schwerem Regen- und Schneefall oder einfach nur 1 Und die optioin einer engen Kurve. nale dritte Sitzreihe1ist perfekt, wenn Sie Freunde oder Familie mitnehmen möchten. Die 50:50 geteilte dritte Sitzreihe bietet außerdem mehr Flexibilität: Sie lässt sich so umklapppen, dass ein ebener Ladeboden entsteht und Sie die Transportkapazität maximal ausschöpfen können. Doch was erzähle ich Ihnen, kommen Sie gleich mit der ganzen Familie vorbei! Ich würde mich über Ihren Besuch freuen!
JETZT BIS ZU € 4.000,– JETZT BIS ZU € 4.000,– SOMMERBONUS SICHERN! SOMMERBONUS SICHERN!
AB €
13.790,–
NISSAN X-TRAIL VISIA 1.6 DIG-T, 120 kW (163 PS)
NISSAN JUKE VISIA 1.6, 69 kW (94 PS)
3/3 3/3 AB €
13.790,–
1
FINANZIERUNG2
IhreVISIA Elisabeth NISSAN QASHQAI 1.2, Wechtitsch 85 kW (115 PS)
AB €
18.490,–1
NISSAN QASHQAI VISIA 1.2, 85 kW (115 PS)
AB €
21.750,–1
NISSAN X-TRAIL VISIA 1.6 DIG-T, 120 kW (163 PS)
AB €
21.750,–1
1 Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 6,2AB bis€5,6; CO2-Emissionen: gesamt von 145,0 bis 129,0 g/km. 18.490,–
FINANZIERUNG Abb. zeigen Symbolfotos. 1Sommerbonus von € 2.930,– für den NISSAN JUKE, € 2.900,– für den NISSAN QASHQAI und € 4.000,– für den NISSAN 2 3/3 Finanzierung gültig X-TRAIL bereits berücksichtigt. Angebot bei bis Kauf5,6; bis CO 31.08.2017 und Zulassung 30.09.2017, für Konsumenten. Gesamtverbrauch l/100 km: gesamtgültig von 6,2 -Emissionen: gesamtbis von 145,0 bisnur 129,0 g/km. 2 für die Modelle JUKE, QASHQAI, X-TRAIL. Kredit-Berechnungsbeispiel X-TRAIL VISIA 1.6 DIG-T 163 PS: Angebotspreis € 21.750,–, Laufzeit 24 Monate, An1 Abb. zeigen Symbolfotos. Sommerbonus von € 2.930,– für den NISSAN JUKE, € 2.900,– für den NISSAN QASHQAI und € 4.000,– für. Jahreszins den NISSAN zahlung € 7.178,–, 1. Rate € 7.286,–, Schlussrate € 7.286,–, Gesamtkreditbetrag € 14.573,–, Bearbeitungsgebühr € 291,–, Sollzinssatz 0%, eff 2 3/3 Finanzierung X-TRAIL bereits berücksichtigt. Angebot gültig beieinmaliger Kauf bis 31.08.2017 und Zulassung für Konsumenten. ohne Services 1,31%, Gesamtbetrag € 15.024,–. Zzgl. Einhebung der RSV Smallbis iHv30.09.2017, € 160,– zu nur Vertragsbeginn. Freibleibendes Angebot gültig von für dieFinance Modelle(RCI JUKE, QASHQAI, X-TRAIL. Kredit-Berechnungsbeispiel X-TRAIL VISIA 1.6 DIG-T 163 PS: Angebotspreis € 21.750,–, Laufzeit 24 Monate, AnNISSAN Banque SA Niederlassung Österreich), gültig bis Widerruf. zahlung € 7.178,–, 1. Rate € 7.286,–, Schlussrate € 7.286,–, Gesamtkreditbetrag € 14.573,–, Bearbeitungsgebühr € 291,–, Sollzinssatz 0%, eff. Jahreszins ohne Services 1,31%, Gesamtbetrag € 15.024,–. Zzgl. einmaliger Einhebung der RSV Small iHv € 160,– zu Vertragsbeginn. Freibleibendes Angebot von NISSAN Finance (RCI Banque SA Niederlassung Österreich), gültig bis Widerruf. 2
16
leibnitzaktuell.at
BAUEN WOHNEN
Foto: Henrik Gerold Vogel / pixelio.de
Clever sparen in der kalten Jahreszeit Der Sommer geht bald zu Ende und damit auch die heizfreie Jahreszeit. Vielerorts wird damit die Diskussion entfacht: Wie halten wir die Energiekosten gering? Spartipp 1: Jedes Grad zählt Wer die Raumtemperatur senkt, kann kräftig sparen: Bereits ein Grad weniger verringert die Energiekosten um sechs Prozent. Wird die Temperatur beispielsweise von 23 auf 18 Grad gesenkt, verringern sich die Heizkosten um 30 Pro-
zent. Es gilt: Im Wohnbereich sollte die Temperatur bei 20 Grad liegen, in der Küche, wo Elektrogeräte „mitheizen“, genügen 18 Grad und im Schlafzimmer 17 Grad. Entscheidend ist aber natürlich die persönliche Wohlfühltemperatur. Spartipp 2: Thermostate verwenden Wer mit Thermostaten arbeitet, kann ebenfalls kräftig sparen: Einmal eingestellt, wärmen sie Räume zur gewünschten Uhrzeit auf.
Spartipp 3: Regelmäßiger Heizungscheck Der Heizungscheck durch einen Installateur sorgt dafür, dass ein wirtschaftlicher Betrieb der Heizungsanlage gewährleistet ist. Spartipp 4: Richtig lüften Wer seine Fenster dauerhaft gekippt hat, der wirft sein Geld aus dem Fenster. Daher öfters über den Tag verteilt kurz und kräftig mit Durchzug lüften. Zehn Minuten genügen!
Echt heiß! Wenn es um das wohlig-warme Zuhause geht, sind Sie bei Hafnermeister Joachim Häusl genau richtig. Ob Kachelofen, Herd oder Kamin – innovatives Design in traditionellem Gewand, Multifunktionalität und Handwerkskunst werden in diesem Betrieb großgeschrieben. Jeder Ofen ist ein Unikat und wird nach den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden angefertigt. Professionelle Kundenberatung ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Großer Wert wird auf den Einsatz von heimischen Materialien gelegt. Den Kacheln wird durch liebevolle Handarbeit ein besonderer Charakter verliehen, die hochwertige Qualität aus Meisterhand garantiert. Das Ziel ist ganz klar – die Schaffung von Lebensqualität. HAFNERMEISTER JOACHIM HÄUSL Kachelöfen und Kaminöfen Ω Nestelbach 60, 8452 Großklein | M 0664 326 66 16 | office@kacheloefen-haeusl.at | www.kacheloefen-haeusl.at
Sihorsch Brennstoffe
AUF HEIMISCHE QUALITÄT bei Pellets setzen Christine und Friedrich Sihorsch mit LEIBNITZ AKTUELL-Geschäftsführer Mag. Guido Jaklitsch.
Heimische Pabst-Pellets zu Bestpreisen!
Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen SIHORSCH in Pirka bei Graz setzt auf höchste heimische Qualität und bietet als einzige Firma ausschließlich hochwertige Pellets der Johann Pabst Holzindustrie aus Zeltweg an.
N
eue Produzenten aus Osteuropa – großteils aus Rumänien – überschwemmen die Steiermark mit minderwertiger Ware. Noch dazu werden ausländische Erzeugnisse mit einem kleinen Anteil von heimischen Pellets vermischt und dann als österreichisches Produkt verkauft! Also Vorsicht bei minderwertiger Ost-Ware! Die ausländischen Produkte sind zwar billiger, aber aufgrund des hohen Staub- und minderwertigen Holzanteils führt das auch zu Verschleißerscheinungen oder gar dem vollständi-
gen Ausfall Ihrer Heizanlage. Das Grundübel der Ost-Ware ist nämlich die schlechte Verarbeitung der Harthölzer, die zu einer Schlackenbildung führt. Sihorsch setzt auf heimische Qualität Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen Sihorsch – wo unter anderem auch Markenheizöl der OMV aus der Raffinerie in Schwechat angeboten wird – setzt auf höchste heimische Qualität und vertreibt die
einzigen Pellets aus Österreich, bei denen Sie sicher sein können, dass es sich wirklich um inländische Ware handelt: nämlich Pellets von Pabst, die aus Fichten- und Lärchenspänen bestehen und im hauseigenen Sägewerk in Obdach anfallen. Um eine Vermischung mit fremder Ware auszuschließen, werden Pabst-Pellets speziell codiert. Zudem bietet Sihorsch in Pirka auch den kleinsten SiloLkw Österreichs an – einen Zweiachser mit 18 Tonnen. Natürlich sind auch Dreiachser verfügbar. Ω
GUTSCHEIN August erhalten Sie bei SIHORSCH in Pirka bei Graz 1 Palette HARTHOLZBRIKETTS um € 198.Im Monat
Zustellung ab 4 Paletten gratis! (Aufpreis Hubwagen € 10,-)
SIHORSCH BrennstoffhandelsgesmbH | Hauptstraße 2 | 8054 Pirka T 0316 25 11 55 | www.sihorsch.at Gilt nur unter Vorlage dieses Gutscheines bis Ende August 2017. Ausgenommen bereits reduzierte Ware und Aktionsangebote.
INTERNATIONALE VERMARKTUNG über die Genusswohnwelt ist garantiert.
Internationale Immobilienvermarktung
NEU! LUXUSVILLA MIT FERNBLICK Weststeiermark: € 1.250.000,–
NEU! 17,5-ha-ANWESEN in absoluter Traumlage über dem Stubenbergsee. Preis auf Anfrage.
Weil die Steiermark weit über unsere Grenzen hinaus sehr beliebt ist! Erfahren Sie alle Details über das neuartige sowie erfolgreiche Vermarktungskonzept, den gesamten Objektbestand, unsere Werte und vieles mehr unter www.genusswohnwelt.at.
E
in guter Marktteilnehmer zeichnet sich neben gewöhnlicher, marktüblicher Tätigkeit durch ein gewisses Spezialgebiet aus. Die Genusswohnwelt mit Sitz in Mureck hat sich auf die Vermarktung von Immobilien spezialisiert, die auch im Ausland stark nachgefragt sind. Dafür hat sich die Genusswohnwelt neben der europaweiten Online-Bewerbung auch diverse Verbindungen zu ausländischen Immobilienbüros aufgebaut, welche wiederum auf Auslandsimmobilien speziali-
VERKAUFT IM ERSTEN MONAT
SCHEIBENGRUNDBAUERNHOF, Traumlage in der Südsteiermark: € 798.000,–
siert sind. Mittels dieses umfangreichen und ganzheitlichen Konzepts stellt die Genusswohnwelt für Sie eine maximale Reichweite und somit zugleich den bestmöglichen Verkaufspreis sicher. Ihre Vorteile liegen somit auf der Hand: Kostenlose Bewerbung im Wert von einigen hundert Euro pro Monat. Ihr Objekt ist europaweit überall präsent und unübersehbar. 100%-ige Bewerbung ist gleich bestmöglicher Verkaufspreis.
Ω
VERKAUFT IM ERSTEN MONAT
LUXUS-BUNGALOW Südoststeiermark: € 429.000,–
GENUSSWOHNWELT E.U. Misselsdorf 123 8480 Mureck info@genusswohnwelt.at www.genusswohnwelt.at T 0664 438 86 10
leibnitzaktuell.at
HYPO Steiermark neu im Kindermann-Zentrum: Die Bankfiliale der Zukunft Die neue Filiale der HYPO Steiermark Leibnitz ist mehr als eine klassische Bankfiliale – sie wird zum Kompetenzzentrum mit Service-Exzellenz, gepaart mit zeitgemäßem, urbanem Schick. Sie folgt einem Konzept, das technisch vielen anderen Bankstellen voraus ist, gedanklich jedoch immer den Menschen in den Mittelpunkt stellt. „Unser ‚Herzlichwillkommen-Konzept‘ basiert auf mehreren Säulen“, erläutert Filialleiter Engelbert Krasser. „Persönliches Service und höchste Beratungsqualität, unterstützt durch modernste Technik. Kundinnen und Kunden sollen sich wohlfühlen.“ Dazu tragen Raffinessen, die beispielsweise Elektrosmog verringern und die Raumenergie verbessern, die Licht- und Farbgestaltung nach Feng Shui und vor allem die gemütliche HYPO.Theke als kommunikativer Mittelpunkt bei. „Kaffee und Getränke sind inklusive“, versichert Krasser. Eröffnet wird der neue Standort am 14. September. HYPO Steiermark LEIBNITZ | T 03452 71133 | www.hypobank.at Dechant-Thaller-Straße 32, 8430 Leibnitz, im Kindermann-Zentrum
Visualisierung
Q ualit ä t b a u t a u f.
Toskanahaus in Leitring - 136 m2 3 Schlafzimmer Ziegelmassivbauweise Schlüsselfertig: EUR 255.000
bezie
hbar
Ju1li7 20
+43 3452 76424 | viva-haus.at
Ω
Stark reduzierte Einzelstücke!
Im Frühjahr 2018 eröffnet neues Lagerhaus in Vogau
Aktion bis Ende 2017
Symbolfotos
Kürzlich fand in Vogau der Spatenstich für das neue Lagerhaus Gleinstätten statt. Auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern wird alles zu finden sein, was der Gartenfreund für Haus und Garten braucht. Auch Landwirte und Weinbauern kommen beim neuen Standort nicht zu kurz. Im Frühjahr 2018 wird dann das „Rebenland-Lagerhaus“ fertiggestellt sein und 15 Mitarbeitern einen neuen Arbeitsplatz bieten. Der Standort Vogau ist perfekt gewählt, der Autobahnanschluss ist direkt in der Nähe und es finden sich reichlich Parkplätze auf dem Areal, welches auch ein 1.000 Quadratmeter großes Glashaus umfasst. Das Lagerhaus in Ehrenhausen wird zu einem Kompetenzzentrum für Weinbau ausgebaut.
Lohberger Editionsherde
Marburger Straße 71 | 8435 Wagna | T 03452 8 37 46 office@ofenzentrumkonrad.at | www.ofenzentrum-konrad.at
19
Dank neuester Technik werden keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Das Ergebnis sind UV-beständige und kratzfeste Farbdrucke auf Sicherheitsglas! Ebenso stehen Temex-Terrassenüberdachungen im hochwertigen Temmel-Sortiment!
Faszination Glas & Metall Glasmetall Günter Temmel GmbH Die Glasmetall Günter Temmel GmbH versteht es nicht nur meisterhaft, Objekte aus Glas in Kombination mit Metall zu fertigen, sondern dank neuester Technik werden auch keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Neu im Sortiment: hochwertige Temex-Terrassenüberdachungen im Garten oder als angebautes Terrassendach.
D
as im südsteirischen Ragnitz ansässige Traditionsunternehmen Glasmetall Temmel arbeitet bereits in der dritten Generation mit dem besonderen Werkstoff Glas. Alle Bereiche einer Glaserei werden leidenschaftlich ausgeführt – von der Naturglasdusche und Küchenrückwand bis hin zum Geschäftsportal aus Glas und Stahl. Renommierte Unternehmen vertrauen auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Glasmetall Günter Temmel GmbH. Dazu gehören unter anderem Banken, Hotels, Krankenhäuser, die Dombuchhandlung in Wien sowie eine große Anzahl privater Haushalte. Alles aus einer Hand Im Metall- und Alubau arbeitet Glasmetall Temmel mit namhaften Architekten und Bauträgern
perfekt zusammen. Industrieverglasungen, Fassaden und Portale, Geländer und Stiegen aus Glas in Verbindung mit Metall oder Aluminium bekommen Sie aus einer Hand. NEU: Innovative Temex-Terrassenüberdachungen Neu im Produktsortiment bei Temmel sind die innovativen Temex-Lamellendächer in zeitlosem Design, die Ihre Terrasse in einen gemütlichen, wind- und wetterfesten Wohnraum verwandeln. Ob als freistehende Terrassenüberdachung im Garten oder als angebautes Terrassendach – die Temex-Allwetterdächer sind maßgefertigt, stabil und schützen komfortabel vor Sonne, Wind und Regen. Das Hotel Restaurant Gollner in Lebring ist eine sehenswerte Referenz. Ω
GLASMETALL Günter Temmel GmbH – alles aus einer Hand Glastüren,
Nurglastüren in Badezimmer und Küche Geländer, Raumteiler Fenster und Spiegel Möbel aus Glas Reparaturverglasungen Temex-Terrassenüberdachungen Glas
GLASMETALL Günter Temmel GmbH Haslach 66 8413 St. Georgen an der Stiefing T 03183 73704 F 03183 73704-75 office@glasmetall-temmel.at www.glasmetall-temmel.at Öffnungszeiten Mo – Fr 7 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
leibnitzaktuell.at
..
Das beste fur Ihr Dach, Alles aus einer Hand ..
..
Ab auf die Hollywoodschaukel!
..
In den 70ern war sie ein Hit und durfte in keinem Garten fehlen – die Hollywoodschaukel. Jetzt feiert sie ihr Comeback: modern, luxuriös und mit sehr exklusiven Materialien.
G
ut möglich, dass einige Exemplare noch in Schrebergärten vor sich hin rosten – mit ihren quietschbunten, aber längst von der Sonne ausgebleichten Blümchenmustern und den vom Dach hängenden Fransen. In den 60ern bis 80ern hatte jeder, der etwas auf sich hielt, eine Hollywoodschaukel im Garten stehen. Sie war der Inbegriff eines leichten und mondänen Lebensgefühls – Urlaubsfeeling inklusive. In Europa populär wurde sie in den 50er-Jahren durch Hollywoodfilme, daher auch ihr Name. Aus Schaukeln wurde Schweben Nun erfährt die bequeme Sitzgelegenheit ein eindrucksvolles Comeback. Das Grundprinzip ist geblieben, aber die Ausführung erhielt eine radikale Neuinterpretation. Die Materialien sind hochwertiger geworden, die Formen gewagter und filigraner. Heutzutage werden Holz, polierter Edelstahl oder Rattan verarbeitet und bei der Polsterung überwiegen mittlerweile die gedeckten Farben. Auch das obligatorische Dach muss nicht mehr sein. Vorteil: die meisten Schau-
keln können auch indoor ihre entspannte Leichtigkeit verströmen. Frei von der Decke schwingend, sind sie zudem ein extravaganter Blickfang.
..
.. Grenze
E: info@krovstvo-lukac.si
Nur 3 Kilometer von Šentilj-Richtung Sladki vrh
Auswahl ist größer geworden Zwar kann die Hollywoodschaukel nicht mehr an ihren Erfolg vergangener Jahre anknüpfen, aber sie ist und bleibt ein sehr beliebtes, bequemes und durchaus elegantes Möbelstück. Konnte früher nur zwischen verschiedenen Mustern beim Bezug gewählt werden, sind die heutigen Ausführungen deutlich individueller designt. Auch dem Gedanken der Multifunktionalität und Flexibilität wird Folge geleistet. Bei manchen Schaukeln lassen sich die Rückenlehnen umklappen und somit die Sitzfläche in eine Liegebank verwandeln. Andere wiederum können von dem Haltegestell auf einen Ast oder den Haken in der Decke umgehängt werden. So oder so, der LoungeFaktor einer Hollywoodschaukel ist groß und ihre Verjüngungskur passt sich perfekt dem aktuellen Wohnambiente an.
RAIFFEISEN
SPEEDKREDIT Einfach und schnell zum Geld! In nur 30 Minuten zum Geld – mit hervorragenden Konditionen und persönlicher Beratung? Das kann nur der Raiffeisen Speed-Kredit! Es zahlt sich eben aus, wenn Entscheidungen gleich vor Ort getroffen werden. Schauen Sie gleich bei Ihrem Raiffeisen-Berater vorbei oder informieren Sie sich online: www.raiffeisen.at/steiermark/speedkredit
21
22
leibnitzaktuell.at
Cool Company – Klimaanlagen und Wasserschadensanierung Die Cool Company Kälte – Klima Gastro GmbH wurde 2005 von Inhaber und GF Heinz Heikenwälder gegründet. Mit elf Mitarbeitern ist das Unternehmen speziell im Bereich der Klimatisierung und Entfeuchtung bzw. in der Wasserschadensanierung tätig. Im Speziellen und beim offensichtlich wahrnehm-
baren Klimawandel werden Klimaanlagen für das persönliche Wohlbefinden immer gefragter. Nicht nur die Kühlfunktion an heißen und schwülen Tagen, nein, immer mehr wird die Wärmepumpenfunktion für eine schnelle Beheizung der Räume in der Übergangszeit und an kühlen Tagen mit niedrigstem
Energieaufwand genutzt. Bei Wasserschäden durch Rohrbrüche und Unwetter helfen wir mit professionellen Geräten und top ausgebildeten Mitarbeitern. Von der Leckortung über die Trocknung und Sanierung bis hin zur Abwicklung mit Versicherungen erhalten Sie diese Leistungen aus einer Hand.
Firmenchef Heinz Heikenwälder sorgt für „coole“ Tage bei Tropenhitze!
Im Porträt: Zwei renommierte Bauunternehmen der „Südsteirischen Bauführer“ stellen sich vor!
Karl Seidl ist für Sie unter T 0664 22 12 688 da!
Ein begeisterter Handwerker & Malermeister – Karl Seidl Seit dem Vorjahr befindet sich die Seidl GmbH mit 20 Mitarbeitern am neuen Firmenstandort in 8430 Leitring, Hauptstraße 80. Malermeister Karl Seidl ist begeisterter Handwerker und Unternehmer und legt besonderen Wert auf Genauigkeit und den Einsatz von hochwertigen Materialien.
„Als Dienstleistungsunternehmen können wir unseren Kunden Komplettangebote anbieten – von der Bodenverlegung über die Deckenmontage bis hin zur Innenraumgestaltung“, so Malermeister Karl Seidl. Neben klassischer Wandmalerei bieten wir auch vielfältige Kreativtechniken für die Wandge-
staltung an. Mit diesen Techniken kann in Privaträumen, Büros und anderen Räumlichkeiten eine individuelle und harmonische Atmosphäre geschaffen werden. Wir bieten jede Art von Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich an. Dabei setzen wir Ihre Farbwünsche um und beraten Sie gerne.
leibnitzaktuell.at
„Südsteirische Bauführer“ bauen Südsteirer-Haus! Alles aus einer Hand: 14 regionale Bauunternehmen haben sich zusammengeschlossen und bauen für Sie das Südsteirer-Haus!
Das Südsteirer-Haus wird in höchster Qualität belagsfertig für Sie gebaut, ist modular aufgebaut und kann jederzeit vergrößert werden. Nähere Infos erhalten Sie von Erwin Schirnik unter 03182/74 14 oder 0664/ 311 83 94.
SÜDSTEIERMARK LEIBNITZ
WWW.GENUSSRAUM.AT
Höchste Qualität aus einer Hand: www.südsteirischerbauführer.at
23
24
leibnitzaktuell.at
STOARK SÜDSTEIERMARK
Sensationsfund am Frauenberg! Der Gott Merkur kehrt zurück in das Heiligtum auf dem Frauenberg! Die Marmorstatue des Gottes Merkur wurde im Heiligtum auf dem Frauenberg entdeckt – sicher einer der bedeutendsten archäologischen Neufunde der letzten 50 Jahre! Die leicht unterlebensgroße Marmorstatue des Gottes Merkur stammt aus der Verfüllung einer Grube im kaiserzeitlichen Heiligtum. Sechs Bruchstücke, darunter der Torso, das linke Bein mit einem Widder als Stützfigur sowie weitere Fragmente, wurden dort in den Jahren 2015 und 2016 geborgen. Die
Bedeutung des Merkur im Tempelbezirk auf dem Frauenberg wird durch diesen Neufund deutlich, der gemeinsam mit einem Altar in einer Aedicula (einer Art Kapelle) im Heiligtum aufgestellt gewesen sein muss. Die Qualität der Skulptur legt nahe, dass es sich um ein Importstück handelt. Innerhalb der Provinz Noricum gehört der Neufund mit Sicherheit zu den qualitätsvollsten Marmorskulpturen, darüber hinaus ist die Statue aufgrund des guten Erhaltungszustandes als Besonderheit zu werten. Die Fundsituation in einer Grube, die einer spätantiken
Demolierung des Areals entstammt, gemeinsam mit Votivstatuetten der ebenfalls im Heiligtum verehrten Muttergöttinnen, lässt auf eine Aufstellung in unmittelbarer Nähe schließen. Als Stifter sind die inschriftlich genannten Caius Cassius Fortunatus und dessen Frau Iulia Flavina anzunehmen. Der Tempelbezirk auf dem Frauenberg bei Leibnitz – inmitten einer ursprünglich keltischen Siedlung – gehört zu den wichtigsten Fundstellen der Steiermark. Die Kenntnis der Götterwelt wird durch den Neufund bereichert.
60 Jahre Weingut-Hotel-Restaurant Mahorko
Landesmeisterschaft im Wurfscheiben AAT
Die Familie Mahorko in Glanz lud Ende Juli zu einem rauschenden Fest anlässlich des 60-jährigen Bestehens. Der Traditionsbetrieb wird bereits in vierter Generation von Sohn Helmut Mahorko geführt. Seniorchefin Irina Mahorko freute sich über die zahlreichen Gäste, Freunde und Gratulanten.
Anfang Juli fand in St. Veit i.d. Südsteiermark die steirische Landesmeisterschaft im Wurfscheiben AAT statt. Landessieger bei den Senioren wurde Werner Herzog, welcher auch mit der St. Veiter Mannschaft den zweiten Platz erreichen konnte.
Jede Küche... eine kleine Welt Harald Spätauf, Inhaber seit 1913
Jetzt
Ganz nach ihrem geschmack
r
Summe
SALE
SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk ist der perfekte Partner für alle, die es individuell und persönlich lieben. Jeder Mensch ist anders. Jeder von uns möchte sich abheben und unterscheiden, Individualität und Persönlichkeit im eigenen Zuhause zum Ausdruck bringen. Genau aus diesem Grund legt die Firma SPÄTAUF Möbel Design & Handwerk großen Wert auf Individualität in der Planung und Umsetzung ihres Wohntraums. „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt“, so beschreibt Tischlermeister Harald Spätauf den Grundsatz des seit über 100 Jahren bestehenden Familienunternehmens. Keine Kü-
SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk Halbenrain 8492 Habenrain 14
che und kein Wohnraum gleicht dem anderen, jeder ist ganz auf die Bedürfnisse und den Anspruch seines Benutzers maßgeschneidert. Sebstverständlich fließen Innovationen und Trends in die Planung mit ein, mit besonderem Fokus auf Details. Vom ersten Gespräch über die gesamte Planung hinweg wird darauf geachtet, dass die Wünsche nicht nur umsetzbar, sondern auch leistbar sind.
SPÄTAUF Möbel, Design & Handwerk Graz 8054 Graz. Kärntner Straße 257 info@spaetauf.at | www.spaetauf.at
Kochen, Essen, Wohnen und Schlafen in bester Qualität - für jeden Raum die perfekte Lösung. Wir gestalten Ihren Raum individuell und betreuen Sie von der ersten Idee bis hin zur letzten Schraube. Beratung, Planung und Umsetzung sowie Lieferung und Montage kommen aus einer Hand.
26
leibnitzaktuell.at
Ein Prosit auf den steirischen Wein! IRMGARD DREISIEBNER – als Irmgard I. von 1972 bis 1974 steirische Weinkönigin – hält das erste steirische Stielweinglas in ihrer Hand.
BEWERBUNG DER 1. STEIRISCHEN WEINWOCHE im Jahr 1970 am Leibnitzer Hauptplatz mit der ers ten steirischen Weinkönigin Ulrike I. (Ulrike Cramer aus Kitzeck, oben rechts) sowie Justine Scheucher (oben links) und Irene Lamperti (unten stehend).
DIE WEINKÖNIGIN BEATRIX I. mit Landeshauptmann Josef Krainer und Bürgermeister Hans Kindermann im Jahr 1995.
AM BEGINN fand die Steirische Weinwoche in der 27. Jänner Straße in Leibnitz statt.
DIE STEIRISCHE WEINKÖNIGIN ROSALINDE I. bei der Eröffnung der Steirischen Weinwoche in Leibnitz im Jahr 1987 mit Landeshauptmann Josef Krainer und Arnold Schwarzenegger.
Die Steirische Weinwoche mit der Krönung der steirischen Weinhoheiten ist eine Erfindung von Direktor Viktor Vogt, dem damaligen Leiter der Weinabteilung der Landwirtschaftskammer Steiermark. Seit 1970 findet diese festliche Veranstaltung zu Ehren des steirischen Weines in der Bezirkshauptstadt Leibnitz statt. „Rosalinde weiß es jetzt schon: Es wird ein bisserl weh tun, wenn im August 1988 die neue steirische Weinkönigin in Leibnitz gekrönt wird. Obwohl sie auf viel, sehr viel Freizeit verzichten musste, hat ihr diese Aufgabe viel Spaß gemacht. Nicht nur deshalb, weil sie als einzige Frau von Landeshauptmann Josef Krainer und Muskelmann Arnold Schwarzenegger bei der Eröffnung in Leibnitz zugleich geküßt wurde“, so die Kleine Zeitung im Juni 1988. Zu diesem Ereignis kam es gleich zu Beginn der Regentschaft von Rosalinde Pötzinger aus Pölten bei Klöch. Damals hatte Landeshauptmann Josef Krainer seinen Freund Schwarzenegger nach
Leibnitz zur Eröffnung der Weinwoche mitgebracht. Höhepunkt der Eröffnung war die Krönung der steirischen Weinkönigin und ihrer Prinzessinnen, die dann mit Busserln in voller steirischer Breite endete. Strenge Wahl zur Weinkönigin Bereits damals wurde nicht nur ein hübsches Mädchen bei der Wahl zur Weinkönigin gesucht, sondern mussten die Kandidatinnen auch vom steirischen Wein etwas verstehen. „Daran hat sich bis heute nichts geändert“, so Ing. Martin Palz, Organisator der Steirischen Weinwoche. „Man muss ledig und zumindest 18 Jahre alt
sein, einen Bezug zu einem Weinbaubetrieb haben und wird kommissionell in den Fachbereichen der Weinwirtschaft geprüft. Auch müssen die Kandidatinnen sich in Form einer spontanen freien Rede präsentieren“, fügt Martin Palz hinzu. Seit dem Jahr 1970 gab es 73 Weinhoheiten, die jeweils zwei Jahre lang regierten. Einzige Ausnahme: Regina Elsnegg, die von 2004 bis 2007 eine dreijährige Regentschaft hatte. Weinkönigin als Botschafterin des steirischen Weins Die Idee, eine Steirische Weinwoche mit einer Weinkönigin ins Leben zu rufen, fiel in eine
Zeit, als man sich verstärkt zu bemühen begann, den steirischen Wein als Kulturgut zu vermarkten. Weinbaudirektor Viktor Vogt ist nicht nur der Erfinder der Steirischen Weinwoche, sondern kreierte auch das erste mundgeblasene steirische Stielweinglas mit Steiermark-Emblem. Mit Hilfe der Medien begann man die verschiedensten Weinveranstaltungen und Weinpräsentationen mit dem Zauber der Krone und dem Lächeln der steirischen Weinkönigin in das positive Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Der Siegeszug des steirischen Weines nahm seinen unaufhaltsamen Lauf und die steirische Weinkönigin ist ein wichtiger Teil davon.
28
leibnitzaktuell.at
Die Steirische Weinwoche:
Ein Fest für Genießer AUSGESTATTET VON GÖSSL LEIBNITZ: Andreas Prugmaier, Karl Strauss, Elisabeth Adam, David Pugl und Michael Lorenz.
Die Steirische Weinwoche lädt vom 18. bis 22. August 2017 jeweils ab 17 Uhr auf das Marenzigelände in Leibnitz. LEIBNITZ AKTUELL führte ein Gespräch mit Weinwochen-Organisator Ing. Martin Palz, der hervorragende Arbeit leistet.
D
ie 1. Steirische Weinwoche wurde 1970 feierlich in der 27. Jänner Straße in Leibnitz eröffnet. Seit 1976 findet diese einzigartige Weindegustation am Marenzigelände statt. Auch Bürgermeister Helmut Leitenberger ist stolz darauf, dass in seiner Bezirkshauptstadt diese hochkarätige Veranstaltung mit der Krönung der steirischen Weinhoheiten stattfindet. Hervorragend organisiert wird die Weinwoche von Ing. Martin Palz.
25 Weinbauern präsentieren heuer ihre besten Tropfen
„Es freut mich, dass jedes Jahr tausende Besucher zur Steirischen Weinwoche nach Leibnitz strömen, wo nach wie vor die steirischen Qualitätsweine und die steirische Gastlichkeit im Mittelpunkt stehen“, betont Organisator Martin Palz. Auch heuer werden wieder sämtliche Weinbaugebiete der Steiermark mit ihren Spitzen-
produkten vertreten sein. „Insgesamt präsentieren 25 Weinbauern ihre besten Tropfen. Dazu kommen noch vier Kulinarik-Stände mit den Genussbäuerinnen, der Firma Krainer, Kickers Hofladen und der Side Bar“, so Palz. Es ist genug Wein für alle da! Dass es im Vorjahr zu einem weitreichenden Ernteausfall gekommen ist, hat die Weinwirtschaft erschüttert. „Doch es wurden die Mengen kontingentiert. Der 2015er-Jahrgang – das war eine gute Ernte – wurde länger verkauft und mit dem Verkauf des 2016erJahrganges geschickt zugewartet. Viele Weinbauern haben sich auch mit Zukäufen über Wasser gehalten, denn es wurde das Buschenschankgesetz geändert, wo-
nach man Trauben aus Niederösterreich und dem Burgenland zukaufen kann“, so Martin Palz, der vor allem betont: Es ist genug Wein für alle da! Heuer sieht es mit der Traubenmenge sehr gut aus. Es wird heuer ein relativ früher Lesebeginn Mitte September sein. Abwechslungsreiches Programm mit Krönung der steirischen Weinhoheiten Heuer findet wieder die Krönung der steirischen Weinhoheiten im
Weingut Assigal Hervorragende Weine und die ausgezeichnete Buschenschank mit wunderschöner Aussicht zeichnen das Weingut Assigal aus. Der Sämling 2016 schaffte es wieder ins Finale der Landesweinkost und zählt somit zu den Besten der Steiermark. Mathias Prugmaier ist zudem einer der sieben SIEME-Jungwinzer und hat mit dem Sauvignon Blanc 2016 sein Gespür für ausgezeichnete Weine eindrucksvoll bewiesen.
Weingut & Buschenschank ASSIGAL Seggauberg 45 8430 Leibnitz T 03452 86811 weingut-assigal@aon.at www.assigal.at / Weingut Assigal
Fotos: Stefanie Jost
Weingut Karl & Gustav Strauss In der Südsteiermark bewirtschaften die Brüder Karl und Gustav Strauss ein Weingut der ganz besonderen Art. Modern denkend und innovationsorientiert, erzeugen sie Weine der Spitzenklasse. Ob Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Morillon oder der duftige Muskateller, für die „Sträusse“ gilt es, authentische Weine mit Charakter zu produzieren.
Weingut KARL & GUSTAV STRAUSS Steinbach 16 8462 Gamlitz T 03453 3434 www.weingut-strauss.at
Weingut & Buschenschank Familie Pugl
Rahmen der Eröffnung der Steirischen Weinwoche am Freitag, dem 18. August, um 19 Uhr statt. Am Samstag, dem 19. August, wird der Abend am Marenzigelände ab 18 Uhr von der Gruppe Smashtime und der Saggautaler Power musikalisch umrahmt. Am Sonntag, dem 20. August, findet ab 9 Uhr im Marenzipark der traditionelle Hobbykünstlermarkt mit Frühschoppenn statt. Die Genussbäuerinnen laden ab 9 Uhr zum Frühstück. Am Montag, dem 21. August, dem Tag
der Wirtschaft, wird LEIBNITZ AKTUELL wie jedes Jahr eine Trachtenschau mit Top-Trachtenausstattern aus der Region den zahlreichen Besuchern präsentieren. Musikalisch begleitet wird dieser Abend von Prof. Didi Bresnig mit seiner Italo- und Latin-Band. Der letzte Abend der Steirischen Weinwoche – Dienstag, der 22. August – steht ganz im Zeichen der Kultband „The Rootups“ in Verbindung mit der steirischen Harmonie!
Drei Generationen leben mitei nand’ und arbeiten Hand in Hand. Von jung-spritzig über mittelreif bis zum „Sir“. „Naturbelassen und rein“ ist die Philosophie der Familie Pugl. Das umfangreiche Sortiment beinhaltet Lagenweine, eine sortenreiche Classic-Linie, diverse Frizzante-Sorten bis hin zu feinen Edelbränden, wie z. B. ein 20-jähriger Weinhefe-Brand.
Weingut & Buschenschank PUGL Nestelberg 32, 8452 Großklein T 03456 2662 wein@weingut-pugl.com www.weingut-pugl.com / Weingut-Buschenschank Pugl
Weingut Schlafgut Genussgut Lorenz An der Südseite von Kitzeck liegt der Familienbetrieb Lorenz. Michael Lorenz ist einer der führenden Sausaler Winzer, einer, der Authentizität und Bauchgefühl über alles andere stellt. Biologische Bewirtschaftung, viel Arbeit, Geduld und Feingefühl bringen vom Terroir geprägte Weine hervor. Das Weingut Lorenz würde sich über Ihren Besuch freuen!
Weingut Schlafgut Genussgut LORENZ Einöd 8; 8442 Kitzeck T 03456 2311 weingut.lorenz@aon.at www.weingut-lorenz.at /Weingut Lorenz
30
leibnitzaktuell.at
T rachtenschau
auf der Weinwoche
Kathi kommt nach Leibnitz
Unser Trumpf ist die Vielfalt
Individuell und maßgefertigt
Nach vier Jahren in Gamlitz zieht es Kathrin Wallner mit ihrem Trachtenmodengeschäft „Kathis Mode und Tracht“ Anfang September nach Leibnitz in die Grazergasse 10. Persönliche und zuvorkommende Beratung und eine Auswahl an lässiger und moderner Tracht machen einen Besuch bei Kathis zum wahren Shoppingerlebnis für die gesamte Familie. Trachten-Highlights und Mode der etwas anderen Art – vom entzückenden Babystrampler, Dirndl und Lederhosen für Kinder bis zu trachtigen Damen- und Herrenoutfits inklusive der dazu passenden Accessoires – führt Kathi in ihrem Sortiment. Modern, einfach anders und noch dazu für jedes Budget.
Seit über 27 Jahren bietet Trachten Trummer alles, was Tracht ist und was zur Tracht gehört. Die zahlreichen Kunden wissen die große Auswahl in den Geschäften in Dietersdorf und Bad Gleichenberg zu schätzen. Das Beratungsteam von Trachten Trummer legt besonders Wert darauf, den Kunden eine ruhige und angenehme Atmosphäre beim Anprobieren zu bieten. Auf Wunsch werden originale Trachten von der Firmenchefin Christine Trummer persönlich angefertigt und zu klein oder zu groß gewordene Trachten werden passend gemacht! Hochzeitsausstattung, Vereinsbekleidung, die Jugend und Kinder kommen ebenso nicht zu kurz. Eben: „Der Trumpf ist die große Vielfalt!“
Außergewöhnliche Ideen verwirklichen sich bei Maria Ertler in St. Peter am Ottersbach. Der Stoff der Steirischen-Weinlaubdirndl-Modelle wird von Maria Ertler eigens entworfen und designt. Dieser zeichnet sich durch sein einzigartiges Farb- und Stoffdesign aus. Immer wiederkehrende Motive aus der Region sind das Weinlaub und die Ranken des Weinstocks. Die neuesten Dirndl-Modelle für Hochzeiten und festliche Anlässe sind außergewöhnlich und elegant. Die Stoffe und das Design mit handgefertigten Details und Maßanfertigung unterstreichen die Verbundenheit zur Tradition für Damen, Herren und natürlich auch für die Jüngsten.
Trachten Trummer Unser Trumpf ist die Vielfalt
KATHIS MODE UND TRACHT Grazergasse 10 (ab September) 8430 Leibnitz T 03453 21 967 M 0664 14 65 829 wallnerkathrin@gmail.com www.kathis.at
A 8093 Dietersdorf am Gnasbach Dietersdorf 76 Telefon 00433477/3150 TRACHTEN TRUMMER trachten-trummer@aon.at
www.trachten-trummer.at Unser Trumpf ist die Vielfalt Dietersdorf 76 8093 Dietersdorf T 03477 3150 www.trachten-trummer.at / Trachten Trummer
STEIRISCHES WEINLAUBDIRNDL Tracht und Mode Maria Ertler 8093 St. Peter am Ottersbach T 03477 2100 M 0699 11559764 trachtmode_ertler@gmx.at www.steirischesweinlaubdirndl.at
Wir laden Sie wie jedes Jahr recht herzlich zur LEIBNITZ AKTUELL TRACHTENSCHAU bei der Steirischen Weinwoche am Montag, dem 21. August 2017, um 20.30 Uhr ein! Mit dabei sind Gössl Leibnitz, Kathis Mode und Tracht, Trachten Trummer, Tracht & Mode Maria Ertler sowie Mode, Jagd & Tracht Jauk!
Trachtenschmuck von Pennitz
Tracht & Mode in Arnfels Das Trachten- und Modegeschäft Jauk in Arnfels besteht seit fast 25 Jahren. Das traditionsreiche Unternehmen im Ortszentrum von Arnfels führt im breit gefächerten Sortiment nicht nur Trachtenmode der Marken Steinbock, Lodenfrey, Landgraf oder Moser, sondern auch klassische Anzüge sowie Freizeitmode. Die Geschäftszeiten sind von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12 und von 15 bis 18 Uhr – dienstags und samstags ist am Nachmittag geschlossen. Zum wiederholten Male ein absoluter Hingucker am Laufsteg der LEIBNITZ AKTUELL-Trachtenschau am 21. August auf der Leibnitzer Weinwoche!
Dirndl, die verzaubern Ganz im Zeichen der Rose, handelt die neue Herbstkollektion von Gössl von unsterblicher Liebe und von Vergänglichkeit und lässt dabei Frauenherzen höher schlagen. Die Rose ist eines der ältesten und wichtigsten Symbole im mitteleuropäischen Raum. Bei Gössl findet sich die Rose in kunstvollen Handstickereien auf Dirndlblusen und Schürzenbändern wieder. Als zeitloses Symbol der Liebe und des Glücks zieren die unsterblichen Rosen, die niemals welken, das Gössl-Gwand als Rosendruck auf Dirndln und Businessblusen. Ein Gössl-Dirndl zu tragen, ist etwas ganz Besonderes, und sollte im Kleiderschrank einer jeden Frau seinen fixen Platz haben.
Eleganter Trachtenschmuck, von Meisterhand angefertigt. Individuell und einzigartig, gilt die edle Kombination als perfekte Ergänzung zum Trachtenoutfit. JUWELIER PENNITZ Hauptplatz 26, 8430 Leibnitz T 03452 85801
Trachtenmode für Buam & Madln JAUK Mode, Jagd & Tracht Eibiswalder Straße 53 8454 Arnfels T 03455/ 64 77 susanne.schrotter@aon.at / Herrenmode Jagd und Tracht JAUK
GÖSSL LEIBNITZ by Andrea Raunjak Hauptplatz 23 8430 Leibnitz T 03452 71500 leibnitz@goessl.com www.goessl.com
Entzückende Tracht für Buam & Madln. Vom Dirndl bis zur Lederhose wird ein breites Sortiment für Babys und Kleinkinder geboten. A GWOND VOM LAND Baierstraße 20, 8430 Leibnitz www.agvl.at
Wohin in der Region?
Gaumenfreuden, mit Liebe zubereitet
Schon jetzt Weihnachtsfeier buchen
Wenn Sie einen perfekten Ort für Ihre Veranstaltung oder hervorragende Verköstigung suchen, dann ist die Weinstub’n Baumann bemüht, Ihren Hunger zu stillen. Mit besten Zutaten aus dem eigenen Haus werden die Gaumenfreuden immer frisch zubereitet. Saisonale Köstlichkeiten stehen auf der Karte. Auf der großen Terrasse entflieht man dem Alltag. Die Familie Baumann freut sich auf Ihren Besuch.
Individuelle Menüs ganz nach Wunsch, regionale Schmankerl auf höchstem Niveau und zuvorkommender Service machen die Weihnachts- bzw. Firmenfeier bei Ranninger am Grottenhof zu einem absoluten Erlebnis. Es empfiehlt sich, rechtzeitig zu buchen, bevor die begehrten Plätze weg sind. Und bis dahin freuen sich Thomas Ranninger und sein Team, Sie auf der herrlichen Sonnenterrasse begrüßen und verwöhnen zu dürfen.
TIPP: Saisonale Köstlichkeiten. Auch im Winter geöffnet!
VERANSTALTUNGSTIPPS: 13.08.: Kulinarischer Poetry Slam 27.08.: Swinging Sunday
WEINSTUB’N BAUMANN | Seggauberg 70, 8430 Leibnitz T 03452 83995 | www.buschenschank-baumann.at GEÖFFNET: Do – Mo ab 14 Uhr Ω
RANNINGER AM GROTTENHOF | Grottenhof 1, 8430 Leibnitz T 03452 73221 | www.grottenhof.ranninger.at | / RanningerAmGrottenhof GEÖFFNET: Mi – So 10 – 22 Uhr, durchgehend warme Küche von 12 – 21 Uhr Ω
LEIBNITZ AKTUELL Sortenrallye Wie funktioniert’s? Jeder Gast erhält beim Eintritt einen LEIBNITZ AKTUELLSortenrallye-Pass. An den mit dem LEIBNITZ AKTUELLLogo gekennzeichneten Ständen einfach eine der Sorten
WEINPASS
zur Teilnahme an der LEIBNITZ AKTUELL Sortenrallye mit Gewinnverlosung am Dienstag.
Welschriesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Traminer oder einen Biowein verkosten, danach vom jeweiligen Standbetreiber auf dem Pass bestätigen lassen. Wer alle Sorten verkostet hat, nimmt den Pass und
wirft ihn in das große Weinfass neben dem Eingang ein. Aus den Teilnehmern werden dann am Dienstag auf der Weinwoche die Gewinner gezogen, die einen Weinvorrat für ihren privaten Weinkeller erhalten.
✃
LEIBNITZ AKTUELL-Leser erwarten heuer viele Highlights auf der Steirischen Weinwoche. Weinliebhaber, Weinkenner und solche, die es noch werden wollen, können an der LEIBNITZ AKTUELLSortenrallye teilnehmen.
NAME TEL WELSCHRIESLING
WEISSBURGUNDER
TRAMINER
UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN
LEIBNITZ AKTUELL ®
SORTENRALLYE
SAUVIGNON BLANC
BIOWEIN
MUSKATELLER
An den mit Leibnitz Aktuell gekennzeichneten Ständen eine der Sorten verkosten & abzeichnen lassen. Wenn alle Sorten verkostet sind, den Pass einfach in das Weinfass beim Eingang werfen. Verlosung am Dienstag der Weinwoche 1. PREIS: WEINREISE
leibnitzaktuell.at
Schlögl keltert Weine von Format
Donnerstagsausklang bei Sky & Sun
Das Weingut Schlögl in Mirnsdorf, St. Nikolai ob Draßling, gehört zur Riege der Top-Winzer der Südsteiermark. Die Weingärten von Rudolf und Michaela Schlögl in Berghausen mit den Rieden in Wielitsch befinden sich in bester Lage. Die edlen Tropfen, die als Klassik, Selektion, Reserve, Hochreif oder in Barrique ausgebaut werden, stehen in der neuen hauseigenen Vinothek zur Verkostung bereit.
Wenn der Feierabend anklopft, bietet das neue Lokal Sky & Sun im Kindermann-Zentrum ein ganz besonderes Highlight im August. Jeden Donnerstag ab 16 Uhr gibt es zu einem Prosciutto-Teller gratis ein Glas Sauvignon Blanc vom Weingut Gründl aus Labuttendorf. Ob im gemütlichen Lokal oder auf der herrlichen Terrasse – hier kann man den Tag entspannt ausklingen lassen.
TIPP: Den Muskateller Selektion, der Finalist bei der Kleinen Zeitung Weinkost ist, gibt’s auf der Weinwoche zu verkosten!
AUGUST-AKTION: Zu jedem Prosciutto-Teller gibt es jetzt im August donnerstags ab 16 Uhr gratis ein Glas Sauvignon Blanc vom Weingut Gründl aus Labuttendorf.
WEINGUT SCHLÖGL | Mirnsdorf 30, 8422 St. Veit i.d. Sstmk. T 03184 3204 | www.weingut-schloegl.at GEÖFFNET: Do – Sa 10 – 18 Uhr und nach telefonischer Voranmeldung. Ω
SKY & SUN CAFÉ | Dechant-Thallerstr. 32, Kindermann-Zentrum, 8430 Leibnitz T 0664 1340880 | www.stoark.at/sky-sun-cafe | /Sky&Sun Café GEÖFFNET: Mo – Fr 7 – 21 Uhr, Sa 8 – 14 Uhr, Sonntag Ruhetag Ω
Kulinarisches Verwöhnprogramm beim Mühlherr In Brudersegg/Altenberg, umgeben von den malerischen Hügeln und Weinbergen des Sulmtal-Sausals, da liegt der Weinhof und Buschenschank Mühlherr der Familie Egger. Hervorragende Weine und ein kulinarisches Verwöhnprogramm rund um steirische und auch Südtiroler Schmankerl erwarten die Gäste. Ganz idyllisch unter der Rebenlaube sich der herrlichen Aussicht auf Kitzeck erfreuen oder in der heimeligen handangefertigten Zirbenstube entspannen und dabei eine herzhafte Jause und ein köstliches Achterl Wein genießen. Am Weinhof Mühlherr werden Sie von Familie Egger auf charmante Art und Weise umsorgt und bewirtet. Ein Platzerl zum richtig Schlemmen und einfach Wohlfühlen.
GUTSCHEIN Im August und September 2017 erhalten Sie von uns bei einer Konsumation von € 40,– eine
Weinflasche nach Wahl gratis Aktion ist nur unter Vorlage dieses Gutscheins einmalig pro Person im August und September 2017 gültig.
WEINHOF MÜHLHERR Familie Egger Brudersegg 11 8441 Fresing/Kitzeck T 0650 388 21 73 www.muehlherr.at / weinhofmuehlherr Ganzjährig geöffnet: Mo – Fr 14 – 22 Uhr Sa, So 11 – 22 Uhr Ω
33
34
leibnitzaktuell.at
»Stadionwirbel« stürmt im Herbst Der SV Flavia Solva feiert am 14. Oktober 2017 ein großes Fest im Römerstadion. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit der Marktgemeinde Wagna entsteht, dient zusätzlich einem guten Zweck.
E
s im Herbst nochmals richtig krachen lassen können – im positiven Sinne, versteht sich –, das wollen die Ideengeber des Stadionwirbels. Die Verantwortlichen beim Sportverein Flavia Solva aus Wagna denken aber nicht ausschließlich an das Feiern. Gemeinsam mit der Marktgemeinde Wagna und ihrem Sportausschuss wurde ein Konzept entwickelt, welches mehrere Bedürfnisse deckt. Gestartet wird der Stadionwirbel um 13 Uhr mit einem Benefiz-Kleinfeld-Turnier. Mit dem
Nenngeld aus dem Turnier soll später bedürftigen Familien aus der Gemeinde schnell unter die Arme gegriffen werden können. „Bereits unter Bürgermeister Karl Deller wurde in der Marktgemeinde Wagna ein Sozialfonds eingerichtet“, erinnert sich Bürgermeister Peter Stradner zurück. Damals veranstaltete man einen Fetzenmarkt, der jährlich die Einnahmequelle für diesen Fonds bildete, mittlerweile aber nicht mehr stattfindet. Ohne einen solchen Fonds wäre es für eine Gemeinde schwer, kurzfristig Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger aufzustellen,
DAS RÖMERSTADION IN WAGNA ist Veranstaltungsort des „Stadionwirbels“ am 14. Oktober 2017 mit Egon7.
da Unterstützungen Beschlüssen durch den Gemeinderat bedürfen. „Wir sind schon länger auf der Suche nach einer geeigneten Ersatzveranstaltung als Einnahmequelle und hoffen, mit dem KleinfeldTurnier des Stadionwirbels eine passende Möglichkeit gefunden zu haben“, so Stradner weiter. Der SV Flavia Solva lädt Vereine, Firmen und Privatpersonen dazu ein, Mannschaften zu bilden und beim Turnier mitzuspielen – dabei steht nicht der sportliche Erfolg, sondern der Spaß stark im Vordergrund. Im Anschluss an den sportlichen Teil wird ab 19 Uhr der Herbst im großen Festzelt zelebriert. Für stürmische Stimmung sorgt DJ Pazi, ehe die Kultband Egon7 richtig einheizt. Gäste mit besonderer Feierlaune haben ab 2 Uhr freien Eintritt zur After-Show-
Party im La Noche Gralla. „Wir fiebern heute schon der Veranstaltung entgegen und sind auch stolz darauf, gleichzeitig etwas Gutes tun zu dürfen“, ist Obmann Mag. Guido Jaklitsch gespannt. Seine Flavianer und die Marktgemeinde Wagna freuen sich über zahlreiche Besucher, sowohl beim Turnier als auch beim Fest. Das Nenngeld für das BenefizKleinfeld-Turnier beträgt 100 Euro und fließt zur Gänze in den Sozialfonds der Marktgemeinde Wagna. Tickets für den Zelteintritt sind demnächst bei allen Spielern und Funktionären des SV Flavia Solva erhältlich (VVK: € 5,– / AK: € 7,–). Ω Weitere Infos und Anmeldungen gibt es per E-Mail an stadionwirbel@wagna.at oder unter www.fb.com/svflaviasolva.
leibnitzaktuell.at
Jeansstyle übersiedelte in den Gewerbepark Gralla!
68 Concierges erhielten die begehrten Les-Clefs-d´Or-Diplome
Die Modeboutique Jeansstyle ist nach neun erfolgreichen Jahren im EKZ Weinland in den Gewerbepark Gralla – gegenüber Fussl – übersiedelt und lädt alle Kunden recht herzlich zur Neueröffnung am 1. Juli 2017 nach Gralla ein. Jeansstyle hat unter anderem Marken wie Pepe Jeans oder Desigual Accessoires im Sortiment sowie tolle Handtaschen, Gürtel und preiswerte italienische Mode direkt aus Italien. Jeansstyle gibt seinen Kunden den Preisvorteil direkt weiter. Margret Trummer und Sonja Hofer freuen sich, Sie in ihrer Wohlfühlboutique mit ehrlicher Beratung und mittlerem Preissegment in Gralla ab 1. Juli 2017 begrüßen zu dürfen.
Kürzlich legten 68 Schüler und Studenten der Tourismusschulen Bad Gleichenberg ihre Concierge-Prüfungen vor der Les-Clefs-d’OrFachjury ab. Es waren fast doppelt so viele wie im Sommer 2016. Jedes Jahr gegen Schulschluss finden an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg die Abschlussprüfungen zur Zusatzausbildung „Rezeption / Concierge“ statt. Dabei müssen die Schüler und Studenten des Tourismuskollegs, der Höheren Lehranstalt für Tourismus sowie der Hotelfachschule eine Fachjury des Les-Clefs-d’Or-Verbandes von ihrem Können und ihrer Kompetenz überzeugen. Als sichtbares Zeichen ihres Erfolges erhielten sie die „Goldenen Schlüssel“ des Les-Clefs-d’Or-Verbandes.
DACHBESCHICHTUNG
vorher
SANIER UND OBERFLÄCHENTECHNIK Die Folgen: Wir sanieren Dächer!
• Sprung-Schäden
Mit unserem einzigartigen Dach-Beschichtungsmaterial, Nanopartikel der Firma ISONIT, einer speziellen dauerelastischen Materialverbindung aus Reinacrylaten und Nanopartikel, wird Ihr altes, verwittertes Dach wieder auf Vordermann gebracht! Nach einer umfassenden Riss- und Sprungschaden-Sanierung, wird die Oberfläche Ihres Daches in nur 2 Tagen in mehreren Arbeitsschritten komplett aufbereitet, grundiert und 2-fach beschichtet.
nachher
Die wiederhergestellte Oberfläche ist resistent gegen Hitze, Kälte, Regen, Frost und schädigender UV Strahlung! Die Risse wurden von uns verschlossen und Verwitterungsprozesse gestoppt! Entscheiden Sie sich jetzt für eine hochwertige Dachbeschichtung!
Standardfarben, sowie alle Schiefergrau
Anthrazitgrau
Fuchsrot
vorher
• Durchfeuchtungs-Schäden • Sprödigkeit • Rissbildung • schlechtes Gesamtbild
Ihre neue ! DACHBESCHICHTUNG
Die Vorteile:
• Kein Abriss notwendig!
nachher
• Keine offenen Dachflächen! • Hagelschadensanierung • Neuestes Premium-Material • Hochelastisch u. wasserfest • Hitze- u. UV-Beständig • Neues und widerstandsfähiges Dach
RAL-Farben erhältlich!
günstiger als eine Neu-Eindeckung !
Jetzt kostenlosen Besichtigungstermin vor Ort vereinbaren! Dr. Semmelweisgasse 1 | 7201 Neudörfl | 0664 538 65 49 | www.br-bau.at
35
36
Prof. Mag. GERT CHRISTIAN stellt in Form einer historisch fundierten Serie die Museums landschaft der Südsteiermark vor.
Großklein und die Hallstattzeit:
Das Hallstattzeitliche Museum Großklein – ein Tor zur Geschichte und zur Welt der Hallstattzeit vor 2800 Jahren!
I
n Großklein befindet sich die größte Nekropole (Totenstadt) der Hallstattzeit (800 – 450 v. Chr.) im Ostalpenraum. Die Sulmtal-Nekropole umfasst heute noch 700 Grabhügel (Tumuli), bis jetzt ausnahmslos mit Brandbestattungen. Gefunden wurden hauptsächlich Trinkund Essgeschirr als Grabbeigaben, Werkzeug aus Bronze und Eisen, Pferdegeschirr, Kleiderstücke, Teile von Wagen, Schmuck, Waffen. Die Toten stammen aus der Höhensiedlung auf dem Burgstallkogel, die ein bedeutendes, auch wirtschaftliches Zentrum darstellte. Zahlreiche Spuren weisen darauf hin.
Heute ist dort ein nachgebautes hallstattzeitliches Gehöft (Keltengehöft) zu besichtigen, durch das Geschichte veranschaulicht und sinnlich erfahren wird. Bei der experimentalarchäologischen Hausrekonstruktion von Wohnhaus, Webhütte, Pfostenspeicherbau und Brotbackhütte kamen nur Techniken, Materialien und Werkzeuge aus der Hallstattzeit zur Anwendung. Bei Kleinklein wurden vier Fürstengräber entdeckt, stattlich groß und in exponierter Lage, mit reichen Grabbeigaben befüllt. Dort wurden u. a. die weltberühmte bronzene Gesichtsmaske mit den bronzenen Handblechen sowie Glockenpanzer, Zisten und Situlen – ebenfalls aus Bronze – gefunden. Das Hallstattzeitliche Museum in Großklein zeigt in umfassender Weise Besiedelung, Wirtschaft und Kultur der Region rund um
den Burgstallkogel und präsentiert Funde und Befunde aus über 5000 Jahren mit Schwerpunkt Hallstattzeit. Neben der Präsentation der Funde spielt vor allem die Vermittlung eine große Rolle. Das Museum fungiert als Ort der Bildung und Begegnung mit Information, Gesprächen und Austausch sowie spannenden, besucherorientierten Führungen und bietet zudem ein familienfreundliches Ambiente mit Spiel- und Leseraum, Mal- und Bastelecke sowie gemütlichen Ruheplätzen. Sonderausstellungen dienen mit besonderen Themen der Ergänzung oder Erweiterung der Dauerausstellung, z.B. Entwicklungsgeschichte von Werkzeug, Pfeil und Bogen, Kultwagen sowie eine Meteoritensammlung. In dieser Saison sind verschiedene Götter und Göttinnen mit ihren Mythen und Geschichten zu Gast in den Museumsräumen.
Verschiedene Veranstaltungen wie
Vorträge, Lesungen, Museumstage und Keltenfeste erweitern das Wissen der Besucher und bereichern mit Begegnungen und Diskussionen. In der Museumspädagogik und Erwachsenenbildung wird in Workshops Vergangenes auch durch aktives Tun mit der Hand „begreifbar“ gemacht – mit Material wie Speckstein, Kupfer und Ton. Bei speziellen Veranstaltungen führt eine Keltengruppe alte Handwerkstechniken vor. Der Archäologische Themenwanderweg führt an einigen Schautafeln vorbei zum Gehöft und zu den Hügelgräbern in Burgstall. Hier können geschichtliche Luft und vergangene Atmosphäre geschnuppert werden. Es lohnt sich, dieses Großkleiner Tor zur Hallstattzeit zu durchschreiten und sich auf den Weg zu unseren Vorfahren zu begeben.
37
Weinempfehlung: Zweigelt 2015 Ried Steintal Dunkle Kirschfrucht, feine Röstaromen. Würzig, elegant und ausgewogen. WEINGUT FRAUWALLNER 8345 Straden T 03473 7137 www.frauwallner.com
Küchenchef Karl FEYRER
Emmer-Laibchen auf rahmigem Lauchgemüse ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 300 g Emmer-Korn 250 g Topfen 50 g Semmelbrösel 2 Freilandeier 200g Gemüse (Karotten, Gelbe Rüben, Lauch), in feine Würfel geschnitten Salz, Pfeffer, Muskat, Lorbeerblatt, gehackte Petersilie etwas Öl zum Anbraten 500 g Lauch geschnitten 250 ml Schlagobers etwas geriebener Parmesan
ZUBEREITUNG: Emmer-Laibchen: Das Emmer-Korn in Salzwasser und mit dem Lorbeerblatt ca. 15 Minuten weich kochen und anschließend abkühlen lassen. Auch das fein geschnittene Gemüse in etwas Salzwasser kurz überkochen und sofort in Eiswasser abkühlen lassen. Den Topfen mit dem überkühlten Emmer-Korn, dem feingeschnittenen Gemüse sowie den restlichen Zutaten und Gewürzen zu einer festeren Masse vermischen und ca. 10 Minuten rasten lassen. Aus der Masse Laibchen formen und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Lauchgemüse: Den Lauch waschen und in Öl etwas anschwitzen, mit der Sahne aufgießen, würzen und mit
etwas geriebenem Parmesan kurz köcheln lassen. Mit den Emmer-Laibchen servieren. DAS KURBAD Bad Gleichenberg | Untere Brunnenstraße 33, 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 | www.daskurhaus.at
38
s a D este… B …AUS UNSERER REGION Nostalgischer Hochgenuss Unter dem Namen „Gaumennostalgie“ kreuzen die Züchter Michael Frieß und Katharina Matzer das Schwäbisch-Hällische Landschwein als Mutterlinie mit dem Duroc als Vaterlinie. Das Fleisch dieser Genetik bringt einen besonders hohen intramuskulären Fettgehalt, gute Marmorierung und eine hervorragende Fleischbeschaffenheit. Ein Genuss, der sich auf eigene Weise vom derzeitigen Angebot abhebt. Das Projekt Gaumennostalgie wächst durch Zusammenarbeit mehrerer Betriebe und setzt auf höhere „Tierwohl“-Standards. Ebenso ist es ein großes Bedürfnis, das Bewusstsein der Konsumenten für die Arbeit der Landwirte zu stärken und die Wertschätzung für die Tiere näherzubringen. GAUMENNOSTALGIE Katharina Matzer & Michael Frieß Kirchberg 55, 8422 St. Nikolai ob Draßling Zweigstelle: 8413 Mitterlabill T 0664 277 89 75 | www.gaumennostalgie.at / gaumennostalgie.at
Genuss am Tor zur südsteirischen Weinstraße Unter dem Spannungsbogen von Tradition und Moderne vereint Erzherzog Johann Weine Lebenslust und Weinkultur unter einem Hut. Der Betriebsstandort am Tor zur südsteirischen Weinstraße bietet allen Vinophilen einen Ort, der alle Sinne fordert: Betreten Sie eine einzigartige Weinwelt mit Weinshop, Weinkathedrale sowie dem Nannerl G’wölb, eine Hommage an die große Liebe Erzherzog Johanns. Für entdeckungsfrohe Weingenießer bietet das nunmehr 100-jährige Traditionsunternehmen täglich Führungen und Verkostungen an – gerne auch an Sonn- und Feiertagen für Gruppen nach telefonischer Voranmeldung. Der Weinshop ist von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. ERZHERZOG JOHANN WEINE Gamlitzer Straße 103, 8461 Ehrenhausen T 03453 2423 | www.erzherzog.com / erzherzogjohannweine GEÖFFNET: Mo – Sa 10 – 18 Uhr
Purer Obstgenuss aus der Flasche Familie Treichler-Fassolter führt seit 1965 einen traditionsreichen Obstbaubetrieb in Lieboch und Ragnitz. Die Qualität des Obstes und die sorgfältige Verarbeitung machen die Fruchtsäfte und Nektare zu einem Genusserlebnis in flüssiger Form. Apfelsaft klar und naturtrüb, Erdbeer-, Johannis-, Pfirsich- und Birnennektar, Vital-, Apfel-Holunder- und Karottensaft werden ganzjährig geführt. Zudem erhält man ab Hof ausgezeichnetes Kürbiskernöl g.g.A. und Frischobst. Obst in seiner reinsten Form oder als Qualitätsprodukt verarbeitet – einfach köstlich! Zusätzlich wird ganzjährig modernste Flaschenreinigung angeboten. NEK FRUCHTSÄFTE Oberragnitz 6, 8413 Ragnitz HOFLADEN: Mühlaustr. 56, 8501 Lieboch T 03183 60 221 | www.nek-fruchtsaft.at GEÖFFNET: Mo – Fr 8:30 – 18 Uhr, Sa 8 – 12 Uhr, Mi + So geschlossen
DAS LIEBEVOLL EINGERICHTETE KLEINE GESCHÄFT direkt an der Bundesstraße mit eigenem Parkplatz wird auch für Sie ein Geheimtipp sein.
Ihr Genuss in Reichweite Der Grundstein für die Firma Ernst Gregorc – GenussEcke in Misselsdorf bei Mureck wurde schon im Jahre 1953 gelegt. Damals meldete der Großvater des heutigen Betriebsinhabers bei der BH Radkersburg das Gewerbe „Wanderhandel, und zwar Einsammeln von gebrauchten Gegenständen, Altstoffen, Abfallstoffen und tierischen Nebenerzeugnissen für das Bundesland Steiermark“ (Originaltext lt. Stammblatt) am damaligen Standort Nähe Röcksee an.
A
b dem Jahre 1959 wurde dann eine Brutanstalt und ab 1962 eine Lohnbrüterei betrieben. Als dann 1963 das Wohnhaus am heutigen Betriebsstandort in Misselsdorf 102 gebaut wurde, übersiedelte auch die „Brutanstalt Gregorc“ und wurde dort bis 1995 auch aktiv betrieben und ständig erweitert. Als dann Ernst Gregorc jun. im elterlichen Betrieb die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und Geflügelwirtschaftsmeister absolvierte, wurde die Produktpalette auf Frischeier, Heimtiernahrung, Naturdünger und Geflügelzuchtbedarf ausgebaut. Der Anstoß zur Eröffnung der heutigen „GenussEcke“ kam bei einem Ausflug von Gattin Petra Gregorc mit einigen Damen nach Schlierbach zur Meisterkollegin von Ernst. Dort, bei einer Betriebsbesichtigung der Eierfärberei
und der Nudelproduktion, wurde die Idee geboren, die Gregorc Petra könnte ja die tollen Nudeln im Geschäft verkaufen. Aus einer kleinen Ausflugsidee entwickelte sich nach einigen Umbauten und Erweiterungen die jetzige GenussEcke. Jetzt gibt es in der GenussEcke Gregorc, welche liebevoll und freundlich von Petra mit Gerlinde als Verkäuferin und im Hintergrund, für den Einkauf zuständig, von Ernst und Aleś, dem Lagerarbeiter, für die „tierische“ Sparte geführt wird, nicht nur mehr Eier und Nudeln, Sie erhalten hier frische steirische und saisonale Lebensmittel heimischer Herkunft: Frischgeflügel, alles für die Jause, frischen Fisch, regionales und saisonales Obst und Gemüse, Öle und Essige, Milch- und Molkereiprodukte von Kuh, Ziege und Schaf, für den süßen Gaumen Schokolade, Pralinen, Fruchtauf-
striche, Knabberkerne u.v.m., glutenfreie, vegane und Bio-Produkte, Mehle, Flocken, Samen, Reis und Nüsse ebenso wie Pestos, Chutney, Senf, Ketchup und Saucen, Teigwaren in großer Auswahl, hergestellt auch mit alternativen Mehlen, Sonnentor- und Urkornhofprodukte, Getränke und Direktsäfte genauso wie Wein, Bier, Geistreiches usw. und ganz neu: MONIS – Wertvolles – handgemachte gefüllte Teigtaschen und Knödel mit verschiedenen Füllungen – ein rein steirisches Produkt. Darüber hinaus auch „steirischen“ Kaffee aus den besten Bohnensorten weltweit und in der Steiermark geröstet. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind, dann sind Sie in der GenussEcke ganz richtig. Mit einem Geschenkkorb, welcher mit viel Liebe von Petra mit Spezialitäten nach Ihren Wünschen zusam-
mengestellt wird, verbreiten Sie zu jedem Anlass viel Freude. Ab Ende 2017 können Sie die Produkte auch im eigenen Webshop unter www.genussecke.shop bestellen und bequem zu Ihnen liefern lassen. Besuchen Sie uns doch mal und lassen Sie sich von unseren Produkten verzaubern – Ihr Genuss in Reichweite! Ω
ERNST GREGORC – GENUSSECKE Misselsdorf 102, 8480 Mureck T 03472 2401 office@gregorc.at www.gregorc.at www.genussecke.shop
He ra + usn Sa eh mm m e ln e n
© Symbol
© Symbol / Schiffer
© TV Lipizzanerheimat / M. Reichnach
Genussradeln
bei Wein, Kernöl und Lipizzanern Lassen Sie bei einer Rad- oder Wandertour die beeindruckende Landschaft von der Südsteiermark bis zur Weststeiermark auf sich wirken.
D
ie 48,8 km lange Radtour führt begeisterte Radfahrer entlang der Saggau und der Schwarzen Sulm vorbei an farbenprächtigen Maisund Sonnenblumenfeldern durch die Region Südweststeiermark. Als Ausgangspunkt der ZweiFlüsse-Tour eignet sich die idyllische und lebhafte Marktgemeinde Eibiswald. Vorbei am Friedhof und dem Freibad führt der Weg Richtung Hörmsdorfer Kolonie. Entlang von Maisfeldern und immer von der Saggau begleitet, geht es weiter Richtung Pitschgau. Die
Radtour führt weiter nach Oberhaag und von dort über den Lie schenbach Richtung Unterhaag und in den Ort Saggau. Vorbei am Fischerparadies Nebelteich radelt man nun gemütlich weiter durch Kleinklein und Großklein und gelangt zur Schwarzen Sulm. Das Schloss Mantrach bietet eine herrliche Kulisse entlang der Zwei-Flüsse-Tour und auch das Kernölmuseum Kremsner ist einen Abstecher wert. Entlang von Feldern und mit einer tollen Aussicht auf die umliegende Landschaft führt die Radtour
Richtung Gleinstätten weiter bis nach Haslach und zur Mündung der weißen Sulm. Auf den Spuren der bekannten Ölspur gelangt man nach Pölfing-Brunn und weiter nach Wies. Von dort geht es weiter Richtung Altenmarkt und bergauf in das Weinbaugebiet Keltenberg, bevor es wieder retour nach Eibiswald geht. Im Romantikhof Kiefer empfiehlt sich ein Stopp, um sich bei einer wohlverdienten Rast kulinarisch verwöhnen zu lassen. Die gesamte Tour ist mit einer Dauer von ca. fünf Stunden bemessen.
Per App von Süd bis West. Alle Wander-, Rad-, Themen- und Pilgerwege sowie Tourismusbetriebe, Ausflugsziele, Aktivitäten u.v.m. der Süd- und Weststeiermark per App finden.
Restaurant - Komfortzimmer
Inge und Harald Kiefer | Hörmsdorf 4, 8552 Eibiswald T: 03466 422 70 | kiefer@romantikhof.at | www.romantikhof.at Montags und dienstags hat unser Restaurant ganztägig geschlossen.
leibnitzaktuell.at
41
Wander- und Radserie auch unter: www.stoark.at
Zwei-Flüsse-Tour
Kartografie: Werbeagentur geografik, Graz | 01 17 | 17-10, Topografische Grundlagen: © BEV 2016, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV – Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, N 25510/2017
© Steiermark Tourismus Wolfgang Weinhäupl
Mit der App durchs ganze Land! Google Play Store Apple App Store
Ein Gutschein, der alles kann!
Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse!
Aktion gültig bis Ende August 2017
Einlösbar in 114 Partnerbe trieben. Die Gutscheine sind bei allen Tourismus büros der Lipizzanerheimat, des Schilcherlandes und der Südsteiermark erhältlich. Online bestellen unter: www.sws.st
GUTSCHEIN 1x Schinkenspeck 180g Guten Appetit wünscht Ihre Familie Krainer!
Gutschein ausschneiden und bei der Firma F. Krainer in Wagna einlösen! Pro Person und Aktion nur ein Gutschein einlösbar (keine Barablöse).
42
leibnitzaktuell.at
zene Fenster
1. Gamlitzer Dirndlspringtag Am 29. Juli ging der 1. Gamlitzer Dirndlspringtag bei den Landschaftsteichen in Europas größtem Motorikpark über die Bühne. Mit Arschbombenwettbewerb für die Kleinen bis zum Damen- und Herrenspringen wurde alles geboten. Fast 30 Springerinnen und Springer warfen sich im Dirndl in die Fluten und wurden von einer dreiköpfigen Jury bewertet.
Die dreiköpfige Jury, bestehend aus Weinprinzessin Made leine, Tourismusobmann Gustav Strauss und Frau Fini …
… bewertete die besten Sprünge.
Auch ein paar mutige Männer stellten sich der Herausforderung.
Jakobiwanderung in Ratsch
Hunderte Wanderer fanden sich in Ratsch ein …
Bereits zum elften Mal fanden sich hunderte begeisterte Wanderer ein, um am 25. Juli, dem Jakobitag, in Ratsch an der Weinstraße an der Jakobiwanderung teilzunehmen. Auf 8,5 km mit zehn Stationen sorgten insgesamt 17 Betriebe für das Wohl der Gäste. Zum Abschluss im Zuge des Jakobifestes folgte das traditionelle Klapotetzaufstellen am Weingut Gross.
Brave Helferlein versorgten die Gäste mit kulinarischen Schmankerln.
Fotos: Ulrike Elsneg
… und genossen die tolle Stim mung und das traumhafte Wetter.
Anton Pilch, Wolfgang Maitz, Andreas Muster
Nass wurde es für die Madln & Buam.
leibnitzaktuell.at
Rollin Dudes in Leutschach
Rock’n’Roll- und OldtimerFans unter sich.
Ganz nach dem Motto „Raus mit den Tattoos, rauf mit den Hosenträgern, rein in die Pettycoats“ pilgerten am 14. und 15. Juli 2017 wieder Fans von amerikanischen Kult-Karossen, Bikes und Rock’n’Roll-Livemusik nach Leutschach zum Route69. Das Festival zieht mittlerweile Besucher aus ganz Österreich und den Nachbarländern in die schöne Südsteiermark. www.11shows.com
Vielseitiges Angebot mit Livemusik, Kulinarik und einer Shoppingmeile.
Unzählige US-Cars & Bikes – ROLLIN DUDES got it all!
Tagsüber und in den Nächten wurde durchgetanzt.
Steirische Weinwoche
Griechischer Abend
GRIECHISCHER ABEND
Eventkölla
4-Gang-Dinner & 1 Glas Frizzante „Wild Pearl“
Die ideale Location für Hochzeiten, Geburtstage, Tagungen, Weihnachtsfeiern und vieles mehr! Jetzt reservieren!
am 14. August 2017 ab 19.30 Uhr
Zur Verdauung der Köstlichkeiten reichen wir einen Ouzo oder einen Metaxa. Preis pro Person € 48,00
Eventkölla | Bahnhofstraße 24 | 8430 Leibnitz info@eventkoella.at | www.eventkölla.at
TAG DER OFFENEN TÜRE
während der steirischen Weinwoche 18.8. und 20. - 22.8.2017 jeweils ab 21 Uhr Im gemütlichen Ambiente Wein aus der Südsteiermark, kleine Köstlichkeiten & Musik zum Tanzen Für mehr Informationen: Bianca-Maria Schwarzer | 0664 / 34 38 320
43
44
leibnitzaktuell.at
LEBEN TRENDS
Catch Wrestling World Grand Prix
C
atch Wrestling Europe gelang es, nach mehreren Jahren der Abstinenz den Catch Wrestling World Grand Prix zurück nach Österreich zu bringen. Am Freitag, dem 1. September, gastiert dieser, erstmals als Open Air, im Naturparkzentrum Grottenhof in Leibnitz. Über vier Kampftage hinweg zeigen internationale Stars der Wrestling-Szene aus den USA, Mexiko, Puerto Rico, Samoa, England, Deutschland und Österreich ihr Können, und die Semifinalkämpfe werden beim Open Air am Grottenhof dem Publikum präsentiert.
Spannende Kämpfe, gepaart mit den unterschiedlichsten Kampfstilen, sind garantiert. Open Air am Grottenhof Ein absolutes Highlight für alle Wrestling-Fans wird der bereits angekündigte Weltmeisterschaftskampf zwischen dem achtfachen Weltmeister Chris „Bambikiller“ Raaber und seinem „Freund“ und sechsfachen WWE-Champion „Alberto el Patron“ sein. Auch ZweifachWWE-World-Heavyweight-Champion und zweifacher WWE Intercontinental
Champion Rey Mysterio wird in Leibnitz sein Können und seine Muskelkraft unter Beweis stellen. Weiters mit dabei sind der 189 kg schwere Samoaner „Alofa“, der Puerto Ricaner „Apolo“ und weitere bekannte Wrestling-Stars aus Nah und Fern. Auch das Rahmenprogramm mit Tanz- und Musikshows sowie das „Meet & Greet“ werden die Zuschauer begeistern. Vorverkaufskarten sind übrigens in allen Raika-Filialen, im Naturparkzentrum Grottenhof sowie allen oeticket-Verkaufsstellen erhältlich. Infos auf www.catch-wrestling-europe.com
Hüpfburgenwelt im Römerdorf Wagna war voller Erfolg! Ein besonderes Veranstaltungshighlight des Sommers war die von der Feuerwehrjugend Wagna ins Leben gerufene „Hüpfburgenwelt“ Ende Juni im Römerdorf. Die Feuerwehrjugend Wagna mit dem engagierten Jugendbeauftragten Markus Kapaun veranstaltete erstmals die Hüpfburgenwelt. 18 Hüpfburgen wurden dabei im Römerdorf Wagna aufgestellt und sorgten für jede Menge Spaß bei den Kleinen. Daneben gab es noch einen Wasserpark, Hubschrauber-Rundflüge und eine Autoschau. Weiters wartete ein Dämmerschoppen mit „Alright – Die Band“ auf die Besucher aus Nah und Fern. Der Eintritt war eine freiwillige Spende und kam der Feuerwehrjugend Wagna zugute. „Ich habe seit November an der Organisation gearbeitet. Mein großer Dank gilt der Marktgemeinde Wagna unter Bürgermeister Peter Stradner, die mich sehr dabei unterstützt hat“, freut sich Markus Kapaun, dass die Veranstaltung sehr gut über die Bühne gegangen ist. Auch die Römerstand-Betreiber zeigten sich zufrieden. „Meine Riesen-Schnitzelsemmel war bei den Kindern sehr begehrt“, so Herwig Omelko von Herwig und Evelyn’s Bierstüberl.
leibnitzaktuell.at
KULTUR
im ErzherzogJohann-Markt
STAINZ So, 27. August
fado cruzado
Carolina PESSOA, voc Joao Nuno FARINHA, voc Luís BARROSO, Portugiesische Gitarre Luís Carlos SANTOS, Gitarre 20 Uhr | Refektorium Schloss Stainz
Umfangreiches Kulturprogramm in Stainz Der Herbst 2017 ist dem Kabarett und der Erzählkunst gewidmet.
V
Sa, 14. Oktober
Guggi HOFBAUER „Schluß mit Genuß ?! Na sicher nicht !“ 20 Uhr | Dachbodentheater Stainz
Johannes SILBERSCHNEIDER und STUB’NTSCHÄSS 20 Uhr | VTZ Hofer Mühle
kabarett
PROGRAMMHIGHLIGHTS: Johannes Silberschneider & Stub’n Tschäss (Bild oben), Erzählgenie Erich Schleyer (Bild rechts) und Kabarettist Stefan Waghubinger.
on den Anleitungen einer Genusstherapeutin – Guggi HOFBAUER am 7.10. im Dachbodentheater Stainz –, die in der Antwort auf die Frage „Schluss mit Genuss?“ mit „Nein, sicher nicht“ enden, über die herb provokanten lyrischen Texte von Herms Fritz, die vom wunderbaren Schauspieler Johannes SILBERSCHNEIDER gelesen und mit Musik des Stub’n Tschäss garniert werden – 14.10. im VTZ Hofer Mühle in Stainz –, dem Programm „Am Ende des Tages“ von Christof SPÖRK – 20.10. im VTZ Hofer Mühle in Stainz – oder dem Erzählgenie Erich SCHLEYER, unterstützt durch die Gruppe SainMus, mit Grimms Märchen für Erwachsene unter dem Titel „Wer hat
Sa, 7. Oktober
Angst vorm bösen Wolf!“ – 18.11. im VTZ Hofer Mühle in Stainz – bis hin zum großartigen Kabarettisten Stefan WAGHUBINGER, der am 3.12. im Dachbodentheater Stainz feststellt, dass „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“, reicht die Palette der Unterhaltungskunst auf höchstem Niveau. Das Jahr 2018 wird mit dem Neujahrskonzert am 5.1.2018 mit „Hotel Palindrone“ beginnen und mit der Gruppe „Kollegium Kalksburg“ am 9.2.2018 fortgesetzt. Die Kulturinitiative StainZeit liefert bis Jahresende ein fulminantes und vielfältiges Kulturprogramm und trifft damit den Geschmack vieler Kulturinteressierter aus nah und fern.
Lesung mit musik
Fr, 20. Oktober
Kabarett
Christof SPÖRK „Am Ende des Tages“ 20 Uhr | VTZ Hofer Mühle
Karten: Trafik Schauer in Stainz, oeticket-Verkaufsstellen, direkt auf www.stainzeit.at und an der Abendkasse. Kartenreservierungen: www.stainzeit.at und Trafik Schauer in Stainz. Nähere Infos: www.stainzeit.at und 0699 104 16 347
45
FÜR DR. FOGGENBERGER steht der Patient als Mensch im Mittelpunkt.
Fotos: Karin Bergmann
Neuer Facharzt für Urologie in Leibnitz Mit Dr. Johann Foggenberger hat sich das Ärztespektrum in Leibnitz um einen Facharzt für Urologie und Andrologie erweitert. Seit Juni kümmert sich Dr. Foggenberger, der in Leibnitz wohnhaft ist, um das Wohlergehen seiner Patienten im KindermannZentrum – dem Ärztefachzentrum in der Südsteiermark.
www.kindermannzentrum.at
D
ie modern ausgestattete Ordination von Dr. Johann Foggenberger, der auch Konsiliarurologe in der Albert Schweitzer Klinik in Graz ist, befindet sich im Kindermann-Zentrum – dem Ärztefachzentrum in der Südsteiermark, wo eine Patientenversorgung, barrierefreie Zugänge und eine gute infrastrukturelle Anbindung gewährleistet sind – und wird als Gemeinschaftspraxis mit Dr. Tamara Rauter geführt.
sonders wichtig“, betont Foggenberger. Seit Sommer kümmert sich Dr. Foggenberger, der auch Arzt für Allgemein- und Sexualmedizin ist, um die Vorsorge sowie Abklärung und Therapie von akuten und chronischen urologischen Beschwerden. „Mein Fokus als Facharzt liegt auf einem konservativen – nicht chirurgischen – Therapieansatz“, führt Foggenberger weiters aus. Flexible und kurzfristige Termine
Patient steht als Mensch im Mittelpunkt Für Dr. Johann Foggenberger steht der Patient als Mensch im Mittelpunkt. „Für mich ist die persönliche Betreuung, gepaart mit viel Zeit und Einfühlungsvermögen, be-
Urologische Vorsorge untersuchungen Behandlung von Miktions störungen und Inkontinenz
Uroonkologische Nachsorge
Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinleiden
Harnblasenkatheterwechsel
Behandlung von Harnwegs infektion
Kinderwunsch
DR. MED. UNIV. JOHANN
FOGGENBERGER Facharzt für Urologie und Andrologie DR. MED. UNIV. JOHANN ArztFOGGENBERGER für Allgemein- und Sexualmedizin Facharzt für Urologie & Andrologie | Arzt für Allgemeinmedizin | Sexualmedizin
Dr. Johann Foggenberger bietet flexible und kurzfristige Termine nach telefonischer Terminvereinbarung unter T 0660 70 15 180 an. Weitere Informationen auf seiner Website unter www.urologe-foggenberger.at. Ω
Im Kindermann-Zentrum Dechant-Thaller-Straße 39/1 8430 Leibnitz M 0660 7015 180 www.urologe-foggenberger.at
leibnitzaktuell.at
47
Für´s Wohlbefinden… Prok. Mag. (FH) Verena Böheim Hotel- & Thermenmanagerin
Mythos Laktat Am Anfang jeder Saison steht für viele Sportler die berühmte Laktatmessung.
S
ie wird oft noch sehr hoch gehandelt, obwohl die Laktatbestimmung nur eine Kenngröße neben anderen (z. B. Sauerstoffaufnahme, Herzfrequenz) zur Beurteilung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellt. Laktat ist ein Parameter des Energiestoffwechsels, der einen Einblick in die biologische Regulation bei sportlicher Belastung gibt. Regelmäßige Laktatmessungen dienen bei täglichen oder mehrmals täglichen Trainingseinheiten (Leistungssport) der Kontrolle der Belastungsintensität und damit der optimalen Entwicklung
Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.
der Leistungsfähigkeit und Vermeidung von Überforderungen. Wegen der nur punktuell zu erhebenden Laktat-Messresultate beschreibt die kontinuierliche Herzfrequenzaufzeichnung den inneren Anstrengungsgrad auf Trainingsstrecken sicherlich besser. Laktat oder Milchsäure entsteht im Energiestoffwechsel des menschlichen Organismus bei der Verstoffwechslung von Kohlenhydraten, neben den Fetten die wichtigste Energieressource. Laktat ist ein Zwischen- und kein Abfallprodukt des Kohlenhydratstoffwechsels, das hochenergetisch ist, daher vom Organismus nicht ausgeschieden, sondern in Herzund Skelettmuskulatur, Leber und Nieren verstoffwechselt wird. Laktat und exzessives Ausdauertraining: Bei nicht ausreichend gefüllten Kohlenhydratspeichern der Muskulatur nach Ausdauertraining oder Fasten
bzw. kohlenhydratarmer Ernährung werden in Ruhe und unter Belastung niedrigere Konzentrationen gemessen als in ausgeruhtem Zustand bei vollwertiger Ernährung. Vor der Pubertät und wieder im Alter sind die maximal erreichbaren Laktatwerte niedriger als bei Jugendlichen nach der Pubertät und jungen Erwachsenen (bis 35 Jahre). Exzessives Ausdauertraining reduziert die Laktatkonzentration bezogen auf eine definierte Leistung, weil der Stoffwechsel von der Kohlenhydrat- zur Fettverbrennung verschoben wird. Intensive Belastungen führen zu einem kontinuierlichen Anstieg der Laktatkonzentration im Blut und schließlich zum vorzeitigen Abbruch der Belastung wegen zunehmender Übersäuerung des Organismus. Laktat zeigt also Abhängigkeiten von Alter, Ernährung, Training, Belastungsintensität und -dauer auf.
Ein Besuch in der Therme der Ruhe Die Therme in Bad Gleichenberg ist ein Ruhepol mit Tradition. Schon die Römer haben die heilsame Wirkung der Bad Gleichenberger Thermalquellen genutzt. Heute bedeutet ein Besuch in der Therme der Ruhe Schwimmen mitten im Kurpark. Sie hat eine Gesamtfläche von 2.500 m² mit Innen- und Außenbecken, Whirlpool, Bodengeysiren, Nackenduschen, Luftsprudelbank und großzügigen Liegeflächen. Der Lesebereich mit Kamin eignet sich perfekt für Ruhesuchende. Aus dem Indoor-Pool blickt man durch großflächige Fenster auf die umliegenden Kurpark-Anlagen, die weitläufige Außenterrasse und den Outdoor-Pool. Neben der Therme eröffnet sich dem Besucher ein exklusiver, über 500 m² großer Sauna-Bereich. DAS KURBAD Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 www.daskurhaus.at
Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen.
Genuss2 Inserat_192x62_170112.indd 1
www.daskurbad.at
€ 29,– mit Sauna
Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg
(Quelle: Dr. Ernst Jakob, T +43 3159 2294-4050 Sportklinik Hellersen) 12.01.17 13:48
www.kindermannzentrum.at
€ 24,– ohne Sauna
!! R E S T PL
ÄT Z E !!
POGUSCH KULINARIK UND GARTENKULTUR Donnerstag, 28. September Busfahrt, Mittagessen im Wirtshaus Steirereck (3-Gang-Menü) und Besichtigung Garten Preis pro Person: € 80,--
TRAUMURLAUB MIT DEM DUFT DES MEERES Willkommen in der 4* WellnessUrlaubsoase PINIJA Freitag, 29. September, bis Dienstag, 3. Oktober Busfahrt 4x Nächtigung/Frühstücksbuffet im 4* Hotel Pinija 4x Abendessen vom Buffet Preis pro Person im DZ: € 285,-Einzelzimmerzuschlag: € 66,-WEIHNACHTSMÄRKTE
Toskana – La Dolce Vita Foto: pixelio.de / Detlev Müller
Denkt man an die Toskana, so erscheinen Bilder vom Schiefen Turm in Pisa, von der weltberühmten Kunstmetropole Florenz mit der Ponte Vecchio, von der schönen mittelalterlichen Stadt Siena sowie der idyllischen Landschaft aus Zypressen- und Olivenhainen und Weinbergen. Träumen Sie nicht nur davon, sondern kommen Sie mit und erleben Sie alles hautnah! Donnerstag, 12., bis Sonntag, 15. Oktober 2017 1. Tag: Anreise nach Lucca. Freizeit für Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt, in der Giacomo Puccini geboren wurde. Genießen Sie die beschauliche Atmosphäre der mittelalterlich geprägten Stadt. Fahrt nach Montecatini Terme. Abendessen und Nächtigung. 2. Tag: Ein Höhepunkt dieser Reise ist der Besuch von Florenz, der Wiege der Renaissance. Bei einem Rundgang lernen Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten wie den Dom, das Baptisterium mit der Paradiespforte, die Ponte Vecchio und vieles mehr kennen. Der Nachmittag steht Ihnen frei zur Verfügung, um die Stadt individuell zu erkunden.
3. Tag: Heute geht es in das Chianti-Weingebiet nach Greve. Besuch des bekannten Weingutes „Castello di Verrazzano“. Besichtigung mit Führung durch den Garten und den historischen Keller des Betriebes. Anschließend machen Sie eine Verkostung der besten Weine, dazu werden typische Delikatessen der Region gereicht. Am Nachmittag geht die Fahrt nach Siena. Im Rahmen einer Stadtführung erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Stadt, die berühmt für ihren mittelalterlichen Charme ist. Im Anschluss haben Sie noch etwas Freizeit.
Samstag 5. & 12. Donnerstag, 5. –Dezember Freitag, 6. Oktober Busfahrt, Weihnachtsmarkt Busfahrt Salzburg und Hellbrunn € 50,-1x Nächtigung mit Halbpension im 4* Hotel ZAGREB 1x ungarisches Mittagessen in einer Montag 7. Dezember Czarda Busfahrt € 38,-Besuch Paprikamuseum Teilnahme an Paprikaernte GANZ NEUund Imbiss inkl. Wein Paprikakranz zum Mitnehmen WELLNESSURLAUB IN UNGARN Stadtführung Pecs Sonntag, 14. – Mittwoch, 17. Februar 2016 pro Person imSuperior DZ: Hotel € 186,-3xPreis Nächtigung im 4* Einzelzimmerzuschlag: € 36,-3x Halbpension (Buffet)
UNSERE LEISTUNGEN ›› Busfahrt ›› 3x Nächtigung im guten 4* Hotel ›› 3x Halbpension ›› 1x Stadtführung Florenz ›› Ganztägige örtl. Reiseleitung am dritten Tag ›› Weinverkostung ›› Einfahrtsgebühren ›› Stadtführung Siena
4. Tag: Heute besuchen Sie Pisa. Weltberühmt ist der von der UNESCO geschützte Campo dei Miracoli mit Dom, Baptisterium und Schiefem Turm. Im weißen Marmor bilden sie ein Ensemble von unvergleichlicher Schönheit.
›› Reiseleitung PREIS Doppelzimmer p.P.: Einzelzimmerzuschlag:
€ 399.-€ 60.--
Ω
Benutzung der hauseigenen Badeanlage OPATIJA Thermal-, Erlebnisbecken, (Schwimm-, Whirlpool, Sonntag,Kneipp) 22. – Donnerstag, 26. Oktober Benutzung der Saunen und des FitnessBustransfer raumes 4x Nächtigung/Frühstück im 4* Hotel Bademantel während des Aufenthaltes Remisens Admiral Begrüßungsgetränk 4x Abendessen vom Buffet Teilnahme Kurtaxe an div. Sport- und Freizeitprogrammen Preis pro Person im DZ: € 199,-Tanzmusik am Abend Einzelzimmerzuschlag: € 72,- p.P.: € 188,-- EZZ: € 38,--
Foto: Eva Heinrich
BERATUNG UND INFORMATIONEN: www.weinlandreisen.at | T 03452 86565
SALZBURG PAPRIKAERNTE IN UNGARN
Seit 1. Juli: Neuzuwachs im Kindermann-Zentrum
Neuer Venenspezialist im Kindermann-Zentrum
Heil- und Sportmasseurin Manuela Kopp und Wahlarzt Dr. med. univ. Ernst Brandl, FA für physikalische Medizin und Rehabilitation, eröffneten ihre Gemeinschaftspraxis. Eigentümer Hans Kindermann und Gattin Irmgard hießen die Mieter herzlich willkommen.
Dr. Mohamed Salama lud unlängst zur Eröffnung seiner Praxis für Chirurgie und Phlebologie (Gefäßerkrankungen) in die Dechant-Thaller-Straße ins Kindermann-Zentrum ein. Im Rahmen der Praxiseröffnung fand eine Vernissage des Künstlers Bernhard Eisendle statt.
leibnitzaktuell.at
Im Hochsommer kann Sport dem Körper schaden. Doch mit einfachen Regeln können Sie fit bleiben und haben sogar Spaß!
Physikotherapie & mehr... Anneliese Zöhrer
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Laotse (Chinesischer Philosoph)
Topfit bei 30 Grad! Foto: Shutterstock.com
Mit diesen Tipps bleibt das Training im Sommer ganz bestimmt nicht auf der Strecke. Strategie 1: Körpereigene Klimaanlage unterstützen!
Steigt die Körpertemperatur zu sehr an, arbeiten die Schweißdrüsen. Die körpereigene Klimaanlage lässt den Schweiß auf der Haut verdunsten, der Körper wird dadurch gekühlt. Atmungsaktive Sportkleidung oder nackte Haut unterstützen den Abkühleffekt.
Strategie 3: Flüssigkeitsbilanz verbessern!
Strategie 2: Limit senken!
Durch die Hitze schlägt das Herz bei gleicher Trainingsintensität bis zu 20 Schläge schneller als an kühleren Tagen. Liegt der Puls etwa zehn Schläge über dem üblichen Level, sollte man sich bremsen, nicht am Limit trainieren und keine ehrgeizigen und anstrengenden Trainingseinheiten durchziehen.
Das Schwitzen hat einen Nachteil: Schon ab einem Wasserdefizit von zwei Prozent des Körpergewichtes drohen Leistungseinbußen. Auch während des Trainings sollte man deshalb alle 15 Minuten in kleinen Schlucken trinken. Strategie 4: Vermeidungstaktik anwenden!
Nicht in der prallen Mittagssonne sporteln, sondern in den Wald oder auf die kühleren Morgenund Abendstunden ausweichen.
Schule Beruf Uni
Mit BENKO auf der Überholspur Komm und informiere DICH über unser umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildungen.
Informationsabende: Bad Radkersburg, 4. Sep. 2017 Leibnitz, 4. Sep. 2017
Das gilt auch für die Verbesserung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens. Wichtig ist nur, dass Sie den ersten Schritt tun, indem Sie zu uns kommen. Wir werden Sie dann so unterstützen, dass Sie Ihr persönliches Gesundheits- und Wohlfühlziel erreichen können. Hierzu bieten wir an:
• Akupunktmassagen, klassische Massagen • Lymphdrainagen • Kryotherapien zur Erreichung entzündungshemmender und abschwellender Effekte • Thermotherapien zur Auflockerung verhärteter Muskelgruppen bzw. zur Steigerung von Stoffwechsel und Durchblutung • Elektrotherapien zur Schmerzlinderung, Regulation der Muskelspannung und Entzündungshemmung • Ergotherapien • Bewegungstherapien – einzeln oder in der Gruppe Alle diese Therapien können Sie natürlich auch speziell auf Ihre Wünsche zugeschnitten als private Leistungen in Anspruch nehmen. Tipp des Monats:
Gönnen Sie sich eines unserer Sommer-Wohlfühlpakete! Anneliese Zöhrer ist Geschäftsführerin des
49
50
leibnitzaktuell.at
Schicken Sie mir eine Ansichtskarte! Ich komme ursprünglich aus einem kleinen oststeirischen Dorf. Unsere Region war wirtschaftlich so schwach, dass viele Menschen damals, in den 50er- und 60er-Jahren, auspendeln mussten. Und mit den Pendlern begann die Ansichtskarte ihren Siegeszug.
Klaus Edlingers
Notizen
Go west! Go west! – das war vor 50 Jahren die wirtschaftliche Parole. Unsere Leute fuhren in die Schweiz, nach Vorarlberg, Tirol und Salzburg. Sie fuhren dorthin, wo es große Bauprojekte gab, die Großglockner Hochalpen-Straße, das Kraftwerk Kaprun. Manche blieben für immer dort, viele für Jahre, Wochen und Monate. Das war die Zeit, als die gelben Postautobusse durch unsere Dörfer fuhren, als das Fernsehen mit der Löwinger-Bühne zu uns aufs Land kam und das Telefon mit dem Viertel-Anschluss. Das war für
uns Kinder die Zeit der BensdorpSchokolade, der Panuli-Zuckerln, des türkischen Honigs, und für die Arbeiter war’s die Zeit der filterlosen Dreier-Zigaretten. Die Frauen trugen noch die Kombinesch und die Männer Taschen-Uhren und Gamaschen. Ansichtskarten auf der Kredenz Und das war auch die Zeit der Ansichtskarten. Die Daheimgebliebenen sammelten sie in Fotoalben und auf Nachtkästchen, vor allem aber auf den Küchen-Kredenzen. Sie kamen nicht nur von den Pendlern. Alle, die damals zu reisen begannen, schickten Ansichtskarten, sozusagen als Weltläufigkeitsnachweis. Die Ansichtskarte wurde zum Imagefaktor. Wer
reiste, ohne es zu müssen, war erfolgreich und mutig. Der Reisende war ein bisschen verschwenderisch – und ein bisschen verrückt. Wenn Sie mir etwas Nettes tun möchten, schicken Sie mir eine Ansichtskarte (LEIBNITZ AKTUELL, Dechant Thaller Straße 34). Ich liebe Ansichtskarten. Sie markieren den Beginn der Demokratisierung des Reisens, als immer mehr Menschen sich das Reisen leisten konnten und der eigene Fotoapparat noch eine Seltenheit war. Man nahm sich noch Zeit, suchte unter den vielen Angeboten ein besonderes Motiv heraus und schrieb mit der Hand. (Mein Vater schrieb jahrelang den immer selben Satz: „Viele
Grüße aus X! Schade, dass Ihr nicht hier sein könnt!“) Ansichtskarten-Motive Ansichtskarten waren mehr als Beziehungspflege. Sie waren der stolze Hinweis auf die Exotik eines ReiseErlebnisses, auf das, was man sich geistig und materiell leisten konnte. Überall gab es Ansichtskarten, nicht nur in den Urlaubsorten. In den Trafiken, Kaufhäusern, Kiosken dominierten die Postkarten-Fotos, zuerst in Schwarz-Weiß, später in Farbe. Die unscheinbarsten Orte ließen ihre schönsten Motive von Berufsfotografen ablichten und versahen sie mit vorgedruckten Aufschriften: „Grüße aus dem schönen X!“ Nicht ohne Grund beschreibt
Foto: Sissi Furgler
leibnitzaktuell.at
Rechtlich gesehen... RA Mag. Claudia Höfler-Staudinger
Rechtmäßige Vollverschleierungsverbote In Österreich ist ab Oktober das Tragen einer Burka/Niqap verboten. Das Vollverschleierungsverbot hat aufgrund der Zahl der Betroffenen zwar keine merkbare Auswirkung im Alltag, aufgrund der politischen Brisanz jedoch Signalwirkung. Dies umso mehr, als auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg (EGMR) in einer jüngsten Entscheidung betreffend Belgien klargestellt hat, dass Verschleierungsverbote notwendig seien. Für eine demokratische Gesellschaft notwendig
man heute noch eine besonders schöne Landschaft mit dem Wort Ansichtskarten-Motiv. Die Kioske des Reisens In unserem Zeitalter von Handy, Selfie, PC, Facebook und Twitter ist das natürlich anders geworden. Heute wird alles fotografiert. Fotografiert und gelöscht. Fotos sind heute wie früher die Beweisstücke für Weltläufigkeit und Exotik, aber heute kann man sich per Selfie selber ins Motiv einbauen. In den touristischen Brennpunkten, wo früher die Ansichtskarten als Leitprodukte des Fernwehs die Kioske des Reisens dominierten, liegen heute T-Shirts, Taschen und Kopfbedeckungen. Und das
hat seinen (Psycho-)Grund: Unterwegs fühlt man sich weniger sicher als daheim, die Tasche hält den Besitz zusammen, der Hut schützt (sogar dem alten Autofahrer, der sich hinauswagt) den Kopf. Viel ließe sich noch schwadronieren, die Ansichtskarte war und ist immer Ausgangspunkt für Assoziationen und Träume. Leider stirbt sie aus. Nicht nur das Handyfoto spricht gegen sie. Wir schreiben nur noch wenig mit der Hand. Und wir leisten uns kaum noch die Muße, uns hinzusetzen und jemandem zuhause einige Gruß-Zeilen und Gedanken zu widmen. Darum meine Bitte: Schicken Sie mir eine Ansichtskarte!
DR. KLAUS EDLINGER, mehrfach preisgekrönter Journalist, TV-Moderator und Buchautor, hat die ganze Welt bereist und drehte für den ORF Filme auf allen Kontinenten. Er ist mit dem Schiff um den Globus gefahren, mit dem Motorrad die Panamericana, durch Indien, Vietnam, Laos und Kambodscha und mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Asien. Edlinger, der in Leibnitz lebt und Fuß-Wanderungen auf allen Kontinenten unternimmt, schreibt einmal monatlich für LEIBNITZ AKTUEL. (www.klausedlinger.com)
Der EGMR positioniert sich mit der Entscheidung vor allem durch seiner Begründung, dass „Rechte und Freiheiten“ Dritter geschützt werden. Vollverschleierungsverbote „für eine demokratische Gesellschaft“ seien notwendig. Man mag zu dieser Entscheidung stehen, wie man will. Unserer Rechtsordnung, die auch unsere Werteordnung ausdrückt, tut es gut, wenn eine klare Positionierung auch bei politisch hochstrittigen Themen erfolgt. Auch das ist „für eine demokratische Gesellschaft notwendig“. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at
51
52
leibnitzaktuell.at
Expertentipp Immobilien Alexander Schmuck
Verkäuferportale, große Namen oder Regionalität? Ein bekannter Firmenname, Verkäuferportale im Internet, viele versprechen großen Erfolg. Der verlockende Name und das Versprechen: Weltweite Kunden wollen Ihre Immobilie. Frage: Können weltweit arbeitende Firmen mit Callcenter etc., die eine Villa in Spanien sowie eine Wohnung in Berlin verkaufen, oder Internetplattformen, die dem Käufer hohe Preise versprechen, Ihnen überhaupt im regionalen Umfeld der Südsteiermark behilflich sein? 90 Prozent der Kaufinteressenten wohnen im 3-5-km-Radius um die Immobilie. Es erübrigt sich die Frage nach einem internationalen Netzwerk. Fachkenntnis, lokales Wissen, persönliche Kontakte in der Region sowie die Spezialisierung auf Ihre Immobilie sorgen für die besten Inte ressenten und führen zum Erfolg! Bei der Werbung empfehle ich zusätzlich auch Direktwerbung im Umfeld der Immobilie. So erreichen Sie Käufer, die in Ihrem Heimatort eine neue Wohnung oder ein Haus suchen. Überlassen Sie den Verkauf dem Experten der Region. Ich plane den Verkauf, verhandle mit den Interessenten, helfe Ihnen bei rechtlichen Fragen. Melden Sie sich bei mir. Ich nehme mir gerne Zeit und berate Sie kostenlos. Fragen Sie Ihren Experten! Alexander Schmuck SCHMUCK IMMOBILIEN Lastenstraße 18, 8430 Leibnitz T 0699 106 926 91 office@schmuck-immobilien.at www.schmuck-immobilien.at
Let’s Talk About Sex, Baby!
Von Sex ohne Gefühle und Gefühlen ohne Sex ... Vom Wollen und Nicht-haben-können
Sex ohne Gefühle? Eine klare Sache fürs Laufhaus!
Wir leben in einer Zeit, in der das ICH um einiges wichtiger geworden ist als das WIR. Ob das nun gut oder schlecht ist, sei dahingestellt. Jedenfalls werden Männlein sowie Fräulein mit komplett neuen Herausforderungen konfrontiert. Beziehungen, wie wir sie bis dato kannten, sind ein aussterbendes Modell. Freundschaft plus, Mingels – Mixed & Single –, offene Beziehungen und so viele weitere neumodische Begriffe zieren den neuen Beziehungs- und Datingpool und sorgen mehr für Verwirrung als klare Fronten. Und wir Frauen, als gefühlsbetonte Wesen, tun uns mit dem neuen, locker-legeren Lebensstil um einiges schwerer als die lieben Männer. Sex steht bei allen und jedem im Vordergrund, aber mit den dazugehörigen Gefühlen will sich keiner auseinandersetzen. Und wir Frauen lassen uns immer wieder auch noch auf so einen utopischen Deal ein. Weil wir Frauen zum einen davon ausgehen, dass wir das mit dem gefühllosen Sex mindestens genau so gut hinbekommen wie die Männer und außerdem sich Mann nach ein paar heißen Nächten sowieso unsterblich in uns verliebt. Nur blöd, wenn Mann nicht so tut, wie wir uns das erhofft haben. Und dann schauen wir ziemlich verdutzt aus der Wäsche, denn das mit den Gefühlen lässt sich halt einfach nicht so leicht abstellen, und schon gar nicht bei einer so intimen Sache wie Sex. Und was bleibt uns emotionsgeladenen, gefühlsduseligen Frauen über? Entweder Gefühle vergraben, abschalten, wegwerfen oder was man sonst damit noch so alles anstellen kann, um sie ja nicht an die Oberfläche gelangen zu lassen. Dafür gibt es dann wenigstens atemberaubenden Sex. Oder sich gleich ganz realistisch eingestehen, dass das mit dem Sex ohne jegliche Emotion sowieso nicht funktioniert. Dann verzichtet man auf Sex und kann sich zu Hause ganz allein mit dem Riesenberg an unerwiderten Gefühlen auseinandersetzen. Bei dem ganzen Chaos wünscht man sich doch ab und an die guten alten Zeiten wieder retour, nicht wahr?
Sex und Liebe – oft werden die Begriffe gegeneinander abgetauscht, als würden sie mehr oder weniger dasselbe bedeuten. Stimmt natürlich nicht, Sex ist animalisch und triebhaft, Liebe ist emotional und kommt oft auch ganz ohne Sex aus. Beispiele dafür gäbe es mehr, als in dieser Kolumne Platz ist. Liebe braucht also nicht unbedingt Sex; „wie Bruder und Schwester zusammenleben“ nannte man ein derartiges Verhältnis früher ... Geht’s aber auch umgekehrt? Ist Sex ohne Gefühle möglich? Nun, da haben es die Damen der Schöpfung eindeutig besser, zumindest in der negativen Variante davon. Einen Orgasmus vorzuspielen statt wirklich zu haben, zählt – zumindest liest man in den Frauenmagazinen immer wieder davon – zu den einfacheren Übungen (und auch zu den Albträumen der Herren der Schöpfung). Wir Männer haben es da schon schwerer, ob es zur Erregung kommt oder nicht, lässt sich relativ leicht feststellen und relativ schwer vorspielen. Die nackten Tatsachen lassen sich hier nicht verbiegen. Braucht es aber Liebe, um in Zweisamkeit in die Höhen der Lust emporgeführt zu werden? Nein, braucht es nicht. Auch die Erregung ist animalisch und triebhaft, sie entwickelt sich unter den entsprechenden Rahmenbedingungen quasi von selbst: Angeregtes Flirten, ein, zwei Gläser Alkohol, lauschige Abendstimmung – mehr braucht’s im Normalfall nicht für einen gelungenen OneNight-Stand. Von Dauer ist das nicht, wie schon der Name sagt, sonst wär’s ja kein One-Night-, sondern ein Many-Nights-Stand, wo mit der Zeit die große Liebe ins Spiel kommt, ohne dass man es merkt. Fazit: Sex ohne Liebe ist möglich und für eine heiße Nacht völlig ausreichend. Sonst gilt die Regel: Sex allein ist eine Sache fürs Laufhaus, für eine funktionierende Partnerschaft auf längere Zeit wird’s sicher nicht reichen.
Katja Stopper
Guido Jaklitsch
Was ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns ein E-Mail an erundsie@leibnitzaktuell.at.
leibnitzaktuell.at
Leben mit Schönheit Gerlinde Hirschmugl
MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.
Liebessachen Plötzliche Belagerungszustände durch Rüden und ungewollte Trächtigkeiten anlässlich der erstmalig auftretenden Läufigkeit sind leider keine Seltenheit und lassen sich vermeiden. Wissen kann hier Leid verhindern.
H
ündinnen werden als monoöstrisch bezeichnet. Das heißt, sie haben pro Fortpflanzungssaison nur einen Zyklus, werden also nur einmal läufig. Die Abstände zwischen den einzelnen Läufigkeiten betragen fünf bis zehn Monate und variieren von Rasse zu Rasse. Deutsche Schäferhunde zeigen üblicherweise einen Intervall von vier bis fünf Monaten. Die afrikanische Hunderasse Basenji hat nur eine Läufigkeit pro Jahr. Grundsätzlich sind Hunde das ganze Jahr über fortpflanzungsaktiv, aber auch die Jahreszeit hat einen Einfluss. In der Zeit von Februar bis Mai zeigt sich eine gesteigerte Aktivität. Die Pubertät der Hündin tritt ein, wenn sie ungefähr zwei Drittel ihres Endgewichtes erreicht hat. Das heißt, kleinere Hunderassen werden mit einem Alter von etwa sechs bis zehn Monaten geschlechtsreif. Riesenrassen wie Doggen haben ihren ersten Zyklus erst mit 18 bis 20 Monaten. Doch beim Hund gibt es keine Menopause wie beim Menschen – die Hündin ist während ihres ganzen Lebens geschlechtsaktiv. Die Fruchtbarkeit hingegen lässt ab
dem siebenten Lebensjahr nach. Die ersten Zyklen einer pubertierenden Hündin sind oft kürzer und mit weniger äußerlichen Begleiterscheinungen wie einer Schwellung der Vulva und vaginalen Blutungen verbunden. Daher können solche Läufigkeiten relativ leicht übersehen werden. Im Zweifelsfall können diese durch Schleimhautabstriche und Hormonuntersuchungen von einem Tierarzt erkannt werden. Doch Achtung! Der erste Zyklus bedeutet lediglich den Eintritt in die Geschlechtsreife. Das bedeutet aber nicht, dass die Tiere in dieser Zeit zur Zucht herangezogen werden dürfen. Die Zuchtreife ist meist erst ab dem dritten Zyklus erreicht, genaue Vorschriften werden aber von den einzelnen Zuchtverbänden vorgegeben. Die Läufigkeit setzt sich aus vier Zyklusphasen zusammen. Die erste Phase ist der Proöstrus, die sogenannte Vorläufigkeit. Dieses Stadium dauert durchschnittlich neun Tage und ist gekennzeichnet durch ein deutliches Anschwellen der Vulva und einen blutigen Ausfluss aus der Scheide. Dabei handelt es sich um kleine Blutungen
im Bereich des Gebärmutterhalses, die nicht mit der Menstruationsblutung des Menschen zu verwechseln sind, da sie ein Zeichen für Fruchtbarkeit darstellen. Achtung! Die nächste Phase ist der Ös trus, die Brunst, in der auch der Eisprung erfolgt. Sie dauert ebenso ca. neun Tage, und der Aufsprung des Rüden wird von der Hündin akzeptiert. Der Scheidenausfluss wird immer heller, bis er fleischfarben wird. Jetzt ist die Hündin fruchtbar! Diese beiden Phasen werden bei uns üblicherweise als „Läufigkeit“ bezeichnet. Ist die Hündin nicht trächtig geworden, folgt der 90-tägige Metöstrus. Diese Phase wird wiederum als Scheinträchtigkeit bezeichnet. Hormonell entsprechen die Werte einer Trächtigkeit. Oft kommt es dabei zu verändertem Verhalten und Milchbildung. Eine Trächtigkeit dauert beim Hund 63 Tage. Danach folgt die Phase der durchschnittlich 75-tägigen sexuellen Inaktivität, die Anöstrie. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, lassen Sie sich bitte früh genug von Ihrem Tierarzt / Ihrer Tierärztin beraten!
Kleines Tages-Lifting für zu Hause Frisch, straff, einfach erholt. Es geht
ganz schnell und hilft der Haut über den Tag hinweg: ein kleines Lifting, das zu Hause zur Straffung des Gesichts einfach anzuwenden ist. In drei Schritten frappierende Resultate. Nach der Reinigung schocken Sie die Haut mit im Kühlschrank gelagerten Eiswellen-Facern richtig wach. Massieren Sie das Gesicht eiskalt. Der Kälte-Schock lässt blitzschnell die Poren verengen und setzt die Durchblutung in Gang. Gleichzeitig bewegen Sie die Lymphe, wobei der Abtransport von Ablagerungen begünstigt wird. Schon wenige Sekunden später, sobald die Haut frisch durchblutet ist, stellen sich die Poren weit. Das verbessert die Aufnahmefähigkeit der Haut in ihren oberen Schichten. Ideale Bedingungen also, um wertvolle Hyaluronsäure zur optischen Straffung aufzunehmen. Klopfen Sie das Hyaluron, das Sie hygienisch-frisch aus einer Ampulle auftragen, sanft in die Haut. Hyaluron lässt zwar nicht die Falten verschwinden, macht sie aber deutlich weniger sichtbar. Jedenfalls wirkt das Gesicht den ganzen Tag über jünger, ebenmäßiger und feiner. Verwenden Sie am besten Explicit Summer Autumn Creme gegen sichtbare Hautschäden nach dem Urlaub, sie mindert Linien und Fältchen. Der neueste Repairfaktor für die reife Haut. 1 Eisfacer mit 5 Hyaluronampullen jetzt Aktion um 74.- Euro LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstr. 69, 8430 Leibnitz Termin unter 03452 71988
53
54
leibnitzaktuell.at
MOTOR SPORT
Die Fußball-Saison ist eröffnet! Seit dem Jahr 2000 gibt es bereits den renommierten Liga-Stammtisch von Fußballexperten Ernst Jahrbacher, der auch gemeinsam mit seinem Bruder Toni Jahrbacher seit 2008 erfolgreich das Fußballcollege Leibnitz führt. „An dieser Stelle möchte ich auch Beppo Muchitsch zum bevorstehenden 50. Geburtstag recht herzlich gratulieren. Er gilt zusammen mit dem verstorbenen Gerhard Kapl als Mitbegründer des Fußballcollege Leibnitz“, sagt Ernst Jahrbacher. Und wie ist seine Meinung zum aktuellen Erfolgslauf unserer Fußball-Damen-Nationalmannschaft?
„Die Einschaltziffern von 1,2 Millionen Zusehern waren gewaltig. Positiv überrascht haben mich auch das hohe technische Niveau und vor allem die Fairness“, so Jahrbacher. Prognosen für die kommende Frühjahrsmeisterschaft „Der USV Allerheiligen spielt mit Sicherheit aufgrund des professionellen Trainerteams und der Verstärkungen vorne mit. In der Landesliga schätze ich den SV Lebring mit dem tollen Neuzugang Herbert Rauter un-
ter dem engagierten Trainer Wolfgang Gassmann sehr stark ein. In der Oberliga sollte Gleinstätten wieder um den Titel mitspielen. Gamlitz, Großklein, Straß und Rebenland sehe ich im guten Mittelfeld. Die Unterliga ist gleich mit sieben regionalen Vereinen vertreten. AC Linden holte zwei Top-Spieler aus Feldbach und schätze ich mit dem neuen Trainer Heli Jauk sehr stark ein. Hengsberg und Gralla sind auch vorne dabei. In der Gebietsliga hat Flavia Solva mit Norbert Lorenz einen guten neuen Trainer, der sicher einiges bewegen wird“, so Jahrbacher abschließend.
leibnitzaktuell.at
55
Misselsdorf 102 | 8480 Mureck | Tel.: 03472 24 01 Misselsdorf 102 | 8480 Mureck | Tel.: 03472 24 01 office@gregorc.at | www.gregorc.at office@gregorc.at | www.gregorc.at
ERÖFFNUNGSFEIER ERÖFFNUNGSFEIER Misselsdorf 102 | 8480 Mureck | Tel.: 03472 24 01 office@gregorc.at | www.gregorc.at
Kampfgeist am Spielfeld zeigen! Der SV Flavia Solva geht mit Trainer Norbert Lorenz gut vorbereitet in die neue Gebietsliga-Saison. Flavia-Trainer Norbert Lorenz hat mit seiner Mannschaft eine optimale Vorbereitung hinter sich. „Wir haben ein gutes Aufbautraining hinter uns. Jetzt gilt es, die Mannschaft auch taktisch optimal einzustellen“, so Lorenz, der einst mit Flavia erfolgreich in der 2. Division spielte und auch den alten Flavia-Kampfgeist wieder am Spielfeld sehen möchte. Die Schlüsselspieler Niklas Deutschmann, Fabian Mathy, Alexander Hesse und Goran Proykov konnten allesamt gehalten werden. Neu hinzu kommen bei den Fla-
vianern die von 1B-Trainer Alex Radl aufgebauten Eigenbauspieler Maxi Aldrian, Elmas Serkan, Alex Florens Haring, Leandro Rabensteiner und Fabian Ramschak. Von Straß zurückgeholt wurde Altun Müslüm. Vom USV Allerheiligen wurde Manuel Prisching und vom SV Gabersdorf Fabian Pucher geholt. Auch wieder bei Flavia: Stephan Petritsch. Vom USV Mettersdorf kommt als Tormann Patrick Sauer hinzu. Aus Slowenien wurden Matias Ceh, Murko Domen und Aleksander Kozelj neu verpflichtet.
Wie Recht hatte er und trotzdem möchten wir immer wieder gerne wissen, was uns und vor allem auch unsere Jugend künftig erwartet. Allerdings können wir günstige Voraussetzungen für die Bewältigung jener Aufgaben schaffen, die auf uns alle zukommen. Naturgemäß ist Bildung hier der wichtigste Faktor! Dabei ist allerdings nicht nur reines Wissen gefragt, sondern auch soziale Kompetenz und vernetztes Denken. Der klassische Sport kann in diesem Kontext eine wesentliche Rolle spielen. Mit „klassisch“ meine ich die körperliche Betätigung gemeinsam mit anderen Menschen, die aber auch immer die Bewältigung neuer
12.08.2017
10-17 Uhr
Kinderhupfburg Kinderhupfburg Kinderhupfburg
10% % 10 Ermäßigung
Festzelt Festzelt
Ermäßigung große Ermäßigung große große auf ALLES auf ALLES auf ALLES Verlosung Verlosung aus der Genussecke Verlosung aus Genussecke ausderausgenommen der Genussecke auf Gutscheine ausgenommen auf Gutscheine
ausgenommen auf Gutscheine
Verkostung Verkostung Verkostung DER NEUE RANGE ROVER VELAR
Zukunftsreich… „Prognosen sind schwierig, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen.“ Dieser Ausspruch wird unter anderem auch Mark Twain zugeschrieben.
12.08.2017 10-17 ERÖFFNUNGSFEIER 12.08.2017 10-17 Uhr Uhr
Sportlich betrachtet... DI Reinhold Heidinger
Aufgabenstellungen beinhaltet. Das ist dem sportlichen Training im Verein mit dem Streben nach Leistung, möge es auch nur der eigenen Entwicklung dienen, immanent. Und nicht nur den heute jungen Menschen kann eine gute sportliche Ausbildung eine positive Prognose für ihr Leben bescheren. Gesund zu altern und damit dem Sozialsystem wenig zur Last zu fallen, wünschen wir uns alle. Unseren Körper dazu in Schuss zu halten, lässt uns beruhigt in die Zukunft blicken. Also ran an die geistigen und körperlichen Herausforderungen!
AB SOFORT BEI IHREM LAND ROVER SERVICE PARTNER. Auto Eberhaut Eichfeld 127, 8480 Mureck Tel.: +43 (0) 3472/30480, E-Mail: auto@eberhaut.at www.eberhaut.at
Weitere Informationen zur 3-Jahres-Garantie finden Sie unter: landrover.at/garantie. Range Rover Velar: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 12,7 – 6,2 (innerorts); 7,5 – 4,9 (außerorts); 9,4 – 5,4 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 214 – 142. Symbolfoto.
www.sportunion-steiermark.at P01042_LRAT_17_Velar_94x128_Pre-Launch_Eberhaut_RZ.indd 1
19.07.17 11:46
56
leibnitzaktuell.at
Tiere: www.hundebetreuung-steiermark.at Offene Stellen: ZahnarztassistentIn ab Oktober gesucht. Schriftliche Bewerbung an Dr. Norbert Höller, Am Kirchplatz 2a/2, 8423 St. Veit/Südsteiermark Gesucht:
Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. 0664 849 45 19 www.raiffeisen-immobilien.at Immobilie zu verkaufen? Kommen Sie zum erfolgreichsten Immobilienmakler Österreichs. Seriös – schnell – sicher! Wir beraten Sie gerne! Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at Zu vermieten: Zentrum Leibnitz: Haus zu vermieten, Kaufoption möglich, T: 0664 461 77 90
Leibnitz: Geschäftslokal/ Büro/Lager, sehr gute Lage – stark frequentierte Einzugsstraße, ZH, Klima, ausreichend Parkplätze vor handen! Nfl: ca. 90 m², HWB: 177, Nettomiete: € 749,–; Netto-BK: ca. € 195,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen: Ihre sichere Investition in Leibnitz: 60m2 Wohnung in bester Lage. www.L1-wohnen.at
KIRCHLEITNER.AT/PARKETT
Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, 0664/ 233 93 93 Gralla: Top Bungalow „NEU“, 50 cm Ziegelmassivbauweise, schlüsselfertig, hoher Dämmwert, Carport f. 3 PKW´s, gem. Gartenhütte, Bepflanzung, Einfriedung, großes Bad eingerichtet, 3 SZ mit Terrassenzugang, Luftwärmepumpe, Bodenheizung, Klima, Alarm, Blitzschutz, Parkett, 3-Scheiben-Isolierverglasung, el. Jalousien, Insektenschutz, 50 m² Holzterrasse (25 m² überdacht), Nfl: ca.127 m², Gfl: 669 m², HWB: 53, KP je € 309.000,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Kaindorf/ Leibnitz: Exklusive AtriumTerrassenwohnung, 4 Zimmer, Bad exklusiv eingerichtet, große Terrasse 39 m2, Tiefgaragenplatz (2. Platz möglich), Kellerabteil, Nfl: ca. 117 m², HWB: 41, Preissenkung: € 335.000,–. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93
Leibnitz/Nähe: Exklusives Feng-Shui-Haus in wunderbarer Aussichtslage, Wellnessbereich mit Sauna, offener Kamin, Doppelgarage uvm., BJ 2008, Wfl: 259 m², Gfl: 1.371 m², HWB: 32,6, KP: € 497.000,–. Franz Köllinger, T: 0664 451 68 41 Leibnitz: Tolle Eigentumswohnungen im EG mit Garten sowie im OG mit Balkon, Wfl: ca. 60 - 75 m², HWB D, KP: a.A.; Kerstin Passegger, T: 0664 442 20 42 Leibnitz/nähere Umgebung: Wir bewerben interessante Anlageobjekte, welche teilweise bzw. voll vermietet sind – hohe Renditen inklusive! office@steindorff.at Sulzegg/St. Veit a.V.: Wohn- oder Ferienhaus, Wfl: ca. 60 m² (Nfl: ca. 80 m²), Gfl: ca. 707 m², HWB: E, KP: € 125.000,–. Kerstin Passegger, T: 0664 442 20 42 St. Georgen/Stf.: Grundstück in Waldrandlage, Gfl: ca. 1.555 m² (teilbar), KP: € 58.000,–. Kerstin Passegger, T: 0664 442 20 42 St. Georgen/Stfg.: Exklusive und barrierefreie Eigentumswohnungen, Carport, riesige Terrassen bzw. Gärten, KP: a. A.; HWB: B. Heidi Mahler, T: 0699 183 26 886 Wildon: 3-Zimmer-Maisonette im Obergeschoß, Wfl. ca. 93 m², KP: € 110.000,–, HWB: C. Andreas Neussl, T: 0664 182 29 68 Wettmannstätten: Grundstück im Gewerbe- und Industriegebiet (Bahnhof), Gfl. ca. 3.596 m², Widmung: GG (BBD: 0,2-0,6,) KP: € 39,–/m². Kerstin Passegger, T: 0664 442 20 42
Neue Baugrundstücke in Gralla voll aufgeschlossen. Info unter T: 0664 224 48 13, www.viva-haus.at
Grundstück in Leitring: Zentrumsnah, voll aufgeschlossen, gute Infrastruktur: Arzt, Kindergarten etc. in der Nähe, 623 m2, Preis: € 56.000,–. T: 0664 761 71 96, www.viva-haus.at Anzeigenschluss für Wortanzeigen:
Do, 27. Juli 2017 office@leibnitzaktuell.at
Höch/Sausaler Weinstraße: Ehemaliges Gästehaus mit großem Potential in Traumaussichtslage, Nfl: ca. 800 m², Gfl: ca. 1,3 ha, HWB: F, KP: € 590.000,–. Manuela Troger, T: 0650 820 86 00 RARITÄT in Leutschach an der Weinstraße: Landwirtschaft in Alleinlage mit Panoramablick, ca. 2,8 ha Grund (teilw. Weingarten), Wohnhaus (BJ 2009) mit ca. 220 m², noch fertigzustellen, HWB & KP: auf Anfrage! Heinrich Troger, T: 0699 101 12 035 Suchen Sie das Besondere, das Exklusive? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! office@steindorff.at www.steindorff.at
Sie wollen verkaufen? Wir beraten Sie gerne, kostenlos und unverbindlich! Ihr Immobilienmakler für die Südsteiermark: RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43
Mureck: Stadthaus/ Geschäftswohnhaus im Zentrum mit einem Geschäftslokal (vermietet)! Gfl: ca. 570 m², HWB: 170, KP: € 270.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Tillmitsch: Baugrund stück, sehr interessant für Bau träger in sehr guter ebener, sonniger Lage! Gfl: ca. 6.000 m², KP: € 240.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Rannersdorf/Saßb.: Wohnhaus auf ebenem Grund in sonniger Ruhelage! Wfl: ca. 108 m², Gfl: ca. 1.000 m², Zi: 3, HWB: 162, KP: € 160.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, 0664 244 42 43 Oberhaag: Top- Teich anlage! 5 Teiche, 2 Hütten, 20 Parkplätze, KP: € 99.000,–. RE/MAX Leibnitz, Sepp-Alexander Edlinger, T: 664 473 53 52 Nähe Glanz a. d. Weinstraße in SLO: Natur-Paradies in Ruhe- & Aussichtslage! Wfl: ca. 130 m², Gfl: ca. 77.000 m², Zi: 6,5, HWB: 138, KP: € 230.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Mureck: Schöne Villa mit Seeblick (alte Schule)! Wfl: ca. 750 m², Gfl: ca. 6.263 m², HWB: 148, KP: € 400.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53
leibnitzaktuell.at
Nähe Spielfeld: Gepflegtes BioLandhaus in Top-Aussichtslage! SLOWENIEN, Wfl: ca. 275 m², Gfl: ca. 6.698 m², Zi: 6, HWB: 283, KP: € 179.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. ErjauzPosch, T: 0664 174 36 53
Sausal: Traum-Aussichts lage! Wfl: 260 m2, 8 Zimmer, Sauna, offener Kamin, Keller, 320 m2 Tiefgarage, 2 Bäder/WC, Erdwärme, Brunnen, Gfl: 2.020 m2, HWB i.A., KP: auf Anfrage. T: 0664 202 29 092
Klöch: Exklusives Ferienhaus in der SOSteiermark, Wfl: ca. 80 m², Gfl: ca. 2.100 m², Zi: 2, HWB: 64,2, fGEE; KP: € 259.000,–. RE/MAX Leibnitz, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53
Vogau: Bj. 2012, Wfl: 140 m2, Gfl: 999 m2, Zi: 3, Küche, WohnEsszimmer, offener Kamin, Erdwärme, 2 Bäder, 2 WC, Doppelgarage, Alarmanlage, HWB i.A., KP: € 417.000,–. T: 0664 202 90 92
Gleinstätten: EFH in Ruhelage! Wfl: ca. 103 m², Gfl: ca. 1.326 m², Zi: 4, HWB: 93,71, KP: € 240.000,–. RE/MAX Leibnitz, Stefan Greistorfer, T: 0650 909 14 84 Spielfeld: Baugrund! Gfl: 1.058 m², KP: € 47.610,–. RE/MAX Leibnitz, Stefan Greistorfer, T: 0650 909 14 84 Leibnitz: Renovie rungs bedürftige 2-ZimmerWohnung! Wfl: ca. 64 m², Zi: 2, HWB: i.A., KP: € 75.000,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62 Gersdorf a. d. Mur: Neuer Preis! Luxuriöses Einfamilien haus! Wfl: ca. 260 m², Gfl: ca. 2.115 m², Zi: 6, HWB: 30,31, KP: € 480.000,–. RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62
Wie viel ist Ihre Immobilie wert? Kostenlose Verkehrswerteinschätzung! Ihre Immobilienmaklerin für die Südsteiermark: RE/MAX Leibnitz, Karin Kluger, T: 0676 420 73 62
Leibnitz: Terrassenwoh nung, Wfl: 120 m2, Zi: 3, Küche, Wohn-Esszimmer, Keller, Erdwärme, Bad/WC, Carport, HWB 53/C, KP: € 299.000,–. T: 0664 202 90 92
Baugründe in verschiedenen Lagen, Größen und Preiskategorien. Ab 594 m², ab € 30,–/m². Umkreis Gabersdorf, Gamlitz – Infos: Silvia Stelzl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Leibnitz: Mehrfamilienhaus, Wfl: 275 m2, Gfl: 750 m2, 8 Zimmer, 2 Küchen, Pool, Keller, 3 Bäder, 3 WC, Garage, HWB i.A., KP: € 310.000,–. T: 0664 202 90 92
Ruhe und Aussicht mit möglicher Pferdehaltung gesucht? Perfekt gelegene Liegenschaft Nähe Leutschach, WH + Nebengebäude, Gfl: 3,7 ha, HWB: 204 kWh/m²a, fGEE: 2,62, € 259.000,–. Silvia Stelzl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Kaindorf: Reihenhaus, Wfl: 157 m2, Gfl: 420 m2, 4 Zimmer, Küche, WohnEsszimmer, Speis, Fernwärme, 2 Bäder, 2 WC, Tiefgarage, HWB i.A., KP: € 298.000,–. T: 0664 202 90 92 Leibnitz: Wfl: 131 m2, Gfl: 688 m2, 3 Zimmer, Küche, Wohnzimmer, Esszimmer, Speis, Keller, Zentralheizung, 2 Bäder, 2 WC, Nebengebäude, HWB i.A., KP: € 235.000,–. T: 0664 202 90 92
Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse:
Wildon: Eigentums wohnung, Wfl: 99 m2, 3 Zimmer, Küche, WohnEsszimmer, Keller, Balkon, teilmöbliert, Bad/ WC, Carport, HWB i.A., KP: € 187.000,–. T: 0664 202 90 92
Badendorf: Bj.2002, Wfl: 180 m2, Gfl: 1.000 m2, 5 Zimmer, Küche, Wohn-Esszimmer, Kachelofen, Keller, Erdwärme, 3 Bäder, 3 WC, Doppelgarage, HWB 93/C, KP: € 447.000,–. T: 0664 202 90 92
Obervogau: Wfl: 170 m2, Gfl: 8.000 m2, 3 Zimmer, Küche, Wohnzimmer, Esszimmer, gesetzter Herd, Erdwärme, 2 Bäder, 2 WC, Garage, Nebengebäude, HWB 60/C, KP: auf Anfrage. T: 0664 202 90 92
Wfl: 61 m² - 97 m², große Terrassen, Lift, Carport, sympathische und durchdachte Raumaufteilung, HWB: 30,30 kWh/m²a, fGEE: 0.61, keine Provision, KP: ab € 143.325,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Baugrund in Lamperstätten: Ebenes Grundstück 1.077 m² + Weganteil, Anschlüsse an der Grundstücksgrenze, KP € 59.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Im Bezirk Leibnitz und SO-Steiermark suchen wir für ein deutsches Ehepaar einen repräsentativen Landsitz in ruhiger Aussichtslage eventuell mit Modernisierungsbedarf. Manuela Roiderer, Immobilientreuhänderin, Immobilienmaklerin, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at Leibnitz: Genial zentrales Stadthaus. Wfl: ca. 150 m², Gfl. ca. 607 m², KP € 240.000,–. HWB 240,24 fGEE 5,38. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
Moderne Wohnung Kaindorf: 1. Stock, große Terrasse 14 m², offener Wohnbereich + 2 Zimmer, Wfl: 85 m², Carport, HWB: 39,41 kWh/m²a, € 191.900,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at
Großklein: Anwesen mit Scheibengrund, Wald, Acker, Fisch teich in absoluter Ruhelage, bes tens geeignet für Pferdehaltung, Hobbylandwirte, Selbstver sorger,…; Wfl: ca. 157 m², Gfl: 31.359 m², KP: a.A., HWB: 74,10. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
Top Bauträgerprojekt Nähe Leibnitz - Neutillmitsch: Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis,
Leibnitz/ Kaindorf a.d.S.: Ein Angebot an Investoren und Unternehmer! Ca. 2.600 m² Gewerbegrundstück, BBD 0,5 - 2,0 zur Verwirklichung Ihrer Geschäftsidee. KP: € 65,–. Manuela Roiderer, T: 0664 855 02 21, www.raiffeisen-immobilien.at
57
58
leibnitzaktuell.at
Das aktuelle Preisrätsel Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: EINTAGINFELDBACH
27
ts men
Täglich geöffnet 10:00 - 01:00
mit
GEWINNER des letzten Rätsels
LS -GIRzt! P O T set arte
App
GEWINN: 10-Euro-Gutschein
gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:
be
www.laufhaus-leibnitz.com
0043 699/16 66 1201
office@laufhaus-leibnitz.com
MODEHAUS ROTH Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz:
Das Firmen-Auto
vom Erotik Laufhaus Leibnitz steht unseren Girls für Werbefahrten zur Verfügung!
Neufeldstraße 5, 8430 Leibnitz Flyer A5_V02.indd 1
02.08.16 09:18
FLORIAN KRAMMER 8081 Heiligenkreuz a.W., Prosdorfberg 44 GERHARD GRUNDNER 8462 Gamlitz, Labitschberg 1 TOBIAS HERMANN 8430 Leitring, Getreidegasse 14A MARIA ACHATZ 8442 Kitzeck, Greith 13 MARIANNE HASELBACHER 8430 Leibnitz, Seggauberg 123
PAKU-FARBEN-FESSLER Hauptplatz 17, Leibnitz SABINE SALETINGER 8430 Leibnitz, Richard-Wagner-Weg 18F/4 BRIGITTE ROTHSCHÄDL 8504 Preding, Wieselsdorf 28 HANS OSWALD 8441 Fresing 35 EVA FRIESSNEGG 8403 Lang, Schirka 30 FRANZ MAIER 8454 Leutschach, Remschnigg 18
KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz: HERBERT TOMASCHEK 8435 Wagna, Hauptstraße 10/6 CHRISTIAN SUDY 8091 Jagerberg 85 FRANZ SCHEUCHER 8430 Leibnitz, Maderspergweg 23 EVELYN HOFER 8430 Leibnitz, Fuxweg 18 GISELA HIRSCHMANN 8452 Großklein, Oberfahrenbach 89
Der Einsendeschluss ist diesmal
Fr, 25. August
Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!
IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (SEKRETARIAT): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (REDAKTION): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Vizebgm. a.D. Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (DRUCK): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,30 • JAHRESABONNEMENT: € 23,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • MARKETING & VERTRIEB: Katja Stopper • REDAKTION: Martin Link, Anton Barbic, Mag. Reinhard Czar, Walter Schmidbauer, Katja Stopper • VERKAUFSBERATER: Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Rosemarie Lipp (0664/4245585), Katja Stopper (0650/3004933) • LEKTORAT: Bernhard Sax • GRAFIK: Syrina Muster, Alex Haring • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.
GENUSS Bahnhof
Stadtzentrum
Busstation
A1 Graz A5 Murska Sobota
Österreich
A1 Ausfahrt
A4
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag – Freitag: von 9 bis 21 Uhr Samstag: von 8 bis 21 Uhr Sonntag: von 9 bis 15 Uhr
www.europark.si
EINKAUFEN
UNTERHALTUNG
EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT! • das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens • günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen • alles für modisches Aussehen von Kopf bis Fuß • zahlreiche Bars und Restaurants, ein buntes Veranstaltungsprogramm und einen Park für Kinder – die Zauberwelt • Gutscheine von Europark erfüllen alle Wünsche • das moderne Parkhaus mit einem übersichtlichen Parkleitsystem bietet 2600 kostenlose Parkplätze • Friseursalons, Reisebüros und Autowaschanlage www.kia.com www.kia.com
Kostenlos navigieren¹). ) © und Android Auto© inkl. Apple CarPlay Kostenlos navigieren¹ . Apple CarPlay© und Android Auto© inkl.
Inkl. Navi im Wert von bis zu
€ 1.000,-1) € 1.000,-1)
Inkl. Navi im Wert von bis zu
Auto Wechtitsch GmbH Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 03452 - 737 73 0 Auto Wechtitsch GmbH office@wechtitsch.com Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 03452 - 737 73 0 CO2-Emission: 175-88 g/km, Gesamtverbrauch: 3,8-7,5 l/100km office@wechtitsch.com Symbolfoto. Satz- und Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Apple CarPlay und das Apple-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Apple, Inc. sowie Android Auto und das Android-Logo sind eingetragene Warenzeichen
von Google, Inc. 1) Inkl. kostenlosem Navigationsgerät im Wert von bis zu € 1.000,00. Wert Sorento 7“ Navigationsgerät für Ausstattungsvariante Silber € 700,00; 8“ Navigationsgerät für Ausstattungsvariante Gold, Platin und Österreich Edition € 1.000,00. Wert Sportage 7“ Navigationsgerät für Ausstattungsvariante Silber € 800,00; 8“ Navigationsgerät für Ausstattungsvariante Gold, Platin, GT-Line GenX und GT-Line € 1.000,00. Wert Niro 7“ Navigationsgerät für Ausstattungsvariante € 800,00; 8“ Navigationsgerät für Ausstattungsvariante Gold und Platin € 900,00. Ausstattungsdetails zu den Navigationsgeräten siehe Preisliste. Angebot gültig bis 30.9.2017. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie. CO -Emission:Silber 175-88 g/km, Gesamtverbrauch: 3,8-7,5 l/100km 2
Symbolfoto. Satz- und Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Apple CarPlay und das Apple-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Apple, Inc. sowie Android Auto und das Android-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Google, Inc. 1) Inkl. kostenlosem Navigationsgerät im Wert von bis zu € 1.000,00. Wert Sorento 7“ Navigationsgerät für Ausstattungsvariante Silber € 700,00; 8“ Navigationsgerät für Ausstattungsvariante Gold, Platin und Österreich Edition € 1.000,00. Wert Sportage 7“ Navigationsgerät für Ausstattungsvariante Silber € 800,00; 8“ Navigationsgerät für Ausstattungsvariante Gold, Platin, GT-Line GenX und GT-Line € 1.000,00. Wert Niro 7“ Navigationsgerät für Ausstattungsvariante Silber € 800,00; 8“ Navigationsgerät für Ausstattungsvariante Gold und Platin € 900,00. Ausstattungsdetails zu den Navigationsgeräten siehe Preisliste. Angebot gültig bis 30.9.2017. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.
GRÜNFLÄCHEN AUF TERRASSEN FAIRE MIETPREISE HELLE BÜROS
JETZT ORDINATIONSRÄUME UND BÜROFLÄCHEN MIETEN!
NIEDRIGE ENERGIEKOSTEN
DAS KINDERMANN-ZENTRUM IN BESTER LAGE UND QUALITÄT IHRE ANPRECHPARTNER Kindermann-Management GmbH Dechant-Thaller Strasse 32-37 A-8430 Leibnitz
GF Ing. Stephan Kindermann 0664 511 90 44 stephan@kindermann.st
Eigentümer Senator h.c. KommR. Hans Kindermann 0664 462 52 82
GF Senator h.c. Ing. Alexander Kindermann 0664 300 78 19
www.kindermannzentrum.at