August 2018 LEIBNITZ AKTUELL

Page 1

UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN

LEIBNITZ AKTUELL ®

Verlagspostamt 8430 | RM07A037149 | Österreichische Post AG | P.b.b. | 44. Jahrgang | € 2,40

August 2018

Steirische Weinwoche

24. bis 28. August am Weinwochengelände in Leibnitz Wein & Kulinarik: Für echte Genießer und ein guter Grund zum Feiern! Mit LEIBNITZ AKTUELL-Trachtenschau am Montag Abend. Mehr ab Seite 4.

KAUF-PARK www.auto-fwk.at

A-8431 Gralla Gewerbepark Süd 28 Tel.: 03452/75060 www.planfenster-sued.at

LEIBNITZ

Bartschgasse 4-6

Trend´s

Center DEKO-TÖPFE

Die Spielwaren, Geschirr und Geschenke Welt Aspangerstraße 4 2822 Bad Erlach Am Spitz 9 2620 Neunkirchen

Hauptstraße 18 2490 Ebenfurth

Rotkreuzgasse 12 7100 Neusiedl/See

Pottendorferstrasse 37 Im Hatric 2 2700 Wr.Neustadt 8230 Hartberg

Im Kaufpark 8430 Leibnitz

AUS METALL Im Wim Center 7540 Güssing

Im FMZ 2000 7210 Mattersburg

Grazerstraße 1 8600 Bruck/Mur

-10%

Neu Neu Neu Hainfelderstrasse 4, 2560 Berndorf (ehem. Zielpunkthalle)

Die richtige

Zeit

zu Sanieren!

Wir setzen den Sparstift an und machen eine

Herbst-Aktion:

Einkaufen


7

Komplettsanierung in nur

Tagen! Wir GARANTIEREN Ihnen eine komplette Badsanierung INNERHALB VON NUR SIEBEN WERKTAGEN. Nur sieben Tage von der Planung bis zur gesamten Fertigstellung, inkl. aller Installateur-, Maurer-, Fliesenleger-, Maler- und Reinigungsarbeiten!

&

H E I Z T E C H N I K Ges.m.b.H.

B A D

AUSZEICHNUNG DES LANDES STEIERMARK

LEIBNITZ

|

D. THALLER-STR. 37

|

WIEN

|

KOHLMARKT 4

|

03452/707-10

|

w w w. k i n d e r m a n n . s t


leibnitzaktuell.at

EDITORIAL INHALT Steirische Weinwoche: 24. bis 28. August! Liebe Leserinnen und Leser! Seit meiner Jugendzeit besuche ich jedes Jahr die Steirische Weinwoche in LeibMag. Guido JAKLITSCH nitz und habe die tolle Entwicklung hautnah miterlebt. Ich möchte meinen Respekt und meine Hochachtung den Veranstaltern und im Besonderen Martin Palz als Organisator zum Ausdruck bringen. „Wir sind seit über 15 Jahren dabei und ich gehöre ja einer jüngeren Generation an. Aber aus den Erzählungen meines Vaters weiß ich, dass es früher ziemlich lautstark zugegangen ist und er noch um zwei Uhr in der Früh mit der Harmonika auf der Theke spielte“, meint David Pugl vom Weingut Buschenschank Pugl. Und Michi Lorenz kann sich erinnern, dass früher die letzte Station in den frühen Morgenstunden das Café Kohlenberger war. Das waren Zeiten! Auch die 1/16-Gläser waren legendär und in der Gläserkultur spiegelt sich auch die Qualitätssteigerung des Weines wider. Ing. Peter Keller, einst Organisator der Weinwoche von 1983 bis 2006, kann sich wiederum sehr gut an den Top-Jahrgang 1983 erinnern und an jene Zeit, als 13.000 Besucher in fünf Tagen auf die Steirische Weinwoche strömten. Mehr ab der Seite 4. jaklitsch@leibnitzaktuell.at

AKTUELL 04 Sommer-Talk: Steirischer Weingenuss 06 Ein Fest für Genießer 08 LEIBNITZ AKTUELL-Trachtenschau 10 WIRTSCHAFT & POLITIK 12 Politgeflüster 16 BAUEN & WOHNEN 17 Heimische Pellets von Sihorsch 18 Häuslbauer-ABC 24 STOARK SÜDSTEIERMARK 32 »Tour de Vin« mit Auto Wechtitsch 34 Radtour Lannach 36 LEBEN & TRENDS 38 Yacon – Gesunde Süße 40 Szenefenster 42 MOTOR & SPORT 43 Der Alleskönner Muskulatur 44 Bürgermeister auf Draht 47 Kleinanzeigen 50 Rätsel

KORTSCHAK + EISNER Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller Straße 37/1 Tel: 03452/82343 Fax: 03452/82343-85 www.kortschak-eisner.com

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe: 31. August T 03452 82018 | office@leibnitzaktuell.at

GMBH

DRUCK ETIKETTEN GRAFIK DIGITAL 8430 LEIBNITZ | HAUPTSTRASSE 42 | 03452 722 66 10 medienhaus@marko-druck.at | www.marko-druck.at

3


GLÄSERKULTUR im Wandel der Zeit.

Bereits zum 49. Mal lädt die Steirische Weinwoche von 24. bis 28. August 2018 nach Leibnitz in das Gelände des Marenzi-Parks ein. Grund genug für LEIBNITZ AKTUELL, im Rahmen eines Sommer-Talks mit Weinexperten über die Entwicklung dieser traditionsreichen Veranstaltung ein wenig zu plaudern. WIe lange seid ihr schon bei der Steirischen Weinwoche und welche Erinnerungen verbindet ihr damit? Karl Strauss, Weingut Karl & Gustav Strauss: Unser Weingut ist seit

mehreren Jahrzehnten bei der Steirischen Weinwoche in Leibnitz präsent. Ich erinnere mich sehr gerne an die Weinwoche von früher zu-

rück. Der Besucherandrang war enorm und es wurde auch ein bisschen mehr getrunken. Früher waren wir auch über den Weinbauverein Gamlitz bei der Weinwoche präsent. Damals hatten wir auch keinen Verkaufsraum zu Hause, da wurde der Wein bei der Weinwoche auch den Stammkunden erstmalig präsentiert. Die Weinwoche

hat sich im Laufe der Jahre zu einer Genusswoche entwickelt. Andreas Prugmaier, Weingut Assigal:

Wir sind als Betrieb von Anfang an, also seit 1970, dabei. Es war damals sehr viel los und es hat sich in der Qualität und in der Vielfalt der Weine auch sehr viel getan. Die Weinwoche hat für uns auch

heute noch einen hohen Stellenwert. David Pugl, Weingut und Buschenschank Pugl: Wir sind seit über 15 Jahren da-

bei und ich gehöre ja einer jüngeren Generation an. Aber aus den Erzählungen meines Vaters weiß ich, dass es früher ziemlich lautstark zugegangen ist und er noch um zwei Uhr in der Früh mit der Harmonika auf


leibnitzaktuell.at

der Theke spielte. Die Weinwoche ist sehr zeitaufwendig und intensiv und hat wirklich an Klasse gewonnen. Michi Lorenz, Weingut und Buschenschank Pugl: Wir haben

nur im Jahr, als die Weinwoche in der 27.-Jänner-Straße stattfand, ausgesetzt, ansonsten waren wir immer dabei. Ich kann mich gut an die Zeit erinnern, als Peter Keller Geschäftsführer der Weinwoche war. Das alte Weinwochengelände war noch nicht asphaltiert und es wurde ausgelassen bis in die frühen Morgenstun-

David Pugl: Die Weinkönigin

und die beiden Prinzessinnen finden auch bei der Jugend einen großen Zuspruch. Es ist auch meines Erachtens eine verantwortungsvolle Aufgabe, den steirischen Wein entsprechend öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Michi Lorenz: Im Weinmuseum

Kitzeck sind alle bisherigen Weinköniginnen zu sehen. Die Krönung der Weinkönigin hat für mich eine hohe touristische Wertigkeit. Bei Veranstaltungen ist es immer wieder toll, mit den Weinhoheiten gemeinsam auftreten zu können. Dir. Werner Luttenberger, Obmann Verein Steirische Weinwoche: Die

23 JAHRE ORGANISATOR DER WEINWOCHE: Ing. Peter KELLER.

den gefeiert. Der feuchtfröhliche Abschluss fand immer beim Café Kohlenberger statt. Wie seht ihr die Positionierung der Weinkönigin? Die Krönung findet ja alle zwei Jahre auf der Steirischen Weinwoche statt. Karl Strauss: Als Botschafterin

des steirischen Weins nimmt die Weinkönigin eine bedeutende Rolle ein. Man hat auch ein sympathisches Gesicht zum Wein und die Ausbildung der Weinköniginnen ist auch sehr gut. Andreas Prugmaier: Es ist sehr

wichtig, dass die Krönung der steirischen Weinkönigin auf der Weinwoche stattfindet. Für die Prüfung müssen sich die Kandidatinnen gut vorbereiten, weil sie sehr hart ist. Früher war die fachliche Ausbildung nicht so intensiv.

Steirische Weinwoche und die Weinkönigin sind eine tolle Erfolgsgeschichte. Im Prinzip wurden beide miteinander erfunden. In den 70er-Jahren war die Steirische Weinwoche die einzige Weinwerbeveranstaltung und zog große Besucherströme nach Leibnitz. Es wurde damals das erste Mal effizient Werbung für den steirischen Wein über die Weinwoche gemacht. Die Weinhoheiten haben eine entsprechende Rolle gespielt und entwickelten sich zu den Botschafterinnen des steirischen Weins. In Niederösterreich gab es bereits diese Weinfeste und auch die Weinkönigin. Das Anforderungsprofil hat sich extrem gewandelt. Unsere Weinhoheiten sind Weinexpertinnen. Sie werden mit Sommelier-Schulungen sehr gut ausgebildet, und mit dem Dirndl vom Steirischen Heimatwerk treten sie auch authentisch in der Öffentlichkeit auf. Tracht liegt auch wieder hoch im Trend und wir haben auch einen großen Andrang an jungen Frauen, die sich um das Amt der Weinhoheiten alle zwei Jahre bewerben. Herr Ing. Peter Keller, Sie waren Organisator der Steirischen Wein-

woche von 1983 bis 2006. Die Meilensteine in der Entwicklung der Steirischen Weinwoche waren welche?

„ Aus den Erzählungen von meinem Vater weiß ich, dass er früher bis zwei Uhr in der Früh mit der Harmonika auf der Theke gespielt hat.“

Ing. Peter Keller: Man muss sa-

gen, dass sich das Niveau und die Qualität auf der Steirischen Weinwoche kontinuierlich im Laufe der Jahre gesteigert haben. 1983 war ein Top-Weinjahrgang und ist 1984 zur Verkostung auf die Weinwoche gekommen. Das war ein entscheidender Jahrgang für die ganze Weinwirtschaft. Wir hatten damals auch traumhafte Besucherzahlen. Man muss sich vorstellen, dass 13.000 Besucher in nur fünf Tagen nach Leibnitz auf die Weinwoche strömten. Ein Quantensprung war für mich die Modernisierung und der Ausbau des Weinwochen-Geländes unter Bürgermeister Hans Kindermann im Jahr 1995. Mit dem Platzumbau begann auch der Aufschwung. Alles wurde viel gediegener und eleganter. Die einheitlichen Weinstände, die Stromzufuhr, die Wasserzufuhr, die Gläserspüler – das alles trug zur Modernisierung wesentlich bei. Auch die Tracht hat bei der Weinwoche erstmalig Einzug gehalten. Und auch die Gläserkultur hat sich ex­ trem verändert. Die Geschichte der Weinwoche spiegelt sich in der Gläserkultur wider. Herr Direktor Luttenberger, welche Rolle spielt die Gläserkultur in der Weinkultur?

Dir. Werner Luttenberger: Die Gläserkultur spielt eine sehr bedeutende Rolle. Der Wein konnte sich damals in den kleinen 1/16-Gläsern bei der Steirischen Weinwoche nicht so entfalten. Aber der Wein war damals auch nicht größer und hat gut hineingepasst. Mit der Qualitätssteigerung des Weines ist auch die Anforderung an die Glaskultur gestiegen.

David PUGL Weingut Pugl

„Es ist von großer Bedeutung, dass die Krönung der Weinkönigin bei der Weinwoche stattfindet. Die Prüfung ist sehr hart.“ Andreas PRUGMAIER Weingut Assigal

„ Die Weinwoche hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer Genusswoche mit hoher Qualität entwickelt. Früher wurde ein bisschen mehr getrunken.“ Karl STRAUSS Weingut Strauss

„Das alte Weinwochengelände war nicht asphaltiert und es wurde gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Letzte Station war immer Kohlenberger.“ Michael LORENZ Weingut Lorenz

„ Die Gläserkultur spielt eine sehr bedeutende Rolle. Mit der Qualitätssteigerung des Weins ist auch die Anforderung an die Glaskultur gestiegen.“ Dir. Werner LUTTENBERGER Obmann Steir. Weinwoche

5


6

leibnitzaktuell.at

DIE WEINBAUERN stoßen auf die Steirische Weinwoche 2018 an und freuen sich auf Ihren Besuch. Das Fotoshooting fand beim Weingut Karl & Gustav Strauss statt.

Die Steirische Weinwoche lädt von 24. bis 28. August 2018 jeweils ab 17 Uhr auf das Marenzigelände in Leibnitz. LEIBNITZ AKTUELL führte ein Gespräch mit Weinwochen-Organisator Ing. Martin Palz, der ausgezeichnete Arbeit leistet.

ie 1. Steirische Weinwoche wurde 1970 feierlich in der 27.-JännerStraße in Leibnitz eröffnet. Seit 1976 findet diese einzigartige Weindegustation am Marenzigelände statt. Auch Bürgermeister Helmut Leitenberger ist stolz darauf, dass in seiner Bezirkshauptstadt diese hochkarätige Veranstaltung mit der Krönung der steirischen Weinhoheiten stattfindet. Hervorragend organisiert wird die Weinwoche von Ing. Martin Palz.

67 Weingüter präsentieren auch heuer ihre besten Tropfen

„Es freut mich, dass jedes Jahr tausende Besucher zur Steirischen Weinwoche nach Leibnitz strömen, wo nach wie vor die steirischen Qualitätsweine und die steirische Gastlichkeit im Mittelpunkt stehen. Wir laden jedes Jahr 3200 Gäste zur steirischen Weinwoche ein. 150 Gäste kommen aus dem Ausland. Heuer sind

erstmals auch Touristen aus Dänemark und Belgien dabei“, streicht der engagierte Organisator Martin Palz hervor. Auch heuer werden wieder sämtliche Weinbaugebiete der Steiermark mit ihren Spitzenprodukten vertreten sein. „Insgesamt präsentieren 67 Weingüter ihre besten Tropfen. Dazu kommen noch vier Kulinarik-Stände mit den Genussbäuerinnen, der Firma Krai­ner, Kickers Hofladen und der Side Bar“, so Palz. Große Sortenvielfalt bei der Steirischen Weinwoche Die Sortenvielfalt ist im Laufe der Jahrzehnte bei der Steirischen Weinwoche ziemlich gleich geblieben. „Früher war der Welschriesling die Hauptsorte mit einem großen Abstand zum Burgunder. Auch der Müller Thurgau und der Sämling waren ein großes The-

ma. Heute liegt der Welschriesling knapp vor dem Sauvignon Blanc. Wurde in den 80er-Jahren noch auf 40 Hektar Sauvignon angebaut, so sind es heute gewaltige 800 Hektar Anbaufläche. Der Muskateller ist absolut trendig und wird auch sehr gern getrunken“, so Organisator Martin Palz. Abwechslungsreiches Programm Am Freitag, dem 24. August, findet um 17.30 Uhr der alljährliche Einzug der Ehrengäste in das Weinwochengelände statt. Bis 23 Uhr gibt es einen Dämmerschoppen mit der Weinberger Böhmischen. Am Samstag spielt die Saggautaler Power auf und am Sonntag lädt der Hobbykünstlermarkt in den Marenzipark ein. Zum Abschlusss am Dienstag gibt es italienische Klänge von Viva


leibnitzaktuell.at

7

Weingut Assigal Hervorragende Weine und die ausgezeichnete Buschenschank mit wunderschöner Aussicht zeichnen das Weingut Assigal aus. Der Sämling 2016 schaffte es wieder ins Finale der Landesweinkost und zählt somit zu den Besten der Steiermark. Mathias Prugmaier ist zudem einer der sieben SIEME-Jungwinzer und hat mit dem Sauvig­non Blanc 2016 sein Gespür für ausgezeichnete Weine eindrucksvoll bewiesen.

Weingut & Buschenschank ASSIGAL Seggauberg 45, 8430 Leibnitz T 03452 86811, weingut-assigal@aon.at www.assigal.at, Weingut Assigal

Weingut Karl & Gustav Strauss In der Südsteiermark bewirtschaften die Brüder Karl und Gustav Strauss ein Weingut der ganz besonderen Art. Modern denkend und innovationsorientiert, erzeugen sie Weine der Spitzenklasse. Ob Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Morillon oder der duftige Muskateller, für die „Sträusse“ gilt es, authentische Weine mit Charakter zu produzieren.

Weingut KARL & GUSTAV STRAUSS Steinbach 16, 8462 Gamlitz T 03453 3434 www.weingut-strauss.at

Weingut & Buschenschank Familie Pugl Drei Generationen leben mitei­ nand’ und arbeiten Hand in Hand. Von jung-spritzig über mittelreif bis zum „Sir“. „Naturbelassen und rein“ ist die Philosophie der Familie Pugl. Das umfangreiche Sortiment beinhaltet Lagenweine, eine sortenreiche Classic-Linie, diverse Frizzante-Sorten bis hin zu feinen Edelbränden, wie z. B. ein 20-jähriger Weinhefe-Brand. HABEN DIE STEIRISCHE WEINWOCHE ZUR MARKE GEMACHT: Dir. Werner Luttenberger, Ing. Peter Keller und Ing. Martin Palz.

Valentino und ihrem Solosänger Giovanni. LEIBNITZ AKTUELL Trachtenschau am Montag, 27. August 2018, um 20.30 Uhr LEIBNITZ AKTUELL lädt am Montag, dem 27. August 2018,

um 20.30 Uhr zur Trachtenschau auf der Weinwoche mit vier Top-Trachtenausstattern aus der Region ein. Gössl Leibnitz by Andrea Raunjak, Tracht & Mode Jauk, das Steirische Weinlaubdirndl sowie Trachten Trummer präsentieren ihre neuesten Trachtenmodelle.

Weingut & Buschenschank PUGL Nestelberg 32, 8452 Großklein, T 03456 2662, wein@weingut-pugl.com, www.weingut-pugl.com Weingut-Buschenschank Pugl

Weingut Schlafgut Genussgut Lorenz An der Südseite von Kitzeck liegt der Familienbetrieb Lorenz. Michael Lorenz ist einer der führenden Sausaler Winzer, einer, der Authentizität und Bauchgefühl über alles andere stellt. Biologische Bewirtschaftung, viel Arbeit, Geduld und Feingefühl bringen vom Terroir geprägte Weine hervor. Das Weingut Lorenz würde sich über Ihren Besuch freuen!

Weingut Schlafgut Genussgut LORENZ Einöd 8, 8442 Kitzeck T 03456 2311, weingut.lorenz@aon.at www.weingut-lorenz.at, Weingut Lorenz


8

leibnitzaktuell.at

Unser Trumpf ist die Vielfalt

Gössl – Tracht, die verzaubert! Handgestickte Margeritenblüten und Blätterranken schmücken die wundervollen Gössl-Dirndl aus Leinen und Baumwollsatin. Kombinieren Sie traditionelle Trachten mit junger Mode – für Mädels und Buam. Bewährtes in neuer Gestalt, Beliebtes in zeitgemäßer Form. Gössl verleiht der Tracht Flügel und rückt selbst Altbewährtes in eine neues Licht. Das Gössl-Gwand verkörpert gelebtes Handwerk und Tradition! Es sind Meisterstücke von zeitloser Eleganz und Nachhaltigkeit. Gössl Leibnitz by Andrea Raunjak präsentiert Ihnen bei der Steirischen Weinwoche am Montag, dem 27. August 2018, um 20.30 Uhr die neuesten Modelle der Herbstkollektion.

GÖSSL LEIBNITZ by Andrea Raunjak Hauptplatz 23, 8430 Leibnitz T 03452 71500, leibnitz@goessl.com www.goessl.com

Der Familienbetrieb ist seit über 27 Jahren in der Südsteiermark verwurzelt. Was auch immer Ihr Trachtenherz begehrt, Sie finden es in den Verkaufsräumlichkeiten in Dietersdorf und Bad Gleichenberg. In der Maßschneiderei macht sich die langjährige Erfahrung bezahlt. Die Schneidermeisterinnen Christine und Evelyn Trummer verwandeln mit ihren Mitarbeiterinnen Ihre Wunschvorstellung zu einem perfekten Trachtenoutfit. Individuelle Wünsche können durch die Auswahl der Stoffe, der Auszier bis hin zum passenden Schnitt erfüllt werden. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie in freundlicher Atmosphäre im Hauptgeschäft in Dietersdorf am Gnasbach.

Trachten Trummer Unser Trumpf ist die Vielfalt A 8093 Dietersdorf am Gnasbach Dietersdorf 76 Telefon 00433477/3150 TRACHTEN TRUMMER trachten-trummer@aon.at

Dietersdorf 76, 8093 Dietersdorf www.trachten-trummer.at T 03477 3150, www.trachten-trummer.at Trachten Trummer


leibnitzaktuell.at

Tracht & Mode in Arnfels

Individuell und maßgefertigt Maria Ertler hatte die Idee, eines der typischen Symbole der Steiermark in die Trachtenmode einfließen zu lassen – das Weinlaub und die Ranken des Weinstocks. So entstand ein Basisdesign, das inzwischen vielfältig Verwendung findet. Etwa eingewebt in der Seide für das klassische Weinlaubdirndl, elegant Weiß in Weiß für traumhafte Brautkleider oder im Rankendesign in den Farben „Grün, Rot und Nude“. Dabei bestechen die Eigenkreationen von Maria Ertler neben der Idee natürlich auch durch die hohe Handwerkskunst und die edlen Materialien. Ob für die Dame oder den Herrn, das Enkerl oder die Trauzeugin, die Trachten von Maria Ertler sind unverwechselbar und einzigartig – immer ein Original.

STEIRISCHES WEINLAUBDIRNDL Tracht und Mode Maria Ertler 8093 St. Peter am Ottersbach T 03477 2100 M 0699 11559764 trachtmode_ertler@gmx.at www.steirischesweinlaubdirndl.at

Das Trachten- und Modegeschäft Jauk in Arnfels besteht seit fast 25 Jahren. Das traditionsreiche Unternehmen im Ortszen­ trum von Arnfels führt im breit gefächerten Sortiment nicht nur Trachtenmode der Marken Steinbock, Lodenfrey, Landgraf oder Moser, sondern auch klassische Anzüge sowie Freizeitmode. Die Geschäftszeiten sind von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12 und von 15 bis 18 Uhr – dienstags und samstags ist am Nachmittag geschlossen. Zum wiederholten Male ein absoluter Hingucker am Laufsteg der LEIBNITZ AKTUELL-Trachtenschau am 27. August auf der Leibnitzer Weinwoche!

JAUK Mode, Jagd & Tracht Eibiswalder Straße 53, 8454 Arnfels T 03455/ 64 77 susanne.schrotter@aon.at Herrenmode Jagd und Tracht JAUK

Rechtlich gesehen... RA Mag. Stephan HOLLER

Verkehrsstrafen im Ausland Ob Kurzurlaub in Italien oder Roadtrip durch Europa – jeder, der mit dem Auto ins Ausland fährt, sollte sich vor der Abfahrt über die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften vor Ort informieren, zumal Strafen für Verstöße in anderen Staaten teils stark von denen in Österreich abweichen. Ein Telefonat ohne Freisprecheinrichtung kostet in Italien 160 Euro, in den Niederlanden gar 230 Euro. Falschparker zahlen in Ungarn bis zu 325 Euro, in Großbritannien ab 80 Euro. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 km/h kostet in Norwegen zumindest 375 Euro, in der Schweiz 155 Euro. Bei rascher Begleichung der Strafe werden teils großzügige Rabatte gewährt. In Spanien sind bei Zahlung binnen 20 Tagen nur 50 Prozent der Strafe fällig. In Italien ist ein 30-prozentiger Strafnachlass bei Bezahlung binnen fünf Tagen möglich. Strafzettel sollten keineswegs ignoriert werden, da Strafen aus dem EU-Ausland in Österreich zwangsweise eingetrieben werden können. Auch bei Wiedereinreise in das Urlaubsland ist die Einforderung der Strafe möglich. Verkehrsvorschriften im Ausland sollte daher unbedingt Beachtung geschenkt und bei Unklarheiten rechtliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Ihr Recht ist unsere Motivation! HOLLER & HÖFLER Rechtsanwälte OG Mag. Stephan Holler Mag. Claudia Höfler-Staudinger Marburgerstr. 11, 8430 Leibnitz office@anwalt-leibnitz.at www.anwalt-leibnitz.at

9


10

leibnitzaktuell.at

WIRTSCHAFT POLITIK

Rote Karte für Zwölf-Stunden-Tag! Weniger ist mehr! Im forum energetix, dem exklusiven Gesundheits- und Lebensenergiezentrum im Basta-Zentrum in Leibnitz, das von Querdenker Viktor Wratschko gegründet und zusammen mit Rudolf Holzer geführt wird, ist man überzeugt: Weniger Arbeit bei mehr Bezahlung sorgt für effiziente Resultate und eine ausgeglichene WorkLife-Balance. Als Vorreiter im Bereich der innerbetrieblichen Gesundheitsförderung (IBG) und vierfacher Gütesiegelpreisträger der GKK weiß man im forum energetix, dass gesunde, glückliche Mit-

arbeiter das Herzstück eines Unternehmens bilden. Dem Zwölf-Stunden-Tag zeigt man daher die rote Karte. Grünes Licht gibt es stattdessen für ein modernes Beschäftigungsmodell, das eine 30-Stunden-Woche bei einer Bezahlung von 35 Arbeitsstunden vorsieht, wenn eine 85-prozentige Buchung von Seiten der Mitarbeiter erreicht wird. Wer sich nach einem bereichernden Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits sehnt, darf sich freuen. Aktuell wird nach ausgebildeten Physiotherapeuten und Masseuren gesucht. Mehrfach ausgezeichnet als

Best-Practice-Betrieb, profitieren im forum energetix nicht zuletzt die Kunden, sondern auch die eigenen Mitarbeiter vom bunten Mix an Therapiemöglichkeiten, hochmodernen Medizinprodukten, dem neuesten Equipment und den schönen, hellen Räumlichkeiten. Ausreichend Freiraum, die Möglichkeit, hauseigene Therapien während der Dienstzeit in Anspruch zu nehmen, fixe Arbeitszeiten sowie eine damit einhergehende vorausplanbare Freizeitgestaltung haben hohe Priorität und ermöglichen so einen Job, wie man ihn nur selten findet.

Für eine reine steirische Luft: Land Steiermark setzt voll auf E-Mobilität Verkehrs- und Umweltlandesrat Anton Lang realisiert in seinen Ressorts nachhaltige Initiativen in Sachen Luftreinhaltung. „Wir müssen diesbezüglich sämtliche Aktivitäten bündeln, um unsere Ziele zu erreichen“, gibt der Landesrat die Marschrichtung vor. „Die Elektromobilität ist dazu ein wesentlicher Baustein! Mit der Landesstrategie E-Mobilität und der damit verbundenen Förderung für private E-Autos und E-Roller samt Ladestellen haben wir längst die Weichen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in unserem Bundesland gestellt. Elektromobilität löst Schritt für Schritt die alten, fossilen Antriebstechnologien ab. Wir unterstützen diese Technologie, weil die Elek­ tromobilität einen wesentlichen Beitrag zur Luftreinhaltung leistet“, so Lang.



leibnitzaktuell.at

POLITGEFLÜSTER

PSST!

Der Nationalratsabgeordnete und Vorsitzender der Bau-Holz-Gewerkschaft, Beppo Muchitsch, lud zum traditionellen Sommergespräch in Leibnitz.

Foto: Michael Mazohl

12

BEPPO MUCHITSCH: „Kurz und Strache sind angetreten, um Österreich zu verändern, und das tun sie auch. Allerdings nur in eine Richtung. Sie schwächen die Schwachen, um die Starken zu stärken.“

„Das politische Klima wird immer kühler!“

I

n der für Beppo Muchitsch ungewohnten Rolle des Oppositionellen ging der beherzte Kämpfer für die Region mit der amtierenden Bundesregierung hart ins Gericht. „Das politische Klima wird immer kühler“, brachte der oberste Baugewerkschafter Europas und SPÖ-Nationalrat Beppo Muchitsch seinen bis dato gewonnenen Eindruck über die Arbeit der amtierenden Bundesregierung auf den Punkt. „Kurz und Strache sind angetreten, um Österreich zu verändern, und das tun sie auch. Allerdings nur in eine Richtung. Sie schwächen die Schwachen, um die Starken zu stärken“, zieht Mu­chitsch Bilanz. Als Nationalrat in Wien sieht sich Muchitsch den Menschen in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg in be-

sonderem Maße verpflichtet. Regionaler Ansprechpartner „Die bis jetzt von der neuen Bundesregierung gefällten Bundesgesetze werden die Menschen in der Südsteiermark und Weststeiermark treffen. Besonders hart ist die Streichung der ,Aktion 20.000‘ für die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg. Diese Aktion brachte in Deutschlandsberg 249 und in Voitsberg 128 arbeitswilligen Menschen über 50 Jahren eine Beschäftigung. Zudem lagen noch 140 Anträge am Tisch, die leider nicht mehr behandelt werden konnten. Die Förderung läuft bis zu zwei Jahre. Was dann mit den Menschen passiert, weiß man nicht“, fügt Muchitsch hinzu.

Zwölf-Stunden-Tag: Hotline für Betroffene

Ein Ohr für die Pendler

„Und auch das neue Arbeitszeitgesetz, Zwölf-Stunden-Tag/60-Stunden-Woche, wird jene Menschen, die in Unternehmen tätig sind, in denen Termindruck herrscht, wie zum Beispiel im Straßenbau, mit all seinen negativen Auswirkungen treffen. Denn Faktum ist, dass dann weniger Menschen noch mehr arbeiten müssen, während andere Menschen durch die Streichung von Aktionen wie 20.000, aber auch durch die angepeilte Kürzung bei Bundeszuschüssen für die Kinderbetreuung von 140 Millionen Euro es noch schwerer haben, am Arbeitsmarkt tätig zu werden“, so Nationalrat Beppo Muchitsch. Die Schere zwischen Arm und Reich werde künftig noch weiter auseinanderklaffen. Von Seiten der Gewerkschaft wird Muchitsch auf jeden Fall dafür Sorge tragen, dass eine Zwölf-Stunden-Tag-Betroffenheitshotline eingerichtet wird. Außerdem wird man im Bedarfsfall eine rechtliche Begleitung für „Gesetzesverlierer“ sicherstellen.

Sein Kampf für die Region zeigte sich in der Eröffnung der neuen Halbanschlussstelle (HAST) Hengsberg/Kehlsberg. „Der Weg zur Realisierung war von Rückschlägen begleitet. Doch nun ist die HAST Hengsberg befahrbar und gerade die vielen Pendler profitieren von dieser Anschlussstelle enorm“, freut sich Mu­chitsch, dem es wichtig ist, den Menschen in unserer Region, die täglich weite Autofahrten auf sich nehmen müssen, um zur Arbeit gelangen, den Weg so angenehm wie möglich zu machen. Während sich Muchitsch regional bei sachpolitischen Themen Schulterschlüsse mit seinen Nationalratskollegen Amon (ÖVP) und Riemer (FPÖ) vorstellen kann, gilt es für ihn bundespolitisch, sich besser auf die Oppositionsrolle einzustellen. „Ich halte Kern für einen der intelligentesten Menschen, die sich Politik antun. Aber in der Rolle der Opposition ist die SPÖ noch nicht angekommen.“


leibnitzaktuell.at

f:

fos au

Alle In

Bezahlte Anzeige

Leibnitz Aktuell, 192x128 mm

t

h-tus.a

www.ic

Energiefragen? Ich-tu‘sServiceline! Kühlen Klimaanlagen die Wohnräume ausreichend? Wie ausschlaggebend sind Lüftung, Fensterqualität oder Dämmung für die Überwärmung? Im Sommer stellt man sich oft genau diese oder ähnliche Fragen, um ein besseres Wohnklima erzielen zu können. Wir beantworten sie Ihnen gerne: Nutzen Sie die kostenlose Ich-tu‘s-Serviceline für Ihre Energiefragen!

Ich tu‘s-Energieberatung Serviceline

Die Initiative des Landes Steiermark für Energie und Klimaschutz.

0316/877-3955

Berufsreifeprüfung

Leibnitz

Mit der Berufsreifeprüfung (Vollmatura) an der Business School BENKO öffnen sich die Türen zu den hochkarätigsten Bildungswegen in Österreich und im ganzen EU-Raum.

Infoabend: 06. Sep. 2018 um 18:30 Uhr BHAK Leibnitz, Klostergasse 18, 8430 Leibnitz

13


14

leibnitzaktuell.at

EINKAUFSBUMMEL IN DER LEIBNITZER INNENSTADT MIT CLAUDIA KOLAR VON „STRAHLEND SCHÖN“ STRAHLEND SCHÖN DURCH DAS JAHR! Die Haut benötigt zu jeder Jahreszeit besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Deshalb ist es sehr wichtig, regelmäßig andere Wirkstoffe auf die Haut aufzutragen, um sie bestmöglich zu versorgen und zu pflegen. Die Produktvielfalt der Marke SOFRI macht es für jeden möglich, individuell abgestimmt die bestmögliche Pflege zu erhalten. In Kombination mit den vielen verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten bei mir im Studio steht einer strahlend schönen Haut nichts mehr im Wege! Ihre Claudia KOLAR

Die Einkaufsstadt Leibnitz bietet pures Shopping- & Genussvergnügen. Wir präsentieren jeden Monat die besten Produkte und Angebote der Leibnitzer Innenstadt, inklusive persönlicher Empfehlung der Unternehmer.

STRAHLEND SCHÖN wird im September 6! Und deshalb erhalten Sie auf alle SOFRIPflege-Produkte -10%! Grazerg. 15 – www.strahlend-schoen.at

BUSINESSLIKE geht es bei Mode Roth in den Herbst. Mit nebelgrauem DamenHosenanzug, karamellfarbener Guess Bag und Tamaris Pumps!

TRACHT IST TREND! Edler Trachtenschmuck von Pennitz ist ein absoluter Top-Tipp für die Leibnitzer Weinwoche.

Hauptplatz 26, T 03452 85801

Hauptplatz 17-19, www.moderoth.at


leibnitzaktuell.at

HWB: ≤ 36 kWh/m²a, fGEE ≤ 0.85

Häuser von

NEU! LEIBNITZ, KAINDORF/ SULM Rosenriviera an der Adria:

ZE !! !! LE T Z T E PL ÄT

Portorož

POREC SCHNÄPPCHENREISE

Portorož ist der beliebteste Badeort Sloweniens und liegt an der adriatischen Küste. Samstag, 7. – Mittwoch, 10. September 2018 Eine Hügelkette schützt Portorož sicher vor kalten Winden vom Norden, deshalb ist das Klima hier ziemlich mild. Viele vergleichen den Badeort mit der französischen Riviera, wegen der schönen Uferstraße, die die Küste entlangführt, sowie der modernen Hotelkomplexe und Jachten. Die Stadt genießt eine besondere Beliebtheit bei den Touristen aus den europäischen Ländern. 1994 wurden in der Umgebung von Portorož heilsame Mineralquellen entdeckt, um die herum zahlreiche Gesundheitszentren und Spa-Zentren gebaut wurden. Heutzutage können sich die Gäste in einem der zahlreichen Hotels mit Wellness-Bereichen, Fitnesszentren und Saunen erholen. Wer es lieber aktiv mag, der kann auch die beliebten Wander- und Spazierwege in der Umgebung erkunden. Machen Sie auf jeden Fall einen Spaziergang nach Piran. Die alte Küstenstadt mit den Überresten der mittelalterlichen Ringmauer ist als kulturhistorisches Denkmal geschützt. Die schmalen Gassen mit den eng aneinander gereihten Häusern, die vom Kirchhügel zum zentralen Platz am Ufer hinunterführen, unterstreichen den mediterranen Charakter Pirans. Das kosmopolitische Küstenstädtchen, das sich unter dem Einfluss des nahegelegenen Venedigs entwickelte, gilt als eine der fotogensten Städte an der Adriaküste. Neben der Architektur, dem Seefahrtsmuseum, dem Aquarium und anderen Sehenswürdigkeiten locken zahlreiche Veranstaltungen sowie ein reichhaltiges

Sailergasse Doppel- & Reihenhäuser

Angebot an kulinarischen Genüssen und natürlichen Besonderheiten nach Piran. Reisen Sie mit uns ins schöne Hotel Histrion. Die ehemalige Klosterkirche des Hl. Bernardin wurde zum Wellnesshotel Histrion umgebaut, das sich an der Küste von Portorož, unweit des Strandes, befindet. In allen Zimmern können Sie sich auf dem Balkon mit der Aussicht auf eine der schönsten Ecken der slowenischen Küste entspannen. In der Anlage können Sie sich im Zentrum des Wohlbefindens, Wellness Laguna, dem Meerwasserpark Laguna Bernardin und im Restaurant verwöhnen lassen. Zur Wahl stehen auch eine Menge Sport- und Erholungsprogramme für alle, die ihren Aufenthalt im Hotel Histrion möglichst aktiv verbringen wollen. So steht einem gelungenen Urlaub nichts mehr im Wege.

Samstag, 13. September, bis ­Donnerstag, 4. Oktober Bustransfer, 4 x Nächtigung im ***Laguna-Roulette-Hotel Porec Welcome Cocktail 4 x Halbpension Kurtaxe Preis pro Person im DZ: Einzelzimmerzuschlag:

€ 189,-€ 48,--

 schlüsselfertiges Eigentum  112 bzw. 120 m²  voll unterkellert  hochwertig ausgestattet  fixfertiges Badezimmer  Carport  Fixpreis  Fixtermin

LAGO MAGGIORE & LUGANO DER ZAUBER DER ­BLÜHENDEN SEEN Dienstag, 2., bis Freitag, 5. Oktober Busfahrt 3 x Nächtigung im ***Hotel 3 x Halbpension Schifffahrt Borromäische Inseln inkl. Eintritt Isola Bella Ausflug Lugano Kurtaxe Preis pro Person im DZ: Einzelzimmerzuschlag:

€ 129,-€ 80,--

TAGESFAHRT: FAHRT INS BLAUE Mittwoch, 12. September

LEISTUNGEN: ›› Bustransfer ›› 3 x Nächtigung im ****Hotel Histrion ›› Welcome Drink ›› 3 x Frühstück und Abendessen vom Buffet ›› Freier Eintritt ins Hotelhallenbad ›› Kurtaxe Pro Person im DZ: Einzelzimmerzuschlag:

€ 219,-€ 40,--

Busfahrt Besichtigung Mittagessen Buschenschankjause Preis pro Person:

BERATUNG UND INFORMATIONEN: Dechant-Thaller-Straße 39 8430 Leibnitz www.weinlandreisen.at T 03452 86565

... alle Projekte auf www.kohlbacher.at! € 60,--

Tel. 03854/6111-6 verkauf@kohlbacher.at

Ω

KOHLBACHER GmbH | 8665 Langenwang

15


16

leibnitzaktuell.at

BAUEN WOHNEN

Wohnen in Leibnitz liegt im Trend „Die steirische Toskana, wie die Südsteiermark liebevoll genannt wird, steht nicht nur bei Touristen hoch im Kurs, sondern gewinnt auch als Gebiet zum Wohnen immer mehr an Beliebtheit“, so Immobilienmaklerin Manuela Roiderer, die seit kurzem das s REAL Immobilien-Team verstärkt. Besonders die Stadt Leibnitz freut sich über starken Zuzug. Die hervorragende Infrastruktur, die vielen Freizeitmöglichkeiten und die gute Anbindung an Graz machen die Bezirkshauptstadt besonders attraktiv. Diese Faktoren sind natürlich auch für die Baubranche we-

sentlich, und so kann man sich über interessante Neubauprojekte freuen. „Wir haben derzeit einige ansprechende Projekte im Portfolio, wie beispielsweise die bezugsfertigen Parkside Apartments, die im Herzen von Leibnitz liegen und aufgrund ihrer Lage und der modernen Ausführung zukünftigen Wohnbedürfnissen absolut gerecht werden“, betont Astrid Strebl, s REAL Immobilienfachberaterin in Leibnitz. Aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Region ist das Team von s REAL

rund um Astrid Strebl und Manuela Roiderer ein Garant dafür, dass Immobilienverkäufer und -vermieter, Käufer und Mieter sicher zusammenfinden. So ist es selbstverständlich, dass Liegenschaften diskret verkauft werden und die vielen vorgemerkten Kunden das Service genießen, interessante Immobilien exklusiv angeboten zu bekommen. Sollten Sie eine Immobilie verkaufen oder kaufen wollen oder eine fachgerechte Immobilienbewertung benötigen, sind Sie beim s REAL-Büro in Leibnitz bestens aufgehoben.

Das s REAL Immobilien-Team vor Ort – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme Hauptplatz 22, 8430 Leibnitz Astrid Strebl Immobilienfachberaterin M +43 664 8385080 astrid.strebl@sreal.at

Inserat_BauenWohnen_192x62mm_0818.indd 1

Manuela Roiderer Beh. konz. Immobilienmaklerin M +43 664 8184143 manuela.roiderer@sreal.at

Katrin Kortschak Vertriebsassistentin T +43 5 0100 - 26415 katrin.kortschak@sreal.at

www.sreal.at

06.08.2018 11:01:56


leibnitzaktuell.at

KURZE LEITUNG heißt weniger Staub, weniger Bröseln und mehr Freude beim störungsfreien Heizen: Sihorsch Brennstoffe bietet seinen Kunden den europaweit kleinsten Pellets-LKW an!

Jetzt neu bei Sihorsch Brennstoffe:

Der europaweit kleinste Pellets-LKW! Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen Sihorsch in Pirka bei Graz setzt nicht nur auf höchste heimische Qualität mit hochwertigen Pellets der Johann Pabst Holzindustrie aus Zeltweg, sondern bietet seinen Kunden auch den kleinsten Pellets-LKW europaweit an.

N

eue Produzenten aus Osteuropa – großteils aus Rumänien – überschwemmen die Steiermark mit minderwertiger Ware. Noch dazu werden ausländische Erzeugnisse mit einem kleinen Anteil von heimischen Pellets vermischt und

dann als österreichisches Produkt verkauft! Also Vorsicht bei minderwertiger Ost-Ware! Die ausländischen Produkte sind zwar billiger, aber aufgrund des hohen Staub- und minderwertigen Holzanteils führt das auch zu Verschleißerscheinungen oder

gar dem vollständigen Ausfall Ihrer Heizanlage. Das Grundübel der Ost-Ware ist nämlich die schlechte Verarbeitung der Harthölzer, die zu einer Schlackenbildung führt. Sihorsch setzt auf heimische Qualität Das renommierte Brennstoffhandelsunternehmen Sihorsch – wo unter anderem auch Markenheizöl der OMV aus der Raffinerie in Schwechat angeboten wird – setzt auf höchste heimische

Qualität und vertreibt die einzigen Pellets aus Österreich, bei denen Sie sicher sein können, dass es sich wirklich um inländische Ware handelt: nämlich Pellets von Pabst, die aus Fichten- und Lärchenspänen bestehen und im hauseigenen Sägewerk in Obdach anfallen. Um eine Vermischung mit fremder Ware auszuschließen, werden Pabst-Pellets speziell codiert. NEU: Sihorsch Brennstoffe bietet seinen Kunden auch den kleinsten Pellets-LKW europaweit an – um so nahe wie möglich beim Kunden zu sein! Ω

GUTSCHEIN

Im Monat August erhalten Sie bei SIHORSCH in Pirka bei Graz

1 Palette HARTHOLZBRIKETTS um € 239.– Zustellung ab 5 Paletten gratis! (Aufpreis Hubwagen: € 10,–) SIHORSCH BrennstoffhandelsgesmbH | Hauptstraße 2 | 8054 Pirka T 0316 25 11 55 | www.sihorsch.at Gilt nur unter Vorlage dieses Gutscheines bis Ende August 2018. Ausgenommen bereits reduzierte Ware und Aktionsangebote. Solange der Vorrat reicht.

17


18

leibnitzaktuell.at

Starke Marke:

ACTUAL

Hans Guggermeier führt zusammen mit seiner Tochter Kerstin seit dem Jahr 1999 äußerst erfolgreich das hochwertige österreichische Produkt ACTUAL Fenster, Türen und Sonnenschutz in Leibnitz. Herr Guggermeier, Sie führen äußerst erfolgreich in Leibnitz die Fenster-, Türen- und Sonnenschutzmarke ACTUAL. Was zeichnet die Marke aus?

ist. Auf eine zuverlässige und kompetente Nachbetreuung und ein entsprechendes Service legen unsere Kunden großen Wert.

Guggermeier: ACTUAL ist eine

Herr Guggermeier, als erfahrener Fenster-Profi stellen Sie bitte unseren Lesern die Top-Trends bei Fenstern vor. ACTUAL Fenster nützt einen Erfahrungsschatz von 48 Jahren in der Kunststoff-Fenster-Technologie und 98 Jahre in der Holzverarbeitung.

starke, traditionsreiche Marke und vor allem ein hochwertiges österreichisches Produkt, aus einem Familienbetrieb stammend. Die Kunststoffe werden im oberösterreichischen Haid produziert und Holz-Alu in der Steiermark in Hirnsdorf. Welches Kundenklientel bedienen Sie mit ACTUAL? Guggermeier: Wir sprechen vor al-

HANS GUGGERMEIER, ACTUAL-Fenster-Profi

lem die Häuslbauer und Haussanierungen an, sind auch an Bauobjekten beteiligt und arbeiten sehr eng mit Architekten und renommierten Bauträgern aus der Region zusammen. Wichtig wäre mir an dieser Stelle zu betonen, dass ein günstiger Preis einfach zu wenig

Guggermeier: Design-Fenster sind

wie ein edles Möbelstück. Fenster sind über Jahrzehnte eingebaut. Hochwertiges Design und schlanke, elegante Rahmenansichten für mehr Licht machen damit über einen sehr langen Zeitraum Freude. Das österreichische Fenster-Design ALWOOD in Holz-Alu und ALEVO in Kunststoff-Alu von ACTUAL unterscheidet sich stark von herkömmlichen Fenstern. Außen und innen flächenbündig, kubisch geradlinig ohne Schrägen und


leibnitzaktuell.at

ohne Glasleisten, wirkt das Fenster wie aus einem Guss geformt. Der minimalistische Flügel sorgt für mehr Licht und solare Gewinne. ALWOOD und ALEVO wurden mit dem weltweit bekannten Red Dot Design Award prämiert. Für Energieeffizienz wurden die ALWOOD und ALEVO mit dem Innovationspreis des österreichischen Umweltministeriums ausgezeichnet. Die Innovationen von ACTUAL sind die einzigen Fenster am Markt, die beide Auszeichnungen erhalten haben. ALWOOD in Holz-Alu und ALEVO in Kunststoff-Alu haben idente Formen. So können in einem Projekt Holz-Aluund Kunststoff-Elemente für intelligentes Sparen kombiniert werden. Neu 2018 ist auch das Holz-AluFenster CUBIC 9 mit frischem Design und für ein Holz-Alu-Fenster sehr attraktivem Preis-Leistungsverhältnis. Gibt es weitere Top-Trends am Fenster-Sektor? Guggermeier: Ja, mit großformati-

gen Schiebetüren wird grenzenloses Wohnen möglich. Wohnraum und Natur verschmelzen zu einer Einheit. Die Bodenschwellen dieser Türen sind komfortabel barrierefrei. Die neuen ALLWOOD-Hebeschiebetüren in Holz-Alu sind serienmäßig mit Fixteil im Ganzglas-Design und bündig versenkter Laufschiene ausgeführt. Das LOFT Ganzglas-Design ohne sichtbaren Rahmen ist für moderne, lichtdurchflutete Architektur die perfekte Ergänzung zu Schiebetüren oder auch Fenster und Balkontüren. Mit dem LOFT-System von ACTUAL können mehrere Glasscheiben aneinandergestellt werden und auch Ganzglasecken realisiert werden. Was vor allem in der Urlaubszeit wichtig ist: Einbruchsschutz und Sicherheit bei Fenstern und Türen. Für Einbruchsschutz gibt es unterschiedliche Pakete, die helfen, das Fenster sicherer zu machen. Kommen Sie bei mir vorbei, ich berate Sie gerne. Danke für das Gespräch.

STARK IM TREND: ACTUAL Loft Ganzglas-Design

Fenstertausch ist Sparen für Genießer! Fenster sind ein sehr wichtiges Stilmittel der Architektur. Durch Entwicklungen für bessere Wärmedämmung nehmen die Glasflächen heute einen viel höheren Anteil an Gebäuden ein als früher. Lichtdurchflutete Räume mit solaren Gewinnen durch hohen Glasanteil waren mit alter Technologie nicht möglich, zu viel Wärme wäre verloren gegangen. Im Architektur-Trend liegen große Glasflächen. So verschmelzen Wohnraum und Natur zu einer harmonischen Einheit. Lichtdurchflutete Räume sorgen für mehr Wohlbefinden. Die Dreifach-Glastechnologie und neue Rahmen-Technologie machen es möglich. Die Glasflächen bleiben auch im kalten Winter innen gemütlich warm. Der Wärmedämmwert von alten Fenstern mit Zweifach-Verglasung, die ca. 18 Jahre und älter sind, ist fünfmal schlechter

als jener der neuen Energiesparfenster. So bringt der Fenstertausch in einem typischen Einfamilienhaus eine Heizöleinsparung von ca. 900 Litern sowie 2,7 t weniger CO2-Ausstoß im Jahr. Ein wichtiger Effekt sind die höheren Temperaturen an der GlasInnenseite. Im kalten Winter liegen die Temperaturen durch die gute Isolierung um rund zwölf Grad höher als bei alten Fenstern. Vorher unangenehm kalt und zügig, wird der Fensterplatz nach dem Tausch zur Wohlfühlzone mit Panoramaausblick. Beim Fenstertausch sind auch die schonende Demontage der alten Fenster und fachgerechte Montage und Abdichtung zum Mauerwerk besonders wichtig. ACTUAL Guggermeier arbeitet hier nach strengen Qualitätsrichtlinien. ACTUAL Guggermeier T: 03452 71856

LEIBNITZ AKTUELL Häuslbauer-ABC Häuslbauer-ABCPartner:

www.kindermann.st

www.actual.at

www.raiffeisen.at

www.genussraum.at

19


20

leibnitzaktuell.at

DANK NEUESTER TECHNIK werden keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Das Ergebnis sind UV-beständige und kratzfeste Farbdrucke auf Sicherheitsglas! Ebenso stehen Temex-Terrassenüberdachungen im hochwertigen Temmel-Sortiment!

Faszination Glas & Metall Glasmetall Günter Temmel GmbH Die Glasmetall Günter Temmel GmbH versteht es nicht nur meisterhaft, Objekte aus Glas in Kombination mit Metall zu fertigen, sondern dank neuester Technik werden auch keramische Farben digital in höchster fotorealistischer Qualität auf Flachglas gedruckt. Neu im Sortiment: hochwertige Temex-Terrassenüberdachungen im Garten oder als angebautes Terrassendach.

D

as im südsteirischen Ragnitz ansässige Traditionsunternehmen Glasmetall Temmel arbeitet bereits in der dritten Generation mit dem besonderen Werkstoff Glas. Alle Bereiche einer Glaserei werden leidenschaftlich ausgeführt – von der Naturglasdusche und Küchenrückwand bis hin zum Geschäftsportal aus Glas und Stahl. Renommierte Unternehmen vertrauen auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Glasmetall Günter Temmel GmbH. Dazu gehören unter anderem Banken, Hotels, Krankenhäuser, die Dombuchhandlung in Wien sowie eine große Anzahl privater Haushalte. Alles aus einer Hand Im Metall- und Alubau arbeitet Glasmetall Temmel mit namhaften Architekten und Bauträgern

perfekt zusammen. Industrieverglasungen, Fassaden und Portale, Geländer und Stiegen aus Glas in Verbindung mit Metall oder Aluminium bekommen Sie aus einer Hand. NEU: Innovative TemexTerrassenüberdachungen Neu im Produktsortiment bei Temmel sind die innovativen Temex-Lamellendächer in zeitlosem Design, die Ihre Terrasse in einen gemütlichen, wind- und wetterfesten Wohnraum verwandeln. Ob als freistehende Terrassenüberdachung im Garten oder als angebautes Terrassendach – die Temex-Allwetterdächer sind maßgefertigt, stabil und schützen komfortabel vor Sonne, Wind und Regen. Das Hotel Res­taurant Gollner in Lebring ist eine sehenswerte Referenz. Ω

GLASMETALL Günter Temmel GmbH – alles aus einer Hand  Glastüren,

Nurglastüren in Badezimmer und Küche  Geländer, Raumteiler  Fenster und Spiegel  Möbel aus Glas  Reparaturverglasungen  Temex-Terrassenüberdachungen  Glas

GLASMETALL Günter Temmel GmbH Haslach 66 8413 St. Georgen an der Stiefing T 03183 73704 F 03183 73704-75 office@glasmetall-temmel.at www.glasmetall-temmel.at Öffnungszeiten Mo – Fr 7 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr


leibnitzaktuell.at

„Bewusst bewegen – Gesund leben!“

Traditionelles Erdäpfel- und Woazstriezlbraten der FPÖ

Unter diesem Motto hat am 29. Juni 2018 der „Startschuss“ für das Movital e.U. mit dem Sportwissenschafter Kevin Maritschnegg stattgefunden. Im Bild (v.l.): Dr. J. Holler (Obmann Styriamed), R. Holzer (forum energetix), V. Wratschko (forum energetix & EUROTRANSLINE), K. Maritschnegg, MSc (Movital) und Bgm. H. Leitenberger.

Das Fest in Kitzeck im Weingut Albert/Cramer wurde zu einer vergnüglichen und unterhaltsamen Begegnung von Jung und Alt. NAbg Sepp Riemer und LAbg. Christian Cramer konnten besonders Ehrengast MEP Dr. Georg Mayer begrüßen. Bei Musik und Schmankerln konnten sich die Besucher bis nach Mitternacht herausragend unterhalten.

Länderübergreifende „Rotarische Harmonie“

Dreitägige Seminarreihe für Lehrlinge

Der Rotary Club Leibnitz ist unter neuer Führung. Ervin Hartman, Präsident des slowenischen Blasmusikverbandes, hat vom nunmehrigen Pastpräsident J. Christian Reiterer das Präsidentenamt übernommen. Die feierliche Übergabe erfolgte in den wunderschönen, neuen Räumlichkeiten des Hotel Gostilna Maribor am Marburger Hauptplatz.

Zum ersten Mal fand in Leibnitz eine Seminarreihe für Lehrlinge statt. 13 Jugendliche erhielten von ihren Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, ihre Softskills zu stärken. Diese Fortbildungsmöglichkeit soll es künftig verstärkt in Leibnitz geben. Am Foto: WKO-Regionalstellenleiter Mag. Josef Majcan und Pauline Rihsle, eine der Vortragenden.

Wir sanieren Dächer! Mit unserem einzigartigen Dach-Beschichtungsmaterial (einer speziellen dauerelastischen Materialverbindung aus Reinacrylaten und Nanopartikel) wird Ihr altes, verwittertes Dach wieder auf Vordermann gebracht! Nach einer umfassenden Riss- und Sprungschaden-Sanierung, wird die Oberfläche Ihres Daches in nur 2 Tagen in mehreren Arbeitsschritten komplett aufbereitet, grundiert und 2-fach beschichtet. Die wiederhergestellte Oberfläche ist resistent gegen Hitze, Kälte, Regen, Frost und schädigender UV Strahlung! Die Risse wurden von uns verschlossen und Verwitterungsprozesse gestoppt! Entscheiden Sie sich jetzt für eine hochwertige Dachbeschichtung!

Die Folgen: vorher

• Sprung-Schäden • Durchfeuchtungs-Schäden • Sprödigkeit • Rissbildung • schlechtes Gesamtbild

Ihre neue ! DACHBESCHICHTUNG

Die Vorteile:

nachher

• Kein Abriss notwendig! • Keine offenen Dachflächen! • Hagelschadensanierung

Standardfarben, sowie alle Schiefergrau

Anthrazitgrau

Fuchsrot

• Neuestes Premium-Material • Hochelastisch u. wasserfest • Hitze- u. UV-Beständig • Neues und widerstandsfähiges Dach

RAL-Farben erhältlich!

günstiger als eine Neu-Eindeckung !

Jetzt kostenlosen Besichtigungstermin vor Ort vereinbaren! Mariazellerstraße 1a | 8605 Kapfenberg 0664-1104124 | office@br-dachbeschichtung.at www.br-dachbeschichtung.at

21


22

leibnitzaktuell.at

Experten-Tipp Immobilien Alexander SCHMUCK

Sexspielzeug

So behalten Sie einen kühlen Kopf Der Sommer ist angekommen und die Temperaturen steigen und steigen. Die Hitze lockt viele in den kühlen Pool oder das Freibad. Die Kühlschränke arbeiten auf Hochtouren und die Eisdielen freuen sich über den starken Besuch. Was können Sie tun, um auch in Ihren vier Wänden einen kühlen Kopf zu bewahren? Lüften Sie nur morgens und nachts, Querlüften in den Nacht- und Morgenstunden ist eine effektive Maßnahme. Überflüssige Elektrogeräte ausschalten, Computer, Fernseher, Spülmaschine etc. produzieren Wärme. Rechtzeitig die Fenster beschatten, damit die Wärme erst gar nicht in die Wohnung gelangt, etwa mit einer Jalousie oder Fensterläden. Anbringen von Sonnenschutzfolie bei Wohnungen. Für Fensterflächen gibt es spezielle Sonnenschutzfolien, die nicht nur die Hitze von der Wohnung fernhalten, sondern auch die eindringende UV-Strahlung reduzieren. Bäume und Sträucher pflanzen. Wer einen natürlichen Sonnenschutz bevorzugt, sollte Bäume oder hohe Sträucher in einiger Entfernung vor dem Fenster pflanzen. Der Betrieb einer Klimaanlage sollte mit Maß und Ziel betrieben werden, um Verkühlungen und hohen Energieverbrauch zu vermeiden. Fragen Sie Ihren Experten! Alexander Schmuck SCHMUCK IMMOBILIEN Lastenstraße 18, 8430 Leibnitz T 0699 106 926 91 office@schmuck-immobilien.at www.schmuck-immobilien.at

Toys R Must! Wollen Sie mit mir ein Spiel spielen?

Von Sex auf Balkonien und einer ferngesteuerten Liebesbeziehung

Work hard, play harder! Das Leben ist ernst genug, um seine Seele an die Seriosität zu verkaufen. Und liegt der Reiz nicht im Verbotenen? In Dingen, die jeder gerne tut, aber niemals über sie redet? Gesellschaftlich mag der Exzess verwerflich sein, insgeheim frönt ihm die Menschheit. Frei nach Udo Jürgens: Es lebe das Laster! Meine Damen, wenn es nicht gerade euer erstes Mal war, mal ehrlich, nicht nur beim Shopping, sondern auch im Schlafzimmer gilt für uns der Anspruch „Give me more! Große Spiele, kleine Spiele, Spiele gibts zu spielen viele“. Mit zehn war unser Lieblingsspielzeug Barbie aus unserem Einkaufshotspot Toys R Us. Heute wurde Barbie durch Leonardo, Alexis, Chris, oder wie auch immer wir unseren Kunststoff-Lover im Nachtkästchen nennen wollen, ersetzt. Die Männerwelt sei mir nicht böse, „Ehrlich währt am längsten“ wurde mir als Kind beigebracht: Chris lässt uns immer, nennen wir es „zufrieden einschlafen“, er ist groß, gut gebaut, und noch dazu ist er in unserern Lieblingsfarben erhältlich! Nicht eingeschnappt sein, aber die Wahrheit darf gesagt werden. Aber zur Beruhigung der Testosterone: Chris hat weder einen heißen Körper noch eine tiefe, erotische Stimme. Und das Schlimmste: Er kann uns auf keine Urlaube einladen und hat keine Kreditkarte fürs Power-Shopping. Ergo: Ersetzen kann er keinen richtigen Mann, aber ergänzen. Da wir Frauen soziale Wesen sind, könnt ihr ja mit uns gemeinsam spielen, ihr werdet es nicht bereuen. Im Gegenteil, die öffentliche Kritik, es wäre feministisch inkorrekt, eine Frau an goldene Handschellen zu ketten, mit verbundenen Augen ans Bett zu fesseln und ihr Zuckerbrot und Peitsche – im wahrsten Sinne des Wortes – zu geben, widerspricht dem Shades-of-Grey-Boom gewaltig. Wir stehen nämlich darauf. Nicht deswegen, weil wir uns Männern unterwerfen. Im Gegenteil, Sex ist ein Spiel. Oder ist ein Monopoly-Sieger dann im Real Life auch Millionär? Und wir wissen genau, was wir wollen und kennen die Regeln. Let’s play!

Am Beginn bei dieser Tropenhitze eine Frage, die mich mit der scharfen Blondine neulich von der Kel­ lerbar schwer beschäftigte: Ist Sex auf dem Balkon erlaubt? Unser Sexperte Anton Nudel dazu: „Sex auf dem Balkon wird von fast allen Gerichten, wo mir Entscheidungen vorliegen, als nicht zulässig angesehen. Das ist jedenfalls immer dann der Fall, wenn der Sex von draußen irgendwo wahrgenommen werden kann, von Nachbarwohnungen, vom Kinderspielplatz oder sonst woher. Ich meine, wenn er nicht wahrgenommen wird, dann haben wir dementsprechend natürlich auch keine Gerichtsentscheidung, weil wenn es keiner merkt, dann passiert natürlich auch nichts, aber immer dann, wenn es theoretisch jemand wahrnehmen kann, insbesondere wenn es Kinder wahrnehmen können, dann ist Sex auf dem Balkon verboten.“ Keine Sorge, Girls, dazu kam es nicht. Ich bin noch immer frei wie ein Vogel, denn der erste Kuss war zugleich der letzte – sie hatte Mundgeruch. Da halfen ihre aufgeblasenen Lippen auch nichts. Für mich ein absolutes No-Go. Doch ein anderes Thema, was das Sexualleben betrifft, steht derzeit auch hoch im Kurs: Sexspielzeuge. Mir sind offen gesagt Kratzspuren lieber. Ich bevorzuge es, mich ohne Umwege direkt mit dem Körper meiner Miezen näher auseinanderzusetzen. Toys können den Geschlechtsverkehr sogar überflüssig machen und schränken auch meiner Meinung nach das Erregungsspektrum ein. Sehr erfinderisch zeigt sich Lovense im Internet: Da wird ferngesteuertes Sexspielzeug speziell für Fernbeziehungen angeboten. Kurzum: Wenn du dein Spielzeug via Internetverbindung oder Bluetooth bewegst, reagiert das andere – was Liebenden ermöglicht, sich zu verbinden und zusammen zu spielen, egal ob man ein paar Häuserblocks oder ein paar hundert Kilometer voneinander entfernt ist. Mit Erotik hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Da sind mir schwitzende Körper in der Hitze der Nacht lieber...

Christiane Baldauf

Georg Kluni

Was ist Ihre Meinung? Schreiben Sie uns ein E-Mail an erundsie@leibnitzaktuell.at.


leibnitzaktuell.at

NOTARIAT ALTENBURGER: Dr. Josef Altenburger mit Notarsubstitutin Mag. Nadja Herker.

Seit 1. Juli 2018 gilt in Österreich das neue Erwachsenenschutzgesetz. Damit wurden die bisherigen Bestimmungen für die Vertretung von volljährigen, in ihrer geistigen Gesundheit beeinträchtigten Personen grundlegend erneuert.

A

bgesehen von sprachlichen Anpassungen im Gesetz („Sachwalter“ ist nun „gerichtlicher Erwachsenenvertreter“) gibt es auch weitere Neuerungen. Betroffenen stehen nun vier Vertretungsformen (statt wie früher drei) zur Verfügung: Vorsorgliche Bevollmächtigung für eine Person, die den Betroffenen bei Eintritt der Entscheidungsunfähigkeit vertreten darf. Diese Vollmacht kann errichtet werden, solange der Betroffene im Zustand seiner vollen (Vorsorgevollmacht) bzw. verminderten (gewählte Erwachsenenvertretung – neu!) Entscheidungsfähigkeit ist. Gesetzliche Erwachsenenvertretung (früher: Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger): Ist eine Vorsorgevollmacht oder gewählte Erwachsenenvertretung nicht mehr möglich, können nächste Angehörige (Eltern, Kinder, Ehegatten, eingetragene Partner, Lebensgefährten und nun auch Geschwister, Nichten/Neffen) gesetzliche Erwachsenenvertreter sein. Die Vertretungsbefugnis endet automatisch nach drei Jahren (Verlängerung möglich). Achtung: Eine vor dem 1. 7. 2018 bestehende Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger läuft spätestens am 1. 7. 2021 ab. Gerichtliche Erwachsenenvertretung (früher: Sachwalterschaft): Neu ist zum Beispiel, dass der Erwachsenenvertreter nur noch für die Vertretung in bestimmten Angelegenheiten und für die Dauer von drei Jahren gerichtlich bestellt wird. Dies, falls eine der obigen Vertretungsformen nicht mehr möglich ist. Die neuen Bestimmungen geben den Betroffenen zwar mehr Selbstbestimmungsrecht, jedoch sind die betreffenden Regelungen komplexer geworden und es bedarf dadurch intensiverer rechtlicher Beratung. Wir beraten Sie in unserem Notariat gerne, um mit Ihnen gemeinsam die richtige Vertretungsform zu finden. Ω

Die erste Rechtsauskunft beim Notar ist übrigens kostenlos. Karl Morre-Gasse 12, 8430 Leibnitz | T 03452 83100 | F 03452 83100-14 notar@altenburger.at | www.altenburger.at

Symbolfotos

Das neue Erwachsenenschutzrecht

!

Große Auswahl an neuen Kaminöfen

Nordica Küchenherd statt 1.700,– nur

€ 1.290,–

auf alle Herde

Marburger Straße 71 | 8435 Wagna | T 03452 8 37 46 office@ofenzentrumkonrad.at | www.ofenzentrum-konrad.at

23


24

leibnitzaktuell.at

STOARK SÜDSTEIERMARK

Mobil unterwegs in der Südweststeiermark Mit der bedarfsorientierten Mobilitätslösung MOBIL Südwest geht in der Südweststeiermark das österreichweit größte flächendeckende Mikro-ÖVSystem in Umsetzung. 1538 Fahrgäste innerhalb der ersten zehn Betriebstage verdeutlichen den Bedarf eines attraktiven öffentlichen Verkehrs in ländlichen Regionen. Die Bestellung von Fahrten ist für den Nutzer denkbar einfach. Fahrten können kostenlos via ISTmobil-App (erhältlich für Android und iOS), mittels der einheitlichen Callcenter-Nummer T 0123 500 44 11 oder online auf www.istmobil.at

gebucht werden. Fahrten sind zwischen den Haltepunkten und innerhalb der Betriebszeiten (Montag bis Freitag 5.15 bis 20 Uhr; Samstag, Sonntag und feiertags von 7 bis 18 Uhr) jederzeit möglich. Mit dem sozialgestützten Tarifsystem sind bereits Fahrten innerhalb von 5,5 km ab drei Euro möglich. „Das Ziel des Landes Steiermark ist es, die Steirerinnen und Steirer vom privaten Pkw wegzubringen und die Hauptverkehrsachsen und den öffentlichen Verkehr zu stärken. Das ist nicht nur meine Meinung als Verkehrslan-

desrat, sondern auch mein Anliegen als Umweltlandesrat“, betont LR Anton Lang. Die Mikro-ÖV-Strategie des Landes Steiermark trat mit Jänner 2017 in Kraft. „Wir können bereits jetzt auf erfolgreich umgesetzte Mikro-ÖV-Projekte in der Steiermark, wie GUSTmobil und den Narzissenjet, blicken. Mit MOBIL Südwest geht nun das größte Mikro-ÖV-System in der Steiermark in Umsetzung.“ Der MOBIL-Südwest-Betrieb wird durch die Mikro-ÖV-Förderung des Landes Steiermark – Abteilung 16 und aus Gemeindemitteln finanziert.

„Tarantino Experience“ – Open Air im Römerhof Am 31. August 2018 gastiert die Kultband „Tarantino Experience“ live und open-air im Leibnitzer Hotel Restaurant Römerhof. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt zwölf Euro pro Person. Freie Platzwahl bei Stehplätzen! Die Jeam Beam Cocktailbar freut sich auf Ihren Besuch und es gibt Running Fingerfood. Lecker. Nähere Infos bei Firmenchef Niklas Stopper: T 03452 82 4 19, office@hotel-roemerhof.info


leibnitzaktuell.at

Feste feiern in der Gabersdorfer Teichstubn Mit der »Überdrüber-Jause« für 8 Personen um € 49,90! Egal ob Geburtstagsfeier, Familienfest oder gemütliches Zusammensitzen mit Freunden – die »Überdrüber-Jause« der Teichstubn lässt keine Wünsche offen!

✃ TEICHSTUBN KG 8424 Gabersdorf 98 T +43 3452 766 26 M +43 664 525 70 54 office@teichstubn.at www.teichstubn.at ÖFFNUNGSZEITEN: Mo – Fr ab 16 Uhr, Sa ab 11 Uhr & So ab 10 Uhr

D

ie Überdrüber-Jause besteht aus einer deftigen Brettl­jause, verschiedenen Aufstrichen, frischem Brot sowie acht Schnäpsen zum Preis von 49,90 Euro und garantiert pure Gaumenfreuden. Die idyllische Atmosphäre lädt genau jetzt dazu ein, die Seele auf der traumhaften Terrasse am Teich baumeln zu lassen. Dabei können Sie eine

herzhafte Jause oder ein knuspriges Backhendl mit einem knackigen Salat genießen. Familie Luttenberger & Team freuen sich, Sie von Montag bis Sonntag mit köstlichen und herzhaften Gerichten verwöhnen zu dürfen. Ω ÖFFNUNGSZEITEN: Mo – Fr ab 16 Uhr, Sa ab 11 Uhr & So ab 10 Uhr

GENUSS-GUTSCHEIN 1 Backhendl .............. €

12,–

Preis gültig bei Verzehr in der Teichstubn Gabersdorf – Familie Luttenberger. Ein Gutschein gilt pro Person. Nicht in bar ablösbar.

25


leibnitzaktuell.at

Wohin in der

Region?

Schlögl keltert Weine von Format Das Weingut Schlögl in Mirnsdorf, St. Nikolai ob Draßling, gehört zur Riege der Top-Winzer der Südsteiermark. Die Weingärten von Rudolf und Michaela Schlögl in Berghausen mit den Rieden in Wielitsch befinden sich in bester Lage. Die edlen Tropfen, die als Klassik, Selektion, Reserve, Hochreif oder in Barrique ausgebaut werden, stehen in der neuen hauseigenen Vinothek zur Verkostung bereit.

Ob kultureller oder kulinarischer Genuss, ob Natur oder Kultur, die Südsteiermark hat gerade im Sommer viel zu bieten. Bad Radkersburg lockt wöchentlich zum „Flanieren & RAdieren“, Leibnitz greift auf seine römischen Einflüsse zurück und in Heimschuh geht das schon traditionelle Schratl’n über die Bühne. Doch das ist natürlich nicht alles – mehr gibt’s auf www.stoark.at.

TIPP: Verkosten Sie unsere Finalweine, den Sauvignon blanc selektion und den Sauvignon blanc reserve, bei der Südsteirischen Weinwoche. WEINGUT SCHLÖGL | Mirnsdorf 30, 8422 St. Veit i.d. Sstmk. T 03184 3204 | www.weingut-schloegl.at GEÖFFNET: Do – Sa 10 – 18 Uhr und nach telefonischer Voranmeldung. Ω

LEIBNITZ AKTUELL-Sortenrallye LEIBNITZ AKTUELL-Leser erwarten heuer viele Highlights auf der Steirischen Weinwoche. Weinliebhaber, Weinkenner und solche, die es noch werden wollen, können an der LEIBNITZ AKTUELLSortenrallye teilnehmen.

Wie funktioniert’s? Jeder Gast erhält beim Eintritt einen LEIBNITZ AKTUELL-Sortenrallye-Pass. An den mit dem LEIBNITZ AKTUELL-Logo gekennzeichneten Ständen einfach eine der Sorten Welschries-

WEINPASS

zur Teilnahme an der LEIBNITZ AKTUELLSortenrallye mit Gewinnverlosung am Dienstag.

ling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Traminer oder einen Biowein verkosten, danach vom jeweiligen Standbetreiber auf dem Pass bestätigen lassen. Wer alle Sorten verkostet hat, nimmt den Pass und wirft ihn in das große Wein-

fass neben dem Eingang ein. Aus den Teilnehmern werden dann am Dienstag auf der Weinwoche die Gewinner gezogen, die einen Weinvorrat für ihren privaten Weinkeller erhalten.

26

NAME TEL WELSCHRIESLING

WEISSBURGUNDER

TRAMINER

SAUVIGNON BLANC

BIOWEIN

MUSKATELLER

UNABHÄNGIGES MONATSMAGAZIN

LEIBNITZ AKTUELL ®

SORTENRALLYE

An den mit LEIBNITZ AKTUELL gekennzeichneten Ständen eine der Sorten verkosten & abzeichnen lassen. Wenn alle Sorten verkostet sind, den Pass einfach in das Weinfass beim Eingang werfen. Verlosung am Dienstag der Weinwoche. 1. PREIS: WEINREISE


leibnitzaktuell.at

Gaumenfreuden, mit Liebe zubereitet

Römerhof bei der Weinwoche

Wenn Sie einen perfekten Ort für Ihre Veranstaltung oder hervorragende Verköstigung suchen, dann ist die Weinstub’n Baumann bemüht, Ihren Hunger und Durst zu stillen. Mit besten Zutaten aus dem eigenen Haus werden die Gaumenfreuden immer frisch zubereitet. Saisonale Köstlichkeiten stehen auf der Karte. Auf der großen Terrasse entflieht man dem Alltag. Die Familie Baumann freut sich auf Ihren Besuch.

Heuer ist erstmalig der Römerhof auf der Südsteirischen Weinwoche von 24. bis 28. August vertreten. Wir werden Sie kulinarisch mit klassischer Wirtshausküche (Rindsgulasch, Schweinsbraten), Murauer Bier vom Fass und Weinen von Schneeberger verwöhnen. Auf Ihr Kommen freuen sich Niklas & Tamara Stopper! P.S.: Unser Stammhaus hat zu dieser Zeit natürlich für Sie normal geöffnet.

TIPP: Saisonale Köstlichkeiten. Auch im Winter geöffnet!

AUF ZUR WEINWOCHE! Bei uns gibt’s Rindsgulasch, Schweinsbraten, Murauer Bier und Weine von Schneeberger.

WEINSTUB’N BAUMANN Seggauberg 70, 8430 Leibnitz | T 03452 83995 | www.weinstube-baumann.at GEÖFFNET: Do – Mo ab 14 Uhr Ω

HOTEL WIRTSHAUS RÖMERHOF | Marburgerstraße 1, 8430 Leibnitz T 03452 82419 | www.hotel-roemerhof.info | / Hotel & Wirtshaus Römerhof GEÖFFNET: Mo – So & feiertags ganztägig, Küche: 11 – 21 Uhr Ω

REISEN SIE MIT LEICHTEM GEPÄCK!

Einfach bequem online.

Optimieren Sie jetzt Ihren persönlichen Zahlungsverkehr und nutzen Sie unsere Online Services.

JETZT MIT ONLINE BONUS!*

* Gültig für die ersten 1.000 Online Banking Abschlüsse. Eine Barablöse ist nicht möglich.

www.volksbank-stmk.at

VOLKSBANK. Vertrauen verbindet.

27


28

leibnitzaktuell.at

WEINEMPFEHLUNG:

Weißburgunder Klassik 2017 Fruchtbetont, mit ausgeprägtem Sortencharakter, die Visitenkarte des Hauses. WEINGUT LEITGEB Trautmannsdorf 104 8343 Bad Gleichenberg www.weingut-leitgeb.at

Küchenchef Karl FEYRER

Roulade vom Steirerhuhn auf knackigem Gartengemüse ZUBEREITUNG

Die Semmeln in kleine Würfel schneiden, den Zwiebel in der Butter goldgelb mit der Petersilie anschwitzen. Semmelwürfel, Freilandeier, lauwarme Milch und Zwiebel zusammenmischen und nicht zu fest zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen. Karotte und gelbe Rübe schälen und in Stifte schneiden. Die Hühnerbrust einseitig zu einem Schmetterling aufschneiden und diesen leicht anklopfen. Auf ein Brett auflegen, etwas Semmelmasse und zwei bis drei Stück der Gemüsestifte darauflegen und zu einer Rolle drehen. Rouladen mit Küchenspagat oder Holzspieße fixieren. In einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten und im Backrohr bei 180° ca. 15 Minuten garen. Gemüse putzen und in beliebige Form schneiden. Auch restliche Karotten und gelbe Rüben verwenden. Das Gemüse in Olivenöl mit Thymian und Rosmarin in einer Pfanne rösten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertige Roulade diagonal in zwei Hälften schneiden und mit dem Gemüse anrichten. Kleiner Tipp vom Küchenchef: Verwenden Sie möglichst nur regionale Produkte. Alle Zutaten sind zurzeit bei jedem Bauernmarkt erhältlich. Beim Gemüse können Sie nach Verfügbarkeit und Vorliebe variieren.

ZUTATEN für 4 Personen Für die Hühnerroulade: 4 Bruststücke vom Steirerhuhn 3 altbackene Semmeln 1 Karotte 1 Gelbe Rübe 1 Zwiebel, in feine Würfel geschnitten 50 g Butter 150 ml Bauernmilch 2 Stück Freilandeier Salz, Pfeffer, gehackte Petersilie Etwas Öl zum Braten Für das Gemüse: 2 Zucchini 1 gelber Paprika 1 roter Paprika Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian Etwas Olivenöl zum Anbraten

Verbringen Sie einen Tag der Erholung und Entspannung in der Therme der Ruhe und lassen Sie sich dabei mit einem gesunden 3-gängigen Mittagsmenü verwöhnen. € 24,– ohne Sauna

Genuss2 Inserat_192x62_170112.indd 1

www.daskurbad.at

€ 29,– mit Sauna

Untere Brunnenstraße 33 | 8344 Bad Gleichenberg T +43 3159 2294-4050 12.01.17 13:48


leibnitzaktuell.at

KAMELMILCHSCHOKOLADE ist die feinste Schoko der Welt.

Die Kamele sind los! Und zwar weder in der Sahara noch in SaudiArabien, sondern am südsteirischen Kamelund Lamahof in Ratschendorf.

D

ort verbreitet nämlich eine Kamelfamilie mit 20 Tieren original orientalisches Flair. Die größte Kamelherde Österreichs mit drei Kamelbabys ist handzahm, äußerst gesellig und selbstverständ-

lich auch zum Reiten geeignet. In der Mostschenke im Gewölbe erwarten die Besucher nicht nur tierische Erlebnisse im wahrsten Sinne des Wortes, kulinarische Genüsse der besonderen Art, sondern auch Pechmann’s alte Ölmühle. Hier wird Kürbiskernöl noch nach alter Tradition erzeugt! Selbstverständlich können die Gäste das grüne Gold vor Ort verkosten und direkt ein Flascherl mit nach Hause nehmen. Am Kamelhof Ratschendorf findet sich jedoch nicht alleine orientalisches, sondern auch amerikanisches Flair. Die Lokalität hat

sich inzwischen zu einem In-Lokal der Motorradszene entwickelt und verfügt etwa über einen eigenen Biker-Room. Das Oldtimer-Museum und der Helikopter sind absolute Attraktionen des Betriebs und verleihen ein Alleinstellungsmerkmal. Den steirischen Akzent setzt die integrierte Mostschenke im Gewölbe, wo man mit einer guten Jause und hausgemachten Mehlspeisen verwöhnt wird. An den Wochenenden gibt’s die Spezialität des Hauses: heiße, gebratene Ripperl und Stelzen. Eine Besonderheit in der Mostschenke

URLAUBSFLAIR WIE IN DUBAI gibt’s auch in der Südsteiermark! Vom Tierpark über Oldtimer-Museum bis zum eigenen Helikopter bietet der Kamel- und Lamahof Attraktionen.

ist das Pongauer Craft Beer, von dem gesagt wird: „Einmal getrunken, kannst du ihm nicht mehr entkommen.“ Diese Behauptung muss getestet werden, oder? MOSTSCHENKE IM GEWÖLBE PECHMANN’S ALTE ÖLMÜHLE KAMEL- UND LAMAHOF Ratschendorf 188 8483 Deutsch-Goritz T 0664 3914483 www.pechmanns-alte-oelmuehle.at Von August bis November Mittwoch bis Sonntag ab 9 Uhr geöffnet.

29


30

leibnitzaktuell.at

Ausbildungsprogramm für „frühere“ Kraftfahrzeugtechnik bei Oldtimern, Youngtimern und Classic-Fahrzeugen

Mach’s oldschool! In diesem Jahr werden zwei Durchgänge durchgeführt. Der nächste Kurs beginnt am Samstag, dem 8. September 2018, beim bfi in Leibnitz.

D

ie Kursdauer beträgt jeweils acht Stunden, das sind insgesamt 32 Stunden. Die Kurse können – ausgenommen Modul 4 – auch einzeln gebucht werden. Für den Besuch des Moduls 4 ist der Besuch von Modul 1 bis 3 Voraussetzung. Zu den praktischen Übungen kann – nach Absprache mit dem Kursleiter – auch das eigene Fahrzeug mitgebracht werden. Nach jedem Modul wird eine Kursbesuchsbestätigung ausgestellt. Wir bieten Ihnen umfangreiche und langjährige Praxiserfahrung bei allen Systemen! Ω

Modul 1: Motortechnik Arten und Funktionsweise von Verbrennungsmotoren nach dem Arbeitsverfahren und Zündverfahren  Viertaktmotorsteuerung  Komponenten des Viertaktmotors  Diagnose und Fehlerbehebung 

Modul 2: Elektrik und Zündung Grundgrößen der Elektrotechnik  Batterie  Messübungen  Spannungsinduktion  Zündungsarten  Anlasser  Lichtmaschine und Regler  Messungen an elektrischen Komponenten  Schaltpläne  Diagnose und Fehlerbehebung

Modul 3: Gemischaufbereitung, Vergasertechnik  Prinzip des Vergasers  Einrichtung des Vergasers  Aufbau anhand des Solex-Vergasers  Vergaserarten, auch Stromberg und SU-Vergaser  Einspritzsysteme K-Jetronic und D-Jetronic  Diagnose und Fehlerbehebung

Modul 4: Praktische Übungen an Fahrzeugen & Prüfstand  Zündung einstellen  Vergaser einstellen  Abgasmessungen  Messungen an elektrischen Anlagen  Diagnose und Fehlerbehebung

AUTOHAUS SACKL bietet exklusiv ein Ausbildungsprogramm für frühere Kfz-Technik an.

INFORMATION UND ANMELDUNG: Gottfried SACKL T 0664 338 30 90 gottfried.sackl@sackl.at Ing. Wilhelm MAZUHELI T 0660 770 21 04 wilhelm.mazuheli@aon.at Autohaus Sackl KFZ-Technik Sackl Grazerstraße 155 8430 Neutillmitsch/Leibnitz www.sackl.at


Priesterjubiläum in Jagerberg

»Dos Bauernjahr« beim Zeggern in Gleinstätten

40 Jahre Priester, 35 Jahre Pfarrer von Jagerberg – Grund für Herrn Konsistorialrat Pfarrer Mag. Wolfgang Koschat, dies gebührend zu feiern! Bei herrlichem Frühsommerwetter standen zahlreiche Ehrungen der Marktgemeinden, Pfarren sowie der Vereine auf dem Programm.

Am Samstag, 1., und Sonntag, 2. September, wird bei jeder Witterung und freiem Eintritt in Gleinstätten wieder herzhaft „gezeggert“.

O Eröffnungsparty Café Vivere Das Parkcafé Gralla bekommt einen neuen Anstrich. Unter dem Namen Café Vivere bringt Chef Josef Bischof italienisches Flair in die Südsteiermark! Im mediterranen Ambiente, bei südlicher Kulinarik und kühlem Prosecco wurde das Lokal feierlich eröffnet.

E

ERUPTION WINZER

Weinhof Pfeifer, Weingut Frauwallner, Weinhof Ulrich

rganisiert von 14 Vereinen, verwandelt sich zum 17. Mal der Schlosspark der Marktgemeinde in ein idyllisches Zeggerndorf. Am Samstag wird um 17 Uhr mit einem Dämmerschoppen gestartet, im Anschluss zeggert man zu den Klängen der „Freigarten Blas“ von Stand zu Stand. Am Sonntag geht

es um 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen weiter, ab 14 Uhr präsentiert Ernst Zwanzleitner seinen Bauernkalender. „Gestern & Heut“ sowie die „Steirische Vielfalt“ umrahmen das Bühnenprogramm musikalisch. Die Kleinsten können sich auf ein tolles Kinderprogramm und Pferdekutschenfahrten freuen. Ω


32

leibnitzaktuell.at

DIE FREUDE WAR GROSS beim Tourismuschef Herbert Germuth, als Elisabeth Wechtitsch ihm den Schlüssel für eine Genusstour mit einem Nissan-Cabrio 370Z entlang der Südsteirischen Weinstraße übergab.

Mit dem Autohaus Wechtitsch durch die Weinberge Eine traumhafte Genuss-Tour mit einem Nissan Cabrio 370Z und einem Nissan X-Trail ­ entlang der südsteirischen Weinstraße, exklusiv von Firmenchefin Elisabeth Wechtitsch vom renommierten gleichnamigen Autohaus zur Verfügung gestellt.


DER NISSAN XTRAIL wurde vom Autohaus Wechtitsch für eine Genuss-Tour den Weinbergen entlang zur Verfügung gestellt.


DIE HEIMAT ERKUNDEN UND ERLEBEN Veranstaltungen, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten

STEFAN NINAUS

Langzeitobmann des TV Schilcherland Lannach

Lannach am Beginn des Schilcherlandes Seit mehr als 25 Jahren bin ich der Vorsitzende des Tourismusverbandes. Die Nächtigungszahlen betrugen 1993 weniger als 600. Zurzeit sind es 16.000. Sollte in den nächsten Jahren zusätzlich das geplante neue Hotel in Betrieb gehen, werden es mehr als 25.000 Nächtigungen sein. Lannach liegt im Mittelpunkt zwischen der Landeshauptstadt Graz, der Lipizzaner Heimat und dem Schilcherland. Der Tagestourismus von über 20.000 Gästen im Jahr ist vor allem auf die Steinhalle und die großen Events im Ortszentrum zurückzuführen. Veranstaltungen, wie der Harmonikawettbewerb und unsere Märkte, sind weit über das Schilcherland hinaus bekannt. Am Freitag, dem 16. November, veranstalten wir ein Konzert mit Orchester, Chor und Deutschlands bestem ElvisInterpreten in der Steinhalle. Karten sichern! Weitere Informationen erhalten Sie auf www.roll-agents.de.

Die Lannach-Tour lädt all jene ein, die den Alltagsstress hinter sich lassen und sich in der schönen, freien Natur bewegen wollen, um so einerseits den inneren Schweinehund zu besiegen und andererseits Kraft für neue Aufgaben zu tanken.

W

ir erleben auf der Lannach-Tour wunderschöne Panoramastrecken, herrlich und ruhig gelegene Abschnitte durch idyllische Waldstücke, ein tolles Naherholungsgebiet bei den Wundschuher Teichen, den Kürbisort Preding mit seinem Kürbisbürgermeister, ausgezeichnete gastronomische Bewirtung, ein Reiterdorf sowie eine sehenswerte Destillerie und einen einzigartigen Gartenbaubetrieb. Die Besichtigung einer großen Straußenfarm in Lannach (Ortsteil Oberblumegg) bildet einen würdigen Höhepunkt entlang der Lannach-Tour. Auf der Lannach-Tour bewegen wir uns landschaftlich in einem

für eine Packung (2x 90 g)

der schönsten und interessantesten Gebiete der Süd- und Weststeiermark. Beginnend im Ortszentrum von Lannach mit dem modernen neuen Rathaus und der Blumenpracht am Hauptplatz, bewegen wir uns nur wenige Meter bis zur weit über die Steiermark hinaus bekannten Steinhalle, einer allseits beliebten und äußerst begehrten Veranstaltungslocation. Über den GÜPL-Pöls, den Bundesheertruppenübungsplatz, nach Wundschuh zu den beliebten Wundschuher Teichen, dem Kühberg, entlang der wunderschönen Pa­ noramastraße am Gantschenberg nach Preding, dem berühmten Kürbisort mit seinem Kürbisbürgermeister, weiter entlang des fried-

lich gelegenen Oisnitzgrabens, vorbei am Reiterdorf Oisnitz mit einer Einkehr beim Landgasthaus Niggas, vorbei an der Straußenfarm Vötsch und der Destillerie/Weinbau Zweiger geht die Radtour. Ein Abstecher zur Blumen- und Gartenbaumschule Micko lässt unser Herz höher schlagen, ehe wir uns nach Überquerung der neuen Kainachbrücke das imposante MagnaWerk im Industriegebiet von Lannach anschauen und anschließend das Ziel in Richtung Steinhalle Lannach erreichen. Ω TV SCHILCHERLAND LANNACH Oberblumeggstraße 33, 8502 Lannach T 03136 81738, office@lannach.info www.lannach.info

DEUTSCHLANDS BESTER ELVIS INTERPRET MIT ORCHESTER UND CHOR

16.11. 2018

STEINHALLE LANNACH

Marburgerstraße 91, 8435 Wagna | www.krainer.cc Aktion gültig von 6. August bis 11. September 2018.

Pro Person und Aktion nur ein Gutschein einlösbar. Keine Barablöse.


leibnitzaktuell.at

RAD-TOUR: Ing. Daniel Kahr (Obmann Radteam Lannach), Bgm. Josef Niggas sowie Stefan Ninaus (Tourismusverband) mit den neuen Beschilderungstafeln der „Lannach-Tour“.

Lannach-Tour Aussichtsreiche Radtour Auf der Lannach-Tour bewegen wir uns landschaftlich in einem der schönsten und interessantesten Gebiete der Süd- und Weststeiermark. Beginnend im Ortszentrum von Lannach mit dem modernen neuen Rathaus und der Blumenpracht am Hauptplatz, bewegen wir uns nur wenige Meter bis zur Steinhalle, einer allseits beliebten und äußerst begehrten Veranstaltungslocation. Über den GÜPL-Pöls, den Bundesheertruppenübungsplatz, nach Wundschuh zu den beliebten Wundschuher Teichen, dem Kühberg, entlang der Panoramastraße am Gan­ tschenberg nach Preding, dem berühmten Kürbisort, weiter entlang des Oisnitzgrabens, vorbei am Reiterdorf Oisnitz mit einer Einkehr beim Landgasthaus Niggas, vorbei an der Straußenfarm Vötsch und der Destillerie/Weinbau Zweiger geht die Radtour. Ein Abstecher zur Blumen- und Gartenbaumschule Micko lässt unser Herz höher schlagen, ehe wir uns nach Überquerung der Kainachbrücke das Magna-Werk im Industriegebiet von Lannach anschauen und anschließend das Ziel in Richtung Steinhalle Lannach erreichen.

Über 2000 regionale Betriebe & Dienstleister aus allen Branchen Hier finden Sie den richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse!

Topaktuelle Veranstaltungen Regionale Freizeittipps

Beiträge zu Brauchtum & Tradition Rezepte aus Omas Küche

35


36

leibnitzaktuell.at

LEBEN TRENDS

105. Gady-Markt: Das steirische Volksfest Der traditionelle Gady-Markt in Lebring ist schon zu einer steirischen Institution geworden. Am 8. und 9. September 2018 geht bereits die 105. Auflage des Steirischen Volksfestes über die Bühne. Weit über die Grenzen der Region hi­ naus bekannt, zieht der Gady-Markt zweimal jährlich tausende Besucher in die Südsteiermark. Eine riesige Autound Landmaschinenausstellung, die neuesten Trends und Innovationen auf dem Gebiet der Mobilität, kombiniert mit steirischem Lebensgefühl, Festzelten, Musik, Vergnügungspark und regionaler Kulinarik, machen das beson-

dere Flair des Gady-Marktes aus. Einer der Höhepunkte des 105. Marktes ist das große „I bin dabei-Traktortreffen“ am Samstag, 8. September, bei dem wiederum hunderte Traktoren, vom Oldtimer bis zum Hightech-Giganten, am Marktgelände einfahren. ORF-Moderator Paul Prattes wird durch das Programm führen. Ursprünglich im Jahr 1966 als kleine Gebrauchtmaschinenausstellung ins Leben gerufen, zählt der Markt in Lebring mittlerweile zu den beliebtesten Volksfesten der Südsteiermark, bei dem sich die Leute treffen, miteinander ins Gespräch kommen und

gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Ein Fest für die ganze Familie. Und alles bei freiem Eintritt. Mit elf Standorten ist die Gady Family ein führendes Autohaus im Süden Österreichs. Das Familienunternehmen ist auch einer der größten privaten Landmaschinenhändler des Landes. Das südsteirische Traditionsunternehmen bündelt unter dem Dach der Gady Family seine Kompetenzen. Gady BMW, Gady Mini, Gady Opel, Gady Karolack und Gady Landmaschinen sind im Unternehmensverbund vereint. www.gady.at


Mobil bis ins hohe Alter. Das PIL hilft Ihnen Gott sei Dank leben wir in einer Zeit, wo die Menschen immer mehr auf ihre körperliche Fitness achten, z.B. durch gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung etc. Trotzdem sind wir unvermeidlich einem Alterungsprozess ausgesetzt, der gewisse Einschränkungen des Bewegungsapparates mit sich bringt. Unser Körper beginnt, Signale auszusenden, dass er einfach nicht mehr alles zu tun bereit ist, was wir von ihm verlangen. Wichtig ist es nun, auf diese Signale zu hören und unser Verhalten an diese anzupassen. Oft reicht es hierbei schon aus, den eigenen Lebensstil etwas zu verändern. Es kann aber auch sein, dass wir diese Signale, aus welchen Gründen auch immer, zu lange ignoriert haben bzw. dass sie sich so abrupt einstellen, dass wir Hilfe benötigen. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, sich an ein professionelles Gesundheitsinstitut zu wenden. Das Physikotherapeutische Institut Leibnitz kann in diesem Zusammenhang auf eine fast 30-jährige Erfahrung verweisen und bietet folgende Leistungen zur Förderung Ihrer Mobilität bis ins hohe Alter an: • Einzel-Bewegungstherapie (30, 45 oder 60 Min.) • Unterwassertherapie im 30m² Schwimmbecken (32° Grad Wassertemperatur, 1,2m Stehtiefe)

30m2 großes Therapiebecken

• Gruppentherapie (60 Min.): gegenseitige Motivation in einer Gruppe von mehreren Personen mit gleichem Krankheitsbild • Massagen, Elektro-, Thermo- oder Ultraschalltherapien • Ergotherapie: zur Wiederherstellung bzw. zum Erhalt Ihrer Gesundheit (als Prävention bzw. während einer Rehabilitation) • Privattherapie: leistbare, individuelle Therapieformen ab seits von Kassenvorgaben und am besten in Verbindung mit der günstigen PIL-Card. Natürlich sollte jede körperliche Beschwerde im Vorhinein durch einen Arzt abgeklärt werden. Ihr PIL-Team. Physikotherapeutisches Institut GmbH, Leibnitz Dechant Thaller-Straße 37/1 | 03452/85320 | www.pil.at

Bewegung in der Gruppe - auf Krankenschein


38

leibnitzaktuell.at

Leben mit Schönheit Gerlinde HIRSCHMUGL

Vitamin Power Pack Es ist immer das gleiche Prinzip: Will man im Leben etwas wirklich erreichen, sind regelmäßige Handlungen erforderlich. Ebenso ist es in der Hautpflege. Es reicht nicht, einmalig eine intensive Behandlung durchzuführen. Der Teint verlangt regelmäßig nach regenerierenden, aufbauenden und schützenden Substanzen. Am besten solchen, die auf die Haut und auf die Behandlung in der Kabine abgestimmt sind. Das Vitamin Power Pack vereint die drei wertvollsten Vitamine in einem kleinen, feinen Set. Welches Vitamin ist für was verantwortlich? Vitamin A ist der Goldstandard in der Kosmetik und stärkster Anti-FaltenWirkstoff. Viele Hautärzte in den USA schwören auf das Wundervitamin. Vitamin C schützt die Zelle vor aggressiven Angriffen von außen. Täglich lokal auftragen bei Pigmentflecken. Vitamin C fördert ein festes, klares, aufgehelltes Hautgefüge. Vitamin E wehrt freie Radikale von der Haut ab, verbessert die Feuchtigkeitsbindung und bewahrt so vor frühzeitiger Hautalterung. Am besten morgens zwei bis drei Tröpfchen sanft einmassieren, das schützt, stärkt und vitalisiert. Ihre Haut erscheint jugendlich erfrischt, Tag für Tag.

Sportmediziner DR. HORST GRUBELNIK gibt laufend Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten, aber auch verbessern.

Gesunde Süße Yacon ist eine Pflanze aus Südamerika. Man nutzt insbesondere ihre Knollen und macht daraus einen süßen Sirup oder auch ein Pulver.

B

eide gelten als gesunde Süßungsmittel mit vielen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Denn Yacon bessert eine Insulinresistenz, wirkt sich heilend auf die Darmflora aus und macht trotz seines süßen Geschmacks überhaupt nicht dick. Yaconsirup hat eine sehr niedrige glykämische Last, denn sein Zuckergehalt ist gering, so dass er auch problemlos von Diabetikern verwendet werden kann.

Pack jetzt € 69,90

Yacon gehört zu den Fructo-Oligosacchariden (FOS), es gelangt unverdaut in den Dickdarm – daher beeinflusst es auch nicht den Blutzuckerspiegel.

LABIOCOME BEAUTYTHERAPY by Franz Niederl Marburgerstraße 69 8430 Leibnitz Terminvereinbarung unter 03452 71988

Wesentliche Vorteile  Förderung der Peristaltik  Reduzierung der Darm passagezeit  Erhöhter Wassergehalt des Stuhls und daher besonders

Pure Serum Vitamin A, C, E

bei chronischer Verstopfung hilfreich  Stärkung und Regulierung des Immunsystems  Bessere Resorption von Mineralstoffen  Reduzierung eines erhöhten Cholesterinspiegels  Verminderte Bildung toxischer und karzinogener Stoffe (die sich oft bei einer gestörten Darmflora bilden) und damit reduziertes Darmkrebsrisiko  Die präbiotische Wirkung sorgt nicht nur für ein gesün deres Darmmilieu, sondern hat noch weiterreichende Einflüsse, z.B. auf den Calciumhaushalt und damit auf die Knochen gesundheit Yaconsirup liefert 100 Kilokalorien weniger als Zucker. Während der Haushaltszucker 400 kcal pro 100 g enthält, sind es beim Yaconsirup nur 300 kcal, beim Yaconpul-

ver etwas mehr, nämlich 330 kcal. Die lebergesunde Wirkung von Yacon wurde in einer Studie vom März 2008 gezeigt. Dabei hatte man Yacon (2,4 g pro Tag) allerdings mit der Mariendistel (0,8 g Silymarin pro Tag) kombiniert. Beide zusammen konnten die Leber vor einer Fetteinlagerung schützen, die Blutfettwerte regulieren und zu gesunden Leberwerten führen, so dass man Yacon auch zur Arteriosklerose-Prävention und zum Abbau einer Fettleber einsetzen kann. Lediglich bei einer Fructoseintoleranz sollte man mit Yaconsirup oder -pulver vorsichtig sein, da Fructo-Oligosaccharide von Fructose-Intoleranten meist nicht gut vertragen werden – und ferner die kleinen Restzuckermengen in der Yaconknolle zu einem Teil aus freier Fructose bestehen. (Quelle: www.zentrum-der-gesundheit.de)


leibnitzaktuell.at

Steuerberater empfehlen Helga HEIDINGER

Neuerungen bei Zuschüssen zur Entgeltfortzahlung ab 1. Juli 2018

MAG. MANFRED BRANDL ist Tierarzt, spezialisiert auf Kleintiere, und betreut diese in seiner bestens ausgestatteten Tierklinik in Kaindorf.

Der Wurm im Herz Passend zum Zyklus Urlaubserkrankungen gilt es ein weiteres unliebsames „Mitbringsel“ Ihres Hundes zu erwähnen: Herzwürmer.

Z

uerst hört sich die Erkrankung, bei der Würmer mitten im Herzen sitzen, exotisch und unwahrscheinlich an. Doch für uns, die im südlichen Österreich leben und für die das Mittelmeer in nur zwei bis drei Stunden mit dem Auto erreichbar ist, ist das gar nicht so unmöglich. Grundsätzlich kommt diese Parasitose weltweit im subtropischen und tropischen Bereich vor, besonders eben auch im gesamten Mittelmeerraum. Überträger dieser Fadenwürmer (Nematoden) sind Stechmücken (Culex), Tigermücken und Moskitos. Diese nehmen die Vorstadien des Herzwurmes, mit wissenschaftlichem Namen „Dirofilaria“, mit dem Blut auf und übertragen diese bei der nächsten Mahlzeit auf einen weiteren Hund. Aber auch die Katze und der Fuchs sind empfängliche Wirte. Neben dem Vorkommen dieser Mücken hängt eine mögliche Ansteckung auch noch stark von der Durchseuchungsrate der Hundepopulation ab. So kann diese Erkrankung bei einer Klimaerwärmung und der Zunahme befallener Hunde in unserer Region durchaus auch bei uns endemisch werden.

Die durch die Mücken in die Haut transportierten Vorstufen, Mikrofilarien, wandern dann über den Blutstrom in die Lungengefäße und ins Herz, wo sie sich besonders in der rechten Herzkammer ansiedeln. Innerhalb von sechs Monaten entsteht aus der Mikrofilarie der erwachsene Wurm, die Makrofilarie. Diese ist dann 20-30 cm lang und 1 mm breit. Die weiblichen Würmer scheiden dann wieder zehntausende Mikrofilarien aus, die sich einerseits wieder im Körper ansiedeln und zu erwachsenen Würmern heranreifen, während die anderen von Mücken aufgenommen werden. In schweren Krankheitsfällen können die Lungenarterie und die rechte Herzkammer mit den Würmern nahezu aufgefüllt sein. Wie stark die Symptome sind, hängt von der Menge der im Körper befindlichen Makrofilarien ab. Einzelne Würmer machen kaum Beschwerden. Da nur erwachsene Würmer Beschwerden auslösen, stellen sich Symptome außerdem erst nach einem halben Jahr nach dem Urlaub ein. Anfangs stellen sich Atemnot, Husten, Mattigkeit, Leistungsschwäche und Gewichtsverlust ein. Waren Sie mit Ihrem Hund

im Ausland, dann teilen Sie dies auf jeden Fall Ihrem Tierarzt mit. Erst später kommt es zu Lungenentzündungen, Embolien, Thrombosen und anderen systemischen Erkrankungen. Nahezu jedes Organ kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Unbehandelt endet die Erkrankung meist tödlich, aber auch ein Therapieerfolg hängt stark von der Befallsstärke mit Würmern ab. Ein Abtöten der Würmer kann dann auch den Tod des Wirtes durch Schock bedeuten. In manchen Fällen müssen die Würmer zuerst chirurgisch aus dem Herzen entfernt werden. Da es keine Impfung gegen diese Erkrankung gibt, kommt es besonders auf die Prophylaxe an. Vermeiden Sie, dass Ihr Liebling abends im Freien liegt. Verwenden Sie Moskitonetze und Repellentien gegen die Mücken. Geeignete Spot-on-Präparate können die übertragenen Mikrofilarien noch in der Haut zerstören. Behandeln Sie Ihr Tier bis zu vier Wochen nach dem Urlaub mit Medikamenten, die Mikrofilarien abtöten. Sowohl zur Beratung vor einem Urlaub als auch bei Auftreten etwaiger Symptome empfehlen wir Ihnen unbedingt einen Tierarzt (eine Tierärztin) aufzusuchen.

Bei Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheit gilt der Zuschuss ab dem elften Tag bis höchstens sechs Wochen je Arbeitsjahr (Arbeitsunfähigkeit länger als zehn aufeinanderfolgende Tage). Der Zuschuss gilt bei einem Unfall ab dem ersten Tag, wenn die Arbeitsunfähigkeit länger als drei aufeinanderfolgende Tage gedauert hat. Diese Regelung gilt für Dienstgeber mit bis zu 50 Dienstnehmern. Neu ist seit dem 1. Juli 2018, dass Unternehmen mit bis zu zehn Dienstnehmern eine Zuschussleistung in Höhe von 75 Prozent (bisher 50 Prozent) des fortgezahlten Entgelts inklusive Sonderzahlungen erhalten. Begrenzt ist der Zuschuss mit dem 1,5-Fachen der ASVG-Höchstbeitragsgrundlage, die im Jahr 2018 7695,– Euro beträgt. Bei der Berechnung der Anzahl der Dienstnehmer ist ausschließlich der Durchschnittswert des vergangenen Kalenderjahres vor der Antragstellung maßgeblich. Helga HEIDINGER ist Lohnverrechnerin bei der Steuerberatungsgesellschaft KORTSCHAK + EISNER D.-Thaller-Str. 37/1, 8430 Leibnitz T 03452 82343 www.kortschak-eisner.com

39


40

leibnitzaktuell.at

zene Fenster Open-Air am Georgiberg

Das Georgiberg-Team war in Vorfreude auf knapp 500 Gäste zum Scherzen aufgelegt.

Bombastische Stimmung herrschte beim Open-Air-Event am Georgiberg anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Weinguts. Getanzt, gesungen und gefeiert haben die rund 500 Gäste bis spät in die Nacht hinein zu den Klängen der Jungen Südsteirer.

Mehrere Polterrunden heizten die Stimmung beim Open-Air noch weiter an.

Die Familie Sturm von Elektro Sturm in Ehrenhausen feierte mit Freunden am Weingut Georgiberg.

Dirndlspringen in Gamlitz

Favoritin Uschi Lattner

Die Männerunde vor dem Sprung.

Die kultige Tadition des Dirndlspringens gibt es nicht nur in Bad Aussee, sondern mittlerweile auch in Gamlitz. Der Tourismusverband rund um Chefin Claudia Hermann freute sich über viele engagierte Dirndlspringerinnen und -springer, die in glühender Sommerhitze am Motorikpark ins kühle Nass sprangen.

Die Jury rund um Weinhoheit Maria Jöbstl beurteilt mit fachmännischem Blick.

Nach dem Sprung sichtlich erschöpft.

Der Fanclub der Jungen Südsteirer begleitete die beliebte Band.


Foto: Sissi Furgler

leibnitzaktuell.at

Fürs Wohlbefinden... Mag. (FH) Verena Böheim Geschäftsführerin

LLE-Vorstand mit Chef Fritz Parmetler

Professionelle Beratung im Modehaus Roth

Tage des Wahnsinns

Südamerikanische Klänge am Hauptplatz

Der Südsteirermarkt lädt die Gäste zum Kulinarik-Shopping ein

Auch heuer lud die Aktionsgemeinschaft „Leibnitz lädt ein“ wieder zur Schnäppchenjagd in die charmante Innenstadt. Heiße Preise und tolle Musik lockten zahlreiche Besucher an. Erfreut über den erfolgreichen Event zeigten sich LLE-Chef Fritz Parmetler und sein Vorstand.

Abdrea Raunjak und ihr Team von Ulli begeisterten mit Funkelndem

Experten-Tipp:

Wohltuende Kälte im KURHAUS Bad Gleichenberg – jetzt auch bei Psoriasis und zur Regeneration Die kurzzeitige Kälteeinwirkung von -110 °C in der Kältekammer im KURHAUS Bad Gleichenberg hat starke Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Sie blockiert das Schmerzempfinden und führt zu einer spürbaren Entspannung der Muskulatur. Für Schmerz-, Rheuma-, Fibromyalgie-, Morbus-Bechterew-, MS-, Lupus-, Wirbelsäulenoder Arthrose-Patienten bedeutet dies eine unmittelbare Linderung der Symptome, die bei wiederholter Anwendung dauerhaft sein kann. Neben der entzündungshemmenden und analgetischen Wirkung konnte auch der regenerative Effekt nachgewiesen werden. Sportler erleben die Aktivierung von Kraftreserven und leisten im folgenden Wettkampf bis zu 20 Prozent mehr. Das Lungenvolumen erhöht sich und die Bronchien erweitern sich. Im

Blut nimmt die Sauerstoffsättigung zu, im Gegenzug verringert sich der Kohlendioxidgehalt. Der Ruhepuls ist nach dem Kältegang um zehn Prim. Dr. Christian WIEDERER Ärztlicher Leiter Schläge pro Minute geringer. Die Kälte bewirkt eine bessere Durchblutung des Gehirns und nicht zuletzt sorgt die körpereigene Endorphin- und Glückshormonausschüttung für eine Aufbruchsstimmung und zusätzliche Motivation. Ein Aufenthalt in der Kältekammer verringert auch den Juckreiz bei Psoriasis und Neurodermitis. Die Betroffenen kratzen sich auch weniger, auch nachts, und dadurch wird die Haut weniger durch Kratzeffekte geschädigt.

DAS KURHAUS Bad Gleichenberg | Untere Brunnenstr. 33 | 8344 Bad Gleichenberg | T +43 (0) 3159 2294 4001 | www.daskurhaus.at

Gesundheitswoche in Bad Gleichenberg Die ärztliche Fachexpertise im KURHAUS Bad Gleichenberg wird sehr gerne in Anspruch genommen. Das KURHAUS Bad Gleichenberg zählt mittlerweile österreichweit zu den oft in Anspruch genommenen Anlaufstellen in Gesundheitsfragen, sowohl im Bereich der Prävention als auch in der Regeneration. In den vergangenen Jahren hat das Haus seinen Fokus klar auf den Ausbau des medizinischen Leistungsspektrums und auf die Qualitätssicherung im Therapiebereich gelegt. Im Bereich der Kur sind drei Fachärzte und acht Allgemeinmediziner für das Wohl der Patientinnen und Patienten vor Ort zuständig. Auch auf privater Basis werden Gesundheitswochen bei Erkrankungen der Atemwege, der Haut sowie des Bewegungs- und Stützapparats angeboten. Im präventiven Bereich setzt man auf die Themen Entspannung, Erholung und Ruhe, was auch in der Bezeichnung „Therme der Ruhe“ zum Ausdruck kommt. Lassen Sie sich von Ihrem Haus- oder Facharzt ambulante Therapien (für Haut, Atemwege, Bewegungsund Stützapparat) verschreiben und nutzen Sie die Möglichkeit der Erholung im KURHAUS Bad Gleichenberg im Rahmen der privaten Gesundheitswoche. DAS KURHAUS Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg T +43 (0) 3159 2294 4001 www.daskurhaus.at

41


42

leibnitzaktuell.at

MOTOR SPORT

Wer Muskulatur nicht trainiert, verliert sie! Während jüngere Menschen vornehmlich aus ästhetischen Gründen ihre Muskeln trainieren, tun dies ältere Menschen aus gesundheitlichen und präventiven Beweggründen. Und glaubt man der Wissenschaft, machen sie damit alles richtig. Altern ist keine Krankheit, sondern ein biologischer Prozess, der zwangsläufig mit der Geburt beginnt. Vom Alterungsprozess sind sowohl körperliche als auch geistige Fähigkeiten betroffen. Aber auch wenn wir es nicht aufhalten können, so können wir doch den Alterungsprozess hinauszögern und uns länger fit fühlen. Ein 70-Jähriger, der trainiert, kann fit-

ter sein als ein untrainierter 30-Jähriger. Warum ist das so? Schon ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Kraft ab, wenn man seine Muskeln nicht trainiert. Bis zum 55. Lebensjahr vollzieht sich dieser Prozess relativ langsam, danach beschleunigt er sich jedoch. Vor allem die Muskulatur in den Beugemuskeln des Oberarms und im Bereich der den Körper aufrichtenden Stützmuskulatur nimmt ab und die Muskelmasse reduziert sich langsamer als die Muskelkraft. Diese Vorgänge beeinflussen die Bewältigung des Alltags vieler älter werdender Menschen erheblich, zum Beispiel beim Einkaufen, Trep-

pensteigen, bei der Hausarbeit – kurz gesagt: Das eigenständige Leben ist enorm eingeschränkt. Kleine Stürze können bereits große Folgen nach sich ziehen, da der Körper nicht mehr kräftig genug ist, sich abzufangen. Wer jedoch auch im Alter aktiv ist und zum Beispiel seine Muskulatur trainiert, kann seine Leistungsfähigkeit proportional zum Training steigern. Haben Sie überhaupt noch genügend Muskulatur, um Fett zu verbrennen sowie Ihre Wirbelsäule und Gelenke zu stützen und zu stabilisieren? Ω

Nichtschwimmer

Sportlich betrachtet... DI Reinhold HEIDINGER

In Deutschland beklagt man die Schließung von fast einhundert öffentlichen Bädern im letzten Jahr. Ein Trend, der auch in Österreich schon seit einiger Zeit anhält. Die Gründe dafür sind jedem wirtschaftlich denkenden Steuerzahler klar: Kein Freibad und schon gar kein Hallenbad ist für sich allein kostendeckend zu führen. Die öffentliche Hand muss jährlich ordentlich dazubuttern. In Zeiten der knappen Finanzmittel der Kommunen ist das eine Gratwanderung. Einerseits klopft der Rechnungshof ihnen bei allzu großen Abgängen ordentlich auf die Finger, andererseits sind Schwimmbäder letztlich Ausbildungsstätten für die Schuljugend. Auch ist das Angebot einer sinnvollen sportlichen Freizeitgestaltung für die gesamte Bevölkerung wohl eine Aufgabe der öffentlichen Hand. In der letzten Zeit ergibt sich auch häufig, dass Behördenvorschriften nicht nur kostenintensive Nachrüstungen notwendig machen, sondern von den Betreibern auch als Schikane angesehen werden. Es kann schon passieren, dass so mancher das Handtuch wirft. Dass schon seit einigen Jahren der Anteil der Nichtschwimmer in Österreich steigt, ist mangels Gelegenheit, Schwimmen zu lernen, nicht verwunderlich. Seien wir froh, dass wir in der Südsteiermark zumindest mit Freibädern (noch) gesegnet sind! www.sportunion-steiermark.at


leibnitzaktuell.at

Der Alleskönner Muskulatur Die Muskulatur ist ein Dauerbrenner, der ununterbrochen Kalorien verbrennt. Je mehr Muskulatur Sie haben, desto größer ist Ihr Grundumsatz, desto mehr Kalorien verbrennen Sie und desto leichter können Sie Ihr Körpergewicht in der Balance halten oder gar abnehmen.

 Der Botenstoff Interleukin-6

wirkt entzündungshemmend, schützt vor Zellschäden, unterstützt das Immunsystem, erleichtert die Aufnahme von Blutzucker in die Muskelzelle

und wirkt so der Zuckerkrank heit entgegen.  Die Haut wird straffer, weil das Bindegewebe durch Kraft training dazu angeregt wird, mehr stabilisierendes Kollagen zu produzieren.  Krafttraining kann einen moderaten Bluthochdruck senken.  Der Botenstoff Interleukin-15 bringt das Fett insbesondere an den Körperstellen zum Schmel zen, wo das Krafttraining für eine dickere Muskelschicht gesorgt hat.  Die Muskeln unterstützen sogar die Plastizität und Leis­tungsfähigkeit des Gehirns. Die Nutzung und Pflege der Muskulatur ist deshalb für die Gesundheit des Menschen unverzichtbar. Wird die Muskulatur gut gewartet,

hat sie auf nahezu alle physischen und psychischen Prozesse im Körper einen segensreichen, positiven Einfluss. Bei Unterforderung, unzureichender Nutzung und Vernachlässigung tritt der Teufelskreis von Muskelabbau, verminderter Leistungsfähigkeit und vielen Beschwerden und Krankheiten ein. (Quelle: „Fitness- und Gesundheitstraining“ von Wolfgang Buskies und WendUwe Boeckh-Behrens) Trainieren Sie Ihre Muskulatur – so aktivieren Sie Ihre Fettverbrennung 24 Stunden pro Tag! Haben Sie überhaupt noch genügend Muskulatur, um Fett zu verbrennen sowie Ihre Wirbelsäule und Gelenke zu stützen und zu stabilisieren? Wenn nein, dann sollten Sie gleich zum Telefon greifen und einen kostenlosen Beratungstermin

inkl. Körpersubstanzanalyse im INJOY Leibnitz unter T 03452 71987 vereinbaren! Ω

M

uskeln sind der Motor, der Ihre Gelenke bewegt, und die Rüstung, die Sie vor Rücken- und Gelenksbeschwerden schützt. Darüber hinaus können nur Muskeln Ihre Figur nach Wunsch formen. Die wirkungsvollste „Schönheitsoperation“ ist also das Training der Muskulatur. Neueste Forschungen zeigen, dass Muskeln noch viel mehr bewirken, als nur den Bewegungsapparat in Schuss zu halten. Beanspruchte Muskeln schütten eine große Zahl von Botenstoffen aus, die tiefgreifende positive Folgen für sehr viele Organe haben:

GUTSCHEIN für einen

BERATUNGSTERMIN inklusive

KÖRPERSUBSTANZANALYSE Einzulösen bis 30. 9. 2018. Gültig für 2 Personen.

Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Beratungstermin im INJOY Leibnitz: T 03452 71987.

43


44

leibnitzaktuell.at

DIE GEMEINDE GABERSDORF ist nicht nur Mobilitätskaiser – erst jüngst belegte die kinderfreundliche Gemeinde ex aequo mit Wels beim Österreichischen Mobilitätswochenpreis 2017 den großartigen 1. Platz –, sondern beherbergt auch die Innovationsschmiede bikee, die auf E-Bikes spezialisiert ist. Darauf ist Bgm. Franz Hierzer stolz.

„Mein Gabersdorf“ Gemeinsam mit Bgm. Franz Hierzer radelte LEIBNITZ AKTUELL mit E-Bikes der Firma bikee durch Gabersdorf, um Ihnen bemerkenswerte Plätze zu präsentieren. Nicht nur der Bürgermeister ist auf „Draht“, sondern die Gemeinde präsentiert sich als Wohlfühlgemeinde mit Lebensqualität.

D

ie Marktgemeinde Gaberdorf blüht und gedeiht unter Bürgermeister Franz Hierzer. So wurde die Dorfkapelle in Landscha in zweijähriger Arbeit saniert. Bei einem Frühschoppen am 23. September 2018 soll dies ausgiebig gefeiert werden. Sanierungsarbeiten werden auch im Bereich der Pyhrnautobahn durchgeführt. Um einen besseren Lärmschutz zu erreichen, beteiligt sich die Gemeinde Gabersdorf mit mehr als 200.000 Euro an den Kosten. Der Klimawandel wird mehr und mehr spürbar, deshalb plant die Gemeinde im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche einen Vortrag mit Frau Univ.-Prof. Dr. Helga

Kromp-Kolb (Di., 18. September 2018, 19 Uhr, Sportkulturhalle). Im Rahmen der Mobilitätswoche soll auch der neue E-Bus der Gemeinde präsentiert werden. Gabersdorf hat sich in den letzten Jahren als beliebte Wohngemeinde entwickelt. Eine energieau­tarke Wohnsiedlung in Landscha a.d. Mur ist in Planung. Bei Starkregen und Unwettern gibt es punktuell immer wieder Pro­bleme. Das Oberflächenentwässerungsprojekt in Neudorf a.d. Mur, aber auch die anstehende Revision des Flächenwidmungsplanes sollten Möglichkeiten zur Verbesserungen bringen. Gabersdorf soll damit auch künftig als Wohnsitzgemeinde attraktiv bleiben. Ω

1

2

WEINGUT STEFAN POTZINGER Gewachsen. Nicht gemacht. „Gewachsen. Nicht gemacht“ lautet das Credo des Weingutes Stefan Potzinger in Gabersdorf. Integrierter Anbau, selektive Handlese und der Ausbau in Edelstahltanks garantieren die hohe Qualität der Weine. Durch diese Naturbelassenheit eignen sie sich besonders als Begleiter zu gutem Essen. Sehr herzlich wurde Bürgermeister Franz Hierzer von Firmenchefin Heidi Potzinger begrüßt. Für ein Gläschen Wein war es leider noch zu früh.

DEUTSCHMANN Möbel-Hand-Werk Die Tischlerei Deutschmann – mittlerweile in vierter Generation – setzt heute neue Maßstäbe rund um das Handwerk. Individuelle Gestaltung, klare Linien, zeitgenössische Formen, die Liebe zum Detail und die Nachhaltigkeit sind ein Bekenntnis zu Wertigkeit und Qualität. Unter der Leitung von Sepp und Klaudia Deutschmann wird vor allem eines vermittelt: authentisches Leben in den eigenen, maßgeschneiderten, vier Wänden.

www.potzinger.at

www.deutschmann.cc


1

2

3 DIE GEMEINDE GABERSDORF ist auch ein begehrter Industrie- und Gewerbestandort. Vor allem in Landscha a.d. Mur gibt es zahlreiche Möglichkeiten für eine Betriebsansiedelung. Die Eigentümer des ehemaligen STABILWerkes sind sehr engagiert.

4

TROTZ SOMMERLICHER TEMPERATUREN laufen die Vorbereitungen für neue Projekte beziehungsweise für die Umsetzung der für heuer geplanten Projekte auf Hochtouren. Wurde im vergangenen Jahr der Kindergarten generalsaniert, so steht heuer die Sanierung des Musikheimes an.

DIE SANIERUNGSARBEITEN DES MUSIKHEIMES sollten im September abgeschlossen sein.

3

5

4

6

5

TEICHSTUBN Weil man einfach guat isst! Die Freude war groß bei Teichstubn-Boss „Lutti“, wie ihn gute Freunde nennen, als der sportliche Bürgermeister Franz Hierzer zu Mittag mit seinem E-Bike von bikee vorbeischaute. Sich Zeit nehmen für einander, ob im Freien auf der herrlichen Sitzterrasse oder in dem gemütlichen Gastraum, ist auch das Motto der Teichstubn in Gabersdorf. Mit steirischen Spezialitäten, die teilweise im eigenen Haus produziert werden, bietet man Qualität zu fairen Preisen.

SAJACHER SCHLÖSSL BRÄU Brauerei Wratschko & Neuhold Geboren aus der Idee, etwas G’scheites zum Trinken im Haus zu haben, wird seit dem Jahr 2000 im Sajacher Schlößl ein Naturbier auf einer selbst gebauten Anlage gebraut. Siegfried Neuhold hat in der Brauerei Puntigam Brauer und Mälzer gelernt, diesen Beruf aber vor 20 Jahren aufgeben müssen. In der Pension hat er sich nun einen Lebenstraum erfüllt und nach eigenen Plänen die Braue­ reianlage gebaut. Bgm. Franz Hierzer genießt das kühle Bier.

LORBER & PARTNER Haus- und Wohnungsbau Das renommierte Gaberdorfer Unternehmen Lorber & Partner gilt als Spezialist im Bereich des Haus- und Wohnungsbaus für individuelle und persönliche Beratung, Entwurfsplanung, Einreichplanung und Ausführungsplanung. „Wir erbringen von der Beratung bis zur Baukoordination und schlüsselfertigen Übergabe alle Leistungen für den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern inklusive Grundstückssuche“, sagt Firmenchef Hans Lorber.

www.teichstubn.at

www.bierbrauerei.info

www.lorberpartner.at

6 SCHAUER Gabelstapler OG Die Experten sind für die Sicherheitsprüfung und Reparatur von Gabelstaplern aller Marken zuständig. Seit fünf Jahren unterstützt Sie das professionelle, erfahrene Team in Sajach 43, den richtigen Stapler für alle Ihre Anforderungen zu finden. Gerne wird Ihnen auf der Suche nach den passenden Ersatzteilen weitergeholfen. T: 0664 41 11 617 Ersatzt./Vkf T: 0664 39 58 587 Service www.schauer-gabelstapler.at


46

leibnitzaktuell.at

Autohaus Sternad

Der neue KIA Ceed In der dritten Generation verliert der KIA CEED seinen Apostrophen – gewinnt aber sonst in jeder Hinsicht!

as größte Problem am KIA CEED bisher war, dass man nie wusste, wo der Apostroph hingehört. Das hat seinem Erfolg aber keinen Abbruch getan, denn er bot schon immer viel Auto fürs Geld. Der Neue heißt ganz einfach Ceed, hat den „Makel“ im Namen abgelegt und bietet völlig neue Qualität und Möglichkeiten: unter anderem immer AutoNotbremse und aktiven Spurhalter;

die Optionen reichen bis zu autonomem Fahren auf Level 2. Auch bei den Basics trumpft der neue Ceed auf. Das sachlich-dynamische Design des in Europa entwickelten, gebauten und fast ausschließlich hier verkauften Kompaktwagens ist gefälliger denn je, der Innenraum samt Kofferraum (395 bis 1291 Liter) gehört zu den geräumigsten seiner Klasse. Schon

im Basismodell sind die meisten Kunststoffe hinterschäumt. Nichts wirkt billig, schon gar nicht der Sieben-Zoll-Touchscreen. Praktisch: Die Klimabedienung ist herausgelöst. Richtig Spaß kommt auf, wenn man unter die Haube blickt. Der neue 1,4-Liter-Turbo mit 140 PS und 8,9 Sekunden auf Tempo 100 spielt alle Stückeln. Ansonsten gibt’s zwei Benziner (100/120 PS) und den neuen Diesel (116/136 PS). Ω

„Wir haben alle KIANeuwagenmodelle auf Lager und freuen uns auf Ihren Besuch!“ Peter STERNAD jun. T 0664 516 35 76

www.kia.com

Bringt Sie garantiert zum Staunen.

Im Leasing ab

€ 155,- ¹ mtl.

Der neue Kia Sportage. Überrascht immer wieder aufs Neue.

Autohaus Sternad Hauptstraße 23 • 8431 Gralla • Tel.: 03452-84 9 34 • www.sternad.at CO2-Emission: 180-123 g/km, Gesamtverbrauch: 4,7-7,9 l/100km

Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kia Sportage Titan inkl. Preisvorteil bestehend aus € 1.500,00 Österreich Bonus, € 1.500,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance und € 1.000,00 Eintauschbonus für Ihren Gebrauchten bei Kaufvertrag bis 30.09.2018. Barzahlungspreis € 21.490,00; 4,59% p.a. Sollzinssatz, 5,36% p.a. Effektivzinssatz. € 0,00 Erhebungsgebühr, € 156,00 Bearbeitungsgebühr, gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr € 138,64; kalk. Restwert € 10.100,00; Leasingentgeltvorauszahlung € 6.447,00; Laufzeit 48 Monate; 15.000km Laufleistung/Jahr; Leasingentgelt mtl. € 154,52; Gesamtkosten € 2.612,78; zu zahlender Gesamtbetrag € 24.102,78. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 07|2018. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.


leibnitzaktuell.at

Gesucht:

Ich suche für meine barzahlenden Kunden in Ihrer Region Immobilien in jeder Lage und Preisklasse. Ich berate Sie persönlich bei jedem Immobilienankauf bzw. -verkauf und freue mich auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme. 0664 849 45 19 Linzerin sucht nette, kleine Zweitwohnung in/um Leibnitz. T: 0676 311 44 98 (abends). Wir suchen für ein Akademikerpaar ein Einfamilienhaus in ruhiger Lage in Leibnitz und Umgebung. Beauftragt: Roto Immobilien, Martina Aldrian, T: 0664 53 53 002 Zu vermieten: Gamlitz, 60 m² Wohnung mit Balkon, inkl. Küche, Parkplatz u. Kellerabteil zu vermieten. Kontakt: T: 0664 132 48 29

Lebring/Buchkogelweg: Sehr modernes, offenes Teil-Miethaus (EG, DG) mit 4 Zi, ZH, Kachelofen, Terrasse u. Balkon, absolute Ruhelage! Nfl: ca. 139 m², kl. Garten, HWB: 117, Mietpreis: € 1.100,– (inkl. Strom, HZ, BK, USt.). Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: 2-Zimmer-Mietwohnung im 2. OG, 79 m² mit 2 Terrassen, Carport, Schwimmbad- u. Saunanutzung möglich, Mietpreis € 669,- (inkl. BK), HWB: 51. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: 3-Zimmer-Mietwohnung im 1. OG, 67 m², Carport, Kellerabteil, Mietpreis: € 533,– (inkl. BK), HWB: 94. Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Anzeigenschluss für Wortanzeigen:

Do, 30. August 2018 office@leibnitzaktuell.at

Leibnitz: 2-Zimmer-Mietwohnung im DG mit 88 m², 2 SZ, offener Wohn-/Essbereich, Terrasse, Autoabstellplatz, Kellerabteil, Mietpreis: € 716,(inkl. BK), HWB: 114, Ing. Franz PAUL, 0664 / 233 93 93 Leibnitz: 2-Zimmer-Mietwohnung im 1. OG, 60 m², Autoabstellplatz, Kellerabteil, Mietpreis: € 550,(inkl. BK), HWB: 114. Ing. Franz PAUL, T 0664 233 93 93 Leibnitz: Büro / Ordination im 1. OG mit Lift, Nähe Hauptplatz, sehr gute Lage, ZH/ Gastherme, ausreichend Parkplätze vorhanden! Nfl: 154 m², HWB: 116, Nettomiete € 8,–/m², Netto-BK: ca. € 2,–/m², Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Leibnitz: Werkstatt/Lagerhalle, beheizbar, RH ca. 5,0 m, el. Einfahrtstor, Starkstrom und Druckluft vorhanden. Nfl: 145 m², HWB: i.A., Gesamtmiete netto: € 1.190,– (inkl. HZ, BK), Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93 Häuser, Wohnungen und Baugründe zu verkaufen:

Verkauf oder Vermietung! Professionelle Einschätzung Ihrer Immobilie! Hilfestellung beim Energieausweis und bei der Immobilienertragssteuer! Sehr gerne betreue ich auch Ihre Immobilie und freue mich auf Ihren Anruf! Ing. Franz PAUL, Immobilien-Leibnitz, T 0664 233 93 93 St. Lorenzen/ Eibiswald: Landwirtschaft/ Scheibengrund mit 45.145 m². Sehr schönes Wohnhaus, unterkellert, 8 Zi. mit Balkon, 38 cm Ziegelmassivbau mit Vollwärmeschutz, KÜ m. Tischherd, Kaltdach/Bramac (2001), neuw. Holzheizung mit Pufferspeicher (2011) m. Solarunterstützung, Photovoltaikanlage. 8 Garagen, Ne-

bengebäude, div. Stallgebäude u. Unterstände, Werkstatt, Kühlraum, kl. Glashaus. Absolute Ruhe- und Alleinlage, Nfl (WH): ca. 175 m², Gfl: 45.145 m², HWB: 148, KP: € 489.000,–, Ing. Franz PAUL, T: 0664 233 93 93

Leibnitz: Industriegrundstück, Gewerbegebiet-Widmung mit Baugenehmigung. 1.811 m² á € 69,–/m² oder bis zu 2.500 m² möglich! T: 0664 123 07 24

Leibnitz/ Linden: Gepflegte Eigentumswohnung, in saniertem Wohnhaus, Wohn-Essbereich + 2 Zimmer, Wfl: 88 m2, Südbalkon. HWB: 27,53 kWh/M2a, fGEE: 1,24, € 129.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at

Leibnitz Zen­ trum: Mietwohnung, moderne Raumaufteilung, Aussicht, Westbalkon, offener Wohnbereich + Zimmer, HWB: 16 kWh/m²a, fGEE: 0,6, Gesamtmiete € 676,18 inkl. BK, HZ, Parkplatz, Ust. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at

Neue Welt – Heimschuh: Großzügiges Wohnhaus, komplett saniert und modern ausgebaut, zwei Wohneinheiten, leicht rückbaubar. Gfl: 1.406 m², Wfl: 151 m², HWB: 192,67, fGEE: 2,63, € 268.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at

Leibnitz: ErdgeschoßWohnung, zentrumsnah, Wfl: 101 m², 3 Schlafzimmer, offener Wohn-Essbereich, große Terrasse, HWB: 93 kWh/m²a, KP: € 129.000,–. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at

Auf der Suche?

Leibnitz Stadtmitte: Penthouse zur Miete, wohnen über den Dächern von Leibnitz, Wfl: 120 m², offene Raumgestaltung mit moderner Küche, große Terrasse, 2 Zimmer + Nebenräume, Lift, HWB: 16 kWh/m²a, fGEE: 0,6. Gesamtmiete: € 1.631,74 inkl. BK, HZ, Garage, Ust. Astrid Strebl, T: 0664 838 50 80, www.sreal.at

Nähe Großklein: Perfektes Landhaus in sonniger Ruhelage - ein Platz für die Seele, durchdacht geplant, Wfl: ca. 190 m², Gfl: ca. 3.000 m², schöne Gartenanlage, geräumiges Nebengebäude, HWB: 68,11 kWh/m²a, KP: € 428.000,–. Manue­la Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

Leutschach: Zwei top Wohnungen in saniertem Wohnhaus zu verkaufen. Zw. Freibad und Hauptplatz gelegen, große allgemeine Grundfläche, Wfl: 84,5 m² und 122 m², HWB: 53 kWh/m²a, fGEE: 1,57, ab € 110.000,–. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

Arnfels Zentrum: Alles ist möglich! Ehemalige Bäckerei/Konditorei mit Wohnungen im OG und Nebengebäuden wartet auf einen innovativen Käufer. HWB: 211 + 140,2 kWh/m²a, fGEE: 2,02 + 146,2. KP: € 300.000,–. Manue­la Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

Vogau bei Leibnitz: Top-Bungalow, Neuwertig und ideal für jedes Lebensalter, moderne Raumgestaltung, 3 Zimmer, Keller, Carports, Gfl: 1.116 m², Wfl: ca. 112 m², HWB: 56 kWh/m²a, KP: € 269.000,–. Manuela Roiderer, T: 0664 818 41 43, www.sreal.at

47


48

leibnitzaktuell.at

Süd – südlicher – Südsteiermark! Landwirtschaft in nahezu Einzellage zu verkaufen! Ca. 6,3 ha Scheibengrund, Wasserbrunnen, Asphaltzufahrt, KP: € 389.000,–, Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Leibnitz: Geschäftsflächen von 300 – 1.600 m² barrierefrei! HWB: 44, Netto-Miete: € 15,–/m², Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Leibnitz Stadt: Betriebs- und Wohnliegenschaft, Gesamt-Nfl.: ca. 530 m², Gfl: ca. 787 m², HWB: 180,6, KP: € 295.000,–, Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Leitring: Wohnen in Stadtnähe! 3-Zimmer DGWohnung mit Süd-West-Balkon, HWB: C, KP: € 115.000,–, VB! Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42

St. Johann/Saggautal: Baugrundstück mit Koralpen-Blick, ca. 901 m² (5 weitere Baugrundstücke zur Auswahl), KP: € 34.850,–. Fr. Passegger, T: 0664 442 20 42 Oberhaag: Landwirtschaft in absoluter Alleinlage mit Privatzufahrt, Nfl: ca. 105 m², 10 ha Grund, HWB: E, KP: € 360.000,–, Hr. Troger, T: 0699 101 120 35 Gamlitz: 3-Zi-Mietwohnung, Balkon, 85 m², Küche möbliert, HWB: D, Miete inkl. BK & HK: € 696,–, Hr. Mag. (FH) Krasser, T: 0650 697 46 63 Gamlitz: Miethaus mit Traumaussicht, Wfl: ca. 149 m², Gfl: ca. 2.000 m², HWB: E, Miete: € 1.100,–, Hr. Troger, T: 0699 101 120 35

Leibnitz Nähe: ren.bed. Reiterhof, Wohnhaus (3 Zimmer + Stüberl), Nfl:. ca. 450 m², 6-10 Pferdeboxen und Reitplatz, Gfl: ca. 3.500 m², HWB: E, KP: € 188.000,–, VB! Hr. Mag. (FH) Krasser, T: 0650 697 46 63 Immobilie verkaufen oder vermieten? Rufen Sie mich an, ich freue mich auf Ihre Einladung zum unverbindlichen Gespräch. Kerstin Passegger, T: 0664 442 2042 www.steindorff.at

St. Georgen/ St.: Revitalisiertes Bauernhaus mit Wfl: ca. 90 m², großes Nebengebäude, Grund 1.400 m², KP: € 139.500,–, HWB 240, Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Ehrenhausen: Außergewöhnlich gepflegtes Einfamilienhaus in sonniger Lage! 4 Zimmer, Küche, Bad, WC separat, Keller. Kaufpreis: € 199.500,–, HWB 178. Einfach nur zugreifen! Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Kaindorf/Sulm: Neues Gewerbemietobjekt für Gastronomie, Dienstleistungen, Ordination oder Bürobetrieb, HWB 25 bis 63, Reservierungen/Anfragen bei Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90 Graz, Flurgasse: Gelegenheit: 64 m²-Wohnung mit Parkplatz, BJ: 2005, KP: 139.500,–, HWB 75. Hr. Josef Hirschmann, T: 0664 734 063 90

Mit Erfahrung und Begeisterung! Kostenlose Beratung, kostenlose Verkehrswerteinschätzung! Rufen Sie an! RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Ehrenhausen: Loisium Wine&Living Residences, Wfl: ab 64,95 m2 – 140 m2, HWB: 37, KP: ab € 230.120,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43

Limbuš: Weingartengrund, nicht bepflanzt von 4 ha bis ca. 15 ha möglich. KP: € 115.758,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Leutschach: Echte Rarität - Traumhaus in Traumlage, Wfl: ca. 260 m², Gfl: ca. 6.237 m², Zi: 4, HWB: 48,92, KP: € 870.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Eibiswald: Große Liegenschaft, 2 Häuser sanierungsbed., viel Bauland u. Freiland, Wfl: ca. 280 m², Gfl: ca. 20.690 m², Zi: 12, HWB: 378, KP: € 330.000,–, RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Leitring: GG mit Verkehrsfläche an der Bundesstraße 67, Gfl: 2.180 m2, KP: € 150.000,–. RE/MAX Leibnitz, Herbert Zelzer, T: 0664 244 42 43 Leitring: Sehr zentral gelegene ETW. Wfl: 95,45 m2, Zi: 3, HWB: 84,6, KP: € 159.000,–. RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 625 34 70 Tillmitsch: ETW mit Balkon! Wfl.: ca. 85,7 m2, Zi: 4,5, HWB: 90,4, KP: € 159.000,–. RE/MAX Leibnitz, Barbara Jöbstl, T: 0664 62 53 470 Weitersfeld an der Mur: Geschäfts-, Büro- & Gewerbeobjekt! Gfl: ca. 788 m2, HWB: 72,4, KP: € 195.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Nähe Bad Radkersburg: Super Angebot! Neues EFH mit Stall und Reitplatz, Wfl: ca. 102 m2, Gfl: ca. 10.937 m2, HWB: 56, KP: € 189.000,–. RE/MAX Radkersburg, E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53

Mureck: Stadt-, Bürger-, Geschäfts- & Wohnhaus mit Ladenlokal, Gfl: ca. 328 m2, HWB: 162,84, KP: € 260.000,–. E. Erjauz-Posch, T: 0664 174 36 53 Großklein: ETW mit großem Balkon, Wfl: ca. 97 m2, Zi: 4, HWB: 99, KP: € 105.900,–. RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, T: 0664 473 53 52 EichbergTrautenburg: Kleines Haus in Aussichtslage, Wfl: ca. 64 m2, Gfl: ca. 6532 m2, Zi: 3, HWB: 314,3, KP: E 159.000,–. RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, T: 0664 473 53 52 Gralla: EFH in sonniger Lage, Wfl: ca. 225 m2, Gfl: ca. 788 m2, Zi: 6, HWB: 57, KP: € 337.000,–. RE/MAX Leibnitz, S.A. Edlinger, T: 0664 473 53 52 Kitzeck im Sausal: Aussichtslage! Ganztags sonniges Landhaus. Gfl: ca. 3.349 m2, Nfl: ca. 1.259 m2, HWB: 119,9, KP: € 595.000,–, RE/ MAX Leibnitz, St. Greistorfer, T: 0650/909 14 84 St. Nikolai im Sausal: EFH mit Pool. Wfl: ca. 184 m2, Gfl: ca. 1.811 m2, Zi: 4, HWB: 104,8, KP: € 417.000,–. RE/MAX Leibnitz, St. Greistorfer, T: 0650 909 14 84 Jamm: Repräsentatives Landhaus mit Gästehaus für gehobene Ansprüche, Wfl: ca. 359 m2, Gfl: ca. 6.083 m2, Zi: 10, HWB: 47, KP: € 495.000,–, RE/MAX, Andrea Öttl, T: 0676 951 51 90

Anzeigenschluss für Wortanzeigen:

Do, 30. August 2018 office@leibnitzaktuell.at


leibnitzaktuell.at

Die richtigen Partner für Ihre Bedürfnisse

Leibnitz: Einfamilienhaus, Wfl: 130 m2, Gfl: 1.350 m2, Küche, Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Garage, Nebengebäude, HWB i.A. KP: € 269.000,-, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at Leibnitz SAILLERHOF: Wohnungen in verschiedenen Größen von 45 bis 200 m2, HWB 23/A, Besichtigungsvideo auf www.bz-immobilien.at, T: 0664 202 90 92 LeibnitzAltenmarkt, NEUBAU: Einfamilienhaus, Wfl: 107 m2, Gfl: 430 m2, 4 Zimmer, Carport, Kamin,Terrasse, HWB 43/B. KP: € 315.000,–, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at Gralla: Wohnhaus, Wfl: 238 m2, Gfl: 991 m2, 6 Zimmer, Doppelcarport, Kachelofen, Pool, Keller, HWB 85/C. KP auf Anfrage T: 0664 520 18 42, www.bz-immobilien.at

Rufen Sie mich an, wir haben oder finden die richtige Immobilie für Sie. Florian TAUCHER, T: 0664 520 18 42,

Rufen Sie mich an, wir haben oder finden die richtige Immobilie für Sie. Bianca ZITZ, T: 0664 460 78 10, www.bz-immobilien.at

www.bz-immobilien.at

Leibnitz: Geräumiges Einfamilienhaus, Wfl: 253 m2, Gfl: 1.014 m2, 7 Zimmer, 3 Bäder, 5 WC, FBH, Doppelcarport, Kamin, überd. Terrasse, HWB 97/C, KP: 385.000,–, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at

Wohnträume in Leitring: Wfl: 61 bis 95 m2, Gartenwohnungen, Carport, provisionsfrei für den Käufer! HWB 45/B, KP: auf Anfrage, T: 0664 520 18 42, www.bz-immobilien.at

Leibnitz-Zen­ trum: Wohnhaus, Wfl: 140 m², Küche, Wohn-Esszimmer, 3 Schlafzimmer, Erdwärme, Photovoltaikanlage, 2 Carports, HWB 47/B, KP: 397.000,–. T: 0664 520 18 42, www.bz-immobilien.at

Leibnitz: Einfamilienhaus, Wfl: 190 m², Gfl: 945 m², Küche, Wohnzimmer, 4 Schlafzimmer, Garage,Keller, Pool, HWB i.A. KP: € 369.000,–, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at

Geidörfl: Villa, Gfl: 1.720 m², Wfl: 260 m², Indoorpool, Doppelgarage, Erdwärme, HWB:69/C, T:0664 460 78 10, www.bz-immobilien.at Flamberg: Aussichtslage, Gfl: 9820 m2, Wfl: 190m2, 3 Nebengebäude, Doppelgarage, HWB: i.A., KP: auf Anfrage, T: 0664 202 90 92, www.bzimmobilien.at Leitring: Wohnhaus + Wohnung, Gfl: 841 m², Wfl: 140 m² + 75 m², Doppelgarage, Kachelofen, getrennt begehbar, HWB:69/C, KP: auf Anfrage. T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at Sausaler Weinstraße: Aussichtslage, Gfl: 1370 m2, Wfl: 250 m2, modernes offenes Wohnen, Kamin, Erdwärme, HWB:47/B, KP: auf Anfrage. T: 0664 202 90 92. www.bz-immobilien.at Gamlitz: Ferienwohnung, Wfl: 63 m2, KochEss-Wohnbereich 2 Schlafzimmer, Carport, HWB:46/B, KP: € 144.000,–. T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at Midtown Tower/Gewerbe: Mietflächen von 80 - 280 m2, exklusive Lage, klimatisiert, gute Parkmöglichkeiten, Preis je nach Ausstattung, HWB:26/B. T: 0664 460 78 10, www.bz-immobilien.at

Rufen Sie mich an, wir haben oder finden die richtige Immobilie für Sie. Christian ZITZ, T: 0664 202 90 92, www.bz-immobilien.at

Tillmitsch: Wohn- und/oder Geschäftshaus: Ehemaliges Gasthaus (Haubenlokal) inkl. Einrichtung mit einer Nutzfläche von ca. 219 m² und einer Wohnung im OG mit ca. 120 m² in sonniger Lage. Gfl: ca. 1.400 m², HWB 225, fGEE 3,13, KP: € 298.000,–. michael.dorner@planethome.at, T: 0664 207 27 92 LeibnitzLeitring: Kleine, aber feine Wohnanlage mit drei Wohnungen, bestehend aus 2 Gartenwohnungen mit Terrasse und Eigengarten und einer Penthousewohnung mit ca. 80 m² Dachterrasse. Wfl: 83 - 124 m², Gfl: 200 - 300 m², Doppelcarport, HWB 43, fGEE 0,78, KP: ab € 228.000,–. michael.dorner@planet-home.at, T: 0664 207 27 92 Tillmitsch: Doppelhaushälfte: Ab dem Frühjahr 2018 werden in Tillmitsch 14 Doppelhaushälften mit Doppelcarport, Terrasse, Eigengarten und Balkon errichtet. Wfl: ca. 112 m², HWB 43,50, fGEE 1,08, KP: ab € 270.000,–. michael.dorner@planet-home.at, T: 0664 207 27 92 Leutschach: Mehrgenerationenhaus für Alt und Jung! Top-Lage im Zentrum, für geschäftliche und private Zwecke geeignet, ein zweites Einfamilienhaus auf einer Grundfläche von 2.650 m². HWB 110,42 und HWB 176,95, KP: ab € 430 000,–. silvia.stelzl@planet-home.at, T: 0664 88 466 384 Offene Stellen: Lager/Verkauf: Für unser Team in Steinbach suchen wir ab sofort eine/n Lagermitarbeiter/in für 40 Std. Entlohnung über den Kollektivvertrag. Bewerbungen bitte an b.ledinegg@ledinegg. at oder Ledinegg GmbH, Steinbach 93, 8462 Gamlitz, zH Frau Berta Ledinegg Lehrling Lagerlogistik: Für unser Team suchen wir einen Lehrling für Verkauf und Lager mit Interesse an Technik und landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Bewerbungen bitte an b.ledinegg@ledinegg.at oder Ledinegg GmbH, Steinbach 93, 8462 Gamlitz, zH Frau Berta Ledinegg

49


50

leibnitzaktuell.at

Das aktuelle Preisrätsel Die Lösung der letzten Ausgabe lautet: SÜDSTEIERMARK

GEWINNER DES LETZTEN RÄTSELS GEWINN: 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei folgenden Firmen abholen und am besten gleich einlösen:

Täglich geöffnet 10:00 – 01:00

MODEHAUS ROTH 27 Appartements mit Top Girls!

www.laufhaus-leibnitz.com Erotik Laufhaus Lebnitz – Neufeldstraße 5 – 8430 Leibnitz Mail: office@laufhaus-leibnitz.com – Phone: +43(0)699/16661201

Hauptplatz 17 und 19, Leibnitz: ERICH STIEGNER Am Bubenberg 2, 8472 Spielfeld GABRIELE HABIT Kramerstraße 62, 8430 Neutillmitsch GÜNTHER EBERLE Seggauberg 183, 8430 Leibnitz ELKE POLANEC Silberweg 9, 8435 Wagna ERIKA BUCHRIESER Hartenaugasse 39, 8010 Graz

RADLSPORT Bahnhofstraße 19, Leibnitz FRANZ FUCHS Föhrenbaumstraße 3/6, 8435 Wagna KURT RIEGLER Hauptstraße 8a, 8435 Wagna ROSI SERTLING Grazerstraße 203, 8430 Kaindorf LUISE JAMMERNEGG Nestelbach 4, 8452 Grossklein WILLI GRUBHOFER Langstraße 6, 8430 Kaindorf/Sulm

KAUFHAUS KADA Kadagasse, Leibnitz: ROBERT ORTNER Wuschan 59, 8504 Preding ANNEMARIE PAYER Kehlsdorf 33, 8411 Hengsberg JEANNINE OFFENBACHER Grünbergweg 11, 8410 Wildon GERDA REISCHL Hubertusstraße 26 a, 8042 Graz PETRA PETZOLD Pollanetzweg 2/2, 8430 Leibnitz Die Gewinner erklären sich hiermit einverstanden, dass laut Datenschutzverordnung ihr Name und ihre Adresse veröffentlicht werden.

Der Einsendeschluss ist

Donnerstag, 30. August

Die richtige Lösung des Rätsels einfach auf eine Postkarte schreiben und an LEIBNITZ AKTUELL, Dechant-Thaller-Straße 34/1, 8430 Leibnitz, schicken oder ganz einfach per E-Mail an office@leibnitzaktuell.at senden. GEWINN: Für die Gewinner des letzten Rätsels ist ein 10-Euro-Gutschein gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises bei den jeweiligen Firmen abholbereit!

IMPRESSUM MEDIENINHABER: Leibnitz Aktuell Zeitungsverlagsges. m.b. H., • Firmensitz: 8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Str. 34/I, • Telefon: 0 34 52/82 0 18 • Fax: 0 34 52/82 0 18-8, • E-MAIL (Sekretariat): office@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (Redaktion): redaktion@leibnitzaktuell.at • E-MAIL (ANZEIGEN): office@leibnitzaktuell.at • GESCHÄFTSFÜHRER & CHEFREDAKTEUR: Mag. Guido Jaklitsch • HERSTELLER (Druck): Styria Print Holding GmbH • EINZELPREIS: € 2,40 • JAHRESABONNEMENT: € 24,- • ASSISTENTIN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG: Anneliese Herzog • MARKETING & VERTRIEB: Christiane Baldauf • REDAKTION: Mag. Guido Jaklitsch, Christiane Baldauf • VERKAUF: Mag. Guido Jaklitsch (0664/5145034), Anneliese Herzog (03452/82 018), Christiane Baldauf (0664/3760370) • LEKTORAT: Bernhard Sax • PRODUKTION & GRAFIK: Alex Haring • Bezahlte redaktionelle Einschaltungen sind mit Ω Gekennzeichnet, für deren Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Für unverlangt eingesandte oder in der Redaktion abgegebene Fotos und Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten. Wir übernehmen für Satz- und Druckfehler keine Haftung.


Immer nahe

EUROPARK NUR EINEN SCHRITT ENTFERNT!

w w w . e u r o p a r k . s i

Der Europark ist das größte und modernste Einkaufszentrum im Nordosten Sloweniens. Hier finden Sie anerkannte Marken aus aller Welt, günstige Angebote mit interessanten Aktionen und Vergünstigungen, Friseursalons, Reisebüros und eine Autowaschanlage. Mit den Gutscheinen Zehner erfüllen Sie sich alle Wünsche. Sie können auch in zahlreichen Bars und Restaurants, in einem bunten Veranstaltungsprogramm und in einem Park für Kinder – die Zauberwelt genießen. Das moderne Parkhaus bietet 2600 kostenlose Parkplätze.

ÖFFNUNGSZEITEN:

MONTAG – FREITAG: VON 9 BIS 21 UHR SAMSTAG: VON 8 BIS 21 UHR SONNTAG: VON 9 BIS 15 UHR A1 GRAZ A5 MURSKA SOBOTA OSTERREICH MARIBOR DRAVA

AUSFAHRT POBREŽJE A1 LJUBLJANA

ZAGREB

DIE WEINBERGE ERKUNDEN! AUF GENUSSTOUR MIT DEM X-TRAIL

Elisabeth Wechtitsch freut sich auf Ihren Besuch!

AUTO WECHTITSCH GMBH Wasserwerkstraße 42 und 73 • 8430 Leibnitz • Tel.: 0043 3452 73 773 • office@wechtitsch.com


105.

Gady Markt 8. und 9. September in Lebring

Das Steirische Volksfest

Samstag:

I bin dabei Traktortreffen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.